Inhaltsverzeichnis 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis 2007"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis 2007 Seite 1. Anklam Land Arbeit der Stadt Bauwesen Bildung 9 5. Freizeit Gesundheit und Soziales Kirchen Kreis Anklam Kunst und Kultur Natur und Umwelt Nikolaikirche Politik Sport, Kinder- und Jugendarbeit Tourismus Verkehrswesen Wirtschaft 31-33

2 1. Anklam Land Gutshäuser stehen wieder hoch im Kurs Das sanierte Schloss in Zinzow ist heute eines der schönsten seiner Art im Nordosten. Uwe Quosdorf Gedenken zum 250. Todestag des Grafen Mit einem Gottesdienst und einer Ausstellung wird Kurt Christoph Graf von Schwerin geehrt. Er gilt als einer der bedeutendsten Generäle von Preußenkönig Friedrich den II Über 600 Gäste zum Pommerntreffen Zum großen Pommerntreffen waren am Sonnabend über 600 Gäste ins Anklamer Volkshaus gekommen Bürgerinitiative gründet sich Der Widerstand gegen die Pläne zum eines Kohlekraftwerkes bei Lubmin formiert sich Edle Rösser und rasante Kutschen Im Schloßpark Janow begeisterten am Sonnabend rund 100 Pferdezüchter mit ihren Tieren rund 1100 Zuschauer Vom einfachen Dorf zum Grafensitz Das Dorf Schmuggerow feiert an diesem Wochenende seinen 600. Geburtstag. Erhard Stelzig/Anke Brauns Pinnower Strandbad für Saison startklar Der Pinnower Badesee ist die einzige bewachte Anlage im Altkreis Anklam. Ulrike Rosenstädt Kiessee hat neuen Eigentümer Die Gemeinde Sarnow hat den Kiessee in Wusseken an die Basalt-Actien-Gesellschaft mit Sitz in Erfurt verkauft. Damit ist seine Nutzung als Badesee endgültig vorbei. Ariane Stürmer 1

3 Gutshaus Liepen findet keinen Käufer Das Gutshaus Liepen muss zwangsversteigert werden. Stefanie Bley Bunter Festumzug erzählt vom Leben der Ducherower In Ducherow begeisterte gestern der Festumzug zum 700. Jahrestag die Besucher. Zuvor gab es eine historische Gemeinderatssitzung Stiftung übernimmt Schlüssel des Wasserschlosses Quilow Am 28. Oktober übernimmt die Stiftung Kulturerbe das vom Verfall bedrohte Wasserschloss Quilow Familienbetrieb blickt auf 120 Jahre Geschichte zurück Am kaufte der Urgroßvater von U.Lindow den Betrieb des Ducherowers Carl Schüppenhauer und eröffnete eine "Schmiede für Wagenbau und Ackergeräte sowie Maschinen-Reparaturen und Pferdebeschlag". Antje Wegwerth "Zankapfel" ist nun für den Verkehr freigegeben Die Trasse zwischen der B 109 und dem Ortskern Gellendin konnte nach knapp einmonatiger Bauzeit eingeweiht werden. 2

4 2. Arbeit der Stadt Stadt verlässt die roten Zahlen Mit knapper Mehrheit hat der Finanzausschuss gestern Abend den von der Verwaltung vorgebrachten Etatentwurf 2007 angenommen. 1,2 Millionen Euro für Altstadtsanierung Innenstadt-Zukunft auf der Tagesordnung Mit dem Stadtumbau und den Nutzungsvarianten für die Nikolaikirche soll sich die Stadtvertretung bei einer Sondersitzung befassen Bürgermeister verordnet neue Struktur Bürgermeister Galander hat die Ämter abgeschafft - stattdessen gibt's nun drei Fachbereiche Heide: Mehr Ruhe mit Mediator Vertreter der Partnerstadt Heide schlagen den Anklamer Abgeordneten Workshops vor Gäste aus Lettland informieren sich über Kultur in Anklam Gäste aus dem lettischen Kuldiga besuchten Anklam. Sie nutzten die Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Ulrike Rosenstädt Eklat im Streit um die alte Anklamer Kriegsschule Es sieht nicht gut aus für den Plan, aus der Kriegsschule eine Friedensschule zu machen Städte durch Traum vom Fliegen verbunden Im Jahr der Geisteswissenschaften ist Anklam für eine ungewöhnliche Städtepartnerschaft mit Ulm und Friedrichshafen ausgewählt worden Die Geburts- und Experimentierstätten der Flugpioniere Otto Lilienthal (Anklam), Albrecht Ludwig Berblingen (Ulm) und 3

5 Ferdinand Graf von Zeppelin (Friedrichshafen) sind zentrale Orte, wenn es um die Verwirklichung Fliegen geht Friedensstiftung zieht Schlußstrich Nach langem Hickhack um die Kriegsschule will die Friedensstiftung nicht mehr. Sie hakt die "Friedensschule" ab - zumindest in jenem Haus Minister liest Stadt-Chefs die Leviten Bürgermeister und Parlamentschef nutzen den Jahresempfang zu Abrechnungen - und werden vom Minister Ebnet Maß genommen. Bürger der Stadt werden mit Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold geehrt.geehrt wird auch der Unternehmer des Jahres. Der Goldene Punkt wird für vorbildlich gepflegte Anwesen vergeben Stadt übergibt Spende für "Hansetour Sonnenschein" 1050 Euro sind bei einer Sammlung während des Jahresempfangs der Stadt zugunsten der "Hansetour Sonnenschein" sowie der Heizung der Marienkirche zusammengekommen. Mit Hilfe von Sponsoren und der Stadt soll diese Summe auf jeweils 3000 Euro aufgestockt werden. Bürgervorsteher und Bürgermeister werden am Freitag eine 3000-Euro-Spende an die Hansetour-Organisatoren übergeben, die krebskranken Kindern zugute kommen soll. Weitere 3000 Euro übergeben sie für die neue Heizung der Marienkirche Anklams Haushalt ist ausgeglichen Trotz höherer Kreisumlage und Wegfall von Gewerbesteuern weist das Stadtsäckel keine Löcher auf. Der Stadtkämmerer weist aber auf schwere Zeiten hin. Andreas Segeth Kriegsschule ist heute wieder Thema Drei Interessenten gibt es für die alte Kriegsschule. Heute soll das Parlament entscheiden (Friedensschule, geriatrische Fachklinik, sozialtherapeutische Klinik) Stadt kann die roten Zahlen abwenden Dass Anklam 2008 in die roten Zahlen abrutschen wird, galt bislang als sicher. Doch in der Kasse sieht's besser aus als erwartet. 4

6 Großrazzia im Anklamer Rathaus Bürgermeister Michael Galander und zwei Bauunternehmer stehen im Fokus der Ermittlungen; Kistenweise wurden Akten beschlagnahmt. Vorwurf: Stadt um Euro geschädigt. 5

7 3. Bauwesen Haussanierung in der Baustraße aussichtsreich DRK-Kreisverband hat einen weiteren Schritt in Richtung Wohnprojekt Anklamer Baustraße getan und das Grundstück Nr. 44 erworben. Daniela Pohl Debatte um Zukunft der Innenstadt Zahlreiche baufällige Gebäude werden in diesem Jahr aus dem Anklamer Stadtbild verschwinden Abrissbagger findet reichlich Nahrung Kolonialwarengeschäft von Heinrich Lübke, Breite Straße 8, steht seit gestern nicht mehr. Weitere Gebäude sollen folgen: Friedländer Landstr.2, Wohnblock Keilstr. 5-7, alte Tankstelle Friedländer Landstr.. Galander fordert von GWA Neubauten Neue Häuser für die Innenstadt In die Diskussion um den Ersatz für die abgerissenen Plattenbauten in der Innenstadt kommt Bewegung. Das im Krieg zerstörte Stavenhagen'sche Haus an der Ecke Markt/Keilstraße könnte in moderner Form wieder entstehen Saniertes Haus bald fertiggestellt Die Stadt will innerhalb der nächsten zwei Monate fünf Eigentumswohnungen in der Heilige-Geist-Straße verkaufen. Andreas Segeth Auf unserem Hof war immer etwas los Das Haus in der Breiten Straße Nr. 8 wurde abgerissen. Günter Burwitz, Inhaber eines Papiergroßhandels ist seit 45 Jahren mit dem Haus in der Breiten Straße Nr. 8a verbunden und ebenso lange mit dem Eckhaus Nr.8. Daniela Pohl Heilige-Geist-Straße verändert ihr Gesicht Während in der Nummer 12/13 bald die ersten Möbelwagen anrücken, werden in anderen Gebäuden der Heilige-Geist-Straße die 6

8 Handwerker aktiv Hundertjähriges Mietshaus bekommt Generalüberholung Auf der Baustelle in der Friedländer Straße/Ecke Breite Straße, herrscht seit einigen Monaten reges Treiben. Zahlreiche Anklamer Firmen sanieren das alte Gebäude GWA sucht Käufer für Sanierungsfälle Der Anklamer Immobilienmarkt wird größer: Für 43 Häuser mit Sanierungsbedarf sucht die städtische GWA nun Interessenten Nach "Ja" zum Stadtumbau nun Streit um Plattenbauten Nachdem das Stadtparlament grünes Licht zum Innenstadt-Umbau gegeben hat, sollen Investitionen in Plattenbauten künftig tabu sein Zweiter Block wird abgerissen Jetzt geht es auch dem zweiten Block in der Keilstraße an den Kragen Stadt bewilligt Geld für Sanierungen In Sachen Stadtsanierung profitieren derzeit vor allem die Bau- und die Heilige-Geist-Straße. Öffentliche Gelder fließen zudem in die Fassadensanierung in der Hirtenstraße Genossenschaft baut Wohnblöcke um Der Block im Hamburger Ring wird der erste sein, den die Wohnungsgenossenschaft altersgerecht umbaut Haus in der Friedländer Straße wird abgerissen Das Haus in der Friedländer Straße 2, das Eigentum der GWA, wird abgerissen. Ulrike Rosenstädt Neues Dach für die Käthe-Kollwitz-Schule Für Euro lässt die Stadt seit Anfang der Woche die 7

9 Käthe-Kollwitz-Schule in der Baustraße sanieren Arbeiter machen Platz für Eigenheime Im Westen Anklams entsteht derzeit ein Baugebiet für zwölf Eigenheime und zwei Vier-Familien-Häuser. Die Erschließung hat begonnen. Die neue Eigenheim-Siedlung wird zum Kirschenweg gehören, der von der Spantekower Landstraße abzweigt Altes Gemäuer wird zur flotten Lady aufpoliert Das um 1870 errichtete Haus Nr. 11 in der Anklamer Frauenstraße wird komplett saniert Umbau von Neuem Markt gestartet Pünktlich um 7 Uhr begannen gestern auf dem Neuen Markt in Anklam die ersten Arbeiten zum Umbau. Die Rechtsaufsicht der Kommune hatte wegen möglicher Vergabefehler den Baustart untersagt. Stefanie Bley Marktwestseite bekommt neues Gesicht Im Oktober 2005 wurde mit dem Abriss der ersten 40 Wohnungen an der Marktwestseite der Stadtumbau begonnen - jetzt beginnt die Neugestaltung Bagger nagt sich ins alte Spowa-Eck Gestern morgen hat der Abriss des alten Spowa-Ecks im Bereich der Pasewalker Straße/Ravelinstraße begonnen. 8

10 4. Bildung Kulturausschuss begrüßt Projekt für Schulverweigerer Im ehemaligen Haus II des Anklamer Gymnasiums werden vier Schüler aus Anklam und Umgebung betreut. Matthias Diekhoff Neuer Konzertflügel in Anklam Mit einem kleinen Konzert feierte die Kreismusikschule Ostvorpommern den neuen Konzertflügel in ihrer Anklamer Außenstelle. Die Veranstaltung war zugleich Dank ein an alle Spender, welche zur Finanzierung des rund Euro teuren Instruments beigetragen haben Tora, Talmud und ein kichernder Rabbi Der Landesrabbiner William Wolff erklärt Schülern des Anklamer Gymnasiums, wie Juden heute in Deutschland leben. Ariane Stürmer Flügel soll mehr Schüler locken Anklamer Musikschüler danken den vielen Spendern, die den Flügelkauf ermöglichten Anmeldungen reichen bis ins Jahr 2011 Die Evangelische Schule Anklam begrüßt am Samstag elf neue ABC- Schützen Stadt versteckt sich hinter Schulgutachten Die Sanierung der maroden und noch kohlebeheizten Schulbaracke "Villa Kunterbunt" lohnt sich nicht mehr Cothenius-Schule feiert 180. Geburtstag Am 05. November 1827 wurde die Allgemeine Stadtschule in Anklam gegründet., weil der Magistrat das vormalige Schulsystem für mangelhaft befand; (1938 bekam sie den Namen Cothenius-Schule). Andreas Segeth 9

11 5. Freizeit "Es lebt sich gut auf dem Peendamm" Es gibt viel interessantes zu sehen beim Spaziergang über den Peendamm: alte und neue Häuser, beschauliche Wohnwagen und bunte Gärten. Die alte Mühle ist Teil der Peendamm-Historie - aber auch die anderen Häuser entlang der Straßenzeilen sind voller spannender Geschichten von gestern und heute Flugplatz wird zur Trabi-Fan-Meile Heute beginnt die Festwoche zum 50. Geburtstag des Kultwagens Modellflieger laden zum Stelldichein Knapp 30 Modellflugzeugbauer geben sich in Anklam ein Stelldichein.Viele Fans nutzen die Gelegenheit, um die "Minis" zu bewundern Mehr Engagement der Stadt für Trabi-Treffen gefordert 488 Trabant und 300 Autos anderer Fabrikate waren beim 13. Trabitreffen. 165 "Zwickauer" haben beim Weltrekordversuch mitgemacht Vereine präsentieren sich am Anklamer Hafen 56 Vereine und Verbände aus dem gesamten Landkreis Ostvorpommern präsentieren sich zum 13. Mal beim "Tag der Vereine" Ulrike Rosenstädt Pinnower Strandbad für Saison startklar Der Kiessee Wusseken ist eine unbewachte Badestelle. Ulrike Rosenstädt Kiessee Wusseken hat neuen Eigentümer Die Nutzung als Badesee endgültig passe'. Ariane Stürmer Technik-Fans schnuppern Flugplatz-Flair 10

12 Knapp 500 Besucher waren auf dem Anklamer Flugplatz, um beim "Tag der offenen Tür" einen Blick hinter die Kulissen zu werfen Hundesportler setzen auf Agility Zum Tag der offenen Tür hatte jetzt der Hundesportverein Anklam eingeladen Schwitzkasten am Beckenrand Einmal im Jahr wird in der Anklamer Volksschwimmhalle das Wasser raus gelassen. Neben kleinen Reparaturen wurde auch eine Sauna eingebaut Gäste bei Anklamer Ikarus-Schau Die Sommer-Ausstellung "Ikarus - der fliegende Mensch" in der Anklamer Nikolai-Kirche hat seit dem 20. Mai rund Besucher angelockt. 11

13 6. Gesundheit u. Soziales Haus für betreutes Wohnen entsteht In der Anklamer Baustraße entsteht ein Haus mit 17 Appartements für betreutes Wohnen. Bauherrin ist Martina Baltz (Pflegedienst) Mehrgenerationen-Haus in Anklam geplant Greifswalder Verein Institut Lernen & Leben plant die Einrichtung eines Mehrgenerations-Hauses in der Wördeländer Straße. Kerstin Pöller Weniger als Menschen In Anklam leben erstmals seit den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts wieder weniger als Menschen Neue Räumlichkeiten präsentiert Die Sucht- und Drogenberatungsstelle der Volkssolidarität ist umgezogen. "Cannabis wird zunehmend gefährlicher. Die Wirkstoffgehalte steigen." Daniela Pohl Im Landkreis mangelt es an jungen Ärzten In Ostvorpommern gibt es immer weniger Mediziner. Seit 2002 sank die Zahl um 7 Prozent. Von ärztlicher Unterversorgung ist der Kreis noch weit entfernt. Antje Tatter Kreis erfüllt schon Kita-Vorgabe für 2013 Für fast jedes zweite Kind im Krippenalter gibt's einen Betreuungsplatz Kreis hat im Vorjahr mehr als 1000 Einwohner verloren Es wird immer leerer in Ostvorpommern - das geht aus den jetzt vorgelegten Zahlen des Statistischen Landesamtes hervor Ausländer haben deutschen Pass erhalten 26 Ausländer haben sich im Vorjahr im Kreis Ostvorpommern 12

14 einbürgern lassen. Zahl der Einbürgerungen wieder rückläufig Aus altem Discounter wird Seniorenhaus Die ehemalige Aldi-Filiale in der Anklamer Ravelinstraße wird für die Tages- und Kurzzeitpflege umfunktioniert. Die Bauherren rechnen mit dem Einzug Anfang Kinderarmut im Kreis angeprangert Knapp 40 Prozent aller Kinder im Landkreis sind auf Sozialleistungen angewiesen. Das Diakonische Werk sieht auch die Kommunalpolitik in der Pflicht. Andreas Segeth Hospitalverein scheitert mit Rauswurf von Ameos Die Ameos AG bleibt Hauptgesellschafter des Klinikums Anklam- Ueckermünde. Der Evangelische Hospitalverein Vorpommern ist mit seinem Vorhaben gescheitert, den drei Jahre zurückliegenden Mehrheitseinstieg der schweizerischen Ameos AG am Ameos- Diakonie-Klinikum Anklam-Ueckermünde für nichtig erklären zu lassen Winterkleidung benötigt Die Mitarbeiter des Anklamer Arbeitslosentreffs bitten um Spenden für die Kleiderkammer Hungerlöhne belasten die Kreiskasse Obwohl der Tourismus und Bauwesen boomen: Viele Arbeitnehmer kommen mit ihrem Einkommen trotz Vollzeitjobs nicht über die Runden Werkstätten bieten jetzt im Laden an Großer Andrang am Sonnabend in Anklams Stralsunder Straße: Hier eröffnete das Evangelische Diakoniewerk Bethanien einen Laden mit Keramik, Kerzen, Schmuck... und stellte die Werkstätten vor. Kerstin Pöller Wohnanlage mit "reizvollen" Aussichten Für 2,5 Millionen Euro will der DRK-Kreisverband das Areal zwischen Parkallee, Bau- und Mauerstraße zu einer betreuten 13

15 Wohnanlage im Park gestalten. Das klassizistische Eckhaus wird in Kürze komplett saniert. Die seitlichen Nebengebäude sind allerdings nicht mehr zu retten Gegen das Alleinsein am Heiligen Abend Alle, die am Heiligen Abend nicht allein sein wollen, können sich auch in diesem Jahr wieder in der Evangelischen Freikirchlichen Gemeinde einfinden. 14

16 7. Kirchen Kirchenfenster hinter Drahtgitter verbannt Zehn Kirchenfenster der Marienkirche wurden gereinigt und repariert. Stahldrahtgitter sollen die empfindlichen Scheiben schützen. Daniela Pohl Unter dicken Schichten von Putz verborgen Rund 400 Jahre blieben die großflächigen Wandmalereien in der Anklamer Marienkirche unsichtbar - erst 1936/37 hat man sie teilweise freigelegt. Nach der Reformation Pommerns wurden die Malereien übertüncht. Sybille Marx Inschrift in Innentür zur Gruft entdeckt Das Gotteshaus in Groß Bünzow wird derzeit umfangreich saniert. Ulrike Rosenstädt Synode nimmt Arbeit auf Bei der Tagung des Kirchenparlaments steht die Frage im Mittelpunkt, mit wem die nur Mitglieder zählende PEK fusionieren soll; zur Debatte stehen ein Zusammengehen mit Mecklenburg und Nordelbien, mit der Kirche Berlin-Brandenburg oder nur mit Mecklenburg Jahre alte Kirche wieder im Dienst Das Gotteshaus von Groß Bünzow wurde nach der neunmonatigen Sanierung am Wochenende vom Pommerschen Landesbischof Hans-Jürgen Abromeit geweiht Kirchengemeinde und Historiker erinnern an Graf von Schwerin Zum Gedenken an den 250. Todestag von Curt Christoph Graf von Schwerin wurde am Sonntag auf dem Friedhof Wusseken an der Grabstelle des preußischen Generalfeldmarschalls ein Kranz niedergelegt Ziethener begrüßen ihr drei Glocken Die Evangelische Kirche in Ziethen hat wieder ein vollständiges 15

17 Glockenspiel. Gestern wurden die zwei neuen und die alte restaurierte Glocke geliefert. Daniela Pohl Landeskirchliche Gemeinschaft feiert zum 100. ein buntes Fest Am 28. September 1907 wurde vom Pasewalker Prediger Rößler in Anklam die Landeskirchliche Gemeinschaft gegründet "Der Kanzelaltar hing am Tropf" Die Restaurierung des Ducherower Altars ist nach drei Monaten abgeschlossen. Daniela Pohl Trauerhalle auf Altem Friedhof innen und außen umfassend saniert Nach monatelangen Sanierungsarbeiten kann die Trauerhalle auf dem Alten Friedhof in Anklam wieder genutzt werden. Ulrike Rosenstädt Friedhofskapelle mit neuer Heizung Insgesamt Euro sind in die Sanierung der Trauerhalle auf dem alten Friedhof in Anklam geflossen. Doch die Umbauten werden noch fortgesetzt. 16

18 8. Kreisverwaltung Umschlagstation in Betrieb genommen Ein Neubau in der Deponie Stern sorgt nicht nur für den Umschlag von bis zu Tonnen Müll pro Jahr, sondern auch für den Erhalt von sechs Jobs. Andreas Segeth Landkreis schreibt sich Schutz der Alleen auf die Fahnen Landkreis Ostvorpommern wird derzeit ein Alleenentwicklungskonzept erarbeitet. Damit nimmt die Region bundesweit eine Vorreiterrolle ein. Uwe Quosdorf Haushalt ohne Chance auf Genehmigung Selbst wenn der Kreis alle Mitarbeiter kündigen würde: Er hat keine Möglichkeit, die roten Zahlen zu beseitigen. Das Defizit beträgt 22,2 Millionen. 17

19 9. Kunst u. Kultur "Wenn man dat Olle nich vergett..." "Plattdütschen" feiern am nächsten Dienstag ihren zehnten Geburtstag. Matthias Diekhoff Pleiteflieger landet im Museum Der Traum vom Flugzeugbau auf Usedom ist nun vorbei. Das Aeronauticon bekam gestern den Flugzeug-Prototyp. Jörg Foetzke Gebunden an die deutsche Sprache Der Stettiner Bodo Liermann hat nach dem Krieg angefangen, Gedichte, Erzählungen und Romane zu schreiben. Vor fast 60 Jahren kam er nach Anklam. Sybille Marx Kunstverein lässt Gold-Libelle nach Anklam schweben Die goldene Libelle, der vom Usedomer Kunstverein jährlich vergebene Kunstpreis schwebt diesmal aufs Festland. Der Anklamer Klavier- und Cembalobaumeister Waldemar Kühn erhielt die Auszeichnung. Kühn engagiere sich in der Region sowohl bei der "ernsten" als auch der Volks- und Schlagermusik sowie dem Jazz. Zudem betreibe er neben seinem Ladengeschäft in Anklam eine eigene Musikschule und nicht zuletzt habe Kühn mit seinem selbst restaurierten Steinway-Flügel zum Gelingen zahlreicher hochkarätiger Konzerte auf Usedom und in ganz Mecklenburg- Vorpommern beigetragen Anklamer Mühlenverein will mit einem Holzgutachten beginnen Die Vereinsgründung "Schwedenmühle" steht kurz vor ihrem offiziellem Ende. Es fehlen nur noch ein paar kleine Formalitäten und dann gibt es auch vom Finanzamt die Bestätigung als gemeinnütziger Verein Premiere mit Witz und Können Das Fritz-Reuter-Ensemble hat erstmals sein neues Programm "Sommer in Pommern" gezeigt. Andreas Segeth 18

20 Knabenchor besteht 35 Jahre Gemeinsam mit Gastmusikern präsentiert der Anklamer Knabenchor ein großes Festkonzert. Ulrike Rosenstädt Lachen mit der Laiengruppe "Unser kleines Lachtheater" ist der Name einer neuen Laienspielgruppe, die sich kürzlich gegründet hat. Ulrike Rosenstädt Auf der Peene im Kurenkahn unterwegs Bereits zum vierten Mal beteiligt sich Anklam am Internationalen Tag der Hanse, der zeitgleich in allen dem Städtebund angehörenden Kommunen begangen wird Anklamer Ensemble tanzt sich auf den Silberplatz Das Tanz-Team des Fritz-Reuter-Ensembles hat sich beim Bundesausscheid "Jugend tanzt" den zweiten Platz erkämpft. Ariane Stürmer Schwedenmühle öffnet eine Woche lang ihre Türen Die Wesselsche Mühle gehört zu den historischen Gebäuden der Stadt Anklam. Ein Verein kümmert sich um den Erhalt des Objektes. Am Sonnabend wird hier eine Ausstellung eröffnet. (AEN) Breitsprecher zeigt Landschaften in der Anklamer Marienkirche "Norddeutsche Landschaften" des Malers Jörg Breitsprecher sind ab heute in der Anklamer Marienkirche zu sehen. Matthias Diekhoff Nach Proben wirkt Stille wie Musik Künstler, die mit ihren Arbeiten das kulturelle Bild in der Region prägen:ruth-margret Friedrich ist Kantorin der Sankt Marien Kantorei Anklam. Ulrike Rosenstädt Anklamer feiern ihr viertes Hansefest Ab Freitag verwandelt sich die Peenepromenade in eine große Festwiese - bis Sonntag wird gefeiert. Ulrike Rosenstädt 19

21 Maler vollendet Spantekower Katakombenbild Der Stralsunder Historienmaler legt bereits sein zweites Werk zur Burg Spantekow vor. Ines Engelbrecht Späte Würdigung eines Bildschnitzers In diesem Jahr wäre Max Uecker 120 Jahre alt geworden. Der in Anklam geborene Künstler zählte bislang zu den "vergessenen Bildschnitzern". Antje Wegwerth Denkmal erhält ansehnliches Umfeld Rund Euro werden in die Umgestaltung des Areals am Pferdemarkt investiert. Der Höhepunkt wird das Aufstellen des Lilienthal-Denkmals sein Skisprung-Legende spricht über Menschenflug Zwischen 1957 bis 1964 war Helmut Recknagel der dominierende Springer bei Vierschanzentourneen, Weltmeisterschaften und Olympiaden. Haben Skispringen und Fliegen etwas gemeinsam? Leseabend mit H. Recknagel am 12. November im Otto-Lilienthal- Museum. (NK) Archäologen lösen Feldstein-Rätsel Archäologen haben ein gut gehütetes Geheimnis unserer Ahnen gelüftet und damit ein Stück bäuerlicher Kultur in der Region neu geschrieben. Antje Wegwerth / Wieder zu Hause (Lilienthal-Denkmal- Bild) Museum will Münzschatz nächstes Jahr präsentieren 13 Jahre nach dem Fund könnte der Münzschatz ab Mai 2008 in Anklam zu sehen sein. Jörg Foetzke Denkmal feierlich eingeweiht Nach monatelanger Sanierung hat das Lilienthal-Denkmal wieder seinen Platz gefunden. Daniela Pohl 20

22 10. Natur und Umwelt "Kyrill" knickt Bäume und deckt Dächer ab Orkan mit Tempo 200. Viele Sachschäden aber keine Verletzten. Kerstin Pöller In den Alleen fehlen fast 1300 Bäume Über 125 km Alleen und fast 100 km Baumreihen säumen das ostvorpommersche Kreisstraßennetz. Doch die Lücken werden größer Anklamer Naturschützer beraten Jahresaktivitäten Anklam diskutiert über den Arbeitsplan (NW) Schotter für Fußwege Die Fußwege im Bereich der Grünfläche am Reeperstieg sollen eine Schicht Schotter erhalten. Daneben schlängelt sich der umgebaute Galgenberggraben Renaturierung im Juni beendet Die Deges GmbH schließt im Landgrabental Entwässerungskanäle aus DDR-Zeiten. Fauna und Flora sollen Feuchtgebiete zurückerobern. Alle paar Meter werden die Kanäle im Landgrabental bei Rebelow, Borntin und Zinzow zugeworfen Andreas Segeth "Windhose" entwurzelt Baumriesen Eine Sturmböe hat im Landkreis zahlreiche Bäume umgestürzt. Auch die Hitzewelle sorgt erneut für Sauna-Temperaturen Alleen haben Fällalter meist schon erreicht Mehr als 620 Alleebäume an Bundes- und Landesstraßen in Ostvorpommern bekamen jetzt die Kennzeichnung: Rettungslos verloren. Kerstin Pöller Vernässung am Kamp "läuft nach Plan" Das der Polder Kamp unter Wasser steht, liegt an den starken 21

23 Regenfällen, "entspricht aber auch dem Planfeststellungsverfahren." Kerstin Pöller Naturerlebnis in Gummistiefeln Eine holländische Studiengruppe erforscht Flora und Fauna des Moorgebiets im Peenetal (Stadtbruch bei Rosenhagen) Stefanie Bley Studie: Ostsee steigt um 30 Zentimeter an Der Landesregierung hat der Greifswalder Uni-Professor Lampe den Anstieg der Ostsee bis zum Jahr 2100 berechnet Verschwundene Vogelarten nisten wieder Seit im Anklamer Stadtbruch und im Peenetal zahlreiche Flächen unter Wasser stehen, siedeln sich verschollen geglaubte Arten wieder an Kein Ersatz für alte Strommeisterei (mit Bild des Schiffes Anklam ) Das Wasser- und Schifffahrtsamt streicht seine Baupläne in Anklam - und Eisbrecher werden auf der Peene und Haff wohl nicht mehr eingesetzt. 22

24 11. Nikolaikirche Stadt mit Nikolaikirche hart am Limit Mit der Sanierung und Wiedernutzbarmachung der Nikolaikirche stößt die Stadt an ihre Grenzen. Vorzugsvariante für Kirche sieht Saal für rund 330 Personen vor Nikolaikirche als "Ikareon" Der Leiter des Lilienthal-Museums und seine Mitarbeiter hatten ihre Vision von einem "Ikareon" in einem Film zusammen gefasst, der am Sonnabend beim dritten Ideen-Frühstück zum Thema "Wie weiter mit der Innenstadt" erstmals gezeigt wurde. Jörg Foetzke Mit dem Ballon bis unters Kirchendach schweben Lilienthal-Museum präsentiert in der Nikolaikirche eine ungewöhnliche Schau mit dem Titel "Ikarus- der fliegende Mensch". 23

25 12. Politik Anklam will "Wahlkampf" intensivieren Mit Bannerflügen über Usedom und Radiospots soll der Boden für eine Kreisstadt-Entscheidung zugunsten Anklams bereitet werden Kreis bleibt unrühmliche Rolle erhalten Ostvorpommern wurde erneut als Schwerpunkt rechtsextremistischer Subkulturen erfasst. Die NPD erzielte hier ihre größten Erfolge. Andreas Segeth Drei Bäume als symbolischer Start für den Friedenswald Die ersten drei Bäume wurden nicht auf der Freihaltetrasse in der Südstadt gesetzt, wo im Herbst rund 200 weitere Gehölze gepflanzt werden sollen - sondern auf dem Gelände des ehemaligen Wehrmachtgefängnisses Gedenksteine für Anklam Anklamer Schüler sollen künftige Orte für "Stolpersteine" in der Kreisstadt mit erforschen. "Stolpersteine" - in die Straßen eingelassene Gedenktafeln aus Messing, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern sollen. Daniela Pohl Erste Bäume für den Friedenswald Fünf neue Bäume stehen seit Sonnabend am Stadtrand Anklams - bald sollen es 300 sein Bei Swinemündern überwiegt die Freude Der Wegfall der bisherigen Schengen-Grenze wird gerade für die Swinemünder eine ungeahnte Freizügigkeit zur Folge haben - ist die Stadt bislang durch die Swine und den Grenzzaun doppelt isoliert. Darum wird dort die Aufhebung der Grenzkontrollen und die damit verbundene Möglichkeit, ungehindert mit dem Auto fahren zu können, durchweg freudig begrüßt. Dietmar Pühler Streik auch im Landkreis (Bahn) In Ostvorpommern fallen fast alle Regionalverbindungen aus. Am 24

26 Nachmittag beziehungsweise am Abend sollen aber einigen Züge fahren. Andreas Segeth Porträt über legendären Juristen aus Anklam Die alte Hansestadt hat so einige große Söhne und Töchter hervorgebracht. Dazu zählt auf jeden Fall der Jurist Heinrich Hannover, der am 31. Oktober 1925 in Anklam geboren wurde. Andreas Segeth 25

27 13. Sport / Kinder- und Jugendarbeit Verein bleibt auf Zuschüsse angewiesen Welche Ziele hat der Polizeisportverein nach der Übernahme der Schwimmhalle erreicht? (Interview mit dem Vorsitzenden des PSV "Peenerobben") Tennisclub Grün-Weiß feiert heute seinen 15. Geburtstag Mit viel Ehrgeiz und Engagement haben Anklamer Sportler eine eigene Tennisanlage am Stadtwald errichtet Neues Fitnesscenter mit Wellnessbereich Im ehemaligen "Bauernkaufhaus" wurde nach innerhalb von sieben Monaten ein Fitnesscenter eröffnet "Schönheitskur" des Stadions geht mit Riesenschritten voran Insgesamt Euro investiert die Stadt in diesem Jahr in die Sanierung der Stadionanlagen. Am Montag beginnen die Arbeiten am Kunstrasenplatz Euro für Sportanlage Euro will die Stadt in ihrem Nachtragshaushalt einplanen, um die Rollschuhbahn in der Hospitalstraße fit zu machen für die Deutschen Meisterschaften im Inline-Speedksating, die im kommenden Jahr in Anklam stattfinden sollen. Weitere Euro sind laut Galander für die Sanierung der Kaianlage im Bereich des Ruderclubs geplant Dem runden Leder hinterher gejagt Auf dem "Emma"-Sportplatz haben schon viele trainiert. Seit 50 Jahren gibt es diesen Platz. Wilhelm Neitzel "Wappen" sorgt in Polen für Aufsehen Drei Siege haben die Anklamer Seesportler mit der "Wappen von 26

28 Anklam" bei der Unity-Line-Regatta "Swinemünde-Kolberg- Swinemünde" eingefahren Anklamerin wird zweifache Europameisterin Die 18-jährige Juliane Krüger legte bei der EM im Rettungsschwimmen eine beeindruckende Leistung hin. Sie erkämpfte sich sieben Medaillen, darunter zweimal Gold. Steffi Berlin Tennisplatz entsteht in der Mitte der Rollschuhbahn In der Mitte der Anklamer Rollschubahn soll im April 2008 ein Tennis- und Vollyballfeld entstehen. Dazu wurde gestern eine neue Schottertragschicht aufgetragen. Die Bauarbeiten haben vor 3 Wochen begonnen. Stefanie Bley 27

29 14. Tourismus Bürger sollen Entwicklung selbst mitbestimmen Die zweite Runde des Anklamer Ideenfrühstücks zog am Wochenende wieder engagierte und besorgte Bürger ins Lilienthalmuseum. Die Möglichkeiten des Wassertourismus' an der Peene werden in Anklam noch unterschätzt. Alte Boote als Hingucker am Bollwerk? Grünes Licht für Floßtour Seit dem vergangenen Wochenende schippern die überdachten Flöße wieder vom Bollwerk in Anklam in Richtung Stolpe auf der Peene entlang Grünes Licht für Radweg an der Peene Land und EU wollen 90 Prozent der Kosten für eine Brücke und einen Vogelbeobachtungsturm bezahlen. Die Stadt bekäme beides für 1000 Euro. Ein durchgehender Radweg von Anklam nach Stolpe könnte noch in diesem Jahr Wirklichkeit werden. Andreas Segeth Inmitten eines dichten Radwegnetzes Von Putzar bis Anklam. Ostvorpommern bietet Radwanderern auf rund 230 Kilometern ein wahres Paradies. Kerstin Pöller Großer Bahnhof für die Buslinie Vom Anklamer Busbahnhof aus ist Swinemünde bald in nur etwas mehr als einer Stunde mit dem Linienbus erreichbar Rundweg für historisch Interessierte Radtour nördlich der Peene. Start/Ende Wahlendow (etwa 37km). Matthias Diekhoff Kleine Schlösser-Runde Radtour Anklam-Rathebur-Anklam (etwa 55 km). Daniela Pohl 28

30 15. Verkehrswesen Damm fehlt noch der letzte Schliff Im Polder Kamp nahe Anklam ist für wenige Tage wieder Ruhe eingekehrt. Die Bauarbeiten an der neuen Trasse pausieren noch in diese Woche. Daniela Pohl Aus Ampeln werden Brücken Der Spatenstich zum Umbau der Anklamer Redoute ist gemacht. Bis Oktober 2009 sollen die Arbeiten dauern. Ariane Stürmer Feinschliff für Anklams neue Straßen Die Bauarbeiten bei den Projekten Hafenstraße und Breite Straße neigen sich dem Ende zu. Ariane Stürmer Wirtschaftsweg mühsam erkämpft Der 335 m lange Weg in der Erich-Mühsam-Straße eröffnet. Kerstin Pöller Strecke könnte Fahrzeit halbieren Die Süd-Anbindung der Insel Usedom per Eisenbahn ist immer wieder ein Thema. Jetzt liegt der Zwischenbericht eines Gutachters vor. Matthias Diekhoff Bürgermeisterin empört über "Vertrauensbruch" in Kamp Derzeit ruhen die Bauarbeiten in und um Kamp, weil der Kreis keinen Haushalt hat. Matthias Diekhoff Millionen-Projekt läuft auf Hochtouren Der Verkehrsknotenpunkt zwischen Anklam, Usedom und Greifswald - die Redoute nähert sich Schritt für Schritt einem großen Schlaufensystem "Schmuckstück" übergeben Die Breite Straße wurde saniert. Jetzt sollen die Haus- und Grundstücksbesitzer nachziehen. Nach gut einem Jahr Bauzeit ist 29

31 gestern in Anklam die Breite Straße feierlich der Öffentlichkeit übergeben worden. Matthias Diekhoff Ebnet: Standort Anklam ist gestärkt Gestern wurde die Hafenstraße eingeweiht und der Startschuss für den Umbau am Neuen Markt gegeben. Andreas Segeth Sanierung der Schulstraße komplett Ohne Mängel wurde gestern der dritte und damit letzte Bauabschnitt vom Anklamer Tiefbauunternehmen Sommerfeld an die Stadt übergeben Wirtschaftsweg für die Anwohner freigegeben Der Wirtschaftsweg in der Anklamer Arado-Siedlung ist nach viermonatiger Bauzeit offiziell übergeben worden Weg nun einseitig und breiter Nach 14 Tagen Bauzeit konnte gestern der Gehweg in der Adolf-Damaschke-Straße übergeben werden.

32 30

33 16. Wirtschaft Unternehmer verbreiten Optimismus Viel zu tun gibt es bei der Kontrast Holzbearbeitung GmbH in Anklam.(ehemalige Möbelfabrik) Anke Brauns Galander pocht auf Hafenverkauf Anklams Bürgermeister will den Verkauf der städtischen Binnenhafen GmbH an die Ölmühle nun im zweiten Anlauf durchsetzen Schlachthof im ruhigen Fahrwasser Seit die Schweinestrecke geschlossen wurde, hat sich die wirtschaftliche Lage an der Redoute stabilisiert. Weitere Entlassungen nicht geplant. Matthias Diekhoff Aufregung um "Ladenschluss" bei Kielmanns mit der Schließung des Kunstgewerbeladens Kielmann wird Anklams Innenstadt eine weitere traditionsreiche Handelseinrichtung verlieren Präsentation des Kreises in Berlin "sehr positiv" Der ostvorpommersche Stand war bei der Grünen Woche stets dicht umlagert. Allerdings erwies er sich als zu klein. Das Interesse an Ostvorpommern wächst stetig. Das Hinterland wird immer mehr nachgefragt. Matthias Diekhoff Eklat um Anklamer Binnenhafen Erneut hat die Stadtvertretung den Verkauf der Hafen GmbH abgelehnt. Jahresgewinn mit 38 Euro angegeben. Bürgermeister Galander trat daraufhin als Aufsichtsrat zurück Ab Sommer soll neue Bioethanol-Fabrik entstehen Die Vorbereitungen zum Bau der 25 Millionen teuren Bioethanol- Fabrik laufen auf vollen Touren. 31

34 Hafen bleibt kommunal Mit 11:11 Stimmen hat die Stadtvertretung den Verkauf des Binnenhafens abgelehnt Rüben-Sprit versüßt der Zuckerfabrik die Zukunft Der dänische Danisco-Konzern wird bis 2008 seine Anklamer Zuckerfabrik um ein Bioethanol-Werk erweitern Tourismusgeschäft belebt den Arbeitsmarkt Saisonal bedingt ist die Arbeitslosenzahl gesunken - aber nicht so stark wie erwartet. Mit einer Quote von 27,1 Prozent hält Anklam aber nach wie vor die rote Laterne in der Region Lakritze und Strom bald aus Anklam? Am Lilienthal-Ring soll europaweit die erste Produktionsstätte von Roh-Lakritze entstehen. Und gleich nebenan, zwischen der Max-Planck- und der Friedrich-Böttger-Straße, plant die Berliner Lichtenergiewerke AG auf einer Fläche von Quadratmetern ein Solarkraftwerk Anlieger der Ölmühle planen Unterschriftensammlung Seit die Ölmühle im alten Speicher des Anklamer Hafens arbeitet, klagen die Bewohner der Innenstadt über andauernde Geruchsbelästigungen Sitz von A-Back nun versteigert Das frühere Produktions- und Bürogebäude der Anklamer Backwaren GmbH in der Leipziger Allee hat einen neuen Eigentümer gefunden Galander sieht Wirtschaft im Aufwind Ein neues Call-Center und Erweiterungspläne bei der Bettenfabrik: Bürgermeister Galander sieht die Anklamer Wirtschaft im Aufwind Neues Call-Center nimmt die ersten Anrufe entgegen Das Anklamer Call-Center ist als vierter Standort jetzt "ans Netz" 32

35 gegangen Künftiges Ethanolwerk wächst aus dem Boden Seit Sommer rollt es auf der Baustelle des künftigen Ethanolwerkes. Läuft alles nach Plan wird Anfang August die Produktion aufgenommen Wendebecken am Hafen fertig gestellt Eine 23 Meter lange Stahlspundwand sichert jetzt das Ufer am Anklamer Ruderclub. Stefanie Bley Eine Firma will zwei neue Discounter bauen Wo derzeit noch der Bodenaustausch an der alten Tankstelle läuft, könnte in absehbarer Zeit eine neue "Penny"-Filiale entstehen. "Norma" in der Pasewalker Allee? / Bauern verkaufen ihre Anteile am Anklamer Schlachthof Der niederländische Vion-Konzern ist künftig 100-prozentiger Eigentümer des Schlachthofes. Regionale Anteilseigner steigen aus. 33

Anklam keine Stadt wie jede andere? Hansestadt Anklam - Das Tor zur Sonneninsel Usedom - Geburtsstadt des Flugpioniers Otto Lilienthal

Anklam keine Stadt wie jede andere? Hansestadt Anklam - Das Tor zur Sonneninsel Usedom - Geburtsstadt des Flugpioniers Otto Lilienthal jede andere? Hansestadt Anklam - Das Tor zur Sonneninsel Usedom - Geburtsstadt des Flugpioniers Otto Lilienthal 1 Geschichtliche Entwicklung 1264 Anklam erhält das Stadtrecht 2014: 750. Stadtjubiläum 1283

Mehr

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE Investieren mit Maßen Exposé Nr. 10011 ALA Anklam Objekt: Das Haus wurde ca.1900 erbaut und nach 1997 bis 2008 umfassend saniert. Es hat eine reine Wohnfläche von ca. 177 m² und einer Nutzfläche von ca.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE Investieren mit Maßen Exposé Nr. 10011 ALA Anklam Objekt: Das Haus wurde ca.1900 erbaut und nach 1997 bis 2008 umfassend saniert. Es hat eine reine Wohnfläche von ca. 177 m² und einer Nutzfläche von ca.

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss:

Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss: Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss: - 33 Anwohner gründen am 02.09.1889 den Turnverein Städtisch-Rahmede Altena. Erster Vorsitzender wird Christian Hofius - sofort wird sich dem 5. Bezirk

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Entdecken Sie den. Anklamer Stadtpark. Anklamer Stadtpark. Denkmaltour durch den HANSESTADT ANKLAM

Entdecken Sie den. Anklamer Stadtpark. Anklamer Stadtpark. Denkmaltour durch den HANSESTADT ANKLAM Denkmaltour durch den Anklamer Stadtpark Entdecken Sie den Anklamer Stadtpark Einleitung Der Anklamer Stadtpark beherbergt nicht nur den Pulverturm und Mauerreste der mittelalterlichen Stadtbefestigung,

Mehr

Adresse dieses Artikels:

Adresse dieses Artikels: Page 1 of 5 Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article211043803/jetzt-soll-ahrensburg-auch-in-die-hoehe-wachsen.html Stormarn Nachrichten Sport NACHVERDICHTUNG 27.06.17 Jetzt

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung!

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung! Dorfentwicklung IKEK-Tagung 07.11.2015 Universitätsstadt Marburg Was zählt ist die Umsetzung! Zu meiner Person: Rainer Schreiber 45 Jahre Verheiratet 1 Sohn ganz früher Finanzbeamter früher Standesbeamter

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Freyenstein ist größter OT der Stadt Wittstock/Dosse, mit knapp 800 EW Wittstock insgesamt hat 18 OT; Kernstadt und OT zusammen haben knapp 15.

Freyenstein ist größter OT der Stadt Wittstock/Dosse, mit knapp 800 EW Wittstock insgesamt hat 18 OT; Kernstadt und OT zusammen haben knapp 15. Übersichtskarte Freyenstein ist größter OT der Stadt Wittstock/Dosse, mit knapp 800 EW Wittstock insgesamt hat 18 OT; Kernstadt und OT zusammen haben knapp 15.000 EW, Tendenz fallend Während die Einwohnerzahl

Mehr

Putbus auf Rügen. Putbus auf Rügen / rus - 1 -

Putbus auf Rügen. Putbus auf Rügen / rus - 1 - Putbus auf Rügen 1810 von Fürst Wilhelm Malte zu Putbus als jüngste Residenzstadt des Nordens mit italienischem Flair gegründet, trägt Putbus, seit 1997 staatlich anerkannter Erholungsort, noch heute die

Mehr

Baugebiet Taunusblick. Wohnbebauung. Bad Vilbel Heilsberg

Baugebiet Taunusblick. Wohnbebauung. Bad Vilbel Heilsberg Baugebiet Taunusblick Wohnbebauung Bad Vilbel Heilsberg Areal mit rund 4 Hektar ~ 60 Selbstbauergrundstücke Süd-Lage der Grundstücke überwiegend zweiseitige Erschließung Blickpunkt Quelle: Google Earth

Mehr

Bikertouren am Haff. idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4.

Bikertouren am Haff. idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4. Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de 1 Tour durch das Land der drei Meere ( - Pasewalk - Strasburg - Woldegk -

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

HAUS UND EIGENER SEEZUGANG - LEBE DEINEN TRAUM!

HAUS UND EIGENER SEEZUGANG - LEBE DEINEN TRAUM! HAUS UND EIGENER SEEZUGANG - LEBE DEINEN TRAUM! 15755 Schwerin, Deutschland Daten im Überblick ImmoNr GR016 Außen-Provision 7,14 % inkl. MwSt. Objektart Grundstück Grundstücksgröße ca. 663 m 2 Objekttyp

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Entwicklung der Vision Evolutioneum in Hamburg. Presseübersicht

Entwicklung der Vision Evolutioneum in Hamburg. Presseübersicht Entwicklung der Vision Evolutioneum in Hamburg Presseübersicht 2017 01.12. Eimsbüttler Nachrichten: Stiftung Naturkunde Hamburg gegründet. Engagement für ein neues Naturkundemuseum in der Hansestadt: Mit

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Christian Carius. Grußwort. Eröffnungsveranstaltung Akademie Ländlicher Raum Thüringen

Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Christian Carius. Grußwort. Eröffnungsveranstaltung Akademie Ländlicher Raum Thüringen Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Christian Carius Grußwort Eröffnungsveranstaltung Akademie Ländlicher Raum Thüringen Demografischer Wandel das Schicksal der Thüringer Städte und Gemeinden?

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Dorfläden im Aufwind: Wenn Bäcker und Metzger schließen, halten Dorfläden Orte zusammen

Dorfläden im Aufwind: Wenn Bäcker und Metzger schließen, halten Dorfläden Orte zusammen Dorfläden im Aufwind: Wenn Bäcker und Metzger schließen, halten Dorfläden Orte zusammen Von Sönke Möhl Für Äpfel, Brot und Milch auf dem Land kilometerweit fahren? Nicht in Jagsthausen. Bäcker, Metzger

Mehr

Deutsche Präpositionen

Deutsche Präpositionen Übungen Ergänze die fehlenden Präpositionen. Manchmal fehlt auch der Artikel. 1. Sind Sie einer Beziehung? Ja, ich habe einen Freund. 2. Der Auflauf ist Backofen. 3. Ich bin zu spät Besprechung gekommen.

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Macht und Pracht der Denkmäler: Gartensaal des Schlosses Ahrensburg

Macht und Pracht der Denkmäler: Gartensaal des Schlosses Ahrensburg TAG DES OFFENEN DENKMALS: MACHT UND PRACHT IN AHRENSBURG ERLEBEN Ahrensburg. (ve). Schauen Sie doch mal hinter die Kulissen der Macht Am Tag des offenen Denkmals. Eröffnung Tag des offenen Denkmals 2017

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Austausch MWG Oskar- Picht-Gymnasium Pasewalk. Impressionen aus dem Jahr 2008

Austausch MWG Oskar- Picht-Gymnasium Pasewalk. Impressionen aus dem Jahr 2008 Austausch MWG Oskar- Picht-Gymnasium Pasewalk Impressionen aus dem Jahr 2008 Das Oskar-Picht-Gymnasium wird vorgestellt Erwartete Schülerzahl im nächsten Jahr zwischen 450 und 500 Vor 10 Jahren besuchten

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

BAUGRUNDSTÜCK IN RUHIGER LAGE!!

BAUGRUNDSTÜCK IN RUHIGER LAGE!! BAUGRUNDSTÜCK IN RUHIGER LAGE!! Teupitzer Str. 15-20, 15755 Schwerin, Deutschland Daten im Überblick ImmoNr Gr012 Kaufpreis 39.780,00 e Objektart Grundstück Außen-Provision 7,14 % inkl. MwSt. Objekttyp

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Leben & Arbeiten in Wismar

Leben & Arbeiten in Wismar Leben & Arbeiten in Wismar Wismar, die Schöne und Mächtige Die liebenswert-lebendige Hansestadt Wismar liegt direkt an der Ostsee und beheimatet 44.000 Einwohner. Die Geschichte dieser Stadt reicht bis

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Berliner Kurier vom Die City West will hoch hinaus: Berlins Kräne machen rüber

Berliner Kurier vom Die City West will hoch hinaus: Berlins Kräne machen rüber Berliner Kurier vom 30.08.2016 Die City West will hoch hinaus: Berlins Kräne machen rüber Getty Images/iStockphoto/Symbolbild Jahrelang wurde auf die City West eingedroschen. Spießig sei sie, optisch eine

Mehr

hier haben die Kabinette Goppel, Strauß und Streibl getagt.

hier haben die Kabinette Goppel, Strauß und Streibl getagt. Sperrfrist: 26. April 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der neuen

Mehr

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner Altsstadt- FLAIR3+5 2 Wohnen in Lage, Ausstattung Wohnvarianten Wohnen in der Kreisstadt Altsstadt- FLAIR3+5 2 die Kernstadt und die sechs Stadtteile Diedenbergen, Langenhain, Lorsbach, Marxheim, Wallau

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Lübecker Architekten bauen Buddenbrookhaus um

Lübecker Architekten bauen Buddenbrookhaus um Seite 1 von 5 Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/kunst/schleswig- holstein/luebecker-architekten-bauen- Buddenbrookhaus-um,buddenbrookhaus158.html Stand: 20.03.2018

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996

Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996 Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996 Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996 Teil 2 Westfalenpost Mittwoch 07.02.1996 Westfalenpost Samstag 10.02.1996 Westfalenpost Samstag 17.02.1996 Teil

Mehr

Alte Baustellen abarbeiten - Neue Perspektiven aufzeigen

Alte Baustellen abarbeiten - Neue Perspektiven aufzeigen Alte Baustellen abarbeiten - Neue Perspektiven aufzeigen Innenstadt Für die Sanierung der Innenstadt wurde mit Hilfe der Bürger ein Rahmenplan auf den Weg gebracht. Der Rahmenplan zeigt auf, mit welchen

Mehr

Exposé Campingplatz Prenzlau

Exposé Campingplatz Prenzlau Überregionale Anbindung Auto: Autobahn: A 11 / A 20 Bundesstraße: B 198 / B 109 Bahn: Verbindungen: Stralsund - Prenzlau - Berlin Fahrtzeit in beide Richtungen ca. 1 ½ Stunden Flugplatz: Schönefeld 160

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Die bisherige Chronik 2012 beschränkt sich zunächst nur auf einige wichtige Ereignisse in dem Jahr.

Die bisherige Chronik 2012 beschränkt sich zunächst nur auf einige wichtige Ereignisse in dem Jahr. 2012 Die bisherige Chronik 2012 beschränkt sich zunächst nur auf einige wichtige Ereignisse in dem Jahr. Zu einem späteren Zeitpunkt werden noch mehr Ereignisse aus dem Jahr in die Chronik einfließen.

Mehr

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1 Das 2.449 m 2 große Grundstück liegt im Sanierungsgebiet der Gemeinde Löcknitz im Landkreis Uecker-Randow direkt an der B104 nahe dem Stadtzentrum. Es ist mit einem sanierungsunwürdigen Einfamilienhaus

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung e.v.

Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung e.v. Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung e.v. Rottweil - hier leben, arbeiten, wohnen wir. Rottweil ist eine idyllische Kleinstadt im Süden Deutschlands mit 25.000 Einwohnern. Es gibt viele

Mehr

Exposé. Wohnen in Wessin idyllisch gelegenes großzügiges Grundstück in Ortsrandlage bei Crivitz östlich von Schwerin. Verkauf: 25.

Exposé. Wohnen in Wessin idyllisch gelegenes großzügiges Grundstück in Ortsrandlage bei Crivitz östlich von Schwerin. Verkauf: 25. Exposé Wohnen in Wessin idyllisch gelegenes großzügiges Grundstück in Ortsrandlage bei Crivitz östlich von Schwerin Objekt-Nr. OM-95376 Wohnen Verkauf: 25.000 Ansprechpartner: Frank-Michael Rich Telefon:

Mehr

Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte

Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte Wilhelm Weber - Ca. 1700 Beginn einer pietistischen Bewegung im Raum Herborn, Gießen, Marburg, Berleburg - 1820-30 greift eine Erweckungsbewegung von Wuppertal

Mehr

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT Die Geschichte der Stadt Nordhausen ist beeindruckend lang und blickt sowohl auf Blütezeiten als auch schwarze Tage zurück. Anhand des Stadtzentrums mit

Mehr

Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg

Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg HOCHTIEF Ansprechpartnerin: Verena Wirth Die Geschichte Auf dem in Hamburg als Spiegel-Insel bekannt gewordenen Areal zwischen der Willy-Brandt- Straße im Norden,

Mehr

Fahren Sie oft dahin? in die. Ich fahre fast jeden Samstag in die Stadt. Stadt?

Fahren Sie oft dahin? in die. Ich fahre fast jeden Samstag in die Stadt. Stadt? Wo wohnen Sie? Ich wohne in. ist ein Vorort Kilometer von der Stadt entfernt und liegt auf dem Lande. liegt im Herzen des Landes, direkt am Shannon, in der Grafschaft. Wo liegt das? Ich wohne in. ist ein

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Wer hat das Heft gemacht? In schwerer Sprache heißt das Impressum. Herausgeber: Landes-Wohlfahrts-Verband Hessen Ständeplatz 6-10, 34117

Mehr

Für Kinder, Jugendliche und Familien.

Für Kinder, Jugendliche und Familien. Für Kinder, Jugendliche und Familien www.friedrichshafen.de Mehr Lebensqualität für alle Bürger. Was nützt mir die Zeppelin-Stiftung diesen Satz hört man oft von Friedrichshafner Bürgerinnen und Bürger.

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

Eine ereignisreiche Woche im Nord-Osten Deutschlands

Eine ereignisreiche Woche im Nord-Osten Deutschlands Eine ereignisreiche Woche im Nord-Osten Deutschlands Teil 1: Wo so richtig was los war Heidefest in Amelinghausen Samtag spät nachmittags kamen wir auf dem Stellplatz Am Waldbad, Nähe Lobausee, ca. 200m

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Willkommen in Jenfeld. Der Stadtteil stellt sich vor...

Willkommen in Jenfeld. Der Stadtteil stellt sich vor... Der Stadtteil stellt sich vor... Damals Heute Der Name Jenfeld leitet sich von Gelevelde ab, das gelbes Feld bedeutet und auf den Sandboden der Gegend verweist. Das Dorf wurde 1304 erstmals urkundlich

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Berlin-Fahrt im April 2013

Berlin-Fahrt im April 2013 Berlin-Fahrt im April 2013 Nicole Maisch hat Menschen mit Behinderungen nach Berlin eingeladen. Sie ist Mitglied vom deutschen Bundes-Tag. Das bedeutet zum Beispiel: Sie vertritt die Menschen von Deutschland.

Mehr

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE Denkmal einer an! Kleinod im Ortskern von Krien! (Denkmalschutz) Exposé Nr. KR 0509 Krien Objekt: Das Haus hat eine Wohnfläche von ca. 80 m². Die Nutzfläche von ca. 50 m² findet man in der Garage, den

Mehr

4 SOZIALE INFRASTRUKTUR

4 SOZIALE INFRASTRUKTUR 4 SOZIALE INFRASTRUKTUR 33 FAMILIENZENTRUM AU Ein wesentlicher Baustein zur Aufwertung des Quartiers ist das Familien- und Bürgerzentrum in der Au an der Calwer Straße 4-6. Familienzentrum, Calwer Straße

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Traubinger Strasse 14 - Tutzing

Traubinger Strasse 14 - Tutzing Traubinger Strasse 14 - Tutzing Wohnen und Leben zentral in Tutzing Neubau, Erstbezug Mietwohnungen Tutzing - Starnberger See Überblick / Lagebeschreibung Bestehendes Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen 2

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Von welchem Leben träumen Menschen, wenn sie wach sind?

Von welchem Leben träumen Menschen, wenn sie wach sind? 3 Von welchem Leben träumen Menschen, wenn sie wach sind? Aus der Wunschliste eines Nutzers: mitten in der Großstadt und gleichzeitig im Grünen leben. Das pulsierende Leben eines Stadtquartiers und jederzeit

Mehr

MIT IHRER HILFE IST ES EIN KINDERSPIEL,

MIT IHRER HILFE IST ES EIN KINDERSPIEL, MIT IHRER HILFE IST ES EIN KINDERSPIEL, www.museums-entdecker.de UNSERE HÄUSER ZU (ER)HALTEN! Museen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz Liebe alte und neue Freunde des Museums, Emails und SMS sind schnell

Mehr

Stadtbahn-Kampf im Kölner Süden Alte Aral- Tankstelle und Bäume müssen weg

Stadtbahn-Kampf im Kölner Süden Alte Aral- Tankstelle und Bäume müssen weg Stadtbahn-Kampf im Kölner Süden Alte Aral- Tankstelle und Bäume müssen weg Von Martin Zenge 31.03.16, 11:48 Uhr Das Gelände der Tankstelle südöstlich des Verteilers (1) wird mit neuen Bäumen bepflanzt.

Mehr

Auto-Experte kritisiert Monopol von VW bei der Polizei in NRW

Auto-Experte kritisiert Monopol von VW bei der Polizei in NRW Auto-Experte kritisiert Monopol von VW bei der Polizei in NRW 16. Januar 2012 13:20 Uhr Duisburg/Düsseldorf (dapd). Der Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer hat der nordrhein-westfälischen Polizei eine Bevorzugung

Mehr

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Am 1. Adventssamstag war es wieder soweit: das BBW München öffnete seine Türen für Besucher. Das Wetter spielte mit, es schneite nicht,

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Viel Glas und Zuversicht in der diamantenen Aue

Viel Glas und Zuversicht in der diamantenen Aue Gruber Agrartechnik Viel Glas und Zuversicht in der diamantenen Aue 2,5 Millionen Euro in eine neue Filiale im thüringischen Nordhausen investiert Rudolph Blickfang der neuen Filiale von Gruber Agrartechnik

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Willkommen zu unserer neuen Sonderausstellung 60 Jahre Porsche Clubs!

Willkommen zu unserer neuen Sonderausstellung 60 Jahre Porsche Clubs! Willkommen zu unserer neuen Sonderausstellung 60 Jahre Porsche Clubs! Bist du in deiner Freizeit in einem Leseclub, Fußball- oder Theaterverein und triffst dort deine Freunde? Auch die Porsche-Fahrer treffen

Mehr

H e r r l i c h e s B a u l a n d z u v e r k a u f e n v o n P r i v a t.

H e r r l i c h e s B a u l a n d z u v e r k a u f e n v o n P r i v a t. Wohnen in mitten der Natur! Wo? Natürlich im Vogtland! Exposé 08223 Falkenstein im Vogtland/An der Zeidelweide 1 Schöne gepflegte Baugrundstücke, bebaut mit einem teilmassiven Bungalow und 2 Garagen inklusive

Mehr

Vortragsreihe > März BAHNHÖFE > wie ehemalige Bahnanlagen zu neuen Stadträumen werden

Vortragsreihe > März BAHNHÖFE > wie ehemalige Bahnanlagen zu neuen Stadträumen werden Vortragsreihe > 21.+22. März 2014 BAHNHÖFE > wie ehemalige Bahnanlagen zu neuen Stadträumen werden INFORMATION Die Vortragsreihe Stadtleben beschäftigt sich mit der Entwicklung von Leipzig aus architektonischer,

Mehr