Reisen in der Region. Das Blättchen 06/2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reisen in der Region. Das Blättchen 06/2008"

Transkript

1 Heft 39 Das Blättchen 06/2008 Naturfreunde-Post Ortsgruppe Rüsselsheim Blues am Naturfreundehaus zum 1. Mai Warum in die Ferne schweifen? Reisen in der Region Tipps für Ausflüge mit der ganzen Familie Senegal zu Besuch im Naturfreundehaus im August 2008 weiter in diesem Heft: neuer Vorstand im Amt Frauenradtour 2008 Büchertipps KInderredaktion und noch mehr...

2 Redaktionelles Liebe Naturfreundinnen, liebe Naturfreunde!! zum Jahresende 2007 hat ein Zukunftsseminar viele neue Ideen und Impulse für das Vereinsleben erarbeitet. Der Anfang März neu gewählte Vorstand ist aufgerufen, diese Ideen zum Leben zu erwecken und die Zukunftsfähigkeit des Vereins zu gewährleisten. Der Blick in das aktuelle Blättchen zeigt: diese Aufgabe ist lösbar! Neues um den Verein Denn mit viel Engagement wird weiterhin tolle Arbeit geleistet. Mit einem neu gestalteten Internet-Auftritt wurden neue Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten geschaffen. Daneben wird Bewährtes weitergeführt wie z.b. das thematisch gewürzte Wanderprogramm. Chor sucht SängerInnen In Ergänzung der Musikgruppe soll ein Chor den Spaß an der Musik und die Geselligkeit im Verein bereichern. Erste Proben haben zum Redaktionsschluss schon stattgefunden, von den Ergebnissen wird hoffentlich bald im Blättchen zu lesen sein. Nicht nur beim Chor gilt Mitmachen im Verein lohnt sich! Eure Redaktion Impressum "Das Blättchen" ist die offizielle Zeitschrift des Vereins: "Naturfreunde Deutschlands, Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur - Ortsgruppe Rüsselsheim e.v." Postanschrift: Langseeweg 3, Rüsselsheim NFH: 06142/ Vorsitzende: Heike Pockrandt, Mozartstr. 56, Gustavsburg 06134/ Spendenkonto: Volksbank Rüsselsheim, Kto , BLZ Internet/ vorstand@naturfreunde-ruesselsheim.de "Das Blättchen" erscheint vierteljährlich und wird gedruckt bei roth-werbung GmbH, Hafenstr. 4, Flörsheim Redaktionsteam/-adressen: Wolfgang Hoffmeister(who) 06142/ Torsten Rink (tri) 0611/ Helmut Jungmann (hju) 06134/ Claudia Geck (cge) 06142/72866 Beiträge an die Redaktion bitte an eine der oben angegebenen Postadressen bzw. per an: blaettchen@naturfreunde-ruesselsheim.de Schickt uns Beiträge zu allem, was Ihr im Blättchen wiederfinden möchtet! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 10. September 2008!! - 2 -

3 Unser neuer Vorstand als kompetente AnsprechpartnerInnen für alle Fragen rund um den Verein. Im Folgenden die Kontakt-Informationen (beim geschäftsführenden Vorstand mit postalischer Adresse) wie bisher: Vorsitzende Heike Pockrandt Mozartstr Ginsheim-Gustavsburg Vorsitzender Manfred Schmitt Düsseldorfer Str Rüsselsheim Kassierer Martin Schopen Odenwaldstr Rüsselsheim Stellv. Kassierer Herbert Kümpel Moritz v. Schwind-Str Rüsselsheim Schriftführerin Christina Naumann Keplering Rüsselsheim Stellv. Schriftführerin Brigitte Gerhard Am Steinwald Wiesbaden Vorstand Umweltreferentin Heike Muster Wanderwart Friedel Schmidt Pressewart Torsten Rink FG Wassersport Hans-Jürgen Schaffner-Möller Musikgruppe Heinz Hartmann Hausteam Günter Michel Willi Braun Else und Horst Hoffmeister Achim Schilling Margarete Hochgesand Doris Bauer BeisitzerInnen Holger Ernst Claudia Geck Wolfgang Hoffmeister Inge Nessel Petra Reichert Revision Christian Golka Doris Schmidt Gabi Neumann

4 Kindergruppe Wochenendprogramm Die Kindergruppe geleitet von Svenja und Sabrina hat viel Neues im Programm für das 2. Halbjahr Treffpunkt ist der 2. und 4. Samstag eines Monats (außerhalb der Ferien) um Uhr im Naturfreundehaus. Eingeladen sind alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die Spaß daran haben, die Natur zu erkunden und Unbekanntes, Aufregendes und Spannendes zu erfahren. Geplant sind: - ein Besuch beim Imker - ein Besuch auf dem Bauernhof - ein Tai-Chi-Schnupperkurs - eine Nachtwanderung - das Thema Fledermäuse - Treffen mit den Rüsselsheimer Pfadfindern - Kürbisse u.v.a. Frühlingsund Herbstwochenenden Seit 2006 veranstalten wir Wochenenden für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Bisher waren wir in Naturfreundehäusern in der Nachbarschaft: im Riedberghaus in Darmstadt-Eberstadt, im Heidehäuschen der Naturfreunde Wiesbaden- Schierstein, im Naturfreundehaus Trebur und in Egelsbach. Das nächste Wochenende, geplant für den Oktober 2008, soll nicht in der Nähe stattfinden, sondern uns etwas weiter weg führen. Das Ziel ist noch offen, Ideen werden noch angenommen. Infos bei Heike Pockrandt Infos bei Svenja Heinrich und Sabrina Grohs und immer aktuell im Internet Neu: Veranstaltungen für Kinder ab 10 Jahren Alle zwei Monate gibt es eine Aktion für Kinder ab 10! Bisher hatten wir eine Ü-10-Party und Inline Skaten. Die nächste Veranstaltung ist ein Kinoabend mit selbstgemachtem Popcorn, Getränken und einem Wunschfilm nach Wahl. 30. August Uhr im Naturfreundehaus Infos bei Heike Pockrandt

5 Inline Skating Am Samstag (17. Mai 2008 Anm. d. Red.) habe ich mich mit einigen anderen Kindern und Christian Golka zum Inline-Skaten getroffen. Wir sind vom NFH zur Skaterbahn am Stadion gefahren und haben dort Bremstechniken ausprobiert, sind Slalom gefahren. Am Ende haben wir noch Hockey gespielt. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Im Herbst wird alles noch mal wiederholt. Marcel Schopen - 5 -

6 Kinderredaktion Lustiges: Der Turnschuh und der Flipp-Flopp von: Diana Schnittler Zwei Schuh steh n da und streiten sich Wer besser sei - man glaubt es nicht. Der Turnschuh prahlt: "Was willst denn Du, Du alter, abgelatschter Schuh? Bist sportlich nicht mal im geringen und Du willst eine Leistung bringen?! Sieh mich an: Sportlich, elegant - und eine Marke eingebrannt. Von NIKE bin ich, seht mich an - was man von Dir nicht sagen kann." "Ich aber bin in Mode, da macht manch andrer sich in die Hose. Bin angesagt und völlig "in " - das kriegt nach mir niemand mehr hin. Und wenn Du jetzt nichts mehr hast einzuwenden, lass ich mich von diesem Mädchen verwenden." So sprach der Flipp-Flopp ganz arrogant, da kam schon das Mädchen angerannt. Es konnt zwischen den Schuhen sich nicht entscheiden, drum nahm s die Kreuzung von den beiden: Luftig, sportlich und trotzdem fein - das kann nur die Sandale sein! Moral: Mit Arroganz und Eitelkeit bringt man s im Leben meist nicht weit. Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte - das ist auch in diesem Fall die Sitte. Buchtipp: Die unendliche Geschichte von: Michael Ende In der unendlichen Geschichte geht es um einen kleinen, dicken Jungen mit X- Beinen, der Bastian heißt. Als er eines Tages - flüchtend vor seinen Klassenkameraden - in einen Buchladen stürmt, lernt er dort den merkwürdigen Herrn Koriander kennen. Dieser liest in einem Buch, das Bastian von Anfang an wie magisch anzieht. Während Herr Koriander in ein Telefongespräch verwickelt ist, stiehlt Bastian das Buch und fängt auf dem Speicher der Schule an, darin zu lesen. Doch es ist kein gewöhnliches Buch, denn bald ist er ein Teil der "unendlichen Geschichte". Mit der Hilfe guter Freunde muss er viele Abenteuer bestehen und schafft es am Ende gerade noch, in die Realität zurückzukehren. Ich mag das Buch, weil es sehr spannend, phantasievoll und gut geschrieben ist. Ein MUSS für alle Fantasy-Fans und solche, die es werden wollen! Diana Schnittler - 6 -

7 Urlaub mit dem Rad (hju)radfahren im Urlaub ist eine echte Alternative zu Flug- und Pauschalreisen. Am unkompliziertesten ist es sich zuhause auf das Fahrrad zu schwingen und direkt los zu fahren. Hier in unserer Gegend gibt es den Rheinradweg. Entlang vom Rhein führt er Richtung Nordwesten nach Holland oder nach Süden bis in die Schweiz. Direkt an Rüsselsheim vorbei bzw. auf der anderen Mainseite geht der Mainradweg bis zur Mainquelle im Fichtelgebirge. Inzwischen gibt es eine große Fülle an Radwegen in Deutschland, dass es fast schwer fällt, sich für einen der Wege zu entscheiden. Als Beispiel für einen weiter entfernten deutschen Radweg ist der attraktive Ostseeradweg, der von Flensburg am Meer entlang Richtung Osten führt. Als Mecklenburg-Vorpommern-Radweg zieht sich der Weg weiter entlang der Ostsee bis zur polnischen Grenze bei Usedom. Wer gerne im Ausland fährt, hat dort auch viele Radwege zur Verfügung. Hier nur eine kleine Auswahl: - in Frankreich entlang der Loire - in Polen durch die masurische Seenlandschaft - in Italien von Florenz nach Rom - in Österreich und Ungarn von Wien nach Budapest - in Kroatien durch die Inselwelt Istriens - und in der Schweiz entlang der Aare. Wer keine Lust hat den Radwegen zu folgen, kann sich auch seinen eigenen Weg suchen. Auf abgelegenen Seitenstraßen und auf Wirtschaftswegen lassen sich auch Ziele wie Luxemburg, Prag oder Paris erreichen. Urlaubstipps Reisen und Freizeiten bei der Naturfreundejugend (hju)der Name sagt es schon: In der Naturfreundejugend Deutschlands könnt ihr euch für die Umwelt engagieren. Wir sind überzeugt davon, dass wir nur eine lebenswerte Zukunft haben, wenn wir lernen, nachhaltig zu leben (und auch zu verreisen). Fremde Länder besuchen, aber auch spannende Abenteuer direkt vor der Haustür erleben all das ist auf den Freizeiten der Naturfreundejugend möglich. Wir stehen für eine andere Art zu verreisen: solidarischer Umgang miteinander und mit der Umwelt, Gemeinschaft und Offenheit erleben, Toleranz und Mitgestaltung üben, das sind die Grundsätze von Reisen mit der Naturfreundejugend. Wir bieten bezahlbare Reisen, die sich den Grundsätzen eines nachhaltigen Tourismus verpflichten. Das bedeutet, dass ihr bei uns fast keine Flugreisen findet, aber umso häufiger Radtouren, Segeltörns und Wandertouren. Wir legen Wert darauf, die Regionen, in die wir reisen, kennen zu lernen und natürlich auch die Menschen. Im Angebot sind für z. B. Kinder: - Freizeit auf dem Pferdehof - Kinderklettern - Bauernhof-Wochenende - Weltraum-Wochenende Im Angebot sind für Jugendliche z.b.: - DIY-T-Shirt-Wochenende - Kanuwochenende - Hochgebirgsklettern in Österreich - Sommerfreizeit in Dänemark - Kanutour in Tschechien Das ist eine Auswahl von Angeboten der Naturfreundejugend Hessen: info@naturfreundejugend-hessen. de

8 NaturFreundeprogramm Thema Datum Information bei Chor der Rüsselsheimer Naturfreunde Uhr NFH Mi Willi Braun Kindergruppe - Sommerfest Ab Uhr am/im/um NFH Sa Chor der Rüsselsheimer Naturfreunde Di Willi Braun Uhr NFH Paddelgruppe Familienpaddelfreizeit an der Soca Sa A. Möllendick Anmeldung erforderlich bis April 2008 Sa Wanderung Neunkircher Höhe So Friedel Schmidt Treffpunkt Uhr Parkplatz Ostpark/Varkausstr Wanderung Zur Kalten Herberge So Friedel Schmidt Treffpunkt Uhr Parkplatz Ostpark/Varkausstr Kindergruppe Sa Ab Uhr am/im/um NFH KinderKinoAbend Ü10 Sa Heike Pockrandt Ab Uhr im NFH Wanderung Geisshöhe So Friedel Schmidt Treffpunkt Uhr Parkplatz Ostpark/Varkausstr Sommerfest 2008 So Heike Pockrandt Kindergruppe Sa Ab Uhr am/im/um NFH Kindergruppe Sa Ab Uhr am/im/um NFH Wanderung Petersberg So Friedel Schmidt Treffpunkt Uhr Parkplatz Ostpark/Varkausstr Herbstwanderwoche 2008 Südeifel Sa D & F Schmidt Sa Kindergruppe Sa Ab Uhr am/im/um NFH Wanderung Otzberg So Friedel Schmidt Treffpunkt Uhr Parkplatz Ostpark/Varkausstr Landeshäuserkonferenz Sa Heike Pockrandt NFH Rüsselsheim Kindergruppe Ab Uhr am/im/um NFH Sa S.Grohs Rü S.Heinrich Rü S.Grohs Rü S.Heinrich Rü S.Grohs Rü S.Heinrich Rü S.Grohs Rü S.Heinrich Rü S.Grohs Rü S.Heinrich Rü S.Grohs Rü S.Heinrich Rü Zukunftswerkstatt 2009 Nov 08 Heike Pockrandt Kindergruppe Ab Uhr am/im/um NFH Sa Wanderung Kellerskopf So Friedel Schmidt Treffpunkt Uhr Parkplatz Ostpark/Varkausstr S.Grohs Rü S.Heinrich Rü Dieser Kalender erscheint vierteljährlich - Termine bitte an Claudia Geck melden

9 NaturFreundeprogramm Vorstandssitzungen sind öffentlich und finden am 2. Donnerstag jedes Monats statt. Infos bei Heike Pockrandt 06134/ Singgruppe: mit Heinz Hartmann; jeweils donnerstags 14-tägig, jeweils von Uhr; Info: Heinz Hartmann, Paddeltraining mittwochs Uhr im Hallenbad Info von Jürgen Schaffner-Möller, Seniorenstammtisch: mittwochs ab Uhr NFH Öffnungszeiten Naturfreundehaus Samstags und Sonntags Uhr ( nur sonntags) Kindergruppe: 14-tägig samstags ab Uhr Info: Sabrina Grohs und Svenja Heinrich Eigene Aktivitäten: Freitags abends ist das Rüsselsheimer Naturfreundehaus für unsere Vereinsmitglieder reserviert. Terminkoordination auch hier durch Günter Michel Vermietung Naturfreundehaus Günter Michel Sommerfest 2008 Auch zum Sommerfest am 7. September freuen wir uns auf viele Gäste am Naturfreundehaus Termin schon mal vormerken! - 9 -

10 Frauen-Radtour Mosel/Hunsrück/Rhein Mai 2008 Dieses Jahr hatten die Frauen zu Beginn ihrer Radtour gleich einen Grund zum Feiern: Annette hatte Geburtstag und so feierten wir diesen mit Prosecco und Kuchen - natürlich mit Kerzchen drauf - während der Zugfahrt nach Koblenz. Die Radtour startete um 11:30 h in Kobern- Gondorf und bei ständig starkem Gegenwind und zwei kleinen Regenschauern, denen wir im Cafe trotzten, erreichten wir nach ca. 72 km gegen 18 Uhr unser erstes Quartier in Zell-Merl. Nach herzlichem Empfang durch den Hausherrn, der sich sogleich um die Räder kümmerte, bezogen wir die Zimmer und saßen nach dem Abendessen noch gemütlich mit Frau Löffler (Quartier kann schon wegen des guten Frühstücks empfohlen werden - Mühlental 31 in Zell- Merl, Tel.: ) noch zusammen und Annette spendierte noch einen Sekt. Aber sehr spät wurde es nicht, denn alle - Annette, Doris, Petra, Steffi und ich - waren ziemlich müde. Vor dem zweiten Tag hatten alle ziemlich Respekt. Denn es ging hinauf auf 43o m Frauenradtour über den Hunsrück, um am dritten Tag über Bacharach entlang des Rheins zumindest bis nach Bingen zu kommen. Dort sollte dann entschieden werden, ob Rad oder Zug uns nach Hause bringen würde. Aber alles der Reihe nach. Entlang des Altlayer Baches ging es von Zell links weg nach Altlay, das in 10 km Entfernung und streckenweise mit zwei Pfeilen (Steigung über 7%) ausgewiesen war. Es begegneten uns nur sehr wenige PKW und trotz großer Anstrengung genossen wir die Fahrt. Während dieser 10 km ging es stetig bergauf und nach kleinen Verschnaufpausen bewältigten wir die erste Herausforderung. Nach Würrich und Belg ging es durch den Wald nach Todenroth, Metzenhausen (hier machten wir noch einen kleinen nicht beabsichtigten Schlenker) und erreichten in ständigem bergauf und bergab Kirchberg. Da die Tour vorher nicht abgefahren wurde, hielten wir uns ab hier an die örtlich ausgewiesene Route nach Simmern/Rheinböllen. Sie führte uns über Unzenberg, Nickweiler, Nannhausen nach Simmern. Es war eine herrliche Fahrt durch Wiesen und Felder mit z.t. blühendem Raps. Unsere Mittagspause verbrachten wir bei Eis, Cappucino und Kuchen in Simmern. Alle waren guter Dinge und das Wetter meinte es ebenfalls gut mit uns. Die Sonne strahlte den ganzen Tag, was sich abends an den geröteten Gesichtern und Armen niederschlug. Nach einstündiger Pause ging es auf die letzten Kilometer an diesem Tag nach Rheinböllen. Von Simmern fuhren wir nach Mutterschied, Argental, Ellern und erreichten nach knapp 65 km Rheinböllen. Dort waren wir im Breidenbacher Hof untergebracht. Im Terrassengarten stießen wir mit Radler auf unsere Leistung an und das Abendessen bleibt uns sicherlich in Erinnerung: Bratwürste,

11 Frauenradtour Pommes und Salat en masse. Der dritte Tag begann mit Spiegelei und Speck zum Frühstück. Außer uns waren noch drei Personen im Hotel untergebracht, das insgesamt über 10 Betten verfügte. Von Rheinböllen ging es erst noch einmal etwas bergauf, aber nach gut drei km hatten wir eine herrliche Abfahrt von 12 km Länge nach Bacharach. Die Bremsen funktionierten und Petra war die erste, die uns in Steeg - kurz vor Bacharach gelegen - erwartete. Hier wurden ein paar Fotos geschossen und die hinaufradelnden Profis angefeuert, bevor wir uns zum Rhein hin bewegten. Durch die Landesgartenschau, die derzeit in Bingen stattfindet, erreichten wir gegen Mittag den Bahnhof in Bingen. Doch keiner wollte bei diesem strahlenden Wetter in den Zug einsteigen, so dass wir uns entschlossen, bis nach Hause durchzufahren. In Mainz machten wir dann die letzte Rast und erlebten noch "Ausläufer" des Gutenberg- Marathons, bevor wir uns gegen 16:30 h trennten. Petra und Steffi fuhren Richtung Trebur; Annette, Doris und Margret radelten auf Rüsselsheim bzw. Flörsheim zu. Eine herrliche Tour war zu Ende (insgesamt ca. 200 km) und die nächste ist bereits in Planung. Da allen das auf und ab auf dieser Tour gefallen hat, wird uns die nächste Tour voraussichtlich ins Rheinhessische Hügelland führen. Denn dorthin müssen wir nicht die Bahn besteigen, sondern gute Kondition mitbringen. Margret Hochgesand

12 Ausflugstipps Kletterwälder Wiesbaden/Darmstadt (hju)in Wiesbaden auf dem Neroberg und in Darmstadt in der Nähe von der TH-Lichtwiese gibt es Kletterwälder. Das sind verschiedene Kletterparcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. In 8 Meter Höhe hangelst du dich durch die Bäume mit Hilfe von Seilen, Tritten, Treppen und Ketten. Es ist wirklich sehr spannend für Erwachsene und Kinder die Schwierigkeiten in schwindelnder Höhe zu bewältigen. Empfohlen wird eine Körpergröße ab 1,50 m, aber Kleinere schaffen es auch in Begleitung eines Erwachsenen. Wunderbar bei allem Abenteuer ist die Sicherheit nicht herunterzufallen, da alle Kletterer mit einem Klettergurt zweifach gesichert werden. Zwischen den einzelnen Stationen gibt es Plattformen in den Bäumen zum Ausruhen. Ich finde ein solcher Ausflug ist empfehlenswert, denn wenn du einen Parcours mit deiner Kraft, deinem Mut und deiner Geschicklichkeit geschafft hast, bist du so stolz auf dich. Nonnenaue am Rhein bei Ginsheim (hju)die Nonnenaue bildet zusammen mit der Langenaue und der Hohenaue eine Insel im Rhein zwischen Ginsheim und Trebur. Hier kannst du eine tolle Rundtour machen. Die Tour kannst du in Ginsheim beginnen mit einer Fahrt über den Altrhein mit der Fähre Johanna. Die Tour lässt sich gut mit dem Fahrrad in 1 bis 1,5 Stunden durchführen. Zu Fuß brauchst du eher drei Stunden. Ein Weg führt mitten über die Insel. Sehr anziehend sind zum Großrhein hin die zahlreichen Sandstrände, wo du Muscheln sammeln und Sandburgen bauen kannst. Viele Einheimische baden hier zwischen den Klippen. Allerdings ist Baden im Rhein wegen der heftigen Strömung mit allerlei Gefahren verbunden, deswegen sollten Kinder niemals ohne Aufsicht baden. Eine Pause im Hofgut Kreutzer ist sehr anziehend, wenn mittags an den Wochenenden und Feiertagen heiße Würstchen und Steaks vom Grill verkauft werden. Eis, Kuchen, Säfte und Kaffee werden am Nachmittag auch angeboten. Auch die Aussicht auf den Rhein und der hauseigene Strand mit Wiese ist verlockend. Nach diesen ganzen Verlockungen fällt es schwer sich zu trennen. Wer jetzt weiter will, benutzt den Inselhauptweg Richtung Trebur und kommt am Steindamm wieder auf das Festland. Oft üben in der reißenden Strömung die Kajakfahrer ihre Paddeltechnik. Dann beginnt der Rückweg auf dem Wirtschaftsweg oder auf dem Damm zurück nach Ginsheim

13 Ausflugstipps Die Frankfurter Rundschau präsentiert über 500 preiswerte und spannende Aktivitäten bei jedem Wetter Ein pfiffiger Ratgeber für die ganze Familie: Ideen für Aktivitäten bei jedem Wetter mit Kindern von 3 bis 13, zur Freizeitgestaltung auf beiden Seiten des Untermains, zwischen Taunussüdhang und hessischem Ried. 2. aktualisierte Auflage 2008 lieferbar 14,95 Euro»So viele tolle Tipps für Ausflüge, dass man gar nicht weiß, wann ma die alle machen soll.«(flummi)»eine Menge kleiner Spezial-Tipps.«(Frankfurter Neue Presse)»Das ultimative Nachschlagewerk für Familien.«(Allgemeine Zeitung Mainz) (tri)in diesem empfehlenswertem Buch ist auch unser Naturfreundehaus drin. Da wir ein Foto beigesteuert haben, hat uns der Verlag ein Belegexemplar überlassen, das im Naturfreundehaus für jede/n ausliegt. (pmv)ferien in der Stadt sind langweilig? Weit gefehlt! Denn wie jetzt der neueste Ausflugsführer aus dem Frankfurter Peter Meyer Verlag beweist, gibt es Hunderte von spannenden Aktivitäten selbst im urbanen Rhein-Main-Gebiet auf beiden Seiten des Untermains rund um Frankfurt und Offenbach. In akribischer Recherchearbeit ist ein toller Fundus für Kids zwischen 3 und 13 Jahre entstanden: 70 x Schwimmbäder, Badeseen, Boots- und Schiffstouren also Wasserspaß satt. Rund 60 leichte Radtouren und Wanderungen mit attraktiven Zielen wie Waldspielplätzen und Ausflugslokalen sowie 30 kindgerechte Lehrpfade und Naturschutzzentren zeigen, wie viel Grün es zwischen Taunussüdhang und Bergstraße, der Mainmündung und den Ausläufern von Spessart und Vogelsberg gibt. Tierfans finden Reiterhöfe, Wildgehege und Zoos beschrieben, Bastler und Wildfänge rund 100 Abenteuerspielplätze. Für schlechtes Wetter weiß der Führer ebenfalls Rat: 50 Museen mit engagierten Kinderprogrammen sowie jede Menge Tipps zu Theater, Kino und Musik zum Zugucken und Mitmachen. Das Zauberbuch heißt schlicht»rhein-main mit Kindern«und beweist seine Familientauglichkeit durch den fairen Preis von 14,95 Euro. Dafür erhalten Kinder, Eltern und Pädagogen zu allen Aktivitäten exakte Angaben zu Adressen, Öffnungszeiten, Preisen und Anfahrt mit Bahn und Bus. Karten vom Rhein-Main-Gebiet samt Linienplänen machen das Buch zu einem täglichen Begleiter

14 Bücher Sir Vival: Rüdiger Nehberg (hju)rüdiger Nehberg hat seine Autobiographie geschrieben. Nehberg geht Zeit seines Lebens auf Wanderschaft. Er ist ein Typ, der immer Grenzen überschreiten will. Jetzt ist er 72 und stets energiegeladen und voller neuer Ideen. Schon als Vierjähriger verbrachte er seine erste Nacht allein unter freiem Himmel bis er von seinen Eltern gefunden wurde. Nach diesem Erlebnis war Rüdiger nicht mehr zu bremsen. Der Einsatz für die Yanomami-Indianer in Brasilien, die durch den Goldabbau in ihrer Existenz bedroht sind, war ein jahrelanger Schwerpunkt von Rüdiger Nehbergs Einsatz. Heute setzt sich Sir Vival gegen die weibliche Genitalverstümmelung ein und gründete mit Freunden den Verein Target. Target steht für gezielte Aktionen für Menschenrechte. Nehberg bekam für seinen jahrelangen Einsatz für die Menschrechte das Bundesverdienstkreuz 2002 verliehen. Auf die Frage Was macht sie glücklich? antwortet Rüdiger Nehberg heute: Visionen und Pläne zu haben! Rüdiger Nehberg Die Autobiographie Malik-Verlag München, 2005 Der blaue Nil in Äthiopien, monatelang zu Fuß mit Kamelen durch die äthiopische Danakil-Wüste hatten es ihm angetan. Rüdiger Nehberg brachte Survival nach Deutschland, was ihm den Spitznamen Sir Vival eintrug. Zu Fuß durch Deutschland fast ohne Nahrung war eine seiner Aktionen. Überleben in der Natur ohne technische Hilfsmittel ist seine Devise. Mit Tretboot, Einbaum und auf einem Floß überquerte er mehrfach den Atlantik zwischen Afrika und Südamerika. Nehberg geht immer wider bis an seine Grenzen. Zunehmend setzt er sich im Laufe seines Lebens für verfolgte Menschen ein Büchertauschtisch Am 15. Juni startet die Aktion Büchertauschtisch. Auf einem Tisch im Naturfreundehaus liegen Bücher zum Tausch bereit. Jeder, der kommt und ein Buch eintauschen möchte, schaut sich die bestehende Auswahl an und gibt ein eigenes Buch als Tausch. So können wir gelesene Bücher, die zwar gut waren, die wir aber nicht behalten wollen, noch andere Leser erfreuen. Oder wenn wir ein Buch eingetauscht haben, kommen wir preisgünstig an neues Lesefutter. Zum Tausch liegen die Bücher während der Öffnungszeiten des Naturfreundehauses aus.

15 Termine Besuch senegalesischer Naturfreunde bei den Rüsselsheimer Naturfreunden Warum in die Ferne reisen, wenn wir Besuch bekommen aus dem fernen Afrika. Eine Delegation der senegalesischen Naturfreunde besucht Deutschland und wird bei uns vom August zu Gast sein. Die 12 Gäste übernachten in unserem Naturfreundehaus und wir werden für sie ein Besuchsprogramm entwerfen, um ihnen die Schönheiten und Besonderheiten unserer Region zu zeigen. Wir freuen uns auf jede Mithilfe bei der Erstellung und Durchführung des Programms, bei der Versorgung unserer Gäste und über jeden, der mit seinen Französischkenntnissen hilft, die Sprachbarrieren zu überwinden. Infos bei Heike Pockrandt Naturfreundehaus und Flagge Senegals Rüsselsheimer Initiative gegen Rechtsextremismus, für Menschlichkeit und Toleranz (hju)die Initiative ruft auf zu einer Gesprächsrunde am 9. Juni um Uhr in der Rüsselsheimer Stadthalle. Es geht darum, möglichst viele Teile der Stadtgesellschaft zusammenzuführen. Damit sind gemeint alle Gruppen und Vereine aus Kultur, Sport, Gewerbe, Politik, Gewerkschaften und Kirchen. Wir wollen und können niemandem einen fertigen Plan überstülpen. Wir möchten vielmehr mit allen damals Mitwirkenden (1. Mai 2007) und Interessierten darüber sprechen, was man sich darunter vorstellen und wie man so etwas vielleicht bewerkstelligen kann. Vielleicht könnte aus diesen Überlegungen ein Projekt entstehen, das einem solchen Miteinander und Zusammenwirken ein Gerüst und eine Grundlage gibt. (Zwei Zitate aus der Einladung der Rüsselsheimer Initiative gegen Rechtsextremismus, für Menschlichkeit und Toleranz) Die Idee auch außerhalb von drohenden Naziaufmärschen etwas zu tun und eine menschliche und tolerante Stadtgesellschaft anzustreben ist ein gutes Ziel. Die Naturfreunde Rüsselsheim unterstützen diese Initiative!

16 Interna Neue Mitglieder: Ralf Dieter Henry Marie Michael Alexander Gabi Klaus Larissa Volkhard Bianca Jochen Linus Pauline Tamara Ilse Margot Benischek Oksana Daniela Becker Dreher Dreher Dreher Gluch Gocht Gocht Gocht Gocht Guth Heinz Heinz Heinz Heinz Heinz Jenkner Preuss Sarah Seiffert Unterwieser Ganz herzlich willkommen bei den Naturfreunden!! Das war diesmal wirklich ein kleiner Rekord!! Seit dem letzen Blättchen gab es runde Geburtstage für: Irmgard Flesch Georg Krug 75 Willi Sauer Willi Hamann Wolfgang Münzinger 65 Karl-Heinz Schneckenberger 60 Karola Gaukler Hanne Sailer 50 Michael Baumarth Jürgen Wey Wir gratulieren hierzu ganz herzlich! Die Jubilare in diesem Jahr sind: 25 Jahre: Willi Hamann, Reiner Schamber Klaus Eisenhauer, Herbert Kümpel Norbert Wegert, Wilhelm Junker Bernd Gradehandt, Eva Eisenhauer Maraike Stich 40 Jahre: Peter Krug, Rainer Weschler Gustav Buess, 60 Jahre Heinrich Rebenich, Heinz Weschler Erika Hellmich, Christel Krug Inge Müller Auch hierzu die besten Glückwünsche Eine Jubilarenehrung findet am zum Sommerfest statt. - ganz hinne -

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Das Blättchen 04/2010

Das Blättchen 04/2010 Heft 45 Das Blättchen 04/2010 Naturfreunde-Post Ortsgruppe Rüsselsheim Heike Pockrandt und Petra Reichert die neuen Vorsitzenden Mitglieder Versammlung 13.3.2010: * neuer Vorstand * Atomkraft nein danke

Mehr

Angebote für Reisen. von der Heinrich Kimmle Stiftung

Angebote für Reisen. von der Heinrich Kimmle Stiftung Angebote für Reisen von der Heinrich Kimmle Stiftung für das Jahr 2017 Vorwort In diesem Heft können Sie die Reisen für das Jahr 2017 sehen. Die Reisen sind für: - Alle, die in der Werkstatt arbeiten.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Erlebe die ganze Welt von Resi:

Erlebe die ganze Welt von Resi: Erlebe die ganze Welt von Resi: www.dorfhotel.com Illustrationen und Text: rikta.net RpunktDESIGN Hannover TUI AG DORFHOTEL Karl-Wiechert-Allee 4 D-30625 Hannover Endlich Ferien. Die Sonne scheint und

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Mein Leben in Hamburg

Mein Leben in Hamburg die Reise Mein Leben in Hamburg Am 31.März 2012 bin ich nach Deutschland geflogen. Ich war glücklich, aber ich hatte auch Angst. Einerseits war ich noch nie so lange ohne meine Familie weggegangen. Ich

Mehr

Schwemmbacher. Deine Schülerzeitung der Schwemmbacher Grundschule. 30 Cent. 3.Ausgabe. Schuljahr 2013-14

Schwemmbacher. Deine Schülerzeitung der Schwemmbacher Grundschule. 30 Cent. 3.Ausgabe. Schuljahr 2013-14 Schwemmbacher 3.Ausgabe Schuljahr 2013-14 Deine Schülerzeitung der Schwemmbacher Grundschule 30 Cent Inhaltsverzeichnis Seite Deckblatt 1 Inhaltsverzeichnis und Impressum 2 Känguru- Wettbewerb 3 Interview

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Sommerferienprogramm 2011

Sommerferienprogramm 2011 Sommerferienprogramm 2011 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch in den letzten Jahren gestaltet der Verein Auszeit e.v ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein 19.09.- 27.09.2015 Samstag 19.09. Bis zum Mittag waren alle Teilnehmer angekommen. Nachdem sich alle auf dem Platz für Clubs eingerichtet hatten, konnte

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN Hinreise- Montag- 5.2.2007 m ca. 9.30 fuhr unser Zug, der uns nach U Aachen bringen sollte. Die Zeit verging wie im Flug, wodurch uns auch nie langweilig wurde. Das lag wohl daran,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Indian Ocean Triathlon - Der schönste Triathlon der Welt

Indian Ocean Triathlon - Der schönste Triathlon der Welt Indian Ocean Triathlon - Der schönste Triathlon der Welt Am 13. November 2011 fand das dritte Mal der Indian Ocean Triathlon auf der schönen Insel Mauritius statt. Ursprünglich war ein Wettkampf so spät

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Was gibt es aufregenderes als

Was gibt es aufregenderes als Schullandheime und Lernorte auf dem Sonnenhof Was gibt es aufregenderes als einen Ausflug mit der Kindergartengruppe oder sogar einige Tage gemeinsam mit der ganzen Klasse auf einem Bauernhof zu übernachten.

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Die Frühjahrswanderung 2017 des Landrates startete am 22. April in Altendorf, einem Ortsteil von Altenberga im Südlichen Saaletal. Insgesamt fast 120 Wanderfreunde

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Schwarzwaldtour Titisee-Neustadt Tiengen Schaffhausen 2003

Schwarzwaldtour Titisee-Neustadt Tiengen Schaffhausen 2003 Schwarzwaldtour Titisee-Neustadt Tiengen Schaffhausen 2003 Teilnehmer: Dauer: Kilometer : Walter, Karl-Heinz Sa., 07.06.03 So., 08.06.03 (Pfingsten) 120 Kilometer Start Ziel Die Tour hat Walter vorgeschlagen,

Mehr

Sommerferien Sport und Spaß!!!

Sommerferien Sport und Spaß!!! Sommerferien Sport und Spaß!!! bei der LAV Gau-Algesheim vom 04.07.2017 bis 11.08.2017 Sommerferien 2017 Auch in diesem Jahr bietet die LAV Gau-Algesheim für euch ein Ferienprogramm in den Sommerferien

Mehr

Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005

Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005 Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005 Teilnehmer: Dauer: Kilometer : Walter, Stefan, Karl-Heinz Sa., 14.05.05 Mo., 16.05.05 (Pfingsten) 204 Kilometer Ziel Bacharach Start Die Tour hat Kalle

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche.

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. 2. Die Großeltern, wir geholfen

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Voraussetzungen und Hinweise für Eltern/Begleiter s. letzte Seite Du brauchst: Jagdbegleiter (Eltern oder andere Erwachsene) und unsere

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Freizeiten für Kinder und Jugendliche

Freizeiten für Kinder und Jugendliche 95 Freizeiten für Kinder und Jugendliche 96 Freizeit für Kinder und Jugendliche -17 Närrische Fasnachts-Tage im Kinzigtal 10.2. 15.2.201 6 Wir wohnen in einem großen Haus. Unser Haus heißt Sankt Georg.

Mehr

Jizerska Skimarathon Worldloppet

Jizerska Skimarathon Worldloppet Jizerska Skimarathon Worldloppet 18.02.2018, 50 km klassische Technik Reiseleitung Sandoz Concept Unser Volkslaufprogramm ist um eine Veranstaltung reicher geworden: vergangenen Winter haben wir den Skimarathon

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Ausflug am 7. und 8. Juli 2012 Rhein in Flammen

Ausflug am 7. und 8. Juli 2012 Rhein in Flammen Ausflug am 7. und 8. Juli 2012 Rhein in Flammen Vom Ablauf her einen etwas anderen Ausflug unternahm in diesem Jahr die Schiedsrichtergruppe. Ziel war, einmal den Rhein in Flammen zu erleben. Abstecher

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A2 Tina Übungen

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A2 Tina Übungen leicht & genial Lektüren für Jugendliche A2 Tina Übungen 1 2 1a Christinas Start in den Tag. Bring die Fotos in die richtige Reihenfolge. A B C E D 1b Was macht Christina? Christina steht um auf und füttert

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Am Montag um 8.15 Uhr war es endlich soweit! Wir, die Französischschüler der Klassenstufen 6, 7 und 8 mit unseren Lehrern Frau Seyboldt und Herrn Denzel,

Mehr

Meine Reise nach Landshut Mai 2010

Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Name : Vorname : Adresse : Telefonnummer : E-mail Adresse : 1 Es geht los Der erste Tag: Donnerstag, den 29/04/2010 Treffpunkt Abfahrt Ankunft Datum : am Uhrzeit : um

Mehr

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

Sommerferienprogramm Mobile Angebote Sommerferienprogramm 2010 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach

Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach 02.10. - 04.10.2015 Unser diesjähriges MTB Abschlußwochenende führte 14 Teilnehmer in das Naturfreundehaus Sommerecke nach Wolfach-Kirnbach. Den Sonnenuntergang

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0 0 9 Hallo! Wie geht

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Wähle die richtige Antwort aus! اجب عن االسئلة االتية : I. A) Lies bitte den Text!

Wähle die richtige Antwort aus! اجب عن االسئلة االتية : I. A) Lies bitte den Text! اجب عن االسئلة االتية : I. A) Lies bitte den Text! Ich heiße Veronika Fritz und wohne jetzt in Bremen. Früher habe ich bis 1986 in Hamburg gewohnt. Ich bin Fotografin von Beruf. Ich habe drei Jahre lang

Mehr

Reisebericht. Konzertreise nach Gap und Briançon in Ostfrankreich vom 29. Mai bis 1. Juni 2015

Reisebericht. Konzertreise nach Gap und Briançon in Ostfrankreich vom 29. Mai bis 1. Juni 2015 Reisebericht Konzertreise nach Gap und Briançon in Ostfrankreich vom 29. Mai bis 1. Juni 2015 St.- Michael-Chor Sonthofen Orchestervereinigung Oberallgäu Gospelchor Soulful Voices Reisebericht: 1.Tag

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9 Zwischentest, Lektion 7 9 Name: 1 Verkehrsmittel. a) Ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben. 1. Mit dem Fl gz g kann man weite Reisen machen. 2. Ich fahre immer mit der Str ß nb hn zur Arbeit. 3. Ein F

Mehr

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann Leichtathletik-Ausflug 28.08 30.08.2015 Bregenzer Wald Organisator: Karle Seemann 1.Tag Freitag, den 28.08.2015 Fahrt mit 4 Sterne Reisebus, einem Weilstetter Busunternehmer Abfahrt Weilstetten Schulsportplatz

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. heißen Sie? a) Was b) Wo c) Wie d) Wer 2. Mein Name Anna Wodner. a) hat b) heißt

Mehr

Jahresbericht der 4. Klasse

Jahresbericht der 4. Klasse Jahresbericht der 4. Klasse Das letzte Grundschuljahr war für die Schüler der 4. Klasse sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Wandertag Am 27. Oktober

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

Bauern-Hof-Zoo im Büntepark

Bauern-Hof-Zoo im Büntepark Bauern-Hof-Zoo im Büntepark Ein Bericht von Michael H. Am 01.09.2015 sind wir von der Wohnstätte Von-Alten-Allee mit unserem Bus zum Büntepark gefahren. Der Besuch vom Bauernhof war schon da. Es waren

Mehr

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus Aufgabe 1: Lesen Sie die Überschriften (1-6) und dann die Textabschnitte (A-H). Welche Überschrift passt zu welchem Abschnitt? Beispiel: Schreiben Sie den richtigen

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg Familie: Es gibt nicht genug Papier oder Wörter um mein Austauschjahr zu beschreiben. Ich bin aus Bosnien mit

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide 11.07.-13.07.2014 Die Kinder unseres Vereins konnten sich dieses Jahr wieder auf ein Trainingslager freuen. Vom 11.07.2014 bis 13.07.2014 war es

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Rad- und Wanderwege um Uckerath herum

Rad- und Wanderwege um Uckerath herum Rad- und Wanderwege um Uckerath herum Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath. Tour 4 Uckerath Kircheib (Stromberg) - Alzenbach Eitorf Bach Süchterscheid

Mehr