Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft"

Transkript

1 1 von :10 Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Atzert, Sebastian: Strategisches Prozesscontrolling Strategisches Prozesscontrolling : koordinationsorientierte Konzeption auf der Basis von Beiträgen zur theoretischen Fundierung von strategischem Prozessmanagement / Sebastian Atzert Aufl. - Wiesbaden : Gabler, XVI, 391 S. : graph. Darst. - (Gabler Research) Zugl.: Chemnitz, Univ., Diss., 2010 ISBN Signatur:L 13 / 1043 Balanced scorecard Balanced scorecard : Best-Practice-Lösungen für die strategische Unternehmenssteuerung ; [Erfolgsfaktoren eines modernen Controlling-Instruments ; Einsatz in verschiedenen Branchen und Funktionen ; Auswahl von Perspektiven und Kennzahlen ; Empfehlungen für Einführung und dauerhafte Nutzung ; Darstellung bisheriger Erfahrungen, Erfolge und Probleme] / Bd.-Hrsg.: Ronald Gleich. - Freiburg [u.a.] : Haufe, S. : Ill., graph. Darst. - (Der Controlling- Berater ; 19) ISBN Signatur:L 13 / 604 :19 Bechara, Peggy: Heterogeneity in wage and employment dynamics Heterogeneity in wage and employment dynamics / vorgelegt von Peggy Bechara. - Bochum, II, 143 Bl. : graph. Darst. Bochum, Univ., Diss., 2011 Signatur:A 65 / 764 Becker, Jan-Michael: Essays on uncovering and treating unobserved heterogeneity Essays on uncovering and treating unobserved heterogeneity / vorgelegt von Jan-Michael Becker VIII, 155 S.: graph. Darst. Köln, Univ., Diss., 2011 Signatur:E 05 / 55 Becker, Wolfgang: Compliance-Management im Mittelstand Compliance-Management im Mittelstand / Wolfgang Becker. - Bamberg : Deloitte- Mittelstandsinstitut an der Univ. Bamberg, XVI, 161 Bl. : graph. Darst. - (Bamberger betriebswirtschaftliche Beiträge ; 178) Signatur:L 21 / 1030 Bedürfnisse als Innovationsmotor Bedürfnisse als Innovationsmotor : Konzepte und Instrumente nachfrageorientierter Innovationspolitik / Jakob Edler (Hg.). - Berlin : Ed. Sigma, S. : graph. Darst. - (Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag ; 21) ISBN Signatur:N 81 / 561

2 2 von :10 Bertola, Giuseppe: Income distribution in macroeconomic models Income distribution in macroeconomic models / Giuseppe Bertola ; Reto Foellmi ; Josef Zweimüller. - Princeton [u.a.] : Princeton Univ. Press, XVIII, 421 S. : graph. Darst. ISBN Signatur:N 51 / 219 Black, Ken: Applied business statistics Applied business statistics : making better business decisions / Ken Black ed., internat. student version. - Singapore : Wiley, XXI, 850 S. : Ill., graph. Darst. ISBN Signatur:L 12 / 677,7 Bleymüller, Josef: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler Statistik für Wirtschaftswissenschaftler / von Josef Bleymüller , überarb. Aufl. - München : Vahlen, IX, 245 S. : Ill., graph. Darst. - (WiST-Studienkurs) ISBN Signatur:E 021 / 128,16 Böhringer, Martin: Adaption von Web 2.0-Mustern in Organisationen Adaption von Web 2.0-Mustern in Organisationen : Vorgehensmodell und Demonstration anhand des Web 2.0-Musters activity streams / vorgelegt von Martin Böhringer. - Chemnitz, XVIII, 246 S. : Ill., graph. Darst. Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2012 Signatur:G 62 / 44 Brugger, Clemens:Das Controlling des Integrationsprozesses bei Unternehmensakquisitionen Das Controlling des Integrationsprozesses bei Unternehmensakquisitionen : Entwicklung eines Modells zur prozessbegleitenden Steuerung und abschließenden Erfolgsmessung von Post-Merger-Integrationsprozessen bei Unternehmensakquisitionen / vorgelegt von Clemens Brugger. - Frankfurt (Oder), XI, 167 S. : graph. Darst Frankfurt (Oder), Europa Univ. Viadrina, Diss., 2011 Signatur:L 22 / 487 Chesbrough, Henry William: Open innovation Open innovation : the new imperative for creating and profiting from technology / Henry W. Chesbrough. - Boston, Mass. : Harvard Business School Press, XXXI, 227 S. : graph. Darst. ISBN ISBN Signatur:L 16 / 134 Colander, David C.: Macroeconomics Macroeconomics / David C. Colander ed., internat. student ed. - New York [u.a.] : McGraw-Hill Irwin, getr. Zählung : Ill., graph. Darst., Kt. - (McGraw-Hill series in economics) ISBN Signatur:N 02 / 815,8+1 Anzahl neuer Exemplare: 3

3 3 von :10 Danne, Marc: Rechnungslegung in Familiengesellschaften Rechnungslegung in Familiengesellschaften / vorgelegt von Marc Danne XI, 181 Bl. : graph. Darst. Bielefeld, Univ., Diss., 2010 Signatur:M 222 / 236 Deitmar, Hanna Lena:Die Beziehung von Unternehmenskultur und Unternehmensmarke Die Beziehung von Unternehmenskultur und Unternehmensmarke : ein Beitrag zum behavioral branding / Hanna Lena Deitmar Aufl. - Wiesbaden : Gabler, XIX, 241 S. : graph. Darst. - (Gabler Research : Unternehmensführung und Marketing ; 54) Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2011 ISBN Signatur:L 9616 / 147 Einkommensteuergesetz Einkommensteuergesetz : Kommentar / hrsg. von Paul Kirchhof. Bearb. von Hans-Jochem von Beckerath , neu bearb. Aufl. - Köln : O. Schmidt, XXXI, 2496 S. Nebent.: EStG ISBN Signatur:R 321 / 388,11 Einkommensteuergesetz Einkommensteuergesetz : [Kommentar] / begr. von Ludwig Schmidt. Erl. von Wolfgang Heinicke... Hrsg. von Heinrich Weber-Grellet , völlig neubearb. Aufl. - München : Beck, XXXI, 2586 S. Nebent.: EStG ISBN Signatur:R 321 / 225,31 Fergusson, Adam:Das Ende des Geldes Das Ende des Geldes : Hyperinflation und ihre Folgen für die Menschen am Beispiel der Weimarer Republik / Adam Fergusson Aufl. - München : FinanzBuch-Verl., S. : Ill. Aus dem Engl. übers. ISBN Signatur:P 44 / 520,2 Georgiadis, Georgios: Towards an explanation of cross-country asymmetries in monetary transmission Towards an explanation of cross-country asymmetries in monetary transmission / Georgios Georgiadis. - Frankfurt am Main : Dt. Bundesbank, S. : graph. Darst. - (Discussion paper ; 2012,7) Zsfassungen in dt. und engl. Sprache ISBN Signatur:P 43 / 86 German corporate governance in international and European context German corporate governance in international and European context / Jean J. du Plessis ed. - Berlin [u.a.] : Springer, XLI, 502 S. ISBN Signatur:L 21 / 966,2 Greiling, Michael: Nutzeneffekte von Prozessoptimierungen Nutzeneffekte von Prozessoptimierungen : Workflow-Management im Gesundheitswesen /

4 4 von :10 Michael Greiling ; Christian Marschner. - Kulmbach : Baumann, S. : Ill., graph. Darst. + 1 CD-ROM (12 cm). - (ku-profi-reihe) ISBN Signatur:X 8 / 116 Haufe IFRS-Kommentar Haufe IFRS-Kommentar : [das Standardwerk] / hrsg. von Norbert Lüdenbach Aufl. - Freiburg im Breisgau : Haufe-Lexware, S. : graph. Darst. ISBN Signatur:M222 / 96,10 Heider, Thomas: Auswirkungen der veränderten Rahmenbedingungen durch Basel II auf Banken, Unternehmen und Kapitalmärkte sowie deren gesamtwirtschaftliche Bedeutung am Beispiel der Mineralölbranche Auswirkungen der veränderten Rahmenbedingungen durch Basel II auf Banken, Unternehmen und Kapitalmärkte sowie deren gesamtwirtschaftliche Bedeutung am Beispiel der Mineralölbranche / vorgelegt von Thomas Heider. - Chemnitz, V, 190 S. : graph. Darst. - (Dissertationsschrift) Beitr. dt., teilw. engl. - Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2006 Signatur:Q 3 / 672 Heilmann, Annette:Die Anwendbarkeit betriebswirtschaftlicher Bewertungsmethoden im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht Die Anwendbarkeit betriebswirtschaftlicher Bewertungsmethoden im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht / von Annette Heilmann. - Düsseldorf : IDW-Verl., XXII, 310 S. : graph. Darst. - (Wissenschaftliche Schriften zur Wirtschaftsprüfung) Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2010 ISBN Signatur:R 322 / 97 Homburg, Christian: Grundlagen des Marketingmanagements Grundlagen des Marketingmanagements : Einführung in Strategie, Instrumente, Umsetzung und Unternehmensführung / Christian Homburg. - 3., überarb. und erw. Aufl. - Wiesbaden : Springer Gabler, XV, 337 S. : Ill., graph. Darst. - (Lehrbuch) ISBN Signatur:L 906 / 212,3 Homburg, Christian: Marketingmanagement Marketingmanagement : Strategie, Instrumente, Umsetzung, Unternehmensführung / Christian Homburg. - 4., überarb. und erw. Aufl. - Wiesbaden : Springer Gabler, XXIII, 1328 S. : Ill., graph. Darst. - (Lehrbuch) ISBN Signatur:L 905 / 216,4+1 Hüttemann, Rainer: Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht / von Rainer Hüttemann Aufl. - Köln : O. Schmidt, ca. 800 S. erscheint August 2011 ISBN Signatur:L 21 / 1031,2

5 5 von :10 IFRS visuell IFRS visuell : die IFRS in strukturiertenübersichten / KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.). - 5., überarb. Aufl., [Stand: ]. - Stuttgart : Schäffer-Poeschel, XII, 230 S. : graph. Darst. ISBN Signatur:M 222 / 149,5 IFRS-Handbuch IFRS-Handbuch : Einzel- und Konzernabschluss / bearb. von Adreas Dörschell... Hrsg. von Paul J. Heuser ; Carsten Theile. - 5., neu bearb. Aufl. - Köln : O. Schmidt, LXXIV, 1446 S. : graph. Darst. ISBN Signatur:M 222 / 95,5 Jansen, Marc: OpenLayers OpenLayers : Webentwicklung mit dynamischen Karten und Geodaten / Marc Jansen ; Till Adams. - München : Open Source Press, S. : Ill., graph. Darst., Kt. - (professional reference) ISBN Signatur:G 64 / 45 Kaiser, Bernd:Der kommunale Querverbund Der kommunale Querverbund : eine Analyse aktueller ökonomischer und rechtlicher Einflussfaktoren / vorgelegt von Bernd Kaiser. - Bochum, XV, 179 Bl. : graph. Darst. Bochum, Univ., Diss., 2012 Signatur:A 65 / 763 Kaminski, Bert: Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen / Bert Kaminski ; Günther Strunk. - 2., vollst. überarb. Aufl. - Wiesbaden : Springer Gabler, XXIV, 428 S. : Ill., graph. Darst. - (Lehrbuch) ISBN Signatur:R 316 / 251,2 Kaminski, Bert: Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen / Bert Kaminski ; Günther Strunk. - 2., vollst. überarb. Aufl. - Wiesbaden : Springer Gabler, XXIV, 428 S. : Ill., graph. Darst. - (Lehrbuch) ISBN Signatur:R 316 / 251,2 Kiese, Matthias: Regionale Clusterpolitik in Deutschland Regionale Clusterpolitik in Deutschland : Bestandsaufnahme und interregionaler Vergleich im Spannungsfeld von Theorie und Praxis / Matthias Kiese. - Marburg : Metropolis-Verl., S. : graph. Darst., Kt. Teilw. zugl.: Hannover, Univ., Habil.-Schr., 2008 ISBN Signatur:O 63 / 646 Klaholz, Eva: Bilanzierung von Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen im IFRS-Abschluss

6 6 von :10 Bilanzierung von Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen im IFRS-Abschluss : eine Analyse von IFRIC 12: service concession arrangements / von Eva Klaholz. - Düsseldorf : IDW-Verl., XXVIII, 322 S. : graph. Darst. - (Schriften zum Revisionswesen) Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2008 ISBN Signatur:M 255 / Klunzinger, Eugen: Grundzüge des Gesellschaftsrechts Grundzüge des Gesellschaftsrechts / von Eugen Klunzinger , überarb. und erw. Aufl. - München : Vahlen, XXX, 384 S. : graph. Darst. - (Vahlens Lernbücher) ISBN Signatur:X 12 / 261,16 Kreditmärkte im Wandel Kreditmärkte im Wandel : Märkte, Modellierung und regulatorisches Umfeld in der Post-Lehman-Ära / hrsg. von Jochen Felsenheimer Aufl. - Weinheim : Wiley-VCH, S. : graph. Darst. - (Wiley finance) ISBN Signatur:P 654 / 284 Kreditrisikotransfer Kreditrisikotransfer : moderne Instrumente und Methoden / Bernd Rudolph. - 2.,überarb. u. erw. Aufl. - Berlin [u.a.] : Springer Gabler, XIV, 270 S. : graph. Darst. ISBN Signatur:P 654 / 254,2 Kruschwitz, Lutz: Finanzierung und Investition Finanzierung und Investition / von Lutz Kruschwitz ; Sven Husmann. - 7.,überarb. und erw. Aufl. - München : Oldenbourg, XVIII, 563 S. : Ill., graph. Darst. - (Internationale Standardlehrbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) ISBN Signatur:L 32 / 529,7 Lauerbach, Maximilian: Investitionssteuerung mit risk adjusted performance measures im Nicht-Finanzbereich Investitionssteuerung mit risk adjusted performance measures im Nicht-Finanzbereich / Maximilian Lauerbach. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, XXIV, 245 S. : graph. Darst. - (Betriebswirtschaftliche Forschung im Rechnungswesen ; 6) Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2011 ISBN Signatur:L 32 / 751 Laux, Helmut: Entscheidungstheorie Entscheidungstheorie : mit 69 Tabellen / Helmut Laux ; Robert M. Gillenkirch ; Heike Y. Schenk- Mathes. - 8., erw. und vollständig überarb. Aufl. - Berlin : Springer Gabler, XXII, 577 S. : graph. Darst. - (Springer-Lehrbuch) ISBN Signatur:F 1 / 285,8

7 7 von :10 Lösch, Manfred: Auswertung der Absolventenumfrage Examenstermin Frühjahr 2010 Auswertung der Absolventenumfrage Examenstermin Frühjahr 2010 / Manfred Lösch ; Nina Kobek. - Bochum : Ruhr-Univ. Bochum, Lehrstuhl für Quantitative Analyse, Bl. : zahlr. graph. Darst. Signatur:X 64 / 131 :2010 Mayer, Walter: Steuerrecht III: Bilanzsteuerrecht Steuerrecht III: Bilanzsteuerrecht : [inkl. CD-ROM mit Hörfassung und interaktiven Fällen] / von Walter Mayer. - Stuttgart : Kohlhammer, X, 150 S. : graph. Darst. + 1 CD-ROM (12 cm). - (Kompass Recht) ISBN Signatur:R 321 / 452 :3 Nourallah, Riad: Taxation and international capital asset pricing theory Taxation and international capital asset pricing theory / eingereicht von Riad Nourallah. - Frankfurt (Oder), XVIII, 220 S. : Ill., graph. Darst Frankfurt (Oder), Europa Univ. Viadrina, Diss., 2011 Signatur:R 316 / 252 Open innovation Open innovation : researching a new paradigm / ed. by Henry Chesbrough publ. in paperback. - Oxford : Oxford Univ. Press, XVII, 373 S. : Ill., graph. Darst. ISBN Signatur:L 16 / 135 Orellana, Fabricio: Veränderungspraxis in deutschen Unternehmen und die Nachhaltigkeitsfrage Veränderungspraxis in deutschen Unternehmen und die Nachhaltigkeitsfrage / Fabricio Orellana. - Berlin : wvb, Wiss. Verl., XII, 159 S. : graph. Darst. Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2009 ISBN Signatur:L 34 / 258 Pausch, Thilo: Regulation, credit risk transfer with CDS, and bank lending Regulation, credit risk transfer with CDS, and bank lending / Thilo Pausch ; Peter Welzel. - Frankfurt am Main : Dt. Bundesbank, S. : graph. Darst. - (Discussion paper ; 2012,5) Zsfassungen in dt. und engl. Sprache ISBN Signatur:P 682 / 144 Praxishandbuch der Unternehmensbewertung Praxishandbuch der Unternehmensbewertung : Grundlagen und Methoden, Bewertungsverfahren, Besonderheiten bei der Bewertung / hrsg. von Volker H. Peemöller. - 5., aktualisierte und erw. Aufl. - Herne : NWB-Verl., XXI, 1225 S. : Ill., graph, Darst. ISBN Signatur:L 5 / 238,5

8 8 von :10 Priesmeier, Christoph: Does Wagner's law ruin the sustainability of German public finances? Does Wagner's law ruin the sustainability of German public finances? / Christoph Priesmeier ; Gerrit B. Koester. - Frankfurt am Main : Dt. Bundesbank, S. : graph. Darst. - (Discussion paper ; 2012,8) Zsfassungen in dt. und engl. Sprache ISBN Signatur:R 11 / 374 Ramm, Frederik: OpenStreetMap OpenStreetMap : die freie Weltkarte nutzen und mitgestalten / Frederik Ramm ; Jochen Topf. - 3.,überarb. und erw. Aufl. (korr. Nachdr.). - Berlin : Lehmanns Media, XIV, 337 S., [16] Bl. : Ill., graph. Darst., Kt. ISBN Signatur:G 67 / 262,3 Reform der Geldbußen im Kartellrecht überfällig Reform der Geldbußen im Kartellrecht überfällig = Reform of the fining practices in competition law / Kronberger Kreis. Lars P. Feld... [Stiftung Marktwirtschaft, Frankfurter Institut]. - Berlin : Stiftung Marktwirtschaft, S. : Ill., graph. Darst. - (Schriftenreihe / Kronberger Kreis ; 54) Text dt. und engl. ISBN Signatur:X 13 / 149 Saldanha, Dimitrij: Bewertung notleidender und insolventer Unternehmen Bewertung notleidender und insolventer Unternehmen : Entwicklung von Prognosemodellen für die Unternehmensgenesung / eigereicht von Dimitrij Saldanha. - Chemnitz, X, 328 S., S. XI-LIII : graph. Darst. Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2008 Signatur:L 5 / 226 Schäfer, Henry: Derivate Finanzinstrumente im Jahresabschluss nach HGB und IFRS Derivate Finanzinstrumente im Jahresabschluss nach HGB und IFRS / Henry Schäfer ; Beate Frank. - Düsseldorf : Hans-Böckler-Stiftung, S. : graph. Darst. - (Edition der Hans-Böckler-Stiftung ; 225) (Wirtschaft und Finanzen) ISBN Signatur:M 255 / 218 Schmidt, Anja: F&E-orientiertes strategisches Supply Chain Management F&E-orientiertes strategisches Supply Chain Management : Erklärungs- und Gestaltungsbeiträge sowie deren Konkretisierung am Beispiel von Make-Cooperate-or-Buy-Entscheidungen / Anja Schmidt. - Chemnitz : GUC, Verl. der Ges. für Unternehmensrechnung und Controlling, XXI, 389 S. : graph. Darst. - (Dissertationsreihe ; 33) Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2009 ISBN Signatur:L 85 / 277 Seppelfricke, Peter: Handbuch Aktien- und Unternehmensbewertung Handbuch Aktien- und Unternehmensbewertung : Bewertungsverfahren, Unternehmensanalyse, Erfolgsprognose / Peter Seppelfricke. - 4.,überarb. Aufl. - Stuttgart : Schäffer-Poeschel, XXII, 408 S. : graph. Darst. ISBN Signatur:L 5 / 288,4

9 9 von :10 Simon, Jens:Der Wert von Beteiligungsverträgen Der Wert von Beteiligungsverträgen : Abbildung von Vertragsbestandteilen aus Venture-Capital- Verträgen in Bewertungsmodellen / Jens Simon Aufl. - Wiesbaden : Gabler, XXII, 529 S. : graph. Darst. - (Gabler research) Zugl.: Frankfurt (Oder), Europa Univ. Viadrina, Diss., 2010 ISBN Signatur:L 65 / 185 Six Sigma + Lean toolset Six Sigma + Lean toolset : Mindset zur erfolgreichen Umsetzung von Verbesserungsprojekten / Renata Meran. - 3., vollständig überarb. und erw. Aufl. - Berlin [u.a.] : Springer, XIII, 398 S. : Ill., zahlr. graph. Darst. ISBN Signatur:L 16 / 287,3 Steiner, Manfred: Wertpapiermanagement Wertpapiermanagement : professionelle Wertpapieranalyse und Portfoliostrukturierung / Manfred Steiner ; Christoph Bruns ; Stefan Stöckl , überarb. Aufl. - Stuttgart : Schäffer- Poeschel, XXIX, 654 S. : graph. Darst. - (Handelsblatt) ISBN Signatur:P 682 / 55,10 Stich, Michael: IASB standard setting, enforcement of financial reporting standards, and reliability of sustainability information IASB standard setting, enforcement of financial reporting standards, and reliability of sustainability information / vorgelegt von Michael Wolfgang Stich. - Bochum, IX, 302 S. : graph. Darst. Bochum, Univ., Diss., 2011 Signatur:M 20 / 264 Ströher, Thomas: Die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter Common Control nach IFRS Die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter Common Control nach IFRS / von Thomas Ströher. - Düsseldorf : IDW-Verl., XXVI, 322 S. : graph. Darst. Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2007 ISBN Signatur:M 232 / Supply management research Supply management research : aktuelle Forschungsergebnisse 2012 / Ronald Bogaschewsky. - Wiesbaden : Springer Gabler, XIV, 299 S. : graph. Darst., Kt. - (Advanced studies in supply management ; 5) Text teilw. dt., teilw. engl. ISBN Signatur:L 85 / 237 :2012 Supply management research Supply management research : aktuelle Forschungsergebnisse 2012 / Ronald Bogaschewsky. - Wiesbaden : Springer Gabler, XIV, 299 S. : graph. Darst., Kt. - (Advanced studies in supply management ; 5) Text teilw. dt., teilw. engl. ISBN Signatur:L 85 / 237 :2012

10 10 von :10 Teich, Cornelia:Die Zukunft der kommunalen Krankenhausversorgung Die Zukunft der kommunalen Krankenhausversorgung : Patientenversorgung aus Sicht des Managements / Cornelia Teich. - Hamburg : Kova?, XVIII, 272 S. : Ill., graph. Darst. - (Strategisches Management ; 102) Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2010 ISBN Signatur:X 8 / 413 Thierfelder, Felix: Maturity shortening and market failure Maturity shortening and market failure / Felix Thierfelder. - Frankfurt am Main : Dt. Bundesbank, S. : graph. Darst. - (Discussion paper ; 2012,6) Zsfassungen in dt. und engl. Sprache ISBN Signatur:P 48 / 1034 Umwandlungssteuerrecht Umwandlungssteuerrecht / von Jörg Klingebiel. - 3., überarb. Aufl. - Stuttgart : Schäffer- Poeschel, XLIII, 808 S. : graph. Darst. - (Finanz und Steuern ; 6) ISBN Signatur:R 321 / 431,3+1 Umwandlungssteuerrecht Umwandlungssteuerrecht / von Jörg Klingebiel. - 3., überarb. Aufl. - Stuttgart : Schäffer- Poeschel, XLIII, 808 S. : graph. Darst. - (Finanz und Steuern ; 6) ISBN Signatur:R 321 / 431,3+1 Wartenberg, Ludolfvon: Investition in die Zukunft Investition in die Zukunft : wie Deutschland den Anschluss an die globalisierte Welt findet / Ludolf von Wartenberg ; Hans-Joachim Haß Aufl. - Weinheim : Wiley-VCH, S. : graph. Darst. ISBN Signatur:O 10 / 527 Wirtz, Bernd W.: Mergers&acquisitions management Mergers&acquisitions management : Strategie und Organisation von Unternehmenszusammenschlüssen / Bernd W. Wirtz aktualisierte und überarb. Aufl. - Wiesbaden : Gabler, XIII, 574 S. : Ill., graph. Darst. ISBN Signatur:L 22 / 373,2 Wolff, Thomas:Die Europäische Währungsunion Die Europäische Währungsunion : Auswirkungen auf strategisches Management und Marketing in einer Bank / vorgelegt von Thomas Wolff. - Frankfurt (Oder), S. : graph. Darst. Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2001 Signatur:P 680 / 150

11 11 von :10 Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Betriebswirtschaftslehre Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Betriebswirtschaftslehre / Peter-J. Jost (Hrsg.). Mit Beitr. von Uschi Backes-Gellner. - Stuttgart : Schäffer-Poeschel, XVI, 662 S. : graph. Darst. ISBN Signatur:W 02 / 10

Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft

Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft 1 von 6 25.07.2011 11:42 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.06.2011-30.06.2011 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Ahmed, Attia:Die Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie in China Die Bekämpfung

Mehr

Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft

Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft 1 von 5 30.07.2012 10:12 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.06.2012-30.06.2012 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Annual improvements of IFRSs Annual improvements of IFRSs : 2009-2011 cycle /

Mehr

Modulveranstaltungen SS 2017

Modulveranstaltungen SS 2017 Modulveranstaltungen SS 2017 Veranstaltungstitel Teilnehmer Gesamtnote Fundamentals of Financial Management 14 1 Management von Bausparkassen 5 1 Financial Statement Analysis 8 1,1 Medienordnung 36 1,1

Mehr

1 von :51

1 von :51 1 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.04.2017-30.04.2017 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Das wirksame Compliance-Management-System Das wirksame Compliance-Management-System : Ausgestaltung und

Mehr

1 von :16

1 von :16 1 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.05.2017-31.05.2017 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Aktuelles Presseseminar der Deutschen Rentenversicherung Bund am 9. und 10. November 2016 in Würzburg

Mehr

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2017

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2017 Veranstaltungsplanung im Hohenheimer -Master, Stand 11/2017 Inhalt Allgemeine Hinweise zur Veranstaltungsübersicht... II Grundlegender Masterbereich... 1 Advanced Topics of Health Care & Public... 2 Betriebswirtschaftliche

Mehr

Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.05.2013-31.05.2013. Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft

Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.05.2013-31.05.2013. Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft 1 von 6 07.06.2013 10:03 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.05.2013-31.05.2013 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Albanese, Claudio: Restructuring counterparty credit risk Restructuring counterparty

Mehr

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

/ Paulus <Apostel>/ Briefe Neue zu in der UB Landau (2001-2012) nummer: 1 Muller, Peter Der Brief an Philemon Verfasserang. ubers. und erklart von Peter Muller Ausgabe 1. Aufl. dieser Auslegung Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht Jahr

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte

Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte Grosser historischer Weltatlas. - [Ausg. mit Erl.-Bd.]. - Muenchen : Bayer. Schulbuch-Verl., 19XX 1. Vorgeschichte und Altertum. - 19XX [Hauptbd.]

Mehr

Accounting, Taxation & Capital Markets

Accounting, Taxation & Capital Markets Accounting, Taxation & Capital Markets als Schwerpunkt im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (M. Sc.) 05. Oktober 2016 Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena Schwerpunktrelevante

Mehr

1 von :24

1 von :24 1 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.02.2018-28.02.2018 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Advances in behavioral finance Advances in behavioral finance / Russell Sage Founation. Ed. by Richard

Mehr

Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft

Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft 1 von 13 23.05.2011 08:58 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.01.2011-31.01.2011 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Anwendungsprobleme des BilMoG und Perspektiven Anwendungsprobleme des BilMoG

Mehr

MWiWi 1.12 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

MWiWi 1.12 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Bergische Universität Wuppertal Fachbereich B Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung Prof. Dr. Stefan Thiele MWiWi 1.12

Mehr

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe angaben Seite 1 Jura 100 033 (1) Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe Mathias Rohe Orig.-Ausg., 2., durchges. Aufl. XV, 606 S. Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung

Mehr

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 04/05

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 04/05 Zuordnung der Lehrveranstalt im Wintersemester 04/05 Untern.- rechn. & Controlling Luhmer Luhmer/Raith/ Sperber Controlling III: Controlling in dezentralisierten Unternehm/Management Accounting III 2077

Mehr

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung Vorlesung Corporate Finance Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung Einführung Corporate Finance Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundlagen der Corporate Finance

Mehr

1 von :05

1 von :05 1 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.07.2016-31.07.2016 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Das Lean Six Sigma Toolbook Das Lean Six Sigma Toolbook : mehr als 100 Werkzeuge zur Verbesserung der

Mehr

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung Vorlesung Corporate Finance Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung Einführung Corporate Finance Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundlagen der Corporate Finance

Mehr

1. Anwendungspotentiale der flexiblen Planung zur Bewertung von Organisationen eine kritische

1. Anwendungspotentiale der flexiblen Planung zur Bewertung von Organisationen eine kritische Grundlagenliteratur für die Themen 1 6: Eisenführ, F.; Weber, M.; Langer, T. (2010): Rationales Entscheiden, 5. überarb. u. erw. Aufl., Springer Verlag: Berlin [u.a.], S. 19 37. Laux, H.; Gillenkirch,

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

RZ Karlsruhe. RZ Hannover. RZ Hamburg. Herford. Krefeld

RZ Karlsruhe. RZ Hannover. RZ Hamburg. Herford. Krefeld Mentorielle Betreuung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft FernUni SS 18 (Stand: 20.04.2018) = in diesen Regional- und Studienzentren wird voraussichtlich mentorielle Betreuung des betreffenden Moduls/Fachs

Mehr

Die Geheimnisse. Wertpapieranalyse. von Benjamin Graham und David L. Dodd

Die Geheimnisse. Wertpapieranalyse. von Benjamin Graham und David L. Dodd Die Geheimnisse der Wertpapieranalyse von Benjamin Graham und David L. Dodd Inhalt Vorwort zur zweiten Ausgabe 9 Vorwort zur ersten Ausgabe 11 Einleitung: Die Probleme von Anlagestrategien 13 TEIL I Überblick

Mehr

Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft

Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft von 7 05.08.2014 07:59 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.07.2014-31.07.2014 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Das digitale Zeitalter fo(ö)rdert Markenführung über alle Sinne Das digitale Zeitalter

Mehr

Klausuren / Exams der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das SS 2016

Klausuren / Exams der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das SS 2016 Klausuren / Exams der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das SS 2016 Stand: 31. Mai 2016 Konzerncontrolling (MW18.2) - PN: 310521 Diese Klausur wird vom Lehrstuhl organisiert. VM Software- und

Mehr

International Accounting

International Accounting Sommersemester 2017 International Accounting Modul l Rechnungswesen und Steuern (M4) Studiengang (Bachelor) l International Management (BIM) Dr. Michael Tschöpel, StB l Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 12/2016

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 12/2016 Veranstaltungsplanung im Hohenheimer -Master, Stand 12/2016 Inhalt Allgemeine Hinweise zur Veranstaltungsübersicht... II Grundlegender Masterbereich... 1 Advanced Topics of Health Care & Public... 2 Betriebswirtschaftliche

Mehr

Rechnungslegung für. Prof. Dr. Stefan Thiele. Fachbereich B Schumpeter School of Business and Economics Gaußstraße 20

Rechnungslegung für. Prof. Dr. Stefan Thiele. Fachbereich B Schumpeter School of Business and Economics Gaußstraße 20 Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte Prof. Dr. Stefan Thiele Bergische Universität Wuppertal Fachbereich B Schumpeter School of Business and Economics Gaußstraße 20 42119 Wuppertal Gliederung der

Mehr

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 2 WS TN+SL* Klausur -- jedes 3. Sem. TN+SL* ** -- jedes 3. Sem.

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 2 WS TN+SL* Klausur -- jedes 3. Sem. TN+SL* ** -- jedes 3. Sem. MW10.1: Supply Chain Management teil WS TN+SL* Klausur -- Übung 1 jedes 3. MW10.2: Geschäftsprozessmanagement MW10.3: Ablaufplanung in Produktion & Logistik WS TN+SL* Klausur -- Übung 1 jedes 3. SoSe TN+SL*

Mehr

IFRS Handbuch. Einzel- und Konzernabschluss. herausgegeben von. Dr. Paul J. Heuser. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Düsseldorf und Leipzig.

IFRS Handbuch. Einzel- und Konzernabschluss. herausgegeben von. Dr. Paul J. Heuser. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Düsseldorf und Leipzig. IFRS Handbuch Einzel- und Konzernabschluss herausgegeben von Dr. Paul J. Heuser Düsseldorf und Leipzig. Prof. Dr. Carsten Theile Professor für Untemehmensrechnung Bochum 1 bearbeitet von Üt : >>.;i ) Andreas

Mehr

Accounting, Taxation & Capital Markets

Accounting, Taxation & Capital Markets Accounting, Taxation & Capital Markets als Schwerpunkt im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) 4. Oktober 2017 0 / 15 Schwerpunktrelevante Schlagzeilen der Wirtschaftspresse Genug vom Papierkrieg

Mehr

Thema 1: Die Unternehmensnachfolge im Wege der Vererbung Bemessung der Erbschaftsteuer aus Sicht der funktionalen Bewertungslehre

Thema 1: Die Unternehmensnachfolge im Wege der Vererbung Bemessung der Erbschaftsteuer aus Sicht der funktionalen Bewertungslehre Seminarthemen Thema 1: Die Unternehmensnachfolge im Wege der Vererbung Bemessung der Erbschaftsteuer aus Sicht der funktionalen Bewertungslehre Hering, Th., Olbrich, M.: Unternehmensnachfolgeplanung aus

Mehr

Accounting Center Münster

Accounting Center Münster Centervorstellungen (Major/Minor Accounting) 14. Mai 2014 14:00-14:30 Uhr Agenda 1) Das Accounting Center Münster Lehrstühle und Institute Profil 2) Der Major/Minor Accounting Berufsfelder Aufbau des Studienprogramms

Mehr

Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.09.2013-30.09.2013. Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft

Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.09.2013-30.09.2013. Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft 1 von 7 17.10.2013 13:53 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.09.2013-30.09.2013 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft 1778667: Performance measurement in langfristigen Prinzipal-Agenten-Beziehungen

Mehr

1 von :08

1 von :08 1 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.03.2015-31.03.2015 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Admati, Anat R.: Des Bankers neue Kleider Des Bankers neue Kleider : was bei Banken wirklich schiefläuft

Mehr

Wolfgang Becker Patrick Ulrich. Herausgeber. Handbuch Controlling. mit 190 Abbildungen und 20 Tabellen. ^ Springer Gabler

Wolfgang Becker Patrick Ulrich. Herausgeber. Handbuch Controlling. mit 190 Abbildungen und 20 Tabellen. ^ Springer Gabler Wolfgang Becker Patrick Ulrich Herausgeber Handbuch Controlling mit 190 Abbildungen und 20 Tabellen ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung in das Controlling 1 Einführung in das Controlling

Mehr

Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP])

Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) 1. und 2. Studienjahr (evtl. auch 3. Studienjahr): Grundlagen und Orientierung (ca.

Mehr

Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft

Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft 1 von 8 18.06.2014 07:12 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.05.2014-31.05.2014 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Adams, Carol A.: Understanding integrated reporting Understanding integrated reporting

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsordnung 200 - veraltet) mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Business Administration Management and Marketing Bitte

Mehr

Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017

Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017 Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017 Montag 17.07.2017 B 212 Einf. i. Führung, Organisation, Personal 12.45-13.45 3.06.H 05 B.BM.BWL 200 Einführung in Führung, Organisation, Personal 12.45-13.45

Mehr

Druckdatum: 29.06.2016 Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner. Vorlesung

Druckdatum: 29.06.2016 Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner. Vorlesung Referent: Prof. Dr. Christian Vorlesung 1 07.01.2011 Bilanzierung latenter Steuern, 9:00 bis 10:30 Uhr, Hochschulveranstaltung, Veranstalter Universität Ilmenau (TU), Ort: Ilmenau, Referent Dr. Christian

Mehr

x x x x x x Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015*

x x x x x x Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015* Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015* Advanced Computational : Linear and Non-linear Systems of Equations, Approimations, Simulations Advanced Mathematics for Finance Advanced Managerial Accounting

Mehr

Uhrzeit. Studiengang Klausur Datum. TH Köln, Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften

Uhrzeit. Studiengang Klausur Datum. TH Köln, Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften TH Köln, Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften Klausurtermine im WS 17/18, zentraler Klausurzeitraum vom 27.01. bis zum 10.02.2018 Consulting & Information Systems 27.01.2018 10:00-11:00

Mehr

PUBLICATIONS. 1. Monograph. Buchführung und Jahresabschluss (forthcoming)

PUBLICATIONS. 1. Monograph. Buchführung und Jahresabschluss (forthcoming) PUBLICATIONS 1. Monograph Buchführung und Jahresabschluss (forthcoming) Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling, Herausforderungen - Handlungsfelder - Erfolgspotenziale, Gabler-Verlag,

Mehr

Spur, Günter. Einzelsign.

Spur, Günter. Einzelsign. Spur, Günter 2. Umformen und Zerteilen / hrsg. von Günter Spur unter Mitw. von Dieter Schmoeckel. - 2,1. Umformen. - 1983. - XV, 561 S., S. XVIII - XXXVII : 613 Bilder u. 52 Tab. ISBN 3-446-12533-7 2,2.

Mehr

Courses taught in English (Academic year 2017/18) (This version: October 19, 2017)

Courses taught in English (Academic year 2017/18) (This version: October 19, 2017) JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ D 550 Mainz FACHBEREICH 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. International Economics Univ.-Prof. Dr. Philipp Harms Johannes

Mehr

RZ Hamburg. RZ Coesfeld Eschweiler. RZ Frankfurt. RZ Hagen

RZ Hamburg. RZ Coesfeld Eschweiler. RZ Frankfurt. RZ Hagen Mentorielle Betreuung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft FernUni SS 2013 (Stand: 01.04.13) = in diesen Regional- und Studienzentren wird voraussichtlich mentorielle Betreuung des betreffenden Moduls/Fachs

Mehr

ProduktionsControlling

ProduktionsControlling Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven ProduktionsControlling Wintersemester 2017/2018 Zeitplan Datum Übersicht Zeit / Ort 18.07.17 Themenbekanntgabe in der Vorlesung 08-10 Uhr im

Mehr

Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte

Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte Bergische Universität Wuppertal Fachbereich B Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung Prof. Dr. Stefan Thiele MWiWi 1.12

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Manfred Bruhn (Hrsg.) Internes Marketing. Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung. Grundlagen - Implementierung Praxisbeispiele

Manfred Bruhn (Hrsg.) Internes Marketing. Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung. Grundlagen - Implementierung Praxisbeispiele Manfred Bruhn (Hrsg.) Internes Marketing Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung Grundlagen - Implementierung Praxisbeispiele 2., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis

Mehr

WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen MPO /11 MPO 1 Advanced Analytics Advanced Analytics - Supply Chain Advanced Energy Economics Advanced Energy Economics Advanced

Mehr

NR September 2017

NR September 2017 NR. 38 2017 6. September 2017 INHALT SEITE Vierte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 27.07.2017

Mehr

Klausuren - WS 2010/2011 -

Klausuren - WS 2010/2011 - Klausuren - WS 2010/2011 - Wochentag Datum Fach Prüfer Nr. Studiengang Führung und Innovation Prof. Schreyögg 106011 MA/MuM Großbaustelle Sozialstaat 107009 MA/Eco. 14:00 15:00 Montag 14.02.2011 Quantitative

Mehr

1 von :48

1 von :48 1 von 11 08.01.2016 09:48 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.12.2015-31.12.2015 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates

Mehr

Ein Dankeschön. Kontaktmöglichkeiten zum Autor. Anmerkung

Ein Dankeschön. Kontaktmöglichkeiten zum Autor. Anmerkung Ein Dankeschön an Hugo. Mein Freund Hugo Maier, Diplompsychologe, hat mir in unseren Diskussionen zum Problem Karriere wertvolle Anregungen gegeben. Das vierte Kapitel hat er geistig geschrieben. Ein weiteres,

Mehr

(Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen

(Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen (Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen Lehrstuhl für Revisionsund Treuhandwesen Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Max-Brauer-Allee 60, D - 22765 Hamburg Tel.: 040/42838-6711, Fax.: 040/42838-6714

Mehr

Die Bildung von Modulpaketen ist unter geregelt.

Die Bildung von Modulpaketen ist unter  geregelt. Liste der Exportmodule der Wirtschaftswissenschaften Die Bildung von Modulpaketen ist unter http://www.uni-marburg.de/fb02/studium/import-export/modulpakete-export geregelt. Offen für ausländische Austauschstudierende

Mehr

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2018

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2018 Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2018 Montag 16.07.2018 () Privatrecht III (Profilfach Ein-Fach-BA BWL) 16.15-17.45 3.06.H04 B.BM.RDW 230 Privatrecht III Dienstag 17.07.2018

Mehr

Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS

Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS Schriften zur Rechnungslegung 06 Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS Bearbeitet von Dr. Janine Zauner 1. Auflage 2006. Taschenbuch. XIX, 236 S. Paperback ISBN 978 3 503 09784 5 Format (B x L): 15,8

Mehr

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and Aktualisierung der Importmodulliste für den Studiengang Economics of the Middle East mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Philipps- Universität Marburg

Mehr

Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft

Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft 1 von 14 05.02.2013 07:24 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.01.2013-31.01.2013 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Aden, Hartmut: Umweltpolitik Umweltpolitik / Hartmut Aden. - 1. Aufl. - Wiesbaden

Mehr

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer:

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer: 1 Stand: 17.11.2005 Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer: 1. Wirtschaftliches Prüfungswesen 2. Steuerlehre und Steuerrecht 3. Wirtschaftsrecht 4.

Mehr

1 von :25

1 von :25 1 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.11.2016-30.11.2016 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Die mündliche Steuerberaterprüfung 2016/2017 Die mündliche Steuerberaterprüfung 2016/2017 / Grobshäuser/Endlöich/Radeisen/Barzen/Hellmer

Mehr

Aktuelle Seite: Trefferliste sortiert nach Jahr abwärts

Aktuelle Seite: Trefferliste sortiert nach Jahr abwärts Trefferliste sortiert nach Jahr abwärts Gesucht wurde mit: "Freie Suche = munk". Treffer: 1-3 von 3 Sortierung ändern: Verfasser Jahr aufwärts Weitere Aktionen: Meine Suche speichern Treffer einschränken

Mehr

Grundlagen der Chemie für Studierende des Maschinenbaus, Prof. Deutschmann

Grundlagen der Chemie für Studierende des Maschinenbaus, Prof. Deutschmann Allgemeine Lehrbücher Mortimer Chemie : das Basiswissen der Chemie ; 125 Tabellen / Charles E. Mortimer ; Ulrich Müller. - 8., komplett überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart : Thieme, 2003. - XVIII, 766 S.

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2017/2018

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2017/2018 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft bis auf wenige Ausnahmen nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum,

Mehr

Anhang 1.3: Minor Bankbetriebslehre (24 LP) Prüfungs - form KL 6 24

Anhang 1.3: Minor Bankbetriebslehre (24 LP) Prüfungs - form KL 6 24 Anhang 1: Nebenfach Betriebswirtschaftslehre 24 Anhang 1.1: Minor Accounting (24 ) Betriebswirtschaftliche Steuerlehre I Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II International Taxation Internationale Rechnungslegung

Mehr

Stand: 31.12.2007. Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN

Stand: 31.12.2007. Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN Ranker, Daniel Ranker, Daniel Quantitative Auswirkungen der IFRS-Rechnungslegung auf das Bilanzbild in Deutschland Ernüchterung statt Enthusiasmus Die Bilanzwert der International Financial Reporting Standards

Mehr

Lehrstuhl für Controlling. Institut für Betriebswirtschaftslehre

Lehrstuhl für Controlling. Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Controlling Institut für Betriebswirtschaftslehre MitarbeiterInnen Lehrstuhlinhaber Thomas Pfeiffer Assistenten Thomas Bauer Thomas Kourouxous Clemens Löffler Christian Schmid Sekretariat

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V IX XV XVII Abkürzungs Verzeichnis XXI 1 Warum die Mittelstandsfinanzierung in das Blickfeld rückt - Einführung r 1 2 Weshalb Risikoorientierung notwendig

Mehr

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Modschiedler, Walter: Mathematik, Deutsch, Englisch Bayern : Abschluss-Prüfungsaufgaben mit Lösungen ; 2010-2012 ; [mit

Mehr

BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität

BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität 1 https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/6/nav/360/article/14324.html

Mehr

THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG. Dr. André Küster Simić

THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG. Dr. André Küster Simić THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG Dr. André Küster Simić Grundlegendes Vorlesung Theorie und Praxis der Unternehmensbewertung zum Bereich Bankbetriebslehre gehörend 2 SWS geblockt 2 Credit Points

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Management and Economics Bitte beachten: in Modulen mit Wahlmöglichkeiten müssen Fehlversuche

Mehr

Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules

Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules Specialization Marketing/Management Keine Belegung von MKT 610 VS: Keine Belegung von MKT 650 VS: MKT 510 und MKT 520 und MKT 531/

Mehr

Beck`sche Musterverträge 50. Gemeinnützige GmbH. von Thomas von Holt, Christian Koch. 2. Auflage

Beck`sche Musterverträge 50. Gemeinnützige GmbH. von Thomas von Holt, Christian Koch. 2. Auflage Beck`sche Musterverträge 50 Gemeinnützige GmbH von Thomas von Holt, Christian Koch 2. Auflage Gemeinnützige GmbH Holt / Koch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Finanzielles Risikomanagement

Finanzielles Risikomanagement Vorlesung Finanzielles Risikomanagement Einführung Risikomanagement Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung I. Einführung II. Grundlagen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements II.1

Mehr

Finanzielles Risikomanagement

Finanzielles Risikomanagement Vorlesung Finanzielles Risikomanagement Einführung Risikomanagement Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung I. Einführung II. Grundlagen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements II.1

Mehr

Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/2009 Modul SWS Credits Semester

Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/2009 Modul SWS Credits Semester Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/009 SWS Semester Finanzwirtschaftliche BWL I 6 7 1. Semester Managementprozesse 6,5 7 1. Semester Mathematik und Wirtschaftsinformatik 7 8 1.

Mehr

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin.

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin. Herausgeber Prof. Dr. Tobias Ko/lmann.Jahrgang 1970, studierte an den Universitäten Bonn und Trier Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing und wurde 1995 nach dem Abschluss zum Dipl.-Volkswirt

Mehr

Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements (Seifert) 08:30 09:30 Audimax. Topics in Auditing (Loy) 10:30 11:30 H 12

Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements (Seifert) 08:30 09:30 Audimax. Topics in Auditing (Loy) 10:30 11:30 H 12 Klausurplan für die Nachholklausuren des WiSe 17/18 - Stand 09.04.2018 Donnerstag, 26.04.18 Freitag, 27.04.18 Samstag, 28.04.18 Kapitalmarkttheorie (Schäfer) H 14 Strategisches Management (Bouncken), H

Mehr

Hans-Ulrich Westhausen. Interne Revision in. Verbundgruppen und. Franchise-Systemen. Verbreitung und Qualität der. Internen Revision in

Hans-Ulrich Westhausen. Interne Revision in. Verbundgruppen und. Franchise-Systemen. Verbreitung und Qualität der. Internen Revision in Hans-Ulrich Westhausen Interne Revision in Verbundgruppen und Franchise-Systemen Verbreitung und Qualität der Internen Revision in Unternehmensnetzwerken Mit einem Geleitwort von Univ. -Prof. Dr. Ludwig

Mehr

Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen:

Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen: Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen: Finance (Finanzierung), Accounting (Externe Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung, Controlling und Interne Unternehmensrechnung),

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn. Neuerwerbungen 2/2016. Rechtsgebiete:

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn. Neuerwerbungen 2/2016. Rechtsgebiete: Rechtsgebiete: Seite Handeslrecht... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Wettbewerbsrecht... 4 Recht des gewerblichen Rechtsschutzes... 6 Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre... 8 Festschriften... 8 Rechtstheorie...

Mehr

1 von 8 07.05.2015 07:39

1 von 8 07.05.2015 07:39 1 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.04.2015-30.04.2015 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft A guide to the project management body of knowledge A guide to the project management body of knowledge

Mehr

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung. Inhaltliche Gliederung der Vorlesung

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung. Inhaltliche Gliederung der Vorlesung Vorlesung Corporate Finance Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung Einführung Corporate Finance Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundlagen der Corporate Finance

Mehr

Sie lieben die Herausforderung?

Sie lieben die Herausforderung? Dann verstärken Sie unser Team als Schwerpunkt Controlling & Finanzen Als Schwer- Hochschulstudium punkt Controlling & Finanzen unterstützen Sie unsere Projektteams bei der Umsetzung von Beratungsprojekten

Mehr

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Master-Orientierungsphase Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im Major/Minor Strategy & Information:

Mehr

Literaturverzeichnis. Bamberg, Gunter und Adolf Gerhard Coenenberg Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre. 7. Auflage. Vahlen: Miinchen 1992.

Literaturverzeichnis. Bamberg, Gunter und Adolf Gerhard Coenenberg Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre. 7. Auflage. Vahlen: Miinchen 1992. Literaturverzeichnis Bamberg, Gunter und Adolf Gerhard Coenenberg Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre. 7. Auflage. Vahlen: Miinchen 1992. Bitz, Michael Entscheidungstheorie. Vahlen: Miinchen 1981.

Mehr

Stand: 19.06.2015. Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname Recht 2: Wirtschaftsrecht: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und Handelsrecht.

Stand: 19.06.2015. Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname Recht 2: Wirtschaftsrecht: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und Handelsrecht. Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname Recht 2: Wirtschaftsrecht: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und 1420 Handelsrecht 5501-090 Recht I: Zivilrecht I 5501-140 Recht 2: Wirtschaftsrecht 5510-080 Recht

Mehr

41089 (Prüfungsleistung im Rahmen der Veranstaltung) [Anmeldung/Registration LSF] [ ] [Kein Rücktritt]

41089 (Prüfungsleistung im Rahmen der Veranstaltung) [Anmeldung/Registration LSF] [ ] [Kein Rücktritt] Prüfungsplan WS 2017/18 Prüfung Prüfer/in 21989 Virtual Seminar on Research in Interactive Marketing (Prüfungsleistung im Rahmen der Veranstaltung) Sadrieh 908724 Arbeit 4.0 und Chancengleichheit - Interdisziplinäre

Mehr

Jahresverzeichnis PDF

Jahresverzeichnis PDF Verlag Jahresverzeichnis/ VolumeList Jahresverzeichnis PDF Bibliothek (Hardcopy) von bis von bis von bis Betriebswirt (Der Betriebswirt) Deutscher Betriebswirte Verlag 2006 2013 2000 2013 Controlling Beck

Mehr

Erster Hauptteil: Grundlagen und Rahmenbedingungen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung 15

Erster Hauptteil: Grundlagen und Rahmenbedingungen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung 15 XI Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis VII XXI XXVII XXXI XXXV Einleitung 1 I. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 3 II. Gang der Untersuchung

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsordnung 2016) mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Management and Economics Bitte beachten: in Modulen mit Wahlmöglichkeiten

Mehr

Klausurtermine im SS 12, zentraler Klausurzeitraum vom bis zum Bachelor- und Diplom-Studiengänge -

Klausurtermine im SS 12, zentraler Klausurzeitraum vom bis zum Bachelor- und Diplom-Studiengänge - Fachhochschule Köln, Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften Klausurtermine im SS 12, zentraler Klausurzeitraum vom 30.06. bis zum 14.07.2012 Unternehmensrecht u. Steuern, Teilklausur Unternehmensrecht

Mehr

Masterstudiengänge Projektseminar Finanzcontrolling Wintersemester 2017/2018

Masterstudiengänge Projektseminar Finanzcontrolling Wintersemester 2017/2018 Masterstudiengänge Projektseminar Finanzcontrolling Wintersemester 2017/2018 Das Seminar kann von Studierenden in den Masterstudiengängen FRS, MAN, MDM, IECO, WIN und WIPÄD gewählt werden. Es ist geplant,

Mehr

Vortrag: Bedeutung der Rechnungslegung für die Aktienanalyse: Was Analysten wirklich tun! Frank Siebrecht

Vortrag: Bedeutung der Rechnungslegung für die Aktienanalyse: Was Analysten wirklich tun! Frank Siebrecht Vortrag: Bedeutung der Rechnungslegung für die Aktienanalyse: Was Analysten wirklich tun! Frank Siebrecht Equity Research Germany, Deutsche Bank, Frankfurt a.m. Moderation: Dr. Peter Lorson Weitere Informationen

Mehr

PD Dr. Stefan Müller: Publikationsverzeichnis 1. Controlling, Gabler-Verlag, Wiesbaden (erscheint im 1. Quartal 2006) (zusammen mit Lachnit, L.).

PD Dr. Stefan Müller: Publikationsverzeichnis 1. Controlling, Gabler-Verlag, Wiesbaden (erscheint im 1. Quartal 2006) (zusammen mit Lachnit, L.). PD Dr. Stefan Müller: Publikationsverzeichnis 1 Bücher: Controlling, Gabler-Verlag, Wiesbaden (erscheint im 1. Quartal 2006) (zusammen mit Lachnit, L.). Risikoorientierte Finanzierungsstrategien für mittelständischer

Mehr

»Deutsch-Französisches Management«

»Deutsch-Französisches Management« Studienplan für den Master of Science»Deutsch-Französisches Management«2015 Änderungen vorbehalten Modulgruppe A: Interkultureller Bereich (24 LP) A.1 Wirtschaftssprachen (max. 8 LP) Englisch Business

Mehr