Kein Platz am Friedhof. ab sofort in Weitensfeld! Kollektion WACHAU Frühling-Sommer 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kein Platz am Friedhof. ab sofort in Weitensfeld! Kollektion WACHAU Frühling-Sommer 2017"

Transkript

1 An einen Haushalt 9020 Klagenfurt Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt RM 00A Ausgabe Nr. 5/ /9. März 2017 ab sofort in Weitensfeld! Kollektion WACHAU Frühling-Sommer 2017 Kein Platz am Friedhof Alpe Adria Manufaktur Strohmaier Gurktal-Straße 15, 9344 Weitensfeld Österreich, Tel Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Samstag Uhr Fotolia.com/Kzenon Für Urnen gehen am St. Veiter Friedhof die Plätze aus. Zwei neue Konzepte in Planung lässiger Kinder Sneaker

2 HAUSPOST Fastengespräche St. Veit/Glan Althofen Fotostudio Linzer Markenbrille von Tom Tailor. Sehr teure Angelegenheit Komplettpreisangebot: Wer dachte, dass das liebe Geld nach dem Tod keine Rolle mehr spielt, liegt leider falsch. Erst dann kommt nochmal ein ganzer Haufen an Kosten auf die Angehörigen zu. Der Sarg, die Blumen, der Partezettel und vieles mehr die Tausender sind gleich verbraucht. Geworben wird mit Sterbeversicherungen, die aber teilweise mit Vorsicht zu genießen sind. Die Frage der Fragen ist wohl, welche Bestattung gewählt wird: die Erd- oder Feuerbestattung. Am St. Veiter Friedhof wird gerade ein Projekt für mehr Urnennischen geplant, da diese Art der Bestattung rasant zunimmt. Bereits die Hälfte der St. Veiter möchte nach dem Tod verbrannt werden. Auch eine App, bei der der Friedhof mit GPS vernetzt ist, wird besprochen. So findet sich auch wirklich jeder auf dem 5 Hektar großen Friedhof zurecht. Mehr darüber im Innenteil! Außerdem gibt es einiges zum Thema Auto und Motor in unserem Sonderthema zu lesen. Regionale Unternehmen geben Auskunft und helfen mit verschiedenen Tipps weiter. Im Sport lesen Sie vom WSG der Treibacher Industrie AG. Dort trainieren Mitarbeiter Fußball, Tischtennis, Floorball und vieles mehr. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Der nächste ST. VEITER erscheint wieder am März. Ihre Jacqueline Weiß Redaktionsleitung ST. VEITER jacqueline.weiss@ kregionalmedien.at Dechant Msgr. Kons. Rat Rudolf Pacher und regionale Redaktionsleitung Jacqueline Weiß Die Fastenzeit hat sich mit den Jahren immer mehr verändert heutzutage ist schon Whatsapp-Fasten oder Auto-Fasten modern. Die regionale Redaktionsleitung Jacqueline Weiß unterhielt sich mit dem St. Veiter Pfarrer Dechant Msgr. Kons. Rat Rudolf Pacher über das Thema. Rudolf Pacher erzählt: Es sollten drei wichtige Aspekte beim Fasten vereint werden die Sonne tanken in Piran & Izola Samstag, / 1 Tag Busfahrt p.p. 47,- Frühling in Poreč / 3 Tage Busfahrt, 2 x HP im 3* Hotel p.p. 159,- Rom mit Papstaudienz Wundervolle Reise in die Ewige Stadt / 5 Tage Bus, 4 x Ü/F im 4* Hotel, 2 x Abendessen im Hotel, 1 x Abendessen Weingut Frascati-Gebiet, Stadtführungen, Papstaudienz, u.v.m. Preis pro Person im DZ: 670,- Hit Casino Kranjska Gora 2 x monatlich Freitag-Abendfahrt Bus, Eintritt, Spieljetons um 20,-, Abendessen Preis pro Person: 40,- Sonntag-Nachmittagsfahrt Bus, Eintritt, Spieljetons um 20,-, Mittagessen Preis pro Person: 34,- Infos & Buchungen unter: Hofstätter Reisen Althofen T E buchungen@hofstaetter.biz Gesundheit/Wellness, das Gebet/Spiritualität und das Almosengeben/Sozialität. Die Beziehung zu Gott kann man mit Übungen pflegen, auch die bewusste Wahrnehmung von einem selbst ist wichtig. Heuer tritt er sein 40stes Jahr als Pfarrer an und weiß, dass das soziale Handeln bestehen bleiben muss. Jacqueline Weiß: Die 40 Tage Fasten bis zum Osterfest sollen ein Weg Wandern im Piemont Der Garten Eden Italiens / 5 Tage Fahrt im modernen Luxusreisebus, 4 x HP in 4* Hotel, Verkostungen, 1 Paar Wanderstöcke, u.v.m. Preis pro Person im DZ: 645,- Frühlingshaftes Istrien Reisefreude pur bei Sonne, Wein & guter Küche! / 3 Tage Bus, 2 x HP im 4* Hotel, Reisebegleitung, Besichtigungen und Verkostungen, u.v.m. Preis pro Person im DZ: 325,- Zu Gast am Comer See Alles was die Natur zu bieten hat / 4 Tage Fahrt im modernen Luxusreisebus, Reisebegleitung ab/bis Kärnten, 3 x HP im schönen 3* Hotel, Stadtführung, Eintritt und Führung in der Villa Carlotta, Fährüberfahrt, Weinverkostung mit Imbiss, u.v.m. Preis pro Person im DZ: 490,- Hofstätter Reisen St. Veit T E st.veit@hofstaetter.biz für sich selbst sein! Neu und erstmalig in Kärnten: Die Tage der Barmherzigkeit in der Pfarrkirche St. Veit: 9. März um 19 Uhr (Das Antlitz der Barmherzigkeit), Freitag, 10. März von Uhr (Dem Antlitz der Barmherzigkeit begegnen), Samstag, 11. März um 9-12 Uhr (Auf einem Weg zu einem erfüllten Leben) und um Uhr (Ich bin mit euch alle Tage). KRM Fassung mit Kunstoffgläsern: Superentspiegelung Gehärtete Oberfläche Fern- oder Nahbrille Komplettpreisangebot 188,- * Einstärkengläser bis +/- 6/2 dpt., solange der Vorrat reicht! Gilt für alle lagernden Tom Tailor Fassungen. 2

3 BLITZLICHTER BLITZLICHTER Mein St. Veit Kleinrojach St. Andrä Faschingsumzug in Launsdorf Gemeinde St. Georgen Über 200 Teilnehmer nahmen am Faschingsumzug in Launsdorf teil. Der Musikverein St. Georgen am Längsee begleitete und spielte auch am Vorplatz der Gemeinde auf - so auch DJ BeBu. Für die maskierten Kinder gab es eine Kinderanimation mit Spielbus Fridolin. Den Ausschank übernahmen die FF-Musik Pölling, der SC Launsdorf sowie das Wirtshaus Gelter. Bgm. Konrad Seunig verteilte Krapfen, Prosecco, Saft und Süßigkeiten an alle. Wertetalk in St. Veit Ein neues Thema, das bei den zahlreichen Teilnehmern, die aus fast allen Bezirken Kärntens vertreten waren, Steine ins Rollen brachte. Gabriele Grabner ist Wertebelebungstrainerin sowie Lebens- und Sozialberaterin direkt am Hauptplatz in St. Veit. Sie stellte ihren Teilnehmern eine neue und effektive Methode vor, wie man sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben schnell und einfach erfolgreich werden kann und überzeugte damit jeden Einzelnen. Grabner Wintergärten Terrassendächer Haustüren Sommergärten Balkonverbauten Sonnenschutz Essigmanufaktur-Opening im Steirerhof Fünf Jahre lang wird in der Wimitz schon gefährlich ehrliches Bio Wimitz Bier gebraut. Knapp zwei Jahre tüftelte die Brauerei Wimitz an der Herstellung eines eigenen Bio-Bieressigs. Am Samstag, den 25. Februar um 17:00 öffnete die kleine Essigmanufaktur im Keller des Steirerhofs in St. Veit mit Fastenbieranstich und Faschings-Gschnas ihre Pforten. Musikalische Unterhaltung gab es von Günther & Charly. Am Foto: Wolfgang Peternell, Harald Moshammer und Josef Habich KRM Turner beim Faschingsumzug dabei Der Turnverein Althofen war mit insgesamt 20 Turnerinnen und Turnern am Faschingsumzug in der Stadt Althofen voll dabei. Mit einem lustigen Outfit und einem toll geschmückten Auto wurde feierliche Stimmung verbreitet! Ein großes Lob gilt den Verantwortlichen, die etwas wirklich Tolles mit den Jugendlichen bei dem Umzug geleistet haben. Auch Obmann Helmut Zuschnig war sehr begeistert von dem, was die kleinen aber auch großen Turner gezeigt haben. Suchen Sie Besonderheiten aus Stein? Christian Krassnig Region Mittel- und Oberkärnten 0664/ Der STEINMETZ mit QUALITÄT - Grabsteine, Denkmäler - qualitativ hochwertige Arbeit - Grabgravuren, Bildhauerarbeiten Thomas Mostögl Region Unterkärnten und Steiermark 0664/ Große Auswahl an Granit- und Marmor- Unmaßplatten aus der ganzen Welt lagernd - professionelle Verlegearbeiten von gelernten Steinmetzen mit langjähriger Erfahrung - eigene Werkstätte - fachmännische Arbeit am Bau und Friedhof - Geschenkideen aus Stein Kraiger Maskenball voller Erfolg 20. Musikwettbewerb in der HLW St. Veit Seit vielen Jahren ist es an der HLW St. Veit zur Tradition geworden, die vielen musikalischen Talente der Schule zu präsentieren. Unter der Leitung ihres Musikprofessors Helmut Pessentheiner und der Assistenz von Max Zitter, Professor an der Pädagogischen Hochschule Wien, wurden die Schüler auf den Wettbewerb vorbereitet. Die Prämierten freuten sich über den vom Kulturförderungsverein der HLW St. Veit zur Verfügung gestellten Anerkennungspreis. Am Faschingssamstag fand zum bereits vierten Mal in der Mostschenke Müller der traditionelle Maskenball der Sängerrunde Kraig statt. Über 150 Masken folgten wieder der Einladung und sorgten für einen Riesenerfolg sowie ausgelassene Feierstimmung. Um Mitternacht wurden von Obfrau Gerda Geyer und Chorleiter Kurt Knappinger alle Masken prämiert. Auch für Musik wurde gesorgt: Mit den Alpenglühern wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gelacht. Kontaktdaten: Schwalbengasse 15 und St.Veiter Straße 106a Tel. 0463/ Fax 0463/ Mobil 0664/ info@marmor-kavnik.net Auch Samstag Vormittag geöffnet Küchenplatten, Stiegen, Bäder 5

4 BLITZLICHTER Senden Sie uns Ihr Blitzlicht! Kontakt: 0676/ Prominenz beim Frauensteiner Fasching Einen prominenten Stargast konnte Gildenchef Alois Sallinger von der Frauensteiner Faschingsgilde bei der Faschingssitzung im Kultursaal in Kraig begrüßen. Das deutsche Model Micaela Schäfer war mit ihrem Freund aus Kärnten, Felix Steiner, zur Sitzung gekommen. Schäfer war nicht nur in den Fernsehsendungen Germanys Next Topmodel, sondern auch in vielen Realityshows wie z.b. Ich bin ein Star- holt mich hier raus oder dem Dschungel Camp zu sehen. Fotostudio Linzer Schifahren auch am Abend Beim großen Jubiläumsfest zur 50-Jahr-Feier der Simonhöhe gab es zahlreiche Höhepunkte für Groß und Klein. Einer davon war die feierliche Eröffnung der brandneuen Flutlichtanlage, die nun fertig installiert wurde. Ab sofort können hier Vereine, Nachwuchssportler vom Landesschiverband und private Schi- und Snowboardfahrer auch am Abend trainieren! Am Bild: Hubert Ramskogler, Bgm. Dietmar Rauter, Andreas Duller (kärnten:mitte) und Erik Schinegger. ERÖFFNUNG DER GARTENSAISON Viel los beim Görtschitztaler Bauernball Unzählige Besucher strömten in das Kulturhaus Eberstein zum Görtschitztaler Bauernball. Neben den Darbietungen der Lebensgemeinschaft Wurzerhof, der Kulmer Schuhplattler, der LJ Himmelberg und der LJ Sörg konnten die Jungen fidelen Lavanttaler den Tanzboden füllen. In der Disco legte DJ Blackout auf. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Bauernschaft und LJ Eberstein ist ein Paradebeispiel für eine geeinte Kulturgemeinschaft in der Gemeinde Eberstein. Krumpendorf ist energieeffizient Nun wurden die Bürger zur Mitarbeit eingeladen. Das Startseminar fand im Festsaal Krumpendorf statt. Das e5-programm für energieeffiziente Gemeinden hat zum Ziel, Gemeinden eine konkrete und längerfristige Begleitung im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz anzubieten. In Kärnten sind bereits 47 Gemeinden zertifiziert, Krumpendorf folgt demnächst. Gesucht sind auch umweltbewusste Krumpendorfer, die die eine oder andere Idee mitbringen und mitarbeiten wollen. Gemeinde Krumpendorf 16. / 17. / 18. März 2017 Klagenfurt - Schlachthofstr. 17 St. Veit/Glan - Ferlach - Brückl - Deinsdorf FF-Straßburg Feierstimmung in Straßburg Klubnachmittag in St. Georgen Helmut Müller ist seit nun schon 40 Jahren mit Leib und Seele Feuerwehrmann. Als Kraftfahrer ist er seinen Kameraden eine sehr große Stütze. Er fungierte auch einige Jahre als Kameradschaftsführer unter Ehrenkommandant Rudolf Fraueneder. Dem Jubilar gratulierte im Namen der gesamten FF-Straßburg Kommandant Friedrich Monai und Kameradschaftsführer OV Karl Knafl. Der Kommandant überreichte Helmut Müller als Dank und Anerkennung einen Wellnessgutschein. 6 Am Valentinstag hatte der Seniorenbund St. Georgen/Längsee einen Klubnachmittag im Gasthof Frantar Otwinushof. Der kleine Gastraum war mit über 50 Mitgliedern zum Bersten voll. Der Obmann überreichte den Frauen ein Prieml-Stöckerl. Zur Überraschung kam auch Bürgermeister Konrad Seunig und Gemeinderätin Hannelore Fischer mit einem Blumengruß für die Frauen. Der Vorstand des Seniorenbundes St. Georgen/Längsee bedankt sich herzlichst. Haus & Gartenmarkt * Ausgenommen sind laufende Offerte, Reparaturen und Ersatzteile der Werkstätte, Getränke, Lebensmittel und Lagerhaus-Treff, Rasenroboter, Rasentraktoren, Brennstoffe, laufende Aktionen und bereits reduzierte Waren. Auszahlung in Form eines Warengutscheines, bereits erteilte Aufträge und separate Bestellungen. Gültig nur am 16., 17. und 18. März 2017, bzw. solange der Vorrat reicht. Unverb. empf. nicht kartell. Preise inkl. aller Steuern. Alle Preise sind Abholpreise. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Stattpreise sind bisherige Verkaufspreise. Abgabe in ganzen Verpackungseinheiten, gültig nur in Haus & Gartenmärkten bei vollständiger Bar- oder Bankomatzahlung.

5 BLITZLICHTER BLITZLICHTER Science4Girls 30 interessierte Mädchen und eine Metallurgin, die exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Treibacher Industrie AG gibt das war Science4Girls! Jacqueline Weiß IHR FACHPARTNER WENN ES UM SONNENSCHUTZ GEHT! So funktioniert es: unverbindlichen Beratungstermin in unserem neuen Schauraum oder direkt bei Ihnen zu Hause vereinbaren und Sie erhalten von uns ein kostenloses Angebot. Öffnungszeiten Schauraum: Mo. Do.: und Uhr Fr.: Uhr MARKISEN JALOUSIEN ROLLLÄDEN RAFFSTOREN INSEKTENSCHUTZ INNENJALOUSIEN INNENROLLOS PLISSEES VERTIKALJALOUSIEN Wir bieten auch Reparaturen aller gängigen Marken an! Um die 400 Rekruten kamen nach Liebenfels Kärntenweite Angelobung Ich gelobe - hallte es erstmalig in diesem Jahr von knapp 400 Rekruten aus ganz Kärnten über den Sportplatz der Marktgemeinde Liebenfels. Jacqueline Weiß Das Militärkommando Kärnten und die 7. Jägerbrigade führten in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Liebenfels sowie dem Stabsbataillon 7 diese Angelobung durch. Unmittelbar vor der Angelobung fand auch eine Totenehrung statt. Die Militärmusik, unter der Leitung von Kapellmeister Oberstleutnant Dietmar Pranter, begleitete den Festakt musikalisch. Jährlicher Fixpunkt. Die Angelobung ist ein offizieller Akt, bei dem die Rekruten ihr ganz persönliches Versprechen auf die Republik Österreich und auf die Demokratie ablegen. Angelobt wurden dabei die im Jänner und Februar 2017 bei den Kärntner Verbänden eingerückten Soldaten. Kärntenweite Teilnehmer. Die Villacher Garnison war mit Rekruten des Pionierbataillons 1 aus der Rohr-Kaserne, des Führungsunterstützungsbataillons 1 aus der Lutschounig-Kaserne und des Dienstbetriebes des Militärkommandos Kärnten aus der Hensel-Kaserne vertreten. Zahlreiche Soldaten. Die Jungsoldaten der Garnison Klagenfurt gehörten Der Sportplatz war gefüllt von Mitwirkenden und Zuschauern Die Militärmusik trotzte dem Regen dem Stabsbataillon 7 in der Windisch- Kaserne und der Stabskompanie und Dienstbetrieb des Militärkommandos Kärnten in der Khevenhüller-Kaserne an. Die anzugelobenden Soldaten der Garnison Spittal an der Drau kamen vom Jägerbataillon 26 aus der Türk-Kaserne. KRM (3) Im Lehrlabor konnten die Mädels sogar Experimente vorbereiten Bereits zum dritten Mal war die Treibacher Industrie AG in Althofen Schauplatz für die Auftaktveranstaltung von Science- 4Girls!. Das ist ein bekanntes Mentoringprogramm der Pädagogischen Hochschule Kärnten, das junge Mädchen für die vielfältigen Naturwissenschaften begeistern soll. Rund um die Wissenschaft. Beteiligt waren insgesamt 30 naturwissenschaftlich interessierte Mädchen aus dem Ingeborg-Bachmann-Gymnasium sowie dem BORG Wolfsberg. Nach einer kurzen Begrüßung hatten die Mädchen die einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen eines großen Industrieunternehmens zu blicken, das sowohl chemische, als auch metallurgische Materialien verarbeitet. Neben der Besichtigung eines Produktionsbetriebes wurde den Jugendlichen auch nähergebracht, welche Ausbildung Lehrlinge zum Labortechniker & Chemieverfahrenstechniker durchlaufen. BALKONE & ZÄUNE AUS ALUMINIUM Christoph Herzeg (TIAG) bei der Unternehmensvorstellung Gemeinsame Experimente. Nach diesem ersten Kennenlernen des Betriebes erhielten die Mädchen durch eine Coaching-Expertin noch das didaktische Rüstzeug, um im weiteren Verlauf des Programms als Mentorinnen auftreten zu können. Im nächsten Schritt gehen die Mädchen mit ihren Lehrkräften daran, Experimente vorzubereiten, die in weiterer Folge das Interesse junger Volksschülerinnen an den Naturwissenschaften wecken sollen. Von Frau zu Frau. Zum Abschluss der Auftaktveranstaltung kam mit Angelika Tazreiter eine junge Metallurgin zu Wort, die seit 2016 als Produktionsleiterin bei der Treibacher Industrie AG tätig ist. Sie erklärte den Mädchen eindrucksvoll von ihrem frühen Interesse für das Fachgebiet und dass die veralteten Rollenbilder in technischen Berufen aufbrechen. Darüber hinaus gab Angelika Tazreiter einen spannenden Einblick in ihr Tätigkeitsfeld. Katalog hier anfordern: GRATISHOTLINE: TIAG (2) 8 9

6 REPORT REPORT 2 TEPPICH -Reinigungng LEDER -20% -Reinigung» bis 8. April «In den Filialen: Althofen - Friesach - Murau - Neumarkt - St. Veit/Interspar 3 1 Immer mehr Urnenbestattung KRM (3) Aufgrund von 400 Sterbefällen jährlich und dem 50:50 Trend zur Feuerbestattung gibt es einen großen Mangel an Urnennischen. Zwei Bestattungsvarianten sind in Planung. Eine Friedhof-App und Bildschirme vor den Friedhofseingängen sind im Gespräch. Jacqueline Weiß 1 Herbert Grünanger und Vizebgm. Rudi Egger, Bestattung Kärnten 2 Vorreservierte Grabstellen gibt es bei Urnennischen und Gräbern 3 Soldatenfriedhof in St. Veit Die Stadtgemeinde St. Veit verfolgt bei der Urnenbestattung nun neue Wege, um dem Trend zur Feuerbestattung nachzukommen. Künftig wird die Urnenbestattung auf dem fünf Hektar großen Gelände des St. Veiter Friedhofs in zwei Varianten möglich sein. Einige Personen haben bereits am Friedhof ihre Grabstätten vorreserviert! Neues Urnennischenprojekt. Insgesamt zwei verschiedene Arten der Urnengrabstellen werden in St. Veit möglich werden. Bei der ersten Variante werden sogenannte Urnen-Stelen errichtet. Diese können dezentral auf aufgelassenen Gräbern modular errichtet werden, so Rudi Egger, Referat Friedhof. Bei der zweiten Variante werden aufgelassene Grabstellen für Urnengräber verwendet. Das ergibt Vorteile: Man hat die Möglichkeit der Urnengemeinschaftsgräber mit attraktiven und gravierbaren Steinplatten. Diese bieten Platz für bis zu vier Urnen. Vor allem sind diese Grabstellen für Personen, die die die Gräber nicht regelmäßig pflegen können, zu empfehlen. Sie haben keinen Pflegeaufwand mit Pflanzen Herbert Grünanger, Bestattung Kärnten oder ähnlichem. Vor allem arbeiten wir ressourcenschonend. Denn die bestehenden freien Grünflächen werden nicht angetastet, sondern freie Grabflächen inmitten des Friedhofes genutzt, so Egger. Diese Variante wird favorisiert, da die bestehenden Freiräume bestmöglich genutzt werden sollten. Friedhofs-App. Auch eine App, die mit GPS durch den Friedhof führt, ist im Gespräch. Auf dem fünf Hektar großen Friedhof ist es oft nicht so einfach für Personen, die die Gräber nicht regelmäßig besuchen, sich zurechtzufinden. Mit einer App und GPS wäre das um einiges leichter, so Egger. Die Technik macht auch vor dem Tod nicht Halt. Trend zu Feuerbestattung. Ein Platzproblem ist bei der klassischen Erdbestattung nicht gegeben, da es genug aufgelassene Gräber im bestehenden Friedhof gibt, genauer gesagt 200 Grabstellen, so Grünanger. Der Trend geht eindeutig in Richtung der Feuerbestattung mit mittlerweile 50:50 (Erdbestattung: Feuerbestattung). Jedes Jahr gibt es 80 Urnenbeisetzungen am St. Veiter Friedhof. Rund 50 Prozent davon werden derzeit in der bestehenden Urnenwand beigesetzt. Diese ist allerdings platzmäßig bereits bald ausgereizt, so Grünanger. 400 Sterbefälle pro Jahr. Drei Mitarbeiter der Stadtgemeinde übernehmen die Pflege des Friedhofsgeländes sowie unterstützende Bestattungsleistungen für die Bestattung Kärnten GmbH mit Sitz direkt neben dem Friedhof, sie ist die zweitgrößte kärntenweit. Gebaut wurde das Gebäude vor sechs Jahren. Die Stadtgemeinde ist zuständig für das Öffnen und Schließen der Gräber, während die Mitarbeiter der Bestattung z.b. für den Transport der Leichname, die Partezettel und die Abwicklung mit den Hinterbliebenen zuständig sind. Derzeit gibt es Gräber und 320 Urnennischen in St. Veit. Herbert Grünanger, Bestattung Kärnten, erklärt: Das sind jedoch nur die Gräber und Nischen. Selbstverständlich sind es pro Grab und Nische weit mehr Verstorbene. Im Jahr versterben circa 400 Menschen in St. Veit, im Jahr 2016 gab es ein Rekordjahr. Zurückzuführen wäre das laut Rudi Egger, Referatsleiter des Friedhofs in St. Veit, auf die hohe Geburtenrate von vor ungefähr 70 Jahren

7 REPORT Bauen & Wohnen REPORT 2 3 ALLES AUS EINER HAND Küchen und Essgruppen Innentüren Sicherheitstüren Böden Wohnkonzepte 30 JAHRE FAMILIENUNTERNEHMEN 1 KLF 1 Holz ist für den Einsatz beim Bau von Boots- und Schwimmstegen sehr beliebt 2 Mit Holz lassen sich wirklich beeindruckende Konstruktionen verwirklichen 3 Ein optischer Blickfang, der mit der Natur im Reinen ist 4 Holz strahlt ein sehr wohnliches und gemütliches Bild aus Holz im Außenbereich: Vielseitig und robust Außergewöhnlich im Design und robust in der Benutzung lässt sich Holz auch unter freiem Himmel wunderbar einsetzen. Kontakt Eine Information der Landesinnung Holzbau Sparte Gewerbe & Handwerk Koschutastraße 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel.: , Fax: info@holzbaumeister-kaernten.at KLF KOMPETENTE BERATUNG KUNDENNÄHE KOMPLETTAUSSTATTER Villacher Straße 95H 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel Mobil office@tischlerei-gruenwald.at Georg Hubmann, Landesinnungsmeister Die Kärntner Holzbaumeister stehen Ihnen mit Fachkompetenz beratend zur Seite und erledigen von der Planung bis zur Fertigstellung alles aus einer Hand. Ing. Fritz Klaura, Landesinnungsmeister-Stv. Bestes Know-how macht den lizenzierten Holzbau-Meister zum Experten für den fachgerechten und optimalen Einsatz des Baustoffes Holz. Fritz Klaura (4) Kaum ein Material ist wohl so vielseitig wie der Baustoff aus unseren heimischen Wäldern. Denn so wie die Bäume den Temperaturschwankungen und Widrigkeiten des Wetters trotzen, so kommt Holz auch in verarbeiteter Form mit diesen schwierigen Anforderungen zurecht. Dank moderner Methoden und Technologien kann man Holz heute weitgehend auf natürliche Art schützen, sodass es extrem robust und wetterbeständig ist, sagt Ing. Fritz Klaura, Innungsmeister Stv. der Holzbau- Meister in Kärnten. Neben den optischen Gesichtspunkten Holz strahlt ein sehr wohnliches und gemütliches Bild aus besticht das Material auch noch mit anderen positiven Eigenschaften. Zum Beispiel heizt sich ein Terrassenboden in der Sonne nicht so extrem auf, erläutert Innungsmeister Georg Hubmann, sondern verfügt auch an heißen Tagen noch über eine angenehme Oberflächentemperatur, wo man auch ohne Weiteres barfuß laufen kann. Vielseitig einsetzbar. Das alleine erklärt schon die Beliebtheit von Holz beim Bau von Boots- und Schwimmstegen, Liegeflächen zum Sonnen oder (großzügigen) Einfassungen von Swimmingpools oder Schwimmteichen bzw. Lauben oder Pergolen im Outdoor-Bereich. Zusammen mit der Kreativität der Planung und der jeweils am besten geeigneten Holzart lassen sich da wirklich beeindruckende Konstruktionen verwirklichen, 4 versichert Hubmann und weist darauf hin, dass die Holzbaumeister dafür die richtigen Ansprechpartner sind, weil sie individuelle Lösungen aus einer Hand bieten - angefangen vom Entwurf bis hin zur Umsetzung und Fertigstellung. Genauso gut lassen sich bereits bestehende Bauten nachträglich mit Holz aufwerten. Sei es in Form eines zusätzlichen Wintergartens, eines Carports oder einer Terrassenüberdachung. Speziell in Schulen oder Kindergärten wird dieses Material auch immer öfter eingesetzt. Der Kindergarten Moosburg, welcher auch mit einem Holzbaupreis ausgezeichnet wurde, stellt ein gelungenes Beispiel für eine Neuerrichtung und eine Erweiterung dar, hier wurden mit Holz in kurzer Zeit neue Räumlichkeiten geschaffen. Sogar beim Bau von Brücken verzeichnet Holz einen regelrechten Aufschwung. Denn es ist ebenso standfest wie Beton bzw. in Kombination damit und hat sogar zusätzliche Vorteile im Hinblick auf die Errichtungs- und Erhaltungskosten. Die nicht zu überbietende Widerstandsfähigkeit gegen Tausalze diese werden in ähnlicher Form als Holzschutz und zur Verlängerung der Lebensdauer eingesetzt ist ebenfalls ein Vorteil für den Holzeinsatz im Brückenbau. Bildquelle: Ing. Fritz Klaura

8 REPORT Sparer aufgepasst AK-Steuerexperten holen 5,6 Millionen vom Finanzamt für Arbeitnehmer zurück. Steuerspartage: Sichern Sie sich Ihren Termin am 14. März in St. Veit. Jacqueline Weiß Der neue FCG-Regionalvorsitzende Helmut Knafl (2. v.l.) mit Michael Krall (Landesvorsitzender der FCG Kärnten), Knafls Stellvertreterin Claudia Wolf-Schöffmann und FCG-Landessekretär Werner Fina Zukunft der Arbeit fair gestalten! Bei der Regionalkonferenz 2017 der Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter wurden die Auswirkungen der Digitalisierung auf den regionalen Arbeitsmarkt diskutiert. Hoher Anteil an Pendlern und saisonal Beschäftigten. Ende Feber fand die Regionalfraktionskonferenz der Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter (FCG) für die Bezirke St.Veit/ Glan und Feldkirchen in Friesach statt. Zum neuen Regionalvorsitzenden wurde der St. Veiter Stadtrat Helmut Knafl gewählt. Kinderbetreuung & Weiterbildung. Der GKK-Bedienstete über die aktuellen Herausforderungen am regionalen Arbeitsmarkt: Der Bezirk St. Veit stellt einen hohen Anteil an Pendlern. Pendeln beide Erziehungsberechtigte, ist es außerhalb der Bezirkshauptstadt oft schwer einen Kinderbetreuungsplatz zu bekommen. Die Forderung der FCG: Im Bezirk St. Veit müssen Kinderbetreuungsplätze mit flexiblen Betreuungszeiten ausgebaut werden. In Feldkirchen wiederum steht man vor dem Problem einer hohen saisonalen Arbeitslosigkeit. Knafl: In Feldkirchen arbeiten viele Beschäftigte als Saison- und Teilzeitkräfte. Dadurch bedingt: Dreimal so viele Arbeitslose im Winter als im Sommer. Hier tritt die FCG für ein umfassendes Programm zur Höherqualifizierung ein. Neben einer guten Ausbildung für Junge gilt es die Weiterqualifizierung im Erwachsenenalter zu intensivieren. Digitale Herausforderung. Solche Qualifizierungsmaßnahmen erhalten umso mehr an Gewicht, wenn man Studien Glauben schenken darf, die davon ausgehen, dass in wenigen Jahrzehnten rund 47 Prozent der heutigen Arbeitsplätze verschwunden sein könnten. Der Hauptgrund hierfür: Die rasant fortschreitende Digitalisierung: Das Tempo der digitalen Durchdringung aller Lebensbereiche ist enorm, gibt der Kärntner FCG Landesvorsitzende Michael Krall zu bedenken. Noch im Jahr 2000 waren 75 Prozent der weltweiten Daten analog gespeichert. Heute sind es weniger als ein Prozent. Was positiv für den technologischen Fortschritt ist, kann negative Auswirkungen für die Arbeitswelt haben. Auch im digitalen Zeitalter Als Stellvertretende Regionalvorsitzende der FCG ebenso neu: Christine Reiter bedürfe es einer fairen und praktikablen Regelung zum Schutz der Beschäftigten sowie arbeitsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Absicherungen. Finanzierung umdenken. Daran anknüpfend Werner Fina, Landessekretär der Fraktion Christlicher Gewerkschafter Kärnten: Gerade in Zeiten eines Umbruchs erscheint eine Balance zwischen Alt und Neu überlebenswichtig. Das Fundament der Gegenwart muss ebenso für eine möglichst gerechte Verteilung der reduzierten Menge an Erwerbsarbeit sorgen, wie auch für eine Verteilung der Wohlstandsgewinne, welche durch die Digitalisierung erzielt werden. KRM Die Arbeitnehmerveranlagung bringt s. Die Marke von Beratungen wurde im Jahr 2016 überschritten Tendenz steigend. Kommen Sie zu den Steuerspartagen der Arbeiterkammer am 14. März in St. Veit Termin sichern! Beratungen. Die Kärntner ließen sich Mal telefonisch beraten. Die persönliche Beratung wurde Mal durchgeführt, gefolgt von der schriftlichen ( , Briefe, etc.) mit Was die Beratungen zu Steuerthemen betrifft, so bevorzugen die Kärntner zwar noch immer den direkten Kontakt mit unseren Experten, trotzdem gewinnt die digitale Kommunikation immer mehr an Bedeutung, sagt der Leiter der Abteilung Finanzen und Förderungen, Bernhard Sapetschnig, und bezieht sich damit auf die Steigerung von zehn Prozent bei den schriftlichen Anfragen. Kostenloser Steuerberater. Wir sind der kostenlose Steuerberater für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sagt AK-Präsident Günther Goach und betont: Ein Steuerausgleich zahlt sich auf jeden Fall aus, im Durchschnitt sind für jeden St. Veiter Kindern wird eine bestmögliche Weiterbildung ermöglicht Die Neuanmeldungen für die St. Veiter Kindergärten finden heuer ausschließlich noch bis 24. März 2017 in der BÜM Zentrale von Montag bis Donnerstag von Uhr und freitags von 8-12 Uhr statt oder online unter Achtung. Das verpflichtende Kindergartenjahr 2017/2018 ist ein Jahr vor Schuleintritt: Die Eltern jener Kinder, die zwischen und geboren sind, sind vom Gesetz her verpflichtet, die Kinder im Ausmaß eines Halbtagesplatzes im Kindergarten anzumelden. Ein Halbtagesplatz bis Uhr ohne Mittagessen ist für diese Kinder beitragsfrei. Weiters besteht in den Stadtmarketing St. Veit Joachim Rinösl (AK-Steuerexperte), Bernhard Sapetschnig (Leiter für Finanzen und Förderungen in der AK) und AK-Präsident Günther Goach St. Veiter Kindertagesstätten die Möglichkeit, Kinder von 1-3 Jahren ganztags (7-17 Uhr) und halbtags (7-13 Uhr) zu betreuen Euro für Kindergärten. Die Stadt St. Veit steckt heuer rund eine halbe Million Euro in die Qualitätsverbesserung und Barrierefreiheit, so Vizebürgermeister Martin Kulmer. Dieser Investitionsschritt müsse unbedingt im heurigen Jahr erfolgen, schließlich gebe es voraussichtlich nur mehr 2017 die für Sanierungsmaßnahmen in diesem Bereich vorgesehene Bundesförderung, die über das Land Kärnten 250 bis 300 Euro Steuergutschrift drin. Insgesamt wurde eine Rekordsumme von 5,6 Millionen Euro für die Arbeitnehmer zurückgeholt. Wir helfen den Beschäftigten bei der Arbeitnehmerveranlagung, denn Abschreibposten hat fast jeder!, so Goach. Beim Fiskus liegen noch 30 Millionen Euro, die den Arbeitnehmern gehören. Dennoch haben knapp Kärntner noch keine Arbeitnehmerveranlagung gemacht, sagt AK-Steuerexperte Joachim Rinösl. Stichwort Lohnsteuerausgleich. Die Arbeitnehmerveranlagung kann bis zu fünf Jahre rückwirkend gemacht werden. Abschreibposten sind z.b. Kosten der Kinderbetreuung, Krankheitskosten, Personenversicherungen, Aus- und Weiterbildung, Kirchenbeitrag und Spenden. Der Kindergarten ruft Es ist wieder soweit: Die Neuanmeldungen für die Kindergärten starten. Außerdem: Rund Euro werden in St. Veiter Kindergärten fließen. Jacqueline Weiß ausgeschüttet wird. Kulmer: Rund 50 Prozent der Kosten werden durch diese Fördermaßnahme abgedeckt. Angebot. Die städtischen Kindergärten in St. Veit befinden sich am Wayerfeld, in St. Donat und Glandorf. Auch der Pestalozzi-Kindergarten, der Fröbel-Kindergarten sowie der Bewegungskindergarten gehören dazu. In insgesamt fünf Krabbelstuben werden Kinder im Alter von ein bis drei Jahren betreut. Diese befinden sich am Karl-Wagner- Platz, in der Dr.-Kobalter- Straße, im Bahnweg und in der Volksschule. Eggenberger/AK

9 REPORT Weiterbilden und helfen Eine unheilbare Krankheit: Osteoporose. Das BFI bietet nun eine Ausbildung zum Präventionstrainer an und bietet so dem Knochenschwund die Stirn. Jacqueline Weiß Osteoporose im Volksmund auch Knochenschwund genannt ist die häufigste Knochenerkrankung im höheren Lebensalter. Dabei wird die Knochensubstanz rascher abgebaut als üblich. Bis Karsamstag kann das Fastentuch in Gurk noch besichtigt werden Am 1. März wurde im Gurker Dom am Beginn der Aschermittwochsliturgie das berühmte Fastentuch aus dem Jahre 1458 aufgezogen. Dieses auch als Hungertuch bezeichnete textile Kunstwerk zählt zu den bedeutendsten europäischen Zeugnissen mittelalterlicher Malkunst. Das gotische Tuch umfasst in etwa 89 m 2 und stammt von Neuer Lehrgang. Das BFI bietet im Herbst zu diesem Thema einen Diplomkurs an. In vier Modulen werden Präventionstrainer ausgebildet. Der berufsbegleitend durchgeführte Kurs des Berufsförderungsinstituts Kärnten (BFI) wird ab September in St. Veit stattfinden. Im Rahmen der 60 Unterrichtseinheiten werden alle wichtigen Kompetenzen vermittelt. Nach der Ausbildung sollen die Präventionstrainer fähig sein, alleinverantwortlich Osteoporosegymnastik und Sturzprävention zu vermitteln. Gehalten wird der Diplomkurs von der Villacher Gesundheitspädagogin Hannelore Kimeswenger-Heschl. Der Kurs gilt auch im Sinne der gesetzlichen Fortbildungspflicht für Gesundheitsberufe. Über Osteoporose. Sie ist eine systemische Skeletterkrankung mit einer Verringerung der Knochenmasse und einer Veränderung der Knochenqualität, woraus eine Abnahme der Knochenfestigkeit resultiert. Die Verringerung der Knochenmasse verursacht an sich keine Symptome, vor allem Das Bild vom Gastmahl Simons Meister Konrad aus Friesach. Es ist das größte und älteste Fastentuch Kärntens. Experte erzählt. Das Fastentuch hängt während der Fastenzeit vor dem Hochaltar. Interessierte können einer detaillierten Beschreibung des Tuches sowie einzelner Bildfelder durch den bekannten Fastentuch-Experten Heinz Ellersdorfer lauschen. Diözese Gurk Stift Gurk (2) zunächst keine Schmerzen. Infolge dieser Prozesse treten an typischen Stellen im Bereich der Wirbelsäule und an den Gliedmaßen Brüche auf. Bei der Knochendichte-Messung bei Ihrem Arzt kann die Stärke des Knochens gemessen werden. Ab einem sogenannten T-Score von -2,5 und sekundären Risikofaktoren oder Knochenbrüchen wird die Diagnose Osteoporose gestellt. Termin ist fixiert. Der Diplomkurs startet ab 10. März und ist auf vier Module Alles rund um die Vorbeugung der Krankheit Osteoporose lernen Sie im Diplomkurs Tradition aus dem Jahr 1458 aufgeteilt. Die Unterrichtseinheiten werden Freitagnachmittag und Samstag abgehalten. Anmeldungen zum Infoabend bitte bei Gabriele Krobath-Skorianz unter folgenden Telefonnummern oder 0699/ sowie per E- Mail an gabriele.krobath@ bfi-kaernten.at. Zahlreiche Menschen kommen nach Gurk, um das knapp 89 m 2 große und jahrhundertealte Kulturgut zu bestaunen: Das Fastentuch! Jacqueline Weiß Ab nach Gurk. Diese traditionelle Veranstaltung ist mittlerweile zu einem Fixpunkt der Kärntner Kulturszene geworden und zieht so Jahr für Jahr Gläubige und Kunstinteressierte aus aller Welt an. Ab Anfang März ist das Gurker Fastentuch bis Karsamstag täglich von Uhr mit und ohne Führung im Dom zu besichtigen. Kärntner Fastentücher. Die ältesten neun Kärntner Fastentücher stammen aus der Zeit von 1458 bis Sie kommen aus den Orten Gurk, Haimburg, Reichenfels, Steuerberg, Baldramsdorf, Maria Bichl, Millstatt, St. Stefan am Krappfeld, Sternberg. Das Gurker Fastentuch nimmt dabei aufgrund seiner Größe (8,90 mal 8,87 Meter), seines Alters (1458) und Szenenreichtums im alpenländischen Raum den ersten Rang ein. Zu weiteren sehenswerten Fastentüchern zählen neben den oben genannten die Fastentücher der Ortschaften Kraßnitz, Straßburg - St. Stephan, Straßburg - St. Nikolaus, St. Peter bei Taggenbrunn, Metnitz, Lieding, Deutsch-Griffen, Pisweg und Dreifaltigkeit am Gray. Die teuersten Gemeinden im Bezirk St. Veit/Glan Von nur 20 Euro bis hin zu 69,61 Euro pro Quadratmeter: Die Bauland- und Grünlandpreise der Gemeinden des Bezirks St. Veit im Überblick. Neue Online- Plattform gibt Auskunft. Jacqueline Weiß Bodenpreise.at, die neue Plattform im Internet, macht es möglich, dass sich jeder Interessierte über die Bauland- und Grünlandpreise kostenlos schlau machen kann. Der ST. VEI- TER hat hier die Preise der Gemeinden aus dem Bezirk aufgelistet. Baulandpreise. Definitiv der teuerste Baulandpreis ist direkt in der Gemeinde St. Veit/Glan mit 69,61 Euro zu finden. Gleich darauf folgen Frauenstein (62,12 Euro) und St. Georgen am Längsee (59,55 Euro). Im 40 Euro-Bereich liegen die Gemeinden Liebenfels (43,83 Euro), Althofen (43,20 Euro), Micheldorf (41,40 Euro) und Guttaring (40,83 Euro). Die drei günstigsten Gemeinden sind Klein St. Paul mit 20 Euro, Weitensfeld im Gurktal mit 22,15 Euro und Deutsch- Griffen mit 26,68 Euro. Alle Angaben sind Euro pro Quadratmeter! Die Duschking Badsanierung: Badewanne raus - Komfortdusche rein! Endlich komfortabel Duschen! Nach der Duschking Sanierung macht das Duschen wieder richtig Spaß. Der niedrige Einstieg und die reinigungsarme Glasabtrennung in Kombination mit den fugenlosen und pfl egeleichten Duschrückwänden, die nahezu lärmfrei auf die alten Fliesen geklebt wurden, verleiht dem Bad wieder neuen Glanz! Die Beratung erfolgt bei Ihnen zu Hause und ist für Sie kostenfrei und unverbindlich! Jetzt sind Sie dran! Anrufen und einen Termin vereinbaren! Infos und Termine Zentrale Klagenfurt: Tel.: Kostenlos können die Bodenpreise nun auch online eingesehen werden Vorher Grünlandpreise. Die Grünlandpreise im Bezirk St. Veit bewegen sich zwischen 8,89 Euro und 1,20 Euro. Hier ist die Gemeinde mit dem höchsten Preis Althofen mit 8,89 Euro. An zweiter Stelle steht Kappel/Krappfeld mit 4,66 Euro und Micheldorf mit 4,58 Euro. Danach folgen die Gemeinden Friesach (4,47 Euro), Liebenfels (3,89 Euro), Glödnitz (3,62 Euro) und St. Veit/ Glan (3,29 Euro). Am günstigsten sind Deutsch-Griffen (1,88 Euro), Weitensfeld im Gurktal (1,72 Euro), Guttaring (1,59 Euro) und Eberstein mit nur 1,20 Euro. Alle Angaben sind Euro pro Quadratmeter! Nachher Fugenlos - Schnell Sauber Duschking Badsanierungs GmbH Waaggasse 18/ Klagenfurt am Wörthersee REPORT INFORMATION Die Homepage Bodenpreise.at wird von der Wiener Firma betrieben. Die ausgewiesenen Werte stellen den mittleren Kaufpreis (Median) der im Grundbuch durchgeführten Transaktionen je Ort dar. Ihr Lizenzpartner vor Ort Mit der neuen Dusche haben wir vorgesorgt! Dank des flachen Einstiegs und den fugenlosen Duschrückwänden macht uns das Duschen wieder richtig Spaß! Vielen Dank! (Helmut Horn) guy/fotolia.com

10 MEINE GESCHICHTE IM in Fantitsch Name: Valent e Alter: 83 Jahr ckl rü Wohnort: B er jahr 2017 ist Info: Im Früh ien mit dabei en auch in Slow Er ist Vorbild für alle AMK (3) REPORT Trotz schweren Start ins Leben, ein guter, bekannter Musiker: Valentin Fantitsch, der mit seinen 83 Jahren noch immer aktiv seine geliebte Musik ausübt. AB Der Referent für Mobilität mobilitätsmasterplankaernten.at mobilitäts Launsdorf St. Veit an der Glan Brückl Anna-Maria Kaiser Völkermarkt Klagenfurt am Wörthersee Kühnsdorf Valentin als Kastellan auf der Burg Hochosterwitz mit seinem Enkerl S eine Jugend war für Valentin Fantitsch, der am 07. Feber 1934 in Einersdorf bei Bleiburg zur Welt kam, gewiss nicht leicht. Als Säugling erkrankte er an Kinderlähmung und war deshalb als spätere Arbeitskraft nicht mehr zu gebrauchen. Seine Mutter wohnte in einem Waggon in Mittlern. Zwölf Geschwister von Valentin wuchsen im Kinderheim auf. Über den kranken, ein Jahr alten Valentin erbarmte sich eine Frau aus Ruden, bei der er aufwuchs. Er besuchte acht Jahre lang die Volksschule. Seine Eltern unterstützten ihn nie. Nach der Schule arbeitete Valentin bei Bauern vorwiegend mit Pferden am Acker. Mit seinem Ersparten kaufte er eine Trompete wurde er Mitglied der FF-Kapelle Ruden. Durch einen Bruch der Wirbelsäule 18 war er lange außer Gefecht heiratete er Stefanie Samselnig, die ihm die zwei Söhne Valentin (58) und Dietmar (52) schenkte. Mit seiner Familie wohnte er 12 Jahre lang bei den Schwiegereltern. Dann bauten sie ein Haus in Brückl. Beruflich war Valentin beim Güterwegbau der Agrarbehörde und als Fernfahrer unterwegs, bis er als Kastellan auf der Burg Hochosterwitz eine Anstellung fand, wo er dann in Pension ging. So konnte er sich täglich von seiner Frau, die dort 18 Jahre lang als Köchin arbeitete, verwöhnen lassen. Musik macht glücklich. Valentin spielte lange Zeit bei der FF-Kapelle Pölling und bei der Werksmusikkapelle Wietersdorf. Bei der Khevenhüller Kapelle und beim Musikverein Donauchemie Der Brückler übernahm von Obmann Erich Tellian die höchste Auszeichnung für Blasmusiker ist er noch heute aktiv. Mitmarschieren kann er zwar nicht mehr, doch es gibt genug Möglichkeiten, seine Instrumente erklingen zu lassen. Nebenbei erfreut er die Menschen auch mit einer fünfköpfigen Bläsergruppe. Im vorigen Jahr war Volte bei einem Auftritt des MV-Donauchemie in Wien mit Begeisterung dabei. Er fehlte nur bei einer Aufführung und bei zwei Proben. Das jüngste Mit- glied zählt 12, das älteste 83 Lenze. Geprobt wird für die CD-Aufnahme im Herbst für den Anlass 110 Jahre Donau Chemie. Obmann Erich Tellian, KM Wolfgang Gritzner und seine Musiker/ Innen wünschen sich, dass ihr Vålte, der mit der seltenen Verdienstmedaille in Gold des österr. Blasmusikverbandes und mit allen Ehrungen des Ktn. BM-Verbandes ausgezeichnet ist, noch lange mitwirken kann. FÜR IHRE MOBILITÄT Bis zu 155 * regionale Bus-Verbindungen zwischen Kühnsdorf, Völkermarkt, Brückl und Launsdorf mit direktem S-Bahn-Anschluss nach Klagenfurt, Friesach und Bleiburg. Kärnten Bus-Strecke: Völkermarkt-Kühnsdorf Bf Schneerosen seh ich blühen nach kalten Wintertagen, wie sie doch ihre Köpfchen schon aus der Erde ragen. Wie herrlich ist ihr Leuchten,wenn ich sie so betracht, wenn dann die gold ne Sonne auf sie vom Himmel lacht. Es naht ja schon der Frühling, wie freut sich mein gamut, die Erd erwacht zum Leben, die erste Blume blüht. * an Launsdorf-Hochosterwitz Bf Werktagen außer Samstag 31-mal täglich Infos: Mobilitätsbüro Mittelkärnten Tel.: Mobilitätsbüro Südkärnten Tel.: mobil@hofstaetter.biz mobvk@postbus.at Lieselotte Lauritsch

11 REPORT WOHIN Die Feuerwehr-Elite zu Gast in Villach Nur noch 122 Tage ServusTV bei WM Die Vorbereitungen für die 16. Internationalen Feuerwehr- Wettkämpfe laufen auf Hochtouren. Thomas Klose Im Stadion Lind: Das Organisationskomitee mit dem ServusTV-Team Es wird eine Veranstaltung der Superlative, die von 9. bis 16. Juli 2017 in Villach über die Bühne gehen wird: Bewerbsteilnehmer aus 30 Nationen, 500 Kampfrichter, rund freiwillige Helfer und zehntausende Zuschauer werden erwartet. Kooperation. Es wird ein einzigartiges, internationales Fest der Feuerwehren. Neben Großsponsoren, wie der Stadt Villach, ist auch der Fernsehsender ServusTV mit an Bord, freut sich Kärntens Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin über die Kooperation. Der Fernsehsender widmet die Woche vom 9. bis 16. Juli den Helden des Alltags und rückt vor allem Feuerwehrleute in den Mittelpunkt. Egal ob beim Retten, Löschen oder Bergen, ob im Beruf oder als Berufung ServusTV blickt hinter die Kulissen der Freiwilligen und zeigt das leidenschaftliche Engagement von Helfern und Rettern bei ihren zahlreichen Einsätzen. Ein Technik- und Marketing-Team des Senders schaute vor Kurzem zu einem Lokalaugenschein in Villach vorbei, um die Wettkampfstätten im Stadion Lind und dem Park des ehemaligen Parkhotels in der Altstadt zu besichtigen. Jetzt ist auch ServusTV für die große WM bereit. Stadt Villach Ein Jubiläum, auf das die Straßburger Kameraden stolz sind Kommandant Friedrich Monai konnte vor 45 Feuerwehrmitgliedern, dem Landtagsabgeordneten und Bürgermeister Franz Pirolt, dem Bezirksfeuerwehrkommandanten Egon Kaiser, dem Abschnittsfeuerwehrkommandanten Johann Schöffmann sowie Gemeindefeuerwehrkommandanten Stellvertreter Franz Wachernig, Feuerwehrkurat Dechant Kons. Rat. Propst Johann Rossmann, Feuerwehrarzt Franz Ferstner, Ehrenkommandanten Rudolf Fraueneder und Polizeiinspektionskommandant Wilfried Gruber über das abgelaufene Jahr 2016 berichten. Teamwork. An der Landesfeuerwehrschule wurden von sieben Kameraden 13 Lehrgänge und Seminare besucht. Im vergangenen Jahr wurden wir zu 14 Brandeinsätzen und 58 technischen Einsätzen gerufen. Dafür wurden 895 Stunden aufgewendet. Des Weiteren wurden 21 Einsatzübungen mit 761 Stunden erbracht. Insgesamt wurden Stunden für die Bevölkerung geleistet, erzählt Monai. Erfolgsmannschaft. Bei den Leistungsbewerben können wir auf einige Erfolge ~ präsentiert~ Meine Feuerwehr im Bezirk: Jahreshauptversammlung zum 140sten Mal Die FF-Straßburg feierte heuer die 140. Jahreshauptversammlung in der Fahrzeughalle der Stützpunktfeuerwehr III. Jacqueline Weiß INFORMATION Besuchen Sie die Freiwillige Feuerwehr Straßburg unter oder auf Facebook Feuerwehr Straßburg. Friedrich Monai berichtete über das vergangene Jahr 2016 zurückblicken. Beim Bezirksleistungsbewerb in Gurk erreichten wir in der Stufe Bronze A den ersten Platz und somit den Bezirksmeistertitel, so Monai. Bei den Landesmeisterschaften in Klagenfurt erreichten wir in Bronze A den 10ten Platz. Beim Bezirkscup des Bezirkes St. Veit/Glan erreichten wir mit unserer Gruppe den dritten Rang. Beförderungen. Kamerad Josef Landsmann wurde angelobt und somit zum Feuerwehrmann befördert. Befördert zum Oberfeuerwehrmann wurden Christoph Mödritscher und Martin Muster. Des Weiteren wurden Mario Monai und Thomas Winkler zum Hauptfeuerwehrmann ernannt. Die Ehrengäste und der Landtagsabgeordnete und Bürgermeister Franz Pirolt lobten den Eifer der Wehr und wünschten ein einsatzarmes, unfallfreies Jahr FF-Straßburg (2) Am 11. März haben Kärntens Feuerwehren wieder einen Großeinsatz am Katschberg Pistenspaß und Hüttengaudi garantiert! 7. Familienskitag der Kärntner Feuerwehren Der Kärntner Landesfeuerwehrverband und die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN laden am 11. März wieder zum Skitag am Katschberg ein. Ingrid Herrenhof Rudolf Robin, Landesfeuerwehrkommandant Mein besonderer Dank gilt unseren verlässlichen Partnern, die durch ihre Unterstützung diesen Familienskitag ermöglichen. Ich hoffe, auch in diesem Jahr viele Teilnehmer begrüßen zu können und wünsche schon jetzt allen einen schönen, erlebnisreichen Skitag. INFORMATION Samstag, 11. März 2017 von 9 bis Uhr Preis Tagespaket: Erwachsene: 35 inkl. Liftkarte und Verpflegung (Selbstanreise) Kinder: 28 inkl. Liftkarte und Verpflegung (Selbstanreise) Kärntner Landesfeuerwehrverband, Sabine Užnik, Tel.: 0463/ , lfkdo@feuerwehr-ktn.at, Landesfeuerwehrkommando Kärnten Rund Mitglieder der Kärntner Feuerwehren, der Feuerwehrjugend sowie ihre Familienmitglieder nutzen jedes Jahr die Möglichkeit, bei optimalen Bedingungen Fitness und Kameradschaft beim Skitag am Katschberg zu pflegen. Zur Stärkung gibt s herzhafte Hüttenkulinarik: Wiener Schnitzel in der Wilder Alm und der Gamskogelhütte, Schweinsbraten im Alpengasthof sowie Pizza im Stamperl und Lärchenstadl. Wer dabei sein möchte, sollte sich rasch anmelden, eine Anmeldung ist allerdings nur mehr für Selbstfahrer möglich. Helmut Petschar, Direktor Kärntnermilch, Feuerwehr-Pressesprecher ~ präsentieren ~ Der Familienskitag ist ein Fixpunkt im Kalender vieler Freiwilliger Feuerwehren in Kärnten. Auch die Kärntnermilch möchte die Skisportbegeisterung unterstützen und ist seit Jahren als Kooperationspartner mit ihren gesunden, regionalen, hochwertigen Produkten dabei. KRM Symbolfoto Das schmeckt: Rindfleisch von Ilge Gulaschfleisch von der Schulter, geschnitten kg 6,90 geschnitten kg 6,90 gefüllt kg 13,50 zugeputzt, geschnitten kg 14,90 frisch kg 4,00 geschnitten 100 g 1, g 0,80 geschnitten, heiß 100 g 0,69 10 Paar kg 6,90 2 Stück, VAC kg 3,90 1/2 Stange kg 10,90 1/2, VAC kg 3,90 Bratenfleisch Rouladen Rose Hendlflügerl Ilges Bierschinken Ilges Nudelsalat Käseleberkäse Käsegriller Braunschweiger Urhof Salami Pizzatoastschinken Großpackungen zu Sonderpreisen Schweinsfilet 1 Stück, VAC kg 9,90 Schwartelkarree salzfertig, E+, VAC kg 4,50 Für die vierbeinigen Lieblinge Rindsohren getrocknet, mit Fell Stk 0,60 Aktionen gültig 6. bis Preise inkl. 10% MwSt., Satz- und Druckfehler vorbehalten Sankt-Josef-Straße Villach Tel ilge@ilge.at Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:30-18:00 Sa 8:30-14: KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

12 WOHIN WOHIN Die Welt entdecken! Lang ersehnt. Fair beraten. Wahr gemacht. Gültig bis Jetzt extrakleine Rate sichern. Flughafen Graz voller Freude Spielerisch verreisen mit der ganzen Familie Mehr als 50 Destinationen im Sommerflugplan wie z.b.: Bastia, Burgas, Chania, Funchal, Paros, Antalya, Larnaca, Keflavík, Menorca, Brač, Kefalonia, Neapel, Marsa Alam, Rom, Skiathos, Tirana, Zakynthos Rund 140 Flüge pro Woche im Linienverkehr Amsterdam, Berlin, Birmingham, Düsseldorf, Frankfurt, Istanbul, München, Palma de Mallorca, Stuttgart, Wien und Zürich Weltweite Flüge nonstop & über Drehkreuze Kurze Wege und rasches Check-in Gratis WLAN Bezahlte Anzeige Foto: Oliver Wolf / Flughafen Graz Gertraud Kleinhagauer ist der Meinung, dass ein Dirndl einfach jeder Frau passt egal, welche Figur sie hat und wie alt sie ist Gleich jetzt bewerben! Gemeinsam mit der Alpe Adria Manufaktur Strohmaier suchen wir die Dirndlkönigin und den Lederhosenkaiser Die Bewerbungsfrist endet am 13. März. Sie tragen gerne Tracht, sind fesch, redegewandt und präsentieren sich gerne in der Öffentlichkeit? Wenn Sie auch noch über 18 Jahre alt sind, dann sollten Sie gleich Ihre Bewerbung losschicken! Aus allen Einsendungen werden dann zehn Finalistinnen und zehn Finalisten ausgewählt, die sich einer prominent besetzten Jury zur Wahl der Dirndlkönigin und des Lederhosenkaisers 2017 stellen. Aus Wolfsberg kommt der lebenslustige und gesellige Raphael Widyna er würde am liebsten immer Tracht tragen Schöne Preise. Neben dem Titel winken dem neuen Trachtenpaar auch noch wertvolle Preise: wie ein Urlaub im Falkensteiner am Katschberg, ein gratis Opel nach Wahl von Auto Eisner für sechs Monate, eine STIHL Motorsäge von der Firma Agri-Tec, zwei Sparbücher mit je 300 Guthaben von den Kärntner Raiffeisenbanken, ein Jahresvorrat an Hirter Bier, hochwertiger Trachtenschmuck von der Goldschmiede Sommer, Am Millstätter See lebt die fesche Mama Silvia Wirnsberger, für sie ist ein Dirndl einfach das perfekte Kleidungsstück für jede Frau Tracht von Strohmaier und vieles mehr. Tolle Show. Die Wahl findet am Samstag, dem 25. März ab Uhr im Kulturhaus in Althofen statt. Es wird wie immer ein unterhaltsamer Abend, denn die 20 Finalisten müssen sich in lustigen Bewerben der Jury und dem Publikum präsentieren. Ein weiteres Highlight des Abends ist die Trachtenmodenschau: Dabei kann man die neue Kollektion Wachau für Sommer 2017 und viele weitere schöne Trachten der Alpe Adria Manufaktur Strohmaier bewundern. Im Anschluss sorgen Die Fegerländer und ~ präsentieren ~ Ein Naturbursch ist Josef Steindl, der auf einem Bergbauernhof bei Gmünd lebt ein stolzer Kärntner, der die Tracht sehr schätzt Alexandra Lexer für beste Stimmung. Eintrittskarten sind um 5 an der Abendkasse erhältlich. Max Strohmaier, Organisator Wir sind wieder auf der Suche nach der Dirndlkönigin und dem Lederhosenkaiser. Ein ganzes Jahr lang werden die beiden als Botschafter der Tracht bei verschiedenen Veranstaltungen auftreten und unvergessliche Erfahrungen fürs Leben sammeln. Jetzt bewerben! Die Bewerbung sollte enthalten: Geburtsdatum (Mindestalter 18 Jahre) und Kontaktdaten drei Farbfotos (wenn möglich in Tracht) ein paar Zeilen zur Person und die Antwort auf die Frage: Warum will ich Dirndlkönigin oder Lederhosenkaiser werden? Die vollständige Bewerbung mit dem Betreff Dirndlkönigin und Lederhosenkaiser Wahl 2017 bitte bis spätestens Montag, 13. März 2017, senden an KÄRNTNER REGIONAL- MEDIEN, Völkermarkter Ring 25, 9020 Klagenfurt oder per an anja.rogl@kregionalmedien.at (5) Der faire Credit der TeamBank Österreich. Der faire Credit ist Österreichs erster Kredit mit DQS-Siegel für Fairness im Ratenkredit VILLACH CONGRESS TICKETS BEI ALLEN OETICKET-VERKAUFSSTELLEN I HOTLINE: I TICKETS & INFOS: KÄRNTNER REGIONALMEDIEN KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

13 WOHIN 3. Kilt-Skitag auf der Turracher Höhe Gäste der Turracher Höhe erwartet am 1. April ein besonderer Skitag: Mit Kilt, Dirndl oder Lederhose geht s von Hütte zu Hütte, wo herausfordernde Stationen zu bewältigen sind. Die Winterhighlandgames sind in Vierer-Teams zu bewältigen. Perfekt für Firmen-Incentives, einen lustigen Skitag mit Freunden oder eine gute Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen. Wer allein, zu zweit oder zu dritt kommt, wird nämlich vor Ort zu einem Vierer-Team formiert. Teilnehmen kann jeder, der sich kiltig oder trachtig gekleidet auf Skiern fortbewegen kann. Auf die Siegerteams wartet eine funkelnde Trophäe von mythos edelstein der Familie Kranzelbinder sowie Sachpreise und Wertgutscheine der Firma Rettl und der Turracher Höhe. Was kostet die Teilnahme? Das Nenngeld beträgt 60 pro Person. Darin sind der Skipass für den 1. April, Willkommensdrink, Labestationen, ein Essensgutschein im Wert von 10, Eintritt zur Kilt-Party sowie ein Team-Rucksack mit allerlei Brauchbarem inkludiert. Sensationelles Programm. Los geht s am 1. April mit der Akkreditierung im Auf die Plätze, fertig, los! Im luftigen Kilt, in Dirndl oder Lederhose geht s von Hütte zu Hütte Wohnzimmer der Kornock-Talstation, wo man sich beim Welcome-Drink locker machen kann. Um 10 Uhr geht s dann ab auf die Piste und um Uhr findet die Siegerehrung mit anschließender Kilt-Party und Live-Musik statt. Am besten kommt man schon zur Aufwärmrunde am 31. März ab Uhr, einem genussvollen Get-together mit Alpen-Kulinarium unter dem Motto Kärntner Karo meets Steirer Karo. Achtung, unbedingt vormerken! Alle Informationen zur Anmeldung, zum Programm, den Stationen und den attraktiven Wochendend-Packages rund um den Kiltskitag auf der Turracher Höhe finden Sie auf Hurra! 2017 noch mehr Ausflugsangebote! Hannes Krainz Prof. Dr. Arnold Mettnitzer Prof. Heinz Nußbaumer Univ. Prof. DDr. Johannes Huber Kerstin Heiles singt Édith Piaf Ein Alpbach für die Seele Erleben Sie im Das Ronacher Therme & Spa Resort in Bad Kleinkirchheim inspirierende Abende mit besonderen Persönlichkeiten und einen Chansonabend in Memoriam Édith Piaf. Unter dem Motto Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper haben Sie vom 19. März bis zum 2. April 2017 die Gelegenheit, mit besonderen Persönlichkeiten und geistigen Meistern über die wesentlichen Fragen des Lebens zu reden. Zu Gast im Ronacher sind: der Theologe, Psychotherapeut und Autor Prof. Dr. Arnold Mettnitzer, Prof. Heinz Nußbaumer, Publizist, Buchautor und Herausgeber von Die Furche sowie Univ. Prof. DDr. Johannes Huber, Theologe, Mediziner und Hormon-Papst. Chansons d Amour. Anlässlich 100 Jahre Édith Piaf können Sie am Freitag, dem 31. März einen außergewöhnlichen Konzertabend mit der begnadeten Musical- und Opernsängerin Kerstin Heiles und dem Ausnahme-Pianisten Christoph Pauli erleben. INFORMATION MO, 20. März um 20 Uhr: Gönne dich dir selbst Perspektiven gelungenen Lebens mit Prof. Dr. Arnold Mettnitzer SA, 25. März um 20 Uhr: Wie man mit der Seele den Körper heilen kann mit Univ. Prof. DDr. Johannes Huber DI, 28. März um 20 Uhr: Mein Tibet, mein Dalai Lama mit Prof. Heinz Nußbaumer MI, 29. März um 20 Uhr: Gespräch über Gott und die Welt mit Prof. Heinz Nußbaumer und Prof. Dr. Arnold Mettnitzer DO, 30. März um 20 Uhr: Der Mönch in mir Erfahrungen eines Athos-Pilgers für unser Leben mit Prof. Heinz Nußbaumer FR, 31. März um Uhr: Chansons d Amour, Kerstin Heiles singt Édith Piaf SA, 1. April um 20 Uhr: Der Mensch des Menschen beste Medizin mit Prof. Dr. Arnold Mettnitzer Karte pro Vortrag bzw. das Konzert: 20,- 5-Gang-Hauben-Verwöhn-Menü inkl. Karte: 60,- Reservierung und Programmdetails: Das Ronacher Therme & Spa Resort, Bad Kleinkirchheim, Tel.: 04240/282, thermenhotel@ronacher.com, Veranstalter (4) 9. April bis 26. Oktober 2017 Gastlichkeit ist Erfolg Über 100 x freier Eintritt in Kärntens schönste Ausflugsziele Auch online aufladbar Vom Glockner bis zur Koralm der meistverkaufte Most Kärntens TRADITION AUS OBST Besuchen Sie uns: Halle 1, Stand D März 2016 Rosita Radl Verkauf, Präsentation und Außendienst KÄRNTNER REGIONALMEDIEN KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

14 WOHIN RAUSCHFREI FERNSEHEN? Lösungswort: WIEN NORD Herbert Pixner Projekt Energie, Spannung, Herzblut und Improvisation: Mit dieser Mischung begeistert das Herbert Pixner Projekt das Publikum. Dem Südtiroler Ausnahmemusiker Herbert Pixner gelingt es immer wieder aufs Neue, zusammen mit seinen kongenialen Bandmitgliedern Manuel Randi, Heidi Pixner und Werner Unterlercher einen völlig unverwechselbaren Musikstil zu kreieren. Nach über 1.000(!) ausverkauften Konzerten und einem halben Dutzend vergoldeter Schallplatten zählt dieses außergewöhnliche Musikprojekt KÄRNTNER REGIONALMEDIEN Herbert Pixner Projekt Bevor das Herbert Pixner Projekt 2018 eine Schaffenspause einlegt, wird es heuer die Konzertbühnen mit feinster handgemachter Instrumentalmusik aus den Alpen erobern zu den erfolgreichsten Acts im deutschsprachigen Raum. Ein musikalisches Feuerwerk aus alpenländischer Musik, Flamenco, Gipsy-Jazz, Blues, Rock und Worldmusic. INFORMATION 16. Juni 2017, 20 Uhr Congress Center in Villach Karten: in allen Raiffeisen- und Volksbanken, Librofilialen, Kartenbüros, Trafiken und bei Ö-Ticket. Gratis-Kartenzusendung per Post unter Tel.: 0664/ ,Online- Kartenservice unter ~ Gewinnspiel ~ Der Katschi ist schnell über die Tauernautobahn, erreichbar: Bei Rennweg abfahren und in fünf Minuten sind Sie an einem der großen Parkplätze Sonnenskilauf am Katschi GEWINNSPIEL Tages-Skikarten gewinnen! Genießen Sie die Frühlingssonne und den glitzernden Schnee beim Sonnenskilauf am Katschberg! Bis zum letzten Tag der Saison können Sie auf den perfekt präparierten Pisten Ihre Schwünge ziehen. Und beim Einkehrschwung dann auf den Sonnenterrassen der urigen Hütten in der wärmenden Sonnen sitzen und sich mit herrlichen Schmankerln verwöhnen lassen. Ingrid Herrenhof Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN verlosen 10 x 2 Tages-Skikarten für den Katschberg (gültig bis Ende Saison 2016/17). Jetzt heißt es schnell sein, denn nur die ersten 20 Einsendungen gewinnen: Schicken Sie das Lösungswort des Rätsels bis 13. März 2017 per an gewinnspiel@kregionalmedien.at oder per SMS (keine Mehrwertnummer) an 0676/ Bitte vollständige Kontaktdaten inkl. Telefonnummer angeben. Gewinner werden verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barablöse möglich. Katschberg Bahnen KÄRNTENS ERSTES ALKOHOLFREIES BIER

15 WOHIN WOHIN p365.de - Fotolia.com MoPZ Kralj Matjaz Der Photograph/Gerhard Deep Purple-Alarm! Koroška poje Kärnten singt Kärntner Koch&GenussSchule Neues Erbrecht Die 3 Stimmen... Osteoporose Zum zweiten Mal betritt ein Gründungsmitglied von Deep Purple, der wohl größten Rockband aller Zeiten, die Bühne des Eboardmuseums. Und nach Ian Paice im Vorjahr ist es heuer Bassist Nick Simper, der gemeinsam mit den Nasty Habits Rockgeschichte aus den größten Stadien der Welt ins gemütliche Museumsambiente bringt. Am Freitag, dem 10. März um 20 Uhr heißt es Shades of Deep Purple. Nick Simper spielte mit Deep Purple die ersten drei Studioalben ein. Darunter der legendäre Klassiker Hush. Sitzplatzreservierungen sind unter office@eboardmuseum. com oder 0699/ möglich. Der Christliche Kulturverband/Krščanska kulturna zveza in Klagenfurt/Celovec lädt am Sonntag, dem 12. März um Uhr zum traditionellen Chorkonzert Koroška poje ins Konzerthaus/Dom glasbe in Klagenfurt ein. Die Veranstaltung ist heuer den verschiedenen slowenischen Dialekten gewidmet. Mit dabei sind Chöre aus Kärnten, Slowenien und Italien. Unter dem Motto In jedem Dorf klingt es anders wird die Vielfalt der slowenischen Dialekte in Kärnten, Slowenien und Italien vorgestellt und es werden alte Volkslieder und volksliedähnliche Weisen dargeboten. Andrea Riedel zeigt in ihrem Krendlkurs am 13. März, wie man Kas-, Fleisch- und Kletzennudel macht ( 60 p.p. inkl. Essen, Getränke und Mitnahme von Nudeln). Am 14. März erfahren Sie von Kochschulleiter Peter Lexe Interessantes zum Thema Gesunde Küche ( 60 p.p. inkl. Essen, Getränke). 29. März: Weinseminar Die Vielfalt des Grünen Veltliners mit dem Sommelier Gerald Glinik ( 60 p.p. inkl. Wein und Schmankerln). Alle Kurse beginnen um 18 Uhr. Anmeldungen: Kärntner Koch&GenussSchule im Miele Center Olsacher in Villach Ossiacherzeile 46, peter.lexe@gmx.at, Tel.: 0664/ Eine interessante Informationsveranstaltung über die Themen Neues Erbrecht und Vorsorge im Alter findet am 9. März um 19 Uhr im Gemeinschaftsraum direkt unter der Gemeinde Klein St. Paul statt. Durch den Abend führt Sie Rechtsanwalt Michael Huber. Sie haben dort nicht nur die Möglichkeit über das neue Erbrecht ausreichend informiert zu werden, sondern auch bei einer anschließenden Diskussion bzw. bei persönlichen Fragen mit Michael Huber zu sprechen. Auf Ihr Kommen freuen sich das Kärntner Bildungswerk und natürlich auch die Marktgemeinde Klein St. Paul.... präsentiert die Stadtgemeinde Althofen am Freitag, den 10. März 2017 um 19 Uhr im Pfarrzentrum Althofen. Die drei Gurktalerinnen verbinden auf ihrer neuen CD die Liebe zur Musik, die Freude am gemeinsamen Singen sowie eine gute Freundschaft, was sich in ihren Liedern zeigt. Auf ihrer CD bieten Die 3 Stimmen ein breites Repertoire. Freuen Sie sich auf einen klangvollen und beschwingten Abend, es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein: Kärntnerlieder, klassische Werke, geistliche Lieder, englische Songs und auch Eigenkompositionen. Eintritt freiwillige Spende! Es findet wieder ein interessanter Vortrag der Selbsthilfegruppe Osteoporose statt. Die engagierte Gruppe konnte einen hervorragenden Arzt dafür gewinnen. Der Referent ist Prim. Dr. med. Lackner vom Krankenhaus St. Veit. Er wird über das Thema CT gezielte Schmerztherapie der Wirbelsäule sprechen. Der Vortrag findet am 13. März um Uhr im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit statt. Der Eintritt ist eine freiwillige Spende. Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Obfrau Waltraud Triebelnig unter folgender Telefonnummer: 04212/ Mondkalender Ihr Mond von 8. bis 23. März 8.3. (bis h) Zunehmend Krebs: Element Wasser, Blatttag. Aus dem Gefühl heraus handeln, Geborgenheit geben und bekommen, kochen, backen (ab h) bis (bis h) Löwe: Element Feuer, Fruchttag. Ziele verwirklichen, Autorität annehmen, Lebensfreude, Herzlichkeit. Friseurbesuch. 9.3.: Drei Tage vor Vollmond: Die Energien erhöhen und beschleunigen sich (ab h) bis (bis 6.28 h) Jungfrau: Element Erde, Wurzeltag. Alle praktischen Arbeiten, Reinigung, große Genauigkeit, Vorbereitungsarbeiten im Garten (um 15.54h): Vollmond in Jungfrau in Spannung zu Merkur und Saturn: Dinge und Projekte abschließen. Saturn kann Dinge verzögern. Autorität annehmen (ab 6.28 h) bis (bis h) Abnehmend Waage: Element Luft, Blütentag. Wunsch nach Gerechtigkeit und Ausgleich : Mond trifft auf Jupiter in Spannung zu Uranus und Pluto: Erhöhte Energie. Drang weiterzugehen. Diskussionen Alt gegen Neu möglich/notwendig (ab h) bis (bis 4.00 h) Skorpion: Element Wasser, Blatttag. Ausdauer und Kraft. Altes, nicht mehr Benötigtes aussortieren. Tiefenreinigung (ab 4.00 h) bis (bis h) Schütze: Element Feuer, Fruchttag. Begeisterung, geistige Offenheit, Lernfreude Mond trifft auf Saturn: Ordnung, Struktur u. Leistung werden belohnt (um 11:29 h): Die Sonne tritt in das Tierkreiszeichen Widder ein: Es beginnt das astrologische Jahr, welches diesmal der Sonne zugeordnet ist. Astrologisch entspricht die Sonne der Lebensfreude, Autorität und Selbstverwirklichung (ab h) bis (bis 3.28 h) Steinbock: Element Erde, Wurzeltag. Ausdauer, praktische Arbeiten, Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft (Nacht) und (in der Früh): Mond trifft auf Pluto in Spannung zu Jupiter, Uranus und Merkur: Tiefgehende, wechselhafte Gefühle, Drang nach Veränderung und Freiheit (ab 3.28 h) Wassermann: Element Luft, Blütentag. Objektivität, Zukunftsorientiertheit, Beschleunigung. Tipp: Baumrückschnitt bei abnehmendem Mond oder Neumond (wenn es nicht gefriert). Zusätzliche Optimierung: Fruchtbäume an Fruchttagen schneiden, Blattgewächse an Blatttagen, usw. Aussaat im Glashaus: Wurzelpflanzen (Radieschen) an Wurzeltagen, Blattpflanzen (Spinat, Vogerl- und Schnittsalat) an Blatttagen. Ing. Thomas Kail, Spirituelle Astrologie ASTRO SPIRIT Rosenweg Bodensdorf Tel.: 0664/ Konzert Am 13. März geht s rund im Stadtsaal Friesach. Die Musikschule Friesach gibt ein Konzert unter dem Motto: Von der Polka bis zum Rock. Es startet um Uhr. Herzlichen Dank an die Raiffeisenbank Althofen-Guttaring, die immer wieder bei der Anschaffung von Musikinstrumenten unterstützt. Dieses Mal konnte die Musikschule einen neuen E-Bass-Verstärker kaufen, der von der Geschäftsleiterin der Bank Martina Auer-Müller feierlich in der Musikschule Metnitz übergeben wurde. Am Foto: Magdalena Müller, Johann Burgstaller, Sebastian Scheiber, Alina Steger und Martina Auer-Müller. Genussland Kärnten Tag Am Samstag, dem 18. März bieten Genussland Kärnten Produzenten eine große Vielfalt an Kostproben bei den Genussland Kärnten Handelspartnern an. Holen Sie sich von 9-12 Uhr Tipps rund um das Produkt aus erster Hand! Die Genussland Kärnten Geschäfte bieten ganzjährig mehr als 50 Produkte mit Qualität und Herkunft aus Kärnten an. Überzeugen Sie sich selbst von den Köstlichkeiten bei Ihrem Genussland Kärnten Handelspartnern in Ihrer Nähe: BVG Kärntner Fleisch, Landwirtschaftliche Genossenschaft und Wakonig s Hofgreißlerei in Klagenfurt. Tipp: Schon jetzt an die Osterjause denken! Genussland Kärnten Osterbasar Die Pfadfindergilde der Burgenstadt Friesach veranstaltet ihren bereits schon traditionellen Osterbasar. Am Freitag, den 24. März und Samstag, den 25. März können die Kunstwerke der begabten Bastler und Handwerker begutachtet werden. Hier werden Kunsthandwerke für Ostern und den Frühling angeboten. Für alle kreativen Gestalter der eigenen vier Wände ist hier bestimmt etwas dabei. Täglich von 8 Uhr bis 17 Uhr kann reichlich geschmökert und gekauft werden. Den Osterbasar finden Sie im Pfadfinder-Gildeheim St. Georg Friesach, Herrengasse 12, Eingang Nadlergasse. Pfadfindergilde KÄRNTNER REGIONALMEDIEN 29

16 WOHIN TERMINE MI 08. März St. Veit: Gastspiel Lumpazivagabundus, Fuchspalast, 20 Uhr Althofen: Vernissage Oksana Kravchenko, Kulturwirtshaus Bachler, 19 Uhr Klein St. Paul: Mutterberatung, Gemeindeamt, Uhr DO 09. März St. Veit: Gastspiel Lumpazivagabundus, Fuchspalast, 20 Uhr Kasperltheater Kasperl und die Feuerwehr, Rathaus, Uhr Althofen: Nähcafé, Pfarrzentrum, 9-12 Uhr Hüttenberg: Kegelturnier, JUFA, bis 12. März FR 10. März St. Georgen: Multimedia Show - Arktis, Kultursaal, 19 Uhr Althofen: Kärntner Dinner & Krimi, Hotel Prechtlhof, 19 Uhr Konzert Die 3 Stimmen, Pfarrzentrum, 19 Uhr Weitensfeld: Film Bauer unser, mit Bioverkostung, Kultursaal Kogleck, 18 Uhr Kappel: Bewegungstag, Volksschule Kappel/Krappfeld, Uhr SA 11. März Frauenstein: Mondscheinwanderung, Dreifaltigkeit, Treffpunkt: GH Jägerwirt, 19 Uhr Althofen: Jägerball, Kulturhaus, 20 Uhr Guttaring: Musikalisches Frühlingserwachen, Marktmusikkapelle Guttaring, nähere Infos bei der Marktmusikkapelle Hüttenberg: Theateraufführung, Theatergruppe Hüttenberg, GH Lauchart, auch am 12. März Kappel: Fischtag, GH Leitgeb, ganztägig Liebenfels: Liebenfelser Ball, Motto: Tracht trifft Frack, Kulturhaus, Uhr Gemeinde- und Familienschitag 2017, Marktgemeinde Liebenfels, Simonhöhe, 9 Uhr Brückl: Jeans- und Westernparty, MSC-Brückl, Gemeinschaftshaus, nähere Infos beim MSC-Brückl SO 12. März Glödnitz: Kochen der Fastensuppe, Pfarrhof, 10 Uhr Althofen: Kärntnerstock - Stadtmeisterschaft, Stadthalle, 8-14 Uhr Brückl: Brückler Kreuzweg, Start: Pfarrkirche Brückl, 14 Uhr MO 13. März Friesach: Von der Polka bis zum Rock, Stadtsaal, Uhr Althofen: Vortrag & Diskussion Zukunft der Ernährung, Kulturhaus, 19 Uhr DI 14. März Althofen: Blutspendeaktion, Kulturhaus, Uhr MI 15. März St. Veit: Kino Birnenkuchen mit Lavendel, Fuchspalast, 19 Uhr Weitensfeld: Stammtisch für pflegende Angehörige, Vortrag: Rechtliche Angelegenheiten, Gemeindeamt, 19 Uhr DO 16. März Weitensfeld: Start Hundeabrichtekurs Frühjahr, Hundeplatz Weitensfeld, nähere Infos unter 0664/ Friesach: Vernissage der Patchworkausstellung, Festsaal, bis 19. März FR 17. März Friesach: Geburtsvorbereitungskurs, Gemeindezentrum Neumarkt/ Friesach, bis 18. März Anmeldungen: 0664/ Guttaring: 1. Kulturabend, der Krug n Senden Sie uns Ihre gratis Terminankündigung! Kontakt: 0676/ st.veit@kregionalmedien.at Hof im Radl der Zeit, Sitzungssaal Gemeinde Guttaring, Uhr Hüttenberg: Theateraufführung, Theatergruppe Hüttenberg, GH Lauchart, auch am 18. und 19. März SA 18. März St. Veit: Flohmarkt, Hauptplatz, 8-13 Uhr Passering: Osterbasar, Gemeinschaftshaus Passering, bis 19. März Althofen: Maturaball BORG Althofen, Kulturhaus, 20 Uhr Klein St. Paul: LJ Theater, LJ Wieting, Werkskulturhaus, 14 und 20 Uhr SO 19. März Silberegg: ÖKB Jahreshauptversammlung, GH Kirchenwirt, nähere Infos bei ÖKB Micheldorf: Aufführung Laienspielgruppe Zweinitz, Kultursaal, nähere Infos bei der Laienspielgruppe Klein St. Paul: LJ Theater, LJ Wieting, Werkskulturhaus, 17 Uhr Hüttenberg: Familienmesse, Pfarrkirche St. Johann/Pressen, nähere Infos in der Pfarrkirche Vereinsskimeisterschaften, Kippitztörl, ganztägig Brückl: Brückler Kreuzweg, Start: Pfarrkirche Brückl, 14 Uhr MO 20. März Weitensfeld: Blutspendeaktion, Gemeindeamt, Uhr FR 24. März Frauenstein: Nudeltage, Dreifaltigkeit, GH Jägerwirt, bis 26. März Althofen: Kärntner Dinner & Krimi, Hotel Prechtlhof, 19 Uhr Guttaring: 2. Kulturabend, Resilienz Das Immunsystem der Seele, Sitzungssaal Gemeinde Guttaring, Uhr Weitensfeld: Frühlingskonzert Trachtenkapelle Zweinitz, GH Kogleck, 20 Uhr Friesach: Konzert des Blockflöten- Orchesters Kärnten, DOKH Friesach, 9 Uhr Osterbasar der Pfadfindergilde, Gildeheim St. Georg, 8-17 Uhr, bis 25. März Brückl: Seminar Erkenne und lebe deine wahre Herzenspartnerschaft, Biolandhaus Arche, bis 26. März Chorkonzert, Kirchenchor St. Walburgen, Pfarrkirche St. Walburgen, Uhr Klein St. Paul: LJ Theater, LJ Wieting, Werkskulturhaus, 20 Uhr St. Veit: 2. Familienflohmarkt, Unterer Platz bei Taupe, auch am 25. März 9-12 Uhr, Tischpreis 1 Tag 15 Euro und 2 Tage 30 Euro, Uhr, Anmeldungen bei babyundkinderflohmarkt@gmx.at St. Georgen: 20 Jahre autark, Stift St. Georgen, 9 Uhr SA 25. März St. Veit: Duo Elin Sakas Some Kind of Blues, Rathaus, 19 Uhr Frauenstein: Ostermarkt im Stadl, Dreifaltigkeit, Schatztruhe Wimitzer Berge, Uhr, bis 26. März Passering: Frühjahrskonzert, FF-Musik Pölling, Gemeinschaftshaus Passering, nähere Infos der FF- Musik Pölling Weitensfeld: Theaterfahrt, nach Klagenfurt, Otello Oper von Guiseppe Verdi, Abfahrt 18 Uhr Friesach: G sungan und G spielt, Ballspielhalle Schulzentrum, Uhr Klein St. Paul: LJ Theater, LJ Wieting, Werkskulturhaus, 20 Uhr SO 26. März Klein St. Paul: LJ Theater, LJ Wieting, Werkskulturhaus, 14 Uhr Brückl: Brückler Kreuzweg, Start: Pfarrkirche Brückl, 14 Uhr ROADSHOW Junge Wirtschaft setzt auf Casanova-Effekt Jemanden neu kennenlernen und sofort überzeugen? Mit dem Casanova-Effekt als innovative Verkaufstechnik kein Problem. Auf der Roadshow der Jungen Wirtschaft Kärnten im März 2017 widmet sich Hartwig Ganster genau diesem Thema und spricht dabei von effektivem Power- Selling. Zuerst Begeistern und dann (zum Kaufen) verführen, das hat auch schon der berühmte Verführer Casanova so gemacht. Von seiner Technik kann man sich noch heute einiges abschauen. Hartwig Ganster denkt verkaufstechnisch und bringt seinen Zuhörern die Vortrag von HARTWIG GANSTER ROADSHOW der Jungen Wirtschaft Kärnten VERKAUFEN SIE NOCH oder verführen Sie schon? Power Selling mit dem Casanova-Effekt MONTAG 13. MÄRZ 2017 um 18:30 Uhr Achtung! NEUE LOCATION Fuchspalast - Saal Andromeda Professor-Ernst-Fuchs-Platz 9300 St. Veit/ Glan Kunst des Verführens auf andere, humoristische Weise bei: Mit Parallelen zum persönlichen Alltag erklärt der Profi die Kunst des Power-Sellings und veranschaulicht die richtige Verkaufstechnik mit Casanova-Effekt! Das steht am Programm Aus dem Leben gegriffene Situationen mit amüsanten Pointen machen das leidige Thema des perfekten Verkaufsgesprächs wieder lebendig. Ganster eröffnet einen neuen Zugang und hält von trockenen Theoriekursen recht wenig: Lustig, aus dem täglichen Leben, hilfreich für s Geschäft und das Ganze auf den Punkt gebracht, so wird die Roadshow Großes T-Mobile GEWINN- SPIEL! Um Voranmeldung wird gebeten: T T E jw@wkk.or.at netzwerkzumerfolg.at/ roadshow Wann und Wo Verkaufen Sie noch oder verführen Sie schon? spätestens nach den acht Terminen (siehe unten) der Roadshow der Jungen Wirtschaft kann diese Leitfrage eindeutig beantwortet werden. Wer sein Verkaufstalent aufpolieren will, kann Hartwig Ganster in einem von acht Kärntner Bezirken gespannt lauschen und gleichzeitig seine Lachmuskeln trainieren. Ein verführerisches Angebot, oder? Das Leben ist keine Generalprobe Hartwig Ganster Jetzt online anmelden! T T E jw@wkk.or.at netzwerkzumerfolg.at/roadshow jungewirtschaftkaernten 30

17 LEBEN AUTO & MOTOR LEBEN Radl foahn, wie jeder mog! Wir starten am Samstag, den 11. März in die neue Saison - mit neuen Bike-Modellen und richtigem Fahrspaß durch unser Bikefitting! Kommt vorbei! Neueste Technik im Airstream -Wohnwagen der Firma Tesla E-Mobilität ist die Zukunft St. Veit ist die Stadt der E-Mobilität und der neuesten Technik. Sogar E-Automobilkonzert Tesla erkennt das und kam in die Herzogstadt. Jacqueline Weiß Ein erfolgreiches E-Carsharing-Modell, kärntenweit die höchste Dichte von E-Tankstellen bezogen auf die Einwohnerzahl, eine eigene E-Flitzer- Flotte bestehend aus sechs Renault Twizys für Touristen und die Positionierung als E-Bike-Region zu Recht gilt St. Veit/Glan als Hochburg für E-Mobilität im Land. Die Routen selbst wie Ausflugsziele, Gastronomieund Beherbergungsbetriebe werden dem Kunden als Vorschlag digital via App, Orientierungskarte und Markierungen in der Natur näher gebracht. E-Mobilitätsexperte in St. Veit. Darauf ist auch der E-Automobilkonzern Tesla aufmerksam geworden, der als Wegbereiter der breitflächigen E-Mobilität weltweit gilt. Im Rahmen der österreichweiten Tesla-Airstream -Tour schlug das Unternehmen am St. Veiter Hauptplatz mit zwei brandneuen Fahrzeugen (Model S und Model X) und einem hypermodernen Showroom in Form eines Airstream -Wohnwagens die Zelte auf. Selbst testen. Es freut uns sehr, dass unsere intensiven Bemühungen in der E-Mobilität österreichweit Beachtung finden und St. Veit als einer der wenigen Standorte in Österreich für die Präsentation ausgewählt wurde, freut sich Bürgermeister Gerhard Mock als glühender Schwerpunkt Auto & Motor E-Mobilität zieht auch zahlreiche St. Veiterinnen und St. Veiter an Anhänger der E-Mobilität. Die beiden Fahrzeuge und die möglichen Ausstattungsvarianten konnten aber nicht nur bestaunt werden, Kaufinteressierte hatten auch die Möglichkeit für kostenlose Testfahrten. Stadtgemeinde St. Veit Tesla Die Temperaturen steigen und die Bikesaison geht los! Neu bei uns: das Bikefitting! Was leistet ein Bikefitting, was Faustformeln zur Einstellung nicht können? Macht die professionelle individuelle Radanpassung auch für Trekkingradler Sinn? Ja, macht es! Wir von Kraftbike in St. Donat informieren über das aktuelle Thema! Probleme beim Biken? Wir haben die Lösung: Bikefitting. So wird das Fahrradfahren wieder so angenehm wie möglich. Um die optimale Geometrie für dich»»»»»» zu finden, werden wir dich in einem umfangreichen Beratungsgespräch vermessen und das Rad auf deine Bedürfnisse anpassen. So können wir auch bei einem Neukauf das passende Modell empfehlen. Beim Bikefitting wird nicht nur die Kraftübertragung optimiert, sondern auch die Fehlbelastungen vermieden. So steht einem ungetrübten Fahrradgenuss mit mehr Leistungsfähigkeit nichts mehr im Wege! Bei uns erhältlich. Wir haben eine große Auswahl an E-Bikes, Mountainbikes Karosserie Instandsetzung Lackierung Schadensabwicklung bei Versicherungsschäden LEIHWAGEN Mechanik Elektrik AUTOMATIKGETRIEBE SERVICE Bikefitting von den Profis bei Kraftbike in St. Donat und Rennrädern. Natürlich führen wir auch Top-Modelle von Trekking-Rädern, Singlespeed und Fixies. Wir beraten auch gerne in Technikfragen und helfen mit passenden Lösungen für dein Bike aus. Durch Schulungen sind wir immer am neuesten Stand! Bei Kraftbike wirst du sicher fündig - wir freuen uns auf deinen Besuch. Kontakt DS Kraftbike e.u. Zollfeldstraße St. Veit/Glan Tel.: Öffnungszeiten: MO-FR: 12:00-18:30 Uhr SA: 9 14 Uhr Kraftbike Jetzt Sommerreifen vorbestellen und 10% sparen Reifenservice mit Reifeneinlagerung Optische Fahrwerksvermessung Kostenlose Reifengarantie ab 16 Krappfelderstraße 38 I 9330 Althofen I Tel.: I office@auto-leitgeb.at I Der ÖAMTC Testsieger jetzt bei uns! Bosch Car-Service Spezialwerkstätte Fahrzeugvermessung Reparatur sämtlicher Fahrzeugmarken Klimaanlagen-Fachbetrieb modernster Bosch Diagnosetester für alle Marken 57a Prüfstelle Unfallschadeninstandsetzung und -abwicklung Reifenhandel kfz Murnig & Partner GmbH Klagenfurterstraße 160 A-9300 St.Veit/Glan Tel +43(0)4212/2910 Fax +43(0)4212/ Mobil: 0676/ Mobil: 0676/ office@murnig-partner.at Kaikoro/fotolia.com

18 LEBEN AUTO & MOTOR AUTO & MOTOR LEBEN Hohe Förderung bei E-Autos Ab sofort starten: Unterstützung beim Ankauf von privaten E-Autos in der Höhe von Euro. Eigenes Kennzeichen mit grüner Schrift geplant. Jacqueline Weiß Insgesamt stellen das Verkehrs- und Umweltministerium sowie die Automobilimporteure im Rahmen des E-Mobilitätspakets 72 Millionen Euro bereit. Damit unterstützen sie den Kauf von bis zu Elektroautos, die Anschaffung von E-Zweirädern und E- Nutzfahrzeugen, den Erwerb von privaten Ladestationen sowie den Ausbau öffentlicher E-Tankstellen. Außerdem kommt für E-Autos ein eigenes Kennzeichen mit grüner Schrift. Gestaffelte Prämien. Für Autos mit Elektroantrieb oder Brennstoffzellenantrieb erhalten private Käufer erstmals eine Fördersumme von Euro. Hybrid- Fahrzeuge werden mit Euro unterstützt, private E-Mopeds und E-Motorräder mit 750 Euro. Auch die Förderung für Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine wird weiter ausgebaut. Beim Kauf eines Elektrofahrzeugs erhalten diese Euro und Euro für Hybride. Die Anschaffung eines E-Zweirads wird mit 750 Euro gefördert, für ein neues E-Leichtfahrzeug bekommen sie Euro und bis zu Euro für Gestaffelte Förderungen bei E-Ladestationen und E-Autos für Private einen E-Kleinbus bzw. ein leichtes E-Nutzfahrzeug. Geförderte Ladestationen. Zusätzlich unterstützen die beiden Ministerien im Rahmen des Elektromobilitätspakets den Aufbau von Ladestationen. Die Errichtung von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur wird mit bis zu Euro gefördert. Im privaten Bereich wird der Kauf einer Wallbox - Ladestation oder eines intelligenten Ladekabels mit 200 Euro unterstützt. INFORMATION Besitzer von neuen E-Fahrzeugen, die ab dem gekauft wurden, können die Förderung online unter beantragen. estations/fotolia.com EU-Führerschein Was ist neu? Der ST. VEITER machte sich schlau über die Neuerungen beim EU-Führerschein. Nicht nur Führerschein-Neulinge sondern auch langjährige Besitzer sind betroffen. Jacqueline Weiß Die neuen Führerscheine nach einheitlichem EU-Modell haben eine Gültigkeitsdauer von 15 Jahren. Erst ab Jänner 2033 werden ältere Führerscheine ungültig. Zur Verlängerung ist keine ärztliche Untersuchung oder behördliche Prüfung erforderlich nur ein Ansuchen um Umtausch. Mopedführerschein. Neu ist für Mopedkandidaten ab dem 20. Lebensjahr eine ärztliche Untersuchung. Der Führerschein fürs Moped wird im Ausland anerkannt, sofern der Lenker mindestens 16 Jahre alt ist. Mittlerweile gibt es drei Motorradklassen, die je nach Alter leistungsmäßig gestaffelt sind. Nach zwei Jahren Fahrpraxis und wahlweise sieben Fahrstunden oder einer Praxisprüfung kann man aufsteigen. Somit fahren nur geübte Fahrer auf stärkeren Motorrädern, so Irene Weiß von Hörtis Farschule. Für wirklich Interessierte gibt es die Möglichkeit bereits mit 16 Jahren 125ccm zu fahren. Schwere Motorräder erst ab 24 setzt eine gewisse Reife voraus. Sicher und gut informiert unterwegs Irene Weiss, Hörti s Fahrschule Einfachere Pkw-Anhängerbestimmungen. Mittlerweile ist jede Kombination erlaubt, bei der das Gespann maximal 4,25 Tonnen wiegt. Um Gespanne zwischen 3,5 und 4,25 Tonnen lenken zu dürfen, wird lediglich ein Fahrtraining im Ausmaß von sieben Stunden nötig sein und nicht wie bisher ein Erwerb der FS- Klasse BE. Die Bewerber sind sich der Gewichte sehr wohl bewusst und wollen auch ihr Eigentum entsprechend sicher befördern, so Weiss. Kzenon/fotolia.com Hörti s Fahrschule DER ASTRA» Inklusive Winterpaket mit Lenkrad- und Sitzheizung» 16-Zoll-Leichtmetallfelgen» Parkpilot und Rückfahrkamera» Limitierte Anzahl LIEBLING DER NATION. Verbrauch gesamt in l / 100 km: 3,4 4,5; CO 2 -Emission in g / km: * Aktionspreis beinhaltet Importeurs- und Händlerbeteiligung. Ehrlich: Astrabatte ohne Ende! Bei Eisner Auto gibt es jetzt den Astra und den Astra ST ausgezeichnet als Auto des Jahres 2016 zu unglaublichen Konditionen mit sensationellen Prämien und mit Top-Ausstattung. 45 Fahrzeuge mit Kurzzulassung und ohne Kilometer stehen an unseren Standorten in Klagenfurt-Südring, Villach, Spittal an der Drau und Wolfsberg für Sie bereit und zwar zu Top- Konditionen mit bis zu minus 20 % Nachlass vom Listenpreis. Weitere Vorzüge sind die Top-Eintauschprämie für Ihren Gebrauchtwagen, der Leasingbonus bei Finanzierung und die exklusive Sechs-Jahres-Garantie von Eisner Auto. Beratung, Verkauf, Finanzierung und Versicherung lassen beim Autokauf Wellnessfeeling aufkommen, denn Sie haben nur noch einen Ansprechpartner für alles, was Ihr neues Auto betrifft. Am besten, Sie schauen gleich beim Eisner Auto Betrieb in Ihrer Nähe vorbei, denn wer zuerst kommt, hat die größte Auswahl! Achtung: Eisner Auto kauft auch Fahrzeuge aller Marken an und zahlt Bestpreise. Lassen Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot stellen! Kontakt Eisner Auto Südring Südring Klagenfurt Tel.: 0463/

19 LEBEN Senden Sie uns Ihren gratis Glückwunsch! Kontakt: 0676/ GESUNDHEIT Expertentipps Hallo Kilian! Lölling hat Nachwuchs - Kilian Johann (der Erste) wurde er bei der Löllinger Faschingssitzung betitelt, hat am 3. Februar 2017 das Licht der Welt erblickt. Neben seinen Eltern Hannes und Martina freuen sich der große Bruder Simon sowie die große Schwester Sarah. Kuscheln steht ab sofort an erster Stelle im Hause Schwinger. HuHuu Opa! Wir wünschen dir alles Liebe und Gute zu deinem Geburtstag! Viel Gesundheit und mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen deine Familie! Liebe Katharina! Wir wünschen dir alles Gute zum 18ten! Bleib so, wie du bist Von Mama Kerstin mit Michael sowie deinen Brüdern Tobias und Lucas ein dickes Bussi. Willkommen Liebe Birgit! Ich hätt dir gerne ein Lied gesungen, doch es hätt einfach nicht gut geklungen. Zum Geburtstag alles Gute wünschen Freundin Astrid, Pierre, Erika und Fans. Unser kleiner Jakob Alexander hat am (Valentinstag) um Uhr im Krankenhaus St. Veit/Glan das Licht der Welt erblickt. Über seine Geburt freuen sich die überglücklichen Eltern Birgit Rogatschnig und Johann Polessnig sowie die große stolze Schwester Valentina (5 Jahre). Aufwachsen wird der kleine Sonnenschein im Sonnenort Diex. Lieber Thomas! Haaappyyy Birthday aus der Wayerstraße St. Veit! Alles Gute zu deinem Geburtstag von Tante Ingrid, Onkel Hannes, Jacqueline und Laura! GLÜCKWÜNSCHE 96. Geburtstag Lieber Sepp! Geburtstag hast du, 60 Jahr! Du fragst Dich selbst: Ist das wahr? Drum feier heute diesen Tag, das er dir nur Gutes bringen mag! Alles Gute wünscht dir deine Familie. Liebe Michi! Heute Morgen, ach du Schreck, die 2 und auch die 9 sind weg. Die 3 und die 0, sie kommen schnell, aber jetzt sinds aktuell. Alles Liebe von deiner Familie. Einen wirklich hohen Geburtstag feierte Wilhelmine Planegger aus Launsdorf im Kreise ihrer Familie. Das 96. Lebensjahr bricht für die rüstige Launsdorferin an. Auch der Bürgermeister von St. Georgen/Längsee, Konrad Seunig, gratulierte und überreichte Wilhelmine Blumen und Süßigkeiten. Heilung auf natürlichem Wege durch Frauenmanteltee Nicht nur für Frauen Wissenschaftlich nicht begründet, aber umso mehr in der Volksheilkunde geschätzt ist das Heilkraut Frauenmantel, welches als echter Tausendsassa gilt. Anna-Maria Kaiser Zur Linderung von Menstruationsbeschwerden wird die krampflösende Heilpflanze Frauenmantel als Tee getrunken. Frauenmanteltee kann auch helfen, die Einflüsse der hormonellen Schwankungen von pubertierenden Mädchen oder Frauen in den Wechseljahren auszugleichen. Wirkung. Durch seine durchblutungsfördernde Wirkung auf Beckenboden und Gebärmutter hat er gezielt schon so manchen Kinderwunsch erfüllt, da er die Einnistung einer befruchteten Eizelle fördert. Man kann den Tee, ab ca. vier Wochen vor der Geburt, zur Förderung und Krampflinderung der Wehen, zur Stärkung des Beckenbodens und später zur Milchbildung trinken. Drei bis vier Tassen täglich sind empfohlen. Es ist ratsam während der ersten acht Monate einer Schwangerschaft darauf zu verzichten, da der Tee sonst eine frühzeitige Geburt auslösen könnte. Auch Männer können profitieren. Frauenmantel wirkt entspannend auf Körper, Expertin Elisabeth Haimburger Geist und Seele. Es gibt kaum einen Bereich des Körpers, auf den er wegen seiner entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften nicht positiv einwirken kann. Irgendwelche Nebenwirkungen sind nicht bekannt, jedoch sollten Menschen mit Bluthochdruck eine sparsamere Dosierung wählen. Bei der Zubereitung übergießt man ca. einen Esslöffel getrocknete oder frische Blätter mit einem Viertelliter kochendem Wasser und lässt ihn 10 Minuten ziehen. Der Tee kann kalt oder warm getrunken werden. INFORMATION Alles rund um das Thema sowie weitere Infos auf der Homepage fotoknips/fotolia.com fotoknips/fotolia.com Brigitte REPPNIG Kosmetik & FuSSpflege Bessere Wirkstoffe Einen sogenannten Stofftrend gibt es nicht nur wie vermutet in der Mode auch die Kosmetikforschung stellt regelmäßig Neuheiten vor. Nur wenige haben das Zeug zum richtigen Klassiker, wie etwa Retinol. Es ist seit Ende der 90er Jahre gegen Falten und Pigmentflecken aktiv und der durch Studien am Besten gesicherte Anti-Aging-Wirkstoff. Doch nicht nur Retinol zeigt eine bewiesene Wirkung. Auch die intensio pflegende Wirkung von Arganöl kennen wir. Jetzt kann die Haut von den Stammzellen des Arganbaumes profitieren. Diese Arganbaum-Stammzellen sollen unsere hauteigenen Stammzellen aktivieren und auf jüngere Zellen programmieren. Es gibt noch Hunderte Wachstumsfaktoren zu entdecken, 25 davon können wir mittlerweile sogar reproduzieren und arbeiten weiter daran. Achtung! Unser aktuelles Angebot: Es gibt auf alle lagernden Produkte gibt es -20%! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kontakt KOSMETIK-Fußpflege Brigitte Klagenfurterstraße St.Veit/Glan Tel.: / Brigitte Reppnig ISABELLA TRAMPITSCH ESP Lebenscoach nach MIK Wusstest du das? Hast du dich schon mal gefragt, warum manche Menschen immer auf die Butterseite des Lebens fallen, wogegen du dir vieles schwer erkämpfen musst? Weißt du auch, dass dir das Leben täglich zeigt, wie du unbewusst auf deiner Seelenfestplatte programmiert - also gespeichert bist? Dass du in deinem täglichen Umfeld erkennen kannst, wie du über dich und dein Leben denkst und fühlst? Weißt du auch, dass du im energetisch-spirituellen Sinn genau das (er)leben musst, was du befürchtest und dass du dann in Folge das Resonanzgesetz der Ausstrahlung & Anziehung erlebst? Du kannst deinem Leben eine völlig neue Richtung geben, wenn du es wirklich willst. Veränderst du deine Ausstrahlung positiv - also deine Gedanken & Gefühle dann kannst du positive Menschen & Situationen anziehen. Denn du bist der Erschaffer deines Lebens, deiner Gedanken & Gefühle. Lass doch Liebe & Leichtigkeit in dein Leben. Ich wünsche dir viele positive Gedanken & Gefühle in deinem Leben. Alles Liebe, Isabella! Kontakt EnergieOase EspIsa ESP Naturheilpraxis n. MIK Launsdorferstraße 6, 9300 St.Veit/Glan Mobil: 0664/ Web: Mail: isabella@espisa.at 36 VEITER 37

20 GESUNDHEIT Zeitbombe Übergewicht die Lebensuhr tickt! Schieben Sie Ihre überflüssigen Kilos nicht mehr auf die lange Bank und beginnen Sie sofort mit dem SALOMED-Ernährungsprogramm! Wenn alles nur ein Problem der Figur und Kleidergröße wäre, könnten wir uns ja damit abfinden. Doch Fett ist ein brandgefährlicher Killer und kann zu ernsthaften Erkrankungen wie Diabetes, Fettleber, erhöhtem Blutdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, Gallensteinen und sogar Krebserkrankungen führen. INFORMATION So kommen Sie zu Ihrem Test: Bei SALOMED können Sie den Test online unter oder per Telefon (0676/ ) bestellen. FÜHL DICH WOHL IN DEINER HAUT. Spaß beim Training Persönliche Betreuung Ohne lange Vertragsbindung Individueller Trainingsplan 30-Minuten-Training Mrs.Sporty St. Veit an der Glan Grabenstraße St. Veit an der Glan Tel.: MRSSPORTY.COM GUTSCHEIN FÜR 3 TAGE GRATISTRAINING* Geiseln unserer Zeit. Sinnlose Crashdiäten, frustrierende FdH-Kuren, Ultraschall- Fettzertrümmerer und chirurgische Fettabsaugungen mühsam und keinesfalls nachhaltig. So schnell das Fett verschwunden ist, so sicher kommt es mit dem Jo-Jo- Effekt wieder zurück. Und wozu das Ganze, wenn es auch viel einfacher, gesünder und vor allem dauerhaft geht? Essen, was man verträgt. Das Geheimnis ist eigentlich gar keines. Jeder Mensch ist anders und reagiert auf jedes Lebensmittel individuell. Was der eine ohne Folgen in Menge essen kann, macht andere dick unabhängig davon, * Nur für Interessentinnen, die noch nicht Mitglieder sind. Nur einmal einzulösen. Nicht verkäuflich. ob es sich um ein gesundes oder weniger gesundes Lebensmittel handelt. Manche können z.b. auf verschiedene Obst- und Gemüsesorten mit einer Stoffwechselblockade reagieren. Wenn Sie aber genau die Lebensmittel essen, die Ihr Körper verträgt und gut verarbeiten kann, dann können Sie erfolgreich abnehmen. Wenn Sie aber die Lebensmittel essen, die Ihr Körper nicht oder nur unvollständig verwerten kann, dann wandern diese schnell in die ungeliebten Fettdepots. Dickmacher werden entlarvt. Genau hier setzt die Methode von Dr. Schimpf an. In jahrelanger Forschung wurde eine Fit im Alter Dr. Stephan Schimpf komplexe Diagnostik entwickelt, die die Reaktion von 70 Nahrungsmitteln analysiert und damit Ihre ganz persönlichen Dickmacher entlarvt. Das System liest die Informationen, die in Ihrem Blut individuell gespeichert sind und liefert eine Liste von Lebensmitteln, die Sie häufig, weniger oder überhaupt nicht essen sollen. Sie nehmen genussvoll ab: mit Messer und Gabel statt mit unsinnigen Diäten. Sigrid Spöck Kontakt Sigrid Spöck 9300 St. Veit/Glan Tel.: 0650/ office@fit-im-alter.at Aktivierung von Körper, Geist und Seele: Die Erfahrung aus mehr als 20 Jahren im Pflegebereich lasse ich bei meiner Betreuung zu Hause einfließen. Man muss die Menschen wieder in den normalen Alltag integrieren. Dazu gehören Einkäufe, Arztbesuche und auch Freizeitbeschäftigung. Ich unterstütze meine Klienten bei der Wiederherstellung von sozialen Kontakten. Durch meine Tätigkeiten helfe ich den Angehörigen und biete Ihnen eine Möglichkeit, die Energiereserven wieder aufzufüllen. Bei mir ist es selbstverständlich, dass die Klienten selbst entscheiden können. Durch Gedächtnistraining verbessern wir die Merkfähigkeit und auch die Freude am Leben. Personenbezogene Bewegungsübungen steigern die Beweglichkeit und geben ein gutes Körper- und Lebensgefühl. Jede Person hat seine eigene Lebensgeschichte sowie Stärken, Bedürfnisse und Interessen. Mit der individuellen Betreuung schaffen wir es, einen Weg zu mehr Mobilität und einer besseren Lebensqualität zu finden. Das Beste für Rücken und Füße Joya Wohlfühl-Schuhe vermitteln ein einzigartiges Gehgefühl. Jetzt Fußanalyse-Termin vereinbaren! Sie leiden unter Rückenund/oder Fußschmerzen? Dann kann das Tragen von Joya-Schuhen Ihnen dabei helfen, dass Sie wieder im wahrsten Sinne des Wortes unbeschwerten Fußes durchs Leben schreiten können. Positives Feedback. Joya Schuhe sind besonders geeignet für Menschen mit Rücken- und Fußschmerzen (z. B. Fersensporn, Hallux, Spreizfuß), strapazierten Beinen oder auch Arthrose und Bandscheibenvorfällen. Wir arbeiten schon lange mit diversen Gesundheitsschuh-Marken, um unseren Kunden mit ihren Fuß- und Rückenproblemen zu helfen. Bei Joya bekommen wir nie dagewesene positive Rückmeldungen, berichtet Entdecke die rückenfreundliche Joya Kollektion Dein Rücken freut sich Joya Schuhe Michael Nater, Inhaber der Passt!-Shops in Bregenz, Klagenfurt, Graz und Wien. Tipp. Lassen Sie sich vor Ort eventuelle Problemstellungen Ihrer Füße mit modernsten Diagnosegeräten austesten (siehe Gutschein!). Die Passt-Analysespezialisten beraten Sie umfassend. Mediziner begeistert. Die Joya Schuhe fördern das Gleichgewicht und aktivieren die Muskulatur von den Zehen bis in den Rücken. Sie sind hilfreich in der Behandlung von Fersen- und Vorfuß-Schmerzen und werden gerne zur unterstützenden Behandlung bei Achillessehnen- und Rückenschmerzen eingesetzt!, erklärt Dr. med. Markus Müller, Facharzt für orthopädische Chirurgie FMH/Fußchirurgie in Luzern. Mit diesem Herren-Modell macht jeder im Job oder in der Freizeit eine gute Figur Kontakt Passt! gesundschuh boutique Bahnhofstraße 8a, 9020 Klagenfurt Tel.: 0463/ GESUNDHEIT Joya Erlebnistage vom März Besuchen Sie uns an den Joya Erlebnistagen von Uhr und entdecken Sie die neue Joya Kollektion Dein Rücken freut sich. Cloud II Cream Tina Grape Endlich wieder strahlen! Wer hat eigentlich gesagt, dass ein Gesundheitsschuh nicht großartig aussehen darf? Sonja II Plum Berlin II Turquoise Bahnhofstrasse 8a 9020 Klagenfurt T.: Geprüft und empfohlen vom Forum: Gesunder Rücken besser leben e. V. und dem Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. Weitere Infos bei: AGR e. V., Pf. 103, Selsingen, Tel , Joya (2)

21 GESUNDHEIT GESUNDHEIT NEUES AUS DER APOTHEKE HYALURON FÜR IHRE SCHÖNHEIT Warum ist junge Haut so glatt und faltenlos? Weil sie über einen hohen Anteil an Hyaluronsäure verfügt. Sie ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspeicher, der die Haut aufpolstert und sie glatt und elastisch hält. In den Hyaluron Activ Tabletten ist niedermolekulare Hyaluronsäure enthalten, die mithilfe des Stoffwechsels alle Hautschichten von innen durchdringt. Der Vorteil: Die hohe Bioverfügbarkeit der magensaftresistenten Tabletten. Diese wirken genau dort, wo sie wirken sollen und zwar in der tiefen Epidermschicht. Dort binden sie Feuchtigkeit und füllen die Hyalurondepots wieder auf. Die Haut wird rundum versorgt, erhält mehr Spannkraft und Elastizität. So haben Falten keine Chance mehr. Für mehr Informationen zur Power-Schönheitsserie: WAS TUN BEI REIZHUSTEN Tagsüber werden die Betroffenen von bellendem Husten gequält und nachts raubt der Reizhusten den erholsamen Schlaf. Wichtig ist jetzt, die Schleimhäute zu befeuchten. Die Natur hilft hier rasch und wirksam: Der Akativ* Hustenreizstiller mit Akaziengummi, Salbei und Honig beruhigt die gereizten Schleimhäute und stoppt so die Hustenattacken. Schlafen Sie wieder gut und atmen Sie auf. Shutterstock Lindern Sie Juckreiz rasch und cortisonfrei Viele Menschen leiden unter Juckreiz der Haut, der für Betroffene eine jahrelange Leidensgeschichte und leider auch psychosoziale Stigmatisierung bedeutet. Juckreiz ist ein Problem vieler Menschen. Er tritt bei Betroffenen meist nachts auf, was einerseits den Schlaf raubt und andererseits zu unwillkürlichem Kratzen führt, sodass Wunden und Entzündungen einsetzen und der Teufelskreis aus Jucken-Kratzen-Jucken von vorne beginnt. Verschorfte Arme und vernarbte Rückenpartien sind das traurige Ergebnis von jahrelangen Kratzexzessen und folglich entzündeten Hautstellen. Der Juckreiz mit geröteten und gereizten Hautstellen ist nach wie vor ein Tabuthema, denn die Betroffenen haben Angst, dass man ihnen mangelnde Hygiene unterstellen könnte. Deshalb trauen sich viele erst gar nicht nach Hilfe fragen. Auch wenn das Ausmaß des Leids von störend und unangenehm, bis hin zu einer schier unerträglichen Beeinträchtigung des täglichen Lebens langt. Die Ursachen für Juckreiz sind vielseitig und mit zunehmendem Alter leiden immer mehr Menschen darunter. Bewiesen ist, dass mit steigenden Lebensjahren unsere Haut viel dünner wird und die Haut die Feuchtigkeit schlechter binden kann. Da auch weniger Schweiß und fettender Talg produziert wird, wird die Haut sehr empfindlich gegenüber Umweltreizen und die Haut juckt unerträglich. Hilfe für Ihre Haut kommt aus der Apotheke! Um den Juckreiz zu stoppen, sollte zunächst die Haut normalisiert werden. Juckreiz lindernde und wirksame Cremen nehmen einen festen Platz in der Therapie ein, um auch speziell neue Schübe zu verhindern. Am besten eignen sich cortisonfreie Cremen, da die Nebenwirkungen einer Behandlung mit dem Hormon verhindert werden. Trockene, juckende und schuppige Haut behandeln Sie rasch und nachhaltig mit der Sensicutan Salbe*. Die reichhaltige Salbengrundlage versorgt die Haut mit viel Feuchtigkeit und die Wirkstoffe führen rasch zu einer Entzündungshemmung und stoppen so den Juckreiz. * Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. * *Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker. Homöopathie stärkt Körper und Geist Nehmen Sie die Alarmzeichen von Erschöpfung nicht auf die leichte Schulter Überfordert? Unkonzentriert? Lustlos? Müde? Wenn Körper und Geist an ihre Grenzen gelangen, ist es Zeit, auch mal Nein zu sagen und etwas für sich selber zu tun. Ein Seelentief kommt kaum von einem Moment auf den anderen. Häufig gibt uns der Körper Warnzeichen: Innere Unruhe, Einschlafprobleme, Überforderung, Libidoverlust,... Symptome nicht übergehen, sondern schnell handeln, Shutterstock damit es nicht zum Burn-out kommt! Sprechen Sie über Ihre Befindlichkeiten und schalten Sie einen Gang zurück, tun Sie sich etwas Gutes! Unterstützend gibt es in Apotheken ein sanft wirkendes und dennoch effektives homöopathisches Arzneimittel: Relax* in Form von Tabletten und Tropfen. Sie beruhigen, sorgen für Ausgleich und fördern den Schlaf. Ausgeruht können Sie den Alltag wieder genießen! Unbeschwert und hormonfrei durch die WECHSELJAHRE Ich nehm s gelassen! HILFT BEI: Hitzewallungen Innerer Unruhe Schweißausbrüchen Schlafstörungen Sexualstörungen Zur homöopathischen Behandlung von Wechselbeschwerden * Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker. Schützen Sie sich vor grippalen Infekten Der Märzenbock wartet nur darauf zuzuschlagen: Wird der Lenz zur Last? Große Temperaturunterschiede begleiten den Frühling - nicht ganz einfach für uns: Schützen Sie sich rasch mit einem Nasenspray, der die Verbreitung der Viren hemmt: Coldamaris plus** beinhaltet den natürlichen Wirkstoff Carageen. Er stabilisiert den Feuchtigkeitsfilm auf der Nasenschleimhaut, der als Barriere gegen die Erreger von grippalen Infekten, wie Rhino- oder Coronaviren, wirkt. Einfach mehrmals täglich in die Nase sprühen und die Viren werden einfach wieder Beinwell lindert Kreuzweh und Rückenverspannungen Wer viel sitzt und unter Stress arbeitet, setzt das Muskelkorsett einseitiger Belastung aus. Schnell kommt es zu Verspannungen und Verhärtungen, die arge 5 WIRKSTOFFE 0 HORMONE Rezeptfrei in der Apotheke erhältlich ausgeschieden. Wenn Sie bereits erkältet sind, bietet Coldamaris plus** rasche Erleichterung und kann die Dauer von grippalen Infekten verkürzen. Rezeptfrei in Ihrer Apotheke. Schmerzen verursachen. Es ist ratsam, immer eine Schmerzsalbe griffbereit zu haben und sie auch zielgerecht anzuwenden. Am besten natürlich und effektiv: Traumaplant* pflanzliche Schmerzsalbe mit reinem Arzneibeinwell (in Apotheken erhältlich) wirkt direkt schmerzstillend, entzündungshemmend, zieht rasch ein und hinterlässt keinen Fettfilm. Tipp aus der Apotheke

22 MENSCHEN & MȦ. RKTE Naturschutzzentrum Kappel/Krappfeld Nun erfolgte der Spatenstich für den großen Bau des geplanten Europaschutzgebietszentrums mit dem Namen Mannsberg-Boden Die Finanzierung erfolgt aus EU-Mitteln. Jacqueline Weiß Mit dem Bau des Europaschutzgebietszentrums Mannsberg-Boden in Kappel/Krappfeld geht der Kärntner Naturschutz völlig neue Wege und setzt ein sichtbares Zeichen. Das Projekt wird bis Dezember 2017 fertiggestellt sein und soll der Bevölkerung die Vorteile und Schwerpunkte der Kärntner Naturschutzarbeit näherbringen. Großes Angebot. Geplant seien Naturschutzausstel- Christian Kau, Landesrat Holub, Familie Löschenkohl und LAbg. Michael Johann lungen, Seminare und Weiterbildungsveranstaltungen sowie Kooperationen mit Kärntner Schulen, der Umweltschutzabteilung des Landes und der Naturschutzforschung, informierten Umweltlandesrat Rolf Holub und Projektbetreiber Hannes Löschenkohl. Die Kosten von rund 1,3 Millionen Euro kommen aus EU-Geldern. Man sieht an diesem Projekt auch, was in einem Schutzgebiet alles möglich ist, so der Umweltreferent. Der Naturschutz werde in Zukunft immer stärker zu einem zweiten Standbein für die Landwirtschaft. Zukunftsmusik. Unsere Pläne kommen jetzt in der Realität an. Es ist wichtig, die Menschen für den Naturschutz zu sensibilisieren. Wir werden mit diesem Zentrum Bewusstsein für Lebensräume schaffen und zeigen, wie Naturschutz funktioniert, so Löschenkohl. Gerade, dass das Zentrum mitten in einem Schutzgebiet liegt, mache es so wertvoll. Man werde hier direkt vor der Türe die Möglichkeit haben, geschützte Arten zu erleben: Schützen wir das, von dem wir leben, appellierte Löschenkohl. Das Zusammenwirken von Naturschutz und Landwirtschaft sei zudem ein wesentlicher Baustein des neuen Europaschutzgebietszentrums: Es geht am besten mit Kooperation und Kommunikation. BRIX ein schöner Zaun beginnt mit guter Planung Für einen schönen Zaun, sichere Balkongeländer sowie funktionierende Toranlagen ist nicht nur die Modellwahl wichtig. Bereits bei der Planung ist Fundament, Verkabelung oder die richtige Montageart zu beachten. Bei BRIX erhalten Sie eine Rundum-Gratis-Beratung und finden auch gleich schöne Modell-Ideen, für jeden Anspruch und Geschmack. Die Fertigung erfolgt nach Maß, komplett in Österreich. Das BRIX-Team und die BRIX-Fachhändler beraten Sie gerne, telefonisch oder persönlich in den Schauräumen oder auch direkt vor Ort mit Gratis-Ausmess-Service. Top-Design und -Qualität zum günstigen Preis zäune - TOrE - balkone - GiTTEr GraTis KaTaLOG & beratung: 0800/ Wir sind... Büro LR Holub Senden Sie uns Ihre gratis Wortanzeige! (von privat zu privat) Kontakt: 0676/ st.veit@kregionalmedien.at AUTO & MOTOR 4 Felgen sandgestrahlt, rav 4, für Reifen 215/70 R16, günstig abzugeben, Tel.: 0676/ Verkaufe Mazda 121 DB, 53 PS, Benzin-Kat., EZ: 7/1995, Top- Zustand, Erstbesitz, 8-fach bereift, keinen Winter gefahren, km, Prüfgutachten bis 7/2017, neues Öl- & Filterservice, Euro, Tel.: 0664/ IMMOBILIEN Sanierungsbedürftiges Wohnhaus mit 72 m², Nebengebäude und m² Baugrund, Euro zu verkaufen, Tel.: 0677/ , E- Mail.: kautschitzhof@gmail.com Vermieten schöne und zentrumsnahe Wohnung in St. Veit, 3 Zimmer mit Kleinküche, teilmöbliert, Lift, schöne Aussicht, PKW-Abstellplatz, Kaution, Tel.: 0664/ Sonnige, exklusiv ausgestattete Wohnung am Kreuzbergl in Klagenfurt zu verkaufen, 117 m 2 Wohnfläche, 10 m 2 Süd-Balkon, großes Wohnzimmer, Küche mit Essecke und Vorratskammer, Schlafzimmer mit begehbarem Schrank, zwei Kinderzimmer, Badezimmer mit WC, Gäste-WC, Kellerabteil, Tiefgaragenplatz, VP Euro (Einrichtung, Vorhänge, Beleuchtung inkludiert), Anfragen (keine Makler): ajspri@ gmail.com DIVERSES Sehr alte Ed. Heidegger Zither mit Originalkoffer und Notenbücher um 95 Euro zu verkaufen, Tel.: 0676/ Wer verschenkt Modelleisenbahn Märklin bzw. Teile davon oder Schallplatten, Tel.: 0650/ Heu und Strohballen, 110 Euro pro Tonne, Tel.: 0664/ Singles aufgepasst! 40, schöne, ledige Beamtin sucht 35, sportlicher Klagenfurter sucht 38, Akademikerin, taff, hübsch sucht 45, aktiver & attraktiver Villacher sucht 48, bezaubernde, fesche Kärntnerin sucht 0664/ Verkaufe Kinderwagen Mutsy Urban Rider, mit Maxi Cosi, Babywanne und Sportaufsatz, pflegeleicht, geländetauglich, Lehne verstellbar, Griff 4-fach höhenverstellbar, Hinterachse beweglich, 250 Euro, Tel.: 0660/ Modelleisenbahn H0, Gleichstrom, analog, komplette Vitrine mit Dampflokomotiven und Wagen uvm., 500 Euro,Tel.: 0676/ STELLENMARKT Frontoffice-ManagerIn in Jahresstelle, abgeschl. wirtschaftliche Ausbildung & Praxis im Hotel- oder Bürobereich, gute Organisationsfähigkeit sowie Qualifikation in Teamführung und Kommunikation ,- (40 h) Überzahlung möglich. Arbeitsort: St. Oswald/Bad Kleinkirchheim. Bewerbungen: team@kirchleitn.com, Tel.: 04240/8244, Suche Arbeitsplatz als GWH-Installateur oder -Helfer, Tel.: 0650/ Der Tennisclub Friesach sucht ab Mai einen Platzwart und einen Kantineur für die Betreuung der Anlage, Tel.: 0650/ Friseurin für ca. 30 Stunden im Monat gesucht, in St. Veit, Tel.: 0664/ PRIVAT Er, 47, liebevoll, herzlich, romantisch, sucht gleiche Sie bis 45 Jahre, Tel.: 0650/ (ab 20 Uhr) Ihre gewerbliche Stellenanzeige Anzeigenannahme Tel.: 0676/ st.veit@kregionalmedien.at Ihre Danksagung Wir unterstützen Sie in sämtlichen Belangen: st.veit@kregionalmedien.at oder via Telefon 0676/ oder Sie kommen direkt in unserem regionalen Büro vorbei. MENSCHEN & MÄRKTE Kreatives Gestalten, Photoshop und InDesign sind Deine Welt? Dann bist Du bei uns richtig! Für unser Team in Kärnten suchen wir eine/n Grafiker/in. (Karenzvertretung) Jahresbruttogehalt ab (abhängig von Qualifikation und Erfahrung) Bewirb Dich jetzt auf Die Kärntner Regionalmedien sind ein erfolgreiches Medienunternehmen und Teil des österreichweiten Netzwerkes der Regionalmedien Austria AG. Impressum gem 24 Mediengesetz: KÄRNTNER REGIONALMEDIEN: Medieninhaber/Herausgeber: Kärntner Regional Medien GmbH, Völkermarkter Ring 25, A-9020 Klagenfurt, Telefon: +43/463/55252 Fax: +43/463/ , office@ kregionalmedien.at, Geschäftsführung: Mag. Christine Tamegger (christine.tamegger@kregionalmedien.at); Prokura: Thomas Springer (thomas.springer@kregionalmedien.at); Chefredaktion: Mag. Thomas Klose (thomas.klose@ kregionalmedien.at); Chef vom Dienst: Mag. Nicole Fischer (nicole.fischer@kregionalmedien.at); Druck: Druckerei Berger; Herstellungsort: Horn; Vertrieb: Kostenlos an die Haushalte in der Region durch die Österreichische Post, Verlagspostamt: 9020 Klagenfurt. An einen Haushalt, Postgebühr bar bezahlt. Firmenbuchnummer: FN h UID Nummer: ATU , Firmenbuchgericht: Landesgericht Klagenfurt, Behörde gem. ECG: Gewerbeamt, Kammer: Wirtschaftskammer Klagenfurt, Anwendbare Vorschriften: Österreichische Gewerbeordnung; Verbreitete Auflage: Exemplare in Kärnten (14tägl, ÖAK 2. HJ 2016). st. veiter: Redaktionsanschrift und Anzeigenannahme: 9300 St. Veit an der Glan, Feldgasse 70, Tel /30444, Fax 04212/ ; st.veit@kregionalmedien.at; Regionale Verkaufsleitung: Christine Haspitz (christine. haspitz@kregionalmedien.at), Regionale Redaktionsleitung: Jacqueline Weiß (jacqueline.weiss@kregionalmedien.at); Kundenbetreuung: Gernot Gronald (gernot.gronald@kregionalmedien.at), Produktion, Satz und Layout: Kärntner Regional Medien; Satz- und Druckfehler vorbehalten! Mit Anzeige gekennzeichnete Artikel sind bezahlt und müssen nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Bei Einsendung von Artikeln und Fotomaterial an die Redaktion wird das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. Die Informationen zur Offenlegung gemäß 25 MedienG können unter der URL kregionalmedien.at/content/kontaktimp.html abgerufen werden. Ein Produkt der

23 MENSCHEN & MÄRKTE MENSCHEN & MÄRKTE 75 Millionen für Investitionen 2017 Verkehrssicherheit, -entlastung und Erhaltung der bestehenden Infrastruktur 75 Millionen werden 2017 in das Kärntner Autobahnen- und Schnellstraßennetz investiert. Bis zum Jahr 2022 sind 630 Millionen Euro im Asfinag-Investitionsprogramm allein für Kärnten vorgesehen. Das Gesamtprojekt 2017 ist der Sicherheitsausbau der Tunnel auf der A2 Süd Autobahn zwischen Klagenfurt und der Grenze zur Steiermark. Insgesamt neun Tunnel werden ab dem Herbst modernisiert. Haargenau mein Stil Das Klipp Team St. Veit ist wieder komplett und kann nun noch rascher die individuellsten Kundenwünsche erfüllen: Neu im Team in St. Veit ist Julia aus Kraig. Die Klipp Teams sind natürlich auch am Montag für alle Wunschfrisuren für Sie im Einsatz. Die neuesten Styling-Trends, eine freundliche Atmosphäre und ein kompetentes Mitarbeiterteam: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Am Bild vorne: Jessica, Verena, Nicole (Salonleitung) und hinten: Silvia, Andrea und Julia. KRM Mäßiger Start ins Jahr 2017 Der Arbeitsmarkt im Jänner im Bezirk St. Veit läuft holprig. Im Gespräch mit dem AMS- Geschäftsstellenleiter: Günther Krassnig. Jacqueline Weiß Das vergangene Jahr 2016 war ein Jahr der verbesserten Chancen am Kärntner Arbeitsmarkt. Diese positive Entwicklung zieht sich quer durch alle Branchen. Der Jänner allerdings zeigt für den Bezirk St. Veit steigende Zahlen bei Arbeitslosen und Lehrstellensuchenden. Frauen stark betroffen. Insgesamt konnte bei den Arbeitslosen ein Zuwachs von gleich 32 Personen verzeichnet werden, in allen anderen Kärntner Regionen sind die Zahlen allerdings geschrumpft. Wir sehen den Anstieg bei uns in den Branchen der Dienstleistungen. Hier fallen Friseure, Reinigungsdienste oder die Gastronomie hinein. In erster Linie sind Frauen betroffen, so Krassnig. Darauf haben wir unter anderen einen Fokus gelegt und werden mit Hilfe von Fördermitteln gegenwirken. Zielgruppe Jugend. Ein wirklich gutes Ergebnis konnte in der Jugendarbeit erzielt werden insgesamt fanden 23 Jugendliche am Jahresanfang einen Job. Hier haben wir für wirklich jeden ein passendes Angebot hauptsächlich finden sich in diese Sparte Schulabbrecher oder diejenigen, die den Lehrabschluss nachholen, so der Bezirksstellenleiter. Bei den Lehrstellensuchenden, die ab sofort einsteigen könnten, gab es wieder ein Plus von 16 Personen: Die Zahlen schwanken in diesem Bereich sehr. Aussagekräftig wird das Jahresergebnis gab es hier z.b. einen Rückgang von 17 Prozent! Zielgruppe 50+. Die sogenannte Gruppe 50+ ist in AMS-Landesgeschäftsführer Franz Zewell Günther Krassnig, AMS- Geschäftsstellenleiter St. Veit den letzten Jahren zunehmend in den Fokus des AMS gerückt. Besonders schwer haben es Menschen über 55 Jahre - gesundheitliche Probleme verschärfen die Situation zusätzlich. In St. Veit gibt es seit Jänner 70 Personen der Gruppe 50+ mehr. Krassnig verweist auf laufende Beschäftigungsprojekte: Wir bekommen nun mehr Geld von der Regierung für diese Gruppe. Somit können wir Lohnkostenzuschüsse für die Dienstgeber, die einen 50+-Jährigen einstellen, lukriieren. Außerdem bauen wir den zweiten Arbeitsmarkt mehr aus. Ein weiteres wesentliches Thema des AMS bleibt außerdem die verstärkte Integration von Migranten, so AMS-Landesgeschäftsführer Franz Zewell. AMS Kärnten KRM Neue Spitze der FH-Betriebsräte Ausgezeichnet für Engagement Sie sind Vorbilder, ihr Engagement macht Mut, versprüht Optimismus und wirkt identitätsstiftend - Landeshauptmann Peter Kaiser führte unlängst die Überreichung von Landesund Bundesauszeichnungen durch. Unter Land Kärnten/fritzpress den Ausgezeichneten befanden sich auch drei ehemalige Funktionäre der Kärntner Landarbeiterkammer, die mit dem Ehrenzeichen des Landes Kärnten bedacht wurden: Forstmeister i. R. Hubert Göderle, ÖR Adolf Eisner und Oberförster i.r. Walter Granig. Little Lizzy s Crafts Internorm ÖGB Die Lavanttalerin Carmen Zernig-Malatschnig übernimmt nach einstimmiger Wahl wieder die Position der Betriebsratsvorsitzenden für die gesamte FH Kärnten bis Die Psychologin ist seit 2004 an der FH Kärnten beschäftigt und führte im Jahr 2008 erstmals einen Betriebsrat ein. Der bisherige Betriebsratsvorsitzende Andreas Unterrieder wechselte zum ÖGB. Bastlerparadies in St. Veit eröffnet Elisabeth Pirolt (Little Lizzy s Crafts) feierte die Eröffnung ihres Studios in der Ossiacherzeile 6. Es wurden handgefertigte Hochzeitseinladungen, Gästebücher, Geschenkverpackungen und Karten bestaunt, Tipps und Tricks abgeholt sowie selber mit den Produkten von Stampin Up! gestempelt und gestanzt. Ich freue mich riesig über die rege Teilnahme und die tolle Resonanz, so Pirolt. Ein Forum für zukünftige Brautleute und interessierte Selbermacher. Window Award für Tischerei Prasser Im Rahmen der Internorm-Partnerpräsentation in der Steinhalle Lannach hat Internorm die besten Vertriebspartner aus der Steiermark, dem südlichen Burgenland sowie Kärnten und Osttirol mit dem [1st] window Awards für 2016 ausgezeichnet. Für besondere Leistungen um die Qualität und das Kundenservice wurde die Tischlerei Prasser aus Silberegg geehrt. Der Award wurde in der Region Süd nur zweimal verliehen ein Zeichen für erstklassige Arbeit aus St. Veit/Glan. Rene Willegger ÖGB-Regionalvorsitzender Über 100 Teilnehmer fanden sich im Festsaal der Stadtgemeinde Friesach zur ÖGB Kärnten Regionalkonferenz ein. Hierbei wurde Rene Willegger von FunderMax einstimmig zum neuen ÖGB-Regionalvorsitzenden für die Region St. Veit und Feldkirchen gewählt. Weiters wurden die gewerkschaftspolitischen Strategien für die kommenden fünf Jahre festgelegt. Dabei standen die drei Themen Arbeitszeitflexibilisierung, Mindestlohn und Pensionen im Vordergrund. Kärntner Gemeinschaftsstand Unter dem Motto Jagdliche Kreationen Handwerkskunst aus Kärnten hatten einige Unternehmer auf der Messe Die hohe Jagd und Fischerei in Salzburg einen Gemeinschaftsstand. Diese Firmen begeisterten nicht nur die Salzburger: Alpe Adria Manufaktur Strohmaier Weitensfeld, Sommer, Die Goldschmiede Feldkirchen, Peter`s Pelze Peter Subosits St. Veit, Woody Der Holzschuh, Romantik Seehotel Jägerwirt Turracher Höhe und Nockfleisch Vorwald

24 SPORT Hohe Strafen für Fahrerflucht SPORT Fahrerflucht nach Unfällen auf Pisten häufen sich - im Gespräch mit Ingo Kaufmann, D.A.S. Rechtsschutz AG. Jacqueline Weiß Turnier der St. Veiter Sportschützen WSG/Spielräume (2) Die Tennisanlagen sind für Mitglieder und auch für die Öffentlichkeit Der Tennisunterricht für Kinder und Jugendliche wird weiterhin ausgebaut Die 33. Vereinsmeisterschaft des ABSV St. Veit fand statt. Luftgewehr Wettkampf: 1. Platz für Daniel Liegl, vor Marcel Liegl und Ronald Reinisch. Jugendsieger Daniel Woltsche vor Christoph Woltsche. Hobby: Christoph Reichl gewann vor Johann Liegl und Andreas Lichtenegger. Luftpistole Wettkampf: Sieg für Manfred Skala vor Kurt Gelautz und Robert Popodi. 1. Platz Jugend für Daniel Woltsche. Hobby Rang 1 für Andreas Lichtenegger vor Alfred Piercl und Johann Liegl. Vorsicht bei Unfällen auf Skipisten, egal ob gewollt oder ungewollt grafikplusfoto/fotolia.com WSG der Treibacher Industrie AG rüstet sich Vor 58 Jahren wurde die Werkssportgemeinschaft (WSG) der Treibacher Industrie AG (TIAG) gegründet. Trainiert werden Fußball, Floorball, Tischtennis, Bergsteigen sowie Tennis. Jacqueline Weiß Ziel war es einst und ist es heute noch, Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, neben ihrer Arbeit einen sportlichen Ausgleich zu finden. Der Präsident des Vereins ist Alexander Bouvier (Vorstand TIAG) und der Obmann Manfred Jeschonig (Arbeiterbetriebsrat TIAG). Die derzeit nicht aktive, aber sportlich erfolgreichste Sektion mit einigen Kärntner Landesmeistertiteln war der Eisstocksport. Vereinseigene Trainingsmöglichkeiten. Die Mitgliederzahlen verändern sich ständig und der jeweilige Sport wird zumeist einmal pro Woche in der vereinseigenen Turnhalle, die auch eine Kletterwand hat, ausgeübt. Die größte Sektion ist Tennis mit knapp 200 aktiven Mitgliedern. Sie betreut die sechs vereinseigenen Freiplätze sowie die beiden Hallen-Sandplätze in Althofen. Diese Plätze stehen sowohl Mitgliedern als auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. Sektion Tennis. Mit Beginn des Jahres 2016 beschritt die Tennissektion neue Wege in der Jugendarbeit. In Zusammenarbeit mit dem Verein Spielräume leben wurde durchgehend ein Kinder-Tennistraining angeboten. Mehr als 40 Kinder tummeln sich mittlerweile auf der WSG-Vereinsanlage werden auch wieder Kindermannschaften im Meisterschaftsbetrieb gegeneinander antreten. Wir sind sehr froh, dass es junge, ambitionierte Spieler in unserem Vereinsleben gibt und dass viele Kinder mit leuchtenden Augen die Tennisplätze betreten, berichtet WSG-Sektionsleiter Kurt Rabitsch. Das Trainerteam wird mit Matthias Kohlweiss und Ernst Altrichter perfekt ergänzt. Die Aktivitäten der WSG-Sektion Tennis: Die Teilnahme an den Kärntner Meisterschaften, die Durchführung von diversen Turnieren und ein ganzjähriger Tennislehrbetrieb (auch für Nichtmitglieder). Fokus auf Jugend. Die Arbeit mit den Kindern macht Riesenspaß, ist herausfordernd und immer wieder ein Erlebnis. Das ist es, was unsere Arbeit auszeichnet. Ich könnte mir die WSG ohne Kinder gar nicht mehr vorstellen, verrät Philipp Strutz, Hauptverantwortlicher wird einiges neu: Hierzu gehören neben durchdachten Trainingsplänen sowie sportlichen Hausaufgaben für Kinder vor allem die Spielräume Akademie, die ein intensives Trainingskonzept für außergewöhnliche Tennistalente bieten wird. INFORMATION Öffnungszeiten der WSG-Tennisanlage: Sommersaison Ende April bis Anfang Oktober (An-/ Abmeldungen für die laufende Saison bis Ende Mai), Wintersaison Mitte Oktober bis Mitte April (Anmeldungen bzw. Reservierungen von Abos ab Mitte September). Treppchen für Treibacher Ein erfolgreiches Turnierwochenende in Zagreb ergab für die Jugend des Fechtclubs Treibach-Althofen einmal Gold und dreimal Bronze. Der Sieg gelang Julian Rankl im Degen-U-10-Bewerb. In der Klasse U-14 errang Josua Pankratz im Degen-Bewerb Bronze, Florian Rankl wurde hier Sechster. Im Florett schaffte Marwin Kohlweg gleich zweimal den Sprung aufs Stockerl sowohl bei den U-12- als auch bei den U-14-Fechtern gewann er Bronze. Kinderschi-Erlebniswoche St. Lambrecht Der Outdoor Sport Club Headstart Althofen und das Sportreferat Althofen organisierten wieder die Kinderschi-Erlebniswoche in St. Lambrecht/Grebenzen. Rund 50 Kinder aus Althofen und Umgebung hatten die ganze Woche über Spaß im Schnee. Nach dem Abschlussrennen gab es bei der Siegerehrung für jedes Kind Pokale, Urkunden und Sachpreise. Vzbgm. Walter Pacher und Sport-GR. Gernold Kloiber dankten Robert Maier und dessen Team für die tolle Organisation. Die D.A.S., Österreichs führender Rechtsschutzspezialist, rät immer die Daten nach einem Zusammenstoß auszutauschen. Bei Fahrerflucht droht eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr. Auch als Unbeteiligter ist man verpflichtet, nach einem Unfall Erste Hilfe zu leisten. Hohe Strafen. Bei fast einem Drittel der Unfälle fährt der Verursacher einfach weiter. Auch wenn der erste Schock meistens groß ist, sollten Unfallbeteiligte unbedingt stehen bleiben und gegenseitig die Daten austauschen, rät Ingo Kaufmann, Vorstand der D.A.S. Rechtsschutz AG. Oft bemerkt man erst nach dem ersten Schrecken, dass man doch verletzt ist. Der Unfallgegner begeht dann ungewollt Fahrerflucht. Verletzt man jemand anderen oder unterlässt die erforderliche Erste Hilfe, ist man gemäß Strafgesetzbuch mit einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr zu bestrafen. Bei schwerer Körperverletzung drohen sogar bis zu zwei Jahre Freiheitsstrafe. Hilfe leisten ist Pflicht. Jurist Kaufmann warnt außerdem, Ingo Kaufmann, Vorstand der D.A.S. Rechtsschutz AG dass man sich auch als Unbeteiligter rasch strafbar machen kann: Kommt man als Unbeteiligter zu einer Unglücksstelle, ist man ebenfalls zur Hilfe verpflichtet. Unterlässt man diese, kann man mit einer Freiheitsstrafe von bis zu sechs Monaten bestraft werden. Vorsicht bei Helmkameras. Filmt ein Skifahrer etwa systematisch und fortlaufend, um Beweismaterial zu sichern oder um etwaiges Fehlverhalten von anderen Wintersportlern zu dokumentieren, stellt dies einen Verstoß gegen das Datenschutzgesetz dar. Es droht eine Verwaltungsstrafe in Höhe von bis zu Euro. Filmt ein Skifahrer mittels Helmkamera, damit er seinen Fahrstil analysieren kann oder eine spannende Abfahrt für Erinnerungszwecke, handelt es sich um keine Videoüberwachungen im Sinne des Datenschutzgesetzes, klärt Kaufmann auf. D.A.S

25 ... die beste Adresse für Ihren Fahrzeugkauf! 9300 St. Veit an der Glan Schießstattallee 6 Tel.: / Markus Gösseringer Tel. 0664/ Wolfgang Sattlegger Tel. 0664/ Ford S-MAX Trend 1,6 TDCi EZ: 10/2013, km, 116 PS Bluetooth, Bordcomputer, Elektr. Außenspiegel, Freisprecheinrichtung, Bluetooth, Klimaautomatik, Radio/CD/ USB/AUX Ford Kuga 2,0 TDCi Titanium 4x4 EZ: 12/2016, km, 150 PS Xenon-Scheinwerfer, Rückfahrkamera, Panoramadach, Freisprecheinrichtung, Bluetooth, Tempomat, Selbstlenkendes Parken, Navi Ford Mondeo Traveller Titanium 1,5 EcoBoost EZ: 07/2016, 789 km,160 PS Klimaautomatik, Bluetooth, Tempomat, Freisprecheinrichtung, Sitzheizung, Radio/ CD/USB/AUX, Frontscheibenheizung, Spurhalteassistent Ford S-MAX Titanium 2.0 TDCi 4x4 Automatik EZ: 06/2016, km, 180 PS Bluetooth, Navi, Tempomat, Freisprecheinrichtung, Sitzheizung, Radio/CD/ USB/AUX, Spurhalteassistent, LED- Scheinwerfer, Panoramadach Ford Grand C-MAX Titanium 1,5 TDCi EZ: 03/2016, km, 120 PS Bluetooth, Navi, Tempomat, Freisprecheinrichtung, Sitzheizung, Radio/CD/ USB/AUX, Selbstlenkendes Parken, Frontscheibenheizung Ford Kuga 2,0 Trend 4x4 TDCI EZ: 02/2012, km, 136 PS Klimaanlage, Einparkhilfe, Tempomat, Sitzheizung, Frontscheibenheizung, Radio/CD/AUX, Elektr. Außenspiegel, Bordcomputer Ford Focus Traveller 1,5 TDCi Trend Automatik EZ: 07/2016, km, 120 PS Bluetooth, Navi, Tempomat, Freisprecheinrichtung,Sitzheizung, Radio/CD/ USB/AUX, Selbstlenkendes Parken, Frontscheibenheizung Ford - C-MAX Titanium 1,5 TDCi EZ: 07/2015, km, 120 PS Bluetooth, Navi, Tempomat, Freisprecheinrichtung, Sitzheizung, Radio/CD/ USB/AUX, Selbstlenkendes Parken, Frontscheibenheizung Focus Traveller Ecosport 1,6 TDCi EZ: 03/2011, km, 109 PS Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, Elektr. Außenspiegel, Bordcomputer, Radio/CD/AUX, Elektr. Fensterheber Ford Galaxy Titanium 2,0 TDCi EZ: 12/2011, km, 140 PS Bordcomputer, Tempomat, Sitzheizung, Frontscheibenheizung, Navi, Klimaautomatik,Freisprecheinrichtung, Multifunktionslenkrad, 7 Sitze Ford Ranger 2,2TDCi XLT 4x4 EZ: Keine, 33 km, 160 PS Bluetooth, Freisprecheinrichtung, Untersetzungsgetriebe mit Sperre, Klima, Tempomat, Radio/CD/USB/AUX, Bordcomputer, Elektr. Außenspiegel Ford B-MAX Titanium 1,5 TDCi EZ: 03/2014, km, 75 PS Klimaautomatik, Bluetooth, Tempomat, Freisprecheinrichtung, Sitzheizung, Radio/ CD/USB/AUX, Frontscheibenheizung, Bordcomputer

Zuwanderung und Integration in den Bezirken

Zuwanderung und Integration in den Bezirken Zuwanderung und Integration in den Bezirken Bezirksprofil St. Veit Regionalveranstaltung Bezirk St. Veit 15. September 2015 Mag. (FH) Marika Gruber Verschiedene Formen der Zuwanderung in Kärnten Lebensabendverbringer

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Holen Sie Ihr Geld zurück! AK-Steuerspartage 2016

Holen Sie Ihr Geld zurück! AK-Steuerspartage 2016 Pressegespräch, Donnerstag, 25. Februar 2016 Holen Sie Ihr Geld zurück! AK-Steuerspartage 2016 TEILNEHMER: Günther Goach, Präsident Dr. Gerwin Müller, Direktor-Stellvertreter Dr. Bernhard Sapetschnig,

Mehr

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13.

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13. 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (

Mehr

45 teilnehmende Betriebe in Kärnten

45 teilnehmende Betriebe in Kärnten 45 teilnehmende Betriebe in Kärnten Bäckerei Moritz, Johann Moritz Schulzentrum Hermagor (HLW und BORG) 10.Okotber-Straße 9 9620 Hermagor Schulkantine Brigitte Oberwinkler Schulzentrum Mössingerstraße

Mehr

DIE NEUE ARBEITNEHMERFÖRDERUNG. WIR FÖRDERN ARBEITNEHMERiNNEN!

DIE NEUE ARBEITNEHMERFÖRDERUNG. WIR FÖRDERN ARBEITNEHMERiNNEN! DIE NEUE ARBEITNEHMERFÖRDERUNG WIR FÖRDERN ARBEITNEHMERiNNEN! DIE NEUE ARBEITNEHMERFÖRDERUNG DAS LAND KÄRNTEN FÖRDERT ARBEITNEHMERiNNEN Für die Fahrt zur Arbeit sowie für Aus- und Weiterbildung kann eine

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Information für Volksschulen

Information für Volksschulen 2017 Information für Volksschulen Amt der Kärntner Landesregierung Referat für Frauen und Gleichbehandlung Völkermarkter Ring 31, 9020 Klagenfurt 9020 Klagenfurt Girls Day 2017 Sehr geehrte Direktorinnen

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Open 33. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 5. bis Samstag, BLUMENHALLE

Open 33. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 5. bis Samstag, BLUMENHALLE 33. ST. VEITER SCHACHTURNIER Samstag, 5. bis Samstag, 12. 7.2014 A-TURNIER (offen für alle TeilnehmerInnen) B-TURNIER (

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

NH 83. Text Andreas Leitgeber Fotos Birgit Fuder. Am Friedhof führt kein Weg. Urnenhaine bereichern die Bestattungskultur

NH 83. Text Andreas Leitgeber Fotos Birgit Fuder. Am Friedhof führt kein Weg. Urnenhaine bereichern die Bestattungskultur 62 NH 83 Text Andreas Leitgeber Fotos Birgit Fuder Am Friedhof führt kein Weg Urnenhaine bereichern die Bestattungskultur NH 83 63 Es gibt Menschen, die eine klare Vorstellung haben, wie und wo ihre sterblichen

Mehr

Keine Scheu vor dem ersten Mal!

Keine Scheu vor dem ersten Mal! Keine Scheu vor dem ersten Mal! Bei der Roadshow der Wirtschaftskammer Kärnten erfahren Sie, wie einfach das erste Mal Exportieren sein kann! Auch in Ihrer Nähe! Feldkirchen Hermagor Klagenfurt Spittal

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Newsletter der Bildungsberatung Netzwerk Kärnten

Newsletter der Bildungsberatung Netzwerk Kärnten Newsletter der Bildungsberatung Netzwerk Kärnten Ein Projekt des Vereins Die Kärntner Volkshochschulen März 2017 Ausgabe: 1/2017 Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung. (Heraklit von Ephesus)

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Mein Abschied nach Wunsch

Mein Abschied nach Wunsch Mein Abschied nach Wunsch Vereinbaren Sie einen Termin: Für ein persönliches Beratungs gespräch steht unser bestens geschultes Personal gerne zur Verfügung. Ein Abschied nach Wunsch Ein glückliches und

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

Open 35. ST. VEITER SCHACHTURNIER 2016. Samstag, 9. bis Samstag, 16. 7. 2016 BLUMENHALLE. im schönen Süden Österreichs

Open 35. ST. VEITER SCHACHTURNIER 2016. Samstag, 9. bis Samstag, 16. 7. 2016 BLUMENHALLE. im schönen Süden Österreichs 35. ST. VEITER SCHACHTURNIER 2016 im schönen Süden Österreichs Samstag, 9. bis Samstag, 16. 7. 2016 A-TURNIER (offen für alle TeilnehmerInnen) B-TURNIER (

Mehr

Open 34. ST. VEITER SCHACHTURNIER 2015

Open 34. ST. VEITER SCHACHTURNIER 2015 34. ST. VEITER SCHACHTURNIER 2015 im schönen Süden Österreichs Samstag, 11. bis Samstag, 18. 7. 2015 A-TURNIER (offen für alle TeilnehmerInnen) B-TURNIER (

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Österreich Waldviertel Besuch

Österreich Waldviertel Besuch Österreich Waldviertel Besuch Betriebsbesichtigungen GEA-Werkstätten und Sonnentor April 2016 München -> nördliches Waldviertel ca. 3,5 h Fahrt Entweder Autobahn Salzburg / Linz oder pickerlfrei über Passau,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

SPORTprogramm. www.aksport.at

SPORTprogramm. www.aksport.at SPORTprogramm 2013 Alltag raus, Betriebssport rein Der AK/ÖGB-Betriebssport ist ein Renner! Rund 15.000 TeilnehmerInnen aus vielen Kärntner Betrieben nutzen jedes Jahr das Angebot und nehmen an den Sportveranstaltungen

Mehr

Holen Sie Ihr Geld zurück! AK-Steuerspartage 2017

Holen Sie Ihr Geld zurück! AK-Steuerspartage 2017 Pressegespräch, Donnerstag, 23. Februar 2017 Holen Sie Ihr Geld zurück! AK-Steuerspartage 2017 TEILNEHMER: Günther Goach, Präsident Dr. Winfried Haider, Direktor Dr. Bernhard Sapetschnig, Leiter Finanzen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli :01 An:

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli :01 An: Sonja Neuschwander Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Übersetzung LL A2 Unterstrichene Wörter sind im Wörterbuch erklärt. Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Mit Inklusion ist gemeint, dass Menschen mit Behinderung genauso in der Gesellschaft

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Graben Sofienstraße 34a 76676 Graben-Neudorf

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Vollgashöckler Hedingen

Vollgashöckler Hedingen Vollgashöckler Hedingen Sponsoringmappe 22. Januar 2016 Vollgas Party 23. Januar 2016 Höckler Ball Wer sind wir Die Guggenmusik Vollgashöckler aus Hedingen wurde am 25. Mai 2004 von 22 begeisterten Leuten

Mehr

Vollgashöckler Hedingen

Vollgashöckler Hedingen Vollgashöckler Hedingen Sponsoringmappe 10. Februar 2017 Vollgas Party 11. Februar 2017 Höckler Ball Wer sind wir Die Guggenmusik Vollgashöckler aus Hedingen wurde am 25. Mai 2004 von 22 begeisterten Leuten

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

erzer s frühling/sommer

erzer s frühling/sommer erzer s Inne frühling/sommer halten 2017 Herzlich willkommen im Seehotel Wallerwirt! Erleben Sie unvergesslich schöne Momente......direkt am See und tanken Sie neue Energie für Körper, Geist und Seele!

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

SPORTBÖRSEN. SPORTprogramm SOMMERSPORTBÖRSE WINTERSPORTBÖRSE AKTIV GESUND IM BETRIEB

SPORTBÖRSEN. SPORTprogramm SOMMERSPORTBÖRSE WINTERSPORTBÖRSE AKTIV GESUND IM BETRIEB SPORTBÖRSEN Kärntens größte unentgeltliche Plattform für gebrauchte Sportartikel. Alles für den Sport zu supergünstigen Preisen finden und anbieten, das können alle Kärntnerinnen und Kärntner bei den AK-Sportbörsen.

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB SPONSORING Aus welchem Winkel dürfen wir Sie präsentieren? Wir betreuen unsere Jubiläums-Partner während der gesamten Laufzeit und unterstützen Sie, wo immer möglich, bei der Umsetzung Ihres Leistungspaket

Mehr

...aus Liebe zum Detail

...aus Liebe zum Detail ...aus Liebe zum Detail Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein. Johann Wolfgang von Goethe Ankommen. Wohlfühlen. Zuhause sein. Gibt es etwas Schöneres? Wohl kaum. Denn, um es mit der Poesie Goethes

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren Inhaltsverzeichnis 1.) Einleitung 2.) Grundlagen der Kooperation 3.) Zielsetzungen der Kooperation 4.) Umsetzung 5.)

Mehr

COURT. Pörtschach am Wörthersee

COURT. Pörtschach am Wörthersee COURT Pörtschach am Wörthersee Spiel, Satz und Sieg - Ihre Wohnung in Pörtschach a. W. Alte Straße 2 9431 St. Stefan im Lavanttal Gabelsbergerstraße 5, 9020 Klagenfurt Tel: (+43) 463 32 90 14, Fax: DW

Mehr

Unsere Mission - unser Auftrag

Unsere Mission - unser Auftrag Unsere Mission - unser Auftrag Impressum Von wem ist diese Kurzbeschreibung? autark Soziale Dienstleistungs-GmbH Rudolfsbahngürtel 2, 2. Stock 9020 Klagenfurt am Wörthersee Wer hat die Kurzbeschreibung

Mehr

Persönliche Betreuung. Da, wo Sie sind.

Persönliche Betreuung. Da, wo Sie sind. SmartBanking Persönliche Betreuung. Da, wo Sie sind. SmartBanking. Erleben Sie die neue Freiheit im Banking. OnlineBanking ist heute aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Um eine Überweisung zu beauftragen

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

http://reise.kleinezeitung.at/hamburg-mit-elbphilharmonie-73138 Kulturreise Hamburg mit Elbphilharmonie Deutschland Hamburg mit Elbphilharmonie Konzert-Highlight im Großen Saal der Elbphilharmonie - Konzertante

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Gästeinformation & Angebote

Gästeinformation & Angebote Gästeinformation & Angebote 2015 1 Urlaub im Haus Madlein - Urlaub am Faaker See INHALT: Pension & Zimmer 2 Die Region Faaker See 3 Leistungen & Preise 2015 4 Kontakt, Lage & Anreise 5 HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1

LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1 LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1 SEITE 2 SPEZIELL FÜR JUGENDLICHE IN WIEN LEHRLINGE UND JUGENDLICHE MIT AUSBILDUNGSVERTRAG KÖNNEN SICH JETZT LEICHTER PARALLEL ZUR LEHRE AUF DIE BERUFSREIFEPRÜFUNG VORBEREITEN.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:...

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:... Seite 1 Anmeldung 16. 19. April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer 1. Institution Institution:... Anschrift, Straße, Hausnummer:... PLZ, Ort:...

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Einladung zur Fach-Konferenz 20 Jahre autark

Einladung zur Fach-Konferenz 20 Jahre autark Einladung zur Fach-Konferenz 20 Jahre autark War es gestern, vorgestern oder im vierten Stock? Wann: Donnerstag, 23. März 2017 von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wo: Stift Sankt Georgen am Längsee Diese 2 Stellen

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

KABI-ZIITIG. Nummer 5 Juni 2015 BILDER RÄTSEL WISSEN

KABI-ZIITIG. Nummer 5 Juni 2015 BILDER RÄTSEL WISSEN KABI-ZIITIG Nummer 5 Juni 2015 BILDER RÄTSEL WISSEN HALLO! Bald stehen die grossen Sommerferien vor der Tür. KABI freut sich riesig darauf ganz besonders auf einen Tag. Da reist er nämlich zum Flughafen

Mehr

B.19. / 11 BUNDESBERATERINNENSCHULUNG PROFESSIONALISIERUNG IM BEREICH BETRIEBSKONZEPT

B.19. / 11 BUNDESBERATERINNENSCHULUNG PROFESSIONALISIERUNG IM BEREICH BETRIEBSKONZEPT DAS INSTITUT FÜR FORT- UND WEITERBILDUNG DER HOCHSCHULE FÜR AGRAR- UND UMWELTPÄDAGOGIK VERANSTALTET GEMÄß LEHRERFORTBILDUNGSPLAN 2011 DAS SEMINAR B.19. / 11 BUNDESBERATERINNENSCHULUNG PROFESSIONALISIERUNG

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Silberklang. Musik für jeden Anlass

Silberklang. Musik für jeden Anlass Silberklang Musik für jeden Anlass Allgemeines Homepage: www.silberklang.at Junge aufstrebende Gruppe aus der Steiermark 2013 gegründet Jegliche Art von Veranstaltungen Hochzeiten Frühschoppen Ball Kleinere

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Von 26. bis 28. Juli besuchte eine Delegation aus der bulgarischen Partnerstadt Obzor Mödling. Im

Mehr

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit Lesen Sie den Text: Im Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in Urlaub wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland.

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben

Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben Zur Einstimmung in die Vorweihnachtszeit begab sich die Klasse 5-6 in den winterlichen Wald und...fand das Glück dieser Erde entgegen des gängigen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Polytechnische Schule Wr.Neustadt

Polytechnische Schule Wr.Neustadt Polytechnische Schule Wr.Neustadt Februar Juni 2007 Die Polytechnische Schule Wr.Neustadt wird seit Februar 2007 durch auftrieb Schulsozialarbeit betreut. Polytechnische Schule Wr.Neustadt Die Polytechnische

Mehr

Sommer Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland

Sommer Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland Sommer 2014 - Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunftsland Herkunftsland Österreich 840.732-2,8% 43,8% 3.287.739-3,5% 37,7% 3,9 Burgenland 24.250-0,8% 1,3% 82.039-4,5% 0,9% 3,4 Kärnten 93.321 0,0% 4,9%

Mehr

Penthouse SEEBLICK - Seeboden beim Klauberpark am See

Penthouse SEEBLICK - Seeboden beim Klauberpark am See Penthouse SEEBLICK - Seeboden beim Klauberpark am See Seeboden Seeblick Objektnummer: 905/02673 Eine Immobilie von ATV Immobilien Zahlen, Daten, Fakten Art: Land: PLZ/Ort: Baujahr: Wohnfläche: Zimmer:

Mehr

Wie gut passt Ihr Unfallschutz?

Wie gut passt Ihr Unfallschutz? Wie gut passt Ihr Unfallschutz? Kärntner Unfallversicherung TOP DECKUNG FAIRE PREISE! Ob super aktiv oder ganz gemütlich, ständig unterwegs oder gerne zuhause: Wie auch immer Ihr Leben aussieht, die Kärntner

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2017 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu gestalten,

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Bericht des Ortswehrleiters zum Jahr 2011 Aus Datenschutz-Gründen kann nur eine gekürzte Fassung veröffentlicht werden! 1 Mitglieder am 31.12. 16

Mehr

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin:

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: 5. - 11.09.2017 Russland ist mit einer Fläche von über 17 Mio. km² das größte Land der Welt. Die Fläche

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Ministerialdirigent Burkard Rappl Tagung Leben pur München, den 9. März 2012 Für die Einladung zur Tagung hier im Holiday Inn in München danke ich sehr. Herzliche Grüße darf ich von Frau Staatsministerin

Mehr

03. bis 07. November 2014 Klagenfurt am Wörthersee

03. bis 07. November 2014 Klagenfurt am Wörthersee Ab in den Süden Bundeskongress 03. bis 07. November 2014 Klagenfurt am Wörthersee Dienstag, 4. November 2014: Programm Montag, 3. November 2014: Prae-Convention 10:00 16:30 Uhr Kärnten für Einsteiger von

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 Februar 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg, im Seminarraum im

Mehr

Villacher Kindertagesstätte International Day Care Center wird ausgebaut

Villacher Kindertagesstätte International Day Care Center wird ausgebaut P r e s s e i n f o r m a t i o n Villacher Kindertagesstätte International Day Care Center wird ausgebaut Der Spatenstich für die Erweiterung des International Day Care Centers (IDC) fand am 14. März

Mehr

Wia z haus. Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847

Wia z haus. Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847 Wia z haus Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847 Herzlich Willkommen! Mitten in der Stadt Linz und doch am Land isst und trinkt man beim Lehner am Fuß des Bachlbergs. Als freundliches Familiengasthaus

Mehr

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie :

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : 2. Station der 12. und 13. September 2008 in Klagenfurt. Noch bei strahlendem Wetter präsentierte sich der

Mehr

BahnCard wird deutlich günstiger als heute 25 Prozent Rabatt auch auf alle Rabatte Großzügige Familienregelung

BahnCard wird deutlich günstiger als heute 25 Prozent Rabatt auch auf alle Rabatte Großzügige Familienregelung Die neue BahnCard: Der Generalschlüssel für günstiges Reisen BahnCard wird deutlich günstiger als heute 25 Prozent Rabatt auch auf alle Rabatte Großzügige Familienregelung (Berlin, Oktober 2002) Die BahnCard

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr