Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. August / September 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. August / September 2014"

Transkript

1 Ev.-Luth. Kirchgemeinde /Lausitz August / September

2 Monatsspruch August f Çzà wxå [xüüç? tääx _ùçwxü wxü XÜwx4 ixü~ Çwxà áx Ç [x Ä äéç gtz éâ gtz4 DA V{ÜA DI?EF Liebe Leserinnen und Leser, am 1. September fängt nicht nur die Schule wieder an, sondern auch unsere neue Kantorin, Frau Riechen, wird ihren Dienst bei uns beginnen. Im Gottesdienst am Nachmittag des 7.9. werden wir sie feierlich einführen. Der Gesang ist auch während der Vakanzzeit nicht bei uns verstummt. Dafür danken wir den Frauen und Männern, die uns als Kantoren und Organisten in diesen 1 1/2 Jahren geholfen haben ganz herzlich für ihre Unterstützung und Hilfe. Das Wort Kantor kommt vom lat. cantare singen. Ein Kantor ist also für die musikalische Leitung einer Gemeinde zuständig. Christliche Gemeinden leisten es sich bis heute nicht nur hauptamtliche Pfarrer anzustellen, sondern auch Kantoren. Und es ist zu hoffen, dass das auch in Zukunft noch als wichtig erachtet wird. Unsere neue Kantorin wird leider nicht mehr eine 70% B-Stelle innehaben, sondern nur noch eine 50% C- Stelle. Unsere besser ausgestattete B-Stelle ist den Sparzwängen zum Opfer gefallen, die angesichts sinkender Gemeindegliederzahlen auch vor der Landekirche nicht Halt machen. Musik ist in der christlichen Kirche aber unverzichtbar. Denn die Kirche ist nicht eine politische Partei oder das Sozialamt oder eine Bildungseinrichtung, sondern in erster Linie ist sie eine göttliche Stiftung zum Lobe Gottes, dass in aller Welt erklingen soll, wie der Wochenspruch sagt. Darin erfüllt sich der tiefste Sinn menschlichen Daseins. Nicht dass Politik, soziales Engagement oder Bildung unchristlich wären. Auch diese Dinge dienen letztlich dem Lob Gottes zumal wenn sie durch den Glauben motiviert sind. Ja, wenn die Menschen aus denen die Kirche besteht, sich in diesen Lebensbereichen nicht auch einbringen, dann werden sie im besten Falle ein Folkloreverein sein. Zu einem Lob Gottes wird schließlich auch das, was wir füreinander tun. Wir würden Gottes heiligen Namen beschädigen, wenn wir am Sonntag im Gottesdienst singen, aber in all den anderen Bereichen des Lebens spielte Gott bei uns keine Rolle. Dennoch gehört die Musik zum Schönsten, was wir Gott darbringen können. Und zum Menschsein gehört die Befähigung zum Singen und Musizieren schlicht und ergreifend dazu. Johann Wolfgang von Goethe schreibt: Wer Musik nicht liebt, verdient nicht, ein Mensch genannt zu werden; wer sie liebt, ist ein halber Mensch, wer sie aber treibt, der ist ein ganzer Mensch. Im Singen und Musizieren erweisen wir uns demnach ich will es mit einem etwas abgenutzten Wort sagen - als ganzheitliche Menschen. Seit der Erfindung des Radios ist das eigene Singen leider sehr zurückgegangen. In der Wanne oder Dusche mag mancher ja noch singen, aber öffentlich ist es vielen eher peinlich. Die moderne Musik, sei es Pop- und Rockmusik, sei es klassische Musik, ist eben v.a. zum Zuhören gemacht und nicht zum gemeinschaftlichen Mit-Singen. Als Folge davon singen wir nicht mehr, wir lassen singen! Eine Ausnahme in unserer Zeit bildet hier die Kirche und das mit gutem Grund, wie der Wochenspruch zeigt. Kantorin Riechen wünschen wir für ihr Wirken Gottes Segen und Freude, uns miteinander zum Singen zu bringen. Wenn wir Gott die Herzen öffnen, wird der Gesang übrigens wie von selbst über unsere Lippen kommen, denn wes das Herz voll ist, des geht der Mund über Kantorin Riechen wird es dann sehr leicht mit uns haben. Ihr Pfarrer Briesovsky Rückblick Glockenguss in Karlsruhe Am Freitag, 27.6., wurden in Karlsruhe in der Glockengießerei Bachert unsere vier neuen Bronzeglocken gegossen. Mit einem Bus fuhren 38 Leute aus und Ringenhain, Wehrsdorf und Dresden früh um fünf los. Nach störungsfreier Fahrt kamen wir gegen 13 Uhr in Karlsruhe an. Wir wurden freundlich empfangen, Kaffee und Gebäck standen für uns bereit. Vier weitere ehemalige er kamen dort noch hinzu. In zwei Gruppen erklärte uns Frau Bachert den Werdegang eines Glockengusses und die umfangreichen Klangstrukturen dieses Instrumentes. Ein informativer Film vertiefte das Thema. Um Uhr war es dann so weit, wir wurden in die Gießhalle geführt. Die Tore wurden geschlossen, Hitze und Rauch umgaben uns. Im ölgeheizten Schmelzofen hatte die Bronze nun ihre Gießtemperatur von 1040 Grad erreicht. Ein kurzes Gebet, dann gab der Meister mit dem Ruf "In Gottes Namen" den Auftrag zum Anstich. Wuchtige Hammerschläge durchschlugen das Spundloch, und rotglühend schoss der Bronzestrahl in den ersten Kanal. Frau Bachert verlas dazu mit ruhiger Stimme, für welche Gemeinde die Glocke gegossen wird, wie schwer sie ist, in welchem Ton sie erklingen und welche Zier sie tragen wird. Dies wiederholte sich sieben mal. Für wurden vier Glocken gegossen, für Kochstedt in Sachsen-Anhalt zwei und für eine spanische Gemeinde eine. Nach 20 Minuten versiegte der Bronzefluss. Meister Bachert trat nach vorn auf die Arbeitsbühne. "Der Guss ist ordnungsgemäß verlaufen. Alle Formen sind richtig gefüllt. Ich erwarte ein gutes Ergebnis, doch mit Sicherheit kann dies erst nach dem Abkühlen in etwa drei Wochen gesagt werden." Nach Gebet und Segen öffneten sich die Tore, unsere 7 mitgereisten Bläser stimmten "Großer Gott, wir loben dich" an, und die versammelte Gemeinde sang diesen und zwei weitere Choräle aus dankerfülltem Herzen mit. Ergriffen und bewegt verabschiedeten wir uns von den Glockengießern in Karlsruhe. Der Bus brachte uns in halbstündiger Fahrt in unsere Hotels in Rastatt. Es war gut, an diesem Abend in warmer Sommerluft durch die badische Stadt schlendern zu können und dabei die Erlebnisse des Tages in vielen Gespräche zu reflektieren. Nach einem Eis beim Italiener war es dann doch genug. Angeblich entlud sich in der Nacht ein heftiges Gewitter, die Pfützen am Morgen ließen mir diesen Bericht glaubhaft erscheinen. Vor der Abfahrt wurden wir Zeugen eines besonderen Ereignisses: Einer der Fahrtteilnehmer erhielt sein Fahrrad aus dem Gepäckfach des Busses gereicht. Damit trat er die Heimfahrt an, aber nicht etwa auf direktem Weg. Nein, die Route führt ihn über Frankreich und Belgien nach Aachen. Von da führt ein Radfernweg bis Zittau. In ca. 14 Tagen soll die Strecke bewältigt werden. Wir wünschen eine gute Reise! Die 620 km Rückfahrt teilten wir in Würzburg. Zwei Stunden hatten wir Zeit, um den herrlichen Garten der fürstbischöflichen Residenz zu bewundern. Dann ging es wieder auf das schier endlose Asphaltband der Autobahn. Gegen 18 Uhr war die Heimat wieder erreicht. Freilich etwas müde, aber glücklich und voller bewegender Eindrücke waren wir wieder zu Hause. Viele dankbare Gedanken gehen einem an so einem Abend durch den Kopf, einen will ich persönlich nennen. Toni Beck und seine Mitarbeiter haben die Fahrt kurzfristig übernommen und zu einem guten Ende gebracht. Dankeschön! Mit herzlichem Gruß Euer Christoph Krause Legende zu den Bildern auf der hinteren Umschlagseite 1, 2 Glockenguss Karlsruhe 27. Juni 3 Jubelkonfirmation 15. Juni 4, 6, 8, 9 Valtenberggottesdienst 6. Juli , 7 Johannisandacht am Bethlehemstift 24. Juni 2 11

3 10 Gemeindechronik Impressum Öffnungszeiten des Pfarramtes und der Friedhofsverwaltung in /Lausitz, Pfarrgasse 1 und wichtige Rufnummern Montag, Donnerstag und Freitag bis Uhr Dienstag bis Uhr und bis Uhr Mittwoch geschlossen Jörg Briesovsky Wir gratulieren: Wir gratulieren allen, die in den Sommermonaten Geburtstag haben. Wir wünschen Ihnen Gesundheit und Wohlergehen und dass Sie jede Stunde genießen können. Gott segne Sie! Den Ehepaaren, die ein rundes Ehejubiläum begehen, gratulieren wir sehr herzlich und wünschen noch viele gemeinsame und gesegnete Ehejahre. Getauft wurde: Luisa Krüger Einsegnung zur Silbernen Hochzeit: Jens und Ines Werner geb. Ritscher Verstorbene der Kirchgemeinde und christlich Bestattete: Elfriede Pötschke geb. Bräuer, Demitz-Thumitz, 87 Jahre Andreas Walter, Bernstadt, 45 Jahre Dorothea Pietsch geb. Heide,, 81 Jahre Barbara Gnauck geb. Klopsch,, 67 Jahre Horst Rutschke, Ringenhain, 72 Jahre Ilse Berthold geb. Nitsche,, 91 Jahre Annemarie Wilde geb. Hesse,, 79 Jahre Edelgard Döring,, 86 Jahre Gert Pietsch,, 75 Jahre Gisela Werner geb. Koch,, 82 Jahre Johanna Gierth geb. Künzelmann, Polenz, 85 Jahre Hannelore Bielka geb. Wolf., Berlin-Pankow, 82 Jahre Ilse Weyrauch geb. Kirsch,, 91 Jahre Gerhard Heinrich, Buckenhof, 72 Jahre (Pfarrer) Margrit Mickel (Pfarrerin) Christina Patzig (Gem.-Pädagogin) Carolin Berger (Gem.-Pädagogin) Pfarramt Tel.: ( ) Fax: ( ) kg.neukirch@evlks.de Konto: Ev.-Luth. Kirchgemeinde IBAN DE BIC GENODED1DKD Tel.: ( ) Handy: ( ) Tel.: ( ) Tel.: ( ) Handy: ( ) Herausgegeben von der Ev.-Luth. Kirchgemeinde /Lausitz. Redaktionskreis: J. Briesovsky, A. Hultsch, C. Patzig, P. Raasch Fotos: Foto Lohse, J. Briesovsky, A. Hultsch, C. Krause Redaktionsschluss: 11. Juli 2014 Auflage: 1400 Stück Die Gemeinde lädt ein Mittwoch, 17. September, Uhr Gemeindeabend im Kirchgemeindehaus Elisabeth und Michael Mörl berichten über ihre Zeit im Missionsspital Diospi Suyana in Peru. Wir werden entführt ins Andenhochland Perus. Seit Jahren gibt es dort das Missionsspital Diospi Suyana. Ärzte, Pfleger und Helfer können immer nur eine begrenzte Zeit die Arbeit im und um das Spital unterstützen. Fast vier Jahre lebten und arbeiteten Elisabeth und Michael Mörl vor Ort; immer dabei ihre Kinder. Wir sind gespannt und freuen uns auf einen interessanten Vortrag. Sonntag, 21. September Uhr, Ev.-Luth. Kirche /Lausitz Festliche Bläsermusik zum Erntedankfest Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Eintritt frei, Kollekte erwünscht In der geschmückten er Kirche werden sieben junge Musiker des Sächsischen Landesmusikgymnasiums aus Dresden ein abwechslungsreiches Programm musizieren. Freuen Sie sich mit uns auf Werke aus Renaissance, Barock, Romantik und Gegenwart, die wir Ihnen in verschiedenen Besetzungen zu Gehör bringen werden. Für Sie musizieren Sarah Reyer und Dorian Brode an den Trompeten, Marten Götz am Horn, Tilman Pätzold, Adrian Wehle und Christian Rietdorf an den Posaunen sowie Karl-Wilhelm Hultsch an der Tuba. Donnerstag, 28. August und 25. September Frauenfrühstück 9.30 Uhr bis Uhr im Kirchgemeindehaus Sie können sich wieder auf ein leckeres gemeinsames Frühstück freuen, werden sicherlich miteinander ins Gespräch kommen, um Erfahrungen und Gedanken auszutauschen. Wir wünsche Ihnen, dass Sie dabei etwas auftanken können. am Sonntag, 28. September Gemeinsam mit der Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf wollen wir in diesem Jahr wieder wandern gehen. Wir treffen uns Uhr zum Gottesdienst in der Steinigtwolmsdorfer Kirche. Nach einem Mittagsimbiss wandern wir nach Weifa. In findet kein Gottesdienst statt. 3

4 Die Gemeinde lädt ein Einführung Kantorin Riechen und Schuleingangsgottesdienst Am Sonntag, um 15 Uhr wird unsere neue Kantorin, Frau Dörte Riechen, feierlich im Gottesdienst eingeführt. Die 1½ -jährige Vakanz hat damit ein Ende und wir freuen uns, Frau Riechen als Kantorin in unserer Kirchgemeinde begrüßen zu dürfen. Seien Sie mit dabei! Da nicht nur unsere Kantorin neu beginnt, sondern auch die Schule, feiern wir in diesem Gottesdienst zugleich Schuleingang. All die, für die ein neues Schuljahr begonnen hat, besonders aber die kleinen ABC-Schützen sind herzlich eingeladen zu diesem Gottesdienst zu kommen und Gottes Segen für den neuen Lebensabschnitt bzw. für das neue Schuljahr zu empfangen. Konfirmandenunterricht Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch der Konfirmandenunterricht für die Klasse 7. Er soll während der Schulzeit immer am Donnerstag von Uhr stattfinden. Mit der Teilnahme am Konfirmandenunterricht ist keine Verpflichtung zur Konfirmation verbunden. Sie können Ihr Kind auch dann anmelden, wenn es nicht getauft ist oder Sie selbst keiner Kirche angehören. Die Anmeldung erfolgt über das Pfarramt. (Tel.: 31456) Die Eltern der Konfirmanden der 7. Klasse bitte ich am Do zu einem Elternabend Rückblick um Uhr ins Kirchgemeindehaus nach zu kommen. Das erste Mal trifft sich Klasse 7 am 11. September Wenn Sie Fragen haben, können Sie mich gern ansprechen: [Pf. Jörg Briesovsky] Die Klasse 8 trifft sich voraussichtlich weiterhin dienstags von Uhr bzw Uhr. Der Konfirmandenunterricht beginnt am 2.9. Unsere Kurrenderüstzeit in Vom bis fuhren wir Kinder aus Ebersbach zur Kurrenderüstzeit nach. Alle wurden herzlich von ihren Gastfamilien aufgenommen. Wir probten das Musical "Nach uns die Sintflut" und das Ostermusical "Halleluja, heut ist ein Fest", welches wir beim Familiengottesdienst am Sonntag aufführten. Beim Himmelfahrtsgottesdienst in Ringenhain und im Seniorenheim "Am Davidsberg" sangen und musizierten wir. Die Burg Stolpen haben wir erkundet und hatten viel Spaß im Freizeitbad "mariba" in Neustadt. Ein ganz herzliches Dankeschön möchten wir Kinder und Eltern den Gastfamilien und der Kirchgemeinde, allen Helfern und natürlich unserem Kantorenehepaar Egermann sagen. Nächstes Jahr kommen wir gern wieder. :-) [Elisa Frühwald] LIEBE GEMEINDEGLIEDER! In diesem Jahr werden in unserer Landeskirche die Kirchenvorstände der Gemeinden durch Wahl und Berufung neu gebildet. Gewählt werden die Kirchvorsteher von den wahlberechtigten Gemeindegliedern unserer Kirchgemeinde. Wahlberechtigt sind alle konfirmierten oder als Erwachsene getauften Kirchgemeindeglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben, die kirchlichen Berechtigungen besitzen, die finanziellen Lasten der Landeskirche und unserer Kirchgemeinden mittragen, soweit sie hierzu verpflichtet sind, und deren Wahlberechtigung in der Wählerliste verzeichnet ist. DIE WAHL FINDET AM 21. SEPTEMBER 2014 IM ANSCHLUSS AN DEN GOTTESDIENST BIS 12:00 UHR IN DER KIRCHE ZU NEUKIRCH STATT. Die Kirchvorsteherwahl erfolgt geheim unter Verwendung einheitlich hergestellter Stimmzettel, auf denen in alphabetischer Reihenfolge die Kandidaten aufgeführt sind. Jeder Wähler kreuzt auf dem Stimmzettel die Kandidaten seiner Wahl an, höchstens jedoch 9 Namen. Ungültig sind Stimmen, wenn der Stimmzettel 1. nicht vom Kirchenvorstand hergestellt wurde. 2. den Willen des wählenden Gemeindeglieds nicht zweifelsfrei erkennen lässt, 3. einen Zusatz oder Vorbehalt enthält, 4. mehr Kennzeichnungen (Kreuze o.ä.) als zu Wählende enthält oder 5. keine Kennzeichnung enthält. Gewählt sind die Kandidaten, die die meisten Stimmen erhalten haben. Bei mehreren Kandidaten gemäß 1 Abs. 4 Satz 1 oder 1 Abs. 5 ist nur derjenige gewählt, der jeweils die meisten Stimmen erhalten hat. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. Am Wahltag verhinderte Kirchgemeindeglieder können ihr Wahlrecht auf dem Wege einer Briefwahl ausüben. In diesen Fällen ist bis zum Dienstag, dem 16. September 2014 mündlich oder schriftlich beim Pfarramt ein Wahlschein zu beantragen. Kirchgemeindeglieder, die von der Briefwahl Gebrauch machen, müssen ihren Wahlbrief bis zum Beginn des Wahlvorganges dem Kirchenvorstand zuleiten oder dafür sorgen, dass er während des Wahlvorganges dem Vorsitzenden des Kirchenvorstandes/ des Wahlausschusses/des Wahlvorstandes übergeben wird. Später eingegangene Wahlbriefe sind ungültig und können deshalb bei der Erstellung des Wahlergebnisses nicht berücksichtigt werden. Mühlisch, Bernhard *1972 Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Für das Amt eines Kirchvorstehers unserer Kirchgemeinde kandidieren die abgebildeten Gemeindeglieder. DIE PERSÖNLICHE VOR- STELLUNG DER KANDIDATEN ERFOLGT AM IM GOTTESDIENST UM 9.30 UHR. Dazu werden alle wahlberechtigten Kirchgemeindeglieder herzlich eingeladen. Einsprüche gegen das bei der Zusammenstellung der Kandidaten geübte Verfahren oder gegen einzelne Kandidaten können nur geprüft werden, wenn sie bis zum 7. September schriftlich und unter Angabe der Gründe beim Kirchenvorstand eingelegt werden. 4 9

5 Zusammenkünfte Die Gruppen und Kreise treffen sich - wenn nicht anders angegeben - im Kirchgemeindehaus. Junge Gemeinde: August Sommerpause danach 1. Treff am Freitag, 5.9., Uhr, mit Grillen Bibelstunden Niederdorf: August Sommerpause, Mittwoch, 24.9., Uhr Bibelstunden der Landeskirchlichen Gemeinschaft Mitteldorf: Mittwoch, 6.8, 13.8., 27.8., 3.9., 10.9., und 24.9., jeweils Uhr Sonntag, 31.8., Uhr mit Abendbrot und 28.9., Uhr Wünsche, Jans *1961 Selbstständiger Schäffer, Claudia *1967 Pharmazieingenieur Werner, Jürgen *1965 Postfacharbeiter Mai, Claus *1947 Sachbearb. / Rentner Frauendienst : August Sommerpause, Montag, 8.9., Uhr Ringenhain: August Sommerpause, Donnerstag, 18.9., Uhr im Dorfgemeinschaftszentrum "Alte Schule" Gesprächskreis: August Sommerpause, Mittwoch, 17.9., Uhr Gemeindeabend mit Michael Mörl Peru - Missionsspital Diospi Suyana Männerkreis: Montag, 29.9., Uhr mit Peter Pantke / Reisesekretär der Männerarbeit Seniorenkreis: August Sommerpause, Sonnabend, 11.9., Uhr Kirchenchor: August Sommerpause, September - donnerstags, Uhr Posaunenchor: dienstags, Uhr Raasch, Petra *1955 Pfarramtsangestellte Beesdo, Michael *1949 Dipl.-Ing. / Rentner Fabian, Norbert *1967 Elektromeister Rentsch, Katrin *1963 Konfektionärin Ringenhain Sobe, Andreas *1982 Maurer/Putzer Petschel, Thomas *1973 Techn. Kaufmann Lehmann, Katrin *1969 Grundschullehrerin Ringenhain Pietsch-Noack, Andrea *1980 Ergotherapeutin Informationen aus dem Kirchenvorstand Auch in den Monaten Mai und Juni traf sich der Kirchenvorstand, um über anliegende Themen zu beraten. Nach der jeweiligen Andacht, welche abwechselnd von Pfn. Mickel und Pfr. Briesovsky gehalten wurde, dem Lied und Gebet widmeten wir uns den anliegenden Schwerpunkten. Zum Beginn wurde Rückblick gehalten. Resonanz zu den Höhepunkten wie Palmarum, Ostern, Konfirmation, Konzert Monika Martin, Jubilate, Christi Himmelfahrt und Exaudi mit dem Kinderchor Ebersbach war gefragt. Dabei waren uns Meinungen aus der Kirchgemeinde wichtig. Carolin Berger gab einen Einblick in das erste halbe Jahr ihrer Dienstzeit hier in sowie Putzkau, Schmölln und Demitz-Thumitz. Es war gut zu hören, wie sie den Dienst in den Gemeinden mit den unterschiedlichsten Erwartungen entsprechen kann. Die anstehende Kirchenvorstandswahl war ein Thema - vor allem die Kandidatenfrage Informationen zum Fortgang der Glockenerneuerung: Wir erfuhren, dass Frau Dr. Weber in der Glockengießerei Bachert / Karlsruhe die Glockenzier auf unsere 4 Glocken auflegen war. Zum 27. Juni 2014 wurden wir zum Glockenguss eingeladen. Zum bewegenden Thema Asylbewerber gab es mehrere Treffen. Meinungen und Hinweise wurden gehört. Pfr. Briesovsky und einige Kirchvorsteher konnten berichten. Eine erholsame Sommerzeit wünscht der Kirchenvorstand! [Petra Raasch / Jans Wünsche] 8 5

6 Unsere Gottesdienste Monatsspruch für August Singt dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag! 1. Chronik 16,23 Unsere Gottesdienste Monatsspruch für September Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken! 1. Chronik 22,13 Sonnabend, 2. August Wochenschlußandacht in Ringenhain Uhr im Dorfgemeinschaftszentrum Alte Schule (Pfn. Mickel) Sonntag, 3. August 7. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfn. Mickel) Anschließend Kirchenkaffee (Frauendienst ) Sonntag, 10. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Briesovsky) Sonntag, 17. August 9. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Briesovsky) Sonntag, 24. August 10. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Briesovsky) Sonntag, 31. August 11. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Briesovsky) parallel Kindergottesdienst Information für Friedhofsbesucher Erschwerter Zugang zu Kirche, Kirchgemeindehaus und Friedhof Vom (Informationsstand Redaktionsschluss) wird die Hauptstraße im Bereich von Kirche, Kirchgemeindehaus und Friedhof voll gesperrt sein. Die Fußwege sind davon nicht betroffen. Sie sind normal begehbar. Für Besucher von Kirche und Pfarramt ist zu beachten, dass Fahrzeuge in dieser Zeit nur über die Pfarrgasse von Seiten der Oststraße bzw. der Bruno-Stiebitz -Straße zur Kirche gelangen können und dort auch nur in sehr eingeschränkter Zahl Parkplätze zur Verfügung stehen. Gute Parkmöglichkeiten mit einem kurzen Fußweg gibt es am Hofgericht und an der Festscheune. Besucher des Friedhofs und des Kirchgemeindehauses aus Richtung Oberdorf sollten auf der August Bebel Straße oder in deren Nähe parken. Aus Richtung Niederdorf bietet sich der Parkplatz am Schenkenweg an. Sonnabend, 6. September Wochenschlußandacht in Ringenhain Uhr im Dorfgemeinschaftszentrum Alte Schule (Pfn. Mickel) Sonntag, 7. September 12. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst zum Schuljahresbeginn (Pfn. Mickel) Einführung von Kantorin Dörte Riechen Sonntag, 14. September 13. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Briesovsky) parallel Kindergottesdienst Freitag, 19. September ab Erntekränze binden in der Kirche Uhr Wenn möglich bitte Blumen mitbringen! Sonnabend, 20. September ab Uhr Entgegennahme der Erntegaben in der Kirche Uhr Schmücken der Kirche mit den gebundenen Kränzen Sonntag, 21. September Erntedankfest Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Predigtgottesdienst zum Erntedankfest (Pfr. Briesovsky) Traditionsgemäß sind auch in diesem Jahr die haltbaren Lebensmittel für das Seniorenheim der Böhmischen Brüder in Tschechien bestimmt. Obst und Gemüse übergeben wir zur Verwertung dem Seniorenwohnhaus Am Davidsberg in. parallel Kindergottesdienst bis Uhr Kirchenvorstandswahl in der Kirche Sonntag, 28. September 15. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in Steinigtwolmsdorf (Pfr. Ramsch) anschließend Gemeindewandertag (kein Gottesdienst in ) - Vorschau - Sonntag, 5. Oktober Kirchweihfest 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Traubensaft) (Pfn. Mickel) Sonntag, 12. Oktober Sonntag nach Trinitatis Uhr Glockenweihe 6 7

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. April/ Mai 2013

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. April/ Mai 2013 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz April/ Mai 2013 Das erste Läuten Nun still und lasst uns lauschen andächtig groß und klein gleich wird es oben rauschen als bräch ein Sturm herein. Gleich wird

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Der Lebendige Adventskalender

Der Lebendige Adventskalender Der Lebendige Adventskalender Ab dem 1. Dezember jeweils um 18.30 Uhr laden Gemeindeglieder zu einem Lebendigen Adventskalender ein. Unter dem Motto "Wir stehen zum Advent" werden vom 1.12. bis 22.12.

Mehr

Kirchennachrichten August September 2014

Kirchennachrichten August September 2014 Kirchennachrichten August September 2014 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau Auerbach und Christophorus Zwickau-Eckersbach Singt dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag!

Mehr

(5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde

(5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde (5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde Abkündigung der Gemeindekirchenratswahl 2018 Die Amtszeit unseres Gemeindekirchenrates endet im

Mehr

Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der HERR aber sieht das Herz an. 1. Samuel 16, 7

Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der HERR aber sieht das Herz an. 1. Samuel 16, 7 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Juni / Juli 2014 Am 4. Mai 2014 wurden konfirmiert Konrad Friemel Nancy Kretschmar Paul Schaarschmidt Josua Gläsner Lena Küchler Andreas Strehle Christiane Hultsch

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Juni / Juli Konfirmiert wurden. Die Heilige Taufe empfing Cindy Hobmaier

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Juni / Juli Konfirmiert wurden. Die Heilige Taufe empfing Cindy Hobmaier Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Juni / Juli 2015 Johann Augst Minea Beckmann Deborah Gläsner Anna Hager Helene Hager Jonas Heigl Lisa-Sophie Höfer Konfirmiert wurden Saskia Hölzel Melanie Kaufer

Mehr

Der Lebendige Adventskalender

Der Lebendige Adventskalender Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Der Lebendige Adventskalender Dezember 2012 / Januar 2013 Termine 2012 Zeit: 18.30-19.00 Uhr Mo 03. 12. Familie Jürgen Werner, Oststraße 3H, Neukirch Di 04. 12.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017 Monatsbote Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau Juni - Juli 2017 Monatsspruch Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29 Gedanken zum

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Juni / Juli Konfirmanden: Die Heilige Taufe empfingen: Pia Lorraine Hänsch und Alina Hedusch

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Juni / Juli Konfirmanden: Die Heilige Taufe empfingen: Pia Lorraine Hänsch und Alina Hedusch Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Juni / Juli 2016 Luise Born Antonia Friemel Florian Gärtner Sophie Hache Charlotte Heinrich Saskia Hultsch Konfirmanden: Sven Jähne Jasmin Köhler Felix Körner Moritz

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Oktober / November 2015

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Oktober / November 2015 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Oktober / November 2015 Sie brachten auch kleine Kinder zu Jesus, damit er sie anrühren sollte. Als das aber die Jünger sahen, fuhren sie sie an. Aber Jesus rief

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN DER EV. - LUTH. KIRCHGEMEINDE. August / September 2014 OTTENDORF OKRILLA

KIRCHENNACHRICHTEN DER EV. - LUTH. KIRCHGEMEINDE. August / September 2014 OTTENDORF OKRILLA KIRCHENNACHRICHTEN DER EV. - LUTH. KIRCHGEMEINDE August / September 2014 OTTENDORF OKRILLA 2 Erntedankfest und Gemeindefest am Sonntag, 21.09.2014 Unser diesjähriges Erntedankfest soll erstmalig zu einem

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Gemeindechronik. Impressum. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz

Gemeindechronik. Impressum. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Gemeindechronik Wir gratulieren: All denen, die in den Monaten Februar und März Geburtstag haben, wünschen wir Zuversicht, Freude, viel Gesundheit und Gottes reichen Segen im neuen Lebensjahr. Ev.-Luth.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. April/Mai Dieter Schütz /

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. April/Mai Dieter Schütz / Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz April/Mai 2015 Dieter Schütz / www.pixelio.de 12 Die Wachen aber erschraken aus Furcht vor ihm und wurden, als wären sie tot. Aber der Engel sprach zu den Frauen:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Bleibet hier und wachet mit mir!

Bleibet hier und wachet mit mir! Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Februar / März 2014 Bleibet hier und wachet mit mir! 2 Liebe Leserinnen und Leser, Glücksmomente sind etwas Wunderbares. Sie geben unserem Alltag Farbe und wecken

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. August / September 2017

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. August / September 2017 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz August / September 2017 20 2 & STEINIGTWOLMSDORF Liebe Leser, eigentlich wollte ich hier etwas zur Wiederweihe unserer

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ordnung. über die Bildung der Kirchenvorstände in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (Kirchenvorstandsbildungsordnung KVBO)

Ordnung. über die Bildung der Kirchenvorstände in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (Kirchenvorstandsbildungsordnung KVBO) Ordnung über die Bildung der Kirchenvorstände in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (Kirchenvorstandsbildungsordnung KVBO) Vom 22. April 2007 (ABl. 2007 S. A 89) Änderungsübersicht Lfd.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016 Gemeindebrief Staucha und Bloßwitz-Mautitz August / September 2016 Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern August / September 2014 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, wir ziehen weiter... - auf der Titelseite sehen Sie meine Frau und mich beim

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes. 66,13

Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes. 66,13 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz www.kirche-neukirch.de Februar / März 2016 Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes. 66,13 12 2 Liebe Leserinnen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Kirchennachrichten. August-September zu unserer Christenlehre

Kirchennachrichten. August-September zu unserer Christenlehre ... die Ev. Jugend unseres nbezirkes informiert Apfelsaftprojekt geht in die dritte Runde! Auch in diesem Jahr suchen wir wieder Äpfel aus Ihrem Garten, die Ihnen zu viel sind. Die Äpfel wollen wir im

Mehr

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013 Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013 Habe deine Lust am Herrn; der wird dir geben, was dein Herz wünscht. Psalm 37,4 Liebe Auerbacher

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Macht Glaube glücklich? Glück - buchstabiert G wie Gesundheit, Geld, Gelingen und Genuss L wie Lachen, Luxus oder Lottogewinn Ü wie Überfluss

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. April/Mai 2016

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. April/Mai 2016 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz April/Mai 2016 16 2 aâç }tâv{éx w x fv{tü wxü XÇzxÄ Å [ ÅÅxÄA YÜÉ{ÄÉv~xÇ áéääxç w x z ààä v{xç `ùv{àxa mâå gü @ âåñy wxá ^ Ç zá wxü ^ Ç zx à Çx {xää w x YtÇytÜx

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Glockenweihe auf dem Heiligen Berg

Glockenweihe auf dem Heiligen Berg Wallfahrtsgruppe aus Ottmaring stiftet der Andechser Wallfahrtskirche eine neue Glocke Glockenweihe auf dem Heiligen Berg Andechs, 29.Oktober 2007 (mg) Die Andechser Wallfahrtskirche erhält eine neue Glocke.

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Mechthild Werner Matthias Schmauder Werner

Mechthild Werner Matthias Schmauder Werner 10 SEGNEN UND SENDEN HÖREN ZUM AUSZUG That s a Plenty von Benny Goodman HERZLICHER DANK An OKRin Marianne Wagner für den reichen Segen auf den Weg. An Brigitte Hahn und Siegfried Weiter für Herz, Hand

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Juni / Juli 2015 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ 9. Schillerfest +++ Nacht der offenen Dorfkirchen +++ +++

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

In dieser Sommerzeit beobachte ich gerne Schwalben... Gedanken von Doris Knerr...lesen Sie weiter auf Seite 2

In dieser Sommerzeit beobachte ich gerne Schwalben... Gedanken von Doris Knerr...lesen Sie weiter auf Seite 2 Veranstaltungen der Landeskirchlichen Gemeinschaften Bad Freienwalde, Falkenberg Letschin und Wriezen 78. Ausgabe 03/2017 - www.lkg-bad-freienwalde.de In dieser Sommerzeit beobachte ich gerne Schwalben...

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Dezember / Januar 2014 / 2015 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes, auf dem Titelbild ist die Ankündigung der Geburt

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch für

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Ordnung für die Wahl und Konstituierung der Kirchenvorstände im Bistum Erfurt

Ordnung für die Wahl und Konstituierung der Kirchenvorstände im Bistum Erfurt Ordnung für die Wahl und Konstituierung der Kirchenvorstände im Bistum Erfurt Der Kirchenvorstand 1 Geltung Der Kirchenvorstand setzt sich zusammen aus dem Pfarrer, amtlichen Mitgliedern und gewählten

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr