Kunst- und Auktionshaus Wiesbaden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kunst- und Auktionshaus Wiesbaden"

Transkript

1 Kunst- und Auktionshaus Wiesbaden Spring Auction Started 14 Mar :00 CET Wiesbadener Str. 61 Mainz-Kastel Germany Lot Description 1 Gucci, Damenhandtsche "Joy", Medium Boston, Spring/Summer 2011, Off-White, Serienr Bildplatte, Intarsienarbeit aus versch. Edelhölzern, Darst. d. letzten Abendmahls, wohl um 1910/20, furnierte Nußholzrahmung im Art Déko Stil. Ca. 44 x 68 cm (ohne Rahmung). 3 Reserve: 50 EUR Feine Seidenstickarbeit, unten bez. "Landing of Columbus. Oct ". Ca. 6,5 x 17 cm (hinter Glas gerahmt). 4 Vintage-Koffer, Samsonite, Streamlite, USA Mitte 20. Jahrhhundert, Kunststoff, hellbraun mit goldfarbenen Metallbeschlägen. Ca. 40 x 53 cm. Gebrausspuren. 5 Vintage-Koffer, Mitte 20. Jahrhundert, hellbrauner, geprägter Lederbezug, Metallmontierung. Ca. 45 x 75 cm, Gebrauchsspuren. 6 Reserve: 50 EUR Alte Geige im Kasten m. Kinnstück (ohne Bogen). 7 Reserve: 80 EUR Montblanc-Kugelschreiber, Meisterstück Pix, schwarz, versilbtert. In originalem Etui. 8 Reserve: 250 EUR Herren-Motorradjacke, Harley Davidson, schwarzes Rindsleder, mit geprägtem Adler-Aufnäher auf der linken Brust sowie zwei Stoffaufnähern auf dem rechten Arm. Größe XL, Reserve: 50 EUR Spiegel, Rahmen im Barockstil, Nußholz geschnitzt, 19. Jahrh. H. ca. 99 cm, Br. ca. 57 cm. 10 Reserve: 50 EUR Luxus-Opernglas, 19. Jahrh., Metall vergoldet u. Perlmuttbesatz, Herst. bez. Flammarion. 11 Reserve: 60 EUR Abendhandtasche, 19. Jahrh., feine Perlstickarbeit m. Rosenmuster, Verschluß fein gearbeitet, 800er Silber. 12 Reserve: 350 EUR Fell-Decke, Burberry, Cashmere Nova-Check und Bisamfell. Ca. 138 x 110 cm. 13 Reserve: 30 EUR Spiegel "Adler", im Barockstil, deutsch um 1900, Holz, geschnitzt, goldfarben gefasst und patiniert, ca. 57 x 36 cm, Gebrauchsspuren, Spiegelglas nicht original, kl. Abpl. 14 Unbekannter Künstler (20. Jahrhundert), Zwei Beton-Glasreliefs, 1960/70er Jahre, in Metalleinfassung. Ca. 36 x 31 cm. 15 Reserve: 100 EUR Zwei bemalte Metallschilder - Motiv mit dem Hl. St. Martin - vom Eisbrecher "Wotan" aus Trechtingshausen am Rhein (abgewrackt in den 1960er Jahren). Ca. 60 x 50 cm. 16 Reserve: 200 EUR Zwei Wandkerzenhalter (jeweils f. 2 Kerzen), vergoldeter Bronzeguss, Historismus. H. ca. 40 cm.

2 17 Reserve: 300 EUR Schnitzarbeit, 18. Jahrh., wohl alpenländisch od. süddt., zwei Putti auf vergoldeten Sonnenstrahlenkranz, darüber separat kleinerer Strahlenkranz, mittig m. einer kl. Rose verziert (Originalzustand m. alter Fassung). Ø ca. 80 cm bzw. 38 cm. 18 Reserve: 200 EUR Zweiflügeliges Ziergitter aus Holz, 19. Jahrhundert, orig. Fassung, Prov. alte Kapellentür aus Franken. B. ca. 127 cm, H. ca. 192 cm. 19 Miniatur-Konvolut v. versch. sakralen, liturgischen Gegenständen, Zinn, um 1900: Zwei Monstranzen, teils vergoldet bzw. mit farbigem Besatz, Tablett mit zwei Messkannen, ein Messkelch m. bekr. Deckel u. Klappgefäß f. Obladen. 20 Kerzenständer, Messing, Stand in Form einer Kobra (Schlange), wohl Ägypten, wohl um H. ca. 16 cm. 21 Räuchergefäß im Empirestil, Bronzeguß, auf drei Füßen, Alter unbekannt. H. ca. 17,5 cm. 22 Kleiner Jugendstil-Standrahmen, floral durchbrochen gearbeitet, bronzierter Metallguss. H. ca. 14 cm. 23 Sechs Schmetterlinge, 20. Jahrh., präpariert, hinter Glas im Schaukasten montiert (eine Fehlstelle). Ca. 24 x 32 cm. 24 Zwei Blechschilder: 1 x "Dubonnet - Vin tonique au Quinguina" (Lieblingsgetränk der britischen Königin Elisabeth II.), ca. 22 x 49 cm, 1 x "Bière La Lorraine" - Médailles d OR, Paris , Baden-Baden 1896, ca. 17 x 49 cm. 25 Schale, Zinn, Jugendstil, auf Unterseite bez. "Tudric Pewter Ware", Nr. 0287, England, oval, gemuldete Form m. zwei Handhaben, Rand durchbrochen m. relief. Kleeblattdekor. Ca. 6 x 28 x 22 cm (leicht verbogen). 26 Kerzenleuchter, elektr., um 1900, Bronze. H. ca. 102 cm (gesamt). 27 Zwei Zinnteller, um Ø ca. 22 cm. 28 Dröppelminna, 2. Hälfte 18. Jahrh., Zinn, nach unten stark eingezogene Birnform, auf quadrat. Holzplinthe, relief. klassizist. Dekor, Deckel m. Spitzholzknauf, seitl. Handhaben in Form v. plast. Greifvögelköpfen m. Ringen. H. ca. 37 cm. 29 Reserve: 120 EUR Sektkühler, Jugendstil, WMF um 1900, Zinn, versilbert, leicht dreieckiger, nach unten auslaufender Korpus m. mehrfach ausgewölbtem Lippenrand, oben drei gr. Griffringe, Wandung in 3 Bildfelder m. relief. Darst. v. Burgen, unten jew. bez.: "Cochem a/d Mosel", "Rheinstein" u. "...[more] 30 Reserve: 480 EUR Paar Beisteller, Frankreich, 2. Hälfte 19. Jahrh., Marmor/Bronze, feuervergoldet, amphorenförmig, seitl. plast. Satyr- Handhaben, Deckel m. Akantus-Knauf, Gefäßöffnung verplombt (nicht als Vasen nutzbar). H. je ca. 47 cm. 31 Reserve: 120 EUR Paar Vasenbeisteller, Frankreich, um 1880, Marmor, plast. Blütendekor. H. je ca. 46 cm. 32 Reserve: 30 EUR Jugendstil-Blumenübertopf, Messingblech, getrieben, die Wandung mit Dekor von Schwänen zwischen Schilf und Wasserlilien. H. ca. 15 cm, DM. ca. 12,5 cm. 33 Reserve: 70 EUR Großer Jugendstil-Blumenübertopf, Messingblech getrieben, gedrückt bauchige Form, umlaufend mit floralem Dekor. H. ca. 24 cm, DM. ca. 30 cm. Mit Dellen. 34 Reserve: 200 EUR Tabaksdose, Niederlande, 18. Jahrhundert, Messing getrieben, Rechtecksform mit gerundeten Seiten, scharnierter Deckel, der Deckel und Boden mit figürlicher Darstellung sowie m. Inschrift, die Seiten ornamental gestaltet. Ca. 17,5 x 5 x 3,5 cm.

3 35 Reserve: 50 EUR Spiegel, Louis-XVI-Stil, Holz m. Stuckauflagen, verg., ovale, profilierte Leiste mit Perlstabinnenleiste, Schleifenbekrönung. Ca. 65 x 47 cm. Kl. Abpl., Bekrönung rest. 36 Reserve: 1000 EUR Paar Bronze-Fußschalen, wohl Frankreich 1. Hälfte 19. Jahrhundert, Bronze vergoldet und versilbert, kurzer Schaft mit plastischem Weinlaubdekor über gehöhtem Rundfuß. Weit ausladender Schale, seitlich mit Henkeln in Form von Panthern. Umlaufend mit Weinlaubdekor sowie auf de...[more] 37 Reserve: 280 EUR Paar Kerzenhalter, Frankreich 19. Jahrhundert, Messing vergoldet, einflammig. Gehöhter Rundfuß mit schlanken, sich nach oben erweiternden Schaft. Reliefdekor von Blüten und Befiederung. H. ca. 24,5 cm. 38 Reserve: 80 EUR Paar große Bronzebekrönungen, 19. Jahrhundert, vergoldet. M. plastischem Rosen- und Schleifendekor. H. ca. 16 cm, L. ca. 60 cm. 39 Reserve: 20 EUR 3 Türbeschläge, Eisen, 18. Jahrhundert, L. je ca. 46 cm. 40 Reserve: 50 EUR Türklopfer, England, 19. Jahrhundert, Gusseisen, in Widderkopfform. Rs. sign. AK & Sons, m. Manufakturmarke u. Modellnr L. ca. 23,5 cm. 41 Reserve: 30 EUR Wandleuchter, Bronze verg., einflammig, in Form einer Rose. L. ca. 26 cm. 42 Reserve: 150 EUR Paar Wandkandelaber, Barockstil, 19. Jahrhundert, Bronze, vergoldet. Zweiflammig. L. ca. 30 cm. 43 Reserve: 350 EUR Paar Wandleuchter, Historismus, Bronze, patiniert/teilvergoldet. 3-flammig. Der Hauptarm mit Maskaron, die geschwungenen Leuchterarme m. reliefiertem Akanthusblattdekor. Kerzenaufnahmen in Vasenform. Ca. 26 x 17 x 25cm. 44 Reserve: 80 EUR Wandleuchter, Louis-Seize-Stil, 2. Hälfte 19. Jahrhundert, Bronze vergoldet, 2-flammig, Wand- Halterungen in Form einer kannelierten konischen Säule mit Schleifenbekrönung; vasenförmige Tüllen mit Tropftellern an volutenförmig geschwungenen Armen. H. ca. 40 cm. 45 Reserve: 200 EUR Paar Kaminböcke, Louis-XV-Stil, 19. Jahrhundert, Bronze vergoldet. Rocaillesockel mit Eichenlaub. Dazu passende Mittelverbindung mit Rocaillen und Muschelwerk, durchbrochen gearbeitet. H. Kaminböcke ca. 45 cm, L. Mittelverbindung ca. 80 cm. 46 Reserve: 250 EUR Großer Wandkandelaber, Rokokostil, wohl 19. Jahrhundert, Bronze, vergoldet, 3-flammig. H. ca. 36 cm. 47 Paar Klavierleuchter, 20. Jahrhundert, Messing, goldfarben. Halterung mit Perlstab, Akanthuslaub und Schleifenbekrönung, davon abgehend 2 horizontal schwenkbare, volutenförmig geschwungene Leuchterarme, verziert mit Akanthusblatt-Dekor. Vasenförmige Kerzenaufnahmen, Tropfschalen. 48 Posten Messing, 8-teilig, bestehend aus Kasserolle, Mörser, zwei Stößel, 2 Wandhaken (Rosen), Saliere, Blumenkübel. 49 Reserve: 300 EUR 2 Seidenbrücken, a) ca. 210 x 132 cm, goldgrundig, floral gefüllt, b) rotgrundig, m. Vogel- und Rankenmotivik. Z. T. stärkere Gebrauchsspuren. 50 Reserve: 70 EUR Tischklingel, elektr., um 1900, Bronzeguss, 2 Dackelwelpen in einem Sack. L. ca. 6 cm. 51 Reserve: 30 EUR Nerz-Muff in originaler Pelzdose "Pelzwarenlager Franz Schwerdtfeger Wiesbaden", um 1900, Anfang 20. Jahrhundert. Brauner Nerz m. dunkelbraunem Innenfutter (Innenfutter besch.), Tragespuren.

4 52 Jagdlicher Flachmann "Zielwasser", Anfang 20. Jahrhundert, viereckiger Glaskorpus mit Metallmontierung und Lederumantelung. Mit Trageriemen. H. ca. 18 cm. Gebrauchs- und Abnutzungsspuren. 53 Reserve: 100 EUR Paar Longhorn-Rinderhörner. L. ca. 155 cm, Ø ca. mittig ca. 21 cm. 54 Reserve: 500 EUR Konvolut v. 16 versch. Deckelkrügen, Deckel aus Keramik, Porzellan od. Zinn, Historismus, teils aufwendig gearbeitet. 55 Henkelschale in Form einer Gondel, WMF, um 1900, zwei seitl. Handhaben (Lötstelle), auf vier Füßchen, Wandung in gebauchter Schiffchenform, Lorbeerfries u. Akanthusblatt, mit Relief- und Blütendekor, Metall vernickelt (Glaseinsatz fehlt). L. ca. 54 cm, H. ca. 26 cm. 56 Reserve: 70 EUR Kleiner Pottwalzahn "Scrimshaw", 19. Jahrhundert, mit geschwärzter Gravur, Darstellung: Waljagd. L. ca. 9 cm. 57 Reserve: 80 EUR Pottwalzahn "Scrimshaw", 19. Jahrhundert, mit gravierter und braun getönter Darstellung eines Walfängers im Nordatlantik vor den Azoren (bez. Acores). L. ca. 10 cm. 58 Reserve: 80 EUR Pottwalzahn "Scrimshaw", 19. Jahrhundert, gravierte und schwarz getönte Darstellung eines Walfängers mit Zylinder, Harpune und Sextant. Bez. "1841 Dead eye Croft". L. ca. 11 cm. 59 Reserve: 90 EUR Wetterstation, England, wohl um 1880/1900 (Glasröhrchen defekt). L. ca. 98 cm. 60 Reserve: 350 EUR Koffer, Louis Vuitton, 1960er Jahre, Nr Paris (Etikett innen), ca. 53 x 80 x 26 cm, mit 3 Zuhalteringen. Guter Erhaltungszustand. 61 Miniaturmandoline, Metall, m. drei grünen Schmucksteinen als Klappgefäß. L. ca. 10 cm. 62 Kamera Leica (wohl Kopie), Rollfilmkamera, Objektiv bez. "Leitz Elmar 1:35, F=50mm", Gehäuse (schw./goldfarb.) bez. "Leica D.R.P., Ernst Leitz Wetzlar, No ". Mit Kameratasche (braunes Leder). 63 Reserve: 100 EUR Miniaturmalerei, Brustporträt einer jungen Dame, um 1820/30, feine Malerei auf Elfenbein, re. u. sign. A. Born. Ca. 8 x 6,5 cm. Ovaler Bildausschnitt. Hinter Glas, Messingrahmung. 64 Reserve: 70 EUR Miniaturmalerei, Brustporträt einer Rokoko-Dame, 19./20. Jahrhundert, feine Malerei auf Elfenbein, re. u. sign. "Miral", runder Bildausschnitt, hinter Glas in Messingrahmung. DM. ca. 4,5 cm. 65 Reserve: 40 EUR Öllampe, wohl Jahrhundert n. Chr., Fundort: Negev-Wüste, im Rahmen einer frühchristlichen Ausgrabung unter Leitung von Dr. Willi Korte. Roter Ton, tadelloser Zustand, L. ca. 9 cm. 66 Reserve: 250 EUR Hellenistische Frauenfigur, Alter: wohl ca Jahre, Fundort: Negev-Wüste im Rahmen einer frühchristlichen Ausgrabung unter Leitung von Dr. Willi Korte, Bronze, grünliche Patina, vollplastische Darstellung. H. ca. 5,8 cm. 67 Reserve: 9900 EUR Mercedes-Benz 450 SL - Typ 107, Bj. 7/76, Farbe weiss, blaues Interieur, Verdeck blau, Exportausführung Kalifornien, 8 Zyl., 4,5 Liter, 225 PS. Zustand 3+, Hard- u. Softtop. Abgelesene Laufleistung km. 68 Modell BMW-Motorrad, Polistil, Italy, 1975, bez. "BMW Polizia Tedesca", 1:15, orig. verpackt, unbespielt.

5 69 Reserve: EUR Mercedes-Benz, 600er, 8 Zyl. (insges. produzierte Fahrzeuge: 2189 Stück), 6,3 Liter, 250 PS, Erstzulassung Außenfarbe Silbermetallic, Leder schwarz. Der jetzige Eigentümer erwarb das Fahrzeug vor 28 Jahren in Hollywood u. ließ es umfangreich restaurieren. Von 20...[more] 70 false 71 Reserve: EUR Porsche 911S, Baujahr 1975, km, (Jubiläumsmodell 25 Jahre in seiner schönsten Form). Silbermetallic, Schaltgetriebe, Teilleder (Jubiausstattung), Hier die Nummer 35/ 400. Das Fahrzeug wurde mehrere Jahre vollrestauriert. Das schmale Coupe besitzt den 2,7l Motor mit 1...[more] 72 Reserve: EUR Mercedes-Benz 320, E-Cabrio, Mod. 124, Meilen schwarz - schwarz/leder, 1. Hand, US-Ausführung, Mwst. v. Einlieferer ausweisbar. 73 Reserve: 9500 EUR Mercedes-Benz /8, 280 Coupe, blau, blaues Veloursinterieur, BJ 71, 59000km, zweite Hand, Traumzustand. 74 Reserve: 6000 EUR Mercedes-Benz W116, 280 Lim. BJ 1976, km, Außenfarbe weiß, Interieur mb-tex schwarz, guter Zustand, Scheckheft anbei 75 Reserve: EUR Maserati 4200 GranSport Coupe PDC (Automatik), Baujahr 01/2005, 401 PS, ca km, Scheckheftgepflegt (letzte Inspektion vor ca. 900km), außen dunkelgrau-metallic, innen graues Teilleder, Carbonlenkrad, Schaltwippen, Xenon, Nebelscheinwerfer, elektr. mem. Sitze, Sitzhei...[more] 76 Reserve: EUR Ford Mustang Coupé, BJ 1965, Automatik, babyblue, Interieur hellblaues Kunstleder, V8 4,7l, abgelesener Meilenstand Meilen, TÜV inkl. H-Zulassung vorhanden. 77 Darracq, Opentourer BJ 1904, restauriert. Details auf Anfrage 78 Reserve: EUR Jeep, Mod. CJ7, Erstzulassung, Zyl., 2,5 l - Benzin, orig. Laufleistung km, äußerst gepflegtes Fahrzeug - wurde ausschließlich zur Jagd benutzt. Aussenfarbe grün - innen beige. Kofferaufbau abnehmbar (offen zu fahren). Classic Data Gutachten "Note 2"....[more] 79 Reserve: EUR Maserati 3200 GT, silber, rotes Lederinterieur, 09/1999, 370PS, Meilen, VMax 280 km/h, weitere Informationen auf Anfrage 80 Reserve: EUR Corvette C1, rot, schwarzes Lederinterieur, BJ 07/1961, 5,4l V8, 200PS, Import 2013 danach wurde das Fahrzeug bis Juni 2014 restauriert. Restaurationskosten über Eur. Weitere Informationen auf Anfrage! 81 Reserve: 3800 EUR BMW Motorrad R80gs, BJ 1987, 2. Hand, 1000ccm, 11987km, 210kg Leergewicht, Reifen neu, Komplettrestauration 1992 (mit Nachweisen) 82 Konvolut v. versch. Autoplaketten etc. insg. ca. 27 Stück. 83 Reserve: 60 EUR Zwei Halogen-Zusatzscheinwerfer, Herst.bez. auf Glas, JF-Gehäuse verchromt, wohl 1960/70er Jahre (neuwertiger Zustand). 84 Reserve: 60 EUR Porzellanfigur, Jugendstil, in der Art d. Wiener Keramik, Dame im Ballkleid m. tiefem Dekolleté, den Rücken leicht angehoben u. das linke Bein nach vorne zeigend, farbig glasiert, auf rechteckigen Sockel, seitl. unleserl. bez., partielle Abplatzungen. H. ca. 31 cm.

6 85 Reserve: 90 EUR Amphorenvase, Fürstenberg, 2. Hälfte 20. Jahrhundert, glasiertes Weißporzellan, auf quadratischen Sockel, runder Fuß unter ovoidem Korpus mit zwei seitlichen Handhaben. Die Schauseiten mit polychromen Blumenbouquet sowie Streublumen. Dezente Goldstaffierung. H. ca. 33,5 cm. Bl...[more] 86 Porzellanserviceteile, Ludwigsburg, 2. Hälfte 20. Jahrhundert, 16-teilig, bestehend aus : Mokkakanne, Milch und Zucker, Mokkatasse m. UT sowie 11 Kuchentellern. Mit floraler Purpurmalerei und Goldrand. Henkel des Milchkännchens rest., leichter Goldabrieb. 87 Reserve: 50 EUR Paar Salieren, Meissen, blaue Schwertermarke, 18. Jahrhundert, ovale Form, Reliefdekor Neubrandenstein, mit polychromer Blütenmalerei und Goldrand. H. ca. 4 cm, L. ca. 10 cm. Goldabrieb. 88 Reserve: 40 EUR Deckeltasse, Meissen, blaue Schwerter, Marcolinizeit, Zylinderform mit J-Henkel und Deckel mit Zapfenknauf. Auf kobaltblauem Fond die polychrome Darstellung eines galanten Paares in Ruinen-Landschaft. Reiche Goldstaffierung. H. ca. 10 cm. Goldabrieb, Deckel m. Abschlag. O. Unt...[more] 89 Reserve: 160 EUR Kännchen, Höchst, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, blaue Radmarke u. Ritzmarke. zylindrische Form auf eingezogenem Standring. Gewölbter Deckel, J-Henkel. Versehen mit feiner, polychromer Blumenmalerei u. dezenter Goldstaffierung. H. ca. 13 cm. Ausguss rest., Deckel m. Abschl. 90 Reserve: 50 EUR Tasse mit Untertasse, Meissen, blaue Schwerter, 18. Jahrhundert, Wandung sowie Spiegel mit Landschaftsdarstellungen in feiner Purpurmalerei. Goldrand. Henkel in Form eines Blütenstengels, lindgrün gefasst. H. Tasse ca. 7,5 cm, DM. Untertasse ca. 13,5 cm. Goldabrieb. 91 Meissen, tiefer Zierteller - od. Schale (2 Schleifstriche), relief. Wellenmuster, am Rand plast. Ähren-Verzierungen, weiß-zartblau (kl. Chip am Rand). Ø ca. 28 cm. 92 Henkelschale mit Hausmalerei, wohl Herend, ovale Form mit geschweiftem Rand und zwei Blütenhenkeln. Die Fahne mit Altozierrelief. Goldrand. Gemalter, grüner Streublumendekor. Ca. 32,5 x 25 cm. 2. Wahl. 93 Runde Schale, blaue Schwertermarke, Zwiebelmusterdekor. Gefältelte Fahne. DM ca. 21 cm. 3 Schleifstriche. 94 Reserve: 30 EUR Runder Teller, Royal Copenhagen, , Dekor blaue Blume, geschweifter Rand mit durchgestochener Fahne, DM. ca. 21,5 cm. 95 Reserve: 250 EUR Schlangenhenkelvase, Meissen, 19. Jahrhundert, ovoider Korpus über kurzem, eingezogenem Rundfuß mit plastisch gearbeitetem Eichenlaubkranz. Auf Vierkantsockel. Die Handhaben in Form von je zwei vollplastisch gearbeiteten Schlangen. Kobaltblauer Fond, die Schauseiten mit fein...[more] 96 Reserve: 20 EUR Gradassi, Jean ( ), Ansicht von Schloss Chambord mit ausreitender Jagdgesellschaft, Porzellanplatte m. polychromer Druckdarstellung. Ca. 23 x 31 cm, gerahmt. 97 Figurengruppe aus Porzellan, aufbäumender Hengst mit einem jungen Mann, ohne Herstellerbez. H. ca. 30 cm. 98 Rudolf Kämmer, Figurengruppe, Porzellan, auf ovalem Sockel bez. "Friedrich der II." hoch zu Ross, polychrom bemalt (teilw. bestossen). H. ca. 30 cm. 99 Volkstedt, Weissporzellan, kleiner Junge m. Flöte, auf rundem Sockel, Unterboden m. Herstellermarke (beschädigt). H. ca. 13 cm. 100 Graefenthal/Thüringen, Porzellanfigur, Preßnr , Jüngling m. Schäferhund, polychrom bemalt. H. ca. 42 cm.

7 101 Graefenthal/Thüringen, Porzellanfigur, Preßnr , Wasserträger, polychrom bemalt. H. ca. 42 cm. 102 Reserve: 300 EUR Ovales geflochtenes Körbchen, Meissen, blaue Schwertermarke um 1900, im Spiegel mit polychromem Blumenbouquet, seitlich mit Asthenkel mit plastischem Blütenbesatz. Die äußere Wandung mit aufgelegtem Veilchendekor. Dezente Goldstaffierung. Ca. 34 x 24,5 cm. H. ca. 10,5 cm. Res...[more] 103 Reserve: 50 EUR Herend, Blumenvase, Blumendekor, neuzeitl. H. ca. 32 cm. 104 Reserve: 50 EUR Herend, Konvolut aus drei Teilen: Kleine Vierkantschale mit Gitterrand, kleine, runde Schale m. Gitterrand plus sog. Gluttöter, jeweils Dekor Apponyi Purpur, Ziervergoldung. 105 Herend, Blumenvase in Balusterform, Dekor Apponyi Purpur, Ziervergoldung. H. ca. 25,5 cm. 106 Reserve: 160 EUR Paar Freundschaftsvasen, Empire-Stil, wohl um Glasiertes Weißporzellan mit Vergoldung. Die Schauseiten mit Beschriftung "Aus Dankbarkeit - Die Freundschaft reicht sie Dir", "Aus Freundschaft - Gesundheit trink aus diesem Becher". Am Boden m. Ritzmarke "K". H. je ca [more] 107 Porzellan- o. Alabasterplatte, Darst. Frau m. 2 kl. Kindern u. einem Schäfchen, unter Glas aufwendig gerahmt, wohl 19. Jahrh., Rücks. Klebeetikett, Briggs & Sons London 3 L, Conduit ST. Bond Street. Ca. 43 x 49 cm (inkl. Rahmen). 108 Reserve: 1100 EUR Fürstenberg, Kaffee-/Mokkageschirr f. 6. Pers., Blumendekor: 1 gr. Kaffeekanne, 1 Mokkakanne, 1 Sahneg., 1 Zuckerdeckeldose, 1 Marmeladendeckeldose m. Löffel, 6 Tassen m. Unterteller, 6 Gebäckteller, 1 gr. Tortenplatte, Ø ca. 32 cm. 109 Reserve: 200 EUR Ovale Deckelterrine m. Unterteller, Johann Seltmann Bavaria Vohenstrauss, Motiv: Kornblumen (dem Motiv "Barbeaux" v. Limoges nachempfunden) m. Goldrand, unten goldfarb. bez. "E.Y", Unterteller wohl als Weißporzellan gekauft worden u. nachträgl. v. Hausmaler bemalt. 110 Reserve: 100 EUR Limoges, zwei kl. Henkelschalen, Barbeaux-Motiv (Kornblumen), seitl. Rocaillehenkel, polychrom, goldstaffiert, gezackter, blütenähnl. Rand, grüne Bodenmarke. L. ca. 20,5 cm. 111 Reserve: 150 EUR Mokkakanne, Wiener Porzellan mit Hausmalerei, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, bauchiger Korpus, unterglasurblaue Ränderung, goldgehöht, umlaufend mit Himbeerzweigen in polychromer Aufglasurmalerei. Dezente Goldstaffierung. Bindenschild- Blaumarke u. Glasur, Blaumalerzeichen. H. ca....[more] 112 Reserve: 80 EUR Henkelgefäß, KPM Berlin, blaue Zeptermarke, Ende 18. Jahrhundert/ um 1800, runde, hohe Schale mit seitlichen Handhaben mit Schleifendekoration. Auf der Wandung mit Medaillons mit feiner Rosenmalerei auf hellgrauem Grund. Dezente Goldstaffierung. H. ca. 7 cm, DM. ca. 14 cm. 1 H...[more] 113 Reserve: 100 EUR Koppchen und drei Unterteller, England 19. Jahrhundert, m. polychromer Blumenmalerei und Goldstaffierung. 114 Reserve: 100 EUR Kaffeetasse, Frankenthal, Ende 18. Jahrhundert ( ), blaue Marke unter Glasur. Mit feiner polychromer Malerei: Lorbeerkranz mit Schleifenbekrönung und Buchstabe L bzw. P unter Blumenkranz. Streublümchen. Dezente Goldstaffierung. H. Tasse ca. 6 cm, DM. Teller ca. 13 cm....[more] 115 Reserve: 80 EUR Kleiner Birnkrug, 18./19. Jahrhundert, hellbrauner Scherben, weiße Glasur, florale Bemalung in Blau, Gelb, Mangan und Grün. Geschweifter Faltenwurf. H ca. 16 cm. Glasurabpl. Montierung fehlt. 116 Reserve: 180 EUR Meissen, Mokkaservice f. 6 Pers., Schwertermarke (2 Schleifstriche), Form "Neuer Ausschnitt", Blumenbemalung.

8 117 Reserve: 680 EUR Meissen, Schwertermarke, 1. Wahl, 2. Hälfte 19. Jahrh., Vogelfigur, Pirol auf Aststumpf sitzend, den Kopf zur Seite gedreht, naturalistische Bemalung, Sockel polychrom staffiert, Ritznr. 820 (Blattwerk restaur.). H. ca. 26 cm. 118 Reserve: 680 EUR Ens, Rudolstadt, Thüringen, sechs Figuren aus den Geschichten Wilhelm Buschs: Max, Moritz, Witwe Bolte, Lehrer Lämpel, Onkel Fitz, Schneider Böck, detailgetreue Ausführung, polychrom bemalt. H. ca. 18,5-21 cm. 119 Reserve: 220 EUR Schierholz, Plaue, Thüringen, Tafelaufsatz Flamingo (2-tlg.), um 1930, niedrige Schale m. gezacktem Rand auf Blattfüßen, am Rand außen angedeutete Gräser, innen Goldstreifen, Mittelstück als separater Aufsatz mit zwei Flamingos auf ovalem Sockel mit Perforationen, polychrome...[more] 120 Reserve: 80 EUR Meissen, Schwertermarke, um 1750, tief gemuldeter Teller, Blumenmalerei, Neuosier m. Goldrand, (berieb., Standring rest.). Ø ca. 26 cm. 121 Reserve: 580 EUR Fürstenberg, Potpourri-Deckelvase, 2. Hälfte 19. Jahrh., Balusterform, plast. Widderkopf-Maskaronen als Handhaben, durchbrochener Deckel, schauseitig Medaillon m. Chrysanthemen, goldstaffiert (teilw. berieben). H. ca. cm. 38 cm. 122 Reserve: 360 EUR KPM, Berlin, Urnenvase, 19. Jahrh., Porzellan, weiss, gold staffiert, im Fond Medaillon m. Roter Rose, Deckel m. reliefierten Schleifenbänder, Handhaben in Schleifenform (1. Wahl). H. ca. 28 cm. 123 Reserve: 60 EUR Rosenthal, Kunstabteilung Selb, Vase, 1950er Jahre, grüne Stempelmarke, Elfenbeinporzellan, m. relief. Fischdekor/Skalare zwischen Seegras, Bisquittporzellan. H. ca. 31 cm. 124 Reserve: 350 EUR Volkstedt, prunkvoller Tafelaufsatz, Mitte 19. Jahrh., elfenbeinfarb. Porzellan m. Goldstaffage, verziert m. Feston u. floralem Dekor, seitl. Handhaben als vollplast. Putti, ovale Form auf amphorenförm. Stand (unsachgemäß geklebt). H. ca. 34 cm, L. ca. 40 cm. 125 Reserve: 70 EUR Dornenauszieher, Biskuitporzellan, der Sockel m. verg. Messingabschluß. H. ca. 16 cm. 126 Reserve: 90 EUR Ziervase, Meissen, blaue Schwertermarke, 19. Jahrhundert, in Zylinderform auf 4 Volutenfüßen über runder, gehöhter Plinthe, die Wandung mit aufgelegtem Veilchendekor. Insektenmalerei u. dezente Goldstaffierung. H. ca. 14 cm. Abrieb, Blüten u. Blätter m. diversen Abschl. 127 Reserve: 190 EUR Paar Amphorenvasen, Potschappel, Dresden, 20. Jahrhundert, ovoide Form mit Doppelhenkeln auf quadratischer Plinthe. Kobaltblauer Fond, auf der Schauseite m. Reserve mit polychromer Blumenmalerei, rs. m. goldradiertem Wappen (5 Adler unter Krone) in Lorbeerkranz. H. je ca. 28,...[more] 128 Reserve: 20 EUR Blumenübertopf, Richard Ginori, Italien, 2. Hälfte 20. Jahrhundert, glasiertes Weißporzellan, die Schauseiten m. polychromer Malerei (rosa Rose in Lorbeerkranz). Seitl. m. Rocaillehandhaben. Dezente Goldstaffierung. H. ca. 14 cm, DM. ca. 13,5 cm. 129 Reserve: 400 EUR Blumenübertopf, wohl Frankreich, Ende 19. Jahrhundert, um 1900, bauchiger Porzellankorpus. Auf mintgrünem Fond mit Maiglöckchendarstellung. Seitliche Handhaben mit goldfarbenen Metall-Ringösen. Auf goldfarbener Metallmontierung mit Schleifendekor. H. 18 ca. cm, DM. ca. 30 cm. 130 Reserve: 100 EUR Doppelhenkelvase, wohl Thüringen Ende 19. Jahrhundert, glasiertes Weißporzellan mit reicher Goldstaffierung und polychromer Blumenmalerei, die Handhaben je m. 2 Maskaronen. Auslaufende Trompetenform. H. ca. 26,5 cm. Gold- u. Farbabrieb. 131 Reserve: 180 EUR 6 Teller, Meissen, blaue Schwertermarke, 19./20. Jahrhundert, 5 x m. rocailliertem Rand u. polychromem Blumenbouquet, 1 x m. rocailliertem Rand u. Obstmalerei. DM. ca. 21,5 bzw. 22,5 cm. Allesamt 2 Schleifstriche. 1 x m. Haarrissen, 1 x m. Abschl., 1 x rest.

9 132 Paar Kerzenhalter, Ludwigsburg, blaue Marke unter Glasur. Glasiertes Weißporzellan mit polychromer Insektenmalerei und Goldstaffierung. H. je ca. 7 cm. 133 Rosenthal, knieendes Mädchen m. vier Küken, eines davon liebkosend, auf flachem naturalist. Grassockel, Entw. Lore Friedrich-Gronau 1937, grüne Stempelmarke Germany, Kunstabt. Selb, Modellnr. 1640, polychrom bemalt. H. ca. 12,5 cm. 134 Royal, Kopenhagen, Kerzenhalter, Empirestil, neuzeitl. H. ca. 23,5 cm. 135 Royal, Kopenhagen, quadrat. Deckeldose, neuzeitl. Ca. 7 x 7 cm. 136 Royal, Kopenhagen, Blattschale. L. ca. 14 cm. 137 Reserve: 120 EUR Konvolut Meissen, Schwertermarke, Porzellanteile: 1 kl. Kratervase, 1 Deckeldose, 1 kl., ovale Schale, 3 kl. Teller m. Vogelmotiven. 138 Herend-Kratervase, 20. Jahrh., Blumendekor, Goldrand. H. ca. 10 cm. 139 Reserve: 150 EUR Nymphenburg - Teeservice, Blume- bzw. Blumenbukett, Porzellan, weiss glasiert, polychrom bemalt, unter Glasur grüne Rautenschildmarke m. Krone: 1 Kaffee- od. Teekanne, 1 Sahneg., 1 Zuckerdeckeldose, 6 Tassen m. Untertellern, 6 Gebäckteller. 140 Reserve: 300 EUR Meissen, Schwertermarke, Mokkaservice, "Deutsche Blume", f. 6 Pers. (1. Wahl), zusätzl. eine flache, ovale Schale (2 Schleifstriche). 141 Kleiner Teller, KPM-Berlin, blaue Zeptermarke m. rotem Reichsapfel, grünem, großen Reichsapfel. Ø ca. 14 cm. 142 Reserve: 200 EUR Mokkaservice für 6 Personen, Herend, Form Osier, polychromer Floraldekor, 15-teilig, bestehend aus: Mokkakännchen, Milch und Zucker, 6 Tassen mit UT. 143 Reserve: 100 EUR 2 Teile Herend: Deckeldose und Aschenschale. a) rechteckige Dose auf 4 Volutenfüßchen, rocaillereliefiert, mit polychromer Blumen- und Insektenmalerei. Goldstaffierung, ca. 6,5 x 17 x 14 cm, b) 6-passig geschweift mit polychromer Blumen- und Insektenmalerei. Goldrand. DM. ca....[more] 144 Reserve: 40 EUR Zierteller, Meissen, blaue Schwertermarke 20. Jahrhundert, mit ausgestochenem Flechtrand, unterbrochen durch drei Schilder mit polychromer Blumenmalerei. Im Spiegel polychrome Blumen- und Insektenmalerei. Goldstaffierung. DM. ca. 24 cm. Dazu kleiner tiefer Teller, Schwertermar...[more] 145 Reserve: 40 EUR Herend-Deckeldose, in Herzform, Form Osier, Dekor Apponyi vert, Goldstaffierung. H. ca. 11 cm. Rosenblüten m. min. Chips. 146 Reserve: 220 EUR Tête-à-tête, Herend, Form Osier, Dekor Apponyi pourpre, Goldstaffierung. 8-teilig, bestehend aus: Tablett, Kännchen, Milch und Zucker, 2 Tassen mit Ut. 147 Reserve: 40 EUR Deckelvase, Meissen, blaue Schwertermarke 20. Jahrhundert, eiförmig gebauchter Korpus mit überstehendem Haubendeckel. Mit polychromer Blumenmalerei und Goldrand. H. ca. 22 cm. 2 Schleifstriche. 148 Reserve: 40 EUR Ziertasse, Meissen, blaue Schwertermarke 19. Jahrhundert, mit gemaltem Streublumen sowie aufgelegtem Rosendekor in Purpur. Asthenkel. Goldrand. M. Untertasse. Min. Chips. 1 Schleifstrich.

10 149 Reserve: 80 EUR Figurine, Gärtnerkind, Meissen, blaue Schwertermarke 19. Jahrhundert, Nr. 24, Entwurf Johann Joachim Kaendler 1740, polychrom gefasst. H. ca. 13 cm. Li. Fuß fehlt, re. Hand rest., Sichel durch Weinrebe erg. 150 Reserve: 120 EUR 2 Figuren aus der Affenkapelle: Affe mit Jagdhorn und Affe mit Querflöte, wohl 19. Jahrhundert, bekrönte CT-Marke in Blau auf Glasur. Polychrom gefasst und m. Goldstaffierung. H. ca. 10 bzw. 11 cm. Abrieb, Querflöte rest. 151 Reserve: 80 EUR Figurine, Gärtnerkind, Meissen, blaue Schwertermarke 20. Jahrhundert, Nr. 1 x, Entwurf Johann Joachim Kaendler 1740, polychrom gefasst, goldstaffiert, H. ca. 13,5 cm. Hand geklebt, min. Chip an Rebe. 152 Reserve: 80 EUR Figurine, Gärtnerkind, Meissen, blaue Schwertermarke 19. Jahrhundert, Nr. 21, Entwurf Johann Joachim Kaendler 1740, polychrom gefasst, goldstaffiert, H. ca. 14 cm. Re. Hand, Dudelsack u. Hutkrempe rest. 153 Reserve: 80 EUR Figurine, Gärtnerkind, Meissen, blaue Schwertermarke mit I (Anfang 19. Jahrhundert), Nr. 37, Entwurf Johann Joachim Kaendler 1740, polychrom gefasst, goldstaffiert, H. ca. 13,5 cm. Hand geklebt, min. Chip an Rebe. 154 Reserve: 80 EUR Figurine "Allegorie des Sommers", Meissen, blaue Schwertermarke 20. Jahrhundert, Nr , aus der Serie Jahreszeiten von Johann Joachim Kaendler 1765, polychrom gefasst. H. ca. 14 cm. Ähren i. d. re. Hand m. min. Chip. 155 Reserve: 80 EUR Figurine, Galante Kapelle: Fagottspieler, Meissen, Schwertermarke 19. Jahrhundert, Nr. 4, Entwurf Johann Joachim Kaendler u. Friedrich Elias Meyer 1750, polychrom gefasst, goldstaffiert, H. ca. 14 cm. Musikinstrument u. li. Hand komplett rest., Hut rest. 156 Reserve: 40 EUR Figurine "Die Betrachtende" (Andante), Rosenthal, Entwurf Björn Wiinblad 1960, Nr. 5230, glasiertes Weißporzellan. H. ca. 20,5 cm. 157 Reserve: 200 EUR Figurine, Rokoko-Dame m. Blumengirlande, wohl Ludwigsburg 18. Jahrhundert, blaue CC-Marke unter Glasur. Polychrom gefasst, goldstaffiert. H. ca. 45 cm. Besch., rest.-bed. 158 Reserve: 400 EUR Paar figürliche Salieren, KPM Berlin, blaue Zeptermarke 19. Jahrhundert, Entwurf Friedrich Elias Meyer, Allegorie des Winters und Allegorie des Herbstes. Polychrom gefasst, goldstaffiert. H. ca. 23 cm. a) Schale und Hände rest., b) Hutband rest., m. Chips u. Abschl. 159 Reserve: 50 EUR Figurine, Rabe, Meissen, blaue Schwertermarke 20. Jahrhundert, Entwurf Alexander Struck 1954, Nr. S233, glasiertes Weißporzellan. H. ca. 10,5 cm. 160 Reserve: 200 EUR Tafelaufsatz, E. Bohne & Söhne, Rudolstadt 19. Jahrhundert, naturalistisch gestalteter Rundsockel mit 4 musizierenden Amoretten, Postament mit Vasenaufsatz mit Ziergirlande. Polychrom gefasst, goldstaffiert. H. ca. 33,5 cm. Abschl., Fehlstücke. 161 Reserve: 120 EUR Konvolut Meissen: Kl. Vase m. Blumenbukett, Rand oben u. unten Kobaltblau m. Goldrand, H. ca. 11 cm. Ölfläschchen m. Deckelpfropf, "Blaue Blume" m. Goldstaffage, H. ca. 15 cm. Kl. Füllhorn-Vase, Marke ab 1934, Dekor "Zwiebelmuster", H. ca. 12,5 cm. Mokkakanne m. Schwanenhals,...[more] 162 Reserve: 100 EUR Meissen, Konvolut v. vier Vasen: Kl. Henkelvase, drei versch. große trichterförmige Vasen, alle m. Blumendekor u. Goldrand. H. ca. 25,5 cm, ca. 24 cm, ca. 20 cm, ca. 14 cm. 163 Reserve: 80 EUR Meissen, gr. Henkelvase, Dekor "Rote Rose" m. Goldstaffage. H. ca. 26,5 cm. 164 Reserve: 200 EUR KPM, Zeptermarke, Konvolut v. sieben versch. Vasen, weiss. H. ca cm.

11 165 Reserve: 350 EUR Paar Teller mit Kauffahrteiszenen, Meissen, blaue Schwertermarke mit II. (1. Hälfte 19. Jahrhundert), schwarzes Malerzeichen K, Pressnr. 18 II. Rund, leicht vertieft, im Spiegel mit Kauffahrteiszenen, die Fahne mit Rankendekor in Grün und Rot. Goldrand. DM. ca. 24,5 cm. 166 Reserve: 40 EUR Hühnermagd, Ackermann & Fritze, Volkstedt, Rudolstadt, Anfang 20. Jahrhundert, Darstellung einer auf einem runden rocaillenverzierten Sockel stehenden Magd, die mit einem Korb unter dem Arm die um sie gescharten Hühner und Küken füttert. Polychrom gefasst und goldstaffiert. H....[more] 167 Reserve: 50 EUR 2 Zier-Schalen, Meissen, Zwiebelmuster, blaue Schwertermarke 20. Jahrhundert, vertiefte Form, ausgestochener Flechtrand, durch 3 Schilder unterbrochen. DM. ca. 28 bzw. 24 cm. 168 Reserve: 80 EUR Runde Platte, Meissen, blaue Schwertermarke 20. Jahrhundert, geschweifter Rand, die Fahne mit verg. reliefiertem Weinlaubdekor, im Spiegel mit poylchromem Blumenbouquet. DM. ca. 33 cm. Goldabrieb. 169 Milchkännchen, KPM Berlin, (blaue Zeptermarke, Pfennigmarke und Reichsapfelmarke KPM in Rot), geschweifter Henkel in Schwarz mit Goldzier. Goldrand. H. ca. 13 cm. Abrieb. 170 Kandelaber-Aufsatz, Meissen, blaue Schwertermarke 20. Jahrhundert, vierflammig mit 3 geschwungenen Armen, rocailliert mit Blättern im Relief, Blau-Weiß-Bemalung mit Zwiebelmuster. H. ca. 22 cm. 171 Reserve: 100 EUR 4 Teile Meissen: a) Gebäckschale mit ausgestochenem Flechtrand "Rote Rose", DM. ca. 18 cm, 20. Jh., b) Ovale Henkelschale mit ausgestochenem Flechtrand "Rote Rose", ca. 26 x 18 cm, 20. Jh., c) Zierteller, leicht vertieft, die Fahne mit reliefiertem und teilverg. Akanthuslaub,...[more] 172 Zwei Bajonette: 1 x gestempelt "1913 US", L. ca. 54,5 cm. 1 x ungestempelt, Alter u. Herkunft unbek. L. ca. 50 cm. 173 Reserve: 300 EUR KPM, Berlin, Zeptermarke, Mokkageschirr f. 6 Pers., 1960er Jahre, weiss, Dekor "Stambul", Entwurf von Wolf Karnagel Reserve: 1000 EUR Meissen, Schwertermarke, Pfeifferzeit, Dekor m. rotem Drachen m. Gold: 1 gr. Kaffeekanne, 1 Zuckerdeckeldose, 12 Unterteller (1 x best.), 1 Sahneg., 1 flache Schale, 12 Tassen (1 x defekt), 12 Gebäckteller plus zwei runde, flache Fächerschalen. 175 Reserve: 400 EUR Meissen, Schwertermarke, Kaffeegeschirr, Blumendekor: 1 gr. Kaffeekanne, 1 Teekanne, 1 Mokkakanne (defekt), 1 Zuckerdeckeldose (rund), 1 Zuckerdeckeldose (oval), 6 Kaffeetassen, 6 Gebäckteller, 6 Unterteller (3 defekt). 176 Rosenthal, zwei Porzellan-Tierplastiken: "Katze auf Kugel", Kunstabteilung Bahnhof-Selb, 1950er Jahre, Entw. Franz Nagy, H. ca. 9,5 cm (Schwanzspitze best.). Aufbäumendes Pferd, 1950er Jahre, auf rechteckigem, goldfarbenem Sockel, H. ca. 10 cm. 177 Reserve: 200 EUR Meissen, Schwertermarke, Mokkageschirr, plast., teils vergoldeter Muscheldekor auf blauem Grund: 1 Mokkakkanne, 1 Sahneg., 1 Zuckerdeckeldose, vier Mokkatassen m. Untertellern (Tassen u. Unterteller teilw. 2 Schleifstriche). 178 Reserve: 50 EUR Meissen, Zierteller, plast. Muscheldekor, manganblaue Fahne, Rocaillenrand, Blumendekor m. Goldstaffage. Ø ca. 30 cm. 179 Reserve: 80 EUR Figurine "Gärtnerkind" Tambourinspielerin, Meissen, blaue Schwertermarke 20. Jahrhundert, Entwurf Johann Joachim Kändler 1740, Nr. 21x, H. ca. 14 cm. Polychrom gefasst, goldstaffiert. 180 Reserve: 280 EUR Ofenkachel, Ernst Teichert Meißen, Entwurf Ludwig Vierthaler ( ), heller Steingutscherben, farbige Glasur in Blau, Grün und Gelb auf grauweißem Fond, reliefierte Darstellung eines Jünglings mit Papagei. Vierthaler, geboren in München, war Bildhauer und Ziseleur. Studi...[more]

12 181 Reserve: 50 EUR Steckvase, Faiencerie Keller & Guérin, Lunéville, um 1900, grüne Bodenmarke. Auf rechteckigem, hochgezogenem Fuß, der fächerförmige Korpus mit 3 Tüllen. Heller Scherben, elfenbeinfarben glasiert, mit polychromer floraler Malerei. H. ca. 21 cm. Abpl., Haarriss. 182 Paar Baluster-Kerzenhalter, Fayence, Ende 19. Jahrhundert, hellroter Scherben, weiß glasiert, mit reicher floraler und ornamentaler Blaumalerei. H. ca. 21 cm, Abpl., 1 x Tülle rest. 183 Fayance-Krug, um 1800, zylinderförm. m. Ausguss, hellbrauner Scherben m. weisser Glasur u. farbiger Blumenbemalung. H. ca. 23 cm. 184 Große, bauchige Schenkkanne, wohl Österreich, 1. Hälfte 19. Jahrh., heller Scherben m. grüner Glasur u. farbiger Blumenbemalung. H. ca. 26 cm. 185 Bierhumpen, Anf. 20. Jahrh., Kegelform, umlaufend blaue Streifen, Zinndeckel m. Aufschrift "Maria". H. ca. 16,5 cm. 186 Reserve: 100 EUR Karlsruher Majolika, graue Deckelschüssel m. Meeresgetier, Modell-Nr. 4816, Entwurf Gustav Heinkel, flache Schüssel, Deckel m. türkis-blauen Reliefdekor u. plast. Fischknauf. Ø ca. 25 cm. (Vgl. Bachmayer, Monika/Schmitt, Peter, Karlsruher Majolika, Karlsruhe 2011, S ABB...[more] 187 Reserve: 120 EUR Figur Panther auf natural. Felsensockel, Terrakotta, farbig glasiert, wohl Einzelstück, Entw. v. Lilly König (freischaffend f. Villeroy & Boch), 1929/30. L. ca. 46 cm, H. ca. 26 cm. Bestätigung v. Werk Museum V&B: "Dieser Panther stammt aus der Fertigung unserer ehemaligen Te...[more] 188 Reserve: 280 EUR Vase, Jugendstil, Keramik, beiger Scherben, gräulich lasiert, polychrom bemalt, umlaufend m. relief. Seerosenmotiv, vollplast. Darst. zweier Frauenakte - sitzend u. stehend am Wasser - an Baumstamm gelehnt, umrankt v. Schilff. H. ca. 36 cm. 189 Reserve: 80 EUR 8 unterschiedliche Fayenceteller, 19./20. Jahrhundert m. polychromer floraler Bemalung. 2 x gemarkt Keller & Guérin, Lunéville. Mit Gebrauchsspuren, Abschl., DM. ca. 30,5-22 cm. 1 Teller rest. 190 Reserve: 30 EUR Sonderbuch M. Hönig, Ölbilder u. Radierungen, 1993, SET-Verlag, No. 15/93, handsign. inkl. einer Farblithografie "Licht und Schatten" 15/ Reserve: 150 EUR Wagner, Richard und Rackham, Arthur, Der Ring des Nibelungen I: Das Rheingold & Die Walküre, Verlag der literarischen Anstalt, Rütten & Loening, Frankfurt am Main 1910, 172 S. Mit 34 montierten, farbigen Illustrationen von Rackham. Luxus- Edition. Brauner Original-Ledereinband...[more] 192 Wörterbuch, Methode Toussaint-Langenscheidt, "Brieflicher Sprach- u. Sprechunterricht für das Selbststudium Erwachsener - Spanisch", Prof. Dr. S. Gräfenberg, Berlin-Schöneberg, gegr (2 Bände). 193 "Über Immanuel Kant - geschildert in Briefen an einen Freund" von Jachmann, Reinhold Bernhard, Zweyter Band - Königsberg, bei Friedrich Nicolovius 1804, Kart. (etw. gebräunt u. stockfl.), 220 S. 194 "Des Grafen von Mirabeau - Sammlung einiger philosophischen und politischen Schriften, die vereinigten Staaten von Nordamerica betreffend", Nebst einem Schreiben von demselben an den Uebersetzer. Aus dem Französischen", Berlin und Libau, bei Lagarde und Friedrich 1787, Kart. (Seitenränder berieb.),...[more] 195 Reserve: 30 EUR Röhmer, Sophie, Praktisches Kochbuch für bürgerliche Hausfrauen, 3. Aufl., Meinhold & Söhne, Dresden um 1890, 340 S. Blaugrüner Leineneinband mit Goldprägung. Gebrauchter, guter Zustand.

13 196 Reserve: 250 EUR Buddhistische Handschrift, wohl Nepal frühes 19. Jahrhundert, Leporello, beidseitig beschrieben bzw. m. Zeichnungen. Provenienz: laut Einlieferer stammmt die Schrift aus einem Museum in Nepal und wurde dort in den 1950er Jahren erworben. 197 Palmblatthandschrift, wohl Bali um 1900, 7 beidseit. geritzte Blätter mit Darstellungen von Göttern und mythologischen Figuren sowie Schriftzeichen. Blattgröße: 5,5 x 23 cm. Je gebunden und mit Befestigungsloch. Zwischen 2 Holzdeckeln. 198 Reserve: 400 EUR Krebs, F.L., "Vollständige Beschreibung und Abbildung der sämmtlichen Holzarten", drei Bände, Braunschweig, Druck u. Papier v. Friedrich Vieweg und Sohn, 1826 (teils Wasserflecken etc.). 199 Reserve: 400 EUR Heilige Schrift "Biblia Sacra Jacobi Friderici", bez. Konstanz, um 1770/71 m. Kupfertafeln, Kalbsledereinband. Ca. 38 x 23 x 10 cm. 200 Reserve: 400 EUR Heilige Schrift, "Biblia Sacra Tomus III.", Jacobi, bez. Konstanz 1770/71, Kalbsledereinband. Folio. 201 Reserve: 500 EUR Christian Gottlieb Ricii ( ), "Zuverläßlicher Entwurff von dem Landsässigen Adel in Teutschland", Nürnberg Felßeckers, 1735, Kalbsledereinband. Gute Erhaltung. 202 Reserve: 40 EUR Klinge, Dachbodenfund, rostnarbig, Klingenätzungen, 17./18. Jahrh. Klingenlänge ca. 87 cm. 203 Reserve: 100 EUR Teil militär. Nachlass v. Erich Lotz: 1 x KVK m. Schwertern 1939, 1 x Arbeitsbuch 1932, Bestallungsurkunde zum Waffen-Oberwachtmeister der Flak-Sondergeräte-Werkstatt (mot) 1/XVII, 1. Aug Flakdivision (mot), 1 x Erinnerungsblatt an den Flak-Waffen-Uffz., Lehrgang 4...[more] 204 Reservistenstock, wohl frühe BW, Griff aus Patronenhülsen in Form eines eisernen Kreuzes. L. ca. 99 cm. 205 Reserve: 40 EUR Drei versch. Stahlhelme: 1 x Luftschutz, 1 x Feuerwehr u. 1 x wohl USA m. Tarnbezug - 2. WK. 206 Reserve: 300 EUR Konvolut Militaria: Urk. Obergefr. Kempken KvK 2. Klasse 1945, Urk. Verw. Abz. in Schwarz 2. Mai 1945, Urk. Ärmelband Africa Hauptquartier , Urk. Goldkordel zum Ärmeltätigkeitsabz. d. Kraftfahrpersonals d. Luftwaffe 1944, Urk. EK II., 3. Landwehr ESC VII. AK 1918, Gou...[more] 207 Reserve: 1000 EUR Duellpistolenpaar, Perkussion, 19. Jahrh., gezogene Achtkantläufe, Stecherabzüge, Herst. in Laufoberseite in Silber eingelegt, Lorenz Bössel in Suhl, Schaftverschneidungen, Metallleiste graviert (Hähne oben beschliffen). 208 Reserve: 200 EUR SS-Führerdegen m. Scheide (Wasserfund), selten. L. ca. 94 cm. 209 Reserve: 600 EUR Hirschfänger, 18. Jahrh., gerade, gravierte Klinge m. Spruch etc., Stichblatt etc., feine, gravierte Messingarbeit, Bügelgefäß aus Messing, glattes Horngriffteil. L. 68 cm. 210 Reserve: 850 EUR Großer Hirschfänger (Plaute) m. integrierter Steinschloßpistole, 18. Jahrh., schw. Horngriff, selten. Klingenlänge ca. 76 cm....[more] 211 Reserve: 100 EUR Tulwar, Indien, 18./19. Jahrh., leicht gekrümmte Eisenklinge, handgeschmiedet, typischer, schön gearbeiteter Griff, am Ende m. aufgehender Sonne, lederbezogene Holzscheide. L. ca. 95 cm. 212 Reserve: 100 EUR Tulwar, Indien, 18./19. Jahrh., leicht gekrümmte Eisenklinge, handgeschmiedet, typischer, schön gearbeiteter Griff, am Ende m. aufgehender Sonne, lederbezogene Holzscheide. L. ca. 95 cm.

14 213 Reserve: 100 EUR Tulwar, Indien, 18./19. Jahrh., leicht gekrümmte Eisenklinge, handgeschmiedet, typischer, schön gearbeiteter Griff, am Ende m. aufgehender Sonne, lederbezogene Holzscheide (ohne Bügel am Griffstück). L. ca. 93 cm. 214 Reserve: 100 EUR Tulwar, Indien, 18./19. Jahrh., leicht gekrümmte Eisenklinge, handgeschmiedet, typischer, schön gearbeiteter Griff, am Ende m. aufgehender Sonne, lederbezogene Holzscheide u. Eisenbeschlägen, Griffstück m. Verzierungen. L. ca. 94 cm. 215 Reserve: 100 EUR Tulwar, Indien, 18./19. Jahrh., leicht gekrümmte Eisenklinge, handgeschmiedet, typischer, schön gearbeiteter Griff, am Ende m. aufgehender Sonne, Griffstück m. Verzierungen (ohne Scheide). L. ca. 94 cm. 216 Reserve: 80 EUR Tulwar, Indien, 18./19. Jahrh., leicht gekrümmte Eisenklinge m. Marken, handgeschmiedet, typischer, schön gearbeiteter Griff, am Ende m. aufgehender Sonne, Griffstück m. Verzierungen (ohne Scheide). L. ca. 93 cm. 217 Reserve: 80 EUR Tulwar, Indien, 18./19. Jahrh., leicht gekrümmte Eisenklinge m. Marken, handgeschmiedet, typischer, schön gearbeiteter Griff, am Ende m. aufgehender Sonne, Griffstück aus Kupfer (ohne Scheide). L. ca. 93 cm. 218 Reserve: 70 EUR Tulwar, Indien, 18./19. Jahrh., leicht gekrümmte Eisenklinge, handgeschmiedet, typischer Griff (ohne Scheide). L. ca. 85 cm. 219 Reserve: 70 EUR Tulwar, Indien, 18./19. Jahrh., leicht gekrümmte Eisenklinge m. Marken, handgeschmiedet, typischer Griff (ohne Scheide). L. ca. 97 cm. 220 Reserve: 70 EUR Tulwar, Indien, 18./19. Jahrh., leicht gekrümmte Eisenklinge m. Marken, handgeschmiedet, typischer Griff (ohne Scheide). L. ca. 84 cm. 221 Reserve: 100 EUR Langes Khybermesser, Afghanistan, 19. Jahrh., leicht geschwungene Klinge m. kräftigem T-Rücken, wellenförmige Griffflächen aus dunklem Yak-Horn. Gesamtlänge ca. 70 cm. 222 Reserve: 100 EUR Langes Khybermesser, Afghanistan, 19. Jahrh., leicht geschwungene Klinge m. kräftigem T-Rücken, wellenförmige Griffflächen aus dunklem Yak-Horn. Gesamtlänge ca. 68 cm. 223 Reserve: 150 EUR Kulah Khud, Persien, 19. Jahrh., eisengetriebene Glocke im Scheitel vernietete Vierkantspitze, auf balusterförmig abgesetzten Trichterfuß, die gesamte Oberfläche geschmückt m. überschnittenen Dekor, aufgenietete Federbuschtüllen und verschraubtes Naseneisen. H. ca. 29 cm. 224 Reserve: 150 EUR Kulah Khud, Persien, 18./19. Jahrh., aus Eisen getriebene Helmglocke, auf der Kuppa ein spitzer Eisendorn, Stirn u. Nasenschutz aus Eisenringen, Helmglocke teils figürl. verziert. Guter Zustand. 225 Reserve: 100 EUR Kulah Khud, Helm, wohl osmanisch od. persisch, wohl 18./19. Jahrh., getriebene Glocke aus Eisen, oben mittig mit einer Tülle (Federhalter), auf der Stirnseite aufgesetztes Eisenblech - in der Mitte eine Lilie darstellend, eingehängter Nasenschutz, rundum schwerer Nacken- u. K...[more] 226 IOD, Infanterieoffeziersdegen, preussisch, 19. Jahrh., Klappgefäß fehlt (inkl. Scheide) m. Gebrauchsspuren. 227 Reserve: 30 EUR Yataganbajonett, sog. Säbelbajonett, Frankreich, 19. Jahrh., f. das frz. Chassepotgewehr M 1866, Griff aus Messing, Scheide aus Eisen, Herst.bez. auf Klingenrücken "Chatellerault Munzig". L. ca. 70 cm. 228 Reserve: 200 EUR Schwert, China, wohl 18./19. Jahrh., leicht gekrümmte Rückenklinge m. beidseitiger Doppelkehlung, rundes, eisernes Stichblatt, leicht gebogenes Griffstück m. Schnur umwickelt, Abschluß bildet eine eiserne, kegelförmige Kappe, m. Leder umwickelte Holzscheide m. Eisenbeschlägen...[more]

15 229 Reserve: 250 EUR Schwert, wohl China, 18/19. Jahrh., leicht gebogene, einschneidige Klinge m. einer Kehlung, rundes Stichblatt aus Metall, rot-braun gelackt u. poliert, Griffstück ebenfalls gefasst, oben S-förmig geschwungen m. einer quadrat. u. m. chines. Schriftzeichen verzierten Abschlußka...[more] 230 Reserve: 150 EUR Luntenschloßgewehr (Turador), Indien, 18. Jahrh., Rundlauf Mündung leicht trichterförmig, stark verdickte Kammer m. einer seitl. Pulverpfanne, eiserne Abzugsbetätigung f. den seitl. herausragenden Luntenhalter. Gesamtlänge ca. 175 cm (Schäftung aus Holz). 231 Reserve: 150 EUR Luntenschloßgewehr (Turador), Indien, 18./19. Jahrh., Rundlauf Mündung leicht trichterförmig, stark verdickte Kammer m. einer seitl. Pulverpfanne, eiserne Abzugsbetätigung f. den seitl. herausragenden Luntenhalter. Gesamtlänge ca. 164 cm (Schäftung im Mündungsbereich leicht b...[more] 232 Reserve: 150 EUR Luntenschloßgewehr (Turador), Indien, 18./19. Jahrh., Rundlauf Mündung leicht trichterförmig, stark verdickte Kammer m. einer seitl. Pulverpfanne, eiserne Abzugsbetätigung f. den seitl. herausragenden Luntenhalter, schwere Ausführung, m. verzierten Lauf u. Ladestock, Schaft m...[more] 233 Reserve: 400 EUR Luntenschloßgewehr, Indien, 18./19. Jahrh., extrem schwere Ausführung, Lauf m. Bezeichnung "JPR/EXR/2-5791", Kaliber 25 mm, gut erhaltene Holzschäftung m. orig. Ladestock. Gesamtlänge ca. 226 cm. 234 Reserve: 150 EUR Luntenschloßgewehr, Indien, 18./19. Jahrh., Lauf m. indischen Schriftzeichen. L. ca. 180 cm (Zustand III). 235 Reserve: 150 EUR Luntenschloßgewehr, Indien, 18./19. Jahrh., Lauf m. indischen Schriftzeichen. L. ca. 174 cm (Zustand III). 236 Reserve: 100 EUR Luntenschloßgewehr, Indien, 18./19. Jahrh., Lauf m. indischen Schriftzeichen. L. ca. 163 cm (Zustand III). 237 Reserve: 100 EUR Luntenschloßgewehr m. arab. Schäftung/Umbau, wohl ursprüngl. Indien, 18./19. Jahrh. L. ca. 168 cm. 238 Reserve: 80 EUR Gewehrlauf eines Luntenschloßgewehrs, wohl Indien, 18./19. Jahrh., teils goldtuschiert. L. ca. 122 cm. 239 Reserve: 70 EUR Stahlhelm, wohl Feuerlöschpolizei, III. Reich, orig. schw. Lackierung, Innenleben gut erhalten, Abz. re. Seite gut, li. Seite leicht verkratzt, kl. Dellen 240 Reserve: 40 EUR Zweischneider, kurzer Dolch, wohl f. den Grabenkampf, II. WK. (?), Griff m. geriffelten Holzschalen, schw. Eisenscheide m. Lederberiemung. L. ca. 27 cm. 241 Altes Luftgewehr, wohl 1930er Jahre m. Achtkantlaufwerk (restaurierungsbed.). 242 Reserve: 100 EUR Alter Zunftkrug mit Zinndeckel, "Erinnerung a. d. Staatl. Hufbeschlagskurs - Frankfurt a./main Jan Mai 1929" - Hermann Steiger, 0,5 l. H. ca. 26,5 cm. 243 Zwei Hellebarden, Dekor, Holzstiel. H. ca. 180 cm. 244 Reserve: 30 EUR Bierhumpen, "Hansea seis Panier", "Einer für Alle - Alle für Einen!", 20. Jahrhundert, Kristallglas, geschliffen, Zinndeckel mit Porzellaneinlage, polychrom bemalt mit Wappen, Spruch u. Dat Deckelinnenseite mit Gravur "Die Frankfurter AHschaft i/i.h. Knocke/Knigge...[more] 245 Reserve: 500 EUR Ehrengeschenk d. Schützengilde New York an den Hauptmann Hermann Diederich Busch von seinen Mitgliedern 31. Januar 1859, aufwendig gearbeitetes Wandbild m. Symbolen d. Gilde, einheimisches Wild u. Auflistung d. Mitglieder, teils blattvergoldet. Ca. 135 x 108 (hinter Glas m. R...[more]

16 246 Reserve: 500 EUR Kreher, B., Bleistiftzeichnung, Darst. Porträt v. Hermann Diederich Busch, Hauptmann d. Schützengilde New York, sign. u. dat. "5/80". Aufwendig hinter Glas gerahmt. Ca. 148 x 117 cm (inkl. Rahmung). 247 Luftschutz-Verbandkasten, Zweiter Weltkrieg, Blech mit Holzauskleidung, scharnierter Deckel mit Beschriftung und Inhaltsverzeichnis. Ca. 11 x 35 x 19 cm. O. Inhalt. Alters-/Rostspuren Schnapsbecher aus Geschoßhülsen, Zweiter Weltkrieg, Messing, m. Bodenstempeln. H. je ca. 5 cm. 249 Tornister, sogenannter "Affe", Zweiter Weltkrieg, Herst. Moritz Stecker Freiberg, grüner Baumwollstoff mit brauner Fellbespannung, Lederriemen und -schnallen. Ca. 35 x 40 cm. Mit Besitzervermerken. Z. T. m. stärkeren Gebrauchsspuren. 250 Reserve: 280 EUR Reinherz, Conrad ( ), Öl/Lw (doubliert), Darst. "Altes Bauerngehöft", rücks. bez. u. sign., altes Etikett "Kunsthaus Bühler Stuttgart" m. Malerhinweis. Bildgr. ca. 26,5 x 43,5 cm. 251 Reserve: 100 EUR Hartung, Hans ( ), Öl/Holz, Studie einer holländ. Landschaft. Ca. 10,5 x 16 cm....[more] 252 Reserve: 50 EUR Prijatelju Vingerca, Ewalde, Öl/Karton, "Landschaft" (wohl Slowenien), dat. "1984". Ca. 49 x 70 cm. 253 Reserve: 120 EUR Wedel, August ( ), Öl/Lw, Darst. Bauer beim Pflügen m. Pferden, wohl 1930/40er Jahre. Ca. 75 x 90 cm. 254 Reserve: 150 EUR Mindermann, Heinz ( ), Fischkutter auf stiller See, Öl/Lw., re. u. sign., ca. 70 x 80 cm, gerahmt. Norddeutscher Marinemaler, geboren in Bremen, gestorben auf Norderney. 255 Reserve: 1500 EUR Snyders, Francois ( ), Antwerpen, (Zuschreibung), rücks. auf Etikett bez. Titel "Gerupfter Hahn", "monogrammiert" (Gemälde stark verschmutzt, ein Monogr. wurde durch unser Haus nicht gefunden). Ca. 32 x 42 cm. 256 Reserve: 650 EUR Wohl zeitgenöss. Kopie nach Brouwer, Adriaen (1605/1606 Oudenaarde Antwerpen), Öl/Holzplatte, "Bauernquartett", auf Schemel li. bez. "AB" (ligiert), im Zentrum d. Darst. befinden sich vier singende Bauern. Ca. 32,5 x 45,8 cm. (Gutachten vorhanden). 257 Reserve: 500 EUR Bildnis eines jungen Mannes, Öl/Holz, unsign., rücks. v. späterer Hand bez. "Rougier vd. Weyden 1399", vor lichtgrünem Hintergrund Brustbild eines Jünglings im Dreiviertelprofil - leicht nach links gewandt - mit schulterlangen, braunem Haaren, rotem Hemd u. schwarzer Weste (t...[more] 258 Reserve: 290 EUR Hinger, Chr., Öl/Eichenplatte, wohl 18. Jahrh., Darst. Porträt eines Mannes, rücks. auf Etikett bez. "Chr. Hinger", Porträt eines Fugger... (Rest schwer leserl.) Ca. 50 x 40 cm. 259 Reserve: 650 EUR Unbek. Altmeister, Öl/Lw, Darst. Jesus am Kreuze, ausdrucksstark gemalte Christusfigur am Kreuze, wohl 17. Jahrh., restaurierungsbed. (Risse u. Farbablösungen). Ca. 95 x 64,5 cm. 260 Reserve: 290 EUR Troyon, Constant ( ), Öl/Holz, Kuh m. Kalb unter einem Baum stehend, das Gemälde ist restaurierungsbed. (Farbablösungen u. Fehlstellen). Fotos auf Anfrage. Ca. 29,5 x 29 cm. 261 Reserve: 60 EUR Warring, Georg (geboren um 1900), Niederländisch-friesische Dorfansicht mit Windmühle, Öl/Malkarton, re. u. sign., rs. m. altem Ausstellungsetikett, bez. "Die Mühle". Ca. 39 x 44 cm, gerahmt. 262 Reserve: 250 EUR Unbek. Maler, 19. Jahrh., Öl/Lw, Motiv: Auf einem Baum auf versch. Ästen eine bunte, exotische Vogelschar - an einem Ast ein Notenblatt - Titel: wohl "Das Vogelkonzert". Ca. 62 x 102 cm.

Porzellan. 30 Tasse mit Untertasse. Meissen, 18./19. Jh. Architekturmotiv. Best. Manufakturmarke. Manufakturmarke. 120,

Porzellan. 30 Tasse mit Untertasse. Meissen, 18./19. Jh. Architekturmotiv. Best. Manufakturmarke. Manufakturmarke. 120, 30 Tasse mit Untertasse. Meissen, 18./19. Jh. Architekturmotiv. Best. Manufakturmarke. Manufakturmarke. 120, 37 31 Tasse mit Untertasse. Meissen, 18. Jh. Farbiger, japanischer Dekor. Manufakturmarke. 180,

Mehr

Pos. 1 1 Porzellanfigur "Ente", 15 cm hoch, Hutschenreuther Pos. 2 1 Porzellanfigur "Vogel", 12 cm hoch, Goebel Pos. 3 1 Tonfigur "Rehkitz", 25 cm

Pos. 1 1 Porzellanfigur Ente, 15 cm hoch, Hutschenreuther Pos. 2 1 Porzellanfigur Vogel, 12 cm hoch, Goebel Pos. 3 1 Tonfigur Rehkitz, 25 cm Pos. 1 1 Porzellanfigur "Ente", 15 cm hoch, Hutschenreuther Pos. 2 1 Porzellanfigur "Vogel", 12 cm hoch, Goebel Pos. 3 1 Tonfigur "Rehkitz", 25 cm hoch, sign. Lautensack Pos. 4 1 Porzellanfigur "Dackel",

Mehr

Aussereuropäische Kunst/Antiken

Aussereuropäische Kunst/Antiken Aussereuropäische Kunst/Antiken 2580 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik und Kupfer.H=17cm CHF 1600 /1800. EUR 1050/1150. 2581 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik

Mehr

310 Meissen, Vase. Blumendekor, Goldränder, blaue Schwertermarke zweimal geschliffen, sehr guter Zustd., H. 13,5 cm.

310 Meissen, Vase. Blumendekor, Goldränder, blaue Schwertermarke zweimal geschliffen, sehr guter Zustd., H. 13,5 cm. 308 309 310 308 Dekor Roter Drache, Goldränder, blaue Schwertermarke zweimal geschliffen, sehr guter Zustd., H 25 cm. 309 Dkor Roter Drache, Goldränder, 1. Wahl, blaue Schwertermarke, sehr guter Zustd.,

Mehr

1022 Deckeldose. Deckeldose Runde Deckeldose mit Miniatur Necessaire Frankreich, 19. Jahrhundert. Deckeldose. 19. Jahrhundert.

1022 Deckeldose. Deckeldose Runde Deckeldose mit Miniatur Necessaire Frankreich, 19. Jahrhundert. Deckeldose. 19. Jahrhundert. 1020 Königsberg, um 1920. Bernstein. Holz. 5 x 13,5 x 10 cm. Auf Plakette bez. - Zustand: Kl. Besch. Rest. (77010/0026) 150.- bis 250.- EUR 1022 19. Jahrhundert. Metall. Polychrom bemalt. 2,5 x 13 x 9

Mehr

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH Form Rocaille / 64, Dekor Breslauer Stadtschloss unter Pos. 1-15 1 Teeservice 6 Personen 28 Teile Form Rocaille / 64, Dekor Breslauer Stadtschloss unter

Mehr

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz Spiegel 3752 Spiegel, Louis-XV.-Stil Holz und Stuck durchbrochen und geschnitzt. Profilierte Rechteckform mit Perl- und Eierstabfries, allseitig umgeben von reich durchbrochenem Rand mit Akantusblättern

Mehr

1262 Teller aus dem Service Poisson Pablo Picasso (1881 Málaga Mougins), Edition Madoura 1947.

1262 Teller aus dem Service Poisson Pablo Picasso (1881 Málaga Mougins), Edition Madoura 1947. 1262 Teller aus dem Service Poisson Rückseite bez.: pour G. Perier Madoura Edition Picasso 19 (von 300 Stück). Unter dem Stand eingepresste Marken: Madoura Plein Feu, Edition Picasso (kaum sichtbar). H.

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 906 Süddeutscher Bildhauer, 19. Jh. Figur einer Heiligen. Lindenholz vollrund geschnitzt mit Resten einer Vergoldung. Auf einer Halbkugel stehend wird die Heilige mit zum Gebet gefalteten

Mehr

Varia - Teppiche. Varia - Außereuröpäische Kunst Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm.

Varia - Teppiche. Varia - Außereuröpäische Kunst Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm. Varia - Teppiche 1254 Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x 134 1255 Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm. Varia - Außereuröpäische Kunst 1256 Ahnenfigur. China. 50,- Holz, polychrom überfangen, ursprüngliche

Mehr

11 Vase, Weißporzellan, KPM, gebauchte Form mit kurzem Hals und ausgestelltem Lippenrand, Zeptermarke im Boden, H 13,5cm 40,00

11 Vase, Weißporzellan, KPM, gebauchte Form mit kurzem Hals und ausgestelltem Lippenrand, Zeptermarke im Boden, H 13,5cm 40,00 Katalog der Auktion vom 05.12.2015 1 Paar Girandolen, Porzellan, polychrom und gold bemalt und vergoldetes Messing, KPM-Berlin, um 1913, Barockform auf passigem Stand mit 3 blattreliefierten Füßen, gedrehter

Mehr

0931 Obertasse und Untertasse. Paduaner Hahn Meissen,

0931 Obertasse und Untertasse. Paduaner Hahn Meissen, PORZELLAN 0929 0930 0929 Obertasse und Untertasse Königliche Manufaktur (KPM), Berlin um 1780. - Schafe im Medaillon mit Eichenlaub und Schmetterlinge, weiß, glasiert. In den Medaillons gelber Fond. Polychrom

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 954 Paar große Putti Holz geschnitzt, naturalistisch gefasst. H.: 80 cm. Ein Flügel mit 2 Bruchstellen. (34549) 2.300 955 Heilige Barbara Süddeutsch 18. Jh. Lindenholz, vollrund geschnitzt,

Mehr

Orden und Ehrenzeichen

Orden und Ehrenzeichen 108 Deutschland 2547 Baden, Auszeichnungsgruppe eines Leutnants der Reserve. 8. Batt. Res. FAR 55 Rastatt : Eisernes Kreuz I. Klasse 1914. Eisenkern, Silberzarge, Punze "KO", Rückseitig entspr. Gravur.

Mehr

Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste.

Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste. Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste. Pos.501 1 Kaffeeservice 6 Personen, Royal Copenhagen Pos. 502 1 Aschenbecher Versace

Mehr

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr.

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr. Sammlung von Fächern 4072 4070 4070 Faltfächer Hochzeit, Frankreich, um 1890 Stäbe aus Perlmutt, mit Blumen- und Rankendekor. Blatt aus crèmefarbener Brüsseler Spitze, mit floralem Dekor. L=24,5 cm CHF

Mehr

Teller mit Ranken und Blättern mit Palmetten, Böhmen?, ?

Teller mit Ranken und Blättern mit Palmetten, Böhmen?, ? Abb. 2007-3/049 Oberseite Teller mit Muster Ranken mit Muscheln und Blättern mit Palmetten, Grund regelmäßiges Sablée farbloses Pressglas, rückseitig rot, grün und gelb bemalt / lasiert, D 15,8 cm, H 1,9

Mehr

Kleine Fussschale, Venedig oder «façon de Venise», 16./17. Jh Wäntele, datiert 1855.

Kleine Fussschale, Venedig oder «façon de Venise», 16./17. Jh Wäntele, datiert 1855. 359 4223 4224 4223. Kleine Fussschale, Venedig oder «façon de Venise», 16./17. Jh. Leicht bräunliches. Flacher Rundfuss, hoher, schlanker, oben sich erweiternder Schaft und ausladende, in der Mitte gemuldete

Mehr

Asiatika und Afrikana. Silber, Zinn, Metalle

Asiatika und Afrikana. Silber, Zinn, Metalle Asiatika und Afrikana 274 Krieger auf einem Elefanten, Indien, Bastarbronze. 150,- Bronze, Elefant mit reich verziertem Kopf auf vier Rädern, Reiter mit Waffe und dreieckig geformtem Oberkörper, H 20 cm,

Mehr

Ganslberger Erinnerungen

Ganslberger Erinnerungen Toni Ott, Landshut Ganslberger Erinnerungen Einrichtung aus dem Besitz von Prof. Fritz Koenig (1924 2017) 1249 1249 Leuchterständer. Eisen. Ohne Kerzentülle. H. 148 cm. Provenienz: Prof. Fritz Koenig 120,

Mehr

===Auktionshaus Hans-Ortwin Tolmien GmbH===

===Auktionshaus Hans-Ortwin Tolmien GmbH=== ===Auktionshaus Hans-Ortwin Tolmien GmbH=== Auktionshaus Tolmien GmbH, Knill 71, 27637 Nordholz Auktionskatalog 13.12.2003 Auktionshaus Hans-Ortwin Tolmien GmbH Knill 71 27637 Nordholz Telefon: 04741-96

Mehr

4472 Walzenkrug, Deutschland, wohl 19. Jh. Fayence. Kartuschenförmige Aussparung mit Vogelmotiv. ?). H=23,5 cm CHF 1000/ EUR 690/830.

4472 Walzenkrug, Deutschland, wohl 19. Jh. Fayence. Kartuschenförmige Aussparung mit Vogelmotiv. ?). H=23,5 cm CHF 1000/ EUR 690/830. Porzellan &Fayence 4472 4474 4470 4470 Vase, Jugendstil, Sèvres, um 1900 Fayence (pâte dure). Konische, quadratische Form mit hoher Schulter und leicht ausladendem Halsrand. Auf dem Boden Prägestempel

Mehr

0616 Seltener Barock Aufsatzsekretär mit Jagdmotiven Braunschweig, um 1750/60.

0616 Seltener Barock Aufsatzsekretär mit Jagdmotiven Braunschweig, um 1750/60. 0616 Seltener Barock Aufsatzsekretär mit Jagdmotiven Braunschweig, um 1750/60. Nussbaum. Obstholz. 220 x 118 x 62 cm. Rest.bed. Auf vier Klotzfüßen. Korpus mit gerader Zarge und drei bombierten Schubladen

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 826 Büste Friedrich des Großen Meissen um 1935, Entw. von Wolfgang Kranichbein, Berliner Bildhauer geb. 1884. Unbemaltes Porzellan. Auf schwarzgefaßtem Holzsockel die Büste des greisen Königs.

Mehr

Silber. Porzellan. 284 Münze Fünf Mark. 210, B, Silber 900.

Silber. Porzellan. 284 Münze Fünf Mark. 210, B, Silber 900. Silber 284 Münze Fünf Mark. 210,- 1876 B, Silber 900. 285 Kaffee- und Milch/Wasserkanne, Augsburg 18. Jh. ohne Limit Kaffeekanne, Augsburger Beschauzeichen Pinienzapfen mit O oder Q 1759/65, Mz. IGK Johann

Mehr

N E U E S C H N Ä P P C H E N L I S T E mit TOP - Sparpreisen für den Sammler

N E U E S C H N Ä P P C H E N L I S T E mit TOP - Sparpreisen für den Sammler Liste 2017/2018 N E U E S C H N Ä P P C H E N L I S T E mit TOP - Sparpreisen für den Sammler alle Preise in Euro incl. MwSt. nach 25a USt differenzbesteuert, eine MwSt. kann nicht ausgewiesen werden A

Mehr

MÖBEL / TEPPICHE UHREN

MÖBEL / TEPPICHE UHREN MÖBEL / TEPPICHE UHREN 0418 Barock Schrank sog. Hamburger Schapp Hamburg, um 1750. Nussbaum. 215 x 212 x 85 cm. Rest. Auf vier gedrungenen Kugelfüßen. Gerade Zarge mit einer Schublade. Korpus mit zwei

Mehr

ROCAILLE Form: Friedrich Elias Meyer, Entstehungsjahr:1767

ROCAILLE Form: Friedrich Elias Meyer, Entstehungsjahr:1767 Kaffeekanne 5 240 1,00 134050 296,- 996,- 3.434,- Unterteil 134051 210,- 660,- 2.782,- Deckel 134052 86,- 336,- 652,- Mokkakanne 3 195 0,66 134030 244,- 936,- 2.940,- Unterteil 134031 166,- 618,- 2.318,-

Mehr

Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger

Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger Siegmar Geiselberger September 2003 Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger Zu den bekanntesten Deckeldosen gehören sicher die Dosen, deren

Mehr

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G Auktion No. 107 Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem Besitzl 03. Dezember 2016 Beginn 10.00 Uhr www.kunstauktionshaus-leipzig.com info@kunstauktionshaus-leipzig.com

Mehr

AUKTIONSHAUS WEIDLER. Preiskatalog zur 1770. AUKTION Kunst, Antiquitäten, Varia 5.-7. September 2013

AUKTIONSHAUS WEIDLER. Preiskatalog zur 1770. AUKTION Kunst, Antiquitäten, Varia 5.-7. September 2013 Speise-/Teeservice Porzellan HEREND Apponyi purpur Kat.-Nr. 116 / 117 AUKTIONSHAUS WEIDLER Auswahl Schmuck z.t. GG/WG 18ct. Ketten Ringe u.a. z.t. m. Brillanten Kat.-Nr. 2742 ff KG 90403 Nürnberg Albrecht-Dürer-Platz

Mehr

Tasse und Untertasse der Porzellanmanufaktur Wien 1841 nach Baccarat, um 1840, No B., Tasse à thé m. sablée à Palmes

Tasse und Untertasse der Porzellanmanufaktur Wien 1841 nach Baccarat, um 1840, No B., Tasse à thé m. sablée à Palmes Abb. 2010-4/002 Tasse und Teller mit Akanthus-Blättern, Blätter-Fries, unregelmäßiges Sablée, weißes Porzellan, blau und golden dekoriert Tasse H 6,2 cm, D 8,5 cm, Teller D 15,5 cm im Boden der Tasse eingepresste

Mehr

0839 Ansichtentasse: Obertasse mit Deckel und Untertasse Königliche und Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin

0839 Ansichtentasse: Obertasse mit Deckel und Untertasse Königliche und Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin PORZELLAN 0838 0839 0839 Ansichtentasse: Obertasse mit Deckel und Untertasse Königliche und Staatliche Manufaktur (KPM), Berlin 1849-1870. - Königliche Schloss in Berlin, weiß, glasiert. Hellblauer Fond.

Mehr

PORZELLAN 123 Teller mit Wappen Münchhausen, Meissen um teiliges Besteck mit Fabelwesen, Meissen um

PORZELLAN 123 Teller mit Wappen Münchhausen, Meissen um teiliges Besteck mit Fabelwesen, Meissen um PORZELLAN 123 Teller mit Wappen Münchhausen, Meissen um 1740 Spiegel mit Fabelwesen nach einem Insekt schauend in Purpurcamaieu mit goldenen Konturierungen und Kakiemonblumen, Fahne auf goldenem Schild

Mehr

Varia - Porzellan 80,-

Varia - Porzellan 80,- 370 Nymphenburg. Königliche Porzellan-Manufaktur. Frühstücks-/ Restservice. 19. Jh. 11- tlg., bestehend aus 1 Kaffeekanne, 1 Sahnekännchen, 43Tassen, 6 Teller. Porzellan, weißer Fond, blauer Blumenrdekor,

Mehr

Porzellan Skulpturengruppe "Wolfshatz", Meissen. 250,- Kaendler, Johann Joachim 450,- Kaendler, Johann Joachim 400,- Kaendler, Johann Joachim 150,-

Porzellan Skulpturengruppe Wolfshatz, Meissen. 250,- Kaendler, Johann Joachim 450,- Kaendler, Johann Joachim 400,- Kaendler, Johann Joachim 150,- Porzellan 1 Skulpturengruppe "Wolfshatz", Meissen. 250,- Jagdgruppe, bestehend aus drei Hunden und Wolf, auf ovaler Bodenplatte mit aufgesetzten Blüten und Baum. Bunt bemalt. Best., teils rep. Wohl Kaendler-Modell,

Mehr

Kunst- und Auktionshaus Wiesbaden

Kunst- und Auktionshaus Wiesbaden Kunst- und Auktionshaus Wiesbaden Autumn Sale Started 16 Sep 2017 11:00 CEST Wiesbadener Str. 61 Mainz-Kastel 55252 Germany Lot Description 1 Tischplatte in Rechtecksform, Italien, Grundmaterial schwarzer

Mehr

Kunst- und Auktionshaus Wiesbaden

Kunst- und Auktionshaus Wiesbaden Kunst- und Auktionshaus Wiesbaden Autumn Sale Started 16 Sep 2017 11:00 CEST Wiesbadener Str. 61 Mainz-Kastel 55252 Germany Lot Description 1 Tischplatte in Rechtecksform, Italien, Grundmaterial schwarzer

Mehr

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G Auktion No. 114 Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem Besitz 12. Mai 2018 Beginn 10.00 Uhr www.kunstauktionshaus-leipzig.com info@kunstauktionshaus-leipzig.com

Mehr

PORZELLAN. Unterglasurblaue Schwertermarke mit Stern. Ausguß und Henkel am Ansatz unten minim. sorgf. rest. H.: 12 cm. (24499)

PORZELLAN. Unterglasurblaue Schwertermarke mit Stern. Ausguß und Henkel am Ansatz unten minim. sorgf. rest. H.: 12 cm. (24499) 139 Koppchen mit Untertasse Meissen, um 1730-35 Porzellan, unterglasurblaue - purpur-camaieu Malerei, goldgehöht. Auf dem Standring halbkugelige Kuppa mit leicht ausgezogenen Lippenrand.Tief gemuldete

Mehr

Teppiche. 132 Keshan. 300,- Rotgrundig mit weißem Rahmen. Gewaschen, 365 x 265 cm.

Teppiche. 132 Keshan. 300,- Rotgrundig mit weißem Rahmen. Gewaschen, 365 x 265 cm. 132 Keshan. 300,- Rotgrundig mit weißem Rahmen. Gewaschen, 365 x 265 cm. 133 Kaukasier. 250,- Gold-orange Grundfarbe. Geb.spuren. 285 x 239 cm. 134 Heriz/Persien, 40-60 Jahre alt. 400,- 260 000-320 000/m²,

Mehr

Schneemann mit Schal rot/ grün aus Poly 9x4, h= 16 cm CHF 5.40 VE 12 CHF 4.80 VE 24

Schneemann mit Schal rot/ grün aus Poly 9x4, h= 16 cm CHF 5.40 VE 12 CHF 4.80 VE 24 238-1125 Metallglocke Eule kl., 8x6,5x11 cm CHF 5.40 VE 12 CHF 4.80 VE 24 238-1127 Metallglocke Eule gr.,10,5x9x14,5 cm CHF 8.-- VE 8 CHF 7.10 VE 16 238-1196 Metalleule kl. zum Hängen, 9x13 cm CHF 4.75

Mehr

Keramik &Porzellan. Auktion Freitag, 14. November 2008 Vormittag. Keramik Kat.-Nr Porzellan Kat.-Nr

Keramik &Porzellan. Auktion Freitag, 14. November 2008 Vormittag. Keramik Kat.-Nr Porzellan Kat.-Nr Keramik &Porzellan Auktion Freitag, 14. November 2008 Vormittag Keramik Kat.-Nr. 4301 4318 Porzellan Kat.-Nr. 4351 4382 Keramik 4304 Platte,Strassburg, um 1770 Fayence mit polychromem Blumendekor. Façon

Mehr

ASIATIKA / ANTIKEN / VARIA / MILITARIA

ASIATIKA / ANTIKEN / VARIA / MILITARIA ASIATIKA / ANTIKEN / VARIA / MILITARIA 1274 1275 1276 Hochzeitsdose China, um 1900. -»Familie Rose«- Porzellan. Polychrom bemalt. L. 10 cm. Rote Bodenmarke. Reicher Blumendekor mit zartem Rankenwerk auf

Mehr

Kastern Hannover 03/2019

Kastern Hannover 03/2019 312 1013 Teller aus dem Schwanenservice für Graf Heinrich von Brühl Meissen, 1736-1739., weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Standring mit Drehermarke

Mehr

Spiegel. Spiegel Ein Paar Spiegelappliquen, Barock, italienisch, 18. Jh. Holz, geschnitzt und vergoldet. Starke Gebrauchsspuren.

Spiegel. Spiegel Ein Paar Spiegelappliquen, Barock, italienisch, 18. Jh. Holz, geschnitzt und vergoldet. Starke Gebrauchsspuren. 291 7091 7095 7097 7093 7094 7091., Louis XIV. Holz, profiliert, geschnitzt, grundiert, graviert und vergoldet. Rechteckiger Rahmen mit Eckverzierungen. Altes facettiertes Glas. 68:57 cm. 2000. /3000.

Mehr

Provenienz: Berner Privatsammlung

Provenienz: Berner Privatsammlung Porzellan & Fayence 3951 Zwei Vasen, wohl Montelupo, 17. Jh. Fayence. Balusterform mit weiten C-Griffen, am Halsansatz zwei röhrenförmige Ansätze (nicht durchlässig), die Schulter durchlöchert. Die Wandung

Mehr

Welche Merkmale können beschrieben werden? Eine Präsentation, die per Mausklick funktioniert!

Welche Merkmale können beschrieben werden? Eine Präsentation, die per Mausklick funktioniert! Schmuck-Urnen Welche Merkmale können beschrieben werden? Eine Präsentation, die per Mausklick funktioniert! Material: z. B. Kupfer, Messing, Holz, Marmor, Glas, Keramik,... Form/Gestaltung: z. B. bauchige,

Mehr

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G Auktion No. 113 Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem Besitz 24. Februar 2018 Beginn 10.00 Uhr www.kunstauktionshaus-leipzig.com info@kunstauktionshaus-leipzig.com

Mehr

Alle Informationen. NH Nr Krug Lötscher Keramik

Alle Informationen. NH Nr Krug Lötscher Keramik NH Nr. 2000.023 Krug Lötscher Keramik 15.5 cm Durchmesser 22 cm Objektmass NH 1999 24/36A Grosser Krug Dunkelbraune Grundierung, mit verschiedenen Verzierungen. Runder Ausguss. Jahrzahl 1848. Mehrmals

Mehr

Preisliste 2017 /

Preisliste 2017 / Classic Galvanisch gefärbt 700100 Kupfer Galvanisch dunkel gefärbt 0,3 l. 43,00 8,0 10,0 19 700101 Kupfer dto. 0,5 l. 69,00 9,5 13,0 19 700102 Kupfer dto. 1,0 l. 76,00 11,0 15,0 19 700103 Kupfer dto. 1,5

Mehr

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten Große Jubiläumsausstellung mit Meissener Porzellan im Katharinenpalast Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten Stuttgart/St. Petersburg Sensationelle Ausstellung zum 300. Jubiläum von Meissener Porzellan.

Mehr

TISCHKULTUR GESCHENKIDEEN FESTTAGE KLEINMÖBEL

TISCHKULTUR GESCHENKIDEEN FESTTAGE KLEINMÖBEL klein MÖBEL Laterne /Holz Sessel Leder/ Art.-Nr. 15.10125557 30,00 Art.-Nr. 15.00000284 799,00 Teewagen /es Glas H 61,5 cm, B 52 cm, T 38 cm Höhe zwischen den Ablagen 41 cm Art.-Nr. 15.00000296 322,50

Mehr

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Besuchen Sie uns im Internet: www.antike-dekorationen.de oder senden Sie ein e-mail an info@hhnitsche.de D-60437 Frankfurt/M Genfer Strasse 2 Tel 069-5071011 Fax

Mehr

Bücher und Schriftstücke. Glas

Bücher und Schriftstücke. Glas Bücher und Schriftstücke 328 J. T. Reis, Vater Unser, Gebet- und Unterrichtsbuch, Reutlingen 1847. Auf dem Einband besz.: Michl Baum, Zum Andenken von Schmid, Königlicher Revierförster. Pappeinband mit

Mehr

AUS MEINEM ANGEBOT I 2018

AUS MEINEM ANGEBOT I 2018 ÜBER 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE FACHWISSEN UND KOMPETENZ DIE ADRESSE FÜR SAMMLER UND MUSEEN HISTORISCHE WAFFEN JÜRGEN H. FRICKER Öffentlich bestellter und vereidigter

Mehr

Dosen und Pretiosen. Dosen und Pretiosen

Dosen und Pretiosen. Dosen und Pretiosen 470 4501 4501. Schildpattdose mit Portraitminiatur des Niklaus Friedrich von Steiger (1729 1799), dem letzten regierenden Schultheiss der Stadt und Republik Bern. Runde, gerade Form in vergoldeter Montierung.

Mehr

Ein Paar Silber-Zierschalen, deutsch, um 1900, im Stile des 17. Jh Ein Paar Doppelsalièren, St. Petersburg, 1793.

Ein Paar Silber-Zierschalen, deutsch, um 1900, im Stile des 17. Jh Ein Paar Doppelsalièren, St. Petersburg, 1793. 296 4501 4501. Ein Paar -Zierschalen, deutsch, um 1900, im Stile des 17. Jh., getrieben, gegossen und teilvergoldet. Muschelförmige Konfekt-Schalen mit aufgesetzter Figur der Fortuna. Der Schaft mit einem

Mehr

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G Auktion No. 118 Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem Besitz 18. Mai 2019 Beginn 10.00 Uhr www.kunstauktionshaus-leipzig.com info@kunstauktionshaus-leipzig.com

Mehr

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE Teller, Schalen, Fußschalen und Schüsseln ordnen sich einer Gruppe zu, die von der flachen offenen Form gekennzeichnet erscheint. Glasgeschichtlich entsprechen

Mehr

0593 Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts

0593 Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts 202 0593 Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts - Putto mit Lämmchen in den Armen wiegend Holz. Polychrom und gold koloriert. H. 70 cm. Vereinzelte Risse. Leichte Verluste der Fassung. - Galerierechnung und

Mehr

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G Auktion No. 111 Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem Besitz 11. November 2017 Beginn 10.00 Uhr www.kunstauktionshaus-leipzig.com info@kunstauktionshaus-leipzig.com

Mehr

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G Auktion No. 108 Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem Besitz 25. Februar 2017 Beginn 10.00 Uhr www.kunstauktionshaus-leipzig.com www.kunstauktionshaus-leipzig.com

Mehr

0345 Ernst Barlach 1870 Wedel/Holstein Rostock

0345 Ernst Barlach 1870 Wedel/Holstein Rostock SKULPTUREN 0345 Ernst Barlach 1870 Wedel/Holstein - 1938 Rostock -»Lachende Alte«Bronze. Goldbraun patiniert. H. 20,7 cm. B. 30,8 cm. T. 12,4 cm. Rückseitig unten sign.: E. Barlach. Darunter mit dem Gießervermerk:

Mehr

214. DAWO-Auktion. Katalogteil: Porzellan (Kat-Nr. 1-71)

214. DAWO-Auktion. Katalogteil: Porzellan (Kat-Nr. 1-71) 214. DAWO-Auktion 2. - 3.12.2016 Katalogteil: Porzellan (Kat-Nr. 1-71) -maschinell erstellter Katalog (einer Kategorie) mit vereinfachtem Satz und standardisiertem Bildformat- Den vollständigen Katalog

Mehr

Porzellan. Spielzeug. Technik, Uhren, Lampen

Porzellan. Spielzeug. Technik, Uhren, Lampen Porzellan 361 2 Herend Blumenübertöpfe Apponyi Dekor. 75,- Porzellan, goldstaffiert, roter, bzw oranger Blumendekor, kl. Chip am Fuß, H 15. 5 cm. 362 Vase Kaiser-Porzellan 150,- Bez. Kaiser Germany, sign.

Mehr

PORZELLAN PORZELLAN PORZELLAN

PORZELLAN PORZELLAN PORZELLAN 112 Porträt einer jungen Frau nach Angelo Asti Damenporträt- und Genremaler in Paris 1847-1903. Franz Wagner, Porzellanmaler in Wien und KPM Berlin 1906. Das Bruststück der jungen Frau mit tiefem Dekolleté.

Mehr

PORZELLAN 80 Tafelaufsatz mit Gärtnerin, Meissen um Tafelaufsatz mit Widderköpfen, Meissen

PORZELLAN 80 Tafelaufsatz mit Gärtnerin, Meissen um Tafelaufsatz mit Widderköpfen, Meissen PORZELLAN 80 Tafelaufsatz mit Gärtnerin, Meissen um 1860 Runder Fuß durch diagonale goldkonturierte Züge gegliedert. Schlanker Schaft mit Nodus. Flachgemuldete Schale mit von Gitterwerk durchbrochene Fahne

Mehr

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G Auktion No. 109 Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem Besitz 20. Mai 2017 Beginn 10.00 Uhr www.kunstauktionshaus-leipzig.com www.kunstauktionshaus-leipzig.com

Mehr

Gemälde des Jahrhunderts

Gemälde des Jahrhunderts 179 Dyck, Philipp van, zugeschrieben. 1683 Oud-Beijerland 1753 Den Haag. Zwei Kinder vor einer Rundbogen-Mauernische mit einem Vogelbauer. Öl/Lw. 43 x 34 cm. Leicht besch. Unsign. Provenienz: Sammlung

Mehr

Die Fingerhutgalerie Edith Jungbludt

Die Fingerhutgalerie Edith Jungbludt Die Fingerhutgalerie Krimmler Weg 3 D-71522 Backnang Tel 07191/61293 Fax 07191/366597 webmaster@thimble.de www.thimble.de September 2015 Liebe Fingerhutsammler, nachdem die Sommerhitze überstanden ist,

Mehr

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G Auktion No. 115 Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem Besitz 25. August 2018 Beginn 10.00 Uhr www.kunstauktionshaus-leipzig.com info@kunstauktionshaus-leipzig.com

Mehr

Keramik & Porzellan. Platte Sceaux, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence mit polychromem Blumendekor. Bestossen. D = 41 cm CHF 1 000/ EUR 625/750.

Keramik & Porzellan. Platte Sceaux, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence mit polychromem Blumendekor. Bestossen. D = 41 cm CHF 1 000/ EUR 625/750. Keramik & Porzellan 4261 4263 4261 Platte Sceaux, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence mit polychromem Blumendekor. Bestossen. D = 41 cm CHF 1 000/1 200. EUR 625/750. 4263 Platte, Strassburg, um 1770 Fayence mit

Mehr

Hamburg Berlin. Bremen. Frankfurt. München

Hamburg Berlin. Bremen. Frankfurt. München tier-urnen 2017 Bremen Hamburg Berlin Köln Frankfurt München inhalt Metallurnen Seite 4 Keramik Seite 21 Porzellan Seite 33 Zellulose Terrajura Seite 38 Naturstein Alabaster Seite 39 Beschriftung Etiketten

Mehr

Blüten- und Blätter-Motiv auf Gläsern von S. Reich & Co. und Inwald Nachtrag zu PK , Sahnekännchen und Fußschale mit Blüten-Motiv

Blüten- und Blätter-Motiv auf Gläsern von S. Reich & Co. und Inwald Nachtrag zu PK , Sahnekännchen und Fußschale mit Blüten-Motiv Abb. 2004-3/128, Unterteil von oben, abstraktes Blüten- und Blätter-Motiv farbloses Pressglas, mattiert, Figur H 8,5 cm, B 10 cm, L 15 cm, Unterteil Dose H 8 cm, L 16,5 cm, H m. Figur 16,5 cm, s. MB Reich

Mehr

PORZELLAN PORZELLAN PORZELLAN

PORZELLAN PORZELLAN PORZELLAN 65 Teekanne mit Blütenbuketts, Meissen um 1760-1780 Kugeliger Korpus, mittig angesetzter schnabelförmiger Ausguss, J-Henkel mit muschelförmiger Daumenrast, goldene Konturierungen. Wandung und Deckel mit

Mehr

Ungewöhnliche Pressgläser aus alten Musterbüchern in der Sammlung Fehr

Ungewöhnliche Pressgläser aus alten Musterbüchern in der Sammlung Fehr Abb. 2005-4/079 Fußschale mit Tieren, Deckel Frau mit Taube auf der Schulter, große und kleine Form, farbloses und blaues Pressglas H 13,5 cm, D 17 cm, H 19 cm, D 13,5 cm und H 19 cm, D 13 cm, H 14,5 cm,

Mehr

Reliefs & Symbole & Schriftzubehör. Freistehende Ornamente Auflageornamente

Reliefs & Symbole & Schriftzubehör. Freistehende Ornamente Auflageornamente & Schriftzubehör Freistehende Ornamente Auflageornamente 00 Freistehende Ornamente Sprössling freistehend Bronze: 5698 Alu: 698 Größen: 6 x x 5 cm Abbildung in Sonderpatina 9 Ornamente Angel mit Fisch

Mehr

Auktionshaus City Nord Art & Antiques

Auktionshaus City Nord Art & Antiques Auktionshaus City Nord Art & Antiques Started 20 Mar 2015 12:00 CET Überseering 19 Hamburg 22297 Germany Lot Description 1 Gr. Cabaret-Schale Porzellan, Meissen, Mitte 19.Jh. 3-fach unterteilter Muschel-Schalenkorpus

Mehr

Kerzenleuchter aus Meissner Porzellan, nach einem Muster St. Louis, um 1840

Kerzenleuchter aus Meissner Porzellan, nach einem Muster St. Louis, um 1840 Jürgen Vogt, SG Januar 2011 Kerzenleuchter aus Meissner Porzellan, nach einem Muster St. Louis, um 1840 Abb. 2011-1/055 weißes Porzellan, H 23 cm, D 11,7 cm Sammlung Vogt s. MB Meissen um 1846, Formennummer

Mehr

Flaschenformen Bauchige Flasche KATALOG DER GEFÄßE Zylindrische Flasche Topfformen Schwach gebauchter Topf Schüsselformen Gebauchte Schüssel

Flaschenformen Bauchige Flasche KATALOG DER GEFÄßE Zylindrische Flasche Topfformen Schwach gebauchter Topf Schüsselformen Gebauchte Schüssel Inhalt Teil 2 Sabine Zühlcke mit Christine Dippold und Katharina Schütter KATALOG DER GEFÄßE............... 381 Topfformen...................... 384 Schwach gebauchter Topf............. 384 Doppelhenkeltopf..................

Mehr

Negative Reliefgravuren der Firma Heinrich Hoffmann, Gablonz / Jablonec

Negative Reliefgravuren der Firma Heinrich Hoffmann, Gablonz / Jablonec Eduard Stopfer Juni 2005 Negative Reliefgravuren der Firma Heinrich Hoffmann, Gablonz / Jablonec Im Unterschied zu den Reliefglasplatten der Firma Heinrich Hoffmann (PK 2003-1, Seite 49-60) ist das Dekor

Mehr

Tiere und Landschaften auf zwei Deckeldosen von Vallérysthal und Portieux

Tiere und Landschaften auf zwei Deckeldosen von Vallérysthal und Portieux Abb. 2007-1/036 Bilderbögen mit Haustieren aus einem französischen Bilderbuch, Fabienne & Marc Christoph, SG Januar 2007 Tiere und Landschaften auf zwei Deckeldosen von Vallérysthal und Portieux SG: Dr.

Mehr

Schöne, alte Pressgläser - neu gefunden! Werner Maierholzner, SG Mai 2009

Schöne, alte Pressgläser - neu gefunden! Werner Maierholzner, SG Mai 2009 Abb. 2009-2/129 Reisekorb, blaues Pressglas, H 9 cm, B 7,5 cm, L 11 cm Hersteller unbekannt, Böhmen / Deutschland, um 1900 Werner Maierholzner, SG Mai 2009 Schöne, alte Pressgläser - neu gefunden! Abb.

Mehr

2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm

2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm Katalog der Auktion am 09.12.2017 1 MEISSEN Spindelvase 2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm 40,00 2 Kleine MEISSEN Vase um 1900 (Knaufzeit), Balusterkorpus, plastisches

Mehr

YENCE A F 282 Potpourri-Vase, Frankreich 18. Jh. 283 Deckelterrine, Frankreich 18. Jh. 80

YENCE A F 282 Potpourri-Vase, Frankreich 18. Jh. 283 Deckelterrine, Frankreich 18. Jh. 80 282 Potpourri-Vase, Frankreich 18. Jh. Fayence polychrom bemalt. Runder Stand mit Fächerrelief in Purpur staffi ert. Kurzer Schaft, gebauchter gebuckelter Korpus, unterhalb der Mündungsrandes durchbrochen,

Mehr

40 JAHRE AUS MEINEM ANGEBOT II 2015 FÜR HISTORISCHE WAFFEN GRÖSSTES KUNSTHAUS

40 JAHRE AUS MEINEM ANGEBOT II 2015 FÜR HISTORISCHE WAFFEN GRÖSSTES KUNSTHAUS 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE FACHWISSEN UND KOMPETENZ DIE ADRESSE FÜR SAMMLER UND MUSEEN HISTORISCHE WAFFEN JÜRGEN H. FRICKER Öffentlich bestellter und vereidigter

Mehr

PORZELLAN 114 Allegorie auf die schönen Künste, Meissen um Harfi nistin der Affenkapelle, Meissen

PORZELLAN 114 Allegorie auf die schönen Künste, Meissen um Harfi nistin der Affenkapelle, Meissen 114 Allegorie auf die schönen Künste, Meissen um 1774 Auf Rocaillensockel mit goldenen Konturierungen auf der Glasur bemalt, liegt eine kleine Trompete, ein Relief-Porträt, auf dem Sockel das schreibende

Mehr

Berichtigung: Opake Farben bei Heinrich Hoffmann, Gablonz a.d.n., 1939

Berichtigung: Opake Farben bei Heinrich Hoffmann, Gablonz a.d.n., 1939 Eduard Stopfer, SG Mai 2010 Berichtigung: Opake Farben bei Heinrich Hoffmann, Gablonz a.d.n., 1939 PK 2008-1, SG: [ ] Die opak-blaue Vase wurde von Heinrich Hoffmann bereits in seinem um 1927 datierbaren

Mehr

Zwei Fußschalen mit Hunden und Katze, beide Meisenthal, um 1900?

Zwei Fußschalen mit Hunden und Katze, beide Meisenthal, um 1900? Abb. 2007-4/155 Auktion Milk Glass Sammlung Chiarenza 2007, Cowan s, Lot 3452,... Zwei Fußschalen mit Hunden und Katze, Preis US $ 240,00 Frank Chiarenza, SG November 2007 Zwei Fußschalen mit Hunden und

Mehr

2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm

2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm Katalog der Auktion am 09.12.2017 1 MEISSEN Spindelvase 2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm 40,00 2 Kleine MEISSEN Vase um 1900 (Knaufzeit), Balusterkorpus, plastisches

Mehr

Versteigerung. Inhaltsverzeichnis

Versteigerung. Inhaltsverzeichnis Versteigerung Freitag 19.06.2009 ab 18.00 Uhr Nr. 1-746 Samstag 20.06.2009 ab 14.00 Uhr Nr. 747-1650 Inhaltsverzeichnis Freitag 19.06.2009 Samstag 20.06.2009 ab 18.00 Uhr ab 14.00 Uhr Porzellan 1-160 Varia

Mehr

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,-

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- Ringe Gold 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- 2. Ring Gold 585 dickwandig mit Diamant 0,25 Karat, ca.1.200 3. Ring Gold 585

Mehr

Varia - Spielzeug. Varia - Münzen. 565 Kv. Holzgeräte f. d. Puppenküche. 10,- 2 Schneidbretter, 3 Kuchenbretter, 1 Salzfass(ehem. Wurmbefall).

Varia - Spielzeug. Varia - Münzen. 565 Kv. Holzgeräte f. d. Puppenküche. 10,- 2 Schneidbretter, 3 Kuchenbretter, 1 Salzfass(ehem. Wurmbefall). Varia - Spielzeug 565 Kv. Holzgeräte f. d. Puppenküche. 10,- 2 Schneidbretter, 3 Kuchenbretter, 1 Salzfass(ehem. Wurmbefall). 566 KV Blechspielzeug. 15,- Roboter, Frosch, Küken, Made in China; Oldtimer,

Mehr

Zweiliter-Humpen mit Bild eines Jägers, C. Stölzles Söhne AG, um 1920

Zweiliter-Humpen mit Bild eines Jägers, C. Stölzles Söhne AG, um 1920 Gerhard Menay, SG April 2014 Zweiliter-Humpen mit Bild eines Jägers, C. Stölzles Söhne AG, um 1920 Abb. 2014-1/53-01 Humpen mit 7 Ecken und Bild eines Jägers (?) Ecken mit wagrechten Rillen, Rand mit Schnabel

Mehr