Vereinszeitung des Sportclub Concordia Pfungstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinszeitung des Sportclub Concordia Pfungstadt"

Transkript

1 SP ORT CLUB UNGSTAD T PF SPITZE! spiegel C O N C O R D I A NCORDIA CO Vereinszeitung des Sportclub Concordia Pfungstadt Hallo Concorden! Die Sommerpause ist zu Ende und das zweite Halbjahr ist angebrochen. Für die wettkampftreibenden Abteilungen hat die neue Verbandsrunde bereits begonnen. Wir drücken allen Mannschaften die Daumen dass es wieder tolle Erfolge zu vermelden gibt. Am 31. Oktober / 01. November bzw. 6. / 7. November stehen die Theaterabende an. Die Akteure sind seit Monaten fleißig am Proben. Mit Sicherheit ist wieder Spannung und Kurzweil beim Dreiakter Das Orakel vom Jungfrauenhof angesagt. Sehr zufrieden war der Vorstand mit dem diesjährigen Hausputz im April. 35 Mitglieder hatten sich zum freiwilligen Arbeitseinsatz im Concordia-Vereinsheim getroffen. Zum Jahresabschluss, am 13. Dezember findet die die vorweihnachtliche Feier statt. Es ist wieder ein kleines Programm vorgesehen. Anschließend wird Nikolaus die Kinder bescheren. Beim diesjährigen 36. DJK-Familienwandertag, der am 14. Juni in Rüsselsheim stattfand, konnten die 43 Teilnehmer der Concordia mit 615 erwanderten Kilometer, dank der Fairness des erstmals teilnehmenden DjK SSG Bensheim einen guten 2. Platz erreichen. Die näheren Umstände könnt ihr dem Bericht der Wanderabteilung auf der Innenseite des CC-Spiegels entnehmen. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder, die für die Farben der Concordia an den Start gegangen waren. Zum 31. Dezember 2015 werden Rosita und Gerd Neumann ihr Ämter als Veranstaltungskoordinatoren und Gaststättenmanager aufgeben. Auch ich werde aus gesundheitlichen Gründen ebenfalls zur Wahl des Vorstan- Als nächstes stehen der Pfungstädter Volkswandertag (20. September) und der Schwammerlabend (23. Oktober) an. Da diese Veranstaltungen die letzten Jahre rückläufige Teilnehmer verzeichnen, wollen wir dieses Jahr wieder ein positives Zeichen setzen. Bitte macht Werbung und nehmt an diesen Veranstaltungen teil, sind sie doch immer beliebt und eine willkommene Abwechslung zum Alltag. des 2016 nicht mehr antreten. Bisher war unsere Suche nach Nachfolgern noch nicht mit Erfolg gekrönt. Da diese Ämter für die Wirtschaftlichkeit und für die Führung des Vereins immens wichtig sind, müssen diese auch wieder besetzt werden. Nicht der Vorstand ist der Verein, sondern alle Mitglieder. Es kann nur dann etwas bewegt werden, wenn viele auch tatkräftig mit anpacken. Also meldet euch bei Interesse bitte beim Vorstand. Zum Abschluss des Jahres wünsche ich allen Concorden noch einen guten Verlauf und uns weiterhin eine erfolgreiche Zusammenarbeit in Freundschaft und Harmonie. Clemens Schreckenberg Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen Top-Service statt 08/15. Das Girokonto der Sparkasse Geschäftsstellen, Geldautomaten, Berater u. v. m.* Geben Sie sich nicht mit 08/15 zufrieden. Denn beim Girokonto der Sparkasse ist mehr für Sie drin: mehr Service, erstklassige Beratung rund ums Geld und ein dichtes Netz an Geschäftsstellen mit den meisten Geldautomaten deutschlandweit. Mehr Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter Wenn s um Geld geht Sparkasse. *Jeweils Gesamtzahl bezogen auf die Sparkassen-Finanzgruppe.

2 Jahreshauptversammlung der Concordia 2015 DjK SC Concordia zieht eine positive Bilanz Eine positive Bilanz über das vergangene Jahr zog Vereinsvorsitzender Clemens Schreckenberg vom DJK Sportclub Concordia Pfungstadt bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Das Jahr 2014 war ein erfolgreiches Jahr in der Vereinsgeschichte. Daher kann die Concordia sehr zufrieden sein und stolz auf dieses Jahr zurückschauen. Die vielerlei Aktivitäten haben nicht nur im Verein, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit wieder einmal einen positiven Eindruck hinterlassen. Nicht zuletzt haben die 4 Theaterabende sehr stark dazu beigetragen. Die Veranstaltungen waren allesamt sehr gut besucht, zumal es in der heutigen Zeit nicht einfach ist, solche Geselligkeiten zu organisieren und auszurichten. Für 30jährige Vereinstreue wurden Michael Weiss, Josef Schaab, Klaus Böttiger, Sebastian Matich und Horst Schmidt geehrt. Die Jubilare erhielten eine Urkunde der Concordia und eine Ehrenurkunde vom DjK Verband. 40 Jahre sind dabei: Sabine Göbel, Andreas Kuhn und Markus Franke. Sie erhielten eine Urkunde der Concordia und vom DjK-Verband die goldene Ehrennadel. Für 60 Jahre wurden geehrt: Franz Nitsche, Franz Hofmann und Heinz Walter Haas. Außer der Urkunde mit dem Ehrenschild der Concordia erhielten die Jubilare vom DjK Verband die goldene Ehrennadel mit Eichenkranz. Der Vereinsvorsitzende konnte zur Versammlung 51 Mitglieder begrüßen. Nach der Totenehrung wurden langjährige Mitglieder geehrt. Für ihr großes Engagement im Verein erhielten Gerd und Rosita Neumann sowie Karl-Heinz Langhammer die Ehrenurkunde der Concordia als Sportler des Jahres. Für 20jährige Mitgliedschaft wurde Andreas Friesen mit einer Urkunde der Concordia und des DjK Verbandes geehrt. Es folgten danach die Berichte der Abteilungsleiter die überwiegend positiv ausfielen. Clemens Schreckenberg informierte im Jahresbericht des Vorstandes, Clemens Schreckenberg ehrte Franz Nitsche, Walter Haas und Franz Hofmann für 60 Jahre Concordia 25 Jahre sind dabei: Diana Csermak, Wolfgang Roewe, Ilse Weilguny, Andreas Will, Judith Rapp, Manfred Höhn, Jessica Pohl und Gisela Weber. Sie erhielten eine Urkunde der Concordia und wurden außerdem noch mit der silbernen Ehrennadel vom DJK Verband geehrt. 2 dass das Gesamtbild des Vereins gesund und harmonisch ist. Zum 31. Dezember 2015 werden Rosita und Gerd Neumann ihr Ämter als Veranstaltungskoordinatoren und Gaststättenmanager aufgeben. Clemens Schreckenberg wird ebenfalls zur Wahl des Vorstandes 2016 nicht mehr antreten. Da diese Ämter für die Wirtschaftlichkeit und für die Führung des Vereins immens wichtig sind, müssen diese auch wieder besetzt werden. Also meldet euch bei Interesse bitte beim Vorstand. Die verschiedenen Veranstaltungen der Concordia waren immer recht gut besucht. Volkswandertag, Schwammerlabend und die Theaterabende der Comödia Concordia waren Highlights in den Vereinsfesten. Verschiedene Gesundheitskurse sind im Programm wie Progressive Muskelentspannung, Wellness-Gymnastik für Frauen 50 plus sowie Rückengymnastik und Stretching die sehr guten Anklang gefunden haben. Neben Basketball werden auf dem Freigelände der Concordia auch andere Sportarten ausgeübt. Auch die Kegelbahn wird regelmäßig von den Mitgliedern aber auch von Gästen genutzt. Die Concordia hat zurzeit 637 Mitglieder die sich in 14 Sparten und Abteilungen betätigen. Die finanzielle Situation ist zufrieden stellend. Bei den Nachwahlen konnten die Ämter Jugendleiter und Pressewart nicht besetzt werden. Die Kassenprüfer bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes. Eine notwendige Satzungsänderung wurde nach lebhafter Diskussion mehrheitlich genehmigt. Kassenprüfer sind Bernhard Baum und Regina Schneider. Koordinatoren für Veranstaltungen sind Rosita und Gerd Neumann. Das Jahresprogramm für 2015 wurde danach von Clemens Schreckenberg vorgestellt. Am 18. April ist Generalreinigung angesagt. Am 14. Juni wird der DJK Familienwandertag in Rüsselsheim ausgetragen. Am 20. September wird der Pfungstädter Wandertag ausgerichtet, der traditionelle Schwammerlabend findet am 9. Oktober statt. Die Theaterabende sind am 31. Okotber / 01. November und 06. / 07. November. Am 13. Dezember wird die vorweihnachtliche Feier des Gesamtvereins ausgerichtet.

3 Die Comödia Concordia feiert im Oktober Prämiere mit Das Orakel vom Jungfrauenhof Hühner können in die Zukunft blicken! Können Hühner wirklich in die Zukunft schauen? Zumindest die verblichenen Überreste der Hinkel können es in dem diesjährigen Schwank aus der Feder des langjährigen Autors Erich Koch. Nachdem die Laienschauspieltruppe im letzten Jahr ihr 25jähriges Jubiläum und das Publikum mit einer spektakulären Playback Show begeistern konnten, haben jetzt schon die Proben für einen neuen turbulenten Dreiakters begonnen. Die Prämiere wird am 31. Oktober 2015 stattfinden. Zum Inhalt: Oma Marie (Regina Schneider) hat es nicht leicht mit ihren beiden Enkelinnen Katja (Vanessa Gandenberger) und Mona (Beate Boketta) nachdem sie von ihrem Ehemann sitzen gelassen In diese explosive Situation platzen der reiche Viehhändler Ludwig (Anton Hauser) und dessen Sohn Martin (Wolfgang Schön). Ludwig will die Notsituation ausnutzen und sich Haus und Hof unter den Nagel reißen, indem er Martin mit einer der Töchter verkuppelt. Doch das Knochenorakel hat für ihn und Martin ein ganz anderes Schicksal bestimmt. die Männer aber wirklich das große Los gezogen haben? Nun dazu müsstet Ihr die Hühnerknochen schon selbst befragen oder die Komödie Das Orakel vom Jungfrauenhof miterleben! Dass man das Schicksal nicht betrügen kann, merken auch Scherenschleifer Jakl (Reinhold Hippmann) mit seinem Partner Lukas (Michael Körner), die anscheinend auf der Suche nach Arbeit auf dem Hof Halt machen. Jakob lässt sich diese Gelegenheit nicht entgehen und verteilt schamlos seine Arbeit an die Ahnungslosen, indem er ihnen verspricht, dass alle deren Wünsche in Erfüllung gehen. Ob Weitere Aufführungstermine sind im November: 01. November, Sonntag, 06. November, Freitag und 07. November Samstag. Die Comödia Concordia bedankt herzlichst sich bei allen ihren Besuchern Karten wird es voraussichtlich ab Mitte September bei Metzgerei Riehl, Rügnerstraße und dieses Jahr erstmalig auch bei Bäckerei Jung, Goethestraße geben. Telefonisch können Karten auch bei Regina Schneider (06157/4678) bestellt werden. Die Comödia Concordia freut sich auf Euer Kommen. wurde. Beide weigern sich standhaft zu heiraten, und so ist der Knecht Jakob (Thorsten Hassenzahl) der einzige Mann auf dem heruntergewirtschafteten Hof. Jakob hat das Arbeiten wahrlich nicht erfunden und treibt im Gegenteil die Frauen mit seinen abstrusen Streichen in den Wahnsinn. Maries alte Freundinnen Rosa (Katrin Hoffmann) und deren Schwester Berta (Margit Hauser) kommen regelmäßig vorbei, um sich von Marie die Hühnerknochen werfen zu lassen und zu erfahren, wann endlich der lang ersehnte Mann für sie auftaucht. Denn Marie ist ein Orakel, das aus den Knochen von Federvieh die Zukunft vorhersagen kann. 3

4 Judo Krümel-Randori in Bürstadt Im Januar 2015 starteten die jüngsten Judokas von der DJK-Concordia Pfungstadt in Bürstadt beim Krümel-Randori. Von der Concordia waren 3 Kämpfer von der U 10 und 2 Kämpfer von der Altersklasse U 12 am Start. Hier konnte Dominik Kölsch in der Gewichtsklasse bis 24,7 kg, problemlos die Goldmedaille erkämpfen. Die Silbermedaille sicherte sich Timea Laun in der Gewichtsklasse bis 22,3 kg. Bronze sicherte sich Wilko Brohm, in der Klasse bis 27 kg. Bei der U 12 kamen zum Einsatz, Jonas Piddock bis 30 kg und Leon Emich bis 26,6 kg. Jonas belegte einen 2. und Leon einen 3. Platz. Teilnehmer v. l. Dominik Kölsch, Leon Emich, Wilko Brohm, Jonas Piddock und Timea Laun Rimbach-Pokal-Turnier Vier Judokas von der Concordia starteten am 21. März in Rimbach beim Pokal-Turnier. Hier konnte jeweils einmal die Gold,Silber- und 2 x die Bronze-Medaille erkämpft werden. Gold ging an Lasse Stromberger, Silber holte sich Malte Brohm, Bronze-Medaillen gingen an Nils Körner und Jonas Piddock. Teilnehmer v. l. Nils Körner, Jonas Piddock, Lasse Stromberger und Malte Brohm Samurai-Turnier in Pfungstadt Nibelungen-Turnier in Lindenfels Am 19. April starteten 6 Judokas, in der Altersgruppe U 12, nach Lindenfels zum begehrten Turnier. Hier gibt es immer wunderbare Medaillen, die bei den Kindern sehr begehrt sind. Unsere Kämpfer trumpften stark auf und konnten 3 x Gold, 1 x Silber und 2 x Bronze erkämpfen. Goldmedaille ging an Malte Brohm, Lasse Stromberger und Timea Laun. Silber sicherte sich Jonas Piddock. Bronze konnten Wilko Brohm und Nils Körner bei der Siegerehrung in Empfang nehmen. 2. von rechts: Luca Grund Beim diesjährigen Samurai-Turnier in Pfungstadt, das am 7. März in der GroßSporthalle ausgetragen wurde, kam Luca Grund zum Einsatz. Luca kämpfte erstmals in der Gewichtsklasse bis 73 kg und erreichte einen dritten Platz. Er setzte sich gegen 15 Teilnehmer sehr gut durch, gewann die ersten beiden Kämpfe vorzeitig mit Ippon, der 3. Kampf ging leider verloren, den folgenden Kampf gewann er wieder und das war der dritte Platz. 4 v. l. Nils Körner, Wilko Brohm, Jonas Piddock, Timea Laun, Lasse Stromberger und Malte Brohm

5 Bezirksbestenkämpfe in Pfungstadt Concordia-Judoka bei Bezirksbestenkämpfen in Pfungstadt sehr erfolgreich. Am Sonntag, 31. Mai wurden vom TSV-Pfungstadt die BBKKämpfe in der Groß-Sport-Halle für die weibliche und männliche Jugend der Jahrgänge U 10, U 12 und U 15 ausgetragen. Timea Laun, die hier zur Siegerin erklärt wird Von der Concordia waren 10 Judokas im Einsatz und diese Kämpfer waren Spitze. So konnten fünf erste Plätze, einmal Platz zwei und viermal Platz drei erkämpft werden. Timea Laun kämpfte in der Altersgruppe U 10 in der Gewichtsklasse bis 25,6 kg und konnte drei Kämpfe in Folge gewinnen. Das bedeutet für das Leichtgewicht Rang Eins. die Erstplatzierten, vorne: v. l. Lasse Stromberger, Malte Brohm und Jan Bender hinten: Jonas Piddock, Nils Körner und Sascha Oberhaus nicht auf dem Bild, Jerico Vetter und Dominik Kölsch Dominik Kölsch war in der Klasse bis 25,8 kg auf der Matte und konnte souverän alle seine Kämpfe mit Ippon gewinnen, das war Platz eins. Wilko Brohm startete in der Klasse bis 27,9 kg und erreichte den 2. Platz. Jerico Vetter, erstmals überhaupt auf der Wettkampfmatte, startete mit dem weiß-gelben Gürtel in der Klasse bis 28,7 kg und errang einen dritten Platz. Bei der U 12 ging es schon etwas kampfbetonter zur Sache. Hier konnten Lasse Stromberger, bis 33,6 kg, Malte Brohm, bis 32,1 kg und Jan Bender, bis 42,3 kg ohne Mühen die ersten Plätze erkämpfen. Jonas Piddock, bis 28,4 kg kämpfend, konnte mit dem dritten Platz nach Hause fahren. Dominik Kölsch, rechts, wird für seine Leistung zum Sieger erklärt Sascha Oberhaus startete in der U 15 und konnte den dritten Platz erkämpfen. Mara Krüllmann und Luca Grund betreuten die jungen Judokas bei dem Turnier. Wir liefern Getränke für jeden Durst und leihen Ihnen für Ihre Party Festmöbel, Gläser und Zapfgeräte Getränke Grünig gmbh GETRÄNKEVERTRIEB ABHOLMARKT Pfungstadt Bergstraße 22 Telefon /

6 4. Darmstädter Heiner-Cup Am 7. Juni wurde in Darmstadt das 4. Darmstädter-Heiner-Cup-Turnier in der Böllenfalltorhalle ausgetragen. Von der Concordia waren 4 Kämpfer auf der Matte vertreten. Judo unterm Zelt Am Sonntag, 21. Juni richtete der TSVPfungstadt sein traditionelles Open-Air Turnier auf dem Rasen-Sportplatz aus. Erstmals unter einem ganz neuen Zelt, dem Olympia-Zelt in München ähnlich. Es war ein ganz pompöser Anblick, wenn man diese Konstruktion das erste Mal Judokas in Aktion zimperlich ist anders In der U 12 starteten Wilko Brohm, Malte Brohm und Lasse Stromberger. Bei den Senioren kämpfte Luca Grund in der Gewichtsklasse bis 73 kg. Malte Brohm erreichte einen dritten Platz. Wilko Brohm und Lasse Stromberger konnten sich gegen das starke Teilnehmerfeld nicht behaupten. v. l. Lasse Stromberger, Malte Brohm und Wilko Brohm gesehen hat. Der Turnier-Ablauf ging zügig von statten. Von der Concordia waren drei Teilnehmer vor Ort. Wilko Brohm, in der Klasse bis 27,9 kg kämpfend, konnte am Turnierende die BronzeMedaille in Empfang nehmen. Malte Brohm startete in der Gewichtsklasse bis 32,2 kg und konnte alle seine Kämpfe mit Ippon gewinnen, das war natürlich die Goldmedaille, die er überglücklich bei der Siegerehrung in Empfang nahm. Lasse Stromberger brachte etwas mehr auf die Waage, nämlich 33,3 kg. Lasse gewann 2 Kämpfe, einer ging verloren und das war am Turnier-Ende die Silbermedaille. Alle drei Kämpfer zeigten einen sehr guten Kampfgeist, was sich auch im Ergebnis widerspiegelt, und die Kämpfer fuhren mit den Medaillen und Urkunden zufrieden nach Hause. Hessische Einzel-Meisterschaft in Petersberg Am 19. Juli fuhren Lasse Stromberger und Malte Brohm erstmals zu den Hessischen Einzelmeisterschaften nach Petersberg (Fulda). Hier kamen beide in eine Gewichtsklasse, bis 34 kg, und mussten sich in dieser Klasse mit 23 Teilnehmern auseinander setzen. Familie Brohm begleidete ihren Sohn Malte, sowie der Vater von Lasse. Luca Grund betreute unsere beiden Pfungstädter Kämpfer vom Mattenrand aus. Lasse hatte Pech und schied leider vorzeitig aus. Malte kam bis ins Halbfinale und da musste er die Segel streichen, sein Gegner war einfach stärker, und somit war auch für Malte das Turnier gelaufen, aber immerhin, hatte er noch einen fünften Platz in seinen Pass eintragen dürfen. Judo-Trainingszeiten: konnte sich in Darmstadt den 3. Platz sichern Malte Brohm Luca hatte in seiner Klasse starke Gegner und kam bei der Vergabe der Medaillen nicht über einen fünften Platz hinaus, obwohl Luca stark kämpfte, siehe Bild, hier hatte Luca seinen Gegner unter Kontrolle und gewann diesen Kampf. Montag: Dienstag: 17:00 Uhr 18:30 Uhr Schüler-Jugend 16:00 Uhr 17:30 Uhr Schüler 18:30 Uhr 20:00 Uhr Prüflinge 17:30 Uhr 19:00 Uhr Anfänger 20:00 Uhr 22:00 Uhr Senioren Donnerstag: 17:00 Uhr 18:30 Uhr Schüler-Jugend 18:30 Uhr 20:00 Uhr Jugend Anfänger sind an allen Trainingstagen willkommen und werden in die jeweiligen Gruppen eingeteilt. Judo ein Sport für Jedermann und Frau, jeden Alters, bei uns ist JEDER willkommen. Nähere Infos bei den Trainern. 6

7 Die Wanderabteilung berichtet Der Start ins Wanderjahr begann erstmals mit der Abteilungs-Versammlung. Ehrung der aktivsten Wanderinnen/ Wanderer, Vorstellung des Wanderprogramms 2015, der Dank an Wanderführer und Verantwortliche der Abteilung sowie gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Hausmacher Wurstplatte standen auf dem Programm. die eifrigsten Wanderer 2014 Bei den Mittwochs-Touren (max. 69 Punkte) gab es vier ersten Plätze: Bärbel Hofmann, Maria u. Rainer Patzelt, Günther Gräfe (je 67 Punkte); die Reihenfolge bei den Sonntags-Touren (max. 175 Punkte): 1. Gerd Neumann (175), 2. Martina u. Manfred Werling (163) alle bekamen ein Präsent vom Verein. Insgesamt nahmen im vergangenen Jahr 673 Wanderer/-innen an 22 Touren teil, das ist ein kleines Minus gegenüber dem Vorjahr. So ging es im Januar dann für alle zum Neujahrsspaziergang des Heimatvereins Pfungstadt. Der Abschluss mit ca. 100 Gästen in der SCC-Sporthalle wurde wieder mit dem bewährten Team um Rosita und Gerd Neumann gestemmt. Ihnen und allen Kuchenspendern sei auf diesem Weg nochmals herzlich gedankt. Dank allen Wanderführer(n)/innen für ihre Mühe, auch 2015 schöne Wanderspaziergänge (mittwochs) und erlebnisreiche Wandertouren (sonntags) vorzubereiten und durchzuführen. Die Sonntagstour im Januar, bei bestem Wanderwetter, um Langener Waldsee und durch das Jugendstilviertel in Buchschlag, mit Maria u. Rainer Patzelt, begeisterte alle Teilnehmer. Im Februar führten Waltraud und Dieter Bootz bei Klein-Umstadt um den Stachelberg. Luis Stechers Wanderung Bei Unter-Ostern beschloss den Winter. Im März konnten sich die Mittwochswanderer mit Maria u. Rainer Patzelt Auf dem Planetenweg über unser Sonnensytem informieren. Von Grasellenbach zur Tromm hatten sich Bärbel und Franz Hofmann für Sonntags als Wanderziel ausgesucht. Gerhard Geyer hatte für den April einen Rundgang bei Rohrbach vorbereitet, die er aus gesundheitlichen Gründen nicht durchführen konnte. Die gut Neugebauer mussten die geplante Tour im Juni bei Malchen mit Weinprobe aus organisatorischen Gründen (keine Weinprobe) umplanen. Trotzdem war die Ersatztour mit über 30 Teilnehmern ein voller Erfolg. Beim DJK-Familien- und Wandertag in Rüsselsheim, am 14. Juni errangen wir den 2. Platz (sep. Bericht). Die Wanderaktivitäten immer wichtig die Schluss-Einkehr Concorden Sonntagstour Zur Tromm vorbereitete Tour wurde von Rainer u. Maria Patzelt übernommen. Wir hoffen, dass Gerhard sich bald wieder gut erholt und mit dabei sein kann. Gerd u. Rosita Neumann zeigten die Schönheiten des vorderen Odenwalds bei Wembach-Hahn. Der Mai wurde von Martina u. Manfred Werling wandertechnisch gestaltet. Mittwochs ging es vom Wasserwerk nach Eschollbrücken. Mit einer Catering-Überraschung am Rentner-Tempel konnten die Teilnehmer gut gestärkt die noch folgenden Strapazen. Meistern. Sonntags wanderten wir unter ihrer Führung auf Teils für alle unbekannten Wegen im Fischbachtal. Edith u. Erwin im Juli hatten Inge Grosche u. Günter Gräfe übernommen. Mittwochs ging es bei sehr sommerlichen Temperaturen vom SCC-Gelände zum Bickenbacher Erlensee und zurück. Mit dem öffentl. Verkehrsmitteln fuhren wir sonntags zur Wanderung nach Weinheim um den Hermannshof und Exotenwald zu besuchen. Karin Wenner u. Wolfgang Zembski führten im August die Mittwochswanderer, bei wiederum hochsommerlichen Temperaturen, durch die Gernsheimer Rheinauen. Allen Wanderführen sei bis hierhin herzlich für ihr Engagement gedankt. (rap) 7

8 WANDERN

9 Wichtige Wandertermine! Sonder-Touren Sonntagswanderungen 20. September 2015 Sonntag Pfungstädter Wandertag Start: von 9:00 bis 11:00 Uhr am Concordia-Vereinsheim, Wanderstrecken (6/12 km). Alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gäste sind eingeladen mit zuwandern. Startgebühr: 2,50/ Erwachsene, 1,50/Jugendliche inklusive einer Portion Erbsensuppe 18. Oktober 2015 Wander-Wochenende Bei Fränkisch-Crumbach Rundwanderung im inneren Odenwald mit Rucksackverpflegung. Schlussrast in einer Gaststätte. Abfahrt: 9:00 Uhr (P+R-Bhf./FG) Führung: Dieter Geier, ' 06157/ November 2015 Sonntag Auf nach Neutsch Mit traditioneller Mittagseinkehr in der Gaststätte Lautenschläger ; Zwei Wanderstrecken (ca. 6 u. 12 km) werden angeboten. Abfahrt: 9:00 Uhr Große Tour & 10:00 Uhr Kleine Tour (P+R-Bhf./FG); Führung: D. Bootz/G. Neumann/L.Stecher (große Tour) & F. Hofmann/(N.N.) (kleine Tour) (ohne Wanderpunkte) 5. Dezember 2015 Samstag Advents-Wanderung Gemeinsame kleine Wanderung mit Überraschung in der Nähe von Pfungstadt;anschl. Jahresausklang in Gaststätte; Treffpunkt: Uhr (P+R-Bhf./FG); Organisation: Abt.-Ltg. ' 06157/7259 oder Mittwoch-Touren Bei Allmendfeld 7. Oktober 2015 Führung: Gisela Weber und Peter Kadel, ' /3708.die grauen Nebel 4. November 2015 Führung: Abt.-Ltg erfragen Internet: Für Fahrten mit dem ÖPNV ist der Bhf. Pfungstadt als Treffpunkt vorgesehen. Auskünfte zu den einzelnen Wanderungen erteilen die Wanderführer oder die Abteilungsleitung. Änderungen im Wanderplan bleiben vorbehalten! Gäste sind willkommen! Genießer-Tour 3. Oktober 2015 Wein und Stein Wandern von Probierstand zu Probierstand bei Heppenheim Organisation/Führung: Inge Grosche & Günther Gräfe, ' 06157/83271 Wochenend-Tour 10./11. Oktober 2015 Wandern am Neckar Wanderstrecken ca. 10 km. Einzelheiten siehe Umlaufmappe. Anmeldetermin mit Anzahlung für Übernachtung (30) war der 1. Mai 2015; Teilnehmerzahl begrenzt; Abfahrt 8:00 Uhr Org./Führung: I. Grosche/G. Gräfe ' 06157/83271 Kultur Tour 16. Dezember 2015 Wiesbadener Landtag Fahrt nach Wiesbaden; Besuch des Landtages; Schlossbesichtigung; Stadtrundfahrt, Bummel über den Weihnachtsmarkt. Details siehe Umlaufmappe Org./Führung: Heinz Büttel ' 06157/82987 Großer Frühjahrsputz im Vereinsheim Zum alljährlichen Großreinemachen des Vereinsheim trafen sich am 18. April 2015 etliche Vereinsmitglieder. Bei gutem Wetter traf sich eine Schaar von rund 35 Mitgliedern verschiedenster Abteilungen auf dem Vereinsgelände, um die Freiflächen und alle Räume des Vereinsheims gründlich zu säubern und von den Gebrauchsspuren des vergangenen Jahres zu reinigen. Trotz der regelmäßigen wöchentlichen Reinigung setzen sich Staub und Schmutz überall ab. Und so muss zumindest einmal im Jahr mit vereinten Kräften Heizkörpern, Gardinen, Pokalen, Gläserschränken und vielen anderen Dingen mehr zu Leibe gerückt werden. Auch Kegelbahn, Kraftraum und Toiletten sowie Duschen wurden gründlich aufgeräumt und gereinigt. Mit Nils und Jana konnten wir sogar zwei ganz junge Mitglieder aktivieren, die eifrig die Pokale polierten. Ja, Kinderarbeit ist im Verein am schönsten! Einige Helfer nahmen hingegen gleich Schaufel und Besen in die Hand und stürzten sich auf die Hof und den Eingangsbereich. Auch bekamen die Bepflanzungen und Hecken ihren Sommerschnitt verpasst. Nach einem Vormittag Arbeit glänzte und glitzerte alles kräftige Leute beim Reinigen des Kraftraums wieder und ein Duft nach, na ja vielleicht nicht Regenbogen, aber immerhin Frische durchzog das Vereinsheim. Als kleines Dankeschön lud der Vorstand alle fleißigen Helfer zu einem herzhaften Essen ein. Bei Fleischkäse, Frikadellen und Brötchen konnten alle nach getaner Arbeit etwas entspannen. Vielen Dank an Karin und Margit, die noch einen leckeren Salat beisteuerten. Der gesamte Vorstand der Concordia bedankt sich sehr herzlich bei allen, die einige Stunden fürs Helfen geopfert haben. Vielen Dank! gemeinsamer Abschluss eines harten Arbeitsvormittags 9

10 23. Ausflug der Gymnastikfrauen nach Bozen Stadtteil Gries Do. 21. Mai 2015 Abfahrt um 6:45 Uhr mit 36 Frauen, der Firma Brückmann und dem Fahrer Pino. Um 9:00 Uhr gab es das mitgeführte Frühstück. Sehr gut und reichlich. Die Fahrt verlief überwiegend problemlos, d. h. so gut wie kein Stau. Um 12:00 Uhr fing es etwas an zu regnen. Die Route war Stuttgart, Ulm, Fernpass. Dort seleitung. Führung um 13:00 Uhr beendet. Leichter Nieselregen. Wir fahren zurück nach Meran. 14:30 Uhr angekommen. Dort die Quiz Auflösung: 108 Punkte konnten erreicht werden 3. Platz mit 86 Punkten Uschi Fink 2. Platz mit 92 Punkten Edith Zink 1. Platz mit 97 Punkten Elli Zahan die Gymnastikfrauen ind Bozen lag etwas Schnee. An der Rastanlage Nassereith war die Mittagsrast von einer ¾ Stunde Weiterfahrt über Landeck, Reschenpass, Nauders und Reschensee. Dort hatten wir 7 und Eisregen. Letzte Etappe war Naturns und Meran. Um 18:00 Uhr erreichten wir unser Hotel in Bozen. Schöne Zimmer, alle waren zufrieden. 19:00 Uhr gab es dann unser Abendessen im Hotel. Danach noch gemütliches Beisammensitzen in der Bar. Fr. 22. Mai 2015 Frühstück 8:00 Uhr. 9:30 Uhr kam die Reiseleitung. Stadtführung in Bozen von 1 ½ Stunden Wetter wird langsam besser, schon 18. Wir besuchten den Dom, den Walterplatz, die Lauben und den Obstmarkt. 7 Frauen besuchten noch das Archäologiemuseum vom Ötzi und der Rest noch ein kleiner Stadtbummel. Weiter ging es dann nach Kaltern und Kalterersee. Auch das MAXI-Center wurde zum Shoppen besucht. Zum Abendessen waren wir im Plattenhof in Söll. Das Gasthaus liegt auf der Höhe. Wunderbare Aussicht, toller Blick ins Tal. Essen spitze, sehr schnelle und freundliche Bewirtung. 19:30 Uhr wieder zurück ins Hotel. Fahrtzeit ¾ Stunde In der Bar noch ein kleiner Umtrunk. Wie immer die Gleichen. Sa. 23. Mai 2015 Heute schon 9:00 Uhr Abfahrt, nach Trento. Auch dort mit Rei- 10 Hier freie Verfügung von 2 ½ Stunden Zum Abendessen waren wir in KathisJausenstation in den Obstwiesen in Gargazon/Lana, zur Bretteljause. Lecker und reichlich. Viele mussten einpacken lassen. Am Bus, zur Verdauung, noch ein Schnäpschen, bevor es wieder zum Hotel ging. Wie immer der gleiche Abschluss. S Mai 2015 Heute erst um 10:00 Uhr Abfahrt zur Seilbahn in Bozen. Hier mit der Seilbahn 12 Minuten Fahrzeit bis Oberbozen und von dort dann mit der Rittnerbahn (Zug) in 16 Minuten nach Klobenstein. Dort werden wir abgeholt und es geht mit dem Bus zu den Erdpyramiden (eiszeitlichen Moränenlehm). In Lengmoos am Ritten, auf m Höhe, haben wir auf dem Parkplatz des Gasthauses Spögler geparkt und später auch unsere Mittagseinkehr gehalten. Danach weiter mit dem Bus, runter auf der kurvenreichen Straße bis Bozen. Von dort über Blumau nach Seis zur Seilbahn, die auf die Seiser-Alm führt. Einzige Möglichkeit um auf die Alm zu kommen. Die, die nach oben gefahren sind, waren voller Begeisterung von der Sicht und der Weite der Alm. Dann noch ein Abstecher nach Kastelruth, mit einem kleinen Rundgang. Es waren angenehme 18. Nun wieder zurück ins Hotel zum Abendessen und in der Bar, den letzten gemeinsamen Drink, vor unserer Heimreise, einzunehmen. Mo. 26. Mai 2015 Frühstück um 7:00 Uhr, Kofferverladen und um 8:00 Uhr Abfahrt Richtung Heimat. Mit dem 36 Bus verlief die Fahrt etwas beengt, aber für die Berge genau richtig. Bis zum Brenner lag auf den Bergen noch viel Schnee und es waren nur 6. Das Wetter war klar und wir hatten eine gute Sicht. v. l.: Uschi Fink, Edith Zink, Elli Zahan die Quiz-Sieger Im Laufe der Fahrt wurde es immer wärmer und sonniger. In Watten besuchten wir die SWAROVSKI-Kristallwelten. War nochmals ein schöner Besichtigunspunkt. Weiter mit dem Bus auf die Autobahn, über den Fernpass, Lermoos-Tunnel, Ehrwald, Reutte, Füssen. 1 Stunde Rast am Rasthaus AllgäuerTor, danach Ulm, Stuttgart, Pforzheim bis Pfungstadt. Das erreichten wir nach Stau, um 18:30 Uhr. Mit dabei waren: Inge Grosche, Hannelore Schwarz, Uschi Meyer, Lenka Berns, Elli Zahan, Heidemarie Krämer, Ilka Spiegel, Annette Hüser, Liselotte Pimpl, Iris Neumann, Waltraud Songür, Edeltraud Arnold, Anna Luise Bel-Frank, Uschi Fink, Jutta Dölger, Sigrid Kern, Gisela Weber, Susanne Standke, Helga Reimann, Edith Treusch, Ingrid Sturm, Uschi Lang, Erika Berger, Inge Böttiger, Edeltraud Taeufer, Hiltrud Ott, Ingrid Stark, Edeltraud Jenovai, Maria Dittrich, Edith Zink, Heidrun Corigliano, Elfriede Jung, Doris Franke, Gerdi Spieß, Christel Garcia und Edith Müller. Sehr wahrscheinlich gibt es auch wieder im nächsten Jahr eine Fahrt und zwar nach Hannover/Wolfsburg usw. vom 25. Mai (Mittwoch) 29. Mai (Sonntag) Hoffe auch hier wieder auf reichliches Interesse. Gruß Edith

11 Concorden erwandern 2. Platz in Rüsselsheim! 43 Wanderer(innen) des SC Concordia Pfungstadt nahmen bei bestem Wanderwetter am 36. Wander- und Familientag des DJK-Landesverbandes am 14. Juni in Rüsselsheim teil. Das war ein Plus von 5 Teilnehmern gegenüber dem Vorjahr, obwohl der Termin kurzfristig geändert wurde. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst gingen die 220 Teilnehmer auf die Wanderstrecken. Der gastgebende Verein DJK Eintracht Rüsselsheim, hatte 3 schöne Wanderstrecken (5, 10 u. 15 Km) ausgewählt, die durch den Rüsselsheimer Ostpark führten. Nachdem die Startkarten ausgefüllt und verteilt waren gingen wir auf die Strecken (9/5 Km, 8/10 Km und 26/15 Km), das gab eine Gesamtsumme von 615 Wanderkilometern. Da einige Concorden durch besondere Umstände erst 15 Min. nach Abgabeschluss zurückkehrten wären sie nicht mehr in die Wertung gekommen. Die erstmalig teilnehmende Wandergruppe der DJK SSG Bensheim erreichte mit 40 Wanderern, allerdings in der vorgeschriebenen Zeit, 460 Km. Man einigte sich auf einen Kompromiss mit 2 zweiten Plätzen. Gastgeber Rüsselsheim erreichte mit 95 Teilnehmern und 860 Kilometern einen ungefährdeten 1. Platz und konnten den begehrten Wanderpokal zum 2. Mal in Folge gewinnen. Jana Körner war das jüngste teilnehmende Mädchen (15 Km!!!) und erhielt ein Präsent. Insgesamt waren 220 Wanderer am Start, die zusammen 2340 Km erwanderten. Gesamtvorstand und Abt.-Ltg. Wandern dankt allen die zu dieser Gemeinschaftsleistung beigetragen haben. (R.P.) die 15 km Wanderer die Siegerehrung Team Concordia Jana Körner würde als jüngste Teilnehmerin geehrt Pfungstädter-Wandertag Wer gern wandert, vielleicht durch den goldenen Herbstwald, oder durch die Pfungstädter Gemarkung kann dies am 20. September tun. An diesem Tag wird der Pfungstädter Volkswandertag durchgeführt. Ein weiteres Highlight im Veranstaltungskalender der Concordia. Gestartet wird von 9:00 Uhr 11:00 Uhr am Vereinsheim der Concordia. Die Wanderstrecken betragen 5 und 12 km. Die Startgebühr incl. Erbsensuppe beträgt 2,50 Euro, Jugendliche 1,50 Euro. Dies ist ein Wandertag für die ganze Familie, daher sind groß und klein herzlich eingeladen. Da es in den letzten Jahren rückläufige Teilnehmerzahlen gab hoffen die Verantwortlichen daher, dass sich bei die ser Veranstaltung, wie auch an unserem diesjährigen, erfolgreichen DjK Landes- wandertag, wieder viele Bekannte und Verwandte beteiligen werden (sg) Heizöl nst! o s n n e m d von we Smolek Service Tankschutz Wärmelieferung Telefon

12 Jedermänner auf Tour the same procedure as every year hieß es auch 2015! Nachdem Hubert Kosewski diesmal eine Deutschlandreise geplant und organisiert hatte, ging es am 18. Mai endlich los. Mit dem Bus fuhren wir Richtung Thüringen. An einem schön gelegenen Parkplatz namens Krachgarten war reichhaltiges Frühstück angesagt und anschließend ging es weiter nach Eisenach. Da es bereits Mittagszeit war, platz ins Andreasviertel u.a. Stadteile und wieder zurück zum Dom. Die Krämerbrücke und deren Häuser wurden zu Fuß besichtigt. Alle Sehenswürdigkeiten zu beschreiben, würde zu weit führen, aber Erfurt ist eine Reise wert. Nach einem kurzem Snack hieß es dann auf nach Weimar! Dort erwartete uns eine Führung zu Goethe, Schiller, Herder und erstmal Frühstück! kehrten wir im historischem Restaurant Brunnenkeller ein. Nach dem Mahl fuhren wir mit dem Bus Richtung Wartburg. Der Aufstieg über Treppen war kurz und intensiv, die Aussicht aber dann hervorragend. Nach einer geführten Burgbesichtigung ging unsere Fahrt weiter quer durchs Thüringer Land nach Friedrichroda ins Hotel. Abendessen und anschließender Trollschoppen rundeten den 1. Tag ab. St. Severin in Erfurt Wieland und deren Aktivitäten in Weimar. Auch hier hat Hubert nicht gespart und einen Privatdozent engagiert. Es war lehrreich und trotzdem schön! Auf der Heimfahrt ging es quer durch bisher unbekannte Teile des Thüringer Waldes. Zurück im Hotel verlief der Abend wie am ersten Tag. 3. Tag Abfahrt zu den Trusetaler Wasserfällen. An den umliegenden Ber- Trusetaler Wasserfälle 2. Tag Frühstücksbuffet, und ab ging es nach Erfurt. Kurze Besichtigung des Domes (St. Marien) und gleich nebenan die Kirche St Severi, denn schon wartete eine Stadtrundfahrt mit Führerin auf der Tatrabahn (Straßenbahn) vom Dom- 12 Um dies richtig zu würdigen, nahmen einige die 228 Stufen in Angriff, um von ganz oben das imposante Schauspiel zu erleben. Ein kleiner Rundgang entlang des Wasserlaufes entschädigte von der vorangegangenen Mühe. Weiter ging es zum Höhepunkt unseres Ausfluges, nämlich zum Erlebnisbergwerk in Merkers. Nach einer kurzen Wartezeit für einen kleinen Imbiss ging es endlich los. Eingekleidet wie Bergleute hieß es Glück auf und abwärts 500 m tief und das in nur 90 Sekunden mit dem Grubenfahrstuhl. Die anschließende Fahrt mit dem Grubenfahrzeug durch die Stollen mit 35 km/h, in Verbindung mit den niedrigen Salzdecken, ließ uns ganz schön klein bleiben. Während der Fahrt wurde uns durch die Steiger auf amüsante Weise Interessantes vom Bergwerk- und bau die Jedermänner als Zwerge gen wird das Wasser der Truse abgeleitet und schlängelt sich 3,5 km durch die Berglandschaft, ähnlich wie die Waalwege in Südtirol, um dann am Hühnerberg 58 m über die dortigen Felsformation in die Tiefe zu stürzen. dargebracht. Am tiefsten Punkt (800 m Teufe) hieß es Halt. Nicht nur, dass wir 800 m tief unten waren, wir sind auch mehrere km quer durch die Salzstöcke gefahren. Auf der Rückfahrt waren Salzgrotten, Museen, der sog. Goldraum

13 (hier war der Goldschatz des 3. Reiches gelagert) und der riesige Grossbunker der neue Altvater-Turm weitere Höhepunkte dieser Grubenfahrt. Eine imposante Laserschau rundete dieses Erlebnis auf 500 m Tiefe ab. Noch beeindruckt von dem Erlebten hieß es wieder ab in den Förderkorb und in 90 Sekunden nach oben. Leute, diese Erlebnistour muss man mal mitgemacht haben. Es lohnt sich! 3. Tag Antreten zur 3-Etappenfahrt! Zunächst führte die erste Etappe zur Oberweißbacher Bergbahn. Mit 25 % Steigung ging es 1,38 km auf die Höhe nach Lichtenhain und mit einer weiteren Bahn bis Cursdorf. Die Rückfahrt im Cabrio-Wagon bot für die Fotografen reichlich Motive von Landschaft und Personen. Danach ging es quer durch herrliche Landschaft nach Lehesten, wo der neue Altvater-Turm innen und außen besichtigt wurde. Für manchen erwachten wieder Erinnerungen an die alte Heimat. Auch ein kleiner Imbiss wurde eingenommen. Leider spielte hier das Wetter und die Zeit nicht mit, sodass wir einen Trip zur Wetzsteinhütte auslassen mussten, denn weiter ging es zur Märchenwelt der Feengrotte in Saalfeld. Auch hier wurden wir wieder anlassgerecht eingekleidet und verwandelten uns in Zwerge. Danach tauchten wir ein in die Welt der Feen. Herrliche Gesteinsformationen verzauberten das unterirdische Reich. Auch dies faszinierende Erlebnis hatte einmal ein Ende und wir traten die Heimfahrt an, wo wir am Abend nicht nur unser Abendbuffet zu uns nahmen, sondern auch wieder gemütlich beisammen saßen. 4. Letzter Tag Die Heimfahrt führte wieder durch sehenswerte Landschaft bis nach Rasdorf/Geisa zum Point Alpha. Hier wird anschaulich dokumentiert, mit welchen Mitteln sich die ehemalige DDR abgrenzte und wie die beiden Blöcke sich gegenseitig ausspionierten. Danach meldete sich der Hunger und nach einer kurzen Fahrt kehrten wir im Forellenhof in Altenfeld/Rh. zur Mittagsrast ein. Nach dem vorzüglichen Mahl nahmen wir im Bus Platz und stiegen erst wieder in Pfungstadt aus. Es war wieder einmal ein gelungener Ausflug! Hubert sei Dank! Und mach bloß weiter! Dieter Geier Kinderfasching bei der Concordia Auch dieses Jahr ging es am Rosenmontag, wieder hoch her bei der Concordia. Von 14. November 17:00 Uhr wurde zum achten Mal Kinderfasching gefeiert. Sehr zahlreich kamen die Gäste zur Concordia. Über 100 Kinder und Erwachsene feierten lustig und vergnügt. Auch viele kleineren Gäste aus Mutter/Kind-Turnen waren vertreten. Eine Überraschung war der Auftritt der Sternchentanzgruppe der Concordia mit ihrer Übungsleiterin Rebecca Laux. Sie zeigten noch einmal ihren Auftritt von der Pfarrfastnacht. Es gab wiederum ein positives Echo über die gelungene Faschingsveranstaltung. Dank der freiwilligen Helfer und den Kuchenspenden war es ein toller Nachmittag. Alle waren am Ende zufrieden und erschöpft vom Toben, aber man freut sich bereits auf das Jahr 2016 wenn es wieder heißt Helau Concordia (sg). 13

14 Weihnachtsfeier der Gymnastikdamen Die alljährliche Weihnachtsfeier der Aerobic, Gymnastik und Rückengymnastik Frauen und Männer (Trainerin Diane Dücker). Wellness 50+Frauen (Trainerin Annette Hüser) sowie der PME Progressive-Muskelentspannung (Trainerin Anja Körner) war letztes Jahr am Dienstag dem 25. November 2014 im Gasthaus Rheinischer-Hof in Pfungstadt. Anja Körner konnten aus beruflichen Gründen nicht kommen. Es waren 40 Frauen und 5 Männer dabei. Es konnte leider nur Diane Dücker daran teilnehmen. Annette Hüser sowie Es war ein gelungener Abend mit gutem Essen und reger Unterhaltung. (EM) gemütliches Beisammensein der Gymnastikdamen Am 16. Dezember wurde zum Abschluss des Jahres am Stammtisch nochmals mit gutem Essen und einem Umtrunk des letzten Jahres gedacht. Gymnastikdamen in Partylaune Wie schon in den letzten Jahren haben die Aerobic-und Gymnastikdamen am Faschingsdienstag (17. Februar) im Vereinsheim der Concordia, REMI DEMI gemacht. Mit einem reichhaltigen Bufett, Musik und Tanz wurde mit 17 Frauen gefeiert. Ute Weber machte den Diskjockey. Bedient wurden wir von Ede Schneider und Clemens Schreckenberg. In der Küche hatte Günther Gräfe das Sagen. Um 23:00 Uhr war dann Schluss. Es war wie immer sehr schön. (EM) Winterpause Unser Vereinsheim bleibt in diesem Jahr in der Winterpause vom Montag, 21. Dezember 2015 bis Samstag 2. Januar 2016 geschlossen (sg) Schwammerlabend Ein wichtiger Termin für viele Mitglieder und Gäste der Concordia ist der jährlich stattfindende Schwammerlabend. Aus gegebenem Anlass wurde der Termin vom 9. Oktober auf den 23. Oktober verschoben. An diesem Tag gibt es wieder einen Schmaus für Gaumen und Augen. Der Duft von angebratenem Dörrfleisch und gedünsteten Zwiebeln steigt den Besuchern im Vereinsheim in die Nase, wenn der Concordia Küchenchef wieder leckere Pilzgerichte serviert. Nachdem im letzten Jahr der Besuch nicht so besonders war, hoffen wir dieses Jahr wie- der auf eine gute Beteiligung. Es gibt nicht viele Gründe um an diesem Tage zu Hause zu bleiben. Zur besseren Planung bitten die Organisatoren, dass sich die Gäste in eine Liste, die im Vereinsheim ausliegt eintragen, bzw. sich unter folgender Telefonnummer 06157/7291 anzumelden. (sg) Vorweihnachtliche Feier, 13. Dezember Die Vorweihnachtliche Feier ist wieder eine Veranstaltung für alle großen und kleinen Vereinsmitglieder. Begonnen wird um 15:00 Uhr. Natürlich sind Geschwister, Eltern und Großeltern ebenfalls herzlich eingeladen. Es gibt 14 Kaffee und Kuchen und auch der Nikolaus hat wieder sein Kommen angesagt. Nachdem unser kleines Programm in den letzten Jahren großen Anklang gefunden hat, wollen wir auch dieses Jahr wieder etwas vorbereiten. Kinder die ein Musikinstrument spielen können eine Geschichte vorlesen wollen, oder einfach bei der Gestaltung des Nachmittags mithelfen wollen, können sich gerne beim Vorstand melden. (sg)

15 Flohmarkt bei der Concordia Zu festen Veranstaltungen im Vereinskalender haben sich die Flohmärkte bei der Concordia etabliert. Besonders großen Zuspruch finden die zwei Mal im Jahr statt findenden Flohmärkte Rund ums Kind, die sich im Laufe der Jahre über Pfungstadts Grenzen hinaus einen sehr guten Namen gemacht haben. So sind die Tische immer ratz fatz vergeben, viele Verkäufer erhoffen, einen Platz über die Warteliste zu ergattern. Der Erlös aus den Veranstaltungen kommt der Concordia, vor allem dem Kinder- und Jugendbereich zu Gute. Die Termine für das Jahr 2016 sind bei Redaktionsschluss noch nicht endgültig festgelegt, Wir haben vor, das erst mögliche Wochenende nach Fastnacht, d.h. an einem Samstag in der zweiten Februarhälfte für den ersten Flohmarkt zu nehmen. Den zweiten Termin wollen wir gerne am letzten Samstag der Sommerferien beigehalten, d.h. das wäre der Samstag, der 27. August Bei Rückfragen bitte kontaktieren. (AK) Alle Veranstaltungen können nur ausgerichtet werden, wenn die nötigen Helfer da sind. Ob beim Auf- oder Abbau, an der Theke, in der Küche oder der Cafeteria, überall sind fleißige Concorden im Einsatz. Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung sagt das Organisationsteam Rebecca Laux (Tischvergabe), Tanja Hassenzahl (Presse) und Anja Körner (allg. Organisation). Erfolgreiches Jahr bei der Damentanzgruppe Bei der Damengarde und Damenshowtanzgruppe hat sich im vergangenen Jahr, sowohl personell, als auch sportlich, viel getan. Die Damentanzgruppe Dancing Queens hat seit dem letzten Jahr zahlreiche öffentliche Auftritte und auch 2 Wettkämpfe absolviert. Neben den beiden jährlichen Auftritten von Garde- und Showtanz bei der Katholischen Pfarrastnachtsitzung in Pfungstadt haben die Damen beim KVP Gardetreffen mit dem Showtanz Piraten, bei der KVP Sitzung mit ihrem Gardetanz und bei einigen Geburtstagen und Hochzeiten für Begeisterung gesorgt. Außerdem sind auch Sie beim pfungstädter Kerbumzug mitgelaufen. Am 24. Mai 2014 hat die Damentanzgruppe zum ersten Mal an einem Wettkampf teilgenommen. Dieser wurde vom Musik- und Showverband Hessen aus- gerichtet und fand in Trebur bei GroßGerau statt. Dort sind unsere Damen in der Kategorie Showtanz - Thementänze bzw. Freestyle angetreten und konnten auf Anhieb, mit dem Piratentanz, von 12 startenden Gruppen eine Silbermedaille gewinnen. In der Gesamtwertung reichte ihre Wertung für den 3. Platz. Am 07. Juni 2014 fand in der Mainzer Innenstadt, das DJK Bundessportfest statt, bei dem die Dancing Queens mit ihrer Vorführung für gute Stimmung sorgten und viel Beifall bekamen. Im Februar diesen Jahres ist die Damentanzgruppe wieder mit 2 Tänzen an der Katholischen Pfarrfastnacht aufgetreten, die in diesem Jahr unter dem Motto Karneval wie noch nie- Hüttenzauber Aprés Ski stand. Wie in jedem Jahr konnten sie das Publikum mit einem Gardetanz, der diesmal das Thema Russische Impressionen hatte, und einen Showtanz, mit dem Motto We will rock you, begeistern. Am diesjährigen Pfingstwochenende sind die Dancing Queens erneut beim Hessencup des Musik- und Showverbandes Hessen, der diesmal in Groß-Zimmern ausgetragen wurde, angetreten. Dort präsentierten sie ihren aktuellen Gardetanz (Marsch) in der Kategorie Gardetanz Gruppen / Polka-Marsch und freuten sich sehr, wieder eine Silbermedaille und in der Gesamtwertung Platz 3 belegen zu können. Nach einem Trainerwechsel im Jahr 2014 werden die Dancing Queens nun sowohl beim Garde- als auch beim Showtanz von Kim Kessler und Ramona Greifenstein trainiert. Sie freuen sich momentan über 15 Tänzerinnen beim Show- und 14 beim Gardetanz. Die Trainingszeiten sind immer mittwochs von 20:00-22:00 Uhr im Vereinsheim der Concordia. Ramona Greifenstein 15

16 FASTNACHT

17 Neues von der Jugend- und Kindertanzgruppe Anfang des Jahres 2014 fand bei der Jugendtanzgruppe Shootingstars ein Trainerwechsel statt. Die Mädchen im Alter von 9-15 Jahren, werden seitdem von Shirin Resch und Melanie Feigenspan trainiert. Erfreulicherweise konnte unsere Jugend, nach personellen Verlusten im Jahr 2013, ihre Mitgliederzahl 2014 wieder stabilisieren, sodass derzeit 9 Mädchen beim Garde- und 15 beim Schautanz mittanzen. Die Jugendtanzgruppe ist zusammen mit der Damen- und Kindertanzgruppe für die tänzerische Gestaltung der Fastnachtssitzung der Katholischen Pfarrfastnacht in Pfungstadt zuständig und konnte auch wieder in diesem Jahr 2 Tänze aufführen. Sie überzeugten das Publikum sowohl mit einem Gardetanz, als auch mit einem Showtanz, der diesmal das Thema Engel und Teufel aufgriff. Im April hat auch für die Shootingstars die neue Trainingssaison begonnen. Sie trainieren wie gewohnt mittwochs von 18:00-20:00 Uhr im Vereinsheim der Concordia. Des Weiteren sind die Kinder-, Jugend- und Damentanzgruppe mit insgesamt 20 Personen beim pfungstädter Kerbumzug mitgelaufen. Leider war durch das schlechte Wetter die Beteiligung nicht so gut, wie erhofft, aber alle die dabei waren, hatten trotzdem Spaß. Am Erfreulichsten ist die Entwicklung der Kindertanzgruppe Sternchen zu bewerten. In den letzten Jahren konnten wir immer weiter wachsende Mitgliedszahlen verzeichnen. Nachdem die Kindertanzgruppe bereits im letzten Jahr 18 Mitglieder zählte, war in diesem Jahr der Ansturm so groß, dass die Trainerin Rebecca Laux die Kindertanzgruppe in 2 Gruppen teilen musste. Für die Allerkleinsten im Alter von 3 & 4 Jahren, bieten wir seit März Kleinkindtanzen an. Dieses findet immer mittwochs von 15:15-16:00 Uhr im Vereinsheim der Concordia statt. Diese Gruppe tanzt auf bekannte Kinderlie- der wie z.b. von Rolf Zuckowski, Volker Rosin und Liedern aus Film und Fernsehen. Derzeit bestehen die Minnis aus 12 Mitgliedern. Ihr erster Auftritt ist für die vorweihnachtliche Feier der Concordia geplant. Die eigentliche Kindertanzgruppe im Alter von 5-9 Jahren hat momentan 19 Mitglieder und trainiert nach wie vor mittwochs von 16:00-17:00 Uhr. Auch diese Gruppe hatte im vergangenen Jahr 2 Auftritte. Zum einen begeisterten sie das Publikum mit ihrem Peter Pan Showtanz bei der Weihnachtsfeier der Concordia, aber auch bei der Katholischen Pfarrfastnachtssitzung in der Sport- und Kulturhalle in Pfungstadt konnten sie das Publikum überzeugen. Zusammenfassend ist die Resonanz bei der Kinder- und Jugendtanzgruppe als sehr positiv zu bewerten und wir hoffen, dass dieser Trend sich auch in den nächsten Jahren fortsetzten wird. Ramona Greifenstein Orientalisches Tanzfest Zum orientalischen Tanzfest nach Darmstadt fuhr die Bauchtanzabteilung des Sportclubs Concordia am Samstag den 20. Juni Dargeboten wurden verschiedene orientalische Tänze, wie z.b: Stocktanz, Fächertanz, Schleiertanz und indischer Bollywood, von Tanzgruppen und Solotänzerinnen aus Frankfurt und Darmstadt. Die Lehrerin der Bauchtanzabteilung der Concordia Mariam Carmél war mit mehreren Auftritten unter den Mitwirkenden und wurde von ihren Schülerinnen mit begeistertem Applaus unterstützt. Im Anschluss gab es freien Tanz für alle. Ein vom persischen Frauenverein Darmstadt zubereitetes orientalisches Buffet sorgte für das leibliche Wohl. Der orientalische Tanz ist für Frauen jeden Alters und jeder Figur geeignet. Neuanfängerinnen sind immer dienstags ab 19:15 Uhr herzlich willkommen. A. Hubral-Busch 17

18 Tischtennis Rückblick auf die Saison 2014/2015 Damenmannschaft wird Meister Aufstieg in die Kreisliga Sportliches Highlight der abgelaufenen Saison 2014/2015 war der Aufstieg der Concordia-Damenmannschaft von der 1. Kreisklasse in die Kreisliga. Herzlichen Glückwunsch an Tanja Hassenzahl, Melanie Siferlinger, Ágnes Baligács, Heike Erb und Silvia Friedrich: Mit 20:4 Punkten und drei Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten gelang es, die Meisterschaft zu erringen und in die Kreisliga aufzusteigen. Ein toller Erfolg. Tanja Hassenzahl war zudem mit 18:3 Siegen die erfolgreichste Spielerin der Klasse. Melanie Siferlinger belegte im Ranking der Einzelsiege Position 5. Abstieg der 1. Herrenmannschaft Die 1. Herrenmannschaft belegte am Saisonende aufgrund einer enttäuschend verlaufenden Rückrunde den drittletzten Rang in der Bezirksliga und musste versuchen, die Klasse über den Erfolg in den Relegationsspielen zu halten. Am 10. Mai 2015 unterlag man in zwei äußerst umkämpften Partien den Mannschaften aus Langen und Hüttenfeld mit 5:9 bzw. 7:9. Damit war der Abstieg in die Bezirksklasse besiegelt. Aufgrund seines Engagements in der der Hardbat-Serie der WUTTO verließ Michael Stefan Keller die Concordia am Saisonende und spielt künftig in einem belgischen Team. Viel Erfolg, Michael. In der Saison 2015/2016 tritt die 1. Mannschaft in folgender Aufstellung an: Michael Friedrich, Martin Elgert, Hans Klusch, Bernd Erbes, Markus Hilbert und Hubert Bonn. Saisonziel ist eine Platzierung im Vorderfeld der mit starken Mannschaften besetzten Bezirksklasse zu erreichen. Ein sofortiger Wiederaufstieg in die Bezirksliga dürfte aus heutiger Sicht nicht machbar sein. Ergebnisse der 2. bis 4. Herrenmannschaft Die 2. Herrenmannschaft erreichte in der Kreisliga Platz 6 (17:19 Punkte). Anders als noch in der Vorrunde war der Abstieg in der Rückrunde nach einigen Punktgewinnen schnell kein Thema mehr. Bernd Erbes verstärkte die 2. Mannschaft in der Rückrunde und erspielte sich mit 12:1 Siegen Rang 2 in der Einzelwertung der Kreisliga. Die 2. Mannschaft wird in der Saison 2015/2016 neuformiert auftreten; u. a. wird im Hinblick auf die Nachwuchsför- 18 derung David Peinelt in den Herrenbereich integriert. Saisonziel sollte in erster Linie der Klassenerhalt sein. Der 3. Herrenmannschaft gelang in der abgelaufenen Saison der Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse. Das war sehr erfreulich, denn nach der Vorrunde sah es noch nicht danach aus. Am Saisonende belegte das Team mit 12:20 Punkten den 6. Tabellenplatz. Erfolgreichster Akteur der 2. Mannschaft war Thomas Anderweit (10:4 Siege); damit belegte er Position 9 im Rückrundenranking aller Spieler der Klasse. In der kommenden Saison wird Heiko Rühl die Mannschaft verstärken und nach Rückkehr des derzeit an der Schulter verletzten Wilfred Hess weiter gute Besserung Wilfried wird ein weiterer, starker Spieler spätestens in der Rückrunde in der 3. Mannschaft antreten. Damit sollte ein sicherer Mittelfeldplatz möglich sein. Die 4. Herrenmannschaft hat die gesteckten Ziele erreicht und belegte am Saisonende mit Rang 6 einen sicheren Mittelfeldrang (12:16 Punkte). Erfolgreichster Concorde in den Einzeln war Andreas Latsch (Rückrundenbilanz 6:5; gesamte Saison: 12:13), dies vor Klaus Schröder. Aufgrund der Ausgeglichenheit und der Größe des Kaders dürfte die 4. Mannschaft das Aufrücken von Andreas Latsach in die 3. Mannschaft verkraften und auch in der kommenden Saison erfolgreich auftreten. Nachwuchs 2. B-Schüler werden Meister Mit dem sportlichen Abschneiden der Nachwuchs-Mannschaften konnten wir ganz zufrieden sein. Vielleicht war bei dem ein oder anderen noch etwas Luft nach oben, aber die nächste Saison mit einer neuen Chance kommt bestimmt. Die Jugend verbesserte sich gegenüber der Vorrunde nochmals um einen Rang und belegte am Ende der Saison Platz 4 in der 3. Kreisklasse. Großen Anteil hatten hier Leonard Haun (20:1 Siege) und Dennis Kalisch (15:11). Nach einem Jahr Erfahrung in der Bezirksoberliga reichte es für unser 1. A-Schülerteam für Platz 7. Die beste Einzelleistung erspielte Miguel Diaz Aguayo mit 21:11 Siegen. Die 2. A-Schülermannschaft wurde wie im Vorjahr erneut Vizemeister in der 1 Kreisklasse. Das Team um Mannschaftsführer Jonas Scholz überzeugte sowohl im Einzel mit durchweg positiven Bilanzen als auch im Doppel und machte damit sich und vor allem Klara und Marc ein schönes Abschiedsgeschenk. Die beiden werden in der kommenden Saison 2015/2016 vorerst nicht für die Concordia aufschlagen, da sie für ein Jahr ins Ausland gehen. Die 1. B-Schüler verbesserten sich gegenüber der Vorsaison um einen Platz - Rang 6 belegte das Team in der Kreisliga. Die 2. B-Schüler schaffte es in der 3. Kreisklasse nach ganz vorne. Über die erspielte Meisterschaft freuten sich Markus Orendi, Lia Behrens, Wiebke Vogel, Kevin Kalisch und Valentina Göhler. Auch hier war eine starke Doppelbilanz (12:2) der Grundstein für den Erfolg. Einen weiteren 6. Platz erspielten unsere C-Schüler in der Kreisklasse. Zum ersten Mal in der Verbandsrunde gestartet, lernten unsere Jungs schnell dazu. Vor allem Benedek Bodrogi konnte die guten Trainingsleistungen bereits im Wettkampf in Siege umsetzen 37:5 seine beeindruckende Bilanz. Schnuppertraining für die Jüngsten Unsere jüngsten Schüler suchen noch Verstärkung! Bist du zwischen 5 und 9 Jahren alt und möchtest Tischtennis gerne mal ausprobieren? Dann komm einfach zum Schnuppertraining mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr in die Concordia-Halle. Weitere Infos und Anmeldung bei Jugendleiter Michael Friedrich (tt.conc_pfungstadt@ gmx.de) oder auf unserer Webseite Hochzeit Thomas & Pia Unser Sportkamerad Thomas Bauer hat am 3./4. Juli 2015 seine Pia geheiratet. Herzlichen Glückwunsch, die TT-Abteilung wünscht alles Gute für Pia und Dich! Die Erfahrung lehrt uns, dass die Liebe nicht darin besteht, dass man einander ansieht, sondern dass man in die gleiche Richtung blickt. (Antoine de Saint-Exupéry)

19 TT-Vereinsmeisterschaften 2015 Am 8. und 9. Mai 2015 fanden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften in der Concordia-Halle statt. Lia und Jonas gewinnen Nachwuchs-Doppel Im Nachwuchsdoppel wurden die stärksten Spieler/innen nach QTTRWert gesetzt. Die restlichen Teilnehmer wurden zugelost. Gespielt wurde nach dem Prinzip des Schleifchenturniers. Die beiden Doppel mit den meisten Siegen trugen am Ende das Finale aus. Lia Behrens und Jonas Scholz setzten sich hier in 5 umkämpften Sätzen gegen Wiebke Vogel und Miguel Diaz Aguayo durch. Starkter Auftritt der Nachwuchsspieler im Doppel der Aktiven Auch bei den Aktiven wurden die Doppelpaarungen gelost. In den Ausscheidungsspielen setzten sich David/Hubert und Miguel/Markus bis ins Finale durch. Die Kombination aus jungem Talent zusammen mit erfahrenem Aktiven war in beiden Fällen sehr erfolgreich. Im Doppelfinale siegten dann David und Hubert gegen Miguel und Markus. Im Herreneinzel wurde zunächst in Vorrundengruppen jeder-gegen-jeden gespielt. In der anschließenden KO-Runde setzte sich Michael Friedrich souverän durch. Zweiter wurde Hans, Dritter Markus und der vierte Platz ging an Daniel. und zum Schluss wurde gerillt... Doppel-Finale der Aktiven Michael wurde Vereinsmeister im Herren-Einzel Siegerehrung Doppel-Aktive Siegerehrung Herren-Einzel Siegerehrung Nachwuchs-Doppel spannendes Doppel-Finale beim Nachwuchs. 19

20 Ferienspiele besuchen TT-Schnuppertag Warum hat ein TT-Schläger eine rote und eine schwarze Seite? Wie geht ein richtiger Aufschlag? - Diese und viele weitere Fragen wurden beim TT-Schnuppertag den Kindern der Pfungstädter Ferienspiele beantwortet. Und natürlich wurde Tischtennis gespielt! 55 Kinder der Ferienspiele beim TT-Schnuppertag An zwei Tischtennis-Schnuppertagen waren insgesamt 55 Kinder der Pfungstädter Ferienspiele unter dem Motto Tischtennis gemeinsam erleben zu Gast bei uns in der Concordia. Geleitet wurde die Aktion von Jugendleiter und Trainer Michael mit der Unterstützung der beiden Trainer Tobias und Jakob und den beiden Nachwuchsspielern Miguel und Markus. Ferienspielkinder lernen die Rückhandkonter-Technik Geschicklichkeit üben und die ersten Techniken lernen Nach einer kurzen Vorstellungsrunde starteten die Kinder mit Geschicklichkeitstraining. Unter anderem galt es diese Aufgabe zu lösen: Wer kann den Ball balancieren ohne dass er runterfällt und dabei auch noch einem anderen Kind die Hand schütteln? Danach ging es mit Tischtennis-Tennis weiter um ein Gefühl dafür zu bekommen wie fest oder besser wie leicht man eigentlich nur gegen den Ball schlagen muss.im Anschluss ging es dann an die Tischtennistische und Trainer Michael erklärte wie ein Vorhandkonter-Schlag richtig funktioniert. An vier Tischen wurde fleißig geübt und nach kurzer Zeit klappte es bei allen Kindern schon richtig gut! Nun war die Rückhand an der Reihe und da auch dieser Schlag wurde schon sehr gut umgesetzt. Was brauche ich denn jetzt eigentlich noch um richtig mit einem Partner spielen zu können? Vorhand könnt ihr, Rückhand auch, was fehlt?, fragte Michael danach in die Runde. Aufschlag!, wurde reingerufen. Genau richtig und das lernt ihr jetzt! Zunächst wurden die Regeln zum Aufschlag kurz erklärt: Der Ball liegt zu Beginn in der flachen Hand und wird dann mind. 16 cm hochgeworfen. Ihr schlagt den Ball im Fallen, zunächst auf eure eigene Tischhälfte, danach muss er übers Netz fliegen und auf der gegnerischen Tischhälfte aufspringen. Nach der Theorie konnten alle Kinder die Praxis üben und nach einigen Versuchen und Tipps von den Trainern klappte es immer besser. Zum Abschluss des Schnuppertags konnten dann alle das Gelernte im Spiel mit einem Trainingspartner ausprobieren. Wer wollte konnte auch einen kleinen Wettkampf spielen. Hier waren schon richtig gute Ballwechsel zu beobachten! Es waren auch einige (ehemalige) Vereinsspieler in den Gruppen dabei, die hier nochmal ihr ganzes Können zeigen konnten. die Vorhand sieht ja schon richtig gut aus! Lust auf mehr? Komm ins Probetraining! Zur Verabschiedung gab es für jedes Kind eine Urkunde. Vielleicht habt ihr ja heute Lust bekommen öfter Tischtennis zu spielen! Das würde uns freuen und vielleicht sehen wir uns hier bei der Concordia mal wieder!, gab Michael am Ende allen mit auf den Heimweg. Wer das Training bei uns einmal ausprobieren möchte, der findet alle Infos zum Probetraining auf unserer Webseite. Die Pfungstäder Ferienspiele standen dieses Jahr unter dem Motto Abenteuer gemeinsam erleben und fanden wie gewohnt in den ersten beiden Sommerferienwochen statt. Mitmachen können Kinder, die das erste Schuljahr beendet haben bis zum Alter von max. zwölf Jahren. Organisiert wird das Angebot von der Kinder- und Jugendförderung Pfungstadt. Eine Kooperation mit der Tischtennis-Abteilung der Concordia Pfungstadt fand in diesem Jahr zum fünften Mal statt. viel Spaß hatten die Kinder der Ferienspiel beim TT-Schnuppertag 20

21 Markus Hilbert und Hubert Bonn erfolgreich in Gießen Beim bundesoffenen Nina-Hess-Gedächtnis-Turnier in Gießen traten Markus und Hubert am 1. Mai in der C2-Klasse (bis TTR-Punkte) an. Die Klasse war mit 64 Teilnehmern zahlenmäßig und mit vielen Spielern jenseits der Punkte auch qualitativ stark besetzt. Im Einzel zeigte Markus eine starke Leistung und erreichte das Viertelfinale. Hubert fehlte ein Satzgewinn um die Gruppenphase zu überstehen (1:2 Spiele). Im Doppel lief es hervorragend für die beiden: Nach vier Siegen (bei nur einem Satzverlust) erreichten sie das Endspiel. Dort jedoch war das gegnerische Doppel deutlich überlegen und gewann mit 3:0-Sätzen. Markus und Hubert waren sehr zufrieden mit ihrer Turnierteilnahme. Markus dazu: Mit insgesamt 10 Spielen ein super Training für die wichtigen Relegationsspiele, das dazu viel Spaß gemacht hat. Aktuelle Infos über die TT-Abteilung Ihr interessiert euch für Tischtennis und wollt aber nicht bis zum nächsten Concordia-Spiegel warten? Dann surft doch einfach mal bei unserer Webseite vorbei. Hier gibt s aktuelle Berichte zu den Wettkämpfen, alles zum Training, Informationen für Eltern und Neueinsteiger und vieles mehr. Klickt doch einfach mal rein! Hubert und Markus in Gießen Trainingsturniere zum Rundenauftakt Zum zweiten Mal in diesem Jahr wurde am 26. Juni ein Trainingsturnier in der Concordia-Halle ausgetragen. Die neun Teilnehmer spielten in einer Gruppe Jeder gegen Jeden, so dass jeder eine intensive Trainingseinheit zu absolvieren hatte. Turniersieger wurde Hans, der an diesem Abend nicht zu schlagen war (8:0 Siege). Die Plätze 2 bis 4 belegten Markus (7:1), Michael Stefan Keller (6:2) und Hubert (5:3). Eine tolle Leistung zeigte das beim TSV NiederRamstadt spielende, 7-jährige Talent Linus Merten. Linus gewann 3 Spiele und belegte mit 3:5 Siegen den 6. Platz. Das nächste Trainingsturnier findet am Freitag 28. August 2015 statt. Pro Jahr finden 3-4-Mal Concordia-interne Turniere statt, die Trainingscharakter haben und helfen sollen lange Punktspielpausen zu überbrücken Neues aus Weimar Michael Pospich, Vorsitzender und Abteilungsleiter Tischtennis beim TTC Rotation Weimar, berichtet über Aktuelles aus Weimar. Sportlich war eure Saison sicher entsprechend den Zielstellungen erfolgreich. Als Neuling ist der Klassenerhalt immer erst mal das Ziel. Auch die Zielstellungen der unteren Mannschaften sind hoffentlich erfüllt, auch immer unter dem Aspekt der gewünschten Gemeinsamkeit beim Zusammenspielen und der gleichzeitigen Unterstützung oberer Mannschaften. Da kann ich aus Erfahrung sagen, dass gerade bei knapper personeller Situation die Mannschaftskapitäne einen enormen Aufwand betreiben müssen. Wenn ich mir den Concordia Spiegel durchlese wird mir schon klar das bei dem Jahresprogramm in eurem breit aufgestellten Verein ein enormer Arbeitsaufwand dahinter steckt und ein Nachfolger schwer zu gewinnen ist. Auch der bürokratische und buchhalterische Aufwand durch das Vereinsheim und die eigenen Sportanlagen ist sicher nicht zu unterschätzen. Hier sind ja auch Persön lichkeitsmerkmale gefragt, denen nicht jeder gerecht wird. Da wünsche ich euch ein glückliches Händchen! Unser kleinerer Verein mit seinen 6 Abteilungen ist da leichter zu lenken, zumal ich eine engagierte Leitungsmannschaft habe. Wir wählen ja nur alle 4 Jahre den Vorstand. Zur nächsten Wahl 2016 werde ich nochmal antreten und wenn ich gewählt werde, bis 2020 als Vorsitzender weitermachen. Danach sehen wir dann weiter. Problem ist allerding, dass unsere Kassenwartin Marianne Gotthardt (die Mutti vom Tom) aus Altersgründen nicht nochmal amtieren will. Da verliere ich auch eine sehr wertvolle Stütze in der Vorstandsarbeit und es wird auch schwer einen entsprechenden Ersatz zu finden. Wir hatten unsere 1. Mannschaft ja neu aufgestellt Die Mischung aus jungen und routinierten Spielern hat sich bewährt. In den Wettkämpfen in der Verbandsliga haben Kuno Kramer als der Routinier in der Mannschaft und Sven Heiling eine starke Saison gespielt. Auch unser Nachwuchsspieler Felix Langner ist den Erwartungen gerecht geworden und dank der guten und engagierten Organisation des Mannschaftskapitäns Henning Gerstenhauer konnte das ursprüngliche Saisonziel Klassenerhalt neu definiert werden. Plötzlich konnten wir um den Aufstieg mitspielen. Der mögliche 2. Platz (hätte die Teilnahme an der Relegation bedeutet) wurde allerdings erst im letzten, sehr spannenden Punktspiel der Saison mit einer 4:9 Niederlage gegen den direkten Kontrahenten verpasst. Wir sind trotzdem mit dem Saisonverlauf in der Verbandsliga sehr zufrieden. In der 2. Bezirksliga hat die 3. Mannschaft in der ich auch spiele das Kunststück fertig gebracht mit 0:28 Punkten den Klassenerhalt zu schaffen. Wir haben allerdings kein Spiel in kompletter Aufstellung gespielt. Weil wegen der wenigen Mannschaften in der Liga keine Mannschaft absteigen musste, wurden die oberen Mannschaften kräftig unterstützt. Viele liebe Grüße aus Weimar! Gabi und Michael 21

22 Concordia sucht im Ehrenamt: zum März 2016 zum 1. Januar Vorsitzende/n zum 1. Januar 2016 Veranstaltungskoordinator GaststättenManager Informationen beim Vorstand Ehrenamtliche Helfer gesucht! Bei folgenden Aktivitäten helfe ich gerne (zutreffendes bitte ankreuzen): Veranstaltungen und Feiern im Vereinsheim am: 20. September Pfungstädter Wandertag 09. Oktober Schwammerlabend 31. Okt./1. Nov. Theatertage 6./7. November Theatertage 13. Dezember vorweihnachtliche Feier Andere, nicht aufgeführte Veranstaltungen. Bitte sprecht mich bei Bedarf an! Arbeitseinsätze im und um das Vereinsheim. Bitte sprecht mich bei Bedarf an! Mitarbeit bei der Homepage des Vereins. Bitte sprecht mich bei Bedarf an! Sonstige ehrenamtliche Aufgaben, die mir einfallen: (Vor- und Nachname) (Telefon-Nummer) (Abteilung) ( -Adresse) Bitte ausfüllen und in den Briefkasten am Vereinsheim einwerfen oder bei einem Mitglied des geschäftsführenden Vorstands abgeben. Vielen Dank! Hinweis: Private oder geschäftliche Feiern im Vereinsheim? Einfach Rosita & Gerd Neumann, Tel /82621 ansprechen! 22

23 Aktuelle Termine bitte nicht vergessen! Jahrestermine 2015 Pfungstädter Wandertag 20. September, Sonntag Schwammerlabend 23. Oktober, Freitag Theaterabende 31. Okt. / 01. Nov., Samstag/Sonntag Theaterabende 06. / 07. November, Freitag/Samstag Hobby- und Kreativmarkt 15. November, Sonntag Vorweihnachtliche Feier 13. Dezember, Sonntag (3. Advent) Vereinsheim geschlossen 21. Dezember bis 02. Januar 2015 Orientalische Frauentanzgruppe 9:00 Uhr Uhr Komm, tanz mit uns Schleiertanz, Arab-Andaluz, Stocktanz, Tambourintanz, Raks Sharki, Trommelsolo, Gipsy, Moderne Tänze Trainigszeiten: Mädchen (ab ca. 10 Jahre): Do. 17:00 18:00 Uhr Gruppe Anfänger/Mittelstufe: Di. 19:15 20:15 Uhr und 20:15 21:30 Uhr Gruppe Mittelstufe/Fortgeschrittene: Do. 18:30 20:00 Uhr Infos bei Irene Wiegand Tel /7707 * Eine Frau ohne Bauch ist wie der Himmel ohne Sterne * (arabisches Sprichwort) Sponsoren für Homepage Unsere neue Homepage: sucht noch Sponsoren. Bei Interesse bitte bei Anja Körner melden. Beiträge ab 1. Juli 2012 Kinder/Schüler bis einschließlich 14 Jahre 6,00 Euro Jugendliche bis 18 Jahre, sowie Schüler, Auszubildende, Studenten, Wehrdienstleistende bis zur Beendigung des 25. Lebensjahres bzw. gegen Nachweis 7,00 Euro Erwachsene ab dem 19. Lebensjahr Inaktive und Freizeitsportarten Wettkampfsportarten 8,00 Euro 10,50 Euro Familienbeitrag (Voraussetzung: mindestens 3 Mitglieder des Vereins pro Familie) 16,00 Euro Einzug vierteljährlich: Mitte Februar, Mai, August, November Massage - Praxis Gaksch Klassische Massagen, Bindegewebsmassagen Heißluft, Wärmeanwendungen, nach Vereinbarung Eberstädter Straße 71 Sportverband e.v Pfungstadt Tel.: / Diözesanverband Mainz 23

24 Liebe Concorden! wir würden gerne aus allen Abteilungen berichten, doch liegen uns oftmals keine Artikel oder Bilder vor. Bitte unterstützt uns alle, auch wenn der Beitrag noch so klein ist. Ein Foto gegebenenfalls lockert die Berichterstattung auf. Für die zukünftige Unterstützung ein herzliches Dankeschön von Eurer Redaktion! Inserate!?! Auch Sie können uns durch eine Anzeige in unserer Vereinszeitung Concordia-Spiegel unterstützen. Unser Spiegel erscheint 2mal im Jahr. Haben Sie Interesse, dann rufen Sie uns einfach an: Clemens Schreckenberg, Auerbacher Str. 7, Pfungstadt, Tel / / Preise für Inserate lt. Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom Redaktionsschluss: 10. Januar 2016 Nächste Ausgabe: Februar/März 2016 Warum so sprachlos? Eure Meinung ist gefragt. Schreibt doch auch mal, was Euch am Concordia Spiegel (nicht) gefällt! Für Verbesserungsvorschläge sind wir Euch dankbar und werden versuchen sie umzusetzen. Med. Fußpflege-Praxis (Nasstechnik) Martina Werling Sandstraße Pfungstadt Mobil: / Herausgeber: DJK-Sportclub Concordia Pfungstadt Erscheint 2mal im Jahr Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten Redaktion: Clemens Schreckenberg, verantw. Bilder/Gestaltung: Clemens Schreckenberg, Franz Nitsche u.a. Wilfried Heß Druck: Clever24 GmbH, Bad Kreuznach

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V. Turnverein 1891 Waldrennach e.v. - Hauerweg 2, 75305 Neuenbürg An die Qualifikanten zur DM U14 Tobias Spaltenberger Ebersteinstr. 33 75177 Pforzheim Fon: 017620418248 E-Mail: orga_dm_u14@tv-waldrennach.de

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jugendfahrt 2016 nach Vechta vom

Jugendfahrt 2016 nach Vechta vom KARATE DOJO ZANSHIN Traditionelles Shotokan Karate nach Vechta vom 09.09. 11.09.2016 Liebe Karateka, lange haben wir gewartet und nun war es endlich wieder einmal soweit und wir konnten unsere bei herrlichem

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Alpencross

Alpencross Alpencross 01.09. 06.09.2012 Alpencross Auf Hannibals Spuren Alpenüberquerung eine Herausforderung, die mit Willenskraft und Motivation für jeden zu schaffen ist! Dank unserer neuen, innovativen Elektro-Bikes

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund Ereignis und erlebnisreicher Ausflug zum Gardasee vom 7.10. 11.10.2008 Eine große Schar der Harmonie, nämlich 69 Personen machten sich auf um für ein paar Tage mal was anderes zu sehen und zu erleben.

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Flug zur Zugspitze. Bericht von Andreas Krautinger, Sternreporter Sparte Flugsport

Flug zur Zugspitze. Bericht von Andreas Krautinger, Sternreporter Sparte Flugsport Flug zur Zugspitze Bericht von Andreas Krautinger, Sternreporter Sparte Flugsport Hier ein kleiner Bericht über den Flug zur Zugspitze am 9. April 2006. Ein geheimer Wunsch von mir ist, mal die hohen Berge

Mehr

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani 17 Jahre MMIG46 Herzliche Einladung MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani Inklusive Begleitprogramm für die Nichtteilnehmer des Seminars von Donnerstag, 28. April

Mehr

LÄUFER INFO der LLG SPRINGE

LÄUFER INFO der LLG SPRINGE LÄUFER INFO der LLG SPRINGE Nr. 3 November 2011 Termine: sonntags 9:00 Uhr Holzlagerplatz Eldagsener Straße mittwochs 18:00 Uhr Parkplatz am Hallenbad dienstags, mittwochs und freitags im Winter um 15:00

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg

Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg Eine Wandergruppe des Hessisch-Waldeckischen Gebirgsvereins Kassel war Ende August/Anfang September eine Woche in Südtirol und wanderte auf dem Meraner Höhenweg.

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Exkursionsbericht Rom Sonntag und Montag

Exkursionsbericht Rom Sonntag und Montag Exkursionsbericht Rom 20.11.2011 26.11.2011 Sonntag und Montag Wir, die 5 BDV, sind am Sonntag, dem 20.11.2011 um ca. 23 Uhr vom Internatsparkplatz der HTBL Pinkafeld in Richtung Rom weggefahren. Unser

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

ENGADIN INLINE MARATHON

ENGADIN INLINE MARATHON Die schönste und schnellste Strecke der Welt Atemberaubendes Berg- und Seepanorama Für Geniesser und Bestzeitjäger Schnupper die frische alpine Bergluft auf 1800 Metern Flow-Skating und Hochgenuss beim

Mehr

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend.

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend. Nach Beendigung der Hallenrunde ließen es die beiden aktiven B- und E-Jugend-Mannschaften etwas lockerer angehen. Neben dem wöchentlichen Training standen die Rundenabschlussfeiern auf dem Programm. Für

Mehr

Ausflug am 7. und 8. Juli 2012 Rhein in Flammen

Ausflug am 7. und 8. Juli 2012 Rhein in Flammen Ausflug am 7. und 8. Juli 2012 Rhein in Flammen Vom Ablauf her einen etwas anderen Ausflug unternahm in diesem Jahr die Schiedsrichtergruppe. Ziel war, einmal den Rhein in Flammen zu erleben. Abstecher

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Studienfahrt: Berlin 2012

Studienfahrt: Berlin 2012 Studienfahrt: Berlin 2012 Nationalmuseum und Berliner Dom, Foto André Montag, 22.10.2012: Die Anreise: Morgens halb 9 in Deutschland/Bonn(aber ohne Knoppers), sollte es eigentlich mit Uschi-Reisen nach

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013 SEPTEMBER SA 29.09. 10.00-12.30 Kennenlerntag Gemeinsam mit Ihnen möchten wir heute Frühstücken. Tragen Sie sich bitte im Aushang ein, welche Lebensmittel Sie mitbringen können.. OKTOBER DO 04.10. SO 14.10

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom 02.02.- 05.02.2015 Unser Projektthema Europäische Union Offene Grenzen!?, das zurzeit auch in der Öffentlichkeit stets diskutiert wird, bildete

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Ihr Gastgeber. Wir heißen Sie herzlich im Hotel Kaiserhof willkommen Ulrike und Matthias Schnorbus

Ihr Gastgeber. Wir heißen Sie herzlich im Hotel Kaiserhof willkommen Ulrike und Matthias Schnorbus Ihr Gastgeber Schauen Sie sich diese wunderbare Umgebung an, in der sich unser kleines, individuelles Hotel befindet. Hier können Sie in vollen Zügen Luxus genießen. Wandern, mountainbiken, golfen, die

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten.

Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten. 2013 (zum Vergleich) Dienstag, 05.03.2013 Gestern habe ich mich am Spätnachmittag bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg gemacht um mal zu schauen, wie weit der Blütenstand der Märzenbecher ist. Da es

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN.

HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN. Wenn stilvolles Ambiente und exklusive Ausstattung auf gelebte Regionalität und ausgezeichneten Service treffen, verspricht dies einen angenehmen Aufenthalt: Ein herzliches Grüß Gott

Mehr

Birkebeiner Rennet Norwegen

Birkebeiner Rennet Norwegen Birkebeiner Rennet Norwegen 15.-19. März 2017, Reiseleitung Sandoz Concept Das Birkebeiner Rennet ist die grösste Langlaufveranstaltung Norwegens. Von Rena nach Lillehammer führt die Strecke im klassischen

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt

Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt Mittagessen und Gesprächsrunde mit Bewohnern im Tatjana-Gerdes-Haus in Bad Homburg (rechts im Bild die Klassenlehrerin, Frau Dr. Trummer). Die FOS

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist.

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist. Herbsttreffen vom 03.bis 06.10.2013 in Bühl ( Baden-Baden). Donnerstag den 03.10.2013 Ab 17.00 Uhr treffen die meisten RX 7 Fahrer im Hotel Froschbächel ein. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Hotel

Mehr

Herbstferienprogramm 2014

Herbstferienprogramm 2014 20.10.2014-24.10.2014 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de 06642/

Mehr