Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz"

Transkript

1 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz April / Mai 2011 Die Zahl der Tage bis zum Kirchentag ist zweistellig geworden. Es sind weniger als 100 Tage bis zum 1. Juni, wenn das große Fest des Glaubens in Dresden gefeiert wird Gäste, 2300 Veranstaltungen, Übernachtende in Privat- und Gemeinschaftsquartieren, fünf Tage diskutieren, singen, beten und feiern. Das alles ist Kirchentag. Was erwartet uns dort? Los geht es am Mittwochnachmittag um Uhr mit gleich drei Eröffnungsgottesdiensten. Der größte von ihnen findet am Elbufer statt, mit Blick auf die Silhouette der Stadt. Ein weiterer Gottesdienst wird auf dem Altmarkt gefeiert. Auf dem Neumarkt gibt es einen Gottesdienst in leichter Sprache. Nach dem Ende der Gottesdienste beginnt der "Abend der Begegnung" fast die komplette Altstadt und innere Neustadt verwandeln sich in ein großes Straßenfest mit vielen musikalischen Bühnen und hunderten Ständen, die Sachsen auf kulinarische und kulturelle Art vorstellen. Die drei zentralen Tage des Kirchentages sind alle gleich aufgebaut. Der Tag beginnt nach den Morgengebeten mit Bibelarbeiten an verschiedenen Orten, immer von 9.30 Uhr bis Uhr. Für die Bibelarbeiten werden unter anderem Theologen wie Wolfgang Huber, Margot Käßmann und Jörg Zink erwartet, aber auch "weltliche" Prominente wie Bundestagspräsident Norbert Lammert, Bahnchef Rüdiger Grube und Kabarettist Eckart von Hirschhausen legen biblische Texte aus. Der restliche Tag ist voll mit thematischem und kulturellem Programm. Die Veranstaltungsorte ziehen sich an der Elbe entlang und in die Stadt hinein - vom Messegelände bis zum Großen Garten. Diskutiert wird überall, über Themen aus Politik, Gesellschaft und Religion. Die drei Hauptpodienreihen heißen "Gott Geld Glück", "Wer steuert Deutschland?" und "Globales Wirtschaften". Parallel dazu gibt es immer wieder musikalische Auftritte und dauerhafte Angebote: Der Markt der Möglichkeiten im Messezentrum etwa, und die speziellen Zentren für Jugendliche im Sportpark Ostra und Kinder am Deutschen Hygiene-Museum. Die Abende gehören vor allem Konzerten - großen unter freiem Himmel und kleineren in Kirchen und Hallen. Am Freitagabend feiern die meisten Gemeinden im Quartierbereich mit ihren Gästen ein Feierabendmahl. Am Samstagabend wird im Rudolf-Harbig-Stadion das Pop-Oratorium "Die 10 Gebote" mit über 1000 Sängern und Sängerinnen aus ganz Deutschland aufgeführt. Im Stadion findet auch der große Himmelfahrtsgottesdienst am Donnerstag statt. Musikalisch werden dort von bis Uhr vor allem die vielen hundert Bläserchöre zu hören sein, die beim Kirchentag mitwirken. Nach drei vollen Tagen geht der Kirchentag am Sonntagvormittag mit einem zentralen Schlussgottesdienst um Uhr zu Ende. Erwartet werden über Gäste im Zentrum der Stadt an beiden Ufern der Elbe, die alle gemeinsam Abendmahl feiern werden. 12

2 Informationen vom Glockenförderverein Informationen aus dem Kirchenvorstand Spenden durch Altpapier für unser neues Geläut In der Jahreshauptversammlung des Glockenfördervereines wurde der Vorschlag zur Stationierung eines Sammelbehälters für Altpapier aufgeworfen. Christoph Krause ist dieser Idee nachgegangen und hat einen blauen Altpapierbehälter bestellt, welcher seinen Platz hinter der Kirche (Nordseite) an der Gebäudeecke zur Patronatsloge gefunden hat. Dort ist er zwar etwas versteckt, doch dies ist wohl in heutiger Zeit eher ein Vorteil. Zunächst wollen wir ihn auch nicht verschließen, um das Einwerfen von Sammelgut zu erleichtern. Dabei hoffen wir auf die Vernunft unserer Mitbürger. Wie schon erwähnt, sind wir gehalten, nur Papier in Form von Zeitungen und Zeitschriften, Katalogen und Reklamesendungen einzuwerfen. Bei Büchern sind die Pappdeckel zu entfernen. Sollten entgegen unserer Erwartungen Probleme auftreten, müssten wir uns auf Öffnungszeiten verständigen. Wer auf diesem Wege für unsere neuen Glocken spenden möchte, der kann dort sein Altpapier einwerfen. Wir sind gespannt, wann wir das erste mal die Abholung bestellen können. [Glockenförderverein und Kirchgemeinde] In der letzten Sitzung des Kirchenvorstandes wurde Claudia Schäffer als neues Mitglied des Kirchenvorstandes begrüßt. Sie wurde zur Sitzung am 2. Februar als 13. Mitglied durch den Kirchenvorstand gewählt. Die Einführung von Frau Schäffer fand am 20. März im Gottesdienst statt. Der Glockenförderverein hat für den Kirchenvorstand einen Vorschlag zur Benennung der neuen Glocken erarbeitet. Eine Entscheidung darüber kann noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Es wird vorgeschlagen, in einem Gemeindeabend darüber zu informieren. Der Auftrag zur Beschaffung des Holzes für den neuen Glockenstuhl wurde erteilt. Durch den Kirchenvorstand wird der Verkauf des alten Pfarrhauses auf der Grundlage des Erbbaurechtes erwogen. Die Bemühungen von Frau Patzig für eine Rüstzeit mit den Konfirmanden im Oktober dieses Jahres findet die Unterstützung des Kirchenvorstandes. Aus unserer Gemeinde wird ein Diakoniebeauftragter gesucht. Der Finanzausschuss berichtete über die Prüfung der Kirchkasse unserer Gemeinde für das Jahr Die Prüfung ergab keinerlei Beanstandungen. [C. Mai] DANKE! Auf dem Konto des Glocken-Fördervereines gehen erfreulicherweise immer wieder Spenden für das neue Geläut ein. Davon sind manche völlig anonym, bei anderen stehen nur die Namen auf dem Zahlungseingang, aber wir wissen die Adresse nicht. Die kontoführende Sparkasse darf diese Daten auch nicht bekannt geben, so dass wir die Spender nicht sicher ermitteln können. Deshalb möchten wir uns auf diesem Wege herzlich für alle Spenden bedanken, die für den bekannten Zweck eingezahlt werden. Teilweise handelt es sich um Summen, die zur Anwartschaft auf einen Stifterbrief berechtigen. Sollte dieser gewünscht werden, können sich diese Spender gern an die Kanzlei oder ein Vorstandsmitglied des Vereines wenden. Je nach Absprache behandeln wir den Vorgang auch vertraulich. Wenn es sinnvoll ist, können wir auch eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt ausstellen. Die große Spendenbereitschaft in Neukirch und weit darüber hinaus hat es bereits jetzt - nach reichlich zwei Jahren Sammlung - möglich gemacht, den Bauantrag zu stellen. Damit sind wir unserem Ziel wieder einen großen Schritt näher gekommen. Für diese überaus positive Erfahrung sind wir sehr dankbar. Wir bitten Gott, dass er unser Vorhaben und alle, die mithelfen, es hinauszuführen, weiterhin segne. [C. Krause; Vors. des Glocken-Fördervereins Neukirch/L.] 2 Liebe Gemeindeglieder, das Pfarramt ist schon vor einiger Zeit in das neue Pfarrhaus in die Pfarrgasse Nr. 1 umgezogen. Im alten Pfarrhaus wohnt noch Pfarrer Windisch. Aber in absehbarer Zeit erfolgt sein Umzug, und das Haus steht leer. Der Kirchenvorstand hat beraten und ist zu dem Schluss gekommen, dass dieses Haus für unsere Kirchgemeinde nicht mehr benötigt wird. Vom Vorstand wurde beschlossen, das alte Pfarrhaus auf der Grundlage des Erbbaupachtrechtes zu verkaufen. Die Höhe des Verkaufspreises wird zurzeit noch ermittelt. Die Größe des benötigten Grundstückes kann individuell festgelegt werden. Sollten Sie sich dafür interessieren, oder einen Interessenten kennen, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt. [Der Kirchenvorstand] 11

3 Gemeindechronik Impressum Wir gratulieren: Wir wünschen allen, die in den Monaten April und Mai Geburtstag haben, viel Kraft, eine gute Gesundheit, einen fröhlichen Glauben und Gottes Segen für das kommende Lebensjahr. Getauft wurde: Kerstin Strehle Bestattet wurden: Irene Thomas geb Marczioch, Neukirch, 83 Jahre Marianne Kittan geb. Thomas, Neukirch, 78 Jahre Christian Heine, Neukirch, 74 Jahre Heinz-Walter Strusch, Neukirch, 82 Jahre Gudrun Hultsch geb. Gube, Neukirch, 85 Jahre Gottfried Schramm, Neukirch, 82 Jahre Ilse Mehnert geb. Neumann, Neukirch, 81 Jahre Annelies Gruhl geb. Zenker, Neukirch, 89 Jahre Wohl dem, der seine Hoffnung setzt auf den Herrn! Psalm 40, 5 Öffnungszeiten des Pfarramtes und der Friedhofsverwaltung in Neukirch/Lausitz, Pfarrgasse 1 und wichtige Rufnummern Montag - Freitag Dienstag zusätzlich Dietrich Nebe Christina Patzig Mandy Egermann bis Uhr bis Uhr (Pfarrer) (Gem.-Pädagogin) (Kantorin) Pfarramt Tel.: ( ) Fax: ( ) kg.neukirch@evlks.de Tel.: ( ) Tel.: ( ) Tel.: ( ) Die Gemeinde lädt ein Am Sonntag, den 3. April findet in der Kirche ein von den Posaunenchören Neukirch und Steinigtwolmsdorf ausgestalteter Gottesdienst zur Jahreslosung "Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem!" (Römer 12,21) statt. "Im Himmel geplant" - Bibelwoche 2011 Mit diesem vielversprechenden Thema laden wir zu den Bibelwochenabenden ins Kirchgemeindehaus ein. Beginn ist Uhr. Dienstag, 5.4. "Das sichere Haus" - Pfr. Fischer (Kleinwelka) Mittwoch, 6.4. "Der große Plan" - Pfr. Dr. Mickel (Bischofswerda) Donnerstag, 7.4. "Die neuen Regeln" - Pfr. Nebe (Neukirch) Freitag, 8.4. Junge Gemeinde - Benjamin Vogt (Neukirch) Wir lesen im Brief des Apostel Paulus an die Gemeinde in Ephesus und können nur aufmerken und uns wundern, wie Themen von damals für uns heute noch aktuell sind. Am Sonntag, den 10. April, laden wir für Uhr zu einer Kammermusik ins Kirchgemeindehaus ein. Beate Holfeld, Bischofswerda und Sebastian Eck, Putzkau absolvieren seit Herbst 2009 eine C-Fernkurs-Ausbildung an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden. In Vorbereitung auf ihren Abschluss möchten sie eine Kostprobe aus ihrem Klavierprogramm geben. Dabei werden sie musikalisch von Mandy und Amadeus Egermann unterstützt. Am Ausgang erbitten wir eine Gabe für die anvisierte Überholung unserer Eule-Orgel. Herausgegeben von der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Redaktionskreis: A. Hultsch, M. Egermann, C. Patzig, P. Raasch Titelfoto: W. Venus Redaktionsschluss: 17. März 2011 Auflage: 1400 Stück 10 Ostersonntag, 24. April, Ostermorgenblasen In diesem Jahr bringen die Bläserinnen und Bläser unseres Posaunenchores ihre Osterbotschaft nach Sonnenaufgang an verschiedenen Stellen im Neukircher Niederdorf und am Seniorenheim Fabrikstraße zum Klingen. 3

4 Die Gemeinde lädt ein Ostersonntag, 24. April, gegen 7.00 Uhr - Osterfrühstück (Früh) "Aufsteh n, aufeinander zu geh n " die Auferstehung und das Leben feiern, das ist OSTERN. Wir laden alle ein, den Ostermorgen gemeinsam in der Gemeinde zu feiern. Eine besondere Gelegenheit bietet dabei unser OSTERFRÜHSTÜCK, zu dem wir uns im Anschluss an die Osternachtfeier gegen 7.00 Uhr im Kirchgemeindehaus treffen. Dort wollen wir miteinander gemütlich frühstücken und in Gemeinschaft den Ostermorgen genießen. Bitte melden Sie sich bis Gründonnerstag, bei den Mitarbeitern oder im Pfarramt an. Schön ist, wenn Sie etwas beisteuern oder beim Tischdecken am Samstag, um Uhr im Kirchgemeindehaus helfen können. Am Sonntag, den 22. Mai singen und musizieren wir zu Gunsten des neuen Geläuts unserer Kirche. In ähnlicher Weise wie im vorigen Jahr möchten wir den Sonntag Kantate (Singet!) wieder in besonderer Weise ausgestalten. Die Chöre und Instrumentalisten unserer Gemeinde sowie aus der Brüdergemeine Kleinwelka laden Sie zum Zuhören und Mitsingen ein. Ablauf: Uhr Musikalischer Gottesdienst anschließend Kaffeetrinken Außerdem lädt der Glockenförderverein zur Turmbesteigung ein, gibt Auskunft über den Stand des Projekts und bietet an einem Stand verschiedene Dinge "rund um die Glocke" zum Erwerb an. Sonntag, 29. Mai - Gemeindewandertag Den Weltgebetstag erlebten wir in unserer Gemeinde im Februar und März. Am 14. Februar hatte Frau Riethmüller im Frauendienst in Neukirch das Thema "Weltgebetstag" mit Lichtbildern und Erklärungen zur Situation der Frauen in Chile. Die Frauen von Chile bereiteten dieses Jahr den Weltgebetstag vor. Es war ein sehr schöner gelungener Nachmittag. Frau Kämpfe lud die Frauen für den Abend ins Bethlehemstift zu einem Lichtbildervortrag ein. Ein Ehepaar hatte Chile als Touristen durchreist. Am 16. Februar fand im Kirchgemeindehaus ein Informationsabend zum Weltgebetstag - Themenland Chile statt. Auch dieser Abend war gelungen. Frauen aus unserer Gemeinde hatten Speisen auf chilenische Art vorbereitet Rückblick und zur Verkostung angeboten. Am 4. März erlebten wir dann den Gottesdienst zum Weltgebetstag unter dem Thema: "Wie viele Brote habt ihr?" Er begann mit dem Einzug der Vorbereitungsgruppe. Sie brachten: Bibel, Kreuz, Weizenkörner, eine Schüssel mit Erde und einen Krug mit Wasser, sowie -zugedeckt- Brot im Korb, zum Altar, der mit einem bunten Tuch geschmückt war. Das Brot wurde später im Gottesdienst verteilt. Vier Frauen stellten mit unterschiedlicher Kleidung Chileninnen dar. Der Gottesdienst lief nach dem Programm, welches die Frauen von Chile für die Welt vorbereitet hatten, ab. Es war ein schöner und gelungener Abend. Dank den Organisatoren und vielen Mitwirkenden für die Vorbereitung und Durchführung. [Helga Werner] Zu den Veranstaltungen wurden für Frauenprojekte 367,03 gespendet. Auch ein herzlicher Dank dafür. Als Gemeinde unterwegs sein und etwas erleben, das wollen wir zu unserem Gemeindewandertag. Nach dem Gottesdienst (ca Uhr) starten wir von der Kirche aus zu Fuß nach Sohland zur Prinz-Friedrich-August Baude. Die Rückfahrt ist mit Autos geplant. Um alles gut organisieren zu können, erbitten wir bis zum Ihre Anmeldung im Pfarramt oder bei den Mitarbeitern. Teilen Sie dabei mit, ob Sie eine Mitfahrgelegenheit brauchen oder in Ihrem Auto noch weitere Personen mitnehmen können. Wem der gesamte Weg zu weit ist, der hat die Möglichkeit, sich 1. am Waldschlösschen oder 2. am Waldhaus der Wandergruppe anzuschließen. Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche Wanderung. [Chr. Patzig im Namen der Vorbereitungsgruppe] 4 9

5 Tag der Sachsen in Kamenz - Wir brauchen Sie Die Gemeinde lädt ein Die großen Höhepunkte in diesem Jahr scheinen gar kein Ende zu nehmen. Vom 2. bis 4. September feiern wir in Kamenz das größte Volksfest Sachsens. Auch die Kirche wird bei diesem Fest präsent sein. Geplant sind u. a. eine Kirchenmeile, "singende, klingende Kirche" in der Hauptkirche "St. Marien", ein ökumenischer Gottesdienst am 4. September um Uhr. Neben der Klosterkirche wird es eine Kirchenbühne geben. Von der Klosterkirche bis zur Hauptkirche auf der Kloster- /Kirchstraße soll es viele bunte Angebote der Kirchen oder kirchlichen Institutionen geben, aber auch für Speisen und Getränke wird gesorgt sein. Das wird die sogenannte Kirc h e n m e i l e. Höhepunkt des großen Ereignisses wird der Festumzug am Sonntag sein. Nun geht auch so eine Festivität nicht ohne die Hilfe vieler Mithelfer und Mitarbeiter, auch im Ehrenamt, über die Bühne. Vielleicht lassen Sie sich anstecken von so viel Feierlaune und bekommen Lust, die Kirchenmeile mit einem Stand zu bereichern oder Sie kennen eine Institution, die das machen möchte. Auch die Kirchgemeinden des gesamten Kirchenbezirkes sind herzlich eingeladen, sich mit einem Stand zu präsentieren. Zeigen Sie den Besuchern, dass Kirche aktiv ist, nicht nur sonntags im Gottesdienst. Vielleicht möchten Sie auch einen musikalischen Beitrag auf der 8 Kirchenbühne oder in der Hauptkirche darbieten. Dann sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen genau DAS zu Tun. Wenn Sie Lust haben, unsere Kirchenmeile mit zu gestalten oder einfach als Ansprechpartner für die Besucher da zu sein, melden Sie sich bitte im Pfarramt in Kamenz bei Frau Altmann. Extra für den "Kirchenauftritt" zum Tag der Sachsen wurde die Internetseite eingerichtet. Auf dieser Seite werden im Laufe des Jahres immer wieder aktuelle Informationen und zu einem späteren Zeitpunkt auch das Programm zu finden sein. Lassen Sie sich nicht abschrecken von der zu erwartenden Besucherzahl von und feiern Sie einfach mit bei Sachsens größtem Volksfest. Die Gruppen und Kreise treffen sich - wenn nicht anders angegeben - im Kirchgemeindehaus. Junge Gemeinde: freitags, Uhr (Auskunft erteilt Benjamin Vogt) Bibelstunden Niederdorf: Mittwoch, und 25.5.,16.00 Uhr Bibelstunden der Landeskirchlichen Gemeinschaft Mitteldorf: Mittwoch, 13.4., 27.4., 4.5., und jeweils Uhr Sonntag, 1.5. und 29.5., Uhr Frauendienst Neukirch: Montag, und 9.5., Uhr Ringenhain: Donnerstag, und 19.5., Uhr im Dorfgemeinschaftszentrum "Alte Schule" Gesprächskreis: im April herzliche Einladung zur Bibelwoche und zur Tischabendmahlfeier am Gründonnerstag Mittwoch, 18.5., Uhr Männerkreis: Montag, 4.4., Uhr Seniorenkreis: Sonnabend, 9.4. und 14.5., jeweils Uhr Kinderchor: donnerstags Uhr Uhr bis Klasse 4 Klasse 5 im Rahmen der Christenlehre Kirchenchor: donnerstags, Uhr Posaunenchor: dienstags, Uhr Instrumentalangebote: - Vorschau - Sonntag, 19. Juni, 9.30 Uhr - Jubelkonfirmation Eingeladen sind alle, die 1986, 1961, 1951, 1946, 1941, 1936, 1931 oder früher konfirmiert worden sind. Sonntag, 3. Juli, Uhr - Valtenberggottesdienst Gottesdienst auf dem Valtenberg - mit Einladung an alle umliegenden Gemeinden. Flötengruppe, Gitarrenkreis, Bläserunterricht und Orgelausbildung nach Vereinbarung mit Kantorin Mandy Egermann Konfirmandenunterricht: 7. Klasse - jeweils Uhr (mit Pfr. R. Renner) Mittwoch, am 13.4.,11.5. und Klasse - jeweils Uhr Mittwoch, am und 4.5. Zusammenkünfte 5

6 Unsere Gottesdienste Unsere Gottesdienste Monatsspruch für April Wachet und betet, dass ihr nicht in Anfechtung fallt. Matthäus 26, 41 Monatsspruch für Mai Der Gott der Hoffnung erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes. Römer 15, 13 Die Gottesdienste finden in der Kirche statt. Sonnabend, 2. April - Wochenschlussandacht in Ringenhain Uhr im Dorfgemeinschaftszentrum "Alte Schule" Sonntag, 3. April - Lätare 9.30 Uhr Bläsergottesdienst zur Jahreslosung anschließend Kirchenkaffee (Chor) Sonntag, 10. April - Judika 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Wein) (Pfr. W. Oehmichen) Sonntag, 17. April - Palmsonntag 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Wein) (Pfr. J. Weigel) mit Vorstellung der Konfirmanden Donnerstag, 21. April - Gründonnerstag - im Kirchgemeindehaus Uhr Tischabendmahlsfeier (Wein) (Pfr. D. Nebe) Freitag, 22. April - Karfreitag Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu (Pfr. J. Weigel) Sonntag, 24. April - Ostersonntag 6.00 Uhr Feier der Osternacht (C. Mickel-Fabian und C. Patzig) 7.00 Uhr Osterfrühstück 9.30 Uhr Festgottesdienst (Pfr. D. Nebe) Montag, 25. April - Ostermontag 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Saft) (Sup. W. Waltsgott) Sonntag, 1. Mai - Quasimodogeniti 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. W. Oehmichen) anschließend Kirchenkaffee (Frauendienst Ringenhain) Sonnabend, 7. Mai - Wochenschlussandacht in Ringenhain Uhr im Dorfgemeinschaftszentrum "Alte Schule" Sonntag, 8. Mai - Miserikordias Domini 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation (Saft) (Pfr. Renner) Sonntag, 15. Mai - Jubilate 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Saft) (Sup. W. Waltsgott) Sonntag, 22. Mai - Kantate Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Kollekte zugunsten des neuen Geläutes Sonntag, 29. Mai - Rogate 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. D. Nebe) Vorstellung des Bewerbers für die Pfarrstelle - Pfr. J. Briesovsky anschließend Gemeindewandertag - Vorschau - Donnerstag, 2. Juni - Himmelfahrt Uhr Gottesdienst in Crostau (Isabella-Höhe bzw. Kirche bei schlechtem Wetter) Sonntag, 5. Juni - Exaudi 9.30 Uhr Kirchentagsgottesdienst - Übertragung in unsere Kirche ab 9.30 Uhr Einstimmung auf den Kirchentag in Dresden Uhr Uhr Gottesdienstübertragung 6 Der Gemeindebrief wird von unseren Helfern ausgetragen. Jederzeit können uns neue Abonnenten genannt werden. Zur Deckung der Unkosten erbitten wir eine Spende und danken all jenen, die uns bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. 7

Informationen vom Glocken-Förderverein. Die Gemeinde lädt ein. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Juni / Juli Projektarbeit hautnah

Informationen vom Glocken-Förderverein. Die Gemeinde lädt ein. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Juni / Juli Projektarbeit hautnah Informationen vom Glocken-Förderverein Seit einigen Tagen ist das Glocken-Projekt mit der ersten Materiallieferung konkret anfassbar geworden. Das Eichenholz für den Glockenstuhl wurde geliefert und sorgfältig

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindechronik. Impressum. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz

Gemeindechronik. Impressum. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Gemeindechronik Wir gratulieren: All denen, die in den Monaten Februar und März Geburtstag haben, wünschen wir Zuversicht, Freude, viel Gesundheit und Gottes reichen Segen im neuen Lebensjahr. Ev.-Luth.

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. April/ Mai 2013

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. April/ Mai 2013 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz April/ Mai 2013 Das erste Läuten Nun still und lasst uns lauschen andächtig groß und klein gleich wird es oben rauschen als bräch ein Sturm herein. Gleich wird

Mehr

Rückblick. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. "Was müssen das für Bäume sein" - Kinderzeltlager am Kirchgemeindehaus. August / September 2010

Rückblick. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Was müssen das für Bäume sein - Kinderzeltlager am Kirchgemeindehaus. August / September 2010 Rückblick Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz "Was müssen das für Bäume sein" - Kinderzeltlager am Kirchgemeindehaus Baumkunde in der Natur und der Bibel beschäftigte in diesem Jahr 55 Kinder und

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013 Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013 Habe deine Lust am Herrn; der wird dir geben, was dein Herz wünscht. Psalm 37,4 Liebe Auerbacher

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. April / Mai 2014

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. April / Mai 2014 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz April / Mai 2014 Liebe Leserinnen und Leser, Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. So steht es in Artikel 3 unseres Grundgesetzes. Aber warum soll das eigentlich

Mehr

Kirchennachrichten April Mai 2010

Kirchennachrichten April Mai 2010 Kirchennachrichten April Mai 2010 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein. Psalm 118,24 Liebe

Mehr

Kirchennachrichten. der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach. April Mai 2012

Kirchennachrichten. der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach. April Mai 2012 Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2012 Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, Und der Vorhang im Tempel zerriss in zwei Stücke von

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg März - Mai 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein zu

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April / Mai 2011 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, der 33. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dresden wird ein großes Ereignis unmittelbar

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Der Lebendige Adventskalender

Der Lebendige Adventskalender Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Der Lebendige Adventskalender Dezember 2012 / Januar 2013 Termine 2012 Zeit: 18.30-19.00 Uhr Mo 03. 12. Familie Jürgen Werner, Oststraße 3H, Neukirch Di 04. 12.

Mehr

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016 Gemeindebrief Staucha und Bloßwitz-Mautitz August / September 2016 Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Der Lebendige Adventskalender

Der Lebendige Adventskalender Der Lebendige Adventskalender Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Ab dem 1. Dezember jeweils um 18.30 Uhr laden Gemeindeglieder zu einem Lebendigen Adventskalender ein. Unter dem Motto "Wir stehen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Der Lebendige Adventskalender

Der Lebendige Adventskalender Der Lebendige Adventskalender Ab dem 1. Dezember jeweils um 18.30 Uhr laden Gemeindeglieder zu einem Lebendigen Adventskalender ein. Unter dem Motto "Wir stehen zum Advent" werden vom 1.12. bis 22.12.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15)

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15) Anlage 1 zu 1 Absatz 1 Texte zu den Sonn- und Festtagen des Kirchenjahres 1. Sonntag im 2. Sonntag im 3. Sonntag im 4. Sonntag im Christvesper mit Christnacht ) Christnacht mit Christvesper ) Christfest

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen März, April, Mai 2016 Ich war s nicht! Liebe Leserin, lieber Leser. Jüngst war ich mit unseren Konfirmanden auf Freizeit in Pappenheim. Unser

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele Montag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 7. Jan. 14. Jan. 21. Jan. 28. Jan. 4. Feb. 08.01. Neujahr Epiphanias 1.n.Epiphanias 2.n.Epiphanias Letzter n.epiphanias Septuagesimä

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Juni / Juli Konfirmiert wurden. Die Heilige Taufe empfing Cindy Hobmaier

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Juni / Juli Konfirmiert wurden. Die Heilige Taufe empfing Cindy Hobmaier Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Juni / Juli 2015 Johann Augst Minea Beckmann Deborah Gläsner Anna Hager Helene Hager Jonas Heigl Lisa-Sophie Höfer Konfirmiert wurden Saskia Hölzel Melanie Kaufer

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017 Monatsbote Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau Juni - Juli 2017 Monatsspruch Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29 Gedanken zum

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar August 2017 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. August / September 2013

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. August / September 2013 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz August / September 2013 12 Liebe Leserinnen und Leser, "Du hast den Farbfilm vergessen, mein Michael. Nun glaubt uns kein Mensch, wie schön s hier war." Das sang

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der

Mehr

Bleibet hier und wachet mit mir!

Bleibet hier und wachet mit mir! Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Februar / März 2014 Bleibet hier und wachet mit mir! 2 Liebe Leserinnen und Leser, Glücksmomente sind etwas Wunderbares. Sie geben unserem Alltag Farbe und wecken

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes. 66,13

Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes. 66,13 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz www.kirche-neukirch.de Februar / März 2016 Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes. 66,13 12 2 Liebe Leserinnen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Mission shaped church

Mission shaped church Hauskreise als gemeindliches Experimentierfeld Mission shaped church Martin Römer Haus kirchlicher Dienste, Hannover Mission. Tourismus. Geistliches Leben roemer@kirchliche-dienste.de Stephan Zeipelt Amt

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort

Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort Ausgabe 198 Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort Auf ein Wort Konfirmationen 2017 Taufe zweiter Teil Konfirmationen 2017 Konfirmandenjahrgang 2017 Lutherjahr "Von dir lass ich mir gar nichts sagen!" Luther:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Geistliches Wort - 2 -

Geistliches Wort - 2 - Geistliches Wort Traurigkeit und Freude liegen in dem Satz, den Jesus uns im Monat März mit auf den Weg gibt, nahe beieinander. Das Kreuz auf dem Titelblatt ist hell und freundlich. Der Kopf des Gekreuzigten

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Auf, auf, mein Herz, mit Freuden nimm wahr, was heut geschicht; wie kommt nach großem Leiden nun ein so großes Licht!

Auf, auf, mein Herz, mit Freuden nimm wahr, was heut geschicht; wie kommt nach großem Leiden nun ein so großes Licht! Gemeindeblatt der Evangelisch - Lutherischen Kirchgemeinde Langebrück April Mai 2011 Auf, auf, mein Herz, mit Freuden nimm wahr, was heut geschicht; wie kommt nach großem Leiden nun ein so großes Licht!

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf März 04.03. - Freitag - 05.03. - Samstag - 06.03. Lätare 13.03. Judika 17.03. - Donnerstag - 20.03. Palmarum 22.03. - Dienstag - 24.03. Gründonnerstag 25.03. Karfreitag 27.03. Ostersonntag 28.03. Ostermontag

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Juni / Juli 2015 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ 9. Schillerfest +++ Nacht der offenen Dorfkirchen +++ +++

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Gemeindebrief März bis Mai 2015 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (www.pfarramt-pomssen.de)

Gemeindebrief März bis Mai 2015 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (www.pfarramt-pomssen.de) Gemeindebrief März bis Mai 2015 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (www.pfarramt-pomssen.de) Liebe Gemeinden, Seite 2 Am 6. März 2015 laden Frauen aller Konfessionen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch für

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Oktober / November 2016 Kirchennachrichten Inhalt Baugeschehen Inhalt 2 2 Nachgedacht Nachgedacht 3 3 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gemeindeveranstaltungen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. April/Mai Dieter Schütz /

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. April/Mai Dieter Schütz / Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz April/Mai 2015 Dieter Schütz / www.pixelio.de 12 Die Wachen aber erschraken aus Furcht vor ihm und wurden, als wären sie tot. Aber der Engel sprach zu den Frauen:

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr