Der Herold. Stadt. mitten im Calenberger Land. Mit amtlichen Mitteilungen der Stadt Pattensen. Notruftafel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Herold. Stadt. mitten im Calenberger Land. Mit amtlichen Mitteilungen der Stadt Pattensen. Notruftafel"

Transkript

1 Der Herold Mit amtlichen Mitteilungen der Stadt Pattensen Stadt r/ mitten im Calenberger Land Juli Jahrgang Schwimmbäder in Pattensen und Jeinsen bleiben in Betrieb! Nun sind sie unter Dach und Fach: die beiden Betriebspachtverträge für das Hallen- und Freibad in Pattensen sowie für die Lehrschwimmhalle in Jeinsen. In der Ratssitzung am 17. Juni fiel für das Schwimmbad in Pattensen-Mitte die endgültige Entscheidung, dass die Betriebsführung zum 01. Juli d.j. an die Hallen- und Freibad Pattensen Betriebs-GmbH übergeht. Nach langen Verhandlungen wurde ein Vertrag vorgelegt, dem sowohl die Stadt, als auch die Mitglieder der GmbH einvernehmlich zustimmen konnten. Dieser wurde noch in der Ratssitzung von beiden Vertragsparteien unterschrieben. Im Alter von 80 Jahren ist verstorben. Herr Werner Jausch Werner Jausch war in der Ratsperiode von 1986 bis 1991 Mitglied des Rates der Stadt Pattensen. Sein politisches Wirken erstreckte sich zudem auf den Haushalts- und Personalausschuss sowie den Werks- und den Umweltausschuss. In dieser Eigenschaft brachte er sein besonderes Engagement für die wirtschaftlichen Belange der Stadt Pattensen ein. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Stadt Pattensen Griebe Bürgermeister Nur einen Tag später, nämlich am 18. Juni, kam es auch für die Lehrschwimmhalle in Jeinsen zum Vertragsabschluss zwischen der TuSpo Jeinsen e.v., vertreten durch den Vorsitzenden, Herrn Michael Wohltat, und der Stadt Pattensen. Nachdem mit dem Verein bereits seit September 2001 ein uneingeschränktes Nutzungsrecht vereinbart worden war, ist nunmehr die gesamte Betriebsführung rückwirkend zum auf die TuSpo übergegangen. Die Stadt Pattensen wünscht der Hallen- und Freibad Betriebs- GmbH und der TuSpo Jeinsen in ihrem Wirken für die Zukunft alles Gute, eine glückliche Hand und viele, viele Badegäste! - Stadt Pattensen - Die nächste Ausgabe erscheint am: 22. Juli 2004 Anzeigenschluss: 13. Juli, 12 Uhr Redaktionsschluss: 14. Juli, 8 Uhr Anzeigenannahme: Mo.-Do., 8-12 und Uhr Fr., 8-12 Uhr S (05 11) Fax (05 11) (Für telefonisch aufgegebene Anzeigen keine Gewähr!) oder bei den Anzeigenannahmestellen: Bücherecke Frank Richter Dammstr. 2 Pattensen, Tel. ( ) Jeweils zu den üblichen Öffnungszeiten Getränkefachgroßhandlung Germania, Inh. M. Oasen Hauptstr. 53 Schulenburg/Leine Tel. ( ) Notruftafel Unfall, Notruf, Rettungsdienst und Feuer: 112 Polizei: 110 Technischer Notdienst der Stadt Pattensen siehe Seite 2 Ärztlicher Notdienst: NEU: Telefon (12 Cent/Minute) Zahnärztlicher Notdienst über Kreiskrankenhaus Springe: Telefon ( ) 77 SO AVACON: Störungsstelle Strom- und Gasversorgung, Gas: Telefon Strom/Wasser/Wärme: Telefon Region Hannover: Notrufzentrale in Ronnenberg, Tel. (05109)7048,7049 Polizei Pattensen: Tel. ( ) nach 21 Uhr ( ) Soziaistation Pattensen: Steinstraße 2, Telefon ( ) Stadtwerke Hannover: Telefon (05 11) (Zentrale) oder (0511) (Notdienst Wasser)

2 ßurg-Jerrasscn - Veuhehe Küche und Südafrikanische WitdspcziatHäten Bixrg-Tterrassen LESSING'S Restaurant Patfen " n Räumlichkeiten für Ihre Feier von Personen Öffnungszeiten: Montag Ruhetag, Di.-So , Für Familienfeiern, während der Messen und an gesetzlichen Feiertagen haben wir auch montags für Sie geöffnet. Auf der Burg 6 s ( ) verschiedene Menüs mit Salat, Hauptgericht und Dessert für 10,-. Dieses Angebot gilt nur in der Zeit von Uhr. Aktion vom Ihre nächste Familienfeier: Burg-Terrassen z.b.: 3-Gang-Menü mit Aperitif u. Tischwein je Person 19,95. ftuf Ihren Hauch freuen sich QMcr und Brigitte eaing und Kiduiuhef kai essiny JÜRGEN STADTLOBER Tel.+ Fax Mobil (Amtliche* «V Autoteiledienst Pattensen Braunschweiger Str. 11 Inh. Ralf Dorn Ersatzteile für fast alle Fahrzeuge in Original-Erstausrüster Qualität. Auftragsannahme Mo.-Fr Sa Tel. : / Fax : / Tischlerei August Wedekind Inh. Tischlermeister Thomas Hohe Möbelb Ladenbau Fensterbau Treppenbau Bestattungen Sarglager Schulenburg/Leine, Schmiedestr. 7 Tel.: 05069/80182 Tel.: 05069/2211 Mobil: 01 70/ Fax: /3310 Sprechstunden des Bürgermeisters Bürgermeister Griebe bietet jeden Donnerstag zwischen Uhr eine Sprechstunde an, in der den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt Gelegenheit gegeben wird, Fragen zu stellen oder Anregungen vorzutragen. Die Sprechstunde findet im Rathaus, Auf der Burg 1-2, Pattensen statt. Eine rechtzeitige Anmeldung hierzu bei Frau Schwarze ( / ) ist erforderlich. Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten Die öffentliche Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten findet jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr im Rathaus, Auf der Burg 1-2, oder telefonisch unter (05101) sowie von 9.30 bis 12 Uhr im Mehrgenerationen-Haus, Göttinger Str. 25a, statt. Veranstaltungen für Mädchen im Ferienpass 2004: Naturkosmetik für Mädchen im Alter ab 10 Jahren wird angeboten beim Mädchen-Treffpunkt am Samstag, dem 31. Juli, von 15 bis 18 Uhr, dafür bitte Döschen und Fläschchen mitbringen. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,-. Selbstverteidigung für Mädchen im Alter von 9 bis 11 Jahren findet statt am Freitag, dem 13. August, von 10 bis 15 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,-. Selbstverteidigung für Mädchen im Alter von 6 bis 8 Jahren wird angeboten am Montag, dem 16. August, von 10 bis 15 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,-. Anmeldungen beim Sachgebiet Jugendarbeit sind erforderlich, es gelten die Anmelderegeln des Ferienpasses! Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Dienstbereitschaft der Apotheken Markt-Apotheke, Rethen, Hildesheimer Str Apotheke im Wal*Mart-Center, Pattensen, Jhann-Koch-Str Iris-Apotheke, Laatzen, Hildesheimer Str. 38 Westerfelder Rats-Apoth., Hemm-Westerfeld, Rathaitsplatz Leonoren-Apotheke, Ricklingen, Ricklinger Stadtweg Alte Ricklinger Apotheke, Ricklingen, Ricklinger Stadtweg Ahorn-Apotheke, Laatzen-Grasdorf, Ahomstr Südstadt-Apotheke, Hann.-Südstadt, Im Haspelfelde Falken-Apotheke, Oberricklingen, Wallensteinstr. 17 Adler-Apotheke, Rethen, Hildesheimer Str Apotheke a. Friedrich-Ebert-Platz, Ricklingen, Fr.-Ebert-Platz 1 Hermes-Apotheke, Laatzen, Hildesheimer Str Fontäne-Apotheke, Gleidingen, Osterstr Hirsch-Apotheke, Pattensen, Göttinger Str Igel-Apotheke, Laatzen, Albert-Schweitzer-Str Burg-Apotheke, Schulenburg, Hauptstr St. Bernward-Apotheke, Döhren, Hildesheimer Str. 240 Technischer Notdienst der Stadt Pattensen Telefon: (051 01) Was? - Wasserrohrbrüche am öffentlichen Netz - Kanalverstopfungen am öffentlichen Netz - akute Verkehrsgefährdungen u.a. Wann? - montags bis mittwochs-nachmittags ab 16 Uhr - donnerstags ab 18 Uhr - jeweils bis zum nächsten Morgen 7 Uhr - freitags ab 13 Uhr - bis montags 7 Uhr Der Notdienst wird sich umgehend um Ihre Meldung kümmern. Herausgeber: Stadt Pattensen, Der Bürgermeister, Auf der Burg 1-2, Redaktion, Anzetgenverwartung, Druck und Vertrieb: Steppat Druck, SenefeWerstr. 11, Laatzen, Tel. (0511) , Fax (0511) , emaih steppatdrudcet-online.de; Geschäftszeiten: montags bis donnerstags von 8.00 bis Uhr, freitags bis Uhr. Verantwortlicher Redakteur und verantwortlich für den Anzeigenteil: Herr Udo Maaß, Senefeiderstraße 11, Laatzen. Redaktionsbüro: Adelheid Etooowk. Postfach , Hameln, Fax 05151/924112, Tel /924111, ema* Bobowket-omneJe. Erscheinungsweise des Mitteilungsblattes: 14tägig. Auflage: 6000 Stück Beiträge, die ats Veröffentlichungen der Vereine, Verbände, Kirchen und Parteien oder sonst namerrtkh gekennzeichnet sind, geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Für die Richtigkeit dieser Beiträge wird von der Redaktion keine Gewährleistung übernommen. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge sprachlich zu überarbeiten oder aus Patzgründen zu kürzen. Ein Anspruch auf Abdruck von Einsendungen besteht nicht Leserbriefe werden nicht abgedruckt. Aus der Nennung der Markenbezeichnungen dieser Zeitschrift körnen keine Rückschlüsse gezogen werden, ob es sich um geschützte oder ungeschützte Bezeichnungen handelt. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Dnjdcindustrie. KM die Richtigkeit per Telef orvtax übermittelter Anzeigen und Artikel wird keine Gewähr übernommen. Ab I.Januar 2003 gilt die Preisliste Nr. 12.

3 Mädchen-Treffpunkt für Mädchen ab 8 Jahren findet nach den Sommerferien statt am Samstag, dem 28. August, von 15 bis 18 Uhr. Es wird gebatikt, dafür bitte helle Baumwollsachen zum Einfärben mitbringen: T-Shirts, Socken, Taschen, Kissen... Anmeldung und Teilnahme-Betrag sind nicht erforderlich, alle Mädchen sind herzlich eingeladen, einfach mal hereinzuschauen und mitzumachen. Für Nachfragen und Vorschläge bin ich mittwochs von 15 bis 18 Uhr und freitags von 16 bis 20 Uhr im Jugendzentrum zu erreichen oder donnerstags von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Auf der Burg 1-2 unter der Telefon-Nummer 05101/ Heike Grützner- Sanierung der Kriegsgräberkreuze auf dem Friedhof Pattensen-Mitte Leider hat sich in der letzten Ausgabe des Herold beim Spendenaufruf ein Druckfehler eingeschlichen Die Bankverbindung der Stadtkasse Pattensen lautet richtig: Sparkasse Hannover Kto. Nr (BLZ ). Es wird um Beachtung gebeten. - Stadt Pattensen - Förderverein Rettungsring e. V. Hallen- und Freibad Pattensen Es ist geschafft! Nachdem Anfang Juni der Ortsrat und die zuständigen Ausschüsse dem Vertragsentwurf zwischen Stadtverwaltung und Hallen- und Freibad Pattensen Betriebs-GmbH mit deutlichen Mehrheiten zustimmten, hat auch der Stadtrat am dem Vertragsentwurf zugestimmt. Für Pattensen bedeutet dieser Vertragsabschluss das Fortbestehen des Hallenund Freibades unter neuer Regie. Dies ist ein Erfolg, der durch die Pattenser Bürger erzielt wurde. Es erscheint uns angesichts dieser Ereignisse sinnvoll, einen Augenblick inne zu halten und über das Zurückliegende nachzudenken. Beginnen wir im Sommer 2002: schlechte Aussichten für das Bad, so lauteten die Schlagzeilen. Da wurde von gestrichenen Öffnungszeiten, Personalreduzierung, verärgerten Schulen und Vereinen gesprochen, öffentlich wurde erneut - vor dem Hintergrund der verhängten Haushaltssperre jedoch mit bis dahin nicht gekannter Nachdrücklichkeit - über die Schließung des Bades debattiert. Unter den Nutzergruppen, dem Personal und vielen Badegästen machten sich Verärgerung, Unverständnis und eine alarmierende Portion Resignation bereit. Die Stimmung äußerte sich in öffentlichen Demonstrationen, Unterschriftenaktionen und dem Versuch, die Interessen der Nutzergruppen in einem Arbeitskreis zu organisieren. Die Kommunikation zwischen Öffentlichkeit einerseits sowie Politik und Verwaltung andererseits gestaltete sich schwierig, war distanziert und eher von einem Gegen- als von einem Miteinander geprägt. Hoffnung machte im November 2002 die Initiative, eine so genannte Badkommission ins Leben zu rufen. Erstmalig saßen Vertreterinnen der Stadtverwaltung, der politischen Parteien, des Personals und der größten Nutzergruppen an einem Tisch. Tatendrang und Ratlosigkeit lagen jedoch auch in diesem Gremium immer dicht beieinander und die Vorstellung, dass die Kommission eine zukunftsweisende Perspektive für das Bad würde erarbeiten können, tendierte bei allen Beteiligten zeitweilig gen Null. Nachdem die Badkommission und die zuständigen politischen Ausschüsse zwischenzeitig verschiedene Modelle einer zukünftigen Betriebsform (auch den Abriss!) diskutiert und verworfen hatten, einigte man sich darauf, ein Konzept aus den Reihen Pattenser Bürger abzuwarten. Im September 2003 konnte die Kommissionsleitung der Politik das Konzept Sport- und Kulturzentrum Pattensen" vorlegen, welches im November nach der überaus erfolgreichen Gründung des Fördervereins Rettungsring" vom Rat mit dem Auftrag an die Stadtverwaltung verabschiedet wurde, mit der Hallen- und Freibad Betriebs-GmbH einen Betreibervertrag zu erarbeiten. Damit begann eine Zeit vieler, vieler Gespräche, Verhandlungen und Sitzungen, in denen hart an der Sache gearbeitet wurde und die den jetzt vorliegenden Vertrag hervorgebracht hat. In dieser Zeit ist es gelungen, auf allen Seiten zunehmend Verständnis für die Situation und Perspektiven der anderen zu erzeugen. Stadtverwaltung, Politik und bürgerschaftliche Initiative sind nach und nach immer weiter aufeinander zugegangen und haben Vertrauen zueinander gewonnen. In diesem Sinne ist der Vertrag ein echtes Gemeinschaftswerk zwischen Stadt und Bürgern. Mit diesem Vertrag haben wir Pattenser etwas Besonderes zum Abschluss gebracht. Ohne absolut sicher sein zu können, ob dieses Projekt auch in seiner Realisierung Erfolg haben wird, können wir rückblickend behaupten, dass wir weit gekommen sind. URLAUBSLAUNE Antipasto-Mistoplatte für 2 Personen inklusive 1 Flasche Prosecco für zusammen 18,50 * * * PASTA-WOCHE vom 10. bis 18. Juli 2004 alle Nudelgerichte für 8,00 pro Person * * * Es ist soweit - endlich Pfifferlingzeit Genießen Sie Pfifferlinge in den schönsten Variationen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten Während der Sommerferien Montag Ruhetag Di.-Sa. von Uhr So. von Uhr Maike Hoffmann und das Lüchte-Team Planen Sie Ihre nächste Feier mit uns. Wir bieten Räumlichkeiten von Personen Das Restaurant im Leine-Hotel Schöneberger Str. 43,, Tel / Eugen Seifert Tischlermeister Fenster Türen Innenausbau Treppen- und Möbelbau Reparaturen Kampstraße Schulenburg/Leine Telefon: ( ) Fax: ( ) Kabelfernsehen in Pattensen BOSCH Breitbandnetze GmbH Bosch Breitbandnetze GmbH Vertriebsbüro Hannover Postfach , Hannover Telefon 0511 / , Fax -99 Die Glaserei in Ihrer Nähe Reparatur-Schnelldienst HERBERT WILKE KG HEMMINGEN GÖTTINGER LANDSTR. 53 (0511) (0511)426467

4 Computer Service Brettschneider Sie haben Probleme mit Ihrem Computer? Komme ins Haus - Anruf genügt! Reparatur, Aufrüstung, Schulung und Verkauf von Computer, Drucker, Scanner, Digital-Kameras und Zubehör. Telefon: Mobil: Fax: m.brettschneider@htp-tel.de Ber Hßcwrermeister Thomas Hellwig Im Mühlenfelde 8 Telefon 05101/ Mobil 0170/ Maurerarbeiten - Betonarbeiten Stahlbetonarbeiten - Putzarbeiten Abdichtungsarbeiten Betonerhaltungsarbeiten Fassadenarbeiten - Pflasterarbeiten Imprägnierungsarbeiten CT- "P etwas feiner - etwas spezieller: der Meisterbetrieb in Arnum die neue cocmne Acryl-Einsätze für Wannen und Duschen ohne Fliesenschaden - auch für Ihr Bad! Badrenovierung Reparatur Polierung dieneuewanne@t-online.de Tel.: 05101/45 71 Fax: 05101/52 21 Woller Apel und Norbert Wengler GbR <>DO V/engler Woher Apel Im Krug feld 26 Telefon Telefax Mobil Ihr Service-Partner fürs Auto BECKER GmbH Inh. K. Moshage/G. Messori Meisterbetrieb Tankstelle und Kfz-Reparatur-Werkstatt TÜV-Abnahme, AU l + AU II Ippenstedter Straße 7 -Jeinsen Telefon (050 66) Telefax (050 66) Bürger von Pattensen - helft weiter mit, damit das Projekt ein Erfolg wird! Um das Ereignis gebührend zu feiern, ist am 15. August 2004 ein Riesenevent mit Spiel, Spaß und Musik auf dem Gelände des Hallen- und Freibades geplant. Alle Bürger Pattensens sind herzlich zu dieser Feier eingeladen! - Förderverein Rettungsring e.v. Hallen- und Freibad Pattensen - Broschüre Ökologisch Bauen und Wohnen in Pattensen" jetzt erhältlich Bezug über die Agenda21-Beauftragte der Stadtverwaltung Die Broschüre Ökologisch Bauen und Wohnen in Pattensen" gibt eine Übersicht über die wichtigsten konventionellen und ökologischen Bauweisen und Baustoffe und Tipps zum Kostensparen und Umweltschonen durch den Einsatz effizienter Haustechnik und erneuerbarer Energien. Wichtigste Erkenntnis für alle Bauherren und Modernisierer: mit den Entscheidungen bei der Bauplanung werden auch die Betriebskosten (Heizung, Wasser, Energie) dauerhaft festgelegt. Eine ungeplante nachträgliche ökologische Aufrüstung" ist oft mit Mehrkosten verbunden, die vermieden werden können. Daher lohnt es sich schon, vorher alle ökologischen Maßnahmen und technische Möglichkeiten zu checken und ggf. auch für den späteren Einbau vorzuplanen. Dadurch ist eine merkliche und dauerhafte Reduzierung der Nebenkosten machbar und durch die eigene Stromerzeugung kann sogar eine zusätzliche Einnahmequelle zur Tilgung der Belastungen geschaffen werden. Die Broschüre kann bei der Agenda21 -Beauftragten der Stadtverwaltung Pattensen in der Marienstraße 2 abgeholt werden. Handwerksbetriebe, die die Broschüre als Übersichtsinformation für ihre Kunden bereithalten wollen, können sich auch per e- mail an die AG Bau+Energie wenden: AG.Bau-Energie@Agenda21-Pattensen.de. -AG Bau+Energie - Öffentlichkeitsarbeit der Verwaltung Mit dem Leitbild hat sich die Stadtverwaltung unter anderem eine Spitzenposition im Service verordnet. Der Bürgermeister und sein 1. Stadtrat gehen in diesem Punkt voran und suchen den Kontakt mit den Bürgern. Die bereits früher vom Bürgermeister und seinem Vertreter Walter Wende gepflegten Kontakte zu Vereinen, Verbänden und anderen örtlichen Gruppierungen wurden vom neuen Tandem aus Bürgermeister und Klaus Grupe intensiviert. Die SPD-Fraktion begrüßt diese aktive Öffentlichkeitsarbeit der Verwaltung ausdrücklich. Es reicht nicht aus, wenn der politische Bereich Kontakte pflegt und dann Forderungen an die Verwaltung stellt. Die Verwaltung selbst ist aufgerufen, bereits im Vorfeld die Bedürfnisse der Bürger zu ergründen, um die nötigen Maßnahmen und Vorschläge vorzubereiten. Es ist deshalb außerordentlich wichtig, wenn die Behördenspitze jede Gelegenheit zum Kontakt, insbesondere mit den Vereinen und der heimischen Wirtschaft, nutzt. Die Erfolge des 1. Stadtrates bei der Vermarktung von Gewerbeflächen ist dabei nur ein Anfang. Für die SPD-Fraktion ist es deshalb unverständlich, wenn an repräsentativen Aktivitäten der Verwaltung vereinzelte Kritik geübt wird. Wir wünschen uns vielmehr eine Intensivierung der Aktivitäten, um die weit über die Grenzen der Region hinausreichenden exzellenten Kontakte des 1. Stadtrat mit der Wirtschaft und Kultur wirkungsvoll ausnutzen zu können. Die Zusammenarbeit von Politik und Verwaltung kann für diese Stadt nur von Vorteil sein. - Ihre SPD-Fraktion - Windräder bei Schulenburg Trotz einmütiger Ablehnung aller im Rat vertretenen Parteien zur Ausweisung weiterer Gebiete für Windenergieanlagen bei Schulenburg im Raumordnungsprogramm 2005 griff die CDU die SPD-Fraktion scharf an und forderten sie auf, dafür zu sorgen, dass dieser Punkt aus dem Entwurf des Raumordnungsprogramms 2005 gestrichen wird. Die Opposition hat offensichtlich übersehen, wer Entscheidungsträger ist und wer durch intensive Recherchen und frühzeitigen Informationen die Zusammenhänge offen gelegt hat? Zum einen entscheidet die Regionsversammlung über dieses Raumordnungsprogramm und unabhängig von den politischen Konstellationen kann die kleinste Gemeinde in dieser Region nur dann etwas erreichen, wenn sich die beiden Vertreter von SPD und CDU aus Pattensen gemeinsam mit dem Bürgermeister für die Belange der Stadt einsetzt. Zum anderen hat der Bürgermeister schon sehr früh auf die Aufkäufe der landwirtschaftlichen Flächen durch einen Windenergiebetreiber hingewiesen, der da-

5 mit Tatsachen schaffen will. Gegen diese Aufkäufe hat die Stadt keine rechtliche Handhabe. Ebenso wie der Bürgermeister ist die SPD-Fraktion der Auffassung, dass wir nur dann Erfolg haben können, wenn wir unseren einstimmigen Beschluss auch einstimmig nach außen vertreten. Unabhängig von dieser ganz speziellen Situation befürwortet die SPD-Fraktion die Nutzung und Ausweitung alternativer Energie. Pattensen war deshalb auch eine der ersten Gemeinden in der Region, in der Vorranggebiete für Windenergieanlagen ausgewiesen wurden. Diese ausgewiesenen Flächen tragen sowohl den Bedürfnissen nach regenerierbarer Energie als auch den Belastungsgrenzen städtebaulicher Planung Rechnung. Die jetzt vorgesehene Ausweitung dieser Windenergieflächen greift unangemessen in die Planungshoheit der Stadt Pattensen ein und belastet sie gegenüber anderen Gemeinden in der Region in unangemessener Weise. Erneuerbare Energie soll unsere Umwelt entlasten und den Menschen bei der Bewältigung der Zukunft helfen, sie sollte nicht zum Ärgernis und zum Streitobjekt verkommen. - Ihre SPD-Fraktion - Bäder in privater Hand Der Rat der Stadt hat einstimmig die Verantwortung für das Lehrschwimmbecken in Jeinsen an den TUSPO Jeinsen übertragen und mit überwältigender Mehrheit dem Vertrag zwischen der Stadt Pattensen und dem neuen Betreiber des Hallen- und Freibades in Pattensen zugestimmt. Der SPD-Fraktion ist die Zustimmung zum Vertrag für das Pattenser Bad nicht leicht gefallen, denn die damit verbundenen Risiken sind für beide Vertragsparteien sehr hoch. Die Kosten für die Stadt werden zwar halbiert, der Zuschuss von anfangs mehr als belastet den ohnehin maroden Haushalt aber auch weiterhin erheblich. Sollte dieses Projekt scheitern, kommen mögliche Abrisskosten trotzdem auf die Stadt zu. Auch die neuen Betreiber wissen um ihr Risiko. Zwar konnte der Verein Rettungsring eine beeindruckende Anzahl von Mitgliedern gewinnen, die Auslastung des Bades ist seit der Gründung des Vereins aber nicht nennenswert gestiegen. Die SPD-Fraktion hat sich trotz aller Bedenken mit deutlicher Mehrheit für das Konzept des neuen Betreibers entschieden - bei der Abstimmung über den Vertrag haben sogar alle anwesenden Ratsmitgliedern dafür gestimmt -, weil es eine einmalige historische Chance für die Stadt ist. Die Stadt als öffentlicher Träger war aus verschiedenen Gründen nicht mehr in der Lage, den Betrieb des Hallen- und Freibades aufrecht zu erhalten. Der Abriss des Bades schien unabwendbar. Nur durch den engagierten Einsatz einiger Bürger ist eine Initiative entstanden, die diese gewaltige Aufgabe übernehmen will. Dieses in der Nachkriegsgeschichte einmalige Engagement der Bürger dieser Stadt konnte und durfte die SPD nicht unberücksichtigt lassen. Die SPD-Fraktion dankt hierfür insbesondere den Initiatoren Herrn Rosner und Herrn Dr. Gotthardt für ihren unermüdlichen Einsatz. Es ist nun an den Einwohnern dieser Stadt, die Rettung des Bades zu vollenden - nutzen Sie die angebotenen Möglichkeiten. - Ihre SPD-Fraktion - Vertreter der CDU-Fraktion besuchen die KGS Pattensen - Schule vor Ort kann auf unsere Unterstützung bauen!" Bei einem Besuch der KGS Pattensen haben sowohl der CDU- Fraktionsvorsitzende, Peter Soluk, als auch die schulpolitische Sprecherin der Fraktion Margret Zieseniß ihre Unterstützung für die Ernst-Reuter-Schule bekräftigt. Die KGS Pattensen hat ein hervorragendes Konzept und muss ihre Qualitäten und ihre besonderen Angebote jetzt nur noch stärker als bislang herausstellen", so Ratsfrau Zieseniß, die selbst noch einen Sohn hat, der die KGS besucht. Zuvor hatte Schulleiter Klaus Gehoff, die didaktische Leiterin Brunhild Ostermann sowie Lehrer Thomas Weiß die Besucher der CDU-Fraktion durch die teilweise neu gestalteten Räumlichkeiten geführt, die insbesondere von Schülerinnen und Schülern genutzt werden, die das Ganztagsangebot wahrnehmen. Dabei wussten sie zu berichten, dass immerhin ca. 75 % der Kinder und Jugendlichen in diesem Bereich auch die freiwilligen Angebote, die jeweils montags- und mittwochnachmittags stattfinden, in Anspruch nehmen. Ein Hauptaugenmerk werde an der Pattenser Schule auf das so genannte Methodentraining und die Förderung der sozialen Kompetenz gelegt. Gehoff betonte, dass das soziale Lernen heute besonders wichtig sei, da immer mehr Kinder zu Hause allein aufwachsen würden und dieser Erfahrungshintergrund somit fehle. Rechtsanwaltskanzlei Barbara Stockmeier Hemmingen/Arnum Ortsteil Arnum Göttinger Straße info@kanzlei-stockmeier.de 'S" DLC EHRE Schwerpunkte: - Ehe- und Familienrecht - Arbeitsrecht - Straßenverkehrsrecht - Vertragsrecht - Erbrecht eine Rufnummer, die Sie sich sofort notieren sollten! * Lieferung und Konfiguration Einzel-PC's,Workstations und Server * Programminstallation und Anwenderschulung * Konfiguration Betriebsysteme * Aufbau Server und Netzwerke * Netzwerkinstallation und -konfguration * Einrichtung Firewall- und Virenschutzprogramme * Reinigung, Wartung und Reparatur von EDV-Anlagen und Druckern * Einrichtung Internetzugang, ISDN und DSL * Einrichtung Webspace, Domains und -Funktionalität Jens Rehren Domänengarten 13 Tel: Fax: lnfo@edvpattensen.de Internet: Wir helfen den Menschen. Auch Ihnen. Die DRK-Sozialstationen. + Häusliche Krankenpflege Hh Leistungen der Pflegeversicherung + Haus- und Familienpflege + Altenpflege + Beratungsbesuche nach Pflegeversicherungsgesetz + Mobiler Sozialer Hilfsdienst "t 1 Menü Service 4* Hausnotruf» " Beratung + Besuchsdienst Rufen Sie uns an. Wir sind immer für Sie da. Dieser Betrieb ist LEXMVRK LEISTUNGSPARTNER Deutsches Rotes Kreuz Hannover-Land /Springt PflegrrfitnHr fern. GmbH Sozialstation Pattensen Te/.(05/0/j Diplom-Kaufmann SIEGFRIED FORSCH Steuerberater - vereidigter Buchprüfer Lindenhof Arnum Göttinger Str. 84 (B 3) Hemmingen Telefon Telefax @siegfried-forsch.de Gas- und Ölheizungen Neuanlagen Reparatur Wartung Heizkesselreinigung.- Diamant-Kernbohrungen bis 200 mm ^ CLAUS GOELDEL Leineaue 3 /OT Koldingen Tel. ( ) Funk-Telefon 01 78/ Telefax ( ) 68 89

6 Sanitär u. Heizung Meisterbecrieb Energiebewusste Heizungstechnik Kunden-/Wartungsdienst Notdienst rund um die Uhr Solaranlagen Badsanierung Mauerstraße 9 Tel.(05101) Internet: Fax (051 01) info@fa-kt.de Ihr Teppichbodenpartner in Pattensen Lust auf Leben: Teppichboden aus Schurwolle / OT Reden Grandweg 10 B(051 01)91700-Fax (05101) www. hotowetz-wegener.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr und Uhr; Samstag 9-12 Uhr Unser kostenloser Service: Beraten t Liefern [ dtotometz u. ' Lieferung und Verlegung von Bodenbelägen altter Art * speziell: Teppichboden Jung alt werden - das geht!!! Jungbrunnen OPC Der Naturstoff aus Traubenkernen hilft bei: Vorbeugung und unterstützenden Behandlung von > Allergien > Hautunreinheiten > Neurodermitis > rauher Haut > Sonnenbrand > Senkung des Blutcholesteringehalts > Verhinderung von Gefäßablagerungen > Stärkung der Blutgefäßwände > Krampfadern > offene Beine > Gelenkbeschwerden Vorbeugung von > Herzinfarkt > Schlaganfall und vieles mehr. Probieren Sie's, empfehlen Sie's weiter u. verdienen Sie auf diese Weise das Geld, das Sie gern hätten, um sich besondere Wünsche zu erfüllen!! Vielleicht ein Extra Urlaub, ein kl. Auto usw. Kostenlose Infos bei Gerda Brouwer, Pattensen, Mobil (01 62) Im Angebot Friseurteam Dieter Habenicht Pappilottendauerwelle mit Schneiden und Lufttrocknen Strähnen blond Color Touch Tönung von Wella Unser Betrieb ist klimatisiert, gute Parkmöglichkeit 29,90 74,90 7,90 Pattensen Schulenburg Fischbacher Str. 4 Tel /21 75 Die aktuelle Anmeldesituation, die die Vertreter der CDU b^sonders interessierte, bezeichnete der Schulleiter als erfreulich gut, wobei auch er die genauen Schülerbewegungen von und nach Pattensen nicht im Detail kennen würde. CDU-Fraktionschef Soluk sagte zu, Einzelheiten hierzu auch im Interesse der KGS mittels Ratsanfrage über die Stadtverwaltung einholen zu wollen. Auch was die finanziellen Fördermittel zum Ausbau des Ganztagsschulbereichs anbelangt, will sich die CDU eingehend schlau machen. Soluk machte deutlich, dass auch seine Fraktion überfragt sei, wenn es darum gehe herauszufinden, wo sich Fördermittel gerade befinden würden - immer noch beim Bund, bereits beim Land oder gar schon auf dem Weg in die Stadtkasse. Auch hier werde seine Fraktion immer wieder nachhaken, versicherte Soluk. Aber auch mit der eigenen städtischen Verwaltung zeigten sich die CDU-Vertreter unzufrieden: Anstatt den neuen Bodenbelag im Flurbereich des Obergeschosses bereits in Augenschein nehmen zu können, wurde noch der alte und äußerst unansehnliche Teppichboden vorgefunden. Auf Nachfrage klagte der Schulleiter, dass das städtische Bauamt wegen angeblicher Überlastung - trotz mehrfacher Nachfrage - noch immer nicht dazu gekommen sei, die Ausschreibung abzuschließen und die Auftragsvergabe vorzubereiten. Jetzt werde es voraussichtlich auch in den Sommerferien nicht zu der Sanierungsmaßnahme kommen, obwohl das Geld seit Anfang des Jahres im Haushalt 2004 zur Verfügung steht. Auch hier muss die CDU-Fraktion wohl jetzt erneut aktiv werden, um die Sache anzuschieben. - CDU-Ratsfraktion - DRK-Ortsverein Pattensen aktuell Ferienpassaktion Am Dienstag, dem 20. Juli 2004, fährt das DRK-Pattensen wieder nach Sulingen ins ganz besondere Kino. Es wird der Film Shrek" gezeigt. Abfahrt ist um Uhr in Schulenburg, danach in Pattensen. Wir wünschen allen einen riesigen Spaß! Halbtagesfahrt nach Steinhude Am 11. August 2004 fährt das DRK-Pattensen nach Steinhude. Auch wollen wir mit dem Schiff eine Rundfahrt machen. Der Kostenbeitrag beträgt 20,- Euro (einschließlich Schifffahrt). Auf dem Schiff kann Kaffee und Kuchen eingenommen werden. Abfahrt ist um Uhr vom Bruchweg und fünf Minuten später vom ZOB. Anmeldungen bitte bei Frau Renate Reddeck, Bruchweg 22, Tel.: DRK-Ortsverein Pattensen - DRK Jeinsen: Blutspende macht keinen Urlaub! Ja, sie läuft während der Sommermonate sogar auf Hochtouren! Denn gerade der starke Reiseverkehr führt auch zu mehr Unfällen und damit zu einem höheren Bedarf an Blutpräparaten. Da nun aber viele der regelmäßigen Spender selbst verreisen, ist jetzt jede Spende wichtig, um die Versorgung zu sichern. Wir bitten Sie deshalb sehr, am Mittwoch, dem 14. Juli, in der Zeit von 16 bis Uhr in die Leinetalschule in Jeinsen zu kommen. Das Blutspendeteam, aber auch ein tolles Büfett warten auf Sie! Blutspenden kann jeder gesunde Mensch im Alter von 18 bis 68 Jahren. Erstspender sollten nicht älter als 59 sein und einen Lichtbildausweis mitbringen. Wir zählen auf Sie! - DRK Ortsverein Jeinsen - Ev.-luth. Kirchspiel Jeinsen lädt ein zu ihrem Gemeindefest am Samstag, dem 3. Juli Das Gemeindefest steht unter dem Motto...bringt Farbe ins Leben." Wir beginnen um Uhr mit einem Familiengottesdienst in der St. Georgs-Kirche Jeinsen. Anschließend folgende Programmpunkte: Kaffeetafel, Grillstand, Weinstand, Flohmarkt, Kinderprogramm, Modenschau, Sketche und Satire, Volkschor und Gospelchor. Die Annahme für den Flohmarkt geht vom 29. Juni bis 2. Juli Infos unter Tel.: 5417 oder Rückblick auf das Sommerfest am 25. Juni 04 im DRK-Kindergarten Schulenburg Pünktlich um Uhr sangen die Jüngsten" aus der Hasen-, Igel- und Tausendfüßlergruppe im Dorfgemeinschaftshaus das Lied vom Sommerfest auf der Wiese und eröffneten somit das diesjährige Familienfest. Zwei weitere Tänze der älteren Kinder rundeten die Vorführungen für die Eltern ab.

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben.

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben. 1. Satzung In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben. Einleitung Wir achten in unserer Arbeit darauf, was in der Bibel steht. Gott ist allen Menschen nahe. Er macht keinen Unterschied,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. 1: ANREDE ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. Hinter uns liegt ein Jahr mit vielen Ereignissen, ein anstrengendes Jahr für die Berliner SPD. Es war kein einfaches Jahr und

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

P r o t o k o l l. über die Sitzung des Ortsrates Loccum am , Hotel Rode, Marktstraße 22, Rehburg-Loccum

P r o t o k o l l. über die Sitzung des Ortsrates Loccum am , Hotel Rode, Marktstraße 22, Rehburg-Loccum P r o t o k o l l über die Sitzung des Ortsrates Loccum am 17.09.2015, Hotel Rode, Marktstraße 22, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ortsbürgermeisterin Dörte Zieseniß Bürgermeister Martin Franke Ortsratsmitglied

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Alter Chance und Herausforderung

Alter Chance und Herausforderung Kreisparteitag der SPD Rhein-Neckar Alter Chance und Herausforderung Vorstellung des Seniorenbüros in Schriesheim ASS Karl Reichert-Schüller Initiative Alter schafft Neues Ursula von der Leyen (Bundesfamilienministerin):

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Bring Deine Ideen ins Rathaus! Die 3. Karlsruher Jugendkonferenz am 17. Oktober eine Dokumentation der Ergebnisse

Bring Deine Ideen ins Rathaus! Die 3. Karlsruher Jugendkonferenz am 17. Oktober eine Dokumentation der Ergebnisse Bring Deine Ideen ins Rathaus! Die 3. Karlsruher Jugendkonferenz am 17. Oktober 2015 - eine Dokumentation der Ergebnisse Ein neues Konzept und ein neuer Ort für die Karlsruher Jugendkonferenz: das Ergebnis

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

MEINE WÄRMEQUELLE: DAS RUNDUM-SORGLOS-PAKET FÜR IHRE HEIZUNG

MEINE WÄRMEQUELLE: DAS RUNDUM-SORGLOS-PAKET FÜR IHRE HEIZUNG MEINE WÄRMEQUELLE: DAS RUNDUM-SORGLOS-PAKET FÜR IHRE HEIZUNG Energiewende vor Ort: Seien Sie dabei! 2017 AUSGEZEICHNET ALS EINER DER INNOVATIONSFÜHRER DES DEUTSCHEN MITTELSTANDS. Weil wir Wedel und Umgebung

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz So bewerten wir das Bundesteilhabe-Gesetz Die Rechte von Menschen mit

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

MEIN HAUSNOTRUF MIT SICHERHEIT GUT BETREUT IM NOTFALL SCHNELLE HILFE DANK MEIN HAUSNOTRUF

MEIN HAUSNOTRUF MIT SICHERHEIT GUT BETREUT IM NOTFALL SCHNELLE HILFE DANK MEIN HAUSNOTRUF MEIN HAUSNOTRUF MIT SICHERHEIT GUT BETREUT IM NOTFALL SCHNELLE HILFE DANK MEIN HAUSNOTRUF 2017 AUSGEZEICHNET ALS EINER DER INNOVATIONSFÜHRER DES DEUTSCHEN MITTELSTANDS. Weil wir Wedel und Umgebung seit

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg AKTUELL Wohnungsgenossenschaft Anklam eg Wichtige Termine zum Vormerken! Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen SEITE 2 Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation

Mehr

Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen

Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen Eine schriftliche Befragung von Ratsmitgliedern in deutschen Bürgerhaushalts - Kommunen Frühjahr 2014 Martina Neunecker Goethe Universität Frankfurt/Main Fachbereich

Mehr

Protokoll der Sitzung vom

Protokoll der Sitzung vom Protokollführer Herr Grüsser Protokoll der Sitzung vom 10.11.2006 Tagesordnungspunkt: Diskussion: Beschlüsse: Vorstellung der Anwesenden Bedarfsermittlung eines derartigen Arbeitskreises Handicap ggf.

Mehr

Abo-Angebote. Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15%

Abo-Angebote. Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15% Abo-Angebote Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15% * Fahrpreissortiment Abonnements, kreisweit, 2017 zu 2016 ** Fahrplankilometer, kreisweit, 2017 zu 2016 Infos zum Öffi-Abo

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14043 18.01.2017 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk zu dem Antrag der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Inhalt: 1 Bildung Runder Tisch Leitbild, Ziele und Aufgaben. 3 Zusammensetzung. 4 Einberufung des Runden Tisches 50+

Inhalt: 1 Bildung Runder Tisch Leitbild, Ziele und Aufgaben. 3 Zusammensetzung. 4 Einberufung des Runden Tisches 50+ Geschäftsordnung Runder Tisch 50+ vom 22.08.2007 (zuletzt geändert durch den Beschluss des Runden Tisches 50+ vom 05.03.2008) in der Fassung vom 18.12.2013 Inhalt: 1 Bildung Runder Tisch 50+ 2 Leitbild,

Mehr

186/2017 Freiwilliges Ökologisches Jahr in Castrop-Rauxel Ökoinsel Frohlinde bietet drei Plätze an

186/2017 Freiwilliges Ökologisches Jahr in Castrop-Rauxel Ökoinsel Frohlinde bietet drei Plätze an 27. März 2017 186/2017 Freiwilliges Ökologisches Jahr in Castrop-Rauxel Ökoinsel Frohlinde bietet drei Plätze an 187/2017 SPD-Fraktion hat neuen Vorsitzenden für den Ausschuss für Wirtschaftsentwicklung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

Frage-Bogen zur Freizeit

Frage-Bogen zur Freizeit Kinderfreizeiten Mitarbeitende Leichte Sprache Frage-Bogen zur Freizeit Lieber Mitarbeiter, liebe Mitarbeiterin, Du wirst als Begleiter oder Begleiterin an einer Freizeit teilnehmen. Wir möchten unsere

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 2.01.2018 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung der 1. Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Verkehr Seite/n 15-17 Herausgeber:

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Feuerwehr am Dienstag, 17.06.2008 im Feuerwehrhaus Grone,

Mehr

Die wesentlichen Aussagen habe ich nachfolgend zusammengestellt:

Die wesentlichen Aussagen habe ich nachfolgend zusammengestellt: 1 Mitglieder des Rates der Stadt Garbsen Aktuelle Aussprache in der Ratssitzung am 11. April 2011 zu den Konsequenzen aus der atomaren Katastrophe in Japan Sehr geehrte Damen und Herren, in der Sitzung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

Jugendtreff Altes E-Werk

Jugendtreff Altes E-Werk Jugendtreff Altes E-Werk STADT BECKUM Veranstaltungskalender Juli/August/September 2017 STADT BECKUM Jugendtreff Altes E-Werk Sternstraße 24 59269 Beckum 02521 950359 jugendtreff@freenet.de Haltestelle:

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Wiedereröffnung BadeSaunaPark Pfungstadt. Konzeptpapier der DLRG Pfungstadt

Wiedereröffnung BadeSaunaPark Pfungstadt. Konzeptpapier der DLRG Pfungstadt Pfungstadt Konzeptpapier der DLRG Pfungstadt AUSGANGSSITUATION & ZIEL... 3 PLÖTZLICHE SCHLIEßUNG AUF GRUND BRANDSCHUTZ-BEGUTACHTUNG... 3 ANGEBOT VON BÜRGERN, VEREINEN UND ORTSANSÄSSIGEN FIRMEN... 3 KURZFRISTIGES

Mehr

Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung. Diese erhalten Sie im. Rathaus der Stadt Lauingen (Donau) Zimmer-Nr.

Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung. Diese erhalten Sie im. Rathaus der Stadt Lauingen (Donau) Zimmer-Nr. Hier stellen wir Ihnen die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts informativ zur Verfügung. Diese ist seit 11.06.2014 in Kraft. Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Gründungsversammlung. Dienstag, 28. März 2017

Gründungsversammlung. Dienstag, 28. März 2017 Gründungsversammlung Dienstag, 28. März 2017 Agenda Warum eine IG und deren Ziele? Bürgermeister Ralf Möller Vorstellen der Geschäftsordnung Beate Sauder, Rechtsamt Kurze Pause Sachverhalte und Informationen

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

Jahrgang 3 Ausgabe POSTAKTUELL -Alle- Das heimische Handwerk und Gewerbe stellen sich vor.

Jahrgang 3 Ausgabe POSTAKTUELL -Alle- Das heimische Handwerk und Gewerbe stellen sich vor. Jahrgang 3 Ausgabe 3-2017 POSTAKTUELL -Alle- Das heimische Handwerk und Gewerbe stellen sich vor. Zeit für Heizungswartung Gerade in der Heizperiode von Oktober bis April ist die Heizungsanlage rund

Mehr

Inselbahnhof als Taktknoten einer Bodensee-S-Bahn

Inselbahnhof als Taktknoten einer Bodensee-S-Bahn C : \ D o k u m e n t e u n d E i n s t e l l u n g e n \ s t o p a u \ L o k a l e E i n s t e l l u n g e n \ Te m p o r a r y In t e r n e t F i l e s \ O L K 2 \ S P D - B e r i c h t ü b e r L i n

Mehr

Energieberatung, die sich auszahlt.

Energieberatung, die sich auszahlt. Service Energieberatung Energieberatung, die sich auszahlt. Da simmer dabei. Jetzt beraten lassen und sparen. Schont Umwelt und Geldbeutel: die Energieberatung der RheinEnergie. Wir versorgen Sie sicher

Mehr

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom 02.10.2012) Aufgrund 7 der Gemeindeordnung des Landes NRW in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. Dezember

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des der Gemeindevertretung am 15.04.2014 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Die Aumühler Realschule Wie geht es weiter?

Die Aumühler Realschule Wie geht es weiter? Informationen der SPD Aumühle zur Kommunalwahl Mai 2008 Ihre Kandidaten im Wahlkreis 1 Burghart Tessendorff, Gabriele Garmsen und Uwe Edler Die Aumühler Realschule Wie geht es weiter? Die Aumühler Realschule

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Beschluss der gemeinsamen Sitzung des Finanzausschusses und des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am (VB) Öffentliche Sitzung

Beschluss der gemeinsamen Sitzung des Finanzausschusses und des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am (VB) Öffentliche Sitzung Telefon 233-92 085 Telefax 233-28 998 Telefon 233 22 858 Stadtkämmerei Referatsleitung Referat für Arbeit und Wirtschaft Stadtwerke München GmbH; Vereinbarung über die Nutzung städtischer Grundstücke Personennahverkehrs

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

LÄRMSCHUTZWÄNDE IN AHRENSBURG: WIE KÖNNEN SIE VERHINDERT

LÄRMSCHUTZWÄNDE IN AHRENSBURG: WIE KÖNNEN SIE VERHINDERT LÄRMSCHUTZWÄNDE IN AHRENSBURG: WIE KÖNNEN SIE VERHINDERT WERDEN? Ahrensburg (ve). Lärmschutzwände in einer Höhe von sechs Metern quer durch Ahrensburg? Die Stadt will das verhindern und muss sich wappnen.

Mehr

Betr.: Machbarkeitsuntersuchung für die Realisierung einer P+R- Anlage am Verteilerkreis Köln. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Roters,

Betr.: Machbarkeitsuntersuchung für die Realisierung einer P+R- Anlage am Verteilerkreis Köln. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Roters, Maria und Gerhard Peitsch 50968 Köln, den 26.07.2011 Heidekaul 7 Tel ( 0221 ) 38 47 70 mail peitsch@o2online.d Oberbürgermeister der Stadt Köln Herrn Jürgen Roters Betr.: Machbarkeitsuntersuchung für die

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Positive Energie teilen: Es lohnt sich!

Positive Energie teilen: Es lohnt sich! Positive Energie teilen: Es lohnt sich! Neukunden werben und attraktive Prämien erhalten. 50 für jede Empfehlung! . Wir sind Ihr Partner. Zu Hause in Hannover: schafft jeden Tag positive Energie. Wir beliefern

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

EXPOSÉ. Oldenburg - Kreyenbrück Gepflegtes, freistehendes Einfamilienhaus mit Garten in ruhiger Lage ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus

EXPOSÉ. Oldenburg - Kreyenbrück Gepflegtes, freistehendes Einfamilienhaus mit Garten in ruhiger Lage ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus Broschüre Oldenburg - Kreyenbrück Gepflegtes, freistehendes Einfamilienhaus mit Garten in ruhiger Lage EXPOSÉ Oldenburg - Kreyenbrück Gepflegtes, freistehendes Einfamilienhaus mit Garten in ruhiger Lage

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1 Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1 Sehr geehrter Herr Regionspräsident Jagau, sehr geehrter Herr Dr. Brase, sehr

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr