Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2013 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie 1 und 2)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2013 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie 1 und 2)"

Transkript

1 BAYERISCHER STENOGRAFENVERBAND e. V. Fachverband für Kurzschrift, Textverarbeitung und Informationstechnologie Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2013 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie 1 und 2) Ergebnisliste Bayerischer Stenografenverband e. V. Amselstraße 21, Straubing Telefon: Telefax: lanzinger@bayerischer-stenografenverband.de Internet:

2 Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2013 Grußwort der Vorsitzenden des Bayerischen Stenografenverbandes Frau Gerlinde Lanzinger Sehr geehrter Herr Ministerialrat Huber, sehr verehrte Gäste, grüß Gott liebe Wettschreiberinnen und Wettschreiber, Lernen, Üben und Trainieren Oft ausgeführte Übungen sind der Schlüssel, um eine außergewöhnliche Fertigkeit oder sogar Meisterschaft zu erreichen. Ihr habt dies mit euren Ergebnissen gezeigt. Liebe Landessiegerinnen und Landessieger, eure Leistungen sind bestimmt ein Produkt des ständigen Übens! Im Kindes- oder Jugendalter ist die Lernfähigkeit noch außergewöhnlich groß, sie nimmt aber mit dem Alter ab. Das kann ich wohl sagen. Aber die Ausdauer und die Freude an der Sache ist wichtig. Vor zwei Wochen nahm ich selber wieder an einem Training am PC teil. Da habe ich gesehen, wie man am Ball bleiben muss, um seine früheren Leistungen wieder zu erreichen. Aber am meisten war ich stolz, dass ich als älteste Teilnehmerin bis zum Schluss ausgehalten habe. Es ist leichter, sich mit einer kleinen Ausrede davon zu schleichen, als die Arbeit zum Ende zu bringen. Nur durch mehrfache Wiederholungen kann das Erlernte stabilisiert werden. Durch das Üben wird das Erlernte weiter perfektioniert oder vor dem Verlernen bewahrt. Das Ziel, das ihr erreicht habt, entstand dadurch, dass ihr auch das erworbene Wissen auf neue Gebiete angewendet habt. Ihr beherrscht den Umgang mit der Tastatur. Es ist aber nicht genug zu wissen man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen man muss es auch tun! Ihr habt uns dies mit euren Leistungen wieder einmal gezeigt und ich freue mich sehr darüber! Merkt euch: Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück. Ich bedanke mich bei euch, dass ihr am Leistungsschreiben teilgenommen habt und wünsche Ihnen alles Gute für Euren künftigen Lebensweg. Herzlichen Dank auch allen Lehrkräften und besonders Herrn Ministerialrat Huber, welcher uns jederzeit mit seinen Mitarbeitern unterstützt! Gerlinde Lanzinger Vorsitzende des Bayerischen Stenografenverbandes Es gilt das gesprochene Wort. 2

3 Berufsfachschulen Texterfassung (PC mit Korrektur) Landessieger der einzelnen Schularten 1. Felix Schneider EURO-Sprachenschule Aschaffenburg ggmbh, Aschaffenburg 4991 Anschläge, 0 Fehler, Note 1a, 4991 Punkte 2. Patrick Wollny Priv. staatl.anerkannte Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe, Bayreuth 5276 Anschläge, 5 Fehler, Note 1, 4776 Punkte 3. Jacqueline König EURO-Sprachenschule Aschaffenburg ggmbh, Aschaffenburg 4819 Anschläge, 4 Fehler, Note 1, 4419 Punkte Berufsschulen 1. Verena Moritz Städt. Berufsschule für Rechts- u. Verwaltungsberufe, München 4419 Anschläge, 2 Fehler, Note 1, 4219 Punkte 2. Sophie Schnabel Staatl. Berufsschule Hof Stadt u. Land August-Horch-Schule, Münchberg 4122 Anschläge, 0 Fehler, Note 1a, 4122 Punkte 3. Alina Schröder Staatl. Berufsschule III, Bamberg 4377 Anschläge, 4 Fehler, Note 1, 3977 Punkte Gymnasien 1. Annalena Stamminger Theresien-Gymnasium, Ansbach 4137 Anschläge, 0 Fehler, Note 1a, 4137 Punkte 2. Logan Thompson Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium, Bad Windsheim 3822 Anschläge, 0 Fehler, Note 1a, 3822 Punkte 3. Fabian Bläse Pirckheimer-Gymnasium, Nürnberg 3595 Anschläge, 0 Fehler, Note 1a, 3595 Punkte Haupt- und Mittelschulen 1. Dustin Brix Dr.-Franz-Bogner-Mittelschule Selb, Selb 4754 Anschläge, 6 Fehler, Note 2, 4154 Punkte 2. Sebastian Post Hugo-von-Trimberg-Mittelschule Bamberg, Bamberg 3920 Anschläge, 0 Fehler, Note 1a, 3920 Punkte 3. Daniel Voitenberger Bürgermeister-Prandl-Mittelschule, Penzberg 3784 Anschläge, 1 Fehler, Note 1, 3684 Punkte 3

4 Realschulen 1. Erik Appel Wilhelm-Sattler-Realschule Staatl. Realschule, Schweinfurt 4944 Anschläge, 3 Fehler, Note 1, 4644 Punkte 2. Johannes Schneider Staatliche Realschule, Wassertrüdingen 4456 Anschläge, 2 Fehler, Note 1, 4256 Punkte 2. Alexander Ziemlanski Realschule am Judenstein Staatliche Realschule Regensburg I, Regensburg 4556 Anschläge, 3 Fehler, Note 1, 4256 Punkte Wirtschaftsschulen 1. Veronika Schnitzer Staatliche Wirtschaftsschule, Garmisch-Partenkirchen 4676 Anschläge, 1 Fehler, Note 1, 4576 Punkte 2. Kevin Pruitt Reischlesche Wirtschaftsschule, Augsburg 4405 Anschläge, 4 Fehler, Note 1, 4005 Punkte 3. Mehmet Köse Jakob-Fugger-Wirtschaftsschule der Hermann-Schmid-Akademie, Augsburg 3898 Anschläge, 0 Fehler, Note 1a, 3898 Punkte Preisträger der einzelnen Schularten Berufsfachschulen 1. Priv. Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe, Regensburg 123 Teilnehmer 2. Städt. Berufsfachschule für Büroberufe, Würzburg 102 Teilnehmer 3. EURO-Sprachenschule Aschaffenburg ggmbh, Aschaffenburg 79 Teilnehmer Berufsschulen 1. Staatl. Berufsschule II, Bayreuth 558 Teilnehmer 2. Städt. Berufsschule für Rechts- u. Verwaltungsberufe, München 424 Teilnehmer 3. Staatl. Berufsschule II, Aschaffenburg 344 Teilnehmer Gymnasien 1. Gymnasium, Dingolfing 87 Teilnehmer 2. Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium, Bad Windsheim 78 Teilnehmer 3. Leibniz-Gymnasium Altdorf, Altdorf 75 Teilnehmer Haupt- und Mittelschulen 1. Johann-Brunner-Mittelschule Cham, Cham 97 Teilnehmer 2. Pauline-Thoma-Mittelschule Kolbermoor, Kolbermoor 95 Teilnehmer 3. Bürgermeister-Prandl-Mittelschule, Penzberg 85 Teilnehmer Realschulen 1. Maria-Ward-Mädchenrealschule der Erzdiözese München und Freising, Traunstein-Sparz 566 Teilnehmer 2. Staatliche Realschule, Trostberg 459 Teilnehmer 3. St.-Irmengard-Realschule der Erzdiözese München und Freising, Garmisch-Partenkirchen 391 Teilnehmer Wirtschaftsschulen 1. Städt. Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule, Bamberg 481 Teilnehmer 2. Wirtschaftsschule Alpenland des Landkreises Rosenheim, Bad Aibling 388 Teilnehmer 3. Priv. Wirtschaftsschule Dr. Limmer Prof. Appelt e. V., Ingolstadt 329 Teilnehmer 4

5 Textorganisation (Autorenkorrektur) Kategorie 1 Preisträger der einzelnen Schularten Berufsfachschulen 1. Berufsfachschule f. Bürokräfte der Bayer. Landesschule für Körperbehinderte, München 20 Teilnehmer 2. Kommunale Berufsfachschule für Kaufmännische Assistenten, Straubing 12 Teilnehmer 3. Kommunale Berufsfachschule f. biologisch-technische Assistenten, Straubing 4 Teilnehmer Berufsschulen 1. Staatl. Berufsschule II, Bayreuth 454 Teilnehmer 2. Staatl. Berufsschule, Fürstenfeldbruck 156 Teilnehmer 3. Staatl. Berufsschule II, Mühldorf a. Inn 72 Teilnehmer Gymnasien 1. St.-Irmengard-Gymnasium d. Erzdiözese München u. Freising, Garmisch-Partenkirchen 31 Teilnehmer 2. Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium, Bayreuth 30 Teilnehmer 3. Leibniz-Gymnasium Altdorf, Altdorf 5 Teilnehmer Haupt- und Mittelschulen 1. Otfried-Preußler-Mittelschule Stephanskirchen, Stephanskirchen 58 Teilnehmer 2. Heinrich-Braun-Mittelschule Trostberg, Trostberg 56 Teilnehmer 3. Franziska-Hager-Mittelschule Prien a. Chiemsee, Prien a. Chiemsee 53 Teilnehmer Realschulen 1. St.-Irmengard-Realschule der Erzdiözese München und Freising, Garmisch-Partenkirchen 360 Teilnehmer 2. Mädchenrealschule St. Anna der Schulstiftung der Diözese, Riedenburg 333 Teilnehmer 3. Maria-Ward-Realschule, Bamberg 176 Teilnehmer Wirtschaftsschulen 1. Staatl. Wirtschaftsschule an der Bayer. Landesschule für Körperbehinderte, München 58 Teilnehmer 2. Städt. Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule, Bamberg 33 Teilnehmer 3. Städtische Wirtschaftsschule, Senden 21 Teilnehmer 5

6 Berufsfachschulen Textorganisation (Autorenkorrektur) Kategorie 2 1. Tristan Hofmann Städt. Berufsfachschule für kaufm. Assistenten, Würzburg 119 Korrekturen, 8 Fehler, Note 3, 9900 Punkte 2. Nike Flossmann Berufsfachschule für kaufm. Assistenten, Schongau 89 Korrekturen, 1 Fehler, Note 1, 8650 Punkte 2. Max Schiele Berufsfachschule für kaufm. Assistenten, Schongau 89 Korrekturen, 1 Fehler, Note 1, 8650 Punkte Landessieger der einzelnen Schularten Berufsschulen 1. Nina Jamie Rathmann Staatliche Berufsschule II, Coburg 96 Korrekturen, 0 Fehler, Note 1a, 9600 Punkte 2. Daniela Köhler Staatl. Berufsschule III, Bamberg 86 Korrekturen, 0 Fehler, Note 1a, 8600 Punkte 3. Julia Köstner Staatliche Berufsschule II, Coburg 93 Korrekturen, 3 Fehler, Note 1, 8550 Punkte Gymnasien 1. Tobias Heckel Leibniz-Gymnasium Altdorf, Altdorf 103 Korrekturen, 2 Fehler, Note 1, 9800 Punkte 2. Jonathan Pölloth Leibniz-Gymnasium Altdorf, Altdorf 76 Korrekturen, 1 Fehler, Note 1, 7350 Punkte 3. Sebastian Högl Johann-Michael-Fischer-Gymnasium, Burglengenfeld 76 Korrekturen, 3 Fehler, Note 1, 6850 Punkte Haupt- und Mittelschulen 1. Kerstin Sigl St.-Gotthard-Mittelschule Kirchberg i. Wald, Kirchberg 132 Korrekturen, 3 Fehler, Note 1, Punkte 2. Alissa Pledl St.-Gotthard-Mittelschule Kirchberg i. Wald, Kirchberg 124 Korrekturen, 4 Fehler, Note 1, Punkte 3. Nagihan Martlak Schiller-Mittelschule Augsburg-Lechhausen, Augsburg 104 Korrekturen, 3 Fehler, Note 1, 9650 Punkte 6

7 Realschulen 1. Leon Heller Wolffskeel-Schule Staatliche Realschule II, Würzburg 108 Korrekturen, 2 Fehler, Note 1, Punkte 2. Corinna Keupp Wolffskeel-Schule Staatliche Realschule II, Würzburg 118 Korrekturen, 7 Fehler, Note 2, Punkte 2. Fabian Hehn Wolffskeel-Schule Staatliche Realschule II, Würzburg 108 Korrekturen, 3 Fehler, Note 1, Punkte Wirtschaftsschulen 1. Miriam Hefele Private Wirtschaftsschule Frenzel des Gemeinn. Bildungswerkes e. V., Kaufbeuren 83 Korrekturen, 1 Fehler, Note 1, 8050 Punkte 2. Daniel Rössler Private Wirtschaftsschule Frenzel des Gemeinn. Bildungswerkes e. V., Kaufbeuren 80 Korrekturen, 2 Fehler, Note 1, 7500 Punkte 3. Dominic Böhm Staatl. Wirtschaftsschule an der Bayer. Landesschule für Körperbehinderte, München 87 Korrekturen, 5 Fehler, Note 2, 7450 Punkte Preisträger der einzelnen Schularten Berufsfachschulen 1. Städt. Berufsfachschule für Büroberufe, Würzburg 118 Teilnehmer 2. Städt. Berufsfachschule für kaufm. Assistenten, Würzburg 40 Teilnehmer 3. Berufsfachschule f. Bürokräfte der Bayer. Landesschule für Körperbehinderte, München 18 Teilnehmer Berufsschulen 1. Staatl. Berufsschule, Dachau 95 Teilnehmer 2. Staatl. Berufsschule, Fürstenfeldbruck 64 Teilnehmer 3. Staatl. Berufsschule II, Mühldorf a. Inn 56 Teilnehmer Gymnasien 1. Descartes-Gymnasium, Neuburg a. d. Donau 65 Teilnehmer 2. Kolleg der Schulbrüder Illertissen Gymnasium -, Illertissen 23 Teilnehmer 3. Johann-Michael-Fischer-Gymnasium, Burglengenfeld 19 Teilnehmer Haupt- und Mittelschulen 1. Otfried-Preußler-Mittelschule Stephanskirchen, Stephanskirchen 46 Teilnehmer 2. Volksschule Frankenwald Naila (Hauptschule), Naila 36 Teilnehmer 3. Franziska-Hager-Mittelschule Prien a. Chiemsee, Prien a. Chiemsee 33 Teilnehmer Realschulen 1. Nardini-Realschule für Mädchen der Armen Franziskanerinnen, Mallersdorf-Pfaffenberg 212 Teilnehmer 2. Maria-Ward-Realschule, Bamberg 172 Teilnehmer 3. Maria-Ward-Realschule Günzburg des Schulwerks der Diözese Augsburg, Günzburg 131 Teilnehmer Wirtschaftsschulen 1. Private Wirtschaftsschule Pindl GmbH, Regensburg 66 Teilnehmer 2. Staatl. Wirtschaftsschule an der Bayer. Landesschule für Körperbehinderte, München 54 Teilnehmer 3. Private Wirtschaftsschule Frenzel des Gemeinn. Bildungswerkes e. V., Kaufbeuren 50 Teilnehmer 7

8 Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2013 in Texterfassung und Textorganisation (Autorenkorrektur) Empfang der Landessieger im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus am 11. Dezember 2013, 10:00 Uhr P r o g r a m m Begrüßung durch Herrn Ministerialrat Konrad Huber MPhil Grußwort des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Musikstück Fluch der Karibik von Klaus Badelt, Hans Zimmer Grußwort der Vorsitzenden des Bayerischen Stenografenverbandes Frau Gerlinde Lanzinger Musikstück Beat It von Michael Jackson Auszeichnung der Landessieger Musikalische Umrahmung durch die Groove AG der Staatlichen Realschule Dachau, musikalische Arrangements von Seminarrektorin Elke Heidemann und Studienrat (RS) Raul Simionescu 8

9 Grußworte zur Ehrung der Landessieger im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Herr Ministerialrat Konrad Huber MPhil Sehr geehrte Frau Verbandsvorsitzende, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Landessiegerinnen und Landessieger des Wettbewerbs, vor etwa 20 Jahren kamen Spracherkennungssysteme für die damaligen Computer auf den Markt. Zu dieser Zeit waren noch zusätzliche Einsteckkarten nötig; trotz des hohen Preises war die Geschwindigkeit aber sehr niedrig und die Fehlerquote extrem hoch. Im Anschluss an den gesprochenen Text war also stets eine aufwendige und zeitintensive Überarbeitung nötig. Der unglaubliche Fortschritt in der Computertechnik und die erheblichen Neuerungen im Bereich der Spracherkennung haben dazu geführt, dass mittlerweile in den meisten Betriebssystemen und Smartphones Spracherkennungssysteme eingebaut sind beispielsweise Siri. Doch eins hat sich seit den Anfängen leider nicht geändert: Die Geschwindigkeit ist nach wie vor eher bescheiden und die aufwändigen Korrekturen sind nach wie vor nötig. Nicht so bei Ihnen! Sie verfassen Texte mithilfe einer mit Fleiß und Schweiß antrainierten 10-Finger-Technik. In einer Geschwindigkeit und Präzision, die von den Spracherkennungsprogrammen vermutlich nie erreicht werden kann. In Ihrem kommenden Berufsleben ist dies sicherlich von großem Vorteil. Computer und Textverarbeitung, Internet und bestimmen heutzutage unseren Büroalltag vom Vorstand bis zum Auszubildenden. Ohne Fähigkeiten am Computer steht man im modernen Informationszeitalter sehr schnell im Abseits. Ich freue mich daher, heute die schnellsten bayerischen Schülerinnen und Schüler hier, die Landessieger 2013 in Texterfassung und Textorganisation begrüßen zu dürfen. Herzlich willkommen im Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Nicht nur der perfekte Umgang mit Maus und Tastatur ist für unsere Landessieger entscheidend, sondern vielmehr auch das schnelle Erfassen von Texten, eine Eigenschaft, die ebenso erst einmal beherrscht werden muss. Neben analytischem Denken und Schnelligkeit ist hier auch ein hohes Maß an Lesekompetenz gefordert. Doch dies kommt nicht von ungefähr. Die Grundlage Ihres Erfolgs ist neben Talent und einer Prise Glück vor allem Fleiß und Beharrlichkeit. Ohne diese Tugenden ist das Ziel, ganz oben mit dabei zu sein, kaum zu erreichen. Selbst gesetzte und persönlich bedeutsame Ziele sind jedoch nur zu erreichen, wenn man bei seiner Sache trotz aller Unwägbarkeiten immer am Ball bleibt. Sie sind am Ball geblieben! Sie haben Fleiß und Durchhaltevermögen bewiesen. Mit einem Blick auf die erreichten Ergebnisse kann ich nur feststellen, dass Sie allen Grund haben, stolz auf Ihr Können zu sein. Die heutige Feierstunde rückt Ihren herausragenden Erfolg ins Rampenlicht. Für Ihren Fleiß, aber natürlich auch für Ihr Talent, werden Sie liebe Landessiegerinnen und Landessieger heute im Rahmen dieser Feierstunde belohnt. Mit einem Blick auf die erreichten Ergebnisse in den Disziplinen Texterfassung und Textorganisation kann ich nur feststellen, dass Sie allen Grund haben, stolz auf Ihr Können zu sein. Ich gratuliere Ihnen ganz herzlich zu Ihrer Leistung. Wir träfen jedoch hier und heute nicht zusammen, hätte nicht der Bayerische Stenografenverband 1932 vor nunmehr über acht Jahrzehnten diesen Wettbewerb aus der Taufe gehoben. Das Schülerleistungsschreiben kann auf eine stolze Tradition verweisen. Angesichts der technischen Revolution in dieser mittlerweile sehr beachtlichen Zeitspanne von 81 Jahren überrascht es zunächst, dass dieser Wettstreit niemals an Aktualität eingebüßt hat. Beim näheren Hinsehen wird jedoch sehr schnell klar, weshalb das so ist. Ohne jemals die Wurzeln aufzugeben, ist es dem Bayerischen Stenografenverband immer gelungen, das Schülerleistungsschreiben den Erfordernissen der Zeit anzupassen. In den ersten Jahrzehnten des Wettbewerbs umfasste das Leistungsschreiben je eine Richtig- und Schnellschreibprobe in Kurzschrift, letztere mit Übertragung in Langschrift. Später in den siebziger und achtziger Jahren wurden die Landessieger des Bayerischen Schülerleistungsschreibens in Kurzschrift und Maschinenschreiben ausgezeichnet. Damals war die gute, alte Schreibmaschine in jedem Büro noch ein unverzichtbares und alltägliches Arbeitsgerät. 9

10 Zu Beginn der neunziger Jahre hält der PC Einzug in die Schreib- und bald auch in die Wohnstuben. Daher wurde 1991 erstmals Maschinenschreiben am Textsystem in das Wettbewerbsprogramm aufgenommen. Der Wettbewerb im reinen Maschinenschreiben fiel weg. Diese interessante historische Entwicklung zeigt: Das Schülerleistungsschreiben wurde stetig an die technischen Entwicklungen angepasst und hat sich so fortlaufend weiterentwickelt. In diesem Jahr nahmen am ewig jung gebliebenen Schülerleistungsschreiben fast Schülerinnen und Schüler aus verschiedensten Schularten teil. Damit gehört das Bayerische Schülerleistungsschreiben nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den größten Wettbewerben des Weltverbandes INTERSTENO. Abschließend möchte ich es nicht versäumen, den Veranstaltern und Organisatoren des Schülerleistungsschreibens, den Wettschreibleitern und den weiteren Mitarbeitern sowie den Lehrerinnen und Lehrern für ihren Einsatz zu danken. Es gehört viel Idealismus dazu, einen Wettbewerb solcher Größe zu betreuen. Besonderer Dank gilt Ihnen, sehr verehrte Frau Klein. Sie haben mit unermüdlichem Engagement und Organisationstalent viele Aufgaben Ihres verstorbenen Mannes übernommen und fortgeführt. Und bevor Sie, sehr verehrte Frau Lanzinger, das Wort ergreifen, möchte ich eine Bitte äußern: Lassen Sie, meine sehr verehrten Damen und Herren des Bayerischen Stenografenverbandes, nicht nach in Ihrem Einsatz und Ihrem Bemühen um die Aufrechterhaltung und Förderung des Wettbewerbs Schülerleistungsschreiben! Praktischer und pädagogischer Nutzen der Disziplinen Texterfassung und Textorganisation stehen für mich außer Frage. Mit dem Erlernen des 10-Finger-Tastschreibens und dem Erreichen einer angemessenen Schreibfertigkeit wird die entscheidende Grundlage für rationelles Arbeiten am Computer gelegt. Abschließend danke ich der Musikgruppe der Staatlichen Realschule Dachau unter der Leitung von Frau Heidemann und Herrn Simionescu für die musikalische Umrahmung unserer heutigen Siegerehrung. Allen Landessiegerinnen und Landessiegern wünsche ich nun viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Weg in Schule, Beruf und Familie! Es gilt das gesprochene Wort. (Es folgt die Auszeichnung der einzelnen Preisträgerinnen und Preisträger.) 10

11 Empfang der Landessieger im Staatsministerium Die Landessieger(innen) des Bayerischen Schülerleistungsschreibens 2013 Musikalische Umrahmung durch die Groove AG der Staatl. RS Dachau, unter Leitung von Seminarrektorin Elke Heidemann und Studienrat (RS) Raul Simionescu 11

12 Texterfassung (PC mit Korrektur) Sonstige Teilnehmer und Vereine Landessieger 1. Astrid Troger Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation, Brixen 3838 Anschläge, 5 Fehler, Note 2, 3338 Punkte 2. Valentina Bisignani Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation, Brixen 3404 Anschläge, 2 Fehler, Note 1, 3204 Punkte 3. Karin Amort Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation, Brixen 3440 Anschläge, 3 Fehler, Note 1, 3140 Punkte Textorganisation (Autorenkorrektur) Kategorie 2 1. Andreas Genz Berufsförderungswerk Würzburg GmbH, Veitshöchheim 44 Korrekturen, 2 Fehler, Note 1, 3900 Punkte 2. Katja Schramm Berufsförderungswerk Würzburg GmbH, Veitshöchheim 44 Korrekturen, 3 Fehler, Note 2, 3650 Punkte 3. Florian Otto Berufsförderungswerk Würzburg GmbH, Veitshöchheim 36 Korrekturen, 5 Fehler, Note 3, 2350 Punkte Preisträger Texterfassung (PC mit Korrektur) 1. Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation, Brixen 185 Teilnehmer 2. Berufsförderungswerk Würzburg GmbH, Veitshöchheim 14 Teilnehmer 3. Textorganisation (Autorenkorrektur) Kategorie 1 1. Berufsförderungswerk Würzburg GmbH, Veitshöchheim 3 Teilnehmer Textorganisation (Autorenkorrektur) Kategorie 2 1. Berufsförderungswerk Würzburg GmbH, Veitshöchheim 3 Teilnehmer

13 Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2013 Beteiligte Schulen nach Schularten Erläuterung der Abkürzungen: TE = Texterfassung (PC mit Korrektur) A1 = Autorenkorrektur Kategorie 1 A2 = Autorenkorrektur Kategorie 2 = Summe der Teilnehmer an allen Wettbewerben I. Berufsfachschulen TE A1 A2 1. Staatl. Berufsfachschule für kaufm. Assistenten, Amberg EURO-Sprachenschule Aschaffenburg ggmbh, Aschaffenburg Priv. staatl.anerkannte Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe, Bayreuth ASCO Sprachenschule Staatl. anerk. Berufsfachschule, Coburg Berufsfachschule f. Bürokräfte der Bayer. Landesschule für Körperbehinderte, München BFS f. Fremdsprachenberufe, München Staatlich anerkannte Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten SABEL, München Priv. Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe, Regensburg Berufsfachschule für kaufm. Assistenten, Schongau Kommunale Berufsfachschule f. biologisch-technische Assistenten, Straubing Kommunale Berufsfachschule für Kaufmännische Assistenten, Straubing Staatliche Berufsfachschule für kfm. Assistenten, Wiesau Priv. Berufsfachschule für Euro-Management-Assistenten, Würzburg Städt. Berufsfachschule für kaufm. Assistenten, Würzburg Städt. Berufsfachschule für Büroberufe, Würzburg Würzburger Dolmetscherschule Berufsfachschule, Würzburg Würzburger Dolmetscherschule Berufsfachschule für Europa-Sekretärinnen, Würzburg Summe Berufsfachschulen II. Berufsschulen TE A1 A2 1. Staatl. Berufsschule II, Aschaffenburg Städt. Berufsschule IV Welser-Schule, Augsburg Städt. Berufsschule V, Augsburg Staatl. Berufsschule Neustadt/Aisch Außenstelle, Bad Windsheim Staatl. Berufsschule III, Bamberg Staatl. Berufsschule II, Bayreuth Staatliche Berufsschule II, Coburg Staatl. Berufsschule, Dachau Staatliche Berufsschule, Donauwörth Staatl. Berufsschule, Freising Staatl. Berufsschule, Fürstenfeldbruck Staatl. Berufsschule, Immenstadt i. Allgäu Staatl. Berufsschule Main-Spessart, Karlstadt Staatl. Berufsschule, Kelheim Staatl. Berufsschule II, Kempten (Allgäu) Staatl. Berufsschule II, Landshut Staatl. Berufsschule, Lauingen (Donau) Staatl. Berufsschule, Lichtenfels Berufsschule Ostallgäu, Marktoberdorf Kfm. BBZ Jakob Küner Berufsschule II, Memmingen Staatl. Berufsschule II, Mühldorf a. Inn Staatl. Berufsschule Hof Stadt u. Land August-Horch-Schule, Münchberg Städt. Berufsschule für Rechts- u. Verwaltungsberufe, München Städt. Berufsschule für Bürokommunikation und Industriekaufleute, München Berufliches Schulzentrum Matthäus Runtinger, Regensburg Staatliches Berufliches Zentrum, Starnberg Mathias-von-Flurl-Schule Staatl. Berufsschule II, Straubing Staatl. Berufsschule, Waldkirchen Europa-Berufsschule, Weiden i. d. OPf Staatl. Berufsschule, Wiesau

14 II. Berufsschulen TE A1 A2 31. Städt. Kaufm. Berufsschule, Würzburg Staatl. Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel, Wunsiedel Summe Berufsschulen III. Gymnasien TE A1 A2 1. Leibniz-Gymnasium Altdorf, Altdorf Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium der Armen Schulschwestern, Amberg Erasmus-Gymnasium, Amberg Max-Reger-Gymnasium, Amberg Gymnasium Carolinum, Ansbach Platen-Gymnasium, Ansbach Theresien-Gymnasium, Ansbach Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium, Bad Windsheim Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium, Bayreuth Städt. Wirtschaftswissenschaftl. Gymnasium, Bayreuth Veit-Höser-Gymnasium, Bogen Johann-Michael-Fischer-Gymnasium, Burglengenfeld Gymnasium, Dingolfing St.-Irmengard-Gymnasium d. Erzdiözese München u. Freising, Garmisch-Partenkirchen Kolleg der Schulbrüder Illertissen Gymnasium -, Illertissen Apian-Gymnasium, Ingolstadt Christoph-Scheiner-Gymnasium, Ingolstadt Gnadenthal-Gymnasium Ingolstadt der Diözese Eichstätt, Ingolstadt St.-Thomas-Gymnasium d. Schulwerks d. Diözese Augsburg, Kammeltal Frankenwald-Gymnasium, Kronach Caspar-Vischer-Gymnasium, Kulmbach Gymnasium Lappersdorf, Lappersdorf Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium, Lohr Descartes-Gymnasium, Neuburg a. d. Donau Ostendorfer-Gymnasium, Neumarkt Willibald-Gluck-Gymnasium, Neumarkt Melanchthon-Gymnasium, Nürnberg Pirckheimer-Gymnasium, Nürnberg Albrecht-Altdorfer-Gymnasium, Regensburg Gymnasium, Scheinfeld Celtis-Gymnasium, Schweinfurt Johannes-Turmair-Gymnasium, Straubing Hertzhaimer-Gymnasium, Trostberg Gymnasium Waldkraiburg, Waldkraiburg Elly-Heuss-Gymnasium, Weiden Gymnasium, Weilheim Werner-von-Siemens-Gymnasium, Weißenburg Summe Gymnasien

15 IV. Haupt- und Mittelschulen TE A1 A2 1. Aventinus-Mittelschule Abensberg, Abensberg Mittelschule Aidenbach, Aidenbach Volksschule Altdorf (Hauptschule), Altdorf Mittelschule Alteglofsheim, Alteglofsheim-Köfering Mittelschule Altenkunstadt, Altenkunstadt Mittelschule Altenstadt a. d. Waldnaab, Altenstadt a. d. Waldnaab Weiß-Ferdl-Mittelschule Altötting, Altötting Karl-Amberg-Mittelschule Alzenau i. UFr., Alzenau i. UFr Dreifaltigkeits-Mittelschule Amberg, Amberg Luitpold-Mittelschule Amberg, Amberg Mittelschule Amberg-Ammersricht, Amberg-Ammersricht Mittelschule Aresing, Aresing Mittelschule Auerbach i. d. OPf., Auerbach i. d. OPf Schiller-Mittelschule Augsburg-Lechhausen, Augsburg Goethe-Mittelschule, Augsburg-Lechhausen Sebastian-Kneipp-Mittelschule Bad Berneck i. Fichtelgebirge, Bad Berneck i. Fichtelgebirge Karl-Peter-Obermaier-Mittelschule Bad Kötzting, Bad Kötzting Mittelschule Baiersdorf, Baiersdorf Hugo-von-Trimberg-Mittelschule Bamberg, Bamberg Mittelschule Bamberg Am Heidelsteig, Bamberg Mittelschule Bayreuth-Altstadt, Bayreuth-Altstadt Mittelschule Berching, Berching Schwarzachtal-Mittelschule Berg b. Neumarkt i. d. OPf., Berg b. Neumarkt i. d. OPf Mittelschule Bindlach, Bindlach Mittelschule Bodenmais, Bodenmais Herzog-Ludwig-Mittelschule Bogen, Bogen Mittelschule Breitenbrunn, Breitenbrunn Justus-von-Liebig-Mittelschule Heufeld, Markt Bruckmühl, Bruckmühl Mittelschule Buch a. Erlbach, Buch a. Erlbach Mittelschule Bürgstadt, Bürgstadt Mittelschule Burgau, Burgau Franz-Xaver-Gruber-Mittelschule Burghausen, Burghausen Mittelschule Burgkirchen a. d. Alz, Burgkirchen a. d. Alz Mittelschule Burgthann, Burgthann Johann-Brunner-Mittelschule Cham, Cham Mittelschule Dachau-Ost, Dachau-Ost Theodor-Heuss-Mittelschule Deggendorf, Deggendorf Mittelschule Dietfurt a. d. Altmühl, Dietfurt a. d. Altmühl Mittelschule Dietramszell, Dietramszell Mittelschule Dingolfing, Dingolfing Hans-von-Raumer-Mittelschule Dinkelsbühl, Dinkelsbühl Mittelschule Dorfen, Dorfen Mittelschule Ebermannstadt, Ebermannstadt Mittelschule Ebersberg, Ebersberg Mittelschule Eckersdorf, Eckersdorf Mittelschule Schottenau, Eichstätt Georg-Göpfert-Mittelschule Eltmann, Eltmann Mittelschule Erbendorf, Erbendorf Mittelschule Erdweg, Erdweg Mittelschule Erlangen Hermann-Hedenus-Schule, Erlangen Priv. Montessori-Volksschule Erlangen, Erlangen Mittelschule, Eschenbach i. d. OPf Priv. Volksschule Lern mit mir Schulvereins Ich helfe Dir e. V., Esselbach Mittelschule Falkenstein, Falkenstein Mittelschule Faulbach, Faulbach Adalbert-Stifter-Mittelschule Forchheim, Forchheim Mittelschule Freudenberg, Freudenberg Mittelschule, Freyung Mittelschule Fuchstal, Fuchstal Mittelschule Fürstenfeldbruck am Asambogen, Fürstenfeldbruck Mittelschule Furth i. Wald, Furth im Wald Mittelschule Gangkofen, Gangkofen Volksschule am Gröben (Grund- und Hauptschule), Garmisch-Partenkirchen Volksschule an der Hindenburgstraße (Grund- und Hauptschule), Garmisch-Partenkirchen Mittelschule Gefrees, Gefrees Mittelschule Geisenfeld, Geisenfeld

16 IV. Haupt- und Mittelschulen TE A1 A2 67. Mittelschule St. Martin Geisenhausen, Geisenhausen Montessorischule Geisenhausen, Geisenhausen Mittelschule Gerolzhofen, Gerolzhofen Mittelschule Gilching, Gilching Mittelschule Goldbach, Goldbach Propst-Seyberer-Mittelschule Grafenau, Grafenau Mittelschule Grafenwöhr, Grafenwöhr Georg-Huber-Mittelschule Grafing, Grafing b. München Max-Joseph-Mittelschule Großkarolinenfeld, Großkarolinenfeld Mittelschule Großostheim, Großostheim Kardinal-Döpfner-Mittelschule Großwallstadt-Niedernberg, Großwallstadt Stephani-Mittelschule Gunzenhausen, Gunzenhausen Mittelschule Hahnbach, Hahnbach Wirthensohn-Mittelschule Hauzenberg, Hauzenberg Mittelschule Helmbrechts, Helmbrechts Mittelschule Hengersberg, Hengersberg Mittelschule Hersbruck Grete-Schickedanz-Schule, Hersbruck Mittelschule Hilpoltstein, Hilpoltstein Ritter-von-Spix-Mittelschule Höchstadt a. d. Aisch, Höchstadt a. d. Aisch Mittelschule Hösbach, Hösbach Hofecker-Mittelschule Hof, Hof Mittelschule Hunderdorf, Hunderdorf Mittelschule Hutthurm-Büchlberg, Hutthurm Dr.-K.H.-Spielmann-Mittelschule, Iphofen Mittelschule Jandelsbrunn Schule der Künischen Dörfer, Jandelsbrunn Eberlin-Mittelschule Jettingen-Scheppach, Jettingen-Scheppach Paul-Gerhardt-Mittelschule Kahl a. Main, Ev. Bekenntnisschule, Kahl a. Main Johann-Baptist-Laßleben-Schule Kallmünz, Mittelschule, Kallmünz Konrad-von-Querfurt-Mittelschule Karlstadt, Karlstadt Wittelsbacher-Mittelschule Kelheim, Kelheim Mittelschule Kemnath, Kemnath St.-Gotthard-Mittelschule Kirchberg i. Wald, Kirchberg Mittelschule Kissing, Kissing Mittelschule Kleinheubach, Kleinheubach Josef-Anton-Rohe-Mittelschule Kleinwallstadt, Kleinwallstadt Mittelschule, Königsbrunn-Nord Pauline-Thoma-Mittelschule Kolbermoor, Kolbermoor Mittelschule Küps, Küps Mittelschule, Lam Mittelschule Landau a. d. Isar, Landau a. d. Isar Mittelschule Landsberg a. Lech am Schloßberg, Landsberg am Lech Mittelschule Landshut St. Wolfgang, Landshut Mittelschule Landshut-Schönbrunn, Landshut-Schönbrunn Priv. Montessori-Mittelschule Lauf a. d. Pegnitz der Montessori-, Lauf/Pegnitz Mittelschule Laufen, Laufen Mittelschule Am Lauterberg in Lautertal, Lautertal Mittelschule Lenting, Lenting Gustav-Weißkopf-Mittelschule Leutershausen, Leutershausen Ascapha-Mittelschule Mainaschaff, Mainaschaff Mittelschule Manching, Manching Mittelschule Marktoberdorf, Marktoberdorf Alexander-von-Humboldt-Mittelschule Marktredwitz, Marktredwitz Mittelschule Mellrichstadt, Mellrichstadt Mittelschule Mering, Mering Mittelschule Michelsneukirchen, Michelsneukirchen Mittelschule Miesbach, Miesbach Mittelschule Münchberg-Poppenreuth, Münchberg-Poppenreuth Mittelschule München an der Franz-Nißl-Straße, München Mittelschule München an der Knappertsbuschstraße, München Mittelschule München an der Perlacher Straße, München Mittelschule München an der Wittelsbacherstraße, München Volksschule Frankenwald Naila (Hauptschule), Naila Emil-Schmid-Mittelschule Neu-Ulm-Sued, Neu-Ulm Mittelschule Neunburg vorm Wald, Neunburg vorm Wald Mittelschule, Neunkirchen a. Brand Max-Fellermeier-Mittelschule Neuötting, Neuötting Mittelschule Neustadt a. d. Waldnaab, Neustadt a. d. Waldnaab Hugo-von-Trimberg-Mittelschule Niederwerrn, Niederwerrn

17 IV. Haupt- und Mittelschulen TE A1 A Mittelschule Nittenau, Nittenau Mittelschule Undorf, Nittendorf Mittelschule Nürnberg Thusneldastraße, Nürnberg Mittelschule Nürnberg Georg-Ledebour-Straße, Nürnberg Mittelschule Oberammergau, Oberammergau Mittelschule Oberau, Oberau Dr.-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach, Oberviechtach Mittelschule Ochsenfurt, Ochsenfurt Mittelschule Odelzhausen, Odelzhausen Christian-Sammet-Mittelschule Pegnitz, Pegnitz Mittelschule Peiting, Peiting Bürgermeister-Prandl-Mittelschule, Penzberg Hermann-Köhl-Mittelschule Pfaffenhofen a. d. Roth Beuren, Pfaffenhofen a. d. Roth Beuren Johannes-Hirspeck-Mittelschule Pfarrkirchen, Pfarrkirchen Landgraf-Ulrich-Mittelschule Pfreimd, Pfreimd Mittelschule Plattling, Plattling Mittelschule Pocking, Pocking Mittelschule Oberes Werntal Poppenhausen, Poppenhausen Mittelschule Pressig, Pressig Franziska-Hager-Mittelschule Prien a. Chiemsee, Prien a. Chiemsee Bischof Manfred Müller Mittelschule der Schulstiftung der Diözese, Regensburg Pestalozzi-Mittelschule Regensburg, Regensburg St.-Wolfgang-Mittelschule, Regensburg Mittelschule, Regenstauf Mittelschule Reichertshausen, Reichertshausen Paul-Friedl-Mittelschule Riedlhütte, Riedlhütte Mittelschule Roding, Roding Mittelschule Am Goldenen Steig Röhrnbach, Röhrnbach Mittelschule Rötz, Rötz Volksschule (Grund- und Hauptschule), Rosenheim-Fürstätt Anton-Seitz-Mittelschule Roth, Roth Mittelschule Rottenburg a. d. Laaber Hohenthann, Rottenburg a. d. Laaber Mittelschule Rotthalmünster, Rotthalmünster Mittelschule Ruhstorf a. d. Rott, Ruhstorf a. d. Rott Mittelschule Schondratal in Schondra, Schondra Mittelschule Schongau, Schongau Mittelschule Dachelhofen, Schwandorf Geschwister-Scholl-Mittelschule Schwarzenbach a. d. Saale, Schwarzenbach a. d. Saale Mittelschule Schwarzenfeld, Schwarzenfeld Albert-Schweitzer-Mittelschule Schweinfurt, Schweinfurt Dr.-Franz-Bogner-Mittelschule Selb, Selb Volksschule Selbitz (Grund- und Hauptschule), Selbitz Mittelschule, Siegenburg Mittelschule Spalt, Spalt Werner-Porsch-Mittelschule Speichersdorf, Speichersdorf Mittelschule Stadtsteinach- Untersteinach, Stadtsteinach Mittelschule Stein, Stein Otfried-Preußler-Mittelschule Stephanskirchen, Stephanskirchen Mittelschule Stockstadt a. Main, Stockstadt a. Main Mittelschule Tacherting, Tacherting Mittelschule Taufkirchen/Vils, Taufkirchen (Vils) Mittelschule Teisendorf, Teisendorf Mittelschule Teisnach, Teisnach Telemann-Mittelschule Teublitz, Teublitz Mittelschule Thalmässing, Thalmässing Johann-Andreas-Schmeller- Mittelschule Tirschenreuth, Tirschenreuth Wilhelm-Niedermayer-Mittelschule Tittling, Tittling Comenius-Mittelschule Töging a. Inn, Töging Werner-von-Siemens-Mittelschule Traunreut, Traunreut Heinrich-Braun-Mittelschule Trostberg, Trostberg Mittelschule Unterschleißheim, Unterschleißheim Mittelschule Velburg, Velburg Mittelschule Velden, Velden Uli-Wieland-Mittelschule Vöhringen, Vöhringen Mittelschule Waging a. See, Waging a. See Emerenz-Meier-Mittelschule Waldkirchen, Waldkirchen

18 IV. Haupt- und Mittelschulen TE A1 A Schwarzachtal-Mittelschule Waldmünchen, Waldmünchen Mittelschule Waldsassen, Waldsassen Mittelschule, Wallerfing Marie-Pettenbeck-Mittelschule Wartenberg, Wartenberg Mittelschule Wasserburg am Inn, Wasserburg a. Inn Max-Reger-Mittelschule Weiden i. d. OPf., Weiden i. d. OPf Mittelschule Weidenberg, Weidenberg Wilhelm-Conrad-Röntgen-Mittelschule Weilheim i. OB, Weilheim Mittelschule Weißenburg, Weißenburg i. Bay Mittelschule Wendelstein, Wendelstein Volksschule (Grund- und Hauptschule), Wenzenbach Balthasar-Neumann-Mittelschule Werneck, Werneck Mittelschule Wiesau, Wiesau Mittelschule Wildflecken, Wildflecken Mittelschule Weiherhammer, Windischeschenbach Mittelschule Winhöring, Winhöring Mittelschule Winzer-Iggensbach, Winzer-Iggensbach Mittelschule Wolfratshausen, Wolfratshausen Mittelschule Wolfratshausen-Waldram, Wolfratshausen-Waldram Mittelschule Zell, Zell Mittelschule Zwiesel, Zwiesel Summe Hauptschulen V. Realschulen TE A1 A2 1. Johann-Turmair-Realschule Staatliche Realschule, Abensberg Wittelsbacher-Realschule Staatliche Realschule, Aichach Maria-Ward-Realschule Altötting der Maria-Ward-Schulstiftung, Altötting Dr.-Johanna-Decker-Realschule der Armen Schulschwestern, Amberg Staatliche Realschule, Amberg Johann-Steingruber-Realschule Staatliche Realschule Ansbach, Ansbach Michael-Ignaz-Schmidt-Schule Staatliche Realschule, Arnstein Staatliche Realschule, Arnstorf Maria-Ward-Schule Mädchenrealschule der Engl. Fräulein, Aschaffenburg Staatliche Realschule für Knaben, Aschaffenburg Staatliche Realschule für Mädchen, Aschaffenburg St.-Emmeram-Realschule Staatl. Realschule, Aschheim Realschule des Zweckverbandes, Auerbach A. B. von Stettensches Institut Realschule für Mädchen, Augsburg Bertolt-Brecht-Realschule Staatliche Realschule I, Augsburg Mädchenrealschule St. Ursula Augsburg des Schulwerks der Diözese Augsburg, Augsburg Maria-Ward-Realschule d. Schulwerks d. Diözese Augsburg, Augsburg Realschule Maria Stern Augsburg, Augsburg Staatliche Realschule, Babenhausen Wilhelm-Leibl-Schule Staatliche Realschule, Bad Aibling Staatliche Realschule, Bad Griesbach Staatliche Realschule, Bad Kötzting Werner-von-Siemens-Realschule Staatl. Realschule, Bad Neustadt a. d. Saale Staatliche Realschule, Bad Tölz Staatliche Realschule Gmund a. Tegernsee, Bad Wiessee Maria-Ward-Realschule, Bamberg Städt. Graf-Stauffenberg-Realschule, Bamberg Alexander-von-Humboldt-Realschule Staatliche Realschule I, Bayreuth Johannes-Kepler-Realschule Staatliche Realschule II, Bayreuth Altmühltal-Realschule Staatliche Realschule, Beilngries Staatliche Realschule Berching, Berching Staatl. Realschule Bessenbach, Bessenbach Staatliche Realschule, Bobingen Staatliche Realschule Bruckmühl, Bruckmühl Maria-Ward-Realschule Burghausen der Maria-Ward-Schulstiftung, Burghausen Staatliche Realschule, Burglengenfeld Gerhardinger-Realschule der Armen Schulschwestern, Cham Maristen-Realschule, Cham Staatliche Realschule Coburg I, Coburg Staatliche Realschule II, Coburg

19 V. Realschulen TE A1 A2 41. Realschule Deggendorf der Maria-Ward-Schulstiftung Passau, Deggendorf Mädchenrealschule der Dominikanerinnen Liebfrauenschule, Dießen Herzog-Tassilo-Realschule Staatliche Realschule, Dingolfing Mädchenrealschule St. Ursula Donauwörth, Donauwörth Staatliche Realschule Ebermannstadt, Ebermannstadt Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule Staatliche Realschule Ebern, Ebern Steigerwaldschule Staatliche Realschule -, Ebrach Imma-Mack-Realschule Staatl. Realschule Eching, Eching Knabenrealschule Rebdorf der Diözese Eichstätt, Eichstätt Maria-Ward-Realschule der Diözese Eichstätt, Eichstätt Wallburg-Realschule Staatliche Realschule, Eltmann Mädchenrealschule Heilig Blut der Erzdiözese München und Freising, Erding Realschule am Europakanal Staatliche Realschule II, Erlangen Staatliche Realschule für Knaben, Freilassing Mädchenrealschule der Erzdiözese München und Freising, Freilassing- Salzburghofen Konradin-Realschule Staatl. Realschule -, Friedberg Ferdinand-von-Miller-Schule Staatliche Realschule, Fürstenfeldbruck Johann-Jakob-Herkomer-Schule Staatliche Realschule, Füssen St.-Irmengard-Realschule der Erzdiözese München und Freising, Garmisch-Partenkirchen Staatliche Realschule, Gauting Jacob-Ellrod-Realschule Evang. Ganztagsschule, Gefrees Staatliche Realschule, Gemünden a. Main Maria-Ward-Realschule Günzburg des Schulwerks der Diözese Augsburg, Günzburg Mädchenrealschule des Diakonissenmutterhauses, Gunzenhausen Staatliche Realschule, Haag i. OB Staatliche Realschule, Hammelburg Johann-Riederer-Schule, Hauzenberg Markgraf-Georg-Friedrich-Realschule Staatliche Realschule, Heilsbronn Staatliche Realschule, Helmbrechts Staatliche Realschule Herrieden, Herrieden Johannes-Scharrer-Realschule Staatliche Realschule, Hersbruck Staatliche Realschule, Herzogenaurach Staatliche Realschule, Hirschaid Staatl. Realschule, Höchstadt a. d. Aisch Staatliche Realschule, Hösbach Jacob-Curio-Realschule Staatliche Realschule Hofheim, Hofheim Staatl. Gesamtschule (Realschulzweig), Hollfeld Johannes-von-La Salle-Realschule des Schulwerks der Diözese Augsburg, Illertissen Mädchenrealschule Maria Stern des Schulwerks der Diözese Augsburg, Immenstadt Freiherr-von-Ickstatt-Schule Staatliche Realschule für Knaben I, Ingolstadt Gnadenthal-Mädchenrealschule der Franziskanerinnen, Ingolstadt Johann-Andreas-Schmeller-Realschule Staatliche Realschule, Ismaning Johann-Rudolph-Glauber-Schule Staatliche Realschule, Karlstadt Marien-Realschule des Schulwerks der Diözese Augsburg, Kaufbeuren Staatliche Realschule, Kemnath Realschule an der Salzstraße Staatliche Realschule Kempten, Kempten Via-Claudia-Realschule Staatliche Realschule, Königsbrunn Staatl. Realschule, Kösching Maximilian-von-Welsch-Schule Staatliche Realschule I, Kronach Staatliche Realschule, Krumbach Carl-von-Linde-Schule Staatliche Realschule, Kulmbach Viktor-Karell-Schule Staatliche Realschule, Landau a. d. Isar Staatliche Realschule, Landshut Staatliche Realschule Langenzenn, Langenzenn Staatliche Realschule, Lauingen Mädchenrealschule St. Ursula der Erzdiözese München und Freising, Lenggries Maria-Ward-Schule Mädchenrealschule, Lindau Staatliche Realschule für Knaben, Lindau Orlando-di-Lasso-Realschule, Maisach Nardini-Realschule für Mädchen der Armen Franziskanerinnen von Mallersdorf, Mallersdorf-Pfaffenberg Realschule am Keltenwall Staatliche Realschule, Manching

20 V. Realschulen TE A1 A Realschule Vinzenz von Paul der Erzdiözese München und Freising, Markt Indersdorf Lena-Christ-Realschule Staatl. Realschule, Markt Schwaben Staatliche Realschule, Marktheidenfeld Staatl. Realschule, Marktoberdorf Fichtelgebirgsrealschule Staatliche Realschule, Marktredwitz Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatl. Realschule, Meitingen Sebastian-Lotzer-Realschule Städtische Realschule, Memmingen Staatl. Realschule Memmingen, Memmingen Staatliche Realschule, Mering Gunetzrhainer-Schule Staatliche Realschule Miesbach, Miesbach Maria-Ward-Realschule Mindelheim des Schulwerks der Diözese Augsburg, Mindelheim Maristenkolleg Realschule für Knaben, Mindelheim LUKAS-Realschule Private staatlich anerkannte evang. Realschule, München Priv. staatl. genehmigte Realschule Sabel, München Städtische Anne-Frank-Realschule, München Theresia-Gerhardinger-Mädchenrealschule der Erzdiözese München und Freising, München Maria-Ward-Mädchenrealschule der Erzdiözese München und Freising, München-Berg am Laim Maria-Ward-Schule Realschule der Englischen Fräulein, München-Nymphenburg Naabtal-Realschule, Nabburg Staatliche Realschule, Naila Inge-Aicher-Scholl-Realschule, Neu-Ulm Pfuhl Maria-Ward-Schule Mädchenrealschule, Neuburg a. d. Donau Paul-Winter-Schule Staatliche Realschule für Knaben, Neuburg a. d. Donau Staatliche Realschule, Neufahrn i. NB Staatliche Realschule für Knaben, Neumarkt i. d. OPf Staatliche Realschule für Mädchen, Neumarkt i. d. OPf Gregor-von-Scherr-Schule Staatliche Realschule, Neunburg vorm Wald Staatliche Realschule, Neusäß Staatliche Realschule, Neustadt b. Coburg Staatliche Realschule, Neutraubling Realschule der Dominikanerinnen St. Maria a. d. Isar, Niederviehbach Städtische Peter-Vischer-Schule Realschule -, Nürnberg Städtische Veit-Stoß-Realschule, Nürnberg Staatliche Realschule, Obergünzburg Staatliche Realschule, Obernburg Columba-Neef-Realschule der Benediktinerinnen der Anbetung, Ortenburg Evangelische Realschule der Evang. Erziehungsstiftung, Ortenburg Realschule Damenstift der Maria-Ward-Schulstiftung, Osterhofen Staatliche Realschule, Pegnitz Staatliche Realschule, Pfaffenhofen Staatliche Realschule, Pfarrkirchen Conrad-Graf-Preysing-Realschule Staatliche Realschule, Plattling Kommunale Realschule, Prien am Chiemsee Staatliche Realschule, Rain Siegfried-von-Vegesack-Realschule Staatliche Realschule, Regen Albert-Schweitzer-Realschule Staatl. Realschule II, Regensburg Mädchenrealschule der Armen Schulschwestern, Regensburg Private Realschule Pindl GmbH, Regensburg Realschule am Judenstein Staatliche Realschule Regensburg I, Regensburg St.-Marien-Realschule der Diözese Regensburg, Regensburg Markgraf-Friedrich-Schule Staatliche Realschule, Rehau Johann-Simon-Mayr-Schule Staatliche Realschule, Riedenburg Mädchenrealschule St. Anna der Schulstiftung der Diözese, Riedenburg Konrad-Adenauer-Schule Staatliche Realschule, Roding Staatl. Realschule, Röthenbach a. d. Pegnitz Realschule der Salesianerinnen Oberroning, Rottenburg Staatliche Realschule, Rottenburg Private Realschule Schloß Schwarzenberg, Scheinfeld Staatliche Realschule, Scheßlitz Mädchenrealschule St. Immaculata der Erzdiözese München und Freising, Schlehdorf Staatliche Realschule, Schöllnach Staatliche Realschule für Knaben, Schondorf

21 V. Realschulen TE A1 A Maria-Ward-Schule Mädchenrealschule, Schrobenhausen Leonhard-Wagner-Realschule Staatl. Realschule, Schwabmünchen Konrad-Max-Kunz-Realschule Staatl. Realschule, Schwandorf Mädchenrealschule der Dominikanerinnen St. Josef, Schwandorf Walther-Rathenau-Realschule, Schweinfurt Wilhelm-Sattler-Realschule Staatl. Realschule, Schweinfurt Staatliche Realschule, Selb Staatliche Realschule, Sonthofen Jakob-Sandtner-Schule Staatliche Realschule für Knaben, Straubing Mädchenrealschule der Ursulinen-Schulstiftung, Straubing Staatliche Realschule, Taufkirchen (Vils) Christoph-von-Schmid-Schule Staatliche Realschule, Thannhausen Reiffenstuel-Realschule Staatl. Realschule für Knaben, Traunstein Maria-Ward-Mädchenrealschule der Erzdiözese München und Freising, Traunstein-Sparz Staatliche Realschule, Trostberg Benedictus Realschule der Missions-Benediktinerinnen, Tutzing Christian-von-Bomhard-Schule Evang. Heimschule, Uffenheim Therese-Giehse-Realschule Staatl. Realschule, Unterschleißheim Staatliche Realschule, Viechtach Staatliche Realschule, Vöhringen Staatliche Realschule, Vohenstrauß Mädchenrealschule der Franziskanerinnen Volkach, Volkach Mädchenrealschule der Cistercienserinnen, Waldsassen Staatliche Realschule für Knaben, Waldsassen Maria-Ward-Realschule des Schulwerks der Diözese Augsburg, Wallerstein Staatliche Realschule, Wassertrüdingen Theresia-Gerhardinger-Realschule der Erzdiözese München und Freising, Weichs b. Dachau Sophie-Scholl-Realschule Staatl. Realschule für Mädchen, Weiden Staatliche Realschule Weißenburg, Weißenburg Städtische Realschule, Weißenhorn Anton-Jaumann-Realschule Staatliche Realschule, Wemding Staatliche Realschule, Wertingen Staatliche Realschule, Wolfratshausen Jakob-Stoll-Schule Staatliche Realschule Würzburg I, Würzburg St.-Ursula-Schule der Ursulinen Mädchenrealschule -, Würzburg Wolffskeel-Schule Staatliche Realschule II, Würzburg Sigmund-Wann-Realschule Staatliche Realschule, Wunsiedel Staatliche Realschule, Zusmarshausen Staatliche Realschule, Zwiesel Summe Realschulen

22 VI. Wirtschaftsschulen TE A1 A2 1. Städtische Wirtschaftsschule Friedrich Arnold, Amberg Städtische Wirtschaftsschule, Ansbach Private Wirtschaftsschule Krauss, Aschaffenburg Jakob-Fugger-Wirtschaftsschule d. Hermann-Schmid-Akademie, Augsburg Reischlesche Wirtschaftsschule, Augsburg Wirtschaftsschule Alpenland des Landkreises Rosenheim, Bad Aibling Staatliche Wirtschaftsschule, Bad Windsheim Wirtschaftsschule des Zweckverbandes Berufl. Schulen, Bad Wörishofen Private Wirtschaftsschule Bamberg, Bamberg Städt. Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule, Bamberg Private Wirtschaftsschule der Gemeinnützigen Schul-GmbH, Bayreuth Städtische Wirtschaftsschule, Bayreuth Staatl. Wirtschaftsschule Altötting in Burgkirchen, Burgkirchen Staatliche Wirtschaftsschule, Coburg-Cortendorf Private Wirtschaftsschule Scheibner e. V., Dachau Staatliche Wirtschaftsschule, Deggendorf Staatliche Wirtschaftsschule, Dinkelsbühl Private Wirtschaftsschule des Gemeinnützigen Schulvereins, Donauwörth Staatliche Wirtschaftsschule, Eschenbach i. d. OPf Staatliche Wirtschaftsschule, Freising Staatliche Wirtschaftsschule, Garmisch-Partenkirchen Private Wirtschaftsschule Pasold-Weissauer, Holzkirchen Priv. Wirtschaftsschule Merkur gemeinnützige GmbH, Immenstadt Priv. Wirtschaftsschule Dr. Limmer Prof. Appelt e. V., Ingolstadt Paul-Gerhardt-Schule Wirtschaftsschule Kahl am Main, Kahl Private Wirtschaftsschule Frenzel des Gemeinn. Bildungswerkes e. V., Kaufbeuren Staatliche Wirtschaftsschule, Kempten (Allgäu) Friedrich-Bernbeck-Schule Staatliche Wirtschaftsschule, Kitzingen Staatl. Wirtschaftsschule, Landshut Wirtschaftsschule der Schulstiftung Seligenthal, Landshut-Seligenthal Wirtschaftsschule der Schulstiftung Seligenthal, Landshut-Seligenthal Private Wirtschaftsschule der gemeinnützigen Schul-GmbH, Lichtenfels Kfm. BBZ Jakob Küner Wirtschaftsschule, Memmingen Private Wirtschaftsschule Gester e. V., Mühldorf a. Inn Staatl. Wirtschaftsschule an der Bayer. Landesschule für Körperbehinderte, München Staatlich anerkannte Private Wirtschaftsschule SABEL, München Städt. Riemerschmid-Wirtschaftsschule, München Staatliche Wirtschaftsschule, Nördlingen Private Wirtschaftsschule Pindl GmbH, Passau Private Wirtschaftsschule Pindl GmbH, Regensburg Private Schulen Schwarz, Schweinfurt Städtische Wirtschaftsschule, Senden Priv. vierjähr. Wirtschaftsschule f. Mädchen Kasberger-Wildmann e. V., Straubing Private Wirtschaftsschule Pindl GmbH, Straubing Staatliche Wirtschaftsschule Schwandorf in Wackersdorf, Wackersdorf Ludwig-Erhard-Schule Staatliche Wirtschaftsschule, Waldmünchen Staatliche Wirtschaftsschule, Weiden i. d. OPf Private Wirtschaftsschule Weilheim, Weilheim Private Wirtschaftsschule Müller e. V., Würzburg Städtische Wirtschaftsschule, Würzburg Staatliche Wirtschaftsschule, Wunsiedel Summe Wirtschaftsschulen VII. Sonstige, Vereine TE A1 A2 1. Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation, Brixen Berufsförderungswerk Würzburg GmbH, Veitshöchheim Summe Sonstige, Vereine

23 Statistik Beteiligte Schulen des Bayerischen Schülerleistungsschreibens Beteiligte Maschinenschreiben (PC) (Kategorie 1) (Kategorie 2) Texterfassung Autorenkorrektur Autorenkorrektur Kurzschrift Schulen Insgesamt Kurzschrift Maschinenschreiben Texterfassung (PC) Autorenkorrektur (Kategorie 1) Autorenkorrektur (Kategorie 2) 23

Staatliche Realschulen

Staatliche Realschulen SchErrichtV: Anlage 1 Staatliche Realschulen Anlage 1 Staatliche Realschulen Lfd. Nr. Bezeichnung der Schule 1. Regierungsbezirk Oberbayern 1.1 Staatliche Realschule Altötting 1.2 Staatliche Realschule

Mehr

Gründer-Guides Seminarorte sortiert nach PLZ PLZ Ort Seminarort Landkreis Einwohner ca.

Gründer-Guides Seminarorte sortiert nach PLZ PLZ Ort Seminarort Landkreis Einwohner ca. PLZ Ort Seminarort Landkreis Einwohner ca. 63755 Aschaffenburg Aschaffenburg Aschaffenburg 68747 63755 Alzenau Aschaffenburg 18800 63762 Großostheim Aschaffenburg 16353 63768 Hösbach Aschaffenburg 13390

Mehr

Deutsches Reich. Bayern

Deutsches Reich. Bayern Deutsches Reich Bayern 1912-1936 Verwaltungsbezirk München (Stadtbezirk) IIA 1ff. Oberbayern BA Aibling IIB 1-40 (72001-72040) BA Aichach IIB 41-70 (52041-52070) BA Altötting IIB 71-120 (90071-90120) BA

Mehr

Tabelle 1. Zeitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler an staatlichen und staatlich anerkannten monoedukativen 1 Schulen

Tabelle 1. Zeitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler an staatlichen und staatlich anerkannten monoedukativen 1 Schulen Tabelle 1. Zeitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler an staatlichen und staatlich anerkannten monoedukativen 1 n Schulart Volksschule (Mädchenschule) Theresia-Gerhardinger-Grundschule am Anger

Mehr

Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014)

Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014) Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014) SNr Schule MB-Bezirk Fach Jgst. 7 Jgst. 8 Jgst. 9 Jgst. 10 709 Staatliche Realschule Ergolding Niederbayern Erdkunde 4 4 466 Staatliche

Mehr

Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind

Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind Anlage 16 Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind B a y e r n Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter FMBl. 2000 S. 184 StAnz. 2000 S. 22 600 F Zuständigkeit

Mehr

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern 1871-1918 (zusammengestellt von Joachim Lilla) Die Zirkumskription der bayerischen Reichstagswahlkreise stand der bayerischen Staatsregierung zu. Sie wurde

Mehr

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012 Diese Übersicht wurde uns vom Bürgerforum Landsberg am Lech e.v. zur Verfügung gestellt: Verantwortlich: Dr. Rainer Gottwald, St.-Ulrich-Str. 11, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 08191/922219; Mail: info@stratcon.de

Mehr

Bayern ,

Bayern , Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

Liste der 25 Prozent der Gymnasien mit den höchsten durchschnittlichen Ergebnissen im Jahrgangsstufentest Deutsch 2017

Liste der 25 Prozent der Gymnasien mit den höchsten durchschnittlichen Ergebnissen im Jahrgangsstufentest Deutsch 2017 Jahrgangsstufentest am Gymnasium im Fach Deutsch 2017 8. Jahrgangsstufe Liste der 25 Prozent der Gymnasien mit den höchsten durchschnittlichen Ergebnissen im Jahrgangsstufentest Deutsch 2017 29. Januar

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

Gesamt teilnehmende Dienststellen: 320

Gesamt teilnehmende Dienststellen: 320 Gesamt teilnehmende Dienststellen: 320 Stand: 01.08.2014 Anzahl Dienststellen: 32 Anzahl Dienststellen: 33 PP Oberbayern Nord PI Beilngries PI Dachau PI Dießen PI Ebersberg PI Eichstätt PI Erding PI Freising

Mehr

Nachkriegsdeutschland /56

Nachkriegsdeutschland /56 Nachkriegsdeutschland 1945-1953/56 Amerikanische Besatzungszone 1947 UZ BM BY Bremen 01-03 KVA Bremen 98 Fahrzeuge des RPD-Bezirks Bremen 04 Bremerhaven Stadt Bayern 01-03 Aichach 04-09 Altötting 10-14

Mehr

Liste der 25 Prozent der Gymnasien mit den höchsten durchschnittlichen Ergebnissen im Jahrgangsstufentest Deutsch 2016

Liste der 25 Prozent der Gymnasien mit den höchsten durchschnittlichen Ergebnissen im Jahrgangsstufentest Deutsch 2016 Jahrgangsstufenarbeiten am Gymnasium im Fach Deutsch 2016 6. Jahrgangsstufe Liste der 25 Prozent der Gymnasien mit den höchsten durchschnittlichen Ergebnissen im Jahrgangsstufentest Deutsch 2016 13. Dezember

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode /6408 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern

Mehr

Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2017 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie 1 und 2)

Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2017 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie 1 und 2) BAYERISCHER STENOGRAFENVERBAND e. V. Fachverband für Kurzschrift, Textverarbeitung und Informationstechnologie Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2017 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern

Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern Name Adresse Tel. / Fax Internet E-Mail Mobbing und Arbeitslosenberatung Schussenstr. 5 88212 Ravensburg Tel. (0751) 21071 Arbeitslosen-Zentrum München

Mehr

17. Wahlperiode /12324

17. Wahlperiode /12324 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 19.09.2016 17/12324 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Ludwig Hartmann, Jürgen Mistol BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 22.04.2016 Entschädigungen der Verwaltungsratsmitglieder

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

Hausärztliche Versorgung. Murnau am Staffelsee Garmisch- Partenkirchen. 120,9 Waldkraiburg 136,5

Hausärztliche Versorgung. Murnau am Staffelsee Garmisch- Partenkirchen. 120,9 Waldkraiburg 136,5 Hausärztliche Versorgung Oberbayern München 116,1 Dachau 107,8 Penzberg 136,0 Eichstätt 96,6 Erding Nord* 102,0 Bad Tölz 126,6 Wasserburg am Inn Trostberg/ Traunreut 110,4 109,5 Ingolstadt Stadt* 110,1

Mehr

Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2012 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie 1 und 2)

Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2012 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie 1 und 2) BAYERISCHER STENOGRAFENVERBAND e. V. Fachverband für Kurzschrift, Textverarbeitung und Informationstechnologie Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2012 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Wir sind Europa! Wir reden mit!

Wir sind Europa! Wir reden mit! Altdorf: Leibniz-Gymnasium Duden Kunst 1 Amberg: Staatliches Berufliches Schulzentrum Amberg Ansbach: Gymnasium Carolinum Jahresabo "Dein Spiegel" 1 Ansbach: Johann-Steingruber-Realschule Geldpreis 125

Mehr

Staatliche berufliche Schulzentren

Staatliche berufliche Schulzentren SchErrichtV: Anlage 11 Staatliche berufliche Schulzentren Anlage 11 Staatliche berufliche Schulzentren Lfd. Nr. Bezeichnung des Schulzentrums Schulen des Schulzentrums 1. Regierungsbezirk Oberbayern 1.1

Mehr

1-Zimmer-Eigentumswohnung

1-Zimmer-Eigentumswohnung Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c g 2 a g 2 c g 2 c g 2 c g 2 c g 2 a g 2 c g 1 c c 3 g g 3 g g 3 g g 3 Berchtesgadener Land Raum

Mehr

Liste der 25 Prozent der Gymnasien mit den höchsten durchschnittlichen Ergebnissen im Jahrgangsstufentest Deutsch 2017

Liste der 25 Prozent der Gymnasien mit den höchsten durchschnittlichen Ergebnissen im Jahrgangsstufentest Deutsch 2017 Jahrgangsstufentest am Gymnasium im Fach Deutsch 2017 6. Jahrgangsstufe Liste der 25 Prozent der Gymnasien mit den höchsten durchschnittlichen Ergebnissen im Jahrgangsstufentest Deutsch 2017 29. Januar

Mehr

Jugendämter in Bayern

Jugendämter in Bayern Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Kontakt: Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Telefon: (0 82 51) 92-1 Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Münchener Str. 9 86551

Mehr

Hausärztliche Versorgung. Murnau am Staffelsee Garmisch- Partenkirchen. 116,8 Waldkraiburg 133,7

Hausärztliche Versorgung. Murnau am Staffelsee Garmisch- Partenkirchen. 116,8 Waldkraiburg 133,7 Hausärztliche Versorgung Oberbayern München 114,5 Dachau 107,6 Penzberg 134,3 Eichstätt 109,4 Erding Nord* 99,7 Bad Tölz 123,3 Wasserburg am Inn Trostberg/ Traunreut 110,2 109,9 Ingolstadt Stadt* 109,8

Mehr

Staatliche berufliche Schulzentren

Staatliche berufliche Schulzentren SchErrichtV: Anlage 11 Staatliche berufliche Schulzentren Anlage 11 Staatliche berufliche Schulzentren Lfd. Nr. Bezeichnung des s 1. Regierungsbezirk Oberbayern 1.1 Staatliches Berufliches Garmisch- Partenkirchen

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der Gasnetzbetreiber im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr

Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2015 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie 1 und 2)

Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2015 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie 1 und 2) BAYERISCHER STENOGRAFENVERBAND e. V. Fachverband für Kurzschrift, Textverarbeitung und Informationstechnologie Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2015 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der Gasnetzbetreiber im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Bayerisches Landeskriminalamt

Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Anschriften der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Bayern Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Maillingerstraße

Mehr

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien für Sozialpädagogik seit dem Schuljahr 2011/2012 und Anzahl der Studienplätze (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien

Mehr

17. Wahlperiode /7010

17. Wahlperiode /7010 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 2.7.215 17/71 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 27.4.215 Asylsozialberatung Der Bayerische Landkreistag informiert die Kommunen, dass der Freistaat

Mehr

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen. Factsheet Bayern Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im In Prozent 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0 17,6 Saarland 28,8 31,6 Bremen 10,7 11,5 Rheinland-

Mehr

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Nachdem die Rentenlücke von Frauen im Vergleich zu Männern immer noch bei über 50 Prozent liegt, frage ich die Staatsregierung, ob

Mehr

Dienststellen der Bayerischen Landespolizei

Dienststellen der Bayerischen Landespolizei DVPOG: Anlage 1 Dienststellen der Bayerischen Landespolizei Anlage 1 Dienststellen der Bayerischen Landespolizei Bezeichnung der Dienststelle 1. Polizeipräsidium Oberbayern Nord Sitz: Ingolstadt örtlicher

Mehr

Mitgliederliste nach RegBez

Mitgliederliste nach RegBez Name des Mitgliedes Bez. der Gemeinde Reg. Bezirk Einwohner Seniorenanzahl Anzahl der Anzahl Senioren/ Gemeinde statistisch Delegierten Delegierter (stat.) 1 1 Ammerndorf Markt Mfr 2.082 527 1 527 2 1

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung der Energieversorgungsnetze

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Recyclingpapier aus 100% Altpapier Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum

Mehr

Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2016 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie 1 und 2)

Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2016 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie 1 und 2) BAYERISCHER STENOGRAFENVERBAND e. V. Fachverband für Kurzschrift, Textverarbeitung und Informationstechnologie Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2016 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013 Verkäufe von Agrarland 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 39.797 1997 1998 1999 2 21 22 23 24

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Festlegung der Vorgaben zur Durchführung der Kostenprüfung zur Bestimmung des

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014 Verkäufe von Agrarland 214 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 41.44 1997 1998 1999 2 21 22 23

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Präsidentin des Bayer. Landtags Frau Barbara Stamm, MdL Maximilianeum

Mehr

Anschriften der 57 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2004/05 durchführen:

Anschriften der 57 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2004/05 durchführen: Anschriften der 57 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2004/05 durchführen: Oberbayern Grund- und Hauptschule Garching a. d. Alz Irmengardstr.

Mehr

KWMBl. I 2003 S K. Bestimmung von Ausbildungseinrichtungen. für die berufspraktische Ausbildung. von Bibliothekssekretäranwärtern

KWMBl. I 2003 S K. Bestimmung von Ausbildungseinrichtungen. für die berufspraktische Ausbildung. von Bibliothekssekretäranwärtern Bestimmung von Ausbildungseinrichtungen für die berufspraktische Ausbildung von Bibliothekssekretäranwärtern (Bibliotheksausbildungseinrichtungen mittlerer Dienst - Biblausb/mD) Bestimmung von Ausbildungseinrichtungen

Mehr

Berufliche Schulen mit Berufsintegrationsklassen im Schuljahr 2016/ Schulhalbjahr

Berufliche Schulen mit Berufsintegrationsklassen im Schuljahr 2016/ Schulhalbjahr 1-Obb 1-staatl. 1737 BS Altötting Staatl. Berufsschule Altötting 1-Obb 1-staatl. 1315 WS Altötting Staatl. Wirtschaftsschule Altötting in Burgkirchen 1-Obb 1-staatl. 0851 BO Altötting Staatl. Fachoberschule

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012 Verkäufe von Agrarland 212 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 31.841 1997 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26

Mehr

17. Wahlperiode /6745

17. Wahlperiode /6745 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.06.2015 17/6745 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 21.04.2015 Biotopkartierung in Bayern Die Biotopkartierung ist

Mehr

Daten zur Raumbeobachtung

Daten zur Raumbeobachtung Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index

Mehr

Die Einteilung der Wahlkreise 1906

Die Einteilung der Wahlkreise 1906 Die Einteilung der Wahlkreise 1906 Regierungsbezirk Oberbayern [1 323 888 Einwohner, 30 Wahlkreise] 1. Wahlkreis München I [Stadt München ] I. Bezirk (Max-Joseph-Platz) 11 621 IV. Bezirk (Promenadeplatz)

Mehr

(Erstes doppisches Haushaltsjahr) Kommune. Kreisangehörige Gemeinden

(Erstes doppisches Haushaltsjahr) Kommune. Kreisangehörige Gemeinden Kommune Kreisangehörige Gemeinden Landkreis Regierungsbezirk (Erstes doppisches Haushaltsjahr) 1 St Geretsried Bad Tölz-Wolfratshausen Oberbayern 2010 2 G Bayerisch Gmain Berchtesgadener Land Oberbayern

Mehr

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html Gesundheitsamt München Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München Dachauer Str. 90 80335 München Kontakt: Telefon: 089 / 23 39 63 00 Email: gs.rgu@muenchen.de http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt Der Weg in die Redaktion 13 kontaktpflege mit Journalisten 13 Hallo Partner - Dankeschön! 13 Brief, Fax, E-Mail: alles OK - aber. 13 Im Konfliktfall sachlich bleiben 14 Interviews 15 Pressemitteilung

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10939 14.02.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 19.09.2011 Denkmalschutz und Nutzung von regenerativen Energiequellen

Mehr

17. Wahlperiode /4871

17. Wahlperiode /4871 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 27.02.2015 17/4871 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Klaus Adelt SPD vom 17.11.2014 15 Jahre Invest in Bavaria eine Bilanz Invest in Bavaria existiert seit 1999

Mehr

17. Wahlperiode / Stand

17. Wahlperiode / Stand Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 11.04.2016 17/10421 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 12.10.2015 Berufsschulpflichtige Flüchtlinge Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Altenstadt Bibliothek der Luftlande- und Luftlandetransportschule Ast 1. Alzenau Stadtbibliothek Amberg Fachhochschulbibliothek 1046

Altenstadt Bibliothek der Luftlande- und Luftlandetransportschule Ast 1. Alzenau Stadtbibliothek Amberg Fachhochschulbibliothek 1046 .. Gemäß Nr. 2 der Ordnung des Leihverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland, Leihverkehrsordnung (LVO), Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom. Dezember

Mehr

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Datum: November 2017 Quelle: Abfrage bei den Gutachterausschüssen, Änderungen vorbehalten Gutachterausschuss des Aichach-Friedberg 25 nein, aber BRW im Internet

Mehr

Anschriften der 59 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2005/06 durchführen

Anschriften der 59 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2005/06 durchführen Anschriften der 59 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2005/06 durchführen Oberbayern Holzkirchen Baumgartenstraße 7 83607 Holzkirchen

Mehr

Von Pegeln L DEN betroffene Schulgebäude* nach VBEB** Bayerisches Landesamt für Umwelt. EG-Umgebungslärmrichtlinie. Stand: 03/2013. Reg.

Von Pegeln L DEN betroffene Schulgebäude* nach VBEB** Bayerisches Landesamt für Umwelt. EG-Umgebungslärmrichtlinie. Stand: 03/2013. Reg. Bayerisches Landesamt für Umwelt EG-Umgebungslärmrichtlinie Kartierung der bayerischen Hauptverkehrsstraßen außerhalb der Ballungsräume mit einer durchschnittlichen täglichen Verkehrsstärke (DTV) von mehr

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Festlegung der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr

17. Wahlperiode /11598

17. Wahlperiode /11598 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.07.2016 17/11598 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Güll SPD vom 03.05.2016 Unterrichtsausfall an Bayerns Schulen Ich frage die Staatsregierung: 1. Wieviel

Mehr

Oberbayern. Mittelschule Geretsried Johann-Sebastian-Bach-Straße Geretsried. Mittelschule Germering Wittelsbacherstraße Germering

Oberbayern. Mittelschule Geretsried Johann-Sebastian-Bach-Straße Geretsried. Mittelschule Germering Wittelsbacherstraße Germering Anschriften der 60 Schulen, die das Programm PIT - Prävention im Team in enger Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2011/12 durchführen können (Stand: Dezember 2011) Oberbayern Mittelschule Geretsried

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9282 12.08.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Hans-Ulrich Pfaffmann SPD vom 14.04.2011 in den M-Zug von der Haupt-/Mittelschule In der KW 13/2011

Mehr

Verzeichnis der Regierung von Schwaben über die privilegierten Schützengesellschaften

Verzeichnis der Regierung von Schwaben über die privilegierten Schützengesellschaften Verzeichnis der Regierung von Schwaben über die privilegierten Schützengesellschaften in Bayern Name und Sitz I. Regierungsbezirk Oberbayern: 1. Königlich privilegierte Feuerschützen- Traunstein Anerkennung

Mehr

Pendlermobilität in Bayern

Pendlermobilität in Bayern Pendlermobilität in Bayern (Neue) Arbeitswelten im Ländlichen Raum Expertenworkshop der Hanns-Seidel-Stiftung München 15. Mai 2014 Lutz Eigenhüller Regionales Forschungsnetz IAB Bayern Pendelmobilität

Mehr

Oberbayern. Maria-Ward-Gymnasium Altötting Neuöttinger Str Altötting

Oberbayern. Maria-Ward-Gymnasium Altötting Neuöttinger Str Altötting Anschriften der 59 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2008/09 durchführen wollen (Stand: Oktober 2008) Oberbayern Maria-Ward-Gymnasium

Mehr

17. Wahlperiode 22.04.2015 17/5825

17. Wahlperiode 22.04.2015 17/5825 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.04.2015 17/5825 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thomas Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 04.02.2015 Einführungsklassen, Vorbereitungsklassen und Vorklassen

Mehr

Schülerleistungsschreiben in Kurzschrift, Maschinenschreiben, Textorganisation (Autorenkorrektur

Schülerleistungsschreiben in Kurzschrift, Maschinenschreiben, Textorganisation (Autorenkorrektur BAYERISCHER STENOGRAFENVERBAND e. V. Verbandsvorsitzender Bayerisches Schülerleistungsschreiben 1999 in Kurzschrift, Maschinenschreiben, Texterfassung (PC) und Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie

Mehr

Fidelio 1/2 Musik in der Grundschule

Fidelio 1/2 Musik in der Grundschule Fidelio 1/2 Musik in der Grundschule 1 2 Aus Fidelio 1 und Fidelio 2 wird Fidelio 1/2 Fidelio 1/2 NEU: Doppelband 128 Seiten 73 Lieder 15 Themen NEU: Ideal für jahrgangshomogenes Arbeiten UND für jahrgangsgemischte

Mehr

Oberbayern. Maria-Ward-Gymnasium Altötting Neuöttinger Straße Altötting. Ludwig-Thoma-Gymnasium Prien Seestraße 25b Prien

Oberbayern. Maria-Ward-Gymnasium Altötting Neuöttinger Straße Altötting. Ludwig-Thoma-Gymnasium Prien Seestraße 25b Prien Anschriften der 58 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2007/08 durchführen wollen (Stand: Oktober 2007) Oberbayern Maria-Ward-Gymnasium

Mehr

Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE

Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE KENNZAHLEN 2015 Gerockt! Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) und die BRK-Kreisverbände haben die Blutspende 2015 gemeinsam mit engagierten Partnern wie der Alpen-Musikband voxxclub

Mehr

Technische Sendeleistungen des privaten Hörfunks in Bayern

Technische Sendeleistungen des privaten Hörfunks in Bayern Technische Sendeleistungen des privaten Hörfunks in Bayern Ein Vergleich zwischen lokalen Sendern und Zusammengestellt von moreuneed GmbH, Mondorf-les-Bains/Luxemburg - Bernt von zur Mühlen und Verband

Mehr

Lesekreis (Select): Hamburg Schleswig-Holstein Baden-Württemberg.Bayern

Lesekreis (Select): Hamburg Schleswig-Holstein Baden-Württemberg.Bayern Änderungen vorbehalten Abendzeitung Abendzeitung 8uhr-Blatt*Nürnberg Aichacher Nachrichten Aichacher Zeitung allgäu weit Allgäuer Zeitung Füssener Blatt Allgäuer Zeitung Kaufbeuren Allgäuer Zeitung Kempten

Mehr

Adressenliste der regionalen Suchtpräventionsfachkräfte

Adressenliste der regionalen Suchtpräventionsfachkräfte 1 Adressenliste der regionalen Suchtpräventionsfachkräfte Gesundheitsamt Altötting Vinzenz-von-Paul-Strasse 8 84503 Altötting Tel.: 08671/502-932 Suchtarbeitskreis beim Amberg-Sulzbach Hockermühlstr. 53

Mehr

Träger und -mitglieder der bayerischen Sparkassen sowie Anzahl der Vorstandsmitglieder

Träger und -mitglieder der bayerischen Sparkassen sowie Anzahl der Vorstandsmitglieder Anlage Träger und -mitglieder der bayerischen parkassen sowie Anzahl Nr. RBez. parkassen-name 1 chw. tadtsparkasse Aichach-chrobenhausen chw. parkasse Allgäu Obb. parkasse Altötting-Mühldorf * Träger Trägermitglieder

Mehr

BAYERISCHER STENOGRAFENVERBAND e. V. Fachverband für Kurzschrift, Textverarbeitung und Informationstechnologie

BAYERISCHER STENOGRAFENVERBAND e. V. Fachverband für Kurzschrift, Textverarbeitung und Informationstechnologie BAYERISCHER STENOGRAFENVERBAND e. V. Fachverband für Kurzschrift, Textverarbeitung und Informationstechnologie Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2008 in Kurzschrift, Texterfassung (PC/MS mit Korrektur)

Mehr

17. Wahlperiode /12750

17. Wahlperiode /12750 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 30.09.2016 17/12750 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ludwig Hartmann, Jürgen Mistol BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.06.2016 Gremien der bayerischen Sparkassen 2015

Mehr

BESUCH DER FACHOBERSCHULE KULMBACH DURCH SCHÜLER/INNEN AUS DEM LANDKREIS KRONACH

BESUCH DER FACHOBERSCHULE KULMBACH DURCH SCHÜLER/INNEN AUS DEM LANDKREIS KRONACH BESUCH DER FACHOBERSCHULE KULMBACH DURCH SCHÜLER/INNEN AUS DEM LANDKREIS KRONACH Ralf Müller Qualifizierter Beratungslehrer Siegmund-Loewe-Schule Staatliche Realschule Kronach II Standorte der Fachoberschulen

Mehr

17. Wahlperiode /16307

17. Wahlperiode /16307 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 14.06.2017 17/16307 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 07.02.2017 Erwerbstätigkeit, Einkommen und Altersversorgung in Bayern Ich frage

Mehr

Schülerleistungsschreiben Texterfassung (PC/MS mit Korrektur) und Textorganisation (Autorenkorrektur

Schülerleistungsschreiben Texterfassung (PC/MS mit Korrektur) und Textorganisation (Autorenkorrektur BAYERISCHER STENOGRAFENVERBAND e. V. Verbandsvorsitzender Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2001 in Kurzschrift, Texterfassung (PC/MS mit Korrektur) und Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie

Mehr

Deutschland im demographischen Wandel Datenreport

Deutschland im demographischen Wandel Datenreport Deutschland im demographischen Wandel 2030 Datenreport Bayern 1. Auszug aus der Publikation Deutschland im Demographischen Wandel 2030 Datenreport 2. Länderbericht zur Bevölkerungsprognose 2030 Bayern

Mehr