Mennonitische Freizeiten,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mennonitische Freizeiten,"

Transkript

1 Subline Mennonitische Freizeiten, Subline Datum Seminare und Tagungen 2016 / 2017 Datum Beginn um LEITUNG KONTAKT Organisation Vorname Nachname Straße Ort Tel.: Fax: abc@abc.de OKTOBER November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August

2 2

3 Herzlich willkommen! Die in diesem Prospekt aufgeführten Tagungen, Freizeiten und Seminare werden veranstaltet und verantwortet von mennonitischen Werken, Konferenzen und Initiativen. Die hier angebotenen Veranstaltungen sind Ausdruck unseres Glaubens an Jesus Christus. In ihnen spiegeln sich verschiedene Aspekte der Nachfolge wider. Wir verstehen unsere Tagungen und Seminare als eine Chance für fruchtbare Gemeinschaft. Hier wollen wir voneinander lernen, miteinander fragen und hören, was christlicher Glaube in unserem persönlichen, gemeindlichen und gesellschaftlichen Leben bedeutet. Dabei suchen wir Wege, Formen und Möglichkeiten, wie wir Jesus Christus gemeinsam erfahren und seine Botschaft von Gottes Liebe, Gerechtigkeit und Frieden konkret leben können. In dieser Hinsicht werden die Tagungen, Freizeiten und Seminare 2016/2017 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder ermutigen und neue Impulse geben. Zu unseren Angeboten sind Interessierte, gleich welcher Konfession, herzlich eingeladen. 3

4 Wege, Wahrheiten und Leben Interreligiöse Begegnung zwischen Herausforderung und Weg zum Frieden Theologische Studientage der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG) 9. bis 13. Oktober 2016 Wenn Christus der Weg, die Wahrheit und das Leben ist wie leben wir dann mit anderen Wegen und Wahrheiten? Ist Frieden ohne interreligiösen Dialog möglich? Gibt es aus der täuferischen/ mennonitischen Tradition Ansätze, religiöser Vielfalt zu begegnen? Was gewinne ich durch die Textauslegung anderer Religionen für mein eigenes biblisches Textverständnis? Im Gespräch mit christlichen und nicht (mehr) christlichen Referenten/innen wollen wir das Interreligiöse biblisch und theologisch reflektieren. Lasst uns gemeinsam nachdenken, diskutieren und auf Entdeckungsreise gehen. Alle sind eingeladen, die sich auf dieses Thema einlassen wollen Anreise am So. ab 17:00 Uhr, Beginn 18:00 Uhr mit dem Abendessen; Ende am Do. nach dem Mittagessen um 12:30 Uhr Bildungshaus Mariengrund, Münster REFERENT/INNEN Dr. phil. Silvia HorschAl Saad, Prof. Dr. Reinhold Bernhard, Katja Drechsler, Andreas Markowsky, Marius van Hoogstraten, Gregory Rabus, Lydia Funck ca. 235, für Unterbringung und Verpflegung (Ermäßigung möglich) KURSGEBÜHR Die Kursgebühr trägt die AMG LEITUNG Marius van Hoogstraten, Isabell Mans, Gregory Rabus Isabell Mans, , bis zum OKTOBER November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August

5 Täuferspuren im Kraichgau Ein historischer Weg zu Versammlungsorten der Täufer und Mennoniten Busexkursion 15. Oktober 2016 Täuferspuren im Kraichgau will die Spuren der frühen Täufer im 16. Jahrhundert und der Einwanderer aus der Schweiz seit dem 17. Jahrhundert für die Gegenwart sichtbar machen. Im Herbst 2015 wurden an zunächst zwölf Orten Hinweisschilder aufgestellt. Außer historischen Versammlungsorten wurden auch heutige Gemeindehäuser als Stationen aufgenommen. Treffpunkt zur Bustour ist das Mennonitische Gemeindezentrum in Sinsheim TREFFPUNKT Mennonitisches Gemeindezentrum, Am Mönchsrain 2, Sinsheim Beginn: 9:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr LEITUNG Theophil Kirsch 25, (Barzahlung bei Tour) Theophil Kirsch, FriedrichEbertStr. 41, Sinsheim, Tel.: , OKTOBER November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August 5

6 Navigationshilfe für die Bibel (I) Die Welt des Alten Testaments GemSem2.0 Tagesseminar für neugierige Menschen 22. Oktober 2016 Wer die Texte des Alten Testaments liest, taucht in fremde Welten ein. Und weil die Geschichte zudem nicht streng chronologisch erzählt wird, geraten Zusammenhänge leicht aus dem Blick. An diesem Seminartag entdecken Teilnehmende geographische, historische und kulturelle Hintergründe und können sich dadurch besser in den alttestamentlichen Epochen und Lebenswelten orientieren Beginn: 9:30 Uhr Ende: 17:30 Uhr Mennonitengemeinde Karlsruhe Thomashof, Rittnertstraße 265, Karlsruhe REFERENT Lukas Amstutz Kurskosten 40, Mittagessen zum Selbstkostenpreis durch Gemeinde INFOS & Theologisches Seminar Bienenberg CH 4410 Liestal Tel.: info@bienenberg.ch de.bienenberg.ch/gemsem20 6 OKTOBER November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August

7 Nur Schuld und Sühne? Mennoniten und die Erinnerung an die NSZeit Workshop für Historiker/innen und historisch Interessierte 22. Oktober 2016 Die Erinnerung und Klassifizierung menschlich nicht leicht fassbarer Geschehnisse, wie Völkermorde, Kriege oder die NSZeit, gestaltet sich oft äußerst schwierig. Eine nachträgliche Verurteilung ist manchmal ebenso leicht ausgesprochen wie die Heiligsprechung vermeintlicher Widerständler. So heikel und diffizil es sein kann, mit den richtenden Augen des 21. Jahrhunderts auf die Jahre zwischen 1933 und 1945 zu schauen, so steht dennoch fest, dass Schuld aufgearbeitet und Lehren aus der Geschichte gezogen werden müssen, um heutigen und zukünftigen Generationen eine Leitlinie zu geben. Wann sind Schuldbekenntnis und Sühne nötig? Wo stehen die heutigen Mennoniten hinsichtlich ihres Umgangs mit der NSGeschichte? Gab es Versäumnisse? Wo könnten zukünftige Aufgaben bestehen? Mennonitische Forschungsstelle Weierhof, Am Hollerbrunnen 2A, Bolanden Beginn: 9:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr LEITUNG Mennonitischer Geschichtsverein Marion KobeltGroch, Astrid von Schlachta Tagungspreis: 40, Mennonitischer Geschichtsverein, OKTOBER November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August 7

8 Impulse für Mission Mission durch den Heiligen Geist IMAKonferenz 8. bis 11. November 2016 Die IMAKonferenz ist die jährliche Konferenz der International Missions Association, ein internationales Netzwerk von 22 mennonitischen Missionswerken und Gemeinden aus mehr als 17 Ländern. So wie die Hauptanliegen von IMA Gebet, gegenseitige Unterstützung und gemeinsames Ausleben des Missionsauftrags ist, so werden auch die Kernthemen der Veranstaltung Gebet und Mission in der heutigen Zeit sein. Neben vielen Zeugnissen von Geschwistern aus der Welt, gibt es genug Zeit sich zu vernetzen und voneinander zu lernen. Die IMA Konferenz lädt dazu ein, als Gemeinde weiter auf dem Weg Jesu zu sein und sich vom Heiligen Geist für den Auftrag, den wir Christen in Deutschland haben, ermutigen zu lassen. Die IMAKonferenz ist eine große Chance, sich von der Erweckungsbewegung des globalen Südens anstecken zu lassen und die Gemeinde für ihre Arbeit auszurüsten. Jeder ist dazu eingeladen. Zudem sind unsere internationalen Geschwister offen dafür, sich über das Wochenende in unsere Gemeinden einladen zu lassen. Bei Interesse bitte melden Beginn: 18:00 Uhr mit Abendessen Ende: 12:00 Uhr FeG Bonn, Hatschiergasse 19, Bonn REFERENTEN David Shenk, Richard Schowalter (USA), Henry Mulandi (Kenia), Tan Kok Beng (Singapur) es wird um Spenden gebeten, für Unterkunft muss selbst gesorgt werden INFOS & bis beim DMMK per Tel.: Oktober NOVEMBER Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August

9 Spiritualität und Sexualität Seminar 11. bis 12. November 2016 Der Mensch ist als Beziehungswesen geschaffen. Er ist bewegt von Sehnsüchten und Bedürfnissen nach Intimität. Wir betrachten Sexualität im Gesamtzusammenhang unserer GottEbenbildlichkeit. Ein Blick in die Theologie und Kirchengeschichte erhellt manche Probleme, die wir mit Sexualität heute haben. Einsichten aus der Biologie helfen unser Verhalten zu verstehen. Die Teilnehmer/innen werden angeleitet, über die eigene psychosexuelle Entwicklung zu reflektieren, und die eigene Sexualitätsgeschichte Gottes heilendem Handeln zu öffnen Klosterkirche Lobenfeld, Klosterstr. 110, LobbachLobenfeld ab 19:30 Uhr von 9:30 17:30 Uhr 75, an den Veranstalter: Geistliches Zentrum Klosterkirche Lobenfeld,Hauptstr. 48, Lobbach, Tel.: LEITUNG Rebekka Stutzman, Jg. 1983, M.A. Interkulturelle Theologie, Gemeindegründerin und Netzwerkarbeiterin im Verband deutscher Mennonitengemeinden Andreas Rosenwink, Jg. 1971, M.A. Christliche Spiritualität, Geistlicher Begleiter, Pastor in der Mennonitengemeinde Heidelberg Bammental Oktober NOVEMBER Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August 9

10 Navigationshilfe für die Bibel (II) Die Schriften des Alten Testaments GemSem2.0 Tagesseminar für neugierige Menschen 12. November 2016 Dieser Seminartag hilft den Teilnehmenden zu verstehen, nach welcher Logik die Bücher des Alten Testaments angeordnet sind. Weiter wird danach gefragt, wie diese Texte entstanden sind und was dies für unser Verständnis der Bibel bedeutet. Zusätzliche Hinweise auf theologische Hauptthemen erweitern die Kompetenz alttestamentliche Texte historisch und theologisch eigenständiger einzuordnen Beginn: 9:30 Uhr Ende: 17:30 Uhr Evangelische Freikirche Mennonitische Brüdergemeinde, Hetzelstraße 19, Neustadt / Wstr REFERENT Lukas Amstutz Kurskosten 40, Mittagessen zum Selbstkostenpreis durch Gemeinde INFOS & Theologisches Seminar Bienenberg CH 4410 Liestal Tel.: info@bienenberg.ch de.bienenberg.ch/gemsem20 10 Oktober NOVEMBER Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August

11 Der Streit zwischen Luther, Bauern und Täufern Was sagt er zum Umgang mit der direkten, strukturellen und kulturellen Gewalt des Westens heute? Blockseminar Theologisches Seminar der Universität Heidelberg Reformation in befreiungstheologischer Perspektive (VIII) 18. bis 20. November 2016 Die Frage der Gewalt und Gewaltfreiheit zur Erreichung gesellschaftlicher und politischer Ziele spielte in der Reformationszeit eine zentrale Rolle. Einerseits bestreitet Luther den Bauern das Recht, ihre legitimen Forderungen mit Gewalt durchzusetzen. Andererseits ruft er die Christen im Unterschied zu den Täufern auf, sich nach den Regeln des gerechten Krieges an der Gewaltausübung der Obrigkeiten zu beteiligen. Er fordert sogar Gewaltanwendung gegen Täufer, Juden und Muslime. Die Täuferbewegung ist gespalten. Teile lehnen Gewalt nicht ab, andere verwerfen strikt die Beteiligung an Gewaltausübung bereit zum Leiden bis zum Märtyrertod. Wie ist dieser Streit biblisch zu beurteilen? Betrachtung des Versöhnungsprozesses zwischen lutherischen und mennonitischen Kirchen. Welche biblisch begründeten Handlungsmöglichkeiten gibt es heute, um soziale, ökologische und politische Gerechtigkeit als Basis für einen dauerhaften Frieden umzusetzen? jeweils 9:00 18:00 Uhr Gemeindezentrum Arche Glatzer Str. 31 HeidelbergKirchheim TEILNAHMEVORAUSSETZUNG Lektüre eines ca. 200seitigen Readers, der Anfang des Semesters elektronisch zur Verfügung gestellt wird, sowie von angegebener Literatur VORBESPRECHUNG , 13:00 14:00 Uhr, Seminarraum Dekanat, Hauptstrasse 231, Heidelberg REFERENTEN Prof. Dr. Ulrich Duchrow und Wolfgang Krauß Oktober NOVEMBER Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August 11

12 Moschee, Schleier und Quràn mehr wissen über den Islam! Seminar 18. bis 20. November 2016 Geflüchtete Menschen aus dem Nahen Osten beanspruchen Lebensraum in unserer Gesellschaft in der Schule, am Arbeitsplatz, im Nachbarhaus. Wir merken dabei, wie kulturelle Eigenheiten und religiöse Unterschiede unser Miteinander verunsichern können. Nehmen wir die Herausforderung an und suchen die Gelegenheiten, in Offenheit aufeinander zuzugehen. Suchen wir nach Wegen zu einem guten konstruktiven Miteinander zwischen den Religionen. Damit wir das anderssein verstehen lernen. Damit wir unseren Glauben als Einladung leben lernen und Muslime befreunden, ohne unsere Identität in Jesus Christus zu verlieren. Themen: Frauen im Islam Einführung in den Islam Geschichte der islamischchristlichen Beziehungen Islamische Bewegungen Freitag: 19:00 21:00 Uhr Samstag: 9:30 16:30 Uhr abends evtl. Besuch einer Moschee Sonntag: 9:30 Gottesdienst Seminarkosten und Verpflegung 15, Oktober REFERENTIN Jaqueline Hoover (Schweiz), hat viele Jahre in der arabischen Welt gelebt. Seit 14 Jahren unterrichtet sie Islamwissenschaft sowie muslimischchristliche Beziehungen. Zur Zeit am AMBS (Anabaptist Mennonite Biblical Seminary) in Elkhart, USA, sowie der Universität von Nottingham in England, wie auch in Kairo, Ägypten. UND KONTAKT bis 4. November 2016 an Mennonitengemeinde Ingolstadt, Eigenheimstraße 20 NOVEMBER Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August

13 Es war kein Mangel unter ihnen Nachdenken über Wirtschaft und Gerechtigkeit Tagung 25. bis 27. November 2016 Hinter den Schlagzeilen von Flüchtlingsbewegungen, Terrorismus und Krieg verstecken sich die Ursachen. Selten werden die Motive und Gründe für Gewalt und Flucht beim Namen genannt: Es ist das große Problem der Verteilungsgerechtigkeit. Unsere Wirtschaftsordnung, oft mit dem Begriff der Globalisierung gekennzeichnet, ist ein zentrales Problem unserer Zeit. Wir müssen genauer hinschauen, um die Zusammenhänge zwischen unserem Wohlstand und den weltbewegenden Krisen zu erkennen. Und wir sehen: Es bewegt sich etwas! Neue wirtschaftliche Modelle werden in die Praxis umgesetzt. Lokale Gemeinschaften organisieren sich nach gerechten Prinzipien, die wir auch in den biblischen Schriften finden. Als Friedensgruppen, organisationen und gemeinden wollen wir uns auf dieser Tagung mit dem Thema Wirtschaft und Gerechtigkeit beschäftigen: kritische Fragen über unseren Lebenswandel stellen und Ideen austauschen, um uns gegenseitig zu ermutigen und neue Möglichkeiten für eine gerechtere und vorsorgliche Wirtschaft zu erproben Tagungsstätte Thomashof, Karlsruhe Freitag, 18:00 Uhr, bis Sonntag, 13:00 Uhr REFERENTIN U. REFERENT Prof. Dr. Adelheid Biesecker und Dr. Anthony Gwyther LEITUNG Deutsches Mennonitisches Friedenskomitee und Church and Peace bis an: Tagungspreis und Kursgebühr Einzelzimmer: 155, DZ mit Du/WC: 135, 3erZ mit Du/WC: 105, Oktober NOVEMBER Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August

14 Workshop Gesang I, II und III Drei Workshops für Singbegeisterte 4. bis 6. Januar, 10. bis 12. April und 1. bis Diese Workshops sind offen für Alle, die sich stimmlich verbessern wollen. Die Singstimme wird in diesen Tagen mehr Dynamik, Ausdauer und Ausdruck erhalten über den gesamten Tonumfang. Wir werden Atemtechnik lernen oder verbessern, je nach Erfahrung und Können. Lieder und Arien aller Genres sind willkommen. Anfänger und fortgeschrittene Sänger/ innen sowie Profis werden von diesen Workshops profitieren. Anmeldung zu jedem Workshop gesondert möglich. 14 E je Workshop 250, inkl. Kost und Logis Oktober Tagungsstätte Thomashof, Karlsruhe LEITUNG Maraile Lichdi (Gesang) und Anette Fischer (Klavier) bis vier Wochen vorher an Maraile Lichdi Offenburger Str Mannheim Tel.: info@marailelichdi.de November Dezember JANUAR Februar März APRIL Mai Juni Juli August SEPTEMBER

15 Aus der Mitte leben Anleitung zu persönlicher und gemeindlicher Spiritualität Impulstage des Verbandes deutscher Mennonitengemeinden 25. bis 28. Januar 2017 Vorträge, Gesprächs und Arbeitsimpulse für Einzelund Partnerarbeit, Gruppen und Gemeindegesprächsgruppen sowie Erfahrungsberichte und Workshops strukturieren die Tagung entlang folgender Themen Aus der Mitte leben Einführung in das Thema Der Sehnsucht auf der Spur Perspektiven biblischer Spiritualität Achtsamkeit eine Haltung des Empfangens entwickeln Geistliche Erfahrungen reflektieren Symbole meiner Gottesbeziehung Dürrezeiten im Glauben sich Zäsuren, Umbrüchen und Krisen stellen Geistliche Entscheidungsfindung einüben Interaktion in geistlichen Erfahrungsräumen Workshops Zuspruch und Trost erfahren und weitergeben In der Gelassenheit wachsen Die Anmeldung von vollständigen Leitungs und Mitarbeiterteams aus Gemeinden steht in einem direkten Verhältnis zum persönlichen Gewinn und zu einer besseren Umsetzung in die gemeindliche Praxis. Morgen und Abendlob, ein Segnungs und Sendungsgottesdienst mit Abendmahl, neue Lieder sowie verschiedene Möglichkeiten zur Einkehr sowie zu Begegnung und Gespräch runden das thematische Angebot ab Kursgebühr: 30, Verband deutscher Mennonitenge Beginn mit Abendessen um 18:00 Uhr, Ende n. d.mittagessen um 13:00 Uhr Tagungskosten: im Vierbettzimmer 100,, im DZ 135,, im EZ 175, meinden (VdM), Augrund 27a, Sinsheim, Tel.: , 10, Zuschlag bei Anmeldung nach REFERENT Preise für die gesamte Tagung; dem Andreas Rosenwink, M. A. Christliche Spiritualität, Theologischer Angestellter in der MG Bammental, Ausbildung in Geistlicher Begleitung und Exer nicht beanspruchte Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden. Personen, ohne Übernachtung zahlen pro Tag 40, für Kursgebühr und LEITUNG Tobias Dyck, Kurt Kerber, Dorothee Kreiter, Jürgen Riek zitienarbeit durch die Christusbruderschaft Selbitz und die jesuitische Creighton Universität Vollverpflegung Tagungsstätte Thomashof, Karlsruhe 15 Oktober November Dezember JANUAR Februar März April Mai Juni Juli August

16 Das Schwere leicht gesagt! Workshop für Leichte Sprache in Gottesdienst und Gemeinde 4. Februar 2017 Die Gute Nachricht will verständlich sein für Alle. Leider reden Christinnen und Christen manchmal zu kompliziert oder so, dass es nur Insider verstehen. Dieser Workshop will anregen, das Schwere leicht zu sagen. Besonders in Gottesdiensten und Andachten. Unterschiedliche Menschen in der bunten Gemeinde Gottes sollen barrierefrei verstehen und mitfeiern können. Die sogenannte Leichte Sprache sortiert und reduziert Gedanken, öffnet traditionelle Begriffe. Biblische Texte, Gebete und Moderationen werden ausdrucksstärker und lebendiger. Andrea Schneider wird in die Prinzipien der Leichten Sprache einführen und mit den Teilnehmenden ausprobieren, wie Leichte Sprache das Verstehen verändert und welche überraschenden Erfahrungen man damit machen kann. Auch Teilnehmende aus anderen Mennonitengemeinden und aus der Ökumene vor Ort sind willkommen :00 17:00 Uhr Gemeindehaus der Mennonitengemeinde Weierhof, Mühlgasse 1, BolandenWeierhof REFERENTIN Pastorin Andrea Schneider, Oldenburg, Rundfunkbeauftragte der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) und Referentin der EvangelischFreikirchlichen Akademie Elstal Keine bis im Gemeindebüro Tel.: oder mennonitengemeindeweierhof.de ZIELGRUPPE Pastor/innen, Mitarbeiter/innen in Gottesdienstgestaltung und unterschiedlichen (Gemeinde) Gruppen, an Sprache und Sprechen Interessierte 16 Oktober November Dezember Januar FEBRUAR März April Mai Juni Juli August

17 Freikirche und Staat Nicht gesucht und doch gefunden? ASM Schulungstag 11. Februar 2017 In täuferischer Tradition legen Gemeinden Wert auf Unabhängigkeit vom Staat und sind zu Recht skeptisch gegenüber Kontrolle durch staatliche Organe. Das entspricht dem freikirchlichen Kirchenverständnis. Dennoch werden in der Praxis Verbindungen eingegangen und finanzielle Vergüns tigungen gerne genommen. Was nehmen wir vom Staat an Schutz und Privilegien in Anspruch, und zu welchen Bedingungen? Das Verhältnis von Freikirche und Staat ist immer neu eine Herausforderung. Rechtliche Informationen und biblischethische Überlegungen werden an diesem Seminartag gegeben. Gemeinsam werden wir an Beispielen arbeiten :00 17:00 Uhr Gemeindehaus der Mennonitengemeinde Ludwigshafen, Berliner Str. 43, Ludwigshafen LEITUNG Ilse Blendin, Miriam Kohrn, Andrea Lange Tagungspreis: 25, bis an Wolfgang Seibel Lautereckenstrasse Ludwigshafen Tel.: Oktober November Dezember Januar FEBRUAR März April Mai Juni Juli August

18 Navigationshilfe für die Bibel (III) Die vier Berichte über Jesus GemSem2.0 Tagesseminar für neugierige Menschen 11. Februar 2017 Gleich vier Berichte finden wir im Neuen Testament über das Leben und Wirken Jesu. Warum wurde daraus eigentlich nicht einfach ein einziger Bericht gemacht? Antworten auf diese Frage gibt es an diesem Seminartag. Die Teilnehmenden beschäftigen sich dazu mit den Eigenheiten und Schwerpunkten der Evangelien. Sie tauchen in die Lebenswelt der Autoren ein und versuchen zu verstehen, wie sich ihre Berichte zueinander verhalten Beginn: 9:30 Uhr Ende: 17:00 Uhr Mennonitengemeinde Karlsruhe Thomashof, Rittnertstraße 265, Karlsruhe REFERENT Lukas Amstutz Kurskosten 40, Mittagessen zum Selbstkostenpreis durch Gemeinde INFOS & Theologisches Seminar Bienenberg CH 4410 Liestal Tel.: info@bienenberg.ch de.bienenberg.ch/gemsem20 18 Oktober November Dezember Januar FEBRUAR März April Mai Juni Juli August

19 Verändert durch das Wort Die Bibel lesen aus täuferischen Perspektiven Eröffnungsveranstaltung RENEWAL 2027 Dekade der Erneuerung zur Erinnerung an den Beginn der Täuferbewegung vor 500 Jahren 12. Februar 2017 Renewal 2027 ist eine zehnjährige Veranstaltungsreihe, die an das 500jährige Jubiläum der Anfänge der Täuferbewegung erinnert. Die Eröffnungsveranstaltung 2017 steht unter dem Thema Verändert durch Das Wort Die Bibel lesen aus täuferischen Perspektiven. 500 Jahre, nachdem Martin Luther mit seinem berühmten Aufruf sola scriptura die Reformation angestoßen hat, wird die Veranstaltung dem nachgehen, wie Täufer und Mennoniten in der ganzen Welt sich in der Vergangenheit mit der Bibel beschäftigt haben und wie die Bibel ihre Bedeutung bis heute behalten hat. Täuferische Referenten/ innen aus fünf Kontinenten und ökumenische Gäste werden das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. In Diskussionen und Gesang können sich alle Anwesenden beteiligen. Diese Tagung steht in Verbindung mit dem Treffen des Exekutivkomitees der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK). Die Tagungssprache ist Deutsch. Für Übersetzung in Englisch, Spanisch und Französisch ist gesorgt :30 16:30 Uhr Haus Sankt Ulrich, Augsburg LEITUNG Mennonitische Weltkonferenz Tagungspreis: 35, Erwachsene; 15, Schüler/innen, Studenten/ innen (Verpflegung inkl.) & INFOS Die Anmeldung wird ab unter möglich sein. Infos bei: MWK, Hartinger Str 14, Regensburg, , 19 Oktober November Dezember Januar FEBRUAR März April Mai Juni Juli August

20 Unterweisungsfreizeiten Freizeiten für Unterweisungsgruppen 17. bis 19. Februar 2017 und 10. bis 12. November 2017 Für Unterweisungsgruppen bietet das juwe im Frühjahr und im Herbst eine Wochenendfreizeit an. Idee dieser Freizeiten ist es, auch kleinen Gruppen ein Freizeiterlebnis zu ermöglichen, Raum für Begegnung zu schaffen und thematisch unter Freizeitbedingungen arbeiten zu kön nen. Diese Freizeiten können nur von Unterweisungsgruppen besucht werden. Die Anmeldung erfolgt über die Leitenden, die ihre Gruppe auch auf die Freizeit begleiten. Diese bilden dann zusammen mit dem Jugendreferenten das MitarbeitendenTeam der Freizeit. Die Themen für die Unterweisungsfreizeiten werden individuell mit den Unterweisungsgruppen abgestimmt. 20 E Anreise bis 18:00 Uhr Abreise ab 14:00 Uhr bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn im juwe REFERENT Heiko Prasse 45,, Unterbringung in MBZ inkl. Verpflegung, eigene Anreise E Frühjahr: Begegnungszentrum Brunnenhof, Ludwigstr. 9, Harthausen Herbst: Haus Berthildis, Waldweg 12, MeckesheimMönchzell KONTAKT Jugendwerk Süddeutscher Mennonitengemeinden e.v. (juwe) Rittnertstr Karlsruhe Tel.: Fax: heikoprasse@juwe.org Oktober November Dezember Januar FEBRUAR März April Mai Juni Juli August

21 Meine Beziehung zu Gott Familienfreizeit 24. bis 28. Februar 2017 Liebe Familien: freut Euch auf gemeinsame Stunden, neue Bekanntschaften, anregende Unterhaltungen, Spiel und Bewegung, informative Themen, spannende Austauschrunden und die leckere ThomashofKüche. Es sind die freundschaftlichen Begegnungen und die herzliche Atmosphäre, in der jedes Jahr unvergessliche Erinnerungen entstehen. Für unsere Kinder bringt das Mitarbeiterteam des juwe coole Ideen um eine biblische Geschichte mit und sorgt für ein buntes Programm. Es sind bewegte Zeiten, die uns als Christen herausfordern und mitunter zweifeln lassen, was in der Welt zu tun ist. Dazwischen meine Fragen: Was hält Gott für mich bereit auf meinem Lebensweg? Sind neben Aufgaben und Durststrecken auch Zeiten, die ich genießen darf? Lasst uns offen sein für Gottes lebensbejahende Zusage und erkennen wir aufs Neue die vielen Herrlichkeiten seiner Schöpfung. Mit jedem Einzelnen hat er Großartiges vor und auf der Familienfreizeit fangen wir mit dem Genießen schon mal an. Herzliche Einladung an alle alten Freizeithasen und viele neugierig gewordene Eltern mit Kindern. Die Freizeit ist geprägt durch christliche Familienerfahrungen und entsprechende Tagesrhythmen Beginn um 18:00 Uhr mit dem Abendessen; Ende um 14:00 Uhr nach dem Mittagessen Tagungsstätte Thomashof, Karlsruhe TAGUNGS & KURSGEBÜHR 238, p.p. im EZ mit Du/WC 208, p.p im DZ mit Du/WC 188, p.p. im MBZ ohne Du/WC 138, für Jugendliche ab 13 Jahre 98, für Kinder ab 3 bis 12 Jahre Kinder bis 2 Jahre frei, ab viertem Kind frei bis Anmeldeformular anfordern bei: mirjam.ade@gmx.de LEITUNG Mirjam und Ralph Ade, Friederun HorschJohn und Thomas John Kinderprogramm: KinderTeam des juwe 21 Oktober November Dezember Januar FEBRUAR März April Mai Juni Juli August

22 MENNONITISCHE FREIZEITEN, SEMINARE UND TAGUNGEN 2016/2017 Oktober Theologische Studientage der AMG Wege, Wahrheiten und Leben Busexkursion: Täuferspuren im Kraichgau Seminar: Navigationshilfe für die Bibel (I) Workshop für Historiker/innen: Nur Schuld und Sühne? 7 November Konferenz: Impulse für Mission Seminar: Spiritualität und Sexualität Seminar: Navigationshilfe für die Bibel (II) Blockseminar: Der Streit zwischen Luther, Bauern und Täufern Seminar: Moschee, Schleier und Quràn Tagung: Es war kein Mangel unter ihnen 13 Januar Workshop Gesang (1) Impulstage: Aus der Mitte leben 15 Februar Workshop: Das Schwere leicht gesagt! ASMSchulungstag: Freikirche und Staat Seminar: Navigationshilfe für die Bibel (III) Eröffnungsveranstaltung Renewal 2027: Verändert durch das Wort Unterweisungsfreizeit Familienfreizeit: Meine Beziehung zu Gott 21

23 März juweaufbaukurs Leitung juwegrundkurs Studienwochenende: Die Reformation radikalisieren Seminar: Navigationshilfe für die Bibel (IV) CDSeminar: Zwischen Abenteuer und christlichem Auftrag Missionarisches Forum: Faszination Mission 29 April Workshop Gesang (2) Jüngerschaftsseminar: Life Impact Seminartag Vergebung: Chancen und Grenzen Mennonitischer Gemeindetag 2017: Geschenkt? Mennoconnect Mai Kurzexerzitien: Ich sehe Dich in allen Dingen 34 Juni Aktionsorientiertes Männerwochenende: Wir erkunden das Neckartal Tagung: Reformation und Freikirchen in Österreich 36 Juli / Reise: Auf den Spuren der Täufer in der Schweiz 37 August Herbstfreizeit 60plus: Glaube, der im Alter lebendig bleibt Begegnungstage für Menschen 66 plus Workshop Gesang (3) Herbsttagung mit Kinderkonferenz und Teentag 40

24 Aufbaukurs Block Leitung Schulung für die Arbeit mit Kindern, Teens und Jugendlichen, erfahrene Gemeinde und Freizeitmitarbeitende ab 18 Jahren 17. bis 19. März 2017 Der Aufbaukurs richtet sich an alle, die auf Freizeiten mitarbeiten oder sich in der Kinder sowie Teenund Jugendarbeit in ihrer Gemeinde engagieren. Erfahrene Mitarbeitende erhalten hier neue Impulse für ihre Arbeit und können ihre bereits vorhandenen Grundlagen vertiefen. Der Aufbaukurs findet jährlich parallel zum Grundkurs statt und behandelt im DreiJahresRhythmus drei verschiedene Blöcke unabhängig voneinander. Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Leitung. Wir machen uns Gedanken über folgende Fragestellungen: Wer bin ich als Leiter? Was kann ich? Was darf ich? Was muss ich? Wer ist mein Mentor? Für wen kann ich Mentor sein? Was bringt die Gruppe an Eigendynamik mit? Wo will ich hin? Wo will Gott hin? Wo und wie kann ich auf mich persönlich achten? Das alles wollen wir in einer praktischen Einheit mit Rollenspielen, Supervision und einer Ideenwerkstatt vertiefen Tagungsstätte Thomashof REFERENT noch offen 75,, ermäßigt 60, (für Mitarbeitende auf unseren Freizeiten und in unseren Gemeinden) Unterbringung in MBZ, inkl. Verpflegung, eigene Anreise bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn im juwe KONTAKT Jugendwerk Süddeutscher Mennonitengemeinden e.v. (juwe) Rittnertstr Karlsruhe Tel.: Fax: Oktober November Dezember Januar Februar MÄRZ April Mai Juni Juli August

25 Grundkurs Schulung für die Arbeit mit Kindern, Teens und Jugendlichen, Gemeinde und Freizeitmitarbeitende ab 16 Jahren 17. bis 19. März 2017 Mit Kindern, Teens und Jugendlichen zu arbeiten ist eine große Bereicherung, aber auch immer wieder eine Herausforderung. Wir wollen euch in dieser Arbeit ermutigen und bieten euch dazu am Grundkurswochenende viele Grundlagen und Hilfen. Eingeladen sind alle, die noch keinen Grundkurs besucht haben oder sich grundlegende Hilfen für ihre Arbeit wünschen. Ein Wochenende lang gibt es Tipps, Hinweise und Beratung für die Arbeit mit Kindern, Teens und Jugendlichen. Folgende Fragestellungen stehen im Vordergrund: Wie gestalte ich eine interessante Gruppenstunde? Welche neuen Spiele gibt es? Welche Arbeitshilfen gibt es, um eine Themeneinheit ansprechend zu gestalten? Was beinhaltet die Aufgabe als Mitarbeiter/in? Was kann ich tun, um ein gutes Vorbild zu sein? Tagungsstätte Thomashof REFERENTIN noch offen 55,, ermäßigt: 40, (für Mitarbeitende auf unseren Freizeiten und in unseren Gemeinden) Unterbringung in MBZ inkl. Verpflegung, eigene Anreise bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn im juwe KONTAKT Jugendwerk Süddeutscher Mennonitengemeinden e.v. (juwe) Rittnertstr Karlsruhe Tel.: Fax: Oktober November Dezember Januar Februar MÄRZ April Mai Juni Juli August

26 Die Reformation radikalisieren provoziert von Bibel und Krise Studienwochenende mit Vortrag, Workshop und Gottesdienst 24. bis 26. März 2017 Befreiung von Gewalt: Von den Zweideutigkeiten der Reformation zum Friedenshandeln heute Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Duchrow mit Aussprache am Freitag, ab 20:00 Uhr in HeidelbergKirchheim, Gemeindezentrum Arche, Glatzer Str. 31. Aus welcher Perspektive betrachten wir heute die Reformation? Wir wählen eine Doppelperspektive: Die Reformation radikalisieren provoziert von Bibel und Krise. Ausgangspunkt ist die umfassende Krise des Lebens heute. Darauf und auf die Reformation samt Wirkungsgeschichte blicken wir aus der Perspektive sozialgeschichtlicher Bibellektüre, das heißt, aus der Perspektive der Befreiung zum Leben in gerechten Beziehungen. Schließlich müssen nach Luther alle Traditionen nach dem Maßstab der Schrift beurteilt werden. Workshop mit Prof. Dr. Ulrich Duchrow am Samstag, von 9:00 bis 18:00 Uhr im Schmitthennerhaus. Der Friede Gottes verwandelt unser Leben im Sinne Jesu (Joh 6, 5565) Abendmahlsgottesdienst am Sonntag ab 10:00 Uhr in der Petruskirche, Hegenichstraße 13, HDKirchheim Mit Wolfgang Krauß, Mennonitengemeinde BammentalHeidelberg (Predigt), Dr. Vincenzo Petracca, CityKirche Heiliggeist und Albrecht Herrmann, Wicherngemeinde. E , Vortrag, 20:00 Uhr , Workshop, 9:00 18:00 Uhr , Gottesdienst, 10:00 Uhr Heidelberg REFERENT Prof. Dr. Ulrich Duchrow INFOS UND Wolfgang Krauß, Hauptstraße 86, Bammental Tel.: wolf@loeweundlamm.de 26 Oktober November Dezember Januar Februar MÄRZ April Mai Juni Juli August

27 Navigationshilfe für die Bibel (IV) Die Paulusbriefe GemSem2.0 Tagesseminar für neugierige Menschen 25. März 2017 Der Apostel Paulus ist zweifelsfrei eine der prägenden Figuren im Neuen Testament. Seine Briefe gewähren uns bis heute Einblicke in die damalige Lebens und Glaubenswelt. Der Seminartag hilft, die Briefe zeitlich einzuordnen sowie ihre theologischen Hauptlinien zu erkennen. Besondere Beachtung findet dabei die Frage, wie wir das Thema Rechtfertigung von Paulus her verstehen können Beginn: 9:30 Uhr Ende: 17:00 Uhr Mennonitengemeinde Branchweilerhof, Branchweilerhof 10b, Neustadt an der Weinstraße REFERENT Lukas Amstutz Kurskosten 40, Mittagessen zum Selbstkostenpreis durch Gemeinde INFOS & Theologisches Seminar Bienenberg CH 4410 Liestal Tel.: info@bienenberg.ch de.bienenberg.ch/gemsem20 27 Oktober November Dezember Januar Februar MÄRZ April Mai Juni Juli August

28 Zwischen Abenteuer und christlichem Auftrag Seminar von Christliche Dienste für Bewerber/innen und am Freiwilligendienst Interessierte 31. März bis 3. April 2017 Dienst ist christlicher Auftrag. Freiwilligendienst im Ausland ist auch Wagnis und Abenteuer. Das Seminar befasst sich mit diesem Spannungsfeld. Neben einführenden Referaten und Gesprächen werden zurückgekehrte Freiwillige von ihren Erfahrungen berichten. Das Seminar richtet sich vor allem an diejenigen, die sich bereits für einen Freiwilligendienst bei Christliche Dienste beworben haben Beginn: 18:00 Uhr mit dem Abendessen Ende: 14:00 Uhr nach dem Mittagessen Tagungsstätte Thomashof, Karlsruhe LEITUNG Barbara HegeGalle, Damaris Bosler, Simon Danner, Elís Dettweiler, Mareike Ecker, Megan Rosenwink, u.a. TAGUNGS & KURSGEBÜHR 40, (für Bewerber/innen von CD frei) bis bei Christliche Dienste Hauptstraße Bammental Tel.: Fax: info@christlichedienste.de 28 Oktober November Dezember Januar Februar MÄRZ APRIL Mai Juni Juli August

29 Faszination Mission Hoffnung ist lebendig Missionarisches Forum März bis 2. April 2017 Gott ist am Werk. Gott handelt in dieser Welt, in der viele Menschen keine Hoffnung haben. In Christus hat Gott diese Welt, und alles was darin ist, mit sich versöhnt, damit wir mit Ihm Gemeinschaft haben können und von Ihm verändert werden. Das ist unsere Hoffnung. Gott lädt uns ein, Teil dieser Mission zu sein. Jesus Christus spricht: Wie mein Vater mich sandte, so sende ich euch. Wir sind gesandt, um Hoffnung zu leben und zu verkünden. Auf dem Missionarischen Forum 2017 wird uns Alfred Klassen in diesen Auftrag mit hinein nehmen und aus seinen Erfahrungen als Missionsarzt in Afrika berichten Beginn 18:00 Uhr mit dem Abendessen, Ende 14:00 nach dem Mittagessen Mennonitengemeinde Bechterdissen, Milser Ring 24, Leopoldshöhe REFERENT Dr. med Alfred und Wilma Klassen Erwachsene 70,, Jugendliche und Erwerbslose 35,, Tagesbesucher 25, Mitglieder der Gemeinde sind frei. Unterbringung in Privatquartieren, Jugendliche in Gruppen; Hotel oder Pension bitte selbst buchen. bis beim DMMK Tel: oder per 29 Oktober November Dezember Januar Februar MÄRZ APRIL Mai Juni Juli August

30 Life Impact Jüngerschaftsseminar ab 17 Jahren 10. bis 17. April 2017 Dich bewusst auf Gott einzulassen, wird an deinem Leben nicht spurlos vorbeiziehen, sondern eine Wirkung (Impact) in deinem Leben (Life) zeigen. Life Impact ist eine spezielle Freizeit für all diejenigen, die mehr von Jesus und voneinander lernen wollen und dies auch im eigenen Leben und ihren Gemeinden umsetzen möchten. Life Impact bietet geistlichen Input und die Geborgenheit, um Neues auszuprobieren, eigene Gaben zu entdecken und geistlich zu wachsen. Life Impact ist eine Zeit des Auftankens und Heilwerdens, eine Anleitung und ein Training in Jüngerschaft. Achtung E Anreise bis 18:00 Uhr Abreise ab 15:00 Uhr bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn im juwe REFERENT Heiko Prasse u.a. noch offen, Unterbringung in MBZ inkl. Verpflegung, eigene Anreise Haus der ev. Jugend e.v., Ostheimer Hauptstr. 17, Westheim KONTAKT Jugendwerk Süddeutscher Mennonitengemeinden e.v. (juwe) Rittnertstr Karlsruhe Tel.: Fax: Oktober November Dezember Januar Februar März APRIL Mai Juni Juli August

31 Vergebung: Chancen und Grenzen Einfache Antworten sind zu wenig Dieser Seminartag fördert die Kompetenz, hilfreich füreinander da zu sein 8. April 2017 Über Chancen von Vergebung wird viel geredet. Gibt es aber auch Grenzen? Dieses Tagesseminar will einerseits herausarbeiten, was Vergebung bedeutet (biblischtheologisch, psy chologisch), aber auch thematisieren, dass für manche Menschen Vergebung unmöglich erscheint. Wie kann man also angemessen mit Vergebung und ihren Grenzen umgehen? Einen Menschen in dieser Spannung zu begleiten ist herausfordernd und verlangt, sich mit eigenen Vergebungserfahrungen auseinandergesetzt zu haben Beginn: 9:30 Uhr Ende: 17:00 Uhr Tagungsstätte Thomashof, Karlsruhe REFERENT Dr. Marcus Weiand 80, (inkl. Getränke, Verpflegung) INFOS & ComPax Institut für Konflikttransformation Theologisches Seminar Bienenberg CH 4410 Liestal Tel.: Oktober November Dezember Januar Februar März APRIL Mai Juni Juli August

32 Geschenkt? Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch Mennonitischer Gemeindetag April bis 1. Mai 2017 Die Jahreslosung für 2017 versichert, dass Gott ein neues Herz schenkt und einen neuen Geist in die Menschen legt. Wie kommt dieser Zuspruch bei uns an? Geschenkt! oder Geschenkt? In Bibelarbeiten und Gottesdiensten des Gemeindetags nehmen wir diesen Zuspruch Gottes auf und bewegen ihn auf dem Hintergrund der Tagesthemen: Spiritualität, Wurzeln in der Reformation und mündige Christen/innen mündige Gemeinde. Gastgeber für den 13. Mennonitischen Gemeindetag ist die Gemeinde Regensburg. Die Teilnehmenden erwartet ein buntes Programm mit Interessengruppen, Ausflügen, Konzerten, Vorträgen, Andachten und offenem Singen. Jugendliche haben teilweise ihr eigenes Programm. Für Kinder gibt es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende aus allen Regionen Deutschlands. Gegen Ende 2016 erscheint ein Prospekt mit detaillierten Informationen St. Franziskus, Katholische Kirche, RegensburgBurgweinting PROGRAMMKOMITEE Menschen aus den verschiedenen Regionen der AMG und aus der Kinder und Jugendarbeit ORGANISATIONSKOMITEE Menschen aus den Mennonitengemeinden Regensburg, Schwandorf und Landau INFOS & unter gemeindetag.mennoniten.de Oktober November Dezember Januar Februar März APRIL MAI Juni Juli August

33 Mennoconnect 2017 Gesamtdeutsches Mennonitisches Jugendtreffen 2017 ab 14 Jahren 28. April bis 1. Mai 2017 Jetzt schon vormerken! Das nächste Mennoconnect steigt auf dem Mennonitischen Gemeindetag in Regensburg. Mennoconnect steht für jede Menge Spaß und Action, neue und alte Freunde treffen und das alles neben dem Gemeindetag. Eine gute Mischung aus eigenem Programm und Teilnahme am Gesamtprogramm erwartet dich! Flyer und Anmeldungen gibt s ab Herbst 2016 im juwe. Weitere Infos folgen auf der Homepage LEITUNG INFOS & Heiko Prasse, Debora Fellmann Jugendwerk Süddeutscher im Rahmen des Mennonitischen Gemeindetags 2017 noch offen Mennonitengemeinden e.v. (juwe) Rittnertstr Karlsruhe Tel.: Kirchfeldallee 3, Regensburg info@juwe.org 33 Oktober November Dezember Januar Februar März APRIL MAI Juni Juli August

34 Ich sehe Dich in allen Dingen Achtsam werden für Gottes Werben Kurzexerzitien im Kloster Maria Laach 24. bis 28. Mai 2017 Gott wirbt um uns und lädt uns in jedem gegebenen Moment in ein Leben in mehr Liebe, Freiheit und Freude ein. Denn aus ihm und durch ihn und zu ihm hin sind alle Dinge! (Röm 11,36) Wir verbringen vier Tage in der Benediktinerabtei Maria Laach, direkt am Laacher See, und üben achtsam zu werden. Achtsam auf die heilsamen, inneren Bewegungen des Heiligen Geistes werden wir im Schweigen, in täglichen, persönlichen Begleitgesprächen, im Meditieren biblischer Texte, in Mitteilungsrunden in der Gruppe, in Körperwahrnehmungsübungen, in der Natur, und in dem, womit Gott uns überraschen möchte. Es besteht die Möglichkeit, sich den Tagzeitgebeten der Brüder anzuschließen. Wir sind in schönen Einzelzimmern untergebracht und werden bestens verpflegt Benediktinerabtei Maria Laach, Glees, Beginn: Mittwoch zum Abendessen um Uhr Ende: Sonntag nach dem Mittagessen Übernachtung in EZ, Vollverpflegung und Tagungsgebühr 424, Euro bis zum an Andreas Rosenwink, Hauptstr. 95, Bammental, Tel.: , Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen GEISTLICHE BEGLEITUNG Annegret Lingenberg, Pfarrerin i.r., Ausbildung als Spiritualin, Oblatin der Communität Casteller Ring (Schwanberg) im Vorstand der AG Geistliche Begleitung der Badischen Landeskirche. Andreas Rosenwink, M.A. Christliche Spiritualität, Pastor in der MG Bammental, Ausbildung in Geistlicher Begleitung und Exerzitienarbeit durch die Christusbruderschaft Selbitz und an der jesuitischen Creighton Universität. 34 Oktober November Dezember Januar Februar März April MAI Juni Juli August

35 Wir erkunden das Neckartal bei Mosbach Aktionsorientiertes Männerwochenende 23. bis 25. Juni 2017 Wir erwarten euch am Freitag in Mutschlers Mühle in MosbachNeckarelz. Der Freitagabend gehört dem Ankommen und Einstimmen auf das gemeinsame Wochenende. Am Samstag starten wir nach einer Stärkung am Frühstücksbüfett in die Natur. Bei gutem Wetter erkunden wir die Gegend zwischen Mosbach und Haßmersheim. Vorbei an der Burg Hornberg, der Residenz von Götz von Berlichingen, und der Michaeliskapelle, einer der ältesten Kirchengebäude der Region, überqueren wir in der Deutschordensstadt Gundelsheim den Neckar. Unser Ziel ist die Stauferburg Guttenberg, eine der wenigen Burganlagen aus dem 12. Jahrhundert, die nie zerstört wurde und noch immer von den Burgherren bewohnt ist. Bei Regenwetter besichtigen wir das Salzbergwerk in Bad FriedrichshallKochendorf. Ein Abschlussgottesdienst am Sonntag mit anschließendem Mittagessen rundet unser gemeinsames Wochenende ab. Mitzubringen sind: gute Laune, gutes Schuhwerk und ein warmer Pullover für den Fall, dass wir ins Salzbergwerk gehen (dort sind konstant 18 C) Anreise: 17:00 bis 18:00 Uhr Abreise ab 14:00 Uhr 95, inkl. Übernachtung Mutschlers Mühle, Zur Alten Mühle 6, MosbachNeckarelz bis an Mennonitengemeinde Hasselbach Grundstraße Sinsheim tm@mennonitenhasselbach.de 35 Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai JUNI Juli August

36 Reformation und Freikirchen in Österreich Historische Entwicklungen gegenwärtige Herausforderungen Tagung 24. bis 25. Juni 2017 Eine starke reformatorische Bewegung im 16. Jahrhundert, harte Vertreibungen um des Glaubens willen, Protestanten im Untergrund und die Anerkennung unter Kaiser Joseph II. dies sind Eckpfeiler der protestantischen Geschichte Österreichs. Waren im 16. Jahrhundert einige Regionen noch zu fast 90% protestantisch, so sank die Zahl der Evangelischen bis ins 18. Jahrhundert aufgrund von Glaubensverfolgungen rapide. Die Rekatholisierung erfasste jedoch nicht alle Untertanen, sondern viele blieben als Geheimprotestanten evangelisch eine spannende Episode der österreichischen Geschichte. Die Tagung widmet sich zudem der Geschichte der Freikirchen in Österreich, die seit dem 19. Jahrhundert um ihre Anerkennung kämpften, und der Formierung der Evangelikalen Bewegung. Auch ein Blick auf die heutige Situation wird nicht fehlen seit 2013 sind die Freikirchen in Österreich, zu denen auch die Mennoniten gehören, als Kirche staatlich anerkannt DonBoscoHaus Wien, St.VeitGasse 25, 1130 Wien VERANSTALTER Mennonitischer Geschichtsverein, Verein für Freikirchenforschung und Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich noch offen INFOS & ANMDELDUNG Mennonitische Forschungsstelle Weierhof Tel.: Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai JUNI Juli August

37 Auf den Spuren der Täufer in der Schweiz Reformation oder: Von Ketzern, Rebellen und Heiligen Eine fünftägige Reise in die Geschichte und Theologie des Täufertums 25. bis 29./30.Juli 2017 Wer waren diese Anabaptisten ( Wiedertäufer ), die sich weigerten, den offiziellen Gottesdienst zu besuchen, Eide zu schwören und Kriegsdienst zu leisten und dafür oft einen hohen Preis zu zahlen bereit waren? Diese Täufertour vermittelt nicht nur spannende Einblicke in die täuferischmennonitische Vergangenheit, sondern inspiriert auch zum Nachdenken über unser ChristSein heute. Schwerpunkt 1: Die täuferischen Anfänge (16. Jh.) Schwerpunkt 2: Der Stadt Bestes suchen trotz Verfolgung? Integration Kooperation Separation ( Jh.) Schwerpunkt 3: (täuferische) Flüchtlinge, Fremde und Migranten/innen ( Jh.) Schwerpunkt 4: Kontinuität und Wandel in Glaube und Leben. Herausgefordert und inspiriert durch neue Aufbrüche: Pietismus, Erweckungsbewegungen und Anabaptist Vision Optional Schwerpunkt 5: Erleben früher Wohn und Lebensformen, Genießen von Naturschönheiten / Tagestouren ausgehend vom Bienenberg, Liestal (CH) Beginn: Dienstag 16:00 Uhr, Ende: Spätnachmittag am Samstag/ optional Sonntag inkl. Vollpension, Reiseleitung und Fahrt in Kleinbussen ab Liestal. Preis für 5 Tage (6 Tage) EZ (Du/WC) ab 635, (762, ) DZ (Du/WC) ab 566, (678, ) DZ (Du/WC auf Etage) ab 550, (658, ) Frühbucherpreise bis , danach ca. 70, Aufpreis. EuroPreise unterliegen dem Wechselkurs LEITUNG Dr. Hanspeter Jecker INFOS & Theologisches Seminar Bienenberg CH 4410 Liestal Tel info@bienenberg.ch 37 Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni JULI August

38 Glaube, der im Alter lebendig bleibt Herbstfreizeit 60plus Für Menschen ab 60 Jahre, die geistlich auftanken wollen 28. August bis Eine fröhliche Atmosphäre, schöne Gemeinschaft, Spiel, Spaß und Gottes Wort das ist die Mischung, die unsere Herbstfreizeit für Menschen ab 60 anziehend macht. Sie findet wieder in Riederau am Ammersee statt, weil es uns dort so gut gefällt. Mit ansprechenden Vorträgen wird Kurt Kerber unseren Glauben stärken. Wer Lasten zu tragen hat, kann persönliches Gespräch und Gebet empfangen. Spaß machen auch immer wieder Spiele für Ältere drinnen und draußen. Beliebt ist der Bunte Abend, wo es viel zu lachen gibt. Geistlicher Höhepunkt ist stets der Abschieds Gottesdienst mit Abendmahl und persönlichem Segnungsangebot. Unser Haus hat schöne Räume und eine gute Küche. Sehr angenehm ist die Wellness Oase mit SalzSauna, Erlebnisdusche, Kneippbecken, Ruheliegen usw. Bis zum Seeufer ist es nicht weit, wo viele Bänke zum Entspannen einladen. Eine Dampferfahrt über den Ammersee ist fast ein Muss Beginn mit dem Abendessen Zimmerbelegung ab 16:00 Uhr Ende n. d. Mittagessen ca. 13:00 Uhr REFERENT Kurt Kerber LEITUNG Wilfried Gundlach, Irene Ingold, Friedhilde Weber im Doppelzimmer: 255,, im Einzelzimmer 295, Bei Irene Ingold, AdolfHoelzel Str. 3, Vierkirchen Tel.: oder per bei Ammerseehäuser, Ringstrasse 29 / OT Riederau, Dießen am Ammersee Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli AUGUST SEPTEMBER

39 Begegnungstage für Menschen 66 plus Freizeit auf dem Thomashof 28. August bis Bis wir uns im Herbst 2017 zu den Begegnungstagen für Menschen ab 66 Jahren, treffen, vergeht noch eine lange Zeit. Aber wir haben schon Zimmer für euch reserviert in unserem schönen Tagungshaus auf dem Thomashof. Der Termin steht also und ihr könnt ihn euch schon vormerken. Themen, die uns im Älterwerden beschäftigen, erfahren wir im Gespräch mit euch und aus vielen Begegnungen im Alltag. Geleitet von der Bibel und guten Erfahrungen anderer Menschen werden wir im Frühjahr 2017 planen und euch persönlich einladen. Dann schicken wir auch Flyer in die Gemeinden, um zu den Begegnungstagen einzuladen. In der Zwischenzeit sehen wir getrost, was kommen mag, und freuen uns dann auf die Zeit mit euch! Beginn mit dem Abendessen, 18:00 Uhr, Zimmerbelegung ab 16:00 Uhr, Ende n. d. Mittagessen ca. 13:00 Uhr LEITUNG Doris Hege, Eva Maria Hübert, Marlies Klassen DZ 195,, EZ 230, Kursgebühr: 50, (Ermäßigung möglich) bis an Eva Maria Hübert Neumayerstr Weisenheim/Berg Tel.: O Tagungsstätte Thomashof, Karlsruhe 39 Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli AUGUST SEPTEMBER

40 Herbsttagung Mit Kinderkonferenz und Teentag Tagung für alle Altersgruppen Die gemeinsame Herbsttagung des Jugendwerks (juwe) in Zusammenarbeit mit den Gemeindeverbänden ASM und VdM ist ein Tag der Begegnung und des Feierns. Jeder ist herzlich eingeladen dabei zu sein. Hier trifft man sich, kann neue Leute kennenlernen und alte Kontakte pflegen. Für die Teilnehmenden von juwefreizeiten ist dieser Tag die einmalige Gelegenheit, viele Freizeit Freunde wieder zu treffen. Nach einem gemeinsamen Start mit Liedern und einer Bilderpräsentation der vergangenen Freizeitsaison treffen sich alle Kinder, Teens und Jugendlichen zur Kinderkonferenz und zum Teentag. Die Erwachsenen erwartet bei der Herbsttagung ein bunt gemischtes Programm aus Vortrag, Berichten und Liedern. Man erhält die neuesten Infos aus den Gemeindeverbänden und von verschiedenen mennonitischen Werken. Nach dem gemeinsamen Mittagessen gibt es noch Kaffee und Kuchen und viel Zeit für Gespräche. Für die Kinder werden am Nachmittag Spiele angeboten Gemeinsamer Beginn für alle Altersgruppen um 10:00 Uhr Elsenzhalle, Vertusplatz 1, Bammental Mittagessen und Kollekte vor Ort Keine Anmeldung nötig KONTAKT Jugendwerk Süddeutscher Mennonitengemeinden e.v. (juwe) Rittnertstr Karlsruhe Tel.: Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August SEPTEMBER

41 41

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Mennonitische Freizeiten,

Mennonitische Freizeiten, headline headline Subline Mennonitische Freizeiten, Subline Datum Seminare und Tagungen 2014 / 2015 Datum Beginn um KONTAKT Organisation Vorname Nachname Straße 123 123 Ort Tel.: 123 123 Fax: 123 123 EMail:

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Katholische Religion

Katholische Religion Fachcurriculum Katholische Religion Klassen 7 und 8 Ab Schuljahr 2006/07 Religion 7/8 Seite 1 1. Meine Stärken und Schwächen Leben lernen in Freiheit und Verantwortung Jeder hat Stärken und Schwächen können

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal W3: Situationen beschreiben, in denen existenzielle Fragen des Lebens auftreten De1: Grundformen religiöser und biblischer Sprache sowie individueller und

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Mennonitische Freizeiten,

Mennonitische Freizeiten, Subline Mennonitische Freizeiten, Subline Datum Seminare und Tagungen 2015 / 2016 Datum Beginn um KONTAKT Organisation Vorname Nachname Straße 123 123 Ort Tel.: 123 123 Fax: 123 123 EMail: abc@abc.de www.abc.de

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Regionalkonferenz in Hamburg

Regionalkonferenz in Hamburg Mono-Multikulturelle Gemeinde Mit Migranten und Flüchtlingen Gemeinde bauen und Reich Gottes leben Regionalkonferenz in Hamburg Seminar am 08.04.2017 9.30-16.30 Uhr Anskar-Kirche, Hamburg-Mitte ISSION

Mehr

Mennonitische Freizeiten,

Mennonitische Freizeiten, headline headline Subline Mennonitische Freizeiten, Subline Datum Seminare und Tagungen 2013/2014 Datum ZEITRAUM Beginn um Leitung kosten Kontakt Organisation Vorname Nachname Straße 123 123 Ort Tel.:

Mehr

VISION FÜR EINE EVANGELISCHE JUGENDARBEIT 2017

VISION FÜR EINE EVANGELISCHE JUGENDARBEIT 2017 VISION FÜR EINE EVANGELISCHE JUGENDARBEIT 2017 Neuwürschnitz 15.06.2013 Tobias Bilz Glauben auf evangelische Art In der evangelischen Jugendarbeit sind wir überzeugt davon, dass unsere Glaubenspraxis dem

Mehr

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Inhaltsfelds 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität Inhaltlicher Schwerpunkt: Luther

Mehr

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Inhaltsverzeichnis Leitsatz... 3 Biblische Grundlage... 4 Visionen - Ziele... 5 Grundwerte... 6 Unsere Glaubensgrundlage...

Mehr

+ NAH DRAN AN GEMEINDE UND MISSION + STARKES NETZWERK + GUTE BERUFSAUSSICHTEN + ATTRAKTIVE RAHMENBEDINGUNGEN

+ NAH DRAN AN GEMEINDE UND MISSION + STARKES NETZWERK + GUTE BERUFSAUSSICHTEN + ATTRAKTIVE RAHMENBEDINGUNGEN WIR SIND DIE THEOLOGISCHE HOCHSCHULE IM BUND FREIER EVANGELISCHER GEMEINDEN + NAH DRAN AN GEMEINDE UND MISSION Unsere Studiengänge sind auf die Praxis in Gemeinde und Mission abgestimmt. Wir entwickeln

Mehr

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 Es stimmt hoffnungsvoll, dass mit dem 500. Jahrestag der Reformation erstmals ein Reformationsgedenken

Mehr

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8!

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8! Thema 1: Der Mensch auf der Suche nach Identität und Glück => Jg. 7 beschreiben Situationen der Selbstbzw. Fremdbestimmung, von Glück und Leid Sünde/Schuld, Person, Ebenbild, Freiheit, Bund erläutern das

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Lernkreis - Bibel Koran im Stuttgarter Lehrhaus. Januar 2017 Juli in Kooperation mit der Gesellschaft für Dialog (GfD), Baden- Württemberg

Lernkreis - Bibel Koran im Stuttgarter Lehrhaus. Januar 2017 Juli in Kooperation mit der Gesellschaft für Dialog (GfD), Baden- Württemberg Lernkreis - Bibel Koran im Stuttgarter Lehrhaus Januar 2017 Juli 2017 in Kooperation mit der Gesellschaft für Dialog (GfD), Baden- Württemberg Stuttgarter Lehrhaus Stiftung für interreligiösen Dialog Das

Mehr

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II 3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II Evangelischer Religionsunterricht erschließt die religiöse Dimension der Wirklichkeit und des Lebens und trägt damit zur religiösen Bildung der Schüler/innen

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE!

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! Gott hat einen genialen Plan für jeden Menschen, den es zu entdecken gilt! Die Angebote des Life College möchten bei dieser Entdeckungsreise behilflich sein. Komm

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Ich, die anderen, 1. Ich kann viel ich habe Grenzen + staunen über die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten,

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Abraham Stammvater dreier Religionen Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott (IF2), Bibel als Ur-Kunde des Glaubens an Gott (IF3), Weltreligionen und andere

Mehr

Institut. Coram Deo. Begleitetes Training in biblischer Seelsorge

Institut. Coram Deo. Begleitetes Training in biblischer Seelsorge Institut Coram Deo Begleitetes Training in biblischer Seelsorge Unsere Vision: Wir wollen die Gemeinde Jesu in der deutschsprachigen Welt durch die Verbreitung biblischer Ressourcen und das intensive Training

Mehr

Menschenwürde - Sendung und Auftrag aller Christen

Menschenwürde - Sendung und Auftrag aller Christen Menschenwürde - Sendung und Auftrag aller Christen Brief des Bischofs von St. Gallen an die Gläubigen 2015 Bitte am Samstag/Sonntag 10./11. Januar 2015 im Gottesdienst vorlesen Schrifttexte Fest der Taufe

Mehr

Dillenburger. KONFERENZ jetzt in Haiger

Dillenburger.  KONFERENZ jetzt in Haiger Dillenburger KONFERENZ 2016 jetzt in Haiger Veranstaltungsort der Konferenz: Stadthalle Haiger Goethestraße 12 35708 Haiger 07.-09.10.2016 www.dillenburger-konferenz.de Im Anfang war das Wort Gottes Wort

Mehr

Institut CORAM DEO. Begleitetes Training in biblischer Seelsorge

Institut CORAM DEO. Begleitetes Training in biblischer Seelsorge Institut CORAM DEO Begleitetes Training in biblischer Seelsorge Wir begreifen biblische Wahrheiten erst dann, wenn wir sie praktizieren. Unsere Vision: den Leib Jesu in der deutschsprachigen Welt zu stärken

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Glaube der berührt. Von Jesus selbst berührt, meinem Gegenüber eine Begegnung mit Jesus ermöglichen!

Glaube der berührt. Von Jesus selbst berührt, meinem Gegenüber eine Begegnung mit Jesus ermöglichen! Von Jesus selbst berührt, meinem Gegenüber eine Begegnung mit Jesus ermöglichen! Liebe, Annahme echtes Interesse an der Person Anteilnahme geben erzählen, wie Gott mich selbst berührt einladen Unser Gegenüber,

Mehr

WAS IST SOULDEVOTION?

WAS IST SOULDEVOTION? ÜBER UNS WAS IST SOULDEVOTION? SoulDevotion ist eine Jüngerschaftsbewegung, die Menschen generationsübergreifend aus verschiedenen christlichen Gemeinden, Organisationen und Konfessionen verbindet. Unser

Mehr

EinladungVortragstreffen. Monika Lepel, Innenarchitektin. Referentin

EinladungVortragstreffen. Monika Lepel, Innenarchitektin. Referentin Verbindet Menschen in Verantwortung Referentin Thema Datum Ort Check in Frohes Schaffen? Frohes Schaffen! Jeder Mensch lebt in einem Lebensraum, den er entweder selbst gestaltet hat oder den er als z.

Mehr

Kurs für junge Menschen als Multiplikator/innen im interreligiösen Dialog Oktober Dezember 2017 KSI Siegburg

Kurs für junge Menschen als Multiplikator/innen im interreligiösen Dialog Oktober Dezember 2017 KSI Siegburg Dialogbegleiter/in werden. Kurs für junge Menschen als Multiplikator/innen im interreligiösen Dialog Oktober Dezember 2017 KSI Siegburg Warum interreligiöoser Dialog? Warum junge Menschen? Dialog findet

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

Walter Kardinal Kasper. Martin Luther. Eine ökumenische Perspektive. Patmos Verlag

Walter Kardinal Kasper. Martin Luther. Eine ökumenische Perspektive. Patmos Verlag Walter Kardinal Kasper Martin Luther Eine ökumenische Perspektive Patmos Verlag Meiner Schwester Ingeborg von Gott am 28. Januar 2016 heimgerufen Inhalt Die vielen Lutherbilder und der fremde Luther 7

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Kern- und Schulcurriculum katholische Religion Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum katholische Religion Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum katholische Religion Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Themenfelder DIE BIBEL Biblische Texte erzählen von Erfahrungen der Menschen mit Gott Bibelkunde Die Bibel: das heilige

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Bilder des Glaubens Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott (IF2), Bibel als Ur-Kunde des Glaubens (IF3), Jesus der Christus (IF4) Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Predigten zum Mitnehmen

Predigten zum Mitnehmen Predigten zum Mitnehmen Erinnerungen heilen - Jesus Christus bezeugen Predigt von Holger Holtz Zum Ökumenischen Versöhnungsgottesdienst Aschersleben, 01.03.2017 Matthäus 18, 20-22 Denn wo zwei oder drei

Mehr

Seminar Tanz als Meditation Komm tanz mit mir Anfang und Ende Ende und Anfang > Veranstaltungs Nr.: TZ

Seminar Tanz als Meditation Komm tanz mit mir Anfang und Ende Ende und Anfang > Veranstaltungs Nr.: TZ Tanz als Meditation Komm tanz mit mir Anfang und Ende Ende und Anfang > Veranstaltungs Nr.: TZ13 0218 2 Das sagt eine Teilnehmerin: Ich habe vorher nicht oft getanzt. Nur manchmal auf einer Hochzeit oder

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus

Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus Woher wir kommen Johann Hinrich Wichern, der Gründer des Rauhen Hauses, hat die Christen auf die sozialen Notlagen seiner Zeit aufmerksam gemacht und die Diakonie

Mehr

Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Leute zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Menschen die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Biblisches Thema ERG-Kirchen RU Schöpfung Turmbau zu Babel Arche Noah Abraham 6. Klasse NMG 12.2 Schöpfung: Erklärungen, Betrachtungen und Erzählungen

Mehr

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016 Weite wirkt Reformation und die Eine Welt Vorschau Veranstaltungen 2016 Highlights im Themenjahr Weite wirkt Reformation und die Eine Welt in Westfalen Das Reformationsjubiläum 2017 erinnert an den Thesenanschlag

Mehr

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Klasse 5 Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Bereiche Sprache der Religion Altes Testament Kirche und ihr Glaube Ethik/ Anthropologie Religion und Konfession Zielsetzungen/Perspektiven

Mehr

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist 2017/18 September Anfangsgottesdienst Oktober Erntedank Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen 9 Andere

Mehr

Wir kommen zu euch 6 Abende. Lass das Feuer Gottes in dir brennen! ist eine Aktion des Wörnersberger Ankers für Junge Erwachsene

Wir kommen zu euch 6 Abende. Lass das Feuer Gottes in dir brennen! ist eine Aktion des Wörnersberger Ankers für Junge Erwachsene Wir kommen zu euch 6 Abende Lass das Feuer Gottes in dir brennen! Was darf Jesus aus deinem Leben machen? - Unser Traum ist...... das viele junge Christen Feuer und Flamme sind für Jesus Christus... dass

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8)

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8) Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8) Klasse 5 Gott suchen - Gott erfahren Die Bibel Urkunde des Glaubens (Von Gott erzählen) Die Bibel (k)ein Buch wie jedes andere Zweifel und Glaube

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Basiskurs Kirche und Diakonie

Basiskurs Kirche und Diakonie Aus ökologischen und sozialen Gründen verzichten wir auf Vierfarbdruck und Online-Druckereien. Zimmerwunsch: ½ Doppelzimmer ½ Doppelzimmer mit Dusche/WC Einzelzimmer Einzelzimmer mit Dusche/WC Doppelzimmer

Mehr

Einzeln und gemeinsam lesen und

Einzeln und gemeinsam lesen und WIR LERNEN VON JESUS UND SUCHEN IHN IM GEBET. Einzeln und gemeinsam lesen und forschen wir in der Bibel, lernen dem Wort Gottes zu vertrauen und es in die Tat umzusetzen und beten in allen Anliegen. Immer

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland KdöR.

Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland KdöR. Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland KdöR Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R. Zur Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Ökumenisch Kirche sein Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Wir sind dankbar dafür, dass sich zwischen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und

Mehr

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1) Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1) Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

STUDIENFAHRT NACH ENGLAND ZUR INTERNATIONALEN KONFERENZ: DEMOKRATISCHE SCHULEN GESTERN HEUTE MORGEN

STUDIENFAHRT NACH ENGLAND ZUR INTERNATIONALEN KONFERENZ: DEMOKRATISCHE SCHULEN GESTERN HEUTE MORGEN DE I NS! Das Projekt Demokratische und interkulturelle Schulentwicklung in Brandenburg STUDIENFAHRT NACH ENGLAND ZUR INTERNATIONALEN IDEC@EUDEC KONFERENZ: DEMOKRATISCHE SCHULEN GESTERN HEUTE MORGEN WORUM

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Mission shaped church

Mission shaped church Hauskreise als gemeindliches Experimentierfeld Mission shaped church Martin Römer Haus kirchlicher Dienste, Hannover Mission. Tourismus. Geistliches Leben roemer@kirchliche-dienste.de Stephan Zeipelt Amt

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott Leitperspektive Inhaltsfeld Kompetenzen/ Abstufungen Inhaltsbezogene Kompetenzen* Zeit Fächerübergreifend/ - verbindend Christliche

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Curriculum EVANGELISCHE RELIGION Sekundarstufe I. Genoveva-Gymnasium Köln Lehrplan SEK1 G8 Evangelische Religion Seite 1

Curriculum EVANGELISCHE RELIGION Sekundarstufe I. Genoveva-Gymnasium Köln Lehrplan SEK1 G8 Evangelische Religion Seite 1 Curriculum EVANGELISCHE RELIGION Sekundarstufe I Klasse Themen/ Leitlinien Inhalte Methodische Hinweise Miteinander leben/ Freundschaft Sich kennen lernen Partnerinterview Merkmale einer guten Freundschaft

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Katholische Religion Sekundarstufe I (G8), Gymnasium (2011)

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Katholische Religion Sekundarstufe I (G8), Gymnasium (2011) Jahrgangsstufe 5 Ich Du Wir: Einführungssequenz in Ankommen in der neuen Schule die Jahrgangsstufe 5 Projekt: Coole Schule In GottesSchöpfung leben Mensch als Geschöpf Gottes für die Schöpfung übernehmen

Mehr