AUS DEM INHALT. Konstituierende Ortsratssitzung vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUS DEM INHALT. Konstituierende Ortsratssitzung vom"

Transkript

1 AUS DEM INHALT Seite Inhaltsverzeichnis Inhalt konstituierende OR Sitzung Volkstrauertag 2011 Gemeindeversammlung Spieleabend des Ortsrates Jahre Volksfestgemeinschaft Wertung Jubiläumskönigin Wertung Jubiläumskönig JHV Volksfestgemeinschaft Hinweise aus der Feuerwehr Kyffhäuserkameradschaft Woltorf Termine Übersicht: Woltorfer Hydranten Informationen, Impressum Konstituierende Ortsratssitzung vom Am fand die erste Ortsratssitzung der Wahlperiode von 2011 bis 2016 statt. Ortsbürgermeister René Laaf lud um 18:00 Uhr zur konstituierenden Sitzung ein, an der neben den alten und neuen Ortsratsmitgliedern auch 78 interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnahmen. Nach den formellen Angelegenheiten und den Mitteilungen des Ortsbürgermeisters wurden einige Ortsratsmitglieder für ihre langjährige politische Tätigkeit vom Bürgermeister der Stadt Peine, Herrn Michael Kessler, geehrt. Herr Richard Heiligentag gehört seit nunmehr 20 Jahren dem Ortsrat der Ortschaft Woltorf an. Heike Wohlthat und Diana Jütte wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Anschließend wurden Roland Schönaich und Michael Rieser (beide CDU) aus dem Ortsrat verabschiedet. Beiden wurde für die Arbeit und das Engagement im Ortsrat gedankt. Michael Rieser gehörte dem Woltorfer Ortsrat 5 Jahre lang an. Roland Schönaich engagierte sich 20 Jahre lang im Ortsrat der Ortschaft Woltorf und war zudem im Rat der Stadt Peine vertreten. Eine entsprechende Ehrung für diese Tätigkeiten fanden bereits in der letzten Sitzung des Stadtrates statt, so dass keiner neuerliche Ehrung in der Sitzung durchgeführt wurde. Durch den Ortsbürgermeister René Laaf wurden Urkunden übergeben, vom Ortsrat gab es zum Dank einen Gutschein. Nach der Pflichtenbelehrung und der Verpflichtung der neu gewählten Ortsratsmitglieder folgte die Wahl des Ortsbürgermeisters. Hier wurde aus den Reihen des Ortsrates René Laaf einstimmig wiedergewählt. Als Stellvertreter wurde Hendrik Lieke ebenfalls einstimmig gewählt. Anschließend wurde noch festgestellt, dass die SPD und die CDU jeweils für sich eine Fraktion, d.h. einen Zusammenschluss von mindestens 2 Abgeordneten, im Woltorfer Ortsrat bilden. Als jeweilige Fraktionsvorsitzende wurden Hendrik Lieke (CDU) und Stefan Kück (SPD) benannt. Die Grünen mit der Abgeordneten Elke Kentner bilden somit nach dem Gesetz keine Fraktion, sind jedoch erstmalig im Woltorfer Ortsrat vertreten. Im Anschluss fand die alljährliche Gemeindeversammlung statt (siehe hierzu Seite 3). (rl) 1

2 Rede des Ortsbürgermeisters anlässlich des Volkstrauertages 2011 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Wir sind heute hier am Volkstrauertag zusammengekommen, um zu Ehren der Gefallenen und Opfer der beiden Weltkriege Kränze niederzulegen. Aber wie immer wollen wir nicht nur den Opfern der beiden großen weltumfassenden Kriege gedenken, sondern auch alle anderen durch kriegerische Handlungen betroffene Menschen in unsere Gedanken einbeziehen. Und einer fällt mir dabei ganz besonders ein, der derzeit fern der Heimat in einem Kriegsgebiet ist und dort seinen Dienst ableistet. Auch dieser Woltorfer hat einst folgende Worte gemäß 9 des Soldatengesetzes gesprochen: Wenn wir nun gleich am Ehrenmahl die Kränze niederlegen, werden wir auch an diejenigen denken, die heute fern der Heimat ihren Dienst leisten und auf ihre baldige und unversehrte Rückkehr hoffen. Neben Thomas Schridde ist derzeit auch Henner Heiligentag mit der Bundeswehr im Einsatz. Schließen möchte ich meine kurze Ansprache mit den Worten von Thomas, die er anlässlich der Ansprache der Junggesellschaft auf dem Schulhof an die Anwesenden richtete: 6 Monate im heißen Sand, 6 Monate für euch, für unser schönes Land. Zu diskutieren darüber gibt es immer mehr, doch der Soldat da unten ist nicht irgendwer. Denkt dran heute Abend bei eurem Bier, er ist euer Nachbar, Bruder, Freund oder Junggesellenoffizier. Ich gelobe, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen. Und nun ist er mit seinen Kameraden aufgebrochen nach oder in den Kunduz. Wer Volksfest auf dem Schulhof war, der weiß wen ich meine: Thomas Schridde, einen von uns, aus unsere Heimat, aus unserem Wohnort. Der mahnende Gedanke an Krieg ist also nicht nur etwas für die ältere Generation, sondern auch für nachfolgende Generationen, da auch diese von Krieg oder kriegerischen Auseinandersetzungen betroffen werden können. Und Opfer sein, heißt ja auch nicht gleich Todesopfer zu sein. Als Kriegsopfer werden außer den Toten auch Personen bezeichnet, deren weiteres Leben durch die Konsequenzen bewaffneter Konflikte beeinträchtigt wurde, bzw. wird. Menschen also, die Dinge sehen oder erleben, die nicht alltäglich sind und die ihre Psyche verletzen. Niedergelegte Kränze am Woltorfer Ehrenmal 2

3 Gemeindeversammlung 2011 Im Anschluss an die konstituierende Ortsratssitzung fand die Gemeindeversammlung statt. Ortsbürgermeister René Laaf informierte die anwesenden Einwohner über die Arbeit des Ortsrates im zurückliegenden Jahr und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr. Besonders hervorgehoben wurden die Bemühungen des Ortsrates die innerorts gefahren Geschwindigkeiten, insbesondere an Bushaltestellen und entlang der Schulwege zu senken, da sich einige scheinbar unbelehrbare oftmals nicht an die geltenden Begrenzungen halten. Hierzu wurden Messungen mit Seitendurchfahrradargeräten durchgeführt. Die Ergebnisse wurden dem Landkreis zugestellt. Hier wird sich der Ortsrat auch in der Folgezeit stark engagieren. Zudem wird auch in Zukunft Wert auf die Förderung der Vereine und Verbände gelegt. Rückblickend wurde die Erstellung einer Begrüßungsmappe für Neubürger erwähnt, welche bereits mehr als 40 Mal an Neubürger und ihre Angehörigen übergeben wurde und die bisher nur auf positive Resonanz gestoßen ist, da sich viele Neubürger freuen alle Möglichkeiten der Integration gebündelt zu erlesen und mit den jeweiligen Verantwortlichen in Kontakt zu treten. Weiterhin wurden die Einwohner über den derzeitigen Stand der Versorgung der Ortschaft mit einer schnelleren Breitbandverbindung informiert. Der Ortsrat hatte seinerzeit einen entsprechenden Antrag gestellt, jedoch ist die Ortschaft Woltorf bisher nicht sonderlich in den Fokus entsprechender Anbieter gerückt, die aus wirtschaftlichen Interessen bisher andere Gebiete erschlossen haben. In der Stadt Peine laufen jedoch weiterhin Gespräche mit Anbietern. Zudem wird versucht die Besitzer des Wasserturmes zur Einsicht zu bewegen, dass sie das Grundstück pflegen. Bezüglich der Nichteinhaltung der Reinigungspflicht für die öffentlichen Flächen (Gehweg und Gosse) sind schon Bußgelder erhoben worden. Auf den Privatbesitz und dessen Zustand kann man jedoch, außer bei Vorliegen einer Gefahr für die Öffentlichkeit, keinerlei Eingriff nehmen. Gewinner beim Schießen um den Gemeindepokal wurde bei 46 Teilnehmern mit einem Teiler von 35,6 Thorsten Meyer vor Achim Grobe (65,1), Daniel Kosch (71,7), Patrick Metzing (74,1) und seinem Bruder Henner (81,3). Spieleabend 2011 Zum Spieleabend am konnten 26 Teilnehmer begrüßt werden, die beim Skat, Doppelkopf und Knobeln viel Spaß hatten. Der Ehrgeiz einen der begehrten Hauptpreise zu erringen stand bei vielen auch schnell im Hintergrund, so dass die Geselligkeit an erster Stelle stand. Letztendlich setzte sich beim Skat mit Karl Wißerodt, der als ältester Spieler teilnahm, die jahrelange Erfahrung durch. Auch beim Doppelkopf zeigte ein erfahrener Spieler den jüngeren Mit- oder Gegenspielern, wie man denn richtig spielt. Hier gewann Jürgen Rump. Beim Knobeln setzte sich Hans-Joachim Geppert an die Spitze des Feldes. Alle drei konnten den Heimweg schwer beladen mit einem Schinken antreten. Aber auch allen anderen Teilnehmern winkte ein Fleischpreis, so dass am Ende alle als Gewinner gegen Mitternacht den Woltorfer Landkrug verließen. Besonderen Dank an dieser Stelle an Michelle Reiter, der wie in jedem Jahr die Preise besorgt hat, aber auch an Bernhard Rump, der, in Sorge dass der Spieleabend vergessen werden könnte, schon mal vorab einen Termin bei Michelle hat eintragen lassen. Auch im Jahr 2012 ist wieder ein Spieleabend des Ortsrates geplant, Wir hoffen, dass wir dann die Teilnehmerzahl von 30 knacken werden. (hw) 3

4 50 Jahre Volksfestgemeinschaft Am jährte sich auf den Tag genau die Gründung der Volksfestgemeinschaft zum 50sten Mal und der Vorstand hatte zur Jubiläumsfeier in den Woltorfer Landkrug geladen. Knapp 200 Mitglieder und Gäste nahmen an der Feier teil, die mit einem kleinen Umtrunk für geladene Gäste im Feuerwehrhaus begann, ehe man in einem Fackelumzug auf den Saal marschierte Hier hielt der 1. Vorsitzende Rafael Schwemin dann eine kurze Ansprache, in der er auf die Notwendigkeit für die Gründung der Volksfestgemeinschaft im Jahre 1961 einging, ehe er zum Höhepunkt des Abends kam: Wochenende fallen und so jeweils am entsprechenden Tag gefeiert werden kann. (rs) Der Proklamation der Jubiläumskönige. Bei den Herren setzte sich Kurt Seidel mit einem Teiler von 86 durch. Nennenswert ist hier, dass der späteren Jubiläumskönig auch als erster Schütze im Wettbewerb antrat. Bei den Frauen setzte sich Elfriede Lieke mit einem 24er Teiler in einer sehr starken Konkurrenz durch und errang die Königswürde. Anschließend wurde auch Walter Ehlers mit einer für ihn angefertigten Scheibe geehrt, da er seit nunmehr 45 Jahren die Königsscheiben für unser Volksfest malt. Zudem wurde Willi Laaf für das Verfassen der Chronik gedankt, die am Abend für alle Gäste zur Mitnahme aus lag und welche mit einer CD versehen war, auf der viele alte und neue Bilder rund um die Volksfeste der letzten Jahrzehnte gespeichert sind. Anschließend folgten die Grußworte der Gäste und die Übergabe der obligatorischen Flachgeschenke, ehe der Vorsitzende den anwesenden Fahnenabordnungen ein Fahnenband übergab, welches an die Jubiläumsveranstaltung erinnert. Ortsbürgermeister René Laaf lobte noch die Weitsicht des Initiators zur Gründung der Volksfestgemeinschaft, den damaligen Bürgermeister Hans Matthies, da dieser den Gründungstag so geschickt wählte, dass sowohl das 50ste, als auch das 100ste Jubiläum auf ein Elfriede Lieke, Walter Ehlers, Rafael Schwemin und Kurt Seidel mit ihren Scheiben Jubiläumskönigin 2011 Platz Name Vorname Teiler 1 Lieke Elfriede 24 2 Metzing Martina 56 3 Aberle Christina 88 4 Mylo Marieta Steinmann Michaela Schridde Antje Laaf Evelin Rateitzak Doreen Adair Marita Heineke Katharina Meyer Sandra Werk Margot Smolka Bettina Feuer Marietta Laaf Sandra Lieke-Rümenapf Ina Keunecke Katja Cario Manuela Czada Nadine Seidel Heike Reiter Anja

5 Jubiläumskönig 2011 Platz Name Vorname Teiler 1 Seidel Kurt 86 2 Steinmann Jens 89 3 Steinmann Holger Heineke Sönke Lieke Hendrik Staats Henrik Engel Thomas Meyer Dieter Osterloh Tobias Grobe Joachim Seidel Carsten Meyer Karsten Reiter Michelle Meyer Thorsten Meyer Peter Seidel Dietmar Smolka Bernd Koscielny Axel Rümenapf Volker Reiter Horst Staats Fritz Weiss Markus Dröse Steffen Metzing Patrick Tesch Horst Dawid Taisto Metzing Jens Ott Erwin Schwemin Rafael Lieke Otto Laaf Wilhelm Laaf René Zissel Jörg Gödecke Thorsten Kück Stefan Steinmann Arnd Werk Detlef Opitz Phillip Kniep Matthias Rump Rolf Keunecke Ralf Giacopino Stefan Czada Franz 1455 Jahreshauptversammlung der VFG vom Um Uhr wurde die Jahreshauptversammlung durch den Bürgerkönig Erwin Ott eröffnet. Er dankte dem Vorstand für die geleistete Arbeit, die er nach eigenen Angaben ja nun auch mal miterleben könne, da er als Bürgerkönig diesem angehöre. Nach seinen Worten habe er ja nun mal die Seiten gewechselt und könne nun einen Blick hinter die Kulissen werfen und ermessen, welche Arbeit geleistet werden muss und wird. Im Anschluss daran begrüßte der 1. Vorsitzende Rafael Schwemin die Anwesenden. Nach der Verlesung des Protokolls durch die 2.Schriftführerin Sandra Laaf, gab der 1. Vorsitzende seinen Jahresrückblick. Er dankte vorab dem Ortsrat, dem Beirat und allen Personen, dich sich für das Wohl der Gemeinschaft eingesetzt haben und gab einen Rückblick über die zurückliegenden Aktionen und das Volksfest Anschließend gab der 1. Kassierer Axel Koscielny der Versammlung seinen Jahreskassenbericht und die derzeitige Zahl der Mitglieder (879) bekannt. Die Kassenprüfer Götz Heineke und Rainer Schridde hatten die Kasse geprüft. Götz Heineke teilte der Versammlung mit, dass sich die Kasse in einem einwandfreien Zustand befindet und beantragte die Entlastung des Vorstandes, was durch die Versammlung einstimmig bestätigt wurde. In diesem Jahr standen folgende Neuwahlen an: 1.Vorsitzende, 2. Schriftführer, 1. Kassierer, 1 Kassenprüfer Rafael Schwemin wurde auf weitere 2 Jahre in seinem Amt bestätigt. Axel Koscielny gab sein Amt als 1. Kassierer nach 6 Jahren ab. Rafael dankte ihm für seine 5

6 souverän geleistete Arbeit und überreichte ihm zum Abschied ein Präsent. Die Versammlung wählte Mike Izer für die kommenden 2 Jahre zum 1. Kassierer. Der 1. Schriftführer Andre Bernard legte sein Amt aus zeitlichen Gründen nieder, so dass Sandra Laaf, bis dahin 2. Schriftführerin, auf 1 Jahr gewählt wurde. Weiterhin wurde Melanie Menze auf 2 Jahre als 2. Schriftführerin gewählt. Als Ersatz für den ausscheidenden Kassenprüfer Götz Heineke wurde Thomas Koch gewählt. Als Schießwart wurde von der Kyffhäuserkameradschaft Tobias Osterloh benannt, da Doreen Rateitzak das Amt abgab. Nach der Bekanntgabe der Termine für das Jahr 2012 und einer regen Diskussion über diverse Themen schloss der 1. Vorsitzende um 21:52 Uhr die Versammlung. 68 Mitglieder waren anwesend. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt bildet der tauende und wieder gefrierende Schnee einen Eispanzer. Dieses Eis macht eine Löschwasserentnahme für uns fast unmöglich. Dadurch verzögert sich die Brandbekämpfung und kann unter Umständen Menschenleben kosten und hohe Schäden verursachen. Wir appellieren deshalb an Hauseigentümer, Mieter und Hausverwaltungen unbedingt die Hydranten von Schnee und Eis freizuhalten. Anmerkung: Das Woltorfer Volksfest findet 2012 vom Juli statt. Anfang Januar wird von den Vereinen die Terminübersicht für das Jahr 2012 erstellt und dann zeitnah an alle Haushalte verteilt. (sl) Hydranten von Schnee und Eis freihalten Bei Einsätzen in der Winterzeit mussten wir feststellen, dass ein großer Teil der für die Löschwasserentnahme benötigten Hydranten mit Schnee bedeckt und oft vereist sind. Hydranten liegen oft in Fahrbahnnähe oder auf Gehwegen und werden beim Schneeräumen nicht nur übersehen, sondern oft noch bis zu 1m mit Schnee zugedeckt. Lage von Hydranten, Brunnen und Zisternen (siehe auch Seite 8, vergrößerte Ansicht) Denn dies ist der Hydrant, der Ihnen, bzw. Ihrem Eigentum am nächsten ist und der sie im Notfall vor Schaden schützt! Die Freiwillige Feuerwehr Woltorf wünscht allen Mitbürgern eine frohe und besinnliche Vorweihnachtszeit. (fs) 6

7 Kyffhäuserkameradschaft Woltorf Woltorf stellt Landessieger Vereinsmeister und Pokalsieger ermittelt An mehreren Schießtagen im September und Oktober ermittelten die Woltorfer Kyffhäuser ihre Pokalgewinner und die Vereinsmeister für Beim diesjährigen Abschlußschießen gab der 1. Schießwart Carsten Seidel folgende Pokalsieger bekannt: Luftgewehr: Marieta Mylo Luftpistole: Thorsten Meyer Kleinkalibergewehr: Bernward Szymanek Sportpistole: Thorsten Meyer. Bevor der 1. Schießwart die Vereinsmeister bekannt gab, hatte er noch eine Überraschung besonderer Art parat. Die Kyffhäuserkameradschaft Woltorf stellt 2011 zwei Einzel- und einen Mannschaftslandessieger, des Weiteren je einen 2. und 3. Mannschaftssieger: Landessieger wurden: KK engl. Match Christina Eggers 601,0 Ring und Kurt Seidel 549,9 Ring. Mannschaftssieger im KK engl. Match wurden Christina Eggers, Marieta Mylo und Marita Adair. Platz 2 mit dem Luftgewehr belegten Marita Adair, Marieta Mylo und Heike Seidel und den 3. Platz im KK engl. Match errangen Hendrik Eggers, Kurt Seidel und Joachim Grobe. Weiterhin gelangten in der Einzelwertung auf Platz 2: Marieta Mylo KK engl. Match 564,7 Ring und Luftgewehr 307,3 Ring, Manfred Kolb Luftgewehr 310,2 Ring und Carsten Seidel KK 30 Schuss 292,3 Ring. Die Vereinsmeisterwürden für 2012 erlangten mit dem Luftgewehr: Stehend aufgelegt: Manfred Kolb 296 Ring, sitzend aufgelegt: Kurt Seidel 295 Ring, stehend freihändig: Axel Koscielny 239 Ring, sitzend freihändig Damen: Marieta Mylo 288 Ring, Herren: Horst Reiter 287 Ring. Luftpistole: Thorsten Meyer 234 Ring. Kleinkaliber 30 Schuss liegend freihändig: Damen: Christina Eggers 288 Ring, Herren: Carsten Seidel 290 Ring. Kleinkaliber 30 Schuss sitzend freihändig: Bernward Szymanek 236 Ring. Kleinkaliber engl. Match Damen: Marieta Mylo 548 Ring, Herren: Carsten Seidel 566 Ring. Sportpistole: Hartmut Fielitz 266 Ring. Die Schießwarte und der Vorstand der Kyffhäuserkameradschaft Woltorf wünschen ihnen eine frohe Vorweihnachtzeit. November TERMINE (cs) 28. Weihnachtsfeier der Frauenkreise 30. Senioren: Braunkohlessen, Uhr, Feuerwehrhaus Dezember 10. Forst: Holzversteigerung, 10:00 Uhr, Schwittmer 03./04.Siedler:Fahrt Mecklenburgische Seenplatte 03. Kyffh.: Seniorenweihnachtsfeier ab Uhr auf dem Schießstand 03. Ffw: Weihnachtsfeier ab Uhr im Feuerwehrhaus 04 Kyffh.: Schweinepreisschießen von Uhr Schießstand 10. Siedler: Weihnachtsfeier ab Uhr auf Liekes Hof 16. Jfw: 15:30 Uhr Abfahrt zum Stockbrot auf dem Weihnachtsmarkt 17. Senioren.: Schmücken des Feuerwehrhauses 18.Ortsrat: Weihnachtsfeier ab 60, 14:00 Uhr, Feuerwehrhaus 7

8 Übersicht über Hydranten, Zisternen und Brunnen in Woltorf An dieser Ausgabe waren folgende Personen beteiligt: (cs) (fs) (hw) (rs) (sl) (rl) Carsten Seidel Frank Stiller Heike Wohlthat Rafael Schwemin Sandra Laaf René Laaf Ich wünsche Ihnen allen eine frohe und besinnliche Vorweihnachtszeit! Haben auch Sie einen Beitrag für Neues in und aus Woltorf, dann senden Sie mir diesen einfach an: zu oder sprechen mich direkt an. Ich würde mich auch freuen, wenn Sie Freunde, Verwandte und Bekannte auf diesen Newsletter hinweisen. Für den Bezug des Newsletters (elektronische Form) reicht eine an o.g. Adresse aus. Sollte kein Internetanschluss vorhanden sein, wird eine Ausgabe von Neues in und aus Woltorf auch in gedruckter Form erstellt und persönlich bereitgehalten. Mit freundlichen Grüßen René Laaf 8

Laternenumzug VfL AUS DEM INHALT. Hydranten von Schnee und Eis freihalten. Wanderabteilung VFL Woltorf besichtigt Ölsburger Sternwarte

Laternenumzug VfL AUS DEM INHALT. Hydranten von Schnee und Eis freihalten. Wanderabteilung VFL Woltorf besichtigt Ölsburger Sternwarte AUS DEM INHALT Seite 1 2 3 4 5 6 Inhalt Inhaltsverzeichnis, aus dem VfL, aus der Feuerwehr, aus der Kyffh. Kameradschaft, Gemeindepokal 2012, JHV Volksfestgemeinschaft, Seniorennachmittag, aus dem Siedlerbund,

Mehr

Wandergruppe des VfL. JHV der Kyffhäuser-Kameradschaft Woltorf e.v.

Wandergruppe des VfL. JHV der Kyffhäuser-Kameradschaft Woltorf e.v. Wandergruppe des VfL Es ist 14.00 Uhr. Die Wanderfreunde vom VfL sind pünktlich an der Sporthalle, denn heute ist unser traditionelles Mettwurstbrotessen. Eine Dorfumrundung soll hinreichen für heute.

Mehr

Jahreshauptversammlung der FF Woltorf 2110 Stunden geleistete Arbeit der aktiven Kameraden

Jahreshauptversammlung der FF Woltorf 2110 Stunden geleistete Arbeit der aktiven Kameraden Jahreshauptversammlung der FF Woltorf 2110 Stunden geleistete Arbeit der aktiven Kameraden Zur Jahreshauptversammlung konnte der Ortsbrandmeister Phillip Opitz 58 der gesamt 230 Mitglieder der FF Woltorf

Mehr

AUS DEM INHALT. 10 Jahre Gitarrengruppe

AUS DEM INHALT. 10 Jahre Gitarrengruppe AUS DEM INHALT Seite Inhalt 1 Inhaltsverzeichnis 10 Jahre Gitarrengruppe 2 Aus dem SoVD Woltorf Wandergruppe VfL Woltorf 07 Aus dem Kyffhäuserbund 3 51. Volksfest 5 DRK OV Woltorf. 6 50 + VfL. Königsschießen

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

- Was haben die Bierfahrer beim Volksfest für Sprüche gemacht und wer genau waren die Freibierspender?

- Was haben die Bierfahrer beim Volksfest für Sprüche gemacht und wer genau waren die Freibierspender? Sehr geehrte Woltorferinnen und Woltorfer, in meiner Jugend gab es das gute alte Mitteilungsblatt, welches über interessante Themen und Feste informierte und einen Ausund Rückblick in das vielfältige Vereins-

Mehr

Kameradschaftsversammlung mit Königsproklamation der Kyffhäuser-Kameradschaft Woltorf e.v. Gerd Josten ist Sängerkönig

Kameradschaftsversammlung mit Königsproklamation der Kyffhäuser-Kameradschaft Woltorf e.v. Gerd Josten ist Sängerkönig Gerd Josten ist Sängerkönig Wie im jedem Jahr trafen sich jetzt wieder die Sänger des Woltorfer Männergesangverein im Schießstand der Kyffhäuser, um ihren Sängerkönig zu ermitteln. Gerd Josten hat nun

Mehr

Es ging mal wieder um die Wurst

Es ging mal wieder um die Wurst Es ging mal wieder um die Wurst Am 8. und 9. Dezember war es wieder soweit. Die Kyffhäuserkameradschaft richtete das 15. Schweinepreisschießen für den Ort aus. Alle Woltorfer Bürger ab 16 Jahre konnten

Mehr

52. Woltorfer Volksfest

52. Woltorfer Volksfest AUS DEM INHALT Seite 1 2 3 4 5 Inhalt 52. Woltorfer Volksfest Sponsorenteam Jutta Kraus, SoVD im Mühlenmuseum SoVD, Siedlergemeinschaft, MGV Schießen, Radtour Kyffhäuser Wanderabteilung, aus der Schule,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

AUS DEM INHALT. Spendenaufruf für Tom Meier. VfL Woltorf Mitgliedergruppe 50 Plus

AUS DEM INHALT. Spendenaufruf für Tom Meier. VfL Woltorf Mitgliedergruppe 50 Plus nommen werden und werden im nächsten Jahr wieder einige Fahrten bzw. Besichtigungen organisieren AUS DEM INHALT Seite 1 Inhalt (gv) Inhaltsverzeichnis Vfl 50+, Spendenaufruf 2 Weihnachtsfeier Woltorf 60+

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Ehrungen und Neuwahlen beim DRK Ortsverein Woltorf. Aktion Kindertraum

Ehrungen und Neuwahlen beim DRK Ortsverein Woltorf. Aktion Kindertraum Für langjährige Vorstandsarbeit erhielten Marianne Thiel und Edith Lehmberg ein Blumenpräsent. Ein Vortrag von dem Notar Ewald Lambertz zum Thema "Vorsorge im Alter" rundete die Versammlung ab. Anschließend

Mehr

Jürgen Heimes vom MGV ist Sängerkönig AUS DEM INHALT. Klaus Kluge ist Gewinner der SoVD- Ehrenscheibe

Jürgen Heimes vom MGV ist Sängerkönig AUS DEM INHALT. Klaus Kluge ist Gewinner der SoVD- Ehrenscheibe AUS DEM INHALT Seite Inhalt 1 Inhaltsverzeichnis Schießen SoVD Königsschießen MGV 2 Königsproklamation der Kyffhäuser Kameradschaft VfL Sporttag 3 53. Woltorfer Volksfest 6 Aus dem Seniorentreff 7 Impressum,

Mehr

Aufregendes Jahr für die Feuerwehr Woltorf Stadtwettkämpfe, Verabschiedung TLF und neue Kinderfeuerwehr. Wettergott ist in der Woltorfer Feuerwehr

Aufregendes Jahr für die Feuerwehr Woltorf Stadtwettkämpfe, Verabschiedung TLF und neue Kinderfeuerwehr. Wettergott ist in der Woltorfer Feuerwehr Wettergott ist in der Woltorfer Feuerwehr Bei strahlendem Sonnenschein und leichten Minusgraden sammelte die Jugendfeuerwehr Woltorf mit Hilfe der aktiven Kameraden die ausgedienten Weihnachtsbäume ein.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Förderverein Knollenturm e. V. POSTANSCHRIFT Postfach 1229, 37422 Bad Lauterberg TEL +49 (0)5585 / 222 E-Mail berndbaldus@web.de PROTOKOLL VON Holger Kratzin E-MAIL holgerkratzin@aol.com INTERNET www.grosserknollen.de

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

AUS DEM INHALT. Feuerwehr Woltorf wirbt im Schaufenster Für neue Mitglieder wird im Schaufenster der Dorfbäckerei geworben.

AUS DEM INHALT. Feuerwehr Woltorf wirbt im Schaufenster Für neue Mitglieder wird im Schaufenster der Dorfbäckerei geworben. AUS DEM INHALT Seite Inhalt 1 2 3 4 5 6 7 Inhaltsverzeichnis Feuerwehr im Schaufenster Kyffhäuserkameradschaft Wanderabteilung VfL Tannbaumsammlung Feuerwehr Brand in Woltorf Waldwanderung Heimatverein

Mehr

VfL Woltorf Gruppe 50 + Wanderbericht des VfL Woltorf. SoVD-Woltorf traf sich zur Jahreshauptversammlung AUS DEM INHALT

VfL Woltorf Gruppe 50 + Wanderbericht des VfL Woltorf. SoVD-Woltorf traf sich zur Jahreshauptversammlung AUS DEM INHALT VfL Woltorf Gruppe 50 + AUS DEM INHALT Seite 1 2 3 6 Am 6. März war für 35 Interessierte eine Fahrt nach Sehnde in das Kaffeehaus mit Kaffeerösterei das Ziel. Seit ca. 3 Jahren besteht das Kaffeehaus in

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

AUS DEM INHALT. Benefizkonzerte für Tom Meier. Objekt Beckstein. St. Johannis-Kirche Dungelbeck

AUS DEM INHALT. Benefizkonzerte für Tom Meier. Objekt Beckstein. St. Johannis-Kirche Dungelbeck AUS DEM INHALT Seite 1 2 3 4 Inhaltsverzeichnis Inhalt Benefizkonzerte für Tom Meier ehemals Beckstein MGV JHV Freiwillige Feuerwehr Wanderabteilung Fasching im Kindergarten Kinderfasching der Vfg Faschingsvergnügen

Mehr

Objektkunde der Feuerwehr Woltorf. Wanderabteilung VfL Woltorf

Objektkunde der Feuerwehr Woltorf. Wanderabteilung VfL Woltorf AUS DEM INHALT Seite 1 2 3 4 5 6 Inhalt Wanderabteilung VfL, aus der Feuerwehr Sozialverband, VfL 50 +, Siedlerbund Spaziergang durch Woltorf, DRK Forstgenossenschaft, Gedanken aus Woltorf Impressum, Himmelfahrt

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016 Schützenverein Unterlüß von 1951 e.v. Unterlüß, 28.06.2016 Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom 19. - 22. und 24. Juli 2016 Liebe Sportschützen und Freunde des SV Unterlüß sowie

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Ergebnisse Vereinsmeisterschaft 2017

Ergebnisse Vereinsmeisterschaft 2017 DSB-Regel Nr.: Schüler / Bogen 15 m 10 Schuss 1 Wingert Alexander 44 2 Wingert Andreas 11 DSB-Regel Nr.: Jugend und älter / Bogen 25 m 10 Schuss 1 Schömel Gerhard 195 2 Reinders Stan 143 3 Ritzheim Peter

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Volmarsteiner Pokalschießen am

Volmarsteiner Pokalschießen am Volmarsteiner Pokalschießen am 13.06.2015 Am Pokalschießen am 13.06.2015 Waren 61 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start. 16 Mannschaften wurden gemeldet. Der Vorstand des Schützenvereins Volmarstein

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25.

Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25. Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25. November 2011: Am Freitag, den 26. November 2010 fand um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/19 25.04.2016 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. April 2016 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Hardy Peter Güssau Präsident (Ausgegeben am 25.04.2016)

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 sind nun nach dem Ablauf der Amtsperiode insgesamt 9 Gemeinderäte

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Bericht Seniorenschießen für Homepage

Bericht Seniorenschießen für Homepage Bericht Seniorenschießen für Homepage Tolle Leistungen im Wiernsheimer Schützenhaus: Seniorentreffen des Schützenkreises Vaihingen mit Schießeinlagen und Kameradschaftspflege Das vom Schützenkreis Vaihingen

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des der Gemeindevertretung am 15.04.2014 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Geschäftsbericht 2006

Geschäftsbericht 2006 Geschäftsbericht 2006 Das Geschäftsjahr 2006 begann am 21.01.06 mit der Jahreshauptversammlung, die in der Schützenhalle stattfand. Der erste Vorsitzende Jörg Sommer eröffnete die Versammlung um 17.05

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018 Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018 (gemäß Sitzung der Stadtvertretung am 26.06.2017) Bürgervorsteher: Herr Ottfried Feußner CDU 1. stellv.

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Kunstausstellung in Woltorf

Kunstausstellung in Woltorf AUS DEM INHALT Seite 1 2 3 4 6 Inhalt Kunstausstellung in Woltorf Tannebaumaktion, JHV des MGV JHV der Siedler, Info aus dem Seniorenkreis JHV und Braunkohlessen des SoVD-Woltorf, Wanderabteilung VFL,

Mehr

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU Datum : Freitag, 09. Januar 2009, 19:30 Uhr Ort : Vereinslokal Zum Schwarzatal Anwesend waren 43 Vereinsmitglieder Top 1 Der 1. Vorsitzende,

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

Stadtmeisterschaft KK Punktewertung

Stadtmeisterschaft KK Punktewertung Stadtmeisterschaft 2009 - KK Punktewertung Jugend Schützen Damen Herren Nat. O-M. Nat. O-M. Alt Alt Sen 1 Sen 2 Verein Pkt KK KK KK KK Spopi KK KK KK KK BSV Hubertus Zweckel 9 3 4 1 1 SBS Andreas Hofer

Mehr

Meisterschaft - Ergebnisheft Kreis Siebengebirge Inhaltverzeichnis

Meisterschaft - Ergebnisheft Kreis Siebengebirge Inhaltverzeichnis Inhaltverzeichnis Abkürzungen 1 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Herren-Altersklasse 2 1.11.70 Luftgewehr - Auflage Senioren A 2 1.11.71 Luftgewehr - Auflage Seniorinnen A 2 1.11.72 Luftgewehr - Auflage Senioren

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Blätter lfd. Nr. 29/1 - Nr. 29/51, P r o t o k o l l

Blätter lfd. Nr. 29/1 - Nr. 29/51, P r o t o k o l l Die nachstehenden Seiten, Blätter lfd. Nr. 29/1 - Nr. 29/51, enthalten das P r o t o k o l l über die 29. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kelsterbach in der Legislaturperiode

Mehr

Herbstschießen 2016 Ergebnislisten

Herbstschießen 2016 Ergebnislisten Herbstschießen 2016 Ergebnislisten Jungschützenkönig/in 2016 1. Wunner, Johanna 80,6 Teiler 2. Krügel, Leon 114,6 Teiler 3. Pajonk, Niels 627,6 Teiler Partnerscheibe 1. Sigmund, Beate 102,8 Ringe & Sigmund,

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07. Januar 2006

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07. Januar 2006 FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07. Januar 2006 Tagesordnung 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit durch den Wehrführer 2) Gemeinsames Essen 3)

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Jugend 1 Jens Elser 51 Treffer 2 Axel Hinderer 39 Treffer LP Schüler weiblich 1 Victoria Kansy

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Jahreshauptversammlung 2016

Jahreshauptversammlung 2016 Jahreshauptversammlung 2016 Zur Jahreshauptversammlung am 29.01.2016 im Dorthausener Hof lud fristgerecht der 1. Vorsitzende Wilfried Theißen ein. Bei einer Teilnahme von 65 Mitgliedern und Hauptvorstand

Mehr

Klootschießerkreisverband I Butjadingen

Klootschießerkreisverband I Butjadingen 1. Vorsitzender Siegfried Hodel Rüstringer Str. 9a 26969 Butjadingen Tel. 04733 / 1858 2. Vorsitzender Uwe Mühlan Grabenstraße 9 26954 Nordenham Tel. 0473 / 31500 Geschäftsführerin Kathrin Krutzsch Butjadinger

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V.

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. Protokoll zur Mitgliederversammlung der Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda- Weimarer Land e.v. Termin: 30. Mai 2013 Ort: Hotel am Schloß Apolda

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Niederschrift. Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Meisenheim besteht aus 24 Mitgliedern. 1. Sitzung der Wahlzeit

Niederschrift. Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Meisenheim besteht aus 24 Mitgliedern. 1. Sitzung der Wahlzeit Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Meisenheim am 18.06.2014, 18.30 Uhr, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Obertor 13, 55590 Meisenheim

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

9. Biathlon-Sponsoren-Cup. KUR- und SPORTSTADT. Altenberg Ausschreibung

9. Biathlon-Sponsoren-Cup. KUR- und SPORTSTADT. Altenberg Ausschreibung 9. Biathlon-Sponsoren-Cup 04.03.2012 Ausschreibung KUR- und SPORTSTADT Altenberg 9. Biathlon-Sponsoren-Cup Veranstalter: Förderverein Biathlon Osterzgebirge e. V. Ort: Sparkassenarena Osterzgebirge Altenberg/Zinnwald

Mehr

Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, , 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle

Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, , 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 14.01.2014, 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle Anwesend waren: CDU-Fraktion Dießl, Reinhold Gerlach, Markus Gohlke,

Mehr