KRAICHTAL. Nussbaum die kleine Zeitung Die Wochen-Zeitung für Kraichtal mit aktuellen Veranstaltungen für die Region

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KRAICHTAL. Nussbaum die kleine Zeitung Die Wochen-Zeitung für Kraichtal mit aktuellen Veranstaltungen für die Region"

Transkript

1 Jahrgang Ausgabe 32 Mittwoch, 6. August 2014 KRAICHTAL»BOTE«Nussbaum die kleine Zeitung Die Wochen-Zeitung für Kraichtal mit aktuellen Veranstaltungen für die Region Diese Woche Jubilare/Notfalldienste...2 Geborgen sein Wandern und Malen...3 Abschlussfeier...4 Danken macht Froh...5 Besuch bei der Feuerwehr...7 Parteien...8 Hütteneröffnung...9 Sport... ab 10 Sommerkonzerte im Schloss Pilzberatung im Naturkundemuseum Wie jedes Jahr in der Pilzsaison bietet das Naturkundemuseum Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der AG Pilze des Naturwissenschaftlichen Vereins Karlsruhe e.v. (PiNK) eine wöchentliche Pilzberatung an. Die Pilzberater bestimmen gesammelte Pilze, informieren über deren Speisewert und ihre Giftigkeit, ihre Bestimmungsmerkmale, Häufigkeit und vieles mehr. Die Pilzberatung findet von August bis Oktober jeweils montags von Uhr am Seiteneingang des Pavillons im Nymphengarten hinter dem Naturkundemuseum statt. Der erste Termin ist am 4. August Letzter Termin ist voraussichtlich am 27. Oktober (bei günstigem Wetter ist eine Verlängerung möglich). Als Berater wirken fachkundige Mitglieder der Arbeitsgruppe Pilze des Naturwissenschaftlichen Vereins Karlsruhe. Das Angebot ist kostenlos. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Eine Ära geht zu Ende, Pfarrer Gero Albert bei seinem letzten Einzug in die Kirche Pfarrer Gero Albert in Menzingen verabschiedet... um sich in Tapferkeit und ohne Trauern in andre, neue Bindungen zu geben... (coo) Fast wäre sie zu spät gewesen, die kleine Sängerin aus Meola I, und dann fehlte auch noch das rote T-Shirt. Uta Albert gibt kurze Anweisungen und hilft persönlich beim Anziehen. So kennt sie jeder. Auch an diesem großen Tag tut sie, was sie immer in dieser Kirchengemeinde Menzingen getan hat. Ihre Chöre hat die Kantorin ehrenhalber gut vorbereitet. Irgendwie aber wirkt sie heute doch etwas nervöser. Ein bedeutender Tag, dieser 27. Juli 2014, ein Tag, der das Ende von 17 Jahren Leben in und mit dieser Gemeinde in Menzingen so schmerzhaft deutlich macht. Zum letzten Mal schreitet Pfarrer GeroAlbert hinter seinen Kirchengemeinderäten aus Menzingen und Oberacker sowie Dekan Wolfram Stockinger und Dekan- Stellvertreterin Ulrike Trautz durch den Mittelgang dieser in ihrer schlichten Schönheit strahlenden Kirche zum Altar. Sein letzter ökumenischer Gottesdienst, sein letztes Abendmahl, sein letztes Musizieren mit den Chören und Bläsern in diesen Räumen. Was mag in ihm vorgehen, in diesem Augenblick, der das Ende von 17 Jahren Seelsorge, Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen, unzähligen Zusammenkünften und natürlich Gottesdiensten in dieser Gemeinde, mit der er Freud und Leid so intensiv geteilt hat, nun endgültig werden lässt. Die drei Geistlichen zelebrieren einen ökumenischen Festgottesdienst und jeder spürt, Ökumene war für Gero Albert mehr als nur eine Pflichtübung. In Wolfram Stockinger hatte er einen katholischen Amtskollegen, mit dem ihn schnell mehr verband als der Beruf. Er hatte in ihm auch einen Freund gefunden und zusammen mit den weiteren christlichen Gemeinschaften im gegenseitigen Respekt vor den Unterschieden haben sie den Gläubigen zahlreiche, gemeinsame Gebete und Feierstunden ermöglicht. -Fortsetzung auf Seite 5- Kontakt Redaktion: Nussbaum Medien Christine Schwab kraichtal@nussbaum-medien.de Anzeigen: K. Nussbaum Vertriebs GmbH gewerblich: info@knvertrieb.de privat: Die Vereinigung für Menschen mit geistiger Behinderung Mitglied werden, online-spenden, Infos: 50 % sparen bei Online-Aufgabe: Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH info@gsvertrieb.de

2 2 Kraichtal Bote Nr. 32 / Mittwoch, 6. August 2014 Donnerstag, 7. August Gerlinde Zoz, 75 Jahre Dreikönigstr. 21, Oberöwisheim Waltraud Weimann, 75 Jahre Rathausstr. 23, Münzesheim Samstag, 9. August Thomas Gollent, 71 Jahre Gerhart-Hauptmann-Str. 20, Münzesheim Irmgard Josefine Holz, 79 Jahre Frühlingstr. 39, Menzingen Leo Albert Winter, 73 Jahre Neuenwegstr. 77, Oberöwisheim Helmut Emil Daiß, 81 Jahre Grabenstr. 13, Oberöwisheim Montag, 11. August Walter Bornhäuser, 73 Jahre Schulstr. 17, Unteröwisheim Theresia Hanke, 79 Jahre Dr.-Alfred-Leitz-Str. 12, Gochsheim Annemarie Rosh, 73 Jahre Planstr. 12, Oberöwisheim Dienstag, 12. August Jakob Hessel, 78 Jahre Obere Torstr. 5, Münzesheim Hermann Mayer, 76 Jahre Forststr. 25, Landshausen Dieter Bailer, 72 Jahre Sonnenstr. 31, Bahnbrücken Caritas Bruchsal Beratung und Hilfe Senioren bzw. Demenz Offene Gesprächsgruppe für Angehörige und Betreuer von an Demenz erkrankten Menschen. Treffen finden jeden zweiten Mittwoch im Monat Uhr bis Uhr in der Caritas- Tagespflege, Stadtgrabenstr. 25, Bruchsal statt. Offene Gesprächsgruppe für Angehörige und Betreuer von an Demenz erkrankten Menschen. Treffen finden jeden ersten Mittwoch im Monat Uhr bis Uhr in der Caritas-Tagespflege im Seniorenhaus St. Franziskus, Udenheimer Str. 4, Philippsburg statt. Sonntag, 10. August Josef Zisel, 75 Jahre Am Brückberg 13, Unteröwisheim Elvira Emilie Frank, 74 Jahre Prof.-Hubbuch-Str. 19, Neuenbürg Zita Keller, 74 Jahre Prof.-Hubbuch-Str. 46, Neuenbürg Gisela Wörtge, 76 Jahre Neuenwegstr. 38, Oberöwisheim Mittwoch, 13. August Luise Moseler, 77 Jahre Obere Schloßstr. 20 A, Menzingen Edkar Bauer, 80 Jahre Rathausstr. 25, Münzesheim Herzlichen Glückwunsch! IMPRESSUM Der Kraichtal Bote erscheint wöchentlich und wird kostenlos an die Haushalte der Stadt Kraichtal verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Vertrieb/Zustellung: Apotheken-Notdienste Donnerstag, 7. August Burg-Apotheke Sulzfeld Gartenstr. 12 Tel NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot Telefon: Telefax: rot@nussbaum-medien.de Internet: G. S. Vertriebs GmbH Opelstraße St. Leon-Rot Telefon: info@gsvertrieb.de Internet: Freitag, 8. August Schäfer-Apotheke Eppingen Brettener Str. 34 Tel Samstag, 9. August Markgrafen-Apotheke Untere Hofstadt 1, Kraichtal Tel Sonntag, 10. August Kraichtal-ApothekeMenzingen Bahnhofstr. 26 Tel Leintal-Apotheke Eppinger Str. 20 Tel Leingarten Montag, 11. August Hubertus-Apotheke Kürnbach Kronenstr. 7 Tel Dienstag, 12. August Stadt-Apotheke Eppingen Bahnhofstr. 12 Tel Mittwoch, 13. August Schloss-Apotheke am Marktplatz Marktplatz 7 Tel Schwaigern Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Klaus Nussbaum Opelstraße St. Leon-Rot Redaktion: Christine Schwab Telefon: kraichtal@nussbaum-medien.de Anzeigenvertrieb: K. Nussbaum Vertriebs GmbH Opelstraße St. Leon-Rot Telefon: Telefax: info@knvertrieb.de Internet: Multimedia: Der Kraichtal Bote erscheint zusätzlich zur gedruckten Auflage als epaper unter Die in dieser Ausgabe aufgeführten WebCodes können unter auf der Startseite eingegeben werden und führen zu ergänzenden Informationen.

3 Nr. 32 / Mittwoch, 6. August 2014 Kraichtal Bote 3 Kraichtal entdecken Wandern und Malen - einzigartig (coo) Neue Teilnehmerinnen aber auch 'Wiederholungstäter' nahmen an der Wanderung mit anschließendem Malkurs bei einzigart unter der Anleitung von Bettina Hartlieb teil. Die erste Tour dieser Art fand bereits im Juni statt und kam so gut an, dass sich ein neuer Kurs mit Neuen und Alten zusammen fand. Die wunderschöne Tour, bei der viel über den Kraichgau, seine Entstehung und der Tier- und Pflanzenwelt erfahren werden konnte, sowie der anschließende Malkurs, fand wieder höchste Begeisterung. Die Teilnehmerinnen haben nicht nur Rehe gesehen und Dachsbauten erkundet, sie alle haben ein eigenes gemaltes Bild am Ende des Tages Bettina Hartlieb versteht sich auf die Geschichte der Hohlwege mit nach Hause genommen. Die Resonanz der Teilnehmerinnen war enorm, denn der Tag war für viele eine Möglichkeit, abzuschalten, Dachsbauten im Hohlweg, typisch im Kraichgau los zu lassen und sich ganz sich selbst zu widmen. Das Wetter war herrlich und ein Vesper und das Malen im Garten mit Farben, Asche und Erde gab jedem die Möglichkeit, mal etwas ganz anderes zu tun und den Alltag vergessen zu lassen. Die Kombination aus Natur, Gastfreundschaft und Entdecken, machte den Tag einzigartig.'wir sind Dir so dankbar, dass Du uns diesen Tag geschenkt hast', war die Rückmeldung einer der Teilnehmerinnen. Auch Bettina Hartlieb war sehr angetan von der Gruppe und freut sich auf weitere Kurse nach dem Motto 'WanderArt'. Der nächste Kurs findet am 30. August statt. Buchungen unter Nussbaum Medien St. Leon-Rot ist ein medienübergreifender Anbieter lokaler und regionaler Informationen für das Gebiet Nordbaden. Das Medienhaus verlegt 50 Amts- und private Mitteilungsblätter (wöchentliche Auflage von Exemplaren), elf Branchen-/Telefonbücher DAS LOKALE (jährliche Auflage von Exemplaren) und entwickelt seit Ende 2009 das Online-Portal Nussbaum Medien St. Leon-Rot sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n freie/n Mitarbeiter/in für die Lokalredaktion Kraichtal Sie unterstützen die Redaktion bei der wöchentlichen Berichterstattung in Print- und Online-Medien über die örtlichen Geschehnisse. Erfahrungen in der Lokalberichterstattung sind erwünscht. Die Bereitschaft zur Berichterstattung über die monatlich stattfindenden Gemeinderatsitzungen bringen Sie mit. Sie sollten in der Lage sein, sich schnell in die örtlichen Gegebenheiten einzudenken sowie ein Gespür dafür zu entwickeln, was die Leser interessiert. Gerne arbeiten wir hierfür auch mit studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Freude am Schreiben und im Umgang mit Menschen haben. Kenntnisse im Fotografieren sind von Vorteil. Einen eigenen Pkw und den Besitz eines Führerscheins der Klasse 3 setzen wir voraus. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an die -Adresse andreas.herrmann@nussbaum-medien.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! STELLENANZEIGE Schulessen in Kraichtal für 4 Euro Fehlerteufel (coo) Bei der Berichterstattung über die letzte Sitzung des Gemeinderates hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Der Preis für das Mittagessen sowohl in der Eisenhutschule Unteröwisheim wie auch für die Gemeinschaftsschule in Münzesheim beträgt 4,00.

4 4 Kraichtal Bote Nr. 32 / Mittwoch, 6. August 2014 Fulgura Gochtsheym hat dem mittelalterlichen Volk "aufs Maul geschaut" Derbe Lieder, Moritaten und Balladen Lagerleben der Fulgura in Wittenberg bei Luthers Hochzeit (coo) Sie waren in diesem Jahr schon weithin unterwegs: beim Peter & Paul - Fest in Bretten, beim Folklorefestival in Condeixa (Portugal), bei Luthers Hochzeit in Wittenberg und dem Torwächterfest in Oberderdingen. Am Wochenende lagern sie wieder in Gochtze. Wer ist eigentlich Fulgura Gochtzheym? Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal Niemand anderes als die Gruppe Flash Konkordia Gochsheim. Flash", das zu Deutsch Blitz heißt, wurde kurzerhand in das lateinische Fulgur" übersetzt, und so wurde aus der Gruppe, die in der Neuzeit gerne modernes Liedgut in Gesang und Choreographie umsetzt, eine Mittelaltergruppe, die sowohl in Optik als auch Abschlussfeier der zweijährigen BFS Eine Wirtshausszene mitten aus dem mittelalterlichen Leben in Bretten Fotos: coo. Liedgut die Geschichte zu Zeiten der Bauernaufstände lebt. Mittelalter hat nichts Liebevolles, es ist eine grausame Zeit der Intrigen, Unterdrückung, Hungersnöte, Krankheiten, Aufstände und Kriege. Nicht umsonst wird es oft als dunkel bezeichnet. Wohl entwickelt sich an den königlichen Höfen der feine Minnegesang. Außerhalb der geschützten Mauern herrscht jedoch die Sprache des einfachen Volkes. In den vielfach derben Liedern, Moritaten und Balladen findet sie sich wieder und zeigt die Formen einfachen Vergnügens der Zeit. Dieses Liedgut hat sich Fulgura Gochtzheym zu eigen gemacht. Gepaart mit der allgemeinen Derbheit des Volkes, der Verwegenheit der Landsknechte und dem Aufrührerischen der Bauernkriege reiht die Gruppe nicht einfach Lied an Lied, sondern setzt das Ganze gleichzeitig in eine passende Szene. Im Rahmen des Altstadtfestest in Gochsheim ( August) schlägt die Fulgura wieder ihr Lager, gemeinsam mit den Brettheymer Bauern vor der Graf-Eberstein- Schule in Gochsheim auf und wird die Gäste mit mancher Moritat oder fröhlichem Trinkliedchen unterhalten. Unter dem Motto Käthe goes to HollyJob verabschiedeten sich am 73 Schülerinnen und Schüler der 2 BFS. Die Käthe- Kollwitz-Schule Bruchsal war für dieses Ereignis vorbereitet, vom Roten Teppich bis zu den Walk of Fame -Sternen war die Aula festlich gerichtet. Grußworte richteten sowohl der Schulleiter Hans-Peter Kußmann als auch die Abteilungsleitung der BFS, vertreten durch Katharina Schäfer, an die Besucher. Ein unterhaltsames Programm mit den unterschiedlichsten Darbietungen ließ die Feier sehr kurzweilig sein. Zur Zeugnisvergabe überreichte Herr Kußmann noch einen Preis an die Jahrgangsbeste Nathalie Willhauck, Klasse 2 BFP 2/2, (Durchschnitt 1,6) und an Christin Jakob, Klasse 2 BFP 2/1, (Durchschnitt 1,9). Urkunden bekamen die Teilnehmer der Streitschlichter-, Teamfighter- und Ersthelferausbildungen. Mit einem gemeinsamen Lied und einem sich daran anschließenden kalten Büfett klang die Abschlussfeier der zweijährigen Berufsfachschule an der Käthe-Kollwitz-Schule aus. Gudrun Reinhart Naturkundemuseum Karlsruhe Ermäßigter Eintritt Ausstellungsbereich Klima und Lebensräume bis Herbst geschlossen Die Baumaßnahmen zum Brandschutz im Naturkundemuseum gehen in die letzte Phase nun wird der Saal Klima und Lebensräume im Erdgeschoss saniert. Um einen möglichst zügigen Ablauf der Arbeiten zu gewährleisten, wird dieser Bereich vom 5. August bis zum Herbst 2014 nicht zugänglich sein. Als kleine Entschädigung für den etwas eingeschränkten Museumsbesuch erhalten Erwachsene in der Zeit vom 5. August bis 22. Oktober den Eintritt zum ermäßigten Preis von 2,- anstelle von 3,-. Die Besucher müssen dennoch nicht auf alle lebenden Tiere im Museum verzichten: Neben den in die übrigen Dauerausstellung integrierten Aquarien und Terrarien sind während der Baumaßnahmen einige Vivariumsbewohner vorübergehend im Kassettensaal und dem Durchgang zu Aufzug untergebracht. Hier werden ein paar der Publikumslieblinge in neuer Umgebung präsentiert, unter anderen Pantherchamäleon, Felsenwarane,Baumpythons und Tigerpythons, die Pfeilgiftfrösche und Krake Jasmin Die 73 Schulerinnen verabschiedeten sich von der Käthe Kollwitz- Schule Foto: coo

5 Nr. 32 / Mittwoch, 6. August 2014 Kraichtal Bote 5 -Fortsetzung vom Titel- Auch an diesem Tag waren alle Christen eingeladen, am heiligen Abendmahl teilzunehmen und eine nicht enden wollende Menschenmenge der übervollen Kirche folgte dieser Einladung, begleitet von Taizé-Gesängen, Chören und Trompeten. che insbesondere von alten und kranken Menschen genommen. Freiwillig war er zusätzlich in der Notfallseelsorge für die Stadt und den Landkreis Karlsruhe tätig. Und natürlich fehlt auch an diesem Tag nicht die Musik. Ein Psalter ist das erwählte Instrument, das er heute zum Klingen bringt. Ein sehr zarter Klang, lieblich und weich. Überhaupt war die Musik über die Jahre ein sehr wichtiger Bestandteil seiner Arbeit und hier fand er stets Unterstützung bei seiner Frau Uta. Doch nun war Abschied und ein kleiner türkischer Junge im Kindergarten hatte es auf den Punkt gebracht. Warum gehst du weg? hatte er gefragt und selbst als Antwort hinzugefügt: Gell, die warten da auf dich, wo du hingehst. Pfarrerin Die Entpflichtung, das Ende des Wirkens eines Hüters, der seine Schäfchen kannte Fotos: coo Die Meola-Chöre stehen für 17 Jahre voller Musik In seiner Predigt hatte Pfarrer Albert von sich selbst gesagt, wie wichtig ihm stets die Seelsorge in der Gemeinde war. Viel Zeit hatte er sich stets für die Besu- Trautz würdigte seinearbeit und manch einer erfuhr erst jetzt, wie vielseitig PfarrerAlbert tätig war und Verantwortung übernommen hatte bis hin zur EKD, in der er als Mitglied im Beirat für Kirchenmusik tätig war. Das alles war nur möglich mit der Frau an seiner Seite und auch ihr gilt großer Dank. Die lange Liste der Grußwortredner liest sich wie das Who s who Kraichtals und weit darüber hinaus. Dominicus Freiherr von Mentzingen, Patron der Kirchengemeinde, erinnert sich an die erste Begegnung im Vorstellungsgespräch vor 17 Jahren. Ihm schien damals, als habe Pfarrer Albert alle Register gezogen und er fürchtete, im Pfarralltag würde das versiegen. Tatsächlich aber ging es da erst richtig los. Freundschaftlich und humorvoll nahmen alle Redner Abschied und machten deutlich, welch große Lücke diese Pfarrfamilie persönlich und beruflich hinterlässt. Das Bläserquartett Osswald bot auf gewohnt hohem Niveau perfekte Einlagen, die Begeisterungsstürme auslösten. Teilen die Osswald-Brüder doch auch eine intensive musikalische Heimat mit der Albert- Familie. Auch die Abschiedsgeschenke fielen äußerst originell aus und reichten von Doppel- Hängematte bis zu einer Bootsfahrt auf dem Neckar.Und dann war die Gemeinde an der Reihe. Alle Gruppen, die in irgendeiner Weise ein Dach in der Kirchengemeinde gefunden hatten und es waren derer viele, sprachen Dank und viele gute Wünsche für die Zukunft aus. Danken macht froh, sangen alle, viele unter Tränen, und winkten mit roten Herzen die Pfarrfamilie in eine glückliche Zukunft. Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde. Kirchengemeinderäte verabschieden ihren Pfarrer Gero Albert Danken macht froh Vor der Kirche begann die Feier mit dem Flug einer Taube und 40 weitere folgten ihr in die Ferne (coo) Wenn Abschied genommen werden muss, dann soll den von dannen Ziehenden doch wenigstens etwas erinnern, etwas, das bleibt und für das Gemeinsame spricht. Eine harte Nuss, die es da zu knacken galt, doch es gelang grandios. Ursula Lachmuth und Samuel Schroth, Vorsitzende der Kirchengemeinderäte Menzingen und Oberacker, moderierten die zahlreichen Grußworte bei der Verabschiedung und am Schluss nahmen sie selbst einen Faden auf, der so typisch für ihren Pfarrer war. Hatten sie ganze Predigten in trefflichen Reimen erleben dürfen, griffen sie nun selbst zu diesem Stil. Drum wollen wir zusammen steh n, nach vorn und auch nach hinten seh n. Ihre Erlebnisse, ihre Achtung vor der Leistung, dem Menschen, und ihren Dank formulierten sie in Versen und zollten somit ihren besonderen Respekt. Gero Albert, der scheidende Pfarrer, Uta, die Seele der Chöre, Caroline, die junge Studentin, Philipp, der frischgebackene Abiturient und Friederike, das Nesthäkchen, gerade konfirmiert; sie alle sollten die Erinnerung auch in Eberbach bewahren können. Die Gemeinden hatten gesammelt und dann fiel die Wahl auf Die Weisheit. von der Künstlerin Rosemarie Vollmar ziert das Gemeindehaus in Menzingen ein Triptychon und in Oberacker finden sich zwei ihrer Gemälde. In einer Serie aus vier Bildern hat sich die Malerin mit der biblischen Weisheit beschäftigt und sie in Öl auf Holz gebannt. Doch allein hätten die Kirchengemeinderäte diese großartigen, fast fünf Feierstunden nicht bewältigen können. Deshalb galt ihr herzlicher Dank allen Rednern, dem Bläserquartett, den vielen bereitwilligen Helfern, den Spendern auch für das Buffet, den zahlreichen Organisatoren, Planern, Ideengebern und nicht zuletzt der Gärtnerei Ebert für das gesponserte Altargesteck und die Blumendekoration. Die Liebe, die sie gaben, erfuhren sie heute vielfach. Mit roten Herzen winkend nahm die Gemeinde Abschied

6 6 Kraichtal Bote Nr. 32 / Mittwoch, 6. August 2014 Sprachförderung auch mit Mikrofon und Digitalkamera Zertifikate für Zusatzqualifikation Sprache,Tor zur Welt Bruchsal (art). Im Institut St. Maria war bereits Anfang Juli ein Zeugnistag gewesen und zwar an der Berufsfachschule zum Erwerb für Zusatzqualifikationen (BfQ). 20 Erzieherinnen erhielten ihr Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme an der Zusatzausbildung "Sprache, Tor zur Welt - Sprachförderung im Elementarbereich". Zwei Jahre lang hatten sie sich neben ihren beruflichen Verpflichtungen mit den Kursinhalten auseinander gesetzt nach Feierabend und an Wochenenden. Sie befassten sich intensiv mit dem Prozess des kindlichen Spracherwerbs, wie man Störungen und Verzögerungen in der Sprachentwicklung erkennt und wie man diesen Verzögerungen entgegenwirkt. Dabei lernten sie Rhythmik und Entspannungstechniken einzusetzen, nutzten Mikrofon und Freuen sich über den erfolgreichen Abschluss der Zusatzqualifikation: Die Absolventinnen, Schulleiter Hans Sauter und die Organisatorinnen des Kurses: Christina Stiel-Leibold, Ulrike Ihle-Herzel und Nathalie Abele (1. Reihe v. r.) Digitalkamera ("Vom Bild zur Sprache") und übten sich in entsprechendem Theater- und Rollenspiel. "Die Unterrichtseinheiten in diesen beiden Jahre waren sehr aufschlussreich und vielfältig", sagten die Teilnehmerinnen im Rückblick. "Wir können viele Anregungen mitnehmen, haben unsertheoretisches Hintergrundwissen vertieft und mehr Sicherheit gewonnen im Umgang mit Kindern, bei denen Sprachdefizite zu entdecken sind." DieAbsolventinnen sollen in ihren Kindergärten Multiplikatorinnen sein, damit die Kenntnisse und Fähigkeiten weite Verbreitung finden. Wichtig und hilfreich sei deshalb auch die Kommunikation untereinander und der Erfahrungsaustausch gewesen, sagte Ulrike Ihle-Herzel, eine der drei Organisatorinnen des Kurses an der BfQ. Die Teilnehmerinnen kamen bis aus Heidelberg, Karlsruhe, Pforzheim und Bretten. Ein neuer Kurs "Sprache, Tor zur Welt" beginnt wieder im September. Informationen dazu gibt es im Internet unter Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal Viele Schüler fanden einen Ausbildungsplatz Sommerferienaktion für 11- bis 14-Jährige Leben in der Strömung : Am Montag, 21. Juli, war der letzte Schultag für die VABund BEJ-Klassen an der Käthe- Kollwitz-Schule Bruchsal. Die Schülerinnen und Schüler nahmen Abschied von Lehrerinnen und Lehrern, aber auch von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern. Eröffnet wurde Durch ein Ostermarktprojekt konnten zwei Schülerinnen des VAB 2 einen Spende in Höhe von 150,- an ein Kinderhaus in Sri Lanka übergeben Foto: privat Das Naturkundemuseum Karlsruhe bietet wieder eine Sommerferienaktion an in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Schülerakademie Karlsruhe e.v. In der letzten Ferienwoche geht es vier Tage lang um das Leben in der Strömung. Wie entsteht eine Flusslandschaft? Ist die Strömung in einem Fluss überall gleich? Wie begegnen die Lebewesen den verschiedenen Strömungen im Bach? Diese und andere Fragen werden die Teilnehmenden am interaktiven Strömungskanal und auf einer speziellen Exkursion mit Experimenten klären. Am Strömungskanal können die Jugendlichen die in der Natur beobachteten Phänomene nachstellen und erforschen. In der Dauerausstellung des Museums werden die Fortbewegungsweisen von Fischen unterschiedlicher Gestalt erkundet. Außerdem beschäftigt sich die Gruppe damit, was Ingenieure bei den Fischen abgeschaut haben. Wer mag, kann die Naturprinzipien auch in eigene fantasievolle Erfindungen umsetzen. Vesper und Getränke sollten die Teilnehmenden selbst mitbringen. Für die Exkursion werden Gummistiefel, witterungsangepasste Kleidung und ausreichender Sonnen- bzw. Regenschutz benötigt. Leben in der Strömung Ferienaktion für 11- bis 14-Jährige in Zusammenarbeit mit der Schülerakademie Karlsruhe e.v , jeweils Uhr Kosten: inkl. Eintritt und Materialkosten Information und Anmeldung bei der Schülerakademie Karlsruhe unter: die Feier von Schulleiter Hans- Peter Kußmann. #Er freue sich sehr, dass viele der Schülerinnen und Schüler einen Ausbildungsplatz bekommen haben oder weiter zur Schule gehen können. Abteilungsleiter Helmut Dörr lobte die Teamfähigkeit der Schülerinnen und Schülern, die durch gezielte Trainingsmaßnahmen sehr gut für das Leben nach der Schule vorbereitet worden wären. Durch ein Ostermarktprojekt konnten zwei Schülerinnen des VAB 2 eine Spende in Höhe von 150,- an ein Kinderhaus in Sri Lanka übergeben. Ein Preis wurden vergeben an Lisa Graddock aus der Klasse BEJ 2, ein Lob erhielten die Schülerinnen Gamze Aslan, VAB 1, Mareike Götz, VAB 2 und Verica Marinkovic, BEJ 3.Jutta Weinmann Die telefonische Auftragsannahme für Anzeigen erreichen Sie unter Tel Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ihre K. Nussbaum Vertriebs GmbH K. Nussbaum Vertriebs GmbH Opelstraße St. Leon-Rot Tel Fax info@knvertrieb.de

7 Nr. 32 / Mittwoch, 6. August 2014 Kraichtal Bote 7 Freundeskreis der Mönchswegschule Besuch bei der Feuerwehr Ein interessanter Vormittag bei der Freiwilligen Feuerwehr Anfang Juli haben die Grundschüler der Klasse 3/4 mit ihrer HUS-Lehrerin Frau Wagner die Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Landshausen besucht. machte er auch noch andere Experimente. Später schauten die Besucher sich die Schläuche an, die 5-20 m lang waren. Frau Spreng erklärte das Tanztreff für Singles Tanzabend Das offene Freizeitnetzwerk 'fit & flirt' lädt zu einem Tanz- und Kennenlernabend in Bad Rappenau ein. Angesprochen sind Singles und Alleinerziehende in der Altersgruppe 35plus, die ihren Bekanntenkreis erweitern oder einfach mal mit anderen Leuten ausgehen möchten. Die lockere Begegnung bei Musik und Unterhaltung soll am Samstag, 16. August durch den gemeinsamen Besuch im "Tanzpalast" in der Raiffeisenstraße stattfinden. Beginn ist um 21 Uhr. Selbstverständlich sind auch Nichttänzer willkommen und jeder kann sich über die Freizeitangebote des Netzwerks informieren. Das Freizeitnetzwerk 'fit & flirt' ist privat organisiert und verfolgt keine politischen, religiösen oder kommerziellen Ziele. Es werden keine Beiträge erhoben und durch die Teilnahme entstehen keinerlei Kosten (außer Eintrittspreise zu den Veranstaltungen). Info/Anmeldung unter Tel / oder per FF-T@gmx.de. Bitte keine Anfragen an das Veranstaltungslokal stellen. Käthe-Kollwitz-Schule Fachschule für Sozialpädagogik Mit Buntem Programm zum Abschluss Am Donnerstag, 24. Juli, feierten an der Käthe-Kollwitz- Schule in Bruchsal 61 Schülerinnen und Schüler den erfolgreichen Abschluss ihrer schulischen Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und zum staatlich anerkannten Erzieher. In seiner Eröffnungsrede betonte Schulleiter Hans- Peter Kußmann den aufgrund des Rechtsanspruches auf einen Kita-Platz stetig wachsenden Bedarf an qualifizierten Entwicklungsbegleiterinnen und -begleitern. Mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, welches von einer Becherpercussion bis zum Lehrer-Herzblatt einiges zu bieten hatte, verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler von ihrer Zeit an der Käthe. Für herausragende Leistungen wurden die Schülerinnen Anne Mayer, Sabrina Dworschak sowie Gabriele Reil und Bettina Schiebl mit einem Buchpreis ausgezeichnet. Christine Seitz Zuletzt durfte jeder ein Feuer löschen Fotos: pr. Begrüßt wurden sie dort von den Feuerwehrleuten Marco Henrich und Elaine Spreng. Zu Beginn zeigte Herr Henrich die Schutzkleidung der Feuerwehr und erklärte ihre Funktion. Als Nächstes erklärte er den Kindern die verschiedenen Feuerklassen A, B, C, D und F. Das Gefährlichste am Feuer ist nicht die Temperatur, sondern der Rauch. Um das zu beweisen, hatte Herr Henrich ein Experiment vorbereitet. Er hielt ein Feuerzeug unter ein Glas. Nach wenigen Sekunden war das Glas unten leicht rußig vom Rauch. So könnte die Lunge der Kinder aussehen, wenn sie diese Stoffe einatmen. Natürlich Feuerwehrauto, in welches 9 Personen hinein passen. Herr Henrich richtete derweil ein weiteres Experiment her. Als die Kinder dazu kamen, warf er drei Spraydosen ins Feuer. Kurz danach knallten zwei Dosen laut, die dritte zischte nur. Danach füllte er Wasser in einen Becher. Er zog an einer blauen Schnur, der Becher kippte, und das Wasser spritzte in brennendes Fett. Dadurch entstand eine große Fettexplosion. Zuletzt durfte jeder ein Feuer mit dem Feuerlöscher ausspritzen. Die drei Stunden gingen viel zu schnell herum und niemand wollte nach Hause. Alisa und Lea, Klasse 3 Erfolgreicher Abschluss der Schulzeit Foto: privat

8 8 Kraichtal Bote Nr. 32 / Mittwoch, 6. August 2014 Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Kraichtal Grüne als gelehrige Schüler im Waldklassenzimmer Na, sowas! Naturfernsehen mitten im Wald Diese Doppelstunde Natur wollte sich kaum eine/r entgehen lassen. Mit Förster Michael Durst gingen die Grünen aus Kraichtal quer durch das Waldgelände. Dass hier zum Teil uralte, kränkelnde Bäume inmitten des sonst gesunden Bestandes stehen bleiben dürfen, ist zunächst verwunderlich. Es macht aber Sinn für das große Ganze. Ähnlich wie in einem Naturpark, sind solche Bäume wichtig für die Waldgemeinschaft oder, wie es heute heißt, für das Ökosystem Wald. Es war interessant, zu sehen, wie sich die verschiedenen Bäume inmitten des Bestandes immer wieder selbst aussäen. Die Buche ist im deutschen Wald sehr dominant. Würde man den Wald sich selbst überlassen, so wäre am Ende Die Baumscheibe zeigt neben dem Alter die fetten und die mageren Jahre eines Baumes das ganze Land mit Buchenwäldern bewachsen, meinte Durst. Es waren 5-, 7-, 10-jährige Jungpflanzen zu sehen. Sie dürfen eine geraume Zahl von Jahren unbehelligt wachsen, bis sie dann der Mensch unter Gesundheits- und Schönheitsaspekten vereinzelt und damit für eine gute, nachhaltige Bewirtschaftung sorgt. Lothar-Opfer An einem Lothar-Opfer war zu sehen, wie der letztlich verbliebene Baumstumpf von Pilzen und Kleinlebewesen mehr und mehr zersetzt wird. Auf manchen Wurzelstümpfen haben schon wieder Jungbäume ihren Grund gefunden. Frische Wühlspuren von Wildschweinen ließen den Förster vermuten: Die Gruppe der Waldschüler war bereits von einer Rotte registriert worden. An der ehemaligen Baumschule standen m hohe Nadelbäume, u.a. Douglasien, eine Sequoya- Tanne (Mammutbaum) und Fichten. An einer Baumscheibe der Sequoya-Tanne zeigten sehr breite Jahresringe, wie schnellwüchsig diese Tannenart mit ihrer bis zu 30 cm dicken, längsrissigen Borke ist. Als die Gruppe dann unter Anleitung Dursts mit ihren Körpern den Aufbau und das Innenleben eines Baumes nachbaute, wurde es lustig und laut. Lustig, weil alle jeweils eine Funktion ausführten, die mit Schlürfgeräuschen (Wassertransport) und Gesten witzig wirkte, laut, weil in der Schwüle des Nachmittags besonders durstige Kehlen besonders laut schlürften. Kaum zu glauben: Es gibt ein Wald-TV! Ein XXXXL-Zoll Fernseher wurde von Michael Durst per Knopfdruck in Gang gesetzt. Diese Attrappe (Holzrahmen, Glasscheibe und 2 Knöpfe) verfehle bei normalen Schulklassen nicht ihre Wirkung, so der Förster. Nach anfänglicher Skepsis würden die Schüler sehr bald merken, was sich alles hinter der Glasscheibe tut, was man da alles erkennen kann, kleinste Bewegungen, wenn man aufmerksam schaute. Und prompt entdeckte er doch in der Tiefe des Bildschirms etwas! Unter großem Gelächter brachte Durst einen (ausgestopften) Frischling heran, im Vorfeld geschickt für seine Grünen Besucher aus Kraichtal platziert. Selbst der Förster hatte seine Riesenfreude daran, dass ihm dieser Gag gelungen war. Wald Telefon und Beobachtungsstand mit Holz-Fernglas waren weitere interessante Stationen. Klassenzimmer im Grünen Schließlich gelangte man zu dem einem Klassenzimmer nachempfundenen, lauschig grünen Ort, mitten im Wald. Schülertische und -bänke. Lehrerpult, alles schön in Naturholzoptik luden die durstige und hungrige Gruppe zum Verweilen ein. Ein reichhaltiges Bankett mit sehr vielfältigen Delikatessen, erfri- Ein anschließendes Buffet rundete den Waldunterricht ab SPD-Ortsverein Kraichtal-Gochsheim /Ost Mitgliederversammlung Die nächste Mitgliederversammlung findet am Freitag, 8. August, 19 Uhr, in der PizzeriaEngel(Nebenzimmer)in Menzingen statt. schenden Getränken, sowie Kaffee und Kuchen ließen die Herzen der Fleischesser und Vegetarier höher schlagen. Förster Michael Durst wurde zu dieser Tafel herzlich eingeladen, genau so wie Ulrich Altdörfer und seine Frau Elisabeth. Für Ulrich Altdörfer war diese Veranstaltung als Dank des Ortsverbandes der Kraichtaler Grünen für dessen jahrelanges kommunalpolitisches Engagement im Stadtrat arrangiert worden. Schöne Begebenheit am Rande: Förster Durst und Altstadtrat Altdöfer sind Schulkameraden aus Bruchsaler Gymnasialzeiten. Die Vorstandschaft der Grünen bedankte sich mit einem Geschenk bei Michael Durst herzlich für den originellen, lehrreichen Waldunterricht. Auch für Ulrich Altdörfer gab es noch Worte des Lobes und Dankes und ein Präsent. Ein unvermittelt einsetzender Platzregen machte es den Gästen nicht leicht, das üppige Bankett schnell wieder zusammen zu räumen. Das Waldklassenzimmer stand im Nu unter Wasser. Die Besucher mussten fluchtartig den offenen Unterricht verlassen. Das war echt naturnah! Um Teilnahme wird gebeten. Bei Verhinderung bitte beim 1. Vorsitzenden, Bernhard Stolzenberger melden.

9 Nr. 32 / Mittwoch, 6. August 2014 Kraichtal Bote 9 Deutscher Amateur Radio Club e.v., OV Kraichgau (A22) Neuer Amateurfunk-Lizenzkurs Gemeinsamer Spaß an der Technik Foto: pr. OWK Kraichtal Hüttenöffnung Im Monat August ist die OWK- Hütte an jedem Sonntag ab Uhr für den Frühschoppen geöffnet. Seniorenboule: Am Dienstag, den 12. August treffen sich die Seniorenbouler ab Uhr auf der Platzanlage zum Boulen. Senioren-Boule-Chronik Seit April 2011 treffen sich an jedem Dienstag der ungeraden Kalenderwoche um Uhr die Senioren zum Boulen auf der Platzanlage des OWK Kraichtal. Bisher konnte immer gespielt werden, weil das Wetter in hervorragender Weise auch mitgespielt hat. Dass nicht nur geboult wird sondern auch die Kommunikation nicht zu kurz kommt, ist selbstverständlich. An den Spielnachmittagen beteiligen sich inzwischen bis zu 20 Senioren und Seniorinnen. Der älteste Bouler ist inzwischen 89 Jahre alt und spielt hervorragend. Ein Dankeschön an den OWK Kraichtal, der es ermöglicht, dass sich die Senioren alle zwei Wochen auf seinem Gelände zum Boulespiel treffen können. Natürlich kann im Spätherbst und im Winter draußen nicht gespielt werden, wir überbrücken diese Zeit in der OWK- Hütte bei Spiel, Gespräch und Vesper. Amateurfunk verbindet Foto: pr. DARC Logo Möchten Sie per Funk mit Menschen in aller Welt sprechen? Das können Sie, wenn Sie Funkamateur werden. Sie brauchen dazu weder technische Vorkenntnisse noch eine dicke Brieftasche. Amateurfunkstationen gibt es schon für wenig Geld, über die Funklizenz informieren wir Sie. Wir zeigen Ihnen, wie Sie selbst Ihre Funkstation bauen oder wo Sie Funkgeräte betriebsfertig kaufen können. Amateurfunk ist ein spannendes Hobby, das den Reiz des Abenteuers mit dem der Technik verbindet. Ein Hobby, das nicht jeder hat. Sprechfunk oder Telegrafie Wanderfreunde Eichelberg Terminvorschau (wb). Zusammen unternehmen die beiden Wandervereine Eichelberg und Malsch am 10. August eine Buswanderfahrt nach Lützelbach/Odenwald zu den dortigen 35. Internationalen Volkswandertagen. Die Odenwälder Wanderfreunde markieren ab der Fritz-Walter- Halle in Lützel-Wiebelsheim, Schulstraße, drei Wanderstrecken, 5, 10 und 20 km. Eine neue Wanderauszeichnung ist nicht im Angebot. Abfahrt des Busses ist in Eichelberg um 7:00 Uhr; in Odenheim um 7:05/7:10 Uhr; in Östringen um 7:20 Uhr; in Malsch um 7:30/7:35 Uhr und in Kronau (Autobahnauffahrt) um 7:45 Uhr. (morsen), von zu Haus, vom Fahrzeug (Auto, Boot, Moped oder Fahrrad!), über Satelliten oder Erde-Mond-Erde. Persönliche Funkverbindungen nach Tokio, New York, Sydney, Berlin oder Moskau sind auch für Sie möglich. Gemeinsam lernt es sich einfach leichter! Ab Oktober starten die Ortsverbände Walzbachtal-Bretten (A36) und Kraichgau (A22) erneut einen Vorbereitungskurs zur Amateurfunklizenz. Die Ausbildung umfasst die Themenbereiche Technik, Betriebstechnik und Gesetzeskunde. Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs: info@ a22-kraichgau.de Als Fahrpreis werden 10,00 kassiert. Ihre 26. Internationalen Volkswandertage organisieren die Wanderfreunde "Siebenmeilenstiefel" Flacht am 9. und 10. August in Weissach. Die drei Wanderstrecken, 6, 10 und 20 km, starten von 7:00 bis 13:00 Uhr in der Alten Festhalle, Grabenstraße 1 in Weissach. Als Wanderauszeichnung kann man eine "Delphinuhr" erwandern. Bei beiden IVV-Veranstaltungen sind Nordic-Walker herzlich willkommen. Die Wanderfreunde Flacht waren bei den Eichelberger Wandertagen im Mai mit 36 Teilnehmern am Start. Wanderwartin Margarete Dafferner erteilt weitere Auskünfte und nimmt Anmeldungen entgegen unter Tel Seniorenboulegruppe 2014 GV Sängerbund Münzesheim Männerchor geht in die Sommerpause Chorleiter sowie Vorstand verabschiedeten die Sänger nach der Chorprobe am 29. Juli in die Sommerpause. Lediglich die Sänger des Projektchores haben ihren Auftritt noch vor sich. Am Freitag, 8. September zusammen mit der Band Oh Menno beim diesjährigen AntiFruschd Open Air in Oberacker. Ein Ereignis das man sich nicht entgehen lassen sollte. Die erste Chorprobe nach der Sommerpause ist am 09. September, wie immer um 20:00 Uhr, im Gasthaus Zum Lamm in Münzesheim. Recht herzliche Einladung hierzu an alle Sänger, aber auch an diejenigen, die an den Aktivitäten des Männerchors Gefallen gefunden haben und aktiv beim Chor mitmachen möchten. Interessierte können sich im Internet unter über den Verein sowie über den Männerchor informieren.

10 10 Kraichtal Bote Nr. 32 / Mittwoch, 6. August 2014 Krombacher Pokal Deftige Niederlage FC Unteröwisheim - FC Östringen 1-0:5 Eine klare Angelegenheit für die höherklassig spielende Mannschaft aus Östringen. Obwohl der FC Unteröwisheim gut gegen den FC Östringen eingestellt war, fiel doch in der 25. Minute das 0:1 durch Andreas Ament. Mit diesem knappen Ergebnis wurden die Seiten gewechselt und mit großer Zuversicht, auf Seiten des FC Unteröwisheim, die zweite Spielhälfte begonnen. Doch in der 46. Minute brachte Yaqnnik Ngalene Ngami den FC Östringen mit 0:2 in Führung und unterstrich damit den Willen der Gästemannschaft, dieses Spiel zu gewinnen. In der 64. Minute bezwang Andreas Ament den Tormann mit einem Lupfer zum 0:3. Marcel Göbel stellte mit seinen beiden Treffern in der 67. und 87. Minute den Endstand von 0:5 her. Ein Lob an die Mannschaft des FC Unteröwisheim, die nie in ihren Bemühungen nachließ, dem Gegner das Leben schwer zu machen. Mit etwas Glück wäre sogar ein Ehrentreffer möglich gewesen, aber mit so einer Einstellung und wenn der Kader wieder komplett ist, braucht niemand vor der Zukunft des FCU Angst zu haben. TC GW Kraichtal Rückblick Verbandsrunde 2014 Unter grün-weißer Federführung nahmen 3 Altersmannschaften an den Verbandsspielen 2014 teil. Die TSG Damen 40 konnten 4 ihrer 7 Spiele für sich entscheiden,was letztendlich den 4. Tabellenplatz einbrachte. Mit etwas Glück und Geschick hätte man durchaus auch um den Aufstieg mitspielen können. Die neu gebildete 6er-Mannschaft der TSG Herren 55 konnten sich in ihrer Gruppe achtbar schlagen und waren bis zum letzten Spieltag noch auf Aufstiegskurs. Mit letztlich je 2 gewonnenen und verlorenen Spielen endete die Tennissaison mit einem 3. Tabellenplatz. Die TSG Herren 40 müssen nach nur einem "gewonnenen" Spiel wieder die Reise in die 2. Bezirksliga antreten.konnte man in den Einzeln oftmals noch ausgeglichen agieren, war man in den Doppeln nie im Stande, das Spiel für sich zu entscheiden. Das muß im nächsten Jahr besser werden. Radrenntag mit Stadtmeisterschaft Radsportteam Kraichgau lädt ein zum Zuschauen und Mitfahren Bruchsal (art). Am 3. Oktober kann sich Bruchsal wieder über einen spannenden Radrenntag freuen, auf dem rasanten Rundkurs in der Innenstadt mit Start und Ziel in der Kaiserstraße. Er zeichnet sich aus, durch scharfe Kurven und damit einem anspruchsvollen Streckenverlauf sowie mit der ungewöhnlichen Tunneldurchfahrt beim Bürgerzentrum als dem "gewissen Extra". Veranstalter ist das Radsportteam Kraichgau (RST) mit Unterstützung der Stadt Bruchsal. Zu diesem Renntag gehört schon traditionell die Bruchsaler Stadtmeisterschaft, die als Teamwertung ausgefahren wird mit mindestens zwei und höchstens vier Fahrern oder Fahrerinnen. Volker Masuch und Rainer Hoke vom Team SEW werden als Titelverteidiger voraussichtlich auch wieder am Start sein. Die Anmeldung zur Stadtmeisterschaft ist inzwischen eröffnet unter der Mailanschrift: michael.holzwarth@web.de Hier kann man sich auch über Trainingsmöglichkeiten beim RST erkundigen. SV Gochsheim Bericht SV Gochsheim Aufbau für das Altstadtfest Der Aufbau zum Altstadtfest ist am Mittwoch, , Donnerstag, und Freitag, , jeweils ab Uhr sowie am Samstag nach Absprache. Um zahlreiche Helfer wird gebeten. Jeder der Lust und Zeit hat ist recht herzlich eingeladen. SV Gochsheim I FC Odenheim I 0:7 (0:3) In der zweiten Runde des Kreispokals war der Gast Sommerpause für provocal Sommerpause 2 Wochen ist der fulminante Auftritt im Konzerthaus Karlsruhe her und immer noch gehen mir Teile des Programms nicht aus dem Kopf Les voici!, Voici la quadrille!, Escamillo, meine Lippen, sie küssen so heiß und You ll never walk alone. Dieser Auftritt hat dem Publikum und allen Aktiven viel Freude bereitet; er wird noch einen langen Nachhall haben. Aber jetzt steht die Sommerpause und Erholung an beim Abenteuerurlaub, am Strand, in den Bergen oder auf der des SV Gochsheim der FC Odenheim. Die Heimelf zeigte in den ersten 45 Minuten eine gute Leistung, musste sich dann jedoch den Gästen geschlagen geben, die ihre Chancen zu sieben Treffern nutzten. Vorschau Freitag, SV Gochsheim SV Eichelberg um Uhr Terrasse zu Hause. Am 10. September freuen sich provocal, sein Vorstand und Dirigent darauf die, Chormitglieder wieder zahlreich im Gasthaus Zum Lamm in Münzesheim zur gewohnten Zeit um 19:45 Uhr begrüßen zu dürfen; auch für neue Mitglieder, insbesondere für sangeskräftige Männer steht der Chor offen. Es gilt, sich für neue Auftritte vorzubereiten und es sind wieder Highlights geplant; lassen Sie sich überraschen. Weitere Informationen findet man unter Für alle sun päiväs koittaa für Ferien. Der Startschuss fällt am 3. Oktober für den Radrenntag "Rund am Schloss" in Bruchsal Foto: pr

11 Nr. 32 / Mittwoch, 6. August 2014 Kraichtal Bote 11 Sommerkonzerte im Schloss Kuschelkonzert im Regen Foto: istockphoto/thinkstock GV Sängerbund Münzesheim Männerchor geht in die Sommerpause Chorleiter sowie Vorstand verabschiedeten die Sänger nach der Chorprobe am 29. Juli in die Sommerpause. Lediglich die Sänger des Projektchores haben ihren Auftritt noch vor sich. Am Freitag, 8. September zusammen mit der Band Oh Menno beim diesjährigen Anti- Fruschd Open Air in Oberacker. Ein Ereignis das man sich nicht entgehen lassen sollte. Die erste Chorprobe nach der Sommerpause ist am 09. September, wie immer um 20:00 Uhr, im Gasthaus Zum Lamm in Münzesheim. Recht herzliche Einladung hierzu an alle Sänger, aber auch an diejenigen, die an den Aktivitäten des Männerchors Gefallen gefunden haben und aktiv beim Chor mitmachen möchten. Interessierte können sich im Internet unter über den Verein sowie über den Männerchor informieren Sommercamp Tennis Post Südstadt Karlsruhe e.v., 10:00 16:00 Uhr Sommer-Musik-Quiz Ettlinger Tor Karlsruhe, 11:00 17:30 Uhr Diamond Beats Agostea Karlsruhe, 22:00-6:00 Uhr Kinderferienprogramm Piraten in Sicht Ettlinger Tor Karlsruhe, 11:00 17:30 Uhr Abba Night mit der Gruppe enjoy Lago Bowling Center/ Biergarten, um 20:00 Uhr Azubi Veranstaltung Sonnenbad, 15:00 22:00 Uhr Rad Race Street Hunt Karlsruhe Messplatz Karlsruhe, 15:00 3:00 Uhr morgens Double Trouble Lago Bowling Center/ Biergarten, um 20:00 Uhr Butch Cassidy Cup Worldchampionship, Hunde-Frisbee Weitere Termine finden Sie auf City Initiative Karlsruhe präsentiert die Einkaufs- und Erlebnisstadt Karlsruhe, wo Einkaufen, Schlemmen und Genießen Spaß machen SSC-Karlsruhe, Sa: 10:00 Uhr, So: 17:00 Uhr Eng zusammenrücken mussten die Gäste wegen des Regens beim "Sommerkonzert im Schloss" mit Sefora Nelson" Foto: art. Kraichtal-Unteröwisheim (art). Ein Publikumsmagnet waren auch in diesem Jahr wieder die schon traditionellen "Sommerkonzerte im Schloss", im Hof des CVJM- Lebenshaues in Unteröwisheim immer zu Beginn der Sommerferien. Diesmal traten zwei ganz unterschiedliche Künstler auf: Johannes Falk mit Band am Freitag und Sefora Nelson am Samstag. Johannes Falk am Flügel mit Gitarren und Schlagzeug als Begleitung, eher rockig, wenn auch von der sanften Sorte. Er erinnert mit seiner Stimme an Herbert Grönemeyer. Sefora Nelson hingegen begeisterte die Zuhörer mit ihrer glasklaren Stimme und ruhigen Songs. Sie selbst ebenfalls am Flügel begleitetet von Adelheid Abt, Violine und Kerstin Haag, Cello. Gut aufeinander eingespielt konnten sich die drei auf jede Konzertsituation einlassen. So unterbrach ein Regenschauer zwar den lauen Sommerabend, aber nicht das Konzert. "Wir rücken einfach zusammen", sagte Sefora Nelson und bat die Zuhörer unter das Zeltdach der Bühne. Andere waren mit Regencapes und Schirmen gut ausgestattet und wieder andere konnten unter Dächern und Gebäudevorsprüngen Schutz finden. "Das wird jetzt ein Kuschelkonzert", sagte die Sängerin. "Hatte ich auch noch nie." Nach der im Programm vorgesehenen Pause wurde es wieder trocken und das Konzert konnte seinen normalen Verlauf nehmen. Sefora Nelson bewegt mit ihren Liedern die Herzen und findet aufmerksame Zuhörer, wenn sie erzählt wie einzelne Songs entstanden sind. Dabei wechselt sie fließend von Schwäbisch zu Hochdeutsch, zu Englisch oder Italienisch. Es ist eine lebensnahe christliche Botschaft, die sie sehr persönlich und glaubwürdig "rüberbringt". Sie erzählt von Glaubenszweifeln und Glaubenshoffnung. "Beides gehört zusammen", sagt sie "bei der Wahrheit über Gott und die Menschen." "Gott ist treu", singt sie, "Lege deine Sorgen nieder, lass sie los in Gottes Hand" und passend zu den Störchen auf dem Dach: "Frei zu sein wie ein Vogel..." Die Störche "bedankten" sich mit lautem Geklapper.

12 12 Kraichtal Bote Nr. 32 / Mittwoch, 6. August 2014 KULTUR REGIONAL 21. Mittelalterliches Spektakulum Angelbachtal Lagerleben, Schaukämpfe und alte Berufe (red). Wer hat als Kind nicht davon geträumt, ein Leben als Ritter oder Burgfräulein zu führen, Prüfungen zu bestehen und Heldentaten zu vollbringen? Mit Lanze und Schild in der Hand hoch zu Ross Turniere zu bestreiten und Bösewichte zu besiegen das gibt es leider nur noch im Märchen, oder? Die Besucher können das Mittelalter live miterleben Foto: lm Am 9. und 10. August werden im beschaulichen Örtchen Angelbachtal im Kraichgau Kinderträume wahr! Zum 21. Mittelalterlichen Spektakulum finden sich wieder Ritter, Gaukler, Handwerker, Schankwirte und Marketender im romantischen Schlosspark von Eichtersheim ein und lassen das Mittelalter auferstehen. Vor der malerischen Kulisse mit einem echten Wasserschloss finden die spektakulären Schaukämpfe, Auftritte der Spielleute von Drachenmond, Vorführungen des Puppenspiels sowie des Holzwurmcircus statt. Unzählige Händler bieten an den Ständen ihre Waren feil von Schwertern und Rüstungen über Schmuck und Geschmeide bis hin zu Kinderspielzeug, Lederwaren oder handgefertigter Keramik. Vor allen Dingen aber zieht das große Ritterturnier zwei Mal täglich große und kleine Besucher gleichermaßen in seinen Bann. Wenn die Ritter in bunten Wappenröcken auf ihren edlen Streitrössern zum Lanzenstechen und zahlreichen anderen noblen Disziplinen antreten, dann wird das Mittelalter lebendig, dann fühlen sich die Zuschauer mitten in die Geschichte hineinversetzt. Für friedlichere Unterhaltung sorgen derweil die Spielleute und Gaukler. Der Narrenkai treibt Schabernack, Kinder können ihr eigenes Papier schöpfen, sich Märchen und Geschichten erzählen lassen oder einen Bogen bauen. Tickets Erwachsene: 10 (VK), 12 (TK) Kinder: 6 (VK), 7 (TK) Rabatt Gegen Vorlage der Anzeige Mittelalterliches Spektakulum Angelbachtal (im Anzeigenteil) gibt es an der Tageskasse einen Preisnachlass von 3 Euro. Mittelalterliches Spektakulum Angelbachtal 9. und 10 August 2014 Schlossstraße Angelbachtal-Eichtersheim Marktzeiten: Uhr Ritterturnier: und Uhr Informationen: Badische Landesbühne blickt auf erfolgreiche Spielzeit 2013/14 Homo Faber zog die meisten Zuschauer an (mi). Nach 421 Vorstellungen in der Spielzeit 2013/14 und insgesamt Zuschauern blickt die Badische Landesbühne auf eine erfolgreiche Spielzeit zurück. Der vielfältige Spielplan mit Stücken wie Mutter Courage und ihre Kinder, Endstation Sehnsucht oder auch Baumeister Solness stieß insgesamt auf eine sehr gute Resonanz und führte zu einem Plus von Zuschauern im Vergleich zur Spielzeit 2012/2013. Die Produktion mit den meisten Zuschauern war die Inszenierung Homo Faber in der Regie von Carsten Ramm, die bereits in der zweiten Spielzeit an der BLB gezeigt wird Zuschauer durchlebten mit dem Techniker Walter Faber, dass Liebe nicht rational zu erklären ist. Gleichzeitig ist Homo Faber mit 61 Vorstellungen und insgesamt Zuschauern die erfolgreichste Inszenierung in der Geschichte des Theaters und wird auch in der Spielzeit 2014/15 weiterhin zu sehen sein. Ebenfalls übernommen wird Danton! Tod? von Olivier Garofalo nach Georg Büchner. Auchdie diesjährigen Freilichtaufführungen wurden wieder sehr gut angenommen. Sowohl die Trilogie der Sommerfrische in einer Inszenierung von Carsten Ramm als auch Till Eulenspiegel für Menschen ab 6 Jahren erfreuten sich großer Beliebtheit. Insbesondere Till Eulenspiegel wusste zu begeistern und zog mit insgesamt 2000 Zuschauern doppelt so viele Besucher in seinen Bann als das Kinderstück im Jahr zuvor. Im Kinder- und Jugendtheater begeisterte Emil und die Detektive in einer rasanten Inszenierung von Joerg Bitterich Kinder in 47 Aufführungen und war damit die bestbesuchte Inszenierung für junge Menschen. Aber auch die nach Stuttgart zum Festival Schöne Aussicht eingeladene Inszenierung Ramayana. Ein Heldenversuch von Karen Köhler sowie die mobilen Produktionen für alle Altersgruppen erfuhren einen hohen Zuspruch. Besonders erfreulich ist zudem, dass die szenischen Lesungen im Café Europa nicht nur in Bruchsal, sondern auch in den Mitgliedsgemeinden sehr gut besucht waren. Im September eröffnet die Badische Landesbühne mit Klaus Manns Mephisto in der Bühnenfassung von Ariane Mnouchkine den Abendspielplan. Info:

13 Nr. 32 / Mittwoch, 6. August 2014 Kraichtal Bote 13 Betreutes Wohnen in Büchenau Bleiben, wo man seine Wurzeln hat Bruchsal-Büchenau. (as). Es ist beruhigend zu wissen, dass man dort bleiben kann, wo man immer gelebt hat, sagte die Büchenauer Ortsvorsteherin Marika Kramer bei der kleinen Feier anlässlich des Spatenstichs für die Wohnanlage in den Gärtenwiesen des Bruchsaler Ortsteils am Freitag, 1. August. Auch die anwesende Oberbürgermeisterin CorneliaPetzold-Schick sprach zuvor schon an, dass der demografische Wandel natürlich auch nicht vor der dörflichen Struktur Halt mache. Sie sei sehr froh darüber, dass der Investor des Bauprojektes, die Karlsruher Firma EWG (Eigentums-Wohnbau-GmbH & Co.) zusammen mit der AWO die betreute Wohnanlage nun realisiere. Obwohl es bereits 2007 erste Pläne für das Haus gab, konnte das Architekturbüro Werkgemeinschaft aus Karlsruhe erst mehr als über fünf Jahre später in der Firma EWG den passenden Bauherren finden, der bereit war, sich auf Für den Spatenstich haben sie in der Augusthitze geschwitzt (v.l.n.r.): Henrik Kammerer (Architekt Büro Werkgemeinschaft), Markus Leicht (Geschäftsführer EWG Karlsruhe), Angelika Nosal (AWO), Cornelia Petzold-Schick (OB Bruchsal), Marika Kramer (Ortsvorsteherin Büchenau) Fotos: as Bis jetzt steht nur das Bauschild, aber bald wird man hier in Büchenau das Haus wachsen sehen können, in dem 24 Wohneinheiten mit Blick ins Grüne entstehen. die Struktur in einer kleineren Gemeinde einzulassen. In der überschaubaren Wohnanlage direkt am Ortsrand von Büchenau entstehen 24 Wohneinheiten mit durchdachten, barrierefreien Grundrissen in einer Größe zwischen 46 und 70 Quadratmetern. Die Versorgung des täglichen Lebens ist im Dorf möglich. Für weitere Unterstützung bietet die AWO einen Ansprechpartner im Haus, der über ein Betreuungspaket hinzugebucht werden kann. Markus Leicht, Geschäftsführer der EWG, bedankte sich schon am Freitag bei den vielen Geburtshelfern, wie der Stadt Bruchsal, dem Ortschaftsrat Büchenau, den Architekten und den Partnern der AWO, die dieses Projekt auf den Weg gebracht haben, und lud sehr zuversichtlich zum Richtfest spätestens im November an die gleiche Stelle ein. Bezugsfertig würden die Wohnungen Mitte 2015, wobei bereits schon einige im Vorfeld verkauft seien. Info Tel Arbeitslosigkeit zum Ferienbeginn angestiegen Insbesondere junge Menschen wurden arbeitslos Karlsruhe/Rastatt. (red). Die Arbeitslosigkeit ist von Juni auf Juli saisonbedingt angestiegen. Insbesondere junge Menschen wurden im vergangenen Monat arbeitslos. Hinzu kommt, dass sich der Quartalskündigungstermin zum 30. Juni bemerkbar machte. Dies ist immer noch der zweitgrößte Kündigungstermin im Jahr. Hierzu Ingo Zenkner, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt: Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Ferienbeginn ist typisch. Dies ist vor allem auf die Beendigung von Berufsausbildungen und Berufsfachschulen in den vergangenen Wochen zurückzuführen. Daher ist auch die Zahl der Arbeitslosen unter 25 Jahren überdurchschnittlich stark angestiegen. Sie liegt aber unter dem Vorjahreswert. In vielen Fällen handelt es sich bei diesem Personenkreis um eine kurz andauernde Fluktuationsarbeitslosigkeit. Nach der Urlaubszeit in den Betrieben finden diese gut ausgebildeten Berufsanfänger schnell einen Arbeitsplatz, zumal der Arbeitsmarkt für Fachkräfte weiterhin sehr aufnahmefähig ist.

14 Kraichtal Bote Nr. 32 / Mittwoch, 6. August 2014 Naturkundemuseum Karlsruhe Sommerausstellung präsentiert Siegerbilder In seiner traditionellen Sommerausstellung zeigt das Naturkundemuseum Karlsruhe wieder die Siegerbilder des internationalen Naturfotowettbewerbs Glanzlichter, der dieses Jahr zum 16. Mal stattfand. Begeisterte Naturfotografen aus aller Welt haben dieses Mal über Bilder eingesendet, aus denen die Jury um Mara Fuhrmann in acht verschiedenen Kategorien die schönsten Naturfotos ausgewählt hat Glanzlichter-Naturfotograf 2014 ist Pål Hermansen aus Norwegen mit seinem Bild Coming Home, die Aufnahme einer Basstölpelkolonie auf Saltee Islands in Irland. Info: Foto: istock/thinkstock Stellenmarkt Regional Kroatien Insel Rab Telefon ab 18 Uhr Von privat zu vermieten: Appartement und Zimmer für 2,4,6 und 8 Personen mit Küche, Dusche/WC großer Terrasse 1 Bungalow (für 6 Personen) Ca. 150 m zum Strand mit Meerblick Älterer Herr, 78 Jahre, geistig fit (lebt im Pflegeheim) sucht zwecks Freizeitgestaltung, gem. Unternehmungen, evtl. Einkaufen, für 2-mal wöchentlich männl./weibl. Begleitperson mit Führerschein Zuschriften an Herrn HorstVogel Neuenwegstraße 38, Kraichtal Hallo, wir vermissen seit dem unseren Kater Molly der in Münzesheim von seinem Zuhause weggelaufen ist. Er ist ca. zwei Jahre alt, zahm und hat ein flauschiges grauweißes Fell. Sobald Ihr ihn seht, meldet euch bitte bei Christiane Kunz, Unterdorfstr. 33 a, Münzesheim, Telefon VW Polo 1.4 TDI, blau, zu verkaufen 6.990,-, 3/2008, km, 80 PS, 5-Türer, TÜV und Inspektion neu, ABS, Leichtmetallfelgen, Klimaautomatik, Radio/CD, geteilte Rücksitzbank, Fahrer- und Beifahrersitz höhenverstellbar. Tel Die Sankt Rochus Kliniken sind ein Rehabilitationszentrum mit den Kliniken für Orthopädie, Neurologie, Geriatrie und Kardiologie mit insgesamt 333 Betten. Die Kliniken sind modern und interdisziplinär konzipiert und betreuen überwiegend Patienten zur Anschlussheilbehandlung direkt nach der Akutbehandlung und in der Neurologie Phase-C- und Phase-D-Patienten. Der Standort liegt verkehrsgünstig zwischen Heidelberg und Karlsruhe in landschaftlich reizvoller Gegend. Wir suchen zur Verstärkung unseres logopädischen Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Schwangerschafts-/Elternzeitvertretung eine/n Logopädin / Logopäden oder Klinische Linguistin / Klinischen Linguisten oder Sprachtherapeutin / Sprachtherapeuten (in Teilzeit) Wir haben langjährige Erfahrung in der Behandlung aller neurologischen Krankheitsbilder wie Aphasien, Dysarthrien und Dysphagien. Hier bieten wir Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum. Wir bieten Ihnen eine attraktive Eingruppierung nach den AVR, mit allen im öffentlichen Dienst üblichensozialleistungen, einer zusätzlichen Altersversorgung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Von den Bewerberinnen/Bewerbern wird erwartet, dass sie den caritativen Auftrag unseres Unternehmens aktiv mittragen. Für nähere Vorabinformation stehen Ihnen Frau Linse (07253/ ) oder der Chefarzt der Kliniken für Neurologie und Geriatrie, Herr Prof. Dr. med. Wolfgang Rössy, (Tel.: 07253/ ) gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen,bevorzugt per , an: SanktRochus Kliniken -Personalwesen - Sankt-Rochus-Allee 1-11, Bad Schönborn personalwesen@sankt-rochus-kliniken.de Weitere Informationen zu unserem Haus finden Sie unter: Suche ein Moped 50/90 ccm dermarkesuzuki(rv50oder90),honda(dax,monkeyodergorilla) oder Zündapp für den privaten Gebrauch. Preislich bis max. 700,-. Bei Interesse bitte melden unter Handy-Nr Wir stellen ab SOFORT ein: Putzhilfen/Haushaltshilfen für private Haushalte in der Region Unteröwisheim und Umkreis 10 km. Minijob (nach geraumer Zeit Teilzeit möglich), Arbeitszeiten flexibel nach Absprache, Pkw von Vorteil. Tel

15 Nr. 32 / Mittwoch, 6. August 2014 Kraichtal Bote Foto: istock/thinkstock Trauer Foto: Alexander Raths/iStock/Thinkstock Immobilienguide An der Kraich Kraichtal Tel Fax Mobil kontakt@bestattungsdienst-kraichtal.de IHRE IMMOBILIE EIN FALL FÜR ZWEI. Durchdacht geplant, hochwertig erstellt und liebevoll gepflegt Stettfeld: DHH, Grd. 251 m 2,Bj.1996, Wfl.150 m 2, ruh. Lage, 5 ZKB+GWC, Carport, schöner Garten. Energieausweis in Vorbereitung Belvedere 1 Bruchsal Foto: istock/thinkstock Betreute Wohnung in Kraichtal-Münzesheim Zwei Zimmer, Einbauküche,Tageslichtbad, ca. 49 m², mit Balkon, zum 1. Oktober 2014 zu vermieten oder zu verkaufen. Ein Kellerraum mit ca. 9 m² ist vorhanden. Zuschriften unter Chiffre CH an Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Postfach 6564, St. Leon-Rot. Rauenberg, sonnige 1-ZW Laminat, Kochzeile mit Herd, Backofen, Spüle, Kühlschrank, Bad mit Dusche, Terrasse, Garage und Keller von privat zu vermieten, Miete 280,- + NK 80,-. Tel , ab 20:00 Uhr oder SMS 2-Zimmer-Wohnung für duale Studentin ab gesucht Ich suche für meine Tochter im Bereich Kraichtal, Sinsheim, Walldorf, Ittlingen, Eppingen eine 2-Zimmer-Wohnung bis 450,- warm. Angebote per an: frank@negwer.de oder Tel

16 Kraichtal Bote Nr. 32 / Mittwoch, 6. August 2014 Exklusiv für alle NUSSBAUMCARD-Inhaber VERLOSUNG Wir machen Urlaub vom 16. bis 30. August 2014 Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Sommer. Lassen Sie vergangene Urlaubstage in sich nachklingen oder freuen Sie sich mit uns auf eine schöne Auszeit bei bester Laune und jeder Temperatur. Ihr Zahnarzt Santolo Cataldi in der Mittelstraße 3, Kraichtal-Menzingen Tel , info@praxis-cataldi.de Jeden Monat 20x2 Eintrittskarten für den Heidelberger Zoo von April bis Oktober 2014 Jetzt teilnehmen über Verlosungen Es werden jeden Monat 20x2 Karten verlost. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und unter unter dem Themenbereich Leser veröffentlicht. NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot Wir sind dann mal weg! Vom 14. August bis 22. August 2014 ist die Apotheke wegen Betriebsferien geschlossen Wir wünschen Ihnen eine gesunde Ferienzeit. Ihre Stadt Apotheke Gochsheim Hauptstr Kraichtal-Gochsheim Tel LAUTERN BETZ(E)WINGEN Saisonschlussverkauf Restposten,Auslaufmodelle, Sonderposten Gartenmöbel ausrattan,eisen,holz, Kunststoff Outdoor-Rattanmöbel Besuchen Sie eine der größten undschönsten Gartenmöbel- Ausstellungen Deutschlands Germersheim- Sondernheim Jungholzstraße 8 Tel. ( ) Jetzt müssen Sonntags offen 14-16Uhr Sie kaufen! Außerhalbder gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf. So FC KAISERSLAUTERN 15:30 UHR / TICKETS UND INFOS:

17 Hier profitieren Sie mit der NUSSBAUMCARD Nr. 32 / Mittwoch, 6. August 2014 Kraichtal Bote NEU! Augen Optik Monika Nagel Eine Flasche Brillenbadkonzentrat beim Kauf einer Brille gratis Hochstetterstr. 37, Dettenheim Cineplex Bruchsal 3 Nachlass auf Tickets zum Preis von 10,90 Bahnhofstr.13, Bruchsal Wipper die tanzschule GmbH 10 % Rabatt auf alle Kurse für max. 4 Monate Murgstr. 15, Bruchsal Museum Trifels 20 % Eintrittsermäßigung für den Museumsbesuch Am Schipkapass 4, Anweiler Der Hockenheimring 2 TOUR-Tickets Insider-Führung zum Preis von einem Am Motodrom, Hockenheim Reptilium Terrarien und Wüstenzoo 2 für 1 bei Eintrittskarten Werner-Heisenberg-Str. 1, Landau/ Pfalz Hallenbad Dettenheim 1 Euro auf 10er-Karte (16 statt 17 Euro) 4 Euro auf 25er-Karte (36 statt 40 Euro) Kirchfeldstr. 30, Dettenheim Florino by Herrmann 10 % Rabatt auf ein mobiles Gartenhaus Eichtersheimer Str. 7, Sinsheim-Eschelbach Fäcks Optik & Akustik 5 % Nachlass auf jeden Brillenauftrag (außer Aktionen) Bahnhofstr. 33, Weingarten Fotostudio Rosita und Foto Rosita 10 % Nachlass auf biom. Passfoto oder Druck von 10 Fotos gratis oder 50 % Rabatt auf Auftragspauschale für Digitalisierung von Schmalfilmen* Brucknerstr. 1, 68753Waghäusel & Rote-Tor-Str. 18, Philippsburg R-Roth die Friseure 5 % Rabatt auf Färben und Redken-Produkte Burgstr. 35, Weingarten Sportfabrik Bruchsal 5 % Rabatt auf Ihren Einkauf Zollhallenstr. 1, Bruchsal Golf Club St. Leon-Rot Exklusiver Schnupperkurs Nussbaum Opelstraße 30, St. Leon-Rot Thermen & Badewelt Sinsheim 1 Stunde Badezeitverlängerung gratis* Mo. Do., außerhalb Ferien u. Feiertage, gültig bis Badewelt 1, Sinsheim Summertime Triathlon 10 % Rabatt auf alle Textilien beim Summertime-Merchandising-Stand Hauptstraße 149, Karlsdorf-Neuthard Jack Wolfskin Store Bruchsal 5 % Rabatt auf Ihren Einkauf Hoheneggerstr. 10, Bruchsal SISGO IT-Solutions Gratis Security Scan Ihres PCs für 2. System Rheinstr. 5, Waghäusel INSTATIK GmbH 195 Euro Nachlass auf ein Rhetorik-Seminar Barlachstr. 4, Wiesloch Termine müssen im Vorfeld vereinbart werden Burg Lichtenberg 10 % Rabatt auf den Eintrittspreis Trierer Str , Kusel Urweltmuseum GEOSKOP 10 % Rabatt auf den Eintrittspreis Burgstr. 19, Thallichtenberg Römermuseum Osterburken 1 Nachlass auf den Erwachsenen-Eintrittspreis Römerstr. 4, Osterburken WiWa Döner Pizza Sie erhalten 1 Euro Nachlass bei einem Mindestverzehr von 5 Euro Mannheimer Straße 134, Waghäusel-Wiesental Brandt s EssBar Ein Softgetränk (0,3 l) zu Ihrer Bestellung gratis Waghäuseler Str. 72, Waghäusel Armstark Handels GmbH 20 % Rabatt auf Infrarot-Kabinen 25 % Rabatt auf Whirlpools oder Swim Spas Werner-von-Siemens-Str. 3, Forst Sportschuh-Outlet 5 % Rabatt auf Ihren Einkauf Hauptstraße 105, Hambrücken Miele Meck Contrade GmbH Ein Pflegeprodukt gratis zu Ihrem Einkauf Im Sand 12, Bad Schönborn Pro Vision Optik GmbH 10 % Nachlass auf das gesamte Sortiment Kostenlose Kontaktlinsenanpassung im Wert von bis zu 50 oder 50 % Nachlass auf Marken-Brillen und Sonnenbrillen Mannheimer Str. 144, Waghäusel-Wiesental Mode-Boutique Pia Häfner Bei einem Einkauf im Wert von 50 Euro erhalten Sie 5 Euro Nachlass Franz-Peter-Sigel-Str.38, Bad Schönborn Liebhauser & Simon Metallbau GmbH 10 % Rabatt auf Überdachungen und Wintergärten Hoeber- und Mandelbaumstr. 8, Oberhausen- Rheinhausen InternetShop Faschingsmichel.de 11 % Rabatt auf das gesamte Sortiment Schuh & Sport Hartmann 5 % Nachlas auf das gesamte Sortiment* Bahnhofstr. 5, Graben-Neudorf *ausgenommen Sonderpreise, Bestellungen, Reparaturen, Seniorenservice zu Hause Porzellanklinik 10 % Nachlass auf alle Restaurierungen oder Reparaturen Blumenstraße 22, Nussloch Karte vorzeigen und profitieren Woche für Woche neue Partner Kostenlos für Abonnenten Und so funktioniert s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUM- CARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Als Abonnent eines Amts- oder privaten Mitteilungsblattes von Nussbaum Medien St. Leon-Rot erhalten Sie die NUSS- BAUMCARD kostenlos. Aber auch wenn Sie kein Abonnent sind können Sie die Karte bestellen! Mehr dazu erfahren Sie auf Verlosungen 1x4 Karten für Petterson, Findus und der Hahn Uhr Götzenburg Jagsthausen Teilnahmeschluss: Sonntag, Jetzt teilnehmen unter Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für die aufgeführten Vorteile auf Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel info@gsvertrieb.de Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine an card@nussbaum-medien.de Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf

18 Kraichtal Bote Nr. 32 / Mittwoch, 6. August 2014 Foto: istock/thinkstock Bauen Renovieren Einrichten Hochwiesenweg Ubstadt-Weiher Telefon Handy dollmeinmaler@mail.de Klemmt Ihr Rollladen? Nichts geht mehr? Kein Problem. NutzenSie unseren Rollladenreparatur Dienst. UmrüstungIhrer Rollladen aufelektroantrieb. Metallbau Vertrauen & Qualität AnbAubAlkone Treppen Geländer FensTerGiTTer HoFTore ZAunAnlAGen VordäcHer carports edelstahlarbeiten schlosserarbeiten sonderanfertigungen Fenster Türen PREITSCHOPF Kraichtal Mozartstraße /61601 Fax 07251/ Mobil: / unsere Produkte im bereich anbaubalkone, treppen, Geländer & Vordächer Telefon Fax mail@mai-bs-kg.de dieselstraße Graben-neudorf Foto: rombach-holzhaus.com Biohaus nur aus Holz (pr/red). Ein Haus nur aus Holz, durch und durch massiv - gesünder und kosteneffizienter kann man vermutlich nicht bauen. Massives, unbehandeltes Naturholz, kein Holzrahmen, keine OSB-Platten, kein Isolierpaket, nicht einmal Metall. Echte Massivholzwände, die diffusionsoffen sind und atmen. Die Feuchtigkeit wird dadurch angenehm reguliert und Wohnschimmel verhindert. Die Oberflächen sind warm und bieten gleichzeitig optimalen Wärmeschutz. Das Nur-Holz-Bausystem bietet zudem unbegrenzte Planungsfreiheit. Da muss kein Raster eingehalten werden, da gibt es keine architektonischen Einschränkungen, die Grundrissgestaltung ist völlig frei. Alle Bauteile werden im Werk vorproduziert. Zur Herstellung der Massivholz-Bauteile werden mehrere unbehandelte Naturholz-Bretter übereinander geschichtet und mit patentierten Vollholzschrauben form- und kraftschlüssig verbunden. Deshalb sind weder Metallschrauben noch Stifte bzw. Nägel erforderlich. Im Gegensatz zu der weit verbreitetenholzrahmenbauweise bietet ein Nur-Holz-Haus durch die große Masse an Massivholz und die kompakte Bauweise höchste Wärmespeicherkapazität, die für die thermische Dämmung bei winterlichen Temperaturen, vor allem aber auch für den sommerlichen Hitzeschutz von großem Vorteil ist.

19 Bauen Renovieren Einrichten Nr. 32 / Mittwoch, 6. August 2014 Kraichtal Bote Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/spp-o Wärmedämmung nur vom Profi (spp-o). Mit einer Wärmedämmung der Fassade sparen Hausbesitzer viel wertvolle Heizenergie. Doch wer bringt ein Dämmsystem überhaupt an der Hauswand an? Viele Bauherren wissen nicht, wer ihnen hier helfen kann, sagt Tobias Becker, Leiter Kundenkommunikation bei Farben- und Baumittelhersteller Caparol. Die Wärmedämmung der Fassade gehört immer in die Hände erfahrener Fachhandwerker. Konkret sind das in der Regel Maler und Stuckateure. Sie befestigen die Dämmplatten mit Klebemörtel an der Hauswand, verdübeln das Tausende zufriedene Kunden Haustüren Ubstadt, Bahnhofstr. 1 Tel Material für zusätzlichen Halt, armieren die Oberfläche als Schutz vor äußeren Einflüssen und tragen Oberputz als gestalterische Schlussbeschichtung auf. Die Wärmedämmung der Fassade ist sehr komplex, deshalb ist eine exakte Verarbeitung besonders wichtig, betont Becker. Mit einer Fassadendämmung lassen sich so jährlich bis zu 40?Prozent der Heizenergie einsparen. In Zeiten stetig steigender Kosten für Energieträger wie Öl und Gas macht sich das deutlich im Portemonnaie von Immobilienbesitzern bemerkbar. Tausende zufriedene Kunden info@ulm-bauelemente.de Korkboden so einmalig wie der Rohstoff (PR). Wohl kaum eine Bodenart weist eine größere Vielfalt an Variationen auf als Korkböden. Von der klassischen Klebevariante, über die schwimmend zu verlegende Click-Version bis hin zum trendigen Printkorkboden gibt es für jede Wohnung, für Büros, Läden oder Praxen den geeigneten Belag. Zudem ist ein Korkboden eine Wohltat für die Füße er ist fußwarm und trittelastisch, trägt zu einem guten Raumklima bei und ist umweltfreundlich. Der für die Herstellung von Korkböden verwendete Rohstoff Korkrinde wird aus extensiv bewirtschafteten Korkeichenwäldern ohne Einsatz von Dünger und Pestiziden geerntet. Viele Anbaugebiete haben sich deswegen zu Rückzugsgebieten für bedrohte Tier- und Pflanzenarten entwickelt so Johann Fritz, Geschäftsführer von Granorte Deutschland.

20 Kraichtal Bote Nr. 32 / Mittwoch, 6. August 2014 Wiederaufgeforstetes Weideland in Uruguay Martin Schäfer, Klaus Nussbaum und Dr. Leif Nutto Seit April 2014 unterstützt Nussbaum Medien dieses neuartige Projekt in Uru- guay. Holz ist einer der bedeutendsten nachwachsenden Rohstoffe der Erde und vielseitig einsetzbar. Durch die Wertholzproduktion auf ehemaligen Brach- und Weideflächen wird eine wesentlicher Beitrag für CO ² - Reduzierung und damit für unser Weltklima erreicht. Ob als Bauholz, Edelholz oder Energieholz - für jeden Einsatzbereich gibt es spezielle Holzarten. Wälder schützen unsere Umwelt nachhaltig durch die CO ² -Speicherung. Bäume verfügen zudem über eine Schutzfunktion gegen Trockenheit und Bodenerosion, da sie Wind bremsen und den Boden mit den Wurzeln festigen. Ich habe mich Anfang 2014 für eine Investition in die Pflanzung und Pflege von Wertholz entschieden, denn das angestoßene Projekt zeigt, dass es möglich ist, nachhaltige, ökologische und soziale Aspekte zu kombinieren und damit eine Win-win-Situation für Umwelt und Menschen zu generieren. Auch wenn Uruguay nicht um die Ecke ist, durch den persönlichen Bezug und die räumliche Nähe zu unserem Partner, Martin Schäfer aus Bad Friedrichshall mit seinem Unternehmen Agritegra, kann ich mir sicher sein, dass die Plantage in vertrauenswürdigen Händen ist. Auch die fachliche Betreuung durch einen Doktor der Forst- und Holzwirtschaft, Dr. Nutto aus Freiburg, ist geben, so Klaus Nussbaum. Die Bäume werden so geplanzt, dass sie sich gut entfalten können und genügend Platz für die Weide und damit für die Tiere bleibt. So können sich beide zum Vorteil von Umwelt und Natur entwickeln. Dieses System bringt neben wirtschaftlichen Aspekten auch ökologische und soziale Vorteile, gegenüber herkömmlichen Baumplantagen, mit sich. Durch die Mehrfachnutzung befinden sich die standortspezifisch gepflanzten Baumarten in einem nachhaltigen System, da die biologische Vielfalt erhöht und die Flächenkonkurrenz reduziert wird. Bäume spenden außerdem Schatten und sorgen dafür, dass das Vieh weniger Wasser verbraucht als bei herkömmlicher Haltung. Die Farm befindet sich im Norden Uruguays nahe der Stadt Rivera. Durch das Engagement in Uruguay tragen wir in einer strukturschwachen Region dazu bei, Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern. In einer Gegend, wo viele Jugendliche im ländlichen Raum wenig oder gar keine Perspektive haben, werden wir mit dem Projekt auch unserer sozialen Verantwortung gerecht, indem wir vermehrt jungen Menschen eine Perspektive eröffnen. So sind innerhalb von kurzer Zeit langfristige Arbeitsplätze geschaffen worden, von denen bereits mehrere Familien ein gesichertes und regelmäßiges Einkommen erzielen. Ein Video zu diesem Thema finden Sie auf WebCode: Aufforstung1000 Martin Schäfer aus Bad Friedrichshall, Mitgründer der Agritegra: Nach dem Verkauf unseres Unternehmens hat sich meine Familie überlegt, wie man langfristig und ökologisch nachhaltig investieren kann. Unser Engagement in Uruguay ist das Ergebnis einer intensiven Studie diverser Möglichkeiten und Rahmenbedingungen. Als Unternehmer sind wir es gewohnt anzupacken und Dinge voranzubringen. Daher lag es nahe selbst aktiv zu werden um so sicherzustellen, dass unsere Vorstellungen umgesetzt werden. So kümmert sich mein Bruder Wolfgang aktuell vor Ort darum, langfristig stabile Strukturen aufzubauen und den Farmbetrieb auf schwäbische Art zu optimieren. Es ist schon schön anzusehen, was man mit etwas Einsatz und mit Hilfe der Natur in relativ kurzer Zeit erreichen kann. Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr St. Leon-Rot Tel

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Guter Gott, du hast uns gern.

Guter Gott, du hast uns gern. Schulanfangsgottesdienst für Erstklässler zum Gebetbüchlein: Guter Gott, du hast uns gern. 1. Begrüßung 2. Lied (Melodie zu Ein Männlein steht im Walde) Wir gehen jetzt zur Schule, wir sind jetzt nicht

Mehr

Unsere Klasse ganz links die junge Dame ist unsere Klassenlehrerin

Unsere Klasse ganz links die junge Dame ist unsere Klassenlehrerin Sprachschule zusammengefasst wäre mit diesem Wort eigentlich schon fast alles gesagt, was uns in den letzten drei Monaten beschäftigt hat. Jedoch würde die neue Sommerzeit dann vielleicht etwas kurz ausfallen,

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Meine Seele hängt an dir, Gott!

Meine Seele hängt an dir, Gott! Meine Seele hängt an dir, Gott! Predigt über Ps 63,9 gehalten von Pfarrer Rolf Kruse im Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden am 15.September 2013 in der Christuskirche

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Ausbildung in ganzheitlicher & medialer Lebensberatung

Ausbildung in ganzheitlicher & medialer Lebensberatung Ausbildung in ganzheitlicher & medialer Lebensberatung mit und nach Christa Bredl Liebe Christa, ich möchte ein Feedback abgeben über meine Ausbildung bei dir, Claudia und Michael. Es ist meine Herzensangelegenheit

Mehr

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche.

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche. Veränderungen im Kirchenraum Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche. Der Reformator Martin Luther begann den Gottesdienst in

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau. 1 Rapunzel Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm Es waren einmal ein Mann und eine Frau. Der Mann und die Frau hatten seit vielen Jahren einen großen Traum 1 : Sie wünschten 2 sich

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

nachrichtenblätter der christlichen jungenschaft die kreuzfahrer

nachrichtenblätter der christlichen jungenschaft die kreuzfahrer nachrichtenblätter der christlichen jungenschaft die kreuzfahrer kuru 3/2013 inhalt: autor/autorin: nimmer lassen wir das fahrten festgottesdienst godwin graf carsten programm dienstagsrunde programm horte

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen 04.02.2014 von Melanie Posner (Kommentare: 3) Es war einmal ein kleines süßes Mädchen, das hatte jedermann lieb, der sie nur ansah, am allerliebsten

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Domizil-Bote Zeitung der Senioren-Domizile Bad Münder und Schloß Hasperde

Domizil-Bote Zeitung der Senioren-Domizile Bad Münder und Schloß Hasperde Ausgabe September 2014 Zum Mitnehmen Der Domizil-Bote Zeitung der Senioren-Domizile Bad Münder und Schloß Hasperde Veranstaltungen in den Häusern Geschichten und Humor DoraZett - Fotolia.com Termine und

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Für Lisa 0954 Biesinger Bibel innen.indd :36

Für Lisa 0954 Biesinger Bibel innen.indd :36 Für Lisa Albert Biesinger und Sarah Meine Kinderbibel für Sonnenschein und Regentage unter Mitarbeit von Marlene Fritsch Patmos Verlag Die Verlagsgruppe mit Sinn für das Leben Für die Verlagsgruppe Patmos

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

nicht zu viel versprochen.

nicht zu viel versprochen. Tage der offenen Türen und Herzen 24.-26. April 09, Hof Obergrüt, Sigigen Auf dem Hof Obergrüt in Sigigen bei Ruswil lud Familie Hafner dieses Wochenende zu den Tagen der offenen Tür ein. Das herrliche

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr