HECK-/ SEITENMULCHER MIT SCHWENKARM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HECK-/ SEITENMULCHER MIT SCHWENKARM"

Transkript

1 SaMASZ Sp. z o.o. Poland, Białystok, ul. Trawiasta 15 Rok założenia 1984 NIP tel. (+48) (85) fax (+48) (85) samasz@samasz.pl BETRIEBSANLEITUNG HECK-/ SEITENMULCHER MIT SCHWENKARM KBRP 160 1,60 m KBRP 200 2,00 m Kangu 140 1,40 m 1,90 m Seriennummer Originelle Betriebsanleitung IN372DE Ausgabe 5

2 ARBEIT IN ANWESENHEIT DER DRITTEN IM ABSTAND VON WENIGER ALS 50 M VERBOTEN ANSCHALTEN DES ANTRIEBES VOR UMSTELLUNG IN DIE ARBEITSSTELLUNG VERBOTEN ACHTUNG Betriebsanleitung zum künftigen Gebrauch aufbewahren.

3 INHALT SEITE 1. IDENTIFIZIERUNG DER MASCHINE EINLEITUNG BESTIMMUNG DES MULCHERS Technische Daten Arbeit und Bauweise Ausstattung und Ersatzteile Schlegelmesser in den Mulchern KBRP und Kangu SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitsregeln Transport Übertragung auf ein anderes Fahrzeug zwecks Transports Arbeitsteile Gelenkwelle Restrisiko Warnzeichen und ihre Bedeutung Funktion und Bauweise der Anfahrsicherung GEBRAUCH DER MASCHINE Verbindung mit dem Schlepper Vorbereitung zum Transport Montage der Gelenkwelle Umstellung von Transport- in die Arbeitsstellung Vorbereitung zur Arbeit Arbeit Grundinformationen über den Mulchprozess Arbeitsstellungen des Mulchers MONTAGE UND EINSTELLUNGEN Schnitthöheinstellung Bedienung Prüfung der Spannung der Keilriemen im Riemengetriebe Prüfung des Schlegelzustands Tägliche Pflege Nachsaisonpflege SCHMIERUNG MÄNGEL UND IHRE BESEITIGUNG REPARATUR UND ENTSORGUNG Reparatur Entsorgung GARANTIESCHEIN GARANTIEBEDINGUNGEN Garantieabwicklung Garantiereparaturenverzeichnis

4 1. IDENTIFIZIERUNG DER MASCHINE Typenschild des Mulchers wird am Rahmen des Gerätes, wie auf Bild 1, befestigt. Bild 1. Befestigungsstelle des Typenschildes Typenschild enthält - vollständigen Herstellername, - Seriennummer, - Symbol des Gerätes, - Herstellungsdatum, - Gewicht, - Versionsnummer, - Qualitätszeichen, - CE-Zeichen, bedeutet die Konformität mit EU-Richtlinie 2006/42/WE und geltenden Normen, - Aufschrift MADE IN POLAND, - Strichcode. ACHTUNG Ausführliche Auskunft über die Maschine kann man beim Hersteller oder Verkäufer erhalten. 2. EINLEITUNG Die vorliegende Betriebsanleitung gehört zur Grundausstattung des Mähers. Bei jeder Übergabe der Maschine an andere Benutzer soll das Gerät im guten technischen Zustand, zusammen mit Betriebsanleitung, Konformitätserklärung sowie Grundausstattung übergeben werden. Vor Inbetriebnahme muss der Benutzer mit der vorliegenden Betriebsanleitung sowie den Sicherheitsvorschriften vertraut sein. Der Mulcher wird gemäß geltenden Sicherheitsnormen hergestellt. Beachtung der Sicherheitshinweisen, die diese Betriebsanleitung beinhaltet, garantiert einen sicheren Gebrauch der Maschine. Bei jeglichen Zweifel über die Inbetriebnahme und Betrieb des Gerätes soll man sich an den Hersteller wenden. Diese Betriebsanleitung ist ein Teil des Gerätes. ALLGEMEINE WARNUNG Während des Betriebes der Maschine müssen Hinweise und Regeln, die mit diesem Zeichen aufkommen, besonders beachtet werden. ACHTUNG Gebrauch des Mulchers ohne Kenntnis der Betriebsanleitung sowie von Kindern und Personen ohne Führerschein für Schlepper ist verboten

5 3. BESTIMMUNG DES MULCHERS Schlegelmulcher mit Schwenkarm dient zum Mulchen von Straßenrändern, Plätzen, Gärten, kleinen Gebüsch auf Ödland, Unkraut, Zerkleinern von Ästen bis 8 cm Durchmesser, mit mäßiger Häufung sowie kann in der Landwirtschaft eingesetzt werden (Mulchen von Mais, Stroh, Tabakfeldern auf ebenen oder leicht hügeligen Flächen. Die Schlegelmulcher Kangu sind für Mulchen von Randstreifen und Pflege der Grünflächen (Obstgärten, Weinberge) bestimmt. ACHTUNG Gebrauch der Maschine für andere als oben genannte Zwecke ist unzulässig. Solche unzweckmäßige Benutzung kann die Garantieverantwortung des Herstellers für jegliche Schäden ausschließen. Die Maschine soll nur von Personen, die ihre technischen Charakteristiken sowie Sicherheitsregeln kennen, benutzt werden. Willkürliche Veränderungen der Konstruktion können den Hersteller von Verantwortung für mögliche Schäden ausschließen. Der Schlegelmulcher KBRP 160 und wird an Schlepper (ab 70 PS) durch eine Dreipunktaufhängung der Kat. II angekoppelt. Der Schlegelmulcher KBRP 200 wird an Schlepper (ab 80 PS) durch eine Dreipunktaufhängung der Kat. II angekoppelt. Der Schlegelmulcher Kangu 140 wird an Schlepper (ab 50 PS) durch eine Dreipunktaufhängung der Kat. II angekoppelt Technische Daten Tab. 1. Technische Daten Typ KBRP 160 KBRP 200 Kangu 140 Arbeitsbreite [m] 1,60 2,00 1,40 1,90 Leistung [ha/h] 1,0 1,6 1,2 1,8 Schneiden von Hecken 0 90 Schneiden von Gräben 0 60 Schlegelanzahl [Stück] Gelenkwellendrehzahl [U/min] 540 Kraftbedarf [PS] ab 70 ab 80 ab 50 ab 70 Transportbreite [mm] Höhe [mm] Gewicht [kg] Kat. der Dreipunktaufhängung II - 3 -

6 3.2. Arbeit und Bauweise Bild 2. Gesamtansicht des Schlegelmulchers mit Schwenkarm KBRP Tragrahmen 2 Schwenkarm 3 Riemengetriebe; 4 Gelenkwelle; 5 Hydraulikzylinder; 6 Nachlaufwelle; 7 Schlegelwelle; 8 Winkelgetriebe; 9 Heckschutz. Bild 3. Gesamtansicht des Schlegelmulchers KBRP 200 Heckschlegelmulcher mit Schwenkarm besteht aus Tragrahmen (1), wo Schwenkarm (2), der den Schneidsatz mit Tragrahmen verbindet, angehängt ist. Winkelgetriebe (8) wird auf der äußeren Seite des Tragrahmens angebaut, mit Riemengetriebe (4) verbunden, die beiden bilden einen Tragkörper. Innerhalb des 'Tragkörpers befinden sich Schlegelwelle (7) und Nachlaufwelle (6). Antrieb auf die Schlegelwelle (7), wird durch Gelenkwelle (4) auf Winkelgetriebe (8), und Riemengetriebe (3) übermittelt. Drehmoment wird direkt vom Getriebe auf Schlegelwelle (7) übermittelt. Schlegelwelle (7) besteht aus dickwändiger Welle mit befestigten Schlegeln. Anbau der Schlegel schützt das Gerät vor Überlastung oder Beschädigungen. Während der Arbeit, wenn der Widerstand eines Hindernisses die Fliehkraft des Schlegels übersteigt, wird der Schlegel über das Hindernis gehoben

7 3.3. Ausstattung und Ersatzteile Mulcher werden mit folgender Grundausrüstung geliefert Garantieschein, Betriebsanleitung mit Ersatzteilkatalog, Ersatzschlegel 2 Stück., Gelenkwelle, Hydraulikzubehör - Hydraulikschläuche 4 Stück - Ventil 1 Stück - Verbindung 1 Stück - Stecker EURO (oder PL) 1 Stück. Sprühfarbe (150 ml). Zusätzliche Ausrüstung (gegen Aufpreis) Warntafeln mit Beleuchtung, Dreieck-Warntafel, zusätzlicher Schlegelsatz. Tab. 2. Empfohlene Gelenkwelle Gerät Leistung Länge Moment Symbol Kupplung Hersteller KBRP 160 KBRP 200 KM mm Nm DH8R171CEKR7K01 - Bondioli & Pavesi Kangu DH7R145CEKR7K01 - Bondioli & Pavesi DH8R175CEKR7K01 - Bondioli & Pavesi 50 h 50 h Bild 4. Schmierstellen der Gelenkwelle ACHTUNG Gelenkwelle muss immer nach jeden 50 Stunden auf den gekennzeichneten Schmierstellen geschmiert werden. Gelenkwelle muss auch nach und vor einem langen Stillstand geschmiert werden. Nach Absprache mit SaMASZ können auch Gelenkwellen anderer Hersteller mit vergleichbaren technischen Daten zugelassen werden. 50 h ACHTUNG Zusätzliche Ausrüstung muss separat gekauft werden

8 Betriebsanleitung Schlegelmesser in den Mulchern KBRP und Kangu Damit der Mulcher ordnungsgemäß funktioniert sollten die Schlegel bei einer übermäßigen Beschädigung gewechselt werden. Das entsprechende Symbol des Schlegelmessers finden Się im Teilekatalog des Mulchers. Die folgende Tabelle veranschaulicht die Messer, die in Mulcher der Firma SaMASZ eingebaut werden können. Tab. 3. Schlegelmesser in den Mulchern KBRP und Kangu Schlegelmesser Art KBRP Kangu MESSERTYP I Verwendung Gras, Sträucher, Stiele, Überreste nach dem Ackern, Stoppelfelder Standard MESSERTYP II Verwendung Gras, Sprossen, Ähre, Stiele, Sträucher, Überreste nach dem Ackern, Stroh Option Option MESSERTYP III Verwendung Gras, Sprossen, Ähre, Stiele, Sträucher, Überreste nach dem Ackern, Stroh Option Option () MESSERTYP IV Verwendung Gras, Sprossen, Ähre, Stiele, Sträucher, Überreste nach dem Ackern, Stroh Option Option MESSERTYP V Verwendung Gras, Sträucher, Stiele, Überreste nach dem Ackern, Stoppelfelder Standard 4. SICHERHEITSHINWEISE 4.1. Sicherheitsregeln Vorderachse des Schleppers muss genügend belastet werden (möglicherweise mit Gewichten), um Gleichgewicht zu behalten. Jegliches Handeln mit Hydraulikhebel muss vom Fahrerhaus erfolgen. Handeln von außen ist verboten. Bei Schleppern mit EHR erfolgt die Steuerung der Hydraulik mittels eines Schalters außerhalb des Fahrerhauses. Dabei muss Vorsicht behalten werden,

9 Betriebsanleitung Arbeit ohne oder mit beschädigten Schutzvorrichtungen ist unzulässig. Das Mähen kann erst bei Nenndrehzahl 540 U/min erfolgen. 550 U/ min. nicht übersteigen. Betriebsfremde Personen dürfen sich nicht im Abstand unter 50 m befinden. Besondere Vorsicht wird für Arbeit in der Nähe von öffentlichen Straßen, bei Arbeit mit Ästen oder auf steinigen Geländern benötigt. Reparaturarbeiten bei dem Mulcher sind erst nach dem Abstellen des Motors und Stillstehen der Schlegelwelle erlaubt. Regelmäßig Schlegelbefestigung prüfen. (lose Schraubenverbindungen und Verschleiß der Haltungen). Abgenutzte oder fehlende Schrauben austauschen. Während des Transports Warnlicht-Anlage und Warndreieck am Mulcher laut StVO befestigen. ACHTUNG Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten am Mulcher sind nach Abstellen des Schleppermotors, bei stilllegenden Rotationsteilen und liegenden Getriebekasten durchzuführen. Bei jeder Aufhebung des Gerätes für Reparaturzwecke auf Dreipunkt-Kraftheber muss es vor unbeabsichtigtem Senken mit einer Stütze oder Kette gesichert werden. Regelmäßig Zustand der Schrauben und anderen Befestigungen prüfen. Arbeit mit beschädigten Befestigungen ist unzulässig. Während des Betriebes müssen geltende Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Schlepper, die den Mulcher antreiben, müssen mit geschlossenem Fahrerhaus ausgestattet werden. Arbeit bei unausgeglichenem Schlepper verboten. Einschalten vom hochgehobenen Mulcher verboten. Einschalten des Mähers in der Nähe von Dritten oder Tieren verboten. Vor Stillstand der Welle niemals Schutzhaube hochheben. Schleppermotor muss ausgeschaltet werden. Warnzeichen und -aufkleber beachten. Vor Start des Schleppers überprüfen, ob alle Antriebe ausgeschaltet sind und Steuerhebel sich in Neutralstellung befinden. Niemals eingeschalteten Schlepper ohne Aufsicht lassen. Vor Verlassen des Fahrerhauses alle Antriebe ausschalten. Betrieb des Mulchers während der Rückfahrt verboten. Besteigen des Gerätes verboten. Mulcher niemals bei eingeschaltetem Antrieb und rotierenden Wellen hochheben. Zulässige Bodenneigung bei Arbeit und Transport beträgt 8. Vor Sicherung mittels Handbremse nicht zwischen Schlepper und Mulcher eintreten. Alle technischen Kontrollen und Einstellungen bei liegendem Gerät durchführen. Wenn Reparatur unbedingt bei gehobener Maschine durchgeführt werden muss, das Gerät mit zusätzlicher Stütze sichern. Für Reparaturarbeiten nur original SaMASZ-Ersatzteile gemäß ET-Katalog benutzen. Gelenkwellenschütze gründlich prüfen. Niemals mit beschädigten Schützen arbeiten. Hydraulikschläuche müssen regelmäßig kontrolliert werden. Beschädigte oder veraltete Schläuche sofort auswechseln. Gebrauchszeit der Schläuche soll 5 Jahre nicht überschreiten

10 Betriebsanleitung Hydraulikschläuche niemals mit Klebeband reparieren. Während des Anbaus der Hydraulikschläuche zur Schlepperhydraulikstecker sollen beide hydraulischen Systeme ohne Druck sein. Bei jeder Wartungstätigkeit am hydraulischen System Schutzmittel für Augen und Hände benutzen. Ausfließendes Hydrauliköl (16 MPa) kann die Haut durchdringen und schwere Krankheiten hervorrufen. In diesem Fall sich unbedingt an einem Arzt wenden. Das Gerät muss unter einem Dach gelagert werden, und vor möglichen Schäden an Personen und Tieren geschützt werden Transport Jede Umstellung des Mulchers muss in sicherer Entfernung von Dritten (besonders Kindern) erfolgen. Während des Transports tragbare Beleuchtungsanlage an der Maschine befestigen, sowie eine Dreiecktafel für langsam fahrende Fahrzeuge. Während des Transports auf öffentlichen Straßen das Gerät zur Transportstellung umstellen. Siehe Punkt 5.2. Vor Umstellung zum Transport Gelenkwelle und alle rotierenden Teile blockieren. Fahrgeschwindigkeit an jeweiligen Verhältnissen anpassen. Zulässige Höchstgeschwindigkeit 25 km/h nicht überschreiten Übertragung auf ein anderes Fahrzeug zwecks Transports Für die Sicherheit der Maschinentransporte haftet Transportunternehmen und Fahrer. Zubehör und Teile müssen befestigt werden. Um die Sicherheit der Beladung zu gewährleisten, müssen folgende Regeln beachtet werden Maschine soll nur an Hubstellen gegriffen werden (Stellen mit Haken bezeichnet) (Bild 5), Transportgriff Bild 5. Hubstellen Zum Heben müssen Geräte mit größerer Tragfähigkeit als das Maschinengewicht benutzt werden. Dies gilt auch für Ketten und Gurte., Klappbare Teile müssen in Transportstellung blockiert werden, Während der Beladung des Mähers auf ein anderes Transportmittel dürfen sich keine Personenen im Umfeld befinden, Auf dem LKW-Kasten sollen Maschinen gegen Schieben befestigt werden

11 ACHTUNG Der Belader haftet für richtige Sicherung der Beladungsstelle und -prozess Arbeitsteile Vor Arbeitsbeginn Zustand der Schlegel prüfen. Abgenutzte oder beschädigte Schlegel müssen paarweise mit gleichem Gewicht unverzüglich getauscht werden Gelenkwelle Vor Arbeitsbeginn sollte man die Hinweise auf der Walze des Walzenherstellers. Ausschließlich vom Hersteller empfohlene Gelenkwellen benutzen. Für die eigene Sicherheit sollte man ausschließlich nur funktionierende und nicht-beschädigte Gelenkwellen benutzen. Beschädigte Gelenkwellen gilt es zu reparieren oder gegen neue auszutauschen. Vor der Arbeit sollte überprüft werden, ob die Zapfwelle die richtige Drehrichtung besitzt Restrisiko Obwohl SaMASZ Bialystok Verantwortung für Entwurf und Konstruktion trägt, um die Gefahr von Mäher zu beseitigen, lassen sich manche Risikoelemente während der Benutzung der Mäher nicht vermeiden. Das Restrisiko folgt aus unangebrachtem oder falschem Benehmen des Mäherbedieners. Die größte Gefahr erfolgt bei folgenden Tätigkeiten Bedienung des Mähers von Minderjährigen und Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht bekanntgemacht werden sind, Bedienung des Mähers von Personen, die unter Alkohol oder anderen Rauschmitteln stehen, wenn man nicht vorsichtig während des Transports und der Mäherbewegung wärend der Arbeit ist, Beförderung von Personen auf der Maschine, wenn sich Personen und Tiere im Bereich des Mäherbetriebes befinden, Ausüben von Tätigkeiten, die mit der Bedienung und Regulierung bei angelassenem Motor verbunden sind. 1. Gefahr des Einhakens / Ergriffs Diese Gefahr besteht während der Umstellung des Mähers, während der Arbeit mit drehenden Teilen oder Arbeit ohne Schutzabdeckung. Während der Arbeit, Wartung und Einstellung müssen Handschuhe, Schutzstiefel u. Schutzkleidung ohne lose Teile, Gurte usw. benutzt werden. Immer Warnaufkleber vom Gerät beachten. 2. Verwundungsgefahr Besteht während des Wechsels von Teilen mit scharfen Kanten. Bei allen Reparatur- und Wartungsarbeiten Handschuhe tragen. 3. Gefahr des Ausspritzens der Hydraulikflüssigkeit Während des Ein/Aussteckens der Hydraulikschläuche zum Schlepper muss die Hydraulik des Schleppers und Mähers ohne Druck sein. Während der Wartung der Hydraulik Schutzbrille und Handschuhe tragen. Hydraulikschläuche regelmäßig kontrollieren. ACHTUNG Restrisiko entsteht durch falsches Verhalten des Benutzers

