Verlagsverzeichnis VdS 2341 :

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verlagsverzeichnis VdS 2341 : 2015-05"

Transkript

1 Verlagsverzeichnis VdS 2341 : Typische Brandgefahren in Industrie- und Gewerbebetrieben, 4 Videos auf einer DVD zur Schadenverhütung, VdS 3401 Weitere Informationen unter: Brandschutz, Security, Elementargefahren Richtlinien und Konzepte zur Schadenverhütung Verfahren und Prüfrichtlinien zur Zertifizierung Fachliteratur, Videos, Software vfdb-richtlinien VdS Schadenverhütung, Amsterdamer Str , Köln Brandschutz und Sicherungstechnik Copyright 2015 VdS SchadenverhütungGmbH,Köln. Alle Rechte vorbehalten. Das Einspeisen VdS-Publikationen auf CD VdS 2573 : in Netzwerke ist untersagt. Abonnieren Sie jetzt Brandschutz und Sicherungstechnik die VdS-Publikationen auf CD und sparen Sie über EUR. (Siehe Rückseite) Erhalten Sie zusätzlich eine gedruckte Richtlinie Ihrer Wahl gratis!

2 Verlagsverzeichnis Preisvorteile 20 % 25 % 30 % 35 % 40 % 50 % Preisgruppe Einzelpreis ab 10 ab 25 ab 50 ab 100 ab 250 ab 500 A 4,80 3,84 /Stk. 3,60 /Stk. 3,36 /Stk. 3,12 /Stk. 2,88 /Stk. 2,40 /Stk. B 6,90 5,52 /Stk. 5,18 /Stk. 4,83 /Stk. 4,49 /Stk. 4,14 /Stk. 3,45 /Stk. C 8,90 7,12 /Stk. 6,68 /Stk. 6,23 /Stk. 5,79 /Stk. 5,34 /Stk. 4,45 /Stk. D 18,50 14,80 /Stk. 13,88 /Stk. 12,95 /Stk. 12,03 /Stk. 11,10 /Stk. 9,25 /Stk. E 24,90 19,92 /Stk. 18,68 /Stk. 17,43 /Stk. 16,19 /Stk. 14,94 /Stk. 12,45 /Stk. F 36,50 29,20 /Stk. 27,38 /Stk. 25,55 /Stk. 23,73 /Stk. 21,90 /Stk. 18,25 /Stk. G 47,50 38,00 /Stk. 35,63 /Stk. 33,25 /Stk. 30,88 /Stk. 28,50 /Stk. 23,75 /Stk. Weitere Staffeln auf Anfrage Preise für Mehrfachbezug von Artikeln ohne Preisgruppe auf Anfrage Hinweise Mit dem Erscheinen dieses Verlagsverzeichnisses verlieren alle vorherigen Ausgaben ihre Gültigkeit. Auf der Homepage von VdS Schadenverhütung ist unter Bildungszentrum & Verlag das Gesamtprogramm vom VdS Verlag jederzeit aktualisiert aufgelistet, für viele Publikationen finden sich umfangreiche Inhaltsbeschreibungen zu den Veröffentlichungen, andere sind zum kostenlosen Download gekennzeichnet und können direkt genutzt werden, so z. B. auch große Teile des technischen Regelwerks der im GDV organisierten Sachversicherer. Die genannten Preise in diesem Verzeichnis gelten bei Bezug von einem Exemplar und verstehen sich zuzüglich Versandkosten und gesetzlicher Mehrwertsteuer, soweit nicht anders angegeben. Preise für den Mehrfachbezug einzelner Titel entnehmen Sie bitte o. s. Preisgruppen. Preisänderungen und Irrtümer behalten wir uns ausdrücklich vor. Bitte beachten Sie unsere Liefer- und Zahlungsbedingungen. Unter können ab sofort Publikationen aus dem Verlagsprogramm online bestellt werden. Die meisten Publikationen sind auch als Download erhältlich und können innerhalb weniger Minuten am PC eingesetzt werden. Als zusätzliche Bezahlmöglichkeit ist ab sofort die Bezahlung via Kreditkarte im Webshop möglich. Weiterhin kann schriftlich (Brief, Fax oder ) und gegen Rechnung bestellt werden. Als Anhang zu diesem Verzeichnis finden Sie ein Bestellformular. Richten Sie Ihre Bestellung bitte an: VdS Schadenverhütung Verlag Amsterdamer Str Köln Bestellfax: (0221) verlag@vds.de Für alle in diesem Verlagsverzeichnis gelisteten Titel besteht die Möglichkeit des Abonnements (Aktualisierungsdienst). Teilnehmer am Aktualisierungsdienst erhalten Neuauflagen der bezogenen Titel automatisch zum gültigen Listenpreis zugesandt. Aktualisierungsdienste können, sofern nichts anderes vereinbart ist, jederzeit gekündigt werden. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Abonnement von CDs und Netzwerklizenzen in unseren Liefer- und Zahlungsbedingungen. Wenn Sie Fragen zu VdS-Publikationen haben, wenden Sie sich bitte an die Info-Line des Verlages: Tel.: (0221) oder per verlag@vds.de 2

3 Hinweise Inhaltsverzeichnis Inhalt Aktualisierungsdienst... 4 Bestellformular... 5 VdS-Infobroschüren... 6 Brandschutz Betrieblicher Brandschutz... 8 Baulicher Brandschutz...11 Elektrische Anlagen...12 Blitz- und Überspannungsschutz...13 Brandschutz-Konzepte für spezielle Branchen und Betriebe...14 Brandschutzanlagen...16 Sonstiges...24 Security Sicherungsrichtlinien, Konzepte...26 Mechanische Sicherungstechnik...27 Einbruchmelde-, Videoüberwachungs- und Zutrittskontrollanlagen...28 Wertbehältnisse...30 Bewachung...30 Naturgefahren Sturm...30 Überschwemmung...31 Zertifizierungsrichtlinien Brandschutz-Konzepte...31 Bauteile, Geräte und Systeme...31 Firmen...48 Qualitätsmanagementsysteme...52 Elektrofachkräfte...52 Fachbücher, Sammelwerke, Software, Videos, Tagungsbände Software...56 Videos...56 Tagungsbände...57 s+s report...61 vfdb-richtlinien Vorbeugender Brandschutz...62 Feuerwehren...62 Brandbekämpfung, Gefahrenabwehr...62 Persönliche Schutzausrüstung...63 Werksicherheit und Werkbrandschutz...64 Umweltschutz...64 Sammelordner...64 IAS-Lehrgänge Versicherungstechnik Feuer-Versicherung...68 Basis- und Anwenderinformationen Security...68 Sonstiges Nummerische Liste VdS-Bildungszentrum VdS-Verzeichnisse Individualisierten VdS-Richtlinien s+s report VdS-Betriebsbücher Infodienst Sicherungstechnik Handbuch Schadenverhütung Liefer- und Zahlungsbedingungen Fachbücher...54 Handbücher, CDs...55 Bestellen Sie in unserem Online-Shop: 3

4 VdS 2557 : (01) Verlagsverzeichnis Verpassen Sie nichts! Abonnements/Aktualisierungsdienst im VdS-Verlag Für alle in diesem Verlagsverzeichnis gelisteten Titel besteht die Möglichkeit des Abonnements (Aktualisierungsdienst). Teilnehmer am Aktualisierungsdienst erhalten Neuauflagen der bezogenen Titel automatisch zum gültigen Listenpreis zugesandt. Aktualisierungsdienste können, sofern nichts anderes vereinbart ist, jederzeit gekündigt werden. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Abonnement von CDs und Netzwerklizenzen in unseren Liefer- und Zahlungsbedingungen. Leitfaden für den Brandschutz im Betrieb VdS CEA-Richtlinien für Sprinkleranlagen Planung und Einbau VdS CEA 4001 : (05) VdS CEA 4001 Leitlinien zur Schadenverhütung der deutschen Versicherer Planung und Einbau von Löschwasser-Rückhalteeinrichtungen VdS 2000 : (04) VdS CEA-Richtlinien für Sprinkleranlagen VdS CEA 4001 : (05) Die neue Fassung der VdS CEA-Richtlinien für Sprinkleranlagen, Planung und Einbau, VdS CEA 4001 : (05), ist im VdS-Verlag erhältlich! Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit unter:

5 Bestellformular Im Fensterumschlag senden an VdS Schadenverhütung GmbH Verlag Amsterdamer Str Köln VdS-Aktualisierungsdienst Immer auf dem neuesten Stand oder Bestellfax: +49 (0) oder an oder im Webshop (auch als Download) unter Bestellung Bestell-Nr. Anzahl mit Aktualisierungsdienst* Titel /Bemerkungen * Teilnehmer am Aktualisierungsdienst erhalten Neuausgaben der bezogenen Titel automatisch zum gültigen Listenpreis zugesandt. Der Aktualisierungsdienst kann jederzeit gekündigt werden Rechnungsanschrift Lieferanschrift wie Rechnungsanschrift Kundennummer (falls bekannt): Firma / Name: Firma / Name: Abt. / zu Händen: Abt. / zu Händen: Straße: Bestellzeichen: PLZ, Ort: Straße: Tel.: PLZ, Ort: Fax: Tel.: Fax: Mit Angabe der adresse stimme ich der Nutzung dieser durch VdS Schadenverhütung GmbH zu Informationszwecken zu. Diese Einwilligung kann ich jederzeit schriftlich oder per widerrufen. USt-IdNr. (für EG-Länder außer D): Datum, Unterschrift Bestellen Sie in unserem Online-Shop: 5

6 Verlagsverzeichnis Fallen Sie früher auf mit Ihrer VdS-Infobroschüre. Gemeinsam gegen Einbrecher Versicherungen und Sicherheitsdienstleister nutzen als Erstkontakt zum potenziellen Kunden häufig eine neutrale Infobroschüre, die über Risiken und deren Eindämmungsmöglichkeiten aufklärt. Erst im zweiten Schritt kommt dann die eigene Produktpalette ins Spiel. Platzieren Sie Ihren Namen doch schon in der ersten Phase imagewirksam. Gestalten Sie den Umschlag der VdS-Infobroschüren ganz individuell und verschaffen Sie sich so einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. Folgende Infobroschüren können Sie individuell gestalten: Einbruchdiebstahlschutz, VdS 0691 Ihr neues Haus, VdS 5447 Alarmanlagen, VdS 5480 Safes und Wertbehältnisse, VdS 5461 Fenster und Türen, VdS 5478 INDIVIDUELL Inhalt und Verarbeitung wie Standardversion. INDIVIDUELLER HINTERGRUND IHR LOGO Weitere Infobroschüren finden Sie unter IHRE ADRESSE Logo oder individuelle Gestaltung Preise im Überblick Stückpreis Individuell 1 Logo Titelseite 2 Individuelle Gestaltung der Umschlagrückseite Logo, Adresse, Werbung Umschlagrückseite ab ab ab ab Alle Preise pro Stück in Euro 2,10 1,70 1,10 0,70 Musterfirma Musterstr Musterstadt LOGO Ihr neues Haus Sicherheit für Sie und Ihre Familie 3 Kompletter Umschlag 420 mm x 297 mm, zzgl. 3 mm Anschnitt Zulässige Dateiformate: PDF (PDF/X-1), EPS (Ohne Schriften, CMYK), TIF oder JPG (300 DPI, CMYK) Wege, Ihr Unternehmen stark zu präsentieren. PREISBEISPIEL AB STÜCK: STÜCK = 2, STÜCK = 0,70 Unsere Preise verstehen sich zzgl. MwSt. und Versand. Weitere Preisstaffeln auf Anfrage. Die o. g. Preise gelten bei Lieferung der fertigen Druckdaten unter Einhaltung der genannten technischen Spezifikationen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen an gegen Aufpreis beim Gestalten Ihres individuellen Umschlags behilflich zu sein. Fragen Sie nach einem Angebot. Preisänderungen und Irrtümer behalten wir uns ausdrücklich vor. 6 Beachten Sie die Preisvorteile durch Mehrfachbezug, s. Seite 2

7 Stromausfall. Alles dunkel im Haus - doch Ihre Alarmanlage arbeitet zuverlässig. Die Akkus sind fit und liefern Strom, weil sich Ihre Wartungsfirma rechtzeitig gekümmert hat. So sollte es sein. Komplexe technische Anlagen brauchen stets eine sorgfältige Instandhaltung. Wenn das nicht so ist, drohen Fehlfunktionen. Akkus verlieren ihre Leistung und müssen regelmäßig ausgetauscht werden, damit sie jederzeit funktionieren. Befestigungen von Meldern können sich unbemerkt lösen. Signalgeber, Bewegungs- oder Rauchmelder können verschmutzen. Räume werden umgestaltet und anders genutzt. Die Anlage muss an die Nutzung angepasst sein, um zu funktionieren. Schon ein umgestellter Schrank kann einen Bewegungsmelder verdecken. Das sind nur einige Ursachen, die zu Fehlfunktionen der Anlage führen können und durch Instandhaltung vermieden werden. Folgen der Fehlfunktionen sind oft teurer als die Instandhaltung. Instandhaltung. Als Instandhaltung werden alle Maßnah men verstanden, die der Erhaltung der zuverlässigen Funktion der Alarmanlage dienen. Instandhaltung ist erforderlich, weil Fehler in der Anlage mit bloßen Auge und zumeist auch während der täglichen Bedienung nicht erkennbar sind. Die Anlage kann sich normal verhalten - funktioniert dabei aber nicht mehr bzw. nicht mehr richtig! Inspektion. Im Rahmen der Inspektion wird der Zustand einer Anlage festgestellt (vergleichbar der Inspektion Ihres Autos). Bei der Inspektion werden mögliche Fehlerquellen stichprobenartig überprüft. Nicht korrekt funktionierende Teile werden instandgesetzt. Wartung. Während einer Wartung werden alle kritischen Bauteile (z.b. alle Öffnungskontakte, alle Bewegungsmelder) kontrolliert. VdS ist die europaweit führende Sachverständigen- und Zertifizierungsgesellschaft für Brandschutz und Security. Durch das international renommierte VdS-Qualitätssiegel weisen Hersteller und Dienstleister die besondere Qualität ihres Angebots nach. Die VdS-Marke bietet mit der unabhängigen VdS-Anerkennung allen Anwendern eine wichtige Orientientierungshilfe bei Auswahl von Waren und Dienstleistungen bester Güte. Weitere Informationen: Ihre Einbruchmeldeanlage. Mit VdS Was eine VdS-anerkannte Einbruchmeldeanlage auszeichnet. ein zuverlässiges Sicherungssystem. Eine gut funktionierende Einbruchmeldeanlage muss Basis für die Planung und den Einbau einer VdS-anerkannten Einbruchmeldeanlage bilden verschiedene Aufgaben der Alarmanlage. als komplexes System verstanden werden, bei dem die einzelnen Geräte zusammengestellt und aufeinander VdS-Richtlinien, die einen hohen Sicherheitsstandard für Die Alarmanlage wacht über Ihr Zuhause. abgestimmt sind. Damit Sie sich im Ernstfall zu hundert sämtliche Komponenten fordern. So müssen nicht nur Wenn unberechtigte Personen sich Zugang Prozent auf Ihre Einbruchmeldetechnik verlassen können, sprechen viele gute Gründe dafür, ausschließlich in den VdS-Laboratorien ihren Härtetest bestehen. Auch drohen, erkennt und meldet sie das. Produkte und komplette Einbruchmeldesysteme zuvor verschaffen wollen oder andere Gefahren VdS-anerkannte Errichterfirmen mit der Installation und für die Alarm- und Interventionsstellen, bei denen der Wartung zu beauftragen. Denn nur so haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Anlage von A bis Z allen relevanten men eingeleitet werden, gelten strenge Vorschriften. wie ein ständig aufmerksamer und immer prä- Alarm weiterverfolgt wird und entsprechende Maßnah- Die gute Alarmanlage funktioniert im Prinzip, Sicherheitsanforderungen entspricht und durch einen senter Wachmann. lückenlosen Service immer auf dem neusten technologischen Stand der Sicherungstechnik bleibt. Das sollte anlagen nur von VdS-anerkannten Errichtern geplant und Personen gesehen. Durch elektrische Kontak- Darüber hinaus dürfen VdS-anerkannte Einbruchmelde- Mit den Bewegungsmeldern als Augen werden Ihnen Ihre Sicherheit wert sein. errichtet werden. Diese Unternehmen verpflichten sich te erkennt die Anlage wenn Fenster oder Türen zur Einhaltung eines fest definierten Qualitätsstandards, geöffnet werden (ganz ähnlich, wie das Licht der auch den Installationsprozess einschließt, und müssen selbst verantwortete Mängel sowie Fehler im Zusam- öffnen). Über ein eingebautes Telefon ruft die im Kühlschrank, das angeht, wenn Sie die Tür VdS-anerkannt. Von Profis empfohlen. menhang mit den vorgegebenen VdS-Richtlinien kostenlos beheben. miert Sie per Mobiltelefon. Anlage ein Wachunternehmen zu Hilfe oder infor- Unter Experten der Sicherheitsbranche hat die VdS-Anerkennung seit vielen Jahren einen ausgezeichneten Ruf. Beleg dafür ist eine Studie, die regelmäßig vom renommierten Sicherheitsmagazin WIK herausgegeben wird. zahl von Überwachungsaufgaben wahrnehmen, Zusätzliche technische Melder können eine Viel- warnen Sie bspw. bei Bränden oder Wasserrohrbrüchen. Das Ergebnis: Auch für Fachleute gilt eine VdS-Anerkennung als wichtigstes Qualitätskriterium beim Kauf von Die gute Alarmanlage erfüllt ihre Aufgaben zuverlässig viele Jahre Sicherungstechnik. lang. Was kann die Alarmanlage leisten? Die Alarmanlage ist ein technisches System, das u.a. folgende Funktionen für Sie wahrnehmen kann: Sicherheitsfunktionen sich bewegende Personen erkennen offene Fenster und Türen erkennen Brandrauch erkennen Personenhilferuf auslösen Überfallhilferuf auslösen und vieles mehr. Komfortfunktionen Raumklimasteuerung austretendes Wasser oder Feuchtigkeit erkennen Markisensteuerung Rollladen- und Lichtsteuerung und vieles mehr. VdS ist die europaweit führende Sachverständigen- und Zertifizierungsgesellschaft für Brandschutz und Security. Durch das international renommierte VdS-Qualitätssiegel weisen Hersteller und Dienstleister die besondere Qualität ihres Angebots nach. Die VdS-Marke bietet mit der unabhängigen VdS-Anerkennung allen Anwendern eine wichtige Orientientierungshilfe bei Auswahl von Waren und Dienstleistungen bester Güte. Weitere Informationen: Zu überwachen Zugänge mit Schalteinrichtungen Zugänge, sonstige Schaufenster/Oberlicht feststehend Schaufenster/Oberlicht beweglich Fenster/Oberlicht/Lichtkuppel feststehend Fenster/Oberlicht/Lichtkuppel beweglich Sonstige durchstiegsfähige Öffnungen Wände/Decken/Böden in Leichtbauweise Sicherungsklasse SG 1 SG 2 SG 3 C-Produkte SG 4 C-Produkte SG 6 C-Produkte Wände/Decken/Böden in fester Bauweise schwerpunkt/ schwerpunkt/ Räume schwerpunkt fallenmäßig fallenmäßig fallenmäßig fallenmäßig Wertbehältnisse schwerpunkt schwerpunkt schwerpunkt schwerpunkt notwendig, falls keine Personenschutz seperate ÜMA Scharf-/Unscharfschaltung oder BI O oder BI O 2 aus? BI O 2 aus? BI O +? oder BI O +? Alarmierungsarten Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für eine hochwertige Alarmanlage entschieden - damit haben Sie einen wichtigen Schritt für mehr Sicherheit getan. Ihre VdS-anerkannte Alarmanlage ist rund um die Uhr für Sie da und überwacht Ihr Zuhause oder Ihre Geschäftsräume. Sie ist immer einsatzbereit, qualitativ spitze und übt ihre Aufgabe zuverlässig aus. Darauf haben Sie großen Wert gelegt, denn Sie haben sich bewusst für eine VdSanerkannte Alarmanlage und ebenso für einen VdS-anerkannten Errichter entschieden, der sein Handwerk versteht. Ihre Alarmanlage gibt Ihnen das gute und sichere Gefühl, dass Haus oder Geschäftsräume immer überwacht sind und Sie beruhigt zur Arbeit, in den Urlaub oder nach Hause fahren können. EMZ EMZ ÜE ÜE ÜE AÜA-B5 AÜA-B5 AÜA-B25 EMZ ÜE ÜE Was passiert im Alarmfall? Wir wünschen Ihnen, dass Ihre Alarmanlage niemals einen Grund bekommt, auszulösen! Um wirklich ruhig und sicher leben zu können, müssen Gefahren bedacht werden und Vorkehrungen getroffen sein. Das gilt für Ihren Versicherungsschutz genauso wie für Ihre Alarmanlage. Nur wenn sichergestellt ist, dass im Ernstfall zu jeder Zeit jemand einen Alarm sofort bearbeitet und schnellstens zu Ihrem Haus kommen kann, ist Ihre Alarmanlage in der Lage, den von Ihnen gewünschten Nutzen sicher zu erbringen. Eine VdS-anerkannte Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) ist die beste Lösung dafür! Sie stellt sicher, dass auf einen Alarm richtig reagiert wird. VdS ist die europaweit führende Sachverständigen- und Zertifizierungsgesellschaft für Brandschutz und Security. Durch das international renommierte VdS-Qualitätssiegel weisen Hersteller und Dienstleister die besondere Qualität ihres Angebots nach. Die VdS-Marke bietet mit der unabhängigen VdS-Anerkennung allen Anwendern eine wichtige Orientientierungshilfe bei Auswahl von Waren und Dienstleistungen bester Güte. Weitere Informationen: AÜA-B25 AÜA-B25 EMZ ÜE AÜA-S innen EMZ ÜE AÜA-B5 innen innen ÜE AÜA-B5 Optimale Unterstützung für Sie: Werbemittel von VdS Wohnungseinbruch Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause Verlassen Sie sich auf Europas Nummer-Eins-Institut für Einbruchschutz Sicherungsrichtlinien für Haushalte Einbruchdiebstahl VdS-Informationen für Anwender. Werte erhalten - Kosten sparen - Durch Instandhaltung. Mit Sicherheit gut geschützt Schließzylinder mit VdS-Anerkennung Verlassen Sie sich auf Europas Nummer-Eins-Institut für Einbruchschutz Sicherheit für Sie und Ihre Familie Ihr neues Haus Vorbildlich gesichert. Mit einer Einbruchmeldeanlage von Ihrem VdS-anerkannten Partner. Praxishandbuch Gefahrenmeldetechnik Wissenswertes für den Errichteralltag aus den Bereichen Einbruchmeldetechnik, Videoüberwachungstechnik und mechanischer Sicherungstechnik VdS Home: Komfort und Sicherheit für Ihr Zuhause Alarmanlagen VdS-Informationen für Anwender. Wie arbeitet eigentlich eine Alarmanlage? Kurztabelle zur VdS 2311 Schutz für Wertvolles und Wichtiges Safes und Wertbehältnisse Damit Ihr Alarm nicht im Sande verläuft. Ihre VdS-anerkannte Notruf- und Serviceleitstelle. Funktionalität und Sicherheit Fenster und Türen St. St. St. St. St. St. St. St. St. St. St. St. Wohnungseinbruch Tipps für mehr Sicherheit VdS 5505 Schließzylinder mit VdS-Anerkennung VdS 5504 Praxishandbuch VdS 3455 Kurztabelle zur VdS 2311 VdS 3459 (liegt dem Praxishandbuch kostenlos bei) Sicherungsrichtlinien Haushalte VdS 0691 Ihr neues Haus VdS 5447 Alarmanlagen VdS 5480 Safes und Wertbehältnisse VdS 5461 Fenster und Türen VdS 5478 Vorteile der Instandhaltung VdS 5511 Vorteile einer VdS-EMA VdS 5506 Wie arbeitet eine Alarmanlage VdS 5509 Aufschaltung auf eine NSL VdS 5510 St. Die Broschüren können Sie auch mit Ihrem Firmenlogo und individualisiertem Aufdruck bestellen. GRATIS GRATIS 19,80 GRATIS 7,38 GRATIS GRATIS GRATIS GRATIS GRATIS GRATIS GRATIS GRATIS MUSTER Nutzen Sie für Ihre Werbeaktivitäten gratis Europas Nr. 1-Qualitätszertifikat für Sicherheitsentscheider. Ja, bitte schicken sie mir die gewünschten Werbemittel: Firma Postleitzahl, Ort Anerkennungs-Nr. Telefon-Nr. Straße Bitte zurücksenden per Fax an 0221/ oder per an verlag@vds.de Besuchen Sie auch unseren Webshop unter Bestellen Sie in unserem Online-Shop: Alle Preise inklusive MwSt. Abgabe kostenfreier Druckstücke in üblichen Mengen. 7 VdS 5519 : (02)

8 Verlagsverzeichnis Brandschutz Betrieblicher Brandschutz Brandschutzbeauftragter Ergänzende Hinweise zu Verantwortung und Hilfestellung zu Beurteilung von Brandgefahren und Überprüfung von Brandschutzmaßnahmen Bestell-Nr.: VdS 3110, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten Unverbindlicher Leitfaden Bestell-Nr.: VdS 3111, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Hinweise zur Bewertung der Gebäudeabschnittsflächen Bestell-Nr.: VdS 3149, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, 4.80 Sicherheitsvorschriften Lithium-Batterien GDV-Merkblatt zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 3103, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, 4.80 Allgemeine Sicherheitsvorschriften der Feuerversicherer für Fabriken und gewerbliche Anlagen (ASF) Bestell-Nr.: VdS 2038, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, 4.80 Sicherheitsvorschriften für feuergefährliche Arbeiten, SV Bestell-Nr.: VdS 2047, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, 4.80 Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen bis 1000 Volt, SV Bestell-Nr.: VdS 2046, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, 4.80 Sicherheitsvorschriften für Betriebe der Gastronomie Leitlinien zur Schadenverhütung der deutschen Versicherer Bestell-Nr.: VdS 2056, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: B, 6.90 Muster-Sicherheitsvorschriften für die Herstellung und Verarbeitung von Kunststoffschäumen, SV Bestell-Nr.: VdS 2049, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Sicherheitsvorschriften für die Landwirtschaft Bestell-Nr.: VdS 2242, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, 4.80 Sicherheitsvorschriften gemäß Abschnitt B 8 AFB 2008 für elektrische Anlagen in landwirtschaftlichen Betrieben und Intensiv-Tierhaltungen Bestell-Nr.: VdS 2057, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, 4.80 Grundlagen Yangin ve yangin durumunda is kesinti sigortasi teknik kilavuzu Riskler, koruma hedefleri, koruma konseptleri ve koruma önlemleri Bestell-Nr.: VdS 0195tr, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: E, Betriebsstilllegung (Themenspezifische Ergänzung des Leitfadens zum Brandschutz im Betrieb VdS 2000) Bestell-Nr.: VdS 2000-S1, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, 4.80 Fire protection management Guideline for the persons responsible in the plant and company Bestell-Nr.: VdS 2009en, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, Beachten Sie die Preisvorteile durch Mehrfachbezug, s. Seite 2

9 VdS 3429 : (01) VdS 2007 : (03) Brandschutz Richtlinien und Konzepte zur Schadenverhütung Allgemeine Sicherheitsvorschriften der Feuerversicherer für Fabriken und gewerbliche Anlagen (ASF) Bestell-Nr.: VdS 2038, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, 4.80 Technischer Leitfaden der Feuer- und Feuerbetriebsunterbrechungs-Versicherung - Risiken, Schutzziele, Schutzkonzepte und Schutzmaßnahmen Technischer Leitfaden Feuer- und Feuer-BU-Versicherung Bestell-Nr.: VdS 0195, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: E, Leitfaden zur Auswahl des anlagentechnischen Brandschutzes Auswahl des anlagentechnischen Brandschutzes, Leitfaden Bestell-Nr.: VdS 3429, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: C, 8.90 Leitfaden für den Brandschutz im Betrieb Brandschutz im Betrieb Bestell-Nr.: VdS 2000, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: E, Brandschutz-Management, Leitfaden für die Verantwortlichen im Betrieb und Unternehmen Bestell-Nr.: VdS 2009, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Regeln für die Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern Bestell-Nr.: VdS 2001, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, 4.80 Brandschutzausbildung im Betrieb Bestell-Nr.: VdS 2213, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: D, Baustellen Unverbindlicher Leitfaden für ein umfassendes Schutzkonzept Bestell-Nr.: VdS 2021, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: D, VdS-Aktualisierungsdienst Immer auf dem neuesten Stand Nichtöffentliche Feuerwehren Ein Baustein des betrieblichen Gefahrenabwehrmanagements GDV-Publikation zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2034, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: D, Richtlinien zur Brandschadensanierung Publikation zur Sach-Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2357, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: D, Umgang mit kalten Brandstellen, Muster für ein Informationsblatt der Feuerwehren an brandgeschädigte Haushalte Bestell-Nr.: VdS 2217, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Betriebliche Einrichtungen Brandschutz im Lager Bestell-Nr.: VdS 2199, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Umgang mit Flüssiggasflaschen, Merkblatt zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2869, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 VdS SCHADENVERHÜTUNG Verlag VdS Anlagen der Informationstechnologie (IT-Anlagen) Merkblatt zur Schadenverhütung Anlagen der Informationstechnologie (IT-Anlagen), Merkblatt zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2007, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Rauchgas-Entschwefelungs-Anlagen (REA), Richtlinien für den Brandschutz Bestell-Nr.: VdS 2371, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: D, Bestellen Sie in unserem Online-Shop: 9

10 VdS 3445 : (01) Die vorliegenden Richtlinien für den Brandschutz bei feuergefährlichen Arbeiten sind unverbindlich. Die Versicherer können im Einzelfall auch andere Sicherheitsvorkehrungen oder Installateur- oder Wartungsunternehmen zu nach eigenem Ermessen festgelegten Konditionen akzeptieren, die diesen technischen Spezifi kationen oder Richtlinien nicht entsprechen. Die Richtlinien für den Brandschutz bei feuergefährlichen Arbeiten wurde gemeinsam mit der Hütten- und Walzwerks- Berufsgenossenschaft (HWBG), der Maschinenbau- und Metall- Berufsgenossenschaft (MMBG) sowie dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.v. (BDI) ausgearbeitet und aufgestellt. Bild 1: Ausbreitungsverhalten heißer Partikel bei schweißtechnischen Der Geltungsbereich der Richtlinien erstreckt sich auf alle feuer- Arbeiten gefährlichen Arbeiten wie z. B. Löten, Heißkleben, ßig eine enorme Brandgefahr. Brände werden vor Schweißen, Brennschneiden, Trennschleifen oder allem verursacht durch verwandte Verfahren, die außerhalb hierfür vorgesehener Werkstätten vorgenommen werden. Die offene Schweißfl ammen (ca C), Richtlinien ersetzen weder die gesetzliche noch elektrische Lichtbögen (ca C), behördlichen Regelungen noch etwaige Sicherheitsvorschriften (z. B. VdS 2047 Sicherheitsvor- Schweiß-, Schneid- und Schleiffunken Lötfl ammen (ca C), schriften für Feuergefährliche Arbeiten), die im (ca C), Versicherungsvertrag vereinbart wurden, sondern abtropfendes glühendes Metall (ca C), ergänzen diese gegebenenfalls. Wärmeleitung stark erhitzter Metallteile und heißer Gase. Besonders gefährlich sind Schweiß-, Schneidund Schleiffunken, die noch in einer Entfernung Nach Betriebssicherheitverordnung und Gefahrstoffverordnung ist eine Gefährdungsbeurteilung bare Stoffe entzünden können. von 10 m und mehr von der Arbeitsstelle brenn- durchzuführen. Vor Aufnahme der feuergefährlichen Arbeiten sollte auch zur Konkretisierung In feuergefährdeten Bereichen dürfen feuergefährliche Arbeiten nur von entsprechend ausge- der Gefährdungsbeurteilung grundsätzlich geprüft werden, ob anstelle dieser Arbeiten sogenannte kalte Verfahren (Sägen, Schrauben, Kalt- 18 Jahre alt sind. Auszubildende dürfen die Arbildeten Personen ausgeführt werden, die über kleben etc.) eingesetzt werden können. Der Einsatz von Schweiß-, Schneid-, Trennschleif-, Löt-, beiten nur unter Aufsicht ausführen. Auftau- und Heißklebegeräten, bei denen erhebliche Temperaturen auftreten, bedeutet regelmä- Vorschriften über die Koordination bei der Bei der Auftragsvergabe sind die einschlägigen Zu- VdS 2008 : (04) Verlagsverzeichnis Merkblatt zur Schadenverhütung Brandschutz in Entstaubungsanlagen Brandschutz in Entstaubungsanlagen, Merkblatt zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 3445, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: E, Flue Gas Desulphurisation Plants (FGD), Guidelines for Fire Protection Bestell-Nr.: VdS 2371en, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: E, Aufstellen von Müllpresscontainern, Richtlinien für den Brandschutz Bestell-Nr.: VdS 2207, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, zur Zeit in Überarbeitung - Batterieladeanlagen für Elektrofahrzeuge, Richtlinien zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2259, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Inertisierung von Silos im Brandfall, Merkblatt zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2154, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: A, 4.80 Feuergefährliche Arbeiten Hot Work Guidelines for fire protection Bestell-Nr.: VdS 2008en, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: B, 6.90 Feuergefährliche Arbeiten Richtlinien für den Brandschutz 1 Vorbemerkung Feuergefährliche Arbeiten, Richtlinien für den Brandschutz Bestell-Nr.: VdS 2008, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: B, 6.90 Erlaubnisschein für feuergefährliche Arbeiten Bestell-Nr.: VdS 2036SD, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: E, (Block mit 50 Sätzen à 3 Blatt, selbstdurchschreibend) 2 Geltungsbereich 3 Allgemeines Auftauarbeiten an wasserführenden Anlageteilen, Merkblatt für den Brandschutz Bestell-Nr.: VdS 2074, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, 4.80 Aushänge, Pläne Grafische Symbole für das Feuerwehrwesen gemäß DIN als Download Dieser Download enthält alle Symbole aus DIN , März 2013 Bestell-Nr.: VdS 6010, Ausgabe: , Hrsg.:, (Einzelplatzlizenz, Mehrfach- und Netzwerklizenzen auf Anfrage) Grafische Symbole nach ISO 7010 auf CD/Graphical symbols according to ISO 7010 on CD Grafische Symbole zum Erstellen von Plänen Bestell-Nr.: VdS 7010, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, (Einzelplatzlizenz, Mehrfach- und Netzwerklizenzen auf Anfrage) Grafische Symbole für die Erstellung von Feuerwehrplänen (gemäß DIN 14095), Flucht- und Rettungsplänen (gemäß DIN ISO 23601) und zur Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung von Arbeitsstätten (gemäß ASR A1.3) Diese CD enthält alle Symbole aus DIN , März 2013; DIN EN ISO 7010, Oktober 2012; DIN , Dezember 2012 Bestell-Nr.: VdS 2037EF, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, (Einzelplatzlizenz, Mehrfach- und Netzwerklizenzen auf Anfrage) Brandverhütungsvorschriften für Fabriken und gewerbliche Anlagen, Aushang DIN A3 Bestell-Nr.: VdS 2039, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, Beachten Sie die Preisvorteile durch Mehrfachbezug, s. Seite 2

11 VdS 2244 : (01) Brandschutz Richtlinien und Konzepte zur Schadenverhütung Baulicher Brandschutz Steel trapezoid profile roofs Planning information for fire protection Bestell-Nr.: VdS 2035en, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: B, 6.90 Fire protection measures for roofs Instructions for planning and construction Bestell-Nr.: VdS 2216en, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: D, Sandwich elements as roomclosing wall and roof components Fire protection information for planning, construction and maintenance Bestell-Nr.: VdS 2244en, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Sandwichelemente als raumabschließende Wand- und Dachbauteile Brandschutz-Hinweise für die Planung, Ausführung und Instandhaltung Sandwichelemente als raumabschließende Wand- und Dachbauteile, Brandschutz-Hinweise für die Planung, Ausführung und Instandhaltung Bestell-Nr.: VdS 2244, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR, Stand ) Kommentar des VdS und ZVEI ad hoc AK Bestell-Nr.: VdS 3536, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: D, Preis: 195, EUR zzgl. MwSt. und Versand Netzwerklizenzen auf Anfrage Bestell-Nr.: VdS 2037EF Enthält die neuen Sicherheitszeichen * Die CD enthält keine der genannten Anwendungen. Grafische Symbole für die Erstellung von Feuerwehr plänen (ge mäß DIN 14095), Fluchtund Rettungsplänen (gemäß DIN ISO 23601) und zur Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung von Arbeitsstätten (gemäß ASR A1.3) Die CD enthält alle Symbole aus: DIN , März 2013 DIN EN ISO 7010, Oktober 2012 DIN , Dezember 2012 Problemloser Zugriff durch viele Dateiformate: AutoCad (.dwg, ab Version 2010) * Adobe Illustrator (.ai, ab Version CS 3) * Corel Draw (.cdr, ab Version 12) * Encapsulated PostScript (.eps) JPG (10x10 mm, 300dpi) TIFF (10x10 mm, 300dpi) VdS Schadenverhütung Verlag Bestellen Sie in unserem Online-Shop: 11

12 VdS 2234 : (05) VdS 3145 : (01) VdS 2025 : (05) Verlagsverzeichnis Brand- und Komplextrennwände Merkblatt für die Anordnung und Ausführung Brand- und Komplextrennwände, Merkblatt für die Anordnung und Ausführung Bestell-Nr.: VdS 2234, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: E, Brandschutzmaßnahmen für Dächer, Merkblatt für die Planung und Ausführung Bestell-Nr.: VdS 2216, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: D, Stahltrapezprofildächer, Planungshinweise für den Brandschutz Bestell-Nr.: VdS 2035, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: B, 6.90 Lüftungsanlagen im Brandschutzkonzept, Merkblatt für Planung, Ausführung und Betrieb Bestell-Nr.: VdS 2298, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: D, Bemessungsbrände für Brandsimulationen und Brandschutzkonzepte Bestell-Nr.: VdS 2827, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: E, Elektrische Anlagen Anlagen und Geräte Batterieladeanlagen für Elektrofahrzeuge, Richtlinien zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2259, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Berührungslose Temperaturmessung (Thermografie) Hinweise für die Praxis Bestell-Nr.: VdS 2851, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Photovoltaikanlagen Technischer Leitfaden Photovoltaikanlagen Technischer Leitfaden Bestell-Nr.: VdS 3145, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: C, 8.90 Offshore Code of Practice Internationale Leitlinie zum Risikomanagementprozess von Offshore-Windparks Bestell-Nr.: VdS 3549, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Offshore Code of Practice International guideline on the risk management of offshore wind farms Bestell-Nr.: VdS 3549en, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Elektrische Geräte und Einrichtungen, Merkblatt zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2015, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, 4.80 Elektrische Anlagen in feuergefährdeten Betriebsstätten und diesen gleichzustellende Risiken, Richtlinien zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2033, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Elektrische Leitungsanlagen Richtlinien zur Schadenverhütung Elektrische Leitungsanlagen, Richtlinien zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2025, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Leuchten Publikation der deutschen Versicherer zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2005, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: B, Beachten Sie die Preisvorteile durch Mehrfachbezug, s. Seite 2

13 VdS 3501 : (02) Brandschutz Richtlinien und Konzepte zur Schadenverhütung Elektrowärmegeräte und Elektroheizungsanlagen, Richtlinien zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2279, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, 4.80 Elektrische Anlagen in baulichen Anlagen mit vorwiegend brennbaren Baustoffen, Richtlinien zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2023, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, 4.80 Errichtung elektrischer Anlagen in Möbeln und ähnlichen Einrichtungsgegenständen, Unverbindliche Richtlinien für den Brandschutz Bestell-Nr.: VdS 2024, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: B, 6.90 Elektrische Anlagen in der Landwirtschaft, Richtlinien zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2067, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, 4.80 Thermografie in elektrischen Anlagen, ein Beitrag zur Schadenverhütung und Betriebssicherheit Bestell-Nr.: VdS 2858, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: A, 4.80 Thermography in Electrical Installations, a contribute to loss prevention and operational reliability Bestell-Nr.: VdS 2858en, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: A, 4.80 Installation Störungsarme Elektroinstallationen, Richtlinien zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2349, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: B, 6.90 Richtlinien zur Schadenverhütung Isolationsfehlerschutz in elektrischen Anlagen mit elektronischen Betriebsmitteln RCD und FU Isolationsfehlerschutz in elektrischen Anlagen mit elektronischen Betriebsmitteln - RCD und FU, Richtlinien zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 3501, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: D, Fernwirktechnik in der Elektroinstallation, Richtlinien zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2839, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Sachverständige Prüfrichtlinien nach Klausel SK 3602, Hinweise für den VdS-anerkannten Elektrosachverständigen Bestell-Nr.: VdS 2871, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: C, 8.90 Blitz- und Überspannungsschutz Intensiv-Tierhaltungen Konzepte für Alarmierungseinrichtungen in Stallanlagen Bestell-Nr.: VdS 3449, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Merkblatt über Hilfestellung zur Vorgehensweise bei Schäden an Einbruch- und Überfallmeldeanlagen nach Blitzschlag und evtl. blitzbedingter Überspannung Bestell-Nr.: VdS 5054, Ausgabe: , Hrsg.: VdS kostenlos Blitz- und Überspannungsschutz in elektrischen Anlagen, Unverbindliche Richtlinien zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2031, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Risikoorientierter Blitz- und Überspannungsschutz Publikation der deutschen Versicherer (GDV e.v.) zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2010, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Überspannungsschutz in Wohngebäuden, Unverbindliche Richtlinien zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2019, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: B, 6.90 Bestellen Sie in unserem Online-Shop: 13

14 VdS 3449 : (01) Verlagsverzeichnis Überspannungsschutz für landwirtschaftliche Betriebe, Unverbindliche Richtlinien zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2017, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: B, 6.90 VdS-anerkannte Sachkundige für Blitz- und Überspannungsschutz sowie EMV-gerechte elektrische Anlagen (EMV-Sachkundige), Merkblatt Bestell-Nr.: VdS 3432, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: A, 4.80 Brandschutz-Konzepte für spezielle Branchen und Betriebe Lebensmittelherstellung und -verarbeitung Leitfaden zum Brandschutz Bestell-Nr.: VdS 3454, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: E, Landwirtschaft Intensiv-Tierhaltungen Konzepte für Alarmierungseinrichtungen in Stallanlagen Hinweise für die Schadenverhütung Intensiv-Tierhaltungen Konzepte für Alarmierungseinrichtungen in Stallanlagen Bestell-Nr.: VdS 3449, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Brandschutz im landwirtschaftlichen Betrieb Leitlinien zur Schadenverhütung der deutschen Versicherer Bestell-Nr.: VdS 3453, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Sicherheitsvorschriften für die Landwirtschaft Bestell-Nr.: VdS 2242, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, 4.80 Inertisierung von Silos im Brandfall, Merkblatt zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2154, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: A, 4.80 Lagerung von Pflanzenschutzmitteln im landwirtschaftlichen Bereich, Merkblatt zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2360, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, 4.80 nur elektronisch verfügbar! Geflügel-Mastbetriebe, Merkblatt zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2488, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, 4.80 Umgang mit Flüssiggasflaschen, Merkblatt zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2869, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Elektrische Anlagen in der Landwirtschaft, Richtlinien zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2067, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, 4.80 Überspannungsschutz für landwirtschaftliche Betriebe, Unverbindliche Richtlinien zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2017, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: B, 6.90 Elektrowärmegeräte und -heizungen für Tieraufzucht sowie Tierhaltung, Richtlinien zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2073, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, 4.80 Krankenhäuser, Hotels, Gaststätten Sicherheitsvorschriften für Betriebe der Gastronomie Leitlinien zur Schadenverhütung der deutschen Versicherer Bestell-Nr.: VdS 2056, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: B, Beachten Sie die Preisvorteile durch Mehrfachbezug, s. Seite 2

15 VdS 2226 : (04) VdS 3523 : (01) Brandschutz Richtlinien und Konzepte zur Schadenverhütung Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen zur Unterbringung oder Behandlung von Personen Richtlinien für den Brandschutz Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen zur Unterbringung oder Behandlung von Personen; Richtlinien für den Brandschutz Bestell-Nr.: VdS 2226, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Brandschutzkonzept für Hotel- und Beherbergungsbetriebe, Richtlinien für die Planung und den Betrieb Bestell-Nr.: VdS 2082, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Hotelgäste, Hinweise über das Verhalten im Brandfall; Aushang DIN A4, dreisprachig Bestell-Nr.: VdS 2083, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, 4.80 Brandschutz in Reitbetrieben, Merkblatt zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2551, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: B, 6.90 Entsorgung Abfallverbrennungsanlagen, Richtlinien für den Brandschutz Bestell-Nr.: VdS 2515, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: E, Sortierung, Aufbereitung und Lagerung von Siedlungsabfällen und brennbaren Sekundärrohstoffen Hinweise für den Brandschutz (enthält VdS 2513) Bestell-Nr.: VdS 2517, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: E, Rauchgas-Entschwefelungs-Anlagen (REA), Richtlinien für den Brandschutz Bestell-Nr.: VdS 2371, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: D, Flue Gas Desulphurisation Plants (FGD), Guidelines for Fire Protection Bestell-Nr.: VdS 2371en, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: E, Energieerzeugung Einsatz von Ersatzbrennstoffen in kohlebefeuerten Kraftwerken, Merkblatt zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 3446, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: D, Windenergieanlagen (WEA) Leitfaden für den Brandschutz Windenergieanlagen (WEA), Leitfaden für den Brandschutz Bestell-Nr.: VdS 3523, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: D, Wind turbines, Fire protection guideline Bestell-Nr.: VdS 3523en, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: E, Rauchgas-Entschwefelungs-Anlagen (REA), Richtlinien für den Brandschutz Bestell-Nr.: VdS 2371, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: D, Flue Gas Desulphurisation Plants (FGD), Guidelines for Fire Protection Bestell-Nr.: VdS 2371en, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: E, Industriebetriebe Brandschutz in Entstaubungsanlagen, Merkblatt zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 3445, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: E, Bestellen Sie in unserem Online-Shop: 15

16 Enthält die CEA-Publikation Schutz von Kühlräumen und anderen Kühlbereichen in der Produktion; CEA-Richtlinien (CEA 4050) VdS 2032 : (02) VdS 3511 : (01) VdS 2171 : (02) Verlagsverzeichnis Holz bearbeitende und verarbeitende Betriebe, Richtlinien für den Brandschutz Bestell-Nr.: VdS 2029, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: E, Kühlhäuser Brandschutz für Kühl- und Tiefkühllager Leitfaden für die Planung, Ausführung und den Betrieb Brandschutz für Kühl- und Tiefkühllager, Leitfaden für die Planung, Ausführung und den Betrieb Bestell-Nr.: VdS 2032, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: D, Kunst und Kulturgut Security Guidelines for Museums and Showrooms Bestell-Nr.: VdS 3511en, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: G, Erstellung von Evakuierungs- und Rettungsplänen für Kunst und Kulturgut, Leitfaden Bestell-Nr.: VdS 3434, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Sicherungsrichtlinien für Museen und Ausstellungshäuser Sicherungsrichtlinien für Museen und Ausstellungshäuser Bestell-Nr.: VdS 3511, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: F, Wohnungswirtschaft Schadenverhütung in Wohngebäuden, Teil 1: Merkblatt für Eigentümer, Eigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen Bestell-Nr.: VdS , Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, 4.80 Schadenverhütung in Wohngebäuden, Teil 2: Merkblatt für Wohnungseigentümer und Mieter Bestell-Nr.: VdS , Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: A, 4.80 Besondere Bauwerke Brandschutz in historischen Gebäuden Empfehlungen zur Schadenverhütung Brandschutz in historischen Gebäuden, Empfehlungen zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 2171, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: E, Brandschutz in Straßen-Tunnels, Merkblatt Bestell-Nr.: VdS 3502, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: B, 6.90 Fire Protection in Road Tunnels, Leaflet Bestell-Nr.: VdS 3502en, Ausgabe: , Hrsg.: GDV, Preisgruppe: C, 8.90 Brandschutzanlagen Allgemeines Auswahl des anlagentechnischen Brandschutzes, Leitfaden Bestell-Nr.: VdS 3429, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: C, 8.90 Revision von Sprinkleranlagen durch Sachverständige, Prüfumfang Bestell-Nr.: VdS 2846, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: D, Beachten Sie die Preisvorteile durch Mehrfachbezug, s. Seite 2

17 Brandschutz Richtlinien und Konzepte zur Schadenverhütung Schlüsseldepots; Planung, Einbau und Instandhaltung Bestell-Nr.: VdS 2350, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: E, VdS-Richtlinien für die Ansteuerung von Feuerlöschanlagen Planung und Einbau Bestell-Nr.: VdS 2496, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Triggering of Fire Extinguishing Systems, Guidelines Bestell-Nr.: VdS 2496en, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Wytyczne VdS dotyczace wysterowania stalych urzadzen gasniczych, Projektowanie i instalowanie Bestell-Nr.: VdS 2496pl, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Brandmeldeanlagen Brandgasmelder mit optionalem Temperatursensor, Anforderungen und Prüfmethoden VdS-Richtlinien für automatische Brandmeldeanlagen Bestell-Nr.: VdS 3178, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: D, Planung und Einbau VdS-Richtlinien für IR-Kameraeinheiten zur Temperaturüberwachung im Brandschutz, Planung und Einbau Bestell-Nr.: VdS 3189, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Zusammenwirken von Brandmeldeanlagen (BMA) und Feuerlöschanlagen (FLA) Merkblatt zum Brandschutz Bestell-Nr.: VdS 3509, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: C, 8.90 UV/IR Grafische Symbole für Gefahrenmeldeanlagen WB K G Grafische Symbole für die Projektierung von: Einbruchmeldeanlagen (EMA) Brandmeldeanlagen (BMA) Videoüberwachungsanlagen (VÜA) Zutrittskontrollanlagen (ZKA) Gefahrenwarnanlagen (GWA) und Ausstellung von Installationsattesten. Neu: sortiert nach Themen Für einen problemlosen Zugriff sorgt die Vielfalt an Dateiformaten: AutoCad (.dwg) * BMP Adobe Illustrator (.ai) * DXF Corel Draw (.cdr) * * Der Download enthält keine der genannten Anwendungen. Bestell-Nr.: VdS 2135EF Grafische Symbole für Gefahrenmeldeanlagen 82,50 zzgl. MwSt. ERHÄLTLICH ALS DOWNLOAD IN UNSEREM WEBSHOP Bestellen Sie in unserem Online-Shop: 17

18 Verlagsverzeichnis Automatische Brandmeldeanlagen, Planung und Einbau Richtlinien für automatische Brandmeldeanlagen Bestell-Nr.: VdS 2095, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Automatic Fire Detection and Fire Alarm Systems, Planning and Installation Bestell-Nr.: VdS 2095en, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Anlagenübergreifende Vernetzung in automatischen Brandmeldeanlagen, Richtlinien Bestell-Nr.: VdS 3531, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: C, 8.90 Übertragungsprotokoll für Gefahrenmeldeanlagen Bestell-Nr.: VdS 2465, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: D, Transmission protocol for Alarm Systems (AS) Bestell-Nr.: VdS 2465en, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: D, Transmission protocol for Alarm signals/messages, Amendment S2: Protocol extension for connection to networks of the TCP protocol family Bestell-Nr.: VdS 2465-S2en, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: D, Übertragungsprotokoll für Gefahrenmeldeanlagen, Ergänzung S3: Protokollerweiterung zur Anschaltung von Videoüberwachungsanlagen an Gefahrenmeldeanlagen Bestell-Nr.: VdS 2465-S3, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: D, Schutzmaßnahmen gegen Überspannung für Gefahrenmeldeanlagen, Richtlinien Bestell-Nr.: VdS 2833, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: C, 8.90 Installationsattest für automatische Brandmeldeanlagen Bestell-Nr.: VdS 2309, Ausgabe: , Hrsg.: VdS Abgabe nur per Download an VdS-anerkannte Errichterfirmen für BMA Grafische Symbole für Gefahrenmeldeanlagen nach VdS 2135 als Download Bestell-Nr.: VdS 2135EF, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, (Einzelplatzlizenz, Mehrfach- und Netzwerklizenzen auf Anfrage) Betrieb Funktionale Sicherheit nach DIN EN (VDE 0803) im Hinblick auf Brandmeldeanlagen Merkblatt zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 3166, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: A, 4.80 Functional safety in accordance with DIN EN (VDE 0803) as regards fire detection and fire alarm systems Leaflet on Fire Protection Bestell-Nr.: VdS 3166en, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: B, 6.90 Betriebsbuch für Brandmeldeanlagen Bestell-Nr.: VdS 2182, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: B, 6.90 Wasser-Löschanlagen Frostschutzlösungen Anforderungen und Prüfmethoden Bestell-Nr.: VdS 2369, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: D, Anti-freeze solutions Requirements and test methods Bestell-Nr.: VdS 2369en, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: D, Löschwasseradditive, Anforderungen und Prüfmethoden VdS-Richtlinien für Wasserlöschanlagen Bestell-Nr.: VdS 3472, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: D, Beachten Sie die Preisvorteile durch Mehrfachbezug, s. Seite 2

19 Brandschutz Richtlinien und Konzepte zur Schadenverhütung Requirements and test methods for Foam Proportioners for Sprinkler Systems according to CEA 4001 Bestell-Nr.: CEA4102, Ausgabe: , Hrsg.: CEA Planung und Einbau Combustion Heat of Insulating Materials of Cables and Wires Leaflet for the Calculation of Fire Loads Bestell-Nr.: VdS 2134en, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: A, 4.80 VdS-Aktualisierungsdienst Immer auf dem neuesten Stand Sprinkler Systems Application Range Bestell-Nr.: VdS 2377en, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: A, 4.80 Halbstationäre Sprühwasser-Löschanlagen, Planung und Einbau, Ergänzung S1 Richtlinien für Halbstationäre Sprühwasser-Löschanlagen Bestell-Nr.: VdS S1, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, 0.00 Sprinkleranlagen für Wohnbereiche Planung und Einbau Bestell-Nr.: VdS 2896, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Sprinkler Systems for Residential Occupancies Planning and Installation VdS Guidelines for Sprinkler Systems Bestell-Nr.: VdS 2896en, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Zusammenwirken von Brandmeldeanlagen (BMA) und Feuerlöschanlagen (FLA) Merkblatt zum Brandschutz Bestell-Nr.: VdS 3509, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: C, 8.90 Wytyczne VdS-CEA dotyczace instalacji tryskaczowych, Projektowanie i instalowanie Bestell-Nr.: VdS CEA 4001pl, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Sprinkler Sistemleri için VdS CEA Yönetmelikleri, Planlama ve Montaj Bestell-Nr.: VdS CEA 4001tr, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Sprinkler Systems, Planning and Installation Bestell-Nr.: CEA4001, Ausgabe: , Hrsg.: CEA, Sprinkleranlagen, Planung und Einbau Bestell-Nr.: VdS CEA 4001, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Sprinkler Systems, Planning and Installation Bestell-Nr.: VdS CEA 4001en, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Sprinklerschutz bei der Rollen-Lagerung von Leicht- und Hygienepapier bis zu einer Höhe von 7,6 m / Guidelines for sprinkler protection for roll paper storage of light weight paper up to 7.6 m Bestell-Nr.: VdS 2870, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: A, 4.80 Funkenerkennungs-, Funkenausscheidungs- und Funkenlöschanlagen, Planung und Einbau Bestell-Nr.: VdS 2106, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Spark Detection, Spark Separation and Spark Extinguishing Systems, Planning and Installation Bestell-Nr.: VdS 2106en, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Schaum-Löschanlagen, Planung und Einbau Bestell-Nr.: VdS 2108, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Foam Extinguishing Systems, Planning and Installation Bestell-Nr.: VdS 2108en, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Bestellen Sie in unserem Online-Shop: 19

20 Verlagsverzeichnis Sprühwasser-Löschanlagen, Planung und Einbau Richtlinien für Sprühwasser-Löschanlagen Bestell-Nr.: VdS 2109, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Water Spray Systems, Planning and Installation VdS Guidelines for Water spray systems Bestell-Nr.: VdS 2109en, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Halbstationäre Sprühwasser-Löschanlagen, Planung und Einbau Richtlinien für Halbstationäre Sprühwasser-Löschanlagen Bestell-Nr.: VdS , Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: F, Zusammenwirken von Wasserlöschanlagen und Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA), Merkblatt zum Brandschutz Bestell-Nr.: VdS 2815, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: A, 4.80 Interaction of Water Extinguishing Systems and Smoke and Heat Exhaust Ventilation Systems (SHEVS) Fire Protection Leaflet Bestell-Nr.: VdS 2815en, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: A, 4.80 Association d installations d extinction à eau et d installations d évacuation de fumée et de chaleur Bestell-Nr.: VdS 2815fr, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: A, 4.80 Verbrennungswärme der Isolierstoffe von Kabeln und Leitungen, Merkblatt für die Berechnung von Brandlasten Bestell-Nr.: VdS 2134, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: A, 4.80 Sprinkleranlagen - Grenzen der Einsatzmöglichkeiten, Merkblatt Bestell-Nr.: VdS 2377, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: A, 4.80 Betrieb Ksiazka eksploatacji dla wodnych instalacji gasniczych Bestell-Nr.: VdS 2212pl, Ausgabe: , Hrsg.:, Preisgruppe: E, Betriebsbuch für Wasserlöschanlagen nach VdS 2092 Bestell-Nr.: VdS 2219, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: E, Erhaltung der Betriebsbereitschaft von Wasserlöschanlagen Sprühwasser-Löschanlagen Merkblatt zur Schadenverhütung Bestell-Nr.: VdS 3460, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: C, 8.90 Erhaltung der Betriebsbereitschaft von Wasserlöschanlagen - Sprinkleranlagen, Merkblatt Bestell-Nr.: VdS 2091, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: C, 8.90 Betriebsbuch für Wasserlöschanlagen Bestell-Nr.: VdS 2212, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: E, Log Book for Water Extinguishing Systems Bestell-Nr.: VdS 2212en, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: E, Betriebsbuch für Funkenlöschanlagen Bestell-Nr.: VdS 2241, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: D, Frostschutz in Sprinkleranlagen, Merkblatt Bestell-Nr.: VdS 2373, Ausgabe: , Hrsg.: VdS, Preisgruppe: A, Beachten Sie die Preisvorteile durch Mehrfachbezug, s. Seite 2

Sicherungstechnik INHALT. VdS-Publikationen auf CD. Brandschutz Blitz- und Überspannungsschutz

Sicherungstechnik INHALT. VdS-Publikationen auf CD. Brandschutz Blitz- und Überspannungsschutz VdS-Publikationen auf CD Sicherungstechnik INHALT Brandschutz Blitz- und Überspannungsschutz Security Sicherungsrichtlinien, Konzepte Mechanische Sicherungstechnik Einbruchmelde-, Videoüberwachungs- und

Mehr

Blitzschutz und Versicherung Damit der Blitz nicht doppelt einschlägt. Firmenberater der R+V GVG Falk Helling

Blitzschutz und Versicherung Damit der Blitz nicht doppelt einschlägt. Firmenberater der R+V GVG Falk Helling Damit der Blitz nicht doppelt einschlägt Firmenberater der R+V GVG Falk Helling Themen des Vortrages: Definition von Blitzschlag Regelwerk Relevanz in versicherungstechnischen Bereichen Welche Gefahr sichert

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

Anlagenarten und deren Abnahmen

Anlagenarten und deren Abnahmen Anlagenarten und deren Abnahmen Erfahrungsaustausch für VdS - anerkannte Errichter von Brandmeldeanlagen in Hamburg am 28. Februar 2012 Frank Döhler Anlagenarten und deren Abnahme Überblick Bestimmungen

Mehr

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH Online-Shop 1 - Ein kleiner Leitfaden - Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH 1. Schritt: Auswahl unserer Gutscheinangebote Auf der Startseite unseres Online-Shops befindet sich auf der linken

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

DAS BESTE SICHERHEITSPAKET. Jetzt Ihre vier Wände sichern! Fühlen Sie sich wohl. Geschützt vor Einbruch und Brand. www.telenot.de

DAS BESTE SICHERHEITSPAKET. Jetzt Ihre vier Wände sichern! Fühlen Sie sich wohl. Geschützt vor Einbruch und Brand. www.telenot.de DAS BESTE SICHERHEITSPAKET. FÜR SIE UND IHR Zuhause. Fühlen Sie sich wohl. Geschützt vor Einbruch und Brand. Jetzt Ihre vier Wände sichern! www.telenot.de mit Sicherheit Wohlfühlen. Wir schützen Ihr Zuhause.

Mehr

Bauen und Wohnen / Nachhaltigkeit. Man braucht Kies, um ein Haus zu bauen. Erst auf einem

Bauen und Wohnen / Nachhaltigkeit. Man braucht Kies, um ein Haus zu bauen. Erst auf einem Anzeigen und Media Bauen und Wohnen / Nachhaltigkeit Anzeigen im neuen Layout In der neuen Gestaltungsrichtlinie des BVR präsentieren wir Ihnen die Typolösungen Bauen und Wohnen. Erst auf einem soliden

Mehr

Grafische Symbole für das Feuerwehrwesen gemäß DIN 14034-6

Grafische Symbole für das Feuerwehrwesen gemäß DIN 14034-6 Grafische Symbole für das Feuerwehrwesen gemäß DIN 14034-6 VdS Schadenverhütung Verlag Grafische Symbole für das Feuerwehrwesen gemäß DIN 14034-6 VdS 6010 : 2013-05 (01) Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung

Mehr

Energieversorgungseinrichtungen

Energieversorgungseinrichtungen Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 50735 Köln Telefon: (0221) 77 66 0; Fax: (0221) 77 66 341 Copyright by VdS Schadenverhütung GmbH. Alle Rechte vorbehalten. VdS-Richtlinien

Mehr

KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF

KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF Hier haben wir für Sie die wichtigsten Fragen zusammengestellt, die uns rund um die Nutzung von KiJuP-online.de erreicht haben. Sollte Ihre Frage

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl! 1 / 8 Als seit 1934 bestehender, moderner konzessionierter Meisterbetrieb der Elektrotechnik fühlen wir uns als Dienstleister dem Erfolg unserer Kunden verpflichtet, und zwar als Partner. Denn Partnerschaft

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Gefahrenerkennung und Abwehrmaßnahmen

Gefahrenerkennung und Abwehrmaßnahmen VdS-Publikationen auf CD Gefahrenerkennung und Abwehrmaßnahmen INHALT Brandschutz Betrieblicher Brandschutz Sicherheitsvorschriften Grundlagen Betriebliche Einrichtungen Feuergefährliche Arbeiten Baulicher

Mehr

Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1

Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1 Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1 INHALT Installieren von Microsoft Office... 2 Informationen vor der Installation... 2 Installieren von Microsoft Office... 3 Erste Schritte... 7

Mehr

Spamfilter einrichten

Spamfilter einrichten Spamfilter einrichten In Apple Mail unter Mac OS X 10.5 (Leopard) www.verbraucher-sicher-online.de August 2009 (ki) In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den eingebauten Filter

Mehr

Ingenieurbüro S c h l ü t e r. www. ingenieurbuero-schlueter.de

Ingenieurbüro S c h l ü t e r. www. ingenieurbuero-schlueter.de Ingenieurbüro S c h l ü t e r www. ingenieurbuero-schlueter.de Architekt In meiner Eigenschaft als Dipl.-Ing.(FH) Architekt übernehme ich sämtliche Planungs- und Bauleitungsaufgaben für Sie. Ihre Vorstellungen

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

DAS BESTE SICHERHEITSPAKET.

DAS BESTE SICHERHEITSPAKET. DAS BESTE SICHERHEITSPAKET. Für Sie und IHR Geschäft. Jetzt Ihre Verkaufsräume sichern! Sicherheit in ihrer schönsten Form. Unauffällig geschützt vor Einbruch. www.telenot.de ENTSPANNT ARBEITEN. WIR SCHÜTZEN

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick

STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, das Sie Sich für dieses hochwertige Produkt entschieden haben. Sollte ihr USB-Stick nicht richtig funktionieren,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick..

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick.. OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick V-IUS SOLUTIONS GmbH Ländenstrasse 11c D-93339 Riedenburg wwwv-iusde DOKU KIT Jahrzehntelange Erfahrung

Mehr

Kundeninformation PDF-Erzeugung in Adobe Illustrator, Adobe InDesign und QuarkXPress Datenprüfung und Datenübergabe

Kundeninformation PDF-Erzeugung in Adobe Illustrator, Adobe InDesign und QuarkXPress Datenprüfung und Datenübergabe PDF erstellen aus Adobe InDesign Eine PDF-Datei sollte direkt aus Adobe InDesign exportiert werden. Verwenden Sie bitte unsere PDF-Voreinstellung für InDesign. Die Datei CM_2010.joboptions erhalten Sie

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Sichere Zahlung Stand 30.06.2008

Sichere Zahlung Stand 30.06.2008 Sichere Zahlung Stand 30.06.2008 by BBQ-Shop24 setzt für die Datenübermittlung den Sicherheitsstandard SSL (Secure Socket Layer) ein. Dadurch sind Ihre Daten, besonders personenbezogene Daten, zu jeder

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten TRK-DashBoard Anleitung öffentlicher Zugang einrichten Manual für Kunden VERSION DATUM AUTOR DATEINAME 1.0 8. SEPTEMBER 2011 HRR ANLEITUNG_OEFFENTLICHER_ZUGANG_DASHBOARD_V10 INHALT 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN...

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Information Ob in Internet-Auktionshäusern, sozialen Netzwerken oder Online-Geschäften, das Stöbern im

Mehr

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem Information Ob in Internet-Auktionshäusern, sozialen Netzwerken oder Online-Geschäften, das Stöbern im Internet zählt für

Mehr

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität 10 Qualitätsversprechen 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können Geprüfte Qualität Liebe Kundin, lieber Kunde, "Ausgezeichnete Qualität ist der Maßstab für unsere Leistungen." (Aus unserem Leitbild)

Mehr

SinnREICH. Professionelle Geschäftsausstattung. Preisliste für Existenzgründer. Marketing & Beratung

SinnREICH. Professionelle Geschäftsausstattung. Preisliste für Existenzgründer. Marketing & Beratung SinnREICH Marketing & Beratung Professionelle Geschäftsausstattung Preisliste für Existenzgründer Harte Fakten Sie wissen wer Sie sind! Dann treten Sie auch so auf! Der Weg in die Selbstständigkeit ist

Mehr

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren Ziel der Anleitung Sie möchten das Antivirenprogramm Windows Defender auf Ihrem Computer aktivieren, um gegen zukünftige Angriffe besser gewappnet

Mehr

Par tner der Feuerwehr

Par tner der Feuerwehr Par tner der Feuerwehr Rundum-Schutz mit Elementar für Feuerwehrdienstleistende Info für Gebäudeeigentümer und Mieter. Besonders günstig: 20 % Nachlass Das Klima verändert sich wir passen Ihren Versicherungsschutz

Mehr

HOME SECURITY SYSTEMS. SCHUTZ VOR EINBRUCH UND BRAND.

HOME SECURITY SYSTEMS. SCHUTZ VOR EINBRUCH UND BRAND. HOME SECURITY SYSTEMS. SCHUTZ VOR EINBRUCH UND BRAND. HOME SECURITY SYSTEMS. DAS OBJEKT. EINFAMILIENHAUS GEHOBENE AUSSTATTUNG. Funktion und Ästhetik stehen bei uns bei der Planung des Sicherheitskonzepts

Mehr

Umstieg auf EpiCan. von EpiDEM/EpiPort

Umstieg auf EpiCan. von EpiDEM/EpiPort Umstieg auf EpiCan von EpiDEM/EpiPort 2 Umstieg auf EpiCan von EpiDEM/EpiPort 1. Auflage Januar 2008 Herausgeber: Epidemiologisches Krebsregister NRW ggmbh Robert-Koch-Str. 40 48149 Münster Tel.: 0251

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Herzlich willkommen. 2009 VGH Versicherungen

Herzlich willkommen. 2009 VGH Versicherungen Herzlich willkommen 2009 VGH Versicherungen Deutscher Museumsbund Verwaltungsleitung (AK) Versicherungsschutz für Museen Magdeburg, 11. Mai 2011 Referent: Gerd Gaube 2009 VGH Versicherungen Seite 3 Seite

Mehr

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Information Ob in Internet-Auktionshäusern, sozialen Netzwerken oder Online-Geschäften, das Stöbern im Internet zählt für uns

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Updateanleitung für SFirm 3.1

Updateanleitung für SFirm 3.1 Updateanleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

1 Schritt für Schritt zu Ihrem eigenen Etikett

1 Schritt für Schritt zu Ihrem eigenen Etikett 1 Schritt für Schritt zu Ihrem eigenen Etikett 1.1 Einleitung Wir lieben es, wenn Dinge aufeinander abgestimmt sind. Warum? Weil s einfach besser wird, wenn s wirklich passt. Deshalb gibt es von Festool

Mehr

Befragung zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten durch Verbraucher

Befragung zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten durch Verbraucher Befragung zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten durch Verbraucher Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) ist vom Bundesamt für Ernährung und Landwirtschaft beauftragt worden,

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Preisliste GRANID für External-Nutzer. (Preisliste gültig ab 01.01.2014)

Preisliste GRANID für External-Nutzer. (Preisliste gültig ab 01.01.2014) Preisliste GRANID für External-Nutzer (Preisliste gültig ab 01.01.2014) Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Unterlagen darf in irgendeiner Form ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der gibgreiner

Mehr

WIR MACHEN DEUTSCHLAND SICHER. GARANTIERT MIT BRIEF UND SIEGEL. www.wir-machen-deutschland-sicher.de

WIR MACHEN DEUTSCHLAND SICHER. GARANTIERT MIT BRIEF UND SIEGEL. www.wir-machen-deutschland-sicher.de WIR MACHEN DEUTSCHLAND SICHER. GARANTIERT MIT BRIEF UND SIEGEL. www.wir-machen-deutschland-sicher.de DAMIT SIE IHR LEBEN GENIESSEN KÖNNEN. FÜR IHR SICHERES ZUHAUSE. Für die meisten Menschen ist das eigene

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Telefon +49 (0)9 11/27 00 22 Telefax +49 (0)9 11/27 00 21 info@copy-factory.de www.copy-factory.de

Telefon +49 (0)9 11/27 00 22 Telefax +49 (0)9 11/27 00 21 info@copy-factory.de www.copy-factory.de Druckdaten CopyFactory Nürnberg GmbH Willstrasse 4-6 90429 Nürnberg Telefon +49 (0)9 11/27 00 22 Telefax +49 (0)9 11/27 00 21 info@copy-factory.de www.copy-factory.de Hinweise In Druckereien werden Drucksachen

Mehr

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästeverwaltung Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästestammdaten Gäste verwalten Gästeverwaltung für Windows ermöglicht Ihnen die komfortable Erfassung Ihrer Gästestammdaten und stellt diese

Mehr

Einrichtung eines E-Mail-Zugangs mit Mozilla Thunderbird

Einrichtung eines E-Mail-Zugangs mit Mozilla Thunderbird Einrichtung eines E-Mail-Zugangs mit Mozilla Thunderbird Inhaltsverzeichnis 1. Vollständige Neueinrichtung eines E-Mail-Kontos 2. Ändern des Servers zum Versenden von E-Mails (Postausgangsserver) 3. Ändern

Mehr

Installation von Malwarebytes

Installation von Malwarebytes Installation von Malwarebytes Ziel der Anleitung Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie das Programm Malwarebytes auf Ihrem Computer installieren können. Das kostenlose Programm Malwarebytes findet und entfernt

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Anmeldung zum 18. Wirtschafts- und Ingenieurtag

Anmeldung zum 18. Wirtschafts- und Ingenieurtag Anmeldung zum 18. Wirtschafts- und Ingenieurtag Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben am diesjährigen W&I- Tag teilzunehmen. Um die Kontaktmesse auch in Ihrem Sinne

Mehr

Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center

Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center November 2014 Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center Über das Microsoft Volume Licensing Service Center können Kunden im Open- Programm ihre neuen Microsoft Online Services im

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter Newsletter Newsletter Dezember 05 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Rundschreiben (Newsletter) wollen wir Sie in ca. zweimonatigen Abständen per Mail über Neuerungen in unseren Programmen informieren.

Mehr

RWE Netzservice SICHERHEIT 24

RWE Netzservice SICHERHEIT 24 RWE Netzservice SICHERHEIT 24 ALLES IN SICHERHEIT Sie haben sich versichert gegen Betriebsausfall, Einbruch und Feuer. Sie haben investiert in Einbruchs-, Brand- und Störmeldeanlagen, die jeden Zwischenfall

Mehr

- Microsoft Internet Explorer

- Microsoft Internet Explorer Angaben zur Erstellung Ihrer Internetpräsenz Persönlichen Daten: Name: Vorname: Straße: Ort: PLZ: Telefon: Telefax: E- Mail: (INFO: die persönlichen Daten sind für das Impressum der Seite und für die Registrierung

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Firmen-Kontaktmesse Magdeburg

INHALTSVERZEICHNIS. Firmen-Kontaktmesse Magdeburg Leitfaden für die Dateneingabe und änderung Seite 1 von 6 INHALTSVERZEICHNIS Login... 2 Zugangsdaten vergessen?... 2 Unternehmensdaten bearbeiten... 3 Übersichtseite nach Login... 3 Unternehmensdaten für

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Arbeits- Sicherheits- Informationen BGN Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten 6.83/08 Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Vorwort Jeder, der eine Getränkeschankanlage

Mehr

[Klingt gut, ist gut: Der Versicherungsschutz für Ihre Musikinstrumente]

[Klingt gut, ist gut: Der Versicherungsschutz für Ihre Musikinstrumente] [Klingt gut, ist gut: Der Versicherungsschutz für Ihre Musikinstrumente] Herzlichen Glückwunsch! Sie halten Ihr neues Instrument in den Händen. Wir wünschen Ihnen viel Freude damit! Jetzt heißt es gut

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Hinweise und Anregungen zur Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen in ArCon + 2004 und höher

Hinweise und Anregungen zur Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen in ArCon + 2004 und höher Hinweise und Anregungen zur Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen in ArCon + 2004 und höher 1. Anforderungen an Flucht- und Rettungspläne Die Anforderungen an Flucht- und Rettungspläne sind in der

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Bestellung eines Persönlichen RMV-Jahreskarten-Abonnements für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Hessen

Bestellung eines Persönlichen RMV-Jahreskarten-Abonnements für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Hessen Bestellung eines Persönlichen RMV-Jahreskarten-Abonnements für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Hessen Sehr geehrte Damen und Herren, der Kauf eines Persönlichen RMV-Jahreskarten-Abonnements

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. MANUELLER DOWNLOAD 1 2. ALLGEMEIN 1 3. EINSTELLUNGEN 1 4. BITDEFENDER VERSION 10 2 5. GDATA INTERNET SECURITY 2007 4 6. ZONE ALARM

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte Dienstleistungen MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte Kundendienst Geräte-Reparaturen Brenner-Reparaturen

Mehr

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung!

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unsere neue Kfz-Versicherung bietet individuell auf Sie zugeschnittenen Schutz, wie Sie ihn sich wünschen. Die Sicherheit, die Sie wünschen. Ganz persönlich.

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

Erste Schritte mit Desktop Subscription

Erste Schritte mit Desktop Subscription Erste Schritte mit Desktop Subscription Ich habe eine Desktop Subscription erworben. Wie geht es nun weiter? Schritt 1: Sehen Sie in Ihren E-Mails nach Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail von Autodesk

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Anleitung So klappt der Downloadschnitt

Anleitung So klappt der Downloadschnitt Anleitung So klappt der Downloadschnitt Liebe Kundin, lieber Kunde, bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit um diese Anleitung zu lesen. Sie enthält nützliche Tipps und Tricks zum Thema Downloadschnitte

Mehr

Ein gutes Wort für uns bis zu 100 Euro für Sie! 1 Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihr Wohn(t)raumzuckerl.

Ein gutes Wort für uns bis zu 100 Euro für Sie! 1 Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihr Wohn(t)raumzuckerl. Ein gutes Wort für uns bis zu 100 Euro für Sie! 1 Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihr Wohn(t)raumzuckerl. 1 Aktion gültig von 22.9.2014 bis 30.12.2015. Diese Aktion ist nicht mit anderen

Mehr