Berufliche Bildung. Willkommen in der Welt des Lernens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufliche Bildung. Willkommen in der Welt des Lernens"

Transkript

1 Berufliche Bildung 2015 Willkommen in der Welt des Lernens

2 Wie und wo kann ich bestellen? Dieser Bestellweg ist der schnellste. Wir machen Ihnen online befristete rüfstückangebote und rechnen rüfrabatte gleich aus. Sie bestellen auf Rechnung und erhalten die Titel umgehend per ost (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) (für Anrufe aus dem Mobilfunknetz und dem Ausland) Rufen Sie uns im Service Center an. Mo. Fr. von 8.00 bis Uhr nehmen freundliche Mitarbeiterinnen Ihre Bestellung entgegen. Außerhalb dieser Zeit erreichen Sie unsere automatische Bestellannahme. Denken Sie bei Anrufen aus dem Ausland bitte an die Vorwahl für Deutschland!

3 Inhaltsverzeichnis Sie möchten weitere Kataloge bestellen? Die Angaben finden Sie auf Seite 105. Eine Übersicht aller Informationszentren steht auf den Seiten 236 und 237 dieses Katalogs. Abkürzungen der Schulformen BS Berufsschulen BEJ Berufseinstiegsjahr BVJ Berufsvorbereitungsjahr BGJ Berufsgrundbildungsjahr BAS Berufsaufbauschulen BFS Berufsfachschulen BK Berufskolleg BOS Berufsoberschule FOS Fachoberschule FGy Fachgymnasium FS Fachschule FHS Fachhochschule HHS Höhere Handelsschule HBFS Höhere Berufsfachschule Unsere Kataloge gibt es jetzt auch digital unter Wirtschaft und Verwaltung Duale Berufsausbildung Automobilkaufleute 8 9 Kaufleute für Büromanagement Einzelhandelskaufleute Kaufleute im Groß- und Außenhandel Immobilienkaufleute Industriekaufleute Kurier-, Express- und ostdienstleistungen 22 Lagerlogistik Mediengestalter/Marketing-, Medien- und Kommunikationsberufe Marketing- und Medienberufe 28 Sport- und Fitnesskaufleute 28 Vollzeitschulen Berufsvorbereitungsjahr/ Berufsgrundbildungsjahr Berufseinstiegsjahr 32 Fachoberschulen, Höhere Berufsfachschulen 33 36, 38 Berufsschulen, Fachklassen des dualen Systems 37 Berufliche Gymnasien EDV/Wirtschaftsinformatik 40 Repetitorien 42 Berufsunabhängige Arbeitsmittel Fort- und Weiterbildung/ Fachliteratur Gesundheits- und flegeberufe Medizinische Fachangestellte Notfallsanitäter 55 Zahnmedizinische Fachangestellte Vollzeitschulen: Berufsfachschule, berufliches Gymnasium und Fachoberschule flege- und therapeutische Berufe Alten- und Gesundheitspflege Gesundheits-, Kranken- und Kinderkrankenpflege 61 Alten-/Gesundheits- und Krankenpflegehilfe 62 hysiotherapie Zusatzmaterialien/Fachliteratur

4 Inhaltsverzeichnis Soziale und pädagogische Berufe Erzieher/innen, Kinderpflege, Sozialassistenz Heilerziehungspflege Berufsübergreifende Arbeitsmittel Ernährung/Hauswirtschaft/Körperpflegeberufe Duale Berufsausbildung 80 Arbeitsmaterialien 81 Vollzeitschulen: Zweijährige Berufsfachschule 81 Friseur/Kosmetik/Drogist Gewerbliche Berufe/Technik Bautechnik/Vermessungstechnik Metalltechnik/Technisches Zeichnen/ Software/Technik allgemein Deutsch Englisch Spanisch/Französisch olitik/wirtschafts- und Sozialkunde Geschichte/Geographie sychologie/hilosophie 189 Mathematik/Informatik Biologie/Chemie/hysik Berufs- und Arbeitspädagogik Fachunabhängige Arbeitsmittel 220 Fachunabhängige Software 221 Software im Überblick Titelregister/Serviceseiten

5 Auf einen Klick: Das Besondere entdecken! Sie möchten alle Lehrwerke von Cornelsen Berufliche Bildung am besten gleich zum Bestellen? abwechslungsreiches Downloadmaterial für Ihre Unterrichtsgestaltung? umfangreiche Informationen und eine Vielzahl von rodukten zur Individuellen Förderung? persönliche Angebote zu Ihren Schwerpunktfächern? kostenlose Veranstaltungen zu aktuellen Themen auch in Ihrer Nähe? Das alles und weitere Service-Angebote für Sie auf einen Klick: Gehen Sie auf Entdeckungstour!

6

7 Die lattform für Lehrer und ihre Schüler Einfach digital. Auf scook nutzen Sie als Lehrkraft ebenso wie Ihre Schülerinnen und Schüler das Schulbuch auch digital. Nach wenigen Klicks ist es freigeschaltet. Mit dem E-Book und dem passenden Materialangebot bereiten Sie Ihren Unterricht ganz leicht und zeitsparend vor. Wie das genau funktioniert? Sie arbeiten mit dem digitalen Buch, verwalten eigenes und erworbenes Material, planen die nächsten Stunden und führen sie direkt auf scook durch, organisieren Ihre Klassen, weisen Schülern Material zu und arbeiten mit ihnen zusammen in einem sicheren digitalen Raum. Jetzt anmelden:

8 Das intelligente Materialpaket Der Unterrichtsmanager für die Berufliche Bildung Auch auf mit dem E-Book zum Ob zu Hause oder in der Klasse der Unterrichtsmanager bündelt alle verfügbaren zusätzlichen Inhalte zur Lehrwerksreihe ulse und unterstützt Sie so perfekt bei der täglichen Arbeit: von didaktischen Hinweisen aus den Handreichungen über Arbeitsblätter bis hin zu online verfügbaren Audios und Videos. Dabei sind alle Inhalte rund um das digitale Schulbuch seitengenau zugeordnet. Jetzt kostenlos testen: Weitere Informationen zur Reihe ulse finden Sie in diesem Katalog.

9 Wirtschaft und Verwaltung Duale Berufsausbildung Automobilkaufleute 8 9 Kaufleute für Büromanagement Einzelhandelskaufleute Kaufleute im Groß- und Außenhandel Immobilienkaufleute Industriekaufleute Kurier-, Express- und ostdienstleistungen 22 Lagerlogistik Mediengestalter/Marketing-, Medien- und Kommunikationsberufe Marketing- und Medienberufe 28 Sport- und Fitnesskaufleute 28 Vollzeitschulen Berufsvorbereitungsjahr/ Berufsgrundbildungsjahr Berufseinstiegsjahr 32 Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschulen Berufsschulen, Fachklassen des dualen Systems 37 Fachoberschulen, Höhere Berufsfachschulen und Berufsoberschulen 38 Berufliche Gymnasien EDV/Wirtschaftsinformatik 40 Repetitorien 42 Berufsunabhängige Arbeitsmittel Fort- und Weiterbildung Fachliteratur 48 7

10 Wirtschaft und Verwaltung Automobilkaufleute Automobilkaufleute Für jedes Ausbildungsjahr: Fachkunde, Arbeitsbuch und Handreichungen Konsequent lernfeldorientiert raxis- und handlungsorientiert Zusätzlich: englische Lernsituationen 8 Automobilkaufleute Von: Büsch, Norbert/ Kammerer, Uwe/ Kost, Antje/ iek, Michael u. a. Starten Sie jetzt durch! Die lernfeldorientierte Reihe deckt alle geforderten Inhalte des aktuellen Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Automobilkaufmann/-frau ab. Für jedes der drei Ausbildungsjahre gibt es eine Fachkunde, ein Arbeitsbuch mit Lernsituationen sowie Handreichungen für den Unterricht: 8 Die Fachkunden stellen alle für die IHK-Abschlussprüfung benötigten fachlichen Inhalte dar und erläutern sie. Beispiele, Übersichten und Schaubilder helfen dabei, die Inhalte aufzubereiten und zu vermitteln. 8 Die Arbeitsbücher liefern zu jedem Lernfeld zahlreiche praxis- und handlungsorientierte Lernsituationen, die sich auf ein Modellunternehmen beziehen. Aufgaben und Arbeitsblätter sowie zusätzliche englische Lernsituationen ergänzen das Angebot. 8 Die Handreichungen enthalten alle Lösungen und Lösungsvorschläge zu den Lernsituationen, Aufgaben und Arbeitsblättern der Arbeitsbücher. Band 1 8 Lernfeld 1: Das Unternehmen und seine Leistungen erkunden sowie die betriebliche Zusammenarbeit aktiv mitgestalten 8 Lernfeld 2: Bestände und Wertströme erfassen und dokumentieren 8 Lernfeld 3: Verkaufsgespräche im Teileund Zubehörbereich führen und Kunden beraten 8 Lernfeld 4: Teile- und Zubehöraufträge bearbeiten Band 2 8 Lernfeld 5: ersonalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen 8 Lernfeld 6: Am Jahresabschluss und an der Kosten- und Leistungsrechnung mitwirken 8 Lernfeld 7: Wartungs- und Reparaturaufträge bearbeiten 8 Lernfeld 8: Kundenbezogene Maßnahmen im Rahmen einer Marketingstrategie entwickeln Band 3 8 Lernfeld 9: Rahmenbedingungen und Einflussgrößen bei wirtschaftlichen Entscheidungen in der Kfz-Branche berücksichtigen 8 Lernfeld 10: Erfolgskontrollen durchführen und Kennzahlen für betriebliche Entscheidungen aufbereiten 8 Lernfeld 11: An Neu- und Gebrauchtfahrzeuggeschäften mitwirken 8 Lernfeld 12: Finanzdienstleistungen und betriebsspezifische Leistungen vermitteln Testen Sie Ihr Wissen! Das rüfungstraining hilft dabei, sich selbstständig auf die Abschlussprüfung vorzubereiten. Durch das umfangreiche Aufgabenangebot lässt sich gefordertes rüfungswissen wiederholen und festigen. Das rüfungstraining folgt dem aktuellen Stoffkatalog für die IHK-Abschlussprüfung. Band 1: Lernfelder 1-4 Fachkunde Q 25,95 Arbeitsbuch mit englischen Lernsituationen und CD-ROM Q 17,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im aket Q 40, ,95 Band 2: Lernfelder 5-8 Fachkunde Q 25,95 Arbeitsbuch mit englischen Lernsituationen Q 17,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im aket Q 40, ,95

11 Band 3: Lernfelder 9-12 Fachkunde Q 25,95 Arbeitsbuch mit englischen Lernsituationen Q 17,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im aket Q 40, ,95 Band 1-3: Lernfelder 1-12 rüfungstraining Arbeitsbuch mit Lösungen Q 14,95 Job Matters - Kfz-Technik siehe Seite 146. Mechatronics Matters siehe Seite 148. Organisation des Lernfeldunterrichts Seite 219. Bessere Noten siehe Seite 220. Musterseite aus Automobilkaufleute, Band 3 SITUATION Autoland Murschall GmbH Ein Neuwagengeschäft abwickeln 3 Ein Neuwagengeschäft abwickeln L S 110 Bei der Autoland Murschall GmbH stehen heute Nachmittag gleich drei Neuwagenauslieferungen an. David Rose soll zu diesem Zweck drei große Blumensträuße besorgen. Als der Neuwagenverkaufsleiter Herr Fleck ihn diesbezüglich instruiert, macht David einen Vorschlag: Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist der Racer ein Geburtstagsgeschenk von Herrn von Drachenfels an seine Frau, die davon noch nichts weiß. Wie wäre es, wenn wir das Cabrio mit einem großen roten Tuch abdecken und vielleicht noch eine große Schleife darum machen? Und dann könnte Herr von Drachenfels oder sogar seine Frau selbst die Schleife öffnen und das Tuch wegziehen das wäre dann doch wirklich ein richtiges Geschenk. Herr Fleck ist ganz angetan von der Idee und beauftragt David, sich schnellstens um die entsprechenden Sachen zu kümmern. 3.1 Neuwagenbestellung Ablauf der Neuwagenbestellung Vertragshändler beziehen Neuwagen vom Hersteller. Damit die Fahrzeuge so geliefert werden, wie sie das Autohaus ordert, bedarf es von der Bestellung bis zur Anlieferung einer umfangreichen Organisation, die im Autohaus die Disposition übernimmt. In der Regel werden Neufahrzeuge per Online-Verbindung beim Hersteller bestellt, wobei zunächst ein Bestellformular ausgefüllt werden muss, das von Fabrikat zu Fabrikat variieren Bei dem Bestellformular handelt kann. Wesentliche Einträge zur Fahrzeugbestimmung, Abrechnungsart und Verwendung auf es sich um eine dem Bestellformular sind: Online-Maske, in die alle erforderlichen Daten einge- Typnummer Modellnummer geben werden. Code für Außenfarbe Code für Sonderausstattungen, z. B. Klimaanlage Code für werksseitiges Zubehör, z. B. Alufelgen Barabrechnung, Finanzierung/Leasing Kunde privat/gewerblich 133 Besonders wichtig ist es, den gewünschten Liefertermin zu vermerken, der im Allgemeinen auf eine Kalenderwoche genau angegeben werden kann. Im Regelfall wird das Autohaus diesen aber als unverbindlichen Liefertermin im Kaufvertrag festhalten. BEISIEL Angabe des Liefertermins im Kaufvertrag (unverbindlicher Liefertermin): Die Lieferung des Fahrzeuges erfolgt ca. in der 34. Kalenderwoche. 9

12 Wirtschaft und Verwaltung Kaufleute für Büromanagement Be artners Büromanagement Das passgenaue Angebot zum neuen Lehrplan Handlungsorientiertes Lernen auch in Englisch raxisbezug: Kompetenzen schulen für Büroalltag und Datenverarbeitung Umfangreiches digitales Material: IT-Trainer, Tutorials, explainity clips, Arbeitsblätter 10 Be artners Büromanagement Von: Bodamer, Jens/ Dirksen, Christian/ Franke, Kai/ Hall, Stephanie/ Heinze, Oliver/ Klein, Michael/ Linzenich, Dagmar/ Löbs, Beate/ Ohlenforst, Oliver/ Oswald, Christian/ Rottmeier, Michael/ Scharffe, Manfred/ Schmorl, Benjamin/ Seiler, Anja/ Vogel-Kammerer, Gudrun/ Wagner, Sabine u. a. Lernfeldorientiert Be artners ist die kompetenz- und handlungsorientierte Reihe für den neuen Büroberuf. Entwickelt von einem dynamischen Autorenteam, deckt sie alle Inhalte des Rahmenlehrplans ab. Jahrgangsorientiert Für jedes der drei Ausbildungsjahre gibt es eine Fachkunde, ein Arbeitsbuch mit Lernsituationen sowie Handreichungen für den Unterricht: 8 Die Fachkunde stellt alle notwendigen Inhalte in der geforderten Tiefe, aber leicht verständlich dar. Beispiele, Übersichten und Schaubilder sowie das funktionale Layout unterstützen das Lernen. 8 Das Arbeitsbuch zeigt zu jedem Lernfeld handlungsorientierte Lernsituationen, die sich auf die BE artners KG, ein Modellunternehmen aus der Druck- und Werbebranche, beziehen. Den Lernerfolg sichern die Schüler/innen mithilfe der zusätzlichen Arbeitsblätter und Aufgaben. 8 Die liefern die Lösungen zu den Lernsituationen, Arbeitsblättern und Aufgaben in Fachkunde und Arbeitsbuch. Die CD-ROMs zu den Arbeitsbüchern und Handreichungen enthalten Vorlagen und zusätzliches Material. Die DVD-ROM zu Fachkunde 1 und 2 hält einen umfassenden IT-Trainer bereit, mit dem die Schüler/innen am Bildschirm die notwendige Office-Kompetenz erwerben, vor allem Textverarbeitung und Tabellenkalkulation, sowie einen Mathe- und Methodentrainer. 28 explainity clips (Erklärvideos) verdeutlichen die Anwendung der rogramme Microsoft Office Word, Excel und oweroint sowie des Betriebssystems Windows 7. Kompetenzorientiert unterrichten - das Cornelsen-Konzept für den Büroberuf Die berufstypischen Lernsituationen im Arbeitsbuch steuern das Lernen: Ausgehend von einem Handlungsanlass wie einem Geschäftsbrief mit Aufforderungscharakter eignen sich die Schüler/innen mithilfe der Fachkunde die Grundlagen möglichst eigenständig an. Danach können sie das gewünschte Handlungsprodukt erarbeiten, zum Beispiel: Antwort brief, räsentation, Entscheidung. Be artners schult Kernkompetenzen aus den Bereichen Büropraxis, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation im Zusammenhang mit konkreten wirtschaftlichen roblemstellungen. Die vom Lehrplan geforderte Integration einer Fremdsprache erfolgt durch Useful office vocabulary in den Fachkunden und durch mehrere englischsprachige Lernsituationen. BCB Alle Informationen zur Lehrwerksreihe und zum neuen Lehrplan finden Sie unter Allgemeine Ausgabe 1. Ausbildungsjahr: Lernfelder 1-4 Fachkunde mit DVD-ROM Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 17,50 Lernsituationen Arbeitsbuch mit CD-ROM Q 16,00 mit CD-ROM ,00

13 2. Ausbildungsjahr: Lernfelder 5-8 Fachkunde mit DVD-ROM Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 17,50 N Lernsituationen Arbeitsbuch mit CD-ROM Q 16,00 N Handreichungen für den Unterricht mit CD-ROM ,00 N 3. Ausbildungsjahr: Lernfelder 9-13 Fachkunde Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q 17,50 Lernsituationen Arbeitsbuch mit CD-ROM (1. Halbjahr 2015) Q 16,00 mit CD-ROM (1. Halbjahr 2015) ,00 Jahrgangsübergreifend N rüfungstrainer Optimal zur selbstständigen Vorbereitung auf Teil 1 und 2 der Abschlussprüfung. Jeder rüfungstrainer enthält vier Musterprüfungen, die sich an den rüfungen der Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen (AkA) orientieren. rüfungsbereiche sind: 8 rüfungstrainer 1: Informationstechnisches Büromanagement 8 rüfungstrainer 2: Kundenbeziehungsprozesse, Wirtschafts- und Sozialkunde, Fachaufgabe in der Wahlqualifikation Hinweise zu den rüfungsthemen, den Aufgabentypen und zum aufmerksamen Lesen der Aufgaben ergänzen die rüfungen. Kommentierte Muster lösungen helfen am Buchende. rüfungstrainer 1 (2. Halbjahr 2015) Q In Vorb. rüfungstrainer 2 (2. Halbjahr 2015) Q In Vorb. Tastatur-Reise Tastschreiben in 3 Wochen Sich selbstständig das 10-Finger- Tastschreiben aneignen - mithilfe einer mentalen Vernetzung der Tastatur: 8 Der innovative Teil A, die eigentliche Tastatur-Reise, spricht mehrere Sinne und Fertigkeiten der Lernenden an: Hören, Sehen, Tasten, Spielen, Lesen. Er verankert so mnemotechnisch anhand einer Reisegeschichte die Tastatur im Gehirn. 8 Das Selbstlernprogramm (Teil B) übt blind das 10-Finger-Tastschreiben ein. 8 Teil C enthält die Lösungen zu den Tests in Teil A und B. Die Lehrerhandreichung als Download bietet passende Audiodateien für die Tastatur-Reise durch Deutschland sowie zusätzliches Material zu Teil A. Arbeitsheft Q 12,95 Die Handreichung zur Tastaturreise finden Sie als Download unter Büroklatsch Mit dem Lernspiel üben die Auszubildenden bürospezifische Begriffe und machen sich fit für die Anforderungen in rüfung und Betrieb. 8 Bürowissen: Jede der 60 Karten wiederholt einen Begriff aus dem Büromanagement. 8 Gesprächsstoff: Zu diesen 60 Oberbegriffen erraten und erläutern die Lernenden jeweils 8 Unterbegriffe. 8 Teamwork: Die Schüler einer Gruppe finden diese Begriffe gemeinsam - auf Zeit und in Mannschaften. Lernspiel für Büroberufe ,95 (Fortsetzung siehe nächste Seite) 11

14 Wirtschaft und Verwaltung Kaufleute für Büromanagement Be artners Büromanagement (Fortsetzung von vorheriger Seite) N Ausgabe Bayern Exakt zugeschnitten auf die Lehrplanrichtlinien in Bayern enthalten die Bände die jeweiligen Lernfelder aus dem bundesweiten Rahmenlehrplan: 8 Band 1 - Jahrgangsstufe 10: Lernfelder Band 2 - Jahrgangsstufe 11: Lernfelder Band 3 - Jahrgangsstufe 12: Lernfelder Farbige Kennzeichnungen im Inhaltsverzeichnis ermöglichen die Zuordnung der Lernfelder zu den Unterrichtsfächern Büromanagementprozesse, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle sowie Geschäftsprozesse und Kommunikation. 1. Ausbildungsjahr: Lernfelder 1-6 Fachkunde mit DVD-ROM Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 17,50 Lernsituationen Arbeitsbuch mit CD-ROM Q 16,00 mit CD-ROM ,00 2. Ausbildungsjahr: Lernfelder 7-9 Fachkunde mit DVD-ROM Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q 17,50 Lernsituationen Arbeitsbuch mit CD-ROM (1. Halbjahr 2015) Q 16,00 mit CD-ROM (1. Halbjahr 2015) ,00 3. Ausbildungsjahr: Lernfelder Fachkunde Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q 17,50 Lernsituationen Arbeitsbuch mit CD-ROM (1. Halbjahr 2015) Q 16,00 mit CD-ROM (1. Halbjahr 2015) ,00 Jahrgangsübergreifende Materialien siehe Seite

15 Einzelhandelskaufleute Ausbildung im Einzelhandel Rundum-Service: Jahrgangsbände oder Gesamtbände Warenwirtschaftssystem E.V.A. auf CD-ROM Verkaufsgespräche auf DVD-ROM Digitale Lernkartei Recall und rüfungstrainer mit fallbezogenen Fachgesprächen Ausbildung im Einzelhandel Neubearbeitung Kompetenz aus einer Hand Die Neubearbeitung der Lehrwerksreihe deckt den KMK-Rahmenlehrplan der Ausbildungsberufe Verkäuferinnen/Verkäufer und Einzelhandelskaufleute kompetent und ausführlich ab. Ausbildung im Einzelhandel berücksichtigt gesetzliche Änderungen und umfasst zahlreiche Ergänzungen und Aufgaben zur Differenzierung. Die übersichtliche Gestaltung der Kapitel und das vierfarbige Arbeitsbuch sorgen für noch mehr Lernmotivation. Ein Team: Arbeitsbücher und Fachkunden 8 Die einheitlich gegliederten Arbeitsbücher sorgen dafür, dass Lernsituation, Arbeitsblätter und Aufgaben beim Erarbeiten, Anwenden und Vertiefen eine Einheit bilden. Sie enthalten die immer komplexer werdenden Lernsituationen des Modellunternehmens Beska GmbH und dienen als handlungsorientierte Unterrichtsgrundlage. 8 Die Fachkunden präsentieren sich mit zahlreichen Beispielen und Schaubildern und stellen alle Fachinformationen zur Verfügung, die zur Lösung der Lernsituationen nötig sind. Durch die Bearbeitung der verständlich formulierten Inhalte erwerben die Auszubildenden beider Ausbildungsberufe die geforderte Handlungskompetenz. So vermittelt Ausbildung im Einzelhandel alle notwendigen Kenntnisse für eine erfolgreiche IHK-rüfung und gleichzeitig Berufskompetenz. Abgerundet wird das rogramm durch 8 eine DVD-ROM mit Verkaufsgesprächen, 8 das Warenwirtschaftssystem E.V.A., 8 Kopiervorlagen zu E.V.A mit dem Datenkranz der Beska GmbH, der sich in das Warenwirtschaftsystem einpflegen lässt, 8 Gesellschaftsspiele für das 1. bis 3. Ausbildungsjahr, 8 die rüfungstrainer mit fallbezogenen Fachgesprächen, 8 ein Heft rüfungswissen, kompakt und nach rüfungsrichtlinien aufgebaut, 8 die digitale Lernkartei Recall, mit der sich die Auszubildenden selbständig auf Klausuren und rüfungen vorbereiten können, 8 ein Deutschbuch, das genau auf die Ausbildung zugeschnitten ist, 8 ein Englischbuch mit Zusatzmaterialien sowie 8 zahlreiche Differenzierungsmaterialien im Internet. Allgemeine Ausgabe Von: Fritz, Christian/ Hillebrand, Markus/ Kost, Antje/ Lang, Claudia/ Otte, Klaus/ iek, Michael/ ütz, Roswitha. 1. Ausbildungsjahr Fachkunde Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 23,50 Arbeitsbuch mit Lernsituationen Q 19,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im aket Q 36,20 mit Kopiervorlagen ,50 2. Ausbildungsjahr Fachkunde Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 23,50 Arbeitsbuch mit Lernsituationen Q 19,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im aket Q 36,20 mit Kopiervorlagen ,50 3. Ausbildungsjahr Fachkunde Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 23,50 Arbeitsbuch mit Lernsituationen Q 19,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im aket Q 36,20 mit Kopiervorlagen ,50 (Fortsetzung siehe nächste Seite) Shopping Matters siehe Seite 136. Organisation des Lernfeldunterrichts siehe Seite 219. Erfolgreich präsentieren siehe Seite 219. Bessere Noten siehe Seite

16 Wirtschaft und Verwaltung Einzelhandelskaufleute 14 Ausbildung im Einzelhandel Neubearbeitung (Fortsetzung von vorheriger Seite) Bayern Von: Fritz, Christian/ Hillebrand, Markus/ Kost, Antje/ Lang, Claudia/ Otte, Klaus/ iek, Michael u. a. Zuordnung der Lernfelder laut Rahmenlehrplan Bayern. 1. Ausbildungsjahr Fachkunde Q 23,50 Arbeitsbuch mit Lernsituationen Q 19,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im aket Q 36,20 mit Kopiervorlagen ,50 2. Ausbildungsjahr Fachkunde Q 23,50 Arbeitsbuch mit Lernsituationen Q 19,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im aket Q 36,20 mit Kopiervorlagen ,50 3. Ausbildungsjahr Fachkunde Q 23,50 Arbeitsbuch mit Lernsituationen Q 19,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im aket Q 36,20 mit Kopiervorlagen ,50 Zu allen Ausgaben rüfungswissen Von: Habel, Reka/ Otte, Klaus/ Schmitz-Kaltentaler, Thomas/ Wyrwoll, Thomas Christian. Verstehen - Bestehen: rüfungswissen Einzelhandel Handliches rüfungswissen für Verkäufer/innen und Kaufleute im Einzelhandel - zur intensiven Vorbereitung auf die rüfung und zur unterrichtsbegleitenden Wiederholung des Fachwissens 8 Exakt auf die rüfung zugeschnitten: nach rüfungsrichtlinien der Verordnung und Inhaltsvorgaben der IHK (AKA) gegliedert 8 Umfassender Überblick: so kompakt wie möglich, so ausführlich wie nötig 8 Richtiges und schnelles Verstehen: didaktisch und lernpsychologisch aufbereitet 8 Angeleiteter Lerntransfer: durch Wiederholungsfragen Q 16,95 Zu allen Ausgaben Gesamtband Verkäuferinnen und Verkäufer Fachkunde Q 38,20 Gesamtband Einzelhandelskaufleute Fachkunde Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 50,20 rüfungstrainer Verkäuferinnen/Verkäufer und Einzelhandelskaufleute (1. Teil) Arbeitsheft mit Lösungen Mit fallbezogenen Fachgesprächen Q 15,95 Einzelhandelskaufleute (2. Teil) Arbeitsheft mit Lösungen Mit fallbezogenen Fachgesprächen Q 15,50 Zu allen Bänden Verkaufsgespräche führen DVD-ROM mit Filmen W Schullizenz ,00 recall - Die digitale Lernkartei DVD-ROM W Einzellizenz Q 7 10,95

17 Wirtschaft aktuell Gesellschaftsspiele zu allen Ausgaben Von: Heinze, Oliver. 1. Ausbildungsjahr Spielbrett, Spielkarten und Spielfiguren ,00 Spielbrett, Spielkarten und Spielfiguren 5er-ack ,95 2. Ausbildungsjahr Spielbrett, Spielkarten und Spielfiguren ,95 Spielbrett, Spielkarten und Spielfiguren 5er-ack ,95 3. Ausbildungsjahr Spielbrett, Spielkarten und Spielfiguren ,95 Spielbrett, Spielkarten und Spielfiguren 5er-ack , Ausbildungsjahr Spielbrett, Spielkarten und Spielfiguren , , im aket ,50 Shopping Matters siehe Seite 136. Ausbildung im Einzelhandel Warenwirtschaftssystem E.V.A. Dieses für die Berufsschule entwickelte elektronische Warenwirtschaftssystem ist praxisnah aufgebaut und durch den bereits integrierten Datenkranz besonders anwenderfreundlich. Es ist nach der Installation sofort einsetzbar und hält lernzielbezogene Beispiele für den Unterricht sowie Arbeitsaufträge bereit. CD-ROM (Version für C-Netzwerk) Von: Laurer, Wolfgang. Schullizenz ,00 Kopiervorlagen mit CD-ROM Von: Hillebrand, Markus ,00 Deutsch: Kommunikation im Einzelhandel Von: Scheele, Christoph. Beschreibung siehe Seite 90. Arbeitsheft Q 9,95 Berufsdeutsch Beschreibung und weitere Bestandteile siehe Seite 90f. Basisband mit eingelegten Lösungen Q 15,95 Einzelhandel Arbeitsheft (Handlungssituationen) Q 11,75 Der Aktualitätendienst Wirtschaft liefert Ihnen regelmäßig Unterrichtsmaterialien zu aktuellen und ausbildungsrelevanten Inhalten. Zum Download finden Sie nach Wissensbezügen geordnet: 3 zahlreiche Unterrichtseinheiten mit Aufgaben und Lösungsskizzen (im Abo gratis) 3 kostenfreie methodischdidaktische Hinweise zu Wirtschaftsthemen. Weitere Informationen unter cbb/akd-wirtschaft Das Besondere entdecken Cornelsen Berufliche Bildung 15

18 Wirtschaft und Verwaltung Kaufleute im Großund Außenhandel Groß- und Außenhandel Neu bearbeitet handlungsorientiert und aktuell Großer Fundus an unterrichtserprobten Lern situationen auch in Englisch Noch mehr Übungsmaterial für die KSK Editierbare Vorlagen des Modellunternehmens: Geschäftsbrief, Rechnung und vieles mehr Groß- und Außenhandel Neubearbeitung Von: Bergen, Hans-eter von den/ Fritz, Christian/ Morgenstern, Ute/ iek, Michael/ Schnettler, Josef. Die Neubearbeitung des bewährten lernfeldorientierten Lehrwerks Großund Außenhandel deckt die Inhalte des KMK-Rahmenlehrplans für beide Fachrichtungen ab - Großhandel und Außenhandel - und ist nach Ausbildungsjahren in drei Bände gegliedert. Band 1: Lernfelder 1-4 Band 2: Lernfelder 5-8 Band 3: Lernfelder 9-12 Jeder Band umfasst eine Fachkunde, ein Arbeitsbuch mit Lernsituationen und die. 8 Die Fachkunde ist nach Lernfeldern strukturiert und dient als umfassende Informationsquelle. Die Neubearbeitung vertieft einige betriebswirtschaftliche Kernthemen (z. B. Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen, Logistik, Lagerhaltung). Inhalte, die speziell für die Fachrichtung Außenhandel relevant sind, finden sich am Ende des Lernfelds. 8 Für jedes Lernfeld hält das Arbeitsbuch zahlreiche praxisorientierte Lernsituationen sowie zusätzliche Arbeitsblätter und Aufgaben parat. Auch hier gibt es spezielle Lernsituationen für die Auszubildenden der Fachrichtung Außenhandel. Die Lernsituationen beziehen sich überwiegend auf ein Modellunternehmen: die apiergroßhandlung Bergisches apierkontor GmbH. Alle Lernsituationen wurden bereits im Unterricht erprobt. 8 Die Neubearbeitung enthält ein erweitertes Übungsangebot mit zahlreichen zusätzlichen Lernsituationen (teilweise auch in englischer Sprache) und einem noch umfassenderen Aufgabenpool, insbesondere für den rüfungsbereich Kaufmännische Steuerung und Kontrolle. 8 In den finden Sie die Musterlösungen zu allen Übungen des Arbeitsbuches, zahlreiche Zusatzmaterialien und einen Belegsatz des Modellunternehmens auf der beiliegenden CD-ROM. Band 1 Fachkunde Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 27,50 Arbeitsbuch mit Lernsituationen Q 19,00 Fachkunde und Arbeitsbuch im aket und im aket Q 40,25 mit CD-ROM ,50 N Band 2 Fachkunde Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 27,50 Arbeitsbuch mit Lernsituationen Q 19,00 Fachkunde und Arbeitsbuch im aket und im aket Q 40,25 mit CD-ROM (1. Halbjahr 2015) ,50 16

19 N Band 3 Fachkunde Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q 27,50 Arbeitsbuch mit Lernsituationen (1. Halbjahr 2015) Q 19,00 Fachkunde und Arbeitsbuch im aket und im aket (1. Halbjahr 2015) Q 40,25 mit CD-ROM (2. Halbjahr 2015) In Vorb. N Jahrgangsübergreifend rüfungstrainer Fachrichtung Großhandel Optimal zur selbstständigen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Der rüfungstrainer enthält jeweils zwei komplette Musterprüfungen, die sich hinsichtlich Umfang, Inhalt und Gestaltung an den offiziellen Abschlussprüfungen der AkA orientieren. Darüber hinaus gibt es zahlreiche gebundene und ungebundene Zusatzaufgaben zum Wiederholen und Vertiefen - geordnet nach thematischen Schwerpunkten. Zur besseren Selbstkontrolle ist jede Aufgabe mit einer maximal erreichbaren unktzahl versehen. Die Musterlösungen zu allen Aufgaben finden sich am Ende des Bandes. (2. Halbjahr 2015) In Vorb. Weiterhin lieferbar: Groß- und Außenhandel Von: Bergen, Hans-eter von den/ Fritz, Christian/ Morgenstern, Ute/ iek, Michael/ Schnettler, Josef u. a. Band 1 Fachkunde Q 29,50 Arbeitsbuch mit Lernsituationen Q 20,50 Fachkunde und Arbeitsbuch und im aket Q 42,95 Mit Lösungen zum Arbeitsbuch ,00 Band 2 Fachkunde Q 29,50 Arbeitsbuch mit Lernsituationen Q 20,50 Fachkunde und Arbeitsbuch und im aket Q 42,95 Handreichungen mit Kopiervorlagen als Download Mit Lösungen zum Arbeitsbuch Einzellizenz Nur im Internet: ,50 Band 3 Fachkunde mit CD-ROM Q 29,50 Arbeitsbuch mit Lernsituationen Q 20,50 Fachkunde und Arbeitsbuch und im aket Q 42,95 Mit Lösungen zum Arbeitsbuch ,00 Band 1-3 rüfungstraining Optimal zur selbstständigen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung in den Fachrichtungen Groß- bzw. Außenhandel. Fachrichtung Außenhandel - Arbeitsbuch mit Lösungen Von: Noffke, Achim/ Sammeth, Annika/ Sossalla, Katrin/ Weber-Seibel, Sigrid Q 18,50 Fachrichtung Großhandel - Arbeitsbuch mit Lösungen Von: Noffke, Achim/ Sossalla, Katrin Q 18,50 Trade Matters siehe Seite 134. Organisation des Lernfeldunterrichts und Lernfeld Klassenbuch siehe Seite 219. Erfolgreich präsentieren siehe Seite 219. Bessere Noten siehe Seite

20 Wirtschaft und Verwaltung Immobilienkaufleute Immobilienkaufleute Neubearbeitung Von: Lengwinat, Manuela/ Münckwitz, William/ Speer, Ulrike/ Wenzel, Dirk/ Wünsche, Manfred. Ein Beruf - viele Handlungsfelder Wohnräume vermieten, Wohnungseigentum verwalten oder Bauprojekte begleiten - das Aufgabenfeld von Immobilienkaufleuten ist heute umfangreicher und spannender denn je. Um diese Vielfalt abzubilden, braucht es Lehrmaterialien, die sich konsequent an den Vorgaben von Ausbildungsordnung und Rahmenlehrplan orientieren. Die Schülerbücher vermitteln alle Inhalte, die zum Bestehen der IHK-rüfung erforder lich sind. Sie sind nach den Lernfeldern des Rahmenlehrplans geordnet und stellen die notwendigen Fachinformationen zur Lösung der Aufgaben bereit. Die Handreichungen geben vielfältige didaktisch-methodische Hinweise. Hier finden Sie auch Lösungsvorschläge zu den Aufgaben. Band 1 8 Lernfeld 1: Die Berufsausbildung selbstständig mitgestalten 8 Lernfeld 2: Das Immobilienunternehmen repräsentieren 8 Lernfeld 3: Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren 8 Lernfeld 4: Wohnräume vermieten 8 Lernfeld 5: Wohnräume verwalten und Bestände pflegen Band 2 8 Lernfeld 6: Gewerbliche Objekte bewirtschaften 8 Lernfeld 7: Grundstücke erwerben und entwickeln 8 Lernfeld 8: Bauprojekte entwickeln und begleiten 8 Lernfeld 9: Wohnungseigentum begründen und verwalten Band 3 8 Lernfeld 10: Immobilien vermitteln und mit Immobilien handeln 8 Lernfeld 11: Immobilien finanzieren 8 Lernfeld 12: Gesamtwirtschaftliche Einflüsse bei immobilienwirtschaftlichen Entscheidungen berücksichtigen 8 Lernfeld 13: Jahresabschlussarbeiten vornehmen und Informationen zur Unternehmenssteuerung bereitstellen BCB Aktuelle Materialien zum Lehrwerk für Immobilienkaufleute unter Band 1: Lernfelder 1-5 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 35,20 mit Kopiervorlagen ,95 Band 2: Lernfelder 6-9 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 35,20 mit Kopiervorlagen ,95 Band 3: Lernfelder Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 34,95 mit Kopiervorlagen ,95 N Jahrgangsübergreifend rüfungstrainer Mit dem rüfungstrainer können sich Auszubildende selbstständig auf die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung vorbereiten. Die umfangreichen Aufgaben wiederholen und festigen gefordertes rüfungswissen. Darüber hinaus beschreibt er die Rahmenbedingungen der schriftlichen sowie mündlichen Abschlussprüfung und beantwortet diverse Fragen, wie zum Beispiel: Wie laufen die rüfungen ab? Welche Arten von Aufgaben kommen vor? (1. Halbjahr 2015) Q 19,95 18

21 Immobilienwirtschaft Von: Lengwinat, Manuela/ Wenzel, Dirk u. a. Für alle in der Aus-, Fort- und Weiterbildung bieten diese Bücher einen Einblick in das jeweilige Tätigkeitsfeld anhand von Beispielen und Aufgaben. N Kompendium Rechnungswesen [Neubearbeitung] Das Kompendium gibt einen umfassenden Einblick in das immobilienwirtschaftliche Rechnungswesen. Themenschwerpunkte sind: 8 Grundlagen der Finanzbuchhaltung 8 Buchung von wohnungswirtschaftlichen Geschäftsprozessen 8 Jahresabschlussarbeiten und damit verbundene Buchungen 8 Jahresabschlussanalyse 8 Kennzahlen des wohnungswirtschaftlichen Betriebsvergleichs 8 Kosten- und Leistungsrechnung wohnungswirtschaftlicher Unternehmen mit CD-ROM Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q 50,20 Weiterhin lieferbar: Kompendium Rechnungswesen mit CD-ROM Q 50,20 Bauprojektmanagement Das Management von Bauprojekten umfasst ein breites Aufgabenfeld. Fragen der rojektbetreuung stehen dabei ebenso im Vordergrund wie kaufmännische Aspekte. mit CD-ROM Q 30,50 Gebäudemanagement Als Teilbereich des Facility Managements wird das Gebäudemanagement immer bedeutender. Es beschäftigt sich mit der Bewirtschaftung bestehender Gebäude, der Fokus liegt auf technische, infrastrukturelle und kauf männische Aspekte Q 30,50 Maklergeschäfte Die Arbeit von Maklern und Maklerinnen ist vielfältig. Das Nachweisen, Vermitteln und Beraten sind dabei nur einige Leistungen, die erbracht werden müssen. Im Mittelpunkt des Interesses steht nicht nur der rivatkundenbereich, auch der Gewerbe immobilien- und Immobilienanlagenmarkt sind von zentraler Bedeutung Q 30,50 Steuerung und Kontrolle Das Tätigkeitsfeld Steuerung und Kontrolle in immobilienwirtschaftlichen Unternehmen verlangt grundlegende und vertiefende Kenntnisse in den Bereichen betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Steuern und Versicherungen Q 30,50 Wohnungseigentumsverwaltung Das Verwalten von Wohnungseigentum ergibt sich heute nicht mehr ausschließlich durch neu erstellte Wohnanlagen, sondern beispielsweise auch durch bestehende Wohnungsbestände, die privatisiert werden. Das Handeln richtet sich dabei strikt nach den gesetzlichen Vorgaben des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) Q 30,50 Weiterhin lieferbar: Immobilienkaufleute Von: Kotowski, Sascha/ Lengwinat, Manuela/ Speer, Ulrike/ Wenzel, Dirk/ Wünsche, Manfred Ausbildungsjahr rüfungstraining Arbeitsbuch mit Lösungen Q 20,50 Band 1: Lernfelder Q 37,00 mit Kopiervorlagen ,00 Band 2: Lernfelder Q 37,00 mit Kopiervorlagen ,00 Band 3: Lernfelder Q 37,00 mit Kopiervorlagen ,00 Kusch: Mathematik siehe Seite 204. Erfolgreich präsentieren siehe Seite 219. Bessere Noten siehe Seite

22 Wirtschaft und Verwaltung Industriekaufleute Industriekaufleute Neubearbeitung raxis- und handlungsorientiertes Lernen Für jedes Ausbildungsjahr: Fachkunde, Arbeitsbuch und Handreichungen ER-Software, umfangreiches Übungsmaterial rüfungstrainer zur optimalen rüfungsvorbereitung 20 Industriekaufleute Neubearbeitung Von: Bergen, Hans-eter von den/ Brunnett, Anja/ Budde, Roland/ Engelhardt, eter/ Hinterthür, Christine/ Johannsen, Franca/ Klein, Hans-eter/ Labowsky, Sven/ Weleda, Gisbert/ Seeliger, Melanie/ Zedler, etra u. a. Lernfeldorientiert Das Lehrwerk Industriekaufleute - Neubearbeitung ist lernfeldorientiert konzipiert. Es deckt alle geforderten Inhalte des Rahmenlehrplans und des IHK-rüfungskatalogs ab. Ausbildungsjahrorientierte Ausgabe: Industriekaufleute 1-3 Für jedes der drei Ausbildungsjahre gibt es folgende Bestandteile: 8 Die Fachkunde stellt alle Inhalte in der geforderten Tiefe und dennoch leicht verständlich dar. Beispiele, Übersichten und Schaubilder sowie das funktionale Layout unterstützen das Lernen. Die bewährten Merkmale der bisherigen Reihe Industriekaufleute sind in die Neu bearbeitung eingeflossen, insbesondere die Orien tierung an berufstypischen rozessen. 8 Das Arbeitsbuch liefert zu jedem Lernfeld handlungsorientierte Lernsituationen, die sich auf ein Modellunternehmen beziehen. Zusätzliche Arbeitsblätter und Aufgaben sichern den Lernerfolg. Die Aufgaben bereiten auch auf die rüfung vor. 8 Die enthalten die Lösungen zu den Aufgaben der Fachkunde sowie zu den Lernsituationen, den Arbeitsblättern und den Aufgaben der Arbeitsbücher, außerdem Kopiervorlagen (z. B. Vorlagen für Geschäftsbriefe und Buchungen, Korrekturseiten). Handlungsorientiert unterrichten - das Cornelsen-Konzept für Industrieklassen Die Arbeitsbücher steuern das Lernen in berufstypischen Alltagssituationen: Ausgehend von einem Handlungsanlass im Arbeitsbuch (beispielsweise einem Geschäftsbrief mit Aufforderungscharakter) eignen sich die Schüler/innen mithilfe der Fachkunde die fachlichen Grundlagen möglichst eigenständig an. Danach können sie das gewünschte Handlungsprodukt erarbeiten (beispielsweise einen Antwortbrief, eine räsentation, eine Entscheidung). Die Lehrer/innen moderieren diesen selbstgesteuerten Lernprozess. So bleibt mehr Zeit, Schwächere zu fördern und Leistungsstarken weitere fordernde Aufgaben zu übertragen. Alternativ eignet sich das Lehrwerk auch für den Einsatz im lehrerzentrierten Unterricht. Mithilfe der Arbeitsbücher lässt sich der vermittelte Stoff in Einzeloder Gruppenarbeitsphasen festigen. Arbeiten mit einem ER-System Die der Fachkunde 1 und der Fachkunde Industrielle Geschäftsprozesse beiliegende CD-ROM enthält eine Demoversion des ER-Systems MS Dynamics NAV (früher Microsoft Navision) sowie umfangreiche Materialien zur Arbeit mit dieser ER-Software (Kunden-, Beschaffungs- und roduktionsauftrag jeweils mit Stammdaten und Arbeitsaufträgen, Aufgaben zur Finanzbuchhaltung). Damit können die Schüler/innen die Arbeit mit einem in der Industrie verbreiteten Unternehmenssteuerungsprogramm einüben. 1. Ausbildungsjahr: Lernfelder 1-5 Lernfeld 1: In Ausbildung und Beruf orientieren Lernfeld 2: Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen Lernfeld 3: Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren Lernfeld 4: Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen Lernfeld 5: Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren Fachkunde mit CD-ROM Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 29,95 Arbeitsbuch mit Lernsituationen Q 20,95 Fachkunde und Arbeitsbuch mit Lernsituationen und im aket Q 41,50 mit Kopiervorlagen ,95

23 2. Ausbildungsjahr: Lernfelder 6-9 Lernfeld 6: Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren Lernfeld 7: ersonalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen Lernfeld 8: Jahresabschluss analysieren und bewerten Lernfeld 9: Das Unternehmen im gesamtund weltwirtschaftlichen Zusammenhang einordnen Fachkunde Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 28,50 Arbeitsbuch mit Lernsituationen Q 18,75 Fachkunde und Arbeitsbuch mit Lernsituationen Q 38,50 mit Kopiervorlagen ,50 3. Ausbildungsjahr: Lernfelder Lernfeld 10: Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren Lernfeld 11: Investitions- und Finanzierungsprozesse planen Lernfeld 12: Unternehmensstrategien und -projekte umsetzen Fachkunde Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 24,50 Arbeitsbuch mit Lernsituationen Q 15,50 Fachkunde und Arbeitsbuch mit Lernsituationen Q 33,50 mit Kopiervorlagen ,50 Industry Matters siehe Seite 135. Erfolgreich präsentieren und Organisation des Lernfeldunterrichts siehe Seite 219. Jahrgangsübergreifend Industrielle Geschäftsprozesse Diese Ausgabe fasst die sechs Lernfelder des rüfungsbereichs Industrielle Geschäftsprozesse zusammen. Sie behandeln wichtige Kern- und unterstützende rozesse in einem Industriebetrieb. Die Lernfelder bereiten auf den zentralen rüfungsbereich Geschäftsprozesse vor: Lernfeld 2: Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebs erfassen Lernfeld 5: Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren Lernfeld 6: Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren Lernfeld 7: ersonalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen Lernfeld 10: Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren Lernfeld 11: Investitions- und Finanzierungsprozesse planen Fachkunde mit CD-ROM Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 29,50 Arbeitsbuch mit Lernsituationen Q 19,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im aket Q 40,50 mit Kopiervorlagen ,50 (Fortsetzung siehe nächste Seite) 21

24 Wirtschaft und Verwaltung Industriekaufleute Kurier-, Express- und ostdienstleistungen Industriekaufleute Neubearbeitung Jahrgangsübergreifend (Fortsetzung von vorheriger Seite) N rüfungstrainer Optimal zur selbstständigen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Der rüfungstrainer enthält vier komplette Musterprüfungen, die sich hinsichtlich Umfang, Niveau, Inhalt, Aufgabentypen und Gestaltung an den offiziellen Abschlussprüfungen der Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen (AkA) orientieren. Jede Musterprüfung enthält Aufgaben zu den folgenden rüfungsbereichen der Abschlussprüfung: 8 Geschäftsprozesse 8 Kaufmännische Steuerung und Kontrolle 8 Wirtschafts- und Sozialkunde 8 Fachaufgabe in einem Einsatzgebiet Zur besseren Selbstkontrolle ist jede Aufgabe mit einer maximal erreichbaren unktzahl versehen. Kommentierte Musterlösungen finden sich am Ende des rüfungstrainers. Ergänzt werden die rüfungen durch Hinweise zum rüfungsaufbau, zu den rüfungsbereichen, zum Bestehen der Abschlussprüfung, zu den Aufgabentypen, zum aufmerksamen Lesen und Verstehen der Aufgaben sowie zur Zwischenprüfung. (2. Halbjahr 2015) Q In Vorb. N Verstehen - Bestehen: rüfungswissen Industriekaufleute Handliches rüfungswissen für Industriekaufleute - zur intensiven Vorbereitung auf die rüfung und zur unterrichtsbegleitenden Wiederholung des Fachwissens 8 Exakt auf die rüfung zugeschnitten: nach rüfungsrichtlinien der Verordnung und Inhaltsvorgaben der IHK (AKA) gegliedert 8 Umfassender Überblick: so kompakt wie möglich, so ausführlich wie nötig, mit Schwerpunktsetzung auf schwierigen Themen 8 Richtiges und schnelles Verstehen: didaktisch und lernpsychologisch aufbereitet 8 Angeleiteter Lerntransfer: durch Aufgaben (mit Lösungen) Buch Q 18,95 Kurier-, Express- und ostdienstleistungen Von: Thomas, Jörg/ Thomas, Nicole. Dieses lernfeldorientierte Lehrwerk deckt die Lerninhalte der Ausbildungsberufe Fachkraft für Kurier-, Express- und ostdienstleistungen sowie Kaufmann/ Kauffrau für Kurier-, Express- und ostdienstleistungen komplett ab. Aus dem Inhalt 8 Annahme, Transport und Auslieferung von Sendungen 8 Zahlungsvorgänge 8 Zusätzliche Dienstleistungen analysieren, bearbeiten und dokumentieren 8 Kunden gewinnen und Kundenkontakte pflegen 8 ersonalmanagement 8 Geschäftsprozesse erfassen, dokumentieren und auswerten 8 Unternehmensentscheidungen vorbereiten Fachkunde [2. Auflage] Die Neubearbeitung der Fachkunde ist durchgehend aktualisiert und an strukturelle Änderungen der Branche, veränderte Geschäftsprozesse/Dienste und Rechtsvorschriften angepasst Q 25,50 Weiterhin lieferbar: ,00 22

25 Eine willkommene Inspiration Cornelsen Foren Berufliche Bildung: das Rundum-aket für Ihren Unterricht Für unsere Kunden kostenlos Die Cornelsen Foren Berufliche Bildung bieten Ihnen neue, frische Impulse für Ihren Unterricht und fördern den kommunikativen Austausch in top-aktuellen Fachvorträgen und Workshops mit erstklassigen Experten als Referenten und das alles in einem angenehmen Ambiente inklusive Verpflegung. Freuen Sie sich auf einen spannenden und ereignisreichen Tag! Mehr Informationen und Termine unter... und das meinen die Teilnehmer dazu: Die Veranstaltung hat gute Laune gemacht. Wertschätzender Umgang mit der Berufsgruppe, der leider nicht selbstverständlich ist. Wirtschaftsforum in NRW Meine Erwartungen sind bei weitem übertroffen worden, weiter so. Englischforum in NRW Es hat sich zu 200% gelohnt hieran teilzunehmen, vielen Dank. Methodentag für die flege in NDS Hat mich dazu bewogen, nach Jahren der (freiwilligen) VW-Abstinenz wieder mit neuen Ideen einzusteigen. Wirtschaftsforum in NDS

26 Wirtschaft und Verwaltung Lagerlogistik LAGER logisch! Für jedes Ausbildungsjahr: Fachkunde, Arbeitsbuch und Handreichungen Umfangreiches Zusatzmaterial: zur Datenverarbeitung, zur Förderung der Sprachkompetenz Deutsch und Englisch, zu WiSo und zum Fachrechnen Lager logisch! Fachlagerist/-in und Fachkraft für Lagerlogistik Von: Achtzehn, Sonja/ Auer, Maria/ Holbe, Jörn/ Honold, Kathrin/ Morgenstern, Ute u. a. Wer im Lager als Fachlagerist/in oder Fachkraft für Lagerlogistik arbeitet, muss Güter umschlagen, sie fachgerecht lagern und bei logistischen lanungs- und Organisationsprozessen mitwirken. Die neue lernfeldorientierte Reihe führt die Auszubildenden sicher zur Abschlussprüfung. Jedes Ausbildungsjahr umfasst eine Fachkunde, ein Arbeitsbuch mit Lernsituationen und Handreichungen für den Unterricht. In diesem bewährten Konzept bilden Fachkunde und Arbeitsbuch ein starkes Team. 8 Die Fachkunde-Bände decken alle relevanten rüfungsinhalte ab. Die übersichtliche Gestaltung der Lernfelder, zahlreiche Schaubilder, Beispiele und Übersichten motivieren zur Lösung der jeweiligen Lernsituation. Im Anhang gibt es kurze Übersichten zum Fachrechnen, zum Thema Lernen sowie zur Wirtschaftsund Sozialkunde. 8 Die Arbeitsbücher mit CD-ROM stellen Lernsituationen bereit sowie zahlreiche Arbeitsblätter und Aufgaben zur Differenzierung. Zusätzlich gibt es Lernsituationen zur Datenverarbeitung sowie Arbeitsblätter zur Sprachförderung, zur Wirtschafts- und Sozialkunde und zum Fachrechnen. 8 Die mit CD-ROM enthalten Lösungsvorschläge für Lernsituationen, Arbeitsblätter und Aufgaben. Zusätzlich gibt es für jede Lernsituation einen Ablaufplan sowie weitere Materialien als Kopiervorlagen. 1. Ausbildungsjahr 8 Lernfeld 1: Güter annehmen und kontrollieren 8 Lernfeld 2: Güter lagern 8 Lernfeld 3: Güter bearbeiten 8 Lernfeld 4: Güter im Betrieb transportieren 2. Ausbildungsjahr 8 Lernfeld 5: Güter kommissionieren 8 Lernfeld 6: Güter verpacken 8 Lernfeld 7: Touren planen 8 Lernfeld 9: Güter versenden 3. Ausbildungsjahr 8 Lernfeld 10: Logistische rozesse optimieren 8 Lernfeld 11: Güter beschaffen 8 Lernfeld 12: Kennzahlen ermitteln und auswerten Wirtschafts- und Sozialkunde siehe Seite Ausbildungsjahr Fachkunde Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 24,50 Arbeitsbuch mit Lernsituationen und CD-ROM Q 15,95 und Arbeitsbuch mit Lernsituationen und im aket Q 35,95 mit CD-ROM ,50 24

27 Cornelsen Newsletter Immer up to date 2. Ausbildungsjahr Fachkunde Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 24,50 Arbeitsbuch mit Lernsituationen und CD-ROM Q 15,95 und Arbeitsbuch mit Lernsituationen und im aket Q 35,95 mit CD-ROM ,50 3. Ausbildungsjahr Fachkunde Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 24,50 Arbeitsbuch mit Lernsituationen und CD-ROM Q 15,95 und Arbeitsbuch mit Lernsituationen und im aket Q 35,95 mit CD-ROM ,50 Der kostenlose Newsletter Cornelsen Berufliche Bildung bringt jeden Monat aktuelle Materialien, Buchtipps sowie Top-Downloads! Jetzt abonnieren: en.de/ newsletter 25

28 Wirtschaft und Verwaltung Mediengestalter/Marketing-, Medien- und Kommunikationsberufe Medienkompetenz Kommunikationspolitik für Werbe- und Kommunikationsberufe [3. Auflage] Von: Schnettler, Josef/ Wendt, Gero. Richtig und gut rüberkommen Das als Standardwerk erfolgreich eingeführte Lehr- und Arbeitsbuch beschreibt die Zielbestimmung von Kommunikationsmaßnahmen. Auch statistische Verfahren wie die Clusteranalyse präsentieren sich leicht verständlich und anwendungsorientiert. Im Mittelpunkt des Werkes stehen alle gängigen Elemente des Kommunikationsmixes. Die Neuauflage ist um das Kapitel zu Social Media erweitert. Buch mit CD-ROM Q 21,50 BCB Die komplette Reihe mit Bestellangaben finden Sie unter Allgemeine Wirtschaftslehre für kaufmännische Medienberufe Von: Maas, Jörg/ iek, Michael. Blickwinkel Medienunternehmen AWL Medienberufe umfasst ein Lehrbzw. Fachbuch und ein Arbeitsbuch mit Lernsituationen. Das Lehrwerk deckt die nach den Rahmenlehrplänen geforderten Inhalte der allgemeinen Wirtschaftslehre in den folgenden Berufen ab: 8 Buchhändler/in 8 Fachangestellte/r für Markt- und Sozialforschung 8 Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste 8 Kaufmann/frau für Dialogmarketing 8 Kaufmann/frau für Marketingkommunikation 8 Kaufmann/frau für audiovisuelle Medien 8 Medienkaufmann/frau Digital und rint 8 Musikfachhändler/in 8 Servicefachkraft für Dialogmarketing 8 Veranstaltungskaufmann/frau Das Lehrwerk stellt alle Grundlagen verständlich dar und veranschaulicht die Themen durch betriebliche Beispiele. Die Inhalte richten sich konkret auf Medienunternehmen aus und lassen sich anhand dieser vertiefen - wie es die Lehrpläne fordern oder es sich sachlich anbietet: 8 Darstellung der Medienmärkte 8 Medien- und Urheberrecht 8 Marketing in Medien-Organisationen 8 Markt- und Medienforschung 8 Gründung eines Medienunternehmens Das Arbeitsbuch liefert zahlreiche praxisund handlungsorientierte Lernsituationen, die sich auf Medienunternehmen beziehen. Aufgaben und Arbeitsblätter ergänzen das Angebot, sodass sich das Arbeitsbuch als handlungsorientierte Unterrichtsgrundlage nutzen lässt. Das Lehr- bzw. Fachbuch stellt die notwendigen Fach informationen zur Verfügung und erläutert sie. Übersichten und Schaubilder helfen, Inhalte aufzubereiten und zu vermitteln. Wirtschafts- und Sozialprozesse Lehrbuch Q 35,50 Arbeitsbuch Mit Lernsituationen Q 17,50 als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,95 26

29 K a u fl e u t e für Versicherungen und Finanzen Marketingkompetenz Marketing - Lehr- und Übungsbuch für die Weiterbildung Von: Andreadis, Sabine. Das Buch begleitet Fortbildungslehrgänge. Es ermöglicht berufstätigen Lernenden, sich effizient den Lehrstoff anzueignen, und unterstützt die rüfungsvorbereitung. Verschiedene Anwendungen wie Non-rofit-Marketing sowie aktuelle Marketingansätze kommen zur Sprache. Themen: 8 Managementprozess 8 Marktforschung 8 Strategie und Instrumente 8 räsentation/moderation von Marketingprojekten Orientiert an Rahmenplänen von Akademien und Fachkaufmann Marketing Q 29,95 Marketing und Marktforschung [4. Auflage] Von: Schnettler, Josef/ Wendt, Gero. Die Grundlagen des Marketings für Ausbildung (Kaufmann Marketingkommunikation) und Fortbildung - praxisnah und mit zahlreichen Vertiefungen. 8 Marketing als Summe aller Maßnahmen eines Unternehmens, die sich am Kundennutzen ausrichten 8 Marketingziele bestimmen und bis zu Kenngrößen operationalisieren 8 Typische Marketingstrategien 8 Notwendige Informationen durch Marktforschung ermitteln 8 Instrumente des Marketing-Mix Q 21,50 Grundwissen Marketing Marktforschung und Analyse, Marketingplanung, Marketinginstrumente Hrsg. v. FORUM-Berufsbildung e.v. Von: Engler, Uwe/ Hautmann, Ellen. In kompakter Form und mit raxisbezug vermittelt dieser Band grundlegendes Marketingwissen. Daher eignet er sich in neuen Aus- und Fortbildungsberufen als Grundlage um weiteres Fachwissen aufzubauen. Mit einem ausführlichen Glossar im hinteren Teil des Buches. Fachbuch Q 10,50 Angewandte Werbepsychologie in Marketing und Kommunikation Von: Bidmon, Robert K./ Fischer, Karl eter/ Wiessner, Daniela. sychologisch wirksame Kampagnen Wie nimmt der Kunde die Werbebotschaft wahr? Was löst in ihm das berühmte Haben-Wollen aus? Wie erreicht man selbst uninteressierte Zielgruppen? Das Buch verzahnt grundlegende Erkenntnisse der Werbepsychologie mit der konkreten Erstellung eines Kommunikationskonzeptes - immer bezugnehmend auf das Erleben und Verhalten der Konsumenten. Entstanden ist ein praxisorientiertes Lehrbuch, das wissenschaftlich fundiert den Weg zu effektiver Kundenansprache weist Q 20,50 (Fortsetzung siehe nächste Seite) Erläuterungen zur Verordnung über die teilnovellierte Berufsausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen vom 27. Mai 2014 Hrsg. Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e. V. Auflage 7/2014, 248 Seiten, DIN A4, kartoniert, 15,80 Schutzgebühr Die Broschüre gibt Hilfestellung bei der Durchführung der Ausbildung. Die einzelnen Teile der neuen Verordnung werden anhand zahlreicher Hinweise und raxishilfen verständlich gemacht. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vorbereitung der rüfung. Zielgruppe sind alle an der Ausbildung beteiligten Ausbilder, Lehrer und rüfer. Bestellungen unter 27

30 Wirtschaft und Verwaltung Marketingund Medienberufe Sport- und Fitnesskaufleute Marketingkompetenz (Fortsetzung von vorheriger Seite) Aktuelle Ansätze im Marketing 11 Trends für die raxis im Überblick Hrsg. v. Rosa, Henrique da/ Wendt, Gero. Die Werbebranche ist kreativ und entwickelt ständig neue Ansätze und Trends. In Lehrpläne, Lehrbücher und Bildungsgänge fließen diese daher erst zeitversetzt ein. Aktuelle Ansätze im Marketing überbrückt diese Lücke, stellt auf knappem Raum die wichtigsten Trends vor und zeigt ihre Umsetzung in die raxis: 8 Neuromarketing 8 Multisensorisches Marketing und Augmented Reality 8 Integrierte Kommunikation 8 Summatives Marketing 8 Guerillamarketing und virales Marketing 8 Storytelling, Targeting, Social Media 8 Mobiles Marketing, Internet-Marketing und Videomarketing ,00 Eventmarketing [4. Auflage] Kommunikationsstrategie, Konzeption und Umsetzung, Dramaturgie und Inszenierung Von: Schäfer-Mehdi, Stephan. Eine kompakte Einführung für alle, die sich in zentralen Themen der Event-/ Veranstaltungsbranche aus- oder weiterbilden möchten. Als roter Faden dient der praktische Ablauf: Agenturwahl, Konzept, lanung, Durchführung, Zielgruppenansprache. Die Leitfrage ist immer: Wie gestaltet man Events, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen und sich unverwechselbar von denen der Konkurrenz abheben? Q 18,50 Handbuch Visuelle Mediengestaltung [7. Auflage] Von: isani, atricia/ Radtke, Susanne./ Wolters, Walburga. Für Mediengestalter und Webdesigner in raxis und Ausbildung sowie alle, die sich mit dem Design von Medien auseinandersetzen wollen. Dieses inzwischen als Standardwerk etablierte Handbuch integriert die Grundlagen des Grafikdesigns in die Darstellung von Mediengestaltung und Webdesign. Statt bloßer technischer Anleitungen 8 erläutert es fundiert und praxisgerecht die rinzipien und Techniken, 8 vermittelt Regeln und 8 gibt konkrete Gestaltungshinweise für Formen, Farben, Kontraste und Kompositionen. Neu: Auf der CD-ROM der 7. Auflage befindet sich ein Beitrag zur Akquise und Kalkulation für Freiberufler sowie die Anleitung für einen (Online-)Kalkulationsrechner des Berufsverbands für Kommunikationsdesigner. Buch mit CD-ROM Q 43,50 Sport & Fitness Sportfachlich beraten und betreuen Von: Flicke, Thomas. Der Titel behandelt Anatomie, Sport- und Ernährungsphysiologie sowie Trainingsmethodik für die Ausbildung im Bereich Sport und Fitness mit rüfungsfragen zum Fitnesstrainer (IHK): 8 Festlegung des Trainingsziels 8 Fitness-Check (Befragung, Messungen, Inspektion, Testübungen) 8 Erstellen eines individuellen Trainingsplans 8 Atmung, Blut, Kreislauf 8 Bewegungsapparat 8 Ernährung Für den Ausbildungsberuf Sport- und Fitnesskaufmann/-kauffrau enthält das Buch alle Inhalte des Lernfelds Kunden und Mitglieder sportfachlich beraten und betreuen Q 31,75 28

31 Durchschnittslautstärke im Klassenraum Genauso laut: direkt an einer Hauptverkehrsstraße stehen 45 Minuten am Stück, mehrfach täglich. Die ganze Wahrheit über den Lehrberuf Hintergründe, Anregungen, Geschichten und Mitmach-Aktionen jetzt auf einer Internetseite. Schauen Sie doch mal vorbei! Eine Initiative des Cornelsen Verlags

32 Wirtschaft und Verwaltung Vollzeitschulen: Berufsvorbereitungsjahr/ Berufsgrundbildungsjahr Durchblick im Alltag... hilft Ihnen, den beruflichen und privaten Alltag zu meistern enthält Seiten in russischer und türkischer Übersetzung ergänzt durch Handreichungen mit zahlreichen Arbeitsblättern Durchblick im Alltag Aktuelle Ausgabe Von: Hiller, Gotthilf Gerhard/ Jauch, eter u. a. Organisation des Alltags: Klarkommen, sich nicht übers Ohr hauen lassen - wer will das nicht? Deshalb enthalten diese Sach- und Arbeitshefte 8 Hilfen für die Bewältigung von Alltagsproblemen während und nach der Schulzeit, 8 Handlungsvorschläge, einfache Übersichten, Muster und Vorlagen. Die Handreichungen helfen bei der realitätsnahen Umsetzung. Editierbare Arbeits blätter auf der beigefügten CD- ROM ergänzen und vertiefen die Inhalte; hier gibt es auch ausgewählte Seiten der Schülerhefte in russischer und türkischer Sprache. Band 1 8 Ordnung im apierkram 8 Zukunft 8 Wie weiter nach der Schule? 8 Zugang zu Einkommen 8 Lebenslauf 8 Hauptsache Ausbildung? 8 Was tun, wenn arbeitslos? 8 Zeit wofür? 8 Freizeit - oder was sich so nennt 8 Mittelfristig planen 8 So wohnen junge Leute 8 Stichwortverzeichnis Q 14,20 mit CD-ROM ,75 Band 2 8 Drehscheibe Girokonto 8 Wie teuer ist das Leben? 8 Schulden - notwendiges Übel? 8 Fit werden, fit bleiben 8 Nicht immer geht s dir gut - was tun? 8 Thema Nummer eins 8 Betrifft Frau: Zukunft, aber wie? 8 Ein Kind - was nun? 8 Der erste eigene Haushalt 8 Umgang mit Behörden 8 Musterbriefe 8 Gewusst, wo und wie? 8 Umgang mit olizei und Staatsanwalt 8 Du brauchst Rechtshilfe 8 Stichwortverzeichnis Q 14,20 mit CD-ROM ,75 30

33 Durchblick im Betrieb Von: Bleher, Werner/ Hiller, Gotthilf Gerhard/ Jauch, eter/ Stein, Christine. Arbeit haben und eigenes Geld verdienen; seine Sache gut machen; wissen, worauf es ankommt; im Betrieb gut dastehen; fair behandelt werden und einfach dazugehören: Wer will das nicht? Durchblick im Betrieb bietet dazu Informationen, Tipps und Anregungen, zum Beispiel für den angemessenen Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen, sowie zu Rechten und flichten im Arbeitsalltag. Aus dem Inhalt 8 Lernen, wie der Laden läuft 8 Auf robe im Betrieb 8 Was ist hier die Norm? 8 Wer hat was zu sagen? 8 Alles hat einen Rahmen 8 Macht und Gegenmacht 8 Selbstverdientes Geld 8 Arbeit - Job - Beruf 8 Arbeit hat viele Gesichter 8 Stichwortverzeichnis Q 14,20 mit CD-ROM ,75 Durchblick im Beruf Diese Arbeitsmaterialien bieten Wissenswertes über das Berufsleben und machen fit für die Ausbildung. Das Material eignet sich für Klassen für JoA, BQF, EQF, Vorklassen des Berufsgrundschuljahres und für das Berufsgrundschuljahr. Kaufmännisch Von: Lang, Claudia/ Morgenstern, Ute/ Otte, Klaus/ Scheele, Christoph. Das Modellunternehmen, Claudis Shop, veranschaulicht kaufmännische Situationen: 8 Informationen empfangen, ordnen und bearbeiten 8 Waren verkaufen 8 Waren annehmen und lagern 8 Waren beschaffen Aufbau der Einheiten: 8 Lernsituation - bezogen auf das Modellunternehmen. 8 Fachwissen hilft beim Lösen der Lernsituation. 8 Arbeitsblätter unterstützen beim Erarbeiten des Fachwissens. 8 Aufgaben festigen das Gelernte Q 22,50 mit CD-ROM ,50 Technisch Hrsg. v. Hendricks, Wilfried. Von: Grimm, Axel/ Hendricks, Wilfried/ Martin, Michael/ Meyser, Johannes/ Reuel, Günter. Der Umbau eines alten Bahnhofs in ein Jugendhaus zieht sich als roter Faden durch das Arbeitsbuch - die Lernenden verfolgen durch die Fallstudie den Umbau von der lanung über die Steuerung bis zur Realisierung. So bekommen sie einen Einblick in technische Gewerke: Maurer, Dachdecker, Zimmerer, Tischler, Maler, Elektriker, Metaller. Immer wieder gibt es Exkurse zur eigenen handwerklichen Erprobung in der Schulwerkstatt. Das weckt Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und ist die Chance, persönliche Neigungen und Fähigkeiten für die zukünftige Berufswahl zu entdecken Q 22, ,00 31

34 Wirtschaft und Verwaltung Vollzeitschulen: Berufseinstiegsjahr Job Fit Kompetenz im Einzelhandel Das Lehrwerk berücksichtigt die Inhalte sowohl zur berufsfachlichen als auch zur berufspraktischen Kompetenz und bereitet gezielt auf die Abschlussprüfung vor. 8 Leistungen und Aufgaben des Einzelhandels 8 Einstieg in den Beruf 8 Rechtsgrundlagen beim Warenverkauf 8 Zahlungsverkehr 8 Warenplatzierung unter verkaufspsychologischen Gesichtspunkten 8 Verkaufsvorbereitung 8 Kundenbedarf und Verkaufsformen 8 Kunden- und warenbezogener Verkauf 8 Gestaltung berufsbezogener Schriftstücke 8 Einführung in die Tabellenkalkulation Baden-Württemberg/BEJ Von: Otte, Klaus Q 22,50 Job Fit Gemeinschaftsund Wirtschaftskunde Fit für den Beruf - fit für die Anforderungen einer wirtschaftenden Gesellschaft: Das Werk regt die Schüler/innen dazu an, sich aktiv mit Themen aus Alltag und Wirtschaft auseinanderzusetzen. Gezieltes Methodentraining versetzt sie in die Lage, praxisbezogene Aufgaben eigenständig zu lösen. Mit dem Lösungsbeileger können die Schüler/innen ihren Lernerfolg überprüfen. Aufbau der Kapitel 8 Einstieg mit Leitauftrag 8 Kompakte Basisinformationen in verschiedenen Formen der Wirtschaftsberichterstattung 8 Weiterführendes Material Baden-Württemberg/BEJ Hrsg. v. Harter-Meyer, Renate/ Krafft, Dietmar/ Meyer, Heinrich. Von: Harter-Meyer, Renate/ Meyer, Heinrich. mit eingelegten Lösungen Q 22,50 Job fit: Deutsch siehe Seite 90. Job fit: Englisch siehe Seite 108. Entdecken und Verstehen - Geschichte mit Gemeinschaftskunde für Berufsfachschulen in Baden-Württemberg siehe Seite 185. Job fit: Mathematik siehe Seite

35 Vollzeitschulen: Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschulen Wirtschaft für Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschulen VWL Allgemeine Ausgabe [3., überarbeitete Auflage] Hrsg. v. Brettschneider, Volker/ Kaiser, Franz-Josef. Von: Behrends, Sylke/ Brettschneider, Volker/ Kaiser, Franz-Josef. Die 3., überarbeitete Auflage von Volkswirtschaftslehre orientiert sich an gesellschaftlichen und berufsnahen Themen, die den Schülerinnen und Schülern in ihrem Alltag begegnen. Der umfassend aktualisierte Band behandelt 8 traditionelle volkswirtschaftliche Grundlagenthemen, 8 gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge, 8 wirtschaftspolitische Steuerungsmöglichkeiten sowie 8 aktuelle Themen wie Globalisierung, Nachhaltigkeit, Wohlstandsgefälle, Mindestlohndebatte oder soziale Sicherung Q 28,95 Handreichungen mit Kopiervorlagen als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,50 Wirtschaft für Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschulen W plus V FOS Hessen/ HBFS Rheinland-falz Von: Dillmann, Oliver/ Hoffmann, Ariane/ Licht, Antje/ Scholz, Heike. Anhand von Beispielen des industriellen Modellunternehmens Fly Bike Werke GmbH lösen die Schülerinnen und Schüler betriebswirtschaftliche robleme und treffen handlungsorientierte Entscheidungen. 8 Die Schülerbücher dienen als umfassende Informationsquelle. Sie enthalten neben zentralen Fachinformationen zahlreiche Schaubilder, konkrete Beispiele und zusammenfassende Übersichten. Die umfassenden Aufgaben samt Lösungen eignen sich gut für das Üben zuhause. 8 Die Arbeitsbücher enthalten praxisorientierte Lernsituationen, die auf die Inhalte der Schülerbücher abgestimmt sind. Arbeitsblätter und zahlreiche Aufgaben zur Vertiefung ergänzen das Angebot. Lösungen hierzu liefern die. Das Lehrwerk behandelt alle zehn Themen- und Aufgabenfelder des Kerncurriculums Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung der FOS Wirtschaft in Hessen. Mit Themen aus BWL, ReWe und VWL werden gleichzeitig zentrale Lernbereiche verschiedener Fachrichtungen der HBFS in Rheinland-falz abgedeckt. flichtbereich 11/12 Wirtschaft und Verwaltung mit CD-ROM Q 35,95 flichtbereich 11 Wirtschaft und Verwaltung Arbeitsbuch mit Lernsituationen Q 17,50 mit Kopiervorlagen ,50 flichtbereich 12 Wirtschaft und Verwaltung Arbeitsbuch mit Lernsituationen Q 17,50 mit Kopiervorlagen ,50 BCB Die neuesten Unterrichtsmaterialien für das Fach Wirtschaft finden Sie unter BCB Unser Online-Angebot für die berufliche Fort- und Weiterbildung: 33

36 Wirtschaft und Verwaltung Vollzeitschulen: Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschulen W plus V BWL mit ReWe assgenau zum neuen Lehrplan der HBFS NRW Ein starkes Team: und Arbeitsbuch mit handlungsorientierten Lernsituationen Unser Konzept für die zweijährige Höhere Berufsfachschule Wirtschaft für Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschulen W plus V Höhere Berufsfachschule Nordrhein-Westfalen Von: Bergen, Hans-eter von den/ Fritz, Christian/ Lang, Claudia/ Lange, Susanne/ Morgenstern, Ute/ iek, Michael u. a. Das Lehrwerk richtet sich nach dem neuen kompetenzorientierten Bildungsplan im Fach BWL mit Rechnungswesen für die 2-jährige Höhere Berufsfachschule in NRW. Beispiele aus dem industriellen Modellunternehmen Fly Bike Werke GmbH begleiten die Schülerinnen und Schüler durch alle Handlungsfelder. Im Mittelpunkt des Lehrwerks: betriebswirtschaftliche robleme betrachten und handlungsorientierte Entscheidungen treffen. und Lernsituationen sind für die parallele Verwendung im Unterricht konzipiert. Das 8 dient als umfassende Informationsquelle und 8 enthält neben zentralen Fachinformationen zahlreiche Schaubilder, konkrete Beispiele und zusammenfassende Übersichten. Die umfassenden Aufgaben samt Lösungen eignen sich gut für das Üben zuhause. Die Lernsituationen 8 orientieren sich an den Zielen der Anforderungssituationen des neuen Lehrplans und 8 sind auf die Inhalte der Schülerbücher abgestimmt. Arbeitsblätter und zahlreiche Aufgaben zur Vertiefung ergänzen das Angebot. Die enthalten die Lösungen der Aufgaben. und Lernsituationen gibt es jeweils für eine Jahrgangsstufe. Das Lehrwerk deckt alle sieben Handlungsfelder und Anforderungssituationen des neuen Lehrplans für die 2-jährige Höhere Berufsfachschule in NRW ab. BCB Die neuesten Unterrichtsmaterialien für das Fach Wirtschaft finden Sie unter Band 1: 11. Jahrgangsstufe BWL mit Rechnungswesen mit CD-ROM Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 27,20 Arbeitsbuch mit Lernsituationen Q 16,50, Kopiervorlagen und CD-ROM ,50 Band 2: 12. Jahrgangsstufe BWL mit Rechnungswesen mit CD-ROM Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 27,20 Arbeitsbuch mit Lernsituationen Q 16,50, Kopiervorlagen und CD-ROM Einzellizenz ,50 34

37 W plus V Informationswirtschaft assgenau zum neuen Lehrplan der HBFS NRW Situations-, Handlungs-, Kompetenzorientierung Zwei jahrgangsbezogene Arbeitsbücher Eng verzahnt mit W plus V BWL mit ReWe Modellunternehmen Fly Bike Werke inklusive Datenbank Wirtschaft für Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschulen Informationswirtschaft Höhere Berufsfachschule Nordrhein-Westfalen Von: Biegert, Katrin/ Böing, Sabrina/ Linzenich, Dagmar/ Neder-Münch, Claudia/ estel, Elena/ Spenner, Jürgen. Die neue Lehrwerksreihe für das Fach Informationswirtschaft für die zweijährige Höhere Berufsfachschule in NRW - ausgerichtet am neuen kompetenzorientierten Bildungsplan im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Die zwei jahrgangsbezogenen Arbeitsbücher sind eng mit den Lehrwerken W plus V - BWL mit Rechnungswesen verzahnt und erfüllen alle Anforderungssituationen und Zielformulierungen laut Bildungsplan. Band 1 behandelt die Handlungsfelder 1 und 2, Band 2 die Handlungsfelder 4, 5 und 7. Beide Arbeitsbücher ermöglichen ein situations-, handlungs- und kompetenzorientiertes Lernen: Die zahlreichen Lernsituationen drehen sich rund um das industrielle Modellunternehmen Fly Bike Werke GmbH und knüpfen an aktuelle betriebliche Gegebenheiten an. Die Lernsituationen festigen und vertiefen das Wissen der Schüler/innen mithilfe vieler 8 Arbeitsblätter, 8 Informationsblätter sowie 8 Übungsaufgaben. Die Handreichungen bieten darüber hinaus umfangreiches Zusatzmaterial wie: 8 editierbare Unterrichtsverlaufsskizzen mit Vorschlägen zur Unterrichtsgestaltung 8 Access-Datenbank zum Modellunternehmen Fly Bike Werke GmbH 8 Vorlagen für Geschäftsdokumente 8 Lösungsvorschläge zu den Handlungsaufträgen, Arbeitsblättern und Aufgaben der jeweiligen Lernsituation 8 28 erklärende Videotutorials zu Windows 7, Word 2010, Excel 2010 und oweroint 2010 Band 1 Arbeitsbuch Q 25,50 auf DVD-ROM Schullizenz ,95 N Band 2 Arbeitsbuch Q 25,50 auf CD-ROM Schullizenz ,95 BCB Die neuesten Unterrichtsmaterialien für das Fach Wirtschaft finden Sie unter BCB Alle Informationen zur Lehrwerksreihe und zum neuen Lehrplan finden Sie auch unter 35

38 Wirtschaft und Verwaltung Vollzeitschulen: Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschulen VWL assgenau zum neuen Lehrplan der HBFS NRW: berücksichtigt alle Zielformulierungen Anforderungssituationen für jedes Kapitel Abwechslungsreiche Themeneinstiege und umfangreicher Aufgabenpool Aktuelle Themen aus olitik und Gesellschaft Wirtschaft für Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschulen VWL Höhere Berufsfachschule Nordrhein-Westfalen Hrsg. v. Brettschneider, Volker/ Kaiser, Franz-Josef. Von: Behrends, Sylke/ Brettschneider, Volker/ Froitzheim, Manuel/ Kaiser, Franz-Josef/ Rehm, Marco/ Weyland, Michael u. a. Die Volkswirtschaftslehre für die 2-jährige Höhere Berufsfachschule in Nordrhein- Westfalen ist genau auf den aktuellen kompetenzorientierten Bildungsplan im Fach VWL ausgerichtet. Mit Hilfe des Lehrwerks können die Schüler/innen 8 komplexe gesamtwirtschaftliche und wirtschaftspolitische Strukturen und rozesse verstehen und reflektieren, 8 ökonomische Entscheidungen als Konsument, Erwerbstätiger und/oder Wirtschaftsbürger treffen und so 8 ihre Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz stärken. Zugang zu den einzelnen Bereichen der sechs Handlungsfelder gewinnen die Lernenden über abwechslungsreiche Anforderungssituationen. Diese orientieren sich an beruflichen, fachlichen, gesellschaftlichen und persönlichen Themen, die den Schülerinnen und Schülern in ihrem Alltag begegnen. Die Inhalte des Lehrwerkes berücksichtigen alle Ziele der einzelnen Anforderungssituationen. Umfangreiche Aufgabenpools im Anschluss an die Inhalte fördern die nötigen Kompetenzen. Die Volkswirtschaftslehre behandelt 8 traditionelle volkswirtschaftliche Grundlagenthemen, 8 gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge, 8 wirtschaftspolitische Steuerungsmöglichkeiten sowie 8 aktuelle Themen wie Globalisierung, Nachhaltigkeit, Wohlstandsgefälle oder soziale Sicherung. Zahlreiche Quellentexte, Schaubilder und farbige Abbildungen veranschaulichen die Inhalte; Übersichten nach jedem Abschnitt fassen das Wesentliche zusammen. Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 20,50 mit DVD ,50 36

39 Berufsschulen, Fachklassen des dualen Systems Wirtschafts- und Betriebslehre NRW Für Fachklassen des dualen Systems im Fachbereich Technik/Naturwissenschaften assgenau zum Bildungsplan Wirtschafts- und Betriebslehre Zusätzliche Unterrichtseinheiten zum Fach olitik/gesellschaftslehre Wirtschafts- und Sozialkunde N Wirtschaftsund Betriebslehre Nordrhein-Westfalen Von: Eichborn, Uta/ Fritz, Christian/ Müller, Melanie/ Müller, Stephan/ Schilde, Alice/ Walenciak, etra u. a. Das neue Unterrichtswerk orientiert sich am kompetenzorientierten Bildungsplan NRW für die Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung im Fachbereich Technik/Naturwissenschaften für das Fach Wirtschafts- und Betriebslehre. Das kompetenzfördernd konzipierte setzt die Anforderungssituationen des neuen Bildungsplans im Fach Wirtschafts- und Betriebslehre zielgruppengerecht um. Entsprechend dieser Anforderungssituationen geht die Ausgabe auch auf die passenden Inhalte aus dem Fach olitik/gesellschaftslehre ein. Diese finden sich auf der CD-ROM, die den Handreichungen beiliegt. Das 8 Handlungssituationen sind in kurze Unterrichtseinheiten gegliedert, die den Zielvorgaben des Bildungsplans folgen. 8 Ein vorangestelltes Modellunternehmen aus der gewerblich-technischen Branche dient bei betriebswirtschaftlichen Sachverhalten dem besseren Verständnis. 8 Lebensnahe Situationen fordern zur Auseinandersetzung und Bearbeitung mit den geforderten Fachinhalten auf. 8 Entscheidungen über wirtschaftliches Handeln üben die Lernenden in den Rollen des Arbeitnehmers, Konsumenten und Unternehmers. Mit diesem neuen können sich alle Auszubildenden verlässlich auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Die Handreichungen 8 Lösungsvorschläge zu den Aufgaben des s erleichtern die Unterrichtsvorbereitung. 8 Editierbare Klassenarbeiten liefern die Basis für eine zielgruppengerechte Lernerfolgskontrolle. 8 Korrespondierende Unterrichtseinheiten aus dem Bildungsplan olitik/ Gesellschaftslehre machen es möglich, die Inhalte der Anforderungssituationen auch in der Rolle des Bürgers zu erarbeiten. rüfungsvorbereitung to go 8 Die App WiSo rüfer präsentiert nach Fachthemen sortiert über 400 Fragen im AL-Format und einem speziellen rüfungsmodus. 8 Das als E-Book eignet sich zum schnellen Nachschlagen bei Wissenslücken. Wirtschaft und Betrieb Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q ca. 24,95 mit CD-ROM Einzellizenz (2. Halbjahr 2015) In Vorb. Die App WiSo rüfer im itunes Store (ios) und im Google lay Store (Android) unter 37

40 Wirtschaft und Verwaltung Vollzeitschulen: Fachoberschulen, Höhere Berufsfachschulen und Berufsoberschulen Betriebswirtschaft verstehen Das St. Galler Management-Modell Von: Capaul, Roman/ Steingruber, Daniel. [2. Auflage] Die einen produzieren Schokolade, die anderen bieten Versicherungen an und wieder andere forschen an rodukten für die Zukunft. Alle Tätigkeiten finden in Unternehmen statt. Wie funktionieren diese Unternehmen? Wie können sie erfolgreich sein? Warum überleben manche Unternehmen nicht? Das Lehrbuch Betriebswirtschaft verstehen hilft, Antworten auf diese Fragen zu finden. Um die komplexe Funktionsweise von Unternehmen besser zu verstehen, nutzt man Modelle. Betriebswirtschaft verstehen bedient sich des St. Galler Management-Modells, um betriebswirtschaftliche rozesse einsichtig zu machen. Der methodische Zugang zum betriebswirtschaftlichen Wissen erfolgt über die raxis: Jedes Kapitel startet mit einem Unternehmensbeispiel. Diese Beispiele variieren nach Branche, Größe, Leistungserstellung und Rechtsform. So entsteht nach und nach ein Abbild der Volkswirtschaft mit ihren vielfältigen Tätigkeiten. Lehrbuch und CD-ROM jetzt in der 2. Auflage Der bewährte Aufbau nach Kapiteln, die sich streng am St. Galler Management- Modell orientieren, bleibt. Alle Kapitel sind gleich strukturiert: 8 Leitfragen 8 Schlüsselbegriffe 8 Verankerung und Orientierung im Modell 8 Unternehmensbeispiel 8 Theoriekapitel (mit weiteren Beispielen) 8 Aufgaben Das ist neu im Lehrbuch 8 Aktualisierte Unternehmensbeispiele und Statistiken 8 Konsequent aufeinander abgestimmte Leitfragen und Einstiegsbeispiele in die Kapitel 8 Erweitertes Aufgabenangebot am Ende der Kapitel 8 Gezielte Verweise auf den Einsatz von Materialien der CD-ROM Die separate CD-ROM enthält Materialien, die den Unterricht im Fach BWL vorbereiten und ergänzen. Das ist neu auf der CD-ROM Material zur Vorbereitung 8 Curriculumsvorschlag für das Fach BWL auf der Sekundarstufe II 8 Internetquellen Material zum Einsatz im Unterricht 8 6 Lektionsbeispiele zu verschiedenen Buchkapiteln 8 4 größere Fallstudien (je 4-10 Lektionen Zeitbedarf) 8 6 Kleinstfälle (je 1 Lektion Zeitbedarf) 8 Sämtliche Schaubilder aus dem Lehrbuch 8 Diverse Grafiken zum St. Galler Management-Modell 8 Übersichtsdokumente zu ethischen Fragestellungen und zu Unternehmensbeispielen 8 Kapitel zu Lern- und Arbeitsstrategien Lösungsvorschläge zu den Aufgaben gibt es als Download auf Lehrbuch Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 67,50 Zusatzmaterial auf CD-ROM W Einzellizenz ,50 Englische Ausgabe Business Studies An introduction to the St. Gallen Management-Model Von: Capaul, Roman/ Steingruber, Daniel. Lehrbuch Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 65,00 BCB Unser Online-Angebot für die berufliche Fort- und Weiterbildung: 38

41 Vollzeitschulen: Berufliche Gymnasien Berufliche Informatik Von: reckel, Elke. Berufliche Informatik W Das Lehrwerk folgt den aktuellen und bundesweit geltenden einheitlichen rüfungsanforderungen der KMK für die Abiturprüfung. Es richtet sich an die 12. und 13. Jahrgangsstufe der nichttechnischen beruflichen Gymnasien und Fachgymnasien. Jedes Kapitel beginnt mit einer problemorientierten Situationsbeschreibung eines Modellunternehmens. Darauf aufbauend vermittelt das Lehrwerk die notwendigen theoretischen Grundlagen und überträgt sie auf das Modellunternehmen. Den Abschluss bildet ein umfangreiches Angebot an Übungsaufgaben. Themen 8 Modellierung von Abläufen 8 Modellierung von Algorithmen 8 Datenmodellierung 8 Objektorientierte Modellierung 8 Datenbanksysteme 8 Multimediaanwendungen 8 E-Commerce 8 Statistische Analyseverfahren 8 Netzwerke mit CD-ROM Q 27,75 Lösungen zum auf CD-ROM Einzellizenz ,50 rogrammieren mit Java Bei Java handelt es sich um eine objektorientierte rogrammiersprache, die sich unter anderem durch ihre Einfachheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit auszeichnet. Das vorliegende Lehrwerk gibt einen strukturierten Einstieg in das rogrammieren mit Java. Darüber hinaus liefert es einen umfassenden Einblick in allgemeine Fragen der Softwareentwicklung, den Umgang mit flichtenund Lastenheft sowie den Aufbau von UML- oder Klassendiagrammen. Der Aufbau folgt der Beruflichen Informatik. Auch hier werden die theoretischen Grundlagen anhand des bekannten Modellunternehmens Da Marino dargestellt und durch ein umfangreiches Aufgabenangebot abgerundet. Alle Lösungen sind als kostenlose Downloads verfügbar. Das Lehrwerk lässt sich sowohl parallel zur Beruflichen Informatik als auch unabhängig davon einsetzen Q 14,95 Lösungen zum sind unter dem Stichwort Java verfügbar unter Berufliche Informatik / rogrammieren mit Java Schülerbücher mit CD-ROM und im aket Q 39,50 Datenverarbeitung N Microsoft-Office- Anwendungen 2010 Von: Ohlenforst, Oliver/ Oswald, Christian/ Schmorl, Benjamin/ Seiler, Anja. IT-Trainer Informationsverarbeitung und Office-Anwendungen Fachkunde Der IT-Trainer vermittelt Basiskenntnisse der Datenverarbeitung und hilft, Routinen im Umgang mit ausgewählten Office- Anwendungen zu entwickeln. Aus dem Inhalt: 8 Vom Nutzen elektronischer Datenverarbeitung 8 Datenschutz 8 Das Betriebssystem Windows 7 8 Die Microsoft Office-Anwendungen Word, Excel, oweroint, Outlook 8 Aufbau und Anwendung von Datenbanken Lehrerfassung Auf der beigelegten Dokumenten-DVD gibt es Tutorials zu Einzelanwendungen aus der Fachkunde, Lösungen zu den Aufgaben des Wissens-Check sowie weitere Anwendungsaufgaben zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und räsentation. Fachkunde Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) ,50 Fachkunde - Lehrerfassung mit DVD-ROM (1. Halbjahr 2015) ,95 (Fortsetzung siehe nächste Seite) 39

42 Wirtschaft und Verwaltung Vollzeitschulen: Berufliche Gymnasien Vollzeitschulen: EDV/Wirtschaftsinformatik Datenverarbeitung (Fortsetzung von vorheriger Seite) Informationstechnische Grundbildung (ITG) W Beschreibung der Reihe siehe Seite 209. Einführung in das Betriebssystem mit Windows 7 C-Führerschein Kopiervorlagen mit CD-ROM ,50 Textverarbeitung mit Word 2007 Einführungslehrgang unter Windows Kopiervorlagen mit CD-ROM ,95 Tabellenkalkulation mit Excel 2007 Einführungslehrgang unter Windows Kopiervorlagen mit CD-ROM ,95 räsentieren mit oweroint 2007 Einführungslehrgang unter Windows Kopiervorlagen mit CD-ROM ,20 Kommunikation in sozialen Netzwerken Kopiervorlagen ,50 Lexware Bildung W Finanzbuchführung Mit Lexware buchhalter Von: Kühn, Reiner. Einführung in die Buchführung mit dem rogramm Lexware buchhalter: Die Lernenden begleiten das industrielle Modellunternehmen Bike Werke Schritt für Schritt durch das Geschäftsjahr - von der Inventur über den ersten Geschäftsvorfall bis hin zum Jahresabschluss. Dabei lernen sie nicht nur die theoretischen Grundlagen der Buchhaltung, sondern werden gleichzeitig in die Bedienung eines professionellen rogramms eingeführt ( learning by doing ). Wiederholungsfragen und Arbeitsaufträge festigen das Gelernte und bereiten auf rüfungen vor. 8 Das Buch eignet sich sowohl für das Selbststudium als auch für den Einsatz im Unterricht. 8 Eine Demoversion der Software Lexware buchhalter liegt bei. 8 Die CD-ROM enthält zudem Datenbestände zum Modellunternehmen, die in der Vollversion von Lexware buchhalter geladen werden können. mit CD-ROM und vielen Zusatzmaterialien Q 23,50 Lohn- und Gehaltsabrechnung Mit Lexware lohn und gehalt 2010 Von: Mergelsberg, Albert. Der Titel richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Lohn- und Gehaltsabrechnung befassen, sei es in Ausbildung oder betrieblicher raxis, kaufmännischen oder handwerklichen Berufen, allgemeinbildendem oder berufsbildendem Kontext. 8 Der erste Teil behandelt Grundlagenthemen wie Entlohnung, Sozialversicherungs-, Steuer- und Arbeitsrecht. 8 Der zweite Teil führt schrittweise in die softwaregestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Lexware lohn+gehalt ein. Eine aktuelle Version der Software liegt bei. mit CD-ROM Q 18,50 Weiterhin lieferbar: Kaufmännische Berufe Datenverarbeitung/ Wirtschaftsinformatik [2. aktualisierte Auflage] Q 24,00 40

43 rices show what consumers are willing to pay/show if a Wirtschaft bili - it s so easy Das Online-Angebot für den bilingualen Wirtschaftsunterricht Wirtschaft bilingual, das aktuelle Online-Angebot von Cornelsen Berufliche Bildung, bietet Ihnen frische Ideen für den bilingualen Wirtschaftsunterricht darunter didaktisch-methodische Hinweise, Kopiervorlagen und viele weitere Materialien inklusive Lösungen. Fertig ausgearbeitete und erprobte Unterrichtseinheiten stehen sowohl einzeln als auch als Themenpakete zum Download bereit! Wirtschaft bilingual Cornelsen Berufliche Bildung The function of prices L4 Mindmap:Function of prices (Lösungsvorschlag - mit möglichen Beiträgen/Argumentationshilfen für das Unterrichtsgespräch) product is in high or low demand Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Role of balancing demand and supply Changes in prices balance demand and supply. Control function rices encourage fair play of market participants. (E.g. A producer will sell less if he sets a too high price.) Autor: Larissa Seitz rices show if a good is rare/if a resource is scarce/if a product s quality is good. The function of prices rices encourage market participants to change their behaviour. -> roducers will sell at lower prices if demand slows down. -> Consumers will stop buying if price is too high. Incentive system Signal function Bildquellen: (im Uhrzeigersinn) Fotolia/beermedia; Fotolia/fotografiedk; Fotolia/codiarts; Fotolia/Ingo Sch. Seite 9 von 13 CBB_Wi_bili_01.pdf Das bilinguale Online-Angebot bietet fertig ausgearbeitete Unterrichtskonzepte mit Verlaufsplan und vielfältigem Methodeneinsatz für Fach- und Sprachenlehrkräfe an Wirtschaftsgymnasien. Themenpakete art 1 Introduction to Economics art 2 Human Resource Management art 3 Marketing Bilinguale Unterrichtsmaterialien unter

44 Wirtschaft und Verwaltung Repetitorien Berufsunabhängige Arbeitsmittel Repetitorium Wirtschaft und Verwaltung Gesamtrepetitorium Rechnungswesen Hrsg. v. Heppener, Herbert. Dieses kompakte Nachschlagewerk richtet sich an Auszubildende aller dualen kaufmännischen Ausbildungsgänge und Vollzeitschüler/innen im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Mit dem Repetitorium lassen sich die Grundlagen des Rechnungswesens gezielt erarbeiten, wiederholen, vertiefen und festigen Q 33,95 Buchungstrainer Von: Heppener, Herbert. Der Buchungstrainer orientiert sich an den Themen des Gesamtrepetitoriums Rechnungswesen und bietet umfangreiches Übungsmaterial in unterschiedlichen Aufgabenformaten. Arbeitsheft Q 24,20 Weiterhin lieferbar: WiSo - Wirtschafts- und Sozialkunde Von: Hrdina, Hans-eter/ ridik, Nicola/ Schenkewitz, Ekkard. Für Auszubildende aller dualen kaufmännischen Ausbildungsgänge, die sich gezielt auf das Fach Wirtschafts- und Sozialkunde der Abschlussprüfung vorbereiten wollen Q 31,00 Materialien zur ökonomischen Bildung lanspiele Von: Behme, Nadine/ Dall, Bernd/ Eisenach, Nicole/ Fischer, Dirk/ Friedering, Sonka/ Garrelts, Stefan u. a. Sechs lanspiele zu Themen der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und des Rechnungswesens. Mit ausführlicher Spielanleitung sowie Materialien als Kopiervorlagen und auf CD-ROM. 8 Für den Einsatz in allen wirtschaftlichen Fächern an berufs- und allgemeinbildenden Schulen. 8 Niedriger bis mittlerer Schwierigkeitsgrad: Ökonomische Vorkenntnisse sind nicht nötig. 8 Geringer Zeitaufwand in Vorbereitung und raxis 8 Spieldauer: 2 bis 4 Doppelstunden Kopiervorlagen mit CD-ROM W ,20 Ökonomische Experimente Von: Macha, Klaas/ Niederschlag, Silvia/ Schäfer, Anna-Theresa/ Schlösser, Hans-Jürgen/ Schuhen, Michael. Arbeitsmaterialien mit Experimenten zu betriebs- und volkswirtschaftlichen Themen: 8 Methodisch-didaktische Hinweise zu jedem Experiment 8 Ausführliche Spielanleitungen 8 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen. Zum Teil werden die Experimente durch Software-Einsatz begleitet. Kopiervorlagen mit CD-ROM W ,20 42

45 Fallstudien zum Rechnungswesen Von: Liening, Andreas/ aprotny, Carsten. Für den Einstieg und zur Vertiefung in Themen des Rechnungswesens: 8 Sieben praxiserprobte Fallstudien mit Materialien und ausführlichen Anleitungen 8 Für den Einsatz in allen wirtschaftlichen Fächern an berufs- und allgemeinbildenden Schulen 8 Tipps für eine problemlose Umsetzung im Unterricht Kopiervorlagen ,20 Fallstudien zur Betriebswirtschaftslehre Von: Böing, Sabrina/ Liening, Andreas. Für den Einstieg und zur Vertiefung in Themen der Betriebswirtschaftslehre 8 raxiserprobte Fallstudien mit Materialien und ausführlichen Anleitungen 8 Für den Einsatz in allen wirtschaftlichen Fächern an berufs- und allgemeinbildenden Schulen 8 Tipps für eine problemlose Umsetzung im Unterricht Anleitungen mit Kopiervorlagen und DVD-ROM W ,20 Erfolgreich präsentieren siehe Seite 219. Lernspiele Wirtschaft Von: Wachsmann, Frank. 15 Spiele für den Wirtschaftsunterricht Die Kopiervorlagen behandeln spielerisch betriebswirtschaftliche Grundlagenthemen - ausgehend von bekannten Gesellschaftsspielen wie 8 Domino: Vertragsarten 8 17 und 4: Zahlungsarten 8 Schiffe versenken: Rechtliche Grundbegriffe Ausführliche Anleitungen erleichtern die Vorbereitung und den Einsatz im Unterricht. Kopiervorlagen mit CD-ROM W ,20 Liveprojekt Wirtschaft Herstellung und Vermarktung einer Schulmarke Von: Wachsmann, Frank/ Voss, Juliane. Mit diesen Materialien lassen sich wirtschaftliche rozesse in Form eines so genannten Liveprojektes ( Wirtschaft live ) praxisorientiert durchführen - wie es immer mehr Curricula fordern. Liveprojekt Wirtschaft enthält 8 ein strukturiertes und unterrichtserprobtes Konzept für Lehrkräfte sowie 8 Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler rund um die Herstellung und Vermarktung einer Schulmarke. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf Themen rund um Marketing, roduktentwicklung und Vertrieb. Anleitungen mit Kopiervorlagen und CD-ROM W ,20 Wort sofort! Wirtschaftswortspiele Von: Berg, Sabrina/ Meyer, Nadine/ Rehm, Marco/ Schlösser, Hans-Jürgen/ Schuhen, Michael. Für wirtschaftliche Fächer an berufsbildenden und allgemeinbildenden Schulen (Sek I und Sek II) Die Spieler/innen erklären wirtschaftliche Begriffe und Sachverhalte rund um die Themen BWL, VWL und ReWe. Doch Vorsicht - bestimmte Schlüsselwörter sind tabu! So schulen die Schüler/innen ihr sprachliches Ausdrucksvermögen und die themenzentrierte Kommunikation untereinander. Wort sofort! umfasst didaktisch-methodische Hinweise und Spielanleitungen für Lehrkräfte sowie Spielmaterialien für Schülerinnen und Schüler. Spielmaterialien ,25 Unternehmerisch handeln macht Schule Von: Bijedic, Teita/ Ebbers, Ilona. Von der Gründungsidee zum eigenen Unternehmen: Das modular aufgebaute Lehr-Lern-Konzept fördert unternehmerisches Handeln und Denken bei den Schülerinnen und Schülern. Themen sind 8 ersönlichkeitsmanagement, 8 Netzwerk-Generierung, 8 Unternehmensformen, 8 ersonalorganisation, 8 Standortwahl, 8 Finanzierung, 8 Businessplan und 8 Kalkulation. Kopiervorlagen mit CD-ROM W ,20 43

46 Wirtschaft und Verwaltung Berufsunabhängige Arbeitsmittel Fort- und Weiterbildung 44 Grundwissen Wirtschaft Hrsg. v. Lange, Dirk. Von: Haarmann, Moritz-eter/ Lange, Dirk/ Thorweger, Jan Eike/ Weiden, Helen. Ökonomische Sachverhalte und roblemstellungen auf den unkt gebracht: Grundwissen Wirtschaft versammelt die wesentlichen Inhalte und Methoden des Themenbereichs Wirtschaft - orientiert an den Anforderungsprofilen der Sekundarstufe II aller Bundesländer sowie den Einheitlichen rüfungsanforderungen für die Abiturprüfung. Themen sind 8 Grundfragen des Wirtschaftens 8 Wirtschaftssystem 8 Soziale Marktwirtschaft 8 Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Welthandel und Globalisierung 8 Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in der EU 8 Geld und Finanzen 8 Unternehmen und Arbeitswelt 8 Umwelt und Nachhaltigkeit Materialseiten und lebensweltliche Beispiele für abstrakte ökonomische Sachverhalte ergänzen die Kapitel. robeklausuren sowie Hinweise zur Weiterarbeit runden das Angebot ab. Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 22,95 BCB Blättern Sie im Buch im Online-Katalog unter Erfolgreich präsentieren siehe Seite 219. Verstehen Bestehen Diese Reihe umfasst das rüfungswissen eines Berufs oder eines übergreifenden Fachs und begleitet systematisch die rüfungsvorbereitung. Verstehen - Bestehen stellt alle wesentlichen Inhalte kompakt dar. Beispiele fördern das Verständnis, Fragen und Aufgaben ermöglichen eine Kontrolle, ob die Lernenden den Stoff behalten und verstanden haben. Grundwissen Wirtschaft Wirtschaftsordnung, Unternehmensführung und BWL, Rechtsgrundlagen Hrsg. v. FORUM-Berufsbildung e.v. Von: Hanky, Heinz-Werner/ Morawa, Kurt. Hier findet sich, was in den meisten beruflichen Bildungsgängen die allgemeine Wirtschaftslehre umfasst: Wirtschaftsgrundlagen und -ordnungen, Rechtliches, Finanzierung sowie eine Einführung in die betrieblichen Kernbereiche. Das Buch macht Zusammenhänge verständlich und liefert Basiswissen. Fachbuch mit Aufgaben und Lösungen rüfungsgeeignet Q 10,50 Grundwissen Hrsg. v. FORUM-Berufsbildung e.v. Das wirtschaftlich-kaufmännische Basiswissen in einer überschaubaren Anzahl von Bänden: Mit der Grundwissen-Reihe können Fortbildungsteilnehmer/innen, Um- und Berufsschüler/innen ihre Kenntnisse auffrischen und sich optimal auf rüfungen (IHK, HWK, Akademien, freie Träger) vorbereiten. Damit sind ausdrücklich auch kleinere oder neue Berufe angesprochen - sowie alle, für die der Buchmarkt keine berufsspezifischen rüfungskompendien bereithält. Besondere Merkmale: 8 Gezielte Stoffauswahl, die zahlreiche berufliche Bildungspläne berücksichtigt 8 Verständliche Darstellungen mit vielen Beispielen und Visualisierungen 8 Aufgaben/Fragen zur Selbstkontrolle nach jedem Hauptkapitel - mit Lösungshinweisen Herausgeber der Reihe ist das Forum Berufsbildung, ein freier und gemeinnütziger beruflicher Bildungsträger. Formelsammlung Wirtschaft Von: Härtl, Johanna. Diese Formelsammlung fasst die Formeln aller wesentlichen Teilbereiche zusammen und unterstützt durch viele Beispiele verlässlich das Üben Q 10,50

47 Aufgaben zur Formelsammlung Wirtschaft Von: Härtl, Johanna. Optimale rüfungsvorbereitung Die Formelsammlung Wirtschaft ist bei Teilnehmerinnen und Teilnehmern von IHK-Fortbildungen weit verbreitet. Dieser Aufgabenband ergänzt sie ideal. Er enthält Aufgaben mit Lösungen zu den fünf wichtigsten rüfungsfächern: BWL/ VWL, Material, roduktion, Absatz/ Marketing und ersonal. So lässt sich die richtige Verwendung der Formelsammlung trainieren und der Inhalt der Lehrgänge bis zur rüfung üben Q 10,50 Kaufmännisches Rechnen Rechenverfahren - Kosten- und Leistungsrechnung - Anwendungen Von: Froese, Eva E. Teil I umfasst die Grundlagen - von Dreisatz über rozent- und Zinsrechnung bis hin zu Durchschnittsrechnung und Statistik. Teil II widmet sich der Kostenund Leistungsrechnung. Im Anhang: ein Crashkurs Bruchrechnen zum Wiederholen, ein Glossar sowie eine Formelsammlung Q 10,50 Lerntechniken und Arbeitsmethodik Lernrhythmus und Konzentrationsfähikeit, Strukturierung von Informationen, Zeitmanagement Von: Brakelmann, Brigitte. Eigene Lernstrategien entwickeln Lerntechniken und Arbeitsmethodik vermittelt wesentliche Grundlagen für erfolgreiches Lernen und ein effizientes Zeitmanagement. Dabei gibt es einen Überblick über unterschiedliche Lerntypen, wichtige Lerntechniken und -methoden sowie über den Einsatz neuer Lernmedien. 8 Die Stoffauswahl orientiert sich an den Rahmenlehrplänen zahlreicher Fort- und Weiterbildungsangebote 8 Verständlich erklärt mit vielen Beispielen und Übersichten 8 Aufgaben zur Selbstkontrolle in jedem Kapitel (mit Lösungen im Anhang) Q 10,50 Vertrieb Strategie - Aufbau und Organisation - Methoden und raxis Von: Eckert, Heiko van. Der Band baut auf grundlegendem Marke tingwissen auf und vertieft alle vertrieblichen Funktionen Q 10,50 Grundwissen Weiterbildung Die handlichen und preiswerten Kompendien von Grundwissen Weiterbildung sind ideal zum Wiederholen, Auffrischen von Kenntnissen - und vor allem zur Vorbereitung auf Weiterbildungsprüfungen. Einige Bände sind reine Aufgabenammlungen mit authentischen Übungen für die fachbereichsübergreifenden rüfungsteile. Betriebswirtschaft für Nichtkaufleute Von: Engbring-Lammers, Heinz-Josef. Dieses Werk richtet sich an Nicht- Kaufleute, die z.b. in technischen oder sozialen Berufsbereichen wirtschaftliche Zusammenhänge überblicken und Entscheidungen treffen müssen. Es gibt einen Überblick über die Teilbereiche der BWL und ermöglicht es, die Themen einzuordnen und in Teilen anzuwenden, etwa das Rechnungswesen. Das Buch orientiert sich am IHK-Zertifikatskurs Betriebswirtschaft für Nichtkaufleute (bzw. Kaufmännische Grundlagen für Nichtkaufleute). Geeignet auch zur Begleitung entsprechender Lehrgänge anderer Bildungsträger Q 13,50 (Fortsetzung siehe nächste Seite) 45

48 Wirtschaft und Verwaltung Fort- und Weiterbildung Grundwissen Weiterbildung (Fortsetzung von vorheriger Seite) Aufgaben Marketing Von: Engler, Uwe. Dieser Band enthält Aufgaben mit Lösungen zu allen wesentlichen Teilgebieten der Marketinggrundlagen: 8 Marketingplanung - von Analyse über Strategie bis lanungsprozess 8 Die vier klassischen Marketinginstrumente 8 Marktforschung. Aufgaben Marketing berücksichtigt alle wesentlichen verbindlichen Themen: zu jedem Bereich gibt es mehrere Aufgabensets für flexibles und wiederholtes Üben. Die ausführlichen Lösungen stellen zusammengefasst nochmals ein Kurzkompendium des Stoffes dar Q 13,50 Aufgaben VWL & BWL Mit Lösungen Von: Härtl, Johanna. In VWL und BWL glänzen Volks- und Betriebswirtschaft ist rüfungs thema zahlreicher Fortbildungen, z.b. als Fachkaufmann oder Fachwirt. Der Band enthält sorgfältig darauf abgestimmte und differenzierte Aufgaben, die Schritt für Schritt gelöst werden. So unterstützt er eine effektive Wiederholung des Stoffes und bietet vielfältige Übungen. Der Inhalt orientiert sich an den weitgehend einheitlichen Standards Q 13,50 Aufgaben Rechnungswesen Von: Härtl, Johanna. Dieser Band spricht alle an, die sich gezielt in diesem rüfungsfach vorbereiten möchten, besonders angehende Fachwirte. 8 Er enthält Aufgaben mit Lösungen zum Rechnungswesen für den handlungsfeldübergreifenden rüfungsteil Wirtschaftsbezogene Qualifikationen. 8 Alle wesentlichen verbindlichen Themen sind berücksichtigt. 8 Zu jedem Thema gibt es mehrere Aufgabensets für flexibles und wiederholtes Üben Q 13,50 Kaufmännische Formelsammlung Autorisierte IHK-Formelsammlung mit Erläuterungen Von: Härtl, Johanna. Für Teilnehmer/innen von Lehrgängen zur Vorbereitung auf kaufmännische Fortbildungsprüfungen (Fachwirte/Fachleute). Die Formelsammlung orientiert sich am rüfungskatalog und umfasst 8 Formeln, 8 Erläuterungen und 8 rüfungsstoff. Mit extra Kennzeichnung aller Formeln derjenigen Formelsammlung, die in der rüfung benutzt werden darf. So lässt sich der Stoff gründlich vorbereiten und im Vorhinein sehen, was in der rüfung als Hilfe verfügbar ist Q 13,50 ersonalwirtschaft Von: Kaesler, Clemens/ Kaesler-robst, Frauke. Bedarfsermittlung, Akquise, Einstellung, ersonalentwicklung, Kündigung: der Zyklus der beruflichen Handlungen im ersonalbereich. Der an wesentlichen Lehrplänen ausgerichtete Band 8 stellt den Stoff kompakt dar, 8 gibt verständliche Erklärungen und 8 illustriert mit zahlreichen Beispielen. Jedes Kapitel schließt mit Aufgaben zur Selbstkontrolle und Lösungshinweisen Q 13,50 Unternehmensführung Mit Aufgaben und Lösungen Von: Froese, Eva E. Erfolgreiche Unternehmensführung setzt grundlegende Kompetenzen in den Bereichen Mitarbeiterführung, ersonalwirtschaft und Controlling voraus. Hier findet man das notwendige Basiswissen, die wichtigsten Zusammenhänge und vielfältige Aufgaben zur gezielten Wiederholung und Anwendung. Der Band Unternehmensführung 8 erklärt kompakt und verständlich das komplexe Thema, 8 berücksichtigt die Anforderungen, die an berufliche Weiterqualifizierung gestellt sind und 8 unterstützt die gezielte rüfungsvorbereitung durch passgenaue Aufgaben Q 13,50 46

49 Erfolgreich im Beruf Kompendium Fachwirte-rüfung Kompaktwissen und rüfungsfragen für die wirtschaftsbezogenen Qualifikationen Hrsg. v. Brakelmann, Brigitte/ Härtl, Johanna. Dieses Werk deckt die Inhalte für die Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen ab, die der Rahmenlehrplan für Fachwirte fordert. Es enthält zusätzlich ein rüfungswissen mit rüfungstraining. Der Band behandelt 8 Lern- und Arbeitsmethodik, 8 Volks- und Betriebswirtschaftslehre, 8 Rechnungswesen, 8 Recht- und Steuern, 8 Unternehmensführung. Das Lehr- und Arbeitsbuch geht auf die besonderen Anforderungen berufstätiger Lehrgangsteilnehmer/innen ein: 8 Der Lernstoff ist kompakt auf den unkt gebracht 8 Merksätze und eine Vielzahl an Übersichten und Grafiken unterstützen das Verstehen und Lernen 8 Beispielhafte Übungen und Wiederholungsfragen festigen das erworbene Wissen Jedes Hauptkapitel endet mit prüfungsklausurtypischen Aufgaben und Musterlösungen zur Erfolgskontrolle. Bei diesem Grundband und bei den Fachbänden ist ein Team von Autoren tätig, die als qualifizierte Dozenten vielfältige Erfahrungen einbringen und aufeinander abstimmen Q 49,00 Kompendium Wirtschaftsfachwirte-rüfung Kompaktwissen und rüfungsfragen für die handlungs spezifischen Qualifikationen Hrsg. v. Brakelmann, Brigitte. Von: Andreadis, Sabine/ Brakelmann, Brigitte/ Engbring-Lammers, Heinz-Josef/ Härtl, Johanna/ Kirschner, Angela/ Maschke, Volker u. a. Der Band schließt sich an die Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen an und ist analog aufbereitet. Inhaltlich deckt er den Lehrplan für die Wirtschaftsfachwirte ab. Beide Bücher zusammen bilden ein komplettes Werk zur Vorbereitung auf die Wirtschaftsfachwirte-rüfung Q 49,00 Kompendium Industriefachwirte-rüfung Kompaktwissen und rüfungsfragen für die handlungsspezifischen Qualifikationen Hrsg. v. Härtl, Johanna. Der Band schließt sich an die Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen an und ist analog aufbereitet. Inhaltlich deckt er den Lehrplan für die Industriefachwirte ab. Beide Bücher zusammen bilden ein komplettes Werk zur Vorbereitung auf die Industriefachwirte -rüfung Q 48,00 N Kompendium Fachwirteprüfung Mündlicher rüfungsteil - Fachgespräch mit räsentation erfolgreich bestehen Von: Michel, Andreas. Die Weiterbildungsprüfung für Fachwirte umfasst neben schriftlichen rüfungen einen mündlichen Teil, der aus einer räsentation mit Fachgespräch besteht. Dieser Band unterstützt die Lernenden dabei, sich gezielt darauf vorzubereiten. Das Werk beschreibt die Anforderungen konkret, leitet die Vorbereitung einer räsentation an und trainiert die Durchführung sowie die Kommunikation im Fachgespräch. Beispiele zeigen ein Best ractice. (2. Halbjahr 2015) In Vorb. Kompendium für die Meisterprüfung [6. Auflage] Kompaktwissen und rüfungsfragen für die Basisqualifikation Von: Härtl, Johanna/ Kemmerer, Jürgen. Dieses Kompendium bietet angehenden Meistern den spartenübergreifenden Stoff und ist ein Leitmedium, das alle unabhängig von ihrer jeweiligen Fachrichtung anspricht. Das umfangreiche rüfungswissen wird kompakt dargestellt und an Beispielen veranschaulicht. Den Handlungsfeldern folgen jeweils Übungen in Form von rüfungsfragen und - am Ende des Buchs - zusammenfassende Musterklausuren Q 44,50 (Fortsetzung siehe nächste Seite) 47

50 Wirtschaft und Verwaltung Fort- und Weiterbildung Fachliteratur 48 Erfolgreich im Beruf (Fortsetzung von vorheriger Seite) N Kompendium für Technische Betriebswirte Von: Härtl, Johanna. Dieser Band begleitet die Qualifizierung zum Technischen Betriebswirt. Die Themen: 8 VWL und BWL 8 Rechnungswesen 8 Investition und Finanzierung 8 Material-, roduktions- und Absatzwirtschaft 8 Unternehmensführung und -organisation 8 ersonalmanagement 8 Information und Kommunikation Der Stoff ist übersichtlich strukturiert und mit Merksätzen und Visualisierungen anschaulich aufbereitet. Aufgaben mit Lösungen sichern das Lernergebnis und unterstützen die rüfungsvorbereitung. Am Ende gibt es eine Musterklausur. Die Autorin hat eine langjährige Erfahrung, Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus technischen Berufen betriebswirtschaftliche Kompetenzen zu vermitteln Q ca. 48,00 N BWL für Nicht-Kaufleute Lehr- und Übungsbuch für die Weiterbildung Von: Kowalski, Susanne. Dieses Werk begleitet kaufmännische und betriebswirtschaftliche Lehrgänge und Seminare, die sich ausdrücklich an Nicht- Kaufleute wenden. Angesprochen sind in erster Linie Techniker und Ingenieure, aber auch andere Berufsgruppen, z.b. aus dem Gesundheits- oder Sozialwesen. BWL für Nicht-Kaufleute vermittelt die grundlegenden Mechanismen der BWL, führt in alle wesentlichen Teilgebiete ein und veranschaulicht mit Beispielen die raxis. (1. Halbjahr 2015) Q 39,95 Die Ausbildereignungsprüfung in Frage und Antwort [3. Auflage] rüfungswissen nach Handlungsfeldern Von: Brakelmann, Brigitte. Das Buch enthält ein effizientes rüfungstraining zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung. Es umfasst 8 einen Übungsteil mit Fragen und Antworten, 8 Musterprüfungen für den schriftlichen rüfungsteil mit einem Überblick sowie 8 Beispiele zu Methoden und Unterweisungsproben für den praktischen rüfungsteil ,95 Ausbildereignung kompakt rüfungswissen im Überblick Von: Maier, Immo. Ein kompakter Durchgang durch den Wissensstoff der Ausbildereignungsprüfung: Dieses Buch berücksichtigt die Anforderungen des Rahmenlehrplans AEVO 2009 und alle wesentlichen Inhalte der vier Handlungsfelder. Der Band unterstützt Leser/innen, den Stoff kurz vor der rüfung gezielt zu wiederholen, und ist ein guter Begleiter bei Crashkursen. Ideal in Kombination mit Die Ausbildereignungsprüfung in Frage und Antwort, das Aufgaben und Musterklausuren mit Lösungshinweisen enthält ,50 Die Ausbildereignungsprüfung in Frage und Antwort [3. Auflage] und Ausbildereignung kompakt und im aket ,95 Teach the teacher N Methodik für Lehrende im Bereich Wirtschaft Schlüssel für erfolgreichen Unterricht Von: Böhner, Markus. Hier finden Referendare und junge Lehrer/ -innen im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung ein breites Methodenrepertoire. Das Buch begleitet hilfreich die Ausbildung zum Handels- bzw. Wirtschaftslehrer und unterstützt die Unterrichtsplanung in der Schulpraxis. Nach einem knappen theoretischen Abriss stellt der Band die verschiedenen Methoden vor - mit Rückbezug auf die Fachdidaktik sowie ausführlich für die praktische Anwendung im Unterricht. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen den Methodeneinsatz. (1. Halbjahr 2015) ,90 Teach the teacher : Die komplette Reihe siehe Seite 218.

51 Gesundheitsberufe/flege/Sozialpädagogik Medizinische Berufe/Assistenzberufe Medizinische Fachangestellte Notfallsanitäter 55 Zahnmedizinische Fachangestellte flege- und therapeutische Berufe Altenpflege Gesundheits- und Krankenpflege/ Kinderkrankenpflege 61 Alten-/Gesundheits- und Krankenpflegehilfe 62 hysiotherapie Zusatzmaterialien Zusatzmaterialien/Fachliteratur 67 Soziale und pädagogische Berufe Erzieher/innen Kinderpflege Sozialassistenz Heilerziehungspflege Berufsübergreifende Arbeitsmittel Gesundheits- und flegeberufe: Vollzeitschulen Berufliches Gymnasium und Fachoberschule Berufsfachschule 77 49

52 Medizinische Assistenzberufe Medizinische Fachangestellte... in der Arztpraxis Neubearbeitung Ausbildung zur MFA auf den unkt gebracht: Komplett überarbeitet und aktualisiert Strukturiert, verständlich, anschaulich Aufeinander abgestimmte Schüler- und Arbeitsbücher... in der Arztpraxis Neubearbeitung Die Reihe... in der Arztpraxis liegt komplett und neu bearbeitet vor: 8 Aktualisierte und überarbeitete Inhalte auf Grundlage zahlreicher Rückmeldungen aus der Unterrichtspraxis 8 Modernes Layout und viele neue Abbildungen 8 Neu: Arbeitsbücher Behandlungsassistenz sowie Organisation und Verwaltung + WiSo BCB Alle Lösungen unter Behandlungsassistenz in der Arztpraxis Von: Griesinger, Verena/ Groger, Uta. Das Lehrwerk greift alle Lernfelder im Bereich der Behandlungsassistenz auf. Wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Lernprozess ist eine anschauliche Darstellung der anatomischen, physiologischen und pathologischen Inhalte. Behandlungsassistenz in der Arztpraxis stellt schwierige fachwissenschaftliche Inhalte verständlich dar: 8 Zeichnungen und Schemata sind methodisch-didaktisch aufbereitet. 8 Die klare Sprache zieht sich durch das gesamte Lehrwerk. 8 Der Text ist in überschaubare Einheiten gegliedert. 8 Terminologietabellen und Aufgaben am Ende eines Abschnitts helfen, erarbeitete Kenntnisse zu festigen Q 34,50 Arbeitsbuch Q 12,95 Arbeitsbuch mit Lösungen als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,95 Organisation und Verwaltung in der Arztpraxis Von: Drescher, Ana/ Gönner, Heide-Rose/ Mergelsberg, Albert. Das Lehrwerk greift alle Lernfelder im Bereich der Organisation und Verwaltung sowie Wirtschafts- und Sozialkunde auf. Aus dem Inhalt: 8 Regelungen der Berufsausbildung mit Sozialversicherungen 8 Terminvergabe, Zahlungs- und Mahnverfahren 8 Telekommunikationstechnik und Schriftverkehr 8 Bestell- und Lagerorganisation 8 raxismarketing und -management 8 Qualitätssicherung 8 Umgang mit Geld 8 Soziale Marktwirtschaft Q 26,20 Arbeitsbuch Q 12,95 Arbeitsbuch mit Lösungen als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,95 50

53 Immer aktuell Lösungen und Updates Leistungsabrechnung in der Arztpraxis Von: Haselbach, Ruta/ Telschow-Malz, Silke. Das Lehrwerk greift alle Lernfelder im Bereich der Leistungsabrechnung auf und erklärt schrittweise die Begrifflichkeiten in der Zusammenarbeit mit 8 Arzt/Ärztin, 8 atientinnen/atienten, 8 Krankenkassen und 8 Kassenärztlicher Vereinigung. Nicht zu kurz kommt der Umgang mit dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) und der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) - schülernah, praxisorientiert und auf das Wesentliche fokussiert Q 24,50 Hausärztliche Abrechnung mit EBM und GOÄ - Arbeitsbuch Q 16,50 Hausärztliche Abrechnung - Arbeitsbuch mit Lösungen Als Download. Einzellizenz Nur im Internet: ,50 N Grundlagen und Formulare - Arbeitsbuch (2. Halbjahr 2015) Q In Vorb. N Grundlagen und Formulare - Arbeitsbuch mit Lösungen Als Download. Einzellizenz (2. Halbjahr 2015) Nur im Internet: In Vorb. BCB Online-Update-Service Abrechnung unter cbb/mfa-abrechnung Weiterhin lieferbar:... in der Arztpraxis Bisherige Ausgabe Behandlungsassistenz in der Arztpraxis Von: Groger, Uta Q 35,95 Leistungsabrechnung Formulare Arbeitsbuch Q 10,95 Lösungen als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,50 Organisation des Lernfeldunterrichts siehe Seite 219. BCB Unser Online-Angebot für den Bereich Gesundheit: Aktuell für Sie: Lösungen und unser Online- Update-Service im Abo gratis! Downloads unter cbb/mfa-abrechnung 51

54 Medizinische Assistenzberufe Medizinische Fachangestellte Medizinische Fachangestellte Aktuelle Ausgabe Jahr für Jahr sicher zur MFA Komplett überarbeitet und aktualisiert Anschaulich, verständlich, kompetent Jeder Band mit allen Inhalten des jeweiligen Ausbildungsjahres Medizinische Fachangestellte Aktuelle Ausgabe Von: Gönner, Heide-Rose/ Groger, Uta/ Mergelsberg, Albert. Die Reihe ist nach Ausbildungsjahren gegliedert. Gemäß dem Rahmenlehrplan enthalten die Bände folgende Lernfelder: Band 1: Lernfelder 1 bis 4 Band 2: Lernfelder 5 bis 8 Band 3: Lernfelder 9 bis 12 Jeder Jahrgangsband deckt alle relevanten Inhalte der Bereiche Behandlungsassistenz, Leistungsabrechnung, Organisation und Verwaltung sowie Wirtschafts- und Sozialkunde für das jeweilige Ausbildungsjahr ab. Ergänzend zu den Jahrgangsbänden der Neubearbeitung lassen sich die Arbeitsbücher der Reihe... in der Arztpraxis/ Neubearbeitung sowie die Arbeitsbücher mit Lernsituationen verwenden. Jahrgangsbände - das ist neu: 8 Die Inhalte sind auf der Grundlage zahlreicher Rückmeldungen aus der Unterrichtspraxis aktualisiert. 8 Die Überarbeitung besticht durch ein ausgewogenes Text-Bild-Verhältnis, durch Übersichtlichkeit und eine klare, verständliche Sprache. 8 Das moderne Layout und die informativen Abbildungen lenken den Blick auf das Wesentliche. 8 Verweise auf Internetseiten fördern die Kompetenz, sich Wissen zu erschließen. 8 Verweise innerhalb eines Jahrgangsbandes vernetzen die Inhalte, die für mehrere Lernfelder relevant sind. 8 Zahlreiche Beispiele fördern das Verständnis und den Transfer erworbener Kenntnisse. 8 Exkurse vermitteln Zusatzinformationen aus dem Bereich der Medizin. 8 Die Terminologietabellen im Bereich Behandlungsassistenz fassen wichtige medizinische Begriffe prägnant zusammen. 8 Aufgaben am Ende eines Abschnitts helfen dabei, erarbeitete Kenntnisse aktiv zu wiederholen und zu festigen. 8 rojektaufgaben in den Bereichen Organisation und Verwaltung sowie Wirtschafts- und Sozialkunde fördern das Verständnis komplexer Zusammenhänge. 1. Ausbildungsjahr Jahrgangsband Q 29,50 2. Ausbildungsjahr Jahrgangsband Q 29,50 3. Ausbildungsjahr Jahrgangsband Q 29,50 BCB Alle Lösungen unter cbb/medizinische-fachangestellte 52

55 Weiterhin lieferbar: Medizinische Fachangestellte Bisherige Ausgabe 1. Ausbildungsjahr Lernsituationen Von: Stöber, Heidi. Arbeitsbuch - Lehrerfassung als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,95 2. Ausbildungsjahr Lernsituationen Von: Siempelkamp, Gerhard/ Stöber, Heidi. Arbeitsbuch - Lehrerfassung ,50 3. Ausbildungsjahr Lernsituationen Von: Gärtner, Roswitha/ Siempelkamp, Gerhard/ Stöber, Heidi. Arbeitsbuch ,95 Arbeitsbuch - Lehrerfassung ,50 Health Matters siehe Seite 149. Medizinische Fachangestellte/... in der Arztpraxis Aktuelle Ausgabe Ausbildungsjahr Fachwörter in der Arztpraxis nachschlagen - verstehen - behalten Von: Groger, Uta. Ein hilfreicher Begleiter für Ausbildung und raxis: 8 räzise, leicht verständliche Übersetzungen und Erklärungen 8 Zahlreiche farbige Abbildungen 8 Eselsbrücken für schwierige Begriffe 8 Übersicht von Vorsilben und Endungen der medizinischen Fachsprache 8 Navigationshilfen: Buchstabenleiste am Seitenrand sowie Seiten- und Abbildungsverweise 8 Im Anhang: Blutdruckwerte und Laborwerte mit Normwerten in tabellarischer Form und vieles mehr Wörterbuch Q 17,95 N rüfungsvorbereitung Von: Alfter, Bernhard/ Dietrich, Carmen/ Griesinger, Verena/ Martic, Edigna Maria/ Mosler, Axel/ etznick, Simone u. a. rüfungsvorbereitung Medizinische Fachangestellte enthält alle prüfungsrelevanten Inhalte der Fächer 8 Behandlungsassistenz, 8 Abrechnung, 8 Betriebsorganisation, 8 Verwaltung sowie 8 Wirtschafts- und Sozialkunde. Der Band eignet sich zur Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung, die fachpraktische rüfung und die Zwischenprüfung: 8 Alle Inhalte sind handlich unterteilt: Einführende Seiten bieten ein Überblickswissen. Dieses lässt sich in offenen Aufgaben, Beschriftungsaufgaben und programmierten Aufgaben vertiefen. 8 Mit rüfungsfällen, fach-, lernfeldübergreifend und transferförderlich aufbereitet - zur optimalen Vorbereitung auf die fachpraktische rüfung. Arbeitsbuch Q 24,95 (Fortsetzung siehe nächste Seite) 53

56 Medizinische Assistenzberufe Medizinische Fachangestellte Medizinische Fachangestellte/... in der Arztpraxis (Fortsetzung von vorheriger Seite) Bisherige Ausgabe Ausbildungsjahr Fremdsprachen in der Arztpraxis - Englisch & Co Englisch, Türkisch, Russisch, olnisch, Französisch, Spanisch Von: Bügener, Angelika. Dieses praktische Sprachentraining richtet sich speziell an Auszubildende. Es erläutert die im raxisalltag typischen Dialoge und hrasen in Englisch. Die wichtigsten Redewendungen lassen sich anschließend auch in Türkisch, Russisch, olnisch, Französisch und Spanisch üben Q 21,50 Anatomie, hysiologie, athologie Für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte W Von: Alfter, Bernhard. oweroint-räsentationen zu allen Organsystemen, die der Lehrplan vorsieht: Die Unterschiede zwischen den Ausbildungsinhalten der MFA und ZFA werden dabei berücksichtigt. Anschaulich und Schritt für Schritt zeigen die räsentationen didaktisch aufbereitete Folien zu Anatomie, Funktion und zu relevanten Krankheiten. Zu zahlreichen Folien gibt es Arbeitsblätter. Systemanforderungen: C: Windows X, Vista. Mac: OS X ab Version 10.1 oweroint räsentationen mit Arbeitsblättern auf DVD-ROM Einzellizenz ,95 Organisation und Verwaltung in der Arztpraxis Lernsituationen - Textverarbeitung Von: Menger, Lucia/ Schwarz, Ellen. Lernsituationen aus dem Bereich Organisation und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Textverarbeitung für alle Lernfelder der Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten. Arbeitsbuch mit CD-ROM Q 19,95 Interaktiver Terminologietrainer W Von: Groger, Uta. Wertvolle Hilfen zur rüfungsvorbereitung: Die prüfungsrelevanten Fachwörter 8 lassen sich nach Lernfeldern sortieren; 8 werden durch viele Grafiken veranschaulicht; 8 gibt es mit englischer Übersetzung; 8 können in den Lernmodi Abfragen, Terminlernen und Langzeitlernen wiederholt werden. Systemanforderungen: C: Windows X, Vista, 7, entium 600 MHz (1,2 GHz empf.), 512 MB RAM (1 GB empf.) CD-ROM Einzellizenz Q 7 19,50 54

57 Medizinische Berufe Notfallsanitäter Notfallsanitäter Berücksichtigt alle schulischen und medizinischen Ausbildungsinhalte Von Experten aus Schule und Rettungswesen Mit digitalen Zusatzmaterialien Auch zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung N Notfallsanitäter Von: Baller, Georg Michael/ Bsullak-Trepte, Michael/ Glaese, Matthias/ Große Feldhaus, Justin/ Günther, Andreas/ Hansen, Frank/ Helms, Michael H./ Jöbges, Silvana/ Kemp, Claus/ Kaiser, Guido u. a. assend zur aktuellen Neuordnung: Notfallsanitäter ist das neue Lehrwerk für die Ausbildung im Rettungsdienst. Das Lehrbuch vermittelt die Inhalte der Erstausbildung zum Notfallsanitäter und bereitet Rettungsassistenten auf die Ergänzungsprüfung vor. Notfallsanitäter 8 erläutert in kompakter Form alle lehrplanrelevanten Themen adressatengerecht und verständlich, 8 stellt die theoretischen Inhalte in einen praktischen Handlungsbezug und bereitet so auf den Berufsalltag vor und 8 unterstützt durch zahlreiche Beispiele, Hinweise, Gedankenanstöße und Abbildungen das vernetzte Lernen. Die digitalen Zusatzmaterialien fördern das selbstorganisierte Lernen und ermöglichen einen zeitgemäßen, ansprechenden Unterricht: 8 digitale Karteikarten zu Anatomie und Fachterminologie 8 Literaturlisten 8 Lösungen bzw. Erwartungshorizont zu den Aufgaben Die Handreichungen für den Unterricht auf DVD-ROM sind auf das Lehrbuch abgestimmt: 8 räsentationen und Arbeitsblätter zu Anatomie, hysiologie und athologie 8 editierbare Handlungs- und Lernsituationen für einen praxis- und lernfeldorientierten Unterricht Lehrbuch für den Rettungsdienst Fachbuch Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 74,90 auf DVD-ROM Schullizenz (1. Halbjahr 2015) ca. 139,00 BCB Mehr Informationen unter: 55

58 Cornelsen Newsletter Immer up to date Zahnmed. Assistenzberufe Zahnmedizinische Fachangestellte Der kostenlose Newsletter Cornelsen Berufliche Bildung bringt jeden Monat aktuelle Materialien, Buchtipps sowie Top-Downloads! Jetzt abonnieren: en.de/ newsletter Zahnmedizinische Fachangestellte Behandlungsassistenz Von: Eble, Jochen/ Gorzawski-Eckert, Waltraud/ Hagmeier, Helmut/ Kapp, Johanna u. a. raxisnah greift das Lehrwerk alle Lernfelder im Bereich der Behandlungsassistenz auf. Der Text ist in überschaubare Einheiten gegliedert und unter methodischdidaktischen Gesichtspunkten aufbereitet: 8 Die Darstellung der Behandlungsabläufe und der anatomischen und fachwissenschaftlichen Inhalte ist sehr anschaulich. 8 Schaubilder, Fotos, Schemata und Zeichnungen unterstützen den Lernprozess. 8 Merkkästen und Tabellen fassen wichtige Inhalte und Fachwörter zusammen. 8 Wiederholungsaufgaben am Ende größerer Lerneinheiten festigen das Gelernte. 8 Exkurse blicken über den Tellerrand der Behandlungsassistenz und greifen typische atientenfragen, zahnmedizinische Kuriositäten und historische Zusammenhänge auf. 8 Querverweise vernetzen die Inhalte. Selbst schwierige fachwissenschaftliche Inhalte und komplexe Behandlungsabläufe werden durch die klare Sprache und die logische Gliederung verständlich. Fachkunde [2., aktualisierte Auflage] Q 31,95 Arbeitsbuch mit CD-ROM Methodisch-didaktisch vielseitig präsentieren sich zahlreiche Arbeitsaufträge für die Theorie und raxis der Behandlungsassistenz. Sie bringen den Lernenden nahe, womit sie es im Arbeitsleben zu tun haben. Der Titel umfasst zusätzlich Multiple- Choice-Aufgaben, aber auch offene Übungen als rüfungsaufgaben, um 8 Ergebnisse zu sichern, 8 anatomische und zahnmedizinische Inhalte zu erschließen sowie 8 die Schüler/innen anzuregen, sich aktiv mit fachlichen Inhalten auseinanderzusetzen. Geeignet auch für selbstorganisierte Lernformen Q 22,95 Arbeitsbuch - Lehrerfassung auf CD-ROM W Einzellizenz ,95 Organisation des Lernfeldunterrichts und Lernfeld Klassenbuch siehe Seite 219. Anatomie, hysiologie, athologie (DVD-ROM) siehe Seite 54. BCB Unser Online-Angebot für den Bereich Gesundheit: 56

59 Organisation und Verwaltung in der Zahnarztpraxis (mit Wirtschafts- und Sozialkunde) Von: Menger, Lucia/ Mergelsberg, Albert/ Schwarz, Ellen. 8 Berufsorganisationen; gesetzliche und vertragliche Regelungen der Berufsausbildung 8 Basis der Rechtsbeziehungen Zahnarztpraxis - atient; softwareunterstützte atientenberatung; Zahlungs- und Mahnverfahren 8 Telekommunikationstechnik und Schriftverkehr 8 Beschaffung von Waren, Lagerhaltung; Bestellsysteme, Terminvergabe 8 Qualitätssicherung 8 Archivierung von digitalen Röntgenbildern und Dokumenten [2. Auflage] mit DVD-ROM Q 27,50 Lernsituationen - Textverarbeitung Für alle Lernfelder der Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten: Neben Textverarbeitungsgrundlagen werden Aufgabenstellungen zu den Themen atientenfragebogen, raxisflyer, Corporate Design/Dokumentvorlagen, Formulare, und Checklisten angeboten. Eine Software der Firma Spitta zur Bearbeitung von Textvorlagen und Checklisten liegt bei. Arbeitsbuch mit CD-ROM Q 19,95 Leistungsabrechnung in der Zahnarztpraxis (mit GOZ 2012) Von: Handrock, Anke/ Mergelsberg, Albert/ Möller, Ernst-Heinrich. Die Gliederung des s entspricht dem Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Zahnmedizinische Fachangestellte. 8 Das Lehrwerk greift alle Lernfelder im Bereich der Leistungsabrechnung auf. 8 Es liefert die Grundlagen für die Abrechnung mit rimär- und Ersatzkassen sowie die Abrechnung von rivatleistungen. 8 Die Bestimmungen aus der GOZ 2012 sind berücksichtigt. 8 Mindmaps geben am Beginn jedes Lernfeldes die Struktur der Inhalte wieder. Das aktualisierte Arbeitsbuch enthält eine Vielzahl von Behandlungsfällen: Durch die Anwendung der Abrechnungsregeln anhand typischer Behandlungsverläufe vertiefen die Lernenden ihr Wissen - so bekommt das Abrechnen einen intensiven raxisbezug. BEMA, GOZ 2012, GOÄ [3. Auflage] Q 23,95 BEMA, GOZ 2012, GOÄ [4. Auflage] Arbeitsbuch Q 15,75 Arbeitsbuch mit Lösungen als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,95 (Fortsetzung siehe nächste Seite) BCB Die Übersetzungshilfe GOZ 2012 finden Sie unter 57

60 Zahnmedizinische Assistenzberufe Zahnmedizinische Fachangestellte Zahnmedizinische Fachangestellte (Fortsetzung von vorheriger Seite) rüfungswissen Von: Alfter, Bernhard/ Erhardt, Tobias/ Gorzawski-Eckert, Waltraud/ Kühn, Reiner/ Nestle-Oechslin, B. rüfungswissen in der Zahnarztpraxis enthält alle prüfungsrelevanten Inhalte der Bereiche Behandlungsassistenz, Abrechnungswesen, raxisorganisation und Verwaltung sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Der Band eignet sich zur Vorbereitung 8 auf die schriftliche Abschlussprüfung, 8 die Zwischenprüfung sowie 8 zum eigenständigen Überprüfen der erworbenen Kenntnisse. Das Buch ist ein wertvoller Begleiter durch die gesamte Ausbildungszeit: 8 Kompakte und handliche Wissenspakete unterstützen eine systematische rüfungsvorbereitung. 8 Zahlreiche Abbildungen vertiefen das Verständnis und fördern ein bildhaftes Lernen. 8 Die Verweise auf das zugehörige Lehrbuch ermöglichen gezieltes Nachlesen von weiterführenden Informationen. 8 Am Ende jedes Abschnittes können die Lernenden ihren Wissensstand zu einem Thema einschätzen Ausbildungsjahr rüfungswissen Q 22,95 Fachwörter in der Zahnarztpraxis Von: Eble, Jochen. Der ideale Begleiter für die Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten in Theorie und raxis. 8 Zahnmedizinische Fachbegriffe und Abkürzungen präzise und leicht verständlich erklärt 8 Rasches Nachschlagen und Begreifen von anatomischen und zahnmedizinischen Termini 8 Zahlreiche farbige Abbildungen 8 Querverweise vernetzen wichtige Begriffe miteinander und erschließen ihren Zusammenhang über die Bedeutung einzelner Wörter hinaus. Nachschlagen - verstehen - behalten Wörterbuch Q 17,95 Interaktiver Terminologietrainer W Der interaktive Terminologietrainer bietet wertvolle Hilfen zur rüfungsvorbereitung: 8 Die prüfungsrelevanten Fachwörter können nach Lernfeldern oder nach zahnmedizinischen Fachgebieten sortiert werden. 8 Die Fachwörter sind ins Englische übersetzt. 8 Die Fachbegriffe lassen sich in den Lernmodi Abfragen, Terminlernen und Langzeitlernen wiederholen. CD-ROM Einzellizenz Q 7 19,50 Fachwörter und interaktiver Terminologietrainer Wörterbuch und CD-ROM und im aket ,50 Anatomie, hysiologie, athologie Für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte W Von: Alfter, Bernhard. oweroint-räsentationen zu allen Organsystemen, die der Lehrplan vorsieht: Die Unterschiede zwischen den Ausbildungsinhalten der MFA und ZFA werden dabei berücksichtigt. Anschaulich und Schritt für Schritt zeigen die räsentationen didaktisch aufbereitete Folien zu Anatomie, Funktion und zu relevanten Krankheiten. Zu zahlreichen Folien gibt es Arbeitsblätter. Systemanforderungen: C: Windows X, Vista. Mac: OS X ab Version 10.1 Ausführliche Systemanforderungen finden Sie unter oweroint räsentationen mit Arbeitsblättern auf DVD-ROM Einzellizenz ,95 BCB Unser Online-Angebot für den Bereich Gesundheit: Dentistry Matters siehe Seite

61 flege- und therapeutische Berufe Altenpflege In guten Händen Altenpflege Von: Bremer-Roth, Friederike/ Henke, Friedhelm/ Jacobi-Wanke, Heike/ Steiner, Odette/ Ziebula, Manuela u. a. Handlungsbezogen und lernfeldorientiert Fachbücher 8 passgenau zu den Lernfeldern der Ausbildungs- und rüfungsverordnung 8 decken das geforderte Fachwissen ab 8 optimal für die Unterrichtsbegleitung und zur Vorbereitung auf rüfungen 8 komplexe Inhalte der gesamten Ausbildung - kompakt und praxisbezogen Fachbücher - Lehrerfassung Die Lehrerfassungen erweitern das Fachbuch um Hinweise auf Zusatzmaterialien. Zu zahlreichen Kapiteln gibt es Verweise auf Online-Unterrichtsmaterialien, auf die passende Lernsituation oder rüfungsaufgabe. Das spart Zeit. Zusätzlich ergänzen die weiterführenden Texte und Abbildungen auf der CD-ROM die Fachbuchinhalte. Lernsituationen auf CD-ROM Authentisch gestaltete Lernsituationen decken jedes Lernfeld ab. Mit offenen Aufgabenstellungen lassen sich die Lernsituationen vom 1. bis 3. Ausbildungsjahr flexibel einsetzen. Das editierbare Format erlaubt einen passgenauen Zuschnitt auf den eigenen Unterricht. Didaktische Hinweise und Lösungsskizzen für ausgewählte Aufgaben ergänzen die Lernsituationen. Lernfeldorientierte rüfungsvorbereitung auf CD-ROM Editierbare Aufgaben bereiten mit fallbasierten rüfungssituationen auf die schriftliche rüfung vor. Mit Hilfe der Lösungsskizzen und einer kurzen Zusammenfassung der erforderlichen Sachinhalte können die Lernenden ihren Wissensstand einschätzen. raxisbegleiter Diese CD-ROM mit über 90 raxisaufgaben, Formularen und Tätigkeitsnachweisen unterstützt die raxisanleitenden und die Lernenden während der gesamten Ausbildung - von den Anfängen bis zur rüfung. Unterrichtsbegleitheft Inhalte vertiefen, Ergebnisse sichern: Durch lernfeld- und fallorientiertes Lernen können die Schüler/innen erworbenes flegewissen exemplarisch anwenden. Die Sammlung enthält Unterrichtsblätter zu theoretischen und praktischen Lernfeldinhalten, die den Lernzielinhalten der gültigen Ausbildungs- und rüfungsverordnung in der Altenpflege entsprechen. Dazu gehören: 8 Zuordnungsaufgaben 8 offene Fragestellungen 8 Ankreuzaufgaben 8 Strukturlegeverfahren 8 Kreuzwort- und Silbenrätsel 8 Schaubilder Die Arbeitsblätter sind unmittelbar auf die Fachbücher abgestimmt. Für Lehrer/innen sind Lösungen online verfügbar. (Fortsetzung siehe nächste Seite) flegiothek siehe ab Seite 64, Berufsdeutsch für die flege siehe Seite 91. BCB Unser Online-Angebot für den Bereich Altenpflege: herausforderung-pflege 59

62 Das aktuelle ortal für flegeberufe flege- und therapeut. Berufe Altenpflege Sie unterrichten Lernende in einem flegeberuf? Unser umfangreiches Online- Angebot unterstützt Sie mit: 3 Unterrichtsmaterialien zum Download 3 Filmclips 3 flege-lexikon 3 Fachartikeln und Rezensionen 3 Infos zur Ausbildung 3 Veranstaltungstipps Der direkte Weg dorthin: herausforderung-pflege In guten Händen Altenpflege (Fortsetzung von vorheriger Seite) Band 1 Fachbuch - Schülerfassung Q 38,95 Fachbuch - Lehrerfassung mit CD-ROM ,00 Band 2 Fachbuch - Schülerfassung Q 38,95 Fachbuch - Lehrerfassung mit CD-ROM ,00 Band 1/2 Lernsituationen auf CD-ROM Einzellizenz Q 7 101,50 Aufgaben zur lernfeldorientierten rüfungsvorbereitung rüfungen auf CD-ROM Einzellizenz Q 7 48,50 raxisbegleiter Aufgaben, Tätigkeitsnachweise, Formulare Von: Mangold-Zayer, Jeannette. CD-ROM für das Ausbildungsjahr Einzellizenz Q 7 48,50 Unterrichtsbegleitheft Arbeitsbuch für das Ausbildungsjahr Q 11,50 BCB Lösungen zum In guten Händen, Altenpflege Unterrichtsbegleitheft hier: unterrichtsbegleitheft Berufsdeutsch für die flege siehe Seite 91. Das Besondere entdecken Cornelsen Berufliche Bildung 60

63 Gesundheits- und Krankenpflege/ Kinderkrankenpflege In guten Händen Gesundheits- und Krankenpflege/ Gesundheits- und Kinderkrankenpflege Hrsg. v. Oelke, Uta. In guten Händen orientiert sich am Lernfeldkonzept und umfasst neben den pflegerischen auch alle anderen Inhalte der Ausbildungs- und rüfungsverordnung - zum Beispiel Recht, Anatomie und sychologie. Fachbücher und CD-ROM bilden eine Einheit: So sind die Lerninhalte innerhalb der Fachbücher miteinander vernetzt und eng mit passenden Lernsituationen auf der CD-ROM verknüpft. Dieser Aufbau ermöglicht eine moderne Unterrichtsgestaltung. In guten Händen - verfasst von erfahrenen Lehrenden aus der flege - hat auch im Hinblick auf die Sprache ganz den Lernenden im Blick. Die Fachbücher 8 wecken durch erfahrungsbezogene Einstiege die Neugier der Lernenden, sich mit den Fachinhalten auseinanderzusetzen; 8 stellen die pflegerischen Handlungen aus unterschiedlichen erspektiven umfassend dar (zum Beispiel aus der Sicht der flegenden, der Angehörigen oder der Betroffenen); 8 enthalten themenbezogene Fachinhalte aus den Bezugswissenschaften wie den Sozial- und Naturwissenschaften; 8 sind selbstverständlich auf aktuellem fachlichen Stand. Die Lernsituationen auf CD-ROM 8 bieten den Lernenden Identifikationsmöglichkeiten im pflegerischen Alltag; 8 sind durch methodisch-didaktisch vielseitige Arbeitsaufträge für Theorie und raxis aufbereitet; 8 lassen sich durch die offenen Aufgaben stellungen vom 1. bis zum 3. Lernjahr flexibel einsetzen; 8 eignen sich dank ausführlicher Beschreibungen auch für selbstorganisierte Lernformen; 8 liegen auf der CD-ROM im Word- Format vor und sind somit editierbar; 8 werden durch didaktische Kommentare mit Lösungshinweisen ergänzt. rüfungswissen 8 fasst die wichtigsten Themen der theoretischen Abschlussprüfung prägnant zusammen; 8 beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen aus allen vier Wissensgebieten kompakt und verständlich; 8 ist alphabetisch geordnet und ermöglicht so eine rasche Orientierung. BCB Aktuelle Materialien für den Bereich flege: herausforderung-pflege Fachbücher flegerische Kernaufgaben Fachbuch Q 44,95 flege von Menschen in besonderen Lebenssituationen und roblemlagen Fachbuch Q 44,95 Klientel und Rahmenbedingungen von flege/berufliche und persönliche Situation der flegenden Fachbuch Q 44,95 Fachbücher im aket Q 111,00 Lernsituationen CD-ROM mit editierbaren Dokumenten Einzellizenz ,00 N rüfungswissen Fachbuch Q 29,95 BCB flege-navigation zu den Fachbüchern als kostenloser Download unter BCB Unser Online-Angebot für den Bereich Krankenpflege: krankenpflege Berufsdeutsch für die flege siehe Seite

64 flege- und therapeutische Berufe Alten-/Gesundheitsund Krankenpflegehilfe 62 In guten Händen flegebasiswissen Hrsg. v. Oelke, Uta. Das flegebasiswissen ist das Kompendium für alle flegehelfer/innen und -assistent/innen. Es umfasst die zentralen Lernbereiche 8 Lernen und arbeiten, 8 Menschen pflegen sowie 8 Menschen in ihrem Lebensalltag unterstützen und begleiten. Der Titel bereitet die wesentlichen Inhalte für pflegepraktisches Handeln übersichtlich auf. Dazu gehören nicht nur pflegerisches Wissen, sondern auch grund legende Einführungen in naturwissenschaftlich-medizinische, sozialwissenschaftliche und rechtliche Themen. assend zur Reihe In guten Händen sind alle Themen fächerübergreifend und mit starkem Handlungsbezug dargestellt. Schritt für Schritt und mit Hilfe zahlreicher Abbildungen finden die Lernenden einen motivierenden Zugang zu allen Themen. Einfach formulierte Texte erleichtern selbst leseungeübten ersonen das systematische Lernen Q 37,95 Arbeitsmaterialien und Lernsituationen W CD-ROM für Lehrende Einzellizenz Q 7 74,50 Sprungbrett Soziales - Sozialassistent/in siehe Seite 74. Aus der Reihe flegiothek flegebasiskurs kompakt Von: Hofmann, Irmgard/ Jacobi-Wanke, Heike/ Lull, Anja/ eker-vogelsang, Julia/ Schmieden, Volker. flegebasiskurs kompakt enthält pflegerisches Basiswissen für Ausbildung und Qualifizierungskurse in pflegenahen Handlungsfeldern. Handlungsorientiert und praxisnah geht es um diese Themen: 8 Sich gesund erhalten 8 Körpernahe Unterstützung leisten 8 Beziehungen gestalten und Gespräche führen 8 Hygienisch arbeiten 8 Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie assistieren 8 In Notfallsituationen Hilfe leisten 8 Rechtliche Grundlagen Die einfach formulierten Texte und zahlreiche Abbildungen helfen beim Lesen und Nachschlagen. Besonders Lernende mit Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache werden in der Berufsvorbereitung oder -ausbildung unterstützt. assgenaue Sprachfördermaterialien als Online- Angebot lassen sich im Fachunterricht einsetzen und ermöglichen so eine individuelle Förderung. Fachbuch Q 27,95 flegiothek: Fachwörter in der flege und weitere Titel der Reihe siehe Seite 64f. N flege-coach für Theorie und raxis Von: ennekamp, Sigrid/ ongrac, Lars/ Schulte, Maria. rophylaxen Theorie und raxis in einem: Der flege- Coach stellt aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft praxisorientiert und anwendungsbezogen dar. Nach der Einführung in die Grundlagen thematisiert er einzelne rophylaxen: neumonie, Dekubitus, Thrombose, Kontraktur, Soor und arotitis, Sturz, Obstipation, Intertrigo, Dehydratation, Habituation und Reizdeprivation, Zystitis, Malnutration, Infektion. Arbeitsbuch Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q 19,95 KÖRERsprechen Lernen Sie Ihren Körper kennen. Mit Spaß Anatomie und hysiologie lernen Hrsg. v. Thiesen, Holger. Von: Berner, Nicola/ Chernyak, Felix/ Hanske, Janet/ Lienau, Stephan/ Outzen, Johannes/ ennekamp, Sigrid u. a. Ein Kartenspiel für den Unterricht. Wer errät zuerst, um welches Körperteil es sich handelt? Die 10 Aussagen auf den Kärtchen führen immer näher an die Antwort heran. Es zählen Wissen und Schnelligkeit. Kartenspiel ,50

65 hysiotherapie hysiotherapie Hrsg. v. Voelker, Claudia. Für lernfeldorientierten Unterricht und Studium 8 Der fächerübergreifende Ansatz der einzelnen Themenbände erfüllt die Anforderungen des Lernfeldkonzepts. 8 Der inhaltliche Schnitt der Bände macht sie zu flexiblen Begleitern in allen Studiengängen der hysiotherapie. Kommunikation Von: Baeumer, Friederike/ Edele, Franz/ Richter, Robert/ Voelker, Claudia. 8 Grundlagen der Kommunikation 8 Interaktion 8 Gesprächsführung in der hysiotherapie 8 Besonderheiten der Situation physiotherapeutische Beziehung 8 Beratung, Anleitung und Schulung Q 23,20 Die praktische Ausbildung Von: Becker, Annette/ Koch, Stefan/ Lüderitz, Cornelia/ Richter, Robert/ Scholz, Bettina/ Unger, Angelika Hella u. a. Für angehende hysiotherapeutinnen und hysiotherapeuten, die mehr über ihre praktische Ausbildung wissen wollen. Aus dem Inhalt: 8 Rahmenbedingungen 8 Betreuung durch Mentoren 8 Schule/Fachhochschule/raktiker 8 Ablauf eines raktikums 8 Zu erbringende Leistungen 8 Hilfestellungen zur Vorbereitung 8 Durchführung und Nachbereitung eines raktikums Q 24,20 Fit für die Ausbildung Lernen lernen/ ersönliche Gesunderhaltung Von: Richter, Robert/ Voelker, Claudia Q 23,20 Berufliches Selbstverständnis Von: Becker, Annette/ Becker, Susanne/ Buss, Beatrice/ Edele, Franz/ Göpfert, Gabriela/ Schreiter, Stefan u. a. Aus dem Inhalt: 8 Veränderte Erwartungen an die hysiotherapie 8 Historische Entwicklung 8 Ethische Herausforderungen 8 Orientierung im Berufsfeld 8 Soziale Rollen 8 Interdisziplinäre Zusammenarbeit 8 Kompetenzen 8 erspektiven des Berufes Q 25,20 Herausforderungen im therapeutischen Alltag Von: Buss, Beatrice/ Voelker, Claudia. Aus dem Inhalt: 8 Helfen und hilflos sein 8 Nähe und Distanz 8 Sexuelle Belästigung 8 Gewalt in der hysiotherapie 8 Hierarchie, Autorität und Macht 8 Abschied und Trauer 8 Ekel Q 23,20 BCB Unser Online-Angebot für den Bereich hysiotherapie: raxis der Bewegungstherapie Von: Fangmeier, Heike/ Gerber, Frederik/ Kurz, Annette/ Richter, Robert/ Seibel, Julia. Die Schüler/innen lernen, für jede Zielgruppe eine sinnvolle therapeutische oder präventive Bewegungsstunde zu planen und zielgerichtet ein konkretes Übungsprogramm zu entwickeln Q 22,20 Didaktik und Methodik für Bewegungsgruppen Von: Lindemann, Tatjana. Hier finden Sie alles, um Ihre Bewegungsgruppe zu planen und vorzubereiten. Besonders hilfreich: das praktische Beispiel einer Stundenplanung Q 25,20 Wissenschaftliches Arbeiten Von: Baeumer, Friederike/ Brodowski, Hanna/ Hegewald, Anja/ Hoeppner, Heidi/ Voelker, Claudia. Wissenschaftliches Arbeiten leicht gemacht: So bauen Sie Ihre Abschlussarbeit auf. Aus dem Inhalt: 8 Suchen eines sinnvollen Themas für die wissenschaftliche Abschlussarbeit 8 Vorgehen bei der Datenerhebung 8 Vorgehen bei der Datenauswertung 8 Formulieren der Ergebnisse 8 Zitationsweise Q 23,20 (Fortsetzung siehe nächste Seite) 63

66 flege- und therapeutische Berufe hysiotherapie Zusatzmaterialien 64 hysiotherapie (Fortsetzung von vorheriger Seite) Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens Von: Baeumer, Friederike/ Brodowski, Hanna/ Buss, Beatrice/ Hegewald, Anja/ Toll, Silke. Für Einsteiger ins wissenschaftliche Arbeiten: So verstehen und interpretieren Sie wissenschaftliche Texte Q 23,20 Einsteigerpaket 2 Schülerbücher und im aket Fit für die Ausbildung und Berufliches Selbstverständnis Q 38,50 Basispaket , , , , , und im aket 7 Schülerbücher im aket Basics - Anatomie, hysiologie, athologie; Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens; Kommunikation; Fit für die Ausbildung; Berufliches Selbstverständnis; Herausforderungen im therapeutischen Alltag; Didaktik und Methodik für Bewegungsgruppen Q 140,00 Wissenschaftspaket 2 Schülerbücher und im aket Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und Wissenschaftliches Arbeiten Q 38,50 flegiothek Für die Aus-, Fort- und Weiterbildung Die Reihe flegiothek bietet eine grundlegende Einführung und Vertiefung in aktuelle pflegefachliche Themen. Sie dient gleichzeitig als schnelles Nachschlagewerk im Arbeitsalltag und ist sowohl für die Ausbildung als auch für die Fort- und Weiterbildung geeignet. Fachwörter in der flege Von: Henke, Friedhelm. Der ideale Begleiter für Ausbildung und raxis: 8 Leicht verständliche Übersetzungen und Erklärungen pflegerischer und medizinischer Fachbegriffe 8 Abkürzungen, Normwerte und Berechnungen 8 Zahlreiche farbige Abbildungen Fachwörterbuch Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 19,95 Englisch in der flege Von: Jacobi-Wanke, Heike/ Lembke-Fuchs, etra. Wie erkläre ich einem englischsprachigen atienten die Benutzung seines Inhaliergerätes? Was ist ein nursing concept? Diese und andere Fragen klärt Englisch in der flege kurz und einprägsam. Schritt für Schritt führt der Band die wichtigsten Redewendungen rund um pflegerelevante Themen ein. Fachbuch Q 18,95 Anatomie, hysiologie, Erkrankungen Die Komplexität des menschlichen Körpers verstehen lernen: Das Buch führt in die relevanten Grundlagen aus Anatomie und hysiologie ein und stellt ausgewählte Erkrankungen dar. Die Gliederung nach Organsystemen gibt einen guten Überblick und erleichtert die Suche nach Informationen. Zahlreiche Abbildungen unterstützen das Verständnis. Fachbuch Q 20,95 Außerklinische Beatmungspflege Von: Dodenhoff, Elke/ Hofmann, Irmgard. Außerklinische Beatmung stellt flegende vor ganz besondere ethische und soziale Herausforderungen. Zusätzlich zu medizinischem Fachwissen und dem Handling der notwendigen Hilfsmittel legt der Band daher den Fokus auf psychosoziale Themen. Damit richtet er sich an die zahlreichen flegenden, die beatmungspflichtige flegebedürftige in ambulanten oder stationären Settings betreuen. Fachbuch Q 18,95 BCB Mehr Informationen unter :

67 Recht in der flege Von: Obermaier-van Deun, eter. flegende sind zunehmend mit juristischen Fragestellungen konfrontiert. Der Band führt in die wichtigsten Rechtsgrundlagen ein und richtet seinen Fokus auf relevante Bereiche des Rechts aus Sicht 8 der flegenden, wie z.b. Haftungsrecht oder Arbeitsrecht sowie 8 der Leistungsempfänger, wie z.b. ersönlichkeitsrecht oder Betreuungsrecht. Fachbuch Q 18,95 Beratung in der flege Von: etter-schwaiger, Brigitte. Das Thema Beratung in der flege gewinnt zunehmend an Bedeutung. Für eine professionelle Beratung ist es wichtig, nicht nur über die fachlichen und gesetzlichen Kenntnisse zu verfügen, sondern auch theoretisches und praktisches Wissen von Beratungstechniken und -methoden zu haben. Das Buch thematisiert das breite Spektrum von der postoperativen Beratung über die atienteninformation bis hin zur flegehotline. Fachbuch Q 18,95 Essen und Trinken im Alter Mehr als Ernährung und Flüssigkeitsversorgung Von: Agbih, Sylvia/ Gerling, Anne/ Giese, Constanze/ Heubel, Friedrich/ Hildebrandt-Wiemann, Hella/ Hofmann, Irmgard u. a. Was geht in einem alten Menschen vor, der nicht mehr essen und trinken mag? Essen und Trinken sind im Leben der Menschen ein wesentlicher Teil ihrer Lebensqualität. Sie sind auch Ausdruck ihrer kulturellen Identität. Und manchmal bedeutet die Ablehnung von Essen und Trinken, dass der Mensch lebenssatt ist. Der Titel will flegende bestärken, die individuellen Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen zu vertreten. Fachbuch Q 18,95 Care und Case Management Von: Ehlers, Corinna. Wie lassen sich komplexe Versorgungssituationen wirkungsvoll und patientenorientiert arrangieren? Für den sinnvollen Einsatz vorhandener Versorgungsangebote sorgt das Care und Case Management. Der gleichnamige flegiothek-band stellt lösungs- und ressourcenorientierte Verfahren vor - verständlich und mit zahlreichen Beispielen. Fachbuch Q 18,95 Ethik in der flege Von: May, Arnd T./ Sauer, Timo. flegende haben es häufig mit existenziellen Situationen zu tun: Anfang oder Ende des Lebens, lebensverlängernde Maßnahmen, künstliche Ernährung, Sterbehilfe, Abtreibung etc. Dabei kommt es häufig zu Konflikten und Entscheidungen müssen getroffen werden. Welche Entscheidung ist gut und richtig? Nach welchen Maßstäben kann ich urteilen? Das Buch kann niemandem eine Entscheidung abnehmen, aber zur Erweiterung der Entscheidungskompetenz beitragen. Fachbuch Q 18,95 Menschen mit Demenz begleiten und pflegen Von: Diekämper, Wolfgang. Was fühlt ein Mensch, der seine Tochter nicht mehr erkennt? Demenzkranke versinken in einer Lebenswelt mit eigenen Wahrnehmungen und Empfindungen. Für flege und Betreuung sowie die Unterstützung der Angehörigen ist es notwendig, sich in diese Menschen einzudenken und einzufühlen. flegiothek Demenz führt grundlegend in dieses Thema ein und baut dabei auf einer phänomenologischen Betrachtungsweise auf. Fachbuch Q 18,95 (Fortsetzung siehe nächste Seite) 65

68 flege- und therapeutische Berufe Zusatzmaterialien 66 flegiothek Für die Aus-, Fort- und Weiterbildung (Fortsetzung von vorheriger Seite) atientenverfügung in der flege Von: Hofmann, Irmgard. Wie reagiert ein flegeheim, wenn die Bevollmächtigte eines Bewohners darauf pocht, dass im Notfall kein Notarzt gerufen werden darf? Seit 01. September 2009 sind die Regelungen zu atientenverfügungen verbindlich. In vielen flegeeinrichtungen herrscht Unsicherheit über die tatsächlichen Rahmenbedingungen. Der Titel erklärt die Rechtslage und beschreibt mögliche Vorgehensweisen und Maß nahmen speziell für pflegerische Einrichtungen. Fachbuch Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 18,95 raxisanleitung in der flegeausbildung Von: aschko, Frauke/ Schulze-Kruschke, Christine u. a. Für alle, die sich mit der raxisanleitung in der flege beschäftigen oder beschäftigen wollen: Das Buch begleitet in allen wichtigen Handlungsschritten des Anleitungsprozesses und regt an zur Reflexion der pädagogischen Aufgabe. Über die praktische Hilfestellung hinaus beleuchten die Autorinnen die Rahmenbedingungen der praktischen Ausbildung und das Spannungsfeld zwischen Lernen und Arbeiten. Fachbuch Q 18,95 Soziale Sicherung im Gesundheitswesen Von: Schmülling, Lukas. Für alle flegenden, die sich mit den Inhalten des SGB beschäftigen wollen oder müssen: Das Buch 8 führt in das System der sozialen Sicherung in Deutschland ein, 8 erläutert den Aufbau der Sozialgesetzbücher und 8 vermittelt alltagsnah anhand zahlreicher Beispiele die pflegerelevanten Inhalte. Gesetze verstehen und anwenden - hier gibt es die Grundlage dafür. Fachbuch Q 17,95 Qualität in der flege Von: Lange-Weishaupt, Anja/ eper, Elisabeth. Was ist gute flege? Wie können Qualitätsanforderungen in flegeeinrichtungen umgesetzt werden? Kurz und knapp bietet dieser Titel die wichtigsten Informationen für alle, die Qualitätsmanagementkonzepte einführen und umsetzen. Die Vorbereitung auf eine Zertifizierung - mit diesem praxisnahen Grundlagenund Nachschlagewerk kein roblem mehr! Fachbuch Q 18,95 Stress- und Burnoutprävention in der flege Von: Hofmann, Irmgard. Was tun, wenn der Stress nicht nachlässt? Woran erkennt man, dass ein Burnout droht? Dauerstress und Burnout haben unterschiedliche Entstehungsgeschichten, senden auf körperlicher Ebene aber ähnliche Warnsignale. So ist es möglich, dem eigenen Stress- und Burnout-Risiko auf die Spur zu kommen. Der Titel erläutert unterschiedliche Zusammenhänge sowie institutionelle und individuelle räventions- und Behandlungsmaßnahmen. Fachbuch Q 18,95 N alliative Care Von: Schiffer, Lutz. Die flege von schwerkranken und sterbenden Menschen stellt flegende vor große Herausforderungen - nicht nur, wenn sie im Hospiz oder auf alliativstationen arbeiten. Wie können flegende Menschen in ihrer letzten Lebensphase begegnen? Wie können sie ihnen nahe sein, ohne Grenzen zu überschreiten? Wie lassen sich Leiden konkret lindern? Handlungsbezogen und praxisorientiert ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter für flegende in allen Einrichtungen. Fachbuch Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (2. Halbjahr 2015) Q In Vorb. Berufsdeutsch für die flege siehe Seite 91.

69 Zusatzmaterialien/ Fachliteratur In guten Händen flegeberufe Von: Alfter, Bernhard/ ohl, Maria. Anatomie - hysiologie - athologie W Das Grundlagenwissen über anatomische und physiologische Zusammenhänge bildet einen Schwerpunkt in der flegeausbildung. Diese CD-ROM enthält oweroint- räsentationen zu allen Organsystemen - auf hohem didaktischem und gestalterischem Niveau. Anschaulich und Schritt für Schritt zeigen die räsentationen Anatomie, Funktion und ausgewählte Krankheiten bis hin zu einfachen pflegerischen Handlungen. Zu zahlreichen Folien finden sich Arbeitsblätter, die unmittelbar zum Einsatz kommen können und perfekt auf die Folieninhalte abgestimmt sind. Themen: 8 Herz-Kreislauf-System 8 Atmungssystem 8 Blut und Immunsystem 8 Nervensystem (ZNS/NS) 8 Auge und Ohr 8 Haut 8 Hormone 8 Mikrobiologie und Infektion 8 Harnsystem 8 Geschlechtsorgane (Schwangerschaft, Geburt) 8 Bewegungsapparat 8 Verdauungssystem 8 Zelle und Zellteilung räsentationen (oweroint), Arbeitsmaterialien auf DVD-ROM Einzellizenz ,95 Unterricht LUS Lernaufgaben für die praktische flegeausbildung Ausbildungsjahr Von: Koeppe, Armin/ Müller, Klaus. CD-ROM Über 160 editierbare raxisaufgaben, dazu Formulare und viele Hinweise - geeignet für Lernende und Lehrende sowie raxisanleiter/innen. Einzellizenz ,50 Ethik im Gesundheitswesen Interdisziplinäre Interviews Von: Kollack, Ingrid. Im Vordergrund stehen filmisch umgesetzte Interviewsequenzen mit Betroffenen sowie Experten aus Wissenschaft, olitik und Religion. Kopiervorlagen mit ausführlichen Begleit- und Vertiefungstexten ergänzen das Angebot. DVD-ROM W Einzellizenz ,50 Teach the teacher Didaktik und Methodik für Lehrende in flegeund Gesundheitsberufen Von: Oelke, Uta/ Meyer, Hilbert. Ein Handbuch mit Aha-Effekt Der ideale Begleiter für Studierende und Lehrende im Berufsfeld flege und Gesundheit - mit ausführlichen Erläuterungen der didaktischen Grundbegriffe und praxisnahen Beispielen zur Unterrichtsgestaltung. Zusätzlich zu allgemeindidaktischen Bezügen hebt das Buch explizit die Besonderheiten beruflicher Bildung und die Herausforderungen im Berufsfeld flege und Gesundheit hervor. Aus dem Inhalt 8 Grundsätze allgemeiner Didaktik 8 Allgemeindidaktische Modelle 8 Unterrichtsmethodik 8 Unterrichtsplanung 8 Unterrichtsqualität 8 Didaktische Arbeit an Schulen des Gesundheitswesens ,50 Teach the teacher : Die komplette Reihe siehe Seite 218. raxisanleitung aus der Reihe flegiothek siehe Seite

70 Soziale und pädagogische Berufe Erzieher/innen Erzieherinnen + Erzieher assgenau zum länderübergreifenden Lehrplan Fördert berufliche Kompetenzen Nimmt Bezug auf die Querschnittsaufgaben der Ausbildung Bildet sechs Lernfelder in der Kapitelstruktur ab Erzieherinnen + Erzieher Hrsg. v. Gartinger, Silvia/ Janssen, Rolf. Von: Albrecht, Brit/ Baum, Susanne/ Behrend, Carola/ Cornils, Volker/ Di Valentin, Daniela/ Dietrich, Daniela u. a. rofessionelle Handlungskompetenz im Erzieherberuf Das neue Lehrwerk Erzieherinnen + Erzieher: modern und an den Lernfeldern des bundeseinheitlichen Rahmenlehrplans für die Fachschulen für Sozialpädagogik orientiert. Zwei ausführliche Bände berücksichtigen alle Lehrplaninhalte und die erforderlichen beruflichen Kompetenzen, die im kompetenzorientierten Qualifikationsprofil beschrieben werden. 8 Das Lehrwerk fördert die professionelle Haltung der angehenden Erzieherinnen und Erzieher und unterstützt sie durch Impulse zur Selbstreflexion und zur Lernortvernetzung. 8 Beispiele und fachliche Grundlagentexte sowie Hinweise Zum Weiterdenken aus allen sozialpädagogischen Handlungsfeldern und mit den verschiedenen Zielgruppen bilden die generalistische Ausbildung ab. 8 Wichtige Querschnittsthemen - artizipation, Inklusion, rävention, Sprachbildung, Medienkompetenz, Wertevermittlung oder Nachhaltigkeit - sind in den Inhalten beider Bände verankert und als spezielle Aufgaben formuliert. 8 Der Schwerpunkt des zweiten Bandes liegt auf der sozialpädagogischen Bildungsarbeit; zusätzlich stellt er alle Bildungsbereiche ausführlich mit vielen raxisanregungen dar. 8 Ein gemeinsames Stichwortregister in beiden Bänden vereinfacht die Navigation zwischen den Inhalten der Lehrbücher. Band 1 rofessionelles Handeln im sozialpädagogischen Berufsfeld Fachbuch Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 39,95 Band 2 Sozialpädagogische Bildungsarbeit professionell gestalten Fachbuch Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 34,95 Fachbücher im aket und im aket Q 69,95 Zu allen Bänden N rüfungswissen - Neubearbeitung Mit komplexen Beispielaufgaben Das Buch bereitet auf die rüfung zu staatlich anerkannten Erzieher/innen vor und umfasst in kompakter Form: 8 prüfungsrelevante theoretische Grundlagen, 8 abwechslungsreiche Aufgaben zur Ergebnissicherung sowie 8 exemplarische fallorientierte Fragen mit Tipps zum Lernen. Die Neubearbeitung umfasst die Themen Inklusion, Umgang mit Vielfalt und Diversität, ressourcenorientiertes Arbeiten, die Gestaltung von Bildungs- und Erziehungspartnerschaften sowie artizipation. rüfungswissen bereitet auch auf die Externen- bzw. Nichtschülerprüfung vor Q 26,95 BCB Lösungen zu den Aufgaben im rüfungswissen für Erzieherinnen und Erzieher finden Sie unter pruefungswissen-erzieher BCB Unterrichtsmaterialien Soziales finden Sie unter materialien-soziales 68

71 N Ausbildungsbegleitheft Von: Lambertz, Martina/ Ribic, Bianca. Das Ausbildungsbegleitheft für angehende Erzieher/innen informiert über alle hasen der Ausbildungszeit bis zum Berufsanfang. Es veranschaulicht den Lernweg und fördert so die Selbstreflexion der Lernschritte in Schule und raxis. Das Heft hilft, den individuellen Kompetenzerwerb durch verschiedene Methoden der Dokumentation sichtbar zu machen. Arbeitsheft (1. Halbjahr 2015) Q 19,95 N Lehrermaterial für Unterricht und raxis Von: Albrecht, Brit/ Di Valentin, Daniela/ Gartinger, Silvia/ Ruff, Amelie u. a. Die Handreichungen halten umfangreiche Materialien für Unterricht und raxis bereit. Ein didaktischer Wegweiser ermöglicht es, die geforderte Kompetenzorientierung in der Ausbildung umzusetzen. Zu jedem Kapitel der Fachbücher stellt das Handbuch zahlreiche thematische Unterrichtseinheiten vor, die sich auf der CD-ROM als editierbare Materialien befinden. Ein Methodenkapitel rundet die Lehrermaterialien ab., Kopiervorlagen und CD-ROM (1. Halbjahr 2015) ,00 Kinder erziehen, bilden und betreuen Umfassend und prägnant Kinder erziehen, bilden und betreuen vereint die gesamten Inhalte der Ausbildung in allen Bundesländern. Erzieher/innen, Sozialassistent/innen und alle, die beruflich mit Kindern zu tun haben, finden hier Wissen für Ausbildung, Studium und raxis in komprimierter, verständlicher Form - angepasst an die heutigen Standards und Lesegewohnheiten. Ein ausführliches Register, nützliche Literatur- und Querverweise sowie hilfreiche Gestaltungselemente erleichtern den Zugang und die Nutzung - auch als Nachschlagewerk. Behandelt werden die Bereiche 8 Grundlagen des Erzieher/innenberufs, 8 Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendhilfe, 8 Grundlagen der Sozial- und Erziehungswissenschaften, 8 Bildung sowie 8 besondere Situationen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Das Lehrbuch vermittelt fach- und anwendungsbezogenes Wissen, alle Beiträge sind wissenschaftlich fundiert und dabei gut lesbar. Die ideale Ergänzung zum Lehrbuch: das Arbeitsbuch 8 Handlungsorientierte Aufgaben zum Weiterdenken und Reflektieren sowie fachspezifische Fragen zum Grundlagenwissen geben zusätzliche Anregungen zum Lernen. 8 Die Übungen knüpfen an den Lehrstoff an. Mit Lösungshinweisen im Anhang zur Selbstüberprüfung. Neubearbeitung Von: Beher, Karin/ Braun, Daniela/ Dieckerhoff, Katy/ Franke, ia Theresia/ Hirler, Sabine/ Knauf, Helen u. a. Lehrbuch für Ausbildung und Studium Q 56,95 Lern- und Arbeitsheft für Ausbildung und Studium Q 13,50 BCB Aktuelle Materialien für Erzieherinnen und Erzieher unter: 69

72 Soziale und pädagogische Berufe Erzieher/innen Grundwissen Elementarpädagogik Ein Lehr- und Arbeitsbuch Hrsg. v. Neuß, Norbert. Das Lehr- und Arbeitsbuch für Fachschüler, Studierende und Dozenten benennt die zentralen Themen in der Elementarpädagogik. Verständlich vermittelt es berufsrelevantes Grundwissen: 8 ädagogische rofessionalität 8 Rechtliche Grundlagen 8 Elementarpädagogische Theorien 8 Elementardidaktik 8 Beobachtung und Dokumentation 8 Qualität in Kindertageseinrichtungen Beispiele verdeutlichen die Themen, regen zum Diskutieren und Arbeiten an. Alle Bereiche lassen sich durch Übungen und Interpretationsaufgaben vor- und nachbereiten ,95 Leitfaden für Lehrende in der Elementarpädagogik Von: Meyer, Hilbert/ Walter-Laager, Catherine. Grundlagen und Methoden für einen effektiven, abwechslungsreichen Unterricht: Der Band stellt die wichtigsten Arbeitsweisen vor, erläutert mit vielen Beispielen, Übersichten und Illustrationen und vertieft durch Reflexionsfragen. Zusätzlich zum Thema rofessionalisierung wird auch auf den Umgang mit Lehrbüchern im Unterricht eingegangen ,95 Grundwissen Didaktik für Krippe und Kindergarten Hrsg. v. Neuß, Norbert. Diese Einführung gibt einen Überblick über didaktische Handlungsweisen mit Krippen- und Kindergartenkindern. Anschaulich zeigt sie, welche Rollen die Erzieherin in bestimmten Situationen einnimmt: Begleiterin, Beobachterin, Moderatorin, artnerin, Lehrerin und Ko-Konstrukteurin. Fundierte Grundlagen, Fallbeispiele und Arbeitsanregungen machen Grundwissen Didaktik für Kindergarten und Krippe zu einem wertvollen Begleiter in der Ausund Weiterbildung und in der raxis ,95 Entwicklungspsychologische Grundlagen 0-3 Jahre [4., überarbeitete Auflage] Von: Kasten, Hartmut. Neugeborene sind keine hilflosen, reflexgesteuerten Wesen - sie sind überaus kompetent. Wie ihre Entwicklung bis zum dritten Lebensjahr verläuft, ist Thema des Bandes. 8 Grundlagen der Entwicklungspsychologie, z. B. zum Zusammenwirken von Anlage- und Umweltfaktoren, zur Wahrnehmung, Entwicklung der ersönlichkeit oder Trotzphase 8 Zahlreiche Anregungen zur Arbeit mit unter Dreijährigen in der raxis. Buch , Jahre [2., vollständig überarbeitete Auflage] Von: Kasten, Hartmut. Der Entwicklungsabschnitt vom 4. bis zum 6. Lebensjahr hat große Bedeutung für die Schul- und Bildungslaufbahn eines Kindes. Erzieher/innen und Eltern finden hier zahlreiche Informationen zur Entwicklung im Kindergarten- und Vorschulalter. Auch geeignet für Leser/innen ohne Vorwissen - sie können sich so einen Überblick über die entwicklungspsychologischen Grundlagen verschaffen. Buch ,95 70

73 sychologie für Erzieherinnen und Erzieher Grundlagen für die raxis Hrsg. v. Krenz, Armin. Von: Bensel, Joachim/ Dentler, eter/ Haug-Schnabel, Gabriele/ Krenz, Armin/ Müller-Timmermann, Eckhart. Das neue Standardwerk für die direkte Anwendung psychologischen Wissens in raxis und Ausbildung ,95 Handbuch ädagogische Ansätze raxisorientierte Konzeptionsund Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen Von: Düx, Gislinde/ Ebbing, Daniela/ Knauf, Tassilo. ädagogische Ansätze stellen in der Arbeit von Kindertageseinrichtungen ein zentrales Qualitätsmerkmal dar. Ob Montessori-, Waldorf- und Freinet- ädagogik oder die neueren Konzepte zur Arbeit im Situationsansatz, Reggio- ädagogik, Offener Kindergarten und Waldkindergarten - das Buch porträtiert alle relevanten Ansätze. Für raxisnähe sorgen Interviews mit Kindergartenleiterinnen sowie mögliche Umsetzungsstrategien ,95 N Handwörterbuch Frühpädagogik [4., erweiterte Auflage] Mit Schlüsselbegriffen der Sozialen Arbeit Hrsg. v. ousset, Raimund. Von: Aden-Grossmann, Wilma/ Becker-Textor, Ingeborg/ Bickmann, Bernward/ Bickmann, Dagmar/ Bönner, Karl. H./ Büchin-Wilhelm, Irmgard u. a. Das Handwörterbuch für Erzieher/innen eignet sich zur rüfungsvorbereitung und als Nachschlagewerk. Über 80 Fachleute erläutern in mehr als 160 Fachartikeln die Schlüsselbegriffe der Früh-, Hort- und Heimpädagogik. Thematisiert werden beispielsweise Fragen zu Arbeitsrecht, Kindheit oder zum Umgang mit Zwillingen. Das Handwörterbuch Frühpädagogik basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen und zeichnet sich durch einen hohen raxisbezug aus ,95 Das sozialpädagogische raktikum [4., überarbeitete Auflage] Von: Ellermann, Walter. Eine praktische Anleitung zum Vorbereiten, Durchführen und Auswerten eines sozialpädagogischen raktikums mit fundierten, anschaulichen Aufgaben und roblemlösungen. Die kompetent geschriebene Handreichung unterstützt dabei, die Ausbildungsbedingungen zu verbessern. Konkrete Beispiele aus der raxis und zahlreiche Arbeitshilfen runden das Buch ab ,95 Dem Spielen Raum geben Grundlagen und Orientierungshilfen zur Spiel- und Freizeitgestaltung in sozialpädagogischen Einrichtungen Von: ausewang, Freya. Das Anliegen dieses Klassikers ist es, verantwortungsbewusstes Handeln zu unterstützen. Dabei verbindet er alle wesentlichen Spielformen und Freizeitaktivitäten mit pädagogischen Konzepten. Arbeitsbuch Q 21,95 Ziele suchen Wege finden Arbeits- und Lehrbuch für die didaktisch-methodische Auseinandersetzung in sozialpädagogischen Berufen Von: ausewang, Freya. Das Buch hilft den Lernenden, ihre osition in pädagogischen Fragen zu finden. Es führt mit einem Informationsteil in jeden didaktischen roblembereich ein Q 34,00 Kunst erleben Kunst begreifen Kunsterziehung und Gestaltung für sozialpädagogische Berufe Von: Hietkamp, Eveline. lanungshilfe und Nachschlagewerk zugleich: Dieses Arbeitsbuch stellt theoretisches Wissen und künstlerische Techniken ausführlich vor - ergänzt durch Tipps und Organisationshilfen. Arbeitsbuch Q 24,50 71

74 Soziale und pädagogische Berufe Kinderpflege Kinderpflege Für die sozialpädagogische Erstausbildung Zu allen pädagogischen Kernthemen assgenau zum kompetenzorientierten Lehrplan Schülergerechte Aufbereitung der Inhalte Mit Lernsituationen N Kinderpflege Hrsg. v. Rödel, Bodo. Die neue Reihe für die Ausbildung in der Kinderpflege und für sozialpädagogische Assistenzberufe: schüler- und kompetenzorientiert. Der Hauptband Sozialpädagogische Theorie und raxis bereitet die pädagogischen Kerninhalte kompakt, verständlich und übersichtlich auf. Er fasst das Wichtigste in Kernaussagen zusammen und zeigt zahlreiche berufspraktische Beispiele und Verknüpfungen. Die Grundlagen für die Arbeit im U3- Bereich werden dabei über alle Kapitel eingebunden. Der Anhang liefert beispielhafte Lernsituationen aus dem sozialpädagogischen Alltag zur individuellen Verwendung. Ein Arbeitsheft mit rüfungstrainer unterstützt das schulische Lernen mit vielfältigen Aufgabentypen und bereitet optimal auf die Abschlussprüfung vor. Zusätzliche Themenbände wie Hauswirtschaft oder Säuglingspflege ergänzen das Angebot. Sozialpädagogische Theorie und raxis Von: Berger, Susanne/ Di Valentin, Daniela/ Grybeck, Caroline/ Lambertz, Martina/ Ribic, Bianca/ Vollmer, Angelika u. a. mit Lernsituationen Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q ca. 39,95 Hauswirtschaft Themenband Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (2. Halbjahr 2015) Q In Vorb. Säuglingspflege Themenband Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (2. Halbjahr 2015) Q In Vorb. rüfungstrainer und Arbeitsheft Von: Berger, Susanne/ Di Valentin, Daniela/ Rödel, Bodo/ Vollmer, Angelika. (2. Halbjahr 2015) Q In Vorb. und rüfungstrainer/ Arbeitsheft im aket und im aket (2. Halbjahr 2015) Q In Vorb. 72

75 Sozialassistenz Sprungbrett Soziales Kinderpflege Die Lehrbuchreihe für die Kinderpflege und sozialpädagogische Assistenzberufe besticht durch ein aufeinander abgestimmtes Konzept: Das Fachbuch umfasst alle Inhalte der Rahmenlehrpläne. Das Arbeitsbuch enthält Lernsituationen für handlungsorientierten Unterricht. Fach- und Arbeitsbuch behandeln die Bereiche: 8 Berufliche Identität entwickeln 8 Soziale Beziehungen aufbauen und mitgestalten 8 Beschäftigungs- und Bildungsangebote für Kinder schaffen 8 Einen Haushalt führen 8 Gesundheit von Kindern erhalten und fördern Das Fachbuch 8 veranschaulicht Lerninhalte durch zahlreiche Illustrationen, Beispiele und Zusatztexte, 8 gibt praxisnahe Hinweise zur lanung von Bildungsangeboten für Kinder. Das Arbeitsbuch 8 bietet Identifikationsmöglichkeiten im sozialpädagogischen Alltag, 8 zeichnet sich durch eine Fülle von schülergerechten Materialien aus und 8 lässt sich flexibel im Unterricht einsetzen. BCB Aktualisierungen zu rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen der Kindertagespflege finden Sie unter aktualisierung-kinderpflege Kinderpflege, Sozialpädagogische Assistenz, Kindertagespflege Hrsg. v. Gartinger, Silvia. Von: Dahl, Matthias/ Gartinger, Silvia/ Greiner, Tobias/ Hartleb-Kiuncke, Stephanie/ Martic, Edigna Maria/ Rott-König, Corina u. a Q 34,50 Arbeitsbuch mit Lernsituationen Hrsg. v. Walter, Anja. Von: Gartinger, Silvia/ Greiner, Tobias/ Krause-Jahn, Claudia/ aul, Anke/ rügel, Jacqueline/ Rohde, Katrin u. a Q 18,95 Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen der Kindertagespflege Von: Taprogge-Essaida, Mirjam. Dieser Band ist abgestimmt auf die Lehrplanergänzungen der Kinderpflege und stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen der Tagespflege ausführlich dar. Viele Beispiele aus der raxis sowie Musterformulare begleiten die Schüler/innen und sich qualifizierende Tagespflegepersonen durch dieses gut strukturierte Buch. Aus dem Inhalt: 8 Rechte und flichten der Kindertagespflege 8 Finanzierung und Vergütung 8 Versicherungen und Steuern 8 Aufsetzen eines Betreuungsvertrages 8 Regelungen der Bundesländer 8 Schweigepflicht und Datenschutz Q 17,75 Sozialassistent/in Diese Lehrbuchreihe für pflegerische und soziale Assistenzberufe präsentiert die geforderten Inhalte schülernah. Struktur Ein Fachbuch und zwei Arbeitsbücher behandeln die Inhalte 8 berufliche Identität entwickeln, 8 soziale Beziehungen aufbauen und mitgestalten, 8 einen Haushalt führen, 8 Gesundheit fördern und Menschen in pflegerischen Situationen begleiten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen 8 flege und Betreuung alter Menschen und Menschen mit Behinderungen sowie 8 flege und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Familien. Die Fachbücher 8 erzeugen mit direkter Ansprache eine hohe Motivation, 8 verdeutlichen den Lehrstoff in zahlreichen Illustrationen, Beispielen und interessanten Themeneinstiegen, 8 fassen die pflegerischen Grundlagen praxisnah zusammen. Die Arbeitsbücher 8 bieten Identifikationsmöglichkeiten im beruflichen Alltag und 8 zeichnen sich durch eine Fülle von Methoden aus. (Fortsetzung siehe nächste Seite) BCB Unterrichtsmaterialien Soziales finden Sie unter materialien-soziales 73

76 Soziale und pädagogische Berufe Sozialassistenz Heilerziehungspflege Sprungbrett Soziales Sozialassistent/in (Fortsetzung von vorheriger Seite) Fachbuch: Sozialassistenz, flegeassistenz, Sozialbetreuung, Alltagsbetreuung, Sozialpflege und -hilfe Berufsübergreifender Lernbereich Hrsg. v. Gartinger, Silvia. Von: Greiner, Tobias/ Hempel, Bianca/ Hoffhaus, Martina/ Krause-Jahn, Claudia/ Mühlenbrok, Alma/ aul, Anke u. a Q 34,20 Arbeitsbücher mit Lernsituationen Betreuung und flege von Kindern, Jugendlichen und Familien Hrsg. v. Walter, Anja. Von: Gartinger, Silvia/ Greiner, Tobias/ Krause-Jahn, Claudia/ aul, Anke/ rügel, Jacqueline/ Rohde, Katrin u. a. Arbeitsbuch mit Lernsituationen Q 19,20 Betreuung und flege von alten Menschen und Menschen mit Behinderungen Hrsg. v. Walter, Anja. Von: Gartinger, Silvia/ Greiner, Tobias/ Krause-Jahn, Claudia/ aul, Anke/ rügel, Jacqueline/ Rohde, Katrin u. a. Arbeitsbuch mit Lernsituationen Q 19,20 In guten Händen - flegebasiswissen siehe Seite 62. Heilerziehungspflege assgenau zu den aktuellen Lehrplänen: Das Lehrwerk Heilerziehungspflege orientiert sich an dem modernen Kompetenzprofil der Bundesarbeitsgemeinschaft der Ausbildungsstätten für Heilerziehungspflege und Heilerziehung in Deutschland e.v. Das Autorenteam von Heilerziehungspflege setzt sich zusammen aus Lehrenden der Heilerziehungspflege, Experten aus der Behindertenhilfe sowie Menschen mit Behinderung. Alle Materialien des Lehrwerks sind inhaltlich miteinander verknüpft, lassen sich aber auch unabhängig voneinander einsetzen. Adressatengerechte Texte motivieren; viele Beispiele, Abbildungen und Illustrationen verdeutlichen den Inhalt der Fachbücher. Die Fachbücher Band 1: Grundlagen und Kernkonzepte der Heilerziehungspflege Dieser Band beschäftigt sich mit den generellen Themen der Heilerziehungspflege. Schwerpunkte sind: 8 Berufliche Identität und Grundhaltung 8 Erziehung, Bildung und Assistenz 8 flege und Assistenz 8 Kommunikation und Zusammenarbeit 8 Management, Recht und Verwaltung Band 2: Heilerziehungspflege in besonderen Lebenslagen gestalten Dieser Band geht auf alle speziellen Themen und Situationen der Behindertenhilfe ein und beschreibt, wie sich Heilerziehungspflege auf Basis theoretischer Kenntnisse konkret gestalten lässt. Schwerpunkte sind: 8 Lebensspanne 8 Lebenswelten 8 Lebenssituationen Lehrerfassung der Fachbücher Als Service gibt es hier Hinweise auf zahlreiche ergänzende Materialien und Quellen, um die Unterrichtsthemen zu vertiefen. Diese Tipps sind direkt beim jeweils behandelten Thema im Buch zu finden. Handbuch Kernbegriffe und Konzepte Als eine Art Lexikon ergänzt das Kompendium die Fachbücher: 8 Der Fachwörterteil erklärt anschaulich und verständlich über 2000 Begriffe. 8 Der zweite Teil fasst wichtige hänomene, Konzepte und Methoden übersichtlich und prägnant zusammen. Durch die alphabetische Ordnung und die klare Struktur sind gesuchte Informationen leicht zu finden - so ist das Handbuch ein idealer Begleiter in der heilerziehungspflegerischen Ausbildung. Es unterstützt sowohl die Unterrichtsnachbereitung als auch die Vorbereitung auf rüfungen und Leistungskontrollen. Als Nachschlagewerk auch für die raxis der Heilerziehungspflege sehr gut geeignet. 74

77 Berufsübergreifende Arbeitsmittel Begleit-CD-ROM Die editierbaren Lernsituationen auf der CD-ROM leiten sich alle aus authentischen Handlungssituationen des beruflichen Alltags ab. räzise beschriebene Aufgaben mit vielfältigen Methoden ermöglichen einen modernen Unterricht - auch mit selbstorganisierten Lernformen. Zielgruppengerechte Materialien und didaktische Kommentare erleichtern den Einsatz. Das Format erlaubt einen passgenauen Zuschnitt auf den eigenen Unterricht. Zusätzlich enthalten: vertiefende Zusatzmaterialien, Arbeitsblätter für den Unterricht und Literaturlisten. Arbeitsbuch Die kognitiven Aufgaben sind ideenreich gestaltet und präzise formuliert. Mit ihnen vertiefen und festigen die Lernenden ihr Wissen. Das Buch eignet sich für selbstständiges Arbeiten zu Hause und im Unterricht. Band 1 Grundlagen und Kernkonzepte der Heilerziehungspflege Hrsg. v. Nicklas-Faust, Jeanne/ Scharringhausen, Ruth. Von: Dorrance, Carmen/ Flechsig, Tanja/ Hennig, Anke/ Herrlich, Martin/ Liersch, Christiane/ Övermöhle, Bettina u. a. Fachbuch - Schülerfassung Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 48,95 Fachbuch - Lehrerfassung ,50 Band 2 Heilerziehungspflege in besonderen Lebenslagen gestalten Hrsg. v. Nicklas-Faust, Jeanne/ Scharringhausen, Ruth. Von: Ewering, Ingrid/ Hennig, Anke/ Hinderberger, Jörg/ Jocham, Ulrike/ Rott-König, Corina/ Schmidt, Christoph u.a. Fachbuch - Schülerfassung Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 48,95 Fachbuch - Lehrerfassung ,50 Zu allen Bänden Hrsg. v. Walter, Anja. Von: Eckstein, Steffi/ Heyn, Manuela/ Jacobi-Wanke, Heike/ Jünger, Kristina/ Kiss, Manuela/ Rott-König, Corina u. a. Begleit-CD-ROM Editierbare Lernsituationen und Unterrichtsmaterialien. Einzellizenz Q 7 109,95 Arbeitsbuch Von: Jacobi-Wanke, Heike Q 13,95 Kernbegriffe und Konzepte Von: Friedrich, Bernd/ Henkel, Maren/ Kemper, Jürgen/ Richardt, Michael. Handbuch Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 25,95 Grundlagen und Kernkonzepte der Heilerziehungspflege / Heilerziehungspflege in besonderen Lebenslagen gestalten Hrsg. v. Nicklas-Faust, Jeanne/ Scharringhausen, Ruth. Fachbücher im aket Q 85,00 Sozialmanagement Besprechen und Reflektieren in der raxis [3. Auflage] Leitfaden für raktikumsgespräche Von: Fischöder, Karin/ Kranz-Uftring, Hilde. Der Leitfaden für Auswertungsgespräche mit raktikantinnen und raktikanten in Sozial- und Gesundheitsberufen: Die Leser/-innen trainieren, Gespräche vorzubereiten und systematisch durchzuführen. Im Mittelpunkt steht die bewährte Methode, mithilfe von Fragekärtchen ein strukturiertes Gespräch zu gestalten. Ein erweiterbarer Kartensatz zum Ausschneiden liegt bei ,20 raxisanleitung [2. Auflage] Anleiter/-innen Qualifikation in sozialpädagogischen Berufen Von: Höhl-Spenceley, Uta/ Marona-Glock, Karin. Für die Betreuung von raktikantinnen und raktikanten im Sozial- und Gesundheitsbereich brauchen Anleiter/-innen neben fachlicher Qualifikation auch Kompetenzen zu Bildung, Leitung, Beratung und Supervision. Dieser praxisnahe Leitfaden vermittelt dazu die Grundlagen: 8 Rollenverständnis 8 erson des Anleiters 8 Vertrag als Basis der Zusammenarbeit 8 hasenmodell 8 Anleitungsgespräch 8 roblemlösung ,20 (Fortsetzung siehe nächste Seite) 75

78 Soziale und pädagogische Berufe Berufsübergreifende Arbeitsmittel Vollzeitschulen: Berufliches Gymnasium und Fachoberschule 76 Sozialmanagement (Fortsetzung von vorheriger Seite) Teamarbeit und Teamentwicklung in sozialen Berufen Von: Erger, Raimund. Funktionierende Zusammenarbeit in einem Team setzt das Interesse aller voraus: Teamarbeit und Teamentwicklung in sozialen Berufen klärt die Grundlagen: 8 Wie arbeitet ein Team? 8 Wovon hängt sein Erfolg ab? 8 Wie verläuft Kommunikation? 8 Wie lässt sich ein Team weiterentwickeln? Dazu hilft ein Kurs mit praxisbezogenen Übungen sowie anwendbaren und erprobten Methoden. So können Teammitglieder und Teamleitungen auf Augenhöhe zusammenarbeiten ,95 Moderation Grundlagen und aktivierende Methoden Von: Strötges, Gisela S. In sozialen Berufen und in Berufen des Gesundheitswesens spielen Teamsitzungen eine zentrale Rolle. Moderation ist ein praxisnaher Leitfaden zur Qualifizierung als Moderator/in - Besprechungen und andere Veranstaltungen lassen sich damit erfolgreich gestalten. Wie man den roten Faden ergreift und nicht mehr loslässt, rückt Moderation in den Vordergrund. Außerdem bespricht es Vorbereitung und Durchführung einer Moderation und stellt vielfältige aktivierende Methoden vor ,95 WeiterWissen Gesundheit Von: Bellmann, Anja/ Bremer-Roth, Friederike/ Groger, Uta/ Schlömer, Gabriele. Ideal für den Unterricht an beruflichen Gymnasien und Fachoberschulen im Bereich Gesundheit: WeiterWissen Gesundheit verbindet die Handlungsfelder rävention und Gesundheitsförderung sowie Therapie, Rehabilitation und flege. Querverweise, Exkurse und aktuelle Weblinks fördern die Vernetzung von Wissensinhalten und der Lebenswelt der Schüler/ -innen. Kapitelbezogene Fragen helfen dabei, komplexe, multidisziplinäre Inhalte zu erschließen und zu verknüpfen. Am Ende jedes Bandes können die Schüler/innen mit originalgetreuen rüfungsfragen ihr komplexes Wissen zum Thema testen. WeiterWissen Gesundheit - die Themen 8 Salutogenese und Gesundheitsmodelle 8 Anatomie, hysiologie und athologie volkswirtschaftlich relevanter Krankheitsbilder 8 Gesundheitsförderung und rävention 8 Sozialsysteme, Institutionen und Strukturen des Gesundheitswesens 8 Interdisziplinäre Vernetzung 8 Gesundheitswissenschaftliche Forschung 8 Grundbegriffe und Methoden der Epidemiologie 8 flegetheorien und Qualität in der flege 8 Rehabilitation in verschiedenen Lebensphasen Q 38,95 BCB Alle Lösungen unter cbb/weiterwissen N Nerven- und Hormonsystem Umfassende Inhalte zum Nerven- und Hormonsystem. Themenheft Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q 14,95 N Herz-Kreislauf Umfassende Inhalte zum Herz-Kreislaufsystem und dem Blut. Themenheft Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q 14,95

79 Gesundheits- und flegeberufe Vollzeitschulen: Berufsfachschule N Fachwörter und Übersichten In diesem handlichen Nachschlagewerk finden die Schüler/innen über 2000 Fachbegriffe aus den Bereichen Gesundheit, Medizin und Biologie - speziell für das Fach Gesundheitswissenschaften ausgesucht und verständlich erklärt. Zahlreiche Abbildungen, Grafiken und Fotos veranschaulichen die Inhalte. Besonders zentrale Einträge wie der Gesundheitsbegriff werden in einer Übersicht dargestellt - umfassend und kompakt zugleich. Fachbuch Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q 18,50 Soziales Hrsg. v. Rödel, Bodo. Von: Berger, Susanne/ Falke, Karl-Walter/ Kerl-Wienecke, Astrid/ Löbsin, Annika/ Ribic, Bianca/ Schleth-Tams, Elke u. a. Für den Unterricht in der beruflichen Oberstufe im Bereich Soziales In kompakter Form stellt WeiterWissen die lehrplanrelevanten Themen der ädagogik, sychologie und Soziologie vor: 8 Der erste Teil erläutert die theoretischen Grundlagen. 8 Der zweite Teil widmet sich dem Thema raktikum im Sozialwesen und stellt damit die Inhalte in einen besonderen Anwendungsbezug. 8 Die Seiten Einchecken und Auschecken sowie Fragen zu jedem Kapitel verknüpfen die Inhalte mit der Lebenswelt der Schüler. Die Themen 8 Die Wissenschaft 8 Erziehung 8 Wahrnehmung und Beobachtung 8 Menschliche Entwicklung 8 Lernen 8 Kommunikation 8 Sozialisation 8 Gruppe 8 Mensch in der Sozialstruktur 8 Herausfordernde Lebenssituationen in Kindheit und Jugend 8 Das raktikum 8 raktikum in der sozialen Arbeit 8 raktikum in der Kindertagesbetreuung ädagogik, sychologie, Soziologie Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 36,95 Loslegen Gesundheit und flege Das Lehrwerk Loslegen stellt in kompakter Form alle grundlegenden Inhalte gesundheitlicher und pflegerischer Berufe vor. Es eignet sich ideal zur Vorbereitung auf einen Fachberuf in diesem Bereich - einfach reinschauen und loslegen! Die Inhalte gliedern sich in Lernfelder; Methodenseiten unterstützen einen abwechslungsreichen Unterricht. Das Buch eignet sich besonders für den Einsatz in teilqualifizierenden Berufsfachschulkursen. Aus dem Inhalt: 8 Gesundheitswesen und Berufsfeld 8 Kommunikation und Wahrnehmung 8 Vitalfunktionen des Körpers 8 Gesundheit erhalten/fördern 8 Betreuung in der Schwangerschaft und Säuglingspflege 8 Mobilität erhalten 8 Ernährung gesundheitsfördernd gestalten 8 Infektionsschutz/Hygiene 8 Unterstützung bei der Gesundheitsund Krankenpflege des Erwachsenen 8 sychosoziales Betreuen 8 Kundendaten verwalten Q 31,50 N Arbeitsmaterial als Download Schullizenz (1. Halbjahr 2015) Nur im Internet: O 7 19,95 Loslegen: Hauswirtschaft und Ernährung siehe Seite

80 Fördern leicht gemacht Mit einem starken artner und speziellen Angeboten Cornelsen Berufliche Bildung ist Ihr artner in allen Fragen rund um die Individuelle Förderung im Fachunterricht Individuelle FÖRDERUNG Die konsequente und erfolgreiche Umsetzung von Fördermaßnahmen im Unterricht ist eine Herausforderung, besonders für die beruflichen Schulen wir möchten Sie dabei aktiv unterstützen. Fachübergreifend Heterogene Klassen und Sprachkompetenz Die praxisorientierte Materialsammlung Sprachförderung im Fachunterricht enthält Strategien, Übungen und Tipps, um Sprachförderung in Ihren Unterricht zu integrieren. Aktuelle Materialien und Unterrichtseinheiten finden Sie im Aktualitätendienst Sprachförderung im Abo sogar kostenlos: Online: alle Lehrwerke und Informationen Auf der Service-Seite finden Sie übersichtlich alle Fördermaterialien und Förderhilfen: Arbeitsblätter zur Differenzierung didaktische Hinweise und raxistipps Analyse-Tools und Lösungen kostenlose Fortbildungsveranstaltungen Damit gelingt individuelle Förderung auch in Ihrem Fachunterricht! Direkt zur Seite Code einscannen und Fördermaterial entdecken.

81 Ernährung/Körperpflege/Gewerbe/Technik Ernährung/Hauswirtschaft Duale Berufsausbildung 80 Arbeitsmaterialien 81 Vollzeitschulen: Zweijährige Berufsfachschule 81 Körperpflegeberufe Friseur Kosmetik 84 Drogist 84 Gewerbliche Berufe/Technik Bautechnik Vermessungstechnik 86 Metalltechnik 86 Technisches Zeichnen/Software 87 Technik allgemein 88 79

82 Es ist angerichtet! Ernährung/Hauswirtschaft Duale Berufsausbildung Ein umfangreiches Menü rund um das Thema rüfung erwartet Sie auf unserer Website. Vorspeise Modellunternehmen mit vielen raxisbezügen Hauptgang Aktuelles und ergänzende Unterrichtsmaterialien Nachtisch Video-odcasts mit praktischen Anwendungssituationen Besuchen Sie uns unter Das Besondere entdecken Cornelsen Berufliche Bildung be my guest Von: Marx-Mücke, Susanne/ Mühler, Marion/ Nawroth, Annette/ Sundermeyer, Barbara/ Wahlen, Christine/ Walter, Doris u. a. rüfungstrainer Von: Gabel, Friedrich/ Holthusen, Anke/ Sahmer, Andrea/ Sattler, Hans-eter/ Schneider-Günter, Marile u. a. Die neue Generation medienübergreifenden Lernens Die rüfungstrainer der Reihe be my guest eröffnen die Chance für mobiles und effektives Lernen: 8 Die Bücher enthalten authentische Aufgaben, die sich an den rüfungsfächern der IHK-rüfung orientieren. 8 Die rüfungstrainer decken alle Inhalte der schriftlichen rüfung ab, inklusive Wirtschaft & Soziales, Fachrechnen und Fachvokabular. 8 Sowohl offene als auch geschlossene Fragestellungen in komplexen roblemstellungen ermöglichen prüfungsnahes Trainieren. 8 Die Hinweise Vorsicht rüfung helfen den Auszubildenden dabei, die teilweise schwierig formulierten rüfungsfragen zu bearbeiten. 8 Die Auszubildenden können Multiple- Choice-Aufgaben, Fachrechenaufgaben und Fachvokabular (englisch und französisch) interaktiv online oder auf dem ihone/iod-touch trainieren. Online-Materialien Zahlreiche Möglichkeiten für Lehrende und Lernende, sich dem Thema rüfung und rüfungsvorbereitung auch online zu nähern: Über Video-odcasts können Lernende praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten überprüfen. Das interaktive Angebot für das Berufsfeld Gastgewerbe finden Sie unter Bereits erschienen: Fachrechnen Gastgewerbe, Multiple-Choice-Aufgaben Koch/Köchin Vokabeltrainer Englisch, Vokabeltrainer Französisch Fachkraft im Gastgewerbe rüfungstrainer Q 20,95 Hauswirtschaft rüfungstrainer Q 25,20 Hotelfachmann / -frau rüfungstrainer Q 26,20 Koch/Köchin rüfungstrainer Q 26,20 Restaurantfachmann / -frau rüfungstrainer Q 26,20 Fachmann/-frau für Systemgastronomie rüfungstrainer Q 26,20 BCB Lösungen zu den be my guest rüfungstrainern finden Sie unter 80

83 Arbeitsmaterialien Vollzeitschul.: 2-jährige Berufsfachschule be my guest Arbeitsmaterialien zur Nachhaltigkeit Hrsg. v. Stomporowski, Stephan. Von: Gröne, Silke/ Stomporowski, Stephan/ Tecklenburg, M. Ernestine. Nachhaltiges Handeln - Thema der Zukunft Die Materialien enthalten komplexe Lernsituationen für die berufliche Grundbildung in den Ernährungsberufen - unter dem Aspekt ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit. Das Globale-Welt-Hotel steht als Modellunternehmen für nachhaltiges Wirtschaften. In sieben Einheiten bearbeiten die Lernenden die zentralen Lehrplanthemen fachbuchunabhängig unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Zahlreiche Bilder, Fachtexte, Arbeitsaufträge und Arbeitsblätter ermöglichen einen abwechslungsreichen Unterricht. Die Handreichungen liefern wertvolle didaktisch-methodische Hinweise sowie ausführliche Lösungsskizzen zu den Arbeitsaufträgen. Arbeitsheft Q 20, ,20 Module zum Download: Fairer Fisch am Buffet Lerneinheit 8 als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,50 Reinigung im Globale-Welt-Hotel Lerneinheit 9 als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,50 Alte Nutztierrassen im Globale-Welt-Hotel Lerneinheit 10 als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,50 Globale Welt - Kulturelle Vielfalt Lerneinheit 11 als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,95 Loslegen Hauswirtschaft und Ernährung Von: Hornauer, Susanne/ Walter, Doris/ Dey, Anke. Das Lehrwerk stellt in kompakter Form erstmalig grundlegende Inhalte der Berufe im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft vor. Es eignet sich ideal zur Vorbereitung auf einen Fachberuf in diesem Bereich - einfach reinschauen und loslegen! Die Inhalte gliedern sich in Themenfelder, handlungsorientierte Arbeitsaufträge unterstützen einen abwechslungsreichen Unterricht. Eine umfassende rojektaufgabe beschließt jedes Themenfeld. Das Buch eignet sich besonders für den Einsatz in teilqualifizierenden Berufsfachschulkursen. Aus dem Inhalt: 8 Die Berufsausbildung mitgestalten 8 Waren beschaffen und lagern 8 Nahrung zubereiten und sich ernähren 8 Speisen servieren 8 Textilien pflegen 8 Räume reinigen und pflegen 8 ersonen individuell wahrnehmen und begleiten 8 Lebensräume gestalten 8 Hauswirtschaftliche rodukte und Dienstleistungen anbieten Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 31,50 Berufsdeutsch Gastgewerbe siehe Seite

84 Körperpflegeberufe Friseur/in Hair & Beauty Von: Asmus, Arno/ Bartels, Holger/ Bartels, Jan/ Bockmann, Jennifer/ Brill, Holger/ Durrer, Beni u. a. Die Lehrwerksreihe gliedert sich entsprechend dem aktuellen KMK-Rahmenlehrplan in Lernfelder. Der Gesamtband Lernfeld 1 bis 13 und auch die Bände Fachkunde sowie Marketing und Betriebslehre bündeln alle erforderlichen Fachinhalte - praxisorientiert und schülernah. Schwerpunkte in den Lernfeldern sind 8 problemorientierte Kundensituationen, 8 Kundenmanagement, 8 theoretisches naturwissenschaftliches Basiswissen sowie 8 praxisorientiertes Fachwissen. Übungen runden das Angebot ab. Texte, zahlreiche Fotos, Illustrationen und Infografiken erklären schrittweise die verschiedenen Arbeitstechniken. Randspaltentexte erläutern Herkunft und Bedeutung von Fachbegriffen und Fremdwörtern. Beim Finden zusätzlicher Informationen helfen Internetverweise. BCB Lösungen zu Hair & Beauty im Internet unter Bessere Noten siehe Seite 220. Gesamtband: Lernfeld 1-13 Mit CD-ROM (Software zur Frisurenberatung) Aus dem Inhalt: 8 In Ausbildung und Beruf orientieren 8 Kunden empfangen und betreuen 8 Haare und Kopfhaut pflegen 8 Frisuren empfehlen 8 Haare schneiden 8 Frisuren erstellen 8 Haare dauerhaft umformen 8 Haare tönen 8 Haare färben und blondieren 8 Hände und Nägel pflegen und gestalten 8 Betriebliche rozesse mitgestalten 8 Komplexe Friseurdienstleistungen Lernfeldübergreifende Grundlagen: 8 Rechtliche Grundlagen für den Beruf 8 Arbeits- und Gesundheitsschutz 8 Hygiene 8 Haut und Haare Theoretisches Grundwissen ist in die Lernfelder integriert. Ausgehend von praxisorientierten Kundensituationen stehen Kundenberatung, Behandlungsabläufe in einzelnen Arbeitsschritten und die Bewertung der Arbeiten im Mittelpunkt. Anregungen zur selbständigen Informationsbeschaffung, Aufgaben zur Überprüfung des Wissens, Fremdsprachenexkurse und ein sehr hoher Bildanteil tragen dazu bei, die Ausbildung bis zur Gesellenprüfung Teil 2 erfolgreich zu bewältigen. Die Fachinhalte sind unter besonderer Berücksichtigung der Anordnungen zum Gesundheits- und Arbeitsschutz sowie der Hygienevorschriften erarbeitet. Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 39,20 Arbeitsheft 1: Lernfelder Q 14,50 Lösungen zum Arbeitsheft 1: Lernfelder 1-7 als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,95 Arbeitsheft 2: Lernfelder Q 14,50 Lösungen zum Arbeitsheft 2: Lernfelder 8-13 als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,95 82

85 Marketing und Betriebslehre 8 Berufsausbildung im dualen System 8 Der Friseursalon als Arbeitsstätte 8 Leistungserstellung im Friseursalon 8 Arbeitsplanung und Betriebsorganisation 8 Nachhaltigkeit als Leitbild betrieblichen Handelns 8 Kunden- und dienstleistungsorientierte Anforderungen 8 Kommunikations- und Konflikttraining 8 Marketinginstrumente im Friseurhandwerk Q 26,95 Basishaarschnitte für Damen und Herren Von: Ratzke, Brigitte. Videos zum Erstellen der vier Damen- Basishaarschnitte und zwei Herren- Haarschnitte zur vertiefenden rüfungsvorbereitung der Gesellenprüfung. Jede Videosequenz dauert etwa 10 Minuten, jeder Schnitt ist einzeln aufrufbar. Auf die Erklärung der Fachbegriffe kann in einem gesonderten Menü zugegriffen werden. Video-DVD W ,50 Haare schneiden mit System Von: Rottler, Christine. Systematisch vermittelt dieser Band die vier Grundhaarschnitte. Kleinschrittige Arbeitsanleitungen stellen den jeweiligen Basisschnitt in Text, Foto und Schnittgrafik dar. 8 Körpergerechtes Arbeiten 8 Haarschneidetechniken 8 Schnittführung 8 Die vier Basisformen Q 28,20 Grundwissen Mathematik Übungs- und Nachschlagebuch für das mathematische Grundwissen in Ausbildung und Beruf: 8 Musteraufgaben entwickeln schrittweise jedes mathematische Thema. 8 Für den Einsatz im Klassenverband, aber auch zur rüfungsvorbereitung. mit Lösungen Q 20,75 Gesellenprüfung Teil 1 Von: Helfert, Uwe/ Malm, Bernd. Verschiedene Aufgaben erschließen die Lernfelder des Rahmenlehrplans: 8 Multiple-Choice-Format 8 Offene Fragestellungen 8 Komplexe roblemstellungen Die Übungen eignen sich zur Vorbereitung auf die Gesellenprüfung. Lösungen zur Selbstkontrolle liegen bei. rüfungstrainer mit CD-ROM Q 21,75 Gesellenprüfung Teil 2 Von: Malm, Bernd/ Rottler, Christine. Beschreibung siehe Gesellenprüfung Teil 1 rüfungstrainer mit CD-ROM Q 21,95 83

86 Körperpflegeberufe Kosmetik Drogist/in 84 Kosmetik Berufsschule / Berufsfachschule Von: Gütt, Sabine/ Heymann, Eberhard u. a. Band 1 Der erste Band dieser fachsystematisch gegliederten Fachkunde für Kosmetiker/- innen ist ausgestattet mit zahlreichen Abbildungen und Übersichten, Aufgaben zur Kenntnisstandsüberprüfung, Recherchehilfen, Fachbegriffserklärungen und Situationen aus dem Institutsalltag. Aus dem Inhalt 8 Geschichte der Kosmetik 8 Berufshygiene und Arbeitsschutz 8 Der menschliche Körper 8 Haut und Hautanhangsgebilde 8 Hautveränderungen 8 Maniküre, Hände und Fingernägel pflegen und gestalten 8 Kosmetische Fußpflege 8 Grundwissen und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung 8 Apparative Kosmetik Fachkunde Q 30,50 Band 2 Der zweite Band der fachsystematisch gegliederten Fachkunde für Kosmetiker/- innen basiert auf den naturwissenschaftlichen, dermatologischen und anatomischen Grundlagen in Band 1. Alle fachpraktisch relevanten Themen werden ausführlich erklärt und anschaulich dargestellt. Aus dem Inhalt 8 Beurteilen der Haut 8 Reinigen der Haut 8 flegen der Haut 8 Kosmetische Massagen 8 Spezialbehandlungen, z. B. Masken, Haarentfernung 8 räparatekunde Reinigen, flegen 8 Schutz der Haut 8 Grundlagen und Anwendungen der Dekorativen Kosmetik 8 Komprimierter Sprachkurs Englisch Fachkunde Q 31,25 Werben, Beraten, Verkaufen Die Themen: 8 Berufsausbildung und Berufsbild 8 Rechtliche Grundlagen 8 Arbeitsorganisation und Arbeitsabläufe 8 Warenwirtschaft 8 Marketing 8 Verkaufskunde 8 Aspekte der Existenzgründung und Unternehmensführung Q 26,20 Drogerie Von: Bastian, Michael/ Neuhaus, Jan/ Schaefer-Sümmermann, Barbara/ Vossler, Monika/ Zander, Anke. Fach- und Warenkunde Das fachsystematisch aufgebaute Buch für die Ausbildung ist gleichzeitig ein nützliches Nachschlagewerk in Drogerien und für Einzelhändler. Es vermittelt theoretisches Grundwissen und bezieht dabei eine ausführliche Warenkunde mit ein. Am Ende jedes Kapitels gibt es einen umfangreichen Aufgabenapparat. Weitere luspunkte: 8 Hilfen zur Internetrecherche 8 Querverweise zu anderen Fachbereichen 8 Beratungstipps für Kunden Inhalt I Geschichte der Drogerie II Nachhaltigkeit im drogistischen Sortiment III Gesundheit - Grundwissen IV Kosmetische rodukte für Haut und Hautanhangsgebilde V Ernährung VI Drogenkunde VII Inhaltsstoffe von drogistischen rodukten VIII Wasch-, utz- und Reinigungsmittel IX Sachkundig im flanzenschutz X Fotoarbeiten XI Tiernahrung Glossar, Stichwortverzeichnis Fachkunde, Warenkunde Q 50,75

87 Gewerbliche Berufe/Technik Bautechnik Bautechnik Grundstufe Hrsg. v. Hollatz, Bärbel. Von: Billingen, Günter/ Büchner, Gerhard/ Focke, Gerd/ Hollatz, Bärbel/ Mett, Hans-Heinrich/ Schuhr, Stefan u. a. BS / BGJ (1. Jahr) Der Band kann für das ganze Berufsfeld Bautechnik eingesetzt werden. Er basiert auf dem aktuellen KMK-Rahmenlehrplan und der Ausbildungsordnung und berücksichtigt die besonderen Lernbedingungen nach der Neuordnung der Bauberufe: Klassische Inhalte sind maßvoll reduziert, neue und naturwissenschaftliche Sachverhalte integriert. Gliederung Die Fachinhalte werden in sechs Lernfeldern präsentiert, die jeweils mit Schülerarbeiten am rojekt Ferienhaus schließen: Zeichnungen lesen, Tabellen auswerten, Detailzeichnungen anfertigen. Für den raschen Zugriff gibt es Systemdarstellungen, Fotos, Tabellen und Übersichten. Ein Kapitel stellt übergreifende Fachinhalte wie Grundlagen des Technischen Zeichnens, Arbeitssicherheit, Bauphysikalische Grundlagen oder Arbeitsgerüste bereit. [4., aktualisierte Auflage] Q 41,50 mit Kopiervorlagen ,50 Fachstufen Maurer Von: Ahrenberg, Frank/ Ehrlich, Andreas/ Hollatz, Bärbel/ Holst, Frank/ Mett, Hans-Heinrich/ Nagel, Ulrich u. a. Bautechnik - Fachstufen Maurer baut auf Bautechnik - Grundstufe auf und umfasst die Lernfelder 7 bis 17 entsprechend dem KMK-Rahmenlehrplan. Die Fachinhalte basieren auf dem derzeitigen Stand der Normung. Zahlreiche Grafiken, Detailzeichnungen und Fotos veranschaulichen das Gelernte - darüber hinaus zeigen Fotos die Realität auf Baustellen. Notwendiges theoretisches Grundwissen wird systematisch dargestellt und am Beispiel des Musterprojekts Mehrfamilienhaus Lindenallee 4a erklärt. Am Schluss jedes Lernfeldes führt die rojektarbeit Einfamilienhaus Mühlenweg 11 die Schüler an ein selbstorganisiertes handlungsorientiertes Lernen heran. Die 4. Auflage berücksichtigt die aktuellen Vorschriften zu Maurermörtel, utzmörtel, Estrichmörtel, Mauersteinen, Lagermatten und Abgasanlagen. Das Lernfeld 17 wurde wesentlich erweitert um technologische Abläufe beim Bauen im Bestand. [4., aktualisierte und erweiterte Auflage] Q 41,50 mit Kopiervorlagen ,50 rüfungswissen für Maurer Zur Vorbereitung auf die Zwischenund Abschlussprüfung. Die circa Aufgaben entsprechen den rüfungsanforderungen nach Neuordnung der Berufe in der Bautechnik. Sie sind nach Grund- und Fachstufeninhalten gegliedert. Lernfeldübergreifende Grundlagen werden ebenso wiederholt wie Faktenwissen. Besonders geübt wird das Bewältigen von Komplexaufgaben, wie sie in rüfungen gestellt werden. Die Aufgabentypen: 8 Gebundene und ungebundene Multiple-Choice-Aufgaben 8 Berechnungsaufgaben 8 Zeichnungslesen 8 Zeichnen 8 Komplexaufgaben Lösungen und Lösungswege sind den Fragen direkt zugeordnet. Auch für kleine Skizzen und Notizen ist latz im Buch. [2. Auflage] Q 21,50 Weiterhin lieferbar: Formeln und Tabellen für das Bauhandwerk Formel- und Tabellenwerk Q 15,50 85

88 Gewerbliche Berufe/Technik Bautechnik Vermessungstechnik Metalltechnik Mathematik Bau Grundwissen Von: Tribbensee, Karl Heinz. Das Buch macht die Verbindung von Technologie und Mathematik erkennbar, d. h. mathematische Anwendungen werden praxisgerecht als rechnerische Lösung technologischer robleme dargestellt. Die von den Lehrplänen geforderten Themen der Technischen Mathematik werden erarbeitet und mit bautechnischen Fragen verknüpft. Mit Hilfe vieler Übungen können Schülerinnen und Schüler das Gelernte festigen und so eine berufsfeldbreite Grundbildung erwerben. Der erste Teil des Bandes wiederholt allgemein mathematische Inhalte, um die im ersten Berufsjahr bzw. im BGJ unterschiedlichen Vorkenntnisse und Voraussetzungen auszugleichen. Der bautechnische Teil fügt sich harmonisch an und schlägt den Bogen zur komplexen fachlichen Anwendung Q 16,50 BCB Unser Online-Angebot für Bautechnik: Vermessungstechnik Von: etrahn, Günter. Vermessungstechnik eignet sich für die Ausbildung von Vermessungstechnikern, aber auch für die Fortbildung in den Bauberufen. Es dient zum Nachschlagen und Vertiefen der theoretischen und praktischen Grundlagen sowie zur Vorbereitung auf rüfungen. Ausgehend von den mathematischen, physikalischen und geodätischen Grundlagen werden vermessungstechnische Arbeiten beschrieben: Lagemessung; Streckenmessung; Höhenmessung; Richtungs- und Vertikalwinkelmessung; Tachymetrie; Koordinaten bestimmung der Lagepunkte; Kreisbogen; Flächenberechnung; Flächenteilung, Grenzausgleich; Erdmassenberechnung; Massenberechnung Formelsammlung Kompakte Sammlung der berufstypischen Berechnungsformeln für Ausbildung und berufliche raxis. Die tabellarische Form garantiert einen schnellen Zugriff. Grundlagen der Vermessungstechnik [5., aktualisierte Auflage] Taschenbuch Q 30,95 Grundlagen Formelsammlung Q 20,50 BCB Unser Online-Angebot für die Berufsschule: Fachpraxis Metall Für die berufliche Ausund Fortbildung Von: Jung, Heinz/ ahl, Jörg-eter/ Schröder, Werner. BS/BGJ/BFS Ein fachpraktisch orientiertes Lehrund Arbeitsbuch, das die Theorie der Technologiebände ergänzt. Für Auszubildende in Lehrwerkstätten, überbetrieblichen Einrichtungen und beruflichen Schulen mit fachpraktischem Unterricht sowie für Schüler/innen im BGJ Metall. 6. Auflage Q 35,95 Berufsdeutsch - Grundstufe Metall/ Fachstufe Metallbau siehe Seite

89 Technisches Zeichnen Technisches Zeichnen/Software Hoischen Technisches Zeichnen [34., überarbeitete und aktualisierte Auflage] Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie Hrsg. v. Fritz, Andreas. Von: Fritz, Andreas/ Hoischen, Hans. Das Standardwerk begleitet Auszubildende, Fortbildungsteilnehmer und Studierende als Lehr- und Arbeitsbuch. Technikern und Ingenieuren dient es in der raxis zum Nachschlagen. Themen sind 8 in Kapitel 1 bis 6 die Grundlagen des normgerechten technischen Zeichnens, 8 in Kapitel 7 die Darstellende Geometrie (einschließlich praktischer Näherungskonstruktionen), 8 in Kapitel 8 bis 12 konstruktive Grundlagen (Normung, Normteile, fertigungsgerechtes Gestalten und Bemaßen, Schaltzeichen, CAD/CAM). 8 Kapitel 13 schließt Beispiele und Tests an. Der Inhalt lässt sich über differenzierte Verzeichnisse erschließen. So eignet sich das Werk auch als Informationsquelle beim Bearbeiten von (rojekt- und Lern-) Aufgaben. Die neue Auflage ist gründlich durchgesehen, aktualisiert, sinnfälliger strukturiert und erweitert. Fachbuch Q 25,20 raxis des Technischen Zeichnens Metall Arbeitsbuch für Ausbildung, Fortbildung und Studium Von: Hoischen, Hans/ Kriebel, Jochen/ Grigat, Hans-Jürgen. Erklärungen, Übungen, Tests Der kompakte Zeichenlehrgang - flexibel einsetzbar in der Aus- und Fortbildung und im Studium Dieser Klassiker bietet einen metalltechnisch orientierten, berufsübergreifenden Lehrgang in drei Teilen: 8 Grundlagen und Regeln des technischen Zeichnens: Zeichnungsnormen und Zeichengeräte; Darstellen und Bemaßen verschiedener Werkstücke 8 Einführung in die Darstellende Geometrie: Konstruktionen, Schnitte, Durchdringungen und rojektionen 8 Lesen und Anfertigen von Gesamtund Teilzeichnungen Die Neuauflage ist auf aktuellen Stand der Darstellung und Normung gebracht. [16., überarbeitete Auflage] Q 16,95 Technisches Zeichnen [34. Auflage] und raxis des Technischen Zeichnens Metall [16. Auflage] Von: Hesser, Wilfried/ Hoischen, Hans/ Kriebel, Jochen und im aket Q 35,50 class in a box Technisches Zeichnen für Schulen - passend zu AutoCAD Inventor rofessional (2011) Didaktische Hinweise, Kopiervorlagen und CD-ROM mit Übungen Die Handreichungen erklären Schritt für Schritt das Konstruieren in 3D anhand der kompletten Zeichnungserstellung eines Druckluftmotors. Auf der begleitenden CD-ROM gibt es zusätzlich Zeichnungen, weitere Übungen, ergänzende Unterlagen zum Nachschlagen sowie komplette rojektdateien, die sich mit Autodesk Inventor öffnen lassen. Klassenlizenz ,25 class in a box: CodeGear Delphi siehe Seite 210. class in a box: Microsoft Office 2010 und weitere rogramme siehe Seite 221. BCB Class in a box im Internet: 87

90 Kataloge digital Die praktische Alternative zum gedruckten Katalog Gewerbliche Berufe/Technik Technik: Berufsvorbereitung Technik: Weitere Titel 88 Kennen Sie unsere digitalen Kataloge? Sie bieten Seite für Seite alle Informationen der gedruckten Kataloge und das lus digitaler Möglichkeiten: 3 beliebige Seiten als DF herunterladen 3 Titel gezielt finden mit verlinktem Inhaltsverzeichnis und integrierter Volltextsuche 3 einfach bestellen durch Anbindung an den Cornelsen Online-Shop robieren Sie es aus! digitale-kataloge Wissensspeicher Wissensspeicher Technik Hrsg. v. Erbrecht, Rüdiger/ Klein, Jürgen. In Stichpunkten und Übersichten informiert der Band über Technisches Zeichnen; Die wichtigsten Werkstoffe; Fertigungs- und rüftechnik; Maschinenund Gerätetechnik; Transport und Verkehr; Bautechnik; Elektrotechnik; Steuerungstechnik; Informations- und Kommunikationstechnik. VOLK UND WISSEN Nachschlagewerk Q 16,95 Wissensspeicher Werkstoffbearbeitung Von: Mette, Dieter/ Schmuck, Egon/ Zeißler, Fritz-eter/ Ziebell, Horst. Der Band informiert über Eigenschaften und Bearbeitungstechniken der Werkstoffe apier/appe, Ton, Textilien, Holz, Kunststoff, Metall. VOLK UND WISSEN Nachschlagewerk Q 22,50 Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung Von: Domke, Wilhelm. Der Domke gehört zu den Klassikern der Werkstoffkunde, der das notwendige Basiswissen vermittelt, um sich die Vielfalt der (Metall-)Werkstoffe repräsentativ erarbeiten zu können. Fachsystematisch strukturiert erschließt das Buch das Fachgebiet durch rund 1200 stichwortartige Marginalien und eignet sich somit auch als Band zur rüfungsvorbereitung und zum Nachschlagen Q 41,50 Durchblick im Beruf Technisch Beschreibung siehe Seite Q 22, ,00 Wirtschafts- und Sozialkunde N Wirtschaftsund Betriebslehre Nordrhein-Westfalen Beschreibung siehe Seite 37. Wirtschaft und Betrieb Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q ca. 24,95 mit CD-ROM Einzellizenz (2. Halbjahr 2015) In Vorb. Bisherige Ausgabe Beschreibung siehe Seite 181. Gewerblich-technische Ausbildungsberufe Q 22,95 als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,50

91 Deutsch Deutsch Lehrwerke: Berufsvorbereitungsjahr/Berufseinstiegsjahr 90 Berufsschule Berufsschule/Berufsfachschule Berufsschule/Berufsfachschule: rüfungsvorbereitung 94 Fachhochschulreife Fachoberschule/Berufliche Oberschule 97 Fachgymnasium/Berufliches Gymnasium 98 Fachgymnasium/Fachhochschulreife/ Berufliches Gymnasium Arbeitsmittel/Software: Fachgymnasium/Fachhochschulreife/ Berufliches Gymnasium 102 Literatur: Kopiervorlagen Rechtschreiben 104 Lernhilfe 104 Wörterbücher 105 Grammatik 106 Kopiervorlagen Sekundarstufe II

92 Deutsch Berufsvorbereitungs-/ Berufseinstiegsjahr: Berufsschule: Lehrwerke 90 Basis Deutsch Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Von: Köhler-Knacker, Margitta/ Niederhaus, Constanze/ Nowak, Klaus/ Wenzke, Anselm. Basis Deutsch - das sind rund 200 Kopiervorlagen, die alle wesentlichen Inhalte für die Grundlagenschulung im Deutschunterricht abdecken. Basis Deutsch differenziert 8 nach Niveau, 8 zusätzlich nach drei Berufsfeldern: kaufmännische, gewerblich-technische und hauswirtschaftliche/soziale Berufe. Kopiervorlagen für die Berufsvorbereitung mit CD-ROM ,75 Job Fit Deutsch Hrsg. v. Dörnhöfer-Oßwald, Gisela/ Niederhaus, Constanze/ Nowak, Klaus/ Wenzke, Anselm. Allgemeine Ausgabe mit eingelegten Lösungen Q 21,50 als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,50 Baden-Württemberg/BEJ mit eingelegten Lösungen Q 21,50 als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,50 Deutsch: Kommunikation im Einzelhandel Von: Scheele, Christoph. Das Arbeitsheft enthält die für das Fach Deutsch/Kommunikation spezifischen Themen passend zu den Lernfeldern in den Fachbüchern Ausbildung im Einzelhandel 1-3. In 12 Trainingseinheiten bietet es Übungen zu Themen wie: 8 Sachtexte verstehen 8 rofessionell Gespräche führen 8 Stellungnahmen begründet formulieren 8 Einen Fachbericht verfassen 8 Informationen präsentieren 8 Geschäftsbriefe kundenorientiert schreiben 8 Werbung beurteilen und gestalten Darüber hinaus gibt es in jeder Trainingseinheit Übungen zur Wortschatzerweiterung, Rechtschreibung, Grammatik oder Zeichensetzung. Arbeitsheft Q 9,95 Job fit: Kompetenz im Einzelhandel siehe Seite 32, Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde siehe Seite 32, Englisch siehe Seite 108, Mathematik siehe Seite 193. Berufsdeutsch Hrsg. v. Dirschedl, Carlo. BS Neun berufsnahe Handlungssituationen in jedem berufsbezogenen Arbeitsheft bilden die Grundlage des Lehrwerks. Sie sind aus den Fachlehrplänen abgeleitet und motivieren die Schüler/innen, praxisrelevante Aufgaben zu lösen. Der Lösungsweg führt über Deutschkompetenzen, die stets anwendungs- und situationsbezogen vermittelt und geübt werden. Berufsorientierung 8 Aus den Fachlehrplänen abgeleitete Handlungssituationen 8 Realitätsnahe Lösungswege 8 Materialien zur Schulung der Deutschund Fachkompetenz Handlungs- und Kompetenzorientierung 8 Das Lernen mit Hilfe von Handlungssituationen schult die Selbstständigkeit. 8 Die Lernenden erarbeiten die Lösungswege in Gruppen. 8 Alle berufsrelevanten Deutschkompetenzen werden anhand der Lernsituationen vermittelt und trainiert. 8 Die selbstständige Arbeitsorganisation steht im Mittelpunkt der Handlungssituationen. Der Basisband 8 enthält berufsrelevante Grundlagen des Deutschunterrichts aus allen vier Kompetenzbereichen, 8 dient zum Nachschlagen und Erarbeiten der Deutschkompetenzen und -inhalte, 8 bietet zusätzliche Übungen, auch zu hänomenen der Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik.

93 Die berufsbezogenen Arbeitshefte (Handlungssituationen) 8 umfassen drei berufsspezifische Lernsituationen zu jedem Jahrgang, 8 stellen die Materialien zur Lösung der Ausgangssituation bereit, 8 fördern die Schulung von Fach- und Deutschkompetenzen und 8 enthalten Übungen zur Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik. Die Handreichungen für den Unterricht 8 zeigen in transparenter Form Lösungswege zu den Handlungssituationen auf, 8 geben Hinweise, Hilfen, Tipps zur Gestaltung des Unterrichts und 8 unterstützen fachfremde Lehrer/innen bei der Arbeit mit Inhalten aus den Fachlehrplänen. Basisband mit eingelegten Lösungen Q 15,95 Einzelhandel Von: Detterbeck, Hans/ Geist, Eva/ Maierhofer, Daniela/ Ruhrmann, etra/ Sigl, Susanne/ Vaitl, Susanne u. a. Arbeitsheft (Handlungssituationen) Q 11,75 Arbeitsheft (Handlungssituationen) und Basisband und im aket Q 22, ,95 Gastgewerbe Von: Bauer, Annette/ Einsle, Christina/ Kallinger, Doris/ Kristen-Ehrenlechner, Ines. Arbeitsheft (Handlungssituationen) Q 11,75 Arbeitsheft (Handlungssituationen) und Basisband und im aket Q 22, ,95 Grundstufe Metall / Fachstufe Metallbau Von: Jehle, Florian/ Kovacevic, Nikola/ Olbert, Stefan. Arbeitsheft (Handlungssituationen) Q 11,75 Arbeitsheft (Handlungssituationen) und Basisband und im aket Q 22, ,95 BCB Ein roduktvideo zu der Reihe Berufsdeutsch finden Sie unter N Berufsdeutsch für die flege Handlungssituationen mit Basiswissen Von: Deschka, Karin/ Jacobi-Wanke, Heike/ Karnbach, Birgit/ Matela, Daniela/ Winklhofer, Stefanie/ Wittke, Hildegard u. a. Das einbändige Berufsdeutsch für die flege punktet mit: 8 einem hohen Berufsbezug durch Handlungssituationen, die in jedes Unterkapitel einführen, 8 Möglichkeiten zur individuellen Förderung durch differenzierte Aufgaben und zahlreiche Starthilfen, 8 Checklisten zur Selbstkontrolle und Sicherung des Lernerfolgs, 8 Kompetenz- und Methodentraining in jedem Kapitel, 8 umfassendem Grundlagenwissen aus dem Deutschunterricht und 8 integrierten Sprachübungen. Außerdem: DaZ-Materialien als kostenloses zusätzliches Online-Angebot. Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q ca. 20,95 mit CD-ROM (2. Halbjahr 2015) In Vorb. 91

94 Deutsch Berufsschule: Lehrwerke Berufsschule/Berufsfachschule: Lehrwerke 92 N Das Deutschbuch für Berufsschulen Nordrhein-Westfalen Von: Ansel-Röhrleef, Kerstin/ Karnbach, Birgit/ Kaufmann, Nicole/ Kirtschig, Regine/ Lentge, Olga/ Schulz-Hamann, Martina u. a. BS assgenau zum neuen Lehrplan Berufsschule in NRW 8 Anforderungssituationen und Lernszenarien sichern den kompetenzorientierten Unterricht. 8 Differenzierungen ermöglichen die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Niveaus. 8 Ein hoher Berufs- und Alltagsbezug garantiert lebensnahe Aufgaben. 8 Checklisten und wiederholende Übungsaufgaben für die Selbstkontrolle, Mustertexte, Visualisierungen und Zusammenfassungen sichern den Lernerfolg. 8 Gezieltes Sprach- und Methodentraining in jedem Kapitel. Handreichungen: niveau- und berufsdifferenzierende Arbeitsblätter sowie zu jedem Kapitel eine Fazitseite mit Kompetenzraster zur Leistungsüberprüfung. Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q ca. 22,50 mit CD-ROM (1. Halbjahr 2015) ca. 19,95 Das Deutschbuch für berufliche Schulen Von: Ansel-Röhrleef, Kerstin/ Karnbach, Birgit/ Kaufmann, Nicole/ Kirtschig, Regine/ Schulz-Hamann, Martina/ Siebert, Barbara/ Wagemann, Juliane u. a. BS / BFS / BAS Das Deutschbuch für berufliche Schulen folgt dem bewährten Bausteinprinzip der Deutschbuch-Reihe. Es zeichnet sich besonders aus durch 8 Differenzierungen: Heterogene Lerngruppen können die Inhalte durch verschiedene Aufgaben und Hilfestellungen selbstständig erarbeiten, 8 hohe Anschaulichkeit durch zahlreiche Erarbeitungshilfen: Checklisten und wiederholende Übungsaufgaben für die Selbstkontrolle, Mustertexte, Visualisierungen und Zusammenfassungen, 8 Transparenz im Kapitelaufbau von der ersten bis zur letzten Seite, 8 gezieltes Sprach- und Methodentraining in jedem Kapitel sowie 8 einen Nachschlagteil im Anhang zur Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sowie zu Operatoren und zur rojektarbeit. Handreichungen: niveau- und berufsdifferenzierende Arbeitsblätter sowie zu jedem Kapitel eine Fazitseite mit Kompetenzraster zur Leistungsüberprüfung. Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 23,20 mit Dokumenten-CD-ROM ,50 Das Deutschbuch für Berufsfachschulen BFS Das Deutschbuch für Berufsfachschulen bereitet auf den mittleren Schulabschluss vor. N Allgemeine Ausgabe Neubearbeitung 2014 Hrsg. v. Scheele, Christoph/ Schulz-Hamann, Martina/ Züren, Helmut van. Von: Ansel-Röhrleef, Kerstin/ Harff-König, Gabriele/ Karnbach, Birgit/ ascher, etra/ Scheele, Christoph/ Schulz-Hamann, Martina u. a. 8 Differenzierung ermöglicht individuelle Förderung: Starthilfen, Aufgaben zur Auswahl, Zusatzaufgaben und Wortmaterial erleichtern in heterogenen Lerngruppen den Lernfortschritt. 8 Transparenz und Anschaulichkeit: Der bewährte Kapitelaufbau mit Zielstellung, Fazits, Checklisten sowie zusammenfassenden Kompetenz-/Wissenskästen sorgt für Transparenz und Sicherheit im Lernprozess. 8 Arbeitstechniken und Methoden als Handwerkszeug für den Kompetenzerwerb: Sie sind integrativer Bestandteil des Lernprozesses. Zusätzlich finden sich Übungen zum Vertiefen und Informationen zum Nachschlagen in den fünf Sonderkapiteln Grundlegende Lernund Arbeitstechniken.

95 8 Lernszenarien fördern das selbständige Erarbeiten von Lösungswegen: Am Ende der sieben Kompetenzbereiche bilden Lernszenarien Handlungsanlässe ab. Sie erfordern komplexe Lösungswege, die die Schüler/innen selbst planen, durchführen und bewerten. 8 Kompetenzchecks überprüfen den Lernerfolg: Zielaufgaben am Ende jedes Kapitels erfordern den Einsatz unterschiedlicher Kompetenzen aus mehreren Unterkapiteln. Sie ermöglichen die Selbstkontrolle der erarbeiteten Inhalte. 8 Aufgabenstellungen motivieren durch Anwendungsbezug: Die Aufgaben bereiten die Schüler/innen auf alle rüfungsformate (in Baden-Württemberg) vor. Die erläutern den methodisch-didaktischen Ansatz und den Lernzuwachs. Zusätzlich enthalten sind die Aufgabenlösungen des Schülerbandes sowie eine CD-ROM mit editierbaren Kopiervorlagen inklusive Lösungen. Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Informationen: Q 22,50 mit CD-ROM (1. Halbjahr 2015) ca. 19,95 Arbeitsheft mit Lösungen (1. Halbjahr 2015) Q ca. 9,95 Das Arbeitsheft zur bisherigen allgemeinen Ausgabe ist auch zur Neubearbeitung einsetzbar: Arbeitsheft zur rüfungsvorbereitung für Baden-Württemberg Mit Lösungen Q 10,75 Weiterhin lieferbar: Allgemeine Ausgabe Hrsg. v. Rahner, Thomas/ Scheele, Christoph/ Züren, Helmut van u. a. Von: Diehl, Alexandra/ Harff-König, Gabriele/ Lascho, Birgit/ ascher, etra/ Sander, Susanne u. a Q 23,50 Arbeitsheft mit Lösungen Üben - testen - anwenden Q 10,75 Arbeitsheft zur rüfungsvorbereitung für Baden-Württemberg Mit Lösungen Q 10,75 mit CD-ROM Mit Kopiervorlagen ,95 Rheinland-falz Hrsg. v. Rahner, Thomas/ Scheele, Christoph/ Züren, Helmut van. Von: Diehl, Alexandra/ Harff-König, Gabriele/ Hilke, Manfred/ Lascho, Birgit/ ascher, etra/ Rahner, Thomas u. a. Berufsfachschule Q 15,75 Berufsfachschule Q 16,25 Das Deutschbuch für Berufsschulen/ Berufsfachschulen Bayern Hrsg. v. Dirschedl, Carlo/ ohlmann, Heiko. Von: Dirschedl, Carlo/ ohlmann, Heiko/ Ruhrmann, etra/ Tholen, Maike/ Titze, Marie-Luise. BS, BFS assgenau: Modularer Aufbau in drei Jahrgangs stufen, die aufeinander aufbauen, sich aber auch unabhängig voneinander einsetzen lassen. Kompetenzorientierung Jeder Jahrgang umfasst Kapitel zu den vier Kompetenzbereichen: 8 Sprechen und Zuhören 8 Schreiben 8 Lesen - mit Texten und Medien umgehen 8 Sprache und Sprachgebrauch Orientierungswissen Materialien zu Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung, Methoden und Arbeitstechniken ergänzen das Angebot. Berufsorientierung Berufsorientierte Materialien bilden die Grundlage für die Erarbeitung der Lerninhalte. Transparenz Die grafische Darstellung des Kapitelaufbaus - Zielvorgaben, Zwischenfazits und Fazit - macht Ausgangspunkt und Ziel sowie alle Schritte des Lernprozesses deutlich erkennbar Q 22,50 mit CD-ROM ,75 93

96 Deutsch Berufsschule/Berufsfachschule: Lehrwerke/rüfungsvorbereitung Fachhochschulreife: Lehrwerke Weiterhin lieferbar: Spracherfahrungen Deutsch für berufliche Schulen BS/BFS/BAS Q 30,75 Arbeitsheft mit Lösungen Q 10, ,95 Weiterhin lieferbar: Durchstarten! Deutschbuch für berufliche Schulen BS/BAS/BFS Q 22,95, Kopiervorlagen auf CD-ROM ,50 Abschlussprüfung Deutsch Berufsschule Baden-Württemberg Hrsg. v. Schulz-Hamann, Martina. Von: Jakobs, August-Bernhard/ ascher, etra/ Richter, Ursula/ Schulz-Hamann, Martina. Musterbeispiele aller rüfungsaufgaben für die Abschlussprüfung 8 Inhaltsangabe zu einer Kurzgeschichte 8 Kreatives Schreiben (Weiterschreiben, erspektive wechseln) 8 rivater Geschäftsbrief 8 Schaubild beschreiben (analysieren) 8 Stellungnahme 8 Visualisierung Ein Kapitel mit Übungen und Tests zur Rechtschreibung sowie das Lösungsheft mit Musteraufsätzen zu allen rüfungsaufgaben ergänzen das Angebot. Arbeitsheft mit Lösungen Q 10,20 Berufsfachschule Baden-Württemberg Von: Richter, Ursula/ Schulz-Hamann, Martina. Spracherfahrungen Musterbeispiele und Übungen zu den vier rüfungsthemen: 8 Stellungnahme auf der Grundlage eines Sachtextes 8 Stellungnahme ohne Textgrundlage 8 Textinterpretation 8 Kreatives Schreiben Arbeitsheft mit Lösungen Q 10,20 Das Deutschbuch Fachhochschulreife BK, FOS, HHS, FS, HBFS N Allgemeine Ausgabe mit Anwendungssituationen Hrsg. v. Scheele, Christoph/ Züren, Helmut van. Von: Bittkau, Cajetan/ Dettinger, Ralf/ Harff-König, Gabriele/ ascher, etra/ Scheele, Christoph/ Schulz-Hamann, Martina/ Züren, Helmut van u. a. rüfungsvorbereitung Zahlreiche Muster veranschaulichen das Erstellen prüfungsrelevanter Aufsatzformen und leiten an - von der lanung bis zur Überprüfung. Transparenz Jedes Kapitel beginnt mit einer Übersicht der zu erwerbenden Kompetenzen, dazugehörigen Arbeitsschritte sowie -techniken und Methoden. Innerhalb der Kapitel zeigen Zwischenfazits die Schritte des Lernprozesses. Wissenskästen erleichtern zusätzlich die Orientierung. Motivation durch Anwendungsbezug Komplexe Anwendungssituationen liefern zu Beginn jedes Kapitels authentische Handlungsanlässe. Ergebnissicherung Am Ende der Kapitel lösen die Schüler/- innen mithilfe der erarbeiteten Kapitelinhalte den komplexen Arbeitsauftrag, den die Anwendungssituation zu Beginn erfordert. Checklisten unterstützen das Überprüfen des Lernfortschritts. 94

97 Konsequent kompetenzorientiert Bewährte Arbeitstechniken und Methoden sind in den Lernprozess integriert. Die Schüler/innen können sie zur Wiederholung am Ende des Buches nachschlagen. 11./12. Schuljahr Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q ca. 26,75 Arbeitsheft in Vorbereitung mit CD-ROM Einzellizenz (1. Halbjahr 2015) ca. 28,25 Texte, Themen und Strukturen - F achhochschulreife siehe Seite 101. Allgemeine Ausgabe nach Lernbausteinen Hrsg. v. Rahner, Thomas/ Scheele, Christoph/ Züren, Helmut van. Von: Biermann, Martina/ Dettinger, Ralf/ Harff-König, Gabriele/ Hennemann, Elisa beth/ Hilke, Manfred/ Kirchen, Julia u. a. Fünf unkte zum Erfolg 8 Lernbaustein-rinzip: Der Basisbaustein schließt an Lerninhalte und Kompetenzen des mittleren Bildungsabschlusses an und stellt darüber hinaus weiterführendes Wissen bereit. Ein Wiederholungsteil ermöglicht das selbstständige Wiederholen zuvor erworbenen Lernstoffes. Die Lernbausteine I und II vermitteln neue Lerninhalte und bereiten gezielt auf die rüfung vor. 8 Kompetenzorientierung: Schrittweises Erarbeiten von Fähigkeiten und Aneignen von Arbeitstechniken verschiedener Anforderungsniveaus. 8 rüfungsorientierung: Anleitung zum Erstellen aller prüfungsrelevanten Aufsatzformen von der lanung bis zur Ergebnisüberprüfung. Muster und Musterprüfungsaufgaben sowie Checklisten zur gezielten rüfungsvorbereitung. 8 Methodencurriculum: Das Methodenlexikon fasst grundlegende Methoden wissenschaftlichen Arbeitens zusammen; die Operatoren werden mit Beispielen vorgestellt. 8 Transparenz: Der Kapitelaufbau - Teilziele am Anfang, Zwischenfazits und Fazit - zeigt die Schritte des Lernprozesses. Gliederung in vier Kompetenzbereiche 8 Sprache und Kommunikation: Sprechen als kommunikatives Handeln, Kommunikation in Theorie und Berufsalltag 8 Sachtexte analysieren und schreiben: Analysen zu Werbetexten, Schaubildern, Reden, Erörterungen ohne und mit Textgrundlage; literarische Erörterung 8 Literarische Texte interpretieren: Epik, Lyrik, Drama 8 Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch: Grammatik funktional betrachten, den Stil verbessern, Rechtschreibung üben, Textrevision. Der Teil Zusatzmaterial enthält Wissenswertes zur Literaturgeschichte sowie flexibel einsetzbare literarische Texte und Sachtexte. Das Arbeitsheft bietet Übungsmaterial und Checklisten zu allen prüfungsrelevanten Schreibformen. Die erläutern den methodisch-didaktischen Ansatz, die Lernziele und enthalten die Aufgabenlösungen des Schülerbandes. Die CD-ROM liefert 56 editierbare Kopiervorlagen zu allen Kompetenzbereichen. 11./12. Schuljahr Q 28,95 rüfungsvorbereitung Arbeitsheft mit Lösungen Q 11,00, Kopiervorlagen mit CD-ROM ,50 (Fortsetzung siehe nächste Seite) 95

98 Deutsch Fachhochschulreife: Lehrwerke 96 Das Deutschbuch Fachhochschulreife (Fortsetzung von vorheriger Seite) Nordrhein-Westfalen Hrsg. v. Scheele, Christoph/ Züren, Helmut van. Von: Bittkau, Cajetan/ Dettinger, Ralf/ Harff-König, Gabriele/ ascher, etra/ Scheele, Christoph/ Schulz-Hamann, Martina/ Züren, Helmut van u. a. assgenau zum Lehrplan Die Schüler/innen erarbeiten alle Anforderungssituationen passend zum didaktischen Jahresplan. 8 Konsequent kompetenzorientiert mit bewährten Arbeitstechniken und Methoden. 8 Motivation durch Anwendungsbezug: Komplexe Lernsituationen zu Beginn jedes Kapitels liefern authentische Handlungsanlässe. 8 Mit Ergebnissicherung am Ende jedes Kapitels durch Checklisten. 8 rüfungsvorbereitung: Anleitung zum Erstellen aller prüfungsrelevanten Aufsatzformen von der lanung bis zur Ergebnisüberprüfung, mit zahlreichen Mustern zur Veranschaulichung. 8 Transparenz: Eine Übersicht zu Beginn, Zwischenfazits und Fazits zeigen die Schritte des Lernprozesses. 11./12. Schuljahr Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 26,75 mit CD-ROM Einzellizenz ,50 Rheinland-falz Hrsg. v. Rahner, Thomas/ Scheele, Christoph/ Züren, Helmut van. Von: Biermann, Martina/ Dettinger, Ralf/ Harff-König, Gabriele/ Hennemann, Elisabeth/ Hilke, Manfred/ Kirchen, Julia u. a. Beschreibung der Reihe siehe Seite /12. Schuljahr Q 29,00 rüfungsvorbereitung Arbeitsheft mit Lösungen Q 11,00, Kopiervorlagen mit CD-ROM ,50 Texte, Themen und Strukturen - F achhochschulreife siehe Seite 101. Das Deutschbuch Berufskolleg Baden-Württemberg Hrsg. v. Rahner, Thomas/ Scheele, Christoph/ Schulz-Hamann, Martina/ Züren, Helmut van. Von: Biermann, Martina/ Dettinger, Ralf/ Harff-König, Gabriele/ Hennemann, Elisabeth/ Hilke, Manfred/ Kirchen, Julia u. a. Berufskolleg Q 29,20 rüfungsvorbereitung Arbeitsheft mit Lösungen Q 11,20, Kopiervorlagen mit CD-ROM ,50

99 Fachoberschule/Berufliche Oberschule: Lehrwerke Das Deutschbuch Berufliche Oberschule (FOS/BOS) Bayern Hrsg. v. English, Sigrun/ Kraus, Marie-Luise. Von: Brand, Margarete/ English, Sigrun/ Freilinger, Kathrin/ Hofrichter, Christian/ Kraus, Marie-Luise/ Kretschmer, amela u. a. Das Lehrwerk bereitet gezielt und passgenau auf die Abschlussprüfungen an der bayerischen FOS bzw. BOS vor. Fünf unkte zum Erfolg 8 Lernbaustein-rinzip: Der Basisbaustein schließt an Lerninhalte und Kompetenzen des mittleren Bildungsabschlusses an und stellt darüber hinaus weiterführendes Wissen bereit. Ein Wiederholungsteil ermöglicht das selbstständige Wiederholen zuvor erworbenen Lernstoffes. Die Lernbausteine I und II vermitteln neue Lerninhalte und bereiten gezielt auf die rüfung vor. 8 Kompetenzorientierung: Schrittweises Erarbeiten von Fähigkeiten und Aneignen von Arbeitstechniken verschiedener Anforderungsniveaus. 8 rüfungsorientierung: Anleitung zum Erstellen aller prüfungsrelevanten Aufsatzformen von der lanung bis zur Ergebnisüberprüfung. Muster und Musterprüfungsaufgaben sowie Checklisten dienen der gezielten rüfungsvorbereitung. 8 Methodencurriculum: Das Methodenlexikon fasst grundlegende Methoden wissenschaftlichen Arbeitens zusammen; die Operatoren werden mit Beispielen vorgestellt. 8 Transparenz: Der Kapitelaufbau - Teilziele am Anfang, Zwischenfazits und Fazit - zeigt die Schritte des Lernprozesses. Gliederung in vier Kompetenzbereiche 8 Sprache und Kommunikation: Sprechen als kommunikatives Handeln, Kommunikation in Theorie und Berufsalltag 8 Sachtexte analysieren und schreiben: Analysen zu Werbetexten, Schaubildern, Reden, Erörterungen ohne und mit Textgrundlage; literarische Erörterung 8 Literarische Texte interpretieren: Epik, Lyrik, Drama 8 Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch: Grammatik funktional betrachten, den Stil verbessern, Rechtschreibung üben, Textrevision. Der Teil Zusatzmaterial enthält Wissenswertes zur Literaturgeschichte sowie flexibel einsetzbare literarische Texte und Sachtexte. Das Arbeitsheft bietet Übungsmaterial und Checklisten zu allen prüfungsrelevanten Schreibformen. Die erläutern den methodisch-didaktischen Ansatz, die Lernziele und enthalten die Aufgabenlösungen des Schülerbandes. Die CD-ROM liefert 56 editierbare Kopiervorlagen zu allen Kompetenzbereichen Q 31,20 mit CD-ROM ,20 rüfungstraining Deutsch Berufliche Oberschule (FOS/BOS) Bayern Hrsg. v. English, Sigrun/ Kraus, Marie-Luise. Von: Brand, Margarete/ English, Sigrun/ Schmitz-Trendel, Britta/ Weber, Jutta M./ Werner, Carolin. Das Arbeitsheft bereitet auf die schriftlichen Fachabiturprüfungen in der FOS und BOS Bayern vor. 8 Anleitungen zum schrittweisen Erstellen aller prüfungsrelevanten Aufsatzformen. 8 Die in den rüfungen am häufigsten vorkommenden Textsorten sind Grundlage der Aufgaben. 8 Ideal zum Selbstlernen: mit Checklisten zur Überarbeitung des Aufsatzes, der Seite Mein persönlicher Lerncheck sowie Lösungshilfen und Musterlösungen zur Selbstkontrolle (auf Sonderseiten dem Heft beiliegend). 8 Auf der CD-ROM: die Original- rüfungen der Vorjahre für zusätzliche Übungen. Die CD-ROM wird jährlich aktualisiert. Lösungshilfen sind zu allen Original-rüfungsaufgaben enthalten. N rüfungstraining 2015 Arbeitsheft mit Lösungen und CD-ROM Q 11,25 Ab Herbst 2015 erhältlich: N rüfungstraining 2016 Arbeitsheft mit Lösungen und CD-ROM (2. Halbjahr 2015) Q In Vorb. 97

100 Deutsch Fachgymnasium/Berufliches Gymnasium: Lehrwerke 98 Das Deutschbuch Berufliches Gymnasium/ Fachgymnasium Hrsg. v. Rahner, Thomas/ Scheele, Christoph u. a. Von: Dettinger, Ralf/ Dietershagen, Lars/ Harff-König, Gabriele/ Matkovic, Daniela u. a. BG, FGy Gezielt zum Abitur 8 Vorbereitung auf alle Klausurformen 8 Lernbausteine/Modulares rinzip: Basisbaustein zur Festigung bekannter Lerninhalte, sanfter Übergang zu den Lernbausteinen 1 und 2 sowie dem Epochenbaustein zur gezielten Vorbereitung auf die allgemeine Hochschulreife. 8 Zahlreiche Beispiele oder Muster als Ausgangsbasis für induktive Lernwege Transparenter Kapitelaufbau - ideal auch zum Selbstlernen 8 Auftaktseite mit Zielformulierung und Übersicht relevanter Vorkenntnisse aus anderen Kapiteln 8 Zusammenfassung aller Lerninhalte in einem Fazit am Ende jedes Kapitels 8 Innerhalb der Kapitel: Übersichten der relevanten Arbeitstechniken und des prüfungsrelevanten Basiswissens Nominiert zum Schulbuch des Jahres 2013 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 29,20 mit CD-ROM ,20 rüfungsvorbereitung Übungsmaterial, Tests, Checklisten bzw. Textrevisionen für alle Aufgabentypen im schriftlichen Abitur. Arbeitsheft mit Lösungen Q 10,75 rüfungstraining Abitur Deutsch Die Arbeitshefte bereiten auf die schriftliche Abiturprüfung vor. Sie sind 8 lehrwerkunabhängig, 8 kompetenzorientiert und 8 ideal zum Selbstlernen, da es kontinuierlich Möglichkeiten zur Evaluierung der eigenen Leistung gibt. Jedes Heft enthält ein eingelegtes Lösungsheft zur Selbstkontrolle. Essay Von: Rahner, Thomas. Schritt für Schritt zum Essay: Das Arbeitsheft liefert notwendige Arbeitstechniken, Übungsmaterialien sowie relevantes Hintergrundwissen, um Essays auch zu anderen Themen sicher und gekonnt schreiben zu können. Besonders geeignet zur Vorbereitung auf den in Baden-Württemberg verbindlichen Aufgabentyp Essay. rüfungstraining mit eingelegten Lösungen Q 10,75 Textanalyse/Texterörterung Von: Schulz-Hamann, Martina. Übungsmaterialien, Tests und Checklisten für schriftliche Aufgabentypen sowie hilfreiche Lern- und Arbeitstechniken für die rüfungsvorbereitung. rüfungstraining mit eingelegten Lösungen Q 10,75 Stamm, eter: Agnes Von: Rahner, Thomas. Übungsmaterial zur verbindlichen Ganzschrift an Gymnasien in Baden-Württemberg. rüfungstraining mit eingelegten Lösungen Q 10,75

101 Cornelsen Lektüren Das Online-ortal für Originaltexte und Lektürehilfen Deutsch Englisch Französisch Spanisch Weitere Schullektüren ganz einfach finden: im Lektüre-ortal von Cornelsen. Von Klassikern bis zu modernen Bestsellern bietet es alles, was Sie für den Unterricht brauchen: Originaltexte, Lesehilfen, Übersetzungen samt didaktischer Hinweise, bearbeitete Textausgaben und Kopiervorlagen. raktisch: Die zahlreichen Sucheinstellungen helfen Ihnen beim Finden, z.b. der Filter Abiturthema: Hier können Sie sich die Abiturlektüren und ergänzende Materialien anzeigen lassen. Gleich mal reinlesen!

102 Texte, Themen und Strukturen Die ideale Abiturvorbereitung assgenauer Schülerband raxiserprobte Unterrichtssequenzen für die Sek II Kompendium zur Abiturvorbereitung Wahlweise mit interaktivem Klausurentraining auf CD-ROM Abiturwissen Das Nachschlagewerk mit dem kompakten Abiturwissen für die Oberstufe Informationen und Methoden anschaulich an Beispielen dargestellt Thematische Arbeitshefte Literarische Analyse und Interpretation Umgang mit Sachtexten Texte überarbeiten Facharbeit räsentationsprüfung Abiturvorbereitung Gezielte Vorbereitung auf Abiturprüfungen Wahlweise mit interaktivem Methodentraining auf CD-ROM Texte, Themen und Strukturen Nordrhein-Westfalen Handreichungen für den Unterricht raxiserprobte Hinweise, Aufgabenlösungen, Tafelbilder Klausurvorschläge mit Bewertungsraster Hörbuch-CD 25 Hörtexte: Lyrik, Dramen- und rosatexte, Reden Historische Aufnahmen oder von bekannten Interpreten Kopiervorlagen zu Abiturlektüren Kopiervorlagen für die ausführliche Behandlung der Ganzschrift Klausurvorschläge Digitaler Unterrichtsmanager Materialpaket zum digitalen Schulbuch Immer und überall verfügbar, als Download oder online auf scook Näheres zu den Regionalausgaben erfahren Sie in unserem Deutschkatalog.

103 Deutsch Fachgymnasium/Fachhochschulreife/Berufliches Gymnasium: Lehrwerke Texte, Themen und Strukturen Fachhochschulreife Hrsg. v. Mielke, Angela/ Schurf, Bernd. Von: Derzbach-Rudolph, Birgit/ Franken, Udo/ Janßen, Jochen/ Schappert, etra/ Schlenger, Heinz-Martin/ Suckrau, Claudette u. a. BK / BOS / FOS / FS / HHS / HBFS Das Lehrwerk bereitet optimal auf die rüfung zur Fachhochschulreife vor, indem es alle relevanten Aufsatzformen schülernah und transparent vermittelt. Es umfasst außerdem das gesamte Basiswissen für den Deutschunterricht in weiterführenden beruflichen Schulen. Die Aufteilung in die fünf Bereiche Sprechen und Zuhören; Lesen: Textsorten und literarische Gattungen; Medien; Sprache und Rhetorik sowie Schreiben ermöglicht eine gute Orientierung. Das bewährte Konzept der Reihe eignet sich für den Einsatz im kompetenzorientierten Unterricht, für selbstständiges Lernen und Wiederholen Q 28,50 rüfungsvorbereitung Arbeitsheft mit Lösungen Q 10,75 mit CD-ROM ,75 Zum Nachschlagen: Abiturwissen Deutsch Das Abiturwissen Deutsch ist ein kompaktes Nachschlagewerk mit dem Orientierungswissen für die Oberstufe. Beispiele veranschaulichen alle Informa tionen und Methoden. Inhalt: 8 Aufgabenarten und Operatoren 8 Arbeitstechniken und Methoden 8 Sprache, Medien und Rhetorik 8 Literarische Gattungen und Sachtextarten (inkl. Klausurbeispiele) 8 Kurze Literaturgeschichte Nachschlagewerk Q 15,25 Das Deutschbuch für die Fachhochschulreife siehe Seite 94ff. Texte, Themen und Strukturen : Regionalausgaben und weitere Materialien finden Sie im Deutschkatalog BCB Stoffverteilungspläne und Informationen zu Texte, Themen und Strukturen : Weiterhin lieferbar: Deutsch für weiterführende berufliche Schulen Hrsg. v. Schurf, Bernd. Von: Benkert, Martin/ Geurts, Gerhard/ Heerstraßen, Karl-Josef/ Janßen, Jochen/ Mielke, Angela/ Rösler, Edith u. a Q 31,50 Berufliches Gymnasium Baden-Württemberg Hrsg. v. Häring, Wolfgang/ Schurf, Bernd. Berufliche Gymnasien Das Lehrwerk präsentiert das gesamte Basiswissen für den Deutschunterricht der gymnasialen Oberstufe in einem Band, als Kompendium zur Abiturvorbereitung Q 31,50 mit Klausurentraining auf CD-ROM Q 41,50 Auch an beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg einsetzbar: Zentralabitur ab 2014 Arbeitsheft zur Abiturvorbereitung mit CD-ROM Q 15,75 Arbeitsheft zur Abiturvorbereitung Q 11,75 N Abitur ab 2016 Arbeitsheft zur Abiturvorbereitung Q 11,75 101

104 Deutsch Fachgymnasium/Fachhochschulreife/Berufliches Gymnasium: Arbeitsmittel/Software Texte, Themen und Strukturen Arbeitshefte Abiturvorbereitung- Themenhefte Hrsg. v. Schurf, Bernd/ Wagener, Andrea. Von: Brenner, Gerd/ Gierlich, Heinz/ Hackenbroch-Krafft, Ida/ Hellenbroich, Christoph/ Schmolke, hilipp/ Siedenbiedel, Catrin. räsentationsprüfung In einzelnen methodischen Schritten wird trainiert, einen mediengestützten Vortrag über ein Thema in einer vorgegebenen Zeit zu planen, die Vorbereitung zu dokumentieren und als mögliche fünfte rüfungsleistung im Abitur zu präsentieren. Arbeitsheft mit eingelegtem Lösungsheft Q 10,95 Die Facharbeit: Von der lanung zur räsentation Anleitung und direkt einsetzbares Trainingsmaterial zu allen Arbeitsschritten einer Fach- oder Seminararbeit Arbeitsheft mit eingelegtem Lösungsheft Q 10,95 Literarische Texte und Medien: Von der Analyse zur Interpretation Mit Klausurtraining, u.a. zu Kafka, Fontane, Frisch, Goethe, Büchner, Brecht Arbeitsheft mit eingelegtem Lösungsheft Q 10,95 Texte überarbeiten: Von der Rechtschreibung zum sicheren Ausdruck Übungen zu den abiturrelevanten Fehlerschwerpunkten in den Bereichen Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Stil Arbeitsheft mit eingelegtem Lösungsheft Q 10,95 Umgang mit Sachtexten: Analyse und Erörterung Mit Klausurtraining zu Sachtextanalyse und Erörterung Arbeitsheft mit eingelegtem Lösungsheft Q 10,95 Texte, Themen und Strukturen : Auf die Bundesländer abgestimmte Hefte zur Abiturvorbereitung finden Sie im Deutschkatalog ( ). Texte, Themen und Strukturen interaktiv Hrsg. v. Eilert, Klaus/ Fenske, Ute/ Grunow, Cordula. Software für das Lernen zu Hause Mit Texte, Themen und Strukturen interaktiv - Klausuren- und Abiturtrainer können sich Schüler/innen optimal alleine auf Klausuren und das Abitur vorbereiten. Die DVD-ROM enthält Trainingskurse zum Grundlagenwissen und zur Verbesserung der Sprachkompetenz, ein umfassendes Klausurentraining sowie thematische Lexika. Ein Test zur Selbstevaluation analysiert methodische Fähigkeiten und Wissensstände. Die Schülerinnen und Schüler können sich so ein persönliches Abitur- Trainingsprogramm erstellen. Systemanforderungen: C: Windows X, Vista, 7, entium 600 MHz, 1 GB RAM Ausführliche Systemanforderungen finden Sie unter Klausuren- und Abiturtrainer DVD-ROM Einzellizenz Q 7 29,95 102

105 Literatur: Kopiervorlagen Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren Hrsg. v. Schurf, Bernd/ Wagener, Andrea. Von: Stadler, Anne. 8 Die Kopiervorlagen sind für den unmittelbaren Unterrichtseinsatz konzipiert. 8 Entlang thematisch orientierter Sequenzen lässt sich die Lektüre oder das Thema ausführlich behandeln. 8 Die Arbeitsblätter enthalten Aufgabenlösungen und Klausurvorschläge. 8 Sie berücksichtigen unterschiedliche Situationen wie Einzel-, artner- und Gruppenarbeit, Hausaufgaben und Vertretungsunterricht. 8 Methodische Grundsätze sind Lesemotivation, Differenzierung, selbstgesteuertes und kooperatives Lernen. Auswahl Brecht, Bertolt: Der gute Mensch von Sezuan Von: Joist, Alexander. Kopiervorlagen ,25 Büchner, Georg: Dantons Tod Von: Holtz-Meynert, Elmar. Kopiervorlagen ,25 Büchner, Georg: Woyzeck Von: Botor, Michael. Kopiervorlagen ,25 Dürrenmatt, Friedrich: Der Besuch der alten Dame Von: Wasel, Matthias. Kopiervorlagen ,25 Dürrenmatt, Friedrich: Die hysiker Von: Holtz-Meynert, Elmar. Kopiervorlagen ,25 Fontane, Theodor: Effi Briest Von: Hoppe, Almut. Kopiervorlagen ,25 N Fontane, Theodor: Frau Jenny Treibel Von: Stadler, Anne. Kopiervorlagen (1. Halbjahr 2015) ,25 Frisch, Max: Homo faber Von: Adam, Lothar/ Wessels, Hans-Friedrich. Kopiervorlagen ,25 Goethe, Johann Wolfgang: Faust I Von: Mohr, Deborah. Kopiervorlagen ,25 Goethe, Johann Wolfgang: Iphigenie auf Tauris Von: eters, eter. Kopiervorlagen ,25 Goethe, Johann Wolfgang: Die Leiden des jungen Werther Von: Neesen, Annika/ Stahl-Busch, Marlene. Kopiervorlagen ,25 Kafka, Franz: Der roceß Von: Mutter, Claudia. Kopiervorlagen ,25 Kleist, Heinrich von: Michael Kohlhaas Von: Merkel, eter. Kopiervorlagen ,25 Kleist, Heinrich von: rinz Friedrich von Homburg Von: Holtz-Meynert, Elmar. Kopiervorlagen ,25 Kracht, Christian: Faserland Von: Hoppe, Almut. Kopiervorlagen ,25 (Fortsetzung siehe nächste Seite) 103

106 Deutsch Literatur: Kopiervorlagen Rechtschreiben Lernhilfe 104 Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren (Fortsetzung von vorheriger Seite) Mann, Thomas: Buddenbrooks Von: Mohr, Deborah. Kopiervorlagen ,25 Roth, Joseph: Hiob Von: Joist, Alexander. Kopiervorlagen ,25 Schiller, Friedrich von: Don Karlos Von: Botor, Michael. Kopiervorlagen ,25 Schiller, Friedrich von: Die Räuber Von: Stefanski, Jan. Kopiervorlagen ,25 Schnitzler, Arthur: Traumnovelle Von: Hoppe, Almut. Kopiervorlagen ,25 Stamm, eter: Agnes Von: Bethke-Bunte, Sabine. Kopiervorlagen ,25 Wolf, Christa: Kassandra Von: Zdrallek, Andreas. Kopiervorlagen ,25 Die komplette Reihe finden Sie im Deutschkatalog (945227). Trainingsheft Rechtschreibung Testen Wiederholen Üben Von: Kaminski, Helge. Ideal für alle, die rasch ihre Rechtschreibung schulen und auf den neusten Stand bringen möchten - dieses Trainingsheft konzentriert sich ganz auf die zentralen Rechtschreibphänomene. Knapp und verständlich fasst es die wichtigsten Regeln zusammen Q 9,75 Trainingskurs Rechtschreibung Interaktive Lernhilfe für Erwachsene Der Kurs eignet sich gut zum selbstständigen Üben und kann für die berufliche Fortbildung über das firmeneigene Intranet eingesetzt werden. CD-ROM Einzellizenz Q 7 27,95 CD-ROM (Version für C-Netzwerk) W Schullizenz ,00 CD-ROM für 20 Arbeitsplätze Firmenlizenz ,95 Wissensspeicher Deutsch Hrsg. v. Beste, Gisela/ Bremerich-Vos, Albert/ Kämper-van den Boogaart, M. Dieser Band enthält das Grundwissen der Sekundarstufen I und II - für die selbstständige Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Klausuren und das Abitur. Gliederung 8 Sprache und Kommunikation 8 Literatur und andere Medien im Kommunikationsprozess 8 Formen und Methoden sprachlichen Arbeitens 8 Zusammenfassung des grundlegenden Orientierungswissens VOLK UND WISSEN Nachschlagewerk Q 22,50

107 Willkommen in der Welt des Lernens Willkommen in der Welt des Lernens Willkommen in der Welt des Lernens Gesellschaftslehre Arbeitslehre/Wirtschaft hilosophie Religion ädagogik/sychologie Kunst Musik Sport Willkommen in der Welt des Lernens Willkommen in der Welt des Lernens Willkommen in der Welt des Lernens Französisch Spanisch Italienisch Russisch Latein Griechisch Chinesisch Weitere Sprachen Mathematik Informatik Biologie hysik Astronomie Chemie Naturwissenschaften Arbeitslehre Wörterbücher Darf es etwas mehr sein? Ein weiterer Katalog vielleicht? Deutsch Deutsch als Fremdsprache Erwachsenenbildung Englisch Allgemeinbildende Schulen Fremdsprachen Allgemeinbildende Schulen Von Wort zu Wort Hrsg. v. leticha, Heinrich/ Thiel, Hans eter. Neue Ausgabe Von: Bentin, Werner/ Scheuerer, Christina/ Thiel, Hans eter. Der erfolgreiche Wörterbuch-Klassiker mit rund Wörtern und über 400 farbigen Abbildungen im Nachschlageteil. Der Anhang bietet schülergerechtes Orientierungswissen: 8 Verständliche Übersicht der Rechtschreibregeln - mit Beispielen 8 räzise und übersichtliche Grammatik 8 Anleitung zum Schreiben verschiedener Textsorten, darunter Lebenslauf und Bewerbungsschreiben Schülerwörterbuch Flexibler Kunststoff-Einband Q 11,95 Fehlerfrei schreiben Wörterbuch für die Schule Von: Lübke, Diethard. Dieses Wörterbuch gibt Auskunft bei allen Rechtschreibfragen. Über Wörter und Wortverbindungen mit ihren Trennungen sind durch eine Griffleiste und Orientierungshilfen rasch auffindbar. Wörterbuch Flexibler Kunststoff-Einband Q 13,95 Umgang mit dem Wörterbuch - Rechtschreibübungen Arbeitsheft mit Lösungen Q 9,50 Duden Die deutsche Rechtschreibung Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln [26., völlig neu bearbeitete Auflage] Komplett überarbeitet - komplett ausgestattet Die 26. Auflage des Standardwerks besteht aus 8 dem gedruckten Buch, 8 der Rechtschreibsoftware für MS Office unter Windows sowie 8 der Wörterbuch-App für Smartphones und Tablets mit ios oder Android- Betriebssystem. Der Wortschatz der deutschen Gegenwartssprache ist so immer zur Hand - ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs. Mit neuen Wörtern umfasst der Duden - Die deutsche Rechtschreibung nun Stichwörter. Dazu kommen Bedeutungserklärungen und zusätzliche Angaben zu Worttrennung, Aussprache, Grammatik, Etymologie und Stil. Die Regeln sind leicht verständlich dargestellt und mit praxisnahen Beispielen versehen. Zusätzlich: ausführliche Sondereinträge zu Zweifelsfällen und Stolperfallen der deutschen Sprache, Tipps für gutes Deutsch sowie Hinweise zur modernen Textgestaltung. Buch mit integriertem Download- Code für App und Software Q O 24,99 BCB Bitte informieren Sie sich zu den Systemanforderungen unter Geschichte, olitik, Geographie, Ethik Auch in unseren diversen Fachkatalogen finden Sie weitere passende Angebote für Ihren Unterricht an beruflichen Schulen. Rufen Sie uns einfach an, mailen oder faxen Sie uns Ihren Wunschkatalog unter Angabe der Bestellnummer. Deutsch Deutsch als Fremdsprache Erwachsenenbildung Englisch Allgemeinbildende Schulen Fremdsprachen Allgemeinbildende Schulen Gesellschaftswissenschaften Mathematik / Naturwissenschaften Mathematik/Naturwissenschaften

108 Deutsch Grammatik Kopiervorlagen Sekundarstufe II 106 Basisgrammatik Deutsch plus Mit Hinweisen auf das Englische Von: Tietz, Heike. Diese Grammatik vermittelt in einfachen, anschaulichen Formulierungen und mit Hilfe mehrfarbiger Illustrationen und Tabellen das grammatische Grundwissen von den Wortarten bis zur Wortbildung und -bedeutung. Ein besonderes lus sind die zahlreichen Hinweise auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede gegenüber der englischen Grammatik. Der Vergleich erhellt Mutterwie Fremdsprache und hilft typische Fehler zu vermeiden. Grammatik Q 14,95 Kleine deutsche Grammatik Sprachwissen, Stil, Rechtschreibung Von: Heringer, Hans-Jürgen. Diese Grammatik enthält alles, was die Lehrpläne vorsehen: Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung, Wortbedeutung, Namenkunde, Sprachgeschichte, Textbildung und Stil Q 20,50 Schulgrammatik Deutsch Vom Beispiel zur Regel Von: Lübke, Diethard. Die Schulgrammatik Deutsch beschreibt ausführlich den gesamten grammatischen Stoff - und dies sehr anschaulich, übersichtlich und schülergerecht. Visualisierungen und Beispiele aus Sachtexten und literarischen Texten wecken das Interesse der Benutzer. Einen praktischen Einstieg bietet das Register Gesucht - Gefunden. Grammatik Q 19,50 Grundkurs Grammatik Neue Ausgabe Zum Nachschlagen und Üben Von: Wietusch, Gudrun. Jeder Teilaspekt der beiden Großbereiche Wortarten und Satzlehre wird präzise und leicht verständlich erklärt und in entsprechenden Aufgaben geübt. Mit Hilfe von Testeinheiten und einem eingelegten Lösungsteil können die Arbeitsergebnisse selbst überprüft werden. Grammatik Q 15,25 Viele weitere Arbeitsmittel finden Sie im Deutschkatalog (945227). Rund um... Sekundarstufe II Rund ums Drama Kopiervorlagen für den Deutschunterricht in der Oberstufe Von: Rühle, Christian/ Sheldon, Ulrike. Kopiervorlagen ,00 Rund um Lyrik Kopiervorlagen für den Deutschunterricht in der Oberstufe Von: Duderstadt, Matthias/ Hering, Jochen/ Klug, eter. Kopiervorlagen ,00 Rund um den Roman Kopiervorlagen für den Deutschunterricht in der Oberstufe Von: Hindinger-Back, Helmut/ Wolf, Alexander. Kopiervorlagen ,00 N Rund um materialgestütztes Schreiben Kopiervorlagen für den Deutschunterricht in der Oberstufe Kopiervorlagen (1. Halbjahr 2015) ,00 Rund um Methoden Kopiervorlagen für den Deutschunterricht in der Oberstufe Von: Glathe, Ute. Kopiervorlagen ,00 Weitere Rund um... -Titel finden Sie im Deutschkatalog

109 Englisch/ Englisch im Beruf Englisch/Vollzeitschulen Lehrwerke: Berufsvorbereitungs-/Berufseinstiegsjahr/ Berufsgrundbildung 108 Berufsfachschule Fachhochschulreife , Berufliche Oberschule Berufliches Gymnasium/ Fachgymnasium , rüfungsvorbereitung 128 Englisch im Beruf Lehrwerke/Kurse: Alle Berufe 133 Wirtschaft Wirtschaft: Korrespondenz 143 Gastronomie/Hotellerie/Tourismus 144 Technik/IT Gesundheit Englisch allgemein Hörverstehen 151 Arbeitsmittel Grammatik Wortschatz 157 Wörterbücher Zweisprachige Fachwörterbücher Landeskunde

110 Englisch/Vollzeitschulen Berufsvorbereitungsjahr/Berufseinstiegsjahr/Berufsgrundbildung: Lehrwerke 108 Kickstart your English! Von: Benford, Michael u. a. BVJ und Förderkurse Kickstart your English ist ein Workbook für das Berufsvorbereitungsjahr und für Anfängerkurse. In der durchgehenden Storyline werden grundlegende Strukturen wiederholt und eingeübt. In den Handreichungen gibt es Unterrichtstipps und zahlreiche Kopiervorlagen. A1 mit integriertem Workbook Q 9,95 Handreichungen mit Kopiervorlagen als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,95 Job fit: Kompetenz im Einzelhandel siehe Seite 32, Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde siehe Seite 32, Deutsch siehe Seite 90, Mathematik siehe Seite 193. Job Fit Englisch BEJ Gezielt die Kommunikation im Berufsleben trainieren: Acht zielgruppengerechte Lektionen befassen sich mit dem Umfeld von Jugendlichen. Dabei stehen selbstständiges Lernen und Lernen im Team immer im Fokus. Allgemeine Ausgabe Von: Oldham, eter. A2 mit eingelegtem Lösungsheft Q 21,95 Baden-Württemberg/BEJ Von: Oldham, eter. assend zum Lehrplan für das BEJ: Zwei vollständige Musterprüfungen bereiten auf die Abschlussprüfung vor. A2 mit eingelegten Lösungen Q 22,20 Lehrermaterialien zu allen Ausgaben Von: Hine, Elizabeth/ Kleinschroth, Robert. A2 als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,95 Do it! Englisch für berufliche Schulen Von: Jost, Martina/ Williams, Steve. First edition Das Lehrwerk mit integriertem Workbook eignet sich ebenso für den Unterricht im Berufsgrundbildungsjahr wie zur Wiederholung von Englischkenntnissen ganz allgemein. Die Texte und Materialien der acht Units sind zielgruppengerecht aufbereitet. 8 Grundstrukturen werden kleinschrittig vermittelt und abwechslungsreich mit Beispielen eingeübt. 8 Spielerische Aufgaben und Lerntipps runden die Units ab. 8 Für Lernstärkere gibt es eine Extra!-Seite pro Unit. Im Anhang werden berufliche Grundfertigkeiten behandelt wie Briefe und Bewerbungen schreiben oder Telefonieren. In den Handreichungen finden die Lehrer/innen Unterrichtsvorschläge, Spiele und Kopiervorlagen. A1-A2 mit integriertem Workbook Q 11,75 als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,50 Job Basics siehe Seite 133.

111 Berufsfachschule: Lehrwerke Keep Going 4 th edition Berufliche Themen in jedes Kapitel integriert Spielerisches Lernen motivierende Aufgabenformen Handreichungen mit vielen Extras auf CD und CD-ROM Keep Going Englisch für berufliche Schulen Fourth Edition Von: Ashdown, Shaunessy/ Macfarlane, Michael/ Williams, Steve. BGJ / BAS / BFS Keep Going führt in zwei Jahren zum mittleren Abschluss und deckt die Lehrpläne aller Bundesländer ab. Die Fourth Edition bietet vielfältige Texte und lebendiges Übungsmaterial. Dank zahlreicher kooperativer Übungsformen trainiert sie besonders die Sprechfertigkeit. Der Vorkurs Let s go! gleicht unterschiedliche Vorkenntnisse aus und bringt die Lerngruppe auf das notwendige Einstiegsniveau. 8 Die 15 Units des Hauptteils sind lockerer gebaut als beim Vorgänger. 8 Den Einstieg bildet jeweils eine Warm-up-Seite. 8 Kommunikative, berufliche und Methodenkompetenzen sind nicht mehr in separate Abschnitte unterteilt, sondern in den Kontext integriert. 8 Neu ist auch der differenzierende Ansatz durch das Zusatzmaterial in den Handreichungen. Die CD-ROM in den Handreichungen enthält alle seiten. Zu jeder Seite lassen sich vielfältige Zusatzmaterialien aufrufen: Unterrichtskommentar, Lösungen, Arbeitsblätter, Klassenarbeiten, Zusatztexte, Fördermaterialien, M3s und Videos sowie Game Sheets und Activity Sheets. A2-B Q 24,75 Workbook Wirtschaft mit CD Q 11,75 Workbook Soziales mit CD Q 11,75 Workbook Technik mit CD Q 11,75 Fourth Edition Rheinland-falz Von: Ashdown, Shaunessy/ Macfarlane, Michael/ Williams, Steve. BFS Diese zweibändige Ausgabe folgt dem Lernbausteinprinzip und ist damit speziell auf den aktuellen Lehrplan von Rheinland-falz abgestimmt. A2: Band Q 17,25 Workbook Q 8,20 B1: Band Q 17,25 Fourth Edition Begleitmaterialien für alle Bundesländer A2-B1 Vocabulary ractice Book Q 5,95 mit CD-ROM und 2 CDs W ,75 Weiterhin lieferbar: Keep Going Third Edition A2-B Q 25,50 Workbook ,75 als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,95 Auf Keep Going abgestimmt: die Bausteine Technik, Wirtschaft und Soziales siehe Seite 112. Elementary Commercial Correspondence siehe Seite 143. BCB Zusätzliche Informationen und Materialien unter 109

112 Englisch/Vollzeitschulen Berufsfachschule: Lehrwerke Work with English 4 th Edition Komplett neu bearbeitet Motivierend, aktuell, schülernah Gezieltes rüfungstraining Handreichungen mit Audio-CDs und vielen Extras auf CD-ROM Musterseite aus Work with English 4th Edition Unit How to write a good text Improving a text Look at the two texts below. The text on the left is grammatically correct but would not get a very good mark. The text on the right is better stylistically. (Don t think about the middle column yet.) mittelmäßige Version Tipps sehr gute Version Why I think TV is bad Television is really bad. It s bad for the body. a Why I think TV is bad In my opinion, television is really bad. Firstly, I think it is bad for your body. It s bad for the mind. eople Secondly, I think it is bad for your mind. b need to do more sport. Television is bad for the body because people need to eople are fat. Television exercise. When you watch TV you are just sitting. advertisements are bad. c As a result, people become obese. Television shows bad foods. In addition, television shows advertisements TV shows are bad for your mind. d for unhealthy foods, and people buy them and eat them after they see the ads. TV is dangerous. I think television, the way it is today, is terrible. It needs to be reformed. Until the TV channels show better programmes, people shouldn t watch it. e Most television shows are bad for your mind. They show a lot of people who kill other people and do many stupid and criminal things. When you watch this every day on television, it becomes normal, and this is very dangerous. To conclude, I think television, the way it is today, is terrible. It needs to be reformed. Until the TV channels show better programmes, people should not watch it. Now look at the middle column and match the arrows a e to the tips 1 5 below to find out what makes the text on the right better than the one on the left. 1 Ein großer Wortschatz ist das Wichtigste, um gut zu schreiben. Lernen Sie immer wieder neue Vokabeln. 2 Beginnen Sie mit einem einleitenden Absatz, in dem Sie Ihre Meinung und Ihre Hauptargumente kurz erwähnen. 3 Organisieren Sie Ihren Text in mehreren Absätzen. Wenn der Text nur in einem einzigen Absatz geschrieben wird, hat der Leser bereits die Lust zu lesen verloren, bevor er damit begonnen hat, weil ein nicht gegliederter Textblock anstrengend zu lesen ist. Eine Stellungnahme hat oft die folgenden vier Absätze: Einleitung Argument 1 Argument 2 Schlussfolgerung. 4 Benutzen Sie Konnektoren und andere Ausdrücke, die auf der hinteren Umschlagklappe unter Language for Writing finden. 5 Begründen Sie Ihre Argumente. Die Aussage Television is bad for your mind allein reicht nicht. Sie müssen erklären, warum! Writing a comment Write an article about celebrities for your school magazine. Write words. Work with English 4th Edition Allgemeine Ausgabe Von: Ashdown, Shaunessy/ Siebert, Barbara/ Williams, Isobel E./ Williams, Steve. BAS / BFS Das komplett überarbeitete Lehrwerk berücksichtigt neue Lehrpläne und rüfungsanforderungen. Es bereitet die Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschule optimal auf die Abschlussprüfung vor. 8 Ob es um Ausbildung und Beruf geht oder um ersönliches: Texte und Themen der Units sind aktuell und auf das Lebensumfeld von Jugendlichen abgestimmt. Es geht um options after school oder work abroad genauso wie um social media, risky behaviour oder promoting tolerance. 8 Kommunikation spielt eine wichtige Rolle und Binnendifferenzierung wird durch Zusatzaufgaben für Fortgeschrittene gefördert. 8 Die World of Work-Seiten am Ende jeder Unit bereiten auf das Berufsleben vor und trainieren Fertigkeiten wie das Telefonieren, das Bewerben und Kundengespräche. 8 Die How to-seiten im ersten Lernjahr verbessern die Lernfähigkeit; im zweiten gibt es Revision-Seiten und zwei Seiten rüfungsvorbereitung pro Unit. 8 Further Reading-Texte im Anhang stellen zusätzliches Material zur Verfügung. Many people try to become celebrities are they making a mistake?

113 Und es geht noch weiter Schüler können ihren Wortschatz mit dem Vocabulary ractice Book erweitern, ihr Hörverstehen mit der beigelegten Audio-CD im Arbeitsheft trainieren oder interaktiv mit dem Arbeitsheft mit CD-ROM lernen. Die Handreichungen enthalten editierbare Kopiervorlagen, Spiele und Klassenarbeiten sowie Unterrichtskommentar, Lösungen und interaktive Tafelbilder. A2-B1 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 23,50 Workbook mit CD Q 11,95 Workbook mit Lösungen und CD-ROM und CD Q 15,20 Workbook - Lehrerfassung ,95 Vocabulary ractice Book Q 5,50 mit DVD-ROM und CDs W ,95 Informationen zum Digitalen Schulbuch siehe Seite th Edition Baden-Württemberg Von: Ashdown, Shaunessy/ Hine, Elizabeth/ Schappert, etra/ Siebert, Barbara/ Williams, Isobel E./ Williams, Steve. Die Ausgabe für Baden-Württemberg bereitet von Anfang an gezielt auf die neue Abschlussprüfung vor. 8 Sämtliche rüfungsformate sind in den Units klar gekennzeichnet. 8 Mit den Exam practice-seiten können die Schüler/innen im zweiten Lernjahr verschiedene Fertigkeiten für die rüfung trainieren. Das Hörverstehen spielt dabei eine wichtige Rolle - das Arbeitsheft mit beigelegter Audio-CD enthält zusätzliche Übungsmaterialien für die neue zentrale Klassenarbeit Hörverstehen. A2-B1 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 23,25 Workbook mit CD Q 11,75 Workbook mit CD-ROM und CD Q 15,25 Workbook mit CD - Lehrerfassung ,95 Vocabulary ractice Book Q 5,50 mit DVD-ROM und CDs W ,20 Bisherige Ausgabe Von: Williams, Isobel E. u. a. A2-B Q 23,95 Workbook Q 11,95 Workbook - Lehrerfassung ,20 CDs ,95 mit CD-ROM und CDs ,75 Abschlussprüfung Englisch Berufsfachschule Beschreibung siehe Seite 128. A2-B1 Musterprüfungen, Lerntipps und Übungen Schülerheft mit beigelegtem Lösungsheft und CD Q 10,75 Als Einführungskurs geeignet: Kickstart your English siehe Seite 108. Elementary Commercial Correspondence siehe Seite

114 Englisch/Vollzeitschulen Berufsfachschule: Lehrwerke 112 assend zu Keep Going und Work with English : Baustein In der Vorbereitung auf den mittleren Bildungsabschluss eignen sich die Bausteine ideal als Ergänzung zu Keep Going oder Work with English. Jeder Baustein umfasst zehn Units mit fachspezifischen Themen, handlungsorientierten Aufgaben, einer kurzen Wiederholung der Grammatik und Hörübungen. Wichtiges Fachvokabular rundet die Units ab. Technik Von: Kleinschroth, Robert/ Bosewitz, René. Themenauswahl 8 Energy 8 Tools 8 Engines 8 Tomorrow s tyres 8 Hi-tech construction materials 8 Multimedia 8 Dealing with waste 8 Robotic devices A2 Technology at work Q 13,95 Wirtschaft Von: Thomson, Kenneth. Themenauswahl 8 Applying for a job 8 Management structures 8 Marketing 8 Telephoning 8 resentations 8 Customer care A2 Business at work Q 14,20 Soziales Von: Williams, Isobel E. Themenauswahl 8 Caring jobs 8 The family 8 Domestic violence 8 Mental health and substance abuse 8 Childcare for nursery and school-age children 8 Disabilities 8 Food and health 8 Safety in the home 8 Environment A2-B1 Caring for people at work Q 15,50 Hör-CD ,50 Der Lösungsschlüssel als Download ist erhältlich unter BCB Zusätzliche Informationen und Materialien unter Go Ahead Business Communication Von: Caridia, Christopher A./ Williams, Isobel E. Das völlig neu entwickelte Arbeitsheft mit Audio-CD trainiert Schritt für Schritt alle prüfungsrelevanten Formen von Business communication: 8 Getting started 8 Basic communication 8 Applying for a job 8 Making enquiries 8 Making offers 8 lacing and acknowledging orders 8 Making and adjusting complaints Jede Unit schließt mit einem Abschnitt Exam practice ab, der Aufgaben im rüfungsformat bereithält. Die zahlreichen Hörverständnisübungen lassen sich mithilfe der beigelegten Audio-CD ausführen. Allgemeine Ausgabe Die Allgemeine Ausgabe eignet sich hervorragend als Ergänzungsmaterial in kaufmännischen Bildungsgängen an der Berufsfachschule und der Berufsschule, z. B. bei Kaufleuten für Büromanagement. A2-B1 Workbook mit CD ,95 Workbook - Lehrerfassung mit CD ,95 Bayern Für Schüler/innen in den letzten beiden Jahren der Wirtschaftsschule. A2-B1 Workbook mit CD ,95 Workbook - Lehrerfassung mit CD ,95

115 Just the job! Führt systematisch durch die Anforderungssituationen Trainiert alle Kompetenzen Ist handlungsorientiert und berufsbezogen N Just the job! Genau das Richtige für die Berufsfachschule Just the Job! führt zum mittleren Abschluss und kann sowohl in einjährigen als auch in zweijährgen Bildungsgängen eingesetzt werden. 8 Mit interessanten, berufsbezogenen Materialien trainieren die Lernenden die geforderten Kompetenzen. 8 In Just the Job! steht Kommunikation im Mittelpunkt. Alle Fertigkeiten werden gründlich geübt. Zugängliche, altersgerechte Texte und Dialoge geben viele wirklichkeitsgetreue Sprechanlässe. Der kompetenzorientierte Aufgabenapparat ist in berufliche Handlungsfelder eingebettet. Besonders passend für Nordrhein-Westfalen Sechs Topics decken die Anforderungssituationen des neuen Lehrplans in der vorgeschriebenen Reihenfolge ab und umfassen alle Zielformulierungen: 8 Which job? 8 The world of work 8 roducts and services 8 Commercial correspondence 8 Office communication 8 Dealing with complaints Mit umfangreichen Erläuterungen, Umsetzungs- und Differenzierungsvorschlägen sowie Hinweisen zum kompetenzorientierten Unterricht. Enthalten sind 8 die Audio-CD mit allen Texten und Hörverstehenstexten aus dem Buch sowie 8 eine Lehrer-DVD mit editierbaren Kopiervorlagen, darunter Arbeitsblätter, Zusatztexte usw. Allgemeine Ausgabe Von: Ashdown, Shaunessy/ reedy, Ingrid/ Thomson, Kenneth/ Williams, Isobel E. u.a Q 22,50 mit CD und DVD-ROM ,50 113

116 Englisch/Vollzeitschulen Fachhochschulreife: Lehrwerke ulse: Bring English to life! In vier berufsbezogenen Ausgaben Kompetenz- und handlungsorientiert Augmented Reality für Hör-/ Sehverstehenstraining Mit Unterrichtsmanager, interaktiven Online-Übungen, Vokabel-App 114 N ulse BK/FOS/HBFS Das Lehrwerk ulse in vier Ausgaben setzt den mittleren Schulabschluss voraus und bereitet auf den Erwerb der Fachhochschulreife vor. Der Berufsbezug bildet bei allen vier Ausgaben die didaktische Grundlage. Aufbau der zwölf Units 8 Eine Auftaktdoppelseite bietet einen visuellen und kommunikativen Einstieg in die Unit. 8 Ein What s-to-come-kästchen mit einer Übersicht über die zu behandelnden Inhalte und Kompetenzen fördert eigenverantwortliches Lernen. 8 Drei kompetenzorientierte Doppelseiten (arts A, B and C) beginnen mit einem Situation-Kästchen, das den Handlungsrahmen beschreibt und Lernende dazu anregt, sich aktiv mit dem Unterrichtsstoff auseinanderzusetzen. 8 Differenzierungsangebote: Guidance- Files unterstützen, Challenge-Files fordern heraus. 8 Eine ractice-and-projects-doppelseite festigt die Grammatik mit situativ eingebetteten Übungen und fördert mit weiterer rojektarbeit das selbstgesteuerte Lernen. 8 Ein Checking-progress-Kästchen ermöglicht Schülern und Schülerinnen, den persönlichen Lernerfolg zu reflektieren. 8 Eine Exam-skills-and-strategies-Doppelseite, auf die in den Units mehrmals verwiesen wird, führt durch Beispie l- aufgaben, Tipps und weitere Übungen zum erfolgreichen Umgang mit allen rüfungsaufgaben. BCB Lernen Sie Augmented Reality kennen unter Augmented Reality Das Hör-/Sehverstehen lässt sich mithilfe von Augmented Reality trainieren. Der Nutzer hält sein mobiles Gerät über die jeweiligen Video- und Audioaufgaben im gedruckten bzw. Workbook und kann die Video- oder Audiodateien direkt abspielen. ulse-vokabeltrainer-app Ob spielerisch, mit Karteikarten oder als Test: mit der ulse-vokabeltrainer-app können die Lernenden ihr Vokabular selbstständig festigen und erweitern. Die App ist im App Store oder auf Google lay erhältlich. On the ulse - das Online-Magazin Ein passendes Online-Magazin erscheint mehrmals im Jahr mit zusätzlichen Materialien zu den Themen im. Der Unterrichtsmanager Das digitale Materialpaket bündelt alle verfügbaren zusätzlichen Inhalte zum Lehrwerk und hilft, den Unterricht multimedial zu gestalten. Der Unterrichtsmanager ist zu Hause einsetzbar und auch im Klassenzimmer an Whiteboard oder Beamer. Die Vollversion umfasst multimediale Zusatzmaterialien für das komplette (, Videos (inklusive Videoskripte) - auch im DVD-layer abspielbar, Audios (inklusive Audioskripte), editierbare Kopiervorlagen, Folien, editierbare Arbeitsblätter, Model answers, Methoden, selbstverständlich auch genau den Doppelseiten des E-Books zugeordnet. BCB Der digitale Unterrichtsmanager unterstützt Sie bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung: Allgemeine Ausgabe Abram, James/ Hadgraft, Megan/ Lloyd, Angela/ reedy, Ingrid/ Williams, Isobel E./ Williams, Steve. BK/FOS/HBFS Die allgemeine Ausgabe der ulse-reihe ist für das Berufskolleg und vergleichbare weiterführende berufliche Schulen konzipiert. Sie setzt den mittleren Bildungsabschluss voraus und bereitet auf die Fachhochschulreife vor. In unterschiedlichen berufsbezogenen Handlungssituationen behandeln die zwölf Units Schwerpunktthemen wie Globalization, Environment, Advertising oder Young people s problems. Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 24,50 Workbook mit herausnehmbarem Lösungsschlüssel Inkl. interaktiven Online-Übungen Q 9,50 Unterrichtsmanager W Vollversion - online und als Download Inhaltlich identisch mit Einzellizenz Nur im Internet: ,95 Vollversion auf DVD-ROM Einzellizenz Inhaltlich identisch mit ,95 Mit 2 CDs und Unterrichtsmanager Vollversion auf DVD-ROM W ,50 Informationen zum Digitalen Schulbuch siehe Seite 178.

117 Business ulse Von: Abram, James/ Hadgraft, Megan/ Lloyd, Angela. BK/FOS/HBFS Business ulse geht die Lehrplanthemen aus Sicht der Wirtschaftsberufe an. Der Berufsbezug ist daher kein Zusatz, sondern bildet die didaktische Grundlage des Lehrwerks. Jede der zwölf Units hat einen wirtschaftlichen Schwerpunkt als Thema und kombiniert ihn mit den Grundlagen des Business English, z. B. ing, Writing offers oder Responding to complaints. Themenauswahl: Company Structure, Cultural contexts, Workplace issues, Responsible tourism, Global village, Virtual business. Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 24,50 Workbook mit herausnehmbarem Lösungsschlüssel Inkl. interaktiven Online-Übungen Q 9,50 Unterrichtsmanager W Vollversion - online und als Download Inhaltlich identisch mit Einzellizenz Nur im Internet: ,95 Vollversion auf DVD-ROM Inhaltlich identisch mit Einzellizenz ,95 Mit 2 CDs und Unterrichtsmanager Vollversion auf DVD-ROM W ,50 BCB Der digitale Unterrichtsmanager unterstützt Sie bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung: Social ulse Von: Hadgraft, Megan/ Williams, Isobel E. BK/FOS/HBFS Social ulse behandelt sachlich und dennoch sensibel die wichtigsten Themen im Bereich Soziales wie Changing families, Domestic abuse, Homelessness, Drug abuse, Conflicts at work, Death and dying. Bei Social ulse steht die Kommunikation im Mittelpunkt. Viele Videos bieten darüber hinaus einen tieferen Einblick in die Themen und eröffnen auch die Möglichkeit, das Hör-Sehverstehen anhand von Augmented Reality zu trainieren. Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 24,50 Workbook mit herausnehmbarem Lösungsschlüssel Inkl. interaktiven Online-Übungen Q 9,50 (Fortsetzung siehe nächste Seite) BCB Lernen Sie Augmented Reality kennen unter 115

118 Englisch/Vollzeitschulen Fachhochschulreife: Lehrwerke N ulse Social ulse (Fortsetzung von vorheriger Seite) Unterrichtsmanager W Vollversion - online und als Download Inhaltlich identisch mit Einzellizenz Nur im Internet: ,95 Vollversion auf DVD-ROM Inhaltlich identisch mit Einzellizenz ,95 Mit 2 CDs und Unterrichtsmanager Vollversion auf DVD-ROM W ,50 BCB Der digitale Unterrichtsmanager unterstützt Sie bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung: Technical ulse Von: Hadgraft, Megan/ Williams, Steve. BK/FOS/HBFS/FS Technical ulse betrachtet den Lehrstoff aus Sicht des Technikers oder eines technischen Betriebes und behandelt so berufsbezogen und kompetenzorientiert die Themen der Lehrpläne. Themenauswahl: The road ahead, Custom made, Make me an offer, Supplier negotiations, Elcectritcity and energy, Clean and green?, Global village, Tomorrow s world. Im Anhang befinden sich hrase bank, Geschäftskorrespondenz, Guidance- und Challenge-Files zur Differenzierung und vieles mehr. Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 24,50 Workbook mit herausnehmbarem Lösungsschlüssel Inkl. interaktiven Online-Übungen Q 9,50 Unterrichtsmanager W Vollversion - online und als Download Inhaltlich identisch mit Einzellizenz Nur im Internet: ,95 Vollversion auf DVD-ROM Inhaltlich identisch mit Einzellizenz ,95 Mit CD und Unterrichtsmanager Vollversion auf DVD-ROM W ,50 BCB Der digitale Unterrichtsmanager unterstützt Sie bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung: 116

119 Das intelligente Materialpaket Der Unterrichtsmanager für die Berufliche Bildung Auch auf mit dem E-Book zum Ob zu Hause oder in der Klasse der Unterrichtsmanager bündelt alle verfügbaren zusätzlichen Inhalte zur Lehrwerksreihe ulse und unterstützt Sie so perfekt bei der täglichen Arbeit: von didaktischen Hinweisen aus den Handreichungen über Arbeitsblätter bis hin zu online verfügbaren Audios und Videos. Dabei sind alle Inhalte rund um das digitale Schulbuch seitengenau zugeordnet. Jetzt kostenlos testen: Weitere Informationen zur Reihe ulse finden Sie in diesem Katalog.

120 Englisch/Vollzeitschulen Fachhochschulreife: Lehrwerke Focus on Success 5 th edition Bewährtes Konzept komplett neu bearbeitet Mit Differenzierungsmaterialien und Job Skills Training Im Fokus: rüfungsvorbereitung und Kompetenzorientierung N Focus on Success 5th Edition Focus on Success - 5th edition ist die komplett überarbeitete Neuauflage des erfolgreichen Lehrwerks. Es setzt den mittleren Schulabschluss voraus und bereitet auf den Erwerb der Fachhochschulreife vor. Jede Ausgabe gibt es als E-Book auf scook, durch ein Workbook mit Audiomaterialien ergänzt. Die Handreichungen enthalten Zusatzmaterialien, Audio-CDs und den digitalen Unterrichtsmanager. Das erweiterte erfolgreiche Konzept: 8 Im Foundation course wiederholen die Schüler/innen Grundelemente der Grammatik, außerdem beschäftigen sie sich von Anfang an mit Skills-Training und Kommunikation. 8 In den letzten vier Units des Main course gibt es einen Text C zur intensiven rüfungsvorbereitung. 8 Building-skills-Kästen trainieren die Fertigkeiten in den Units mit schrittweise aufgebauten Übungen und praktischen Tipps, während Checklists die Kenntnisse festigen. Ein Skills-Anhang bietet vertiefende Leitfäden und weitere Übungen an. 8 Mindestens eine Aufgabe in jeder Unit differenziert in zwei Schwierigkeitsgraden. 8 Systematisches Grammatiktraining ist in die Unit integriert. In den Grammar files am Ende finden sich praktische Erklärungen und Zusatzaufgaben. 8 Job-skills-Seiten geben erste Einblicke in den Berufsalltag, wie s oder Telefonate. Ausgabe Baden-Württemberg Die Sonderausgabe für das Berufskolleg bereitet gezielt auf die Abschlussprüfung vor. Die Lernenden trainieren von Anfang an rüfungsformate, Exam-Seiten im Anhang geben Tipps. Ausgabe Soziales Zu jeder Main-course-Unit gibt es eine Social-options-Seite und 12 Social topics im Anhang, die thematisch mit den Units verbunden sind und das Gelernte vertiefen. Ausgabe Technik Eine Technical-options-Seite pro Main-course-Unit stellt ein technisches Thema vor. Im Anhang gibt es 12 Technical topics mit berufsspezifischem Inhalt. Der Unterrichtsmanager Das digitale Materialpaket bündelt alle verfügbaren zusätzlichen Inhalte zum Lehrwerk und hilft, den Unterricht multimedial zu gestalten. Der Unterrichtsmanager ist zu Hause einsetzbar und auch im Klassenzimmer an Whiteboard oder Beamer. Die Vollversion umfasst multimediale Zusatzmaterialien für das komplette (Video- und Audiodateien, Handreichungen, Workbook-Lehrerfassung), selbstverständlich auch genau den Doppelseiten des E-Books zugeordnet. Zu allen Ausgaben B1-B2 Vokabelheft (1. Halbjahr 2015) Q 5,95 Allgemeine Ausgabe Von: Benford, Michael/ Macfarlane, Michael/ Stevens, John/ Williams, Isobel E. B1-B2 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q 25,50 Workbook mit Audio-CD (1. Halbjahr 2015) Q 9,95 Unterrichtsmanager W Vollversion - online und als Download Inhaltlich identisch mit Einzellizenz (1. Halbjahr 2015) Nur im Internet: ,95 Vollversion auf DVD-ROM Inhaltlich identisch mit Einzellizenz (1. Halbjahr 2015) ,95 Handreichung für den Unterricht mit 3 CDs und Unterrichtsmanager Vollversion (DVD) (1. Halbjahr 2015) ca. 30,50 BCB Der digitale Unterrichtsmanager unterstützt Sie bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung: 118

121 Soziales Von: Benford, Michael/ Macfarlane, Michael/ reedy, Ingrid/ Stevens, John/ Williams, Isobel E. B1-B2 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q 25,50 Workbook mit Audio-CD (1. Halbjahr 2015) Q 9,95 Unterrichtsmanager W Vollversion - online und als Download Inhaltlich identisch mit Einzellizenz (1. Halbjahr 2015) Nur im Internet: ,95 Vollversion auf DVD-ROM Inhaltlich identisch mit Einzellizenz (1. Halbjahr 2015) ,95 Handreichung für den Unterricht mit 3 CDs und Unterrichtsmanager Vollversion (DVD) (1. Halbjahr 2015) ca. 30,50 BCB Der digitale Unterrichtsmanager unterstützt Sie bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung: Technik Von: Benford, Michael/ Macfarlane, Michael/ Stevens, John/ Williams, Isobel E./ Williams, Steve. B1-B2 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q 25,50 Workbook mit Audio-CD (1. Halbjahr 2015) Q 9,95 Unterrichtsmanager W Vollversion - online und als Download Inhaltlich identisch mit Einzellizenz (1. Halbjahr 2015) Nur im Internet: ,95 Vollversion auf DVD-ROM Inhatlich identisch mit Einzellizenz (1. Halbjahr 2015) ,95 Handreichung für den Unterricht mit 3 CDs und Unterrichtsmanager Vollversion (DVD) (1. Halbjahr 2015) ca. 30,50 BCB Der digitale Unterrichtsmanager unterstützt Sie bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung: Baden-Württemberg Von: Benford, Michael/ Macfarlane, Michael/ reedy, Ingrid/ Stevens, John/ Williams, Isobel E. B1-B2 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q 25,50 Workbook mit Audio-CD (1. Halbjahr 2015) Q 9,95 Unterrichtsmanager W Vollversion - online und als Download Inhaltlich identisch mit Einzellizenz. (1. Halbjahr 2015) Nur im Internet: ,95 Vollversion auf DVD-ROM Inhaltlich identisch mit Einzellizenz. (1. Halbjahr 2015) ,95 Handreichung für den Unterricht mit 3 CDs und Unterrichtsmanager Vollversion (DVD) (1. Halbjahr 2015) ca. 30,50 BCB Der digitale Unterrichtsmanager unterstützt Sie bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung: Abschlussprüfung Englisch - Berufskolleg siehe Seite

122 Englisch/Vollzeitschulen Fachhochschulreife: Lehrwerke 120 Weiterhin lieferbar: Focus on Success The new edition Wirtschaft Von: Benford, Michael/ Clarke, David u. a. Focus on Success - Wirtschaft umfasst Refresher Course und Main Course der Allgemeinen Ausgabe. Zusätzlich 8 Eine Business Option am Ende jeder Unit im Main Course setzt einen wirtschaftlichen Schwerpunkt mit Themen wie Tourism, Mobile phones, Containerization oder Energy sources Business Topics mit Texten und handlungsorientierten Materialien schließen an den Main Course an. Inhalte sind z. B. The New York Stock Exchange, Online shopping, Global freight forwarding, The car industry. 8 Das Buch führt in Grundlagen des Business English ein: Giving a presentation, Comparing offers, Telephoning, Meeting and greeting oder ing. 8 Skills, eine Grammar Summary und umfangreiche Wörterverzeichnisse sowie Online-Materialien ergänzen das Lehrwerk. B1-B Q 26,25 Workbook mit herausnehmbarem Lösungsschlüssel Q 11,50 Vocabulary ractice Book Q 6,50 mit Dokumenten-CD-ROM ,95 Allgemeine Ausgabe Von: Clarke, David/ Macfarlane, Michael u. a. BK / FOS / FGy / HBFS B1-B Q 26,25 Workbook mit herausnehmbarem Lösungsschlüssel Q 11,25 Vocabulary ractice Book Q 6,50 mit 3 CDs und CD-ROM ,50 Soziales Von: Clarke, David/ Macfarlane, Michael/ Williams, Steve u. a. BK/BOS/FOS/FGy/HBFS und Fachakademien in Bayern B1-B Q 26,25 Workbook mit herausnehmbarem Lösungsschlüssel Q 11,50 Vocabulary ractice Book Q 6,50 mit 4 CDs und CD-ROM ,50

123 Technik Von: Clarke, David/ Macfarlane, Michael u. a. B1-B Q 26,25 Workbook mit herausnehmbarem Lösungsschlüssel Q 11,50 Vocabulary ractice Book Q 6,50 mit 4 CDs und CD-ROM ,50 assend zu allen Ausgaben: Abschlussprüfung Englisch Berufskolleg Beschreibung siehe Seite 128. B1-B2 Musterprüfungen, Lerntipps und Übungen Schriftliche Musterprüfungen Arbeitsheft mit Lösungsschlüssel und Audio-CD Q 10,50 rüfungsaufgaben, Lerntipps und Übungen - Bisherige Ausgabe Schriftliche Musterprüfungen mit Lösungsschlüssel Q 11,20 Weitere Titel zum Bereich Technik siehe Seite 145ff. Baden-Württemberg Von: Clarke, David/ Macfarlane, Michael u. a. BK / FOS / FGy / HBFS B1-B Q 25,75 Workbook mit herausnehmbarem Lösungsschlüssel Q 10,75 mit 3 CDs und CD-ROM ,95 BCB Zusätzliche Informationen und Materialien unter 121

124 Englisch/Vollzeitschulen Berufliche Oberschule: Lehrwerke Focus on Success 3 rd edition Erweiterte Ausgabe Intensiv auf das Fachabitur vorbereiten: Neubearbeitung mit aktualisierten Texten Intensives rüfungstraining Extra-Text Words in context in jedem Kapitel Webcodes zur Differenzierung und Weiterarbeit 122 Focus on Success 3rd edition Erweiterte Ausgabe Von: Diermayr, Angela/ English, Thomas C./ Meinunger, Siegfried/ Strasser, Josef/ Towara, Wolfgang. FOS / BOS / BK / FGy / HBFS Das erfolgreiche Lehrwerk Focus on Success - Erweiterte Ausgabe wurde komplett neu bearbeitet. Seine zwölf Kapitel sind auf Lehrplan und Abschlussprüfung abgestimmt. Die Themen der Units: 8 Travelling the world 8 Individual freedom 8 Spreading the news 8 Clashes of interest und viele weitere Im Mittelpunkt jedes Kapitels: Jeweils drei Texte unterschiedlicher Länge, Textsorte und erspektive. Sie besitzen einen klaren Lehrplanbezug und motivieren die Lernenden. Ein weiterer Text pro Kapitel, Words in context mit topical vocabulary, sowie vielfältige, gezielte Wortschatzübungen arbeiten intensiv den Wortschatz auf. Der Aufgabenapparat ist klar kompetenzund prüfungsorientiert - er enthält 8 authentische rüfungsaufgaben, 8 einführende Übungen zum Aufbau der für die rüfung notwendigen Fertigkeiten. Der Grammar check festigt die erlernte Grammatik: Er fördert das eigenständige Verbessern von Fehlern und weist auf robleme hin, die bei deutschsprachigen Lernenden häufig auftreten. Zur Differenzierung und selbstständigen Weiterarbeit gibt es zu jedem Kapitel des Lehrwerks Webcodes. Sie sind mit klaren Verweisen gekennzeichnet und stehen im Internet zur Verfügung. Im Anhang 8 Exam practice: eine Musterprüfung zur Vorbereitung der Abschlussprüfung 8 Language study skills: ein anwendungsbezogener Leitfaden für Lernstrategien, auf den im Verlauf der Kapitel durchgehend verwiesen wird 8 Grammar summary: eine übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten Grammatikstrukturen 8 Wörterverzeichnisse: eine chronologische sowie eine alphabetische Liste der wichtigsten Wörter mit deutschen Übersetzungen B1-B2: 11./12. Jahrgangsstufe Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 26,50 Mit 2 Audio-CDs und DVD-ROM ,20 Vocabulary ractice Book Q 6,20 Informationen zum Digitalen Schulbuch siehe Seite 178. B1-C1: Jahrgangsstufe Von: Ashdown, Shaunessy/ Brown, Bernard Gordon/ Diermayr, Angela/ Strasser, Josef/ Wiedenbauer, Karin. N Exam Trainer - Ausgabe 2015 Der Exam Trainer - Ausgabe 2015 eignet sich für das Selbststudium und den Einsatz im Unterricht. Die Ausgabe enthält aktualisierte, anspruchsvollere Texte und Aufgaben zu fiktionalen Texten für die Jahrgangsstufe 13, inklusive Multiple Choice, Short-answer Questions, Gapped Summary und Mediation (English-German). So bereitet sie auf die Abschlussprüfungen an der bayerischen FOS bzw. BOS vor - immer aktuell durch die jährlich erneuerte CD-ROM mit den offiziellen rüfungen (auch von 2014). Darüber hinaus finden Lernende drei Live Group Discussions auf der CD-Extra, die zeitgemäß und anspruchsvoll sind, um sich auf die mündliche rüfung vorzubereiten. Arbeitsbuch mit CD-Extra, Answer Key und Text Booklet CD-ROM und CD auf einem Datenträger Q 10,95 Ab Sommer 2015 erhältlich: N Exam Trainer - Ausgabe 2016 Der Exam Trainer - Ausgabe 2016 wird im Zuge der offiziellen FOS/BOS-rüfungen 2015 aktualisiert. Arbeitsbuch mit CD-Extra, Answer Key und Text Booklet (2. Halbjahr 2015) Q In Vorb.

125 Weiterhin lieferbar: Focus on Success The new edition Erweiterte Ausgabe FOS / BOS / BK / FGy / HBFS B1-B2: Jahrgangsstufe Von: Clarke, David/ Diermayr, Angela/ English, Thomas C./ Meinunger, Siegfried/ Self-rédhumeau, Susanne/ Strasser, Josef/ Towara, Wolfgang Q 28,50 als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,95 B1-C1: 13. Jahrgangsstufe Von: English, Thomas C./ Meinunger, Siegfried/ Strasser, Josef u. a. mit eingelegter Hör-CD Für Bayern Textsammlung mit prüfungskonformen Übungen zu den Themen 8 Youth culture 8 Science and technology 8 Our fragile planet 8 Globalization 8 Turning conflict into art 8 The UK - redefining a nation 8 The American dream revisited 8 Moving on - Life after school Q 27,50 Für Bayern ,95 als Download Für Bayern Einzellizenz Nur im Internet: ,50 BCB Zusätzliche Informationen und Materialien unter Crossing Over Arbeitsbuch zum Übergang in die Fachoberschule Von: Abram, James. Dieses Skills-Workbook hilft Schülerinnen und Schülern dabei, den Übergang von der Realschule zur Fachoberschule/ Berufsoberschule problemlos zu meistern Schritte (Steps), jeder mit ausführlichem Übungsteil (ractice) 8 Reading Skills, Vocabulary Skills, Mediation Skills, Writing Skills 8 Begleitender Text in deutscher Sprache 8 Klare, kleinschrittige Erklärungen zu jedem Skill 8 Motivierende, authentische Texte 8 Lehrplanrelevante Themen 8 Bekannte und prüfungsrelevante Aufgabenformen 8 Leicht ansteigendes Niveau 8 Für Förderklassen und Selbststudium geeignet 8 Selbstkontrolle durch Lösungsheft Arbeitsbuch Q 11,20 123

126 Englisch/Vollzeitschulen Fachhochschulreife: Lehrwerke 124 Focus on Business Englisch für berufliche Schulen 4th Edition Von: Ashdown, Shaunessy/ Benford, Michael/ Engels, Marc/ Haill, Richard/ Hine, Elizabeth/ Sonnenschein, Bianca u. a. BFS / FOS / HHS Frisch und mit komplett neuen Texten und Übungen: Focus on Business, das einbändige Lehrwerk für weiterführende kaufmännische Schulen, ist rundum überarbeitet. Was zeichnet die Neubearbeitung aus? 8 Der Refresher Course wiederholt Grundstrukturen und bietet erste Einblicke in die Welt des Business 8 Die 7 Units des Main Course behandeln topaktuelle, spannende Themen aus dem Wirtschaftsleben 8 Zugängliche, teils authentische Texte verschiedener Genres, die viele natürliche Sprechanlässe bieten 8 Motivierende, handlungsorientierte Übungen für die optimale Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 8 Kommunikativer, kompetenzorientierter Aufgabenapparat - abwechslungsreich, solide und am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen orientiert 8 Knackig und up to date: Background Briefing-Kästen in vielen Units mit komprimierten Fakten, Zahlen und Grafiken 8 Eine farbige Grammar Reference Section 8 Der Anhang zu Business Communication trainiert erst grundlegende Secretarial activities und anschließend Commercial correspondence Aufbau Das Werk besteht aus drei Teilen: 8 Refresher Course 8 Der Main Course enthält außer wirtschaftlichen auch gesellschaftliche Themen. 8 Die Teile Secretarial activities und Commercial correspondence trainieren die mündliche und schriftliche Kommunikation im Büroalltag - dabei werden s und Telefongespräche besonders berücksichtigt. 8 Die DVD-ROM in den Handreichungen enthält Videos, u.a. zur Geschäftskommunikation, und ein umfangreiches aket an Begleitmaterialien. B1-B2 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 26,50 Workbook mit Lösungsschlüssel und CD Q 11,20 mit DVD-ROM und CDs Auf der DVD-ROM: Videos zu Business-Themen und zur Geschäftskommunikation ,50 Informationen zum Digitalen Schulbuch siehe Seite 178. Weiterhin lieferbar: Bisherige Ausgabe Von: Clarke, David/ Macfarlane, Michael/ Quante, Barbara/ Thomson, Kenneth/ Wertz, Anke. BFS / FOS / HHS B1-B Q 26,50 Workbook Q 11,50 Schlüssel zum Workbook ,50 CDs ,95 als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,50

127 Focus on Business Nordrhein-Westfalen asst 100% zum Lehrplan: Komplett überarbeitet Führt systematisch und handlungsorientiert durch die Anforderungssituationen Trainiert alle Kompetenzen für die FHR-rüfung Nordrhein-Westfalen Von: Abram, James/ Ashdown, Shaunessy/ Benford, Michael/ Williams, Isobel E. u. a. assgenau für die Höhere Handelsschule in Nordrhein-Westfalen Focus on Business führt vom mittleren Abschluss in zwei Jahren zur Fachhochschulreife und deckt alle Anforderungen des neuen Lehrplans ab. 8 Von Anfang an systematisch: Mit aktuellen, berufsbezogenen Materialien trainieren die Lernenden die geforderten Kompetenzen des neuen Lehrplans. 8 Zugängliche, teils authentische Texte geben viele natürliche Sprechanlässe. Der Aufgabenapparat ist in berufliche Handlungsfelder eingebettet und stark kompetenzorientiert. Mit Focus on Business steht Kommunikation im Mittelpunkt. Gleichzeitig trainieren die Lernenden gründlich die Fertigkeiten für die schriftliche rüfung - inklusive Hörverstehen. Themen 8 Entering the world of work 8 The changing workplace 8 roducts and services 8 Commercial correspondence 8 Communication at work 8 Dealing with conflicts at work Mit umfangreichen Erläuterungen, Umsetzungs- und Differenzierungsvorschlägen sowie Hinweisen zum kompetenzorientierten Unterricht. Enthalten sind 8 die Audio-CDs mit allen Texten und Hörverstehenstexten aus dem Buch sowie 8 eine DVD-Extra mit zahlreichen editierbaren Kopiervorlagen, darunter Arbeitsblätter, Klassenarbeitsvorschläge oder Zusatztexte. Videos vertiefen Themen und üben Geschäftskommunikation. Das Workbook enthält weitere Übungsmaterialien zu Wortschatz, Grammatik, Kompetenzen und rüfungsvorbereitung. Informationen zum Digitalen Schulbuch siehe Seite 178. B1-B2 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 24,95 Workbook mit Lösungsschlüssel und CD Q 10,95 mit DVD-ROM und CDs W ,95 125

128 Englisch/Vollzeitschulen Berufliches Gymnasium/Fachgymnasium: Lehrwerke Crossover The New Edition Von: Ashdown, Shaunessy/ Clifford-Grein, Marilyn/ Lehmann, etra/ Thomson, Kenneth u. a. Berufliche Gymnasien/ Gymnasien mit beruflicher Orientierung Komplett überarbeitet auf Grundlage der aktuellen Lehrpläne und rüfungen. Die Themen und Texte folgen ähnlichen Rahmenthemen wie die bisherige Ausgabe. Ein abwechslungsreicher Aufgabenapparat begleitet das breite, vielseitige Textangebot: 8 Textverständnis- und Wortschatzaufgaben 8 Listening 8 Wörterbuchtraining 8 Cartoon Analysis 8 Arbeit mit Statistiken und Schaubildern 8 Übersetzung und Mediation 8 Writing a Comment 8 räsentations- und Kommunikationstraining 8 Im Anhang: Study Skills, Grammar Summary sowie umfangreiche Wörterverzeichnisse Band 2 schult systematisch prüfungsrelevante Fertigkeiten. Zwei Seiten Background Information zu Beginn jedes Topic fassen den Themenwortschatz zusammen. Den Abschluss der sechs Topics bilden jeweils vier Seiten World of Work. Das Workbook liefert vielfältige Übungen und gezielte Exam ractice. Die Handreichungen enthalten zahlreiche Unterrichtsvorschläge und editierbare Zusatzmaterialien auf der beigelegten CD-ROM. Gelegenheit zur Vokabelwiederholung bieten die Vocabulary ractice Books zu beiden Bänden im Taschenformat. Speziell zu Crossover und den neuen rüfungen finden Sie Zusatztexte und Arbeitsblätter im Internet. B1-B2: Band Schuljahr Q 20,25 Workbook mit herausnehmbarem Schlüssel Q 10,20 Vocabulary ractice Book Q 5,95 CDs ,50 mit CD-ROM ,75 B2-C1: Band 2 12./13. Schuljahr Q 20,25 Workbook mit herausnehmbarem Schlüssel Q 10,20 Vocabulary ractice Book Q 5,95 CDs ,50 mit CD-ROM ,75 Auch zur Allgemeinen Ausgabe einsetzbar: Communication Cards Die Communication Cards ermöglichen eine ideale Vorbereitung auf die Kommunikationsprüfung. Dialog-, Rollen- und Bildkarten zum Üben mündlicher Formate ,95 Abschlussprüfung Englisch Berufliches Gymnasium Beschreibung siehe Seite 128. B2-C1 rüfungsaufgaben, Lerntipps, Übungen, Themenwortschatz Schriftliche Musterprüfungen mit Lösungen und CD Q 11,20 126

129 Wirtschaft Von: Ashdown, Shaunessy/ Clifford-Grein, Marilyn/ Lehmann, etra/ Thomson, Kenneth u. a. Crossover Ausgabe Wirtschaft deckt die Lehrpläne beruflicher Gymnasien in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-falz mit Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung genau ab: 8 Die Abiturvorbereitung erfolgt Schritt für Schritt anhand einer Vielzahl methodisch durchdachter Aufgabenformen, die zum selbstständigen Schreiben anleiten. 8 Abwechslungsreiche, authentische Texte (Artikel, Buchauszüge, literarische Texte) 8 Kommunikations- und räsentationstraining 8 Der konsequente Bezug auf die Study Skills im Anhang sichert einen kontinuierlichen Aufbau methodischer Kompetenzen (Band 2 enthält u. a. einen Leitfaden für den Umgang mit Operatoren). 8 Der den Texten vorangestellte Abschnitt Warm-up führt in das jeweilige Thema ein, aktiviert den Wortschatz und regt den Gedankenaustausch an. 8 Zusätzliche Listening-Übungen ergänzen die meisten Texte. Die Handreichungen enthalten neben Schlüssel und Unterrichtsvorschlägen eine CD-ROM mit zahlreichen editierbaren Unterlagen, so dass keine weiteren Materialien notwendig sind. Das Vocabulary ractice Book im Taschenformat eignet sich gut zum Lernen unterwegs. B1-B2: Band Schuljahr Q 18,95 Workbook mit herausnehmbarem Schlüssel Q 9,95 Vocabulary ractice Book und CDs vergriffen mit CD-ROM ,20 B2-C1: Band 2 12./13. Schuljahr Q 18,95 Workbook mit herausnehmbarem Schlüssel Q 9,95 Vocabulary ractice Book Q 5,95 CDs ,75 mit CD-ROM W ,20 Baden-Württemberg Von: Ashdown, Shaunessy u. a. Berufliche Gymnasien/Gymnasien mit beruflicher Orientierung Überarbeitet auf Grundlage des aktuellen Lehrplans und der neuen zentralen Abschlussprüfung ab B1-B2: Band Schuljahr Q 19,95 Workbook mit herausnehmbarem Schlüssel Q 10,20 Vocabulary ractice Book Q 5,95 CDs ,95 mit CD-ROM ,20 B2-C1: Band 2 12./13. Schulj Q 19,95 Workbook mit herausnehmbarem Schlüssel Q 10,20 Vocabulary ractice Book Q 5,95 CDs ,95 mit CD-ROM ,50 Communication Cards Dialog-, Rollen- und Bildkarten zum Üben mündlicher Formate ,95 127

130 Englisch/Vollzeitschulen rüfungsvorbereitung Abschlussprüfung Englisch Berufsfachschule Von: Schappert, etra u. a. A2-B1 Musterprüfungen, Lerntipps und Übungen Das Übungsheft bereitet gezielt auf die aktuelle Abschlussprüfung an Berufsfachschulen in Baden-Württemberg sowie die zentrale Klassenarbeit Hörverstehen vor. Es ist lehrwerkunabhängig einsetzbar, lässt sich aber sehr gut in Verbindung mit Work with English verwenden. 8 Das Heft enthält sechs komplette schriftliche Musterprüfungen sowie vier Musterklausuren für die Hörverstehensprüfung. 8 Außerdem gibt es praktische Tipps und Hinweise zur Bearbeitung der Aufgaben plus dazugehörige Übungen, um die rüfungsfertigkeiten gezielt zu trainieren. Das beiliegende Lösungsheft und die Audio-CD helfen beim Selbststudium. Schülerheft mit beigelegtem Lösungsheft und CD Q 10,75 Keep Going siehe Seite 109. Work with English siehe Seite 110f. Berufskolleg Von: Fehrenbach, hilipp/ Williams, Steve. B1-B2 Musterprüfungen, Lerntipps und Übungen Die komplette Aktualisierung für die neue rüfung seit 2014 mit zusätzlichen Aufgaben zum Hörverstehen bereitet gezielt auf die rüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an Berufskollegs in Baden-Württemberg vor. Was bietet das Heft? 8 Musterprüfungen 8 Aufgabenbeispiele 8 Lerntipps mit dazugehörigen Übungen Mit Mediation-Aufgaben können die Nutzer/innen sich Strategien zum Textverständnis erarbeiten. Die Teile zur Textproduktion schulen den Umgang mit unterschiedlichen Materialien. Schriftliche Musterprüfungen Arbeitsheft mit Lösungsschlüssel und Audio-CD Q 10,50 Focus on Success siehe Seite 118ff. Berufliches Gymnasium Von: Clifford-Grein, Marilyn. B2-C1 rüfungsaufgaben, Lerntipps, Übungen, Themenwortschatz Schüler/innen an beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg können sich mit diesem Übungsheft gezielt und gründlich auf die zentrale Abiturprüfung vorbereiten. Dabei helfen 8 drei Musterprüfungen, 8 zahlreiche Übungseinheiten mit Beispieltexten, 8 Lerntipps sowie 8 Aufgaben zu Textverständnis, Wortfeldern und Übersetzungsstrategien. Den Bereichen Kommunikationsprüfung, Zentrale Klassenarbeit Hörverstehen und räsentationsprüfung sind jeweils eigene Kapitel gewidmet. Den Teil zum Hörverstehen ergänzt die beiliegende Audio-CD. Das Heft passt sehr gut zu Crossover, ist aber auch lehrwerkunabhängig einsetzbar. Schriftliche Musterprüfungen mit Lösungen und CD Q 11,20 Crossover siehe Seite 126f. BCB Zusätzliche Informationen und Materialien unter 128

131 Berufliches Gymnasium/Fachgymnasium: Lehrwerke N Context Starter Hrsg. v. Schwarz, Hellmut/ Leithner-Brauns, Annette. Von: Maloney, aul/ Bamber, Carl/ Bartscherer, Irene/ Becker-Ross, Ingrid/ Bremen, Friederike von/ Czekay, Angelika/ Hohwiller, eter/ Sprunkel, Marcel/ Thürwächter, Michael u. a. Für den erfolgreichen Übergang in die Oberstufe Context Starter - die Neuausgabe des Lehrwerks für den Übergang in die gymnasiale Oberstufe führt die Konzeption von Context 21 - Starter fort und entwickelt sie konsequent weiter. (kartoniert) Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 18,95 - Lehrerfassung Kartoniert. Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz ,95 Language, Skills and Exam Trainer Workbook - Ohne Answer Key Q 9,95 Workbook - Mit Answer Key Q 10,50 Vokabeltaschenbuch Q 6,95 Audio-CDs Mit Transcripts auf CD-ROM und Audio-Dateien als M , ,95 Vorschläge zur Leistungsmessung CD-Extra Einzellizenz ,95 Video-DVD ,95 Speaking ractice Beschreibung siehe Seite 153. Cards ,95 Unterrichtsmanager W Vollversion - online und als Download Inhaltlich identisch mit Einzellizenz Nur im Internet: ,95 Vollversion auf DVD-ROM Einzellizenz Inhaltlich identisch mit ,95 BCB Der digitale Unterrichtsmanager unterstützt Sie bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung: BCB Das Online-Angebot zu Context Starter : Weiterhin lieferbar: Context 21 Starter Eine Übersicht zum Lehrwerk Context 21 Starter finden Sie in unserem Fachkatalog Englisch BCB Das Online-Angebot zu Context 21 - Starter : Zu allen Ausgaben von Context 21 einsetzbar: Speaking ractice und More Speaking ractice, sh. Seite 153. N Context Hrsg. v. Schwarz, Hellmut/ Leithner- Brauns, Annette/ Becker-Ross, Ingrid. Systematische Abiturvorbereitung Context - das neue Lese- und Arbeitsbuch für die gymnasiale Oberstufe in zehn Regionalausgaben Die komplette Übersicht zu allen Regionalausgaben und ihren Bestandteilen finden Sie in unserem Fachkatalog Englisch Sachsen Von: Freitag-Hild, Britta/ Hohwiller, eter/ Jentsch, Elke/ Marzinzik, Markus/ Meixner, Claudia/ Ringel-Eichinger, Angela u. a. (kartoniert) Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) ca. 23,95 Language, Skills and Exam Trainer Workbook mit Online-Komponente (2. Halbjahr 2015) Q In Vorb. mit Online-Komponente (2. Halbjahr 2015) In Vorb. (Fortsetzung siehe nächste Seite) 129

132 Englisch/Vollzeitschulen Berufliches Gymnasium/Fachgymnasium: Lehrwerke N Context (Fortsetzung von vorheriger Seite) Sachsen-Anhalt Von: Freitag-Hild, Britta/ Hohwiller, eter/ Jentsch, Elke/ Marzinzik, Markus/ Meixner, Claudia/ Ringel-Eichinger, Angela u. a. (kartoniert) Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) ca. 22,95 Language, Skills and Exam Trainer Workbook mit Online-Komponente (2. Halbjahr 2015) Q In Vorb. mit Online-Komponente (2. Halbjahr 2015) In Vorb. Berlin/ Brandenburg/ Mecklenburg-Vorpommern Von: Freitag-Hild, Britta/ Hohwiller, eter/ Jentsch, Elke/ Marzinzik, Markus/ Meixner, Claudia/ Ringel-Eichinger, Angela u. a. (kartoniert) Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) ca. 22,95 Language, Skills and Exam Trainer Workbook mit Online-Komponente (2. Halbjahr 2015) Q In Vorb. mit Online-Komponente (2. Halbjahr 2015) In Vorb. Hessen Die Context-Ausgabe für Hessen erscheint 2016 passend zu den hessischen Bildungsstandards. Rheinland-falz/ Saarland Von: Freitag-Hild, Britta/ Hohwiller, eter/ Jentsch, Elke/ Marzinzik, Markus/ Meixner, Claudia/ Ringel-Eichinger, Angela u. a. (kartoniert) Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (2. Halbjahr 2015) In Vorb. (gebunden) Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (2.Halbjahr 2015) In Vorb. Language, Skills and Exam Trainer Workbook mit Online-Komponente (2. Halbjahr 2015) Q In Vorb. mit Online-Komponente (2.Halbj. 2015) In Vorb. Weiterhin lieferbar: Context 21 Die komplette Übersicht zu allen Regionalausgaben und ihren Bestandteilen finden Sie in unserem Fachkatalog Englisch BCB Das Online-Angebot zu Context 21 : 130

133 Zu allen Ausgaben VOCABI Vokabeltaschenbuch und Lernwortschatz (2. Halbjahr 2015) Q In Vorb. Video-DVD (2. Halbjahr 2015) In Vorb. CDs (2. Halbjahr 2015) In Vorb. Vorschläge zur Leistungsmessung Mit den Vorschlägen zur Leistungsmessung lassen sich zu jedem Kapitel in Context die dort vermittelten und trainierten Kompetenzen überprüfen. Für die Bereiche Reading Comprehension, Writing, Mediating, Viewing, Listening und Speaking (mündliche rüfungen) können Aufgaben den Anforderungen entsprechend zusammengestellt werden. Zu den Aufgaben gibt es Lösungsvorschläge. Alle Materialien stehen als DF und als editierbare Word-Dokumente bereit. CD-Extra CD-ROM und CD auf einem Datenträger Einzellizenz. (2. Halbjahr 2015) In Vorb. More Speaking ractice Rollen- und Bildkarten zum Üben mündlicher Formate und rüfungen in der gymnasialen Oberstufe Cards (1. Halbjahr 2015) ca. 13,50 Level Crossing Englisch für die Sekundarstufe II New Edition Von: Bauer, Hannspeter/ Caridia, Christopher A./ Christie, David/ Elsäßer, Ulrike/ Hohwiller, eter/ Sprenger, Ekkehard u. a. Am Beginn der dreijährigen beruflichen Oberstufe finden sich in der Regel sehr heterogene Lerngruppen zusammen. Sie unterscheiden sich stark im Hinblick auf ihr Sprachkönnen und ihre Methodenbeherrschung. Durch differenzierte Lernangebote gelingt es mit Level Crossing leicht, diese Schüler/innen gemeinsam zu unterrichten, ihre Sprach- und Methodenkompetenz gezielt zu fördern und sie auf die Anforderungen der Qualifikationsstufe vorzubereiten. Band 1: Einführung in die Oberstufe Q 17,95 Workbook mit CD-Extra CD-ROM und CD auf einem Datenträger Enthält Hörtexte und Lösungsschlüssel Q 9,95 Teacher s Manual ,50 CD ,25 Video-DVD ,95 Band 2: Abschlussband Q 23,50 Teacher s Manual ,95 CD ,25 Video-DVD ,95 Auch zu Level Crossing einsetzbar: Vertiefungsfach Englisch Beschreibung siehe Seite 153. Arbeitsheft mit Lösungen Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe Nordrhein-Westfalen Q 9,95 BCB Das Online-Angebot zu Level Crossing : BCB Das Lehrwerk New Context ist weiterhin lieferbar Bestellangaben finden Sie unter 131

134 MATTERS The new Matters family Berufsspezifische Lehrwerke zum Englischlernen Europäische Referenzrahmen A2 B2 Umfangreiches Lehrer- und Zusatzmaterial KMK-Musterprüfungen Leistungsdifferenzierung Multimedia-Anwendungen Lehrerservice raxis-/handlungs- und Anwendungsorientierung Auch digital erhältlich unter Mehr Informationen unter

135 Englisch im Beruf Alle Berufe: Lehrwerk/Kurs Wirtschaft: Lehrwerke/Kurse Job Basics Von: Macfarlane, Michael u. a. Fit in Englisch im beruflichen Alltag Im Mittelpunkt stehen die praxisorientierten Situations und Scenarios z. B.: 8 Mit internationalen Kollegen und Kunden kommunizieren 8 s lesen und beantworten 8 Telefonieren Mit Hilfe der bereitgestellten Sprachbausteine meistern die Lernenden realistische Arbeitsaufgaben. Job Basics ist ideal für einstündigen Englischunterricht. Mit Job Basics durchstarten 8 Aufgaben aus der Arbeitswelt motivieren die Lernenden 8 Kommunikation steht im Zentrum der Situations 8 Angebote zur Binnendifferenzierung 8 Bereitet auf Stufe I der KMK-rüfung vor 8 Geeignet für alle Ausbildungsberufe Mit Vorschlägen und Tipps für den handlungsorientierten Unterricht, einer Audio-CD sowie einer CD-ROM mit KMK-Musterprüfungen. Lesetexte und editierbare Kopiervorlagen fördern schwächere Lernende und fordern stärkere heraus. A2 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 16,75 mit CD-ROM und CD ,50 Business Matters Englisch für kaufmännische Berufe Von: Eckart, Irene/ Haill, Richard/ Schappert, etra/ Thomson, Kenneth. Business Matters bereitet in kaufmännischen Berufen praxisnah auf die KMK- rüfung (Stufe II) vor - mit zahlreichen in die Units eingebetteten Übungen, einer KMK-Seite am Ende jeder Unit sowie einer kompletten Musterprüfung im Anhang. 8 Der Schwerpunkt der abwechslungsreichen Übungen in Business Matters liegt auf Kommunikation. 8 Webcodes fördern Schüler/innen, eigenverantwortlich zu arbeiten. 8 Simulierte case studies unterstützen das kompetenz- und anwendungsorientierte Lernen. 8 Darüber hinaus finden Fortgeschrittene zusätzliches Extra material. Die Handreichungen enthalten didaktische Hinweise, die Audio-CD sowie eine CD-ROM mit editierbaren Kopiervorlagen und KMK-Musterprüfungen. A2-B2 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 22,50 mit CD-ROM und CD W ,75 BCB Mehr Informationen unter: Den passenden KMK-rüfungstrainer finden Sie auf Seite 151. Office Matters Englisch für kaufmännische Büroberufe Third Edition Von: Williams, Isobel E. u. a. BBS und Weiterbildung Office Matters richtet sich an angehende Kaufleute für Büromanagement. Der Kurs ist kommunikativ und handlungsorientiert angelegt. Zwölf Units bieten stark berufsbezogenen Stoff, inklusive Handelskorrespondenz. Jede Unit stellt zudem fakultative Extra Materials für leistungsstärkere Klassen bereit, während die Handreichungen Differenzierungsmaterial für das Niveau A2 enthalten. Die Third Edition bereitet systematisch auf die KMK-Zertifikatsprüfung (Stufe II) vor. In jeder Unit finden sich prüfungsbezogene Aufgaben, ergänzt durch eine KMK-Seite pro Unit. Darüber hinaus bieten zahlreiche weitere Übungen zu Rezeption, roduktion, Interaktion sowie Mediation Gelegenheit, sich auf die Anforderungen der rüfung vorzubereiten. Eine KMK-Musterprüfung sowie zwei weitere in den Handreichungen ergänzen das Lehrwerk. (Fortsetzung siehe nächste Seite) Weitere Titel aus der Matters -Reihe finden Sie auf Seite 144 und 147ff. Den passenden KMK-rüfungstrainer finden Sie auf Seite

136 Englisch im Beruf Wirtschaft: Lehrwerke/Kurse 134 Office Matters Englisch für kaufmännische Büroberufe Third Edition (Fortsetzung von vorheriger Seite) A2-B1 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 22,95 mit CD-ROM und CD ,95 Weiterhin lieferbar: Second Edition Von: Williams, Isobel E. u. a. A2-B Q 22,75 als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,50 BCB Mehr Informationen unter: Trade Matters Englisch für Groß- und Außenhandelskaufleute Third Edition Von: Benford, Michael/ Thomson, Kenneth. BS und Weiterbildung Trade Matters setzt die Englischkenntnisse eines mittleren Schulabschlusses voraus und wiederholt die wichtigsten Strukturen. Der Schwerpunkt liegt auf kommunikativem und handlungsorientiertem Unterricht. 8 Als Grundlage für die einzelnen Units dienen authentische Fälle (case-study approach). 8 Eine KMK exam practice-seite am Ende jeder Unit sowie zahlreiche in die Units eingebettete KMK-Übungen bereiten gezielt auf die KMK-Zertifikatsprüfung (Stufe II) vor. 8 Eine Seite Extra material pro Unit vervollständigt das Angebot für leistungsstärkere Klassen. 8 Tip boxes ergänzen das inhaltliche Spektrum. 8 Im Anhang: eine KMK-Musterprüfung, business documents, ein Glossar sowie Übersichten über den Incoterms A2-B2 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 22,95 mit CD und CD-ROM ,95 Den passenden KMK-rüfungstrainer finden Sie auf Seite 151. Money Matters Englisch für Bankkaufleute Von: Lau, Susan/ Richey, Rosemary. N Fourth Edition BS und Weiterbildung Für Lernende auf dem Niveau eines mittleren Bildungsabschlusses Money Matters - Fourth Edition vermittelt Kenntnisse für die sprachlich richtige und angemessene Beratung englischsprachiger rivat- und Firmenkunden in allen Bereichen des deutschen Bankgeschäfts. Dazu gehören unter anderem Konten, Kredite, Geldanlagen, Immobilienfinanzierung und Global Banking. Das handlungsorientierte und praxisnahe 8 gibt vielfältige Hilfestellungen, mit denen die Lernenden kommunikative, interkulturelle und methodische Kompetenzen erlangen, 8 schafft Anlässe zum selbstständigen Lernen in Einzel-, artner- und Gruppenarbeitsphasen, 8 wiederholt und festigt alle wichtigen grammatischen Grundstrukturen, 8 bereitet gezielt auf die KMK-Zertifikatsprüfung (Stufe II) vor - mit KMK exam practice-seiten sowie einer KMK-Musterprüfung im Anhang und 8 bietet Fortgeschrittenen fakultatives Extra Material. Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q ca. 24,75 mit CD und CD-ROM (2. Halbjahr 2015) In Vorb.

137 N Communication Cards Die neuen Communication Cards zu Money Matters unterstützen die Schüler/- innen bei der Weiterentwicklung der kommunikativen Fertigkeiten. Die 16 Rollenkartensätze können im Unterricht benutzt werden, um Kundengespräche in der Fremdsprache als Rollenspiel oder in artnerarbeit einzuüben. So werden Situationen simuliert, die im Berufsleben vorkommen, wie zum Beispiel opening an account, applying for an overdraft, financing a property usw. Dabei werden auch die Anforderungen der KMK-rüfung berücksichtigt. Dialog-, Rollen- und Bildkarten ,50 Weiterhin lieferbar: Third Edition BS und Weiterbildung Für Lernende auf dem Niveau eines mittleren Bildungsabschlusses; Fortgeschrittenen bietet das Lehrwerk fakultatives Extra Material. Das handlungsorientierte und praxisnahe bereitet gezielt auf die KMK-Zertifikatsprüfung (Stufe II) vor durch KMK exam practice-seiten sowie eine KMK-Musterprüfung im Anhang. B1-Mitte B Q 25,50 CD Hörverstehen ,50 mit CD-ROM ,95 Industry Matters Englisch für Industriekaufleute Second Edition Von: Benford, Michael/ Okerika, Caroline/ Thomson, Kenneth. BS und Weiterbildung Situationen aus realen Firmen, Fachterminologie und Redemittel machen angehende und erfahrene Industriekaufleute mit der englischen Sprache vertraut. Voraussetzung sind Kenntnisse, die dem mittleren Abschluss entsprechen. 8 Zehn Units behandeln die Bereiche resenting a company; Roles and responsibilities; Telephoning; A business trip; Meetings; Marketing; roduction; Enquiries; Dealing with problems; Applying for a job. 8 In jeder Unit gibt es eine Seite Extra material. Sie stellt fakultative Materialien für leistungsstärkere Klassen bereit. 8 Die KMK exam practice-seite am Ende jeder Unit sowie zahlreiche in die Units eingebettete KMK-Übungen bereiten gezielt auf die KMK-Zertifikatsprüfung (Stufe II) vor. 8 Im Anhang: wichtige Geschäftsdokumente, ein Glossar, eine weitere KMK-Musterprüfung sowie die Incoterms Den passenden KMK-rüfungstrainer finden Sie auf Seite 151. BCB Mehr Informationen unter: A2-B2 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 22,95 mit CD und CD-ROM ,95 Weiterhin lieferbar: First Edition Von: Michler, Fritz/ Welt, Silvia. B Q 22,95 als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,50 Zweisprachige Fachwörterbücher siehe Seite 159f. BCB Zusätzliche Informationen und Materialien unter 135

138 Englisch im Beruf Wirtschaft: Lehrwerke/Kurse 136 Logistics Matters Englisch für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung Von: Oldham, eter. BS und Weiterbildung Logistics Matters ist die komplette Neubearbeitung von Freight Matters. Dieses Lehrwerk setzt solide Englischkenntnisse voraus, die dem mittleren Abschluss entsprechen, und bereitet Schüler auf die KMK-rüfung (Stufe II) vor. Logistics Matters präsentiert die Fachterminologie und Redemittel praxisnah, berufs- und handlungsorientiert (case-study based). Für den Kontakt mit ausländischen Kunden und englischsprachigen artnern im Speditionsgeschäft unerlässlich: die Audio-CD zum Training des Hörverstehens, die den Handreichungen beigelegt ist. Fortgeschrittenen bietet das Lehrwerk fakultative Extra Materials. Neu: KMK exam practice-seiten sowie eine KMK-Musterprüfung im Anhang. Mit den Incoterms B1-Mitte B Q 23,50 Weiterhin lieferbar: Freight Matters B1-Mitte B Q 24,95 Den passenden KMK-rüfungstrainer finden Sie auf Seite 151. Shopping Matters Englisch für Einzelhandelskaufleute N Third Edition Von: Benford, Michael/ Kleinschroth, Robert/ Schappert, etra. BS und Weiterbildung Das einbändige Lehrwerk umfasst 15 Units und ist für Einzelhandelskaufleute unterschiedlicher Branchen konzipiert. Es befähigt die Lernenden dazu, die Fremdsprache sowohl im allgemeinen als auch im berufsbezogenen Kontext anzuwenden. Verkaufsgespräche und andere abwechslungsreiche Übungen unterstützen die Lernenden dabei, ihre Englischkenntnisse zu festigen. Im Anhang: 8 15 KMK-exam-practice-Seiten 8 eine KMK-Musterprüfung (Stufe I) Den Handreichungen liegt eine CD-ROM mit Zusatzübungen und 20 branchenspezifischen Vokabellisten bei. A2-B1 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q ca. 22,50 mit CD und CD-ROM (1. Halbjahr 2015) ,95 Den passenden KMK-rüfungstrainer finden Sie auf Seite 151. N Communication Cards Die neuen Communication Cards zu Shopping Matters unterstützen die Schüler/innen bei der Weiterentwicklung der kommunikativen Fertigkeiten. Mit den 16 Rollenkartensätzen lassen sich im Unterricht Kundengespräche in der Fremdsprache als Rollenspiel oder in artnerarbeit einüben. Das simuliert Situationen, die im Berufsalltag vorkommen, wie helping a customer in a book shop, selling a blouse, giving directions in a shopping centre und vieles mehr. Dabei werden auch die Anforderungen der KMK-rüfung berücksichtigt. Dialog-, Rollen- und Bildkarten ,50 Weiterhin lieferbar: Second Edition Von: Kluger, Elisabeth u. a. BS und Weiterbildung Das einbändige Lehrwerk umfasst 15 Units und ist für Einzelhandelskaufleute unterschiedlicher Branchen konzipiert. Im Anhang: 8 15 KMK exam practice-seiten 8 Eine KMK-Musterprüfung (Stufe I) Dem liegt eine CD-ROM mit Zusatzübungen und 20 branchenspezifischen Vokabellisten bei. A2-B1 mit CD-ROM Q 22,95 CDs ,50 als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,50

139 Wir nehmen Ihre Bestellung entgegen Insurance Matters Englisch für Kaufleute für Versicherungen und Finanzen Second Edition Von: Fensel, Willi/ Krabbe, Uwe/ urvis, Keith. BS und Weiterbildung In Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e. V. Im Mittelpunkt stehen 8 Fachterminologie und Redemittel für die Arbeit mit englischsprachigen Kunden und Geschäftspartnern, 8 praxisnahes und handlungsorientiertes Training schriftlicher und mündlicher Kommunikation mit s, Faxen, Geschäftsbriefen und Telefongesprächen, 8 Fallstudien. Jede Unit enthält Übungen zur Vorbereitung auf die KMK-rüfung (Stufe II). Neu sind die KMK exam practice-seiten sowie eine KMK-Musterprüfung im Anhang. B1-Mitte B Q 25,95 CD ,50 mit CD-ROM ,95 Weiterhin lieferbar: First Edition B1-Mitte B Q 26,50 Legal Matters Englisch für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte N Second Edition Von: Faulkner, Jim u. a. Für Lernende mit mittlerem Abschluss: Legal Matters trainiert kommunikative und handlungsorientierte Fähigkeiten. Grundlegende Grammatik wird punktuell aufgefrischt, bildet aber keinen Schwerpunkt. Die Second Edition ermöglicht differenzierenden Unterricht und liefert viele praxisnahe Situationen. Aufgaben und KMK-Seiten in jeder Unit bereiten auf die KMK-rüfung (Stufe II) vor. Fakultatives Extra Material fördert fortgeschrittene Lerner. Handreichungen mit didaktischen Hinweisen und Vorschlägen, Audio-CD und CD-ROM mit editierbaren Kopiervorlagen, Grafiken für den Beamer sowie zwei KMK-Musterprüfungen. B1-B2 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 23,25 mit CD-ROM und CD CD-ROM u.cd a.mehreren Datenträgern ,25 Den passenden KMK-rüfungstrainer finden Sie auf Seite 151. Sie erreichen unsere freundlichen Mitarbeiter/-innen im Service Center unter (kostenlos aus dem deutschen Festnetz). Aus dem Mobilfunknetz und dem Ausland: Zwischen und 8.00 Uhr sowie an den Wochenenden und Feiertagen ist unsere automatische Bestellannahme aktiviert. 137

140 Englisch im Beruf Wirtschaft: Lehrwerke/Kurse 138 Business English for Beginners Neue Ausgabe Von: Ashdown, Shaunessy/ Frost, Andrew/ Hogan, Mike/ Landermann, Britta u. a. Für Büroangestellte auf allen Hierarchieebenen Business English for Beginners besteht aus zwei Bänden und liefert Unterrichtsstoff für etwa 40 bis 50 Doppelstunden: A1 für echte Anfänger/innen oder Lernende mit geringen Vorkenntnissen, A2 für fortgeschrittene Lernende. Für Anfängerkurse, die zu Niveau A2 führen, bietet sich der Gesamtband A1/A2 an. Business contexts Hier kommunizieren Angestellte deutschsprachiger Firmen mit englischsprachigen Geschäftspartnern. Sie wenden Englisch praxisnah und berufsbezogen an. Außerdem erhältlich: Workbook mit Audio-CD und Teaching Guide mit weiteren Unterrichtsideen und Kopiervorlagen. Online-Materialien 8 Kostenlose Einstufungstests 8 Rundum-Online-Service mit zusätzlichen Aufgaben, Unterrichtsideen und eigenem Lernerbereich mit interaktiven Übungen 8 Wortschatz der Kursbücher als Vokabellernprogramm phase-6 Der Unterrichtsmanager Das digitale Materialpaket bündelt alle verfügbaren zusätzlichen Inhalte zum Lehrwerk und hilft, den Unterricht multimedial zu gestalten. Der Unterrichtsmanager ist zu Hause einsetzbar und auch im Klassenzimmer an Whiteboard oder Beamer. Die Vollversion umfasst multimediale Zusatzmaterialien für das komplette Kursbuch (alle Audios, Teaching Guide, alle Lösungen, Kopiervorlagen), selbstverständlich auch genau den Doppelseiten des E-Books zugeordnet. A1 Kursbuch mit CD Q 15,25 Workbook mit CD Q 8,95 Einstufungstest als Download Einzellizenz Nur im Internet: O 7 Gratis Auch in einer Online-Variante unter: Teaching Guide als Download Einzellizenz Nur im Internet: Gratis A2 Kursbuch mit CD Q 15,25 Workbook mit CD Q 8,95 Einstufungstest als Download Einzellizenz Nur im Internet: O 7 Gratis Auch in einer Online-Variante unter: Teaching Guide als Download Einzellizenz Gratis A1-A2 Kursbuch mit CDs und hrasebook Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 25,50 Workbook mit CD Q 13,75 Teaching Guide mit CD-ROM ,95 N Unterrichtsmanager W Vollversion - online und als Download Inhaltlich identisch mit Einzellizenz Nur im Internet: O 7 19,95 Vollversion auf DVD-ROM Inhaltlich identisch mit Einzellizenz ,95 BCB Der digitale Unterrichtsmanager unterstützt Sie bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung: BCB robematerialien, Einstufungstests, Lernerübungen und Kopiervorlagen zu Business English for Beginners und Basis for Business unter BCB Zu diesem Kurs ist auch das Vokabellernprogramm phase-6 erhältlich. Informationen dazu unter

141 Das intelligente Materialpaket Der Unterrichtsmanager Basis for Business New Edition Von: Campbell, Simon/ Eilertson, Carole/ Grundtvig, Andreas/ Hogan, Mike/ Karg, Marion u. a. Für die innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung sowie für berufsbezogene Kurse an Volkshochschulen, Sprachen- und Wirtschaftsschulen. Die Neuausgabe von Basis for Business 8 begleitet die Lernenden nahtlos zum Niveau C1, 8 geht auf aktuelle Tendenzen der globalen Arbeitswelt ein, mit authentischen und alltagsbezogenen Inhalten, 8 fördert interkulturelle Kompetenz, 8 unterstützt deutschsprachige Lerner/- innen mit passenden Tipps. Bearbeitungszeit Die Bände B1 und B2 bieten jeweils Stoff für 60 Unterrichtseinheiten, C1 für etwa 45 Unterrichtseinheiten. Die Ausstattung 8 Kursbuch mit zwei CDs und hrasebook (bei C1: Online-Wortlisten) 8 Workbook mit CD 8 Teaching Guide mit CD-ROM (bei C1: online) Online-Materialien 8 Kostenlose Einstufungstests - speziell auf Basis for Business abgestimmt 8 Rundum-Online-Service mit zusätzlichen Aufgabenblättern, Unterrichtsideen und eigenem Lernerbereich mit interaktiven Online-Übungen 8 Wortschatz der Kursbücher als Vokabellernprogramm phase-6 8 Vokabeltrainer-App Der Unterrichtsmanager Das digitale Materialpaket bündelt alle verfügbaren zusätzlichen Inhalte zum Lehrwerk und hilft, den Unterricht multimedial zu gestalten. Der Unterrichtsmanager ist zu Hause einsetzbar und auch im Klassenzimmer an Whiteboard oder Beamer. Die Vollversion umfasst multimediale Zusatzmaterialien für das komplette Kursbuch (alle Audios, Teaching Guide, alle Lösungen, Kopiervorlagen), selbstverständlich auch genau den Doppelseiten des E-Books zugeordnet. B1 Kursbuch mit CDs und hrasebook Q 27,50 Workbook mit CD Q 13,95 Einstufungstest als Download Einzellizenz Nur im Internet: O 7 Gratis Auch in einer Online-Variante unter: Teaching Guide mit CD-ROM ,95 N Unterrichtsmanager W Vollversion - online und als Download Inhaltlich identisch mit Einzellizenz. (1. Halbjahr 2015) Nur im Internet: O 7 19,95 Vollversion auf DVD-ROM Inhaltlich identisch mit Einzellizenz. (1. Halbjahr 2015) ,95 B2 Kursbuch mit CDs und hrasebook Q 27,50 Workbook mit CD Q 13,95 Einstufungstest als Download Einzellizenz Nur im Internet: O 7 Gratis Auch in einer Online-Variante unter: Teaching Guide mit CD-ROM ,95 N Unterrichtsmanager W Vollversion - online und als Download Inhaltlich identisch mit Einzellizenz (1. Halbjahr 2015) Nur im Internet: O 7 19,95 Vollversion auf DVD-ROM Inhaltlich identisch mit Einzellizenz (1. Halbjahr 2015) O 7 19,95 (Fortsetzung siehe nächste Seite) BCB Der digitale Unterrichtsmanager unterstützt Sie bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung: 139

142 Englisch im Beruf Wirtschaft: Lehrwerke/Kurse 140 Basis for Business New Edition (Fortsetzung von vorheriger Seite) C1 Kursbuch mit M3-CD Q 27,50 Workbook Q 13,95 Teaching Guide als Download Einzellizenz Nur im Internet: O 7 13,95 BCB robematerialien, Einstufungstests, Lernerübungen und Kopiervorlagen zu Business English for Beginners und Basis for Business unter BCB Zu diesem Kurs ist auch das Vokabellernprogramm phase-6 erhältlich. Informationen dazu unter Short Course Series Kompakt und praxisorientiert Die Short Course-Reihe vermittelt die für den Beruf nötigen sprachlichen Fertigkeiten oder die Fachsprache einer bestimmten Branche. Sie umfasst über 20 Bände - einige davon jetzt als Neuauflage mit verbessertem Design und Inhalt. Die Short Courses sind eine ideale Unterrichtsgrundlage in Kursen, Seminaren und Lehrgängen oder dienen der Ergänzung eines allgemeinen Lehrwerks. Dabei lassen sich verschiedene Bände in beliebiger Reihenfolge miteinander kombinieren. Jeder Band enthält Material für etwa 10 bis 12 Doppelstunden und ist für Lernende konzipiert, die ihre berufsbezogenen Sprachkenntnisse in kurzer Zeit festigen und verbessern möchten. 8 Kurs- und Arbeitsbuch in einem: Die Antworten und Lösungen lassen sich direkt in das Buch notieren 8 Leichter Transfer in den Berufsalltag: Realistische Simulationen und personalisierbare Übungen geben viel Raum für eigene Kenntnisse und Erfahrungen 8 Ideal zum Nachschlagen: der Anhang mit Redewendungen, Fachtermini, Lösungen, Musterantworten zu Übungen im Buch Hörverstehen schulen Die beiliegenden Audio-CDs mit Hörverstehensübungen stellen in typischen Gesprächssituationen unterschiedliche Akzente vor. Short Courses online Neu: Zu jedem Short Course gibt es online Zusatzmaterialien wie Audio- Dateien im mp3-format zum Herunterladen, Action acks, Webquests oder Evaluation Sheets. Zu finden unter Business Skills Auswahl B1-B2 English for s - Neue Ausgabe Von: Turner, Rebecca. Wie verfasst man eine professionelle auf Englisch? Der Kurs behandelt typische Schreibanlässe wie Anfragen, Terminabsprachen, Bitten, Beschwerden und Entschuldigungen. Abwechslungsreiche Aufgaben und Muster- s üben typische situationsbezogene Formulierungen. Kursbuch mit CD Q 23,50 Zusatzmaterialien erhältlich unter English for Meetings Von: Thomson, Kenneth. Das Handwerkszeug, um an englischsprachigen Meetings teilnehmen oder sie effektiv leiten zu können. Kursbuch mit CD Q 23,50 Zusatzmaterialien erhältlich unter English for Telephoning - Neue Ausgabe Von: Smith, David Gordon. Der Kurs vermittelt Redewendungen, Tipps und Strategien für erfolgreiche Telefonate auf Englisch. Kursbuch mit CD Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 23,50 Zusatzmaterialien erhältlich unter

143 B1-B2 N English for Socializing and Small Talk - Neue Ausgabe Von: Gore, Sylee/ Smith, David Gordon. Die Nutzer/innen lernen, sich selbstbewusst in allen Situationen zu unterhalten: mit Kollegen und Kunden, während der Kaffeepause, beim Abendessen oder bei einer Verabschiedung. Dazu werden die notwendigen Gesprächsstrategien und Redewendungen abwechslungsreich in Übungen und Rollenspielen behandelt. Kursbuch mit CD Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 23,50 Zusatzmaterialien erhältlich unter N English for resentations - Neue Ausgabe 8 Wichtige Redewendungen, Tipps und Strategien für erfolgreiche räsentationen auf Englisch 8 Interkulturelle Informationen zum besseren Verständnis der amerikanischen und britischen räsentationskultur Kursbuch mit CD Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 23,50 Zusatzmaterialien erhältlich unter English for Trade Fairs and Events Von: Landermann, Britta/ Maier-Fairclough, Jane. Für Mitarbeiter/innen aller Industriebranchen, die an internationalen Fachmessen und Ausstellungen teilnehmen. Der Kurs behandelt die sprachlichen Mittel, die für Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern nötig sind - vor, während und nach der Messe: 8 Organisation der Teilnahme 8 Vorbereitung von Kundengesprächen 8 Gesprächsführung und Verhandlungen 8 Nachbereitung der Gespräche und Kontakte Kursbuch mit CD Q 23,50 English for Negotiating Von: La Fond, Charles/ Vine, Sheila/ Welch, Birgit. Effektiv und selbstsicher an Verhandlungen teilnehmen: 8 Die Lernenden üben wichtige Redewendungen in interessanten Rollenspielen. 8 Zahlreiche Beispieldialoge schulen das Hörverständnis. 8 Kulturelle Unterschiede bei Verhandlungsstrategien werden hervorgehoben. Kursbuch mit CD Q 23,50 English for Accounting - Neue Ausgabe Von: Frendo, Evan. Fachenglisch für Finanzanalyse, Controlling und Rechnungswesen - mit Informationen zum Rechnungswesen in Großbritannien und in den USA Kursbuch mit CD Q 23,50 Zusatzmaterialien erhältlich unter English for Customer Care - Neue Ausgabe Von: Richey, Rosemary. So finden Berufstätige im Kundenservice überall den richtigen Ton: Im Import- Export, im Call Center, in der Hotellerie oder der Versicherungswelt. Kursbuch mit CD Q 24,50 Die komplette Short Course Series finden Sie in unserem Katalog Erwachsenenbildung Englisch ( ). BCB Aktuelle Informationen und Materialien rund um Business English in der Erwachsenenbildung unter 141

144 Englisch im Beruf Wirtschaft: Lehrwerke/Kurse Das intelligente Materialpaket Der Unterrichtsmanager N Simply Business Von: Lloyd, Angela u. a. Effective English for doing your job! Für den Unterricht in Firmen sowie Kursen an Sprach- und Volkshochschulen Das speziell für kompakte Kurse entwickelte, einsprachige Lehrwerk liefert flexibles und abwechslungsreiches Übungsmaterial für Lernende, die schnell zum Ziel kommen wollen. Mit klarer Struktur, einem Schwerpunkt auf interkultureller Kommunikation, Videos von realen Firmen und seiner durchgängigen Einsprachigkeit umfasst Simply Business vielfältiges Material für fortschrittlichen Unterricht. Augmented Reality ermöglicht den Zugriff auf alle Audio- und Video-Dateien - jederzeit, überall. Lean - authentic - flexible 8 Klare Struktur: acht Units mit acht Seiten 8 Authentisches, realitätsnahes Unterrichtsmaterial 8 Fokus auf schnellem Sprecherfolg 8 Möglichkeiten zum Einbinden eigener Firmenmaterialien und mobiler Endgeräte 8 Vokabeltrainer-App zum Lernen, Spielen und Testen für unterwegs Bearbeitungszeit Ein Band bietet Stoff für etwa Unterrichtseinheiten. Die Ausstattung 8 Kursbuch mit vier Filmen auf Video-DVD, die alltägliche Szenarien am Arbeitsplatz zeigen 8 Interaktive Online-Übungen 8 Teaching Guide mit Unterrichtsideen 8 agelayer-app für den Zugang zu Video- und Audiomaterial des Kurses auch unterwegs 8 Vokabeltrainer-App 8 Zusätzliches Online-Material (video exercises, wordlist, grammar overview) Der Unterrichtsmanager Das digitale Materialpaket bündelt alle verfügbaren zusätzlichen Inhalte zum Lehrwerk und hilft, den Unterricht multimedial zu gestalten. Der Unterrichtsmanager ist zu Hause einsetzbar und auch im Klassenzimmer an Whiteboard oder Beamer. Die Vollversion umfasst multimediale Zusatzmaterialien für das komplette Kursbuch (alle Audios und Videos, Teaching Guide, alle Lösungen der Aufgaben im Kursbuch, Kopiervorlagen), selbstverständlich auch genau den Doppelseiten des E-Books zugeordnet. Weitere Bände in Vorbereitung B1 Coursebook Mit Video-DVD und Apps Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 27,95 als Download Einzellizenz Nur im Internet: O 7 12,95 Unterrichtsmanager W Vollversion - online und als Download Inhaltlich identisch mit Einzellizenz (1. Halbjahr 2015) Nur im Internet: O 7 19,95 Vollversion auf DVD-ROM Inhaltlich identisch mit Einzellizenz (1. Halbjahr 2015) ,95 BCB Der digitale Unterrichtsmanager unterstützt Sie bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung: B1+ Coursebook Mit Audio-CD und Video-DVD (2. Halbjahr 2015) Q In Vorb. als Download Einzellizenz (2. Halbjahr 2015) Nur im Internet: O 7 In Vorb. BCB Zusätzliches Online-Material finden Sie unter

145 Wirtschaft: Korrespondenz Commercial Correspondence Beispiele und Übungen zur englischen Handelskorrespondenz Elementary Commercial Correspondence Von: Clarke, David. Der Band führt in die Grundlagen der Geschäfts- und Handelskorrespondenz ein. Schritt für Schritt geht es von der einzelnen Wendung über Musterbriefe und Übungen zum eigenen Geschäftsbrief. Jede Unit enthält eine Sammlung deutsch-englischer Mustersätze. Dank umfangreicher Wörterverzeichnisse ist der Band auch sehr gut für das Selbststudium geeignet. A1-A Q 10,95 Answer Key als Download Schlüssel zum als Download Einzellizenz Nur im Internet: O 7 2,95 Office Matters siehe Seite 133f. Intermediate Commercial Correspondence Von: Clarke, David/ Wessels, Dieter. Intermediate Commercial Correspondence eignet sich besonders für den Einsatz in der Weiterbildung (z. B. als Vorbereitung auf die rüfung FIB I oder die IHK-Zusatzqualifikation für kaufmännische Auszubildende). Es passt gut zu den kaufmännischen Titeln aus der Matters-Reihe. Über die allgemeinen Themen aus Elementary hinaus vertieft Intermediate Aspekte der Geschäftskorrespondenz. Der Band ist mit Musterprüfungen und ausführlichen Wörterverzeichnissen ausgestattet und eignet sich auch hervorragend für das Selbststudium. B1-B Q 17,95 Answer Key als Download Schlüssel zum Einzellizenz Nur im Internet: O 7 3,95 Go Ahead - Business Communication siehe Seite 112. Advanced Commercial Correspondence Von: Wessels, Dieter. Advanced Commercial Correspondence bereitet auf die IHK-rüfungen Fremdsprachenkorrespondent/in und FIB II vor, richtet sich aber auch an Fortgeschrittene in der Weiterbildung. 8 Ein Schwerpunkt liegt auf der freien Textproduktion. 8 Zahlreiche Mustersätze Deutsch-Englisch in jeder Unit 8 Mit einer Unit über Stellenbewerbungen 8 Mit Glossar und umfangreichen Wörterverzeichnissen B2-C Q 19,95 Answer Key vergriffen 143

146 Englisch im Beruf Gastronomie/Hotellerie/Tourismus: Lehrwerke/Kurse Hotel Matters Englisch für Hotel- und Restaurantfachleute Von: Feldhaus, Steffi/ Williams, Steve. Das Lehrwerk orientiert sich an den Bedürfnissen deutschsprachiger Auszubildender. Aufbauend auf Englischkenntnissen des mittleren Schulabschlusses geht es um typische Situationen im Beruf. Hotel Matters enthält Materialien für die berufliche Grundbildung (1. Lernjahr) und die gemeinsame berufliche Fachbildung (2. Lernjahr), beispielsweise Arbeiten in Service und Restaurant, Marketing und Wirtschaftsdienst. Die Materialien für das 3. Lernjahr sind speziell auf die Berufsrichtungen zugeschnitten. Die 12 Units enthalten jeweils eine Seite mit Advanced Materials für heterogene Lerngruppen: je fünf mit dem Schwerpunkt Hotel und Restaurant. Aus dem Inhalt: General enquiries; First day; Reservations; Checking in; Helping guests; Serving drinks; ayment and checking out; On the menu; At table; Complaints and special wishes; lanning a function; Job applications. Mitte A2-Ende B Q 22,50 N Handreichungen für den Unterricht als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,50 Weitere Titel aus der Matters -Reihe finden Sie auf Seite 133ff und Seite 146ff. Job Matters Die vierfarbigen Arbeitshefte bestechen durch themenbezogene abwechslungsreiche Übungen zum Wiederholen und Festigen des fachspezifischen Vokabulars auf Englisch. Sie bestehen aus 20 oder 22 doppelseitig aufgebauten Units und liefern im Anhang ein technisches Wörterverzeichnis. Zu jedem Heft gibt es Handreichungen mit zwei KMK-Zertifikats-Musterprüfungen (Stufe II) sowie eine Hör-CD bzw. eine Audio-Datei als Download. A2 Gastronomie Von: Deane, Neil. Themen sind unter anderem: Greetings, hotel facilities, reservations, confirmations, complaints, breakfast, lunchtime, dinner, the bill, food specialities, drinks, fish and shellfish, vegetarians, commercial catering Arbeitsheft Q 9,95 als Download Besteht aus Lösungsschlüssel und Kopiervorlagen Einzellizenz Nur im Internet: ,95 Die Audiodateien zu Job Matters Gastronomie gibt es als Download unter Job Matters : Weitere Titel siehe Seite 146f. 144

147 Technik: Lehrwerke/Kurse Technical English at Work Englisch für die Fachschule für Technik FS und Weiterbildung Das Lehrwerk wendet sich an Fachschulen für Technik, eignet sich aber auch für die Erwachsenenbildung, etwa für Kurse in der firmeninternen Ausbildung. Es gliedert sich in einen Refresher Course (6 Units) auf Niveau A2 und einen Main Course (10 Units) auf Niveau B1. Das Advanced Material in jeder Unit sorgt für Lernfortschritte auch unter den Leistungsstärksten (Niveau B1/B2). In der neuen Ausgabe stehen berufliche Kompetenzen und Situationen stärker im Mittelpunkt. Den Lernenden wird die Relevanz für den eigenen Beruf unmittelbar veranschaulicht. Jede Main-Course-Unit enthält einen Teil Technical English mit fachspezifischen Texten und Aufgaben. Die At-Work-Teile trainieren Situationen, mit denen Techniker im beruflichen Alltag umgehen müssen. Der Unterrichtsmanager Das digitale Materialpaket bündelt alle verfügbaren zusätzlichen Inhalte zum Lehrwerk und hilft, den Unterricht multimedial zu gestalten. Der Unterrichtsmanager ist zu Hause einsetzbar und auch im Klassenzimmer an Whiteboard oder Beamer. Die Vollversion umfasst multimediale Zusatzmaterialien für das komplette (Audiodateien, Handreichungen), selbstverständlich auch genau den Doppelseiten des E-Books zugeordnet. N Third Edition Von: Courtney, Brad/ Williams, Steve. A2-B1 (2. Halbjahr 2015) Q In Vorb. Unterrichtsmanager W Vollversion - online und als Download Einzellizenz. (2. Halbjahr 2015) Nur im Internet: In Vorb. mit Unterrichtsmanager und Audio-CD (2. Halbjahr 2015) In Vorb. BCB Der digitale Unterrichtsmanager unterstützt Sie bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung: Weiterhin lieferbar: Second Edition Von: Clarke, David. A2-B1 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 22,50 N Audio-Dateien als Download Einzellizenz Nur im Internet: O 7 20,25 N Handreichungen für den Unterricht als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,95 Als Module einsetzbar: die Arbeitshefte Elektrotechnik und Metalltechnik der Reihe Job Matters, siehe Seite 146. English for Technical urposes Von: Bauer, Hans-Jürgen. FOS / FHS und Weiterbildung (VHS- und Firmenkurse) Das Lehrwerk setzt Englischkenntnisse auf dem Niveau einer guten mittleren Reife oder dem Abitur voraus. Es gliedert sich in den Foundation Course mit sechs Units und in Module: ro Unit gibt es zwei Module, deren sprachliches und technisches Niveau anspruchsvoller ist als das der Units. Das Buch unterliegt keiner rogression und kann in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden. Die Lernenden erschließen sich die Inhalte mit leicht adaptierten, authentischen Texten zu technischen Themen: Manufacturing, Energy, Electricity, Architecture (Civil Engineering), Recycling und Telecommunications. Zudem gibt es interkulturelle Informationen aus Industrieländern, in denen Englisch als Verkehrssprache genutzt wird: Hier geht es um landesspezifisches Verhalten im Beruf. B Q 27,95 Handreichungen und Audio-Kassette vergriffen. 145

148 Englisch im Beruf Technik: Lehrwerke/ Kurse Job Matters Die vierfarbigen Arbeitshefte bestechen durch themenbezogene abwechslungsreiche Übungen zum Wiederholen und Festigen des fachspezifischen Vokabulars auf Englisch. Sie bestehen aus 20 oder 22 doppelseitig aufgebauten Units und liefern im Anhang ein technisches Wörterverzeichnis. Zu jedem Heft gibt es Handreichungen mit zwei KMK-Zertifikats-Musterprüfungen (Stufe II) sowie eine Hör-CD bzw. eine Audio-Datei als Download. A2 Bautechnik Von: Thomson, Kenneth. Themen sind unter anderem: The building site, health and safety, builders tools, drawings, dimensions, excavations, drainage, foundations, floors, walls, roofing, paving, bricklaying, concrete, timber. Arbeitsheft Q 9,95 N Audio-Dateien als Download Einzellizenz Nur im Internet: O 7 11,95 N Handreichungen für den Unterricht als Download Besteht aus Lösungsschlüssel und Kopiervorlagen Einzellizenz Nur im Internet: ,95 Focus on Success 5th Edition - Technik siehe Seite 119. Elektrotechnik Von: Benford, Michael/ Windisch, Wolf-Rainer. Auch als Modul zum Lehrwerk Technical English at Work - New Edition einsetzbar. Themen sind unter anderem: Electricity, DC, AC, batteries, circuits, electric power, power distribution, storage devices, safety devices, house lighting, DC motors, electric vehicles, control systems, sensors Technical English at Work siehe Seite 145. Arbeitsheft Q 9,95 Hör-CD ,95 als Download Besteht aus Lösungsschlüssel und Kopiervorlagen Einzellizenz Nur im Internet: ,95 BCB Zusätzliche Informationen und Materialien unter Holztechnik Von: Ryan, Thomas. Themen sind unter anderem: Tree growth, felling, manufactured boards, seasoning of timber, properties of timber, defects in timber, hand tools, power tools, machinery in the workshop, health and safety, nails, screws, fixings Arbeitsheft Q 9,95 N Handreichungen für den Unterricht als Download Besteht aus Lösungsschlüssel und Kopiervorlagen Einzellizenz Nur im Internet: ,95 Kfz-Technik Von: Braunsteiner-Maukner, Rufina u. a. Themen sind unter anderem: The workshop and its equipment, tools, fuel system, engines, ignition, electrical system, transmission and gearbox, wheels and tyres, car body, brakes, suspension, steering, cooling, heating Arbeitsheft Q 9,95 als Download Besteht aus Lösungsschlüssel und Kopiervorlagen Einzellizenz Nur im Internet: ,95 Job Matters: Gastronomie siehe Seite

149 Metalltechnik Von: Clarke, David. Auch als Modul zum Lehrwerk Technical English at Work - New Edition einsetzbar. Themen sind unter anderem: Metals and alloys and their properties, hand tools, power tools, machine tools, metal processing, cutting, shaping, casting, fixing devices, adhesives, welding, soldering, friction, lubrication, corrosion Technical English at Work siehe Seite 145. Arbeitsheft Q 9,95 als Download Besteht aus Lösungsschlüssel und Kopiervorlagen Einzellizenz Nur im Internet: ,95 Sanitär- und Klimatechnik Von: Lepka, Wolfram u. a. Themen sind unter anderem: lumbing systems, tools, materials, joining pipes, bathrooms, toilets, blocked drains, tap repair, taps and mixers, waste water, shower systems, heating systems, radiators, ventilation, solar power Arbeitsheft Q 9,95 N Handreichungen für den Unterricht als Download Besteht aus Lösungsschlüssel und Kopiervorlagen Einzellizenz Nur im Internet: ,50 Job Basics siehe Seite 133. Technical Matters Von: Kleinschroth, Robert/ McNeill, Malcolm/ Williams, Steve. BS und Weiterbildung Handlungsorientiert greift Technical Matters in zehn Units aktuelle Themen aus unterschiedlichen technischen Bereichen auf. Der Band setzt Englischkenntnisse auf dem Niveau des mittleren Abschlusses voraus. 8 Kommunikation steht im Mittelpunkt der abwechslungsreichen Übungen. Webcodes motivieren die Schüler zu eigenverantwortlichem Arbeiten, simulierte situations unterstützen das kompetenz- und anwendungsorientierte Lernen. 8 Eine Seite KMK exam practice am Ende jeder Unit sowie zahlreiche KMK- Übungen in den Units bereiten gezielt auf die KMK-Zertifikatsprüfung (Stufe II) vor. 8 Extra material pro Unit mit Texten und Aufgaben für Leistungsstärkere. 8 Im Anhang: eine komplette KMK- Musterprüfung sowie airwork files, ein Glossar und verschiedene Wortlisten. Die Handreichungen enthalten didaktische Hinweise, die Audio-CD sowie eine CD-ROM mit editierbaren Kopiervorlagen und KMK-Musterprüfungen. A2-B2 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 22,50 mit CD und CD-ROM ,95 Metal Matters Englisch für Metallberufe Second Edition Von: Aigner, Georg. BS und Weiterbildung 8 Die Units 1-4 decken die Lernfelder der Metallberufe für das erste Ausbildungsjahr ab. Sie liefern Redewendungen, um über sich selbst, seine Arbeit und Firma, Werkzeuge sowie typische Metallberufe zu sprechen. 8 Die Units 5-15 widmen sich fachspezifischen Themen sowie allgemeinen beruflichen Kompetenzen. Ausgehend von den Lernfeldern für Industriemechaniker berücksichtigen sie alle relevanten Bereiche der Lernfelder für Metallberufe. 8 Das Buch bereitet konsequent auf die KMK-rüfung (Stufe II) vor. Neben üblichen rüfungsaufgaben und drei Kompetenz-Checks liefert jede Unit eine Seite Extra material, die häufig der rüfungsvorbereitung gewidmet ist. 8 Die Handreichungen enthalten neben zahlreichen Unterrichtsvorschlägen eine Audio-CD sowie eine CD-ROM mit editierbaren Zusatzmaterialien. B Q 23,30 Mit Kopiervorlagen, CD-ROM und CD ,95 Weitere Titel aus der Matters -Reihe siehe Seite 133ff und Seite 144ff. 147

150 Englisch im Beruf Technik: Lehrwerke/Kurse 148 Electricity Matters Englisch für elektrotechnische Berufe Third Edition Von: Benford, Michael/ Thomson, Kenneth/ Windisch, Wolf-Rainer u. a. BS, Techniker-Fachschulen und Weiterbildung Das Lehrwerk für angehende und erfahrene Elektroniker/innen: Situationen aus realen Firmen, Fachterminologie und Redemittel machen mit der englischen Sprache vertraut. Voraussetzung sind Kenntnisse, die dem mittleren Abschluss entsprechen. 8 Electricity Matters vermittelt Fachsprache in authentischen Situationen aus dem Berufsleben - handlungsorientiert und kommunikativ. 8 Zwölf Units behandeln die wichtigsten Themen aus den Lernfeldern für die Ausbildung in elektrotechnischen Berufen. Integriert sind auch Materialien zur Vorbereitung auf den Englisch-Teil der Gesellenprüfung. 8 Jede Unit wiederholt Grammatik im Kontext. 8 Eine Seite Extra material pro Unit hält fakultative Materialien für leistungsstärkere Klassen bereit. 8 Eine KMK-Musterprüfung, eine KMK- Seite am Ende jeder Unit sowie zahlreiche in die Units eingebettete KMK-Übungen bereiten gezielt auf die KMK-Zertifikatsprüfung (Stufe II) vor. 8 Sowohl das als auch die Handreichungen enthalten viele Ideen zur individuellen Förderung in heterogenen Klassen. A2-B2 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 20,75 mit DVD-ROM und CD ,95 Weiterhin lieferbar: Second Edition Von: Benford, Michael/ Towara, Wolfgang/ Thomson, Kenneth/ Windisch, Wolf-Rainer. B Q 23, ,95 BCB Mehr Informationen unter: Zweisprachige Fachwörterbücher siehe Seite 159f. Mechatronics Matters Englisch für Mechatronik Von: Thomson, Kenneth/ Williams, Isobel E. u. a. BS und Weiterbildung Mechatronics Matters ist für die Ausund Weiterbildung von Mechatronikern konzipiert. Es setzt Englischkenntnisse auf dem Niveau eines mittleren Abschlusses voraus und wiederholt die wichtigsten Grundstrukturen. 8 Das Lehrwerk fördert die kommunikativen Fähigkeiten und regt durch die case studies zu handlungsorientiertem Unterricht an. 8 In jeder Unit werden Fachtermini und der Umgang mit berufsrelevanten Dokumenten geschult. 8 Themen: allgemeines Englisch für den Beruf, Mechanik, Steuerungstechnik, Elektronik, Installation, Sensortechnik. 8 Learning boxes und Culture boxes runden das Spektrum ab. 8 Zusatzmaterial für leistungsstärkere Klassen gibt es in jeder Unit. Themenauswahl: My company, Measuring and testing, Installation, arts of a machine, Applying for a job. A2-B Q 22,50 N Audio-Dateien als Download Einzellizenz Nur im Internet: O 7 19, ,50

151 Technik/IT: Lehrwerke/Kurse Gesundheit: Lehrwerke/Kurse IT Matters Englisch für IT-Berufe Second Edition Von: Thomson, Kenneth/ Towara, Wolfgang/ Kleinschroth, Robert/ Schlenger, Uwe. BS und Weiterbildung Für den Einsatz im technischen und kaufmännischen Bereich. Das Lehrwerk bereitet die Schüler/innen praxisnah und handlungsorientiert auf die KMK-rüfung (Stufe II) vor. 8 Im Mittelpunkt der zehn Units stehen abwechslungsreiche und kommunikative Übungen sowie das Wiederholen grammatischer Grundstrukturen. 8 Webcodes und Refresh your knowledge-quizzes am Ende jeder Unit regen dazu an, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. 8 Fortgeschrittene finden zusätzliches Extra material am Ende jeder Unit. Themenauswahl: exploring an IT company; installing and configuring hardware; customizing software; troubleshooting; trade fairs; applying for a job. Handreichungen mit Hinweisen und Hintergrundinformationen, Audio-CD, CD-ROM mit editierbaren Kopiervorlagen, Transkripten, Wortlisten, KMK-Musterprüfungen und kurzen Videos. B1-B Q 22,50 Mit CD-ROM und CD und vielen Zusatzmaterialien ,75 Health Matters Englisch für medizinische Fachangestellte Second Edition Von: Wood, Ian/ Kleinschroth, Robert. BS und Weiterbildung Health Matters vermittelt medizinischen Fachangestellten das Rüstzeug für den Umgang mit englischsprachigen atienten - praxisnah und handlungsorientiert. Kommunikation steht im Mittelpunkt der artnerübungen und Rollenspiele. Gleichzeitig wiederholen die Lernenden grammatische Grundstrukturen und trainieren alle Fertigkeiten, darunter auch Mediation. In jeder der 10 Units finden Fortgeschrittene zusätzliches Extra material. Themenauswahl: making appointments, at the surgery, describing symptoms, treating a patient, at the pharmacy, communication, nutrition, dealing with illness, applying for a job. Handreichungen mit Kopiervorlagen und vielen Hinweisen für den Unterricht. Auf der beiliegenden CD-ROM gibt es editierbare Kopiervorlagen, Transkripte, Lösungsschlüssel und Bilder. A Q 21,95 mit CD-ROM ,50 Keep Going siehe Seite 109. Work with English siehe Seite 110f. Dentistry Matters Englisch für zahnmedizinische Fachangestellte Von: Wood, Ian/ Kleinschroth, Robert. BS und Weiterbildung Dentistry Matters richtet sich speziell an zahnmedizinische Fachangestellte. Das Lehrwerk bereitet die Schüler/innen gezielt auf den Umgang mit englischsprachigen atienten in der Zahnarztpraxis vor - praxisnah und handlungsorientiert. Kommunikation steht im Mittelpunkt der zahlreichen artnerübungen und Rollenspiele. Gleichzeitig wiederholt Dentistry Matters auch grammatische Grundstrukturen und trainiert alle Fertigkeiten. In jeder der 10 Units finden Fortgeschrittene Extra material. Themenauswahl: making appointments, at the practice, communication, dental treatment and hygiene, fillings, prosthetic treatments, applying for a job. Handreichungen mit Kopiervorlagen und vielen Hinweisen für den Unterricht. Auf der beiliegenden CD-ROM gibt es editierbare Kopiervorlagen, Transkripte und Lösungsschlüssel. A Q 22,95 mit CD-ROM ,50 CD ,50 BCB Unser Online-Angebot für den Bereich Gesundheit: gesundheit 149

152 Willkommen in der Welt des Lernens Willkommen in der Welt des Lernens Willkommen in der Welt des Lernens Gesellschaftslehre Arbeitslehre/Wirtschaft hilosophie Religion ädagogik/sychologie Kunst Musik Sport Willkommen in der Welt des Lernens Willkommen in der Welt des Lernens Willkommen in der Welt des Lernens Französisch Spanisch Italienisch Russisch Latein Griechisch Chinesisch Weitere Sprachen Mathematik Informatik Biologie hysik Astronomie Chemie Naturwissenschaften Arbeitslehre Darf es etwas mehr sein? Ein weiterer Katalog vielleicht? Englisch im Beruf Gesundheit: Lehrwerke/Kurse Deutsch Deutsch als Fremdsprache Erwachsenenbildung Englisch Allgemeinbildende Schulen Fremdsprachen Allgemeinbildende Schulen Geschichte, olitik, Geographie, Ethik Auch in unseren diversen Fachkatalogen finden Sie weitere passende Angebote für Ihren Unterricht an beruflichen Schulen. Rufen Sie uns einfach an, mailen oder faxen Sie uns Ihren Wunschkatalog unter Angabe der Bestellnummer. Deutsch Deutsch als Fremdsprache Erwachsenenbildung Englisch Allgemeinbildende Schulen Fremdsprachen Allgemeinbildende Schulen Gesellschaftswissenschaften Mathematik / Naturwissenschaften Mathematik/Naturwissenschaften flegiothek Für die Aus-, Fort- und Weiterbildung Die Reihe flegiothek bietet eine grundlegende Einführung und Vertiefung in aktuelle pflegefachliche Themen. Sie dient gleichzeitig als schnelles Nach schlagewerk im Arbeitsalltag und ist sowohl für die Ausbildung als auch für die Fort- und Weiterbildung geeignet. Englisch in der flege Von: Jacobi-Wanke, Heike/ Lembke-Fuchs, etra. Wie erkläre ich einem englischsprachigen atienten die Benutzung seines Inhaliergerätes? Was ist ein nursing concept? Diese und andere Fragen klärt Englisch in der flege kurz und einprägsam. Schritt für Schritt führt der Band die wichtigsten Redewendungen rund um pflegerelevante Themen ein. Fachbuch Q 18,95 flegiothek : Die komplette Reihe siehe Seite 64ff. Baustein Beschreibung der Reihe siehe Seite 112. Soziales Von: Williams, Isobel E. Themenauswahl 8 Caring jobs 8 The family 8 Domestic violence 8 Mental health and substance abuse 8 Childcare for nursery and school-age children 8 Disabilities 8 Food and health 8 Safety in the home 8 Environment A2-B1 Caring for people at work Q 15,50 Hör-CD ,50 Der Lösungsschlüssel als Download ist erhältlich unter Weiterhin lieferbar: Caring for eople Aktuelle Ausgabe Von: Christie, David. A2-B Q 15,95 als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,75 150

153 Englisch Hörverstehen Arbeitsmittel Focus on Listening New Edition Von: Williams, Steve Einheiten jeweils mit Transkript eines Hörtextes, Vokabelerläuterungen, Lerntipps sowie einem Arbeitsblatt mit Aufgaben wie Mediation, Matching, Gap text oder Correcting false statements. 8 Hervorragend geeignet als Vorbereitung auf Hörverständnisprüfungen zur Erlangung der Fachhochschulreife Auf den Audio-CDs und der CD-ROM: 8 Hörtexte in Form von Berichten, Dialogen und Reportagen bis zu Mailbox-Nachrichten und Meetings 8 Editierbare Arbeitsblätter 8 Arbeitsblätter zum rüfungsteil Hörverstehen am Berufskolleg in Baden-Württemberg B1-B2 Hörverständnisaufgaben mit Kopiervorlagen, CD-ROM und CD ,95 Teaching Skills: Listening siehe Seite 152. BCB Zusätzliche Informationen und Materialien unter Context 21 Additional Listening Comprehension Texte und Übungen zum Hörverstehen Die Audiomaterialien Context 21 - Additional Listening Comprehension (Heft und CDs) enthalten 24 authentische Hörtexte, Transcripts und Worksheets. Das Material trainiert das allgemeine Hörverstehen, bereitet aber auch gezielt auf Hörverstehensprüfungen vor. Die Themen orientieren sich am Lehrwerk Context 21 sowie an den Lehrplanvorgaben für die Oberstufe; alle Hörtexte sind daher auch lehrwerkunabhängig einsetzbar und für alle Bundesländer geeignet. Für jedes der 12 Kapitel des Heftes werden je zwei Hörtexte (Basic Level und Advanced Level) angeboten. Die Kapitel: 8 Being Young: Good Times, Bad Times 8 National Identity and Diversity 8 The UK - Tradition and Change 8 The USA - Dreams and Struggles 8 The World of English 8 Global erspectives 8 India - ast and resent 8 The Media 8 The World of Work and Business 8 Science, Technology and the Environment 8 Shakespeare 8 The Individual in Society Teacher s Manual Mit Kopiervorlagen, CD-ROM und CD ,95 Context 21 : Das komplette Lehrwerk finden Sie im Fachkatalog Englisch KMK-rüfungstrainer Englisch BS Die CD-ROM enthält zahlreiche editierbare Kopiervorlagen zu rüfungsaufgaben und Musterprüfungen für alle drei Stufen der rüfung des KMK-Fremdsprachenzertifikats. So führen sie die Schüler/innen systematisch Stufe für Stufe an die Aufgabentypen heran. Für alle relevanten Berufsgruppen stehen berufsspezifische Texte und Audio-Materialien zur Verfügung. Wirtschaft Von: Schappert, etra. Zur Vorbereitung auf die KMK-Zertifikatsprüfung für kaufmännische Berufe. Zu den Berufsbereichen zählen u.a. Finanzen, Industrie und Büro, Einzelhandel, Groß- und Außenhandel und Tourismus. CD-Extra (CD-ROM + CD auf einem Datenträger) + 2 Audio-CDs Einzellizenz ,50 151

154 Englisch Arbeitsmittel 152 Teaching Skills Kompetenztraining in der gymnasialen Oberstufe Teaching Skills unterstützt Lehrkräfte bei der Vermittlung zentraler Kompetenzbereiche in den Jahrgangsstufen Die Hefte enthalten 8 einen Überblick über den jeweiligen Themenbereich: Formate, Bewertungen und Schwierigkeiten, 8 Kopiervorlagen mit Aufgaben, die sich sofort im Unterricht einsetzen lassen, 8 Tipps und Hinweise für Schüler/innen sowie 8 Lösungshinweise. Sekundarstufe II /13. Schuljahr Listening Von: Becker-Ross, Ingrid/ Sammon, Geoff. Eine systematische Schulung des Hörverstehens ist gerade in der Oberstufe sinnvoll und möglich. Dieses Heft liefert hierfür Materialien und Arbeitsblätter. Nach einem kurzen Überblick über die Didaktik und Methodik enthalten die Kopiervorlagen Listening-Aufgaben zu vielen authentischen Hörmaterialien der beiliegenden Audio-CD (Songs, Radiobeiträge, Interviews, Reden, Wetterbericht, Romanhörbuch). Die Schüler/innen erhalten dabei Tipps für den Umgang mit unterschiedlichen Textsorten. Methodische Handreichungen Mit Kopiervorlagen und CD ,50 Mediation Von: Oesterreicher, Mario. Die Fertigkeit des mündlichen und schriftlichen Sprachmittelns hat im Englischunterricht einen wichtigen Stellenwert. Dies spiegelt sich zunehmend auch in rüfungsformaten wider. Das Heft gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen der Mediation und ihre Anforderungen. Die Kopiervorlagen liefern kontextualisierte Mediationsaufgaben zu unterschiedlichen Ausgangstexten. Sie orientieren sich an den gängigen Themen der Oberstufe. Die beigefügte Audio-CD enthält Hörtexte als Ausgangsmaterial für Sprachmittlungsaufgaben. Methodische Handreichungen Mit Kopiervorlagen und CD ,50 Reading Von: Brumby-Hartogh, Sabine/ Krause, Heidrun/ Schuh-Fricke, Ulrike/ Stolls, Liz. Dem Ausbau und der systematischen Schulung des Leseverstehens kommen in der Oberstufe besondere Bedeutung zu. Dieses Heft gibt zunächst einen einführenden Überblick über den Skills-Bereich Reading. Es schließen sich Kopiervorlagen zu Lese- und Texterschließungs-Techniken an, die zugleich mit verschiedenen geschlossenen und halboffenen Aufgabenformaten vertraut machen. Methodische Handreichungen Mit Kopiervorlagen ,50 Speaking Von: Leithner-Brauns, Annette. Eines wesentliches Ziel des anwendungsorientierten Englischunterrichts ist die Fähigkeit zu kommunizieren. Dabei kommt der Entwicklung der Sprechfertigkeit eine besonders große Bedeutung zu. Die Einführung gibt zunächst einen Überblick zu allen Aspekten des Bereichs Speaking. Die Kopiervorlagen bauen diese Kompetenz schrittweise aus. Methodische Handreichungen Mit Kopiervorlagen ,50 Viewing Hrsg. v. Lütge, Christiane. Der Kompetenzbereich Hör-Seh-Verstehen einschließlich der Analyse von Videosequenzen und Filmen hat einen festen latz im modernen Englischunterricht. Das Heft gibt zunächst einen Überblick über diesen Skills-Bereich. Die beigefügte DVD und die Kopiervorlagen ermöglichen einen schrittweisen Ausbau der Fertigkeiten der Schüler/innen, visuelle Materialien zu verstehen und zu analysieren. Methodische Handreichungen Mit Kopiervorlagen und DVD ,50 Writing Von: Spieler, Claudia. Schreiben ist eine zentrale Kompetenz im Fremdsprachenunterricht, die über Jahre hinweg aufgebaut und trainiert werden muss. Das Heft liefert einen einführenden Überblick. Die Kopiervorlagen erweitern die Schreibkompetenz der Schüler/innen systematisch und nehmen die Aufgabenformate des Abiturs in den Blick. Methodische Handreichungen Mit Kopiervorlagen ,50

155 Grammatik Vertiefungsfach Englisch Von: Diehr, Christina/ Korff, Helga/ Rohlmann-Reineke, Cordula. Dieses Arbeitsheft für die Vertiefungskurse in der Jahrgangsstufe 10 bzw. 11 besteht aus zwei Modulen, die schwerpunktmäßig die Kompetenzen Sprechen und Schreiben fördern. Schülernahe Situationen und ihrem Könnensstand entsprechende Aufgaben motivieren die Lernenden und verschaffen ihnen Erfolgserlebnisse. Die rogression stellt sicher, dass die Schüler/innen bereits vorhandene sprachliche wie methodische Kompetenzen festigen und Defizite - auch im Bereich Grammatik und Wortschatz - beseitigen. So wird ein solides Fundament für die weitere Oberstufenarbeit gelegt. Arbeitsheft mit Lösungen Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe Nordrhein-Westfalen Q 9,95 How to Work with Texts Skills and Glossary of Literary Terms Hrsg. v. Schwarz, Hellmut. Am Ende der Sekundarstufe I sollen die Schüler/innen immer selbstständiger mit Texten umgehen. Sie müssen sie sprachlich und inhaltlich erschließen, strukturieren, analysieren und als Antwort einen weiteren Text schreiben. Hierfür liefert das Heft das nötige Rüstzeug: eine Übersicht über zentrale Skills und ein Glossar literarischer Fachbegriffe. Textheft Q 6,25 Context Starter Speaking ractice Rollen- und Bildkarten zum Üben mündlicher Formate und rüfungen in der gymnasialen Oberstufe Diese rompt Cards regen Lernende in der Oberstufe dazu an, ihre mündlichen Fertigkeiten zu verbessern und sich damit auf die mündliche Abiturprüfung (einschließlich Kommunikationsprüfung) vorzubereiten. Der Kartensatz enthält Materialien und Bilder für monologische wie für dialogische Aufgabenstellungen: 8 16 monologische Bild- und Rollenkarten (DIN A6; je zweimal) 8 8 dialogische Bild- und Rollenkarten (DIN A6; je zweimal) 8 8 dialogische Bild- und Rollenkarten mit Material (DIN A5; je zweimal) Die Speaking ractice ist thematisch an Context Starter angebunden, lässt sich aber auch lehrwerkunabhängig einsetzen. Cards ,95 Context N More Speaking ractice Rollen- und Bildkarten zum Üben mündlicher Formate und rüfungen in der gymnasialen Oberstufe Cards (1. Halbjahr 2015) ca. 13,50 Context Starter und Context siehe Seite 129ff. Lextra Englisch Kompaktgrammatik Von: Self-rédhumeau, Susanne. Das praktische Handbuch zum Wiederholen und Nachschlagen 8 Das Wichtigste auf einen Blick 8 Die grammatischen Regeln bis B1 8 Leicht verständliche Erklärungen 8 Beispielsätze mit Übersetzungen zur Veranschaulichung der Regeln 8 Stichwortregister A1-B1 Englische Grammatik Lernerhandbuch Q 9,95 Verblexikon Von: Stevens, John. Das Verblexikon Englisch eignet sich zum Nachschlagen und Lernen. Es besteht aus vier Teilen: 8 Eine kleine Grammatik der Verben gibt anhand zahlreicher Beispiele Hinweise zur Bildung und zum Gebrauch der Zeiten. 8 Die Verbtabellen enthalten Konjugationstabellen fast aller unregelmäßiger Verben. 8 Beispielsätze und typische Redewendungen illustrieren die Verwendung häufig gebrauchter Verben. Alle Beispielsätze sind übersetzt. 8 Das englisch-deutsche Verblexikon enthält ca Verben mit Angaben wichtiger räpositionen. A1-B2 Englische Verben Konjugationswörterbuch Mit Konjugationstabellen und Beispielsätzen Q 4,95 153

156 Englisch Grammatik Spotlight on Grammar Arbeitsbuch zur Wiederholung grammatischer Grundstrukturen Neue Ausgabe Von: Herrmann, Birgit. 24 Units wiederholen systematisch die grammatischen Strukturen der ersten drei Lernjahre. Die Inhalte greifen zeitgemäße robleme auf: relationships, media stars, mysteries and crimes. Vier Testteile wiederholen das Gelernte, zusätzliche Übungen gibt es auf der beigelegten CD-ROM. Spotlight on Grammar ist lehrwerkunabhängig konzipiert und sowohl für den Unterricht als auch für zu Hause geeignet. A2-B1 Arbeitsbuch mit eingelegten Lösungen und CD-ROM Q 17,25 Arbeitsbuch mit eingelegten Lösungen Q 13,50 Basisgrammatik Deutsch plus - Mit Hinweisen auf das Englische siehe Seite 106. Spotlight on Mixed Exercises Arbeitsbuch mit themenbezogenen Grammatikübungen Third Edition Von: Abram, James/ Glen, Joanne. 20 Units mit Übungen zum Stoff der ersten drei Lernjahre. Der Abschnitt Spotlight on... behandelt Fälle, die besonders deutschsprachigen Lernern robleme bereiten (false friends, spelling) und hilft so, Fehler zu vermeiden. Die Third Edition enthält zusätzliche Übungen auf der beigelegten interaktiven CD-ROM. A2-B1 Arbeitsbuch mit Lösungen und CD-ROM Q 14,50 Arbeitsbuch mit Lösungen Q 10,95 Focus on Grammar Arbeitsbuch zur Wiederholung zentraler grammatischer Strukturen New Edition Von: Bliemel, Willibald/ McCredie, Brian/ Williams, Steve. Zum Wiederholen und Festigen zentraler sprachlicher Strukturen ist das lehrwerkunabhängige Arbeitsbuch Focus on Grammar ein wichtiges Hilfsmittel - bei der Arbeit im Klassenverband, aber auch im Selbststudium. Das Buch verbindet Grammatikarbeit mit interessanten Themen: Das Spektrum reicht von computers und doping in sport bis zu fair trade und multicultural societies. Ein Schwerpunkt liegt auf den besonderen roblemen deutschsprachiger Lernender (typical errors, false friends, spelling). Nach jeder fünften Unit können die Lernenden ihren Leistungsstand auf Test-Seiten überprüfen. Mit zusätzlichen Übungen auf der beigelegten interaktiven CD-ROM. B1-B2 Arbeitsbuch mit eingelegtem Lösungsschlüssel und CD-ROM Q 18,20 Arbeitsbuch mit eingelegtem Lösungsschlüssel Q 14,95 154

157 Focus on Mixed Exercises Arbeitsbuch mit themenbezogenen Grammatikübungen Second Edition Von: Abram, James. Abwechslungsreiche Übungen zu Lexik und Grammatik wiederholen und festigen die englischen Grundstrukturen und erleichtern so den Einstieg in die Oberstufe. Die neun Units behandeln Themen wie Cartoons, Modern Crimes oder Music. In jeder Unit wird den typischen Fehlern deutschsprachiger Lerner besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Jede Unit schließt mit einem Abschnitt Focus on... mit Übungen und Tipps zu bestimmten Sprachphänomenen wie false friends, phrasal verbs, apostrophes. Im Anhang gibt es zusätzlich eine Kurzübersicht über die englische Grammatik, die unregelmäßigen Verben und eine Zeitentabelle. Dadurch eignet sich das Buch gut, um Wissensunterschiede in heterogenen Gruppen auszugleichen. Die Version mit beigelegter interaktiver CD-ROM enthält zusätzliche Übungen. B1-B2 Arbeitsbuch mit Lösungen und CD-ROM Q 17,95 Arbeitsbuch mit eingelegten Lösungen Q 14,95 Grammar no problem Eine Englischgrammatik mit Übungen und Tests Von: House, Christine/ Stevens, John. Ab 1. Lernjahr (A1-B1) Grammar - no problem ist eine lehrwerkunabhängig einsetzbare Nachschlage- und Übungsgrammatik. Durch den herausnehmbaren Lösungsschlüssel eignet sie sich auch für das Selbststudium. Grammar - no problem 8 deckt alle wichtigen Bereiche der englischen Grammatik in nur 48 Kapiteln ab; 8 enthält 12 Tests zur Selbstkontrolle des Lernfortschritts; 8 bietet Erklärungen und Übungen auf einer Doppelseite; 8 enthält Übungen, die im Schwierigkeitsgrad aufeinander aufbauen; 8 ermöglicht wortschatzkontrolliertes Üben: Das Vokabular entstammt dem im Alltag gesprochenen Englisch und 8 ist speziell für Lernende mit der Ausgangssprache Deutsch konzipiert. Buch mit beiliegendem Lösungsschlüssel Q 18,95 Business Grammar no problem Eine Englischgrammatik mit Übungen und Tests Von: Stevens, John. Business Grammar - no problem legt den Fokus auf berufliche Kommunikationskontexte: s, Briefe, meetings, räsentationen, Telefonate und Verhandlungen. Der Titel ist lehrwerkunabhängig einsetzbar und geeignet für das Üben der beruflichen Kommunikation in allen wirtschaftlichen Branchen und arbeitsbezogenen Situationen. So wie Grammar - no problem bietet auch die Business- Version 48 Kapitel, 12 Tests zur Selbstkontrolle des Lernfortschritts und einen herausnehmbaren Lösungsschlüssel. Buch mit beiliegendem Lösungsschlüssel Q 18,95 Technical Grammar and Vocabulary Von: Wagner, Georg/ Zörner, Maureen Lloyd. Für Lernende mit guten Vorkenntnissen: Wortschatz und Redewendungen des allgemeinen technischen Englisch. Zu den behandelten Bereichen gehören: energy, transport, robots, factory work, civil engineering, electricity, automotive technology. Auch für das Selbststudium geeignet. Student s Book Mit Schlüssel zu den Übungen Q 20,95 155

158 Keep reading Cornelsen Senior English Library Ungekürzte Originaltexte in großer Vielfalt und mit Annotationen das ist die Cornelsen Senior English Library. Von der flichtlektüre bis zum Kultbuch reicht das Spektrum. Die spannenden und berührenden Lesestoffe wecken garantiert die Lust am Lesen, dienen dem Fremdsprachenerwerb und fördern interkulturelles Lernen. Handreichungen für Lehrkräfte auch online erhältlich unter Weitere Original-Lektüren finden Sie unter oder im Englischkatalog für allgemeinbildende Schulen (945200).

159 Englisch Wortschatz Focus on Vocabulary New Edition Von: Williams, Steve. Focus on Vocabulary wurde neu bearbeitet und aktualisiert. Es richtet sich an Lernende, die das Abitur, die Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife machen wollen. Eingebettet in abwechslungsreiche Textsorten vermittelt das Buch einen Wortschatz von ca Wörtern. Die Hauptthemen sind: 8 Society 8 Environment 8 Business 8 The arts 8 Media 8 olitics 8 Science and technology Das Buch folgt dem Doppelseitenprinzip: Die linke Seite eines Aufschlags enthält den Text mit dem zu vermittelnden Wortschatz. Auf der rechten Seite werden die betreffenden Wörter auf Deutsch wiedergegeben; zusätzlich erfolgen Hinweise auf Synonyme, Antonyme etc. - wo notwendig, werden Hilfen zur Aussprache gegeben. B1-B2 Gymnasiale Oberstufe und berufsbildende Schulen Q 19,95 Weiterhin lieferbar: Berufsbildende Schulen Lernwörterbuch Q 19,95 Lextra Englisch Grund- und Aufbauwortschatz nach Themen Von: Hayes, Casey/ Nikolai-Tschirner, Brigitte/ Tschirner, Erwin. Das zweisprachige Lernwörterbuch ist ein effizientes Werkzeug für alle, die ihren Wortschatz auffrischen, erweitern oder sich auf rüfungen vorbereiten möchten. Auf der Grundlage neuester Wortschatzdatenbanken verzeichnet es die häufigsten Wörter der englischen Sprache in thematischen Feldern - mit deutscher Übersetzung und einem Beispielsatz zu jedem Eintrag. Die Übungsbücher unterstützen den nachhaltigen und gezielten Aufbau des Vokabulars. In übersichtlichen Lernportionen fassen sie die wichtigsten Wörter zu jedem Themengebiet zusammen. Beide Bücher enthalten Illustrationen, abwechslungsreiche Übungen und Tipps für das effektive Vokabellernen. Sie sind inhaltlich auf das Lernwörterbuch abgestimmt. A1-B2 Lernwörterbuch Grund- und Aufbauwortschatz Q 16,50 A1-B1 Übungsbuch Grundwortschatz Q 15,50 B2 Übungsbuch Aufbauwortschatz Q 15,50 N A1-B2 Lernwörterbuch und Übungsbücher , und im aket Q 36,00 Lextra - Englisch: Verblexikon siehe Seite 153. Context: VOCABI siehe Seite

160 Englisch Wörterbücher Das Oxford Schulwörterbuch Englisch-Deutsch/ Deutsch-Englisch Neue Ausgabe Mehr als Stichwörter auf aktuellem Sprachstand - ausgerichtet auf die Bedürfnisse deutschsprachiger Lernender Das Oxford Schulwörterbuch 8 aktiviert den thematischen Wortschatz auf I can talk about-seiten, 8 gibt Tipps zur Erweiterung und Festigung des Wortschatzes, 8 berücksichtigt britischen und amerikanischen Sprachgebrauch, 8 hebt grammatische Informationen typografisch hervor, 8 kennzeichnet zusammengesetzte Begriffe, idioms und phrasal verbs farbig, 8 trennt unterschiedliche Bedeutungen eines Stichworts klar voneinander. A2-B2 Wörterbuch Flexiber Kunststoff-Einband Q 20,35 BCB assende Worksheets finden Sie im Internet unter Das große Oxford Wörterbuch Second Edition Das große Oxford Wörterbuch enthält rund Stichwörter, Wendungen und Beispiele mit Übersetzungen. Es umfasst den Wortschatz der gymnasialen Oberstufe sowie den von Berufseinsteigern. Oxford University ress Systemanforderungen: C: Windows 2000, X, Vista, entium 300 MHz, 128 MB RAM (256 MB empf.) Ausführliche Systemanforderungen finden Sie unter B1-C1 Hrsg. v. Deuter, Margaret. Wörterbuch mit beigelegtem Exam Trainer Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch Q 27,95 Wörterbuch mit beigelegtem Exam Trainer und CD-ROM Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch Q 28,95 BCB Die Worksheets und weitere Zusatzmaterialien unter Oxford Klausur-Wörterbuch Speziell für Klausuren und die Abiturprüfung Das Oxford Klausur-Wörterbuch 8 verzichtet bewusst auf Zusatzinfos und Merkkästen; 8 umfasst mit über Stichwörtern, Wendungen und Beispielen sowie Übersetzungen den gesamten Wortschatz der Oberstufe; 8 ist speziell für Deutsch sprechende Schüler/innen entwickelt; 8 unterscheidet britischen und amerikanischen Sprachgebrauch; 8 garantiert Authentizität durch The Oxford English Corpus, die umfangreichen Datenbanken der Oxford University ress. Es enthält 8 die rimärfunktionen, 8 erläuternde Codes beim Stichwort, 8 unregelmäßige Verbformen beim Stichwort sowie in einer Übersicht, 8 Beispielsätze sowie 8 idiomatische Wendungen (IDM) und hrasal Verbs (HR V). Zugelassen für die rüfung in allen Bundesländern, in denen zweisprachige Wörterbücher verwendet werden dürfen. Oxford University ress B1-C1 Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch Q 20,95 158

161 Englisch/Englisch im Beruf Wörterbücher Zweisprachige Fachwörterbücher Oxford Advanced Learner s Dictionary N 9th Edition Das einsprachige Wörterbuch für fortgeschrittene Englisch-Lernende Die neuen Extras im Überblick neue Wörter und Erläuterungen 8 Mit Express yourself in Alltagssituationen immer die richtigen Worte finden 8 Themenwortschatz durch Wordfinder notes erweitern 8 Oxford Speaking Tutor (10 neue Seiten im Anhang): Der Oxford Speaking Tutor hilft, mündliche rüfungen und räsentationen vorzubereiten sowie kommunikative Strategien zu entwickeln. 8 Oxford ispeaker (bei Kauf eines Wörterbuchs mit Online-Zugangscodes auf der remium-website erhältlich): Der Oxford ispeaker unterstützt die Schüler/innen in den Bereichen ronunciation, Everyday Speaking und Extended Speaking. Sie können außerdem interaktiv Dialoge üben, kurze räsentationen halten und sich zur Selbsteinschätzung selbst aufnehmen. 8 My Wordlists: Die Lernenden können aus den Einträgen des Online-Wörterbuches eigene Wortlisten mit ihrem persönlichen Fokus erstellen und sich anschließend selbst testen. 8 Neue remium-website mit ispeaker, iwriter und My Wordlists Bewährtes bleibt 8 Oxford Writing Tutor und Online-iWriter 8 Oxford 3000lus TM 8 Academic Word List 8 56-seitiger Visual Vocabulary Builder Oxford University ress B2-C2 Klausurausgabe - zugelassen für die Abiturprüfung aller Bundesländer Ohne Speaking und Writing Tutor Wörterbuch (Kartoniert) (1. Halbjahr 2015) Q 30,95 Wörterbuch (Festeinband) mit Online-Zugangscode (1. Halbjahr 2015) Q 36,95 Wörterbuch (Kartoniert) mit Online-Zugangscode (1. Halbjahr 2015) Q 32,95 Weiterhin lieferbar: 8th Edition Das einsprachige Wörterbuch für nichtmuttersprachliche Nutzer - zugelassen für die Abitur-rüfung aller Bundesländer Oxford University ress B2-C2 Wörterbuch mit Exam Trainer Festeinband Q 31,95 Wörterbuch (Festeinband) mit Exam- Trainer und CD-ROM W Ausführliche Systemanforderungen finden Sie unter Q 42,30 BCB Das Online-Angebot zum Oxford Advanced Learner s Dictionary mit 950 neuen Wörtern im Online-Wörterbuch finden Sie unter Lextra Englisch Fachwörterbücher Wörterbuch Wirtschaftsenglisch [7., erweiterte und aktualisierte Auflage] Von: Hamblock, Dieter/ Wessels, Dieter. Das Wörterbuch präsentiert das wesentliche Fachvokabular für Wirtschaft und wirtschaftsnahe Bereiche - in überschaubarem Umfang und handlichem Buchformat. Besonders hilfreich sind geläufige Wortverbindungen und typische Redewendungen, die sich nicht Wort für Wort übersetzen lassen. Das Layout der aktualisierten und erweiterten Auflage ist klarer und erleichtert das Suchen. Mit etwa Einträgen pro Sprachrichtung hat das Standardwerk den größten Umfang in seiner reisklasse. Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch ,50 159

162 Englisch im Beruf/Englisch Zweisprachige Fachwörterbücher Landeskunde Weiterhin lieferbar: Großwörterbuch Wirtschaftsenglisch Hrsg. v. Hamblock, Dieter. [6., aktualisierte und erweiterte Auflage] Mehr als ausgangssprachliche Einträge pro Richtung garantieren Breite und Tiefe in der Terminologie des Fachgebiets Wirtschaft. Deutsch-Englisch vergriffen Englisch-Deutsch ,00 Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch und im aket ,00 Destination Wussten Sie, dass der längste Zaun der Welt in Australien steht? Wissenswertes und Kurioses über Städte und Länder, in denen Englisch die Landessprache ist, bringt Ihren Kursteilnehmern die Reihe Destination nahe. Die englischen Texte informieren knapp und präzise über historische und aktuelle Themen der porträtierten Länder und Städte. Außerdem in jedem Band 8 Tolle Fotos, 8 statistische Zahlen und Daten, 8 eine Auswahl von freaky facts ( der längste Zaun... ) 8 und eine englisch-deutsche Vokabelliste im Anhang. Alle Titel sind lehrwerkunabhängig einsetzbar ab dem CEF-Niveau A2. Australia Von: Kisch, Conrad. Textheft Q 16,95 Canada Von: Kisch, Conrad. Textheft Q 16,95 England Von: Otzen, Louise/ Rasmussen, Sophia. Textheft Q 16,95 London Von: Kisch, Conrad. Textheft Q 16,95 New York Von: Kisch, Conrad. Textheft Q 16,95 New Zealand Von: Kisch, Conrad. Textheft Q 16,95 Scotland Von: Watson, Catherine. Textheft Q 16,95 160

163 Spanisch/Französisch Spanisch im Beruf Lehrwerke Spanisch Lehrwerke Grammatik 167 Wortschatz/Wörterbücher Arbeitsmittel 169 rüfungsvorbereitung 169 Französisch im Beruf Lehrwerke 173 Französisch Lehrwerke Grammatik Wörterbücher/Wortschatz Hörverstehen/Sprechen

164 Spanisch im Beruf Lehrwerke A_tope.com Das einbändige Lehrwerk für den spät beginnenden Spanischunterricht Kompetenzorientierung Mit Unterrichtsmanager Interaktive Whiteboard-Materialien Schwerpunkt: Mündlichkeit 162 A_tope.com Von: Bürsgens, Gloria/ Drüeke, Martin/ Zerck, Katja u. a. Kommunikativ, kompetenzorientiert, multimedial unterrichten 8 Klarer Aufbau und gründliche Schulung der sprachlichen Strukturen 8 Schwerpunkte Mündlichkeit ( Vamos!) und Lesekompetenz (Lektionsteil B) in jeder Lektion Begleitmaterialien für Lehrkräfte 8 Für Beamer und Whiteboard: Interaktive Tafelbilder zum Erarbeiten von Wortschatz und Grammatik 8 Kompetenzorientierte Leistungsmessungen, mit Vorschlägen für eine mündliche Klassenarbeit 8 Video-DVD: thematisch und sprachlich auf das Buch abgestimmte Filmsequenzen, Interviews, landeskundliche Informationen 8 mit CD-ROM: u.a. Lektionstexte mit markiertem Wortschatz Der Unterrichtsmanager Das digitale Materialpaket bündelt alle verfügbaren zusätzlichen Inhalte zum Lehrwerk und hilft, den Unterricht multimedial zu gestalten. Der Unterrichtsmanager ist zu Hause einsetzbar und auch im Klassenzimmer an Whiteboard oder Beamer. Die Vollversion umfasst multimediale Zusatzmaterialien für das komplette (alle Audios und Videos, Handreichungen, alle Lösungen der Aufgaben im, Kopiervorlagen, beide Arbeitshefte - Gymnasium und BBS - mit Lösungen), selbstverständlich auch genau den Doppelseiten des E-Books zugeordnet. Begleitmaterialien für Schüler/innen 8 Arbeitsheft: Das Übungsangebot im Cuaderno ist nach Kompetenzen aufgebaut: Expresión oral, Comprensión lectora, Comprensión auditiva, Expresión escrita, Gramática y vocabulario. Im Mittelpunkt: berufliche Kommunikation. Mit Aufgaben zur Binnendifferenzierung, zahlreichen Tandemübungen, Übungen zur Selbstevaluation, eingelegtem Lösungsheft, integrierter Audio-CD mit 35 Höraufgaben. 8 A_tope.com Themenwortschatz für Schüler/innen in der Grundstufe die ideale Unterstützung im mündlichen und schriftlichen Bereich. 8 Übungs- und Nachschlagegrammatik mit zahlreichen geschlossenen Aufgabenformaten, Tests zur Selbstevaluierung und eingelegtem Lösungsschlüssel. 8 Vokabeltrainer-App: Spielend Vokabeln lernen auf Smartphone und Tablet. assend zum Lehrwerk erhältlich für das ihone im App Store und für Android bei Google lay BCB Unser Online-Angebot zu A_tope.com : Aktuelle Ausgabe Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 28,95 Vokabeltaschenbuch Q 5,75 Arbeitsheft mit CD - Berufsbildende Schulen Mit eingelegtem Lösungsheft Q 14,25 Themenwortschatz für die Grundstufe Q 10,25 Grammatik zum Nachschlagen und Üben Mit eingelegtem Lösungsheft Q 17,50 CDs ,95 Video-DVD ,95 Interaktive Tafelbilder für Whiteboard und Beamer CD-ROM W Einzellizenz ,95 Mit Kopiervorlagen und CD-ROM ,95 Vorschläge zur Leistungsmessung CD-ROM Einzellizenz ,95 N Unterrichtsmanager W Einzellizenz Vollversion - online und als Download Inhaltlich identisch mit Nur im Internet: ,95 Vollversion auf DVD-ROM Einzellizenz Inhaltlich identisch mit ,95 BCB Der digitale Unterrichtsmanager unterstützt Sie bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung: BCB Zu diesem Lehrwerk ist auch das Vokabellernprogramm phase-6 erhältlich. Informationen dazu unter BCB Unser Online-Angebot zu A_tope.com :

165 N Español rofesional hoy! Von: Bürsgens, Gloria/ Vicente Álvarez, Araceli. Español rofesional hoy! ist ein neues kompetenzorientiertes Lehrwerk für Spanisch an beruflichen Schulen. Es richtet sich an Lernende auf Anfängerniveau, die berufliche Kontakte nach Spanien und Lateinamerika haben, aber auch im Alltag problemlos kommunizieren möchten. Mit dem Band erreichen die Lernenden die Anforderungen des Europäischen Sprachenzertifikats Spanisch (A2). Er bezieht die Ziele und Anforderungssituationen des neuen Bildungsplans NRW für die Höhere Handelsschule mit ein. Jedes Kapitel bietet eine rojektseite mit handlungsorientierten Aufgaben zur beruflichen Kommunikation im Kontext. Besonders empfehlenswert sind die differenzierenden Übungsangebote für heterogene Klassen. Unternehmen und Freizeit Lebensnahe Situationen präsentieren spanischsprachige rotagonisten vor beruflichen Herausforderungen in verschiedenen Teilen der Welt. Auch Themen wie die Orientierung in einer fremden Stadt sowie Geografie und Kultur spielen eine wichtige Rolle. Landeskunde und Grammatik Im panorama jeder Lektion geht es um kulturelle und ökonomische Aspekte ausgewählter Länder und ihre (Handels-) Beziehungen zum Rest der Welt. Grammatik wenden die Lernenden situationsbezogen an und Redemittel finden sich in einem realistischen Kontext. Der Unterrichtsmanager Das digitale Materialpaket bündelt alle verfügbaren zusätzlichen Inhalte zum Lehrwerk und hilft, den Unterricht multimedial zu gestalten. Der Unterrichtsmanager ist zu Hause einsetzbar und auch im Kursraum an Whiteboard oder Beamer. Die Vollversion umfasst multimediale Zusatzmaterialien für das komplette (Video- und Audiodateien, Handreichungen). A1-A2+ Kursbuch Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q ca. 22,95 Arbeitsbuch mit Lösungsheft (2. Halbjahr 2015) Q In Vorb. Kurspaket (1. Halbjahr 2015) Bestehend aus Kursbuch, Audio-CDs, Video-DVD und Lösungsheft Q ca. 25,95 Unterrichtsmanager W Vollversion - online und als Download Einzellizenz. (2. Halbjahr 2015) Nur im Internet: In Vorb. mit Kopiervorlagen (2. Halbjahr 2015) In Vorb. BCB Informationen zu scook in der Erwachsenenbildung unter BCB Informationen, robematerialien und das Online-Angebot zu Español rofesional unter Weiterhin lieferbar: Español rofesional Spanisch im Beruf Von: Bürsgens, Gloria u. a. Bereitet auf das Certificado de Español Comercial sowie auf das Europäische Sprachenzertifikat Spanisch (B1) vor. A1/A2: Band 1 Kursbuch mit eingelegtem Lösungsheft Q 19,95 Arbeitsbuch mit eingelegtem Lösungsheft Q 16,95 CDs Dialoge und Texte ,95 mit Kopiervorlagen ,95 N Handreichungen für den Unterricht als Download Mit Kopiervorlagen. Einzellizenz Nur im Internet: O 7 11,95 A2/B1: Band 2 Kursbuch mit eingelegtem Lösungsheft Q 19,95 Arbeitsbuch mit eingelegtem Lösungsheft Q 16,95 CD Dialoge und Texte ,95 mit Kopiervorlagen ,95 163

166 Spanisch Lehrwerke Encuentros Edición 3000 Für Spanisch als 3. Fremdsprache: Abschlussband: fit für die Oberstufe Mit Unterrichtsmanager Interaktive Whiteboard-Materialien und Video-DVD Encuentros Método de Español 3. Fremdsprache Edición 3000 Von: Amann-Marín, Sara/ Schleyer, Jochen/ Steveker, Wolfgang/ Vicente Álvarez, Araceli u. a. Das erfolgreiche Lehrwerk für Spanisch als 3. Fremdsprache Mit als Lehrerfassung Der Abschlussband aso al bachillerato erleichtert den Übergang von der Mittel- zur Oberstufe: 8 Wiederholen/Festigen von Grammatik und Wortschatz 8 Systematische Einführung in die Textarbeit Kompetenzen aufbauen, differenzieren, evaluieren mit: 8 Differenzierungs- und artneraufgaben in jedem Band 8 unto final: am Ende jeder Lektion eine komplexe Lernaufgabe 8 Das Resumen zum Nachschlagen und Testen: Aufgaben mit Lösungen im Anhang 8 Zwei Balances für eine kompetenzorientierte Überprüfung des Lernstands 8 Repaso: fakultative Übungen zu Grammatik und Wortschatz Encuentros multimedial DVD mit Filmsequenzen - Kopiervorlagen für den Einsatz der DVD im Unterricht in den Handreichungen 8 Interaktive Tafelbilder für Beamer und Whiteboard 8 Caja útil mit Jahresplaner, Schulcurriculum, Evaluierungsbögen Der Unterrichtsmanager Das digitale Materialpaket bündelt alle verfügbaren zusätzlichen Inhalte zum Lehrwerk und hilft, den Unterricht multimedial zu gestalten. Der Unterrichtsmanager ist zu Hause einsetzbar und auch im Klassenzimmer an Whiteboard oder Beamer. 8 Die Vollversion umfasst multimediale Zusatzmaterialien für das komplette (-Lehrerfassung, alle Audios und Videos, Handreichungen, alle Lösungen der Aufgaben im, Kopiervorlagen, Arbeitsheft mit Lösungen), selbstverständlich auch genau den Doppelseiten des E-Books zugeordnet. 8 Mit Zusatzmodulen lässt sich der Unterrichtsmanager weiter ausbauen: Alle Materialien erscheinen genau an den richtigen Stellen des E-Books. Begleitmaterialien für Schüler/innen 8 Kompetenzen trainieren in den Cuadernos: - Mit Rollenkarten, Tandembögen und der Audio-CD - Ab Band 2 systematische Schulung von Fertigkeiten (Taller de mediación, de lectura, de escritura) - Cuaderno zu aso al bachillerato mit umfangreichem Wiederholungskapitel zu Grammatik und Wortschatz 8 Grammatikheft 8 Klassenarbeitstrainer mit Audio-CD 8 Vokabeltrainer-App: Spielend Vokabeln lernen auf Smartphone und Tablet. assend zum Lehrwerk erhältlich für das ihone im App Store und für Android bei Google lay BCB Unser Online-Angebot zu Encuentros : Band 1 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 21,95 - Lehrerfassung Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz ,50 Cuaderno de ejercicios inkl. CD-Extra CD-ROM und CD auf einem Datenträger ,95 CD-Extra zum Cuaderno de ejercicios 5er-ack zum Nachbestellen. Einzellizenz O 7 25,50 Cuaderno de ejercicios inkl. CD ,25 Cuaderno de ejercicios - Lehrerfassung mit CD ,95 Vokabeltaschenbuch Q 5,25 Grammatikheft Q 7,95 Schulaufgaben- und Klassenarbeitstrainer Mit CD und eingelegten Musterlösungen Q 9,95 CDs ,50 mit Kopiervorlagen ,50 Video-DVD ,95 Folien für den Unterricht ,95 164

167 Unterrichtsmanager W Vollversion - online und als Download Inhaltlich identisch mit Einzellizenz Nur im Internet: ,95 Vollversion auf DVD-ROM Inhaltlich identisch mit Einzellizenz ,95 Unterrichtsmanager Zusatzmodul Ergänzende Dateien zur Vollversion W Folien für den Unterricht - online und als Download Materialien aus Einzellizenz Nur im Internet: ,95 Grammatikheft - online und als Download Materialien aus Einzellizenz Nur im Internet: ,95 Web 2.0 raktische Unterrichtsbeispiele ,25 Interaktive Tafelbilder für Whiteboard und Beamer CD-ROM W Einzellizenz ,95 Vorschläge zur Leistungsmessung CD-Extra Einzellizenz CD-ROM und CD auf einem Datenträger ,95 Caja útil CD-Extra Einzellizenz CD-ROM und CD auf einem Datenträger ,95 N CD-Extra Schullizenz CD-ROM und CD auf einem Datenträger ,00 Videos zu allen Ausgaben Mundo joven Videosequenzen für den Spanischunterricht Von: Kahlden, Ute von/ reve, ablo. Mit Mundo joven schon im Anfangsunterricht das Hör-/Sehverstehen trainieren: In 11 kurzen Filmsequenzen berichten Jugendliche über ihre Interessen und Freizeitaktivitäten und geben Einblick in ihren Alltag. Die Sequenzen sind thematisch auf Encuentros abgestimmt und lassen sich mit und ohne Untertitel abspielen. Auch lehrwerkunabhängig einsetzbar. Video-DVD W ,95 mit Kopiervorlagen ,50 Die Folgebände sowie weitere Begleitmaterialien des Lehrwerks finden Sie in unserem Fachkatalog Fremdsprachen (945219). BCB Zu diesem Lehrwerk ist auch das Vokabellernprogramm phase-6 erhältlich. Informationen dazu unter Kopiervorlagen zu allen Ausgaben Bienvenidos a España Materialien zum Stationenlernen Von: Vidal García, Maria-Dolores. 25 Stationen mit kommunikativen Situationen, landeskundlichen Informationen und Spielen rund um Madrid und Barcelona. Auch lehrwerkunabhängig einsetzbar. Kopiervorlagen ,50 Weitere Titel zur Landeskunde siehe Seite 169f. Momentos literarios Literarische Texte für den Spanischunterricht Von: Amann, Klaus A./ erez Fernández, José Texte spanischer und lateinamerikanischer Autoren. 8 Einsetzbar parallel zum Lehrwerk oder als Übergang zur Arbeit mit authentischen Texten in der Oberstufe. 8 Auch lehrwerkunabhängig einsetzbar. Kopiervorlagen ,50 Spanisch im Beruf siehe Español profesional hoy!, Seite 163. Informationen zum Digitalen Schulbuch siehe Seite 178. Das vollständige Spanisch-rogramm finden Sie in unserem Katalog Fremdsprachen ( ). 165

168 Spanisch Lehrwerke 166 unto de vista Von: Steveker, Wolfgang/ Vences, Ursula/ Wlasak-Feik, Christine u. a. Neubearbeitung Das neue Konzept für den Spanischunterricht in der Oberstufe 8 Wortschatz- und Grammatikaufgaben, Themenwortschatz sowie rojektaufgaben in jedem Kapitel 8 Themen: Migración, Juventud en movimiento, Andalucía, Dictaduras y democracia, México, Retos para Latinoamérica, La España moderna Begleitmaterialien 8 Kompetenztrainer Grammatik mit Diagnose- und Förderaufgaben 8 Handreichungen mit vielen Kopiervorlagen 8 Audio-CD und Video-DVD 8 Klausurvorschläge als Downloads 8 Vokabeltrainer-App Der Unterrichtsmanager Das digitale Materialpaket bündelt alle verfügbaren zusätzlichen Inhalte zum Lehrwerk und hilft, den Unterricht multimedial zu gestalten. Der Unterrichtsmanager ist zu Hause einsetzbar und auch im Klassenzimmer an Whiteboard oder Beamer. 8 Die Vollversion umfasst multimediale Zusatzmaterialien für das komplette (alle Audios und Videos, Handreichungen, alle Lösungen der Aufgaben im, Kopiervorlagen), selbstverständlich auch genau den Doppelseiten des E-Books zugeordnet. B1-B2 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 25,95 Kompetenztrainer Grammatik Q 14,50 Video-DVD W ,95 Audio-CD ,95 mit Kopiervorlagen ,00 N Klausurvorschläge als Download Einzellizenz Zu Dossier 4: Retos para Latinoamérica Nur im Internet: ,95 N Klausurvorschläge als Download Zu Dossier 7: Migración Einzellizenz. (1. Halbjahr 2015) Nur im Internet: ,95 Weitere Klausurvorschläge sind in Vorbereitung Unterrichtsmanager W Vollversion - online und als Download Inhaltlich identisch mit Einzellizenz Nur im Internet: ,95 Vollversion auf DVD-ROM Einzellizenz Inhaltlich identisch mit ,95 BCB Der digitale Unterrichtsmanager unterstützt Sie bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung: Materialien zu allen Ausgaben Kompetenzen trainieren Hörverstehen, Sprechfertigkeit, Sprachmittlung - hier gibt es die passenden Materialien, um die kompetenzorientierten Aufgabenformate in der Oberstufe zu trainieren. Mit unto de vista einsetzbar; auch lehrwerkunabhängig zu verwenden. Taller de comprensión auditiva Authentische Höraufnahmen mit abwechslungsreichen Aufgaben zur systematischen Schulung des Hörverstehens. Lehrerheft mit CD-ROM ,95 Taller de expresión oral Materialien für die mündliche rüfung, mit Hinweisen zur Durchführung, Bewertungsbögen und Erwartungshorizont auf der beiliegenden CD-ROM. Lehrerheft mit CD-ROM ,50 Taller de mediación Die Kopiervorlagen decken alle Varianten der Sprachmittlung ab, spanisch/deutsch, deutsch/spanisch, mündliche und schriftliche Formate. Lehrerheft mit Lösungsheft ,50 A hablar! Sprechkompetenz fördern Monolog- und Dialogkarten Für den Spanischunterricht in der Oberstufe ,95 BCB Alle wichtigen Informationen zu unto de vista finden Sie unter

169 Grammatik Wortschatz/ Wörterbücher N Spanische Grammatik für die Mittel- und Oberstufe Neubearbeitung Von: Rathsam, Kathrin/ Schleyer, Jochen. Lehrwerkunabhängig, übersichtlich und benutzerfreundlich 8 Schwierige Themen erläutert die Spanische Grammatik ausführlich und schülerfreundlich - etwa Vergangenheitszeiten, subjuntivo, ser/estar. 8 Die sichtbare Unterscheidung von Basis- und Zusatzwissen hilft bei der Konzentration auf das Wesentliche. 8 Alle spanischen Beispielsätze haben eine deutsche Übersetzung. 8 Lerntipps und Merkkästen helfen zusätzlich. 8 Cómo evitar errores? Jedes Kapitel hat eine Seite mit Hinweisen zur Fehlervermeidung, ausgehend von typischen Fehlerquellen deutscher Lerner/innen. 8 Selbstevaluierung: Am Ende jedes Kapitels gibt es eine Seite mit Aufgaben zum Überprüfen des grammatischen Stoffs, die Lösungen sind über Webcodes abrufbar. Grammatik Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 21,50 Weiterhin lieferbar: Spanische Grammatik für Schule und Beruf Von: Leyendecker, Hans-Joachim. Grammatikbuch Q 20,50 Lextra Spanisch Kompaktgrammatik Von: Halm, Wolfgang. Das praktische Handbuch zum Wiederholen und Nachschlagen 8 Das Wichtigste auf einen Blick 8 Die grammatischen Regeln bis B1 8 Leicht verständliche Erklärungen 8 Beispielsätze mit Übersetzungen zur Veranschaulichung der Regeln 8 Stichwortregister A1-B1 Spanische Grammatik Lernerhandbuch Q 9,95 Verblexikon Von: Leyendecker, Hans-Joachim. Das Verblexikon Spanisch eignet sich zum Nachschlagen und Lernen. Es besteht aus vier Teilen: 8 Eine kleine Grammatik der Verben gibt anhand zahlreicher Beispiele Hinweise zur Bildung und zum Gebrauch der Zeiten. 8 Die Verbtabellen enthalten 81 komplett durchkonjugierte Musterverben. 8 Beispielsätze und typische Redewendungen illustrieren die Verwendung häufig gebrauchter Verben. Alle Beispielsätze sind übersetzt. 8 Das spanisch-deutsche Verblexikon enthält ca Verben mit Verweis auf das jeweilige Konjugationsmuster und Angaben wichtiger räpositionen. A1-B2 Spanische Verben Konjugationswörterbuch Mit Konjugationstabellen und Beispielsätzen Q 4,95 Cómo se dice? Von: Model, Benedikt Ansgar. Das farbig illustrierte Lernwörterbuch für Spanisch enthält rund 5000 Stichwörter, zusammengestellt in verschiedenen Themengruppen. Es ist lehrwerkunabhängig zu Hause oder im Unterricht einsetzbar. Einfache Beispielsätze und zusätzliche Erläuterungen in spanischer Sprache unterstützen den Wortschatzerwerb bei der gezielten Vorbereitung von rüfungen; alphabetische Anhänge ermöglichen ein schnelles Auffinden von Vokabeln und machen Cómo se dice? zu einem benutzerfreundlichen Nachschlagewerk. Lernwörterbuch Q 19,50 BCB Unser Online-Angebot für Spanisch: 167

170 Spanisch Wortschatz/ Wörterbücher Lextra Spanisch Themenwörterbuch Illustrierter Alltagswortschatz Um eine Fremdsprache wirklich sicher anwenden zu können, brauchen Lernende ein stabiles Grundgerüst. Dazu gehören nicht nur Wortschatz und Grammatik, sondern auch die Fähigkeit, Sprache je nach Kontext und Situation richtig einzusetzen. Das Themenwörterbuch Spanisch bietet hier die perfekte Hilfestellung. Es ist - im Gegensatz zum alphabetischen Aufbau traditioneller Wörterbücher - thematisch und nach Sachgebieten geordnet. Kapitel wie Im Restaurant, Speisen und Getränke, Gesundheit und Krankheit oder Sport präsentieren den jeweils typischen Wortschatz. Hier findet man nicht nur für sich stehende Wortgleichungen. Viele typische, auf konkrete Redeanlässe bezogene Beispiele zeigen, wie man ein Wort erfolgreich anwendet. Grund- und Aufbauwortschatz nach Themen Von: Tschirner, Erwin u. a. Das zweisprachige Lernwörterbuch Ein effizientes Werkzeug für alle, die ihren Wortschatz auffrischen, erweitern oder sich auf rüfungen vorbereiten möchten. Es verzeichnet die häufigsten Wörter der spanischen Sprache in thematischen Feldern - mit deutscher Übersetzung und einem Beispielsatz zu jedem Eintrag. Die Übungsbücher unterstützen den nachhaltigen und gezielten Aufbau des Vokabulars. In übersichtlichen Lernportionen fassen sie die wichtigsten Wörter zu jedem Themengebiet zusammen. Beide Bücher enthalten Illustrationen, abwechslungsreiche Übungen und Tipps für das effektive Vokabellernen. Sie sind inhaltlich auf das Lernwörterbuch abgestimmt. A1-B2 Lernwörterbuch Grund- und Aufbauwortschatz Q 16,50 A1-B1 Übungsbuch Grundwortschatz Q 15,50 B2 Übungsbuch Aufbauwortschatz Q 15,50 A1-B2 Spanisch-Deutsch Stichwörter und Wendungen mit Beispielsätzen und Abbildungen Q 19,95 Lextra - Spanisch: Verblexikon siehe Seite 167. BCB Unser Online-Angebot für Spanisch: 168

171 Arbeitsmittel rüfungsvorbereitung Imágenes de España Von: Quesada Marco, Sebastián/ Tamames, Ramón. Ab 2. Lernjahr Ein Überblick über die spanische Geschichte und Kultur - mit dem Schwerpunkt auf der Gegenwart. edelsa anorama de la formación de España y de las culturas hispánicas Kursbuch Q 7 26,50 Material de prácticas 8 Leseverstehen und Wortschatzübungen 8 Kurze Textproduktionsaufgaben 8 Weitere Texte, Diskussionsanregungen Übungsbuch Q 7 7,65 Imágenes de América Latina Von: Quesada Marco, Sebastián. Ab 2. Lernjahr Eine kulturelle und historische Reise durch das spanischsprachige Lateinamerika. Im Anhang: Fakten über alle lateinamerikanischen Staaten. edelsa Manual de historia y cultura latinoamericanas Kursbuch Q 7 26,00 Material de prácticas 8 Leseverstehen und Wortschatzübungen 8 Kurze Textproduktionsaufgaben 8 Weitere Texte, Diskussionsanregungen Übungsbuch Q 7 7,65 Guía de usos y costumbres de España Von: Cortés Moreno, Maximiano. Ab 2. Lernjahr: Für Lerner/innen mit mittleren bis fortgeschrittenen Kenntnissen Wie sage ich s? Wie verhalte ich mich richtig? Dieser praktische Leitfaden hält die Antworten parat. Neben Wissenswertem zu spanischer Lebensart und Tradition im Alltag, bei Feiern und bei offiziellen Anlässen beleuchtet das Buch auch den Einfluss von olitik, Wirtschaft und Bildung auf das Leben der Spanier. edelsa Q 7 22,39 Hablar por los codos Frases para un español cotidiano Von: Vranic, Gordana. Ab 2. Lernjahr 180 umgangssprachliche Wendungen und Redensarten, die im spanischen Alltag häufig gebraucht werden: Die Lernenden erfahren die wörtliche und funktionale Bedeutung, finden Beispiele für die Verwendung im Kontext und eine kleine Auswahl von Übungen. edelsa Buch Q 7 18,95 Bienvenidos a España siehe Seite 165. DELE reparación al Diploma de Español Von: Alzugaray, ilar/ Barrios, María José/ Hidalgo, Andrea Fabiana u. a. Die Materialien zur rüfungsvorbereitung auf die Diplomas Oficiales de ELE sind an die Anforderungen der Sprachdiplome und die Niveaus des Europäischen Referenzrahmens angepasst. Die Übungsbücher umfassen Musterprüfungen mit authentischen Lese- und Hörmaterialien sowie Aufgaben zum mündlichen und schriftlichen Ausdruck. Die Lösungen sind separat erhältlich. edelsa A1 Übungsbuch mit Audio-CD Q 7 22,39 Lösungsschlüssel zum Übungsbuch ,85 A2 Übungsbuch mit Audio-CDs Q 7 22,39 Lösungsschlüssel ,85 B1 Übungsbuch mit Audio-CDs (Neubearbeitung) Q 7 22,39 Lösungsschlüssel zum Übungsbuch (Neubearbeitung) ,10 BCB DELE - Intermedio B2, Nivel C1 und Superior C2 sind weiterhin lieferbar. Bestellangaben finden Sie unter 169

172 Französisch Lehrwerke À plus! Méthode intensive Von: Bächle, Hans/ Blume, Otto-Michael/ Gregor, Gertraud/ Schenk, Sylvie/ Wlasak-Feik, Christine u. a. Berufliche Gymnasien Das bewährte Konzept - auch für ältere Lernende À plus! Méthode intensive richtet sich an lerngewohnte Schüler/innen und berücksichtigt bereits vorhandene Fremdsprachen- und Methodenkenntnisse. Abgestimmt auf die aktuellen Lehrpläne 8 Bereitet gezielt auf die DELF-rüfungen vor 8 Trainiert intensiv das Hörverstehen 8 Schafft realistische Sprechanlässe 8 räsentiert ein modernes Frankreichbild 8 Bezieht die Frankophonie von Beginn an ein 8 Fördert die Lernerautonomie 8 Vermittelt solide Französischkenntnisse Sinnvoll strukturiert und transparent aufgebaut 8 Bewährte Gliederung in Approches, Séquences, Repères, ratiques und Entractes 8 Klar zugeordnete Übungen Band 1 besteht aus 7 Unités und spielt vorrangig in aris. Zahlreiche Fotos, authentische Materialien und Rechercheaufgaben laden zur Begegnung mit der französischsprachigen Welt ein und sorgen für Motivation beim Lernen. Band 2 besteht aus 6 Unités; Schauplätze sind Marseille, die rovence und Québec. Der Methodenanhang ist kumulativ aufgebaut, enthält also auch alle Methoden aus Band 1. Charnières bietet 5 themenorientierte Dossiers: La rentrée, Regards sur l histoire, Les métiers, France - Allemagne - Europe, Le Maghreb francophone. Der Band schließt die Spracherwerbsphase ab. Mit authentischen Materialien, Anbahnung typischer Oberstufen- Arbeitsformen, literarischen Texten und Sachtexten mit Analyse-Aufgaben, Filmanalysen und ausführlichem Methodenanhang bereitet er den Übergang in die Oberstufe vor. Die Begleitmaterialien 8 Carnet d activités mit integrierter Audio-CD oder CD-ROM 8 Grammatikheft 8 Vokabeltaschenbuch 8 Boîte à outils: Zusatztexte, Arbeitsblattgenerator und Textanalysetool 8 mit Kopiervorlagen 8 Folien 8 Vorschläge zur Leistungsmessung mit Audio-Dateien 8 Umfangreiches Onlineangebot BCB Zu diesem Lehrwerk ist auch das Vokabellernprogramm phase-6 erhältlich. Informationen dazu unter Band Q 20,50 Audio-CDs ,50 Vokabeltaschenbuch Q 5,25 Carnet d activités mit CD ,25 Carnet d activités mit CD-Extra CD-ROM und CD auf einem Datenträger ,50 Carnet d activités - Lehrerfassung mit CD ,25 Grammatikheft Q 8,75 Folien mit Unterrichtskommentar ,00 Vorschläge zur Leistungsmessung CD-Extra CD-ROM und CD auf einem Datenträger Einzellizenz ,95 mit Kopiervorlagen ,95 170

173 Willkommen in der Welt des Lernens Willkommen in der Welt des Lernens Willkommen in der Welt des Lernens Gesellschaftslehre Arbeitslehre/Wirtschaft hilosophie Religion ädagogik/sychologie Kunst Musik Sport Willkommen in der Welt des Lernens Willkommen in der Welt des Lernens Willkommen in der Welt des Lernens Französisch Spanisch Italienisch Russisch Latein Griechisch Chinesisch Weitere Sprachen Mathematik Informatik Biologie hysik Astronomie Chemie Naturwissenschaften Arbeitslehre Darf es etwas mehr sein? Ein weiterer Katalog vielleicht? Deutsch Deutsch als Fremdsprache Erwachsenenbildung Englisch Allgemeinbildende Schulen Fremdsprachen Allgemeinbildende Schulen Band 2 Band 3 (Charnières) Q 20,50 Audio-CDs ,50 Vokabeltaschenbuch Q 5,25 Carnet d activités mit CD , Q 20,50 Audio-CDs ,50 Vokabeltaschenbuch Q 5,25 Carnet d activités mit CD ,25 Geschichte, olitik, Geographie, Ethik 2015 Mathematik/Naturwissenschaften 2015 Carnet d activités mit CD-Extra CD-ROM und CD auf einem Datenträger ,50 Carnet d activités - Lehrerfassung mit CD ,25 Grammatikheft Q 8,75 Folien mit Unterrichtskommentar ,00 Vorschläge zur Leistungsmessung CD-Extra CD-ROM und CD auf einem Datenträger Einzellizenz ,95 mit Kopiervorlagen ,95 Boîte à outils CD-Extra CD-ROM und CD auf einem Datenträger Einzellizenz ,95 Carnet d activités mit CD-Extra CD-ROM und CD auf einem Datenträger ,50 Carnet d activités - Lehrerfassung mit CD ,25 Grammatikheft Q 8,75 Folien mit Unterrichtskommentar ,00 Vorschläge zur Leistungsmessung CD-Extra CD-ROM und CD auf einem Datenträger Einzellizenz ,95 mit Kopiervorlagen ,95 Boîte à outils CD-Extra CD-ROM und CD auf einem Datenträger Einzellizenz ,95 Auch in unseren diversen Fachkatalogen finden Sie weitere passende Angebote für Ihren Unterricht an beruflichen Schulen. Rufen Sie uns einfach an, mailen oder faxen Sie uns Ihren Wunschkatalog unter Angabe der Bestellnummer. Deutsch Deutsch als Fremdsprache Erwachsenenbildung Englisch Allgemeinbildende Schulen Fremdsprachen Allgemeinbildende Schulen Gesellschaftswissenschaften Mathematik / Naturwissenschaften

174 Französisch Lehrwerke arcours plus Französisch für die Oberstufe Von: Jorißen, Catherine/ Krechel, Hans-Ludwig/ Mann-Grabowski, Catherine/ olleti, Axel/ Wlasak-Feik, Christine. Berufliche Gymnasien Die thematisch orientierten Dossiers sind an den neuesten Lehr- und Bildungsplänen ausgerichtet. Mit ihnen ist Unterricht in Sequenzen ab Niveau B1 möglich. Aktuelle, schülernahe Themen - authentische Texte Jedes Dossier verweist auf Lektüren, Ganzschriften oder Filme, die mit den Themen kombinierbar sind: 8 Jugendliche in Frankreich 8 Kunst, Kultur und Medien 8 Frankophonie und interkulturelle hänomene 8 Frankreich gestern, heute und morgen Ausführliches Methodentraining Jedes Dossier stellt Lernstrategien und Arbeitstechniken vor und wendet sie systematisch an: Hier finden die Schülerinnen und Schüler das Handwerkszeug für oberstufengerechte Textarbeit; attraktive Aufgabenstellungen bereiten die eigene Textproduktion vor. Weitere Schwerpunkte: 8 Aufgaben zur Vorentlastung von Texten 8 Gezielte Wiederholung von Grammatikthemen 8 Systematische Erweiterung des Wortschatzes Medienkompetenz 8 Tipps und Hilfestellung für die Arbeit mit Filmen, die Internetrecherche und die rojektarbeit. 8 Auf DVD: eine exemplarische Filmanalyse, dazu Szenen aus anderen Spielfilmen, Auszüge aus Fernsehreportagen und Videospots. 8 Im Buch: passende Aufgaben, die gezielt das Hör- und Hör-Sehverstehen trainieren. Arbeitsheft 8 Intensives Üben und Erweitern von sprachlichen Mitteln. 8 Im Anhang: Halb geschlossene und geschlossene Aufgabenformate zum Trainieren des Hörverstehens zusätzlich zu jedem Hörtext und jeder Filmsequenz des es. 8 Ausführliche Hinweise, Tipps und Kopiervorlagen für den Unterrichtseinsatz von arcours plus sowie Lösungen der Text- und Sprachaufgaben. 8 Auf CD-ROM: Die Transkripte aller Texte der Audio-CD und der Filmsequenzen der DVD. 8 Als Ergänzung: Klausurvorschläge mit Textaufgaben sowie Aufgaben für die mündliche rüfung, zur Sprachmittlung und zum Hörverstehen. BCB Informationen, robematerialien und das Online-Angebot für arcours plus : Lese- und Arbeitsbuch Q 27,95 Arbeitsheft mit beiliegenden Lösungen Q 16,95 Mit Kopiervorlagen und CD-ROM ,95 Klausurvorschläge CD-Extra CD-ROM und CD auf einem Datenträger Einzellizenz ,95 Audio-CD ,95 Video-DVD W ,95 Hörverstehen trainieren Beschreibung siehe Seite 177. Hörverstehen im Französischunterricht der Sekundarstufe II Lehrerheft und Kopiervorlagen mit CD ,50 Sprechen trainieren Beschreibung siehe Seite 177. Mündlichkeit im Französischunterricht der Sekundarstufe II Lehrerheft mit Kopiervorlagen ,50 À vous de parler! Sprechkompetenz fördern Monolog- und Dialogkarten Für den Französischunterricht in der Oberstufe ,50 172

175 Französisch im Beruf Lehrwerke Meine Schulbücher jetzt auch digital! Travailler en français en entreprise Méthode de français sur objectifs spécifiques Von: Amsellem, Dominique/ Cherifi, Soade/ Gillmann, Bernard/ Girardeau, Bruno/ Macquet-Dubois, eggy/ Mistichelli, Marion u. a. Travailler en français en entreprise ist ein zweibändiges Französischlehrwerk für den Beruf. Der erste Band richtet sich an Französischlernende mit nur geringen Vorkenntnissen. Der Sprachkurs zeichnet sich durch einen handlungsorientierten kommunikativen Ansatz aus. Anhand von Rollenspielen und Fallstudien üben die Lernenden, im beruflichen Kontext auf Französisch zu agieren. Die Themen decken ein breites Spektrum beruflicher Aufgabenfelder ab. Offene Aufgaben führen an das jeweilige Thema der Lektion heran; sprachliches Handeln trainieren die Lernenden dann in authentischen Situationen. Auch das Lese- und Hörverstehen sowie der Schrifterwerb orientieren sich an typischen Szenen aus dem Berufsalltag. Auf der letzten Seite jeder Unité im Bereich Bilan können die Lernenden selbstständig überprüfen, wie gut sie den neuen Lernstoff beherrschen. In Band 1 geht es zum Beispiel um: 8 Faire connaissance - sich in beruflichen Situationen vorstellen 8 Vie professionnelle/vie personnelle - Berufsalltag/Freizeit 8 Voyager pour affaires - Geschäftsreisen 8 Échanges hors bureau - Small Talk, informelle Gespräche mit Geschäftskontakten 8 Commercialiser - Marketing, Werbung, Vertrieb 8 Compétences - Bewerbung, Bewerbungsgespräch Die dem beiliegende CD-Extra enthält die Hörtexte des Kursbuchs und 60 interaktive Übungen zur selbstständigen Vertiefung des Lernstoffs. Neben artnerseiten, Konjugationstabellen, Transkriptionen und einer Übersichtsgrammatik liefert der Anhang thematisches Vokabular mit Übersetzungen in Englisch, Spanisch, ortugiesisch, Deutsch und Niederländisch sowie Muster für s, Telefonnachrichten, Geschäftsbriefe, Firmen-Websites und roduktbeschreibungen. Didier A1/A2 Livre élève mit CD-Extra CD-ROM und CD auf einem Datenträger Q 7 26,50 Guide pédagogique ,95 A2/B1 Livre élève mit CD-Extra CD-ROM und CD auf einem Datenträger Q 7 26,50 Guide pédagogique ,95 Auf scook nutzen Sie ebenso wie Ihre Schülerinnen und Schüler das Schulbuch auch digital. Nach wenigen Klicks ist es freigeschaltet. Schulbuch als E-Book Zusätzliches Material rund ums Buch Zeitsparende Vorbereitung Unterricht planen direkt am E-Book Alles überall zur Hand Einfach und intuitiv nutzbar Jetzt anmelden! 173

176 Französisch Grammatik 174 Französische Grammatik für die Mittel- und Oberstufe Von: Gregor, Gertraud u. a. Neubearbeitung Lehrwerkunabhängig - vom dritten Lernjahr bis zum Abitur Die Französische Grammatik zeichnet sich aus durch 8 Einstiege über Bilder oder ansprechende Beispiele, die zu den grammatischen hänomenen hinführen; 8 einen Bilan nach jedem Kapitel zur Überprüfung des Gelernten; 8 Verblisten: 120 Verben mit diversen Beispielsätzen veranschaulichen ihre Verwendung; 8 ein ausführliches Textkapitel mit allen im Abitur geforderten Textsorten inklusive der Bildanalyse - anhand von Modelltexten gibt es konkrete Anleitungen für die Textproduktion; 8 Unterteilung in Basis- und Zusatzinformationen; 8 Hinweise zur Vermeidung von Fehlern. Zwei Übungshefte für das weiterführende Üben und Wiederholen im Unterricht und zu Hause 8 Systematisches Üben und gezieltes Nachschlagen: Am Anfang jedes Kapitels verweist eine Übersicht auf die passenden aragraphen der Grammatik. 8 Lernen à la carte: Auftaktübungen geben Aufschluss über das eigene aktive Wissen. Die Lernenden üben individuell weiter. Übungsheft 1 zum Selbstlernen: Les mots et les phrases Der Einstieg erfolgt über einen Test. Nach der Fehleranalyse bearbeiten die Schüler/innen Aufgaben zu besonders fehleranfälligen Beispielen in der französischen Grammatik. So lässt sich sinnvoll und nachhaltig üben und fördern. Mit eingelegten Lösungen. Übungsheft 2 zum Selbstlernen: Les textes Hier trainieren die Schüler/innen ihre Schreibkompetenz für alle geforderten Textsorten des Zentralabiturs: vom Lückentext, in den charnières oder Verbformen einzusetzen sind, bis hin zur komplexen Stilübung. Mit eingelegten Lösungen. Grammatikbuch Q 21,95 Les mots et les phrases Übungsheft 1 zum Grammatikbuch Q 18,95 Les textes Übungsheft 2 zum Grammatikbuch Q 18,95 BCB Weitere Materialien zur Französischen Grammatik für die Mittel- und Oberstufe unter Lextra Französisch Kompaktgrammatik Von: Gregor, Gertraud. Das praktische Handbuch zum Wiederholen und Nachschlagen 8 Das Wichtigste auf einen Blick 8 Die grammatischen Regeln bis B1 8 Leicht verständliche Erklärungen 8 Beispielsätze mit Übersetzungen zur Veranschaulichung der Regeln 8 Stichwortregister A1-B1 Französische Grammatik Lernerhandbuch Q 9,95 Verblexikon Von: Gregor, Gertraud. Das Verblexikon Französisch eignet sich zum Nachschlagen und zum Lernen. Es besteht aus vier Teilen: 8 Eine kleine Grammatik der französischen Verben gibt anhand zahlreicher Beispiele Hinweise zur Bildung und zum Gebrauch der Zeiten. 8 Die Verbtabellen enthalten 86 durchkonjugierte Musterverben. 8 Beispielsätze und typische Redewendungen illustrieren die Verwendung häufig gebrauchter Verben. Alle Beispielsätze sind übersetzt. 8 Das französisch-deutsche Verblexikon enthält ca Verben mit Verweis auf das jeweilige Konjugationsmuster und Angaben wichtiger räpositionen. A1-B2 Französische Verben Konjugationswörterbuch Mit Konjugationstabellen und Beispielsätzen Q 4,95

177 Wörterbücher/ Wortschatz Grammaire du français Die Lernenden erarbeiten sich die französische Grammatik mit diesen Büchern eigenständig. Anhand von authentischen Dokumenten mobilisieren und festigen sie ihre kommunikativen Fähigkeiten. Didier A1/A2 du Cadre européen Comprendre, réfléchir, communiquer Von: Bérard, Évelyne. Grammatikbuch mit Lösungen Q 7 18,95 B1/B2 du Cadre européen Comprendre, réfléchir, communiquer Von: Bérard, Évelyne. Grammatikbuch mit Lösungen und CD Q 7 20,95 Lextra Französisch Grund- und Aufbauwortschatz nach Themen Von: Hoene, Cecile/ Tschirner, Erwin. Das zweisprachige Lernwörterbuch ist ein effizientes Werkzeug für alle, die ihren Wortschatz auffrischen, erweitern oder sich auf rüfungen vorbereiten möchten. Auf der Grundlage neuester Wortschatzdatenbanken verzeichnet es die häufigsten Wörter der französischen Sprache in thematischen Feldern - mit deutscher Übersetzung und einem Beispielsatz zu jedem Eintrag. Das Übungsbuch unterstützt den nachhaltigen und gezielten Aufbau des Vokabulars. In übersichtlichen Lernportionen fasst es die wichtigsten Wörter zu jedem Themengebiet zusammen. Das Buch enthält Illustrationen, abwechslungsreiche Übungen und Tipps für das effektive Vokabellernen. Es ist inhaltlich auf das Lernwörterbuch abgestimmt. A1-B2 Lernwörterbuch Grund- und Aufbauwortschatz Q 16,50 A1-B1 Übungsbuch Grundwortschatz Q 15,50 A1-B1 (Übungsbuch) und A1-B2 (Lernwörterbuch) Übungsbuch Grundwortschatz und Lernwörterbuch und im aket ,00 175

178 Französisch Wörterbücher/ Wortschatz Les mots pour le dire Von: Zade, Ralph. Das benutzerfreundliche, farbig illustrierte Lernwörterbuch für Französisch basiert auf rund Stichwörtern zu Themen wie Natur, Mensch und Unterhaltung. Mit Lerntipps und Beispielsätzen ist es besonders in sprachlichen roblembereichen hilfreich; mittels einer Lernschablone können sich die Schüler/innen zu Hause oder im Unterricht gezielt mit dem Erwerb des Wortschatzes beschäftigen. Ein alphabetischer Anhang unterstützt das schnelle Auffinden von Einträgen und macht Les mots pour le dire zu einem praktischen Nachschlagewerk, das lehrwerkunabhängig einsetzbar ist. Lernwörterbuch Q 18,50 Mot à mot Lernwörterbuch für den Alltag Von: Stentenbach, Bernhard. Mot à mot macht es leicht, die richtige Formulierung für wichtige Themen und Alltagssituationen zu finden. Die übersichtliche Anordnung sichert den Lernerfolg: Die linke Spalte gibt den deutschen Gedanken, die rechte den französischen Ausdruck wieder. Hinweise auf Fehlerquellen, Lernhilfen und ein deutsch-französisches Lexikon im Anhang sorgen für vielfältige Einsatzmöglichkeiten Q 15,95 Dictionnaire d apprentissage du français des affaires Das Lernerhandbuch für die Fachsprache Wirtschaftsfranzösisch 8 hat einen mehrsprachigen Index mit ca Stichwörtern aus dem Wirtschaftsfranzösischen und über Wendungen; 8 ordnet die Stichwörter thematisch ein; 8 gibt bei jedem Lexem die entsprechende Wortfamilie an; 8 zeigt die Begriffe in vielen Verwendungsmöglichkeiten und Zusammenhängen; 8 berücksichtigt auch die Besonderheiten des Französischen in der Schweiz, in Belgien und in Québec. Didier ,95 Lextra-Französisch: Verblexikon siehe Seite

179 Hörverstehen/ Sprechen Sprechen trainieren Mündlichkeit im Französischunterricht der Sekundarstufe II Von: Duclercq, Marie-Cécile/ Winz, eter. Französisch sprechen Sieben methodisch variantenreiche Module schulen die Sprechkompetenz in der Oberstufe und bereiten gezielt auf das mündliche Abitur vor. So erhalten die Schüler/innen Sicherheit und Flexibilität im dialogischen und monologischen Sprechen. Das Heft deckt alle zentralen Themen der Sekundarstufe II ab. Es passt zu arcours plus, ist aber auch lehrwerkunabhängig einsetzbar. Lehrerheft mit Kopiervorlagen ,50 Hörverstehen trainieren Hörverstehen im Französischunterricht der Sekundarstufe II Von: Duclercq, Marie-Cécile/ Winz, eter. Hörverstehen ist eine zentrale Kompetenz - unterstützen Sie Ihre Schüler/innen dabei, sie auszubilden. Dafür bietet das Heft authentische Hördokumente und standardisierte Aufgabenformate. Hörverstehen trainieren passt zu arcours plus, ist aber auch lehrwerkunabhängig einsetzbar. Lehrerheft und Kopiervorlagen mit CD ,50 arcours plus siehe Seite 172. Conversations pratiques de l oral Von: Mabilat, Jean-Jacques/ Martins, Cidalia. Conversations pratiques de l oral richtet sich an 8 Französisch-Lernende aller Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens, 8 Frankreich-Reisende oder Besucher eines anderen französischsprachigen Landes, 8 Französisch-Lehrer/innen, Dozenten und Dozentinnen, die für ihren Unterricht ergänzendes Material für Konversationsübungen suchen. Die elf Kapitel decken die häufigsten Alltagssituationen ab. Man findet hier idiomatische Ausdrücke, häufig gebrauchte und nützliche Redewendungen sowie Formulierungen, die besonders im Schriftlichen verwendet werden. Zahlreiche Hinweise zu Kultur und Linguistik bewahren die Lernenden vor faux pas. Die beiliegende CD enthält die Dialoge, die jedes Kapitel beschließen, um das Erlernte zu festigen. Didier Buch mit CD ,95 177

180 Gedruckt oder digital? Beides! Digitale Schulbücher von Cornelsen Jetzt im Doppelpack Der Cornelsen Verlag bietet viele aktuelle Lehrwerke auch als Kombination aus gedrucktem und Digitalem Schulbuch an. Sie können die Digitalen Schulbücher vollkommen legal auf Whiteboards, mobilen und stationären Geräten einsetzen in der Schule und privat zu Hause. Welche Titel bereits in digitaler Form erhältlich sind, erfahren Sie auf der Website Die Auswahl wird kontinuierlich erweitert. Ein Angebot, das Ihnen genau die Flexibilität bietet, die Sie von Ihrem Schulbuch erwarten. Die Digitalen Schulbücher finden Sie unter

181 olitik/wirtschafts- und Sozialkunde/ Geschichte/Geographie/sychologie/hilosophie olitik/wirtschafts- und Sozialkunde Lehrwerke Arbeitsmittel 184 Geschichte Lehrwerke Arbeitsmittel/Software 186 Atlas 187 Geographie Lehrwerke 188 Arbeitsmittel sychologie Arbeitsmittel 189 hilosophie Arbeitsmittel

182 olitik/wirtschafts- und Sozialkunde Lehrwerke Mitmachen Handlungsorientiert unterrichten Gesellschaftliches Engagement fördern Für olitik begeistern Mitmachen olitikverdrossenheit? Nach einer aktuellen Studie des Deutschen Kindeshilfswerks e.v. lässt das politische Interesse ab dem 15. Lebensjahr signifikant nach. olitikunterricht kann gegensteuern, wenn Jugendliche 8 an Konflikten und roblemen erkennen, dass persönliches Engagement in politischen Angelegenheiten für sie selbst etwas bewirken kann, 8 scheinbar komplizierte Zusammenhänge in olitik und Wirtschaft entschlüsseln können, 8 durch authentische Situationen für interessengeleitetes Handeln sensibilisiert werden, 8 spüren, dass Mitmachen Spaß macht. Mitmachen! Das Lehrwerk erleichtert einen solchen olitikunterricht durch sein Konzept: 8 Konflikt-, roblem- und Handlungsorientierung 8 Auswahl politischer Inhalte nach dem Fallprinzip 8 erspektivenerweiterung auf Zukunft und Nachhaltigkeit 8 Befähigung zur politisch-moralischen Urteilsbildung Mitmachen regt dazu an, abwechslungsreiche Methoden und Arbeitstechniken einzusetzen. Dadurch finden auch fachfremd Unterrichtende schnell einen Einstieg in das Thema. Eine Methoden- und Arbeitstechnikensammlung, ein Glossar und Stichwortverzeichnis sowie zahlreiche Verweise zur Internetrecherche ermöglichen den Lernenden eigenständiges Arbeiten. olitik für Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschulen Hrsg. v. Dettinger, Ralf/ Dietershagen, Lars u. a. Von: Dettinger, Ralf/ Dietershagen, Lars/ Gerngroß, Susanne/ Hensel, Sonja/ Neumann, Dennis/ Szukala, Andrea u. a. Die Schüler/innen erarbeiten politische Sachverhalte über gelenkte Aufgabenstellungen mit 8 Informations- und Quellentexten, 8 Schaubildern und Statistiken, 8 Fotos und Karikaturen. Alle Kapitel sind nach dem Doppelseitenprinzip aufgebaut. Jedes Kapitel endet mit der Doppelseite Nutzen Sie Ihre Kompetenzen. Die enthalten Lösungsvorschläge zu den Aufgaben, methodisch-didaktische Hinweise und zusätzliche Arbeitsblätter als Kopiervorlagen. Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 24,00 als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,50 olitik Berufsfachschule Hrsg. v. Dettinger, Ralf/ Dietershagen, Lars/ Scheele, Christoph/ Szukala, Andrea. Von: Dettinger, Ralf/ Dietershagen, Lars/ Gerngroß, Susanne/ Scheele, Christoph/ Szukala, Andrea. Die Schüler/innen erarbeiten politische Sachverhalte über gelenkte Aufgabenstellungen mit 8 Informations- und Quellentexten, 8 Schaubildern und Statistiken, 8 Fotos und Karikaturen. Alle Kapitel sind nach dem Doppelseitenprinzip aufgebaut. Kurze Lerneinheiten, ein gut erfassbares Schriftbild und knappe Texte unterstützen ungeübte Leser/innen von politischen Fachtexten. Jedes Kapitel endet mit einer Doppelseite Alles klar? Dort können die Schüler/innen das Gelernte überprüfen. Die Handreichungen enthalten Lösungsvorschläge zu den Aufgaben, methodisch-didaktische Hinweise und zusätzliche Arbeitsblätter als Kopiervorlagen Q 23,95 mit CD-ROM ,50 Durchblick im Alltag siehe Seite

183 Wirtschafts- und Sozialkunde N Wirtschafts- und Betriebslehre Nordrhein-Westfalen Wirtschaft und Betrieb Beschreibung siehe Seite 37. Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q ca. 24,95 mit CD-ROM Einzellizenz (2. Halbjahr 2015) In Vorb. Weiterhin lieferbar: Bisherige Ausgabe Von: Otte, Klaus/ Settnik, Arndt/ Zinner, Reinhard. Die Wirtschafts- und Sozialkunde umfasst alle Themen des KMK-Rahmenlehrplans für gewerblich-technische Ausbildungsberufe. und rüfungsvorbereitung im Gesamtpaket Mit Wirtschafts- und Sozialkunde bereiten sich die Auszubildenden optimal auf die Abschlussprüfung vor - auch unterwegs: 8 raktische Beispiele und Handlungssituationen 8 Zahlreiche aktuelle Illustrationen, Schaubilder und Zusammenfassungen 8 Kostenloser Online-Trainer und Gratis-App für ios und Android mit über 400 Fragen im AL-Format und einem speziellen rüfungsmodus Gewerblich-technische Ausbildungsberufe Q 22,95 als Download Einzellizenz Nur im Internet: ,50 BCB Kostenloser Interaktivtrainer Wirtschafts- und Sozialkunde browserbasiert und als App im itunes Store (ios) oder im Google lay Store (Android) unter olitik und Beruf Sozialkunde/olitik für Metall- und Elektroberufe Hrsg. v. Maasz, Christian/ Zinner, Reinhard. Von: Maasz, Christian/ Zinner, Reinhard. olitik und Beruf richtet sich an Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden Schulen für Metall- und Elektrotechnik. Es bietet politisches Grundwissen und auf Grundlage der KMK-Richtlinien die notwendigen Inhalte für den Wirtschaftsund Sozialkundeunterricht. 8 Durch die Verzahnung der Themen mit dem Berufsfeld wird das Fach für die Schülerinnen und Schüler attraktiver. 8 Berufsnahe Beispiele schaffen eine bessere Einsicht in gesellschaftliche und politische robleme. 8 Sonderseiten beschäftigen sich mit der Schnittmenge aus olitik und Technik, sie stellen Verknüpfungen zwischen dem technischen Berufsfeld sowie politischen Inhalten und Methoden her. Mit Lösungen zu den Aufgaben des s, Tafelbildern sowie Arbeitsblättern mit Lösungen auf CD-ROM Q 23,95 mit CD-ROM ,95 181

184 olitik/wirtschafts- und Sozialkunde Lehrwerke Zur Sache: Sozialkunde olitik und Sozialkunde für berufliche Schulen Hrsg. v. Maasz, Christian/ Zinner, Reinhard. Von: Berger-v. d. Heide, Thomas/ Bernert, Claudia/ Bernert, Wilhelm/ Dannhauser, Brigitte/ Ernst, Christian-Magnus/ Holstein, Karl-Heinz u. a. Zur Sache: Sozialkunde vermittelt politisches Grundwissen und bereitet optimal auf die WISO-Abschlussprüfung im gewerblich-technischen Bereich vor. 8 Zu jedem Thema gibt es einen motivierenden Einstieg, Sach- und Quelltexte, Statistiken, Schaubilder sowie Arbeitsaufgaben. 8 Eine Zusammenfassung der Lerninhalte rundet die Kapitel ab. 8 Längsdenker- und Querdenker- Aufgaben vertiefen die Themen. 8 Außerdem: drei Wissens-Checks Q 23,95 mit CD-ROM ,95 Éducation à la citoyenneté Enseignement secondaire technique Luxembourg Von: Eyschen, Marie-aule/ Kayser, Simone/ Krettels, Véronique/ Lessing, Guido/ Schilt, Michele/ Schoentgen, Marc. assend zum neuen sozialwissenschaftlichen Fach Éducation à la Citoyenneté (EDUCI) Luxemburger Lehrer/innen mit langjähriger Unterrichtserfahrung im Enseignement secondaire technique haben das Lehrwerk im Auftrag des Luxemburger Ministère de l Éducation nationale erarbeitet. Modern und kompetenzorientiert Das Lehrwerk ist auf den Bedarf Luxemburger Schüler/innen und Lehrer/innen abgestimmt durch 8 Quellentexte, 8 Schaubilder, 8 Karten und Fotos sowie 8 vielfältige, differenzierende Fragen und Aufgabenstellungen. Ausgerichtet auf das und die neuen Rahmenlehrpläne: Die Handreichungen enthalten didaktische Hinweise, Erläuterungen zu den Arbeitsaufträgen, zahlreiche praktische Tipps zum aktivierenden Arbeiten sowie Arbeitsblätter. Berufsbildende Schule Luxemburg - Deutsche Fassung Q 26,90 - Édition française Q 25,90 als Download Zu den Schülerbüchern und Einzellizenz Nur im Internet: ,00 182

185 olitik und Wirtschaft Kursthemen für die Sekundarstufe II Hrsg. v. Jöckel, eter/ Lange, Dirk. Von: Friedrichs, Werner/ Haarmann, Moritz-eter/ Jöckel, eter/ Lange, Daniel/ Lange, Dirk/ Menthe, Jürgen u. a. Das Fach olitik lebt von der Auseinandersetzung mit aktuellen Kontroversen. Mit den Kursthemen der Reihe olitik und Wirtschaft üben die Schüler/innen das dazu notwendige fachlich-methodische Rüstzeug ein und wenden es an: 8 Aktuelles Hintergrundmaterial in übersichtlicher Form führt die Lernenden kompetent auf den Stand gegenwärtiger Kontroversen. 8 Die Arbeitsaufträge leiten dazu an, das Methodenrepertoire im Anhang anzuwenden. Sie geben dabei Auswahlentscheidungen nicht kurzschrittig vor - die Schüler/innen sollen selbstständig die richtige Methode finden. 8 Jedem Kapitel ist ein Kompetenzcheck zugeordnet, der sich nach den Anforderungsbereichen (AFB) der rüfungsanforderungen für das Fach olitik und Wirtschaft bzw. Sozialwissenschaften gliedert. 8 Die Bände berücksichtigen alle Vorgaben des Kernlehrplans Sozialwissenschaften für Nordrhein-Westfalen, der seit August 2014 gültig ist. Der thematische Zuschnitt entspricht den Inhaltsfeldern. Band 1 Wirtschaftliche Ordnung Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 20,50 Band 2 Demokratie olitische Beteiligung in Deutschland und Europa Q 20,50 Band 3 Gesellschaft Soziales Handeln und soziale Ordnung Q 18,35 N Band 4 Wirtschaftspolitik Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q ca. 20,50 Band 5 Globalisierung Internationale olitik im Wandel Q 20,95 Band 6 Sozialpolitik Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 20,95 Band 7 Europa Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 20,95 BCB Blättern Sie in den Bänden im Online-Katalog unter Grundwissen olitik Von: Jöckel, eter. Das gesamte Grundwissen - Inhalte und Fachmethoden - der Oberstufe, übersichtlich und verständlich präsentiert: Grundwissen olitik begleitet den Unterricht und bereitet auf Tests, Klausuren sowie das Abitur vor. Inhalte 8 olitische Strukturen und rozesse 8 Europa - Integration und olitik 8 Gesellschaftliche Strukturen und rozesse 8 Moderne Industriegesellschaft und sozialer Wandel 8 Wirtschaftliche Strukturen und rozesse 8 Wirtschaftspolitik und Globalisierung 8 Internationale politische Strukturen und rozesse 8 Ökologie und Ökonomie 8 Sozialwissenschaftliche Methoden Grundwissen olitik ist übersichtlich und klar strukturiert: 8 Auftaktseiten umreißen das Thema und geben einen Ausblick auf das Kapitel. 8 Check-in-Seiten fassen das Basiswissen zusammen. 8 Doppelseiten behandeln jeweils einen Aspekt. 8 Grundwissen olitik vermittelt Fachmethoden für die Oberstufe. 8 Check-up-Seiten liefern robeklausuren mit Lösungs- und Erwartungshorizont, Übungs aufgaben sowie kommentierte Hinweise zur Weiterarbeit. Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 22,95 BCB Blättern Sie im Buch im Online-Katalog unter 183

186 Willkommen in der Welt des Lernens Willkommen in der Welt des Lernens Willkommen in der Welt des Lernens Gesellschaftslehre Arbeitslehre/Wirtschaft hilosophie Religion ädagogik/sychologie Kunst Musik Sport Willkommen in der Welt des Lernens Willkommen in der Welt des Lernens Willkommen in der Welt des Lernens Französisch Spanisch Italienisch Russisch Latein Griechisch Chinesisch Weitere Sprachen Mathematik Informatik Biologie hysik Astronomie Chemie Naturwissenschaften Arbeitslehre Darf es etwas mehr sein? Ein weiterer Katalog vielleicht? olitik/wirtschafts-/sozialkunde Arbeitsmittel Deutsch Deutsch als Fremdsprache Erwachsenenbildung Englisch Allgemeinbildende Schulen Fremdsprachen Allgemeinbildende Schulen Geschichte, olitik, Geographie, Ethik Auch in unseren diversen Fachkatalogen finden Sie weitere passende Angebote für Ihren Unterricht an beruflichen Schulen. Rufen Sie uns einfach an, mailen oder faxen Sie uns Ihren Wunschkatalog unter Angabe der Bestellnummer. Deutsch Deutsch als Fremdsprache Erwachsenenbildung Englisch Allgemeinbildende Schulen Fremdsprachen Allgemeinbildende Schulen Gesellschaftswissenschaften Mathematik / Naturwissenschaften Mathematik/Naturwissenschaften Materialien zur ökonomischen Bildung Beschreibungen siehe Seite 42f. Fallstudien zur Betriebswirtschaftslehre Anleitungen mit Kopiervorlagen und DVD-ROM W ,20 Fallstudien zum Rechnungswesen Kopiervorlagen ,20 Lernspiele Wirtschaft Kopiervorlagen mit CD-ROM W ,20 Liveprojekt Wirtschaft Herstellung und Vermarktung einer Schulmarke Anleitungen mit Kopiervorlagen und CD-ROM W ,20 Ökonomische Experimente Kopiervorlagen mit CD-ROM W ,20 lanspiele Kopiervorlagen mit CD-ROM W ,20 Unternehmerisch handeln macht Schule Kopiervorlagen mit CD-ROM W ,20 Wort sofort! Wirtschaftswortspiele Spielmaterialien ,25 TO-Thema: Zeitgeschichte im Spiegel der Tagesschau siehe Seite 186. BCB Unser Online-Angebot für olitik, Gesellschaftslehre und Sozialkunde: 184

187 Geschichte Lehrwerke Geschichte für FOS/BOS Historische Sach-, Methoden- und Urteilskompetenz fördern Bilingual unterrichten Geschichte / Sozialkunde Fachoberschule und Berufsoberschule Bayern Hrsg. v. Berg, Rudolf. Von: Berg, Rudolf/ Ruch, Hermann. Seit dem Schuljahr 2011/12 gilt im Fach Geschichte in der Beruflichen Oberschule ein kompetenzorientierter Lehrplan. Geschichte/Sozialkunde ermöglicht den Lernenden, die im Lehrplan geforderten Kompetenzen zu erwerben: 8 Sachkompetenz: Erwerb vertiefter Kenntnisse der politischen Geschichte, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie Kultur- und Alltagsgeschichte. Verständnis für geschichtliche Strukturen anhand eines historisch-chronologischen Gerüsts. 8 Methodenkompetenz: Umgang mit Quellen zur sinnvollen und nachprüfbaren Rekonstruktion der Vergangenheit und kritische Auseinandersetzung mit historischen Deutungen. 8 Orientierungskompetenz: Finden der eigenen Identität und Orientierung in der Welt. Wertschätzung von Menschenrechten, Demokratie und Freiheit. Geschichte/Sozialkunde 8 Das Lehrwerk behandelt die Lerngebiete LG1-LG5 für die FOS 11/BOS 12. Jedes Lerngebiet wird auf einer Auftaktdoppelseite vorgestellt. Es folgen kurze, 4-seitige Stundenkapitel. 8 Stundenkapitel enthalten einen Darstellungsteil, der historisches Grundwissen durch Text und Bild vermittelt. Der anschließende Materialteil mit Quellen und Arbeitsanweisungen ermöglicht den geforderten Kompetenzerwerb. 8 Jedes Lerngebiet endet mit den Sonderseiten Der Essay zur Epoche, Die Zeittafel und zu ausgewählten Lerngebieten auch Das Stichwort zur Epoche. 8 Methodenseiten stellen fachspezifische Methoden dar und führen diese beispielhaft vor. 8 Ein Anhang mit Lexikon, Literaturhinweisen und ausführlichem Register ermöglicht ein selbstständiges Arbeiten. 8 Verschiedene Quellentexte in englischer Sprache unterstützen den bilingualen Unterricht. mit Lösungsvorschlägen zu den Arbeitsaufträgen erleichtern die Vorbereitung. Das Geschichtsbuch Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 29, ,50 Entdecken und Verstehen Geschichte mit Gemeinschaftskunde Berufsfachschule Baden-Württemberg Hrsg. v. Berger-v. d. Heide, Thomas/ Oomen, Hans-Gert. Von: Berger-v. d. Heide, Thomas/ Bowien, etra/ Caspart, Hans-Joachim/ Heide, Heidrun von der/ Kaiser, Hans-Jürgen/ Lerch-Hennig, Ilse u. a. Geschichte entdecken - olitik verstehen Entdecken und Verstehen sorgt für Toleranz und Verständnis: Die Schüler/- innen begegnen verschiedenen Modellen menschlicher Existenz aus Vergangenheit und Gegenwart, aus eigenen und fremden Kulturkreisen. Wissen erarbeiten Die Schüler/innen ordnen die angebotenen Materialien ein, werten sie aus und überprüfen ihren Lernerfolg auf den Standard-Check-Seiten selbstständig. Handlungskompetenzen erwerben Die HOT-Seiten führen Arbeitstechniken Schritt für Schritt ein. Aus ihnen lassen sich rojektaufgaben entwickeln, die zum Leitmotiv der Unterrichtsarbeit werden. Handreichungen Mit Kommentaren zu jedem Kapitel sowie Arbeitsblättern als Kopiervorlagen Von der Antike bis zur Gegenwart Q 26,50 mit Kopiervorlagen ,40 185

188 Geschichte Lehrwerke Arbeitsmittel Software 186 Kursbuch Geschichte Kursbuch Geschichte trainiert historische Sach-, Methoden- und Urteilskompetenz. Es bereitet optimal auf das Abitur vor. 8 Epochenüberblicke führen in die Semesterthemen ein. 8 Themeneinheiten bereiten die Inhalte problemorientiert und multiperspektivisch auf. 8 Grundwissenseiten wiederholen Daten und Begriffe und vertiefen durch Übungsaufgaben das Gelernte. 8 Methodenseiten trainieren fachspezifische Arbeitstechniken. 8 Der Anhang gibt Hinweise zu Facharbeiten und rojekten, räsentationen, Klausuroperatoren sowie zur Abiturprüfung. Auf der CD-ROM zu den Handreichungen gibt es Materialerläuterungen, Arbeitsblätter, Zusatzmaterialien und audiovisuelle Materialien mit Hinweisen. Allgemeine Ausgabe Hrsg. v. Rauh, Robert. Von: Jäger, Wolfgang/ Körte-Braun, Bernd/ Vogel, Ursula/ Rauh, Robert/ Laschewski-Müller, Karin u. a. Von der Antike bis zur Gegenwart Q 38,50, Kopiervorlagen und CD-ROM W ,10 Kursbuch Geschichte : Regionalausgaben und zusätzliche Materialien finden Sie im Katalog Gesellschaftswissenschaften, Grundwissen Geschichte Sekundarstufe II Von: Rauh, Robert/ Jäger, Wolfgang. Basiswissen, Klausuranforderungen und Fachmethoden knapp und übersichtlich aufbereitet - das liefert Grundwissen Geschichte. Konzeption ro Kapitel gibt es 8 eine Grundlagendoppelseite mit Begriffen und Daten, 8 Themenseiten mit Texten und Bildern, 8 Forum-Seiten mit zentralen Quellen, 8 eine Übungsklausur mit Lösungshilfen sowie 8 Abschlussaufgaben - geordnet nach den EA-Anforderungsbereichen I, II, III und Literatur-/Internethinweisen. Von der Antike bis heute Basierend auf den EA-Vorgaben deckt der Band in 12 Kapiteln alle zentralen Lehrplanthemen von der Antike bis zur Gegenwart ab. Methoden Fachmethoden mit Übungen und Lösungshilfen finden sich in Kapitel 13: 8 Textquellen und Textquellenvergleich 8 Kontroverse Sekundärtexte 8 Karikatur, lakat, Statistiken 8 Historische Urteilsbildung 8 Umgang mit den EA-Operatoren 8 Formulierungshilfen und Zitierregeln Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 22,95 BCB Blättern Sie im Buch im Online-Katalog unter TO-Thema Zeitgeschichte und olitik im Spiegel der Tagesschau W 20 TO-Themen auf einer DVD, darunter: 8 epochemachende Ereignisse und Wendepunkte der jüngeren Geschichte: Die Ratifikation der Römischen Verträge; Ausbruch des Irakkrieges 8 Standardthemen des olitikunterrichts: Bundestagswahlen; das Gesetzgebungsverfahren; Bundesrat; Tarifkonflikte Zu jedem TO-Thema gibt es Ausschnitte aus zeitgenössischen Ausgaben der Tagesschau, begleitet von didaktischen Anmerkungen und Kopiervorlagen. Die TO-Themen eignen sich besonders gut als Unterrichtseinstieg: 8 Sie aktivieren das Vorwissen der Schüler/innen und werfen inhaltliche Fragen auf, die sich mit den beigefügten Arbeitsblättern klären und vertiefen lassen. 8 Der authentische Zugang zu den Themen sorgt für einen motivierenden Unterricht. Ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia-Siegel Systemanforderungen: C: Windows 2000, X, Vista, entium 450 MHz, 128 MB RAM Kopiervorlagen und Arbeitsblätter auf DVD-ROM Mit didaktisch-methodischen Hinweisen Einzellizenz ,40

189 Geschichte im Großformat Atlas utzger-wandkarten auf n an eha R Reh Mehola Tubas Tulkarem r D Dera Nablus e el Emmanu l Arie Oranit Tiqwa etah Ja ridge Damia-B ga- Lado see I 50 H 40 G m 30mro Sho F Kalkilja 20 E 10 dad Greenw. 30 uk Ja stiberia See n 0e-v. Meridia e Gen C (Se th) rd an Enav Akko Haifa HJo ute lan pa he Goro Festung Eu eh Elon Mor JO RD 40 Netanja ID U EN SA BI A AR Sur s) us) yru Tyru T ((Tyr (T Naharija ScheichHusseinBridge Bisan IEN SYR Bag an Bet She Al-Jamala Jenin C 36 m a a heute NON Lita ni d Homs 2006 t an AfghanisN Latakia 1936 zu Syrien Tripoli N O Ndat, L I B A 41 frz. Man, B LIBA ER AN AS SCH Baku ID BA wan C 31,95 N wich v. Green e 34 östl. Läng B 91 bis von 19 lästina und a trollierte el kon Von Isra e Auto- 2 Gebiete ensisch 200 alästin biete, seit eils nomiegeel größtent von Israbesetzt überwieder Truppen Von UN-Gebiete 0 wachte el bis 200 Von Israierte Sichertroll kon e heitszon F ng n verteilu Gebiets -Verträgen den Oslo 1993/95 e A: Zon ensi alästinmieg Autono 2 v (seit 200 wied Israel ) besetzt Zone B: en alästinw Zivilver h israeliscn heitsko Zone C Vollstän israel. 30 E Salem 35 D Shilo Ma ale Efraim salem es M e e30 r 1 2.2S01 ud an s T o Ft e 20 E N aktion L I B Y me, internat. Militär Sabha i addafi-reg and gegen G i Bengas Kidrontal t s Aufs Misurata 10 Tripolis Lampedusa ital. Zuwara ALGERIEN Sturz des Ben-Ali-Regimes Tanger vvvv vvv Ceut span. a Melilla Oujda Rabat Casabla span. nca KKO SENEGAL GAMBIA SAU GUINEA-BIS GUINEA DE KA VER NIGERIA Dakhla 30 e km : v vv Made port. ira D.A.R. SAHA RA Gibraltar brit. n Lissabo MARO Kana risch Sta. e de Te Cr span. Inseln neriff uz e 200 6/07 almlas v as vv v El Aai vv ún vv Eb ro IEN Tajo S A N Madrid E dia Alexan Meer Kreta länd isches Sizilien antelleria MALTA ital. 2007/08 Algier Tunis TUNESIEN Alcamo Mittel - ot R Kairo Giseh Jeru RN ZYE s Naxo atras ren ea B al ANDORRA a h ar r Sa h de Glga Wo a, So m M alia, S e ud an e r N Am man IE EL AN ISRA JORD as Dam NO LIBA t Beiru N T Ü ra Anka v 2008/0 9 v vv vv Samos CHEN GRIE ND Chios LA Athen MON T. N I E uk L m A Rom 30 Sardinien 0Korsika 00 Mailand o Bern v Jordan vv v I v MONACO T vv SCHWEIZ FRANKREICH s ü d l ic St a a t e n ATL AN TIS CH ER N s T E egime Y barak-r Ä GSturz des Mu hra t Tig ri s AK I REup kus e e R IE N SY ts s N GA IR E K R Sc Rhein est Bukar ARIEN BULG Dona u D rau ni SLOWEN. AT I E N RO rad NBOSNIE. Belg IEN RB HERZEG SE R r de bul Sofia 0v Istan KOSOVO 2009/1. MAKED Orestiada K Tirana os v EN Lesb ALBANI - IEN RN UNGA ÖSTERREICH LIE. Do LAND nau Frankfurt LUX. Brüssel BELGIEN aris Kanal-In brit. 0 Tra ns it s tr Dublin D IRLAN USA KANADA BRASILIEN AND javik ISL Reyk SAN MARINO Dnjes M tr O nau L Chisi ÄN RUM U rag RE. KEI TSCHECH. SLOWA Bratislava st Rhône Budape Wien N OO L E DEUTSCHAmsterdam London O Berlin Elbe Kopenhagen DÄNEMARK NIEDERLANDE Nordsee GROSSBRITANNIEN Belfast Man Oslo brit. Shetland-In. Schengen - ISS SLA k WE Mins russ. W hau Warsc EN LITAU Wilna RUS R Düna Riga LAND LETT AL UG kholm O Stoc RT K ND g s- rsbur eeipu se ete St. LAND ki Helsin Tallinn AND ESTL FINN N E I R Y vv vv Färöer-In. dän. 10 B 20 A olar kreis 20 liche r Nörd I E S C H W E D E N n r ee M es N J orda n r Mee es arz hw GE OR GIE is Tifl Afgh Ir a n, n Do I A Kiew Mos U Dnjepr N E vv 20 vv07 vv vv vv v kau vvseit S ga- Lado see G 30 F 20 d E 10 v n 0 v. Greenw. D vv C Meridia S ire Lo N A L S 50 H 40 N E N OENIEN Jere M R W AR E c st a an i 50 Mittelländisch AN e Ts Meer HS C A S A K b D S 60 Jordan uk m D J orda n H e d s c h as-bahn 1901/0 8 erbaut Nil Golf von Akaba ra ha Sa d er li c h süd S taa t en tung Europa OZ EA N ive die operat n, Agentur für grenze * Europäische beit an den Außen or ures extérie Zusammenar èresaz Fronti port. en Abk. frz.: ra enraum: Fes ha staaten EU-Mitglied zum Schengener Beitritt Abkommen sehen vorge ndung Beitritt für ndige Anwe Keine vollstä Staaten ssoziierte Schengen-a rstatus Beobachte itländer oder Trans ommen mit Herkunftsnsabk Kooperatio Frontex* rbeit mena Zusam Bilaterale r, Rücknahme(Außenlage c abkommen) ex n iete von Front ußengrenze Einsatzgeb z der Landa enzen vvvvv Schut Seeaußengr der z vv vv Schut Luftwege Schutz der ung tze seit Gründ Haupteinsä 2005 ex von Front uptquartier Frontex-Ha 40 Frontex wege nach Route Flüchtlings ropäische Zentrale osteu he Route päisc Südosteuro meerroute Zentrale Mittel meerroute Mittel Westliche Route ische Westafrikan s- und Internierung Wichtige ger Abschiebela Sa Der Scheng vv S. 59 heute 7 d er I AL von Akaba TUG N E N O R W E G vo Golf vv OR S C H W E D E N Nil Rhône Rhein lf Alle Wandkarten auf einen Blick: Migration Internationa tionen und le Organisa Weltkris putzger.pdf lt_s Inha ch vv v vv vv vv v Go 245 ü d li v vv 195 Y 8 R N-Reg I 1 Sy r. Ara ion d. VAR, b. Rep. vv vv ee S v vv ts uk v har vv v a v s m r Sa K vv v vv v v vv vv vv vv vv vv Jordan h de v vv v v d 15:10 Golf von Akaba v vv vv Tscha Nil v vv v vv vv vv v s ü d l ic vv vv vv S. 238/ S245 3 Inhalt_ St a a t e n vvvv vv v vv vv Weltkrisen A vv v vv v v vv vv vv vv vv vv tionen und D vvvvv le Organisa 36 v Internationa ue Cornelsen C v S 2011 östl. Läng IEN n n B vvvvv vo vo wich v. Green e 34 e vv vv f lf Scharm el Scheich 28 vv ol sches Meer vvv G S. 59 heute 7 lländi v Migration Mitte W DA l te n EL vv vv vv vvv vv vv vvv vvvvv vv vvv vv vv vv hsel eic S u e s- K a na Äg yp R L S Don ,95 ISRA A S U Oka lt_s243 29,95 W es tla nd jo rd an vv tung Europa enraum: Fes Der Scheng MON T. skus Dama vv - vvvvv Groß i Litan a Metull Tyrus Inha rung Osm e Bevölke 13. Jh. Jüdisch t seit dem mehrhei lungen, e Sied gegründet Jüdisch a 1914 hohem 1880 bis te mit anderer ische Städ er Einw Jaffa Arabeil jüdisch altung Ant r Verw els che istis Isra Von zion te Grenze 33 geforder Haifa Brit Man zare Rep. h sches : B 60 km Irbid unabh. Nazaret one 193 ember 1947 Französi 1941/43g d. frz. Truppen A 2020 e Militärz LAND 0 usseinstina Nov Britisch s1946 Abzu Bet FINN Färöer-In für alä Scheich-H da eeipu. s Beirut ngsplan Shean Bridge ite Intifa t dän. se UN-Teilu Damasku er Staa g Zwe Arabisch ki t rsbur h Saida iet er Staa Helsin ete on) K a s p i s cjenin Jüdisch rtes Geb St. Allenby-B EN bnördlich staaten (Sid ionalisie er o A N I mit Israel EU-Mitglied zum Schen Internat Sur gener D la inn iet l R a t Ramallah ung Tall tre Jericho r Ram trag k geb m O r Beitrit rder eis b J Friedensver are brit. Eri (Tyrus) Drusenzu Syrien Tulk AND Erdölfö Shetland-In. Serka Abkommen sehen 6 ESTL 1995Oslo vorge riasisl lus anja Tibe 500 k für z Nab t : u 200 Net u 1 n m A Beitrit i ka eida ar ridge ND AnweJndung Akko Stockholm 150 ndigesee Anata ale Es SuwReykjav Damia-B prov Mos 100 Kalkilja Keine vollstä n ina Ma ik ezareth Riga 50 Haifa Staaten tamma Safed Rosh See Gen ssoziierte km 0 OstAdumim Kalia W es Schengen-a s an Irbid LAND West- m Das W r s la nd Tiberia LETT Ja sale Ramat-G achterstatu Jenin s an ridge Jeru 32 e Düna Beob h by-b rd c o h jo Allen Serka EN Kidr n itländer -Jaffa ländis Ramalla oder Trans er a H a i f a LITAU Dera DÄNEMARK Tel Aviv lus n mit Mittel omme HerkunftsWilna L o Amman I S S Bethlehem fa nsabknab eratio hn ßKoop RAE O Jerich W EIllit Aviv-Jaf Ba 000 I SBelfas h salem TelFront l Gro ex* russ. USA t Jeru Betar Kopenhagen k 1 : Nazaret Meer menarbeit n a Zusam lemn o r d s e e ut Mins Etzion ä s t i rale ara Efrat Wa Jerusa a l Bilate lästina 20 hdod Beir Gusch 1948nlager, Rücknahme Totes di ND Asc bis Mari Marm em 0 Dublin und a M (Auße SLA c Man IRL Meer Bethleh Mandatmen) km ur a brit.abkom IsraelEl it 1991 ADA AND RUS bba at ron KAN GROSSGaza Hebex Beisan se NIEDERbe Totes rschau kow elische c EN E 008/ n Ja a n R A N SBRASILI 12.2BRIT rte isra rranlagen Wa W h von Front iete Meer LANDE ew in renze iche Rafa tzgeb on Sichro 09 T Berlin Ki a ba ußeng Jen N Einsa Ges D ANNIEN 1.20 N und Spe Hebron Tarqumiy z der Landa Beershe enzen Damiette Grenz- 4 vv Schut ANIE Arba I vvvch O- L E N z Seeaußengr J O R D 200 on H Kiryat A Dnjepr C nderer Hadera Amsterdam n (teil London der S T Said z dat, i Aris U e i E seit D b wa Erez O D El v Schut Man ort vv vv ege Sale En Ged ) der bergäng he Ein v R pro 46 brit. Sderot Luftw Grenzügeschlossen vv vv Gaza HebronK scha Jüdisc auton. Emirat, Schutz der te Tulkarm t e ung El Aud 3 Brüssel h. Kgr. Karni Netiwo Erez weis ische Städ 1880 Russland) Dnjes U tze seit Gründ 192 c vv Gaza Frankfurt alästinensrag 1946 unab nd M BELGIEN Haupteinsä 2005 tr Nablus El Kantara O (v.a. aus ka u n Kanal-In. tjordanla en eima RE. Gaza v v KEI namel Frontex Car L vv LUX. s. 2007eg.O El Kusvon im WesTSCHeECH. Amma geg 30 v WA Ofakim Otniel Chisi SLO brit ba Hamas-R blockad uptquartier Maan Bratis-nen Tikwa t Beershe vv See Frontex-Ha vva Schengen L Ismailia vv v Du2007 Militära etach Mazado Nseit ktio vlava 40 t st evex aris Front ass h na Yehuda he BudapeEshkolo Aviv Do wege nachneg Bitter- KhatmiaRoute vvvv 6v IEN Sodom Ramalla vv Israelisc 9) TelJaffa Wien lem (Is 200 Flüchtlings nen RN Rafah ire a i ale osteuropäische See IEN (gegr. 190 t-jerusa m (vo AW s S i n Zentr o Lo SommerREICH täraktio GA ÄN Wes -as LIE. ich la Mili D UN M Route tilla sale M e Mitla he Jer Ram ÖSTER päische RU s El Kun Bern Ost-Jeru Israelisc / D FRANKREICH es Südosteuro 500 m Elath oute a rau 32 asku ot Meitar ATL meerr r ztadt Raketen Kairo EN. n Akab lem El oute a Alts Sues 0 est Rechov SCHWEIZ Dam Zentrale Mittel meerr es Woh ele von SLOW Jerusa as Bukar AN Ekron Hauptzi n der HamT I E N h w Jüdisch Mittel 31 es Woh dt I S Sudr A Westliche riffe Gedera Arabisch Sc CH Mailandang ische Route 1948 RO Dona u Herodessset N- Belgrad Westafrikan ER IEN d Kne Heluan o B O S NI E SAN IEN Tscha ierungs- und s LGAR tor N vvvvv HERZEG. SERB N BU ige Intern I Hebron Tote r E MARINO N v TE Wicht v T D v O i v ger Mee Y unabh. Kgr. bul ÄG Y Sofia i vnv a vvvvvvvv AN Abschiebela S A U 0v ive Ä G1922 OZ Istan /36 s- 9/1 vvv Svvv KOSOVO asku200 ais für die operat n, L I B MONACO20 00 I T N ur ene Rudäische R E Agent vv v d Dam grenze N arin I A Abu v Flug 390 e 0 s Außen B h l Kath an den N ra. tor Ü haf * Europ A Eb rereic RIE beit ter Azor ures A R A MAKED Orestiada Anka T (220) i t a Gaza klos rikt extérie Zusammenar d 1948 ro L S Y 410 wande L en port. Frontières ANDORRA Dist 1932 Kgr. 28 he Ein I E a Abk. frz.: vv Korsika c irana Tiran (120) T Jüdisc v vv Rom Grabessbosendom EN Sur N kirche Le Fels : ALBANI e S 192Madr id 400 ba (Tyrus) EN- e-er ue ur200 ib Beershe IECH ChiosKlag Tiran-In. mau Ras Ghar Aksa s 0 Et-T GRtor s Elmo ren 1938 m vv Sa Golan Tajo S A N v Lissabo km ea Moschee IEN sale vvv JaffaLAND n al dinien Sardinien Athen Scharm 9 Jeru B e Zitadelle v vv 2008/0 el Scheich v ras Banias at s RN Alcamo Naxo L Mittel Homs a ZYE r SENEGAL Ja ssizilien Gibraltar 1990 ltar Tiberia Kreta 31 See 73 bis GAMBIA SAU brit Algier Haifa Berg antelleria ten 19 5 Dera Gene Tripoli MALTA NEA-BIS h (S. zare th) unis Tunis T ital. he Os GUIiete Zion H i n o mtal Tanger vvvv dt Maan 36 Nazaret n Je vvv Der Na tflechtung /7 Altsta r NEA /08Irbid 70N Ceut bene Geb GUI Die M länd 34 TUNESIE NON nen ee Lampeckgege Gebiete B ABürg span. a i s c h enhofs erkrieg, Sturz des Truppe el zurü VERDE L I1975 Melilla Oujda dusa ital. trollierte KA Ma Rabat 196 Banias Bah tel iete Von Isra nstru Casabla deppen dia 35 seit Ben-Ali-Regimes pen kon etzte Geb span. d osman. Vizekgr.tzt riede 000 es Vier ira 240 s xan por Trup isch UN-F nca 310 Ale Hom t. Jüd bese NIGERIA seit 1978 Von UNRamotKa 550 isches erhin bes 1882 brit. 78 el weit Bludan Moslem Jenin Allon 1973 g 1979 Beirut Von Isra tel Vieri tel 49 bis svertra Bengas istliches Vier tel s Frieden 1980 ten 19 Chr Damasku Tripoli Saida ches Vier israel. IEN bis Misurata he Os Giseh Zuwara Tripolis m MARO 1989 Armenis om Ägypt.- kzug Israels 3 D A N ka iete (Sidon) Kana Der Na el seit 1949 Tulkare KKO f e Rüc b bis 198 e Geb NON Ser risch J O R1700 Felsend Kontroll Israels Isra Sta. Sur 210 ge 7 besetzt e L I B Avention d. USA, de Te Cruz el 196 Rückzug 967 unter UN- pen Synago e span. Inseln (300) ne 99 Nablus ehend eg (Tyr Von Isra ands1958 Inter riffus) Trup Golanv. Israel T er a Mosche Kloster e Bürgerkri zpunkte fenstillst Vorüberg Suweida stinens von UN6/0 Y s Mu he / UN-Stüt che Waf ktiert Es d. alä 1987 erung riasn kilja G Kirc g d 000 abis ioni Tibe ma Kal ltun slan. 60 Ä h-ar tstat Am rwa e seit Dez and r z de Beirut See anne s an, Israelisc ober 1973 W es 1 Stu a ) Selbstve Haifa almlas E N rnaniem v äraktion Damasku A L G E Ram 2.2S01 Unter lende Gebietend ( Intifad t. Mi9lit 67 R I at-g linie Okt as vv E N L I B ay ud gime, inte Via Dolorosa 250 zu stel enseraufsta 000 Saida la nd 100 an Gadd fi-re vv Irbid El Aai 200 eg) 1 : Jaffa tand gegen alästin Bet ún (Sidon) vv jo rd an (Kreuzw 34 s Aufs Tel Aviv Jenin vv ha-kerem vv 2000 h Sur anon icho Serka Nablus ne pen AEL Sabha F Ramalla Jer g im Lib el. Trup km erheitszo I S R130 (Tyrus) t0 640 an Aviv32 eida Krie Invasion isra trollierte Sich Wes 20 Tel Amm an nd Suw ) D.A iet Gol Es lem v (170 ke el kon Jaffa jordanla.r. s Geb Dak E ec Jerusa hla J ar SA850 Von Isra trollierte em Akko HARA en kon Bethleh m Tiberiasvonsale Von Syri ölkerung 7 Marokk Jeru See Haifa MAURET D seit 196 Totes bes ische Bev Heb etztrono Israel ANIEN r Irbid iete stinens Greenwich v. Von 000 s Mee 80 0 Geb alä a n e Tote b Meridia Gaz 900 (in Tsd.) seit Hebron besetzt Jenin c Meer C T pen Gebiete Trup 650 Gaza Serka 20 ba V UN- trollierte Von West8 10 rezz rez Ere E Er Beershe Rafah vor kon Amman Damiette jordanien B EL dbesitz f h -Jaffa Gaza land DAN Jüd. Lan lungen in be- l) ElenArisc Tel Aviv ISRA ort Said AllenbyJ O R 900 wah Sied Cornels g za Israel. Gebiet (Aus Ga890 m Brücke Jerusale ron setztem el mit ern Heb Totes ara in Isra (470) Beersheba 00 Gebietals 25% Arab El Kuseima n Kanal El Kant Gilo Meer a-streife r 30 Gaza mehr Gaz wiede von n ss nat. Maa inge: brit.-frz. on tzt ba eröffnet Ismailia Khatmia-a Sodom Gaza Inter aflüchtl 1967/68 Rafah IEN Beershe Interventi (geschl.) Ägypt. bese h alästin 8/49 Airport D A Nsjordanien, Damiette 8 Negev Rafa 194 i E L J O R Kgr. und 197 m von Tran Sina ion, ISRA 1973/74 ort Said bis 1950 brit. Intervent ieg Jerusale heute BitterGidi-ass scha tilla 1958 El Arisch Bürgerkr gslager: El Kun El Aud See Sues 2 igila 1949 bis Elath 1970/71 Flüchtlin 8/49 errichtet km 31 in 1 Abu Awe Kairo Mitla-ass htet er 194 a El Kantara ab erric a Akab 0 Taba Ar El eim 1967/68 ute c und El Kus Sueskrise, 1989 an d htlinge,.) a i Sudr Adabija Heluan Juden 1923 bis he seit 1967 stin. Flüc S i n (in Tsd Ägypten rrt Ismailia Khatmia-ass Maan a 410 aläon in Lagern Kanal gespe TE N alästin C Negev Bitter(120) dav ÄG Y 60 km nai 36 1:3 See Gidi-ass S i h De D I biskrise is B tilla 0 S A U nabu Ruda in Sues El Kun wich he N Elath Sues Katharine v. Green s von Israel ba TEN Der Na e 35 Kairo El Aka B I E bis 1965 Mitla-as ÄGY kloster östl. Läng besetzt Dahab 30 A R A 28 r A yim an Sud 50 Bela Helu Adabija Cornelsen 2011 n Morgan e S ib u e Et-Tur I Ras Ghar Tiran-In. s A U D el Scheich D S arm N ais E Sch 36 N T nabu Rud ammed B I E Ä G Y Rep., Katharine 000 Ras Moh C : A R A kloster d. VAR, wich Belayim v. Green S-Region d 50 e Rep. Ägypten 1960 östl. Läng Arab B s Morgan km rib. Et-Tur Ras Gha Tiran-In 14 bis 19 a alästinanisches Reich 191s- Go Themen aus der aktuellen politischen Diskussion Die 104. Auflage greift auch Themen auf, die als grundlegende robleme unserer heutigen Epoche eine zentrale Rolle spielen, und behandelt diese in besonderen Kartenfolgen: Die Rubrik Im Blickpunkt enthält Materialien und Karten zu Themen wie Klimawandel, Migration, Weltreligionen, Krankheiten oder Krisenregionen der Weltpolitik (Balkan und Naher Osten). D A 23 bis ten 19 iet 1923 he Os 3 Der Na isches Mandatsgeb iet 192 datsgeb C 36 B Die 104. Auflage des utzger steht in der Tradition des erstmals 1877 erschienenen Weltatlas - es gibt zwei Ausgaben: 8 Erweiterte Ausgabe - mit zusätzlichen Texten und Zeittafeln, die den utzger zu einem Handbuch der Weltgeschichte machen. Die chronologische Gliederung mit thematischen Doppelseiten und ein erweitertes lexikalisches Kartenregister vervollständigen den Handbuchcharakter. 8 Kartenausgabe - ohne zusätzliche Texte, im handlichen, traditionellen utzger-format. Israel 192 Oron 0 Y tes frz. Man R 6 Ab d zug at, 1941/ I E d. frz 4 J. Trupp4 unabh. Rep., en Erweiterte Ausgabe Atlas mit Register Q bis von 18 lästina und a Israel Kartenausgabe Atlas mit Register Q Kartenausgabe Bayern Atlas mit Register Q te it t bis heu L än gs sc h n 1991 a von alästin und Israel v Hrsg. v. Bruckmüller, Ernst/ Hartmann, eter Claus/ Rentsch, Jörg/ Sauerländer, Dominik. Von: Ackermann, Michael/ Berg, Rudolf/ Betker, René/ Böttcher, Christina/ Bruckmüller, Ernst/ Clauss, Martin u. a. Wolga [104. Auflage] Insgesamt wurde das Kartenangebot um etwa 70 Karten erweitert. Ein neues Verweissystem, die deutliche epochale Gliederung und ein überarbeitetes lexikalisches Register erleichtern die selbstständige Arbeit mit dem historischen Weltatlas. Wolga utzger Historischer Weltatlas 240 Mal XXL: Alle Geschichtskarten aus der 104. Auflage des utzger Historischer Atlas können Sie als Wandkarten beim Wenschow Verlag online mit 50% Rabatt bestellen

190 Geographie Lehrwerke Arbeitsmittel 188 Startklar Wirtschaftsschule Bayern Erdkunde Von: Müller, Ruben-ablo. Startklar - Erdkunde für Wirtschaftsschulen Bayern hat das richtige rofil: Die Titel greifen die Interessen der Lernenden auf, bilden die fachliche Ausdrucksfähigkeit aus und üben fortlaufend fachspezifische Arbeitstechniken. Die Bände 8 überzeugen durch die klare und übersichtliche Struktur jeder Doppelseite, 8 motivieren durch aussagekräftige Bilder, zahlreiche Grafiken und tabellarisches Datenmaterial, 8 enthalten viele Aufgaben zur Wiederholung bzw. selbstständigen Erarbeitung, 8 legen die Schwerpunkte auf wirtschaftsgeografische Aspekte und 8 ermöglichen eine vertiefte Stoffvermittlung über Webcodes (nur Band 1). Band Q 18, ,75 Band Q 18, ,75 Mensch und Raum Geographie Wirtschaftsgeographie HBFS Der Band vermittelt neben rein wirtschaftsgeographischen Inhalten auch berufsbildende und allgemeinbildende Kenntnisse. Zudem werden die für eine Studienqualifikation notwendigen wissenschaftspropädeutischen Inhalte bereitgestellt. Wirtschaftsgeographie ist als Lern- und Arbeitsbuch konzipiert. Mit Hilfe unterschiedlicher Medien können geographische Arbeitstechniken erlernt und Methodenreflexion geübt werden. Die praxisgerecht aufbereiteten Kapitel umfassen in der Regel eine Doppelseite. Die klare Strukturierung ermöglicht auch eine Kombination mehrerer Themen aus verschiedenen Hauptkapiteln Q 32,95 Grundwissen Geographie Sekundarstufe II Hrsg. v. Kron, Erich A./ Kuhlke, Elmar/ Neumann, Jürgen. Das gesamte Grundwissen der oberstufe, übersichtlich und verständlich präsentiert Grundwissen Geographie begleitet den Unterricht und bereitet auf Tests, Klausuren sowie das Abitur vor. Die Inhalte berücksichtigen die Lehrpläne aller Bundesländer sowie die EA- Anforderungsbereiche: 8 Naturgeographische Grundlagen 8 Rohstoffe und Ressourcen 8 Bevölkerungswachstum und Ernährungssicherung 8 Globale Disparitäten 8 Entwicklungen im sekundären und tertiären Sektor 8 Globale Beziehungen und rozesse 8 Stadtgeographie 8 Europa und die europäische Integration 8 Aktuelle roblemfelder Grundwissen Geographie ist übersichtlich und klar strukturiert: 8 Auftaktseiten geben einen Ausblick auf das Kapitel, 8 Grundwissen fasst Sek-I-Wissen zusammen, 8 Doppelseiten behandeln einen Aspekt, 8 Kapitelabschlussseiten liefern robeklausuren mit Lösungs- und Erwartungshorizont sowie kommentierte Hinweise zur Weiterarbeit. Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 22,95 Blättern Sie im Buch im Online-Katalog unter

191 sychologie hilosophie Arbeitsmittel Geographie interaktiv Digitale Bilder und Grafiken, Arbeitsblätter, Animationen und interaktive Weltkarten W Ein umfangreicher elektronischer Fundus für Ihren Unterricht Die verschiedenen multimedial aufbereiteten Materialien lassen sich über Beamer, Whiteboard oder C direkt im Unterricht einsetzen. Sie können sie zudem ganz leicht als Fundament für abwechslungsreich gestaltete Arbeitsblätter nutzen. 8 Alle Materialien lassen sich ausdrucken und für Arbeitsblätter oder andere rogramme verwenden; so können Sie etwa durch Screenshots Standbilder in ein Arbeitsblatt einfügen. 8 Die bereitgestellten editierbaren Kopiervorlagen sind nach dem Leistungsniveau der Klasse veränderbar. 8 Ein Generator erstellt mit vorab gewählten Fachbegriffen Kreuzworträtsel und greift dabei auf das umfangreiche Lexikon zurück. CD-ROM Einzellizenz ,95 N Grundwissen sychologie Sekundarstufe II Von: Kolossa, Bernd. Das gesamte Grundwissen der oberstufe - übersichtlich und verständlich präsentiert Grundwissen sychologie ist nach dem Doppelseitenprinzip aufgebaut: 8 Auftaktseite 8 Grundlagenseite 8 Themenseiten mit Texten und Bildern 8 Forum -Seite mit Material und Aufgaben 8 Übungsklausur mit Lösungshilfen 8 Wiederholungsaufgaben zu AFB I-III Die Inhalte der Kapitel decken alle Kernthemen der Lehrpläne ab: 8 Geschichte, Gegenstand, Erklärungsansätze der wiss. sychologie 8 Grundlagendisziplinien und Anwendungen 8 ersönlichkeits- und Entwicklungspsychologie 8 Wahrnehmungspsychologie 8 Bewusstsein, Denken, Gedächtnis, Lernen 8 Sozialpsychologie, Klinische sychologie 8 Emotionen 8 Methoden- und Arbeitstechniken Grundwissen sychologie - der unverzichtbare Begleiter für den normalen Unterricht und zur Vorbereitung auf das Abitur. Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q 22,50 Blättern Sie im Buch im Online-Katalog unter Grundwissen hilosophie Von: Brüning, Barbara. hilosophisches Basiswissen, wichtige Fachmethoden und Klausurbeispiele übersichtlich aufbereitet: Das Kompendium ist ein unverzichtbarer Begleiter für den normalen Unterricht und zur Vorbereitung auf das Abitur. EA-Vorgaben und Lehrplanthemen Die sechs Kapitel beziehen alle zentralen Lehrplaninhalte und Kompetenzanforderungen der Bundesländer ein und berücksichtigen die Einheitlichen rüfungsanforderungen in der Abiturprüfung. 8 Was ist hilosophie? 8 Was kann ich wissen? 8 Was soll ich tun? 8 Was darf ich hoffen? 8 Was ist der Mensch? 8 Methoden der hilosophie Konzeption 8 Grundlagen-Doppelseiten 8 Themen-Doppelseiten mit Texten und Bildern 8 Forum-Seiten mit kontroversen Materialien 8 Übungsklausuren mit Lösungshilfen 8 Abschlussaufgaben zu den Anforderungsbereichen I, II, III 8 Methodentraining mit Übungen Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 22,50 BCB Blättern Sie im Buch im Online-Katalog unter 189

192 Behält den Überblick und passt auch in Ihre Tasche! handliches Format fester Einband zwei Lesebändchenen übersichtlicher Kalenderteil Ferienkalender Zensurentabellen Stundenpläne für Lehrerinnen und Lehrer wie für Klassen herausnehmbarer Adressteil Schulplaner 2015/ Seiten ,80 Schulplaner aketpreise ab 10 Exemplare 7,50 ab 20 Exemplare 7,20

193 Mathematik/Informatik/ Biologie/Chemie/hysik Mathematik Lehrwerke Berufsvorbereitungs-/ Berufsgrundbildungsjahr 192 Lehrwerke Berufsvorbereitungs-/ Berufsgrundbildungsjahr/Berufsschule 193 Lehrwerke Berufsfachschule Lehrwerke Fachoberschule/Fachhochschulreife Arbeitsmittel Fachhochschulreife 197 Lehrwerke Berufliches Gymnasium/ Fachgymnasium , 202 Berufliche Oberschule 201 Übungsbücher Übergang Hochschule 206 Nachschlagewerke/Formeln Software 208 Fachliteratur 208 Informatik C-raxis 209 Arbeitsmittel Software 210 Biologie Lehrwerke/Arbeitsmittel 212 Chemie Lehrwerk/Arbeitsmittel 213 hysik Lehrwerke Arbeitsmittel

194 Mathematik Berufsvorbereitungs-/ Berufsgrundbildungsjahr: Lehrwerk Mathematik Grundwissen für den Beruf Mit Tests BVJ/BGJ/BEJ/BS Die Reihe macht Schüler/innen fit für die Ausbildung und bereitet auf den Einstellungstest vor. Durch Wiederholen, Festigen und Vertiefen von mathematischen Inhalten schließt das Buch Wissenslücken und vermittelt zielgerichtet die mathematischen Basiskompetenzen. Die Arbeitsbücher sind Lehrbuch und Arbeitsheft in einem. Sie sind so aufgebaut, dass die Schüler/innen selbstständig arbeiten können: 8 Jeder Abschnitt beginnt mit einem Vortest, sodass die Lernenden eigene Wissenslücken feststellen können. 8 Die folgenden Wiederholungs- und Trainingseinheiten zeigen und erläutern schrittweise die Lösungsverfahren. Übersichten und Grafiken sowie klare Rechenregeln unterstützen das inhaltliche Verständnis. Übersichtlich gestaltete Übungen erleichtern die Arbeit. 8 Jeder Abschnitt endet mit einem Abschlusstest. 8 Die Lösungen zu allen Aufgaben und Tests sind zur Selbstkontrolle in den Arbeitsbüchern enthalten. Zusätzlich zur bewährten Allgemeinen Ausgabe gibt es Mathematik - Grundwissen für den Beruf auch für die Bereiche Technik, Wirtschaft sowie Gesundheit, Körperpflege, Ernährung und Soziales. assend zum jeweiligen Bereich vertiefen die Bände einzelne Themen. Einfache Anwendungsaufgaben mit Bezug zur Berufswelt runden die Abschnitte jeweils ab. Inhalte: Ganze Zahlen, Brüche, Dezimalbrüche, Größen und Maßumrechnungen, Gleichungen, Zuordnungen und Dreisatz, rozent- und Zinsrechnung, Umfang und Flächeninhalt, Oberfläche und Rauminhalt sowie der Satz des ythagoras. Allgemeine Ausgabe Von: Soika, Klaus-Dieter/ Wippermann, Horst. Arbeitsbuch Q 16,75 Gesundheit, Körperpflege, Ernährung und Soziales Hrsg. v. Koullen, Reinhold. Von: Ehmer, Wolfgang/ Fritz, Lydia/ Hecht, Wolfgang/ Koullen, Reinhold. Zusätzliche bzw. vertiefte Inhalte: Mischungsrechnen, Rechnen mit der Dichte, rozent- und Zinsrechnung, Umgang mit Daten, Boxplots Arbeitsbuch Q 17,75 Technik Hrsg. v. Koullen, Reinhold. Von: Hecht, Wolfgang/ Koullen, Reinhold. Zusätzliche bzw. vertiefte Inhalte: Winkel, Flächen- und Körperberechnungen, Schrägbilder, Räumliches Vorstellungsvermögen, Maßstab, Diagramme Arbeitsbuch Q 17,75 Wirtschaft Hrsg. v. Koullen, Reinhold. Von: Hecht, Wolfgang/ Koullen, Reinhold/ Osanna, Alexander. Zusätzliche bzw. vertiefte Inhalte: Währungsrechnen, Mischungs- und Verteilungsrechnen, Gehaltsabrechnung, rozent- und Zinsrechnung, Kalkulation und Angebotsvergleich, Umgang mit Daten Arbeitsbuch Q 17,75 192

195 Berufsvorbereitungs-/ Berufsgrundbildungsjahr/Berufsschule: Lehrwerke Kompetenztest Basiskenntnisse in der beruflichen Bildung Von: Hinze, Robert/ robst, Holger. Dieser Kompetenztest ermittelt die mathematischen Basiskenntnisse der Schüler/innen. Mithilfe eines Tools auf der CD-ROM werden die Testergebnisse berufsbezogen ausgewertet. So erhalten Sie schnell für alle Schüler/innen eine individuelle, auf die beruflichen Anforderungen abgestimmte Auswertung, die nicht nur den Förderbedarf angibt, sondern ganz konkret passende Fördermaterialien nennt: Falls Förderbedarf besteht, wird auf die entsprechenden Seiten der Arbeitsbücher von Mathematik - Grundwissen für den Beruf verwiesen. Der Test kann von der CD-ROM gedruckt werden. Alternativ ist er auch als Heft im 10er-aket erhältlich. Ausgezeichnet mit dem comenius-gütesiegel Testheft 10 Stück im aket ,50 CD-ROM Einzellizenz ,50 BCB Zusätzliche Informationen und Materialien unter Mathematik: Grundkenntnisse für die Berufsvorbereitung Von: Hartwig, Walter/ Raimann, Siegfried. BVJ / BGJ Der Schwerpunkt liegt auf der Wiederholung, Sicherung und Vertiefung der Grundrechenarten. Das Gelernte wird in Aufgaben mit Bezug zur Berufswelt angewandt Q 26,25 Lösungen zum ,95 Hair & Beauty Grundwissen Mathematik Übungs- und Nachschlagebuch für das mathematische Grundwissen in Ausbildung und Beruf: 8 Musteraufgaben entwickeln schrittweise jedes mathematische Thema. 8 Für den Einsatz im Klassenverband, aber auch zur rüfungsvorbereitung. mit Lösungen Q 20,75 Mathematik Bau Grundwissen Von: Tribbensee, Karl Heinz. Beschreibung siehe Seite Q 16,50 Job Fit Mathematik Trainingsaufgaben mit Lösungen ermöglichen selbstorganisiertes Lernen. Mithilfe von Tests können sich die Schüler/innen überprüfen. Allgemeine Ausgabe Hrsg. v. Leppig, Manfred. Von: Neuhaus, Kornelia/ Richter, Helmut. Kaufmännisch-hauswirtschaftliche Richtung mit eingelegten Lösungen Q 21,95 Baden-Württemberg/BEJ Hrsg. v. Leppig, Manfred. Von: Neuhaus, Kornelia/ Richter, Helmut/ Rümmele, Horst. Gewerblich-technische Richtung mit eingelegten Lösungen Q 21,95 Job fit: Deutsch siehe Seite 90, Englisch 108, Einzelhandel

196 Mathematik Berufsfachschule: Lehrwerke Wirtschaftsmathematik Einjährige Berufsfachschule Hrsg. v. Leppig, Manfred. Von: Kalvelage, Kurt/ Kupferschmid, Bernd/ Leppig, Manfred/ Lischka, Gisela/ Löffelholz, Robert/ Neuhaus, Kornelia u. a. HHS / BFS Die Vorgaben der Rahmenrichtlinien werden schülergerecht, anschaulich und in verständlicher Sprache umgesetzt. Für den Einsatz von Taschenrechner und Computer (insbesondere Tabellenkalkulation) werden Hilfen und Einsatzmöglichkeiten angegeben. Wesentliche Inhalte 8 Kurze Wiederholung wichtiger Grundkenntnisse, Dreisatz und Zuordnungen, rozentrechnung 8 Tabellenkalkulation, Kalkulation im Handelsbetrieb, Kalkulation im Industriebetrieb 8 Durchschnittsrechnen 8 Lineare Gleichungen, Lineare Funktionen 8 Tabellarische und grafische Stückkostenermittlung 8 Zinsrechnung, Tilgungsrechnung, Zinseszinsrechnung 8 Trainingsaufgaben zur Selbstkontrolle und als Vorbereitung auf rüfungen Q 17,75 Lösungen zum ,50 Mathematik Berufsfachschule Hrsg. v. Leppig, Manfred. BFS In jeweils einem Band pro Fachrichtung sind die Inhalte der zweijährigen Berufsfachschulen schülergerecht, anschaulich und verständlich dargestellt. Doppelseitengestaltung und farbiger Druck erleichtern die Orientierung. Weitere luspunkte: 8 Anwendungen aus der jeweiligen Fachrichtung 8 Offene Aufgaben 8 rojektvorschläge 8 Trainingsprogramm mit Selbstkontrollmöglichkeit 8 Hilfen und Möglichkeiten für den Einsatz von Taschenrechner und Computer (insbesondere Tabellenkalkulationsprogramme) Kaufmännisch, hauswirtschaftlichsozialpädagogisch, landwirtschaftlich Von: Fredel, Jürgen/ Kalvelage, Kurt/ Kupferschmid, Bernd/ Leppig, Manfred/ Neuhaus, Kornelia/ Richter, Helmut u. a. mit Formelsammlung Q 32,75 Lösungen zum ,50 Gewerblich-technisch Von: Kalvelage, Kurt/ Kupferschmid, Bernd/ Leppig, Manfred/ Neuhaus, Kornelia/ Richter, Helmut/ Rümmele, Horst u. a. mit Formelsammlung Q 32,75 N Lösungen zum mit Kopiervorlagen als Download Einzellizenz Nur im Internet: O 7 12,95 194

197 Fachoberschule/ Fachhochschulreife Rheinland-falz Von: Fredel, Jürgen/ Kalvelage, Kurt/ Kupferschmid, Bernd/ Leppig, Manfred/ Neuhaus, Kornelia u. a. In jeweils einem Band pro Jahrgang sind die Inhalte der zweijährigen Berufsfachschule schülergerecht, anschaulich und verständlich dargestellt. Doppelseitengestaltung und farbiger Druck erleichtern die Orientierung. Das Unterrichtswerk zeichnet sich aus durch schülergerechte Sprache und ein vielfältiges Übungsangebot mit zahlreichen Anwendungsbeispielen. Die Bücher enthalten zusätzlich offene Aufgaben und rojektvorschläge. Jeder Band endet mit einem Trainingsprogramm zur Eigenarbeit und zur Selbstüberprüfung. Für den Einsatz von Taschenrechner und Computer (insbesondere Tabellenkalkulationsprogramme) gibt es Hilfen und Einsatzmöglichkeiten. Band 1 mit Formelsammlung Q 21,50 Lösungen und Kopiervorlagen zum ,20 Band 2 mit Formelsammlung Q 24,50 Lösungen und Kopiervorlagen zum ,20 Abschlussprüfung Mathematik zu allen Ausgaben Das Trainings- und Übungsheft dient der gezielten Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an Berufsfachschulen. Spezielle Formate der neuen Aufgabenkultur erhöhen die mathematische Kompetenz. Sie ermöglichen es den Lernenden, auch komplexe robleme strukturiert anzugehen. Dabei sind die Übungen auch noch abwechslungsreich: Einzelne Aufgaben verlangen, Fehler in Lösungen zu finden, unterschiedliche Lösungswege zu bewerten und für vorgegebene robleme die optimale Lösung zu finden. Arbeitsheft mit eingelegten Lösungen Q 12,95 Trainingskurs Mathematik Vorbereitung auf höhere berufsbildende Schulen Neubearbeitung Von: Hinze, Robert/ Kessel, Maren van/ Kordel, Matthias/ Rüsch, Kathrin/ Timmermann, Florian. Der Trainingskurs Mathematik - weiterentwickelt aus seinem erfolgreichen Vorgänger und ergänzt durch einen Kompetenztest als Diagnoseinstrument. Das ist neu: 8 Ein Selbsttest Ich kann... leitet jedes Thema ein. Zugleich finden sich Hinweise auf weitere Seiten des Kapitels zum Weiterüben. 8 Jedem Selbsttest schließt sich ein Erklärungsteil mit Beispielen an. 8 Es folgen viele Aufgaben zum produktiven Üben. Sie sind dem Schwierigkeitsgrad nach aufsteigend angeordnet. 8 Die Lösungen zur Selbstkontrolle stehen am Ende des Buches. 8 Das Layout ist durchgängig neu entwickelt und strukturiert: Farbgebung und Symbole machen die unterschiedlichen Elemente eines Kapitels kenntlich Q 11,50 Kompetenztest Mathematik zum Übergang in die berufliche Oberstufe Testheft 10er-ack ,00 CD-ROM Einzellizenz ,95 Bisherige Ausgabe Trainingsbuch mit Lösungen Q 12,25 195

198 Mathematik Fachoberschule/ Fachhochschulreife: Lehrwerke 196 Mathematik Fachhochschulreife Gesundheit und Soziales Von: Brüggemann, Juliane/ Fuest-Wenner, Magdalena/ Michael, Hildegard/ Rüsch, Kathrin. Das passgenaue Lehrwerk zur Fachhochschulreife - Gesundheit/Soziales. Konzept 8 Alle relevanten Themen: Funktionen, Differential- und Integralrechnung, Lineare Algebra, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung 8 Extra-Kapitel zur Wiederholung und Aufarbeitung grundlegender Themen 8 raxisnahe Beispiele und Aufgaben aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, ädagogik 8 Schülergerechte Erklärungen - mit Hinweisen und Tipps 8 Übersichtliches Layout mit klaren Orientierungshilfen 8 Alles-klar?-Aufgaben nach jedem Thema - mit Lösungen am Buchende Highlights 8 Ausgewiesene, kompetenzorientierte Aufgaben: binnendifferenziert arbeiten - offen unterrichten 8 Spezielle Zusammenfassungsseiten: zentrale Begriffe und Verfahren auf einen Blick - Kompetenz zur Selbsteinschätzung fördern Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 35,75 Lösungen zum ,50 Wirtschaft Neubearbeitung Von: Schöwe, Rolf/ Knapp, Jost/ Becker, Garnet/ Berg, Christoph/ Effert, Elke/ Viebrock, Susanne u. a. Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen Konzept 8 Motivierender Kapiteleinstieg durch Handlungssituation aus der Wirtschaft 8 Klare Struktur: praxisnahe Beispiele, Merkbox, Übungsaufgaben 8 Alles-klar?-Aufgaben nach jedem Thema mit Lösungen am Buchende 8 Umfangreiches Übungsangebot mit kompetenzorientierten Aufgaben 8 Ich-kann-Seiten fassen die zentralen Begriffe und Verfahren nach jedem Kapitel zusammen 8 Test-Seiten überprüfen den Kompetenzerwerb 8 Schülergerechte Erklärungen - mit Hinweisen und Tipps 8 Interaktives Zusatzmaterial online Inhalt Grundlagen aus der Sekundarstufe I, Umgang mit Daten, Funktionen, Differenzial- und Integralrechnung, Stochastik, Matrizenrechnung, Finanzmathematik Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 35,25 Lösungen zum ,50 Weiterhin lieferbar: Wirtschaft Q 35,75 Lösungen zum ,50 Wirtschaft Nordrhein-Westfalen Von: Schöwe, Rolf/ Knapp, Jost/ Bödeker, Sandra. assgenau zum neuen Bildungsplan der Höheren Berufsfachschule im Bereich Wirtschaft und Verwaltung in NRW. 8 Jede Anforderungssituation entspricht einem Kapitel. 8 Die mathematischen Inhalte werden konsequent durch wirtschaftliche Anwendungen aus den Handlungsfeldern motiviert. 8 Ein umfangreiches Aufgabenangebot und verschiedene Aufgabenformate fördern alle prozessbezogenen Kompetenzen. 8 Das Lehrwerk unterstützt bei der effizienten Unterrichtsvorbereitung und -durchführung. Inhalt Grundlagen aus der Sekundarstufe I, Von Daten zu Funktionen, Umgang mit Zufall und Wahrscheinlichkeit, Analysis, Matrizenrechnung, finanzmathematische Methoden, themenübergreifende Vernetzung Das Konzept siehe Ausgabe Wirtschaft - Neubearbeitung Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 35,75 Lösungen zum ,95

199 FHR/AHR: Arbeitsmittel Technik Neubearbeitung Von: Berg, Christoph/ Brüggemann, Juliane/ Heinrich, Berthold/ Jakob, Mei- Liem/ Klute, Eva/ Stock, Jens-Oliver u. a. Das Lehrwerk für den Mathematikunterricht zur Fachhochschulreife Technik - komplett neu überarbeitet. Konzept 8 Anwendungen und Aufgaben aus allen technischen Bereichen 8 Klare Struktur: praxisnahe Beispiele, Merkbox, Übungsaufgaben 8 Alles-klar?-Aufgaben nach jedem Thema mit Lösungen am Buchende 8 Umfangreiches Angebot an kompetenzorientierten Aufgaben zum Üben 8 Ich-kann-Seiten mit zentralen Begriffen und Verfahren nach jedem Kapitel 8 Test-Seiten 8 Schülergerechte Erklärungen mit Hinweisen und Tipps 8 Interaktives Zusatzmaterial online Inhalt Grundlagen für die Arbeit in der Sekundarstufe II, Umgang mit Daten, ganzrationale Funktionen und weitere Funktionsklassen, Differenzial- und Integralrechnung, Stochastik, lineare Algebra und analytische Geometrie Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 34,50 Lösungen zum ,50 Weiterhin lieferbar: Technik Q 34,50 Lösungen zum Nur im Internet: O 7 9,95 Technik Nordrhein-Westfalen Von: Berg, Christoph/ Brüggemann, Juliane/ Heinrich, Berthold/ Jakob, Mei- Liem/ Klute, Eva/ Rösener, Jörg/ Stock, Jens-Oliver/ Viebrock, Susanne assgenau zum neuen kompetenzorientierten Bildungsplan der Höheren Berufsfachschule im Bereich Technik in NRW: 8 Jedes Kapitel entspricht einer Anforderungssituation. 8 Anwendungen aus der Technik motivieren die mathematischen Inhalte. 8 Ein umfangreiches Aufgabenangebot und verschiedene Aufgabenformate fördern alle prozessbezogenen Kompetenzen. 8 Das Lehrwerk unterstützt bei der effizienten Unterrichtsvorbereitung und -durchführung. Das Konzept siehe Ausgabe Technik - Neubearbeitung Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 34,50 Lösungen zum ,50 Kompetenzorientierte Aufgaben Mathematik Von: Hermes, Christa/ Vaßen, aul u. a. Entwicklung kompetenzorientierter Aufgaben Offene Aufgaben erstellen, kompetenzorientiert unterrichten, Binnendifferenzierung ermöglichen - wie funktioniert das im täglichen Unterricht? Dieser Titel zeigt an konkreten Beispielen, wie Sie aus typischen Mathematikaufgaben stufenweise offene Aufgaben entwickeln. Nach und nach öffnet sich Ihr Unterricht, ohne dass der Vorbereitungsaufwand besonders steigt. Möglichkeiten der Binnendifferenzierung verhindern, dass Ihre Schüler/innen überfordert werden: So erweitern Sie effektiv ihre Kompetenzen. Thematisch bedienen die Aufgaben und Beispiele die zentralen beruflichen Fachrichtungen für die FHR und AHR (Technik, Wirtschaft, Soziales). Eine umfangreiche Aufgabensammlung erleichtert den Einstieg in das kompetenzorientierte Unterrichten ,95 197

200 Mathematik Berufliches Gymnasium/ Fachgymnasium: Lehrwerke Mathematik Allgemeine Hochschulreife Beispiele und Aufgaben aus der beruflichen raxis Übersichtliches Layout und klare Struktur Berücksichtigt moderne technische Hilfsmittel wie CAS und GTR Mathematik Allgemeine Hochschulreife N Wirtschaft Von: Schöwe, Rolf/ Knapp, Jost/ Klotz, Volker. Das Lehrwerk für das Berufliche Gymnasium ist komplett überarbeitet. Klare Struktur und übersichtliches Layout 8 Beispiele, Merkbox, Übungsaufgaben 8 Der Aufbau ist hervorragend auch zum Selbstlernen geeignet. Durch die Zweispaltigkeit - links Erläuterung, rechts Rechnung - können die Lernenden die komplett durchgerechneten Beispiele leicht nachvollziehen. raxisnahe Beispiele und Aufgaben aus der Wirtschaft Die mathematischen Inhalte werden konsequent durch wirtschaftliche Anwendungen motiviert. Die Fachbegriffe sind dabei so erläutert, dass auch Lernende ohne größere Vorkenntnisse die anwendungsbezogenen Beispiele und Aufgaben bearbeiten können. Trotz Anwendungsbezug stellt sich der mathematische Kern klar heraus. Einsatz von GTR und CAS Der Einsatz von grafikfähigen Taschenrechnern (GTR) und Computeralgebrasystemen (CAS) erfolgt durchgängig, jedoch ohne sich im laufenden Text im Detail zu verlieren. Für die gängigsten Modelle sind Detailhinweise im Anhang zusammengefasst. Weitere luspunkte 8 Offene Einstiegssituationen zum Erkunden des Themas 8 Alles-klar?-Aufgaben nach jedem Thema mit Lösungen am Ende des Buches 8 Umfangreiches Übungsangebot mit Aufgaben zur Binnendifferenzierung 8 Kennzeichnung der Leistungskursinhalte 8 Ich-kann-Seiten mit den zentralen Begriffen und Verfahren eines Themas 8 Test-Seiten zum Überprüfen des Kompetenzerwerbs 8 Schülergerechte Erklärungen mit Hinweisen und Tipps 8 Zusätzliche Materialien online, z. B. interaktive Applets Inhalt Band 11 Grundlagen der Sekundarstufe I, Von Daten zu Funktionen, Ganzrationale Funktionen, Gebrochenrationale Funktionen, Exponentialfunktionen, Einführung in die Differenzialrechnung Inhalt Band 12/13 Fortführung der Differenzialrechnung, Integralrechnung, Stochastik, Lineare Algebra, rüfungsvorbereitung Klasse 11 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q 25,50 Lösungen zum (2. Halbjahr 2015) In Vorb. Klasse 12/13 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (2. Halbjahr 2015) Q In Vorb. Lösungen zum (2. Halbjahr 2015) In Vorb. Tafelwerk für kaufmännische Schulen siehe Seite

201 N Gesundheit, Erziehung und Soziales Von: Brüggemann, Juliane/ Michael, Hildegard/ Rüsch, Kathrin/ Viebrock, Susanne. Ein modernes praxiserprobtes Konzept in einem neuen Lehrwerk für das Berufliche Gymnasium: 8 Klare Struktur mit praxisnahen Beispielen, Merkbox, Übungsaufgaben erleichtert den Unterricht 8 Beispiele und Aufgaben aus den Bereichen Gesundheit, Erziehung und Soziales 8 Offene Einstiegssituationen zum Erkunden des Themas 8 Alles-klar?-Aufgaben nach jedem Thema mit Lösungen am Ende des Buches 8 Umfangreiches Übungsangebot mit Aufgaben zur Binnendifferenzierung 8 Ich-kann-Seiten mit den zentralen Begriffen und Verfahren eines Themas 8 Test-Seiten zum Überprüfen des Kompetenzerwerbs 8 Schülergerechte Erklärungen mit Hinweisen und Tipps 8 Zusätzliche Materialien online wie interaktive Applets 8 Übungsaufgaben für GTR/CAS Inhalt Band 11: Grundlagen der Sekundarstufe I, von Daten zu Funktionen, Ganzrationale Funktionen, Einführung in die Differenzialrechnung Inhalt Band 12/13: Grundlagen der Klasse 11, Anwendungen der Differenzialrechnung, Exponentialfunktionen, Integralrechnung, Lineare Algebra, Stochastik, rüfungsvorbereitung Klasse 11 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q 25,50 Lösungen zum (1. Halbjahr 2015) ca. 15,50 Klasse 12/13 Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q 34,50 Lösungen zum (2. Halbjahr 2015) In Vorb. Arbeiten mit Texas Instruments Rechnern Mathematikunterricht mit graphischen Taschenrechnern erfolgreich gestalten Hrsg. v. Müller, Martina/ allack, Andreas. Eine praxisnahe und systematische Einführung in das Arbeiten mit graphischen Taschenrechnern mit guten Aufgaben für den Unterricht. Die Beispiele sind so angelegt, dass Lehrer/innen digitale Werkzeuge unmittelbar für ihren Unterricht nutzen können. 8 Viele Kopiervorlagen 8 Umfangreiches Online-Material Im Heft werden der TI-NspireTM CX und der TI 84 lus C verwendet. Beide rodukte sind eingetragene Warenzeichen von Texas Instruments ,95 199

202 Mathematik Berufliches Gymnasium/ Fachgymnasium: Lehrwerke 200 Weiterhin lieferbar: Mathematik Allgemeine Hochschulreife: Wirtschaft Nordrhein-Westfalen Von: Schöwe, Rolf/ Knapp, Jost. Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 41,50 Lösungen zum ,75 Erweiterte einbändige Ausgabe Von: Schöwe, Rolf/ Knapp, Jost. Zusätzlich behandelt diese Ausgabe trigonometrische Funktionen, Wachstumsmodelle sowie die Grundbegriffe der vektoriellen Geometrie. Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 43,75 Lösungen zum ,50 BCB Analysis-Wirtschaft und Lineare Algebra-Wirtschaft sind weiterhin lieferbar. Bestellangaben finden Sie unter Tafelwerk für kaufmännische Schulen siehe Seite 206. Mathematik Allgemeine Hochschulreife: Technik Von: Brüggemann, Juliane/ Fredebeul, Christoph/ Schröder, Markus. Das Lehrwerk wendet sich an Schüler/- innen, die die allgemeine Hochschulreife mit einem technischen Schwerpunkt erwerben möchten. Es behandelt alle wesentlichen Inhalte der Analysis, Linearen Algebra und Stochastik. Die mathematischen Inhalte orientieren sich überwiegend an technischen roblemstellungen. Fachbezogene Begriffe und Vorgänge werden so erläutert, dass auch Lernende ohne größere Vorkenntnisse die anwendungsbezogenen Aufgaben lösen können. Dabei setzt das Lehrwerk konsequent die Forderung der modernen Didaktik um, fachübergreifende Inhalte verständlich und handlungsorientiert zu mathematisieren. Weitere luspunkte 8 Ausführliche Beispiele als Ausgangspunkt für selbstständiges Lernen 8 Zahlreiche Übungsaufgaben, um das Gelernte zu festigen, zu vertiefen und auf andere roblemstellungen zu übertragen 8 Abschlusstest mit Lösungen - zur Selbstkontrolle und rüfungsvorbereitung 8 Ein Kapitel zum Thema Einsatz eines Computer-Algebra-Systems (CAS) Q 36,50 Lösungen zum ,95 Mathematik mit CAS Von: Arnold, Elisabeth/ Bichler, Ewald/ Fritsche, Frank/ Seidel, Korbinian/ Sinzinger, Michael. Zum Angebot in diesen Heften können die Schüler/innen den CAS-Rechner sinnvoll einsetzen, wobei kein bestimmtes CSA-System vorausgesetzt wird. Lösungen zur Selbstkontrolle sowie Hinweise und Beispiele zur Nutzung der unterschiedlichen Rechnersysteme am Markt gibt es unter Band 1 Trigonometrie, Wahrscheinlichkeit, einfache Grenzwerte, Kugeln, ganzrationale Funktionen CAS-Arbeitsheft Q 9,50 Band 2 Änderungsraten, Ableitung, Zufall, Wachstum, Ableitungsregeln, Vektoren... Arbeitsheft Q 9,50 Band 3 Beurteilende Statistik, analytische Geometrie, Integralrechnung CAS-Arbeitsheft Q 9,50

203 Berufliche Oberschule Mathematik Berufliche Oberschule Bayern Die Lehrwerke wenden sich an Schüler/- innen der Fach- und Berufsoberschulen in Bayern mit technischem Schwerpunkt. Sie behandeln alle wesentlichen Themen der Analysis, Linearen Algebra und Stochastik - genau abgestimmt auf die Lehrpläne für die FOS und BOS in Bayern. Die mathematischen Inhalte orientieren sich überwiegend an technischen roblemen. Fachbezogene Begriffe und Vorgänge werden so erläutert, dass auch Lernende ohne große Vorkenntnisse die anwendungsbezogenen Aufgaben lösen können. Dabei setzt das Lehrwerk konsequent die Forderung der modernen Didaktik um, fachübergreifende Inhalte verständlich und handlungsorientiert zu mathematisieren. Weitere luspunkte 8 Ausführliche Beispiele als Ausgangspunkt für selbstständiges Lernen 8 Zahlreiche Übungsaufgaben, um das Gelernte zu festigen, zu vertiefen und auf andere roblemstellungen zu übertragen 8 Aufgaben mit Lösungen - zur Selbstkontrolle und rüfungsvorbereitung Technik Von: Altrichter, Volker/ Fielk, Werner/ Körner, Daniel/ Triftshäuser, Robert. Band 1: 11./12. Jahrgangsstufe Fachhochschulreife Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 36,75 Lösungen zum ,50 Band 2: 13. Jahrgangsstufe Fachgebundene und Allgemeine Hochschulreife Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 31,50 Lösungen zum ,50 Band 1/2: Jahrgangsstufe Schülerbücher im aket und im aket ,95 Mathe to go Berufliche Oberschule (FOS/BOS): Technik Von: Hetterich, Daniel/ Wenz, Andreas. Zusätzlich für Ihre Schüler/innen Das Buch zur Nachbereitung des Unterrichts in den Klassenstufen 11 und 12 haben Schüler für Schüler entwickelt. Es wurde von erfahrenen Lehrkräften begutachtet. Anhand von Beispielen und Merkhilfen stellt es alle Themen der Analysis und Linearen Algebra dar, die für die Abschlussprüfung relevant sind - kompakt auf Einzel- oder Doppelseiten Q 10,50 BCB Zur Vorbereitung auf die FOS/BOS eignet sich der Titel Fit für die FOS/BOS - als kostenloser Download erhältlich unter: 201

204 Mathematik Berufliches Gymnasium/ Fachgymnasium: Lehrwerke 202 Bigalke/Köhler: Mathematik Sekundarstufe II Hrsg. v. Bigalke, Anton/ Köhler, Norbert. Allgemeine Ausgabe Von: Bigalke, Anton/ Köhler, Norbert/ Kuschnerow, Horst/ Ledworuski, Gabriele. Die zwei Schülerbücher der Allgemeinen Ausgabe bilden mit den dazugehörigen Lösungsbüchern einen vollständigen Kurs für die gymnasiale Oberstufe an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen. Band 1 umfasst die Analysis, Band 2 die analytische Geometrie und die Stochastik. Die Bücher sind für Grund- und Leistungskurse geeignet, können aber auch sehr gut in einem Unterricht ohne Kurssystem eingesetzt werden. Sie berücksichtigen die sinnvolle Anwendung von Computer- Algebra-Systemen im Mathematikunterricht und enthalten eine große Anzahl von abiturrelevanten komplexen Aufgaben, auch mit Anwendungsbezug. BCB Multimediales Zusatzangebot unter Für den mathematisch und naturwissenschaftlichen Unterricht: Das große Tafelwerk für kaufmännische Schulen und Das neue Tafelwerk siehe Seite 206f. Die komplette Reihe finden Sie im Katalog Mathematik/ Naturwissenschaften, Band 1 Analysis Q 23,50 Lösungen zum ,95 Band 2 Analytische Geometrie, Stochastik Q 23,50 Lösungen zum ,95 N Sachsen-Anhalt Neue Ausgabe 2014 Von: Bigalke, Anton/ Köhler, Norbert/ Brill, Thomas/ Eid, Wolfram/ Kuschnerow, Horst/ Ledworuski, Gabriele u. a. Einführungsphase Q 21,95 Lösungen , Schuljahr (1. Halbjahr 2015) Q ca. 21,95 Lösungen (2. Halbjahr 2015) In Vorb. 12. Schuljahr (1. Halbjahr 2016) Q In Vorb. Lösungen (1. Halbjahr 2016) In Vorb. Hessen Neubearbeitung Von: Bigalke, Anton/ Köhler, Norbert/ Dietzsch, Volker/ Filler, Andreas/ Kuschnerow, Horst/ Ledworuski, Gabriele/ Schubert, Matthias. Band 1 mit CD-ROM Q 21,95 Lösungen zum ,95 Band 2.1: Grundkurs - 1. Halbjahr mit CD-ROM Q 18,95 Lösungen zum ,95 Band 2.2: Grundkurs - 2. Halbjahr mit CD-ROM Q 18,95 Lösungen zum ,95 Band 3.1: Grundkurs - 3. Halbjahr mit CD-ROM Q 17,95 Lösungen zum ,95 Band 3.2: Grund- und leistungskurs - 4. Halbjahr mit CD-ROM Q 18,95 Lösungen zum ,95

205 Übungsbücher Grundwissen Mathematik Von: Glocke, Theo. Vorbereitung MSA/ Einstieg Sekundarstufe II Grundwissen Mathematik ist ein Nachschlage- und Übungsbuch für die wesentlichen mathematischen Inhalte, die nach Abschluss der Sekundarstufe I für den Besuch einer beruflichen oder weiterführenden allgemeinbildenden Schule vorausgesetzt werden. Daher eignet es sich hervorragend zur Vorbereitung auf Abschlussprüfungen und Qualifikationen. Das Buch ist nach der Zwei-Spalten- Methode von Kusch aufgebaut: In der rechten Spalte wird schrittweise eine Musteraufgabe entwickelt, links finden sich die mathematischen Erklärungen. Durch die zahlreichen Beispiele ermöglicht das Buch eigenständiges Wiederholen und Lernen. Übungsaufgaben mit Lösungen dienen der Überprüfung Q 24,50 Repetitorium Mathematik Von: Glocke, Theo/ Kusch, Lothar. Die Repetitorien zur Mathematik sind roblemlöser und Ideengeber für mathematische Fragestellungen, zugleich eignen sie sich zum Wiederholen und Üben. Die Bücher sind nach der bewährten Zwei-Spalten-Methode von Kusch aufgebaut: In der rechten Spalte wird schrittweise gerechnet, links gibt es dazu mathematische Erklärungen und Begründungen zum Rechenweg. Dabei erleichtern viele Grafiken und Beispiele den Nutzerinnen und Nutzern das selbstständige Erarbeiten der Inhalte; dank zahlreicher Übungen können sie das Gelernte im Anschluss gleich anwenden. Die Lösungen zu allen Aufgaben stehen im hinteren Teil des Buches. Kusch Repetitorium Algebra Die grundlegenden Stoffe aus Arithmetik und Algebra, aus der Funktionenlehre und aus dem Gebiet der Folgen und Reihen Q 21,95 Kusch Repetitorium Geometrie Alle wichtigen Grundlagen zur Geometrie der Ebene und des Raumes sowie zur Trigonometrie Q 21,95 Wissensspeicher Mathematik Von: Frank, Brigitte/ Schulz, Wolfgang/ Tietz, Werner/ Warmuth, Elke. Der Klassiker unter den Nachschlagewerken enthält das Grundlagenwissen bis zum Abitur in Stichwörtern und Übersichten: 8 Nach Sachgebieten zusammengefasst und nach Schlagwörtern geordnet 8 Zahlreiche Abbildungen und Beispiele zum leichteren Verständnis mathematischer Zusammenhänge 8 Inhaltsverzeichnis und ausführliches Register Nachschlagewerk Q 22,50 203

206 Mathematik Übungsbücher 204 Kusch: Mathematik Seit Jahrzehnten greifen Schüler, Auszubildende und Studierende zum Kusch, wenn sie eine verständliche, nachvollziehbare Darstellung der klassischen Mathematikinhalte suchen. Eines der Erfolgsgeheimnisse liegt in der großen Anzahl durchgearbeiteter Beispiele und Übungsaufgaben. Eine weitere Stärke des Kusch: Er stellt die Inhalte unter Verwendung der Zwei-Spalten-Methode dar. 8 Rechte Spalte: Entwicklung des Rechenwegs Schritt für Schritt. 8 Linke Spalte: Erläuterungen, Begründungen und Nebenrechnungen, so dass der eigentliche Rechenweg nicht unterbrochen werden muss. Die Schülerbücher behandeln die vier wichtigsten Stoffgebiete der schulischen und beruflichen Ausbildung bis hin zu den Anfängen im Studium: Arithmetik und Algebra, Geometrie und Trigonometrie, Differentialrechnung, Integralrechnung. Außerdem gibt es den Band K - Kaufmännisches Rechnen. Die umfangreichen Aufgabensammlungen mit Lösungen enthalten eine Vielzahl von Übungen mit Lösungswegen sowie Definitionen, Merksätze und Abbildungen. Sie sind daher auch unabhängig vom nutzbar. Knappe Ergebnishefte gibt es zu Band 1 und Band 2. Neubearbeitung 2013 Das neue Layout und eine deutlichere Gliederung sorgen für eine noch klarere und nutzerfreundlichere Struktur - unter Beibehaltung der Zwei-Spalten-Methode. Das Werk ist damit hervorragend für Selbstlerner geeignet, ob zum Wiederholen, Nacharbeiten oder zum Vorbereiten auf Klausuren. Band 1 Arithmetik und Algebra [16. Auflage] Hrsg. v. Ziburske, Heinz. Von: Kusch, Lothar u. a. Inhalt: 8 Grundrechenarten 8 otenzieren, Radizieren und Logarithmieren mit Zahlen und Variablen 8 Rechnen mit Größen 8 Lineare Gleichungen und Ungleichungen 8 Quadratische Gleichungen 8 Zuordnungen, Dreisatz, Verhältnisgleichungen 8 Funktionen 8 rozentrechnung 8 Endliche Folgen und Reihen 8 Zins- und Rentenrechnung 8 Komplexe Zahlen Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 30,25 Ergebnisse ,25 Aufgabensammlung mit Lösungen Übungsaufgaben aus dem Schritt für Schritt durchgerechnet. Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz ,25 Band 2 Geometrie und Trigonometrie [12. Auflage] Hrsg. v. Ziburske, Heinz. Von: Kusch, Lothar u. a. Inhalt: 8 Grundlagen und Symmetrien 8 Dreiecke 8 Vierecke und Vielecke 8 Kreis 8 Streckungen und Ähnlichkeit 8 Flächeninhalt und Umfang ebener Figuren 8 Berechnungen an Körpern 8 Körper darstellen und Schwerpunkte berechnen 8 Trigonometrie Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 28,95 Ergebnisse ,00 Aufgabensammlung Mit Lösungswegen Übungsaufgaben aus dem Schritt für Schritt durchgerechnet. Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz ,95 Weiterhin lieferbar: Band 2 Geometrie und Trigonometrie [11. Auflage] Q 29,25 Ergebnisse ,25

207 Willkommen in der Welt des Lernens Willkommen in der Welt des Lernens Willkommen in der Welt des Lernens Gesellschaftslehre Arbeitslehre/Wirtschaft hilosophie Religion ädagogik/sychologie Kunst Musik Sport Willkommen in der Welt des Lernens Willkommen in der Welt des Lernens Willkommen in der Welt des Lernens Französisch Spanisch Italienisch Russisch Latein Griechisch Chinesisch Weitere Sprachen Mathematik Informatik Biologie hysik Astronomie Chemie Naturwissenschaften Arbeitslehre Darf es etwas mehr sein? Ein weiterer Katalog vielleicht? Deutsch Deutsch als Fremdsprache Erwachsenenbildung Englisch Allgemeinbildende Schulen Fremdsprachen Allgemeinbildende Schulen Aktuelle Ausgabe Band 3 Differentialrechnung [9. Auflage] Von: Rosenthal, Hans-Joachim/ Jung, Heinz/ Rüdiger, Karlheinz u. a. FGy / FHS / TH / UNI / FS / FOS / BK / HBFS Der Band behandelt Inhalte der Differentialrechnung, wie sie Studenten an Fachhochschulen, Technischen Hochschulen und Universitäten benötigen. Wesentliche Inhalte sind auch Gegenstand der Mathematik in Fachgymnasien, Kollegs, Fachschulen und Höheren Berufsfachschulen, wo dieses Buch als Lehrbuch oder als Repetitorium dienen kann. Der Band ist besonders zum Selbstunterricht geeignet. Inhalt Funktionsarten, Funktionseigenschaften; otenz-, Konstanten-, Faktor-, Summen-, rodukt-, Quotienten-, Ketten-, Umkehrregel; Differentiation trigonometrischer Funktionen sowie von Exponential-, Logarithmus-, Arkus-, Hyperbel- und Areahyperbelfunktionen; Folgen, Funktionsreihen; Kurvendiskussion, Maxima- Minima-robleme; Tabellen von Funktionen, Ableitungen und Reihen. Fachbuch 9. Auflage, Q 36,00 Aufgabensammlung mit Lösungen Über Übungsaufgaben zur Differentialrechnung mit ausführlichen Lösungswegen. Die Aufgabensammlung ist gleichzeitig Lösungsbuch zum Lehrbuch ,75 Band 4 Integralrechnung [6. Auflage] Von: Jung, Heinz/ Rosenthal, Hans-Joachim/ Rüdiger, Karlheinz. FGy / FHS / TH / UNI / FS / FOS / BK / HBFS Der Band 4 vermittelt Inhalte der Integralrechnung, wie sie Studierende an Fachhochschulen, Technischen Hochschulen und Universitäten benötigen. Wesentliche Inhalte sind Gegenstand der Mathematik in Fachgymnasien, Kollegs, Fachschulen und Höheren Berufsfachschulen, wo dieses Buch als Repetitorium dienen kann. Es ist besonders zum Selbstunterricht geeignet. Inhalt Bestimmte und Unbestimmte Integrale; Faktorregel, Summenregel, Integration durch Substitution, artielle Integration, Integration mittels artialbruchzerlegung und Reihen, Uneigentliche Integrale, Numerische Integration; Flächeninhalte, Rauminhalte, Kurvenlängen, Mantel- und Oberflächen; Flächen-, Linien-, Körperschwerpunkte, Guldinsche Regel, Massenmoment und Flächenmoment zweiten Grades; Tabellen von Funktionen, Ableitungen, Reihen und Integralen. Fachbuch 6. Auflage Q 36,00 Aufgabensammlung mit Lösungen Über Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungswegen. Die Aufgabensammlung ist gleichzeitig Lösungsbuch zum Lehrbuch ,50 Geschichte, olitik, Geographie, Ethik Auch in unseren diversen Fachkatalogen finden Sie weitere passende Angebote für Ihren Unterricht an beruflichen Schulen. Rufen Sie uns einfach an, mailen oder faxen Sie uns Ihren Wunschkatalog unter Angabe der Bestellnummer. Deutsch Deutsch als Fremdsprache Erwachsenenbildung Englisch Allgemeinbildende Schulen Fremdsprachen Allgemeinbildende Schulen Gesellschaftswissenschaften Mathematik / Naturwissenschaften Mathematik/Naturwissenschaften

208 Mathematik Übergang Hochschule Nachschlagewerke/ Formeln 206 Brücken zur Mathematik Hrsg. v. Hohloch, Eberhard/ Kümmerer, Harro/ Kurz, Günther. Von: Gilg, Jürgen/ Glatz, Gerhard/ Grieb, Helmuth/ Hohloch, Eberhard/ Kümmerer, Harro/ Mohr, Richard. Brücken zur Mathematik schließt die Kluft zwischen Schule und Hochschule, ohne einfach nur den Schulstoff zu wiederholen: Die praktische Verwertbarkeit der Mathematik wird betont, strukturelle Gesichtspunkte rücken in den Hintergrund. Die Bände enthalten das mathematische Schulwissen, das für ein technisches, natur- oder wirtschaftswissenschaftliches Studium vorausgesetzt wird. Den Bänden 1 bis 3 ist eine CD-ROM beigelegt. Darauf gibt es alle Lösungen zu den Übungsaufgaben sowie einen Multiple-Choice-Test mit Selbstkontrolle. Band 1 Grundlagen [4., neubearbeitete Auflage] Vorkurs für Studienanfänger Das ist neu: 8 Erweiterter, vereinfachter Algebrateil 8 Kaufmännisches Rechnen 8 Im Kapitel Elementare Funktionen: Entwicklung der wesentlichen Eigenschaften ohne Differentialrechnung mit CD-ROM W ,95 Band 2 Lineare Algebra [4., neubearbeitete Auflage] mit CD-ROM W ,95 Band 3 Vektorrechnung [3., neubearbeitete Auflage] Jetz mit vollständigen Lösungen zu allen Aufgaben sowie Tests zur Selbstkontrolle auf der beiliegenden CD-ROM. mit CD-ROM W ,95 Band 4 Differential- und Integralrechnung, Teil ,95 Band 5 Differential- und Integralrechnung, Teil ,95 Band 6 Komplexe Arithmetik und Gewöhnliche Differentialgleichungen ,95 Band 7 Fourier-Analysis ,95 Brücken zur hysik siehe Seite 216. Das große Tafelwerk für kaufmännische Schulen Formelsammlung Von: Dirksen, Christian/ Erbrecht, Rüdiger/ Graelmann, Alois/ König, Hubert/ Martin, Karlheinz/ feil, Wolfgang u. a. Das bewährte mathematischnaturwissenschaftliche Tafelwerk für die Sekundarstufe II wurde ergänzt um eine wirtschaftswissenschaftliche Formelsammlung zu den Themen Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Volkswirtschaftslehre. So finden die Schüler/- innen zusätzlich zu den Themengebieten Mathematik, Informatik, hysik, Chemie und Biologie nun auch jene Fachbegriffe und Methoden erläutert, die für den Wirtschaftsunterricht an Gymnasien kennzeichnend sind. Das große Tafelwerk präsentiert die Fülle an Informationen äußerst übersichtlich, gleichzeitig kompakt und gut lesbar. Knappe sprachliche Erläuterungen begründen die Formeln auch inhaltlich. Zahlreiche Grafiken und Tabellen runden die didaktische Qualität des Werkes ab. Mathematik, Informatik, Wirtschaft, hysik, Chemie, Biologie Q 12,75

209 Das neue Tafelwerk Formelsammlung für die Sekundarstufe I Knapp, übersichtlich, informativ und verständlich: Alle relevanten Werte, Formeln und Lehrsätze aus Mathematik, hysik, Chemie, Astronomie und Biologie - eine ideale Sammlung an Grundlagen der Sekundarstufe I. Das neue Tafelwerk berücksichtigt die verstärkt auf Kompetenzerwerb und ersönlichkeitsentwicklung ausgerichtete Unterrichtskultur. Sorgsame Stoffauswahl, eine leicht fassliche Darstellung und ein hoher Gebrauchswert für den Schulalltag sind seine hervorstechenden Eigenschaften. Allgemeine Ausgabe Q 10,95 Weiterhin lieferbar: Das Tafelwerk interaktiv Allgemeine Ausgabe Q 11,95 mit CD-ROM Q 12,95 Das große Tafelwerk interaktiv 2.0 Formelsammlung für die Sekundarstufen I und II Von: Gramm, Andreas/ König, Hubert/ Kricke, Wolfgang/ Martin, Karlheinz/ Meyer, Lothar/ feil, Wolfgang u. a. Der traditionsreiche Klassiker, gründlich überarbeitet und zeitgemäß gestaltet Fachliche Schwerpunkte und allgemeine Bildungsziele des Schulunterrichts haben sich in den letzten Jahren gewandelt. Die Version 2.0 berücksichtigt neben Aktualisierungen und Optimierungen auch diese Veränderungen. 8 Die bewährte Substanz des Tafelwerks wurde behutsam überarbeitet, ergänzt und von weniger Wichtigem entlastet. 8 Für einen noch effizienteren Einsatz in der täglichen Schulpraxis sind die Kapitel zur Mathematik und hysik neu strukturiert. 8 Das überarbeitete Inhaltsverzeichnis und das verbesserte Sachregister erleichtern es, Gesuchtes zu finden. 8 Auf das erweiterte Online-Angebot mit Visualisierungen, Informationen, digitalen eriodensystemen und einer naturwissenschaftlichen Datenbank wird im Buch hingewiesen. Auch die Version 2.0 des Großen Tafelwerks interaktiv gibt es in Ausgaben mit und ohne CD-ROM. Die CD-ROM enthält typische Beispiele, Grundaufgaben und Anwendungen und unterstützt so die Lernenden bei Hausaufgaben und rojekten. Allgemeine Ausgabe (ausser Niedersachsen und Bayern) Q 11,95 mit CD-ROM Q 12,95 Niedersachsen mit CD-ROM W Q 12,95 BCB Das Online-Angebot für Das große Tafelwerk interaktiv 2.0 finden Sie unter Weiterhin lieferbar: Das große Tafelwerk interaktiv Allgemeine Ausgabe Tafelwerk Mathematik, Informatik, Astronomie, hysik, Chemie, Biologie Q 12,50 mit CD-ROM Q 13,50 207

210 Unsere Hoffnungsträger Mathematik Software Fachliteratur Für Referendare und Lehramtsanwärter: 50% rüfpreis Einzelexemplare unserer Schüler bücher, Arbeitshefte, Hand reichungen für den Unterricht sowie lehrwerksbezogene Schülersoftware erhalten Sie mit Ihrer Kundenkarte für Referendare zum halben reis. Testen Sie uns! Mathematik Aufgabendatenbank Aufgaben Mathematik Individuelle Arbeitsblätter erstellen Individuelle Förderung leichtgemacht: Arbeitsblätter zum Ausdrucken, Speichern als DF-Datei oder zum Editieren in Word 2007 oder Word Die Datenbank mit über Mathematikaufgaben enthält prozessorientierte Aufgaben und Übungen samt Lösungen. 8 Eine Suchfunktion erleichtert die ersten Schritte: Schnell, einfach und effizient können Lehrer/innen die Arbeitsblätter passend zum individuellen Lernstand ihrer Schüler/innen zusammenstellen. Systemanforderungen: C: Windows X, Vista, entium 600 MHz, 128 MB RAM (512 MB oder mehr empf.) Ausführliche Systemanforderungen finden Sie unter Didaktische Literatur Mathematik Basiskompetenzen Mathematik Für Alltag und Berufseinstieg am Ende der allgemeinen Schulpflicht Von: Drüke-Noe, Christina/ Möller, Gerd/ allack, Andreas/ Schmidt, Siegbert/ Schmidt, Ursula/ Sommer, Norbert u. a. Was sollten Schüler/innen können? Der Band beschreibt, über welche mathematischen Fähigkeiten und Fertigkeiten die Schüler/innen am Ende der allgemeinen Schulpflicht mindestens verfügen sollten. Aufgaben illustrieren, wie man Basiskompetenzen im Fach Mathematik konkret fördern kann. Auf der beiliegenden CD-ROM erhalten Sie die Aufgaben und Lösungen. Lektüre mit CD-ROM ,95 Kundenkarte für Referendare Ausgezeichnet mit dem Comenius-EduMedia Siegel Willkommen in der Welt des Lernens Mehr Informationen und Anmeldung unter Aufgaben Mathematik Individuelle Arbeitsblätter erstellen DVD-ROM Einzellizenz ,50 DVD-ROM Schullizenz ,00 BCB Weitere Informationen zur Funktionsweise und Beispielarbeitsblätter unter 208

211 Informatik C-raxis Arbeitsmittel Datenverarbeitung Microsoft-Office- Anwendungen 2010 Von: Ohlenforst, Oliver/ Oswald, Christian/ Schmorl, Benjamin/ Seiler, Anja. N IT-Trainer Informationsverarbeitung und Office-Anwendungen Fachkunde Der IT-Trainer vermittelt Basiskenntnisse der Datenverarbeitung und hilft, Routinen im Umgang mit ausgewählten Office- Anwendungen zu entwickeln. Aus dem Inhalt: 8 Vom Nutzen elektronischer Datenverarbeitung 8 Datenschutz 8 Das Betriebssystem Windows 7 8 Die Microsoft Office-Anwendungen Word, Excel, oweroint, Outlook 8 Aufbau und Anwendung von Datenbanken Lehrerfassung Auf der beigelegten Dokumenten-DVD gibt es Tutorials zu Einzelanwendungen aus der Fachkunde, Lösungen zu den Aufgaben des Wissens-Check sowie weitere Anwendungsaufgaben zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und räsentation. Fachkunde Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) ,50 Fachkunde - Lehrerfassung mit DVD-ROM W (1. Halbjahr 2015) ,95 Informationstechnische Grundbildung (ITG) W Hrsg. v. Fanselow, Christina. Von: Emrich, Claudia/ Emrich, Thomas/ Fanselow, Christina/ Marnowsky, Uwe/ atzer, Erika/ Skako, Damir. Alle Bände bestehen aus 8 Kopiervorlagen, 8 weiterführenden Informationen für die Unterrichtenden, 8 Lösungen zu den Aufgaben sowie 8 teilweise einer beigefügten CD-ROM mit Tutorials zur Visualisierung der notwendigen Grundroutinen im Umgang mit dem rogramm bzw. mit editierbaren Aufgaben im jeweiligen Dateiformat. Kommunikation in sozialen Netzwerken - Kopiervorlagen ,50 Einführung in das Betriebssystem mit Windows 7 C-Führerschein Kopiervorlagen mit CD-ROM ,50 Textverarbeitung mit Word 2007 Einführungslehrgang unter Windows Kopiervorlagen mit CD-ROM ,95 Tabellenkalkulation mit Excel 2007 Einführungslehrgang unter Windows Kopiervorlagen mit CD-ROM ,95 räsentieren mit oweroint 2007 Einführungslehrgang unter Windows Kopiervorlagen mit CD-ROM ,20 Kostenloses Update zu Office 2010-Anwendungen unter Informatik Sekundarstufe I Web-Seiten mit HTML und JavaScript Von: Krebs, Björn/ Krebs, Thorsten H.. Das Buch zeigt, wie mit der Einbindung von JavaScript in HTML interaktive Web- Seiten erstellt werden können. Zugleich bietet es eine problem- und anwendungsorientierte Einführung in ausgewählte Themen der Informatik (Kryptologie, Sortierverfahren, inner- und außermathematische robleme) Q 20,95 Sekundarstufe II raktische Informatik mit Delphi Von: Bähnisch, Uwe. Jeder Band enthält einen allgemeinen Teil und einen Delphi-Teil mit rund 300 Aufgaben und 400 Fragen zur selbstständigen Arbeit und zur Selbstkontrolle. - Band Q 24,95 - Band Q 24,95 - Band 1 und Q 39,95 Lösungen zu Band 1 und 2 als Download Einzellizenz Nur im Internet: O 7 15,95 Weiterhin lieferbar: raktische Informatik mit Java Von: Ley, Reinhold. Dieses Buch eignet sich für das Selbststudium oder für Grundkurse, die als rogrammiersprache Java verwenden Q 24,95 209

212 Informatik Arbeitsmittel Software 210 Berufliche Informatik Von: reckel, Elke. Berufliche Informatik W Das Lehrwerk folgt den aktuellen und bundesweit geltenden einheitlichen rüfungsanforderungen der KMK für die Abiturprüfung. Es richtet sich an die 12. und 13. Jahrgangsstufe der nichttechnischen beruflichen Gymnasien und Fachgymnasien. Jedes Kapitel beginnt mit einer problemorientierten Situationsbeschreibung eines Modellunternehmens. Darauf aufbauend vermittelt das Lehrwerk die notwendigen theoretischen Grundlagen und überträgt sie auf das Modellunternehmen. Den Abschluss bildet ein umfangreiches Angebot an Übungsaufgaben. Themen 8 Modellierung von Abläufen 8 Modellierung von Algorithmen 8 Datenmodellierung 8 Objektorientierte Modellierung 8 Datenbanksysteme 8 Multimediaanwendungen 8 E-Commerce 8 Statistische Analyseverfahren 8 Netzwerke mit CD-ROM Q 27,75 Lösungen zum auf CD-ROM Einzellizenz ,50 Das große Tafelwerk für kaufmännische Schulen siehe Seite 206. rogrammieren mit Java Bei Java handelt es sich um eine objektorientierte rogrammiersprache, die sich unter anderem durch ihre Einfachheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit auszeichnet. Das vorliegende Lehrwerk gibt einen strukturierten Einstieg in das rogrammieren mit Java. Darüber hinaus liefert es einen umfassenden Einblick in allgemeine Fragen der Softwareentwicklung, den Umgang mit flichten- und Lastenheft sowie den Aufbau von UML- oder Klassendiagrammen. Der Aufbau folgt der Beruflichen Informatik. Auch hier werden die theoretischen Grundlagen anhand des bekannten Modellunternehmens Da Marino dargestellt und durch ein umfangreiches Aufgabenangebot abgerundet. Alle Lösungen sind als kostenlose Downloads verfügbar. Das Lehrwerk lässt sich sowohl parallel zur Beruflichen Informatik als auch unabhängig davon einsetzen Q 14,95 Lösungen zum sind unter dem Stichwort Java verfügbar unter Berufliche Informatik / rogrammieren mit Java Schülerbücher mit CD-ROM und im aket Q 39,50 Class in a box - Microsoft Office 2010 und andere fachübergreifende rodukte siehe ab Seite 221. BCB Class in a box im Internet: class in a box CodeGear Delphi Delphi rofessional für Win32 Objektorientierte Modellierung und Delphi W Systemanforderungen: C: Windows 2000 (Service ack 4), Server 2003 (Service ack 1), X (Service ack 2), Vista, entium 1,4 GHz, 512 MB RAM (1 GB empf.) Komplettpaket (16 lätze inkl. 1 Lehrerarbeitsplatz) Kursbuch mit CD-ROM und Handreichungen für den Unterricht Delphi class in a box - Inhalt: 8 Eine Klassenlizenz von Delphi rofessional 2007 für Win32 8 Das Kursbuch von Cornelsen Das Materialpaket für den Unterricht ist für alle Klassenstufen und Schulformen bestimmt. Das Kursbuch ist auch separat nachbestellbar. Ausgezeichnet mit dem Comenius Gütesiegel Klassenlizenz ,00 Kursbuch Mit Begleit-CD-ROM Klassenlizenz Q 21,00 Als Ergänzung nur für Lehrkräfte lieferbar: CodeGear Delphi rofessional 2010 Software-Lizenz als Download Sie erhalten die Berechtigung zum Download via . Einzellizenz Nur im Internet: ,00

213 Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen Cornelsen Stiftungspreis ZUKUNFT Schule Unter der Schirmherrschaft von Günther Jauch ädagogische Gestaltung der Ganztagsschule Zur Förderung innovativen Unterrichts schreibt die Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen den künftig jährlich mit Euro ausgestatteten Stiftungspreis Zukunft Schule aus und will damit die Leistungen von Lehrerinnen und Lehrern würdigen. Gesucht sind pädagogische Umsetzungen ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote, die Unterricht, Übungs- und Studierzeiten sowie Sport und ausenaktivitäten im Tagesablauf sinnvoll zusammenführen. rämiert werden Unterrichtsversuche und rojektdokumentationen, die Bildungsprozesse mit eigenen Mitteln oder in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen evaluieren. Teilnehmen können Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen. Einsendungen bis 15. Oktober 2015 an Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen Stichwort Stiftungspreis Zukunft Schule Berlin Sonderpreis für Referendarinnen und Referendare

214 Biologie Lehrwerke/ Arbeitsmittel 212 N Biologie Oberstufe [3. Auflage] Biologie Oberstufe - 3. Auflage stellt den Kompetenzerwerb, die Basiskonzepte der Biologie und das Erkennen von Zusammenhängen in den Mittelpunkt: anschaulich und anwendungsbezogen, fachlich aktuell und gut strukturiert. Jedes große Themengebiet beginnt mit einem Advance Organizer und schließt mit rinzipien-seiten ab. Mithilfe dieser Seiten lässt sich die Rolle der Basiskonzepte in den Kapiteln des jeweiligen Themengebiets erarbeiten oder wiederholen. Alle Kapitel haben dieselbe Struktur: 8 Auf der Einstiegs-Seite gibt ein großes Foto mit knappem Text und vorbereitenden Arbeitsaufträgen den Impuls, sich mit dem Thema zu beschäftigen. 8 Text-Seiten stellen das Fachwissen präzise und klar gegliedert dar - Grafiken und Fotos veranschaulichen dies. Kompetenzorientierte Aufgaben helfen den Schülerinnen und Schülern, die Fachinhalte und -methoden zu erarbeiten. 8 Die Material-Methode-raxis-Seiten demonstrieren Anwendungen in Wirtschaft und Forschung und geben Handlungs- und Diskussionsanlässe. 8 Mit den zwei Kompetenzen-Seiten lassen sich die gewonnenen Erkenntnisse und Fertigkeiten unmittelbar überprüfen. Sie bieten unter Testen Sie Ihre Kompetenzen umfassende, vorwiegend materialgebundene Aufgaben. Teilweise sind zusätzlich Kompetenzen aus vorherigen Kapiteln gefordert - die optimale Vorbereitung auf die Abiturprüfung. 8 Querverweise, wo nötig, sorgen für vernetztes Denken; ein Glossar am Ende erleichtert das schnelle Nachschlagen wichtiger Fachbegriffe. Die Schwerpunktvorhaben bzw. rojekte Biologie angewandt stellen obligatorische Fachinhalte in einen anwendungsbezogenen Kontext. Dabei erwerben die Schüler/innen Methodenkompetenzen. Allgemeine Ausgabe Hrsg. v. Weber, Ulrich. Von: Esders, Stefanie/ Kleinert, Reiner/ Ruppert, Wolfgang/ Weber, Ulrich/ Wilhelm, Karl. Gesamtband Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz (1. Halbjahr 2015) Q ca. 37,50 im Ordner Mit Kopiervorlagen (2. Halbjahr 2015) In Vorb. Regionalausgaben für Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen, interaktive Tafelbilder sowie weitere Titel für das Fach Biologie enthält der Katalog Mathematik/ Naturwissenschaften BCB Unser Online-Angebot speziell für Biologie Oberstufe: Humanbiologie BGJ / BAS / BFS Das weit verbreitete Lehrbuch liefert Zahlen, Fakten, medizinische Erkenntnisse. Zahlreiche Abbildungen ergänzen klar strukturierte Texte. Zusätzliche Arbeitsaufgaben und raktikumsseiten machen diesen Band zu einem anschaulichen und schülerorientierten Lehr- und Arbeitsbuch Q 29,95 Wissensspeicher Biologie Hrsg. v. Brehme, Siegfried/ Meincke, Irmtraut. Der Klassiker unter den nachschlagewerken 8 Der Inhalt ist nach Sachgebieten zusammengefasst und Schlagwörtern zugeordnet. 8 Zahlreiche Abbildungen und Beispiele erleichtern das Verständnis biologischer Sachverhalte. 8 Das übersichtliche Inhaltsverzeichnis und ein ausführliches Register helfen beim schnellen Auffinden der gesuchten Informationen. VOLK UND WISSEN Nachschlagewerk Q 22,95

215 Chemie Lehrwerk/ Arbeitsmittel Chemie Oberstufe Ein solides Fundament für Abiturienten Das neue Lehrwerk verbindet Bewährtes mit Modernem und stellt den gesamten Lehrstoff für das Abitur bereit. 8 rägnant, übersichtlich und verständlich dargestelltes Fachwissen 8 Reichhaltiges Aufgabenangebot auf allen Seiten 8 Komplexe, materialgebundene Aufgaben - zur rüfungsvorbereitung bestens geeignet 8 raxisbezug durch Anwendungsbeispiele aus Forschung, Technik, hysiologie, Umwelt und Geschichte Struktur Chemie Oberstufe präsentiert den Stoff in zwei kompakten Teilbänden. Allgemeine und hysikalische Chemie 8 Atombau, Ordnung der Elemente 8 Chemische Bindungen 8 Thermodynamik, Kinetik und Chemisches Gleichgewicht 8 Säure-Base-Gleichgewichte 8 Redoxreaktionen und Elektrochemie Organische Chemie 8 Grundlagen der Organischen Chemie 8 Struktur, Eigenschaften und Reaktionen der Kohlenwasserstoffe 8 Stoffklassen und Reaktionsmechanismen in der Organischen Chemie 8 Makromolekulare Naturstoffe und Kunststoffe 8 Arzneimittel, Farbstoffe und Tenside Der Gesamtband umfasst alle Themengebiete. Westliche Bundesländer Von: Dietrich, Volkmar/ Eberle, Andreas/ Grimmer, Andreas/ Schäfer, Steffen u. a. Allgemeine Chemie, hysikalische Chemie - Teilband Q 24,95 Organische Chemie - Teilband Q 23,95 Allgemeine Chemie, hysikalische Chemie und Organische Chemie - Gesamtband Q 35,95 Lösungen zum Gesamtband ,95 mit DVD-ROM im Ordner Gesamtband ,00 Das große Tafelwerk interaktiv 2.0 siehe Seite 207. Weitere Titel für das Fach Chemie finden Sie im Katalog Mathematik/ Naturwissenschaften, BCB Unser Online-Angebot für Chemie: Östliche Bundesländer und Berlin Von: Dietrich, Volkmar/ Eberle, Andreas/ Grimmer, Andreas/ Schäfer, Steffen u. a. Neubearbeitung von Chemie Sekundarstufe II. VOLK UND WISSEN Allgemeine Chemie, hysikalische Chemie - Teilband Q 23,95 Organische Chemie - Teilband Q 23,95 Allgemeine Chemie, hysikalische Chemie und Organische Chemie - Gesamtband Q 35,95 Lösungen zum Gesamtband ,95 mit DVD-ROM im Ordner Gesamtband ,00 Wissensspeicher Chemie Hrsg. v. Wünsch, Karl-Heinz. Das Grundlagenwissen bis zum Abitur in Stichworten und Übersichten Der Inhalt ist nach Sachgebieten zusammengefasst und Schlagwörtern zugeordnet. Die zahlreichen Abbildungen und Beispiele erleichtern das Verständnis chemischer rozessabläufe. VOLK UND WISSEN Nachschlagewerk Q 22,95 213

216 Willkommen in der Welt des Lernens

217 hysik Lehrwerk N Fokus hysik Sekundarstufe II Die hysik im Brennpunkt Das neue Fokus-Konzept für die Sekundarstufe II vermittelt einen schnellen Überblick über den gesamten abiturrelevanten Lehrstoff. Zugleich erlaubt es ungewöhnlich tiefe Einblicke in die Entstehung, die Methoden und die Anwendungen der modernen hysik. 8 Fokussiert auf moderne Inhalte: Modularisierte Themenblöcke, variable Einsatzmöglichkeiten 8 Sicher zum Abitur: Aufgaben auf allen Niveaustufen, schneller Zugriff auf den rüfungsstoff 8 Die gesamte hysik im Überblick: Sonderseiten zu Methoden, Anwendungen und herausragenden Entdeckungen 8 Konsequent digital: editierbare Arbeitsblätter und Klausuraufgaben, Simulationen, Animationen, Videos und detaillierte Hinweise zu allen Experimenten auf DVD-ROM oder zum Download 8 Der Unterrichtsmanager: das intelligente Materialpaket - mit seitengenau zugeordneten Inhalten. BCB Der digitale Unterrichtsmanager unterstützt Sie bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung: Regionalausgaben für die Einführungsphase und die Qualifikationsphase in Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Saarland und Schleswig- Holstein sowie weitere Titel für das Fach hysik enthält der Katalog Mathematik/ Naturwissenschaften Gesamtband Von: Diehl, Bardo/ Dörr, Jochen/ Jutzi, Karl-Heinz/ Reinhard, Bernd/ Schmalhofer, Claus/ Schulze, Helmke u. a. Oberstufe Inkl. 5 Jahre E-Book-Lizenz Q 35,95 Lösungen (1. Halbjahr 2015) ,95 Unterrichtsmanager Vollversion - online und als Download Inhaltlich identisch mit Einzellizenz (2. Halbjahr 2015) Nur im Internet: In Vorb. Vollversion auf DVD-ROM Inhaltlich identisch mit Einzellizenz (2. Halbjahr 2015) In Vorb. - Teil 1 Mechanik, Thermodynamik (1. Halbjahr 2015) ,95 - Teil 2 Elektrizität, Schwingungen und Wellen (1. Halbjahr 2015) ,95 - Teil 3 Struktur der Materie, Relativität (1. Halbjahr 2015) ,95 hysik Oberstufe Berufliche Gymnasien Baden-Württemberg, Rheinland-falz und Schleswig-Holstein Von: Boysen, Gerd/ Heise, Harri/ Lichtenberger, Jochim/ Schepers, Harald/ Schlichting, Hans Joachim. Dieses Lehrwerk ist besonders für Wirtschaftsgymnasien und andere nicht-technische Gymnasien geeignet. Es ist auf die speziellen Anforderungen dieser Schulformen abgestimmt: 8 Angebote, um die unterschiedlichen Vorkenntnisse aus der Sekundarstufe I anzugleichen 8 Berücksichtigung von Interessen der Schülerinnen und Schüler 8 Handlungsorientierte Gestaltung der Themen 8 Vielfältige Verknüpfungen mit dem Alltags- und Berufsleben Band 1: 11. Schuljahr Der Schwerpunkt dieses Bandes liegt auf dem Energiebegriff. Folgende Themen werden behandelt: 8 Kinematik 8 Dynamik 8 Energie und Leistung 8 Wellenoptik Q 21, ,00 Band 2: 12./13. Schuljahr Grundkurse Q 32,95 215

218 hysik Lehrwerk Arbeitsmittel 216 hysik Oberstufe Neue Ausgabe Von: Becker, eter/ Böhlemann, Ralf/ Diehl, Bardo/ Erb, Roger/ Heise, Harri/ Kotthaus, Udo u. a. So lernt man hysik heute Das Lehrwerk hysik Oberstufe kombiniert, DVD-ROM und Internetportal. Mit seiner zeitgemäßen Darstellung der hysik unterstützt es kompetenz- und kontextorientiertes Lernen auf vielfältige Weise. Ausgezeichnet mit dem Comenius- Gütesiegel und der Giga Maus Westliche Bundesländer Einführungsphase mit DVD-ROM Q 22,45 Von: Schlichting, Hans Joachim. DVD-ROM 5er-ack zur Nachbestellung O 7 23,00 mit DVD-ROM ,00 Qualifikationsphase mit DVD-ROM Q 32,45 DVD-ROMs 5er-ack zur Nachbestellung O 7 23,00 mit DVD-ROM ,00 Gesamtband Oberstufe mit DVD-ROM Q 39,45 DVD-ROM 5er-ack zur Nachbestellung O 7 23,00 DVD-ROM (Version für C-Netzwerk) W Schullizenz ,00 mit DVD-ROM ,95 Östliche Bundesländer und Berlin VOLK UND WISSEN Gesamtband Oberstufe mit DVD-ROM Q 39,45 DVD-ROM 5er-ack zur Nachbestellung O 7 23,00 DVD-ROM (Version für C-Netzwerk) W Schullizenz ,00 mit DVD-ROM ,95 Brücken zur hysik Von: Gilg, Jürgen/ Kurz, Günther. Dieser Vorkurs hat das Ziel, die Kluft zwischen den physikalischen Kenntnissen von Studienanfängern/-anfängerinnen und den Anforderungen des Studiums zu schließen, ohne einfach nur Schulstoff zu wiederholen. Jedem Band liegt eine CD-ROM mit Multiple-Choice-Tests zur Selbstkontrolle und allen Lösungen zu den zahlreichen Übungsaufgaben bei. Band 1 Mechanik, Schwingungslehre, Wärmelehre mit CD-ROM W Q 18,95 Band 2 Strömungslehre, Wellenlehre, Optik, Elektrizitätslehre, Magnetismus mit CD-ROM W Q 18,95 Brücken zur Mathematik siehe S Wissensspeicher hysik Hrsg. v. Göbel, Rudolf. Von: Göbel, Rudolf/ Haubold, Klaus/ Krug, Wolfgang/ Müller, Wieland/ Otto, Rolf/ Wiegand, Helmut u. a. Das Grundlagenwissen bis zum Abitur in Stichworten und Übersichten. Der Inhalt ist nach Sachgebieten zusammengefasst und Schlagwörtern zugeordnet. Zahlreiche Abbildungen und Beispiele erleichtern das Verständnis physikalischer Gesetzmäßigkeiten. VOLK UND WISSEN Nachschlagewerk Q 22,95

219 Berufs- und Arbeitspädagogik/ ädagogische Literatur Berufs- und Arbeitspädagogik Fachliteratur Lernfeldunterricht 219 Fachunabhängige Arbeitsmittel Fachunabhängige Software

220 Berufs- und Arbeitspädagogik Fachliteratur 218 Teach the teacher Das Referendariat an berufsbildenden Schulen 10 Stationen für den erfolgreichen Einstieg Von: Spalke, Thorsten. Dieser Leitfaden behandelt zehn Stationen im Referendariat: vom ersten Tag bis zum Bestehen der Staatsprüfung. Er unterstützt die Reflexion des beruflichen Selbstverständnisses, begleitet die praktische Arbeit in Klasse und Schule und leitet die persönliche Arbeitsmethodik an. Zu den zehn Stationen gehören: 8 Willkommen im Vorbereitungsdienst: Lehrerrolle, Ausbildungsorte Schule und Seminar, Anforderungen 8 Das erste Mal im Klassenraum 8 lanung einer Unterrichtsstunde 8 lanung einer Unterrichssequenz 8 Unterrichtsbesuch: lanung, Durchführung, Nachbesprechung 8 Hausarbeit 8 Staatsprüfung 8 Berufseinstieg er Download stehen Arbeitsmaterialien zur Verfügung, u.a. Beoabachtungsbögen und lanungsraster ,50 Methodik für Lehrende im Bereich Wirtschaft Schlüssel für erfolgreichen Unterricht Von: Böhner, Markus. Beschreibung siehe Seite 48. (1. Halbjahr 2015) ,90 Didaktik und Methodik für Lehrende in flege- und Gesundheitsberufen Von: Meyer, Hilbert/ Oelke, Uta. Beschreibung siehe Seite ,50 Sprachförderung im Fachunterricht an beruflichen Schulen Von: Günther, Katrin/ Laxczkowiak, Jana/ Niederhaus, Constanze/ Wittwer, Franziska. Strategien, Übungstypen zu verschiedenen sprachlichen Fertigkeiten, Aufgaben und praktische Hinweise - so fällt es leicht, Berufsschüler/innen im Fachunterricht individuell in ihrer Sprachkompetenz zu fördern. Mit einfachen Übungen, die sich mit wenig Aufwand im Fachunterricht durchführen lassen, sowie Beispielen aus unterschiedlichen Berufsfeldern. Behandelte Kompetenzfelder: 8 Typische Merkmale von Fachtexten 8 Arbeit am Fachwortschatz 8 Texte verstehen 8 Texte schreiben 8 Umfang mit Grafiken und Diagrammen 8 Orientieren und Nachschlagen 8 Aufgaben lösen ,20 BCB Fächerübergreifende Beiträge zur Sprachförderung finden Sie unter N Leitfaden individuelle Förderung Von: Fiebig, Edda/ Günther, Katrin/ Laake, Andrea/ Niederhaus, Constanze/ Schäckermann, Udo/ Staufenbiel, Grit u.a. Für Berufsschullehrer/innen, die sich ins Thema einarbeiten möchten oder die ihre bestehenden Fördermaßnahmen ausbauen wollen: 8 Der Band ist als praktischer Leitfaden gedacht - die Theorie beschränkt sich auf einen Einstiegsbeitrag, der das Thema in der bestehenden pädagogischen Diskussion verortet. 8 Der Hauptteil stellt einen Förderkreislauf vor (Diagnose, Beratung, Förderplan, Evaluation), informiert über fünf wichtige Förderbereiche und zeigt mögliche Herangehensweisen dafür auf. 8 Der Bereich Sprachförderung wird vertieft, sodass sich der Leitfaden zugleich als Handreichung für den Band Sprachförderung im Fachunterricht nutzen lässt ,95 Schülercoaching in der Schulpraxis Individuell fördern und begleiten nach dem Mündener Modell Von: Laake, Andrea. Der Band stellt Ideen, Voraussetzungen und Vorgehensweisen des Mündener Modells vor: Dieses beruht auf den beiden Säulen Schülercoaching und Klassenführung und wird vom Menschenbild der humanistischen Tradition getragen. Schülercoaching in der raxis mündet in einen Leitfaden mit praxiserprobten Handlungsvorschlägen und Instrumenten. Notwendige Arbeitsmaterialien sind abgedruckt und zusätzlich als Download erhältlich. Gleichermaßen geeignet für den Einsatz bei Fortbildungen wie zur Anleitung in der Schulpraxis ,95

221 Lernfeldunterricht Fachunabhängiges raxistraining Aus der Reihe Trainerkompetenz Ausbilden lernen Trainings- und Lehrbuch nach AEVO 2009 für alle Berufe mit CD-ROM Von: Gross, Hermann/ Hüppe, Stefan. Vorübergehend waren die Ausbilder mehrerer Branchen von der Ausbildereignungsprüfung entbunden. Seit Herbst 2009 ist der größere Teil wieder zum Nachweis verpflichtet, zugleich wurde der Stoffplan stark revidiert. assend dazu stellt dieser Band einen berufspädagogisch fundierten Lehrgang auf aktuellem Stand mit fakultativ nutzbarem Materialangebot. Er lässt sich flexibel nach den Erfordernissen des jeweiligen Lehrgangs nutzen ,00 Kompendien zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung siehe Seite 48. BCB Unser Online-Angebot für die berufliche Fort- und Weiterbildung: Organisation des Lernfeldunterrichts Grundlagen praktische Umsetzung Leistungsbewertung Von: Beck, Susanne/ Fritz, Christian/ Otte, Klaus/ Schäfer, Heike Andrea. Ein Leitfaden für alle Lehrkräfte der Berufsschule, die lernfeldorientiert unterrichten. Schwerpunkt ist die praktische Umsetzung des Lernfeldkonzeptes und die Arbeit mit Lernsituationen im Unterricht, insbesondere Fragen der Schul- und Unterrichtsorganisation sowie der Leistungsbewertung ,50 Lernfeld-Klassenbuch Von: Beck, Susanne/ Fritz, Christian/ Otte, Klaus/ Schäfer, Heike Andrea. Das Lernfeld-Klassenbuch hilft besonders Lehrkräften an Berufsschulen in Teilzeit. Unterstützt durch die neuartig gestalteten und gegliederten Seiten können sie detailliert die Inhalte des Lernfeldunterrichts festhalten: 8 Verwendete Materialien 8 Angewendete Methoden und Sozialformen 8 Genauer Bearbeitungsstand jeder Lernsituation Mit diesem Klassenbuch ist das gesamte Lehrerteam zuverlässig über jede einzelne Unterrichtsstunde informiert. Der abwaschbare Festeinband sorgt für Haltbarkeit über das gesamte Ausbildungsjahr ,50 Erfolgreich präsentieren Ein raxistraining für Schule und Ausbildung Von: Amann, Senta/ Kegel, Dietmar/ Rausch, Bernhard/ Siegmund, Alexander. Das Buch vermittelt schülergerecht und praxisnah Aufbau, Gestaltung und Vortrag einer überzeugenden räsentation. Als Einsteigerbuch konzipiert, eignet es sich für Schüler/innen aus allen Zweigen der beruflichen Bildung und auch für das Selbststudium. Buch und CD enthalten zahlreiche Hörbeispiele, Videosequenzen, Beispielpräsentationen und Übungen. mit CD-ROM Q 20,75 219

222 Fachunabhängige Arbeitsmittel Lern- und Arbeitsstrategien WLI-Schule Von: Metzger, Christoph. Wie lerne ich? Ein Lernstrategien-Inventar mit beigelegtem Fragebogen zur Selbstdiagnose Das Werk beruht auf einer in den USA entwickelten und seit Jahren erfolgreich eingesetzten Lerntheorie. Diese wurde für den deutschen Sprachraum angepasst und in der Sekundarstufe II getestet. Mit dem Fragebogen (auch separat erhältlich) können die Schüler/innen ihre Stärken und Schwächen bei maßgeblichen Lernstrategien erkennen. Dieses erarbeitete rofil lässt sich mit Wie lerne ich? optimieren. Die einzelnen Kapitel von Wie lerne ich? gliedern sich abwechslungsreich in 8 Fachinformationen, 8 Beispiele, 8 Musterlösungen zum Gebrauch der Kopiervorlagen und 8 Illustrationen. Aus dem Inhalt: 8 Was sind Lernstrategien? 8 Lernprozesse unterstützen 8 Wissen und Können aktiv erwerben 8 Typische Lernsituationen bewältigen 8 Anhang mit Literaturverzeichnis, Register, Kopiervorlagen Fachbuch mit Fragebogen [8. Auflage] Q 26,50 Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Q 4,50 Bessere Noten Mit 10 Regeln zum Erfolg in der Berufsschule Von: Weiss, Hanspeter. Der Autor erläutert 10 einfache und klare Regeln für den Erfolg in rüfungen. Diese Regeln - ein Extrakt aus seiner Zeit als Berater in Berufsschulen - holen die Lernenden genau dort ab, wo sie stehen. Besonders hilfreich: 8 Mit der Checkliste am Anfang können die Schüler/innen ihr persönliches Lernverhalten ermitteln. 8 Eine Vergleichstabelle macht ihnen transparent, mit welchen Regeln sie ihre individuellen Schwächen am besten ausgleichen können Q 9,95 WLI-Hochschule Von: Metzger, Christoph. Wie lerne ich? Ein Lernstategien-Inventar mit beigelegtem Fragebogen zur Selbstdiagnose Dieses Buch leitet Studierende an, ihr Studium zielgerichtet, flexibel und selbstständig zu gestalten. Das angebotene Repertoire an Lern- und Arbeitsstrategien eignet sich für Studienanfänger und für Studierende in höheren Semestern gleichermaßen. Auch Dozenten und Dozentinnen können Wie lerne ich? nutzen und in Veranstaltungen zum Thema Lernen und wissenschaftliches Arbeiten einsetzen. Aufbau des Fachbuchs: 8 Modell zum selbstständigen strategischen Lernen 8 Kernelemente eines Lernstrategien- Repertoires 8 Anleitung zum erfolgreichen rüfungsabschluss 8 Anleitung zum Verfassen schriftlicher Arbeiten Mit dem beigefügten Fragebogen (auch separat erhältlich) können die Studierenden ihr Lernverhalten selbst diagnostizieren. Fachbuch mit Fragebogen [11. Auflage] Q 32,50 Fragebogen für Studentinnen und Studenten Q 4,50 220

223 Fachunabhängige Software Schon abonniert? class in a box Microsoft Office 2010 Office rofessional 2010 Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und räsentation für Schulen Grundpaket (10 Einzellizenzen) vergriffen. Andere Lizenzformen auf Anfrage bei: service@cornelsen-schulverlage.de Arbeitsbuch/Berufsbildende Schulen Mit Übungsmaterial auf CD-ROM Anhand betriebswirtschaftlicher Aufgabenstellungen die Office-rogramme kennenlernen: In einem Modell-Unternehmen lernen die Schüler/innen, Geschäftsabläufe zu optimieren. Mit den auf der beigelegten CD-ROM befindlichen Übungsdateien und Datenbanken können die Aufgaben des Buches erarbeitet werden Q 16,25 BCB Class in a box im Internet: Class in a box: AutoCAD siehe Seite 87. CodeGear Delphi siehe Seite 210. Mindjet Mindmanager Version 2012 W Mindmanager Mit Mindmaps in der Schule arbeiten Komplettpaket vergriffen. mit CD-ROM Didaktische Hinweise, Kopiervorlagen und Übungen 8 Bedienungsanleitung zur Software MindManager 8 Methodisch-didaktische Einleitung: Mindmapping/Multimedia in der Schule 8 Über 30 Kopiervorlagen für alle Fächer und Klassenstufen zu verschiedenen Themen aus der Alltagswelt 8 Erläuterung von didaktischem Anliegen, Inhalt und Zielen der Arbeitsblätter und Übungen, nach Fächern geordnet 8 Beigelegte CD-ROM mit allen Kopiervorlagen und 20 weiteren Übungen als Mindmanager- und DF-Dateien zum Bearbeiten am C oder auf dem apier Klassenlizenz ,00 Mindjet Mindmanager Einfach und flexibel: Mit dieser Software können Sie direkt am Computer Ideen, Informationen und Konzepte erarbeiten, strukturieren und für die visuelle Weitervermittlung aufbereiten. MindManager Lizenz als Einzellizenz , Arbeitsblätter Immer aktuell Sofort einsetzbar assend zum Lehrwerk Lehrwerkunabhängig Weitere Informationen und Beispiele unter 221

224 Fit durchs Referendariat Neue Ratgeber und Materialien, die Sie wirklich weiterbringen Neue Reihen Grundwissen Lehrerbildung Schilderung typischer roblemsituationen Handlungsempfehlungen und weiterführende Reflexionsaufgaben Themen: Unterricht planen, durchführen, reflektieren und Leistung messen Fachreferendariat Kompaktwissen für den Berufseinstieg und die Examensvorbereitung raxisbeispiele, Tipps und Checklisten zur Unterrichtsplanung und -durchführung Neu für Englisch und Geschichte weitere Fächer folgen Mehr Titel speziell für Referendare finden Sie in unseren Katalogen und auf

225 Titelregister/Weitere Informationen Die Lizenzformen-Übersicht finden Sie auf der hinteren inneren Umschlagseite. Software im Überblick Titelregister Bestellinformationen 235 Informationszentren im Überblick Fachberater/innen Berufliche Bildung

226 Software im Überblick 224 Biologie Scook: E-Book-Lizenz, Biologie Oberstufe [3. Auflage], Allgemeine Ausgabe 212 Deutsch Scook: E-Book-Lizenz, - Berufsdeutsch 91 - Das Deutschbuch Berufliches Gymnasium/Fachgymnasium 98 - Das Deutschbuch Fachhochschulreife, Allgemeine Ausgabe mit Anwendungssituation 95 Nordrhein-Westfalen 96 - Das Deutschbuch für Berufsschulen 92 Texte, Themen und Strukturen interaktiv, Software für das Lernen zu Hause 102 Trainingskurs Rechtschreibung 104 Englisch KMK-rüfungstrainer Englisch, Wirtschaft 151 Scook: E-Book-Lizenz, - Business English for Beginners Business Matters Context, Berlin/Brandenburg/ Mecklenburg-Vorpommern 130 Rheinland-falz/Saarland 130 Sachsen 129 Sachsen-Anhalt Context Starter Electricity Matters, Third Edition Industry Matters, Second Edition Legal Matters Money Matters, Fourth Edition Office Matters, Third Edition ulse, Allgemeine Ausgabe Business ulse Social ulse Technical ulse Focus on Business, 4th Edition 124 Nordrhein-Westfalen Focus on Success The new edition, Erweiterte Ausgabe Focus on Success 5th Edition, Allgemeine Ausgabe 118 Baden-Württemberg 119 Soziales 119 Technik Shopping Matters Short Course Series, Business Skills 140, 141 Scook: E-Book-Lizenz (Fortsetzung), - Simply Business Technical English at Work, Second Edition Technical Matters Trade Matters Work with English, 4th Edition - Allgemeine Ausgabe 111 4th Edition - Baden-Württemberg 111 Unterrichtsmanager, Basis for Business, New Edition 139 Business English for Beginners, Neue Ausgabe 138 Context Starter 129 Focus on Success 5th Edition, Allgemeine Ausgabe 118 Focus on Success 5th Edition, Baden-Württemberg 119 Focus on Success 5th Edition, Soziales 119 Focus on Success 5th Edition, Technik 119 ulse, Allgemeine Ausgabe 114 ulse, Business ulse 115 ulse, Social ulse 116 ulse, Technical ulse 116 Simply Business 142 Technical English at Work, Third Edition 145 Vorschläge zur Leistungsmessung, Context Starter 129 Context, Zu allen Ausgaben 131 Ernährung, Hauswirtschaft, Körperpflege Scook: E-Book-Lizenz: Hair & Beauty 82 Loslegen, Hauswirtschaft und Ernährung 84 Französisch Boîte à outils, À plus! Méthode intensive 171 Klausurvorschläge (arcours plus) 172 arcours plus 172 Vorschläge zur Leistungsmessung (À plus! Méthode intensive) 170, 171 Geographie Geographie interaktiv 189 Scook: E-Book-Lizenz, Grundwissen Geographie Sekundarstufe II 188 Geschichte/olitik Scook: E-Book-Lizenz, - Mitmachen, olitik für Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschulen Geschichte/ Sozialkunde, Fachoberschule und Berufsoberschule Bayern 185 Scook: E-Book-Lizenz (Fortsetzung): - Grundwissen Geschichte, Sekundarstufe II Grundwissen olitik olitik und Wirtschaft, Kursthemen für die Sekundarstufe II 183 TO-Thema 186 Gesundheit, flege, ädagogik Anatomie, hysiologie, athologie (In der Arztpraxis, Bisherige Ausgabe) 54, 58 Behandlungsassistenz (Zahnmedizinische Fachangestellte) 56 BEMA, GOZ 2012, GOÄ (Zahnmedizinische Fachangestellte) 57 Fachwörter in der Zahnarztpraxis (Zahnmedizinische Fachangestellte) 58 In der Arztpraxis, Neubearbeitung 50, 51 Interaktiver Terminologietrainer, (Fachwörter in der Zahnarztpraxis, Zahnmedizinische Fachangestellte) 58 Interaktiver Terminologietrainer, (Medizinische Fachangestellte/In der Arztpraxis, Bisherige Ausgabe) 54 Notfallsanitäter 55 Rettungsdienst (Notfallsanitäter) 55 Ethik im Gesundheitswesen (In guten Händen, Unterricht LUS) 67 In guten Händen, Altenpflege 60 In guten Händen, flegebasiswissen 62 In guten Händen, flegeberufe 67 Lernaufgaben für die praktische flegeausbildung (In guten Händen, Unterricht LUS) 67 Lernsituationen (In guten Händen, Gesundheits- und Krankenpflege/ Gesundheits- und Kinderkrankenpflege) 61 Scook: E-Book-Lizenz, - Erzieherinnen + Erzieher 68 - Heilerziehungspflege 75 - In guten Händen 62 - Kinderpflege 72 - Loslegen 84 - Notfallsanitäter 55 - flegiothek 64, 66 - WeiterWissen, Gesundheit 77 Soziales 77

227 Informatik Berufliche Informatik 39, 210 Class in a box 210 CodeGear Delphi (Class in a box) 210 Delphi rofessional für Win32 (CodeGear Delphi, Class in a box) 210 Mindjet Mindmanager 221 Informatik, Sekundarstufe II 209 Scook: E-Book-Lizenz, Datenverarbeitung, Microsoft-Office- Anwendungen , 209 raktische Informatik mit Delphi (Informatik, Sekundarstufe II) 209 Kaufmännische Berufe Ausbildung im Einzelhandel Warenwirtschaftssystem E.V.A. 15 Ausbildung im Einzelhandel, Zu allen Ausgaben Neubearbeitung 14 Betriebswirtschaft verstehen, Zusatzmaterial auf CD-ROM (St. Galler Management-Modell) 38 Gewerblich-technische Ausbildungsberufe (Wirtschafts- und Sozialkunde, Bisherige Ausgabe) 88, 181 Groß- und Außenhandel 17 Recall Die digitale Lernkartei (Ausbildung im Einzelhandel, Zu allen Ausgaben Neubearbeitung) 14 Scook: E-Book-Lizenz, - Ausbildung im Einzelhandel Neubearbeitung, Allgemeine Ausgabe 13 Zu allen Ausgaben 14 - Be artners - Büromanagement, Allgemeine Ausgabe 10 Ausgabe Bayern 11, 12 - Betriebswirtschaft verstehen, Englische Ausgabe 38 [2. Auflage] 38 - Groß- und Außenhandel Neubearbeitung 16, 17 - Grundwissen Wirtschaft 44 - Immobilienkaufleute Neubearbeitung 18 - Immobilienwirtschaft 19 - Industriekaufleute Neubearbeitung 20, 21 - Job Basics Lager logisch! 24, 25 - Wirtschaft für Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschulen, VWL Höhere Berufsfachschule Nordrhein-Westfalen 34 - Wirtschafts- und Sozialkunde, Wirtschafts- und Betriebslehre Nordrhein-Westfalen 37, 88, 181 Verkaufsgespräche führen (Ausbildung im Einzelhandel, Zu allen Ausgaben Neubearbeitung) 14 Informationswirtschaft Höhere Berufsfachschule Nordrhein-Westfalen 35 Wirtschaft für Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschulen 35 Mathematik Aufgaben Mathematik (Mathematik Aufgabendatenbank) 208 Kompetenztest (Mathematik Grundwissen für den Beruf) 193 Kompetenztest Mathematik zum Übergang in die berufliche Oberstufe (Trainingskurs Mathematik, Neubearbeitung) 195 Scook: E-Book-Lizenz, - Kusch: Mathematik, Neubearbeitung Mathematik Allgemeine Hochschulreife, Gesundheit, Erziehung und Soziales 199 Wirtschaft Mathematik Allgemeine Hochschulreife: Wirtschaft, Erweiterte einbändige Ausgabe 200 Nordrhein-Westfalen Mathematik Berufliche Oberschule Bayern, Technik Mathematik Fachhochschulreife, Gesundheit und Soziales 196 Technik Neubearbeitung 197 Technik Nordrhein-Westfalen 197 Wirtschaft Neubearbeitung 196 Wirtschaft Nordrhein-Westfalen 196 hysik hysik Oberstufe Neue Ausgabe, Software aus dem Gesamtband Oberstufe 216 Scook: E-Book-Lizenz (Fokus hysik Sekundarstufe II, Gesamtband) 215 Unterrichtsmanager (Fokus hysik Sekundarstufe II, Gesamtband) 215 sychologie, hilosophie Scook: E-Book-Lizenz, Grundwissen hilosophie 189 Grundwissen sychologie Sekundarstufe II 189 Spanisch A tope.com 162 Caja útil (Encuentros, 3. Fremdsprache Edición 3000) 165 Interaktive Tafelbilder für Beamer und Whiteboard, A Tope.com 162 Encuentros, 3. Fremdsprache Edición 3000) 165 unto de Vista, Neubearbeitung 166 Scook: E-Book-Lizenz, - A tope.com unto de vista, Neubearbeitung Encuentros, 3. Fremdsprache Edición , Español rofesional hoy! Spanische Grammatik für die Mittel und Oberstufe, Neubearbeitung 167 Unterrichtsmanager, A Tope.com 162 Encuentros, 3. Fremdsprache Edición Español rofesional hoy! 163 unto de vista, Neubearbeitung 166 Unterrichtsmanager Zusatzmodul (Encuentros, 3. Fremdsprache Edición 3000) 165 Vorschläge zur Leistungsmessung, A Tope.com 162 Encuentros, 3. Fremdsprache Edición Buchbegleitende Software finden Sie bei den einzelnen Titeln. Software-Support des Cornelsen Verlages: an support@cornelsen.de Englisch 225

228 Titelregister Aufgaben Mathematik (Mathematik Aufgabendatenbank) 208 A A hablar! 166 À plus! Méthode intensive 170, 171 A tope.com 162 À vous de parler! 172 Abitur ab 2016 (Texte, Themen und Strukturen, Neue Ausgabe für die gymnasiale Oberstufe Baden-Württemberg) 101 Abiturwissen Deutsch (Texte, Themen und Strukturen, Zu allen Ausgaben) 101 Abschlussprüfung Deutsch, Berufsfachschule Baden-Württemberg 94 Berufsschule Baden-Württemberg 94 Abschlussprüfung Englisch, Berufliches Gymnasium 126, 128 Berufsfachschule 111, 128 Berufskolleg 121, 128 Additional Listening Comprehension (Context 21, Zu allen Ausgaben) 151 Advanced Commercial Correspondence 143 Agnes (rüfungstraining Abitur Deutsch) 98 Agnes (Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren) 104 Aktuelle Ansätze im Marketing (Marketingkompetenz) 28 Allgemeine Wirtschaftslehre für kaufmännische Medienberufe 26 Alte Nutztierrassen im Globale-Welt-Hotel (Be my guest, Arbeitsmaterialien zur Nachhaltigkeit) 81 Analysis (Bigalke/Köhler: Mathematik Sekundarstufe II, Allgemeine Ausgabe) 202 Analytische Geometrie, Stochastik (Bigalke/Köhler: Mathematik Sekundarstufe II, Allgemeine Ausgabe) 202 Anatomie, hysiologie, Erkrankungen (flegiothek) 64 Anatomie, hysiologie, athologie (In der Arztpraxis, Bisherige Ausgabe) 54, 58 Angewandte Werbepsychologie in Marketing und Kommunikation (Marketingkompetenz) 27 Arbeiten mit Texas Instruments Rechnern 199 Arithmetik und Algebra (Kusch: Mathematik, Neubearbeitung 2013) 204 Aufgaben Marketing (Grundwissen Weiterbildung) 46 Aufgaben Rechnungswesen (Grundwissen Weiterbildung) 46 Aufgaben VWL & BWL (Grundwissen Weiterbildung) 46 Aufgaben zur Formelsammlung Wirtschaft (Grundwissen) 45 Ausbilden lernen (Trainerkompetenz) 219 Ausbildereignung kompakt (Erfolgreich im Beruf) 48 Ausbildereignungsprüfung in Frage und Antwort (Erfolgreich im Beruf) 48 Ausbildereignungsprüfung in Frage und Antwort und Ausbildereignung kompakt (Erfolgreich im Beruf) 48 Ausbildung im Einzelhandel Neubearbeitung 13, 14, 15 Ausbildung im Einzelhandel Warenwirtschaftssystem E.V.A. 15 Ausbildung im Einzelhandel, Allgemeine Ausgabe Neubearbeitung 13 Bayern Neubearbeitung 14 Gesellschaftsspiele zu allen Ausgaben Neubearbeitung 15 Zu allen Ausgaben Neubearbeitung 14 Ausbildungsbegleitheft (Erzieherinnen + Erzieher) 69 Außerklinische Beatmungspflege (flegiothek) 64 Australia (Destination) 160 Autodesk (Class in a box) 87 Automobilkaufleute 8, 9 B Basis Deutsch 90 Basis for Business 139, 140 Basisband (Berufsdeutsch) 15, 91 Basisgrammatik Deutsch plus 106 Basishaarschnitte für Damen und Herren (Hair & Beauty) 83 Basiskompetenzen Mathematik (Didaktische Literatur Mathematik) 208 Bau Grundstufe 86, 193 Bauprojektmanagement (Immobilienwirtschaft) 19 Baustein, Soziales 112, 150 Technik 112 Wirtschaft 112 Bautechnik, Fachstufen Maurer 85 Grundstufe 85 Bautechnik (Job Matters) 146 Be my guest, Arbeitsmaterialien zur Nachhaltigkeit 81 rüfungstrainer 80 Be artners Büromanagement, Allgemeine Ausgabe 10, 11 Ausgabe Bayern 12 Behandlungsassistenz in der Arztpraxis (In der Arztpraxis, Bisherige Ausgabe) 51 Behandlungsassistenz in der Arztpraxis (In der Arztpraxis, Neubearbeitung) 50 Behandlungsassistenz (Zahnmedizinische Fachangestellte) 56 BEMA, GOZ 2012, GOÄ (Zahnmedizinische Fachangestellte) 57 Beratung in der flege (flegiothek) 65 Berufliche Informatik 39, 210 Berufliche Informatik / rogrammieren mit Java (Berufliche Informatik) 39, 210 Berufliches Selbstverständnis (hysiotherapie) 63 Berufsdeutsch 15, 90, 91 Berufsdeutsch für die flege (Berufsdeutsch) 91 Besprechen und Reflektieren in der raxis (Sozialmanagement) 75 Bessere Noten (Lern- und Arbeitsstrategien, WLI-Schule) 220 Besuch der alten Dame (Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren) 103 Betreuung und flege von alten Menschen und Menschen mit Behinderungen (Sprungbrett Soziales, Sozialassistent/in) 74 Betreuung und flege von Kindern, Jugendlichen und Familien (Sprungbrett Soziales, Sozialassistent/in) 74 Betriebswirtschaft für Nichtkaufleute (Grundwissen Weiterbildung) 45 Betriebswirtschaft verstehen 38 Betriebswirtschaft verstehen (St. Galler Management-Modell) 38 Betriebswirtschaft verstehen, Zusatzmaterial auf CD-ROM (St. Galler Management-Modell) 38 Bienvenidos a España (Encuentros, Kopiervorlagen zu allen Ausgaben) 165 Bigalke/Köhler: Mathematik Sekundarstufe II, Allgemeine Ausgabe 202 Hessen Neubearbeitung 202 Sachsen-Anhalt Neue Ausgabe Biologie Oberstufe, Allgemeine Ausgabe 212 Biologie (Wissensspeicher) 212 Boîte à outils, À plus! Méthode intensive 171 Brücken zur Mathematik 206 Brücken zur hysik 216 Buchungstrainer (Repetitorium, Wirtschaft und Verwaltung) 42

229 Buddenbrooks (Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren) 104 Büroklatsch (Be artners Büromanagement, Allgemeine Ausgabe) 11 Business at work (Baustein, Wirtschaft) 112 Business English for Beginners, Neue Ausgabe 138 Business Grammar no problem 155 Business Matters 133 Business Studies (Betriebswirtschaft verstehen, Englische Ausgabe) 38 BWL für Nicht-Kaufleute (Erfolgreich im Beruf) 48 BWL mit Rechnungswesen (W plus V Höhere Berufsfachschule Nordrhein-Westfalen) 34 C Caja útil (Encuentros, 3. Fremdsprache Edición 3000) 165 Canada (Destination) 160 Care und Case Management (flegiothek) 65 Caring for eople 150 Caring for people at work (Baustein, Soziales) 112, 150 Chemie Oberstufe, Östliche Bundesländer und Berlin 213 Westliche Bundesländer 213 Chemie (Wissensspeicher) 213 Class in a box 87, 210, 221 CodeGear Delphi (Class in a box) 210 Commercial Correspondence 143 Communication Cards (Crossover, Baden-Württemberg) 126, 127 Communication Cards (Money Matters) 135 Communication Cards (Shopping Matters) 136 Cómo se dice? 167 Comprendre, réfléchir, communiquer (Grammaire du français) 175 Context, Berlin/ Brandenburg/ Mecklenburg-Vorpommern 130 Rheinland-falz/ Saarland 130 Sachsen 129 Sachsen-Anhalt 130 Zu allen Ausgaben 131, 153 Context Starter 129, 153 Context , 151 Context 21 Starter 129 Context 21, Zu allen Ausgaben 151 Conversations pratiques de l oral 177 Cornelsen-Stiftungspreis Zukunft Schule 211 Crossing Over 123 Crossover, Baden-Württemberg 126, 127 New Edition 126 Wirtschaft 127 D Dantons Tod (Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren) 103 Datenverarbeitung 39, 40, 209 Datenverarbeitung, Informationstechnische Grundbildung (ITG) 40, 209 Datenverarbeitung, Microsoft-Office- Anwendungen , 209 Datenverarbeitung/Wirtschaftsinformatik (Kaufmännische Berufe) 40 DELE 169 Delphi rofessional für Win32 (CodeGear Delphi, Class in a box) 210 Demokratie olitische Beteiligung in Deutschland und Europa (olitik und Wirtschaft, Kursthemen für die Sekundarstufe II) 183 Dentistry Matters 149 Destination 160 Deutsch: Kommunikation im Einzelhandel 15, 90 Deutsch (Wissensspeicher) 104 Deutschbuch Berufliche Oberschule (FOS/BOS), Bayern 97 Deutschbuch Berufliches Gymnasium/ Fachgymnasium 98 Deutschbuch Berufskolleg, Baden-Württemberg 96 Deutschbuch Fachhochschulreife 94, 95, 96 Deutschbuch Fachhochschulreife / Berufskolleg 95, 96 Deutschbuch Fachhochschulreife, Allgemeine Ausgabe mit Anwendungssituationen 95 Allgemeine Ausgabe nach Lernbausteinen 95 Allgemeine Ausgabe und Rheinland-falz 95, 96 Allgemeine Ausgabe und Rheinland- falz Neubearbeitung 95 Nordrhein-Westfalen 96 Rheinland-falz 96 Deutschbuch für berufliche Schulen 92 Deutschbuch für Berufsfachschulen 92, 93 Deutschbuch für Berufsfachschulen, Allgemeine Ausgabe 93 Allgemeine Ausgabe Neubearbeitung , 93 Deutschbuch für Berufsfachschulen, Rheinland-falz 93 Deutschbuch für Berufsschulen 92 Deutschbuch für Berufsschulen/ Berufsfachschulen, Bayern 93 Deutschbuch für Berufsschulen, Nordrhein-Westfalen 92 Dictionnaire d apprentissage du français des affaires 176 Didaktik und Methodik für Bewegungsgruppen (hysiotherapie) 63 Didaktik und Methodik für Lehrende in flege- und Gesundheitsberufen (Teach the teacher) 67, 218 Didaktische Literatur Mathematik 208 Differential- und Integralrechnung (Brücken zur Mathematik) 206 Differentialrechnung, Aufgabensammlung mit Lösungen (Mathematik Kusch u.a.) 205 Differentialrechnung (Mathematik Kusch) 205 Do it! 108 Don Karlos (Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren) 104 Drogerie 84 Duden Die deutsche Rechtschreibung 105 Durchblick im Alltag, Aktuelle Ausg. 30 Durchblick im Beruf, Kaufmännisch 31 Technisch 31, 88 Durchblick im Betrieb 31 Durchstarten! 94 E Éducation à la citoyenneté 182 Éducation à la citoyenneté, Berufsbildende Schule Luxemburg 182 Effi Briest (Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren) 103 Einführung in das Betriebssystem mit Windows 7 (Datenverarbeitung, Informationstechnische Grundbildung (ITG)) 40, 209 Einzelhandel (Berufsdeutsch) 15, 91 Einzelhandelskaufleute (Ausbildung im Einzelhandel, Zu allen Ausgaben Neubearbeitung) 14 Electricity Matters, Second Edition 147 Electricity Matters, Third Edition 148 Elektrotechnik (Job Matters) 146 Elementary Commercial Correspondence

230 Titelregister 228 Encuentros, Kopiervorlagen zu allen Ausgaben 165 Videos zu allen Ausgaben 165 Encuentros, 3. Fremdsprache Edición , 165 England (Destination) 160 Englisch in der flege (flegiothek) 64, 150 Englische Grammatik (Kompaktgrammatik, Lextra Englisch) 153 Englische Verben (Verblexikon, Lextra Englisch) 153 English for Accounting Neue Ausgabe (Short Course Series, English for Special urposes) 141 English for Customer Care Neue Ausgabe (Short Course Series, English for Special urposes) 141 English for s Neue Ausgabe (Short Course Series, Business Skills) 140 English for Meetings (Short Course Series, Business Skills) 140 English for Negotiating (Short Course Series, Business Skills) 141 English for resentations Neue Ausgabe (Short Course Series, Business Skills) 141 English for Socializing and Small Talk Neue Ausgabe (Short Course Series, Business Skills) 141 English for Technical urposes 145 English for Telephoning Neue Ausgabe (Short Course Series, Business Skills) 140 English for Trade Fairs and Events (Short Course Series, Business Skills) 141 Entdecken und Verstehen Geschichte mit Gemeinschaftskunde 185 Entdecken und Verstehen Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Berufsfachschule Baden-Württemberg 185 Entwicklung kompetenzorientierter Aufgaben (Kompetenzorientierte Aufgaben Mathematik) 197 Entwicklungspsychologische Grundlagen 70 Erdkunde (Startklar Wirtschaftsschule, Bayern) 188 Erfolgreich im Beruf 47, 48 Erfolgreich präsentieren 219 Erzieherinnen + Erzieher 68, 69 Español rofesional, Aktuelle Ausgabe 163 Español rofesional hoy! 163 Essay (rüfungstraining Abitur Deutsch) 98 Essen und Trinken im Alter (flegiothek) 65 Ethik im Gesundheitswesen (In guten Händen, Unterricht LUS) 67 Ethik in der flege (flegiothek) 65 Europa (olitik und Wirtschaft, Kursthemen für die Sekundarstufe II) 183 Eventmarketing (Marketingkompetenz) 28 Exam Trainer Ausgabe 2015 (Focus on Success 3rd edition, Erweiterte Ausgabe) 122 Exam Trainer Ausgabe 2016 (Focus on Success 3rd edition, Erweiterte Ausgabe) 122 F Facharbeit: Von der lanung zur räsentation (Texte, Themen und Strukturen Arbeitshefte, Abiturvorbereitung-Themenhefte) 102 Fachgebundene und Allgemeine Hochschulreife (Mathematik Berufliche Oberschule Bayern, Technik) 201 Fachhochschulreife (Mathematik Berufliche Oberschule Bayern, Technik) 201 Fachkraft im Gastgewerbe (Be my guest, rüfungstrainer) 80 Fachkunde, Warenkunde (Drogerie) 84 Fachmann/-frau für Systemgastronomie (Be my guest, rüfungstrainer) 80 Fachpraxis Metall 86 Fachwörter in der Arztpraxis (Medizinische Fachangestellte/In der Arztpraxis, Aktuelle Ausgabe) 53 Fachwörter in der flege (flegiothek) 64 Fachwörter in der Zahnarztpraxis (Zahnmedizinische Fachangestellte) 58 Fachwörter und Übersichten (WeiterWissen, Gesundheit) 77 Fachwörterbücher, Lextra Englisch 159 Fairer Fisch am Buffet (Be my guest, Arbeitsmaterialien zur Nachhaltigkeit) 81 Fallstudien zum Rechnungswesen (Materialien zur ökonomischen Bildung) 43, 184 Fallstudien zur Betriebswirtschaftslehre (Materialien zur ökonomischen Bildung) 43, 184 Faserland (Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren) 103 Faust I (Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren) 103 Fehlerfrei schreiben 105 Finanzbuchführung (Lexware Bildung) 40 Fit für die Ausbildung (hysiotherapie) 63 Focus on Business, Bisherige Ausgabe 124 Nordrhein-Westfalen 125 Focus on Business, 4th Edition 124 Focus on Grammar, New Edition 154 Focus on Listening, New Edition 151 Focus on Mixed Exercises 155 Focus on Success The new edition, Allgemeine Ausgabe 120 Baden-Württemberg 121 Erweiterte Ausgabe 123 Soziales 120 Technik 121 Wirtschaft 120 Focus on Success 3rd edition, Erweiterte Ausgabe 122 Focus on Success 5th Edition, Allgemeine Ausgabe 118 Baden-Württemberg 119 Soziales 119 Technik 119 Zu allen Ausgaben 118 Focus on Vocabulary 157 Fokus hysik Sekundarstufe II, Gesamtband 215 Formeln und Tabellen für das Bauhandwerk 85 Formelsammlung Wirtschaft (Grundwissen) 44 Fourier-Analysis (Brücken zur Mathematik) 206 Französische Grammatik für die Mittelund Oberstufe, Neubearbeitung 174 Französische Grammatik (Kompaktgrammatik, Lextra Französisch) 174 Französische Verben (Verblexikon, Lextra Französisch) 174 Frau Jenny Treibel (Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren) 103 Freight Matters 136 Fremdsprachen in der Arztpraxis Englisch & Co (Medizinische Fachangestellte/In der Arztpraxis, Bisherige Ausgabe) 54 G Gastgewerbe (Berufsdeutsch) 91 Gastronomie (Job Matters) 144 Gebäudemanagement (Immobilienwirtschaft) 19 Geographie interaktiv 189 Geometrie und Trigonometrie (Mathematik Kusch u.a.) 204 Gesamtrepetitorium Rechnungswesen (Repetitorium, Wirtschaft und Verwaltung) 42

231 Geschichte / Sozialkunde, Fachoberschule und Berufsoberschule Bayern 185 Geschichtsbuch (Geschichte / Sozialkunde, Fachoberschule und Berufsoberschule Bayern) 185 Gesellenprüfung (Hair & Beauty) 83 Gesellschaft Soziales Handeln und soziale Ordnung (olitik und Wirtschaft, Kursthemen für die Sekundarstufe II) 183 Gesundheit, Körperpflege, Ernährung und Soziales (Mathematik Grundwissen für den Beruf) 192 Gewerblich-technische Ausbildungsberufe (Wirtschafts- und Sozialkunde, Bisherige Ausgabe) 88, 181 Globale Welt Kulturelle Vielfalt (Be my guest, Arbeitsmaterialien zur Nachhaltigkeit) 81 Globalisierung Internationale olitik im Wandel (olitik und Wirtschaft, Kursthemen für die Sekundarstufe II) 183 Go Ahead Business Communication, Allgemeine Ausgabe 112 Bayern 112 Grammaire du français 175 Grammar no problem 155 Groß- und Außenhandel 17 Groß- und Außenhandel Neubearbeitung 16, 17 Große Oxford Wörterbuch 158 Große Tafelwerk für kaufmännische Schulen 206 Große Tafelwerk interaktiv 207 Große Tafelwerk interaktiv 2.0, Allgemeine Ausgabe (außer Niedersachsen und Bayern) 207 Niedersachsen 207 Großwörterbuch Wirtschaftsenglisch 160 Grund- und Aufbauwortschatz nach Themen, Lextra Englisch 157 Grund- und Aufbauwortschatz nach Themen, Lextra Französisch 175 Grund- und Aufbauwortschatz nach Themen, Lextra Spanisch 168 Grundkenntnisse für die Berufsvorbereitung (Mathematik) 193 Grundkurs Grammatik Neue Ausgabe 106 Grundlagen der Vermessungstechnik (Vermessungstechnik) 86 Grundlagen und Kernkonzepte der Heilerziehungspflege / Heilerziehungspflege in besonderen Lebenslagen gestalten (Heilerziehungspflege) 75 Grundlagen und Kernkonzepte der Heilerziehungspflege (Heilerziehungspflege) 75 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (hysiotherapie) 64 Grundstufe Metall / Fachstufe Metallbau (Berufsdeutsch) 91 Grundwissen 44, 45 Grundwissen Didaktik für Krippe und Kindergarten 70 Grundwissen Elementarpädagogik 70 Grundwissen Geographie Sekundarstufe II 188 Grundwissen Geschichte Sekundarstufe II 186 Grundwissen Marketing (Marketingkompetenz) 27 Grundwissen Mathematik 203 Grundwissen Mathematik (Hair & Beauty) 83, 193 Grundwissen hilosophie 189 Grundwissen olitik 183 Grundwissen sychologie Sekundarstufe II 189 Grundwissen Weiterbildung 45, 46 Grundwissen Wirtschaft 44 Grundwissen Wirtschaft (Verstehen Bestehen) 44 Guía de usos y costumbres de España 169 Gute Mensch von Sezuan (Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren) 103 H Haare schneiden mit System (Hair & Beauty) 83 Hablar por los codos 169 Hair & Beauty 82, 83, 193 Handbuch ädagogische Ansätze 71 Handbuch Visuelle Mediengestaltung (Marketingkompetenz) 28 Handwörterbuch Frühpädagogik 71 Hauswirtschaft (Be my guest, rüfungstrainer) 80 Hauswirtschaft (Kinderpflege) 72 Hauswirtschaft und Ernährung (Loslegen) 81 Health Matters 149 Heilerziehungspflege 74, 75 Heilerziehungspflege in besonderen Lebenslagen gestalten (Heilerziehungspflege) 75 Herausforderungen im therapeutischen Alltag (hysiotherapie) 63 Herz-Kreislauf (WeiterWissen, Gesundheit) 76 Hiob (Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren) 104 Hoischen 87 Holztechnik (Job Matters) 146 Homo faber (Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren) 103 Hörverstehen trainieren 172, 177 Hotel Matters 144 Hotelfachmann / -frau (Be my guest, rüfungstrainer) 80 How to Work with Texts 153 Humanbiologie 212 I Imágenes de América Latina 169 Imágenes de España 169 Immobilienkaufleute 19 Immobilienkaufleute Neubearbeitung 18 Immobilienwirtschaft 19 In der Arztpraxis, Bisherige Ausgabe 51, 54, 58 Neubearbeitung 50, 51 In guten Händen, Altenpflege 59, 60 Gesundheits- und Krankenpflege/Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 61 flegebasiswissen 62 flegeberufe 67 flege-coach für Theorie und raxis 62 Unterricht LUS 67 Industriekaufleute Neubearbeitung 20, 21, 22 Industrielle Geschäftsprozesse (Industriekaufleute Neubearbeitung) 21 Industry Matters 135 Informatik, Sekundarstufe I 209 Sekundarstufe II 209 Informationswirtschaft Höhere Berufsfachschule Nordrhein-Westfalen 35 Insurance Matters 137 Integralrechnung (Mathematik Kusch u.a.) 205 Interaktive Tafelbilder für Beamer und Whiteboard, A Tope.com 162 Encuentros, 3. Fremdsprache Edición Interaktiver Terminologietrainer (Fachwörter in der Zahnarztpraxis, Zahnmedizinische Fachangestellte) 58 Interaktiver Terminologietrainer (Medizinische Fachangestellte/In der Arztpraxis, Bisherige Ausgabe) 54 Intermediate Commercial Correspondence 143 Iphigenie auf Tauris (Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren)

232 Titelregister IT Matters 149 IT-Trainer (Datenverarbeitung, Microsoft-Office-Anwendungen 2010) 39, 209 J Job Basics 133 Job Fit Deutsch, Allgemeine Ausgabe 90 Baden-Württemberg/BEJ 90 Lehrermaterialien zu allen Ausgaben 90 Job Fit Englisch, Allgemeine Ausgabe 108 Baden-Württemberg/BEJ 108 Lehrermaterialien zu allen Ausgaben 108 Job Fit Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde, Baden-Württemberg/BEJ 32 Job Fit Kompetenz im Einzelhandel, Baden-Württemberg/BEJ 32 Job Fit Mathematik, Allgemeine Ausgabe 193 Baden-Württemberg/BEJ 193 Job Matters 144, 146, 147 Just the job!, Allgemeine Ausgabe 113 K Kassandra (Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren) 104 Kaufmännische Berufe 40 Kaufmännische Formelsammlung (Grundwissen Weiterbildung) 46 Kaufmännisches Rechnen (Grundwissen) 45 Keep Going 109 Keep Going, Fourth Edition Begleitmaterialien für alle Bundesländer 109 Keep Going, Fourth Edition Rheinland-falz 109 Keep Going, Third Edition 109 Kernbegriffe und Konzepte (Heilerziehungspflege) 75 Kfz-Technik (Job Matters) 146 Kickstart your English! 108 Kinder erziehen, bilden und betreuen 69 Kinderpflege 72 Kinderpflege, Sozialpädagogische Assistenz, Kindertagespflege (Sprungbrett Soziales, Kinderpflege) 73 Klausuren- und Abiturtrainer (Texte, Themen und Strukturen interaktiv, Software für das Lernen zu Hause) 102 Klausurvorschläge (arcours plus) 172 Kleine deutsche Grammatik 106 KMK-rüfungstrainer Englisch 151 KMK-rüfungstrainer Englisch, Wirtschaft 151 Koch/Köchin (Be my guest, rüfungstrainer) 80 Kommunikation in sozialen Netzwerken (Datenverarbeitung, Informationstechnische Grundbildung (ITG)) 40, 209 Kommunikation (hysiotherapie) 63 Kommunikationspolitik für Werbe- und Kommunikationsberufe (Medienkompetenz) 26 Kompaktgrammatik, Lextra Englisch 153 Kompaktgrammatik, Lextra Französisch 174 Kompaktgrammatik, Lextra Spanisch 167 Kompendium Fachwirte-rüfung Kompaktwissen und rüfungsfragen für die wirtschaftsbezogenen Qualifikationen (Erfolgreich im Beruf) 47 Kompendium Fachwirteprüfung (Erfolgreich im Beruf) 47 Kompendium für die Meisterprüfung (Erfolgreich im Beruf) 47 Kompendium für Technische Betriebswirte (Erfolgreich im Beruf) 48 Kompendium Industriefachwirte-rüfung (Erfolgreich im Beruf) 47 Kompendium Rechnungswesen (Immobilienwirtschaft) 19 Kompendium Wirtschaftsfachwirte- rüfung Kompaktwissen und rüfungsfragen für die handlungsspezifischen Qualifikationen (Erfolgreich im Beruf) 47 Kompetenzorientierte Aufgaben Mathematik 197 Kompetenztest (Mathematik Grundwissen für den Beruf) 193 Kompetenztest Mathematik zum Übergang in die berufliche Oberstufe (Trainingskurs Mathematik, Neubearbeitung) 195 Komplexe Arithmetik und Gewöhnliche Differentialgleichungen (Brücken zur Mathematik) 206 KÖRERsprechen 62 Kosmetik, Berufsschule / Berufsfachschule 84 Kunst erleben Kunst begreifen 71 Kurier-, Express- und ostdienstleistungen 22 Kursbuch Geschichte, Allgemeine Ausgabe 186 Kusch: Mathematik, Aktuelle Ausgabe 204, 205 Neubearbeitung Kusch Repetitorium Algebra (Repetitorium, Mathematik) 203 Kusch Repetitorium Geometrie (Repetitorium, Mathematik) 203 L Lager logisch! 24, 25 Language, Skills and Exam Trainer (Context, Berlin/ Brandenburg/ Mecklenburg-Vorpommern) 130 Language, Skills and Exam Trainer (Context, Rheinland-falz/ Saarland) 130 Language, Skills and Exam Trainer (Context, Sachsen) 129 Language, Skills and Exam Trainer (Context, Sachsen-Anhalt) 130 Language, Skills and Exam Trainer (Context Starter) 129 Legal Matters 137 Lehrbuch für den Rettungsdienst (Notfallsanitäter) 55 Lehrermaterial für Unterricht und raxis (Erzieherinnen + Erzieher) 69 Leiden des jungen Werther (Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren) 103 Leistungsabrechnung Formulare (In der Arztpraxis, Bisherige Ausgabe) 51 Leistungsabrechnung in der Arztpraxis (In der Arztpraxis, Neubearbeitung) 51 Leistungsabrechnung in der Zahnarztpraxis Neubearbeitung, mit GOZ Leitfaden für Lehrende in der Elementarpädagogik 70 Leitfaden individuelle Förderung (Teach the teacher) 218 Lektüreportal 99 Lern- und Arbeitsstrategien 220 Lern- und Arbeitsstrategien, WLI-Hochschule 220 WLI-Schule 220 Lernaufgaben für die praktische flegeausbildung (In guten Händen, Unterricht LUS) 67 Lernfeld-Klassenbuch 219 Lernsituationen (In guten Händen, Gesundheits- und Krankenpflege/ Gesundheits- und Kinderkrankenpflege) 61 Lernsituationen (Medizinische Fachangestellte, Bisherige Ausgabe) 53 Lernspiele Wirtschaft (Materialien zur ökonomischen Bildung) 43,

233 Lerntechniken und Arbeitsmethodik (Grundwissen) 45 Level Crossing,New Edition 131 Lextra Englisch 153, 157, 159 Lextra Französisch 174, 175 Lextra Spanisch 167, 168 Lexware Bildung 40 Lineare Algebra (Brücken zur Mathematik) 206 Listening (Teaching Skills, Sekundarstufe II) 152 Literarische Texte und Medien: Von der Analyse zur Interpretation (Texte, Themen und Strukturen Arbeitshefte, Abiturvorbereitung-Themenhefte) 102 Liveprojekt Wirtschaft (Materialien zur ökonomischen Bildung) 43, 184 Logistics Matters 136 Lohn- und Gehaltsabrechnung (Lexware Bildung) 40 London (Destination) 160 Loslegen, Gesundheit und flege 77 Hauswirtschaft und Ernährung 81 M Maklergeschäfte (Immobilienwirtschaft) 19 Manual de historia y cultura latinoamericanas (Imágenes de América Latina) 169 Marketing Lehr- und Übungsbuch für die Weiterbildung (Marketingkompetenz) 27 Marketing und Betriebslehre (Hair & Beauty) 83 Marketing und Marktforschung (Marketingkompetenz) 27 Marketingkompetenz 27, 28 Material de prácticas (Imágenes de América Latina) 169 Material de prácticas (Imágenes de España) 169 Materialien zur ökonomischen Bildung 42, 43, 184 Mathe to go, Berufliche Oberschule (FOS/BOS): Technik 201 Mathe to go (Mathematik Berufliche Oberschule Bayern) 201 Mathematik Allgemeine Hochschulreife, Gesundheit, Erziehung und Soziales 199 Technik 200 Wirtschaft 198, Wirtschaft, Erweiterte einbändige Ausgabe 200 Wirtschaft, Nordrhein-Westfalen 200 Mathematik Berufliche Oberschule Bayern, Technik 201 Mathematik Berufsfachschule, Abschlussprüfung Mathematik zu allen Ausgaben 195 Gewerblich-technisch 194 Kaufmännisch, hauswirtschaftlichsozialpädagogisch, landwirtschaftlich 194 Rheinland-falz 195 Mathematik Fachhochschulreife, Gesundheit und Soziales 196 Technik 197 Technik Neubearbeitung 197 Technik Nordrhein-Westfalen 197 Wirtschaft 196 Wirtschaft Neubearbeitung 196 Wirtschaft Nordrhein-Westfalen 196 Mathematik Grundwissen für den Beruf 192, 193 Mathematik Aufgabendatenbank 208 Mathematik Bau Grundwissen (Bau Grundstufe) 86, 193 Mathematik: Grundkenntnisse für die Berufsvorbereitung 193 Mathematik mit CAS 200 Mathematik (Wissensspeicher) 203 Mechanik, Schwingungslehre, Wärmelehre (Brücken zur hysik) 216 Mechatronics Matters (Seite) Mediation (Teaching Skills, Sekundarstufe II) 152 Medienkompetenz 26 Medizinische Fachangestellte, Aktuelle Ausgabe 52 Bisherige Ausgabe 53 Medizinische Fachangestellte/In der Arztpraxis, Aktuelle Ausgabe 53 Bisherige Ausgabe 54 Mensch und Raum, Geographie 188 Menschen mit Demenz begleiten und pflegen (flegiothek) 65 Metal Matters 147 Metalltechnik (Job Matters) 147 Methodik für Lehrende im Bereich Wirtschaft (Teach the teacher) 48, 218 Michael Kohlhaas (Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren) 103 Microsoft Office 2010 (Class in a box) 221 Mindmanager (Mindjet Mindmanager Version 2012, Class in a box) 221 Mitmachen, olitik Berufsfachschule 180 olitik für Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschulen 180 Moderation (Sozialmanagement) 76 Momentos literarios (Encuentros, Kopiervorlagen zu allen Ausgaben) 165 Money Matters, Fourth Edition 134, 135 Third Edition 135 More Speaking ractice (Context, Zu allen Ausgaben) 131, 153 Mot à mot 176 Mots et les phrases (Französische Grammatik für die Mittel- und Oberstufe, Neubearbeitung) 174 Mots pour le dire 176 Mundo joven (Encuentros, Videos zu allen Ausgaben) 165 Musterprüfungen, Lerntipps und Übungen (Abschlussprüfung Englisch, Berufsfachschule) 111, 128 Musterprüfungen, Lerntipps und Übungen (Abschlussprüfung Englisch, Berufskolleg) 121, 128 N Nachschlagen verstehen behalten (Fachwörter in der Zahnarztpraxis, Zahnmedizinische Fachangestellte) 58 Nervensystem (WeiterWissen, Gesundheit) 76 Neue Tafelwerk, Allgemeine Ausgabe 207 New York (Destination) 160 New Zealand (Destination) 160 Notfallsanitäter 55 O Office Matters 133, 134 Ökonomische Experimente (Materialien zur ökonomischen Bildung) 42, 184 Organisation des Lernfeldunterrichts 219 Organisation und Verwaltung in der Arztpraxis (In der Arztpraxis, Neubearbeitung) 50 Organisation und Verwaltung in der Arztpraxis (Medizinische Fachangestellte/In der Arztpraxis, Bisherige Ausgabe) 54 Organisation und Verwaltung in der Zahnarztpraxis (Zahnmedizinische Fachangestellte) 57 Oxford Advanced Learner s Dictionary 159 Oxford Klausur-Wörterbuch 158 Oxford Schulwörterbuch

234 Titelregister, Q ädagogik, sychologie, Soziologie (WeiterWissen, Soziales) 77 alliative Care (flegiothek) 66 anorama de la formación de España y de las culturas hispánicas (Imágenes de España) 169 arcours plus 172 atientenverfügung in der flege (flegiothek) 66 ersonalwirtschaft (Grundwissen Weiterbildung) 46 flegebasiskurs kompakt (flegiothek) 62 flegiothek 62, 64, 65, 66, 150 hysik Oberstufe, Ausgaben A, B, C und D 215 hysik Oberstufe Berufliche Gymnasien 215 hysik Oberstufe Neue Ausgabe Östliche Bundesländer und Berlin 216 Software aus dem Gesamtband Oberstufe 216 Westliche Bundesländer 216 hysik (Wissensspeicher) 216 hysiker (Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren) 103 hysiotherapie 63, 64 lanspiele (Materialien zur ökonomischen Bildung) 42, 184 olitik und Beruf, Sozialkunde/olitik für Metall- und Elektroberufe 181 olitik und Wirtschaft, Kursthemen für die Sekundarstufe II 183 raktische Ausbildung (hysiotherapie) 63 raktische Informatik mit Delphi (Informatik, Sekundarstufe II) 209 raktische Informatik mit Java (Informatik, Sekundarstufe II) 209 räsentationsprüfung (Texte, Themen und Strukturen Arbeitshefte, Abiturvorbereitung-Themenhefte) 102 räsentieren mit oweroint 2007 (Datenverarbeitung, Informationstechnische Grundbildung (ITG)) 40, 209 raxis der Bewegungstherapie (hysiotherapie) 63 raxis des Technischen Zeichnens Metall 87 raxisanleitung in der flegeausbildung (flegiothek) 66 raxisanleitung (Sozialmanagement) 75 rinz Friedrich von Homburg (Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren) 103 roceß (Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren) 103 rofessionelles Handeln im sozialpädagogischen Berufsfeld (Erzieherinnen + Erzieher) 68 rogrammieren mit Java (Berufliche Informatik) 39, 210 rophylaxe (In guten Händen, flege-coach für Theorie und raxis) 62 rüfungsaufgaben, Lerntipps, Übungen, Themenwortschatz (Abschlussprüfung Englisch, Berufliches Gymnasium) 126, 128 rüfungsaufgaben, Lerntipps und Übungen Bisherige Ausgabe (Abschlussprüfung Englisch, Berufskolleg) 121 rüfungstrainer (Be artners Büromanagement, Allgemeine Ausgabe) 11 rüfungstrainer (Groß- und Außenhandel Neubearbeitung) 17 rüfungstrainer (Immobilienkaufleute Neubearbeitung) 18 rüfungstrainer (Industriekaufleute Neubearbeitung) 22 rüfungstraining Abitur Deutsch 98 rüfungstraining (Automobilkaufleute) 9 rüfungstraining Deutsch Berufliche Oberschule (FOS/BOS) 97 rüfungstraining Deutsch Berufliche Oberschule (FOS/BOS), Bayern 97 rüfungstraining (Groß- und Außenhandel) 17 rüfungstraining (Immobilienkaufleute) 19 rüfungstraining 2015 (rüfungstraining Deutsch Berufliche Oberschule (FOS/ BOS), Bayern) 97 rüfungstraining 2016 (rüfungstraining Deutsch Berufliche Oberschule (FOS/ BOS), Bayern) 97 rüfungsvorbereitung (Deutschbuch Berufliches Gymnasium/ Fachgymnasium) 98 rüfungsvorbereitung (Deutschbuch Berufskolleg, Baden-Württemberg) 96 rüfungsvorbereitung (Deutschbuch Fachhochschulreife, Allgemeine Ausgabe und Rheinland-falz) 95, 96 rüfungsvorbereitung (Medizinische Fachangestellte/In der Arztpraxis, Aktuelle Ausgabe) 53 rüfungsvorbereitung (Texte, Themen und Strukturen, Fachhochschulreife) 101 rüfungswissen Neubearbeitung (Erzieherinnen + Erzieher) 68 rüfungswissen für Maurer (Bautechnik, Fachstufen Maurer) 85 rüfungswissen (In guten Händen, Gesundheits- und Krankenpflege/ Gesundheits- und Kinderkrankenpflege) 61 rüfungswissen (Zahnmedizinische Fachangestellte) 58 sychologie für Erzieherinnen und Erzieher 71 ulse, Allgemeine Ausgabe 114 Business ulse 115 Social ulse 115, 116 Technical ulse 116 unto de vista, Neubearbeitung 166 utzger Historischer Weltatlas 187 Qualität in der flege (flegiothek) 66 R Räuber (Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren) 104 Reading (Teaching Skills, Sekundarstufe II) 152 Recall Die digitale Lernkartei (Ausbildung im Einzelhandel, Zu allen Ausgaben Neubearbeitung) 14 Recht in der flege (flegiothek) 65 Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen der Kindertagespflege (Sprungbrett Soziales, Kinderpflege) 73 Referendariat an berufsbildenden Schulen (Teach the teacher) 218 Reinigung im Globale-Welt-Hotel (Be my guest, Arbeitsmaterialien zur Nachhaltigkeit) 81 Repetitorium, Mathematik 203 Wirtschaft und Verwaltung 42 Restaurantfachmann / -frau (Be my guest, rüfungstrainer) 80 Rund um...,sekundarstufe II, Rund um den Roman 106 Rund um Lyrik 106 Rund um materialgestütztes Schreiben 106 Rund um Methoden 106 Rund ums Drama 106 S Sanitär- und Klimatechnik (Job Matters) 147 Säuglingspflege (Kinderpflege) 72 Schülercoaching in der Schulpraxis (Teach the teacher) 218 Schulgrammatik Deutsch 106 Schulplaner VWV 2015/

235 Scotland (Destination) 160 Scook 4, 5, 225 Shopping Matters 136 Short Course Series, Business Skills 140, 141 English for Special urposes 140, 141 Simply Business 142 Sozialassistenz, flegeassistenz, Sozialbetreuung, Alltagsbetreuung, Sozialpflege und -hilfe (Sprungbrett Soziales, Sozialassistent/in) 74 Soziale Sicherung im Gesundheitswesen (flegiothek) 66 Sozialmanagement 75, 76 Sozialpädagogische Bildungsarbeit professionell gestalten (Erzieherinnen + Erzieher) 68 Sozialpädagogische raktikum (Sozialpädagogische raxis) 71 Sozialpädagogische raxis 71 Sozialpädagogische Theorie und raxis (Kinderpflege) 72 Sozialpolitik (olitik und Wirtschaft, Kursthemen für die Sekundarstufe II) 183 Spanische Grammatik für die Mittelund Oberstufe 167 Spanische Grammatik für Schule und Beruf 167 Spanische Grammatik (Kompaktgrammatik, Lextra Spanisch) 167 Spanische Verben (Verblexikon, Lextra Spanisch) 167 Speaking ractice (Context Starter) 129, 153 Speaking (Teaching Skills, Sekundarstufe II) 152 Spielen Raum geben 71 Sport & Fitness 28 Sportfachlich beraten und betreuen (Sport & Fitness) 28 Spotlight on Grammar 154 Spotlight on Mixed Exercises, Third Edition 154 Spracherfahrungen (Abschlussprüfung Deutsch, Berufsfachschule Baden- Württemberg) 94 Sprachförderung im Fachunterricht an beruflichen Schulen (Teach the teacher) 218 Sprechen trainieren 172, 177 Sprungbrett Soziales, Kinderpflege 73 Sozialassistent/in 73, 74 Startklar Wirtschaftsschule Bayern, Erdkunde 188 Steuerung und Kontrolle (Immobilienwirtschaft) 19 Stiftungspreis Zukunft Schule 211 Stress- und Burnoutprävention in der flege (flegiothek) 66 Strömungslehre, Wellenlehre, Optik, Elektrizitätslehre, Magnetismus (Brücken zur hysik) 216 T Tabellenkalkulation mit Excel 2007 (Datenverarbeitung, Informationstechnische Grundbildung (ITG)) 40, 209 Tafelwerk interaktiv 207 Taller de comprensión auditiva 166 Taller de expresión oral 166 Taller de mediación 166 Tastatur-Reise (Be artners Büromanagement, Allgemeine Ausgabe) 11 Teach the teacher 48, 67, 218 Teaching Skills, Sekundarstufe II 152 Teamarbeit und Teamentwicklung in sozialen Berufen (Sozialmanagement) 76 Technical English at Work, Second Edition 145 Third Edition 145 Technical Grammar and Vocabulary 155 Technical Matters 142, (Seite) Technik (Mathematik Grundwissen für den Beruf) 192 Technik (Wissensspeicher) 88 Technisches Zeichnen für Schulen passend zu AutoCAD Inventor rofessional 2011 (Autodesk, Class in a box) 87 Technisches Zeichnen und raxis des Technischen Zeichnens Metall (Hoischen) 87 Technisches Zeichnen (Hoischen) 87 Technology at work (Baustein, Technik) 112 Textanalyse/Texterörterung (rüfungstraining Abitur Deutsch) 98 Texte, Themen und Strukturen Arbeitshefte, Abiturvorbereitung- Themenhefte 102 Texte, Themen und Strukturen interaktiv, Software für das Lernen zu Hause 102 Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren 103, 104 Texte, Themen und Strukturen, Berufliches Gymnasium Baden-Württemberg 101 Texte, Themen und Strukturen, Deutsch für weiterführende berufliche Schulen 101 Texte, Themen und Strukturen, Fachhochschulreife 101 Texte, Themen und Strukturen, Neue Ausgabe für die gymnasiale Oberstufe Baden-Württemberg 101 Texte, Themen und Strukturen, Zu allen Ausgaben 101 Texte überarbeiten: Von der Rechtschreibung zum sicheren Ausdruck (Texte, Themen und Strukturen Arbeitshefte, Abiturvorbereitung- Themenhefte) 102 Textes (Französische Grammatik für die Mittel- und Oberstufe, Neubearbeitung) 174 Textverarbeitung mit Word 2007 (Datenverarbeitung, Informationstechnische Grundbildung (ITG)) 40, 209 Themenwörterbuch Illustrierter Alltagswortschatz, Lextra Spanisch 168 Tope.com 162 TO-Thema 186 Trade Matters 134 Trainerkompetenz 219 Trainingsheft Rechtschreibung 104 Trainingskurs Mathematik, Bisherige Ausgabe 195 Neubearbeitung 195 Trainingskurs Rechtschreibung 104 Traumnovelle (Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren) 104 Travailler en français en entreprise 173 U Umgang mit dem Wörterbuch Rechtschreibübungen (Fehlerfrei schreiben) 105 Umgang mit Sachtexten: Analyse und Erörterung (Texte, Themen und Strukturen Arbeitshefte, Abiturvorbereitung-Themenhefte) 102 Unternehmensführung (Grundwissen Weiterbildung) 46 Unternehmerisch handeln macht Schule (Materialien zur ökonomischen Bildung) 43, 184 Unterrichtsmanager, A Tope.com 162 Basis for Business, New Edition 139 Business English for Beginners, Neue Ausgabe 138 Context Starter 129 Encuentros, 3. Fremdsprache Edición Español rofesional hoy!

236 Titelregister Unterrichtsmanager (Forts.) Focus on Success 5th Edition, - Allgemeine Ausgabe Baden-Württemberg Soziales Technik 119 Fokus hysik Sekundarstufe II, Gesamtband 215 ulse, Allgemeine Ausgabe 114 ulse, Business ulse 115 ulse, Social ulse 116 ulse, Technical ulse 116 unto de vista, Neubearbeitung 166 Simply Business 142 Technical English at Work 145 Unterrichtsmanager Zusatzmodul Encuentros, 3. Fremdsprache Edición V Vektorrechnung (Brücken zur Mathematik) 206 Verblexikon, Lextra Englisch 153 Verblexikon, Lextra Französisch 174 Verblexikon, Lextra Spanisch 167 Verkäuferinnen/Verkäufer und Einzelhandelskaufleute (Ausbildung im Einzelhandel, Zu allen Ausgaben Neubearbeitung) 14 Verkaufsgespräche führen (Ausbildung im Einzelhandel, Zu allen Ausgaben Neubearbeitung) 14 Vermessungstechnik 86 Verstehen Bestehen 44 Verstehen Bestehen: rüfungswissen Einzelhandel (Ausbildung im Einzelhandel, Zu allen Ausgaben Neubearbeitung) 14 Verstehen Bestehen: rüfungswissen Industriekaufleute (Industriekaufleute Neubearbeitung) 22 Vertiefungsfach Englisch 131, 153 Vertrieb (Grundwissen) 45 Viewing (Teaching Skills, Sekundarstufe II) 152 VOCABI (Context, Zu allen Ausgaben) 131 Von Wort zu Wort, Neue Ausgabe 105 Vorschläge zur Leistungsmessung À plus! Méthode intensive 170, 171 A Tope.com 162 Context Starter 129 Context, Zu allen Ausgaben 131 Encuentros, 3. Fremdsprache Edición VWL, Allgemeine Ausgabe (Wirtschaft für Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschulen) 33 VWL, Ausgabe NRW (Wirtschaft für Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschulen) 36 W W plus V Höhere Berufsfachschule Nordrhein-Westfalen 34 W plus V, Fachoberschule Hessen/HBFS Rheinland-falz 33 Web 2.0 (Encuentros, 3. Fremdsprache Edición 3000) 165 Web-Seiten mit HTML und JavaScript (Informatik, Sekundarstufe I) 209 WeiterWissen, Gesundheit 76, 77 Soziales 77 Werben, Beraten, Verkaufen (Kosmetik, Berufsschule / Berufsfachschule) 84 Werkstoffbearbeitung (Wissensspeicher) 88 Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung 88 Wie lerne ich? (Lern- und Arbeitsstrategien, WLI-Hochschule) 220 Wie lerne ich? (Lern- und Arbeitsstrategien, WLI-Schule) 220 Wirtschaft für Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschulen Wirtschaft (Mathematik Grundwissen für den Beruf) 192 Wirtschaft und Betrieb (Wirtschafts- und Sozialkunde, Wirtschafts- und Betriebslehre Nordrhein-Westfalen) 37, 88, 181 Wirtschaft und Verwaltung (W plus V, Fachoberschule Hessen/HBFS Rheinland-falz) 33 Wirtschaftliche Ordnung (olitik und Wirtschaft, Kursthemen für die Sekundarstufe II) 183 Wirtschafts- und Sozialkunde, Bisherige Ausgabe 88, 181 Wirtschafts- und Betriebslehre Nordrhein-Westfalen 37, 88, 181 Wirtschafts- und Sozialprozesse (Allgemeine Wirtschaftslehre für kaufmännische Medienberufe) 26 Wirtschaftsgeographie (Mensch und Raum, Geographie) 188 Wirtschaftsmathematik 194 Wirtschaftspolitik (olitik und Wirtschaft, Kursthemen für die Sekundarstufe II) 183 WiSo Wirtschafts- und Sozialkunde (Repetitorium, Wirtschaft und Verwaltung) 42 Wissenschaftliches Arbeiten (hysiotherapie) 63 Wissensspeicher 88, 104, 203, 212, 213, 216 Wohnungseigentumsverwaltung (Immobilienwirtschaft) 19 Work with English, Bisherige Ausgabe 111 4th Edition Allgemeine Ausgabe 110, 111 4th Edition Baden-Württemberg 111 4th Edition Zu allen Ausgaben 111 Wort sofort! (Materialien zur ökonomischen Bildung) 43, 184 Wörterbuch Wirtschaftsenglisch (Fachwörterbücher, Lextra Englisch) 159 Woyzeck (Texte, Themen und Strukturen Kopiervorlagen zu Abiturlektüren) 103 Writing (Teaching Skills, Sekundarstufe II) 152 Z Zahnmedizinische Fachangestellte Zahnmedizinische Fachangestellte, Organisation und Verwaltung in der Zahnarztpraxis 57 Zahnmedizinische Fachangestellte, rüfungswissen 58 Zentralabitur ab 2014 (Texte, Themen und Strukturen, Neue Ausgabe für die gymnasiale Oberstufe Baden-Württemberg) 101 Ziele suchen Wege finden 71 Zur Sache: Sozialkunde, olitik und Sozialkunde für berufliche Schulen

237 Was muss ich beim Bestellen beachten? rüfexemplare Ein Exemplar der Titel mit der Kennzeichnung Q können Sie zum rüfpreis (um 20 % ermäßigt) zzgl. der orto- und Versand kosten (3,95 ) bestellen, wenn die Einführung in Ihrer Schulform und in Ihrem Bundesland möglich ist. Die rüf stückanforde rung muss Schule und Schulform erkennen lassen. Sie können rüfexemplare innerhalb von 3 Monaten ab Rech nungsdatum zurückgeben. Die Rechnung wird dann gelöscht. Die Weitergabe oder der Verkauf an rivatpersonen (Eltern/Schüler) ist widerrechtlich. Unterrichtsservice Titel mit der Kennzeichnung 2 werden nur direkt vom Verlag an Lehrkräfte und Schulleitungen zum vollen reis geliefert (Schulstempel erforderlich). Weitergabe oder -verkauf der Materialien an rivatpersonen (Eltern, Schüler) ist wider rechtlich. Die Lieferung erfolgt zzgl. 3,95 für orto und Versand. Alle übrigen Bestellun gen erbitten wir über Ihre örtliche Buch- oder Lehr mittel fachhandlung. Rücksendungen Wir tragen die Kosten für die Rücksendung nur dann, wenn der reis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro überschreitet. Ihre Rücksendungen adressieren Sie bitte an: Cornelsen Verlagskontor Kammerratsheide Bielefeld Downloads und andere Online-Titel Diese Titel können Sie nur in unserem Webshop bestellen. Sie finden sie dort z. B. unter der ISBN, die im Inhaltsteil dieses Katalogs angegeben wird. Die Adresse unseres Webshops ist: Zeichenerklärung Q Diese Titel werden zum rüfpreis (20 % ermäßigt) angeboten (gilt nicht in A /CH). Abgabebedingungen siehe oben. 2 Material für den Unterrichtsservice. Abgabebedingungen siehe oben 7 Unverbindliche reis empfehlung O Diese Titel liefert der Cornelsen Verlag nur direkt an Endkunden (Lehrer/innen). Titel ohne Symbol werden zum Katalog preis abgegeben. reisangaben Stand der reisangaben in Euro-D, gültig ab Alle reise enthalten die derzeit geltende Mehrwertsteuer (Stand: Juni 2014). reisänderungen und Irrtum vorbehalten. Bei einer erneuten Mehrwertsteuererhöhung sind reisanhebungen möglich. Weitere Informationen nach dem Fernabsatzgesetz finden Sie unter Rund um Ihre Bestellung auf

238 Mauritiussteinweg Katharinenstr. Alle Informationszentren im Überblick Informationszentrum Berlin Friedrichstraße 149, 1. OG Berlin Mo. Fr.: Uhr FRIEDRICHSTR. Informationszentrum Hannover Kurt-Schumacher-Straße 7, 3. OG Rosenquartier (gegenüber der Ernst- August-Galerie) Hannover Mo. Fr.: Uhr Kurt-Schumacher-Straße Schmiedest Neustädt. Kirchstr. Glinka- str. S p r e e Dorotheen- str. Georgstraße Georgstraße Osterstraße Bus U6 Tram Mitte Friedrichstr. Mittel- str. Unter den Linden Französische Str. U6 Kröpcke U Georgenstr. Charlotten- str. Luisenstraße Universitätsstr. Rathenaustraße ße U Lange Straße Joachimstraße Joachimstraße Hahnenstr. Thielen platz Theaterstr. Mittelstr. rinzenstraße Sophienstraße Sophienstraße Brinkhoffstr. Rheinische Str. Rosenbergstr. Seidenstr. Elsaß-Str. Elsaß-Str. Rotebühlplatz/ Stadtmitte Rotebühlstr. straße aulinenstr. Kriegsbergstr. Theodor-Heuss-Str. Marienstr. str. Kronprinz- straße Möllerbrücke Königstraße Eberhard- Friedrichstraße str. Rathaus Rathaus Informationszentrum Theaterplatz Dresden An der Kreuzkirche 6, 5. OG Dresden Frauenkirche Mo. Fr.: Uhr Neumarkt Informationszentrum Städtische Köln Kliniken Schildergasse 120/Ecke Apellhofpl. Neumarkt, 6. OG Köln Breite Str. HAUT- BHF. Mo. Fr.: Uhr Im Gertrudenstr Laach Königs- Burgtor Westentor Wolfsstr. Grafenhof Richmodstraße Neumarkt Lungengasse wall Zentraler Busbahnhof Schmiedingstr. Kamp- str. Westenhellweg Hoher Wall HAUTBAHNHOF Hier finden Sie eine große Auswahl unserer Lehrwerke und Arbeits materialien Schlossgarten Staatstheater Unterricht: Sie können in aller Ruhe prüfen und auswählen zum für Ihren Beispiel auch die Angebote von Duden Schulbuch, Oldenbourg, atmos/religion, LandtagWissen sowie Verlag an der Ruhr. Volk und Und Neues das Beste: Für viele Titel gibt es einen reduzierten rüfpreis. Schloss Unsere Informationszentren sind auch während der Ferien für Sie geöffnet. Universität Informationszentrum Stuttgart Fachhochschule Königstraße 56, 3. OG, Eingang Kronprinzstraße Stuttgart Mo. Fr.: Uhr Schlossplatz Martinstr. Ammonstr. 173 Am Alten osthof Bus 136, 146 Neumarkt Tram 1, 7, 8, 9 Neumarkt str. Fleischmengerga. olgasse Katharinenstr. Silber- Hövelstr. Hämergasse Kuhstr. Kolpinstr. Hiltropwall Schiller str. Schweriner Straße Neue Langgasse Neue Langgasse Freistuhl Schilder Kronengasse Cäcilienstraße VHS Kulturzentrum Josef- str. Oper Brüderstr. Opernplatz HAUTBAHNHOF Ernst- August- latz Zeppelin- Antonsg. Budapester Str. Kerner- straße Westenhellweg Brügmannplatz Kampstr. Informationszentrum Dortmund Westenhellweg , 2. OG Hbf. Eingang Weddepoth HAUT Dortmund BHF. Mo. Fr.: Uhr Stadtgarten gass Burgwall Kamp- str. Georgplatz ostplatz Marienstr. Südwall Stadthaus Friedensplatz Semper- Oper Zwinger Wallstr. Waisen- Wallstr. Weddepoth Schauspielhaus Stadttheater Hansaplatz Wiener latz Minoritenstr. Dittrichring Martin-Luther-Ring Terrassenufer Wilsdruffer Straße rager Str. St. Agathastr. Ludwig-str. Sidonienstr. Große Fleischergasse Seestr. Hohe Str. Schwanenwall Burgstr. Messehofpassage Reinoldikirche Tram 1, 2, 4 Altmarkt A. d. Kreuzkirche Ostwall Hainstr. hausstr. St. etersburger Str. etersstr. Schulgasse Dom Mädlerpassage Offen bachplatz Schauspiel Neumarkt Mauritiuskirchpl. 27 Gürzenichstr. Neumarkt Ostwall Reichsstr. Schillerstr. Terrassenufer Landhaus- str. Dr.-Külz-Ring St. eters- Markt Dippoldiswalder latz Bürgerwiese E l b e Grimmaische Str. Bus 75 irnaischer latz Tram 1 4, 7, 9, 12 Informationszentrum 44 Leipzig Messehof, Neumarkt 16 18, 2. OG Stadthaus Leipzig Mo. Fr.: Uhr 36 Goethestr. Roßplatz Blüherpark Hygiene- Museum Schlossgarten Königstraße Konrad-Adenauer-Str. Urbanstraße Haussmannstr. str. Olgastraße straße Gerokstraße Rheinstraße Auch ein Blick ins Internet lohnt sich: Sie erfahren Aktuelles über Veranstaltungen oder die Sonderöffnungszeiten zum Schuljahresbeginn an Samstagen. Holzstr. Holzstr. Charlottenstr. Willy-Brandt-Str. Willy-Brandt-Str. Schloss- Sie Charlottenplatz erreichen uns unter (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) +49 (0) (für Anrufe aus dem Mobilfunknetz und dem Ausland) Wilhelmsplatz A.-Klett- latz Sophien- Fritz- Wera- arkring Adenauer-Brücke R h e i n Oper Rathenauplatz Tram 8, 11, 12 rager Str./ Altmarktgalerie Bebelplatz 37 Schloss- Universität garten Neues Gewandhaus Schloss Universität 170 burger Str. A1 B1 Bismarckstraße 36 D1

239 Talstr. Cornelius- str. Alte Brücke Königstr. E1 F1 Färber- Informationszentrum Düsseldorf Informationszentrum Frankfurt Informationszentrum Hamburg Friedrichstraße 20, 3. OG Große Friedberger Straße 33 35, 4.OG U Rathausstraße 12, 2. OG Düsseldorf Frankfurt am Main Hamburg Binnen- Alster Mo. Fr.: Uhr Mo. Fr.: Uhr Mo. Fr.: Uhr Steinstr. Oststr. Stadtmitte Tor Karlstadt Konrad- Jungfernstieg Adenauer- latz Friedberger Eschenheimer Tor U Graf-Adolf- U HAUT- latz Stephanstr. BHF. Hbf. Tram 704, 709, 719 Rathaus- Mönckebergstr. U Schwanenspiegel Bus markt Mintrop- Rathaus Ernst- K aiser- Reuterplatz U teich Börse latz U Hauptwache Konstablerwache U An der Hauptwache U Friedrich-stadt Rödingsmarkt Oberbilk Kirchplatz Meßberg U Dom Römer 8 D-Friedrichstadt U Informationszentrum Mannheim Informationszentrum München Informationszentrum Nürnberg Kasem to O 7, 13 (lanken), 2. OG Sonnenstraße 17, 2. OG, Königstraße 87, 1. OG D-Volksgarten Theaterplatz Mannheim Eingang Josephspitalstraße Eingang Königstormauer W U Mo. Fr.: Uhr München Nürnberg Mo. Fr.: Uhr Alter Mo. Fr.: Lorenz- Uhr Odeonsplatz Botanischer kirche Garten Weißer Turm Residenz 38 Justizpalast Rosen- Lenbachgarten HAUTBAHNHOF platz Max- Tram 2, 5, 7 Karls- Joseph- Hauptbahnhof platz latz Wi Tram German. Bran la Bayerstr. Karlsplatz Nationalmuseum Frauenkirche (Dom) Tram 2 4, 6 Wasserturm Bus 60, 63, 64 Bahnhofs- Marienplatz Opernhaus Hbf. Schwanthaler- str. platz Landwehrstr. HAUT- BHF. Viktualienmarkt HAUT- BHF. Sendlinger-, Tor-latz Sendlinger Tor N4 Q3 lanken Haroldstr. Fürstenwall Kapuziner- planken O6 M7 6 N7 O7 Kasernenstr. Elisabethstr. Elisabethstr. Bilker 7 R7 Q7 Breite Str. Friedrichstr. Friedrichstr. Heidelberger Str. Kaiserring Königsallee Aders- str. Luisenstr. Tal- str. Fürsten- wall Allee Berliner Allee Graf-Adolf- Str. Hüttenstr. Jahn- str. Jahnstr. Herzog str. Kirchfeld- str. Friedrichsring Friedrichsplatz N e c k a r Goethestr. Seckenheimer Straße Oststr. Aders- str. Hütten- str. Börsen- Gr. Gallusstr. Hoch- str. Luisen- str. ionier- str. Scheuren- str. Helm- holtzstr. Kirchfeldstr. Graf-Adolf-Str. Oberbilker Allee Renzstraße str. Kolpingstraße aul-heyse- Str. Augustaanlage Roßmarkt str. Seidlstr. Karlstr. Karlstr. oensgen- Str. Marsstr. Untermainkai Arnulfstr. Goethe- str. Stiftstr. Römer Schiller- str. Sonnen- Luisenstr. Eisenstr. str. Elisenstr. rielmayerstr. Schützenstr. Krupp- str. Sophien- Adolf-Kolping-Str. Nußbaum- str. Brönnerstr. Josephsplatz fannenschmiedsg. Bleich- Berliner Str. Steinbühler Str. Schäfergasse Alte Gasse Mainkai In unseren Informations zentren können leider keine Bestellungen bearbeitet werden. Bestellen Sie bitte online oder per Fax. Für Bestellungen und Anfragen Service-Telefon: (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) +49 (0) (für Anrufe aus dem Mobilfunknetz und dem Ausland) Mo. Fr. von 8.00 bis Uhr Gr. Friedberger Str. M a i n Vilbeler Str. Sonnen- Sonnen- straße Rödingsmarkt Karl- str. Vord. Lederg. Außerhalb dieser Zeit erreichen Sie unsere automatische Bestellannahme. Service-Fax: +49 (0) Eschenheimer Str. Zeil str. K.-Adenauer-Str. str. K.-Schumacher-Str. Jacobstr. Herzog- Herzog- Wilhelm- Str. Josephspitalstr. Gr. Burstah Dr. K.-Schumacher-Str. Färberstr. Neuhauser Str. Frauentor- mauer spitalstr. Sand- str. Seiler- str. Zeil Battonnstr. Schöne Aussicht Kreuzstr. Damen- Damenstiftstr. Neuer Wall Jungfernstieg Alter Wall Willy-Brandt-Str. Otto- str. Maxburgstr. Maximiliansplatz Maximiliansplatz Breite Gasse Kolpinggasse Karolinenstr. acellistr. Kartäusergasse Ettstr. Altheimer Eck Lessingstr. Adlerstr. Rathausstr. Johannisstr. Herrmannstr. Ferdinandstr. Kaufinger Str. Färbergraben Sendlinger Str. romenade Kornmarkt Löwengrube Grasersgasse Rosen- Dom- str. Große Reichenstr. Hallplatz Blumen- str. Brienner Str. Klaragasse Frauentor- graben tal König- str. König- str. Frauentormauer Tafelhofstr. Vord. Sterng. Luitpoldstr. Theaterg. Ballindamm Mönckebergstr. euntg. Vischer- Str. Speersort Lorenzer Str. Königstor i lenreuther Str. Katharinengasse Königstormauer Glockengießerw Steinstr. Marien- Geiß- bühlstr Königstorgr. Marientorgraben Bahnhof Allersberger Str. K Cornelsen Verlag Berlin

240 Wir kommen gern zu Ihnen Die Fachberaterinnen und Fachberater für die Berufliche Bildung Haben Sie Fragen zu unserem rogramm? Möchten Sie eingehend über ein Lehrwerk informiert werden? Unsere Fachberaterinnen und Fachberater kommen gern zu Ihnen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin vor Ort an Ihrer Bildungseinrichtung. genügt. Alexandra Kloda Wolfgang Baumeister Dagmar Fritzsche Holger Schrimpf Harald Klasing Sandra Rißland Dr. Baldur Rieth Alexander Foik Nikolaos Kakanis Christine Ochmann

241 Die Reisegebiete der Fachberater/-innennen Alexandra Kloda Wolfgang Baumeister Holger Schrimpf Harald Klasing Sandra Rißland Dagmar Fritzsche Dr. Baldur Rieth Alexander Foik Nikolaos Kakanis Christine Ochmann Bremen Niedersachsen Schleswig- Holstein Hamburg Mecklenburg- Vorpommern Brandenburg Berlin Nordrhein- Westfalen Sachsen- Anhalt Sachsen Thüringen Saarland Rheinland- falz Hessen Bayern Baden- Württemberg

242 Hinweis zur reisbindung FUHRMANN WALLENFELS - 2- VdS VdS Bildungsmedien e.v. Zeppelinallee Frankfurt reisbindung im Schulbuchgeschäft Wiesbaden, 22. Juni 2009 sie wirtschaftlich gegenüber dem Wert der gekauften Bücher nicht ins Gewicht fallen (BT-Drucks. 14/9422, Seite 13). Auch Barzahlungsnachlässe dürfen nach höchstrichterlicher Rechtsprechung nicht gewährt werden. Somit wäre es auch unzulässig, im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Einführung von Verlagswerken als Schulbücher zusätzliche Leistungen zu gewähren, beispielsweise Schülerbücher, Arbeitshefte, Lern- und Unterrichts-Software oder Lehrmittel. Die reisbindung wird nicht nur durch die Gewährung nicht gestatteter reisnachlässe verletzt, sondern indirekt auch durch wirtschaftliche Vergünstigungen, die das BuchrG nicht ausdrücklich zulässt, also die Gewährung von indirekten Nachlässen in Form von Naturalrabatten, Freiexemplaren und nicht handelsüblicher Nebenleistungen. Sehr geehrte Damen und Herren, als reisbindungstreuhänder zahlreicher Verlage gemäß 9 Absatz 2 Nr. 3 Buchpreisbindungsgesetz möchten wir vor dem Hintergrund eines sich verschärfenden Wettbewerbs im Bereich der Bildungsmedien/Schulbücher einige klarstellende Bemerkungen zur reisbindung für Schulbücher machen mit der Bitte, diese an Ihre Mitglieder weiterzuleiten. Schulbücher unterliegen ebenso wie andere Bücher der gesetzlichen reisbindung gemäß 2 BuchrG. Verleger sind verpflichtet, reise zu binden. Wer gewerbs- oder geschäftsmäßig Bücher an Letztabnehmer verkauft, muss den gebundenen Ladenpreis einhalten ( 3 BuchrG). reisnachlässe dürfen nach dem gesetzlichen System nur dann gewährt werden, wenn sie ausdrücklich zugelassen sind ( 7 BuchrG). Die bei Sammelbestellungen von Büchern für den Schulunterricht zu Eigentum der öffentlichen Hand an Auftragswert bzw. Stückzahl orientierten Nachlässe ergeben sich aus 7 Absatz 3 BuchrG. Diese Nachlassregelungen sind abschließend und dürfen weder durch Zusatzleistungen ergänzt werden, noch durch Zugaben oder rämien, selbst dann nicht, wenn Gemäß 9 BuchrG können diejenigen, die den Vorschriften des Gesetzes zuwider handeln, auf Unterlassung und Schadenersatz in Anspruch genommen werden. Das Gesetz nimmt nicht nur die Normadressaten, also Buchhändler und Verleger, in die flicht zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, sondern auch die Kunden des Buchhandels oder der Verlage. Zur Unterlassung verpflichtet ist der Händler oder der Verlag, der beim Verkauf an Letztabnehmer (also Schulen oder Lehrer) gegen die reisbindung in der beschriebenen direkten oder indirekten Form verstößt. Auch Kunden des Buchhandels/der Verlage können sich eines Gesetzesverstoßes schuldig machen, wenn sie mit der Forderung gesetzeswidriger reisvorteile Verlage oder Buchhändler zu einem Verstoß gegen das BuchrG anstiften und damit eine unerlaubte Handlung im Sinne von 830 Absatz 2 BGB begehen. Die Rechtsprechung sieht keinen wesentlichen Unterschied in der Verletzung der Rechtsordnung durch Täter oder Mittäter, die gegenüber Gesetzesnormen verstoßen, gegenüber denjenigen, die zu einem zivilrechtlich verbotenen Verhalten anstiften. Schulen und Schulträger, die im Wissen um die reisbindung Verlage oder Buchhändler zu einem Verstoß gegen die gesetzlichen Vorschriften veranlassen, müssen also ebenso wie der Händler mit gerichtlichen Schritten zur Unterbindung von reisbindungsverstößen und Schadensersatzansprüchen rechnen. Mit freundlichen Grüßen FUHRMANN WALLENFELS Wiesbaden Rechtsanwälte-artnerschaftsgesellschaft Amtsgericht Frankfurt am Main R 1798 An der Ringkirche Wiesbaden Telefon: +49(0) Telefax: +49(0) (Wallenfels) Rechtsanwalt Den Text des reisbindungstreuhänders finden Sie auch unter

243 Software-Lizenzen ganz einfach. Es gilt nur die Anzahl der Computer, auf denen Sie die Software nutzen möchten. Die Frage der Vernetzung der Rechner spielt keine Rolle. (EB) 5 Jahre E-Book-Lizenz Die 5-Jahreslizenz für das E-Book ist im Kaufpreis des gedruckten Titels inbegriffen. Die Nutzung erfolgt über die lattform scook. Dazu muss der im gedruckten Buch zu findende Code auf eingegeben werden. Für Schüler, die die Buchleihe nutzen, gilt der Code ein Jahr und muss nach Ablauf neu eingegeben werden. (EL) Einzellizenz Berechtigt zur Installierung und Nutzung der Software auf Ihrem Computer zu Hause oder in der Schule (bis zu vier Geräte). (KL) Klassenlizenz Damit dürfen Sie eine Software auf bis zu 15 Cs nutzen. (SL) Schullizenz Das ist die Lizenz für beliebig viele Cs an einer Schule. Zusätzlich berechtigt sie zur Nutzung der Software auf den Computern der Lehrkräfte der Schule. Die Schullizenz ist für alle Institutionen erhältlich, die schulähnlich organisiert sind. Nähere Informationen dazu erhalten Sie auf Anfrage. (EWL) Erweiterungslizenz Wenn Sie eine Klassenlizenz um einen oder mehrere Cs ausweiten wollen, ist das die richtige Lizenz. Mit 5 Erweiterungspaketen wird aus einer Klassenlizenz eine Schullizenz (SL). Unter der Adresse unterstützen wir Sie bei Fragen zu unserem Software- und Online-Angebot: Sie erhalten Hilfe bei technischen roblemen. Schulen finden Installationsanleitungen zu Klassen- und Schullizenzen. Nicht zuletzt liefern wir für viele rogramme Lösungsanleitungen. Falls Sie Ihr roblem unter nicht lösen können, rufen Sie bitte die Technische Hotline an: montags bis freitags von Uhr unter (030) er Fax erreichen Sie uns unter (030) Oder schreiben Sie einfach eine an support@cornelsen.de

Berufliche Bildung. Willkommen in der Welt des Lernens

Berufliche Bildung. Willkommen in der Welt des Lernens Berufliche Bildung 2016 Willkommen in der Welt des Lernens Wie und wo kann ich bestellen? www.cornelsen.de Dieser Bestellweg ist der schnellste. Wir machen Ihnen online befristete rüfstückangebote und

Mehr

Berufliche Bildung. Willkommen in der Welt des Lernens

Berufliche Bildung. Willkommen in der Welt des Lernens Berufliche Bildung 2014 Willkommen in der Welt des Lernens Wie und wo kann ich bestellen? www.cornelsen.de Dieser Bestellweg ist der schnellste. Wir machen Ihnen online befristete rüfstückangebote und

Mehr

Berufliche Bildung. Willkommen in der Welt des Lernens

Berufliche Bildung. Willkommen in der Welt des Lernens Berufliche Bildung 2013 Willkommen in der Welt des Lernens Wie und wo kann ich bestellen? www.cornelsen.de Dieser Bestellweg ist der schnellste. Wir machen Ihnen online befristete rüfstückangebote und

Mehr

BM Forum. Die Abschlussprüfung der Kaufleute für Büromanagement. Vorbereitung durch

BM Forum. Die Abschlussprüfung der Kaufleute für Büromanagement. Vorbereitung durch BM Forum Die Abschlussprüfung der Kaufleute für Büromanagement Vorbereitung durch Betrieb Berufsschule Gestreckte Abschlussprüfung 1. Informationstechnisches Büromanagement Teil 1 Teil 2 Mitte des zweiten

Mehr

KAUFMANN/-FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (KBM) UPDATE 2016

KAUFMANN/-FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (KBM) UPDATE 2016 KAUFMANN/-FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (KBM) UPDATE 2016 I. Eckdaten des KBM II. Struktur des KBM III. Wahlqualifikationen IV. Berufliche Schulen V. Prüfung NEUORDNUNG DER BÜROBERUFE Kaufleute für Bürokommunikation

Mehr

Der Fokus im Fokus: Der neue LehrplanPLUS Bayern. Das Mathematik-Schulbuch, welches den kompetenzorientierten LehrplanPLUS auf den Punkt bringt

Der Fokus im Fokus: Der neue LehrplanPLUS Bayern. Das Mathematik-Schulbuch, welches den kompetenzorientierten LehrplanPLUS auf den Punkt bringt Seite 1 Name der Präsentation, Datum Der neue LehrplanPLUS Bayern Der Fokus im Fokus: Das Mathematik-Schulbuch, welches den kompetenzorientierten LehrplanPLUS auf den Punkt bringt Agenda 1. Eine kurze

Mehr

Industriekaufmann/-frau

Industriekaufmann/-frau Industriekaufmann/-frau Duales Ausbildungssystem Dauer: 3 Jahre IHK geprüft Aufgaben Industriekaufmann/-frau Industriekaufmann/-frau steuern betriebswirtschaftliche Abläufe planen und überwachen die Herstellung

Mehr

Forum 3: Der neue Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement

Forum 3: Der neue Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement Norbert Woehlke, IHK Düsseldorf Monika Bergmann, SMS Siemag AG Jochen Bödeker, Bezirksregierung Detmold Genese: Kaufleute für Bürokommunikation Fachangestellte

Mehr

Neuordnung Büroberufe: Aus Drei mach Eins

Neuordnung Büroberufe: Aus Drei mach Eins IHK Hanau, 27. März 2014 Neuordnung Büroberufe: Aus Drei mach Eins Kennzahlen zu den Büroberufen Beruf Auszubildende davon Frauen Frauenanteil Bürokaufleute 52.167 38.040 72,9 % Kaufleute für Bürokommunikation

Mehr

Kaufmann/ -frau für Büromanagement. Informationen zum neuen Ausbildungsberuf

Kaufmann/ -frau für Büromanagement. Informationen zum neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/ -frau für Büromanagement Informationen zum neuen Ausbildungsberuf DIHK 2014 Neuordnung der Büroberufe Kaufleute für Bürokommunikation Fachangestellte für Bürokommunikation Bürokaufleute Kaufmann/-frau

Mehr

Kaufmann/frau für Büromanagement Vorstellung des neuen Büroberufes

Kaufmann/frau für Büromanagement Vorstellung des neuen Büroberufes Kaufmann/frau für Büromanagement Vorstellung des neuen Büroberufes www.ostwuerttemberg.ihk.de Die bisherigen Einzelberufe 1990 2014 Drei Büroberufe standen bisher zur Verfügung Bürokaufmann/-frau Kaufmann/-frau

Mehr

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Kaufmann/-frau für Büromanagement Kaufmann/-frau für Büromanagement..eine Fusion der Büroberufe Neuordnung Kaufmann/- frau für Büromanagement Ziele im Jahr 2011 Zusammenführung der Berufe Bürokaufmann/frau Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation

Mehr

Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau

Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau Entwicklung Ausbildungsverträge Quelle: DIHK, Erhebungsstichtag ist jeweils der 31.12. DIHK 2016 Aktualisierungsbedarf Aktualisierung der Verordnung

Mehr

Wirtschaft und Verwaltung. Abkürzungen der Schulformen

Wirtschaft und Verwaltung. Abkürzungen der Schulformen Inhaltsverzeichnis Sie möchten weitere Kataloge bestellen? Die Angaben finden Sie auf Seite 23. Eine Übersicht aller Informationszentren steht auf den Seiten 212 und 213 dieses Katalogs. Der schnelle Weg

Mehr

Neuordnung der Büroberufe vor Abschluss

Neuordnung der Büroberufe vor Abschluss Frankfurt am Main, 6. Juni 2013 Ab 01. August 2014 prozess- und kompetenzorientiert ausbilden im neuen Beruf Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement Neuordnung der Büroberufe vor Abschluss Kennzahlen zu

Mehr

Berufliche Bildung. Willkommen in der Welt des Lernens

Berufliche Bildung. Willkommen in der Welt des Lernens Berufliche Bildung 2012 Willkommen in der Welt des Lernens Inhaltsverzeichnis Sie möchten weitere Kataloge bestellen? Die Angaben finden Sie auf Seite 90. Eine Übersicht aller Informationszentren steht

Mehr

Berufsbildende Schule Wirtschaft Bad Kreuznach

Berufsbildende Schule Wirtschaft Bad Kreuznach 1. Berufsschule - Verkäufer und Einzelhandelskaufleute Die Bücher für den Berufsbezogenen Unterricht (BBU) werden aufgrund eines neuen Lehrplans erst zu Beginn des neuen Schuljahres bekannt gegeben. 2.

Mehr

Workshop. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Automobilkauffrau/Automobilkaufmann

Workshop. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Automobilkauffrau/Automobilkaufmann Workshop Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf 1 Vom KMK-Rahmenlehrplan zum Ab dem 01.08.2017 gilt der neue bundesweite KMK-Rahmenlehrplan. Der KMK-Rahmenlehrplan wirdzum landesspezifischen erweitert.

Mehr

Neuordnung des Ausbildungsberufes für die Immobilienwirtschaft 2006

Neuordnung des Ausbildungsberufes für die Immobilienwirtschaft 2006 Neuordnung des Ausbildungsberufes für die Immobilienwirtschaft 2006 1 Kaufmann/Kauffrau für Grundstücks- und Wohnungswirtschaft wird Immobilienkaufmann/ Immobilienkauffrau 2 Was ist neu? Berufsbezeichnung

Mehr

Herzlich willkommen in der IHK Chemnitz zum Ausbilderarbeitskreis

Herzlich willkommen in der IHK Chemnitz zum Ausbilderarbeitskreis Herzlich willkommen in der IHK Chemnitz zum Ausbilderarbeitskreis Folie 1, Fengler, 01.06.2017 Überblick 1. Entwicklung und Stand der Ausbildung im Beruf Automobilkaufmann/-frau 2. Gründe für eine Neuordnung

Mehr

Verordnung über die Erprobung abweichender Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen in der. Büromanagementkaufleute-Ausbildungsverordnung

Verordnung über die Erprobung abweichender Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen in der. Büromanagementkaufleute-Ausbildungsverordnung Verordnung über die Erprobung abweichender Ausbildungs- und in der -Ausbildungsverordnung vom 11. Dezember 2013 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 72 vom 17. Dezember 2013) inklusive der Änderung

Mehr

Neuordnung Automobilkaufleute

Neuordnung Automobilkaufleute Automobilkaufmann/-frau Neuordnung Automobilkaufleute 01.08.2017 Automobilkaufmann/-frau Begründung der Neuordnung Aktualisierung der Verordnung von 1998, eine stärkere Berücksichtigung u. a. folgender

Mehr

Neuordnung der Büroberufe. Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf

Neuordnung der Büroberufe. Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf Neuordnung der Büroberufe Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf DIHK 2014 Eckdaten des neuen Büroberufs Ausbildungsberufsbezeichnung: Kaufmann/-frau für Büromanagement

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im E-Commerce und zur Kauffrau im E-Commerce

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im E-Commerce und zur Kauffrau im E-Commerce Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im E-Commerce und zur Kauffrau im E-Commerce (E-Commerce-Kaufleute-Ausbildungsverordnung EComKflAusbV) Vom 13. Dezember 2017 Auf Grund des 4 Absatz 1 des

Mehr

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium Unsere Schule Unsere Leitsätze Wir unterstützen Wir fördern Wir kommunizieren Wir begleiten Im Zentrum unseres Unterrichts steht der Schüler

Mehr

Aktualisierung der Einzelhandelsberufe

Aktualisierung der Einzelhandelsberufe Aktualisierung der Einzelhandelsberufe Informationen zu den Ausbildungsberufen: Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel (Ausbildungsverordnungen ab dem 1. August 2017) Entwicklung der Vertragszahlen Quelle:

Mehr

Berufsbildungstournee 2017

Berufsbildungstournee 2017 Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe Herzlich Willkommen Berufsbildungstournee 2017 - Automobilkaufmann neu Start 1.August 2017 - Umsetzung der Neuordnung durch das Ausbildungsjournal autokaufmann eine stärkere

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung im Einzelhandel

Informationen zur Berufsausbildung im Einzelhandel Informationen zur Berufsausbildung im Einzelhandel - Branchen: Bürobedarf, Elektro, Glas/Haushaltswaren, Juwelen/Uhren/Schmuck, Kfz-Teile, Leder, Schuhe, Tankstelle - Die Bildungsgänge im Einzelhandel

Mehr

Neuordnung Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel

Neuordnung Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel Neuordnung Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel Anja Schwarz, Simon Grupe, Michael Assenmacher Neue Berufe 2017 2 Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel Aufbau

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im E-Commerce und zur Kauffrau im E-Commerce

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im E-Commerce und zur Kauffrau im E-Commerce Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im E-Commerce und zur Kauffrau im E-Commerce (E-Commerce-Kaufleute-Ausbildungsverordnung EComKflAusbV) Vom 13. Dezember 2017 Auf Grund des 4 Absatz 1 des

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement - Neuordnung der Büroberufe

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement - Neuordnung der Büroberufe Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement - Neuordnung der Büroberufe Was ist neu? Aus 3 mach 1: Ausbildungsberufsbezeichnung: Kaufmann/-frau für Büromanagement Ausbildungsdauer: 3 Jahre Inkrafttreten: 1. August

Mehr

Kaufmann/-frau für Büromanagement Update 2015

Kaufmann/-frau für Büromanagement Update 2015 Herzlich willkommen! Kaufmann/-frau für Büromanagement Update 2015 1 von 19 Kaufmann/-frau für Büromanagement Update 2015 Eckdaten des KBM Struktur des KBM Wahlqualifikationen Berufliche Schulen Prüfung

Mehr

Pürling, Apel, Nießen, Peters u. a. BüroWelt BüroMaterial BüroTechnik

Pürling, Apel, Nießen, Peters u. a. BüroWelt BüroMaterial BüroTechnik BüroWelt BüroMaterial BüroTechnik 1 Gliederung Das Prinzip Struktur der Reihe BüroWelt BüroMaterial BüroTechnik Lehrerhandbuch 2 Das Prinzip die Reihe folgt einem innovativen und praxiserprobten Konzept

Mehr

Kaufmännische Berufe

Kaufmännische Berufe Berufsförderungswerk Nürnberg Kaufmännische Berufe Kaufmann/-frau für Büromanagement Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Industriekaufmann/-frau bfwnürnberg Berufsförderungswerk Nürnberg Kaufmann/-frau

Mehr

AUSBILDUNG BEI DOCKWEILER

AUSBILDUNG BEI DOCKWEILER AUSBILDUNG BEI DOCKWEILER Industriekauffrau Industriekaufmann WER IST DOCKWEILER? Dockweiler ist ein mittelständisches Unternehmen, das Rohre kauft, bearbeitet und verkauft sowie Formteile herstellt. Der

Mehr

Umschulung Kaufmann im Groß- und Außenhandel (IHK).

Umschulung Kaufmann im Groß- und Außenhandel (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Neu: Online-Karriereplaner www.tuv.com/umschulungen Umschulung Kaufmann im Groß- und Außenhandel (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG

Mehr

Die Mittelstufenschule in Hessen SEK I

Die Mittelstufenschule in Hessen SEK I Die Mittelstufenschule in Hessen SEK I Gewerbliche und kaufmännische Schulen des Lahn-Dill-Kreises Herwigstraße 32/34 35683 Dillenburg GSD Tel.: 0 27 71 / 80 29-0 (C. Dicke) www.gs-ldk.de KSD Tel.: 0 27

Mehr

Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin. Lernfelder der Berufsschule. Thomas Dulisch Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart. jgs:bs

Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin. Lernfelder der Berufsschule. Thomas Dulisch Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart. jgs:bs Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin Lernfelder der Berufsschule Thomas Dulisch Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart Die Johannes-Gutenberg-Schule Gegründet am 4. Oktober 1903 1300 Schüler, 82 Lehrer

Mehr

Berufsbildende Schule Wirtschaft Bad Kreuznach

Berufsbildende Schule Wirtschaft Bad Kreuznach 1. Berufsschule - Verkäufer und Einzelhandelskaufleute Arens u. a.: Rechnungswesen des Einzelhandels. Winklers Verlag, ISBN 978-3-8045-6680-4 Zukunft im Einzelhandel, 1. Ausbildungsjahr. Europa-Lehrmittel,

Mehr

Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in

Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in Legende: Hinweis: (Klammer) durch die RRL der zweijährigen BFS bzw. der HH abgedeckt nicht in dem im Ausbildungsrahmenplan (Ausbildungsordnung) und Rahmenlehrplan vorgesehenen Anspruchsniveau (Verben der

Mehr

Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel

Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel Lösungen zu Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel Lernfeld 11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen 2. Auflage erstellt von Brigitte Metz, Renate Pohrer, Kerstin Ruder und Jörg Schirmer

Mehr

Prüfer-Dankessen. IHK-Gremium Schwabach. am 04. November 2008

Prüfer-Dankessen. IHK-Gremium Schwabach. am 04. November 2008 Prüfer-Dankessen IHK-Gremium Schwabach am 04. November 2008 Ausbildungsstellensituation 31.12.2007 2 Ausbildungsstellensituation 31.10.2008 Neue Ausbildungsverträge zum 31.10.2008 bei der IHK Nürnberg

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien vom 15. Mai 1998 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1030 vom 28. Mai 1998) Auf Grund

Mehr

Berufsschule. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Berufsschule. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Berufsschule Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Organisieren und verwalten Berufsbild Der Kaufmann und die Kauffrau für Büromanagement

Mehr

Willkommen in der Fachoberschule

Willkommen in der Fachoberschule Willkommen in der Fachoberschule DIE FACHOBERSCHULE Begrüßung Ablauf des Abends: Vorstellung des Kollegiums Unterricht am Montag und Freitag Praktikum: Allgemeiner Überblick Information der Schülerinnen

Mehr

Implementationsveranstaltung Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Implementationsveranstaltung Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik Implementationsveranstaltung Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik 23.05.2016 Bildungsplan NRW Fachkraft für Veranstaltungstechnik 1 Vom KMK-Rahmenlehrplan

Mehr

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung der Büroverbindungsstelle

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung der Büroverbindungsstelle Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung der Büroverbindungsstelle 26.03.2015 Tagesordnung 1. Begrüßung und Zielsetzung 2. Vorstellung der unterrichtenden Lehrer 3. Eckdaten der Büromanagementklassen

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann und zur Automobilkauffrau

Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann und zur Automobilkauffrau Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann und zur Automobilkauffrau Automobilkaufleuteausbildungsverordnung AutoKflAusbV Vom 28. Februar 2017 Auf Grund des 4 Absatz 1 des Berufsbildungsgesetzes,

Mehr

Verordnung über die Ausbildung zum Automobilkaufmann/ zur Automobilkauffrau

Verordnung über die Ausbildung zum Automobilkaufmann/ zur Automobilkauffrau Verordnung über die Ausbildung zum Automobilkaufmann/ zur Automobilkauffrau Vom 28. Februar 2017 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I Nr.9 vom 3. März 2017) Auf Grund des 4 Absatz 1 des Berufsbildungsgesetzes,

Mehr

Neuordnungen im Einzelhandel. Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel

Neuordnungen im Einzelhandel. Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel Neuordnungen im Einzelhandel Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel DIHK 2017 2 Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel Aufbau der Berufe nach ihrer Aktualisierung

Mehr

Neuordnungen im Einzelhandel. Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel

Neuordnungen im Einzelhandel. Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel Neuordnungen im Einzelhandel Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel DIHK 2017 2 Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel Aufbau der Berufe nach ihrer Aktualisierung

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Immobilienkaufmann / zur Immobilienkauffrau )

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Immobilienkaufmann / zur Immobilienkauffrau ) über die Berufsausbildung zum Immobilienkaufmann / zur Immobilienkauffrau ) vom 14. Februar 2006 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 9 vom 28. Februar 2006) Auf Grund des 4 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Informationen über den Ausbildungsberuf Immobilienkauffrau/Immobilienkaufmann

Informationen über den Ausbildungsberuf Immobilienkauffrau/Immobilienkaufmann 3-jähriges Wirtschaftsgymnasium 6-jähriges Wirtschaftsgymnasium 2-jährige Berufsfachschule Duales Berufskolleg Kaufmännische Berufsschule Fritz-Erler-Schule Westliche 215 75172 Pforzheim Operativ eigenständige

Mehr

Implementationsveranstaltung

Implementationsveranstaltung Implementationsveranstaltung Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans im Landeslehrplan Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte/ Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter 1 NRW übernimmt die KMK-Rahmenlehrpläne.

Mehr

Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK).

Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). KAUFMANN IM GESUNDHEITSWESEN (IHK) 100 % Finanzierung über Bildungsgutschein möglich. Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). UMSCHULUNG Kaufmännisches Denken, Planen und Organisieren. Der demografische Wandel

Mehr

Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann (Privat- und Geschäftsreisen)

Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann (Privat- und Geschäftsreisen) Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann (Privat- und Geschäftsreisen) Irina Harzheim Soest, 31. Mai 2011 Lehrplan lesen Der Lehrplan ist in Lernfelder strukturiert.

Mehr

Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising

Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising Umsetzung des kompetenzorientierten Lehrplans am Beispiel einer Lernsituation in den Fächern Mathematik und Informationsverarbeitung Multiplikatorenfortbildung

Mehr

Neuordnung Berufsbild Automobilkaufmann/-frau

Neuordnung Berufsbild Automobilkaufmann/-frau Neuordnung Berufsbild Automobilkaufmann/-frau Informationsveranstaltung, 11. Mai 2017 Christine Gräff & Florian Kelch - Bildungsberatung Marc Boreatti - Prüfungswesen I. Einführung II. Das neue Berufsbild

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann / zur Automobilkauffrau

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann / zur Automobilkauffrau über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann / zur Automobilkauffrau vom 28. Februar 2017 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 9 vom 03. März 2017) Auf Grund des 4 Absatz 1 des Berufsbildungsgesetzes,

Mehr

Neuordnung Automobilkaufmann/frau

Neuordnung Automobilkaufmann/frau /frau Informationsveranstaltung Donnerstag 27.Juli 2017 1 1. Einführung 2. Struktur und Inhalte des neuen Berufsbildes 3. Die gestreckte Abschlussprüfung 4. Zusammenfassung Folie 2 1. Einführung Neueintragungen

Mehr

Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen)

Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen) Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen) Aus- und Weiterbildung Gültig ab 01.08.2011 Löst die bisherige AO der Reiseverkehrskaufleute vom 18. März 2005 ab 7.000 6.000 Entwicklung

Mehr

Automobilkauffrau/Automobilkaufmann

Automobilkauffrau/Automobilkaufmann Automobilkauffrau/Automobilkaufmann zuordnung Vertrieb und Service 3 Verkaufsgespräche im Teile- und Zubehörbereich führen und Kunden beraten 4 Teile- und Zubehöraufträge bearbeiten 120 7 Wartungs- und

Mehr

Berufliche Bildung. Willkommen in der Welt des Lernens

Berufliche Bildung. Willkommen in der Welt des Lernens Berufliche Bildung 2010 Willkommen in der Welt des Lernens Inhaltsverzeichnis P Sie möchten weitere Kataloge bestellen? Die Angaben finden Sie auf Seite 211. P Eine Übersicht aller Informationszentren

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel/ zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel*) Vom 14.

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel/ zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel*) Vom 14. Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel/ zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel*) Vom 14. Februar 2006 Auf Grund des 4 Abs. 1 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes

Mehr

Neuordnung der Einzelhandelsberufe. Herzlich willkommen!

Neuordnung der Einzelhandelsberufe. Herzlich willkommen! Neuordnung der Einzelhandelsberufe Herzlich willkommen! Neuordnung der Einzelhandelsberufe Themen: 1. Inhaltliche Änderungen 2. Änderungen im Prüfungsbereich 3. Sonstiges 4. Grenzüberschreitende Ausbildung/Mobilitätsberatung

Mehr

W I R B I E T E N C H A N C E N. Bonn-Bad Godesberg. Stand

W I R B I E T E N C H A N C E N. Bonn-Bad Godesberg. Stand W I R B I E T E N C H A N C E N. Bonn-Bad Godesberg Stand 27.11.2012 Kaufmännisch! Die richtige Schule für mich? Ich mag Zahlen. Ich bin kontaktfreudig. Ich organisiere gerne. Ich arbeite gerne am Schreibtisch.

Mehr

Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe. Terminplan Sommer 2017

Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe. Terminplan Sommer 2017 Anlage 1 zu 42-6621-20-00-P/118 vom 1. Dezember 2016 Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe 1. Automobilkaufmann/-kauffrau Bankkaufmann/-kauffrau Kaufmann/Kauffrau für Verkehrsservice

Mehr

Anlage I: Strukturvorschlag für kompetenzbasierte Ausbildungsordnungen. im Rahmen des Projekts

Anlage I: Strukturvorschlag für kompetenzbasierte Ausbildungsordnungen. im Rahmen des Projekts Anlage I: Strukturvorschlag für kompetenzbasierte Ausbildungsordnungen im Rahmen des Projekts Weiterentwicklung des Konzepts zur Gestaltung kompetenzbasierter Bonn, 30. November 2012 AB 4.1, Barbara Lorig,

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, sowie Veranstaltungswirtschaft*)

Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, sowie Veranstaltungswirtschaft*) Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, sowie Veranstaltungswirtschaft*) vom 25. Juni 2001 Au s z u g V e r a n s t a l t u n g s k a u f m

Mehr

Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe. Terminplan Sommer 2018

Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe. Terminplan Sommer 2018 Anlage 1 zu 42-6621-20-00-P/122 vom 1. Dezember 2017 Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe 1. Automobilkaufmann/-kauffrau Bankkaufmann/-kauffrau Kaufmann/Kauffrau für Verkehrsservice

Mehr

Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe. Terminplan Sommer 2018

Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe. Terminplan Sommer 2018 Anlage 1 zu 42-6621-20-00-P/122 vom 1. Dezember 2017 Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe 1. Automobilkaufmann/-kauffrau Bankkaufmann/-kauffrau Kaufmann/Kauffrau für Verkehrsservice

Mehr

vom 13.März 2017 (1) Die Berufsausbildung im Ausbildungsberuf des Verkäufers und der Verkäuferin dauert zwei Jahre.

vom 13.März 2017 (1) Die Berufsausbildung im Ausbildungsberuf des Verkäufers und der Verkäuferin dauert zwei Jahre. Verordnung über die Berufsausbildungen zum Verkäufer und zur Verkäuferin sowie zum Kaufmann im Einzelhandel und zur Kauffrau im Einzelhandel (Verkäufer- und Einzelhandelskaufleuteausbildungsverordnung-

Mehr

Die Prüfung der Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel

Die Prüfung der Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel Prüfungsbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe Die Prüfung der Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel Bearbeitet von Olaf Vorwerk, Daniela Vorwerk 16., aktualisierte und erweiterte Auflage 2013. Taschenbuch.

Mehr

Lösungs-CD zu Lösungs-CD. Bearbeitet von Jörg Bensch. 1. Auflage CD. ISBN Gewicht: 100 g

Lösungs-CD zu Lösungs-CD. Bearbeitet von Jörg Bensch. 1. Auflage CD. ISBN Gewicht: 100 g Lösungs-CD zu 97798 Lösungs-CD Bearbeitet von Jörg Bensch 1. Auflage 2010. CD. ISBN 978 3 8085 9728 6 Gewicht: 100 g schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert

Mehr

1 Allgemein. 1.1 Vorgaben aus der Verordnung

1 Allgemein. 1.1 Vorgaben aus der Verordnung 1 Allgemein 1 Allgemein 1.1 Vorgaben aus der Verordnung Am 1. August 2015 traten die Verordnungen über die Berufsausbildung zum/zur Textilund Modenäher/-in und zum/zur in Kraft. 3 der Verordnung und Gegenstand

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Vom 12. Juli 1999 (BGBl. I S. 1585, 1586). 1 Staatliche Anerkennung des

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/ zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/ zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/ zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit Vom 18. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 794 vom 23. März 2005)

Mehr

Willkommen zur Infoveranstaltung

Willkommen zur Infoveranstaltung Richard-Müller-Schule Kaufmännische Schulen der Stadt Fulda Willkommen zur Infoveranstaltung der Zweijährigen höheren Berufsfachschule Fachrichtung Bürowirtschaft MITTLERER ABSCHLUSS, WAS KOMMT DANN? Berufsausbildung

Mehr

Staatliche Berufsschule II Memmingen. Die Umsetzung der Neuordnung der Büroberufe in der Berufsschule

Staatliche Berufsschule II Memmingen. Die Umsetzung der Neuordnung der Büroberufe in der Berufsschule Staatliche Berufsschule II Memmingen Die Umsetzung der Neuordnung der Büroberufe in der Berufsschule 1 Gliederung 1. Gründe für eine Neuordnung 2. Wesentliche Änderungen 3. Entwicklung des Rahmenlehrplans

Mehr

Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe. Terminplan Winter 2015/16

Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe. Terminplan Winter 2015/16 1 Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe Terminplan Winter 2015/16 1. Automobilkaufmann/-kauffrau Bankkaufmann/-kauffrau Kaufmann/Kauffrau für Verkehrsservice Rechnungswesen 12. November

Mehr

Hinweise zur Zwischen- und Abschlussprüfung. Kaufmann für Versicherungen und Finanzen/ Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Hinweise zur Zwischen- und Abschlussprüfung. Kaufmann für Versicherungen und Finanzen/ Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Hinweise zur Zwischen- und Abschlussprüfung Kaufmann für Versicherungen und Finanzen/ Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn Ansprechpartner:

Mehr

Kaufmann/-frau für Büromanagement Leitfaden für die Reporterstellung

Kaufmann/-frau für Büromanagement Leitfaden für die Reporterstellung Kaufmann/-frau für Büromanagement Leitfaden für die Reporterstellung Nach der Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Kaufmann/- frau für Büromanagement vom 11. Dezember 2013 soll der Prüfling lt.

Mehr

angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Umschulung in Düsseldorf

angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Umschulung in Düsseldorf angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (IHK). Umschulung in Düsseldorf umschulung Für den beruflichen Neuanfang qualifizieren. In einer Umschulung mit

Mehr

am Beispiel einer ausgewählten Lernsituation Irina Harzheim, Anne Rubel Soest, 31. Mai 2011 Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg

am Beispiel einer ausgewählten Lernsituation Irina Harzheim, Anne Rubel Soest, 31. Mai 2011 Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg Umsetzung des Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann (Privat- und Geschäftsreisen) in den Landeslehrplan für NRW am Beispiel einer ausgewählten Lernsituation Irina

Mehr

Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe. Terminplan Winter 2017/18

Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe. Terminplan Winter 2017/18 Anlage zu 42-6621-20-00-P/120 vom 3. Juli 2017 Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe 1. Automobilkaufmann/-kauffrau Bankkaufmann/-kauffrau Kaufmann/Kauffrau für Verkehrsservice Terminplan

Mehr

AUS BILDUNG WIRDAUSBILDUNG. Ausbildung und duales Studium bei der Güde GmbH & Co. KG

AUS BILDUNG WIRDAUSBILDUNG. Ausbildung und duales Studium bei der Güde GmbH & Co. KG ? AUS BILDUNG WIRDAUSBILDUNG Ausbildung und duales Studium bei der Güde GmbH & Co. KG Jetzt bewerben! Dein Karrierestart bei Güde! Wir, die Azubis der Firma Güde, sind vollwertige Teammitglieder und bekommen

Mehr

Ludwig-Erhard-Schule. Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement

Ludwig-Erhard-Schule. Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement 2 3 4 5 6 Neue Prüfungsordnung Gestreckte Abschlussprüfung Wegfall der Zwischenprüfung Prüfung von Inhalten des 1. Ausbildungsjahres nach 15 Monaten.

Mehr

Kauffrau/Kaufmann Groß- und Außenhandel Lernsituationen-Arbeitsband

Kauffrau/Kaufmann Groß- und Außenhandel Lernsituationen-Arbeitsband EUROPA-FACHBUCHREIHE für wirtschaftliche Bildung Kauffrau/Kaufmann Groß- und Außenhandel Lernsituationen-Arbeitsband Lösungen Lernfeld 8: Preispolitische Maßnahmen erfolgreich vorbereiten und steuern Metz

Mehr

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten. Ich weiß noch nicht Im Büro arbeiten Mit Computern arbeiten Mit Menschen arbeiten studieren Was will ich... Möglichst viel im Freien arbeiten KFZ- Mechatroniker werden Etwas mit Fremdsprachen zu tun haben

Mehr

Industriemechaniker/in

Industriemechaniker/in Industriemechaniker/in Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Sind Sie eigenständiges wie auch körperliches Arbeiten gewohnt? Sind Sie technisch interessiert und haben Spaß an mechanischen Prozessen? Haben Sie mindestens

Mehr

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten. Ich weiß noch nicht Im Büro arbeiten Mit Computern arbeiten Mit Menschen arbeiten studieren Was will ich... Möglichst viel im Freien arbeiten KFZ- Mechatroniker werden Etwas mit Fremdsprachen zu tun haben

Mehr

Herzlich Willkommen Meßner/Hermes/Gozemba 2017

Herzlich Willkommen Meßner/Hermes/Gozemba 2017 Herzlich Willkommen Novellierung der Einzelhandelsberufe Informationen zu den Ausbildungsberufen: (Ausbildungsverordnungen ab dem 1. August 2017) Verkäufer Kaufleute im Einzelhandel Hintergrund der Novellierung

Mehr

Was passiert in der Schule? Schulische Ausbildung und Prüfungen Inhalte der Berufsschule in den gesamten drei Jahren Jahr 1 Lernfeld 1: Den Betrieb erkunden und darstellen Wie sind unterschiedliche Betriebe

Mehr

Informationen zum berufliche und schulische Angebot der Berufsbildenden Schulen Springe

Informationen zum berufliche und schulische Angebot der Berufsbildenden Schulen Springe Vorwort Mit unserem Angebot richten wir uns an alle, die in der Region Hannover und darüber hinaus ausgebildet werden oder einen schulischen Ausbildungsplatz nach Abschluss der allgemeinbildenden Schulen

Mehr

Umschulung Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK).

Umschulung Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). KAUFMANN IM GESUNDHEITSWESEN (IHK) 100 % Finanzierung über Bildungsgutschein möglich. Umschulung Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). UMSCHULUNG Kaufmännisches Denken, Planen und Organisieren. Der demografische

Mehr

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement Handelskammer Bremen für Bremen und Bremerhaven Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement Arbeitsgebiet: Der neue Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement fasst künftig die bisherigen Berufsbilder

Mehr

AUSBILDERTREFFEN 2017

AUSBILDERTREFFEN 2017 Herzlich Willkommen an der Staatlichen Berufsschule Ostallgäu Einen angenehmen und informativen Aufenthalt wünschen Ihnen: StDWolfgang Graf, Fachbereichsleiter OStR Benno Huber StRin Christina Nowotny

Mehr