12 Betriebsanleitung 4. Verbote Während der Benutzung müssen folgende Verbote beachtet werden Keine Verstopfungsbeseitigungen, Reparaturarbeiten, Wartungsarbeiten bei laufendem Gerät durchführen, Reihenfolge der Wartungsarbeiten (in Betriebsanleitung beschrieben) nicht ändern, Niemals mit defektem Mulcher oder bei beschädigten Schutzabdeckungen arbeiten, Niemals Hände und Füße dem laufenden Gerät annähern, Während der Reparatur- oder Wartungsarbeiten immer den Anweisungen von der Betriebsanleitung folgen. Diese Tätigkeiten sollen beim ausgeschalteten Antrieb durchgeführt werden, Vor Arbeitsbeginn sich auf die Arbeit konzentrieren, Niemals den Mulcher unter Einfluss von Alkohol, Drogen, oder starken Medikamenten benutzen, Arbeitskleidung soll weder zu eng noch zu lose sein. Lose Kleidungsteile können durch rotierende Teile der Maschine hineingezogen werden, Das Gerät darf von Kindern und Behinderten nicht benutzt werden. Bei Darstellung des Restrisikos wird angenommen, dass der Mulcher gemäß dem aktuellen Technikstand (am Herstellungsdatum) entworfen und hergestellt wurde. ACHTUNG Bei Nichteinhaltung der folgenden Hinweisen und Warnungen besteht ein Restrisiko. Wenn die Vermeidung oder Beseitigung des Berufsrisikos, das durch Lärm entsteht, mittels Massenschutzmittel unmöglich ist, soll der Arbeitsgeber (Landwirt) 1) persönliche Lärmschutzmittel zur Verfügung stellen, wenn die Lärmwerte am Arbeitsplatz 80 db überschreiten. 2) persönliche Lärmschutzmittel zur Verfügung stellen und ihren Gebrauch kontrollieren, wenn die Lärmwerte am Arbeitsplatz 85 db überschreiten Warnzeichen und ihre Bedeutung ACHTUNG a) alle Warnzeichen (Aufkleber) sollen sauber und lesbar gehalten werden, b) bei Verlust oder Beschädigung müssen Aufkleber gegen neue getauscht werden, c) Zeichen (Aufkleber) sind beim Hersteller erhältlich

13 N-1 Achtung bei rotierenden Gelenkwelle N-2 Vorsicht bei austretender Hochdruck -flüssigkeit. Hinweis im technischen Hand-buch beachten N-3 Vor Arbeitsbeginn Bedienungsanleitung lesen N-4 Vor Reparatur- und Wartungsarbeiten Antrieb ausschalten N-5 Achtung Riemengetriebe. Vorsicht behalten N-7 Arbeit in Anwesenheit der Dritten im Abstand weniger als 50 m verboten N-9 Achtung rotor N-29 N-40 Transportgriff zur Verlagerung vom Mulcher N-52 Handschutzmittel benutzen N

14 Bild 6. Aufklebestellen der Warnzeichen 4.7. Funktion und Bauweise der Anfahrsicherung KBRP und Kangu-Mulcher besitzen zwei mechanische Sicherungen (Bild 7), Sicherung (1) ermöglicht Hochheben des Mähsatzes, dagegen die zweite Sicherung (2) - Schwenkung des Mähsatzes nach hinten beim Auffahren auf ein Hindernis. Nach dem Auffahren auf ein Hindernis ermöglichen die Sicherungen (1) und (2) auf Bolzen (3) und (4), was eine gleichzeitige Hebung bedeutet. Danach kommt das Gerät in die vorherige Stellung automatisch zurück Bild 7. Mechanische Sicherungen

15 5. GEBRAUCH DER MASCHINE 5.1. Verbindung mit dem Schlepper Der Mäher soll mit dem Schlepper mittels Dreipunktturm (siehe Bild 10) verbunden werden. Gleitkufe muss waagerecht zum Boden liegen. Nach dem Anbau muss die Maschinenlage mittels Oberlenker (1) und Lenker (2) auf einer Ebene eingestellt werden. (Bild 10). ACHTUNG Während Anbauens des Mähgerätes am Schlepper soll man die Position von die Maschine so einstellen, dass die Gelenkwelle (1) mit keinem Element des Mähgerätes kollidiert, wie das auf dem Bild 8. präsentiert wurde. In diesem Zweck stellt man Neigung von Lenker der Dreipunktturm-Aufhängung des Schleppers nach rechts und links ein und verschiebt man Zylindersaugen (A), indem man Schrauben abschraubt und sie in Stellung I, II oder III (Bild 9) befestigt. Kollisionsfeld Kollisionsfeld 1 1 Bild 8. Äuserßte Stellung des Mähgerätes bei richtiger Einstellung III II I A A Bild 9. Position des Zylindersauges Punkte (2) der Unterlenker an Bolzen (3) (Bild 10) des Aufhängungrahmens befestigen. Richtige Ankopplung der Hydraulikschläuche prüfen. Nach dem Anbau des Mulchers am Schlepper muss das vertikale Gleichgewicht und Steuerbarkeit des Aggregates Schlepper-Mulcher geprüft werden. Dazu muss das Aggregat gewogen werden und dann die Waage nur mit der Vorderachse des Schleppers befahren (der Mulcher muss sich in Transportstellung befinden). Wenn die Vorderachslast mindestens 20% des Gesamtgewichts beträgt, so wird die Steuerbarkeit behalten. Sonst muss die Vorderachse genügend belastet werden

16 Vorbereitung zum Transport Bild 10. Mulcher angehängt auf einem Schlepper Zur Vorbereitung des Mulchers, der am Schlepper angehängt ist, zum Transport auf einer öffentlichen Straße muss man Tragrahmen am Dreipunktturm befestigen, Mulcher auf Dreipunktturm des Schleppers so hochheben, dass die Anbaubolzen sich ca. 50 cm über dem Boden befinden (Bild 11), Mittels Hydraulik den Schneidsatz in die senkrechte Stellung heben und mit Bolzen sichern (S) (Bild 12), auf unebenen Wegen langsamer fahren, damit die Aufhängungs- und Hydraulikelemente nicht beschädigt werden. S Bild 11. Transportstellung ca. 50 cm Bild 12. Transportsicherung ( S Bolzen) 5.3. Montage der Gelenkwelle Gelenkwellenschutz muss gegen Umdrehung mittels Ketten gesichert werden (eine Kette an den Schlepper anbauen, die andere an die Bohrung im Schutztrichter. ACHTUNG Falls nötig, Gelenkwelle gemäß ihrer Betriebsanleitung vom Hersteller kürzen (Bild 13)

17 Bild 13. Betriebsanleitung zum Kürzen von Gelenkwelle Bei Verkürzung der Gelenkwelle muss besonders auf die präzise Auswahl der Gelenkwellenlänge geachtet werden. Eine zu lange Gelenkwelle wird beim Gebrauch des Mulchers beschädigt. Eine korrekt getroffene Wahl der Gelenkwellenlänge, ermöglicht es die Verstellung des Mulchers (ohne Beschädigung) in die Position, in der immer noch genug Spielraum zwischen Röhre und Gabel mit einem Wert von 250mm (Bild 15) bestehen wird, welche auf Bild 14 abgebildet wurde. Letztendlich soll man prüfen, ob es zwischen dem Rohr und dem Kreuzgelenk Spielraum gibt, indem man vorsichtig den Mäher wie auf Bild 16 einstellt (max. gehobene Dreipunktaufhängung und rechts gedrehte Mäheinheit). min. 250 mm Bild 14. Position des Mulchers zur Spielraummessung (max. ausgefahrener Hubzylinder.) Bild 15. Art. Und Wiese der Spielraummessung Bild 16. Abschließende Kontrolle der Gelenkwellenläng

18 ACHTUNG Verwenden Sie nur Maschinen mit Gelenkwellen, die für diese Geräte geeignet sind. Vor der Arbeit prüfen, ob alle Schutzeinrichtungen am Schlepper, Mulcherund Gelenkwelle vorhanden sind. Beschädigte oder verlorene Teile gegen neue austauschen bzw. ergänzen. Gelenkwellenbefestigung prüfen. Von rotierenden Teilen Abstand halten Todes oder Verletzungsgefahr! Während der Wartungsarbeiten bei Welle/Mulcher, Schleppermotor und Zapfwelleantrieb sollen abgeschaltet werden. Bitte sorgfältig Bedienungsanleitung lesen Umstellung von Transport- in die Arbeitsstellung Sicherungsbolzen ausnehmen, Mulcher auf Dreipunktturm des Schleppers so senken, dass die Anbaubolzen sich ca. 50 cm über dem Boden befinden (Bild 11), sich erkundigen, ob sich keine Personen in der Nähe befinden, durch Umstellung des Hydraulikhebels den Schneidsatz so senken, dass direkt vor der Senkung die Senkgeschwindigkeit maximal verringern Vorbereitung zur Arbeit Vor Arbeitsbeginn müssen alle Punkte von vorherigen Kapiteln durchgeführt werden somit ist das Gerät zur Arbeit fertig. Danach muss man Um eine sanfte Steuerung zu ermöglichen gilt es das Drosselventil des hubzylinders zu regulieren (Bild 17), Schneidsatz langsam senken, bis sich die Nachlaufwelle auf dem Boden befindet, Antrieb der Gelenkwelle langsam einschalten (540 U/min) bis die Nenndrehzahl erreicht wird, Den entsprechenden Gang einschalten und mit der Arbeit anfangen. Bild 17. Drosselventil des hubzylinders

19 5.6. Arbeit Grundinformationen über den Mulchprozess Für eine reibungslose Arbeit, müssen alle möglichen Hindernisse vorher gekennzeichnet werden. Bei Durchfahrten durch Querstraßen, Gehsteigen u.a. muss das Gerät mittels Zylinder (5) gehoben werden (Bild 2). In der Praxis muss immer vernünftig gehandelt werden. Außerdem können bei intensivem Betrieb zusätzliche Wartungs- und Reparaturkosten entstehen siehe Garantiebedingungen Punkt 11. Bei Auffahren auf Büsche Durchmesser muss man den Schlepper anhalten, bis der Busch vollständig zerkleinert wird. Danach langsam aufbrechen, damit der Schneidsatz nicht blockiert wird. ACHTUNG Für hohe und dicke Büsche müssen schwere Fräsen eingesetzt werden Arbeitsstellungen des Mulchers Bild 18. Arbeitsstellungen des Mulchers Bild 19. Schwenkung eines KBRP und Kangu- Mulchers Bild 20. Arbeitsraum von KBRP und Kangu

20 Betriebsanleitung Tab. 4. Arbeitsraum der KBRP-Mulcher (cm) Bild 19 und Bild 20 Typ A B C D E KBRP KBRP Kangu KBRP-Mulcher eignen sich hervorragend zum Mulchen von Straßenrändern, Gräben, Grünstreifen (bis -60 ; +90 ) Bild MONTAGE UND EINSTELLUNGEN 6.1. Schnitthöheinstellung Um das Gerät auszugleichen muss man mittels Mutter des Oberlenkers den Schneidsatz auf eine gewünschte Schnitthöhe einstellen. Verlängerung des Verbindungsstückes (1) (Bild 10) erhöht die Schnitthöhe und seine Verkürzung erniedrigt sie. Zur Einstellung der gewünschten Schnitthöhe muss man Werkseinstellung beträgt ca. 3 cm (Bild 21 - Pos. I). und kann auf 5; 7, 5 i 8 cm eingestellt werden. (Bild 22- Pos. II; Bild 23 - Pos. III; Bild 24- Pos. IV) Befestigungsschrauben der Schlegelwelle ausnehmen, laut Bild 21 Bild 24. Bild 21. Stellung I, Schnitthöhe ~3 cm Bild 22. Stellung II, Schnitthöhe ~5 cm Bild 23. Stellung III, Schnitthöhe ~7,5 cm Bild 24. Stellung IV, Schnitthöhe ~8 cm 6.2. Bedienung Prüfung der Spannung der Keilriemen im Riemengetriebe Spannung der Keilriemen muss regelmäßig geprüft werden. Dazu die Schutzhaube (1) ausnehmen und Spannung per Hand prüfen (Bild 25). Wenn die Biegung über 2 cm beträgt, mittels Schraube (2) Riemen spannen. Wenn die Einstellung durch Schraube eine Biegung unter 2 cm nicht ermöglicht, Keilriemen satzweise auswechseln

21 2 2 a) 1 b) 1 Bild 25. Prüfung der Spannung der Keilriemen im Getriebe a) KBRP, b) Kangu Prüfung des Schlegelzustands Alle Schlegel müssen vom gleichen Typ und Gewicht sein. Damit die Schlegelwelle ausgewogen bleibt, müssen Schlegel immer paarweise (gegeneinanderliegend) gewechselt werden (Bild 26). Schlegel sind beim Hersteller erhältlich. Arbeitsrichtung Drehrichtung Bild 26. Schlegeleinbau Abgenutzte Schrauben müssen unverzüglich ausgetauscht werden - Mindestklasse Tägliche Pflege Täglich nach der Arbeit muss man Mulcher von Schmutz, Pflanzenresten usw. reinigen; Sichtbare Teile und Systeme, sowie ihre Verbindungen prüfen; lose Verbindungen befestigen, abgenutzte Teile auswechseln; Teleskoprohren der Gelenkwelle mit STP-Schmiermittel schmieren, ggf. unentbehrliche Schmierungen durchführen (Punkt 7) Nachsaisonpflege Nach Ende der Saison muss das Gerät gründlich gereinigt, nach der Trocknung gegen Rost geschützt werden, indem alle Flächen und Aufhängungsbolzen mit Schmierstoff beschichtet werden. Außerdem müssen Lackschäden gereinigt und lackiert werden, Ölstand in den Getrieben geprüft werden (Bild 27)

22 7. SCHMIERUNG Betriebsanleitung Winkelgetriebe Täglich vor Arbeitsbeginn Ölstand prüfen. Dazu soll Verschluss (1) (Bild 27) oben auf dem Getriebegehäuse ausgeschraubt werden (und der Stopfen ausgenommen werden). Ölmenge kann durch Ausschrauben des Stopfens (2) geprüft werden. Bei ungenügendem Ölstand nachfüllen, bis es in Kontrollfenster (2) erscheint. Ölmenge Winkelgetriebe ca. 1 Liter. Ölstand bei waagerechter Lage des Mulchers prüfen. 2 1 Tab. 5. Ölmengen in Winkelgetriebe Typ Ölmenge [l] Ölart Schmierintervall Alle 1 Hipol 15 GL Mal in 3 Jahren (bei intensiven Betrieb)) Bild 27. Kontroll- und Schmierpunkte des Winkelgetriebes Nachlaufwelle Schlegelwelle sollte auch geschmiert werden (Schmiermittel ŁT 43) - beidseitig auf der Stelle, die auf dem Bild 28 präsentiert wurde. Um Zutritt zur Schmierbüchse zu haben, die Schraube lockern (1) und Schraube abschrauben (2) um Nachlaufwelle zu senke. Bei den Mulchern Kangu ist der Zugang zum Schmierkopf stätig vorhanden (Bild 29). 2 1 Schmierpunkt Bild 28. Schmierungsstelle des Nachlaufwellenlagers (Betreff KBRP) Schmierpunkt Bild 29. Schmierungsstelle des Nachlaufwellenlagers (Betreff Kangu)

23 Schlegelwelle Betriebsanleitung Lager der Schlegelwelle (beidseitig) sollen geschmiert werden (Schmiermittel ŁT 43) Stellen wurden auf dem Bild 30 präsentiert. a) Schmierpunkt b) Schmierpunkt Gelenke Bild 30. Schmierungsstelle des Schlegelwellenlagers a) KBRP, b) Kangu Gelenk des Hydraulikzylinders schmieren (Schmiermittel STP). Stellen wurden auf dem Bild 31 präsentiert. Schmierpunkt Bild 31. Schmierungsstelle des Zylindersgelenkes (Schmiermittel STP)

24 Schmierpunkt Bild 32. Schmierungsstelle des Aufhängungsrahmens (Schmiermittel STP) 8. MÄNGEL UND IHRE BESEITIGUNG Mangel Ursache Lösung Keilriemen rutschen Spannung laut Betriebsanleitung einstellen Mulcher arbeitet nicht Abgenutzte Riemen - austauschen übermässige Vibration während der Arbeit Der Mulcher lässt sich nicht in die Arbeitposition verstellen Niedrigere Drehzahl der Gelenkwelle bei hoher Motordrehzahl Verbogene Gelenkwelle Beschädigtes oder fehlendes Schlegelmesser Verschmutztes Öl in der Hydraulik des Schleppers Beschädigtes Hydrauliksystem des Schleppers Antriebswelle in einer Werkstatt prüfen lassen Zustand der Gelenkwelle überprüfen und falls nötig diese gegen eine neue austauschen Zustand der Schlegelmesser überprüfen und falls nötig gegen neue austauschen Die Hydraulikverbindungen säubern oder gegen neue austauschen Zustand der Hydraulikleitungen überprüfen und falls nötig gegen neues austauschen Verschlossenens Drosselventil Das Drosselventil öffnen. Undichtes Zylinder Verschmutztes Öl im Hydrauliksystem des Schleppers Öl im Hydrauliksystem des Schleppers wechseln (empfohlene Ölklasse gemäß NAS 1638 ist Min. 9-10). Reparatursatz des Zylinders kaufen und beschädigte Packer tauschen

25 Betriebsanleitung 9. REPARATUR UND ENTSORGUNG ACHTUNG Vor Demontage das Gerät vom Schlepper auskoppeln Reparatur Vor jeder Reparatur oder Feststellung der weiteren Nutzbarkeit das Gerät von Gras- und Dreckresten reinigen. Nach Überprüfung der Schraubverbindungen, Spielen auf Bolzen und Zahngetrieben kann man die weitere Nutzbarkeit des Gerätes feststellen. Wenn die Maschine nach Reparatur weiter gebraucht wird, müssen kaputte Teile ersetzt werden. Außerdem sollen Verbindungen (Schrauben, Muttern, Splinte) ersetzt werden Entsorgung Wenn die Maschine aufgrund großen Verschleißes unbrauchbar ist (eine Reparatur wäre unmöglich) muss sie zum Recycling gebracht werden. In diesem Fall Öl vom Getriebe in einen geeigneten Behälter auslassen, Kunststoffteile ausbauen, Metallteile vom Öl reinigen und an jeweilige Annahmestelle liefern. 10. GARANTIESCHEIN HECKSCHLEGELMULCHER MIT SCHWENKARM Seriennummer Herstellungsdatum Stempel des Garantiegebers Stempel des Prüfers Verkaufsdatum Stempel und Unterschrift des Verkäufers Der Produkt wurde geprüft, entspricht den Allgemeinen Prüfungsbedingungen und ist für Betrieb zugelassen. ACHTUNG Der Garantieschein ohne erforderliche Eintragungen, mit korrigierten Eintragungen oder unleserlich ausgefüllt ist ungültig

26 11. GARANTIEBEDINGUNGEN Garantieabwicklung 1. Der Hersteller gewährleistet eine gute Qualität und bewährten Betrieb des Mulchers,auf den sich dieser Garantieschein bezieht. Dies gilt für normale Arbeitsbedingungen, wo keine folgende Hindernisse auftreten a) Steine b) Brunnen, Gas, Wasser, Entwässerungsanlagen usw. c) quer liegende Bordsteine d) quer liegende Gräben e) Betonpfeile usw. 2. Garantiefrist beläuft sich auf 12 Monate ab Einkaufsdatum. In diesem Zeitraum auftretende Mängel werden vor Ort durch SaMASZ-Servicekräfte beseitigt. 3. Mängel sollen persönlich, per Post oder telefonisch angemeldet werden. Reparatur erfolgt innerhalb 14 Tage, durch Servicekräfte des Herstellers oder Händlers. 4. Garantieansprüche auf Austausch der Ware durch eine mangelfreie oder Geldrückzahlung werden durch den Verkäufer innerhalb von 14 Tagen bearbeitet und abgewickelt. 5. Zu den Garantieleistungen gehören nicht die Mängel verursacht durchł a) nicht bestimmungsgemäße Verwendung, u.a. auch Nichteinhaltung dieser Betriebsanleitung, b) Zufall oder andere, von Hersteller unverschuldete Erscheinungen, c) natürlichen Verschleiß der Teile wie Gleitkufen, Nachlaufwelle, Schlegelwelle, Getriebe und Teile in der Getriebe, Messer, Schlegel, Gelenke, Befestigungsschrauben von Messern, Wälzlager der Schlegel- und Nachlaufwelle,Keilriemen, Buchsen und Gleitelemente, u.ä. Solche Reparaturen können nur entgeltlich durchgeführt werden. 6. Der Käufer trägt die Kosten der technischen Begutachtung im Falle, wenn diese Begutachtung feststellt, dass die als mangelhaft angemeldete Ware mangelfrei ist. 7. Der Garantiegeber darf seine Garantie widerrufen, wenn folgende Fälle festgelegt werden a) Eingreifen ins Innere des Mulchers, Änderung der Bauweise oder unbewusste Beschädigung oder Biegen der Maschinenteile usw., b) umfangreiche Beschädigungen des Gerätes infolge des Zufalls oder anderer Ereignisse, die außerhalb der Verantwortung des Garantiegebers liegen, c) fehlende oder selbstherrliche Eintragungen im Garantieschein, d) nicht bestimmungsgemäße Verwendung. 8. Der Hersteller kann das Servicevertrag sofort widerrufen, wenn vom Benutzer keine termingerechte Zahlungen angekommen sind, und die Verspätung beträgt mehr als 30 Tage. Widerruf des Servicevertrages wegen des Schuldes des Benutzers verursacht das gleichzeitige Löschen der Garantie. 9. Der Käufer kann für eventuelle Schäden und Ausfälle der Maschine vom Hersteller nicht entschädigt werden

27 ACHTUNG Bitte beim Einkauf des Mulchers von Ihrem Händler genaue Ausfüllung des Garantiescheins, mit Angabe des Einkaufsdatums, Stempel und Unterschrift des Verkäufers, anfordern. Fehlende Angaben können die Garantie ungültig machen. ACHTUNG Alle Reparaturen nach Garantieablauf dürfen entgeltlich bei den durch Ihren Händler genannten Fachbetrieben durchgeführt werden. Der Verkäufer ist verpflichtet, Kontaktangaben zu diesen Betrieben anzugeben. ACHTUNG Änderungen vorbehalten! ACHTUNG Firma SaMASZ arbeitet ständig an der Entwicklung ihrer Erzeugnisse. Änderungsrecht der Form, Ausstattung oder Technik ist dem Hersteller vorbehalten. Durch die in der Betriebsanleitung dargestellten Daten, Zeichnungen und Beschreibungen können keine Ansprüche hervorgerufen werden Garantiereparaturenverzeichnis Reparaturbeschreibung und verwendete Ersatzteile Datum, Stempel und Unterschrift des Fachbetriebes. Datum, Stempel und Unterschrift des Fachbetriebes. Datum, Stempel und Unterschrift des Fachbetriebes

28 - 26 -

29 - 27 -

BETRIEBSANLEITUNG. Heck / Front, Heckschlegelmulcher. SaMASZ Sp. z o.o. Rio 280 2,80 m

BETRIEBSANLEITUNG. Heck / Front, Heckschlegelmulcher. SaMASZ Sp. z o.o. Rio 280 2,80 m SaMASZ Sp. z o.o. Poland, 15-161 Białystok, ul. Trawiasta 15 Rok założenia 1984 NIP PL-966-159-29-76 tel. (+48) (85) 664 70 31 fax (+48) (85) 664 70 41 e-mail samasz@samasz.pl www.samasz.pl BETRIEBSANLEITUNG

Mehr

DOPPELKREISELSCHWADER

DOPPELKREISELSCHWADER SaMASZ Sp. z o.o. Poland, 15-161 Białystok, ul. Trawiasta 15 Rok założenia 1984 NIP 966-159-29-76 tel. (+48) (85) 654 45 84 fax (+48) (85) 664 70 41 e-mail: samasz@samasz.pl www.samasz.pl BETRIEBSANLEITUNG

Mehr

P-Lindberg GmbH Am Oxer 7 D Harrislee Tel. 0322/ Fax. 0322/

P-Lindberg GmbH Am Oxer 7 D Harrislee Tel. 0322/ Fax. 0322/ Betriebsanweisung Varenr.: 9044853 Schlegelmulcher 1,55m P-Lindberg GmbH Am Oxer 7 D-24955 Harrislee Tel. 0322/1097-888 Fax. 0322/1097-900 www.p-lindberg.de Schlegelmulcher - Artikelnr. 9044853 Beschreibung:

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG SCHNEEPFLÜGE LEICHTE AUSFÜHRUNG:

BETRIEBSANLEITUNG SCHNEEPFLÜGE LEICHTE AUSFÜHRUNG: SaMASZ Sp. z o.o. Poland, 15-161 Białystok, ul.trawiasta 15 Rok założenia 1984 BETRIEBSANLEITUNG tel. (+48) (85) 654 70 31 fax (+48) (85) 664 70 41 e-mail: samasz@samasz.pl www.samasz.pl SCHNEEPFLÜGE LEICHTE

Mehr

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Wilsumer Str. 29 49847 Itterbeck Tel. 0049(0)5948-9339-0 Fax 0049(0)5948-9339-25 Ersatzteile: Tel. 0049(0)5948-9339-26 Fax 0049(0)5948-9339-27

Mehr

Ergänzung zur Betriebsanleitung

Ergänzung zur Betriebsanleitung Dieses Dokument zur Betriebsanleitung der Maschine beilegen. Ergänzung zur Betriebsanleitung Dokumentennummer: 150000929_00_de Vorsatz EasyCollect 450-2FP, EasyCollect 600-2FP, EasyCollect 750-2FP mit

Mehr

Bedienungsanleitung Richtbank

Bedienungsanleitung Richtbank Bedienungsanleitung Richtbank Inhaltsverzeichnis: 1) Übersicht des Gerätes 2) Hinweise a) Allgemeine Hinweise b) Aufstellung c) Stromanschluß 3) Hinweise zur Arbeitssicherheit a) Sicherheitshinweise vor

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG SCHNEEPFLUG: Ram 250 Ram 270 Ram 300. SaMASZ Sp. z o.o. IN0489DE001 2015.10.14 VERSION 1. Originelle Betriebsanleitung

BETRIEBSANLEITUNG SCHNEEPFLUG: Ram 250 Ram 270 Ram 300. SaMASZ Sp. z o.o. IN0489DE001 2015.10.14 VERSION 1. Originelle Betriebsanleitung SaMASZ Sp. z o.o. Poland, 15-161 Białystok, ul.trawiasta 15 Rok założenia 1984 tel. (+48) (85) 654 70 31 fax (+48) (85) 664 70 41 e-mail samasz@samasz.pl www.samasz.pl BETRIEBSANLEITUNG SCHNEEPFLUG Ram

Mehr

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen Betriebsanleitung Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität 0.5-10 Tonnen Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise und lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Seite 1 Technische Daten

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG KREISELSCHWADER

BETRIEBSANLEITUNG KREISELSCHWADER SaMASZ Sp. z o.o. Poland, 15-161 Białystok, ul. Trawiasta 15 Rok założenia 1984 NIP 966-159-29-76 tel. (+48) (85) 654 45 84 fax (+48) (85) 664 70 41 e-mail samasz@samasz.pl www.samasz.pl BETRIEBSANLEITUNG

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG FRONTTROMMELMÄHWERKE. K2BF 210 2,10 m, 2 -Trommel K4BF 265 2,65 m, 4 -Trommel K4BF 300 3,00 m, 4 -Trommel

BETRIEBSANLEITUNG FRONTTROMMELMÄHWERKE. K2BF 210 2,10 m, 2 -Trommel K4BF 265 2,65 m, 4 -Trommel K4BF 300 3,00 m, 4 -Trommel SaMASZ Sp. z o.o. Poland, 15-161 Białystok, ul. Trawiasta 15 Rok założenia 1984 NIP PL-966-15-92-976 tel. (+48) (85) 654-45-84 fax (+48) (85) 664-70-41 e-mail samasz@samasz.pl www.samasz.pl BETRIEBSANLEITUNG

Mehr

Bedienungsanleitung. Hydraulische Abziehvorrichtungen. Modelle FA1000 FA2000 FA3000 FA5000. BAAbziehvorrichtungFA.doc/Stand: Seite 1 von 12

Bedienungsanleitung. Hydraulische Abziehvorrichtungen. Modelle FA1000 FA2000 FA3000 FA5000. BAAbziehvorrichtungFA.doc/Stand: Seite 1 von 12 Bedienungsanleitung Hydraulische Abziehvorrichtungen Modelle FA1000 FA2000 FA3000 FA5000 Komplett-Sätze BAAbziehvorrichtungFA.doc/Stand: 01.01.2010 Seite 1 von 12 1. Wichtige Sicherheitshinweise - Lesen

Mehr

SPIRAL-WERKZEUGE-MASCHINEN BETRIEBSANLEITUNG. STAPLER-PULLY HYDRAULISCHER HOCHHUBWAGEN Art Nr

SPIRAL-WERKZEUGE-MASCHINEN BETRIEBSANLEITUNG. STAPLER-PULLY HYDRAULISCHER HOCHHUBWAGEN Art Nr BETRIEBSANLEITUNG STAPLER-PULLY HYDRAULISCHER HOCHHUBWAGEN Art Nr. 5327-075 Tragkraft Lastzentrum C Maximale Hebehöhe H Minimale Gabelhöhe H Gabellänge L Gabelbreite E Abmessungen L x B x H Raddurchmesser

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Rechte vorbehalten

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Rechte vorbehalten BEDIENUNGSANLEITUNG Alle Rechte vorbehalten Sehr geehrter Kunde, Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres PARKIS! PARKIS ist ein Fahrradparksystem, das für ein gebrauchsfreundliches, platzsparendes Fahrradparken

Mehr

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Sicherheitshinweise... 5 Stand: 10.05.11 Seite 1 1 Einführung Winkelbieger sind mit

Mehr

Sulky Markierungsgerät 1200

Sulky Markierungsgerät 1200 Form No. 3355 3 Rev C Sulky Markierungsgerät 00 Modellnr. 403 6000000 und höher Bedienungsanleitung Registrieren Sie das Produkt auf der Website www.toro. com Übersetzung des Originals (DE) Inhalt Seite

Mehr

Anbau- und Betriebsanleitung

Anbau- und Betriebsanleitung - 1 - Vinner Straße 156, D-33729 Bielefeld, Tel. +49 (0)521/392222 Fax 392109 Anbau- und Betriebsanleitung H & B Technik Rapsvorsatz Deutz Fahr Schneidwerk Typ 1133 www.hb-technik.com - 1 - - 2 - Allgemeines

Mehr

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER Version: MI1 RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER RGH 270 ARTIKEL-NR. 19879 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH IM TOBEL

Mehr

Bedienungsanleitung. Mulcher

Bedienungsanleitung. Mulcher Bedienungsanleitung Mulcher Hersteller HMF Hermeler Maschinenbau GmbH Dipl. Wirt. Ing. Thomas Hermeler Lohmannstr.4 D 48336 Sassenberg-Füchtorf Telefon:0049 (0) 54 26 / 53 84 Fax: 0049 (0) 54 26 / 53 85

Mehr

Bedienungsanleitung. Art no. TW004

Bedienungsanleitung. Art no. TW004 Bedienungsanleitung D Art no. TW004 1 3-1 INHALTSVERZEICHNIS ZUBEHÖRLISTE... S. ERSTAUFBAU... S.3-5 ABBAU... S.6 WIEDERAUFBAU... S.7 WARNHINWEISE... S.8 3-4 10-1 10-10-3 5-1 10-5 5-10-5 10-4 6 7 8 9 ÜBERSICHT

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG HECKSCHEIBENMÄHER

BETRIEBSANLEITUNG HECKSCHEIBENMÄHER SaMASZ Sp. z o.o. Poland, 15-161 Białystok, ul. Trawiasta 15 Rok założenia 1984 NIP 966-159-29-76 tel. (+48) (85) 654 45 84 fax (+48) (85) 664 70 41 e-mail: samasz@samasz.pl www.samasz.pl BETRIEBSANLEITUNG

Mehr

Anbau- und Betriebsanleitung

Anbau- und Betriebsanleitung - 1 - Vinner Straße 156, D-33729 Bielefeld, Tel. +49 (0)521/392222 Fax 392109 Anbau- und Betriebsanleitung H & B Technik Rapsvorsatz Claas Lexion www.hb-technik.com - 1 - - 2 - Allgemeines Jeder H & B

Mehr

Bedienungsanleitung. Hydraulik Blechlocher LS 8/7 HD

Bedienungsanleitung. Hydraulik Blechlocher LS 8/7 HD Bedienungsanleitung Hydraulik Blechlocher LS 8/7 HD 50-604 Inhalt 1 Technische Daten Seite 2 2 Sicherheitshinweise Seite 2 3 Werkzeug Bedienung Seite 3 4 Fehler Ursachen Seite 5 5 Ersatzteilliste Seite

Mehr

ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG SCHNEEFRÄSE

ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG SCHNEEFRÄSE ORIGINAL BEIENUNGSANLEITUNG SCHNEEFRÄSE Empfohlenes Öl CASTROL Magnatec 5W-40 C3 Kontakt: bs-lagerverkauf@web.de Telefon: 02532-964535 Berühren beweglicher Teile erst nachdem sie gestoppt wurde. Verletzungsgefahr

Mehr

System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя

System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя 370143 V1/0113 D/A/CH Gebrauchsanleitung 1 GB/UK Operating instructions 5 F/B/CH Mode d emploi 9

Mehr

(D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr

(D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr (D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr. 60535 Achtung: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig. Bevor diese Teleskop-Leiter verwendet wird, die Einhaltung der folgenden allgemeinen Sicherheitsvorschriften

Mehr

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD).

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD). TURBO-PRO3 Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD). Bedienungsanleitung Seite 2 von 10 Beschreibung der Maschine

Mehr

BEDIENUNG UND ERSATZTEILLISTE

BEDIENUNG UND ERSATZTEILLISTE TW AF 02 Wagenheber Tragkraft: 2000 kg BEDIENUNG UND ERSATZTEILLISTE Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Befolgen Sie die Anweisungen genauestens.

Mehr

Betriebsanleitung. Operating Instructions. Notice de montage et d'emploi. Istruzioni per l'uso. Gebruiksaanwijzing. Instrucciones de funcionamiento

Betriebsanleitung. Operating Instructions. Notice de montage et d'emploi. Istruzioni per l'uso. Gebruiksaanwijzing. Instrucciones de funcionamiento Betriebsanleitung Operating Instructions Notice de montage et d'emploi Istruzioni per l'uso Gebruiksaanwijzing Instrucciones de funcionamiento Instruções de serviço Οδηγίες χειρισµού Driftsvejledning Driftsanvisning

Mehr

DEUTSCH 85 M

DEUTSCH 85 M DEUTSCH D 85 M 8211-3502-02 A 1. 5. B 2. 6. 3. 7. 4. 8. 2 9. 10. Y Z X W V 11. Denna produkt, eller delar därav, omfattas av följande mönsterskydd: This product, or part of it, is covered by the following

Mehr

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder!

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder! GEBRAUCHSANWEISUNG Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder! Wir möchten gerne alle aktiven Rollstuhlfahrer den Komfort von leichten Magnesium Wheels erleben lassen. Bitte lesen Sie diese

Mehr

Alligator Rampen CH Montage- und Gebrauchsanleitung

Alligator Rampen CH Montage- und Gebrauchsanleitung Alligator Rampen CH Montage- und Gebrauchsanleitung MOBILEX A/S rev. 08/2007 Seite 1 von 5 UM-CH-Ramper-D Wichtig! Bitte lesen Sie sich vor Gebrauch des Produktes die Bedienungssanleitung sorgfältig durch.

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

Bedienungsanleitung Wickelluchs

Bedienungsanleitung Wickelluchs Bedienungsanleitung Wickelluchs Inhaltsverzeichnis: 1) Übersicht des Gerätes 2) Hinweise a) Allgemeine Hinweise b) Anbaumöglichkeiten c) Ölanschlüsse 3) Hinweise zur Arbeitssicherheit a) Sicherheitshinweise

Mehr

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523 SEKTIONALGARAGENTOR DE 60520/60521/60522/60523 DE Inhaltsverzeichnis DE Sicherheit und Hinweise... Garantiebedingungen... Technische Daten... Optionales Zubehör... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang...

Mehr

Alligator Rampen TR und LR Montage- und Gebrauchsanleitung

Alligator Rampen TR und LR Montage- und Gebrauchsanleitung Alligator Rampen TR und LR Montage- und Gebrauchsanleitung MOBILEX A/S rev. 08.07 Seite 1 von 5 UM-TR-LR-Ramper-D Wichtig! Bitte lesen Sie sich vor Gebrauch des Produktes die Bedienungssanleitung sorgfältig

Mehr

STIGA VILLA 85M

STIGA VILLA 85M STIGA VILLA 85M 8211-3013-09 A 1. 5. B 2. 6. 3. 7. 4. 8. 9. 10. Z X 11. V W Y Denna produkt, eller delar därav, omfattas av följande mönsterskydd: This product, or part of it, is covered by the following

Mehr

Bedienungsanleitung für die Drehmomentschlüssel der Typen:

Bedienungsanleitung für die Drehmomentschlüssel der Typen: Drehmomentschlüssel der Typen: DEU 00/1 DEU 00 DEU 10/1 DEU 10 DEU 20/1 DEU 20 Ausgabedatum: 01.09.2013 Änderungsstufe: 2 Für künftige Verwendung aufbewahren! Inhaltsverzeichnis: 1 Sicherheitshinweise...

Mehr

Übergabeerklärung und Garantieschein

Übergabeerklärung und Garantieschein Übergabeerklärung und Garantieschein Ihr Produkt ist ein Markenartikel, hergestellt mit größter Präzision und sorgfältig ausgewählten Material. Für dieses Produkt leisten wir für auftretende Mängel eine

Mehr

Schrumpfscheiben des Typs TAS 31.. Montageanleitung

Schrumpfscheiben des Typs TAS 31.. Montageanleitung 1/5 ACHTUNG! Die Montage und Demontage einer Schrumpfscheibe darf nur durch geschultes Personal erfolgen. Bei unsachgemäßem Vorgehen besteht die Gefahr von Personen- und Maschinenschäden! Beachten sie

Mehr

Betriebsanleitung EURO-Bürste V 5510 V16514

Betriebsanleitung EURO-Bürste V 5510 V16514 Betriebsanleitung EURO-Bürste V 5510 V16514 Wilsumer Str. 29 49847 Itterbeck Tel. 0049(0)5948-9339-0 Fax 0049(0)5948-9339-25 Ersatzteile: Tel. 0049(0)5948-9339-26 Fax 0049(0)5948-9339-27 Mail: et-dienst@euro-jabelmann.de

Mehr

Große Flächenleistung

Große Flächenleistung FRONTMÄHER CM214 CM284 CM364 Große Flächenleistung CM214 16,0 kw (21,5 PS) CM 20,8 kw Optimaler Bedienungskomfort Ein einfaches und gut sichtbares Instrumentenbrett. Anlage für Geschwindigkeitsregelung

Mehr

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH Montageanleitung Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH Inhaltsverzeichnis Lieferumfang...3 Anleitung lesen und aufbewahren...5 Sicherheit...5 Lieferung prüfen...5 Sicherheitshinweise...5 Montageanleitung...7

Mehr

EDER Hydraulikaggregat EHA150 Für den Anschluss von Holzspaltern

EDER Hydraulikaggregat EHA150 Für den Anschluss von Holzspaltern EDER Hydraulikaggregat EHA150 Für den Anschluss von Holzspaltern EDER Maschinenbau GmbH Schweigerstraße 6 DE-38302 Wolfenbüttel Tel. +49-5331-76046 Fax +49-5331 76048 info@eder-maschinenbau.de http://www.eder-maschinenbau.de

Mehr

Bedienungsanleitung. Hydraulik Blechlocher LS

Bedienungsanleitung. Hydraulik Blechlocher LS Bedienungsanleitung Hydraulik Blechlocher LS 6 50-099 Inhalt 1 Technische Daten Seite 2 2 Sicherheitshinweise Seite 2 3 Werkzeug Bedienung Seite 3 3 Werkzeug Ölnachfüllanweisung Seite 4 4 Fehler Ursachen

Mehr

Crown support. Frame support art. nr / / (not included)

Crown support. Frame support art. nr / / (not included) GMG020 version 01-2014 Crown support Frame support art. nr. 040401 / 040402 / 040403 (not included) art. nr. 040404 (not included) GMG bv Zwanenburgerdijk 348c 1161 NN Zwanenburg The Netherlands E info@yepp.nl

Mehr

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7 Betriebs-Anleitung HYTORC CTS Ein Bereich der Barbarino & Kilp GmbH Justus-von-Liebig-Ring 17 82152 Krailling HRB 44437 Amtsgericht München Geschäftsführer: Patrick Junkers :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Mehr

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E Elektrisches Dönermesser Bedienungsanleitung KS100E Bitte lesen SIe diese Anleitung aufmerksam vor dem Gebrauch der Maschine 1 Produktbeschreibung KS100E mit Messerschutz: Powercord with -----------------'

Mehr

3 IN 1 ABKANTBANK- HEBELSCHERE-BIEGEMASCHINE

3 IN 1 ABKANTBANK- HEBELSCHERE-BIEGEMASCHINE Version: TTUM1 3 IN 1 ABKANTBANK- HEBELSCHERE-BIEGEMASCHINE AHB 1320 ARTIKEL-NR. 15820 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. Frontaushebung. Nr. W26TK00617 BX 2350 D

Montage- und Bedienungsanleitung. Frontaushebung. Nr. W26TK00617 BX 2350 D Frontaushebung Nr. W26TK00617 BX 2350 D 1 Inhaltsverzeichnis 1. ANGABEN ZUR MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Vorwort mit Allgemeinen Informationen Demontage der Motorhaube...1 Montage Frontaushebung...2-2.4

Mehr

Gebrauchsanweisung Ladebrücke

Gebrauchsanweisung Ladebrücke BGR 233 GEPRÜFT Gebrauchsanweisung Ladebrücke Beachten Sie den Schulungsfilm auf www.kruizinga.de Bitte vorab lesen! 1Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Ladebrücke gebrauchen. Die

Mehr

Seil- und Kettenschneider

Seil- und Kettenschneider Name Norpoth Seite 1 von 6 DE-010813 1. Vorwort Der THIELE-Seil- und Kettenschneider ist ein Werkzeug, das bei der Konfektionierung von Seilen und Rundstahlketten für die Herstellung von Anschlagmitteln

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

HUB097. Palettenhubwagen 1.680kg PH PU. Rotek Handels GmbH. DE V1.0 Stand

HUB097. Palettenhubwagen 1.680kg PH PU. Rotek Handels GmbH. DE V1.0 Stand Palettenhubwagen 1.680kg PH-1680-1150-520-75-PU DE V1.0 Stand 01-2008 HUB097 Modell: Abmessungen: Kapazität Hub PH-1680 Gabellänge 1150 mm Gabelbreite 520mm 180mm Steuerungsrad 80mm Doppel-Gabelrad 210

Mehr

FÜR PROFIS MULCHGERÄTE. Heck-, Front- und Seitengeräte AUSLEGEARME UND ANBAUGERÄTE

FÜR PROFIS MULCHGERÄTE. Heck-, Front- und Seitengeräte AUSLEGEARME UND ANBAUGERÄTE FÜR PROFIS MULCHGERÄTE Heck-, Front- und Seitengeräte AUSLEGEARME UND ANBAUGERÄTE 1 SCHLEGELTYPEN MESSERTYP I Einsatz: Gras, Sträucher, Stängel, Überreste nach dem Mähen; Stoppelfelder max. zu schneidenden

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v BEDIENUNGSANLEITUNG v1.0-11.2008 Apfelschäler und -schneider MODELL: KK2111320 INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE... 3 2. BAUWEISE... 3 2.1. Zweckbestimmung des Gerätes... 3 3. TECHNISCHE DATEN...

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

GMG008 version

GMG008 version 2X GMG bv Zwanenburgerdijk 348 c 1161 NN Zwanenburg The Netherlands www.yepp.nl GMG008 version 01-2014 DE WICHTIG! ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN Yepp Easyfit eignet sich zur Befestigung an Standard-Gepäckträgern

Mehr

Standmixer Modell: SM 3000

Standmixer Modell: SM 3000 Standmixer Modell: SM 3000 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Vor

Mehr

Anhänger-Kippbar 200 kg

Anhänger-Kippbar 200 kg Anhänger-Kippbar 200 kg Artikell nr.: 12003 DE Montageanleitung 2014/12 Sehr geehrter Kunde, Herzlichen Glückwunsch mit Ihrem neuen TROLLA Produkt. Wir hoffen, es werden Ihnen zum nutzen kommen. Den Umkarton

Mehr

EDER Spillwinde ESW500

EDER Spillwinde ESW500 EDER Spillwinde ESW500 Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste EDER Maschinenbau GmbH Schweigerstraße 6 DE-38302 Wolfenbüttel Tel. +49-5331-76046 Fax +49-5331 76048 info@eder-maschinenbau.de http://www.eder-maschinenbau.de

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG BANDSPANNER MIT ÜBERSETZUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG BANDSPANNER MIT ÜBERSETZUNG BEDIENUNGSANLEITUNG BANDSPANNER MIT ÜBERSETZUNG Vor dem Gebrauch des Geräts müssen Sie den Inhalt aufmerksam durchgelesen und verstanden haben. Bedienungsanleitung im Original December 2008 TY www.olofsfors.se

Mehr

MXT. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC MXT. Seite 1 von 7

MXT. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC MXT. Seite 1 von 7 Betriebs-Anleitung HYTORC MXT Ein Bereich der Barbarino & Kilp GmbH Justus-von-Liebig-Ring 17 82152 Krailling HRB 44437 Amtsgericht München Geschäftsführer: Patrick Junkers :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Mehr

Einparkhilfe Komplettset LUIS SE-01. Artikelnummer Bedienungsanleitung. Abbildung kann vom Original abweichen

Einparkhilfe Komplettset LUIS SE-01. Artikelnummer Bedienungsanleitung. Abbildung kann vom Original abweichen Einparkhilfe Komplettset LUIS SE-01 Artikelnummer 001701 Bedienungsanleitung Abbildung kann vom Original abweichen Bitte lesen Sie sich diese Anleitung gut durch bevor Sie das Produkt benutzen. Heben Sie

Mehr

Alligator Rampen DF Montage- und Gebrauchsanleitung

Alligator Rampen DF Montage- und Gebrauchsanleitung Alligator Rampen DF Montage- und Gebrauchsanleitung MOBILEX A/S Dänemark Rev. 10.13 Seite 1 von 5 UM-DF-Ramper-DE 1. Einleitung Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für ein hochwertiges Mobilex Produkt

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Richtlinien für Inspektion und Service Manuelle Kupplungen 2017

Richtlinien für Inspektion und Service Manuelle Kupplungen 2017 Richtlinien für Inspektion und Service Manuelle Kupplungen 017 Allgemeine Informationen Allgemeines Die Komponenten zum Verbinden von Zugmaschine und Anhänger müssen selbst bei normaler Benutzung sehr

Mehr

Betriebsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Betriebsanleitung. Inhaltsverzeichnis Betriebsanleitung für unsere Maschinen der Baureihe: GE 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Einleitung 2.0 Bestimmungsgemäße Verwendung 2.1 Zugelassenes Personal 2.2 Schutzeinrichtungen 3.0 Verhalten im Notfall 3.1

Mehr

anleitung JF System Unbedingt vor Arbeitsbeginn lesen

anleitung JF System Unbedingt vor Arbeitsbeginn lesen anleitung JF System Unbedingt vor Arbeitsbeginn lesen JF System Ladegut-Sicherung Made in Germany Sicherheit Made in Germany 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 1. Vorwort 4 2. Technische Daten 4

Mehr

Anleitung zur Anwendung der Dachbox MD ULTRAPLAST

Anleitung zur Anwendung der Dachbox MD ULTRAPLAST DE/AT Anleitung zur Anwendung der Dachbox MD ULTRAPLAST Lieber Kunde, wir sind sehr froh, dass Sie sich für den Kauf unserer Dachbox entschieden haben, und wünschen Ihnen, daß Sie große Freude bei seiner

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Montageanleitung für Hochspriegel SySTEMA ST/SH - Höhe 1,0 m, 1,25 m und 1,5 m - Länge bis 3,5 m

Montageanleitung für Hochspriegel SySTEMA ST/SH - Höhe 1,0 m, 1,25 m und 1,5 m - Länge bis 3,5 m Montageanleitung für Hochspriegel SySTEMA ST/SH - Höhe 1,0 m, 1,25 m und 1,5 m - Länge bis 3,5 m Seite 1 von 14 März 2016 Gültig für Art.-Nr.: ZT171000 Kastenaußenmaß 2,16 m x 1,34 m 1,0 m hoch ZT171001

Mehr

Bedienungsanleitung HACKE IGEL

Bedienungsanleitung HACKE IGEL Bedienungsanleitung HACKE IGEL Hersteller HMF Hermeler Maschinenbau GmbH Lohmannstr.4 D 48336 Sassenberg-Füchtorf Telefon:0049 (0) 54 26 / 53 84 Fax: 0049 (0) 54 26 / 53 85 E-Mail: info@hmf-hermeler.de

Mehr

Gebrauchsanleitung mit Sicherheitshinweisen über das DSES System Modell F3015 (Zusätzliches Elektronisches Sicherheitssystem)

Gebrauchsanleitung mit Sicherheitshinweisen über das DSES System Modell F3015 (Zusätzliches Elektronisches Sicherheitssystem) Gebrauchsanleitung mit Sicherheitshinweisen über das DSES System Modell F3015 (Zusätzliches Elektronisches Sicherheitssystem) Vor jeglicher Nutzung des DSES Systems muss die Gebrauchsanleitung ihrer Astschere

Mehr

Bedienungsanleitung und Vorschriften Modell: WK kg Hydraulischen Getriebeheber Kunzer GmbH

Bedienungsanleitung und Vorschriften Modell: WK kg Hydraulischen Getriebeheber Kunzer GmbH Bedienungsanleitung und Vorschriften Modell: WK 40 0kg Hydraulischen Getriebeheber Kunzer GmbH Römerstraße 7 Gewerbegebiet Moos 866 Forstinning PFLICHTEN DES EIGENTÜMERS Der Eigentümer und/oder der Benutzer

Mehr

MONTAGEANLEITUNG MICROPROP DC2

MONTAGEANLEITUNG MICROPROP DC2 VERSION: 201601 DOK.: 841616 DEUTSCH MONTAGEANLEITUNG MICROPROP DC2 MICROPROP MIG2 INHALT 1. Sicherheitsvorschriften 4 1.1. Allgemeines 4 1.2. Prüfliste Sicherheit 4 1.3. Umwelt 6 2. Symbole in der Montageanleitung

Mehr

SOLLTEN SIE PROBLEME ODER MÄNGEL AM PRODUKT FESTSTELLEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN IHREM HÄNDLER.

SOLLTEN SIE PROBLEME ODER MÄNGEL AM PRODUKT FESTSTELLEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN IHREM HÄNDLER. Bedienungsanleitung Radschuhe Bevor Sie die Schuhe das erste Mal benutzen, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch: Sie enthält wichtige Informationen für die Befestigung, den Gebrauch

Mehr

Montageanleitung. BMW S1000RR, dort wird die Hülse mit der Original Mutter angezogen.

Montageanleitung. BMW S1000RR, dort wird die Hülse mit der Original Mutter angezogen. Montageanleitung Wir möchten Sie recht herzlich zum Kauf eines Bike-Towers beglückwünschen. Sie sind nun im Besitz eines neuartigen und qualitativ hochwertigen Motorradzentralständers. ( Made in Germany)

Mehr

Technische Dokumentation WOLF Silo-Verdichter-Anlage standard light R/L Leichtmetall Montagekonsole mit Cw80-4 Verdichter und Zubehör

Technische Dokumentation WOLF Silo-Verdichter-Anlage standard light R/L Leichtmetall Montagekonsole mit Cw80-4 Verdichter und Zubehör Technische Dokumentation WOLF Silo-Verdichter-Anlage standard light R/L Leichtmetall Montagekonsole mit Cw80-4 Verdichter und Zubehör Anbau Wartung Bedienung Die LKW-Siloanlage mit der Leichtmetall-Montagekonsole

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus Version-D110609 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Gerät diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

HUBTISCH SHTM-A-0500 Rotek Handels GmbH

HUBTISCH SHTM-A-0500 Rotek Handels GmbH HUBTISCH SHTM-A-0500 DE V1.1 Stand 07-2006 Artikel Nr.: HUB043 Rotek Handels GmbH -1- Spezifikation Idealer Werkstatt- und Bestückungswagen mit breitem Einsatzfeld im Gewerbe und in der Industrie. Durch

Mehr

Seite 1 von 13 43: Getriebe, Automatik, B5244T3, AW50/51 AWD V70 XC (01-) / XC70 (-07), 2001, B5244T3, AW50/51 AWD, L.H.D 23/4/2014 DRUCKEN 43: Getriebe, Automatik, B5244T3, AW50/51 AWD Magnetschalter,

Mehr

Bedienungsanleitung. Pflanzmaschine

Bedienungsanleitung. Pflanzmaschine Bedienungsanleitung Pflanzmaschine Hersteller HMF Hermeler Maschinenbau GmbH Dipl. Wirt. Ing. Thomas Hermeler Lohmannstr.4 D 48336 Sassenberg-Füchtorf Telefon:0049 (0) 54 26 / 53 84 Fax: 0049 (0) 54 26

Mehr

Aufladbare Camping-Dusche

Aufladbare Camping-Dusche Aufladbare Camping-Dusche Bedienungsanleitung Diese Kennzeichnung gibt an, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht zusammen mit anderem Hausmüll entsorgt werden darf. Um die Umwelt oder menschliche

Mehr

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn Betriebsanleitung S-Haken TWN 0860 Güteklasse 8 THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / 947-0 58640 Iserlohn www.thiele.de B08407-A - 1 - DE-210111 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Bestimmungsgemäße

Mehr

ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816

ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816 BEDIENUNGSANLEITUNG ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816 Wir danken Ihnen, dass Sie sich für den Kauf unserer Abkantbank für Kästen und Kassetten entschieden haben. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

TN-3 Autostart. Gebrauchsanweisung Im Fahrzeug mitzuführen! Seite 2

TN-3 Autostart. Gebrauchsanweisung Im Fahrzeug mitzuführen! Seite 2 TN-3 Autostart Gebrauchsanweisung Im Fahrzeug mitzuführen! Seite 2 Gebläse TN-3 Autostart Verwendetes Symbol Hinweis mit Informationen und Tipps. Sicherheitshinweise Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen

Mehr

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren 0 Elster GmbH Edition 0. Originalbetriebsanleitung 0 D GB F NL I E DK S N P GR TR CZ PL RUS H www.docuthek.com Betriebsanleitung Magnetventil ohne Dämpfung umrüsten in Magnetventil mit Dämpfung oder Dämpfung

Mehr

Stapler-Hubbrille Art.-Nr.: Stapler-Hubbrille

Stapler-Hubbrille Art.-Nr.: Stapler-Hubbrille Originalbetriebsanleitung Stapler-Hubbrille Art.-Nr.: 40 80 Stapler-Hubbrille Inhaltsverzeichnis 4 4 4 6 Spezifikationen Grundlegende Hinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Nicht erlaubt Organisatorische

Mehr

Reparaturanleitung Molche BR 28m

Reparaturanleitung Molche BR 28m Reparaturanleitung Molche BR 28m Bild 2 - Schnitt durch einen Molch TWIN 1 und 2 => Stückliste siehe Tabelle 1 auf Seite 2 Bild 1 - Molche BR 28m 0 Inhalt der Reparaturanleitung 0 Inhalt der Reparaturanleitung

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000 Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000 Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt

Mehr

Z5384/Z5551 Montageanleitung 1.4 de

Z5384/Z5551 Montageanleitung 1.4 de Z Z5384/Z5551 Montageanleitung 1.4 de Allgemeine Informationen Z5384/Z5551 Montageanleitung Version: 1.4 de, 10/2016, D2822.DE.01 Copyright 2016 by d&b audiotechnik GmbH; alle Rechte vorbehalten. Bewahren

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Heckscheibenmäher

BETRIEBSANLEITUNG. Heckscheibenmäher SAMASZ Sp. z o. o. Poland, 15-161 Białystok, ul. Trawiasta 15 Rok założenia 1984 NIP PL-966-15-92-976 tel. (+48) (85) 654-45-84 fax (+48) (85) 664-70-41 e-mail samasz@samasz.pl www.samasz.pl BETRIEBSANLEITUNG

Mehr

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Bedienungsanleitung Garantiekarte GARMAT GARAGENMATTE Bedienungsanleitung Garantiekarte www.garmat.at GARMAT an Innovation of 1 Vor Gebrauch Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Inhaltsverzeichnis A. Sicherheitshinweise...

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C BETRIEBSANLEITUNG Kugelerfassung KK 35 C 992192 Kugelerfassung Seite 1 von 6 1 VORWORT Die vorliegende Betriebsanleitung ist in der Absicht geschrieben, um von denen gelesen, verstanden und in allen Punkten

Mehr

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx www.somfy.com J HTM Notice d installation Gebrauchsanleitung Installation guide Guida all `installazione IT EN DE Ref. xxxxxxx - Sommaire Allgemein.... Allgemeines.... Sicherheitshinweise.... Technische

Mehr

Lufthydraulische Wagenheber TDL

Lufthydraulische Wagenheber TDL Lufthydraulische Wagenheber TDL (Bedienungsanleitung) Bitte lesen Sie sorgfältig die Warnhinweise und die vorliegende Bedienungsanleitung. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden an Personen,

Mehr

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette P1 Inhaltsverzeichnis Packungsinhalt 3 Technische Daten 3 Anwendungs- und Warnhinweise 3 Anleitung 4 Timer-Funktion 4 Verwendung mit Zeitschaltuhren 4 Reinigung

Mehr