Mitteilungsblatt. Franzburg - Richtenberg. des Amtes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Franzburg - Richtenberg. des Amtes"

Transkript

1 Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg - Richtenberg für die Städte Franzburg und Richtenberg und für die Gemeinden Glewitz, Gremersdorf-Buchholz, Millienhagen-Oebelitz, Papenhagen, Splietsdorf, Velgast, Weitenhagen, Wendisch Baggendorf Jahrgang 23 Montag, den 02. November 2015 Nummer 11 Das nächste Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg-Richtenberg erscheint am 07. Dezember 2015.

2 Franzburg-Richtenberg 2 Nr. 11/2015 Aus der Amtsverwaltung Zentrale: Fax: info@amt-franzburg-richtenberg.de Erreichbarkeit des Amtes Franzburg-Richtenberg Sprechzeiten des Amtes Franzburg-Richtenberg Sitz Rathaus Franzburg Montag 09:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag 07:30 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 15:00 Uhr Freitag nach Vereinbarung Sprechzeiten im Innendienst der Vollstreckung Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr Donnerstag 07:30-12:00 Uhr Zu anderen Zeiten nach Vereinbarung und in dringenden Fällen auch zu anderen Zeiten innerhalb der Geschäftszeiten. In den Gemeinden Glewitz, Wendisch Baggendorf und Velgast werden regelmäßig wöchentlich Außensprechstunden durch die Verwaltung des Amtes Franzburg-Richtenberg durchgeführt, wie folgt: Gemeinde Glewitz: (im Gemeinderaum gegenüber dem ehem. Amtsgebäude) Telefon: Mittwochs von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gemeinde Wendisch Baggendorf (Begegnungsstätte in Leyerhof) Telefon: Montags von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gemeinde Velgast: Telefon: Montags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Im Internet finden Sie das Amt Franzburg-Richtenberg unter folgender Adresse: Über Hinweise und Anregungen würden wir uns sehr freuen. Hinweis: Hiermit weisen wir darauf hin, dass das Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg-Richtenberg laufend und kostenlos im Rathaus der Stadt Franzburg, Ernst-Thälmann-Straße 71 abgeholt werden kann. Folgende Sprechzeiten werden in den Städten und Gemeinden von den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern durchgeführt: Gemeinde/Amt Bürgermeister/ Name Telefon Ort Wochentag/ Zeit Kontakte Monat Amt Amtsvorsteher Herr Fürst /54100 nach Vereinbarung Stadt Franzburg Bürgermeister Herr Holder /54166 Rathaus Franzburg Dienstag 16:00 bis 18:00 Uhr Stadt Richtenberg Bürgermeister Herr Wegner /333 Rathaus Richtenberg 1. Mittwoch im Monat Gemeinde Bürgermeisterin Frau Romanus /50090 nach Vereinbarung Gremersdorf-Buchholz Gemeinde Bürgermeisterin Frau Filter /50594 Gemeindeb. 1. Montag 18:00 bis 19:00 Uhr Millienhagen-Oebelitz Millienhagen im Monat Gemeinde Velgast Bürgermeister Herr Griwahn /393 Gemeindezentrum Montag 16:00 bis 18:00 Uhr Velgast Gemeinde Weitenhagen Bürgermeister Herr Thurow /51077 nach Vereinbarung Gemeinde Papenhagen Bürgermeisterin Frau Kindler /80384 nach Vereinbarung o. 0171/ tagsüber Gemeinde Glewitz Bürgermeister Herr Löhrke 0172/ nach Vereinbarung tagsüber Gemeinde Wendisch Baggendorf Bürgermeister Herr Graßhoff /82226 nach Vereinbarung o. 0176/ tagsüber Gemeinde Splietsdorf Bürgermeister Herr Rübcke / nach Vereinbarung von Veltheim

3 Nr. 11/ Franzburg-Richtenberg Inhaltsverzeichnis Seite Erreichbarkeit des Amtes 2 Sprechzeiten des Amtes 2 Sprechzeiten der Bürgermeisterinnen u. Bürgermeister 2 Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung der Gemeinde Weitenhagen 3 Informationen Der Landkreis V-R bedankt sich für die Zuarbeit 3 Wohnraumvermietung im Amtsbereich 4 Information aus dem Bauamt Einweihung des Generationstreffpunkts in Franzburg 4 Wir gratulieren Jubilare im Dezember Kulturnachrichten Veranstaltungsplan vom Club Franzburg 6 Arbeitslosenverband Richtenberg - Tag der offenen Tür 6 Begegnungsstätte Richtenberg - Haus Holtfreter 6 Abfahrtszeiten zur Weihnachtsfeier in der Gemeinde Papenhagen Velgaster Adventsmarkt am Weihnachtsfeier in Altenhagen im Dorfclub 7 Adventskonzert in der Christuskirche in Velgast 7 Advent in der Gemeinde Velgast 7 Stralsunder Adventeinsingen mit dem Velgaster Chor 7 Velgaster Carneval Club 8 Veranstaltungstermine des Dorfclubs in Altenhagen für Die Veröffentlichung erfolgt entsprechend 9 Abs. 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Weitenhagen vom mit Abdruck im amtlichen Bekanntmachungsblatt. Die Bekanntmachung ist nach 9 Abs. 4 der Hauptsatzung mit Ablauf des Erscheinungstages verwirkt. Mit der Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Der selbständige Bebauungsplan Nr. 2 Koitenhagen der Gemeinde Weitenhagen liegt mit der Begründung und der zusammenfassenden Erklärung für jedermann zur Einsicht während der Dienstzeiten im Bauamt des Amtes Franzburg-Richtenberg, Ernst- Thähnann-Straße 71, Franzburg aus. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Eine Verletzung der in 214 Baugesetzbuch (BauGB) gemäß Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) geändert durch Art. 4 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2585) bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) oder von aufgrund der KV M-V erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen der Satzung über den Bebauungsplan ist nach 5 Abs. 5 KV M-V in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVOBI. M-V Nr. 14 S. 777) in der am Tag der Beschlussfassung gültigen Fassung in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich die Verletzung ergeben soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gegenüber der Gemeinde Weitenhagen geltend gemacht worden ist. Weitenhagen, den Schul- und Kitanachrichten TRAB AN 8 Martha-Müller-Grählert-Schule in Franzburg 8 Grundschule Velgast Gesundes Pausenbrot 9 Grundschule Velgast Wandertag 9 Grundschule Velgast Sportfest 9 AWO-Kita Sonnenschein in Richtenberg 10 Vereine und Verbände NABU-Ortsgruppe Franzburg 10 Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten aus Franzburg und Richtenberg 11 Kirchliche Nachrichten aus Starkow und Velgast 11 Evangelische Kirchgemeinde Kirch-Baggendorf 12 Bekanntmachung der Erteilung der Genehmigung nach 6 Abs. 1 BauGB des selbständigen Bebauungsplanes Nr. 2 Koitenhagen der Gemeinde Weitenhagen Die Genehmigung des selbständigen Bebauungsplanes Nr. 2 Koitenhagen der Gemeinde Weitenhagen wurde am beim Landkreis Vorpommern-Rügen beantragt. Nach 6 Abs. 4 Satz 1 BauGB ist über die Genehmigung binnen drei Monaten zu entscheiden. Der Bebauungsplan Nr. 2 Koitenhagen wurde mit Scheiben vom durch die Genehmigungsbehörde Landkreis Vorpommern-Rügen mit Auflagen und Hinweisen genehmigt. Der Landkreis Vorpommern-Rügen bedankt sich für die rege Bürgerbeteiligung bei der Befragung In den letzten Wochen haben sich rund 1500 Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Putbus und dem Amt Franzburg-Richtenberg an der Befragung Wie wollen wir im Alter leben? beteiligt. Die Antworten sind sehr aufschlussreich und vermitteln einen guten Eindruck über die Situation vor Ort. Für diesen hohen Rücklauf bedanken wir uns herzlich! Viele haben die Chance genutzt und auch auf Missstände in ihrem Umfeld aufmerksam gemacht. All diese Informationen werden nun in der nächsten Zeit ausgewertet und Lösungsansätze entwickelt. Bei einem Punkt sind sich die Befragten einig: Sie wollen in Ruhe und Frieden alt werden. Hierbei spielt besonders das Angebot an Beratung, die Verkehrsanbindung, die Wohnsituation, die Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten und die medizinische Versorgung eine herausragende Rolle. Aufbauend auf diesen Ergebnissen werden nun in einem nächsten Schritt genauere Analysen vorgenommen. In diese vertiefte Auswertung werden viele verschiedene Akteure einbezogen wie Bürgermeister, Seniorenbeiräte, Pflegeeinrichtungen oder auch Wohnungsbaugesellschaften und die Verkehrsgesellschaft. Über die Presse wird auch darüber informiert werden, in welcher Form und zu welchem Zeitpunkt die Ergebnisse für die Öffentlichkeit zugängig sein werden. Henriette Reichenwald

4 Franzburg-Richtenberg 4 Nr. 11/2015 Vermietungen von Wohnungen, Wohngemeinschaften und Gewerberäumen in unserem Amtsbereich durch: Wohnungsbaugesellschaft mbh Richtenberg, Bahnhofstraße 32, Richtenberg Telefon: Fax: info@wbg-richtenberg.de Internet: (Bezug nach Vereinbarung) Wohnraum zu vermieten in: Franzburg, An der Promenede 9 2-Raum-Wohnung 70,00 qm 3-Raum-Wohnung 77,20 qm Verbrauchsausweis: 129,0 kwh/(qma), Gas, Baujahr 1910 Richtenberg, In der Kurve 14 4-Raum-Wohnung 61,30 qm Verbrauchsausweis: 142,0 kwh/(qma), Gas, Baujahr 1920 Einweihung des Generationstreffpunkts in Franzburg am Sonnabend, dem von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Vor der feierlichen Einweihung wollen wir gemeinsam mit Euch Bäume und Sträucher pflanzen und Nistkästen anbringen. Der Bürgermeister und das Planungsbüro Petters sorgen nach getaner Arbeit für das leibliche Wohl. Dazu stehen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Franzburg mit Grillwurst und Getränken bereit. Hoikenhagen, Dorfstraße 9 1-Raum-Wohnung 31,63 qm 2-Raum-Wohnung 55,65 qm Verbrauchsausweis: 182,2 kwh/(qma), Öl, Baujahr 1900 Sievertshagen, Dorfstraße 72 3-Raum-Wohnung 58,22 qm Verbrauchsausweis: 172,5 kwh/(qma), Gas, Baujahr 1900 Splietsdorf, Quitzin Raum-Wohnung 63,56 qm Verbrauchsausweis: 121,0 kwh/(qma), Öl, Baujahr 2004 Glewitz, Voigtsdorf 20 2-Raum-Wohnung 49,00 qm 3-Raum-Wohnung 62,20 qm Verbrauchsausweis: 129,0 kwh/(qma), Öl, Baujahr 1950 Glewitz, Voigtsdorf 21 2-Raum-Wohnung 49,00 qm Verbrauchsausweis: 147,0 kwh/(qma), Öl, Baujahr 1950 Glewitz, Dorfstraße 40 2-Raum-Wohnung 50,30 qm 3-Raum-Wohnung 59,70 qm Verbrauchsausweis: 113,0 kwh/(qma), Öl, Baujahr 1960 Alle Wohnungen sind modernisiert. Wohnungsgenossenschaft Franzburg eg, Platz des Friedens 1, Franzburg Tel./Fax: Internet: wfranzburg@t-online.de SWG Stralsunder Wohnungsbaugesellschaft mbh Außenstelle in Velgast Telefon: CBochmann@swg-stralsund.de Wer Lust und Interesse hat, einen Baum oder Strauch zu pflanzen und die vielen neuen Spiel- und Spaßgeräte auszuprobieren, meldet sich vorab beim Bürgermeister oder bei Frau Martens aus dem Amt. (Telefon /54142) Jubilare im Monat Dezember Stadt Franzburg Frau Kenning, Erna am zum 82. Geburtstag Frau Uecker, Maria am zum 85. Geburtstag Frau Hechtner, Christel am zum 84. Geburtstag Frau Putz, Käthe am zum 73. Geburtstag Herrn Hecker, Gerhard am zum 82. Geburtstag Herrn Koslowski, Horst am zum 79. Geburtstag Frau Tertin, Annelie am zum 72. Geburtstag Herrn Burmann, Ernst am zum 85. Geburtstag Herrn Fredrich, Detlef am zum 74. Geburtstag Frau Köhn, Ingeburg am zum 89. Geburtstag Frau Neumann, Elsbeth am zum 76. Geburtstag Frau Ewald, Asta am zum 82. Geburtstag Herrn Henschke, Horst am zum 83. Geburtstag Frau Bednarek, Christel am zum 86. Geburtstag Frau Fiebig, Maria am zum 86. Geburtstag Frau Hannelore Holder am zum 76. Geburtstag Diamantene Hochzeit am Herrn Otto und Christel Hechtner aus Franzburg Diamante Hochzeit am Herrn Fritz und Gerda Holzmann aus Franzburg

5 Nr. 11/ Franzburg-Richtenberg Gemeinde Glewitz Herrn Krüger, Wolfgang am zum 66. Geburtstag Frau Schmekel, Herta am zum 77. Geburtstag Herrn Fahrenwald, Harry am zum 69. Geburtstag Gemeinde Glewitz, Turow Frau Lüttkemöller, Erika am zum 84. Geburtstag Frau Hamp, Edith am zum 77. Geburtstag Gemeinde Glewitz, Voigtsdorf Herrn Voß, Hans-Georg am zum 65. Geburtstag Frau Lehnert, Christel am zum 80. Geburtstag Gemeinde Glewitz, Zarnekow Frau Strasdas, Ingrid am zum 73. Geburtstag Herrn Buske, Alwin am zum 62. Geburtstag Diamantene Hochzeit am Herrn Hans-Jürgen und Frau Inge Bellmann aus Glewitz Gemeinde Gremersdorf-Buchholz OT Buchholz Herrn Ladwig, Gerd am zum 72. Geburtstag Frau Heller, Christel am zum 72. Geburtstag Herrn Heller, Jürgen am zum 78. Geburtstag Gemeinde Gremersdorf-Buchholz OT Gremersdorf Herrn Schmitz, Rudi am zum 84. Geburtstag Frau Sawatzki, Helga am zum 83. Geburtstag Herrn Schnepel, Siegfried am zum 77. Geburtstag Gemeinde Gremersdorf-Buchholz OT Pöglitz Herrn Lammer, Rainer am zum 70. Geburtstag Gemeinde Millienhagen-Oebelitz OT Dolgen Herrn Lübke, Heinz am zum 80. Geburtstag Gemeinde Millienhagen-Oebelitz OT Millienhagen Frau Flier, Siglinde am zum 80. Geburtstag Gemeinde Millienhagen-Oebelitz OT Wolfshagen Herrn Drawz, Adolf am zum 78. Geburtstag Frau Dettloff, Hilda am zum 72. Geburtstag Gemeinde Papenhagen Herrn Wolf, Bernd am zum 72. Geburtstag Herrn Rätz, Siegfried am zum 66. Geburtstag Gemeinde Papenhagen, Rolofshagen Frau Pählke, Renate am zum 75. Geburtstag Frau Muckelberg, Hildegard am zum 78. Geburtstag Gemeinde Papenhagen, Schönenwalde Herrn Niemeyer, Hermann am zum 65. Geburtstag Frau Hoffmann, Rosemarie am zum 72. Geburtstag Herrn Bahls, Helmuth am zum 65. Geburtstag Frau Dr. Freund, Elfriede-Charlotte am zum 75. Geburtstag Gemeinde Papenhagen, Ungnade Herrn Prüß, Hans-Adolf am zum 84. Geburtstag Stadt Richtenberg Frau Kayser, Irmgard am zum 83. Geburtstag Frau Schröder, Anna am zum 82. Geburtstag Frau Mönnich, Ursula am zum 91. Geburtstag Herrn Hoth, Peter am zum 75. Geburtstag Frau Wilhelm, Margot am zum 87. Geburtstag Frau Kuphal, Christa am zum 75. Geburtstag Frau Hempel, Waltraud am zum 92. Geburtstag Frau Kroß, Erika am zum 79. Geburtstag Frau Müllwer, Margitta am zum 78. Geburtstag Frau Martens, Grete am zum 88. Geburtstag Frau Göcke, Elfriede am zum 74. Geburtstag Frau Wenzel, Inge am zum 78. Geburtstag Herrn Kuphal, Karl-Heinz am zum 80. Geburtstag Frau Wegner, Bärbel am zum 71. Geburtstag Frau Fähnrich, Elisabeth am zum 95. Geburtstag Frau Piedesack, Brigitte am zum 79. Geburtstag Frau Peters, Ilse am zum 86. Geburtstag Stadt Richtenberg OT Zandershagen Herrn Schütt, Ernst am zum 74. Geburtstag Gemeinde Splietsdorf, Holthof Frau Blech, Hannelore am zum 78. Geburtstag Herrn Binz, Windfried am zum 64. Geburtstag Gemeinde Splietsdorf, Müggenwalde Frau Schubert, Ilse am zum 91. Geburtstag Gemeinde Splietsdorf, Vorland Herrn Schacht, Hans-Jürgen am zum 69. Geburtstag Herrn Kremin, Wolfgang am zum 63. Geburtstag Gemeinde Velgast Frau Tabel, Monika am zum 71. Geburtstag Herrn Liborius, Günter am zum 76. Geburtstag Frau Marx, Eva am zum 82. Geburtstag Herrn Heinig, Werner am zum 84. Geburtstag Frau Leba, Anita am zum 85. Geburtstag Herrn Viergutz, Peter am zum 71. Geburtstag Herrn Von Kolczynski, Alois am zum 73. Geburtstag Frau Scherwenke, Christel am zum 84. Geburtstag Frau Pinnow, Ursula am zum 82. Geburtstag Herrn Wulff, Joachim am zum 76. Geburtstag Herrn Ladwig, Ewald am zum 77. Geburtstag Frau Schmidt, Margret am zum 74. Geburtstag Gemeinde Velgast OT Hövet Frau Jechorek, Eva am zum 86. Geburtstag Gemeinde Velgast OT Schuenhagen Frau Labahn, Christa am zum 81. Geburtstag Herrn Große, Otto am zum 90. Geburtstag Gemeinde Weitenhagen Frau Stahl, Waltraud am zum 68. Geburtstag Frau Schönnagel, Ursula am zum 67. Geburtstag Frau Rosenthal, Dagmar am zum 66. Geburtstag Gemeinde Weitenhagen OT Behrenwalde Frau Barkhold, Maria am zum 78. Geburtstag Herrn Schulz, Helmut am zum 78. Geburtstag Herrn Grape, Helmut am zum 81. Geburtstag Gemeinde Wendisch Baggendorf Frau Barkowski, Christa am zum 91. Geburtstag Gemeinde Wendisch Baggendorf, Bassin Herrn Voigt, Ulrich am zum 81. Geburtstag Herrn Scherping, Reinhard am zum 73. Geburtstag Gemeinde Wendisch Baggendorf, Borgstedt Herrn Buchholz, Gerd am zum 76. Geburtstag Gemeinde Wendisch Baggendorf, Leyerhof Herrn Hardtke, Erwin am zum 81. Geburtstag Frau Reimann, Helga am zum 82. Geburtstag

6 Franzburg-Richtenberg 6 Nr. 11/2015 Volkssolidarität Grimmen-Stralsund e. V. Volkssolidarität Grimmen-Stralsund e. V. Club Franzburg Mühlengrund Franzburg Veranstaltungsplan - Monat November :00 Uhr Tisch- und Brettspiele :00 Uhr Keramikmalen mit Hr. Teubert :00 Uhr Mensch ärgere Dich nicht :30 Uhr Skat-Nachmittag mit Hr. Mielke :00 Uhr Nachmittag zur freien Gestaltung :00 Uhr Würfelspiele :00 Uhr Gemütliche Kaffeetafel :00 Uhr Fußpflege mit Frau Mielke :00 Uhr Spielenachmittag mit Kaffeetafel :00 Uhr Nachmittag zur freien Gestaltung :00 Uhr Mensch ärgere Dich nicht :00 Uhr Gemütliche Kaffeetafel :00 Uhr Würfelspiele :30 Uhr Kegeln :00 Uhr Nachmittag zur freien Gestaltung :00 Uhr Spielenachmittag :00 Uhr Buchvorlesung mit Frau Henschke :00 Uhr Würfelspiele :00 Uhr Kartenspiele :00 Uhr Nachmittag zur freien Gestaltung :00 Uhr Würfelspiele, Kaffeetafel Wir wünschen allen Geburtstagskindern des Monats November alles Gute. Änderungen vorbehalten Der Arbeitslosenverband Richtenberg, Feldstraße 26 gibt bekannt: Tag der offenen Tür Am Samstag, dem 14. November haben wir von 9:00-14:00 Uhr unser Sozialkaufhaus für alle Bürger geöffnet. Wer Interesse hat, der kann auch alle Räumlichkeiten des Vereins besichtigen. Für alle Gäste steht ein Imbiss bereit. Herzlich willkommen! Stadtinformation Am Markt 3 Aktuelle Angebote, vielleicht eine Geschenkidee: 1. Postkarten von Richtenberg 2. Kinderbücher 3. Kinderhörbücher 4. DVD über Stralsund gestern und heute Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10:00-12:00 u. 12:30-15:00 Uhr Do. 10:00-12:00 u. 12:30-16:00 Uhr Tel /stadtinformation.richtenberg@gmx.de Begegnungsstätte Richtenberg, Haus Holtfreter Lange Straße 92 Veranstaltungsplan - Monat November :30 Uhr Klubnachmittag mit Kaffeetafel :30 Uhr Seniorensport mit Franziska 14:00 Uhr Avon mit Frau Prüß - Kaffetafel 04./ :30 Uhr Klubnachmittag mit Kaffeetafel :30 Uhr Klubnachmittag mit Kaffeetafel :30 Uhr Spielenachmittag und Kaffeetafel :30 Uhr Brunch mit Kaffeetafel 12./ :30 Uhr Klubnachmittag mit Kaffeetafel :30 Uhr Seniorensport mit Franziska 14:00 Uhr Wir singen Volkslieder, Kaffeetafel 18./ Uhr Klubnachmittag mit Kaffeetafel :30 Uhr Klubnachmittag mit Kaffeetafel :30 Uhr Darts mit Kaffeetafel :00 Uhr Kegeln in Eixen mit Kaffeetafel :30 Uhr Herrentreff mit Kaffeetafel :30 Uhr Klubnachmittag mit Kaffeetafel Jeden Mittwoch, um 14:00 Uhr, trifft sich die Seniorentanzgruppe. Jeden Donnerstag, um 14:30 Uhr, ist Wassergymnastik (2 Gruppen) 14-täglich im Wechsel. Änderungen vorbehalten! Nutzen Sie unser vielfältiges Angebot, schauen Sie einfach mal vorbei. Für Familienfeiern oder Tagungen bis zu 25 Personen können Sie unseren Gemeinschaftsraum mieten. Ansprechpartnerin: Frau Dähn, Tel (der 1. Advent schon im November) Liebe Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Papenhagen! Auch in diesem Jahr möchte Sie die Gemeindevertretung Papenhagen wieder zu einem vorweihnachtlichen Kaffeenachmittag einladen. Wann? am 5. Dezember 2015 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Der Bus hat folgende Abfahrtszeiten: 12:55 Uhr Ungnade/B :00 Uhr Ungnade - Dorfmitte 13:05 Uhr Sievertshagen - Hst. III 13:10 Uhr - Hst. II (Ike) 13:15 Uhr - Hst. I 13:30 Uhr Schönenwalde - Hst. I 13:32 Uhr - Hst. II 13:35 Uhr Hoikenhagen 13:45 Uhr Rolofshagen - Wendeschleife 13:50 Uhr - 4 WE-Block Wir freuen uns auf ein paar nette Stunden mit Ihnen. Da das nächste Amtsblatt erst nach der Weihnachtsfeier in Ihrem Briefkasten sein wird, merken Sie sich bitte diesen Termin vor. Ilona Kindler Bürgermeisterin

7 Nr. 11/ Franzburg-Richtenberg 15. Velgaster Adventsmarkt am Traditionell laden die Vereine und Vereinigungen der Gemeinde Velgast am Sonnabendnachmittag vor dem 1. Advent zum Velgaster Adventsmarkt ein. Unsere Sängerinnen und Sänger des Velgaster Chores eröffnen um 14:00 Uhr das kurzweilige Nachmittagsprogramm mit einer Kostprobe aus ihrem vorweihnachtlichen Programm in der Velgaster Kirche. Danach laden die Vereine im Pfarrhaus und auf dem Pfarrhof zu adventlichem Markttreiben ein. Neben Kaffee und Kuchen im Pfarrhaus gibt es wie immer kulinarische Leckerbissen an den Ständen der Vereine. Freuen Sie sich u.a. auf Glühwein, Bratwurst, Kartoffelpuffer, Apfelpunsch oder Räucherfisch. Natürlich werden die beliebten Adventskränze und Gestecke, Handarbeiten und Dekorationsartikel für die kommende Adventszeit auch in diesem Jahr nicht fehlen. Den Abschluss gestalten, wie schon im vergangenen Jahr, die Musikanten der Grimmer Blasmusik. In der gut beheizten Velgaster Christuskirche werden die renommierten Bläser aus Grimmen um 17:00 Uhr ihr diesjähriges Adventskonzert aufführen. Sie sind herzlich eingeladen. Kommen Sie gern vorbei!

8 Franzburg-Richtenberg 8 Nr. 11/2015 Liebe Karnevalsfreunde, die 30. Saison des Velgaster Carneval Club beginnt schon etwas früher: am Sonnabend den ab 16:00 Uhr beginnt die Karnevalsfeier für die Senioren in der Aula des Gemeindezentrums. Eintrittskarten sind bei Ines Dreblow, Tel.: oder an der Kasse beim Eintritt zu haben. Am Mittwoch, den, beginnt die 30. Saison des VCC um 18:00 Uhr am Gemeindezentrum in Velgast. Dort versammeln sich die Karnevalsfreunde zum traditionellen Lampionumzug durch den Ort zur Feuerwehr. Dort geht der Abend weiter mit der Schlüsselübergabe des Bürgermeisters an den VCC, einem Märchenspiel der KITA des DRK und gemütlichem Zusammensein. Der Samstag, der steht am 19:30 Uhr ganz im Zeichen des VCC Nachtwäscheball. Bis zum Sonntagmorgen wird der VCC mit seinen Gästen in der Aula des Gemeindezentrums feiern. Die Eintrittskarten sind bei Ines Dreblow, Tel.: oder an der Abendkasse erhältlich. Wir, der Velgaster Carneval Club, freuen uns auf euch. Velgast, woak up! Dorfclub Altenhagen Veranstaltungstermine für 2016 Neugründung des Dorfclub Altenhagen e. V TRAB AN Von wegen, im Herbst zieht überall etwas Ruhe ein. Für uns gilt dieser Spruch eher nicht. Von unseren regelmäßigen Aktivitäten habe ich ja schon berichtet. Allerdings hat sich inzwischen etwas geändert: Alle Sportsachen finden im Moment in der Sporthalle der Beruflichen Schule statt. Und zwar könnt Ihr Euch immer dienstags von 16:30-18:00 Uhr beim Volleyball und von 18:00-20:00 beim Fußball austoben. Alle anderen Aktivitäten bleiben wie gehabt. So, wo fange ich nun mit meinem Monatsrückblick an? Vielleicht beim Schulfest derjenigen von Euch, die in Franzburg zur Schule gehen (auch wenn Ihr in der Regel ja eher gefahren werdet). Waren schon tolle Sachen, die es da zu Sehen und Mitzuerleben gab! Glückwunsch zum Namensjubiläum nochmal nachträglich! Hat Euch die Gemeinde eigentlich auch gratuliert? Wenn nicht, gibt s sicher bald mal wieder eine Gelegenheit. Eine solche haben die GREENHORN S im September beim Schopfe gepackt und waren mit ihrem Verkaufsstand nach Parow gezogen um dort beim Gemeindefest ihre Produkte unter die Leute zu bringen. Übrigens darf ich von den GREENHÖRNER N und ihren heimlichen Helferinnen einen großen Dank an Familie West ausrichten, die wieder die ganze Obstpracht ihres Gartens für die Produktion der Jungunternehmer zur Verfügung stellten. Vielen Dank! Für alle die, die auch damit liebäugeln, irgendwann mal Unternehmer zu werden aber nicht zu einer Schülerfirma gehören, waren wir am dann auch noch zu einem wichtigen Termin, zur 20. Berufsinfobörse in Stralsund nämlich. Wahnsinn, was man heute alles werden kann... Wer mehr Info s dazu braucht, kann sich gerne im laden melden!!! Alles klar? Bis demnächst dann. Bernd Tscheuschner Jugendsozialarbeiter Martha-Müller-Grählert-Schule Seit 2005 trägt die Regionale Schule schon den Namen Martha- Müller-Grählert-Schule. In diesem Jahr also 10 Jahre!! So ein Jubiläum muss natürlich gefeiert werden. Deshalb gab es im September für alle Schüler einen Tag ohne Schule, dafür mit einem bunten Schulfest. Es begann mit der Auszeichnung von Mädchen und Jungen mit besonderen Verdiensten. Dabei ging es nicht nur um herausragende schulische Leistungen, sondern auch um soziale Kompetenzen oder besondere Einsätze für die Schule. In diesem Jahr erhielten 27 Schülerinnen und Schüler das Schul-T-Shirt als Geschenk des Bürgermeisters. Bei allen kam übrigens die für das Jubiläumsjahr gewählte Farbe sehr gut an. Nach den Auszeichnungen ging es mit einer Revue weiter, an der sich viele Schüler mit besonderen Talenten beteiligten. Ein besonderes Geschenk machte uns dabei Frau Petra Schwaan-Nandke, die mit ihrer unnachahmlichen, mitreißenden und amüsanten Art die Moderation übernahm. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön! Und ein weiteres Geschenk schloss sich an: die ehemaligen Schülerinnen Marie-Luise Giesecke, Ulrike Martens und Katja Thielke hatten sich extra vom Fachgymnasium Velgast freistellen lassen, um die Revue mit einem plattdeutschen Text zu bereichern. Auch euch dreien vielen, vielen Dank! Das Schulfest wurde mit einer Reitvorführung von Isabell Koch fortgesetzt und ebenso interessant waren die Speedway-Minis Ole Schmietendorf und Ben Ernst auf ihren Rennmaschinen anzusehen und zu hören! Ganz besonders beschäftigt waren die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, die an 16 verschiedenen Stationen viel Spaß mit den Grundschülern hatten. Die Schüler der oberen Klassen verbrachten den Tag bis zum Schulschluss in unterschiedlichen Workshops, deren Angebote von Bienenkunde über Torwandschießen, Creperie, Experimentie-

9 Nr. 11/ Franzburg-Richtenberg ren, Basteln, Zirkusprojekt, Nähstube, Feuerwehrsport, Modellbau und noch viel mehr bis zur Kräuterkunde reichte. Das konnten die Lehrkräfte natürlich nicht alleine leisten. Deshalb bedanken wir uns hier nochmals bei allen Helfern: der Feuerwehr Franzburg, Sylvia und Bernd Tscheuschner, Marita Thielke und Manuela Reim. Sie alle haben uns wirklich sehr geholfen! Wenn gefeiert wird, gibt es natürlich auch Leckereien. Diese bekamen wir im Schulcafe bei Frau Kahl (danke an alle Kuchenbäcker!) und am Eiswagen von Herrn Petrik. Fazit: Wir alle hatten einen abwechslungsreichen und gelungenen etwas anderen Schultag. C. Mittag Viele Experimente ließen uns staunen und unsere Wahrnehmung testen. Die Zeit verging wie im Fluge. Zum Schluss ließen wir unseren Blick noch einmal über die Ostsee schweifen und sammelten Muscheln. Dann ging es mit dem Bus zurück in unsere Schule. Viele Kinder sagten: Das war ein schöner Tag! Das sollte ein Wandertag auch sein. R. Sperling Schulleiterin Grundschule Velgast Kerrygold Gesundes Pausenbrot Zum wiederholten Male wurde auch in diesem Schuljahr das Projekt Gesundes Pausenbrot in Angriff genommen. Unser Motto hieß: Pausenbrot muss nicht langweilig sein! Die Vorarbeit wurde gemeinsam mit allen Kindern und Lehrkräften bewältigt, indem die Zutaten und der Ablauf besprochen wurden. Im Kunstunterricht zeichnete jedes Kind sein Pausenbrot nach eigener Vorstellung. Die Kinder dachten sich tolle Kreationen aus. Diese wurden dann ausgeschnitten und aufgeklebt. Und es entstand ein langes Kunstbild, das jetzt unseren Flur schmückt. Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei Äpfel zu schneiden, Paprikastreifen zu dekorieren oder Gurkenscheiben für die Augen zu legen. Auch das Decken und die Dekoration der Tische machte allen Spaß. Es war ein sehr gelungener Vormittag! Ein großer Dank gilt allen Eltern, die unseren Tag durch zahlreiche Spenden bereichert haben. Wir bedanken uns auch sehr herzlich für die Unterstützung bei Kerrygold und freuen uns jetzt schon auf die nächste Aktion. M. Roos Sportfest der Grundschule Velgast Am Donnerstag, d führten wir unser erstes Sportfest im neuen Schuljahr 2015/16 durch. Nach einer Stunde Unterricht gingen alle gut gelaunt zum Sportplatz. Dort erwarteten uns schon die vorbereiteten Stationen und einige Muttis und Vatis als Helfer. Die Sonne schien und spornte uns zu guten Leistungen an, auch wenn die Luft noch etwas kühl war. Wir begannen mit dem 400-m- Lauf für alle Klassen. Dann ging es an die einzelnen Stationen, denn hier ging es um Punkte für den Vierkampf. Zu den Stationen gehörten 50-m-Lauf, Weitsprung, Ballwurf und Hochsprung. Zwischendurch konnten sich alle mit Würstchen und Tee stärken. Schnell waren alle Stationen absolviert und es ging zurück zur Schule. Nach dem Mittagessen beendeten wir unseren Fußballwettbewerb mit dem Kopfballschießen und am nächsten Tag mit der letzten Station, dem Kurzpass-Ass. Dadurch waren wir in unserer Woche des Sportes sehr aktiv und täglich in Bewegung. Allen Helfern beim Sportfest sagen wir herzlichen Dank! Hier unsere Ergebnisse im Vierkampf: In Klasse 1 belegte Max Berner den ersten Platz, gefolgt von Paul- Oliver Berger auf dem zweiten Platz und Mariella Kleinecke auf dem dritten Platz. Fenja Berner erkämpfte sich in Klasse 2 den ersten Platz, Jessica Wagner den zweiten Platz und Roxana Bochmann belegte Platz 3. In der dritten Klasse landete Lara Becker auf Platz 1, Elice Marquardt auf Platz 2 und Paul Burghardt auf Platz 3. Lena Rischow schaffte es in Klassenstufe 4 auf den ersten Platz, Nele Sattler folgt auf Platz 2 und Erik Lennecke erkämpfte in dieser Klassenstufe den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch für die tollen Ergebnisse! R. Sperling Schulleiterin Wandertag an der Grundschule Velgast Am Donnerstag, d begaben sich alle Schülerinnen, Schüler, sowie Lehrerinnen der Grundschule Velgast auf Wanderfahrt. Unser Ziel war das Experimentarium in Zingst. Bei herrlichem Sonnenschein ging es mit dem Bus nach Zingst. Dort gingen wir zuerst an den Strand, um das tolle Wetter und unser Frühstück zu genießen. Anschließend besuchten wir das Experimentarium in Zingst. Hier gab es im Haus und auf dem Gelände jede Menge auszuprobieren. Es wurde Rohrpost mit Muskelkraft verschickt, Seifenblasen unterschied- licher Größe hergestellt, Töne erzeugt, Tornados ausgelöst, die Kletterwand erklommen, Formen gelegt, Bowlingkugeln bewegt und vieles mehr.

10 Franzburg-Richtenberg 10 Nr. 11/2015 AWO Kita Sonnenschein in Richtenberg Traditionell findet auch in diesem Jahr wieder am Freitag vor dem 1. Advent, dem , der Wichtelmarkt in Richtenberg statt. Gemeinsam mit Wichtel Alwin, Hexe Lilli, dem Bürgermeister und den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wird mit allen Kindern der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz geschmückt. Anschließend warten auf dem Hof des Kulturtreffs die Erzieher der AWO Kita Sonnenschein mit verschiedenen Adventsbastelangeboten für Groß und Klein und der Kulturtreff sorgt für das leibliche Wohl bei weihnachtlicher Musik. Zum Abschluss sind alle Gäste eingeladen zu einer Märchenaufführung in der Kulturscheune gründeten wir schließlich die Interessengemeinschaft Natur und Umwelt aus der Erkenntnis heraus, dass wir etwas tun mussten, um die Vielfalt unserer Landschaft zu er-halten, denn auch die Trockenhänge in den Hellbergen durften wir offensichtlich nicht sich selbst überlassen. Wir setzten uns ein - für die Sicherung des Naturschutzes im Territorium, - die Erhaltung und Pflege des Landschaftsschutzgebietes mit seinem Kalkflachmoor, - die Erfassung und Kartierung aller wildlebenden Pflanzen im Territorium - und für die Betreuung weiterer besonderer Lebensräume und Pflanzenvorkommen wurde dann aus der Interessengemeinschaft die Ortsgruppe Franzburg des NABU. Das schon erwähnte Kalkflachmoor befindet sich inmitten eines gehölzreichen Flachmoorsaumes zwischen den Trockenhängen der Hellberge und der Blinden Trebel und gehört zu den botanisch wertvollsten, die wir in Mecklenburg-Vorpommern haben (Succow). Wir hatten begriffen: Die Landschaft befindet sich im Wandel, und wir mussten uns entscheiden ob wir sie der natürlichen Sukzession überlassen oder die durch menschlichen Einfluss entstandene Vielfalt erhalten wollen. Wir entschieden uns für die Vielfalt und damit für die Erhaltung dieses Kleinods unserer Landschaft, wie es Leberecht Jeschke einmal bezeichnete. In ihm sind ca. 40 Rote-Liste-Arten erhalten, darunter die Große Händelwurz, der Fieberklee, das Breitblättrige Knabenkraut und die Floh-Segge. Naturschutz und praktische Landschaftspflege durch die NABU-Ortsgruppe Franzburg (Teil 1) Liebe Naturfreunde! Franzburg hat nicht nur kulturhistorisch als Sitz des ehemaligen Klosters Neuenkamp eine gewisse Bedeutung, es hat auch eine herrliche Umgebung, das Landschaftsschutzgebiet Hellberge, um dessen Erhaltung wir uns bemühen. Aber jede Geschichte hat auch eine Vorgeschichte, und diese begann 1968 mit der Bildung einer Gruppe von Naturschutzhelfern, die sich für den Naturschutz im Territorium einsetzten. Zunächst benötigten wir Gutachten, um das Raue Moor bei Tribsees unter Schutz zu stellen, das LSG Hellberge wirklich zu einem solchen zu machen (es betrug ja nur ca. 30 ha) und dem Kalkflachmoor einen Schutzstatus zu verleihen. Diese Gutachten erhielten wir von Michael Succow. Auf den Landkarten waren derzeit in unserer Umgebung aber auch noch Seen verzeichnet, die wir sehr vermissten. Warum sie nicht wieder herstellen? Einen für den Richtenberger See benötigten Höhen- und Lageplan erhielten wir 1971 von der Wasserwirtschaftsdirektion Stralsund. Ein Jahr später wurde, von Schülern angefertigt, ein Modell des Sees auf der Messe der Meister von Morgen in Richtenberg ausgestellt. Das missfiel allerdings dem damaligen Ratsvorsitzenden, und die Pläne verschwanden in der Schublade. Erst nach der Wende ging unser Wunsch in Erfüllung, und die Flutung des Sees erfolgte 2006 als Ausgleichsobjekt für den Bau der A 20. An der uns umgebenden Landschaft erfreuten wir uns, nahmen aber kaum Einfluss auf ihre Entwicklung bis, ja bis wir 1983 entdeckten, dass unser Kalkflachmoor durch Verbuschung auf das äußerste gefährdet war. Was tun? Unser Revierförster (selbst Naturschutzhelfer) ging mit seiner Brigade ans Werk und beseitigte den Gehölzaufwuchs. Im nächsten Jahr wurde erstmals gemäht. Wir übernahmen das Moor als Pflegeobjekt und haben seit 1985 zur Bekämpfung des Schilf-und Gehölzaufwuchses jährlich - im Frühsommer eine Mahd auf etwa einem Drittel der offenen Fläche durchgeführt (dort wo der Aufwuchs jeweils am stärksten war), - am Ende der Vegetationszeit dann auf der ganzen Fläche (in den ersten Jahren in reiner Handarbeit). - Verbunden mit diesen Arbeiten erfolgte eine Vergrößerung der offenen Moorfläche von etwa einem Morgen auf etwas mehr als einem halben Hektar lag schließlich der Entwurf für das NSG Talhänge der Blinden Trebel bei Franzburg (einschließlich des Kalkflachmoores) vor. Auf dessen Realisierung warten wir jedoch bis heute vergeblich. Dass dieses Gebiet 1999 zum FFH-Gebiet erklärt wurde verdanken wir unter anderem dem Vorkommen des Goldenen Scheckenfalters in unserem Kalkflachmoor. Als weitere prioritäre Art wurde in ihm 2009 auch noch die Vierzähnige Windelschnecke entdeckt. Das Moor, in dem wir unter Leitung von Heinrich Wollert 2008 umfangreiche Vegetationsanalysen vornahmen (s. Botanischer Rundbrief 45/2009), gehört zu den im Europäischen Schutzgebietssystem Natura 2000 aufgelisteten kalkreichen Niedermooren und bedarf unserer besonderen Aufmerksamkeit. Auf Grund seiner überregionalen Bedeutung gelang es 2013 im Rahmen des Tagfalterprojektes II durch Gehölzbeseitigung die offene Moorfläche auf nunmehr 1,5 Hektar zu erweitern. Geplant ist, dass die NABU-Stiftung die ganze Fläche in Pflege nimmt. Die ursprüngliche Fläche hat der Landesverband bereits gekauft. Der Kauf der hinzugewonnenen Fläche scheiterte aber bisher an den horrenden Preisen, die die Landgesellschaft für das Ödland verlangt. Für dieses Jahr waren die erforderlichen Pflegemaßmahmen noch abgesichert. Nun gilt es zu klären, wie es im nächsten Jahr weitergehen soll. Leider ist es ja so, dass auch Pflegemaßnahmen, von denen man weiß, dass sie jährlich anfallen, auch jährlich immer wieder beantragt werden müssen. Auch das Verfahren der jährlichen Ausschreibungen erscheint uns nicht zweckmäßig. Wenn ein Unternehmen kompetent ist und gut arbeitet, sollte man eine längerfristige Partnerschaft anstreben. Damit wäre der Natur am besten gedient. Im Juli hatten wir die große Freude, Prof. Succow nach fast einem halben Jahrhundert wieder in unserem Moor begrüßen zu dürfen. Die Freude war deshalb so groß, weil er uns seine Anerkennung dafür aussprach, dass wir das Moor in seiner Vielfalt und Eigenart

11 Nr. 11/ Franzburg-Richtenberg erhalten konnten und es nicht, wie viele andere Kalkmoorstandorte unserer Heimat, aus unserer Landschaft verschwand. Darüber hinaus verdanken wir ihm wertvolle Hinweise und Anregungen für die weitere Pflege dieses Lebensraumes. (Fortsetzung folgt) Die Mitglieder der NABU-Ortsgruppe Franzburg Do., :00 Uhr Pfarrhaus Richtenberg Hospiz-Nachmittag Mi., :30 Uhr Pfarrhaus Franzburg Seniorenkreis Franzburg Mi., , Buß- und Bettag 14:30 Uhr Pfarrhaus Richtenberg Seniorenkreis zum Bußtag 18:00 Uhr Pfarrhaus Franzburg AGAS Sa., :30 Uhr Kirche Franzburg Bratapfelfest Mi., :30 Uhr Pfarrhaus Franzburg Bibelkreis 18:00 Uhr Pfarrhaus Franzburg AGAS Do., :00 Uhr Pfarrhaus Richtenberg Hospiz-Nachmittag Mit freundlichen Grüßen Ihr Pastor Axel Prüfer Kirchliche Nachrichten aus Starkow und Velgast (Nov./Dez. 2015) Monatspruch für November: Erbarmt euch derer, die zweifeln. Judasbrief 22 Kirchliche Nachrichten aus dem Pfarramt der Kirchengemeinden Franzburg und Richtenberg Monatsspruch für November 2015 Erbarmt euch derer, die zweifeln. Gottesdienste Judas 22 Drittletzter So. im Kirchenjahr, So., :00 Uhr Kirche Richtenberg mit Abendmahl 10:30 Uhr Pfarrhaus Franzburg mit Abendmahl und Kindergottesdienst Vorletzter So. im Kirchenjahr, So., :00 Uhr Kirche Richtenberg 10:30 Uhr Pfarrhaus Franzburg Buß- und Bettag, Mi., :30 Uhr Pfarrhaus Richtenberg Ewigkeitssonntag, So., :30 Uhr Kirche Franzburg Einweihung des Radleuchters 1. Advent, So., :00 Uhr Pfarrhaus Richtenberg 2. Advent, So., :00 Uhr Pfarrhaus Richtenberg mit Abendmahl 10:30 Uhr Pfarrhaus Franzburg mit Abendmahl und Kindergottesdienst Änderungen entnehmen Sie bitte der Ostsee-Zeitung!!! Veranstaltungen der Kirchengemeinden Jeden Montag 16:00 Uhr Pfarrhaus Richtenberg Kinderstunde Jeden Dienstag 17:00 Uhr Pfarrhaus Abtshagen Junge Gemeinde Jeden Dienstag 19:30 Uhr Pfarrhaus Franzburg Chor Mi., :30 Uhr Pfarrhaus Franzburg Bibelkreis 18:00 Uhr Pfarrhaus Franzburg AGAS Vor ein paar Tagen fragte mich jemand: Haben Sie (in Ihrer 32-jährigen Amtszeit als Pastorin) auch schon ein Mal gezweifelt! Schnell kam meine Antwort: Ja, nicht nur ein Mal! Zweifel gehört zu einem jeden Glaubens- und Menschenleben dazu. Ein freundliches Lächeln auf der Seite des Fragers war die Antwort. Danke! - Wir sind Menschen - und nicht Gott. Und Gott sagt: Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken. (Jesaja 55,8). Wer hat das nicht schon schmerzlich an sich selbst erfahren! Da können einem schon Zweifel kommen an Gott und der Welt. Wer aber zweifelt, hat es schwer. Zweifel brennt im Herzen. Reißt sie aus dem Feuer und rettet sie, schreibt der Judasbrief weiter (V 23). Nehmt die Zweifler ernst und nehmt sie an. Seid rücksichtsvoll und versucht ihnen durch euer eigenes Glaubenszeugnis den Rücken zu stärken. Morgen schon könnten die Rollen getauscht sein. Gottesdienste 08. Nov. 10 Uhr Velgast, Friedensdekadengd. Grenzerfahrungen 22. Nov. 10 Uhr Velgast, Ewigkeitssonntag, Totengedenken, AM 14 Uhr Starkow, Ewigkeitssonntag, Totengedenken, AM 29. Nov. 10 Uhr Starkow, Singegd. 1. Advent, Backsteinscheune 06. Dez. 14 Uhr Velgast Adventskonzert mit Velgaster Chor und Musikern, Kirche 13. Dez. 10 Uhr Starkow, 3. Advent, Backsteinscheune 20. Dez. 10 Uhr Velgaster Pfarrhaus, 4. Advent 24. Dez. 15 Uhr Velgast, Christvesper mit Krippenspiel 17 Uhr Starkow, Musikalische Christvesper mit Velgaster Chor 26. Dez. 10 Uhr Velgast, Festgottesdienst, (Pfarrhaus) 31. Dez. 10 Uhr Velgast, Jahresschlussandacht mit Abendmahl Fröhliche Kinderstunden Montags, 15:15-16:15 Uhr für Klasse 1-4!! Donnerstags um 14:45-15:15 Uhr ab Klasse 5-6 (!!Neue Uhrzeit) Wir hören und gestalten Geschichten der Bibel, singen, beten und spielen. Alle Kinder sind willkommen!

12 Franzburg-Richtenberg 12 Nr. 11/2015 Friedensdekade Die letzten 10 Tage vor dem Buß- und Bettag ( ) gehören seit über 40 Jahren der Friedensdekade, die sich in diesem Jahr des Themas Grenzerfahrungen annimmt. Täglich beten wir für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt und suchen nach Wegen, etwas für den Weltfrieden zu tun. Im Pfarramt bekommen Sie ein Gebetsleporello für jeden Tag vom November und können so mitbeten. Wir nehmen die menschenverachtende Abschottung Europas in den Blick, aber ebenso die enorme Hilfsbereitschaft, Flüchtlinge zu unterstützen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen, die Erntedankgaben für die Flüchtlinge in Franzburg und Richtenberg in unseren Kirchen abgegeben haben! Dies können Sie auch weiter tun. Früchte des Gartens, moderne Kleidung, Spielzeug, Lebensmittel - alles ist willkommen. Sprechen Sie ihre Pastorin Adelheid Tuve an. Empören Sie sich mit uns über die Verbreitung deutscher Waffen. Kommen Sie zum Gottesdienst am 8. November. Pfarrgarten Velgast Der Velgaster Pfarrgarten wird zurzeit durchforstet. Fremdgehölze und Brüchiges werden entfernt. Neues soll angepflanzt werden. Auch die Kinder sollen hier ihren Spaß haben können. Sie freuen sich schon auf eine Schaukel. Gemeindenachmittag Pfarrhaus Velgast, Di., 18. November, 14 Uhr zum Thema Die Heilige Zahl Drei mit Kaffee und Kuchen. Gemeindekirchgeld In diesen Tagen werden wir Sie als Kirchengemeinde wieder bitten, mit für den Grundbedarf unserer Kirchengemeinde Starkow und Velgast zu sorgen. Durch Ihre Spende versetzen Sie uns mit in die Lage, auch die großen Aufgaben an der Starkower Kirche und im Velgaster Pfarrgarten angehen zu können. Wir bitten Sie herzlich um Ihre Mithilfe und danken Ihnen sehr. Basteln für den Adventsmarkt Am Mi., wird ab 15 Uhr bis in den späten Abend hinein im Velgast Pfarrhaus gebastelt für den Adventsmarkt. Jede/r ist herzlich eingekommen. Adventsmarkt Am Sa., dem 28. Nov. ab 14 Uhr wird es auf unserem Velgaster Pfarrhof und vor der Arztpraxis Pfennig wieder bunt und adventlich zugehen. Alle Vereine sind eingeladen, sich zu präsentieren! Zu Beginn gibt unser Velgaster Chor ein kleines Konzert in der Kirche, einen Vorgeschmack auf unser großes Konzert am 2. Advent (6.12.). Im Pfarrhaus wird es wieder eine Kaffeestube geben. Auf dem Hof sind viele, viele Stände Wir freuen uns sehr, wenn der Erlös für die Neugestaltung des Velgaster Pfarrgartens, auch für den Neubau einer Schaukel für die Kinder gegeben wird. Höhepunkt des Nachmittags wird das Konzert der Musikanten der Grimmener Blasmusik, um 17:00 Uhr, in der Velgaster Kirche. Dieses renommierte Orchester hat schon in vielen Ländern Europas und in Übersee Menschen mit ihrer Musik begeistert - und auch uns, im zurückliegenden Jahr. Lassen auch Sie sich von den Klängen dieser Musik auf die Adventszeit einstimmen. Adventsnachmittag Zu Di., dem 8. Dezember um 14 Uhr ins Velgaster Pfarrhaus sind alle eingeladen, die Freude haben am Adventsliedersingen, an Geschichten um das Geheimnis der Weihnacht, Gemeinschaft und an Kaffee und Kuchen. Evangelisten kehren zurück Die vier Evangelisten-Figuren unseres Velgaster Barock-Altares von 1752 befinden sich seit einigen Jahren in der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, um dort als Lehrobjekte ergänzt und restauriert zu werden. Zwei von ihnen werden am 14. Dezember wieder in die Velgaster Kirche zurückkehren. Darauf freuen wir uns sehr! Sie werden dann Weihnachten mit uns feiern. Krippenspiel Achtung! In diesem Jahr wird am Heiligen Abend das Krippenspiel erstmals nur ein Mal aufgeführt: um 15 Uhr in Velgast. In Starkow gibt es um 17 Uhr eine Musikalische Christvesper mit dem Velgaster Chor (in kleinerer Besetzung). Herzlichen Dank allen Mitwirkenden!! Gottes Trost in der immer dunkler werdenden Zeit und Gottes Licht durch die Botschaft und die Kerzen des Advents wünscht Ihnen, auch im Namen des Kirchengemeinderates, Ihre Pastorin Adelheid Tuve Evangelische Kirchengemeinde Kirch-Baggendorf Pastor Detlef Huckfeldt Kirch Baggendorf 23 kirch-baggendorf@pek.de Tel Friedhof Kirch-Baggendorf Bernhard Weiss: Tel Kirchenkalender Reformationstag kein Gottesdienst Sonntag, 1. November 10:45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Donnerstag, 5. November 19:30 Uhr Kirchengemeinderat Sonnabend, 7. November kein Gottesdienst in Turow Sonntag, 8. November 10:45 Uhr Gottesdienst Sonntag, 15. November 10:45 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 19. November 14:30 Uhr Gemeindenachmittag Sonnabend, 21. November 09:30 Uhr Gottesdienst auf der Wasserburg Turow Sonntag, 22. November - Totensonntag 10:45 Uhr Gottesdienst Sonntag, 29. November - 1. Advent 10:45 Uhr Gottesdienst 16:00 Uhr Posaunenkonzert in Tribsees Sonnabend, 5. Dezember 09:30 Uhr Gottesdienst in Turow Sonntag, 6. Dezember - 2. Advent 14:00 Uhr Posaunenkonzert Versteigerung der Erntedankgaben Herzlichen Glückwunsch! Die Kirchengemeinde wünscht allen Geburtstagskindern des Monats November alles Gute und Gottes Segen. Monatslosung - November Erbarmt euch derer, die zweifeln. (Judas 22)

13 Nr. 11/ Franzburg-Richtenberg Impressum Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg-Richtenberg mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Verlag + Satz: Druck: Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Redaktion: Internet und Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, Sietow Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel /489-0 Tel.: /57 90 Fax: / Tel.: / Fax: / info@wittich-sietow.de Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle Haushalte im Amtsbereich verteilt Auflage: Exemplare VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Heimat- und Bürgerzeitungen Foto: Hiya Images/Corbis - Anzeige - Online-Shopping noch bequemer! Einfach, schnell und sicher zahlen mit MasterPass Immer mehr Konsumenten bevorzugen das bequeme OnlineShoppen von zu Hause aus. So kann die nächste Reise in Ruhe geplant werden. Aber auch bei der Suche nach modischer Kleidung und Accessoires oder Elektrogeräten lässt sich in zahlreichen Shops schnell das Passende finden. Wer im Internet einkauft, stellt sich dann die Frage nach einer sicheren Zahlungsart. MasterCard bietet hierzu mit MasterPass jetzt eine neue digitale Bezahllösung, die nicht nur sicher, sondern auch bequem und schnell ist. Mit dem digitalen Portemonnaie kann in tausenden Online-Shops ohne zeitaufwendige Dateneingaben bei jedem Zahlungsvorgang eingekauft werden. Die Daten sind mehrstufig gesichert, die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Wenige Klicks genügen, um den Zahlungsvorgang vom Smartphone, Tablet oder Computer abzuschließen rund um die Uhr und an jedem Ort. So funktioniert die Registrierung MasterPass lässt sich in drei einfachen Schritten kostenfrei einrichten. Der Zugang zu MasterPass erfolgt entweder über die Hausbank oder direkt bei MasterCard. Einfach einmalig persönliche Daten, wie Kartendaten und Lieferadressen hinterlegen und schon geht s los. Sicher einkaufen Vorteile genießen Zu den akzeptierenden Händlern gehören Dorint Hotels & Resorts. TECHNIKdirekt, MyDays, Cineplex, Weber-Grill, Connox und viele mehr. Beim Shoppen werden die Waren wie gewohnt in den Warenkorb gelegt. Dann wird beim Zahlungsvorgang der Button Zahlen mit MasterPass angeklickt. Wenn die Registrierung durch den Konsumenten bisher noch nicht erfolgt ist, kann sie auch während des Bezahlvorgangs vorgenommen werden. Die Abrechnung erfolgt über die gewählte Zahlkarte, der Versand an die gewünschte Lieferadresse. Beim Bezahlen mit MasterPass gibt es in vielen Online-Shops Vorteilsaktionen. Alle Informationen auch rund um die Registrierung sind auf den Internetseiten und zu finden. Weihnachts feiern Feiern Sie doch mal bei uns in Duvendiek mitten in der Natur ob drinnen oder auf unseren Außenterrassen der Blick ist wunderschön! Trauungen, Hochzeitsfeiern, Familienfeiern, Betriebsfeiern, Weihnachtsfeiern, Grillfeiern mit Übernachtungsmöglichkeiten tgl. abdenken 15 Uhr hausgebackenen mittwochs ab 18 Uhr Grillbüfett Sie an Kuchen Ihre und Weihnachtsfeier! Kranichblick 11, Duvendiek Telefon: /60128,

14 Franzburg-Richtenberg 14 Nr. 11/2015 RUND UMS HAUS BAUEN WOHNEN EINRICHTEN Guck mal, wer da klingelt Moderne Türkommunikationssysteme sorgen für mehr Komfort und Sicherheit (djd). Eine Freisprechanlage an der Haustür gehört heute fast zur Grundausstattung von Häusern und Wohnungen. Doch moderne Türkommunikationssysteme können noch weit mehr, als aus sicherer Distanz zu lauschen, wer da Einlass begehrt. Mit intelligenter Videoüberwachung, Türöffnern mit Fingerabdruckerkennung und der Möglichkeit, den Eingangsbereich auch per Smartphone, Tablet PC oder Rechner zu überwachen, bringen sie mehr Komfort und Sicherheit in die eigenen vier Wände. Unter gibt es dazu weitere Informationen. Großes Haus in der Sietower Bucht (Müritz) mit Bootshaus zu verkaufen! Exposé anfordern unter: Erst mal sehen, wer da Einlass begehrt Per Videokamera kann man sich beispielsweise ein genaues Bild davon machen, ob ein Besucher an der Haustür willkommen ist oder nicht. Per digitalem Zoom kann man den Gast noch genauer unter die Lupe nehmen, bevor die Haustür geöffnet wird. Über automatische Ton- und Bildaufzeichnungen mit Speicherung der Uhrzeit werden Besucher auch dann erfasst, wenn niemand zu Hause ist. Nicht nur für ältere Bewohner besonders bequem, ist eine Einbindung der Türkontrolle in das IP-System des Haushalts, rät Hartmut Zander, Projektleiter der Initiative ELEKTRO+. Durch die Einbindung können Ton- und Bildsignale auf IP-fähige Telefone, Smartphones, Tablets oder andere Computer übertragen werden. So lässt sich die Haustür problemlos von jedem Zimmer aus kontrollieren anstatt nur von einem zentralen Bedienteil aus. Sesam-öffne-dich per Fingerabdruck Wer keine Lust mehr hat, wegen eines vergessenen oder verlorenen Hausschlüssels die teuren Dienste eines Schlüsselnotdienstes in Anspruch zu nehmen, der stattet die Haustür zusätzlich mit einem Fingerabdruck-Lesegerät aus. Den eigenen Fingerabdruck, der bei Installation einmal mit Administratoren- Rechten eingespeichert wird, hat man immer dabei. Und hochwertige Lesegeräte sind so ausgelegt, dass sie nicht einmal mit einem abgeschnittenen Finger und erst recht nicht mit einem Silikon-Abdruck der Fingerlinien zu überlisten wären. Radlader ab Werk z. B. 3,5 t Diesel netto/neupreis Kontakt: / Werftstr. 17 B, Stralsund - Beseitigung von Rohrverstopfungen mit 24-Stunden-Service - Wartung und Einbau von Kleinkläranlagen, Abscheideranlagen und Pumpenschächten - Dichtheitsprüfung mit Luft und Wasser - Pflege von Parkplatz und Grünanlagen - Winterdienst - Bau von Tank- und Waschplätzen - Pflasterarbeiten, Erdarbeiten - Straßeninstandsetzung

15 Nr. 11/ Franzburg-Richtenberg IHRE KOMPETENTEN FACHPARTNER VOR ORT Viel mehr als nur Energieeinsparung Dämmsysteme haben viele Vorzüge und tragen zum Werterhalt der Immobilie bei (djd). Fällt das Stichwort Dämmsysteme, dürften die meisten zuerst an die damit verbundenen Energieeinsparungen denken. Eine Sanierung der Fassade - gründlich geplant und von Fachhandwerkern ausgeführt - kann einen Altbau auf modernen energetischen Standard bringen. Die Heizkos-ten sinken, die Bewohner sparen bares Geld. Doch Dämmungen können noch viel mehr: Neben dem reinen Wärmeschutz an der Außenwand bieten die Systeme weitere Vorteile, etwa eine Verringerung von Lärmbelästigungen und eine Verbesserung des Raumklimas, erläutert Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Gesundes Raumklima schaffen Ein wichtiger Punkt: Die Fassadendämmung wirkt ganzjährig ausgleichend auf die Raumtemperaturen. Daneben bieten professionelle Dämmsysteme einen hohen Witterungsschutz. Sie erfüllen die höchsten Anforderungen an den Schlagregenschutz und bewahren somit die Bausubstanz vor Feuchtigkeit, sagt Dr. Wolfgang Setzler, Geschäftsführer des Fachverbandes Wärmedämm- Verbundsysteme (FV WDVS). Indem der Unterschied zwischen Raumtemperatur und der raumseitigen Wandoberfläche deutlich reduziert werde, beuge die Dämmung gesundheitsgefährdenden Pilz- und Schimmelbildungen vor. Unter gibt es mehr Details zur Funktionsweise moderner Dämmsysteme Loitz a / Bauelemente Zimkendorf GmbH & Co. KG Hauptstraße Zimkendorf Telefon Telefax Mobil mbzimkendorf.kirsch@t-online.de Gartenstraße 71 g Niepars Tel.: / Fax: /

16 Franzburg-Richtenberg 16 Nr. 11/2015 vom Handwerk geprüfter Bestatter Ribnitz-Damgartener Bestattungshaus Gänsestraße Ribnitz-Damgarten Telefon (03821) Telefax (03821) Bestattungen Telefon (038320) Mobil (0172) Bestattungshaus Grimmen (ehem. Stadtwirtschaft GmbH Grimmen) Rehberg GbR Lange Straße Grimmen Erd- und Feuerbestattungen Erledigung aller Formalitäten Überführungen auf Wunsch Hausbesuche Tag und Nacht erreichbar! Tel /25 17, Fax / Helfer in schweren Stunden Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. Nur du bist fortgegangen du bist nun frei, unsere Tränen wünschen dir Glück. Goethe Gutachterbüro Baumfuchs Maria Köpnick

17 Nr. 11/ Franzburg-Richtenberg Fotos: Bilderbox 3CHMUCK s :AHNGOLD s 3ILBER 'LASHàTTER 5HREN s -ànzen s 2OHBERNSTEIN Ihr Fachmann in der Region õkompetentõsõindividuellõsõfachgerechtõ Obstanlage Lüssow ANZEIGENSCHLUSS links zwischen Stralsund und Negast informiert Noch verbilligt selber ernten Rosenkohl und Grünkohl Öffnungszeiten: Montag - Freitag sonnabends Uhr Uhr Aus eigene m Anbau Ganzjährig Tafeläpfel Jetzt 12 Sorten auch Elstar, Jonagold und Gala und für Allergiker Santana und Topaz Jetzt stets 500 g = 0,60 über 10 kg 500 g = 0,50 Flugenten und Flugerpel Mulardenenten, Hausenten und Gänse Jetzt bestellen zum , oder Anzahlung 10,00 bedenken Beispiel aus eigener Produktion: LZ^ " jcy Gdi`d]a *%% \ '!* `\ 2,49 GdhZc`d]a *%% \ 1,00 <g c`d]a *%% \ 0,50 Aufgepasst 6. und 7. November Baumschule Sanitz bietet Zier- und Obstgehölze zur Pflanzung an, große Auswahl gefrostetes Beerenobst, auch Erdbeeren, Himbeeren und Sauerkirschen dazu Sonderverkauf von Äpfeln und Futter vorgesehen Dazu ein umfangreiches Angebot an Obst, Gemüse & Getränken, ständig Tannengrün und Futter für fast alle Tierarten alles solange der Vorrat reicht sonnabends Räucherfisch... heimisches Obst aus naturnahem Anbau Besuchen Sie auch unseren Fruchthof im Obstgut... heimisches Obst aus naturnahem Anbau Freundliche Obstbauern erwarten Sie. Stralsunder Obstgut Eggert GbR Am Obstgut 2, Lüssow, Tel./Fax / für Ihre Weihnachtsgrüße ist der Ihre Weihnachtsanzeigen und -grüße nehme ich gerne entgegen und berate Sie kompetent. Ich bin persönlich für Sie da. Jens Pfann Tel. 0171/ VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Straße Sietow Telefon: / Telefax: / Internet: j.pfann@wittich-sietow.de

18 Franzburg-Richtenberg 18 Nr. 11/2015 NEBEL, NÄSSE, SCHLECHTE SICHT! Warum sollte ich Winterreifen aufziehen? Für viele Autofahrer ist der zweimalige Reifenwechsel im Jahr etwas nervig. Doch es gibt gute Gründe, ein paar hundert Euro in einen Satz Winterreifen zu investieren und nicht das ganze Jahr über mit Sommerreifen zu fahren. Die Sommer-Gummimischungen verhärten sich bereits bei Temperaturen im niedrigsten Plus-Bereich und verlieren ihre Haftung auf den Straßen, wie es Tests des ADAC ergaben. Die Winterreifen dagegen bleiben bei Kälte weich, wodurch sie auch bei Schnee und Eis für die nötige Haftung auf der Straße sorgen. Die wichtigsten Fragen zum Reifenwechsel im Herbst/Winter (ab). Sobald die Tage kürzer werden und die Atemluft draußen kleine weiße Wölkchen hinterlässt, ist es für die Autofahrer wieder soweit: Der Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen steht an. Wie in jedem Jahr zu dieser Zeit stellen sich viele Autofahrer die Frage, ab wann genau die Winterreifen aufgezogen werden müssen und ob es eine Pflicht für die an die kalte Jahreszeit angepassten luftgefederten Reifen gibt. Experten empfehlen, dass Von O bis O, also von Oktober bis zum Wochenende nach Ostern Winterreifen am Fahrzeug angebracht werden sollten. Foto: bilderbox

19 Nr. 11/ Franzburg-Richtenberg Auto im Herbst im Herbst Reifenservice Hu + AU sicher durch den Herbst Gute Sicht bedeutet Sicherheit (djd). Die Scheibenwischer zu erneuern dauert nur wenige Minuten. Ein geringer Aufwand, der aber buchstäblich Leben retten kann: Sind die Wischer bereits stark abgenutzt, können sie etwa bei Nebel oder Schneematsch zu Schlieren auf der Scheibe führen und dem Fahrer die Sicht rauben - ein gefährlicher Blindflug, der in Sekundenbruchteilen zu schweren Unglücken führen kann. Gerade in der nasskalten Jahreszeit gilt: Sehen und gesehen werden, ist im Straßenverkehr besonders wichtig. Autofahrer sollten sich und ihr Fahrzeug darauf einstellen und einen Werkstatt-Check nutzen. Wetterkapriolen und ihre Risiken im Straßenverkehr Früh einsetzende Dunkelheit, Stark-regen, Nebel oder Schneetreiben: Die Herbst- und Wintermonate halten für Verkehrsteilnehmer so manche unangenehme Überraschung bereit. Bei schwierigen Wetterverhältnissen ist die volle Konzentration gefragt - umso wichtiger ist es, dass sich der Autofahrer jetzt zu hundert Prozent auf die Technik verlassen kann, sagt Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Bei guter Sicht fange dies an: Korrekt eingestellte Scheinwerfer tragen ebenso zu mehr Sicherheit bei wie Scheibenwischer in einem guten Zustand und eine aufgefüllte Scheibenwaschanlage. Lichtwochen in den Kfz-Werkstätten Der Profi in der Kfz-Werkstatt nimmt dem Fahrer alles Nötige ab und kümmert sich um die Überprüfung der Komponenten: Auch in diesem Jahr führen bundesweit wieder tausende Werkstätten kostenlose Licht- und Sichttests durch. Organisiert werden die Lichtwochen vom Zentralverband des deutschen Kfz-Gewerbes. Viele Fachbetriebe beteiligen sich zusätzlich an der Aktion Sicher mit Bosch und bieten bis 31. Dezember 2015 einen Rundum-Check für das Fahrzeug an. Neben der Beleuchtungsanlage werden auch die Scheibenwischer kostenfrei unter die Lupe genommen. Für einen empfohlenen Pauschalpreis von nur 14,90 Euro werden zusätzlich die Batterie, die Bremsanlage, der Motor und vieles mehr auf Herz und Nieren überprüft. Adressen von Werkstätten in der Nähe und mehr Tipps rund um das Thema Verkehrssicherheit gibt es ab dem 1. September 2015 unter www. sicher-mit-bosch.de. Auf der Homepage können Verbraucher zudem an einem Gewinnspiel teilnehmen und mit etwas Glück ein Fahrsicherheitstraining gewinnen. Freie Fahrt ohne Kontrolle Wenn der Lichttest in der Kfz-Werkstatt bestanden ist, wird dies mit der Plakette Licht-Test 2015 an der Windschutzscheibe bestätigt. Ein angenehmer Nebeneffekt der Aktion: Bei den im Herbst und Winter häufigen Lichtkontrollen der Polizei werden Fahrzeuge, die mit der Plakette gekennzeichnet sind, meist durchgewunken. So kann ein kurzer Werkstattbesuch am Ende wieder Zeit sparen. SIMPLY CLEVER ŠKODA RAPID SPACEBACK COOL EDITION. Abbildung zeigt Sonderausstattung Jetzt bei uns schon ab ,. Das wird Sie nicht kaltlassen. Die manuelle Klimaanlage im stylishen Rapid Spaceback Cool Edition sorgt immer für eine optimale Temperatur. Extras wie 16"-Leichtmetallfelgen, Musiksystem Swing mit ŠKODA Surround System u.v.m. sorgen zusätzlich für jede Menge gute Laune. Jetzt schon ab ,. Kraftstoffverbrauch für den ŠKODA Rapid Spaceback Cool Edition 1,2 l TSI, 66 kw (90 PS), in l/100 km, innerorts: 6,0-5,9; außerorts: 4,0-3,9; kombiniert: 4,7-4,6; CO 2 -Emission, kombiniert: g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007), Effizienzklasse B. Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 6,2 4,2; außerorts: 4,2 3,4; kombiniert: 4,9 3,6; CO 2 -Emission, kombiniert: g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse B A Früh einsetzende Dunkelheit, Regen oder Schnee: Eine gute Sicht am Steuer ist im Herbst und Winter besonders wichtig. Foto: djd/robert Bosch AC Grimmen GmbH & Co. Autoh.KG Greifswalder Straße 22, Grimmen Tel.: , Fax: info@ac-grimmen.de,

20 Franzburg-Richtenberg 20 Nr. 11/2015 FACHKOMPETENZ UTE IHRE FACHLE N IO G E AUS DER R MIT N E N IH STEHEN EN G N TU IS LE IHREN ND U T A R GERNE MIT! E IT E S TAT ZUR Wir helfen Ihnen! Maler, Bodenbelag & Gardine Alles aus einer Hand! SM0E15SSE T H C A N r 2 WEIH ovembe am 07. N tter : Raumaussta are) ur an diesem Tag) Attraktionen:auch für unsere kleinen Gäste,... m Rahmenprogram sorgt wird. auf Lagerw r s leibliche Wohl ge (nu da r n fü ine ch rd au Ga f m au de in % el 20 von en Ar tik Aktionsrabatt e sofort verfügbar von 10 % auf all tt ba ra ns tio Ak (nur an diesem Tag): Kosmetiksalon Aktionen (n Aktionen Schnupperangebote Foto: Bilderbox Driftweg Prohn Tel.: / Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Energieanbieterwechsel leicht gemacht & kostenfrei! Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel / h.pacyna@web.de Öffnungszeiten Büro: Montag & Freitag 09.00æ æ.00æ5hr Dienstag & Donnerstag 09.00æ æ.00æ5hr ODERæAUCHæNACHæ6EREINBARUNG 4ELEFON æ æ æ æ &AX ææ æ æ æ -OBIL ææ æ æ æ æ æ -AIL æenergieberatung BECKE GMX DEæsæ7EB æwww ENERGIEBERATUNG BECKE DE )NæDERæ+URVEæ æsæ æ2ichtenberg BEILAGENHINWEIS Diese Ausgabe enthält eine Beilage von JAHRESKALENDER 2016 #! " " $ $ # $ # #!!! $ # # # $

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt.

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Seniorenrat wieder auf Erkundungsfahrt 2 Partnerschaft für Demokratie in Neustrelitz nimmt Arbeit auf 2 Hansetour fährt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Redaktion: Kurt Marschewski >

Redaktion: Kurt Marschewski > Donnerstag, den 09 November 2017 um 08:00 Uhr Kreissparkassengebäude Eröffnung Dorfladen Düshorn Donnerstag, den 09 November 2017 um 19:00 Uhr Gasthaus Am Walde Versammlung Termine 2018 > Arbeitskreis

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 11-15. Jahrgang Donnerstag, 08. Oktober 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Mitteilungsblatt. Inhaltsverzeichnis. Franzburg - Richtenberg. des Amtes

Mitteilungsblatt. Inhaltsverzeichnis. Franzburg - Richtenberg. des Amtes Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg - Richtenberg für die Städte Franzburg und Richtenberg und für die Gemeinden Glewitz, Gremersdorf-Buchholz, Millienhagen-Oebelitz, Papenhagen, Splietsdorf, Velgast,

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 29 Freitag, 20. Oktober 2017 46. Jahrgang Seite 157 Inhalt 6. Nachtragssatzung zur

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 29. September 2011 nr. 37 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON

DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON Rundbrief Dezember 2017 DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON 1 Cove Road, London, Ontario N6J 1H7 Tel: (519) 433-2901 E-mail: germanclub1@rogers.com www.germancanadianclublondon.com PRÄSIDENTEN ECKE Liebe

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Veranstaltungsplan Januar 2018 Die schönsten Märchen aus aller Welt

Veranstaltungsplan Januar 2018 Die schönsten Märchen aus aller Welt Wieder ist nun ein neues Jahr gekommen, das.alte still und leis verronnen hat Gedanken und.erinnerungen mit sich genommen. Doch sollten.wir nicht bedauern, das Bekanntes und.bewährtes von uns gegangen,

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst Hannelore-Händel-Haus Stätte der Begegnung Freitag 1. Dezember 2017 14.30 Uhr Klönschnack bei Kaffee und Karin Schmidt Kuchen Montag 4. Dezember 2017 Montag 4. Dezember 2017 14.30 Uhr Bingo, Bingo einer

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr