Blick - Aktuell Ausgabe 3/2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blick - Aktuell Ausgabe 3/2014"

Transkript

1 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 3/2014 Bürgermeisterkandidat Walter Kreisel offen, kontaktfreudig, kann auf Menschen zugehen landwirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Kompetenzen heimatverbunden und bodenständig Aus dem Inhalt: Bgm- Kandidat Walter Kreisel ÖVP sorgt für Sicherheit Senioren auf Reisen Ehrung Sportkonsulent spannender Herbstmarkt Erdäpfelernte anders Oswalder Wirtschaft erfreut

2 St.Oswald Bürgermeisterkandidat Walter Kreisel Geschätzte Oswalderinnen! Geschätzte Oswalder! Vor einigen Wochen habt ihr meinen Brief erhalten in dem ich mich zum ersten Mal als Bürgermeisterkandidat bei Ihnen vorgestellt habe. Mittlerweile wurden auch viele Gespräche geführt. Das positive Echo war enorm. Ich spüre mehr denn je eine Aufbruchsstimmung! Walter Kreisel Bürgermeisterkandidat So wuchs ich mit der bäuerlichen Arbeit auf und bekam bald einen besonderen Zugang zu Umwelt und Natur. Ich spüre in der Bevölkerung die Bereitschaft mit mir für unser geliebtes St. Oswald große Anstrengungen zu unternehmen, damit wir unsere Lebensqualität absichern und auch weiter ausbauen können. Es geht um neue Wege der Zusammenarbeit. Diskutieren wir miteinander zündende Ideen, interessante Pläne und Vorschläge. Ich lade euch jetzt schon ein, mit mir Brauchbares zum Wohle unserer Gemeindebevölkerung in die Tat umzusetzen. Ich möchte mit Euch an einem St. Oswald bauen, das Vorbild sein könnte für die umliegenden Gemeinden. Miteinander können wir Vieles bewegen. Bei mir werdet ihr mit Euren Wünschen und Anliegen immer im Mittelpunkt stehen! Die Wirtshauskultur erlebte ich aus unmittelbarer Nähe und lernte sie schon deshalb schätzen, weil der Mensch im Mittelpunkt stand. In meinem Elternhaus traf man sich gerne, um sich die Sorgen von der Seele zu reden, um zu feiern, zu musizieren und zu singen. So fand ich schon sehr früh einen besonderen Zugang zu jeglicher Art von Musik. Tanz und Gesang sind mir stets willkommen. Operetten und Musicals gehören zu meiner Leidenschaft - auch gehe ich gerne in ein Theater. Bald werden es 20 Jahre sein, die ich nun bei Euch in Florenthein als zugezogener Gemeindebürger erlebt und zu schätzen gelernt habe. Schon auch deshalb, weil ich hier überaus umgängliche, liebenswerte Menschen kennenlernen durfte, die mich darin bestärkten St. Oswald als meine neue Heimat auszuwählen. Seite 2 Ich bin am in Freistadt geboren, verbrachte meine Kindheit in Nadelbach, Gemeinde Weitersfelden. Meine Eltern betrieben dort eine Land- und Gastwirtschaft. Die Felsenbühne zu St. Margarethen, die Linzer Theaterstätten und natürlich jene in St. Oswald und in nächster Umgebung sind Fixpunkte in meinem kulturellen Freizeitprogramm.

3 Bürgermeisterkandidat Walter Kreisel Nach der Hauptschule absolvierte ich eine Lehre als Kommunikationstechniker für Audio und Videoelektronik mit anschließender Meisterprüfung. Bereits als 18-jähriger übernahm ich mit meinem Bruder Hans den Betrieb Radio Burgermeister in Freistadt und gründeten die Firma Kreisel. St.Oswald In der Zeit der 1. Geschäftserweiterung musste ich mit der Diagnose Krebs fertig werden. Diese Erkrankung konnte ich nur mit großem Gottvertrauen und eiserner Selbstdisziplin besiegen. Dabei war mir meine Familie die größte Stütze. In dieser Zeit lernte ich auch meine wahren Freunde kennen. Ihnen allen möchte ich auf diesem Wege nochmals für Zuspruch und Gebet danken. Nachdem ich meine Firma mit viel Hoffnung und Vertrauen in jüngere Hände gelegt habe, möchte ich mich gerne neuen Herausforderungen stellen. Ebenso gilt meine große Leidenschaft der Pferdezucht. Kompromissbereitschaft und gegenseitige Wertschätzung garantierten eine erfolgreiche gemeinsame Geschäftsführung. Davon zeugt die Geschäftserweiterung von 60 m2 in der Innenstadt auf m2 auf der Promenade. Das Wandern zu Fuß und nun auch zu Pferd hat meiner Naturverbundenheit einen weiteren Kick gegeben. Mit meiner Frau Anna bin ich nun seit 37 Jahren glücklich verheiratet. Wir haben 2 erwachsene Kinder, Walter und Manuela und 4 heißgeliebte Enkelkinder. Die Familie als wichtigste Zelle mit Vorbildwirkung für demokratischen Ausgleich ist mir eine Herzensangelegenheit. Ich habe unser Gemeindegebiet mit seinen vielen romantischen Plätzen, Wegen und Steigen als wahres Paradies kennenlernen dürfen, das an unsere Verantwortung appelliert, es zu pflegen und zu erhalten. In diesem Zusammenhang danke ich allen Vereinen, die in irgendeiner Weise dazu beitragen; ein ganz besonderes Dankeschön sende ich hier an den Verschönerungsverein und seine Helfer. Seite 3

