Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger"

Transkript

1 Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger Ausgabe 02/2015 von Münchsmünster, Niederwöhr, Mitterwöhr, Oberwöhr, Auhausen und Forstpriel Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Wöhr und Münchsmünster! Der Bürgersaal war bis auf den letzten Platz gefüllt und Sie liebe Bürgerinnen und Bürger haben sich kritisch, sachlich und vor allem fair an der Diskussionsrunde mit Umweltministerin Ulrike Scharf, Prof. Rutschmann von der TUM, Landrat Martin Wolf und Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Christian Leeb beteiligt. Für diese Unterstützung gegen den Polderbau Katzau und Ihre vielen Argumente und ablehnenden Einwände danke ich Ihnen. Es bleibt zu hoffen, dass das in Auftrag gegebene Grundwassermodell den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen wird und die bereits bestehenden Grundwasserprobleme berücksichtigt. Bezüglich der Ausschreibung des Grundwassermodells traf man sich jetzt im Rathaus zu einer gemeinsamen Besprechung mit Prof. Dr. Strobl und Vertretern des Wasserwirtschaftsamtes, Marktes Pförring, der IGEL-Gemeinschaft und der Gemeinde. Hier einigte man sich, dass Prof. Strobl die Ausschreibung des zu erstellenden Grundwassermodells Katzau begleiten wird. Insbesondere müssen folgende Problempunkte aufgenommen werden: Auswirkungen der Ilm/Paar bei Hochwasser in Richtung Münchsmünster, Dürnbucher Forst, Industrieanlagen mit Grundwasserentnahme, Kläranlage, Ethylenleitung und natürlich die mögliche Auswirkung auf die Wohnbebauung, Verbandsanlagen sowie auf die Landwirtschaft. Das Ergebnis des Grundwassermodells soll ebenfalls mit Prof. Strobl gemeinsam bewertet werden. Weiter einigte man sich, dass sogenannte Runde Tische zeitnah abgehalten werden. Sollte die Beherrschbarkeit des Flutpolders in Frage gestellt werden, so werden wir Ministerin Ulrike Scharf an ihre Aussage wir werden die Polder nur bauen, wenn wir sicher sind, dass bei keinem von Ihnen das Grundwasser im Keller steht, erinnern. Ein Zeichen für Umweltschutz und Gemeinschaftssinn setzten alle jene, die sich wieder an der alljährlichen Müllsammelaktion beteiligten. Ihnen gilt mein besonderer Dank! Sie haben nicht nur unseren Ort sauberer und schöner gemacht, sondern sind mit ihrem Einsatz in unserem Ort auch Vorreiter in Sachen Müllsammeln und Umweltschutz. Es verdient große Anerkennung, in seiner eigenen Freizeit den Müll anderer zu beseitigen. Es ist sicher keine schöne Arbeit, aber sie bringt ein schönes Ergebnis! Unsere Natur ist kein Müllschlucker, wie manche denken. Müll ist gefährlich für Mensch, Tier und Pflanzen. Umso bedeutender ist daher die Ramadama-Aktion in den letzten Jahren geworden. Sie versteht sich nicht zuletzt als Beitrag, das Umweltbewusstsein zu stärken. Die Aktion erinnert daran, wie wichtig für uns alle ein sauberes Ortsbild und eine naturbelassene Umgebung sind. Ihr Andreas Meyer 1. Bürgermeister

2 Notizen aus der Gemeinde Abgabetermin von Bauanträgen Letzter Abgabetermin von Bauanträgen ist immer der dritte Tag vor dem Sitzungstag. Die nächsten Sitzungen finden statt am u Weitere Termine sind unter Mitteilungen/Gemeinderatssitzungen aufgelistet. Sanierung der B 300 Vollsperrung Das staatliche Bauamt Landshut gibt bekannt, dass im Zuge der Straßensanierungen in der Region auch die B 300 ausgebaut wird. Auf einer Länge von 3,1 km ab der Anbindung zur B16 werden Unfall gefährdete Stellen begradigt und damit die Linienführung verbessert. Damit ist für den Zeitraum voraussichtlich ab Montag bis ca. Mitte Dezember 2015 die Teilstrecke für den Verkehr vollgesperrt. Während der Vollsperrung der B 300 wird der Verkehr der B 16 und B 16 a aus Richtung Münchsmünster in Richtung Geisenfeld über die B 16 - St 2232 Ernsgaden Nötting Geisenfeld umgeleitet. Während der Vollsperrung der B 300 wird der Verkehr aus Richtung Geisenfeld in Richtung Münchsmünster über die St 2335 Forstwiesen Manching B 16 geführt. Der Knotenpunkt B 16 / B 16a / B 300 bei Münchsmünster bleibt zu jeder Zeit befahrbar. Ramadama-Aktion der Schule Auch die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Münchsmünster beteiligten sich heuerwieder an der Aktion Ramadama. Während die ersten, zweiten und dritten Klassen das Schulgelände von Unkraut säuberten, war das Ziel der vierten Klasse der Spielplatz in der Waldsiedlung. Bereits auf dem Weg dorthin sammelten die Kinder, die mit Handschuhen, Eimern und Müllsäcken ausgerüstet waren, ganz eifrig allerlei Müll auf. Nachdem dann auch der Spielplatz erfolgreich von Abfall befreit war, ging es nach einer kurzen Pause wieder zurück zum Schulhaus. Begleitet wurde die vierte Klasse von Frau Gröger und Herrn Hölzl. KiTa Trägerschaft In der letzten Sitzung beschloss der Gemeinderat einstimmig, dass die Betriebsträgerschaft der Kindertagesstätte weiterhin auf die Kirche übertragen wird. Die Trägerschaft soll für einen Zeitraum von 10 Jahren festgelegt werden. Den ungedeckten Bedarf des laufenden Betriebes übernimmt die Gemeinde zu 100 Prozent. Mit der Vorbereitung des beidseitigen Vertrages wird die Verwaltung beauftragt. Tassilostraße wird ausgebaut Nachdem die Ausschreibung durchgeführt wurde, wird mit dem Komplettausbau der Straße von der Einmündung Schwaiger Straße bis Einmündung Bahnhofstraße voraussichtlich ab Anfang Mai begonnen. Im Zuge dieser Maßnahme beabsichtigt die Gemeinde ebenso den durchgehenden Ausbau der beiden Gehwege auf eine Breite von 1,50 m. Damit werden die jetzigen Engstellen, die für ältere Bürger/innen mit Rollator, Kinderwägen und Schüler immer eine Gefahr darstellten, beseitigt. Zugleich werden in die Gehwege die Infrastruktureinrichtungen (Wasser, Strom, Breitband usw.) verlegt. Damit eventuell eine spätere Öffnung leichter möglich und das verlegte Rohrsystem besser zugänglich ist, hat man beschlossen, die Gehwege zu pflastern. Die Fertigstellung ist bis Ende September geplant. Der Landkreis und die Gemeinde bitten die Anlieger während dieser Baumaßnahme um Verständnis. Hundekot und freilaufende Hunde Seitens des Gemeinderates wurde zum wiederholten Mal die Verschmutzung öffentlicher Plätze durch Hundekot moniert. Auch die Gefahr der vielen freilaufenden Hunde wurde angesprochen. Wir bitten daher nochmals alle Hundebesitzer um Beachtung und Rücksichtnahme! Baugebiet Oberwöhr Wie bereits mehrmals berichtet, plant die Gemeinde die Realisierung von zehn Baugrundstücken. Bei der zuletzt abgehaltenen Gemeinderatssitzung fasste der Gemeinderat den Feststellungsbeschluss und zugleich genehmigte er die vorgelegte Erschließungsplanung durch das Ingenieurbüro Wipfler. Die entsprechende Ausschreibung soll demnächst durchgeführt werden, so dass noch im Sommer mit den Erschließungsarbeiten begonnen werden kann.

3 Notizen aus der Gemeinde PFT Wie schon in der letzten Ausgabe berichtet, kam es durch den Industrieunfall im Dezember 2005 stellenweise zu Überschreitungen der zulässigen Schwellenwerte im Grundwasser durch den Chemiestoff PFT. Jetzt berichtete Bürgermeister Meyer bei der letzten Gemeinderatssitzung über den aktuellen Sachstand sowie über die Ergebnisse der stattgefundenen Dienstbesprechung im Landratsamt. Wie sich jetzt heraus stellte, ist der gemeindliche Klärschlamm belastet und muss als Sondermüll entsorgt werden. Man rechnet dadurch mit erheblichen Mehrkosten. Zudem fordert man eine schnellstmögliche Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen auf dem Werksgelände (Sicherung und ordnungsgemäße Entsorgung des Erdreiches). Des Weiteren soll bei der Verdunstung der Brauchwässer über die Kühlwassereinrichtung eine Vorreinigung installiert werden, um dadurch eine Belastung der Atmosphäre zu verhindern. Zudem beschloss der Gemeinderat, die einzelnen Hauptkanalzuleitungen zur Kläranlage beproben zu lassen. Hier will man ausschließen, dass zusätzliche PFT-Einleitungen stattfinden. Außerdem stimmte der Gemeinderat der Beauftragung einer anwaltlichen Vertretung sowie eines Gutachters zu. Aktuell wird die Beprobung sämtlich gemeldeter Hausbrunnen sowie die offiziellen Messstellen im und außerhalb des Werksgelände/s durchgeführt. Die Ergebnisse und möglichen Auswirkungen werden zeitnah in einer großen behördlichen Dienstbesprechung im Landratsamt erörtert. Ebenso werden diese in einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates mit den Vertretern der Fachbehörden und der Industrie behandelt. Einig war man sich, dass dieses Thema nicht auf die leichte Schulter genommen werden darf und hier Sofortmaßnahmen eingeleitet werden müssen. Die entsprechenden Fachbehörden sollen hier mit Nachdruck die gemeindlichen Forderungen umsetzen. Unser Bild zeigt das engmaschige Beprobungsnetz zwischen Münchsmünster und Schwaig mit dem Industriegelände.

4 Hinweis: Trinkwasserbeprobung ergab keine PFT-Belastung!

5 Landkreis informiert Ehrenamtskongress Landkreis unterstützt Ehrenamtliche und Vereine Zum dritten Ehrenamtskongress lädt das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Pfaffenhofen a.d.ilm am Samstag, 25. April 2015 alle ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger in den Manchinger Hof, Geisenfelder Straße 15 in Manching ein. Viele tausend Menschen im Landkreis engagieren sich ehrenamtlich. Sie sind aus dem öffentlichen Leben nicht wegzudenken und eine große Bereicherung unseres Gemeinwesens. Wir wollen Ehrenamtliche deshalb ganz konkret unterstützen, so Landrat Martin Wolf. Zentrales Thema der diesjährigen Veranstaltung ist Motivation. Was motiviert die Bürger zu ehrenamtlichem freiwilligen Engagement? Was bedeutet Motivation und welche Möglichkeiten der Motivation gibt es? Ausschlaggebende Motive für Engagement sind u.a. sicherlich der Kontakt mit anderen Menschen, Verantwortung für das Gemeinwohl übernehmen und der Spaß an der Sache. Weitere wichtige Aspekte zum Thema wird Gundolf Mevissen von mevissen consulting aus Aschau i. Chiemgau erläutern. Ein zweites Thema des Kongresses wird sein: Wie schütze ich mich als Ehrenamtlicher vor Übermotivation, wo sind meine Grenzen? Uschi Erb von der Landesarbeitsgemeinschaft für Freiwilligenagenturen und Koordinierungszentren in Augsburg wird dazu einen Vortrag halten. Zum Thema Erfolg durch Motivation wird schließlich Martin Schlicht, 1. Vorstand des überaus erfolgreichen SV Geroldshausen e.v. eingehen. Es besteht selbstverständlich die Möglichkeit zur Fragestellung und Diskussion. Nach Ende des offiziellen Teils wird ein Mittagsimbiss gereicht. Die Teilnahme am Ehrenamtskongress ist kostenlos. Eine Anmeldung ist online unter möglich oder telefonisch bei Uschi Schlosser vom Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement unter Tel Handwerkskammer berät Existenzgründer Am Montag, 04. Mai 2015 von 9 bis 11 Uhr berät der Betriebsberater der Handwerkskammer bestehende Unternehmen und Existenzgründer. In kostenlosen Einzelgesprächen können Finanzierungsfragen, Fragen zur Betriebsübergabe sowie allgemeine Rechts-, arbeitsrechtliche und steuerliche Fragen geklärt werden. Existenzgründer haben die Möglichkeit, sich über die Grundlagen einer Existenzgründung zu informieren. Fragen, wie die notwendige Qualifikation, Rechtsformwahl, Anmeldeformalitäten, aber auch die Vorbereitung eines gelungenen und vollständigen Unternehmenskonzeptes stehen hier im Mittelpunkt. Um telefonische Anmeldung beim KUS Landkreis unter Tel / wird gebeten. Gesundheits-Informationen Heuschnupfen: Wenn die Pollen (fast) das ganze Jahr über fliegen Wer gegen seinen lästigen Heuschnupfen vorgehen möchte, ist mit einer spezifischen Immuntherapie (SIT) gut beraten. Studien zeigen, dass die Behandlung, die einer Impfung ähnelt, gut wirkt, weiß Rainer Stegmayr, Marketingleiter von der AOK in Ingolstadt. Dabei wird der Körper in Form von Spritzen, Tropfen oder Tabletten mit geringen Dosen an den Stoff gewöhnt, auf den er normalerweise mit Augentränen, Niesen und laufender Nase aber auch Müdigkeit reagiert. Das Immunsystem gewöhnt sich durch die Gabe an den Auslöser und lernt, auf die reizenden Stoffe wieder angemessen zu reagieren. Als Faustregel für den richtigen Startzeitpunkt gilt, dass die betreffenden Pollen nicht fliegen sollten. So wird das Immunsystem nicht doppelt belastet. In Zeiten des Klimawandels sollte man also noch mehr als früher darauf achten, wann das überhaupt zutrifft. So werden mittlerweile oft im November noch Gräser- und Brennnesselpollen wahrgenommen. In einem milden Winter kann es durchaus sein, dass schon im Dezember wieder Haselpollen in der Luft sind, so Rainer Stegmayr. Betroffene sollten daher auf den Zeitpunkt achten, ab wann die spezifische Immuntherapie beginnen kann. Wer unter Frühblüher-Pollen leidet, sollte allerdings bis zum nächsten Herbst damit warten. Der Arzt berät jeden einzelnen Patienten, was für ihn individuell am besten ist, sagt Rainer Stegmayr. Das gilt auch für die Entscheidung zwischen Spritzen, Tabletten und Tropfen.

6 Ehrungen Bürgermedaille in Silber 1. Bürgermeister Andreas Meyer und 2. Bürgermeister Franz Rothmeier konnten einige Bürgerinnen und Bürger für ihre außergewöhnlichen Verdienste und ihr langjähriges Engagement im Verein mit der Bürgermedaille in Silber auszeichnen. Großen Dank und Anerkennung zollten die beiden Bürgermeister den Geehrten für ihre Leistungen zum Wohl der Gemeinde Münchsmünster und Wöhr. Rudolf Kaul (Jagdgenossenschaft Wöhr) übt seit 30 Jahren das Amt des Kassiers aus. Landkreis ehrt langjährige ehrenamtlich tätige Menschen Im Rahmen einer Feierstunde hat Landrat Martin Wolf Albert Dintner aus unserer Gemeinde für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit beim Trachtenverein D Ilmtaler Münchsmünster ausgezeichnet. Besonders das bürgerschaftliche Engagement und die unzähligen Stunden, die viele Menschen für ihre Vereine aufbringen, verdienen Lob und Anerkennung, so Martin Wolf. Bild v. li.: Landrat Martin Wolf, 3. Stellv. Landrat Josef Finkenzeller, Albert Dintner, 1. Vors. Trachtenverein Richard Lipperer, 3. Bürgermeisterin Georgine Rosenwirth, 2. stellv. Landrat Anton Westner Bild v. li.:rudolf Kaul, 1. Bürgermeister Andreas Meyer Obst- und Gartenbauverein: Harald Ludwig, Elisabeth Reichmann und Maria Heidenreiter sind in ihrer Funktion schon über viele Jahre für den Verein tätig. 25 Jahre Dienstjubiläum in der Gemeinde Zur Vollendung einer Dienstzeit von 25 Jahren gratulierte Bürgermeister Andreas Meyer und Geschäftsleiter Rainer Pöschko den Mitarbeitern Ronald Thalhofer (Bauhof) und Wolfgang Felber (Kläranlage). Meyer bedankte sich für die langjährige Tätigkeit bei der Gemeinde und überreichte ihnen eine Anerkennungsurkunde mit Präsent. Bild v. li.: Maria Heidenreiter; 2. Bürgermeister Franz Rothmeier; 1. Vorsitzender Harald Ludwig; Kreisverbandsvorsitzender Bernhard Engelhard; Kassiererin Elisabeth Reichmann Bild v. li.: Bürgermeister Andreas Meyer, Ronald Thalhofer, Wolfgang Felber, Geschäftsleiter Rainer Pöschko

7 Ehrungen Bürgermedaille in Silber-Gold Dorfmeisterschaft der Schützen Auf Grund seiner über 30 jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit in der Vorstandschaft der Schützengesellschaft Münchsmünster wurde der 1. Schützenmeister Ronald Thalhofer (Bild links) mit der Bürgermedaille in Silber-Gold der Gemeinde Münchsmünster ausgezeichnet. Erster Bürgermeister Andreas Meyer überreichte die Urkunde und Anstecknadel bei der Siegerehrung der Dorfmeisterschaft im Schießen. Bild von li.: 1. Schützenmeister Ronald Thalhofer, Dorfkönig Michael Nadler Michael Schlemmer (2. Platz) Gesangverein ehrt Grete Klinger Für 75 Jahre aktive Mitgliedschaft und besondere Verdienste um den Verein konnte Vorstand Heinz Hehl nach dem feierlichen Ostergottesdienst Grete Klinger mit der selten verliehenen Medaille der Diözese Regensburg auszeichnen. Auch die Gemeinde gratuliert zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum recht herzlich. Bild von. li.: 1. Schützenmeister Ronald Thalhofer Einzelsieger in der Ringwertung: Andreas Riegler, Sabrina Riegler, Claudia Sulak. Tennisclub sucht Platzwart ab Frühjahr 2016 Wer etwas handwerkliche Erfahrung hat, sich gerne an der frischen Luft beschäftigt oder sich unentbehrlich machen möchte, melde sich bitte bei 1. Vorstand Thomas Weitzel, Tel / Eine TC-Mitgliedschaft ist wünschenswert, aber nicht erforderlich. Eine gründliche Einarbeitung wird gewährleistet.

8 Kultur Vernissage im Rathaus Großer Andrang herrschte im Rathaus als Klaus Kühn, Kulturreferent der Gemeinde, die beiden Künstlerinnen Christine Güntner (Bild links) und Anna Schauer begrüßte. Bei Sektempfang und Gitarrenklängen mit Gesang von den Dorfmädls konnten sich die zahlreichen Gäste von der Vielfalt der künstlerischen Werke überzeugen. Auch Bürgermeister Andreas Meyer bedankte sich bei den Künstlerinnen und wünschte den Besuchern beim Betrachten der abwechslungsreich gestalteten Bilder eine anregende Begegnung sowie interessante Gespräche über Kunst. Das besondere Naturereignis Foto Roth Erwin Roth konnte mit seiner Kamera die verschiedenen Stationen der Sonnenfinsternis festhalten. Minsterer Talentschmiede Halbfinalshows: ; Finale: jeweils Uhr im Bürgersaal Münchsmünster Vorverkaufsstart: 21. September 2015 Zum ersten Mal organisiert die Gemeinde dieses Jahr die Minsterer Talentschmiede. Vor einer Jury und vor Publikum haben Talente jeglicher Art (Gesang, Instrumental, Tanz, Akkrobatik, Comedy, ) die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Jury besteht aus der Moderatorin Conny Oberhofer (Radio IN), der Inhaberin der Basement Performing Arts Studios und Deutschen Meisterin in Solo Hip Hop von 2008 Tami Darouiche und dem mehrfach ausgezeichneten niederbayerischen Musikkabarettisten Stefan Otto. Durch den Abend führt als Moderator Florian Erdle, bekannt u. a. als Starkbierredner in Ingolstadt. Der Pfaffenhofener Stadtjurist Erdle widerlegt durch manche kabarettistische Soloauftritte und Moderationen die landläufige Ansicht, Juristen wären per se humorlos und wenig unterhaltsam. Teilnehmen können alle Personen jeglichen Alters, unabhängig vom Wohnsitz. Die Jury kürt das erfolgreichste Talent mit einem Preis von 500,-- Euro. Der originellste und witzigste Act soll mit 250,-- Euro prämiert werden. Das Anmeldeformular für die Teilnahme ist auf Homepage unter dem Navigationspunkt Minsterer Talentschmiede als pdf-datei zu finden. Die Gemeinde wünscht sich, dass dieses Angebot einen regen Zuspruch findet und möglichst viele Talente der Einladung zur Minsterer Talentschmiede folgen. Kostenlose Karten für die Shows sind für Zuschauer in den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich. Jeder Teilnehmer erhält vorab 10 Tickets für seine Verwandten, Fans, Freunde und Unterstützer.

9 Kulturveranstaltung 2015 Münstermania Festival der Generationen Samstag, Beginn: Uhr Eintritt frei Programm: 13:00 Uhr Kinderolympiade mit Spiele-Wettbewerb/Siegerehrung 15:30 Uhr 1. Teil: Trommelfloh-Workshop mit Maxim Wartenberg 16:00 Uhr Konzert der Band Trommelfloh 17:00 Uhr 2. Teil: Trommelfloh Workshop 19:00 Uhr Michael Dietmayr Liedermacher/Musikkaberettist 21:00 Uhr Chris Columbus mit Band Ungeniert-Tour 22:30 Uhr Country-Pop-Rock-Band Bananafishbones Enzo s Osteria bietet eine Auswahl an Speisen und Getränken Pfarrgemeinde verkauft nachmittags Kaffee /Kuchen für guten Zweck. Günter Grünwald Deppenmagnet Mittwoch, Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr (Vorverkauf hat bereits begonnen unter: Wolfgang Krebs - Können Sie Bayern? Auf geht's zum Bayern-TÜV! Sonntag, Trio Infernale Klassik Freitag, Beginn: Uhr Einlass: Uhr im Atrium des neu errichteten Mehrgenerationenhauses Dr.-Eisenmann-Straße 16 (Vorverkauf hat bereits begonnen) Beginn: Uhr Einlass: Uhr im Bürgersaal Münchsmünster (Vorverkauf hat bereits begonnen) THE JOKING DEAD Das Trio des Grauens Samstag, Beginn: Uhr, Einlass: Uhr im Bürgersaal Münchsmünster (Vorverkauf hat bereits begonnen) Sebastian Reich & Amanda Amanda packt aus!" Samstag, Beginn: Uhr, Einlass: Uhr im Bürgersaal Münchsmünster (Vorverkauf hat bereits begonnen) Karten für die Veranstaltungen gibt es bei folgenden Vorverkaufsstellen: Bäckerei Dußmann, Münchsmünster, Tel / Hosen Hans, Neustadt a.d. Donau, Tel /7667 Donau Kurier, Vohburg a.d. Donau, Tel / Donau Kurier - Ticketservice, Ingolstadt, Tel. 0841/ und unter

10 Veranstaltungskalender WANN? WAS? WO? Fr. 01. So. 03. Mai Maibaumaufstellen Münchsmünster und Wöhr Kommunion Fr. 08. Frauenbund, Muttertagsfeier Bürgersaal Sa. 09. Sommerfest, Kindertagesstätte Kindergarten Sa. 09. AWO Seniorentreff Mehrgenerationenhaus Mo. 11. Nachbarschaftshilfe, Teestube Pfarrheim Do. 14. KAB Maiandacht Umbertshausen Sa./So. Stockschützen, Turnier Sportgelände Westerfeld 16./17. Sa. 16. Ausweichtermin Sommerfest, Kindertagesstätte Kindergarten Mo. 25. Di.-Sa Sa./So. 30./ Jahre Kapelle bei Niedermühle Pfarrgemeinde, Rom-Reise Reitverein der Pferdefreunde, großes Turnier Juni Reitplatz Do. 04. Fronleichnam Sa. 06. AWO Seniorentreff mit Radifest Mehrgenerationenhaus Fr. 12. Senioren, Tagesfahrt Sa. 13. Münstermania Wiese hinter dem Bürgersaal Fr.-So Frauenbund, 3-Tages-Fahrt 21. Fr. 26. Treffen Fußwallfahrer Enzos Osteria Sa. 27. FC Bayernfanclub, Dorfmeisterschaft Elfmeterschießen Sportgelände Westerfeld Sa. 27. Gesangverein, Liederabend mit Ehrungen Bürgersaal Tennis-Club e.v. lädt ein zum Schleiferlturnier Dorfmeisterschaft 25./ alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen Maibaumaufstellen Alle Vereine, Verbände, Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen an dieser Tradition des Maibaumaufstellens teilzunehmen. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Münchsmünster Tassilostr.20, Münchsmünster Homepage: Tel /9399-0, Fax: 08402/ verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Andreas Meyer

Informationsblatt für die Bürger von Münchsmünster, Nieder-, Mitter-, Oberwöhr, Auhausen und Forstpriel

Informationsblatt für die Bürger von Münchsmünster, Nieder-, Mitter-, Oberwöhr, Auhausen und Forstpriel Informationsblatt für die Bürger von Münchsmünster, Nieder-, Mitter-, Oberwöhr, Auhausen und Forstpriel Ausgabe 02//2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Damen und Herren, wieder haben

Mehr

Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger

Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger Ausgabe 01/2016 von Münchsmünster, Niederwöhr, Mitterwöhr, Oberwöhr, Auhausen und Forstpriel Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Wöhr und Münchsmünster!

Mehr

Aktuelles zum Ehrenamt April 2017

Aktuelles zum Ehrenamt April 2017 Aktuelles zum Ehrenamt April 2017 Sehr geehrte(r) Ehrenamtliche(r), liebe Aktive im Ehrenamt, mit diesem Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen zu Themen der ehrenamtlichen Arbeit im Landkreis

Mehr

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein RICHTLINIEN DER GEMEINDE IMMENSTAAD ZUR WÜRDIGUNG DES EHRENAMTLICHEN BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS UND BESONDERER LEISTUNGEN IMMENSTAADER BÜRGERINNEN UND BÜRGER 1. Jugendliche im Ehrenamt Zur Förderung

Mehr

Herzlich Willkommen!! Landkreis und mehr landkreis-pfaffenhofen.de

Herzlich Willkommen!! Landkreis und mehr landkreis-pfaffenhofen.de Herzlich Willkommen!! Landkreis und mehr landkreis-pfaffenhofen.de Bayern - Landkreis 71 Landkreise in Bayern 20 Landkreise in Oberbayern Region IngolStadtLandPlus 466.807 Einwohner/innen 2.848 km² Fläche

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger

Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger Ausgabe 04/2015 von Münchsmünster, Niederwöhr, Mitterwöhr, Oberwöhr, Auhausen und Forstpriel Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Wöhr und Münchsmünster!

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger

Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger von Münchsmünster, Niederwöhr, Mitterwöhr, Oberwöhr, Auhausen und Forstpriel Ausgabe 03/2014 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Wöhr und Münchsmünster!

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr,

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr, Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr, Wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, von Schwaig her kommend in den Ort fahren, so sehen Sie bereits den Beginn neuer großer Vorhaben:

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim Nr. 1.5/Seite 1 Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim (in der Fassung der Änderungssatzung vom 26.05.1998 und in der Fassung der Änderungssatzung vom 27.01.2015)

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Ehrenamt im ländlichen Raum Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement gestalten. Olaf Ebert & Uwe Lummitsch LAGFA Sachsen-Anhalt e.v.

Ehrenamt im ländlichen Raum Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement gestalten. Olaf Ebert & Uwe Lummitsch LAGFA Sachsen-Anhalt e.v. Ehrenamt im ländlichen Raum Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement gestalten Olaf Ebert & Uwe Lummitsch LAGFA Sachsen-Anhalt e.v. Bürgerschaftliches Engagement ist das eigensinnige selbstgewählte

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt in der Fassung vom 17. Januar 2011 Die Gemeinde Plankstadt ist sich bewusst, dass ein gesellschaftliches Leben in der Gemeinde ohne ehrenamtliche

Mehr

Pressemitteilung. Energiepreis 2012 Die Sieger stehen fest. Altötting, im Dezember 2012

Pressemitteilung. Energiepreis 2012 Die Sieger stehen fest. Altötting, im Dezember 2012 Pressemitteilung Energiepreis 2012 Die Sieger stehen fest Altötting, im Dezember 2012 In einer Feierstunde wurde der Energiepreis 2012 des Landkreises Altötting an vier Preisträger verliehen. Mit dem Energiepreis

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Flörsheimer Ortsrecht 1b. Die Stadt informiert. Ehrenordnung der Stadt Flörsheim am Main. (in der Fassung des III. Nachtrages)

Flörsheimer Ortsrecht 1b. Die Stadt informiert. Ehrenordnung der Stadt Flörsheim am Main. (in der Fassung des III. Nachtrages) Die Stadt informiert Flörsheimer Ortsrecht 1b Ehrenordnung der Stadt Flörsheim am Main (in der Fassung des III. Nachtrages) EHRENORDNUNG der Stadt Flörsheim am Main Aufgrund der 5, 28 und 51 der Hessischen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014)

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) E-026/9 MARKT ERGOLDSBACH N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) über die Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Senioren und Vereine am im Rathaussitzungssaal. Montag, 22. September 2014 Anwesend:

Mehr

Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger

Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger Ausgabe 03/2015 von Münchsmünster, Niederwöhr, Mitterwöhr, Oberwöhr, Auhausen und Forstpriel Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Wöhr und Münchsmünster!

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. 20-jähriges jubiläum des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands Jahre Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. FESTABEND Donnerstag, 18. Oktober 2012,

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 INFO 10-17 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 Oktober 2017 2 Dienstag, 3. Oktober Wegen des Feiertages zum Tag der deutschen Einheit ndet heute kein Treffen

Mehr

Zukunftskonzept VIKTUALIENMARKT

Zukunftskonzept VIKTUALIENMARKT Zukunftskonzept VIKTUALIENMARKT Bericht vom ersten Stammtisch der Marktleute 21. März 2017 Ort: Datum: Anwesende: Verteiler: München, Viktualienmarkt, Infostandl 21.03.2017, 19 Uhr Hr. Schwarz, Hr. Schilling,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

Dance & Arts Mensch und Darstellende Kunst im Mittelpunkt

Dance & Arts Mensch und Darstellende Kunst im Mittelpunkt Mensch und Darstellende Kunst im Mittelpunkt Gemeinnützige Förderung der Ausbildung junger Menschen in den darstellenden Künsten Testimonial Dance & Arts ist einmalig in Rheinland-Pfalz und ein Aushängeschild

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Präambel. 1 Ehrenbürgerrecht

Präambel. 1 Ehrenbürgerrecht Satzung über die Anerkennung besonderer Verdienste und ehrenamtlichen Engagements um die Stadt Barsinghausen Aufgrund der 10, 29 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Pleystein

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Pleystein S t a d t P l e y s t e i n Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Pleystein Vom 01. September 2009 Anschrift: Neuenhammerstraße 1, 92714 Pleystein Telefon:

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Gestaltung und Nutzung des Klosterangers in Weyarn

Gestaltung und Nutzung des Klosterangers in Weyarn Gemeinde Weyarn Dokumentation 2. Workshop Gestaltung und Nutzung des Klosterangers in Weyarn 19.10.2016 im Bürgergewölbe Weyarn 18:00 20:00 h Moderation: Otto Kurz und Pauline Kurz-Müller 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Mittwoch, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Was ist ein lokales Bündnis? Lokale Bündnisse sind eine Initiative des Bundesfamilienministeriums. Es sind

Mehr

Werden Sie. Partner. unterstützen Sie die 25. IAVE Welt-Freiwilligenkonferenz!

Werden Sie. Partner. unterstützen Sie die 25. IAVE Welt-Freiwilligenkonferenz! Werden Sie Partner unterstützen Sie die 25. IAVE Welt-Freiwilligenkonferenz! 2 2018 Die IAVE-Welt- Freiwilligenkonferenz ist die einzige Veranstaltung weltweit, in der sich Verantwortliche aus allen Bereichen

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

Überreichung der Staufermedaille des Landes Baden- Württemberg an Frau Maria DITTMANN im Foyer des Theaters Pforzheim am 8.

Überreichung der Staufermedaille des Landes Baden- Württemberg an Frau Maria DITTMANN im Foyer des Theaters Pforzheim am 8. Überreichung der Staufermedaille des Landes Baden- Württemberg an Frau Maria DITTMANN im Foyer des Theaters Pforzheim am 8. April 2016 Sehr geehrte Frau Dittmann, liebe Angehörige der Familie Dittmann,

Mehr

Gemeinde Mutlangen. Ostalbkreis

Gemeinde Mutlangen. Ostalbkreis Gemeinde Mutlangen Ostalbkreis Richtlinien über die Verleihung der Ehrenbürgerschaft und der Vergabe des Ehrenamtspreises, sowie der Ehrung für hervorragende Leistungen der Gemeinde Mutlangen I. Allgemeine

Mehr

Ferienpass Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger. von Münchsmünster, Niederwöhr, Mitterwöhr, Oberwöhr, Auhausen und Forstpriel

Ferienpass Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger. von Münchsmünster, Niederwöhr, Mitterwöhr, Oberwöhr, Auhausen und Forstpriel Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger Ausgabe 03/2017 von Münchsmünster, Niederwöhr, Mitterwöhr, Oberwöhr, Auhausen und Forstpriel Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Wöhr und Münchsmünster!

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit

Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit 15.März 2012 Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit Ehrenamtliche Tätigkeit ist eine wichtige Grundlage unseres Zusammenlebens in der Gemeinschaft. Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Mitbürgerinnen und

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Für die Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung gut gerüstet Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Endlich war es

Mehr

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses Nandlstadt am Donnerstag, den 29. April 2010 in Nandlstadt um 18.00 Uhr Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche sechs Mitglieder

Mehr

Ein Service von Taxi München Online

Ein Service von Taxi München Online Bayerischer Maximiliansorden: Bayerische Orden und Ehrenzeichen Der Bayerische Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst wird in Anerkennung für herausragende Leistungen auf den Gebieten von Wissenschaft

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017 Auftaktveranstaltung Rapperath Auftaktveranstaltung der Mittwoch, 20. September 2017 Bearbeiter: Hubert L. Deubert Moritz Müller Robert v. Strachwitz Verbandsfreie Gemeinde Morbach Ortsbezirk Rapperath

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung)

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) 1 Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) In der Erkenntnis, dass besondere Leistungen und Verdienste der Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Betriebe

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Stern der Sicherheit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verleiht zum fünften Mal die Bayerische Staatsmedaille Innere Sicherheit für herausragende Verdienste

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb)

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) 9.2 Der Rat der Gemeinde Lindern (Oldb) hat in seiner Sitzung am 11. Okt. 2000 nachfolgende Richtlinien beschlossen: Artikel

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe e.v.

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe e.v. Ehrenordnung (Bearbeitungsstand 21.09.2011) Zusatz: Diese Ehrenordnung wird durch die Ehrungen der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt! Kreisfeuerwehrverband Landkreis

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn E H R E N O R D N U N G der Stadt Eschborn Aufgrund des 5, 28 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.03.2015

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing Thalmassing Sanding Wolkering Weillohe Luckenpaint Schloßhaus Klausen Gemeinde Thalmassing Kommunalwahl 16. März 2014 Erfolg durch Erfahrung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinderäte der FWS

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

I. REALTRAUM Künstlertreffen

I. REALTRAUM Künstlertreffen I. REALTRAUM Künstlertreffen NEWSLETTER April 2013 Das nächste Künstlertreffen ist am 7. April 2013 15 bis 18 Uhr im EineWeltHaus, Schwanthalerstraße 80 Rgb., München 1.OG. Raum 108. Wenn man an unseren

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2018 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2018 05.01.2018 Steckerlverein Stollnried: Vereinsheim Stollnried 06.01.2018 KSK : Sportheim Christbaumversteigerung 13.01.2018 NEUJAHRSKONZERT

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr