Unternehmensanalyse Linde AG. von: David v. Waldenfels

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unternehmensanalyse Linde AG. von: David v. Waldenfels"

Transkript

1 Unternehmensanalyse Linde AG von: David v. Waldenfels

2 Linde AG Unternehmensprofil Die Linde AG, die bereits im Jahre 1879 gegründet wurde, ist ein weltweit in über 100 Ländern agierender Technologiekonzern. Zu den Geschäftsfeldern des Unternehmens, mit Hauptsitz in der Bayrischen Landeshauptstadt München, gehören unter anderem die Produktion von Industriegasen, die anschließend in verschiedenen Bereichen, wie dem Energiesektor, der Stahlproduktion, der Chemieverarbeitung, dem Umweltschutz und zum Zwecke medizinischer Therapien zum Einsatz kommen. Des Weiteren gehören der Anlagenbau und Logistikdienstleistungen sowie die Planung und der Bau von Industrieanlagen zu den Geschäftsbereichen der Linde AG. Abgerundet wird das Unternehmensprofil durch die Projektentwicklung, die Personalschulung und den Kundendienst. Das Ziel der Linde Group, die ca Mitarbeiter beschäftigt, ist es mit Nachhaltigkeit für Wachstum und Erträge zu sorgen. Um dieses Ziel erreichen zu können, hat die Linde AG erst vor kurzem den US Konzern Lincare übernommen, damit das Gesundheitsgeschäft in den USA ausgebaut werden kann. 2

3 Geschäftsfelder Lebensmittel & Getränke Aquakultur und Wasserbehandlung Getränke Chemie & Energie Energie Fein- und Petrochemie Metallurgie & Glas Sonstige Metallurgie & Glas Stahl Lebensmittel Pharma Nichteisen Verarbeitende Industrie Luft- und Raumfahrt Maschinenbau & Baubranche Healthcare Elektronik Sonstiges Solarindustrie Fahrzeugindustrie Halbleiterfertigung Elektronische Baustein- Fertigung Hospital Care Homecare Gas Therapies Bildung & Forschung Handel Distributoren Sonstige Chemie Wärmebehandlung Metallbau & Produkte Care Concepts Glas u. Glasfasern Sonstige Fertigungsindustrie 3

4 Unternehmenskennzahlen im Überblick Umsatz Mrd. Umsatz je Aktie 96,44 Umsatzrendite 11,4% Eigenkapital Mrd. Eigenkapitalquote 43,7% Eigenkapitalrendite 7,44% Verschuldungsgrad 128,80 EBIT-Marge 11,38% Marktkapitalisierung 23,69 Mrd. Gewinn je Aktie 6,19 Aktienkurs 128,38 Dividendenrendite 2,69% Ergebnis nach Steuern Mrd. KGV aktuell 20,77 Cash Flow Mrd. KUV 1,33 Geschäftsjahr 2015 David v. Waldenfels

5 Chancen und Risiken Chancen: SWOT-Analyse Dadurch, dass die LINDE AG weltweit breit aufgestellt ist und sie in den unterschiedlichsten Geschäftsbereichen tätig ist, besteht für den Konzern keine allzu große Abhängigkeit von einem bzw. einzelnen Wirtschaftsstandort sowie von einzelnen Produkten. Zudem arbeitet die Linde AG in einem zukunftsträchtigen Geschäftsfeld. Die Industrieanlagen sind weltweit gefragt, nicht zuletzt Dank dem immer noch vorhandenen Softskill Made in Germany. Da die Menschheit immer älter werden wird, stößt das Unternehmen in den Bereichen Healthcare (Medizinische Gase/Pharma) in einen zukunftsorientierten Markt vor, in dem der Bedarf und die damit verbundene Nachfrage mehr und mehr steigen wird. Der kürzlich erfolgte Zukauf von Lincare bestätigt, dass die Unternehmensführung den Ausbau der Bereiche Pharma-/ Healthcare forciert. Risiken: Trotz der vorgenannten breiten Aufstellung des Unternehmens hat auch die Linde AG mit den derzeitig schwierigen Marktbedingungen zu kämpfen. Die abschwächende Weltkonjunktur ist bei diesem Unternehmen auch ein Faktor. Zudem ist der Preisdruck in dem Bereich Healthcare, vor allem in den USA, im vergangenen Jahr deutlich höher geworden und droht weiter zu steigen. Auch im Chemiegeschäft ist der Wettbewerb in den vergangenen Jahren stetig größer geworden. Zwar sicherte die LINDE AG bereits zu, dass es durch Übernahmen weiter an Bedeutung gewinnen möchte, und dass das Ziel, Marktführer zu werden, weiter verfolgt wird, allerdings erweist sich dies zunehmend als schwieriger, je größer die Anzahl der Wettbewerber wird. Der Ölpreis stellt für die LINDE AG ein akutes Problem dar, da die Ölindustrie nicht in neue Industrieanlagen investieren wird, solange der sich der Ölpreis auf einem niedrigen Niveau befindet. 5

6 Wachstumsanalyse Stetiges Wachstum mit Schwankungen beim Gewinn Betrachtet man die Kennzahlen, so fällt auf, dass es in fast allen Bereichen eine stetige Verbesserung gab. Besonders stark ist die Umsatzsteigerung der LINDE AG. Seit dem Jahre 1999, mit einem Umsatz in Höhe von 9,2 Mrd., wurde bis heute (17,9 Mrd. ) kein Umsatzrückgang verzeichnet. Das spricht für das Management sowie die solide Vergrößerung des Unternehmens. Mit einem Cashflow in Höhe von 3,6 Mrd. steht das Unternehmen ebenfalls sehr solide da. Hier ist also noch viel Spielraum für neue Investitionen und Schuldentilgung. Seit 2001 steigt die Dividendenausschüttung jährlich. Einzig der Gewinn unterliegt gewissen Schwankungen. Dies ist jedoch der Expansion und den Zukäufen geschuldet und muss daher nicht unbedingt als negativ bewertet werden. Die Fremdkapitalquote schwankte in den vergangenen fünf Jahren immer zwischen 60% und 65%. Das kann durchaus als solide bewertet werden. Durchschnittliches Wachstum (je Aktie) Gewinn Umsatz Buchwert Dividende Cash Flow 1 Jahr 1,15 Mrd. 17,94 Mrd. 83,18 3, Mrd. 3 Jahre 1,19 Mrd. 17,22 Mrd. 77,72 3, Mrd. 5 Jahre 1,20 Mrd. 16,14 Mrd. 75,58 2,96 3,0 Mrd. 7 Jahre 1,08 Mrd. 14,97 Mrd. 71,29 2,69 10 Jahre 1,11 Mrd. 14,22 Mrd. 65,45 1,92 David v. Waldenfels

7 Finanzaufstellung und Rentabilität Finanziell gut aufgestellt Die Zahlen sehen sehr gut aus. Die Verschuldung ist mit einem Verschuldungsgrad von 128,80 % vergleichsweise gering. Zudem nimmt der Verschuldungsgrad seit Jahren kontinuierlich ab. Das spricht für eine gute Unternehmensführung. Wenn man die langfristigen Verbindlichkeiten dem entgegen stellt, fällt auf, dass das Unternehmen es geschafft hat, ein jährliches Wachstum beim Umsatz zu erarbeiten, ohne dabei erheblich mehr langfristige Verbindlichkeiten aufnehmen zu müssen. Was bedeutet, dass das Unternehmen momentan viele Investitionen über den Free Cashflow tätigt. Dies erklärt auch die Gewinnschwankungen. Auch entsteht ein sehr starker Wert von 1,9 in der dynamischen Verschuldung. Kleiner Minuspunkt: Die Eigenkapitalrendite hat in den vergangenen Jahren mehr und mehr nachgelassen. Finanzmanagement Eigenkapitalrendite Verschuldungsgrad Langfristige Verbindlichkeiten 1 Jahr 7,44 % 128,80 % 12,71 Mrd. 3 Jahre 8,28 % 137,05 % 12,60 Mrd. Guidants.com 5 Jahre 8,73 % 138,87 % 12,20 Mrd. 7 Jahre 8,42 % 149,79 % 11,58 Mrd. 10 Jahre 10,03 % 164,87 % 11,38 Mrd. 7

8 Analystenmeinungen Aufwärtspotential ist begrenzt da. Die LINDE AG wird aktuell von 25 Analysten bewertet. 12 der Analysten sehen die Aktie als einen Kauf an und bewerten die Kursziele zwischen 150,-- und 172,--. Zehn Analysten empfehlen die Aktie zu halten mit Kurszielen zwischen 110,-- und 160,--. Drei Analysten sehen die Aktie als negativ an und raten zum Verkauf mit Zielen zwischen 107,-- und 135,--. Das durchschnittliche Kursziel aller Analysten liegt bei 144,48 Euro. Wenn man das durchschnittliche Kursziel als Maßstab nehmen möchte, würde sich ein Potential von 13,40% ergeben. 8 Finanzen.net

9 Trendbewegungen und Ereignisse 5 Jahre Vergleich Underperformer Zwischen 2011 und 2013 ist es der LINDE Aktie gelungen besser als der Deutsche Aktienindex abzuschneiden. Seit 2013 underperformt das Unternehmen jedoch kontinuierlich. Bis Februar 2015 konnte immerhin noch gut Schritt gehalten werden und der Abstand wurde nicht zu groß. Consorsbank.de Dax Grün Linde Schwarz Seit 2015 besteht jedoch ein nicht unerheblicher Performanceunterschied zwischen dem Dax und der LINDE Aktie. Zudem ist die Trendrichtung derzeit klar abwärts gerichtet. 9

10 Fundamentale Bewertung Fundamental gesehen ist die Aktie derzeit trotz des kürzlich erfolgten Kursrutsches immer noch zu teuer und bietet mit einem KGV von 20,77. Derzeit also kein sonderlich großes Gewinnpotential. Die Dividende ist mit 3,45 oder 2,58 % zum Jahresende zwar nicht unerheblich, aber unter den Deutschen Blue Chips mittlerweile keine Seltenheit mehr. Somit stellt die Dividende alleine kein ausreichendes Kaufargument da. Die Gewinnbewertung pro Aktie liegt derzeit mit ca. 8,6 % unterhalb des 10 Jahres Durchschnittes, wodurch von einem Kauf derzeit eher abzusehen ist. Für die Aktie würden der Verschuldungsgrad und der vorhandene Cashflow sprechen. Historischer Durchschnitt KGV Bewertung (18,32) KUV Bewertung (1,36) Dividenden- Bewertung (2,38 ) Gewinn- Bewertung je Aktie (6,77) 20,77 ->+24% 1,33 ->-2,2% 3,45 ->+45% 6,19 ->-8,6% 10

11 Meinung Wenn man von der LINDE AG spricht, spricht man von einem breit aufgestellten und soliden Unternehmen, dem durchaus Potential zugesprochen werden kann. Das Unternehmen schafft es Jahr für Jahr Gewinne zu generieren und gibt diese fair als angemessene Dividende an die Aktionäre weiter. Finanziell ist der Konzern krisensicher aufgestellt und bietet Anlegern mit dem hohen Cashflow und dem angemessenen Verschuldungsgrad eine gewisse Sicherheit. Die durchschnittliche Analysteneinschätzung halte ich persönlich dennoch für etwas zu optimistisch. Die Linde Group schafft es zwar stetig zu wachsen, was am Umsatz ersichtlich ist, allerdings gelingt es der Unternehmensführung nicht den steigenden Umsatz in steigende Gewinne umzumünzen. Durch den Cashflow, der eine gewisse Sicherheit gewährleistet wird jedoch ein nicht unerhebliches totes Kapital im Unternehmen gebunden, das wiederum nicht zu Gewinnsteigerungen beitragen kann. Für mich überwiegen derzeit die Risiken in diversen Geschäftsfeldern, in denen sich das Unternehmen bewegt. Nicht zu vernachlässigen ist, dass durch den Ölpreisverfall die Nachfrage an neuen Ölförderanlagen seit Jahresanfang deutlich zurückgegangen ist. Dies könnte dazu führen, dass dieses Jahr zum ersten Mal der Umsatz stagniert oder gar rückläufig ist. Zudem überlegt die US Gesundheitsbehörde auf dem Arzneimittelmarkt Beschränkungen in der Preisfestsetzung zu beschließen, da es vor allem bei pharmazeutischen Mitteln schnell zu Monopolstellungen kommt. Dies würde sich ebenfalls negativ auf die Margen im Bereich Healthcare USA auswirken, der einen nicht unerheblichen Teil der Unternehmensgruppe ausmacht. Hinzukommt, dass das Unternehmen derzeit mit einem KGV von 20,8 gehandelt wird, was nicht sonderlich billig ist. Grundsätzlich wäre es zwar noch im Bereich des Vertretbaren, anderseits ist es im Vergleich zu den zehn Jahresdurchschnittswerten eine Überbewertung von 24 %. Auch zeigt der derzeitige Trend im Chartbild eher nach unten. Aufgrund der zugrundeliegenden Daten würde ich eine HALTEN Empfehlung aussprechen. 11

12 Haftungsausschluss und Quellen Jedes Investment in Aktien ist mit Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust kommen. Insbesondere Investments in (ausländische) Nebenwerte sowie Small- und Microcap-Unternehmen, sind mit einem überdurchschnittlich hohen Risiko verbunden. So zeichnet sich dieses Marktsegment durch eine besonders große Volatilität aus und bringt die Gefahr eines Totalverlustes des investierten Kapitals mit sich. Weiterhin sind Small- und Microcaps oft sehr markteng. Sollten Sie eine Aktie in diesem Segment kaufen oder verkaufen raten wir Ihnen ausdrücklich, jede Order streng zu limitieren. Eine Investition in Wertpapiere mit geringer Liquidität und niedriger Börsenkapitalisierung ist höchst spekulativ und stellt ein sehr hohes Risiko dar. Die Veröffentlichte Information spiegelt die persönliche Meinung des Verfassers wieder und ist nicht als Anlageberatung zu verstehen. Quellen: Consorsbank.de 12

Aktien-Club Facebook Wunschanalyse Nr.: 4 BB Biotech

Aktien-Club Facebook Wunschanalyse Nr.: 4 BB Biotech Aktien-Club Facebook Wunschanalyse Nr.: 4 BB Biotech Von David v. Waldenfels David v. Waldenfels 1 BB Biotech im Portrait BB Biotech AG, welche im Jahr 1993 im Schweizer Schaffenhausen gegründet wurde,

Mehr

Aktien-Club Facebook Finanzanalyse Nr.6 Deutsche Bank AG

Aktien-Club Facebook Finanzanalyse Nr.6 Deutsche Bank AG Aktien-Club Facebook Finanzanalyse Nr.6 Deutsche Bank AG David v. Waldenfels www.unicorn-invest.com Deutsche Bank im Portrait Die Deutsche Bank, die ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main hat, ist Deutschlands

Mehr

Unternehmensanalyse. Branche. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 09/2010 ISIN US Reuters: HPQ.

Unternehmensanalyse. Branche. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 09/2010 ISIN US Reuters: HPQ. Unternehmensanalyse Stand: 09/2010 ISIN US4282361033 Reuters: HPQ.N Geschäftsjahr per 31.10. Branche Börsenkapitalisierung ca. 97 Mrd. USD Enterprise Value ca. 97 Mrd. USD Umsatz 2010: 125 Mrd. USD Alle

Mehr

Unternehmensanalyse. Branche. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 08/2010 ISIN DE

Unternehmensanalyse. Branche. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 08/2010 ISIN DE Unternehmensanalyse Stand: 08/2010 ISIN DE0005785802 Reuters: FMEG Branche Börsenkapitalisierung ca. 16,5 Mrd. USD Enterprise Value ca. 17,2 Mrd. USD Umsatz 2009: 11,2 Mrd. USD Alle Angaben in USD sofern

Mehr

Aktien-Club Facebook Finanzanalyse Nr.6 Deutsche Bank AG

Aktien-Club Facebook Finanzanalyse Nr.6 Deutsche Bank AG Aktien-Club Facebook Finanzanalyse Nr.6 Deutsche Bank AG David v. Waldenfels Deutsche Bank im Portrait Die Deutsche Bank, die ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main hat, ist Deutschlands größte Bank und

Mehr

Fundamentalanalyse zu Apple WKN: Symbol: AAPL

Fundamentalanalyse zu Apple WKN: Symbol: AAPL Fundamentalanalyse zu Apple WKN: 865985 Symbol: AAPL Alles rund um das Value-Investing auf: 1 Inhaltsverzeichnis Das Unternehmen... 3 Fundamentaldaten... 4 SWOT-Analyse... 6 Wachstumsanalyse... 8 Managementkennzahlen...

Mehr

Autoaktien - (K)ein gutes Investment? Heute geht es also um Autoaktien und ich möchte mit einem Zitat von Albert Einstein beginnen:

Autoaktien - (K)ein gutes Investment? Heute geht es also um Autoaktien und ich möchte mit einem Zitat von Albert Einstein beginnen: Heute geht es also um Autoaktien und ich möchte mit einem Zitat von Albert Einstein beginnen: Wie in meiner vorangegangenen Daimler Analyse schon vorweg genommen: Autoaktien bewegen sich meiner Meinung

Mehr

Die 2-Minuten Aktienbewertung Wie Sie in wenigen Minuten erkennen, ob eine Aktie gerade günstig ist

Die 2-Minuten Aktienbewertung Wie Sie in wenigen Minuten erkennen, ob eine Aktie gerade günstig ist Die 2-Minuten Aktienbewertung Wie Sie in wenigen Minuten erkennen, ob eine Aktie gerade günstig ist Seite 1 2. Auflage, November 2017 Einführung: In 2 Minuten zur ersten Aktienbewertung Stößt man bei der

Mehr

Die 2-Minuten Aktienbewertung Wie Sie in wenigen Minuten erkennen, ob eine Aktie gerade günstig ist

Die 2-Minuten Aktienbewertung Wie Sie in wenigen Minuten erkennen, ob eine Aktie gerade günstig ist Die 2-Minuten Aktienbewertung Wie Sie in wenigen Minuten erkennen, ob eine Aktie gerade günstig ist Seite 1 1. Auflage, Januar 2017 Einführung: In 2 Minuten zur ersten Aktienbewertung Stößt man bei der

Mehr

Aktien-Club Facebook Aktienanalyse Paypal

Aktien-Club Facebook Aktienanalyse Paypal Aktienanalyse Paypal von Christian Bauduin Hamsterradblog.com Eine Übersicht über die inneren Werte und die Kaufkurse aller analysierten Aktien findest Du hier. Alle Analysen haben wir zudem hier übersichtlich

Mehr

Unternehmensanalyse. Branche Medizintechnik. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wird. Stand: 08/2010 ISIN US

Unternehmensanalyse. Branche Medizintechnik. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wird. Stand: 08/2010 ISIN US Unternehmensanalyse Stand: 08/2010 ISIN US5850551061 Reuters: MDT Branche Medizintechnik Börsenkapitalisierung ca. 48 Mrd. USD Enterprise Value ca. 53 Mrd. USD Umsatz 2009: 16 Mrd USD Alle Angaben in USD

Mehr

Präsentation zur Hauptversammlung. 23. Mai 2012

Präsentation zur Hauptversammlung. 23. Mai 2012 Präsentation zur Hauptversammlung 23. Mai 212 Vossloh-Konzern, Geschäftsjahr 211 Auftragsbestand auf Rekordhöhe Mio. 1.5 1.369 1.37 1.496 1.126 1.92 1.85 1. 5 26 27 28 29 Auftragsbestand in Mio. 2 Vossloh-Konzern,

Mehr

Daimler Aktie im Schnell Check: Cash Cow ohne Potenzial?

Daimler Aktie im Schnell Check: Cash Cow ohne Potenzial? Heute geht es um die Daimler Aktie und ich werde sie relativ oberflächlich abarbeiten, da sie in meinen Augen mehrere Ausschlusskriterien für langfristige Investoren erfüllt. Ich liebe Opa-Autos! Ich bin

Mehr

Aktien analysieren: Hugo Boss Aktie im Schnell-Check

Aktien analysieren: Hugo Boss Aktie im Schnell-Check Hugo Boss Aktie: Als Aktionär ist man ständig auf der Suche nach DER neuen Aktie. Auf dieser Suche begegnen einem hunderte Unternehmen. Direkt bei jedem die Geschäftsberichte, Quartalszahlen und Managementlebensläufe

Mehr

BILANZPRESSEKONFERENZ DR. FRIEDRICH EICHINER MITGLIED DES VORSTANDS DER BMW AG, FINANZEN

BILANZPRESSEKONFERENZ DR. FRIEDRICH EICHINER MITGLIED DES VORSTANDS DER BMW AG, FINANZEN 18. März 2015 BILANZPRESSEKONFERENZ DR. FRIEDRICH EICHINER MITGLIED DES VORSTANDS DER BMW AG, FINANZEN ERGEBNIS- UND PROFITABILITÄTSZIELE 2014 ERREICHT DIE KONZERN-UMSATZRENDITE BETRÄGT 10,8% Umsatzrendite

Mehr

Aktienanalyse Coca-Cola. Von David von Waldenfels

Aktienanalyse Coca-Cola. Von David von Waldenfels Aktienanalyse Coca-Cola Von David von Waldenfels 17.10.2016 1 Coca-Cola im Portrait Coca Cola Getränke bis zum Abwinken Die Coca-Cola Company ist der größte Getränkekonzern der Welt. Das Unternehmen bietet

Mehr

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016 Bericht zum Geschäftsjahr 2015 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Martin Babilas, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Stefan Genten, Mitglied des Vorstands Fragen und Antworten Martin

Mehr

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013 GRAMMER GROUP Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG Amberg, 05. Juni 2013 GRAMMER KONZERN MEILENSTEINE 2012 Trotz schwieriger Märkte war 2012 wieder ein erfolgreiches Jahr Abermals neuer Umsatzrekord

Mehr

Bechtle AG 1. Quartal Neckarsulm 13. Mai 2016

Bechtle AG 1. Quartal Neckarsulm 13. Mai 2016 Bechtle AG 1. Quartal 2016. Neckarsulm 13. Mai 2016 Inhalte. 1. Geschäftsentwicklung Umsätze Ergebnisse Mitarbeiter Kennzahlen 2. Aktie und Dividende 3. Besondere Ereignisse 4. Ausblick 2016 13.05.2016

Mehr

Das Geschäftsjahr 2005/06 des voestalpine Konzerns

Das Geschäftsjahr 2005/06 des voestalpine Konzerns Das Geschäftsjahr 2005/06 des voestalpine Konzerns 14. Ordentliche Hauptversammlung Linz, 5. Juli 2006 www.voestalpine.com 2005/06 war geprägt durch hervorragende Unternehmensentwicklung all time high

Mehr

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL 2014 Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014 INHALTE. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Geschäftsentwicklung Q2.2014 Bechtle Aktie Dividende Ausblick 2014

Mehr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Infineon-Konzern Kennzahlen GJ 2016 und GJ 2015 +12% 6.473 5.795 Umsatz +9%

Mehr

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen HERZLICH WILLKOMMEN. Hauptversammlung der Bechtle AG. 5. Juni 2014

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen HERZLICH WILLKOMMEN. Hauptversammlung der Bechtle AG. 5. Juni 2014 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen HERZLICH WILLKOMMEN. Hauptversammlung der Bechtle AG. 5. Juni 2014 BERICHT DES VORSTANDS. Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen ZAHLEN, DATEN, FAKTEN IM ÜBERBLICK.

Mehr

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5 Pressemitteilung 12. Mai Seite 1/5 Fortsetzung der guten operativen Entwicklung / Zweistellige Zuwachsraten beim Auftragseingang / Bereinigtes EBIT +35 Prozent / Gesamtjahresausblick angepasst Der Industrie-

Mehr

Herzlich Willkommen! TH/sb- PK

Herzlich Willkommen! TH/sb- PK Herzlich Willkommen! TH/sb- PK 20.06.2007 1 Zusammenfassung des Geschäftsjahres g Auftragseingang + 13,3 % über Vorjahr g Auftragsbestand gewährleistet gute Auslastung und weiteres Wachstum für 2007 g

Mehr

Comment König & Bauer AG

Comment König & Bauer AG Comment König & Bauer AG Starker Auftragseingang legt Basis für erfolgreiche Folgequartale Kursziel weiter bei 78,00 Lukas Spang 13.05.2017 König & Bauer AG Aktueller Kurs: 62,90 Kursziel: 78,00 Kurspotenzial:

Mehr

Kapitel 7: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Aktienformel

Kapitel 7: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Aktienformel Kapitel 7: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Aktienformel Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine Bewertungskennziffer die aussagt ob der Kurs (Preis) einer Aktie billig (unterbewertet = Kaufsignal)

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

Forward Thinking Healthcare

Forward Thinking Healthcare Auf einen Blick 2017 Forward Thinking Healthcare Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus und die ambulante Versorgung von

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe:

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe: Herrliberg, 9. Februar 2018 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe: Positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung: - Erfreuliches Wachstum mit profitablen Spezialitäten - Erfolgreich realisierte

Mehr

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI 2014

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI 2014 BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI ZUSAMMENFASSUNG. BMW Group bleibt im zweiten Quartal auf Erfolgskurs. Konzern-Umsatz im zweiten Quartal : 19.905 Mio. Euro. Konzern-Ergebnis vor Steuern im zweiten

Mehr

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen HERZLICH WILLKOMMEN. Hauptversammlung der Bechtle AG. 18. Juni 2013

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen HERZLICH WILLKOMMEN. Hauptversammlung der Bechtle AG. 18. Juni 2013 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen HERZLICH WILLKOMMEN. Hauptversammlung der Bechtle AG. 18. Juni 2013 Wahl der Arbeitnehmervertreter 2013. Drei neue Aufsichtsratsmitglieder. Volker Strohfeld Martin

Mehr

pferdewetten.de AG startet mit hohem Tempo ins Geschäftsjahr 2017 und bietet zukünftig auch Sportwetten an

pferdewetten.de AG startet mit hohem Tempo ins Geschäftsjahr 2017 und bietet zukünftig auch Sportwetten an pferdewetten.de AG startet mit hohem Tempo ins Geschäftsjahr 2017 und bietet zukünftig auch Sportwetten an - Anhaltendes Wachstum und hohe Profitabilität - Steigerung der Wetteinsätze um 25% - EBIT wächst

Mehr

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 Kennzahlen und Historie Wachstumsfelder und Zukunftsaussichten Ein Beispiel Was für den Investor

Mehr

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010 BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010 Dr. Rudolf Staudigl, Vorsitzender des Vorstands CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS WACKER HAT IM GESCHÄFTSJAHR 2010 UMSATZ UND ERTRAG STARK GESTEIGERT Umsatz EBIT

Mehr

Hauptversammlung 2016

Hauptversammlung 2016 Hauptversammlung 2016 Münster, 12. Mai 2016 Markt und Perspektiven Ziel: Führende Position in Schlüsselmärkten Druck Weltmarkt (equipment sales): 0,5 Prozent CAGR bis 2017 (NPES), stabiler Markt Branche

Mehr

BMW Group Quartalsbericht zum 31. März Präsentation

BMW Group Quartalsbericht zum 31. März Präsentation BMW Group Quartalsbericht zum 31. März 2009 Präsentation Seite 2 Zusammenfassung. Solide operative und finanzielle Leistung im ersten Quartal trotz eines herausfordernden Umfelds. Starker Fokus auf das

Mehr

Ergebnisse der SCOR-Gruppe im ersten Halbjahr 2006

Ergebnisse der SCOR-Gruppe im ersten Halbjahr 2006 Ergebnisse der SCOR-Gruppe im ersten Halbjahr 2006 Inhalt Zusammenfassung P. 4 Gesamtgeschäft P.7 Ergebnisse pro Geschäftsbereich P.14 Anhang P.27 2 Disclaimer Bestimmte Aussagen in dieser Präsentation

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION GESCHÄFTSERGEBNISSE Herzlich willkommen zur DVFA-Analystenkonferenz Frankfurt, 15. März 2012

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION GESCHÄFTSERGEBNISSE Herzlich willkommen zur DVFA-Analystenkonferenz Frankfurt, 15. März 2012 UNTERNEHMENSPRÄSENTATION GESCHÄFTSERGEBNISSE 2011 Herzlich willkommen zur DVFA-Analystenkonferenz Frankfurt, 15. März 2012 2011 ERNEUT EIN REKORDJAHR FÜR BECHTLE Nicht nur bei Umsatz und Ertrag Fokus Networking

Mehr

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013 Hauptversammlung der Vossloh AG 29. Mai 213 Markt für Bahntechnik Perspektiven bis 217 Wachstum der Nachfrage im globalen Bahntechnikmarkt bei 2,6 % jährlich 2,8% NAFTA 2, % Westeuropa 2,7 % Osteuropa

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss des Vorjahres der Lenzing Gruppe

Mehr

Fundamentale Aktienanalyse

Fundamentale Aktienanalyse Kölner Börsenverein e.v. Fundamentale Aktienanalyse mit dem ProBot-Value-Modell Berechnung von Profit Value, Bottom Value und Fair Value Workshop am 08. 11. 2012 Referent: Dirk Arning 1 Aktien als Anteilsscheine

Mehr

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects WILLKOMMEN Seite KPS AG Hauptversammlung 2014 KPS TRANSFORMATION ARCHITECTS TITEL Dietmar Müller München, Seite 01 Zielsetzungen 02 Kennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2013/14

Mehr

DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG KURSENTWICKLUNG VALORA 2011 FINANZBERICHT VALORA 2011 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG KURSENTWICKLUNG VALORA 2011 FINANZBERICHT VALORA 2011 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN 134 DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG Generelle Börsenentwicklung Schweiz. Die Schweizer Börsenwerte starteten das Jahr 2011 positiv, konnten die Gewinne bis Ende des ersten Quartals jedoch nicht ganz

Mehr

Hauptversammlung INTERSEROH SE Herzlich willkommen! Herzlich willkommen!

Hauptversammlung INTERSEROH SE Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Hauptversammlung INTERSEROH SE 2011 Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! 1 Hauptversammlung INTERSEROH SE 2011 Herzlich willkommen! 2 Tagesordnung TOP 1 Vorlage der Abschlüsse und Berichte 3 Hauptversammlung

Mehr

Analystenkonferenz GJ 2015/2016 Bertrandt AG

Analystenkonferenz GJ 2015/2016 Bertrandt AG Analystenkonferenz GJ 2015/2016 Bertrandt AG Mönsheim, 15. Dezember 2016, Dietmar Bichler, Vorsitzender des Vorstands Bertrandt AG Analystenkonferenz GJ 2015/2016 0 Veränderungen und Bewegung im Markt

Mehr

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung Pressemitteilung 10. August 2016 Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung Bereinigtes EBITA: Erhebliche Verbesserung gegenüber schwachem Vorjahr Industrial: Auftragseingang

Mehr

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 Weltweite Kennzahlen 22,1 Mrd Umsatz (Non-IFRS)* 6,6 Mrd Betriebsergebnis (Non-IFRS)* 3,6 Mrd Free

Mehr

Forward Thinking Healthcare

Forward Thinking Healthcare Auf einen Blick 2016 Forward Thinking Healthcare Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus und die ambulante Versorgung von

Mehr

BMW Group. Bilanzpressekonferenz.

BMW Group. Bilanzpressekonferenz. Bilanzpressekonferenz. Dr. Friedrich Eichiner Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen 18. März 2009 Sonderfaktoren belasten Konzernergebnis 2008. Konzernumsatz fällt um 5,0% auf 53,2 Mrd. EUR. Konzernergebnis

Mehr

Aktienkurse eilen Konjunkturerholung bereits weit voraus!

Aktienkurse eilen Konjunkturerholung bereits weit voraus! 21.09.2003 - Aktienkurse eilen Konjunkturerholung bereits weit voraus! Aktienkurse eilen Konjunkturerholung bereits weit voraus! Sehr wichtige Tipps für die nächsten Monate - unbedingt lesen! Liebe VIP

Mehr

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2015

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2015 CREATING TOMORROW`S SOLUTIONS BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 215 Dr. Rudolf Staudigl, Vorsitzender des Vorstands, 17. März 216 17. März 216 Die Wirtschaftsleistung ist im Jahr 215 in allen Regionen

Mehr

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs Dr. Andreas Schyra Aktienallokation in Europa mangels Alternative Ausgangslage Asset Klassen Renten und Liquidität verlieren

Mehr

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 1Konzernabschluss Vorläufige r 0010 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. Vorläufiger Konzernabschluss 010 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Seite 1 / 5 Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Mittel- und langfristige Wertsteigerung im Fokus Investitionen in Innovation, Qualität und Effizienz Erträge sollen mittelfristig

Mehr

BMW Group Quartalsbericht zum 31. März Präsentation

BMW Group Quartalsbericht zum 31. März Präsentation BMW Group Quartalsbericht zum 31. März Präsentation Seite 2 Zusammenfassung. Solide operative und finanzielle Leistung im ersten Quartal mit deutlicher Ergebnisverbesserung. Konzern-Umsatz im ersten Quartal

Mehr

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016: Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG 24. Mai 2017 Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre, meine sehr verehrten

Mehr

BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal 2013. Nielsen Global Value. 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise?

BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal 2013. Nielsen Global Value. 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise? BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal 2013 Nielsen Global Value 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise? Liebe Investoren und Partner, in den ersten drei Quartalen verzeichneten wir einen Gewinn von 18,78%

Mehr

Geschäftsjahr 2005/06

Geschäftsjahr 2005/06 Geschäftsjahr 2005/06 Investor Relations Juni 2006 www.voestalpine.com/ag GJ 2005/06 Umsatz 6.501 Mio. EBITDA 1.092 Mio. EBIT 732 Mio. Divisionen Stahl Bahnsysteme Automotive Profilform Umsatz/Division

Mehr

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE.

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE. BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE. QUARTALSMITTEILUNG Q1 2017/2018 Quartalsmitteilung Q1 2017/2018 Inhalt Konzern-Quartalsbericht Konzernbilanz Konzern-Gesamtergebnisrechnung FORTEC Quartalsmitteilung

Mehr

Bilanz-Pressekonferenz. Ludwigshafen, 25. Februar 2014

Bilanz-Pressekonferenz. Ludwigshafen, 25. Februar 2014 Bilanz-Pressekonferenz Ludwigshafen, 25. Februar 2014 Erhöhung der Dividende vorgeschlagen Dividendenvorschlag 2013 von 2,70 je Aktie (2012: 2,60 ) BASF-Aktie gewinnt 2013 bei Wiederanlage der Dividende

Mehr

2. Referenzindex Allgemein: Vergleichswert; bei einem Fonds auch Referenz- oder Vergleichsindex.

2. Referenzindex Allgemein: Vergleichswert; bei einem Fonds auch Referenz- oder Vergleichsindex. 1. Aktie Mit dem Kauf einer Aktie wird der Anleger Aktionär und erhält somit einen Anteil an der Gesellschaft. Die Aktie gewährt dem Aktionär die gesetzlich und vertraglich festgelegten Rechte. Dazu gehören

Mehr

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 1r12011 Vorläufige Konzernabschluss Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 2 Vorläufiger Konzernabschluss 2011 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

technotrans AG wächst 2015 über den Erwartungen

technotrans AG wächst 2015 über den Erwartungen Pressemitteilung Geschäftsbericht technotrans AG wächst 2015 über den Erwartungen Profitabilität deutlich gesteigert Wachstum in allen Geschäftsfeldern Optimistischer Ausblick für 2016 Sassenberg, 08.

Mehr

BMW Group. Bilanzpressekonferenz.

BMW Group. Bilanzpressekonferenz. Bilanzpressekonferenz. Dr. Michael Ganal Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen 18. März 2008 Agenda. Rückblick 2007 Ausblick 2008 Status quo Profitabilitäts- Verbesserungs-Programm Überblick 2007.

Mehr

pferdewetten.de AG: Erneut starke Kennzahlen

pferdewetten.de AG: Erneut starke Kennzahlen pferdewetten.de AG: Erneut starke Kennzahlen - Anhaltend steigende Wetteinsätze und Kundenzahlen - Umsatz steigt um 13% auf Rekordniveau - Investitionen in Sportwette belasten das Ergebnis in Q3 Geschäftsentwicklung

Mehr

Chancen aktiv nutzen und Risiken begrenzen

Chancen aktiv nutzen und Risiken begrenzen Chancen aktiv nutzen Praxis-Tipps zur Aktienanlage 2017 Düsseldorfer Börsentag 13. Mai 2017 Dirk Arning, Vorsitzender des Kölner Börsenvereins e.v. und Geschäftsführer ACC Actien Club Coeln 1 1 Kölner

Mehr

Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2017 der Deutsch-Dänischen Handelskammer

Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2017 der Deutsch-Dänischen Handelskammer Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2017 der Deutsch-Dänischen Handelskammer Über die Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2017 Die Deutsch-Dänische Handelskammer hat zwischen 5. bis 25.

Mehr

Hauptversammlung Juni 2013

Hauptversammlung Juni 2013 Hauptversammlung 2013 11. Juni 2013 Tagesordnung 1. Vorlage Konzern- und Jahresabschluss 2012 2. Entlastung Vorstand 3. Entlastung Aufsichtsrat 4. Wahl des Abschlussprüfers 5. Festsetzung der Aufsichtsratsvergütung

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 2016

HAUPTVERSAMMLUNG 2016 WILLKOMMEN DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT HAUPTVERSAMMLUNG 2016 Bietigheim-Bissingen, 4. Mai 2016 www.durr.com WILLKOMMEN DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT HAUPTVERSAMMLUNG 2016 Ralf W. Dieter, Vorstandsvorsitzender Bietigheim-Bissingen,

Mehr

Aktien bewerten: Warum sagen Gewinne wenig aus & wie entsteht "Value"?

Aktien bewerten: Warum sagen Gewinne wenig aus & wie entsteht Value? Was ist für uns, als Aktionäre, Value? Als Anteilseigner sind wir Unternehmer und als Unternehmer möchten wir eine möglichst niedrige Differenz zwischen Einzahlungen und den Kosten, um diese zu erhalten.

Mehr

1. Finanzinstrumente / 1.4 Beteiligungstitel. Mantel einer Aktie. Reste des Bogens der Aktie S. 1

1. Finanzinstrumente / 1.4 Beteiligungstitel. Mantel einer Aktie. Reste des Bogens der Aktie S. 1 1. Finanzinstrumente / 1.4 Beteiligungstitel Mantel einer Aktie Reste des Bogens der Aktie S. 1 E1.4-1 Welche Aktienarten kennen Sie? E1.4-2 Welche Rechte werden in Stammaktien verbrieft? E1.4-3 Was versteht

Mehr

Bechtle AG Analystenkonferenz Herzlich willkommen. Frankfurt 16. März 2016

Bechtle AG Analystenkonferenz Herzlich willkommen. Frankfurt 16. März 2016 Bechtle AG Analystenkonferenz 2016. Herzlich willkommen. Frankfurt 16. März 2016 Agenda. 1. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 2015 im Rückblick 2. Besondere Ereignisse 2015/16 3. Geschäftsentwicklung 2015

Mehr

Branchenvergleiche. Deutschland gegen Polen Fußball-Europameisterschaft 2016

Branchenvergleiche. Deutschland gegen Polen Fußball-Europameisterschaft 2016 Branchenvergleiche Deutschland gegen Polen Fußball-Europameisterschaft 2016 Spielfeld: Baubranche Match-Vorschau 4:2 * Gegenüberstellung des Atradius Branchen-Ausblicks zur Kreditrisikolage/Geschäftsperformance

Mehr

DSW - Essener Aktienforum. Daniel Stengel & Dr Tjark Schütte, Investor Relations Essen, 03. Juli 2012

DSW - Essener Aktienforum. Daniel Stengel & Dr Tjark Schütte, Investor Relations Essen, 03. Juli 2012 DSW - Essener Aktienforum Daniel Stengel & Dr Tjark Schütte, Investor Relations Essen, 03. Juli 2012 Ausgezeichnete Geschäftsentwicklung in 2011 Deutsche Post DHL 2 Geschäftsjahr 2011: Finanzziel erreicht

Mehr

BMW Group Bilanzpressekonferenz. 19. März 2003

BMW Group Bilanzpressekonferenz. 19. März 2003 BMW Group Bilanzpressekonferenz 19. März 2003 Bilanzpressekonferenz. Erläuterung des Jahresabschlusses 2002 Ertragslage Liquiditätslage Vermögensstruktur Aktuelle Finanzthemen Auswirkungen der Produkt-

Mehr

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2013 Medienmitteilung 15. Oktober 2013 Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen In der Berichtsperiode vom 1. Januar

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

JOHN RAMSAY. Chief Executive Officer

JOHN RAMSAY. Chief Executive Officer JOHN RAMSAY Chief Executive Officer HÖHEPUNKTE 2015 Ausgewiesener Umsatz 11% EBITDA-Marge 140 Bp. Umsatz 1% kwk Negative Währungseffekte: Stärke des US-Dollars Erfolg neuer Produkte Höhere Profitabilität:

Mehr

32 ordentliche. Hauptversammlung der RHI AG 6. Mai 2011

32 ordentliche. Hauptversammlung der RHI AG 6. Mai 2011 32. ordentliche Hauptversammlung der RHI AG 6. Mai 2011 2010 im Überblick Unterschiedliche Marktentwicklung > Starke Erholung der Stahlindustrie: Weltstahlproduktion + 15 % >> Wachstum v.a. in Nordamerika

Mehr

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Uzin Utz AG Uzin Utz AG 0 Millionen Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Inhalt Uzin Utz am Kapitalmarkt... 2 Wirtschaftliche

Mehr

voestalpine AG

voestalpine AG www.voestalpine.com Ergebnisse und Highlights 1. HJ 2015/16 2 11.11.2015 Pressegespräch 1. Halbjahr 2015/16 Makroökonomisches Umfeld verhaltener Aufwärtstrend in Europa stabile Entwicklung in Nordamerika

Mehr

Hauptversammlung Dr. Christoph von Plotho CEO Siltronic AG 9. Mai 2017

Hauptversammlung Dr. Christoph von Plotho CEO Siltronic AG 9. Mai 2017 Hauptversammlung 2017 Dr. Christoph von Plotho CEO Siltronic AG 9. Mai 2017 Siltronic AG 2017 Siltronic ist ein starker Waferhersteller mit leading-edge Technologie Die Top 5 Wafer-Hersteller bedienen

Mehr

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand Zwischenbericht Q3 2016 Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand Drittes Quartal 2016: Highlights Solide Performance in herausforderndem

Mehr

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6 Pressemitteilung 10. Mai 2016 Seite 1/6 Industriegütergeschäfte im 2015/2016 Kurs / Preisverfall bei den Werkstoffen aber stärker und länger als erwartet / Gesamtjahresprognose daher gesenkt Industriegütergeschäfte:

Mehr

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen Herrliberg, 05. Februar 2016 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2015 der EMS-Gruppe: Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen 1. Zusammenfassung Die EMS-Gruppe,

Mehr

* Weltgrößtes Konsumgüterunternehmen stellt Hygiene- und Pflegeprodukte her und macht mehr als 10 Mrd. $ Gewinn

* Weltgrößtes Konsumgüterunternehmen stellt Hygiene- und Pflegeprodukte her und macht mehr als 10 Mrd. $ Gewinn * Weltgrößtes Konsumgüterunternehmen stellt Hygiene- und Pflegeprodukte her und macht mehr als 10 Mrd. $ Gewinn * Die Erträge sind extrem stabil und nicht von der Konjunktur abhängig. So ist bspw. Die

Mehr

Gelfarths Premium-Depot DER Brief für intelligente Anleger

Gelfarths Premium-Depot DER Brief für intelligente Anleger Inhalt: +++ Erneut gute Einstiegsgelegenheit für die Premium-Aktien +++ +++ Wunschanalyse Juni 2013 +++ +++ Markenaktien für ein Krisenfestes Depot +++ Liebe Anleger, nachdem der am 1. Juli 1988 ins Leben

Mehr

Was kauft man in der Krise für die maximale Rendite?

Was kauft man in der Krise für die maximale Rendite? Aktien oder ETF? Was kauft man in der Krise für die maximale Rendite? Dieser Beitrag ist kurz und prägnant, weil es zu diesem Thema nicht viel zu sagen gibt. Ich übe mich hier in simpler Logik und baue

Mehr

19. ordentliche Hauptversammlung Dr. Heinrich Hiesinger. Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp AG

19. ordentliche Hauptversammlung Dr. Heinrich Hiesinger. Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp AG 19. ordentliche Hauptversammlung Dr. Heinrich Hiesinger Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp AG Ein Jahr der operativen Fortschritte und strategischen Entscheidungen Höchstwerte bei operativem Ergebnis,

Mehr

Aktien: Länder-Ranking.

Aktien: Länder-Ranking. Aktien: Länder-Ranking www.pkassets.ch/marktanalysen PK Assets AG Egglirain 22, Postfach 251, 8832 Wilen +41 (0)44 787 80 20 www.pkassets.ch 1 Länder-Vergleich Fokus: Rangliste Wir versuchen, ein Ranking

Mehr

Präsentation Halbjahresergebnis 2017

Präsentation Halbjahresergebnis 2017 Präsentation Halbjahresergebnis 2017 DKSH Holding AG Zürich, 13. Juli 2017 Seite 1 Erfolgreicher Stabswechsel Fokus auf bestehende Märkte und Geschäftseinheiten Fokus auf Wachstum in bestehenden Märkten

Mehr

Das optimale Aktienportfolio aus Sicht eines Analysten

Das optimale Aktienportfolio aus Sicht eines Analysten Das optimale Aktienportfolio aus Sicht eines Analysten Commerzbank Fundamentale Aktienstrategie Andreas Hürkamp Stuttgart / 18.04.2015 (1) 6 Jahre DAX-Bullenmarkt: ist es noch sinnvoll, Aktienpositionen

Mehr

Investieren wie Warren Buffett

Investieren wie Warren Buffett Investieren wie Warren Buffett Fondmanager Dr. Hendrik Leber Fonds ACATIS Aktien Global Value Fonds ACATIS Value und Dividende Price is what you pay, value is what you get. 1973-1978 1978-1983 1983-1988

Mehr

Trader-Ausbildung. Teil 2 Fundamentalanalyse

Trader-Ausbildung. Teil 2 Fundamentalanalyse Trader-Ausbildung Teil 2 Fundamentalanalyse Teil 2 - Fundamentalanalyse - Was ist eine Aktie und wie entsteht ein Aktienkurs? - Wie analysiert man eine Aktie? - Top-Down Down-Ansatz - Bottom-Up Up-Ansatz

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 > Vorläufiger Konzern abschluss 2016 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 6 Vorläufiger Konzernabschluss 2016 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

Umsatzsteigerung durch Produktneuanläufe, strukturelles Wachstum und Akquisitionen

Umsatzsteigerung durch Produktneuanläufe, strukturelles Wachstum und Akquisitionen 1 Umsatzsteigerung durch Produktneuanläufe, strukturelles Wachstum und Akquisitionen in Mio. 1.200 1.000 1.033 2 1.127 800 796 600 400 417 459 475 528 608 658 1 579 200 0 2003 2004 2005 2006 2007 2008

Mehr