Zugestellt durch Post.at 30 Jahre Blick - Aktuell Ausgabe 2/2009 Neuer Bürgermeisterkandidat - Neues Team - Neue Zeitung Unser Oswald für St.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zugestellt durch Post.at 30 Jahre Blick - Aktuell Ausgabe 2/2009 Neuer Bürgermeisterkandidat - Neues Team - Neue Zeitung Unser Oswald für St."

Transkript

1 Zugestellt durch Post.at 30 Jahre Blick - Aktuell Ausgabe 2/2009 Neuer Bürgermeisterkandidat - Neues Team - Neue Zeitung Unser Oswald für St.Oswald

2 St.Oswald Bürgermeisterkandidat für die ÖVP Mag. Oswald Hons, ÖVP-Bürgermeisterkandidat Liebe St.Oswalderinnen und St.Oswalder, dass ich einmal als Bürgermeisterkandidat durch St.Oswald gehe, hätte ich mir vor ein paar Wochen nicht einmal im Traum ausmalen können. Jetzt weiß ich, wie gut sich das anfühlt und ich kann euch sagen, dass mir die vielen Gespräche mit den Menschen sehr viel Kraft und Zuversicht geben. Ich möchte mich an dieser Stelle sehr herzlich für die vielen ehrlich gemeinten Glückwünsche und die durchwegs positive Resonanz bedanken, die mir nach Bekanntwerden meiner Kandidatur von vielen Seiten übermittelt wurde. Es freut mich aber auch die Offenheit und die Ehrlichkeit, die mir die Bürger entgegenbringen. Neben den Glückwünschen und dem Interesse an mir, meiner Person und den Plänen für St.Oswald, berichten mir die Bürger auch ihre Sorgen und Wünsche. Scheinbar kleine Sorgen sind für die Betroffenen eine Herausforderung: Bereits als Bürgermeisterkandidat sehe ich es als meine Aufgabe, genau diese scheinbar kleinen Sorgen ernst zu nehmen und nach meinen Möglichkeiten Unterstützung anzubieten! Eine bereits etwas ältere St.Oswalderin sagte mir am Muttertag: Endlich bekommen wir einen jungen Bürgermeister, der auch für uns Alten etwas übrig hat. Eine Mutter von mehreren Kindern rief mich diese Woche in meinem Büro in der Bezirkshauptmannschaft an und erklärte, dass sie sich über meine Kandidatur freut. Du weißt wegen deinem Beruf und deiner Ausbildung über die Probleme, die Bedürfnisse und Wünsche, die Familien haben Bescheid und wirst in St.Oswald was bewegen. Als ich meine Kinder von der Schule abholte und wartete, kam ein Schüler, der aus dem Postbus ausgestiegen war auf mich zu und sagte, dass er mich kennt. Er hat zuhause einen Brief mit meinem Foto gesehen und kennt auch meine ältere Tochter. Echt cool dass du Bürgermeister werden willst. Dann tut sich endlich was auch für uns Jungen! Kannst du Skateboard oder In-liner fahren? Drei Erlebnisse der letzten Tage, stellvertretend für die durchwegs vielen positiven Rückmeldungen. Herzlichen Dank dafür! Besonders lieb fand ich einen Vater, der sich sorgend meldete, dass ich durch meinen Beruf in der Bezirkshauptmannschaft sicher ohnehin genug zu tun habe, sicher auch täglich mit schwierigen Situationen konfrontiert sei und eine eigene Familie habe, die, wie er weiß, mir sehr am Herzen liegt. Ich sagte ihm, dass ich meine Wahl als Bürgermeisterkandidat nicht angenommen hätte, ohne zuvor alle anderen Bereiche abzuklären um dann zu wissen, dass ich für das Bürgermeisteramt und die St.Oswalder Bevölkerung auch tatsächlich ausreichend viel Zeit habe. Seite 2

3 Für Oswald St.Oswald Darüber hinaus gab es noch sehr viel mehr positive Resonanz und ich bedanke mich bei ALLEN, die sich bisher bei mir gemeldet haben! Die mir mit meiner Kandidatur übertragene Verantwortung nehme ich sehr erst! Eine wesentliche Grundlage für meine Arbeit für die Menschen in St.Oswald werden die in vielen Gesprächen entstandenen Ideen Was wir in Zukunft in St.Oswald besser machen sollen sein! Landeshauptmann Dr.Pühringer: Ich freue mich, dass wir mit Oswald Hons einen hervorragenden Bürgemeisterkandidaten für St.Oswald gefunden haben. Oswald Hons hat Handschlagqualität, soziale Kompetenz und viele Ideen für die Zukunft von St.Oswald. Für seine Kandidatur und seinen Bürgermeisterwahlkampf wünsche ich ihm alles Gute! In diesem Sinne freue ich mich schon auf die nächsten spannenden Begegnungen und Gespräche mit Ihnen und Euch! Ihr Oswald Hons Liebe St.Oswalderinnen und St.Oswalder, geschätzte Jugend! Die ÖVP Fraktion St. Oswald hat sich sehr viele Gedanken über die Zukunft von St. Oswald gemacht und hat Herrn Mag. OSWALD HONS einstimmig in der Parteisitzung zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. Oswald verfügt über Handschlagqualität, soziale Kompetenz und setzt sich für die Steigerung der Lebensqualität in St. Oswald, sowie in den Bereichen Soziales, Sport, Kultur und Tourismus ein, damit nachhaltig die Wirtschaft gesichert werden kann. Herbert Hackl, ÖVP-Vizebürgermeister Die guten Kontakte zum Land O.Ö, bzw. zum Landeshauptmann und zu den Landesräten sind bei ihm erstklassig, da er durch seine Arbeit in der Bezirkshauptmannschaft Freistadt immer in Verbindung steht. Auch die Erreichbarkeit bei Tag ist bei Oswald im Amt immer möglich. Allen Oswalderinnen und Oswaldern wünsche ich einen schönen Sommer Ihr Vzbgm. Herbert HACKL Seite 3

4 St.Oswald Ortsparteiobfrau am Wort Liebe St. Oswalderinnen und St. Oswalder! Ich als ÖVP-Gemeindeparteiobfrau bin stolz darauf, einen so kompetenten Mann, wie Oswald Hons, für die Kandidatur als Bürgermeister der ÖVP St. Oswald gewonnen zu haben. Die gesamte Fraktion steht geschlossen hinter ihm und wird ihn bei seinem Wahlkampf kräftigst unterstützen. Ich bin sicher, dass wir mit Oswald den besten Mann gefunden haben, der die Zukunft von St. Oswald geradlinig, transparent, generationsübergreifend, gerecht und ehrlich in die Hand nehmen wird, wie er in seinem Brief an die Bevölkerung geschrieben hat. Weiteres finde ich sehr wichtig einen Mann an der richtigen Position sitzen zu haben, die wichtig ist, um für die Gemeinde Hebel und Schalter bei den zuständigen Behörden ansetzen zu können; sprich gute Kontakte zur OÖ Landesregierung. Das wird St. Oswald noch einmal ein großes Stück weiterbringen. Ich wünsche ihm für seinen Wahlkampf heute schon alles Gute und bin überzeugt, dass wir am mit eurer Unterstützung einen neuen Bürgermeister haben werden. Margit Grad, ÖVP-Gemeindeparteiobfrau Landesparteitag der OÖVP: LH Pühringer mit 100% wiedergewählt Mehr als Delegierte nahmen am Landesparteitag der OÖVP im Linzer Design-Center teil. Unser Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer wurde mit 100% der wahlberechtigten Deligiertenstimmen wiedergewählt. Wir gratulieren ihm herzlich. EU-Wahl Weiteres möchte ich noch ein paar Worte zur EU-Wahl erwähnen. Am 7. Juli wählt ganz Europa. In schwierigen Zeiten wird es immer wichtiger in der Europäischen Union eine gute Vertretung zu haben, damit die Stimmen aus Österreich gehört werden. Das ist natürlich nur dann möglich, wenn wir soviele Stimmen wie möglich bei der EU-Wahl abgeben. Ich ersuche Sie höflich liebe St. Oswalderinnen und St. Oswalder deshalb bei dieser für Oberösterreich sehr wichtigen Wahl, mitzustimmen. Ich bedanke mich schon im Voraus für Ihre Stimme für die ÖVP. Schöne Grüße Ihre GPO Margit Grad Seite 4 Erreichte Förderungen für St.Oswald vom Land Oberösterreich im Jahr 2009: Für die Feuerwehrzeugstätte samt Musikheim (inkl. Grund), BZ-Mittel idh von ,-- Euro Für das TLF-A 2000 für die FF St.Oswald, Bedarfszuweisungsmittel idh von ,-- Euro Für die Freibadsanierung Bedarfszuweisungsmittel in der Höhe von ,-- Euro Für die Sanierung des Freibades eine Landesbeihilfe in der Höhe von ,-- Euro und für den Bau der Abwasserbeseitigungsanlage, Bauabschnitt 11 einen Finanzierungszuschuss.

5 Erste Stimmen für Oswald St.Oswald Wurm Harald, Neudorf: Ich kenne Oswald aus meiner Schulzeit im Gymnasium Freistadt und respektiere seinen beruflichen Werdegang. Ich bin voller Zuversicht das er dieses Amt mit bestem Wissen und Gewissen ausüben wird. Er zeigt auch für die Anliegen der Dorfbewohner großes Engagement, sodass wir uns auch im ländlichen Raum gut vertreten fühlen. Guttenbrunner Elfriede, Aktivistin im Anti-Atom- Komitee: Ich habe Oswald bis vor kurzem nicht gekannt, habe ihn jedoch bei der Muttertagsfeier der Senioren kennen gelernt und einen sehr positiven Eindruck von ihm bekommen. Ich bin überzeugt, dass er eine gute, kompetente Arbeit als Bürgermeister leisten wird. Ich erwarte mir, dass er zuhören kann, und sich um eine die Anliegen der Bevölkerung die an ihn herangetragen werden annimmt und sich echt um eine Lösung bemüht. Ortner Hermann, Tischlermeister i.r.: Ich kenne Oswald Hons von seiner Jugendzeit her. Er ist mir als junger Bursche bei der Musikkapelle angenehm aufgefallen und ist mit 15 Jahren schon immer zu seinem Wort gestanden. Dann habe ich ihn aus den Augen verloren, da er einige Jahre nicht in St. Oswald wohnte. Aber seitdem er in St. Oswald Haus gebaut hat und wieder da ist, sind wir wieder öfters zusammengekommen und ich bin mir sicher er ist für ganz Oswald der richtigste Mann. Er wird ein Bürgermeister für Alle sein. Peherstorfer Jutta: Dass die ÖVP Oswald als Bürgermeisterkandidat gewinnen konnte finde ich toll. Mir ist Oswald bekannt als Tierliebhaber, denn bei seinen Spaziergängen mitfamilie und Hund konnte ich schon oftmals gemütlich ein paar Worte mit ihm wechseln. Ich bin sicher, dass Oswald auch ein offenes Ohr für unsere Jugendlichen und deren Anliegen hat. Ich wähle deshalb Oswald für St.Oswald. Seite 5

6 St.Oswald W e r b u n g Tagesfahrt nach Krumau Oper " Der Freischütz" Sonntag, ,-- Busfahrt / Gute Eintrittskarte Seefestspiele Mörbisch "My Fair Lady" (So-Mo) 172,-- Busfahrt/N/F/sehr gute Eintrittskarte Opernfestspiele St. Margarethen "Rigoletto" (So-Mo) 179,-- Busfahrt/N/F/ausgezeichnete Eintrittskarte Heilbad BÜK und Sarvar Termine Herbst (Mo-Fr) (Do-Mo) (So-Do) (Sa-Di) (So-Mi) Seite 6

7 Ehrungen, Gratulationen St.Oswald Maximilian Wagner, Bruckangern 11, 85 Jahre Hildegard Freunthaler, Obermarreith 13, 80 Jahre Maximilian Kiesenhofer, Wartberg 11, 80 Jahre Die besten Glückwünsche von der ÖVP St.Oswald, besonders von den Mitgliedern des Seniorenbundes. Zukunft gestalten - Bericht von Landesrat Viktor Sigl OÖ ist heute der führende rot-weiß-rote Wirtschaftsstandort. Unser Bundesland hat sich im Wettbewerb der europäischen Regionen an der Spitze etabliert. Mit enormen Fleiß hat unsere ältere Generation OÖ so großartig aufgebaut. Jetzt wollen wir unsere Kinder, für unsere jungen Menschen eine sehr gute Zukunft ermöglichen. Arbeit für die Menschen im Land ist dabei Hauptsache. Mit dem strategischen Programm Innovatives Oberösterreich 2010 wurden dafür wichtige Weichen gestellt. OÖ setzt ganz besonders auf Forschung & Entwicklung. Nur wer heute forscht hat morgen moderne Arbeitsplätze. Ein starker Wirtschaftsstandort bringt und sichert zukunftsträchtige Arbeitsplätze, soziale Sicherheit und Wohlstand. Soziale Wärme, die man spürt. Dafür setzte ich mich ein. Am 22. April 2009 unternahmen die Turnerinnen eine Bildungsreise nach Maissau (NÖ), um die berühmte Amethysten-Welt zu besichtigen. Hier wurden in den letzten Jahren ein Ausstellungszentrum errichtet und ein Naturwunder in Form einer der größten Amethystader der Welt freigelegt und zugängig gemacht. Muttertagsfeier im Pfarrheim 95 Anwesende freuten sich bei der Muttertagsfeier über die von SB-Obmann überreichten Tulpen und kleinen Aufmerksamkeiten. Gemütliche Plaudereien bei der Muttertagsfeier, wo sich erstmals Bürgermeisterkandidat Oswald Hons vorstellte. Seite 7

8 St.Oswald W e r b u n g 07945/7218 Verkauf und Reparatur von sämtlichen Geräten der Unterhaltungselektronik (Radio, Fernsehen, Video, Sat-Anlagen, usw.) und Haushaltsgeräten. Seite 8

9 Neues vom Wirtschaftsbund St.Oswald Ortsgruppe St.Oswald / Fr. Obmann: Friedrich Pointner, A-4271 St.Oswald, Witzelsberg 5 - Tel /7358 WB Bezirkskonferenz in St. Oswald mit den Obleuten der Gemeinden des Bezirkes Freistadt Bezirksobfrau Gabi Lackner-Strauss informierte: - Einkaufen im Ort bzw. im Bezirk wird immer wichtiger Kaufkraftabfluss pro Jahr ca. 100 Mio. Euro!!! - S 10 Baubeginn in Unterweitersdorf Umfahrung Freistadt soll bis 2013 fertig sein - EU- Wahl am 7. Juni 2009 Unser Kandidat für dié OÖVP ist Paul Rübig Viele Projekte konnten mit EU- Geldern finanziert werden: z. B. Messehalle, S 10, Ausbau der Summerauerbahn und viele weitere Investitionen im Gesamtwert von 296 Mio. Euro fürs gesamte Mühlviertel Machen wir von unserem Wahlrecht gebrauch! WB Obmann Friedrich Pointner Seite 9

10 St.Oswald W e r b u n g Seite 10

11 Die ÖAAB-Seite St.Oswald ORTSGRUPPE ST. OSWALD BEI FREISTADT Promenade 9, 4271 St. Oswald bei Freistadt 0664 / klemens.hablesreiter@schachermayer.at E I N L A D U N G z u r Q U E L L E N W A N D E R U N G Der Öaab (Ortsgruppe St. Oswald/Fr.) lädt recht herzlich zur Quellenwanderung ein. Wir treffen uns am 14. Juni 2009 um 14:00 Uhr beim alten Sportplatz. Gemütlich wandern wir zum neuen Hochbehälter nach Mayrhöfen. Nach einer kurzen Besichtigung geht's dann wieder zurück zum alten Sportplatz, wo wir den Tag mit einer kleinen Jause ausklingen lassen. Es ist keine anstrengende Tour geplant - sondern eine gemütliche Wanderung - und ist daher sowohl für Jung als auch Alt geeignet. Jeder ist sehr herzlich eingeladen. Auf euer Kommen freut sich ÖAAB-Obmann Seite 11

12 St.Oswald W e r b u n g Seite 12

13 Die ÖAAB-Seite St.Oswald Ö A A B e r r e i cht 1, 9 9 % p l us b e i A K - W a hl! AK-Vpräs. Helmut Feilmair freut sich, dass es der Liste ÖAAB/FCG gelungen ist, das gute Ergebnis von 2004 (+ 4%) erneut um beinahe 2 Prozent zu übertreffen. ÖAAB/FCG halten nun bei 25,38% und dürfen sich über 2 zusätzliche Kammerräte und ein Vorstandsmandat mehr freuen. Die Arbeiterkammerwahl 2009 in Oberösterreich ist geschlagen, und die ÖAAB-ÖVP-FCG-Fraktion konnte neuerlich 1,99 Prozent zulegen. Trotz gesunkener Wahlbeteiligung erreichten wir bei der AK-Wahl 2009 in absoluten Zahlen um Stimmen mehr als bei der AK- Wahl im Jahr Spitzenkandidat Helmut Feilmair im Kreise der Gratulanten. Der Zugewinn 2004 war besonders herausragend, denn der ÖAAB Oberösterreich war österreichweit die einzige Landesgruppe, die bei der AK- Wahl ein plus vor dem Ergebnis stehen hatte. Eines muss im Zusammenhang mit den ÖAAB-Zugewinnen noch ganz besonders erwähnt werden: Ohne den unermüdlichen Einsatz der vielen tausenden ÖAAB-, ÖVP- und FCG- Funktionärinnen und Funktionäre wäre dieses hervorragende Wahlergebnis niemals zustande gekommen. Der neuerliche Zugewinn ist ein Zeichen von Stabilität, Kontinuität und vor allem auch Nachhaltigkeit. Bereits bei der vorangegangenen AK-Wahl 2004 ist es der ÖAAB-ÖVP-FCG-Fraktion gelungen 4 Prozentpunkte zuzulegen. Daher dürfen wir allen unseren Funktionären ein überaus herzliches und großes Dankeschön aussprechen! Quelle: Seite 13

14 St.Oswald W e r b u n g Böden - Farben - Stoffe Trocknung & Sanierung v. Wasserschäden Christoph Grad Handy 0664/ Seite 14

15 Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer St.Oswald Seite 15

16 St.Oswald Europawahl 2009 Seite 16 BLICK ST.OSWALD: Erscheinungsort/Verlagspostamt: Impressum: Medieninhaber: ÖVP St.Oswald bei Freistadt (Vorstand/lt.Wahl). Offenlegung lt. 25 Mediengesetz: BLICK ST.OSWALD - Grundlegende Richtung: Basierend auf den im Salzburger Programm dargelegten Prinzipien. Folge 2/2009, 30. Jahrgang, Hersteller: Druckerei Haider, Niederndorf 32, 4274 Schönau i. M.

Blick. aktuell ST.OSWALD. Osterausstellung 2009 mit Kinderspielecke Bericht auf Seite 11 FOLGE 1 / 2009

Blick. aktuell ST.OSWALD. Osterausstellung 2009 mit Kinderspielecke Bericht auf Seite 11 FOLGE 1 / 2009 Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt ST.OSWALD Blick FOLGE 1 / 2009 aktuell Osterausstellung 2009 mit Kinderspielecke Bericht auf Seite 11 ÖVP-Vizebürgermeister Liebe St. Oswalderinnen und

Mehr

Ihre Gesprächspartner: Vorläufiges Ergebnis. Pressekonferenz Mittwoch, 3. April Uhr, Arbeiterkammer Linz

Ihre Gesprächspartner: Vorläufiges Ergebnis. Pressekonferenz Mittwoch, 3. April Uhr, Arbeiterkammer Linz Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Dr. Josef Moser, MBA Mag. Andreas Neubauer Präsident Arbeiterkammer Oberösterreich Direktor Arbeiterkammer Oberösterreich Leiter AK-Wahlbüro Vorläufiges Ergebnis

Mehr

Blick - Aktuell. Bitte gleich lesen, nach der Wahl ist es zu spät! Samstagausgabe - denn am Wahlsonntag belästigen wir Sie nicht mehr mit Wahlwerbung!

Blick - Aktuell. Bitte gleich lesen, nach der Wahl ist es zu spät! Samstagausgabe - denn am Wahlsonntag belästigen wir Sie nicht mehr mit Wahlwerbung! Blick - Aktuell Samstagausgabe - denn am Wahlsonntag belästigen wir Sie nicht mehr mit Wahlwerbung! Bitte gleich lesen, nach der Wahl ist es zu spät! Die TOP 20 vom ÖVP-Team Zukunft St.Oswald Josef Wiesinger

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl, Dr. Michael Gugler Landeswahlleiter, Direktor der Direktion Inneres und Kommunales und Mag. Josef Gruber Landeswahlleiter-Stellvertreter

Mehr

MEDIENSERVICE. Wahl bestätigt erfolgreichen Kurs der WKOÖ. Wahlbeteiligung in OÖ beträgt 42,1 Prozent. Ihre Gesprächspartner:

MEDIENSERVICE. Wahl bestätigt erfolgreichen Kurs der WKOÖ. Wahlbeteiligung in OÖ beträgt 42,1 Prozent. Ihre Gesprächspartner: MEDIENSERVICE Wahl bestätigt erfolgreichen Kurs der WKOÖ Wahlbeteiligung in OÖ beträgt 42,1 Prozent Linz, 27. Februar 2015 Ihre Gesprächspartner: Dr. Walter Bremberger MBA Direktor der WKO Oberösterreich

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl und Landtagsabgeordnetem Jürgen Höckner am 13. Juli 2010 zum Thema "Aktuelle Situation am Arbeitsmarkt Eferding: Lehrstellenoffensive

Mehr

Wahlanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013

Wahlanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 Wahlanalyse Landtagswahl Niederösterreich SORA/ISA im Auftrag des ORF Bei der Landtagswahl Niederösterreich erreicht die ÖVP 50,8 Prozent (minus 3,59 Prozentpunkte), die SPÖ 21,59 (minus 3,92 Prozentpunkte)

Mehr

Blick - Aktuell Ausgabe 1/2014

Blick - Aktuell Ausgabe 1/2014 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 1/2014 Palmbesenbinden in Witzelsberg durch die ÖVP-Frauen Der ÖVP-Gemeindeparteiobmann Liebe St.Oswalderinnen u. St.Oswalder, liebe Jugend! Walter Peherstorfer

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

ehrlich offen fair zur Bürgermeisterin wählen! Mit Herz und Verstand! Barbara Schwarz: Ausgabe 14 - Mai 2013

ehrlich offen fair zur Bürgermeisterin wählen! Mit Herz und Verstand! Barbara Schwarz: Ausgabe 14 - Mai 2013 Erscheinungsort und Verlagspostamt 4902 Wolfsegg zugestellt durch post.at Barbara Schwarz Ausgabe 14 - Mai 2013 zur Bürgermeisterin wählen! ehrlich offen fair Bürgermeisterkanditatin Barbara Schwarz im

Mehr

ZA AKTUELL SIE WIR EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST SOWIE EIN GUTES, GLÜCKLICHES, NEUES JAHR! IHRE PERSONALVERTRETUNG - IHR ZENTRALAUSSCHUSS

ZA AKTUELL SIE WIR EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST SOWIE EIN GUTES, GLÜCKLICHES, NEUES JAHR! IHRE PERSONALVERTRETUNG - IHR ZENTRALAUSSCHUSS ZA AKTUELL PERSONALVERTRETUNG MITTEILUNGEN DES ZENTRALAUSSCHUSSES DER NÖ BERUFSSCHULLEHRER beim Amt der NÖ Landesregierung NÖ BERUFSSCHULLEHRER DEZEMBER 2014 EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST SOWIE EIN GUTES,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 5. Februar 2009 zum Thema "Güterwegerhaltungsverbände für 415 oö. Gemeinden" 30 Mio. Euro werden pro Jahr zur

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Wahlanalyse Landtagswahl Salzburg 2013

Wahlanalyse Landtagswahl Salzburg 2013 Wahlanalyse Landtagswahl Salzburg SORA/ISA im Auftrag des ORF Bei der Landtagswahl Salzburg am 5. Mai erreicht die SPÖ 23,8 Prozent (minus 15,6 Prozentpunkte), die ÖVP 29,0 (minus 7,5 Prozentpunkte), die

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich des Empfangs zum 70. Geburtstag von Herrn

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 3/2013. Schultüten für unsere Schulanfänger

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 3/2013. Schultüten für unsere Schulanfänger Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 3/2013 Schultüten für unsere Schulanfänger Der ÖVP-Gemeindeparteiobmann Liebe St.Oswalderinnen u. St.Oswalder, liebe Jugend! In wenigen Tagen wird in Österreich

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

MEDIENSERVICE. Oberösterreichische Forschungskaiser. Medienfahrt der Sparte Industrie der WKO Oberösterreich. Ihre Gesprächspartner:

MEDIENSERVICE. Oberösterreichische Forschungskaiser. Medienfahrt der Sparte Industrie der WKO Oberösterreich. Ihre Gesprächspartner: MEDIENSERVICE Oberösterreichische Forschungskaiser Medienfahrt der Sparte Industrie der WKO Oberösterreich Wels, 28. Juni 2016 Ihre Gesprächspartner: Günter Rübig Obmann der Sparte Industrie Stephan Kubinger

Mehr

Blick - Aktuell Ausgabe 2/2013

Blick - Aktuell Ausgabe 2/2013 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 2/2013 Hochwassereinsatz in Ottensheim Aus dem Inhalt: Seniorenbund auf Reisen Gewinner Oswalder Gutschein ÖAAB ehrt langjährige Mitglieder Neue Homepage

Mehr

POLITIK GEHT UNS ALLE AN!

POLITIK GEHT UNS ALLE AN! Nr. 1523 Dienstag, 29. Mai 2018 POLITIK GEHT UNS ALLE AN! Liebe LeserInnen! Wir kommen aus der NMS Hanreitergasse, gehen in die Klasse 4C und sind zum ersten Mal hier. Wir haben Neuigkeiten von unserem

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl am 12. Februar 2007 zum Thema Perspektive Job Jugend hat Vorrang Maßnahmen zur

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

AKTUALISIERT BÜRGERMEISTERWAHL: MICHAEL SARACH SIEGT MIT 55,2

AKTUALISIERT BÜRGERMEISTERWAHL: MICHAEL SARACH SIEGT MIT 55,2 AKTUALISIERT BÜRGERMEISTERWAHL: MICHAEL SARACH SIEGT MIT 55,2 PROZENT/NIEDRIGE WAHLBETEILIGUNG Ahrensburg (ve). Michael Sarach bleibt Bürgermeister der Stadt Ahrensburg. Das haben 36,4 Prozent der Ahrensburgerinnen

Mehr

"Neues Bundesgesetz zur Vereinfachung von Gemeindekooperationen tritt mit 1. Oktober in Kraft"

Neues Bundesgesetz zur Vereinfachung von Gemeindekooperationen tritt mit 1. Oktober in Kraft INFORMATION zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Bundesrat Gottfried Kneifel am 29. September 2011 zum Thema "Neues Bundesgesetz zur Vereinfachung von Gemeindekooperationen tritt

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Information zur Wahl in Kaarst In Leichter Sprache

Information zur Wahl in Kaarst In Leichter Sprache Information zur Wahl in Kaarst In Leichter Sprache Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen. Leichte Sprache ist besonders wichtig für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. Leichte Sprache

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Analyse NEET-Jugendliche in Oberösterreich /2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Analyse NEET-Jugendliche in Oberösterreich /2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Analyse NEET-Jugendliche in Oberösterreich 2012 1/2013 50/2014 Analyse NEET-Jugendliche in Oberösterreich 2012 Struktur und

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand. Peter Gasser 11.

Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand. Peter Gasser 11. Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand Peter Gasser 11 www.svp.eu 27.10. Landtagswahl 2013 Peter Gasser Bürgermeister der Gemeinde Natz/Schabs Präsident der Bezirksgemeinschaft Eisacktal Geboren am 13.07.1964

Mehr

NEU - JETZT AUCH IM WEB! Aus dem Inhalt:

NEU - JETZT AUCH IM WEB!  Aus dem Inhalt: Folge April 2015 Zugestellt durch Post.at Die ÖVP Taufkirchen wünscht Frohe Ostern! NEU - JETZT AUCH IM WEB! www.unser-taufkirchen.at Aus dem Inhalt: Vorwort Josef Gruber Bgm.a.D. Vorwort neuer Bgm. Paul

Mehr

Wahlanalyse Landtagswahl Burgenland 2015

Wahlanalyse Landtagswahl Burgenland 2015 Wahlanalyse Landtagswahl Burgenland SORA/ISA im Auftrag des ORF Bei der burgenländischen Landtagswahl am 31. Mai erreicht die SPÖ 41,9 Prozent (minus 6,3 Prozentpunkte), die ÖVP 29,1 Prozent (minus 5,5

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, Neues aus Burma. 24. November 2016 Liebe Projekt- Burma Freunde, das Jahr neigt sich dem Ende zu, und bestimmt haben Sie alle ebenso viel um die Ohren wie wir alle. Der Garten möchte winterfest gemacht

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

1 Das Ergebnis der Landtagswahl 2013; die Entwicklung seit 1945

1 Das Ergebnis der Landtagswahl 2013; die Entwicklung seit 1945 1 Das Ergebnis der Landtagswahl 2013; die Entwicklung seit 1945 Die SPÖ unter der Führung von Mag. Gabi Burgstaller musste sehr starke Verluste im Ausmaß von 15,6 Prozentpunkten (PP) hinnehmen und fiel

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landesrat KommR Viktor Sigl, Landesrat Rudolf Anschober und LAbg. Maria Wageneder am 3. April 2009 zum Thema "Gratis-Kindergarten

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Einbürgerungen in Oberösterreich 2010

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Einbürgerungen in Oberösterreich 2010 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Einbürgerungen in Oberösterreich 21 18/211 Einbürgerungen in Oberösterreich 21 Analyse der Einbürgerungsstatistik für Oberösterreich

Mehr

Spatenstich Kurhaus Liebe Festgäste,

Spatenstich Kurhaus Liebe Festgäste, Spatenstich Kurhaus 14.3.2018 Liebe Festgäste, Jeden Tag neu bin ich dankbar und froh über das Große, das Gott tut an denen, die ihn lieben an mich und uns alle, die wir jetzt hier sind. Wir freuen uns,

Mehr

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft Leitbild Vorwort Das vorliegende Leitbild ist das Ergebnis eines Diskussionsprozesses von gewählten Funktionären und Mitarbeitern der Bundes- und

Mehr

Europawahlen November 2013 Julia Hoffmann, Projekt PlanetEUrope EuroSoc Beratergruppe für Europäische Fragen

Europawahlen November 2013 Julia Hoffmann, Projekt PlanetEUrope EuroSoc Beratergruppe für Europäische Fragen + Europawahlen 2014 28. November 2013 Julia Hoffmann, Projekt PlanetEUrope EuroSoc Beratergruppe für Europäische Fragen + Überblick 2 1 Einführung 2 Alltagsrelevanz & Kompetenzen der EU 3 EU Institutionen

Mehr

Österreich in den Augen der Bevölkerung Nr. 21

Österreich in den Augen der Bevölkerung Nr. 21 M a r k t f o r s c h u n g R e s e a r c h D e m o s k o p i e A k t u e l l e U m f r a g e n z u W i r t s c h a f t u n d G e s e l l s c h a f t Österreich in den Augen der Bevölkerung Nr. Basis:

Mehr

A k t u e l l e U m f r a g e n z u W i r t s c h a f t u n d G e s e l l s c h a f t

A k t u e l l e U m f r a g e n z u W i r t s c h a f t u n d G e s e l l s c h a f t M a r k t f o r s c h u n g R e s e a r c h D e m o s k o p i e A k t u e l l e U m f r a g e n z u W i r t s c h a f t u n d G e s e l l s c h a f t Sehnsucht nach Sicherheit Nr. 23 Basis: Österreichische

Mehr

Wahlanalyse Landtagswahl Tirol 2013

Wahlanalyse Landtagswahl Tirol 2013 Wahlanalyse Landtagswahl Tirol SORA/ISA im Auftrag des ORF Bei der Landtagswahl Tirol am 28. April erreicht die ÖVP 39,6 Prozent (minus 0,9 Prozentpunkte), das Bürgerforum Tirol-Liste Fritz 5,6 (minus

Mehr

VORSORGE AUF DEN PUNKT GEBRACHT. Die Marke Leben. ist das herz

VORSORGE AUF DEN PUNKT GEBRACHT. Die Marke Leben. ist das herz VORSORGE AUF DEN PUNKT GEBRACHT prinzipien Die Marke Leben Unsere Markenplattform ist das herz Vorwort Erfolg kommt nicht von selbst. Wer erfolgreich sein will, muss etwas dafür tun. Wir müssen uns jederzeit

Mehr

Zukunft Trinkwasser Versorgung. Gemeinsam planen für morgen.

Zukunft Trinkwasser Versorgung. Gemeinsam planen für morgen. Zukunft Trinkwasser Versorgung Gemeinsam planen für morgen. Zukunft Trinkwasser Versorgung Gemeinsam planen für morgen. Trinkwasser ist DAS Lebensmittel Nr. 1 und bildet ein ganz wesentliches Element der

Mehr

Grußwort des Landrats anlässlich der Amtseinführung von Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch am 15. Januar Es gilt das gesprochene Wort -

Grußwort des Landrats anlässlich der Amtseinführung von Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch am 15. Januar Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort des Landrats anlässlich der Amtseinführung von Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch am 15. Januar 2016 - Es gilt das gesprochene Wort - Anrede Als wir im Juni 2008 ins neue Landratsamt eingezogen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 13. Mai 2014 zum Thema Ergebnisse der großen OÖ. Ernährungsumfrage Teil 3: Wie und wie oft Oberösterreicher/innen selbst kochen, was

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 1/2011. Frohe Ostern wünscht die ÖV P St.Oswald

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 1/2011. Frohe Ostern wünscht die ÖV P St.Oswald Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 1/2011 Frohe Ostern wünscht die ÖV P Der Fraktionsobmann berichtet Mag. Oswald Hons, ÖVP-Fraktionsobmann Geschätzte erinnen und er! Liebe Jugendliche! Punkenhofer-SPÖ

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Blick - Aktuell Ausgabe 1/2013

Blick - Aktuell Ausgabe 1/2013 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 1/2013 Sandkistenaktion auch 2013! Aus dem Inhalt: Neuwahl der Feuerwehr Kommandos Mutter-Kind- Zuschuss Palmbesenverkauf AMA - Gütesiegel - Biozeichen Gesund

Mehr

VI.Politische Partizipation. Grafiken. Tabellen

VI.Politische Partizipation. Grafiken. Tabellen VI.Politische Partizipation Seite Kurzgefasst 2 Grafiken 1. Mitglieder der Fraktionen des Berliner 3 Abgeordnetenhauses (Parlament) nach der Wahl am 18. September 2016 2. Zweitstimmenanteile bei der Bundestagswahl

Mehr

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand AIDS-Waisen International e.v. Uhlandstraße 53 D-72119 Ammerbuch Ammerbuch, 9. Oktober 2016 Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AWI-Mitglieder, an unserer Mitgliederversammlung

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 10. Februar 2015 Nr. 11. Politik! Wir mittendrin!

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 10. Februar 2015 Nr. 11. Politik! Wir mittendrin! Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 10. Februar 2015 Nr. 11 Politik! Wir mittendrin! PolitikerInnen sind eigentlich auch nur Menschen wie du und ich! Fiona (14) Von der Stimmabgabe zum Gesetz

Mehr

Wie funktioniert die Oberbürgermeister-Wahl? Warum ist Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl zur OB-Wahl ab?

Wie funktioniert die Oberbürgermeister-Wahl? Warum ist Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl zur OB-Wahl ab? Wie funktioniert die Oberbürgermeister-Wahl? Warum ist Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl zur OB-Wahl ab? Was ist überhaupt die Oberbürgermeister-Wahl? Bei der Oberbürgermeister-Wahl wird der Oberbürgermeister

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Jänner 2014 zum Thema "Haushalte und Familien im Wandel Ergebnisse

Mehr

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften 1 2 3 Rohrbach 5 7 Schärding 8 Freistadt 4 9 Eferding Grieskirchen Braunau Ried 23 24 22 Perg 12 Linz 11 6 10 Wels 21 Vöcklabruck 13 Steyr 16

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landesrat Rudi Anschober und Bgm. Gerald Hackl 3. Juni 2009 zum Thema "Energiewendetour in Steyr" Die Energiewende kommt zu den Bürger/innen! LR Rudi Anschober Seite 2 Prima

Mehr

Wir sorgen für Gesundheit. Leitbild 2.0 / Pocket Guide

Wir sorgen für Gesundheit. Leitbild 2.0 / Pocket Guide Wir sorgen für Gesundheit Leitbild 2.0 / Pocket Guide Leben bedeutet Veränderung und verändern heißt entwickeln Mit dem neuen Leitbild 2.0 wollen wir uns gekonnt weiterentwickeln, orientieren, Bewährtes

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Gemeindepost. Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH. Spittal an der Drau. Bürgermeister Spittal

Gemeindepost. Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH. Spittal an der Drau.  Bürgermeister Spittal Gemeindepost Seitenüberschrift Spittal an der Drau Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH Bürgermeister Spittal www.stadt-spittal.spoe.at Gemeindepost I 1 Vorwort LIEBE SPITTALERINNEN, LIEBE

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 4/2010. Frohe Weihnachten wünscht. die ÖV P St.Oswald

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 4/2010. Frohe Weihnachten wünscht. die ÖV P St.Oswald Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 4/2010 Frohe Weihnachten wünscht die ÖV P St.Oswald Der Fratktionsobmann berichtet Mag. Oswald Hons, ÖVP-Fraktionsobmann Geschätzte St.Oswalderinnen und St.Oswalder!

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH «ES GIBT KEINEN GÜNSTIGEN WIND FÜR DEN, DER NICHT WEISS, WOHIN ER SEGELN WILL». WILHELM VON OANIEN-NASSAU Einwohnergemeinde Kirchplatz 1 3432 Lützelflüh Telefon 034 460

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am 18.09.2009 Sehr geehrter Herr Franke, sehr geehrter Herr Bürgermeister Stodollick, sehr geehrte

Mehr

STUDIEREN MIT HÖRSCHÄDIGUNG. Ariane Nestler und Magdalena Öttl

STUDIEREN MIT HÖRSCHÄDIGUNG. Ariane Nestler und Magdalena Öttl STUDIEREN MIT HÖRSCHÄDIGUNG Ariane Nestler und Magdalena Öttl Herzlich willkommen zu unserem Vortrag zum Thema Studium mit Hörschädigung. Wir möchten uns kurz vorstellen: Ich bin Ariane Nestler und habe

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger und Dr. Werner Beutelmeyer, Geschäftsführer market-marktforschungsinstitut am. Mai zum Thema "Lebensqualität in den oö. Gemeinden

Mehr

WORTMELDUNG ZUR FRAGE VIZEBÜRGERMEISTER

WORTMELDUNG ZUR FRAGE VIZEBÜRGERMEISTER WORTMELDUNG ZUR FRAGE VIZEBÜRGERMEISTER Sehr geehrte Damen und Herren, hoher Gemeinderat, sehr geschätzte Beamtenschaft, sehr geehrter Herr Bezirkshauptmann Ing. Mag. Alois Lanz, sehr geehrter Herr Bürgermeister!

Mehr

Was brauchen Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen? Sie brauchen nicht: Disneyworld in den Alpen, übertriebene Animation.

Was brauchen Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen? Sie brauchen nicht: Disneyworld in den Alpen, übertriebene Animation. HERZLICH WILLKOMMEN Was brauchen Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen? Sie brauchen nicht: Disneyworld in den Alpen, übertriebene Animation. Sie wollen Natur erleben. Eventuell Pflanzen kennen

Mehr

Blick - Aktuell Ausgabe 4/2013

Blick - Aktuell Ausgabe 4/2013 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 4/2013 Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2014 Aus dem Inhalt: Neues vom Gemeinde- partei- Obmann Seniorenbund auf Reisen Eröffnung UNI-Markt

Mehr

WIR FRAGEN NACH! PARLAMENTARIERINNEN IM INTERVIEW

WIR FRAGEN NACH! PARLAMENTARIERINNEN IM INTERVIEW Nr. 1190 Dienstag, 01. Dezember 2015 WIR FRAGEN NACH! PARLAMENTARIERINNEN IM INTERVIEW Hallo! Malid (14) Wir sind die 4C aus der NMS 17 in Linz. Im Rahmen der Wienaktion besuchten wir am 1.12.2015 die

Mehr

Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012

Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012 Erstelldatum: 05.03.13 / Version: 1 Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012 Mafo-News 05/2013 Oberösterreich Tourismus Mag. Brigitte Reisenauer Tourismusentwicklung und Marktforschung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer (OÖ), Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll (NÖ) und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl (OÖ) am 19. August 2015 in Mauthausen,

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Wahlanalyse Landtagswahl Vorarlberg 2014

Wahlanalyse Landtagswahl Vorarlberg 2014 Wahlanalyse Landtagswahl Vorarlberg SORA/ISA im Auftrag des ORF Bei der Vorarlberger Landtagswahl am 21. September erreicht die ÖVP laut amtlichem Endergebnis 41,8 Prozent (minus 9 Prozentpunkte), die

Mehr

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Meine Schule, das Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken, möchte gerne den Titel Fairtrade Schule bekommen. Deshalb arbeiten wir eng mit dem Weltladen zusammen.

Mehr

Arbeitswege mit der Bahn Eine Verbindung mit Zukunft!

Arbeitswege mit der Bahn Eine Verbindung mit Zukunft! Arbeitswege mit der Bahn Eine Verbindung mit Zukunft! Mag. Sylvia Leodolter Leiterin der Abteilung Umwelt und Verkehr AK Wien Perg, 16.9.2013 Öffentlicher Verkehr sichert Teilhabe am sozialen Leben Erreichbarkeit

Mehr

PRESSEINFORMATION. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

PRESSEINFORMATION. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: PRESSEINFORMATION zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: Ausbildung zum diplomierten Lese- und Lernpaten für Seniorinnen und Senioren mit LH a.d. Dr. Josef

Mehr

Nationalrat, XXVI. GP 21. März Sitzung / 1

Nationalrat, XXVI. GP 21. März Sitzung / 1 Nationalrat, XXVI. GP 21. März 2018 15. Sitzung / 1 11.50 Abgeordnete Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ): Herr Präsident! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuseherinnen und Zuseher! Es wurde heute

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer ORF-Landesdirektor Mag. Kurt Rammerstorfer ORF OÖ Programm- und Sportchef Reinhard Waldenberger am 11. April 2013 zum Thema

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Juni 2009 zum Thema "Offizielle Eröffnung Münzbacher Zubringer Teil 2" Rückfragen-Kontakt: Helmuth Rechberger

Mehr

6. These Mitarbeiter in Ost und West arbeiten gern bei der Firma Schwörer Haus und sind stolz auf ihre Arbeit. 7. These Mitarbeiter in Ost und West ar

6. These Mitarbeiter in Ost und West arbeiten gern bei der Firma Schwörer Haus und sind stolz auf ihre Arbeit. 7. These Mitarbeiter in Ost und West ar 1. These Schwörer Haus ist ein bundesweit arbeitendes Unternehmen mit mehr als 1750 engagierten Mitarbeitern an 9 Standorten bundesweit 2. These Die Mitarbeiter an allen Standorten arbeiten engagiert und

Mehr

TAGUNG. Weltwassertag. TrinkwasserDIALOG 2018 Trinkwasser als Standortfaktor für Gemeinden! Donnerstag, 22. März 2018

TAGUNG. Weltwassertag. TrinkwasserDIALOG 2018 Trinkwasser als Standortfaktor für Gemeinden! Donnerstag, 22. März 2018 TAGUNG Weltwassertag TrinkwasserDIALOG 2018 Trinkwasser als Standortfaktor für Gemeinden! Donnerstag, 22. März 2018 Redoutensäle Linz Promenade 39, 4020 Linz Thema: Trinkwasserversorgung Status quo und

Mehr

Die Industriellenvereinigung

Die Industriellenvereinigung Die Industriellenvereinigung Zukunft mitgestalten Eine gesunde industrielle Basis ist das Fundament für die erfolgreiche Zukunft eines Standortes. Als freiwillige Interessenvertretung vertritt die Industriellenvereinigung

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, geschätzte Mitglieder des Rates und der Ausschüsse,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, geschätzte Mitglieder des Rates und der Ausschüsse, 1 Haushaltsrede 2019 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, geschätzte Mitglieder des Rates und der Ausschüsse, sehr geehrte Damen und Herren, Was haben wir im zurückliegenden Jahr alles auf den Weg gebracht?

Mehr

Anfrage der Abgeordneten Mag. (FH) Sabine Scheffknecht und Mag. Martina Pointner, NEOS

Anfrage der Abgeordneten Mag. (FH) Sabine Scheffknecht und Mag. Martina Pointner, NEOS Anfrage NEOS eingelangt: 9.6.2015 Zahl: 29.01.095 Anfrage der Abgeordneten Mag. (FH) Sabine Scheffknecht und Mag. Martina Pointner, NEOS Herrn Landesrat Ing. Erich Schwärzler Landhaus 6900 Bregenz Bregenz,

Mehr

Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien 2010

Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien 2010 Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien ISA/SORA im Auftrag des ORF Nach dem vorläufigen Ergebnis am 10. Oktober hat die SPÖ die absolute Mandatsmehrheit in Wien verloren, die FPÖ legt stark an Stimmen zu. In

Mehr

Jugendbeteiligung im Landkreis Sigmaringen Fachtag am 18. Oktober

Jugendbeteiligung im Landkreis Sigmaringen Fachtag am 18. Oktober Jugendbeteiligung im Landkreis Sigmaringen Fachtag am 18. Oktober 2017 www.jugendengagement.de Änderung der Gemeindeordnung 14.10.2015: - Beteiligung von Jugendlichen ist Pflicht! - Es muss ein geeignetes

Mehr

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme: Sperrfrist: 24.05.2013, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Spatenstichs für die

Mehr

Crossover Hosen THERE S A BREDDY S FOR EVRERYONE

Crossover Hosen THERE S A BREDDY S FOR EVRERYONE THERE S A BREDDY S FOR EVRERYONE Produktidee Crossover Hose Wir tragen heute entweder Jeans, oder eine schöne Hose, da gibt s dazwischen noch viel Platz für Neues, Kreatives und vor allem Funktionelles.

Mehr

Wahlanalyse Landtagswahl Burgenland 2010

Wahlanalyse Landtagswahl Burgenland 2010 Wahlanalyse Landtagswahl Burgenland ISA/SORA im Auftrag des ORF Die Landtagswahl im Burgenland bleibt bis Vorlage des Endergebnisses inklusive Wahlkarten spannend. Laut vorläufigem Endergebnis (ohne Wahlkarten)

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 9. Februar 2015 Nr. 10. Wählen. Informieren. Wege zur Mitbestimmung

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 9. Februar 2015 Nr. 10. Wählen. Informieren. Wege zur Mitbestimmung Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 9. Februar 2015 Nr. 10 Wählen En tsc he id en Informieren Wege zur Mitbestimmung Das Wahlrecht ist ein wichtiges Recht für uns! Martha (13) Wo deine Stimme

Mehr

Oö. Grenzregionen profitieren vom gemeinsamen Europa

Oö. Grenzregionen profitieren vom gemeinsamen Europa I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Europa-Landesrat Mag. Paul SCHMIDT Generalsekretär Österreichische Gesellschaft für Europapolitik am 20. Jänner 2014 um

Mehr