Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 1/2011. Frohe Ostern wünscht die ÖV P St.Oswald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 1/2011. Frohe Ostern wünscht die ÖV P St.Oswald"

Transkript

1 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 1/2011 Frohe Ostern wünscht die ÖV P

2 Der Fraktionsobmann berichtet Mag. Oswald Hons, ÖVP-Fraktionsobmann Geschätzte erinnen und er! Liebe Jugendliche! Punkenhofer-SPÖ schafft Ungerechtigkeit in! (Zitat einer Anruferin aus ) Nachdem die letzten Gemeindenachrichten in eure Briefkästen geflattert sind, erreichen mich laufend Anrufe, die mich damit konfrontieren, dass der Gratisbus zwischen Wartberg und Amesreith in den Sommermonaten wohl das Blödeste ist, was sich die SPÖ hat einfallen lassen. Muss ich jetzt auch an die Busstrecke ziehen, damit ich gratis am Samstag mit dem Bus nach einkaufen fahren kann und meine Enkelkinder am Wochenende gratis ins Freibad fahren können? (ein Anrufer) Für mich widerspricht sich die Einführung eines Sozialtarifes für die Müllgebühren (ungerecht) angekoppelt an die Gewährung eines Heizkostenzuschusses vehement mit einem Gratisbus für alle, die das Glück haben, auf der Stecke Amesreith Wartberg zusteigen zu können. Ich denke da besonders auch an Euch in den Dörfern wie Stiftungsberg, Witzelsberg, Fünfling, Mayrhöfen, Marreith,.... Die ÖVP hat dieser Ungerechtigkeit nicht zugestimmt! Wir als ÖVP in stehen für eine soziale Gerechtigkeit in! Und ich verstehe es, wenn ihr euch gegen diese Ungerechtigkeit wehrt. Zum angedachten Marktfest eine kurze Stellungnahme: die Umsetzung verantwortlich und kann es auch nicht sein! Als Vorsitzender des Ausschusses kann ich daher den Tagesordnungspunkt Marktfest lediglich behandeln, entscheiden darüber kann, darf und werde ich nicht! Nachdem die letzte Gemeinderatssitzung gespickt war mit mehreren Anträgen der SPÖ, die derenseits meines Erachtens sehr unvorbereitet waren, sehen wir als ÖVP der nächsten Gemeinderatssitzung bereits mit Spannung entgegen - in Erwartung von Überraschungen, die uns dann erwarten werden. Dass ich eine gewisse Ernsthaftigkeit und gegenseitige Akzeptanz seitens der SPÖ vermisse, möchte ich hier nicht weiter ausführen. Wichtig ist bereits heute, dass die Oswalder Bevölkerung erkennt, wo die faulen Eier versteckt sind. Wir als ÖVP- verstecken keine faulen Eier. Wir bieten euch Ehrlichkeit, Offenheit und Transparenz! Ich wünsche euch allen Frohe Ostern! Ich wünsche euch schöne Feiertage, ein paar erholsame Tage und Zeit im Kreise eurer Familien! Die von der SPÖ eingebrachte Idee eines Marktfestes im Sommer wurde sowohl im Gemeinderat, wie auch im zugewiesenen Ausschuss (in letzterem mehrmals) behandelt. Auch wenn die Idee grundsätzlich eine Gute ist, ist der Ausschuss und der Vorsitzende des Ausschusses nicht für Mag. Oswald Hons Tel: Fax: Kirchenwiese 52 Mail: oswald.hons@aon.at 4271 oswald.hons@ooe.gv.at Seite 2

3 Der ÖVP-Gemeindeparteiobmann Liebe Oswalderinnen u. Oswalder, seit der letzten Wahl regiert die Punkenhofer-SPÖ bekanntlich mit absoluter Mehrheit. Dieses Wahlergebnis war der Wählerwunsch und ist von allen zur Kenntnis zu nehmen. In letzter Zeit müssen wir allerdings feststellen, dass diese Machtposition immer mehr für parteipolitische Zwecke ausgenützt wird. Mit zwei kurzen Beispielen möchte ich das aufzeigen und belegen: 1.) Vor nicht all zu langer Zeit gehörte es zur politischen Kultur, dass die Parteien in St. Oswald zwar nicht immer einer Meinung waren, aber in bestimmten Angelegenheiten im Interesse der Menschen gut zusammen gearbeitet haben. Es war ein guter Brauch, dass alle Parteien bei runden Geburtstagen den Jubilaren persönlich gratuliert haben. Dieses Gratulieren wurde nun von der Punkenhofer-SPÖ unter Berufung auf den Datenschutz abgeschafft, um die ÖVP auszuschließen bzw. auszugrenzen. Somit ist es uns nicht mehr möglich bei allen runden Geburtstagen persönlich zu gratulieren. Ich möchte daher auf diesem Weg im Namen der gesamten ÖVP- St. Oswald allen Jubilaren von ganzem Herzen gratulieren und versichern, dass wir gerne persönlich vorbeigekommen wären, wenn wir die Möglichkeit dazu bekommen hätten. Walter Peherstorfer ÖVP-Parteiobmann 2.) Einigen Gemeindebürgern fiel auf, dass ein namentlich bekanntes Gemeindevorstandsmitglied, Pensionist und Mitglied der Punkenhofer-SPÖ am Computer-Arbeitsplatz eines Gemeindebediensteten arbeitete. In dieser Angelegenheit scheint Datenschutz plötzlich kein Thema mehr zu sein. Beamte unterliegen der amtlichen Schweigepflicht Computer nicht! Daher stellt sich die Frage, was dieses Gemeindevorstandsmitglied auf einem Computerarbeitsplatz in der Gemeinde zu suchen hatte. Dort sind bekanntlich auch viele private und persönliche Daten der Bevölkerung gespeichert, die unter den Datenschutz fallen. Das sind nur zwei Beispiele von vielen, die belegen, dass die Punkenhofer-SPÖ mit zweierlei Augenmaß misst. Wir laden die gesamte Gemeindebevölkerung ein, gemeinsam mit uns in Zukunft genau hinzusehen, wo in St. Oswald rote Macht zu Allmacht und Amtsmissbrauch führt. Frohe Ostern und schöne Feiertage wünscht euch Walter Peherstorfer ÖVP-Gemeindeparteiobmann Walter Peherstorfer Tel: Promenade walter.peherstorfer@aon.at Seite 3

4 Ehrenamtlichkeit Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend! Der ÖVP- ist es ein Anliegen, all denen zu danken, die sich durch Ehrenamtlichkeit auszeichnen! Eine erfolgreiche Nachbarschaft, Siedlungspflege und generell Entwicklung einer Gemeinde wie ist ohne das Engagement von Ehrenamtlichen nicht denkbar! Die Tätigkeit der Ehrenamtlichen ist unbezahlt und jedenfalls unbezahlbar und sie ist ein wesentlicher Beitrag, dass ein soziales Zusammensein funktioniert. Ehrenamtlich tätig sind zum Beispiel die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren, die in neben der Sicherheit für uns alle auch eine wesentliche und hervorragende gesellschaftliche Arbeit leisten so wie viele Mitglieder aller anderen Vereine in. Ehrenamtlich tätig sind aber auch all jene, die zum Beispiel der Nachbarin bei der Wäsche hilft, dem kranken Nachbarn den Rasen mäht, die ältere Mitbürgerin besucht, um ihr vorzulesen,.... Diesen oft Unbekannten sei an dieser Stelle für ihre Arbeit herzlich gedankt! Wir laden euch ein, Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu danken, die sich ehrenamtlich engagieren und sich besonders durch kleine Unterstützungen auszeichnen. Unter der Rubrik Ich danke DIR! veröffentlichen wir in den nächsten Ausgaben euer Danke an Personen, die es eurer Meinung nach verdient haben: -- Einfach den Abschnitt unten abschneiden, ausfüllen und entweder an Walter Peherstorfer oder Oswald Hons senden oder bei ihnen abgeben oder -- Walter Peherstorfer oder Oswald Hons anrufen und sagen, bei wem ihr euch wofür bedanken wollt oder -- eine Mail an einen der Beiden senden!... und meistens sind es die kleinen Dinge, die uns die größte Freude bereiten! hier abschneiden Nachname:... Vorname:... Adresse:... verdient sich ein großes DANKE für: Seite 4

5 ÖAAB Ortsgruppe Einladung zur Quellenwanderung Werner Herzog ÖAAb-Obmann Wir treffen uns am 5. Juni 2011 um 14:00 Uhr beim alten Sportplatz. Mostkost nach der Quellenwanderung vor 12 Jahren (1999) Besichtigung der unterirdischen WSG-Anlagen Nach der Wanderung die übliche Jause (im Jahr 2009) Die Wanderroute wird uns zu einer der Quellfassungen der WWG St. Oswald/Fr. führen. Weiters werden wir auch einen Hochbehälter besichtigen und zurück zum Ausgangspunkt wandern, wo wir den Tag mit einer kleinen Jause gemütlich ausklingen lassen. Es ist keine anstrengende Tour geplant, die Wanderung ist für Jedermann - Jung und Alt, Familien mit Kindern - geeignet. Jeder ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme Euer ÖAAB-Obmann Werner Herzog Werner Herzog Tel: 0664 / Lasbergerstraße werner.herzog@ooe.gv.at Seite 5

6 W e r b u n g Böden - Farben - Stoffe Trocknung & Sanierung v. Wasserschäden Christoph Grad Handy 0664/ Verkauf und Reparatur von sämtlichen Geräten der Unterhaltungselektronik (Radio, Fernsehen, Video, Sat-Anlagen, usw.) und Haushaltsgeräten. Seite 6

7 Seniorenbund Führungswechsel beim Seniorenbund St. Oswald Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 16. März 2011, im Gasthaus Seiwald fand die Übergabe der Funktion des Obmannes statt. Bei der von Bezirksobmann RegR Karl Kaufmann durchgeführten Neuwahl des Vorstandes wurden folgende Personen gewählt: Obfrau... OSR Theresia Jochinger 1. Stv.... Anna Schmidinger 2. Stv.... Herbert Breitenberger 3. Stv.... Gerda Allesch Schriftführer... Ludwig Haider Schriftführer-Stv.... Karl Pölderl Kassier... Franz Edlbauer Sozialreferentin... Margarete Edlbauer Sport und Wandern... Maria Ortner und Inge Wieser Reisen und Kultur... Anna Kastler Organisation und Kassaprüfung... Josef Pointner und Leopold Wieser foto Ich freue mich, nach meiner 8-jährigen Tätigkeit als Obmann eine sehr verlässliche und tüchtige Frau als Nachfolgerin zu haben. Bei Frau Jochinger liegt der SB ganz bestimmt in sehr guten Händen. Ich wünsche ihr und ihrem Team für die nächsten Jahre alles Gute mit dem neuen Aufgabenbereich. Bei allen unseren Mitgliedern, Vorständen und Sprengelbetreuern bedanke ich mich noch einmal für die gute Zusammenarbeit und Wertschätzung in den letzten Jahren. Hermann Ortner Info aus SIS (Seniorenbund Info-Service), März 2011 Verfassungsgerichtshof bestätigt christlich geprägte Leitkultur unserer Republik (16. März 2011) Zur Entscheidung des VfGH zur Frage der christlichen Symbole in Kindergärten und Schulen hält Dr. Andreas Kohl, Bundesobmann des SB, fest: Der VfGH schafft mit dieser Entscheidung Klarheit: Die Kreuze dürfen in Kindergärten und Klassenzimmern bleiben. Wir sind froh, dass das Verfassungsgericht damit die christlich geprägte Leitkultur im Grundwertesockel unserer Republik bestätigt hat. Das ist eine gute Nachricht für die Zukunft unserer Gesellschaft! Seite 7

8 Ehrungen, Gratulationen Franziska Etzlstorfer, Mayrhöfen 1, 75 Jahre Ludmilla Freudenthaler, Amesreith 4, 75 Jahre Hildegundis Haiböck, Bruckangern 1, 75 Jahre Josef Pointner, Am Steinhügel 30, 75 Jahre Rosina Fürst, Wartberg 2, 85 Jahre Herta Jahn, Bruckangern 2, 75 Jahre Marianne Höller, Untermarreith 3, 75 Jahre Veronika Guttenbrunner, Freistädterstr. 16, 75 Jahre Seite 8

9 Ehrungen, Gratulationen Margareta Puchner, Wartberg 9, 80 Jahre Stefanie Punkenhofer, Wartberg 10, 80 Jahre Rosa Haunschmid, Amesreith 8, 75 Jahre Friedrich Grad, Wartberg 7, 85 Jahre Rosina Scheuchenstuhl, Neudorf 27, 85 Jahre Maria Haugeneder, Wartberg 18, 75 Jahre Christine Wunder, 84, 90 Jahre Philomena und Josef Moser, Neudorf 29, Goldene Hochzeit Ohne Foto: Hildegard Abfalter, Mayrhöfen 8, 70 Jahre Erich Gassenbauer, Neudorf 33, 70 Jahre Barbara und Franz Krempl, Stiftungsberg 9, Goldene Hochzeit Die besten Glückwünsche von der ÖVP, besonders von den Mitgliedern des Seniorenbundes. Seite 9

10 W e r b u n g Tagesreise in die Europatherme Bad Füssing und (Mi) 27,-- Bus / 5 Stunden Eintritt Tagesreise zu den Passionsspielen St. Margarethen am Sonntag, ,-- bzw 66,-- Busfahrt / Eintritt 6-Tagesreise Wanderwoche Südtirol (So-Fr) - 420,-- Busfahrt / 5 x Halbpension / Wanderführung / Bergbahnen 3-Tagesreise nach Prag (Fr-So) - 165,-- Busfahrt / 2 x Nächtigung/Frühstück im **** Hotel / Stadtführung 2-Tagesreise Seefestspiele Mörbisch 2011 "Der Zigeunerbaron" (So-Mo) - 180,-- Busfahrt / Nächtigung/Frühstück / sehr gute Eintrittskarte Tagesreise zur "Air Power 2011" nach Zeltweg am Samstag, , , Am Golfplatz 1 Telefon: / / Ganzjährig für ALLE geöffnet! Seite 10

11 Seite 11

12 Die ÖVP-Frauen berichten Neumitgliederempfang Mitte März wurden die Neumitglieder der ÖVP- Frauen nach Linz zu einem Empfang eingeladen. Nach der Führung durch das Landhaus, folgte ein Vortrag Wir ÖVP-Frauen im Heinrich Gleißner Haus, anschließend gab es bei Kaffee und Kuchen noch die Möglichkeit zum Austausch. Faschingsumzug der Musikkapelle Die Musikkapelle St. Oswald organisierte am Faschingsdienstag für Jung & Alt einen gemütlichen Nachmittag. Gestartet wurde mit einem Umzug durch den Markt, welcher musikalisch umrahmt wurde. Im Veranstaltungssaal durften wir die Kinderbetreuung übernehmen - dafür möchten wir uns bei der Musikkapelle recht herzlich bedanken. Empfang durch Landesrätin Mag. Doris Hummer Landeshauptmann Dr. Pühringer begrüßte Veronika Hennerbichler und Sabine Pointner persönlich. Lgf. Eva Maria Gattringer, LL Abg.z.NR Claudia Durchschlag, Astrid Kerschbaummayr, Sabine Pointner, Veronika Hennerbichler, Stv. Lgf. Mag. Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer Seite 12

13 Aktivitäten der ÖVP-Frauen Frühlingserwachen Walkingrunde für Jung & Alt Am 21. März fand die erste Walkingrunde der ÖVP-Frauen statt. Bei wunderschönem Frühlingswetter gingen wir von der Volksschule durch die Siedlung Am Käferbach nach Wartberg und dann über den Güterweg Kolmbauer wieder zurück zur Schule. Im Anschluss gab es einen Fitnesssnack mit selbstgemachten Aufstrichen, Säften, getrockneten Früchten und gesunder Nachspeise. Wer in Zukunft Lust und Laune hat, kann uns gern jeden Montag um 19 Uhr, Treffpunkt Volksschule St. Oswald, bei der gemeinsamen Walkingrunde begleiten. Feinkostplatten Geschenkkörbe Gutscheine Jausenangebote Bestellservice Verkostung des neuen Zwicklradlers bzw. des altbeliebten Bio Zwickl s, der Freistädter Brauerei am Freitag den 6. Mai 2011 von 14:30 bis 18:30 im Kaufhaus Nah & Frisch Tober Bieraktion: Freistädter Märzen Bier um Euro 11,80 vom Mai 2011 TOBER Thomas 4271, Markt /7246 Seite 13

14 W e r b u n g Seite 14

15 Neues vom Wirtschaftsbund Ortsgruppe / Fr. Obmann: Friedrich Pointner, A-4271, Witzelsberg 5 - Tel /7358 Dienstleistungsmarketing; Ein Strategierezept für Erfolgshungrige WB in Bad Zell Bei der Betriebsbesichtung mit Geschäftsführer Fröhlich bekamen wir viele Informationen über das Lebensquell und die Kuranstalt. In beiden Betrieben sind ca. 200 Personen beschäftigt überwigend aus dem Mühlviertel (Größter Arbeitgeber im Bezirk Freistadt mit Übernächtigungen) Mit Herr Dipl.Wirtsch.-Ing.(FH) Christian R.Dickmann. Durch klare Aussagen von Herrn Dickmann wurden Unternehmer aus St. Oswald und Sandl auf die Wichtigkeit von zufriedenen Kunden hingewiesen. Ein schöner Tag beginnt mit einem ausgiebigen Frühstück Das WB Radfahern gibt es wieder ab Anfang Mai jeden Dienstag - Treffpunkt 18 Uhr 30 vor der Raiffeisenbank! Ein frohes Osterfest wünscht Euch WB-Obmann Fritz Pointner Seite 15

16 Sicherheitsplakettenverleihung 2010 Die Familie Josef u. Christine Pilgerstorfer, Stiftungsberg14 hat von der Sozialversicherungsanstalt der Bauern die Sicherheitsplakette für vorbildliche Sicherheit in ihrer Landwirtschaft verliehen bekommen. Die Verleihung fand am 8. Februar 2011 in Königswiesen statt. Die Ortsbauernschaft gratuliert herzlichst. Die Ortsbauernschaft informiert Wirbelsäulengymnastik für Landwirte/innen Von Anfang Jänner bis Ende März haben 9 Bäuerinnen und Bauern zweimal pro Woche ihre Wirbelsäule unter der fachkundigen Anweisung von Thomas Holzhaider trainiert. Mit gestärkter Wirbelsäule kann ein neues Erntejahr beginnen. Das Training soll nächsten Winter weitergeführt werden. Bioenergie Jahreshauptversammlung Am 6. Feb.2011 hielt die Bioenergie ihre Jahreshauptversammlung im GH Freudenthaler ab. Obmann Stefan Etzelstorfer blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2010 zurück. Durch den Schulumbau musste eine neue Ersatzheizung angeschafft werden, um den Wärmeabnehmern die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Es wurden 2400 m³ Hackschnitzel, die zu hundert Prozent von den 500 ha Wald der 39 Mitglieder stammen, verheizt. So kann auch in Zukunft mit einer großen Versorgungssicherheit gerechnet werden. Herr Dipl. Ing. Josef Kerschbaummayer hat in seinem Referat über seine Walderhebung in unserer Gemeinde berichtet. Die Fam. Heike u. Manuel Maurer, Holzmühle 43 hat an das Wärmenetz des Heizwerkes Holzmühle angeschlossen. Vielen Dank dafür. Ball der FF Marreith Die Feuerwehr Marreith hat am 15. Jänner 2011 im GH Frisch,Holzmühle ihren ersten Lederhosenball abgehalten. Unzählige Lederhosen und Dirndln vergnügten sich bis in die Morgenstunden mit der Musik der Etzn Buam und so wurde der Ball zu einem großen Erfolg. Frohe Ostern wünscht die Ortsbauernschaft Seite 16

17 Die Vereinsseite Ehrung der Musikkapelle Der diesjährige Ball der Musikkapelle zeichnete sich durch eine hervorragende Organisation, super Musik und einer wunderbaren Dekoration aus, die den Veranstaltungssaal in eine besondere Umgebung hüllte. "So schön war der Saal noch nie dekoriert!" als Beispiel einer Ballbesucherin! "Es war ein langer Ball, der einfach nur super war!", so ein Besucher. So sind dann auch die meisten der Einladung gefolgt in Tracht zu kommen: Tracht ist in, Volkskultur ist in und auch volkstümliche Musik ist sehr beliebt! Junge Burschen in Lederhosen konnten den Damen mit topmodischen Dirndln die Schau nicht stehlen! Aber auch das ältere Publikum zeigte sich freudig und erwies besonders der Tanzfläche die Ehre. Ein schöner Ball, ein besonderer Ball - der Besuch hat sich jedenfalls gelohnt!!! Besonders erfreulich ist zu erwähnen, dass unsere Musikkapelle nicht nur die örtlichen Feste, Begräbnisse udgl. musikalisch begleitet. Unsere Musikkapelle erhielt auf Grund ihrer musikalischen Leistungen bei den jährlichen Wertungsspielen des Oö. Blasmusikverbandes eine besondere Anerkennung. Die Musikkapelle /Fr. hat heuer die Verleihungsbedingungen für die 3. Ehrung erfüllt. Diese Ehrung wurde der Kapelle am im Rahmen einer Feierstunde in Linz durch Landeshauptmannn und Landeskulturreferent Dr. Josef Pühringer überreicht. Die ÖVP- gratuliert nochmals sehr herzlich zur Auszeichnung und dankt für das Engagement! Premiere des Schauspiels Der gewissenlose Mörder Hasse Karlsson Gemeindekulturreferent und ÖVP-Fraktionsobmann Oswald Hons freute sich, an der Festlichkeit teilnehmen zu dürfen und nahm die Feierstunde als Anlass, der Musikkapelle einen herzlichen Dank für ihre ehrenamtliche Tätigkeit auszusprechen und ein kleines Geschenk zu überreichen. Als gelernter Trompeter und Tenorhorner, der auch in der Musikkapelle und bei Bewertungsauftritten aktiv dabei war, hob er einerseits die musikalische Leistung, andererseits den hohen Grad der Ehrenamtlichkeit besonders hervor. Wiedereinmal füllte bei der Premiere am 9. April 2011 ein von Hannes Pum inszeniertes Theaterstück den Veranstaltungssaal. Das sowohl für die Zuschauer als auch für die Schauspieler anspruchsvolle Theaterstück beschäftigte sich mit einer gesellschaftskritischen Thematik. Die hervorragende Leistung der Schauspieler wurde durch das von Nach und Fern angereiste Publikum anerkannt. Es ist für erfreulich, dass es zwei Theatergruppen gibt die alle Interessen und Geschmäcker abdecken. Seite 17

18 W e r b u n g 07945/7218 Seite 18

19 Ausmalbild für unsere KID s Das lustige Eck Interessiert erkundigt sich der Vater: "Na, Bub, wie wars heute im Chemieunterricht?" "Nicht langweilig", erzählt der Junge, "in Chemie haben wir heute gelernt, wie man Sprengstoff herstellt!" "Und was habt ihr morgen in der Schule?" "Welche Schule? Seite 19

20 Osterschmuck am Kirchenplatz Die Vereinsseite Im Sinne der Brauchtumspflege wurden von den ÖVP-Frauen Palmbesen und handgefertigter Osterschmuck angeboten. Diese Einstimmung auf das Osterfest wurde von der Bevölkerung gerne angenommen. Jetzt ist er weg... Auch wenn Ostern bereits vor der Tür steht, wird gerne erst jetzt auf die hervorragende Idee des Fensteradventskalenders im Ort hingewiesen. Sowohl die Fußgänger wie auch die Autofahrer wurden in der Adventszeit von bunten Bildern überrascht. Und mit Spannung wurde die Krippe betrachtet, die nun wieder einige Monate ruht. Und vielleicht fragen sich einige, warum sind mir die Bilder nicht aufgefallen und habe ich die lebensgroße Krippe nicht besucht?: weil wir uns vielleicht oft nicht die Zeit für genau die schönen Dinge nehmen? Ein ganz herzlicher Dank all denen besonders den Hauptschülerinnen und Hauptschülern, die uns bis lange nach Weihnachten an die stille Zeit erinnert haben! Und eine Anregung an alle, mit wirklich offenen Augen durch den Ort zu gehen. Es gibt Wunderbares in zu erleben! Fetznball der FF- Bestens organisiert, ein voller Saal, viel Gaudi und Stimmung pur so zeigte sich der Fetznball der FF in diesem Jahr. Wem was gefehlt hat, der war auf der falschen Veranstaltung! Die FF hat wirklich alles geboten, was man für eine hervorragende Ballnacht braucht: ein super Programm, ein super Team, eine super Musik und einfallsreiche und durchhaltende Gäste, die den Abend bis in die Morgenstunden genossen. Und heute überlege ich schon, als was ich mich im nächsten Jahr verkleide?! Theater im Pfarrsaal: Der verkaufte Großvater Und es braucht nicht viel : ein hervorragendes Bühnenbild, eine gute Vorbereitung, ein perfektes Pausenteam, das sich bestens um die Wünsche der Besucher kümmerte, eine glänzende Inszenierung, super Schauspieler, einen erfahrenen Regissieur und ein fasziniertes Publikum! So präsentierte sich das diesjährige Theaterstück der IG Theater. Gratulation dem gesamten Team zu diesem hervorragendem Schauspiel! Es war eine Freude und ein Erlebnis!... und wir freuen uns auf die nächste Inszenierung! Seite 20

21 Die Vereinsseite Oswald Hons übergibt finanzielle Unterstützungen an die drei Feuerwehren: Auch wenn im Gemeindebudget gespart werden muss, darf dies nicht zu Lasten der Sicherheit der Bevölkerung gehen! so begründet Gemeindevorstand und Gemeinderat Oswald Hons seine Vorstellung beim LR Max Hiegelsberger. Oswald Hons überreichte in seiner Funktion als Feuerwehr- und Sicherheitsreferent der Gemeinde den drei Jugendfeuerwehren je 700,- Euro. LR Max Hiegelsberger stellte das Geld nach Intervention von Oswald Hons zur Verfügung. Oswald Hons und LR Max Hiegelsberger sind insbesondere die Förderung der Feuerwehrjugend wichtig: Sie bildet die Zukunft der Sicherheit, die sich die Bevölkerung verdient hat! Es ist daher wesentlich, dass genau dieses Engagement geschätzt wird! so Hons. In seinen Reden hat Oswald Hons nicht nur die hervorragenden Leistungen der Jugendfeuerwehren bei den Bewerben hervorgehoben. Er dankte auch den Jugendbetreuerinnen und -betreuern und den Familien aller Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner: Stets einsatzbereit zu sein, nicht genau zu wissen, was einem erwartet und jederzeit richtig zu handeln ist eine besondere Herausforderung, die die Mitglieder der Feuerwehr auszeichnet. Ein besonderer Dank gilt aber auch den Familienangehörigen der aktiven Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner! betont Hons. Denn es ist unweigerlich Tatsache, dass insbesondere die Familien der aktiven Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner eine entscheidende Unterstützungsarbeit leisten, sie in ihrem Handeln fördern und dadurch einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung beitragen! Hinsichtlich der konfrontativen Ausführungen des Bürgermeisters bei der Jahreshauptversammlung der FF legt Oswald Hons klar, dass die Funktion eines Feuerwehr- und Sicherheitsreferenten parteiunabhängig ist. Diese Funktion ist ein Dienst an der Bevölkerung und wird von mir gänzlich parteiunabhängig ausgeführt! betont Hons. Verbunden mit dem aufrichtigen Dank für die ehrenamtliche Arbeit wünschte Oswald Hons bei allen Versammlungen und Treffen wenige Einsätze und ein stets gesundes Zurückkommen! Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr M a r c h Oswald Hons bei der Übergabe an Kdt.. Ronald Tröls. Jugendgruppe der FF- Jugendgruppe der FF- Marreith Seite 21

22 W e r b u n g Seite 22

23 ÖVP Oberösterreich Seite 23

24 ÖVP-Klausurtagung Traditionelle Klausurtagung der ÖVP am 26. März 2011 Die ÖVP Ortsgruppe hat sich am Samstag 26. März 2011 zu ihrer traditionellen Klausurtagung im Gasthaus-Hotel Seiwald getroffen. Unser neuer ÖVP-Obmann Walter Peherstorfer und Fraktionsobmann Oswald Hons erarbeiteten mit dem Team die politische Strategie der Ortspartei. Gemeindevorstand und ÖVP-Obmannstv. Herbert Hackl im intensiven Gespräch mit Andreas Stumbauer. Ortner Maria und Schmidinger Anna besprechen die Anliegen unserer Senioren/Innen. Die Klausurteilnehmer verfolgen die Themen und Schwerpunkte der Jahresplanung Gemeinsam werden wir auch in Zukunft viele Aktivitäten setzen und für unsere Oswalder Gemeindebürger wachsame Oppositionspolitik betreiben. Achtung: Sandkistenaktion am 30. April und 7. Mai 2011 Die ÖVP- stellt kostenlos 1/4 m3 Sand für Sandkisten zur Verfügung. Gerade rechtzeitig im Frühling möchten wir durch diesen Beitrag unseren kleinsten Gemeindebürgern eine große Freude bereiten. Zur Bestellung verwenden Sie bitte folgenden Abschnitt: Name:... Adresse:... Telefon:... (für Rückfragen) Termin: o o Bestellung auch per Mail unter walter.peherstorfer@aon.at möglich!! Diesen Abschnitt bitte bei userem ÖVP-Obmann Walter Peherstorfer, Promenade 3, (Handy: 0664 / ) oder Obm-Stv. Herbert Hackl, Wippl 50 oder Fraktionsobmann Mag. Oswald Hons, Kirchenwiese 52 abgeben! Seite 24 BLICK ST.OSWALD: Erscheinungsort/Verlagspostamt: Impressum: Medieninhaber: ÖVP bei Freistadt (Vorstand/lt.Wahl). Offenlegung lt. 25 Mediengesetz: BLICK ST.OSWALD - Grundlegende Richtung: Basierend auf den im Salzburger Programm dargelegten Prinzipien. Folge 1/2011, 32. Jahrgang, Hersteller: Druckerei Haider, Niederndorf 32, 4274 Schönau i. M.

WAHL DES GEMEINDERATES DER MARKTGEMEINDE ST. OSWALD BEI FREISTADT AM 27. September KUNDMACHUNG der eingebrachten Wahlvorschläge:

WAHL DES GEMEINDERATES DER MARKTGEMEINDE ST. OSWALD BEI FREISTADT AM 27. September KUNDMACHUNG der eingebrachten Wahlvorschläge: Marktgemeinde St. Oswald bei ~, `~ Bezirk: DVR: Markt 80 Telefon: 07945 / 72 55 4271 St. Oswald bei Fax: 07945 / 7255-28 Internet: www.stoswald.at email: gemeinde@st-oswald-freistadt.00e.gv.at WAHL DES

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Blick - Aktuell Ausgabe 1/2013

Blick - Aktuell Ausgabe 1/2013 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 1/2013 Sandkistenaktion auch 2013! Aus dem Inhalt: Neuwahl der Feuerwehr Kommandos Mutter-Kind- Zuschuss Palmbesenverkauf AMA - Gütesiegel - Biozeichen Gesund

Mehr

Blick - Aktuell Ausgabe 2/2013

Blick - Aktuell Ausgabe 2/2013 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 2/2013 Hochwassereinsatz in Ottensheim Aus dem Inhalt: Seniorenbund auf Reisen Gewinner Oswalder Gutschein ÖAAB ehrt langjährige Mitglieder Neue Homepage

Mehr

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 2/2011. Chorgemeinschaft St.Oswald. Bericht vom Konzert auf Seite 21

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 2/2011. Chorgemeinschaft St.Oswald. Bericht vom Konzert auf Seite 21 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 2/2011 Chorgemeinschaft St.Oswald Bericht vom Konzert auf Seite 21 Der ÖVP-Gemeindeparteiobmann Walter Peherstorfer ÖVP-Parteiobmann Liebe St.Oswalderinnen

Mehr

zugestellt durch post.at Amtliche Mitteilung vereinsfolder 2.0 Marktgemeinde St. Oswald bei Freistadt

zugestellt durch post.at Amtliche Mitteilung vereinsfolder 2.0 Marktgemeinde St. Oswald bei Freistadt Amtliche Mitteilung zugestellt durch post.at vereinsfolder 2.0 Marktgemeinde St. Oswald bei Freistadt Vorwort des Bürgermeisters Vereinsfolder zum Jahr des Ehrenamtes Im Jahr des Ehrenamtes ist es auch

Mehr

Blick - Aktuell Ausgabe 1/2014

Blick - Aktuell Ausgabe 1/2014 Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 1/2014 Palmbesenbinden in Witzelsberg durch die ÖVP-Frauen Der ÖVP-Gemeindeparteiobmann Liebe St.Oswalderinnen u. St.Oswalder, liebe Jugend! Walter Peherstorfer

Mehr

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 3/2013. Schultüten für unsere Schulanfänger

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 3/2013. Schultüten für unsere Schulanfänger Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 3/2013 Schultüten für unsere Schulanfänger Der ÖVP-Gemeindeparteiobmann Liebe St.Oswalderinnen u. St.Oswalder, liebe Jugend! In wenigen Tagen wird in Österreich

Mehr

Zugestellt durch Post.at 30 Jahre Blick - Aktuell Ausgabe 2/2009 Neuer Bürgermeisterkandidat - Neues Team - Neue Zeitung Unser Oswald für St.

Zugestellt durch Post.at 30 Jahre Blick - Aktuell Ausgabe 2/2009 Neuer Bürgermeisterkandidat - Neues Team - Neue Zeitung Unser Oswald für St. Zugestellt durch Post.at 30 Jahre Blick - Aktuell Ausgabe 2/2009 Neuer Bürgermeisterkandidat - Neues Team - Neue Zeitung Unser Oswald für St.Oswald St.Oswald Bürgermeisterkandidat für die ÖVP Mag. Oswald

Mehr

Blick - Aktuell Ausgabe 4/2009

Blick - Aktuell Ausgabe 4/2009 Zugestellt durch Post.at Blick - Aktuell Ausgabe 4/2009 Mühlviertler Krippe von der Fam Höllerbauer Es sind alle herzlich eingeladen die Krippe ab 24. 12. 2009 bis 2.2.2010 im Stall des Hauses Markt 17

Mehr

Blick. aktuell ST.OSWALD. Osterausstellung 2009 mit Kinderspielecke Bericht auf Seite 11 FOLGE 1 / 2009

Blick. aktuell ST.OSWALD. Osterausstellung 2009 mit Kinderspielecke Bericht auf Seite 11 FOLGE 1 / 2009 Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt ST.OSWALD Blick FOLGE 1 / 2009 aktuell Osterausstellung 2009 mit Kinderspielecke Bericht auf Seite 11 ÖVP-Vizebürgermeister Liebe St. Oswalderinnen und

Mehr

Blick - Aktuell. Besinnliche Weihnachten wünscht die ÖVP-St.Oswald. Aus dem Inhalt: Ausgabe 4/2012. Persönlich zugestellt! Der ÖVP- Obmann am Wort

Blick - Aktuell. Besinnliche Weihnachten wünscht die ÖVP-St.Oswald. Aus dem Inhalt: Ausgabe 4/2012. Persönlich zugestellt! Der ÖVP- Obmann am Wort Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 4/2012 Besinnliche Weihnachten wünscht die ÖVP- Aus dem Inhalt: Der ÖVP- Obmann am Wort Seniorenbund auf Reisen Ehrungen, Jubiläen Herbstmarkt Kekserlverkauf

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 4/2010. Frohe Weihnachten wünscht. die ÖV P St.Oswald

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 4/2010. Frohe Weihnachten wünscht. die ÖV P St.Oswald Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 4/2010 Frohe Weihnachten wünscht die ÖV P St.Oswald Der Fratktionsobmann berichtet Mag. Oswald Hons, ÖVP-Fraktionsobmann Geschätzte St.Oswalderinnen und St.Oswalder!

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer!

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer! LiebeEschenauerinnenundEschenauer! DieWahlenimHerbstwerfenbereitsihreSchattenvoraus, denn schon wird von unseren politischen Mitbewerbern versucht, unsere Arbeit schlecht zu machen. Wir, von der ÖVP, werden

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Erleben Sie selbst, wie interessant Politik sein kann! - 1 -

Erleben Sie selbst, wie interessant Politik sein kann! - 1 - 2016 Erleben Sie selbst, wie interessant Politik sein kann! - 1 - Liebe Frauen! Die Zukunft ist weiblich meint der Zukunftsforscher Matthias Horx. Damit die Zukunft wirklich weiblich(er) werden kann, ist

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 3/ St. Oswalder Ortsmeisterschaft im Seilziehen am 29. Aug Foto:

Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell. Ausgabe 3/ St. Oswalder Ortsmeisterschaft im Seilziehen am 29. Aug Foto: Persönlich zugestellt! Blick - Aktuell Ausgabe 3/2010 2. St. Oswalder Ortsmeisterschaft im Seilziehen am 29. Aug. 2010 Foto: www.autofokus.at Der Fratktionsobmann berichtet Mag. Oswald Hons, ÖVP-Fraktionsobmann

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl

1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl Soziale Dienste im Dorf Region Mittelburgenland 1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl 23. März 2018, Beginn: 18.00 Uhr im GH Loibl, Piringsdorf

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 200 / Nr. 10 LOB UND ANERKENNUNG FÜR EHRENAMTLICHE HELFER Mehr als jeder vierte Deutsche ist ehrenamtlich aktiv Allensbach am Bodensee, Mitte Mai

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2019 AUSGABE BIS SOMMER www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Training Ottakringer Bad Termine/Infos Zur Erinnerung für unsere Schwimmer: Das Ottakringer Bad

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg 750 90 I91U Amtliche Mitteilung Um die Ferien abwechslungsreicher zu gestalten organisierte der Ausschuss für Schule, Kindergarten, Kultur,

Mehr

Das Telefonbuch 2012 für Ihre richtige Wahl

Das Telefonbuch 2012 für Ihre richtige Wahl St. Oswald Das Telefonbuch 2012 für Ihre richtige Wahl bei uns in St. Oswald NOTDIENSTE FEUERWEHR...122 POLIZEI...133 RETTUNG...144 EURO-NOTRUF... 112 1 ÄRZTE Baumann Petra, Dr. Wahlärztin für Frauenheilkunde

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Abends sind wir dann nochmal zum Manneken Pis gegangen und haben die Bars in der Nähe abgeklappert, aber wegen des morgigen Programms waren alle früh

Abends sind wir dann nochmal zum Manneken Pis gegangen und haben die Bars in der Nähe abgeklappert, aber wegen des morgigen Programms waren alle früh Europaseminar der Verwaltungsinspektor-Anwärterinnen und Anwärter der Freien Hansestadt Bremen der Jahrgänge 2008 bis 2010 vom 4. bis 7. September 2011 Sonntag, 4.9.: 07.44 Abfahrt mit dem Zug nach Brüssel.

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

St. Oswald. Telefonbuch für die richtige Wahl NOTDIENSTE FEUERWEHR POLIZEI RETTUNG EURO-NOTRUF

St. Oswald. Telefonbuch für die richtige Wahl NOTDIENSTE FEUERWEHR POLIZEI RETTUNG EURO-NOTRUF St. Oswald Telefonbuch 2015 für die richtige Wahl NOTDIENSTE FEUERWEHR... 122 POLIZEI... 133 RETTUNG... 144 EURO-NOTRUF... 112 1 A m Spielfeld Rund um den Markt 2 Liebe Mitbürgerinnnen, liebe Mitbürger,

Mehr

Lesen. Zuhören. Mitmachen. Staunen. Pfaffenhofer Buchwoche 2018

Lesen. Zuhören. Mitmachen. Staunen. Pfaffenhofer Buchwoche 2018 Lesen. Zuhören. Mitmachen. Staunen. Pfaffenhofer Buchwoche 2018 Die Spur führt in den Hühnerstall! Bilder AMTirol Für die Volksschule Pfaffenhofen Autor: Hubert Flattinger Illustratorin: Bine Penz Alles

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Der Salzburger Landtag

Der Salzburger Landtag 1 2 Der Salzburger Landtag Der Landtag ist eine Versammlung von Politikerinnen und Politikern. Diese Versammlung hat wichtige Aufgaben für das Land Salzburg. In dieser Information steht, wie die Arbeit

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

Viele Urlaubsgrüße von ihrer Mittelmeerkreuzfahrt erreichten uns von Traudel und Horst Wolusczuk.

Viele Urlaubsgrüße von ihrer Mittelmeerkreuzfahrt erreichten uns von Traudel und Horst Wolusczuk. Urlaubsgrüße Viele Urlaubsgrüße von ihrer Mittelmeerkreuzfahrt erreichten uns von Traudel und Horst Wolusczuk. Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, 07639 Weißenborn Redakteur: Frank Steidel Satz:

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Nach dem Empfang wurden alle in den Saal geführt. Zur Eröffnung gab es einen Kurzfilm über die Arbeit von KommBi und wie und was wir unterrichten.

Nach dem Empfang wurden alle in den Saal geführt. Zur Eröffnung gab es einen Kurzfilm über die Arbeit von KommBi und wie und was wir unterrichten. 10 Jahre KommBi Monatelang hat das KommBi-Team mit viel Freude und Spaß für die 10 jährige Jubiläumsfeier organisiert, vorbereitet und gebastelt. Am 22. September 2017 war es endlich soweit! Die Feier

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Toller Ball in Groß Gerungs

Toller Ball in Groß Gerungs Seite 1 von 29 Am 15.Jänner 2011 veranstaltete die FF Groß Gerungs ihren allseits beliebten und äußerst gut besuchten Ball im festlich geschmückten Schubertsaal des Gasthauses Hirsch (Inh. H. Traxler).

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr