Telefonkonferenz zur Veröffentlichung des Zwischenberichts 1. Januar 31. März 2009 der E.ON AG. Düsseldorf, 13. Mai 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Telefonkonferenz zur Veröffentlichung des Zwischenberichts 1. Januar 31. März 2009 der E.ON AG. Düsseldorf, 13. Mai 2009"

Transkript

1 Telefonkonferenz zur Veröffentlichung des Zwischenberichts 1. Januar 31. März 2009 der E.ON AG Düsseldorf, 13. Mai 2009 Ausführungen Dr. Wulf H. Bernotat Vorsitzender des Vorstands der E.ON AG Es gilt das gesprochene Wort

2 E.ON AG, ZB I 2009, 13. Mai 2009 Seite 2 von 6 Herzlich willkommen zu unserer heutigen Telefonkonferenz, bei der Marcus Schenck und ich Ihnen das Ergebnis des ersten Quartals 2009 erläutern. Anders als 2008 wird das laufende Geschäftsjahr komplett im Zeichen der Weltwirtschaftskrise stehen. Es melden sich zwar inzwischen die ersten vorsichtig positiven Stimmen, die von einem Erreichen der Talsohle im zweiten Halbjahr ausgehen. Aber niemand glaubt ernsthaft daran, dass wir 2009 den Turnaround erleben werden wird also für die Weltwirtschaft das erste volle Krisenjahr sein. Wir alle erleben tagtäglich, wie die Wirtschaft in allen Branchen und Regionen davon erfasst wird. Die relativ große Stabilität der Energiebranche kann nicht darüber hinweg täuschen, dass auch die Energieunternehmen von der Krise erfasst werden. Auch in der Strom- und Gasversorgung stehen Einschnitte bei Umsatz, Gewinn und Investitionen auf der Tagesordnung, wenn auch wesentlich moderater als in anderen Branchen. Auch bei E.ON ist das erste Quartal von der nun endgültig in der Realwirtschaft angekommenen Krise gekennzeichnet. Ihre direkten und indirekten Effekte sind in unserem Ergebnis zu sehen. Unser bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern, das sogenannte Adjusted EBIT, ging im ersten Quartal um 5 Prozent auf 3,1 Mrd Euro zurück, das Adjusted Net Income sank um 2 Prozent auf 1,8 Mrd Euro. Lassen Sie mich kurz die Effekte erklären, die sich in diesem Ergebnis abbilden. Den Strom, den wir erzeugen, verkaufen wir in unseren Märkten in Nordwesteuropa Deutschland, Benelux, UK und Nordic überwiegend langfristig, das heißt im Schnitt zwei Jahre im Voraus. Daher können wir die Risiken in unserem Erzeugungsgeschäft in diesen Märkten gut einschätzen. Wir haben unser Geschäft zudem gut diversifiziert geografisch und dadurch, dass wir alle Kundengruppen beliefern. Das ist sehr wichtig in der aktuellen Situation, denn nicht alle Kunden sind von der Krise gleichermaßen betroffen. Rund ein Drittel unseres Absatzes geht an Industrie- und Gewerbekunden. Viele Betriebe müssen in der Krise ihre Produktion zum Teil erheblich drosseln, daher ist unser Gas- und Stromabsatz in diesem Segment im ersten Quartal um rund 7 bis 10 Prozent gesunken.

3 E.ON AG, ZB I 2009, 13. Mai 2009 Seite 3 von 6 Ganz anders sieht es jedoch bei Haushaltskunden, kleinen Gewerbekunden und Weiterverteilern aus. In diesem Segment ist der Gasverbrauch nur um rund 2 Prozent gesunken, der Stromverbrauch ist auf gleichem Niveau geblieben. Insgesamt, über alle Kundengruppen hinweg, haben wir also nur einen Absatzrückgang von rund 3 Prozent. Wir gehen derzeit davon aus, dass sich dieser Rückgang auch im weiteren Verlauf des Jahres kaum verändern wird. Absatzrückgänge führen bei uns zu einem Rückgang der Marge. Zudem müssen wir unter Umständen Strom, den wir schon eingekauft haben, aber nicht an unsere Kunden absetzen können, an den Markt zurückverkaufen zu geringeren Preisen. Hinzu kommt, dass einige unserer Kunden Zahlungsschwierigkeiten haben. Diese Effekte zusammen genommen haben sich im ersten Quartal mit 170 Millionen Euro in unserem Adjusted EBIT negativ bemerkbar gemacht. Hierbei wurde allerdings auch Vorsorge für erwartete Einbußen im weiteren Verlauf des Jahres getroffen, dieser Effekt lässt sich also nicht für das Gesamtjahr hochrechnen. Nun ein Wort zum besonders stark zurückgegangenen Ergebnis von Pan-European Gas. Während das Upstream-Ergebnis aufgrund von Sicherungsgeschäften noch relativ stabil geblieben ist, wirkte sich im Handelsgeschäft ein spezieller Effekt negativ aus. In Erwartung sinkender Preise aufgrund der Entwicklung des Ölpreises haben viele unserer Kunden die Flexibilitäten in ihren Verträgen genutzt und ihre Beschaffung aufgeschoben. Es ist also in diesem Geschäft nicht die Wirtschaftslage, sondern die vielfach aufgeschobene Beschaffung, die unser Ergebnis in diesem Quartal vorübergehend belastet. Bei dieser groben Schilderung geht es mir keinesfalls um Schwarzmalerei. Die kurze Analyse zeigt Ihnen aber, dass es selbst in unserem, sehr wetterfesten Geschäft handfeste Auswirkungen der Krise gibt, auf die wir uns einstellen müssen. Wir halten dennoch an unserem Ausblick für das Gesamtjahr 2009 fest. Damit wir diese Ziele erreichen, haben wir drei Maßnahmen definiert:

4 E.ON AG, ZB I 2009, 13. Mai 2009 Seite 4 von 6 Erstens unser schon vor der Krise aufgelegtes Effizienzprogramm PerformtoWin. Sein Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit unseres Konzerns weiter zu steigern, indem wir auf allen Wertschöpfungsstufen des Unternehmens Effizienz und Produktivität erhöhen, Kosten gezielt senken, Strukturen und Abläufe optimieren sowie Doppelarbeit und überflüssige Bürokratie abbauen. Die bisher identifizierten Maßnahmen zeigen nachhaltige Verbesserungspotenziale in Höhe von bis zu 1,5 Mrd Euro, die bis 2011 dauerhaft realisiert werden sollen. Wir haben dabei sechs konzernübergreifende Themenfelder identifiziert: Eine stärkere funktionale Steuerung der Kraftwerke. Ein integrierter Strom- und Gasvertrieb für Deutschland. Hier untersuchen wir noch unterschiedliche Organisationslösungen. Die Verschlankung der drei deutschen Verwaltungsstandorte Düsseldorf, Essen und München. Die Bündelung von Aufgaben in Shared Service Centern. In einem ersten Schritt wird zunächst an einem Ansatz für die Funktionen Personal und Rechnungswesen gearbeitet. Die Optimierung des Immobilien- und Facility-Managements Die Optimierung des IT-Management Modells Um Ihnen einen Eindruck zu geben, was hinter solchen Ideen steckt, will ich kurz das Projekt Funktionale Stärkung der Erzeugungsorganisation erläutern, wie wir es schon den Arbeitnehmervertretern vorgestellt haben. Hinter dem komplizierten Titel verbirgt sich ein einfacher, bestechender Gedanke. Im Kern geht es darum, dass pro Erzeugungsart Kohle, Gas, Kernkraft, Wasserkraft ein sogenannter Flottenmanager für die Leistungsfähigkeit seiner" Flotte und ihrer optimierten Wertschöpfung zuständig sein soll. Er soll dafür sorgen, dass alle Kraftwerke im Konzern seien es die Wasser- und Kernkraftwerke in Skandinavien und in Deutschland oder die Gas- und Kohlekraftwerke, die wir in jedem Markt betreiben durch verbesserte Zusammenarbeit voneinander lernen und so ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess in Gang gesetzt wird. In einem nächsten Schritt wird nun dieses Konzept des Flottenmanagements weiter detailliert, um noch offene Fragen zu klären, die Lösungswege gemeinsam zu optimieren und die Umsetzung vorzubereiten. Mit dem Ziel, noch wettbewerbsfähiger zu werden und die Ertragskraft weiter

5 E.ON AG, ZB I 2009, 13. Mai 2009 Seite 5 von 6 zu stärken, entwickelt E.ON zweitens das Portfolio des Konzerns weiter und prüft alle Geschäfte auf ihr Wachstums- und Ertragspotential. Geplant ist derzeit die Abgabe von Aktivitäten im Umfang von mindestens 10 Mrd Euro. Über den Fortschritt bei schon bekannten Projekten wie der möglichen Abgabe der Thüga, der Abgabe von 5 Gigawatt Erzeugungskapazität und dem Verkauf unserer Höchstspannungsnetze werden wir Sie auch weiterhin informieren. Drittens konzentriert sich E.ON in Zukunft vor allem auf organisches Wachstum. In den letzten Jahren ist E.ON vor allem durch Zukäufe gewachsen. Künftig wollen wir auf der heute erreichten breiten internationalen Basis vor allem organisch wachsen. Durch Investitionen in Kraftwerke, Netze und Pipelines können wir dabei die Chancen der notwendigen Modernisierung der europäischen Energiestrukturen nutzen. Mit etwa einem Drittel der 30 Mrd Euro, die bis 2011 investiert werden, werden die Erzeugungs- und Netzkapazitäten umfassend modernisiert. Dabei steht mit 12 Mrd Euro der Neubau von hocheffizienten Kohle- und Gaskraftwerken in Deutschland und Großbritannien im Fokus sie ersetzen ältere Anlagen. Zwei Drittel der geplanten Investitionen sind für Wachstum vorgesehen, rund 90 Prozent davon für organisches Wachstum. Schwerpunkt ist der Ausbau der konventionellen Kraftwerkskapazitäten in den Niederlanden, in Belgien, in der Slowakei, in Ungarn und in Russland. Budgetdisziplin und das Primat des organischen Wachstums gilt auch für das besonders dynamische Geschäft mit Erneuerbaren Energien. Hier setzen wir planmäßig eine sehr ambitionierte Projektpipeline um und wollen so bis 2015 über eine Erzeugungskapazität von rund 10 GW verfügen. Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg ist der Bau von London Array, dem größten Windpark der Welt in der Mündung der Themse in Großbritannien. Gestern haben die Projektpartner DONG Energy, Masdar und E.ON die endgültige Investitionsentscheidung für die Realisierung des Projekts getroffen. Im Gasgeschäft liegt der Schwerpunkt auf der Ausweitung der eigenen Förderung hier wollen wir rund 5 Mrd Euro investieren. Eines der größten Vorhaben ist die Beteiligung von rund 25 Prozent am russischen Gasfeld Yushno Russkoje. Hier sind die Gespräche mit Gazprom in der Endphase, wir wollen die Verträge im nächsten Monat unterschreiben. Nach langen Verhandlungen stehen wir also kurz vor einem großen Erfolg.

6 E.ON AG, ZB I 2009, 13. Mai 2009 Seite 6 von 6 Meine Damen und Herren, lassen Sie mich klar sagen: Gerade in gesamtwirtschaftlich schwierigen Zeiten darf man nicht wie das Kaninchen vor der Schlange sitzen und Angst vor Investitionen haben. Man muss, so wie E.ON, Investitionsprojekte auf kluge Weise neu austarieren, dort, wo es geht, Verträge und Zeitpläne optimieren, aber dabei nie vergessen: Die Grundlagen für künftiges Wachstum, nachhaltige Erträge und sichere Arbeitsplätze werden nur durch Investitionen geschaffen, die wir heute durchführen. Nur wer in der Krise den Überblick behält, kann gestärkt aus ihr hervorgehen. Diese Rede enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Die E.ON AG beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Pressekonferenz der E.ON SE zur Veröffentlichung des Zwischenberichts zum 1. Quartal Essen, 9. Mai Ausführungen

Pressekonferenz der E.ON SE zur Veröffentlichung des Zwischenberichts zum 1. Quartal Essen, 9. Mai Ausführungen Pressekonferenz der E.ON SE zur Veröffentlichung des Zwischenberichts zum 1. Quartal 2017 Essen, 9. Mai 2017 Ausführungen Dr. Marc Spieker, CFO, E.ON SE Es gilt das gesprochene Wort. Rede M. Spieker Presse-Telefonkonferenz

Mehr

Presse- und Analystenkonferenz Januar - September 2008

Presse- und Analystenkonferenz Januar - September 2008 Presse- und Analystenkonferenz Januar - September 2008 Wolfgang Mayrhuber Vorsitzender des Vorstands Deutsche Lufthansa AG Frankfurt/Main, den 29. Oktober 2008 Krise als produktiver Zustand "Krise ist

Mehr

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal News Release 10. August 2017 Ausblick für das Geschäftsjahr 2017 bestätigt Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal Umsatz legt nominal signifikant zu: +9,6% auf 5.098 Mio. Euro, gutes organisches

Mehr

Hauptversammlung. 27. Januar Siemens AG 2015 Alle Rechte vorbehalten. siemens.com

Hauptversammlung. 27. Januar Siemens AG 2015 Alle Rechte vorbehalten. siemens.com Hauptversammlung 27. Januar 2015 2015 Alle Rechte vorbehalten. siemens.com Joe Kaeser Bericht an die Aktionäre 2015 Alle Rechte vorbehalten. siemens.com Wir haben im Geschäftsjahr 2014 Wert geschaffen

Mehr

Telefonkonferenz zur Veröffentlichung des Zwischenberichts 1. Januar 30. Juni 2008 der E.ON AG. Düsseldorf, 13. August 2008

Telefonkonferenz zur Veröffentlichung des Zwischenberichts 1. Januar 30. Juni 2008 der E.ON AG. Düsseldorf, 13. August 2008 Telefonkonferenz zur Veröffentlichung des Zwischenberichts 1. Januar 30. Juni 2008 der E.ON AG Düsseldorf, 13. August 2008 Ausführungen Dr. Marcus Schenck Mitglied des Vorstands der E.ON AG Es gilt das

Mehr

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Seite 1 / 5 Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Auftragseingang legt währungsbereinigt 2,1 Prozent zu Umsatz geht währungsbereinigt um 1,5 Prozent zurück Starkes

Mehr

Telefonkonferenz zur Veröffentlichung des Zwischenberichts 1. Januar 30. Juni 2008 der E.ON AG. Düsseldorf, 13. August 2008

Telefonkonferenz zur Veröffentlichung des Zwischenberichts 1. Januar 30. Juni 2008 der E.ON AG. Düsseldorf, 13. August 2008 Telefonkonferenz zur Veröffentlichung des Zwischenberichts 1. Januar 30. Juni 2008 der E.ON AG Düsseldorf, 13. August 2008 Ausführungen Dr. Wulf H. Bernotat Vorsitzender des Vorstands der E.ON AG Es gilt

Mehr

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE.

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE. BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE. QUARTALSMITTEILUNG Q1 2017/2018 Quartalsmitteilung Q1 2017/2018 Inhalt Konzern-Quartalsbericht Konzernbilanz Konzern-Gesamtergebnisrechnung FORTEC Quartalsmitteilung

Mehr

Ausführungen D r. J o h a n n e s Te y s s e n, Vorsitzender des Vorstands der E.ON AG D r. M a rc u s S c h e n c k, Finanzvorstand der E.

Ausführungen D r. J o h a n n e s Te y s s e n, Vorsitzender des Vorstands der E.ON AG D r. M a rc u s S c h e n c k, Finanzvorstand der E. Telefonkonferenz zur Veröffentlichung des Zwischenberichts 1. Januar 30. Juni 2012 der E.ON AG Düsseldorf, 13. August 2012 Ausführungen D r. J o h a n n e s Te y s s e n, Vorsitzender des Vorstands der

Mehr

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016 Bericht zum Geschäftsjahr 2015 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Martin Babilas, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Stefan Genten, Mitglied des Vorstands Fragen und Antworten Martin

Mehr

Hauptversammlung der RWE AG am 18. April Peter Terium Vorsitzender des Vorstands

Hauptversammlung der RWE AG am 18. April Peter Terium Vorsitzender des Vorstands Hauptversammlung der RWE AG am 18. April 2013 Peter Terium Vorsitzender des Vorstands RWE gestaltet den Umbau des Energiesystems mit > Vier Windparks im Meer bis 2014 > Neun hochmoderne Gas- und Kohlekraftwerke

Mehr

Bilanz-Pressekonferenz

Bilanz-Pressekonferenz Bilanz-Pressekonferenz Uniper Geschäftsentwicklung FY/Q4 2016 Düsseldorf, 9. März 2017 Ausführungen C h r i s t o p h e r D e l b r ü c k, F i n a n z v o r s t a n d, U n i p e r S E Es gilt das gesprochene

Mehr

Impulsvortrag Wirtschaftstag 2012 des Wirtschaftsrats der CDU e.v. 12. Juni 2012, Berlin. Aus den Ausführungen von. Dr. Axel C.

Impulsvortrag Wirtschaftstag 2012 des Wirtschaftsrats der CDU e.v. 12. Juni 2012, Berlin. Aus den Ausführungen von. Dr. Axel C. Impulsvortrag Wirtschaftstag 2012 des Wirtschaftsrats der CDU e.v. LANXESS AG Ansprechpartner: Silke Jansen Leitung Public Affairs 51369 Leverkusen Deutschland Telefon +49 214 30-23318 Telefax +49 214

Mehr

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser! OVB Holding AG Conference Call Neunmonatsbericht 2016 1. Januar bis 30. September 2016 46 Jahre Erfahrung europaweit in 14 Ländern aktiv 3,26 Mio. Kunden 5.089 Finanzvermittler über 100 Produktpartner

Mehr

Presse-Information. BASF: Umsatz und Ergebnis deutlich über Vorjahresquartal

Presse-Information. BASF: Umsatz und Ergebnis deutlich über Vorjahresquartal Presse-Information BASF: Umsatz und Ergebnis deutlich über Vorjahresquartal Umsatz 16,9 Milliarden (plus 19 %) Positive Mengenentwicklung setzt sich fort (plus 8 %) EBIT vor Sondereinflüssen 2,5 Milliarden

Mehr

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016 Presse-Information Press release Communiqué de presse Zwischenbericht zum 1. Halbjahr 2016 KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016 KUKA Aktiengesellschaft Auftragseingang erreicht Rekordwert

Mehr

Meine Damen und Herren,

Meine Damen und Herren, Bilanzpressekonferenz der E.ON AG 10. März 2009 Ausführungen Dr. Wulf H. Bernotat Vorsitzender des Vorstands der E.ON AG Es gilt das gesprochene Wort E.ON AG, Bilanzpressekonferenz, 10. März 2009 Seite

Mehr

Pressekonferenz. Essen, 13. März Ausführungen: Marc Spieker, CFO, E.ON SE. Es gilt das gesprochene Wort.

Pressekonferenz. Essen, 13. März Ausführungen: Marc Spieker, CFO, E.ON SE. Es gilt das gesprochene Wort. Pressekonferenz Essen, 13. März 2018 Ausführungen: Marc Spieker, CFO, E.ON SE Es gilt das gesprochene Wort. Pressekonferenz 13. März 2018 2 Meine Damen und Herren, nach Abschluss dieser Transaktion entsteht

Mehr

Operative Stärke und profitable Zukäufe: Die Wachstumsstrategie zahlt sich aus. Q Telefon-Pressekonferenz 10. August 2017

Operative Stärke und profitable Zukäufe: Die Wachstumsstrategie zahlt sich aus. Q Telefon-Pressekonferenz 10. August 2017 Operative Stärke und profitable Zukäufe: Die Wachstumsstrategie zahlt sich aus. Q2 2017 Telefon-Pressekonferenz 10. August 2017 1 Safe-Harbour-Erklärung Die Angaben in dieser Präsentation dienen ausschließlich

Mehr

Bilanzmedienkonferenz 2015 Herzlich willkommen. BMK, 17. Februar 2015

Bilanzmedienkonferenz 2015 Herzlich willkommen. BMK, 17. Februar 2015 Bilanzmedienkonferenz 2015 Herzlich willkommen 1 Disclaimer Diese Präsentation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen oder Meinungen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung

Mehr

20 Prozent Eigenkapitalquote steigt auf rund 47 Prozent Positiver Free-Cashflow von 47 Mio. Euro im 1. Halbjahr

20 Prozent Eigenkapitalquote steigt auf rund 47 Prozent Positiver Free-Cashflow von 47 Mio. Euro im 1. Halbjahr Pressemitteilung Siltronic AG Hanns-Seidel-Platz 4 81737 München www.siltronic.com Siltronic baut im 2. Quartal 2015 Umsatz und operatives Ergebnis deutlich aus Umsatz des 2. Quartals liegt dank höherer

Mehr

Guten Morgen, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Guten Morgen, meine sehr geehrten Damen und Herren, Gemeinsame Pressekonferenz RWE AG und E.ON SE Finanzvorstand Dr. Markus Krebber Essen, 13.03.2018 09:00 Uhr CET/08:00 Uhr GMT Es gilt das gesprochene Wort. Guten Morgen, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren, auch ich wünsche Ihnen einen guten Morgen.

Meine sehr geehrten Damen und Herren, auch ich wünsche Ihnen einen guten Morgen. Gemeinsame Pressekonferenz RWE AG und E.ON SE Vorstandsvorsitzender Dr. Rolf Martin Schmitz Essen, 13.03.2018 09:00 Uhr CET/08:00 Uhr GMT Es gilt das gesprochene Wort. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Mehr

Erfahrungen aus Power to Gas Projekten. René Schoof, Uniper Energy Storage GmbH Berlin , H2Mobility Kongress

Erfahrungen aus Power to Gas Projekten. René Schoof, Uniper Energy Storage GmbH Berlin , H2Mobility Kongress Erfahrungen aus Power to Gas Projekten René Schoof, Uniper Energy Storage GmbH Berlin 12.04.2016, H2Mobility Kongress Flexibilität und Schnittstellen Erzeugung Netze Power Speicher Wind/Sonne zu Strom

Mehr

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016 plainpicture/fstop/ralf Hiemisch 7. Februar 2017 Jörg Schneider Munich Re (Gruppe) Wesentliche Kennzahlen 2016 Konzernergebnis 2016 von 2,6 Mrd. erfüllt Gewinnziel Dividendenerhöhung auf 8,60 je Aktie

Mehr

RWE Bilanzpressekonferenz Klartext reden

RWE Bilanzpressekonferenz Klartext reden RWE Bilanzpressekonferenz Klartext reden Essen, 24. Februar 2011 RWE AG 24.02.2011 Bilanzpressekonferenz 2011 SEITE 1 RWE übertrifft die Ziele für 2010 2010 Vergleich zu 2009 Betriebliches Ergebnis (in

Mehr

Telefonkonferenz zur Veröffentlichung des Zwischenberichts 1. Januar 30. September 2009 der E.ON AG. Düsseldorf, 11. November 2009

Telefonkonferenz zur Veröffentlichung des Zwischenberichts 1. Januar 30. September 2009 der E.ON AG. Düsseldorf, 11. November 2009 Telefonkonferenz zur Veröffentlichung des Zwischenberichts 1. Januar 30. September 2009 der E.ON AG Düsseldorf, 11. November 2009 Ausführungen Dr. Marcus Schenck Mitglied des Vorstands der E.ON AG Es gilt

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DER SGL CARBON SE

WILLKOMMEN AUF DER HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DER SGL CARBON SE WILLKOMMEN AUF DER HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DER SGL CARBON SE Wiesbaden, 17. Mai 2017 Dr. Jürgen Köhler Vorstandsvorsitzender Wesentliche Schritte umgesetzt. Verkauf der PP macht den Weg frei für die neue

Mehr

Pressekonferenz in Wien am 4. Dezember 2012 Ausführungen D r. B e r n h a r d R e u t e r s b e r g, Mitglied des Vorstands, E.

Pressekonferenz in Wien am 4. Dezember 2012 Ausführungen D r. B e r n h a r d R e u t e r s b e r g, Mitglied des Vorstands, E. Pressekonferenz in Wien am 4. Dezember 2012 Ausführungen D r. B e r n h a r d R e u t e r s b e r g, Mitglied des Vorstands, E.ON SE Es gilt das gesprochene Wort Pressekonferenz in Wien am 4. Dezember

Mehr

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert Geschäftsjahr 2015 Bilanzpressekonferenz 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert Inhalt 01 02 03 04 Highlights 2015 Konzernabschluss 2015 Ausblick 2016 Dividende l 2 01 Highlights 2015 Highlights

Mehr

Brexit, Einheitspatent und Einheitliches Patentgericht - Erwartungen der Nutzer

Brexit, Einheitspatent und Einheitliches Patentgericht - Erwartungen der Nutzer Brexit, Einheitspatent und Einheitliches Patentgericht - Erwartungen der Nutzer GRUR-Jahrestagung, Oktober 2016 Dr. Joerg Thomaier, Bayer Intellectual Property GmbH Übersicht Erwartungen der Industrie

Mehr

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand Zwischenbericht Q3 2016 Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand Drittes Quartal 2016: Highlights Solide Performance in herausforderndem

Mehr

SdK Unternehmenspräsentation Kaiserslautern

SdK Unternehmenspräsentation Kaiserslautern SdK Unternehmenspräsentation Kaiserslautern 29. August 2012 I Peter Dahlhoff, Investor Relations Rechtliche Hinweise Diese Präsentation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die

Mehr

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Uzin Utz AG Uzin Utz AG 0 Millionen Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Inhalt Uzin Utz am Kapitalmarkt... 2 Wirtschaftliche

Mehr

Kapitalmarktinformation

Kapitalmarktinformation Seite 1 / 6 Geschäftsjahr 2015: Dräger trotz Umsatzrekord mit rückläufigem Ergebnis Umsatz legt währungsbereinigt um 2,9 Prozent zu EBIT-Marge bei 2,6 Prozent Einmalaufwendungen belasten Ergebnis Effizienzprogramm

Mehr

LANXESS hält Kurs auf Rekordjahr. Q Telefon-Pressekonferenz 15. November 2017

LANXESS hält Kurs auf Rekordjahr. Q Telefon-Pressekonferenz 15. November 2017 LANXESS hält Kurs auf Rekordjahr Q3 2017 Telefon-Pressekonferenz 15. November 2017 1 Safe-Harbour-Erklärung Die Angaben in dieser Präsentation dienen ausschließlich der Information und stellen kein Angebot

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation April 2009 www.snt-world.com 1 S&T Vision 2011+ Wir werden unsere starke Position in IT-Beratung, -Lösungen und -Services in Mittel- und Osteuropa und der D-A-CH-Region ausweiten,

Mehr

Hauptversammlung. Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten.

Hauptversammlung. Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten. Hauptversammlung 2016 Alle Rechte vorbehalten. siemens.de Joe Kaeser Bericht an die Aktionäre 2016 Alle Rechte vorbehalten. siemens.de Werner von Siemens Erfindergeist Unternehmertum Soziale Verantwortung

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG Mai Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen. Es gilt das gesprochene Wort

Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG Mai Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen. Es gilt das gesprochene Wort 1 Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG 2016 25. Mai 2016 Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, meine sehr verehrten Damen

Mehr

Factsheet: Bepanthen-Kinderförderung

Factsheet: Bepanthen-Kinderförderung Factsheet: Bepanthen-Kinderförderung Bayer Vital GmbH Unternehmenskommunikation 51368 Leverkusen Deutschland Tel. +49 214 30-1 www.presse.bayer.de Achtsamkeitsstudie 2017: Achtsamkeit in Deutschland: Kommen

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum Frankfurt am Main, 22. November 2016 2 Inhalt Das Unternehmen Die Strategie Q1-Q3 2015/16 im Überblick Forecast 2016 3 Das Unternehmen // MODEHERSTELLER

Mehr

Investor News. Covestro weiter auf Erfolgskurs. 01/05 covestro.com. Leverkusen, 26. April 2018

Investor News. Covestro weiter auf Erfolgskurs. 01/05 covestro.com. Leverkusen, 26. April 2018 Leverkusen, 26. April 2018 Covestro AG Investor Relations 51373 Leverkusen Deutschland Ronald Köhler + 49 214 6009 5098 ronald.koehler @ Ilia Kürten + 49 214 6009 7429 ilia.kuerten @ Cédric Schupp +49

Mehr

HUGO BOSS UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

HUGO BOSS UNTERNEHMENSPRÄSENTATION HUGO BOSS UNTERNEHMENSPRÄSENTATION 2. Wertpapierforum Volksbank Hohenzollern-Balingen eg 20. Juni 2017 Dennis Weber, Leiter Investor Relations SdK Wertpapierforum HUGO BOSS 20. Juni 2017 2 Wussten Sie,

Mehr

Pressemitteilung. LANXESS präsentiert sich auf Hauptversammlung 2012 in Topform

Pressemitteilung. LANXESS präsentiert sich auf Hauptversammlung 2012 in Topform LANXESS präsentiert sich auf Hauptversammlung 2012 in Topform Positive Jahresprognose bestätigt F&E-Ausgaben sollen dieses Jahr um 40 Prozent steigen Wachstumstreiber Grüne Mobilität Köln Der Spezialchemie-Konzern

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft

KUKA Aktiengesellschaft KUKA Aktiengesellschaft Bilanzpressekonferenz 2015 22. März 2016 Seite: 1 2015 1 das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte von KUKA 2,8 Mrd. Auftragseingang (27,4%) Ohne Swisslog 2,6% 6,6 % EBIT-Marge

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft

KUKA Aktiengesellschaft KUKA Aktiengesellschaft Bilanzpressekonferenz 2016 22. März 2017 Seite: 1 2016 ein erfolgreiches und wichtiges Jahr für KUKA 3,4 Mrd. Auftragseingang (+20,6%) 5,6 % EBIT-Marge 1 6,6% in 2015 2,95 Mrd.

Mehr

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5 Pressemitteilung 12. Mai Seite 1/5 Fortsetzung der guten operativen Entwicklung / Zweistellige Zuwachsraten beim Auftragseingang / Bereinigtes EBIT +35 Prozent / Gesamtjahresausblick angepasst Der Industrie-

Mehr

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

BMW Group Konzernkommunikation und Politik 03. August 2010 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 3. August 2010, 10:00 Uhr Meine Damen und Herren, in den ersten sechs Monaten 2010

Mehr

Hauptversammlung der RWE AG am 19. April Dr. Jürgen Großmann Vorsitzender des Vorstands

Hauptversammlung der RWE AG am 19. April Dr. Jürgen Großmann Vorsitzender des Vorstands Hauptversammlung der RWE AG am 19. April 2012 Dr. Jürgen Großmann Vorsitzender des Vorstands Wir gestalten die Energiewende seit 2008: 23 Milliarden Euro investiert» Neun hocheffiziente Gas- und Kohlekraftwerke»

Mehr

Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal 2014

Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal 2014 Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal 2014 Ludwigshafen, 24. Juli 2014 PremAir Ozon-Zersetzungskatalysatoren Bodennahes Ozon ist ein Hauptbestandteil von Sommersmog und kann die Luftqualität beeinträchtigen.

Mehr

Investor Relations Release

Investor Relations Release München, 08. November, 2013 oliver.schmidt@allianz.com +49 89 3800-3963 peter.hardy@allianz.com +49 89 3800-18180 reinhard.lahusen@allianz.com +49 89 3800-17224 christian.lamprecht@allianz.com +49 89 3800-3892

Mehr

KONJUNKTURBERICHT II/2016

KONJUNKTURBERICHT II/2016 KONJUNKTURBERICHT II/2016 Unternehmen erwarten kühlen Konjunkturherbst - Kaum Wachstumschancen für die regionale Wirtschaft Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingen bereiten den Unternehmen Sorgen, auch

Mehr

Hauptversammlung der Fresenius SE Herzlich Willkommen. 12. Mai 2010

Hauptversammlung der Fresenius SE Herzlich Willkommen. 12. Mai 2010 Hauptversammlung der Fresenius SE Herzlich Willkommen 12. Mai 2010 Agenda I. Geschäftsentwicklung 2009 II. Kursentwicklung III. 1. Quartal 2010 und Ausblick IV. Aktienumwandlung und Rechtsformwechsel Seite

Mehr

PNE WIND AG. Ordentliche Hauptversammlung Cuxhaven 25. Mai 2016

PNE WIND AG. Ordentliche Hauptversammlung Cuxhaven 25. Mai 2016 AG Ordentliche Hauptversammlung Cuxhaven 25. Mai 2016 VORSTAND Per Hornung Pedersen Vorstandsvorsitzender (Interim CEO) Branchenerfahrung seit 2000 CEO (Interim) (1. Dez 2015 25. Mai 2016) Umsetzung Windpark-Portfolio,

Mehr

Pressemitteilung. Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Quartal 2017 vor

Pressemitteilung. Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Quartal 2017 vor Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Quartal 2017 vor Konzernumsatz wächst um 40 Prozent gegenüber erstem Quartal 2016, EBIT bleibt unter den Erwartungen, starker Cashflow Freier Auftragsbestand

Mehr

Investor Relations News

Investor Relations News Investor Relations News 8. Mai 2014 > Bilfinger startet mit stabilem ersten Quartal ins Jahr 2014 > Trennung von Geschäftsfeld Construction geplant Leistung und bereinigtes Ergebnis akquisitionsbedingt

Mehr

Bilanzpressekonferenz 1. Halbjahr 2006

Bilanzpressekonferenz 1. Halbjahr 2006 Bilanzpressekonferenz 1. Halbjahr 2006 1. Halbjahr 2006 1. Der Umsatz des Konzerns DPWN ist auf 29,3 Mrd. angestiegen 2. Das Operative Ergebnis (EBIT) betrug 1,6 Mrd. 3. Konzerngewinn 736 Mio. 4. Integration

Mehr

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016: Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG 24. Mai 2017 Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre, meine sehr verehrten

Mehr

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2016

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2016 JENOPTIK AG Telefonkonferenz Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 216 7. Februar 217 Dr. Michael Mertin, CEO Hans-Dieter Schumacher, CFO Copyright Jenoptik, All rights reserved. Jenoptik - a global

Mehr

Analystenkonferenz GJ 2015/2016 Bertrandt AG

Analystenkonferenz GJ 2015/2016 Bertrandt AG Analystenkonferenz GJ 2015/2016 Bertrandt AG Mönsheim, 15. Dezember 2016, Dietmar Bichler, Vorsitzender des Vorstands Bertrandt AG Analystenkonferenz GJ 2015/2016 0 Veränderungen und Bewegung im Markt

Mehr

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Seite 1 / 5 Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Mittel- und langfristige Wertsteigerung im Fokus Investitionen in Innovation, Qualität und Effizienz Erträge sollen mittelfristig

Mehr

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Dr. Michael Süß Mitglied des Vorstands der Siemens AG CEO Energy Sector 29. Deutscher Logistik-Kongress Berlin, 18. Oktober 2012, 2012

Mehr

FUCHS PETROLUB Geschäftsjahr 2017

FUCHS PETROLUB Geschäftsjahr 2017 FUCHS PETROLUB Geschäftsjahr 2017 Bilanzpressekonferenz 21. März 2018, Mannheim Stefan Fuchs, CEO Dagmar Steinert, CFO Highlights 2017 Umsatz +9 % auf 2,5 Mrd. Dividendenvorschlag +2,3 % 0,90 je Stammaktie

Mehr

Commerzbank. Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des 2. Quartals Dr. Eric Strutz, Finanzvorstand Frankfurt, 9. August 2007

Commerzbank. Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des 2. Quartals Dr. Eric Strutz, Finanzvorstand Frankfurt, 9. August 2007 Commerzbank Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des 2. Quartals 2007 Dr. Eric Strutz, Finanzvorstand Frankfurt, Fokus auf Wachstum und Ertragskraft Q2`07 vs. Q2`06 H`07 vs. H`06 Erträge, 2.550 +3,2% 4.978

Mehr

Bundesminister Hermann Gröhe bei ARLANXEO in Dormagen

Bundesminister Hermann Gröhe bei ARLANXEO in Dormagen Bundesminister Hermann Gröhe bei ARLANXEO in Dormagen Erik Lierenfeld, Bürgermeister von Dormagen, erneut zu Besuch Austausch zu wirtschaftspolitischen Themen mit ARLANXEO CEO Jan Paul de Vries und Matthias

Mehr

TUI AG: Hauptversammlung 2015 Friedrich Joussen Vorsitzender des Vorstands

TUI AG: Hauptversammlung 2015 Friedrich Joussen Vorsitzender des Vorstands TUI AG: Hauptversammlung 2015 Friedrich Joussen Vorsitzender des Vorstands Start für neue TUI Group erfolgt Erstnotierung der neuen TUI Aktie im Premium- Segment FTSE der Londoner Börse am 17. Dezember

Mehr

Pressemitteilung. Vorläufige Geschäftszahlen Umsatz geht organisch um 1,7 Prozent zurück

Pressemitteilung. Vorläufige Geschäftszahlen Umsatz geht organisch um 1,7 Prozent zurück Pressemitteilung Vorläufige Geschäftszahlen 2016 31. Januar 2017 Bernhard Wolf Investor Relations T +49 911 395 2012 bernhard.wolf@gfk.com Jan Saeger Corporate Communications T +49 911 395 4440 jan.saeger@gfk.com

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

Hauptversammlung» Karlsruhe, 29. April 2015

Hauptversammlung» Karlsruhe, 29. April 2015 EnBW Energie Baden-Württemberg AG Hauptversammlung» Karlsruhe, 29. April 2015 Frank Mastiaux Vorsitzender des Vorstands EnBW Energie Baden-Württemberg AG Seit Mitte 2013: Strategie EnBW 2020 mit klarem

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2015

Bilanzpressekonferenz 2015 Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz 2015 Herbert Bodner Vorstandsvorsitzender 18. März 2015 Unbefriedigendes Geschäftsjahr 2014 Bereinigtes EBITA 270 Mio. Dividende von 2,00 vorgeschlagen Verhaltene Erwartungen

Mehr

Investitionsplanung 2007-2009. 14. Dezember 2006

Investitionsplanung 2007-2009. 14. Dezember 2006 Investitionsplanung 2007-2009 14. Dezember 2006 Investitionsvolumen 2007 2009 im Vergleich zu 2006 2008 gestiegen in Milliarden 25,3 18,6 +6,7 +0,6 2,9 Insgesamt erhöht sich das Investitionsvolumen um

Mehr

Hauptversammlung der RWE AG am 17. April Dr. Jürgen Großmann Vorsitzender des Vorstandes

Hauptversammlung der RWE AG am 17. April Dr. Jürgen Großmann Vorsitzender des Vorstandes Hauptversammlung der RWE AG am 17. April 2008 Dr. Jürgen Großmann Vorsitzender des Vorstandes Auf dem Weg zu einer neuen RWE Unternehmertum und Kostenbewusstsein Chancen nutzen Profitabel wachsen Effizienz

Mehr

Hintergrundinformation. Corporate Responsibility bei LANXESS steht im Fokus von Wasser, Klimaschutz und Bildung

Hintergrundinformation. Corporate Responsibility bei LANXESS steht im Fokus von Wasser, Klimaschutz und Bildung Hintergrundinformation Corporate Responsibility bei LANXESS steht im Fokus von Wasser, Klimaschutz und Bildung! LANXESS erklärt 2010 zum Jahr des Wassers! Klimaschutz: 50 Prozent weniger Treibhausgase

Mehr

Telefonkonferenz zur Veröffentlichung des Zwischenberichts 1. Januar 30. September 2008 der E.ON AG. Düsseldorf, 12. November 2008

Telefonkonferenz zur Veröffentlichung des Zwischenberichts 1. Januar 30. September 2008 der E.ON AG. Düsseldorf, 12. November 2008 Telefonkonferenz zur Veröffentlichung des Zwischenberichts 1. Januar 30. September 2008 der E.ON AG Düsseldorf, 12. November 2008 Ausführungen Dr. Wulf H. Bernotat Vorsitzender des Vorstands der E.ON AG

Mehr

LANXESS goes Asia Mumbai, 8. Juni Videobotschaft. Dr. Werner Breuers, Mitglied des Vorstandes

LANXESS goes Asia Mumbai, 8. Juni Videobotschaft. Dr. Werner Breuers, Mitglied des Vorstandes LANXESS goes Asia Mumbai, 8. Juni 2009 Videobotschaft Dr. Werner Breuers, Mitglied des Vorstandes LANXESS AG Ansprechpartner: Daniel Smith Wirtschafts- und Finanzpresse 51369 Leverkusen Deutschland Telefon

Mehr

Das neue LANXESS: Stabil, profitabel und auf Wachstumskurs. Bilanzpressekonferenz 2017

Das neue LANXESS: Stabil, profitabel und auf Wachstumskurs. Bilanzpressekonferenz 2017 Das neue LANXESS: Stabil, profitabel und auf Wachstumskurs Bilanzpressekonferenz 2017 1 Safe-Harbour-Erklärung Die Angaben in dieser Präsentation dienen ausschließlich der Information und stellen kein

Mehr

Hochwertige Materialien für Autos für Gebäude für Elektronik für Sport für unsere moderne Welt

Hochwertige Materialien für Autos für Gebäude für Elektronik für Sport für unsere moderne Welt Hochwertige Materialien für Autos für Gebäude für Elektronik für Sport für unsere moderne Welt Die Welt lebenswerter machen. 1 Das sind wir Auf einen Blick EINER DER WELT- WEIT FÜHRENDEN POLYMER- HERSTELLER

Mehr

Eröffnung des neuen Norsea Gas Terminals,

Eröffnung des neuen Norsea Gas Terminals, Eröffnung des neuen Norsea Gas Terminals, Emden 24. mai 2016 Sehr geehrter Herr Wirtschaftsminister des Landes Niedersachsen Lies, Herr Staatssekretär Beckmeyer, Herr Oberbürgermeister Bornemann, Herr

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum Frankfurt am Main, 25. November 2015 Inhalt Das Unternehmen Die Strategie Q1 - Q3 2014/15 im Überblick Forecast 2015 2 Das Unternehmen // MODEHERSTELLER

Mehr

Hauptversammlung der RWE AG am 22. April Dr. Jürgen Großmann Vorsitzender des Vorstands

Hauptversammlung der RWE AG am 22. April Dr. Jürgen Großmann Vorsitzender des Vorstands Hauptversammlung der RWE AG am 22. April 2010 Dr. Jürgen Großmann Vorsitzender des Vorstands Die Themen Was hat RWE für seine Aktionäre, seine Kunden, Gesellschaft und Umwelt, den Staat und die Mitarbeiter

Mehr

Gutes Geschäftsjahr 2017

Gutes Geschäftsjahr 2017 Sendesperrfrist: 6. März 2018, 7.00 Uhr Wirtschaftliche Eckdaten: 1. Januar 31. Dezember / Ausblick 2018 6. März 2018 Tim Lange Leiter Investor Relations Telefon +49 201 177-3150 tim.lange@evonik.com Gutes

Mehr

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2015

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2015 plainpicture/fstop/ralf Hiemisch Steigende Dividende nach gutem Ergebnis 4. Februar 206 Jörg Schneider Munich Re (Gruppe) Wesentliche Kennzahlen 205 Konzernergebnis 205 übertrifft mit 3, Mrd. das Gewinnziel

Mehr

Investor Relations News

Investor Relations News Investor Relations News 2. Juni 2016 Bilfinger konzentriert sich auf Industriedienstleistungen: Segment Building and Facility geht an EQT Enterprise Value 1,4 Mrd., Kaufpreis 1,2 Mrd. Industrial: Durch

Mehr

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro Pressemitteilung Bilanzpressekonferenz 15. März 2016 Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro HERZOGENAURACH, 15. März 2016. Umsatz steigt um mehr als 9 % EBIT-Marge vor Sondereffekten

Mehr

KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13

KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13 KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13 07. August 2013 KUKA Aktiengesellschaft Seite 1 I 07. August 2013 Highlights H1/13 1 und Q2/13 1 Solide Entwicklung mit starker Profitabilität Auftragseingänge in H1/13 mit

Mehr

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung Pressemitteilung 10. August 2016 Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung Bereinigtes EBITA: Erhebliche Verbesserung gegenüber schwachem Vorjahr Industrial: Auftragseingang

Mehr

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz Stefan Fuchs, Vorsitzender des Vorstands Dr. Alexander Selent, Stv. Vorsitzender des Vorstands Mannheim, 5. Mai 2014 FUCHS ist gut in das Jahr 2014 gestartet

Mehr

2. Quartal Deutlich höheres Ergebnis im Chemiegeschäft*; Oil & Gas signifikant unter Vorjahresquartal. Umsatz Millionen

2. Quartal Deutlich höheres Ergebnis im Chemiegeschäft*; Oil & Gas signifikant unter Vorjahresquartal. Umsatz Millionen Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal 2016 Ludwigshafen, 27. Juli 2016 Deutlich höheres Ergebnis im Chemiegeschäft*; Oil & Gas signifikant unter Vorjahresquartal 14.483-24% 19.078 28.691 2. Quartal 1. Halbjahr

Mehr

DSW Aktienforum. 31. Mai 2012 I Dr. Alexander Rosar, Investor Relations

DSW Aktienforum. 31. Mai 2012 I Dr. Alexander Rosar, Investor Relations DSW Aktienforum Berlin 31. Mai 2012 I Dr. Alexander Rosar, Investor Relations Rechtliche Hinweise Diese Präsentation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen

Mehr

Trennung von Geschäftsfeld Power beabsichtigt Erheblicher Verlust im Geschäftsfeld Power Veräußerung der verbleibenden Nigeria-Beteiligungen

Trennung von Geschäftsfeld Power beabsichtigt Erheblicher Verlust im Geschäftsfeld Power Veräußerung der verbleibenden Nigeria-Beteiligungen 18. Juni 2015 Trennung von Geschäftsfeld Power beabsichtigt Erheblicher Verlust im Geschäftsfeld Power Veräußerung der verbleibenden Nigeria-Beteiligungen Telefonkonferenz Presse Per H. Utnegaard, CEO

Mehr

RWE bekräftigt Jahresprognose für 2008: Anstieg des nachhaltigen Nettoergebnisses um mehr als 10 %

RWE bekräftigt Jahresprognose für 2008: Anstieg des nachhaltigen Nettoergebnisses um mehr als 10 % Sende-Sperrfrist bis 14. August 2008, 7.00 Uhr RWE bekräftigt Jahresprognose für 2008: Anstieg des nachhaltigen Nettoergebnisses um mehr als 10 % RWE Power und RWE Dea wachsen zweistellig Handelsgeschäft

Mehr

Pressekonferenz der E.ON SE zur Veröffentlichung des Zwischenberichts zum 1. Quartal 2013

Pressekonferenz der E.ON SE zur Veröffentlichung des Zwischenberichts zum 1. Quartal 2013 Pressekonferenz der E.ON SE zur Veröffentlichung des Zwischenberichts zum 1. Quartal 2013 Düsseldorf, 8. Mai 2013 Ausführungen Dr. Marcus Schenck, CFO, E.ON SE Es gilt das gesprochene Wort. Rede Dr. Schenck;

Mehr

Ad-hoc Meldung nach 15 WpHG

Ad-hoc Meldung nach 15 WpHG Ad-hoc Meldung nach 15 WpHG Investor Relations 51368 Leverkusen www.investor.bayer.de Bayer trifft bilanzielle Vorsorge in Höhe von 275 Mio für zivilrechtliche Kartellverfahren Leverkusen, 6. Dezember

Mehr

GESCHÄFTSZAHLEN Q Mai 2015

GESCHÄFTSZAHLEN Q Mai 2015 GESCHÄFTSZAHLEN Q1 2015 7. Mai 2015 HAFTUNGSHINWEISE Einige der in dieser Präsentation getroffenen Aussagen enthalten zukunftsgerichtete Informationen, die mit einer Reihe von Risiken und Unwägbarkeiten

Mehr

Bilanz-Pressekonferenz Bertrandt AG

Bilanz-Pressekonferenz Bertrandt AG Bilanz-Pressekonferenz Bertrandt AG Stuttgart, 14. Dezember 2017, Dietmar Bichler, Vorsitzender des Vorstands Bertrandt AG Bilanz-Pressekonferenz 2017 0 Bertrandt AG Bilanz-Pressekonferenz 2017 1 Herausforderungen

Mehr

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6 Pressemitteilung 10. Mai 2016 Seite 1/6 Industriegütergeschäfte im 2015/2016 Kurs / Preisverfall bei den Werkstoffen aber stärker und länger als erwartet / Gesamtjahresprognose daher gesenkt Industriegütergeschäfte:

Mehr

Gefährdungsbeurteilung beim Umgang mit Gefahrgütern

Gefährdungsbeurteilung beim Umgang mit Gefahrgütern Gefährdungsbeurteilung beim Umgang mit 02.07.2015 Bernd Kontenak Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gefahrgutbeauftragter Bernd.Kontenak@Bayer.com Bernd Kontenak Bayer Pharma AG Berlin Fachkraft für Arbeitssicherheit

Mehr

Presseinformation. Voith verbessert im Jubliäumsjahr erneut Ertragskraft

Presseinformation. Voith verbessert im Jubliäumsjahr erneut Ertragskraft Presseinformation Voith verbessert im Jubliäumsjahr erneut Ertragskraft Operatives Kerngeschäft im ersten Halbjahr weiter verbessert, Voith Paper mit plus 54 Prozent beim Betriebsergebnis Auftragseingang

Mehr

Telefonkonferenz zur Veröffentlichung des Zwischenberichts 1. Januar 31. März 2009 der E.ON AG. Düsseldorf, 13. Mai 2009

Telefonkonferenz zur Veröffentlichung des Zwischenberichts 1. Januar 31. März 2009 der E.ON AG. Düsseldorf, 13. Mai 2009 Telefonkonferenz zur Veröffentlichung des Zwischenberichts 1. Januar 31. März 2009 der E.ON AG Düsseldorf, 13. Mai 2009 Ausführungen Dr. Marcus Schenck Mitglied des Vorstands der E.ON AG Es gilt das gesprochene

Mehr