Fachkräfte gesucht! Fachkräftetag. Eintritt frei! Südwest Presse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachkräfte gesucht! Fachkräftetag. Eintritt frei! Südwest Presse"

Transkript

1 Fachkräfte gesucht! Unternehmen mit dem stellen sich vor Südwest Presse Fachkräftetag Eintritt frei! Für Fachkräfte und alle, die es werden wollen Auf die Besucher warten Vorträge und viele Jobchancen beim 1. Südwest Presse Fachkräftetag am , Uhr in der Ratiopharm-Arena, Neu-Ulm Aussteller Die Teilnehmer des ersten Fachkräftetags Alles im Blick Lageplan und Übersicht der Vorträge Fachkräfte Verborgene Schätze heben und fördern Beispielhaft So geht erfolgreiche Personalpolitik

2 2 Editorial und Inhalt Liebe Leser, Inhalt heute werden bereits vielerorts Fachkräfte händeringend gesucht. Gerade mittelständische Betriebe fürchten, dass die Suche nach geeignetem Personal für sie in Zukunft schwierig wird. Quer durch alle Branchen und Regionen wird der Fachkräftemangel wohl in den nächsten Jahren schmerzlich spürbar sein mit Konsequenzen für alle Beschäftigten. Denn wenn die Fachkräfte fehlen, schmälert das auch die Chancen von Menschen mit geringeren Qualifikationen: Bleibt die Ingenieurstelle unbesetzt, gibt es auch keine Arbeit für den technischen Zeichner, die Sekretärin, die Reinigungskräfte. Um diese Lücken zu schließen, gibt es bei der Südwest Presse den stärksten Stellenmarkt der Region. Bei heiß umkämpften Fachkräften und einem leer gefegten Markt bedarf es aber oftmals etwas mehr, um neue Mitarbeiter zu gewinnen das gewisse Etwas sozusagen. Deshalb wurde der Fachkräftetag ins Leben gerufen. Denn hier muss niemand auf ein Vorstellungsgespräch warten, jeder kann sich direkt über die zahlreichen Job-Chancen bei den Ausstellern informieren und Unternehmen kennenlernen, die man vorher vielleicht gar nicht auf dem Zettel hatte. Dazu gibt es Vorträge und kostenlosen Service rund um das große Thema Bewerbung. In diesem Magazin möchten wir Ihnen die Unternehmen, die sich beim Fachkräftetag präsentieren, schon einmal vorstellen und deren Pluspunkte in Ihren Fokus rücken. Rebecca Stadelmaier, Market Manager Jobs Treffpunkt Fachkräftetag Vorträge, aber auch viele Unternehmen, die sich ausführlich vorstellen, das erwartet die Besucher am 18. April. Vorträge Was ist wann wo los in der Ratiopharm-Arena? In der großen Übersicht schon vorab den Lieblins-Vortrag aussuchen. Alle Aussteller auf einen Blick Wo finde ich welchen Stand? Wo muss ich für die Vorträge hin? Ein Plan der Ratiopharm-Arena hilft weiter. Ran an die Fachkräfte Auch die Agentur für Arbeit in Ulm nimmt sich des Themas Fachkräfte an. Man ruht sich nicht auf der guten Arbeitslosenquote aus. Agenturleiter Peter Rasmussen im großen Gespräch. Jetzt nochmal durchstarten Ältere Arbeitnehmer sind öfter krank und sitzen nur noch die Zeit bis zur Rente ab? Von wegen! Unternehmen können von ihnen gleich in mehrerlei Hinsicht profitieren. Alles unter einen Hut bringen Sie sind multitasking und das ist auch gut so immer mehr Frauen wollen nach einer Schwangerschaft rasch ins Berufsleben zurück. Auch sie sind begehrte Fachkräfte. Extraportion Wissen Gute Mitarbeiter fallen nicht vom Himmel. Unternehmen können einiges dafür tun, um ihre Angestellten zu fördern. Weiterbildung ist das Zauberwort. Alle ziehen an einem Strang Nicht nur Unternehmen sind gefragt, die Politik muss gute Rahmenbedingungen für Fachkräfte schaffen. Dies ist einer der Schwerpunkte der Koordinierungsstelle Fachkräftebündnis. 24 Impressum 4 Verlag & Herausgeber Neue Pressegesellschaft mbh & Co. KG Frauenstr Ulm Projektleitung Tobias Lehmann, Rebecca Stadelmaier Anzeigen Dr. Thomas Baumann (verantwortlich) Redaktion Stefanie Müller (verantwortlich) Kerstin Auernhammer (Projektleitung) Lars-Eric Herfurth, Anne Meßmer, Stefanie Raabe, Petra Starzmann, Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG (NAK) Foto-Interviews: Marc Hörger Gestaltung & Layout: Manuela Schluff, Fotos: NAK, SWP-Archiv, Titelfotos von fotolia.de: industrieblick, auremar, stockyimages, contrastwerkstatt, CandyBox Images Robert Kneschke Druck: DHO Druckzentrum Hohenlohe-Ostalb GmbH & Co. KG,74564 Crailsheim

3 Grußworte 3 Herzlich willkommen! Grußworte Für den Fachkräftetag arbeiten die Südwest Presse und viele Unternehmen aus der Region zusammen. Das Ziel: die Stärke der Wirtschaftsregion Ulm zu erhalten. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucherinnen und Besucher des Fachkräftetags, eigentlich können wir uns glücklich schätzen: In Ulm und der Region herrscht nahezu Vollbeschäftigung. Die Kehrseite der Medaille: Für viele Unternehmen in und um Ulm wird die Personalsuche immer schwieriger. Hinzu kommen die Folgen des demografischen Wandels: Die geburtenstarken Jahrgänge scheiden in den nächsten Jahren aus dem Erwerbsleben aus, der Nachwuchs ist zahlenmäßig weitaus geringer. Darum ist aus meiner Sicht der Fachkräftetag eine sinnvolle und zielführende Idee, um Arbeitgeber und Fachkräfte miteinander ins Gespräch zu bringen. Davon könnten letztlich beide Seiten profitieren. Ich wünsche Ausstellern wie Besuchern des Fachkräftetags in der Ratiopharm-Arena viele neue Erkenntnisse und anregende, gute Gespräche! Ivo Gönner Oberbürgermeister Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucherinnen und Besucher des Fachkräftetags, die wirtschaftliche Stärke der Unternehmen beruht auf ihren qualifizierten Fachkräften. Der Mangel an nicht-akademisch ausgebildeten Fachkräften wird sich in den nächsten Jahren erheblich verstärken. Die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region hängt deshalb wesentlich davon ab, ob es gelingt, qualifiziertes Fachpersonal zu gewinnen und zu binden. Mit frühzeitiger Förderung technischer und naturwissenschaftlicher Neigungen, der Verbesserung der Berufsorientierung sowie der Sicherung erfolgreicher Aus- und Weiterbildung schaffen wir die Grundlage, auch künftig eine wirtschaftlich sehr erfolgreiche Region zu sein. Dazu gehört gleichzeitig eine besondere Willkommenskultur für internationale Fachkräfte, um für die Herausforderungen der Zukunft gut gerüstet zu sein. Dr. Peter Kulitz Präsident der IHK Ulm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucherinnen und Besucher des Fachkräftetags, der Stellenmarkt unseres Partnerverbunds ist der größte der Region. Im Dialog mit unseren Kunden hören wir immer wieder, dass es für die Unternehmen unserer Region besonders schwierig ist, gut ausgebildete Fachkräfte zu finden. Mit dem 1. Fachkräftetag möchten wir neben den klassischen Instrumenten zur Personalbeschaffung ein Forum für Fachkräfte und Unternehmen aus der Region anbieten. Es war uns wichtig, keine reine Job-Messe zu veranstalten. Der Fachkräftetag soll sich an alle ausgebildeten Fachkräfte richten und an solche, die es werden wollen. Natürlich gibt es viele Job-Chancen, die Besucher kommen mit den Unternehmen ins Gespräch, können sich aber auch über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren, einen der interessanten Vorträge besuchen oder die zahlreichen kostenlosen Services rund um das Thema Bewerbung nutzen. An dieser Stelle schon vorab vielen Dank an alle Referenten und Dienstleister! Ich wünsche Ihnen viel Erfolg auf dem 1. Fachkräftetag! Thomas Brackvogel Geschäftsführer, Südwest Presse

4 4 Programm Beim Fachkräftetag kann man direkt mit den Unternehmen in Kontakt treten und auch Vorträge besuchen. Foto: kasto / Fotolia.com Treffpunkt Fachkräftetag Messe In der Ratiopharm-Arena treffen Fachkräfte und solche, die es werden wollen, auf attraktive Unternehmen der Region. Es warten Job-Chancen und interessante Vorträge. Für Fachkräfte und solche, die es werden wollen, gibt es den 1. Fachkräftetag am 18. April in der Ratiopharm-Arena in Neu- Ulm. 26 Unternehmen aus der gesamten Region stellen sich vor. Hier lassen sich wunderbar Pluspunkte, z.b. in den Bereichen Aus- und Weiterbildung oder Familie und Beruf direkt vergleichen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich persönlich bei den Unternehmen vorzustellen und sich über die zahlreichen Job-Angebote zu informieren. Aber nicht nur an den Ständen der Aussteller wird der Weg für die persönliche Karriere geebnet, auch das Rahmenprogramm bietet vielfältige Möglichkeiten. In verschiedenen Fachvorträgen gibt es viel zu erfahren, wie zum Beispiel Alles über erfolgreiche Gehaltsverhandlungen, Das Auftreten in Bewerbungsgesprächen oder auch Was Burnout mit Frühjahrsputz zu tun hat. Sie sind noch keine Fachkraft, möchten es aber werden? IHK und Arbeitsagentur informieren über attraktive Weiterbildungsangebote. Kostenlose Dienstleistungen rund um das Thema Bewerbung runden das Angebot ab. Datum: Daten & Fakten Veranstaltungsort: Veranstalter: 18. April 2015, Uhr Ratiopharm-Arena Europastraße 25, Neu-Ulm Neue Pressegesellschaft mbh & Co. KG, Ulm/ Südwest Presse Frauenstraße 77, Ulm Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) Internet: sonderthemen@swp.de südwestpresse.de/fachkraeftetag Services Kostenlose Bewerbungsfotos Kommen Sie spontan und ohne vorherige Anmeldung an den Stand von Foto Frenzel, um Ihre kostenlosen Bewerbungsfotos zu erstellen! Direkt nach dem Fotografieren wird das beste Bild ausgesucht, welches nach dem Fachkräftetag retuschiert & ausbelichtet wird. Foto Frenzel, Stand Bewerbungsmappencheck Kommen Sie spontan und ohne Termin mit Ihrer Bewerbungsmappe zum Stand der Ulmer Agentur für Arbeit. Frau Wilke und Frau Haufler beraten Sie gerne. Agentur für Arbeit Ulm, Stand 26 Bewerbungsberatung Sandy Öchsler, Inhaberin des Bewerbungsservice Sandy Öchsler, beantwortet Ihnen am Gemeinschaftsstand mit Kooperationspartner Foto Frenzel alle Fragen rund um das Thema Bewerbung. Kommen Sie spontan und ohne Anmeldung vorbei! Bewerbungsservice Öchsler, Stand FTZ Balance Park Testen Sie Ihr Gleichgewichtsvermögen im FTZ Balance Park der Olympia Fitnessgroup! Der sportliche Anreiz besteht darin, sich dem Ungleichgewicht zu stellen und es im nächsten Moment wiederherzustellen. Alle Übungen dienen der Stabilisierung der entsprechend beanspruchten Gelenke und trainieren den ganzen Körper. Olympia Fitnessgroup, Eingang Picture-Factory / Fotolia.com

5 Das erwartet Sie: Uhr Vortragsbereich 1 Vortragsbereich 2 Referent: Harry Stock, Respofit Leistungsfähig und gesund durch innovative Pausengestaltung Mikro-, Mini- und Kurzpause wozu sind sie gut und wie gestalten wir sie am sinnvollsten? Referentin: Petra Bergmann, Bema Coaching Uhr Wie präsentiere ich mich in Gehaltsverhandlungen? Gehaltsverhandlungen sind erfolgreich, wenn Sie die richtigen Argumente bringen und die dafür zugrundeliegenden Maßstäbe berücksichtigen. Sie erhalten Impulse, wie Sie Ihre souveräne Gesprächsstrategie für sich entwickeln und mit entscheidenden Fakten argumentieren. Referentin: Sandy Öchsler, Bewerbunsservice Öchsler Programm 5 Eintritt frei! Wie trete ich professionell und überzeugend im Bewerbungsgespräch auf? Sandy Öchsler beantwortet Ihnen am Gemeinschaftsstand mit Kooperationspartner Foto Frenzel alle Fragen rund um das Thema Bewerbung. Kommen Sie spontan und ohne Anmeldung vorbei! Uhr Wachsen mit Peri Während des Vortrags lernen Sie Peri als Unternehmen und als Arbeitgeber kennen. Sie erfahren Details zu Stellenausschreibungen, Karrieremöglichkeiten in der internationalen Organisation der Peri-Gruppe sowie die Referent: Sven Schmitz, Peri Unternehmenskultur in einem global tätigen Unternehmen. Referentin: Anna Wüstefeld, Agentur für Arbeit Ulm Uhr Die Zukunft anpacken Onlineangebote der Bundesagentur für Arbeit Es ergeben sich im Laufe eines Berufslebens immer wieder Situationen, in denen man sich die Frage stellt, welche Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten im Beruf bestehen oder ob es Alternativen zur jetzigen Tätigkeit gibt. Der Vortrag zeigt Ihnen auf, wie Sie bequem von zu Hause aus online die passenden Informationen finden können. Referentin: Susanne Wittlinger, BBQ Berufliche Bildung ggmbh Referent: Heiko Michael Wahl, Valckenburgschule Willkommen zurück Das Drei-Phasen- Modell für einen optimalen Wiedereinstieg Eine Auszeit vom Berufsleben ist Teil vieler Berufsbiographien. Dies kann aus unterschiedlichen Gründen geschehen, z.b. um eine Weiterbildung zu absolvieren, einen Familienangehörigen zu pflegen oder nur, um die Batterien aufzuladen. Das wohl bekannteste Motiv ist aber der Beginn der Elternzeit. Zukunft in der Pflege Aus- und Weiterbildung an der Ulmer Valckenburgschule Egal ob es um die Ausbildung zum/r Altenpfleger(helfer)/in oder um ein Studium mit einem Bachelor-Abschluss geht: Die Valckenburgschule hat das passende Angebot. Ab Herbst gibt es für Menschen mit Migrationshintergrund eine spezielle Helfer-Ausbildung inklusive Deutschkurs. Mit dem Meistertitel für soziale Berufe kann man sich für Führungsaufgaben und für die Selbstständigkeit qualifizieren Uhr Entwicklungen und Potentiale im Pflegeberuf Aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Pflege am RKU werden vorgestellt. Es werden nicht nur spezielle Fortbildungsmodule nach Bedarf geschaffen, Referentin: Helene Maucher, Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm auch auf die gute Zusammenarbeit im Team wird großer Wert gelegt. Die zentrale Herausforderung ist, den Patienten in den Mittelpunkt zu stellen, um eine gute Patientenbetreuung zu ermöglichen. Referentin: Sabine H. Völk, geb. Kindermann Uhr Was haben Burnout und Frühjahrsputz miteinander zu tun? Wann haben Sie zuletzt über sich, Ihren Alltag, Ihre Gesundheit, über Notwendiges und Überflüssiges nachgedacht? In diesem Vortrag werden Bewusstsein geschaffen für die eigene Situation, Abläufe in unserem Körper während Stressphasen erklärt und einfache Mittel zum Ausgleich aufgezeigt Uhr 400 Chancen für Deine Zukunft mit der IHK gut durch den Dschungel der Berufe Bei über 350 Ausbildungsberufen und noch viel mehr Studiengängen fällt die Entscheidung für einen Beruf nicht leicht. Hier legt die IHK Ulm ihr Angebot an Orientierungshilfen dar, z. B. Ausbildungsbotschafter, Änderungen vorbehalten Referent: Fabian Späth, IHK Ulm Praktikumscamps, Bewerbungstrainings und vor allem der IHK-Kompetenzcheck, bei dem junge Leute herausfinden können, welche Berufe wirklich zu ihnen passen. Referent: Joachim Oelkuch, IHK Ulm Referentin: Antje Speidel, Transporeon Referent: Rainer Gerke, Gerke Personalmanagement Weiter mit Weiterbildung: Die IHK-Aufstiegsfortbildung im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) In dem Vortrag wird aufgezeigt, dass die IHK- Aufstiegsfortbildung für beruflich Qualifizierte eine gleichwertige Alternative zum Studium darstellt. So befinden sich die IHK-Abschlüsse der Fachwirte /Fachkaufleute und Industriemeister auf einer Qualifikationsstufe mit dem Bachelor-Abschluss der Hochschulen. 10 Dinge, die Sie tun sollten, wenn Sie den Job auf keinen Fall haben wollen Bewerbungen aus Sicht eines Personalers. Wir Personaler haben es nicht leicht. Den ganzen Tag beantworten wir Fragen zu offenen Positionen und geben Hilfestellung bei der Bewerbung. Was alles schiefgehen kann und womit man / frau es sich schwerer macht, die Hürde zu einem Vorstellungsgespräch zu überwinden, darüber gebe ich einen kleinen Einblick. Die wichtigsten Tipps für den Weg nach oben worauf kommt es den Unternehmen heute wirklich an? Engagiert sein, um mit meinem Handeln oder Unterlassen den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens und den individuellen Erfolg aller Mitarbeiter und meiner selbst zu sichern! Meine Bedürfnisse? Mein Ziel? Mein Markt? Mein Produkt? Meine ideale Aufgabe? Mein idealer Arbeitgeber?

6 6 Hallenplan Alle Aussteller auf einen Blick P ZUGANG zum/vom Parkhaus FTZ Balance Park EINGANG i 13 DIS AG 16 Sailer 8 Argo Personal 9 Curanum 10 Deutsche Bahn 11 Elektrotechnik Strobl 12 Liebherr 14 Utzin Utz AG Möbel Mahler 18 Seniorenresidenz AERB Personal Friedrichsau Catering- Bereich Mundal Foto Frenzel + Bewerbungsservice Sandy Öchsler Vortragsbereich 1, 1. OG Programm Seite 5 Aussteller von A bis Z AERB Personal & Service 15, Seite 8 APV Personal Service 19, Seite 10 Argo Personal Service 8, Seite 11 Asys 23, Seite 12 Bundesagentur für Arbeit Ulm 26 Curanum 9, Seite 13 Dachser 27, Seite 14 Deutsche Bahn 10, Seite 16 DIS AG 13, Seite 17 Elektrotechnik Strobl 11, Seite 19 Friedrich Sailer 16, Seite 11 Husqvarna Group 28, Seite 21 IHK Ulm 24, Seite 22 Kamag 29, Seite 25 Liebherr-International Deutschland 12, Seite 26 Möbel Mahler 17, Seite 11 Mundal Fenster- und Fassadentechnik 31, Seite 11 Peri 22, Seite 29

7 Hallenplan 7 EINGANG Alle Fachvorträge im 1. OG 19 APV Personalservice 20 Schuler Konstruktionen 21 Rehm Thermal Systems 22 Peri 23 ASYS Group 24 IHK Ulm 25 Schwenk 26 Agentur für Arbeit Ulm 27 Dachser 28 Husqvarna Group 29 Kamag 30 Tempo Zeitarbeit RKU Universitäts und Rehabilitationskliniken Seniorenheim Ludwigsfeld Vortragsbereich 2, 1. OG Programm Seite 5 Rehm Thermal Systems 21, Seite 30 Schuler Konstruktionen 20, Seite 34 Schwenk Zement 25, Seite 35 Seniorenheim Ludwigsfeld 38, Seite 11 Seniorenresidenz Friedrichsau 18, Seite 11 Tempo Zeitarbeit 30, Seite 38 RKU Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm 35, Seite 33 Uzin Utz 14, Seite 39 Services: Bewerbungsservice Öchsler und Foto Frenzel Olympia Fitnessgroup FZ Balance Park, Eingang Information i, Eingang

8 8 Stand 15 Anzeige AERB Personal AERB Personal & Service GmbH Frauenstr Ulm Tel. 0731/ Sicherheit AERB bietet einen sicheren Arbeitsplatz mit langfristigem Einsatz bei einem seiner Kundenbetriebe eine attraktive und leistungsgerechte, meist übertarifliche Entlohnung auf Basis des igz/dgb- Tarifvertrages mindestens 24 Tage Urlaub Urlaubs- und Weihnachtsgeld kompetente Beratung und Betreuung durch das erfahrene und motivierte AERB-Team vor Ort oder im jeweiligen Einsatzbetrieb Pkw für Fachkräfte: wenn Mitarbeiter nicht mobil sind, bekommen sie ein Fahrzeug gestellt. Das Menschliche im Blick Personaldienstleister Der geeignete Mitarbeiter am richtigen Platz nach diesem Motto hilft AERB, den Traumjob zu finden. Gesundheitsmanagement levao healthcare ist kompetenter Partner für betriebliches Gesundheitsmanagement. Als Dienstleister stellt levao healthcare Wissen und Mitarbeiter zur Verfügung mit dem Ziel, die Gesundheit von Unternehmen und Mitarbeitern zu fördern. Die Mitarbeiter können kostenlos drei verschiedene Fitnessstudios in Ulm und Neu-Ulm besuchen. Gesuchte Fachkräfte Elektroniker (m/w) Zerspanungsmechaniker (m/w) Kfz-Mechatroniker (m/w) Techniker (Konstruktion) (m/w) Speditionskaufleute (m/w) Krankenpfleger (m/w) Altenpfleger (m/w) Anwendungstechniker (m/w) Techn. Einkäufer (m/w) Mehr erfahren: Das Team von AERB Personal vermittelt den passenden Job. AERB Personal ist ein erfahrener und dynamischer Personaldienstleister für Personalvermittlung und Arbeitnehmerüberlassung von Fach- und Führungskräften für den Großraum Ulm. Wer nach neuen beruflichen Perspektiven sucht, ist hier gut aufgehoben. Gemäß den Qualifikationen und dem bisherigen beruflichen Werdegang ist das Team von AERB Partner, wenn es darum geht, die individuell zugeschnittene berufliche Zukunft zu finden. Beim persönlichen Gespräch werden Qualifikation und Stärken geprüft, um herauszufinden, welche Stelle genau die richtige ist. Schließlich sieht AERB Personal seine Aufgabe darin, betriebliche Anforderungen und die passenden Mitarbeiterkapazitäten zusammenzubringen. Dafür wird das Stellenanforderungsprofil genau mit dem Bewerberprofil abgestimmt. In unterschiedlichen beruflichen Situationen bietet Zeitarbeit zusätzliche Perspektiven. In Zeiten wachsender Flexibilität sehen Menschen hier zunehmend die Möglichkeit, verschiedene Firmen und Arbeitsweisen kennenzulernen, ohne den eigentlichen Arbeitgeber zu wechseln. Nicht zuletzt bestehen hierbei gute Chancen, den passenden Job zu finden und dauerhaft vom Entleihbetrieb übernommen zu werden. Gesundheit als Grundlage Foto: Petra Starzmann Die Mitarbeiter von AERB Personal sind dabei in den verschiedensten Bereichen anzutreffen: im Handwerk, in der Industrie, im medizinischen Bereich, in der Logistik sowie im kaufmännischen Sektor. Neben den betrieblichen Anforderungen hat AERB Personal den ganzen Menschen im Blick. Als erster Personaldienstleister in der Region fördert AERB Personal systematisch die Gesundheit seiner Mitarbeiter. Denn Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Motivation sind die Grundlage für ein positives Lebensgefühl sowie für einen engagierten Job. Davon profitieren Sie in allen Lebensbereichen und unsere Kunden profitieren durch Ihren wertvollen Arbeitsbeitrag, hat AERB erkannt. Nicht zuletzt gibt schon die ganz besondere Atmosphäre bei AERB Personal ein gutes Gefühl: Die großzügigen, lichten Räumlichkeiten befinden sich zentral in der Frauenstraße 30 und zwar in einer ehemaligen Kirche aus dem 14. Jahrhundert. In dem von Grund auf sanierten Gebäude setzen Spitzbogenfenster und viele weitere historische Zeugnisse Akzente in modernem Ambiente. Übrigens: Immer donnerstags ist hier Bewerbertag für Fachkräfte zur Vermittlung und Überlassung.

9 Im Gespräch 9 Ran an die Fachkräfte Im Gespräch Bundesweit wird ein wachsender Mangel an Fachkräften beklagt. Ein Thema, das auch an unserer Region nicht spurlos vorbeigeht. Doch wie sieht es wirklich aus? Peter Rasmussen, Leiter der Agentur für Arbeit, Ulm. Fachkräfte sind gesucht und zwar in ganz Deutschland. Doch von einem flächendeckenden Mangel zu sprechen, wäre zu früh. Aber in manchen Branchen sind die Engpässe bereits spürbar. Dies bestätigt Peter Rasmussen, Leiter der Agentur für Arbeit in Ulm. Unsere Region glänzt zwar durch eine niedrige Arbeitslosigkeit. Diese lag im Jahresdurchschnitt 2014 bei 3,2 Prozent. So kommt es aber auch zu Engpässen bei den Fachkräften. Nicht nur junge Leute fehlen Besonders davon betroffen sind laut Rasmussen die Mechatronikbranche, die Elektrotechnik, Metall- und Maschinenbau, die Altenpflege, der IT-Bereich und das Hotel- und Gaststättengewerbe. Der zu Jahresbeginn eingeführte Mindestlohn ist nach Peter Rasmussens Ansicht kein Grund für das Fehlen von Fachkräften. Das hängt nicht miteinander zusammen. Zudem war nur in wenigen Branchen der Lohn für Fachkräfte unter dem Mindestlohn. Ein Foto: Matthias Kessler großes Problem beim Thema fehlende Fachkräfte ist aber mit Sicherheit der demographische Wandel. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) geht davon aus, dass das sogenannte Erwerbspersonenpotential (EPP) in Deutschland drastisch sinken wird. Bundesweit gibt es heute rund 43 Millionen Erwerbstätige bis 2050 soll diese Zahl auf 27 Millionen absinken. Dieser Prozess beginnt allmählich und beschleunigt sich ab dem Jahr 2020, erläutert Rasmussen und fügt an, dass 2020 nicht mehr so weit weg sei. Die Pflegebranche ist besonders betroffen. Schon heute gibt es einen Fachkräfteengpass. Aber es fehlen nicht nur die jungen Leute. Es ist auch so, dass die Menschen immer älter werden. Das bedeutet, es werden künftig noch mehr Pflegekräfte gebraucht. Ein Problem liegt darin, dass die ausgeschriebenen Stellen oft nicht zum Qualifikationsniveau der Arbeitssuchenden passen. Hier ist die Agentur für Arbeit gefragt. Mit unserem WeGebAU-Programm wollen wir präventive Arbeit leisten. Das bedeutet, dass Mitarbeiter in den Betrieben gefördert werden können. Zum Beispiel sind berufliche Umschulungen oder auch Erstausbildungen und Teilqualifikationen möglich. So soll verhindert werden, dass diese Menschen überhaupt arbeitslos werden. Eine weitere Maßnahme zur Fachkräftesicherung besteht darin zu verhindern, dass junge Menschen ihre Ausbildung abbrechen. Denn sie sind die Fachkräfte von morgen. Eine Maßnahme sind die sogenannten ausbildungsbegleitenden Hilfen. Ist der erfolgreiche Abschluss der Lehre bedroht, kann über diese Maßnahme zum Beispiel Stützunterricht ermöglich werden. Häufig wird eine Ausbildung aber auch abgebrochen, weil sich die jungen Menschen im Ausbildungsbetrieb nicht wohlfühlen. Hier können zum Beispiel Mentoren oder spezielle betriebliche Trainings zur Konfliktbewältigung einem Abbruch entgegenwirken, sagt Agenturleiter Peter Rasmussen. Und auch unglücklichen Studenten kann vor einem eventuellen Studienabbruch geholfen werden. In Ulm gibt es ein Leuchtturm-Projekt, auf das wir stolz sein dürfen, verrät Peter Rasmussen. Der Name des Projekts: Zentrum für BildungsBeratung (ZBB). Dahinter steht eine Kooperation der Agentur für Arbeit, der Uni Ulm und der Hochschule. Untergebracht ist das ZBB im Servicecenter Neue Mitte in der Neuen Straße. Ob Studenten, Schüler, Eltern oder auch Berufstätige im ZBB bekommt man umfangreiche Informationen zum Thema Studien- und Berufswahl. Wissen und Lebenserfahrung Drei Fragen an Peter Rasmussen: 1. Warum darf man das Thema Fachkräftemangel auf keinen Fall aus den Augen lassen? Ein Grund ist der demographische Wandel. Das Arbeitskräftepotential wird in Deutschland bis 2020 um rund 3,6 Mio. Menschen sinken, bis 2025 soll der Rückgang bei 6,5 Mio. Menschen liegen. Wir haben jetzt das Jahr Das ist also nicht mehr so weit weg. 2. Wie kann die Agentur für Arbeit Unternehmen bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels unterstützen? Indem wir uns um die Qualifizierung von Arbeitnehmern kümmern. Doch auch die Unternehmen sieht Peter Rasmussen in der Pflicht. Es gilt, das inländische Potential zu nutzen. Um den Fachkräftebedarf zu sichern, sollten wir zum einen eine höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren anstreben. Zum anderen müssen den Migranten Chancen ermöglicht werden, die insbesondere aufgrund nicht anerkannter ausländischer Abschlüsse in Deutschland arbeitslos sind. Wenn es darum geht weibliche Fachkräfte ins Unternehmen zu locken, denkt Rasmussen vor allem an Sozialleistungen. Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit oder Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder Angehörigenpflege sind hier oft entscheidend. Seiner Einschätzung nach schlummere hier längerfristig betrachtet mehr Potential als allgemein angenommen werde. Auch älteren Arbeitnehmern sollten sich Unternehmen nicht verschließen. Denn diese verfügen nicht nur über jahrelang angeeignetes Wissen, sondern auch über Lebenserfahrung. Auch schon vor Eintritt einer Arbeitslosigkeit. Vor allem geringqualifizierte Beschäftigte in den Unternehmen müssen gefördert werden. 3. Was können Unternehmen selbst dafür tun, um für Fachkräfte attraktiv zu erscheinen? Sie sollten sich über ihre Außenwirkung Gedanken machen. Ein hohes Gehalt alleine reicht heute nicht mehr aus, um für gut ausgebildete Arbeitnehmer attraktiv zu sein. Auch Sozialleistungen wie betriebliches Gesundheitsmanagement oder Kinderbetreuung sind gefragt.

10 10 Stand 23 Anzeige APV Personal Service APV Personal Service GmbH Frauenstraße Ulm Tel. 0731/ bewerbung@apv-personal.de Aus- und Weiterbildung Einzige Zeitarbeitsfirma, die auch gewerblich ausbildet Ausbildung im Rahmen der Verbundausbildung Betreuung durch feste Ansprechpartner vor Ort Stapler- und Schweißerschein Weiterbildung in Arbeitssicherheit, Telefon- und Kundenakquise Persönlichkeitsprofile werden individuell erstellt (Insight-Analyse) Sprachkurse Umschulung / Ausbildung zur Fachkraft Lagerlogistik Gute Leute muss man haben Personalvermittler Seit 15 Jahren bringt APV Menschen in gute Jobs. Sicherheit Es wird mit der Sicherheitsfirma Secum zusammengearbeitet. Ständig wird überprüft, wo vermehrt Arbeitsunfälle passieren und wie diese in Zukunft verhindert werden können. Arbeitssicherheit hat höchste Priorität Arbeitsplätze werden vor Antritt von APV überprüft VBG-Arbeitssicherheitsseminar Urlaub und Gehalt nach Tarif (igz/dgb) 15 Jahre Branchenerfahrung Dekra-Zertifizierung ISO 9001, igz-tarifvertrag Über 100 Stammkunden in der Ulmer Region Dienstleistungen Zeitarbeit Arbeitsvermittlung Insight-Persönlichkeitsanalyse Bewerbermanagement Zeugniserstellung Das Team rund um Thomas Schlömp (3. von links) sorgt für eine kompetente Arbeitsvermittlung. Foto: APV Personal Gesuchte Fachkräfte Elektriker Staplerfahrer / Lagerhelfer Holzfacharbeiter Metallfacharbeiter Mechatroniker IT-Administrator Mitarbeiter für Logistik und Export Mehr erfahren: Die Suche nach perfekten Mitarbeitern ist meist mit viel Zeit verbunden. Es verschlingt einiges an Kosten und manchmal bleibt die Suche leider auch erfolglos. Wenn man keinen Nerv für all das hat, dann ist APV Personalservice genau die richtige Firma. Fachliche und soziale Kompetenz Seit 15 Jahren möchten Thomas Schlömp und sein Team in der Ulmer Frauenstraße für ihre Kunden immer den passenden Mitarbeiter finden egal, ob für einen Monat, ein Jahr oder auch für immer. Wobei der Idealfall für alle Beteiligten natürlich eine möglichst langfristige Lösung ist. Eine Spitzenmannschaft braucht Spitzenspieler und zwar im Optimalfall nicht nur herausragende Einzelkünstler, sondern auch gute Teamplayer, die sich voll und ganz in die Mannschaft einbringen. Was für den Sport gilt, gilt auch für die Arbeitswelt. Deswegen nimmt APV die Personalverantwortung sehr ernst: Soziale Kompetenz und emotionale Empathie sind uns ganz wichtig, so Geschäftsführer Thomas Schlömp. Wir arbeiten aktiv für unsere Kunden und Mitarbeiter in Verbänden und Organisationen, denn nur so können wir Rahmenbedingungen mitgestalten und schnell auf sich verändernde Marktbedingungen reagieren. Qualifiziertes Fachpersonal bedeutet, dass Kunden nur ausgewählte Kandidaten vorgestellt bekommen, die zu ihnen passen. Die Personalvermittlung kennt die Region, die Ansprechpartner und die Vakanzen ihrer Kunden.

11 Aussteller 11 Aussteller Stand 8 Argo Personal Service GmbH Bahnhofstr Ulm Telefon: 0731/ ulm@argo-personal.de Aussteller Stand 38 Seniorenwohnen Ludwigsfeld Hasenweg Neu-Ulm Telefon: 0731/ info.num@ssg.brk.de Aussteller Stand 17 Möbel Mahler Einrichtungszentrum GmbH & Co. KG Neu-Ulm Ehemaliges Mutschler-Center Im Starkfeld, Borsigstraße Neu-Ulm Telefon: 0731/ Aussteller Stand 31 Mundal Fenster- u. Fassaden-Technik GmbH Oberdorf Ehingen-Mundingen Telefon: 07395/ info@mundal.de Aussteller Stand 16 Friedrich Sailer GmbH Memminger Str Neu-Ulm Telefon: 0731/ info@friedrich-sailer.de Aussteller Stand 18 Seniorenresidenz Friedrichsau Eberhardtstr Ulm Telefon: 0731/ info@seniorenresidenz-friedrichsau.de Aussteller Stand 26 Agentur für Arbeit Wichernstr Ulm Telefon: 0731/ Aussteller Stand Foto Frenzel Münsterplatz Ulm Telefon: 0731/

12 12 Aussteller Stand 23 Anzeige Asys Asys Group Benzstraße Dornstadt Tel / Aus- und Weiterbildung Sieben Ausbildungsberufe 2015 gibt es 47 Azubis Duales Studium in Kooperation mit der Hochschule Ulm und der Dualen Hochschule Heidenheim Regelmäßiger Girls Day, dieses Jahr am 23. April Karriere: vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, auch abteilungsübergreifend Wo aus Ideen Lösungen werden Maschinenbau 900 Mitarbeiter beschäftigt die Asys-Gruppe aus Dornstadt an Standorten in der ganzen Welt. Arbeitszeitorganisation Trotz der Größe herrscht familiäres Miteinander Inhabergeführtes Unternehmen Flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen Besondere Mitarbeiterevents Gesundheitsmanagement Firmeneigene Kantine mit umfassendem Angebot Sportangebote, zum Beispiel Power-Walking und Lauftraining Familie und Beruf Stets wachsendes Unternehmen Betriebliche Altersvorsorge Gesuchte Fachkräfte Technische/r Redakteur/-in IT-System Engineer Applikationsingenieur/-in Validierungsingenieur/-in Communication Designer/-in Industriemechaniker/-in Servicetechniker/-in Industrieelektriker/-in Mechatroniker/in Mehr erfahren: Teamwork wird bei der Asys-Gruppe großgeschrieben. Die Asys-Gruppe ist ein global agierendes Technologieunternehmen und führender Anbieter von Maschinen und Anlagen für die Elektronik-, Photovoltaik- und Pharmaziebranche. Das inhabergeführte Unternehmen setzt seit über 20 Jahren auf höchste Standards in Bezug auf Qualität und Service. Wir entwickeln effiziente, zukunftsorientierte Produkte in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und wir arbeiten mit Begeisterung für neue Ideen, so die Asys-Gründer und Geschäftsführer Klaus Mang und Werner Kreibl. Nicht umsonst lautet der Slogan: Asys Transforming Ideas into Solutions. Die Asys-Gruppe sieht ihren Erfolg hauptsächlich in den weltweit mehr als 900 Mitarbeitern begründet, die neben fachlichen Qualifikationen persönliches Engagement einbringen. Im Firmensitz in Dornstadt schaffen die lichten Räume auch baulich eine offene Atmosphäre. Alle Prozesse laufen abteilungs- und fächerübergreifend. Elektrotechnikerin Jessica Wendlik, die seit zehn Jahren bei Asys beschäftigt ist, schätzt wie andere den Teamgeist: Die verschiedenen Berufsbereiche greifen ineinander, dadurch ergibt sich ein ständiges Lernen und Weiterentwickeln. Azubis werden voll integriert Außerdem findet Wendlik die Mitarbeiterangebote toll, wie das Sportangebot. Industriemechanikerin Büsra Terzi hat während ihrer Ausbildung auf das Angebot externer Drehund Fräskurse zurückgegriffen: Asys zeigt Interesse für die Azubis. Man wird bei jedem Foto: Petra Starzmann Problem gefördert. Die sofortige Beteiligung an Projekten ist eine Herausforderung. Man lernt früh die Zusammenhänge kennen, beschreibt sie. Die Strukturen sind familiär. Deshalb blieb Terzi nach ihrer Ausbildung gerne. Aber auch ältere Mitarbeiter werden eingestellt. Asys schätzt ihre Erfahrung. Damit jeder Beschäftigte sich an seinem Arbeitsplatz wohlfühlt, sind diese individuell ergonomisch eingerichtet, die einen sitzen, andere stehen. Das mitarbeiterfreundliche Konzept ist bei Asys ein wichtiger Punkt für den Unternehmenserfolg. Die Mitarbeiter haben breit gefächerte Chancen, auch in den Tochterunternehmen im Ausland. Durch mehrere Standbeine kann Asys auf die Märkte reagieren und ist daher zukunftsfähig. Damit finden Mitarbeiter hier einen sicheren Arbeitsplatz.

13 Anzeige Stand Curanum Curanum Betriebs GmbH West Friedenstraße Ulm Tel. 0731/ Pflegeberufe in Bestlage Sagen Sie mal Martin Grünitz, Direktor des Curanum Seniorenstifts Ulm, stellt sich den Fragen, was eine gute Fachkraft für Pflege beziehungsweise Betreuung ausmacht. Fach- und Führungskräfte Pflegedienstleitung Ex. Altenpfleger/in Ergotherapeuten Altentherapeuten Gerontopsych. Fachkräfte Ausbildungsangebote Ex. Altenpfleger/in (dreijährig) Altenpflegehelfer/in (einjährig) Bundesfreiwilligendienst Wie fühlen Sie sich so als Stiftsdirektor? Womit muss man im Pflegeberuf auch rechnen? Campus BA-Studierende Werkstudenten Traineeprogramme Gesuchte Fachkräfte Ex. Altenpfleger/in Ex. Gesundheits- und Krankenpfleger/in Betreuungskräfte ( 87b) Mehr erfahren: Was muss eine Pflegekraft unbedingt mitbringen? Welches ist mit Ihr wichtigstes Hilfsmittel?

14 14 Stand 27 Anzeige Dachser Dachser SE Thomas-Dachser-Straße Langenau Tel.: 07345/ dachser.langenau@dachser.com Organisationstalent gesucht Sagen Sie mal Tobias Burkhard, Fachkraft für Lagerlogistik, stellt sich einigen Fragen und erklärt, wie er seinen Beruf bei Dachser definiert. Wie ist die Zusammenarbeit mit den Kollegen bei Dachser? Worauf kommt es an bei der Tätigkeit im Bereich Logistik? Ist Ihnen die Tätigkeit schwer? Wie sehen die Zukunftsperspektiven bei Dachser aus? Wie wünschen Sie sich Ihren Kollegen nicht? Was ist besonders Bereich Logistik?

15 bei Dachser zu Was ist das Besondere bei Dachser? Weiterbildungsmöglichkeiten Karriereförderungsprogramm Interne Schulungen über die Dachser-Academy Möglichkeit zu Auslandsaufenthalten Arbeitszeitorganisation Individuelle Arbeitszeitmodelle Arbeitszeitkonto Benefits Betriebliches Gesundheitsmanagement Sozial- und Nebenleistungen Betriebliche Altersvorsorge wichtig im Gesuchte Fachkräfte Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Mitarbeiter im Lager (m/w) Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w) Fach- und Führungskräfte im Speditionsund Logistikbereich (m/w) Aktuelle Stellenangebote finden sich auch auf der Dachser-Homepage unter Die Firma stellt sich außerdem interessierten Bewerbern bei einem Tag der offenen Türe am Samstag, 20. Juni 2015 in der Niederlassung Langenau vor. Mehr erfahren:

16 16 Stand 10 Anzeige Deutsche Bahn Deutsche Bahn AG Deutsche Bahn deutschebahn.com/karriere Aus- und Weiterbildung Quereinsteiger sind bei der Bahn willkommen Langfristige Perspektiven Gezielte und individuelle Weiterentwicklungsoptionen Tüftler und Drahtzieher Personen- und Güterverkehr Die Deutsche Bahn stellt Fachkräfte in den unterschiedlichsten Bereichen im Konzern ein. Arbeitszeitorganisation Teilzeitmodelle Telearbeitsplätze Gesundheitsmanagement Gesamtpaket mit attraktiven Zusatzleistungen Familie und Beruf Vereinbarkeit von Beruf und Familie Gesuchte Fachkräfte Mehr Informationen und aktuelle Stellenausschreibungen gibt es unter: deutschebahn.com/karriere Mehr erfahren: Karriere bei der Deutschen Bahn: ein-, um- oder aufsteigen. Elf Millionen Fahrgäste täglich, knapp 400 Millionen Tonnen Güter pro Jahr via Schiene, rund 95 Millionen Sendungen über die Straße, 1,1 Millionen Tonnen Luftfracht, 1,9 Millionen TEU Seefracht eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Die Deutsche Bahn gehört zu den führenden Mobilitäts- und Logistikunternehmen der Welt. Damit der Konzern dauerhaft gute Leistungen erbringen kann, braucht er motivierte und engagierte Mitarbeiter. Im Gegenzug bietet er Perspektiven für ein gesamtes Berufsleben, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Sicherheit. Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Jahr für Jahr werden deutschlandweit über begeisterte Mitarbeiter für mehr als 500 verschiedene Berufe gesucht. Schüler, Fachkräfte oder Akademiker können bei der Deutschen Bahn ein-, um- oder aufsteigen. Aktuell bietet der Konzern im Raum Ulm viele Einstiegsmöglichkeiten für Fachkräfte. Wer beispielsweise Herrscher über PS werden möchte, kann sich im Quereinstieg zum Triebfahrzeugführer weiterqualifizieren. Etliche Stellen im Raum Ulm frei Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung, möglichst im technischen Bereich. Menschen, die statt auf Schienen gern auf der Straße unterwegs sein wollen, finden als Busfahrer ihren Platz im DB-Konzern. Ebenso gefragt sind Experten für die Leit- und Sicherungstechnik, die zum Beispiel für die Signalsteuerung an Bahnhofsanlagen zuständig sind. Ausgebildete Elektriker, Elektroniker für Foto: Deutsche Bahn Betriebstechnik oder Schienenfahrzeugmechaniker können in diesem Bereich zum Einsatz kommen. Der Job muss zum Leben passen. Um Arbeit und Privatleben vereinbaren zu können, gibt es bei der Deutschen Bahn Arbeitsmodelle, die zu jeder Lebensphase passen wie etwa Teilzeit oder flexible Arbeitszeiten. Aber auch Kinderbetreuung und die Vermittlung von Pflegeleistungen erleichtern den Alltag. Neben der marktüblichen Bezahlung bietet die Deutsche Bahn viele Sozial- und Nebenleistungen an: betriebliche Altersvorsorge, Fahrvergünstigungen im Nah- und Fernverkehr, vermögenswirksame Leistungen, Beschäftigungssicherung, Kinderbetreuung, Unterstützung bei pflegebedürftigen Angehörigen, Sportangebote, preisgünstige Urlaubs- und Freizeitangebote und vieles mehr.

17 Anzeige Stand DIS AG DIS AG Neutorstr Ulm Tel. 0731/ Die Chemie muss stimmen Personaldienstleistung Die DIS AG bringt am Standort Ulm seit 16 Jahren Bewerber und Unternehmen passgenau zusammen. Arbeitsplatzkultur Die DIS AG verfügt über eine besondere Unternehmenskultur, die sich unter anderem durch Teamgeist, Wertschätzung, Offenheit und Transparenz auszeichnet erhielt das Unternehmen zum mittlerweile zehnten Mal das Gütesiegel Beste Arbeitgeber Deutschlands des Great Place to Work Instituts. Giuseppina Di Marco und Marcus Haase vermitteln mit ihrem Team Fachkräfte. Foto: DIS AG Aus- und Weiterbildung Die Niederlassungen der DIS AG bieten ihren Mitarbeitern ein breites Angebot an Qualifizierungsmöglichkeiten, das von Online- Kursen über Schulungen bis hin zum Dualen Studium reicht. Netzwerk Die DIS AG ist mit mehr als 150 Niederlassungen in Deutschland aktiv und bietet Bewerbern und Mitarbeitern spannende Projekte im gesamten Bundesgebiet. Wenn es um Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland geht, kommt man um das Thema Fachkräftemangel nicht herum. Unternehmen aus den verschiedensten Branchen stehen vor enormen Herausforderungen, wenn es darum geht, qualifizierte Bewerber für vakante Positionen zu finden so lautet eines der wichtigsten Ergebnisse des DIS AG Fachkräftekompass. Gemeinsam mit TNS Infratest zeigt die DIS AG, einer der führenden Personaldienstleister in Deutschland, im Rahmen dieser Analyse regelmäßig Trends und Entwicklungen speziell im Bereich der Fach- und Führungskräfte auf. In unserer Region, in der die Arbeitslosigkeit insgesamt sehr niedrig ist, werden Fachkräfte derzeit besonders stark umworben, bestätigt Giuseppina Di Marco, Niederlassungsleiterin des Geschäftsbereichs Office & Management der DIS AG in Ulm. Doch wie reagieren Unternehmen, die keine geeigneten Bewerber für Fach- und Führungspositionen finden? Die Ergebnisse des DIS AG Fachkräftekompass zeigen, dass sich viele Betriebe für Qualifizierungsmaßnahmen oder eine Erhöhung der Arbeitszeiten entscheiden. Büro, Produktion oder Management Daneben ist die Unterstützung durch externe Experten gefragt: Um Positionen zu besetzen, stellen viele Unternehmen Zeitarbeitnehmer ein verstärkt auch dann, wenn Fach- und Führungskräfte gesucht werden. In unserem Geschäftsbereich spüren wir deutlich, dass die Bereitschaft dazu steigt, berichtet Giuseppina Di Marco, die gemeinsam mit ihrem Team Kundenunternehmen und Kandidaten in der Region um Ulm passgenau zusammenbringt. Die 1999 gegründete Niederlassung, die insgesamt ca. 100 Mitarbeiter beschäftigt, ist insbesondere in den Branchen Luftfahrtindustrie, Maschinenbau und Automobilzulieferindustrie aktiv. Neben fachlichen Aspekten stehen für die Experten der DIS AG bei ihrer Arbeit immer auch die sogenannten Soft Skills im Mittelpunkt. Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssen zueinander passen, erläutert Marcus Haase, Niederlassungsleiter des Geschäftsbereichs Industrie. Und wir beobachten, dass dies sowohl Bewerbern als auch Unternehmen zunehmend wichtig ist. Kein Wunder: Nur wenn die Chemie stimmt, kann sich unserer Erfahrung nach eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit entwickeln. Gesuchte Fachkräfte Einkäufer operativ wie strategisch Projektingenieure Vertriebsmitarbeiter für Innenund Außendienst Elektroingenieure, Elektrotechniker und Elektroniker Mechaniker Maschinenbauingenieure und Maschinenbautechniker Mehr erfahren:

18 18 Ältere Arbeitnehmer Jetzt nochmal durchstarten Ältere Arbeitnehmer Sich nach Jahren im Arbeitsleben noch einmal neu zu bewerben, fällt vielen nicht leicht. Doch die lange Berufserfahrung hat Vorteile. Arbeitnehmer, die nicht direkt von der Schule kommen, haben gute Chancen auf einen neuen Job. Foto: Gina Sanders / Fotolia.com Information Ältere haben es auf dem Arbeitsmarkt oft schwerer als Jüngere. Das belegt auch die Beschäftigungsquote der über 55-Jährigen. Obwohl diese eigentlich ja noch zehn Jahre und länger arbeiten sollten/dürften/könnten, tun dies weniger als 50 Prozent. Einige verzichten sicher freiwillig darauf, sich eine neue Stelle zu suchen, sofern ihnen ihre Rente reicht. Doch ein Großteil der älteren Beschäftigten ohne Job würde gerne arbeiten, findet aber nichts. In Zeiten des Fachkräftemangels könnte sich die Situation aber verbessern. Ob freiwillig oder nicht auch Menschen über 45 kann es passieren, dass sie sich nach vielen Jahren im Beruf nochmal auf eine neue Stelle bewerben müssen. Das fällt oft nicht leicht, denn die letzte Bewerbungsphase liegt schon lange zurück. Die Formalien bei einer solchen Bewerbung sehen nicht anders aus als bei der Bewerbung eines Berufsanfängers. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Foto gehören in jedem Fall dazu. Bewerber sollten jedoch ihren beruflichen Werdegang nicht chronologisch anordnen, sondern mit der letzten Arbeitsstelle beginnen. Denn diese interessiert Personaler und Chefs am meisten. Daher sollte man auf diese ruhig ausführlich eingehen und einzelne Aufgabengebiete beschreiben. Tätigkeiten, die zehn oder 15 Jahre zurückliegen, sollten Bewerber dagegen nur kurz erwähnen. Sinnvoll ist es auch, sich ein Profil in beruflichen Netzwerken wie Xing oder LinkedIn anzulegen. So kann gleich das Vorurteil entkräftet werden, ältere Bewerber hätten keinen Zugang zu den neuen Medien. Gerade das Anschreiben bietet die Chance, auf Qualitäten hinzuweisen, die man als älterer Bewerber hat. An erster Stelle steht die berufliche Erfahrung. Hier sollten Bewerber darauf aufmerksam machen, was sie in ihrem bisherigen Berufsleben erlernt haben und warum dies für einen neuen Arbeitgeber einen Mehrwert darstellt. Ein weiterer Pluspunkt ist die persönliche Lebenserfahrung. Stolz auf die Arbeit sein Ältere Bewerber haben in der Regel ein abwägenderes Entscheidungsverhalten und eine gewisse Gelassenheit, da viele Situationen nicht neu für sie sind. Außerdem verfügen sie häufig über einen souveräneren Umgang auch mit schwierigen Menschen. Nicht verschweigen sollte man Schulungen oder Fortbildungen. Diese zeigen, dass der Bewerber gewillt war, sich neuen Aufgaben und natürlich auch neuen Arbeitsmitteln zu öffnen. Wichtig ist zu zeigen, dass man trotz des etwas höheren Alters noch offen für Neues ist und nicht in festen Denkstrukturen verhaftet ist. Wer aus beruflichen Gründen umgezogen ist oder auf Dienstreisen war, kann auch dies zu seinem Vorteil nutzen und so auf seine Flexibilität hinweisen. Doch langjährige Ortsbindung muss nicht negativ sein. Wer als älterer Bewerber lange an einem Ort gelebt und gearbeitet hat, hat in der Regel seine privaten Schäfchen im Trockenen und kann sich voll und ganz auf die Arbeit konzentrieren. Auch wenn früher oft galt: Eigenlob stinkt, sollten Bewerber sich selbstbewusst zeigen. Denn wer schon viele Jahre im Berufsleben stand, hat etwas geleistet, auf das er stolz sein kann.

19 Anzeige Stand Elektrotechnik Strobl Elektrotechnik Strobl Bahnhofstraße 25/ Schelklingen Elektrotechnik Strobl Amendinger Weg MM-Buxheim info@elektrotechnik-strobl.de Voll unter Strom Elektrotechnik Fachkräfte finden bei Elektrotechnik Strobl viele Einsatzgebiete. Moderne Elektrotechnik trifft auf familiäre Atmosphäre. Weiterbildung Maßgeschneiderte Förderung der Mitarbeiter, sodass jeder sein Potenzial optimal ausschöpfen kann. Hierzu gehören betriebliche und individuelle Weiterbildungmaßnahmen Arbeitszeitorganisation Flexible Arbeitszeiten Je nach Betätigungsfeld besteht die Möglichkeit, die Arbeitszeit teilweise selbst einzuteilen Service Sicherer Arbeitsplatz Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder Leistungsgerechte Entlohnung Entwicklungsmöglichkeiten optimal fördern Montage und Wartung von Anlagen für Privatkunden und Industrie. Die Firma Elektrotechnik Strobl bietet das komplette Spektrum für alle Leistungen rund um moderne Gebäudetechnik an und zwar sowohl für Kunden aus der Industrie als auch für Privatkunden. Die Kernkompetenz in unserem Unternehmen liegt darin, dass wir mit unseren angegliederten Tochterunternehmen, Schaltanlagenbau Strobl GmbH, BEST-I-T Daten- und Kommunikationstechnik GmbH und MSR-Gebäudetechnik GmbH in der Welt des Projekt-, Zweck- und Industriebaus sowie in der Gebäudesystemtechnik gut aufgestellt und positioniert sind, bemerkt Geschäftsführer Michael Strobl, der das Unternehmen 1996 gegründet hat. Die Elektrotechnik ist ein Bereich, der boomt. So ist das nach wie vor inhabergeführte Unternehmen in den vergangenen knapp 20 Jahren stetig gewachsen. Heute zählt es über 70 Mitarbeiter an zwei Standorten. Mit dem Stammhaus in Schelklingen und der Niederlassung in Memmingen/Buxheim reicht der Aktionsradius des Teams vom Alb-Donau-Kreis bis zum Bodenseeraum. Immer auf dem neuesten Stand Michael Strobl sieht sein Unternehmen nah am Kunden, der von der Beratung bis zur Ausführung alles aus einer Hand bekommt. Für die Fachkräfte bedeutet dies viel Abwechslung. Unsere Mitarbeiter arbeiten mit modernsten Techniken, welche sie mit ständigen Updates und Schulungen immer auf den neuesten Stand bringen, betont er mit Blick auf die unterschiedlichen Bereiche. Elektrotechnik Strobl setzt als Ausbildungsbetrieb auf Foto: Elektrotechnik Strobl Nachwuchskräfte aus den eigenen Reihen, zudem werden stets gute Fachkräfte gesucht. Wichtig ist uns, dass die Mitarbeiter engagiert und loyal sind sowie unternehmerisches Denken zeigen. Im Team alle Herausforderungen gemeinsam zu meistern, ist die beste Voraussetzung, um uns als Unternehmen weiterzuentwickeln, bringt es Michael Strobl auf den Punkt. Motiviertes Arbeiten in familiärer Atmosphäre ist die Maxime, die für Strobl den Erfolg begründet: So gelingen uns zukunftsweisende Lösungen. Unsere Vorreiterrolle in Sachen Innovationskraft wurde schon vier Mal durch den Gewinn des Innovationspreises der Gebäudetechnik bestätigt. Darüber hinaus werden die ortsansässigen Vereine und sozialen Einrichtungen nicht vergessen und mit Sachund Geldzuwendungen regelmäßig unterstützt. Ausbildungsberufe: Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Elektroniker/-in Fachrichtung Automatisierungstechnik (HW) Bürokaufmann/-frau für Büromanagement Gesuchte Fachkräfte: Projektleiter/-in der Elektrotechnik Elektroinstallateur/-in und Obermonteur/-in Kaufmännischer Sachbearbeiter/- in mit Kenntnissen nach VOB der Elektrotechnik EIB/KNX-Programmierer/-in mit Kenntnissen in DDS oder Auto CAD Mehr erfahren:

20 SÜDWEST IMPULS VORSPRUNG DURCH WISSEN WISSENSIMPULSE IN UNTERHALTSAMEN VORTRAGSABENDEN Seien Sie dabei, wenn die gefragtesten TOP Experten Deutschlands zu Gast in Ulm sind. Die SÜDWEST PRESSE veranstaltet in Kooperation mit der Agentur SPRECHERHAUS erstmals eine 8-teilige Seminarreihe für Ihren Vorsprung durch Wissen. Wir bieten Ihnen gebündeltes Wissen Seminarwissen verdichtet auf einen 1.5 stündigen Vortragsabend, um Zeit und Kosten zu sparen. Sie verbringen Vortragsabende mit Wissensimpulsen, Spaß und Geselligkeit. Wir suchen Wissensquellen, die uns weiter bringen. SÜDWEST IMPULS ist eine wertvolle Quelle für Ulm und die Region. Wir wünschen allen Teilnehmern wissensreiche Vortrags stunden und zahlreiche Erfolgserlebnisse bei der Anwendung des Wissens! Veranstaltungort: HNU Hochschule für Angewandte Wissenschaften Wileystraße 1, Neu-Ulm Jeweils donnerstags von bis Uhr (Einlass ab Uhr). Einzelkarte 59, 49, * Doppelticket (2 Personen je Vortragsabend) 69, Sie erhalten eine steuerfähige Rechnung für Ihre Weiterbildung. *Vorteilspreis als Abonnent der SÜDWEST PRESSE abomax Zur Wissensvertiefung, bieten wir die Bücher der Referenten vor Ort zum Kauf an. Die Referenten stehen am Büchertisch für Buchsignierungen und persönliche Gespräche zur Verfügung. Infos und Buchung: rufen Sie unser Kundentelefon an: +49 (0) oder unter Mit 300 begeisterten Teil nehmern startete die Wissensreihe in der ausverkauften Borbonus HNU Respekt René Monika Matschnig demonstrierte, dass Körpersprache auch spricht wenn Monika Sie nichts Matschnig sagen! Wirkung Der Menschler lieferte unterhaltsame Übersetzungsarbeit warum wir Gereon so ticken, Jörn wie wir ticken Menschenkenntnis ausverkauft Sabine Asgodom Gelassenheit CommonLense.de Christian Bischoff Selbstvertrauen Peter Brandl Führung Johannes Warth Achtsamkeit Prof. Dr. Gunter Dueck Innovationskraft

21 Anzeige Stand Husqvarna Group Husqvarna Group Hans-Lorenser-Straße Ulm Tel. 0731/ Macher mit Leidenschaft Reinkommen und entfalten Abwechslung, herausfordernde Aufgaben und sehr gute Perspektiven: Das macht die Husqvarna Group einfach anders. ressenten können ihre Karriere mit ersten Einblicken in die Arbeitswelt im Rahmen eines Schnupperpraktikums, einer kaufmännischen bzw. gewerblich-technischen Ausbildung oder eines Dualen Studiums in verschiedenen Fachrichtungen starten. Vielfältige Karrierechancen Das Produkt immer im Blick: die Mitarbeiter der Husqvarna Group. Warum die Husqvarna Group einfach anders ist, erklärt Dominic Reichmann, langjähriger Außendienstmitarbeiter: Die Husqvarna Group ist ein weltweit agierender Konzern und trotz dieser Größe ist der einzelne Mitarbeiter hier nicht nur eine Nummer, im Gegenteil es herrscht ein beeindruckender Teamgeist unter den Mitarbeitern, der die Group,einfach anders als alle anderen macht. Das Unternehmen wurde 1689 als königlich-schwedische Waffenschmiede gegründet damit begann die Erfolgsgeschichte. Innovation und Qualität standen schon immer an erster Stelle und heute ist der Konzern einer der größten und führenden Anbieter in den Bereichen Forstwirtschaft, Garten- und Landschaftspflege sowie im Bereich Bau- und Steinindustrie. Mit rund Mitarbeitern in mehr als 40 Ländern erwirtschaftete die Gruppe im Jahr 2014 einen Umsatz von rund 3,2 Milliarden Euro. Seit 2007 ist die Marke Gardena Teil der Husqvarna Group und bringt ihre Kernkompetenzen im Bereich der intelligenten Produkte und Systeme für Bewässerung und Gartenpflege in den Konzern ein. Weltweite Verantwortung Die Konzernzentrale befindet sich in Stockholm daneben existieren weitere Hauptstandorte in Huskvarna, Charlotte (USA), Shanghai und natürlich Ulm. Hier sitzen das Management-Team der Gardena Division und viele weitere Kernfunktionen mit weltweiter Verantwortung, zum Beispiel Teile des Produktmanagements sowie der Forschung & Entwicklung, Qualität, Marketing und der Vertrieb/Service für verschiedene Regionen und Marken. Internationale Zusammenarbeit ist in diesem dynamischen Umfeld alltäglich Foto: Husqvarna und macht meinen Job extrem vielseitig, herausfordernd und bringt super viel Spaß! Das sagt Alexander Mack, der das Werk in Niederstotzingen verantwortet. Bei der Husqvarna Group wissen wir, wem wir unseren weltweiten Erfolg verdanken: unseren qualifizierten, engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sagt Daniela Schuon, Human Resources Manager Talent Management & Recruiting. Und wir suchen stets kompetente Verstärkung: Macher mit Leidenschaft für Innovationen, die zu uns passen fachlich und persönlich. Denn als wachsender Konzern mit starken Marken bauen wir auf die Ideen und Kompetenzen unserer engagierten Mitarbeiter, um unsere führende Stellung weiter auszubauen und für unsere Kunden immer neue Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Die Husqvarna Group bietet vielfältige Einstiegsmöglichkeiten. Inte- Wer beruflich neu durchstarten möchte und spannende Aufgaben im internationalen Umfeld sucht auch für den ist die Husqvarna Group die richtige Adresse. Weil unsere Mitarbeiter viel für uns tun, tun wir viel für sie, sagt Sascha Menges, President der Gardena Divison weltweit. Die Husqvarna Group bietet ihren Mitarbeitern neben individuellen Entwicklungsmöglichkeiten persönlich wie fachlich auch gemeinsame Aktivitäten wie beispielsweise die Teilnahme an regionalen Sport-Events und Betriebsfesten. Flexible Arbeitszeitmodelle, attraktive Vergütung, soziale Leistungen und, last but not least, Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf runden das Paket ab. Die Husqvarna Group bietet Karrierechancen auf nationaler und internationaler Ebene und das macht die Arbeit so spannend und interessant, meint Sascha Menges. Mehr erfahren:

22 22 Stand 24 Anzeige IHK Ulm IHK Ulm Olgastraße Ulm Tel. 0731/ Jobs mit Hand und Fuß Fachkräftemangel Karriere mit Lehre: Meister, Fach- und Betriebswirte, also höher qualifizierte Nichtakademiker, sind auf dem Arbeitsmarkt in der IHK-Region begehrt. Eröfnung des Welcome Centers. Foto: Martina Dach/IHK Zahlreiche Analysen und Prognosen zeigen übereinstimmend, dass die demografische Entwicklung die Region Ulm-Oberschwaben voll treffen wird. Während der Wirtschaftsraum derzeit zu den dynamischsten Regionen in der Europäischen Union zählt, wird die künftige Wettbewerbsfähigkeit wesentlich davon abhängen, ob es gelingt, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu binden. Der weit überwiegende Teil der Fachkräfte besteht dabei aus Nichtakademikern. Die duale Ausbildung ist und bleibt das Fundament für die Wirtschaftskraft in der Region. Mit unterschiedlichen Programmen und Maßnahmen setzt sich die IHK Ulm dafür ein, den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Dafür hat die Industrie- und Handelskammer gleich mehrere Strategien auf den Weg gebracht. Zum einen soll das Fachkräftebündnis Ulm/ Oberschwaben die Zusammenarbeit der Beteiligten stärken. Mit dem im Jahr 2013 ins Leben gerufenen Fachkräftebündnis lenken 15 Partner aus Verwaltung, Wirtschaft, Bildung und Verbänden ihren Fokus auf die nachhaltige Sicherung der Fachkräfteversorgung. Die Aktivitäten reichen von Arbeitsgruppen, in denen Themen vom Kindergarten bis zur Jobsuche Der Sitz der IHK Ulm im Haus der Wirtschaft in der Olgastraße. behandelt werden, bis hin zu vielfältigen Informationsmaterialien, um jungen Menschen alternative Wege in der Berufsorientierung aufzeigen. Interesse für Technik wecken Eine weitere Strategie ist die Förderung technischer und naturwissenschaftlicher Neigungen schon bei jungen Menschen. Künftig werden viele Fachkräfte vor allem in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen fehlen. Ziel ist es deshalb, mehr Jugendliche für den Weg zu einer naturwissenschaftlichen oder technische Ausbildung zu begeistern. In Kooperation mit der Stiftung Haus der kleinen Forscher unterstützt die IHK Ulm mit Fortbildungsangeboten und Materialien Erzieher der Kindertagesstätten darin, das gemeinsame Erforschen naturwissenschaftlicher Phänomene in die Bildungsarbeit mit den Kindern fest zu integrieren. Das reicht von Experimenten mit Papierfliegern bis hin zum Erforschen von Solarzellen. Die Übungen und Experimente im Rahmen des Hauses der kleinen Forscher geschieht inzwischen fast flächendeckend: Bisher haben fast 80 Prozent der Kindertagesstätten in der IHK-Region Ulm teilgenommen. Was kann und will ich werden? Foto: IHK Ulm Der nächste wichtige Punkt auf dem Stretegiepapier der IHK gegen den Fachkräftemangel ist die Verbesserung der Berufsorientierung von Jugendlichen. Junge Menschen sind meist nur unzureichend über die Chancen und Möglichkeiten der dualen Ausbildung informiert. Hier setzen die Unterstützungs- und Beratungsangebote der IHK an. So organisiert und koordiniert der Servicepoint des Bildungsnetzwerks Schule/Wirtschaft die Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen, plant die Einsätze an den Schulen und ist Ansprechpartner für alle Beteiligten. Über 600 Personen aus den Unternehmen sind an den Schulen jedes Jahr unterwegs. Eine direkte Orientierungshilfe bei der Berufswahl bietet auch der online-basierte IHK-Kompetenzcheck. Mit seiner Hilfe können junge Menschen individuelle Stärken und Schlüsselqualifikationen ermitteln und in der anschließenden persönlichen Beratung für sie geeignete Berufe herausfiltern. Weiterer Vorteil: Mit dem Zertifikat zum IHK-Kompetenzcheck werden Bewerbungen noch aussagekräftiger.

23 Anzeige Stand Panoramasicht auf Ulm mit dem Haus der Wirtschaft im Zentrum. Wie die IHK Fachkräften hilft Beratung Eine Reihe von Serviceleistungen unterstützt ratsuchende Arbeitnehmer Ausbildung Foto: Mende/IHK Gemeinsam einen Ausbildungsplatz finden: Ist der Wunschberuf gefunden, stehen Jugendliche vor der Aufgabe, Unternehmen zu finden, die diesen Beruf ausbilden. Hier hilft die IHK. Die IHK-Berater kennen die Unternehmen, die Ausbildungsplätze und die Anforderungen und helfen bei der Bewerbung. Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, wenn es mal klemmt: Die IHK- Berater helfen. Denn gemeinsam lässt sich meist schnell eine Lösung finden, um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Jugendliche von heute sind die Fachkräfte von morgen. Dessen sollten sich alle Arbeitgeber bewusst sein und auch entsprechend handeln. Sie erfahren dabei eine Menge Unterstützung der IHK. Die Kammer übernimmt zum Beispiel diverse Aus- und Weiterbildungen für Chefs und Führungspersonal, aber auch für Mitarbeiter. Doch nicht nur Firmenverantwortliche können sich an die Kammer wenden. Auch Arbeitnehmer finden mit den unterschiedlichsten Anliegen Gehör. Jedes Jahr werden etwa Dutzende Jugendlicher betreut, die auf der Suche nach einem Aubildungsplatz gescheitert sind. Gemeinsam mit den Jugendlichen erörtern die Berater der IHK mögliche Ursachen und vermitteln Auffanglösungen. Auch Bewerbertrainings oder Eltern-Kind-Beratungen werden angeboten, um den Jugendlichen einen bestmöglichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Beratung für alle Altersgruppen Sollte es wider Erwarten während der Ausbildung einmal zu Fragen oder Problemen kommen, helfen die Berater der IHK Ulm weiter. Dieser Service einer kostenlosen Beratung gilt übrigens nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Neueinsteiger oder alte Hasen. Mit den unterschiedlichsten Angeboten ist die IHK Ansprechpartner in vielen Belangen des Arbeitslebens, zum Beispiel in Sachen Weiterbildung. Fachkräfte als Kapital Aber auch Frauen, die nach einer Babypause wieder in den Beruf einsteigen wollen, finden bei der IHK Gesprächspartner, die ihnen in vielen Fragen weiterhelfen können, wie zum Beispiel in der Gestaltung flexibler Arbeitszeiten oder der beruflichen Weiterqualifizierung. Durch den demografischen Wandel werden es Firmen künftig immer schwerer haben, Fachkräfte zu finden. Umso wichtiger ist es deshalb, die bestehenden Kompetenzen richtig zu nutzen. Ältere Mitarbeiter mit einer langjährigen Erfahrung auf ihrem jeweiligen Aufgabenbereich werden deshalb immer mehr zu einem wertvollen Gut, statt aufs Abstellgleis geschoben zu werden. Sie bereichern die Firmen mit ihrem profunden Fachwissen und ihrer langjährigen Erfahrung über tiefere Zusammenhänge des täglichen Arbeitsablaufs. Sie werden deshalb immer häufiger als wichtiges Kapital in Firmen angesehen. Berufliche Weiterbildung Karriere für Durchstarter: In Zeiten des demographischen Wandels und des steigenden Fachkräftebedarfs ist die lebenslange Entwicklung beruflicher Kompetenzen unabdingbar. Damit Weiterbildung den Bedarf der Unternehmen nach Fachkräften optimal decken kann, muss sie praxisnah und kompetenzorientiert sein. Sowohl die Weiterbildungsinhalte als auch die Lehrkräfte haben einen engen Bezug zur Arbeitswelt und den benötigten Anforderungen. Die IHK Ulm bietet aktuell über 300 Lehrgänge zu unterschiedlichsten Themenbereichen aus der beruflichen Weiterbildung an. Jährlich qualifizieren sich über Teilnehmerinnen und Teilnehmer und erlangen beispielsweise einen Fortbildungsabschluss oder ein IHK-Zertifikat. Welcome Center Ulm/Oberschwaben Seit 2014 gibt es bei der IHK Ulm das Welcome Center Ulm/Oberschwaben: Das Welcome Center ist zentrale Anlaufstelle für internationale Fachkräfte und mittelständische Unternehmen. Es unterstützt zum einen Unternehmen bei der Gewinnung internationaler Fachkräfte, zum anderen unterstützt es zuwandernde Fachkräfte und deren Familien bei der Integration. Dabei geht es beispielsweise um die Arbeitssuche, das Aufenthaltsrecht, den Spracherwerb, die berufliche Anerkennung oder die Kinderbetreuung. Eine weitere Zielgruppe sind ausländische Studierende. Sie sollen für einen Verbleib in der Region angesprochen werden. Mehr erfahren:

24 24 Wiedereinstieg Auch mit Kindern lässt sich die Karriere vorantreiben. Foto: Kzenon / Fotolia.com Alles unter einen Hut bringen Mütter Frauen, die nach der Babypause wieder in ihren Beruf zurückkehren wollen, sollten den Wiedereinstieg so früh wie möglich organisieren. Denn es müssen viele Details bedacht werden. Die Schwangerschaft gehört mit zu den spannendsten Lebensphasen und man sollte sie in jedem Fall genießen. Wer als werdende Mutter berufstätig ist, muss sich in dieser Zeit aber nicht nur um die Vorbereitungen für den Nachwuchs kümmern, sondern sollte sich auch schon überlegen, wie es nach der Geburt beruflich weitergehen soll. Denn eine gute Vorbereitung erleichtert den Wiedereinstieg. Wer über die Geburt hinaus noch einen Arbeitsvertrag mit dem Arbeitgeber hat, hat Anspruch auf eine Wiedereinstellung. Jedoch nicht auf die alte Stelle, sondern auf eine gleichwertige Stelle. Egal, für welches Modell sich Frauen entscheiden ob ein oder drei Jahre Babypause, wichtig ist es, den Kontakt zum Arbeitgeber nicht zu verlieren. Schauen Sie mit dem Familienzuwachs doch mal in der Firma vorbei oder gehen zur Betriebsfeier. Wenn es die Zeit zulässt, können Frauen auch kleinere Aufgaben oder Internet Hilfreiche Internetadressen zum Thema: Verband berufstätiger Mütter: Perspektive Wiedereinstieg ein Projekt der Bundesagentur für Arbeit und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Urlaubsvertretungen übernehmen. Hilfreich für den Wiedereinstieg kann es auch sein, während der Babypause Schulungen zu besuchen. Denn die Arbeitswelt unterliegt einem ständigen Wandel und auf diese Weise bleibt man fachlich am Ball. Schulungen bieten beispielsweise die Industrie- und Handelskammer, die Volkshochschule oder Familienberatungsstellen an. Vorher über Ziele sprechen Schon während der Schwangerschaft sollten Frauen sich darüber Gedanken machen, ob sie nach der Geburt Teiloder Vollzeit arbeiten möchten. Hierbei spielt natürlich die persönliche Situation eine entscheidende Rolle. Schon vor der Zeit des Mutterschutzes ist es empfehlenswert, mit dem Arbeitgeber über die berufliche Zukunft zu sprechen. Wer hier konkrete Vorstellungen und Ideen äußert und sich informiert zeigt, hat meist größere Chancen, seine Wünsche durchzusetzen. Ein wichtiges Thema bei der Vereinbarkeit von Beruf und Kind ist natürlich immer die Betreuung. Diese sollte frühzeitig organisiert werden, denn viele Betreuungseinrichtungen haben lange Wartelisten. Bereits seit 1996 hat jedes Kind, welches das dritte Lebensjahr vollendet hat, bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz. Und seit 2013 haben Eltern einen Anspruch auf die Betreuung ihrer ein- und zweijährigen Kinder. Weitere Betreuungsmöglichkeiten sind Tagesmütter oder auch ein Betriebskindergarten. Gibt es diesen in der eigenen Firma nicht: einfach mal Kollegen mit Kindern fragen, ob Interesse besteht und das Gespräch mit der Geschäftsleitung suchen. Frauen, die sich nach der Babypause bei einem neuen Arbeitgeber bewerben, sollten ihr Licht keinesfalls unter den Scheffel stellen. Denn wer Kind und Beruf unter einen Hut bekommt, zeigt dass er organisieren kann, stressresistent ist und über soziale Kompetenzen verfügt. Als Frau muss man oft einige Dinge unter einen Hut bringen. Foto: runzelkorn / Fotolia.com

25 Anzeige Stand Kamag Kamag Transporttechnik GmbH & Co. KG Liststraße Ulm Tel.: 0731/ info@kamag.com Keine Angst vor schwerem Gerät Großes bewegen Der Spezialfahrzeughersteller Kamag sucht im Raum Ulm nach hochqualifizierten und motivierten Mitarbeitern. Ausbildung Industriekaufmann/-frau Mechatroniker/in Konstruktionsmechaniker/in DHBW-Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau Weiterbildung Fachspezifische Weiterbildungen Technische Qualifikationskurse Führungskräftetraining Inhouse-Sprachkurse Familie und Beruf Variable Arbeitszeiten durch Gleitzeit Teilzeitmodelle (auch während der Elternzeit) Gesundheitsmanagement Betriebsärztliche Betreuung Gesundheitstage Kooperationsangebote mit einem Ulmer Fitness-Studio Beeindruckender Größenvergleich: Ein Smart vor einem Schlackentransporter von Kamag. Spezialfahrzeuge von Kamag Transporttechnik stehen weltweit seit über 40 Jahren für Spitzentechnologie und besondere Produktqualität. Der Name des 1969 gegründeten Ulmer Unternehmens, Teil der weltweit in der Herstellung von Schwerlastfahrzeugen führenden TII Group, ist eng mit technischen Meilensteinen im Schwertransport verbunden. Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz, hohe Belastbarkeit und eine lange Lebensdauer machen die Fahrzeuge zum wichtigen Bestandteil von modernen Logistikabläufen. In unterschiedlichen Bereichen wie in Hütten- und Stahlwerken, in Schiffswerften und in der Offshore-Industrie sind Transportfahrzeuge und -systeme von Kamag im täglichen Einsatz. Auch in der Luft- und Raumfahrt sowie in Logistikterminals großer Speditionen und Umschlagzentren bewältigen Fahrzeuge von Kamag anspruchsvolle Transportaufgaben. Nichts ist zu groß, zu schwer, zu heiß Foto: Kamag Um Markt- und Technologieführer zu bleiben, haben technische Neu- und Weiterentwicklungen natürlich höchste Priorität damit auch weiterhin gilt: Für Transportfahrzeuge von Kamag ist nichts zu schwer, zu groß oder zu heiß. Besonderes kann aber nur entstehen, wenn alle an einem Strang ziehen Leistungsbereitschaft, Mobilität und Kreativität sind deshalb wichtige Anforderungen an alle Mitarbeiter. Bei Kamag betrachtet man es als Herausforderung, in der Schwerlastbranche und im Spezialfahrzeugbau international Benchmarks zu setzen. Aktuell sucht das Unternehmen Fachkräfte in den Bereichen Metall und Elektro, Außendienst, Konstruktion und Entwicklung und bietet seinen Mitarbeitern dabei hervorragende Konditionen. Gesuchte Fachkräfte Facharbeiter Bereich Elektrik, Mechanik, Hydraulik Servicetechniker Außendienst (weltweite Einsätze) Ingenieure Konstruktion und Entwicklung und System- und Antriebstechnik Mehr erfahren:

26 26 Stand 12 Anzeige Firmengruppe Liebherr Liebherr-International Deutschland GmbH Hans-Liebherr-Str Biberach Tel / Faszination für Technik Mehr als Baumaschinen Erfindergeist aus Schwaben: Mit einem Turmdrehkran begann die über 60-jährige Erfolgsgeschichte eines Familienunternehmens, die bis heute andauert. Das Familienunternehmen Liebherr wurde im Jahr 1949 von Hans Liebherr gegründet. Der große Erfolg des ersten mobilen, leicht montierbaren und preisgünstigen Turmdrehkrans bildete das Fundament des Unternehmens. Heute zählt Liebherr nicht nur zu den größten Baumaschinenherstellern der Welt, sondern ist auch auf vielen anderen Gebieten als Anbieter technisch anspruchsvoller, nutzenorientierter Produkte und Dienstleistungen anerkannt. Die Firmengruppe beschäftigt weltweit rund Mitarbeiter in über 130 Gesellschaften auf allen Kontinenten. Dachgesellschaft der Firmengruppe ist die Liebherr-International AG in Bulle in der Schweiz, deren Gesellschafter ausschließlich Mitglieder der Familie Liebherr sind. Entwicklung und Fertigung aller Produkte der Firmengruppe sind auf über 40 Produktionsgesellschaften in 17 Ländern verteilt. Hoher Qualitätsanspruch Eine Projektgruppe arbeitet an der Entwicklung neuer Komponenten. Die Produktpalette für die Bau- und Gewinnungsindustrie umfasst Turmdrehkrane, Fahrzeugkrane, Hydraulikbagger, Muldenkipper, Hydro- Seilbagger, Radlader, Planierund Laderaupen, Rohrleger, Teleskoplader, Betonmischanlagen, Fahrmischer und Betonpumpen. Umfangreiche Produktlinien bietet die Firmengruppe Liebherr jedoch auch in vielen anderen Bereichen an. Im maritimen Güterumschlag ist das Unternehmen mit Schiffs-, Schwimm-, Offshore-, Container- und Hafenmobilkranen, Reachstackern sowie weiteren speziell für den Hafeneinsatz konzipierten Materialumschlaggeräten vertreten; im Maschinen- und Anlagenbau mit Werkzeugmaschinen und Automationssystemen; im Bereich der Luftfahrtausrüstungen mit Flugsteuerungs- und Betätigungssystemen, Fahrwerken sowie Luft managementsystemen; in der Verkehrstechnik mit Ausrüstungen für Schienenfahrzeuge. Im Hausgerätebereich bietet Liebherr als Spezialist für Kühlen und Gefrieren ein Programm mit mehr als 300 Modellen. Außerdem entwickelt, konstruiert und fertigt Liebherr leistungsfähige Komponenten aus den Bereichen der mechanischen, hydraulischen und elektrischen Antriebs- und Steuerungstechnik. Im Hinblick auf den hohen Qualitätsanspruch, den Liebherr an seine Produkte stellt, wird besonderer Wert darauf gelegt, Schlüsseltechnologien selbst zu beherrschen. Deshalb stammt zum Beispiel die gesamte Antriebs- Drei Liebherr-Gesellschaften aus der Region stellen sich vor Liebherr-Betonpumpen GmbH Die Liebherr-Betonpumpen GmbH mit Sitz in Neu-Ulm bietet ein komplettes Programm im Bereich Betontechnik an und ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung hochwertiger Auto- und Stationärbetonpumpen. Liebherr-Werk Biberach GmbH Die Liebherr-Werk Biberach GmbH stellt hochwertige Turmdrehkrane und Mobilbaukrane her. Schnelleinsatzkrane, Obendreherkrane und Mobilbaukrane sind weltweit erfolgreich im Einsatz und stehen für Umschlagleistung und Wirtschaftlichkeit. Foto: Liebherr und Steuerungstechnik für Baumaschinen aus eigener Entwicklung und Fertigung. Zunehmend kommen Komponenten von Liebherr aber auch in Produkten anderer Hersteller zum Einsatz. Um ihren Kunden volle und dauerhafte Unterstützung bieten zu können, betreibt die Firmengruppe zudem an vielen Standorten weltweit eigene Vertriebs- und Servicegesellschaften, ergänzt durch ein internationales Netz kompetenter Vertriebspartner. Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Die Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH entwickelt und produziert ein breites Programm hochwertiger Kühl- und Gefriergeräte. Durchdachte Lösungen, Energieeffi zienz und Bedienerfreundlichkeit kennzeichnen das Portfolio der Liebherr-Hausgeräte.

27 Anzeige Stand Am Standort Biberach produziert Liebherr Komponenten und Turmdrehkrane. Gemeinsam Fortschritt erleben Personalpolitik Die Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Liebherr bietet sichere Arbeitsplätze und ein gesundes Arbeitsumfeld. In flachen Hierarchien übernehmen die Beschäftigten verantwortungsvolle Aufgaben und verfügen dabei über einen großen Handlungsspielraum. Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsprogramme ergänzen die individuelle Förderung schließlich baut Liebherr auf kompetente Mitarbeiter, die der Firmengruppe über Jahre treu bleiben. Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind in der Firmengruppe immer willkommen. Ganz gleich, ob sie gerade erst ins Berufsleben einsteigen oder ob sie eine neue berufliche Herausforderung suchen Liebherr bietet nicht nur erfahrenen Fach- und Führungskräften interessante Perspektiven in verschiedenen Bereichen. Liebherr steht für Vielfalt auch in kultureller Hinsicht. Die Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg bereichert das Unternehmen. Durch die weltweiten Aktivitäten ergeben sich abwechslungsreiche und internationale Einsatzmöglichkeiten. Entsprechend breit ist das Spektrum an Tätigkeitsbereichen und Berufsfeldern: Hier können Mitarbeiter branchenübergreifend tätig sein, sich fachlich spezialisieren und weiterentwickeln. Ob als Kraftfahrzeugtechniker, Kundendienstmonteur, IT-Spezialist oder Marketingmanager, ob als Luft- und Raumfahrtingenieur oder Industriedesigner bei Liebherr gibt es vielfältige Möglichkeiten. Als hoch spezialisiertes Technologieunternehmen misst Liebherr dem Fachwissen und der persönlichen Weiterentwicklung eine elementare Bedeutung bei. Seit Jahrzehnten werden in der Firmengruppe junge Menschen ausgebildet: Nachwuchstalente mit Begeisterung für die Sache und mit einem hohen Anspruch an sich selbst. Förderung des Nachwuchses Erfahrenen Mitarbeitern eröffnet Liebherr neue Perspektiven durch eine individuelle Förderung. Zum Beispiel durch umfangreiche Weiterbildungsprogramme für spezifische Berufsgruppen. Dabei liegen die Berufsziele und die persönlichen Stärken jedes Einzelnen im Fokus. Um auch in Zukunft auf hochmotivierte, kompetente Mitarbeiter bauen zu können, investiert Liebherr frühzeitig in den Fach- und Führungskräftenachwuchs: Fester Bestandteil sind Kooperationen beispielsweise mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Forschungspartnerschaften mit Bildungseinrichtungen weltweit sowie Dozententätigkeiten erfahrener Fach- und Führungskräfte an Hochschulen. Aus- und Weiterbildung Umfangreiche Personalentwicklungsprogramme, Schulungen und Workshops, beispielsweise in den Bereichen: Persönlichkeitsentwicklung Arbeits- und Fachkompetenz Fremdsprachen Arbeitszeitorganisation Flexible Arbeitszeiten Mobiles Arbeiten Gesundheitsmanagement Sportangebote (z. B. Rückenschule) Kooperationen mit Fitnessstudios Betriebsarzt Sport-Events Familie und Beruf Sozialberatung Betriebliche Altersvorsorge Gesuchte Fachkräfte (m/w) Ingenieure Maschinenbautechniker Technische Redakteure Schweißer Servicetechniker Mechatroniker Technische Produktdesigner Fotos: Liebherr Fachlageristen Konstrukteure Softwareentwickler Fertigungsplaner Kundendiensttechniker Fachkräfte für den Einsatz in der Produktion und Montage Detaillierte Stellenanzeigen unter: Mehr erfahren:

28 28 Wissen Extraportion Wissen Fortbildung Die Arbeitswelt verändert sich ständig, Flexibilität ist gefragter denn je. Je länger man im Berufsleben steht, desto mehr hält eine gewisse Routine Einzug in den Arbeitsalltag. Wer regelmäßig Fortbildungen besucht, bleibt flexibel, zeigt Engagement und geht außerdem mit der Zeit. Keine Frage: Die Ausbildung oder das Studium legen einen soliden Grundstein für die berufliche Laufbahn. Doch damit ist es in der Regel noch nicht getan. Denn das Leben und damit auch die Arbeitswelt verändern sich laufend. Wer rastet, der rostet. Dieses Sprichwort gilt nicht nur für die körperliche, sondern auch die geistige Ertüchtigung. Denn eine Fortbildung bringt nicht nur etwas für den beruflichen Kenntnisstand, sondern dient auch der Persönlichkeitsentwicklung. Schließlich verlässt man für einige Zeit die gewohnte Arbeitsumgebung und muss sich mit neuen Situationen und Menschen auseinandersetzen. Während einer Fortbildung lernen Arbeitnehmer nicht nur neue Themen oder Arbeitsweisen kennen, sondern es werden auch Grundkenntnisse aufgefrischt. Dadurch gewinnen sie Sicherheit für den beruflichen Alltag. Wer sich regelmäßig weiterbildet, mindert zudem die Gefahr, seinen Job zu verlieren und erhöht sogar die Chance auf einen beruflichen Aufstieg. Auch beim Gehalt können sich Fortbildungen bemerkbar machen. Sich auf Neues einlassen Auch mit Hinblick auf einen Jobwechsel oder den Wiedereinstieg nach einer längeren Auszeit, etwa aufgrund einer Erkrankung oder Babypause, kann eine Fortbildung sinnvoll sein. Bei einer beruflichen Neuorientierung kommt es gut an, dem potenziellen neu- Lebenslanges Lernen durch Fortbildung. en Arbeitgeber durch die Teilnahme an Fortbildungen zu signalisieren, dass man flexibel und bereit ist, sich auf Neues einzulassen. Das bringt unter Umständen Wettbewerbsvorteile, denn auch der Arbeitsmarkt unterliegt einem ständigen Wandel. Nach längerer Abwesenheit vom Arbeitsplatz kann der Wiedereinstieg im Rahmen einer Fortbildung um einiges leichter sein, als wenn man direkt wieder voll in den Arbeitsalltag einsteigt. Häufig Foto: Woodapple /Fotolia.com beteiligen sich auch die Unternehmen an den Kosten der Fortbildungen für ihre Mitarbeiter. Denn schließlich haben sie davon auch einen Nutzen. Es gibt aber auch staatliche Fördermöglichkeiten. Meist werden Fortbildungen nicht komplett übernommen. Aber: Wer aus eigener Tasche für eine berufliche Fortbildung bezahlt hat, kann dies beim Finanzamt geltend machen und von der Steuer absetzen. Information Zahlen, Daten, Fakten zum Thema Fortbildung: 66 Prozent der Unternehmen setzen dabei auf Maßnahmen wie Job-Rotation, Informationsveranstaltungen oder selbstgesteuerte Maßnahmen (z.b. E-Learning) 94 Prozent der Unternehmen ab Mitarbeitern bieten Weiterbildungsmaßnahmen an. Rund 73 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen Weiterbildungsmaßnahmen zur Qualifi - zierung ihrer Mitarbeiter Im Durchschnitt verbrachten die Teilnehmer 23 Stunden im Jahr in Lehrgängen, Kursen oder Seminaren. Bei 56 % der Teilnahmestunden handelte es sich um interne Lehrveranstaltungen, bei 44 % um externe Veranstaltungen extern intern

29 Anzeige Stand Peri Peri Rudolf-Diesel-Straße Weißenhorn Tel / Von Weißenhorn in die ganze Welt Schalungen und Gerüste Mitarbeiter von Peri haben internationale Chancen. Aus- und Weiterbildung Acht Ausbildungsberufe, acht duale Studiengänge Praktikum/Abschlussarbeit für Vollzeit-Studenten Peri Akademie: Inhouse-Weiterbildungsangebot für Mitarbeiter Besuch von Seminaren bei externen Weiterbildungsanbietern Berufsqualifizierende Weiterbildungsmaßnahmen (z.b. Fachwirt) Internationaler Einsatz in einer der Tochtergesellschaften Ausbildung: Elektroniker/-in Fachinformatiker/-in Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Industriekaufmann/-frau Industriemechaniker/-in Konstruktionsmechaniker/-in Mechatroniker/-in Technische/r Produktdesigner/-in Duales Hochschulstudium: Bauwesen Projektmanagement BWL Industrie BWL International Business BWL Spedition, Transport und Logistik Informatik, Informationstechnik Maschinenbau Maschinenwesen nach dem Ulmer Modell Wirtschaftsinformatik Arbeitszeitorganisation Vollzeit/Teilzeit Vertrauensarbeitszeit Flexible Arbeitszeit mit Kernarbeitszeit Gesundheitsmanagement Die Karriereleiter verläuft bei Peri nicht in starren Schienen, das schätzt Neueinsteiger Christian Heidinger. Foto: Petra Starzmann Peri in Weißenhorn ist einer der international führenden Hersteller und Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen. Als innovatives Unternehmen ist Peri weltweit vertreten. Ebenso dynamisch ist seine Personalpolitik, die Mitarbeitern individuelle Karrierechancen bietet auch im Ausland. Peri ist weltweit überall, wo flüssiger Beton verarbeitet wird: Das Unternehmen ist einer der international führenden Hersteller für die Bereiche Schalung, Gerüst und Engineering durch Artur Schwörer gegründet, hat sich das Familienunternehmen im Laufe von 46 Jahren durch viele technische Pionierleistungen international einen Namen gemacht. Neben dem Firmensitz in Weißenhorn ist Peri mit seinen über 50 Tochtergesellschaften auf allen Erdteilen vertreten. Die große Innovationskraft ist Grundlage des internationalen Erfolgs. Dabei steht neben der Entwicklung qualitativ hochwertiger Systeme eine gleichfalls dynamische Personalpolitik, die für Mitarbeiter vielseitige Chancen bietet. Mich hat überzeugt, dass man hier nicht von Anfang an in starren Schienen tätig ist. Jeder Mitarbeiter hat viele Möglichkeiten, wenn er sich entsprechend einbringt, nennt Christian Heidinger den Grund, warum er sich nach Abschluss seines Wirtschaftspädagogikstudiums vor einem halben Jahr für Peri entschieden hat. Er ist im Bereich der Ausbildung und Weiterbildung im Firmensitz in Weißenhorn tätig. Bei Peri gibt es vielfältige Aufgabenbereiche für die weltweit Mitarbeiter, darunter allein über Ingenieure. Bei den internationalen Bauprojekten finden unterschiedliche Qualifizierungsbereiche Einsatz, angefangen mit projektbezogener Planung über die Ausführung bis hin zur Nachbetreuung. Zehn Betriebssportgruppen (z.b. Fußball, Tennis, Ski, Fahrrad) Peri-fit Gesundheits- und Bewegungsraum Kostenloses Kursangebot (z.b. Indoor-Cycling, Zumba, EMS- Training, Cross Power) Kooperation mit lokalen Familie und Beruf Unterstützung durch kostenfreien Familienservice (zum Beispiel Kinderbetreuung, Homecare, Lebenslagencoaching) Gesuchte Fachkräfte Bauingenieurswesen Maschinenbau IT BWL/WiWi Fitnessstudios Kantine/Bistro mit saisonalem Angebot und vegetarischen Gerichten Unfallversicherung für alle Mitarbeiter Günstiger Zugang zu Berufsunfähigkeitsversicherung Aktuelle Stellenangebote unter Mehr erfahren:

30 30 Stand 21 Anzeige Rehm Thermal Systems Rehm Thermal Systems GmbH Leinenstraße Blaubeuren-Seißen Tel / info@rehm-group.com Technik aus Leidenschaft Thermische Systemlösungen 25 Jahre Qualität, Innovation und technologisches Know-how für Branchen wie Auto, Telekommunikation, TV/Video, Computer und Industrie. Rehm Thermal Systems mit Sitz im schwäbischen Blaubeuren-Seißen produziert energieeffizientes Fertigungsequipment für die Elektronik- und Solarbranche. Mit den innovativen Anlagen von Rehm sind die Kunden ihren Wettbewerbern immer einen Schritt voraus. Das Blaubeurer Unternehmen bietet clevere thermische Systemlösungen für jede Fertigungsumgebung, darunter Reflow- Lötsysteme mit Konvektion, Kondensation und Vakuum, Beschichtungs- und Trocknungsanlagen, Kalt- und Warmfunktionstestsysteme sowie Anlagen zur Metallisierung von Solarzellen. Auch maßgeschneiderte Sonderapplikationen zählen zum Portfolio. Maschinen von Rehm gestalten nun schon seit 25 Jahren die Produktlandschaft in der Welt der Elektronik mit. Firmengründer Johannes Rehm. Der Hauptsitz von Rehm Thermal Systems in Blaubeuren-Seißen. Die Automobilindustrie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrttechnologie, Leistungselektronik und Verteidigungstechnologie sind wichtige Branchen, in welchen die thermischen Systeme von Rehm zum Einsatz kommen. Rückblick: Die Erfolgsidee von Geschäftsführer Johannes Rehm bestand im Jahr 1990 darin, kleine Reflow- Lötanlagen mit leicht zugänglicher, zu öffnender und gasdichter Prozesskammer zu bauen. Dies gelang und schon bald konnte er das Interesse einiger namhafter Kunden wecken. Erfolgsfaktor Made in Germany Heute ist die Firma Rehm mit 26 Vertretungen in 24 Ländern weltweit eine feste Größe und Technologieführer in der Herstellung von effizienten Maschinen für die wirtschaftliche Fertigung elektronischer Baugruppen. Dabei hat das Unternehmen immer die Trends der Elektronikbranche im Blick und kann die internationalen Märkte schnell bedienen mit nachhaltigen Produkten, technologischem Know-how, Beratung und umfangreichem Service vor Ort. Von Atlanta über Príbor bis Szendehely oder von Dongguan bis Guadalajara Rehm unterstützt Kunden in allen Fragen rund um Maschinen, Prozesse, Sales und Service. Und das weltweit. Höchster Qualitätsanspruch ist ein fester Bestandteil der Firmenphilosophie und maßgeblich für die Zufriedenheit der Kunden. Made in Germany gilt auch international als Qualitätsgarant und Erfolgsfaktor. Weltweit gut aufgestellt Global agieren heißt für Rehm nicht nur mit dem Vertrieb von thermischen Systemen weltweit gut aufgestellt zu sein. Der stetige Ausbau des internationalen Supports ist wichtig, damit Kunden von schnellem Service vor Ort profitieren. Bereits 1999 wurde die erste Niederlassung in Übersee gegründet. Um den lokalen Support im europäischen Raum zu verbessern, Fotos: Rehm entstanden in den folgenden Monaten und Jahren weitere eigene Vertriebsniederlassungen, 1999 in Ungarn und 2001 in Tschechien. Im Jahr 2003 entdeckte Rehm das große Potential des asiatischen Marktes und startete mit einem Joint Venture in Shenzhen und einer Niederlassung in Shanghai. Mittlerweile gibt es einen eigenen Fertigungsstandort im chinesischen Dongguan mit Verwaltung in Hong Kong gründete das Unternehmen eine weitere Niederlassung in Guadalajara, um den stark wachsenden Markt in Mexiko supporten zu können. Besonders bei international agierenden Zulieferbetrieben für die Automobilindustrie ist eine steigende Nachfrage nach innovativer Löttechnologie zu verzeichnen. Trotz dieser Expansion setzt Rehm Thermal Systems aber weiterhin auf den Standort Deutschland als Hauptfirmensitz.

31 Anzeige Stand Rehm bietet viele Möglichkeiten, beruflich durchzustarten. Interessant und vielfältig Rehm-Arbeitswelt Das Unternehmen bietet nicht nur in Blaubeuren Jobs. Für den Hauptteil des heutigen Erfolgs der Rehm Group arbeiten weltweit 450 kreative Mitarbeiter. Jeder, der eine neue Herausforderung sucht, engagiert und technikbegeistert ist, hat die Chance, Teil des Teams zu werden. Das Unternehmen Information Auf den Punkt gebracht Rehm Thermal Systems im Überblick Branche: Maschinen-und Anlagenbau für die Elektronik- und Solarindustrie Geschäftsfelder: Reflow-Lötsysteme Trocknungsanlagen Beschichtungssysteme Anlagen zur Metallisierung von Solarzellen Funktionstestsysteme Sonderanlagen Gründung: 1990 Geschäftsführer: Johannes Rehm Standorte: Headquarter im schwäbischen Blaubeuren und internationale Niederlassungen in Ungarn, Tschechien, den USA, Mexiko und China Mitarbeiter: 450 weltweit sucht regelmäßig Ingenieure und Führungskräfte in den unterschiedlichsten Bereichen, zum Beispiel Konstruktion 3D-CAD, Forschung und Entwicklung, Software, Applikation, Automatisierungstechnik und Service. Ebenso werden interessante Stellen als Facharbeiter in folgenden Feldern angeboten: Mechatronik, Industriemechanik, Metallbau und Konstruktionsmechanik, Schlosserei sowie Gas-Wasser-Installation. Eigene Ideen einbringen Rehm fordert und fördert Leistungsbereitschaft, selbstständiges Arbeiten sowie ein Höchstmaß an Kompetenz und Verantwortung. Das Unternehmen freut sich auf neue Mitarbeiter, die mit Spaß und Leidenschaft aktiv den Wachstumskurs von Rehm voranbringen, national und international. Wer gerne seine Ideen einbringen will, ist hier genau richtig egal ob der Bewerber mitten im Berufsleben steht oder erst starten möchte. Zur Rehm Group gehört neben Rehm Thermal Systems auch die Tochterfirma Rehm BlechTec, die auf die Verarbeitung von Edelstahl, Aluminium und Stahlblechen spezialisiert ist. Aus- und Weiterbildung Ausbildungsmöglichkeiten im technischen und kaufmännischen Bereich Duales Hochschulstudium im Fach BWL/Industrie Betreuung von Diplomanden, Praktikanten und Werkstudenten bei Projekten und Studienabschlussarbeiten Technische Qualifikationskurse Arbeitszeitorganisation Flexible Arbeitszeitmodelle Modernste Arbeitsmittel Gesundheitsmanagement Gesundheits- und Fitnessaktionen in Kooperation mit Krankenkassen Betriebsärztliche Betreuung Aus- und Fortbildung zu Ersthelfern Angebote für Kurse zur Raucherentwöhnung Vegetarisches Menüangebot in der Betriebskantine Familie und Beruf Möglichkeit der Elternzeit für Mütter und Väter Teilzeit Homeoffice Gesuchte Fachkräfte Mechatroniker für die Inbetriebnahme (m/w) Service-Techniker für den weltweiten Einsatz (m/w) Software-Entwickler (m/w) Aktionstage und Events für Mitarbeiter und Familie, z.b. Tag der offenen Tür Foto: Rehm Mehr erfahren:

32 32 Fachkräftebündnis Dem Fachkräftebündnis gehören kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch Lehrer, Schüler und Studierende an. Christian Schwier/ Fotolia.com Alle ziehen an einem Strang Helfende Hand Damit Firmen einen kompetenten Ansprechpartner haben, hat die IHK Ulm eine Koordinierungsstelle eingerichtet. Martin Hülsen, IHK Ulm Wer als Fachkraft auf der Suche nach einer Stelle ist, findet in der Ulmer Arbeitsagentur einen hilfreichen Ansprechpartner. Doch auch Unternehmen brauchen Unterstützung beim Thema Fachkräfte und finden diese bei der IHK Ulm. Die Koordinierungsstelle hat vor allem drei Aufgaben: Erstens bereitet sie die Sitzungen der sechs Arbeitsgruppen sowie der Unterarbeitsgruppen vor und nach. Zweitens ist sie federführend bei der Umsetzung der dort beschlossenen Maßnahmen. Drittens vermarktet sie die Arbeitsergebnisse besonders mit dem Internetauftritt und dem Newsletter, erklärt Martin Hülsen von der Koordinierungsstelle Fachkräftebündnis der IHK. Die Idee zur Einrichtung einer Koordinierungsstelle entstand aufgrund eines Förderaufrufes des Europäischen Sozialfonds und des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Auf diesen hat sich die IHK Ulm beworben. Gegenstand dieses Aufrufes war es, regionale Koordinierungsstellen einzurichten, um das Fachkräfteangebot für kleine und mittlere Unternehmen zu sichern, so Martin Hülsen. Die Koordinierungsstelle selbst sieht sich als Dienstleister für die 15 Bündnispartner vor allem nach innen orientiert. Die erarbeiteten Maßnahmen richten sich an die Zielgruppen des Fachkräftebündnisses, sagt Martin Hülsen. Zu diesen gehören kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch Lehrer, Schüler und Studierende. Empfehlung für Fachkräfte Der oft genannte Fachkräftemangel ist natürlich auch Martin Hülsen schon begegnet. Fachkräfteengpässe treten in der Region Ulm/Oberschwaben mit einer der niedrigsten Arbeitslosenquoten Deutschlands eher auf als in anderen Regionen. Das Ausmaß zeigt die jüngste IHK-Konjunkturumfrage. Danach können derzeit schon fast ein Drittel der Unternehmen offene Stellen nicht besetzen Tendenz steigend. Dies trifft vor allem Stellen, die eine duale Berufsausbildung erfordern. Unternehmen, die auf der Suche nach Fachkräften sind, empfiehlt Martin Hülsen, das Thema ganzheitlich anzugehen von der Berufsorientierung über Aus- und Weiterbildungsangebote bis zur Anwerbung internationaler Fachkräfte. Dies haben wir beim ersten Forum Fachkräfte für den Mittelstand im Februar verdeutlicht. In Kürze wird auch ein Praktikumsleitfaden für Unternehmen erscheinen. In diesem gibt die Koordinierungsstelle Empfehlungen, wie sich die einzelnen Aspekte der Fachkräftesicherung erfolgreich gestalten lassen. Information Wege aus dem Fachkräftemangel: Politik, Arbeitgeberverbände und auch Gewerkschaften sind sich einig: Dem Fachkräftemangel kann mit einer Vielzahl von Mitteln begegnet werden: fundierte Ausbildung, Chancen für ältere und ausländische Fachkräfte sowie ein leichter Wiedereinstieg für Mütter ins Berufsleben. Die Koordinierungsstellen wie das Ulmer Fachkräftebündnis sollen sicherstellen, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen.

33 Anzeige Stand RKU RKU Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm ggmbh Oberer Eselsberg Ulm Telefon: Weiterbildung erwünscht Teamarbeit Die bestmögliche Betreuung der Patienten steht im RKU klar im Fokus. Aus- und Weiterbildung Bobath-Konzept Basale Stimulation Beatmungsmanagement /Atemtherapie Dysphagie-Management Frührehabilitationskurse Familie und Beruf Familienbedingte Teilzeit Übernahme von Kinderbetreuungskosten Berücksichtigung familiärer Belange in der Dienst- und Urlaubsplanung Unterstützung bei der Versorgung Qualifikationskurs Stroke Unit und IMC Kinästhetik-Konzept Wundmanagement Schmerzmanagement Praxisanleiter pflegebedürftiger Angehöriger Konzern-Tarifvertrag zu Beruf, Familie und Gesundheitsförderung Vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliche Großtagespflege RKU-Tiger Qualifizierte Pflegekräfte sind gefragt. Das RKU ist Arbeitsplatz für Pflegefachkräfte in unterschiedlichen Bereichen. Im RKU sind mit der Orthopädischen und Neurologischen Universitätsklinik sowie dem Zentrum für Integrierte Rehabilitation (ZIR) Hochleistungsmedizin und Rehabilitation unter einem Dach vereint. Die Orthopädie hat mit dem Querschnittgelähmtenzentrum ein weiteres Alleinstellungsmerkmal, gleichfalls die Neurologie, in der Schlaganfallpatienten und neurologische Notfälle behandelt werden und das gesamte Spektrum der Neurologie abgedeckt wird. Hoher Grad an Spezialisierung Die Anschlussheilbehandlung erfolgt direkt im angeschlossenen Zentrum für Integrierte Rehabilitation (ZIR) mit stationären und ambulanten Rehabilitationsmaßnahmen. Mit seinen Fachbereichen steht das RKU für einen hohen Spezialisierungsgrad auf universitärem Niveau. Hier sind besonders qualifizierte und motivierte Foto: RKU Pflegefachkräfte gefordert, sagt Helene Maucher, Pflegedirektorin im RKU, die bereit sind, sich durch Studium oder Fortund Weiterbildungen weiterzuentwickeln. So hat etwa Monika Hörmann, Stationsleiterin auf einer neurologischen Station, im RKU eine Fortbildung für die Atemtherapie bei neurologischen Patienten absolviert: Nun kann ich neurologische Patienten besser betreuen, sagt Monika Hörmann. Davon profitieren letztlich der Patient und ich als Pflegekraft. Dem Pflegepersonal öffnen sich im RKU viele Perspektiven. Die Pflegekräfte arbeiten mit Ärzten und Therapeuten in interdisziplinären Teams eng zusammen, sagt Pflegedirektorin Helene Maucher. Gerade bei Patienten mit Querschnittlähmung greifen viele Fachbereiche ineinander. Daher hat Joachim Bäuerle, Abteilungsleiter Pflege/Querschnitt, verschiedene Fort- und Weiterbildungen gemacht: Das breit gefächerte Wissen gibt mir Sicherheit im Umgang mit den pflegerischen Herausforderungen und eine große Arbeitszufriedenheit. Gesuchte Fachkräfte Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) und Altenpfleger (m/w) für die Bereiche: Neurologie Stroke Unit Videometrie Für die Orthopädische Abteilung: Mitarbeiter mit Zusatzqualifikationen im Schmerzmanagement, Praxisanleitung Mitarbeiter mit Interesse an der Arbeit auf der orthopädischen Station Für das Querschnittgelähmtenzentrum: Mitarbeiter mit Weiterbildung Querschnittgelähmtenpflege Mitarbeiter mit Interesse an Fortund Weiterbildungen im Bereich Querschnittgelähmtenpflege Für das Zentrum für Integrierte Rehabilitation: Mitarbeiter mit Weiterbildung Rehafachpflege, mit Weiterbildung geriatrische Fachpflege Mitarbeiter mit Bereitschaft zur Weiterbildung Mitarbeiter mit Interesse an der Arbeit in der Rehaklinik Mitarbeiter für den Springerpool in den Bereichen Orthopädie, Querschnittgelähmtenzentrum und Neurologie/Stroke Unit Mehr erfahren:

34 34 Stand 20 Anzeige Schuler Konstruktionen Schuler Konstruktionen GmbH & Co. KG Nicolaus-Otto-Straße Ulm Tel. 0731/ Einstieg Unbefristete Arbeitsverträge Abwechslungsreiche Projekte Aus- und Weiterbildung Geförderte Bachelor- und Masterstudiengänge Lust auf Herausforderung Fördern und Fordern Alt und Jung lernen voneinander und arbeiten Hand in Hand bei Schuler Konstruktionen macht s der Mix. Entwicklungschancen Leistungsbezogenes Beurteilungsund Fördersystem Arbeitszeitorganisation Teilzeitmodelle Flexible Arbeitszeitgestaltung Gesuchte Fachkräfte Ingenieure (m/w) der Fachrichtungen: - Maschinenbau - Fahrzeugbau - Verfahrenstechnik - Luft- und Raumfahrttechnik - Schiffbau - Elektrotechnik Techniker (m/w) Technische Zeichner (m/w) Der schnellste Weg zum neuen Job: de/karriere oder bei der Niederlassung in Ulm: Herr Thomas Schulze Tel. 0731/ Mehr erfahren: Teamarbeit wird bei Schuler Konstruktionen großgeschrieben. Seit nunmehr über vier Jahrzehnten ist Schuler Konstruktionen Partner namhafter Unternehmen aus dem Bereich der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie technischer Schlüsselbranchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Elektro-, Energie- und Medizintechnik. An 17 Standorten unterstützt Schuler bundesweit Kunden bei der Planung, Entwicklung, Konstruktion und Durchführung verschiedenster Engineering-Projekte. Das Entwicklungsbüro in Ulm hat sich auf die Bereiche Anlagen- und Sondermaschinenbau spezialisiert und betreibt zudem ein Kompetenzzentrum für Berechnung und Simulation. Das Unternehmen hat wachsenden Bedarf an qualifizierten Ingenieuren und Konstrukteuren. Qualifizierte Bewerber können hier so richtig durchstarten in einem innovativen und dynamischen Team, mit gleichermaßen abwechslungsreichen wie anspruchsvollen Aufgaben und eigener Verantwortung. Dabei ist es nicht relevant, ob die Bewerber bereits langjährige Berufserfahrung vorweisen können oder erst am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn stehen, ob sie eine Abschlussarbeit schreiben oder ein Praktikum absolvieren möchten die Möglichkeiten für einen Einstieg bei Schuler Konstruktionen sind ebenso vielfältig wie die Menschen im Unternehmen. Gutes Personal für gute Produkte Die Mitarbeiter profitieren von einer familiär geprägten Unternehmenskultur, attraktiven Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer leistungsgerechten Bezahlung in einem stetig Foto: Schuler und nachhaltig wachsenden Unternehmen. Die Philosophie der Personalpolitik spiegelt sich im Leitspruch des Unternehmens wider. Dieser lautet: Die Freude am niedrigen Preis ist längst vergessen, wenn uns die Folgen schlechter Qualität immer noch ärgern! Aufs Personal umgelegt bedeutet das: Nur mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitern sind die vielseitigen Anforderungen des Marktes zu meistern. Moderne Arbeitsmittel und ein gutes Miteinander zwischen alteingesessenen Spezialisten und Neulingen, die frischen Wind mitbringen, prägen das Arbeitsumfeld. Die Geschäftsleitung fördert außerdem die Übernahme von Verantwortung durch ihre Mitarbeiter. So obliegen der direkte Kundenkontakt sowie die Projektabwicklung vom Angebot bis zur Ablieferung dem jeweiligen Projektleiter.

35 Anzeige Stand Schwenk Zement KG Schwenk Zement KG Silvia Klingenstein Hindenburgring Ulm Tel. 0731/ Eine starke Verbindung Zement und Beton Tradition trifft auf Innovation und das seit über 165 Jahren. Aus- und Weiterbildung Ausbildung: Kaufmännische Ausbildungsberufe Gewerblich-technische Ausbildungsberufe Duale Studiengänge Das aktuelle Angebot unter Fort- und Weiterbildung: In der persönlichen und fachlichen Entwicklung stehen viele Wege offen. Entsprechend der Ziele und Bedürfnisse der Mitarbeiter sucht Schwenk gemeinsam individuelle Lösungen und fördert diese auch finanziell. Arbeitszeitorganisation Aufgrund des kontinuierlichen Herstellungsprozesses wird in der Produktion im 24-stündigen Schichtbetrieb sieben Tage die Woche gearbeitet. In den Werkstätten und der Verwaltung wird in unterschiedlichsten Zeitmodellen gearbeitet, wobei unter anderem mit der Vertrauensarbeitszeit ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Flexibilität möglich ist. Gesundheitsmanagement Das betriebliche Gesundheitsmanagement umfasst vielfältige Maßnahmen in den Bereichen Vorsorge, Bewegung, Entspannung, Ernährung und Kommunikation. Familie und Beruf Vielfältige Einsatzbereiche in Produktion und Verwaltung. Zement ein graues Pulver? Dahinter steckt viel mehr! Als Bindemittel bieten die Produkte von Schwenk die vielseitigsten Anwendungsmöglichkeiten und sorgen zum Beispiel dafür, dass Brücken oder Tunnel nicht einstürzen. Baustoffe fürs Leben ist daher nicht nur ein Motto, sondern der Auftrag und Anspruch des Ulmer Traditionsunternehmens. Für die nachhaltige Herstellung der Produkte investiert Schwenk stark in umweltfreundliche und emissionsarme Produktionsverfahren. Grundlage der täglichen Arbeit ist der hohe Anspruch an Qualität. Darum strebt Schwenk in allen Bereichen stets nach dem Besten und entwickelt Prozesse, Verfahren und Produkte fortlaufend weiter. In dem familiengeführten Unternehmen warten vielfältige Einsatzbereiche: vom Steinbruch über die Produktionssteuerung und Qualitätssicherung bis zur Verwaltung. Schwenk setzt auf langfristige Partnerschaften und engagierte Mitarbeiter, um neue Herausforderungen schwungvoll anzugehen. Den Nachwuchs bildet das Ulmer Unternehmen dabei am liebsten selbst aus und das schon seit Wie eine zweite Familie Fotos: Schwenk Der starke familiäre Zusammenhalt hebt Schwenk von anderen Unternehmen ab. Dieser kommt in einem respektvollen und vertrauensvollen Umgang zum Ausdruck, der über alle Bereiche und Positionen hinweg spürbar ist. Ein entscheidendes Merkmal ist dabei die flache Hierarchie, die einen direkten, offenen Austausch ermöglicht und schnelle Entscheidungen fördert. Als Familienunternehmen liegen Schwenk die familiären Belange der Mitarbeiter sehr am Herzen. Mit individuellen Maßnahmen geht die Firma auf die verschiedenen Situationen ein von flexiblen Arbeitszeitmodellen über die Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, bis zur Freistellung für Pflege- oder Elternzeit. Gesuchte Fachkräfte Vielfältige Einsatzbereiche wie Informatik Qualitätssicherung / Labor Produktionssteuerung Instandhaltung Elektrik / Mechanik Verwaltung Mehr Informationen unter Initiativbewerbungen sind willkommen. Mehr erfahren:

36 36 Infostand Anzeige Südwest Presse Neue Pressegesellschaft mbh & Co. KG Frauenstraße 77 D Ulm Tel.: 0731/ Haben Sie Verkaufstalent? Sagen Sie mal Dieter Müller, Anzeigenleiter der Südwest Presse Ulm erklärt mit ganzem Körpereinsatz, was einen guten Mediaberater eigentlich ausmacht. Was tun Sie, wenn Sie bei einer Verhandlung nicht weiterkommen? Wie überstehen Sie stundenlange Verkaufsgespräche? Wie kann man seinem besten zuhören? Worauf möchten Sie bei der Arbeit nicht verzichten? Welcher Beruf wäre für Sie noch in Frage gekommen? Wie haben Sie sich als

37 Mitarbeiter am Was ist wichtig im Vertrieb? Zeitung und mehr Ausbildung Gesuchte Fachkräfte Azubi gefühlt? Die Südwest Presse erreicht mit ihren Partnertiteln rund 1 Mio. Leser und User pro Tag. Die Firma dahinter ist die Neue Pressegesellschaft mit insgesamt über Mitarbeitern in Redaktion, Anzeigen, Lesermarkt, Marketing, Event und Verwaltung. Internet Unternehmen und Bewerbungen: neue-pressegesellschaft.de Nachrichtenwebsite: südwestpresse.de Stellenangebote der Region: jobs.swp.de Medienkauffrau/-mann Mediengestalter/-in Fachinformatiker/-in Volontariat für angehende Redakteure Duales Studium Medien- und Kommunikationswirtschaft Duales Studium Mediendesign Praktikum Abschlussarbeit Werkstudenten Weiterbildung Seminare, Zertifikate, Trainings Multimediaredakteur/-in Mediaberater/-in Projektmanager/-in Eventmanager/-in Mediengestalter/-in Informatiker/-in Sachbearbeiter/-in Mehr erfahren:

38 38 Stand 30 Anzeige tempozeitarbeit.de tempozeitarbeit GmbH Donaustraße Ulm Tel. 0731/ ulm@tempozeitarbeit.de Karriereplanung Erstellung eines professionellen Bewerbungsdossiers Individuelle, persönliche und zielgerichtete Karriereplanung Kostenfreie Stellenvermittlung ganz nach den Vorstellungen der Klienten Karrierestart bei regionalen und international agierenden Top- Unternehmen Betreuung durch feste Ansprechpartner vor Ort bis zum Vertragsabschluss Weiterbildung Möglichkeiten zur Qualifizierung und Weiterbildung Die persönliche Weiterentwicklung wird mit dem festen Ansprechpartner von tempozeitarbeit besprochen, jeder Bewerber wird auf seinem beruflichen Weg individuell unterstützt. Die Qualifizierung wird dabei passgenau auf den Marktbedarf abgestimmt, zum Beispiel mit EDV- Schulung, Online-Seminar (Vertrieb), Flurförderschein, Schweißerpass Fachkräfte für die Zukunft gesucht Verlässlicher Partner Auf qualifiziertes Personal warten großartige Chancen. Sicherheit 20 Jahre Branchenerfahrung in der Personaldienstleistung Marktführer in der Region mit rund 500 Mitarbeitern Tarifgebundenes Arbeitsverhältnis Freiwillige soziale Leistungen Unbefristete Erlaubnis der Agentur für Arbeit Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen Langjährige Mitgliedschaft im Bundesarbeitgeberverband für Personaldienstleistungen (BAP) Zertifiziertes Unternehmen nach DIN ISO 9001, somit garantiert geregelte und transparente Arbeitsabläufe Gesuchte Fachkräfte Fachwirt/-in Exportwirtschaft Langfristige Position als Auslands- und Exportspezialist in einem internationalen Unternehmen in der Region Sachbearbeiter/-in internationale Auftragsabwicklung Zentraler Ansprechpartner für Kundenaufträge und Tochtergesellschaften Personalreferent/-in für einen weltweit agierenden Zulieferer der Automobilindustrie Naturwissenschaftlich-Technische/r Assistent/-in Mitarbeit in der Prüfdienstleistung für Medizinproduktehersteller Einkäufer/-in Langfristige Position in der Region bei einer Unternehmensgruppe der Sicherheitstechnik Mehr erfahren: Zeitarbeit eröffnet neue Perspektiven. Mit 20 Jahren Branchenerfahrung in der Personaldienstleistung ist tempozeitarbeit GmbH ein erfahrener Partner bei der Suche nach dem passenden Arbeitsplatz. Tempo- Zeitarbeit ist seit zwei Jahrzehnten mit dem regionalen Arbeitsmarkt vertraut und weiß sich als Personaldienstleister auf die komplexe Arbeitswelt einzustellen. Die Vielfalt des Arbeitslebens und flexible Beschäftigungsformen sind nur zwei der Gründe, warum immer mehr Leute bei der Suche nach dem passenden Job die Zeitarbeit als zeitgemäße Anlaufstelle sehen. TempoZeitarbeit ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit 18 langjährigen Mitarbeitern an den Standorten Ulm und Heidenheim. Der regionale Marktführer profitiert von der langjährigen Kenntnis von Menschen und Branchen im süddeutschen Raum, weiterhin bestehen persönliche Kontakte zu einer ganzen Foto: tempozeitarbeit Anzahl an Weiterbildungsinstituten. Durch die intensive Vernetzung ergeben sich kurze Entscheidungswege und schnelle Reaktionszeiten alles zu Gunsten der Klienten. Der klare Branchenfokus auf Industrie und Handwerk, Büro und Finanzen sowie Engineering ermöglicht zuverlässiges Disponieren und größtmögliche Flexibilität. Feste Ansprechpartner Mit Blick auf den beruflichen Werdegang und individuelle Potentiale erfolgt eine zielgerichtete Karriereplanung bei attraktiven Verdienstmöglichkeiten. Die Mitarbeiter sind feste Ansprechpartner vor Ort für die verschiedensten Bewerber, ob Berufseinsteiger, Wiedereinsteiger oder Quereinsteiger alle finden hier ihr Sprungbrett in die persönliche Karriere.

39 Anzeige Stand Uzin Utz Erfolg braucht guten Boden Bodenspezialisten Mitarbeiter werden bei Uzin Utz als Erfolgsfaktor gesehen. Aus- und Weiterbildung Duales Hochschulstudium (Fachrichtung Industrie) Ausbildungsberufe: Chemikanten, Fachinformatiker, Fachkräfte für Lagerlogistik, Industriekaufleute und Mediengestalter Internes Fort- und Weiterbildungsprogramm Horizonte (ca. 50 Veranstaltungen/Jahr) Zeitliche und finanzielle Unterstützung berufsbegleitender Weiterbildungsmaßnahmen (z.b. Master, Techniker etc.) Arbeitszeitorganisation Uzin Utz AG Dieselstraße 3 D Ulm Telefon: 0731/ info@uzin-utz.com Flexible Arbeitszeiten Jahresarbeitszeitkonto mit der Möglichkeit eines Sabbaticals (Langzeiturlaub) Umfangreiche Teilzeitangebote Gesundheitsmanagement Gesundheitstage (Gesundheitschecks, Vorträge) Vielzahl von Angeboten im Rahmen unseres Horizonte-Programms (z. B. Rückenschule, regelmäßige Massageangebote, Grippeschutzimpfungen) Intensive Schulung der Führungskräfte zur Balance bei der Arbeit Gesundes Essen im Betriebsrestaurant Das Firmengelände im Donautal. Stetiger Wandel bei nachhaltiger Entwicklung damit lässt sich am besten beschreiben, was 1911 begann und heute die Uzin Utz AG ausmacht: In über 100 Jahren entwickelte sich aus einem kleinen regionalen Komplettanbieter in Sachen Bodenkompetenz ein weltweit agierender Konzern mit rund Mitarbeitern. Uzin Utz ist führend in der Entwicklung und Herstellung von Bodenverlagssystemen zur Neuverlegung, Renovierung und Werterhaltung von Bodenbelägen aller Art sowie von Maschinen für die Entfernung und Verlegung von Bodenbelag. Die Vision: Uzin Utz möchte als Familienunternehmen und internationaler Marktführer die Qualität und Wertigkeit des Bodens in allen Marktsegmenten forcieren. Dabei sind die Mitarbeiter der wichtigste Erfolgsfaktor. Als Arbeitgeber legt Uzin Utz auf deren persönliche und Foto: Uzin Utz fachliche Entwicklung mindestens so viel Wert wie auf das profitable Wachstum der Unternehmensgruppe. Ein attraktives Arbeitsklima, verbunden mit entsprechendem Entscheidungsfreiraum, sichert dem Konzern motivierte und multifunktionelle Teams, mit denen anspruchsvolle Ziele erreicht werden. Nachwuchs aus den eigenen Reihen Die Unternehmenszugehörigkeit mit durchschnittlich über zehn Jahren spricht für sich. Philosophie der Uzin Utz AG ist es, eigenen Nachwuchs gezielt zu fördern und ihn für die Aufgaben im Unternehmen qualifiziert vorzubereiten. Die Möglichkeiten innerhalb des Konzerns sind vielfältig von Forschung & Entwicklung über Produktion bis hin zu Marketing und Vertrieb. Familie und Beruf Flexible Arbeitszeiten Sommerferienprogramm Kindertagesstättenplätze Umfangreiche Teilzeitprogramme Intensive Förderung von Eltern Die Führungskräfteschulungen unterstützen die familienfreundliche Personalpolitik von Uzin Utz. Gesuchte Fachkräfte Vertriebsmitarbeiter und Techniker, idealerweise ausgebildet im bodenlegenden Handwerk; Einstieg beim Marktführer und vielfältige Karrieremöglichkeiten. Chemikanten begleiten die Produktionsprozesse in den Werken für Flüssigklebstoffe und Trockenmörtel. Chemieingenieure entwickeln innovative Produkte, die wegweisend sind für die gesamte Bodenbranche. Mehr erfahren:

40 Mach s wie ich: Finde Deinen Job DAS GRÖSSTE JobpoRTAL IN DER REGION auf Jobs.swp.de! Jetzt Job finden Aktuell über Jobs Jetzt auch mobil errreichbar Neue Features, z.b. Jobs per

Finden die besten Mitarbeiter alleine zu Ihnen?

Finden die besten Mitarbeiter alleine zu Ihnen? Finden die besten Mitarbeiter alleine zu Ihnen? Fachkräfte gesucht! Unsere einzigartige Kombi aus Print, Online und Veranstaltung für Ihr erfolgreiches Personalmarketing südwestpresse.de 2 Fachkräfte gesucht!

Mehr

IHR ERFOLG UNSER ANSPRUCH!

IHR ERFOLG UNSER ANSPRUCH! IHR ERFOLG UNSER ANSPRUCH! Immer in Bewegung. Wir kennen den Markt und den Wettbewerb. G+M als zuverlässiger Partner Ihres Unternehmens. Wir machen Sie in Ihrer Personalplanung krisen- und zukunftssicherer.

Mehr

LÖSUNGEN ENTSTEHEN IM KOPF

LÖSUNGEN ENTSTEHEN IM KOPF LÖSUNGEN ENTSTEHEN IM KOPF KONTECH MIT PERSPEKTIVEN WACHSENSeit 1997 ist die kontech GmbH mit den drei Kompetenzzentren Singen, Schopfheim und Hagnau bestens aufgestellt in den Regionen Bodensee, Hegau

Mehr

Personalvermittlung und Zeitarbeit

Personalvermittlung und Zeitarbeit Ihr Partner bei der Stellen- und Personalsuche Einen großen Teil unseres Alltags verbringen wir am Arbeitsplatz. Umso wichtiger ist es, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer perfekt zueinander passen, sodass

Mehr

Gehen Sie mit FACHWERK neue Wege.

Gehen Sie mit FACHWERK neue Wege. Gehen Sie mit FACHWERK neue Wege. Intelligente Personallösungen für Ihr Unternehmen FACHWERK Personalmanagement GmbH * Erftstr. 102A * 41460 Neuss Telefon: 02131 / 4056970 * Telefax 02131 / 4056999 * info@fachwerk-personal.de

Mehr

Infos - Daten - Fakten Pressestimmen

Infos - Daten - Fakten Pressestimmen Infos - Daten - Fakten Pressestimmen Herausgeber Lorenz Personal GmbH & Co. KG Dr.-Kurt-Schumacher-Str.16 90402 Nürnberg Telefon: 0911 214 666-0 verantwortlich: Monika Frenzel, Geschäftsführung Individuell

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt

Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt Fallstudie: ias-gruppe Fachlaufbahn für Arbeitsmediziner und Sicherheitsfachkräfte Mit der Fachlaufbahn für Arbeitsmediziner und Sicherheitsfachkräfte bietet die ias-gruppe ihren Mitarbeitern einen strukturierten

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

... mehr als nur Zeitarbeit. e.k. Personalservice. Ihr regionaler Dienstleister am Hochrhein 1 regionale Kunden - regionale Mitarbeiter

... mehr als nur Zeitarbeit. e.k. Personalservice. Ihr regionaler Dienstleister am Hochrhein 1 regionale Kunden - regionale Mitarbeiter ... mehr als nur Zeitarbeit RANK e.k. Personalservice Ihr regionaler Dienstleister am Hochrhein 1 regionale Kunden - regionale Mitarbeiter Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter Herzlich willkommen! Unsere

Mehr

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT Herzlich willkommen bei uns Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz mit Festanstellung, geregelten Arbeitszeiten, einem Ausgleich der Überstunden

Mehr

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT Herzlich willkommen Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz? Sie wünschen sich für Ihre engagierte Arbeit regelmäßiges, gutes Entgelt? Finden

Mehr

Entdecken Sie neue Perspektiven!

Entdecken Sie neue Perspektiven! Industrie I Handwerk I Office Entdecken Sie neue Perspektiven! www.partner-personaldienste.de Wer wir sind PARTNERschaft großgeschrieben! Inhalt Auf Jobsuche? Dann bewerben Sie sich bei uns! Willkommen

Mehr

Task Force für Arbeit Region Düsseldorf Bergisch Land Seite 2

Task Force für Arbeit Region Düsseldorf Bergisch Land Seite 2 Agentur für Arbeit Düsseldorf, 30.11.2011 Task Force für Arbeit Zukunftsplan 2020 Fachkräfte für Düsseldorf/Mettmann Task Force für Arbeit Region Düsseldorf Bergisch Land Seite 2 Ausgangslage und Handlungsfelder

Mehr

Hoch hinaus in der Hotellerie!

Hoch hinaus in der Hotellerie! Hoch hinaus in der Hotellerie! IHR START VON DER POLE POSITION Herzlich willkommen bei der exklusiven Hotelgruppe mit der individuellen Note! Individuell ist nicht nur der Service in unseren 13 Häusern

Mehr

Zukunft Lasertechnik Wachsen Sie mit uns!

Zukunft Lasertechnik Wachsen Sie mit uns! Zukunft Lasertechnik Wachsen Sie mit uns! Marktführer SCANLAB Herzlich willkommen! Die SCANLAB GmbH befasst sich seit ihrer Gründung 1990 erfolgreich mit der Entwicklung und Produktion von Galvanometer-

Mehr

GANZ EINFACH DEN RICHTIGEN JOB FINDEN

GANZ EINFACH DEN RICHTIGEN JOB FINDEN GANZ EINFACH DEN RICHTIGEN JOB FINDEN PERSONAL-EXPERTEN + FINANCE-SPEZIALISTEN = JOB ² MAN ZÄHLT AUF SIE! Ob Buchhaltung, Rechnungswesen oder Controlling die Bedeutung des Bereichs Finance in Unternehmen

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Die Guten kommen zurück

Die Guten kommen zurück Die Guten kommen zurück Qualifizierte Fachkräfte für Ihr Unternehmen Perspektive Wiedereinstieg Sie suchen. Neue Wege bei der Personalgewinnung. Mit power_m ist es zahlreichen Unternehmen gelungen, neue

Mehr

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com)

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com) Mitarbeiterporträts Mitarbeiterporträts Wir haben unsere Mitarbeiter gefragt, wie sie auf ruhlamat als Arbeitgeber aufmerksam geworden sind, die Unternehmenskultur empfinden und was sie an ruhlamat bzw.

Mehr

Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel Auswertung der Sonderfragen der IHK-Konjunkturumfrage für das 3. Quartal 2014 Die Auswertung Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Mehr

Da, wo es sich um die Arbeit dreht!

Da, wo es sich um die Arbeit dreht! www.atwork-personal.de Visionen entwickeln gemeinsam mit Ihnen. Da, wo es sich um die Arbeit dreht!» Professionalität» Servicedenken» Fairness» Vorausblick Auf den Punkt gebracht. Unternehmen Seit 2007

Mehr

Ausbildung bei AXA. Bei uns machen Sie das Beste aus Ihren Fähigkeiten.

Ausbildung bei AXA. Bei uns machen Sie das Beste aus Ihren Fähigkeiten. Ausbildung bei AXA. Bei uns machen Sie das Beste aus Ihren Fähigkeiten. Unsere Auszubildenden geben uns Bestnoten. AXA macht sich seit Jahren einen Namen als hervorragender Ausbildungsbetrieb. Wir bieten

Mehr

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der Rede Klaus Kaiser Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der 2. Jahrestagung Verbundstudium "Das Verbundstudium vom Projekt zum zukunftsweisenden

Mehr

Aus Ideen Erfolge machen. Gemeinsam mit Ihnen.

Aus Ideen Erfolge machen. Gemeinsam mit Ihnen. Aus Ideen Erfolge machen. Gemeinsam mit Ihnen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen

Mehr

AUF DIREKTEM WEG ZUM PERFEKTEN JOB

AUF DIREKTEM WEG ZUM PERFEKTEN JOB AUF DIREKTEM WEG ZUM PERFEKTEN JOB Das Passt : Job-Experten und IT-Spezialisten SIE SIND GEFRAGT! Die zunehmende Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in allen Bereichen der Wirtschaft

Mehr

Fachkräftemangel: Starkes regionales Gefälle

Fachkräftemangel: Starkes regionales Gefälle Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Fachkräftemangel 20.04.2017 Lesezeit 4 Min. Fachkräftemangel: Starkes regionales Gefälle Die Fachkräfteengpässe auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Mehr

Personalgewinnung im Gesundheitswesen. Intelligent. Crossmedial. Zielgruppengerecht.

Personalgewinnung im Gesundheitswesen. Intelligent. Crossmedial. Zielgruppengerecht. Personalgewinnung im Gesundheitswesen Intelligent. Crossmedial. Zielgruppengerecht. Qualifiziertes medizinisches Fachpersonal ist knapp. Wir sorgen für die Besetzung! Damit Sie erfolgreich Fachkräfte im

Mehr

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de ERFOLG SUCHT NACHWUCHS STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG OBG obg-gruppe.de Erfolgreicher Start ins Berufsleben mit der OBG Gruppe Die OBG Gruppe: eine ausgezeichnete Adresse in der Region OBG gehört als

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Damit sind Sie täglich konfrontiert

Damit sind Sie täglich konfrontiert Die medizinische Versorgung Deutschlands rangiert auf einem sehr hohen Niveau, jedoch muss diese sich großen Herausforderungen stellen, damit es auch dabei bleibt. Damit sind Sie täglich konfrontiert Die

Mehr

Ihr Partner in allen Personalangelegenheiten. Zeitarbeit. Personalberatung. Outsourcing. Placement. Vermittlung. Gemeinsam zum Erfolg!

Ihr Partner in allen Personalangelegenheiten. Zeitarbeit. Personalberatung. Outsourcing. Placement. Vermittlung. Gemeinsam zum Erfolg! Gemeinsam zum Erfolg! Personalberatung Zeitarbeit Outsourcing Placement Vermittlung Ihr Partner in allen Personalangelegenheiten kompetent fair sozial Unsere Standorte Hauptsitz Jettingen-Scheppach kfs

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT Herzlich willkommen bei uns Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz mit Festanstellung, geregelten Arbeitszeiten, einem Ausgleich der Überstunden

Mehr

IT-KARRIERE IN SCHWERIN

IT-KARRIERE IN SCHWERIN IT-KARRIERE IN SCHWERIN Wir haben Mehr zu bieten Ziel erreicht: Willkommen im DVZ. Willkommen in Schwerin. LEBEN UND ARBEITEN Schwerin hat einiges zu bieten Das urbane Leben im Grünen, kurze Wege und die

Mehr

Bevölkerungsentwicklung bis Mittlerer Oberrhein

Bevölkerungsentwicklung bis Mittlerer Oberrhein Bevölkerungsentwicklung bis 2030 - Mittlerer Oberrhein 40 35,0 30 21,5 20 11,4 10 4,7 0-10 0 0-5,3 15 bis unter 20 65 + -20-16,7-22,5-30 -27,5-40 2010 2015 2020 2025 2030 10 Handlungsfelder im Mittelpunkt

Mehr

Unternehmenspräsentation Januar 2017

Unternehmenspräsentation Januar 2017 Unternehmenspräsentation Januar 2017 Ihr zuverlässiger Partner in Personalberatung, Vermittlung und Arbeitnehmerüberlassung SCHÖN Personalservice hat sich zum Ziel gesetzt, Sie als Arbeitgeber von der

Mehr

Mit der Arbeitsagentur qualifiziertes Personal gewinnen und halten

Mit der Arbeitsagentur qualifiziertes Personal gewinnen und halten Akzente setzen Strategien zur Entwicklung von gutem Personal 08.12.2011 Marianne Gersdorf Vorsitzende der Geschäftsführung Mit der Arbeitsagentur qualifiziertes Personal gewinnen und halten Daten zum Agenturbezirk

Mehr

... immer die richtige Richtung

... immer die richtige Richtung ... immer die richtige Richtung w w w. n o r d - z e i t. d e 1 NORD-ZEIT PERSONALMANAGEMENT GmbH -IHR PROFI BEI PERSONALENGPÄSSEN!- Bereits seit 2001 bieten wir einem kontinuierlich wachsenden Kundenkreis

Mehr

Demografiefestes Personalmanagement. BFW Frankfurt am Main. Partner für Arbeit und Gesundheit. Demografiefestes Personalmanagement 1

Demografiefestes Personalmanagement. BFW Frankfurt am Main. Partner für Arbeit und Gesundheit. Demografiefestes Personalmanagement 1 BFW Frankfurt am Main Demografiefestes Personalmanagement Demografiefestes Personalmanagement 1 Demografie und Wirtschaft Einführung Der demografische Wandel gehört zu den zentralen Herausforderungen für

Mehr

Personalsituation in der Maschinenbau- und Technikbranche Eckdaten -

Personalsituation in der Maschinenbau- und Technikbranche Eckdaten - Personalsituation in der Maschinenbau- und Technikbranche 2016 - Eckdaten - personal-point GmbH Die professionelle Personalberatung für den Mittelstand im Rheinland Stand: 30.04.2016 Anteil an allen offenen

Mehr

Entdecke Deine Stärken und lerne spannende Berufsfelder kennen 17. NOVEMBER UHR UFO UNIVERSITÄTSFORUM DER RUB EINTRITT FREI!

Entdecke Deine Stärken und lerne spannende Berufsfelder kennen 17. NOVEMBER UHR UFO UNIVERSITÄTSFORUM DER RUB EINTRITT FREI! Entdecke Deine Stärken und lerne spannende Berufsfelder kennen 17. NOVEMBER 2016 16-20 UHR UFO UNIVERSITÄTSFORUM DER RUB EINTRITT FREI! Studium......und dann? Du bist fast fertig mit Deinem Studium und

Mehr

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler!

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler! r ü f s t h Nic : r e l p a t Tiefs g n u d l i b Die aus R E T T bei VE Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler Gute Gründe für eine Ausbildung bei VETTER 1 Höchste Qualität Sie profitieren von qualifizierter

Mehr

Arbeitgeber KKH. Ihre Pluspunkte im Überblick

Arbeitgeber KKH. Ihre Pluspunkte im Überblick Arbeitgeber KKH Ihre Pluspunkte im Überblick Inhalt Aktiv für die Gesundheit Arbeiten bei der KKH 4 5 Karriere & Entwicklung Wir bieten ausgezeichnete Perspektiven 6 7 Vergütung & Leistung Gute Arbeit

Mehr

Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen.

Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen. Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen. Kundenbetreuer/in (m/w) im Versicherungsvertrieb auch für Wiedereinsteiger/innen (m/w) in Teilzeit Katharina Rompa: Als Kundenbetreuer

Mehr

DIE ECKERT SCHULEN Talentschmiede mit Tradition

DIE ECKERT SCHULEN Talentschmiede mit Tradition DIE ECKERT SCHULEN Talentschmiede mit Tradition Eines der größten privaten Bildungsunternehmen für Erwachsene in Deutschland: Am Campus in Regenstauf, an über 40 Standorten in ganz Deutschland und in Fernlehrgängen

Mehr

Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Möglichkeiten und Perspektiven

Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Möglichkeiten und Perspektiven Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb München Möglichkeiten und Perspektiven Engagiert. Zuverlässig. Verantwortungsvoll. So nehmen unsere Beschäftigten ihren Arbeitgeber wahr. Das Wohlergehen unserer

Mehr

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber. Erstausbildung junger Erwachsener

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber. Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber Erstausbildung junger Erwachsener FACHKRÄFTE JETZT AUSBILDEN! Das Erwerbspersonenpotenzial wird sich aufgrund der demografischen

Mehr

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach Der berufliche (Wieder-)Einstieg Informationswoche im Agenturbezirk Bad Kreuznach 12. bis 16.März 2018 Vorwort Die Gründe, warum sich Frauen eine berufliche Auszeit nehmen, sind vielfältig. Oft tun sie

Mehr

Rollenklischees überwinden

Rollenklischees überwinden Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Fachkräfteengpässe 16.07.2015 Lesezeit 4 Min Rollenklischees überwinden Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, ihre Stellen zu besetzen doch

Mehr

Arbeitgeber- und Personalservice (AGPS) des Odenwaldkreises

Arbeitgeber- und Personalservice (AGPS) des Odenwaldkreises Arbeitgeber- und Personalservice (AGPS) des Odenwaldkreises 1. Vorstellung / Einleitung 2. Aufgaben und Querschnittsziele 3. Netzwerke 4. Arbeitnehmerüberlassung 5. Vermittlungen / Branchen 6. Erfahrungen

Mehr

Demografischer Wandel Herausforderungen für den Arbeitsmarkt

Demografischer Wandel Herausforderungen für den Arbeitsmarkt TÜV Rheinland / ADAC TruckSymposium 2012 Jürgen Spatz, (BA) Fachkräftesicherung in Deutschland Handlungsansätze der BA Demografischer Wandel Herausforderungen für den Arbeitsmarkt Der demografische Wandel

Mehr

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Die Berufswelten von Provadis entdecken Berufsinformationstage

Mehr

Fachkräftemangel in der Logistik Eine Umfrage der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v.

Fachkräftemangel in der Logistik Eine Umfrage der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v. 26. April 2017 Management Summary zur Umfrage Fachkräftemangel Fachkräftemangel in der Logistik Eine Umfrage der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v. Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick: Bezogen

Mehr

Fachkräftemangel: gemeinsame Handlungsstrategien

Fachkräftemangel: gemeinsame Handlungsstrategien igz-landeskongress Jürgen Czupalla 01.03.2012 - BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: Bild/Logo

Mehr

Sie suchen Perspektiven in Medizin und Pflege? Wir haben was für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsbereich Medical & Care.

Sie suchen Perspektiven in Medizin und Pflege? Wir haben was für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsbereich Medical & Care. Sie suchen Perspektiven in Medizin und Pflege? Wir haben was für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsbereich Sie möchten Menschen helfen? Dann haben wir etwas für Sie. 2 Als Fachkraft im Bereich Medizin

Mehr

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns.

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Ausbildung bei AS-Schneider Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Investition in die Zukunft Erfolgreich durchstarten. Die AS-Schneider Gruppe ist in der Vergangenheit stark gewachsen, vor allem von innen heraus:

Mehr

GEWERBLICHE MITARBEITER ZUKUNFT IM KOPF

GEWERBLICHE MITARBEITER ZUKUNFT IM KOPF GEWERBLICHE MITARBEITER ZUKUNFT IM KOPF Wir leben Kunststoff Dürfen wir uns vorstellen: Wir sind die TG Gruppe, ein Spezialist für Seit Jahren entwickeln wir uns stetig weiter. Diesen Weg möchten wir Lösungen

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

Haben Sie einen Plan?

Haben Sie einen Plan? Haben Sie einen Plan? Karriereplanung und berufliche Entwicklung Eine Studie von FlemmingFlemming im Auftrag der econnects GmbH 1 Über diese Studie Die Arbeitswelt verändert sich. Die Anforderungen an

Mehr

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams!

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Exzellenter Einstieg bei Rehbein personal coaching Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Rehbein personal coaching Als Spezialist für ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Handwerk attraktiv. Fachkräftesicherung im rheinhessischen Handwerk

Handwerk attraktiv. Fachkräftesicherung im rheinhessischen Handwerk Handwerk attraktiv Fachkräftesicherung im rheinhessischen Handwerk Gefördert durch das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz und Eigenmittel der Handwerkskammer Rheinhessen Zahlen, Daten und Fakten 2014

Mehr

Diversity Management bei der BA

Diversity Management bei der BA Forum II: Demographiefestes Personalmanagement I: Diversity Management und Personalentwicklung 5. Demographie-Kongress: 06.09.-07.09.2010, dbb forum berlin Dr. Beatrix Behrens, Bundesagentur für Arbeit,

Mehr

Unsere Schwerpunkte bei der Arbeitnehmerüberlassung für die IT: Rollout / Technik Support / Helpdesk System- / Netzwerkadministration Onsite-Technik

Unsere Schwerpunkte bei der Arbeitnehmerüberlassung für die IT: Rollout / Technik Support / Helpdesk System- / Netzwerkadministration Onsite-Technik IT-Spezialisten gesucht? Flexible Lösungen für alle Personalfragen wir haben, was sie brauchen Die Anforderungen an Fachabteilungen sind hoch, die personellen Ressourcen häufig knapp, besonders im ständig

Mehr

Mit unseren Niederlassungen sind wir für Sie bundesweit vor Ort. Mehr Informationen dazu auf unserer Homepage!

Mit unseren Niederlassungen sind wir für Sie bundesweit vor Ort. Mehr Informationen dazu auf unserer Homepage! Wir sind ganz in Ihrer Nähe: www.job-ag.com Mit unseren Niederlassungen sind wir für Sie bundesweit vor Ort. Mehr Informationen dazu auf unserer Homepage! JOB AG Personaldienstleistungen AG Hauptverwaltung

Mehr

gemeinsam. erfolgreich.

gemeinsam. erfolgreich. gemeinsam. erfolgreich. unsere tägliche arbeit. Als Experten im Recruiting besetzen wir Positionen mit qualifizierten Mitarbeitern & ausgewählten Spezialisten aus unterschiedlichen Branchen. Die Ansprache,

Mehr

Berufsausbildung mit Weitblick.

Berufsausbildung mit Weitblick. Kompetenz ist nur ein Grund, bei Berliner Glas zu lernen.* Vielfalt, Zukunftsorientierung, * Wachstumsstärke und ein starkes Team machen den Ausbildungsplatz perfekt. Bright people for enlightened ideas.

Mehr

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching Exzellenter Einstieg bei Rehbein personal coaching Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Rehbein personal coaching Als Spezialist für ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Leitlinien und Gedanken zum Miteinander in unserem Unternehmen

Leitlinien und Gedanken zum Miteinander in unserem Unternehmen Leitlinien und Gedanken zum Miteinander in unserem Unternehmen An unsere Mitarbeiter Über Personaldienstleistung und Zeitarbeit wird in Politik und Gesellschaft viel diskutiert. Als Unternehmen der Personaldienstleistung

Mehr

Unternehmensbesuch Inklusion Fendt-Caravan GmbH

Unternehmensbesuch Inklusion Fendt-Caravan GmbH Unternehmensbesuch Inklusion Fendt-Caravan GmbH Dienstag, 22.03.2016 um 10:00 Uhr Fendt-Caravan GmbH, Konferenzraum Gewerbepark Ost 26, 86690 Mertingen Statement Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer

Mehr

DIE STRATEGIE FÜR GUTES PERSONAL? MITARBEITER WIE ICH, DIE WEITER DURCHSTARTEN WOLLEN.

DIE STRATEGIE FÜR GUTES PERSONAL? MITARBEITER WIE ICH, DIE WEITER DURCHSTARTEN WOLLEN. DIE STRATEGIE FÜR GUTES PERSONAL? MITARBEITER WIE ICH, DIE WEITER DURCHSTARTEN WOLLEN. Arbeitgeber Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter JETZT FACHKRÄFTE

Mehr

STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT

STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT B. BRAUN IM PROFIL AUSBILDUNG BEI AESCULAP BEI B. BRAUN DREHT SICH ALLES UM EIN THEMA: DIE GESUNDHEIT

Mehr

FALSCHES PERSONAL? NICHT MIT UNS! Wir haben das richtige Personal für Ihre individuelle Anforderung.

FALSCHES PERSONAL? NICHT MIT UNS! Wir haben das richtige Personal für Ihre individuelle Anforderung. FALSCHES PERSONAL? NICHT MIT UNS! Wir haben das richtige Personal für Ihre individuelle Anforderung. WIR ÜBER UNS ZAHLEN UND FAKTEN WIR ÜBER UNS Andre Gravemeier über ARRIBA Personalmanagement GmbH: Am

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt des Wirtschaftens. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit

Der Mensch im Mittelpunkt des Wirtschaftens. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit Der Mensch im Mittelpunkt des Wirtschaftens Die Initiative Neue Qualität der Arbeit 1 Steigende Anforderungen erhöhen den Druck auf Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen! demografischer Wandel globaler

Mehr

Thorsten Nappe Geschäftsführer Operativ Agentur für Arbeit Rostock Quo vadis Arbeitsmarkt MV 2020

Thorsten Nappe Geschäftsführer Operativ Agentur für Arbeit Rostock Quo vadis Arbeitsmarkt MV 2020 Thorsten Nappe Geschäftsführer Operativ Agentur für Arbeit Rostock Quo vadis Arbeitsmarkt MV 2020 5. November 2015 Inhalt 1. Quo vadis Arbeitsmarkt MV 2020 2. Logistik und Arbeitsmarkt 3. Was bringt weiter?

Mehr

Die Personalberatung für den IT-Markt Die Spezialisten für IT-Fach- und Führungspersonal

Die Personalberatung für den IT-Markt Die Spezialisten für IT-Fach- und Führungspersonal Die Personalberatung für den IT-Markt Die Spezialisten für IT-Fach- und Führungspersonal Personalwirtschaft zur richtigen Zeit - am richtigen Ort Die wirtschaftliche und technologische Entwicklung der

Mehr

Die Familienpflegezeit: 10 Argumente für Arbeitgeber und Personalverantwortliche.

Die Familienpflegezeit: 10 Argumente für Arbeitgeber und Personalverantwortliche. Die Familienpflegezeit: 10 Argumente für Arbeitgeber und Personalverantwortliche. FamilienPFLEGEZEIT Füreinander da sein. Sehr geehrte Arbeitgeber und Personalverantwortliche, mit dem demografischen Wandel

Mehr

TRICONNECT CONSULTING GMBH

TRICONNECT CONSULTING GMBH ÜBER TRICONNECT Standorte: Köln/Düsseldorf Unternehmen, Kandidat und wir im dynamischen Dreieck Experten aus Leidenschaft mit langjähriger Markt- & Menschenkenntnis Wohlfühlarbeitgeber mit einzigartigen

Mehr

Auszubildende aus dem Ausland für Ihren Betrieb Infoveranstaltung zum Projekt. The job of my life. ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Auszubildende aus dem Ausland für Ihren Betrieb Infoveranstaltung zum Projekt. The job of my life. ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Seite 1 von 5 AUSGABE September 2013 / NR. 32 Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der neuen Ausgabe des Newsletters für Arbeitgeber möchten wir Sie wieder über interessante Angebote Ihrer Arbeitsagentur

Mehr

3 ABSOLUT BESTE TIPPS

3 ABSOLUT BESTE TIPPS 3 ABSOLUT BESTE TIPPS FÜR IHRE BEWERBUNG! Sie wollen sich verändern, wollen den nächsten Schritt in Ihrer Karriere vollziehen, wollen endlich Ihren Traumjob, wollen den Wiedereinstieg endlich schaffen!

Mehr

Der ganze Mensch zählt

Der ganze Mensch zählt Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Felten Personalservice GmbH info@felten-personalservice.de Hotline: 0162 9410837 Geschäftsstelle Herdecke Gahlenfeldstraße 4 a 58313 Herdecke Tel.: 02330 802780 Fax: 02330

Mehr

G U T E A R B E I T.

G U T E A R B E I T. GUTE ARBEIT. PERSONAL-DIENSTLEISTUNGEN MIT ERFOLGSGARANTIE Arbeit ist teuer. Deshalb ist optimaler Personaleinsatz maßgeblich für betriebswirtschaftlichen Erfolg. Auch die Kosten für die Personalsuche

Mehr

KARRIERE. KAPITAL. JETZT.

KARRIERE. KAPITAL. JETZT. DEINE KARRIERE. DEIN KAPITAL. JETZT. [Mit Abi ins Handwerk] WWW.HWK-CHEMNITZ.DE DEINE KARRIERE. DEIN KAPITAL. JETZT. [Mit Abi ins Handwerk] DEINE KARRIERE MACH, WAS ZU DIR PASST! Nach der Berufsausbildung

Mehr

Steffen Röthel, Betriebsleiter Vermietung Laura Bender, DHBW Studentin bei Losberger Simon Lierheimer, Leiter Versand

Steffen Röthel, Betriebsleiter Vermietung Laura Bender, DHBW Studentin bei Losberger Simon Lierheimer, Leiter Versand Raum für Ausbildung In meiner Ausbildung habe ich alle Abteilungen durchlaufen. Dabei bekam ich einen Überblick über die verschiedenen Arbeitsbereiche und die Funktionsweise eines Unternehmens im Gesamten.

Mehr

Die passende Fachkraft zur Maschine

Die passende Fachkraft zur Maschine DMG MORI LifeCycle Services Qualifiziert Flexibel Zertifiziert DMG MORI Academy Die passende Fachkraft zur Maschine In Kooperation mit: Die passende Fachkraft zur Maschine Von der DMG MORI Academy zertifizierte

Mehr

Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG. Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute

Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG. Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute Das Handeln Wir suchen Kaufleute* mit Leidenschaft 01Als Erfinder des Discounts steht ALDI seit mehr als 100 Jahren für echte

Mehr

Berufliche Integration von Flüchtlingen bei der Deutschen Bahn

Berufliche Integration von Flüchtlingen bei der Deutschen Bahn Foto: Deutsche Bahn AG / Kai Michael Neuhold Berufliche Integration von Flüchtlingen bei der Deutschen Bahn DB Bewerber Check-up - der erste Schritt in das Unternehmen Demografie-Exzellenz-Award, Kategorie:

Mehr

Job findet Bewerber: Liegt die Zukunft in der passiven Bewerbung?

Job findet Bewerber: Liegt die Zukunft in der passiven Bewerbung? Job findet Bewerber: Liegt die Zukunft in der passiven Bewerbung? Die Situation am Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren zugunsten der Bewerber gewandelt. In bestimmten Branchen, wie zum Beispiel

Mehr

Information für Arbeitnehmende. Wir haben Jobs mit Perspektiven die passen!

Information für Arbeitnehmende. Wir haben Jobs mit Perspektiven die passen! Information für Arbeitnehmende. Wir haben Jobs mit Perspektiven die passen! Seien Sie ruhig wählerisch. Aber prüfen Sie die Argumente. Stellenvermittlungen gibt es viele. Warum sollten Sie sich für die

Mehr

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen Integration durch Ausbildung Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen Warum sollten Sie als Unternehmer/-in mit Migrationshintergrund ausbilden? Weil betriebliche Ausbildung den wirtschaftlichen

Mehr

Initiativ in den 1. Job!?! Melanie Langeheine Manolya Hiddensen

Initiativ in den 1. Job!?! Melanie Langeheine Manolya Hiddensen Initiativ in den 1. Job!?! Melanie Langeheine Manolya Hiddensen Auf einen Blick Was ist eigentlich eine Initiativbewerbung? Ihre Erfahrungen Vorbereitung Bewerbung Vorstellungsgespräch Was ist eine Initiativbewerbung?

Mehr

Personalmarketing Welche Bedeutung hat das KTQ -Verfahren diesbezüglich in der Praxis

Personalmarketing Welche Bedeutung hat das KTQ -Verfahren diesbezüglich in der Praxis Personalmarketing Welche Bedeutung hat das KTQ -Verfahren diesbezüglich in der Praxis Andreas Beu Geschäftsführer TheraConcept GbR Strukturdaten TheraConcept GbR Gründung: 01/2005 Inhaber: Andreas Beu

Mehr

Mit dem Rad zur Arbeit: Auftakt 2015

Mit dem Rad zur Arbeit: Auftakt 2015 Mit dem Rad zur Arbeit: Auftakt 2015 Mittwoch, 20.05.2014 um 09:00 Uhr Bayerischer Rundfunk Marmorhalle Rundfunkplatz 1, Eingang Hopfenstraße 80335 München Grußwort Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer

Mehr

Preisträger 2016 INNOVATIONSPREIS AUSBILDUNG

Preisträger 2016 INNOVATIONSPREIS AUSBILDUNG 2016 INNOVATIONSPREIS AUSBILDUNG EXZELLENZ SCHAFFT ZUKUNFT Die Jury hat folgende Betriebe für den Innovationspreis Ausbildung IHK Region Stuttgart 2016 ausgewählt: Cultural Mainstreaming Vielfalt als Chance

Mehr

Frauenpolitisches Programm. Die Frauen-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Frauenpolitisches Programm. Die Frauen-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Frauenpolitisches Programm Die Frauen-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Woche der Aus- und Weiterbildung 19. Februar 2016, Passau Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

Vielleicht ist der Fachmann, den Sie suchen, eine Frau. Informationen für Arbeitgeber. Frauenpower für Ihren Betrieb

Vielleicht ist der Fachmann, den Sie suchen, eine Frau. Informationen für Arbeitgeber. Frauenpower für Ihren Betrieb Vielleicht ist der Fachmann, den Sie suchen, eine Frau. Informationen für Arbeitgeber Frauenpower für Ihren Betrieb Frauen sind qualifiziert Eine Berufsausbildung ist für Frauen heute ebenso selbstverständlich

Mehr

Arbeitsmarkt, Demografie und Inklusion Chefsache Inklusion. Dirk Werner

Arbeitsmarkt, Demografie und Inklusion Chefsache Inklusion. Dirk Werner Chefsache Inklusion Dirk Werner Köln, 10. November 2016 Agenda Arbeitsmarkt und Demografie Fachkräftepotenziale der Inklusion Betriebliche Handlungsoptionen Fazit Seite 2 Industrie 4.0, Arbeitswelt 4.0

Mehr

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie Köln

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie Köln TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie 4.0 28.10.2015 Köln Mit Auswirkungen auf ihren Arbeitsplatz durch Industrie 4.0 und den damit einhergehenden nachhaltigen

Mehr