Amtliches. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates"

Transkript

1 10 Amtliches Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, 25. November 2008 findet um 18 Uhr im Bürgersaal Musberg eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt, zu der die Bürgerschaft eingeladen ist. Tagesordnung 1. Haushaltsplan und Haushaltssatzung für das Jahr Stellungnahmen der GR-Fraktionen 2. Bauleitplanung Stadt Filderstadt - Stellungnahme zum Bebauungsplanverfahren "Nord-West II, 4. Änd. (Nördlich Pulsstraße)" in Filderstadt-Bernhausen 3. Bauleitplanung Stadt Filderstadt - Stellungnahme zum Bebauungsplanverfahren "Fildorado-Nordost" in Filderstadt-Bonlanden 4. Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren und örtliche Bauvorschriften "Filderbahnstraße/Hauptstraße" (39-4/1), Stadtteil Echterdingen - Stellungnahmen - Satzungsbeschluss vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Vorhaben- und Erschließungsplan - Satzungsbeschluss örtliche Bauvorschriften 5. Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren und örtliche Bauvorschriften "Stadion- Areal" (39-12/2), Stadtteil Echterdingen - Stellungnahmen - erneute öffentliche Auslegung 6. Bekanntgabe von in nichtöffentlicher GR- Sitzung am gefasster Beschlüsse 7. Verschiedenes Schriftliche Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten liegen während der Sitzung zur Einsichtnahme für diezuhörer/innen aus. InformationenzudenTagesordnungspunkten erhalten Sie vor der Sitzung bei der Geschäftsstelle Gemeinderat in Leinfelden, Marktplatz

2 Amtliches 11 7, Zimmer 11, Tel Die Tagesordnung und einzelne Themen sind zudem auf der Internetadresse der Stadt (-> LE Politik -> Gemeinderat/Sitzungstermine) dargestellt. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ständigen Ausschusses beim Kommunalen Arbeitskreis Filder Am Donnerstag, 27. November 2008, Uhr, findet im Sitzungssaal des Stadthauses, 2. OG, Gerhard-Koch-Straße 1, Stadtteil Scharnhauser Park, Ostfildern, eine öffentliche Sitzung des Ständigen Ausschusses beim Kommunalen Arbeitskreis Filder statt, zu der die Bevölkerung eingeladen ist. Tagesordnung TOP 1: Lärmminderungsplan Filder/Abschluss des Maßnahmenpakets/Bilanz Nachdem dies ein gemeinsames Modellprojekt des Umweltministeriums Baden-Württemberg, des Flughafens Stuttgart GmbH und der KAF-Kommunen war, freuen wir uns, dass die Umweltministerin des Landes Baden-Württemberg, Frau Tanja Gönner, ihre Teilnahme zugesagt und eine Wertung aus Sicht des Umweltministeriums vornehmen wird. TOP 2: Gründung des Hochwasserschutz- Zweckverbandes Körsch/Sachstand TOP 3: Verschiedenes Zweckverband Filderwasserversorgung Sitzung der Verbandsversammlung am 24. November 2008 Die nächste Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Filderwasserversorgung findet am Montag, 24. November 2008, um Uhr in Neckartenzlingen, Melchior Festhalle, Metzinger Str. 10, statt. Hierzu wird eingeladen. Tagesordnung: 1. Jahresabschluss Stand Planung Nanofiltration und Erfahrungsbericht Ultrafiltration 3. Änderung Stellenübersicht Wirtschaftsplan Kooperation mit den Stadtwerken Nürtingen 6. Verschiedenes 7. Verabschiedung Werkleiter gez. Dr. Peter Bümlein Verbandsvorsitzender Wasser- und Abwassertarife 2009 Ab gelten die nachfolgenden neuen Wasser und Abwassertarife Der Gesamtpreis erhöht sich um 1 Cent/m 3 auf künftig 4,34 EUR/m 3 : % EUR/m 3 EUR/m 3 Wasserpreis 1,89 1,84 7 % MwSt. 0,13 0,13 Wasserpreis brutto 2,02 1,97 +2,54 % Kanalgebühr 1,10 1,14 Klärgebühr 1,22 1,22 Abwassergebühr 2,32 2,36-1,7 % insges. Verbrauchsgebühr 4,34 4,33 +0,2 % insges. Wasserversorgungssatzung Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (- WVS) der Stadt Leinfelden-Echterdingen vom Aufgrund der 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie der 2, 8 Abs. 2, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden- Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Stadt Leinfelden-Echterdingen am folgende Satzung zur Änderung der Wasserversorgungssatzung vom , zuletzt geändert am , beschlossen: 1 42 erhält folgenden Wortlaut: (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Wassermenge ( 43) berechnet. Die Verbrauchsgebühr beträgt pro Kubikmeter 1,89 EUR. (2) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Wasserzähler verwendet, beträgt die Verbrauchsgebühr pro Kubikmeter 2,51 EUR. (3) Wird die verbrauchte Wassermenge durch einen Münzwasserzähler festgestellt, beträgt die Gebühr (einschl. Grundgebühr gem. 41 und Umsatzsteuer gem. 54) pro Kubikmeter 5,00 EUR. 2 Inkrafttreten Diese Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung - WVS) der Stadt Leinfelden- Echterdingen vom tritt am in Kraft. Leinfelden-Echterdingen, den 22. Oktober 2008 Roland Klenk Oberbürgermeister Hinweis Eine etwaige Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder von aufgrund der Gemeindeordnung erlassener Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung ist nach 4 Abs. 4 GemO in der Fassung vom (GBl. 1991, S. 860) unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung bei der Stadt Leinfelden-Echterdingen geltend gemacht worden ist. Wer die Jahresfrist, ohne tätig zu werden, verstreichen lässt, kann eine etwaige Verletzung gleichwohl auch später geltend machen, wenn: - die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung verletzt worden sind oder - der Oberbürgermeister dem Beschluss nach 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder - vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder - ein Dritter die Verfahrensverletzung rechtzeitig gerügt hat. Abwassersatzung Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS) der Stadt Leinfelden-Echterdingen vom Aufgrund von 45b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG), 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Stadt Leinfelden-Echterdingen am folgende Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (AbwS), zuletzt geändert durch Änderungssatzung vom , beschlossen: 1 41 erhält folgenden Wortlaut: (1) Bei der zentralen Abwasserbeseitigung und bei geschlossenen Gruben sowie bei sonstigen Einleitungen ( 8 Abs. 3) beträgt die Abwassergebühr je Kubikmeter Abwasser 2,32 EUR. (2) Wird Abwasser in öffentliche Kanäle eingeleitet, die nicht an ein Klärwerk angeschlossen sind, beträgt die Gebühr je Kubikmeter Abwasser 1,10 EUR. (3) Bei Kleinkläranlagen beträgt die Gebühr für jeden Kubikmeter Schlamm 25,-- EUR. Angefangene Kubikmeter werden bis 0,5 auf die vorausgehende volle Zahl abgerundet, solche über 0,5 auf die nächstfolgende volle Zahl aufgerundet. (4) Für Abwasser, das zu einer öffentlichen Abwasserbehandlungsanlage gebracht wird ( 37 Abs. 4), beträgt die Abwassergebühr je Kubikmeter Abwasser: a) bei Abwasser aus Kleinkläranlagen: 10,-- EUR b) bei Abwasser aus geschlossenen Gruben: 10,-- EUR c) soweit Abwasser keiner Anlage nach a) oder b) zuzuordnen ist: 15,-- EUR

3 12 Amtliches 2 Inkrafttreten Diese Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS) der Stadt Leinfelden-Echterdingen vom tritt am in Kraft. Leinfelden-Echterdingen, den 22.Oktober 2008 Roland Klenk Oberbürgermeister Hinweis Eine etwaige Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder von aufgrund der Gemeindeordnung erlassener Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung ist nach 4 Abs. 4 GemO in der Fassung vom (GBl. 1991, S. 860) unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung bei der Stadt Leinfelden-Echterdingen geltend gemacht worden ist. Wer die Jahresfrist, ohne tätig zu werden, verstreichen lässt, kann eine etwaige Verletzung gleichwohl auch später geltend machen, wenn: - die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung verletzt worden sind oder - der Oberbürgermeister dem Beschluss nach 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder - vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder - ein Dritter die Verfahrensverletzung rechtzeitig gerügt hat. Abgabe Deckreisig Im Stadtwald Echterdingen wird von der Forstverwaltung Deckreisig eingeschlagen: 1. Vom Parkplatz Riesenschanze Richtung Schlößlesmühle der Beschilderung folgen. 2. Vom Parkplatz Riesenschanze Richtung Stetten der Beschilderung folgen. Das Deckreisig kann kostenlos zum privaten Gebrauch abgeholt werden. Amtsgericht Esslingen a.n. Zwangsversteigerung Objekt: Tulpenstraße 2, Leinfelden: 3-Zimmer-Wohnung im OG, ca. 73 m 2 Wohnfläche, Bj. 1959, vermietet* Verkehrswert: ,00 EUR Versteigerungsort: Rathaus Leinfelden, Marktplatz 1, Leinfelden-Echterdingen, Sitzungssaal, I. OG Termin: Donnerstag, , 11 Uhr Sicherheitsleistung i.d.r. 10% des Verkehrswertes. Kein Bargeld! Einsichtnahme in Gutachten zwischen 8.30 u Uhr an der Infotheke des Amtsgerichts Esslingen *=Angaben ohne Gewähr Az: 3 K 61/07 Scheible, Rechtspflegerin, Tel: ; Fundsachen Echterdingen 1 Geldbeutel mit Inhalt 1 Jugend-Mountainbike Leinfelden und Musberg Verantwortliche: G.Limmer, Marktplatz 1, Leinfelden-Echterdingen, , G.limmer@l .de Gefunden wurde im Stadtteil Leinfelden und Musberg 1 silbernes Damenrad 1 schwarzes Herrenrad 1 braunes Brillenetui mit Brille 1 schwarzes Brillenetui ohne Brille In der Filderhalle sind von Februar bis November folgende Gegenstände liegengeblieben: 1 braunbeige Regenjacke, Kinderschuhe, 1 schwarzer Stockschirm, 3 Jacken, 1 Stofftasche mit orangem Sweatshirt Eigentumsansprüche können im Rathaus Leinfelden, Bürger- und Ordnungsamt, Zimmer 3 und 4 geltend gemacht werden. Bei Verlust oder Fund eines Tieres können Sie sich außerdem mit dem Tierheim in Filderstadt in Verbindung setzten: Tel Echterdingen : Pietro Bongiovanni, Brühlstraße 42, 73. Geb. - Marianna Brigitta Göller, Stadionstraße 52, 70. Geb : Annelore Pauline Wählisch, Kurze Straße 3, 75. Geb. - Renate Johanna Hedwig Edert, Herrenwaldstraße 1, 70. Geb : Adolf Eisenhut, Eichenweg 13, 77. Geb : Cosmas Xenitidis, Breitwiesenstraße 6, 82. Geb. - Gino Saorin, Hauptstraße 38, 70. Geb : Hildegard Schmid, Michael-Ott- Straße 5, 73. Geb. - Rolf Fischer, Christophstraße 34, 72. Geb : Manfred Martin Martersteig, Stangenstraße 25, 80. Geb : Gertrud Anna Loh, Hauptstraße 46, 80. Geb. Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am Heinrich Brinkhoff und Ursula Brinkhoff geb. Andreas, Leinfelder Str. 46, Echterdingen. Leinfelden : Erika Herta Piel, Römerstraße 5, 78. Geb. - Antonino Zaccaria, Schönbuchstraße 27, 71. Geb. - Margarete Helga Maurer, Schulstraße 40/1, 71. Geb : Berthold Schwikal, Gladiolenstraße 19, 85. Geb. - Waltraud Calov, Neuffenstraße 47, 87. Geb. - Ingeborg Elisabeth Rank, Paracelsusstraße 4, 73. Geb. - Gerold Wilhelm Alfred Lubina, Schönblickweg 20, 71. Geb : Reinhart Wilhelm Dengler, Beethovenstraße 45, 72. Geb : Helmut Weller, Rhoneweg 6, 73. Geb. - Gertrud Ammeling, Rosenbrunnenstraße 12, 86. Geb. - Dr. Heinz Johannes Ernst Bach, Roher Straße 186/2, 75. Geb. - Peter Hermann Dolmetsch, Waldstraße 29, 70. Geb. - Christian Ernst Thalhofer, Uhlbergstr. 10, 90. Geb : Nikolaus Wiener, Hohenheimer Straße 15, 77. Geb. - Frohmut Käthe Heimerdinger, Märzhalde 21, 74. Geb : Heinz Friedrich Nicklas, Reuteweg 21, 86. Geb. - Gisela Elsa Hahn, Dreimorgenstraße 18, 78. Geb. - Christa Renate Schlör, Manosquer Straße 10, 77. Geb. - Werner Johann Dörfler, Meisenweg 7/4, 70. Geb. - Rolf Steinmayer, Rohrer Straße 180, 73. Geb. Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am Günther und Edith Späth, Musberger Str. 25, Leinfelden. Musberg : Maria Daum, Oberer Bongart 21, 70. Geb : Ursel Rosine Kühne, Schönbergweg 7, 76. Geb. - Hans-Georg Grimm, Otterweg 6, 71. Geb : Elsa Huschmann, Sonnenhalde 23, 91. Geb. - Karl Reifmesser, Filderstraße 25, 86. Geb. - Gerhard Gustav Jackel, Fuchsweg 1, 79. Geb : Erwin Stierle, Dachsweg 6, 80. Geb. - Anna Sofie Stäbler, Lenzhalde 9/1, 73. Geb. - Gerhard Fetzer, Steinstraße 13, 70. Geb. Stetten : Ingeborg Silberzahn, Wiesentalstraße 22/1, 70. Geb : Johannes Brost, Wernerstraße 5, 78. Geb : Walter August Hafner, Brunnenweg 21, 75. Geb : Bernward Pagel, Am Park 18, 70. Geb. Geburten Lara Julie Beinlich, geb in Stuttgart; Eltern: Gaby Beinlich geb. Sprösser und Jörg Beinlich, Keltenstr. 5, Leinfelden Luis Elsässer, geb. am in Böblingen; Eltern: Alexa Elsäßer geb. Sadewasser und Dipl.-Ing. (FH) Kai Elsäßer, Andreasweg 6, Musberg Valentina Mia Ruzica Kostić, geb. am in Stuttgart; Eltern: Tanja Cecatka-Kostić geb. Cecatka und Igor Kostić, Bergstr. 97, Echterdingen Louisa-Marie Reich, geb. am in Böblingen; Eltern: Claudia Reich geb. Demme und Dipl.-Betriebsw. (FH) Thorsten Christian Reich, Otto-Hahn-Weg 15, Leinfelden Lucas Timo Ganser, geb in Ostfildern; Eltern: Kerstin Ruth Ganser geb. Jaworek und Bernd Alexander Heinz Ganser, Im Müller 6, Stetten

4 Kinder 13 Eheschließungen Wolfgang Herbert Behnisch und Carla Johann Locher-van Noort, geb. van Noort, am in Echterdingen Dennis Thorsten Wessner und Birgit Büsch, Haublickstr. 22, Musberg, am in Leinfelden Martin Javitz und Ekaterini Konstantopoulou, Böhmisreuteweg 41, Stuttgart, am in Echterdingen Sterbefall Osman Balci, Bernhäuser Str. 66, Echterdingen, am in Echterdingen, 79 Jahre York Club Sie sind sehr herzlich zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier eingeladen am Donnerstag, 4. Dezember 2008, 19 Uhr, diesmal im Tennisclubhaus LE "Sale e Pepe" Leinfelden, Randweg 6-8. Neben unserem traditionellen Kulturprogramm sind nach Wahl zwei Hauptspeisen vorgesehen, gegrillter Fischteller oder Schweinemedaillons. Der Chef hätte gerne im Voraus gewusst, wie viel vom Fleisch und Fisch er besorgen muss. Daher möchten wir Sie bitten, dem Vorsitzenden (Tel , -Adresse: lambertjoyce@yahoo.de, postalische Adresse: Johannes Lambert, Ulmenweg 5, LE) oder Dorit Friedrich (Tel , -Adresse: friedrich.le@- web.de) mitzuteilen, dass Sie kommen und was Sie bestellen werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ev. Kirchengemeinde Musberg Kinderbetreuung ab 1 1/2 Jahren. Jeden Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr mit Ausnahme der Schulferien. Gebühr pro Vormittag: 8 Euro. Ort: Ev. Gemeindehaus Musberg, Kirchplatz 3. Auskünfte: A. Jotter, Tel Familienzentrum Arche Nora Geranienstr. 11, Leinfelden, Tel , Betreute Spielgruppe "Gartenzwerge" (für Kinder im Alter von ca. 2-3 Jahren): Montag, Mittwoch und Freitag Uhr. Schnupperstunden nach Absprache möglich. Informationen und Anmeldungen zur Kinderbetreuung donnerstags Uhr bei Bettina Bodenmüller, Tel Wir haben kurzfristig einzelne Plätze frei! Weitere Infos zum Familienzentrum Arche Nora e.v. finden Sie unter der Rubrik "Vereine" Paul-Maar-Kinderhaus Schubertstr. 6, Tel Ein herzliches Dankeschön......an alle backenden Eltern und fleißigen Helfer, die unseren Marktstand mit Kuchenverkauf am vergangenen Wochenende ermöglicht haben. Wir bedanken uns auch bei allen, die durch ihren Kauf die Arbeit mit den Kindern des Paul-Maar-Kinderhauses unterstützt haben. Ev. Kindergarten "Dschungel" und Ev. Kindergarten "Lummerland" Der traditionelle Adventsstand unserer beiden Kindergärten findet dieses Jahr bereits am Samstag, den 22. November 2008 von 8 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt vor dem Pfarrhaus statt. Dieses Jahr verkaufen wir zu Gunsten der beiden Einrichtungen selbst gebackene Plätzchen/Gutsle und selbst gebastelte Kleinigkeiten für die Adventszeit. Aufwärmen können Sie sich mit Kaffee und Kinderpunsch und für den kleinen Hunger gibt es frische Waffeln. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ev. Kindergarten Oberaichen Achalmstr. 11 Es hat uns sehr gefreut, dass so viele Laternenfreunde den St. Martins-Umzug am begleitet haben. St. Martin führte nicht nur auf seinem Pferd den Umzug an, sondern er teilte am Ende auch seinen Mantel mit dem Bettler. Bei allen Helfern und Besuchern möchten wir uns recht herzlich für das gelungene Fest bedanken. Die Spendeneinnahmen werden zwischen dem Sonnenbühl- und unserem Kindergarten geteilt. Auch dieses Jahr werden wir wieder einen Stand am Oberaicher Weihnachtsmarkt haben. Besuchen Sie uns doch einfach am Wir werden Waffeln und andere Leckereien verkaufen. Ev. Kindergarten Schmetterling Wir liefern Ihnen Geschenkideen! Bewundern Sie Puppenkleider, Schürzen, Topflappen, Kirschkernkissen und viele andere schöne Dinge von Frau Sing liebevoll mit tollen Details von Hand gearbeitet und machen sich selbst und/oder Ihren Lieben zu Weihnachten eine Freude: Am Samstag, , von 11 bis 20 Uhr auf dem Musberger Weihnachtsmarkt und am Freitag, , von 11 bis 13 Uhr im ev. Gemeindezentrum, Lilienstraße 34 in Leinfelden. Den Erlös stiftet Frau Sing unserem Kindergarten und dem Hilfsprojekt "Die Brücke e.v. - Verein für Menschen am Rande", einer Stuttgarter Kontakt- und Beratungsstelle auch für Menschen mit HIV/AIDS: Sie sehen, Ihre Hilfe kommt an. Wir freuen uns auf Sie! Sternkinderhaus Samstag, 29. November, verkaufen Eltern des Sternkinderhauses von 8 bis Uhr selbst gemachte Plätzchen und frisch gebackene Waffeln auf dem Echterdinger Wochenmarkt. Der Erlös wird für wichtige Anschaffungen verwendet und kommt damit den Kindern des Sternkinderhauses zugute. Bringen Sie einen großen Appetit mit und lassen Sie sich vom Duft der leckeren Waffeln an unseren Marktstand leiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Waldorfkindergarten Wir werden am Samstag 22. Nov auf den Bazaren der Michael-Bauer-Schule sowie der Gutenhalde mit Infoständen vertreten sein. Zum Adventsgärtlein: Zur Einstimmung auf die Advents - und Weihnachtszeit gibt es für die Kinder und Eltern des Waldorfkindergartens ein Adventsgärtlein am ersten Adventssonntag. Es werden Weihnachtslieder gesungen und jedes Kind darf sein Apfellicht entzünden und mit nach Hause nehmen. Verein Fildertagsmütter Büro Leinfelden, Neuer Markt 3, Leinfelden-Echterdingen Tel: 0711/ , www. fildertagesmuetter.de Wir suchen liebe Tagesmuttter für einen kleinen Jungen (10 Mo), ab / in Leinfelden, OA oder Musberg. Mo bis Fr 7.30 bis Uhr. für ein kleines Mädchen (8 Mo), ab in Leinfelden oder OA. Mo bis Fr 7.30 bis Uhr. für ein kleines Mädchen ( 1 1/2 J.), ab in Echterdingen, Stetten oder Leinfelden. 3 x die Wo von 7.45 bis Uhr. Stadtjugendring Geschäftsstelle: Randweg 10, Leinfelden, Tel. 0711/ und: Öffnungszeiten: Mo.- bis Fr.vorm Uhr; Mo.- und Fr.nachm Uhr; Mi.- nachm Uhr.

5 14 Jugend Wechsel im Vorstand Edeltraud Reichle-Kanthak wurde bei der Mitgliederversammlung des SJR am einstimmig zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Sie löst Anke Zellmer ab, die aus beruflichen Gründen aus Leinfelden wegzog und ihr Amt nach vier Jahren im Vorstand niederlegte. Neuer zweiter Vorsitzender ist Matthias Schmidt. Als Beisitzer wurden Monika Knopf und Larissa Wollet bestätigt. Falk Ebert ist neu im Vorstand. Matthias Schmidt, Anke Zellmer, Edeltraud Reichle-Kanthak (v.l.) Jahresbericht 2007/2008 Bei der Mitgliederversammlung wurde der Jahresbericht 2007/2008 des SJR vorgestellt, der ab sofort in der Geschäftsstelle erhältlich ist und auch zum Download unter bereit steht. Kinderflohmarkt am Am veranstaltet der Stadtjugendring in der Gemeindehalle Echterdingen von 15 bis 17 Uhr den 19. Kinderflohmarkt. Anmeldung in der Geschäftsstelle erforderlich. AKTIV Spielplatz Musberg Offene Kinder- und Jugendeinrichtung im Stadtteil Musberg, Böblinger Str. 64, Tel , Fax Öffnungszeiten: Schulzeit: Mo. - Fr Uhr. Ferien: Mo. - Fr Uhr. Samstags immer Uhr. Fütterdienst: So Uhr: Lara Sch., Annika M., Anne u. Sarah W., Juliana L., Lenke S., Chrissy G., Kathrin R., Bianca W., Lissi L. 15 Uhr: Laura u. Sarah Sch., Elisa R., Paulina K., Sara A., Sarah F., Sonja Cz., Saskia B., Jana Schw. Weihnachtsmarkt: Am Sa sind wir wieder mit einem Stand auf dem Musberger Weihnachtsmarkt vertreten. Wie jedes Jahr bitten wir wieder alle Eltern um Plätzchenspenden. Diese können noch bis zum während der Öffnungszeiten bei uns abgegeben werden. Bastelangebote: Von Mo bis Fr könnt ihr bei uns Plätzchen backen und weihnachtliche Dekorationen basteln. Fundsachen: Letzte Chance zur Abholung eurer vergessenen Jacken, Reithelme, Rucksäcke etc. Bis zum Do könnt ihr eure Sachen noch bei uns abholen. BMX Trainingszeiten: Mädchentraining: donnerstags von Uhr, Jungstraining: freitags Uhr. Zu unterbieten sind die aktuellen Streckenrekorde bis 12 J.: 28,0 sec. / ab 13 J.: 27,0 sec. Frettchen: Wer beim Bau der neuen Frettchenspielhütte mithelfen möchte, kann sich an Manu, Stefan und Yvonne wenden. Areal Leinfelden Jugendkulturzentrum Verantwortlicher: Alexander Emhardt Adresse: Max-Lang-Str. 10, Leinfelden Telefon/ jugendhausareal@gmx.de Öffnungszeiten: Di-Do Uhr, Fr Uhr, 14-tägig bis 24 Uhr, So Uhr Fr ab 16 Uhr AREAL geschlossen!!! Das AREAL-Team ist beim Mädchenkurzfilmfestival Fr Mädchenkurzfilmfestival in Esslingen Im Kino "Traumpalast" findet bereits zum 5. Mal das Mädchenkurzfilmfestival des Kreisjugendring Esslingen statt. Unter den vielen Filmbeiträgen aus verschiedenen Jugendhäusern des Landkreis Esslingen ist auch Film vom AREAL, der in den Herbstferien bei den Mädchenkurzfilmtagen entstanden ist. Wir drücken die Daumen, dass er den begeehrten Filmpreis "Electra" gewinnen kann! Kinderprogramm: Mi Uhr, Fr Uhr für alle Kinder von 6-10 Jahren, UKB 1 Euro, keine Anmeldung, Programm: Mi Film: Pippi Langstrumpf (2), Fr Kartoffeldruck-Geschenkpapier Offener Teenietreff: Di + Do Uhr, Fr Uhr für alle Jugendlichen von Jahren, kostenloses Internet, Kicker, Billard, Tischtennis, Backen & Kochen, Kreatives und natürlich eure Ideen! Mi Uhr HIP HOP-Café A real tribute to Hip Hop, gechillte Café- Athmosphäre, leckere Hamburger für 1,50 Euro und vieles mehr. Fr Uhr ROCK-O-MANIA Wie immer mit lauter Mucke auf die 12, Currywurst Spezial und visuellen Leckerbissen, Eintritt frei! Sa Rote Meile im AREAL Die Jahresfeier der Jusos... Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Leinfelden-Echterdingen Kontakt: Sophia Wölfl, Tel , AWO-ZentraLE, Schulstraße 15, L.E., service@awo-le.de, Deutscher Pfadfinder-Bund Wir die Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom Stamm Karl Albrecht suchen neue Mitglieder. Und wir suchen genau DICH, wenn du - zwischen 7 und 14 Jahren bist - abenteuerlustig bist - endlich mal mehr erleben möchtest als Computerspiele zu spielen - dein eigenes Feuer zum Grillen anzünden möchtest - dir deinen Schlafplatz in freier Natur selbst aufbauen möchtest! All das und noch viel mehr erwartet dich hier bei uns. Der Jahreszeit angepasst verbringen wir unsere Heimabende nun wieder in unserem Pumphaus, wo wir jeden Mittwoch unsere Öfen einheizen damit auch keiner frieren muss. Wenn du Interesse hast, dann komm einfach mittwochs beim Heimabend vorbei. Wir freuen uns auf dich! Termine: Unser nächster Heimabend findet am am Pumphaus in Echterdingen bei den Aussiedlerhöfen statt. Kontakt: Stammesleitung: Denis Freund, Tel.: Mail: Denis.Freund@Stamm-KA.de Mirijam Salat, Tel.: Mail: S.Mirijam@gmail.com Internet: Domino Echterdingen Verantwortlicher: Thomas Bader Adresse: Reisachstr. 5/ Echterdingen Tel./Mail: / pogi78@web.de Offene Jugendarbeit für 13-18jährige Jugendliche in Echterdingen, Hauptstr. 109 Tel. während der Öffnung: , Kontakt: Thomas Bader, Tel.: E- Mail: thomas@juca-domino.de Ehrenamtliche MitarbeiterInnen gesucht! Bitte melden bei Thomas Bader! Das Schülercafé an der Zeppelin-schule ist gestartet. Ab jetzt jeden Mittwoch, für alle SchülerInnen der Klassen 5-7 und zwar von Uhr in unserem neuen Raum an der Zeppelinschule. Unser Sportabend in der Stadionhalle war mit 45 Jugendlichen gut besucht. Nach Volleyball, einigen Korbwürfen und einem langen Fußballturnier waren alle müde aber glücklich. Danke an Horni, Wolfgang, Rainer und Claudi, für ihr ehrenamtliches Engagement - ohne Euch wäre es wie so oft nicht gegangen! Wir suchen dringend noch zwei PC s für unser Projekt Perspektive Beruf (nicht älter als drei Jahre). Deshalb bitten wir um eine Sachspende oder eine zweckgebundene Spende auf das Kto.-Nr.: bei der Echterdinger Bank (BLZ: ). Vielen Dank! CVJM Echterdingen Kontakt: Gemeindediakonin Ulrike Langer, Tel , 1. Vorsitzender Simon Kienzle, Tel , info@cvjm-echterdingen.de, Homepage: JugoLE Am Sonntag, , um 18 Uhr heißt es wieder: come to jugole. Thema dieses Mal: Die Sonne scheint aus mir heraus; mit Tho-

6 Jugend 15 mas Göttlicher, Missionsschüler aus Unterweissach. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Wenn Ihr ein Feedback zum jugole habt, dann schreibt uns bitte eine . Wir sehen uns am Sonntag. Orangenaktion Am 29. November ist Orangenaktion. Alle Jungschargruppen sind eingeladen, in der Ortsmitte ganz besondere Orangen zu verkaufen. Treffpunkt ist ab 8 Uhr vor der Kreissparkasse. Dieses Jahr unterstützt die Orangenaktion ein Projekt der Diguna (DIe GUte NAchricht), den Bau einer Zisterne in Kenia. Wir freuen uns auf viele Kinder und auf viele Käufer. Adventssingen Ebenfalls am 29. November nachmittags ist Adventssingen. Wir treffen uns dazu um 14 Uhr im GZW. Wir wollen all den Menschen, die nicht mehr so viel am kirchlichen Leben teilnehmen können, als Gruß unserer Kirchengemeinde und des CVJM Advents- und Weihnachtslieder singen und ihnen damit eine Freude machen. Dafür suchen wir viele große und kleine Sänger. Adventsnachmittag Am 7. Dezember ist unser Advents- und Missionsnachmittag. Louisa Fuchs, Familie Kunzi und Familie Bernhard Möck werden mit dabei sein. Herzliche Einladung hierzu. Die Einladungen werden noch verteilt. Termine Jugo Stuttgart; Kurrendeblasen des Posaunenchors; , 22 Uhr, Gottesdienst im GZW Forum Stetten Verantwortlicher: Siegfried Etzel Weidacher Steige 31, LE-Stetten, Tel Jugendrotkreuz Leinfelden-Echterdingen Gruppe Echterdingen Alter: 6-9 Jahre Ort: In den VHS Räumen des PMHG bei den Lehrerparkplätzen Uhrzeit: 17:30-19:00 Uhr Info: Sven Hohmann, Tel.: , sven.hohmann@drk-le.de Nächster Gruppenabend am 24.Nov. An diesem Abend wollen wir gemeinsam mit Leinfelden-Musberg und Stetten Erste Hilfe trainieren. Gruppe Leinfelden-Musberg Alter: Jahren Ort: Bahnhöfle Musberg an der Bushaltestelle Wanderweg Info: Pia Krippner, Tel.: , pia.krippner@drk-le.de Uhrzeit: donnerstags 18:00-19:00 Uhr bei besondern Veranstaltungen kann die Zeit variieren Nächste Gruppenstunde am Do 27.Nov. Wir starten wieder einen gemeinsamen Gruppenabend mit Echterdingen und Stetten. Dazu treffen wir uns ausnahmsweise schon um 17:30-19:00 Uhr in Leinfelden. Gruppe L.E.-Stetten Alter: 6-11 Jahre Ort: DRK-Heim Stetten, Weidacher Steige (Eingang Pestalozzistraße / Gudrun-Mebs- Kindergarten) Info: Petra Steckroth / Tel.: 0173/ ,petra.steckroth@drk-le.de Uhrzeit: donnerstags von 17:30-19:00 Uhr Nächster Gruppenabend am Do 27.Nov 08. An diesem Abend wollen wir gemeinsam mit Leinfelden/Musberg und Echterdingen Erste Hilfe trainieren. Jugendfarm Echterdingen Goldäckerstr. 15, Tel.: info@jufa-le.de Homepage: Spendenkonto: KSK Esslingen, Konto-Nr , BLZ Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von Uhr und Samstag von Uhr. Die Adventszeit naht und wir werden bis 29. November immer zu den Farmöffnungszeiten Adventskränze zum Verkauf auf dem Echterdinger Wochenmarkt fertigen. Dafür werden noch fleißige Elternhände benötigt. Bitte in die Liste eintragen! Der Nikolaus besucht uns am 6. Dezember auf der Farm. Dafür wollen wir Lieder singen und üben. Für die Eltern findet von Uhr ein Elterncafé statt. WAT-Tage: Vom Januar finden wieder Winteraktionstage statt. Infos gibt es auf der Homepage und auf der Farm. Anmeldung ab sofort möglich - bitte auf der Farm abgeben! Aktionen der kommenden Woche: Dienstag: Bodenarbeit mit Schafen und Pferden; Mittwoch: Bogenschießen; Donnerstag: verschiedene Bastel- und Werkangebote,Tierpflege; Freitag: Hüttenbau und Reiten; Samstag: Reiten und Sportangebote. Außerdem wollen wir tingeln, den Garten für den Winter vorbereiten, die Werkzeuge sichten und richten und einen Waldspaziergang machen und dabei Kranzschmuck sammeln! Misten: Pferde: Samstag, 22.11: Farm; Sonntag, früh: Jenny & Annemarie; abends: Lea & Jessy; Montag, früh: Elke & Silvana; abends: Angi & Franzi. Ev. Jugend Stetten Evang. Jugend Stetten Internet: Vorsitzende: Katja Veit, Tel Katja@ej-stetten.de Regelm. Veranstaltungen im Theophil- Wurm-Gemeindehaus, Jahnstr. 43. Kinderkirche sonntags von 10:00-11:00 Uhr für Kinder von 4-13 Jahren Leitung: Diakon Paul-Heinrich Fuchs Mädchenjungschar "Goldfische" 1. Klasse freitags, 15:00-16:30 Uhr "Schneeglöckchen" 2. Klasse montags, 15:15-16:45 Uhr "Sonnenblumen" Klasse dienstags, 17:30 bis 19:00 Uhr "Schneckennudeln" 5. Klasse dienstags, 17:30-19:00 Uhr "Gänseblümchen" Klasse montags, 18:00-19:30 Uhr Jungenjungschar "Wilde Kerle" 1. Klasse freitags, 14:30-16:00 Uhr "Krümelmonster" Klasse montags, 16:30-18:00 Uhr "Himmelsstürmer" 4. Klasse freitags, 16:30-18:00 Uhr "Rasselbande" Klasse mittwochs, 18:15-19:45 Uhr Teeniegruppen Gemischter Kreis "Club" ab 17 Jahre montags, 19:00-21:00 Uhr Brunnenweg 2 bei Familie Sigel Jungenkreis "T-Time" Jahre donnerstags, 19:30-21:30 Uhr Mädchenkr. "Candy-Girls" Kl. montags, 19:00-21:00 Uhr Katholische Jugend Leinfelden/Musberg Pfarrbüro: KJ.Leinfelden-Musberg@gmx.de Homepage: Kontaktperson: Matthias Zwadlo Tel.: Offener Abend: Jeden Dienstag (außer in den Schulferien) findet in den Musberger Jugendräumen der Offene Abend von Uhr statt. Hier können sich Jugendliche treffen, miteinander reden und in gemütlicher Atmosphäre Billard, Tischtennis oder Tischkicker spielen. Frühmeditationen: In der Adventszeit finden wieder ab dem 3. Dezember, Mittwochs um 6 Uhr morgens die Frühmeditationen in den Jugendräumen in Leinfelden statt. Jeder ist herzlich eingeladen zu kommen um am frühen Morgen einen entspannten Start in den Tag zu haben. Anschließend gibt es ein gemeinsames Frühstück. Termine: Jeden Dienstag: Offener Abend ( 20-22Uhr Jugendräume Musberg ) So, : Jugendsonntag (11Uhr St. Peter und Paul Leinfelden) Mi, : Frühmeditation ( 6Uhr Jugendräume Leinfelden ) Mi,10.12.:Frühmeditation ( 6Uhr Jugendräume Leinfelden ) Mi,17.12.:Frühmeditation ( 6Uhr Jugendräume Leinfelden ) bis : Skifreizeit 08/09 Katholische Junge Gemeinde Echterdingen Kontakt: Sonja Stammhammer Tel.: 0711/

7 16 Bildung Verband Christlicher PfadfinderInnen Stamm St. Michael Musberg Unsere nächsten Termine , Freitag Die Sippenstunde der Säbelzahntiger um 16 Uhr fällt aus. Wir treffen uns alle erst um 18 Uhr zum Aufbau unseres Standes für den Musberger Weihnachtsmarkt , Samstag Der Weihnachtsmarkt in Musberg beginnt um 10 Uhr, Aufbau ab 8 Uhr. Alle dürfen mithelfen, bitte in die Liste im Pfadiraum eintragen , Sonntag Friedenslicht 2008: Die Zentrale Ökumenische Aussendungsfeier findet statt um 14 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria, Fangelsbachstr. 20, Stuttgart , Sonntag Unsere diesjährige Waldweihnacht findet ab 17 Uhr bei der Hauhütte statt. Sippe Säbelzahntiger, 7- und 8-jährige Jungen und Mädchen: Sippenstunde freitags von Uhr, nicht mehr dienstags Ranger/Rover (junge Erwachsene): Sippenstunde jeden Donnerstag 19 Uhr im Pfadiraum/Heim In den Schulferien finden keine Sippenstunden statt. Für weitere Informationen: Martin Elsäßer, Tel (Stammesführung und Sippe Säbelzahntiger; Miriam Heinle, Tel (Sippe Säbelzahntiger); Tobias Salewski, Tel (Stammesführung) Musikschule Jeweils ein freier Unterrichtsplatz kann kurzfristig in den Fächern Violoncello, Violine und Schlagzeug vergeben werden. Nähere Informationen und Anmeldeunterlagen erhalten Sie im Sekretariat der Musikschule. Neueinsteiger im Musikgarten In den Musikgartenkurs am Montagvormittag um Uhr können noch ein paar Kinder ab 18 Monaten einsteigen. Frau Rehbronn-Zimmer unterrichtet die Jüngsten zusammen mit einem Eltern- bzw. Großelternteil im Saal der Musikschule. Der Teilnehmerbetrag beläuft sich auf 25,- E pro Monat. Bitte melden Sie sich zu einer Schnupperstunde im Sekretariat der Musikschule an (Tel ). Vorspiele im November und Dezember am Freitag, , Uhr im Pavillon Oberaichen: Klavierklasse Susanne Stock; am Sonntag, , Uhr im Pavillon Oberaichen: Klavierklasse Alla Kirillova; am Dienstag, , Uhr im Neuen Rathaus Musberg: Gitarrenklasse Wolfgang Ammer; am Donnerstag, , Uhr, Musikschule Raum 18: Gesangklasse Poplarmusik Wolfi Rieder und die Rockband B.R.A.F. Stadtbücherei Wussten Sie schon: Bach, Beethoven oder Bizet: Große Komponisten, bekannte Interpreten - hören Sie rein in unsere Neuzugänge bei Klassik-CDs. Vorlesestunden für Kinder ab 4 Jahren Eintritt frei. Ohne Anmeldung. Bücherei Leinfelden: Sa., und , Uhr, mit Frau Bühler Bücherei Echterdingen: Sa.,22.11., Uhr, weihnachtliches Bilderbuchkino mit Frau Schäfauer Bücherei Stetten: Di., , Uhr, mit Frau Sigel Bücherei Echterdingen Sa., , Uhr "Wer knackt die Nuss?" Ein etwas anderer Adventskalender mit Petra Möhle: in jeder Nuss steckt eine Aufgabe, die es zu lösen gilt! Für Kinder von 6-10 Jahren. Eintritt : 2,00 Euro. Anmeldung in der Bücherei Echterdingen. Zum Adventsmarkt in der Zehntscheuer hat die Bücherei Echterdingen an diesem Samstag von Uhr geöffnet. Echterdingen Treff Zehntscheuer Mo., Uhr Schattentheater Unger: Weihnachtliche Geschichten "Die Geschichte vom kleinen Stern" und "Wie Ochs und Esel an die Krippe kamen" - kurze Geschichten, gespielt als Schattentheater, stimmen auf Weihnachten ein. Für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt: 3,00 Euro. Vorverkauf in den Büchereien Echterdingen und Leinfelden. Kooperation: Stadtbücherei und Treff Zehntscheuer Bücherei Echterdingen Mi., , Uhr Ab zweieinhalb schon dabei! Bücher und Spiele für die Jüngsten Zuerst schauen wir uns zusammen ein Bilderbuch an, danach gibt s noch Kniereiter, Reime, Tänzchen. Eingeladen sind alle Kinder ab zweieinhalb Jahren mit ihren Eltern! Eintritt frei. Ohne Anmeldung. Kooperation mit dem Kindergarten Zehntscheuer. Bücherei Leinfelden Mi., , Gruppe 1: Uhr, Gruppe 2: Uhr Weihnachtsbasteln in der Bücherei Leinfelden Frau Dannenberg bastelt mit Kindern ab 6 Jahren schöne Dinge für Weihnachten. Materialkosten: 3,00 Euro. Anmeldung in der Bücherei Leinfelden. Bitte Schere und Klebstoff mitbringen. Förderverein Stadtbücherei Verantwortlich: Uwe Janssen (Vorsitzender) Adresse:Marderweg6,L.-E.,Tel , buch@buergerforum-le.de Spendenkonto: , KSK Esslingen, BLZ Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerabzugsfähig. Helfer/Innen gesucht für unseren Bücherflohmarkt anlässlich des Engelesmarktes in Leinfelden am 6./7. Dezember. Für die Zeiten Samstag, 6.12., 16:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag, 7.12., 11:00 bis 15:00 Uhr brauchen wir Helfer, die in der Bücherei Leinfelden (warm und trocken!) die gespendeten Bücher gegen Spenden unters Volk bringen, damit wir der Bücherei vom eingenommenen Geld neue Bücher kaufen können. Freiwillige melden sich bitte möglichst umgehend bei Herrn Janssen (Tel ) oder Frau Schmucker ( ). Schulen GEB Leinfelden-Echterdingen Gesamtelternbeirat der Schulen in Leinfelden-Echterdingen Kontakt: 1. Vorsitzende, Sabine Onayli Telefon: sabine.onayli@googl .com Bei der GEB-Sitzung am wurde die bisherige Vorsitzende, Sabine Onayli, einstimmig mit einer Enthaltung für ein weiteres Jahr in ihrem Amt bestätigt. Heike Schröpfer, die bisher das Amt der Stellvertreterin inne hatte, kandidierte aus persönlichen Gründen leider nicht mehr, ihr vielen Dank für das bisher eingebrachte große Engagement! Als Stellvertreterin wurde Sigrid Ott ebenfalls einstimmig mit einer Enthaltung gewählt. Sehr engagiert wurde über die derzeitige Schulentwicklung in L.-E. diskutiert, hier wird sich der neue GEB verstärkt für unsere Kinder einsetzen. Eine zukunftsfähige Schullandschaft in L.-E. ist unser gemeinsames Ziel, bei der alle Kinder bestmöglichst gefördert werden. Unsere Kinder sollen im Vordergrund stehen und nicht die Kosten. Um Alternativen in der Schulentwicklungsplanung besser aufzeigen zu können, wurde ein Arbeitskreis gebildet, der von jeder Schulart ein Mitglied hat. Dieser Arbeitskreis soll künftig den Gesamtelternbeirat beim Schulträger sowie in den Sitzungen des Arbeitskreises Schulentwicklung und gegenüber den Gemeinderatsfraktionen vertreten. Weitere Themen, die im Raum stehen: Schulschwimmen, Sport, Kernzeitbetreuung, Angebote für Jugendliche am Nachmittag und Abend, speziell im Stadtteil Echterdingen. Es gibt viel zu tun, packen wir es gemeinsam an! Liebe Eltern, Lehrer und Schüler, die Initiative "Schule mit Zukunft" ruft landesweit zu Lichterketten auf.

8 Bildung 17 Am Freitag, , um 19 Uhr vor dem Neuen Schloss in Stuttgart Bessere Rahmenbedingungen an jeder Schule - JETZT! Der GEB L.-E. hat beschlossen, keine eigene Lichterkette zu organisieren. Da wir uns derzeit mit allen unseren Kapazitäten um unsere eigene "Baustelle" kümmern möchten, verzichten wir auf eine eigene Aktion. Mitfahrgelegenheiten nach Stuttgart können aber bei Sabine Onayli angefragt werden. Zeppelin-Schule Echterdingen Verantwortlicher: Ellen Heimsch Zeppelinweg 2, Leinf.-Echterdingen Telefon: 0711/ sekretariat@zeppelinschule-le.de Personen und Aufgaben An unserer Schule unterrichten in diesem Schuljahr 3 neue Lehrkräfte. Frau Schüler ist für die Vorbereitungsklasse der Grundschule zuständig, Frau Krauß unterrichtet als Klassenlehrerin eine erste Klasse und Herr Neudorfer, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde, erteilt Religionsunterricht in der Hauptschule. Als Elternbeiratsvorsitzende wurden Frau Onayli und Frau Bauer gewählt. Sara D Blasio und Abel Abraha sind die neuen Schülersprecher. Wir freuen uns über alle, die sich für die Schüler und die Schule engagieren und wünschen ihnen alles Gute für ihre Arbeit. Schönbuchschule Grundschule Eichbergschule Musberg Verantwortlicher: Schönbuchschule Schönbuchstraße 32, Leinfelden-Echterdingen Tel. 0711/ , Mail: schoenbuchschule@l .de Verantwortlich: B.Fritsch-Höschele Eichbergschule Musberg Schloßbergweg Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711/ Fax 0711/ poststelle@eichbergschule-le.schule.bwl.de Helfer gesucht In der Zukunftswerkstatt der Stadtbücherei L-E wurden im Frühjahr neue Ziele und Aufgaben festgelegt. Um Ressourcen für eine verbesserte Arbeit der Bücherei in der ganzen Stadt frei zu bekommen, soll künftig die Stadtteilbücherei Musberg als Kinder- und Jugendbücherei in der Eichbergschule ehrenamtlich betrieben werden. Die Leitungen der Schule und der Kindergärten unterstützen den Plan nach Kräften. Die Kinder in allen Einrichtungen erhalten damit eine gute Chance für besonders gezielte Förderung im Lesen und Lernen. Das Konzept wird gemeinsam von der Stadtbücherei, Schule und Kindergärten erarbeitet. Um Musberg eine - wenn auch verkleinerte - Bücherei zu erhalten, brauchen wir für den Betrieb der Bücherei in der Eichbergschule Sie, Eltern, Großeltern und andere als ehrenamtliche Helfer. Für die Ausleihe suchen wir Personen, die bereit sind, 14-tägig drei Stunden (Dienstag oder Donnerstag von 15 bis 18 Uhr) im Zweipersonen- Team zu helfen. Sie brauchen keine Vorkenntnisse, keine EDV-Kenntnisse und die Einarbeitung ist sichergestellt. Interessenten werden gebeten, sich bei der Eichbergschule oder direkt bei Frau Schmucker (Tel ) zu melden. Vielen Dank schon jetzt! Ludwig-Uhland-Schulen Klasse 8 gewinnt das Fußballturnier der Ludwig-Uhland-Schulen Am vergangenen Mittwochnachmittag, 12. November 2008, ermittelten die Schüler der Ludwig-Uhland-Schulen ihren Fußballmeister. Wie jedes Jahr nahmen Mannschaften aus allen drei Schularten, der Hauptschule (Kl. 7, 8, 9), der Förderschule (Kl. 7, 8, 9) und der Werkrealschule (Kl. 10) an dem Turnier teil, das sehr harmonisch ablief. Offenbar erfreut sich der Frauenfußball immer größerer Beliebtheit, denn sowohl die Förderschüler als auch die Zehntklässler setzten Mädchen bei ihren Spielen ein. Gespielt wurde nach dem Spielmodus "Jeder gegen Jeden", und so kam es darauf an, in allen Begegnungen - ein Spiel dauerte 10 Minuten - Tore zu schießen und Punkte zu sammeln. Tore fielen dann auch viele und am Ende hatte die Mannschaft der Klasse 8 HS die Nase vorn. Sie glänzte vor allem durch ihr schnelles Zusammenspiel und die guten Leistungen ihres Torwarts. Zweiter wurde die Mannschaft der Klasse 9 HS. Die weiteren Platzierungen: 3. Platz Klasse 10, 4. Platz Klasse 7 HS, 5. Platz Klasse 7/8/9 FS. Alle teilnehmenden Mannschaften erhalten eine Urkunde mit dem Bild ihrer Mannschaft und kleine Sachpreise. Die Schulleiterinnen G. Roegers (Hauptschule und WRS) und M. Schuhmacher (Förderschule) gratulieren den Siegern. Immanuel-Kant- Realschule Verantwortlicher: Walter Bauer Adresse: Stuttgarter Straße 65; Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711/ ; Fax: -534; Mail: homepage: Verkehrskontrollen waren leider "erfolgreich" Bei unseren Fahrradkontrollen wurden 93 Fahrräder wegen Sicherheitsmängeln beanstandet. Unsere Bitte richtet sich an die Eltern und an die Schülerinnen und Schüler, die Fahrräder zügig in Ordnung zu bringen und ständig daraufhin zu überprüfen, ob sie den Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Schulkonferenz am Die erste Schulkonferenz dieses Schuljahres findet am Dienstag, um Uhr im Raum 311 statt. Wir laden herzlich ein. Mitgliederversammlung des Fördervereins Wir laden zur Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Immanuel-Kant-Realschule am um Uhr ein. Siehe Förderverein Großes Dankeschön an die Mitglieder der Mensa-Teams Frechzellenkur für die guten Geister unserer Mensa Die Arbeit der Mütter und Väter und weiterer Personen, die sich beim Mensabetrieb der Kantschulen einbringen, wurde am abends feierlich gewürdigt. Die Schulleitungen, Eltern- und Schülervertretungen dankten den Mensa-Teams für ihren großartigen Einsatz. IKG und IKR präsentierten als Dank einen witzig-spritzigen Musikkabarett-Abend "Frechzellenkur" mit " fun fatal". Begeisterte Beifallsstürme bewiesen, dass das Organisationsteam eine gute Wahl getroffen hatte. Von Eltern gestiftetes Fingerfood und Getränke wurden in der Pause und nach der Vorstellung gereicht. Der Dank der beiden Schulen gilt auch den Eltern, Schülern und Lehrerinnen und Lehrern, die dazu beitrugen, diesen lebendigen Abend zu gestalten. DRK-Erste-Hilfe-Seminare Am Samstag, findet von Uhr das 2. Erste-Hilfe-Seminar von Frau Fauth in der IKR statt.

9 18 Bildung H. Pußkeiler war am an der IKR Hilfe bei der Orientierung bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsberuf bot am Herr Pußkeiler in allen 9.Klassen. In der 1.Blockwoche folgten weitere Hilfen auf diesem Weg ins Berufsleben. Verein der Freunde der Immanuel- Kant-Realschule Verantwortlicher: Walter Bauer Adresse: Stuttgarter Str. 65; Leinfelden- Echterdingen; Tel.: 0711/ ; Fax: -534; Mail: homepage: Mitgliederversammlung des Fördervereins Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Immanuel-Kant-Realschule am um Uhr, Raum 311. Tagesordnung: - Bericht des Vorstandes über das vergangene Schuljahr - Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes -Vorgesehene Aktivitäten und - Ausgaben im laufenden Schuljahr 08/09 - Verschiedenes Falls Sie noch weitere Anträge zur Tagesordnung haben, senden Sie diese bitte bis zum an obige Adresse. Alle Mitglieder, besonders auch unsere neuen, sind herzlich eingeladen. Wir möchten durch finanzielle und aktive Arbeit des Fördervereins unsere Schule und somit unsere Kinder unterstützen. Danke an die Helferinnen und Helfer der Mensa-Teams Die Vorsitzende des Elternbeirates und Vorsitzende des Fördervereins, Frau Andrea Hess, dankte beim Mensafest am allen Helferinnen und Helfern der Mensa- Teams für ihr fantastisches Engagement für die Kinder und Lehrer von IKG und IKR. Beim Mensafest der Kant-Schulen begeisterte das Trio fun fatale mit Karin Horvat, Simone Jackel und Michael Spors die Mensa- Teams mit einem witzig-frechen Programm der Frechzellenkur. Immanuel-Kant- Gymnasium Herr Lehle, , sekretariat.ikg@l .de, "Frechzellenkur" für unsere Mensaeltern - Dank für das Jahr 2008 Mit einem exklusiven Musikkabarett bedankten wir uns bei unseren Müttern und Vätern für ihren großartigen Einsatz in der Mensa. Schlager, Musical und Oper gaben die Vorlagen für freche und überraschende Texte, die mit viel Witz, Können und Charme vorgetragen wurden. Die Begeisterung aller unserer Köchinnen und Köche über das gezeigte Programm freute uns, weil wir den Versuch wagten, im Besonderen des Programms unsere Wertschätzung auszudrücken. Denn durch ihre Kreativität, Qualität, Geduld und ihren Elan haben unsere Kocheltern unsere Mensa zu einer Oase gemacht! Sie leisten damit einen unschätzbaren pädagogischen Beitrag für unser Schulklima. Die Elternbeiratsvorsitzenden, die Schulsprecherinnen und Schulsprecher und die Schulleitungen beider Schulen brachten in ihren Reden ihre große Dankbarkeit für die geleistete Arbeit zum Ausdruck. Viele Helferinnen und Helfer, Planerinnen und Planer sagten Danke mit ihrem persönlichen Einsatz für ein Fest, das beide Kant-Schulen in ihrer unkomplizierten, freundschaftlichen Verbundenheit dokumentierte. Auch das ist ein Verdienst unserer Mensateams! Stephan Lehle Philipp-Matthäus- Hahn-Gymnasium Schulleiter: Wolfgang Krause Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium, Schimmelwiesenstr. 24, Leinfelden-Echterdingen, Tel.: 0711/ , info@pmhg.de Bogy - Woche am PMHG Auch in diesem Schuljahr stand für die Klassen 11 in der Woche vor den Herbstferien Bogy, also Berufsorientierung am Gymnasium, auf dem Stundenplan. So vertauschen die Schülerinnen und Schüler die Schulbank mit Praktikumsplätzen und gingen auf Berufserkundung. Dabei gab es ein weites Spektrum: Kindergärten, Grundschulen, Architekturbüros, Zeitungsredaktionen, Anwaltskanzleien, Tierarztpraxen, um nur ein paar Beispiele zu geben. Auch der eine oder andere nutzte die Möglichkeit, in die Firmen und Konzerne im Filderraum und in Stuttgart "hineinzuschnuppern". So bekommen die Schüler/Innen Orientierungshilfe, die ihnen auch bei der Kurswahl fürdieoberstufeweiterhilft. Studientage der Universitäten sowie weitere Berufsinformationsveranstaltungen werden diesen Prozess der Berufsfindung weiter unterstützen. (G.K.)

10 Bildung 19

11 20 Bildung

12 Amtsblatt LE Nr. 47 Freitag, 21. November 2008 Kommunalpolitik + Wirtschaft 21 Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien, politischen Vereinigungen und politischen Vereinen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind die Parteien, Vereinigungen und Vereine selbst verantwortlich. Kommunalpolitik Christlich Demokratische Union CDU Vorsitzende: Ilona Koch, Tel Fraktion: Harry Sandlaß, Tel CDU-Filder für die Region erfolgreich Beim vor wenigen Tagen abgehaltenen CDU-Kreisparteitag wurden die Nominierungswahlen für die Regionalwahl am 7. Juni 2009 zum Verband Region Stuttgart abgehalten. In seiner Begrüßung konnte der CDU-Kreisvorsitzende Thaddäus Kunzmann im voll besetzten Gemeindesaal in Frickenhausen auch die Bundestagsabgeordneten Michael Hennrich und Markus Grübel sowie die Mitglieder des Landtags Jörg Döpper und Karl Zimmermann herzlich willkommen heißen. Bei dem anschließenden, lang andauernden Wahlvorgang, der in 4 Blöcken abgewickelt wurde, setzten sich im Block 1 erwartungsgemäß Thaddäus Kunzmann und mit nur geringem Stimmenabstand unser Oberbürgermeister Roland Klenk sowie Udo Goldmann, BM a.d. in Esslingen, klar durch. Andreas Koch, BM in Filderstadt, der die Nachfolge von Peter Alderath anstrebt, erreichte im dritten Block den Spitzenplatz. Mit diesem guten Ergebnis können die CDU- Stadtverbände der Filder auch weiterhin in der Regionalversammlung ihre Vorstellungen und Ansprüche geltend machen. Ilona Koch, Andreas Koch, OB Roland Klenk, Udo Goldmann Auch unsere Stadtverbandsvorsitzende Ilona Koch konnte sich als weitere Vertreterin der Filder mit ausgezeichnetem Ergebnis im vierten Block an die Spitze setzen. Zuvor hatte Regionalrat Michael Euchner in seiner Ansprache die Arbeit und Ergebnisse der CDU-Fraktion in der Regionalversammlung in den zurückliegenden 5 Jahren ausführlich dargelegt ( "CDU in der Region"). Die 16 Kandidaten/innen (von links): T. Fedrow, M. Hennrich (hinten) B. Klass, C. Traub, J. Döppr, A. Koch, M. Häussermann, OB R. Klenk, I. Koch, T. Kunzmann, U. Goldmann, F. Tausch, T. Rose. (dazu: B. Weber, R. Kammerlander, Dr. M. Raab) Bündnis 90 Die Grünen DIE GRÜNEN Vorstand: Eva Barth-Rapp, Hinterhofstr. 45, Tel Fraktion Gemeinderat, Region Stuttgart: Ingrid Grischtschenko, Obere Gärten 37, Tel Kreistag: Hilde Mezger, Uhlandstr. 16, Tel vorstand@gruene-le.de und Alles fließt (Heraklit) Tröpfchen fürtröpfchen und Liter für Liter kommt es aus dem Wasserhahn, in guter Qualität und möglichst nicht so teuer - so in etwa stellen sich alle VerbraucherInnen ihren Wasserbezug vor. Dass fünf Liter Bodenseewasser in Trinkwasserqualität ein Cent kosten, sind sich die wenigsten bewusst. Wenn dann nach dem Gebrauch des kostbaren Nasses der Stöpsel aus der Badewanne gezogen oder die Klospülung betätigt wird, soll das Abwasser reibungslos durch ein intaktes Kanalrohrsystem abtransportiert und im Klärwerk so nachhaltig gereinigt werden, dass keine schädlichen Rückstände ins Grundwasser gelangen können. Und fertig ist das Thema "Wasser und Abwasser" - oder ist das nicht doch alles etwas komplizierter? Gerechtere Abwassergebühr Die Stadt Stuttgart berechnet ihre Abwassergebühren seit zwei Jahren anders: Sie werden in eine Schmutzwassergebühr und in eine Niederschlagswassergebühr aufgeteilt (gesplittet). Seit Jahren beantragen die Grünen LE, dass die versiegelte Fläche in die Berechnung mit eingeht. Vom Einstieg in die gesplittete Abwassergebühr versprechen wir uns, dass die Stadt selber weniger Sammelgebühr bezahlen müsste und demnach weniger umzulegen wäre. Der aktuelle Abwasserzins beträgt zur Zeit 2,32 Euro pro Liter, egal, ob sie in einer Mietwohnung im 3. Stock oder in einem freistehenden Haus mit Garten wohnen. Bei Einbeziehung der ans Kanalnetz angeschlossenen Dachflächen oder auch Parkierungsflächen kann sich die Gebühr erhöhen, sie kann sich aber auch ermäßigen, wenn das Niederschlagswasser auf einer ebenso großen Fläche wieder versickern kann oder über eine Zisterne abgefangen wird. Für GrundstückseigentümerInnen oder Firmen mit einem hohen Versiegelungsgrad würde sich die Gebühr erhöhen. Die Komponente Frischwasserbezug würde bleiben. Zisternen statt Regenüberlaufbecken Vereinfacht gesagt, gibt es hohe Einsparpotentiale bei der Stadtentwässerung, wenn an jedem Gebäude das Dachwasser zurückgehalten würde. Ein Zisternen-Programm hätte so manches Regenüberlaufbecken im Wortsinn überflüssig gemacht. Sozialdemokratische Partei SPD Sozialdemokratische Partei SPD Vorsitz: Jörg Pauly, Tel , SPD-Kreistagsfraktion unterstützt Ausbau der Kinderbetreuung in den Gemeinden In den Haushaltsberatungen im Kreistag hat die SPD-Fraktion den Antrag gestellt, 9,75 Mio. E zweckgebunden für den Ausbau der Kleinkinderbetreuung den Gemeinden zur Verfügung zu stellen. Die Gemeinden sind gehalten, das Betreuungsangebot für Hortund Kleinkinder stark auszuweiten, um Eltern eine Berufstätigkeit zu ermöglichen. Die SPD hat diese wichtige Aufgabe immer unterstützt. Hierfür stellt die Bundesregierung zwar Milliarden zur Verfügung, die Gemeinden haben aber den Löwenanteil dieser Kosten zu tragen, was vielfach über ihre finanziellen Kräfte geht. Hier kann der Kreis-tag nach Auffassung der SPD eine wesentliche Unterstützung geben. Die SPD-Kreistagsfraktion hat festgestellt, dass der Haushaltsentwurf 2009 der Verwaltung im sozialen Leistungsbereich von den Planzahlen des Vorjahres ausgeht; dabei wird nicht be-rücksichtigt, dass es im laufenden Jahr bis August 2008 erhebliche Minderausgaben in Höhe von 6,5 Mio. gegeben hat, vor allem bei den Kosten der Unterkunft, der Eingliederungshilfe und der Jugendhilfe. Hochgerechnet für das Jahr ergibt sich der Betrag von 9,75 Mio. E. Der Haushaltskittel ist also zu großzügig genäht, eine Nummer kleiner würde auch noch passen, wie die SPD-Fraktionsvorsitzende Sonja Spohn im Kreistag formulierte. Dieser Betrag soll gemäß dem Aufkommen der Kreisumlage 2009 an die Städte und Gemeinden gegeben werden. Für Leinfelden- Echterdingen bedeutet das eine Summe von E, was eine große Entlastung bei der Wahrneh-mung dieser Aufgabe ermöglicht. Es wird interessant sein, zu verfolgen, wie sich die anderen Kreistagsmitglieder zu diesem Vorschlag stellen und ob sie einer erhöhten Schuldentilgung wirklich den Vorzug vor einem solchen Akt der Solidarität mit den Gemeinden geben. Ulrich Bartels, SPD Kreis Wahlkreismitgliederversammlung Heute, , Uhr, Udeon in Unterensingen, Nominierung der/des Bundestags-

13 22 Kommunalpolitik + Wirtschaft Amtsblatt LE Nr. 47 Freitag, 21. November 2008 kandidatin/en für den Wahlkreis 262 Nürtingen. Wir bieten Mitfahrgelegenheiten. Weihnachtsfeier am , Uhr, Leinfelder Haus Freie Demokratische Partei FDP Vorsitzender: Diplomgeologe Axel Dörr, Tel ; stv. Vorsitzende Eva Balz, Tel ; Pressereferent Heide Skudelny, Tel Stadträte: Wolfgang Haug, Tel , und Judith Skudelny, Tel info@fdp-le.de Homepage: Europa transparenter gemacht Holger Krahmer, MdEP, hat zusammen mit den Europawahlkandidaten aus Esslingen, Herrn Cornel Pottgiesser, und Stuttgart, Herrn Tom Eich, Europa transparenter gemacht. Holger Krahmer versteht es sehr pointiert, die bevorstehenden Arbeiten fürdaseuropäische Parlament aus liberaler Sicht deutlich zu machen. Um die Handlungsfähigkeit der EU zu verbessern, sieht er die Notwendigkeit, sich mehr mit der Konsolidierung der EU zu beschäftigen. Man brauche eine neue "Hausordnung". Der Zwang zu einstimmigen Abstimmungen bei Grundsatzentscheidungen hemmt häufig und ist aus heutiger Sicht eher ein Relikt aus der Entstehung der EU. Eine Konsolidierung sei die Voraussetzung, um mit größerer Kraft neue Aufgaben und auch Aufnahmen weiterer Staaten erfolgreich bewältigen zu können. Um Europa transparenter zu machen und die Akzeptanz in der Bevölkerung zu erhöhen, plädierten die Anwesenden für Vereinfachungen in Entscheidungsprozessen und internen Abläufen. Kritisiert wurde auch die Ausgabenpolitik der EU. Etwa 50 % der Ausgaben gehen in die Subventionierung der Landwirtschaft, die damit überbetont ist. Dagegen wird zu wenig Geld in Forschung und Bildung investiert. Sehr positiv dagegen wirke sich in der aktuellen Finanzmarktkrise die Existenz der EZB aus, die schnell und für ganz Europa handeln konnte. Die Einzelstaaten mit ihren einzelnen Währungen wären an dieser Herausforderung u. U. gescheitert. v.l.n.r.: A. Dörr, T. Eich, H. Krahmer, MdEP, C. Pottgiesser Der Abend mit zahlreichen Gästen machte deutlich, dass Europa ein ebenso wichtiges wie interessantes Thema ist, dem man sich auch in Zukunft intensiv widmen muss. Hierfür stehen vor Ort die beiden Europakandidaten: Cornel Pottgiesser und Tom Eich. Wirtschaft BDS 1. Vorsitzender: Stefan Michel Max-Lang-Str LE Tel: info@bds-le.de Zeitmanagement - großartiger Abend bei MHZ Knapp 50 BDS-Mitglieder erlebten am 11. November eine großartige Veranstaltung bei der MHZ in Musberg. Der BDS lud zum traditionellen Herbstseminar mit Thema "Zeitmanagement" ein, für das als Referent Wilhelm Hachtel - Geschäftsführer der MHZ Hachtel GmbH & Co - gewonnen wurde. Herr Hachtel stellte kurz die Historie des in 1930 gegründeten und sich noch immer in Familienbesitz befindenden Unternehmens dar und vermittelte anschließend in charismatischer Weise an Hand eines schematischen Überblicks zur "Arbeitsmethodik" und einer Reihe lebensnaher Anschauungsbeispiele, dass "Zeitmanagement" einer von mehreren unverzichtbaren Bestandteilen der persönlichen Arbeits- und Tagesablaufsorganisation ist. Somit erhielten die Teilnehmer nicht nur nützliche Anregungen zur Optimierung ihres eigenen Zeitmanagements, sondern es wurde auch dessen Stellung im Gesamtgefüge der Arbeitsmethodik dargestellt. Thema, Art der Präsentation durch Herrn Hachtel, Empfang im Hause der MHZ Hachtel GmbH sowie die großzügigen Verkostung machten die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Dank des BDS gilt Wilhelm Hachtel sowie seiner Mitarbeiterin Frau Steck. Evangelische Kirche Evang. Kirchenbezirk Bernhausen Einkauf für alle im Diakonieladen Bei uns finden Sie gut erhaltene gebrauchte Ware wie Kleinmöbel, Kleidung, Haushaltswaren, Kleinküchen, Waschmaschinen etc. für den schmalen Geldbeutel. Sachspenden (bitte gereinigt und gut erhalten) nehmen wir gerne zu unseren Öffnungszeiten entgegen. Bitte keine Bücher, PC & Zubehör. Außerdem bieten wir einen günstigen Lebensmitteleinkauf in der Fildertafel (nur mit Tafelausweis, bei uns erhältlich) für alle Menschen mit geringem Einkommen. Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten Mo/ Di und Uhr Mi Uhr Do/Fr und Uhr Diakonieladen Echterdinger Str. 51, Filderstadt Tel.:0711/ / -15 Evang. Kirchengemeinden Echterdingen Pfarramt I: Burkhard Neudorfer, Burgstraße 2, Tel , neudorfer.echterdingen 1@evkifil.de Pfarramt II: Joachim Scheuber, Keplerstr. 15, Tel , Fax , Pfarramt.Echterdingen 2@elk-wue.de Pfarrbüro: Judith Wolf,Burgstr. 2, Tel , Fax , Pfarramt.Echterdingen 1@elk-wue.de Öffnungszeiten in der kommenden Woche: Dienstag von Uhr und 16:30-17:30 Uhr und Mittwoch bis Freitag von 9-12 Uhr. Kirchenpflegerin/Geschäftsführerin Sozialstation: Elisabeth Arnold, Bernhäuser Str. 15, Tel , elisabeth.arnold@sozialstation.com Gemeindediakonin Ulrike Langer, Tel und Bezirkskantor Martin Hagner, Burgstr. 2, Tel Mesner Bezirk Ost: Aleksandar Köthnig, Tel , Bezirk West: Gerlinde Wultschner, Tel Ev. Kindergärten "Dschungel", Tel , "Lummerland", Tel , "Lichterhaus", Tel Diakonie-Sozialstation: Pflegedienstleitung Birgit Freyer, Tel Krankenpflegeverein Elfriede Armbruster, Tel Gottesdienste am Sonntag, 23. November, Ewigkeitssonntag Predigttext: 2.Petrus 3,(3-7)8-13; Das Opfer erbitten wir für den Posaunenchor. Stephanuskirche: 9.20 Uhr; Gottesdienst mit Pfarrer Neudorfer; Gemeindezentrum: Uhr, Gottesdienst mit Pfarrer Scheuber und dem Posaunenchor; 18 Uhr, JuGoLE - Bezirksjugendgottesdienst. Die Kinderkirche ist um Uhr im Gemeindezentrum, Reisachstr. 7. Freitag, 21. November: Uhr, Gemeinschaftsbibelstunde der Altpietistischen Gemeinschaft, Gemeindehaus. Sonntag, 23. November: 17 Uhr, Konzert mit Motetten von J.S. Bach und O. Messiaen in der Stephanuskirche. Montag, 24. November: 19:30 Uhr, Informationsabend des Verein Pharos in Kooperation mit der VHS Leinfelden-Echterdingen und der Kirchengemeinde im Gemeindehaus, Bismarckstr. 3. Das Thema ist: "Aus erster Hand - Bosnien zwischen Kriegsfolgen und Europäischer Union." Ingrid Halbritter und Dieter Fuchs berichten über Gegenwart und Perspektiven dieses Landes. Herzliche Einladung!

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Seite: 1 von 6 Inhaltsübersicht: 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen 2

Mehr

SATZUNG (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS AZ: 625.

SATZUNG (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS AZ: 625. GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

S A T Z U N G. Gebührenpflicht. (1) Die Stadt Ludwigsburg erhebt für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Gebühren.

S A T Z U N G. Gebührenpflicht. (1) Die Stadt Ludwigsburg erhebt für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Gebühren. S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss in Fassung vom 01.01.2002. (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 Gemeindeordnung

Mehr

GEMEINDE ERDMANNHAUSEN

GEMEINDE ERDMANNHAUSEN GEMEINDE ERDMANNHAUSEN Vorlage Nr. 51/2016 öffentlich Aktenzeichen: 815.12 Sitzungstermin: VA/TA am 10.11.2016 Sachbearbeiter: Immel Beschluss: VA/TA GR Tagesordnungspunkt: Änderung der versorgungssatzung

Mehr

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g 6.4 Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 27.02.1996

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom Seite 1 Gemeinde Dischingen Landkreis Heidenheim Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 26.10.2009 Die Neufassung berücksichtigt: die Satzung vom 26.10.2009 1. Änderung vom 04.07.2011

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald

Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Die Verbandsversammlung

Mehr

GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN

GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN S a t z u n g über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung - EntsS) Aufgrund von 45 b Abs. 3 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren durch den Gutachterausschuss Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2, 11, 12 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Benutzungsordnung für die Kernzeitenbetreuung in der Friedensschule Pleidelsheim (Kernzeitenbenutzungsordnung)

Benutzungsordnung für die Kernzeitenbetreuung in der Friedensschule Pleidelsheim (Kernzeitenbenutzungsordnung) Benutzungsordnung für die Kernzeitenbetreuung in der Friedensschule Pleidelsheim (Kernzeitenbenutzungsordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in ihrer jeweils gültigen Fassung

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Gemeinde Ottersweier Az.: 564.261 Landkreis Rastatt GEBÜHRENORDNUNG für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. v. m. den 2 und 13 des

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel Aufgrund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9

Mehr

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben.

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben. S A T Z U N G Ü B E R D I E ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE B E N U T Z U N G V O N K I N D E R T A G E S E I N R I C H T U N G E N D E R S T A D T G Ö P P I N G E N Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017 Veranstaltungen in der Stadtbücherei September - Dezember 2017 Übersicht Dienstag 5.9. 16.9. 20.9. 23.9. 30.9. Sommerferienprogramm: Filzen Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Spieleabend Abschlussparty

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Beschlussprotokoll. Geschäftsstelle Gemeinderat Sitzung vom Gemeinderat. öffentlich

Beschlussprotokoll. Geschäftsstelle Gemeinderat Sitzung vom Gemeinderat. öffentlich Geschäftsstelle Gemeinderat 11.12.2008 Beschlussprotokoll 10-023.221 Sitzung vom 10.12.2008 Gemeinderat öffentlich 1. Bürgerfragestunde Es wurde der Themenkomplex Lärmminderungsplan Filder, Aktivitäten

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Große Kreisstadt Bad Mergentheim Main - Tauber - Kreis

Große Kreisstadt Bad Mergentheim Main - Tauber - Kreis Große Kreisstadt Bad Mergentheim Main - Tauber - Kreis Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben vom 17. Dezember 1998 Aufgrund von 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Gemeinde Schwaikheim Rems Murr Kreis

Gemeinde Schwaikheim Rems Murr Kreis Gemeinde Schwaikheim Rems Murr Kreis Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung in Verbindung mit den

Mehr

Ihre Stimmen für die CDU.

Ihre Stimmen für die CDU. WIR FÜR LEINFELDEN-ECHTERDINGEN. Kommunalwahlen 25. Mai 2014 VERKEHR. BILDUNG. Ihre Stimmen für die CDU. Für Gemeinderat, Kreistag und Region. Für Leinfelden-. UNSERE STADT. UNSERE IDEEN. UNSERE ZUKUNFT.

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Stand: G 3. Satzung

Stand: G 3. Satzung Stand: 26.05.2009 G 3 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

4 Tagesordnungspunkt:

4 Tagesordnungspunkt: STADT WIESLOCH FB 3 / FG 3.21 Ordnungsamt / Bevölkerungsschutz 3.21 / Jürgen Morlock Tel.: 84-339 Vorlage Nr. 8/2017 Aktenzeichen: 180.50 4 Tagesordnungspunkt: Änderung der Satzung über die Benutzung von

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v.m. 2, 9 des Kommunalabgabengesetzes und 27, 36 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg

4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v.m. 2, 9 des Kommunalabgabengesetzes und 27, 36 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg Satzung zur Änderung der Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Feuerwehr der Stadt Weilheim an der Teck (Feuerwehrkostenersatzsatzung) Rechtsgrundlage: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot der Ernst-Leitz-Schule im Rahmen der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbetreuung sowie der Ferienbetreuung der Stadt Sulzburg Der Gemeinderat

Mehr

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung - EntsS)

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung - EntsS) Gemeinde Karlsbad Landkreis Karlsruhe Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung - EntsS) Aufgrund von 4 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Stadt Bad Rappenau hat

Mehr

Satzung Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom

Satzung Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Friedrichshafen (Feuerwehrentschädigungssatzung) Geändert durch Satzung vom 01.05.2011 Geändert

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

Rechtsverordnung der Gemeinde Bietigheim über die Benutzung des Schertle-Sees

Rechtsverordnung der Gemeinde Bietigheim über die Benutzung des Schertle-Sees Rechtsverordnung der Gemeinde Bietigheim über die Benutzung des Schertle-Sees Der Gemeinderat hat aufgrund von 28 Abs. 2 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG) in der Fassung vom 01. Januar 1999

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutacherausschuß - Gutachterausschuß-Gebührensatzung -

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutacherausschuß - Gutachterausschuß-Gebührensatzung - 1 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutacherausschuß - Gutachterausschuß-Gebührensatzung - Rechtsgrundlage: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in

Mehr

Stadt St. Georgen im Schwarzwald S A T Z U N G

Stadt St. Georgen im Schwarzwald S A T Z U N G Stadt St. Georgen im Schwarzwald S A T Z U N G über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben vom 16. Dezember 1992 i.d.f. vom 10. Dezember 2008 Inhaltsübersicht: I. ALLGEMEINES 1 Öffentliche

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten mit den Einarbeitungen der Änderungssatzungen vom: 09. Juli 1991 15. Mai 2002 15. Dezember 2004 01.04.2011 31.05.2016

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 17.12.2007 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Johannes-Rau-Platz

Mehr

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255 Info Post Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße 10 87488 Betzigau Tel.: 0831/77255 Liebe Eltern, liebe Kinder, es ist wieder so weit, Wir feiern am Mittwoch, den 11. November 2015 das St.

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr