Berufliche Bildung. Willkommen in der Welt des Lernens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufliche Bildung. Willkommen in der Welt des Lernens"

Transkript

1 Berufliche Bildung 2010 Willkommen in der Welt des Lernens

2 Inhaltsverzeichnis P Sie möchten weitere Kataloge bestellen? Die Angaben finden Sie auf Seite 211. P Eine Übersicht aller Informationszentren steht auf den Seiten 296 und 297 dieses Katalogs. Wirtschaft und Verwaltung Kaufmännische Berufe Einzelhandelskaufleute 6 11 Kaufleute im Groß- und Außenhandel Automobilkaufleute Industriekaufleute Immobilienkaufleute Büroberufe 20 Kurier-, Express- und Postdienstleistungen 21 Sport- und Fitnesskaufleute 21 Veranstaltungskaufleute 21 Marketingkommunikation 22 Mediengestalter 23 Vollzeitschulen Berufsvorbereitungsjahr/ Berufsgrundbildungsjahr Berufseinstiegsjahr 26 Fachoberschulen, Höhere Berufsfachschulen, Berufsoberschulen und berufliche Gymnasien Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) 31 EDV/Wirtschaftsinformatik 31 Lernfeldunterricht 32 Berufsunabhängige Kompetenzen Arbeitsmittel und Fachliteratur Gesundheitsfachberufe Medizinische Fachangestellte 44 46, 49 Zahnmedizinische Fachangestellte Sport- und Fitness 49 P Der schnelle Weg zur Bestellung: PER FAX! Nutzen Sie den vorbereiteten Fax-Bestellschein als Kopiervorlage. In diesem Katalog finden Sie ihn auf Seite 300. Abkürzungen der Schulformen BS Berufsschulen BOS Berufsoberschule BEJ Berufseinstiegsjahr FOS Fachoberschule BVJ Berufsvorbe reitungsjahr FGy Fachgymnasium BGJ Berufsgrundbildungsjahr FS Fachschule BAS Berufsaufbauschulen FHS Fachhochschule BFS Berufsfachschulen HHS Höhere Handelsschule BK Berufskolleg HBFS Höhere Berufsfachschule 1

3 Inhaltsverzeichnis Pflege- und therapeutische Berufe Gesundheits- und Krankenpflege Altenpflege/Pflegehilfe Pflegiothek Physiotherapie 56 Soziale und pädagogische Berufe Sozialassistent/in / Kinderpflege Erzieher/innen 60 Sozialpädagogik Körperpflege Kosmetik Friseur Gewerbliche Berufe Bautechnik Farb- und Raumgestaltung 77 Vermessungstechnik/Metalltechnik/ Techn. Zeichen/Elektrotechnik Deutsch Deutsch als Fremdsprache /Russisch Englisch Spanisch/Französisch Politik/Wirtschafts- und Sozialkunde Geschichte/Geographie Mathematik Informatik Biologie/Physik/Chemie Berufs- und Arbeitspädagogik Fachunabhängige pädagogische Literatur/Software Fachzeitschriften 280 Software im Überblick 282 Titelregister P Der schnelle Weg zur Bestellung: PER FAX! Nutzen Sie den vorbereiteten Fax-Bestellschein als Kopiervorlage. In diesem Katalog finden Sie ihn auf Seite

4 Der neue Auftritt Cornelsen Berufliche Bildung Ab März 2010 führen wir Sie mit einem Klick zu neuen Lehrwerken für Ihr Fach bzw. Ihr Berufsfeld aktuellen Zusatzmaterialien zum Downloaden vielen weiteren Serviceleistungen. Bestimmt finden auch Sie das Richtige.

5 Lernfeldunterricht leicht gemacht Ob theoretisches Rüstzeug oder praktische Umsetzungshilfe hier finden Sie das nötige Equipment für den Lernfeldunterricht. Die Organisation des Lernfeldunterrichts, d. h. die praktische Umsetzung des Konzeptes, Fragen der Schul- und Unterrichtsorganisation sowie der Leistungsbewertung stehen im Mittelpunkt des Leitfadens. Mit dem Lernfeld-Klassenbuch dokumentieren Sie detailliert: die im Unterricht verwendeten Materialien, die angewandten Methoden und Sozialformen, den genauen Bearbeitungsstand jeder Lernsituation. Mehr zu beiden Titeln im Inhaltsteil dieses Katalogs.

6 Wirtschaft und Verwaltung Kaufmännische Berufe Einzelhandelskaufleute 6 11 Kaufleute in Groß- und Außenhandel Automobilkaufleute Industriekaufleute Immobilienkaufleute Büroberufe 20 Kurier-, Express- und Postdienstleistungen 21 Sport- und Fitnesskaufleute 21 Veranstaltungskaufleute 21 Kaufleute für Marketingkommunikation 22 Mediengestalter 23 Vollzeitschulen Berufsvorbereitungsjahr/ Berufsgrundbildungsjahr Berufseinstiegsjahr 26 Fachoberschulen, Höhere Berufsfachschulen, Berufsoberschulen Berufliche Gymnasien 30 Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) 31 EDV/Wirtschaftsinformatik 31 Lernfeldunterricht 32 Berufsunabhängige Kompetenzen: Arbeitsmittel und Fachliteratur

7 Wirtschaft und Verwaltung Einzelhandelskaufleute Ausbildung im Einzelhandel Umfassend aktualisiert und erweitert Mit Rundum-Service: Warenwirtschaftssystem, DVD-ROM mit Verkaufsgesprächen, Gesellschaftsspiele, digitale Lernkartei und mehr N Ausbildung im Einzelhandel Neubearbeitung Von: Fritz, Christian/ Heinze, Oliver/ Hillebrand, Markus/ Kost, Antje/ Lang, Claudia/ Otte, Klaus u. a. Kompetenz aus einer Hand Die Neubearbeitung der Lehrwerksreihe deckt den KMK-Rahmenlehrplan der Ausbildungsberufe Verkäuferinnen/ Verkäufer und Einzelhandelskaufleute kompetent und ausführlich ab. Ausbildung im Einzelhandel berücksichtigt gesetzliche Änderungen und umfasst zahlreiche Ergänzungen und Aufgaben zur Differenzierung. Die übersichtliche Gestaltung der Kapitel und das vierfarbige Arbeitsbuch sorgen für noch mehr Lernmotivation. Ein Team: Arbeitsbücher und Fachkunden 8 Die einheitlich gegliederten Arbeitsbücher sorgen dafür, dass Lernsituation, Arbeitsblätter und Aufgaben beim Erarbeiten, Anwenden und Vertiefen eine Einheit bilden. Sie enthalten die immer komplexer werdenden Lernsituationen des Modellunternehmens Beska GmbH und dienen als handlungsorientierte Unterrichtsgrundlage. 8 Die Fachkunden präsentieren sich mit zahlreichen Beispielen und Schaubildern und stellen alle Fachinformationen zur Verfügung, die zur Lösung der Lernsituationen nötig sind. Durch die Bearbeitung der verständlich formulierten Inhalte erwerben die Auszubildenden beider Ausbildungsberufe die geforderte Handlungskompetenz. So vermittelt Ausbildung im Einzelhandel alle notwendigen Kenntnisse für eine erfolgreiche IHK-Prüfung und gleichzeitig Berufskompetenz. Abgerundet wird das Programm durch 8 DVD-ROM mit Verkaufsgesprächen, 8 das Warenwirtschaftssystem E.V.A., 8 Kopiervorlagen zu E.V.A, 8 den Datenkranz der Beska GmbH, der sich in das Warenwirtschaftsystem einpflegen lässt, 8 Gesellschaftsspiele für das 1. bis 3. Ausbildungsjahr, 8 die Prüfungstrainer Verkäuferinnen/ Verkäufer und Einzelhandelskaufleute, 8 die digitale Lernkartei, mit der sich die Auszubildenden selbständig auf Klausuren und Prüfungen vorbereiten können, 8 ein Deutschbuch, das genau auf die Ausbildung zugeschnitten ist, 8 ein Englischbuch mit Zusatzmaterialien sowie 8 zahlreiche Differenzierungsmaterialien im Internet. Allgemeine Ausgabe 1. Ausbildungsjahr Fachkunde (1. Halbjahr 2010) ca. 240 S. KT [Best.-Nr ] Q 20,95 Arbeitsbuch mit Lernsituationen (1. Halbjahr 2010) ca. 208 S. KT [Best.-Nr ] Q 17,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im Paket (1. Halbjahr 2010) [Best.-Nr ] Q 32,95 Handreichungen mit Kopiervorlagen (1. Halbjahr 2010) ca. 96 S. KT [Best.-Nr ] ,00 2. Ausbildungsjahr Fachkunde (1. Halbjahr 2010) ca. 184 S. KT [Best.-Nr ] Q 20,95 Arbeitsbuch mit Lernsituationen (1. Halbjahr 2010) ca. 208 S. KT [Best.-Nr ] Q 17,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im Paket (1. Halbjahr 2010) [Best.-Nr ] Q 32,95 Handreichungen mit Kopiervorlagen (1. Halbjahr 2010) ca. 96 S. KT [Best.-Nr ] ,00 6

8 3. Ausbildungsjahr Fachkunde (1. Halbjahr 2010) ca. 200 S. KT [Best.-Nr ] Q 20,95 Arbeitsbuch mit Lernsituationen (1. Halbjahr 2010) ca. 176 S. KT [Best.-Nr ] Q 17,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im Paket (1. Halbjahr 2010) [Best.-Nr ] Q 32,95 Handreichungen mit Kopiervorlagen (1. Halbjahr 2010) ca. 96 S. KT [Best.-Nr ] ,00 Bayern Zuordnung der Lernfelder laut Rahmenlehrplan Bayern. 1. Ausbildungsjahr Fachkunde (1. Halbjahr 2010) ca. 288 S. KT [Best.-Nr ] Q 20,95 Arbeitsbuch mit Lernsituationen (1. Halbjahr 2010) ca. 240 S. KT [Best.-Nr ] Q 17,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im Paket (1. Halbjahr 2010) [Best.-Nr ] Q 32,95 Handreichungen mit Kopiervorlagen (1. Halbjahr 2010) ca. 120 S. KT [Best.-Nr ] ,00 2. Ausbildungsjahr Fachkunde (1. Halbjahr 2010) ca. 176 S. KT [Best.-Nr ] Q 20,95 Arbeitsbuch mit Lernsituationen (1. Halbjahr 2010) ca. 168 S. KT [Best.-Nr ] Q 17,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im Paket (1. Halbjahr 2010) [Best.-Nr ] Q 32,95 Handreichungen mit Kopiervorlagen (1. Halbjahr 2010) ca. 80 S. KT [Best.-Nr ] ,00 3. Ausbildungsjahr Fachkunde (1. Halbjahr 2010) ca. 200 S. KT [Best.-Nr ] Q 20,95 Arbeitsbuch mit Lernsituationen (1. Halbjahr 2010) ca. 152 S. KT [Best.-Nr ] Q 17,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im Paket (1. Halbjahr 2010) [Best.-Nr ] Q 32,95 Handreichungen mit Kopiervorlagen (1. Halbjahr 2010) ca. 88 S. KT [Best.-Nr ] ,00 (Fortsetzung siehe nächste Seite) 7

9 Wirtschaft und Verwaltung Einzelhandelskaufleute N Ausbildung im Einzelhandel Neubearbeitung (Fortsetzung von vorheriger Seite) Zu allen Ausgaben Gesamtband Verkäuferinnen und Verkäufer Fachkunde (1. Halbjahr 2010) ca. 400 S. KT [Best.-Nr ] Q 34,95 Gesamtband Einzelhandelskaufleute Fachkunde (1. Halbjahr 2010) ca. 584 S. GB [Best.-Nr ] Q 49,50 Prüfungstraining Verkäuferinnen und Verkäufer Arbeitsheft mit Lösungen (2. Halbjahr 2010) ca. 104 S. KT [Best.-Nr ] Q In Vorb. Prüfungstraining Einzelhandelskaufleute Arbeitsheft mit Lösungen (2. Halbjahr 2010) ca. 136 S. KT [Best.-Nr ] Q In Vorb. Zu allen Bänden Verkaufsgespräche führen DVD-ROM mit Filmen Schullizenz (1. Halbjahr 2010) [Best.-Nr ] ,00 N Digitale Lernkartei CD-ROM Einzellizenz (1. Halbjahr 2010) [Best.-Nr ] ,50 Gesellschaftsspiele zu allen Ausgaben 1. Ausbildungsjahr Spielbrett, Spielkarten und Spielfiguren [Best.-Nr ] ,00 2. Ausbildungsjahr Spielbrett, Spielkarten und Spielfiguren (1. Halbjahr 2010) 24 S. KT [Best.-Nr ] ,00 3. Ausbildungsjahr Spielbrett, Spielkarten und Spielfiguren (2. Halbjahr 2010) 24 S. KT [Best.-Nr ] , Ausbildungsjahr Spielbrett, Spielkarten und Spielfiguren (2. Halbjahr 2010) [Best.-Nr ] ,95 Ausbildung im Einzelhandel Warenwirtschaftssystem E.V.A. Von: Hillebrand, Markus/ Laurer, Wolfgang. Dieses für die Berufsschule entwickelte elektronische Warenwirtschaftssystem ist praxisnah aufgebaut und durch den bereits integrierten Datenkranz besonders anwenderfreundlich. Es ist nach der Installation sofort einsetzbar und hält lernzielbezogene Beispiele für den Unterricht sowie Arbeitsaufträge bereit. CD-ROM (Version für PC-Netzwerk) Schullizenz [Best.-Nr ] ,00 Kopiervorlagen mit CD-ROM Einzellizenz 80 S. KT [Best.-Nr ] ,50 8

10 Ausbildung im Einzelhandel Von: Fritz, Christian/ Hillebrand, Markus/ Kost, Antje/ Lang, Claudia/ Otte, Klaus/ Piek, Michael u. a. Allgemeine Ausgabe 1. Ausbildungsjahr Fachkunde 184 S. KT [Best.-Nr ] Q 20,95 Arbeitsbuch mit Lernsituationen 168 S. KT [Best.-Nr ] Q 17,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im Paket [Best.-Nr ] Q 32,95 mit Kopiervorlagen 88 S. GEBL [Best.-Nr ] ,50 2. Ausbildungsjahr Fachkunde 144 S. KT [Best.-Nr ] Q 20,95 Arbeitsbuch mit Lernsituationen 184 S. KT [Best.-Nr ] Q 17,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im Paket [Best.-Nr ] Q 32,95 mit Kopiervorlagen 88 S. GEBL [Best.-Nr ] ,50 3. Ausbildungsjahr Fachkunde 168 S. KT [Best.-Nr ] Q 20,95 Arbeitsbuch mit Lernsituationen 160 S. KT [Best.-Nr ] Q 17,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im Paket [Best.-Nr ] Q 32,95 mit Kopiervorlagen 88 S. GEBL [Best.-Nr ] ,50 P Job Fit-Berufseinstiegsjahr - Kompetenz im Einzelhandel siehe Seite 26. P Organisation des Lernfeldunterrichts siehe Seite 32. P Erfolgreich präsentieren siehe Seite 33. P Shopping Matters siehe Seite 144. Bayern Zuordnung der Lernfelder laut Rahmenlehrplan Bayern. 1. Ausbildungsjahr Fachkunde 224 S. KT [Best.-Nr ] Q 20,95 Arbeitsbuch mit Lernsituationen 224 S. KT [Best.-Nr ] Q 17,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im Paket [Best.-Nr ] Q 32,95 mit Kopiervorlagen Mit Lösungen zum Arbeitsbuch 112 S. GEBL [Best.-Nr ] ,50 2. Ausbildungsjahr Fachkunde 128 S. KT [Best.-Nr ] Q 20,95 Arbeitsbuch mit Lernsituationen 152 S. KT [Best.-Nr ] Q 17,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im Paket [Best.-Nr ] Q 32,95 mit Kopiervorlagen Mit Lösungen zum Arbeitsbuch 72 S. GEBL [Best.-Nr ] ,50 (Fortsetzung siehe nächste Seite) 9

11 Wirtschaft und Verwaltung Einzelhandelskaufleute Ausbildung im Einzelhandel Bayern (Fortsetzung von vorheriger Seite) 3. Ausbildungsjahr Fachkunde 144 S. KT [Best.-Nr ] Q 20,95 Arbeitsbuch mit Lernsituationen 136 S. KT [Best.-Nr ] Q 17,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im Paket [Best.-Nr ] Q 32,95 mit Kopiervorlagen Mit Lösungen zum Arbeitsbuch 80 S. GEBL [Best.-Nr ] ,50 Zu allen Ausgaben Gesamtband Verkäuferinnen und Verkäufer Mit den Inhalten von Band 1 und 2. Fachkunde 320 S. KT [Best.-Nr ] Q 34,95 Arbeitsbuch mit Lernsituationen 360 S. KT [Best.-Nr ] Q 30,50 Gesamtband Einzelhandelskaufleute Mit den Inhalten von Band 1 bis 3. Fachkunde 488 S. KT [Best.-Nr ] Q 49,50 Arbeitsbuch mit Lernsituationen 504 S. KT [Best.-Nr ] Q 42,50 Prüfungstraining Verkäuferinnen und Verkäufer Arbeitsheft mit Lösungen 96 S. KT [Best.-Nr ] Q 12,95 Prüfungstraining Einzelhandelskaufleute Arbeitsheft mit Lösungen 120 S. KT [Best.-Nr ] Q 13,95 Zu allen Bänden Stoffverteilungsplaner interaktiv Für alle Ausbildungsjahre Systemanforderungen: PC: Windows 2000 (Service Pack 4), XP, Vista, Pentium 400 MHz, 64 MB RAM CD-ROM Einzellizenz [Best.-Nr ] ,00 Deutsch: Kommunikation im Einzelhandel Von: Scheele, Christoph. Das Arbeitsheft enthält die für das Fach Deutsch/Kommunikation spezifischen Themen passend zu den Lernfeldern in den Fachbüchern Ausbildung im Einzelhandel 1-3. In 12 Trainingseinheiten bietet es Übungen zu Themen wie: 8 Sachtexte verstehen 8 Professionell Gespräche führen 8 Stellungnahmen begründet formulieren 8 Einen Fachbericht verfassen 8 Informationen präsentieren 8 Geschäftsbriefe kundenorientiert schreiben 8 Werbung beurteilen und gestalten Darüber hinaus gibt es in jeder Trainingseinheit Übungen zur Wortschatzerweiterung, Rechtschreibung, Grammatik oder Zeichensetzung. Arbeitsheft 96 S. KT [Best.-Nr ] Q 8,50 BCB Unser Online-Angebot für Wirtschaft: P Shopping Matters siehe Seite

12 Aus der Reihe Pocket Business Kommunikation mit Kunden [2. Auflage] Kundengespräch, After Sales und Reklamation. Von: Haeske, Udo. Stimmen Leistung und Service, kommt der Kunde gerne wieder. Der Autor analysiert Kundengruppen und -typen und erläutert, wie man ihre Erwartungen erkennt - Grundlage für den Aufbau von individueller Kommunikation. 136 S. KT [Best.-Nr ] ,95 Kundenbindung [3. Auflage] Kunden begeistern und nachhaltig binden Von: Kenzelmann, Peter. Produkte und Dienstleistungen werden immer austauschbarer, Kundenorientierung wird für Unternehmen und Organisationen daher zum Schlüsselfaktor. Das Buch erläutert praxisnah Strategien und Methoden der Kundenbindung: 8 Psychologische Hintergründe 8 Organisatorische Aspekte 8 Praxisbeispiele für die Umsetzung im Geschäftsalltag 128 S. KT [Best.-Nr ] ,95 Marketing vor Ort [2. Auflage] Sich als lokaler Anbieter erfolgreich durchsetzen Von: Böhm, Michael. Kleine Unternehmen kennen ihre Kunden in der Regel persönlich. Dieses Pocket Business beschreibt, wie man auch mit kleinem Budget ein effektives Local-Marketing betreiben kann, um Kunden vor Ort dauerhaft für sich zu gewinnen. 136 S. KT [Best.-Nr ] ,95 Aus der Reihe Pocket Business Hörbuch Kommunikation mit Kunden Kundenorientierung, Kundengespräch und Kundentypen Von: Haeske, Udo. Stimmen Leistung und Service, kommt der Kunde gerne wieder. Der Autor analysiert Kundengruppen und -typen und erläutert, wie man ihre Erwartungen erkennt - Grundlage für den Aufbau von individueller Kommunikation. Diese Erkenntnisse wendet er praxisnah auf die Kernbereiche Verkauf und After Sales an, bei Service, Beschwerde und Reklamation, im persönlichen Gespräch und am Telefon. Hör-CD Ca. 70 Min. [Best.-Nr ] ,95 33 Tipps für den erfolgreichen Verkauf Verkäuferpersönlichkeit - Kundenmanagement - Verkaufspsychologie Von: Stoffel, Wolfgang. Gerade für jene mit wenig Zeit bietet sich dieses Hörtraining an: 8 33 gut umsetzbare Praxis-Tipps bringen wesentliche Themen auf den Punkt. Sie setzen Impulse und regen an, das eigene Verkaufsverhalten zu überdenken, anzupassen und Regeln zu verinnerlichen. 8 Im Mittelpunkt stehen die Bereiche Beziehungsmanagement - Verkaufsgespräch - Preis - Abschluss. 8 Damit die Übersicht nicht verloren geht, gibt es ein Inhaltsverzeichnis, Tipps und einige Ergänzungen im Booklet. Hör-CDs mit Begleitheft Ca. 140 Min. 24 S. [Best.-Nr ] ,95 Aus der Reihe Pocket Business Training Verkaufen Kundengerecht argumentieren und erfolgreich abschließen Von: Schlembach, Claudia. Beim Verkaufen kommt es darauf an, Bedürfnisse des Kunden zu erkennen, zu befriedigen und eine gute Beziehung zu ihm aufzubauen. Wie man dabei optimale Ergebnisse erzielt, zeigt dieser Band. Mit hilfreichen Informationen, Tipps und Übungen zu den psychologischen Mechanismen sowie zu Verkaufsmethodik und -praxis. 136 S. KT [Best.-Nr ] ,95 Aus der Reihe Das professionelle 1 x 1 99 Tipps für den erfolgreichen Verkauf [2., aktualisierte Auflage] Verkäuferpersönlichkeit - Kundenmanagement - Verkaufspsychologie Von: Stoffel, Wolfgang. Hier finden Verkäufer/innen in Handel und Außendienst schnell Antworten auf Fragen aus der Verkaufspraxis und Hintergrundwissen zu Verkaufspsychologie und Kundenbindung. Im Vordergrund stehen praxisnahe Methoden und Techniken zu den einzelnen Stadien des Verkaufsprozesses. 192 S. KT [Best.-Nr ] ,00 P Beratung und Verkauf aus der Reihe Grundwissen siehe Seite

13 Wirtschaft und Verwaltung Kaufleute im Großund Außenhandel Groß- und Außenhandel Topaktuell Großer Fundus an unterrichtserprobten Lernsituationen Zwei Prüfungstrainer für eigenständiges Wiederholen und Festigen des Lehrstoffes Groß- und Außenhandel Von: Bergen, Hans-Peter von den/ Fritz, Christian/ Morgenstern, Ute/ Piek, Michael/ Schnettler, Josef. Diese lernfeldorientierte Lehrwerkreihe deckt die Inhalte des KMK-Rahmenlehrplans für beide Fachrichtungen ab - Großhandel und Außenhandel - und ist nach Ausbildungsjahren gegliedert. Jeder der drei Bände umfasst eine Fachkunde, ein Arbeitsbuch mit Lernsituationen und eine Handreichung für den Unterricht. 8 Die Fachkunde ist nach Lernfeldern strukturiert und dient als umfassende Informationsquelle. Inhalte, die speziell für den Außenhandel relevant sind, finden sich am Ende des betreffenden Lernfelds. 8 Für jedes Lernfeld hält das Arbeitsbuch zahlreiche praxisorientierte Lernsituationen sowie zusätzliche Arbeitsblätter und Übungen parat. Auch hier gibt es spezielle Lernsituationen für den Außenhandel. Beispielfälle und Lernsituationen beziehen sich überwiegend auf ein Modellunternehmen: die Papiergroßhandlung Bergisches Papierkontor GmbH. Die dem dritten Band beiliegende CD-ROM enthält Informationen und Arbeitsmaterialien für den Einsatz des Warenwirtschaftssystems Microsoft Navision. Prüfungstraining Optimal zur selbstständigen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung in den Fachrichtungen Groß- bzw. Außenhandel. Das Prüfungstraining enthält jeweils zwei komplette Musterprüfungen, die sich hinsichtlich Umfang, Inhalt und Gestaltung an den offiziellen Abschlussprüfungen der AkA orientieren. Darüber hinaus gibt es zahlreiche gebundene und ungebundene Zusatzaufgaben zur Wiederholung und Vertiefung, die nach thematischen Schwerpunkten geordnet sind. Zur besseren Selbstkontrolle ist jede Aufgabe mit einer maximal erreichbaren Punktzahl versehen. Die Musterlösungen zu sämtlichen Aufgaben finden sich am Ende der Bände. Band 1 Fachkunde 352 S. KT [Best.-Nr ] Q 25,95 Arbeitsbuch mit Lernsituationen 232 S. KT [Best.-Nr ] Q 17,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im Paket [Best.-Nr ] Q 38,95 Mit Lösungen zum Arbeitsbuch 112 S. GEBL [Best.-Nr ] ,50 Band 2 Fachkunde 336 S. KT [Best.-Nr ] Q 25,95 Arbeitsbuch mit Lernsituationen 224 S. KT [Best.-Nr ] Q 17,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im Paket [Best.-Nr ] Q 38,95 mit Kopiervorlagen Mit Lösungen zum Arbeitsbuch 120 S. GEBL [Best.-Nr ] ,50 Band 3 Fachkunde mit CD-ROM Einzellizenz. 272 S. KT [Best.-Nr ] Q 25,95 Arbeitsbuch mit Lernsituationen 200 S. KT [Best.-Nr ] Q 17,95 Fachkunde und Arbeitsbuch und im Paket [Best.-Nr ] Q 38,95 Mit Lösungen zum Arbeitsbuch 96 S. GEBL [Best.-Nr ] ,50 12

14 Band 1-3 Prüfungstraining Fachrichtung Großhandel - Arbeitsbuch mit Lösungen Von: Noffke, Achim/ Sossalla, Katrin. 120 S. KT [Best.-Nr ] Q 15,50 Fachrichtung Außenhandel - Arbeitsbuch mit Lösungen Von: Cordani, Silvia/ Noffke, Achim/ Sammeth, Annika/ Sossalla, Katrin/ Weber-Seibel, Sigrid. 120 S. KT [Best.-Nr ] Q 15,50 P Organisation des Lernfeldunterrichts und Lernfeld Klassenbuch siehe Seite 32. P Erfolgreich präsentieren siehe Seite 33. P Trade Matters siehe Seite 142. Aus der Reihe Das professionelle 1 x 1 Erfolgsfaktor Einkauf [2. Auflage] Durch gezielte Einkaufspolitik Kosten senken und Erträge steigern Von: Lemme, Markus. Die Beschaffungsmärkte sind in den letzten Jahren unübersichtlicher geworden, die Einkaufswege haben sich gewandelt, E-Procurement entwickelt sich zum Standard. Darauf geht dieses Buch in seiner 2. Auflage ebenso ein wie auf das Lieferantenmanagement. 192 S. KT [Best.-Nr ] ,00 Business-Etikette International [2. Auflage] Das Deutschlandbild im Ausland - Kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Praktische Verhaltenstipps für 26 Länder Von: Klein, Hans-Michael. Dieser Band hilft, sich auf fremdem Terrain sicher zu bewegen: 8 Was ist fremd an der Fremde oder: Was ist eigentlich deutsch? 8 Das Deutschlandbild im Ausland 8 Westen kontra Osten 8 Probleme im interkulturellen Austausch 8 Dress-Code 8 Tabus und Fettnäpfchen 8 Benimm -Beispiele aus 20 Ländern 184 S. KT [Best.-Nr ] ,00 99 Tipps für erfolgreiche Auslandsgeschäfte Auf internationalen Märkten agieren: von der strategischen Planung zur operativen Umsetzung Von: Kathriner, Peter/ Schuler, Roland. Dieser Leitfaden beleuchtet alle Aspekte, die es bei der geschäftlichen Betätigung im Ausland zu bedenken gibt: Marktchancen, Risiken, Planungen, Umsetzung. Dabei steht die Anwendung im Vordergrund und die Autoren geben konkrete Tipps. 184 S. KT [Best.-Nr ] ,00 13

15 Wirtschaft und Verwaltung Automobilkaufleute Automobilkaufleute Jedes Ausbildungsjahr komplett mit Fachkunde, Arbeitsbuch und Handreichungen Konsequent lernfeldorientiert Praxis- und handlungsorientierte Lernsituationen N Automobilkaufleute Von: Büsch, Norbert/ Fritz, Christian/ Kost, Antje/ Piek, Michael. Starten Sie jetzt durch! Diese neu entwickelte und lernfeldorientierte Reihe deckt alle geforderten Inhalte des aktuellen Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Automobilkaufmann/- frau ab. Für jedes der drei Ausbildungsjahre gibt es eine Fachkunde, ein Arbeitsbuch mit Lernsituationen sowie Handreichungen für den Unterricht: 8 Die Fachkunden stellen alle für die IHK-Abschlussprüfung benötigten fachlichen Inhalte dar und erläutern sie. Beispiele, Übersichten und Schaubilder helfen dabei, die Inhalte aufzubereiten und zu vermitteln. 8 Die Arbeitsbücher liefern zu jedem Lernfeld zahlreiche praxis- und handlungsorientierte Lernsituationen, die sich auf ein Modellunternehmen beziehen. Aufgaben sowie Arbeitsblätter ergänzen das Angebot. 8 Die Handreichungen enthalten alle Lösungen und Lösungsvorschläge zu den Lernsituationen, Aufgaben und Arbeitsblättern der Arbeitsbücher. Band 1 8 Lernfeld 1: Das Unternehmen und seine Leistungen erkunden sowie die betriebliche Zusammenarbeit aktiv mitgestalten 8 Lernfeld 2: Bestände und Wertströme erfassen und dokumentieren 8 Lernfeld 3: Verkaufsgespräche im Teile- und Zubehörbereich führen und Kunden beraten 8 Lernfeld 4: Teile- und Zubehöraufträge bearbeiten Band 2 8 Lernfeld 5: Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen 8 Lernfeld 6: Am Jahresabschluss und an der Kosten- und Leistungsrechnung mitwirken 8 Lernfeld 7: Wartungs- und Reparaturaufträge bearbeiten 8 Lernfeld 8: Kundenbezogene Maßnahmen im Rahmen einer Marketingstrategie entwickeln Band 3 8 Lernfeld 9: Rahmenbedingungen und Einflussgrößen bei wirtschaftlichen Entscheidungen in der Kfz-Branche berücksichtigen 8 Lernfeld 10: Erfolgskontrollen durchführen und Kennzahlen für betriebliche Entscheidungen aufbereiten 8 Lernfeld 11: An Neu- und Gebrauchtfahrzeuggeschäften mitwirken 8 Lernfeld 12: Finanzdienstleistungen und betriebsspezifische Leistungen vermitteln Band 1 Fachkunde (1. Halbjahr 2010) ca. 336 S. KT [Best.-Nr ] Q ca. 23,95 Arbeitsbuch mit Lernsituationen (1. Halbjahr 2010) ca. 224 S. KT [Best.-Nr ] Q ca. 16,25 Fachkunde und Arbeitsbuch und im Paket (1. Halbjahr 2010) [Best.-Nr ] Q ca. 37,95 (1. Halbjahr 2010) ca. 120 S. GEBL [Best.-Nr ] ca. 15,00 14

16 Band 2 Musterseite aus Automobilkaufleute, Band 1 Fachkunde (2. Halbjahr 2010) ca. 336 S. KT [Best.-Nr ] Q In Vorb. Arbeitsbuch mit Lernsituationen (2. Halbjahr 2010) ca. 224 S. KT [Best.-Nr ] Q In Vorb. Fachkunde und Arbeitsbuch und im Paket (2. Halbjahr 2010) [Best.-Nr ] Q In Vorb. (2. Halbjahr 2010) ca. 120 S. GEBL [Best.-Nr ] In Vorb. Band 3 in Vorbereitung 82 AB 1, S. 108 Lernsituation 12 LF 03 Verkaufsgespräche im Teile- und zubehörbereich führen und kunden beraten 1 Das Sortiment im Autohaus Das Sortiment ist das Angebot von Waren und Dienstleistungen eines Autohauses, welches nach bestimmten Bausteinen systematisiert wird. Diese Systematisierung wird auch Sortimentspyramide genannt. Die Sorte wird als kleinste Einheit des Sortiments bezeichnet. Sie unterscheidet sich nach Farbe, Preis, Größe, Menge usw. 1.1 Sortimentsumfang Beispiel Zum Sortimentsumfang zählen Sortimentsbreite und Sortimentstiefe. Sortimentsbereich Warengruppe Warenart Artikel Sortimentsbreite Unter der Sortimentsbreite wird die Vielfalt von verschiedenen Warengruppen oder Warenbereichen (Branchen) verstanden. Besteht das Sortiment aus vielen Warengruppen, wird dies als breites Sortiment bezeichnet. Ist das Sortiment auf wenige oder nur eine Warengruppe beschränkt, handelt es sich um ein schmales Sortiment. Sorte P Mechatronics Matters siehe Seite 167. Beispiel B r e i t e s s o r t i m e n t Neuwagen Gebrauchtwagen Ersatzteile Zubehör Reparatur Versicherung P Job Matters - Kfz-Technik siehe Seite 165. schmales sortiment Reparatur Ersatzteile Sortimentstiefe Die Auswahl an Artikeln in den Warengruppen hinsichtlich Qualität, Preis, Größen, Modellen usw. wird Sortimentstiefe genannt. Ist die Auswahl in einer Warengruppe groß, spricht man von einem tiefen Sortiment. Beschränkt sich die Auswahl auf wenige unterschiedliche Artikel, liegt ein flaches Sortiment vor. Beispiel Ausschnitt aus der Warengruppe Autokommunikation tiefes sortiment Angebote in vielen verschiedenen Ausführungen: navigationsgeräte: mobil, 3D-Darstellung, TMC, MP3-Funktion autoradio: CD, DVD, USB-Anschluss, ipod, MP3 flaches sortiment Angebot nur in bestimmten Ausführungen: Nur Navigationsgeräte mit TMC nur Autoradios mit CD 15

17 Wirtschaft und Verwaltung Industriekaufleute Industriekaufleute Grundlagen und Prozesse des Wirtschaftens Hrsg. v. Kaiser, Franz-Josef. Von: Bergen, Hans-Peter von den/ Diemer, Wolfgang R./ Hilger, Richard/ Kaiser, Franz-Josef/ Katt, Ludger/ Steffes-lai, Alfons u. a. Ausgehend von praxisnahen Fallbeispielen werden die Themen der allgemeinen Wirtschaftslehre erläutert. Darstellungen und Arbeitsaufträge ermöglichen den Schülern, wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und ihre Ausbildungssituation zu reflektieren. Übersichten und Lernerfolgskontrollen helfen bei der Prüfungsvorbereitung. Spezielle Hinweise machen auf die Themen aufmerksam, die sich für fächerübergreifenden Unterricht eignen. Großen Wert legt das Lehrwerk auch auf ökologische Aspekte. Die Themen 8 Orientierung in Ausbildung und Beruf 8 Das Unternehmen im gesamt- und weltwirtschaftlichen Zusammenhang 8 Unternehmensstrategien und -projekte 3., aktualisierte Auflage 544 S. KT [Best.-Nr ] Q 25,95 Mit Lösungen und Kopiervorlagen 120 S. KT [Best.-Nr ] ,50 Industriekaufleute Industrielle Geschäftsprozesse Neubearbeitung Hrsg. v. Budde, Roland/ Engelhardt, Peter. Von: Bergen, Hans-Peter von den/ Budde, Roland/ Engelhardt, Peter/ Schmechel, Volkmar/ Steffes-lai, Alfons/ Wimmers, Ralf u. a. Merkmale der Neubearbeitung 8 Der Fokus liegt auf den prüfungsrelevanten Inhalten und deren Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht. 8 Anschaulicher und übersichtlicher: Schaubilder kommen verstärkt zum Einsatz. 8 Industrielle Geschäftsprozesse konzentriert sich auf die wesentlichen Themen des Rahmenlehrplans und AKA-Stoffkatalogs - so liefert das Werk das optimale Lehr- und Lernangebot für Unterricht und Prüfungsvorbereitung trotz erheblich verringerten Gesamtumfangs. 8 Die CD-ROM enthält weiterhin Arbeitsmaterialien zur ERP-Software Navision. Neu: Ein konkretes Beispiel dokumentiert anschaulich die Abwicklung eines Kundenauftrags und bezieht dabei die Module zu Steuerung und Kontrolle ein. mit CD-ROM Einzellizenz 480 S. KT [Best.-Nr ] Q 28,95 Mit Lösungen und Kopiervorlagen 152 S. KT [Best.-Nr ] ,50 Weiterhin lieferbar: Industrielle Geschäftsprozesse - Bisherige Ausgabe Mit Inhalten zur ERP-Software Sage KHK Classic Line 720 S. KT [Best.-Nr ] Q 30,95 mit CD-ROM Mit Inhalten zur ERP-Software Microsoft Navision Einzellizenz 720 S. KT [Best.-Nr ] Q 30,95 Mit Lösungen und Kopiervorlagen 184 S. KT [Best.-Nr ] ,50 Passend zur Neubearbeitung und zur bisherigen Ausgabe Prüfungstraining Hrsg. v. Budde, Roland/ Engelhardt, Peter. Abgestimmt auf den Stoffkatalog der AKA und den seit 2002 gültigen Bundesrahmenlehrplan 8 Nach Themen geordnet 8 Aufgabenstellungen nach dem Muster der IHK-Prüfungen 8 Verweise auf die Seiten in den Schulbüchern für Industriekaufleute 8 Mit Formelsammlung und Orientierungswissen sowie Lösungen zur Selbstkontrolle 8 Nach Themen sortiert 8 Mit Lösungsteil zur Selbstkontrolle Arbeitsheft mit Lösungen 160 S. KT [Best.-Nr ] Q 16,95 16

18 Prozessorientiertes Rechnungswesen Von: Steffes-lai, Alfons/ Bergen, Hans-Peter von den. Prozessorientiertes Rechnungswesen und Industrielle Geschäftsprozesse basieren auf demselben Datenkranz des industriellen Modellunternehmens, der Fly Bike Werke GmbH. Beim Erstellen des Datenkranzes wurde darauf geachtet, dass beide Lehrwerke aufeinander abgestimmt sind. Querverweise in den Randspalten geben Hilfen für den fächerübergreifenden Unterricht. Wo es sinnvoll ist, wird auf die Bearbeitung der Aufgaben mit Hilfe von EDV-Programmen hingewiesen. 640 S. KT [Best.-Nr ] Q 25,95 Arbeitsheft Mit Vordrucken für Grund- und Hauptbucheintragungen, Bilanzen, Betriebsabrechnungsbögen usw. 136 S. KT [Best.-Nr ] Q 13,95 Mit Lösungen und Kopiervorlagen 208 S. KT [Best.-Nr ] ,50 P Industry Matters siehe Seite 142. P Erfolgreich präsentieren siehe Seite 33. BCB Unser Online-Angebot für die berufliche Fort- und Weiterbildung: Stammdaten der Fly-Bike-Werke GmbH Industriekaufleute Die CD-ROM für Lexware-financial-office enthält alle Stammdaten der Fly Bike Werke GmbH, dem Modellunternehmen des Lehrwerks für Industrie kaufleute. So können mit Hilfe des Programmpakets Lexware-financial-office programmgesteuert Kerngeschäfts prozesse in Verkauf, Einkauf und Lager im Unterricht am Computer ausgeführt werden. Unterstützende Prozesse aus den Bereichen der Lohnund Gehaltsabrechnung sowie der Finanzbuchhaltung sind vollständig integrierbar. Die Rechnungsdaten aus dem Modul Factura plus sowie die Monatsdaten aus der Lohn- und Gehaltsabrechnung des Moduls Lohn und Gehalt können an das Finanzbuchhaltungsmodul Buchhalter übertragen werden. Damit ist ein praxisgerechter Programmeinsatz möglich. Alle Teilprogramme können auch unabhängig voneinander eingesetzt werden. Der Datenkranz des Modellunternehmens umfasst Firmen-, Kunden-, Lieferer-, Erzeugnis- und Mitarbeiterstammdaten sowie Daten weiterer notwendiger Institutionen wie z. B. der Krankenkassen, des Finanzamts. Für das Modul Buchhalter ist der Industriekontenrahmen mit Debitoren- und Kreditorenkonten für die Fly Bike Werke vorgegeben. CD-ROM für Lexware Financial Office ab Version 2002 Version für PC-Netzwerk Schullizenz [Best.-Nr ] ,95 Aus der Reihe Pocket Business Grundlagen Controlling [2. Auflage] Unternehmen erfolgreich steuern Von: Külpmann, Bernd. Wer wirtschaftet, muss Erfolg planen, überwachen und steuern. Controlling hilft dabei und sorgt für Umsatz-, Kosten- und Ergebnistransparenz. Der Band macht die Denkweise des Controlling verständlich und bietet einen systematischen Überblick über praxisbewährte Instrumente und Methoden. 128 S. KT [Best.-Nr ] ,95 Kennzahlen im Betrieb [2. Auflage] Wichtige Werte im Wettbewerb Von: Külpmann, Bernd. Dieser Band erläutert, was hinter den wesentlichen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen steckt, wie sie ausgewählt, ermittelt und interpretiert werden. 120 S. KT [Best.-Nr ] ,95 P Erfolgsfaktor Einkauf siehe Seite 13. P Handbuch für die kaufmännische Praxis siehe Seite

19 Wirtschaft und Verwaltung Immobilienkaufleute 18 Immobilienkaufleute Von: Kotowski, Sascha/ Speer, Ulrike/ Wenzel, Dirk/ Wünsche, Manfred. Dieses lernfeldorientierte Lehrwerk passt genau zu den Lerninhalten des Ausbildungsberufes Immobilienkauffrau/- kaufmann und deckt sie komplett ab. Für jedes Ausbildungsjahr gibt es ein mit Aufgaben und. 8 Das vermittelt alle Inhalte, die die Auszubildenden zum Bestehen der IHK-Prüfung wissen müssen. Es ist nach den Lernfeldern des Rahmenlehrplans geordnet und stellt die notwendigen Fachinformationen zur Lösung der Aufgaben bereit. 8 Die didaktisch-methodischen Hinweise in den Handreichungen erleichtern einen handlungsorientierten Unterricht. Hier gibt es auch Lösungsvorschläge zu den Aufgaben. Band S. KT [Best.-Nr ] Q 32,95 mit Kopiervorlagen 96 S. GEBL [Best.-Nr ] ,50 Band S. KT [Best.-Nr ] Q 32,95 mit Kopiervorlagen 80 S. GEBL [Best.-Nr ] ,50 N Band S. KT [Best.-Nr ] Q 32,95 (1. Halbjahr 2010) ca. 80 S. GEBL [Best.-Nr ] , Ausbildungsjahr N Prüfungstraining Die Aufgaben dieses Prüfungstrainings für Immobilienkaufleute sind auf den Stoffkatalog der IHK und den gültigen Bundesrahmenlehrplan abgestimmt. So können die Auszubildenden - im Hinblick auf ihren Abschluss - ihr Wissen testen und erweitern. Das Prüfungstraining folgt dabei dem lernfeldorientierten Aufbau der Schülerbücher und deckt die geforderten Prüfungsbereiche komplett ab. Arbeitsbuch mit Lösungen (1. Halbjahr 2010) ca. 200 S. KT [Best.-Nr ] Q 17,50 Weiterhin lieferbar: Kaufleute in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Kaufmännisches Rechnen Von: Pröhl, Gerhard. 192 S. KT [Best.-Nr ] Q 18,50 Immobilienwirtschaft Von: Speer, Ulrike/ Wenzel, Dirk. Kompendium Rechnungswesen Ideal für alle, die sich umfassende Kenntnisse im Rechnungswesen der Immobilienwirtschaft aneignen möchten: 8 Grundlagen der kaufmännischen Buchführung 8 Buchungen laufender Geschäftsfälle 8 Buchungen zum Jahresabschluss 8 Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung 8 Kostenartenrechnung 8 Kostenstellenrechnung 8 Kostenträgerrechnung 8 Deckungsbeitragsrechnung mit CD-ROM Einzellizenz 448 S. KT [Best.-Nr ] Q 48,50 N Bauprojektmanagement Das Management von Bauprojekten umfasst ein breites Aufgabenfeld. Fragen der Projektbetreuung stehen dabei ebenso im Vordergrund wie kaufmännische Aspekte. Um den Anforderungen eines modernen Bauprojektmanagements zu entsprechen, sind grundlegende und vertiefende Kenntnisse erforderlich. Für alle in der Aus-, Fort- und Weiterbildung bietet das Lehrwerk einen Einblick in das Tätigkeitsfeld anhand von Beispielen und Aufgaben. mit CD-ROM Einzellizenz (1. Halbjahr 2010) ca. 120 S. KT [Best.-Nr ] Q ca. 29,80

20 N Gebäudemanagement Als Teilbereich des Facility Managements gewinnt das Gebäudemanagement bei immobilienwirtschaftlichen Unternehmen immer stärker an Bedeutung. Es befasst sich mit der Bewirtschaftung bestehender Gebäude, wobei der Fokus auf den technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Aspekten liegt. Für alle in der Aus-, Fort- und Weiterbildung bietet das Lehrwerk einen Einblick in das Tätigkeitsfeld anhand von Beispielen und Aufgaben. (2. Halbjahr 2010) ca. 120 S. KT [Best.-Nr ] Q In Vorb. N Maklergeschäft Die Arbeit von Makler/innen ist vielfältig. Das Nachweisen, Vermitteln und Beraten sind dabei nur einige Leistungen, die erbracht werden müssen. Im Mittelpunkt des Interesses steht nicht mehr nur der Privatkundenbereich, auch der Gewerbeimmobilien- und Immobilienanlagenmarkt sind von zentraler Bedeutung. Für alle in der Aus-, Fort- und Weiterbildung bietet das Lehrwerk einen Einblick in das Tätigkeitsfeld anhand von Beispielen und Aufgaben. (2. Halbjahr 2010) ca. 120 S. KT [Best.-Nr ] Q In Vorb. P Erfolgreich präsentieren siehe Seite 33. N Steuerung und Kontrolle im Unternehmen Das Tätigkeitsfeld Steuerung und Kontrolle in immobilienwirtschaftlichen Unternehmen verlangt grundlegende und vertiefende Kenntnisse in den Bereichen betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Steuern und Versicherungen. Zudem ist eine Betrachtung der differenzierten Organisationsstruktur erforderlich. Für alle in der Aus-, Fort- und Weiterbildung bietet das Lehrwerk einen Einblick in das Tätigkeitsfeld anhand von Beispielen und Aufgaben. (1. Halbjahr 2010) ca. 120 S. KT [Best.-Nr ] Q ca. 24,80 N Wohnungseigentumsverwaltung Das Verwalten von Wohnungseigentum ergibt sich heute nicht mehr ausschließlich durch neu erstellte Wohnanlagen, sondern beispielsweise auch durch bestehende Wohnungsbestände, die privatisiert werden. Das Handeln richtet sich dabei strikt nach den gesetzlichen Vorgaben des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG). Für alle in der Aus-, Fortund Weiterbildung bietet das Lehrwerk einen Einblick in das Tätigkeitsfeld anhand von Beispielen und Aufgaben. (2. Halbjahr 2010) ca. 120 S. KT [Best.-Nr ] Q In Vorb. P Kaufmännisches Rechnen aus der Reihe Kusch: Mathematik siehe Seite 247. Aus der Reihe Pocket Recht Baurecht in der Praxis Was Bauherren und Unternehmer wissen sollten Von: Reinke, Kornelia. Dieses Buch begleitet Bauherren und Unternehmer vom Vertragsabschluss bis zur Fertigstellung des Bauprojekts mit nützlichen und praktischen Hinweisen. Alle Beteiligten lernen ihre Rechte und Pflichten kennen. 136 S. KT [Best.-Nr ] ,95 Immobilienrecht Chancen und Risiken beim Umgang mit Immobilien Von: Reinke, Kornelia. Ob es um Makler, gewerbliche Mietverträge, Erwerb und Verwaltung von Wohnungseigentum oder den Kauf einer gebrauchten Immobilie geht - dieser Band beleuchtet das Immobilienrecht aus vielen Perspektiven. 128 S. KT [Best.-Nr ] ,95 Mieten und vermieten Das private Mietrecht Von: Reinke, Kornelia. Der Band behandelt das private Mietrecht und spricht dabei gleichermaßen Mieter und Vermieter an. 136 S. KT [Best.-Nr ] ,95 19

Geprüfte Fachkräfte (XB)

Geprüfte Fachkräfte (XB) Informationen zu den Xpert Business Abschlüssen Einen inhaltlichen Überblick über die Abschlüsse und die Lernziele der einzelnen Module erhalten Sie auch auf den Seiten der VHS-Prüfungszentrale: www.xpert-business.eu

Mehr

Nachhaltigkeit im Handel Didaktische Empfehlungen - Reference Guide

Nachhaltigkeit im Handel Didaktische Empfehlungen - Reference Guide Nachhaltigkeit im Handel Didaktische Empfehlungen - Reference Guide Inhaltsverzeichnis elearning Module für Mitarbeiter und Auszubildende... 2 Einsatz als Selbstlernmodule... 2 Einsatz in Blended Learning

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005)

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005) Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen /zur Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

kommunikation Ein Nutzungskonzept zum Lernangebot der Qualiboxx

kommunikation Ein Nutzungskonzept zum Lernangebot der Qualiboxx Kunden- kommunikation Ein Nutzungskonzept zum Lernangebot der Qualiboxx von Claudia Eerenstein-Koschny und Nikola Ringl Zi Ziel: Vorbereitung zur Abnahme des Qualifizierungsbausteines Kundenempfang und

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner Mein Bildungspartner Meine Bildungswelt.ch Mein Bildungspartner Seit über 125 Jahren prägt die KV Zürich Business School die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Grund- und Weiterbildung in der Region

Mehr

Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel

Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel Lösungen zu Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel Lernfeld 11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen 2. Auflage erstellt von Brigitte Metz, Renate Pohrer, Kerstin Ruder und Jörg Schirmer

Mehr

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity.

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity. Schön Sie kennenzulernen: Der neolog [BrandCheck] Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity. neolog [BrandCheck] Willkommen Herzlich willkommen beim neolog BrandCheck. Die Basis für eine gute

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes.

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes. Geld in meiner Welt ist ein bilinguales Lernsystem für Jugendliche im Alter zwischen 12 bis 16 Jahren. In deutscher und in englischer Sprache können sich Schüler mit den elementaren Fragen von Geldverdienen,

Mehr

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m)

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) Unser Ausbildungsangebot Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, mit der erfolgreichen Beendigung der Schullaufbahn haben Sie den ersten großen Meilenstein

Mehr

Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012

Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012 Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012 Sie möchten Ihre Buchhaltung künftig mit Lexware buchhalter pro 2012 (bzw. Lexware financial office pro 2012) selbst erledigen?

Mehr

IHK-GBA NEWS. Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Stefan Kastner stefan.kastner@nuernberg.ihk.de 13 35-331 Datum

IHK-GBA NEWS. Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Stefan Kastner stefan.kastner@nuernberg.ihk.de 13 35-331 Datum IHK-GBA NEWS Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Stefan Kastner stefan.kastner@nuernberg.ihk.de 13 35-331 Datum 27.06.2006 Kaufmann/Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (Zwischenprüfung)

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Strategie Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Strategie Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Sie wollen mehr als einfach nur dabei sein? Sie wollen Kunden gewinnen

Mehr

Auf Messen und Gewerbeschauen die Stärken Ihres Unternehmens erlebbar machen

Auf Messen und Gewerbeschauen die Stärken Ihres Unternehmens erlebbar machen Auf Messen und Gewerbeschauen die Stärken Ihres Unternehmens erlebbar machen Workshop mit Marianne Kaindl M.A. See-Marketing, www.see-marketing.de Wir gestalten, was Sie auszeichnet Wie reagieren Sie?

Mehr

IHK-PRÜFUNGS-NEWS. Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Dr. Walter Radomsky radomsky@nuernberg.ihk.de 0911/1335-476

IHK-PRÜFUNGS-NEWS. Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Dr. Walter Radomsky radomsky@nuernberg.ihk.de 0911/1335-476 IHK-PRÜFUNGS-NEWS Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Dr. Walter Radomsky radomsky@nuernberg.ihk.de 0911/1335-476 Datum 21.04. Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (Einführung Gestreckte Abschlussprüfung ) Nr.

Mehr

Unser Schul-Service!

Unser Schul-Service! Unser Schul-Service! Unser Schul-Service Schüler werden fit für die Wirtschaft Zur Lösung von Alltagsproblemen ist eine fundierte Allgemeinbildung wichtig. Das gilt auch für das Wirtschaftsleben. Für uns,

Mehr

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001)

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001) Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesswirtschaft sowie Veranstaltungswirtschaft Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

mit attraktiven visuellen Inhalten

mit attraktiven visuellen Inhalten Besser bloggen mit attraktiven visuellen Inhalten Copyright 2015 und für den Inhalt verantwortlich: Online Marketing Services LCC. 108 West 13th Street 19801 Wilmington USA Google Doodles die modifizierten

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In Diese Angebotsvielfalt bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In inkl. BMD-Lohn kompetenzen für eine sichere zukunft In dieser Diplomausbildung erwerben Sie das grundlegende Wissen und

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Top-Prüfung. Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel (Teil 1 und 2 der Prüfung)

Top-Prüfung. Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel (Teil 1 und 2 der Prüfung) Top-Prüfung Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel (Teil 1 und 2 der Prüfung) 400 Testaufgaben zur Prüfungsvorbereitung Verkauf & Marketing - 70 Fragen Warenwirtschaft und Rechnungswesen - 80 Fragen Wirtschafts-

Mehr

Neuordnung Verkäufer/Verkäuferin Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel. Auszüge aus dem Bildungsplan

Neuordnung Verkäufer/Verkäuferin Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel. Auszüge aus dem Bildungsplan Neuordnung Verkäufer/Verkäuferin Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel Auszüge aus dem Bildungsplan Stundentafel Pflichtbereich 1.Jahr 2. Jahr 3. Jahr Religion / Ethik 1 1 1 Deutsch 1 1 1 Gemeinschaftskunde

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

sage Office Line und cobra: die ideale Kombination!

sage Office Line und cobra: die ideale Kombination! sage Office Line und cobra: die ideale Kombination! 1 Sage und cobra: Die Kombination und ihre Synergieeffekte! Unternehmen brauchen eine ERP-Lösung zur Verwaltung und Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Fachmarktwelt. Warenpräsentationen Messen Markteinrichtungen

Fachmarktwelt. Warenpräsentationen Messen Markteinrichtungen Fachmarktwelt Warenpräsentationen Messen Markteinrichtungen 2 2 Leistungsprofil einfach Regale aufstellen oder einen Standard-Messestand auspacken? Geben Sie Ihren Waren und Leistungen eine Bühne! Präsentieren

Mehr

GROBKONZEPT. Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten

GROBKONZEPT. Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten GROBKONZEPT Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten und mehr.. 2 - tägiges Seminar & 1- tägiger Refresher Für jeden Mitarbeiter der seinen Umgang mit den Kunden

Mehr

Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten.

Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten. 1/5 Text-Seminare: WirkungsText 1 und WirkungText 2: So haben Sie auf dem Markt das Sagen. Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten. Hintergrund:

Mehr

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge Leitfaden zur Einführung neuer Studiengänge Entstehung des Leitfadens Einführung neuer Studiengänge Die Grundlagen des Leitfadens wurden auf der Basis des bisherigen Verfahrens in einer Workshopreihe des

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit.

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit. Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit TourKfmAusbV Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur

Mehr

Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel

Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei Carl Spaeter GmbH Philosophenweg 17 (Innenhafen) 47051 Duisburg Telefon: (0203) 28180 E-mail: ausbildung@spaeter.de www.spaeter.de Wer

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

LEHRPLAN DES KOLLEGS AN HANDELSAKADEMIEN FÜR BERUFSTÄTIGE

LEHRPLAN DES KOLLEGS AN HANDELSAKADEMIEN FÜR BERUFSTÄTIGE Kurztitel Lehrpläne - Handelsakademie und Handelsschule Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 895/1994 /Artikel/Anlage Anl. 1/4 Inkrafttretensdatum 01.09.1995 Außerkrafttretensdatum 03.10.2000 Beachte weise gestaffeltes

Mehr

1 Was ist Personal Online-Coaching?

1 Was ist Personal Online-Coaching? 1 Was ist Personal Online-Coaching? 2 Welchen Nutzen bringt Personal Online-Coaching? 3 Wie funktioniert Personal Online-Coaching in der Praxis? 4 Wie kann die Personal Online-Coaching Akademie für Ihr

Mehr

Erleben Sie die professionelle Inszenierung Ihres Unternehmens. Mit einem Haufe Corporate Book.

Erleben Sie die professionelle Inszenierung Ihres Unternehmens. Mit einem Haufe Corporate Book. Erleben Sie die professionelle Inszenierung Ihres Unternehmens. Mit einem Haufe Corporate Book. Ihre Botschaft als Buch Sie wollen zeigen, wofür Ihr Unternehmen steht? Was Sie besser können als der Wettbewerb?

Mehr

Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule. Infoveranstaltung am 12.12.2013

Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule. Infoveranstaltung am 12.12.2013 Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule Infoveranstaltung am 12.12.2013 Kaufmann/-frau für Büromanagement Kaufleute für Büromanagement organisieren und koordinieren bürowirtschaftliche

Mehr

Ausbildungsberuf Automobilkaufmann/-frau

Ausbildungsberuf Automobilkaufmann/-frau Entwicklung Während früher Kaufleute meist in Industrie- oder Handelsbetrieben ausgebildet wurden, bildet mittlerweile auch die Automobilindustrie ihre eigenen Kaufleute aus. Mit dem Berufsbild Automobilkaufmann/-frau

Mehr

FsOs Fullservice für Ihre Werbeartikel. www.liha-werbung.de

FsOs Fullservice für Ihre Werbeartikel. www.liha-werbung.de FsOs Fullservice für Ihre Werbeartikel www.liha-werbung.de Vorwort Fullservice Outsouring ( FsOs ) in dieser kurzen Bezeichnung finden Sie die perfekte Lösung für Ihren zielgerichteten und kostenoptimierten

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK).

Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). angebote für arbeitsuchende IFLAS-Förderung möglich! Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). Inklusive Schulung für SAP -Software umschulung Kaufmännisches Denken, Planen und Organisieren. Der demografische

Mehr

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt EIN KLEINER SCHRITT FÜR SIE, EIN GROSSER SCHRITT FÜR IHR UNTERNEHMEN! Erfahrung und Fachwissen, gepaart mit der Kreativität fester und freier Mitarbeiter.

Mehr

Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument

Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument Für Kundenbindung und Markenpflege: Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument Informationen zum AVA-Veranstaltungsservice für Industrieunternehmen Hoher Stellenwert im tierärztlichen Bereich Gerade

Mehr

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 1. Grundlagen zum Verständnis der Befragung NOVIBEL führt die Kundenzufriedenheitsanalyse seit dem Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl

Mehr

E-Learning-Kurs:»Vertriebsstrategien für Führung und Verkauf«

E-Learning-Kurs:»Vertriebsstrategien für Führung und Verkauf« Selbstorganisierte Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte E-Learning-Kurs:»Vertriebsstrategien für Führung und Verkauf«Als Leiter im Verkauf sind Sie dafür verantwortlich, ob die Verkaufsziele Ihres

Mehr

Mathematik und Naturwissenschaften im Beruf

Mathematik und Naturwissenschaften im Beruf Für die Aus- und Weiterbildung Mathematik und Naturwissenschaften im Beruf Drei Lehrwerke: Mathematik und Statistik, Physik und Chemie Wirtschaftsmathematik und Statistik Hervorragend geeignet für Unterricht

Mehr

Gestreckte Abschlussprüfung Kaufleute im Einzelhandel www.schwaben.ihk.de

Gestreckte Abschlussprüfung Kaufleute im Einzelhandel www.schwaben.ihk.de Gestreckte Abschlussprüfung Kaufleute im Einzelhandel Inhalte Kaufleute im Einzelhandel Kompetenzen Auswahl: 3 aus 8 Modulen (à 3 Monate) A U S B I L D U N G Kernkompetenzen profilgebende Beratung, Ware,

Mehr

E-Learning-Kurs:»Controlling für Einsteiger«

E-Learning-Kurs:»Controlling für Einsteiger« Selbstorganisierte Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte E-Learning-Kurs:»Controlling für Einsteiger«Die Anforderungen an das Controlling sind vielfältig. Mit diesem Kurs lernen Fach- und Führungskräfte

Mehr

Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft. Praktikum und Ausbildung

Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft. Praktikum und Ausbildung Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft Praktikum und Ausbildung AUSBILDUNG EINE INVESTITION IN UNSERE EIGENE ZUKUNFT! ELMATIC wurde 1957 gegründet und ist ein erfolgreiches Dienstleistungs unternehmen

Mehr

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Prüfungen der Industrie- und Handelskammern Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Agenda 1. Aus- und Weiterbildungsprüfungen der Industrie- und Handelskammern

Mehr

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre virtuos Zentrum zur Unterstützung virtueller Lehre der Universität Osnabrück virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre Zentrum virtuos Tel: 0541-969-6501 Email: kursmanager@uni-osnabrueck.de URL: www.virtuos.uni-osnabrueck.de

Mehr

Sicher arbeiten Gesundheit schützen. Unterweisungen im Handel mit Unterstützung eines Computer Based Training (CBT)

Sicher arbeiten Gesundheit schützen. Unterweisungen im Handel mit Unterstützung eines Computer Based Training (CBT) Unterweisungen im Handel mit Unterstützung eines Computer Based Training (CBT) Was ist das CBT? Das CBT ist ein interaktives Computer-Lernprogramm. Es wurde geschaffen, um den Verantwortlichen im Betrieb

Mehr

wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg

wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg Deutsche Angestellten-Akademie wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg Prüfungsvorbereitungskurse für Ihre Auszubildenden Schulabschlusskurse Prüfungsvorbereitung Unsere Prüfungsvorbereitungskurse

Mehr

Fachbereich: Tourismus, Dienstleistung

Fachbereich: Tourismus, Dienstleistung POLYTECHNISCHE SCHULE DORNBIRN Unser Leitbild Wir sehen es als unsere Aufgabe, gemeinsam mit den Eltern die uns anvertrauten Jugendlichen bestmöglich auf das weitere Leben und insbesondere auf das Berufsleben

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

DESIGN PRINT IT. Was genau ist eigentlich Crossmedia?

DESIGN PRINT IT. Was genau ist eigentlich Crossmedia? Was genau ist eigentlich Crossmedia? Crossmedia ist die Verschmelzung der neuen mit den klassischen Medien. Gedrucktes ist nicht Vergangenheit sondern Teil eines fließenden Wandels. Warum soll man seinen

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick Das Project Management Institute (PMI ) ändert zum 01. Dezember 2015 sein

Mehr

AKADEMIE. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI und DATEV. www.tuv.com/akademie

AKADEMIE. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI und DATEV. www.tuv.com/akademie AKADEMIE Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI und DATEV. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. Unternehmen aller Größenordnungen benötigen stets Mitarbeiter

Mehr

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau Der neue Weg in eine berufliche Zukunft im Detailhandel Detailhandelsassistenten mit Eidg. Attest Detailhandelsfachleute mit Eidg. Detailhandelsfachleute mit

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing vom 30. Juni 2009 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 39 vom 10. Juli 2009) Auf Grund

Mehr

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten Mit Key-Accounts Erfolg gestalten Die Key-Account-Manager-Ausbildung SORGFÄLTIG AUSWÄHLEN GRÜNDLICH KENNEN ERFOLGREICH MACHEN Wer profitiert von der Key-Account-Management-Ausbildung? Alle Führungskräfte

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH!

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH! image150x210 04.09.2006 12:23 Uhr Seite 1 LEGEN SIE DIE BEINE HOCH! Wir machen das für Sie! Wir machen s Ihnen bequem! Digitaldrucke, Offsetdrucke, Kataloge, Flyer, Mailings, Anzeigen, Werbegeschenke,

Mehr

Assistent/-in Marketing/Verkauf VSK

Assistent/-in Marketing/Verkauf VSK Assistent/-in Marketing/Verkauf VSK Gesamtschweizerisch anerkannter Abschluss Stufe Basic Management VSK Ein Teil der Ausbildung kann gesondert abgeschlossen werden und dient als Vorbereitung auf die MarKom-Prüfung

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Ausbildung der Ausbilder ADA Online

Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Sie sind in Ihrem Unternehmen für die Ausbildung verantwortlich? Sie leiten und prägen die nächsten Generationen der Fach- und Führungskräfte?

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Sozialvorschriften, Risiken und Notfälle im Straßenverkehr ab sofort lieferbar!

Sozialvorschriften, Risiken und Notfälle im Straßenverkehr ab sofort lieferbar! Verkaufszeitung August 2012 1. UPDATE für PC-Professional Modul 4 Bus Sozialvorschriften, Risiken und Notfälle im Straßenverkehr ab sofort lieferbar! 1 Sozialvorschriften, Risiken und Notfälle im Straßenverkehr

Mehr

Partnerprogramme Unsere Angebote für Fitnessstudios

Partnerprogramme Unsere Angebote für Fitnessstudios Partnerprogramme Unsere Angebote für Fitnessstudios Fitnessziele erreichen mit BODY IP Mein Trainer. Mein Studio. Mein Erfolg. Das Internetportal BODY IP ist eine Community, die Menschen mit Interesse

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV) Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV) "Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn-

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Belinda Dunklau Adelheidstraße 12 D-65185 Wiesbaden. fon: +49 (0) 611 341 93 93 fax: +49 (0) 611 341 93 95. info@fmc-dunklau.com www.fmc-dunklau.

Belinda Dunklau Adelheidstraße 12 D-65185 Wiesbaden. fon: +49 (0) 611 341 93 93 fax: +49 (0) 611 341 93 95. info@fmc-dunklau.com www.fmc-dunklau. FMC Finance Management Consultants Belinda Dunklau Adelheidstraße 12 D-65185 Wiesbaden fon: +49 (0) 611 341 93 93 fax: +49 (0) 611 341 93 95 info@fmc-dunklau.com www.fmc-dunklau.com FMC wurde im April

Mehr

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Fit for Fair-Training Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Wer wir sind Die Freese Marketing Gesellschaft (FMG) wurde von Dr. Christoph Freese und Claas Freese gegründet. Dr. Christoph Freese

Mehr

Planspiele in der Wirtschaft.

Planspiele in der Wirtschaft. Planspiele in der Wirtschaft. Kompetenz als Erfolgsfaktor Der Wettbewerb der Unternehmen wird immer mehr zu einem Wettbewerb um Kompetenzen. Dazu gehört natürlich fundiertes Sach- und Fachwissen, aber

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Business Compact. Intensiv-Kurs BWL mit interaktiven WBTs

Business Compact. Intensiv-Kurs BWL mit interaktiven WBTs Business Compact Intensiv-Kurs BWL mit interaktiven WBTs BWL-Web Based Trainings im Überblick www.h-p-m.info 2 Web Based Training Kostenrechnung www.h-p-m.info 3 WBT Kostenrechnung - Details Mit dem interaktiven

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT Leitfaden MitarbeiterInnengespräch Vorbereitungsbogen für MitarbeiterInnen Dieser Bogen soll Ihnen als MitarbeiterIn zur persönlichen Vorbereitung auf das MitarbeiterInnengespräch

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Kurs Übungen zum Zivilrecht dient dem Erlangen von Klausurpraxis. Dazu hält er neben den Karteikarten, die Ihnen die

Mehr

DER VERTRIEBSPROFI KUNDEN

DER VERTRIEBSPROFI KUNDEN DER VERTRIEBSPROFI KUNDEN Verkäufer Kunde Verhalten (Beziehungs-Ebene) Argumentation (Sach-Ebene) Produkt/Dienstleistung Der Vertriebsprofi Kunden Kunden erfolgreich gewinnen und binden. Sie möchten allen

Mehr

Duale Berufsausbildung

Duale Berufsausbildung Aus- und Weiterbildung Duale Berufsausbildung Seite 1 Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold 22.06.2015 Allgemeinbildende Schule Aus- und Weiterbildung after School? Aus- und Weiterbildung Aus-

Mehr

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing! Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing! Quelle: www.rohinie.eu Hilfen zum Twitter Hashtag Marketing Als Antwort auf Twitter-Tags, Schlüsselwörter und Kategorien sind Hashtags Begriffe für die Klassifizierung

Mehr