SKINTACT «Facetten der Wundbehandlung»

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SKINTACT «Facetten der Wundbehandlung»"

Transkript

1 Paracademy SKINTACT «Facetten der Wundbehandlung» 12. Nottwiler Wundforum Freitag, 19. Mai 2017, Nottwil Powerd by

2 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren Es gibt in der Wundbehandlung unzählige Facetten, die zu beleuchten würdig wären. Das macht die Vielseitigkeit des Themas aus. An unserem 12. Nottwiler Wundforum SKINTACT wollen wir einige Gesichtspunkte aus dieser Vielfalt näher betrachten. Welche Nährstoffe sind für die heilende Wunde essenziell? Darüber wurde schon oft gesprochen. Essen ist auch Lebensqualität. Wir möchten auf ganzheitliche Ansätze zur Ernährung bei chronischen Erkrankungen aufmerksam machen. Alternative Therapien erweitern den Fundus unseres Wissens. Nicht selten greifen wir darauf zurück aus Wissensdurst, Neugierde oder auch wenn unsere Grenzen mit Altbewährtem erreicht sind. Eine weitere Facette der Wundbehandlung ist der gezielte Einsatz von personellen und materiellen Ressourcen. Wie wird es dort gemacht, wo weniger Ressourcen vorhanden sind? Wie gehen Menschen anderer Kulturen mit Einschränkungen und Krankheit um? Was können wir lernen? Schauen wir doch mal über unseren Tellerrand hinaus und nehmen uns Zeit darüber zu diskutieren. Chronischer Schmerz ist komplex und kann die Wundbehandlung nachhaltig beeinflussen. Auch darüber wird in Symposien viel gesprochen, ein Allheilmittel gibt es nicht. Es lohnt sich den Blickwinkel zu verändern, um besser zu verstehen. Mit diesem breitgefächerten Programm wollen wir anregen, Altbewährtes zu würdigen und trotzdem an Neues zu denken. Wir wünschen Ihnen einen facettenreichen Tag mit vielen kleinen Glanzpunkten und neuen Erkenntnissen in der Behandlung chronischer Wunden. Mechtild Willi Studer Leiterin Pflegemanagement SPZ Karin Gläsche Mehar Wund- und Stomaexpertin SPZ Organisation SKINTACT 3

3 Programm Referentinnen und Referenten Begrüssungskaffee Willkommen am 12. Nottwiler Wundforum SKINTACT Nahrung für Körper und Seele wira wassergefiltertes Infrarot Therapie und Wohlbefinden Pause und Besuch der Industrieausstellung Wundbehandlung in Haiti eine Herausforderung Wundtherapie interkulturell was sind die Besonderheiten? Marianne Botta Dr. med. Sabine Heselhaus Christa Schwager Zeynep Babadagi Stehlunch und Besuch der Industrieausstellung, Auditorium GZI Schmerzpsychotherapie und Biofeedback bei chronischen Schmerzen Eigene Erfahrungen im Umgang mit Schmerz Interview Pause und Besuch der Industrieausstellung Kontaktallergien im Bereich des Wundmanagements Anleitung zum (Un)glücklichsein in der Wundbehandlung Dr. phil. Daniel Lacher Steffen Lukesch Michelle Zimmermann Dr. med. Hans-Wilhelm Klötgen Sylvia Schäfer Abschluss Vittoria La Rocca Ende Zeynep Babadagi Geschäftsführung «die Pflegezentrale» interkultureller ambulanter Pflegedienst M.Sc. Wound Care Management Palliativ Care Fachkraft Psychoonkologin Marianne Botta Lebensmittelwissenschaftlerin Ernährungswissenschaftlerin Ernährungscoach Autorin, Fachjournalistin Sabine Heselhaus Dr. med., Fachärztin Chirurgie FMH in eigener Praxis Präsidentin des Vereins Luzerner Wundmanagement Hans-Wilhelm Klötgen Dr. med., Facharzt für Venerologie und Dermatologie FMH in eigener Praxis Vorstandsmitglied SAfW Daniel Lacher Dr. phil. und Dipl. Psychologe Biofeedback-Therapeut Schmerzzentrum SPZ Nottwil Vittoria La Rocca Expertin für Spitalhygiene SPZ Nottwil Sylvia Schäfer Account Manager Wound & Skin Care Zertifizierte Wundmanagerin ZWM Erwachsenenbildner SVEB 1 Christa Schwager Pflegefachfrau HF CAS Rehabilitationspflege Kinaesthetik Trainerin Michelle Zimmermann Head of Inspiration für Inklusion und Epidermolysis bullosa dystrophica Betroffene Tagungsmoderation Steffen Lukesch Moderator und Medientrainer 4 5

4 Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer Weil das Ergebnis zählt Effektive Wundversorgung mit der Safetac Technologie Safetac ist eine patentierte Hafttechnologie. Wundverbände mit Safetac Technologie minimieren nachweislich Trauma und Schmerz beim Verbandwechsel und erhöhen die Lebensqualität für die Patienten. 1 Zielpublikum Wundexperten / -innen, Pflegeexperten / -innen, Pflegefachpersonen, Ärztinnen und Ärzte aus den Bereichen Spital, Spitex, Langzeiteinrichtungen und Rehabilitation Tagungsort Schweizer Paraplegiker-Zentrum Guido A. Zäch Strasse 1 Aula CH-6207 Nottwil Infodesk Freitag, 19. Mai 2017, ab 8.15 Uhr T Tagungsunterlagen erhalten Sie am Kongresstag Tagungskosten CHF 200. inklusive Pausen- und Mittagsverpflegung CHF 180. bei einer Anmeldung bis 28. Februar 2017 Anmeldung Nur online unter Es ist keine telefonische oder postalische Anmeldung möglich. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und die Rechnung per . Anmeldeschluss Freitag, 5. Mai 2017 Annullierung Eine Annulierung der Anmeldung bis Anmeldeschluss (5. Mai 2017) ist ohne Kostenfolge. Nach diesem Termin oder bei Nichterscheinen wird folgende Annulationsgebühr erhoben: Absage 14 8 Tage vorher 50 % des Rechnungsbetrages Absage 7 1 Tag vorher 80 % des Rechnungsbetrages am Veranstaltungstag oder bei Nichterscheinen 100 % des Rechnungsbetrages Informationen Manuela Müri Sekretariat Pflegemanagement SPZ Nottwil T paracademy.spz@paraplegie.ch Organisation Karin Gläsche Mehar Leitung OK SPZ Nottwil Für weiterführende Informationen besuchen Sie uns auf t 1. White R. Evidence for atraumatic soft silicone wound dressing use. Wounds UK 2005; 1 (3): Der Firmenname Mölnlycke Health Care und das Safetac Logo sowie die Produkte Mepilex, Mepilex Ag, Mepilex Lite, Mepilex Border, Mepilex Border Ag, Mepilex Border Lite, Mepilex Transfer, Mepitel, Mepitel One, Mepitel Film sind eingetragene Warenzeichen von Mölnlycke Health Care. Mölnlycke Health Care AG, Heimstrasse 18, 8953 Dietikon, T , F , info.ch@molnlycke.com, 6 7

5 Sponsoren und Aussteller Prontosan Wundspüllösung Prontosan Wound Gel Prontosan Wound Gel X Hauptsponsoren B. Braun Medical AG Mölnlycke Health Care AG Aussteller 3M Schweiz GmbH Acelity AG BSN medical AG Coloplast AG ConvaTec (Switzerland) GmbH IBSA AG IVF Hartmann AG Medicals System Solution Publicare AG Schülke & Meyr AG Smith & Nephew Schweiz AG Webstar Medical AG BETAIN n effektives Tensid, das den Biofilm aufbricht (AC2306) POLIHEXANID n reduziert die Keime n verfügt über ein breites, antimikrobielles Wirkspektrum (MRSA, VRE) 1 VOLLER EINSATZ BEI BELEGTEN WUNDEN B. Braun Medical AG 1 Stolarck R, Minnich K, Olinger S, et al. J Clin Pharmacol 2010;50(9):

6 Schnell und einfach nach Nottwil Safe the Date 13. Nottwiler Wundforum S KINTA CT Freitag, 25. Mai Freitag Vendredi Venerdì Friday Der Campus Nottwil ist aus allen Richtungen schnell und einfach erreichbar. Sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit Bahn und Bus Vom Bahnhof Nottwil aus zehn Weg minuten entfernt verkehren im Halbstundentakt Züge von und nach Luzern und (via Sursee) von und nach Basel, Bern, Genf und Zürich. Der Bahnhof Nottwil ist rollstuhlgängig. Der Campus Nottwil ist zusätzlich mit einer eigenen Hal testelle (SPZ) an das regionale Busnetz an geschlossen. Mit dem Auto Nottwil liegt nahe der Autobahn A2 (Basel Luzern). Von der Ausfahrt Sursee aus beschildert bis zum Campus Nottwil. Ein Parkhaus mit 520 kostenpflichtigen Plätzen steht zur Ver fügung. 26 Samstag Samedi Sabato Saturday 27 Sonntag Dimanche Domenica Sunday 10 11

7 Schweizer Paraplegiker-Zentrum Paracademy Guido A. Zäch Strasse 1 CH-6207 Nottwil T paracademy.spz@paraplegie.ch / paracademy Ein Unternehmen der Schweizer Paraplegiker-Stiftung U / / 2500 / de

SKINTACT «Die alternde Wunde Wunden im Alter»

SKINTACT «Die alternde Wunde Wunden im Alter» Paracademy SKINTACT «Die alternde Wunde Wunden im Alter» 10. Nottwiler Wundforum Freitag, 29. Mai 2015, SPZ Nottwil 10 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren Das Nottwiler Wundforum SKINTACT feiert in

Mehr

23. Pflegesymposium. Gesundheitskompetenz im Fokus. Donnerstag, 6. November 2014. Das Symposium für Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen

23. Pflegesymposium. Gesundheitskompetenz im Fokus. Donnerstag, 6. November 2014. Das Symposium für Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen 23. Pflegesymposium Das Symposium für Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen Gesundheitskompetenz im Fokus Donnerstag, 6. November 2014 Gesundheitskompetenz im Fokus Gesundheit ist ein wichtiger

Mehr

6. Nottwiler Wundforum Gesund (w)und glücklich Freitag, 13. Mai 2011, SPZ Nottwil

6. Nottwiler Wundforum Gesund (w)und glücklich Freitag, 13. Mai 2011, SPZ Nottwil Powered by: 6. Nottwiler Wundforum Gesund (w)und glücklich Freitag, 13. Mai 2011, SPZ Nottwil Vorwort Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Welche Attribute verbinden Sie mit dem Wort «glücklich»? Eine harmonische

Mehr

blickwinkel wundbehandlung 31. Oktober 2016, Swissôtel Zürich

blickwinkel wundbehandlung 31. Oktober 2016, Swissôtel Zürich blickwinkel wundbehandlung 31. Oktober 2016, Swissôtel Zürich Blickwinkel Wundbehandlung Im vergangen Jahrzehnt wurde die Wundbehandlung durch neue Erkenntnisse und eine Vielfalt an Behandlungsstrategien

Mehr

blickwinkel lebensqualität 24. Oktober 2011, Zürich

blickwinkel lebensqualität 24. Oktober 2011, Zürich blickwinkel lebensqualität 24. Oktober 2011, Zürich Blickwinkel Lebensqualität «Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.» Anonym Dieses Zitat ist

Mehr

ParaWork. Berufliche Eingliederung

ParaWork. Berufliche Eingliederung ParaWork Berufliche Eingliederung Schweizer Paraplegiker-Zentrum ParaWork Berufliche Eingliederung Guido A. Zäch Strasse 1 CH-6207 Nottwil T +41 41 939 57 90 pwk@paraplegie.ch www.paraplegie.ch Ein Unternehmen

Mehr

3. Regionale Expertendebatte

3. Regionale Expertendebatte PROGRAMM ICW- Rezertifizierungsfortbildung 8 Punkte 3. Regionale Expertendebatte 07. März 2015, Essen Regionale Expertendebatte zur Versorgung chronischer Wunden Wissenschaftliche Leitung:, Prof. Dr. Joachim

Mehr

wissen austausch gespräch Einladung zum 5. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität Partnerschaft Kinderwunsch»

wissen austausch gespräch Einladung zum 5. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität Partnerschaft Kinderwunsch» wissen austausch gespräch Einladung zum 5. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität Partnerschaft Kinderwunsch» Samstag, 4. Mai 2013 5. Internationaler Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität

Mehr

Zentralschweizer Pflegesymposium ANP. Kompetenz, die lächelt.

Zentralschweizer Pflegesymposium ANP. Kompetenz, die lächelt. Zentralschweizer Pflegesymposium ANP Kompetenz, die lächelt. Kompetenz der Advanced Practice Nurse Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Herzlich willkommen zum 4. Zentralschweizer

Mehr

Schweizerische Interessengemeinschaft für Urologiepflege Association Suisse des Soins en Urologie Associazione Svizzera Cure Urologiche

Schweizerische Interessengemeinschaft für Urologiepflege Association Suisse des Soins en Urologie Associazione Svizzera Cure Urologiche SIGUP ASSU ASCU Schweizerische Interessengemeinschaft für Urologiepflege Association Suisse des Soins en Urologie Associazione Svizzera Cure Urologiche SIGUP Kongress 2014 4. und 5. September Montreux

Mehr

Zentralschweizer Pflegesymposium. Emergency & Intensive Care Ausnahmezustand Dienstag 16. Juni 2015. Kompetenz, die lächelt.

Zentralschweizer Pflegesymposium. Emergency & Intensive Care Ausnahmezustand Dienstag 16. Juni 2015. Kompetenz, die lächelt. Zentralschweizer Pflegesymposium Emergency & Intensive Care Ausnahmezustand Dienstag 16. Juni 2015 Kompetenz, die lächelt. Ausnahmezustand Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich zum 3. Zentralschweizer

Mehr

Prontosan Wundspray Prontosan acute Wundgel schnelle Hilfe bei akuten Wunden

Prontosan Wundspray Prontosan acute Wundgel schnelle Hilfe bei akuten Wunden Prontosan Wundspray Prontosan acute Wundgel schnelle Hilfe bei akuten Wunden reinigt und schützt vor möglichen Infektionen sicher und einfach in der Anwendung löst schmerzfrei Verschmutzungen wissenschaftlich

Mehr

Akademie für Medizinisches Training und Simulation (AMTS) Alte Frauenklinik Kantonsspital Luzern Donnerstag 08. November 2012 13.30 17.

Akademie für Medizinisches Training und Simulation (AMTS) Alte Frauenklinik Kantonsspital Luzern Donnerstag 08. November 2012 13.30 17. 4. Luzerner Ärzte-Tagung «Alter Bewegung Sturz» Akademie für Medizinisches Training und Simulation (AMTS) Alte Frauenklinik Kantonsspital Luzern Donnerstag 08. November 2012 13.30 17.30 Uhr Willkommen

Mehr

ergründen. verstehen. begegnen. Inkontinenz Montag, 26. September 2016 Swissôtel Zürich-Oerlikon

ergründen. verstehen. begegnen. Inkontinenz Montag, 26. September 2016 Swissôtel Zürich-Oerlikon ergründen. verstehen. begegnen. Inkontinenz Montag, 26. September 2016 Swissôtel Zürich-Oerlikon Montag, 26. September 2016 Swissôtel Zürich p So wenig es den einen pauschalen Grund für Inkontinenz gibt,

Mehr

Faktoren der Arbeitgeberattraktivität

Faktoren der Arbeitgeberattraktivität HR-TREND Arbeitszufriedenheit im Schweizer Gesundheitswesen Faktoren der Arbeitgeberattraktivität 1. Symposium HR-TREND Montag, 10. November 2014 13ºº 17ºº Uhr Kongresshaus Zürich EINLADUNG Mit dem HR-TREND

Mehr

Effiziente Medizin mit Blick auf die Kosten

Effiziente Medizin mit Blick auf die Kosten Schweizerische Gesellschaft für Medizincontrolling Controlling im Gesundheitswesen Effiziente Medizin mit Blick auf die Kosten Donnerstag, 18. Juni 2009 InselspitalBern In Verbindung mit: FMH Verbindung

Mehr

DermAcademy Basel Dermatologische Klinik, Universitätsspital Basel. Fortbildung in Dermatologie / Allergologie für Grundversorger

DermAcademy Basel Dermatologische Klinik, Universitätsspital Basel. Fortbildung in Dermatologie / Allergologie für Grundversorger Allergologische Poliklinik DermAcademy Basel Dermatologische Klinik, Universitätsspital Basel Fortbildung in Dermatologie / Allergologie für Grundversorger Donnerstag und Freitag, 03./04.02.2011 08:30

Mehr

Ethik-Foren-Treffen 2014

Ethik-Foren-Treffen 2014 Ethik-Foren-Treffen 2014 Wenn der Tod unmittelbar bevorsteht Sterben im Spital Ethische Herausforderungen Donnerstag, 4. Dezember 2014, 13:30-17:30 Luzerner Kantonsspital, Hörsaal Wenn der Tod unmittelbar

Mehr

Die Kunst der Wundversorgung

Die Kunst der Wundversorgung 6. HARTMANN Wundsymposium Die Kunst der Wundversorgung 30. Juni 2016 Giardino Verde, Zürich Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kundinnen und Kunden Wir laden Sie herzlich zu unserem 6. HARTMANN Wundsymposium

Mehr

Fokus Pädiatrie 03. Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Fokus Pädiatrie 03. Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 03 Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 03 Atemwegserkrankunen beim pädiatrischen Patienten ein praxisnahes Update Husten

Mehr

Fokus Pädiatrie 03. Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Fokus Pädiatrie 03. Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 03 Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 03 Atemwegserkrankunen beim pädiatrischen Patienten ein praxisnahes Update Husten

Mehr

5. Jahreskongress des SPV vom 8. November 2014 Kultur- und Kongresszentrum TRAFO in Baden

5. Jahreskongress des SPV vom 8. November 2014 Kultur- und Kongresszentrum TRAFO in Baden 5. Jahreskongress des SPV vom 8. November 2014 Kultur- und Kongresszentrum TRAFO in Baden Schweizerischer Podologen-Verband SPV UPDATE Thema: Update Diabetes Herzlich willkommen Liebe Kongressbesucherin

Mehr

Psyche und Sozialversicherung

Psyche und Sozialversicherung Rechtswissenschaftliche Fakultät Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht 14. ZENTRUMSTAG LUZERN Psyche und Sozialversicherung Donnerstag, 24. Oktober 2013, 9.15 17.15 Uhr Hotel Schweizerhof, Luzern

Mehr

Gartentherapie Kongress Wädenswil

Gartentherapie Kongress Wädenswil Gartentherapie Kongress Wädenswil 31. Mai bis 1. Juni 2012 Campus Grüental Wädenswil Zürcher Fachhochschule Einleitung Der Kongress thematisiert aktuelle Projekte aus Praxis und Forschung auf dem interdisziplinären

Mehr

Umgang mit Risiken im öffentlichen Verkehr. Fachtagung Freitag, 28. November 2014 Hotel Hilton, Basel

Umgang mit Risiken im öffentlichen Verkehr. Fachtagung Freitag, 28. November 2014 Hotel Hilton, Basel Umgang mit Risiken im öffentlichen Verkehr Fachtagung Freitag, 28. November 2014 Hotel Hilton, Basel Veranstalter: Patronat: Liebe Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Verkehrs, sehr geehrte Damen

Mehr

WIEDEREINSTIEGSKURS 2013/14 IN DIE LANGZEITPFLEGE

WIEDEREINSTIEGSKURS 2013/14 IN DIE LANGZEITPFLEGE Pflegefachfrau, Erwachsenenbildnerin Blumenweg 1, 8810 Horgen Tel. 044 725 69 47 Mail: christine.geeler@sign93.ch http://www.geeler-feuz.ch WIEDEREINSTIEGSKURS 2013/14 IN DIE LANGZEITPFLEGE Kursleitung:

Mehr

Care. Palliative. Update Palliative Care. Herbsttagung, 21. Oktober 2014. Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern

Care. Palliative. Update Palliative Care. Herbsttagung, 21. Oktober 2014. Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern Partnerorganisation des SBK Bern für alle Berufe in der Pflege Sektion Bern Section de Berne Update Palliative Care Herbsttagung, 21. Oktober 2014 Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern Palliative

Mehr

RehaCity Basel. Ambulantes Rehabilitations- und Therapiezentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB

RehaCity Basel. Ambulantes Rehabilitations- und Therapiezentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB RehaCity Basel Ambulantes Rehabilitations- und Therapiezentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB Willkommen in der RehaCity Basel An sechs Tagen der Woche bieten wir Ihnen auf rund 400 m 2 optimale

Mehr

NPWT Möglichkeiten und Grenzen in der stationären und ambulanten Versorgung ALBKLINIK MÜNSINGEN

NPWT Möglichkeiten und Grenzen in der stationären und ambulanten Versorgung ALBKLINIK MÜNSINGEN NPWT Möglichkeiten und Grenzen in der stationären und ambulanten Versorgung Reutlinger Wundkongress 05.07.2014 Agenda Geschichte der NPWT Wirkungsweise Firmen, die diese Therapie in Deutschland anbieten

Mehr

Schwere Herzinsuffizienz und Herzersatzverfahren

Schwere Herzinsuffizienz und Herzersatzverfahren Symposium für HausärztInnen und niedergelassene KardiologInnen Schwere Herzinsuffizienz und Herzersatzverfahren Inselspital Bern, Auditorium Langhans 28. Juni 2012 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Paul

Mehr

HANDZENTRUM HIRSLANDEN ZÜRICH

HANDZENTRUM HIRSLANDEN ZÜRICH HANDZENTRUM HIRSLANDEN ZÜRICH DAS HANDZENTRUM HIRSLANDEN ZÜRICH BIETET IHNEN BEI ERKRANKUNGEN UND VERLETZUNGEN IHRER HÄNDE DAS GESAMTE DIAGNOSTISCHE UND THERAPEUTISCHE SPEKTRUM AN. Hirslanden A mediclinic

Mehr

Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin Zentrum für Schmerzmedizin Triemli Information für zuweisende Ärztinnen und Ärzte Liebe Zuweiserin Lieber Zuweiser An unserem Zentrum für Schmerzmedizin

Mehr

12. ALPINES KOLLOQUIUM

12. ALPINES KOLLOQUIUM Anmeldung / Allgemeine Informationen DATUM UND ZEIT: Donnerstag, 03. November 2011, 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr (Ab 12:00 Uhr Stehlunch) Freitag, 04. November 2011, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Ab 13:00 Uhr Stehlunch

Mehr

3. Versicherungsmedizinisches Symposium Interlaken

3. Versicherungsmedizinisches Symposium Interlaken Interlaken Freitag 9. Januar 2015 Zentrum Artos Interlaken, Alpenstrasse 45, 3800 Interlaken Programm 9:30 Anmeldung Kaffee und Gipfeli 10:10 Begrüssung Dr. med. Jörg Jeger / Dr. med. Heinz Schaad 10:15

Mehr

SwissDRG Konferenz 9. Informationsveranstaltung

SwissDRG Konferenz 9. Informationsveranstaltung SwissDRG Konferenz 9. Informationsveranstaltung Weiterentwicklungen der Tarifstruktur in der Akutsomatik Version 6.0 / 2017 Mittwoch 08. Juni 2016 Inselspital Bern, Saal Ettore Rossi SwissDRG und Anwendungsmodalitäten:

Mehr

Yorckgebiet > Flemmingstr.

Yorckgebiet > Flemmingstr. > MONTAG - FEITAG l monday - friday l lundi - vendredi l lunes - viernes Stunde 4 5 6 7 8-11 12 13-17 18 Hinweise ab 48 08 28 45 55 05 15 26 38 45 53 05 15 25 35 45 55 05 15 25 35 45 55 05 15 25 35 45

Mehr

Fortbildung: Aktivierende Rehabilitationspflege ARP 2016

Fortbildung: Aktivierende Rehabilitationspflege ARP 2016 Fortbildung: Aktivierende Rehabilitationspflege ARP 2016 Der Lehrgang vermittelt die spezifischen Kompetenzen in der Rehabilitativen Pflege ARP bezeichnet die Kernaufgabe der Pflege in der Rehabilitation

Mehr

Einladung. Wäschepflege-Fachtagung 13. September 2012

Einladung. Wäschepflege-Fachtagung 13. September 2012 Einladung Wäschepflege-Fachtagung 13. September 2012 Schulthess Wäschepflege-Fachtagung vom 13. September 2012 Neue Wege begehen Sehr geehrte Damen und Herren Wir als führender Schweizer Anbieter für Wäschereilösungen

Mehr

OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER?

OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER? Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER? Freitag, 5. September 2014 Grand Casino Luzern (1148.) Institut für Rechtswissenschaft und

Mehr

Ursi Barandun Schäfer, MNS Pflegeexpertin Universitätsspital, Operative Intensivbehandlung, Departement Anästhesie

Ursi Barandun Schäfer, MNS Pflegeexpertin Universitätsspital, Operative Intensivbehandlung, Departement Anästhesie Gabriela Arpagaus Stomaberaterin Universitätsspital, Viszeralchirurgie Ursi Barandun Schäfer, MNS Universitätsspital, Operative Intensivbehandlung, Departement Anästhesie Cornelia Bläuer, MNS Bereichsfachverantwortliche

Mehr

Schmerz, Neuroplastizität und Emotionen

Schmerz, Neuroplastizität und Emotionen Nottwiler Schmerzpsychotherapie-Tage Internationales Symposium Schmerz, Neuroplastizität und Emotionen 16. / 17. September 2005 Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil www.schmerz-nottwil.ch IfAS Institut

Mehr

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt. 4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum 4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen.

Mehr

Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de. Pflegefachtagung. 12.11.2010 Programm. 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie

Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de. Pflegefachtagung. 12.11.2010 Programm. 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de Pflegefachtagung 12.11.2010 Programm 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Sponsoren grusswort Rund um die Entstauungstherapie bei phlebolymphologischen

Mehr

MediFuture. MediFuture 10: Laufbahn-Orientierung für Ärztinnen und Ärzte. Samstag, 27. November 2010 Stade de Suisse, Bern. Ärztinnen und Ärzte

MediFuture. MediFuture 10: Laufbahn-Orientierung für Ärztinnen und Ärzte. Samstag, 27. November 2010 Stade de Suisse, Bern. Ärztinnen und Ärzte MediFuture MediFuture 10: Laufbahn-Orientierung für Ärztinnen und Ärzte Gesundheitspolitik Gesundheitsmarkt Samstag, 27. November 2010 Stade de Suisse, Bern Ärztinnen und Ärzte Themen Fünf Themenblöcke

Mehr

MediFuture. MediFuture 09: Laufbahn-Orientierung für Ärztinnen und Ärzte. www.medifuture.ch. Samstag, 14. November 2009 Lake Side, Zürich

MediFuture. MediFuture 09: Laufbahn-Orientierung für Ärztinnen und Ärzte. www.medifuture.ch. Samstag, 14. November 2009 Lake Side, Zürich MediFuture MediFuture 09: Laufbahn-Orientierung für Ärztinnen und Ärzte Gesundheitspolitik Gesundheitsmarkt Samstag, 14. November 2009 Lake Side, Zürich www.medifuture.ch Ärztinnen und Ärzte Themen FÜNF

Mehr

W U N D K O N G R E S S 2 0 15 PROGRAMM. 02. - 03. Oktober 2015 Kurfürstliches Schloss Koblenz. Wissenschaftliche Leitung

W U N D K O N G R E S S 2 0 15 PROGRAMM. 02. - 03. Oktober 2015 Kurfürstliches Schloss Koblenz. Wissenschaftliche Leitung PROGRAMM 02. - 03. Oktober 2015 Kurfürstliches Schloss Koblenz Wissenschaftliche Leitung PD Dr. med. G. Riepe, Dr. med. M. Schneider, A. Bültemann, M. Schmitz, MSc W U N D K O N G R E S S 2 0 15 GRUSSWORT

Mehr

Lust oder Frust? Zusammenarbeit mit Angehörigen

Lust oder Frust? Zusammenarbeit mit Angehörigen Lust oder Frust? Zusammenarbeit mit Angehörigen Staffelnhof-Seminar: Donnerstag, 19. Januar 2017 Mit freundlicher Unterstützung von Im Alter zuhause. Angehörigenarbeit wird immer wichtiger. Bewohnerinnen

Mehr

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Samstag, 18. Oktober 2014, ab 10.15 Uhr Hotel St. Georg, Hauptstrasse 72, 8840 Einsiedeln Sekretariat: VSU, Riedstrasse 14, Postfach, CH-8953 Dietikon

Mehr

Zentralschweizer Pflegesymposium Emergency & Intensive Care. Kompetenz, die lächelt.

Zentralschweizer Pflegesymposium Emergency & Intensive Care. Kompetenz, die lächelt. Zentralschweizer Pflegesymposium Emergency & Intensive Care Kompetenz, die lächelt. Aktuelle Schmerzmedizin Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich zum 4. Zentralschweizer Pflegesymposium

Mehr

Fischrückgang in der Schweiz wo stehen wir heute? Samstag, 27. Februar 2016 Hotel Arte Kongresszentrum, Olten

Fischrückgang in der Schweiz wo stehen wir heute? Samstag, 27. Februar 2016 Hotel Arte Kongresszentrum, Olten Schweizerische Fischereiberatungsstelle Bureau suisse de conseil pour la pêche Ufficio svizzero di consulenza per la pesca Biro svizzer da cussegliaziun per la pestga Viele Schweizer Flüsse sind stark

Mehr

Zufriedene Mitarbeiter = (Un)zufriedene Patienten?

Zufriedene Mitarbeiter = (Un)zufriedene Patienten? HR-TREND Arbeitszufriedenheit im Schweizer Gesundheitswesen Zufriedene Mitarbeiter = (Un)zufriedene Patienten? 2. Symposium HR-TREND Montag, 2. November 2015 13ºº 17ºº Uhr Kongresshaus Zürich EINLADUNG

Mehr

Wäschepflege-Fachtagung Dienstag, 25. Juni 2013

Wäschepflege-Fachtagung Dienstag, 25. Juni 2013 Einladung Wäschepflege-Fachtagung Dienstag, 25. Juni 2013 JETZT ANMELDEN! Schulthess Wäschepflege-Fachtagung vom 25. Juni 2013 Führend in die Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren Wir als führender Schweizer

Mehr

Vom Genuss zur Abhängigkeit Wenn der Alkohol zum Problem wird

Vom Genuss zur Abhängigkeit Wenn der Alkohol zum Problem wird Vom Genuss zur Abhängigkeit Wenn der Alkohol zum Problem wird 25. Oktober 2012, Hotel Bellevue, Bern SGPP: Credits angefragt SAPPM: Credits angefragt www.mentalhealthforum.ch mental health forum Vorwort

Mehr

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS 2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS Donnerstag, 4. Juli 2013, 15.30 Uhr, Einstein Hotel und Congress, St. Gallen KOMPETENZ, DIE

Mehr

Mehr Selbstbestimmung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Mehr Selbstbestimmung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung FACHTAGUNG NEUES ERWACHSENEN SCHUTZRECHT Mehr Selbstbestimmung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung Wie sich das neue Recht auf die Institutionen auswirken wird Dienstag, 17. April 2012 Hotel

Mehr

2. Winterthurer Tagung zum Arbeitsrecht Krankheit im Arbeitsverhältnis: Neue Phänomene Aktuelle Rechtsfragen Donnerstag, 4.

2. Winterthurer Tagung zum Arbeitsrecht Krankheit im Arbeitsverhältnis: Neue Phänomene Aktuelle Rechtsfragen Donnerstag, 4. 2. Winterthurer Tagung zum Arbeitsrecht Krankheit im Arbeitsverhältnis: Neue Phänomene Aktuelle Rechtsfragen Donnerstag, 4. Juli 2013 Building Competence. Crossing Borders. Krankheit im Arbeitsverhältnis:

Mehr

Altersunfallzentrum. Spezialisiert auf die besonderen Bedürfnisse älterer Patienten. Kompetenz, die lächelt.

Altersunfallzentrum. Spezialisiert auf die besonderen Bedürfnisse älterer Patienten. Kompetenz, die lächelt. Altersunfallzentrum Spezialisiert auf die besonderen Bedürfnisse älterer Patienten Kompetenz, die lächelt. Liebe Patienten und Angehörige Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt weiter kontinuierlich

Mehr

Einladung zum Brennpunkt: Prophylaxe-Symposium 26. Juni 2015 Die Zusammenarbeit von Zahnarzt(in) und Dentalhygieniker(in)

Einladung zum Brennpunkt: Prophylaxe-Symposium 26. Juni 2015 Die Zusammenarbeit von Zahnarzt(in) und Dentalhygieniker(in) Einladung zum Brennpunkt: Prophylaxe-Symposium 26. Juni 2015 Die Zusammenarbeit von Zahnarzt(in) und Dentalhygieniker(in) im Campussaal Kultur + Kongresse Bahnhofstrasse 6, 5210 Brugg / Windisch Patronat:

Mehr

Depression Theorie, Forschung, Behandlung

Depression Theorie, Forschung, Behandlung 8. MÜNSTERLINGER TAGUNG PSYCHOTHERAPIE IN PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Depression Theorie, Forschung, Behandlung Freitag, 12. und Samstag, 13. Mai 2017 Psychiatrische Dienste Thurgau Inhaltsverzeichnis

Mehr

Poststationäre Übergangs- und ambulante psychiatrische Pflege. der Externen Psychiatrischen Dienste Thurgau, Sirnach

Poststationäre Übergangs- und ambulante psychiatrische Pflege. der Externen Psychiatrischen Dienste Thurgau, Sirnach Poststationäre Übergangs- und ambulante psychiatrische Pflege der Externen Psychiatrischen Dienste Thurgau, Sirnach Externe Psychiatrische Dienste Thurgau, Sirnach Das Psychiatriezentrum Sirnach stellt

Mehr

NEUES IN DER PNEUMOLOGIE 2016

NEUES IN DER PNEUMOLOGIE 2016 NEUES IN DER PNEUMOLOGIE 2016 8. Interdisziplinäre Fortbildung Hirslanden Klinik Aarau, Donnerstag, 2. Juni 2016 Anerkannt von SGAIM (6 Credits), SGP (6 Credits) PERSÖNLICH. UMFASSEND. FLEXIBEL. HIRSLANDEN

Mehr

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Ernährungsprobleme

Mehr

WITH SAFETAC TECHNOLOGY

WITH SAFETAC TECHNOLOGY Ag WITH SAFETAC TECHNOLOGY 0086 Canada 1-800-494-5134 EP 855 921 USP 6,051,747 EP 865 781 USP 6,040,492 Mölnlycke Health Care AB (Publ), Box 13080, SE-402 52 Göteborg, Swen Mepilex Ag Mepilex Ag mit Safetac

Mehr

Modernes Personalmarketing

Modernes Personalmarketing Modernes Personalmarketing im öv Wie sich Bahn, Bus und Schiff als attraktive Arbeitgeber positionieren und sich auch in Zukunft die nötigen Fachkräfte rekrutieren lassen VöV-Kommission Human Resources

Mehr

Medizinische Versorgung im Bereiche der Palliative Care Stadt & Kanton Luzern

Medizinische Versorgung im Bereiche der Palliative Care Stadt & Kanton Luzern Medizinische Versorgung im Bereiche der Palliative Care Stadt & Kanton Luzern Beat Müller Schwerpunktabteilung Palliative Care Tumorzentrum LUKS Luzern 06.07.2016 Gesetzesgrundlage Zeitachse Ausgangslage

Mehr

7. ALS-Tag Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) nicht heilbar, aber behandelbar.

7. ALS-Tag Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) nicht heilbar, aber behandelbar. 7. ALS-Tag Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) nicht heilbar, aber behandelbar. Freitag, 4. November 2016, 10 bis 16 Uhr REHAB Basel, Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie Eine Veranstaltung

Mehr

Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie. Anerkannte SupervisorInnen

Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie. Anerkannte SupervisorInnen Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie Anerkannte SupervisorInnen Änderungen sind vorbehalten. Die aktuelle Liste der SupervisorInnen ist einzusehen unter www.klaus-grawe-institut.ch Weiterbildung PsychologInnen

Mehr

Samstag, 20. April bis Uhr

Samstag, 20. April bis Uhr Gibt es eine spezifisch christliche Sterbebegleitung? Samstag, 20. April 2013 9.30 bis 17.30 Uhr Einladung Gibt es eine spezifisch christliche Sterbebegleitung? Wenn es diese gibt: Was macht sie aus? Welche

Mehr

Medizinische Klinik. Angebote der Ernährungsberatung

Medizinische Klinik. Angebote der Ernährungsberatung Medizinische Klinik Angebote der Ernährungsberatung Liebe Patientin, lieber Patient Die richtige Ernährung ist eine wichtige Grundlage für das allgemeine Wohlbefinden und kann den Verlauf einer Krankheit

Mehr

ProGenom Apotheker Forum Zürich

ProGenom Apotheker Forum Zürich ProGenom Apotheker Forum Zürich Im Zeichen des Umbruchs und den Veränderungen im Gesundheitswesen kommen neue Herausforderungen auf uns zu. Die individuelle, personalisierte Medizin und ihre gesellschaftlichen

Mehr

WORKHOPS DER COSANUM AG IMPULS AKADEMIE GESUNDE MITARBEITENDE = GESUNDE UNTERNEHMUNG

WORKHOPS DER COSANUM AG IMPULS AKADEMIE GESUNDE MITARBEITENDE = GESUNDE UNTERNEHMUNG WORKHOPS DER COSANUM AG IMPULS AKADEMIE GESUNDE MITARBEITENDE = GESUNDE UNTERNEHMUNG WIR LIEFERN IHNEN FRISCHE IMPULSE ZU GESUNDEN MITARBEITENDEN IN IHRER INSTITUTION. WILLKOMMEN ZUR «IMPULS-AKADEMIE»

Mehr

IHS - Jahresfachtagung

IHS - Jahresfachtagung Ingenieur Hospital Schweiz Ingénieur Hôpital Suisse IHS - Jahresfachtagung 23. / 24. April 2009 im Seminarhotel Sempachersee Nottwil Tagungsthema: Facility-Management Organisationsformen und FM-Kennzahlen

Mehr

Rolle und Funktion der Frachtpapiere im Transport- und Logistikrecht

Rolle und Funktion der Frachtpapiere im Transport- und Logistikrecht 4. LUZERNER TRANSPORT- UND LOGISTIKTAGE Rolle und Funktion der Frachtpapiere im Transport- und Logistikrecht DONNERSTAG, 20. MÄRZ 2014 09.15 16.30 UHR VERKEHRSHAUS DER SCHWEIZ, AUDITORIUM HANS ERNI, LUZERN

Mehr

Workshop-Planer Lagerungspflege im OP. Maquet Academy 2016

Workshop-Planer Lagerungspflege im OP. Maquet Academy 2016 Workshop-Planer Lagerungspflege im OP Maquet Academy 2016 Workshop-Planer 2016 Lagerungspflege im OP Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der großen Nachfrage hat Maquet die Palette der Lagerungs- Workshops

Mehr

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt. 3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum 3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen.

Mehr

Die Behandlung von Brandverletzungen

Die Behandlung von Brandverletzungen 1. Symposium und 12. Zürcher Workshop Die Behandlung von Brandverletzungen Donnerstag, 30. Juni 2016 Freitag, 1. Juli 2016 Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Nach elf erfolgreichen Workshops zum

Mehr

KLI N I K IN ZÜRICH FÜR AKUTGERIATRIE, REHABILITATION UND PALLIATIVE CARE. Schreberweg 9, 8044 Zürich, Telefon 044 268 38 38

KLI N I K IN ZÜRICH FÜR AKUTGERIATRIE, REHABILITATION UND PALLIATIVE CARE. Schreberweg 9, 8044 Zürich, Telefon 044 268 38 38 KLI N I K IN ZÜRICH FÜR AKUTGERIATRIE, REHABILITATION UND Schreberweg 9, 8044 Zürich, Telefon 044 268 38 38 Drei Säulen zum Wohle des Patienten: AKUTGERIATRIE Gesundheit und Eigenständigkeit im Alter REHABILITATION

Mehr

7. Zentralschweizer Ärzte-Forum

7. Zentralschweizer Ärzte-Forum 7. Ärzte-Forum «Elektronische Unterstützung und ehealth in der ärztlichen Praxis: Was kommt auf uns zu? Zukünftige Herausforderungen an den praktischen Arzt» Donnerstag, 18. April 2013, ab 13.30 Uhr Lorzensaal,

Mehr

Beweisfragen im sozialversicherungsrechtlichen Verfahren

Beweisfragen im sozialversicherungsrechtlichen Verfahren Rechtswissenschaftliche Fakultät Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht 13. ZENTRUMSTAG LUZERN Beweisfragen im sozialversicherungsrechtlichen Verfahren Donnerstag, 25. Oktober 2012 12.15 17.45 Uhr

Mehr

Sexualpädagogik mit Recht?!

Sexualpädagogik mit Recht?! Sexualpädagogik mit Recht?! Menschenrechtsbasierende Sexualität in Bildung und Beratung Fachtagung > Dienstag, 28. Mai 2013, 10.00 16.30 Uhr > Seminarhotel Continental, Biel Fachtagung «Sexualpädagogik

Mehr

_Forum Die sozialpolitische Tagung der Caritas. Arme Kinder

_Forum Die sozialpolitische Tagung der Caritas. Arme Kinder _Forum 2012. Die sozialpolitische Tagung der Caritas Arme Kinder _Forum 2012. Die sozialpolitische Tagung der Caritas Arme Kinder Freitag, 27. Januar 2012 9.30 bis 15.30 Uhr Kultur-Casino, Herrengasse

Mehr

GS1 onspot Lean Management

GS1 onspot Lean Management Mittwoch, 29. Juni 2016 Medartis AG Basel GS1 onspot Lean Management Mit Lean Management zur Prozessexzellenz - Ein Mythos oder längst Realität? Mit Unterstützung von Mit Lean Management zur Prozessexzellenz

Mehr

VöV Fachtagung KTBB. Kommission Technik und Betrieb Bus. Donnerstag/Freitag, 26./27. April 2012 Forum Fribourg TPF

VöV Fachtagung KTBB. Kommission Technik und Betrieb Bus. Donnerstag/Freitag, 26./27. April 2012 Forum Fribourg TPF VöV Fachtagung KTBB Kommission Technik und Betrieb Bus Donnerstag/Freitag, 26./27. April 2012 Forum Fribourg TPF Vorwort Im Namen des VöV und der Kommission Technik und Betrieb Bus KTBB heisse ich Sie

Mehr

Advance Care Planning

Advance Care Planning Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Advance Care Planning Gemeinsame Vorausplanung medizinischer Behandlungen für urteilsfähige und urteilsunfähige Personen Entwicklungen und Perspektiven

Mehr

UNSERE REFERENTEN ABBOTT FORUM 2015 ANREISE. Einladung: Donnerstag 21. Mai 2015 10:00 bis 16:00 Uhr

UNSERE REFERENTEN ABBOTT FORUM 2015 ANREISE. Einladung: Donnerstag 21. Mai 2015 10:00 bis 16:00 Uhr ABBOTT AG - DIAGNOSTICS DIVISION UNSERE REFERENTEN Dipl. Psych. Manuela Brinkmann Prof. Dr. med. Arnold von Eckardstein assess + perform ag Senior Consultant Zürich Customer Service Director, D Wiesbaden

Mehr

Aufbau einer Wundsprechstunde für Praxis und Forschung

Aufbau einer Wundsprechstunde für Praxis und Forschung Operative Medizin & Abt. Klinische Pflegewissenschaft Aufbau einer Wundsprechstunde für Praxis und Forschung Elisabeth Rüeger-Schaad Pflegeexpertin MNS, Wundexpertin SAfW Inhalte Berufsbild Advanced Nursing

Mehr

Samstag, 6. November Uhr

Samstag, 6. November Uhr Der verletzte Rücken Samstag, 6. November 2010 8.15 12.00 Uhr Kongresszentrum Gersag, Emmenbrücke Teilnahmegebühr: CHF 45. Informationen und Anmeldung: www.mtc.ch Referenten: PD Dr. med. Oliver Hausmann

Mehr

Ambulatorium Heilende Bewegung im Alltag erfahren

Ambulatorium Heilende Bewegung im Alltag erfahren Ambulatorium Heilende Bewegung im Alltag erfahren I n h a l t Medizinische Abklärung und Behandlung Osteoporose-Sprechstunde 4 Rheumatologische Sprechstunde 6 Interventionelle Schmerztherapie 7 Ambulante

Mehr

Einladung zur Fachtagung 2011 in Basel. Stress und Stressbewältigung in der Spitalsozialarbeit

Einladung zur Fachtagung 2011 in Basel. Stress und Stressbewältigung in der Spitalsozialarbeit Einladung zur Fachtagung 2011 in Basel Stress und Stressbewältigung in der Spitalsozialarbeit Datum: 20. Oktober 2011 Ort: Tagungsräumlichkeiten von M21, Missionsstrasse 21, 4003 Basel Ziele: Wir nehmen

Mehr

Strahleninduzierte Hautreaktionen. Ein Leitfaden zur Vorbeugung und Behandlung

Strahleninduzierte Hautreaktionen. Ein Leitfaden zur Vorbeugung und Behandlung Strahleninduzierte Hautreaktionen Ein Leitfaden zur Vorbeugung und Behandlung Bei den meisten Patienten, die mit einer Strahlentherapie behandelt werden, entstehen Hautreaktionen. 1 Bei strahlentherapeutisch

Mehr

Donnerstag, 7. Mai 2015

Donnerstag, 7. Mai 2015 Luzerner Tagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz Abklärungsinstrumente und aktuelle Gesetzgebungsprojekte Donnerstag, 7. Mai 2015 Messe Luzern, Horwerstrasse 87, 6005 Luzern www.hslu.ch/fachtagung-kes

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Luzern- Löwencenter

Sanacare Gruppenpraxis Luzern- Löwencenter Sanacare Gruppenpraxis Luzern- Löwencenter Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeinmedizin Innere Medizin Kleine chirurgische Eingriffe Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen

Mehr

Fachtagung Ökonomisierung

Fachtagung Ökonomisierung Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales Weiterbildung Fachtagung Ökonomisierung Bedeutung und Auswirkung auf helfende Berufe Montag, 5. September 2016 Gemeinschaftszentrum Psychiatrische Klinik Münsterlingen

Mehr

Mobile Rehabilitation der RehaClinic. Wir sind da, wo die Patienten uns brauchen. Auch zu Hause!

Mobile Rehabilitation der RehaClinic. Wir sind da, wo die Patienten uns brauchen. Auch zu Hause! Mobile Rehabilitation der RehaClinic Wir sind da, wo die Patienten uns brauchen. Auch zu Hause! «Mobile Rehabilitation»: Das Konzept Mit der Mobilen Rehabilitation werden rehabilitations-bedürftige Patientinnen

Mehr

3. Grazer Psychosentage

3. Grazer Psychosentage 3. Grazer Psychosentage Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Beiträge zur Therapie 12. und 13. Dezember 2014 Universitätsklinik für Psychiatrie Tagungsort: Meerscheinschlössl, Graz Bei den diesmaligen

Mehr

Grenzfälle in der Sozialversicherung

Grenzfälle in der Sozialversicherung Rechtswissenschaftliche Fakultät Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht 15. ZENTRUMSTAG LUZERN Grenzfälle in der Sozialversicherung DONNERSTAG, 23. OKTOBER 2014, 9.15 17.15 UHR HOTEL SCHWEIZERHOF,

Mehr

Die stationäre Geriatrische Rehabilitation

Die stationäre Geriatrische Rehabilitation Die stationäre Geriatrische Rehabilitation 3 Was ist eine stationäre Geriatrische Rehabilitation? Das Ziel der stationären Geriatrischen Rehabilitation ist es, mit gezielten Therapien die Selbständigkeit

Mehr

Die Renaissance der Hanfblüte Cannabis und Medizin

Die Renaissance der Hanfblüte Cannabis und Medizin 8. Sarganserländer Suchtfachtagung Die Renaissance der Hanfblüte Cannabis und Medizin Donnerstag, 5. April 2001 Kursaal Bad Ragaz Diese Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit bzw. unter dem Patronat

Mehr

Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische Chirurgie

Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische Chirurgie DEUTSCHE GESELLSCHAFT DER PLASTISCHEN, REKONSTRUKTIVEN UND ÄSTHETISCHEN CHIRURGEN 14. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische

Mehr

PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII)

PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII) www.pwc.ch/ustr PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII) Wie sich das Reformpaket auf Ihr Unternehmen auswirkt und wie Sie sich gezielt vorbereiten. Eine Veranstaltung von PwC

Mehr