Kunst- und Auktionshaus Wiesbaden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kunst- und Auktionshaus Wiesbaden"

Transkript

1 Kunst- und Auktionshaus Wiesbaden Weihnachtsauktion 2015 Started 05 Dec :00 CET Wiesbadener Str. 61 Mainz-Kastel Germany Lot Description 0 Lots withdrawn/ zurückgezogen...[more] 1 Tischplatte in Rechtecksform, Grundmaterial cremefarb. Marmor, die Oberfläche feinsteingelegt in versch. farbigen Marmor - zum Teil auch Halbedelsteinen - in Pietra-dura-Technik. Plattengr. ca. 131 x 80 cm.mindestpreis: Wandbrunnen, rötlicher Marmor, Rosso Verona, (3 Teile). Ca. 60 x 45 cm, H. ca. 138 cm.mindestpreis: Zweiflügeliges Ziergitter aus Holz, 19. Jahrhundert, orig. Fassung, Prov. alte Kapellentüraus Franken. B. ca. 127 cm, H. ca. 192 cm.mindestpreis: 80 4 Zwei Kaminböcke, Bronzeguss, Historismus. H. je ca. 75 cm.mindestpreis: Alte Pferdegeschirrteile, 19. Jahrh.: 1 x Steigbügel-Messing, 1 x Prunkgeschirr, Leder,Messing, bez. J. Zeh 1877, 1 x Prunkgeschirr, Messing-Leder, X. Dorn 1891 Spruch "An Gottes Segen ist alles gelegen", 1 Schellenband.Mindestpreis: 40 6 Spielautomat "Trianon", Währung Deutsche Mark, funktionsfähig. 7 Escada, Aufsteller L-förmig, auf schwarz in silbernen Lettern "Escada" gesetzt, darunterhinter Glas mit silbernen Steinchen das Symbol des Parfüms "Absolutely me", dieser Schriftzug findet sich in Violett an der Unterseite. Ausstellfläche ist mit Spiegelglas versehen. Ca. 36 x 19 cm, H ca. 32,5 cm. 8 Viktor & Rolf, Tresor im Design des Parfüms "Flowerbomb", Kunststoff, auf der Vorderseitemit einem Schlüsselloch versehen, Schlüssel ist vorhanden (an der Rückseite angebracht), weiß mit schwarzen Streifen, auf denen der Schriftzug "Viktor & Rolf" und "Flowerbomb" verläuft. Ca. 16,5 x 14 cm. H. ca....[more] 9 Konvolut "Cartier", drei Flaschen "Must de Cartier", verschiedene Größen (ca. 16,5 x 2,5cm, ca. 12,5 x 5 cm, ca. 14,5 x 6 cm) und eine Flasche "declaration Cartier", H. ca. 17,5 cm leere Parfümflaschen zur Dekoration, "Azzaro pour homme", H. ca. 16 cm, "1000 de JeanPatou Paris", H. ca. 18 cm, etc. 11 Drei kleine parfümierte Kissen von Rochas Paris, nach dem Duft "Byzance", zwei schwarzeund ein pinkes Kissen, zusammengefasst mit einem pinken Band, auf dem in goldenen Buchstaben der Name des Parfüms steht, OV. 12 Uhrenhalter aus Bronzeguss, neogotischer Stil, um 1880/1900, in Form einesgnadenbildstockes, Prov. Frankreich. H. ca. 13,5 cm. 13 Uhrenhalter in Form eines Weihwassergefäßes, im Stil d. Historismus, Eisenguss. H. ca. 22cm. 14 Zwei Uhrenketten, 1. Hälfte 19. Jahrh., aus geflochtenen Haaren. Guter Zustand.Mindestpreis: 50

2 15 Türklopfer in Form eines Drachen, wohl Historismus, um 1880/90, Bronzeguss, nach chines.vorbild gearb. H. ca. 34 cm.mindestpreis: Maritime Messgeräte: Barometer, Uhr, Hygrometer, DM. je ca. 12 cm.mindestpreis: Relief, Gips, Abb. Groß-fürstl. Förster Keck-Preußen, Abb. in Uniform, Kragen m.eichenlaub, Epauletten u. Roter Adler Orden, unten bez. "Göblenz 1859", oval in orig. Rahmung. Ca. 67 x 60 cm.mindestpreis: Spieluhr, Symphonion, Metall-Lochplatten, 19. Jahrh., poliertes Nußholzgehäuse, Deckel inbein eingelgt (Symphonion umlaufend m. Bandwerk), voll fkt. Ca. 33 x 29 x 17 cm.mindestpreis: Beschnitzter Walwirbel, Inuit-Kunst, Alter unbek. 20 Schmuckkasten, um 1900, Metall, m. Leinenbezug u. Metallverzierungen, innen rotausgeschlagen, abschließbar. Beim Öffnen läuft eine Spieluhr ab. Br. ca. 24 cm, T. ca. 16 cm, H. ca. 12 cm.mindestpreis: Originaler Roulettekessel aus einem Casino, schwere Ausführung (ca. 90 kg). Sehr guteräußerlicher wie techn. Zustand (inkl. Kugel). Ø ca. 80 cm.mindestpreis: Holzmodell eines Dreimasters, bez. "La Sirene 1700", Alter unbek., auf Holzgestell. L. ca.75 cm.mindestpreis: Konvolut v. 36 Schallplatten: "Tops in Pops Designed for Dancing - LeRoy Holmes and hisorchestra", "Ziggy Elman an his Orchestra", "All-Time Favorites - Designed for dancing - Teddy Powell and his Orchestra", "Billy Eckstine Favorites", "Judy Garland Sings", "St. Louis Boogie, C-Jam Boogie - Max Gre...[more] 24 Tintenfass in Rokkokoform, Historismus, bronziert, Marmor, Glaseinsatz.Mindestpreis: Wochenschrift "Die Gemütlichkeit", 1863, acht Blätter Nr. 3,4,6,7,9,10,11,12(stockfleckig). 26 Altes Straßenschild, Metall, , Gewerbeschulstr., wohl Mainz, 1920/30er Jahre. Ca. 19x 99 cm.mindestpreis: Altes Straßenschild, , Kapuziner Strasse, Mainz, wohl 1920/30er Jahre. Ca. 20 x 100cm.Mindestpreis: Altes Straßenschild, , Hoch Straße, wohl Mainz, 1920/30er Jahre. Ca. 21 x 77 cm.mindestpreis: Altes Straßenschild, , Klingweg, wohl Mainz, 1920/30er Jahre. Ca. 22 x 45 cm.mindestpreis: Altes Straßenschild, (rot), Reichsklarastraße, Mainz, wohl 1920/30er Jahre. Ca. 18x 84 cm.mindestpreis: Altes Werbeschild, Underberg, , wohl 1920/30er Jahre. Ca. 30 x 96 cm.mindestpreis: schild, Versicherungen "Berlinische Agentur". Ca. 50 x 36 cm.mindestpreis: schild Notar, wohl 1950/60 Jahre. Ca. 29 x 25 cm. 34 Dupont Feuerzeug (gebraucht) vergoldet.mindestpreis: 30

3 35 Dupont Feuerzeug (gebraucht) vergoldet.mindestpreis: Dupont Feuerzeug, massiv Silber, in orig. Box.Mindestpreis: Gobelin, Flachgewebe, Kolumbus startet nach America, wohl Spanien, 19. Jahrh. Ca. 76 x 129cm (hinter Glas gerahmt).mindestpreis: Spazierstock, Griff aus Porzellan in Form eines Hasenkopfes gearbeitet, um L. ca. 90cm.Mindestpreis: Konvolut Kerzenhalter, Messing, um 1800, höhenverstellbar. Guter, orig. Zustand.Mindestpreis: Schenkkanne, Künstlerbronze, wohl 1960er Jahre, dunkel patiniert, Guss, gehämmert, hohekeulenform mit Ohrenhenkel. H. ca. 36,5 cm. Unsigniert. 41 Humidor, rechteckige Holzschatulle mit scharniertem Deckel. Gedruckter Dekor. MitHygrometer, Befeuchter, Cutter, Innenleben aus Zedernholz. Ca. 11 x 26 x 22 cm. 42 Tischlampe, Jugendstil, Messing, H. ca. 57,5 cm, Elektrifiziert. O. Schirm.Mindestpreis: Art-Déco-Deckeldose, Neue Münchner Kunstwerkstätten, ovale Form auf 4 Füßen, umlaufend mitfloral-ornamentalem Dekor in breiten Bändern. Knauf in Phönix-Form, auf der Us. mit geprägter Marke: NMK, 35 bzw. 22. ca. 13,5 x 19 x 13,5 cm. M. Dellen.Mindestpreis: Schale, 1930er Jahre, Messing, gedrungener Korpus, durch geschweiften Godronen gegliedert.hammerschlagdekor. H. ca. 7,5 cm, DM. ca. 25 cm. Auf der Us. m. Nr Schale, Art Déco, Messing, auf drei Standbeinen in Schlaufenform. FeinerHammerschlagdekor. H. ca. 6,5 cm. DM. ca. 26,5 cm. Auf der Us. m. Marke (undeutl.). Etw. gedellt. 46 Butzke, Bernhard, dat. 1901, Jugendstil, Bronze, Kerzenhalter m. weibl. Akt, vorne sign.u. dat., Formnr H. ca. 14,5 cm.mindestpreis: Kayserzinn, flache Schale m. Blütenrelief, Jugendstil, Mod.-Nr Ca. 24 x 20 cm.mindestpreis: Schachspiel, Backgammon, Intarsienarbeit, neuzeitl.mindestpreis: Taschenuhrenhalterung, Jugendstil, um 1900, bronzierte Guss, Frankreich, figürl. Darst. H.ca. 31 cm.mindestpreis: Tischkerzenhalter, fünf-flg., Bronzeguss, Jugendstildekor, um H. ca. 34,5 cm, Br.ca. 45 cm (Arme sind drehbar). Mindestpreis: 50...[more] 51 Tablett, Kupfer, reliefierte Jugendstilornamente, um 1900, seitl. m. Handhaben. Ca. 43 x20 cm.mindestpreis: Tischflaschenhalter, um 1900, Kupfer, Wandung getrieben m. Weintraubendekor. Ø ca. 11 cm,h. ca. 9,5 cm.mindestpreis: Set Kupferblech: Tablett mittig oval - außen in Achtkantform dazu eine kl. Milchkanne u.eine Zuckerdeckeldose, Art Déco, 1920er Jahre.Mindestpreis: 20

4 54 Standtischrahmen, Jugendstil, um 1900, floral aus Holz m. Messingintarsien gearb. H. ca.33 cm, Br. 26 cm.mindestpreis: Blumenkübel/Behälter, Art déco, 20er Jahre. Typisch in der Art von Fa. Hugo Berger,Schmalkalden. (S. Quittenbaum, 17. Auktion SZ52 Nr. 1166), Messing/Eisen. H. ca. 91 cm.mindestpreis: x 2 Stifte, Füller etc. 57 Taxameter, Kienzle Argo, Baujahr 1972, ca. 9 x 15,8 x 15,5 cm. 58 Louis Vuitton Koffer, Modell Stratos 70, Monogram Canvas, abgerundete Rechtecksform mitlederbesatz an den Kanten, Beschläge Messing, Zahlenschloß, guter, gebrauchter Zustand, ca. 70 x 23 x 47 cmmindestpreis: Mörser (sog. Flügelmörser), Bronzeguss, wohl 15./16. Jahr., gotisch. Ø ca. 16 cm, H. ca.15,5 cm.mindestpreis: Amethystdruse, gr., schön ausgebildete Kristalle in intensivem Violett, Prov. wohlbrasilien. H. ca. 50 cm.mindestpreis: Kleiner Stehbilderrahmen mit Spiegel, getriebenes Silberblech mit Blumenmotiven. H. ca. 15cm, Br. ca. 11 cm.mindestpreis: Leica (bez.), Messing/Gold, D.R.P. Ernst Leitz Wetzlar, Gerätenr , Objekt Leitz Elmar 1:3,5, F= 50mm. Bei der vorliegenden Kamera handelt es sich um eine russische Kopie. Originales Lederetui anbei.mindestpreis: Opiumpfeife, wohl Indien 19. Jahrh., Silber/Silberdraht, Horn.Mindestpreis: Nähkästchen/kleine Deckeltruhe, aus Ebenholz gearbeitet, wohl 1. Hälfte 19. Jahrh.,vermutl. Indien. Inneneinteilung mit versch. kl. Kästchen, die Abdeckung fein in Bein eingelegt. Die Deckelinnenseite ebenfalls mit Beineinlegearbeiten, mittig ein Elefant. Orig., guter Zustand. H. ca. 11,5 cm, Br. ca...[more] 65 Kleiner geschnitzter Holzpfosten, Männerkopf, wohl 18. Jahrh., Prov. Italien/Sizilien,Pfosten eines Prunkkarren. H. ca. 13 cm.mindestpreis: Brotkorb, Metall versilbert. 19./20. Jahrh. 67 Howe, Maggie, ohne Titel, Wandbildnis, Messing u. , 70er Jahre, li. u. sign. RSKlebeetikett. Ca. 52 x 10 cm, gerahmt. Howe hat in den 1950er Jahren in Mexico gearbeitet.mindestpreis: Brieföffner, wohl um 1910/20, Metall vernickelt, Griff in Form eines Hundekopfes(Schnautzer). L. ca. 23 cm.mindestpreis: Bilder- oder Spiegelrahmem im Stil der Renaissance mit Symbolen der Zeit und des Todes, H.60 cm. B.38 cmmindestpreis: Zwei Grubenlampen, Herst. bez. auf der ersten Lampe Friemann & Wolf Zwickau, die zweiteaus Messing ohne HerstellerMindestpreis: Spinnrad, 1. Hälfte 19. Jahrh., Prov. Schweiz, sehr schöner u. gut erhalteneroriginalzustand.mindestpreis: Tafelaufsatz, Jugendstil, figürl., Frankreich, um 1910, Zinkspritzguß m. drei Glasschalen.H. ca. 35,5 cm.mindestpreis: Russischer Samowar, dat. "1886" in kyrill. Schrift bez., Metall. H. ca. 44 cm.mindestpreis: 140

5 74 Kerzenhalter, Bronze/vergoldet in Neog.-Stil, Historismus, 2. Hälfte 19. Jahrh., figürl.darst. "Ritter mit Schwert", darüber Blütenranken, teils mit bunten Glassteinbesatz u. insgesamt fünf Brennstellen (bzw. sechs; eine fehlt). H. ca. 80 cm.mindestpreis: Telefon, Automatic Electric Comp., mit Münzeinwurf, USA, 50/60er Jahre, verchrom. Gehäuse,funktionsfähig (mit Anschluss). H. ca. 43,5 cm.mindestpreis: Musealer Kupferzierteller, im Spiegel Reliefdarstellungen einer adeligen Dame im Porträt,auf Fahne Rankenwerk m. Früchten u. Blattwerk, Nürnberg, um Ø ca. 30 cm.mindestpreis: Miniatur Taucherhelm, Hamburg, 20. Jahrh., handgearbeitet aus Kupfer u. Messing nach einemoriginal aus dem 19. Jahrh. H. ca. 19 cm.mindestpreis: Zinnkrug m. Deckel, schlichte Form, um H. ca. 17 cm.mindestpreis: Opernglas m. Perlmutt, Metall vergoldet, in orig. Etui.Mindestpreis: Spazierstock aus Tropenholz, aus einem Stück gearbeitet, stark ausgeprägtes Griffstück,als Drache ausgearbeitet, wohl 1920/30er Jahre, China. L. ca. 112 cm.mindestpreis: Zierlicher Spazierstock, ebonisiertes Holz, gebogener Metallgriff, versilbert, um L.ca. 96 cm. 82 Spazierstock, Knauf als Elfenbeinkugel, unten mit Silber eingefasst (Lyonmarke), Schussbraunes Holz, unterer Abschluss aus Bein. England 19. Jahrh. L. ca. 91 cm.mindestpreis: Spazierstock, Schuss aus Metall u. Holz, teils bemalt bzw. graviert und mit Messingeingelegt. Knauf als stilisierter Drachenkopf. L. ca. 94 cm.mindestpreis: Spazierstock, Schuss aus braunem Buchenholz, Knauf geschnitzt als Hundekopf. L. ca. 93 cm.mindestpreis: Spazierstock, Metall, Bronze, Knauf als zwei stilisierte Tierköpfe gearbeitet, wohl Tibet18./19. Jahrh. (laut Aussage des Einlieferers). L. ca. 90cmMindestpreis: Spazierstock, Schuss aus verschiedenen Bein-, Horn- und Steinringen gearbeitet. Knauftropfenförmig aus Horn und Bein, wohl 19. Jahrh. L. ca. 82 cm.mindestpreis: Spazierstock, Schuss aus Tropenholz, Knauf aus Bein fein geschnitzt, mit Drachenmotiv,China 19./20. Jahrh. L. ca. 93 cm.mindestpreis: Uhrenhalter, stehende Bulldogge, farbig, neuzeitlich. H. ca. 143 cm.mindestpreis: Wurlitzer Musicbox (Nachbau), Art Counter-Modell, CD-Kassette-Radio. H. 102 cm, Br. ca. 42cm, T. ca. 27 cm. Funktionsfähig.Mindestpreis: Aufsteller Flacon von Guerlain, Samsara. H. ca. 21 cm. 91 Aufsteller ohne Flacon von Roberto Cavalli. H. ca. 19 cm.

6 92 Aufsteller von Cartier. H. ca. 47 cm. 93 Großer Aufsteller von Guerlain, Shalimar inkl. Faktiesen. H. ca. 85 cm. 94 Factice "Bel Ami" von Hermes. H. ca. 38 cm. 95 Factice "Globe" von Rochas, Paris. H. ca. 31,5 cm. 96 Factice "Baldessarini" von Hugo Boss. H. ca. 40 cm. 97 Factice "Cool Water" von Davidoff. H. ca. 42 cm. 98 Factice "Relax" von Davidoff. H. ca. 30 cm. 99 Factice "Tocade" von Rochas, Paris. H. ca. 40 cm. 100 Konvolut Facticen, 5x "Fahrenheit" von Christian Dior, Paris, verschied. Größen (H. ca. 26cm, 16 cm, 13 cm, 10 cm, 6,5 cm). 101 Factice "6 L'Amoureux" von Dolce & Gabbana. H. ca. 27 cm. 102 Factice "Eau d'hermès" von Hermès, Paris. H. ca. 18 cm. 103 Factice "Moments" von Priscilla Presley. H. ca. 30 cm. 104 Factice "Pour Homme" von Givenchy. H. ca. 33 cm. 105 Factice "Amazone" von Hermès. H. ca. 32 cm. 106 Factice "Nobile" von Gucci. H. ca. 27 cm. 107 Factice 2x "1881" von Nino Cerruti. H. ca. 26,5 cm bzw. 12,5 cm. 108 Factice "Eau de Rochas Homme" von Rochas. H. ca. 35,5 cm. 109 Factice "Man" von Calvin Klein. H. ca. 30,5 cm. 110 Damenzigarettenetui, Alpacca, 20er Jahre, Art Deco. 111 Dampfmaschine, Fleischmann, im orig. Karton. Bez. auf Karton mit 125/5, inkl. schriftl.anleitung.mindestpreis: Schiffs-Positionslampe, Great Britain 1939, Messing, bez. Cargo Line No SchönerOriginalzustand.Mindestpreis: Modellsalutkanone mit Blockverschluss, Messingrohr bez. 10 Gramm Pulver, Beschusszeichen(98), wohl 1989, auf Lafette, schweres Eisen. Lauflänge ca. 38,5 cm, Gesamtlänge ca. 54 cm.mindestpreis: 200

7 114 2 Lockenten, Anfang 20. Jahrhundert, Holz, geschnitzt und farbig gefasst. L. ca. 46 bzw.40 cm. 1 x mit Spuren eines alten Wurmbefalles. Abpl. 115 Altes Telefon, wohl Frankreich um 1900, Holzkörper, Induktionsspannung/2 Batterien, sehrguter Originalzustand.Mindestpreis: Werbeschild, Metall, farbig bedruckt "Streich mit Krautol", kleiner Junge in rotemtretauto, 50/60er Jahre. Ca. 78 x 63 cm. Guter Zustand.Mindestpreis: Werbeschild, Metall, farbig bedruckt "Streich mit Krautol", 50/60er Jahre. 78 x 63 cm.guter Zustand.Mindestpreis: Werbeschild, dicke Pappe mit farbigem Aufdruck "Autopflege leicht gemacht", Lack Polish,re. u. Sign. des Grafikers. Sehr dekorativ mit blauem Coupé. Ca. 61 x 84 cm.mindestpreis: Art Deco Balkon-Geländer/Balustrade, Frankreich/Paris, 1920er Jahre, Schmiedeeisen,geometrische Motivik. H. ca. 29,5 cm, Br. ca. 116 cm.mindestpreis: Seidenstickarbeit, wohl China um Ca. 86 x 98 cm (hinter Glas gerahmt).mindestpreis: Wandkonsole, in Rokokostil, aus Holz geschnitzt u. vergoldet, 19./20. Jahrh. H. ca. 25 cm,br. ca. 22,5 cm.mindestpreis: Wandkonsole, geschnitzter Engelskopf zwischen zwei Blüten, aus Holz geschnitzt mit org.vergoldung. H. ca. 10 cm, Br. ca. 34 cm.mindestpreis: Zigarrenabschneider, um 1900, dekorativ gearbeitet, als Zahn eines Ebers, vorne gearbeitetals vollplastische Darstellung eines Wildschweinkopfes, 925 Sterlingsilber. L. ca. 20 cm.mindestpreis: Deckeldose, 19. Jahrh., aus Horn gearbeitet, wohl für Schnupftabak o. Ä., Deckel mit einersilbereinlage (Darst. eines Porträts eines Mannes), bez. 28. Juni 1892 B. Ackermann, graviert von L. Franta. Br. ca. 10,5 cm.mindestpreis: Kleine Deckeldose, 19. Jahrh., Gefäßkörper aus Horn, der Deckel aus Schildpatt eingelegt,mittig in Silber ein kl. Schwan. L. ca. 9 cm.mindestpreis: Tabakdose, 19. Jahrh., Schildpatt u. Silber, Deckel in Perlmutt eingelegt, bez. LandrathSpenger. L. ca. 8,5 cm.mindestpreis: Opernglas, Perlmutt, Herst. Lemaire Fabi, Paris, 20/30er Jahre, mit Haltegriff.Mindestpreis: Opernglas mit org. Lederbox, feine Arbeit in dunklem Schildpatt, Herst. bez. M. Lohmüller,Optiker/München, um Mindestpreis: Vier Biedermeier Bronzekerzenhalter (3 Schubleuchter), verschied. Größen.Mindestpreis: Bierkrug, aus grauem Ton, Vorderseite bez. Kriegsweihnacht 1940, Heeresadler, darunterheeres Entlassungsstelle 2/XII Koblenz, 0,5 L Steingutbierkrüge, Historismus, jeweils mit Zinndeckel, stark verziert u. mittrinksprüchen versehen. 132 Steingutbierkrug, mit Abb. von Kaiser Wilhelm II., Kaiser Friedrich III. u. Kaiser WilhelmI., mit Zinndeckel. H. ca. 15 cm.

8 133 Große Schenkkanne aus Steingut, Historismus, mit Zinndeckel. H. ca. 35 cm. 134 Große Schenkkanne aus Steingut, Historismus, mit Zinndeckel. H. ca. 38 cm. 135 Zwei Steingutbierhumpen, um 1900, ohne Deckel. Ein Krug angeschlagen. 136 Zwei kleine Steingutbierhumpen, um 1900, ein Zinndeckel def. H. ca. 10 cm. 137 Zehn Steingutbierhumpen, um 1900, mit verschied. Verzierungen u. Trinksprüchen, alle mitzinndeckel. 138 Schreibtischaufsatz, mit zwei Tintenf. auf Marmor, mittig vollpl. sitzender Uhu aufbüchern, um H. ca. 19 cm, Br. ca. 35 cm, T. ca. 25 cm.mindestpreis: Mont Blanc, Füllfederhalter, "Meisterstück" No. 146, in org. Verpackung.Mindestpreis: Mont Blanc, Füllfederhalter, "Meisterstück" No. 149, in org. Etui.Mindestpreis: Westerwälder Steinzeugkrug, grau salzglasiert, Walzenkrug mit Zinndeckel, teilsgeschnitzte teils floral aufgelegte Motive, Zinnmarke, auf Innendeckel E mit Anker, Jahreszahl H ca. 18,5 cm.mindestpreis: Westerwälder Walzenkrug, aus grauem salzglasierten Steingut, fein geritzte u. ebenso feinreliefartig aufgelegte Verzierungen, Blaumalerei, Zinndeckel Monogr. M.K H. ca. 23 cm.mindestpreis: Westerwälder Walzenkrug, aus grauem salzglasierten Steinzeug, feiner Ritzdekor in Rosettenu. Palmwedel, Zinndeckel mit Monogr. J.G.F H. ca. 22 cm.mindestpreis: Westerwälder Walzenkrug, Rankenornamente geritzt, mittig Darst. einer Wildsau, ZinndeckelMonogr. C. Th. Sch H. ca. 19 cm.mindestpreis: Westerwälder Walzenkrug, Ritzdekor u. reliefartigem Dekor (Pferde), 18. Jahrh.,Zinndeckel. H. ca. 17 cm.mindestpreis: Westerwälder Walzenkrug, Ritzdekor mit Ranken u. Blumenmotiven, Zinndeckel, Monogr. C. F H. ca. 18 cm.mindestpreis: Westerwälder Walzenkrug, 18. Jahrh., Ritzdekor Birkhuhn, Ranken u. Rotwild, Zinndeckel. H.ca. 21 cm.mindestpreis: Westerwald, kleiner Walzenkrug, 19. Jahrh. H. ca. 12 cm.mindestpreis: Westerwald, herrlicher Bierkrug mit Ritzdekor, 18. Jahrh., Zinndeckel, Monogr. M. W. H.ca. 25 cm.mindestpreis: Westerwald, kleine bauchige Schenkkanne, Ritzdekor mit Rothirsch, Zinndeckel, 18. Jahrh.H. ca. 20 cm.mindestpreis: Westerwald, kleiner bauchiger Krug, reliefartiger Dekor, 19. Jahrh. (am Stand leichtbestoßen). H. ca. 14 cm. 152 Originale Anker Steinbaukästen, 6x ohne Deckel, 1x Nr. 16A Meisburg, 1x Nr. 12A Meldorf,1x Nr. 4A Mannheim.Mindestpreis: 130

9 153 Zwei Kaminböcke aus Gußeisen, Historismus, 19. Jahrh.Mindestpreis: Mercedes-Benz 320, E-Cabrio, Mod. 124, Meilen schwarz - schwarz/leder, 1. Hand,US-Ausführung, Mwst. v. Einlieferer ausweisbar. Tüv und AU neu!mindestpreis: Mercedes Benz CLS 500, Erstzulassung , 4-türig, Außenfarbe Silber,Innenausstattung schwarzes Leder, Glasschiebedach, Gesamtlaufleistung km, 2. Hand, gepflegtes Nichtraucherfahrzeug, rechte Seite hinten Beschädigung, Abdeckung Schweller rechts beschädigt, Einstiegskante Kratzer, weit...[more] 156 Elektrofahrrad Saxonett, weiß, für Damen, Basic. Bürstenloser Drehstrommotor mitplanetengetriebe, 250 W. Ca. 24 kg. Neuwertig.Mindestpreis: Piaggio Vespa 50L, EZ 07/1964, neuer Motor, ca. 600km gelaufen. An der Vespa ist alles neugemacht, sandgestrahlt, verzinkt, neu lackiert neue Polster, neue Reifen, praktisch alles neu! Tüv-Bericht ohne Mängel. Gesamtgewicht 220 kg. Fahrgestellnr. V5A1T22951 Farbe creme, Sehr guter Zustand, alles Ori...[more] 158 Messerschmitt Kabinenroller (Replica), BJ 1960, Aufbau aus GFK auf Originalrahmen, AntriebHonda Helix Motor 250 ccm, 3090 km. Farbe gelb, Interieur weiß/rot.mindestpreis: Kännchen, Höchst, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, blaue Radmarke u. Ritzmarke. zylindrischeform auf eingezogenem Standring. Gewölbter Deckel, J-Henkel. Versehen mit feiner, polychromer Blumenmalerei u. dezenter Goldstaffierung. H. ca. 13 cm. Ausguss rest., Deckel m. Abschl.Mindestpreis: Uhrenhalter aus Porzellan, Herst. Sitzendorf, ca. 1890/1900. H. ca. 12 cm. 161 Porzellanmanufaktur Teichert, gr. Doppelblattschale, mittig m. einer Handhabe,Blumenmalerei u. Goldstaffage, 19. Jahrh.Mindestpreis: Meissen, Knaufzeit, Schwertermarke, Kaffeekanne, Blumenmalerei m. Goldrändern, ovoidergefäßkörper, Handhabe als Schwan gearbeitet. H. ca. 30 cm.mindestpreis: Rosenthal, Porzellan-Tierfigur, "Dackelwelpe", liegend, Entw. Fritz Heidenreich, Modellnr.1808, farbig staffiert. L. ca. 21 cm.mindestpreis: Bing & Gröndahl, Dänemark, Spaniel m. Rebhuhn in der Schnauze, Entw. Lauritz Jensen,Modellnr. 2061, naturalist. bemalt. L. ca. 26 cm.mindestpreis: Leuchteraufsatz, Schierholz, um 1900, vierflammig, geschwungene Arme mit plastischemblütenbesatz, in zarten Pastelltönen, polychrom gefasst, mit dezenter Goldstaffierung. H. ca. 17 cm. Rest.Mindestpreis: Tasse m. Untertasse, Meissen, blaue Schwertermarke, Marcolinizeit ( ),Indianisches Dekor, leichter Farb- u. Goldabrieb.Mindestpreis: Porzellangruppe, Rudolstadt/ Dresden, Zeus als Wagenlenker, 2. Hälfte 19. Jahrh.(beschädigt). L. ca. 35 cm.mindestpreis: Deckelvase, Nymphenburg, Dekorentwurf v. Wackerle, Josef (1880/Partenkirchen -1959/ebenda), polychrome, feine Aufglasurbemalung m. umlaufendem dichtem Blütenband aus Rosen, Narzissen, Tulpen, Winden, Libelle u. Schmetterling, auf vertikalem grauen Liniendekor, gestreckt ovoider Korpus m. zylindrisch...[more]

10 169 Kaiser Porzellan, Vierkantschale, Motiv "Concerto" (Einhorn), Goldrand. Ca. 13,5 x 13,5cm. 170 Kaiser Porzellan, Deckelvase, Motiv "Concerto" (Einhorn), Goldrand. H. ca. 33 cm. 171 Kaiser Porzellan, Blumenvase, Motiv "Concerto" (Einhorn), Goldrand. H. ca. 29 cm. 172 Meissen, Schwertermarke (2 Schleifstriche), Dame mit Mohr, Entw. v. Paul Scheurich,anmutig sitzende Rokokodame, deren Hand von einem knieenden Diener in übertriebener Verbeugung geküsst wird, weiss m. polychromen Akzenten, Ritznummer H. ca. 26 cm (kl. Chip am Schuh der Dame).Mindestpreis: [more] 173 Aschenschale, Porzellanfabrik Gebrüder Metzler & Ortloff, Ilmenau, ovale Form, mitplastischer Entenfigur, polychrome Bemalung. Ca. 13,7 x 12,2 cm. 174 Schale, Porzellanfabrik Fritz und Ilse Pfeffer, Gotha, 1. Hälfte 20. Jahrhundert, mitplastischer Möwe. Polychrome Bemalung. Ca. 17,5 x 13 cm. 175 Rosenthal Jahresteller, Edition 1976, Entwurf Salvador Dalí, Nr. 1312/3000. MitZertifikat, in Holzkasten.Mindestpreis: Ovale Schale, Meissen, blaue Schwertermarke, Pfeifferzeit, Dekor Blaue Blume, ca. 28,5 x20 cm, 2 Schleifstriche. 177 Tischfeuerzeug, Rosenthal studio-linie, 1990er Jahre, Dekor Björn Wiinblad, zylindrischerporzellankorpus mit eingelassenem Gasfeuerzeug. Funktionstüchtig. H. ca. 10,5 cm. 178 Royal Copenhagen, Skulptur schleichende Katze, weiss, farbig staffiertes Gesicht, grüne u.blaue Unterglasurmarke. L. ca. 45 cm. 1 Schleifstrich. 179 Mondäne Maske, KPM-Entwurf Hermann Hubatsch 1930, Weissporzellan. H. ca. 23 cm.mindestpreis: Ens, gr. Rabe auf naturalist. Sockel, um 1910/15, Porzellan gemarkt m. der altenwindmühlenmarke f. Ens-Porzellan, Volksstedt, Modellnr. 1635/2 sowie bez., handgemalt. H. ca. 33 cmmindestpreis: Junge Frau m. kl. Elfe, Selb, "Liebeszauberei", schulterfreies, zum ovalen Stand sichweitendes Kleid, Unterglasurbemalung, bez. A. Caasmann, um H. ca. 25 cm.mindestpreis: Heubach, Clown, Bajazza-Harlekin, Entwurf: Wera von Bartels, 1920er Jahre. L. ca. 40 cm.mindestpreis: Rosenthal, Kunstabt. Selb, Deckelgefäß, Indra Dekor, Entwurf Kurt Wendler, um 1920, ArtDéco, Herstellermarke auf Unterseite m. grünem Unterglasurstempel u. Künstlersign. "Schmaus", kegelförmiger Gefäßkörper m. fünffach gezacktem Standfuß, flacher, überkragender Deckel m. mittiger Handhabe. Topzustan...[more] 184 Rosenthal, vier flache Teller, Jugendstil, Ränder fein durchbrochen gearbeitet, Bemalungm. heimischen Obstsorten. Ø je ca. 21,5 cm.mindestpreis: V & B, runde, flache Kuchenplatte, Art Déco, 1920er Jahre. Ø ca. 33 cm.mindestpreis: Rosenthal, acht Jugendstil-Teller, Rand gewellt, im Fond reliefartig gearbeitet u. farbigbemalt m. Darst. v. einheimischen Obstsorten. Ø je ca. 22 cm.mindestpreis: 60

11 187 Mokkatasse mit Untertasse, Meissen, blaue Schwertermarke, Anfang 20. Jahrhundert,Streublumendekor mit Goldrand. Leichter Goldabrieb, Tasse m. Chip. 188 Meissen, Schwertermarke, Vase, Kraterform, Dekor "Gelbe Rose" m. Goldrand. H. ca. 17 cm.mindestpreis: Zierteller, Wien, Augarten, im Fond drei Vorstehhunde, Fahne reich m. Ranken u. Blattdekorin Gold verziert, Maler C. Pohl, unten re. sign. Ø ca. 26 cm.mindestpreis: Teller, wohl Sevres, sign. Boyer Rue De La Paix, 1. Hälfte 19. Jahrh. Ø ca. 25 cm.mindestpreis: Hundertwasser-Haus, 1991, Nr. 572/2000, zweiteilig, grau (1000 Exemplare in Grau). Orig.verpackt m. Zertifikat.Mindestpreis: KPM, 6 kleine Teller, Zeptermarke, 19. Jahrh., Porzellan, mit einheimischen Früchtenbemalt. Goldränder teils verwischt. DM ca. 21 cm.mindestpreis: KPM, Kindergeschirr, 20er Jahre Art Deco, blau bemalt mit kl. Soldaten, Hasen, Trommeln,etc. 1 Kaffeekanne, 1 Sahnegießer (am Rand besch.), 3 Tassen u. 6 kl. Teller.Mindestpreis: KPM, blaue Zeptermarke, Teller mit Zwiebelmusterdekor, die Fahne in Gitterwerk feindurchbrochen gearbeitet. DM ca. 24 cm. 195 KPM, Blumenvase, blaue Zeptermarke, wohl 70er Jahre, flache, bauchförmige Form, in Goldgemalte Libellen u. Gras. H. ca. 19 cm. 196 KPM, Blumenvase, Zeptermarke, Weißporzellan, 70er Jahre, zylindrische Form, reliefartigerdekor mit Fischreihern. H ca. 20,5 cm, DM ca. 7,5 cm. 197 KPM, Henkelkörbchen aus Porzellan, grüne Zeptermarke, Blumenmalerei.Mindestpreis: Biedermeiertasse m. Unterteller, Tasse m. Ansicht d. Neuen Kurhauses zu den VierJahreszeiten in Wiesbaden, Unterteller m. Namenszug "Zays" (Christian Zais, Architekt zu Nassau/Wiesbaden - Planung u. Bau d. Kurhauses Wiesbaden).Mindestpreis: Meissen, fünf kleine Teller, Schwertermarke, Motiv Chin. Drache, 1x Gold, 1x Purpur, 2xGrün, 1x Schwarz. DM je ca. 14,5 cm.mindestpreis: Porzellanvase, Langenthal-Suisse, in Kugelform, 20-er Jahre, Art Deco mit farbigenblumenmuster dekoriert, H. ca. 13 cmmindestpreis: Essgeschirr, Nymphenburg (grüne Marke), 19.Jhdt., polychrome Bemalung mit Blumenbouquetsund Goldrändern, ingesamt 60 TeileMindestpreis: Meissen, Schwertermarke, Teller mit leicht erhöhtem Rand, Fahne reliefiert mit Kartuschenund Blumenmotiven, im Fond Blumenmalerei, ca. 29 cm ØMindestpreis: Kaffeekanne, Meissen, blaue Schwertermarke 20. Jahrhundert, Streublumendekor, m.vollplastischem Rosenknauf. H. ca. 26 cm. Ausguss, Knauf u. Deckel innen mit Chips bzw. Abschl.Mindestpreis: Paar Freundschaftsvasen, Empire-Stil, wohl um Glasiertes Weißporzellan mitvergoldung. Die Schauseiten mit Beschriftung "Aus Dankbarkeit - Die Freundschaft reicht sie Dir", "Aus Freundschaft - Gesundheit trink aus diesem Becher". Am Boden mit Ritzmarke "K". H. je ca. 30 cm. Goldabrieb. 1 Vase S...[more]

12 205 Meissen, blaue Schwertermarke (ein Schleifstrich), um 1840, "Kavalier mit Fernglas",Modell v. Michel Victor Acier um 1771, Modell-Nr. D 65, Stehender Kavalier m. schwarzem Dreispitz, türkisfarbenem Rock u. Kniebundhose auf Rocaillensockel (Sockel am Unterboden Riss), in der rechten Hand ein Fernglas...[more] 206 Meissen, Schwertermarke, musealer Teller m. Wappen Seydewitz, 1735, v. Hof- u. JustizratGraf August Friedrich von Seydewitz ( ), tief gemuldet m. leicht eingezogenem Rand, Standring, im Fond großes, von zwei goldenen Löwen gehaltenes Wappen, die gr. Helmzier m. drei Heroldzeichen, das Wappen...[more] 207 Meissen, Schwertermarke, seltene Tasse m. Untertasse, um 1730, Seuter-Dekor,unterglasurblaues Fels- u. Vogelmotiv, reicher, radierter Golddekor v. Abraham Seuter, Augsburg, auf Wandung außen u. innen sowie im Spiegel der Untertasse, Goldspitzendekor. H. Tasse ca. 4,5 cm, Untertasse Ø ca. 12 cm (s. "...[more] 208 Seltenes Rokoko-Kännchen, Meissen, um 1745, feine qualitätvolle polychrome Bemalung,beidseitig ländliche Idylle m. Personen- u. Tierstaffagen, ebenso auf dem Deckel, dazwischen kl. Blumenbuketts u. Streublumen, feine Lupenmalerei im Stile od. Umkreis v. Christian Friedrich Herold (1700/Berlin- 1779/...[more] 209 Meissen, frühe Tasse m. Untertasse m. asiat. Dekor, um 1735, gerippte Wandung,"Felsenmuster" in Purpur m. Goldhöhung. H. Tasse ca. 4,5 cm, Ø Untertasse ca. 12 cm.mindestpreis: Meissen, Tasse m. Untertasse, Schuppenrand in Purpur, figurale Lupenmalerei v. ChristianHeerfurth (1705/Mehltheuer /Meissen), Maler an der Porzellan-Manufaktur Meissen v , er nannte die Geschirre m. Bauern "Erfurths Mahlerey". H. Tasse ca. 7 cm, Ø Untertasse ca. 13,5 cm.mindestpreis:...[more] 211 Klassizistischer Teller d. Wiener Porzellanmanufaktur (blaue Bindenschildmarke), tiefeausformung, ockerfarbene Fahne m. feinem Golddekor, Aussenranddekor m. Rosengirlande, Unterboden Jahreszeichen "802", leicht berieben. Ø ca. 24,5 cm (Provenienz aus dem Besitz der Fürstenfamilie Esterházy).Mindestp...[more] 212 Meissen, Schwertermarke, Teller aus der Königlichen Hof-Wirthschaft, datiert 1891, Dekor"Gelber Löwe", rückseitig bez. "K.Hof- Wirthschaft 1891". Die mit diesem Dekor bemalten Geschirrteile waren v bis 1918 dem sächsischen Hof vorbehalten. Ø ca. 24 cm.mindestpreis: Meissen, Schwertermarke, Knaufzeit, seltener Biedermeierteller m. fein gemaltem Insekten-u. Blumendekor, um 1840, sign. m. Malermarke. Ø ca. 24,5 cm.mindestpreis: Rokoko-Schale, Manufaktur Kurfürst Carl Theodor, Frankenthahl, dat. 1782, Blumenmalerei v.andreas Bundschuh, achtpassige Form, Unterboden unterglasurblaue Carl-Theodor Marke m. Krone. Ø ca. 22,5 cm.mindestpreis: Zierteller m. Korbflechtrand, Ludwigsburg, um 1765, bekrönte Herzog Carl Eugen Marke, imspiegel farbig gemaltes Blumenbukett u. gestreute Blüten, Maler Friedrich Gottlieb Riedel, gewellter Goldrand. Ø ca. 23 cm.mindestpreis: Meissen, Schwertermarke, zwei Jugendstil-Teller, farbige Obstmalerei m. Insekten,reliefierte Fahne, Goldrand, Maler Otto Eduard Voigt ( ), Malermarke 54. Ø ca. 21,5 cm.mindestpreis: Paar russische Teller, St. Petersburg, um 1880, Künstlerwerkstätte Korniloff ( ),farbiger Umdruckdekor m. Blüten, Goldrand. Ø ca. 23,5 cm.mindestpreis: Meissen, große, runde Platte, um 1745, Dekor: Ozierrelief Deutsche Blume, weiß, glasiert,polychrom bemalt, Goldrand (in drei Teile gebrochen unsachgemäß rest.). Ø ca. 44 cm.mindestpreis: 50

13 219 Rosenthal, Selb, Kunstabteilung, Möwe im Flug über Wellen, Entwurf: Fritz Heidenreich(1895/Mähring /Selb), am Sockel sign., naturgetreue Ausformung, farbig unterglasur-handbemalt, ein Flügel an Unterseite m. kl. Restaur. Mod.-Nr H. ca. 22 cm.mindestpreis: Drei gr. u. drei kl. Porzellankugeln, wohl China, um 1900, violette florale Bemalung aufgrauem Craquelle-Untergrund. Ø ca. 11 u. 9 cm.mindestpreis: Meissen, Schwertermarke, Vase, 20. Jahrh., Trompetenform m. polychrom gemaltenblumendekor, Goldrand. H. ca. 25,5 cm.mindestpreis: Zwei Salieren, KPM in Muschelform von Kindernixen auf Wellensockel gehalten.porzellanweiss,blaue Zeptermarke.L. ca 12cm, H.ca 10cmMindestpreis: Seltene große Figurengruppe, KPM "Familienglück"von Wilhelm Chr.Meyer.Anf. 20.Jhdt.Gruppevon drei Figuren in inniger Verbundenheit.Die Mutter,ein aus einem Teller mit dem Finger naschendes Kleinkind auf dem Schoß haltend.der Vater in einer offenen Jacke mit einem breiten Hut den linken Arm auf eine...[more] 224 Blumenvase, KPM, in Weissporzellan,kegelförmig sich nach unten verjüngend. ReliefartigeDarstellungen von Personen mit Ährengaben, blaue Zeptermarke,Ritznummer 34, H.ca 22,5 cmmindestpreis: Salzgefäß mit Putto-Rocaille-Dekor 36, KPM. Die Saliere mit Putto von der berühmtenporzellanmanufaktur KPM ist in Form des Rocaille gefertigt und im Dekor 36. Die Form des Rocaille wurde im Jahr 1767 von dem Künstler und Modellmeister Friedrich Elias Meyer entworfen. Zeptermarke blau, 19.Jhdt. Blume...[more] 226 Figurine, KPM, in Weissporzellan "Galanter Herr" (Finger der linken Hand fehlt) blauezeptermarke, H. ca 22,5cm. Entwurf Hubatsch (seitlich signiert)mindestpreis: Kleiner Dackelrüde, Böttger Steinzeug, Meissen, Schwertermarke, Ritznummer W L.ca 25,5 cmmindestpreis: Meissen, Tafelaufsatz, Schwertermarke 19. Jahrh. Zwiebelmuster, blau-weiß u. Gold. Schalegitteratig durchbrochen, mit 5 Medaillons. H. ca. 22,5 cm, DM ca. 22 cm.mindestpreis: Meissen, Tafelaufsatz, Schwertermarke 18. Jahrh. Sauciere, ovale Form, von einer Fraugetragen, auf flachem mit Muscheldekor verziertem Sockel. Linker Fuß unfachm. angesetzt. L. ca. 30 cm.mindestpreis: Meissen, figürl. Tafelaufsatz, Schwertermarke 19. Jahrh. Sauciere, ovale Form, von einemjungen Herren getragen, auf flachem mit Muscheldekor verzierten Sockel. L. ca. 30 cm.mindestpreis: Porzellangruppe "Die drei Grazien", Sitzendorf Thüringen, Weißporzellan, Pressnummer H. ca. 31 cm.mindestpreis: Tischaufsatz/Schale, KPM, blaue Zeptermarke 19. Jahrh. Ausladender, rundum durchbrochengearbeiteter Fuß, Schale mit Gitterwerk, der Rand stark gewellt. Gold u. Blumenmalerei. H. ca. 21 cm, DM ca. 29 cm.mindestpreis: Mokkageschirr, Meissen, Schwertermarke, Dekor Zwiebelmuster, 23 Teile: 1 Mokkakanne, 1Sahneg., 1 Zuckerdeckeldose, 6 Mokkatassen, 6 Unterteller, 6 kl. ovale Schälchen für Gelee, Butter etc., 1 flaches rechteckiges Tablett mit angedeuteten seitlichen Handhaben, 1 ovales Gitterkörbchen mit hohem Rand...[more] 234 Zwei Porzellanfiguren, Scheibe-Alsbach/Thüringen, 19.Jh. Kleiner Junge u. ein kleinesmädchen, jeweils eine Schubkarre schiebend, der Aufbau der Schubkarre als Füllung dargestellt, Bodenmarke, Weißporzellan. Minimal bestoßen.mindestpreis: 20

14 235 Sévres, große Tasse mit Unterteller, blauer Fond mit Goldmalerei, im Medaillon von BildnisNapoleon Bonaparte, links im Bildnis signiert, Unterteller mit Monogramm in Gold, Bodenstempel: M.Implede Sévres.Mindestpreis: Tischaufsatz für Blumen, etc., Biskuitporzellan, drei musizierende Kinder u. Hund. H. ca.15,5 cm, Br. ca. 19 cm. T. ca. 10 cm.mindestpreis: Rosenthal, Designervase "Falda" in Originalverpackung. Kupfer titanisiert, MarkeStudio-Line. H. ca. 27 cm.mindestpreis: Rosenthal, zwei gleiche Leuchter mit Engelsflügeln. H. ca. 20 cm. 239 Paar Vasen, Rosenthal, Herzform. H. ca. 25,5 cm bzw. 20cm. 240 Paar Vasen, Rosenthal, Marke Studio-Line, Michele de Lucchi, H. ca. 27 cm bzw. 20 cm. 241 Rosenthal, Vase, Rosamunde Nairac. H. ca. 18 cm. 242 Rosenthal, Bodenvase, Marke Studio-Line, Decor Wimblad 1001 Nacht, 33,5 cm hoch. 243 Porzellanschale mit durchbrochen gearbeitetem Gitterrand, Besatz mit plastisch aufgelegtenrosen, auf drei volutenartigen Füßen. DM ca. 22 cm. 244 Porzellan-Figur, "Madame Recamier", Scheibe-Alsbach, Entwurf Kister, 1. Hälfte 20.Jahrhundert, auf ausgestelltem Rechtecksockel. Reiche Goldstaffage. Sockelschauseite mit gepresster Betitelung, Bodenunterseite mit blauer Marke und gepresster Nummer 10153, H 11 cm, rechte Hand rest.mindestpreis: 70 E...[more] 245 Kaffeekern, 3-teilig, Fabrica Gospodina Gulina, Rijasan/ b. Moskau, rocaillereliefiert,der Fond kobaltblau und mit Goldauflage, z. T. fein radiert, verziert. Die beiden Schauseiten mit Kartuschen je mit einem opulenten, polychrom gemaltem Blumenbouquet. Alt rest./ rest.- bed. Unter der Bezeichnung "F...[more] 246 Kerzenhalter, Porzellan, aufgesetzte Blüten, Porzellanmarke Dresden. H. ca. 16 cm.mindestpreis: Kerzenhalter, Porzellan, aufgesetzte Blüten, Porzellanmarke Dresden. H. ca. 17 cm, Br. ca.15 cm.mindestpreis: Meissen, Hirte, Porzellanfigurine, Schwertermarke, Entw. Paul Scheurich, Porzellan, weißglasiert, polychrom bemalt, Meissen Eingeritzte Modellnummer A. 1014, restaurierungsbedürftig (Hut vorne bestoßen, Stab fehlt zum Teil, am rechten Fuß ist ein Fußzeh bestoßen, Teil anbei). H. ca. 36 cm...[more] 249 Porzellanfigurengruppe, um einen Baum 1 Blumenmädchen mit einem jungen Burschen,rückseitig junges Mädchen mit einem Schaf, farbig staffiert, 19. Jahrh. (an Blattwerk bestoßen). H. ca. 24 cm. Mindestpreis: [more] 250 Fraureuth Porzellan, Figurengruppe, Friedrich I. zu Pferde, auf rocailliertem Sockel,Weißporzellan, teilweise mit Gold abgesetzt, um H. ca. 23 cm, am Gehstock fehlt ein kleines Stück.Mindestpreis: Große Blattschale, Meissen, Schwertermarke, Blumen u. Insekten, Goldrand. L. ca. 25 cm.mindestpreis: Große Blattschale, Meissen, Schwertermarke, Blumen u. Insekten, Goldrand. L. ca. 25 cm.mindestpreis: 80

15 253 Tee- u. Mokkagarnitur, Porzellan, um 1800, auf Unterboden undeutliche Marke, fein gemaltin Gold, Monogramm MR, 5-teilig, Deckel an Zuckerdose mit alter Restaurierung.Mindestpreis: Royal Kopenhagen, Aufsatzschale mit flachem Standfuß, blaue Blumenbemalung. DM ca. 20 cm.mindestpreis: Royal Kopenhagen, Teller mit seitlich angedeuteten Handhaben, blaue Blumenmalerei. DM ca.27,5 cm.mindestpreis: Aufsatzschale, Bing & Gröndahl, mit Möwendekor u. Schuppenmuster. DM ca. 22 cm, H. ca. 12cm.Mindestpreis: Meissen, Schwertermarke, zwei Engelchen auf naturalisch gearb. Sockel, sich an einen Baumanlehnend, mit Rosengirlanden geschmückt, 19. Jahrh. Teils etwas am Blattwerk u. den Blüten bestoßen. H. ca. 18 bzw. 20 cm.mindestpreis: Klimsch, Fritz ( ), Die Stehende, Ausführung Rosenthal um 1940, Weißporzellan,matt glasiert. Frauenakt, die Beine gebeugt, auf den Zehenspitzen stehend und die Arme angewinkelt leicht nach vorne gestreckt. Auf runder, naturalistisch gestalteter Plinthe, diese m. Ritzsign. Auf der Us. grüne M...[more] 259 Karlsruher Majolika, "Jagdhund stellt Eber", farbig glasiert, im Boden Manufakturmarke derstaatl. Manufaktur Karlsruhe, Modellnr H. ca. 27 cm, Br. ca. 32 cm.mindestpreis: Fayenceschale, 18. Jahrh., auf cremefarbenem Fond, blaue Bemalung, mittig Wappen derfleischer, darüber Monogr. J.G.Z. u. Datum DM ca. 32 cm.mindestpreis: Westerwälder Steinzeugkrug m. Ritzdekor (Taube), Zinndeckel, 18./19. Jahrh. H. ca. 34 cm. 262 Westerwälder Steinzeugkrug m. Ritzdekor (blau), Zinndeckel, wohl 18./19. Jahrh. H. ca. 29cm. 263 Majolika, Ziervase, Historismus, 19. Jahrh., Unterboden m. Herstellerbez. (kl. Chip amstandring). H. ca. 45 cm.mindestpreis: Westerwälder gr. Schenkkrug, Ritzdekor (blau), Zinndeckel, wohl um H. ca. 39 cm. 265 Hummelfigur, Goebel, Zwei stehende Mädchen, polychrom bemalt, Unterboden Blaumarke Goebel,Nr. 196/0-1948, auf dem Sockel sign. H. 14 cm.mindestpreis: Karlsruhe, Keramikfigur, Mönch, Gewand u. Sockel vergoldet (leicht berieben), BodenmarkeNr H. ca. 51 cm. 267 Tablett, Art Déco, Rechtecksform, in Holz gefasst, mit gemaltem Dekor in Rot und Grün. Ca.42,5 x 27 cm. 268 Brotkasten, Art Déco, Steingutfabrik Paetsch, Frankfurt/Oder, Steingut mit Quadratdekor inkobaltblau, Holzfassung. Prägemarke u. Modellnr. 298H. Ca. 17,5 x 45 x 25 cm, Haarrisse. 269 Vase, Kunsttöpferei Tonwerke Kandern, um 1920, hellroter Scherben, crèmefarben glasiert,mit Blattdekor in Rotbraun und Schwarz. H. ca. 22 cm. Auf der Us. m. geritztem Monogramm u. Modellnr Schale, um 1920, roter Scherben, flaschengrün glasiert, mit floral-ornamentalem Dekor inbraun und Schwarz. Ovale Schale mit seitlichen Handhaben. Ca. 9,5 x 33 x 20,5 cm. 271 Vase, 1960er Jahre, keulenförmig, hellgrauer Scherben, dunkelrot glasiert mit verlaufenderlavaglasur. Auf der Us. sign. DB u. Modellnr Haarrisse.

16 272 Jugendstil-Vase, Karlsruher Majolika, Glockenblumendekor, Entwurf Alfred Kusche( ), Mod.nr.: 2277, hellroter Scherben, lindgrüne Glasur mit polychromer Malerei in Form von langstieligen Glockenblumenrispen in rotbrauner und braunschwarzer Schlickermalerei, braunschwarzer Rand, gedrückt-bauch...[more] 273 Jugendstilvase, England, crèmeweißer Scherben, lindgrün-gelb verlaufende Schlickerglasur,braune Bemalung, bauchige Form mit 4 Henkeln mit teilplastischen Kleeblattdekor. Auf der Us. undeutlich gemarkt: Ritterhelm n. li. mit Monogramm sowie Firmenbez., Modellnr H. ca. 12,5 cm. 274 Neun kleine Teller (Ø ca. 17 cm) u. ein gr. Teller (Ø ca. 28 cm), um 1900, wohlsarreguemines-keramik, Löwenzahndekor.Mindestpreis: Zierteller, Keramik, Anton Mehlem, Bonn, Darst. Seenlandschaft in den Voralpen, Goldrand.Ø ca. 30 cm.mindestpreis: Fayence, deutsch, um 1800, kl. Gefäß in Birnenform, weiß glasiert, auf der SchauseiteBlumengirlande in blauer Unterglasur (kl. Abplatzer am oberen Rand). H. ca. 18 cm.mindestpreis: Walzenkrug aus grauem Steinzeug, horizontal verlaufende Ringmuster, Deckel aus Zinn,18./19. Jahrh. H. ca. 17 cm.mindestpreis: Mettlach, Keramikkrug, grüner Fond, weiß aufgelegtes Wappen, München/Bayern, Zinndeckel -Ansicht v. München - Deckeldrücker Liebfrauenkirche, Mod.-Nr H. ca. 24 cm.mindestpreis: Böttger, Teekanne m. Fabeltier als Deckelbekrönung, Meissen, um 1715, Modell v. JohannJakob Irminger, mittelbraun gebrannt, unglasiert, Wandung gewellt, flacher Deckel. H. ca. 11 cm. (s. Battenberg Antiquitäten-Katalog "Meissen, Geschirre, Service" v. Till Alexander Stahlbusch, 1996, S. 33).Mindestp...[more] 280 Fayence, wohl Schrezheim, Deckeldose f. Marmelade o.ä., gelber Scherben, farbig staffiert,dose in Form einer Quitte mit abnehmbarem Deckel m. plast. Stil u. Blatt (Dose am Rand minim. Abplatzer). H. ca. 12 cm.mindestpreis: Karlsruher Majolika, ovale Henkelschale, 1. Hälfte 20. Jahrh., Entwurf: Max Heinze ( ), Rand u. Henkel m. Vergissmeinicht u. grünem Band dekoriert, am Boden Unterglassurstempel u. Pressnr. 1255a. H. ca. 16 cm, ca. 22,5 x 18 cm.mindestpreis: Pferd, Fayence, weiß glasiert, naturalist. Darst. eines trabendes Pferdes, wohl Thürigen,um H. ca. 22 cm.mindestpreis: Buckelplatte, Fayence, beiger Scherben, helle Glasur m. blauer Bemalung, im SpiegelFrüchte u. Blumen, im Fond Blätterranken, Hanau, um Ø ca. 25 cm (Risse, rest).mindestpreis: Teller, Fayence, beiger Scherben, helle Glasur, polychrome Blumenmalerei, wohl Strassburg,um Ø ca. 24 cm.mindestpreis: Teller, Fayence, runder, flach gemuldeter Fond, gewölbte Fahne, glatter Rand, im SpiegelFrüchtekorb, polychrom gemalt, auf der Fahne Voluten, Bayreuth, um 1740/50. Ø ca. 21 cm.mindestpreis: Steinzeug Teedose, Bunzlau, um 1780, braunes Steinzeug m. fein gearb., floralen Reliefsauf der Wandung, Zinnmontierung. H. ca. 16 cm.mindestpreis: Kugelbauchkrug m. Zinndeckel, Steinzeug, Frechen, um 1580, kugelförmiger Körper (restaur.)auf abgesetztem Fuß, Zylinderhals m. abgesetzter Lippe, schmucklose Wandung, Salzglasur (Zinndeckel wohl später). H. ca. 16 cm (vgl. Battenberg Antiquitäten Kataloge "Steinzeug", Konrad Strauss u. Frieder Aiche...[more]

17 288 Kachelbild, Delft, um 1770, aus vier Kacheln bestehendes Bild mit Bauer u. seinem Vieh ander Leine, Fayence, cremfarbener Scherben, glasiert, bemalt in Violett- bis Brauntönen, montiert im Gipsbett. Ca. 26,5 x 26 cm.mindestpreis: Fayence, Enghalskrug m. Zinndeckel, Hanau m. Malermarke "M", um 1750, sandsteinfarbenerscherben, weiß glasiert, darauf bäuerl. Floraldekor in Blautönen, kugeliger Korpus, Schnabelausguss, Zinnstandring. H. ca. 27 cm (Bestoßungen).Mindestpreis: Fayence, Birnenkrug m. Zinndeckel u. kugelförmigem Drücker aus Zinn, Ansbach, um 1760,rötlicher Scherben, cremeweiße Glasur, Blumenmotiv, polychrome Scharffeuerfarben. H. ca. 17 cm.mindestpreis: Großer Fayence-Enghalskrug m. Zinn-Montierung, Dekor aus der "Zwergensaga" Moustiers,Frankreich, um 1760, sandfarbener Scherben, weiße Glasur, darauf schwarze u. kobaltgrüne Malerei, Malermarke. H. ca. 34 cm (vgl. "Führer für Sammler von Porzellan und Fayence, Steinzeug, Steingut usw." Dr. J.G. Th....[more] 292 Mohr als Kerzenständer, Keramik, 50-er Jahre, H. ca. 27,5 cmmindestpreis: Tischaufsatzschale, Keramik, 30er Jahre. Ca. 44 x 44 cm. Bestoßen. 294 Picasso, Pablo ( ), Picador u. Stier, ovale Keramikschale, RS mit eingeprägtemeditionsstempel "MADOURA OLEINDEU u. Edition Picasso - D'APRES", teils Reliefdekor, farbige Malerei auf schwarzem Grünton. Ca. 30 x 36 cm. Privatsammlung.Mindestpreis: Pustaha oder Zauberbuch der Batak, Sumatra, wohl um 1900, schwarze Tinte und rote Tuscheauf Palmblatt als Leporello, Holzplatten m. geschnitzter Echsenfigur sowie Blütenormanentik als Einband. Das Pustaha enthält neben magischen Formeln Rezepte für medizinische Anwendungen und Zaubermittel sowie Anw...[more] 296 Lavater, Johann Caspar, "Aussichten in die Ewigkeit" - in Briefen an Herrn Johann GeorgZimmermann, Königl. Großbrittannischen Leibarzt in Hannover, Erster Teil, 2. verbesserte Auflage, Hamburg, bey der Buchhändlergesellschaft, 1773, Ledereinband (etw. berieben), 164 Seiten. 297 Schönthal, Otto, Der Architekt. Wiener Monatshefte für Bauwesen und Dekorative Kunst,XVIII. Jahrgang 1912, Eduard Kosmack, Wien, 1912, 96 S Tafeln mit 345 Abb. Marmorierte Karton mit Lederrücken und -ecken. Geprägte Goldschrift. Dem Alter entsprechend guter Zustand.Mindestpreis: Merlo Horstius Jacob, katholischer Theologe (1597/zu Horst in Geldern zu Köln),"Heilsames Büchlein", gedruckt zu Köln, in Verlegung Peter Hennings - Im Kningen - anno Ledereinband m. Messingverzierungen etc. Ca. 13,5 x 5,5 cm.mindestpreis: M. Gottfried Büchners "Biblische Real- und Verbal Hand-Concordanz oderexegetisch-homiletisches Lexicon, darinne die verschiedene Bedeutungen derer Wörter u. Redarten angezeigt", Rüdersdorf-Eisenach, Gedruckt u. verlegt bei Peter Fichelsherrn.Mindestpreis: Raesfeld, Ferdinand von, Das Rehwild, Ausgabe v. 1906Mindestpreis: Raesfeld, Ferdinand von, Das deutsche Weidwerk, Ausgabe v. 1914Mindestpreis: Diezel, Niederjagd, Ausgabe v. 1880Mindestpreis: Andrees, Allgem. Handatlas, Verlag von Velhagen & Klasing 1893, Rückeneinband Leder mitgoldschriftmindestpreis: 50

18 304 Briefbehältnis in Form eines Buches, Biedermeierzeit 1. Hälfte 19. Jh., teils mitgoldverzierung, Inhalt zwei Kartuschezeichnungen "Zum Andenken etc." 1813, plus div. Briefe. Ca. 14,5 x 22 cm.mindestpreis: Die Hundertwasser-Bibel, bebildert von Friedensreich Hundertwasser, Altes und NeuesTestament in der Übersetzung von Hamp, Stenzel, Kürzinger, 1688 S., 80 ganzseitige Bilder, davon 30 Collagen. Ca. 20 x 28,5 cm. Einband von Hundertwasser, Schmuckschuber. Pattloch Verlag, Topzustand.Mindestpreis...[more] 306 Baedecker Reiseführer 307 Fahnenspitze, Bronze, 19. Jahrh., spitz zulaufend m. filigran ausgearb., preuß. Adler. H.ca. 38,5 cm.mindestpreis: Französischer Säbel, Mod. 1855, Kavallerie, Offiziersdegen, Messinggefäß, Eisenscheiden,auf Klingenrücken bez. "Manf. Chatellerault". L. ca. 93 cm.mindestpreis: Rarität - Adolf Hitler - persönl. Ex Libris, in kl. Ausführung, auf Büttenpapier, braungedruckt, Ex Libris darunter vor Eichenlaubzweig, Reichsadler m. Hakenkreuz, in gr. Schrift Adolf Hitler (Prov. Prominenter Nachlaß). Sehr guter Zustand.Mindestpreis: Rarität - Adolf Hitler - persönl. Ex Libris, in kl. Ausführung, auf Büttenpapier, braungedruckt, Ex Libris darunter vor Eichenlaubzweig, Reichsadler m. Hakenkreuz, in gr. Schrift Adolf Hitler (Prov. Prominenter Nachlaß). Sehr guter Zustand.Mindestpreis: Konvolut v. zehn alten Musketenkugeln, Eisen/Blei (Bodenfunde). 312 Karabiner 98, tschechisch VZ24, Deko, abgeändert nach Waffengesetz.Mindestpreis: Karabiner 98, II. WK, Deko, abgeändert nach Waffengesetz.Mindestpreis: Karabiner, Chatellerault Lebel M 1816 kal. 8x50R, Deko, nach Waffengesetz abgeändert.mindestpreis: Konvolut Ehrenzeichen, Orden, Medaille etc., III. Reich: 1 x Mutterkreuz in Bronze amband, 1/2 Erkennungsmarke 92 - Lw-Bau-Komp. 27 XII, 1 x KVK m. Schwertermakre, Silber, 1 x Mützenabz. Alu, 1 x Luftwaffenadler (Mütze) Alu, 1 x Medaille AH , 1 x Anstecknadel (Hakenkreuz), 1 x Anhänger (Hak...[more] 316 Zigarettenalbum "A.H. Altona/Bahrenfeld".Mindestpreis: Zigarettenalbum "Deutschland erwacht".mindestpreis: Zigarettenalbum "Raubstaat England".Mindestpreis: Zigarettenalbum "Die Nachkriegszeit ".Mindestpreis: "1936 Olympia", Siegel & Co., heller Einband.Mindestpreis: Zigarettenbilderalbum "Alles für Deutschland".Mindestpreis: Zigarettenbilderalbum "Der Staat der Arbeit und des Friedens".Mindestpreis: Zigarettenbilderalbum "Deutsche Kolonien".Mindestpreis: 15

19 324 Zigarettenbilderalbum, Drei Bände (blauer Einband m. Schutzhülle), "Olympia Berlin 1936".Mindestpreis: "Die XI. Olympiade Berlin 1936", Heinrich Franck & Söhne (roter Einband).Mindestpreis: Rußland, Artillerie, Kindschal, leicht gekrümmte, zweischneidige Klinge m. zweifachermittelhohlkehle, Herstellerstempel u. Abnahmejahr 1911, schw. lackierte Holzscheide m. Messingbeschlagwerk. L. ca. 67 cm. Guter Zustand. (505)Mindestpreis: Rußland, Artillerie, Kindschal, leicht gekrümmte, zweischneidige Klinge m. zweifachermittelhohlkehle, Herstellerstempel u. Abnahmejahr 1916, schw. lackierte Holzscheide m. Messingbeschlagwerk. L. ca. 67 cm. Guter Zustand. (506)Mindestpreis: SS-Allach, sogen. Julleuchter, braune Tonerde, durchbrochen m. Herz- u. Sonnenradgearbeitet, Unterseite gemarkt, Originalstück (Prov. Bad Kreuznach). Guter Zustand. H. ca. 23 cm.mindestpreis: Tschako, schw. Maulwurfpelz m. gr. Sonnenkokarde, mittig v. einem Eichenlaubkranz umgeben,stadttor Hamburg auf rotem Hanseatenkreuz. Die Schuppenkette aus fein getriebenen Messingplättchen, Rosette m. geprägtem Hanseatenkreuz, 2. Inf. Bataillons Bürgermilitär.Mindestpreis: Urkundennachlass des Kommerzienrates Otto Jung zu Mainz. 1. Urk. König v. Preußen,Bestellung zum Second Lieutenant, Landwehr Rgt. 118 Mainz, 15 Nov Urk. König von Preußen, Bestellung zum Premierleutnant, Landwehr Feldartillerie, Landwehrbezirk Mainz 18 od Urk. König von Preußen,...[more] 331 Konvolut Orden, Ehrenzeichen etc. (1. WK u. III. Reich): 1 x Verwundetenabz., SilberVollprägung, 1 EK II., kl. Ordensspange EK II Frontabz., Abz. f. Leistungen im Luftschutz, HJ-Abz. Zeltlager Gebiet , HJ-Zeltlager Gebiet , 2 Medaillen "Des Deutschen Volkes Leidensweg 1923 (u...[more] 332 Armreif aus Granatring gefertigt, aufgesetztes EK, silberner Palmzweig, innen graviert"weltkrieg 1914/16".Mindestpreis: Preußen, Erinnerungskreuz 1866, Bronze, aus eroberten Geschützen gearbeitetmindestpreis: Medaille, Preussen, "Dem siegreichen Heere 1870/71", Randschrift, im Mittelfeld gerötes W- darunter dem siegreichen Heere, Randschrift "Aus eroberten Geschütz".Mindestpreis: Buch "Mein Kampf", 1935, blauer Einband (1 Seite fehlt).mindestpreis: EK, 1. Klasse, gewölbte Ausführung, 1914.Mindestpreis: Schwert, Mandinka, West-Afrika, wohl um 1900, leicht gebogene einschneidige Klinge, dergriff verfügt über ein Parierelement. Eine Besonderheit ist die aufwendig gearbeitete Scheide aus Leder, die Scheide ist durch Flechtwerk, Quasten u. runde Plättchen aufwendig verziert. An der Scheide ist ein Schu...[more] 338 Säbel, wohl Belgien od. Frankreich, 19. Jahrh. f. die Artillerie, Griffstück gegossenesgefäß aus Buntmetall, verziert m. gekreuzten Kanonen, darüber eine Krone auf einem Strahlenkranz, Hauptbügel m. zentralem, floral reliefierten Knoten, Griffstück m. Haifisch- od. Rochenhaut bezogen, leicht gebogen...[more] 339 NSKK Dolch, III. Reich, Dienstdolch f. Mannschaften d. NSKK, Klinge m. Devise "Alles fürdeutschland", Herst.bez. "Carl Julius Krebs Solingen", Griffbeschläge aus Feinzink, Parierstange m. Stempel "8", orig., schwarz lackierte Scheide m. vernickelten Beschlägen, dazu orig. Gehänge m. kl. Beschädigung...[more]

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH Form Rocaille / 64, Dekor Breslauer Stadtschloss unter Pos. 1-15 1 Teeservice 6 Personen 28 Teile Form Rocaille / 64, Dekor Breslauer Stadtschloss unter

Mehr

Aussereuropäische Kunst/Antiken

Aussereuropäische Kunst/Antiken Aussereuropäische Kunst/Antiken 2580 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik und Kupfer.H=17cm CHF 1600 /1800. EUR 1050/1150. 2581 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik

Mehr

11 Vase, Weißporzellan, KPM, gebauchte Form mit kurzem Hals und ausgestelltem Lippenrand, Zeptermarke im Boden, H 13,5cm 40,00

11 Vase, Weißporzellan, KPM, gebauchte Form mit kurzem Hals und ausgestelltem Lippenrand, Zeptermarke im Boden, H 13,5cm 40,00 Katalog der Auktion vom 05.12.2015 1 Paar Girandolen, Porzellan, polychrom und gold bemalt und vergoldetes Messing, KPM-Berlin, um 1913, Barockform auf passigem Stand mit 3 blattreliefierten Füßen, gedrehter

Mehr

ROCAILLE Form: Friedrich Elias Meyer, Entstehungsjahr:1767

ROCAILLE Form: Friedrich Elias Meyer, Entstehungsjahr:1767 Kaffeekanne 5 240 1,00 134050 296,- 996,- 3.434,- Unterteil 134051 210,- 660,- 2.782,- Deckel 134052 86,- 336,- 652,- Mokkakanne 3 195 0,66 134030 244,- 936,- 2.940,- Unterteil 134031 166,- 618,- 2.318,-

Mehr

Die Fingerhutgalerie Edith Jungbludt

Die Fingerhutgalerie Edith Jungbludt Die Fingerhutgalerie Krimmler Weg 3 D-71522 Backnang Tel 07191/61293 Fax 07191/366597 webmaster@thimble.de www.thimble.de September 2015 Liebe Fingerhutsammler, nachdem die Sommerhitze überstanden ist,

Mehr

AUKTIONSHAUS WEIDLER. Preiskatalog zur 1770. AUKTION Kunst, Antiquitäten, Varia 5.-7. September 2013

AUKTIONSHAUS WEIDLER. Preiskatalog zur 1770. AUKTION Kunst, Antiquitäten, Varia 5.-7. September 2013 Speise-/Teeservice Porzellan HEREND Apponyi purpur Kat.-Nr. 116 / 117 AUKTIONSHAUS WEIDLER Auswahl Schmuck z.t. GG/WG 18ct. Ketten Ringe u.a. z.t. m. Brillanten Kat.-Nr. 2742 ff KG 90403 Nürnberg Albrecht-Dürer-Platz

Mehr

Porzellan Ankauf www.porzellanankauf.com Porzellan Verkauf leicht gemacht! Porzellanankauf leicht gemacht!

Porzellan Ankauf www.porzellanankauf.com Porzellan Verkauf leicht gemacht! Porzellanankauf leicht gemacht! Porzellanankauf leicht gemacht! Sie haben ein altes Porzellan Service, Figuren oder Einzelstücke geerbt, dann schicken Sie uns noch einfach eine email mit Fotos Ihrer Porzellan Figuren, Porzellan Vasen

Mehr

Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt. 9.9. Abb. 232 bis 248

Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt. 9.9. Abb. 232 bis 248 Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt. 9.9. Abb. 232 bis 248 Abb. 232 Marke, queroval, MÄGDESPRUNG AM HARZ Marke auf einer Platte des Hildesheimer Silberfundes (siehe Abb. 137) Breite der Marke 27

Mehr

Provenienz: Berner Privatsammlung

Provenienz: Berner Privatsammlung Porzellan & Fayence 3951 Zwei Vasen, wohl Montelupo, 17. Jh. Fayence. Balusterform mit weiten C-Griffen, am Halsansatz zwei röhrenförmige Ansätze (nicht durchlässig), die Schulter durchlöchert. Die Wandung

Mehr

MAP Das MAK erforscht seine Zukunft MAK Sammlung Glas und Keramik

MAP Das MAK erforscht seine Zukunft MAK Sammlung Glas und Keramik MAK Sammlung Glas und Keramik 1. Entstehung / Potential Festschrift zur Weltausstellung 1873, Aufstellung von Jacob Falke Stängelglas, 1739 Gl 1981 Stängelglas (Kopie eines Originals aus dem Jahr 1739),

Mehr

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,-

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- Ringe Gold 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- 2. Ring Gold 585 dickwandig mit Diamant 0,25 Karat, ca.1.200 3. Ring Gold 585

Mehr

Nachverkauf der nicht versteigerten Gegenstände

Nachverkauf der nicht versteigerten Gegenstände Besichtigung Sonntag 30.11.08 12:00-16:00 Uhr Montag 01.12.08 10:00-18:00 Uhr Dienstag 02.12.08 10:00-18:00 Uhr Mittwoch 03.12.08 10:00-18:00 Uhr Versteigerung Freitag 05.12.08 ab 18:00 Uhr Nr. 1-810 Samstag

Mehr

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,-

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- Reichsgoldmünzen Anhalt 3502 3501 3503 3501* Friedrich I. 1871-1904. 20 Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- 3502* 10 Mark 1901 A. Jaeger 180. vorzüglich/stempelglanz 2.000,- 3503* 20

Mehr

214. DAWO-Auktion. Katalogteil: Porzellan (Kat-Nr. 1-71)

214. DAWO-Auktion. Katalogteil: Porzellan (Kat-Nr. 1-71) 214. DAWO-Auktion 2. - 3.12.2016 Katalogteil: Porzellan (Kat-Nr. 1-71) -maschinell erstellter Katalog (einer Kategorie) mit vereinfachtem Satz und standardisiertem Bildformat- Den vollständigen Katalog

Mehr

DAS MANUFAKTURARCHIV DER KPM KÖNIGLICHEN PORZELLAN-MANUFAKTUR BERLIN GMBH

DAS MANUFAKTURARCHIV DER KPM KÖNIGLICHEN PORZELLAN-MANUFAKTUR BERLIN GMBH DAS MANUFAKTURARCHIV DER KPM KÖNIGLICHEN PORZELLAN-MANUFAKTUR BERLIN GMBH Die KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH ist seit 2006 Eigentum einer Berliner Bankiersfamilie und verfügt über ein

Mehr

Porzellan Skulpturengruppe "Wolfshatz", Meissen. 250,- Kaendler, Johann Joachim 450,- Kaendler, Johann Joachim 400,- Kaendler, Johann Joachim 150,-

Porzellan Skulpturengruppe Wolfshatz, Meissen. 250,- Kaendler, Johann Joachim 450,- Kaendler, Johann Joachim 400,- Kaendler, Johann Joachim 150,- Porzellan 1 Skulpturengruppe "Wolfshatz", Meissen. 250,- Jagdgruppe, bestehend aus drei Hunden und Wolf, auf ovaler Bodenplatte mit aufgesetzten Blüten und Baum. Bunt bemalt. Best., teils rep. Wohl Kaendler-Modell,

Mehr

PRO MEMORIA GEDENKURNEN 2016

PRO MEMORIA GEDENKURNEN 2016 PRO MEMORIA GEDENKURNEN 2016 VÖLSING zuverlässig und innovativ seit 1948 Industriehof D- 31180 Giesen Telefon: +49 (0 ) 51 21-20 62 83-0 Telefax: +49 (0 ) 51 21-20 62 83-50 http://www.voelsing.de E-Mail:info@voelsing.de

Mehr

S a t z u n g für die Vornahme von Ehrungen durch die Stadt Wiener Neustadt

S a t z u n g für die Vornahme von Ehrungen durch die Stadt Wiener Neustadt S a t z u n g für die Vornahme von Ehrungen durch die Stadt Wiener Neustadt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite!"! #$% # &% # '() # *% & + & & Magistrat der Stadt Wiener Neustadt Magistratsdirektion

Mehr

PREISLISTE 2014 FAYENCE

PREISLISTE 2014 FAYENCE PREISLISTE 14 FAYENCE HEDWIG BOLLHAGEN Manufaktur seit 1934 INHALTSVERZEICHNIS 5 48h-SORTIMENT [TAGESKOLLEKTION] 7 TEE UND KAFFEE 13 SPEISE UND ZUBEHÖR 21 KINDER-GESCHIRR GESCHENKARTIKEL 33 VASEN UND

Mehr

Antiker Zuckerkorb H = 195 mm, Ø = 145 mm Dekor 78 Chamois-Fond am Fuß und reicher, goldgravierter Dekor, Einsatz blau mit hochglanzpoliertem Goldband

Antiker Zuckerkorb H = 195 mm, Ø = 145 mm Dekor 78 Chamois-Fond am Fuß und reicher, goldgravierter Dekor, Einsatz blau mit hochglanzpoliertem Goldband In der Korb- und Schalentradition der KPM sind viele Glanzpunkte der Porzellankunst zu finden. Alle Schnitte werden von Hand gesetzt allein beim Schinkelkorb sind es über 3.000! Von der Konfektschale bis

Mehr

Kunst- und Auktionshaus Wiesbaden

Kunst- und Auktionshaus Wiesbaden Kunst- und Auktionshaus Wiesbaden Spring Auction Started 14 Mar 2015 11:00 CET Wiesbadener Str. 61 Mainz-Kastel 55252 Germany Lot Description 1 Gucci, Damenhandtsche "Joy", Medium Boston, Spring/Summer

Mehr

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft,

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft, Glas &Hinterglas 4520 Paar Vasen, Frankreich, um 1920 Milchiges Glas. Profilierte Wandung mit sechs Längsrippen in 6 Felder aufgeteilt. Auf der Bodenunterseite Pressmarke ETLING FRANCE 244. H=16,5 cm CHF

Mehr

Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen +41 (0)

Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen +41 (0) Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen +41 (0)31 982 00 83 info@porzellanders.ch www.porzellanders.ch Inhaltsverzeichnis (1) Salz und Pfeffer... 4 Dosen (1)... 5 Dosen (2)... 6 Schalen und Teller (1)...

Mehr

PORZELLAN S P E N D E N - M E D A I L L E N

PORZELLAN S P E N D E N - M E D A I L L E N 167 S P E N D E N - M E D A I L L E N Staatliche Porzellan-Manufaktur MEISSEN 2729 770 Kiel, o.j.(1922) weiß und weiß mit Dekor Ehrenmal der Unterseebootskämpfer Scheuch 770.n, v und. 770.x (gold Dekor

Mehr

Art Déco Deckeldose mit gelbem & braunem Spritzdekor, Fenner Hütte, 1935!!! nicht Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei?, um 1930

Art Déco Deckeldose mit gelbem & braunem Spritzdekor, Fenner Hütte, 1935!!! nicht Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei?, um 1930 Abb. 2012-4/43-01a (Maßstab ca. 100 %) Deckeldose mit Pseudo-Schliffmotiven, farbloses Pressglas, gelber & brauner Spritzdekor, H 11,5 cm, D 11,5 cm Sammlung Jeschke Fenner Hütte, 1935, s. MB Saarglas-AG,

Mehr

PORZELLAN 94 Terrine mit Deutschen Blumen, Meissen um Seltene Deckelschale m.krokodil,meissen Ende 18.Jh 650

PORZELLAN 94 Terrine mit Deutschen Blumen, Meissen um Seltene Deckelschale m.krokodil,meissen Ende 18.Jh 650 PORZELLAN 94 Terrine mit Deutschen Blumen, Meissen um 1760-1770 Polychrom bemalt. Ovaler Stand, gedrückt gebauchter Korpus, seitlich Volutenhenkel mit Spargelspitzen in Füllhörnern. Hochgewölbter Deckel,

Mehr

Auktionshaus Dannenberg

Auktionshaus Dannenberg Auktionshaus Dannenberg 135. Kunst- & Antiquitätenauktion Started 12 Sep 2014 9 CEST Bismarckstr. 9 Berlin 12157 Germany Lot Description 1 Kaffeekernstück, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Reiche indische

Mehr

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k.

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k. 94. Auktion Am Samstag, dem 12. Juni 2010 in Münster/Westf., in der Friedenskapelle am Friedenspark, Willy-Brandt-Weg 37b, ab 9.30 Uhr c.t. durchgehend. Im Auftrage ex. Coll. Dr. E.C., Dr. W.F., dem Industriellennachlass

Mehr

Souvenir-, Weihnachtsartikel und Werbemittel 2011/12

Souvenir-, Weihnachtsartikel und Werbemittel 2011/12 2011/12 Souvenir-, Weihnachtsartikel und Werbemittel 2 Souvenir-, Weihnachtsartikel und Werbemittel BS-005 Silber BS-005 Gold SA Herz Anhänger Metall BS-030 Gold BS-030 Silber SA Clip BS-078 A = rot SA

Mehr

Zeitraum in Deutschland Periode sonstige Bezeichnungen, Bemerkungen. 900-1250 Romanik. ausgehend von Frankreich = Mittelalter.

Zeitraum in Deutschland Periode sonstige Bezeichnungen, Bemerkungen. 900-1250 Romanik. ausgehend von Frankreich = Mittelalter. Die Zeitangaben für die jeweiligen Stilepochen sind nur grobe Richtwerte, da sich die verschiedenen Stile sowohl örtlich wie auch in der Umsetzung von der Architektur hin zum Kachelofen unterschiedlich

Mehr

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose die blaue Jacke die rote Jacke die gelbe Jacke die schwarze Jacke die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die schwarze Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die gelbe Jacke die

Mehr

Keramik &Porzellan. Auktion Freitag, 14. November 2008 Vormittag. Keramik Kat.-Nr Porzellan Kat.-Nr

Keramik &Porzellan. Auktion Freitag, 14. November 2008 Vormittag. Keramik Kat.-Nr Porzellan Kat.-Nr Keramik &Porzellan Auktion Freitag, 14. November 2008 Vormittag Keramik Kat.-Nr. 4301 4318 Porzellan Kat.-Nr. 4351 4382 Keramik 4304 Platte,Strassburg, um 1770 Fayence mit polychromem Blumendekor. Façon

Mehr

Katalog ORIENTBAZAR GMBH

Katalog ORIENTBAZAR GMBH Katalog ORIENTBAZAR GMBH - ÜBUNGSFIRMA PWS MAIN-BILDUNG Wallgasse 10 97070 Würzburg Deutschland Tel.: +49 0931/304 89 375 FAX: +49 0931/359 45 107 ORIENTBAZAR@UEBUNGSFIRMEN.DE Geschenke aus Tausend und

Mehr

akzente für gute laune

akzente für gute laune neue wohnideen 1 3 4 akzente für gute laune 6 7 Wir verstauen und verschönern und sehen dabei noch gut aus. 1 Wellensittich, grüngelb je 3.99 Kissenhülle Breeze, zitrone oder grau, 40 x 40 cm je 9.9 3

Mehr

Dekorationsmalerei des Jugendstil. des Art Deko der 1920-er Jahre

Dekorationsmalerei des Jugendstil. des Art Deko der 1920-er Jahre Katalog 4 Dekorationsmalerei des Jugendstil und des Art Deko der 1920-er Jahre Unser Angebot ist freibleibend. Lieferzwang besteht nicht. Es gelten unsere AGB, welche Sie unter der Webadresse www.dresden-antiquariat.de/agb.html

Mehr

Große Sommer-Auktion

Große Sommer-Auktion Große Sommer-Auktion Samstag, 16. Juli 2016 Auktionsbeginn 13 Uhr Vorbesichtigung: Mo. 11. Juli bis Do. 14. Juli 2016, jeweils 10 bis 18 Uhr Kategorien der Auktion 0001-0149: Porzellan, Keramik, Glas,

Mehr

Katalog. RUDOLF KÄMMER Porzellanmanufaktur

Katalog. RUDOLF KÄMMER Porzellanmanufaktur Katalog RUDOLF KÄMMER Porzellanmanufaktur Standuhr Nr. 1998 bisqu.ob H 20 cm Jugendstiluhr Nr. 2069 bisqu H 22 cm Jugendstiluhr Nr. 2262 bisqu H 22 cm Jugendstiluhr Nr. 2003 bisqu H 17 cm Standuhr Nr.

Mehr

213. DAWO-Auktion. Katalogteil: Münzen (Kat-Nr. 218-229)

213. DAWO-Auktion. Katalogteil: Münzen (Kat-Nr. 218-229) 213. DAWO-Auktion 21.9. - 24.9.2016 Katalogteil: Münzen (Kat-Nr. 218-229) -maschinell erstellter Katalog (einer Kategorie) mit vereinfachtem Satz und standardisiertem Bildformat- Den vollständigen Katalog

Mehr

Inhalt. Neutrale Faschings- & Karnevalsorden. Glänzende Aussichten: Die Orden der neuen Session!

Inhalt. Neutrale Faschings- & Karnevalsorden. Glänzende Aussichten: Die Orden der neuen Session! neutrale Faschings- & Karnevalsorden 2012/13 Neutrale Faschings- & Karnevalsorden Inhalt Orden direkt bedruckbar Seite 2 Orden direkt bedruckbar oder mit Plakette zu veredeln Seite 8 Ketten Seite 19/20

Mehr

11. Wandrelief Blume Metall, antik-gold, H. 90 / 110 cm ab 49,95

11. Wandrelief Blume Metall, antik-gold, H. 90 / 110 cm ab 49,95 03 WOHN TRENDS 07 01 06 04 02 04. Diese Leuchte ist geeignet für Leuchtmittel der Energieklassen: A ++, A +, A, B, C, D, E nach europäischer Verordnung 874 / 2012 06 05 08 09 11 14 GLÜCKS MOMENTE 16 16.

Mehr

50. AUKTION Freitag, 4. Juli 2014 Beginn: 15.00

50. AUKTION Freitag, 4. Juli 2014 Beginn: 15.00 50. AUKTION Freitag, 4. Juli 2014 Beginn: 15.00 Möbel/Dekoration Küchenantiquitäten - Alte Technik Porzellan Glas Silber Keramik Uhren Archäologie Alte Grafik Gemälde Ikonen Asiatika u.v.a.m. Jens Scholz

Mehr

Katalog für Herbst-Auktion

Katalog für Herbst-Auktion 1 Speiseservice/Restkaffeeservice, Porzellan, Rosenthal, Dekor "Secunda Grau", best. aus 12 Suppentassen mit UT (runder Standfuß, 2 Henkel), 2 Gemüseschüsseln mit Deckeln (D 23cm), 3 Schüsseln (D 19cm,

Mehr

PORZELLAN 107 Schale mit blauem Löwen, Meissen um Schale mit gelbem Löwen, Meissen um

PORZELLAN 107 Schale mit blauem Löwen, Meissen um Schale mit gelbem Löwen, Meissen um PORZELLAN 107 Schale mit blauem Löwen, Meissen um 1730 Gemuldete Schale mit fassoniertem Rand, polychrom und mit wenig Gold bemalt, Baumstämme mit leichtem Lüster. Spiegel bemalt zur linken Seite mit Sumpfboden

Mehr

Skulpturen. Bronze. Marmor & Alabaster. Porzellan, Keramik & Terrakotta

Skulpturen. Bronze. Marmor & Alabaster. Porzellan, Keramik & Terrakotta Skulpturen Bronze Marmor & Alabaster Porzellan, Keramik & Terrakotta 2011 Bronze 13 Victor Léopold Bruyneel, (Belgien 1859 -?) Büste einer Frau mit breitkrempigem Hut Bronze mit rötlicher Patina Signiert

Mehr

Statuette Die Kunst, Josef Riedel, Polaun, Böhmen, um 1900 Dose mit Chinesen, Cristallerie de Baccarat, Frankreich,

Statuette Die Kunst, Josef Riedel, Polaun, Böhmen, um 1900 Dose mit Chinesen, Cristallerie de Baccarat, Frankreich, Abb. 2012-3/48-01 Statuette Die Kunst, farbloses Pressglas, säure-mattiert, H??? cm, D??? cm Anfrage Tschukanowa, s. Sammlung Roese HR 556, Hersteller Riedel, Polaun, Isergebirge, Böhmen, um 1900 Alla

Mehr

Auktion September 2013

Auktion September 2013 Auktion 115 28. September 2013 Bitte beachten Sie auch unsere Varia-Auktion am Samstag, dem 28. September 2013 ab 15.00 Uhr Dazu Liste auf Anfrage. Den Varia-Katalog mit Abbildungen finden Sie im Internet

Mehr

Korpus/Front/Absetzungen Korpus-Innenfarbe Modell-Nummer. Weiß matt / Dekor-Druck Eiche Sanremo dunkel Grau Struktur Z3072

Korpus/Front/Absetzungen Korpus-Innenfarbe Modell-Nummer. Weiß matt / Dekor-Druck Eiche Sanremo dunkel Grau Struktur Z3072 Korpus/Front/Absetzungen Korpus-Innenfarbe Modell-Nummer *Lieferbar ab März 2015 Weiß matt / Dekor-Druck Eiche Sanremo dunkel Grau Struktur Z3072 Schwarz matt / Dekor-Druck Eiche Sanremo dunkel Grau Struktur

Mehr

Ikone, Muttergottes von Vladimir, russische Miniaturmalerei mit Blattgold, 10x14 cm, 175,- Euro.

Ikone, Muttergottes von Vladimir, russische Miniaturmalerei mit Blattgold, 10x14 cm, 175,- Euro. 189 190 Muttergottes von Vladimir, russische Miniaturmalerei mit Blattgold, 10x14 cm, 175,- Euro. Muttergottes Immerwährende Hilife, russische Miniaturmalerei mit Blattgold, 10x14 cm, 250,- Euro. 191 192

Mehr

Artikelbezeichnung Preis Foto

Artikelbezeichnung Preis Foto Artikelbezeichnung Preis Foto alle Keramikprodukte sind mit individueller Dekoration lieferbar Abtropfsieb + Untersetzer in 3 Größen lieferbar: Jumbo (Größe 14x24 cm) Der Mittlere (Größe 12x20 cm) Der

Mehr

Produktkatalog. für Skulpturen und Tröge aus Granit.

Produktkatalog. für Skulpturen und Tröge aus Granit. Produktkatalog für Skulpturen und Tröge aus Granit www.bw-naturstein.de Stand: Mai 2015 Die angegebenen Preise sind gültig bei Selbstabholung ab Lager 94127 Neukirchen am Inn bzw. ab unserem Büro in 94051

Mehr

bd Kegelkerze grün durchgefärbt, H 10 cm empf. VK 2,50 Sonderpreis netto 0,79

bd Kegelkerze grün durchgefärbt, H 10 cm empf. VK 2,50 Sonderpreis netto 0,79 WINTER-AKTION 10 Solange der Vorrat reicht. Liebe Kundinnen und Kunden, auch in dieser Winteraktion haben wir wieder eine ganz besondere Auswahl an Aktionsartikel im Angebot. Auf vielfachen Wunsch sind

Mehr

PORZELLAN 146 Teekessel mit Vogelmalerei 147 Seltene Kasserolle mit Deutschen Blumen 1.400

PORZELLAN 146 Teekessel mit Vogelmalerei 147 Seltene Kasserolle mit Deutschen Blumen 1.400 PORZELLAN 146 Teekessel mit Vogelmalerei Meissen 1750-1755. Porzellan polychrom bemalt, Bronzemontierung. Kugeliger Korpus, tiefangesetzter Ausguss mit Blütenranken reliefi ert. Wandung beidseitig mit

Mehr

Zünftig! Geheimnisvolles Handwerk

Zünftig! Geheimnisvolles Handwerk Zünftig! Geheimnisvolles Handwerk 1500-1800 21. März bis 7. Juli 2013 Angaben zu den Bildern: 01 Herbergsschild vieler Zünfte, Kurmainz (?) 2. Hälfte 18. Jahrhundert (?) Eisen, geschnitten, polychrom gefasst

Mehr

ACCESSOIRES DEKO LIFESTYLE GESCHENKE MIT STIL

ACCESSOIRES DEKO LIFESTYLE GESCHENKE MIT STIL ACCESSOIRES DEKO LIFESTYLE GESCHENKE MIT STIL ACCESSOIRES DEKO LIFESTYLE GESCHENKE MIT STIL DESIGN TRIFFT HANDWERK Christina Dietrich ist gelernte Malermeisterin und Inhaberin der Malerwerkstatt Hanno

Mehr

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum Gold Antike Kelten Belgica, Ambiani 4 Dukat 1787, Wien. 3,37 g. +19% Her. 29, Jl. 21, Fbg. 439. Kopf re. / Gekr. Doppeladler. Fassungsspuren ss 100,- 1 Stater. (65-55 v.chr.). 6,09 g. Delestrée/Tache 236.

Mehr

Armbanduhren Nr. 9001-9034

Armbanduhren Nr. 9001-9034 Armbanduhren Nr. 9001-9034 9001 9004 9005 9002 9007 9008 9011 9012 2 9006 9009 9010 9003 9001 Damen Armbanduhr, TISSOT, GG 585/000, Handaufzug, 17 jewels, Länge 16 cm, total 41,2 g, Uhr läuft 550,00 9002

Mehr

Register der zum Verkauf angebotenen Gegenstände

Register der zum Verkauf angebotenen Gegenstände Angebot (2010) Register der zum Verkauf angebotenen Gegenstände Abendtäschchen 4.026 Abzeichen 4.223 Accessoires 4.201, 4.507 African Art 4.720 Altgold 3.402 Ansichtskarten 3.705, 3.724, 4.007, 4.010,

Mehr

Schöne und ungewöhnliche gepresste Gläser aus der Sammlung Fehr: Blätter, Blumen, Figuren, Gemüse, Obst, Tiere usw. usw.

Schöne und ungewöhnliche gepresste Gläser aus der Sammlung Fehr: Blätter, Blumen, Figuren, Gemüse, Obst, Tiere usw. usw. Abb. 2003-4/073 Tinten-Garnitur mit zwei Tauben, Federablage mit Löwentatzen, opak-hellblaues, opalisierendes Pressg., H 9 cm, B 12 cm, L 19 cm, Hersteller unbekannt, Frankreich um 1900, s.a. Abb. 2002-2/243,

Mehr

Tasche Crochet Baumwolle, Weiss Art Nr , 29 x 18 x 29 cm. Preis: 8,29 ab 3 Stück 6,89

Tasche Crochet Baumwolle, Weiss Art Nr , 29 x 18 x 29 cm. Preis: 8,29 ab 3 Stück 6,89 01. Tasche Crochet Baumwolle, Weiss Art Nr 380530, 29 x 18 x 29 cm Preis: 8,29 ab 3 Stück 6,89 Art Nr 380531, 40 x 25 x 44 cm Preis: 18,89 ab 3 Stück 15,69 02. Glasetagere 2 lagig Art Nr 380512, 23 x 22,5

Mehr

Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86

Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86 1 Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86 Engelchen 2 Stück Papier im Format 10x15 cm ein Stück Schnur eine Perle mit Durchmesser 3 cm Für die Engel nimmt man 2 Stück Papier in der Größe 10

Mehr

ROYAL ENFIELD SCHILD - Blechschild mit Metallprägung Royal Enfield Größe: 39,5 x 50 cm ROYAL ENFIELD TASSE ROYAL ENFIELD TASSE ROYAL ENFIELD TASSE

ROYAL ENFIELD SCHILD - Blechschild mit Metallprägung Royal Enfield Größe: 39,5 x 50 cm ROYAL ENFIELD TASSE ROYAL ENFIELD TASSE ROYAL ENFIELD TASSE ROYAL ENFIELD SCHILD - Blechschild mit Metallprägung Royal Enfield Größe: 39,5 x 50 cm Tasse mit rundem "RE" Logo in schwarz/grau. Bitte beachten Sie, dass die Tassen nicht Spülmaschinen geeignet sind.

Mehr

Bastelmaterial Frühling 2015 Papeterie bei Ihrem BZ. Bastelmaterial für Kinder in Ihrem BZ

Bastelmaterial Frühling 2015 Papeterie bei Ihrem BZ. Bastelmaterial für Kinder in Ihrem BZ Bastelmaterial Frühling 2015 Papeterie bei Ihrem BZ Farbstifte Zeichenpapier CARAN d'ache Farbstifte Fancolor, 12 Farben. Farbstifte FANCOLOR 12er. Wasservermalbare Farbstifte mit einer weichen, widerstandsfähigen

Mehr

Der Herr segne und behüte dich Best.-Nr (VE 5) Holzperlen oval, palisandern (graviert), 35 cm, geknüpft Best.-Nr

Der Herr segne und behüte dich Best.-Nr (VE 5) Holzperlen oval, palisandern (graviert), 35 cm, geknüpft Best.-Nr DEVOTIONALIEN SCHLÜSSELRING mit bekannten en christlichen Texten, Ø 3 cm, Stahl, verchromt, gelaserte Schrift SCHLÜSSELRING Fahre nicht schneller, als dein Schutzengel fliegen kann Best.-Nr. 862000 Möge

Mehr

OHNE ZUSÄTZLICHE DEKO

OHNE ZUSÄTZLICHE DEKO Wohnen OHNE ZUSÄTZLICHE DEKO PH 172 Schmuckbox für Ketten aus Birkenholz mit Brandmalerei- Verzierung. Schmetterling ca. 16,5 x 11,5 x 4 cm 9,50 Edle Schmuckbox mit einer Einlage für Ketten, verziert mit

Mehr

Keramik & Porzellan. Platte Sceaux, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence mit polychromem Blumendekor. Bestossen. D = 41 cm CHF 1 000/ EUR 625/750.

Keramik & Porzellan. Platte Sceaux, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence mit polychromem Blumendekor. Bestossen. D = 41 cm CHF 1 000/ EUR 625/750. Keramik & Porzellan 4261 4263 4261 Platte Sceaux, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence mit polychromem Blumendekor. Bestossen. D = 41 cm CHF 1 000/1 200. EUR 625/750. 4263 Platte, Strassburg, um 1770 Fayence mit

Mehr

bachmayer GmbH Benzstraße Vilsbiburg Tel Fax

bachmayer GmbH Benzstraße Vilsbiburg Tel Fax OSTERN 2016 /02 bachmayer GmbH Benzstraße 1 84137 Vilsbiburg Tel +49 8741 96 24-0 Fax +49 8741 96 24-18 info@bachmayer.com www.bachmayer-ladenbau.com Id.Nr. 314180 STAND 02-2016 OSTERN Holzschriftzug 04

Mehr

Auktionshaus Dannenberg

Auktionshaus Dannenberg Auktionshaus Dannenberg 138. Kunst- & Antiquitätenauktion Started 05 Jun 2015 10 CEST Bismarckstr. 9 Berlin 12157 Germany Lot Description 1 Kaffeekanne, Meissen.Gebaucht mit Ohrenhenkel. Reiche Goldmalerei.

Mehr

Dose mit liegendem Löwen, Baccarat, um 1880, und S. Reich & Co., 1880 Stücke aus gepresstem Kristallglas von Baccarat und St. Louis 1872?

Dose mit liegendem Löwen, Baccarat, um 1880, und S. Reich & Co., 1880 Stücke aus gepresstem Kristallglas von Baccarat und St. Louis 1872? Richard Duboucarré, SG Dezember 2016 Dose mit liegendem Löwen, Baccarat, um 1880, und S. Reich & Co., 1880 Stücke aus gepresstem Kristallglas von Baccarat 1870-1893 und St. Louis 1872? Abb. 2016-2/88-01

Mehr

113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19.

113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19. 113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19. Oktober 2016 Meisterwerke des 19. Jahrhunderts: Das Hauptwerk dieser Auktion ist

Mehr

:streamline einfach edel

:streamline einfach edel :streamline einfach edel Kräftige Kontraste, klare Linien, frische Formen. Mit :streamline setzt montana:homestyle auf edle Dekoration in Schwarz und Weiß natürlich in modernem Stil. Schwarz und Weiß sind

Mehr

Kunst- und Auktionshaus Wiesbaden

Kunst- und Auktionshaus Wiesbaden Kunst- und Auktionshaus Wiesbaden Summer Sale Started 13 Jun 2015 11:00 CEST Wiesbadener Str. 61 Mainz-Kastel 55252 Germany Lot Description 1 Otto von Bravo, "4ever young", Olympiahalle München, 24. August

Mehr

Name: 1 Ente 2 Nest 3 lesen 4 Insel 5 Pinsel. 6 landen 7 Sand 8 Tanne 9 Sessel 10 Sonne 11 Pop isst Melone. 12 Lolli malt Esel. 13 Im See sind Enten.

Name: 1 Ente 2 Nest 3 lesen 4 Insel 5 Pinsel. 6 landen 7 Sand 8 Tanne 9 Sessel 10 Sonne 11 Pop isst Melone. 12 Lolli malt Esel. 13 Im See sind Enten. 1 1 Ente 2 Nest 3 lesen 4 Insel 5 Pinsel. 6 landen 7 Sand 8 Tanne 9 Sessel 10 Sonne 11 Pop isst Melone. 12 Lolli malt Esel. 13 Im See sind Enten. Erzählbild Druckschriftlehrgang, Heft 1, S.18 2 1 Nino

Mehr

Rotes Sofa»Wie überlebe ich meinen ersten Kuss?«(DEA)

Rotes Sofa»Wie überlebe ich meinen ersten Kuss?«(DEA) Nr. 1 Rotes Sofa»Wie überlebe ich meinen ersten Kuss?«(DEA) PREMIERE 25.09.2010 von Francine Oomen in einer Bühnenfassung von Heelen Verburg M Regie Philippe Besson Bühne und Kostüme Henrike Engel Anmerkungen

Mehr

Feng Shui Beratung. Teestube

Feng Shui Beratung. Teestube Feng Shui Beratung Herr Mann Schulstrasse2 Teestube Wohneinheit Typ: Wohnteil Baujahr/Umbaujahr: Facing: 0,0 Sitting: 0,0 Jahresenergie 2009: gültig von 03.02.2009 bis 03.02.2010 Seite 1 Ba Gua Zhai Gua

Mehr

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k.

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k. 108. Auktion Am Samstag, dem 21. Februar 2015 in Münster/Westf., in der Friedenskapelle am Friedenspark, Willy-Brandt-Weg 37b, ab 9.30 Uhr c.t. durchgehend. Im Auftrage EEx Coll. Prof.Dr. Ernst Bauckmann

Mehr

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Besuchen Sie uns im Internet: www.hhnitsche.de oder senden Sie ein e-mail unter info@hhnitsche.de D-60437 Frankfurt/M Genfer Strasse 2 Tel 069-5071011 Fax 069-5072612

Mehr

Mainzer Bierkrüge und Gläser

Mainzer Bierkrüge und Gläser Erklärung Feld : 1=Brauereien, 2=Fastnacht, 1 Sortierung:, Firmen (), Herausgeber Altmünsterhof 0,4 L. Beschreibung "Altmünsterhof.", darunter Schnörkel. (Alles in schwarz) Farben schwarz 3=Jubiläen, 4=Feste,

Mehr

AB ANFANG AUGUST. Herbst- Zauber. (o. Dekoration) Windlicht. ab Kissen mit Blumendruck je Teelichthalter. Titelangebot umseitig.

AB ANFANG AUGUST. Herbst- Zauber. (o. Dekoration) Windlicht. ab Kissen mit Blumendruck je Teelichthalter. Titelangebot umseitig. AB AUGUST Teelichthalter Herbst- Zauber Windlicht ab 9. 95 Kissen mit Blumendruck 24. 95 je 3. 95 Titelangebot umseitig. 2 Tablett ab 7. 95 1 Teelichthalter ab 5. 95 VON DER TITELSEITE Windlicht, aus Glas

Mehr

Auswahl Puppenstubenzubehör z.t. Silber u.a. Kat.-Nr Ikone wohl 19. Jh. Das Leben Christi Kat.-Nr. 409

Auswahl Puppenstubenzubehör z.t. Silber u.a. Kat.-Nr Ikone wohl 19. Jh. Das Leben Christi Kat.-Nr. 409 Ikone wohl 19. Jh. Das Leben Christi Kat.-Nr. 409 Auswahl Puppenstubenzubehör z.t. Silber u.a. Kat.-Nr. 1140 Ikone wohl 19. Jh. Muttergottes Kat.-Nr. 407 A U K T I O N S H A U S W E I D L E R KG weiterer

Mehr

MEDAILLEN AUS PORZELLAN

MEDAILLEN AUS PORZELLAN MEDAILLEN AUS PORZELLAN 85 Staatliche Porzellan - Manufaktur MEISSEN 2951 1022.a Augsburg, 1930 braun. 400 Jahre Augsburger Confession Mit Schreibfehler "CONFESIO".. Im Originaletui...Prägefrisch 80,-

Mehr

Dipl.Päd. Regina Siegel Erstellt am

Dipl.Päd. Regina Siegel Erstellt am 1 2 Ich bin Brummi der Bär! Meine Schlafmütze ist rot und hat eine grüne Quaste. Mein Schlafanzug hat ein gelbes Oberteil mit blauen Punkten und die Hose ist rosa. Mein Fell ist hellbraun. Die Wolke auf

Mehr

Bestand liturgische Geräte, Standgefässe, Ikonen, Kreuze etc. Stand: 20.11.2010

Bestand liturgische Geräte, Standgefässe, Ikonen, Kreuze etc. Stand: 20.11.2010 Liturgische Geräte Tabernakel, Artoforion goldfarben, h = ca. 40 cm mit kl. Baldachin 1 St. 680.00 Trinkgefäss mit Untersetzer versilbert 1 St. 30.00 Lanze und Löffel versilbert, vergoldet 3 St. 120.00

Mehr

Porzellanmalerei Preisliste des verfügbaren Porzellans

Porzellanmalerei Preisliste des verfügbaren Porzellans Porzellanmalerei Preisliste des verfügbaren Porzellans Inhalt 2 Trauungen, Jubiläen, Wappen 3 Teller zur Geburt 3 Blumenschalen 4 Große Frühstückstassen 5 Kleine filigrane Tassen 6 Schalen 7 flache Teller

Mehr

Liste der Gegenstände:

Liste der Gegenstände: Liste der Gegenstände: - Eine alte Kaffeemühle (Dienes) - Alter kupferner Schirmständer -Alte Gieskanne (Material Kupfer / Legierung) Tagus Made in Portugal - Alter Zinnteller (Abendmahl) - Alter Zinnkrug

Mehr

Samstag, 29. Oktober 2016 ab 13 Uhr. Vorbesichtigung: Sa bis Do , je Uhr

Samstag, 29. Oktober 2016 ab 13 Uhr. Vorbesichtigung: Sa bis Do , je Uhr Samstag, 29. Oktober 2016 ab 13 Uhr Vorbesichtigung: Sa 22.10.2016 bis Do 27.10.2016, je 10 18 Uhr Wir haben dieses Mal viele hochwertige Objekte ohne Limit im Angebot. Große Keramiksammlung Prof. Josef

Mehr

80 MALE DIETER ROTH. 6. Mai bis 19. Juni 2010

80 MALE DIETER ROTH. 6. Mai bis 19. Juni 2010 Steile Topfpflanze (für einen Schweizer Nobelpreisträger) 1970/75 Tiefdruck (Aquatinta und Kaltnadel von 2 Kupferplatten) auf weißem Bütten Auflage 100; signiert und nummeriert Dobke Druckgrafik: S. 227,

Mehr

Katalog einiger unserer Produkte. Versand-Adresse: Kerzenwelt Bärenstein, Annaberger Straße 76, Bärenstein OT. Kühberg

Katalog einiger unserer Produkte. Versand-Adresse: Kerzenwelt Bärenstein, Annaberger Straße 76, Bärenstein OT. Kühberg Katalog einiger unserer Produkte Sie können diese Artikel per Telefon oder Fax bestellen! Eine Online-Bestellung ist momentan noch nicht möglich! Versand-Adresse: Kerzenwelt Bärenstein, Annaberger Straße

Mehr

Kleinmengen ab 150 250 Stück...

Kleinmengen ab 150 250 Stück... www.gernet-tragetaschen.de TRAGETASCHEN sofort ab Lager, mit individuellem Flexodruck und Heißfoliendruck Kleinmengen ab 150 250 Stück... Butterfly Royal-Uni Carré Helmut Gernet GmbH 68259 Mannheim Feldstraße

Mehr

Winter- Mit Federn, verschiedene Ausführungen, ohne Deko, Stück

Winter- Mit Federn, verschiedene Ausführungen, ohne Deko, Stück Winter- Eule Mit Federn, verschiedene Ausführungen, Höhe ca. 30 cm, ohne Deko, Magischer 11. 99 Winterzauber Foto: gorillaimages shutterstock.com FESTLICH DEKORIEREN UND entspannt GENIESSEN Schmetterlings-Orchidee

Mehr

Alte Bierkrüge. Sammlerträume. Johannes und Peter Vogt. Übersichtskatalog mit Bierkrügen aus fünf Jahrhunderten mit aktuellen Bewertungen

Alte Bierkrüge. Sammlerträume. Johannes und Peter Vogt. Übersichtskatalog mit Bierkrügen aus fünf Jahrhunderten mit aktuellen Bewertungen Johannes und Peter Vogt Alte Bierkrüge Sammlerträume BATTENBERG EXPERTEN GARANTIE GIETL VERLAG Übersichtskatalog mit Bierkrügen aus fünf Jahrhunderten mit aktuellen Bewertungen BEWERTUNGEN MIT AKTUELLEN

Mehr

214. DAWO-Auktion. Katalogteil: Taschenuhren - Armbanduhren (Kat-Nr )

214. DAWO-Auktion. Katalogteil: Taschenuhren - Armbanduhren (Kat-Nr ) 214. DAWO-Auktion 2. - 3.12.2016 Katalogteil: Taschenuhren - Armbanduhren (Kat-Nr. -maschinell erstellter Katalog (einer Kategorie) mit vereinfachtem Satz und standardisiertem Bildformat- Den vollständigen

Mehr

Europäische Keramik und Glas

Europäische Keramik und Glas 304 3001 3001. Grosse Füllkachel, Winterthur, Mitte 17. Jh. Modell aus der Werkstatt Erhart. Hochrechteckig, reliefiert, grün glasiert. Im Mittelfeld Frauenfigur, die Allegorie des Gehörs symbolisierend.

Mehr

SPANIEN JALÓN. Eiche modern statt rustikal verkörpert der Esstisch von Creaciones Armendáriz. Die Hochlehner sind mit hellem Leder bezogen.

SPANIEN JALÓN. Eiche modern statt rustikal verkörpert der Esstisch von Creaciones Armendáriz. Die Hochlehner sind mit hellem Leder bezogen. Eiche modern statt rustikal verkörpert der Esstisch von Creaciones Armendáriz. Die Hochlehner sind mit hellem Leder bezogen. GLANZ & GLORIA Barocker Glamour und ein moderner Wohnstil passen durchaus zusammen.

Mehr

PORZELLAN 111 Große Schale a. d. Schwerinservice, Meissen Ovale Schale m. Purpurrand, Meissen um

PORZELLAN 111 Große Schale a. d. Schwerinservice, Meissen Ovale Schale m. Purpurrand, Meissen um PORZELLAN 111 Große Schale a. d. Schwerinservice, Meissen 1760 Flachgemuldete Schale mit fassoniertem Rand und wellenförmigen Reliefl inien. Spiegel mit Ente auf Landschaftssockel zwischen Blumenspalier

Mehr

CENTURY UNLIMITED. Rektifizierte Kanten. Frostsicher, für Innen- und Außenbereiche geeignet

CENTURY UNLIMITED. Rektifizierte Kanten. Frostsicher, für Innen- und Außenbereiche geeignet Interieur und Design Wand- und Bodenfliesen mit einem vielfältigen Dekorkonzept in Anlehnung an die historischen Mettlacher Platten Bodenfliesen aus unglasiertem mit vilbostoneplus Versiegelung Grundfliesen

Mehr