Blick. aktuell ST.OSWALD. Osterausstellung 2009 mit Kinderspielecke Bericht auf Seite 11 FOLGE 1 / 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blick. aktuell ST.OSWALD. Osterausstellung 2009 mit Kinderspielecke Bericht auf Seite 11 FOLGE 1 / 2009"

Transkript

1 Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt ST.OSWALD Blick FOLGE 1 / 2009 aktuell Osterausstellung 2009 mit Kinderspielecke Bericht auf Seite 11

2 ÖVP-Vizebürgermeister Liebe St. Oswalderinnen und St. Oswalder, geschätzte Jugend! Herbert Hackl, ÖVP-Vizebürgermeister Nun muss sich alles, alles wenden, lautet das alte Dichterwort vom Frühling und im tiefsten Grunde unseres Herzens setzen wir alle unsere Hoffnung darauf immer wieder, jedes Jahr von Neuem. Das Licht, das fast Verlorengegangene, ist wieder gekommen und schenkt sich uns jeden Tag mehr. Und so alt wir auch sind nie hören wir auf, das erste Grün, die Vogelstimmen voll Freude und Rührung, ja fast mit Überraschung zu begrüßen, als hätten wir gar nicht mehr damit gerechnet. Der Frühling zieht ins Land, die Natur wird wieder zum Leben erwachen, die Farben und Gerüche verändern sich, und wieder kann langsam die Gartenarbeit, sowie die Bearbeitung von Wiesen und Feldern beginnen. Jeder von uns freut sich bereits auf Wärme, auf den Garten, die Obstbäume, auf die Wiesen und Felder wenn sie unser Landschaftsbild in eindrucksvollster Weise im Frühling prägen. Allen Oswalderinnen und Oswaldern wünsche ich persönlich einen schönen Frühlingsbeginn, sowie ein frohes OSTERFEST! Ihr Vzbgm. Herbert HACKL Erreichte Förderungen für St.Oswald vom Land Oberösterreich im Jahr 2009: Für das Gemeindestraßenbauprogramm 2009 einen Landesbeitrag idh von Für den WEV Unteres Mühlviertel - Güterweginstandsetzung, BZ-Mittel idh von Für den Parkplatzbau - Sportplatz - Bedarfszuweisungsmittel idh von Für die Abwasserbeseitigungsanlage BA10 Investitionsdarlehen idh von Für den Straßenbau (Siedlungsstraßen, Gehsteige, etc.) BZ-Mittel idh von Für Schallschutzmaßnahmen in der Hauptschlule einen Landesbeitrag idh von Für die Bibliotheksausstattung der Gemeindebücherei einen Landesbeitrag von ,-- Euro 997,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro 1.650,-- Euro 1.710,-- Euro Seite 2

3 Ortsparteiobfrau am Wort Liebe St. Oswalderinnen und St. Oswalder! Margit Grad, ÖVP-Gemeindeparteiobfrau Nur sehr zaghaft kommt der Frühling ins Land. Hiermit schreibe ich über ein paar gelungene Verhandlungen, die unserem Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer geglückt sind: Auf ein umfassendes Bahn-Investitionspaket für Oberösterreich konnte sich Landeshauptmann Pühringer mit Infrastrukturministerin Bures einigen. Insgesamt wird der Bund in den nächsten Jahren 103,5 Millionen Euro in die Modernisierung der Bahn in unserem Bundesland pumpen. Besonders positiv daran: Viele Vorhaben sollen noch heuer angegangen werden und wirken damit auch positiv auf die Konjunktur. Der Ausbau der Summerauerbahn soll zeitgleich mit der Fertigstellung der S 10, also 2015, abgeschlossen werden. Damit soll verhindert werden, dass sich der Verkehr von der Schiene auf die Straße verlagert. Baubeginn für die Summerauerbahn ist Das OÖ. Konjunkturpaket wirkt auch beim Hochbau: Statt 95 Mio. Euro wird das Land Oberösterreich heuer 200 Mio. Euro in Hochbau-Vorhaben investieren. Über 50 Bauvorhaben können dadurch vorgezogen werden und noch heuer in Angriff genommen werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf thermischen Sanierungen sowie im Schul- und Wissenschaftsbereich. Wie schon einige St. Oswalder und St. Oswalderinnen wissen werden, wird heuer mit der Sanierung der Hauptschule in St. Oswald begonnen. Weiteres möchte ich berichten, dass die Einbahnregelung im Marktbereich nicht zu dem erwarteten Ergebnis, nämlich Verbesserung der Parksituation bei den Engstellen, geführt hat, wird nun eine Arbeitsgruppe in Begleitung eines Landesbeauftragten eine hoffentlich zufriedenstellende Marktplatzgestaltung ausarbeiten. Nach einer Initiative des Landeshauptmannes Dr. Josef Pühringer ist ab 1. September 2009 für alle Kindergartenkinder der Besuch des Kindergartens gratis. Ich wünsche allen Kindern einen frohen und lustigen Aufenthalt im Kindergarten. Trotz Wirtschaftkrise und Kurzarbeit, von der hoffentlich nicht allzu viele St. Oswalder und St. Oswalderinnen betroffen sind, wünsche ich ein Frohes Osterfest Ihre GPO Margit Grad Seite 3

4 Neues von den Bäuerinnen Informationen der Bäuerinnen Bäuerinnen Nachmittag Mardetschlag Jänner 2009 Zum Bäuerinnen-Nachmittag in Mardetschlag kamen wieder viele interessierte Frauen, um einen gemütlichen Nachmittag bei einem bunten Rahmenprogramm zu verbringen. Unseren alljährlich treuen Begleiterinnen danken wir recht herzlich. Der sichere Bauernhof - GH Seiwald Die Ortbauernschaft lud zum Vortrag sicherer Bauernhof beim GH Seiwald ein. Die Sicherheitsplakette ist eine Auszeichnung von landwirtschaftlichen Betrieben, die Arbeitssicherheit und Unfallverhütung umsetzen. Um diese Plakette zu erreichen, ist eine Betriebs- beratung durch die SVB erforderlich. Wer Interesse daran hat, die Sicherheitsplakette zu erlangen, melde sich bei der SVA der Bauern, Blumauerstraße 47, 4010 Linz Tel. 0732/ Bäuerinnen-Ausflug 2009 Genauer Termin und Ausflugsziel werden noch bekanntgegeben. Einen schönen Frühlingsanfang und FROHE OSTERN wünscht Euch das Bäuerinnen-Team Seite 4

5 Neues vom Bauernbund der Ortsgruppe St.Oswald Stefan Etzelstorfer, Bauernbundobmann Der Bauernbundausflug am 10. März 2009 bei dem 41 Personen teilnahmen, begann mit der Besichtigung des neuen Werkes der Fa. Fronius Schweißtechnik und Solarelektronik in Sattlet. Hierfür bedanken wir uns bei dem gebürtigen St. Oswalder, Herrn Josef Kreindl, für die interessante Vorführung der detailreichen und ausführlichen Erklärungen zur Herstellung der Produktpalette unter dem Moto: Wir wollen weltweit die Nummer 1 werden! Dies verkörpert auch der Betriebsgründer Günter Fronius der mit seinen 101 Jahren noch täglich im Betrieb zugegen ist. Nachmittags erfolgte dann die Besichtigung der Reformwerke Wels. Hier erlebten wir hautnah die einzelnen Aufbaustufen von Mulis, Mähtracs und Sähmaschinen. Zum Abschluss gastierten wir im Milchziegenbetrieb Leitnmayer Hubert in Penewang, wo wir verschiedenste Ziegenprodukte verkosten konnten. So mancher hat sich gleich mit den Zicklein angefreundet Josef Kreindl aus Florenthein führt uns durch den Betrieb Gemeinsames Foto mit der Fam. Leitnmayer aus Penewang (Milchziegenbauer) Seite 5

6 OÖ Seniorenbund Ortsgruppe St. Oswald Lebensfreude Das Leben ist eine Chance nutze sie. Das Leben ist Schönheit bewundere sie. Das Leben ist Seligkeit schätze sie. Das Leben ist ein Traum verwirkliche ihn. Das Leben ist eine Herausforderung stelle dich ihr. (Mutter Teresa) Bericht über die Jahresversammlung des Seniorenbundes am 11. März 2009 im Gasthof-Hotel Seiwald: Von 100 anwesenden Personen konnten als Ehrengäste begrüßt werden: Bezirksobmann RR Karl Kaufmann, ÖVP-Gemeindeparteiobfrau Margit Grad, Fraktionsobmann Wilhelm Steininger (in Vertretung für Vizebürgermeister Herbert Hackl) sowie Ehrenobfrau Herta Rohrhofer. - Schriftführer Ludwig Haider berichtete über alle Veranstaltungen, Reisen und Wanderungen des vergangenen Jahres. - Kassier Franz Edlbauer gab einen ausführlichen Bericht über die finanzielle Situation. Von Josef Pointner und Leopold Wieser wurde die Kassa geprüft. - Beim Totengedenken wurde der Verstorbenen gedacht 8 Mitglieder im Jahr 2008 und 3 im Jahr Sozialreferentin Margarete Edlbauer berichtete über ihre Arbeit und teilte mit, dass im Besonderen für Ausgleichszulagenempfänger Vorteile erzielt werden konnten. - Ehrungen: Das Goldene Ehrenzeichen erhielten Marianne Höller, Untermarreith 3 und Josef Hackl, Amesreith 1, das Ehrenzeichen in Silber Gertrude Grad, Wartberg 7. - Es folgten Grußworte der Ehrengäste und Dankesworte des Obmannes besonders an Schriftführer L. Haider, Kassier F. Edlbauer, an die Vorstandsmitglieder sowie an die Sprengelbetreuer. Als Obmann der Ortsgruppe St. Oswald wünsche ich allen Mitgliedern und der gesamten Gemeindebevölkerung einen schönen Frühling und ein frohes Osterfest. Hermann Ortner eh. Obmann Auszug aus SIS (Seniorenbund Info-Service), März 2009 (in gekürzter Form): Mehr Deutsch in der Produkt- und Werbesprache! Damit spricht die Senioren-Union Deutschland ein Thema an, das bei Senioren oft zu Ärger und Unverständnis führt. Die deutsche Sprache soll wieder Umgangssprache werden, deutsch-englische Wortmischungen führen häufig zu Missverständnissen. Der Gang zu einer normalen Reiseauskunft der Deutschen Bahn führt durch viele Begriffe: CityNightLine, Rail & Fly, Online-Ticket, MobilCheck. Dabei sagen doch noch 90 % der Kunden Fahrkarte und nicht Ticket und statt einer Bahn-Card würde es ebenso gut eine Bahn-Karte tun. Aus anderen Bereichen kennen wir die Begriffe Job- Center, Key-Account- Manager (dieser wird übrigens in Stellenanzeigen gesucht). Gibt es in Werbeagenturen eigentlich niemanden mehr, der sich verständliche deutsche Bezeichnungen ausdenken kann? Oder Auftraggeber, die genau darauf bestehen? Seite 6

7 Ehrungen, Gratulationen Die besten Glückwünsche von der gesamten ÖVP insbesondere vom Seniorenbund. Elfriede Molterer, Am Anger 6, 70 Jahre Martha und Josef Haunschmidt, Brunngassen 28, Goldene Hochzeit Ohne Foto: Friedrich Puchner, Wartberg 13, 70 Jahre Johann Etzelstorfer, Oberreitern 7, 70 Jahre Max Punkenhofer, Zum Braunberg 4, 80 Jahre Angela Frisch, Holzmühle 23, 80 Jahre Karl Wagner, March 3, 75 Jahre Anna Schmidinger,Wippl 8, 70 Jahre Gebhard Winder, Brunngassen 44, 75 Jahre Franziska Pührerfellner, Reickersdorf 5, 75 Jahre Seite 7

8 W e r b u n g Tagesfahrt Therme Bad Füssing Mittwoch, ,-- inkl. Bus / Eintritt Tagesfahr nach Krumau Oper " Der Freischütz" Sonntag, ,-- Busfahrt / Gute Eintrittskarte Seefestspiele Mörbisch "My Fair Lady" (So-Mo) 172,-- Busfahrt/N/F/sehr gute Eintrittskarte Opernfestspiele St. Margarethen "Rigoletto" (So-Mo) 179,-- Busfahrt/N/F/ausgezeichnete Eintrittskarte Heilbad BÜK und Sarvar Termine Herbst (Mo-Fr) (Do-Mo) (So-Do) (Sa-Di) (So-Mi) Seite 8

9 JVP St.Oswald und Kinderfaschingsumzug Faschingsausklang in voller Maske am Faschingsdienstag Glänzende Stimmung durch die Musikkapelle Viele waren vom Umzug sichtlich begeistert... Kinder und Eltern in lustigen Verkleidungen... Gemütlicher Ausklang mit spendierten Faschingskrapfen und Kracherl im übervollen Saal des GH Freudi Seite 9

10 Besuch durch LR Victor Siegl im Kindergarten St.Oswald LR Victor SIEGL stattete unlängst dem Gemeindekindergarten St. Oswald/Fr. einen Besuch ab und erkundigte sich vor Ort über die Anliegen der Pädagoginnen und Kindergartenkinder. Nach einem Rundgang im Kindergarten konnte sich der Landesrat selbst überzeugen, dass die Expositur (5.Gruppe die im kommenden Kindergartenjahr weiter bestehen bleibt) von der Hauptschule wieder in den Kindergarten zurückkehren soll. (Ausbau des Kindergartens ist daher sehr wichtig.) Neues vom Kindergarten Über das mitgebrachte Geschenk von Hr. Landesrat Victor Siegl, über Büchergutscheine, freuten sich die Kindergartenleiterin, die Kindergartenpädagoginnen, Helferinnen und Kinder sehr. FOTO mit LR Victor SIEGL, Kindergartenleiterin Susanne BERGMANN, Kindergartenpädagogin Andrea STÜTZ, Vzbgm Herbert HACKL. Vzbgm. Herbert HACKL besuchte den Kindergarten St. Oswald und überreichte einen Kasetten RADIO mit CD Player. Seite 10

11 Ostermarkt in der Burg der Begegnung Am Sonntag den 29. März 2009 fand erstmalig der Ostermarkt im FUN-I-VERSUM statt. Zu den schon traditionellen Palmbuschen wurden zusätzlich auch andere österliche Dekorationsgegenstände angeboten. Viele der schönen Kunstwerke wurden von Frau Elisabeth Hackl liebevoll hergestellt. Die ÖVP-Frauen verwöhnten die vielen Besucher mit herrrlichen selbstgebackenen Mehlspeisen. Weiterer Dank gilt auch den vielen Frauen, die in irgendeiner Weise mit viel Fleiß für das Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Familie Trenda, Fam. Hackl und Frau LAbg. Jachs Ein besonderer Dank gilt der Familie Trenda, deren Räumlichkeiten wir benützen durften. Ein gesegnetes Osterfest wünschen die ÖVP-Frauen Ehrung durch die Landesleitung Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes wurde Obmann Hermann Ortner mit dem Ehrenzeichen in Silber der Landesleitung unter Landesobmann LH a. D. Dr. Josef Ratzenböck für die Verdienste im Seniorenbund ausgezeichnet. Die geehrten SB-Obmann Hermann Ortner und Frau Grad mit Bezirks SB-Obmann Herrn Kaufmannn Herzliche Gratulation von der gesamten ÖVP Seite 11

12 W e r b u n g Verkauf und Reparatur von sämtlichen Geräten der Unterhaltungselektronik (Radio, Fernsehen, Video, Sat-Anlagen, usw.) und Haushaltsgeräten. Seite 12

13 Neues vom Wirtschaftsbund Ortsgruppe St.Oswald / Fr. Obmann: Friedrich Pointner, A-4271 St.Oswald, Witzelsberg 5 - Tel /7358 Probeweise Einbahn gestoppt! Aufgrund der erheblichen Umsatzrückgänge der Wirtschaftstreibenden im Marktbereich wurde die sofortige Aufhebung der Einbahnregelung gegen die Stimmen der SPÖ im Gemeinderat mehrheitlich beschlossen. Am 7. Jänner 2009 wurde probeweise eine Einbahnregelung im Marktbereich (von oben nach unten) eingeführt. Bereits nach wenigen Wochen wurde von den dadurch betroffenen Oswalder Gewerbetreibenden ein massiver Umsatzrückgang festgestellt. Verkehrstechnische Probleme gab es bei der Zufahrt zur Promenade sowie bei der Belieferung der Firma Schlecker mit LKW. Die Beibehaltung dieses untragbaren Zustandes über einen Zeitraum von 8 Monaten war für die betroffenen Betriebe unvorstellbar. Es wurden Unterschriften gegen die Einbahnregelung gesammtelt und bei der Gemeinderatssitzung am 12. Februar vorgelegt. Die 400 gesammelten Unterschriften bewirkten jedoch keine Änderung. Durch die Umsatzrückgänge waren auch einige Arbeitsplätze massiv gefährdet und Betriebe von der Schließung bedroht. Die ÖVP konnte schließlich durch den Druck einzelner Wirtschaftstreibender und durch die Argumente der Marktbewohner ein Umdenken dahingehend bewirken, dass bei der Gemeinderatssitzung am 19. März 2009 mit den Stimmen der ÖVP und Partei Pflug ein Dringlichkeitsantrag eingebracht und die sofortige Aufhebung der probeweisen Einbahnregelung beschlossen wurde. Die Aufhebung der probeweisen Einbahnregelung wurde daher mit soforiger Wirkung bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt beantragt. Ortsplatzgestaltung dringend erforderlich!! Pläne für die Marktplatzgestaltung wurden bereits vor vielen Jahren ausgearbeitet und müssten nur mehr den derzeitigen Gegebenheiten angepasst werden. Warum wurden diese bis dato nicht umgesetzt? Frohe Ostern wünscht euer WB-Obmann In tiefer Betroffenheit trauern wir um unser Mitglied Fürst Hans, der am ganz unerwartet verstorben ist. Hans war uns stets ein geselliger Begleiter bei den Wirtschaftsbundausflügen und sonstigen Veranstaltungen des Wirtschaftsbundes. Wir werden Ihn in unserer Mitte sehr vermissen und Ihn in immerwährender Erinnerung behalten. Herzliche Anteilnahme an die Familie Fürst! Seite 13

14 W e r b u n g 07945/7218 Seite 14

15 Bioenergie St.Oswald Jahreshauptversammlung der Bioenergie St.Oswald Die Bioenergie St.Oswald hielt am 8. Feb im Gasthaus Freudenthaler ihre Jahreshauptversammlung ab. Obmann Stefan Etzelstorfer und sein Team blickten auf ein ereignisreiches Jahr 2008 zurück. Im April 2008 wurde das neue Heizwerk in der Volksschule Amesreith eröffnet, gleichzeitig wurde das 10-jährige Bestandsjubiläum mit zahlreichen Ehrengästen gefeiert. Insgesamt werden derzeit die beiden Schulen und 18 weitere Häuser mit Wärme aus Biomasse beheizt. Dazu wird ca m³ Hackgut verbraucht. Die Bioenergie St.Oswald besteht aus 38 Mitglieder mit 490 ha Waldfläche. Es wurden in den letzten beiden Jahren Euro in die Erweiterung der Wärmeversorgung investiert. Im Herbst 2008 wurden in St.Oswald zwei weitere Objekte an das Wärmenetz angeschlossen. Seite 15

16 Seite 16 Theaterbühne in St.Oswald

17 LWK-Wahl 2009 Der neue Ortsbauernausschuß von St.Oswald, wurde am 18. März 2009 im GH Mader in Lest angelobt 2. Reihe v.l.n.r: Di Johann Hahn, Manfred Scheuchenstuhl BB, Herbert Neumüller BB, Kerschbaummavr Leopold BB, Kammerobmann Josef Mühlbacher 1. Reihe v.l.n.r: Pirklbauer Marianne SPÖ, Ortsbeuerin Hermine Punkenhofer BB, Ortsbauernobmann Siegl Alfred BB, Bauernbundobmann Stefan Etzelstorfer Nicht am Foto: Kiesenhofer Roland BB Ergebnis der Landwirtschaftskammerwahl am 25. Jänner 2009: Wahlberechtigte Gült. Stimmen OÖBB SPÖ FB UBV Grüne Mandate Wir vom Bauernbundteam bedanken uns für das Vertrauen Seite 17

18 W e r b u n g Böden - Farben - Stoffe Trocknung & Sanierung v. Wasserschäden Christoph Grad Handy 0664/ Seite 18

19 LH Dr. Josef Pühringer sichert Arbeitsplätze Seite 19

20 von LH Dr. Josef Pühringer durchgesetzt Seite 20 BLICK ST.OSWALD: Erscheinungsort/Verlagspostamt: Impressum: Medieninhaber: ÖVP St.Oswald bei Freistadt (Vorstand/lt.Wahl). Offenlegung lt. 25 Mediengesetz: BLICK ST.OSWALD - Grundlegende Richtung: Basierend auf den im Salzburger Programm dargelegten Prinzipien. Folge 1/2009, 27. Jahrgang, Hersteller: Druckerei Haider, Niederndorf 32, 4274 Schönau i. M.

Zugestellt durch Post.at 30 Jahre Blick - Aktuell Ausgabe 2/2009 Neuer Bürgermeisterkandidat - Neues Team - Neue Zeitung Unser Oswald für St.

Zugestellt durch Post.at 30 Jahre Blick - Aktuell Ausgabe 2/2009 Neuer Bürgermeisterkandidat - Neues Team - Neue Zeitung Unser Oswald für St. Zugestellt durch Post.at 30 Jahre Blick - Aktuell Ausgabe 2/2009 Neuer Bürgermeisterkandidat - Neues Team - Neue Zeitung Unser Oswald für St.Oswald St.Oswald Bürgermeisterkandidat für die ÖVP Mag. Oswald

Mehr

WAHL DES GEMEINDERATES DER MARKTGEMEINDE ST. OSWALD BEI FREISTADT AM 27. September KUNDMACHUNG der eingebrachten Wahlvorschläge:

WAHL DES GEMEINDERATES DER MARKTGEMEINDE ST. OSWALD BEI FREISTADT AM 27. September KUNDMACHUNG der eingebrachten Wahlvorschläge: Marktgemeinde St. Oswald bei ~, `~ Bezirk: DVR: Markt 80 Telefon: 07945 / 72 55 4271 St. Oswald bei Fax: 07945 / 7255-28 Internet: www.stoswald.at email: gemeinde@st-oswald-freistadt.00e.gv.at WAHL DES

Mehr

Blick - Aktuell Ausgabe 4/2009

Blick - Aktuell Ausgabe 4/2009 Zugestellt durch Post.at Blick - Aktuell Ausgabe 4/2009 Mühlviertler Krippe von der Fam Höllerbauer Es sind alle herzlich eingeladen die Krippe ab 24. 12. 2009 bis 2.2.2010 im Stall des Hauses Markt 17

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Blick - Aktuell Ausgabe 1/2013

Blick - Aktuell Ausgabe 1/2013 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 1/2013 Sandkistenaktion auch 2013! Aus dem Inhalt: Neuwahl der Feuerwehr Kommandos Mutter-Kind- Zuschuss Palmbesenverkauf AMA - Gütesiegel - Biozeichen Gesund

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 3/ St. Oswalder Ortsmeisterschaft im Seilziehen am 29. Aug Foto:

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 3/ St. Oswalder Ortsmeisterschaft im Seilziehen am 29. Aug Foto: Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 3/2010 2. St. Oswalder Ortsmeisterschaft im Seilziehen am 29. Aug. 2010 Foto: www.autofokus.at Der Fratktionsobmann berichtet Mag. Oswald Hons, ÖVP-Fraktionsobmann

Mehr

Blick - Aktuell. Bitte gleich lesen, nach der Wahl ist es zu spät! Samstagausgabe - denn am Wahlsonntag belästigen wir Sie nicht mehr mit Wahlwerbung!

Blick - Aktuell. Bitte gleich lesen, nach der Wahl ist es zu spät! Samstagausgabe - denn am Wahlsonntag belästigen wir Sie nicht mehr mit Wahlwerbung! Blick - Aktuell Samstagausgabe - denn am Wahlsonntag belästigen wir Sie nicht mehr mit Wahlwerbung! Bitte gleich lesen, nach der Wahl ist es zu spät! Die TOP 20 vom ÖVP-Team Zukunft St.Oswald Josef Wiesinger

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 4/2010. Frohe Weihnachten wünscht. die ÖV P St.Oswald

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 4/2010. Frohe Weihnachten wünscht. die ÖV P St.Oswald Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 4/2010 Frohe Weihnachten wünscht die ÖV P St.Oswald Der Fratktionsobmann berichtet Mag. Oswald Hons, ÖVP-Fraktionsobmann Geschätzte St.Oswalderinnen und St.Oswalder!

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

ICP Newsletter Nr 2/2013 1/7/2013

ICP Newsletter Nr 2/2013 1/7/2013 ICP Newsletter Nr 2/2013 1/7/2013 Inhalt: Kufstein, am 01.07.2013 1. Zitat 2. Bericht von der EURECA-Konferenz 3. Kleine ICP-Klausur mit großen Konsequenzen (Bericht) 4. Einladung zu Fortbildungsveranstaltung

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

Blick - Aktuell Ausgabe 2/2013

Blick - Aktuell Ausgabe 2/2013 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 2/2013 Hochwassereinsatz in Ottensheim Aus dem Inhalt: Seniorenbund auf Reisen Gewinner Oswalder Gutschein ÖAAB ehrt langjährige Mitglieder Neue Homepage

Mehr

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit Laienhilfe pro mente OÖ Aktuell 218 Laienhelferinnen und Laienhelfer 27 LaienhelferInnen Gruppen 13 Freiwillige MitarbeiterInnen 15 Laienhilfe Organisatorinnen 1 Gesamtkoordination Fortbildungen Exkursion:

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung des Brucknerfestes 2009 am Sonntag, dem 13. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Brucknerfest hat eine lange Tradition. Bei der Eröffnung

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum

Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum Zeitung des Oldtimer Verein Mönchdorf Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum VORWORT Liebe Oldtimerfreunde, geschätzte Mitglieder des Oldtimervereins. Das neue Jahr

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung ist das Gesicht einer LJ-Gruppe Die Landjugend macht eine gute Arbeit. Diese soll bzw. darf sie der Öffentlichkeit präsentieren. Daher trägt eine gut geplante

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. April 2016 Nr. 16 Politik viele Teile Gesetze sind für jeden Einzelnen wichtig. Das haben wir im Interview erfahren. Der Oö. Landtag Michael (13), Jakob

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten Sebastian Kurz Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bildungslandesrätin Mag. a Doris Hummer

Mehr

Bezirksgruppe Wels: Wieder gut besuchte Pensionistentreffen in Schauersberg und Viechtwang

Bezirksgruppe Wels: Wieder gut besuchte Pensionistentreffen in Schauersberg und Viechtwang G E W E R K S C H A F T POST- und FERNMELDEBEDIENSTETER Landesgruppe Oberösterreich Bezirksgruppe Wels: Wieder gut besuchte Pensionistentreffen in Schauersberg und Viechtwang Geselligkeit und interessante

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Liebe Mitglieder! Jänner 2016

Liebe Mitglieder! Jänner 2016 fsh-ow@gmx.at Liebe Mitglieder! Jänner 2016 Wieder einmal stehen wir an der Pforte zu einem neuen Jahr. Das vergangene hatte uns mit den vielen Ereignissen fest im Griff: Flüchtlingskrise, Terroranschläge,

Mehr

Jahresprogramm 2016 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING

Jahresprogramm 2016 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING . AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING Orstgruppen Oftering und Kirchberg / Thening Jahresprogramm 2016 Seite 24 Überblick

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender  und Jan 2017 Feb 2017 März 2017 direkt am Fluss.. KW 1 KW 2 KW 3 KW 4 KW 5 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di letzter update 08.01.2017 KW 5 KW 6 KW

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Aktuell. Premiere im medizinischen Bereich!

Aktuell. Premiere im medizinischen Bereich! Wüthrich LM AG Alte Bernstrasse 2 4922 Bützberg Tel: +41 62 963 08 48 Mob:: +41 79 330 47 75 E-Mail: info@wuethrichlmag.ch Aktuell Premiere im medizinischen Bereich! Wir danken Herr Dr. med. Andreas Baumann

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

HohesHaus. LiebeArbingerinnenundArbinger! Am nächsten Sonntag wird in Oberösterreichgewählt.

HohesHaus. LiebeArbingerinnenundArbinger! Am nächsten Sonntag wird in Oberösterreichgewählt. Arbing HohesHaus derarbinger ZusätzlicheParkflächeangepachtet ÖstlichdesKindergartenskonnteentlangderZufahrtzur WSGvonFrauErikaEllegasteineFlächefürweitereParkplätze angepachtet werden. Damit stehen für

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Die Themen. Ihre Gesprächspartner

Die Themen. Ihre Gesprächspartner Die Themen Übernahme und Pläne für den neuen Standort Waltendorf Services und Regionalität Expansionskurs von Unimarkt in der Steiermark Ihre Gesprächspartner Dkfm. Andreas Haider (Geschäftsführer Unimarkt)

Mehr

Pfarrer Anton Stellnberger

Pfarrer Anton Stellnberger Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3 Rainbach, im Mai 2015 In den letzten Wochen wurden Kinder und Jugendliche in Gruppen auf die Erstkommunion bzw. Firmung vorbereitet. Unter der Leitung von Religionslehrerin

Mehr

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Sportfreunde! Lange genug haben wir auf den Schnee gewartet. Jetzt endlich ist er da! Das konnten unsere

Mehr

Ressource Selbshilfegruppen eine Innenansicht

Ressource Selbshilfegruppen eine Innenansicht Dipl.- Päd. Hubert Kehrer Ressource Selbshilfegruppen eine Innenansicht Zu meiner Person Selbsthilfegruppe für Leberkranke und Lebertransplantierte OÖ Gründer und Leiter Selbsthilfe OÖ, Dachverband der

Mehr

Blick - Aktuell Ausgabe 3/2014

Blick - Aktuell Ausgabe 3/2014 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 3/2014 Bürgermeisterkandidat Walter Kreisel offen, kontaktfreudig, kann auf Menschen zugehen landwirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Kompetenzen heimatverbunden

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 12. April 2016 Nr. 18 Wir entdecken die Politik Wir finden wichtig, dass alle Wahlberechtigten auch wählen gehen. Das ist die Meinung unserer Gruppe. Wählen

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Inhalt: So behalte ich meinen Lebensstandard im Alter

Inhalt: So behalte ich meinen Lebensstandard im Alter Herbst 2006 V e r s i c h e r u n g s Liebe Leser! Inhalt: So behalte ich meinen Lebensstandard im Alter Naturkatastrophen immer häufiger! Beste Versorgung im Krankheitsfall die Sonderklasseversicherung

Mehr

Gallspacher Fensterlroas

Gallspacher Fensterlroas Ausgabe 4/2014 Gallspacher Fensterlroas Inhalt Worte des Obmanns Seite 2 Ausschuss für Kultur, Sport und Vereine Gallspacher Herbst Seite 3 ÖVP-Landesseite Seite 4 Seniorenbund Seite 5 ÖVP-Bezirksseite

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

10. OÖ LANDESSCHÜLERWETTBEWERB für Polytechnische Schulen Fachbereich Dienstleistungen 19. Mai 2009

10. OÖ LANDESSCHÜLERWETTBEWERB für Polytechnische Schulen Fachbereich Dienstleistungen 19. Mai 2009 10. OÖ LANDESSCHÜLERWETTBEWERB für Polytechnische Schulen Fachbereich Dienstleistungen 19. Mai 2009 Veranstaltung im Rahmen der Kulturhauptstadt Linz 09 In der ARKADE in Linz wurde am 19. Mai 2009 von

Mehr

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen NÖ Seniorenbund OG Mauer - Greinsfurth Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens. Christian Friedrich Hebbel - 1813-1863), deutscher Dramatiker

Mehr

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt Wahl10-2-2015 Freistadt, am 28. September 2015 KUNDMACHUNG Im Sinne 68 Abs. 5 der Oö. Landtagswahlordnung werden nachstehende

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe Weinburgerinnen! Liebe Weinburger! Dass in unserer kleinen Gemeinde in der Faschingszeit acht Ballveranstaltungen und ein Narrentreiben

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer Tiergarten Wels Veranstaltungen 2017 So, 02. April 2017 10:00 bis 11:30 Uhr Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer Hier erfahren Sie alles, was Sie

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post. erleben sie DEN schatten von der schönsten seite.

Zugestellt durch Österreichische Post. erleben sie DEN schatten von der schönsten seite. Zugestellt durch Österreichische Post erleben sie DEN schatten von der schönsten seite. Franz Deutsch GEMUTLICHkEIT VON FRUHLING bis herbst Mario Deutsch Josef Monschein D&M SONNENSCHUTzTECHNIk studenzen

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

I N F O R M A T I O N. KommR Viktor Sigl Wirtschafts- und Bildungs-Landesrat. Mag. Eva-Maria Mörtenhuber Direktion Bildung und Gesellschaft, Land OÖ

I N F O R M A T I O N. KommR Viktor Sigl Wirtschafts- und Bildungs-Landesrat. Mag. Eva-Maria Mörtenhuber Direktion Bildung und Gesellschaft, Land OÖ I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts- und Bildungs-Landesrat Mag. Eva-Maria Mörtenhuber Direktion Bildung und Gesellschaft, Land OÖ am 13. August 2008 zum Thema Technik

Mehr

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. JAHRESPROGRAMM 2018 Fr 05. Jan. Mi 17. Jan. Di 30. Jan. Do 01. Feb. Sa 10. Feb. Mo 12. Feb. Mo 12. Feb. Di 13. Feb. Fr 16. Feb. Mi 28. Feb. Seniorenball in Kollmitzberg 14.00 Uhr im Gasthaus Froschauer

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Erika Traut geb. Patt gestorben am 19. Januar 2017

Erika Traut geb. Patt gestorben am 19. Januar 2017 In stillem Gedenken an Erika Traut geb. Patt gestorben am 19. Januar 2017 Matthias Feustel schrieb am 31. Januar 2017 um 13.40 Uhr es fällt schwer zu einem solch traurigen Anlass Worte zu finden. Ich durfte

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr