Baukultur als öffentliche Politik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baukultur als öffentliche Politik"

Transkript

1 Baukultur als öffentliche Politik Dr. Nina Mekacher Culture du bâti Baukultur from my point of view

2 Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren Interdepartementale Strategie für Baukultur Sensibilisierungsmassnahmen für Baukultur

3 Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren Bauen als kulturelle Leistung versteht den Umgang mit dem historischen Bestand und das zeitgenössische Schaffen als Einheit. Der Baubestand ist der überlieferte Teil der Baukultur, der durch die aktuelle Bauproduktion ständig erweitert wird. Neben den Zielen für Denkmalpflege und Archäologie strebt eine umfassende Förderung von Baukultur deshalb die nachhaltige Gestaltung der gesamten sich wandelnden baulichen Umwelt, eine ressourcenschonende und biodiversitätsfördernde Bauweise, die Schaffung von Lebensraum von hoher Qualität, die Weiterentwicklung der Landschaft unter Wahrung ihres Charakters und die Stärkung der kulturellen Identität an. Eine hohe Baukultur trägt damit direkt zum sozialen Zusammenhalt bei, namentlich in urbanen Gebieten. Baukultur berührt sämtliche raumwirksamen Tätigkeiten, vom handwerklichen Detail über energieeffizientes Bauen bis zur Planung von landschaftsprägenden Infrastrukturbauten.

4 1886 Bundesbeschluss zur Erhaltung resp. Erwerbung vaterländischer Altertümer 1962 Artikel zum Natur- und Heimatschutz in der Bundesverfassung; 1967 zugehöriges Bundesgesetz in Kraft gesetzt

5

6 Forderungen 2011 Folie Hauptanliegen runder Tisch 2010 Anerkennung der Baukultur als transversales Thema > Entwicklung einer Gesamtstrategie zur Baukultur Umfassende Förderung von baugeschichtlichem Erbe und von zeitgenössischer Architektur und Ingenieurbaukunst mit den in der Kulturbotschaft vorgesehenen Mitteln der Kulturförderung Aufbau baukultureller Kompetenz in der breiten Bevölkerung

7 «Ein Förderkonzept für die zeitgenössische Baukultur» NR Hans Stöckli (SP BE; Wahl zum SR) Postulat 2011

8 Bundesrat zu Postulat Stöckli Die zeitgenössische Baukultur stellt nach dem Willen der eidgenössischen Räte kein eigenes Gebiet der Kulturförderung des Bundes dar. Das Kulturförderungsgesetz legt...die Bereiche, für welche Förderungskonzepte erlassen werden, abschliessend fest. Die Baukultur fällt nicht darunter.

9 Postulat 2012 «Zeitgenössische Baukultur in der Kulturbotschaft » Kommission Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats

10 April 2012 Juni 2012 Beschluss zum schrittweisen Atomausstieg > Energiestrategie 2050 Revision Raumplanungsgesetz (indirekter Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative)

11 Bundesrat zu Postulat WBK Das vorliegende Postulat...wird vom Bundesrat mit Verweis auf seine Antwort zum Postulat Stöckli... abgelehnt. Dem Bundesrat ist allerdings bewusst, dass zeitgenössische Baukultur in hohem Masse die Qualität unserer Stadt- und Kulturlandschaft bestimmt, was aktuelle Herausforderungen im Bereich der Raumplanung und der Energiewende deutlich machen. Im Hinblick auf die Ausarbeitung der Kulturbotschaft wird der Bundesrat die Unterstützung der zeitgenössischen Baukultur im Rahmen der Förderung von Heimatschutz und Denkmalpflege prüfen.

12 Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren Interdepartementale Strategie für Baukultur Sensibilisierungsmassnahmen für Baukultur

13 Strategische Ziele Kulturbotschaft nachhaltige Gestaltung der gesamten baulichen Umwelt ressourcenschonende, biodiversitätsfördernde Bauweise Schaffung von Lebensraum von hoher Qualität Wahrung des Landschaftscharakters; Stärkung Identität

14

15 Interdepartementale Arbeitsgruppe Oliver Martin, BAK (Leitung) Martin Vinzens, ARE David Külling, Armasuisse Jean-Bernard Duchoud, ASTRA Rino Büchel, BABS Daniel Arn, BAFU Peter König, BAV Christophe Patthey, BBL Lukas Gutzwiller, BFE Franziska Wirz-Meier, BLW Felix Walder, BWO Nicolas Bideau, Präsenz Schweiz Urs Zemp, SBFI Sabine Kollbrunner, SECO Christoph Affentranger, ETH-Rat Büro Oliver Martin, BAK (Leitung) Martin Vinzens, ARE Christophe Patthey, BBL Daniel Arn, BAFU Christoph Affentranger, ETH-Rat Projektleitung BAK Nina Mekacher, BAK Martin Jakl, BAK

16 2016 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Kick off Dialog Standortbestimmung Vision strategische Ziele 2017 Massnahmenplan Finalisierung Bericht Bericht in Bundesrat

17 Strategie des Bundes Strategie: Inhalte und Grenzen Fokus Zeitgenössische Baukultur im gebauten Umfeld Vier Handlungsachsen Raumordnung; Bauproduktion; Bildung & Forschung; Vermittlung

18 Raumordnung Raumordnung Planung und deren Umsetzung hat gesamtschweizerisch eine hohe Baukultur zum Ziel

19 Bauproduktion Bau- und Planungsqualität stärken und Qualitätsansprüche gegenüber jedem Vorhaben und für das gesamte Territorium

20 Bildung und Forschung Alle einschlägigen Berufsausbildungen und tertiären Ausbildungsgänge thematisieren Baukultur Forschungstätigkeit zum Querschnittsthema Baukultur wird systematisch gefördert

21 Vermittlung Hohe Baukultur wird in ihrem umfassenden Verständnis als nationales Ziel kommuniziert und entsprechende Tätigkeiten von Dritten werden gefördert Baukultur erreicht in den Lehrplänen der Primar- und Sekundarstufen einen hohen Stellenwert

22 Sensibilisierungsmassnahmen für Baukultur Die Stärkung des Bewusstseins von Politik und Gesellschaft für die Bedeutung der Baukultur in der Schweiz ist angesichts der aktuellen Herausforderungen dringend, weswegen das BAK bereits ab 2016 Sensibilisierungsmassnahmen für eine umfassende Baukultur lanciert. Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren

23 Solarenergie produzieren und Ortsbild erhalten

24 Plus-Energie-Jugendstil-Haus

25 Solarenergie produzieren und Ortsbild erhalten

Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren (Kulturbotschaft): Stellungnahme des Kantons Zug

Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren (Kulturbotschaft): Stellungnahme des Kantons Zug Regierungsrat Regierungsrat, Postfach, 6301 Zug Herr Bundesrat Didier Burkhalter Vorsteher EDI Schwanengasse 2 3003 Bern Zug, 16. November 2010 ek Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren 2012-2015

Mehr

12.50 Hochschulen der Schweiz: Wer ist wofür verantwortlich? NR Jean François Steiert

12.50 Hochschulen der Schweiz: Wer ist wofür verantwortlich? NR Jean François Steiert Ablauf I 12.35 BFI Politik betrifft alle Parlamentarier SR Felix Gutzwiller / NR Josiane Aubert 12.50 Hochschulen der Schweiz: Wer ist wofür verantwortlich? NR Jean François Steiert 13.15 Dieses Jahr auf

Mehr

Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren (Kulturbotschaft); Eröffnung der Anhörung

Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren (Kulturbotschaft); Eröffnung der Anhörung Herr Didier Burkhalter Bundesrat Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Inneren EDI Schwanengasse 2 3003 Bern Dr. Claudia Schwalfenberg Baukultur claudia.schwalfenberg@sia.ch t 044 283 15 94 Zürich,

Mehr

Bienengesundheit in der Schweiz - Schritte in Politik und Verwaltung -

Bienengesundheit in der Schweiz - Schritte in Politik und Verwaltung - Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW - Schritte in Politik und Verwaltung - Katja Knauer, BLW, Nachhaltiger Pflanzenschutz Scnat Fachsymposium «Bienen und Bestäuber»,

Mehr

Bildungsprogramm 2016

Bildungsprogramm 2016 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Kommunikation Bildungsprogramm 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Ziele 1.2 Umsetzung

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Preisverleihung des Sonderpreis Schweiz des egovernment- Wettbewerbs 2016

Herzlich Willkommen zur. Preisverleihung des Sonderpreis Schweiz des egovernment- Wettbewerbs 2016 y Herzlich Willkommen zur Preisverleihung des Sonderpreis Schweiz des egovernment- Wettbewerbs 2016 Die Kategorien Bestes Digitalisierungsprojekt 2016 Bestes Modernisierungsprojekt 2016 Bestes Kooperationsprojekt

Mehr

Zur Praxis bei der Nennung von Verfassungsbestimmungen in Ingress von Bundesgesetzen

Zur Praxis bei der Nennung von Verfassungsbestimmungen in Ingress von Bundesgesetzen Zur Praxis bei der Nennung von Verfassungsbestimmungen in Ingress von en Bestimmungen des übergeordneten Erlasses angeben die zur Rechtsetzung ermächtigen (kompetenzbegründende Bestimmungen) 2 über die

Mehr

Botschaft zum Bundesgesetz über die Unterstützung von Dachverbänden der Weiterbildung

Botschaft zum Bundesgesetz über die Unterstützung von Dachverbänden der Weiterbildung 12.000 Botschaft zum Bundesgesetz über die Unterstützung von Dachverbänden der Weiterbildung vom Sehr geehrter Herr Nationalratspräsident Sehr geehrter Herr Ständeratspräsident Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

- 1 - I Annahme und ausgedehnte Revision von Gesetzen. Die nachfolgenden Gesetze werden angenommen oder total revidiert:

- 1 - I Annahme und ausgedehnte Revision von Gesetzen. Die nachfolgenden Gesetze werden angenommen oder total revidiert: - 1-111.011 Gesetz über die zweite Etappe der Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund, Kanton und Gemeinden vom 15. September 2011 Der Grosse Rat des Kantons Wallis eingesehen

Mehr

Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald

Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald Jahresversammlung des Schweizerischen

Mehr

112/2. sia. Nachhaltiges Bauen Tiefbau und Infrastrukturen. SIA 112/2:2016 Bauwesen /2. Construction durable Génie civil et infrastructures

112/2. sia. Nachhaltiges Bauen Tiefbau und Infrastrukturen. SIA 112/2:2016 Bauwesen /2. Construction durable Génie civil et infrastructures sia SIA 112/2:2016 Bauwesen 530 112/2 Construction durable Génie civil et infrastructures Nachhaltiges Bauen Tiefbau und Infrastrukturen 112/2 Referenznummer SN 530112/2:2016 de Gültig ab: 2016-07-01 Herausgeber

Mehr

Laufzeit von vier Jahren bewährt und für alle Akteure Planungssicherheit schafft.

Laufzeit von vier Jahren bewährt und für alle Akteure Planungssicherheit schafft. Bundesamt für Kultur Direktorin BAK Frau Isabelle Chassot Hallwylstrasse 15 3003 Bern Zürich, 25. August 2014 Vernehmlassung zur Förderung der Kultur in den Jahren 2016-2019: Stellungnahme Schweizer Heimatschutz

Mehr

Nach der Herbst- ist vor der Wintersession: Status der Umsetzung der Energiestrategie 2050 und Weichenstellung für die Gebäudetechnik

Nach der Herbst- ist vor der Wintersession: Status der Umsetzung der Energiestrategie 2050 und Weichenstellung für die Gebäudetechnik Nach der Herbst- ist vor der Wintersession: Status der Umsetzung der Energiestrategie 2050 und Weichenstellung für die Gebäudetechnik (Stephan Peterhans, dipl. HLK Ing. HTL / NDS U) Ziel 1. Berichterstattung

Mehr

Psychische Gesundheit

Psychische Gesundheit Psychische Gesundheit Margreet Duetz Schmucki Leiterin Sektion Nationale Gesundheitspolitik Bundesamt für Gesundheit OECD-Bericht Mental Health and Work in Switzerland Fokus: Gesundheit und Gesundheitsversorgung

Mehr

Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz

Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (VIVS) vom 14. April 2010 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 5 Absatz 1 und 26 des Bundesgesetzes vom 1.

Mehr

Verordnung des EDI über das Förderungskonzept für die Leseförderung

Verordnung des EDI über das Förderungskonzept für die Leseförderung Verordnung des EDI über das Förderungskonzept für die Leseförderung vom 5. Juli 2016 Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI), gestützt auf Artikel 28 Absatz 1 des Kulturförderungsgesetzes vom 11.

Mehr

1. Abschnitt: Ziele. 2. Abschnitt: Instrumente. vom 25. November 2015

1. Abschnitt: Ziele. 2. Abschnitt: Instrumente. vom 25. November 2015 Verordnung des EDI über das Förderungskonzept 2016 2017 für die Unterstützung von Museen, Sammlungen und Netzwerken Dritter zur Bewahrung des kulturellen Erbes vom 25. November 2015 Das Eidgenössische

Mehr

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten 25 Jahre Energiestadt, 25. April 2013, Zürich Nicole Zimmermann, Leiterin der Sektion Gebäude F: COO.2207.110.3.35280 D: COO.2207.110.3.38591 Die Herausforderungen

Mehr

Bundesgesetz über Kulturförderung des Bundes. nach Einsicht in eine Botschaft des Bundesrates vom...

Bundesgesetz über Kulturförderung des Bundes. nach Einsicht in eine Botschaft des Bundesrates vom... Entwurf Steuergruppe KFG (am 05..003 von der Steuergruppe verabschiedet ars/ds ) Bundesgesetz über Kulturförderung des Bundes (Kulturförderungsgesetz, KFG) vom... Die Bundesversammlung der Schweizerischen

Mehr

Die Schweiz auf dem Weg zu einer nachhaltigen Raumentwicklung; ein Werkstattbericht

Die Schweiz auf dem Weg zu einer nachhaltigen Raumentwicklung; ein Werkstattbericht Amt für Raumentwicklung und Geoinformation Die Schweiz auf dem Weg zu einer nachhaltigen Raumentwicklung; ein Werkstattbericht Ueli Strauss-Gallmann Direktor Amt für Raumentwicklung und Geoinformation

Mehr

Faktenblatt BLN / Nr. 1 September 2014

Faktenblatt BLN / Nr. 1 September 2014 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Arten, Ökosysteme, Landschaften Sektion Landschaftsmanagement Faktenblatt BLN / Nr. 1

Mehr

Freiräume in Quartier und Gemeinde ein wertvolles Gut

Freiräume in Quartier und Gemeinde ein wertvolles Gut Bundesamt für Raumentwicklung ARE Bundesamt für Wohnungswesen BWO Bundesamt für Gesundheit BAG Bundesamt für Landwirtschaft BLW Bundesamt für Sport BASPO Bundesamt für Strassen ASTRA Bundesamt für Umwelt

Mehr

Nationale Anpassungsstrategie Schweiz

Nationale Anpassungsstrategie Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Nationale Anpassungsstrategie Schweiz Öffentliches Symposium Anpassung an den Klimawandel

Mehr

ORTE. Dem Souverän verpflichtet ARCHITEKTURNETZWERK NIEDERÖSTERREICH. Zum Selbstverständnis der öffentlichen Hand in der Schweiz

ORTE. Dem Souverän verpflichtet ARCHITEKTURNETZWERK NIEDERÖSTERREICH. Zum Selbstverständnis der öffentlichen Hand in der Schweiz ORTE ARCHITEKTURNETZWERK NIEDERÖSTERREICH Dem Souverän verpflichtet Zum Selbstverständnis der öffentlichen Hand in der Schweiz Prof. Heidi Berger Burger Institut für Raumentwicklung St. Pölten, 19. November

Mehr

Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft

Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Ökonomie und Umweltbeobachtung Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft Ökobilanzplattform

Mehr

Revision des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG) Historische Ortsbilder und Baudenkmäler sind gefährdet

Revision des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG) Historische Ortsbilder und Baudenkmäler sind gefährdet Anwältin des kulturellen Erbes Revision des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG) Historische Ortsbilder und Baudenkmäler sind gefährdet Die Berner Altstadt, die Therme Vals, die römischen

Mehr

Ländliches Bauen und LEADER Aktuelle Tendenzen im Freistaat Sachsen. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.

Ländliches Bauen und LEADER Aktuelle Tendenzen im Freistaat Sachsen. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Bildung Dörfliche Architektur europäisches Kulturerbe und Entwicklungspotenzial Tagung am 29. Mai 2015 Ländliches Bauen seit 1990

Mehr

Sélection d'article sur la politique suisse

Sélection d'article sur la politique suisse Sélection d'article sur la politique suisse processus BRG 96.09: Reform der Bundesverfassung Imprimer Éditeur Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-302

Mehr

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt tfü für rum Umwelt BAFU Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz, BAFU BÖA Jahrestagung, 20. November 2012 Langfristiges

Mehr

Berufsbildung und Weiterbildung der Weg zu qualifiziertem Personal

Berufsbildung und Weiterbildung der Weg zu qualifiziertem Personal Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Berufsbildung und Weiterbildung der Weg zu qualifiziertem Personal Westschweizer

Mehr

Hochwasserschutz in der Schweiz: eine Herausforderung!

Hochwasserschutz in der Schweiz: eine Herausforderung! Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Hochwasserschutz und Revitalisierung: Neue Wege für unsere Flüsse Hochwasserschutz in der Schweiz:

Mehr

Fall 6 «Sicherheitsfirmen»

Fall 6 «Sicherheitsfirmen» Fall 6 «Sicherheitsfirmen» Übungen im Öffentlichen Recht I FS 2015 Patrizia Attinger, MLaw 06.04.2016 Seite 1 Frage 1 Mit welchem parlamentarischen Instrument kann das Mitglied des Ständerates dies erreichen?

Mehr

Reform Altersvorsorge 2020 Stand nach SGK-S

Reform Altersvorsorge 2020 Stand nach SGK-S Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Reform Altersvorsorge 2020 Stand nach SGK-S BVG-Arena, 5.12.2016 Colette Nova Konsens in grundsätzlichen Fragen Die Reform

Mehr

"Zum Verhältnis Bund - Gemeinden"

Zum Verhältnis Bund - Gemeinden Hauptversammlung 2016 VBG "Zum Verhältnis Bund - Gemeinden" Freitag, 10. Juni 2016 Reberhaus Uettligen (Gemeinde Wohlen) Reto Lindegger Direktor SGV Inhalt Schweizer Gemeindelandschaft und Kurzportrait

Mehr

Arbeiten im BAG im Bereich Psychische Gesundheit

Arbeiten im BAG im Bereich Psychische Gesundheit Arbeiten im BAG im Bereich Psychische Gesundheit 3. Fachtreffen Kantonale Verantwortliche für psychische Gesundheit und Expertengruppe NPG 28. April 2016 1 Übersicht Bericht «Die Zukunft der Psychiatrie

Mehr

Energieeffizienz und Denkmalpflege am Beispiel der Stadt Winterthur. Partner für eine nachhaltige Entwicklung

Energieeffizienz und Denkmalpflege am Beispiel der Stadt Winterthur. Partner für eine nachhaltige Entwicklung Energieeffizienz und Denkmalpflege am Beispiel der Stadt Winterthur Partner für eine nachhaltige Entwicklung Denkmalpflege: Eine Aufgabe mit Tradition 1630 erste staatliche Denkmalpflege in Schweden Die

Mehr

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Prozess BRG 97.087: Bundesgesetz über die Mitwirkung der Kantone an der Aussenpolitik des Bundes Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft

Mehr

Fall 6: Private Sicherheitsfirmen

Fall 6: Private Sicherheitsfirmen Übungen im öffentlichen Recht I FS 2016 Fall 6: Private Sicherheitsfirmen MLaw Felix Schiller felix.schiller@rwi.uzh.ch Seite 1 Frage 1: Mit welchem parlamentarischen Instrument kann das Mitglied des Ständerates

Mehr

sia Nachhaltiges Bauen Hochbau Empfehlung SIA 112/ Ergänzungen zum Leistungsmodell SIA 112 schweizerischer ingenieur- und architektenverein

sia Nachhaltiges Bauen Hochbau Empfehlung SIA 112/ Ergänzungen zum Leistungsmodell SIA 112 schweizerischer ingenieur- und architektenverein Empfehlung SIA 112/1 2004 sia Nachhaltiges Bauen Hochbau Ergänzungen zum Leistungsmodell SIA 112 schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società

Mehr

sn MEDIA Programm Abkommen mit der Europäischen Gemeinschaft

sn MEDIA Programm Abkommen mit der Europäischen Gemeinschaft Ständerat Frühjahrssession 009 e-parl 6.0.009 - - :7 07.074 sn MEDIA Programm 007-0. Abkommen mit der Europäischen Gemeinschaft Entwurf des Bundesrates vom. September 007 Bundesbeschluss zur Genehmigung

Mehr

Faktenblatt BLN / Nr. 1 Oktober 2009

Faktenblatt BLN / Nr. 1 Oktober 2009 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Natur und Landschaft Sektion Landschaften von nationaler Bedeutung Faktenblatt BLN /

Mehr

RESSORT KULTUR FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN. Kulturleitbild. Regierungsgebäude Peter Kaiser Platz 1 Postfach Vaduz Liechtenstein T

RESSORT KULTUR FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN. Kulturleitbild. Regierungsgebäude Peter Kaiser Platz 1 Postfach Vaduz Liechtenstein T RESSORT KULTUR FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN Kulturleitbild Regierungsgebäude Peter Kaiser Platz 1 Postfach 684 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 61 11 2 1. Einführung 1.1 Definition KULTUR Wir leiten den

Mehr

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER Gegenwart und Zukunft der EU-Strukturförderung in Baden-Württemberg Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER Hans-Peter Riedlberger Programmkoordinierung ELER Informationsveranstaltung

Mehr

Naturschutz in Gemeinden

Naturschutz in Gemeinden Eine Pusch-Tagung Ökologische Infrastruktur: erfolgreicher Naturschutz in Gemeinden Montag, 19. September 2016, 9.15 Uhr bis 16.30 Uhr, Volkshaus, Zürich PUSCH PRAKTISCHER UMWELTSCHUTZ Ökologische Infrastruktur:

Mehr

Nachhaltiges Bauen neue Perspektiven, Rollen und Verantwortungen

Nachhaltiges Bauen neue Perspektiven, Rollen und Verantwortungen Nachhaltiges Bauen neue Perspektiven, Rollen und Verantwortungen Bern, 29. November 2011 Prof. Dr.-Ing. Holger Wallbaum Nachhaltigkeit in der Schweiz Präambel Im Bewusstsein der Verantwortung gegenüber

Mehr

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Direktion für Standortförderung KMU-Politik Steuererleichterungen im Rahmen des Gesetzes zugunsten

Mehr

Die Zukunft der Schweizer Energieversorgung. Bedeutung der Wasserkraftnutzung für die Versorgungssicherheit

Die Zukunft der Schweizer Energieversorgung. Bedeutung der Wasserkraftnutzung für die Versorgungssicherheit Die Zukunft der Schweizer Energieversorgung Bedeutung der Wasserkraftnutzung für die Versorgungssicherheit Tagung Einfluss der Klimaänderung auf die Wasserkraftnutzung Christian Holzner Visp, 8. September

Mehr

Bundesgesetz über den Wald

Bundesgesetz über den Wald Bundesgesetz über den Wald (Waldgesetz, WaG) Entwurf Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 1, beschliesst: I Das Waldgesetz

Mehr

Strategische Ziele des Bundesrates für die Stiftung Pro Helvetia 2016 2020

Strategische Ziele des Bundesrates für die Stiftung Pro Helvetia 2016 2020 Strategische Ziele des Bundesrates für die Stiftung Pro Helvetia 2016 2020 1 Ausgangslage 1.1 Grundlagen Die Stiftung Pro Helvetia ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung mit eigener Rechtspersönlichkeit

Mehr

Altlastenpolitik der Umwelt zuliebe

Altlastenpolitik der Umwelt zuliebe Altlastenpolitik der Umwelt zuliebe Altlasten als Teil der nationalen Umweltpolitik Sicht einer Geologin und Politikerin Dr. Kathy Riklin, Nationalrätin CVP Kanton Zürich Tagung Altlastentagung «Alte Lasten

Mehr

13.038 n Bundesgesetz über die Weiterbildung (Differenzen)

13.038 n Bundesgesetz über die Weiterbildung (Differenzen) Nationalrat Frühjahrssession 04 e-parl 8.0.04 - - 5:6.08 n Bundesgesetz über die Weiterbildung (Differenzen) Entwurf des Bundesrates Beschluss des Nationalrates Beschluss des Ständerates Beschluss des

Mehr

Neuregelung von Prävention und Gesundheitsförderung

Neuregelung von Prävention und Gesundheitsförderung Neuregelung von Prävention und Gesundheitsförderung 11. September 2008 Vorgeschichte und Meilensteine Auftrag des EDI: Prüfung der inhaltlichen Voraussetzungen und der politischen Machbarkeit eines «Präventionsgesetzes»

Mehr

vom 23. November 2011 (Stand am 1. Januar 2013) 1. Abschnitt: Koordination und Zusammenarbeit

vom 23. November 2011 (Stand am 1. Januar 2013) 1. Abschnitt: Koordination und Zusammenarbeit Verordnung über die Förderung der Kultur (Kulturförderungsverordnung, KFV) 442.11 vom 23. November 2011 (Stand am 1. Januar 2013) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 46 des Kulturförderungsgesetzes

Mehr

Arten und Lebensräume Landwirtschaft Vielfalt in der Agrarlandschaft

Arten und Lebensräume Landwirtschaft Vielfalt in der Agrarlandschaft Arten und Lebensräume Landwirtschaft Vielfalt in der Agrarlandschaft erfassen ALL-EMA 3. 2015 4 ALL-EMA Monitoringprogramm «Arten und Lebensräume Landwirtschaft» Die Landwirtschaft ist auf eine intakte

Mehr

Migrationspartnerschaften

Migrationspartnerschaften Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Migration BFM Politische Direktion PD Politische Abteilung IV, Menschliche Sicherheit Copyright: Magnum Photos Migrationspartnerschaften

Mehr

Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia

Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia (Pro-Helvetia-Gesetz, PHG) Entwurf vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel 69 Absatz 2 der Bundesverfassung 1,

Mehr

Projet urbain Stadt Rorschach. Ganzheitliche Quartierentwicklung

Projet urbain Stadt Rorschach. Ganzheitliche Quartierentwicklung Projet urbain Stadt Rorschach Ganzheitliche Quartierentwicklung Elsa Fuchs 19.11.2010 Projet urbain: Woher und wozu? 2006: Bericht Probleme der Integration von Ausländerinnen und Ausländern in der Schweiz

Mehr

HANDLUNGSFELD 1: LEBENSQUALITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM / DEMOGRAFIE

HANDLUNGSFELD 1: LEBENSQUALITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM / DEMOGRAFIE ANLAGE 11: FÖRDERHÖHEN HANDLUNGSFELD 1: LEBENSQUALITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM / DEMOGRAFIE HZ Handlungsfeldziele Zuwendungsempfänger Förderhöhen 1 1.1 1.2 1.3 1.4 Stabilisierung und Sicherung des Bildungs-

Mehr

Konzept Nachhaltige Entwicklung BFH / AGNE / Juni Berner Fachhochschule

Konzept Nachhaltige Entwicklung BFH / AGNE / Juni Berner Fachhochschule Berner Fachhochschule Konzept Nachhaltige Entwicklung der BFH (Von der Fachhochschulleitung an ihrer Sitzung vom 10. August 2010 genehmigt und im Anhang 2011 zum Leistungsvertrag 2009 2012 mit den Departementen

Mehr

Arbeitsplatz der Zukunft

Arbeitsplatz der Zukunft 11. Mai 2016 Vorstellung Martin Frösch Leiter Kaufmännisches Gebäudemanagement Walter Spring Leiter Portfoliomanagement 2 Programm Begrüssung Präsentation BBL / Präsentation Post Führung (in Gruppen) durch

Mehr

Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK)

Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) Vereinbarung zwischen der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) und der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Bund) vertreten durch das Eidg. Departement

Mehr

Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel

Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel (WZG) 941.10 vom 22. Dezember 1999 (Stand am 1. Januar 2007) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 99,

Mehr

Bäuerliche Prinzipien der Zukunft Im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Unternehmertum. Bauernstammtisch Derndorf, 08. April 2010

Bäuerliche Prinzipien der Zukunft Im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Unternehmertum. Bauernstammtisch Derndorf, 08. April 2010 Bäuerliche Prinzipien der Zukunft Im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Unternehmertum Bauernstammtisch Derndorf, 08. April 2010 Strukturwandel in der Landwirtschaft seit Jahrzehnten enormer Wandel: Auf

Mehr

Traditionelle Appenzeller Streusiedlungslandschaft

Traditionelle Appenzeller Streusiedlungslandschaft Traditionelle Appenzeller Streusiedlungslandschaft Landschaft als Kulturgut Freitag und Samstag, 22. und 23. Mai 2015 in Appenzell Tagung mit Abendveranstaltung der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz SL-FP

Mehr

UNBEWEGLICHES KULTURERBE

UNBEWEGLICHES KULTURERBE Richtlinienplan 2009-2014 UNBEWEGLICHES KULTURERBE Geert Bourgeois Vize-Ministerpräsident der Flämischen Regierung, Flämischer Minister für Verwaltungsangelegenheiten, Lokale Verwaltung, Zivilintegration,

Mehr

Revision des Korruptionsstrafrechts

Revision des Korruptionsstrafrechts Revision des Korruptionsstrafrechts (Änderung des Strafgesetzbuches und des Militärstrafgesetzes) Änderung vom 22. Dezember 1999 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf

Mehr

Bundesgesetz über die Landessprachen und die Verständigung zwischen den Sprachgemeinschaften

Bundesgesetz über die Landessprachen und die Verständigung zwischen den Sprachgemeinschaften Bundesgesetz über die Landessprachen und die Verständigung zwischen den Sprachgemeinschaften (Sprachengesetz, SpG) 441.1 vom 5. Oktober 2007 (Stand am 1. Januar 2017) Die Bundesversammlung der Schweizerischen

Mehr

Kommunal laufen national planen

Kommunal laufen national planen 1 Kommunal laufen national planen Fußgänger-Masterplan auch für Deutschland? Erfahrungen aus der Schweiz Die wichtigsten Handlungsfelder auf Bundesebene: kurzer Rück- und Ausblick Thomas Schweizer, Fussverkehr

Mehr

Konzept Biber - Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz. Rückmeldeformular. Name / Firma / Organisation / Amt

Konzept Biber - Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz. Rückmeldeformular. Name / Firma / Organisation / Amt Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Konzept Biber Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz Rückmeldeformular Name

Mehr

Die Nutzlosigkeit einer Energiewende. alliance énergie

Die Nutzlosigkeit einer Energiewende. alliance énergie Die Nutzlosigkeit einer Energiewende Schweizer Energiewende: Bund Energiewende-Auslöser: AKW-Unfall in Fukushima (11. März 2011) Vorgeschichte Seit 40 Jahren Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland, Österreich

Mehr

Bundesgesetz über den Umweltschutz

Bundesgesetz über den Umweltschutz Bundesgesetz über den Umweltschutz (Umweltschutzgesetz, USG) Änderung vom 20. Dezember 2006 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in den Bericht der Kommission für

Mehr

Erfahrungen aus der Schweiz (1) und das Kooperationsprojekt Eco-Drive (2)

Erfahrungen aus der Schweiz (1) und das Kooperationsprojekt Eco-Drive (2) Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abt. Lärmbekämpfung Erfahrungen aus der Schweiz (1) und das Kooperationsprojekt Eco-Drive (2) Workshop

Mehr

Leben mit Naturrisiken Integrales Risikomanagement als Schlüssel zum Erfolg

Leben mit Naturrisiken Integrales Risikomanagement als Schlüssel zum Erfolg Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Gefahrenprävention Leben mit Naturrisiken Integrales Risikomanagement als Schlüssel zum

Mehr

s Parlamentarische Initiative. Schutz und Nutzung der Gewässer (UREK-S) (Differenzen)

s Parlamentarische Initiative. Schutz und Nutzung der Gewässer (UREK-S) (Differenzen) Ständerat Herbstsession 009 e-parl 8.06.009 - - :30 07.9 s Parlamentarische Initiative. Schutz und Nutzung der Gewässer (UREK-S) (Differenzen) Entwurf der für Umwelt, Energie und Raumplanung des Bundesrates

Mehr

der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung

der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung Statuten der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung Seite 1 von 5 Rechtsform und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung (nachfolgend SP Urtenen-Schönbühl

Mehr

Die Nutzung von Mechanismen im Berufsentwicklungsprozess zur Verankerung von BNE

Die Nutzung von Mechanismen im Berufsentwicklungsprozess zur Verankerung von BNE 1 éducation21 Forum «nachhaltig zukunftsfähig berufsbildend» Donnerstag, 14. April 2016, Kornhausforum Bern Die Nutzung von Mechanismen im Berufsentwicklungsprozess zur Verankerung von BNE Roland Hohl,

Mehr

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld Adenauer-Gespräch im Lindenhof am 27.02.2012 Die Thüringer Landesentwicklung aktiv gestalten! Strategische Überlegungen zum Politikfeld Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen Prof. Dr.

Mehr

Landschaftsqualität aus Sicht der Raumplanung

Landschaftsqualität aus Sicht der Raumplanung Bundesamt für Raumentwicklung ARE Office fédéral du développement territorial ARE Ufficio federale dello sviluppo territoriale ARE Uffizi federal da svilup dal territori ARE Landschaftsqualität aus Sicht

Mehr

Entwurf der Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren Stellungnahme des Vereins CULTURA

Entwurf der Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren Stellungnahme des Vereins CULTURA Verein CULTURA c/o Kathrin Lötscher Hallerstrasse 58 3012 Bern Bundesamt für Kultur Stabstelle Direktion Hallwylstrasse 15 3003 Bern Per Mail an Daniel.zimmermann@bak.admin.ch Bern, 17. September 2014

Mehr

LeitbiLd ZieLe Werte

LeitbiLd ZieLe Werte Leitbild Ziele Werte Visionen werden Wir klich keit. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Leserinnen und Leser, Visionen werden Wirklichkeit dieser Leitsatz unseres Unternehmens ist ein

Mehr

Weisung zur Gleichstellung von Frau und Mann in der kantonalen Verwaltung

Weisung zur Gleichstellung von Frau und Mann in der kantonalen Verwaltung 57.3 Weisung zur Gleichstellung von Frau und Mann in der kantonalen Verwaltung Vom 3. November 993 (Stand. Januar 994) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 4 Absatz der Schweizerischen

Mehr

Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele. Rechträgertagung, 12.,13.4.

Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele. Rechträgertagung, 12.,13.4. Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele Rechträgertagung, 12.,13.4.11, Weimar Vom Sponsoring zu CSR Warum mit Unternehmen zusammenarbeiten?

Mehr

Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung)

Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung) Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung) Recht auf Bildung Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung. Bildung soll auf die volle Entfaltung der Persönlichkeit, der

Mehr

Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsbeurteilung (NHB) in der Schweiz

Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsbeurteilung (NHB) in der Schweiz Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsbeurteilung (NHB) in der Schweiz Prof. Dr. Daniel Wachter Leiter Sektion Nachhaltige Entwicklung Bundesamt für Raumentwicklung CH-3003 Bern Dritte Fachtagung Bürokratieabbau

Mehr

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Höhere Berufsbildung Abteilung Höhere Berufsbildung, 2015 Gestaltung der

Mehr

Bundesbeschluss I über den Voranschlag für das Jahr 2013

Bundesbeschluss I über den Voranschlag für das Jahr 2013 Fahne mit den Beschlüssen der von der Sitzung vom 2. 3. November 202 Pressekonferenz vom 3. November 202 B Entwurf des Bundesrates vom 22. August 202 vom 3. September 202 vom 2. - 3. November 202 Zustimmung

Mehr

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept Workshop Biosphärenreservate in Afrika Instrument für nachhaltige Entwicklung Bonn, 03.12.2012 Gliederung 1. Was sind Biosphärenreservate? 2.

Mehr

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG. Thomas Christen Generalsekretariat EDI

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG. Thomas Christen Generalsekretariat EDI Eidgenössisches Departement des Innern EDI Thomas Christen Generalsekretariat EDI Inhalt Teil 1: Teil 2: Teil 3: Teil 4: Bedeutung der Qualität in der Gesundheitspolitik Wie kommen wir zu mehr Qualität?

Mehr

KANTON ZUG VORLAGE NR (Laufnummer 12250)

KANTON ZUG VORLAGE NR (Laufnummer 12250) KANTON ZUG VORLAGE NR. 1407.2 (Laufnummer 12250) INTERPELLATION VON MARKUS JANS BETREFFEND BUNDESINVENTAR DER LANDSCHAFTEN UND NATURDENKMÄLER VON NATIONALER BEDEUTUNG (BLN-GEBIETE) (VORLAGE NR. 1407.1-11946)

Mehr

Die Bundesversammlung Das Schweizer Parlament

Die Bundesversammlung Das Schweizer Parlament Die Bundesversammlung Das Schweizer Parlament Eine Produktion der Parlamentsdienste 2014/2015 Inhalt Nationalrat Ständerat Die Kommissionen Die Delegationen Das parlamentarische Verfahren Parlamentsdienste

Mehr

dialogkultur 2011 Kultur in der Landschaft Kultur als Landschaft

dialogkultur 2011 Kultur in der Landschaft Kultur als Landschaft dialogkultur 2011 Kultur in der Landschaft Kultur als Landschaft Einführung Kultur und Kulturtourismus in Graubünden Vier halbtägige Exkursionen auf den Splügenpass, nach Sapün, Luzein, Bad Ragaz und Fläsch

Mehr

974.11 Verordnung über die Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas 1

974.11 Verordnung über die Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas 1 Verordnung über die Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas 1 vom 6. Mai 1992 (Stand am 1. Februar 2000) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 18 des Bundesbeschlusses vom 24. März 1995

Mehr

Leitbild 2020 Leitbild 2020 Seite 1

Leitbild 2020 Leitbild 2020 Seite 1 Landwirtschaft beider Basel Leitbild 2020 Leitbild 2020 Seite 1 Landwirtschaftsbetriebe beider Basel: unternehmerisch und vielfältig Wir haben eine vielfältige Landwirtschaft. Wir anerkennen und fördern

Mehr

Sonderprogramm Biosphärenreservat Yasuní Deutsch-ecuadorianische Zusammenarbeit

Sonderprogramm Biosphärenreservat Yasuní Deutsch-ecuadorianische Zusammenarbeit Sonderprogramm Biosphärenreservat Yasuní Deutsch-ecuadorianische Zusammenarbeit Durchgeführt von: Der Regenwald zählt zu den artenreichsten Gebieten unseres Planeten. Die deutsch-ecuadorianische Zusammenarbeit

Mehr

Deutschland im demografischen Wandel.

Deutschland im demografischen Wandel. Deutschland im demografischen Wandel. Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts? Prof. Dr. Norbert F. Schneider Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 3. Berliner Demografie Forum 10. April 2014

Mehr

Solaranlagen und Ortsbildpflege als Teile einer nachhaltigen Entwicklung in Winterthur

Solaranlagen und Ortsbildpflege als Teile einer nachhaltigen Entwicklung in Winterthur Amt für Städtebau Solaranlagen und Ortsbildpflege als Teile einer nachhaltigen Entwicklung in Winterthur Forum Energie Zürich 26. Januar 2010 [Name Präsentation] als Teil einer nachhaltigen Entwicklung

Mehr

Verordnung über die Koordination der Politik des Bundes zugunsten der kleinen und mittleren Unternehmen

Verordnung über die Koordination der Politik des Bundes zugunsten der kleinen und mittleren Unternehmen Verordnung über die Koordination der Politik des Bundes zugunsten der kleinen und (VKP-KMU) vom Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 8, 55 und 57 des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes

Mehr

Strategieprojekt Höhere Berufsbildung SBFI. Rémy Hübschi, SBFI

Strategieprojekt Höhere Berufsbildung SBFI. Rémy Hübschi, SBFI Strategieprojekt Höhere Berufsbildung SBFI Rémy Hübschi, SBFI Thun, 19. September 2014 1) Die höhere Berufsbildung innerhalb der Bildungslandschaft Schweiz 2) Massnahmen des SBFI: Strategieprojekt Höhere

Mehr

Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport - Stand der Verhandlungen - Fachforum Europa Bonn, Februar 2013

Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport - Stand der Verhandlungen - Fachforum Europa Bonn, Februar 2013 Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport - Stand der Verhandlungen - Fachforum Europa Bonn, Februar 2013 Vorschlag der EU-Kommission (23.11.2011) Stellungnahme des Wirtschaft-

Mehr