Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 27. Oktober 2016 Nummer 43

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 27. Oktober 2016 Nummer 43"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 27. Oktober 2016 Nummer 43 Der MontanaraChor Gala Konzert 170 Jahre Männerchor 20 Jahre Wiesengrundhalle Samstag 29. Oktober 2016, 19:00, Wiesengrundhalle Einlass ab 18.00Uhr Kartenvorverkauf: i-punkt Sindelfingen, Marktplatz 1, Tel / , i-punkt@sindelfingen.de Vereinigte Volksbank Filiale Grafenau Tel / und bei den Chormitgliedern 170 Jahre Männerchor Chorvereinigung Grafenau e.v. eine gute Stimme einen guten Ruf ein musikalisches Gehör

2 2 Nummer 43 Donnerstag 27. Oktober 2016 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten Herrn Werner Tekath, Lerchenweg 40, zum 75. Geburtstag Sonntagsdienste Ärztliche Notdienste Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen, Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen, Öffnungszeiten: Mo. - Do.: Uhr; Fr.: Uhr; Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25, Herrenberg, Öffnungszeiten: Fr.,16-22 Uhr; Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr. Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: Kostenfreie Rufnummer Kinder- und jugendärztlicher Dienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, Böblingen, Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Uhr; Sa. und Feiertage: Uhr; So.: 9-22 Uhr Zentrale Rufnummer: Zahnärzte Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter Tel Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Ab dem 1. Juli 2016 wird der Augenärztliche Notfalldienst in den Landkreisen Stuttgart, Esslingen, Böblingen, Rems- Murr neu strukturiert: Patienten wenden sich an die zentrale Augenärztliche Notfallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstraße 60, Haus K, Stuttgart. Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen von 9 22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. Sie erreichen den Augenärztlichen Bereitschaftsdienst unter HNO-Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen, Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag, 8-22 Uhr Zentrale Rufnummer: Tierärzte Praxis Dr. Kusch in Weil der Stadt, Tel / Praxis Dr. Hildenbrand in Leonberg, Tel / Praxis Dr. Kusch in Weil der Stadt, Tel / Apotheken Samstag, Internationale Apotheke in Sindelfingen-Mitte, Böblinger Str. 1, Tel / h & h Apotheke Leonberg, Marktplatz 9/1, Tel: 07152/ Sonntag, Paracelsus-Apotheke in Böblingen-West, Berliner Str. 28, Tel / Stadtapotheke Renningen, Bahnhofstr. 22 Tel /18249 Dienstag, Laurentius-Apotheke in Sindelfingen-Maichingen, Laurentiusstr. 24, Tel / Würmtal-Apotheke in Merklingen, Kirchplatz 5, Tel: 07033/ Sozialstation Grafenau Krankenpflegeverein Grafenau e.v. Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen Bürozeiten der Station: Mo Fr 9 Uhr 14 Uhr Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre Wünsche und Anliegen auf. Wir werden Sie umgehend zurückrufen. Telefon oder , Fax Info@sozialstation-grafenau.de Geschäftsführerin: Dubravka Gurgel Pflegedienstleiterin: Jadranka Croce und Sabine Walter Krankenpflegeverein Grafenau e.v. Förderverein Vorsitzender: Günter Graf, Telefon Terminkalender vom bis Donnerstag, 27. Oktober Uhr Bücherei altes Rathaus Döffingen geöffnet Freitag, 28. Oktober Uhr Eucharistie, Seniorenzentrum Dätzingen Uhr Wertstoffhof geöffnet Uhr Rosenkranzgebet, kath. Kirche Dätzingen Samstag, 29. Oktober Uhr Wertstoffhof geöffnet Sonntag, 30. Oktober Uhr Predigtgottesdienst, ev. Gemeindehaus Dätzingen Uhr Kinderkirche XXL, ev. Gemeindehaus Döffingen Uhr Predigtgottesdienst, ev. Kiche Döffingen Uhr Eucharistie, Missio-Sonntag, anschl. Imbiss, kath. Kirche Döffingen Uhr Abendgottesdienst, Süddt. Gemeinschaft Döffingen Dienstag, 01. November 2016 "Allerheiligen" Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Uhr Allerseelenandacht, kath. Kirche Dätzingen Mittwoch, 02. November Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Uhr Wertstoffhof geöffnet Freitag, 04. November Uhr Wertstoffhof geöffnet Samstag, 05. November Uhr Wertstoffhof geöffnet Sonntag, 06. November Uhr Predigtgottesdienst, ev. Gemeindehaus Dätzingen Uhr Predigtgottesdienst, ev. Kirche Döffingen Uhr Kinderkirche XXL, ev. Gemeindehaus Döffingen Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Uhr Abendgottesdienst, Süddt. Gemeinschaft Döffingen

3 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 43 Donnerstag 27. Oktober Altpapiersammlung am Samstag ! XI. Lebendiger Adventskalender in Grafenau Gastgeber gesucht Am kommenden Samstag, , wird in Grafenau vom Posaunenchor Döffingen Altpapier gesammelt. Bitte stellen Sie die Altpapiertonne ab 6.00 Uhr vor dem Haus bereit. Sammeln Sie möglichst viel Altpapier! Der Erlös ist für unsere Vereinsarbeit bestimmt. Die übers ganze Jahr verteilten Termine von Altpapiersammlungen/Kartonagenabfuhren finden Sie im Abfallkalender. Haben Sie Fragen? Rufen Sie im Abfallwirtschaftsamt an unter der bekannten Mülltelefon-Nummer 07031/ Im Dezember wird es in Grafenau zum elften Mal einen Lebendigen Adventskalender geben. Jeden Abend um 18 Uhr wird vor einem anderen Haus eine kleine Feier musikalisch, besinnlich oder heiter auf Weihnachten einstimmen. Wir suchen Gastgeber, die ein weihnachtlich geschmücktes Fenster öffnen und in eigener Regie die Feier mit einer Dauer von 10 bis 15 Minuten ausrichten. Anmeldung bei: Anke Mosler Tel Ute Müller Tel Katrin Düring Tel Gabi Kiss Tel Wir freuen uns auf die kreativen Beiträge und schöne gemeinsame Adventsfeiern in der Vorweihnachtszeit. Auch dieses Jahr soll er wieder stattfinden: unser kreativer, weihnachtlicher Koffermarkt im Kindergarten Arche Noah in Grafenau. Damit uns das Ganze gelingt, suchen wir Aussteller, die ihre eigenen handgemachten Sachen verkaufen wollen. Hier hättet ihr eine Möglichkeit dazu. Ablauf: Pro Aussteller gibt es einen Tisch und ihr müsst aus mind. einem Koffer heraus verkaufen, ohne Koffer keine Teilnahme. Stattfinden wird das Ganze am: Fr. 18 Nov Uhr Die Teilnahme kostet 5 Euro, plus ein Beitrag zum Buffet. Diese Einnahmen kommen den Kindern der Arche Noah zugute. n. Anmeldefrist ist der Weitere Infos und Anmeldung bei: Bettina Wanner Tel.: Rosenstraße 24 mail: beddebo@gmx.net Grafenau

4 4 Nummer 43 Donnerstag 27. Oktober 2016 Gemeindenachrichten Grafenau Sturzprophylaxe Aktiv bis ins hohe Alter Stürzen im Alter mit Freude und Erfolg gezielt vorbeugen! Neuer Kursbeginn am Donnerstag den 27. Oktober von Uhr bis Uhr, im Zentrum für Senioren und Begegnung Adrienne von Bülow in Dätzingen. Herr Prof. Dr. Clemens Becker, Chef der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart, hat uns mit seinem Vortrag im Herbst 2011 überzeugt, dass auch im fortgeschrittenen Alter mit gezielten Übungen die Bewegungssicherheit und Fitness noch wesentlich verbessert und erhalten werden kann. Seit fast 4 Jahren organisieren wir diese Kurse, der Erfolg bestätigt die Aussage. Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind von Anfang an mit Spaß dabei. Die Gruppe kann noch einige neue interessierte Teilnehmer aufnehmen. Unsere Leistungen: Therapeutisches Training Ganzheitliches Training mit allen Sinnen, Kraft - und Balance- Training, Anleitung und Tipps für das Gleichgewichts und Krafttraining zuhause und das Erkennen und Vorbeugen von Sturzgefahren. Förderung von Präventionspotential, Konzentration, Merkfähigkeit u. Gesundheitsressourcen. Neue Leitung Frau Regina Guilmin, Sport und Gymnastiklehrerin - Physiotherapie Weitere Informationen: Jochen Schempf 07033/44041 Gerhard Steck 07033/44261 Zentrum für Senioren und Begegnung Adrienne von Bülow 07033/ Neuinteressierte laden wir gerne ein, einfach am Donnerstag um 10 Uhr zu unserer Übungsstunde zu kommen und sich direkt und unverbindlich zu informieren. Vorstand der BÜRGER-STIFTUNG-GRAFENAU Die wilden Sechziger Beatles, Pille und Revolte Mit dem für dieses Jahrzehnt typischen Sound - deutschen Schlagern (Marmor, Stein und Eisen bricht, Kriminaltango, Die Liebe ist ein seltsames Spiel ) sowie englischen Evergreens (Let it be, The boxer, California dreaming, I get around ) lassen wir sie wieder aufleben. Sind Sie dabei? Wir sehen uns am 22. oder 28. Oktober beim Konzert! schwäbische Spezialitäten aus dem Heckengäu!

5 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 43 Donnerstag 27. Oktober Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 13. November 2016 Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende. Eine über 70 Jahre andauernde Friedensphase in Deutschland ist keine Selbstverständlichkeit, sondern historisch gesehen die Ausnahme. Sie hat nicht nur den Schrecken des Krieges gebannt, sondern ist auch das Fundament jeglichen Wohlstandes. Allerdings erhält sich der Frieden nicht von selbst, sondern muss in mühevoller Arbeit stets neu gestiftet werden. Die Krisen und kriegerischen Handlungen am Rande Europas, sowie die daraus resultierenden Flüchtlingsströme zeigen dies seit einigen Jahren schon deutlich auf. Der Volksbund leistet durch seine humanitäre Aufgabe der Kriegsgräberfürsorge auch seit Jahrzehnten Friedensarbeit, indem die Grabpflege nicht nur humanitär zu sehen ist, sondern parallel der Aussöhnung und Heilung von Wunden zwischen ehemaligen Feinden dient. Der Volksbund arbeitet in 45 Staaten. Er baut und betreut die Ruhestätten von über 2,7 Millionen deutschen Kriegstoten auf 832 Kriegsgräberstätten. Schwerpunkt unserer Friedensarbeit ist seit den 90er Jahren Osteuropa. Hier forderte der 2. Weltkrieg die meisten Opfer. Aber auch neue Aufgaben gilt es zu bewältigen. Zum Beispiel wird in Montenegro der Sammelfriedhof in Podgorica für Gefallene des Zweiten Weltkriegs noch dieses Jahr fertig gestellt und eingeweiht. Breite Anerkennung findet zudem die Jugendarbeit des Volksbundes. Sie ist seit jeher ein geeigneter Brückenbauer internationaler Verständigung. Der Volksbund ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und betreibt seit 1953 als einziger Kriegsgräberdienst eine eigene Jugend- Schularbeit. Bitte helfen Sie daher dem Volksbund durch Ihre Spende bei der Anlage und Pflege von Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der Jugendarbeit. Sie tragen so zum Frieden in Europa bei. In Ihrer Gemeinde/Stadt konnten in diesem Jahr leider keine freiwilligen Helfer für die Hausund Straßensammlung gefunden werden. Deshalb wurde dem heutigen Mitteilungsblatt ersatzweise ein Überweisungsformular beigelegt, das gleichzeitig eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt darstellt. Der Volksbund und Ihre Gemeinde/Stadt bitten alle Bürgerinnen und Bürger, die wichtige Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit einer angemessenen Spende zu unterstützen: BW Bank Baden-Württemberg, Stuttgart, IBAN: DE , BIC: SOLADEST600). gez. Johannes Schmalzl Regierungspräsident a. D. und Landesvorsitzender Baden-Württemberg gez. Hartmut Holzwarth Oberbürgermeister und Bezirksvorsitzender Nordwürttemberg Bankverbindung: BW-Bank Baden-Württemberg, IBAN: DE

6 6 Nummer 43 Donnerstag 27. Oktober 2016 Gemeindenachrichten Grafenau Grafenauer Weihnachtsmarkt in Dätzingen 2016 Machen Sie mit? Der Grafenauer Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr am zweiten Adventssamstag im Dezember, dem statt. Wie immer rund um das Dätzinger Schloss soll unser besonderer Weihnachtsmarkt vor allem wieder ein breites und interessantes kunsthandwerkliches Angebot aufweisen. Begleitet wird unser Weihnachtsmarkt durch ein umfangreiches, kulturelles Programm im Maltesersaal und im Schlosshof. Grafenau, als Gemeinde, in der Kunst und Kultur zu Hause sind, bietet mit dem Schloss Dätzingen ein einmaliges und besonderes Ambiente mit einer stimmungsvollen Atmosphäre. Für diesen Weihnachtsmarkt suchen wir Aussteller, die mit ihrem Kunsthandwerk und weihnachtlich geschmückten Ständen diese besondere Atmosphäre bereichern wollen. Auf Wunsch können wir auch einen Stand zur Verfügung stellen. Wollen Sie mitmachen? Dann füllen Sie einfach die Anmeldung aus und senden sie uns zurück. Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist der Die Zuteilung der Stände erfolgt bis Bitte hier ausschneiden An das Bürgermeisteramt Grafenau Fax 07033/ Hofstetten 12 Mail Grafenau Absender Tel. Nr. Mail Anmeldung zum Weihnachtsmarkt 2016 Ich möchte am Weihnachtsmarkt am teilnehmen Ich biete: Ich benötige einen Stand ja Standlänge: 2,50 m 4 m nein Ort, Datum, Unterschrift

7 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 43 Donnerstag 27. Oktober Bürger und Gemeinde Eröffnung Grafenauer Kleiderkammer Hausmeister gesucht! Als Krankheitsvertretung suchen wir in Teilzeit einen Hausmeister mit Führerschein für das Seniorenzentrum in Grafenau. Bitte melden sie sich unter der Telefon-Nummer: Gerne dürfen Sie uns auch eine Nachricht auf dem AB hinterlassen. Einladung zum Asylcafé Am Samstag, 29. Oktober 2016 von Uhr Zum Ulrichstein 19 öffnet unsere Kleiderbörse ihre Pforten zum 1. Mal. Sozial schwache Familien, Flüchtlinge und Bedürftige unserer Gemeinde sind recht herzlich eingeladen, sich in den Räumlichkeiten umzuschauen und sich kostenlos Kleidungsstücke, Schuhe oder Haushaltswaren für den Eigenbedarf auszusuchen. Wir freuen uns auf einen schönen Vormittag mit vielen unterschiedlichen Begegnungen. Arbeitskreis Asyl Grafenau Eröffnung Grafenauer Kleiderkammer Zu verschenken Die Gemeindeverwaltung bietet hier die kostenlose Möglichkeit, Gegenstände anzubieten. Interessenten können sich dann über Ihre Telefonnummer mit Ihnen in Verbindung setzen. Couchtisch, Nussbaum, ca. 120 x 65 cm, beidseitig ausziehbar und höhenverstellbar, Abholung Garage Ecke Ulrichweg 10/Eberhardstr. Tel /43923 Verschenkangebote nehmen wir unter Telefon 07033/40312 entgegen. Fundamt Folgende Gegenstände wurden gefunden: Schlüssel bei der Apotheke Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 07033/ Am Freitag 04. November 2016, findet in der Wiesengrundhalle das nächste Asylcafé statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. 04. November Uhr Wiesengrundhalle Döffingen Der Asylkreis freut sich auf tolle Begegnungen und Gespräche! Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen! (Tel ) Mini Decki Calw/Weil der Stadt Eine Kuscheldecke für Flüchtlingskinder... Jedes Kind braucht eine eigene Decke, die wärmt, schützt und ein Zuhause gibt auf der langen unsicheren Reise 5. Nähtreff in Grafenau-Dätzingen Wo: Zentrum für Senioren und Begegnung Adrienne von Bülow Döffinger Straße 30, Grafenau-Dätzingen Wann: Samstag, den 29. Oktober 2016 ab Uhr Wer uns dabei helfen möchte, Kuscheldecken für Flüchtlingskinder zu nähen, ist herzlich dazu eingeladen. Es gibt jede Menge zu tun (z.b. Nähen, Schneiden, Sortieren, Bügeln...). Sie erhalten von uns eine Nähanleitung und das nötige Material zum Nähen der Mini Deckis. Gerne können Sie auch eigenen Stoff (kindgerecht, bis 60C waschbar) mitbringen. Wenn Sie noch Fragen haben, oder wenn Sie Lust haben daran teilzunehmen, dann bitten wir Sie, sich kurz bei uns zu melden, damit wir besser planen können. Vorgezogener Redaktionsschluss in der Kalenderwoche 44 Wegen des Feiertages Allerheiligen wird der Redaktionsschluss der Gemeindenachrichten auf Montag, , 10 Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung. Achtung Uhrumstellung! Die nächste Zeitumstellung ist am: Sonntag, den um 3:00 Uhr. Die Uhr wird dann um 1 Stunde zurückgestellt, die Nacht ist also 1 Stunde länger. Dabei findet der Wechsel von der Sommerzeit in die Winterzeit (Normalzeit) statt. Kontakt Facebook: Mini Decki Calw/Weil der Stadt Mail: minidecki-cwwds@gmx.de Doris Mitschele, Tel Julia Mitschele, Tel Monika Burkhardt, Tel Alexandra Riexinger, Tel Mehr Infos zum Projekt finden Sie unter: Marktstand Jeden Donnerstag und Samstag von Uhr auf dem Marktplatz Neue Mitte: Verkauf von italienischem und regionalem Obst und Gemüse.

8 8 Nummer 43 Donnerstag 27. Oktober 2016 Gemeindenachrichten Grafenau Weihnachtsbäume gesucht Sie haben einen Nadelbaum im Garten, der Ihnen über den Kopf gewachsen ist? Dann können wir evtl. etwas für Sie tun: Für die öffentlichen Gebäude sucht die Gemeinde einige große, gut gewachsene Nadelbäume, die sich als Weihnachtsbäume eignen und möglichst einfach geschlagen werden können, das heißt gut zugänglich sind. Wir freuen uns auf Ihren Anruf, entweder im Bauhof unter Tel / oder bei der Gemeinde 07033/ Herzlichen Dank im Voraus. Amtliche Bekanntmachungen Bauausschusssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Bauausschusses findet am Montag, um Uhr im Schloss Dätzingen statt. Baugesuche, die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, müssen bis spätestens Donnerstag, bei der Gemeinde eingereicht werden. Satzung über die Aufhebung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets Hofstetten/ Dätzinger Straße Der Gemeinderat der Gemeinde Grafenau hat in seiner öffentlichen Sitzung am die Satzung über die Aufhebung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets Hofstetten/Dätzinger Straße beschlossen. Die Satzung und der als Bestandteil der Satzung geltende Lageplan vom , ausgefertigt am , werden gemäß 143 Abs. 2 BauGB und der Hinweis auf die Rechtsfolgen gemäß 215 Abs. 1 und 2 BauGB und 4 Abs. 4 der GO nachfolgend ortsüblich bekannt gemacht. 1 Gegenstand Die Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets Hofstetten/Dätzinger Straße vom , rechtsverbindlich seit dem , geändert am , rechtsverbindlich seit dem , geändert am , rechtsverbindlich seit dem , wird aufgehoben. 2 Gebietsbezeichnung Das Gebiet der aufgehobenen Satzung ist in beigefügtem Lageplan vom dargestellt. 3 Inkrafttreten Die Satzung tritt gemäß 162 Abs. 2 BauGB mit ihrer ortsüblichen Bekanntmachung in Kraft. Ausgefertigt: Grafenau, den gez. Martin Thüringer Bürgermeister Hinweise : Gemäß 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich 1. eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr bezeichneten Verfahrens und Formvorschriften und 2. Mängel der Abwägung, wenn sie nicht in Fällen der Nr. 1 innerhalb eines Jahres, in Fällen der Nr. 2 innerhalb von 7 Jahren seit der Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind ; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Gemäß 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, 1 Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn, 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat, oder die Verletzung der Verfahrens - oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Grafenau, M. Thüringer Bürgermeister Amt für Vermessung und Flurneuordnung Satzung über die Aufhebung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets Hofstetten/Dätzinger Straße Nach 162 des Baugesetzbuchs (BauGB) in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der derzeit jeweils gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Grafenau am in öffentlicher Sitzung folgende Satzung beschlossen. Parkstraße 2, Böblingen, Tel.: 07031/ , Fax: 07031/ Flurbereinigung Sindelfingen (B 464) Öffentliche Bekanntmachung Az.: 2816-B vom 20. Oktober 2016 Einladung zur Informationsveranstaltung über die Wunschanhörung in der Flurbereinigung Sindelfingen (B 464) Das Landratsamt Böblingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung, lädt alle Beteiligten der Flurbereinigung Sindelfingen (B 464) und die interessierte Öffentlichkeit zu einer Teilnehmerversammlung ein am Donnerstag, den 10. November 2016 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Maichingen, Sindelfinger Straße 44, Sindelfingen-Maichingen.

9 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 43 Donnerstag 27. Oktober In dieser öffentlichen Veranstaltung erhalten Sie ausführliche Informationen über den aktuellen Stand des Flurbereinigungsverfahrens Sindelfingen (B 464) und den nächsten wichtigen Verfahrensschritt, die bevorstehende Wunschanhörung. Informationen rund um das Flurbereinigungsverfahren Sindelfingen (B 464) finden Sie auch im Internet unter de/2816. Weitere Fragen zum Verfahren beantworten Ihnen auch gerne Herr Haupter, Tel , u.haupter@ lrabb.de oder Herr Faust, Tel , t.faust@lrabb. de, Landratsamt Böblingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung, Parkstraße 2, Böblingen. gez. Faust Besuch aus dem Landtag Über die Aufgaben und Probleme der Gemeinde Grafenau hat sich der Landtagsabgeordnete unseres Wahlkreises Dr. Bernd Murschel (Grüne) bei Bürgermeister Martin Thüringer bei einem Besuch im Rathaus informiert. Flüchtlingsbetreuung, Neubau des Feuerwehrhauses, Sanierungen und Erweiterung der Gemeinschaftsschule, Aufnahme des Ortskerns Dätzingen in das Landessanierungsprogramm sowie die Finanzen der Gemeinden waren wichtige Themen. Insbesondere sprach sich Bürgermeister Martin Thüringer gegen einen weiteren Eingriff des Landes in den kommunalen Finanzausgleich aus. Mit einem zusätzlichen Betrag von 300 Millionen müssten die Gemeinden über 600 Millionen zur Finanzierung des Landeshaushalts beitragen. Tatsächlich sei das Defizit von über 2,5 Mrd. im Landeshaushalt, welches das Land behauptet, nicht nachvollziehbar. Grafenau wird so mit rund die Aufgaben des Landes mitbezahlen, ohne ausreichende Mittel für die eigenen Aufgaben zu haben. Immerhin ist dieser Betrag rund die Hälfte unseres Aufkommens aus der Grundsteuer B. Dr. Bernd Murschel erläuterte den Stand der aktuellen Haushaltsplanungen und verwies darauf, dass zukünftig die Kommunen mehr Landesmittel erhalten werden. Im "Pakt für Integration" werden zusammen mit Bundesmitteln vom Land rund 390 Millionen Euro den Kommunen zur Verfügung gestellt. Mit den zukünftigen Mehreinnahmen durch den Länderfinanzausgleich ab 2020 sollen weitere geschätzte 200 Millionen Euro den Kommunen zugutekommen. Landtagsabgeordneter und Bürgermeister vereinbarten, über die Themen der Gemeinde weiter in Kontakt zu bleiben. Standesamtliche Mitteilungen Sterbefälle: Maria Henger geb. Adelmann, Döffinger Str. 40, 89 Jahre Jugendreferat Grafenau Sabine Ekenja und Klaus Dongus Stegmühle Grafenau Telefon , mobil: Fax jugendreferat-grafenau@gmx.de Stegmühlentreffs Mädchentreff: Dienstag, Uhr/ Mädels von Klasse Jungstreff: Donnerstag, Uhr/ Jungs von Klasse Teenietreff: Donnerstag, Uhr/ Mädels und Jungs ab 4. Klasse Die Treffs finden nicht in den Ferien statt. Kindergärten Kindertageseinrichtungen in Grafenau Gesamtleitung Monika Haug Rathausplatz Grafenau-Dätzingen Telefon: Fax: kiga-grafenau@gmx.de Sprechzeiten donnerstags von 9-13 Uhr und nach Vereinbarung Kurzinfo Bürgermeisteramt: Anschrift: Postfach 1134, Grafenau/Württ., Telefax 07033/40321, Internet: info@ grafenau.kdrs.de Sitz: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, Grafenau/Württ., Telefon 07033/ Sprechzeiten Rathaus Döffingen, montags bis donnerstags von 8.00 bis Uhr, freitags von 7.30 bis Uhr; Abendsprechstunden: donnerstags von bis Uhr; Bankverbindungen dergemeindekasse: Vereinigte Volksbank AG Böblingen, Konto-Nr (BLZ ), IBAN: DE , BIC: GENODES1BBV Kreissparkasse Böblingen, Konto-Nr. 127 (BLZ ), IBAN:DE , BIC:BBKRDE6BXXX Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Grafenau/Württ., Postfach 1134, Grafenau/Württ.; Redaktion: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, Grafenau/W., Tel /403-12, Fax Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon 07033/525-0, Telefax 07033/ Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Martin Thüringer, Hofstetten 12, Grafenau/Württ. (s.o.) - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt (s.o.). Redaktionsschluss: Dienstags 8.00 Uhr im Rathaus Döffingen. Der Bezugspreis beträgt halbjährlich 12,95 einschl. Trägerlohn. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

10 10 Nummer 43 Donnerstag 27. Oktober 2016 Gemeindenachrichten Grafenau Ein ganz besonderer Laternenlauf... Dieses Jahr haben wir, der Elternbeirat des Kindergartens Arche Noah, uns einer ganz besonderen Herausforderung gestellt. Kurzentschlossen wurde innerhalb von 2 Wochen ein Laternenlauf auf die Beine gestellt... aber nicht nur für unseren eigenen Kindergarten, sondern zum ersten Mal für alle Grafenauer Kindergärten gemeinsam. Die Nervosität war hoch. Wie viele würden kommen, bestand überhaupt Interesse an so einem gemeinsamen Erlebnis? Schnell wurden Märkchen für den Verkauf von HotDogs, Weckmännern, Apfel-Muffins und Punsch gedruckt. Alle Kindergärten halfen fleißig beim Verkauf mit... soweit, so gut. Aber es gab noch eine viel spannendere Frage: WO sollte der Laternenlauf stattfinden? In den Kindergärten war es nicht möglich, bei uns privat zu Hause... aufregend, wenn man nicht abschätzen kann, wie viele kommen. Und dann kam uns Familie Guhl vom Biergarten der Wenninger Höfe zu Hilfe und bot uns an, die dortige Freifläche zu nutzen. So konnte dann am Samstag, pünktlich um 17 Uhr, von 4 Trompetern des Musikvereins Grafenau, der Laternenlauf offiziell eröffnet werden. Kindertagesstätte am Schloss Haus der Knöpfe Kleiner Ausflug zum örtlichen Bauhof Am Donnerstag, den haben wir mit unseren 10 Krippenkindern einen Spaziergang zum Bauhof gemacht. Als wir dort ankamen, wurden wir schon von den Mitarbeitern des Bauhofs mit zwei Baggern, einem Gabelstapler und einem Rasenmäher im großen Hof erwartet. Die Kinder durften sogar Probe sitzen. Da das Thema Bagger bei unseren Kindern im Moment ganz weit oben steht, kamen sie gar nicht mehr aus dem Staunen heraus. Das war echt klasse! Ein herzliches Dankeschön nochmals an das Team vom Bauhof, dass wir sie besuchen durften. Die Kinder und Erzieherinnen aus dem Haus der Knöpfe Wir waren einfach überwältigt von den vielen Kindern, Eltern, Geschwistern und Großeltern und es war einfach wunderschön, als so viele Stimmen dann gemeinsam Lieder wie "Laterne, Laterne" "Ich gehe mit meiner Laterne", "Kommt wir woll n Laterne laufen" und "Der Herbst ist da..." erklingen ließen. Schön war es auch zu sehen, wie sich die Kinder zum Abschluss des Laternenlauf mit der Geschichte "Die Reise eines Herbstblattes" nochmals völlig fesseln ließen. Auf den Wenninger Höfen hatten dann alle Laternenläufer noch die Gelegenheit, den Abend bei den vorbereiteten Hot- Dogs, weiteren Leckereien und Punsch ausklingen zu lassen. Unser persönliches Fazit: SCHÖN WAR'S! Wir hatten super viel Spaß und haben den Abend mit euch und Ihnen sehr genossen. Und an dieser Stelle auch nochmals ein herzliches Dankeschön an unsere Trompeter und Familie Guhl! Der Elternbeirat des Kindergartens Arche Noah. Endlich ist die Zeit gekommen und die Kinder können mit ihren selbst gebastelten Laternen durch die Straßen von Dätzingen ziehen. Alle sind bereit und freuen sich schon auf dieses bunte Fest, im trüben November! Wir laden alle Grafenauerinnen und Grafenauer ein, mit uns am Freitag, den 11. November 2016, das ST. MARTINSFEST zu feiern. Wir treffen uns um Uhr im Schulhof der Dätzinger Grundschule! Wir eröffnen unser Fest mit unseren Laternenliedern und werden danach in Begleitung der Polizei und der Feuerwehr zur Bülowstraße hoch gehen, vor bis zur Malteserstraße, dann am Spielplatz hinunter zur Landesstraße nach Aidlingen. Hier überqueren wir die Straße und ziehen weiter bis zum Festplatz an der Wiesengrundhalle. Dort werden wir auch in diesem Jahr wieder das traditionelle ST. MARTINSSPIEL sehen. Im Anschluss daran laden wir alle kleinen und großen Gäste zum gemeinsamen Abschluss in die Wiesengrundhalle ein. Bei Apfelpunsch, Glühwein und Saitenwürstle lassen wir unser Fest gemütlich ausklingen. Auf viele gut gelaunte Gäste freut sich, Ihr Kita-Team am Schloss

11 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 43 Donnerstag 27. Oktober VHS Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Grafenau, Rathausplatz 1, Grafenau (Dätzingen), Telefon , Fax Mittwochs Uhr vhs-team: Sabine Langensiepen und Petra Schmidt vhs.kundenzentrum Telefon , Fax Internet Panorama Rom im Jahre 312 n. Chr. Sensationelles Panorama mit Ausstellung im Gasometer in Pforzheim Das weltgrößte Panorama "Rom 312" zeigt die prächtigste Hauptstadt der Antike im Jahr 312 n.chr. Vorlage für diesen einmaligen Rundumblick war ein historisches Panorama aus dem Jahr Bei der 90minütigen Führung erleben Sie dieses faszinierende Panoramabild Roms und eine Ausstellung zur Geschichte Kaiser Konstantins, der seine Gegner besiegt hatte und nun als alleiniger Herrscher mit seinem Gefolge in die Millionenstadt Rom einzieht. Von der 15 Meter hohen Besucherplattform im historischen Gasometer eröffnet das Panorama aber auch einen optimalen Blick weit über die antike Millionenstadt hinaus: Man erkennt dicht bebaute Hügel, berühmte Tempel, Thermen, Basiliken und Bauwerke, deren Ruinen das Erscheinungsbild Roms noch heute prägen. Die begleitende Ausstellung widmet sich der Zeit und dem Leben Konstantins, der die Christenverfolgung abschaffte und damit den Grundstein für das christliche Abendland mit Rom als Zentrum der christlichen Welt legte. Sie sollten dieses einmalige Erlebnis nicht versäumen! Tagesfahrt/Bahn: 12. November Angelika Taudien Bahnfahrt Treffpunkt: 10:15 Uhr Bahnhof Böblingen, Abfahrt: 10:30 Uhr Rückkehr: ca. 19:30 Uhr Führung: 14:00-15:30 Uhr, 8 Ustd., Pforzheim EUR 36,- inkl. Bahnfahrt, Führung und Eintritt Museum für Fernmeldetechnik Stuttgart Eine Sammlung bahnspezifischer Fernmeldetechnik Seit den sechziger Jahren des 20. Jh. werden bei technischen Generationswechseln Einzelexemplare aller zu ersetzenden Techniken archiviert. Aufgebaut wurde die technische Sammlung von MitarbeiterInnen der Fernmeldemeisterei der Deutschen Bundesbahn Stuttgart - wo das Museum seit den Achtzigerjahren auch angesiedelt ist. Es war ehemals im Stuttgarter Hauptbahnhof untergebracht, bedingt durch die Planung des Projektes Stuttgart 21 musste die Einrichtung in die neuen Räumlichkeiten der S - Bahn Station Stuttgart Schwabstraße umziehen. Der interessierte Laie erfährt in den Schauräumen für Mess-, Übertragungs-, Vermittlungs-, Funk- und TV-Technik alles über alte Bahnfernmeldetechniken: In Vitrinen und vielen 1:1 - Arbeitsplatzinszenierungen werden von alten kabelgebundenen Übertragungs- und Funktechniken aus den 20er Jahren über Fernsprecher oder Zugzielanzeiger in Faltblatt-Technik bis hin zu Sprachspeichern (Draht - Magnettongeräte) oder der legendären Datenstation TA 1069 von Triumpf-Adler, einem frühen Computersystem zur integrierten Transportsteuerung, zahllose technische Geräte gezeigt. Die engagierten Mitarbeiter des Museums erklären bei einer Führung die komplexen Techniken und deren Handhabung Führung durch das Fernmeldemuseum Rainer Beer Montag, 14. Nov., 16:00-18:00 Uhr, 2 Ustd., Stuttgart, EUR 14,- inkl. Führung und Eintritt Der Weg des Wassers - vom Brunnen zum Wasserhahn Das Wasserwerk der Stadtwerke Sindelfingen Interessiert es Sie, wie das Grundwasser gefördert wird und was alles passiert, bis wir es aus dem Wasserhahn trinken können? Dann sind Sie hier genau richtig: Wir werden den Schachtbrunnen im Wasserwerk Sindelfingen besichtigen und die Förderung des Grundwassers erklären. Anschließend verfolgen wir die Aufbereitung des Grundwassers bis zum Trinkwasser in der Wasseraufbereitungsanlage. Die Stadtwerke Sindelfingen versorgen das gesamte Stadtgebiet mit ca Einwohnern und alle Industriebetriebe mit Trinkwasser. Jährlich werden etwa 3,7 Mio. Kubikmeter Trinkwasser an die Kunden abgegeben. Daraus ergibt sich ein durchschnittlicher Tagesverbrauch von etwa Kubikmeter. Würde man diese Menge in handelsübliche 0,7 Liter Flaschen abfüllen, so wäre dies eine Wasserabgabe von 14,6 Mio. Flaschen pro Tag. Bitte beachten Sie, dass einige Passagen der Führungen leider nicht mit Rollstuhl oder Kinderwagen/Buggy zu erreichen sind. Bitte festes Schuhwerk tragen Exkursion - Stadtwerke Sindelfingen Mittwoch, 16. Nov., 17:00-18:30 Uhr, 2 Ustd., Sindelfingen, EUR 9,- Mindestalter: 10 Jahre Gemeindebücherei Neue Bücher +++ Neue Bücher Charlotte Link: Die Entscheidung. Chevy Stevens: Those Girls was dich nicht tötet. Marc Levy: Das Geheimnis des Schneemädchens. Fredrik Backman: Britt-Marie war hier. Michel Bussi: Beim Leben meiner Tochter. Laura McHugh: Die Schwere des Blutes. Tess Gerritsen: Totenlied. Joakim Zander: der Bruder. Für junge Leser Thomas Schmid: Die Wilden Küken Mit Graffitipower. Joanne K. Rowling: Harry Potter und das verwunschene Kind Marci Lyn Curtis: Alles, was ich sehe. Chris Weitz: Young World Nach dem Ende. James Patterson: School Survival Allein gegen die Wildnis. Cornelia Funke: Drachenreiter Die Feder eines Greifs. Natasha Farrant: Die Geschwister Gadsby im Sommerchaos. Matthew Baker: Diebe, Lügner und Helden wie wir. Anke Kranendonk: Käpt n Kalle. Erhard Dietl: Die Olchis Allein auf dem Müllberg. Manfred Mai: Abenteuer am stürmischen See. Frida Nilsson: Hedvig! Der Sommer mit Specki. Sharon Rentta: Post für Paul und Ida. Doris Rübel: Technik bei uns zu Hause. Sybille Hein: Prinz Bummelletzter. Katja Reider: Paula auf Klassenfahrt. Thomas Schmidt: Entdecke die Störche. Christian Ehrlich: Entdecke die Erdmännchen. Peter Rüther: Der Apfelbaum und seine Gäste. Die Gemeindebücherei im Alten Rathaus Döffingen ist dienstags von 15 bis 18 Uhr und donnerstags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. In den Herbstferien (erste Novemberwoche) ist die Bücherei geschlossen. Tel.: ; buechereigrafenau@gmx.de, Gisela Hanselmann, Gré Feenstra Freiwillige Feuerwehr Grafenau Jahresabschlussübung des Ausbildungsbezirks Insgesamt vier gemeinsame Übungsdienste absolvierten die Ausbildungsgruppen der Feuerwehren aus Aidlingen, Deckenpfronn, Ehningen, Gärtringen und Grafenau im Jahr 2016.

12 12 Nummer 43 Donnerstag 27. Oktober 2016 Gemeindenachrichten Grafenau Am vergangenen Samstag fand zum Jahresende eine große Abschlussübung im Ehninger Sägewerk der Firma Keck statt. Die Karriere eines Feuerwehrmannes beginnt meist gleich: Ab 17 Jahre können interessierte Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr ihrer Heimatgemeinde beitreten. In einem ersten Ausbildungslehrgang, der umgangssprachlich die Grundausbildung genannt wird, bekommen die frisch gebackenen Floriansjünger dann das nötige Rüstzeug für den aktiven Einsatzdienst. Ihr angegliedert finden weitere Ausbildungen wie beispielsweise der Lehrgang zum Sprechfunker oder zum Atemschutzgeräteträger und abschließend der Truppführerlehrgang statt. Zwischen den einzelnen Ausbildungslehrgängen ist zudem eine Standortausbildung vorgeschrieben, die über zwei Jahre verteilt mehrere Stunden umfassen muss. Um dieser durchaus sinnvollen Erfordernis nachzukommen und um die Vernetzung der jungen Einsatzkräfte untereinander auch gemeindeübergreifend aktiv voranzutreiben, wurden von Kreisbrandmeister Guido Plischek mehrere Ausbildungsbezirke im Landkreis Böblingen definiert. Auch die Einheitlichkeit der Standortausbildung soll hierdurch angestrebt werden. Der Ausbildungsbezirk der Feuerwehren aus Aidlingen, Deckenpfronn, Ehningen, Gärtringen und Grafenau entwickelte eigenständig hierzu einen Jahresplan mit insgesamt vier Übungsdiensten, an denen das Thema Brandbekämpfung geschult wurde. Hierzu wurde der Löschangriff, der Umgang mit tragbaren Leitern und die Personenrettung geübt jeweils in einer anderen Gemeinde. Am vergangenen Samstag fand dann die Jahresabschlussübung des Ausbildungsbezirks im Ehninger Sägewerk der Firma Keck statt. Durch eine heiß gelaufene Maschine in der Sägehalle bricht dort ein Feuer aus, welches schnell um sich greift. Bereits beim Eintreffen des Einsatzleiters ist eine starke Rauchentwicklung zu erkennen, welche einer hilfeersuchenden Person den Fluchtweg durch das Treppenhaus unmöglich macht. Im ersteintreffenden Fahrzeug sitzt Zugführer Jürgen Wohlbold, der die Übung geplant hat und die Einsatzleitung für die Nachwuchskräfte übernimmt. Er verteilt an die insgesamt vier nachrückenden Löschfahrzeuge und an den Teleskopmasten die Einsatzaufträge: Menschenrettung über eine Steckleiter sowie Brandbekämpfung über mehrere Rohre und das Wenderohr lautet sein Befehl. Insgesamt haben sich 40 Teilnehmer zur Übung eingefunden, darunter zwei junge Frauen. Eine von ihnen ist Christina Claß aus Gärtringen. Die 18-jährige Feuerwehrfrau war zuvor bereits in der Jugendfeuerwehr und findet die gemeinsamen Ausbildungstreffen gelungen. Es macht Spaß, auch mit den Kameraden umliegender Wehren in Kontakt zu kommen und lernen tut man dabei auch etwas resümiert die junge Feuerwehrfrau, die bei der Übung als Angriffstrupp eine Person über die Steckleiter gerettet hat. Auch ihr gleichaltriger Kamerad Daniel Berner aus Grafenau bezeichnet die abgehaltene Übung als realitätsnah und zielbringend für die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren. Bei der Übung kümmerte er sich als Schlauchtrupp mit um die Wasserversorgung aus der durch das Werksgelände verlaufenden Würm. Belohnt wurden der Ehrgeiz und die gute Leistung zum Abschluss mit einer Stärkung, ehe die Fahrzeuge den Heimweg antraten. Im kommenden Jahr, so die Ausbilder, soll dann das Thema Technische Hilfeleistung im Vordergrund stehen. Dichter Qualm, eine verletzte Person und viele Feuerwehrfahrzeuge: Jahresabschlussübung des Ausbildungsbezirks. Die bunt zusammengewürfelte Gruppe erhält von Gruppenführer Tobias Fiala ihren Einsatzbefehl.

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. Februar 2017 Nummer 6

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. Februar 2017 Nummer 6 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. Februar 2017 Nummer 6 Grafenauer Firma Wolff wird Partner der Feuerwehr Doppelt im Einsatz und dies

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Mai 2016 Nummer 20

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Mai 2016 Nummer 20 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Mai 2016 Nummer 20 5. - 9. September 2016 Betreuungszeit: jeweils 8.00 14.00 Uhr Mit vielen Indianerspielen,

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Nummer 28 Donnerstag, 10. Juli Willst Du Bratschen oder Geigen, ich komm zu Dir und werd s Dir zeigen. 10 Jahre.

Nummer 28 Donnerstag, 10. Juli Willst Du Bratschen oder Geigen, ich komm zu Dir und werd s Dir zeigen. 10 Jahre. Nummer 28 Donnerstag, 10. Juli 2014 Willst Du Bratschen oder Geigen, ich komm zu Dir und werd s Dir zeigen. 10 Jahre Jubiläumsfestakt Samstag,12.Juli 2014 Schloss Dätzingen-Schlossinnenhof Beginn: 16.00

Mehr

Bauarbeiten in der Dätzinger Straße

Bauarbeiten in der Dätzinger Straße Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 30 Donnerstag, 23. Juli 2015 Bauarbeiten in der Dätzinger Straße In den Sommerferien vom 30. Juli bis 13. September finden in der Dätzinger Straße zwischen der

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. November 2015 Nummer 47

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. November 2015 Nummer 47 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. November 2015 Nummer 47 X. Lebendiger Adventskalender in Grafenau Herzliche Einladung Dieses Jahr

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

Nummer 21 Donnerstag, 21. Mai Frühling. in Grafenau

Nummer 21 Donnerstag, 21. Mai Frühling. in Grafenau Nummer 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Frühling in Grafenau 2 Nummer 21 Donnerstag 21. Mai 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Grafenau. Gemeinde Nachrichten. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 24. September 2015 Nummer 39

Amtsblatt der Gemeinde Grafenau. Gemeinde Nachrichten. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 24. September 2015 Nummer 39 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 24. September 2015 Nummer 39 Familiengottesdienst um 10:30 Uhr Mittagessen, Kaffee und Kuchen Aktionen

Mehr

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom Ostalbkreis Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom 23.09.2016 Aufgrund von 34 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg, 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Februar 2016 Nummer 6

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Februar 2016 Nummer 6 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Februar 2016 Nummer 6 2 Nummer 6 Donnerstag 11. Februar 2016 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. März 2016 Nummer 10

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. März 2016 Nummer 10 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. März 2016 Nummer 10 Landtagswahl am 13. März 2016 Am kommenden Sonntag, 13. März 2016 wird ein neuer

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Stand: 26.07.2016 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Der Gemeinderat der Stadt Bruchsal hat am 26. Juli 2016 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 33 Donnerstag, 13. August 2015

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 33 Donnerstag, 13. August 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 33 Donnerstag, 13. August 2015 2 Nummer 33 Donnerstag 13. August 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Nummer 16 Mittwoch, 16. April Frohe Ostern

Nummer 16 Mittwoch, 16. April Frohe Ostern Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 Frohe Ostern Manche bunte Ecke oder geschmücktes Plätzchen künden auch in unserer Gemeinde vom bevorstehenden Osterfest. Die Brunnen im Ort sind wunderschön hergerichtet

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung

Feuerwehr- Entschädigungssatzung Feuerwehr- Entschädigungssatzung 28. März 2012 Satzung über die Entschädigung für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr in der Großen Kreisstadt Calw (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) vom 28. März

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. 100 % Recyclingpapier Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Dezernat/Amt Sozialdezernat Gebäude Albrechtstraße 75 An alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Frickingen,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom Seite 1 Gemeinde Dischingen Landkreis Heidenheim Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 26.10.2009 Die Neufassung berücksichtigt: die Satzung vom 26.10.2009 1. Änderung vom 04.07.2011

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 7. Januar 2016 Nummer 1

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 7. Januar 2016 Nummer 1 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 7. Januar 2016 Nummer 1 Ein frohes und gesundes neues Jahr! (Bild: S. Biela) 2 Nummer 1 Donnerstag 7.

Mehr

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben.

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben. S A T Z U N G Ü B E R D I E ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE B E N U T Z U N G V O N K I N D E R T A G E S E I N R I C H T U N G E N D E R S T A D T G Ö P P I N G E N Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Satzung vom 20.04.2011 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. m. den 2,8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg,

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

B e n u t z u n g s o r d n u n g

B e n u t z u n g s o r d n u n g GEMEINDE LICHTENSTEIN LANDKREIS REUTLINGEN B e n u t z u n g s o r d n u n g der Gemeindebücherei Lichtenstein Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Eppingen hat am 16. Juli 2013 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Vom 22.12.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat auf Grund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

- 1 - Stadt Albstadt

- 1 - Stadt Albstadt - 1 - Stadt Albstadt Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Albstadt Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES) vom 13.12.2012 - 2 - Aufgrund 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Flurbereinigung Sindelfingen (B 464)

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Flurbereinigung Sindelfingen (B 464) Amt für Vermessung und Flurneuordnung Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Peter Scholl, Tillmann Faust, Ulrich Haupter Bürgerhaus Maichingen 10. November 2016 Thema des heutigen Termins:

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Mai 2017 Nummer 19

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Mai 2017 Nummer 19 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Mai 2017 Nummer 19 2 Nummer 19 Donnerstag 11. Mai 2017 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v.m. 2, 9 des Kommunalabgabengesetzes und 27, 36 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg

4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v.m. 2, 9 des Kommunalabgabengesetzes und 27, 36 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg Satzung zur Änderung der Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Feuerwehr der Stadt Weilheim an der Teck (Feuerwehrkostenersatzsatzung) Rechtsgrundlage: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim

Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim S t a d t L a u p h e i m Landkreis Biberach Entschädigungssatzung für die Freiwillige Feuerwehr Laupheim (Feuerwehr-Entschädigungssatzung

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 30. Juni 2016 Nummer 26

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 30. Juni 2016 Nummer 26 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 30. Juni 2016 Nummer 26 Chorvereinigung Grafenau e.v. 170 Jahre Männerchor Jubiläumskonzert am Sonntag, 03. Juli 2016

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Inner Wheel Club Böblingen

Inner Wheel Club Böblingen Inner Wheel Club Böblingen Distrikt 86 Einladung zur 50. Distriktkonferenz 24. 25. Juni 2016 Sindelfingen 25 Jahre Distrikt 86 Programm Freitag, 24. Juni 2016 bis 14.30 Uhr Ankunft und Check-In im Hotel

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Satzung über die Benutzung der öffentlichen Kinderspielplätze

Satzung über die Benutzung der öffentlichen Kinderspielplätze Gemeinde Unterkirnach Schwarzwald-Baar-Kreis Satzung über die Benutzung der öffentlichen Kinderspielplätze Aufgrund der 4 und 142 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat Unterkirnach

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

Gemeinde Nachrichten

Gemeinde Nachrichten Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 8. Oktober 2015 Nummer 41 IKEA spendet bis zu 10 000 Euro für Möblierung der Flüchtlingsunterkunft Eine

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr