15. September: Naturheiltag Bernau - Niederbarnim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "15. September: Naturheiltag Bernau - Niederbarnim"

Transkript

1 15. September: Naturheiltag Bernau - Niederbarnim Werben für den Naturheiltag: Ines Möhwald, Renate Richter, Rainer Jeschonek, Jana Lukoschat und Manfred Scheiba. Foto: Pressestelle/cf Autoren: Renate Richter und Irina Grasshoff Die Nachfrage und das Interesse an Naturheilkunde und natürlicher Lebensweise wachsen. In unserer Region gibt es mittlerweile dazu viele verschiedene interessante Angebote und Möglichkeiten. Von vielem hat man schon mal gehört, zum Beispiel von Homöopathie, Kräutern oder TCM, doch von anderem weiß man nicht genau, was sich dahinter verbirgt, was es kann oder warum es hilft. Oft würde man auch einfach nur mehr Informationen haben wollen oder etwas auch gerne unverbindlich ausprobieren. Vieles ist nicht so einfach vorstellbar, zum Beispiel dass bloßes Auflegen von Händen oder etwa Hypnose bei einer Heilung helfen können. Darum organisieren Bernauer Heilpraktikerinnen mit der Tobias-Seiler-Oberschule Bernau den 1. Naturheiltag für Bernau und den Niederbarnim am Samstag, dem 15. September, von 10 bis 17 Uhr in der Rotunde der Schule. Der Naturheiltag bildet den Abschluss der diesjährigen Gesundheitstage der Stadt Bernau. Er dient damit auch der Vermittlung von gesundem Wissen aus der Natur und der Naturheilkunde insbesondere für Schüler und Jugendliche â selbstverständlich steht er auch allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen. Über den Naturheiltag hinaus wird es weitere Gesundheitsförderungsangebote für die Schule geben. Bisher haben sich rund 30 Aussteller und Anbieter angemeldet, so dass es eine breite Palette an Informationen, Vorführungen und Mitmachaktionen aus dem gesamten Spektrum der natürlichen Gesundheits- und Heilwege gibt. Den ganzen Tag über laufen in den Klassenräumen diverse Vorträge. Das genaue Programm und die einzelnen Teilnehmer werden rechtzeitig veröffentlicht. Im Vorfeld des Naturheiltages und als Ergänzung des Angebotes des Bernauer Gesundheitsmarktes Starkes Team für schwache Herzen am Donnerstag, dem 13. September, wurde die HerzBAR organisiert. Unsere Heilpraktikerinnen und das Team vom Café am Steintor bieten zeitgleich zum Gesundheitsmarkt herzgesunde Gerichte und Getränke an. Sie stehen für Fragen und Rezepte gleich zur Verfügung und haben den ein oder anderen Tipp parat, welches Kraut dem Herzen hilft. Die Organisatoren des Naturheiltages konnten die Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg für eine Schirmherrschaft gewinnen. So werden nicht nur Kontakte und Synergien ermöglicht, sondern wird auch der Weg der Stadt Bernau bei Berlin zur Gesundheitsstadt mit nützlichen Taten unterstützt. Wir laden Sie ein, diesen Naturheiltag zu einem tollen Erlebnis für unsere Region zu machen. Sie haben ein naturgesundes Angebot und sind noch nicht dabei? Kontaktieren Sie die Organisatoren, es wären noch einzelne Stände möglich. Sie haben viele Fragen zu den natürlichen Gesundheitswegen? Dann kommen Sie vorbei und lernen die vielen guten Angebote und Kollegen in unserer Region kennen. 15. September: Naturheiltag Bernau - Niederbarnim 1

2 14. Bernauer Gesundheitstage Der Gesundheitsmarkt fand unter dem Motto Starke Teams für schwache Herzen vorm Steintor statt. (Bild: 1/11) Kindergruppen freuten sich auf fachkundigen Führungen durch das Riesenherzmodell mit Dr. Martin Rothe. (Bild: 2/11) Eine Kindergruppe posierte vor dem begehbaren Riesenherzmodell mit dem Herzführer Dr. Martin Rothe. (Bild: 3/11) Begehbares Riesenherzmodell: Dr. Martin Rothe erklärte unter anderem die Funktion von Herzklappen. (Bild: 4/11) 14. Bernauer Gesundheitstage 2

3 Bürgermeister Hubert Handke sah den Kindern im Open-Air-Kinderlabor des hospital Verbundes Brandenburg-Berlin interessiert zu. (Bild: 5/11) Im Open-Air-Kinderlabor des hospital Verbundes Brandenburg-Berlin erprobten Kinder den Umgang mit Pipetten. (Bild: 6/11) Notfallrettungsmaßnahmen konnte jeder Interessierte am Stand des Rettungsdienstes Landkreis Barnim erleben. (Bild: 7/11) 14. Bernauer Gesundheitstage 3

4 Am Stand der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal konnten Kinder ihre Geschicklichkeit testen. (Bild: 8/11) Blutzuckermessungen wurden am Stand des Immanuel Klinikums Bernau Herzzentrum Brandenburg durchgeführt. (Bild: 9/11) Werben für den Naturheiltag: Ines Möhwald, Renate Richter, Rainer Jeschonek, Jana Lukoschat und Manfred Scheiba. Foto: Pressestelle/cf (Bild: 10/11) 14. Bernauer Gesundheitstage 4

5 (Bild: 11/11) Zu den 14. Bernauer Gesundheitstagen lud der Arbeitskreis Gesundheit vom 12. bis 15. September 2012 ein. Im Mittelpunkt stand dieses Jahr das Thema Herzgesundheit. Die Angebote reichten von Vorträgen, Beratungen, Informationen über die jeweilige Einrichtung und deren Angebot, Ernährungs-, Fitness- und Gerätechecks bis hin zu Blutdrucksowie Blutzuckermessungen in den offenen Apotheken, Praxen und anderen Einrichtungen. Der 1. Naturheiltag Bernau â Niederbarnim widmete sich in verschiedenen Aktionen der Naturheilkunde und natürlichen Lebensweise. Höhepunkt war der Gesundheitsmarkt vorm Steintor. Unter dem Motto Starke Teams für schwache Herzen präsentierten sich die AOK Nordost, der AWO-Kreisverband Bernau e. V., die Brandenburg Klinik Bernau-Waldfrieden GmbH BKB & Co. KG, Heilpraktiker aus Bernau, die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, der hospital Laborverbund Brandenburg-Berlin GmbH, das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, die Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg gemeinnützige GmbH, der Mrs. Sporty Club Bernau und der Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH mit Beratungen, Gesundheits- und Fitnesschecks sowie einem Open-Air-Kinderlabor. Heilpraktikerinnen und das Café am Steintor sorgten für herzgesunde Gerichte und Getränke. Das begehbare Riesenherz in der Mitte des Platzes war der Hauptanziehungspunkt. Besucher konnten es selbst und in fachkundigen Führungen durch Kardiologen erkunden. Dabei konnten sie nicht nur Herzklappen per Hand öffnen, sondern auch die Bewegungen des Herzmuskels sowie die Kontraktion bei einem Herzschlag sehen und ertasten und Herzgeräusche wahrnehmen. Schon jetzt laden wir Sie herzlich zu den 15. Bernauer Gesundheitstagen im Herbst 2013 ein! Rückblick: Programm der 14. Bernauer Gesundheitstage Mittwoch, 12. September Oberstufenzentrum I, Haus 7 (Saal), Hans-Wittwer-Straße 7, Uhr Eröffnung der Gesundheitstage durch Bürgermeister Hubert Handke und die Direktorin des Barnim-Gymnasiums, Renate Brandenburg 14. Bernauer Gesundheitstage 5

6 Vortrag Was Euch in der Pubertät schlau, glücklich und schön macht â natürliches Doping. Wie kann Essen schön machen? Was machen Computerspiele und Facebook mit unserem Gehirn? Einfluss von Licht auf das Gehirn und vieles mehr, Referentin: Diplom-Psychologin Anne Wilkening, freie Gesundheitsförderin Donnerstag, 13. September â Tag der Apotheken Adler-Apotheke, Bürgermeisterstraße 8 Fünf Minuten Zeit für Ihre Gesundheit: Wir messen Blutdruck, Blutzucker und Gesamtcholesterin â der Erlös geht an eine gemeinnützige Einrichtung. Apotheke am Steintor, Hussitenstraße 4 Fett ist nicht gleich fett â von 10 bis Uhr informiert Sie unsere Ernährungsberaterin zu diesem Thema. Bärenapotheke, An der Tränke 2 Geräteprüftag für Blutdruckmessgeräte Pelikan-Apotheke, Ladeburger Chaussee 73 Diabetiker aufgepasst! Wir überprüfen Ihr Blutzuckergerät und tauschen es kostenlos um, sollte es nicht in Ordnung sein. Donnerstag, 13. September â Gesundheitsmarkt auf dem Platz vorm Steintor von 13 bis 17 Uhr unter dem Motto Starke Teams für schwache Herzen mit begehbarem Riesenherz Mit Ständen präsent sind die AOK Nordost, der AWO-Kreisverband Bernau e. V., die Brandenburg Klinik Bernau-Waldfrieden GmbH BKB & Co. KG, Heilpraktiker aus Bernau, die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, die hospital Laborverbund Brandenburg-Berlin GmbH, das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, die Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg gemeinnützige GmbH, der Mrs. Sporty Club Bernau und die Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH. Freitag, 14. September Tag der offenen Tür im Rollbergeck, Jahnstraße/Ladeburger Chaussee, mit: â Brillenstudio Matthias Reusner, 9â 18 Uhr Neue Brillen â kein Rutschen, kein Drücken mehr â Die Weltneuheit im Bereich der Randlosbrillen. Exklusiv in Bernau und nur bei uns â Wir beraten Sie gern! â formbar Bernau, 8â 18 Uhr Alle Informationen über Rehabilitationssport â Pelikan-Apotheke Rupert Walther, 15â 18 Uhr Blutzuckergerätecheck und -umtausch, Diabetikerberatung â Physio-Center Bernau, 9â 13 Uhr - Individuelles Training unter medizinischer Anleitung - Reha-Sport, Präventionskurse, Physio-Fitness â Praxis für Energieheilkunde Heilpraktikerin Anja Herrmann, 9â 13 Uhr Gesundheit mit Lebensenergie Am Donnerstag ist Gesundheitsmarkt auf dem Bahnhofsplatz â Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Franziska Borkenhagen, 8â 12 Uhr â Praxis für Innere Medizin Dipl.-Med. Christiane Schade, 8â 12 Uhr 14. Bernauer Gesundheitstage 6

7 Diabetes-Test â Zahnärzte im Rollbergeck Dr. Dirk Weßlau, Dr. Karola Weßlau, Dr. Karl-Heinz Weßlau, Dr. Dr. Iris Seedorf, 8â 18 Uhr Beratung zum prothetischen Zahnersatz, zu Implantationen und zu anspruchsvollen ästhetischen Versorgungen; Beratung zu Kinder- und Narkosebehandlungen; Einweisung in die professionelle Zahnreinigung - 10â 11 und 14â 15 Uhr: Vortrag über Implantate, ihre geschichtliche Entwicklung sowie Fallbeispiele aus der Praxis anhand schematischer Darstellungen und Videopräsentationen - Zahntechnisches Labor, Laborleiterin Petra Mohns: Implantataufbaukonstruktionen Psychotherapeutische Praxis Dipl.-Psychologin Sylke Badekow, Uhr Mühlenstr (St. Georgen Hospitz, 1.OG) Informationen rund um das Thema Psychotherapie (Arten, Dauer, Kosten etc.) sowie zu psychologischen Beratungsangeboten» Bioenergetisches Zentrum, Praxis Börnicker Chaussee 43, 10â 18 Uhr Tag der offenen Tür: Bioenergetik kontra Schmerzen â Bioenergetische Kurzmessungen und Analysen zu Schwermetallvergiftungen (besonders Amalgam), Borrelien, Gürtelrose usw. Sonnabend, 15. September Ansgar Wohnstift Bernau, Breitscheidstraße 28, 10â 16 Uhr Tag der offenen Tür Bioenergetisches Zentrum, Praxis Börnicker Chaussee 43, 10â 18 Uhr Tag der offenen Tür: Bioenergetik kontra Schmerzen â Bioenergetische Kurzmessungen und Analysen zu Schwermetallvergiftungen (besonders Amalgam), Borrelien, Gürtelrose usw. plusblut und Nierenzentrum in Bernau, Medizinischer Pavillon Ladeburger Straße 13, 10â 14 Uhr Tag der offenen Tür: Blutspende incl. Gesundheitscheck, ärztliche Führungen durch das Nierenzentrum bis ca Uhr auch mit Patienten an der Dialyse, Informationen zur Blutspende und zur Dialyse, Blutdruck- und Blutzuckermessungen, Hb- und Temperaturmessungen, Kaffee und Kuchen» Weitere Informationen: und Am Donnerstag ist Gesundheitsmarkt auf dem Bahnhofsplatz Sonnabend, 15. September â Naturheiltag für Bernau und den Niederbarnim Tobias-Seiler-Oberschule, Zepernicker Chaussee (Rotunde), 10â 17 Uhr» Mehr dazu unter Bernauer Gesundheitsmarkt: Bitte jetzt anmelden Zu den 15. Bernauer Gesundheitstagen lädt der Arbeitskreis Gesundheit für den 5. bis 7. September ein. Sowohl medizinische Laien als auch Fachleute können sich auf interessante Veranstaltungen freuen. Der Ge sundheitsmarkt findet zusammen mit dem Bernauer Regionalmarkt am Sonnabend, dem 7. September, von 11 bis 15 Uhr auf dem Platz vorm Steintor statt. In diesem Jahr dreht sich alles um Prävention. Blickfang und sicher auch Besuchermagnet wird ein überdimensionales Nierenmodell. Bernauer Gesundheitsmarkt: Bitte jetzt anmelden 7

8 Kliniken, Krankenkassen, der hospital Laborverbund Brandenburg-Berlin, der Rettungsdienst, Gesund heitshandwerker und Selbsthilfegruppen informieren auf dem Markt über ihre Leistungspalette, geben Einblicke in ihre Arbeit und stellen sich den Fragen der Besucher. Ärzte, Pflege- und andere medizinische Einrichtungen aus Bernau und Panketal, die am Gesundheitsmarkt teilnehmen oder sich anderweitig an den Gesundheitstagen beteiligen möchten, werden gebeten, sich bis 19. Juli per in der Bernauer Stadtverwaltung zu melden. Marktstände können gemietet werden. Weitere Informationen unter Telefon ( ) Bernauer Gesundheitsmarkt mit Riesen-Niere â Akteure können sich noch bis 19. Juli anmelden Wird der Blickfang auf dem Gesundheitsmarkt sein: das überdimensionale Nierenmodell. Foto: (Bild: 1/2) (Bild: 2/2) Zu den Bernauer Gesundheitstagen lädt der Arbeitskreis Gesundheit für den 5. bis 9. September ein. Willkommen ist jeder, dem seine Gesundheit am Herzen liegt. Eröffnet werden die 15. Gesundheitstage am Donnerstag (5. September) um Uhr im Paulus-Praetorius-Gymnasium mit dem Vortrag Alkohol und die Regeln für cleveres Trinken. Referentin ist wieder Anne Wilkening, die die Sprache der Jugend spricht und auf sympathische, völlig unaufdringliche Weise zum Nachdenken anregt. Eingeladen ist jeder, der sich für das Thema interessiert. Mit dem Tag der Apotheken geht es am Freitag (6. September) weiter. Die Angebotspalette reicht hier von der Ernährungsberatung über Blutdruck- und -zuckermessen bis zum Umtausch von Blutzuckermessgeräten. Mit von der Partie sind die Adler-Apotheke, die Apotheke am Steintor, die Bären- und die Pelikan-Apotheke. Am Sonnabend (7. September) dreht sich dann auf dem Platz vorm Steintor von 11 bis 15 Uhr alles um Prävention. Blickfang auf dem Gesundheitsmarkt wird ein überdimensionales Bernauer Gesundheitsmarkt mit Riesen-Niere â Akteure können sich noch bis 19. Juli anmelden 8

9 Nieren-Modell sein. Eine Seite der aufklappbaren Riesen-Niere verdeutlicht auf Einschüben in verständlicher Sprache die Aufgaben des Organs im menschlichen Körper. Neben der normalen Funktion der gesunden Nieren werden Nierenerkrankungen, deren Folgen und Behandlungsmöglichkeiten dargestellt. So wird erklärt, wie Bluthochdruck entsteht oder was im Stoffwechsel geschieht, wenn die Nierenfunktion eingeschränkt ist. Demonstriert werden Behandlungsformen bei Nierenversagen: die Peritoneal-(Bauchfell-)Dialyse, die Hämodialyse und die Nierentransplantation. Mehr dazu unter Kleine Forscher ganz groß â Unter diesem Motto präsentiert sich der hospital Laborverbund Brandenburg-Berlin auf dem Bernauer Gesundheitsmarkt. Alle interessierten Kids, die in den Laborkittel schlüpfen und mit Mundschutz und Handschuhen versehen um die Wette pipettieren möchten, sind herzlich eingeladen in unser improvisiertes kleines Kinderlabor, so Anke Zimmermann vom Laborverbund. Jeder Teilnehmer erhält als Lohn für die doch ziemlich fitzelige Angelegenheit eine Urkunde und es gibt kleine Preise zu gewinnen. Über Notfallrettung kann man sich beim Rettungsdienst des Landkreises Barnim informieren, der wieder mit einem Rettungstransportwagen vor Ort ist. Angeboten werden auf dem Gesundheitsmarkt neben Beratungen auch Gesundheits-Checks. So können die Besucher am Stand des Immanuel Klinikums Bernau Herzzentrum Brandenburg testen lassen, ob Blutdruck und Blutzucker in Ordnung sind. Außerdem gibt es dort jede Menge Informationen zum Leben mit Diabetes. Die DAK-Gesundheit sucht wieder die fitteste Stadt in Brandenburg. Beim 10-jährigen Jubiläum des DAK-Städtewettkampfes können die Bernauer am 7. September von 11 bis 14 Uhr auf dem Platz vorm Steintor in die Pedale treten. Schirmfrau der landesweiten Kampagne ist Gesundheitsministerin Anita Tack. Mit Beratungs- und Mitmachangeboten auf dem Gesundheitsmarkt dabei sind auch die AOK Nordost, der AWO-Kreisverband Bernau, die BARMER GEK, die Brandenburg Klinik, der Diabetikerbund (Bernauer Selbsthilfegruppen), die Rheumaliga, der DRK-Kreisverband Niederbarnim, die Hauskrankenpflege Rückgrat, die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, die Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg, die KKH-Allianz und Mrs. Sporty. Ärzte, Pflege- und andere medizinische Einrichtungen aus Bernau und Panketal, die am Gesundheitsmarkt teilnehmen oder sich anderweitig an den Gesundheitstagen beteiligen möchten, können sich noch bis 19. Juli per in der Bernauer Stadtverwaltung melden. Weitere Informationen unter Telefon (03338) Zusammen mit dem Gesundheitsmarkt wird am 7. September der Bernauer Regionalmarkt veranstaltet, der sich ebenfalls dem Thema Prävention widmet. Er liefert das passende Frische-Angebot und möchte für eine bewusste, ökologisch nachhaltige Ernährung werben. Schmackhafte Lebensmittel aus der Region können auf dem Steintorplatz probiert und erworben werden: Vom fangfrischen Fisch über Obst und Gemüse bis hin zum Ziegenkäse wird wieder vieles geboten, was den Barnim kulinarisch auszeichnet, so André Schmidt von der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH. Für Montag, den 9. September und damit zum Abschluss der Gesundheitstage hat der Behindertenbeirat der Stadt eine Filmvorführung für Schüler organisiert. Um 16 Uhr wird im Filmpalast in der Bahnhofspassage Das weiße Rauschen mit Daniel Brühl gezeigt. In dem Film geht es um Drogen und Schizophrenie. Der Eintritt ist für jedermann und jedefrau frei. Anschließend wird zu einer Diskussionsrunde eingeladen. Bernauer Gesundheitsmarkt mit Riesen-Niere â Akteure können sich noch bis 19. Juli anmelden 9

10 Dem 1998 gegründeten Arbeitskreis Gesundheit gehören an: die AOK, die Barmer GEK, die Brandenburg Klinik, die DAK, die Epilepsieklinik Tabor, das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, Irina Graßhoff als Vertreterin der Bernauer Heilpraktiker, die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, die hospital Laborverbund Brandenburgâ Berlin GmbH, Klaus-Peter Jonas als Vertreter der Bernauer Gesundheitshandwerker, die Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg gemeinnützige GmbH, die KKH-Allianz, das Netzwerk Gesundheit und Kommunikation e. V. (gesukom), die Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH, Sigrid Rzeczinski als Vertrauensapothekerin, die Stadt Bernau bei Berlin, vertreten durch Bürgermeister Hubert Handke, und Dr. Mechthild Wuttke als Vertreterin der niedergelassenen Ärzte. Bernauer Gesundheitsmarkt mit Riesen-Niere Wird der Blickfang auf dem Gesundheitsmarkt sein: das überdimensionale Nierenmodell. Foto: Zu den Bernauer Gesundheitstagen lädt der Arbeitskreis Gesundheit für den 5. bis 9. September ein. Willkommen ist jeder, dem seine Gesundheit am Herzen liegt. Eröffnet werden die 15. Gesundheitstage am Donnerstag (5. September) um Uhr im Paulus-Praetorius-Gymnasium mit dem Vortrag Alkohol und die Regeln für cleveres Trinken. Referentin ist wieder Anne Wilkening, die die Sprache der Jugend spricht und auf sympathische, völlig unaufdringliche Weise zum Nachdenken anregt. Mit dem Tag der Apotheken geht es am Freitag (6. September) weiter. Die Angebotspalette reicht hier von der Ernährungsberatung über Blutdruck- und -zuckermessen bis zum Umtausch von Blutzuckermessgeräten. Mit von der Partie sind die Adler-Apotheke, die Apotheke am Steintor, die Bären- und die Pelikan-Apotheke. Auch das traditionelle Sportfest im Seniorenzentrum Regine Hildebrandt an der Alten Lohmühlenstraße wird am Freitag veranstaltet. Ab 9 Uhr können Bewohner und Gäste in verschiedenen seniorengerechten Disziplinen wie Büchsenwerfen und Kegeln ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Schirmherrin ist die mehrfache Paralympicssiegerin Marianne Buggenhagen. Am Sonnabend (7. September) dreht sich dann auf dem Platz vor und hinter dem Steintor von 11 bis 15 Uhr alles um Prävention. Blickfang auf dem Gesundheitsmarkt wird ein überdimensionales Nieren-Modell sein. Eine Seite der aufklappbaren Riesen-Niere verdeutlicht auf Einschüben in verständlicher Sprache die Aufgaben des Organs im menschlichen Körper. Neben der Funktion der gesunden Nieren werden Nierenerkrankungen, deren Folgen und Behandlungsmöglichkeiten dargestellt. So wird erklärt, wie Bluthochdruck entsteht oder was im Stoffwechsel geschieht, wenn die Nierenfunktion eingeschränkt ist. Demonstriert werden Behandlungsformen bei Nierenversagen: die Peritoneal-(Bauchfell-)Dialyse, die Hämodialyse und die Nierentransplantation. Mehr dazu unter Kleine Forscher ganz groß â Unter diesem Motto präsentiert sich der hospital Laborverbund Brandenburg-Berlin auf dem Bernauer Gesundheitsmarkt. Alle interessierten Kids, die in den Laborkittel schlüpfen und mit Mundschutz und Handschuhen versehen um die Wette pipettieren möchten, sind herzlich eingeladen in unser improvisiertes kleines Kinderlabor, so Anke Zimmermann vom Laborverbund. Jeder Teilnehmer erhält als Lohn für die doch ziemlich fitzelige Angelegenheit eine Urkunde und es gibt kleine Preise zu gewinnen. Bernauer Gesundheitsmarkt mit Riesen-Niere 10

11 Über Notfallrettung kann man sich beim Rettungsdienst des Landkreises Barnim informieren, der wieder mit einem Rettungstransportwagen vor Ort ist. Angeboten werden auf dem Gesundheitsmarkt neben Beratungen auch Gesundheits-Checks. So können die Besucher am Stand des Immanuel Klinikums Bernau Herzzentrum Brandenburg testen lassen, ob Blutdruck und Blutzucker in Ordnung sind. Außerdem gibt es dort jede Menge Informationen zum Leben mit Diabetes. Die DAK-Gesundheit sucht wieder die fitteste Stadt in Brandenburg. Beim 10-jährigen Jubiläum des DAK-Städtewettkampfes können die Bernauer am 7. September von 11 bis 14 Uhr auf dem Platz vorm Steintor in die Pedale treten. Schirmfrau der landesweiten Kampagne ist Gesundheitsministerin Anita Tack. Durch eine Suchtbrille kann man am Stand der AOK schauen. Damit wird ein Rauschzustand simuliert wie er zum Beispiel bei Alkoholkonsum eintritt und der Brillenträger spürt, in welchem Maß Reaktionsvermögen und Körperbeherrschung beeinträchtigt werden Wie Kneipp-Anwendungen das Herz- und Kreislaufsystem stärken können, erfährt man am Stand des AWO-Kreisverbandes Bernau. Außerdem gibt es dort Tipps zur gesunden Ernährung sowie zum Umgang mit Demenzerkrankungen und werden mobile Hörhilfen vorgestellt. Ihr Hörvermögen testen können die Besucher im Hörbus von Marlis Weege ( Hörakustik Weege ) und am Stand von Ulrike Breuer ( Hörgeräte am Steintor ). Strahlendes Lächeln, schöne Zähne, gesundes Zahnfleisch â wie man das auf die Reihe bekommt, verrät das Team der Zahnarztpraxis Dr. Martin und Ramona Pincus. Mit Beratungs- und Mitmachangeboten auf dem Gesundheitsmarkt dabei sind auch der Ambulante Pflegedienst Katrin Seele, die BARMER GEK, die Brandenburg Klinik, der Diabetikerbund (Bernauer Selbsthilfegruppen), der DRK-Kreisverband Niederbarnim, die Hauskrankenpflege Rückgrat, die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, die Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg, die KKH-Allianz, Mrs. Sporty, der Pflegestützpunkt Eberswalde und die Rheumaliga. Alternative Angebote gibt es an den Ständen von Jörg Kunert (Bioenergetisches Zentrum) und Heike Scharbrodt (Bioenergetisches Meditationszentrum). Zusammen mit dem Gesundheitsmarkt wird am 7. September der Bernauer Regionalmarkt veranstaltet, der sich ebenfalls dem Thema Prävention widmet. Er liefert das passende Frische-Angebot und möchte für eine bewusste, ökologisch nachhaltige Ernährung werben. Schmackhafte Lebensmittel aus der Region können auf dem Steintorplatz probiert und erworben werden: Vom fangfrischen Fisch über Obst und Gemüse bis hin zum Ziegenkäse wird wieder vieles geboten, was den Barnim kulinarisch auszeichnet, so André Schmidt von der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH. Für Montag, den 9. September und damit zum Abschluss der Gesundheitstage hat der Behindertenbeirat der Stadt eine Filmvorführung für Schüler organisiert. Um 16 Uhr wird im Filmpalast in der Bahnhofspassage Das weiße Rauschen mit Daniel Brühl gezeigt. In dem Film geht es um Drogen und Schizophrenie. Der Eintritt ist für jedermann und jedefrau frei. Anschließend wird zu einer Diskussionsrunde eingeladen. Dem 1998 gegründeten Arbeitskreis Gesundheit gehören an: die AOK, die Barmer GEK, die Brandenburg Klinik, die DAK, die Epilepsieklinik Tabor, das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, Irina Graßhoff als Vertreterin der Bernauer Heilpraktiker, die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, die hospital Laborverbund Brandenburgâ Berlin GmbH, Bernauer Gesundheitsmarkt mit Riesen-Niere 11

12 Klaus-Peter Jonas als Vertreter der Bernauer Gesundheitshandwerker, die Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg gemeinnützige GmbH, die KKH-Allianz, das Netzwerk Gesundheit und Kommunikation e. V. (gesukom), die Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH, Sigrid Rzeczinski als Vertrauensapothekerin, die Stadt Bernau bei Berlin, vertreten durch Bürgermeister Hubert Handke, und Dr. Mechthild Wuttke als Vertreterin der niedergelassenen Ärzte. Am Donnerstag ist Gesundheitsmarkt auf dem Bahnhofsplatz 3. bis 6. September: Bernauer Gesundheitstage Zu den 16. Bernauer Gesundheitstagen lädt der Arbeitskreis Gesundheit für den 3. bis 6. September ein. Sowohl medizinische Laien als auch Fachleute können sich auf interessante Veranstaltungen freuen. Der Ge sundheitsmarkt wird am Donnerstag, dem 4. September, von 10 bis 15 Uhr auf dem Platz vorm Steintor veranstaltet. In diesem Jahr dreht sich alles um Prävention. Blickfang und sicher auch Besuchermagnet wird ein überdimensionales Lungenmodell. In dem aufrecht stehenden Modell werden in der rechten Lunge gesunde Bronchien dargestellt â sie bilden die natürliche rosa Färbung gesunden Gewebes ab. Der obere Teil der Lunge ist zum Aufklappen, sodass Einblick in das gesunde Organ genommen werden kann. Durch eine Öffnung in der Außenhaut des Modells kann man â wie durch ein Mikroskop â die vergrößerte Darstellung der Lungenbläschen betrachten. Im Gegensatz dazu werden in der linken Lunge eine Krebserkrankung und deren Entwicklung dargestellt. Ärzte bieten fachkundige Erläuterungen zum Lungenmodell an. Schulklassen und Gruppen können sich dazu per Mail an anmelden. Mehr zum Lungenmodell unter Kliniken, Krankenkassen, der Rettungsdienst, Gesund heitshandwerker und Selbsthilfegruppen werden auf dem Markt über ihre Leistungspalette informieren, Einblicke in ihre Arbeit geben und sich den Fragen der Besucher stellen. Ärzte, Pflege- und andere medizinische Einrichtungen aus Bernau, die am Gesundheitsmarkt teilnehmen oder sich anderweitig an den Gesundheitstagen beteiligen möchten, werden gebeten, sich bis 18. Juli per in der Bernauer Stadtverwaltung zu melden. Weitere Informationen unter Telefon ( ) Bernauer Gesundheitsmarkt mit Riesen-Lunge Zu den Bernauer Gesundheitstagen lädt der Arbeitskreis Gesundheit für den 3. bis 8. September ein. Willkommen ist jeder, dem seine Gesundheit am Herzen liegt. Eröffnet werden die 16. Gesundheitstage am Mittwoch (3. September) um Uhr im Barnim-Gymnasium mit dem Vortrag Mode-Droge Crystal Meth â Segen oder Fluch?. Referentin ist Oberärztin Katrin Bohlmann von der Epilepsieklinik Tabor. Am Donnerstag (4. September) dreht sich dann auf dem Platz vor und hinter dem Steintor von 10 bis 15 Uhr alles um Prävention. Blickfang und sicher auch Besuchermagnet auf dem 3. bis 6. September: Bernauer Gesundheitstage 12

13 Gesundheitsmarkt wird ein überdimensionales Lungenmodell sein. In dem aufrecht stehenden Modell werden in der rechten Lunge gesunde Bronchien dargestellt â sie bilden die natürliche rosa Färbung gesunden Gewebes ab. Der obere Teil der Lunge ist zum Aufklappen, sodass Einblick in das gesunde Organ genommen werden kann. Durch eine Öffnung in der Außenhaut des Modells kann man â wie durch ein Mikroskop â die vergrößerte Darstellung der Lungenbläschen betrachten. Im Gegensatz dazu werden in der linken Lunge eine Krebserkrankung und deren Entwicklung dargestellt. Da Rauchen eine der Hauptursachen für das Entstehen eines bösartigen Lungentumors ist, zeigt das Modell die deutlichen Anzeichen einer Raucherlunge. Ärzte bieten fachkundige Erläuterungen zum Lungenmodell an. Schulklassen und Gruppen können sich dazu per Mail an anmelden. Mehr zum Lungenmodell unter Weshalb ist Blutspenden eigentlich gesund? Und was machen Legionellen in unserem Trink-wasser? Antworten darauf findet man am Gemeinschaftsstand von plusblut und dem hospital Laborverbund Brandenburg-Berlin. Zur Erfrischung gibt es kostenlose Gesundheitscocktails. Über Notfallrettung kann man sich beim Rettungsdienst des Landkreises Barnim informieren, der wieder mit einem Rettungstransportwagen vor Ort ist. Rettungssanitäter und eine Ärztin vom Immanuel Klinikum üben dort auch mit interessierten Besuchern, wie diese im Notfall selbst helfen können, Menschenleben zu retten. Angeboten werden auf dem Gesundheitsmarkt neben Beratungen auch wieder Gesundheits-Checks. So können die Besucher am Stand des Immanuel Klinikums Bernau Herzzentrum Brandenburg testen lassen, ob Blutdruck und Blutzucker in Ordnung sind. Außerdem gibt es dort und am nebenstehenden Stand des Diabetikerbundes jede Menge Informationen zum Leben mit Diabetes. Über Möglichkeiten zur Darmkrebsvorsorge wird das Aktionsbündnis BARUM gegen Darmkrebs informieren. Ein Wirbelsäulenmodell kann am Stand der AOK in Augenschein genommen werden. Außerdem steht dort eine Fußdruckanalyse auf dem Programm. Ihr Hörvermögen testen können die Besucher im Hörbus von Marlis Weege ( Höra-kustik Weege ) und am Stand von Ulrike Breuer ( Hörgeräte am Steintor ). Mit Beratungs- und Mitmachangeboten auf dem Gesundheitsmarkt dabei sind auch der Ambulante Pflegedienst Katrin Seele, der AWO-Kreisverband Bernau, die BARMER GEK, die BeSt Bernauer Stadtmarketinggesellschaft, das Bioenergetische Zentrum Jörg Kunert, die Deutsche Rheumaliga, der DRK-Kreisverband Niederbarnim, die Kreisvolkshochschule Bar-nim, die Hauskrankenpflege Rückgrat, die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, der Integrations-fachdienst, die Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg, die Kreisvolkshochschule Barnim, der Mrs. Sporty Club Bernau, der Pflegestützpunkt Barnim sowie das Verbraucherschutz- und Gesundheitsamt des Landkreises Barnim. Ebenfalls am Donnerstag, dem 4. September, wird der Tag der Apotheken veranstaltet. Die Angebotspalette reicht hier vom Blutdruck- und -zuckermessen bis zum Prüfen von entsprechenden Messgeräten. Mit von der Partie sind die Adler- und die Bären-Apotheke sowie die Apotheke am Steintor. Zu einem Informationsnachmittag über Betreuungsmöglichkeiten von Kindern unter dem Motto In guten Händen â Wer ist da, wenn Eltern ausfallen? lädt das Bernauer Bündnis für Familien zu Freitag, den 5. September von 15 bis 18 Uhr in den AWO-Treff An der Stadtmauer 12 ein. Für Kinderbetreuung wird gesorgt. Bernauer Gesundheitsmarkt mit Riesen-Lunge 13

14 Mit einem Sommerfest und einem Tag der offenen Tür geht es dann am Sonnabend, dem 6. September, von 13 bis 17 Uhr in der Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg in der Waldsiedlung weiter. Angeboten werden Führungen durch die Klinik und ein Programm für Kinder. Natürlich wird auch für Speis und Trank gesorgt. Wer sich über die Vielfalt an Naturheilkunde und ihre Möglichkeiten informieren möchte, der sollte sich den 3. Naturheiltag für Bernau und den Niederbarnim nicht entgehen lassen. Dieser findet â ebenfalls am Sonnabend â von 10 bis 17 Uhr in der Tobias-Seiler-Oberschule statt. Mehr dazu unter Das Ansgar Wohnstift in der Breitscheidstraße 28 lädt zu Sonntag, den 7. September von 10 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Für Montag, den 8. September und damit zum Abschluss der Gesundheitstage hat der Bernauer Behindertenbeirat eine Filmvorführung organisiert. Um 10 und um 16 Uhr wird im Filmpalast in der Bahnhofspassage die US-amerikanische Tragikomödie Silver Linings gezeigt. Im Mittelpunkt steht Pat, der aufgrund einer manisch-depressiven Störung acht Monate in einer Klinik verbringen musste. Man fühlt sich ein bisschen überrumpelt von der Dreistigkeit, mit der dieser Film sich alles so zurechtbiegt, dass es ein gutes Ende nimmt. Es ist schon fast übergriffig, wie Regisseur Russell sein Publikum mit allen Mitteln in gute Laune zu versetzen versucht. Aber man mag sich auch nicht dagegen wehren, hieß es im Spiegel dazu. Der Eintritt ist für jedermann und jedefrau frei. Im Anschluss an die Vorführung gibt es Gelegenheit, an einer Diskussionsrunde teilzunehmen. Dem 1998 gegründeten Arbeitskreis Gesundheit gehören an: die AOK Nordost, die Barmer GEK, die Brandenburg Klinik, die DAK, die Epilepsieklinik Tabor, die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, die hospital Laborverbund Brandenburgâ Berlin GmbH, das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, Klaus-Peter Jonas als Vertreter der Bernauer Gesundheitshandwerker, die Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg gemeinnützige GmbH, die Kaufmännische Krankenkasse KKH, die Rettungs-dienst Landkreis Barnim GmbH, die Stadt Bernau bei Berlin, vertreten durch die amtierende Bürgermeisterin Michaela Waigand und die Vertrauensapothekerin Katharina Bauer. 16. September 2015: Podiumsdiskussion zur Gesundheitspolitik Zu einer Podiumsdiskussion über die ambulante und stationäre medizinische Versorgung in Brandenburg lädt die Stadt Bernau zu Mittwoch, den 16. September, Uhr ins Ofenhaus, Weinbergstraße 3 ein. Diskutiert wird dabei über Themen wie: Welche Veränderungen stehen in den nächsten Jahren an? Ärztemangel â Wie ist die Situation in Brandenburg, wie in Bernau? Überlastete Rettungsstellen â Was wird unternommen, um das zu ändern? Als Gesprächspartnerin steht unter anderen Almuth Hartwig-Tiedt, Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie zur Verfügung. Um die mit der demografischen Entwicklung verbundenen Herausforderungen für die ambulante medizinische Versorgung geht es im Vortrag des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg Andreas Schwark. Vielen Bernauern ist er gut bekannt, da er gemeinsam mit seiner Frau eine Arztpraxis in der Stadt betreibt. 16. September 2015: Podiumsdiskussion zur Gesundheitspolitik 14

15 Über den Spagat zwischen Spitzenmedizin und Versorgungsforschung wird Prof. Dr. Johannes Albes, Chefarzt der Abteilung für Herzchirurgie des Immanuel Klinikums Bernau Herzzentrum Brandenburg sprechen, der die Veranstaltung moderiert. Mit dabei ist auch Andreas Linke, Geschäftsführer des Klinikums. Ein weiteres Thema sind die Perspektiven der neurologischen Rehabilitation, die Prof. Dr. Hummelsheim von der Brandenburg Klinik erläutern wird. Veranstaltet wird die Podiumsdiskussion im Rahmen der 17. Bernauer Gesundheitstage. Eingeladen ist jeder, der sich für die Gesundheitsthemen interessiert. Der Eintritt ist frei. Bernauer Gesundheitstage 2015 mit Podiumsdiskussion, Markt und Kino Wie entwickelt sich die Gesundheitslandschaft in Brandenburg? Welche Auswirkungen hat der Fachkräftemangel? Antworten darauf und auf viele andere Fragen gibt es im Verlauf einer Podiumsdiskussion am Mittwoch, den 16. September. Die Veranstaltung im Ofenhaus, Weinbergstraße 3 beginnt um Uhr. Kompetente Gesprächspartner haben ihr Kommen zugesagt. So Almuth Hartwig-Tiedt, Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. Über die Ambulante Versorgung in Brandenburg â Herausforderungen der demografischen Entwicklung, Fachkräftemangel spricht Andreas Schwark, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg. Andreas Linke, Geschäftsführer des Immanuel Klinikums Bernau Herzzentrum Brandenburg, erläutert die Brandenburger Krankenhausstruktur im Kontext zum Land Berlin. Um den Spagat zwischen Spitzenmedizin und Versorgungsforschung geht es im Vortrag von Prof. Dr. Johannes Albes, Chefarzt der Abteilung für Herzchirurgie des Immanuel Klinikums Bernau Herzzentrum Brandenburg, der die Veranstaltung auch moderiert. Ein weiteres Thema sind die Perspektiven der neurologischen Rehabilitation â vorgestellt von Prof. Dr. Horst Hummelsheim, Brandenburgklinik. Veranstaltet wird die Podiumsdiskussion von der Pressestelle der Stadt Bernau im Rahmen der 17. Bernauer Gesundheitstage. Eingeladen ist jeder, der sich für die Gesundheitsthemen interessiert. Der Eintritt ist frei. Gesundheitsmarkt auf dem Bahnhofsplatz Am Donnerstag, den 17. September, dreht sich auf dem Gesundheitsmarkt alles um Prävention. Von 14 bis 18 Uhr stellen auf dem Bahnhofsplatz Kliniken, Krankenkassen, der Rettungsdienst, Gesundheitshandwerker, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Fitnessstudios und viele andere ihre Angebote vor. In petto haben sie jede Menge Tipps zur Gesundheitsvorsorge. Im Rahmen der Aktion 100 Pro Reanimation wird gezeigt, wie jeder durch eine Herzdruckmassage im Notfall Leben retten kann. Informiert wird auch über Darmkrebsvorsorge Bernauer Gesundheitstage 2015 mit Podiumsdiskussion, Markt und Kino 15

16 Angeboten werden Pflege-, Reha- und Ernährungsberatung, Gesundheits-Checks, Informationen zum Leben mit Diabetes, über Yoga für Schwangere sowie Hör- und Fitness-Tests. Wer möchte, kann seinen Blutzucker messen lassen oder sich über einen dreidimensionalen Sehtest informieren. Kino im Filmpalast Kino ist dann am Montag, den 21. September angesagt. Im Filmpalast in der Bahnhofspassage wird um 10 und um 16 Uhr der Film Im Weltraum gibt es keine Gefühle gezeigt. Erzählt wird die Geschichte von Simon, eines am Asperger-Syndrom â einer Form des Autismus â leidenden jungen Mannes. Entstanden ist kein Betroffenheitserzeugungsdrama, sondern eine warmherzige, intelligente und zart durchfühlte Komödie über Autismus, klare Strukturen im Universum und darüber, dass Liebe keinen Regeln folgt, heißt es in einer Rezension über den schwedischen Spielfilm von Andreas Öhman. Angeboten wird die Vorführung vom Behindertenbeirat der Stadt Bernau und von der Beauftragten für die Integration behinderter Menschen des Landkreises Barnim. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die Vorstellung gibt es die Möglichkeit, an einer Diskussionsrunde teilzunehmen. Datensätze 1 bis 10 von Am Donnerstag ist Gesundheitsmarkt auf dem Bahnhofsplatz Bernauer Gesundheitstage 2015 mit Podiumsdiskussion, Markt und Kino 16

15. Bernauer Diabetikertag

15. Bernauer Diabetikertag IMMANUEL KLINIKUM BERNAU HERZZENTRUM BRANDENBURG 15. Bernauer Diabetikertag Visualisierung Erweiterungsbau Grundsteinlegung Dezember 2016 Samstag, 17. Juni 2017 10.00 bis 13.00 Uhr unter der Schirmherrschaft

Mehr

12. Bernauer Diabetikertag

12. Bernauer Diabetikertag IMMANUEL KLINIKUM BERNAU HERZZENTRUM BRANDENBURG 12. Bernauer Diabetikertag Samstag, 21. Juni 2014 10.00 bis 13.00 Uhr Sehr geehrte Gäste! In diesem Jahr findet unser mittlerweile 12. Bernauer Diabetikertag

Mehr

Straumann Truck erstmals in Greifswald Veranstaltung der Zahnmediziner informiert über moderne Implantate

Straumann Truck erstmals in Greifswald Veranstaltung der Zahnmediziner informiert über moderne Implantate MEDIENINFORMATION Greifswald, 20. November 2016 Straumann Truck erstmals in Greifswald Veranstaltung der Zahnmediziner informiert über moderne Implantate Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Klinik

Mehr

Oktober 2016 Rückblick und Pressespiegel

Oktober 2016 Rückblick und Pressespiegel 10.-16. Oktober 2016 Rückblick und Pressespiegel I) Allgemeines Die 10. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit legte im Jubiläumsjahr ihren Fokus auf das Thema Körper und Seele. In mehr als 170 Veranstaltungen,

Mehr

Veranstaltungsarchiv Rostock

Veranstaltungsarchiv Rostock Veranstaltungsarchiv Rostock 2015 Dienstag; 17. November 2015; 19.00-21.00 Uhr; Hörsaal des Südstadt-Klinikums; Südring 81 in 18059 Rostock Aktionstag: Depression und Arbeit - Kann Arbeit krank machen?

Mehr

Veranstaltungsarchiv Schwerin

Veranstaltungsarchiv Schwerin Veranstaltungsarchiv Schwerin 2007 Freitag, 14. September 2007, 12:00-18:00 Uhr. Anker Sozialarbeit ggmbh, Rogahner Str. 4 Abschlussveranstaltung Dienstag, 12. September 2007, 18:00 Uhr '... Melancholie,

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS zum Patienten- Seminar am EVKK u BLUTHOCHDRUCK u DIABETES u CHOLESTERIN MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 VON 10:00 BIS 12:30

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung HERZTAG 2017 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK DAS SCHWACHE HERZ DIAGNOSE UND THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 VON 10:00 BIS

Mehr

RUN & FUN. Mönchengladbacher Firmenlauf. Kostenlose Angebote für alle RUN & FUN Starter! Mit uns sicher ins Ziel...

RUN & FUN. Mönchengladbacher Firmenlauf. Kostenlose Angebote für alle RUN & FUN Starter! Mit uns sicher ins Ziel... RUN & FUN Mönchengladbacher Firmenlauf Kostenlose Angebote für alle RUN & FUN Starter! Mit uns sicher ins Ziel... Nehmen Sie an den Vorträgen & dem Laufkurs teil. 1. Besuchen Sie außerdem den RUN & FUN

Mehr

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Gäste, Wir begehen heute die Eröffnung des neuen Dialysezentrums und dass heute so viele den

Mehr

Autoimmuntage Juni 2014 Praktischer Kursteil Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg

Autoimmuntage Juni 2014 Praktischer Kursteil Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg Autoimmuntage 2014 04. Juni 2014 Praktischer Kursteil Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg 05. Juni 2014 Wissenschaftlicher Kurstag (Vorträge) Ofenhaus Bernau Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr 5. Spandauer Gesundheitstag im centrovital centrovital Hotel SPA & Sportclub Gesundheitszentrum Direkt am Spandauer See befindet sich mit dem centrovital eine einzigartige Kombination aus Hotel, SPA &

Mehr

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr 1 von 6 01.11.2017, 08:57 Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr Mit einem Tag der offenen Tür feierte man heute im DRK Krankenhaus Sondershausen den 130. Geburtstag... Den Anlass nutzte, um mit einem

Mehr

FOCUS-DIABETES AUSGABE 01/16 ABNEHMEN & GESUNDHEITSCHECK

FOCUS-DIABETES AUSGABE 01/16 ABNEHMEN & GESUNDHEITSCHECK FOCUS-DIABETES AUSGABE 01/16 ABNEHMEN & GESUNDHEITSCHECK ABNEHMEN & GESUNDHEITSCHECK ERSCHEINT AM 8. MÄRZ AS: 25.01.2016 4 FOCUS-DIABETES erklärt auf ca. 120 Seiten anschaulich und spannend alles rund

Mehr

KURZ VORGESTELLT. Die Träger der Kampagne

KURZ VORGESTELLT. Die Träger der Kampagne KURZ VORGESTELLT Die Träger der Kampagne Die Träger der Kampagne Ihre Nieren liegen uns am Herzen. Dafür stehen die vier großen Organisationen der Nephrologie in Deutschland: Der Verband Deutsche Nierenzentren

Mehr

Regionale Gesundheitskonferenz Landkreis Havelland

Regionale Gesundheitskonferenz Landkreis Havelland Regionale Gesundheitskonferenz Landkreis Havelland Themen, Erfahrungen und Entwicklungen Stefan Neugebauer Landkreis Havelland RGK Havelland Koordinations- und Kommunikationsplattform regionale Ebene beteiligungsorientiertes

Mehr

9. Uni-Gesundheitstage. Gesundheit zum Anfassen 16./17. Mai bis Uhr Campus der Universität Paderborn UNIVERSITÄT PADERBORN

9. Uni-Gesundheitstage. Gesundheit zum Anfassen 16./17. Mai bis Uhr Campus der Universität Paderborn UNIVERSITÄT PADERBORN UNIVERSITÄT PADERBORN Die Universität der Informationsgesellschaft 9. Uni-Gesundheitstage Gesundheit zum Anfassen 16./17. Mai 2017 10.00 bis 15.00 Uhr Campus der Universität Paderborn Universität Paderborn

Mehr

7. Rüdersdorfer Demenztag

7. Rüdersdorfer Demenztag IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF 7. Rüdersdorfer Demenztag Was braucht eine gute Versorgung von Menschen mit Demenz? Mittwoch, 12. Juli 2017, 13.15 bis 16.30 Uhr Immanuel Klinik Rüdersdorf Seebad 82/83 15562

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt HERZTAG 2015 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet Samstag, 31. Oktober 2015 VON 10:00 bis 12:30

Mehr

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Zentrum für Prävention und Sportmedizin Sport auf Rezept Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick Hochqualifiziert und motiviert

Mehr

111 fitte Führungskräfte

111 fitte Führungskräfte 111 fitte Führungskräfte 4 Coaching 4 Training 4 Infotainment Wirtschafts Echo [ Fit für mehr Umsatz! ] Das Wirtschaftsecho und die Kooperationspartner well@dventure sowie remedia suchen 111 flexible Fach-

Mehr

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen Herz unter Stress Gesundheitstag der itcm-klinik Illertal, Illertissen, und der Medizinischen Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen, im Rahmen der Herzwoche der Deutschen Herzstiftung am Samstag, 26.11.2016

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

Dass mir in meiner Zeit als Praktikant nie ein schwerwiegender Fehler mit einem Patienten unterlaufen ist, liegt vor allem daran, dass ich langsam

Dass mir in meiner Zeit als Praktikant nie ein schwerwiegender Fehler mit einem Patienten unterlaufen ist, liegt vor allem daran, dass ich langsam Dass mir in meiner Zeit als Praktikant nie ein schwerwiegender Fehler mit einem Patienten unterlaufen ist, liegt vor allem daran, dass ich langsam und mit guter Vorbereitung an meine Aufgaben herangeführt

Mehr

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Zentrum für Prävention Sport auf Rezept Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick Zentrum für Prävention Hochqualifiziert und motiviert

Mehr

Sucht, Komorbidität und psychotherapeutische Behandlung:

Sucht, Komorbidität und psychotherapeutische Behandlung: Sucht, Komorbidität und psychotherapeutische Behandlung: Notwendigkeiten aus Sicht einer Krankenkasse Dr med. Ursula Marschall Hauptabteilung Unternehmensstrategie BARMER GEK Hauptverwaltung Lichtscheider

Mehr

Tag der offenen Tür Programm

Tag der offenen Tür Programm ENTWURF Stand 04.09.12 Tag der offenen Tür Programm 22. September 2012 von 10-18 Uhr Unsere Klinik stellt sich vor: Erleben. Fragen. Verstehen. Fragen Sie uns Löcher in den Bauch! Am Tag der offenen Tür

Mehr

Moormerländer. Verkehrssicherheitstag. 5. September Mobil bleiben aber sicher!

Moormerländer. Verkehrssicherheitstag. 5. September Mobil bleiben aber sicher! 1. Moormerländer Verkehrssicherheitstag am 5. September 2010 Mobil bleiben aber sicher! 1. Moormerländer Verkehrssicherheitstag Mobil bleiben aber sicher Am Sonntag, den 5. September 2010 fand der 1. Moormerländer

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Deutschland hat die UN-Behinderten-Rechtskonvention unterschrieben. Die UN-Behinderten-Rechtskonvention ist eine Vereinbarung zwischen vielen

Mehr

Therapie von Nierenerkrankungen. Mit Kontinuität und Weitsicht.

Therapie von Nierenerkrankungen. Mit Kontinuität und Weitsicht. Institut für Nephrologie und Dialyse Therapie von Nierenerkrankungen. Mit Kontinuität und Weitsicht. www.ksb.ch/dialyse Kantonsspital Baden EDITORIAL Neue Räume das Grundsätzliche aber bleibt. Liebe Patientin,

Mehr

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal R (Gebäude J 6) Carl-Neuberg-Str.

Mehr

Die Früherkennungsuntersuchungen. Das Plus. für Ihre Gesundheit

Die Früherkennungsuntersuchungen. Das Plus. für Ihre Gesundheit Die Früherkennungsuntersuchungen Das Plus für Ihre Gesundheit Das Plus für Ihre Gesundheit Früherkennung ist der beste Schutz Obwohl die Bedeutung der Früherkennung von Krankheiten allgemein erkannt ist,

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten

Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten Schirmherr: Michael Ballack 2 Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige und Interessierte, vor allem Menschen mit Risikofaktoren wie Diabetes,

Mehr

Das BKK Pfalz Gesundheitskonto: immer ein Gewinn!

Das BKK Pfalz Gesundheitskonto: immer ein Gewinn! Das BKK Pfalz Gesundheitskonto: immer ein Gewinn! Jetzt Top-Leistungen mitnehmen. Über 2000 Euro möglich! Die BKK Pfalz ist für Ihre Gesundheit da! Dafür sorgen unsere vielen attraktiven Top- Leistungen,

Mehr

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Pressefrühstück des Landes-Krankenhauses Schärding Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Donnerstag, 1. Dezember 2016, 11 Uhr Besprechungsraum 2, 6. OG, LKH Schärding

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG Versorgungsangebote von heute und morgen Auftaktveranstaltung, 10. Dezember 2014 Impressum Herausgeber: Redaktion: Bild: Druck: Auflage: Bezirksamt Lichtenberg

Mehr

2. Juli Gesundheitsmarkt & Märchenparkfest. Sonntag Uhr. am Vitalpark und im Märchenpark Heilbad Heiligenstadt

2. Juli Gesundheitsmarkt & Märchenparkfest. Sonntag Uhr. am Vitalpark und im Märchenpark Heilbad Heiligenstadt Gesundheitsmarkt & Märchenparkfest Sonntag 2. Juli 2017 13.00 19.00 Uhr am Vitalpark und im Märchenpark Heilbad Heiligenstadt www.heilbad-heiligenstadt.de Gesundheitsangebote Gesundheitschecks Blutzuckermessung

Mehr

N I S I L B C T DER E F: IMMANUEL BERATUNG AT U ND B G I M KO N T EXT JA H RE. Gemeindezentrum der baptisten.

N I S I L B C T DER E F: IMMANUEL BERATUNG AT U ND B G I M KO N T EXT JA H RE. Gemeindezentrum der baptisten. s.voss@immanuel.de www.beratung.immanuel.de Anfahrt Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzen, fahren Sie mit den Buslinien M48, M85, 104 oder 187 bis zur Haltestelle Albertstraße oder mit den Buslinien

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen

Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen dr. andrea flemmer Der Ernährungsratgeber für ein gesundes Herz Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen 80 Rezepte, fettarm und herzgesund 18 Gesunde Ernährung: Wirksamer Schutz vor

Mehr

Dokumentation. Psychisch auffällige Kinder und Kinder psychisch kranker Eltern

Dokumentation. Psychisch auffällige Kinder und Kinder psychisch kranker Eltern Dokumentation 4. Netzwerkkonferenz des Lokalen Netzwerks Kinderschutz und Frühe Hilfen im Salzlandkreis Psychisch auffällige Kinder und Kinder psychisch kranker Eltern 26. November 2014 Staßfurt Salzlandcenter

Mehr

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch ANGEHÖRIGE IM FOKUS Aktionstage Psychische Gesundheit 16. 23. Oktober 2016 allesgutebasel.ch Angehörige im Fokus Aktionstage Psychische Gesundheit Beziehungen zu Angehörigen sind eine wertvolle Ressource,

Mehr

65. DGU-Kongress eröffnet

65. DGU-Kongress eröffnet Urologen aus aller Welt zu Gast in Dresden 65. DGU-Kongress eröffnet Dresden (25. September 2013) - Urologen aus aller Welt kommen nach Dresden: Rund 7000 Teilnehmer werden auf dem 65. Kongress der Deutschen

Mehr

1. FAMILIEN- VORSORGETAG DER SPITALSPARTNER BRÜDER. SCHWESTERN. LINZ

1. FAMILIEN- VORSORGETAG DER SPITALSPARTNER BRÜDER. SCHWESTERN. LINZ 1. FAMILIEN- VORSORGETAG DER SPITALSPARTNER BRÜDER. SCHWESTERN. LINZ FREITAG, 21. OKTOBER 2016 VON 9.30 17.00 UHR SPITALS PAR TNER Brüder. Schwestern. Linz INFORMATIONS- UND ERLEBNISTAG RUND UM SCHWANGERSCHAFT,

Mehr

Gesundheitsinnovationsmotor Essen forscht und heilt

Gesundheitsinnovationsmotor Essen forscht und heilt Gesundheitsinnovationsmotor Essen forscht und heilt Gegründet im Jahre 1998 Eine Idee von: Essen Marketing Essener Wirtschaftsförderung AOK Essen Leitmotiv damals wie heute Patientenversorgung optimieren,

Mehr

Das BKK Pfalz Gesundheitskonto: immer ein Gewinn!

Das BKK Pfalz Gesundheitskonto: immer ein Gewinn! Das BKK Pfalz Gesundheitskonto: immer ein Gewinn! Jetzt Top-Leistungen mitnehmen. Über 2000 Euro möglich! Die BKK Pfalz ist für Ihre Gesundheit da! Dafür sorgen unsere vielen attraktiven Top- Leistungen,

Mehr

Blasenschwäche - was kann Frau tun? Veranstaltungsreihe Hilfe zu Selbsthilfe 2017 startet am 14. März

Blasenschwäche - was kann Frau tun? Veranstaltungsreihe Hilfe zu Selbsthilfe 2017 startet am 14. März MEDIENINFORMATION Greifswald, 6. März 2017 Blasenschwäche - was kann Frau tun? Veranstaltungsreihe Hilfe zu Selbsthilfe 2017 startet am 14. März Blasenschwäche - welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Mehr

Veranstaltungsarchiv Neckar-Odenwald-Kreis

Veranstaltungsarchiv Neckar-Odenwald-Kreis Veranstaltungsarchiv Neckar-Odenwald-Kreis 2015 Mittwoch, 14. Oktober 2015, ab 11 Uhr; Rathaussaal Mosbach, 74821 Mosbach Welttag der Seelischen Gesundheit im Neckar-Odenwald-Kreis 10. Dezember 2014 bis

Mehr

BESSER VERSORGT. CorBene. Bessere Versorgung von Herzinsuffizienz-Patienten

BESSER VERSORGT. CorBene. Bessere Versorgung von Herzinsuffizienz-Patienten BESSER VERSORGT CorBene Bessere Versorgung von Herzinsuffizienz-Patienten www.corbene.de Was ist CorBene? Der Name CorBene setzt sich aus den Wörtern Cor (lat.: Herz) und Bene (ital.: gut) zusammen und

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion 12.09.2013, Zukunftsforum, Hannover Prof. Dr. Michael L. Bienert Dr. Petra Rambow-Bertram Agenda 1. Die Ausgangslage 2. Die Herausforderungen

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Juli 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Information zur Berufsausbildung

Information zur Berufsausbildung Immanuel Klinikum bernau Herzzentrum brandenburg Information zur Berufsausbildung Gesundheits- und Krankenpflege Operationstechnische Assistenz Wer wir sind Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg

Mehr

Treffpunkt für gesundheitsbewusste Menschen

Treffpunkt für gesundheitsbewusste Menschen Treffpunkt für gesundheitsbewusste Menschen 6. Messe "bonn gesund" am 21. September 2014, Stadthalle Bad Godesberg, Eintritt frei Am 21. September findet zum sechsten Mal Bonns größte Gesundheits-, Wellness-,

Mehr

Aktionstag. Selbsthilfetag. Diabetes bewegt uns. Selbsthilfe macht Mut. Donnerstag, :30 Uhr bis 17:00 Uhr. Foyer Landratsamt Miltenberg

Aktionstag. Selbsthilfetag. Diabetes bewegt uns. Selbsthilfe macht Mut. Donnerstag, :30 Uhr bis 17:00 Uhr. Foyer Landratsamt Miltenberg Aktionstag Diabetes bewegt uns Selbsthilfetag Selbsthilfe macht Mut Donnerstag, 03.07.2014 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr Foyer Landratsamt Miltenberg Aktionstag 2014: Diabetes bewegt uns Der Aktionstag stand

Mehr

Prophylaxe PZR. Vorbeugen ist besser als reparieren! Ihr individuelles Prophylaxeprogramm

Prophylaxe PZR. Vorbeugen ist besser als reparieren! Ihr individuelles Prophylaxeprogramm Prophylaxe PZR Vorbeugen ist besser als reparieren! Ihr individuelles Prophylaxeprogramm Fragen Sie uns, wir beraten Sie gern! Herzlich Willkommen in unserer Zahnarztpraxis! Der Aufenthalt bei uns soll

Mehr

Dokumentation Fachtag Alleinerziehend! vom

Dokumentation Fachtag Alleinerziehend! vom Eine Zusammenfassung In Marzahn-Hellersdorf leben 10.000 Alleinerziehende. Von ihnen sind 1.824 arbeitslos gemeldet, und sogar jede/r zweite bezieht Leistungen nach SGB II. Das heißt, die Hälfte der Alleinerziehenden

Mehr

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten Pressemeldung Wolfsburg, 4. April 2016 Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten sich über den sportlichen

Mehr

Malteser Krankenhaus St. Johannes und DRK bilden Lebensretter aus auf offener Straße

Malteser Krankenhaus St. Johannes und DRK bilden Lebensretter aus auf offener Straße Aktion in der Fußgängerzone Pressemitteilung Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation. Malteser Krankenhaus St. Johannes und DRK bilden Lebensretter aus auf offener Straße Kamenz, 22. September 2016. Anlässlich

Mehr

13 bis 17 Uhr. Volkskrankheit Übergewicht. 17. September Programm zum Info-Nachmittag. Adipositas Zentrum Nord - Klinik Tönning

13 bis 17 Uhr. Volkskrankheit Übergewicht. 17. September Programm zum Info-Nachmittag. Adipositas Zentrum Nord - Klinik Tönning Volkskrankheit Übergewicht Programm zum Info-Nachmittag 17. September 2016 13 bis 17 Uhr Adipositas Zentrum Nord - Klinik Tönning 1. Vorträge 2. Infostände 3. Offene Türen und Beratungen 4. Messungen Mit

Mehr

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMlNlSTERlUM für SOZIALES UND VERBRAUC~ERSC~UTZ c:::::..~ Freistaat SACHSEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Albertstraße 10 I 01097 Dresden Präsidenten

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Gesund, schön & fit - Tage Mayen 2017

Gesund, schön & fit - Tage Mayen 2017 Gesund, schön & fit-messe Mayen Sporthalle Albert-Schweitzer-Realschule Mayen am Samstag, 02. und Sonntag 03. September 2017 Jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr Schirmherrschaft: Wolfgang Treis, Oberbürgermeister

Mehr

Newsletter Adipositaszentrum Dezember/ 2015

Newsletter Adipositaszentrum Dezember/ 2015 Neu ab 23. September: Anlaufstelle für adipöse Patienten im SRH Zentralklinikum Suhl Ab dem 23. September bietet das thüringenweit einmalige Referenzzentrum für Adipositaschirurgie aus dem SRH Wald-Klinikum

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Donnerstag, 9. Oktober 2014 Lunch mit Referat Restaurant zum Schützen, Aarau, Uhr

Donnerstag, 9. Oktober 2014 Lunch mit Referat Restaurant zum Schützen, Aarau, Uhr INNER WHEEL SCHWEIZ LIECHTENSTEIN INTERNATIONAL INNER WHEEL DISTRIKT 199 CLUB AARAU PRÄSIDENTIN: HEIDI TREYER PROGRAMMIERE: CLAUDIA HUBER SEKRETÄRIN: SUSANNE SCHMIDLI 3. INNER WHEEL BERICHT 2014 / 2015

Mehr

Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit. DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute:

Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit. DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute: Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute: www.dak.de Starker Zusatzschutz von Fitness Ob als Azubi in der Berufswelt oder mittendrin

Mehr

Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationstag zu Brustkrebserkrankungen

Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationstag zu Brustkrebserkrankungen Informationstag zu Brustkrebserkrankungen Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist 11. November 2017 10.30 15.00 Uhr Berthold Beitz Saal Rüttenscheid Die Veranstaltung ist kostenfrei Eine Veranstaltung

Mehr

Man muss es immer wieder betonen: Im vergangenen Jahr 2016 erhielt unser Kurort die höchste Auszeichnung in seiner langjährigen Geschichte

Man muss es immer wieder betonen: Im vergangenen Jahr 2016 erhielt unser Kurort die höchste Auszeichnung in seiner langjährigen Geschichte Tabarz e.v. Liebe Vereinsmitglieder, liebe Interessenten und Gäste, Man muss es immer wieder betonen: Im vergangenen Jahr 2016 erhielt unser Kurort die höchste Auszeichnung in seiner langjährigen Geschichte

Mehr

Medizinische Versorgung im Pflegeheim. Versorgungsforschung mit Routinedaten

Medizinische Versorgung im Pflegeheim. Versorgungsforschung mit Routinedaten Medizinische Versorgung im Pflegeheim. Versorgungsforschung mit Routinedaten Vortrag auf dem internationalen Kongress 2009 Pflegebedürftig in der Gesundheitsgesellschaft am 26.03. 28.03.2009 in Halle (Saale)

Mehr

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock 21.- 23. Mai 2014 Zukunftsfaktor Gesundheit - Chancen der kommunalen Gesundheitsförderung Die Veranstaltung wird

Mehr

Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein

Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein 2009 Mittwoch, 23. September 2009; 19 Uhr; LŸZ Siegen, St.-Johann-Str.18 (Eingang C, Aula), 57074 Siegen Depression und Suizidalität Referent: Herr Dr. Rövekamp

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was AOK-Curaplan ist An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Verabschiedung des Ärztlichen Direktors der Uniklinik Würzburg, Prof. Dr. Christoph Reiners am 11. Dezember 2015 Festvortrag von Barbara Stamm MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit. DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute:

Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit. DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute: Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute: www.dak.de Starker Zusatzschutz von Fitness bis Reisen. DAK Fit & Travel auf einen Blick:

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Sexuelle Gewalt Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Das ist sexuelle Gewalt Zum Beispiel: Ein Mann fasst eine Frau an. Obwohl sie das nicht will. Oder ein Mann zwingt eine Frau zum

Mehr

62. Gütersloher Fortbildungstage. Depression erkennen behandeln vorbeugen

62. Gütersloher Fortbildungstage. Depression erkennen behandeln vorbeugen 62. Gütersloher Fortbildungstage Depression erkennen behandeln vorbeugen Martin Henke, wertkreis Gütersloh ggmbh, 21.09.2011 Fakten über Depression 1. Depression ist eine Volkskrankheit. 5% der Bevölkerung

Mehr

näher an ihrer gesundheit

näher an ihrer gesundheit näher an ihrer gesundheit Das Ambulante Zentrum in Ihrer Nähe «Im CURATIVA hatte ich von Anfang an das Gefühl, dass man mich versteht» E. Zogg, Patientin Ambulante Therapien CURATIVA Das Ambulante Zentrum

Mehr

POSITIV SCHWANGER. Mittwoch Uhr. Regionales Fachforum zu HIV / AIDS und Schwangerschaft

POSITIV SCHWANGER. Mittwoch Uhr. Regionales Fachforum zu HIV / AIDS und Schwangerschaft Ohne Teilnahmegebühr Gemeinschaftsklinikum Koblenz-Mayen Klinikum Kemperhof Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Koblenzer Straße 115-155 56073 Koblenz POSITIV SCHWANGER

Mehr

KURSPROGRAMM. TV 1890 Mengede e.v. Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede

KURSPROGRAMM. TV 1890 Mengede e.v. Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede 189 0 TV 1890 Mengede e.v. KURSPROGRAMM 02.01. - 31.03.2017 Am Sonntag, dem 26.03 2017 laden wir zum Tag der offenen Tür in das

Mehr

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk Aktiv altern Lebenslang Lernen Sport & Bewegung Freiwilligentätigkeit Pflege & Betreuung Ihr Bezirk Foto: istock.com/stevecoleimages Aktiv altern Aktives Altern bedeutet, bei guter Gesundheit älter zu

Mehr

Gesundheit ist mehr als ein Wort. Tue was! Aktionswoche zum Thema Gesundheit am Berufskolleg. Vorläufiges Programm

Gesundheit ist mehr als ein Wort. Tue was! Aktionswoche zum Thema Gesundheit am Berufskolleg. Vorläufiges Programm Gesundheit ist mehr als ein Wort Tue was! 19. 23.4.2010 Aktionswoche zum Thema Gesundheit am Berufskolleg Vorläufiges Programm Montag, den 19.04.2010 Tag des Gesundheitschecks/Pausenhalle 7:45 Begrüßung

Mehr

MEET & GREET MIT DEN WIMBLEDON- SIEGERN PAT CASH UND GORAN IVANISEVIC 2015 EINTRITT UND ALLE AKTIONEN SIND KOSTENFREI!

MEET & GREET MIT DEN WIMBLEDON- SIEGERN PAT CASH UND GORAN IVANISEVIC 2015 EINTRITT UND ALLE AKTIONEN SIND KOSTENFREI! Initiator: Dr. med. Christian Mauch 2. Gesundheitstag unter dem Motto Back to Activity im Rahmen des MercedesCup 2015 am Sonntag, 07.06.2015 von 10 18 Uhr auf dem Weissenhof T MIT MEE T & GREEDON LE B

Mehr

EINLA DUNG. zum MAGDEBURGER NETZWERK MEDIZIN. 12. Juni 2015, 16 Uhr. Gesunder Dialog 2015

EINLA DUNG. zum MAGDEBURGER NETZWERK MEDIZIN. 12. Juni 2015, 16 Uhr. Gesunder Dialog 2015 HELIOS Klinik Jerichower Land HELIOS Bördeklinik HELIOS Fachklinik Vogelsang-Gommern 12. Juni 2015, 16 Uhr EINLA DUNG zum MAGDEBURGER NETZWERK MEDIZIN Gesunder Dialog 2015 Gesellschaftshaus Magdeburg Schönebecker

Mehr

Das offene kommunikativmenschliche. Wechselwirkungen von Seele, Zähne, Kiefer und Wirbelsäule

Das offene kommunikativmenschliche. Wechselwirkungen von Seele, Zähne, Kiefer und Wirbelsäule Das offene kommunikativmenschliche System Wechselwirkungen von Seele, Zähne, Kiefer und Wirbelsäule mit Dr. phil. Lysa Farmer (Heilpraktikerin für Psychotherapie) Heilpraktiker / Osteopath Wilfried Gröbner

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Städtisches Klinikum Brandenburg. MVZ als Chance für die Kliniken. Seite 1 Gabriele Wolter VKD / VDGH

Städtisches Klinikum Brandenburg. MVZ als Chance für die Kliniken. Seite 1 Gabriele Wolter VKD / VDGH Städtisches Klinikum Brandenburg MVZ als Chance für die Kliniken Seite 1 Gabriele Wolter VKD / VDGH 1. Überblick 2. Chancen eines MVZ für Kliniken 3. Risiken eines MVZ für Kliniken 4. Beispiel: Gesundheitszentrum

Mehr

Darmtag Faszination Darm

Darmtag Faszination Darm Darmtag Faszination Darm ÖFFENTLICHER INFORMATIONSTAG KANTONSSPITAL BASELLAND LIESTAL Samstag, 29. August 2015 10.00 16.00 Uhr Kantonsspital Baselland Liestal Rheinstrasse 26, 4410 Liestal Sehr geehrte

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr