Einmal das Rad der Zeit anhalten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einmal das Rad der Zeit anhalten"

Transkript

1 Gefällt mir! RonsdorferWochenschau Jahrgang 65 Nr. 27 Mittwoch, 1. Juli 2015 Seit 65 Jahren die Zeitung für Ronsdorf Einfach mal reinklicken: Frank Lars Gerüstbau Ronsdorf Schnell Fair Nah Inh. Frank Stelzer Huckenbach Ronsdorf Tel info@frank-lars.net Jetzt ist Ferienzeit Zeit es sich so richtig gut gehen zu lassen und abzuhängen, wo und wie auch immer man mächte Einmal das Rad der Zeit anhalten Kinder- und Jugendzentrum Scheidtstraße Spannende Projektwoche im Ferienprogramm Seite 3 Theaterklasse der Erich-Fried-Gesamtschule Erfolgreiche Aufführung des Musicals Piraten Seite 7 Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Wuppertal Mehr Möglichkeiten durch Drehleiter mit Teleskopteil Seite 11 Fahrzeugaufbereitung Vertragshändler Di Santo & Bovenkamp Obere Lichtenplatzer Str Wuppertal info@disabo.de Ronsdorfer Wetter Heiß und sonnig am Montag Gewitter Pünktlich zum Ferienbeginn hat auch der Hochsommer in Ronsdorf endgültig Einzug gehalten. In den nächsten Tagen scheint die Sonne von einem wolkenlosen oder nur leicht bewölkten Himmel. Die Temperaturen liegen dabei meist deutlich über der 30-Grad-Marke so klettern die Werte am Samstag auf 35 Grad. Es wird dabei zunehmend schwüler und Gewitter sind möglich. Dieses Wetter hält bis nach dem Wochenende an. Im Laufe der kommenden Woche sinken die Temperaturen auf etwas angenehmere Werte tagsüber werden dann zwischen 25 und 27 Grad erreicht. Das RW-Wetter präsentiert Ihnen in dieser Woche die Firma Radio Kimmel Ihr Partner für HiFi Video Sat Lüttringhauser Str DHL Paketshop Kinderfest der W.i.R.: Action und Flohmarkt Es ist schon eine Tradition in Ronsdorf und viele Kinder freuen sich darauf. Zum Abschluss der Schulferien, am 8. August, lädt die W.i.R. Wir in Ronsdorf wieder zum Kinderfest auf den Bandwirkerplatz ein. Von 11 bis circa 15 Uhr warten zahlreiche Spiele und Aktionen auf die Kids. Riesenseifenblasen und ein Luftballonzoo mit dem Clown O Larry, die Rollenrutschbahn und eine Hüpfburg bringen den Kids viel Spaß. Für die Verpflegung sorgt in diesem Jahr die DT Ronsdorf. Und zum zweiten Mal gibt es in diesem Jahr einen Deckenflohmarkt. Einfach eine Decke mitbringen und darauf ausrangiertes Spielzeug zum Verkauf anbieten. Die Platzmiete von 2 Euro pro Decke kommt einem sozialen Zweck zugute. Kurz und knapp Voranmeldungen zur Platzvergabe können an kinderfest@ronsdorf.de geschickt werden. Wer mitmachen möchte, kann sich aber auch vor Ort ab Uhr melden. Bei Regen fällt der Deckenflohmarkt aus. Sperrung der Müngstener Brücke In der Zeit vom Samstag, dem 4. Juli, bis einschließlich Sonntag, dem 26. Juli, wird die Müngstener Brücke wegen Bauarbeiten zum Tausch der Rollenlager durch die DB Netz AG gesperrt. Betroffen von diesen Arbeiten ist auch der Müngstener. Die Züge der S7 können dann nicht zwischen Remscheid Hauptbahnhof und Solingen-Mitte verkehren. Abellio richtet einen Ersatzverkehr mit Bussen ein, der in den gleichen Zeiten wie zur Sperrung 2014 fährt.

2 2 Anzeigen RONSDORFER WOCHENSCHAU Jahrgang 65 Nr. 27 Mittwoch, 1. Juli 2015 Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. Franz Kafka Sylvia Humpert * 5. Februar Juni 2015 Frank Pascal und Anika mit Luca im Namen der Familie Die Trauerfeier wird gehalten am Montag, dem 6. Juli 2015, um Uhr im "Haus der menschlichen Begleitung" Pütz Roth in Bergisch Gladbach, Kürtener Straße 10. Anschließend ist die Urnenbeisetzung in den "Gärten der Bestattung". Sylvia würde sich über bunte Kleidung freuen. Von freundlich zugedachten Blumen und Kränzen bitten wir abzusehen. Besuchen Sie uns doch mal im Internet: Rundgang durch Ronsdorf am Sonntag Einen Rundgang durch Ronsdorf bietet Stadtführer Frank Khan am Sonntag, dem 5. Juli, an. Dann werden Elias Eller, Ronsdorfs Stadtgründer, und seine Stiftshütte Thema sein, ebenso Kirchen und Friedhöfe sowie die Bedeutung der Eisenbahn für die einst selbständige Stadt. Die Führung beginnt am Denkmal neben dem Verwaltungshaus auf dem Marktplatz um Uhr. Pro Person beträgt der Beitrag 5 Euro. Kurz und knapp Alte Fleischerei: Ausstellung bis 10. Juli Noch bis zum 10. Juli sind in der Galerie Die Alte Fleischerei in der Breite Straße Werke der Ronsdorfer Künstlerin Anastasia Pusch zu sehen. Nicht klassische Tafelmalerei, sondern plastische Arbeiten aus Aluminium und Wachs, Stahl und Polyester, Großdrucke und akribische Zeichnungen und Collagen werden gezeigt. Diese Ausstellung ist die erste einer Reihe mit junger, anspruchsvoller Kunst in der Ronsdorfer Galerie. Ronsdorfer Autorin schreibt über Demenz Was machen wir mit Mama? Verloren im Nebel der Demenz ist ein autobiografischer Roman der Ronsdorferin Helma Blank über die Auswirkung eines Leidens, das das Leben einer ganzen Familie auf den Kopf stellt, zugleich ein Ratgeber für betroffene Angehörige und liebevoller Nachruf auf die Mutter der Autorin. Hätte ich nur schon damals so viel über diese tückische Krankheit gewusst wie heute; die Krankheit des Vergessens. Unterwegs auf dem Rotweinwanderweg Gottesdienste Kath. Gemeinde St. Joseph Ronsdorf Mittwoch, den 1.7.: 10 Uhr Eucharistiefeier im Diakoniezentrum Schenkstraße. Freitag, den 3.7.: 9 Uhr Eucharistiefeier (UK); 9.30 Uhr Rosenkranzgebet (UK). Sonntag, den 5.7.: 11 Uhr Eucharistiefeier. Dienstag, den 9.7.: 9 Uhr Eucharistiefeier (UK); 9.30 Uhr Rosenkranzgebet (UK). Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, den 5.7.: Lutherkirche / Gemeindezentrum: 11 Uhr Gottesdienst / Pfarrerin Slupina-Beck / Taufe. Diakoniezentrum: 10 Uhr Pfarrerin Slupina- Beck. Ev.-reformierte Gemeinde Ronsdorf Sonntag, den 5.7.: 10 Uhr Gottesdienst mit diak. Gebet / Pfarrer Martin Engels. Freie evangelische Gemeinde Ronsdorf Bandwirkerstr Sonntag, den 5.7.: 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; 10 Uhr Kindergottesdienst. Neuapostolische Kirche W-Ronsdorf Geranienstraße 24. Mittwoch, den 1.7.: Uhr Gottesdienst. Sonntag, den 5.7.: 9.30 Uhr Gottesdienst in Ronsdorf; 9.30 Uhr Sonntagsschule. Ev. Gemeinde Unterbarmen-Süd, Lichtenplatzer Kapelle. Sonntag, den 5.7.: 11 Uhr Gottesdienst / Pfarrer Streiter. Kath. Gemeinde St. Christophorus Sonntag, den 5.7.: 9.30 Uhr Hl. Messe. Individuelle häusliche 24-Stunden-Betreuung Seit 1913 Grabmale Kaiser Naturstein Meisterbetrieb Wuppertal, Lüttringhauser Str Wuppertal, Solinger Str. 52 Telefon Geöffnet: Di. + Do. und jederzeit nach telefonischer Vereinbarung Bestattungen Trauerfall Wir helfen sofort Staasstraße Blumen Naumes 50 Jahre Staasstraße 17 Tel / Bestattungen KÜTHER GmbH Bau- & Möbelschreinerei Breite Straße 7b / Die ZWAR-Gruppe Wuppertal-Ronsdorf bewanderte den Rotweinwanderweg an der Ahr. Bei idealen Wetterbedingungen fuhren 19 ZWARler, Senioren, zur dortigen Jugendherberge Bad Neuenahr / Ahrweiler und gingen an zwei Tagen durch die Weinberge. Vom Einstieg in Bad Bodendorf ging es bergauf und bergab an Lohrsdorf, Heimersheim, Aktionskreis Eine Welt Ronsdorf 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Eine-Welt-Laden lernten Schloss Steinhausen am Rande von Witten kennen. Dort hat einer ihrer Lieferanten, Shona- Art, sein Domizil. Der Geschäftsführer, Galerist Bastian Müller- Mühlinghaus, erläuterte die weltweite Anerkennung der Bildhauer aus dem Stamme der Shona in Zimbabwe, dem früheren Rhodesien. Ausstellungen im New Yorker Museum of Modern Art und im Musée Rodin in Paris machten auf sie aufmerksam. Workshops über Shona Art werden für alle Altersgruppen angeboten Seit Jahren lädt Bastian Müller Künstler aus Zimbabwe nach Deutschland ein und organisiert Workshops auf dem Gelände von Schloss Steinhausen. Aber nicht nur dort, sondern an vielen anderen Orten der Bundesrepublik. Interessierte in Deutschland können unter der professionellen Anleitung von Künstlern aus Zimbabwe eine eigene Skulptur erschaffen. Von dem Gelingen konnten sich die Besucher/innen aus Ronsdorf überzeugen. Ein Bestattungsunternehmen seit 1825 Alles aus einer Hand Tel Übernahme sämtlicher Bestattungsarten- und Angelegenheiten Erledigungen sämtlicher Formalitäten Anträge auf Witwer(n)-Rente können in unserem Hause gestellt werden. Obere Lichtenplatzer Str Wuppertal info@bestattungen-griese.de. NEU Heppingen und Bad Neuenahr vorbei, nach Ahrweiler. Nach der Übernachtung in der Jugendherberge, ging es wieder ab Ahrweiler steil bergauf, über Walporzheim, mit Rast an Försters Weinterassen, Marienthal, Dernau bis nach Rech. Für die Teilnehmer waren dies zwei schöne Erlebnistage. Die nächsten ZWAR-Touren werden bereits geplant. Informativer Ausflug zum Schloss Steinhausen Die Besucherinnen und Besucher aus Ronsdorf bewunderten die vielfältigen Skulpturen bei Shona-Art. Foto: privat Gang durch die Ausstellung zeigte, welch großartige Talente die Künstlerkolonie Tengenege in Zimbabwe in den letzten 60 Jahren hervorgebracht hat. Neben den Shona-Bildhauern haben sich viele Kunsthandwerker angesammelt, die kleine Steinfiguren oder Kombinationen von Stein und Metall, Holz und Horn entstehen lassen. Eine Auswahl bietet der Eine-Welt-Laden seinen Kunden an. Nach dem Vortrag von Bastian Müller genossen die Mitarbeiter/ innen des Eine-Welt-Ladens im klassizistischen Schlosstrakt Köstlichkeiten des Restaurants. Ein rundum gelungener Ausflug resümierten Alle bei ihrer Rückkehr. Weiteres über Shona-Art auf der Homepage GRIESE Inh. Petra Wehn-Borgmann Für den Notfall Ärztliche Bereitschaftsdienste: Tel Tierärztlicher Notdienst: Tel / Suchttelefon: / Apothekendienste: für dringende Notfälle von 9 bis 9 Uhr. Vom 1. bis 7. Juli: Mi., 1.7.: Adler-Apo., Barmen, Werth 6 Do., 2.7.: Sonnen-Apo., Ronsdorf, Ascheweg 16 Fr., 3.7.: Einhorn-Apo., Elberfeld, Weststr. 80 Sa., 4.7.: Dorper Apo., Cronenberg, Hauptstr. 12 So., 5.7.: Markt-Apo., Elberfeld, Gathe 92 Mo., 6.7.: Diana-Apo., Elberfeld, Weststr. 25 Di., 7.7.: Europa-Apo. am Wall, Elberfeld, Wall 1 Auf einen Blick Notruf, Verkehrsunfall 110 Feuerwehr 112 Krankentransport Die Johanniter Johanniter Krankentransp Ronsdorfer Polizei (Sprechzeit Uhr u. n. tel. Absprache) Öffnungszeiten der Ronsdorfer Wochenschau Mo. bis Do. 9 bis 17 Uhr Sie finden uns online unter:

3 Jahrgang 65 Nr. 27 Mittwoch, 1. Juli 2015 RONSDORFER WOCHENSCHAU Anzeigen 3 Tüfteln, basteln und entdecken Buntes Programm in der Scheidtstraße Baugrube hat tiefsten Punkt erreicht Tiefer als auf dem Foto muss der Bagger nicht mehr gehen, neue B7 wird knapp sechs Meter unterhalb der alten Höhe liegen. Foto: Stadt Wuppertal Die Baugrube zur Absenkung der B7 am Döppersberg hat ihren tiefsten Punkt erreicht. Tiefer als jetzt muss dort nicht mehr gegraben werden. Dieser tiefste Punkt befindet sich etwa acht Meter unter der ehemaligen B7. Sobald der Kanal und andere Anschlüsse verlegt sind, wird das Niveau der Auch in diesem Jahr findet wieder das beliebte Ferienprogramm im Jugendzentrum in der Scheidtstraße statt. Diese Woche dreht sich alles um das Thema Energie und Energieumwandlung. Dazu werden die Kinder in die drei Gruppen Wasser-, Wind- und Sonnenenergie eingeteilt und lernen an verschiedenen Experimenten wie die jeweilige Energie gewonnen wird. So wurden unter anderem eine Solarzelle, eine Windturbine und ein Wasserrad gebastelt. Am Ende der Woche steht ein Versuch an, aus allen kleinen Projekten eine große Energiekette zu bauen. Auch in den nächsten Ferienwochen ist volles Programm angesagt für das noch einige Plätze frei sind. So z.b. am 3.8. Veganes Kochen von Uhr, Kosten 1 und von Uhr Minigolf im Dunkeln,Mindestalter 12 Jahre, Kosten 5 Anund Abreisetreffpunkt: Alte Papierfabrik. -rg Fortschritte am Döppersberg Baustelle so angeglichen, dass die neue B7 an der tiefsten Stelle später knapp sechs Meter unterhalb der alten Höhe liegt. Diese Stelle liegt beim fertigen Projekt unter der noch zu bauenden Fußgängerbrücke zwischen der Alten Freiheit und dem neuen unteren Platz am Döppersberg. Öffentliche Führung über die Baustelle am kommenden Samstag Die Stadt lädt zur nächsten öffentlichen Führung rund um die Baustelle am Döppersberg für Samstag, den 4. Juli, ein. Vor Ort wird Wuppertals größtes Stadtentwicklungsprojekt vorgestellt und auch erklärt, was derzeit im Baustellenbereich passiert. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Ausstellungsraum im CityCenter an der Schloßbleiche 42. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos. Ausstellungsraum zum neuen Döppersberg wegen Urlaub geschlossen Damit sich die Wuppertaler ein Bild vom neuen Döppersberg machen können, gibt es einen Ausstellungsraum im City Center in der Schloßbleiche 42, in dem die Pläne zu sehen sind. In dem Zeitraum 2. bis 15. Juli ist der Ausstellungsraum zum neuen Döppersberg urlaubsbedingt geschlossen. Am 16. Juli ist der Ausstellungsraum dann wie gewohnt geöffnet. Kurz und knapp Volkshochschule mit neuem Programm Aktuelles aufgreifen Bewährtes fortführen: Das bietet das neue Programm der Bergischen Volkshochschule. Mit Kursen und Veranstaltungen ist das Programmheft wieder prall gefüllt. Highlights im Herbst 2015: Eine neue Reihe in der Politischen Bildung zum Themengebiet Integration und Vorurteil. Im Bereich der beruflichen Bildung gibt es kostenlose Beratungsangebote rund um Smartphones, Tablets oder den eigenen Webauftritt. Neu sind online unterstütztes Sprachenlernen und Sprachkurse zum Ausprobieren. In die Welt der Kultur führt das Sprachspektakel TALwords. Über 200 Kurse richten sich speziell an Senioren damit ist die Bergische VHS der größte Bildungsanbieter für diese Gruppe. Das Programm liegt in der VHS und vielen städtischen Einrichtungen aus. Hochschulmeisterin studiert in Wuppertal Majlen Müller, Studentin an der Bergischen Universität, fuhr bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft (DHM) im Mountainbike, die im westfälischen Haltern am See ausgetragen wurde, als Erste durchs Ziel und sicherte sich somit den Titel. Ihr Renault-Partner in Wuppertal-Cronenberg Horst Köllner GmbH Ihr Renault Partner in Wuppertal-Cronenberg Horst Köllner GmbH Renault und Dacia Renault und Dacia Händelerstraße Händelerstraße Wuppertal Wuppertal Tel. (0202) Tel. (0202) Fax (0202) Fax (0202) Service Service REPARATUREN ALLER FABRIKATE FABRIKATE Anne Fuhrmann und Sabine Danetzki examinierte Krankenschwestern Kocherstr Wtal-Ronsdorf Telefon: (0202) Behandlungspflege Medikamentengabe, Infusionen und Injektionen, Verbandwechsel, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen, Anlegen von Kompressionsverbänden, med. Einreibungen etc. Grundpflege Körperpflege, Ernährung, Lagerung und Mobilisation, Spaziergänge etc. Außerdem Hilfe bei Einstufung in die Pflegeversicherung, Beratung für Diabetiker, Vermitteln von Menü-Service, Besorgung von Hilfs- und Heilmitteln etc. Zusammenarbeit mit allen Haus- und Fachärzten, Apotheken, Krankenhäusern, Krankenkassen u. Sanitätshäusern. Wuppertal Kurz und knapp Bayer in Wuppertal wächst stetig Bei Bayer HealthCare werden auch in diesem Jahr zahlreiche Investitionsprojekte durchgeführt, wobei in diesem Jahr eine Gesamtsumme von über 300 Millionen Euro am Standort Wuppertal investiert wird. Es entfallen rund 70 Millionen auf die Instandhaltung und rund 250 Millionen auf Neuinvestitionen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das wieder eine deutliche Steigerung die damalige Rekordinvestitionssumme lag bei rund 240 Millionen Euro. Das Bayer-Werk in Wuppertal ist zu einem stetig wachsenden Standort geworden. Das ist nicht zu übersehen: egal, ob man mit der Schwebebahn über das Werk in Elberfeld hinwegfährt oder bei einem Spaziergang das Forschungs- und Entwicklungszentrum in Aprath betrachtet, sagte Standortleiter Dr. Klaus Jelich. Wuppertal Ort des Fortschritts Drei Orte in dieser Stadt verbesserten das Leben der Wuppertaler im letzten Jahr spürbar: Die Nordbahntrasse, die Junior Uni und Utopiastadt im Mirker Bahnhof. Die Landesregierung würdigte diese mit der Auszeichnung als Orte des Fortschritts Alle drei Projekte verbinden Ökonomie, Ökologie und Soziales innovativ miteinander und begegnen den Herausforderungen unserer Zeit mit lokalen und alltagstauglichen Lösungen, so die Begründung der Jury. Mit der Auszeichnung als Orte des Fortschritts würdigt das Land seit 2011 herausragende Projekte in NRW. OB Peter Jung beim Städtetag wiedergewählt Auf der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages wurde Oberbürgermeister Peter Jung erneut zu einem der Stellvertreter der Präsidentin des Deutschen Städtetages gewählt. Oberbürgermeister Jung: Ich bin stolz darauf, diese wichtige und verantwortungsvolle Funktion weiter wahrnehmen und meine Erfahrung einbringen zu können. Willkommen in unserer Comfort-Class. Mit uns sparen Sie sicher ans Ziel. Buchen Sie jetzt und sichern Sie sich zzt. 0,4% Zinsen p. a. auf Ihr Sparguthaben. SparComfort. Flexibel. Komfortabel. Sicher. Sehr geehrte Damen und Herren! Wir freuen uns, Sie in den Filialen und Expertenzentren Ihrer Sparkasse Wuppertal zu begrüßen. Gerne stellen wir Ihnen unser Sparbuch SparComfort vor und begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem Sparziel. Wünschen Sie weitere Information, so erhalten Sie diese telefonisch, montags bis freitags von 8.00 Uhr bis Uhr unter der Rufnummer oder unter Wenn, s um Geld geht AZ_SparComfort 140x215.indd :56

4 4 Anzeigen RONSDORFER WOCHENSCHAU Jahrgang 65 Nr. 27 Mittwoch, 1. Juli 2015 Auto Bäckerei Baugeschäft Neubau Reparaturen Freymannstr www. DIE GUTE ADRESSE IN IHRER NÄHE BRANCHENVERZEICHNIS FÜR IHRE UMGEBUNG Vorgestellt von A bis Z: Elektro Halbach: Partner seit mehr als 60 Jahren Autohaus RASÁ GmbH Wir sind direkt vor Ort Autohaus am Blaffertsberg Tel / Jeden Mo.+ Mi.TÜV-Abnahme Bodenbeläge Meisterbetrieb in Ronsdorf Parkett Frischemeier Tel / Container.de teppich.parkett partner Freiheitstraße 47a Remscheid T F info@tppartner.de Textile Bodenbeläge.Parkett. Tapeten.Farben.Sonnenschutz Computer ComputerService Dipl.-Ing. André Müller Ihr Computer- und IT-Spezialist in Ronsdorf Staubenthaler Str Wuppertal Fon (02 02) Fax Info@amcomputer.de Gotzmann Computer Service und Reparaturen Kölner Str Remscheid Tel / info@notebook-rs.de Seit über 60 Jahren ist das Ronsdorfer Traditionsunternehmen Elektro Halbach ein kompetenter Partner für alles, was mit Elektrotechnik zusammenhängt. Das Service- und Beratungsangebot umfasst alle Elektroinstallationen für den privaten und industriellen Bereich. Die Errichtung von Photovoltaikanlagen gehört genau so dazu wie die Installation von Batteriespeichern. Elektro Halbach bietet ebenso den Verkauf von Miele-Geräten und führt den fachgerechten Miele-Kundendienst sowie den Werkskundendienst von Stiebel-Eltron aus. Dachdecker Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Ihr Fachbetrieb für Energie-Beratung, Dach- und Fassadendämmungen / Elias-Eller-Str Wuppertal Elektro Elektroinstallationen, Satellitenanlagen Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen + Kundendienst Friedenshort 4, Wuppertal Fon Unser Meisterbetrieb im Einsatz für Sie! Energie HEIZÖL STROM ERDGAS DIESEL Ernst Buscher GmbH & Co. KG +49 (202) info@buscher-oil.de Wir haben noch Platz in unserem Teich! Sprechen Sie uns an! Ronsdorfer Wochenschau Bandwirkerstr. 43, Ronsdorf Tel / Essen / Trinken Fenster / Türen / Tore VERTRIEB MONTAGE I SERVICE Garagentore - Haustüren Montage Feuerschutztore und -türen Service Industriesektionaltore u.v.m. Wartung Rüdiger Meyer Am Stall Wuppertal Tel MOE GmbH Bergischer Tor- und Zaunbau Grund Remscheid Hotline: Festnetz: Ihr Partner für: Fenster Türen und Tore Markisen Kratzkopfstraße Wuppertal Tel. (02 02) Fliesen Fliesen- und Natursteinverlegung Barrierefreies Bauen + Wohnen Gefällt mir! Maurerarbeiten Komplettbäder Horrenbeek Remscheid Fon / Fax / Friseur Kurfürstenstr Wuppertal Telefon Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung Friseurmeisterin Maria Pina Blasey Gastronomie Vordächer Sonnenschutz Reparaturen La Favola Ristorante - Pizzeria Holthauser Str. 29 W-Ronsdorf (Ecke An der Blutfinke ) Tel RonsdorferWochenschau Am Schmalenhof Wuppertal Tel.: 0202 / geänderte Öffnungszeiten für Juli und August: Montag - Donnerstag Uhr Freitags & Samstags: geschlossene Gesellschaften Kompakt Erste Hilfe ganz kompakt bei den Johannitern Einen eintägigen Kurs zur Ersten Hilfe bieten die bergischen Johanniter am Samstag, 4. Juli, von 9 bis 17 Uhr, im Johanniter-Haus an der Wittensteinstraße an. Seit dem 1. April können Interessierte alles Wichtige der Ersten Hilfe in einem eintägigen Kurs erlernen. Dies macht das spezielle Ausbildungskonzept der Johanniter möglich: Die Kursteilnehmer erleben eine Lernreise, die Erste Hilfe mit viel Praxis auf den Punkt bringt. Die speziell geschulten Trainer begleiten die Teilnehmer dabei gekonnt, damit sie im Notfall mit ihren neu erworbenen oder aufgefrischten Kenntnissen und Fertigkeiten der Ersten Hilfe beherzt und ohne Angst auf den Betroffenen zugehen können. Dieser Kurs entspricht den Vorgaben der Fahrerlaubnisverordnung (FEV) für alle Führerscheinklassen. Die Johanniter bitten um telefonische Anmeldung. Sommer-Matinee der BTV-Gesangabteilung Unter dem Motto Melodien zum Verlieben lädt die Gesangabteilung des BTV Ronsdorf-Graben zur diesjährigen Sommer-Matinee am Sonntag, dem 5. Juli, um Uhr ins Vereinsheim ein. Die Zuschauer können mit den Sängern und ihren Gästen, der Mezzosopranistin Julia Nikolajczyk, dem Pianisten Thorsten Schäffer und der Moderatorin Nina Hürter, einen kleinen Bummel durch musikalische Leckerbissen von gestern und heute unternehmen. Auf dem Programm stehen Lieder von Lolita und Peter Alexander aus der goldenen Zeit des Schlagers, Hits des unvergessenen Udo Jürgens und die Hymne Amigos para siempre Freunde für ewig, die José Carreras 1992 zur Olympiade sang. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Simone Bönschen-Müller, Chordirektorin FDB. Eintrittskarten sind bei den Sängern erhältlich. Kartenwünsche nimmt Siegfried Jaspers entgegen. Blutspendetermine des Deutschen Roten Kreuzes Spende Blut! liest man immer wieder auf den Plakaten des DRK- Blutspendedienstes. Diesem Aufruf folgen auch täglich viele verantwortungsbewusste Menschen. Doch der Bedarf der Krankenhäuser ist trotz des bundesweiten Patienten-Blut-Management weiterhin groß. Daher müssen noch mehr Menschen Blut spenden. Gelegenheit dazu bietet das Deutsche Rote Kreuz in Ronsdorf am Freitag, dem 3. Juli, und am 24. Juli, jeweils von 14 bis 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in der Bandwirkerstraße 15. Fast jeder kann Blutspender werden. Einzige Voraussetzung: Man muss gesund sein, mindestens 18 Jahre alt und mindestens 50 kg wiegen. Neuspender sollten nicht älter als 69 Jahre sein. Tagesfahrt mit den Johannitern nach Scheveningen Einen Sommertag am Meer im Seebad Scheveningen darauf können sich die Teilnehmer der Tagesfahrt der Johanniter am 8. Juli freuen. Die Fahrt bietet einen traditionellen Urlaubstag an der Nordsee, mit etwas Glück sogar mit Badewetter. Die Fahrt führt nach Scheveningen, einem Stadtteil von Den Haag. Aus einem kleinen Fischereihafen hat er sich zum größten Seebad der Niederlande entwickelt. Über viele Meter erstreckt sich die Strandpromenade, die zu einem herrlichen Bummel einlädt. Direkt über dem Strand sind zahlreiche gemütliche Cafés und Restaurants zu finden. Hier kann man mit Blick auf das Meer Kaffee oder Eis genießen oder eine kleine Stadtrundfahrt mit der Bimmelbahn unternehmen. Für diese Fahrt wird unbedingt ein gültiger Personalausweis benötigt. Infos und Anmeldung ausschließlich beim Reiseveranstalter Stefanie Richter. Wanderung über Nordbahntrasse und Nächstebreck Die Evangelische Kirchengemeinde Wuppertal-Ronsdorf lädt herzlich zu einer etwa dreieinhalbstündigen Wanderung ein. Die Tour führt über die Nordbahntrasse, durch den Tunnel Schee, zur Ortschaft Alter Schee und nach Einkehr in den Westfalenkrug, über Nächstebreck zurück. Die Wandergruppe trifft sich am Samstag, dem 4. Juli, um 9.59 Uhr am Ronsdorfer Bahnhof. Neues Programm von Senioren & Freizeit Das neue Freizeitprogramm von Senioren&Freizeit der Stadt Wuppertal liegt jetzt druckfrisch an der Info-Theke im Rathaus Barmen, im Verwaltungshaus am Neumarkt, bei der Wuppertaltouristik im City Center, im Wuppertaler Hof gegenüber des Barmer Bahnhofs und in den Stadtteilbibliotheken aus. Ein neuer Flyer informiert zusätzlich über Freizeitangebote im Wuppertaler Hof. Neue Öffnungszeiten rund ums Jagen und Fischen Die Untere Jagd- und Fischereibehörde der Stadt Wuppertal ändert ab 1. Juli die Öffnungszeiten. Dann gilt: Montags, dienstags, donnerstags und freitags ist immer von 8.30 Uhr bis Uhr geöffnet oder nach Vereinbarung. Mittwochs ist die Behörde künftig geschlossen. Begrenzte Personalkapazitäten und zusätzliche Aufgaben zwingen zu diesem Schritt. Die Untere Jagd- und Fischereibehörde erteilt zum Beispiel Fischerei- und Jagdscheine oder vergibt Reitkennzeichen. Terminvereinbarungen telefonisch oder per . Weitere Informationen zu den hier angeführten Veranstaltungen lesen Sie im Terminkalender auf Seite 8 dieser Ausgabe.

5 Jahrgang 65 Nr. 27 Mittwoch, 1. Juli 2015 RONSDORFER WOCHENSCHAU Anzeigen 5 KÜCHEN SITZMÖBEL SCHLAFZIMMER Gebäudereinigung DIE GUTE ADRESSE IN IHRER NÄHE BRANCHENVERZEICHNIS FÜR IHRE UMGEBUNG Sanitär siehe Heizung / Sanitär Gebäudereinigung LP Detlef Lamster Nibelungenstr Wuppertal Tel / Heizung / Sanitär Maler Sport Remscheid-Lennep Kölner Straße 64 Telefon (02191) kieser-training.de Top Qualität Top Service Riesengroße Auswahl Kompetente Beratung Fachgerechte Montage Taxi / Mietwagen Perfekt geplante Küchen mit Markengeräten zum besten Preis Heckinghauser Straße Wuppertal Telefon / Möbel Heilmann@kuechen.de im Hof KÜCHEN SITZMÖBEL SCHLAFZIMMER Evangelisch-reformierte Gemeinde Historischer Arbeitskreis lädt Ronsdorfer ein Nach dem Ende des Bücherflohmarktes steht dem Historischen Arbeitskreis der Evangelisch-reformierten Gemeinde zusätzlich das Zimmer neben der Kanzel zur Verfügung. Es soll zu bestimmten Gelegenheiten als gute Stube dienen. Wie jetzt bei der Aktion in den Sommerferien, bei der die Ronsdorfer eingeladen waren, einen Blick ins Archiv der reformierten Gemeinde zu werfen. Blick ins Archiv kann helfen bei Familienforschung und alten Texten Interessant ist ein Archiv für Familienforscher, denn bei Fragen nach Vorfahren können alte Kirchenbücher sehr hilfreich sein. Manch einer kann auch eine alte Günter Twardella (l.) und Horst Röttger gewährten gerne Einblicke ins Archiv. Schrift nicht mehr entziffern manches kann gemeinsam mit dem Team des Historischen Arbeitskreises geklärt werden. Auch jüngere Leute, die gerne einmal einen alten Text lesen möchten, finden im Historischen Arbeitskreis die nötige Hilfe. An den ersten drei Tagen dieser Woche standen die Mitglieder des Historischen Arbeitskreises um Günter Twardella nun Besuchern zur Verfügung, um sich mit verschiedenen Themen zu beschäftigen und Fragen zu beantworten. Manch einer der wollte auch nur einmal erfahren, wie das Archiv aussieht denn hier wird Geschichte erfahrbar und ist zum Greifen nah. Programm in der Bücherei Lüttringhausen Sanitär Heizung Solar Staudenstr Wuppertal Tel. (02 02) Auto-Tel. (01577) info@ak-kirsch.de Hörgeräte Immobilien Top Qualität Top Service Riesengroße Auswahl Kompetente Beratung Fachgerechte Montage Heckinghauser Straße Wuppertal Telefon / Optiker Prinz Augenoptik Inh. Andreas Prinz Augenoptikermeister Staasstr Wuppertal Tel. (02 02) Textilpflege TV / HiFi Öffnungszeiten der Endlich Ferienzeit wer nicht in den Urlaub gefahren ist und nicht genau weiß, was er in den kommenden Tagen unternehmen soll, findet bei einem der zahlreichen Ferienprogramme, die die verschiedenen Veranstalter anbieten, bestimmt noch etwas, was ihm gefällt. Die Lütteraten bieten viele Aktionen in der Bücherei Lüttringhausen an: Am heutigen Mittwoch von 15 bis 17 Uhr stehen Kräuter und was man daraus machen kann auf dem Programm. Tasten, fühlen, riechen, schmecken, kochen und basteln. Mit Stefanie Barzen und Elke Mand, ab Grundschulalter, Anmeldung erforderlich. Der Freitag, 3. Juli steht von 10 bis 12 Uhr ganz im Zeichen des Schmuckdesigns. Kinder ab acht Jahren können einen Ring ganz nach eigenem Geschmack herstellen, Anmeldung erforderlich, Materialkosten 2 Euro. Am Donnerstag, dem 9. Juli werden in der Zeit von 10 bis 12 Uhr Boshi Mützen gehäkelt. Dieser Kurs findet bei Raumausstattung Kotthaus, Remscheider Straße, statt. Frau Kotthaus zeigt, wie man coole Boshi Mützen nach eigenem Geschmack häkelt. Wer hat, bitte eigene Häkelnadeln Stärke 6-7 mitbringen, es gibt sie aber auch im Laden. Mindestalter 8, Anmeldung erforderlich, Materialkosten 3,- (+ evtl. Häkelnadeln). Anmeldungen unter Tel / Kompetenz in Sachen Immobilien Ihr Immobilienmakler in Ronsdorf Thomas Regge I Dipl. Immobilienwirt VWA Lüttringhauser Str. 19 I Wpt. Ronsdorf Tel. 0202/ I Mobil 0172/ einfach gut sehen Staasstr. 27 W.-Ronsdorf Tel Pflegedienst Montag bis Donnerstag 9 bis 17 Uhr Umzüge Otto-Hahn-Straße 2 Ronsdorf Fenster Türen Tore Markisen Vordächer Sonnenschutz Kratzkopfstraße Wuppertal Telefon (02 02) Fax (02 02) info@stbauelemente.de Premium 2.0 Premium Das Wohlfühlfenster 2.0 Das Wohlfühlfenster Hohe Energieeinsparung Hohe Dank Energieeinsparung effizienter Wärmedämmung: Dank Uw-Wert effizienter 0,82 Wärmedämmung: W/m 2 K bei einer 3-fach- Uw-Wert Verglasung 0,82 W/m (Ug-Wert 2 K bei einer 0,6 3-fach- W/m 2 K) mit Verglasung (Ug-Wert 0,6 W/m warmer Kante. 2 K) mit warmer Kante. Sicher mit mit Brömse-SAFE plus plus Für Für Einbruchschutz sorgen sorgen umlaufende umlaufende Pilzkopf-Verriegelungen und massive Pilzkopf-Verriegelungen und massive Sicherheitsschließstücke. Sicherheitsschließstücke. Vollendetes Design Elegante Vollendetes Details: Gerundete Design Kanten, Design-Glasleisten, Elegante Details: schmaler Gerundete Stulp Kanten, und schlanke Ansichtsbreite. Design-Glasleisten, schmaler Stulp und schlanke Ansichtsbreite. Wahl bei Verkauf + Vermietung wohn-traeume.com Immobilienvertrieb Küchen Einbauküchen Elektrogeräte Zubehör Küchenergänzung Kundendienst Ronsdorf Lohsiepenstraße / Krankenpflege zu Hause Renate Hedderich Am Stadtbahnhof 18 Beratungsbüro: Montag bis Freitag Uhr Telefon (02 02) Unterricht Einzelnachhilfe zu Hause Qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Klassen u. alle Fächer, z.b.: Mathe, Deutsch, Englisch, Lat., Franz., Bio, Rewe usw. INFRATEST: GUT (1,8) Bundesweite Elternbefragung 12 (02 02) Zeitungen Sie möchten eine Anzeige schalten? Wir beraten Sie gerne: Tel /

6 6 Anzeigen RONSDORFER WOCHENSCHAU Jahrgang 65 Nr. 27 Mittwoch, 1. Juli 2015 Informationsabend zum Ausbau der L419 Versammlung in der Aula der EFG VERTRIEB MONTAGE I SERVICE Von Kurt Florian Routiniert führte Yvonne Peterwerth die Referenten Andreas Früh von Straßen NRW, Oliver Hartz, Verkehrsplaner und Ralf Baumgärtner von der Planungsgruppe für Immissionsschutz, Stadtplanung und Umweltschutz durch die Veranstaltung, welche die umfangreichen Voruntersuchungen ausführlich erläuterten. Außer durch die vorgestellten Grafiken, Modelle und Statistiken konnten sich die Zuhörer in einer hervorragenden 3-D Animation einen umfangreichen Überblick über das geplante Ausbauprojekt der Parkstraße verschaffen. Aus verschiedenen Blickwinkeln konnte man über die geplante Straße fahren oder sogar fliegen. Dabei waren die landschaftpflegerischen und die notwendigen Lärmschutzmaßnahmen fast hautnah zu betrachten. Im Gegensatz zu dem Informationsabend im letzten Jahr Die Zuschauer verfolgten interessiert die Erläuterungen der Experten und eine hervorragende 3-D-Animation. Artenvielfalt im Bergischen Städtedreieck waren wesentlich weniger Zuhörer gekommen. Einige Gegner des geplanten Ausbaus vertraten die Meinung, die geplanten Lärmschutzwände wären in einem Bereich zu hoch und im anderen Teil, zum Beispiel im Bereich des Sportplatzes und der Ronsdorfer Anlagen, zu gering. Über Lärmschutz wird im Rahmen des Planverfahrens noch diskutiert Schallexperte Baumgärtner erläuterte, dass die Parkstraße zurzeit über keinen Lärmschutz verfügt. Durch den neuen Straßenausbau könnten 867 Wohneinheiten betroffen sein. Davon wird die Lärmbelastung bei 328 Wohneinheiten über den erlaubten Richtwerten liegen. Über die Art der Lärmschutzausbildung kann im Laufe des Planverfahrens noch ausgiebig diskutiert werden. Die derzeit vorgestellten Schallschutzmaßnahmen berücksichtigen einen Lärmpegel von Fahrzeugen täglich, wobei bis zum Jahr 2025 ein erheblicher Anstieg prognostiziert werden kann. Mit dem Planfeststellungsverfahren soll ab 2016 begonnen werden, damit der Baubeginn in 2017 sichergestellt ist. Über 640 Arten auf Quadratmetern nachgewiesen Nach einem Veranstaltungsmarathon über 24 Stunden in der Natur-Schule Grund steht fest, dass auf einer Fläche von nur knapp m² (2 ha) über 640 Tierund Pflanzenarten nachgewiesen werden konnten. Bei einer Fülle von Veranstaltungen zum GEO-Tag der Artenvielfalt waren SchülerInnen, Studierende der Bergischen Universität Wuppertal (BUW), interessierte BürgerInnen aus Remscheid und Wuppertal, Fachleute der Zoologie und Biologiedidaktik der BUW, des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal, der Biologischen Station Mittlere Wupper und viele mehr ausgeschwärmt, um rund um die Natur-Schule Grund Tiere und Pflanzen zu entdecken und zu bestimmen. Unterstützend aktiv waren auch VertreterInnen der Unteren Landschaftsbehörden aus Remscheid und Wuppertal. Die Arten wurden in eine Datenbank eingestellt, die jetzt abgeschlossen werden konnte. Insgesamt wurden 642 Arten festgestellt, wobei die Farn- und Blütenpflanzen mit 287 Arten und die Insekten mit 218 Arten die größten Artenzahlen verbuchen können. Allerdings ist bei den Pflanzen von einer fast vollständigen Artenliste auszugehen, während bei den Tieren viele Artengruppen nur ganz am Rande erfasst werden konnten. Das Anlocken der Nachtfalter mit dem Leuchtschirm durch Experten des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal beispielsweise erbrachte für diesen Abend (bis nachts 2 Uhr) rund 80 Arten. Diese für das Bergische Städtedreieck hervorragende Artenzahl könnte aber wegen der nur kurzen Flugzeit der erwachsenen Falter bereits 2 bis 3 Wochen später ganz anders aussehen und völlig neue Arten umfassen. Jörg Liesendahl, Pädagogischer Leiter der Natur-Schule Grund: Wir haben ein unerwartet gutes Ergebnis zusammentragen können. Dennoch können wir davon ausgehen, dass an diesem Tag noch hunderte Arten nicht gesehen oder erkannt wurden und der Artenbestand deshalb weitaus höher liegt. Der Diplom-Biologe freut sich schon auf eine Neuauflage. Tierarztpraxis Wuppertal UG (haftungsbeschränkt) Verantwortlicher Tierarzt: Dr. R. Hausmann 24 Std. Rufbereitschaft, 365 Tage im Jahr Garagentore - Haustüren Feuerschutztore und -türen Industriesektionaltore Roll- und Schnelllauftore Montage - Service - Wartung Rüdiger Meyer Am Stall Wuppertal Tel / Fax / info@meyertore.de DAFÜR STEHEN WIR: ZUVERLÄSSIGKEIT. Vertrauen entsteht durch Verlässlichkeit. Das beginnt bei kompetenter Beratung und geht über zertifizierte Qualität bis zur Termintreue und handwerklicher Perfektion. Umfangreiche Garantieleistungen nicht zu vergessen. Mit ganzem Herzen Fachhändler. Lohsiepenstraße Wuppertal Tel: Rolf SOMMER F L I E S E N F A C H B E T R I E B Inh. Marc Sommer Andreas Sabel, Inhaber ÜBER 50 JAHRE FLIESENLEGERMEISTER Verlegen von Fliesen Marmor Mosaik Seniorengerechte Bäder / Silikonfugen info@sommerfliesen.de Korzert Wuppertal-Cronenberg Telefon / Täglich offene Sprechstunde, auch Sa. / So. Tel / o Hölker Feld Wuppertal Bushaltestelle + freie Parkplätze vor dem Haus Jetzt ansehen, was möglich ist: Sonnenklar! Wintergärten, Terrassenüberdachungen oder Vordächer u.v.m. von HeLö. Entdecken Sie handwerklich perfekte Lösungen für individuelle, ganzjährige Gartenträume. Wir haben für jede Situation das Richtige für Sie Kommen Sie zur HUK-COBURG. Ob für Ihr Auto, Ihre Gesundheit oder für mehr Rente: Hier stimmt der Preis. Sie erhalten ausgezeichnete Leistungen und einen kompletten Service für wenig Geld. Fragen Sie einfach! Wir beraten Sie gerne. Kundendienstbüro Nicole Schumacher Tel nicole.schumacher@hukvm.de Marktstr Wuppertal Mo. Fr. 08:30 13:30 Uhr Mo.,Di.,Fr. 16:00 18:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Wuppertaler MenüService Essen auf Rädern Wir beliefern Sie mit warmem Mittagessen ab 5,00 Euro, jeden Tag frisch gekocht, auch an Sonn- und Feiertagen. Rufen Sie uns an:

7 Jahrgang 65 Nr. 27 Mittwoch, 1. Juli 2015 RONSDORFER WOCHENSCHAU Anzeigen 7 Theaterklasse der Erich-Fried-Gesamtschule Piraten machen Ronsdorf unsicher Meisterbetrieb Rolladen Reinertz Tel / oder / G m bh In der Erich-Fried-Gesamtschule hatte die Theaterklasse zum Musical Piraten eingeladen. Diese neue Klasse unter der Leitung der Klassenlehrer Susanne Meier und Markus Köcke präsentierte damit das Ergebnis ihrer Arbeit. Seit einem Jahr gibt es die Theaterklasse unterstützt werden die Kids und die Lehrer von Sabine Henke und Katrin Bonke, Theaterpädagoginnen des TiC-Theaters. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Wagemutige Piraten, etwas chaotisch, bevölkerten die Bühne in der Aula der Gesamtschule und gingen auf Schatzsuche. Dabei erlebten sie allerhand Abenteuer mit verführerischen Nixen, schwierigen Rätseln und mörderischen Steinen. Doch wie sollte es Steigerung der Umsatzerlöse in der Versorgung, geringeres Defizit im ÖPNV und Zukunftsprojekte anders sein am Ende erreichten sie ihr Ziel und wurden mit einer tollen Überraschung belohnt. Eine unterhaltsame Aufführung bei der das Publikum spüren konnte, dass die jungen Schauspieler mit ganzem Herzen bei der Sache waren und für ihre gelungene Vorstellung hatten sie sich den Beifall mehr als verdient. Wuppertaler Stadtwerke schließen mit Plus ab Der WSW-Konzern hat das Geschäftsjahr 2014 mit einem Plus von 1,2 Millionen Euro abgeschlossen. Kennzeichnend für das Geschäftsjahr war eine Ergebnisverschlechterung in der Versorgung bei einer gleichzeitigen deutlichen Verringerung des Defizits im Nahverkehr. Die Umsatzerlöse im Konzern lagen bei 1,1 Milliarden Euro. In allen WSW-Gesellschaften konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr die Eigenkapitalquote gesteigert werden. Im Konzern lag sie bei 28,4 Prozent (Vorjahr: 26,3 Prozent). Entsprechend konnten die WSW den Verschuldungsgrad verringern. Die WSW mobil GmbH konnte das Defizit gegenüber dem Vorjahr um rund 20 Millionen Euro auf ein Minus von nur noch 25,7 Millionen Euro senken. Wesentlicher Grund dafür war die Übertragung des Eigentums an Schwebebahngerüst und den Stationen an die Stadt Wuppertal. Darüber hinaus konnten die WSW aber auch weitere kostensenkende Restrukturierungsmaßnahmen umsetzen, die das Betriebsergebnis nachhaltig verbessern. Die Fahrgastzahlen lagen mit 87,6 Millionen etwa auf Vorjahresniveau. Dabei stieg das Fahrgastaufkommen bei der Schwebebahn um 17,6 Prozent auf 22,7 Millionen Passagiere. Im Busverkehr war die Anzahl der Fahrgäste mit 63,9 Millionen hingegen leicht rückläufig (Vorjahr: 64,0 Millionen). Die Umsatzerlöse stiegen um rund 4 Millionen Euro auf 69,6 Millionen Euro. Abschluss des Schwebebahnausbaus und Umorganisation des Busverkehrs Neben dem Abschluss des Schwebebahnausbaus im Frühjahr 2014, konnte mit der Umorganisation des Busverkehrs im Bereich Döppersberg infolge der B7-Sperrung ein weiteres großes Infrastruktur- Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Mit dem Ab-in-die City-Ticket haben die WSW außerdem ein erfolgreiches Produkt entwickelt, das auch zu einer spürbaren Steigerung der Erlöse im Barticket- Verkauf geführt hat. Ebenfalls im abgelaufenen Geschäftsjahr haben die WSW die Idee einer Seilbahn vom Hauptbahnhof über die Uni zum Schulzentrum Süd aufgegriffen und konnten diese zu einem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e.v. konkreten Projektvorschlag weiterentwickeln, der nun stadtweit diskutiert wird. Die WSW Energie & Wasser AG trug mit einem Gewinn von 35,6 Millionen Euro zum Konzernergebnis bei und lag damit um 18 Millionen unter dem Vorjahreswert. Trotz warmer Witterung war das operative Ergebnis nahezu auf dem Stand von Bei den Absatzmengen gab es lediglich in der Stromsparte ein leichtes Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Deutliche Absatzrückgänge verzeichneten die WSW beim Gas (-22,2 Prozent) und der Fernwärme (-17,2 Prozent). Hauptgrund dafür waren die milden Temperaturen während der Heizperiode. Die Umsatzerlöse konnten hingegen von 817,2 Millionen Euro in 2013 auf 875,4 Millionen Euro in 2014 gesteigert werden. Offensive Fernwärmestrategie und Ausbau erneuerbarer Energien Die WSW haben im abgelaufenen Geschäftsjahr eine offensive Fernwärmestrategie entwickelt und werden diese umweltfreundliche Energieform ausbauen. Im Fokus Lossprechung für 129 junge Gärtner auf Schloss Dyck Als einer der prüfungsbesten Absolventen erhielt auch Peter Hausmann (4.v.r.) seine Urkunde. Foto: Christian Weber steht dabei die Erzeugung im Müllheizkraftwerk der AWG. Von dort aus soll zukünftig auch das Fernwärmenetz auf der Talsohle gespeist werden. Das Heizkraftwerk Elberfeld soll dafür bis 2019 vom Netz genommen werden. Durch den Ausbau der Fernwärme können in Wuppertal Tonnen CO2-Ausstoß vermieden werden. Darüber hinaus streben die WSW weiterhin den Ausbau der erneuerbaren Energien an und wollen so die Chancen der Energiewende nutzen. Die Errichtung einer Windkraftanlage auf der Kleinen Höhe wird aktuell geprüft, aber die WSW sind auch für entsprechende Projekte außerhalb Wuppertals offen. Die Konzern-Tochter Abfallwirtschaftsgesellschaft mbh Wuppertal (AWG) konnte ihr Ergebnis von 2013 mehr als vervierfachen. Es lag bei 6,5 Millionen Euro. Die Umsatzerlöse aus der Müllannahme und -verwertung betrugen 79,9 Millionen Euro (Vorjahr: 76,8 Millionen Euro). Die WSW bieten ihren Mitarbeitern weiterhin sichere Jobs an. Im Jahresdurchschnitt waren 3316 Mitarbeiter beschäftigt. Für 129 junge Frauen und Männer ist ihre gärtnerische Ausbildung zu Ende gegangen und sie wurden als Fachkräfte in den Berufsstand der Gärtner aufgenommen. Drei Absolventen wurden für ihre herausragenden Abschlussnoten besonders geehrt, darunter auch der Landschaftsgärtner Peter Hausmann, der seine Ausbildung beim GaLaBau Ralf Feick absolviert hat. Peter Hausmann will erst einmal Berufserfahrung sammeln und später eine Meisterschule besuchen. Seine Erfahrung: Die Gärtner-Branche kümmert sich um ihre Auszubildenden, sie werden als Zukunfts- Wir bauen Bäder Wir bauen Bäder traumhaft! Endlich ist zusammen, was zusammen gehört: Bäder und Fliesen von Kirchmann und Dürholt. Kompetenzzentrum Bäder & Fliesen Händelerstraße Wuppertal Schulferien- Schnupperangebot: Trainieren Sie vom bis für 29,- Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Profítieren Sie bei der Badsanierung von der Erfahrung und Kreativität zweier Fachleute! Doppelte Kompetenz auf 300 qm Ausstellungsfläche. Tel. Kirchmann / Tel. Dürholt / Sommerangebot Kosmetik, Massagen, Fußpflege und Fingernagelmodellage 20 % Rabatt* für alle Neukunden * im Zeitraum vom 1. Juli bis 11. August 2015 Haus der Schönheit Cronenberger Str Wuppertal Öffnungszeiten der FITNESS UNTER FRAUEN... endlich fühle ich mich wohl mit nur 30 Minuten Sport 2x pro Woche Dagmar Siedenbiedel Dipl.-Sportlehrerin Elias-Eller-Str Wuppertal-Ronsdorf Telefon info@sportart-ronsdorf.de Montag bis Donnerstag 9 bis 17 Uhr

8 8 Anzeigen RONSDORFER WOCHENSCHAU Jahrgang 65 Nr. 27 Mittwoch, 1. Juli 2015 Familienurlaub in Österreich jetzt noch Sommerurlaub buchen Zu 100% in Deutschland produziert! Staasstraße Wuppertal Telefon / Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr und Uhr Fr Uhr, Sa bis 13 Uhr 10% auf Ihr Strand-Outfit Dessous auch für mehr Frau! Von A - N CUP Reith im Alpbachtal / Pension Rofan im DZ mit Frühstück 2 Erwachsene + 1 Kind bis 12 Jahre 435,00 Kufstein / Hinterduxer Hof im DZ mit Halbpension Plus 2 Erwachsene + 1 Kind bis 12 Jahre 494,00 Flachau / Gasthof Wieseneck im DZ mit Halbpension 2 Erwachsene + 1 Kind bis 12 Jahre 700,00 Diese und weitere Angebote bei uns im Büro! Dr. Tigges Reisebüro Ronsdorf Staasstraße 29 Tel / KARL REICHELT GMBH Meisterbetrieb seit 1945 Otto-Hahn-Straße Wuppertal-Ronsdorf Telefon / Telefax / info@reichelt-fliesen.de Mo. Fr.: Uhr Sa.: Uhr oder nach Vereinbarung Donnerstag bis Mittwoch Größte Filmauswahl des Bergischen Landes Insidious: Chapter 3 Jede Geschichte hat einen Anfang NEU 17:20, 20:30, 22:30 Uhr FSK 16 Minions NEU (3D) 14:15, 16:45, 20:15 Uhr, 23:00, zusätzl. Sa. + So. 11:30 Uhr FSK 0 Minions NEU 15:00, 17:30, 19:45, 22:15 Uhr, zusätzl. Sa. + So. 11: :15 Uhr FSK 0 Avengers: Age of Ultron Fr., Sa., So. 22:30 Uhr FSK 12 Home Ein smektakulärer Trip (3D) So. 12:50 Uhr FSK 0 Jurassic World (3D) 14:30, 16:45, 19:30 (Mi. 20:00 Uhr), 23:00, zusätzl. Sa. + So. 11:40 Uhr FSK 12 Jurassic World 14:00, 17:30, 20:00 Uhr (außer Di. + Mi.), 22:40, zusätzl. Sa. + So. 11:00 Uhr FSK 12 Mad Max: Fury Road (3D) 20:00 Uhr (außer Fr. + Sa.), 22:20 Uhr (außer Mi.) FSK 16 Miss Bodyguard 15:00 Uhr (außer Sa.) FSK 12 Ostwind 2 14:15, zusätzl. Sa. + So. 11:45 Uhr FSK 0 Pitch Perfect 2 16:45 Uhr FSK 6 Poltergeist (3D) 20:00 (Mi. 22:40 Uhr) FSK 16 Rico, Oskar und das Herzgebreche 14:20, zusätzl. Sa. +So. 12:00 Uhr FSK 0 San Andreas (3D) 23:00 Uhr FSK 12 San Andreas 17:15 Uhr (außer So. + Mo.) FSK 12 Spy Susan Cooper Undercover 14:30, 17:20 Uhr (außer Sa.), 19:30 Uhr (außer Mo.) FSK 12 Ted 2 14:30, 17:00 (So. + Mo. auch 17:20 Uhr), 19:45 (Fr. + Sa. auch 20:15), 23:00 Uhr, zusätzl. Do., Di., Mi. 22:30, Sa. + So. 11:45 Uhr FSK 12 Tinkerbell und die Legende vom Nimmerbiest So. 11:00 Uhr FSK 0 Sondervorstellungen Sneak Preview Mo. 20:00 Uhr FSK 18 VORPREMIERE: Terminator: Genisys (3D) Mi. 19:30 Uhr VORPREMIERE: The DUFF Mi. 19:45 Uhr OV: Minions Di. 20:15 Uhr Montags keine Spätvorstellungen. Letzte Vorstellung um 20:30 Uhr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten! ganze Impressum Die Ronsdorfer Wochenschau erscheint wöchentlich am Mittwoch im Verlag Ronsdorfer Wochenschau e. K., Inh. J. Körschgen, Bandwirkerstraße 43, Wuppertal- Ronsdorf. Telefon: / , Fax: / info@row-verlag.de Geschäftsführung: Jürgen Körschgen Anzeigen: Susanne Lersmacher Telefon: / Ulrike Zietlow Telefon: / produktion@row-verlag.de Redaktion: Redaktion: Ulrike Zietlow (uz) Redaktionelle Mitarbeit: Kurt Florian (kf) Telefon: / redaktion@row-verlag.de Druck: Druckzentrum Essen GmbH Friedrichstraße Essen Auflage: Exemplare im Ortsgebiet Ronsdorf, Lichtenplatz, Böhle, Linde, Langenhaus / Westen / Grund und angrenzenden Hofschaften. Es gilt unsere Preisliste Nr. 48 vom Die von uns gesetzten Anzeigen, die gestalteten und veröffentlichten Texte sowie Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reproduziert oder nachgedruckt werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages und in Fällen höherer Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch. SPD Bürgersprechstunde Bürgermeisterin Ursula Schulz war zu Gast in der Bürgersprechstunde der SPD. Neben Bezirksbürgermeister Harald Scheuermann-Giskes und Bezirksvertreter Simon Geiß stand sie für Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Hauptanliegen der Besucher war diesmal die Entwicklung des Ronsdorfer Einzelhandels. Dabei ging es um den Ausbau des Discounters Lidl und um die beiden im Bau befindlichen Bäckereifilialen in der Erbschlöer Straße. Außerdem wurde kritisiert, dass die einzige Ladestation für Elektroautos häufig nicht zugänglich sei. Die Fragen zu den Themen wurden erläutert und auch für vorgebrachte private Anliegen hatten die Politiker ein offenes Ohr. Die Bürgersprechstunde dient neben der Fragestellung zu politischen Themen eben auch der direkten Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Bürgern und ihren gewählten Mandatsträgern. Evangelische Kirchengmeinde W-Ronsdorf Wanderung über die Nordbahntrasse, am 4.7., Treffpunkt Bhf. Ronsdorf S7 (Abellio) um 9.59 Uhr Richtung Oberbarmen. Gemeindeamt, Bandwirkerstraße 13, Tel / , Fax: , Gemeindeamt@Evangelisch-Ronsdorf.de. Internet: www. evangelisch-ronsdorf.de. WIR - Wir in Rons dorf Postadresse: WiR, Postfach , Wuppertal; 1. Vorsitzender Bernd Frischemeier, Tel Punkte sammeln in Ronsdorf mit der Ronsdorfkarte. Die Johanniter Erste Hilfe, am 4.7., 9 17 Uhr. Betriebshelfer-Grundkurs, am 8.7., 9 17 Uhr Beide Kurse finden im Johanniter-Haus, Wittensteinstraße 53 statt. Anmeldung unter Tel / Tagesfahrt ins Seebad Scheveningen, am 8.7., Kosten 35 Euro, Anmeldung nur beim Reiseveranstalter S. Richter, Tel / Informationen zum Kursangebot unter Tel / Ev.-Ref. Gemeinde Ronsdorf Pfarrer Dr. Jochen Denker, Tel / Gemeindeamt Kurfürstenstraße 13, geöffnet: Mo. und Di Uhr, Do. und Fr Uhr, Mi. geschlossen. Tel / , E- Mail: gemeindeamt@reformiert-ronsdorf.de, Internet: www. reformiert-ronsdorf.de. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Sommerferienprogramm der O.T. St. Joseph: Donnerstag, 2.7.: Uhr Kindersommerspaß mit Spielen und Grillen (6 13 J.); 18 CDU Bürgersprechstunde Abschlussveranstaltung der Landesjustizschule Gestern begrüßte Werner Heß, der Leiter der Justizvollzugsschule NRW die Absolventen des Ausbildungslehrgangs 2013 bis 2015 zur Abschlussveranstaltung im Josef-Neuberger-Haus Am Schmalenhof in Ronsdorf. In Anwesenheit von Karl- Heinz-Krems, Staatssekretär im Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und der Bürgermeisterin der Stadt Wuppertal Ursula Schulz erhielten die Absolventen ihre Ernennungsurkunden und im Anschluss wurden die Jahrgangsbesten ausgezeichnet. Für den musikalischen Rahmen der feierlichen Veranstaltung sorgte das Musikduo TalGold. Die Fraktion der CDU im Rat der Stadt Wuppertal hatte wieder zur regelmäßigen Bürgersprechstunde ins Restaurant Bergischer Hof eingeladen. Die CDU-Ratsmitglieder Michael Hornung und Kurt Joachim Wolffgang hatten ein offenes Ohr für die Anliegen der Ronsdorfer Bürger, unterstützt von weiteren CDU-Mitgliedern. So war ein älterer Herr in die Bürgersprechstunde gekommen, um sein Problem mit dem Parken im Ascheweg zur Sprache zu bringen. Er ist als Fußgänger mit Rollator in Ronsdorf unterwegs und im Ascheweg blockieren häufig parkende Fahrzeuge die Brücken über den Leyerbach. Rollstuhlfahrer, Fußgänger mit Rollator oder auch Kinderwagen haben hier oft keine Chance, die Straße zu überqueren. Ein weiteres Thema, das angesprochen wurde, war die Errichtung einer KiTa im Gebäude der jetzigen Schule Kratzkopfstraße. Einer der Besucher der Bürgersprechstunde befürwortete diese Pläne ausdrücklich. Termine 21 Uhr Jugendtreff (12 27 J.). Montag, 6.7.: Uhr Kinderund Teenietreff (6 15 J.) Dienstag, 7.7.: Uhr Kinder- und Teenietreff Kochclub (6 15 J.); Uhr Jugendtreff (12 27 J.). Mittwoch, 8.7.: Uhr Geocaching-Tag für Kinder und Jugendliche. Schriftliche Anmeldung erforderlich, bitte am Vortag abgeben. Mittwoch, 1.7.: Uhr Kirchenvorstandssitzung (GZ). Montag, 6.7.: Uhr Handarbeitskreis (GZ). Dienstag, 7.7.: 20 Uhr Taufgespräch (GZ). Pfarrbüro: Lilienstraße 12a, Tel / , Fax , st.joseph@ pfarreien-gemeinschaft-suedhoehen. wtal.de, Donnerstag, 2. Juli 2015 Am Kraftwerk Am Lohsiepen An den Feldern Astilbenstr. Bauvereinstr. Blombach Dickestr. Engelbert-Wüster-Weg Erbschlö Etzelstr. Forststr. Friedenshort Geranienstr. Gerrit-de-Haas-Str. Gladiolenstr. Im Disseltal Im Rehsiepen Stadt Wuppertal Internetseite: Untere Jagd- und Fischereibehörde: geöffnet, Mo., Di., Do., Fr Uhr und nach Vereinbarung. Terminvereinbarungen unter Tel / oder fischereibehoerde@stadt.wuppertal.de, jagdbehoerde@stadt.wuppertal.de oder reiterangelegenheiten@stadt. wuppertal.de. Stadt Remscheid Internetseite: Zoo Wuppertal Hubertusallee 30 Öffnungszeit: 8.30 bis 18 Uhr. Infos: Tel / , Sperrmüll Kleinanzeigen Umzüge Udo Dahlhaus: Tel / Wichtig: Der Chef ist bei jedem Umzug dabei! 2 Zimmer, Küche, Diele, Bad und Balkon, Kaltmiete 360,, Tel / Die Evangelische Kirchengemeinde verkauft an Selbstabholer (Standort Hochparterre), ein Schimmel- Schulklavier Modell 1125 (Jahrgang 1978), für 650, Festpreis, Tel / Schlüssel mit Karabinerhakenanhänger verloren, Bereich Blombachstraße / Stadtzentrum, Samstagabend, 27.6., bitte bei der Ronsdorfer Wochenschau, Bandwirkerstraße 43, abgeben. Fassadenanstriche sowie alle Malerarbeiten zu günstigen Festpreisen. Malermeister P. Heim, Tel / Privatverkauf, 3,5-Zimmer-Eigentumswohnung, 84 qm Wohnfläche, 1. Obergeschoss, Balkon, Tageslichtbad, Keller, (obere) Elias-Eller-Straße, Preis unter 1.200, /qm, Tel / Junger Mann (23 Jahre), bietet Einkaufsservice nach Absprache, Tel / Umzüge Breer, Haushaltsauflösung mit Sachwertanrechnung. Tel / Mühlengrundpark, Büro- und Gewerbeflächen zu vermieten, Tel / In der Krim Jägerhaus (nicht 65-85, 93a-99) Kellersfeld Kratzkopfstr. Linde (nicht 61-63) Lohsiepenstr. (nicht 82a) Mohrhennsfeld Monhofsfeld Oberhoffsfeld Reinshagenstr. Schmitzfeld Staudenstr. Tannenbaumer Weg Wasi-Straße Werbsiepen (nicht ) Soziales Hilfswerk Ronsdorf e.v., Seniorentreff, Erbschlöer Str. 9, Tel / Mo. Gedächtnistraining. Di. Kartenspiele. Mi. Aktivitäten nach Programm. Do. Tanz und Gymnastik. Fr. Spiele und Gespräche. Frühstück und Mittagstisch je 1 x im Monat. BTV Ronsdorf-Graben Gesangabteilung Sommer-Matinee Melodien zum Verlieben, am Sonntag, 5.7., Uhr, Einlass 11 Uhr. Eintritt 12 Euro, Eintrittskarten sind bei den Sängern erhältlich, Kartenwünsche nimmt Siegfried Jaspers unter Tel / entgegen. Deutsches Rotes Kreuz DRK Blutspendetermine, am Freitag, 3.7. und Freitag, 24.7., jeweils Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Bandwirkerstraße 15. Informationen unter Tel / oder NaturFreunde Deutschland Info: Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7.

9 Jahrgang 65 Nr. 27 Mittwoch, 1. Juli 2015 RONSDORFER WOCHENSCHAU Anzeigen 9 Tageszulassungen aktuell Nissan Note Acenta 1,2 DIG-S 72 kw/ 98 PS, Kurzzulassung 04/2015, 10 km, Grau oder Schwarz Metallic, Sport-Ausstattung, Klimaanlage, Bluetooth Freisprecheinrichtung, Tempomat, Tagfahrlicht, u.v.m. Neupreis , jetzt , Nissan Pulsar Visia 1,2l DIG-T 84 kw/ 115 PS, Kurzzulassung 05/2015, 10 km, verschiedene Farben, Bluetooth Freisprecheinrichtung, Tagfahrlicht, Tempomat, Alufelgen, Chrom- Einstiegsleisten, elektr. Fensterheber, Klimaanlage u.v.m. Neupreis , ab , Mazda 3 Center Line SKYACTIV-G kw/ 120 PS, Kurzzulassung 02/2015, 10 km, verschiedene Farben, Bluetooth, Einparkhilfe hinten, Sitzheizung, Navigationssystem, Bi-Xenon, Tempomat, Totwinkel-Assistent, Lichtund Regensensor, u.v.m. Neupreis , jetzt , Industrie- und Handelskammer IHK ehrt langjährige Prüfer Im Rahmen einer Feierstunde in der Villa Media hat die Bergische Industrie- und Handelskammer (IHK) 162 Prüferinnen und Prüfer geehrt, die seit vielen Jahren ehrenamtlich in den Prüfungsausschüssen der IHK im Einsatz sind. Zum Dank für ihr Engagement bekamen die langjährigen Its-Kuhlmann.de Kraftstoffverbrauch innerorts 5,2 l/100 km, außerorts 3,8 l/100 km, kombiniert 4,3 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 99 g/km. Effizienzklasse A 5.835,- gespart Kraftstoffverbrauch innerorts 6,3 l/100 km, außerorts 4,3 l/100 km, kombiniert 5,0 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 117 g/km. Effizienzklasse B 4.290,- gespart Kraftstoffverbrauch innerorts 6,5 l/100 km, außerorts 4,3 l/100 km, kombiniert: 5,1 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 119 g/km. Effizienzklasse B 5.115,- gespart Autohaus Kuhlmann GmbH Winchenbachstr Wuppertal Telefon / info@kuli365.de Innovation that excites Die Prüfer wurden für insgesamt fast 3000 Jahre Prüfertätigkeit geehrt. Foto: IHK Prüfer von IHK-Vizepräsident Christan Busch die Ehrennadel der IHK verliehen. Zusammen kommen Sie auf fast Jahre ehrenamtliche Prüfertätigkeit eine schier unglaubliche Zahl, die die Dimension und die Wichtigkeit ihrer Arbeit deutlich macht, so der IHK-Vizepräsident. Ohne ihre ehrenamtliche Mitarbeit würde das duale System mit seinen international sehr anerkannten Abschlüssen zusammenbrechen, betonte Busch. Er appellierte an die Unternehmen verstärkt Mitarbeiter für die Prüfertätigkeit freizustellen und an die Fachkräfte, sich hierfür zur Verfügung zu stellen. Nur so könnten auch künftig praxisorientierte Prüfungen in der Region sichergestellt werden. 120 Ausbildungsberufe werden von der Bergischen IHK geprüft. In den mehr als 400 Prüfungsausschüssen sind circa Prüferinnen und Prüfer ehrenamtlich tätig haben die Prüfer rund Prüfungen im Ausbildungsbereich und mehr als 700 Prüfungen im Fortbildungsbereich abgenommen. Helios Klinikum Wuppertal: Neuauflage der erfolgreichen Aktion Schüler werden Lebensretter Die Kampagne für eine flächendeckende Erste Hilfe Schulung der sechsten Klassen in Wuppertal startet wieder Bewerbungen sind ab sofort durch die Schulen möglich. 65 sechste Klassen aus 20 Wuppertaler Schulen beteiligten sich im vergangenen Jahr an der Aktion Wir werden Lebensretter!, in deren Rahmen Schüler in Erster Hilfe bei Herzstillstand geschult wurden. Die vom Helios Klinikum Wuppertal initiierte Kampagne startet auch 2015 wieder im September. Unterstützung erhält Helios von der Feuerwehr Wuppertal und den am Rettungsdienst beteiligten Hilfsorganisationen dem Deutschen Roten Kreuz, der Johanniter-Unfall-Hilfe, vom Arbeiter-Samariter-Bund und dem Malteser Hilfsdienst. Barmer Bergbahn e.v. Machbarkeitsstudie für neuen Betrieb 56 Jahre nach Stilllegung der Barmer Bergbahn erscheint eine Machbarkeitsstudie für ihre mögliche Wiederbelebung. Bis heute hat die Barmer Bergbahn, die die Talsohle mit den Barmer Südhöhen verband, einen Platz im Herzen vieler Wuppertaler. Unter großem Protest der Bürger wurde die einst erste elektrische Zahnradbahn Deutschlands jedoch Ende der 1950er Jahre wegen angeblicher Unwirtschaftlichkeit stillgelegt gründete sich der Verein Barmer Bergbahn e.v., der sich den Wiederaufbau der Bahn zum Ziel gesetzt hat. Ramadan-Hotline für Helios-Ärzte Für gläubige Muslime ist das Fasten einer der Eckpfeiler des Islam. Obwohl es Ausnahmeregelungen für Kranke gibt, möchten einige muslimische Patienten nicht auf das Fasten verzichten. Um eine bessere Medikamentenversorgung von Patienten zu gewährleisten, haben die Helios Kliniken Wuppertal und Schwelm eine Hotline für ihre Ärzte eingerichtet. Hier können die Mediziner Fragen stellen, wenn sie befürchten, dass das Fasten negative Auswirkungen auf den Verlauf einer Therapie haben kann. Den Telefondienst teilen sich ein Facharzt für klinische Pharmakologie und eine muslimische Assistenzärztin. Musikalisches Feuerwerk Chor und Orchester der Bergischen Universität Wuppertal laden für den heutigen Mittwoch, 1. Juli, zu ihrem traditionellen Semester-Abschlusskonzert in die Christuskirche Elberfeld ein. Wuppertal Kurz und knapp Ein wahres Feuerwerk an Musik verspricht Chor- und Orchester-Leiter Christoph Spengler. Die Veranstaltung im Rahmen der Reihe Uni Konzert beginnt um 20 Uhr. Urlaub während der Arbeitslosigkeit? Für viele Arbeitslose, die Arbeitslosengeld I erhalten, stellt sich die Frage, ob sie in den Urlaub fahren dürfen. Hierfür gibt es eine klare gesetzliche Regelung: Arbeitslose können für maximal drei Wochen im Kalenderjahr in Urlaub fahren und dabei weiter ihr Arbeitslosengeld erhalten. Allerdings wird die Reise nur dann genehmigt, wenn in dieser Zeit keine Aussicht auf Vermittlung in Arbeit besteht, keine berufliche Bildungsmaßnahme vorgesehen und der Urlaub mit der Agentur für Arbeit vor Beginn der Reise abgestimmt ist. Auch Abwesenheiten von bis zu sechs Wochen innerhalb eines Kalenderjahres kann die Agentur für Arbeit zustimmen. Das Arbeitslosengeld wird nur in den ersten drei Wochen gezahlt. Bei einer mehr als sechswöchigen Die Kinder sollen spielerisch lernen, wie man Leben retten kann Schon im vergangenen Jahr begleitete Oberbürgermeister Peter Jung die Aktion als Schirmherr: Ich finde es großartig, wenn die sechsten Klassen in Wuppertal spielerisch lernen, wie man Leben retten kann, so das Stadtoberhaupt. Ich habe richtig Begeisterung in den Klassen feststellen können. Im Idealfall soll nach Abschluss der Schulungen jeder Sechstklässler der Stadt in der Lage sein, einem Menschen mit plötzlichem Herzstillstand das Leben zu retten. Dieses ehrgeizige Ziel hat sich das Institut für Notfallmedizin am Helios Klinikum Wuppertal gesetzt intern unterstützt durch die Klinik für Anästhesiologie. Die Erste Hilfe Schulung dauert pro Klasse 90 Minuten und ist kostenlos. Einzige Voraussetzung: Die Schulen können per Mail an lebensretter.wuppertal@helioskliniken. de ihr Interesse anmelden, die Anzahl der sechsten Klassen und ihre Wunschtermine nennen. Den Anlass für diese weit und breit einmalige Aktion bietet die bundesweite Woche der Wiederbelebung vom 19. bis zum 26. September. Die Aktionswoche wurde von der Initiative Ein Leben retten initiiert, die vom Berufsverband Deutscher Anästhesisten und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin getragen wird. Ein Leben retten setzt sich dafür ein, dass mehr Menschen in Deutschland im Falle eines Herzstillstands das Richtige tun können. Das einfache Rezept lautet: Prüfen, rufen, drücken also: Reaktion und Atmung prüfen, dann die Notrufnummer 112 anrufen und sofort 100 Mal pro Minute auf die Mitte des Brustkorbs drücken bis Hilfe eintrifft. In der Woche der Wiederbelebung sollen die ersten 90 minütigen Erste Hilfe Schulungen für Wuppertaler Sechstklässler laufen. Schon im vergangenen Jahr ist es den Schulungsteams unserer Aktion gelungen, Hemmschwellen abzubauen und den Kindern zu vermitteln, wie einfach Hilfe bei Herzstillstand ist, sagt Dr. med. Hella Körner Göbel, Leiterin des Instituts für Notfallmedizin am Helios Klinikum und des Notarztund Rettungsdienstes der Stadt. Mit unserer Aktion gehen wir mit der Stadt Wuppertal einen großen Schritt nach vorne, denn vergleichbare Aktionen in diesem Umfang sind mir nicht bekannt. Alle weiterführenden Schulen in Wuppertal können ab sofort ihre sechsten Klassen bei Wir werden Lebensretter anmelden. Die Schulklassen bekommen bei der Schulung ein Paket, in dem sich diverse Informationsmaterialien zur Ersten Hilfe und eine Übungspuppe befinden. So können die Sechstklässler mit ihren Lehrern auch nach der Schulung weiter damit arbeiten. Das große Ziel muss heißen: Wir alle sind Lebensretter! Mit dem Verkehrswirtschaftsingenieur Daniel Buth hat der Verein Barmer Bergbahn e.v. einen Experten gefunden, der im Rahmen seiner Master-Thesis an der Bergischen Universität Wuppertal die Möglichkeiten einer Wiederbelebung der Barmer Bergbahn betrachtet. Die Planungsstudie zur Wiederbelebung der Barmer Bergbahn von Daniel Buth ist Ende Juni erschienen und im Buchhandel auch als ebook erhältlich. Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter Reise wird für die gesamte Zeit kein Arbeitslosengeld gezahlt. Dies gilt auch bei Reisen ohne vorherige Absprache. Entscheidungstraining für Studieninteressierte Welches Studium passt zu mir?, Welche Anforderungen erwarten mich? noch vor Ende der Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2015/16 bietet die Zentrale Studienberatung der Bergischen Universität Wuppertal für unentschlossene Studieninteressierte am Freitag, 3. Juli, und Samstag, 4. Juli, ein Entscheidungstraining an. Anmeldung unter zsb@uniwuppertal.de. Offene Führung durch die Alte Synagoge Am Sonntag, dem 5. Juli, um 16 Uhr bietet die Begegnungsstätte Alte Synagoge wieder eine öffentliche Führung an. Von den ältesten jüdischen Spuren über die Zeit der Emanzipation bis zur Katastrophengeschichte des 20. Jahrhunderts und in die Gegenwart, reicht die Ausstellung. Beste Qualität ab 5,80 EUR NUR BEI WERU! NEUNUR Der neue Fenster-Standard mit Alarmfunktion. Haustüren und Fenster aus gutem Hause! Individuelle Haustüren und Fenster, nach Maß gefertigt, finden Sie jetzt bei Ihrem Weru-Fachbetrieb: Fenster + Türen Westhauser Str Remscheid / Fax P direkt vor dem Haus info@engels-remscheid.de Haushaltshilfen aller Art Info Tel Gefällt mir! RonsdorferWochenschau Zum Einkaufen in die Ronsdorfer City mit dem Bürgerbus im Stunden- Takt! Büro: Friedenshort

10 10 Anzeigen RONSDORFER WOCHENSCHAU Jahrgang 65 Nr. 27 Mittwoch, 1. Juli 2015 FDP unterstützt Bewerbung um Welterbe Die Freien Demokraten in Remscheid, Solingen und Wuppertal unterstützen gemeinsam den neuen Vorstoß einer Bewerbung der Müngstener Brücke für die Aufnahme in das Weltkulturerbe. Einen ersten Anlauf gab es bereits in Doch damals hatte die Müngstener Brücke als Einzelbauwerk keine Chance auf der deutschen Bewerbungsliste zu landen. Bereits damals kam die Idee auf, die Müngstener Brücke mit anderen Brücken von Gustave Eiffel für das Welterbe vorzuschlagen. Jetzt will die Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft diese Idee wieder aufgreifen und zusammen mit einer Reihe gleichartiger Bauwerke in Frankreich, Italien und Portugal den Versuch einer länderübergreifenden Bewerbung starten. Nach der Sommerpause soll sich der neu gegründete Bergische Rat damit befassen. Anzeigen Marktplatz Anzeigen VW Scheider präsentiert neuen Transporter Halbmarathon der Wasi-Mitarbeiter 3500 Euro Spende für krebskranke Kinder Joey Kelly, Udo Wiebel, Carola Jacobi und Karlheinz Schreiber bei der Scheckübergabe. Erschöpft aber stolz und glücklich kamen die 73 Teilnehmer des Halbmarathons mit Joey Kelly ins Ziel. Im Schnitt zwischen 3,5 und vier Stunden marschierten die Wasi Mitarbeiter, um möglichst viel Geld für die Initiative für krebskranke Kinder e.v. Wuppertal zu erlaufen. Denn für jeden Teilnehmer und absolvierten Kilometer hatte Wasi versprochen, einen Euro für den guten Zweck zu spenden. Vor allem die schwüle Hitze und die steilen Anstiege stellten dabei die größten Herausforderungen dar. Start und Ziel war das Wasi Logistikzentrum in Ronsdorf. Von dort aus ging es zunächst über die Blombachtalbrücke und den Scharpenacken zum Wasi-Verwaltungsgebäude nach Heckinghausen und von dort über den Ehrenberg, den Herbringhauser und den Marscheider Bach wieder zurück nach Ronsdorf. Schon vor dem Start drohte Joey Kelly damit zu singen, falls jemand aufgeben würde. Im Ziel ließ er es sich dann nicht nehmen, alle Nachzügler persönlich abzuholen und die letzten hundert Meter bis ins Ziel zu joggen. Dem Durchhaltevermögen und Willen der Wasi-Mitarbeiter ist es zu verdanken, dass für die Initiative für krebskranke Kinder e.v. Wuppertal ein Spendenbetrag von rund Euro zusammen kam. Vor Ort haben sich die Geschäftsführer von Wasi, Karlheinz Schreiber und Ulrich Steiner, spontan entschlossen, den Betrag für die gute Sache noch einmal mehr als zu verdoppeln. So freuten sich Udo Wiebel, 1. Vorsitzender der Initiative für krebskranke Kinder, und seine Kollegin Carola Jakobi über einen Scheck in Höhe von Euro, der noch am selben Abend übergeben wurde. Da die meisten Blessuren am selben Abend schon wieder vergessen waren, wurde bei geselligem Beisammensein der gemeinsame Erfolg ausgiebig gefeiert. 180 neue Schüler am Carl-Fuhlrott-Gymnasium Kaum hat man die einen verabschiedet, melden sich die Neuen. Nach dem Abiball kamen 180 aufgeregte zukünftige 5.-Klässler mit ihren Familien in das CarlFulrott-Gymnasium, um ihre neue Schule kennenzulernen. Das kleine Begrüßungsprogramm im Pausenzentrum stimmte alle heiter ein, und die jungen Künsterlinnen und Künstler gaben sich alle Mühe, einen fröhlichen und schwungvollen Einstieg zu ermöglichen. Viele Paten haben sich wieder gefunden, und die Schülervertretung hatte traditionell die Klassenbuttons hergestellt. Nach der Klassenbildung trafen sich die Schüler in ihren Klassen und die Eltern begaben sich in die Elterncafés. Arved Kirsch jetzt in der Staudenstraße Seit 24 Jahren ist die Firma Arved Kirsch im Bereich Sanitär- und Heizungstechnik in Ronsdorf etabliert, ab sofort nicht mehr am Heynenberg, sondern in der Staudenstraße 1. Die Hausnummer 1 hat für Arved Kirsch durchaus symbolischen Charakter. Sie steht in erster Linie für seinen Anspruch an Qualität und Zuverlässigkeit und für ein optimales Preis-Leistungsverhältnis. Arved Kirsch ist seinen Kunden als kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen rund um Bad und Heizung bekannt. Bäder sind nicht wie früher einfache Nasszellen, sondern werden nach den individuellen Bedürfnissen der Kunden geplant und gebaut bis hin zu richtigen Wellness-Oasen. Auch effiziente Heizungsanlagen werden von der Firma Kirsch für ihre Kunden installiert. Welche Heizungsanlagen effizient sind, hängt dabei vom Gebäude ab, ob Evertzberg erweitert die Geschäftsführung Dieter Evertzberg, Senior-Geschäftsführer bei der Bäckerei Evertzberg GmbH & Co. KG, stellt die Weichen für die Zukunft. Der 69-jährige Vollblutunternehmer hat Thomas Bischzur Anfang des Jahres als weiteren Geschäftsführer eingestellt. Somit wird die Bäckerei jetzt zu dritt mit seinem Sohn Stefan Evertzberg geführt. Im Autohaus Scheider wurden der neue Multivan von Volkswagen und das Arbeitstier, der Transporter, präsentiert. Die Fahrzeuge stecken voller Technologien, die das Leben erleichtern. Dazu gehören Fahrerassistenzsysteme wie die Müdigkeitserkennung, eine Rückfahrkamera, die automatische Distanzregelung ACC und das Umfeldbeobachtunssystem. Ausgestattet mit neuesten Radio- Umbaumaßnahmen geplant sind und vom Nutzerverhalten. Es können Öl-, Gas- oder aber auch regenerative Heizungsanlagen sein. Für beide Bereiche Sanitär und Navigationssystemen ist beste Multimedia-Kompatibilität garantiert. Die neueste Motorgeneration bietet bei jedem Aggregat besonders niedrigen Kraftstoffverbrauch ohne den Fahrspaß zu mindern. Arved Kirsch und Lebensgefährtin Beate Elffering freuen sich über die neuen Räume. und Heizung bietet die Firma Kirsch selbstverständlich auch einen zuverlässigen Kundendienst von der tropfenden Armatur bis zur Wartung eines Heizgerätes. Taxi-Zentrale Wuppertal Versammlung bestätigt Vorgehen des Vorstands Die Taxi-Zentrale Wuppertal ist der Zusammenschluss der Wuppertaler Taxiunternehmer in der Form eines Vereins kraft staatlicher Verleihung. Alle grundlegenden Entscheidungen dieses Vereins werden von den Mitgliedern in regelmäßig stattfindenden Versammlungen getroffen. Auch in diesem Jahr fand die Frühjahrsversammlung der Taxi- Zentrale Wuppertal statt. Die wichtigsten Themen der Versammlung waren neben vielen anderen der Artikel Die Taxi- Zentrale stellt ihren Rechnungsprüfer kalt in der Westdeutschen Zeitung und der Jahresabschluss für das Jahr In der Mitgliederversammlung informierte der Vorsitzende, Herr Polnick, die anwesenden Mitglieder noch einmal über den Ablauf der strittigen Kassenprüfungen und die Veröffentlichung der Vorfälle in der WZ. Er legte dar, dass dem Vorstand nach den Manipulationen durch den Rechnungsprüfer keine andere Wahl blieb, als diesen von allen Rechten und Pflichten freizustellen. Auch die Unterstellungen gegenüber den Mitarbeiterinnen wurden thematisiert und als unwahr klargestellt. Nach lebhafter Diskussion stellten die Mitglieder fest, dass der Vorstand in ihrem und dem Sinne des Vereins völlig richtig gehandelt hatte. Ebenso drückten sie den Mitarbeiterinnen gegenüber ihr hundertprozentiges Vertrauen aus. Der freigestellte Rechnungsprüfer, Herr Winkler, erhielt die Gelegenheit, seinen Bericht über das vergangene Jahr vorzutragen und gestand in diesem Rahmen sein Vorgehen als Fehler ein. Er entschuldigte sich bei den Mitarbeiterinnen. Im Anschluss wurde der Jahresabschluss mit 100 Prozent Zustimmung genehmigt und es wurden die Mitglieder Tekgül und Örs zu Rechnungsprüfern gewählt. Stefan (Mitte) und Dieter Evertzberg (rechts) freuen sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Thomas Bischzur. Erfolg des Familienunternehmens neuer Standort und neue Produkte Dieter Evertzberg, der im Jahre 1975 die Bäckerei von seinem Vater Johann übernommen hat, führt die Bäckerei in der 2. Generation. Mit der festen Überzeugung, dass alleine die Menschen ein erfolgreiches Unternehmen ausmachen, baute Dieter Evertzberg Zug um Zug die Filialstandorte aus. Gemeinsam mit Sohn Stefan wurde im Jahr 2012 die neue Produktionshalle eingeweiht. Dies war einer der größten Meilensteine in der Geschichte der Bäckerei Evertzberg. Eine Produktionshalle, die nach neuesten energetischen Innovationen gebaut wurde und sich vor allem durch eine moderne, jedoch noch handwerkliche Produktionsweise auszeichnet, bildet das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft. Ich bin sehr glücklich über die neuesten Entwicklungen, die sowohl das Unternehmen mit meinem Sohn Stefan in die 3. Generation führen als auch die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter sichert, freut sich Dieter Evertzberg über den Verlauf in seinem Hause. Die Entscheidung habe ich gemeinsam mit meinem Sohn getroffen, mit dem ich auch die neuen Tätigkeitsbereiche aufgeteilt habe, so dass auch weiterhin erfolgreich gearbeitet werden kann. Die Schwerpunkte von Thomas Bischzur liegen neben der Unternehmenskommunikation und Marketing vor allem im Bereich der strategischen Ausrichtung und Entwicklung. Ich freue mich sehr auf die neuen Tätigkeiten und Herausforderungen bei der Bäckerei Evertzberg, so Thomas Bischzur. Der Familienbetrieb ist sehr erfolgreich aufgestellt und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hoch motiviert. Die vergangenen Monate haben mir gezeigt, dass weiteren Expansionen nichts im Wege steht und das Unternehmen überaus leistungsstark ist. In Kürze wird eine neue Filiale, Nummer 42, in Ronsdorf eröffnet. Ebenso stehen viele neue Produkte in den Startlöchern, die vor allem durch Innovation und Ideenreichtum die Kunden begeistern werden.

11 Jahrgang 65 Nr. 27 Mittwoch, 1. Juli 2015 RONSDORFER WOCHENSCHAU Anzeigen 11 Laufstrecke nach Barmen verlegt Schwebebahnlauf 2015 ab Opernhaus Nur noch wenige Tage und der diesjährige Schwebebahnlauf wird eine neue Strecke erobern. Wegen der Umbauarbeiten am Döppersberg ist die Laufstrecke nach Barmen verlegt worden. Start wird am kommenden Sonntag, dem 5. Juli, am Opernhaus sein. Im Start- und Zielbereich im Engelsgarten können die Besucher eine besondere Atmosphäre genießen. Er wird zum Läuferdorf werden. Zahlreiche Aussteller und Firmen haben bereits Flächen angemietet. Um Uhr beginnt der Vorwerk Bambini Lauf über 400 Meter. Ab 11 Uhr ist der Vorwerk Schülerlauf über 1,6 km, um 13 Uhr gibt Sparkassenchef Gunther Wölfges den Startschuss zum 10 km-sparkassenlauf und um Uhr, zum größten Lauf, wird Bürgermeisterin Maria Schürmann die Sportler zum Schwebebahnlauf über 5 km auf die Strecke schicken. Wegen des Laufes werden am Sonntag von 6 bis 20 Uhr die Straßen Friedrich-Engels-Allee ab Steinweg bis zur Bendahler Straße und Friedrich-Engels-Allee ab Wittensteinstraße bis Stresemannstraße gesperrt. Neu ist das Maskottchen Schwebi. Es steht für Bewegung, Motivation Begeisterung Teamgeist und Wachstum bei den Teams und in unserer Stadt. Bereits erfolgreich ist Schwebi als kleiner Botschafter Wuppertals in verschiedenen Ländern und Städten unterwegs. Neu in diesem Jahr sind auch die Medaillen und zum Teil die Pokale. Diesmal waren gleich zwei Künstler am Werk. Tim Kramarz für die Gestaltung und Till Köster sorgte mit seiner Erfahrung für die praktische Umsetzung. Alle dürfen gespannt sein. kf Stadt Wuppertal Neue Leiterin für das Haupt- und Personalamt Almuth Salentijn. Oberstadtdirektor Dr. Johannes Slavig stellte die neue Leiterin des Haupt- und Personalamtes Almuth Salentijn vor. Ab Herbst soll es ein gemeinsames Haupt- und Personalamt geben. Ziel wird sein, die Organisationsabteilung und das Personalressort von einer Hand zu managen. Ich verspreche mir davon, dass wir durch die neue Abteilung einerseits gemeinsam mit den Führungskräften vorausschauernder planen können und anderseits durch den zentralen Blick den Personalabbau noch enger mit den notwendigen Maßnahmen der Organisationsentwicklung, der Qualifizierung und der Gesundheitsförderung verbinden können, so die Erläuterung des Stadtdirektors. Für Almuth Salentijn, die bisher das Steueramt und den Eigenbetrieb WAW leitete, ist das eine reizvolle Aufgabe. Die gelernte Volljuristin ist zweifache Mutter und wohnt mit ihrem Mann in Wuppertal. Kontakte zum Personalressort hatte sie bereits während ihrer Zeit im Rechtsamt. Als sie 1997 zur Stadt kam, kümmerte sie sich zunächst um die Aufarbeitung der Korruptionsaffäre. Eine schwierige Zeit, wie sie sagt. Im Rechtsamt habe ich die Theorie und dann als Führungskraft im Steueramt die Praxis gelernt; ich freue mich auf die neue Herausforderung. kf Für das neue Ausbildungsjahr bieten wir ab dem wieder Stellen für die DAS SIND IHRE AUSBILDUNGSINHALTE Sie lernen bei uns nicht nur Ihren Beruf von A-Z kennen, sondern auch die Freude an der Dienstleistung der Altenpflege. Folgende Aufgaben erlernen Sie: Kennenlernen unserer Pflegeeinrichtung sowie der verschiedenen Arbeitsbereiche Sicherstellung der Lebenszufriedenheit unserer Bewohner durch eine individuelle, aktivierende und ganzheitliche Pflege und Betreuung Umsetzung des Pflegekonzepts und der Pflegestandards Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen sowie interne Richtlinien des Qualitätsmanagementhandbuchs Abläufe der weiteren Bereiche unserer Einrichtung DAS SIND SIE Nach Beendigung der Schulzeit (oder als Quereinsteiger) möchten Sie sich voll in einem sozialen Beruf einbringen. Sie haben eine positive Einstellung zur Arbeit mit pflegebedürftigen, alten Menschen. Neben Ihrer hohen Zuverlässigkeit zeichnen Sie sich aus durch: Mindestalter von 16 Jahren und gesundheitliche Eignung Abschluss der mittleren Reife Idealer Weise Erfahrung im Bereich der Altenpflege durch ein Praktikum oder ein freiwilliges soziales Jahr Hohe Lernbereitschaft Empathie und emotionale Stabilität Einsatzbereitschaft DAS BIETEN WIR Neben einem zukunftssicheren Ausbildungsplatz bieten wir Ihnen vielfältige in- und externe Weiterbildungen sowie exzellente Aufstiegsmöglichkeiten in einem dynamisch wachsenden Unternehmen. Wir unterstützen Sie von Anfang an dabei, sich in Ihrer Ausbildung gut zurecht zu finden, Ihre Potenziale zu entfalten und sich bei uns wohl zu fühlen. Sie wollen einen sinnhaften Beruf mit Perspektive? Dann erfahren Sie mehr über die Arbeit und die Menschen im Christlichen Altenheim Friedenshort e.v. unter Bewerben Sie sich jetzt. Wir freuen uns auf Sie! Feierliche Verabschiedung für Rainer Widmann Mr. Nordbahntrasse geht in den Ruhestand Ausnahmeregelung zum Fortbestand Paternoster sind wieder in Betrieb Oberbürgermeister Peter Jung verabschiedete in einer würdevollen Feierstunde den langjährigen Koordinator der Nordbahntrasse. Um das Projekt der Nordbahntrasse hat Rainer Widman sich große Verdienste erworben. Widmann war stets bei allen Gesprächen und Verhandlungen ausgleichend und vermittelnd. Das Nordbahnprojekt war seine Herzensaufgabe, waren die Dankesworte von OB Jung an den Verkehrsplaner Widmann. Dipl.-Ing Rainer Widmann war Leiter der Verkehrsplanung im Ressort Straßen und Verkehr. Bereits 1973/74 plante er im südlichen Bereich von Wuppertal eine durchgehende Schnellstraße, welche jedoch nicht verwirklicht wurde. Seine Hauptaufgabe sah er in der Planung eines Radverkehrskonzeptes, wie man kinderfreundlich und sicher mit dem Rad durch Wuppertal gelangen könnte, welches er bereits 1987 vorstellte. Auch die Entwicklung der Tempo 30 Zonen aus dem Jahr 1991 haben in der Planung von Widmann ihren Ursprung. Alles Gute für den Unruhestand und noch viel Freude auf dem Fahrrad, sind die Wünsche für Widmanns Zukunft. kf Rainer Widmann. Die beiden Paternoster in den Verwaltungshäusern durften ihren Betrieb wieder aufnehmen. Das Bundeskabinett hatte eine entsprechende Änderung zur Verordnung des Bundesarbeitsministeriums beschlossen, danach sollten Personenumlaufaufzüge (Fachwort Paternoster) ab dem 1. Juni 2015 nur noch von Personen benutzt werden, wenn sie durch Fachpersonal eingewiesen wurden. Damit wäre eine komplette Stilllegung für die beliebten schnellen und sicheren Transportmittel in den Verwaltungshäusern Elberfeld und Barmen vorprogrammiert gewesen. Oberbürgermeister Peter Jung hatte sich dafür eingesetzt, dass für die denkmalgeschützten Paternoster die Betriebssicherheitsverordnung rückgängig gemacht wird. OB Peter Jung hatte, unterstützt von über 2400 Unterschriften der Wuppertaler, an die Bundesarbeitsministerin Andra Nahles appelliert, eine Ausnahmeregelung zum Fortbestand der Paternoster zu erlassen. Auch wenn der Bundesrat, vermutlich in seiner Sitzung am 7. Juli, formal noch zustimmen muss, will der Oberbürgermeister die Paternoster wieder in Betrieb nehmen. Christliches Altenheim Friedenshort e.v. Friedenshort Wuppertal - info@friedenshort.net Feuerwehr Wuppertal Zweite Drehleiter mit Teleskopteil Die Feuerwehr Wuppertal hat ein neues Drehleiterfahrzeug in Betrieb genommen. Das Besondere an der 30 Meter langen Leiter: Sie besitzt einen Teleskopteil. Die ersten 1,20 Meter können nach unten abgeknickt werden. Ein so genanntes teleskopierbares Gelenkteil macht das möglich. Der Feuerwehr gibt das einen größeren Handlungsspielraum zum Beispiel bei Einsätzen an der Wupper oder hinter Mauern. 290 Pferdestärken bewegen das moderne Fahrzeug. An der Leiter ist ein Rettungskorb angebracht, in dem vier Personen Platz finden. Ein immer wichtiger werdendes Detail: Fahrzeug und Drehleiter sind schwerlasttauglich. Das heißt, Krankentragen und Rettungswannen bis zu einem Gewicht von 270 Kilogramm können aufgenommen werden. Es ist das zweite Drehleiterfahrzeug dieser Art in Wuppertal. Es wird in der Wache Waldeckstraße eingesetzt. Insgesamt besitzt die Wuppertaler Feuerwehr fünf Drehleitern. Drei sind immer fest besetzt, eine steht in Reserve für besondere Einsätze. Die Fünfte dient als technische Reserve, falls eine andere kaputt gehen sollte. Feuerwehrfahrzeuge werden routinemäßig laut Brandschutzbedarfsplan nach zwölf bis 15 Jahren ersetzt. Die Kosten für das neue Fahrzeug betragen rund Euro. Wuppertal Marketing GmbH Aktueller Leitfaden für Veranstaltungen Die Wuppertal Marketing GmbH hat einen überarbeiteten Leitfaden für Veranstaltungen herausgegeben in dem alle Regeln eindeutig und nachvollziehbar festgeschrieben und die Verantwortungen klar formuliert sind. Zentrale Anlaufstelle für alle größeren Veranstaltungen ist das Ordnungsamt. Im Leitfaden sind die Schwerpunkte ausgewiesen: Welche Rahmenbedingungen für unterschiedliche Veranstaltungen, welche Genehmigungen und Sicherheitsanforderungen sind erforderlich und welche Konsequenzen erfolgen, wenn die Anforderungen nicht umgesetzt oder eingehalten werden. Der Leitfaden ist bei Wuppertal Marketing erhältlich oder kann als PDF-Datei aus dem Netz heruntergeladen werden: php. So sieht das aus, wenn die Drehleiter abknickt: Präsentation des Fahrzeugs auf dem Johannes-Rau-Platz vor dem Rathaus. Foto: Stadt Wuppertal

12 12 Anzeigen RONSDORFER WOCHENSCHAU Sport Jahrgang 65 Nr. 27 Mittwoch, 1. Juli 2015 Deutsche 24-Stunden-Meisterschaft der Mountainbiker Jana Kalbertodt verteidigt Titel RV Adler Lüttringhausen Sieg für Jan Küpper beim MTB Marathon Am Sonntag ging es für die Sportler des RV Adler Lüttringhausen bei bestem Wetter zum Marathon in Neheim. Jan Küpper (U19) und Felix Pembaur (U23) gingen über die 30 Kilometer Distanz an den Start. Die Strecke war sehr schnell und mit nur einer technischen Abfahrt auch technisch nicht besonders anspruchsvoll. Was sich so einfach anhört, macht es aber besonders anstrengend, weil die Fahrer keinen Moment Zeit haben sich zu erholen. Durch seinen Sieg im Vorjahr durfte Felix Pembaur dieses Jahr mit der Nummer 1 starten. Nach einem guten Start musste er bald die Ersten ziehen lassen, die Beine waren schwer, er fand seinen Rhythmus nicht und auch das Atmen lief nicht so richtig. Am Ende reichte es dann immerhin noch für einen fünften Platz Gesamt und für Platz drei in der Altersklasse. Ein super Rennen legte währenddessen Jan Küpper hin. Er kämpfte sich nach einem Startproblem schnell wieder nach vorne. Zusammen mit einem weiteren Fahrer der U19 kämpfte er um den Sieg. Jan zog genau im richtigen Moment zum Zielsprint an und konnte so seine Altersklasse mit zwei Sekunden Vorsprung gewinnen. Gesamt fuhr er auf den 23. Platz. Nächstes Wochenende steht dann die Night on Bike in Radevormwald an. Jan Küpper holte in seiner Altersklasse im Zielsprint den Sieg. Foto: privat Gisela Nagel (l.) von Radsport Nagel unterstützt ihre Mitarbeiterin Jana Kalbertodt nach Kräften. Volksbank Remscheid-Solingen eg Beim Vereinigten Reit- und Fahrverein Remscheid (VRuF) stehen nicht nur die Pferde im Mittelpunkt auch die Jugendförderung wird groß geschrieben. Zur Unterstützung der Jugendarbeit des Remscheider Vereins spendete die Volksbank Remscheid-Solingen eg nun Euro. Firmenkundenbetreuer Markus Dabringhausen besuchte für die Spendenübergabe den Vorsitzenden des Reit- und Fahrvereins, Axel Fromm, auf der schönen Reitanlage am Buscher Hof. Die junge Generation liegt uns besonders am Herzen. Jugendarbeit ist heute wichtiger denn je. Deshalb ist es für uns Ehrensache, die Arbeit des Reit- und Fahrvereins zu unterstützen, erklärte Markus Dabringhausen. 40 Kinder der Mini- und F-Jugend-Mannschaften des Vohwinkeler STV (VSTV) hat das Agaplesion Bethesda Krankenhaus mit neuen Trikots ausgestattet: Bei der offiziellen Übergabe präsentierten die kleinen Handballer stolz das leuchtend gelbe Spieler- Oufit mit Agaplesion-Logo dem Bethesda-Geschäftsführer Georg Schmidt. Bei der Überreichung betonte Jana Kalbertodt, erfolgreiche Mountainbikerin, hatte sich bei der 24-Stunden-DM rund um den Alfsee in Niedersachsen Einiges vorgenommen. Wer die längste Strecke zurücklegte, gewann. Ganz oben auf der Liste ihrer Ziele stand dabei ganz klar die Verteidigung ihres Titels aus dem Vorjahr. Das gelang ihr auch trotz einiger Schwierigkeiten: frostige Temperaturen in der Nacht, eine verschärfte Streckenführung und ein Sturz, bei dem der Lenker brach. Angestrebt hatte Jana Kalbertodt auch einen Platz unter den besten zehn in der Gesamtwertung (Männer / Frauen) und auch das gelang ihr mit Platz acht. Nur ihr Ziel 444 Kilometer zu schaffen, Agaplesion Bethesda Krankenhaus Neue Trikots für Mini- und Jugendmannschaft Die jungen Handballer des VSTV in ihren neuen Trikots. VSTV-Mitarbeiterin Sabine Schaller, dass viele ehrenamtlich arbeitende Vereine ohne ein solches Sponsoring die laufenden Aufgaben und Kosten des Spielbetriebs kaum bewältigen können. Im VSTV spielen derzeit 130 Kinder in elf Jugendmannschaften von den Minis bis zur B-Jugend erfolgreich Handball. Für Georg Schmidt gibt es für das Krankenhaus einen deutlichen inhaltlichen Bezug zu der Arbeit im Verein. Sport erfüllt gerade im Jugendbereich eine wichtige gesellschaftliche Funktion. Als gemeinnütziges Haus haben wir auch einen besonderen verpasste sie. Trotzdem freute sie sich natürlich sehr über ihren Erfolg. Unterstützung erfuhr sie von ihrem Arbeitgeber, Radsport Nagel. Gisela Nagel, selbst WM-Teilnehmerin in den 1960 Jahren im Straßenrennen, stellte das Mountainbike, kümmerte sich um die Organisation und drückte die Daumen. Spende zur Unterstützung der Jugendarbeit Spendenübergabe auf dem Reitplatz: Volksbank-Firmenkundenbetreuer Markus Dabringhausen (r.) trifft Axel Fromm, den Vorsitzenden des VRuF Remscheid. Foto: Bethesda Bezug zu ehrenamtlichem Engagement, deshalb beteiligen wir uns gern. Der Vohwinkeler STV 1860/85 e.v. (VSTV) gestaltet maßgeblich den Sport im Westen Wuppertals. JVA Ronsdorf Sepp-Herberger-Pokal in Hameln gesichert Die JVA Wuppertal-Ronsdorf hat das diesjährige Turnier um den Sepp-Herberger-Pokal gewonnen. In einem spannenden Finale sicherte sich das Team mit einem 2:0-Erfolg gegen die Mannschaft der JSA Berlin den Titel. Den Siegerpokal überreichten Trainerlegende Otto Rehhagel, DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg und Niedersachsens Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz. Das Turnier um den Sepp-Herberger-Pokal ist der alljährliche sportliche Höhepunkt der Resozialisierungsinitiative Anstoß für ein neues Leben. Das Turnier ist eines der größten Fußballturniere hinter Gefängnismauern in Deutschland. Einladung zur Holthauser Sängerkirmes Juli 2015 auf dem Festplatz Holthauser Straße 126 Freitag , ab Uhr: Musikalische Unterhaltung mit DJ Schimmel Samstag , ab Uhr: Sonntag , ab Uhr: ab Uhr: ab Uhr: ca Uhr: 1. Preis der Tombolaverlosung: Original Thermomix 2. Preis: de Longhi Kaffeeautomat 3. Preis: Blaupunkt Tablet und viele andere Preise Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt! Highlights: Tombola Ice Slush Sekt Wein Kaffee Kuchen Reibekuchen Bier vom Fass Grillspezialitäten Backfisch Longdrinks Trainerlegende Otto Rehhagel, Niedersachsens Justizminsterin Antje Niewisch-Lennartz und DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg (v.l.) Foto: Carsten Kobow Musikalische Unterhaltung mit DJ Schimmel Frühschoppen mit dem Gemischten Chor Pro Musica und dem Ronsdorfer Männerchor Shanty-Chor Blaue Jungs Wuppertal, Leitung Gerd Schmitz TOMBOLAVERLOSUNG HÖHENFEUERWERK Lose kosten 1,- Euro pro Stück und sind auf dem Festplatz erhältlich.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen.

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen. Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen. Anreise mit Reisebussen In Kürze folgt eine Info, wie Sie mit Bussen nah an den Veranstaltungsort heranfahren können.

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187 Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187 Neubau: Neubau exklusiver Stadthäuser - modernes und stilvolles Wohnen Neubau: bezugsfertig November 2016 Wohnfläche ca. 145-173 m² Energieeffizienzhaus KFW 70 Gesamtfläche

Mehr

Central Wohnen Immobilien GmbH. Ihre neue Adresse: Hattingen-Innenstadt, Bahnhofstr. 7a

Central Wohnen Immobilien GmbH. Ihre neue Adresse: Hattingen-Innenstadt, Bahnhofstr. 7a Central Wohnen Immobilien GmbH Ihre neue Adresse: 45525 Hattingen-Innenstadt, Bahnhofstr. 7a Central Wohnen Immobilien GmbH Neubau eines barrierefreien Mehrfamilienhauses mit Gewerbeflächen und Tiefgarage

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2016 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken EINSTEIGEN BITTE! Mobilitätsangebote auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein Zügig von A nach B kommen

Mehr

1 # ( (. 1 3 2 4 4 # 3. 3. 3. 6 ( 7 9 3. : #. # 9. ; < 9 : ( ( 4. # 5 1 4 6) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2!

1 # ( (. 1 3 2 4 4 # 3. 3. 3. 6 ( 7 9 3. : #. # 9. ; < 9 : ( ( 4. # 5 1 4 6) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2! 1 # ( (. 1 3 2 ( ( 4. # 5 1 4 6) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2!! # % & # ( &! ( )! ( ( & +, ). /) & #. 0 & (1%2 3# 4 & ( 5 ) 6 3 (1%2 6 1 3 7 4 ( + & 8! 9: 2:, 3..

Mehr

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht? Deutscher Bundestag Wie wird ein Gesetz gemacht? 1 Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Neue Fenster und Türen fürs Leben.

Neue Fenster und Türen fürs Leben. Fenster. Rollladen. Sonnenschutz MEHR LICHT, MEHR WÄRME, MEHR SICHERHEIT Neue Fenster und Türen fürs Leben. Garagentore für mehr Platz Mehr Sicherheit für Ihre Fenster 3-fach-Wärmeschutzverglasung MEHR

Mehr

RHEIN Pflegedienst. In guten Händen.

RHEIN Pflegedienst. In guten Händen. RHEIN Pflegedienst In guten Händen. Unternehmen...... und Geschichte Pflegedienst Rhein ist Ihre erste Adresse, wenn es um häusliche Alten- und Krankenpflege geht. Mit Ihren persönlichen Bedürfnissen stehen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Axporama Leben mit Energie

Axporama Leben mit Energie Leben mit Energie Entdecken Sie die Welt der Energie Das ist das Besucherzentrum der Axpo und bietet Einblicke in alle relevanten Themen aus dem Umwelt- und Energiebereich. Die Möglichkeiten sind vielseitig:

Mehr

Ferienfaltblatt 2016

Ferienfaltblatt 2016 Ferienfaltblatt 2016 Schulferien 2016 in NRW Ostern 21.03. 01.04.16 Sommer 11.07. 23.08.16 Herbst 10.10. 21.10.16 Winter 23.12. 06.01.17 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 21.03. 24.03.16 Städt. Jugendtreff

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: MA05 DE-28199 Bremen Deutschland Preise Kaltmiete: Warmmiete:

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE!

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE! GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE! Objektbeschreibung Kennung 5014 Objektart Doppelhaushälfte Baujahr 1963 Lage GeretsriedMusikantenviertel zum

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Ferienfaltblatt 2013

Ferienfaltblatt 2013 Ferienfaltblatt 2013 Schulferien 2013 in NRW Ostern 25.03. - 05.04.13 Sommer 22.07. - 03.09.13 Herbst 21.10. - 31.10.13 Winter 23.12. - 07.01.14 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 25.03. 28.03.13 Städt.

Mehr

Beratung vor Ort, Aufmaß- und Montageservice

Beratung vor Ort, Aufmaß- und Montageservice Aachens ältester Rolladenhersteller! Seit 1883 Rolladen Markisen Fenster Haustüren Garagentore Elektroantriebe Innensonnenschutz Insektenschutz Reparaturservice Beratung vor Ort, Aufmaß- und Montageservice

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Leben mit Service im Appartement. Seniorenzentrum AGO Bad Vilbel

Leben mit Service im Appartement. Seniorenzentrum AGO Bad Vilbel Leben mit Service im Appartement Seniorenzentrum AGO Bad Vilbel Leben in der Stadt der Quellen an einem der schönsten Fleckchen der Region Frankfurt Rhein-Main Bad Vilbel, Stadt der Brunnen und Quellen,

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Anzeigenpreisliste 2015

Anzeigenpreisliste 2015 Rundschau Verlagsgesellschaft mbh Postfach 100165 42001 Wuppertal Preisliste Nr. 40 gültig ab 01.01.2015, alle Preise zuzüglich MwSt. Technische Informationen Format: Satzspiegel: Spaltenanzahl: Preise:

Mehr

Endlich gemeinsam erholen

Endlich gemeinsam erholen Gästezimmer im SWR Der Senioren-Wohnsitz Ratzeburg (SWR) gehört wie das Pflegehotel zur Röpersberg-Gruppe in Ratzeburg. Im SWR steht eine Reihe von Gästezimmern zur Verfügung, die ausgestattet sind mit

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Josefstift«in Fürstenfeldbruck Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße

Mehr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wohnen in der City. Zu vermieten: 10 City-Wohnungen und 2 Büros in Darmstadt, Bismarckstraße 18 20

Wohnen in der City. Zu vermieten: 10 City-Wohnungen und 2 Büros in Darmstadt, Bismarckstraße 18 20 Wohnen in der City Zu vermieten: 10 City-Wohnungen und 2 Büros in Darmstadt, Bismarckstraße 18 20 2 Wohnen in der City Hochwertig und exklusiv Die gezeigten Abbildungen geben in Anlehnung an die geplante

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Senioren- und Pflegezentrum. bei uns sind sie zuhause

Senioren- und Pflegezentrum. bei uns sind sie zuhause Senioren- und Pflegezentrum bei uns sind sie zuhause Herzlich Willkommen im Senioren- und Pflegezentrum Windsbach Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Haus und unsere Leistungen im Bereich der professionellen,

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Foto: Hajo Dietz, Nürnberg Luftbild Nürnbergs Top-Business-Standort Mehr als 200 Unternehmen mit 7.000 Beschäftigten nutzen in der motivierenden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Angebote gültig bis 29. Februar 2016 Ausgabe 02/2016

Angebote gültig bis 29. Februar 2016 Ausgabe 02/2016 Angebote gültig bis 29. Februar 2016 Ausgabe 02/2016 Borussia Dortmund gegen TSG 1899 Hoffenheim 27.-28.02.2016 Signal Iduna Park, Dortmund Deutschland 12% Rabatt auf unsere Pakete ab 299,- regulär! Begleiten

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Selbs tbestimmt leben. Sic h geborgen fühle n. Sicherheit schätzen. Sich über Hilfe freuen. Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Wilhelm-Guthke-Straße

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter Senioren- und Pflegewohnhaus http://st-peter.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes

Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes Herbsttreffen vom 17. bis zum 19. Oktober 2014 Tagungshotel: ARCADIA Hotel Wuppertal (www.arcadia-hotel.de/wuppertal) Auf

Mehr

Wo ist was im Büro? Ergänzen Sie Präposition und Artikel.

Wo ist was im Büro? Ergänzen Sie Präposition und Artikel. Wo ist was im Büro? Ergänzen Sie Präposition und Artikel. Der Monitor steht Schreibtisch beiden Lautsprechern. Monitor steht ein Spielzeugauto, ein Trabant. Die Maus ist rechts Tastatur Mauspad. Tastatur

Mehr

Nachfolgend aktuelle Hilfeangebotsliste für unsere Mitglieder Geisenheim Marienthal Johannisberg Stephanshausen

Nachfolgend aktuelle Hilfeangebotsliste für unsere Mitglieder Geisenheim Marienthal Johannisberg Stephanshausen Nachfolgend aktuelle Hilfeangebotsliste für unsere Mitglieder Geisenheim Marienthal Johannisberg Stephanshausen Geisenheim Besuchen, Betreuen, Begleiten Besuche gerne ältere Menschen, höre zu Besuche Sie

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Immobilien-Service. (

Immobilien-Service. ( Was Wert hat, will ich in guten Händen wissen. IMMOBILIEN Immobilien-Service. ( 0208 3005 305. www.fdl.de Immobilien sind Werte... sie zu schützen, zu erhalten und zu mehren und zwar individuell für jeden

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg Foto: Barry Jordan Anne Frank, die Mauer und ich. Zeitgeschichtliches Lernen zu Nationalsozialismus und DDR Geschichte mit Kindern in Schule, Museum und Gedenkstätte. 04. bis 06. November 2015 im Rathaus

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Romantisches Häuschen mit Terrasse und Garage in Troisdorf-Sieglar freut sich auf Sie!

Romantisches Häuschen mit Terrasse und Garage in Troisdorf-Sieglar freut sich auf Sie! Romantisches Häuschen mit Terrasse und Garage in Troisdorf-Sieglar freut sich auf Sie! 53844 Troisdorf / Sieglar, Deutschland SIEGER & SIEGER Immobilien GmbH Tel.: 02241-77349 Fax.: 02241-3012772 www.sieger-sieger.de

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00 πbayerischer HOF GENieSSer- WochenENDE Herzlich Willkommen im Hotel Bayerischer Hof in Kempten. Unser Haus wurde im Bildband Landpartie Klocke Verlag zu den schönsten Hotels im Country-Style aufgenommen.

Mehr

Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist

Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist Teil 1 Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist Beispiel: Wenn ihr Zeit habt, komme ich heute a. an euch

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

ACURA Pfege.

ACURA Pfege. ACURA Pfege Langzeit-Pfl e g e Kurzzeit-Pflege HERZLICH WILLKOMMEN Sie sind auf der Suche nach einem anspruchsvollen Pflegeheim, bei dem Menschlichkeit großgeschrieben wird? Dann sind Sie im ACURA Pflegezentrum

Mehr