40 Jahre InfoKompakt. Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart. Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "40 Jahre 19 71-2 011. InfoKompakt. Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart. Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH 1"

Transkript

1 40 Jahre InfoKompakt Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH 1

2 Impressum Redaktion: Maria Bieber, KDRS Layout/Gestaltung/Fotos: A. Felies-Gericke, (Titelfoto: fotolia) V.i.S.d.P. Frank Wondrak (Vors. Geschäftsführer KDRS/RZRS) Januar 2011 Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH Wir sind ein auf den öffentlichen Sektor fokussierter moderner IT-Dienstleister mit einem Marktanteil von nahezu 100 % in der Region Stuttgart. Unser Rechenzentrum bedient Kommunen in Baden-Württemberg mit dem vollständigen Produktportfolio der kommunalen IT. In 2010 erwirtschafteten wir einen Gesamtumsatz von 50 Mio. Unsere Kunden sind: Gebietskörperschaften Landkreise Stadtkreis Städte Gemeinden Gemeindeverwaltungsverbände Verbände Verband Region Stuttgart Kommunale Landesverbände Regionale Gebietsrechenzentren Kommunalverband für Jugend und Soziales Wasserversorgungsbereich Abwasserbereich Kommunale Eigenbetriebe Stadtwerke Technische Einrichtungen Ingenieurbüros Vermessungsämter Technisches Rathaus Hans-Jürgen Simacher, Kaufmännischer Geschäftsführer, KDRS/RZRS Frank Wondrak, Vorsitzender der Geschäftsführung, KDRS/RZRS 3

3 KDRS kompakt Seit 40 Jahren sind wir IT-Dienstleister und Partner mit Tätigkeitsschwerpunkt in der Metropolregion Stuttgart dem Herz von Baden-Württemberg. Finanzen Wirtschaftsplan 2011 Erfolgsplan Vermögensplan 24,5 Mio. EUR 1,4 Mio. EUR Gremien Verbandsversammlung Verwaltungsrat Organisationsbeirat Erlöse 2011 Umlagen* Sonstige Erträge Umlagenstruktur 2011 Aufwandsumlage Sonderumlage (landeseinheitliche DV-Verfahren) *Die Umlagen werden nach einem Schlüssel auf Basis der Einwohnerzahlen der Mitglieder berechnet. Mitarbeiter 8,2 Mio. EUR 16,3 Mio. EUR 3,8 Mio. EUR 4,4 Mio. EUR Mitglieder Mitglieder (Stand ) Einwohnerzahl 32 Gemeinden bis Einw Gemeinden bis Einw Gemeinden bis Einw Gemeinden bis Einw Gemeinden über Einw Stadtkreis Landkreise 4 Gemeindeverwaltungsverbände 1 Verband Region Stuttgart 1 Kommunalverband für Jugend und Soziales insgesamt Mitglieder Einwohner Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart 4 5

4 Produktgruppen Personalwirtschaft Finanz- und Rechnungswesen Sicherheit, Ordnung, Recht Personadministration Neue Finanzwesen (KIRP u. SAP) Einwohnerwesen Personalabrechnung Haushalts-, Kassen und Rechnungswesen (KIRP u. SAP) Ausländerwesen Schulungsleistungen Abrechnungsfolgeaktivitäten Beitreibung und Vollstreckung (avviso) Gewerberegister Schulung unserer Kunden im Schulungszentrum Organisationsmanagement NKHR-Projekte: Fachberatung Kfz-Zulassung und vor Ort mit Qualität durch ein internes Qualitäts- Stellenplanmanagement NKHR-Schulungen/NKHR-Workshops Fahrerlaubnisse management Personalkostenplanung Vermögenserfassung und -bewertung, Inventarisierung Ordnungswidrigkeiten Führungskräfteseminare, Verfahrensschulungen, Bewerberverwaltung Prozess- und Organisationsberatung Waffen-, Jagd-, Fischereiwesen Microsoft Produkte, aktuelle Themen Personalentwicklung Kommunales Steuerungs- und Informationssystem (KSIS) Friedhofswesen Reisekostenabrechnung Standesamtswesen Veranstaltungsmanagement Wahlauswertung Allgemeine Verwaltung Positivzeitwirtschaft Veranlagungs- und Vorverfahren Infodienste Dokumentenmanagement, Schriftgutverwaltung Mitarbeiterportal (ESS) Wasser- und Abwasserabrechnung Großraum- und Schwertransporte Beschaffungswesen Grund-, Gewerbe- und Hundesteuer dvv.clearingcenter Baden-Württemberg Kindertagesstätten Sonstige Einnahmen Hallen-/Sportstättenverwaltung Technische DV-Verfahren / Bauverwaltung Mobile Datenerfassung Gebäudemanagement Grundstücksbewertung/Kaufpreissammlung Abfallgebühren IT-Infrastrukturdienstleistungen Musikschulverwaltung Geoinformationssysteme Sozial- und Jugendhilfe (OPEN/PROSOZ, Benutzerservice (Beratung, Planung, Bibliotheken PROSOZ 14 plus) Installation, Wartung) Sommerferienprogramm und Projekttage Lizenzverträge Sitzungsvor- und -nachbereitung Netzdienste Exchange Online Automatisierte Archivierung (E-Steuerakte) Remote-Zugang, Backup-Anschluss Internet-/Intranetleistungen Desktopvirtualisierung Direktanbindung Kunde an RZ Portalbetrieb (Hosting), virtuelle Server-, Webhosting Cloud Computing Anbindung am Kundenstandort Internet-Dienstleistungen (Firewall, Internetzugang) eid-server-betreiber RZ-Dienstleistung Kommunikation ( -Dienste, virtuelle Post- Dialog-Betrieb stelle, virtuelle Kommunikationsplattform) Postauflieferung Datenschutz, -sicherheit vsocial Media Applications Sozialwesen Drucken, Kuvertierung, Kopieren Sicherheitskonzepte Sozialbuchhaltung Logistik (Kurierdienst) Externer Datenschutzbeauftragter Wohngeld Serverbetrieb im Kundenauftrag Gesundheitswesen Sozialhilfe Archivierung Gesundheitsämter 6 7

5 RZRS kompakt Als strategischer Partner von IBM, SAP und der Datenzentrale Baden- Württemberg betreiben wir in unserem Rechenzentrum IT-Lösungen für über 6 Millionen Einwohner. Finanzen Stammkapital Wirtschaftsplan 2011 Erfolgsplan Vermögensplan EUR 24,9 Mio. EUR 4,4 Mio. EUR Gremien Gesellschafterversammlung Aufsichtsrat Betriebsausschuss Erlöse 2011 Umsatzerlöse 22,5 Mio. EUR Sonstige Erträge 2,4 Mio. EUR Mitarbeiter insgesamt 82 Gesellschafter Landkreis Böblingen Landkreis Esslingen Landkreis Göppingen Landkreis Ludwigsburg Rems-Murr-Kreis Trusted Cloud for Public Sector Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH 8 9

6 Technik Schulungen Datenfernverarbeitungsnetz 2230 km Leitungsnetzlänge MLPS-basiertes Netzwerk mit 300 angeschlossenen Lokationen RZ-Zugang mit 1,2 Gbit Internetübergang mit 85 Mbit/Sek Großrechner IBM z GB Arbeitsspeicher Mio. Instruktionen/Sek. Platten Mainframe: 70 Terabytes Server-Systeme: 140 Terabytes Server-Systeme 300 physikalische Server (Windows und Linux) virtuelle Server Plattenserversysteme NAS 5 Terabyte SAN 100 Terabyte Drucker 3 Laserdrucker mit Einzelblattdruck zusammen 474 Seiten/Min. 1 Laserdruckstraße mit Endlosdruck 350 Seiten/Min. Notfallrechenzentrum Notfallkonzept mit Ausweichrechenzentrum Adresse Heilbronner Straße 314 (Ecke Krailenshaldenstraße) Stuttgart Unser komplettes Schulungsangebot für unsere Kunden finden sie in unserem Schulungskatalog oder Online im Intranet: Im Geschäft mit Kunden außerhalb Baden-Württembergs haben wir uns auf Software as a Service-Lösungen auf dem IBM Mainframe sowie auf den Betrieb und Services für hoch- und höchstverfügbare SAP-Systeme spezialisiert. Die Desktop-Virtualisierung ist für uns der konsequente Weg der Weiterentwicklung der Server- und Speichervirtualisierung, basierend auf dem Cloud Computing Prinzip. Unser Kompetenzzentrum für Java-Applikationen, die auf professionellen SOA-Technologien basieren, rundet unser Portfolio ab. Pro Jahr schulen wir Teilnehmer in rund 350 Kursen. Unser Angebot umfasst eine breite Palette an Themen. 10

7 Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH Verbandsvorsitzender: Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger, Esslingen Aufsichtsratsvorsitzender: Landrat Johannes Fuchs, Rems-Murr-Kreis Geschäftsführer: Frank Wondrak (Vorsitzender), Hans-Jürgen Simacher Geschäftsführer: Frank Wondrak (Vorsitzender), Hans-Jürgen Simacher Adresse: Krailenshaldenstraße 44, Stuttgart Postfach , Stuttgart Adresse: Krailenshaldenstraße 44, Stuttgart Postfach , Stuttgart Telefon: (07 11) Telefax: (07 11) poststelle@kdrs.de Internet: Intranet: Telefon: (07 11) Telefax: (07 11) poststelle@kdrs.de Internet: Intranet: Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH, Niederlassung KomIT URS Adresse: Heilbronner Straße 314, Stuttgart Postfach , Stuttgart 12

Verbandsversammlung 2014

Verbandsversammlung 2014 Verbandsversammlung 2014 Geschäftsbericht 2013 / 2014 Frank Wondrak Diplom-Wirtschaftsinformatiker Vorsitzender der Geschäftsführung KDRS / RZRS Verbandsversammlung 2014 F. Wondrak Kornwestheim, 10. November

Mehr

Geschützte Cloud: Die Zukunft der kommunalen Datenverarbeitung

Geschützte Cloud: Die Zukunft der kommunalen Datenverarbeitung Geschützte Cloud: Die Zukunft der kommunalen Datenverarbeitung Das Stuttgarter kommunale Rechenzentrum als Trusted Cloud for Public Sector DIKOM 2011, Forum Kommune 21, Frankfurt, 3. Mai 2011 KDRS/RZRS

Mehr

BITBW News Juli 2015. Geschafft!

BITBW News Juli 2015. Geschafft! BITBW News Juli 2015 Geschafft! Pünktlich zum 1. Juli 2015 hat die IT Baden-Württemberg (BITBW) ihren Betrieb aufgenommen. Die anfänglich kontrovers und intensiv geführten Diskussionen mündeten schließlich

Mehr

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic Markus Krämer Vorsitzender des Vorstandes der synergetic AG Verantwortlich für Strategie und Finanzen der synergetic

Mehr

PrivateCloud. für Ihre acriba-lösung

PrivateCloud. für Ihre acriba-lösung PrivateCloud für Ihre acriba-lösung Garantierte 99%ige Verfügbarkeit und eine planbare, attraktive monatliche Pauschale. Verlässlicher und kostensparender IT-Betrieb für Ihr Sanitätshaus Wenn Sie über

Mehr

Wie haben die IT-Services Mehrwerte beim Kunden erzeugt? Ein Erfahrungsbericht Christian Roth, 19.06.12

Wie haben die IT-Services Mehrwerte beim Kunden erzeugt? Ein Erfahrungsbericht Christian Roth, 19.06.12 m.a.x. it Wie haben die IT-Services Mehrwerte beim Kunden erzeugt? Ein Erfahrungsbericht Christian Roth, 19.06.12 Ihr IT-Partner seit 1989 IT-Dienstleistungen für den Mittelstand Gegründet 1989 Sitz in

Mehr

Einführung FDRUPSTREAM. im Rechenzentrum der Zentralen Datenverarbeitung der Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz

Einführung FDRUPSTREAM. im Rechenzentrum der Zentralen Datenverarbeitung der Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz im Rechenzentrum der Zentralen Datenverarbeitung der Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz Günter Kettermann Koblenz, 15.09.2006 Agenda ZDFin das Rechenzentrum der Systemumgebung Ziele/Lösungswege Implementierung

Mehr

_Beratung _Technologie _Outsourcing

_Beratung _Technologie _Outsourcing _Beratung _Technologie _Outsourcing Das Unternehmen Unternehmensdaten n gegründet 1999 als GmbH n seit 2002 Aktiengesellschaft n 2007 Zusammenschluss mit Canaletto Internet GmbH n mehr als 2000 Kunden

Mehr

Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2015

Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2015 Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2015 Angebot für Aufsichtsverantwortliche in Diakonie und Kirche Diakonie Baden-Württemberg GmbH Sehr geehrte Aufsichtsratsmitglieder, Ehrenamtliche in Aufsichtsfunktion

Mehr

Die perfekte IT-Gesamtlösung! Wollen Sie wissen, worauf es dabei ankommt? FIT managed. Server ASP

Die perfekte IT-Gesamtlösung! Wollen Sie wissen, worauf es dabei ankommt? FIT managed. Server ASP Die perfekte IT-Gesamtlösung! Wollen Sie wissen, worauf es dabei ankommt? Flexibel und sicher mit Förster IT im Rechenzentrum der DATEV Damit die Auslagerung funktioniert......muss der Partner passen!

Mehr

Oktober 2015 IKS, IT-Dienstleister der Landeshauptstadt Saarbrücken

Oktober 2015 IKS, IT-Dienstleister der Landeshauptstadt Saarbrücken Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken Oktober 2015 IKS, IT-Dienstleister der Landeshauptstadt Saarbrücken Steckbrief IKS Eigenbetrieb der LHS seit 1994 250.000 Stammkapital

Mehr

Rechenzentrenkapazitäten dynamisch und flexibel nutzen

Rechenzentrenkapazitäten dynamisch und flexibel nutzen Rechenzentrenkapazitäten dynamisch und flexibel nutzen Michael Boese, VPN Deutschland Ltd. & Co. KG SK-Kongress 24.09.2014 im Park Inn by Raddisson, Bielefeld 1 Ihr Referent: Michael Boese Geschäftsführer

Mehr

Übersicht Pressemappe zur Kommunale

Übersicht Pressemappe zur Kommunale Übersicht Pressemappe zur Kommunale Presse-Einladung Pressemitteilung Wettbewerbsvorsprung durch effiziente Verwaltung Presseporträt Anspruchsvolle IT-Dienstleistungen Factsheet Infoblatt zur Kommunale

Mehr

Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände. Umfrage Stand der Einführung des neuen Haushalts- und Rechnungswesen Stand: Juni 2007

Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände. Umfrage Stand der Einführung des neuen Haushalts- und Rechnungswesen Stand: Juni 2007 Manfred Pook KGSt Lindenallee 13-17 50968 Köln Telefon: +49 221/37689-41 Fax: +49 221/37689-59 E-Mail: manfred.pook@kgst.de Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände Dr. Birgit Frischmuth Deutscher

Mehr

Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW

Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW Martin Scheiwiller Building Competence. Crossing Borders. xswi@zhaw.ch / 1. September 2014 Themen 1. Netzwerkinfrastruktur 2. WEB Seiten 3. Software 4. EDV Support

Mehr

Sichere elektronische Bürgerdienste durch Zusammenwirken von eid-server und npa. KDRS/RZRS DiKOM Süd 2012 F. Wondrak Mai 2012 Seite

Sichere elektronische Bürgerdienste durch Zusammenwirken von eid-server und npa. KDRS/RZRS DiKOM Süd 2012 F. Wondrak Mai 2012 Seite Sichere elektronische Bürgerdienste durch Zusammenwirken von eid-server und npa Ihr Referent Region Manager Germany Adresse: Telefon: Fax: Mobil: E-Mail: Agenda Der Unternehmensverbund KDRS/RZRS Sichere

Mehr

Virtualisierung im Rechenzentrum

Virtualisierung im Rechenzentrum Virtualisierung im Rechenzentrum Reinhold Harnisch Geschäftsführer Führungskräfte Forum Cloud Computing Anwendungsszenarien in der öffentlichen Verwaltung 31. August 2010 Agenda krz Lemgo: Der Kommunale

Mehr

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1 Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus FISP-Unternehmenspräsentation 1 INHALT + Daten und Fakten + Unsere Kernmärkte + Das zeichnet uns aus

Mehr

Company Presentation Der Spezialist für Ihr Rechenzentrum und Virtualisierung

Company Presentation Der Spezialist für Ihr Rechenzentrum und Virtualisierung Company Presentation Der Spezialist für Ihr Rechenzentrum und Virtualisierung 06/10 Ist Situation Das Unternehmen: Die BayCIX GmbH ist in Landshut ansässiges und im IT-Forum NdB. organisiertes Unternehmen.

Mehr

» Unternehmenspräsentation der. regio it aachen. » davincio vertrauensvolle, organisationsübergreifende

» Unternehmenspräsentation der. regio it aachen. » davincio vertrauensvolle, organisationsübergreifende » davincio vertrauensvolle,» Unternehmenspräsentation der organisationsübergreifende regio it aachen Zusammenarbeit von Rechtsexperten in der öffentlichen Verwaltung TEXT» Rolf Mosemann, regio it aachen

Mehr

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg IT- Wir machen das! Leistungskatalog M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg Tel.: 02972 9725-0 Fax: 02972 9725-92 Email: info@m3b.de www.m3b.de www.systemhaus-sauerland.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Unternehmenspräsentation der KoCoNet GmbH

Unternehmenspräsentation der KoCoNet GmbH Unternehmenspräsentation der KoCoNet GmbH Unternehmensvorstellung Kurzportrait Gründung: 2001 Hauptsitz: Lich Mitarbeiter: 19 Mitarbeiter (Stand 31.12.2010) Umsatz: 1,5 Mio. (Stand 31.12.2010) Historie

Mehr

Das SAP-Systemhaus für die Sozialwirtschaft, Kirche und kirchliche Institutionen

Das SAP-Systemhaus für die Sozialwirtschaft, Kirche und kirchliche Institutionen Das SAP-Systemhaus für die Sozialwirtschaft, Kirche und kirchliche Institutionen UNTERNEHMEN Die LBU Systemhaus AG widmet sich aus voller Überzeugung dem Ziel, SAP-Kompetenz allen sozialen Unternehmen

Mehr

OPERATIONAL SERVICES. Beratung Services Lösungen. At a glance 2015

OPERATIONAL SERVICES. Beratung Services Lösungen. At a glance 2015 OPERATIONAL SERVICES Beratung Services Lösungen At a glance 2015 »Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und Systeme. Unsere Experten sorgen dafür, dass

Mehr

Ein strategischer Partner

Ein strategischer Partner Ein strategischer Partner Systemhaus Krick GmbH & Co. KG Eine Präsentation von Andreas Schmidt Head of Department Trend Micro Verbindungen die funktionieren. Wir stellen uns vor Das Systemhaus Krick wurde

Mehr

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY BERATUNG LÖSUNGEN SERVICES » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud. Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014

Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud. Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014 Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014 1 Übersicht - Wer sind wir? - Was sind unsere Aufgaben? - Hosting - Anforderungen - Entscheidung

Mehr

Sicher ist sicher! itbank Hosting!

Sicher ist sicher! itbank Hosting! Sicher ist sicher! itbank Hosting! Folie 1 Was ist Hosting? Hosting ist eine Dienstleistung Wie bei anderen Dienstleistungen auch Vollleasing PKW Flotte, Telekommunikation, Steuerberatung etc. geht es

Mehr

mps Software as a Service (SaaS)

mps Software as a Service (SaaS) mps ) Finanzen ) eservices ) Bau- & Friedhof ) Softwarepower für Kommunen! mps Software as a Service (SaaS) Monatliche Abrechnung statt Einmal-Investition. mps SaaS mps-lösungen gibt s aus der deutschen

Mehr

Optimize. your day! kostenlos: Vor-Ort Demo Rufen Sie uns an! 044 830 23 33. imalaw ist ISO-konform: PDF/A-Format ISO 19005

Optimize. your day! kostenlos: Vor-Ort Demo Rufen Sie uns an! 044 830 23 33. imalaw ist ISO-konform: PDF/A-Format ISO 19005 Optimize your day! kostenlos: Vor-Ort Demo Rufen Sie uns an! 044 830 23 33 imalaw ist ISO-konform: PDF/A-Format ISO 19005 Adress- und Dossierverwaltung Vorlagen- und Dokumentenverwaltung Dokumentenerstellung

Mehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing-Lösungen rechtssicher realisieren mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,

Mehr

Alles im grünen Bereich! Lösungen Service Beratung Zusammenarbeit Entwicklung

Alles im grünen Bereich! Lösungen Service Beratung Zusammenarbeit Entwicklung Alles im grünen Bereich! Lösungen Service Beratung Zusammenarbeit Entwicklung Erfolg ist kalkulierbar. Erfolgreiche Unternehmen benötigen ein IT- Konzept, das in der Lage ist, die Geschäftsvorgänge zielgerichtet

Mehr

Mehr Sicherheit für Ihre IT.

Mehr Sicherheit für Ihre IT. Mehr Sicherheit für Ihre IT. IT mit Herz und Verstand. Für Unternehmen mit Persönlichkeit. Hand aufs Herz: Arbeiten Sie nicht auch am liebsten mit einem Unternehmen zusammen, das Ihre Sprache spricht?

Mehr

operational services YoUr it partner

operational services YoUr it partner operational services YoUr it partner BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY beratung lösungen services » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

Perspektiven Öffentlicher Bibliotheken: OPEN und Hosting für BIBLIOTHECAplus

Perspektiven Öffentlicher Bibliotheken: OPEN und Hosting für BIBLIOTHECAplus Presentation OCLC InfoTag Location Zürich 11 April, 2012 4. April 2012 Perspektiven Öffentlicher Bibliotheken: OPEN und Hosting für BIBLIOTHECAplus Christian Hasiewicz Sales & Marketing Manager Public

Mehr

Executive Information. «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?»

Executive Information. «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?» Executive Information «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?» Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt? Hintergrund

Mehr

managed.it Wir machen s einfach.

managed.it Wir machen s einfach. managed.it Wir machen s einfach. Sind Cloud Computing und IT-Outsourcing für Ihr Unternehmen noch Neuland? Dann ist es höchste Zeit, dass wir Ihre IT genau dorthin bringen und damit ganz einfach machen

Mehr

IT Service Management @ krz

IT Service Management @ krz IT Service Management @ krz Veronika Meyer 07.12.2010 Der kommunale Service-Provider 1972 Gründung Kommunaler Zweckverband (seit 1977) IT-Dienstleister für Kommunalverwaltungen und kommunale Einrichtungen

Mehr

Microsoft Dynamics CRM IT PRO

Microsoft Dynamics CRM IT PRO Microsoft Dynamics Mit Flexibilität und Leichtigkeit zum jeweiligen Ziel UNTERNEHMEN Gründung Oktober 1999 Geschäftsführer DI Johannes Leitner Oliver Zauner Team 14 Mitarbeiter Standorte Linz Schärding

Mehr

L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015

L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015 Artikel-Nr. 39 14001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2014 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

Hosted Exchange. united hoster

Hosted Exchange. united hoster Hosted Exchange united hoster Inhalt 02 / Das mobile Postfach 03 / Die Vorteile 04 / Die Pakete 01 / Inhalt Hosted Exchange Das leistungsstarke Postfach united hoster bietet als professioneller Cloud-Anbieter

Mehr

Angeb ote und Preise

Angeb ote und Preise datenkollektiv.net Frühlingstr. 14 01099 Dresden kontakt@datenkollektiv.net http://www.datenkollektiv.net Angeb ote und Preise Stand Dezemb er 2015 Bei den Preisen handelt es sich um Orientierungswerte.

Mehr

Öffentliche Sicherheit& Justiz. Tourismus& Kultur. Energie& Wasserversorg. Gesundheit& Soziales. Bildung. Microsoft CityNext

Öffentliche Sicherheit& Justiz. Tourismus& Kultur. Energie& Wasserversorg. Gesundheit& Soziales. Bildung. Microsoft CityNext Stadtverwaltung Energie& Wasserversorg. Stadtplanung Tourismus& Kultur Transport Gesundheit& Soziales Bildung Öffentliche Sicherheit& Justiz Microsoft CityNext Bildung AixConcept, das sind wir Schul-IT

Mehr

Zertifizierung IT-Sicherheitsbeauftragter

Zertifizierung IT-Sicherheitsbeauftragter Zertifizierung IT-Sicherheitsbeauftragter Qualifizierungsangebote Violetta Schönfeld FutureDat GmbH Wer ist die FutureDat GmbH? Die FutureDat GmbH ist ein IT-Systemhaus mit einem auf Organisations-, Schulungs-

Mehr

QSC - tengo: ALLES IN MEINER HAND

QSC - tengo: ALLES IN MEINER HAND Cloud Services QSC - tengo: ALLES IN MEINER HAND Cloud Services immer und überall WAS IST QSC - tengo? QSC -tengo ist ein Cloud Service mit allem, was Sie sich wünschen: Ein virtueller Arbeitsplatz aus

Mehr

Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2013/2014

Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2013/2014 Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2013/2014 Angebot für Aufsichtsverantwortliche in Diakonie und Kirche Diakonie Baden-Württemberg GmbH Sehr geehrte Aufsichtsratsmitglieder, Ehrenamtliche in Aufsichtsfunktion

Mehr

INHALT. 2. Zentrale Verwaltung von NT-, 2000- und 2003-Domänen. 3. Schnelle und sichere Fernsteuerung von Servern und Arbeitsstationen

INHALT. 2. Zentrale Verwaltung von NT-, 2000- und 2003-Domänen. 3. Schnelle und sichere Fernsteuerung von Servern und Arbeitsstationen INHALT 1. Einführung in Ideal Administration v4 Allgemeine Software-Beschreibung Visuelle 2. Zentrale Verwaltung von NT-, 2000- und 2003-Domänen 3. Schnelle und sichere Fernsteuerung von Servern und Arbeitsstationen

Mehr

Haushaltsplanentwurf 2016 Information

Haushaltsplanentwurf 2016 Information Haushaltsplanentwurf 2016 Information Haushaltsplanentwurf 2016 S. 3 Einführung S. 4 Wie hoch sind die laufenden Einnahmen und Ausgaben? S. 5 Wie viele Mittel stehen zur Finanzierung kommunaler Aufgaben

Mehr

DATENSCHUTZBERATUNG. vertrauensvoll, qualifiziert, rechtssicher

DATENSCHUTZBERATUNG. vertrauensvoll, qualifiziert, rechtssicher DATENSCHUTZBERATUNG vertrauensvoll, qualifiziert, rechtssicher SIND SIE WIRKLICH SICHER? Wer sorgt in Ihrem Unternehmen dafür, dass die rechtlichen Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit

Mehr

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur. Executive Information Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

Mehr

Agenda. Wir denken IHRE CLOUD weiter.

Agenda. Wir denken IHRE CLOUD weiter. 1 Wir denken IHRE CLOUD weiter. Agenda 08:30 09:30 Einlass 09:30 09:45 Eröffnung / Begrüßung / Tageseinführung 09:45 10:45 Keynote Ein Blick in die Zukunft: Wie künftige Anforderungen die IT-Infrastruktur

Mehr

Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW

Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW Martin Scheiwiller Building Competence. Crossing Borders. xswi@zhaw.ch / 28. August 2013 Themen 1. Netzwerkinfrastruktur 2. WEB Seiten 3. Software 4. EDV Support

Mehr

Bsys Mitteldeutsche Beratungs- und Systemhaus GmbH, Erfurt. Peter Zaiß Geschäftsführer. Herr Zaiß Besuch aus Malopolska 18. September 2008 Seite 1

Bsys Mitteldeutsche Beratungs- und Systemhaus GmbH, Erfurt. Peter Zaiß Geschäftsführer. Herr Zaiß Besuch aus Malopolska 18. September 2008 Seite 1 Bsys Mitteldeutsche Beratungs- und Systemhaus GmbH, Erfurt Peter Zaiß Geschäftsführer Herr Zaiß Besuch aus Malopolska 18. September 2008 Seite 1 Zahlen & Fakten Geschäftsführer: Peter Zaiß Gründungsjahr:

Mehr

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de ITS Serviceverträge Qualifizierter HelpDesk / CallCenter Fernadministration Ihrer Server und Netze Softwareverteilung

Mehr

4/5. Lösungen mit System. Netzwerkanalyse Hardware Load-Balancing WLAN-Messung (Ausleuchtung von Gebäudeflächen)

4/5. Lösungen mit System. Netzwerkanalyse Hardware Load-Balancing WLAN-Messung (Ausleuchtung von Gebäudeflächen) INFRASTRUCTURE PRODucts // PKN SCHAFFT MEHR SICHERHEIT. 4/5 IT-Infrastruktur Lösungen mit System IT-Verkabelung die Nervenbahnen Ihres Unternehmens Eine fachmännische Gebäude- und IT-Verkabelung ist die

Mehr

DIE SCHRITTE ZUR KORREKTEN LIZENZIERUNG

DIE SCHRITTE ZUR KORREKTEN LIZENZIERUNG Datacenter für Itanium-basierte Systeme Einsatz in virtuellen Umgebungen Für die Lizenzbestimmungen spielt es keine Rolle, welche Art der Virtualisierung genutzt wird: Microsoft Virtual Server, Microsoft

Mehr

IT-Dienstleistungszentrum Berlin

IT-Dienstleistungszentrum Berlin IT-Dienstleistungszentrum Berlin»Private Cloud für das Land Berlin«25.11.2010, Kai Osterhage IT-Sicherheitsbeauftragter des ITDZ Berlin Moderne n für die Verwaltung. Private Cloud Computing Private Cloud

Mehr

Anlegen eines virtuellen http Server unter Exchange 2003 mittels HOSTNAME

Anlegen eines virtuellen http Server unter Exchange 2003 mittels HOSTNAME 1 von 14 Anlegen eines virtuellen http Server unter Exchange 2003 mittels HOSTNAME ci solution GmbH 2007 Whitepaper Draft Anleitung Deutsch Verfasser: ci solution GmbH 2007 Manfred Büttner 28. Juli 2009

Mehr

Business-IT-Lösungen. IT-Infrastruktur. IT-Management. IT-Service. IT-Security. Drucker & Kopierer

Business-IT-Lösungen. IT-Infrastruktur. IT-Management. IT-Service. IT-Security. Drucker & Kopierer Business-IT-Lösungen IT-Infrastruktur IT-Management IT-Service IT-Security Mobile Office Drucker & Kopierer ITSIDE GmbH Das Systemhaus für Business-IT-Lösungen. Mit dem Focus auf klein- und mittelständische

Mehr

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise Public Management mit staatlich anerkanntem Informationen Hinweise Der geforderte Wandel im öffentlichen Sektor verlangt nach neuen Kompetenzen und stellt die Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Um

Mehr

Point of Information. Point of Information

Point of Information. Point of Information 1 Information & Kommunikation Ein ist keine neue Idee, die s.g. POI s haben ihren Platz in Unternehmen längst gefunden. Dieses System ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Technik und Möglichkeiten.

Mehr

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets INITIATIVE OPEN RUHR IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets 04.2013 Die IT-Organisation der Kommunen des Ruhrgebiets ist sehr uneinheitlich. In vielen Städte und Gemeinden ist die IT ein direkter

Mehr

Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC

Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC Big Data steht für den unaufhaltsamen Trend, dass immer mehr Daten in Unternehmen anfallen und von

Mehr

> Als Mittelständler auf dem Weg in die Cloud

> Als Mittelständler auf dem Weg in die Cloud > Als Mittelständler auf dem Weg in die Cloud Vortrag CeBIT Power Stage, 07. März 2013 Gernot Rückziegel, Leiter CTO, Lufthansa Systems 22. März 2013 >Agenda > Ein Blick auf den deutschen Cloud-Markt >

Mehr

CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt. Deutsche Messe AG Hannover

CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt. Deutsche Messe AG Hannover CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt 1 >> In Zukunft werden wir anders einkaufen, anders verkaufen, anders arbeiten und anders leben. CeBIT 2005: Lösungen für für die die digitale

Mehr

Systemvoraussetzungen Stand 12-2013

Systemvoraussetzungen Stand 12-2013 Unterstützte Plattformen und Systemvoraussetzungen für KARTHAGO 2000 / JUDIKAT a) Unterstützte Plattformen Windows XP Home/Pro SP3 x86 Windows Vista SP2 x86 Windows 7 SP1 (x86/ x64) Windows 8 (x86/ x64)

Mehr

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012.

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012. Executive Information «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012. Setup and forget it! So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft

Mehr

LOGINEO. Neue Horizonte

LOGINEO. Neue Horizonte LOGINEO Neue Horizonte mit dem kommunalen Bildungsportal aus NRW Frank Beermann Leiter Kundenmanagement LVR InfoKom Agenda Über Uns LOGINEO Die Ausgangslage LOGINEO Unsere Position LOGINEO Unser Schulportal

Mehr

Kreativ denken innovativ handeln

Kreativ denken innovativ handeln Kreativ denken innovativ handeln ERFOLG BRAUCHT EINE SOLIDE BASIS Liebe Kunden und Geschäftspartner, seit über dreißig Jahren entwickelt und liefert CPL IT-Lösungen für mittelständische Handels- und Industrieunternehmen.

Mehr

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!?

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!? IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!? Visitenkarte Name: email: Telefon: Funktion: Jürgen Siemon Juergen.Siemon@ekom21.de 0561.204-1246 Fachbereichsleiter

Mehr

Operational Big Data effektiv nutzen TIBCO LogLogic. Martin Ulmer, Tibco LogLogic Deutschland

Operational Big Data effektiv nutzen TIBCO LogLogic. Martin Ulmer, Tibco LogLogic Deutschland Operational Big Data effektiv nutzen TIBCO LogLogic Martin Ulmer, Tibco LogLogic Deutschland LOGS HINTERLASSEN SPUREN? Wer hat wann was gemacht Halten wir interne und externe IT Richtlinien ein Ist die

Mehr

DynamiCare die Softwarelösung für soziale Unternehmen

DynamiCare die Softwarelösung für soziale Unternehmen DynamiCare die Softwarelösung für soziale Unternehmen DynamiCare intelligente Lösungen Erfolg in der Sozialwirtschaft stellt sich ein, wenn Menschen zufrieden sind. In Zeiten knapper finanzieller Mittel

Mehr

ÜBER UNS. Der Mensch im Mittelpunkt. Als etabliertes und erfolgreiches Schweizer Unternehmen beschäftigen wir 15

ÜBER UNS. Der Mensch im Mittelpunkt. Als etabliertes und erfolgreiches Schweizer Unternehmen beschäftigen wir 15 Wir setzen Ihre Visionen um! ÜBER UNS Der Mensch im Mittelpunkt Als etabliertes und erfolgreiches Schweizer Unternehmen beschäftigen wir 15 zu herausragenden Leistungen. Dabei werden wir von einem breiten

Mehr

dvv. Meldeportal Informationen für Power-User (Vielfach-Anfrager) aus dem Bereich der Privatwirtschaft sowie für Behörden und Polizeidienststellen

dvv. Meldeportal Informationen für Power-User (Vielfach-Anfrager) aus dem Bereich der Privatwirtschaft sowie für Behörden und Polizeidienststellen dvv. Meldeportal Informationen für Power-User (Vielfach-Anfrager) aus dem Bereich der Privatwirtschaft sowie für Behörden und Polizeidienststellen 1 Basisinformationen Alle Meldebehörden in Baden-Württembergs

Mehr

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m.

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m. Mit SCCM* IT-Standardaufgaben noch schneller erledigen *System Center Configuration Manager (SCCM) 2012 SCCM Software und Vollautomatische Installation von Betriebssystemen Intelligente Updateverwaltung

Mehr

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Jörg Kastning Universität Bielefeld Hochschulrechenzentrum 5. August 2015 1/ 17 Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter VDI? Welchen Nutzen bringt VDI? Wie funktioniert

Mehr

SAP-Tag der offenen Tür am 17. Oktober 2013 in Biberach/Baden

SAP-Tag der offenen Tür am 17. Oktober 2013 in Biberach/Baden Einladung SAP-Tag der offenen Tür am 17. Oktober 2013 in Biberach/Baden HYDRO Systems KG AP Von als ProAlpha strategische zu SAP Unternehmenslösung eine strategische Entscheidung der HYDRO Systems KG SAP-live:

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte und abgelegte Dokumente überprüft

Mehr

Datenblatt. Clusterlösung für Tobit David

Datenblatt. Clusterlösung für Tobit David IT and Communication Cluster-Service.doc Solution Datasheet Seite 1 von 5 Datenblatt Clusterlösung für Tobit David Programmname Cluster Service für Tobit David als Backup/Failover Lösung Programmbeschreibung

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte

Mehr

Informationssicherheit und Cloud-Computing Was bei Migration und Demigration von Daten und Anwendungen in eine Cloud berücksichtigt werden sollte

Informationssicherheit und Cloud-Computing Was bei Migration und Demigration von Daten und Anwendungen in eine Cloud berücksichtigt werden sollte Folie 2 03. Dezember 2014 Informationssicherheit und Cloud-Computing Was bei Migration und Demigration von Daten und Anwendungen in eine Cloud berücksichtigt werden sollte Folie 3 Guten Tag Ich bin Dr.

Mehr

Baden-Württemberg: Connected (bwcon) ist eines der erfolgreichsten Technologienetzwerke in Europa und die führende Wirtschaftsinitiative zur Förderung des IT- und Hightech- Standorts Baden-Württemberg.

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der OSB Alliance Open Source Business Alliance e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft in der OSB Alliance Open Source Business Alliance e.v. OSB Alliance Open Source Business Alliance e.v. Tel: +49 (0) 711-90715-390 Breitscheidstraße 4 Fax: +49 (0) 711-90715-350 D-70174 Stuttgart Mail: info@osb-alliance.com Antrag auf Mitgliedschaft in der

Mehr

IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1. Businesslösungen für den Mittelstand

IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1. Businesslösungen für den Mittelstand IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1 Businesslösungen für den Mittelstand IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 2 produktunabhängig lösungsorientiert auf Augenhöhe mit Kunden und Partnern

Mehr

Von heiter bis wolkig Hosting am RRZE Physikalisch Virtuell in der Cloud. 2.2.2010 Daniel Götz daniel.goetz@rrze.uni-erlangen.de

Von heiter bis wolkig Hosting am RRZE Physikalisch Virtuell in der Cloud. 2.2.2010 Daniel Götz daniel.goetz@rrze.uni-erlangen.de Von heiter bis wolkig Hosting am RRZE Physikalisch Virtuell in der Cloud 2.2.2010 Daniel Götz daniel.goetz@rrze.uni-erlangen.de Übersicht Entwicklungen im (Web-)Hosting Physikalisches Hosting Shared Hosting

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

In der Tabelle sind die Eckdaten der beteiligten Unternehmen kurz dargestellt:

In der Tabelle sind die Eckdaten der beteiligten Unternehmen kurz dargestellt: Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Lohoff & Partner: Eine Optimierung der Prozessabläufe im Bereich der Personalabrechnung bietet für viele Unternehmen große Einsparmöglichkeiten. Das zeigt

Mehr

Wir haben für Sie das beste cobra aller Zeiten!

Wir haben für Sie das beste cobra aller Zeiten! Wir haben für Sie das beste cobra aller Zeiten! 1 Die cobra Luxusklasse: cobra CRM PLUS Spürbar schneller & deutlich flexibler Mehr Informationen & größere Datenmengen Mehr Sicherheit & bessere Performance

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Preisdatenbank IT-Services 2014. Preise und Entwicklungen im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt 2013-2015

Preisdatenbank IT-Services 2014. Preise und Entwicklungen im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt 2013-2015 Preisdatenbank IT-Services 2014 Preise und Entwicklungen im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt 2013-2015 Die Datenbank im Überblick Mehr als 10.000 Referenzpreise In der Preisdatenbank finden Sie mehr als

Mehr

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

TechNote: Exchange Journaling aktivieren Produkt: Kurzbeschreibung: NetOrchestra MA Emailarchivierung Exchange Journaling aktivieren Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben. Dazu sollten Sie über gute bis

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH. Zahlen, Daten, Fakten

Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH. Zahlen, Daten, Fakten Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH Zahlen, Daten, Fakten Zahlen, Daten, Fakten 2 Umsatz 447,6 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2013/14 Geschäftsführer - Johannes Bischof President Konica

Mehr

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned Agenda TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned Geografisches Das Angebot Private & Hybrid Cloud Szenarien TERRA CLOUD Portal Privates

Mehr

Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen

Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen In absoluten In absoluten Zahlen und Zahlen Anteile und Anteile in Prozent, in Prozent, 2011 2011 1 1 Verkehrs- und Nachrichtenwesen: 20,5 Mrd. (1,8%) sonstiges:

Mehr

Best Practices: Migration der IT Wirtschaftlichkeit und Realisierung

Best Practices: Migration der IT Wirtschaftlichkeit und Realisierung Best Practices: Migration der IT Wirtschaftlichkeit und Realisierung Perspektiven für die Verwaltungs-IT im Zeitalter der Cloud führungskräfte forum 7. November 2012 1 Agenda / Inhalte 1 Einleitung 2 Umsetzung

Mehr

1 Am 1. März 2012 haben wir die Miete in der Höhe von 2.496,00 für 12 Monate überwiesen. Buchen Sie die Überweisung mit sofortiger Rechnungsabgrenzung und nehmen Sie deren Auflösung vor! 2 Am 31. Jänner

Mehr

Kita-Software umfassend und einfach zu bedienen

Kita-Software umfassend und einfach zu bedienen Kita-Software umfassend und einfach zu bedienen in Zusammenarbeit mit Jetzt 1 Monat gratis testen! KigaRoo Kita-Software: Sicher. Umfassend. Kinderleicht zu bedienen. KigaRoo ist die zeitgemäße und kinderleicht

Mehr

Neuerungen im Service Pack 2

Neuerungen im Service Pack 2 Neuerungen im Service Pack 2 amando software GmbH Kemptener Straße 99 D-88131 Lindau Telefon: +49 (0) 83 82 / 9 43 90 0 E-Mail: info@amandosoftware.com www.amandosoftware.com Miss Marple Enterprise Edition

Mehr

SQL Server 2008 Standard und Workgroup Edition

SQL Server 2008 Standard und Workgroup Edition September 2008 Produktgruppe: Server Lizenzmodell: Microsoft Server Server/ Serverlizenz Zugriffslizenz () pro Gerät Zugriffslizenz () pro Nutzer Produktgruppe: Server Lizenzmodell: Microsoft Server Pro

Mehr