4 St.Oswald Tagesfahrten: Geinberg /18.11./02.12./ ,-- Busfahrt / Ganztageseintritt Prag ,-- Busfahrt / ganztägige Stadtführung Salzburg Fa. Wenatex und Advent Hellbrunn ,-- Unkostenbeitrag Wolfgangseer Advent ,-- Busfahrt Wien zum Musical Mary Poppins ab 99,-- Busfahrt / gebuchte Eintrittskarte 3-Tagesreise Dresden mit Meissen und Sächsischer Schweiz November 2104 (So-Di) 210,-- Bus/Halbpension/Eintritte 5-Tagesreise ins ungarische Bad Bük Hotel Piroska/Hotel Repce / Hotel Repce Gold Ab 235,-- Bus / 4 x Halbpension November 2014 (Mi-So) Silvester in Bük Hotel Piroska ,-- Busfahrt / Halbpension / Silvesterprogramm Vorschau 2015: Klassische Toskana ,-- Kaltenberger Ritterspiele ,-- Seite 4

5 Bürgermeisterkandidat Walter Kreisel Die zweite Kraft meiner Heimatverbundenheit mit St. Oswald schöpfe ich aus der Ortskultur, die sich durch die verschiedensten Vereine manifestiert. Sie ist das Um und Auf eines Oswalders mit Ortsidentifikation. Diesen Trend gilt es aufrecht zu erhalten: Brauchtum, Feuerwehr, Sport, Musik, Theater, Kameradschaft, Handwerk u.v.m. sind unsere Wurzeln, die unsere Unverwechselbarkeit als Oswalder und Oswalderinnen ausmachen. St.Oswald Die Gemeindepolitik hat mich immer schon fasziniert. Der Ausspruch Kennedys Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!, ist mir ein Leitmotiv geworden im Umgang mit Mensch und Kommune. Eine gute Idee, ein konstruktives Gespräch, ein klarer Plan, ein stilvolles Auftreten und eine transparente Durchführung, das wäre mein Traum von der Bewältigung neuer Herausforderungen. Das benötigt Aufgeschlossenheit dem Fortschritt gegenüber, Wachheit und stete Aufbruchsstimmung. Da ich ein leutseliger Mensch bin und keine Berührungsängste habe, möchte ich mich als Bürgermeister aller Oswalderinnen und Oswalder gerne diesen Herausforderungen stellen. In meinem Leben habe ich immer Mitmenschen gesucht und ihnen gerne zugehört, ihre Sorgen geteilt über Parteigrenzen hinweg und mich stets bemüht, gemeinsam neue Wege zu finden und sie auch dann zu beschreiten. Dabei ging es mir um Wertschätzung Aller. Und das ist mir immer gelungen, weil ich auf meine persönliche Integrität Bedacht genommen habe. Das heißt: Ich lege großen Wert auf die Übereinstimmung meines persönlichen Wertesystems mit dem eigenen Handeln. Nur in dieser Selbstverantwortung werde ich den guten Ruf unserer Gemeinde bewahren und noch verbessern können. Ich lade EUCH ein, geht mit mir zu neuen Ufern! Herzlichst Walter Kreisel P.S: Ich freue mich auf eure Ideen 0664 / walter@kreisel360.com Seite 5

6 St.Oswald Der ÖVP-Gemeindeparteiobmann Liebe St.Oswalderinnen und St.Oswalder, Liebe Jugend! Walter Peherstorfer ÖVP-Parteiobmann ÖVP-Bürgermeisterkandidat Nach guten Gesprächen und Beratungen wurde bei der Gemeindeparteileitungssitzung am 31. August 2014 Walter Kreisel einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten der ÖVP St.Oswald gewählt. Beim Sprechtag des Landeshauptmannes Dr. Josef Pühringer in Pregarten hatte ich die Gelegenheit dem Landeshauptmann unseren Bürgermeisterkandidaten Walter Kreisel vorzustellen, wobei wir auch über Gemeindeanliegen diskutieren konnten. Die Vorstellung des Bürgermeisterkandidaten hätte beim Seilziehen stattfinden sollen, was aber leider wegen der schlechten Witterung abgesagt werden musste. Trotzdem ein Dankeschön den Organisatoren des Wirtschaftsbundes für die Vorbereitungen. Beim Herbstmarkt der ÖVP Frauen konnte dann die Präsentation des Bürgermeisterkandidaten erfolgen, wobei ich mich für diese tolle Veranstaltung bedanke. Viele Gemeindebürger konnten es nicht mehr erwarten, wer der ÖVP Kandidat ist. Unser ÖVP Bürgermeisterkandidat heißt Walter Kreisel und wohnt mit seiner Gattin in Florenthein 4. Beim ÖVP Landesparteitag, der am 03. Oktober im Linzer Design Center abgehalten wurde konnten wir (Walter Kreisel, Herbert Hackl und ich) mit dem Außenminister Sebastian Kurz ein wenig plaudern. Einen gemütlichen Grillabend hielten wir am 10. Oktober beim Bürgermeisterkandidaten Walter Kreisel in Florenthein ab. Von Robert Reisinger wurden die ÖVP Zeitungszusteller und Team Kreisel Fan mit köstlichen Grillspezialitäten verköstigt. Einen herzlichen Dank an die Familie Kreisel, dass wir dort unser Grillfest abhalten durften. Seite 6

7 und Fraktionsobmann berichtet Eine Gefahrenstelle konnte für die Fußgeher an der Nordkammlandesstraße in Mayrhöfen entschärft werden. Entlang des Gartens der Fam. Ortner wurde ein Gehsteig errichtet, der in der Kurve die Fußgeher schützen soll, wobei noch eine Leitschiene zwischen Gehsteig und Straße errichtet wird. Ein Großer Dank gilt der Familie Ortner, die Interessentenbeitrag geleistet haben wurden vom LHSTv. Hiesl bewilligt, vom LHSTv. Entholzer und an Bedarfszuweisung vom Land OÖ. Der Dirndlball findet heuer am 22.November im Plus Hotel Seiwald statt. Für musikalische Stimmung sorgen im Saal die Winter Buam und in der Kellerbar DJ MANUEL VAN HIAS St.Oswald Wir gedenken unserer Toten Erika Kreindl verstorben am im 54. Lebensjahr Theresia Gattringer verstorben am im 85. Lebensjahr Herbert Breitenberger verstorben am im 77. Lebensjahr Ämiliana Brandstetter verstorben am im 90. Lebensjahr Ich lade dazu alle recht herzlich ein und freue mich auf ihren Besuch! Schöne Tage zum Wandern wünscht Euch Walter Peherstorfer Walter Peherstorfer Tel: Promenade St.Oswald walter.peherstorfer@aon.at Franz Nötstaller verstorben am im 52. Lebensjahr Vorankündigung ÖVP Gemeindeparteitag mit Neuwahl des Parteivorstandes am Samstag, 8. November 2014 um 20:00 Uhr im Gasthaus Freudenthaler Seite 7

8 St.Oswald Neues vom Seniorenbund Liebe St. Oswalderinnen, liebe St. Oswalder! Theresia Jochinger Seniorenbundobfrau Selbstbestimmtes Leben im Alter aktiv und erfüllt Eine umfassende Politik für die Älteren umfasst seniorengerechtes Wohnen, lebensbegleitendes Lernen, Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements und der Freizeitgestaltung. Es ist inakzeptabel, wenn Senioren ausschließlich als `Kostenfaktor` betrachtet werden. Sie leisten heute mehr für unsere Gesellschaft als jede Senioren-Generation vor ihnen. Wie können wir jene aktivieren, die gerne tätig wären, aber es heute noch nicht sind? Fahrt ins Blaue am 15. Juli 2014 Erwartungsvoll stiegen um 8.00 Uhr morgens 46 Teilnehmer/innen in den Bus. Das Ziel, den Ennshafen und Bad Kreuzen zu besichtigen, wurde gern angenommen. Das Areal des Ennshafens sowie das Be- und Entladen der Schiffe beeindruckte alle. Aktivitäten unserer Ortsgruppe Unsere Ortsgruppe bemüht sich die Bedürfnisse der Senioren abzudecken. Bei der Vorstandssitzung am 23. Juli wurde das Programm für das 2. Halbjahr vervollständigt. Unsere Veranstaltungen und Aktivitäten incl. Fotos können auch auf unserer Seniorenbund-Homepage besucht werden. Morgenwanderung am 17. Juli 2014 Um 7.00 Uhr in der Früh brachen 25 Wanderer unter der Leitung von Ludwig Peherstorfer in und um Lasberg zu einer gemütlichen Wanderung auf. Der Keltenweg sowie der Fitness-Pacour hinterließen positive Eindrücke. Das Frühstück bzw. Jause ließen wir uns im Gasthaus zur Haltestelle gut schmecken. Das Nachmittagsprogramm, die Kuranstalt in Bad Kreuzen und den dazugehörenden Kräutergarten zu erkunden war von großem Interesse. Gerne wären wir noch länger in der Gradieranlage geblieben. Beim gemütlichen Abschluss in Oberndorf wurde der freudvolle Tag noch reflektiert. Seite 8 Bad Kreuzen /Kräutergarten

9 Seniorenbund aktiv Halbtagswanderung am 4. August: 38 Teilnehmer/innen unternahmen am 4. August eine gemütliche Wanderung auf dem Barfußweg bei St. Ulrich im Oberen Mühlviertel. Nach anfänglich schlechter Witterung konnte der Weg bei herrlichem Sonnenschein auch wirklich barfuß begangen werden. Die Hürden wurden sogar bei den über 85 Jährigen überwunden. Barfußweg Bezirkswandertag am 27. August Fahrt in die Südsteiermark St.Oswald Vom 29. September bis verbrachten ca. 30 Teilnehmer drei herrliche Tage bei Sonnenschein in der Südoststeiermark. Mit der Fahrt auf den Schlossberg zum Uhrturm und einem Rundgang in der Altstadt begann der erste Tag. In Klöch mit seinen Weinbergen nahe der slowenischen Grenze übernachteten wir. Die anspruchsvolle geführte Wanderung auf dem Traminer Wanderweg bei Klöch forderte unsere Kondition, wobei wir auch viele Rebsorten kennen lernten. Traminer Wanderweg/ Aussichtswarte In Mureck besuchten wir eine Ölmühle, die einzige in der Steiermark, die mit einem Wasserrad betrieben wird. Den Abend genossen wir in einer Buschenschank. Über Mariazell fuhren wir nach Hause. Ein Stück des Weges legten wir mit der Mariazeller Bahn Die Himmelstreppe von Mariazell bis Laubenbachmühle zurück. Drei unvergessliche Tage in netter Gemeinschaft! Trotz schlechter Witterung nahmen bei der Bezirkswanderung in Unterweitersdorf 17 SB-Mitglieder teil. Vortrag mit Mag. Susanne Fürst am 9. Sept. Am 9. Sept. hielt Frau Mag. Susanne Fürst einen interessanten und inhaltlich wertvollen Vortrag zum Thema Wehwehchen selbst kurieren. Die Wirkungsweise diverser Pflanzen wurde mittels Bild-Präsentation erklärt. Die 70 Teilnehmer spendeten viel Beifall. Frau Schmidinger Anni mit ihrem Team sorgte für Speis und Trank. Mariazeller-Bahn Noch viele Aktivitäten finden im Herbst statt. Auf eine zahlreiche Beteiligung freuen wir uns. Ich wünsche allen Schülern und Lehrern ein erfolgreiches Schuljahr, uns allen schöne Herbsttage. In der Schule des Lebens bekommen wir täglich die gleiche Aufgabe: aus jedem Tag das Beste zu machen Eure Theresia Jochinger Seite 9

10 Seite 10 St.Oswald

11 Ehrungen, Gratulationen St.Oswald Theresia Viertlmayr, 85 Jahre Karl Pölderl, 75 Jahre Ludmilla Moser, 80 Jahre Großes Engagement für Sport in OÖ: Bgm. Siegbert Eder a.d. zum Sport-Konsulenten ernannt Bgm. a.d. Siegbert Eder wurde für sein großes Engagement für den Sport neben 24 weiteren Persönlichkeiten des Sportlandes Oberösterreich von Wirtschafts- und Sport-Landesrat Dr. Michael Strugl mit dem Titel Konsulent der Oö. Landesregierung für das Sportwesen ausgezeichnet. v.l. Union-Präsident Franz Schiefermair, Siegbert Eder, LR Dr. Michael Strugl v.l. Union-Präsident Franz Schiefermair, Siegbert Eder mit Familie, LR Dr. Michael Strugl Die Titel werden an Persönlichkeiten vergeben, die sich mit großem Engagement und speziellem Fachwissen für die Belange des oö. Sports einsetzen. Die Verleihung fand am mit einem Festakt in den Redoutensälen statt. Diese Auszeichnung ist ein Danke dafür, dass sich unsere Konsulentinnen und Konsulenten über viele Jahre im nationalen und internationalen Sportwesen sehr verdient gemacht haben. Und zugleich ist es die Bitte, sich auch weiterhin für den Sport in Oberösterreich einzusetzen, betonte Wirtschafts- und Sport-Landesrat Strugl. Die ÖVP St.Oswald gratuliert herzlich zum Sport-Konsulent! Quelle: Land Oberösterreich Seite 11

12 St.Oswald 0664 / Täglich 4 verschiedene Menüs! Dienstag: Schnitzeltag - 5,80 Euro Mittwoch: Pizzatag jede Pizza 6,50 Euro! Donnerstag: Familienabend ab 17:00 Uhr jede Pizza 6,00 Euro im Lokal! Seite 12

13 Die ÖVP-Frauen berichten St.Oswald Liebe Oswalderinnen und Oswalder! Sabine Pointner Obfrau der ÖVP-Frauen ÖVP-Frauen luden zum Herbstmarkt v.l.n.r.: Sabine Pointner, Maria Pirklbauer, Karin Piererfellner, Hermine Reithmayr, Eva Steininger, Margit Grad, Veronika Hennerbichler Bereits zum vierten Mal fand Ende September der sowohl bei den Ausstellern wie auch bei den Besuchern sehr beliebte Herbstmarkt der ÖVP- Frauen statt. Die Vielfältigkeit unserer Oswalder Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstler war wieder großartig. Sowohl jung und alt schmöckerten durch die Vielfalt an Basteleien der Oswalder Hobbykünstler Neben Strickereien, Vogelhäusern, Holzschalen, Tonkunstwerken, Acrylbildern, Herbstgestecken, Türkränzen, Dekoartikeln aus Filz und vielen weiteren Basteleien, gab es auch ein großes Sortiment an Honigprodukten. Weiters wurden die Besucher mit vielen Köstlichkeiten wie Kaffee und Kuchen, Kartoffelsuppe, Kürbissuppe und heuer zum ersten Mal mit einer Schwammerlsuppe verwöhnt. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Vorstellung des Bürgermeisterkandidaten der ÖVP Walter Kreisel. Viele neugierige Bürgerinnen und Bürger nahmen auch dies zum Anlass unseren Herbstmarkt zu besuchen. Wir möchten uns hiermit recht herzlich bei allen Mitwirkenden bedanken und freuen uns auf die nächste Veranstaltung! Ein buntes und abwechslungreiches Angebot bot sich den zahlreichen Besuchern. Seite 13

14 St.Oswald W e r b u n g Seite 14

15 St.Oswald der Ortsgruppe St.Oswald Stefan Etzelstorfer, Bauernbundobmann Kartoffelernte einmal anders Aus Lärchenholz Pyramiden bauen Werkunterricht Die viereckigen Kleinfelder mit fruchtbarer Erde befüllen BO Unterricht Kartoffeln einlegen, jäten und der Natur zum Wachsen anvertrauen Ernten und ein ehrliches Danke sagen! Die Schüler und Schülerinnen ernteten ihre im Frühjahr angesetzten Kartoffeln. Es wurde fleißig gegraben. Zum Vorschein kamen die unterschiedlichsten gewachsenen Kartoffeln. Mit großer Freude präsentieren sie nun die Früchte ihrer Arbeit. Die mühevoll geernteten Erdäpfel werden an die Schulküche übergeben. Team Walter Kreisel Ich möchte mich bei Kreisel Walter herzlich bedanken, daß er bereit ist für uns als Bürgermeister- Kandidat anzutreten Ich sehe in Walter Kreisel einen Kandidaten, der sich auch für die Landwirtschaft einsetzen wird. Einer der auch aus eigener Erfahrung, die Probleme der Landwirtschaft kennt. Walter Kreisel ist ein Mann, der auf alle zugeht und auch das Gespräch sucht. LWK Neuwahl am Wer ist für Dich da? Wir wollen wieder für dich da sein mit einem neuen Team gehen wir in die neue Periode egal welche Wirtschaftsweise, ob Wald, Ackerbau, Rind, Pferd, Federvieh, Bienen, Schaf, Denn nur miteinander können wir unsere Landschaft sachgerecht und wirtschaftlich betreuen. Du kannst auch auf unsere Unterstützung bei Öpulund GAP-Ansuchen mit uns rechnen. Meistern wir die nächsten Jahre wieder gemeinsam, nur so können Unannehmlichkeiten verhindert werden. Dein Bauernbundteam Obmann Etzelstorfer Stefan Ortsbauernobmann Siegl Alfred Seite 15

16 St.Oswald Wirtschaftsbund im Gespräch mit Walter Kreisel Ing. Wolfgang Holzhaider erfreut über Kandidatur Politik Wirtschaft und das tägliche Leben sind in unserem Land untrennbar miteinander verbunden. Die Politik schafft unsere Rahmenbedingungen, in denen wir uns miteinander bewegen sollten. Verlässliche Zusagen und vernünftige Entscheidungen sind für jeden Unternehmer sehr wichtig um seine Unternehmungen gestalten zu können. Ich freue mich dass sich Walter Kreisel entschieden hat die Zukunft in St.Oswald aktiv mitzugestalten. Ich persönlich habe Ihn als engagierten und erfolgreichen Unternehmerkollegen kennen gelernt und bin dankbar dass er seine Erfahrung und seinen ehrlichen offenen Umgang mit Menschen für Sankt Oswald einbringen will. Verkauf und Reparatur von sämtlichen Geräten der Unterhaltungselektronik (Radio, Fernsehen, Video, Sat-Anlagen, usw.) und Haushaltsgeräten. Seite 16

17 Der Wirtschaftsbund berichtet St.Oswald Ortsgruppe St.Oswald / Fr. Obmann: Friedrich Pointner, A-4271 St.Oswald, Witzelsberg 5 - Tel /7358 Oswalder Wirtschaft freut sich über neuen Bürgermeister-Kandidaten In vielen Gesprächen mit den Oswalder Wirtschaftstreibenden wurde immer wieder klar, dass das wirtschaftliche Umfeld, egal in welcher Branche, in Zukunft schwieriger wird. Preisdruck im Handwerk durch große Industriebetriebe, Internethandel für Nahversorger, schwächeres Kaufinteresse usw. sind die Herausforderung der regionalen Wirtschaft. Umso wichtiger ist, dass gerade in diesen Zeiten, die öffentliche Hand und somit die Gemeinde voll und ganz hinter der örtlichen Wirtschaft steht. Als Abgangsgemeinde ist es schwierig Akzente zu setzen. Daher ist es wichtig innovativ zu sein, ein gut funktionierendes Netzwerk zu haben, um eine starke Verbindung der Bevölkerung zu der regionalen Wirtschaft herzustellen. Nur wer die Probleme kennt und versteht, kann wirklich etwas ändern. Dazu braucht es außergewöhnliche Menschen, die mit sozialer Kompetenz, wirtschaftlich und somit gesellschaftspolitisch etwas weiter bringen. Ich bin überzeugt, dass wir mit Walter Kreisel genau den richtigen Kandidaten haben. Der Wirtschaftsbund steht voll und ganz hinter ihm und bietet auch genau dieses Netzwerk um die Zukunft im Interesse aller Bewohner von St. Oswald, zu gestalten. Fritz Pointner Karl Feichtmayr überzeugt von Walter Kreisel Erfahren, fleißig, erfolgreich, bodenständig, naturverbunden und ehrlich, so kenne ich Walter Kreisel schon seit langem. Herausforderungen hat Walter Kreisel immer schon gesucht, sonst würde er auch jetzt nicht die Motivation finden, sich dieser Aufgabe zu stellen. Genau das bewundere ich an seiner Entscheidung etwas für St. Oswald zu bewegen. Er bringt mit seiner Erfahrung, seinem Talent Leuten zuzuhören, genau die richtigen Voraussetzungen mit. Bereits beim ersten Gespräch mit ihm wurde klar, dass er seine Energie nicht in politischen HikHak, sondern in die Entwicklung von St. Oswald stecken will und das ist der richtige Weg. Seite 17

18 St.Oswald ÖAAB Oberösterreich Seite 18

19 Wirtschaftsbundesland OÖ St.Oswald Blick Aktuell: Verlagsort: 4271 St.Oswald/Fr. - Medieninhaber/Herausgeber: ÖVP St.Oswald/Fr. - Hersteller: Druckerei Haider, Niederndorf 32, 4274 Schönau i. M. Gemeindeparteiobmann Walter Peherstorfer - Promenade 3, 4271 St.Oswald bei Freistadt - Tel: 07945/ Handy: 0664/ walter.peherstorfer@aon.at. Hinweis nach 25 (1) MedienG: Sonstige Angaben nach 25 (2-4) MedienG sind unter der Web-Adresse auffindbar. Folge 3/2014, 35. Jahrgang, Seite 19

20 St.Oswald W e r b u n g Seite 20

Blick - Aktuell Ausgabe 1/2013

Blick - Aktuell Ausgabe 1/2013 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 1/2013 Sandkistenaktion auch 2013! Aus dem Inhalt: Neuwahl der Feuerwehr Kommandos Mutter-Kind- Zuschuss Palmbesenverkauf AMA - Gütesiegel - Biozeichen Gesund

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

Blick - Aktuell Ausgabe 2/2013

Blick - Aktuell Ausgabe 2/2013 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 2/2013 Hochwassereinsatz in Ottensheim Aus dem Inhalt: Seniorenbund auf Reisen Gewinner Oswalder Gutschein ÖAAB ehrt langjährige Mitglieder Neue Homepage

Mehr

Blick - Aktuell Ausgabe 4/2013

Blick - Aktuell Ausgabe 4/2013 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 4/2013 Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2014 Aus dem Inhalt: Neues vom Gemeinde- partei- Obmann Seniorenbund auf Reisen Eröffnung UNI-Markt

Mehr

Festrede der Staatsministerin anlässlich der Festveranstaltung zum Deutschen Stiftungstag am 13. Mai 2016 im Gewandhaus zu Leipzig

Festrede der Staatsministerin anlässlich der Festveranstaltung zum Deutschen Stiftungstag am 13. Mai 2016 im Gewandhaus zu Leipzig Staatsministerin Barbara Klepsch Festrede der Staatsministerin anlässlich der Festveranstaltung zum Deutschen Stiftungstag am 13. Mai 2016 im Gewandhaus zu Leipzig Sehr geehrter Herr Vorstandsvorsitzender

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Friedensnobelpreis-Träger Lech Walesa fordert beim ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium 10 Gebote für Europa

Friedensnobelpreis-Träger Lech Walesa fordert beim ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium 10 Gebote für Europa 700 Besucher beim 6. ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium in Gmunden - zum Thema Freiheit : Friedensnobelpreis-Träger Lech Walesa fordert beim ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium 10 Gebote für Europa Vor mehr als 700 Besucherinnen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Landwirtschaft 7. September

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Zugestellt durch Post.at 30 Jahre Blick - Aktuell Ausgabe 2/2009 Neuer Bürgermeisterkandidat - Neues Team - Neue Zeitung Unser Oswald für St.

Zugestellt durch Post.at 30 Jahre Blick - Aktuell Ausgabe 2/2009 Neuer Bürgermeisterkandidat - Neues Team - Neue Zeitung Unser Oswald für St. Zugestellt durch Post.at 30 Jahre Blick - Aktuell Ausgabe 2/2009 Neuer Bürgermeisterkandidat - Neues Team - Neue Zeitung Unser Oswald für St.Oswald St.Oswald Bürgermeisterkandidat für die ÖVP Mag. Oswald

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Blick - Aktuell. Walter Kreisel und sein Team wünscht allen Oswaldern gesegnete Weihnachten! Bürgermeisterkandidat. Ausgabe 4/2014

Blick - Aktuell. Walter Kreisel und sein Team wünscht allen Oswaldern gesegnete Weihnachten! Bürgermeisterkandidat. Ausgabe 4/2014 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 4/2014 Bürgermeisterkandidat Walter Kreisel und sein Team wünscht allen Oswaldern gesegnete Weihnachten! Bürgermeisterkandidat Walter Kreisel Walter Kreisel

Mehr

Liebe Mitmenschen! Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Liebe Mitmenschen! Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! An einen Haushalt! zugestellt durch Post.at Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! In Zeiten intensiver Veränderungen ist es sehr wichtig zu wissen, wohin man will und worauf man Wert legen muss.

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Mit der Nachricht, die Chance zu haben, ins europäische Ausland reisen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Erleben Sie selbst, wie interessant Politik sein kann! - 1 -

Erleben Sie selbst, wie interessant Politik sein kann! - 1 - 2016 Erleben Sie selbst, wie interessant Politik sein kann! - 1 - Liebe Frauen! Die Zukunft ist weiblich meint der Zukunftsforscher Matthias Horx. Damit die Zukunft wirklich weiblich(er) werden kann, ist

Mehr

Zum siebten Mal zeichnet die Hanns-Seidel- Stiftung heute Bayerns beste Schülerzeitungen

Zum siebten Mal zeichnet die Hanns-Seidel- Stiftung heute Bayerns beste Schülerzeitungen Sperrfrist: 7. November 2016, 12.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Preisverleihung

Mehr

Bundesrat Parmelin mischt sich unter die Wimmiser

Bundesrat Parmelin mischt sich unter die Wimmiser Seite 1 von 8 1. AUGUST 2. AUGUST 2017 Bundesrat Parmelin mischt sich unter die Wimmiser Im Zentrum der Bundesfeier stand die Rede von Guy Parmelin. Daneben wurden Neubürger begrüsst und verdiente Gemeindemitglieder

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften 1 2 3 Rohrbach 5 7 Schärding 8 Freistadt 4 9 Eferding Grieskirchen Braunau Ried 23 24 22 Perg 12 Linz 11 6 10 Wels 21 Vöcklabruck 13 Steyr 16

Mehr

Solidarität zwischen den Generationen Alt und Jung gemeinsam

Solidarität zwischen den Generationen Alt und Jung gemeinsam Solidarität zwischen den Generationen Alt und Jung gemeinsam Schulprojekt der Hauptschule Munderfing Hauptschule Munderfing Schulkennzahl: 404132 Schulstraße 9 5222 Munderfing E-Mail: direktion@hsmunderfing.at

Mehr

Individuen Interessen. Interaktion

Individuen Interessen. Interaktion Das element-i-leitbild Wie wir denken. Grundlagen unserer Arbeit. Individuen Interessen Interaktion Verbundenheit Autonomie Resilienz Intellekt Intuition Pragmatismus element-i: Leitbild für unser Handeln

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Jänner 2014 zum Thema "Haushalte und Familien im Wandel Ergebnisse

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

Erfahrungsbericht. GoEast - Sommerschule Szkoła Główna Handlowa w Warszawie - SGH Warsaw School of Economics

Erfahrungsbericht. GoEast - Sommerschule Szkoła Główna Handlowa w Warszawie - SGH Warsaw School of Economics Erfahrungsbericht GoEast - Sommerschule 2015 Szkoła Główna Handlowa w Warszawie - SGH Warsaw School of Economics Eine gefestigte Partnerschaft? Die Beziehungen zwischen Polen und Deutschland in Wirtschaft,

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jahresprogramm 2016 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING

Jahresprogramm 2016 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING . AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING Orstgruppen Oftering und Kirchberg / Thening Jahresprogramm 2016 Seite 24 Überblick

Mehr

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen,

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen, Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Veranstaltung Landestreffen der Initiative Ich bin dabei! am 17. Juni 2014, 14.00 16.00 Uhr in der Staatskanzlei Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Wir bringen mit Schuhen Menschen voran

Wir bringen mit Schuhen Menschen voran Leitbild Vision Wir bringen mit Schuhen Menschen voran Wir sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Herstellern und familiengeführtem Schuhfachhandel. Wir gestalten den Schuhmarkt von heute mit, indem wir

Mehr

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal Vereinszeitung Familienkreis Kreuttal Ausgabe 1/2015 Tag der offenen Tür Betreuungsstart in der Zwergerlvilla Willkommen im Trotzalter Kinderfasching 2015 Kreuttaler Elterncafe EDV Kurs VS Kreuttal Sommerfest

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Individuen Interessen Interaktion

Individuen Interessen Interaktion Das element-i-leitbild Wie wir denken. Grundlagen unserer Arbeit. Individuen Interessen Interaktion Verbundenheit Autonomie Resilienz Intellekt Intuition Pragmatismus element-i: Leitbild für unser Handeln

Mehr

Arbeiten, wo alle arbeiten Integrative Beschäftigung. Ich arbeite! Bald bei Ihnen?

Arbeiten, wo alle arbeiten Integrative Beschäftigung. Ich arbeite! Bald bei Ihnen? Arbeiten, wo alle arbeiten Integrative Beschäftigung Ich arbeite! Bald bei Ihnen? www.diakoniewerk.at Jeder Mensch hat ein Recht auf Arbeit. Für Menschen mit Behinderung heißt das, die Möglichkeit zu haben

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

Leitbildprozess BB Projektgruppe BB 2020

Leitbildprozess BB Projektgruppe BB 2020 Leitbildprozess BB 2020 Leitbildprozess BB 2020 Bestandsaufnahme Fachplanungen Beschlusslage des Gemeinderats Stimmungsbild/Ideenbörse Expert/innen-Interviews Bisherige Bürgerbeteiligungen Ideenbörse

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Menschen. HerzIGuS MALBUCH. Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt.

Menschen. HerzIGuS MALBUCH. Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt. HerzIGuS MALBUCH www.igus.or.at Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt. EinVerein bewegt Menschen In meinem Malbuch könnt ihr Geschichten dazu ansehen,

Mehr

Mit Freude und Leistung zum Erfolg.

Mit Freude und Leistung zum Erfolg. Mit Freude und Leistung zum Erfolg. EFFIZIENTE BERATUNG INDIVIDUELL ABGESTIMMT Wir stehen Ihnen zur Seite Die sfh Steuerberatung geht weit über das reine Steuerthema hinaus. Auch im betriebswirtschaftlichen

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 4/2010. Frohe Weihnachten wünscht. die ÖV P St.Oswald

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 4/2010. Frohe Weihnachten wünscht. die ÖV P St.Oswald Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 4/2010 Frohe Weihnachten wünscht die ÖV P St.Oswald Der Fratktionsobmann berichtet Mag. Oswald Hons, ÖVP-Fraktionsobmann Geschätzte St.Oswalderinnen und St.Oswalder!

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Vorstellung des Mehrgenerationenprojektes anlässlich des Jahresempfanges der Alten- und Pflegezentren im Main-Kinzig-Kreis

Vorstellung des Mehrgenerationenprojektes anlässlich des Jahresempfanges der Alten- und Pflegezentren im Main-Kinzig-Kreis Vorstellung des Mehrgenerationenprojektes anlässlich des Jahresempfanges der Alten- und Pflegezentren im Main-Kinzig-Kreis Ein wahrlich gelungener Abend: Am 13.03.15 wurden über 200 Gäste, vor allem Leiter

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Verleihung der Hochwasser Medaille

Verleihung der Hochwasser Medaille Verleihung der Hochwasser Medaille Kreis Hildesheim/Groß Düngen. Boris Pistorius, niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, war in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Groß Düngen gekommen. Der

Mehr

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.11.2011, 10:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Veranstaltung zur Initiative

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

Gemeinsam Segel setzen

Gemeinsam Segel setzen Gemeinsam Segel setzen Über alles Geistige und intellektuelle, über Philosophie und theologie erhaben ist die Hilfsbereitschaft von Mensch zu Mensch, Die AufgGabe, Bruder zu sein. Albert Schweitzer AUF

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger Obmann-Stv. Ökosoziales Forum OÖ Mag. Helmut Eiselsberg Obmann Ökosoziales Forum OÖ Ulrike Haunschmid Buchautorin und führende

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH «ES GIBT KEINEN GÜNSTIGEN WIND FÜR DEN, DER NICHT WEISS, WOHIN ER SEGELN WILL». WILHELM VON OANIEN-NASSAU Einwohnergemeinde Kirchplatz 1 3432 Lützelflüh Telefon 034 460

Mehr

Blick - Aktuell. Besinnliche Weihnachten wünscht die ÖVP-St.Oswald. Aus dem Inhalt: Ausgabe 4/2012. Persönlich zugestellt! Der ÖVP- Obmann am Wort

Blick - Aktuell. Besinnliche Weihnachten wünscht die ÖVP-St.Oswald. Aus dem Inhalt: Ausgabe 4/2012. Persönlich zugestellt! Der ÖVP- Obmann am Wort Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 4/2012 Besinnliche Weihnachten wünscht die ÖVP- Aus dem Inhalt: Der ÖVP- Obmann am Wort Seniorenbund auf Reisen Ehrungen, Jubiläen Herbstmarkt Kekserlverkauf

Mehr

I. Bedeutung des Wettbewerbs Mobben stoppen. Begrüßung. Der Wettbewerb Mobben Stoppen ist eine ganz außergewöhnliche Initiative:

I. Bedeutung des Wettbewerbs Mobben stoppen. Begrüßung. Der Wettbewerb Mobben Stoppen ist eine ganz außergewöhnliche Initiative: 1 - Es gilt das gesprochene Wort - - Sperrfrist: 15.11.2011, 15:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Preisverleihung des Wettbewerbs

Mehr

Traueransprache. Du kommst mit nichts auf diese Welt Du gehst mit nichts von dieser Welt Du sollst jedoch goldene Spuren hinterlassen.

Traueransprache. Du kommst mit nichts auf diese Welt Du gehst mit nichts von dieser Welt Du sollst jedoch goldene Spuren hinterlassen. Traueransprache zum Tod von Günter Blechschmidt, Ehrenbürger und Altbürgermeister der Stadt Goldkronach, am Donnerstag, 20. August 2015 in der Ev. Stadtkirche Goldkronach Liebe Familie Blechschmidt, verehrte

Mehr

Mitmachen EHRENSACHE!

Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei den INCURA Senioren-Residenzen Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei INCURA tragen

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Collegium Bernardi Privates Gymnasium und Internat Mehrerau Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Das ist die Erfolgsformel im Collegium Bernardi.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Ausschüsse. Obfrau. Hilde Tragler. Prüfungsausschuss. Gemeinderat

Ausschüsse. Obfrau. Hilde Tragler. Prüfungsausschuss. Gemeinderat Ausschüsse Prüfungsausschuss Obfrau Hilde Tragler Adresse: Greisseneggerstraße 18, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 20.09.1960 Mobil: +43 650 25 73 442 Mail: lillit77@gmail.com Fraktion: KPÖ Anliegen: Familie

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Ausgabe 40 Herbst 2015 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Diese Texte sind im Höhepunkt: Abschied von Reinhard...Seite 2 Mein Arbeits-Kollege

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr