Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen. Jahrgang 42 Samstag, 2. Juni 2012 Nummer 23

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen. Jahrgang 42 Samstag, 2. Juni 2012 Nummer 23"

Transkript

1 Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 42 Samstag, 2. Juni 2012 Nummer 23 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S Veranstaltungskalender S. 5 Geburtstage S. 6 Unser Großmoor und Adelheidsdorf S. 7 Kirchliche Nachrichten S Jahre Seniorenresidenz Lichtblick wir gratulieren S Kleinanzeigen S. 14 KESS informiert S. 16 Vereine + Verbände ab S. 17 Sport ab S. 21 Schützenverein Nienhagen e.v. von 1911 Festessen im Hagensaal am 8. Juni 2012, 18 Uhr für alle Bürger Festessen: Hochzeitsuppe, Rinderroulade mit Rotkohl und Kartoffel zum Nachtisch: Eistörtchen 15, pro Person,, 8, Jugendliche bis 14 Jahre Anmeldungen bei Schreibwaren Fritz Müller bis zum Festball am 8. Juni ab Uhr im Hagensaal mit DJ Ingo Dazu laden wir alle Bürger herzlich ein! Eintritt frei! +++ Ü30-Party am 2.6. fällt aus organisatorischen Gründen aus nächste Party auf September verschoben weitere Infos folgen! +++ Adelheidsdorfer Pferdekennenlerntag Sa., 9. Juni 2012, Uhr, Reitgelände der Familie Führer Mehr Infos auf S. 21 Lernzentrum Nienhagen Wir suchen Lehrkräfte für Deutsch und Englisch. Tel / Mo. Fr Uhr Tel / Elektrofahrräder mit tollen Angeboten lassen Sie sich überraschen! 1 Stunde probefahren und das mit Rückenwind Viktoria E-Bikes bis 140 km Reichweite Mo. Sa Uhr Di. Fr Uhr Hauptstraße Bröckel Tel Praxis Petra Raphelt Zahnärztin Bioresonanz Nur für Frauen Anmeldung unter: Petra-Raphelt@t-online.de Dorfstr. 3 Nienhagen Tel Samtgemeinde Wathlingen Phalaenopsis im 12 cm Topf mit 1 Blütentrieb 3,99 mit 2 Blütentrieben 4,99 mit 3 Blütentrieben 6,99 Wandelröschen/ Lantane im 12 cm Topf 1,99 Blumen-Eggers Himmlisch gut & teuflisch günstig Angebote gültig von Do bis Mi Tagetes, Männertreu, Eisbegonien im 9 cm Topf 0,49 Gypsophila im 12 cm Topf 1,99 winterhart Gaura im 12 cm Topf 1,99 winterhart Über Pflanzen für Sie zur Auswahl! Mo. Fr Uhr Samstag Uhr Gewerbering 13A Adelheidsdorf Tel / Fax / Hortensien 4 6 Blüten, im 13 cm Topf 3,99 winterhart Edelgeranien im 12 cm Topf 2,49 Alle Angebote nur solange der Vorrat reicht!

2 Wathlinger Bote 2 2. Juni 2012/23 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Bitte erfragen Sie unter der kostenlosen Rufnummer den ärztlichen Bereitschaftsdienst in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen. APOTHEKENDIENST Samstag, Apotheke Schnaith Marktstraße 41, Burgdorf, Tel / Sonntag, Apotheke im Ghz Norderneystraße 1, Burgdorf, Tel / Montag, Löwen-Apotheke Spittaplatz 7, Burgdorf, Tel / BEREITSCHAFTSDIENSTE Dienstag, Neustadt-Apotheke Hannoversche Neustadt 49, Burgdorf, Tel / Mittwoch, Rubens-Apotheke Rubensplatz 3, Burgdorf, Tel /88280 Donnerstag, DocMorris Apotheke Burgdorf Marktstr. 28, Burgdorf Tel / 2122 Freitag, Die Neue Apotheke Kaiserstraße 2A, Uetze, Tel /98030 CELLER APOTHEKEN Samstag, Vital Apotheke An der Hasenbahn 3, Celle, Tel / Sonntag, Apotheke Westercelle Westercellerstraße 19, Celle-Westercelle, Tel /83355 Montag, Apotheke Klein Hehlen Witzlebenstraße 10, Celle-Klein Hehlen, Tel /55302 Dienstag, Orchideen-Apotheke Bahnhofstraße 44, Celle, Tel / Mittwoch, Apotheke Blumlage Blumlage 12, Celle, Tel / Donnerstag, Schloß-Apotheke Stechbahn 5, Celle, Tel / Freitag, St. Georg-Apotheke Altencellertorstr.4, Celle, Tel /28222 Öffnungszeiten und Telefonnummern der Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube, Verwaltungsleiter Wolfgang Grube (mobil) Vorzimmer: Marina Ostermann Fax: Samtgemeinde-Wathlingen@wathlingen.de... Allgemeiner Vertreter, Planen und Bauen, Hergen Korte Gleichstellungsbeauftragte Evelyn Günther Interner Service, Finanzen, Ordnung und Soziales, Stefan Hausknecht Klärwerk (bei Störungen) Telefonvermittlung: Ottokar Franke... Tel /491-0, Fax: 05144/ Wir sind für Sie da! Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen Montag: Uhr Dienstag: Uhr u Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr u Uhr Freitag: Uhr Rathaus Wathlingen: Frau Schultze Frau Krebs Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen im Samtgemeinderathaus Nienhagen und der übrigen Verwaltung der Samtgemeinde in Wathlingen und in Nienhagen Montag: Uhr Dienstag: Uhr u Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr u Uhr Freitag: Uhr Rathaus Nienhagen: Frau Pohl Herr van der Linden Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Wathlingen Gemeinde Adelheidsdorf Bürgermeisterin Susanne Führer... Tel , Fax: Gemeinde Nienhagen Bürgermeister Jörg Makel... Tel , Fax: Vorzimmer, Frau Wisch, Frau Hemme-Homann... Tel Gemeinde Wathlingen Bürgermeister Torsten Harms... Tel , Fax: Svenja Rebmann Großmoorer Verlag Gartenstraße Großmoor /74 27 oder 7429 Fax 05085/7499 info@moorverlag.de IMPRESSUM Das Amtliche Mitteilungsblatt»Wathlinger Bote«erscheint wöchentlich samstags mit einer Auflage von 6650 Exemplaren. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Wathlinger Boten ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil: Svenja Rebmann und Ingeborg Varchmin. Redaktionelle Mitarbeiter: Pascal Mühlstein, Nina Ganz und Reinhilde Fusch. Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfingsten GmbH & Co. KG. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002 Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse verwendet werden. Der Auftraggeber übernimmt die Verantwortung für den Nachdruck fertiger Anzeigenvorlagen in bezug auf eventuelle Urheberrechte. Der Moor Verlag behält sich vor Berichte unad Leserbriefe zu kürzen. Für unaufgeforderte Manuskripte und Fotos übernimmt der»moor Verlag«keine Gewähr. Für Rücksendungen bitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden. Bürozeiten: Mo. Do Uhr, Fr Uhr Polizeistation Wathlingen... ( ) Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst ASB Kranken- und Behindertentransport Celle... ( ) ASB Tagespflege für Senioren... ( ) ASB Tagespflegeeinrichtung... ( ) Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstelle sowie Augenärztlicher Notdienst... (05141) Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend), über die Leitstelle des Landkreises Celle... (05141) Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst( ) Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten)... ( ) Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunsch (05 31) Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen... (05 51) Der Paritätische, Haus der Familie Hilfe für Schwangere... (05141) Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar)... (05141) 6633 SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH(0 8 00) Allgemeiner Sozialdienst des Kreisjugendamtes Celle: Allgemeiner Sozialdienst: Wathlingen u. Adelheidsdorf... ( ) Allgemeiner Sozialdienst: Nienhagen... ( ) Erziehungsberatungsstelle des LK Celle für Kinder, Jugdl. und Erw.. ( ) Pflege Notaufnahme Senorenresidenz Herzogin Agnes Tag u. Nacht (0171) SOZIALSTATION WATHLINGEN/ FLOTWEDEL - staatlich anerkannt seit Wir informieren und beraten Sie gern und sind Tag und Nacht erreichbar auch an Sonn- und Feiertagen Wir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause Wir bieten Ihnen an: Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege, Dorfhilfe, Verleih von Krankenpflegehilfsmitteln Leitende Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung Michaela Schnoor... Tel. ( ) Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester: Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf Hanna Wedekind-Nünemann... Tel.: ( ) Gemeinde Wathlingen... Ingrid Baden... Tel.: ( ) Gemeinde Bröckel... über Büro Nienhagen Tel.: ( ) 3300 Gemeinde Langlingen... Daniela Feilbach... Tel.: ( ) Gemeinde Wienhausen, Eicklingen.. über Büro Nienhagen Tel.: ( ) 3300 Vertretungen der Gemeindeschwestern:... Manuela Drüsedau... Tel.: (05144) Heidrun Blazek... Tel.: (05141) Anja von Hörsten... Tel.: (05144) Heike Salwey... Tel.: (05082) In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41, sind wir montags freitags 8.00 bis Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da.

3 Wathlinger Bote 3 2. Juni 2012/23 Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube informiert Seit 1949 FISCH SCHMIDT AUS DEN BÜCHEREIEN! Am 8. Juni ist es endlich soweit! Die Fußball Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine beginnt. Für Fußball-Liebhaber und Fans das sportliche Highlight des Jahres. Wir haben jetzt schon einmal alles rund um das Thema Fußball für klein und groß in den Büchereien zusammengestellt. Neben zahlreichen Geschichten und Sachbüchern gibt es auch Hörspiele, DVDs und Spiele zu entdecken! Die wilden Fußballkerle (Bücher & DVDs) Die Teufelskicker (Bücher, Hörbücher Wussten Sie schon?! - einfache und saubere Laub- und Abfallentsorgung im Landkreis Celle Aus wiederholt gegebenem Anlass wird auf die einfache, ordnungsgemäße und meist kostenlose Entsorgung von verschiedenen Abfällen verwiesen. Die Entsorgung in der freien Landschaft oder an einem der Glascontainerstellplätze ist nicht kostenlos, verboten und wird mit Bußgeld geahndet. Die ordnungsgemäße Abfall-, Sperrmüll- und Grüngutentsorgung ist im Landkreis Celle über den Zweckverband Abfallwirtschaft geregelt. Was sicher Jede(r) weiß, ist: - der alltägliche Restmüll aus dem Haushalt kann einfach über die Restmülltonne entsorgt werden, - Verpackungen aus Kunststoff, Metall/ Dosen und Tetrapack gehören dagegen in den Gelben Sack, - für organische Stoffe wie übrig gebliebene Wurst, Kaffeefiltertüten, Gemüseund Obstreste gibt es die Biotonne. Aber hin und wieder gibt es Müll und auch Gegenstände, die nicht in die Tonne passen oder nicht hinein gehören. Die ausgediente Jalousie z.b. oder das defekte Kunststoffkinderspielzeug dürfen nicht in den Gelben Sack, denn da soll nur Verpackungsmüll hinein. Defekte Elektrogeräte wie Kühlschrank, Waschmaschine oder Fernseher enthalten oft wertvolle Rohstoffe oder aber Schadstoffe. Sie können kostenfrei bei der Entsorgungsstelle in Altencelle abgegeben werden. Auch Kleinelektrogeräte wie Handy, Rasierer oder Fön gehören nicht in die Restmülltonne. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren nicht in den Restmüll geben, Altencelle nimmt sie ebenfalls kostenlos an. Auch Sperrmüll gehört nicht wild abgeladen in die Landschaft oder an den Straßenrand. Gut erhaltene Möbel sowie Bücher, Spielsachen und funktionstüchtige Elektrogeräte nehmen z.b. das Fairkauf-Center in Wathlingen oder Westercelle an. Sperrmüll wird nach Anmeldung Ab Mittwoch 6. Juni sind die neuen Matjes da! Dazu unser hausgemachtes Matjesdressing! Zum Grillen: Marinierte grätenfreie Fischfilets Verkaufsfahrzeuge in Ihrer Nähe finden Sie im Internet: Frisch- & Räucherfisch Hausgemachte Salate u. Feinkost Großmoor Tel und DVD) Die Soccer-Boyz TOR! Leserabe Torjägergeschichten Die Torjäger: Sieben Freunde für ein Tor Die wilden Zebrakicker Leselöwen Elfmetergeschichten Hexe Lilli im Fußballfieber Freißstoß für Julia Jan und die Superkicker Die Olchis werden Fußballmeister Frag doch mal die Maus: Fußball Fußballtraining: So wirst du zum Super- Kicker! Die Grüne Seite Juni 2012 kostenpflichtig abgeholt oder kann auch kostenpflichtig (bis 100 kg 6,00 ) selbst angeliefert werden. Die beim Renovieren übrig gebliebene Wand- und Deckenfarbe darf nach dem Eintrocknen in die Restmülltonne. SO NICHT!!! Das Schadstoffmobil nimmt z.b. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen bis 5 Stück, Lackfarben und Lösungsmittel kostenlos an. Es kommt am 1. 6 und nach Wathlingen und Nienhagen, am nach Adelheidsdorf und Großmoor. Altöl und Batterien nehmen die entsprechenden Händler wieder zurück. Laub, Grasschnitt und andere Grünabfälle aus dem Garten nehmen die Firma Lüdde in Wathlingen und die Annahmestelle in Altencelle gebührenpflichtig an. Die Gebühr beträgt bis 100 kg 3,00, 100 kg sind z.b. ca. 5 blaue Säcke mit Laub, kleinere Menge kosten ebenfalls 3,00. Jeder Haushalt hat Anfang des neuen Jahres einen Abfallratgeber erhalten, in dem alle Entsorgungsarten, Termine und Annahmestellen zusammengefasst sind. Sollten Sie noch Bedarf haben, der Ratgeber liegt zusätzlich in den Rathäusern aus. Nachrichten von der Naturkontaktstation Veranstaltungsprogramm der Naturkontaktstation 2012 Mit Unterstützung vieler Ehrenamtlicher konnte wieder ein umfangreiches Programm mit vielen Informationsangeboten und Halbtagesveranstaltungen für Kinder und Erwachsene zusammengestellt werden. Es liegt in den Rathäusern, Büchereien und Jugendzentren aus oder kann Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit einigen Jahren erhält in steter Regelmäßigkeit sicherlich nicht nur die Samtgemeinde Wathlingen und deren Mitgliedsgemeinden, sondern vermutlich auch viele Gewerbetreibende, immer wieder Post von einem wenig seriösen Anbieter eines Branchenbuches, dem Branchenbuch Deutschland. Neben einer deutlich sichtbaren Bearbeitungsgebühr von 19, zu Beginn des Schreibens, werden weitere 980, für einen Eintrag in das Branchenbuch berechnet, wenn dieses Angebot angenommen wird. Dies ergibt sich, hübsch kleingedruckt, aus dem weiteren Text des Angebots. Das einzig wahre, unvergleichliche Fußballbuch für Mädchen Will ich wissen: Fußball Die Fußballnationen Europas Die musst du kennen: die besten Fußballspieler aller Zeiten Die Fußball-Akademie mit Jürgen Klinsmann Mein großes Fußballbuch: alles über Geschichte, Regeln, Technik und Stars Bundesliga: alle Clubs, alle Stars, alle Rekorde Heute gehen wir auf den Fußballplatz TOOOR! Alles was du über Fußball wissen willst FIFA 10 (Wii-Spiel) Academy of Champions : Fußball (Wii-Spiel) von der Internetseite der Samtgemeinde Wathlingen unter Agenda 21 und Natur/Naturkontaktstation als PDF herunter geladen werden. Für Rückfragen, Anregungen und Terminvereinbarungen steht Ihnen Frau Gehrke, Tel / gern zur Verfügung oder Sie schreiben eine Mail an Monika.Gehrke@wathlingen.de. Im Juni bietet Ihnen und euch die Naturkontaktstation diese interessanten Veranstaltungen: Neu!! Am 10. Juni beteiligt sich die Naturkontaktstation von bis Uhr an der Aktion Offene Pforte im Celler Land Der Förderverein der Naturkontaktstation öffnet wieder am 2. Sonntagnachmittag im Monat die Tür für alle Besucher. Gleichzeitig beteiligt sich die Naturkontaktstation damit an der Aktion Die offene Pforte im Celler Land", die von einem Arbeitskreis und der Stadt Celle ins Leben gerufen wurde. Im gesamten Landkreis Celle öffnen Gartenbesitzer bei dieser Aktion zu festen Zeiten ihre Pforten für Interessierte. Sie sind herzlich eingeladen, am 10. Juni auf der Naturkontaktstation dabei zu sein, die verschiedenen Projektbereiche wie z.b. Blumenwiese, Insektengarten, Hochteich eigenständig zu Besichtigen und zu Erkunden. Zusätzlich informiert ein Imker über sein interessantes Hobby. Der Förderverein Naturkontaktstation freut sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei, Hunde müssen leider draußen bleiben. Der nächste Treffpunkt Natur ist dann am Mittwoch 20. Juni Kleine und große Naturfreunde entdecken gemeinsam Pflanzen und Tiere. Wir werfen einen Blick in die verschiedenen Lebensräume und erkunden das Netzwerk des Lebens. Als Thema steht voraussichtlich die Insektenwelt und hier speziell die Wildbiene und die Honigbiene auf dem Programm. Änderungen sind jedoch möglich. Bitte anmelden! Mindestalter 8 Jahre, Materialkosten 1,00. Die Leitung übernimmt Allein schon die Adresse der Firma: TDS Teck Data System Ltd Global Gateway 8 Rue de la Perle, Mahe, Seychelles Company Number , erweckt im Hinblick auf die Möglichkeit der Durchführung etwaiger vertragsrechtlicher Auseinandersetzungen kein Vertrauen. Hier ist generell zu empfehlen, auch das Kleingedruckte und den Text der Unterlagen sehr kritisch und vor allem vollständig zu lesen. Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund hat jedenfalls empfohlen, örtliche Betriebe vor solchen Anbietern zu warnen, was ich an dieser Stelle gerne aufgreife. Ich möchte Sie darum ausdrücklich vor derartigen Angeboten warnen und Sie bitten, besonders aufmerksam zu sein. Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube Das war nur eine kleine Auswahl, viel mehr zum Thema Fußball finden Sie auf den aufgestellten Thementischen in Ihrer Bücherei. Öffnungszeiten Nienhagen: Tel.: / 2080, buecherei-wathlingen@gmx.de Di Uhr Do Uhr Fr Uhr Öffnungszeiten Wathlingen: Tel.: / 4122, buecherei-wathlingen@gmx.de Mo. Di. Mi Uhr Uhr Uhr Frau Gehrke und evtl. Referentinnen. Naturkontaktstation, Uhr, Dauer ca. 1 Std. Am 23. Juni heißt es Kreativ und Aktiv - die Wollwerkstatt öffnet Woher kommt Wolle? Kann man jede Wolle verarbeiten? Wie wird aus dem wirren Fell ein schöner Faden für Jacken, Pullover und Socken? Dieser und anderen Fragen gehen wir in der Wollwerkstatt nach. Vom Waschen und Reinigen der Naturwolle bis zum Stricken und Filzen kann alles ausprobiert werden. Um Anmeldung wird gebeten. Materialkosten 2,00 Leitung: Spinngruppe Wathlingen und Frau Thieme-Narloch Naturkontaktstation, Beginn Uhr Umwelt- und Gartentipps Gartenbewässerung Die zur Zeit herrschende Trockenheit veranlasst viele Gartenbesitzer, Stauden und Rasen zu wässern. Wässern Sie nicht bei Sonnenschein und starker Hitze mit Flächenregnern. Das Wasser verdunstet sehr schnell und entzieht Pflanzen und Boden noch zusätzlich Wasser. Vorteilhafter sind die Abendund Morgenstunden, dann kann das Wasser in Ruhe in den Boden einziehen und steht den Pflanzen dann zur Verfügung. Wässern Sie mit Flächenregnern ausgiebig, nur 10 Minuten bringen nicht genug Feuchtigkeit. Die neue Broschüre Die offene Pforte im Celler Land liegt aus Der Arbeitskreis Offene Pforte im Celler Land und der Fachdienst Grün- und Straßenbetrieb der Stadt Celle haben wieder ein vielfältiges Angebot von 36 Hausgärten und besonderen Gärten zusammenstellen können. Gartenliebhaber, Blumenfreunde und alle Interessierten sind herzlich zu einem Besuch eingeladen. Die Naturkontaktstation in Wathlingen öffnet am 10. Juni ebenfalls von bis Uhr die Pforte. Adressen, Gartenschwerpunkte und Termine sind in der kleinen Broschüre enthalten. Sie liegt in den Rathäusern Nienhagen und Wathlingen aus oder ist über zu beziehen.

4 Wathlinger Bote 4 2. Juni 2012/23 Gemeinde Nienhagen Bekanntmachung Am Dienstag, den :00 Uhr findet die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen der Gemeinde Nienhagen statt. Sitzungsort: im Ratssaal des Rathauses Nienhagen, Dorfstraße 41, Nienhagen Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom Mitteilungen und Berichte 4. Einwohnerfragestunde 5. Antrag der Bürgerlichen Liste im Gemeinderat Nienhagen auf Rücknahme der 10% Kürzung der Vereinsförderung 6. Antrag der Fraktion Bürgerliche Liste Gemeinde Nienhagen auf Verzicht eines Neubaus des Spielplatzes auf Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Ich hoffe, dass Sie die frühsommerlichen Temperaturen im Mai genießen konnten und es Ihnen gut geht. All denen, die in den letzten Wochen eine vielleicht nicht ganz einfache Zeit hinter sich gebracht haben, wünsche ich, dass sie schnell zu besseren Perspektiven kommen und mit Mut und Zuversicht in die Zukunft schauen können. Meine Ratskolleginnen und Ratskollegen, meine beiden Stellvertreterinnen und ich haben natürlich in den letzten Wochen und Monaten unterstützt von Ideen und Anregungen vieler Bürgerinnen und Bürger die politische Arbeit in unserem Dorf weiter entwickelt und wichtige Entscheidungen getroffen. Zunächst kann ich Ihnen mitteilen, das die Kommunalaufsicht des Landkreises Celle nunmehr unseren Haushaltsplan 2012 genehmigt hat und wir auf Grundlage dieses Planes nunmehr wirtschaften können. Schön, dass mit der Genehmigung des Haushaltes ausdrücklich die neuen Entscheidungen des Bemühens einer Haushaltskonsolidierung anerkannt wurden. Wir befinden uns mit unserer Schuldenlast zwar weiterhin in einer bedenklichen Situation, wir befinden uns aber auf dem Weg, die weitere Talfahrt zu stoppen. Kommunalpolitische Arbeit stellt an uns alle eine hohe Herausforderung und verlangt, gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Aus diesem Grunde treffe ich mich regelmäßig mit den Fraktionsvorsitzenden aller Parteien und lade allzeit zu einem offenen Dialog ein. Trotz der angespannten Haushaltslage haben wir für unsere Kindertagesstätten wirksame bauliche und personelle Entscheidungen getroffen. Endlich konnten wir erreichen, dass zumindest im Bereich der Kinderkrippenbetreuung auch zeitweise eine Drittkraft zur Verfügung steht. Räume für zwei weitere Krippengruppen werden derzeit erstellt und das dazu benötigte Personal kurzfristig ausgewählt. Das ehemalige Postgebäude an der Bahnhofstraße wird eine Außenstelle unserer kommunalen Kindertagesstätte, in der wir Kosten der Gemeinde Nienhagen 7. Antrag der Fraktion Bürgerliche Liste Gemeinde Nienhagen auf Erarbeitung einer Resolution für die Landesregierung in Niedersachsen über den Gemeinde- und Städtetag zur Umkehrung der Konnexität bei der Bewilligung von Ganztagsschulen seitens der niedersächsischen Landesregierung. 8. Antrag der SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Nienhagen auf Unterstützung der Vermarktung von Gebrauchtimmobilien 9. Antrag der SPD-Fraktion auf Anhebung der Hebesätze für Realsteuern 10. Antrag der CDU-Fraktion auf Verbesserung der Kommunaleinnahmen - Hundesteuer 11. Antrag der SPD Fraktion im Rat der Gemeinde Nienhagen auf Verbesserung der Zielgenauigkeit finanzieller Fördermaßnahmen 12. Anfragen der Ausschussmitglieder Jörg Makel, Bürgermeister Aus dem Rathaus Wathlingen wird berichtet: Neues aus Nienhagen Aktuelles aus dem Rathaus Am Mittwoch, den 16. Mai 2012 verabschiedete Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube Monika Haselmeyer im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den wohlverdienten Ruhestand. Frau Haselmeyer begann ihre Tätigkeit als Raumpflegerin im Rathaus Wathlingen am 01. Juli Vorher war sie bereits von Zeit zu Zeit als Vertretungskraft eingesetzt worden. Monika Haselmeyer zeichnete sich besonders durch ihr sehr persönliches und kreatives Engagement für unser Rathaus aus, nach dem Motto: Auch ich muss mich hier wohlfühlen!. Herr Grube bedankte sich bei Frau Haselmeyer für die vertrauensvolle, langjährige Zusammenarbeit und wünschte ihr für die Zukunft weiterhin Kraft, Gesundheit und Zufriedenheit. Das Ordnungsamt der Samtgemeinde Wathlingen meldet: Personalausweise, die bis zum und Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind persönlich oder gegen Vollmacht im vereinbarten Rathaus abzuholen. Die alten Dokumente sind abzugeben oder entwerten zu lassen. für nächstes Jahr im Erdgeschoß den Umbau zu einem Spiel-und Bewegungsraum planen. Gleichzeitig wollen wir das dazugehörige Außengelände neu gestalten und unseren Kindern einen attraktiven Außenbereich anbieten. Unseren Waldkindergarten habe ich auch für Kinder aus Adelheidsdorf und Wathlingen geöffnet, so dass Eltern unserer Nachbargemeinden nunmehr auch auf kurzem Wege die Chance haben, dieses alternative Betreuungsangebot anzunehmen. Seit März sorgt unser neuer Jugendpfleger Herr Binder für die Wiederaufnahme des Betriebes in unserem Jugendtreff. Viele junge Menschen finden jetzt wieder den Weg in dieses Haus, dessen Betrieb sie mit Herrn Binder weitgehend selbst gestalten und bereits zu tollen Ideen gekommen sind. Für die Sanierung des Daches der Sporthalle sind in diesem Jahr die Mittel vorgesehen, derzeit prüfen wir aber noch, welche Dachkonstruktion gewählt werden soll und mit welchen energetischen Maßnahmen wir das Vorhaben begleiten. Die Vergabe der noch neuen Bauplätze im Dorfzentrum selbst haben wir nunmehr von den vom vorherigen Rat beschlossenen Bedingungen befreit. Künftig kann dort wieder jeder Mann/jede Frau sich um ein Grundstück dort bewerben ohne in irgendeiner Form Investoreneigenschaft zu besitzen. Sehr schön finde ich, dass die von uns angebotenen Bürgerversammlungen immer sehr gut besucht sind. Ich habe vor, dieses Instrument der Bürgerbeteiligung auch in Zukunft fortzusetzen und lade dann gern anlassbezogen wieder ein. So konnten Sie sich selbst ein Bild über unsere Finanzen machen und unseren Kämmerer mit Fragen löchern oder den Vertretern der Exxon-Mobil zum Sanierungskonzept der Deponie zwischen Nienhagen und Nienhorst und zu Benzolfunden kritische Fragen stellen. Ganz toll hat sich der Arbeitskreis SOZI- ALES entwickelt, der nunmehr mit Frau Heger-Gärtner einen Sprecher gewählt hat und mit vielen Ideen in die Zukunft schaut. Wir wollen uns sehr dafür einsetzen, vor allem Angebote für Menschen mit Behinderungen weiter zu entwickeln, wir wollen integrieren und nicht ausgrenzen. Ein weiterer Arbeitskreis widmet sich vor allem dem Naturschutz. Unsere Biotopflächen zeichnen sich durch zunehmende Artenvielfalt aus und vielleicht haben wir bald sogar jemanden, der sich als ehrenamtlicher Ranger für die Entwicklung und Einhaltung der Bestimmungen für diese Schutzgebiete einsetzt. Weiterhin haben sich interessierte Bürgerinnen und Bürger gefunden, um über die künftige Energieversorgung unseres Dorfes zu sprechen. Wir gehen da der Frage nach, welche alternativen Energien verträgt Nienhagen, wie und wo können wir Energie einsparen und welchen Beitrag kann eine Gemeinde wie wir überhaupt zum Klimaschutz, zum Atomausstieg bzw. zur Energiewende beitragen. Auch unsere Partnerschaften entwickeln sich weiter. Viele Bürgerinnen und Bürger haben wieder am diesjährigen Schlachtefest teilgenommen und gerade an diesem Wochenende reisen über 40 Teilnehmer zu unserer Partnerstadt Nienhagen/Ostseebad. Ich selbst konnte kürzlich anlässlich eines internationalen Treffens von Wohnmobilfahrern bei uns Gäste aus Zistersdorf/Österreich begrüßen. Ein kleiner Wermutstropfen ist allerdings, dass die Winzer aus Zistersdorf in diesem Jahr nicht nach Nienhagen zum Weinfest kommen werden. Sie haben ihre Beteiligung von einer finanziellen Beteiligung der Gemeinde Nienhagen abhängig gemacht, die wir nicht erfüllen konnten. Gut eingebunden ist unser Dorf jetzt im sogenannten ILEK-Programm. Hier geht es um die dorfübergreifende Entwicklung des ländlichen Raumes mit der Aussicht, bestimmte Projekte auch finanziell gefördert zu bekommen. Ich bin zuversichtlich, Ihnen dazu bald mehr berichten zu können. Unser Arbeitskreis Umwelt Nienhagen hat sich hier mit eigenen Projektideen bereits eingebracht. So wir uns nochmals der finanziellen Situation zuwenden, so wird es nicht verwundern, dass sich unser Rat in Kürze auch mit der Erhöhung von Steuersätzen befassen muss. Im Rahmen einer Bürgerversammlung hatten wir bereits dargestellt, dass wir mit einer solchen Maßnahme nicht etwas schwarze Zahlen schreiben werden, sondern lediglich das Defizit reduzieren. Wir werden aber im Rahmen unserer Möglichkeiten sehr deutlich machen, dass Gemeinden wie wir bei zunehmender Umlagelast kaum noch Mittel übrig haben werden, um selbst gestalterisch tätig sein zu können. Samtgemeinde, Landkreis und das Land Niedersachsen stehen hier in der Verantwortung gegenüber ihren Gemeinden. Nienhagen wird auch weiterhin den Sport - aber auch kulturelle Angebote und natürlich die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fördern. Ich habe dazu alle Fraktionen eingeladen, im Rahmen eines Arbeitskreises dazu neue Förderrichtlinien zu entwickeln. Das endgültige Ergebnis können wir im September erwarten. Die Vorschläge werden dann auch noch allen Vertretern der Vereine und Verbände vorgestellt und zwar so, dass auch von dort noch Anregungen aufgenommen werden können. Eigentlich stehen wir auch schon mitten in den Vorbereitungen auf unser diesjähriges Hachefest. Vertreter von Vereinen und Verbänden haben gewünscht, die Aktion Nienhagen putzt sich raus nicht mehr vor das Hachefest zu legen, ggf. eine ähnliche Aktion in den Wochen danach zu terminieren. Und es wurde angeregt, das Festessen anl. des Hachefestes zeitlich zu beschränken also weniger offizielle Reden, sondern lieber schnacken am Tisch und klönen mit dem Nachbarn. Ich glaube, das kann ich Ihnen so schon zusagen. Zum Schluss darf ich mich bei allen bedanken, die den neuen Rat nach dem Start mit Anregungen und auch kritischen Anmerkungen begleiten und vor allem auch mir immer wieder Zeichen setzen und mich auf der Suche nach dem guten Weg unterstützen. Vielen Dank für die vielen freundlichen Gespräche, die ich aus verschiedenen Anlässen mit Ihnen und Euch führen konnte aber auch für schonungslose Kritik, auf die ich ebenso angewiesen bin. Ich habe auf diesen Wegen viele Informationen bekommen, die mich inspirieren, die mich in die Lage versetzen, Dinge auch aus anderen Perspektiven zu sehen. So macht es jedenfalls Spaß, Bürgermeister hier in Nienhagen sein zu dürfen.

5 Wathlinger Bote 5 2. Juni 2012/23 Adelheidsdorf Di Uhr Kaffeenachmittag mit Bingo und Skat, SoVD Großmoor Fr Schützenfest für alle Bürger Festball ab Uhr im Hagensaal mit DJ Ingo. Dazu laden wir alle Bürger herzlich ein! Eintritt frei!!! Schützenverein Nienhagen e.v. von 1911 Sa Schützenfest in Nienhagen, Schützenverein Großmoor Sa Uhr Treffen bei Brunhilde, Blumensträuße/Gestecke binden, Landfrauen Großmoor Schützenfest in Wathlingen, Schützenverein Großmoor Sa Boßelturnier (Großmoor, Ochsenhütte, Bauer Burgdorf) Beginn ca.13 Uhr, Ende ca. 18 Uhr, anschließend Abendveranstaltung-!-SV Großmoor-Tanzsparte So Uhr, Tag des offenen Hofes bei Familie Rahlfs, Hannoversche Straße 158 und auf der Biogasanlage zwischen IAC und der Grundschule Familie Rahlfs und Aller Energie GmbH Schützenfest in Westercelle, Schützenverein Großmoor ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Veranstaltungskalender für Juni 2012 Nienhagen Jeden Mi Uhr, Papiersammlung des DRK in Nhg. auf dem Parkplatz Edeka neukauf Jeden Mi. Heimatmuseum Nhg, von Uhr geöffnet. Jeden 1. Donnerstag im Monat um Uhr Klönnachmittag im Jägerhof Nienhagen, VdK Ortsverband Nienhagen-Wathlingen So ab 9.30 Uhr, Versammlung des KZV F335 Nienhagen in der Alten Schule, Dorfstraße 26, Nienhagen, Rassekaninchenzuchtverein F335 Nienhagen Do Uhr, Radfahrt - mit Thermoskanne - ab Schafstallweg 5, Nienhagen. Teilnahme immer auf eigenes Risiko. Tel Sa Uhr: Spargel-Radfahrt, Herz.-Agnes-Platz, Nienhagen. FK der Freundschaft SG-Nhg. Anmeldung: Tel Sa Uhr (Auto-Nachkommer): Wienhausen, Mühlenwehr: Führung + Spargelessen. Anmeldung: Tel FK der Freundschaft SG-Nhg. Di Klönen in der Alten Schule, Dorfstr. 26, ab 19 Uhr - Heimatverein Nienhagen baumgartner ELEKTRO-INSTALLATIONEN Alt u. Neubauinstallationen Kundendienst Klosterhof Nienhagen Wir freuen uns auf Sie! Frische Schweinekoteletts 1 kg Grillkoteletts mit Filet gewürzt, 1 kg Frische Schweinefiletköpfe 1 kg ISDN-Telefonanlagen PC-Datennetze Antennenanlagen Tel Fax Das Schmuckstück ziert Celler Seniorenkino CELLE. Das Schmuckstück, eine französische Komödie aus dem Jahr 2010, ziert die nächste Vorstellung des Celler Seniorenkinos. Dazu öffnet sich am Dienstag, 5. Juni, um Uhr der Vorhang in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus. Erzählt wird die Geschichte der Suzanne Pujol (Catherine Deneuve), die nach dem Herztod ihres Mannes dessen Schirmfabrik übernimmt. Neben den geschäftlichen Erfolgen gesellen sich weitere in Liebesdingen. So entdeckt sie im Gewerkschafter Maurice (Gérard Depardieu) eine verflossene Liebe. Der Einlass beginnt bereits um Uhr. Kaffe& Kuchen sowie das Kombi-Ticket der CeBus gehören wie gewohnt zum Rahmenprogramm. Wir bieten Ihnen täglich frische Qualität, Flexibilität und freundliche Beratung Grillrippe versch. gewürzt, 1 kg Fr Uhr: Monats-Stammtisch im Jägerhof, Dorfstraße 34, Nienhagen. Förderkreis der Freundschaft Seneley Green - Nienhagen. Tel Di Plattdeutscher Nachmittag in der Alten Schule, Dorfstr. 26., ab 16 Uhr - Heimatverein Nienhagen Wathlingen Altpapiersammlung jeden Samstag von Uhr im Finkenweg Wathlingen. Das Altpapier sollte handlich gebündelt sein. DRK Ov. der SG Wathlingen e.v. Sa :30 Uhr bis 18 Uhr, Königschießen, Uniform, ab 18:00 Uhr Stechen, "Freischütz" e.v. Wathlingen von 1922 Mo ab 20 Uhr, Klönabend der Damen, "Freischütz" e.v. Wathlingen von 1922 So Uhr, Gartenbrunch, Kleingärtner-Verein Wathlingen e.v. Do Uhr, Gartengestaltung im Sommer, Informationen, Anregung und Tipps von Frau Dann, Treffpunkt: Gärtnerei Dann, Seniorenarbeit Gemeinde Wathlingen Fr Schützenfest, Kommers mit Ehrung des Bürgerkönigs ab 19 Uhr, "Freischütz" e.v. Wathlingen von 1922 Sa Schützenfest, Königsfrühstück, Beginn 11:30 Uhr, Umzug zu den neuen Majestäten 14 Uhr, Festball 20 Uhr, "Freischütz" e.v. Wathlingen von 1922 So Schützenfest, Gottesdienst im Schützenheim 10 Uhr, Festessen Frischer Rippenbraten 1 kg :30 Uhr, Großer Festumzug 14 Uhr, Festball 20 Uhr, "Freischütz" e.v. Wathlingen von 1922 Do Uhr Plattdeutsche Nachmittage in Santelmanns Hof, Wathlinger Heimatverein Fr bis 22 Uhr, Übungsschießen mit Abschlussgrillen, "Freischütz" e.v. Wathlingen von 1922 Sommerpause vom bis So Uhr, Tag der offenen Tür, Kleingärtner-Verein Wathlingen e.v. Do Uhr, Seniorensprechstunden im Rathaus, Raum 2. Hier finden Sie ein offenes Ohr, nicht nur für Ihre Wünsche und Anregungen, sondern auch bei Sorgen und Nöten, Seniorenarbeit Gemeinde Wathlingen So. Uetze Uhr Historischer Dorfmarkt Alten Celle auf dem Klint/Kalandstr., Altencelle Flotwedel 9./ Ein Fest für Kunst und Design in Flotwedel Eicklingen So Sommerfest am Dorfbrunnen, Dorfbrunnen, Eicklingen 4. Sommerfest des Heimatvereines REIT - FAHRVEREIN Eicklingen Haustürsammlung der DLRG Wir sammeln Spenden für unser Kinder-Jugend - und Ausbildungsarbeit und dem Rettungsdienst Verein zur Förderung Sozialpädagogischer Arbeit e.v. Garagenflohmarkt Samstag, 2. Juni bis Uhr Am Bohlkamp Wathlingen Am kommenden Sonnabend (02. Juni 2012) kann es sein, das an ihrer Haustür junge Mitglieder der DLRG Wathlingen-Nienhagen klingeln und Sie um eine Spende für ihre gemeinnützige Arbeit bitten. Mit den gesammelten Geldern an diesem Tage wollen wir unsere Jugendarbeit fördern, Geräte für die Schwimmausbildung beschaffen und ein neues Zelt für den Sanitätsdienst finanzieren. Die Mitglieder der DLRG erkennen Sie an der speziellen DLRG-Kleidung, die Ihnen auf Nachfrage auch die Erreichbarkeit der Vorsitzenden nennen können. So können Sie sicher sein, dass IHRE Spende auch direkt der DLRG Wathlingen-Nienhagen zukommt und zweckgebunden verwendet wird. Unsere Sammler sind zudem natürlich ausschließlich ehrenamtlich tätig. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie mit einem kleinen Beitrag die Ziele unserer Arbeit unterstützen. Walter Trümper, Geschäftsführer und Regina Elvers, 2.Vorsitzende FlotART 2012 Stammtisch Ich möchte noch an den letzten Stammtisch vor der FlotART 2012 am 04.Juni um 20:00 Uhr im Landhaus Bröckel erinnern! Dann geht s in die Sommerpause und wir treffen uns erst wieder im September. Schöne Grüße von der Planungsfront aus Bröckel Torsten Laskowski, Stellv.Vors.FlotART e.v. Spargelschinken mit grünen Spargelspitzen, 100 g Span. Serrano Schinken 100 g Truthahnsalami Pfeifer s grobe natur 100 g Leberwurst 100 g Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Samstag Uhr Fleischerei Brauner & Gerlach GmbH Bahnhofstr. 9 Nienhagen Angebote vom Tel

6 Wathlinger Bote 6 2. Juni 2012/23 Sprechtage der Versichertenberater Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft, Bahn und Seekasse Kostenlose Beratung und Hilfe in Rentenangelegenheiten der knappschaftlichen Rentenversicherung, der allgemeinen Rentenversicherung, sowie in Fragen der knappschaftlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Ihr Ansprechpartner: Olaf Heinicke, Webersfeld 5, Eicklingen, Tel.: / Termine jederzeit nach Absprache. Bei Verhinderung wegen Alter oder Krankheit auch Hausbesuch. Sprechstunden jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr. Sprechtage des Versichertenberaters im Rathaus Nienhagen im Monat Mai 2012 Herr Werner Bursch steht für Fragen und für das Aufnehmen von Anträgen in Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung am: Donnerstag, den 07. Juni 2012, Donnerstag, den 14. Juni 2012, Donnerstag, den 21. Juni jeweils ab Uhr im Rathaus Nienhagen, Zimmer 22, zur Verfügung. Telefonische Anmeldung ist erbeten unter der Telefonnummer Frau Krebs, Rathaus Wathlingen- oder Frau Pohl (Rathaus Nienhagen). Das Ehepaar Fritz Ulbricht und Luise geb. Ahrens feierte am 29. Mai 2012 das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit. Der Wathlinger Bote gratuliert ganz herzlich und wünscht dem Ehepaar Ulbricht noch recht viele gemeinsame Jahre. Wir heiraten! Bianca Nebig & Uwe Papenburg mit Gina-Marie Am Fleitgraben Nienhagen Die standesamtliche Trauung findet am 8. Juni 2012 um 11 Uhr im Standesamt Nienhagen statt. Geburtstage vom 4. Juni bis 10. Juni 2012 Wir gratulieren: Adelheidsdorf Hildegard Ahrens, Hauptstraße 49 geb. am Geburtstag Ilse-Marie Knoop, Kükenkamp 1 geb. am Geburtstag Helmut Pingel, Hauptstraße 63 geb. am Geburtstag Edeltraud Blazy, Theaterstraße 53 geb. am Geburtstag Helga Köhler, Hauptstraße 70 geb. am Geburtstag Nienhagen Antoinette Böse, Privatweg 4 geb. am Geburtstag Heinz Lehmann, Burwinkel 20 geb. am Geburtstag Irmgard Dörner, Am Hachehof 16 geb. am Geburtstag Ernst Ehresmann, Klosterhof 20 geb. am Geburtstag Harry Lemke, Burwinkel 9 geb. am Geburtstag Valeria Trippel, Schafstallweg 24 geb. am Geburtstag Ruth Alisch, Papenhorster Straße 63 geb. am Geburtstag Gertrud Gebert, Bennebosteler Weg 1 geb. am Geburtstag Heinz Könecke, Kiefernweg 15 geb. am Geburtstag Karl Truffel, Herzogin-Agnes-Platz 4 geb. am Geburtstag Elke Weylandt, Amselstieg 21 geb. am Geburtstag Wolfgang Brückner, Meisenring 4 geb. am Geburtstag Brigitte Erben, Am Fleitgraben 49 geb. am Geburtstag Alfred Glaudien, Am Fleitgraben 15 geb. am Geburtstag Marlis Müller, Ohlen Fladen 1C geb. am Geburtstag Elfriede Böse, Dorfstraße 78 geb. am Geburtstag Halina Maria Hering, Bennebosteler Weg 1 geb. am Geburtstag Günter Rößler, Sandförth 17 geb. am Geburtstag Ute Küster, Rüterhege 14A geb. am Geburtstag Vera Reimchen, Sandförth 67 geb. am Geburtstag Helmut Wempe, Kantinenweg 8 geb. am Geburtstag Wathlingen Hedwig Erdt, Krümmelweg 9 geb. am Geburtstag Gazal Ilkme, Sachsenring 16 geb. am Geburtstag Heinz Amelung, Riedelstraße 40 geb. am Geburtstag Helmut Amelung, Riedelstraße 6 geb. am Geburtstag Renate Blieffert, Martin-Luther-Straße 14 geb. am Geburtstag Horst Hage, Zum Bröhn 16 geb. am Geburtstag Rolf Heimers, Fliederwinkel 3 geb. am Geburtstag Hildegard Schwan, An der Worth 8 geb. am Geburtstag Paulina Gießinger, Finkenweg 3 geb. am Geburtstag Christa Sarna, Knappenstraße 23 geb. am Geburtstag Udo Schmidt, Richard-Wagner-Straße 1 geb. am Geburtstag Helene Beutler, Pommernweg 3 geb. am Geburtstag Herzlichen Dank......für die vielen Blumen, Glückwünsche, Überraschungen und Geschenke zu meinem 85. Geburtstag. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Klärchen Scheferling Nienhorst, im Mai 2012 AUSTHERAPIERT WENN DIE SCHULMEDIZIN VERSAGT Die Freie Akademie in Nienhagen stellte als Gemeinnütziger Verein u. a. für die Ausbildung von Psychotherapeuten zuständig, der ganzheitlich tätigen Zahnarztpraxis Petra Raphelt seine Räumlichkeiten für den Workshop BIORESONANZ zur Verfügung. Uwe Specht stellte den interessierten Zuhörern fachkompetent die Möglichkeiten der Bioresonanztherapie vor. Das breite Anwendungsspektrum und die hohe Erfolgsquote bei den Patienten, die insbesondere durch eine Teilnehmerin, die selbst die Bioresonanz in Celle fachkundig anwendet, bestätigt werden konnte, lies breiten Raum für eine erkenntnisreiche Diskussion. Wurde die Bioresonanz bis in die 90 er Jahre von den Krankenkassen bezahlt, ist die Bezuschussung bis heute gestrichen. Fatal ist, dass sich aufgrund dieser Situation viele Patienten, die als schulmedizinisch austherapiert gelten und immer noch leiden, erst dann an alternativ medizinische Behandlungsmöglichkeiten, wie z. B. die Bioresonanztherapie wenden. Viele der Teilnehmer konnten genau diese Situation bestätigen und sprachen von dem schulmedizinischen Karussell, in dem sie saßen und immer schneller drehte, bis sie rausflogen und sich nach alternativen Heilmethoden umsehen mussten. Herr Überheim, der seit 26 Jahren im Gesundheitswesen tätig ist und als 2. Vorsitzender des IFKTP das Seminar moderierte, stellte fest, dass die Krankenkassen die Leistungserstattung auf das notwendigste beschränken sollten, damit das Geld in den Taschen der Versicherten, bleibt. So kann jeder aktiver, innovativer und mündiger mit seiner Gesundheit umgehen. Am Schluss des Abends waren sich allen Teilnehmer einig, dass es viel mehr solcher aufklärenden Veranstaltungen geben muss, um die optimale medizinische Behandlung außerhalb der Schulmedizin für sich finden zu können. Der nächste Workshop ist nach den Sommerferien 2012 geplant. Uwe Specht, Zahnarztpraxis Raphelt in Nienhagen, erläutert die Wirkungsweise der Bioresonanztherapie

7 Unser Großmoor und Adelheidsdorf... Hausgeräteservice Angebote Andreas Mikula Leckeres zur Grillsaison Adelheidsdorf Tel / Auto Reparatur aller Haushaltsgeräte alle Marken Wir können Ihr nicht reparieren aber verschönern. z.b. Geschirrspüler, Trockner, Herde, Kochfelder, Waschmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte usw. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns für Ihre individuelle Autobeschriftung. Bratwurst g statt 0,... nur 0, Chili- oder BärlauchBratwurst g statt 0, nur , Schinkenkrakauer g statt 1,... nur 0, Käsegriller g statt 1,... nur 0, Bei uns erhalten Sie Gelbe Säcke Moor Verlag Gartenstraße Adelheidsdorf Telefon ( ) Frische Brötchen Mi. Fr u Uhr Sa Uhr Tel / Großmoor Theaterstr. 52 %-+= Utermark s Mangelstübchen Silke Reinhardt Lindenring 18 Adelheidsdorf Die Steuerberaterin Ihres Vertrauens in Großmoor und der Samtgemeinde Wathlingen. Öffnungszeiten: Di., Mi. u. Do. von 8.00 bis Uhr Hauptstraße Adelheidsdorf OT Großmoor und SteuerReinhardt@aol.com ABS Kosmetik-Atelier Belle Visage Abbruchmanagement Baubetreuung und Sanierung Karl-Fritz Burchard Hauptstraße Adelheidsdorf Tel kfburchard@web.de KosmetikBehandlung med. Fußpflege Maniküre Permanent-Make up u.v.m. Britta Meinke Jägerheide 35 Großmoor Tel Mo. Fr Uhr Termine nach Vereinbarung Behandlung Beratung Verkauf Volker Voges Heizung Sanitär Treppen- u. Massivholzbau Meisterbetrieb Wartung Öl u. Gas Badsanierung Wärmepumpen Pelletsheizung Heizung Sanitär Wartungsdienst Heizungs- u. Lüftungsbaumeister Solaranlagen Amselweg 13 Tel / Adelheidsdorf Fax 05085/ fr.meyer@t-online.de N N N N N N Holztreppen eingestemmt und aufgesattelt Wendel-, Raumspar- und Podesttreppen Holzstufen auf Beton- und Stahltreppen Geländer und Geländerteile Entwurf, Fertigung und Montage und vieles mehr... Kurfürstendamm Großmoor Tel /

8 Wathlinger Bote 8 2. Juni 2012/23 Kommissions-Besuch! Der Arbeitskreis Adelheidsdorf hat Zukunft erlebt eine intensive arbeitsreiche Zeit. Nachdem wir die Aufnahme in das Dorferneuerungs-Programm erreicht und gefeiert haben, erwarten wir am 5. Juni von bis Uhr die Bewertungskommission zum 24. Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft". Während einer Busrundfahrt durch unsere Ortsteile und das weite Grün wollen wir zeigen, wie gut es sich hier leben lässt und warum wir der Meinung sind, dass unser Dorf Zukunft hat. Wie die Route verläuft erfahren Sie weiter unten. Mit zwei kleinen Feuerwehrbussen fuhren schon einmal eine Generalprobe, auf die lebhafte Diskussionen erfolgten und wieder neue Ideen entstanden. Auch eine Radtour durch unsere Ortsteile unter der sachkundigen Leitung des Landschaftsarchitekten Andreas Ackermann, Hannover, unternahmen wir und sahen einiges mit neuen Augen. Wir erhielten Anregungen zur Gestaltung unserer Dorfeingänge und Straßen durch einheimische Baumarten. Unser Blick wurde auf vieles gelenkt, was wir gar nicht mehr bemerken, weil wir es so kennen. Es war schön, durch unser Dorf zu radeln und zu sehen, wie vielerorts in den Gärten und an den Häusern ideenreich gestaltet wird. Besonders erfreut hat uns, so viele Menschen in der Landschaft anzutreffen: Hundebesitzer, Reiter, Eltern mit ihren Kindern auf dem Fahrrad. Unser Dorf lebt. Im Anschluß daran überprüften wir noch einmal unser Kommissions-Programm. Dabei wurden wir wieder professionell unterstützt von Herrn Kleine-Limburg (mensch&region, Hannover). Nach einem nochmaligen Treffen und der zweiten Generalprobe fühlen wir uns dann gut vorbereitet. Sie spüren sicher, wie engagiert alle bei der Arbeit im Arbeitskreis sind. Aber ohne Ihre Unterstützung und Zustimmung werden wir nicht weiterkommen. Wir möchten ja überzeugend darstellen, dass wir Zukunft haben! In Kürze werden wir Ihnen einen Fragebogen vorstellen, mit dem wir Ihre Meinung und Wünsche erkunden möchten. Sprechen Sie uns an! Unsere Namen und Anschriften finden Sie im Schaukasten am Dorfgemeinschaftshaus. Schön wäre, wenn Sie am 5. Juni zufällig zwischen und Uhr im Garten, Haus etwas zu tun haben oder einen Spaziergang machen, damit unsser Dorf auch an diesem für uns alle wichtigen Tag lebt und Zukunft hat! Arbeitskreis Adelheidsdorf hat Zukunft, Ursula Kraus Alle Zeiten sind Planzeiten, mit bis zu ± 10 min ist wohl zu rechnen ;-) Zeit Kommissionstour am 5. Juni :30 14:50 Grundschule Adelheidsdorf 14:50 14:58 Auf der Waldstr. zwischen Triftstr. und Hauptstr. 14:58 15:05 Auf der Hauptstr. zwischen Waldstr. und Kiebitzkamp 15:05 15:10 Auf dem Weg Kiebitzkamp - Hof Burgtorf - Versuchsfeld - Dasselsbruch 15:10 15:20 Dasselsbruch vor dem Gutshaus 15:20 15:25 Auf dem Weg Zwillingsstr. - Kurfürstendamm zum Torfstich 15:25 15:30 Am Torfstich 15:30 15:31 Auf dem Weg zum Dorfgemeinschaftshaus Großmoor 15:31 15:51 Am Dorfgemeinschaftshaus / Kindergarten 15:51 16:00 Auf dem Weg Hauptstr. - Jägerheide - Auestr. - Alte B3 - Grundschule Adelheidsdorf Nominierungsveranstaltung des CDU-Kreisverbandes zur Wahl des Nds. Landtages im Januar 2013 Am um 19 Uhr wird der CDU-Kreisverband Celle in der Congress Union Celle die Nominierungsveranstaltung für die Landtagskandidaten durchführen. In einer Mitgliedervollversammlung werden an diesem Abend die beiden Kandidaten für den Wahlkreis Celle und den Wahlkreis Bergen in geheimer Abstimmung durch die Parteimitglieder nominiert. Für Hartmut Ostermann, Bewerber für den Wahlkreis 45 Bergen den Wahlbereich Celle steht Thomas Adasch, Mitglied des Niedersächsischen Landtages seit 2008, zur Wahl. Mit Thomas Adasch (47) tritt die Partei mit einem Bewerber an, der sich in den letzten Jahren durch seinen stetigen Einsatz für den Wahlkreis sehr erfolgreich eingesetzt hat. Für den Wahlkreis Bergen stehen Ernst-Ingolf Angermann (51), Landwirt aus Langlingen, sowie Hartmut Ostermann (57), Ernst-Ingolf Angermann, Bewerber für den Wahlkreis 45 Bergen Thomas Adasch, MdL, Bewerber für den Wahlkreis 46 Celle Dozent an der Polizeiakademie, zur Verfügung. Alle drei Bewerber sind Mitglieder des Celler Kreistages und kommunalpolitisch in ihren Gemeinden aktiv. An diesem Abend werden sich die Bewerber den CDU-Mitgliedern persönlich vorstellen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung durch das Jugendorchester des Christlichen Jugenddorfes Celle (CJD). Redaktionsschluss! Dienstag, der 5. Juni 2012 bis Uhr im Rathaus Wathlingen, im Bürgerbüro, Am Schmiedeberg 1, Wathlingen, oder bis Mittwoch, 6. Juni bis Uhr direkt beim Großmoorer Verlag, Großmoor, Gartenstraße 11, Tel / Fax Moorverlag@t-online.de Der Waldkindergarten zu Besuch bei den Hühnern Am 23. Mai war es soweit. Frau Frederike Schultz vom Kudammhof in Großmoor hatte den Waldkindergarten Nienhagen zu sich auf den Bauernhof eingeladen, um den Kindern zu zeigen,wie Biobetriebe arbeiten. Bei schönstem Sommerwetter trafen sich die Kinder mit ihren Erziehern und drei Bauernhof interessierten Müttern am Kudammhof, wo sie von Frau Schultz sehr freundlich empfangen wurden. Dann ging es auch gleich los zum ersten Hühnerstall, wo die Kinder beim Eiereinsammeln helfen durften.jedes Kind war mal an der Reihe, die noch warmen, frischgelegten Eier in die Kartons zu verteilen.dabei lernten die Am 04. Juni tritt für den öffentlichen Personennahverkehr für den Stadtund Regionalverkehr in der Region Celle ein neuer Busfahrplan in Kraft. Zum 01.Juni werden die Fahrpreise den gestiegenen Kosten angepasst. Sie erhöhen sich zwischen drei und fünf Prozent. Die Celler Karte (Abo) und Seniorenkarte (Abo) sind davon nicht betroffen. Der neue Fahrplan wurde aufgrund der Auswertung der Tarifeinnahmen und der Fahrgastnachfrage entwickelt; es bestätigte sich eine sehr geringe Nachfrage. Linienführung und Taktfrequenz wurden darauf neu ausgerichtet. Einzelheiten gibt es unter Die Integration von Stadt und Regionalverkehr sowie das System der Schülerbeförderung CeBus Kinder, dass es Eier in vielen verschiedenen Größen gibt, von ganz groß bis klitzeklein. Frau Schultz nahm dann auch ein Huhn aus dem Stall, setzte es sich auf den Schoß und erklärte den Kindern wie die einzelnen Körperteile beim Huhn benannt werden und warum die Hühner am Hinterteil ganz weiche, flauschige Federn besitzen - zum Brüten.Natürlich wurde das Huhn von den Kindern für seine Geduld mit vielen Streicheleinheiten belohnt. Danach ging es hinaus auf die Wiese wo schon drei Eimer mit Weizen bereit standen, den die Kinder an die Hühner verfüttern durften.die Hühner kamen ganz schnell angelaufen, um etwas von dem Futter abzubekommen und die Kinder achteten darauf, dass auch jedes Huhn seine gerechte Portion abbekam. Dann hatte Frau Schultz noch eine Überraschung für die Kinder.Sie nahm zwei Küken aus dem Kükenstall, die die Kinder mit ganz viel Vorsicht halten und streicheln durften. Auch der hofeigene Hase sowie die zwei Dartmoorponys wurden bestaunt, gefüttert und gestreichelt.zum Abschluss durften die Kinder im Garten von Familie Schultz Frühstücken und Spielen. Es war ein wunderschöner Vormittag auf dem Kudammhof, unser großer Dank geht an Frau Schultz, die sich so viel Zeit für unsere Kinder genommen hat.ein Dank auch an alle Hühner, Hasen, Hunde und Pferde, die sich so bereitwillig und zutraulich von den Kindern haben streicheln, füttern und bestaunen lassen. Wer Interesse am Waldkindergarten hat, kann uns gerne nach telefonischer Rücksprache ( Waldhandy oder bei Fam. March ) im Wald besuchen kommen. Sie finden uns auch im Internet unter: Für das kommende Kindergartenjahr sind noch Plätze frei!!!! Dieses Jahr ist es zu ersten mal möglich das auch Kinder aus den Gemeinden Adelheidsdorf und Wathlingen angemeldet werden können!!! bleiben erhalten, gleichzeitig konnte durch die Überarbeitung eine Verbesserung verschiedener Verbindungen zum metronom nach/aus Hannover hergestellt werden. An der flächendeckenden Erschließung der Ortsteile ändert sich nichts, obwohl aufgrund fehlender Nachfrage verschiedene Haltestellen nicht mehr bedient werden. Insgesamt wurden 15 Haltestellen neu eingerichtet. Die Preisangleichung wurde insbesondere aufgrund gestiegener Kosten erforderlich. Obwohl die CeBus-Fahrzeuge treibstoffsparend und damit umweltschonend betrieben werden, lassen sich die stetig steigenden Dieselkosten nicht mehr auffangen, begründete CeBus-Geschäftsführer Stefan Koschick die steigenden Fahrpreise. Praktikumsausstellung am In der Zeit vom bis absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Realschule Wathlingen ihr Betriebspraktikum. In einer Praktikumsausstellung möchten die Schülerinnen und Schüler zeigen, welche Tätigkeiten sie in ihrem Betriebspraktikum ausgeübt haben und welche Erfahrungen sie in der Berufswelt machen konnten. Diese Praktikumsergebnisse werden am Mittwoch, d in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Realschule Wathlingen präsentiert. Wir laden dazu alle Eltern, interessierte Gäste, ehemalige Schüler und beteiligte Betriebe herzlich ein. (Christa Schwerthelm, Fachkonferenzleiterin Wirtschaft)

9 Wathlinger Bote 9 2. Juni 2012/23 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Nienhagen Dorfstr.33, Nienhagen Tel , Fax , kg.nienhagen@evlka.de Pastoren: Rena Seffers u. Uwe Schmidt-Seffers Diakon: Sven Gutzeit Tel.: Pfarrbüro: Waltraut Conradt, Öfffnungszeiten, Di , Do Uhr Evang.-Luth. Martinsgemeinde Großmoor Pastorin: Ulrike Hebenbrock-Galisch, Finkenweg 1, Grm., Tel / 596, Fax kg.grossmoor@evlka.de Vorsitzender Kirchenvorstand: Wilfried Burghard, Tel / Pfarrbüro: C. Timmermann, Di Uhr, Fr Uhr, Tel.: Küsterin der Martinskirche: C. Timmermann, Tel / 6789 Nachruf Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Patrik Pünder, Tel Gottesdienste u. Termine: So Gottesdienste u. Termine: So Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst im Anschluss: Gemeindeversammlung Ahd. So So.n.Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst, Einführung des neuen Kirchenvorstands Grm. Am 23. Mai 2012 verstarb unser Mitglied Hildegard Heinrich Gottesdienste Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Laurentiushaus Uhr Aufführung des Schöpfungsmusicals in der Kirche Unserer Kameradin Hildegard Heinrich danken wir für ihre 6-jährige Zugehörigkeit und Treue zu unserer Organisation. Wir werden ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. Sozialverband Wathlingen über 50 Jahre Bestattungsinstitut Schiefelbein Inh. S. G. Pelikan Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- und Auslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen, Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten Wir können für Sie bundesweit auf allen Friedhöfen tätig werden. Trauerbriefe und Danksagungen erstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen Vorsorgeverträge und kostenlose Beratung bei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen Sterbegeldversicherungen bis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch TAG UND NACHT ERREICHBAR ( ) Dorfstraße Nienhagen Kath. Kirchengemeinde St. Barbara zu Wathlingen und St. Marien zu Nienhagen Pfarrer und Dechant Pater Andreas Tenerowicz, Kanonenstr. 1, Celle, Tel: ; Pfarramt St. Ludwig, Kanonenstr. 1, Celle, Telefon , Fax: , Mail: Maria Rövenich-Werker: pfarrbuero@st-ludwig-celle.de oder Angela Wehrmaker: pfarrbuero@dekanat-celle.de oder Sonja Ueberschär: pfarrbuero@st-ludwigcelle.de; Küsterin der Kirche Wathlingen: Monika Tappe, Telefon: Örtliche Ansprechpartnerin für Wathlingen: n.b. Gottesdienste u. Termine: Die Kirche in Wathlingen ist donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr, und die Kirche Nienhagen freitags von 8.30 Uhr bis Uhr zur Anbetung und zum stillen Gebet geöffnet. Sa Uhr Vorabendmesse in Nienhagen So Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Uhr Heilige Messe in Wathlingen Di Uhr Chorprobe des kath. Kirchenchores St. Marien in Nienhagen Do Fronleichnam Uhr Heilige Messe mit Aussetzung und Anbetung in Wathlingen Fr Uhr Heilige Messe mit anschl. Frühstück in Nienhagen Sa Uhr Kolpingausflug nach Hildesheim Uhr Vorabendmesse in Nienhagen So Sonntag im Jahreskreis Uhr Heilige Messe in Wathlingen Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Wathlingen Pastor: Stefan Thäsler, Kirchstraße 1, Wathlingen, Tel / Pfarrbüro: Jasmin Reuscher, Kirchstr. 1, Tel / Di , Do Uhr, und Uhr Mail: kg.wathlingen@evlka.de - besuchen Sie uns auch im Internet: Gottesdienste u. Termine: So Uhr Trinitatis, Gottesdienst mit Verabschiedung und neuer Einführung im Kirchenvorstand. Pastor Thäsler Sa Uhr Jugendgottesdienst "Respekt Alter" Teamer der ev Jugend mit Diakonin Brichta So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 1. Sonntag nach Trinitatis Pastor Thäsler Uhr ggf. Taufgottesdienst Pastor Thäsler Werktagsgottesdienste: Montag 7.25 Uhr Mette Mittwoch 7.25 Uhr Mette, Sext, Uhr Komplet Samstag Uhr Vesper, Uhr Komplet Jugendkantorei St. Laurentius Nienhagen Großes Schöpfungsmusical in der St. Laurentius-Kirche Die Jugendkantorei St. Laurentius Nienhagen veranstaltet ein großes Schöpfungsmusical. Die Aufführungen sind an diesem Wochenende Sonnabend und Sonntag, 2. und 3. Juni, um 17 Uhr beziehungsweise Uhr in der St. Laurentius-Kirche in Nienhagen. Unterstützt wird die Jugendkantorei von Musikern des Regionalen Sinfonieorchesters Hannover sowie vom Schulchor der Grundschule Nienhagen. Für die Jugendkantorei ist dies ein herausragendes Konzertereignis. Auftritte bei Gottesdiensten und bei den Kinder- und Jugendchortagen hat der Chor bislang mit Bravour bewältigt, was die Sängerinnen und Sänger aber nun erwartet, stellt die bisherigen Auftritte in den Schatten. Die Karten kosten 6 Euro (Erwachsene) und 2 Euro (Kinder). mb Die Jugendkantorei. Foto: Oliver Krause Bestattungsinstitut H. Schacht Inh. Peter Katanic Erd-, Feuer - und Seebestattungen Wathlingen Schneiderstraße 23 Tel / Überführung im In- und Ausland Erledigung sämtlicher Formalitäten

10 Wathlinger Bote 60 Jahre Schützenverein Großmoor e.v Juni 2012/ Geburtstag und Fahnenweihe in Großmoor Horst der freundliche General regiert die Großmoorer Schützen 60 Jahre Schützenverein Großmoor e.v. Wathlinger Bote 15 Zimmerei Graß Wir bauen An den Röstebänken Wathlingen Telefon ( ) Telefax ( ) Mobil (01 73) Anbau... bis Zaun! von Fragen Sie uns auch bei Kleinstaufträgen! Juniorenkönigin Julia von Loh Wathlinger Schulsanitäter siegen beim Kreiswettbewerb des DRK Mädchenbeste Imke von Loh Damenbeste Katja Wiegmann mit Herr Damenbeste Jens Wiegmann Großmoorer Majestäten 2012 In diesem Jahr ging es für die Großmoorer Schützen schon einen Tag früher los, da am Freitag im Festzelt die Sportlerehrung der Gemeinde vorgenommen wurde. Wie in jedem Jahr schmückte die Jugend wieder die Festwagen und das Zelt mit Birkengrün. Danach wurden, bei ausgelassener Laune, die Girlanden der Majestäten gebunden. Durch die zweifache Doppelbelegung der Königshäuser waren es in diesem Jahr dann gleich zwei Girlanden weniger. Wie jedes Jahr starteten am Pfingstsamstag die Eiersammler um 6.00 Uhr ihre Tour durchs Dorf. Sie wurden vom Spielmannszug Nienhagen musikalisch unterstützt, so dass die veilen fleißigen Jugendlichen bei strahlend blauem Himmel viel Spass hatte. Der 1. Vorsitzende Franz Meyer begrüßte die den Spielmannzug Nienhagen und den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Adelheidsdorf und natürlich auch unsere Schützenschwestern, Schützenbrüder und eine großen Menge von Jugendlichen zum alljährlichen Schützenumzug pünktlich um Uhr und ließ den kompletten Umzug sogleich auf die Treckerwagen aufsitzen. Das erste Ziel war der Kurfürstendamm zu den Schwestern von Loh. Imke hatte sich in diesem Jahr die Vizekönig Heinrich Meyer Würde der Mädchenbesten mit einem 0,8er Teiler erschossen. Bestes Mädchen wurde Alina Zollo mit einem 45,9er Teiler. Die Schützen blieben danach aber gleich weiter stehen, weil auch Julia von Loh - als Juniorenkönigin - noch eingesammelt werden musste. Sie hat ihre Konkurrenten mit einem 14,5er Teiler hinter sich gelassen. Weiter ging es danach mit den Treckern zum diesjährigen Vicekönig Heinrich Meyer (14,4er Teiler), der sich - als auswärtiger Schütze auf dem elterlichen Hof hat abho- Jugendkönig Felix Löcker len lassen. Nach dem Anbringen Lichtpunktkönig John Kreye der Vicekönigsscheibe lud der Vicekönig zu einem kleinen Umtrunk ein, der bei den Temperaturen gerne angenommen wurde. Doch schon bald musste die Schützengesellschaft weiter ziehen, denn auch der Jugendkönig war tete schon aufgeregt auf das Eintreffen der Schützengesellschaft. So betrat der ganze Umzug schon Eiersammlerkönigin 2011 Maike Seidel Wanderpokal für Otto Klanz v.l. Edmund Hoffmann stellv. Kreisvorsitzender KSV, Dietmar Seidel, Daniela Bierschwale, Horst Hinrichs, Margrit Gerloff, Gerhard Herrmann, Franz Meyer, Wolfgang Bierschwale v.l. Wolfgang Bierschwale 2. Vors., Edith Grube, Ilse Bierschwale, Ute bald die Konitzerstraße, Meyer, Franz Meyer 1. Vors. welche aus gegebenem Anlass kurzfristig in Königsallee durch ein handgefertigtes Holzschild umbenannt worden war. Schließlich gab es in der Konitzer Straße in diesem Jahr gleich 3 Majestäten. Nachdem bei Felix Löcker - unserem Jugendkönig (83,7er Teiler) die Scheibe aufgehängt wurde und auch die weiteren Orden für die männliche Jugend vergeben wurde (bester Junge wurde in diesem Jahr Tim Ziemann mit einem 85,2er Teiler), wurden die Kleinsten Mitglieder des Vereins unruhig. Jetzt ging es an die VerteiGründungsmitglieder v.l. Willi Klanz, Gerhard Löcker, Erwin lung der Orden für die Großmann, Herbert Grube, Horst Pfeiffer, Otto Klanz Lichtpunktk i n d e r Volkskönigin Brigitte Becker und natürlich die Ehrung unseres Lichtpunktkönigs John Kreye, der in diesem Jahr das erste Mal am Lichtpunktkönigsschießen teilgenommen hatte. Er bekam einen Orden und eine kleine Scheibe überreicht. Danach bekamen alle anderen 24 (!!!) Lichtpunktkinder ihre Orden und posierten mit einem Lächeln für die heimische Kamera. Nun machten wir uns auf zu unserer letzten Station, gleich in der Nachbarschaft. Nur ein paar Schritte weit entfernt landete die Schützengesellschaft auf dem Hof Stolte, wo sich die Tochter des Hauses, Katja Wiegmann, (wohnhaft in Uetze) sich für die Pfingsttage mit ihrer Familie eingenistet hatte. Katja hatte sich mit einem sagenhaften Teiler von 11,1 die Würde der Damenbesten erschossen, dicht gefolgt von der besten Dame - Melanie Meyer (49,1er Teiler). Die Scheibe wurde bei strahlendem Sonnenschein unter Kraftaufbringung an den Giebel des Hauses angebracht. Doch es fehlte noch jemand. Der König (Vater der Damenbesten) Horst Stolte der freundliche Ehrengeneral mit einem 10,6er Teiler gegen die jüngeren Anwärter durchgesetzt und die Königswürde nach Hause geholt. Adjudant des Königs ist Jürgen Gerloff. Bester Mann in diesem Jahr wurde Björn Bierschwale mit einem 24,0er Teiler. Die Damenbeste mit ihrem Herrn Damenbeste Jens und das Königspaar Horst und Elke luden alle angetretenen Personen sowie das zuschauende Volk zu sich aufs Grundstück ein, wo jeder mit Suppe, Wurst, Kuchen, Kaffee und anderen Getränken verpflegt wurde. Aber auch hier lief die Zeit davon und schon bald wurde zum Aufbruch gepfiffen. So kehrten wir gegen Uhr fröhlich auf den Schützenplatz in Großmoor zurück. Doch pausiert wurde nicht lang. Schon bald ging der Tanz auf dem Festzelt los und man feierte ausgelassen gemeinsam mit vielen Bürgern bis zum frühen Morgen. Beim Festessen am Pfingstsonntag begrüßte der 1. Vorsitzende Franz Meyer seine Gäste in einem bis zum letzten Platz besetzten Zelt und wünschte allen ein frohes Pfingstfest. 2. Juni 2012/23 Wie in jedem Jahr nahmen die Schulsanitäter des Schulzentrums Wathlingen am Kreiswettbewerb des Deutschen Roten Kreuzes teil. Dieses Mal gab es allerdings gleich zwei Premieren: Zum ersten Mal seit Bestehen des Schulzentrums Wathlingen bildeten die Schulsanitäter der Haupt- und Realschule eine gemeinsame Mannschaft. Im Hinblick auf die Zusammenführung zur gemeinsamen Oberschule sollte über diesen Weg eine zukünftige Zusammenarbeit Gruppenfoto der Sieger: Bastian Herbert, Pierre Strock, geprobt werden. Die Leiter der noch Sophie Hentrich, Sophie Miniandee, Jan Cammann und getrennt agierenden Schulsanitäter, Sina Hagen Dommel. Fecho (Realschule) und Björn Meißner (Hauptschule), wollten nicht nur für eine erste belohnten ihre tolle Leistung mit dem Gewinn Zusammenarbeit beider Schulen sorgen, son- des Kreiswettbewerbes. An neun gut organisierdern auch die zukünftige Schlagfertigkeit die- ten Stationen konnten die Wathlinger ihr praktiser Symbiose austesten - beide Vorhaben ge- sches und theoretisches Können anwenden und langen! Die Wathlinger Schüler bewiesen, dass erzielten die höchste Punktzahl des Tages. sie ihre individuellen Fähigkeiten für den Erfolg Nun gilt es den Kreis Celle bei den Bezirksmeisder gesamten Gruppe einbringen können und terschaften in Lüneburg würdig zu vertreten. Fördert das KESS Glücksspiel mit öffentlichen Geldern? Mit großem Erstaunen las ich in der Programmvorschau des KESS, dass es ein Kurs im Pokerspiel angeboten wird. Ist dieses Glücksspiel, das schon viele Menschen ins Unglück glück gestürzt hat, wirklich das richtige Angebot in einem Familienzentrum? Die Schuldnerberatungen können sich schon jetzt kaum vor Hilfesuchenden retten. Die Verantwortlichen sollten doch einmal überdenken, ob hierfür wirklich öffentliche Gelder in Form von Zuschüssen für das KESS bereit gestellt werden sollten. Sind diese Gelder nicht an anderer Stelle sinnvoller zu verwenden? U. Müller LICHTBILD WERKSTATT Passfotos Meike Berkhan Hauptstraße Bröckel Tel / info@lbw-berkhan.de Öffnungszeiten: Di. Do Uhr Do Uhr und nach Vereinbarung Passfotos Hochzeits-Aufnahmen Portrait-Fotografie Werbe-Industrie-Fotografie Digitale Bildbearbeitung im Rennwagen-Design. Die besten Argumente für einen Besuch des Haarstudios sind jedoch die schicken Frisuren. Darüber hinaus gibt es beim Haarstudio Sie & Er auch immer wieder attraktive Angebote, mit denen sich der Besuch doppelt lohnt. Die Markenprodukte von Clynol, Alcina und Dr. Wolff Naturkosmetik, die im Salon verwendet werden, entsprechen der Philosophie, wonach nur beste Qualität angeboten wird. Das Haarstudio ist von Dienstag bis Freitag von 8.30 bis 18 Uhr, Samstag von Uhr geöffnet. P.M. IP PHOTO FOR YOU Peter Sturke Dorfstr. 50 Nienhagen er für l. e T nnumm Die Teleforeinsfotos e Ihre V Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr Uhr u Uhr Di. + Do Uhr Nach Absprache ab Uhr Sa. + So. nach Absprache Mobil Tel Kinderkram, Altes, Neues.,Schönes, Seltenes... zu kaufen und verkaufen am auf dem Parkplatz vom 10-Elfenland, Celle. Wer von Uhr dabei sein möchte, meldet sich bitte unter www. 10-elfenland.de Heineckes Feld Celle Adelheidsdorfer Lauf-AG Hoch motivierte Teilnahme am Meinerser Abendlauf Sportlich und zugleich musikalisch ging es nicht nur zum Start des Meinerser Abendlaufs zu. Mit lateinamerikanischen Rhythmen der Trommelgruppe Batida Latina wurden die Teilnehmer auf die unterschiedlichen Strecken geschickt. Unter den Laufgruppen war auch in diesem Jahr wieder die Adelheidsdorfer Lauf-AG. Hoch motiviert bewältigten ihre Mitglieder die Strecke, die durch Meinersen und ihre Feldmark führte. Anwohner säumten im Ort die fünf und zehn Kilometer langen Parcours und feuerten Ein erfolgreiches Team in Meinersen. Foto: Daniela Gratz mehrere Hundert Laufsportbegeisterte an. Mit gegangen. Positiv war die gute Verpflegung zünftiger Blasmusik wurden die Läufer an der der Sportler mit Getränken, Obst und WürstWaldstraße vom Edemisser Spielmannszug chen, sagt Axel Jost, dessen Sohn Leon anempfangen. Schnellster Läufer aus Adelheids- getreten war. Auch das Trommeln im Start-/ dorf war erstmals Linus Heins. Auf der Zehn- Zielbereich konnte gefallen, sagt er. Weitere Kilometer-Strecke war nur Thomas Beckmann Pluspunkte bekamen das schöne Sportgelänfür die Adelheidsdorfer Lauf-AG an den Start de und die gute Organisation. Matthias Blazek Geschäftserweiterung des Haarstudios Sie & Er Wathlingen Seit bereits 10 Jahren wird trendige und klassische Frisurenmode im Haarstudio von Iris Langen GROß geschrieben. GROß ist auch das richtige Stichwort, denn das Haarstudio wurde von ein auf zwei Räume erweitert. Am 10. Mai luden Iris Langen und ihr Team dann schließlich zur Eröffnung bei einem Glas Sekt ein. Doch nicht nur die Räumlichkeiten sind neu: ab sofort steckt in dem Haarstudio auch ein kleines, aber voll ausgestattetes Nagelstudio. Ein mal wöchentlich ist Petra Schönemann aus Nienhagen vor Ort um sich nun auch um die Fingernagelmodellage zu kümmern. Neuigkeiten gibt es auch für die Kleinen, denn für Kinder gibt es nun einen eigenen Frisierstuhl OPEN-AIRFLOHMARKT

11 Wathlinger Bote Juni 2012/23 Künstler(in) oder Maler(in) gesucht... Wathlinger Bote 60 Jahre Schützenverein Großmoor e.v....der/die am im Hagensaal eigene Kunstwerke ausstellen möchte. Thema: Maritim, Meer und mehr... Bei der zweiten Veranstaltung von NI-KU (Nienhagen-Kultur) steht am 01. September im Hagensaal alles unter diesem Motto. Bereits ab 18 Uhr soll nicht nur die Abendkasse öffnen, sondern gleichzeitig eine Ausstellung beginnen. Es sollen Bilder und andere Kunstwerke von Künstlern aus der Region präsentiert werden, die das Thema Maritim darstellen. Interessierte Künstler können sich dafür ab sofort per unter oder telefonisch unter bei NI-KU bewerben. Im Anschluß an die Ausstellung geht es weiter mit St. PauliBier und dem Shanty Chor aus Celle, bis es dann gegen Uhr mit dem Hauptprogramm Hoppla, hier kommt Hans - Jasper Vogt singt Albers weitergeht. Vogt ist bekannt aus dem Ohnsorg Theater in Hamburg und hat natürlich mit musikalischer Begleitung auch Lieder wie Auf der Reeperbahn im Gepäck. Weitere Informationen folgen! Mit dieser Produktion star tet NI-KU in die zweite Runde. Wir hoffen, dass viele aus Nienhagen auch dieses Mal wieder vorbeischauen und damit Kultur in der Heimat unterstützen." Kar ten gibt es ab 15,- Euro jetzt schon unter 8.JUNI KLEINANZEIGEN Vermietungen Vermietungen Nienhagen, 3 Zi., 75 m², gute Lage, EBK, Gartennutzung mögl., KM 385,, Tel / Nienhagen-Mitte, 4 Zi., 105 m², im 8Fam.-Haus, EBK, Balkon, KM 540, Tel / Wathlingen, 3-Zi. Whg., 77 m², 1. Etage, renov. Bad mit Dusche, Balkon, evtl. Garage, Tel Wathlingen, 3 Zi-Whg, 67m² EG, Kü, EBK, Bad, Keller, Balkon, Gartenben, KM NK, Tel: WATHLINGEN Finkenweg, hübsche 1-Zi.DG-Wo. 45 m² in 8-Familienhaus, Küche, Kachelbad, Keller, Nachtstromheizung, Laminat. KM 252 plus NK 77,50 Bruttomiete ohne Heizung 329,50, plus Heizungskosten für SVO. Schulter Gesuche 60 Jahre Schützenverein Großmoor e.v. Königspaar 2012 Elke und Horst Stolte Zu den Gästen zählten u.a. die Bürgermeisterin für das ViVa Hotel Bröckel gesucht hielten vom Verein eine Auszeichnung in Form einer gravierten Flasche, die das Vereinswappen im Glas hat. Der 2. Vorsitzende überreichte noch an die ersten Damenleiterinnen Ilse Bierschwale und Edith Grube einen Blumenstrauß. Auch die 1. Schrif tführerin Ute Meyer erhielt einen Strauß. Bei der Proklamation des neuen Volkskönig war die Spannung groß. Dritte wurde Uwe-Peter Fahnenaufstellung zur Fahnenweihe Die Lichtpunktkinder (Vormittags 400 Euro Basis) Tel Gefunden KFZ-Ankauf Kaufe KfZ, auch Unfall, mit Mängeln, ohne TÜV. Tel auch SMS Sportlerehrung 2012 der Gemeinde Adelheidsdorf Laufen Lara-Malin Blazek Tennis U 10 Joelle Leihbacher, Max Voß Damen 30 Ines Leihbacher, Silvia Huth, Clarissa Kölle, Angela Plate, Tanja Bursch, Nadine Truffel, Carmen Falke Damen 40 Anke Matthaei, Marianne Truffel, Christel Sychla, Annette Mühlstein, Karin Hecker, Monika Hofemeister Herren Mannschaft Christian Unnewehr, Markus Seemann, Nikolas Förster, Dirk Schwarz, Mirco Horn, Sebastian Hennings 2. Juni 2012/23 60 Jahre Schützenverein Großmoor e.v. Reinigungskraft Rock n Roll/ Hard Rock Bassist (50+) sucht Drummer und Gitarristen. 13-zähniges Unterkiefergebiss in der Übungsraum mit PA und Schlagzeug vor- Dorfstraße 74 in Nienhagen im Vorgarhanden ten gefunden. Tel / Die Gemeinde Adelheidsdorf ehrte am Freitag, den die verdienten Sportler der Gemeinde im Festzelt auf dem Schützenfestplatz. Geehrt wurden folgende Sportler: 11 Herren 30 Nicolas Förster Fußball B-Juniorinnen Sina Below, Katharina Benedict, Ricarda Conrad, Mailin Hilck, Lina Hoffmann, Mareike Kinder, Hanna Klanz, Annika Pudel, Nadine Schareina, Celina Scheffler, Arina Überschär, Saskia Teichmann, Julia von Loh, Louisa Wegert, Julia Marheine mit ihrer Trainerin Anja Schareina Handball C-Jugend Dennis Klingebiel, Hannes Müller, Yannik Knoll, Jan Pahlow, Lukas Knoll, Nils Müller, Lukas Graß, Fabian Klingebiel, Maurice Blazek, Christoph Hahnrats, Max Grothe mit ihrer Betreuerin Sylvia Knoll und ihrem Trainer Lutz Roeper Schießen Luftgewehr Auflage Jürgen Gerloff Luftgewehr Auflage Seniorinnenklasse B Margrit Gerloff Kleinkaliber-Gewehr 50 mtr Auflage Seniorenklasse Horst Hinrichs Kleinkaliber-Gewehr 100 mtr Altersklasse Gerhard Herrmann Luftgewehr - Auflage 1. Mannschaft DSB Margrit Gerloff, Gerhard Herrmann, Jürgen Gerloff Luftgewehr Altersklasse Kreismeister 2011 Ingo Weiß, Gerhard Herrmann, Jürgen Gerloff Anerkennungen für den Aufstieg Tennis Herren 30 II. Mannschaft Aufstieg in die Kreisliga Thomas Wichmann, Sven Truffel, Michael Langer, Sven Truffel, Volker Kirschner als Mannschaftsführer Damen 30 Doppel Vize-Kreismeister 2011 Ines Leihbacher, Silvia Huth Schießen Luftgewehr Seniorenklasse Vize-Kreismeister 2011 Willi Kohlrausch Kleinkaliber-Gewehr 50 mtr Auflage Seniorinnenklasse Vize-Kreismeisterin 2011 Anne Frenser Kleinkaliber Auflage 50 mtr Ute Meyer 3. Platz Kreismeisterschaft 2011 Luftgewehr Auflage Sieg in der 6. Kreisklasse Nicole Erdmann Luftgewehr Auflage Andreas Mikula 2. Platz in der 6. Kreisklasse Mannschaft Luftpistole Altersklasse 3. Platz Kreismeisterschaft 2011 Manfred Henne, Holger Seidel, Heiko Schworm Luftgewehr-Auflage Altersklasse Vize-Kreismeister 2012 Ute Meyer, Anja Ede, Gerhard Herrmann Luftgewehr-Auflage 2. Platz Rundenwettkampf Mannschaft KSV Margrit Gerloff, Katja Wiegmann, Horst Stolte, Horst Hinrichs, Gerhard Herrmann, Jürgen Gerloff 2. Mannschaft KSV Aufgestiegen in die 1. Kreisklasse Yvonne Miers, Birgid Smid, Gisela Böger, Ute Meyer, Wolfgang Grube 4. Mannschaft KSV Aufgestiegen in die 5. Kreisklasse Nicole Erdmann, Bärbel Zollo, Juanita Tegtmeier, Andreas Mikula, Franz Meyer Susanne Führer mit ihrem Mann, der Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube mit seiner Lebensgefährtin Cordula Schack. Außerdem war unsere Pastorin Frau Hebenbrock-Galisch mit Ehemann und eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Großmoor anwesend. Elke Schrader erhielt als Dankeschön für die vielen genähten Westen für unsere kleinen Schützen einen Blumenstrauß überreicht. Der 1. Vorsitzende begrüßte weiterhin Abordnungen der befreundeten Vereine Wathlingen, Nienhagen, Westercelle und die Kyffhäuser Kameradschaft Nienhagen. Vom Kreisschützenverband Celle Stadt und Land überbrachte der stellvertretenden Kreisvorsitzende Edmund Hoffmann die besten Grüße und Glückwünsche zu unserem Geburtstag. Die Verdienstnadel des KSV in Bronze wurde an Margrit Gerloff und die silberne Nadel des KSV an Gerhard Herrmann überreicht. Ferner wurden geehrt für 15jährige Mitgliedschaft Daniela Bierschwale, Die Tortenparade für 25jährige Mitgliedschaft Dietmar Seidel, für 50jährige Mitgliedschaft Horst Hinrichs und für 60jährige Mitgliedschaft die Gründungsmitglieder des Vereins Erwin Großmann, Herbert Grube, Otto Klanz, Horst Pfeiffer, Gerhard Löcker und Willi Klanz. Den Wanderpokal für besondere Leistungen um den Verein wurde in diesem Jahr an Otto Klanz überreicht. Er ist Mitbegründer des Vereins, war unzählige Male König und Vicekönig und durch seine großzügige Spende konnte der Verein eine neue Vereinsfahne mit allem Zubehör anschaffen und da wir so viele neue Lichtpunktkinder haben spendierte Otto auch noch ein Lichtpunktgewehr. Dies wurde ihm mit einem riesigen Applaus gedankt. Die anwesenden Gründungsmitglieder er- Wanderpokalsieger Becker mit einem 43,8er Teiler. Den 2. Platz belegte Nicole Wachsmuth mit einem 42,3er Teiler und Volkskönigin 2012 wurde mit einem 32,7er Teiler Brigitte Becker, die somit ihrem Mann knapp hinter sich ließ. Beim Antreten auf dem Festplatz wurde die Spannung dann noch größer die neue Vereinsfahne wurde endlich durch Otto Klanz und Wolfgang Bierschwale enthüllt und ein Raunen ging durch Fahnenübergabe von Otto Klanz an den Verein Verein den kompletten Festumzug. Der Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube hielt noch anlässlich der neuen Fahne eine Rede und alle anwesenden Fahnen und Standarten traten nach vorne um bei der anschließenden Fahnenweihe durch unsere Pastorin Frau Hebenbrock-Galisch anwesend zu sein. Danach erhielten alle Fahnen einen Wimpel als Dank für die Anwesenheit an diesem großen Ereignis. Das Vereins- und Wanderpokalschießen war mit 15 Mannschaften wieder gut besucht. Den ersten Platz mit 376 Ring belegte der SoVD Großmoor, dicht gefolgt von den Landmännern Großmoor (376 Ring) und der Freiwilligen Feuerwehr II (375 Ring). Nach dem großen Festumzug wurde es im Festzelt bei Kaffee, Kuchen und Freibier gemütlich. Kindertanz mit Clown Katja Fahnenweihe durch Pastorin Hebenbrock Galisch Auch die kleinsten Mitbürger konnten dann beim Kindertanz ausgiebig feiern, bei dem die diesjährige Damenbeste sich im wahrsten Sinne des Wortes zum Clown machte. Auch an diesem Abend wurde pünktlich um Uhr mit einem Ehrentanz der Majestäten der Tanz auf dem Zelt eröffnet und die Mucke Boys heizten so richtig ein, so dass bis zum frühen Morgen gefeiert wurde. Und es sind alle der einstimmigen Meinung, dass es ein sehr gelungenes Schützenfest war und man sich jetzt schon auf das nächste Jahr freut. Der Schützenverein bedankt sich an dieser Stelle bei allen Helfern, die zum Gelingen des Schützenfestes beigetragen haben, insbesondere bei Treckerbesitzern und den Fahrern. Ohne Euch wären wir aufgeschmissen!!! Einen ganz herzlichen Dank noch einmal an Otto Klanz für seine großzügige Spende. Auch ein großes Lob an unseren Festwirt Peter Lindemann und seinem Team. Das Essen war mal wieder super, macht weiter so. Also, dann bis zum nächsten Jahr.

12 e r h a J 10 Tag der offenen Tür Wir gratulieren! am 2. Juni ab Uhr Herzlichen Glückwunsch zum 10-jährigen Bestehen und für die Zukunft unsere besten Wünsche. 10 Jahre Seniorenresidenz Lichtblick Tag der offenen Tür am 2. Juni 2012 Apothekerin Petra Wagner Wathlingen Schulstraße 21 Tel /1304 Fax Info@apotheke-wathlingen.de ad itio füh rte Fam ilie ntr 150 Ja hre for tge n Karl-Heinz Günther Heizung - Sanitär - Klempnerei Zur Jubiläum wünschen wir alles Gute und weiterhin viel Erfolg! Schneiderstraße Wathlingen Tel. ( ) Fax Ihr Me ist erb etrieb fachko mp ete nt zu verläs sig un d Zum Jubiläum gratulieren wir ganz herzlich! Angebote Andreas Buchholz & Team Mi. Fr u Uhr Sa Tel / Großmoor Theaterstraße 52 Unser Selbstverständnis besteht bis zum heutigen Tage darin, die Wünsche und Ansprüche unserer Bewohner zu den Unseren zu machen und unsere Dienstleistungen regelmäßig zu überprüfen und den Bedürfnissen anzupassen. So können wir heute auf eine 10-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Ein Anlass, der uns ein wenig stolz macht und Grund genug ist, uns bei Ihnen zu bedanken. Daher möchten wir mit Ihnen gemeinsam feiern und laden Sie zu unserem Tag der offenen Tür ein. Wir würden uns freuen, Sie am Sonnabend, den , ab Uhr in der Seniorenresidenz Lichtblick GmbH, An der Worth 8, in Wathlingen begrüßen zu dürfen. Bei Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien möchten wir mit Ihnen unseren 10. Geburtstag feiern. Ein Akkordeonspiele wird uns musikalisch unterhalten. Bummeln Sie durch Haus und Garten und erfreuen Sie sich an den Angeboten unserer Aussteller. Die Kinder können sich beim Ponyreiten vergnügen. Bei stündlichen Hausführungen können Sie sich über unser Angebot informieren. Gewinnen Sie tolle Preise bei unserer Tombola. Der Hauptpreis ist ein Flachbildfernseher, außerdem gibt viele weitere hochwertige Preise zu gewinnen. Der Reinerlös wird der Wathlinger Jugendarbeit gespendet. Wir freuen uns auf Sie! Informationstechnologien Seit 10 Jahren ihr EDV-Dienstleister. Wir gratulieren! Sicherheitstechnik Schulungen EDV-Netzwerke Webmaster Ausbildung Hardware Software Service Telekommunikation Tel Fax Schneiderstraße Wathlingen ag und m 10. Geburtst frolg. zu en er li u at gr Wir Gute und viel Er s le al in rh te ei wünschen w en Wir gratulier herzlich zum biläum 10-jährigen Ju Wathlingen Am Bohlkamp 16a Tel 05144/8271 Nienhagen Schafstallweg 5 Tel 05144/ auf die nächsten Zehn! Farbe Wir bringen... in Ihr Leben Malermeister Norbert Brandt Dorfstraße Nienhagen Telefon ( ) Mo. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Mittwoch Ruhetag Abrechnung mit allen Krankenkassen Bestrahlungs-, Dialyseund Flughafenfahrten Am Thie Wathlingen Telefon / die Zukunft! Alles Gute und viel Erfolg für Heizung Sanitär Glückwunsch zum 10-Jährigen! Wartung Öl u. Gas Badsanierung Wir gratulieren ganz herzlich zum Jubiläum! Partner für Geschäfts- und Werbedrucksachen, Autobeschriftungen oder Internetseiten. info@moorverlag.de Telefon ( ) Fax Gartenstr Adelheidsdorf Wärmepumpen Pelletsheizung...gratuliert ganz herzlich zum 10-jährigen Bestehen und wünscht weiterhin viel Erfolg! Klosterhof Nienhagen Tel Heizung Sanitär Wartungsdienst Heizungs- u. Lüftungsbaumeister Solaranlagen Amselweg 13 Tel / Adelheidsdorf Fax 05085/ fr.meyer@t-online.de

13 e r h a J 10 Tag der offenen Tür Wir gratulieren! am 2. Juni ab Uhr Herzlichen Glückwunsch zum 10-jährigen Bestehen und für die Zukunft unsere besten Wünsche. 10 Jahre Seniorenresidenz Lichtblick Tag der offenen Tür am 2. Juni 2012 Apothekerin Petra Wagner Wathlingen Schulstraße 21 Tel /1304 Fax Info@apotheke-wathlingen.de ad itio füh rte Fam ilie ntr 150 Ja hre for tge n Karl-Heinz Günther Heizung - Sanitär - Klempnerei Zur Jubiläum wünschen wir alles Gute und weiterhin viel Erfolg! Schneiderstraße Wathlingen Tel. ( ) Fax Ihr Me ist erb etrieb fachko mp ete nt zu verläs sig un d Zum Jubiläum gratulieren wir ganz herzlich! Angebote Andreas Buchholz & Team Mi. Fr u Uhr Sa Tel / Großmoor Theaterstraße 52 Unser Selbstverständnis besteht bis zum heutigen Tage darin, die Wünsche und Ansprüche unserer Bewohner zu den Unseren zu machen und unsere Dienstleistungen regelmäßig zu überprüfen und den Bedürfnissen anzupassen. So können wir heute auf eine 10-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Ein Anlass, der uns ein wenig stolz macht und Grund genug ist, uns bei Ihnen zu bedanken. Daher möchten wir mit Ihnen gemeinsam feiern und laden Sie zu unserem Tag der offenen Tür ein. Wir würden uns freuen, Sie am Sonnabend, den , ab Uhr in der Seniorenresidenz Lichtblick GmbH, An der Worth 8, in Wathlingen begrüßen zu dürfen. Bei Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien möchten wir mit Ihnen unseren 10. Geburtstag feiern. Ein Akkordeonspiele wird uns musikalisch unterhalten. Bummeln Sie durch Haus und Garten und erfreuen Sie sich an den Angeboten unserer Aussteller. Die Kinder können sich beim Ponyreiten vergnügen. Bei stündlichen Hausführungen können Sie sich über unser Angebot informieren. Gewinnen Sie tolle Preise bei unserer Tombola. Der Hauptpreis ist ein Flachbildfernseher, außerdem gibt viele weitere hochwertige Preise zu gewinnen. Der Reinerlös wird der Wathlinger Jugendarbeit gespendet. Wir freuen uns auf Sie! Informationstechnologien Seit 10 Jahren ihr EDV-Dienstleister. Wir gratulieren! Sicherheitstechnik Schulungen EDV-Netzwerke Webmaster Ausbildung Hardware Software Service Telekommunikation Tel Fax Schneiderstraße Wathlingen ag und m 10. Geburtst frolg. zu en er li u at gr Wir Gute und viel Er s le al in rh te ei wünschen w en Wir gratulier herzlich zum biläum 10-jährigen Ju Wathlingen Am Bohlkamp 16a Tel 05144/8271 Nienhagen Schafstallweg 5 Tel 05144/ auf die nächsten Zehn! Farbe Wir bringen... in Ihr Leben Malermeister Norbert Brandt Dorfstraße Nienhagen Telefon ( ) Mo. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Mittwoch Ruhetag Abrechnung mit allen Krankenkassen Bestrahlungs-, Dialyseund Flughafenfahrten Am Thie Wathlingen Telefon / die Zukunft! Alles Gute und viel Erfolg für Heizung Sanitär Glückwunsch zum 10-Jährigen! Wartung Öl u. Gas Badsanierung Wir gratulieren ganz herzlich zum Jubiläum! Partner für Geschäfts- und Werbedrucksachen, Autobeschriftungen oder Internetseiten. info@moorverlag.de Telefon ( ) Fax Gartenstr Adelheidsdorf Wärmepumpen Pelletsheizung...gratuliert ganz herzlich zum 10-jährigen Bestehen und wünscht weiterhin viel Erfolg! Klosterhof Nienhagen Tel Heizung Sanitär Wartungsdienst Heizungs- u. Lüftungsbaumeister Solaranlagen Amselweg 13 Tel / Adelheidsdorf Fax 05085/ fr.meyer@t-online.de

14 Wathlinger Bote Juni 2012/23 Künstler(in) oder Maler(in) gesucht... Wathlinger Bote 60 Jahre Schützenverein Großmoor e.v....der/die am im Hagensaal eigene Kunstwerke ausstellen möchte. Thema: Maritim, Meer und mehr... Bei der zweiten Veranstaltung von NI-KU (Nienhagen-Kultur) steht am 01. September im Hagensaal alles unter diesem Motto. Bereits ab 18 Uhr soll nicht nur die Abendkasse öffnen, sondern gleichzeitig eine Ausstellung beginnen. Es sollen Bilder und andere Kunstwerke von Künstlern aus der Region präsentiert werden, die das Thema Maritim darstellen. Interessierte Künstler können sich dafür ab sofort per unter oder telefonisch unter bei NI-KU bewerben. Im Anschluß an die Ausstellung geht es weiter mit St. PauliBier und dem Shanty Chor aus Celle, bis es dann gegen Uhr mit dem Hauptprogramm Hoppla, hier kommt Hans - Jasper Vogt singt Albers weitergeht. Vogt ist bekannt aus dem Ohnsorg Theater in Hamburg und hat natürlich mit musikalischer Begleitung auch Lieder wie Auf der Reeperbahn im Gepäck. Weitere Informationen folgen! Mit dieser Produktion star tet NI-KU in die zweite Runde. Wir hoffen, dass viele aus Nienhagen auch dieses Mal wieder vorbeischauen und damit Kultur in der Heimat unterstützen." Kar ten gibt es ab 15,- Euro jetzt schon unter 8.JUNI KLEINANZEIGEN Vermietungen Vermietungen Nienhagen, 3 Zi., 75 m², gute Lage, EBK, Gartennutzung mögl., KM 385,, Tel / Nienhagen-Mitte, 4 Zi., 105 m², im 8Fam.-Haus, EBK, Balkon, KM 540, Tel / Wathlingen, 3-Zi. Whg., 77 m², 1. Etage, renov. Bad mit Dusche, Balkon, evtl. Garage, Tel Wathlingen, 3 Zi-Whg, 67m² EG, Kü, EBK, Bad, Keller, Balkon, Gartenben, KM NK, Tel: WATHLINGEN Finkenweg, hübsche 1-Zi.DG-Wo. 45 m² in 8-Familienhaus, Küche, Kachelbad, Keller, Nachtstromheizung, Laminat. KM 252 plus NK 77,50 Bruttomiete ohne Heizung 329,50, plus Heizungskosten für SVO. Schulter Gesuche 60 Jahre Schützenverein Großmoor e.v. Königspaar 2012 Elke und Horst Stolte Zu den Gästen zählten u.a. die Bürgermeisterin für das ViVa Hotel Bröckel gesucht hielten vom Verein eine Auszeichnung in Form einer gravierten Flasche, die das Vereinswappen im Glas hat. Der 2. Vorsitzende überreichte noch an die ersten Damenleiterinnen Ilse Bierschwale und Edith Grube einen Blumenstrauß. Auch die 1. Schrif tführerin Ute Meyer erhielt einen Strauß. Bei der Proklamation des neuen Volkskönig war die Spannung groß. Dritte wurde Uwe-Peter Fahnenaufstellung zur Fahnenweihe Die Lichtpunktkinder (Vormittags 400 Euro Basis) Tel Gefunden KFZ-Ankauf Kaufe KfZ, auch Unfall, mit Mängeln, ohne TÜV. Tel auch SMS Sportlerehrung 2012 der Gemeinde Adelheidsdorf Laufen Lara-Malin Blazek Tennis U 10 Joelle Leihbacher, Max Voß Damen 30 Ines Leihbacher, Silvia Huth, Clarissa Kölle, Angela Plate, Tanja Bursch, Nadine Truffel, Carmen Falke Damen 40 Anke Matthaei, Marianne Truffel, Christel Sychla, Annette Mühlstein, Karin Hecker, Monika Hofemeister Herren Mannschaft Christian Unnewehr, Markus Seemann, Nikolas Förster, Dirk Schwarz, Mirco Horn, Sebastian Hennings 2. Juni 2012/23 60 Jahre Schützenverein Großmoor e.v. Reinigungskraft Rock n Roll/ Hard Rock Bassist (50+) sucht Drummer und Gitarristen. 13-zähniges Unterkiefergebiss in der Übungsraum mit PA und Schlagzeug vor- Dorfstraße 74 in Nienhagen im Vorgarhanden ten gefunden. Tel / Die Gemeinde Adelheidsdorf ehrte am Freitag, den die verdienten Sportler der Gemeinde im Festzelt auf dem Schützenfestplatz. Geehrt wurden folgende Sportler: 11 Herren 30 Nicolas Förster Fußball B-Juniorinnen Sina Below, Katharina Benedict, Ricarda Conrad, Mailin Hilck, Lina Hoffmann, Mareike Kinder, Hanna Klanz, Annika Pudel, Nadine Schareina, Celina Scheffler, Arina Überschär, Saskia Teichmann, Julia von Loh, Louisa Wegert, Julia Marheine mit ihrer Trainerin Anja Schareina Handball C-Jugend Dennis Klingebiel, Hannes Müller, Yannik Knoll, Jan Pahlow, Lukas Knoll, Nils Müller, Lukas Graß, Fabian Klingebiel, Maurice Blazek, Christoph Hahnrats, Max Grothe mit ihrer Betreuerin Sylvia Knoll und ihrem Trainer Lutz Roeper Schießen Luftgewehr Auflage Jürgen Gerloff Luftgewehr Auflage Seniorinnenklasse B Margrit Gerloff Kleinkaliber-Gewehr 50 mtr Auflage Seniorenklasse Horst Hinrichs Kleinkaliber-Gewehr 100 mtr Altersklasse Gerhard Herrmann Luftgewehr - Auflage 1. Mannschaft DSB Margrit Gerloff, Gerhard Herrmann, Jürgen Gerloff Luftgewehr Altersklasse Kreismeister 2011 Ingo Weiß, Gerhard Herrmann, Jürgen Gerloff Anerkennungen für den Aufstieg Tennis Herren 30 II. Mannschaft Aufstieg in die Kreisliga Thomas Wichmann, Sven Truffel, Michael Langer, Sven Truffel, Volker Kirschner als Mannschaftsführer Damen 30 Doppel Vize-Kreismeister 2011 Ines Leihbacher, Silvia Huth Schießen Luftgewehr Seniorenklasse Vize-Kreismeister 2011 Willi Kohlrausch Kleinkaliber-Gewehr 50 mtr Auflage Seniorinnenklasse Vize-Kreismeisterin 2011 Anne Frenser Kleinkaliber Auflage 50 mtr Ute Meyer 3. Platz Kreismeisterschaft 2011 Luftgewehr Auflage Sieg in der 6. Kreisklasse Nicole Erdmann Luftgewehr Auflage Andreas Mikula 2. Platz in der 6. Kreisklasse Mannschaft Luftpistole Altersklasse 3. Platz Kreismeisterschaft 2011 Manfred Henne, Holger Seidel, Heiko Schworm Luftgewehr-Auflage Altersklasse Vize-Kreismeister 2012 Ute Meyer, Anja Ede, Gerhard Herrmann Luftgewehr-Auflage 2. Platz Rundenwettkampf Mannschaft KSV Margrit Gerloff, Katja Wiegmann, Horst Stolte, Horst Hinrichs, Gerhard Herrmann, Jürgen Gerloff 2. Mannschaft KSV Aufgestiegen in die 1. Kreisklasse Yvonne Miers, Birgid Smid, Gisela Böger, Ute Meyer, Wolfgang Grube 4. Mannschaft KSV Aufgestiegen in die 5. Kreisklasse Nicole Erdmann, Bärbel Zollo, Juanita Tegtmeier, Andreas Mikula, Franz Meyer Susanne Führer mit ihrem Mann, der Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube mit seiner Lebensgefährtin Cordula Schack. Außerdem war unsere Pastorin Frau Hebenbrock-Galisch mit Ehemann und eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Großmoor anwesend. Elke Schrader erhielt als Dankeschön für die vielen genähten Westen für unsere kleinen Schützen einen Blumenstrauß überreicht. Der 1. Vorsitzende begrüßte weiterhin Abordnungen der befreundeten Vereine Wathlingen, Nienhagen, Westercelle und die Kyffhäuser Kameradschaft Nienhagen. Vom Kreisschützenverband Celle Stadt und Land überbrachte der stellvertretenden Kreisvorsitzende Edmund Hoffmann die besten Grüße und Glückwünsche zu unserem Geburtstag. Die Verdienstnadel des KSV in Bronze wurde an Margrit Gerloff und die silberne Nadel des KSV an Gerhard Herrmann überreicht. Ferner wurden geehrt für 15jährige Mitgliedschaft Daniela Bierschwale, Die Tortenparade für 25jährige Mitgliedschaft Dietmar Seidel, für 50jährige Mitgliedschaft Horst Hinrichs und für 60jährige Mitgliedschaft die Gründungsmitglieder des Vereins Erwin Großmann, Herbert Grube, Otto Klanz, Horst Pfeiffer, Gerhard Löcker und Willi Klanz. Den Wanderpokal für besondere Leistungen um den Verein wurde in diesem Jahr an Otto Klanz überreicht. Er ist Mitbegründer des Vereins, war unzählige Male König und Vicekönig und durch seine großzügige Spende konnte der Verein eine neue Vereinsfahne mit allem Zubehör anschaffen und da wir so viele neue Lichtpunktkinder haben spendierte Otto auch noch ein Lichtpunktgewehr. Dies wurde ihm mit einem riesigen Applaus gedankt. Die anwesenden Gründungsmitglieder er- Wanderpokalsieger Becker mit einem 43,8er Teiler. Den 2. Platz belegte Nicole Wachsmuth mit einem 42,3er Teiler und Volkskönigin 2012 wurde mit einem 32,7er Teiler Brigitte Becker, die somit ihrem Mann knapp hinter sich ließ. Beim Antreten auf dem Festplatz wurde die Spannung dann noch größer die neue Vereinsfahne wurde endlich durch Otto Klanz und Wolfgang Bierschwale enthüllt und ein Raunen ging durch Fahnenübergabe von Otto Klanz an den Verein Verein den kompletten Festumzug. Der Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube hielt noch anlässlich der neuen Fahne eine Rede und alle anwesenden Fahnen und Standarten traten nach vorne um bei der anschließenden Fahnenweihe durch unsere Pastorin Frau Hebenbrock-Galisch anwesend zu sein. Danach erhielten alle Fahnen einen Wimpel als Dank für die Anwesenheit an diesem großen Ereignis. Das Vereins- und Wanderpokalschießen war mit 15 Mannschaften wieder gut besucht. Den ersten Platz mit 376 Ring belegte der SoVD Großmoor, dicht gefolgt von den Landmännern Großmoor (376 Ring) und der Freiwilligen Feuerwehr II (375 Ring). Nach dem großen Festumzug wurde es im Festzelt bei Kaffee, Kuchen und Freibier gemütlich. Kindertanz mit Clown Katja Fahnenweihe durch Pastorin Hebenbrock Galisch Auch die kleinsten Mitbürger konnten dann beim Kindertanz ausgiebig feiern, bei dem die diesjährige Damenbeste sich im wahrsten Sinne des Wortes zum Clown machte. Auch an diesem Abend wurde pünktlich um Uhr mit einem Ehrentanz der Majestäten der Tanz auf dem Zelt eröffnet und die Mucke Boys heizten so richtig ein, so dass bis zum frühen Morgen gefeiert wurde. Und es sind alle der einstimmigen Meinung, dass es ein sehr gelungenes Schützenfest war und man sich jetzt schon auf das nächste Jahr freut. Der Schützenverein bedankt sich an dieser Stelle bei allen Helfern, die zum Gelingen des Schützenfestes beigetragen haben, insbesondere bei Treckerbesitzern und den Fahrern. Ohne Euch wären wir aufgeschmissen!!! Einen ganz herzlichen Dank noch einmal an Otto Klanz für seine großzügige Spende. Auch ein großes Lob an unseren Festwirt Peter Lindemann und seinem Team. Das Essen war mal wieder super, macht weiter so. Also, dann bis zum nächsten Jahr.

15 Wathlinger Bote 60 Jahre Schützenverein Großmoor e.v Juni 2012/ Geburtstag und Fahnenweihe in Großmoor Horst der freundliche General regiert die Großmoorer Schützen 60 Jahre Schützenverein Großmoor e.v. Wathlinger Bote 15 Zimmerei Graß Wir bauen An den Röstebänken Wathlingen Telefon ( ) Telefax ( ) Mobil (01 73) Anbau... bis Zaun! von Fragen Sie uns auch bei Kleinstaufträgen! Juniorenkönigin Julia von Loh Wathlinger Schulsanitäter siegen beim Kreiswettbewerb des DRK Mädchenbeste Imke von Loh Damenbeste Katja Wiegmann mit Herr Damenbeste Jens Wiegmann Großmoorer Majestäten 2012 In diesem Jahr ging es für die Großmoorer Schützen schon einen Tag früher los, da am Freitag im Festzelt die Sportlerehrung der Gemeinde vorgenommen wurde. Wie in jedem Jahr schmückte die Jugend wieder die Festwagen und das Zelt mit Birkengrün. Danach wurden, bei ausgelassener Laune, die Girlanden der Majestäten gebunden. Durch die zweifache Doppelbelegung der Königshäuser waren es in diesem Jahr dann gleich zwei Girlanden weniger. Wie jedes Jahr starteten am Pfingstsamstag die Eiersammler um 6.00 Uhr ihre Tour durchs Dorf. Sie wurden vom Spielmannszug Nienhagen musikalisch unterstützt, so dass die veilen fleißigen Jugendlichen bei strahlend blauem Himmel viel Spass hatte. Der 1. Vorsitzende Franz Meyer begrüßte die den Spielmannzug Nienhagen und den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Adelheidsdorf und natürlich auch unsere Schützenschwestern, Schützenbrüder und eine großen Menge von Jugendlichen zum alljährlichen Schützenumzug pünktlich um Uhr und ließ den kompletten Umzug sogleich auf die Treckerwagen aufsitzen. Das erste Ziel war der Kurfürstendamm zu den Schwestern von Loh. Imke hatte sich in diesem Jahr die Vizekönig Heinrich Meyer Würde der Mädchenbesten mit einem 0,8er Teiler erschossen. Bestes Mädchen wurde Alina Zollo mit einem 45,9er Teiler. Die Schützen blieben danach aber gleich weiter stehen, weil auch Julia von Loh - als Juniorenkönigin - noch eingesammelt werden musste. Sie hat ihre Konkurrenten mit einem 14,5er Teiler hinter sich gelassen. Weiter ging es danach mit den Treckern zum diesjährigen Vicekönig Heinrich Meyer (14,4er Teiler), der sich - als auswärtiger Schütze auf dem elterlichen Hof hat abho- Jugendkönig Felix Löcker len lassen. Nach dem Anbringen Lichtpunktkönig John Kreye der Vicekönigsscheibe lud der Vicekönig zu einem kleinen Umtrunk ein, der bei den Temperaturen gerne angenommen wurde. Doch schon bald musste die Schützengesellschaft weiter ziehen, denn auch der Jugendkönig war tete schon aufgeregt auf das Eintreffen der Schützengesellschaft. So betrat der ganze Umzug schon Eiersammlerkönigin 2011 Maike Seidel Wanderpokal für Otto Klanz v.l. Edmund Hoffmann stellv. Kreisvorsitzender KSV, Dietmar Seidel, Daniela Bierschwale, Horst Hinrichs, Margrit Gerloff, Gerhard Herrmann, Franz Meyer, Wolfgang Bierschwale v.l. Wolfgang Bierschwale 2. Vors., Edith Grube, Ilse Bierschwale, Ute bald die Konitzerstraße, Meyer, Franz Meyer 1. Vors. welche aus gegebenem Anlass kurzfristig in Königsallee durch ein handgefertigtes Holzschild umbenannt worden war. Schließlich gab es in der Konitzer Straße in diesem Jahr gleich 3 Majestäten. Nachdem bei Felix Löcker - unserem Jugendkönig (83,7er Teiler) die Scheibe aufgehängt wurde und auch die weiteren Orden für die männliche Jugend vergeben wurde (bester Junge wurde in diesem Jahr Tim Ziemann mit einem 85,2er Teiler), wurden die Kleinsten Mitglieder des Vereins unruhig. Jetzt ging es an die VerteiGründungsmitglieder v.l. Willi Klanz, Gerhard Löcker, Erwin lung der Orden für die Großmann, Herbert Grube, Horst Pfeiffer, Otto Klanz Lichtpunktk i n d e r Volkskönigin Brigitte Becker und natürlich die Ehrung unseres Lichtpunktkönigs John Kreye, der in diesem Jahr das erste Mal am Lichtpunktkönigsschießen teilgenommen hatte. Er bekam einen Orden und eine kleine Scheibe überreicht. Danach bekamen alle anderen 24 (!!!) Lichtpunktkinder ihre Orden und posierten mit einem Lächeln für die heimische Kamera. Nun machten wir uns auf zu unserer letzten Station, gleich in der Nachbarschaft. Nur ein paar Schritte weit entfernt landete die Schützengesellschaft auf dem Hof Stolte, wo sich die Tochter des Hauses, Katja Wiegmann, (wohnhaft in Uetze) sich für die Pfingsttage mit ihrer Familie eingenistet hatte. Katja hatte sich mit einem sagenhaften Teiler von 11,1 die Würde der Damenbesten erschossen, dicht gefolgt von der besten Dame - Melanie Meyer (49,1er Teiler). Die Scheibe wurde bei strahlendem Sonnenschein unter Kraftaufbringung an den Giebel des Hauses angebracht. Doch es fehlte noch jemand. Der König (Vater der Damenbesten) Horst Stolte der freundliche Ehrengeneral mit einem 10,6er Teiler gegen die jüngeren Anwärter durchgesetzt und die Königswürde nach Hause geholt. Adjudant des Königs ist Jürgen Gerloff. Bester Mann in diesem Jahr wurde Björn Bierschwale mit einem 24,0er Teiler. Die Damenbeste mit ihrem Herrn Damenbeste Jens und das Königspaar Horst und Elke luden alle angetretenen Personen sowie das zuschauende Volk zu sich aufs Grundstück ein, wo jeder mit Suppe, Wurst, Kuchen, Kaffee und anderen Getränken verpflegt wurde. Aber auch hier lief die Zeit davon und schon bald wurde zum Aufbruch gepfiffen. So kehrten wir gegen Uhr fröhlich auf den Schützenplatz in Großmoor zurück. Doch pausiert wurde nicht lang. Schon bald ging der Tanz auf dem Festzelt los und man feierte ausgelassen gemeinsam mit vielen Bürgern bis zum frühen Morgen. Beim Festessen am Pfingstsonntag begrüßte der 1. Vorsitzende Franz Meyer seine Gäste in einem bis zum letzten Platz besetzten Zelt und wünschte allen ein frohes Pfingstfest. 2. Juni 2012/23 Wie in jedem Jahr nahmen die Schulsanitäter des Schulzentrums Wathlingen am Kreiswettbewerb des Deutschen Roten Kreuzes teil. Dieses Mal gab es allerdings gleich zwei Premieren: Zum ersten Mal seit Bestehen des Schulzentrums Wathlingen bildeten die Schulsanitäter der Haupt- und Realschule eine gemeinsame Mannschaft. Im Hinblick auf die Zusammenführung zur gemeinsamen Oberschule sollte über diesen Weg eine zukünftige Zusammenarbeit Gruppenfoto der Sieger: Bastian Herbert, Pierre Strock, geprobt werden. Die Leiter der noch Sophie Hentrich, Sophie Miniandee, Jan Cammann und getrennt agierenden Schulsanitäter, Sina Hagen Dommel. Fecho (Realschule) und Björn Meißner (Hauptschule), wollten nicht nur für eine erste belohnten ihre tolle Leistung mit dem Gewinn Zusammenarbeit beider Schulen sorgen, son- des Kreiswettbewerbes. An neun gut organisierdern auch die zukünftige Schlagfertigkeit die- ten Stationen konnten die Wathlinger ihr praktiser Symbiose austesten - beide Vorhaben ge- sches und theoretisches Können anwenden und langen! Die Wathlinger Schüler bewiesen, dass erzielten die höchste Punktzahl des Tages. sie ihre individuellen Fähigkeiten für den Erfolg Nun gilt es den Kreis Celle bei den Bezirksmeisder gesamten Gruppe einbringen können und terschaften in Lüneburg würdig zu vertreten. Fördert das KESS Glücksspiel mit öffentlichen Geldern? Mit großem Erstaunen las ich in der Programmvorschau des KESS, dass es ein Kurs im Pokerspiel angeboten wird. Ist dieses Glücksspiel, das schon viele Menschen ins Unglück glück gestürzt hat, wirklich das richtige Angebot in einem Familienzentrum? Die Schuldnerberatungen können sich schon jetzt kaum vor Hilfesuchenden retten. Die Verantwortlichen sollten doch einmal überdenken, ob hierfür wirklich öffentliche Gelder in Form von Zuschüssen für das KESS bereit gestellt werden sollten. Sind diese Gelder nicht an anderer Stelle sinnvoller zu verwenden? U. Müller LICHTBILD WERKSTATT Passfotos Meike Berkhan Hauptstraße Bröckel Tel / info@lbw-berkhan.de Öffnungszeiten: Di. Do Uhr Do Uhr und nach Vereinbarung Passfotos Hochzeits-Aufnahmen Portrait-Fotografie Werbe-Industrie-Fotografie Digitale Bildbearbeitung im Rennwagen-Design. Die besten Argumente für einen Besuch des Haarstudios sind jedoch die schicken Frisuren. Darüber hinaus gibt es beim Haarstudio Sie & Er auch immer wieder attraktive Angebote, mit denen sich der Besuch doppelt lohnt. Die Markenprodukte von Clynol, Alcina und Dr. Wolff Naturkosmetik, die im Salon verwendet werden, entsprechen der Philosophie, wonach nur beste Qualität angeboten wird. Das Haarstudio ist von Dienstag bis Freitag von 8.30 bis 18 Uhr, Samstag von Uhr geöffnet. P.M. IP PHOTO FOR YOU Peter Sturke Dorfstr. 50 Nienhagen er für l. e T nnumm Die Teleforeinsfotos e Ihre V Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr Uhr u Uhr Di. + Do Uhr Nach Absprache ab Uhr Sa. + So. nach Absprache Mobil Tel Kinderkram, Altes, Neues.,Schönes, Seltenes... zu kaufen und verkaufen am auf dem Parkplatz vom 10-Elfenland, Celle. Wer von Uhr dabei sein möchte, meldet sich bitte unter www. 10-elfenland.de Heineckes Feld Celle Adelheidsdorfer Lauf-AG Hoch motivierte Teilnahme am Meinerser Abendlauf Sportlich und zugleich musikalisch ging es nicht nur zum Start des Meinerser Abendlaufs zu. Mit lateinamerikanischen Rhythmen der Trommelgruppe Batida Latina wurden die Teilnehmer auf die unterschiedlichen Strecken geschickt. Unter den Laufgruppen war auch in diesem Jahr wieder die Adelheidsdorfer Lauf-AG. Hoch motiviert bewältigten ihre Mitglieder die Strecke, die durch Meinersen und ihre Feldmark führte. Anwohner säumten im Ort die fünf und zehn Kilometer langen Parcours und feuerten Ein erfolgreiches Team in Meinersen. Foto: Daniela Gratz mehrere Hundert Laufsportbegeisterte an. Mit gegangen. Positiv war die gute Verpflegung zünftiger Blasmusik wurden die Läufer an der der Sportler mit Getränken, Obst und WürstWaldstraße vom Edemisser Spielmannszug chen, sagt Axel Jost, dessen Sohn Leon anempfangen. Schnellster Läufer aus Adelheids- getreten war. Auch das Trommeln im Start-/ dorf war erstmals Linus Heins. Auf der Zehn- Zielbereich konnte gefallen, sagt er. Weitere Kilometer-Strecke war nur Thomas Beckmann Pluspunkte bekamen das schöne Sportgelänfür die Adelheidsdorfer Lauf-AG an den Start de und die gute Organisation. Matthias Blazek Geschäftserweiterung des Haarstudios Sie & Er Wathlingen Seit bereits 10 Jahren wird trendige und klassische Frisurenmode im Haarstudio von Iris Langen GROß geschrieben. GROß ist auch das richtige Stichwort, denn das Haarstudio wurde von ein auf zwei Räume erweitert. Am 10. Mai luden Iris Langen und ihr Team dann schließlich zur Eröffnung bei einem Glas Sekt ein. Doch nicht nur die Räumlichkeiten sind neu: ab sofort steckt in dem Haarstudio auch ein kleines, aber voll ausgestattetes Nagelstudio. Ein mal wöchentlich ist Petra Schönemann aus Nienhagen vor Ort um sich nun auch um die Fingernagelmodellage zu kümmern. Neuigkeiten gibt es auch für die Kleinen, denn für Kinder gibt es nun einen eigenen Frisierstuhl OPEN-AIRFLOHMARKT

16 Wathlinger Bote Juni 2012/23 Mehrgenerationenhaus KESS Nienhagen Zentrale: Herzogin-Agnes-Platz 1 Tel / Fax 05144/ Büroteam: Ursula Keller, Angela Wolter, Dianne Völpel, Heidi Winter, Daniela Müller, Katja Bloch, Thomas Hage Organisation: Manfred Pflaum. Familienzentrum-KESS@t-online.de Willkommen in Deutschland Sie sind neu bei uns und suchen nette Menschen, die Ihnen in Alltagsfragen mit Rat und Tat zur Seite stehen? Dann sind Sie richtig in unseren Familien- und Seniorenbüros der Samtgemeinden Wathlingen und Flotwedel. Dort kümmern sich seit Jahren die Mitarbeiterinnen des Mehrgenerationenhauses KESS Familienzentrum darum, dass Menschen zu einander finden: Menschen, die etwas suchen und Menschen, die etwas anbieten. Seien es kleine Jobs für Schüler, geringfügig Beschäftigte oder Ehrenamtliche, Informationen zur Betreuung von Kindern und älteren Angehörigen oder... Seit kurzem wird das Team verstärkt um acht Botschafterinnen, die in den Sprachen englisch, spanisch, russisch, polnisch, niederländisch, türkisch, rumänisch, italienisch und kurdisch zur Verfügung stehen, um mit Ihnen in Ihrer jeweiligen Landessprache zu sprechen. Auch können Sie Ihnen berichten, welche weiteren Aktivitäten im KESS stattfinden, wie z.b. das wöchentlich stattfindende Willkommen-in-Deutschland-Frühstück. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen! Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube Neu in der Gegend? Kommst du aus einem fremden Land? Brauchst du noch Hilfe, um dich in Deutschland zu recht zu finden? Hast du irgendwelche Fragen über Deutschland? Dann würden wir dich gerne dazu einladen, bei unserer Gruppe WELCOME TO GERMANY mitzumachen. Unsere Familien kommen aus der ganzen Welt. Sie treffen sich, um Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig zu helfen und um einfach nur etwas Spaß zu haben. Treffpunkt ist das KESS in Nienhagen, Herzogin-Agnes Platz 1. Falls du Hilfe brauchst, um einen Babysitter, Krabbelgruppe, Doktor etc. zu finden, neue Leute kennenlernen möchtest, dann komme doch einfach mal vorbei oder rufe an. Du findest uns auch im Internet. Selbstverständlich bist du auch herzlich willkommen, solltest du keinen ausländischen Pass besitzen und hast einfach nur Spaß an fremden Kulturen, fernen Ländern, dem Reisen oder hast vielleicht auch einmal außerhalb Deutschlands gelebt. Wir freuen uns auf dich! Tanja Buchholz New to the area? Do you come from a foreign country? Do you need help finding your way in Germany? Do you have any questions about Germany? Then we would like to invite you to take part in our group WELCOME TO GERMANY. Our families come from all over the world. They meet to exchange experiences, to help each other and to just have some fun. Meeting point is the KESS in Nienhagen, Herzogin-Agnes Platz 1. If you need help to find a baby sitter, toddlers group, doctor, etc., or would like to meet new people, then just come by, or call. You can find us on the Internet. We are looking forward to meeting you! Diane Völpel Eres nuevo(a) en el area? Vienes de un Pais extranjero? Necesitas ayuda para adaptarte en Alemania? Tienes preguntas acerca de Alemania? Entonces nos gustaria invitarte a ser parte de nuestro grupo: Hablamos español Nuestras familias son de distintas partes del mundo. Nos reunimos para intercamiar experiencias, ayudarnos mutuamente y para simplemente divertirnos. Nuestro punto de encuentro es en KESS, ubicado en Nienhagen, Duchess Agnes number 1. Si necesitas encontrar una ninera, grupos de juegos para tus ninos pequenos, Medicos, etc.. o simplemente quieres hacer nuevas amistades, puedes acercarte a KESS o llamar a nuestros telefonos. En internet nos puedes encontrar. Esperamos conocerte pronto!!! Kayleni Piña Esti nou in oras? Vi dintr-o tara straina? Ai nevoie de ajutor in viata de zi cu zi in Germania? Ai intrebari despre Germania? Atunci am vrea sa te intivitam in grupul nostru: WELCOME TO GERMANY (BUN VENIT IN GERMANIA) Noi si familiile noastre venim de peste tot din lume. Noi ne intalnim sa impartasim experinte, sa ne ajutam reciproc si sa se distram. Punctul de intalnire este in KESS in Nienhagen, strada Duchess Agnes numarul 1. Daca ai nevoie sa gasesti o baby sitter, un grup de joaca pentru micutul tau, un doctor, etc., daca vrei sa cunosti oameni noi, alatura-te grupului nostru, sau da-ne un telefon. Ne poti gasi si pe Internet. Ne-am bucura sa ne cunoastem! Ana-Maria Pene Nuovo per la zona? Vieni da un paese straniero? Avete bisogno di aiuto per trovare la strada in Germania? Avete domande sulla Germania? Poi vorremmo invitarvi a far parte del nostro gruppo. BENVENUTI IN GERMANIA Le nostre famiglie provengano da tutto il mondo. Si incontrano per condividere esperienze, di aiutarsi a vicenda e di avere solo qualche divertimento. Punto d'incontro è KESS a Nienhagen, Herzogin - Agnes Platz 1. Se hai bisogno di aiuto per trovare un baby-sitter, gruppo per i più piccoli, medico, ecc., vorrebbe incontrare nuove persone, venite a visitare questo cito o chiamateci. Ci potete trovare su Internet. Saremo lieti di darvi il benvenuto! Giovanna Horn Ben je nieuw omgeving? Kom je uit een ander Land? Zoek je iemead die je weg wijs maakt in Duitsland? Heb je vragen over Duitsland? Dan nodigen wij je van harte uit om deel te nemen in onze gorep: WELKOM IN DUITSLAND Wij zijn een internationale groep en treffen ons regelmatig om ervaringen uit te wisselen, elkaar te helpen en gezellig samen te zijn. Ons trefpunt is bij het KESS Nienhagen, Herzogin-Asgnes-Platz 1. Wanneer je hulp nodig hebt m.b.t. het vinden van een babysitter, peuterspeelgroep, artsen etc., of je wil gewoon aardige mensen ontmoeten, kom dan langs of bel ons op. Wij zijn ook te vinden in internet. We verheugen ons op je komst. Luicienne Geerits Welcome to Germany breakfast Start: every Wednesday, 9.30 h h KESS Wathlingen Wir sprechen deutsch! Parliamo italiano! Hablamos español! We speak english! Our international hostesses await you: Greta Alberti, Tanja Buchholz, Kayleni Piña Buralarda yenimisiniz? Yabanci bir ülkeden mi geldiniz?almanya'ya alismak için yardima ihtiyaciniz mi var? Almanya hakkinda bilmek istediginiz herhangi bir sey mi var? O halde dogru adrestesiniz. ALMANYA YA HOS GELDINIZ. Guruba katilma davetini kabul ederseniz cok memnun oluruz. Bize katilan aileler, dünyanin her yerinden geliyor. Birbirimizle, bilgi alisverisi yapiyoruz. Birbirimizin tecrübelerinden istifade ediyoruz.bundan dolayi belirli araliklarla toplantilar yapiyoruz. Toplanti yerimiz: KESS Nienhagen Herzogin-Agnes Platz 1. Bebek bakicisi, doktor isleri ve benzeri durumlar hakkinda yardim gerekiyorsa, sizlere yardimci olmaya haziriz. ayrica cevremizdeki insanlarla tanismak istiyorsaniz yine bize ulasabilirsiniz. Bizler, sizeleri bekliyoruz... Münevver Sarica Te nu hati wire? Te ji bajareki xeribui? Te xwazi alikari ji bo te hava almanya de riya xwe bas bevini? Pirse te ser almanya hene? KESS Wathlingen Zweigstelle: Am Markshof 2 KESS Wienhausen Zweigstelle: Hofstraße 5 "Wir backen Waffeln! Dazu gibt es Eis und Erdbeeren" am Mittwoch, 6. Juni von Uhr freut sich Evelyn Günther im Tante Emma-Laden im KESS Nienhagen auf viele interessierte Kinder uns Erwachsene Ser we yeke eme pir kerxes bibin, dema te nava grupa Te xer hati Alemanya. Aile me ji gelek bajara ne. Ev ten we ye Jivine ji bo alikari nava kev u xwesiye bidin hev. Ev Ciye me ye KESS in Nienhagen, Herzogin-Agnes-Platz 1. Dawazi u alikari nava wan dischta de heye, em be Zaroka bin, alikari ser ische doxtora, ihnsane nu naz biki, ser we yeke kari bivi mevane me an telefoneke bidi me. U nava internete ji kari me bigeri. Te ser cave me were. Ne dischte mecbure em daxwazi ji te nakin, go keva te ser kulture, bajara u gere re hebe em kevxwes dibin. Belki te zu we nehati Almanya u dereke din buyi. Em benda te ne! Zozan Kurt Jestes cie Nowi w okolicy? Czy pochodzicie z obcego kraju? Czy trzeba Wam pomóc bys cie lepiej dali sobie rade; w Niemczech? Czy macie jakies' pytania dotycza;ce Niemiec? Jez.eli tak to zapraszamy do uczestnictwa w naszej grupie Witamy w Niemczech. Nasze rodziny pochodza; z ca?ego s wiata. Spotykaja; sie; w celu wymiany dos wiadczen, aby pomóc sobie i przy tym dobrze sie; bawic'. Czekamy na Was Nienhagen, Herzogin-Agnes-Platz 1. Jes li potrzebujecie pomocy w znalezieniu opieki nad Waszym dzieckiem, szukacie lekarza czy pragniecie poznac nowych ludzi itp, przyjdz cie lub zadzwon cie. Moz.na nas znalez c równiez. w Internecie. Jestes cie równiez. mile widziani jes li nie posiadacie paszportów cudzoziemskich, a po prostu chcecie poznac inne kultury i obyczaje obcych krajów, czy moz.e juz. kiedys mieszkalis cie poza granicami Niemiec Czekamy na Was! Stefanie Kozik Maria Müller KESS KESS KESS KESS KESS KESS Veranstaltungen im Juni Dienstags von Uhr bis Uhr wird der Jugendtreff für Kinder ab 7 Jahre von Diana geöffnet. Die Angebote werden in der Zeit von Uhr bis Uhr stattfinden. Jeden Mittwoch ist der Jugendtreff von Uhr für alle Jugendlichen ab 13 Jahre geöffnet. Leute treffen, Billard oder Kicker spielen und einfach Spaß haben. Donnerstags von Uhr bis Uhr wird der Jugendtreff für Kinder ab 7 Jahren von Lena geöffnet. Die Angebote werden in der Zeit von Uhr bis Uhr stattfinden. Dienstag, den 05. Juni 2012 Pizzatag- Pizza mag doch jeder gern! Donnerstag, den 07. Juni 2012 Ein Papierfliegerwettbewerb von der feinsten Art! Wer wird gewinnen? Während der Öffnungszeiten ist der Jugendtreff über die Telefonnummer / 6080 zu erreichen.

17 Wathlinger Bote Juni 2012/23 Gespannt erwarteten die Gasteltern und deren Kinder am 7. Mai an der Hauptschule Wathlingen die Ankunft der 15 Austauschschüler aus Villeparisis. Ein wenig müde aber freudestrahlend kamen sie, mit ihren drei Begleitern, Francoise Quétier, Vizepräsidentin der Partnerschaft in Villeparisis und Bernard Engelmann von der Partnerschaft Villeparisis, sowie der Deutschlehrerin, Sylvie Perée, pünktlich an. Sie wurden mit einem alkoholfreien Aperitif empfangen und im Rahmen der offiziellen Begrüßung durch den Direktor der Hauptschule, Fritz Sudmeier und den Vizepräsidenten der Partnerschaft in Wathlingen, Udo Dolla, lernte man sich bereits ein wenig kennen. Es war auch Udo Dolla, der in gewohnt perfekter Weise das Programm für die bevorstehende Woche geplant und organisiert hatte. Und dieses Programm war Spitze darüber waren sich alle am Ende der Woche einig! Dank der Simultanübersetzung durch die Französisch-Lehrerin aus Wathlingen, Doris Glede, und die Deutschlehrerin aus Villeparisis, Sylvie Perée, waren alle Fragen schnell geklärt und die Gastkinder konnten ihrem ersten Schultag in Wathlingen entgegen schlafen. Es waren erstmals immer zwei Kinder in einer Familie untergebracht. Das war ein sehr großes Entgegenkommen der jeweiligen Gasteltern, für das wir uns noch einmal ganz herzlich bedanken möchten! Viele von ihnen hatten bereits in der Vergangenheit Gastkinder aufgenommen für andere war es eine neue, und wie sie sagten, tolle Erfahrung. Der Dienstag stand also bis zum Mittag erst einmal im Zeichen der Schule. Im Unterricht konnten die Kinder ihre bereits erworbenen Deutschkenntnisse testen. Die von der Aktion Kinderhilfe zur Verfügung gestellten Busse brachten uns zur Druckerei der Celleschen Zeitung. Dort lernten die französischen und deutschen Kinder wie eine Zeitung entsteht vom Eintreffen der Artikel aus der Redaktion via Computer, bis zum fertigen Exemplar. Interessiert verfolgten alle die Ausführungen eines Mitarbeiters der CZ, perfekt übersetzt von Doris Glede und Sylvie Perée. Die Rückfahrt führte durch das malerische Celle und man freute sich bereits auf die Stadtbesichtigung am Donnerstag. Am Mittwoch besuchten die Kinder zunächst wieder den Unterricht an der Hauptschule und lernten viel über den Schulablauf in Deutschland kennen. Schule macht Spaß wenn auch nicht immer das ist in EINE SCHÖNE WOCHE UNE BELLE SEMAINE! Besuch von Schülern des Collége Jaques Monod in Villeparisis vom Mai SoVD Ortsverband Großmoor Frankreich nicht anders als bei uns! Drum war bei allen die Freude groß, als wir am Mittag wieder unsere Busse bestiegen und nach Eschede fuhren. Raubtiere - ganz nah und zum Anfassen - hatte Udo Dolla aufs Programm gesetzt. Wir waren im Filmtier-Park bei Joe Bodemann! Er stellte uns in einer Show Löwe, Tiger, Bär und Wolf vor. Und das Tollste war, alle Tiere sind zahm und durften gestreichelt werden ein Erlebnis, das die Kinder wohl nicht vergessen werden. Für 3 ganz Mutige unter ihnen wurde es nochmal richtig aufregend denn auf ihrem Arm landete elegant ein großer Bussard. Am Donnerstag fand erst einmal ein Französischunterricht, zusammen mit einer Klasse der Realschule Wathlingen, statt. Das hat es in dieser Form bisher noch nicht gegeben. So war es den Realschülern möglich zu zeigen, wieviel sie von der französischen Sprache bereits gelernt haben. Anschließend ging es nach Celle, wo die kleinen Franzosen das Schloß und die Altstadt besichtigt haben. Die Fotoapparate klickten unentwegt. Natürlich kam auch das Shoppen nicht zu kurz schließlich wollten alle ein paar Souvenirs mit nach Hause bringen. Das gemeinsame Mittagessen wurde, wie an den vorherigen Tagen, in der Mensa des Schulzentrum Wathlingen eingenommen. Danach empfing der gut gelaunte Wathlinger Bürgermeister, Torsten Harms, die französischen Gäste im Sitzungssaal des Wathlinger Rathaus. Zu Ehren der Gäste hatte die Gemeinde überall im Ort die französische Flagge hissen lassen. Geduldig beantwortete der Bürgermeister die vielen Fragen der Kinder, die diese teilweise sogar in deutscher Sprache stellten. Er erzählte über die Geschichte Wathlingens und erläuterte die Entstehung des Ortswappen. Die Gäste erfuhren, anhand des Modells, wie der 4-G- Park aussehen wird und welche Einrich- tungen es geben wird. Die Kinder kommentierten das mit voll cool. Als Geschenke gab es für alle Mousepads, Stifte und eine Postkarte vom Wathlinger Wappen. Außerdem wurde ein Ortsschild vom 4-G-Dorf Wathlingen überreicht. Zuletzt dürfte sich der Bürgermeister wie ein Filmstar gefühlt haben, als er lachend allen Kindern auf der Wappenpostkarte Autogramme geben musste. Auf den anschließenden Besuch der Natur- Kontaktstation hatte Bürgermeister Harms die Kinder neugierig gemacht - es gäbe da viele neue Hotels sagte er. SoVD macht eine Schlemmertour Der Sozialverband Deutschland, Ortsverband Großmoor, ist mit seinen Mitgliedern und vielen Gästen, zu einer Tagesfahrt nach Scharringhausen und Sulingen bei schönstem Sonnenschein gestartet. Das erste Etappenziel, war ein Parkplatz an der Strecke, wo herzhaft gefrühstückt wurde. Der Spargelhof Thiermann in Scharringhausen war das nächste Ziel. Dort wurde eine Betriebsbesichtigung durchgeführt, an deren Anschluß, es zum Mittagessen am Spargelbuffet ging. Von dort fuhren wir unser nächstes süßes Ziel an, die Firma Fischer in Sulingen, die verschiedene Süßigkeiten herstellt, von denen während einer Führung durch Herstellungsbetrieb und Verkaufsshop genascht werden durfte. Der krönenden Abschluß vor der Heimfahrt war der Aufenthalt im Café am Stadtsee in Sulingen. Dank gilt allen Helfern, ohne deren Unterstützung solche Fahrten nicht möglich wären. Text und Foto: Kurt Gärtner Frau Gehrke, Leiterin der Kontaktstation, lüftete dann das Geheimnis um die Hotels. Unter ihrer sachkundigen Führung wurden die neu gebauten Insektenhotels betrachtet, wo diese nützlichen Tiere eine artgerechte Unterkunft finden. Die Entstehung einer Bienenwabe wurde am praktischen Beispiel erklärt und warum der Ortstein eigentlich gar kein Stein aber trotzdem hart ist. Dem lehrreichen Teil folgte der Spaß. Aus dem mitgebrachten Hefeteig wurde über dem offenen Feuer Stockbrot gebacken. Das Gelände lud ein zum Erkunden und Toben und als die Gasteltern ihre Kinder wieder abholten, bekamen sie begeistert zweisprachig berichtet, was das für ein schöner Tag war. Am Freitag fuhr man zur VW Autostadt nach Wolfsburg. Ein Ausflug der immer wieder fasziniert. Bei der Besichtigung der Attraktionen verging die Zeit wie im Flug. Und für die Hungrigen gab es dann auch noch VW-Currywurst - mit dem eingestempelten Firmenlogo! Der Abend gehörte den Gastfamilien es war bereits der Vorletzte wie schnell doch die Tage vergangen waren! Ausgeschlafen und voll Tatendrang trafen sich am Samstag alle am Kaliberg zur Fahrt mit der Draisine. Unter Anleitung des Eisenbahner-Vereines fuhren wir angetrieben durch die eigene Kraft der Kinder von Wathlingen nach Hänigsen. Zurück nach Wathlingen ging es mit der Fahrrad-Draisine. Die eifrig strampelnden Kinder legten ein flottes Tempo vor. Ein deutsch-französisches Projekt das zeigte, dass man am besten gemeinsam ein Ziel erreichen kann. In die Freude über den gelungenen Tag mischte sich schon Traurigkeit in die Mienen der Kinder. Der Abschiedsschmerz machte sich breit auf beiden Seiten! Jetzt, wo es gerade schön wurde, mußte man sich trennen! Um Uhr wurde der Schüleraustausch mit einem Grillabend im Schulzentrum beendet. Es gab Dankesreden in Deutsch und Französisch und Geschenke wurden ausgetauscht. Man zog ein durchweg positives Fazit dieses Aufenthaltes und die Kinder überreichten ihren Gastmüttern Blumensträuße. Die Nacht wurde kurz, denn bereits um 8.00 Uhr trafen alle zur Verabschiedung am Schulzentrum ein. Fahrzeuge der Feuerwehr und des VfL Wathlingen brachten unsere Gäste wohlbehalten zum Bahnhof nach Ehlershausen, von wo aus sie ihre Rückreise nach Villeparisis antraten. Ein letztes Nachwinken, dann war ein fröhlicher deutsch-französischer Schüler-Austausch zu Ende. Bleibt die Vorfreude auf den nächsten Austausch l'année prochaine im nächsten Jahr! Renate Burkard, für die Hauptschule Wathlingen Änderungsschneiderei Anette Radloff Knappenstr Wathlingen Tel Unsere Majestäten in der Königsallee Wegen der Häufung königlicher Titel", in der Kalten Heimat, in Großmoor, überraschten die Nachbarn ihre Majestäten mit der Umbenennung der Konitzer Straße. Seit neustem wohnen nun alle Anwohner in der Königsallee". Auf den Fotos einmal zu Sehen die Untertanen bei der feierlichen Namensgebung und bei der Anbringung der Girlande. Herzlichen Dank den Schildermachern Holger Seidel und dem Moor Verlag. Text und Fotos Die Untertanen".

18 Wathlinger Bote Juni 2012/23 Fleischspieß mit Pommes od. Salat auch zum Mitnehmen Schneiderstr 25 Wathlingen Tel / Di. Sa Uhr u Uhr So Uhr Jäger- od. Zigeunerschnitzel mit Pommes od. Kroketten auch zum Mitnehmen Schneiderstr 25 Wathlingen Tel / Di. Sa Uhr u Uhr So Uhr Blatt & Blüte Blumen & Dekor Jetzt NEU in Nienhagen! Ihr besonderer Laden für Blumen und Dekor. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Regina Jagieniak Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Butterstieg 1 / Ecke Dorfstraße Nienhagen Kinder- und Spielzeugflohmarkt Freitag, 8. Juni bis Uhr in den Räumlichkeiten der Stiftung Linerhaus Am Bahnhof 4, Wathlingen Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen kann ein wenig geplaudert werden! Carolin Taubert staatlich geprüfte Kosmetikerin Gesichts- und Fruchtsäurebehandlung Wellness & Anti-Stress Massagen Maniküre Pediküre Körperbehandlungen Lymphdrainage im Kosmetik-Atelier Nienhagen Super Sommer-Highlight! Schicken Sie Ihre Haut in den Urlaub! In der warmen Jahreszeit brauchen Gesicht und Körper besondere Pflege. Angebote für Juni & Juli 2012 Sommer-Gesichtsbehandlung 90 Minuten Das Rundum-Paket für eine strahlend schöne Haut. Eine dem Hauttyp individuell angepasste Behandlung mit ausgesuchten Wirkstoffen (Reinigung, Enzym-Peeling, Dampf, Hautdiagnose, Augenbrauenkorrektur, Ausreinigen, 2 Wirkstoffampullen, entspannende Massage, erfrischende Maske, Augenmaske, Augenpflege, Lippenpflege, Tagespflege, auf Wunsch Tages-Make up)... 50% sparen statt 60, nur 30, Auch ihre Füße brauchen mal Urlaub! Und wer wünscht sich im Sommer keine schönen Füße? Fußpflege (Fußbad, Peeling, Nagelkorrektur, Hornhaut & Nagelhaut entfernen, kleine Fußmassage, auf Wunsch Nagellack)... statt 18, nur 15, Ein schöner Rücken kann auch entzücken! Gerade jetzt möchte man auf einen schönen vorzeigbaren Rücken nicht verzichten. Der Kurzurlaub für Ihre Haut! Rückenbehandlung 60 Minuten (Reinigung, Peeling, Aureinigen, erfrischende Packung, entspannende Massage)... statt 28, nur 20, Holtemmenweg Nienhagen Tel Mobil Kita Moorwichtel Gleich in Besitz genommen haben unsere Kinder die neuen Sitzbänke mit Tisch stabil und rustkal für das Aussengelände. Gebaut hat sie ein Kindergartenvater. Jetzt können die Kinder im Grünen an den Tischen malen, spielen und auch frühstücken. Vielen Dank an unseren Kindergartenvater Herrn Bürgemeister!!! HU/AU Unfallreparaturen Reifenservice Motorelektrik Achsvermessung Bremsenservice Klimaanlagenservice Inspektion und... und... und KFZ-Werkstatt Nienhagen Im Nordfeld Nienhagen Tel / Fax / Jeden Dienstag HU/AU komplett 95 Euro

19 SoVD Ortsverband Großmoor ACHTUNG WICHTIG 5 Tagesfahrt in den Kaiserstuhl nach Riegel ins Elsass und in die Schweiz vom Es sind noch Plätze frei. Wie immer sind auch Gäste und Mitglieder aus anderen Vereinen und Verbänden herzlichst willkommen. Anmeldungen und Informationen beim 1. Vorsitzenden Walter Twelkemeyer Festnetz / 7540, Handy 0174 / Kurt Gärtner Landfrauen Großmoor Termin nicht vergessen!!! Am 9. Juni 2012 um Uhr Blumensträuße binden bei Brunhilde. Bitte mitbringen: Blumen, verschiedenes Grün (große Blätter) Gartenschere und eventuell Gefäß für ein Blumengesteck. Gudrun Pfeiffer - Ortsvertrauensfrau Großmoor Verband Wohneigentum Niedersachsen e.v. Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorst Stärken Sie Ihre Rechte als Haus- und Wohnungsbesitzer. Nur gemeinsam sind wir stark. Werden Sie Mitglied in der Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorst. Ihre Ansprechpartner vor Ort: Erich Narr, Ackernstraße 18, Tel Donnerstagsradler Donnerstag, , 14 Uhr, - mit Thermoskanne - Radfahrt - mit Einkehr - ab Schafstallweg 5, Nienhagen. Teilnahme immer auf eigenes Risiko. Tel : In knallender Sonne radelten wir 13 in den schattigen Klosterforst zum ersten Halt unter der B3-Brücke am Fuhsekanal. Günter ließ uns Grüße ausrichten durch Wolfgang. An der Wallach-Ampel über die Straße, zum Wald und neben der Bahn zum Neuen Land. In der Giessereistraße ein fantasievoll gestalteter Vorgarten. Vom Fohlenweg zum Sandfeld und neben der Bahn zum Fuhserandweg, den wir an der (fast fertigen) Brücke Neustadt wieder verließen. Von der Nienburger Straße holperig durch das Neustädter Holz. Am Alten Kanal sahen wir 5 Kamele vor einem Zirkuszelt. Auf dem Abenteuerspielplatz wurden wir mit Hallo begrüßt. Außer Lobetal-Bewohnern nutzten auch wieder viele Familien hier den schönen Tag. An einer Tischgruppe unter den alten Bäumen verzehrten wir mitgebrachten Kuchen, Schnittchen, Kaffee und ließen uns Zeit zum Plaudern. Kinder nutzten Spielgeräte, die beim letzten Besuch noch nicht da waren.wir ließen wieder einen kleinen Obulus da und radelten auf schattigen Radwegen zur Heinichen-Brücke. Es war Ostwind. Am Fohlenweg einigten wir uns auf Heimweg neben dem Fuhse-Kanal und radelten Richtung Wittekop. An Winkelmanns Graft bogen 2 dann doch zum Jugenddorf ab. Vor 18 Uhr waren alle zu Hause nach einem schönen Sommertag. Ca. 28 km ab Treff. Fotos: Robert Waldheim Die Partnerschaft zu dem Ort 'Villeparisis', ca. 20 km nordwestlich von Paris gelegen, besteht seit Seither finden im Wechsel gegenseitige Besuche statt. In diesem Jahr durften wieder die Wathlinger nach 'Villeparisis' fahren, was sie gern taten. Unter der bewährten Leitung und Organisation von Friedrich-Wilhelm Mund hatten sich 48 Teilnehmer für diese Fahrt zusammengefunden, die jeweils vom Himmelfahrtstag bis zum folgenden Sonntag dauert. Das Busunternehmen Reichmeister hatte den erprobten Paris-kundigen Fahrer Henry Beckmann abgestellt, der uns sicher an alle Ziele brachte. 'Le Relais du Parisis' in Villeparisis war wie immer in den letzten Jahren die bekannte Unterkunft für drei Nächte. Am Freitag wurde der Ort 'Giverny' angefahren, der etwa 60 km nordwestlich von Paris liegt. Unser Besuch galt in erster Linie dem Haus und Garten des Malers 'Claude Monet', Partnerschaft Wathlingen Villeparisis welches er ab 1883 zwischen seinen unzähligen Auslandsreisen bis zu seinem Tod 1926 bewohnte. Monet hatte in 'Giverny' seinen berühmten Garten angelegt, den er oft als Motiv für seine Bilder nutzte (Seerosen, Japanische Brücke). Im Anschluss daran blieb noch Zeit, ein wenig Paris zu erkunden, bevor es bei einbrechender Dunkelheit zur Besichtigungstour auf eines der Seine-Schiffe ging. Vom Fluss aus erscheinen viele Gebäude noch imposanter als von der Landseite her. Die nächtliche Beleuchtung und das Funkeln des Eiffelturms - welches zur vollen Stunde einsetzt - sorgten für eine beschwingte Athmosphäre. Der Samstag stand allen Teilnehmern zur freien Verfügung, um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Paris zu erkunden. Arc de Triomphe, Tour Eiffel, Place de la Concorde, Louvre, Notre-Dame, Sainte Chapelle, Jardin des Tuileries, Sacré Coeur, Montmartre...jeder konnte den ganzen Tag über allein oder in kleinen Gruppen seiner persönlichen Vorliebe Brunnen am Place de la Concorde nachgehen und seinen Wissensdurst stillen. Abends wurde ein großer Supermarkt angefahren, um ein paar Dinge für die Heimreise oder noch Mitbringsel einzukaufen. Diese Fahrt wurde fast von einem Wolkenbruch verhindert, der aus Straßen in kurzer Zeit kleine Flüsse machte. Der Wettergott war uns jedoch auch hier gnädig gestimmt und stellte die Sintflut rechtzeitig ein. Auf der sonntäglichen Rückfahrt wurde es Giverny, Garten von Claude Monet stündlich wärmer und wir wurden gegen 20:00 Uhr bei hoch sommerlichem Wetter sicher in Wathlingen abgesetzt. Alle Teilnehmer sind sich darüber einig gewesen, dass es eine harmonische und gut organisierte Fahrt war. An dieser Stelle sei allen Helfern/innen, die an den Vorbereitungen mitgewirkt haben herzlich gedankt mit einem: 'Au revoir, à bientôt!' (Text und Fotos: Helga Bufe) Museum Branly und Eiffelturm

20 Wathlinger Bote Juni 2012/23 Fleischer Fachgeschäft Hoppe GmbH Steindamm Uetze-Hänigsen Tel / Fax: Wir sind jetzt jeden Mittwoch von bis Uhr und Samstag von 7.30 bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Bäckerei Wittig (Hänigser Straße) und donnerstags auf dem Wathlinger Wochenmarkt für Sie da! Angebot vom 4. Juni bis 9. Juni 2012 Rindersauerbraten in pikanter Beize...1 kg 8,99 Schmetterlingssteaks verschieden mariniert g 0,89 Holzfällersteaks gewürzt oder mariniert g 0,59 Schinkenwürstchen aus dem Buchenrauch g 0,95 Heidevesper herzhaft im Geschmack g 1,29 Fleischsalat laufend frisch g 0,79 Für die schnelle Küche Linseneintopf...Port. 2,50 Putenoberkeule Chipolata...Port. 6,00 Schützenverein Freischütz Wathlingen e.v. von 1922 Wegstrecke großer Festumzug am Schützenfestsonntag Die Wegstrecke für den großen Festumzug ist schon festgelegt. Im letzten Jahr, hatte sich der Schützenverein darauf verständigt, am Schützenfestsonntag immer die gleiche Wegstrecke abzumarschieren, um der Dorfbevölkerung die Möglichkeit zugeben, die Straßen und Grundstücke aus diesem Anlass zu schmücken. Da die Proklamation der neuen Majestäten erst am Schützenfestsamstag erfolgt, kann die Festlegung der Wegstrecke zum Anbringen der Königsscheiben erst kurzfristiger erfolgen. An der Worth - Eicklinger Straße - Kirchstraße - Hasklintweg - Hinter der Schmiede - Am Bohlkamp - Kirchstraße - Am Schmiedeberg Abholen der alten Majestäten von der Gemeinde Am Markshof - Schneiderstraße - Bahnhofstraße - Langer Weg - Am Felde - Uetzer Weg - Röstebänke - Triftweg - Gutshof Halt beim Baron von Reden Eicklinger Straße - An der Worth Feiern Sie mit uns das Volks- und Schützenfest in Wathlingen Juni 2012 Programm Freitag :00 Uhr Antreten zur Kranzniederlegung Uhr Kommers mit Ehrung des Bürgerkönigs Proklamation der Vereine und Verbände Sportlerehrung der Gemeinde anschließend Tanz mit DJ Diesel Samstag :30 Uhr Frühstück im Zelt (Kosten 11 / Kinder 6 ) 13:00 Uhr Proklamation der neuen Majestäten 14:00 Uhr Antreten zum Abholen der neuen Majestäten 20:00 Uhr Festball mit Tanz und Show Band,,Show Line'' (Eintritt 5 ) Sonntag :00 Uhr Gottesdienst im Schützenheim 11:30 Uhr Festessen im Zelt -Königssuppe-Büfett mit verschiedenen Fleisch- und Gemüsesorten -Dessert-Büfett (Kosten 16 / Kinder 8 ) 14:00 Uhr Großer Festumzug durch die Gemeinde 18:00 Uhr Rückkehr zum Festplatz mit Kindertanzanschließend Tanz mit DJ Diesel Kartenverkauf bei Vera Kühn, Tel: 05144/2916, Lilo Köhler, Tel: 05144/2037, Ingrid Schmidt, Tel: 05144/4616, Bärbel Deseke, Tel:05144/ Schützenverein Freischütz Wathlingen e.v. von 1922 Der Schützenverein feiert sein 90 jähriges Bestehen vom Juni 2012 Aus Anlass seines Jubiläums, feiert der Schützenverein Freischütz Wathlingen in diesem Jahr wieder ein dreitägiges Volks- und Schützenfest im Festzelt am Schützenheim An der Worth". Am Freitag beginnen wir wie gehabt mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal und anschließend folgt der Kommers mit der Siegerehrung des Bürgerkönigs und der Ehrung des Vereine- und Verbändeschießens, sowie der Ehrung des Fahrschul-Bosse Pokals. Die Gemeinde Wathlingen führt im Rahmen des Kommers die Sportlerehrung für die Jahre 2010 und 2011 durch. Für die Musik zum Tanz sorgt am Abend DJ Diesel. Der Eintritt an diesem Abend ist frei. Der Höhepunkt am Samstag ist die Proklamation der neuen Majestäten, mit dem Umzug durch das Dorf, zum Anbringen der Königsscheiben. Um 20:00 Uhr beginnt der Festball mit der Tanz und Show Band Show Line". Der Eintritt beträgt 5,-. Am Sonntag beginnt der Tag mit einem Gottesdienst im Schützenheim, zu dem alle Gemeindemitglieder recht herzlich willkommen sind. Das Festessen beginnt um 11:30 Uhr und um 14:00 Uhr beginnt der große Festumzug, mit einem Halt bei der Gemeinde und beim Baron von Reden. Nach der Rückkehr zum Festzelt, wird eine Kinderanimation auf dem Zelt durchgeführt und um 20:00 Uhr kann erneut das Tanzbein geschwungen werden, der Eintritt ist frei. Die Gemeinde Wathlingen feiert in diesem Jahr ebenfalls ein Jubiläum, 990 Jahre Wathlingen". Aus diesem Anlass ist für den großen Festumzug ein Motto herausgegeben worden. Es lautet Märchenhaftes Wathlingen, da passe ich rein". Für die Teilnehmer am Festumzug ist wieder ein Preis für die originellste Fußgruppe und den originellsten Festwagen ausgelobt worden. Die Übergabe erfolgt am Sonntagabend auf dem Festzelt. Ebenfalls soll wieder die am besten geschmückte Straße mit einem Preis bedacht werden. Da die Wegstrecke für den Festumzug am Sonntag schon festgelegt ist, können sich die Straßengemeinschaften ausreichend darauf vorbereiten. Über eine rege Beteiligung beim Umzug, und viele schöne geschmückte Straßen, würden sich die Schützenmitglieder und die Teilnehmer am Umzug sehr freuen. Nähere Informationen zum Ablaufprogramm des Volks- und Schützenfestes können auch unter nachgelesen werden. Pressewart M.O. Schafstallweg in Nienhagen im Mittelpunkt der Samtgemeinde Reinigung 2000 Inhaber Markus Wiebe Reinigungsannahme Schrankfertige wäsche Mangelwäsche Bügelservice Schafstallweg Nienhagen Tel / Urlaubsreif? Kommen Sie zu uns! Mit Hermes Paket-Shop Karin Richtsteig Schafstallweg 10 Nienhagen Tel / Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di. Fr und Uhr, Sa Uhr

21 Wathlinger Bote Juni 2012/23 Sehr zufrieden mit dem Verlauf und den Besucherzahlen zeigen sich die Kalibahner nach ihrem diesjährigen Bahnhofsfest. Insbesondere die familiäre Atmosphäre war es, die den Gästen besonders gefiel und sie auf dem Vereinsgelände am Kaliberg verweilen ließ. Die neu beschafften Fahrraddraisinen waren der Renner! Sie pendelten ununterbrochen zwischen dem Bahnhof Wathlingen und dem Haltepunkt Ölbahnhof. Den als Begleitung eingesetzten Vereinsmitgliedern wurde Einiges abverlangt, mussten die Draisinen an den jeweiligen Eckpunkten doch von Hand gedreht werden. Bei den sommerlichen Temperaturen kamen aber auch die Fahrgäste richtig ins Schwitzen, so dass nach Rückkehr auf das Vereinsgelände der Getränkestand Anlaufpunkt war. Wer die verbrauchten Kalorien sofort wieder ergänzen wollte, der konnte sich bei Kaffee und Kuchen des Freundeskreises St. Barbara stärken. Die Kalibahner sind sehr froh über die tatkräftige Unterstützung dieses befreundeten Vereins. Auch in diesem Jahr waren Dieter Eilitz und Bergmannsverein Glück-Auf e.v. Wathlingen von 1906 Einladung zur Kutschfahrt Bahnhofsfest der Kalibahn gut besucht Bürgerradeln Am Samstag, den 9. Juni wollen wir gemeinsam nach Celle radeln ins Otto Haesler Museum. Wir treffen uns um 14 Uhr bei H.H. Oelker. Bitte bis zum 6. Juni anmelden bei H.H. Oelker 05144/ 607 oder M. Beckmann 05144/3240. Wie immer auf eigenes Risiko. Gäste sind herzlich willkommen. SoVD Wathlingen Kaffeenachmittag Mittwoch, den 6. Juni 2012 um Uhr im Santelmann s Hof. Gäste willkommen. Kostenbeitrag: Mitglieder: 3 Euro, Nichtmitglieder 5 Euro I. Herren 30 Tennis-Mannschaft des ASV Adelheidsdorf nach zwei deutlichen Siegen mit Aufstiegsambitionen seine Mannen wieder unermüdlich mit der Kindereisenbahn unterwegs. Dampfend zog die alte Lokomotive die mit Kindern und ihren Eltern besetzten kleinen Waggons über das eigens aufgebaute Schienenoval. Wer selbst einmal Lokführer sein wollte, der konnte an einer Gartenbahnanlage sein Talent testen und verschiedene Züge rangieren. Eine alte Handhebeldraisine, die von der OHE zur Verfügung gestellt wurde, stand bereit, um von den sportlichsten Besuchern nach Hänigsen und zurück gepumpt zu werden. nicht nur für Mitglieder durch die nähere Umgebung. Am Samstag den 28.Juli 2012, Abfahrt um Uhr, Parkplatz Kleingarten. Unser Ziel sind die Teerkuhlen in Hänigsen. Hier besteht die Möglichkeit zur Besichtigung. Außerdem werden Kaffee und Kuchen zum Selbstkosten Preis angeboten. Um Uhr Ankunft beim Kleingarten zum gemeinsamen grillen. Teilnahmegebühr für Mitglieder 10,-, Nichtmitglieder zahlen 15,-, zahlbar bei Anmeldung Anmeldung ab sofort unter Tel.: 05144/8725 oder 05144/ Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2012 Der Spielmannszug in der Grundschule Der Spielmannszug Riedel Hänigsen war zum 5. Mal in der Grundschule Am Storchennest in Hänigsen, um in den 3. Klassen eine Musikstunde zu gestalten. Unterschiedliche Instrumente probierten die Schüler mit Begeisterung aus: Querflöten, Lyra, Trommel, Pauke und verschiedene Rhythmus-Instrumente. Besonders die Lyra hat es vielen angetan, da manche schon kleine Melodien darauf spielen konnten. Selbst auf der schwierigen Querflöte haben einige schon erste Töne herausbekommen. Im Forum, das einmal im Monat in der Aula stattfindet, haben die Spielleute und alle die Kinder, die bis jetzt schon beim Spielmannszug angefangen haben, ihre gelernten Stücke vorgetragen und dafür viel Beifall erhalten. Wenn ihr Kind jetzt neugierig geworden ist und selber ein Instrument lernen möchte, dann kann es im Übungsheim am Parkplatz des ehemaligen Kali & Salz Bergwerkes in Hänigsen-Riedel jeden Freitag von 18 bis Uhr vorbeischauen. Schnuppertage sind am 1., 8. und 15. Juni. Die Instrumente werden kostenlos zur Verfügung gestellt, auch die Ausbildung ist kostenfrei. Ihr Kind lernt beim Spielmannszug Noten, Rhythmik und das Zusammenspielen mit allen Instrumenten. Oder melden Sie sich einfach bei: Michaela Sacher, Tel.: , Karola Wöhler, Tel.: , Anja Gring, Tel.: Anja Gring, Spielmannszug Riedel, Pressewartin Glatter 6:0 Auswärtssieg beim MTV Stederdorf Am zweiten Spieltag ging es für die I. Herren 30 Tennis-Mannschaft des ASV Adelheidsdorf ersatzgeschwächt zum Auswärtsspiel beim MTV Stederdorf. Nach einem 3:3 Unentschieden im ersten Punktspiel sollte am Ende des zweiten Spieltags ein souverän herausgespielter 6:0 Sieg stehen. Die Mannschaft vom MTV Stederdorf hat sich dabei als sympathischer Gastgeber präsentiert, war an diesem Tag aber spielerisch doch deutlich unterlegen. Und auch der starke Wind und die kühlen Temperaturen konnten den ASV Adelheidsdorf an diesem Tag nicht stoppen. Jörg Bretz hat seinen starken Auftritt aus der Vorwoche an Nummer 1 bestätigen können und siegte in beeindruckender Weise mit 6:0 und 6:3, hatte dabei lediglich Anfang des zweiten Satz leichte Schwierigkeiten. Nico Förster, an Nummer 2 spielend, hat seine Einzelniederlage aus der Vorwoche gut verdaut, spielte stark auf und gewann sicher mit 6:3 und 6:2. Marcus Seemann gab an Position 3 sein Einzel-Debüt in dieser Saison und gewann dabei ebenfalls glatt in zwei Sätzen mit 6:2 und 6:2. Und auch Sebastian Hennings hatte an Position 4 spielend keinerlei Schwierigkeiten mit seinem Gegner und sicherte durch seinen 6:3 und 6:0 Erfolg den Punktspielsieg bereits nach den Einzeln. Bei einer 4:0 Führung nach den Einzeln sollten die abschließenden Doppel dann doch noch ein wenig spannender verlaufen. Im 1. Doppel haben Jörg Bretz und Nico Förster jedoch einen am Ende ungefährdeten 6:2 und 6:4 Sieg einfahren können. Marcus Seemann und Sebastian Hennings haben sich im 2. Doppel da schon schwerer getan. Nach souveränem, mit 6:1 gewonnenen 1. Satz, verlor man gleich zu Beginn des zweiten Satzes den Aufschlag und konnte das Break nicht mehr aufholen, der 2. Satz ging mit 3:6 verloren und es musste der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen. Auch hier lagen Sebastian und Marcus schnell mit 1:5 zurück. Als alles nach einer Niederlage aussah, haben sich die beiden noch einmal zurückgekämpft und den Match-Tiebreak mit 10:8 für sich entscheiden können. Am Ende stand ein souveräner 6:0 Auswärtssieg und die Gewissheit für unser Team, dass man in dieser Bezirksliga Staffel eine gewichtige Rolle spielen kann. Beeindruckender 5:1 Heimsieg gegen TG Sievershausen Als Tabellenführer empfing man am 3. Spieltag die Mannschaft des TG Sievershausen. Unsere I. Herren 30 Mannschaft musste an diesem Tag den Ausfall unserer Nummer 1, Jörg Bretz, verkraften. Erneut ersatzgeschwächt und umso beeindruckender die Tatsache, dass am Ende ein 5:1 Heimsieg herausspringen sollte. Zum ersten Mal an Position 1 spielend für den ASV Adelheidsdorf überzeugte Nico Förster. Nico hat dem Druck Stand gehalten und seinen leicht angeschlagenen Gegner im Schnelldurchgang mit 6:1 und 6:1 geschlagen. An Nummer 2 spielend fand Marcus Seemann gegen seinen Gegner zunächst gar nicht ins Spiel und verlor den ersten Satz mit 3:6. Nach gewonnenem zweiten Satz (6:4) musste der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen. Hier lag Marcus bereits 6:9 zurück, wehrte drei Matchbälle ab, ehe er selber zwei Matchbälle vergab und letztlich den Tie-Break unglücklich mit 11:13 und somit auch das Match verlor. An Nummer 3 und 4 spielend sorgten dann allerdings Mirco Horn und Sebastian Hennings mit souveränen Siegen für eine 3:1 Führung nach den Einzeln. Mirco ließ seinem Gegner beim 6:0 und 6:2 nicht den Hauch einer Chance. Und auch Sebastian spielte groß auf, gewann ebenfalls 6:0 und 6:2 und schraubte Immerhin 11 km legten diese zurück und konnten dabei Natur pur erleben. Ihre Unterstützung für die Vorhaben des Vereins brachten auch wieder zahlreiche Politiker zum Ausdruck. So ließ es sich Maximilian Schmidt, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Celle und SPD-Landtagskandidat im Wahlkreis 45: Bergen (Celle-Land) nicht nehmen, sowohl mit einer Fahrrad- als auch einer Handhebeldraisine einige Fahrversuche zu unternehmen. Bürgermeister Torsten Harms schaute mit einem Geschenk der Gemeinde Wathlingen ebenso vorbei, wie Nienhagens Bürgermeister Jörg Makel und die stellvertretende Bürgermeisterin von Burgdorf, Christa Weilert-Penk. Fazit der Vereinsmitglieder der Kalibahn: trotz der vielen Veranstaltungen in der nähren Umgebung sind sie fester Bestandteil des Veranstaltungsreigens in der Region. seine persönliche Einzelbilanz in diesem Jahr dabei auf 3:0 Siege. In den abschließenden Doppeln zeigten Nico Förster und Marcus Seemann eine sehr solide und starke Leistung, gewannen gegen ein starkes 1. Doppel aus Sievershausen am Ende glatt mit 6:3 und 6:4. Im 2. Doppel legten Mirco Horn und Sebastian Hennings beeindruckend stark ein 4:0 im 1. Satz vor, ließen dann aber auch stark nach. und den Gegner zum 4:4 ausgleichen Danach haben sich die beiden wieder besonnen und auf ihre Stärken konzentriert, um letztlich einen doch ungefährdeten 6:4 und 6:2 Sieg einzufahren. Nach 6 gespielten Matches stand also ein 5:1 Sieg für die I. Herren 30 Mannschaft des ASV Adelheidsdorf. Den Zuschauern auf der Anlage des ASV Adelheidsdorf wurde an diesem sonnigen Nachmittag einmal mehr Tennis auf hohem Niveau geboten und die Mannschaft bedankt sich für die zahlreiche Unterstützung und die wieder mal tolle Atmosphäre rund um das Punktspielgeschehen. Mit nunmehr 5:1 Punkten aus den ersten drei Spielen hat man sich an der Tabellenspitze festgesetzt und bleibt weiter dabei im Rennen um den Aufstieg in die Verbandsklasse.

22 Wathlinger Bote Juni 2012/23 Wir führen für Sie aus: Alle Pflasterarbeiten im Garten- und Landschaftsbereich Anlegen von Folienteichen Gartenneuanlagen Gartenarbeit jeder Art (auch Ganzjahrespflege) Fachgerechte Obst-, Gehölz- und Heckenschnitte Vertikutierarbeiten Baumfällung Baumschnitt Häckselarbeiten bis 20 cm Ø Kleine Hausreparaturen im Innen- und Außenbereich Entrümpelungen, Kleintransporte Fordern Sie unser Angebot, oder rufen Sie uns doch einfach mal an Marko Schöpp Rosenstraße Habighorst Mobil F-Jugend der SG Großmoor/Wathlingen bei Pfingstturnier aktiv Bei herrlichstem Sommerwetter fand das diesjährige Pfingstturnier des SV Garßen am Pfingstmontag statt. Das Turnier war zweigeteilt in ein U8- und ein U9-Turnier. Die Großmoorer/Wathlinger-Mannschaft war aus den beiden U8- und U9-Mannschaften zusammengewürfelt und musste dem Reglement entsprechend in der älteren Altersklasse U9 antreten. Es war also schon zu Beginn des Turniers klar, dass es durch den Einsatz von 8- und teilweise sogar 7jährigen Spielern schwierig werden würde, sich im Kreise der U9-Mannschaften zu behaupten. Mit einem 2:2 im ersten Spiel gegen Godshorn und einem 1:0-Sieg gegen die Gastgeber aus Garßen fand die Mannschaft jedoch sehr gut ins Turnier. Es folgten jedoch zwei deutliche Niederlage gegen Uelzen und Gifhorn, ehe es für die Jungs zu dem mit Spannung erwarteten Highlight kam: Gegen die Mannschaft aus dem russischen Tjumen spielten die Jungs zum ersten Mal gegen eine ausländische Mannschaft - ein Länderspiel", wie es immer wieder zu hören war. Kurz vor der Fußball-Europameisterschaft sorgte dieser internationale Einsatz natürlich für ganz erhebliche Zusatzmotivation bei den Spielern. Es wurde eine regelrechte Abwehrschlacht in der der Torhüter Luca Bachmann mehr als einmal mit Glanzparaden seine Kiste sauber halten musste. Bei zwei Pfosten-Krachern kam dann auch noch das Glück des Tüchtigen dazu und das 0:0 fühlte Nienhäger Leichtathleten zeigen beim nationalen Pfingstsportfest in Zeven gute Leistungen Erik Wickinger und Johannes Goedejohann qualifizieren sich für Deutsche Meisterschaften Bei besten Witterungsbedingungen, konnten die Nienhäger Athleten ihre Ziele beim nationalen Pfingstsportfest in Zeven erreichen. Johannes Goedejohann hatte sich zum Ziel gesetzt, die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften über 400m Hürden der männlichen Jugend unter 20 zu erreichen. Für den 18- jährigen Abiturienten des Ernestinums lief es jedoch nicht optimal. Bei 200m musste ich sozusagen fast nochmals starten - so Goedejohann nach dem Lauf und war mit seiner Leistung nicht zufrieden. Nichtsdestotrotz reichte es für den Jugendhürdensprinter des SV Nienhagen zu einer Zeit von 56,61 Sekunden - dies bedeutet die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften im Juli in Mönchengladbach, vorher wird er jedoch bei den Landesmeisterschaften in Celle und Hannover starten und versuchen sich zu verbessern. Erstmals in dieser Saison lief der SVN Sprinter Erik Wickinger wieder eine Zeit unter 12 Sekunden über 100m und konnte damit seinen Leistungsanstieg seit Saisonbeginn bestätigen, großes Saisonziel für den im Seniorenbereich M45 startenden Sprinter des SV Nienhagen sind die Deutschen Seniorenmeisterschaften in Erfurt. Mit der jetzt erzielten Zeit von 11,99 Sekunden rückt die Teilnahme am Finale über 100m bei den deutschen Meisterschaften in sicher erreichbare Nähe. Für die jüngste des Trios - Marie-Luise Goedejohann, SV Nienhagen, weibliche Jugend unter 18, war das Sportfest in Zeven ebenfalls von Erfolg gekrönt, erstmals gelang ihr mit einem couragierten Lauf eine Zeit von unter 29 Sekunden über 200 zu erreichen - die Uhr blieb bei 28,88 Sekunden stehen und bedeuten für die junge Athletin persönliche Bestleistung. sich dann auch für alle wie ein Sieg an. Nach einer weiteren Niederlage gegen Lachendorf reichte es abschliessend dann trotzdem nur zum 6. Platz, obwohl das junge Team auf Augenhöhe mit allen anderen Mannschaften gekickt hat. Nach Entgegennahme der Medaille war von Enttäuschung bei den Spielern aber nichts mehr zu spüren. Für die SG Großmoor/Wathlingen waren aktiv: hinten v.l. Jarik Huth, Paul von Reden, Fabian Banko, Trainer Akif Sarica; Mitte Jona Stolte, Finn- Ole Kuchinke, Tammo Trumtrar, Jakob Kramer, Silas Dickmann; vorne Luca-Timm Bachmann. Hominski & Mirre GbR Fliesen- u. Natursteinarbeiten Badsanierung aus einer Hand Kantinenweg 6c Nienhagen Tel Fax SV Nienhagen von 1928 e.v. Einladung der Landestrainerin für SVN-Nachwuchsschwimmer Einen interessanten und lehrreichen Trainingstag absolvierten die SV-Schwimmerinnen: Johanna Brennecke, Lisa Exter, Benita Grohmann, Janina Schmid, Maike Specht mit ihrer Trainerin Daniela Jacob im Stützpunkt des Landesschwimmverbandes in Hannover. Die besten Schwimmer und Schwimmerinnen der Jahrgänge 2002/2003 aus dem Bezirks Lüneburg waren dazu eingeladen. Die Landestrainerin Ildiko Bundics leitete den Tageslehrgang, der aus zwei Wassereinheiten, einem theoretischen Teil und einem Landtraining bestand. Nach der Begrüßung ging es ins Becken des Sportleistungszentrums. Die erste Übungseinheit konzentrierte sich auf Technik, Atmung und Körperhaltung beim Kraulschwimmen. Gleich im Anschluss versammelte die Landestrainerin die Aktiven und ihre Heimtrainer zum theoretischen Teil des Lehrgangs, bei dem, mit Unterstützung von Videoaufnahmen, Trainingsmethoden zu Starts und Wenden in allen Schwimmlagen veranschaulicht wurden. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Akademie des Sports und einer kurzen Erholungspause folgte die zweite Wassereinheit. Neunzig Minuten standen für den Unterricht im Schmetterling-, Rücken und Brustschwimmern zur Verfügung, um die technischen Fertigkeiten der Sportler zu verbessern und den HSG Adelheidsdorf/Wathlingen Handball Meisterbetrieb Das Foto zeigt: Trainerin Jacob, Janina Schmid, Benita Grohmann, Johanna Brennecke, Lisa Exter, Maike Specht Trainern Anregungen für das Heimtraining zu vermitteln. In den anschließenden ausgiebigen Übungen an Land vermittelte Ildiko Bundics dem Schwimmnachwuchs Übungen zur Dehnung und Lockerung, sowie Möglichkeiten den eigenen Körper für Kraftübungen zu nutzen. Zum Abschluss gab es von Ildiko Bundics ein dickes Lob für die Leistungen, die die Kinder an diesem Tag erbracht haben. Auch Trainerin Daniela Jacob war stolz auf ihre Schützlinge, die mit Freunde, aber auch mit der nötigen Aufmerksamkeit dabei waren. Für alle Beteiligten war dieser Tageslehrgang ein besonderes Erlebnis mit vielen neuen und positiven Eindrücken. Jetzt gilt es die Anregungen und Übungen in das heimische Training einzubauen und erfolgreich umzusetzen", so das Fazit der SVN-Trainern. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 11. Juni 2012 um Uhr - Gaststätte zur schönen Aussicht - - Kolonie - Tagesordnung TOP 1: Eröffnung und Begrüßung TOP 2: Annahme der Tagesordnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit TOP 3: Verlesen und Genehmigung des Protokolls vom 25.Mai 2011 TOP 4: Bericht des 1. Vorsitzenden, des Kassenwartes und des Jugendwartes TOP 5: Wahlen TOP 6: Verschiedenes Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten!!! Mit sportlichem Gruß Der Vorstand

23 Wathlinger Bote Juni 2012/23 IP PHOTO FOR YOU Peter Sturke Dorfstr. 50 Nienhagen Biometrische Passbilder 6 Stk. = 15 Euro Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr Uhr u Uhr Di. + Do Uhr Nach Absprache ab Uhr Sa. + So. nach Absprache Mobil Tel Wathlinger Meisterschaft Es sind noch Startplätze frei zum Fußballturnier für Freizeit-, Straßen- oder Hobbymannsschaften. Als Termin hierfür ist der 30 Juni 2012 ab Uhr auf dem Bolzplatz An der Worth in Wathlingen vorgesehen. Eingeladen sind alle, die Spaß am Kicken haben und in einer Vereinsmannschaft aktiv sind oder nur mal just for fun spielen möchten. Zu einer Mannschaft gehören 6 Feldspieler + 1 Torwart. Das Startgeld in Höhe von 15,- wie die Anmeldung ist bis zum 23.Juni 2011 Steeldartclub DC-Wathlingen feiert zum 10-jährigen Jubiläum seine 3. Meisterschaft Unser Verein, der DC-Wathlingen, wurde im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Im Augenblick haben wir eine Mitgliederzahl von 24 (16 aktiv, darunter 10 Damen) die sich auf drei Mannschaften aufteilen. Unser A-Team feierte dieses Jahr die Meisterschaft in der Bezirksoberliga. Das B-Team errang in seiner 1. Saison in der Bezirksoberliga den 3. Platz und unser C- Team hat in seiner ersten Saison den 4. Platz in der Bezirksliga belegt. abzugeben. Die Jugendfeuerwehr Wathlingen sorgt für das Leiblichewohl. Eventuelle Überschüsse der Grillaktion werden der Jugendfeuerwehr Wathlingen gespendet. Anmeldung unter Benjamin Zimmermann, An den Röstebänken 8a, Wathlingen oder wathlingerkickers@gmx.de Zuschauer sind uns auch herzlich willkommen. Benjamin Zimmerman, Wathlinger Kickers Für die neue Saison, die im August beginnt, suchen wir noch dringend neue Mitglieder, die die Begeisterung für das Dartspiel mit uns teilen. Wir freuen uns über Besuch an unseren Trainingstagen, immer dienstags und freitags um Uhr in unserem schönen Vereinsheim am Thie 1. Weitere Informationen könnt ihr auf unserer Homepage entnehmen. Der Vorstand VfL Wathlingen Ballspielgruppe Fussball für Kinder 2-4 Jahre Am 08. Juni um Uhr starten wir auf dem Sportplatz Kolonie unsere Ballspielgruppe Fussball für Kinder im Alter von 2-4 Jahren. Spielerisch sollen die Kleinen den Spaß am Umgang mit dem Ball entwickeln. Habt auch Ihr Lust? Kommt vorbei! Wir freuen uns auf Euch. Erste große Zentralprüfung des Karate-Dojo im VfL-Wathlingen JSG Fuhsetal U-10/I Pokalsieger beim Pfingstturnier Garßen Die U10 der JSG Fuhsetal ist am Pfingstsonntag beim Turnier des SV Garßen Pokalsieger geworden. Nachdem die Mannschaft nach zwei gewonnenen Spielen und einem Unentschieden gegen SC Hambühren, SC Vorwerk II und SV Garßen Gruppensieger geworden ist, stand nun das Halbfinale gegen den SV Altencelle an. Da beide Mannschaften gleich leistungsstark waren, stand es zum Spielschluss 2:2. Es kam zum 8 m Schießen. Hierbei bewies die JSG Fuhsetal extreme Nervenstärke, so dass jeder der drei ausgewählten Spieler (Jonas Winter, Diyar Sayman und Fabio Gasi) den 8 Meter zum Tor verwandelten und der SV Altencelle mit einem Fehlschuss unterlag. Man hatte es geschafft und fand sich nun im Finale gegen den SC Vorwerk I wieder. Dieses Spiel hatte schon fast Bundesligacharakter, da beide Mannschaften bis aufs Äußerste kämpften und mit einem 0:0 die reguläre Spielzeit beendeten. Auch dieses Mal kam es zu einem spannenden 8 m Schießen. Da bei der ersten Runde je ein Spieler beider Mannschaften verschoss, verwandelte Jonas Winter bei der TuS Bröckel - Fußballsparte Spielankündigung VfL Wathlingen Grillen Frauenbeauftragte Der VfL Wathlingen, unsere Frauenbeauftragte, Erika Wiechmann, lädt alle weiblichen Mitbürger zu einem Grillabend am ab Uhr in den Santelmannschen Hof ein. Kostenbeitrag: 2,00. Anmeldungen erbeten an Erika Wiechmann bis zum unter der Tel.: 05144/ Mitzubringen sind: Teller, Besteck, Gläser oder Tassen, evtl. Beilagen. Am Samstag, den 28. April 2012 war es endlich soweit: ca. 30 Karatekas des Shotokan- Karate-Dojos im VfL-Wathlingen traten (mehr oder weniger aufgeregt) zur Prüfung an! Auf der letzten Hauptversammlung hatte der neu gewählte Vorstand beschlossen, vom bisherigen Modell der Prüfungsabnahme während der regulären Trainingszeiten abzugehen. Stattdessen wurden übers Jahr verteilt vier zentrale Prüfungstermine anberaumt. Somit sollte allen Karatekas die Gelegenheit gegeben werden, die Termine weiter im voraus zu kennen, um sich noch gezielter vorbereiten zu können. Außerdem sollte den Prüflingen ein besonders feierlicher Rahmen geboten werden, der dem Anlass des Gurtwechsels entspricht. Nachdem die Turnhalle der Grundschule Wathlingen mit der Hilfe von fleißigen Helfern geschmückt war, standen wir zwei Prüfer (Andreas Hujer und ich - Rita Fiedler) bereit, die Karatekas, sprich Prüflinge zu empfangen. Da wir beide über eine Prüferlizenz verfügen, konnten wir uns den Luxus gönnen, und die Prüflinge unter uns aufteilen. Dies bedeutete weniger Wartezeit und vor allem weniger Stress für die neuen Gurtanwärter. Vorher stand aber großes gemeinsames Aufwärmen auf dem Programm! Und wie jeder weiß, baut Bewegung ja am besten Stresshormone ab! Sehr dankbar waren die Prüflinge auch für den Umstand, dass Zuschauer während der Prüfung nicht zugelassen waren. Besonders feierlich war der Moment, wo Andreas für alle die Bedeutung der einzelnen Gurtfarben verlesen hat. Sicherlich war vielen Karatekas nicht die Symbolkraft der Gurtfarben klar: So steht z.b. der braune Gurt für einen stark gewachsenen Baum mit knorriger Rinde, der fest in der Erde wurzelt. Nachdem die Turnhalle durch fahrbare Spiegelwände in zwei Hälften geteilt war, nahm ich alle Anwärter auf die Gelb- und Orangegurte mit zu mir, während Andreas die Aspiranten der höheren Gurtgrade um sich scharte. Mit sehr großem Stolz konnten wir feststellen, dass nahezu alle Karatekas, egal ob Jung oder Alt eine hervorragende Leistung ablieferten! An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Trainer, die dazu beigetragen haben! Und so reihten sich nach knapp zwei Stunden alle Prüflinge in einer Reihe vor uns Prüfern auf und konnten voller Stolz die herzlichen Glückwünsche und natürlichen ihre Urkunden in Empfang nehmen. Krönender Abschluss der Zentralprüfung war das Gruppenfoto mit einem Portrait unseres großen Meisters Gichin Funakoshi. An dieser Stelle nochmals herzliche Glückwünsche an alle Prüflinge: Gelbgurt: Robert Bohne, Jannes-Elias Schul, Kevin Schwerdtfeger, Lara Späth, Joachim Wolf, Paolo Perrone. Orangegurt: Laura Amadi, Peter Cahill, Mareile Groer, Svenja Groer, Isabelle Kirck, Svenja Schul, Alena Simon, Belana Voltmer, Lukas Westeroth. Grüngurt: Clarence Cahill, Peggy-Sue Cahill, Yannik Riemer, Florian Scholdei, Sven Stappenbeck, Lisa Westeroth, Violettgurt: Günter Rien. Braungurt: Klaus-Dieter Fischer, Markus Jung, Claudia Löffelholz, Claudia Scheiblich-Rien, Nico Vasari, Claudia Westeroth. Wir freuen uns schon auf die nächste feierliche Prüfung, die kurz vor den Sommerferien ansteht! Ein kostenloses Probtraining oder einfach nur zuschauen ist jederzeit möglich. Trainingszeiten Sporthalle der Grundschule Wathlingen, Schulstraße Oben: Leon Bergmann, Fabio Gasi, Diyar Sayman, Xelat Acar, Mitte: Jonas Winter, Nelson Soni, Niclas Lueg, Torwart: Kay Zamostny, Trainer: Nusret Gasi zweiten Runde als Erster den 8 Meter zum Tor und somit zum Sieg. Das Ziel war erreicht und eine glückliche U-10 der JSG-Fuhsetal konnte jubelnd den Pokal in Empfang nehmen. Am Samstag, um Uhr trifft die 1. Herren des TuS Bröckel in der Kreisliga Celle auf die erste Mannschaft des TSV Wietze. Das Spiel findet auf dem Sportplatz in Bröckel statt. Die 1. Herren wird von Jens Brost - Marurer- und Betonarbeiten, Voßhöhlen 3, Bröckel, Tel. ( ) 27 26, präsentiert. Weitere Informationen sind auf zu finden. Dienstag: Kinder und Jugendliche, Erwachsene Mittwoch: Kinder und Jugendliche, Erwachsene Donnerstag: Bonsai-Gruppe, Kinder (5-9J.), Kinder und Jugendliche, Erwachsene Samstag: Katatraining ab Violettgurt, Training für alle Gurtstufen Vormittagsgruppe: Dienstag , Donnerstag in der Oase Hasklintweg 4 (Wathlingen) Auskünfte: Bonsai- und Vormittagsgruppe, Rita Fiedler, Tel / , allgemein Andreas Hujer, Tel /3237. Internetseite: karate-dojo-wathlingen.com

24 Wathlinger Bote Juni 2012/23 PARTY-LOCATION gesucht? 10-Elfenland bietet Platz für bis zu 300 Personen. Drinnen/draußen, mit/ohne Catering, mit/ohne Musik oder Kindern... Infos unter oder Heineckes Feld Celle Hähnchen mit Pommes auch zum Mitnehmen Schneiderstr 25 Wathlingen Tel / Di. Sa Uhr u Uhr So Uhr Landgasthof Zur Schönen Aussicht Wir übertragen die EM auf Leinwand! Sky- Sportsbar Kegelbahn Fremdenzimmer Veranstaltungen bis 60 Pers. Zum Bröhn 2 Wathlingen Tel / Zur-schönen-Aussicht-Wathlingen.de Ihr Ansprechpartner für die Region Michael Weiß Tel / (kostenlose Serviceline) michael.weiss@mb-kabeldeutschland.de Ab sofort bis zu 17 Programme in HD! Ihr Kabelanschluss für Fernsehen, Internet und Telefon NEU Wir finanzieren Ihre Träume! Bis , Euro Eigentumsnachweis reicht! Jetzt anrufen: ( ) wdorow@bhw.de Postbank Finanzberatung AG Asternweg 24, Habighorst Walter Dorow Büro Celle: ( ) FUHSETAGE 2012 Die etwas andere Gewerbeschau für die ganze Familie! September 2012 im Freibad Papenhorst 14 noch 14 Wochen

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Runder Tisch Soziale Arbeit

Runder Tisch Soziale Arbeit Runder Tisch Soziale Arbeit Auf der Sitzung des Bürgertisches am 29.06.15 wurden folgende Punkte an- bzw. besprochen: - vor der Veranstaltung eines nächsten internationalen Frauenabends soll die aktive

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Veranstaltungskalender 2013

Veranstaltungskalender 2013 Januar Sa 05. 13:30 Neujahrsschießen Sportheim SV Felm Sa 05. Ganztags Neujahrsspringen Reitanlage Mumm Reit- u. Fahrverein So 13. 10:00 Gottesdienst mit versammlung Osdorf So 13. 11:00 Mi 16. 15:00 -

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder) , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg AKTUELL Wohnungsgenossenschaft Anklam eg Wichtige Termine zum Vormerken! Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen SEITE 2 Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Kindertagesstätte Olzheim, Brixiusweg 2, Olzheim ,

Kindertagesstätte Olzheim, Brixiusweg 2, Olzheim , 1 Rückblick: Pädagogische Arbeit In Anlehnung an Palmsonntag wurden bei uns in der Turnhalle Palmzweige gesegnet, die die Kinder mit nach Hause gebracht haben. Außerdem basteln die Kinder zu Ostern und

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Aufnahme in das Marien-Krankenhaus Informationen in Leichter Sprache

Aufnahme in das Marien-Krankenhaus Informationen in Leichter Sprache Aufnahme in das Marien-Krankenhaus Informationen in Leichter Sprache Inclusion Europe Der erste Schritt in unserem Haus ist die Aufnahme in die Klinik. Halten Sie dafür bitte Ihre Kranken-Versicherungs-Karte

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr:

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: Binger Dreck-weg-Tage 2013 Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: 30 Kubikmeter Unrat, Sperrmüll und Sondermüll

Mehr

Regenbogenpost. Januar / Februar / März

Regenbogenpost. Januar / Februar / März Regenbogenpost Januar / Februar / März 2015 Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2015 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Praktikanten:

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Über uns Der St. Pius Kindergarten ist eine zweigruppige Kindertageseinrichtung im Wittener

Mehr

Schatzkästlein. Fotogalerie

Schatzkästlein. Fotogalerie Schatzkästlein Wir bitten Sie höflichst gespendete Ware nur an unseren Öffnungszeiten ab zu geben: Di.-Fr. 9:00 18:00 Uhr und Sa. 9:00 14:00 Uhr. Vielen herzlichen Dank Fotogalerie Öffnungszeiten

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Handreichung für Lese-/Lernpaten

Handreichung für Lese-/Lernpaten Handreichung für Lese-/Lernpaten Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns entschieden, im folgenden Text Begriffe wie Ansprechpartner, Lesepate, Koordinator, Schüler zu verwenden, die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

für den Landkreis Harburg

für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 32. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 26. Juni 2003 Nr. 25 Bekanntm. vom Inhalt Seite 23.06.2003 23.06.2003 03.06.2003 Landkreis Harburg Sitzung des Ausschusses

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug An- und Abmeldung Müll Ordnung in Haus und Wohnung Versicherung Gefördert durch: Umgesetzt

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Betriebliche Ersthelferausbildung

Betriebliche Ersthelferausbildung ASB Trainingszentrum Rettungsdienst In der Vahr 61-63 28239 Bremen Telefon: (0421) 41097-19 Fax: (0421) 41097-77 E-Mail: info@asb-trainingszentrum.de Internet: www.asb-trainingszentrum.de Erste-Hilfe-Grundlehrgang

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Köln, 15. April WDR 5, Dienstag, 22. April 2014, Uhr. Morgenecho. 20 Jahre Pflegeversicherung

Köln, 15. April WDR 5, Dienstag, 22. April 2014, Uhr. Morgenecho. 20 Jahre Pflegeversicherung Köln, 15. April 2014 WDR 5, Dienstag, 22. April 2014, 6.05 8.55 Uhr Morgenecho 20 Jahre Pflegeversicherung Norbert Blüm gilt als Vater der gesetzlichen Pflegeversicherung. Vor 20 Jahren wurde sie als fünfte

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT Liebe junge Kunstfans! Roberto Burle Marx war ein berühmter Landschaftsarchitekt, Künstler, Bühnenbildner,

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Rückblick

Mehr

Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg Der Vorsitzende

Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg Der Vorsitzende Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg Der Vorsitzende 13. November 2017 Damen und Herren Abgeordneten des Kreistages des Landkreises Limburg-Weilburg ----------------------------------------------------------------

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2018/2019 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr