Donnerstagsbrief, 20. Oktober 2011 / 6. Veranstaltungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstagsbrief, 20. Oktober 2011 / 6. Veranstaltungen"

Transkript

1 Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 20. Oktober 2011 / 6 Monatsfeier Samstag, 22. Oktober 2011, 10 Uhr Saalbau, Großer Saal Monatsfeiern gewähren Einblicke in die pädagogische Arbeit. Hier wird im Unterricht Gelerntes und Erübtes in einem bunten Strauß von Beiträgen aus vielen Klassen gezeigt. Monatsfeiern sind Bestandteil des methodischen Aspektes der Waldorfpädagogik. Honigverkauf der Bienen-AG Nach der Monatsfeier am Samstag, den 22. Oktober 2011, wird es einen ersten Honig-Verkauf der Bienen-AG geben. Alexander Hassenstein Kunstpostkarten und Kunstdrucke Am Samstag, den , ist Herr Greco bei uns im Saalbau, im Gruppenraum EG, und verkauft Kunstpostkarten und Kunstdrucke zum halben Preis. Schauen Sie nach der Monatsfeier vorbei vielleicht finden Sie etwas Passendes. Holger Walsch Musical der Theater AG Die Dreigroschenoper Donnerstag, 27. Oktober und Freitag, 28. Oktober 2011, 20 Uhr Saalbau, Großer Saal Mr. und Mrs. Peachum betreiben im London des 18. Jahrhunderts einen schwungvollen Handel mit dem Mitleid, indem sie Bettlern Lizenzen für verschiedene Distrikte ausstellen. Captn Macheath, genannt Mackie Messer, ist der Anführer einer Bande von Straßenräubern und Dieben. Peachums Tochter Polly verliebt sich in den kriminellen Herzensbrecher. In einem mit Diebesgut improvisiert ausstaffierten Pferdestall wird die Räuberhochzeit vollzogen. Unter den Gästen ist auch Sheriff "Tiger- Brown", ein alter Kriegskamerad Macs, der ihn deckt und von seinen Geschäften profitiert. Die Begeisterung des Bettlerkönigs und seiner Frau angesichts des neuen Schwiegersohns hält sich in Grenzen. Sie bestechen die Hure Seeräuberjenny, Mac zu verraten. Der wird zwar von Polly gewarnt, hat indes sowieso vor, ins lukrativere Bankgeschäft zu wechseln und aus London zu flüchten. Sein Abschiedsbesuch im Hurenhaus wird ihm jedoch zum Verhängnis. Kaum gelingt ihm mithilfe seiner "Zweitfrau" Lucy der Ausbruch aus dem Gefängnis, begeht er prompt denselben Fehler und wird von den Huren erneut ans Messer geliefert. Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung an die Kinder des freien christlichen Religionsunterrichts Sonntag, 13. November 2011 Beginn: 10 Uhr. Für das Religionslehrerkollegium: Peter Waller und Hans-Peter Zuther 1

2 Martinimarkt Martinimarkt - Martinimarkt - Martinimarkt Der Martinimarkt rückt immer näher, alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Bitte beachten Sie unbedingt die Aufrufe der Standverantwortlichen und helfen Sie ihnen, wo immer es geht und es für Sie möglich ist. Der neue Flyer und die Plakate sind da. Sicher haben Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis oder auch in den örtlichen Geschäften die Möglichkeit, Flyer und/oder Visitenkarten für den Martinimarkt zu verteilen bzw. auszulegen und/oder Plakate aufzuhängen. Im Sekretariat bei Frau Rößler können Sie die benötigten Exemplare abholen bzw. von Ihren Kindern mitbringen lassen. Wir möchten Sie bitten, reichlich von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Beachten Sie bitte auch den beigefügten Brief in der Anlage. Wir bitten um Rückgabe dieses Aufrufes bis spätestens Montag, den 07. November 2011, an den Klassenlehrer/Tutor bzw. an das Sekretariat. Sie können sich auch gerne telefonisch bei uns melden. Kerzenverkauf am Martinimarkt Wir suchen händeringend einen Menschen oder eine Familie, der/die den Kerzenstand am Martinimarkt übernimmt. Es handelt sich hierbei um den Verkauf der zugekauften Kerzen von den Karl- Schubert-Werkstätten. Der Aufwand beschränkt sich nur auf den Martinimarkt, d.h. Aufbau des Standes am Freitag, Verkauf am Martinimarkt sowie Abbau des Standes. Haben Sie Fragen hierzu? Scheuen Sie sich nicht melden Sie sich einfach bei einem unserer Ansprechpartner, wir freuen uns über jede Rückmeldung. Es grüßt Sie herzlich der Förderverein für ein freies Schulwesen Nürtingen e.v. Tür- und Grünekränze Samstag, 05. November 2011, 9 bis 18 Uhr Gewächshaus, Schulgarten Am Samstag, den 5. November 2011, sind alle herzlich eingeladen, unsere Tür- und Grünekränze für den Martinimarkt zu binden. Wir treffen uns ab 9 Uhr in den Gewächshäusern im Schulgarten bis ca. 18 Uhr. Grünes Material, Bux und Koniferen sind vorhanden. Beeren, Hortensienblüten, Fruchtstände von Blüten und kleine Zapfen dürfen gerne mitgebracht werden. Jeder darf dazukommen und gehen wie er möchte. Niemand braucht Vorkenntnisse! Ich freue mich auf viele helfende Hände. Birgit Weiß Pralinen Sonntag, 06. November 2011, 10 bis 16 Uhr Rotes Haus, Schulküche Wir laden, wie in jedem Jahr vor dem Martinimarkt, alle Eltern und Schüler ab der 9. Klasse ganz herzlich zum Pralinen herstellen ein! Wir treffen uns am Sonntag, den 6. November, von 10 bis16 Uhr in der Schulküche im Roten Haus. Sie dürfen selber wählen, um wieviel Uhr Sie sich zu uns gesellen möchten und natürlich zu jeder Zeit wieder nach Hause gehen. 2

3 Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Sie werden in lockerem Kreise instruiert. Schön wäre, wenn Sie uns größere Gebäckdosen oder flache Gefäße mit Deckeln zum Lagern unserer Köstlichkeiten ausleihen könnten. Bitte vergessen Sie nicht, diese mit Ihrem Namen zu versehen. Wir freuen uns über viele neue Gesichter, "alte Hasen" sind natürlich auch von größter Wichtigkeit! Bitte notieren Sie sich diesen Termin! Bis dahin, Yvonne + Ovidiu Serbu Aus dem Schulleben Bienen-AG Die Bienen-AG findet zur Zeit dienstags in zwei Gruppen statt. 1. Gruppe: Uhr 2. Gruppe: bis zu den Herbstferien ca.13:15-13:50 Uhr und nach den Herbstferien 13: Uhr. Die Zeiten nach den Herbstferien können sich eventuell noch ändern. Momentan können leider keine neuen Kinder angemeldet werden. Alexander Hassenstein Neues vom Tierprojekt Liebe Schulgemeinschaft! Die Tiere sind nun aus den "Sommerferien" zurückgekehrt und haben ihren erneuerten Auslauf und den Stall wieder bezogen. Nach den Herbstferien kann also wieder mittwochs die Tierversorgung für alle interessierten Schüler stattfinden. Die Eltern, deren Kinder kommen möchten, setzen sich bitte vor den Herbstferien telefonisch mit mir in Verbindung ( ), um ihre Kinder anzumelden. Wir treffen uns am Mittwoch, den 9. November 2011, um 14 Uhr, bei den Tieren hinter dem Kindergarten. Jeder ist herzlich willkommen! Christina Hetz Zum Abschied von Frau Herold aus dem Tierprojekt Um eventuellen Missverständnissen entgegenzuwirken, möchte ich zu meinem Ausstieg aus dem Tierprojekt Folgendes anmerken: Chancen muss man wahrnehmen, wenn sie einem in den Schoß fallen: Ganz ungeplant, kurzfristig und einmalig hat sich für mich die Gelegenheit ergeben, direkt vor meiner Haustür in eine kleine Schäferei miteinzusteigen. Nur deshalb bin ich mit meinen Tieren Hexle und Mia aus dem Tierprojekt ausgestiegen. Es gab keinesfalls Unstimmigkeiten irgendwelcher Art. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die mit mir zusammen für das Wohl der Tiere gesorgt haben ob vom Schreibtisch aus oder durch die Mitarbeit im Stall. Ich werde dem Tierprojekt auch weiterhin verbunden bleiben. Beate Herold Achtung! Läuse an der Schule! Bitte kontrollieren Sie Ihre Kinder auf Kopfläuse und melden Sie uns, wenn ihr Kind Läuse hat. Wir bitten um Beachtung! Die Verwaltung Termine Samstag 22. Oktober Uhr Monatsfeier * Dienstag 25. Oktober Uhr Elternabend Klasse Oktober Uhr Elternabend Klasse 8 3

4 Mittwoch 26. Oktober Uhr Elternabend Kiga III Donnerstag 27. Oktober Uhr Dreigroschenoper * Freitag 28. Oktober Uhr Dreigroschenoper * Herbstferien vom 29. Oktober bis 05. November 2011 Samstag 05. November Uhr Tür- und Grünekränze f. Martinimarkt Sonntag 06. November Uhr Pralinenherstellung Martinimarkt Dienstag 08. November Uhr Elternabend Klasse 4 D 08. November Uhr Elternabend Klasse 4 L 08. November Uhr Elternabend Kiga II Mittwoch 09. November Uhr Tierprojekt Samstag 12. November Uhr Martinimarkt * Sonntag 13. November Uhr Sonntagshandlung Montag 14. November Uhr Elternabend Kiga I Dienstag 15. November Uhr Elternabend Artaban Mittwoch 16. November Uhr Elternabend Klasse 5 Donnerstag 17. November Uhr Laternenfest Kiga I 17. November Uhr Schulrat 18. und 19. November 2011 Klasse 9 in Frankreich Freitag 18. November Uhr Einführung in die Waldorfpädagogik * Samstag 19. November Uhr Infos, Gespräche, Schulbesichtigung * Montag 21. November Uhr Elternabend Klasse 2 Dienstag 22. November Uhr Elternabend Klasse November Uhr Medien-Elternabend Klasse 5 Mittwoch 23. November Uhr Schule in Freier Trägerschaft * 23. November Uhr Elternabend Klasse 6 Freitag 25. November Uhr Elternabend Klasse 8 Samstag 26. November 2011 Adventsgärtlein Kiga II + III Sonntag 27. November 2011 Adventsgärtlein Kiga I Montag 28. November 2011 Adventsgärtlein Klassen Dienstag 29. November 2011 Projekttag Klasse 8 Mittwoch 30. November Uhr Mitgliederversammlung * siehe Veranstaltungskalender Markt Fam. Lettinger, Tel , alpkaese@gmx.de Die ersten Käselaibe dieser Almsaison sind frisch angeschnitten für den Verkauf. Almkäse direkt von der Ischkarney-Alpe, traditionell, natürlich und händisch hergestellt. Aus dem Biosphärenpark Großes Walsertal, 3-4 Monate, mild-elegant, 100 g für 1,80. Sie können den Käse auch direkt bei uns im Akazienweg 9 (ca. 150 m von der Schule entfernt) abholen. Fam. Stolz, Tel: , oder mail@nicistolz.de Wir haben ein schnelles Rad zu verkaufen: Rennrad, Bianci, Mod.: Record 905, Shimanoschaltung 105, RH 23" (57 cm), SR: 57 cm, 70,- EURO. Fam. Kremnitzky Tel Wir hätten eine HOLZ-Sprossenwand in gutem Zustand mit Wandhalterung abzugeben. Maße: 210 cm hoch und 80 cm breit. Nach Absprache bzgl. des Entgelts kann die Sprossenwand bei uns abgeholt werden. Fam. Runte, Tel ; Wir (2 Erwachsene, 2 Kinder und 1 Hund) suchen eine 5-Zimmerwohnung oder ein kleines Häuschen mit Garten im Raum Nürtingen, KM bis 1000 Euro! Forum 3. Benefizkonzert Weichet nur, betrübte Schatten 4

5 Freitag, 21. Oktober, 19 Uhr Lutherkirche in Nürtingen Zugunsten des Kinderheims The Nest, in Kenia für Kinder und Mütter in Not. Ulrike Kristina Härter (Sopran), Amanda Chominsky (Flöte), Kirsty Wilson (Oboe), Angelika Rau-Čulo (Klavier) und Michael Čulo (Orgel) spielen Werke von Bach, Heinichen, Dring, Kirsch u.a. Eintritt frei. A. Francois Öffentlicher Vortrag Freitag, 21. Oktober 2011, 20 Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal, Rudolf Steiner Schule Nürtingen Pfarrer Michael Debus, Stuttgart, spricht zu dem Thema: Man lebt nur einmal wirklich? Christentum und Wiederverkörperung eine schwierige Synthese. Die Frage nach der Wiederverkörperung stellen sich heute immer mehr Menschen. Antworten werden vor allem in den östlichen Religionen gesucht, da viele denken, der Gedanke der Wiederverkörperung sei mit dem Christentum nicht vereinbar. Michael Debus, Priester der Christengemeinschaft und langjähriger Leiter des Priesterseminars wird in seinem Vortrag darstellen, wie es nicht nur einen östlichen Wiederverkörperungsgedanken gibt, sondern schon lange auch den eigenen europäisch-westlichen, der sich vom östlichen unterscheidet. Der Gedanke der wiederholten Erdenleben erweist sich dann als ein tief christlicher, der mit den Aussagen in der Bibel übereinstimmt. Veranstalter: Die Christengemeinschaft in Nürtingen Bäumen anders begegnen Die Sprache der Bäume Texte, Gedichte und klingend Hölzer - Eine Lesung mit Olaf Daecke, Wolfschlugen und Brigitte Beidek, Stuttgart, am Sonntag 30. Oktober 2011, 17 Uhr, in den Räumen der Christengemeinschaft in Göppingen, Christian Grüninger Weg 11. (In unmittelbarer Nähe der Ausfahrt v. d. Bundesstraße 10) Impressum/Redaktion: Martina Lude (07022/ ); Alexander Hassenstein Satz + Layout: Martina Lude (info@waldorfschule-nuertingen.de) Fertigstellung: Susanne Rößler Rudolf Steiner Schule Nürtingen e.v.; info@waldorfschule-nuertingen.de Der Inhalt des Donnerstagsbriefes wird auf der Internetseite der Rudolf Steiner Schule veröffentlicht. Sollen im Donnerstagsbrief enthaltene Adressen, Telefonnummern oder ein bestimmter Beitrag nicht über die Internetseite verbreitet werden, muss dies ausdrücklich vom Autor verlangt werden. Die Redaktion behält sich Änderungen oder Streichungen vor. Jeder Autor verantwortet seinen Beitrag selbst. Redaktionsschluss: freitags 8 Uhr. 5

6 Anlage Rücklaufblatt Liebe Eltern, Förderverein für ein freies Schulwesen e.v. - Martinimarkt - Im Oktober 2011 für den Martinimarkt am 12. November 2011 bitten wir wieder um Ihre Mithilfe und Spenden: 1. Mithilfe außerhalb der Klassenaktivitäten in derzeit Name Ich bin bereit, am Samstag zu helfen, wo s fehlt: von 14 bis 15 Uhr von 15 bis 16 Uhr von 16 bis 17 Uhr 2. Verteilung der Flyer + Visitenkärtchen: Sicher haben Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis oder auch in den örtlichen Geschäften die Möglichkeit, Flyer und/oder Visitenkarten für den Martinimarkt zu verteilen bzw. auszulegen. Im Sekretariat bei Frau Rößler können Sie die benötigten Exemplare in der letzten Oktober-Woche vor den Herbstferien abholen bzw. von Ihren Kindern mitbringen lassen. Wir möchten Sie bitten, reichlich von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. 3. Spenden für den Verkauf: Abgabe: Menge: Bücher für das Antiquariat Freitags ab Uhr zum Aufbau Marmeladen und Tees (verkaufsfähig verpackt) am Freitagnachmittag im oberen Musiksaal (Saalbau) Weihnachtsgebäck (in schönen Gebäckdosen) 10. Nov. in der Schulküche 4. Zur Dekoration werden dringend benötigt: Abgabe: Blumen, Gräser, Zweige, Tannengrün, Kürbisse etc (bitte keine Eiben) Freitag bis Uhr Eingang Gärtnerei 5. Abgabe der in den Klassenlisten eingetragenen Kuchen-/Salatspenden: Bitte denken Sie daran, die uns bereits zugesagten Torten, Kuchen, Butterbrezeln Salate am Samstag ab Uhr im Saalbau UG abzugeben. am Samstag von bis Uhr in der Schulküche abzugeben. 6. Geldspende: Vielleicht möchten Sie die gemeinsame Sache Martinimarkt auch mit einer Geldspende unterstützen? Förderverein für ein freies Schulwesen Nürtingen e.v. Konto-Nr.: Volksbank Nürtingen eg BLZ:

7 Wir bitten um Rückgabe dieses Aufrufes bis spätestens Montag, den 8. November an den Klassenlehrer/Tutor bzw. im Sekretariat. NAME: Telefon: Klasse d. jüngsten Kindes: Herzlichen Dank Förderverein für ein freies Schulwesen Nürtingen e.v. 7

Waldorfpädagogik kennenlernen

Waldorfpädagogik kennenlernen Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 07. November 2013 / 7 Dufte Zeiten Freitag, 8. November 2013, 20 Uhr Saalbau, Großer Saal Der Erzkomiker Sebastian Scheuthle und sein kongenialer Tastenkünstler Frank

Mehr

Donnerstagsbrief, 24. Oktober 2013 / 6. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 24. Oktober 2013 / 6. Veranstaltungen Veranstaltungen 1 Donnerstagsbrief, 24. Oktober 2013 / 6 Die Musical AG spielte Romeo & Julia Die berühmteste Liebesgeschichte der Welt Kaum eine Liebesgeschichte der Weltliteratur ist so oft auf der Bühne

Mehr

Donnerstagsbrief, 16. Oktober 2014 / 4. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 16. Oktober 2014 / 4. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 16. Oktober 2014 / 4 Veranstaltungen Monatsfeier Samstag, 18. Oktober 2014, 10 Uhr Saalbau, Großer Saal Monatsfeiern gewähren Einblicke in die pädagogische Arbeit. Künstlerische Elemente

Mehr

Veranstaltungen. Mitgliederversammlung Mittwoch, 17. November 2010

Veranstaltungen. Mitgliederversammlung Mittwoch, 17. November 2010 Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 21. Oktober 2010 / 6 Schulratssitzung Donnerstag, 21. Oktober 2010, 19.30 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Alle Mitglieder des Schulvereins sind herzlich willkommen! Für den

Mehr

Veranstaltungen. Spendenverkauf für das Tierprojekt während der Monatsfeier. Herzliche Einladung zum Mittagessen nach der Monatsfeier am

Veranstaltungen. Spendenverkauf für das Tierprojekt während der Monatsfeier. Herzliche Einladung zum Mittagessen nach der Monatsfeier am Donnerstagsbrief, 03. April 2014 / 25 Veranstaltungen Monatsfeier Samstag, 5. April 2014, 10 Uhr Saalbau, Großer Saal Monatsfeiern gewähren Einblicke in die pädagogische Arbeit. Künstlerische Elemente

Mehr

Donnerstagsbrief, 26. Oktober 2017 / 07

Donnerstagsbrief, 26. Oktober 2017 / 07 Donnerstagsbrief, 26. Oktober 2017 / 07 Rückblick Baden-Württembergs Landesvater zu Besuch in der Waldorfschule Nürtingen Am 18. Oktober besuchte Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Nürtinger Waldorfschule

Mehr

Rückblick. Restliche Tortenplatten oder Schüsseln können gegenüber vom Schulbüro abgeholt werden. Für das Zirkus-Catering-Team: Corinna Fischer

Rückblick. Restliche Tortenplatten oder Schüsseln können gegenüber vom Schulbüro abgeholt werden. Für das Zirkus-Catering-Team: Corinna Fischer Donnerstagsbrief, 26. Mai 2011 / 30 Rückblick Zirkuswochenende Liebe Schulgemeinschaft, Beeindruckend Toll, was die Schüler alles können Bemerkenswert Dies sind spontane Kommentare aus den Reihen der Zuschauer,

Mehr

Donnerstagsbrief, 09. November 2017 / 08. Rückblick

Donnerstagsbrief, 09. November 2017 / 08. Rückblick Donnerstagsbrief, 09. November 2017 / 08 Rückblick Außerordentliche Mitgliederversammlung: Neue Vorstände gewählt Am 25. Oktober fand im Kleinen Saal eine außerordentliche Mitgliederversammlung unseres

Mehr

Veranstaltungen. 2) Vielen Dank an alle Helfer für die schnellen Rückmeldungen. Alle Listen sind voll.

Veranstaltungen. 2) Vielen Dank an alle Helfer für die schnellen Rückmeldungen. Alle Listen sind voll. Donnerstagsbrief, 09. März 2017 / 21 Veranstaltungen Informationsabend für Interessierte an der Vorstandswahl Donnerstag, 09. März 2017, 20 Uhr Saalbau, Eurythmiesaal Liebe Eltern, in der außerordentlichen

Mehr

Donnerstagsbrief 27. Juni 2013 / 31 Veranstaltungen

Donnerstagsbrief 27. Juni 2013 / 31 Veranstaltungen Donnerstagsbrief 27. Juni 2013 / 31 Veranstaltungen Das Zagreb Eurythmie Ensemble IONA lädt ein zur Eurythmie-Aufführung in der Rudolf Steiner Schule Nürtingen Donnerstag, 27. Juni 2013, 20 Uhr Saalbau,

Mehr

Veranstaltungen. Rückblick

Veranstaltungen. Rückblick Donnerstagsbrief, 29. Oktober 2015 / 7 Veranstaltungen Hölderlin und das andere Deutschland Ringen um die Zukunft Europas Vortrag von Prof. Dr. Peter Selg, Ita Wegman Institut, Arlesheim/Schweiz Donnerstag,

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Waldorfpädagogik kennenlernen. Veranstaltungen

Waldorfpädagogik kennenlernen. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 12. November 2015 / 8 Veranstaltungen Schulrat Donnerstag, 12. November 2015, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Liebe Eltern, liebe Oberstufenschüler und liebe Lehrer, die nächste Schulratssitzung

Mehr

Veranstaltungen Schulrat. Darstellung der Schwerpunktarbeiten der Klasse 11. Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung. Monatsfeier

Veranstaltungen Schulrat. Darstellung der Schwerpunktarbeiten der Klasse 11. Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung. Monatsfeier Donnerstagsbrief, 27. März 2014 / 24 Veranstaltungen Schulrat Donnerstag, 27. März 2014, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Die Jugendgruppe Artaban stellt sich vor und wir beraten die Frage: Brauchen wir weitere

Mehr

Rückblick. Veranstaltungen

Rückblick. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 14. April 2016 / 24 Rückblick Bigband-Konzert der WalDie Bigband und Manumatei Am vergangenen Freitag brachte die WalDie Bigband unter der Leitung von Jakob Zaiser (Klasse 12) beim ersten

Mehr

Veranstaltungen. Kindersachenbazar am 06./07. Oktober 2017 Willkommen im neuen Schuljahr! In 1 Woche ist wieder Bazarzeit!!!!

Veranstaltungen. Kindersachenbazar am 06./07. Oktober 2017 Willkommen im neuen Schuljahr! In 1 Woche ist wieder Bazarzeit!!!! Donnerstagsbrief, 28. September 2017 / 03 Veranstaltungen Informationsabend für Interessierte an der Vorstandswahl Mittwoch, 04. Oktober 2017, 20 Uhr Saalbau, Eurythmiesaal in der kommenden Mitgliederversammlung

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße SCHULPOST Nr.15/November 2013 Schulelternbeirat: B. Menthe Martinsmarktinitiative: S. Marcinkiewicz Di., 12.11.13 Di., 12.11.13 Fr., 15.11.13 Mo., 18.11.13 Fr., 22.11.13 Sa., 23.11.13 Di., 10.12.13 Mi.,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 30 8.Juli 14.Juli 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDEN

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 16 19. Februar 25. Februar 2016 TERMINE FÜR DIE

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

Veranstaltungen. Rückblick

Veranstaltungen. Rückblick Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 18. November 2010 / 9 Schulratssitzung Donnerstag, 25. November 2010, 19.30 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Einladung zur Sonntagshandlung Sonntag, 28. November 2010, 10 Uhr

Mehr

Liebe Eltern, auch in diesem Monat wollen wir Sie gerne über Notwendiges informieren und von den Erlebnissen unserer Schulgemeinschaft berichten.

Liebe Eltern, auch in diesem Monat wollen wir Sie gerne über Notwendiges informieren und von den Erlebnissen unserer Schulgemeinschaft berichten. Es gibt eine Stille des Herbstes bis in die Farben hinein. Hugo v. Hofmannsthal Duisburg, den 14.11.2016 Liebe Eltern, auch in diesem Monat wollen wir Sie gerne über Notwendiges informieren und von den

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG Donnerstag, 22. Februar 2018 18 Uhr Kraftort Garten Wie kann ich meinen Garten gestalten, dass er zu einem Ort der Kraft, der Entspannung und zum Wohlfühlen

Mehr

Donnerstagsbrief, 10. März 2016 / 21. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 10. März 2016 / 21. Veranstaltungen Veranstaltungen 1 Donnerstagsbrief, 10. März 2016 / 21 Schulrat Donnerstag, 10. März 2016, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Sie erreichen den Schulrat mit Ihren Fragen und Wünschen, aber auch mit Anregungen:

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Veranstaltungen. Martinimarkt - Martinimarkt - Martinimarkt

Veranstaltungen. Martinimarkt - Martinimarkt - Martinimarkt Veranstaltungen Martinimarkt - Martinimarkt - Martinimarkt Donnerstagsbrief, 11. November 2010 / 8 Die Vorbereitungen für den Martinimarkt am kommenden Samstag, den 13. November 2010, laufen auf Hochtouren.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Beispiel Ferienprogramm Sommerferien

Beispiel Ferienprogramm Sommerferien Beispiel Ferienprogramm Sommerferien Samstag 6. August 17.00 19.00 Uhr Saunazeit Frauensauna Im Großen Haus OD 19.00 22.00 Uhr Saunazeit gemischte Sauna Im Großen Haus OD 22.00 23.00 Uhr Saunazeit Männersauna

Mehr

Südtiroler Meile. SPEZIALITÄTENMEILEN in Bad Wörishofen

Südtiroler Meile. SPEZIALITÄTENMEILEN in Bad Wörishofen Südtiroler Meile SPEZIALITÄTENMEILEN in Bad Wörishofen Bad Wörishofen Bad Wörishofen ist ein Kneippkurort und die größte Stadt im schwäbischen Landkreis Unterallgäu mit ca. 16.000 Einwohner. Die Stadt

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Veranstaltungen. Tanzball Abschlussball der 9. Klasse Freitag, 27. Juni 2014, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Saalbau, Großer Saal

Veranstaltungen. Tanzball Abschlussball der 9. Klasse Freitag, 27. Juni 2014, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Saalbau, Großer Saal Donnerstagsbrief, 26. Juni 2014 / 31 Veranstaltungen Eurythmieaufführung des Eurythmieensembles Jona aus Kroatien Donnerstag, 26. Juni 2014, 20 Uhr Nach einer sehr schönen und humorvollen Aufführung im

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, Informationen zum Ganztag für das 1. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, 07.06.2017 hiermit erhalten Sie alle wichtigen Informationen für den Ganztag im kommenden Schulhalbjahr.

Mehr

Veranstaltungen. Aus dem Vorstand

Veranstaltungen. Aus dem Vorstand Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 7. Oktober 2010 / 4 Kindersachenbazar Samstag, 09. Oktober 2010, 10 bis 12 Uhr, Saalbau, Großer Saal Hier gibt es wieder Herbst- und Winterbekleidung, Wollwäsche, Holzspielzeug,

Mehr

Abenteuerspielplatz Vaihingen e.v. In der Lüsse Stuttgart Tel. 0711/ Fax: 0711/

Abenteuerspielplatz Vaihingen e.v. In der Lüsse Stuttgart Tel. 0711/ Fax: 0711/ Abenteuerspielplatz Vaihingen e.v. In der Lüsse 35 70563 Stuttgart Tel. 0711/7354687 Fax: 0711/7823511 www.abi-vaihingen.de Auf dem Abi könnt ihr Feuer machen, Stockbrot backen, an Eurer Holzhütte bauen,

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr.

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Das Kindergarten ABC Adresse: Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen St.Georgen 31 4710 St.Georgen bei Grieskirchen Tel: 07248/62741-15 Email: kindergarten_st.georgen@gmx.at

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen.

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen. Kinderspiel Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er aufgehört hat zu spielen. Jahresplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

Ferienbetreuungen 2018

Ferienbetreuungen 2018 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2017 Ferienbetreuungen 2018 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

Textaufgaben 4. Klasse

Textaufgaben 4. Klasse Dorothee Raab Textaufgaben 4. Klasse Textaufgaben 4. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus Extra: Mathe- Memorix zum Ausschneiden Wichtige Informationen finden Lies den Text genau und unterstreiche wichtige

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Jüdische Tage in Pappenheim

Jüdische Tage in Pappenheim 1 von 6 02.06.2014 14:34 Jüdische Tage in Pappenheim Geschrieben von HGV-Redaktion Veröffentlicht am Samstag, 24. Mai 2014 11:18 Zugriffe: 116 Vom 10. Juli bis 16. Juli 2014 belebt der Heimat- & Geschichtsverein

Mehr

ergeben sich somit Veränderungen: Statt auf, wie bisher, 4 Erzieher/innen teilt sich der Kindergartenbereich nur noch auf drei Erz. auf.

ergeben sich somit Veränderungen: Statt auf, wie bisher, 4 Erzieher/innen teilt sich der Kindergartenbereich nur noch auf drei Erz. auf. Liebe Eltern! Herzlich willkommen im neuen Kita Jahr! Der Einstieg ist gelungen, alle Kinder sind angekommen und haben sich auch schon ganz gut eingewöhnt. Nicht nur für die neuen Kinder, auch für die

Mehr

Mir schenke üch all e paar Blömche! Beueler Weiberfastnachtszug 2017

Mir schenke üch all e paar Blömche! Beueler Weiberfastnachtszug 2017 Mir schenke üch all e paar Beueler Weiberfastnachtszug 2017 Beueler Weiberfastnachtszug 2017 Wir nehmen teil Du auch!?! Das diesjährige Motto für alle karnevalsjecken SAG-Mädchen (Schülerinnen der Klassen

Mehr

Jahresplan 2016 / 2017

Jahresplan 2016 / 2017 Jahresplan 2016 / 2017 Du hast uns Deine Welt geschenkt. Ich bin ein Teil dieser Welt Du bist ein Teil dieser Welt SEPTEMBER: Wir sind eine Welt Montag: 05.09. Erster Tag in den Einrichtungen Ankommen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. Kreativworkshops Weihnachten 2015 Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. 1 Kreativ-Workshops Offene Kreativ-Werkstatt Gestalterisches Arbeiten nach Lust

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen e.v. S C G Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Internet: www.sc-gerlingen.de Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen,

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit der heutigen Email erhalten Sie weitere Informationen zur Akkreditierung und zum Buchen von Veranstaltungen. Da sich die Akkreditierung aufwändig gestaltet, ist es für

Mehr

Ranzenpost Schulmitteilungen

Ranzenpost Schulmitteilungen Ranzenpost Schulmitteilungen 18.10.2013 Nr. 480 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361 52655-0, Fax 07361 52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Elternabend Klasse 12 Liebe Eltern, zu unserem nächsten

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Atelier «Gute Handarbeit» Wege wagen! Stempel-Aufforderung des Pilgerstempels in Rüeggisberg (s. unten rechts!) Auszug aus meinem Pilgerpass

Atelier «Gute Handarbeit» Wege wagen! Stempel-Aufforderung des Pilgerstempels in Rüeggisberg (s. unten rechts!) Auszug aus meinem Pilgerpass Atelier «Gute Handarbeit» Newsletter August 2016 Wege wagen! Stempel-Aufforderung des Pilgerstempels in Rüeggisberg (s. unten rechts!) Auszug aus meinem Pilgerpass PS. Die Muschel ist das Symbol für den

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr