BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN"

Transkript

1 Biológia német nyelven emelt szint 1311 ÉRETTSÉGI VIZSGA május 14. BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN EMELT SZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ EMBERI ERŐFORRÁSOK MINISZTÉRIUMA

2 Hinweise zur Bewertung der schriftlichen Arbeit der höheren Stufe 1. Bitte, korrigieren Sie mit rotem Stift! 2. Wenn die Antwort auf die Frage vollständig ist, bitte haken Sie sie ab! Jeder Haken wird mit je bewertet. Halbe Punkte dürfen nicht gegeben werden. Wenn der Kandidat die Aufgabe mit zwei Punkten richtig gelöst hat, setzen Sie zwei Haken! 3. Andere richtigen Lösungen, die nicht in dieser Anweisung vorgegeben sind, sind auch akzeptabel. Akzeptieren Sie auch sinnverwandte/ synonyme Wörter! (z. B. Chloroplast- Grünes Blattkörperchen) 4. Bei den Lösungen haben wir mit einem Schrägstrich (/) die gleichberechtigten richtigen Antworten angegeben. 5. Die Punktzahlen sollen Sie am Ende der Aufgaben in den grauen Tabellen addieren. 6. Am Ende der ganzen Aufgabenreihe sollen Sie in der Endtabelle die Punktzahlen der einzelnen Aufgaben angeben und als deren Summe die Gesamtpunktzahl notieren! 7. Markieren Sie die richtigen Antworten mit einem Haken neben den wählbaren Essayaufgaben. In der Anweisung zur Korrektur befinden sich nur die inhaltlich wichtigen Elemente, Fachbegriffe, Wortfügungen in einer logischen Reihenfolge. Bitte, akzeptieren Sie auch die in anderer Reihenfolge, aber logisch aufgebauten Aufsätze - wenn die Aufgabe nichts gegensätzliches sagt. Zum Schluss addieren Sie die Punktzahl der richtigen Antworten und schreiben Sie diese in die entsprechende Zelle (IX.) der Endtabelle ein. In der Essayaufgabe darf der Punkt nur auf die den leitenden Fragen entsprechenden 8. Wenn der Kandidat sich mit allen beiden wählbaren Aufgaben (A und B) beschäftigt hat, beachten Sie bei der Bewertung die Beschreibung unter dem Titel: "Wichtige Hinweise". 9. Wenn der Kandidat die Aufgabe hat, in ganzen Sätzen antworten zu müssen, - zum Beispiel bei Begründungen, Erklärungen, im Essay - dürfen nur sprachlich korrekte Sätze akzeptiert werden. Sie sollen bitte keine Punkte wegen Rechtschreibfehlern abziehen, aber bei undeutlicher Formulierung sollen Sie die Antwort nicht akzeptieren. Wir wünschen Ihnen erfolgreiche Arbeit! írásbeli vizsga / május 14.

3 I. Zellen 1e Die Aufgabe wurde nach den Kapiteln 2.3, 3.2.1, des Anforderungssystems 1. A, C 1+e 2. D 3. C 4. A, D 1+e 5. D 6. E 7. B 8. A, B, D, E, F (Jeweilige zwei richtige Buchstaben: 1+e.) 1+e II. Der Spross der Salzpussta 9 Punkte Die Aufgabe wurde nach den Kapiteln 3.4.1, 5.1.2, des Anforderungssystems 1. D 2. A 3. C 4. C 5. D 6. C 7. B 8. A 9. C Für jede richtige Antwort wird je gegeben. III. Das Wasser des Balaton 1e Die Aufgabe wurde nach den Kapiteln 2.1, 2.2.2, 3.4.2, des Anforderungssystems Text, Abbildung: www//blki.hu/vizminoseg/ Vollständige Verwandlung Verlassen ihrer Puppenhäute 2. Primärkonsumenten/Verbraucher erster Ordnung 3. C 4. E 5. A, B, F 1+1+e 6. Der Stickstoff, weil das Massenverhältnis des gesamten Stickstoffs und Phosphors 1:2 ist, also weniger als der Grenzenwert 9. Nur mit einer Begründung akzeptabel. 7. A Für die Stickstoff bindenden Blaualgen (Cyanobakterien) ist der (gelöste) Stickstoff kein limitierender/ begrenzender Faktor, weil sie den fehlenden Stickstoff durch Bindung des atmosphärischen N2 ergänzen können./ (Das gelöste Ammoniak und das gelöste Nitration hemmen die Stickstoffbindung. Wenn von diesen obigen Verbindungen relativ wenig vorhanden ist, steigt die Wirkung der stickstoffbindenen Bakterien an.) Dies kann auch anders formuliert werden 8. Der Stickstoff- und der Phosphorgehalt wird vermindert, weil der in dem Mückenkörper eingebaute (stickstoff- und phosphorhaltige organische Stoff (meistens aus dem Stoffkreislauf des Wassers ausgeschlossen ist. Dies kann auch anders formuliert werden 9. C írásbeli vizsga / május 14.

4 IV. Die männlichen Geschlechtsorgane und ihre Funktionen 9 Punkte Die Aufgabe wurde nach den Kapiteln 2.1.3, 4.8.1, 4.8.4, des Anforderungssystems 1. Hirnhangdrüse 2. Hoden 3. Samenzelle 4. Testosteron 5. Samenleiter 6. Samenblase 7. Erektion 8. sakral 9. Nebennierenrinde Für jede richtige Antwort wird je gegeben. V. Die Eiweißsynthese 9 Punkte Die Aufgabe wurde nach den Kapiteln 2.1.6, 2.3, 6.1.1, des Anforderungssystems 1. A, C, F 1+1+e 2. A, C 1+e 3. Arg, Pro, Ala (Nur im Fall der richtigen Benennung aller drei Aminosäuren.) 4. Stopp-Codon: das Ablesen/ die Eiweißsynthese/ die Translation endet. 5. Es folgt keine Veränderung wegen der Code-Degeneration/ wegen der Redundanz des genetischen Codes/, weil immer Gly unabhängig von der dritten Base des gegebenen Tripletts im Polypeptid eingebaut wird. 6. Er kann eine regulierende Rolle haben, z. B. er kann eine Operator-/ Promoter - Region sein. (Weil eine Funktion gesucht wird, ist eine mögliche sonst eigentlich richtige Antwort, - dass er keine Funktion hat, weil er z. B. ein integrierter Virusabschnitt ist -, nicht akzeptabel.) VI. Nüchtern über Alkohol 1e Die Aufgabe wurde nach den Kapiteln 2.1.5, 2.1.6, 2.2.3, 4.4.2, 4.8.1, 4.8.2, des Anforderungssystems Quelle des Zitats: 1. B, E 1+e 2. Der Alkohol denaturiert in höherer Konzentration die Eiweiße der Zellen. / Der Alkohol ist in höherer Konzentrationen für die Zellen giftig. 3. A, D 1+e 4. D 5. B 6. A 7. A oder D 8. Laut Text sind die Genotypen der Eltern: aabb (Mutter) AAbb (Vater). In diesem Fall ist der Genotyp des Jungen immer: AaBb Da die Frau den gleichen Genotyp hat wie der Mann, kann man das folgende Punett Quadrat entwerfen: AB Ab ab ab AB AABB AABb AaBB AaBb Ab AABb AAbb AaBb Aabb ab AaBB AaBb aabb aabb ab AaBb Aabb aabb aabb írásbeli vizsga / május 14.

5 In der Tabelle bedeuten die Genotypen einen alkoholempfindlichen Phänotypen, bei dem mindestens ein Gen in homozygoter rezessiver Form vorhanden ist - sie sind mit der grauen Farbe markiert. Aufgrund dieser Ergebnisse ist die gesuchte Wahrscheinlichkeit: 7/16 (43,75%) Das Ergebnis ist nur mit einer Ableitung akzeptabel. Eine Ableitung in anderer Weise ist auch akzeptabel. VII. Affen auf dem (Stamm)baum Die Aufgabe wurde nach den Kapiteln 1.1, 4.3.1, 6.3.1, des Anforderungssystems Die Quellen der Dateien der genetischen Distanzen: Die Quellen der Abbildungen: ill hypothetische gemeinsame Vorfahren/ Artbildungsmechanismen. 2. B 3. die doppelt s-förmige Kurve der Wirbelsäule/ Das Hinterhauptsloch hatte sich zur Schädelbasis geschoben./die Gestalt des Beckenknochens Andere richtige Lösungen sind auch akzeptabel. 4. D 5. C, E 1+e 6. D 7. D 8. B 9. D (Die ersten Teile der in der Tabelle vorkommenden lateinischen Namen weisen auf vier unterschiedliche Gattungen hin.) VIII. Unsere Körperflüssigkeiten Die Aufgabe wurde nach den Kapiteln 1.3, 4.1, 4.6.1, 4.7.1, des Anforderungssystems angefertigt PRIMÄRHARN (im vorderen Teil des Nephrons) HARN/ ENDHARN BLUTSERUM GEWEBEFLÜS SIGKEIT (im Bereich der Kapillaren und gesunden Zellen) Eiweiße nein nein ja nein Glucose ja nein ja ja Geschlechtshormone ja ja ja ja Fibrinogen nein nein nein nein Für das richtige Ausfüllen jeder Säule wird je ein Punkt gegeben, insgesamt: 4 Punkte. 2. A, E 1+e 3. A, B 1+e 4. B, C 1+e írásbeli vizsga / május 14.

6 IX. A Der menschliche Gasaustausch und sein Modell Quelle der Abbildung: Das Dondersmodell 1. Lunge 2. Zwerchfellmuskel 3. geschlossen 4. sinkt 5. B 6. Rippen/ Rippenmuskeln/ Bewegung des Brustkorbs/ Brustfell (Lungenfell und Rippenfell)/ paarige Lunge (2 Lungenflügel)/ Lungenlappen/ Atemwege (zwei richtige immer: ) Jede richtige Antwort:. Der Mechanismus des Gasaustauschs und seine Regulierung 20 Punkte 6 Punkte 14 Punkte (Nasenhöhle) - Rachen - Kehle - Luftröhre - Hauptbronchien - Bronchien - Bronchiolen - (Lungenbläschen) (Nur bei einem lückenlosen Aufzählen und bei einer richtige Reihenfolge darf der Punkt gegeben werden.) Während einer normalen Einatmung ziehen sich die (äußeren) Zwischenrippenmuskeln und das Zwerchfellmuskel zusammen, deshalb vergrößert/ erweitert sich/ dehnt sich der Brustraum aus / sein Volumen wächst Während einer normalen Ausatmung (es gibt keine aktive Muskelarbeit)/ die Elastizität/ das Pressen des Eigengewichts des Brustkorbs/ der Lunge ist genug. Bei einer forcierten Ausatmung nehmen auch Bauchmuskeln an der Verkleinerung des Brustraums teil. Die Lunge folgt (passiv) den Bewegungen des Brustkorbs/ Die Lungen haben keine Atmungsmuskeln/ so ermöglicht das Brustfell die Bewegung der Lunge, dessen innerer Teil, das Lungenfell, an die Lunge angewachsen ist, und deren äußerer Teil, das Rippenfell an den Brustkorb angewachsen ist die beiden Häute haften mit einem Flüssigkeitsfilm/ durch Unterdruck aneinander Während der Erweiterung des Brustkorbes/der Lunge sinkt der Druck in der Lunge, deshalb strömt Luft in die Lunge ein./ Der größere äußere Luftdruck presst Luft in die Lunge, während der Ausatmung läuft ein umgekehrter Vorgang ab. An der Regulation der Atmung sind beteiligt: Chemorezeptoren/ Kohlenstoffdioxidrezeptoren/ ph-rezeptoren im verlängerten Mark /in den Wänden der Adern / Aderwänden (Carotissinus, Carotisknötchen) Steigerung der CO2 Konzentration im Blut /Zunahme des Partialdrucks des Kohlendioxids im Blut/ Abnahme des ph-werts ruft Einatmung/ Erhöhung der Atemfrequenz/Atemvolumen pro einer Minute hervor. In der Wand der Lunge/ in den Wänden der Lungenbläschen befinden sich Mechanorezeptoren/ Dehnungrezeptoren deren Wirkung als Wahrnehmung der Dehnungsreize/ deren Reizung eine Ausatmung auslöst Das Erwähnen der entsprechenden Informationen jedes mit Aufzählungszeichen markierten Abschnitts wird mit bewertet. írásbeli vizsga / május 14.

7 IX. B Biotische Wechselbeziehungen 20 Punkte Die Aufgabe wurde nach den Kapiteln 1.3, 2.1.1, 2.2.2, des Anforderungssystems Text- und Bildquelle:Tamar Hizkiahu-Shaq: Allelopathy among Submerged Hydrophytes Poster at the 9 th International Symposium on Aquatic Weeds (Dublin, Ireland), October, Tauchblattpflanze und Wasserlinse 1. Tank A 1. Tag: ,31 = 131 (ein Ergebnis zwischen ) 2. Tag: ,31 = = 172 Individuen (ein Ergebnis zwischen ) Tank B 1. Tag: ,45 = Tag: ,45 = 210 Individuen 2. Konkurrenz/ Kompetition / Allelopathie 3. Die sich vermehrenden Individuen der Wasserlinse hemmen sich gegenseitig bei der Fortpflanzung. Anders formuliert oder mit einer Erläuterung durch einen konkreten wahrscheinlichen Mechanismus ist die Lösung auch akzeptabel. 4. Phosphat / Hydrogenphosphat / ( PO 3-4 ; HPO 2-4 ) 1Punkt Nitrat / (NO - 3 ) / akzeptabel auch: Nitrit / (NO - 2 ) oder Ammoniak / (NH + 4 ) Karbonat (CO 2-3 ) oder Hydrogencarbonat (HCO - 3 ) 5. In einem saureren Medium ist die hemmende Wirkung nicht so stark. 6. Beide sind vom Hornkraut/von dem aus Hornkraut freigesetzten Stoff gehemmt. 7. Destilliertes Wasser war am günstigsten für die Keimung der Salatsamen, die Vermehrung der Wasserlinse war im Trinkwasser schneller. Andere, aus den Experimenten folgenden Ähnlichkeiten oder Unterschiede sind auch akzeptabel. Ökologische Wechselwirkungen Die Reihenfolge der Aufzählung und die Beispiele sind beliebig. Bei jedem Beispiel ist eine Begründung notwendig. Die Symbiose / Mutualismus ist bei beiden Arten günstig, z. B. in Flechten haften die Pilzfäden an / bauen die Pilzfäden organische Stoffe ab, während die Algenzellen Endprodukte der Photosynthese dem Lager liefern. (Nur wenn die Vorteile beider Mitglieder der Symbiose erwähnt werden darf ein Punkt gegeben werden.) Das Kommensalismus / Die Tischgenossenschaft ist für den einen Partner neutral, für den anderen fördernd, z. B. Sperlinge, die am Rande des Storchennestes nisten, haben einen Schutz. Die Kompetition / Die Konkurrenz / Die Allelopathie begrenzt die Lebensmöglichkeiten beider Populationen (weil sie gemeinsame Lebensgrundlagen nutzen, z. B. die Hainbuche und die Eiche sind Lichtpflanzen und geben auch einander Schatten. Der Parasitismus / Das Schmarotzertum und die Prädation / die Räuber-Beute-Beziehung / der Fraß ist für den einen Partner eine hemmende, für den anderen eine fördernde Beziehung(beide Beziehungen/ biotische Wechselwirkungen müssen genannt werden), z. B. saugt die Stechmücke Blut aus dem Reh, so nimmt sie Nahrung auf. Die Antibiose ist für den einen Partner neutral, für den anderen hemmend, z. B. das von dem Pilz Penicillium produzierte Antibiotikum ist für viele Bakterien giftig / der Pilz erreicht mehr Lebensgrundlagen/ Nährstoffquellen (mit dem Ausschließen von Konkurrenten von den Lebensgrundlagen/ Nährstoffquellen.) írásbeli vizsga / május 14.

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN Biológia német nyelven középszint 0822 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2012. május 15. BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ NEMZETI ERŐFORRÁS MINISZTÉRIUM Hinweise

Mehr

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN BIOLOGIE

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN BIOLOGIE Biológia német nyelven középszint 0612 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2007. május 17. BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN BIOLOGIE KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA SCHRIFTLICHE PRÜFUNG MITTLERES NIVEAU JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

Mehr

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN BIOLOGIE

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN BIOLOGIE Biológia német nyelven középszint 0521 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2006. május 18. BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN BIOLOGIE KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA SCHRIFTLICHE PRÜFUNG MITTLERES NIVEAU JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

Mehr

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ Biológia német nyelven középszint 1714 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2017. május 16. BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ EMBERI ERŐFORRÁSOK MINISZTÉRIUMA Hinweise zur Bewertung

Mehr

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN Biológia német nyelven középszint 0803 É RETTSÉGI VIZSGA 2008. október 30. BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ OKTATÁSI ÉS KULTURÁLIS MINISZTÉRIUM

Mehr

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN Biológia német nyelven középszint 0801 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2009. május 12. BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ OKTATÁSI ÉS KULTURÁLIS MINISZTÉRIUM Hinweise

Mehr

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN Biológia német nyelven középszint 1121 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2014. május 14. BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ EMBERI ERŐFORRÁSOK MINISZTÉRIUMA Hinweise

Mehr

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN BIOLOGIE

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN BIOLOGIE Biológia német nyelven emelt szint 0522 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2006. május 18. BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN BIOLOGIE EMELT SZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA SCHRIFTLICHE PRÜFUNG HÖHERES NIVEAU JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

Mehr

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN Biológia német nyelven emelt szint 1312 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2014. május 14. BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN EMELT SZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ EMBERI ERŐFORRÁSOK MINISZTÉRIUMA Hinweise

Mehr

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN MATHEMATIK

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN MATHEMATIK Matematika német nyelven középszint 0511 ÉRETTSÉGI VIZSGA 005. május 10. MATEMATIKA NÉMET NYELVEN MATHEMATIK KÖZÉPSZINTŰ ÉRETTSÉGI VIZSGA MITTLERES NIVEAU Az írásbeli vizsga időtartama: 180 perc Prüfungszeit:

Mehr

Nr. Aussage In der Nase wird die Luft erwärmt, gefiltert und getrocknet.

Nr. Aussage In der Nase wird die Luft erwärmt, gefiltert und getrocknet. Diagnosebogen Der Weg der Atemluft - Die Bestandteile des Atemapparates nennen und ihre Funktion angeben. - Den Weg der Atemluft beschreiben. Häkchen in Spalte 1 ein. 1 In der Nase wird die Luft erwärmt,

Mehr

FIZIKA NÉMET NYELVEN JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

FIZIKA NÉMET NYELVEN JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ Fizika német nyelven középszint 1313 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2013. október 25. FIZIKA NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ EMBERI ERŐFORRÁSOK MINISZTÉRIUMA Die Arbeit

Mehr

JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ KORREKTUR- UND BEWERTUNGSANWEISUNG

JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ KORREKTUR- UND BEWERTUNGSANWEISUNG Földrajz német nyelven emelt szint 0623 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2007. május 15. FÖLDRAJZ GEOGRAPHIE EMELT SZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA OBERSTUFE SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ KORREKTUR-

Mehr

Die Nasenschleimhaut besteht aus mehrstufigem Epithelgewebe mit Becherzellen und Flimmerhärchen.

Die Nasenschleimhaut besteht aus mehrstufigem Epithelgewebe mit Becherzellen und Flimmerhärchen. Das Atmungssystem = atmen = äußere Atmung und innere Atmung (Zellatmung): obere Atemwege: untere Atemwege: 1. Die Nase: Die Nasenschleimhaut besteht aus mehrstufigem Epithelgewebe mit Becherzellen und

Mehr

JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ Fizika német nyelven középszint É RETTSÉGI VIZSGA 0. október 7. FIZIKA NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ NEMZETI ERŐFORRÁS MINISZTÉRIUM Die Arbeit ist anhand

Mehr

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN Földrajz német nyelven emelt szint 1413 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2015. május 14. FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN EMELT SZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ EMBERI ERŐFORRÁSOK MINISZTÉRIUMA 1. AUFGABE

Mehr

FIZIKA NÉMET NYELVEN JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

FIZIKA NÉMET NYELVEN JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ Fizika német nyelven emelt szint 151 ÉRETTSÉGI VIZSGA 016. május 17. FIZIKA NÉMET NYELVEN EMELT SZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ EMBERI ERŐFORRÁSOK MINISZTÉRIUMA Die Arbeiten

Mehr

FIZIKA NÉMET NYELVEN JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

FIZIKA NÉMET NYELVEN JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ Fizika német nyelven középszint 0801 ÉRETTSÉGI VIZSGA 008. május 14. FIZIKA NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ OKTATÁSI ÉS KULTURÁLIS MINISZTÉRIUM Die Arbeit

Mehr

FIZIKA NÉMET NYELVEN JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

FIZIKA NÉMET NYELVEN JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ Fizika német nyelven középszint 111 ÉRETTSÉGI VIZSGA 01. május 17. FIZIKA NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ NEMZETI ERŐFORRÁS MINISZTÉRIUM Die Arbeit ist

Mehr

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN Matematika német nyelven emelt szint 11 ÉRETTSÉGI VIZSGA 014. május 6. MATEMATIKA NÉMET NYELVEN EMELT SZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ EMBERI ERŐFORRÁSOK MINISZTÉRIUMA Formvorschriften:

Mehr

Lunge - Aufbau und Funktion. Zahlen und Daten. Aufbau der Atemwege. Dr. med. Manfred Werner, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde

Lunge - Aufbau und Funktion. Zahlen und Daten. Aufbau der Atemwege. Dr. med. Manfred Werner, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde Lunge - Aufbau und Funktion Dr. med. Manfred Werner, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde Zahlen und Daten NetDoktor.de Sauerstoff ist die Grundlage allen Lebens. Kaum ein Vorgang im Körper

Mehr

Die Atmung. Die Atmung des Menschen. Die Atmung des Menschen

Die Atmung. Die Atmung des Menschen. Die Atmung des Menschen Die Atmung Die Atmung ist ein lebenswichtiger Vorgang. Dabei wird der Körper mit Sauerstoff aus der eingeatmeten Luft versorgt. Den Sauerstoff benötigt der Körper zur lebenserhaltenden Energiegewinnung

Mehr

Handout Die Atmung. Anatomie

Handout Die Atmung. Anatomie Handout Die Atmung Anatomie Obere Atemwege Zu den oberen Atemwegen zählen die Nase, der Mund und der Rachenraum. Die Trennung zu den unteren Atemwegen gilt der Kehlkopf und dort genauer die Stimmritze.

Mehr

Zellen. Biologie. Kennzeichen des Lebens. Das Skelett des Menschen. Zellen sind die kleinste Einheit aller Lebewesen.

Zellen. Biologie. Kennzeichen des Lebens. Das Skelett des Menschen. Zellen sind die kleinste Einheit aller Lebewesen. 1. 3. Biologie Zellen Zellen sind die kleinste Einheit aller Lebewesen. Ist die Naturwissenschaft, die sich mit dem Bau und Funktion der Lebewesen beschäftigt. Dazu zählen Bakterien, Pflanzen, Pilze und

Mehr

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN MATHEMATIK

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN MATHEMATIK Matematika német nyelven középszint 051 É RETTSÉGI VIZSGA 005. október 5. MATEMATIKA NÉMET NYELVEN MATHEMATIK KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA MITTLERES NIVEAU SCHRIFTLICHE PRÜFUNG JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI

Mehr

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ Földrajz német nyelven középszint 1712 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2017. május 19. FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ EMBERI ERŐFORRÁSOK MINISZTÉRIUMA Korrekturhinweise

Mehr

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN ÉRETTSÉGI VIZSGA 2013. május 14. BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN EMELT SZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA 2013. május 14. 8:00 Az írásbeli vizsga időtartama: 240 perc Pótlapok száma Tisztázati Piszkozati EMBERI ERŐFORRÁSOK

Mehr

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN Matematika német nyelven középszint 1011 ÉRETTSÉGI VIZSGA 010. október 19. MATEMATIKA NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ NEMZETI ERŐFORRÁS MINISZTÉRIUM Wichtige

Mehr

Pneumologische Funktionsdiagnostik. Grundlagen I Anatomie und Physiologie

Pneumologische Funktionsdiagnostik. Grundlagen I Anatomie und Physiologie Pneumologische Funktionsdiagnostik Grundlagen I Anatomie und Physiologie Inhalt 1.1 1.1.1 1.2.2 1.2 1.2.1 1.2.2 1.2.3 Anatomische Grundlagen obere Luftwege untere Luftwege Physiologische Grundlagen Atemmechanik

Mehr

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN Földrajz német nyelven középszint 0912 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2010. október 19. FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ NEMZETI ERŐFORRÁS MINISZTÉRIUM 1. AUFGABE

Mehr

Ausbildung Atemschutzgerätetr

Ausbildung Atemschutzgerätetr Ausbildung Atemschutzgerätetr teträger Kapitel PG - - Karsten Mayer + Wolfgang van Balsfort Fachbereich Atemschutz KölnK Stand: 05/2004 - Seite PG 1 Die Atmung Unter Atmung versteht man den Sauerstofftransport

Mehr

Obere und untere Luftwege

Obere und untere Luftwege Folie 1 Atmung Obere und untere Luftwege Merke: Trennung zwischen oberen und unteren Luftwegen ist der Kehldeckel Folie 2 Anatomie des Kehlkopfes Zungenbein Kehldeckel Ligamentum conicum Schildknorpel

Mehr

Hauptaufgabe Gastransport

Hauptaufgabe Gastransport Gastransport Einstiegsfragen: - Sind Verbrennungen exotherm oder endotherm? - Welches Gas wird dafür benötigt? - Wo kommt es vor? - Wo wird es benötigt? - Wie kann es dorthin gelangen? - Was braucht es

Mehr

Gastransport Tierreich

Gastransport Tierreich Gastransport Einstiegsfragen: - Sind Verbrennungen exotherm oder endotherm? - Welches Gas wird dafür benötigt? - Wo kommt es vor? - Wo wird es benötigt? - Wie kann es dorthin gelangen? - Was braucht es

Mehr

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ Matematika német nyelven középszint 1713 ÉRETTSÉGI VIZSGA 017. október 17. MATEMATIKA NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ EMBERI ERŐFORRÁSOK MINISZTÉRIUMA Wichtige Hinweise

Mehr

ÉNEK-ZENE NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

ÉNEK-ZENE NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ Ének-zene német nyelven középszint 1713 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2017. május 18. ÉNEK-ZENE NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ EMBERI ERŐFORRÁSOK MINISZTÉRIUMA ERKENNEN VON MUSIKSTÜCKEN

Mehr

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN Földrajz német nyelven középszint 1411 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2015. május 14. FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ EMBERI ERŐFORRÁSOK MINISZTÉRIUMA I. Teil

Mehr

Lunge Versuche an Realobjekten

Lunge Versuche an Realobjekten Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Reutlingen NWA- Tag 2010: Das Thema Luft im naturwissenschaftlichen Unterricht Lunge Versuche an Realobjekten Eine Ausarbeitung von Mareike

Mehr

Stand der Bearbeitung: AUSBILDUNG ZUM ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER

Stand der Bearbeitung: AUSBILDUNG ZUM ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER Stand der Bearbeitung: 08.01.2016 AUSBILDUNG ZUM ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER ATMUNG DES MENSCHEN ATMUNG DES MENSCHEN - NOTWENDIGKEIT UND BEDEUTUNG DES ATEMSCHUTZES - PHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER ATMUNG - LUFTVERBRAUCH

Mehr

Grundlagen der Atmung DIE WEITERGABE SOWIE VERÄNDERUNG DER UNTERLAGEN IST VERBOTEN!!!

Grundlagen der Atmung DIE WEITERGABE SOWIE VERÄNDERUNG DER UNTERLAGEN IST VERBOTEN!!! DIE WEITERGABE SOWIE VERÄNDERUNG DER UNTERLAGEN IST VERBOTEN!!! 1 Ausbildungshilfen für die Ausbildung von Atemschutzgeräteträgerinnen und Atemschutzgeräteträgern durch die Kreis- und Stadtfeuerwehrverbände

Mehr

KÖZGAZDASÁGI ALAPISMERETEK (ELMÉLETI GAZDASÁGTAN) NÉMET NYELVEN

KÖZGAZDASÁGI ALAPISMERETEK (ELMÉLETI GAZDASÁGTAN) NÉMET NYELVEN középszint német nyelven 0801 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2009. május 22. KÖZGAZDASÁGI ALAPISMERETEK (ELMÉLETI GAZDASÁGTAN) NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ OKTATÁSI

Mehr

FIZIKA NÉMET NYELVEN PHYSIK

FIZIKA NÉMET NYELVEN PHYSIK Fizika német nyelven középszint 0613 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2006. május 15. FIZIKA NÉMET NYELVEN PHYSIK KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA MITTLERES NIVEAU SHRIFTLIHE PRÜFUNG JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers

beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers 1a Bewegung Teamarbeit für den ganzen Körper Pulsmessung und Beobachtung der Atmung Atmung: Bau der Lunge Nachweis des ausgeatmeten CO 2 Blutkreislauf: Herz doppelter Blutkreislauf Bestandteile des Blutes

Mehr

Die Atmungsorgane. Erstellt von Ludger Emmerling, Christoph Schenk, Hans-Jürgen Diel, Ronny Helmer und Andreas Schiebelhut

Die Atmungsorgane. Erstellt von Ludger Emmerling, Christoph Schenk, Hans-Jürgen Diel, Ronny Helmer und Andreas Schiebelhut Die Atmungsorgane Arbeitsauftrag IV Erstellt von Ludger Emmerling, Christoph Schenk, Hans-Jürgen Diel, Ronny Helmer und Andreas Schiebelhut Erstellt am 20.04.2002, Fortbildungswochenende Mahlerts Anatomie

Mehr

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN Földrajz német nyelven emelt szint 1411 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2014. május 15. FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN EMELT SZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ EMBERI ERŐFORRÁSOK MINISZTÉRIUMA 1. AUFGABE

Mehr

Humanbiologie. 1. Atmungssystem

Humanbiologie. 1. Atmungssystem Humanbiologie 1. 1.1 Einleitung Das besteht aus Nasenhöhle, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre und Lunge. Ein tiefes Einatmen wird durch den Brustkorb mit dessen Zwischenrippenmuskeln und das Zwerchfell ermöglicht.

Mehr

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit in der Nucleotidsequenz der DNA verschlüsselt (codiert)

Mehr

Das Atemsystem und Lymphologisch wertvolle Atembewegungen. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

Das Atemsystem und Lymphologisch wertvolle Atembewegungen. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark Das Atemsystem und Lymphologisch wertvolle Atembewegungen Die Nase Sie bildet den Anfang des Atemtraktes. Die Funktionen der Nase sind Erwärmung, anfeuchten, sowie Reinigung der Einatemluft. Zudem dient

Mehr

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN Földrajz német nyelven középszint 0513 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2005. május 18. FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN GEOGRAPHIE KÖZÉPSZINTŰ ÉRETTSÉGI VIZSGA MITTELSTUFE ABITURPRÜFUNG Die Zeitdauer der schriftlichen Prüfung:

Mehr

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport Nährstoffe 10 1 10 1 Organische Stoffe, die von heterotrophen Organismen zur Energiegewinnung bzw. zum Aufbau des Organismus aufgenommen werden müssen. Kohlenhydrate (Zucker und Stärke) Fette (ein Fettmolekül

Mehr

Kompetenzen Natur und Technik Check S2/S3

Kompetenzen Natur und Technik Check S2/S3 Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen Natur und Technik Check S2/S3 Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN EMELT SZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN EMELT SZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ Földrajz német nyelven emelt szint 1711 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2017. május 19. FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN EMELT SZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ EMBERI ERŐFORRÁSOK MINISZTÉRIUMA Hinweise zur Verbesserung

Mehr

NÉMET NEMZETISÉGI NYELV ÉS IRODALOM

NÉMET NEMZETISÉGI NYELV ÉS IRODALOM Német nemzetiségi nyelv és irodalom emelt szint 1012 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2014. május 12. NÉMET NEMZETISÉGI NYELV ÉS IRODALOM EMELT SZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ EMBERI ERŐFORRÁSOK

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Die Atmung. Der Gasaustausch von Sauerstoff und Kohlendioxid findet in den Alveolen statt:

Die Atmung. Der Gasaustausch von Sauerstoff und Kohlendioxid findet in den Alveolen statt: Die Atmung Die Atmung hat die Aufgabe, Sauerstoff O2 aufzunehmen und Kohlendioxid CO2 abzugeben! Die Ein- und Ausatmung der Luft mit dem Gasaustausch in der Lunge bezeichnet man äußere Atmung. Ihr stellt

Mehr

Anatomie und Funktion der Atemwege:

Anatomie und Funktion der Atemwege: Anatomie und Funktion der Atemwege: Die Aufgabe der Atmungsorgane ist es, den Organismus mit Sauerstoff zu versorgen und das Kohlendioxid, das giftige Abfallprodukt der Zellatmung, auszuscheiden. Außerdem

Mehr

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu Physiologie der Atmung Cem Ekmekcioglu Übersicht über den Transportweg des Sauerstoffes beim Menschen Schmidt/Thews: Physiologie des Menschen, 27.Auflage, Kap.25, Springer (1997) Klinke, Pape, Silbernagl,

Mehr

Zeitliche Zuordnung (Vorschlag) Kompetenzen Wissen.Biologie Seiten

Zeitliche Zuordnung (Vorschlag) Kompetenzen Wissen.Biologie Seiten Vorschlag für das Schulcurriculum bis zum Ende der Klasse 8 Auf der Grundlage von (Die zugeordneten Kompetenzen finden Sie in der Übersicht Kompetenzen ) Zeitliche Zuordnung (Vorschlag) Kompetenzen Wissen.Biologie

Mehr

Aufgabenwörter (Operatoren) in der Unterstufe

Aufgabenwörter (Operatoren) in der Unterstufe Aufgabenwörter (Operatoren) in der Unterstufe Die Aufgabenstellung in schriftlichen Prüfungen wird mit dem Übertritt auf das Gymnasium konkreter, bisweilen weniger intuitiv erfassbar und insgesamt komplexer.

Mehr

Ökologie Grundkurs. Unterrichtsvorhaben IV:

Ökologie Grundkurs. Unterrichtsvorhaben IV: Ökologie Grundkurs Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Autökologische Untersuchungen Welchen Einfluss haben abiotische Faktoren auf das Vorkommen von Arten? Schwerpunkte der Kompetenzentwicklung: E1

Mehr

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska 1 Pulmologie 2 Hauptaufgaben der Lunge Sauerstoffaufnahme CO2-Abgabe Erhaltung des Säuren-Basen-Gleichgewichtes

Mehr

Modelle verdeutlichen die Atmung - Bauchatmung

Modelle verdeutlichen die Atmung - Bauchatmung Baustein 4: Modelle verdeutlichen die Atmung - Bauchatmung BP2016BW-ALLG-GYM-BIO/InhaltlicherStand:23.März2016/PDFgeneriertam07.04.201600:24 Baustein Aufgabe Material Niveau A Funktionsmodell anwenden

Mehr

Pinschertage der OG Bonn Grundlagen der Zucht

Pinschertage der OG Bonn Grundlagen der Zucht Pinschertage der OG Bonn 31.05. - 01.06.2008 Grundlagen der Zucht von Ralf Wiechmann Der Phänotyp Ist die Gesamtheit der wahrnehmbaren Merkmale eines Organismus. das äußere Erscheinungsbild das Aussehen,

Mehr

BRANCHE SECTION(S) ÉPREUVE ÉCRITE. a) Nenne die Faktoren von denen das Ausmaß des Gaswechsels abhängt! (1 P.)

BRANCHE SECTION(S) ÉPREUVE ÉCRITE. a) Nenne die Faktoren von denen das Ausmaß des Gaswechsels abhängt! (1 P.) EXAMEN DE FIN D ÉTUDES SECONDAIRES TECHNIQUES 2017 BRANCHE SECTION(S) ÉPREUVE ÉCRITE Durée de l épreuve 2 heures Biologie humaine SI/SH Date de l épreuve 12.06.2017 Numéro du candidat I) Das Atmungssystem

Mehr

Robert Koch-Gymnasium Deggendorf GRUNDWISSENKARTEN. Biologie. 10. Jahrgangsstufe

Robert Koch-Gymnasium Deggendorf GRUNDWISSENKARTEN. Biologie. 10. Jahrgangsstufe Robert Koch-Gymnasium Deggendorf GRUNDWISSENKARTEN Biologie 10. Jahrgangsstufe Es sind insgesamt 32 Karten für die 10. Jahrgangsstufe erarbeitet, die als ständiges Grundwissen für alle Jahrgangsstufen

Mehr

Analyse der Chemischen Wasseruntersuchungen der Aisch 2009

Analyse der Chemischen Wasseruntersuchungen der Aisch 2009 Analyse der Chemischen Wasseruntersuchungen der Aisch 2009 Gemessen wurde an 3 verschiedenen Stellen der Aisch (Meßstellen lagen an der Brücke Birkenfeld/Schauerheim, oberhalb Wehr Pahres, Trafo Dachsbach)

Mehr

Nasenhöhle Rachen Kehlkopf Luftröhre Bronchien Lunge

Nasenhöhle Rachen Kehlkopf Luftröhre Bronchien Lunge Seite 1 von 8 Was versteht man unter Atmung Unter Atmung versteht man ganz allgemein die Aufnahme von Sauerstoff und die Abgabe von Kohlendioxid. Alle Zellen des menschlichen Organismus, sind auf eine

Mehr

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN Földrajz német nyelven emelt szint 0912 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2012. május 16. FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN EMELT SZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ NEMZETI ERŐFORRÁS MINISZTÉRIUM 1. AUFGBAE

Mehr

Evolution und Entwicklung

Evolution und Entwicklung Evolution und Entwicklung Wie aus einzelnen Zellen die Menschen wurden: Phylogenese Klassische Genetik: Mendel Moderne Genetik: Watson & Crick Wie aus einer einzigen Zelle ein Mensch wird: Ontogenese Vererbung

Mehr

Allgemeine Medizin Deutsch. 5. Körpersysteme: Atmungssystem und Immunsystem

Allgemeine Medizin Deutsch. 5. Körpersysteme: Atmungssystem und Immunsystem Allgemeine Medizin Deutsch 5. Körpersysteme: Atmungssystem und Immunsystem 1.a) Das Atmungssystem. Sehen Sie sich das Video an und markieren Sie richtig oder falsch. (URL: http://www.youtube.com/watch?v=y3x5by0q4dy

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Lesen

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Lesen Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Lesen Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

Modelle verdeutlichen die Atmung - Brustatmung

Modelle verdeutlichen die Atmung - Brustatmung Baustein 5: Modelle verdeutlichen die Atmung - Brustatmung BP2016BW-ALLG-GYM-BIO/InhaltlicherStand:23.März2016/PDFgeneriertam07.04.201600:24 Baustein Aufgabe Material Niveau A Funktionsmodell anwenden

Mehr

1 Grundwissenskatalog Chemie G8 SG, Inhalt der 10. Jahrgangsstufe

1 Grundwissenskatalog Chemie G8 SG, Inhalt der 10. Jahrgangsstufe 1 Grundwissenskatalog Chemie G8 SG, Inhalt der 10. Jahrgangsstufe Grundwissenskatalog Chemie für die 11. bis 12. Jahrgangsstufe G 8 (sprachliches Gymnasium) mit den Inhalten der 10. Jahrgangsstufe Hinweis:

Mehr

Gliederung. Puffersysteme. Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? ph-verhältnisse im Körper. Puffersysteme

Gliederung. Puffersysteme. Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? ph-verhältnisse im Körper. Puffersysteme Gliederung Puffersysteme Referat von Christian Rubbert Wofür Puffersysteme? ph-verhältnisse im Körper Puffersysteme Wofür Puffersysteme? Verschiedene Vorgänge im Körper, z.b.: Wofür Puffersysteme? Enzym

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 5. 5./6. Klasse: Blut, Blutkreislauf und Atmung. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 5. 5./6. Klasse: Blut, Blutkreislauf und Atmung. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Tina Konz/Michaela Seim Vertretungsstunde Biologie 5 5./6. Klasse: Blut, Blutkreislauf und Atmung auszug aus dem Originaltitel: Wundversorgung bei kleinen Verletzungen Bei Verletzungen der Haut

Mehr

1) Redoxverhältnisse an einer Sediment-Wasser-Grenzfläche in einem Fluss

1) Redoxverhältnisse an einer Sediment-Wasser-Grenzfläche in einem Fluss 1 Uebungen zur Prüfungsvorbereitung 4.12.14 1) Redoxverhältnisse an einer Sediment-Wasser-Grenzfläche in einem Fluss Die folgenden Tiefenprofile von gelöstem Mangan, Eisen und Sulfid (S 2- ) sowie die

Mehr

FIZIKA NÉMET NYELVEN JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

FIZIKA NÉMET NYELVEN JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ Fizika néet nyelven középszint 0803 ÉRETTSÉGI VIZSGA 009. ájus 3. FIZIKA NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ OKTATÁSI ÉS KULTURÁLIS MINISZTÉRIUM Fizika néet

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten Deutsch Prüfungsteil Sprachliche Richtigkeit Aufgabenbeispiele Realschule (Lösungen)

Zentrale Abschlussarbeiten Deutsch Prüfungsteil Sprachliche Richtigkeit Aufgabenbeispiele Realschule (Lösungen) Zentrale Abschlussarbeiten Deutsch Prüfungsteil Sprachliche Richtigkeit Realschule (Lösungen) 1. Markiere und berichtige die zwölf Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler im Text. Du darfst nicht mehr

Mehr

AED First-Responder Gruppe Lungern

AED First-Responder Gruppe Lungern AED FirstRi AED FirstResponder Gruppe Lungern Sruppe Lungern Atmung Herz Kreislauf Aufbau (Anatomie) und Funktion (Physiologie) Die Atmung Die Atmung reguliert die Aufnahme von Sauerstoff in den Kreislauf

Mehr

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Stoffebene und Teilchenebene. Teilchenmodell. Allen Lebewesen sind folgende Merkmale gemeinsam:

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Stoffebene und Teilchenebene. Teilchenmodell. Allen Lebewesen sind folgende Merkmale gemeinsam: Allen Lebewesen sind folgende Merkmale gemeinsam: Kennzeichen des Lebens Zelle Grundbaustein der Lebewesen. Ist aus verschiedenen Zellorganellen, die spezielle Aufgaben besitzen, aufgebaut. Pflanzenzelle

Mehr

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN ÉRETTSÉGI VIZSGA 2014. május 14. BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN EMELT SZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA 2014. május 14. 8:00 Az írásbeli vizsga időtartama: 240 perc Pótlapok száma Tisztázati Piszkozati EMBERI ERŐFORRÁSOK

Mehr

Das Blut fließt nicht wie beim geschlossenen Blutkreislauf in Gefäßen (Adern) zu den Organen, sondern umspült diese frei.

Das Blut fließt nicht wie beim geschlossenen Blutkreislauf in Gefäßen (Adern) zu den Organen, sondern umspült diese frei. Grundwissen Biologie 8. Klasse 6 Eucyte Zelle: kleinste lebensfähige Einheit der Lebewesen abgeschlossene spezialisierte Reaktionsräume Procyte Vakuole Zellwand pflanzliche Zelle Zellkern tierische Zelle

Mehr

10.1 Was bedeutet Stoffwechsel? 10.2 Was sind Enzyme? 10.3 Welche Aufgabe erfüllen die Organe des Verdauungsapparats?

10.1 Was bedeutet Stoffwechsel? 10.2 Was sind Enzyme? 10.3 Welche Aufgabe erfüllen die Organe des Verdauungsapparats? 10.1 Was bedeutet Stoffwechsel? Stoffwechsel Gesamtheit der Vorgänge der Stoffaufnahme, Stoffumwandlung und Stoffabgabe in lebenden Zellen (immer auch mit Energiewechsel verbunden) Energiestoffwechsel:

Mehr

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN Földrajz német nyelven emelt szint 0812 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2011. május 12. FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN EMELT SZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ NEMZETI ERŐFORRÁS MINISZTÉRIUM 1. AUFGABE

Mehr

Ernährung und Stofftransport

Ernährung und Stofftransport Inhalt Lebewesen bestehen aus Zellen 1 Kennzeichen des Lebens 12 2 Organisationsebenen des Lebendigen 14 3 Geschichte der Zellenlehre 16 4 Das Lichtmikroskop 17 5 Untersuchungen mit dem Mikroskop 18 6

Mehr

2. Übung: Chromosomentheorie

2. Übung: Chromosomentheorie Konzepte: 2. Übung: Chromosomentheorie Mitose/Meiose Geschlechtschromosomale Vererbung Chromosomentheorie Zellzyklus G 1 Phase: postmitotische Phase oder Präsynthesephase Zelle beginnt wieder zu wachsen

Mehr

Die Atmung des Menschen

Die Atmung des Menschen Eine Powerpoint Presentation von: Erwin Haigis Die Atmung ist ein lebenswichtiger Vorgang. Dabei wird der Körper K mit Sauerstoff aus der eingeatmeten Luft versorgt. Den Sauerstoff benötigt der Körper

Mehr

Atmungssystem. Das Wichtigste in Kürze. Modul Pranayama Oktober 2015

Atmungssystem. Das Wichtigste in Kürze. Modul Pranayama Oktober 2015 Atmungssystem Das Wichtigste in Kürze Modul Pranayama 1 2. Oktober 2015 Übersicht Innere und äussere Atmung Atmungssystem: Bestandteile Atemapparat Aufbau der Lunge Atemmuskulatur Atmungssystem: Mechanik

Mehr

Die Asthmaschule für mein Kind

Die Asthmaschule für mein Kind DR. MED. STEFAN SCHWARZ Die Asthmaschule für mein Kind Informationen für den Alltag von Kindern und Jugendlichen mit Asthma, Asthmaverhaltenstraining 14 Asthma Was Sie wissen sollten Wie funktioniert Atmung?

Mehr

Grundlagen Spirometrie

Grundlagen Spirometrie Grundlagen Spirometrie Aufgaben des Atmungssystems Bestandteile des Atmungssystems: Luftwege Lungengefässe Lunge Atmungsmuskeln Aufgaben: Versorgung des Blutes mit Sauerstoff Entfernen von Kohlendioxid

Mehr

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN ÉRETTSÉGI VIZSGA 2012. május 15. BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA 2012. május 15. 8:00 Az írásbeli vizsga időtartama: 120 perc Pótlapok száma Tisztázati Piszkozati NEMZETI ERŐFORRÁS MINISZTÉRIUM

Mehr

M 4a 1: Fragen stellen

M 4a 1: Fragen stellen M 4a 1: Fragen stellen Wozu? (Sinn, Zweck) Wo? (Ort) Bei Bewegung entsteht mehr Kohlenstoffdioxid. Wodurch? (Ursache) Wie viel? (Menge) Wie? (Art und Weise) M 4a 2: Je mehr man sich bewegt, desto mehr

Mehr

Niveau IV - Arbeitsblatt

Niveau IV - Arbeitsblatt Niveau IV - Arbeitsblatt Arbeitsauftrag: Formuliert ein Rollenspiel, in dem ein Roboter die gleichen Rechte verlangt, wie sie die Menschen haben. Hebt hierbei die Eigenschaften der Menschen hervor. Studiert

Mehr

Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot

Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot Normale Blutgasanalyse ph 7,36-7,44 po2 >80 mmhg pco2 35-45 mmhg HCO3-22 -26 mmol/l berechnet Das Säure-Basen-System

Mehr

Analyse biogener Kalk - Ablagerungen am Dümmer-Ufer. Norbert Nowack. NUVD e.v.

Analyse biogener Kalk - Ablagerungen am Dümmer-Ufer. Norbert Nowack. NUVD e.v. Analyse biogener Kalk - Ablagerungen am Dümmer-Ufer Norbert Nowack NUVD e.v. Kurz-Information zur Kalk - Chemie und Analytik Kalk = Verbindung Calciumcarbonat CaCO 3, mineralogisch = Calcit/stabil oder

Mehr

Natürliche ökologische Energie- und Stoffkreisläufe

Natürliche ökologische Energie- und Stoffkreisläufe Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau für den Unterricht an allgemein bildenden Schulen. Initiiert durch das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen

Mehr

INFORMATIKA NÉMET NYELVEN

INFORMATIKA NÉMET NYELVEN Informatika német nyelven középszint Javítási-értékelési útmutató 1422 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2016. május 12. INFORMATIKA NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ GYAKORLATI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ EMBERI

Mehr

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN Földrajz német nyelven emelt szint 1311 1 p ÉRETTSÉGI VIZSGA 2013. október 15. FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN EMELT SZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ EMBERI ERŐFORRÁSOK MINISZTÉRIUMA

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Warum wird der Bauch beim Atmen dicker und flacher?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Warum wird der Bauch beim Atmen dicker und flacher? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Warum wird der Bauch beim Atmen dicker und flacher? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de RAAbits Hauptschule 7

Mehr