Gemeindechronik. Impressum. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindechronik. Impressum. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz"

Transkript

1 Gemeindechronik Wir gratulieren: All denen, die in den Monaten Februar und März Geburtstag haben, wünschen wir Zuversicht, Freude, viel Gesundheit und Gottes reichen Segen im neuen Lebensjahr. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Februar / März 2010 Getauft wurde: Louise Fehrmann Bestattet wurden: Erika Pietsch geb. Lehmann, Sebnitz, 86 Jahre Martin Gräubig, Neukirch, 81 Jahre Annelies Seibt geb. Jubisch, Neukirch, 91 Jahre Leonhard Hensel, Neukirch, 87 Jahre Lieselotte Barthel geb. Rösler, Ringenhain, 83 Jahre Horst Kühne, Ringenhain, 71 Jahre Dieter Lehmann, Neukirch, 68 Jahre Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind, und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben. Psalm 34,19 Impressum Öffnungszeiten des Pfarramtes und der Friedhofsverwaltung in Neukirch, Pfarrgasse 4 und wichtige Rufnummern Montag - Freitag Dienstag zusätzlich Dietrich Nebe Margrit Mickel Christina Patzig Mandy Egermann bis Uhr bis Uhr (Pfarrer) (Pfarrerin) (Gem.-Pädagogin) (Kantorin) Pfarramt Tel.: ( ) Fax: ( ) kg.neukirch@evlks.de Tel.: ( ) Tel.: ( ) Tel.: ( ) Tel.: ( ) Herausgegeben von der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Redaktionskreis: A. Hultsch, M. Egermann, M. Mickel, C. Patzig, P. Raasch Redaktionsschluss: 21. Januar Auflage: 1500 Stück 12 Foto: C. Krause

2 Rückblick Liebe Gemeindeglieder in Neukirch und Ringenhain! Ende November hat sich entschieden, dass ich zum 1. Februar die Pfarrstelle des Evangelischen Militärpfarramtes an der Offiziersschule des Heeres in Dresden übertragen bekommen werde. Ich freue mich auf diese neue Aufgabe und die damit verbundene Herausforderung. Neben dem pfarramtlichen Dienst werden das Unterrichten in Lebenskunde und Ethik sowie seelsorgerliche Fragen der Offiziere und Studierenden den Hauptteil meiner zukünftigen Arbeit bilden. Im letzten Gottesdienst des Jahres 2009 wurde ich von Superintendent Pappai aus dem Dienst in der Kirchgemeinde Neukirch verabschiedet. Ich danke allen, die mir schriftlich oder mündlich ihre Grüße und guten Wünsche geäußert haben. Ich war annähernd 15 Jahre Pfarrer Ihrer Gemeinde - eine lange Zeit und für mich eine ganz wichtige Lebensphase. Ich bin - ganz überwiegend - dankbar für diese Zeit - auch für die schwereren Jahre und die gelegentlichen Enttäuschungen. Besonders dankbar bin ich für die gelungenen Begegnungen und das mir in vielen Gesprächen entgegen gebrachte Vertrauen und alle Offenheit. Um Vergebung bitte ich, wen ich verletzt habe bzw. nicht ausreichend beachtete oder wem ich mit zu wenig Sensibilität begegnet bin. Ich bin gewiss, dass all unsere gelebte Menschlichkeit in Gottes Gnade aufgehoben ist. Jeder Gottesdienst ist eine Feier dieser Gnade, die unsere Füße täglich auf neues, weites Land stellt. Bleiben Sie behütet im Segen unseres Gottes und im Zuspruch seiner Gnade! Ihr Pfr. Holger Windisch Zusammenkünfte Die Gruppen und Kreise treffen sich - wenn nicht anders angegeben - im Kirchgemeindehaus. Junge Gemeinde: Mutti-Kind-Kreis: freitags, Uhr Wir treffen uns donnerstags von Uhr. Termine: 4.2., 4.3., Ansprechpartnerin: Andrea Pietsch-Noack Bibelstunden Niederdorf: Mittwoch, 31.3., Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Mitteldorf: Mittwoch, 3.2., 10.2., 17.2., 3.3., 10.3., und 31.3., jeweils Uhr Sonntag, (mit Abendbrot) Uhr und Sonntag, 28.3., Uhr Frauendienst Neukirch: Montag, 8.2., "Weltgebetstag" und Montag, 8.3., jeweils Uhr Ringenhain: Donnerstag, 18.2., "Weltgebetstag" und Donnerstag, 18.3., jeweils Uhr im Dorfgemeinschaftszentrum "Alte Schule" in Ringenhain Gesprächskreis: Männerkreis: Seniorenkreis: Mittwoch, 24.2., Uhr "Informationsabend zum Weltgebetstag" und Freitag, 5.3., Uhr Weltgebetstag sowie Einladung zur Bibelwoche vom Montag, 22.3., Uhr Sonnabend, und jeweils Uhr Kinderchor: Vorschulkinder ab 4 Jahre bis Klasse 5 donnerstags Uhr Klasse 6 im Rahmen der Christenlehre Kinder, die gerne singen, sind ganz herzlich eingeladen. Im Moment treffen sich regelmäßig ca. 15 Kinder. Neugierige sind zum "Schnuppern" willkommen und können sich gern zu uns gesellen! In diesem Jahr wollen wir auch wieder ein Kindermusical einüben, das am 6. Juni im Gottesdienst aufgeführt wird. 2 Liebe Gemeindeglieder, Foto: A. Hultsch am 16. Februar 1995 trat Pfarrer Windisch seinen Dienst in unserer Gemeinde an. Es war eine bewegte Zeit, in der viel geschaffen wurde. Wir erinnern uns an den Innenausbau unserer Kirche, die Sanierung der Friedhofshalle und die Bemühungen um neue Glocken. An all diesen Vorhaben hat Pfarrer Windisch mitgewirkt. Er hat diese Vorhaben oft selbst geleitet und tatkräftig mitgearbeitet. Aber nicht nur bauliche Tätigkeiten, die für alle sichtbar sind, entstanden in dieser Zeit. Kirchenchor: Posaunenchor: Instrumentalangebote: donnerstags, Uhr dienstags, Uhr Gitarrenkreise, Flötengruppen, Bläserunterricht, Orgelausbildung - nach Vereinbarung mit Kantorin M. Egermann 11

3 Informationen Die Sonnenuhr an unserer Kirche historische Sonnenuhr "Jedes hat seine Zeit"... wie wahr, wie wahr. Im Alten Testament, Prediger Salomo, Kapitel 3 kann man weiter nachlesen: "... und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde; geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit; pflanzen hat seine Zeit, ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit" Diese Bibelstelle hat vor knapp 24 Jahren beim Entwurf einer neuen Sonnenuhr für unsere Kirche eine erhebliche Rolle gespielt. Vor dem Hintergrund des Ortswappens wird diese Uhr nicht durch ein Uhrwerk angetrieben, sondern ist symbolisch abhängig vom Schein und Stand der Sonne. Rückblick So wurde die Arbeit im Kirchenbüro und in der Leitung des Pfarramtes neu strukturiert. Pfarrer Windisch hat für unsere Kirchgemeinde durch umsichtiges und besonnenes Handeln die "wirtschaftliche Situation" wesentlich verbessert. Die seelsorgerliche Arbeit von Pfarrer Windisch soll aber dabei nicht vergessen werden. An dieser Stelle sollte einiges genannt werden. So bot er Glaubenskurse an, die viele Teilnehmer zur Taufe und zu kirchlichen Hochzeiten hinführten. Seit 2003 finden in Ringenhain regelmäßig Wochenschlussandachten statt. Ein weiterer Punkt ist das Bemühen um unsere Partnergemeinde Rotenburg/Wümme. In seinen Predigten wurden wir alle angesprochen. Sie waren uns Hilfe in unserem Alltag. Wir danken Pfarrer Windisch herzlich für seine Arbeit als Pfarrer, Seelsorger und Mensch in unserer Kirchgemeinde. Ein besonderes Dankeschön vom Glockenförderverein für sein Engagement zur Anschaffung neuer Glocken. Wir wünschen für die neue Tätigkeit Freude, Kraft und Gottes Zuspruch. In der Zeit der Vakanz übernimmt Pfarrer Nebe die Hauptvertretung und ist zuständig für die Pfarramtsleitung. Pfarrerin Mickel ist verantwortlich für die Planung der Gemeindearbeit. Die Gottesdienste werden teilweise von Pfarrern aus unserer Umgebung gehalten. Wir wünschen für alle Dienste Gottes Geleit und danken herzlich. [Der Kirchenvorstand] Brot für die Welt Für die nunmehr 51. Aktion "Brot für die Welt" wurden 950,00 gespendet. Dieses Geld kommt unmittelbar den Menschen in der 3. Welt zugute. Vielen Dank allen Gebern. Gefertigt wurde diese Sonnenuhr von Peter Kern. Wie schon bemerkt vor 24 Jahren. Dass diese Sonnenuhr Herrn Kern heute noch am Herzen liegt, zeigte sich, als er sie kurz vor dem Heiligen Abend frisch restauriert Pfr. Windisch übergeben konnte. Herrn Peter Kern und seiner Frau als Inhaber der Firma Scheunig (Raumausstatter und Tischlerei / Bischofswerda) sei an dieser Stelle für dieses erneute Geschenk an unsere Kirchgemeinde herzlich gedankt. [Petra Raasch] Schade, einen Versuch war es aber wert... Viele Neukircher wunderten sich, dass der in der Adventszeit von unserem Kirchturm leuchtende Herrnhuter Weihnachtsstern am plötzlich nicht mehr an seinem Platz war. Der Grund: Ein Sturm, welcher stärker als die Befestigung des Sternes war und ihn abstürzen ließ. Der Stern ging dabei zu Bruch. Um auch in der Weihnachtszeit 2010 die Kirche mit einem Stern zu schmücken, bedarf es neuer Ideen, über die wir uns sehr freuen würden. Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wenn Sie dazu beitragen möchten. [Norbert Fabian] 10 Sonnenuhr vor 24 Jahren Foto: A. Kreubel 3

4 Rückblick Weihnachten 2009 In der Advents- und Weihnachtszeit fanden sehr viele Veranstaltungen und Begegnungen statt. Viele halfen beim Vorbereiten und waren selbst in Aktion. Weltgebetstag - "Alles, was atmet, lobe Gott" Die Gemeinde lädt ein So lautet das Motto des Weltgebetstages der Frauen im Jahr Wir erleben eine Begegnung mit dem zentralafrikanischen Land Kamerun und erahnen etwas vom Lebensgefühl der Menschen. Frauen aus diesem Land formulieren in ihren Gebeten ihren Dank Gott gegenüber und lassen uns Anteil nehmen an ihren Gefühlen, Wünschen und Nöten. Wir laden herzlich zu den Veranstaltungen in unserer Kirchgemeinde ein: Mittwoch, 24.2., Uhr Informationsabend zum Weltgebetstag Freitag, 5.3., Uhr Weltgebetstag An dieser Stelle danken wir: Foto: A. Hultsch den vielen Helfern, die in der Advents- und Weihnachtszeit zum Gelingen der Veranstaltungen und Gottesdienste beigetragen haben, den Mitgliedern der Chöre und den Solisten, durch die die Kirchenmusik Bereicherung erfuhr - auch den vielen kleinen Sängern am Heiligen Abend, den Spielern für ihr Engagement und für ein gelungenes Krippenspiel, den Gemeindegliedern, welche den Senioren in der Gemeinde und im Seniorenheim einen Adventsgruß brachten, für die Kollekte der Christvesper am Heiligen Abend von 1.504,15 und der Christnacht von 734,64, die für die eigene Gemeinde bestimmt waren. Wir wollen dieser besinnlichen Zeit des Jahres, in der wir an die Ankunft Jesu erinnern, eine ganz besondere Bedeutung geben und auch an die Gemeindeglieder denken, die nicht mehr selbst am Gemeindeleben teilnehmen können. [Petra Raasch] Rucksack-Spendenaktion für die Schulkinder in Tansania Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen Spender, die einen kleinen blauen Rucksack bezahlt und gepackt haben. Die Schulkinder in Tansania freuen sich sehr über dieses Weihnachtsgeschenk. Nach einem vorsichtigen Start wurden allein durch unsere Kirchgemeinde 112 Rucksäcke zur Gesamtzahl von (gesamter Kirchenbezirk Bautzen / mit Unterstützung von Borna) beigesteuert. Donnerstag, 25. Februar, 8.30 Uhr - Frauenfrühstück mit Barbara Kästner im Kirchgemeindehaus. Unter dem Motto "... einmal den Alltag unterbrechen" wird zum gemeinsamen Frühstück mit anschließendem Thema zur Jahreslosung 2010 und zum Basteln eingeladen. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. "Du und ich - mitten im Alltag - mitten im Leben" Am Samstag, den 13. März um Uhr laden wir wieder ein zu einem gemeinsamen Abend im Kirchgemeindehaus mit Musik, Vortrag, Gespräch und Speis' & Trank. Bibelwoche - "Nicht ohne Segen" An den vier Abenden jeweils um Uhr laden wir dazu ein, Abschnitte aus den Jakobserzählungen zu bedenken und zu fragen, was sie uns heute zu sagen haben. Dienstag, Nicht mit leeren Händen (Pfr. Mickel) Mittwoch, (Pfr. Nebe) Donnerstag, Nicht nur sieben Jahre (Pfr. Helbig) Freitag,19.3. Nicht nur ein Kampf (Pfn. Mickel) Sonnabend, 20. März, Uhr - Frühjahrsmusizierstunde Wir wollen an diesem Nachmittag gemeinsam mit dem Kinderchor und Instrumentalisten aus unserer Gemeinde den Frühling mit Singen und Musizieren begrüßen. Herzliche Einladung zum Zuhören und Mitwirken! Wer sich aktiv einbringen möchte, meldet sich bitte bis zum bei Kantorin Mandy Egermann. Vorschau - Sonntag, 4. April, Ostermorgenblasen In diesem Jahr bringen die Bläserinnen und Bläser unseres Posaunenchores ihre Osterbotschaft nach Sonnenaufgang an verschiedenen Stellen in Ringenhain, dem Neukircher Oberdorf und am Seniorenheim Fabrikstraße zum Klingen. Wie Superintendent Pappai mitteilte, sind diese Schulrucksäcke am auf die Reise gegangen. 4 9

5 8 Informationen "Patient Orgel" Die Orgel in unserer Kirche geht in ihren Ursprüngen auf das Erstlingswerk der Firma Eule/Bautzen aus dem Jahr 1873 zurück erhielt das Instrument einen elektrischen Spieltisch. Die nahezu 2000 Pfeifen im Orgelinneren werden über je ein anhebbares Ventil mit Luft versorgt. Die Bewerkstelligung dieses Vorgangs in den sogenannten Windkästen übernehmen ebenso viele lederne "Minibälgchen", die zumeist auch schon seit 1942 tausende Male ihren Dienst getan haben. Beides, der Spieltisch und die Ansteuerung der Windkästen, ist also schon fast 70 Jahre lang - mit kleineren Instandsetzungen - im Dauergebrauch. Wie jeder über Jahrzehnte benutzte Gegenstand unterliegt auch so ein Instrument einem stetigen Verschleiß und gewissen Veränderungen. Seit etwa drei Jahren treten in den oben genannten Bereichen in zunehmendem Maße Schäden, teils auch nur zeitweilig vorkommende Ausfallerscheinungen auf. In den zurückliegenden Wochen war davon verstärkt das Pedalspiel betroffen. Was Foto: M. Klinger für die Ohren des Zuhörers durch den Spieler bei der Liedbegleitung noch einigermaßen unbemerkt kaschierbar ist, lässt sich beim Vortrag von Orgelstücken kaum mehr "verheimlichen". Da den in der Vergangenheit angestrengten Notreparaturen kein grundlegender und dauerhafter Erfolg beschieden war, macht sich nun eine grundhafte Überholung nötig, um das Instrument weiterhin zuverlässig für Gottesdienste und Konzerte nutzbar zu erhalten. Das in den 1940er und 1950er Jahren erheblich veränderte und erweiterte Pfeifenwerk und der daraus resultierende Klang sollten ebenfalls eine Überholung im Sinne der materiellen Werterhaltung und einer maßvollen klanglichen Abrundung bzw. Optimierung erfahren. Beachtenswert, da sowohl für die Instrumentensubstanz als auch für die Kirchenbesucher dauerhaft schädlich, ist, dass die Holzteile in der Orgel teilweise einen dünnen Schimmel- und Hylotoxüberzug (durch eine frühere Holzwurmbekämpfung) aufweisen. Hier ist eine Entgiftung nötig. In Zusammenarbeit mit einem amtlichen Orgelsachverständigen der Sächsischen Landeskirche arbeite ich als angehender Orgelsachverständiger zur Zeit ein Konzept mit allen notwendigen und empfehlenswerten Maßnahmen aus. Nach einer erfolgten Ausschreibung unter Orgelbaufirmen müssen dann im Kirchenvorstand die erforderlichen Arbeiten besprochen und beschlossen werden. [Amadeus Egermann] Dank für Glockenspenden Glockenförderverein Auf dem bekannten Konto des Glocken-Fördervereins gehen erfreulicherweise immer wieder Spenden in unterschiedlichster Höhe ein. In einigen Fällen ist die Anschrift auf der Einzahlung vermerkt, oft nur der Name, und etliche Spenden erhielten wir anonym. Deshalb bedankt sich der Vorstand des Glocken-Fördervereins bei allen Spendern, die durch eine Einzahlung auf unser Konto das Anliegen "Neue Glocken für Neukirch" finanziell unterstützt haben. Soweit uns die Spender bekannt sind, wollen wir uns persönlich oder schriftlich bedanken und ggf. einen Stifterbrief und auf Wunsch eine Bescheinigung für das Finanzamt ausstellen. Allen unbekannten Spendern möchten wir auf diesem Wege unseren herzlichen Dank übermitteln. Der bisher erreichte Gesamt-Spendenstand von über ist ein ermutigendes Zeichen, in den Bemühungen für das große Vorhaben nicht nachzulassen. Bitte helfen Sie dabei alle auch in der Zukunft weiter tatkräftig mit. Mit freundlichem Gruß Glocken-Förderverein Neukirch/Lausitz e.v. Christoph Krause; Vors. Der Hort des Naturkinderhauses "Querx Valentin" in Neukirch spendet den Erlös des Weihnachtsbasares von 250,00 der Neukircher Kirchgemeinde für die "neuen Glocken". Es wurden selbst gebackene Kekse und gebastelte Geschenke verkauft. Die Hortkinder und Betreuer besuchten am die Kirche und übergaben den Spendenbetrag Herrn Christoph Krause. Foto: J. Wünsche Dieser Besuch in der Kirche war die beste Gelegenheit den Turm zu besteigen, die Kirchenglocken von nächster Nähe zu betrachten und einen Blick über den Ort schweifen zu lassen. Der Glockenförderverein und der Kirchenvorstand bedanken sich ganz sehr bei den Kindern und Betreuern, ganz besonders bei Frau Cornelia Lehmann. [Jans Wünsche] Konzertankündigung Die musikalischen Gruppen unserer Kirchgemeinde werden am 2. Mai, Uhr ein Benefizkonzert für die Glocken gestalten. Wer sich mit einem musikalischen Beitrag einbringen möchte, kann sich dafür gern bei M. Egermann melden! 5

6 Unsere Gottesdienste Unsere Gottesdienste Monatsspruch für Februar Die Armen werden niemals ganz aus deinem Land verschwinden. Darum mache ich dir zur Pflicht: Du sollst deinem Not leidenden armen Bruder, der in deinem Land lebt, deine Hand öffnen. 5. Mose 15,11 Die Gottesdienste finden im Februar im Kirchgemeindehaus statt. Sonnabend, 6. Februar - Wochenschlussandacht in Ringenhain Uhr im Dorfgemeinschaftszentrum "Alte Schule" (Pfr. Nebe) Sonntag, 7. Februar - Sexagesimä 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Wein) (Pfr. Nebe) anschließend Kirchenkaffee Sonntag, 14. Februar - Estomihi 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfn. Mickel) Sonntag, 21. Februar - Invokavit 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Saft) (Pfn. Mickel) Sonntag, 28. Februar - Reminiszere 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Wein) (Pfr. Oehmichen) Monatsspruch für März Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt. Johannes 15,13 Bis zum 21. März finden alle Gottesdienste im Kirchgemeindehaus statt. Sonnabend, 6. März - Wochenschlussandacht in Ringenhain Uhr im Dorfgemeinschaftszentrum "Alte Schule" (Pfn. Mickel) Sonntag, 7. März - Okuli 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Landeskirchliche Gemeinschaft) Sonntag, 14. März - Lätare 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Wein) (Pfn. Mickel) Sonntag, 21. März - Judika 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Saft) (Pfr. Oehmichen) Sonntag, 28. März - Palmsonntag (in der Kirche) 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfn. Mickel) Gott, der du die Erde erschüttert und zerrissen hast, heile ihre Risse; denn sie wankt. Psalm 60,4 Vorschau - Jubelkonfirmation 2010 Sonntag, 30. Mai, 9.30 Uhr (in der Kirche) Für alle, die 1985, 1960, 1950, 1945, 1940, 1935, 1930, 1925 oder früher konfirmiert worden sind. Liebe Jubelkonfirmanden, wir wollen dieses besondere Jubiläum gut vorbereiten und werden, soweit uns die Adressen bekannt sind, die ehemaligen Konfirmanden einladen. Dabei sind wir immer wieder auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wenn Sie uns über aktuelle Wohnanschriften von auswärtigen Klassenkameraden informieren oder diese Personen sich selbst bei uns melden, sind wir Ihnen sehr dankbar. [Die Pfarramtsverwaltung] 6 - Vorschau - Donnerstag, 1. April - Gründonnerstag Uhr Tischabendmahl (Wein) (Pfn. Mickel) Freitag, 2. April - Karfreitag (in der Kirche) Uhr Predigtgottesdienst zur Sterbestunde Jesu (Pfr. Nebe) Sonnabend 3. April - keine Wochenschlussandacht Sonntag 4. April - Ostersonntag 5.45 Uhr Treffen am Osterfeuer 6.00 Uhr Osternachtsfeier (Pfn. Mickel) 7.00 Uhr Osterfrühstück 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfn. Mickel) Montag 5. April - Ostermontag 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Wein) (Pfr. Oehmichen) 7

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Februar / März 2013

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Februar / März 2013 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Februar / März 2013 Liebe Leserinnen und Leser, zu Beginn eines neuen Jahres informieren die Zeitungen über Dinge, die sich geändert haben und die wir beachten

Mehr

Am 22. April 2012 wurden konfirmiert

Am 22. April 2012 wurden konfirmiert Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Juni / Juli 2012 Am 22. April 2012 wurden konfirmiert Zoè Bascha Alexander Jäger Nathalie Liebscher Paul Fröde Lisa-Marie Kothe Emily Räpke Celine-Juana Hillmann

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz April / Mai 2011 Die Zahl der Tage bis zum Kirchentag ist zweistellig geworden. Es sind weniger als 100 Tage bis zum 1. Juni, wenn das große Fest des Glaubens in

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Februar / März 2015

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Februar / März 2015 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Februar / März 2015 12 2 itàxü âçáxü Å [ ÅÅxÄ? Zx{x Ä zà ãxüwx wx Ç atåxa Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, zwei muslimische Männer haben

Mehr

Bleibet hier und wachet mit mir!

Bleibet hier und wachet mit mir! Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Februar / März 2014 Bleibet hier und wachet mit mir! 2 Liebe Leserinnen und Leser, Glücksmomente sind etwas Wunderbares. Sie geben unserem Alltag Farbe und wecken

Mehr

Rückblick. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. "Was müssen das für Bäume sein" - Kinderzeltlager am Kirchgemeindehaus. August / September 2010

Rückblick. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Was müssen das für Bäume sein - Kinderzeltlager am Kirchgemeindehaus. August / September 2010 Rückblick Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz "Was müssen das für Bäume sein" - Kinderzeltlager am Kirchgemeindehaus Baumkunde in der Natur und der Bibel beschäftigte in diesem Jahr 55 Kinder und

Mehr

Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes. 66,13

Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes. 66,13 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz www.kirche-neukirch.de Februar / März 2016 Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes. 66,13 12 2 Liebe Leserinnen

Mehr

Der Lebendige Adventskalender

Der Lebendige Adventskalender Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Der Lebendige Adventskalender Dezember 2012 / Januar 2013 Termine 2012 Zeit: 18.30-19.00 Uhr Mo 03. 12. Familie Jürgen Werner, Oststraße 3H, Neukirch Di 04. 12.

Mehr

Der Lebendige Adventskalender

Der Lebendige Adventskalender Der Lebendige Adventskalender Ab dem 1. Dezember jeweils um 18.30 Uhr laden Gemeindeglieder zu einem Lebendigen Adventskalender ein. Unter dem Motto "Wir stehen zum Advent" werden vom 1.12. bis 22.12.

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. April/ Mai 2013

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. April/ Mai 2013 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz April/ Mai 2013 Das erste Läuten Nun still und lasst uns lauschen andächtig groß und klein gleich wird es oben rauschen als bräch ein Sturm herein. Gleich wird

Mehr

Informationen vom Glocken-Förderverein. Die Gemeinde lädt ein. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Juni / Juli Projektarbeit hautnah

Informationen vom Glocken-Förderverein. Die Gemeinde lädt ein. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Juni / Juli Projektarbeit hautnah Informationen vom Glocken-Förderverein Seit einigen Tagen ist das Glocken-Projekt mit der ersten Materiallieferung konkret anfassbar geworden. Das Eichenholz für den Glockenstuhl wurde geliefert und sorgfältig

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Der Lebendige Adventskalender

Der Lebendige Adventskalender Der Lebendige Adventskalender Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Ab dem 1. Dezember jeweils um 18.30 Uhr laden Gemeindeglieder zu einem Lebendigen Adventskalender ein. Unter dem Motto "Wir stehen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Der Lebendige Adventskalender

Der Lebendige Adventskalender Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Der Lebendige Adventskalender Dezember 2013 / Januar 2014 Sich an den Adventsabenden Zeit für Besinnung auf die Weihnachtsbotschaft zu nehmen, ist Anliegen des

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 128. Ausgabe Februar März 2009 An gedacht Ein feste Burg ist unser Gott! so ist der Titel eines der bekanntesten Kirchenlieder

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. August / September 2012

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. August / September 2012 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz August / September 2012 Liebe Leserinnen und Leser, Rückblick manch einer hat gute Gedanken aber er wird nicht gehört, denn er versteht es nicht, sich ins rechte

Mehr

Kirchenbote. der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde. Aue-Zelle

Kirchenbote. der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde. Aue-Zelle Kirchenbote der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Aue-Zelle Februar - März 2010 Jahreslosung 2010 Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich! Johannes 14,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Kirchennachrichten Februar März 2013 der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach

Kirchennachrichten Februar März 2013 der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Kirchennachrichten Februar März 2013 der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Liebe

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Eine gesegnete Winterzeit wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Eine gesegnete Winterzeit wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein Frieden Lukas 10,5 Wenn ihr in ein Haus kommt, sprecht zuerst: Friede sei diesem Hause! Frieden - auch im Jahr 2017 ist Frieden ein Zustand, um den wir ringen müssen. Frieden zu haben, das ist keine Selbstverständlichkeit.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. April / Mai 2014

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. April / Mai 2014 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz April / Mai 2014 Liebe Leserinnen und Leser, Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. So steht es in Artikel 3 unseres Grundgesetzes. Aber warum soll das eigentlich

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

ROCHUSBOTE. Spruch für den. Monat Dezember. Monat Januar

ROCHUSBOTE. Spruch für den. Monat Dezember. Monat Januar ROCHUSBOTE Kirchennachrichten der Ev.-Luth. St. Rochuskirche zu Schönau 24. Jahrgang Nr. 1 Dezember/Januar 2016 Spruch für den Monat Dezember Monat Januar Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet,

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Jahreslosung 2019 Februar / März 2019 Monatsspruch für Februar Monatsspruch für März Da sie

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 77 Februar 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Römer 15,7; Jahreslosung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Juni / Juli Konfirmiert wurden. Die Heilige Taufe empfing Cindy Hobmaier

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Juni / Juli Konfirmiert wurden. Die Heilige Taufe empfing Cindy Hobmaier Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Juni / Juli 2015 Johann Augst Minea Beckmann Deborah Gläsner Anna Hager Helene Hager Jonas Heigl Lisa-Sophie Höfer Konfirmiert wurden Saskia Hölzel Melanie Kaufer

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019 für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Jahreslosung

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele Montag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 7. Jan. 14. Jan. 21. Jan. 28. Jan. 4. Feb. 08.01. Neujahr Epiphanias 1.n.Epiphanias 2.n.Epiphanias Letzter n.epiphanias Septuagesimä

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Dezember / Januar 2014 / 2015 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes, auf dem Titelbild ist die Ankündigung der Geburt

Mehr