Veranstaltungen. Mitgliederversammlung Mittwoch, 17. November 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen. Mitgliederversammlung Mittwoch, 17. November 2010"

Transkript

1 Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 21. Oktober 2010 / 6 Schulratssitzung Donnerstag, 21. Oktober 2010, Uhr Saalbau, Musiksaal OG Alle Mitglieder des Schulvereins sind herzlich willkommen! Für den Vorbereitungskreis: Ivar Bläsi Artaban Öffentlicher Dia-Abend Freitag, 22. Oktober 2010, Uhr Musiksaal, OG Die Jugendgruppe Artaban der Nürtinger Waldorfschule lädt zu einem öffentlichen Dia-Abend am ein. Es werden Fotos von der diesjährigen Sommerfahrt gezeigt, außerdem erwartet Sie eine kleine Überraschung. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Kommen. Es grüßt Sie die Artaban-Gruppe Nürtingen, Marie Krause Monatsfeier Samstag, 23. Oktober 2010, 10 Uhr Saalbau, Großer Saal Monatsfeiern gewähren Einblicke in die pädagogische Arbeit. Hier wird im Unterricht Gelerntes und Erübtes in einem bunten Strauß von Beiträgen aus den vielen Klassen gezeigt. Monatsfeiern sind Bestandteil des methodischen Aspektes der Waldorfpädagogik. Herzliche Einladung zum Salatbuffet!! Die 7. Klasse bereitet ein vielfältiges Salatbuffet mit Bauernbrot im Anschluss an die Monatsfeier in der Schulküche für Sie zu. Der Erlös geht an die Klassenkasse. Herzliche Einladung an alle Schüler, Eltern und Gäste schauen Sie doch bei uns vorbei, wir freuen uns schon auf Sie. Für die 7. Klasse: Jana Antesz Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung an die Kinder des freien christlichen Religionsunterrichts Sonntag, 24. Oktober 2010 Beginn: jeweils um 10 Uhr. Für das Religionslehrerkollegium: Peter Waller und Hans-Peter Zuther Mitgliederversammlung Mittwoch, 17. November 2010 Theateraufführung der Theater AG Musical Tanz der Vampire Donnerstag, 28. Oktober 2010, 20 Uhr Freitag, 29. Oktober 2010, 20 Uhr Saalbau, Großer Saal Eintritt frei, Spenden erbeten. Die Theater-AG der Rudolf Steiner Schule Nürtingen lädt ganz herzlich zu ihrer Inszenierung des Musicals "Tanz der Vampire" ein, inklusive einiger Originalstücke. Mitten in Transsilvanien kommen Professor Abronsius, ein kauziger Vampirforscher, und sein junger Assistent Alfred dem Ziel ihrer Reise gefährlich nahe. In einem Dorf, in dem sie halb erfroren vor dem transsilvanischen Winter Zuflucht suchen, gibt es auffällig viel Knoblauch und die Bewohner verhalten sich merkwürdig, sobald man Schlösser oder Grafen erwähnt. Alfred verliebt sich in die Wirtstochter Sahra doch auch der düstere Graf von Krolock will die Schönheit besitzen und lockt sie auf sein Schloss. Um sie aus seinen Fängen zu retten, machen sich auch Alfred und Abronsius auf den Weg ins Schloss des Grafen. Martinimarkt Der Martinimarkt rückt immer näher, alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Bitte beachten Sie unbedingt die Aufrufe der Standverantwortlichen und helfen Sie ihnen, wo immer es geht und es für Sie möglich ist. 1

2 Beachten Sie bitte auch den beigefügten Brief mit Rücklaufzettel. Wir bitten um Rückgabe dieses Aufrufes bis spätestens Montag, den 8. November 2010, an den Klassenlehrer/ Tutor bzw. an das Sekretariat. Sie können sich auch gerne telefonisch bei uns melden. Es grüßen Sie herzlich als Ansprechpartner für den Martinimarkt im Namen des Fördervereins für ein freies Schulwesen Nürtingen e.v. Beate Schneucker Johannes Thum (Finanz/Vereinspflege) Gundula Hahn- Keuler - Kollegium - Stefanie Turcanasu- Guben Sonja Waidelich - Kollegium - Folke Wittmann Bärbel Maisch Tür- und Grünekränze Am Samstag, den 6. November 2010, sind alle herzlich eingeladen, unsere Tür- und Grünekränze für den Martinimarkt zu binden. Wir treffen uns ab 9 Uhr in den Gewächshäusern im Schulgarten bis ca. 18 Uhr. Grünes Material, Bux und Koniferen sind vorhanden. Beeren, Hortensienblüten, Fruchtstände von Blüten und kleine Zapfen dürfen gerne mitgebracht werden. Jeder darf dazukommen und gehen wie er möchte. Niemand braucht Vorkenntnisse! Ich freue mich auf viele helfende Hände. Birgit Weiß Pavillons für Martinimarkt-Stand Wer leiht uns ein bis zwei Pavillons oder Pavillon-Seitenteile für unsere Martinimarkt-Stand? Bitte melden bei Familie Götz, Telefon oder Familie Lettinger, Telefon Verpackung für Seifen Für den diesjährigen Martinimarkt fehlt unseren Seifen noch die Verpackung: Wer hat schöne Kalender- bzw. Aquarellblätter zum Herstellen von Faltschächtelchen? Wer möchte beim Einpacken helfen? Informationen bei Frau Hofrichter-Lintz, Telefon NATURMATERIALIEN Liebe Schulgemeinschaft, für die Dekoration der Schulhäuser benötigen wir auch dieses Jahr beim Beschaffen der Materialien Ihre Mithilfe. Vielleicht möchten Sie ja Ihren Garten in den Herbstferien winterfest machen? Dann denken Sie bitte daran, dass Sie verwertbare Dinge nicht zum Grünmüll bringen, sondern für den Martinimarkt aufbewahren. Benötigt werden beispielsweise schöne Zweige, Äste (gerne groß), Reisig, Tannenwedel, trockenes, buntes Laub, Moos, Efeu, Waldrebe, roten wilden Wein, Wurzeln, Zapfen, Kastanien, getrocknete Blüten (z.b. Hortensien), Kürbisse und vieles mehr. Falls Sie diesen Herbst noch einen Baum fällen oder etwas haben, von dem Sie nicht sicher sind ob wir es brauchen können, rufen Sie mich bitte an. Bitte legen Sie die Dinge, die Sie uns zur Verfügung stellen, am Freitag, den 12. November 2010, morgens, auf dem Grünstreifen vor dem Schulgarten ab. Ebenso würde sich das Dekorations-Team über personelle Verstärkung freuen. Wenn Sie Lust am Dekorieren und am Freitag vor dem Martinimarkt Zeit haben, melden Sie sich doch bitte bei mir. Vielen Dank! Petra Steimer: Telefon ; mobil HIRTENSTERNE AM MARTINIMARKT Liebe Schulgemeinschaft, die Kinderaktivität Hirtensterne war im vergangenen Jahr sehr gefragt und würde sich noch über Mitstreiter freuen. In erster Linie zur Betreuung während des Martinimarktes. Die Rohlinge werden von den Kindern bemalt und dann auf die vorbereiteten Haselnussruten (mittels Heißklebepistole) geklebt. Auch beim Auf- und Abbau (geringer Aufwand) im Klassenzimmer können wir noch helfende Hände gebrauchen. 2

3 Haben Sie in Ihrem Garten einen Haselstrauch, den sie vor dem Winter noch zurückschneiden? Wir benötigen 200 gerade gewachsene Ruten mit etwa cm Länge, die wir auch gerne bei Ihnen abholen. Bitte melden Sie sich telefonisch bei mir, wenn Sie die Aktivität unterstützen möchten oder Material für uns haben. Vielen Dank! Petra Steimer: Telefon oder mobil Aus dem Vorstand Neue Vorstände aus der Elternschaft gesucht! Frau Kau und Herr Müller haben sich nach jahrelanger Mitarbeit im Vorstand entschlossen, diese Aufgabe wieder zur Verfügung stellen zu wollen. Das bedeutet, dass der Schulverein bis zur Mitgliederversammlung am 17. November 2010 mindestens zwei (besser mehr) neue Elternvertreter als Kandidaten für den Vorstand sucht. Der Schulrat wird die Wahl vorbereiten. Wenn Sie sich die Mitarbeit im Vorstand als Elternvertreter vorstellen können, wenden Sie sich bitte an Herrn Keuerleber, der sich im Rahmen des Schulrates für die Wahl verantwortlich fühlt. Wir danken Frau Kau und Herrn Müller auch an dieser Stelle und im Namen des Schulvereins sehr herzlich für ihre langjährige Mitarbeit. Für den Vorstand: Stefan Trepel Termine Donnerstag 21. Oktober Uhr Schulrat Freitag 22. Oktober Uhr Elternabend Kleinkindgruppe IV 22. Oktober Uhr Artaban Dia-Abend Samstag 23. Oktober Uhr Monatsfeier * Sonntag 24. Oktober /10.30 h Sonntagshandlung/Opferfeier Montag 25. Oktober Uhr Elternabend Klasse Oktober Uhr Kiga-Aktionskreis 25. Oktober Uhr Eltern-Lehrer-Chor Dienstag 26. Oktober Uhr Elternabend Klasse Oktober Uhr Elternabend Kiga gruppenübergreifend m.fr.warnet Mittwoch 27. Oktober Uhr Elternabend Klasse 9 Donnerstag 28. Oktober Uhr Musical Tanz der Vampire * Freitag 29. Oktober Uhr Musical Tanz der Vampire * Herbstferien vom 30. Oktober bis 06. November 2010 Sonntag 7. November Uhr Junge Waldorf-Philharmonie * Samstag 13. November Uhr Martinimarkt * Sonntag 14. November Uhr Sonntagshandlung Mittwoch 17. November Uhr Mitgliederversammlung * siehe Veranstaltungskalender Aus dem Schulleben WOW-Day Rückblick Am gingen die 3. und die 8. Klasse anlässlich des WOW-Days, der dazu dient, Waldorfprojekte in der ganzen Welt zu unterstützen, in die Nürtinger Innenstadt. An der Volksbank bauten wir dann unseren Stand auf, der mit reichlich selbst gemachten Marmeladen, Säften, Nüssen und anderen Dingen bestückt war. Es kamen viele Menschen und kauften reichlich von allem, was angeboten wurde. Einige liefen auch herum, verteilten Flyer oder verschenkten Blumen und machten so auf unseren Stand aufmerksam. Dann gab es noch eine Gruppe von Schülern, die gemeinsam akrobatische Kunststücke vor der Sparkasse aufführten und eine Gruppe, die vor dem Rathaus musizierte. Die Menschen spendeten sehr großzügig, da es ja für einen guten Zweck ist. Insgesamt haben wir ca. 540 Euro eingenommen. Rebekka Romer (8. Klasse) 3

4 Akkreditierung der waldorfpädagogischen Studiengänge der Freien Hochschule Stuttgart Bitte lesen Sie im Anhang den aktuellen waldorf online Artikel zur Akkreditierung der waldorfpädagogischen Studiengänge der Freien Hochschule Stuttgart, die erfolgreich abgeschlossen ist. Die Redaktion Bitte um Rückgabe Beim Kleiderbazar wurde vermutlich eine Haube von einem Tupper-Tortencontainer versehentlich mitgenommen. Bitte geben Sie diese Haube im Sekretariat ab oder melden Sie sich bei Barbara Nast, Telefon Markt Familie Lettinger (KiGa. Gr. II, Klasse 1 und 2), Tel , alpkaese@gmx.de ALPKÄSE - Traditionen, Handwerk und Natur. Verkaufe Alp- und Bergkäse aus dem Biosphärenpark Großes Walsertal. 3-4 Monate - mild elegant / 5-7 Monate - geschmackvoll, aromatisch / 8-14 Monate - würzig, kräftig; Stücke zu ½ KG 9,-,- bzw. 1 kg 18,- Angela Wandrey, Tel Holzkinderbett mit Rost von Ikea, 190 x 90 cm, zu verschenken. Klara-Maria Kern, Tel Meine drei Goldfische brauchen ein Winterquartier. Wenn jemand einen Tümpel hat, in dem ich die Fische überwintern lassen kann, der soll sich bitte bei mir melden. Nici Stolz, Tel Suche sehr dringend eine Wohnung mit vier Zimmern oder besser noch ein altes, günstiges Häuschen in Nürtingen. Wer hat eine Idee und möchte sie uns (Frau, zwei Mädels) schreiben: mail@nicistolz.de oder anrufen: Fam. Etzel, Tel Wir verkaufen einen Kinderwagen von Naturkind, bestehend aus reinen Naturmaterialien. Baumwolle aus kba, reiner Bio-Schafschurwolle aus kbt, Kork, Kokos, Holz. Mit Tragenest und Wickeltasche. 1 Jahr gebraucht und in sehr gutem Zustand, 420 (Neupreis 844 ). Isolde Halm, Tel Gebe kostenlos Quitten an diejenigen ab, die für den Martinimarkt Gelee und/oder Quittenspeck herstellen möchten. Familie Bitterlich, Tel: Verkauft: Hochbett aus Massivholz 1,00m x 2,00m x 1,175m (Höhe) inkl. Lattenrost & Spielvorhang, EUR 60,-. Hochbett aus Massivholz 1,00m x 2,00m x 1,825m (Höhe) inkl. Lattenrost, EUR 70,-. Lenkboard von Holz-Hörz, sehr guter Zustand (fast ungenutzt), EUR 35,-. Pedalo von Holz-Hörz, sehr guter Zustand (fast ungenutzt), EUR 45,-. Pucki Kett-Car, gebraucht, EUR 35,-. Kindertraktor (zum Fahren) mit Kippanhänger, EUR 20,-. Recaro Kindersitz schwarz, EUR 35,-. 2 x Kinderspieltische aus Holz, jeweils EUR 10,-. 2 x Kinderstühle aus Holz, jeweils EUR 5,-. Verschenkt: Scooter-Roller aus Metall, Rollerblades Gr.25, Rollschuhe Gr. 30, 2 x Kinderklappstühle aus Metall, Kett-Car (reparaturbedürftig), Kinder-Fahrradsitz. 4

5 Forum Die Turmalinwelt in ihrer ganzen Farbenpracht anlässlich der Stuttgarter Jubiläums-Herbstbörse am 23. und 24. Oktober 2010 in der Schwabenlandhalle in Fellbach, Tainer Str. 7 Neben der Präsentation des Vereins Stuttgarter Mineralien und Fossilienfreunde e.v. werden Fachvorträge und Aktionen für Kinder angeboten. Bei der Jubiläums-Sonderschau Die Turmalinwelt kann man das überraschende Phänomen der gesamten Turmalin-Gruppe vielfältig studieren. Für Turmalin-Liebhaber bestehen auch Kauf- und Tauschmöglichkeiten. Wie immer, wird der Reinerlös dieser Ausstellung den Kindern und Jugendlichen in den von mir unterstützten Projekten in Namibia (Waldorfschule und Sôutere Child Care Centre) sowie dem Straßenkinderprojekt Zaza Faly auf Madagaskar zugute kommen. Dieter Decker Konzertankündigung der Jungen Waldorf-Philharmonie Süddeutschland Schüler, die in Eigenregie den Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart mieten? Und die Organisation eines Orchesterprojekts meistern? Die Junge Waldorf-Philharmonie Süddeutschland (JWPS) findet dieses Jahr zum siebten Mal statt und wie jedes Jahr endet die Probenphase mit zwei krönenden Abschlusskonzerten: Sa. den 06. November 2010 im Saal der Freien Waldorfschule Überlingen So. den 07. November 2010 im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart Auf dem Programm stehen: 2.Sinfonie, D-Dur, op.73 von Johannes Brahms; Konzert Nr. 1 für Klavier und Orchester, e-moll op. 11, Frédéric Chopin Kommende Herbstferien wird die Freie Waldorfschule auf den Fildern wieder von musikbegeisterten Jugendlichen aus ganz Süddeutschland (und darüber hinaus) bevölkert sein. Organisiert wird die JWPS von einem zehnköpfigen Schülerteam, unterstützt von zwei Ehemaligen. Die musikalische Leitung übernimmt zum sechsten Mal der international anerkannte Dirigent Patrick Strub. Solist ist David Meier, welcher schon die verschiedensten Preise bei Musikwettbewerben gewann. Unser Ziel ist es, junge und begabte Musiker zusammenzuführen und ihnen die Möglichkeiten zu geben, auf hohem Niveau zu musizieren und ihr Können der Öffentlichkeit zu präsentieren. Deshalb möchten wir Sie ganz herzlich zu unseren Konzerten einladen. Indem Sie unser Konzert besuchen, bereiten Sie nicht nur sich selbst eine Freude, sondern Sie ermöglichen damit ein Fort- bestehen der Jungen Waldorf-Philharmonie. Wir freuen uns auf ihren Besuch! Vincent Boetschi, Projektleitung Süddeutschland Waldorflehrer werden Studieninformationstag am Mittwoch, 17. November 2010, von 9 bis 13 Uhr Freie Hochschule Stuttgart Seminar für Waldorfpädagogik Impressum/Redaktion: Martina Lude (07022/ ) Alexander Hassenstein Satz + Layout: Martina Lude (info@waldorfschulenuertingen.de) Fertigstellung: Susanne Rößler Rudolf Steiner Schule Nürtingen e.v.; info@waldorfschulenuertingen.de Der Inhalt des Donnerstagsbriefes wird auf der Internetseite der Rudolf Steiner Schule veröffentlicht. Sollen im Donnerstagsbrief enthaltene Adressen, Telefonnummern oder ein bestimmter Beitrag nicht über die Internetseite verbreitet werden, muss dies ausdrücklich vom Autor verlangt werden. Die Redaktion behält sich Änderungen oder Streichungen vor. Jeder Autor verantwortet seinen Beitrag selbst. Redaktionsschluss: freitags 8 Uhr. 5

6

7

8

9 - Rücklaufblatt - Förderverein für ein freies Schulwesen e.v. - Martinimarkt Liebe Eltern, im Oktober 2010 für den Martinimarkt am 13. November 2010 bitten wir wieder um Ihre Mithilfe und Spenden: 1. Mithilfe außerhalb der Klassenaktivitäten in derzeit Name Ich bin bereit, am Samstag zu helfen, wo s fehlt: von 14 bis 15 Uhr 2. Verteilung der Einladungen (Flyer + Visitenkärtchen): von 15 bis 16 Uhr von 16 bis 17 Uhr Sicher haben Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis oder auch in den örtlichen Geschäften die Möglichkeit, Flyer und/oder Visitenkarten für den Martinimarkt zu verteilen bzw. auszulegen. Im Sekretariat bei Frau Rößler können Sie die benötigten Exemplare in der letzten Oktober-Woche vor den Herbstferien abholen bzw. von Ihren Kindern mitbringen lassen. Wir möchten Sie bitten, reichlich von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. 3. Spenden für den Verkauf: Abgabe: Menge: Bücher für das Antiquariat Marmeladen und Tees Freitags ab Uhr zum Aufbau am Freitagnachmittag im oberen Musiksaal (Saalbau) Weihnachtsgebäck (in schönen Gebäckdosen) 11. Nov. in der Schulküche 4. Zur Dekoration werden dringend benötigt: Abgabe: Blumen, Gräser, Zweige, Tannengrün, Kürbisse etc (bitte keine Eiben) Freitag bis Uhr Eingang Gärtnerei 5. Abgabe der in den Klassenlisten eingetragenen Kuchen-/Salatspenden: Bitte denken Sie daran, die uns bereits zugesagten Torten, Kuchen, Butterbrezeln Salate 6. Geldspende: am Samstag ab Uhr im Saalbau UG abzugeben. am Samstag von bis Uhr in der Schulküche abzugeben. Vielleicht möchten Sie die gemeinsame Sache Martinimarkt auch mit einer Geldspende unterstützen? Förderverein für ein freies Schulwesen Nürtingen e.v. Konto-Nr.: Volksbank Nürtingen eg BLZ: Wir bitten um Rückgabe dieses Aufrufes bis spätestens Montag, den 8. November an den Klassenlehrer/Tutor bzw. im Sekretariat. Selbstverständlich können Sie sich auch telefonisch bei uns melden!!!! NAME: Telefon: Klasse d. jüngsten Kindes: Herzlichen Dank Förderverein für ein freies Schulwesen Nürtingen e.v. Beate Schneucker Gundula Hahn-Keuler - Kollegium - Sonja Waidelich - Kollegium - Bärbel Maisch Johannes Thum (Finanz- u. Vereinspflege) Stefanie Turcanasu-Guben Folke Wittmann

Waldorfpädagogik kennenlernen

Waldorfpädagogik kennenlernen Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 07. November 2013 / 7 Dufte Zeiten Freitag, 8. November 2013, 20 Uhr Saalbau, Großer Saal Der Erzkomiker Sebastian Scheuthle und sein kongenialer Tastenkünstler Frank

Mehr

Veranstaltungen. Aus dem Vorstand

Veranstaltungen. Aus dem Vorstand Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 7. Oktober 2010 / 4 Kindersachenbazar Samstag, 09. Oktober 2010, 10 bis 12 Uhr, Saalbau, Großer Saal Hier gibt es wieder Herbst- und Winterbekleidung, Wollwäsche, Holzspielzeug,

Mehr

Veranstaltungen. Martinimarkt - Martinimarkt - Martinimarkt

Veranstaltungen. Martinimarkt - Martinimarkt - Martinimarkt Veranstaltungen Martinimarkt - Martinimarkt - Martinimarkt Donnerstagsbrief, 11. November 2010 / 8 Die Vorbereitungen für den Martinimarkt am kommenden Samstag, den 13. November 2010, laufen auf Hochtouren.

Mehr

Donnerstagsbrief, 16. Oktober 2014 / 4. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 16. Oktober 2014 / 4. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 16. Oktober 2014 / 4 Veranstaltungen Monatsfeier Samstag, 18. Oktober 2014, 10 Uhr Saalbau, Großer Saal Monatsfeiern gewähren Einblicke in die pädagogische Arbeit. Künstlerische Elemente

Mehr

Donnerstagsbrief, 20. Oktober 2011 / 6. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 20. Oktober 2011 / 6. Veranstaltungen Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 20. Oktober 2011 / 6 Monatsfeier Samstag, 22. Oktober 2011, 10 Uhr Saalbau, Großer Saal Monatsfeiern gewähren Einblicke in die pädagogische Arbeit. Hier wird im Unterricht

Mehr

Donnerstagsbrief, 24. Oktober 2013 / 6. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 24. Oktober 2013 / 6. Veranstaltungen Veranstaltungen 1 Donnerstagsbrief, 24. Oktober 2013 / 6 Die Musical AG spielte Romeo & Julia Die berühmteste Liebesgeschichte der Welt Kaum eine Liebesgeschichte der Weltliteratur ist so oft auf der Bühne

Mehr

Veranstaltungen. Rückblick

Veranstaltungen. Rückblick Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 18. November 2010 / 9 Schulratssitzung Donnerstag, 25. November 2010, 19.30 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Einladung zur Sonntagshandlung Sonntag, 28. November 2010, 10 Uhr

Mehr

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 16 19. Februar 25. Februar 2016 TERMINE FÜR DIE

Mehr

Veranstaltungen. Spendenverkauf für das Tierprojekt während der Monatsfeier. Herzliche Einladung zum Mittagessen nach der Monatsfeier am

Veranstaltungen. Spendenverkauf für das Tierprojekt während der Monatsfeier. Herzliche Einladung zum Mittagessen nach der Monatsfeier am Donnerstagsbrief, 03. April 2014 / 25 Veranstaltungen Monatsfeier Samstag, 5. April 2014, 10 Uhr Saalbau, Großer Saal Monatsfeiern gewähren Einblicke in die pädagogische Arbeit. Künstlerische Elemente

Mehr

Veranstaltungen. Kindersachenbazar am 06./07. Oktober 2017 Willkommen im neuen Schuljahr! In 1 Woche ist wieder Bazarzeit!!!!

Veranstaltungen. Kindersachenbazar am 06./07. Oktober 2017 Willkommen im neuen Schuljahr! In 1 Woche ist wieder Bazarzeit!!!! Donnerstagsbrief, 28. September 2017 / 03 Veranstaltungen Informationsabend für Interessierte an der Vorstandswahl Mittwoch, 04. Oktober 2017, 20 Uhr Saalbau, Eurythmiesaal in der kommenden Mitgliederversammlung

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Veranstaltungen. Eltern-Lehrer-Chor Schuljahr 2010/2011 Erstes Treffen

Veranstaltungen. Eltern-Lehrer-Chor Schuljahr 2010/2011 Erstes Treffen Donnerstagsbrief, 16. September 2010 / 1 Liebe Schulgemeinschaft! Herzlich willkommen im neuen Schuljahr! Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Eltern in Schule und

Mehr

Waldorfpädagogik kennenlernen. Veranstaltungen

Waldorfpädagogik kennenlernen. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 12. November 2015 / 8 Veranstaltungen Schulrat Donnerstag, 12. November 2015, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Liebe Eltern, liebe Oberstufenschüler und liebe Lehrer, die nächste Schulratssitzung

Mehr

Veranstaltungen Schulrat. Darstellung der Schwerpunktarbeiten der Klasse 11. Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung. Monatsfeier

Veranstaltungen Schulrat. Darstellung der Schwerpunktarbeiten der Klasse 11. Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung. Monatsfeier Donnerstagsbrief, 27. März 2014 / 24 Veranstaltungen Schulrat Donnerstag, 27. März 2014, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Die Jugendgruppe Artaban stellt sich vor und wir beraten die Frage: Brauchen wir weitere

Mehr

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 30 8.Juli 14.Juli 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDEN

Mehr

Donnerstagsbrief, 26. Oktober 2017 / 07

Donnerstagsbrief, 26. Oktober 2017 / 07 Donnerstagsbrief, 26. Oktober 2017 / 07 Rückblick Baden-Württembergs Landesvater zu Besuch in der Waldorfschule Nürtingen Am 18. Oktober besuchte Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Nürtinger Waldorfschule

Mehr

Donnerstagsbrief, 09. November 2017 / 08. Rückblick

Donnerstagsbrief, 09. November 2017 / 08. Rückblick Donnerstagsbrief, 09. November 2017 / 08 Rückblick Außerordentliche Mitgliederversammlung: Neue Vorstände gewählt Am 25. Oktober fand im Kleinen Saal eine außerordentliche Mitgliederversammlung unseres

Mehr

Rückblick. Veranstaltungen

Rückblick. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 14. April 2016 / 24 Rückblick Bigband-Konzert der WalDie Bigband und Manumatei Am vergangenen Freitag brachte die WalDie Bigband unter der Leitung von Jakob Zaiser (Klasse 12) beim ersten

Mehr

Veranstaltungen. Rückblick

Veranstaltungen. Rückblick Donnerstagsbrief, 29. Oktober 2015 / 7 Veranstaltungen Hölderlin und das andere Deutschland Ringen um die Zukunft Europas Vortrag von Prof. Dr. Peter Selg, Ita Wegman Institut, Arlesheim/Schweiz Donnerstag,

Mehr

Rückblick. Restliche Tortenplatten oder Schüsseln können gegenüber vom Schulbüro abgeholt werden. Für das Zirkus-Catering-Team: Corinna Fischer

Rückblick. Restliche Tortenplatten oder Schüsseln können gegenüber vom Schulbüro abgeholt werden. Für das Zirkus-Catering-Team: Corinna Fischer Donnerstagsbrief, 26. Mai 2011 / 30 Rückblick Zirkuswochenende Liebe Schulgemeinschaft, Beeindruckend Toll, was die Schüler alles können Bemerkenswert Dies sind spontane Kommentare aus den Reihen der Zuschauer,

Mehr

VoMHüGELKrANZ HERBST/WINTER 2013

VoMHüGELKrANZ HERBST/WINTER 2013 VoMHüGELKrANZ HERBST/WINTER 2013 Vom Hügel Das ganze Jahr hindurch arbeiten wir mit unseren eigenen Blumen und Zweigen. Wir ziehen Blüten, Gräser und Blätter am Feld in der Südoststeiermark, da wo Eichhörnchen

Mehr

Diese Liebe endet nie!

Diese Liebe endet nie! DAS MUSICAL Diese Liebe endet nie! Das Meisterwerk von Roman Polanski nur für kurze Zeit zurück in Stuttgart! Nach rund fünfjähriger Abstinenz ist mit TANZ DER VAMPIRE eines der erfolgreichsten deutschsprachigen

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Veranstaltungen. Tanzball Abschlussball der 9. Klasse Freitag, 27. Juni 2014, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Saalbau, Großer Saal

Veranstaltungen. Tanzball Abschlussball der 9. Klasse Freitag, 27. Juni 2014, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Saalbau, Großer Saal Donnerstagsbrief, 26. Juni 2014 / 31 Veranstaltungen Eurythmieaufführung des Eurythmieensembles Jona aus Kroatien Donnerstag, 26. Juni 2014, 20 Uhr Nach einer sehr schönen und humorvollen Aufführung im

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM NOVEMBER 2017

EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM NOVEMBER 2017 EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM NOVEMBER 2017 Mittwoch 1. November 2017 von 11:30 bis 13:30 Uhr Mittagsbuffet im Chinarestaurant "Chin-Thai Haus" Treffpunkt: Berner Straße 119 Tel.: 95 09 48 94

Mehr

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße SCHULPOST Nr.15/November 2013 Schulelternbeirat: B. Menthe Martinsmarktinitiative: S. Marcinkiewicz Di., 12.11.13 Di., 12.11.13 Fr., 15.11.13 Mo., 18.11.13 Fr., 22.11.13 Sa., 23.11.13 Di., 10.12.13 Mi.,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

Veranstaltungen. 2) Vielen Dank an alle Helfer für die schnellen Rückmeldungen. Alle Listen sind voll.

Veranstaltungen. 2) Vielen Dank an alle Helfer für die schnellen Rückmeldungen. Alle Listen sind voll. Donnerstagsbrief, 09. März 2017 / 21 Veranstaltungen Informationsabend für Interessierte an der Vorstandswahl Donnerstag, 09. März 2017, 20 Uhr Saalbau, Eurythmiesaal Liebe Eltern, in der außerordentlichen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM NOVEMBER 2016

EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM NOVEMBER 2016 EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM NOVEMBER 2016 Samstag 29. Oktober 2016 von 14:30 bis 17:00 Uhr Einkaufsbummel im barrierefreien Isenburgzentrum Treffpunkt: Hermesstraße 4, 63263 Neu Isenburg Mittwoch

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Donnerstagsbrief 27. Juni 2013 / 31 Veranstaltungen

Donnerstagsbrief 27. Juni 2013 / 31 Veranstaltungen Donnerstagsbrief 27. Juni 2013 / 31 Veranstaltungen Das Zagreb Eurythmie Ensemble IONA lädt ein zur Eurythmie-Aufführung in der Rudolf Steiner Schule Nürtingen Donnerstag, 27. Juni 2013, 20 Uhr Saalbau,

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Sie darf die Spätherbstsonne noch geniesen, während andere sich schon verkleidet sind.

Sie darf die Spätherbstsonne noch geniesen, während andere sich schon verkleidet sind. Grüße aus dem Barockgarten, der nun Schritt für Schritt in den Winterschlaf geht. Sie darf die Spätherbstsonne noch geniesen, während andere sich schon verkleidet sind. Für die Mitarbeiter des Barockgartens

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN?

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN? NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? Um die Uhrzeiten fragen Uhrzeit geben, deutscher Art, mit «um» Wann beginnt der Unterricht? (1.30) Um halb zwei. Um halb zwei Bitte schauen Sie ins Heft und antworten Sie. 1.

Mehr

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 24. September 2015 / 2

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 24. September 2015 / 2 Donnerstagsbrief, 24. September 2015 / 2 Willkommen Liebe Schulgemeinschaft, zum neuen Schuljahr dürfen wir folgende Kolleginnen begrüßen: Frau Janet Buck, Erzieherin Kindergarten Gr. 1, Frau Danijela

Mehr

Unser Programm im Februar 2017

Unser Programm im Februar 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Lieber Newsletter-Empfänger*,

Lieber Newsletter-Empfänger*, Newsletter Nr. 14 der Integrativen Waldorfschule Emmendingen, Sept. 2014 Lieber Newsletter-Empfänger*, Es ist soweit! Das neue Schuljahr hat begonnen! Für das Kollegium hat es schon etwas früher mit Vorbereitungstagen

Mehr

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort Das Spielfieber grassiert wieder im Fürstentum! Kommt alle und spielt mit!!! Das Angebot ist, wie immer, bunt und vielfältig: Shuffleboard-Turnier CrossBoule-

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Ranzenpost Schulmitteilungen

Ranzenpost Schulmitteilungen Ranzenpost Schulmitteilungen 18.10.2013 Nr. 480 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361 52655-0, Fax 07361 52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Elternabend Klasse 12 Liebe Eltern, zu unserem nächsten

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

Aktionen für den Förderverein

Aktionen für den Förderverein Aktionen für den Förderverein Freunde der europäischen Chormusik e.v. Vorschläge von Sebastian Weixler: Briefaktion Briefaktion an alle Mitglieder und Freunde in Deutschland, mit Flyer des Fördervereins

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Aufbaugymnasium Realschulaufsetzer. Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür

Aufbaugymnasium Realschulaufsetzer. Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür 28.2.2015 in 3 Jahren zum Abitur Gymnasium (G8/G9) berufliche Gymnasien Realschule Werkrealschule Waldorfschule Notenschnitte aus der Realschule kommend ohne

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Donnerstagsbrief, 10. März 2016 / 21. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 10. März 2016 / 21. Veranstaltungen Veranstaltungen 1 Donnerstagsbrief, 10. März 2016 / 21 Schulrat Donnerstag, 10. März 2016, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Sie erreichen den Schulrat mit Ihren Fragen und Wünschen, aber auch mit Anregungen:

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Mir schenke üch all e paar Blömche! Beueler Weiberfastnachtszug 2017

Mir schenke üch all e paar Blömche! Beueler Weiberfastnachtszug 2017 Mir schenke üch all e paar Beueler Weiberfastnachtszug 2017 Beueler Weiberfastnachtszug 2017 Wir nehmen teil Du auch!?! Das diesjährige Motto für alle karnevalsjecken SAG-Mädchen (Schülerinnen der Klassen

Mehr

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. Kreativworkshops Weihnachten 2015 Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. 1 Kreativ-Workshops Offene Kreativ-Werkstatt Gestalterisches Arbeiten nach Lust

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Rückblick. Klassenspiel der 8. Klasse Die Welle. Donnerstagsbrief 28. Februar 2013 / 19

Rückblick. Klassenspiel der 8. Klasse Die Welle. Donnerstagsbrief 28. Februar 2013 / 19 Donnerstagsbrief 28. Februar 2013 / 19 Rückblick Klassenspiel der 8. Klasse Die Welle Das ist ein Stück Geschichte. Du kannst nichts mehr daran ändern. ( ) Die Welt hat gelernt daraus und es wird nie wieder

Mehr

In der Apotheke. Medikamente

In der Apotheke. Medikamente In der Apotheke Medikamente In der Apotheke Die Milchstraße liegt in der Stadt Bonn. Es ist eine schöne Straße. Diese Menschen wohnen in der Milchstraße: Ivan und Ana Horvat Sie wohnen in der Milchstraße

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Zeitung für den katholischen Montessori- Kindergarten St. Peter & Paul im Martinushaus April 2012 73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Grüß Gott, liebe Eltern Der Frühling ist da,

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens anlässlich des 50. Schuljubiläums Bereits im November begannen wir mit der Arbeit und überlegten, wie wir vorgehen wollten,

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST November 2008 bis Februar 2009 Elternbeiratsvorsitzende Silke Schmidt-Dencker Gesine Wittwer (stellv.) Liebe Eltern! Hier kommt unser erstes Informationsblatt,

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 Internet: www.bleikergreen.ch Email: Kontakt@BleikerGreen.ch Oktober 2002 Tiga - Ein Bericht

Mehr

1.000 Herzen für Essen

1.000 Herzen für Essen Einladung CHARITY Adventskonzert zu Gunsten der Initiative 1.000 Herzen für Essen Freitag, 25. November 2016, 19.00 Uhr Kirche am Elisabeth-Krankenhaus Essen Ruhrallee, 45138 Essen Sehr geehrte damen und

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr