Gute Infrastruktur und liebenswerte Menschen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gute Infrastruktur und liebenswerte Menschen"

Transkript

1

2

3 Gute Infrastruktur und liebenswerte Menschen 1. Vorsitzender der ISR Martin Buchholz freut sich auf Sie Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir alle schätzen die ISR-Region um Vettelschoß, St. Katharinen, Windhagen, Rottbitze, Aegidienberg als attraktiven Wohnort mit einer guten Infrastruktur und liebenswerten Menschen. Das umfassende Angebot der Gewerbetreibenden in dieser Region, ganz egal ob groß oder klein, trägt zu einer nachhaltigen Versorgung mit Waren und Dienstleistungen bei und bietet gleichzeitig zahlreiche Arbeits- und Ausbildungsplätze. Nicht ganz ohne Stolz dürfen wir Ihnen am Sonntag, 23. April mittlerweile bereits zum siebten Mal die Angebote und Leistungen der Gewerbetreibenden dieser Region präsentieren. 118 Aussteller aus den verschiedenen Branchen freuen sich am 23. April auf Ihren Besuch. Auch Sie können zum Erfolg dieser Region beitragen: Nutzen Sie die Angebote der ISR- Mitgliedsunternehmen in unserer Region. Ich lade Sie ganz herzlich zu einem Besuch auf der diesjährigen ISR- Gewerbeschau in Windhagen ein. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Angebote der Aussteller und erfreuen sich an dem umfassenden Rahmenprogramm. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Mit freundlichen Grüßen Martin Buchholz 1.Vorsitzender ISR-Windhagen e.v. Martin Buchholz, der 1. Vorsitzender der ISR Windhagen. Die Organisatoren der ISR Windhagen im Überblick Um Veranstaltungen zu organisieren und die Mitglieder der ISR stets kompetent zu beraten und zu unterstützen, gibt es einen vielseitigen Stab an Experten für alle unternehmerisch und wirtschaftlich interessanten Bereiche. GEWERBESCHAU. 23. APRIL Die unterschiedlichen und vielseitigen Aufgaben innerhalb der ISR Windhagen sind zwischen folgenden kompetenten Mitgliedern aufgeteilt. Hier die engagierten Organisatoren der ISR Windhagen im Überblick: Pressesprecher, Öffentlichkeitsarbeit, Korrespondenz Behörden/Kommunen: Martin Buchhholz, 1. Vorsitzender Korrespondenz IHK, HWK, andere Vereine, Korrespondenz Orga-Teams, Allgemeine Veranstaltungsorganisation: Hans-Heinrich Muss, 2. Vorsitzender Mitgliederbetreuung, IHK, HWK, SchuleWirtschaft, Externe Veranstaltungen: Trudi Saal, 3. Vorsitzende Fotografie: Elisabeth Klöckner, Beraterin des Vorstands Veranstaltungen: Elisabeth Hoffmann, Beraterin des Vorstands Verwaltung, Schriftverkehr, Webdesign: Dolores Saal, Beraterin des Vorstands Moderation: Stefan Thamm, Berater des Vorstands

4 Herzlich Willkommen bei der ISR Gewerbeschau Interview mit dem 1. Vorsitzenden Martin Buchholz Welche Erwartungen haben Sie als Vorsitzender der ISR an die diesjährige Gewerbeschau? Martin Buchholz: Das Ziel unserer Gewerbeschau ist es, den Menschen das umfassende Angebot unserer tollen Region zu präsentieren. Neben zahlreichen Arbeits- und Ausbildungsplätzen gibt es halt ein riesiges Angebot an Waren und Dienstleistungen. Genau dieses Angebot möchten wir darstellen. Denn oftmals hören wir den Satz 'Ach, das wusste ich ja gar nicht, dass wir so einen Betrieb hier haben'. Dem wollen wir entgegenwirken. Mit dem Rahmenprogramm für Groß und Klein und natürlich auch mit der Einbindung zahlreicher Vereine möchten wir dazu beitragen, dass die ISR Gewerbeschau einfach ein interessanter und schöner Tag für die ganze Familie wird. Anlässlich der Gewerbeschau im Jahr 2011 haben wir Sie gefragt, wo Sie die ISR in etwa fünf Jahren sehen. Wie ist Ihr Resümee nach nun sechs Jahren? Martin Buchholz: Ich habe den Eindruck, dass unsere Aktivitäten zum Nutzen der Region und zum Nutzen der Gewerbetreibenden beitragen. Der stetige Mitgliederzuwachs und auch die erneut hohe Anzahl von Ausstellern bei der Gewerbeschau sind zumindest ein Indiz dafür. Welche Highlights erwarten die Besucher der Gewerbeschau? Martin Buchholz: Das eigentliche Highlight sind natürlich die 118 Aussteller. Das ist auch für uns ein Rekord. Für die Besucher gibt es aber wieder vieles zu entdecken: Kinderschminken, Puppentheater, ein nostalgisches Kinderkarussell, Bungee-Run, Kletterberg, Riesenrutsche, eine Versteigerung von Sachspenden der Aussteller für einen gemeinnützigen Zweck, Gondelfahrten in luftige Höhen und das umfassende gastronomische Angebot. Ein Highlight jagt das nächste. 1. Vorsitzender der ISR Windhagen Martin Buchholz (Mitte), 2. Vorsitzender Hans-Heinrich Muss (links) und 3. Vorsitzende Trudi Saal (rechts) freuen sich auf viele Besucher bei der ISR Gewerbeschau. Foto: Klöckner und ich) hatten im Jahr 2004 die Idee zu einer Gewerbeschau über Gemeinde-, Kreisund Landesgrenzen hinweg. Wenn ich dann heute sehe, dass unsere Idee umgesetzt werden konnte und die Veranstaltung von den Besuchern angenommen wurde, freut mich das sehr. Tja, wenn ich an die Gewerbeschau denke, bin ich natürlich besonders stolz auf zwei oder drei Dinge. Zum einen ist es natürlich die Tatsache, was aus einer Idee von Hannes Birnbacher, Markus Dodemont und mir geworden ist. Es ist schon toll zu sehen, wie die Idee umgesetzt und auch angenommen wurde. Stolz bin ich auf das Team, das hinter dieser Großveranstaltung steht. Es sind die Helferinnen und Helfer, die sich bereits seit Monaten mit dieser 7. ISR-Gewerbeschau beschäftigen und in zahlreichen Sitzungen und Treffen darüber beraten. Und zwar ehrenamtlich. Ohne dieses Engagement wäre die Veranstaltung in dieser Form gar nicht umsetzbar. Es sind aber auch die Ausstellerinnen und Aussteller sowie die Vereine, die sich an der Gewerbeschau beteiligen. Dieses tolle Miteinander, bei dem einer auf den anderen Rücksicht nimmt und jeder auch schon mal dem Standnachbarn hilft, das bereitet und das meine ich ganz ehrlich richtig Freude. Ein Thema für die Besucher der Gewerbeschau sind natürlich immer die Parkplätze. Wie ist die Situation bei der Gewerbeschau am Sonntag, 23. April? Martin Buchholz: Es stehen rund um das Messegelände hunderte Parkplätze zur Verfügung. Hier auch ein großes Dankeschön an die entsprechenden Unternehmen, deren Parkplätze wir nutzen dürfen. Die Parkplätze sind entsprechend ausgeschildert und es stehen Parkplatz-Lotsen bereit. Behindertenparkplätze stehen natürlich in direkter Nähe zum Ausstellungsgelände bereit. Diese sollen aber auch wirklich nur von Menschen mit Gehbehinderung genutzt werden. Die Parkplatznutzung ist ebenso wie der Eintritt zur Gewerbeschau kostenlos. Worauf sind Sie als Vorsitzender des Vereins besonders stolz, wenn Sie an die Gewerbeschau denken? Martin Buchholz: Wir (Hannes Birnbacher, Markus Dodemont

5 Vorbildlicher ehrenamtlicher Einsatz für die gesamte Region Vorstand der ISR Windhagen bedankt sich bei den vielen freiwilligen Helfern WINDHAGEN. Die Besucher der Gewerbeschau am Sonntag, 23. April, werden möglicherweise nicht viele Unterschiede zu anderen Gewerbeschauen feststellen. Es gibt viele Messestände und interesante Unternehmen zu bestaunenen, tolle Aktionen, wie eine Versteigerung und ein buntes Rahmenprogramm schließt den Kreis. Aber es gibt sie, die kleinen Unterschiede zu anderen Gewerbeschauen in Deutschland: Das besondere an der ISR- Gewerbeschau ist neben der großen Anzahl von 118 Ausstellern dass sie keineswegs von einem professionellen Ausrichter, sondern komplett ehrenamtlich organisiert wird. Die Organisatoren der ISR-Gewerbeschau sind schon seit Juni 2016 damit beschäftigt, die ISR-Gewerbeschau 2017 zu planen und zu organisieren. Aus diesem Grund bedankt sich der Vorstand der ISR- Windhagen e.v. bei folgenden Helferinnen und Helfern für ihr Engagement: Thassilo Falkenau, Taxi Falkenau Rottbitze Angelika Acker, Acker Siebdruck Windhagen Jens Dasbach, Gärtnerei Dasbach Windhagen Nadine Schöneberg, VfA Verlag / Der Lokalanzeiger Koblenz Elisabeth Hoffmann, Geschirrbörse Hoffmann Vettelschoß Elisabeth Klöckner, Fotografie Klöckner Windhagen Dirk Kornmeyer, Sportpark Windhagen Elke Kugler, Druckhexe Windhagen Phillipp Lissen, Hausmeister Forum Windhagen In den Hallen präsentieren sich wieder zahlreiche Gewerbetreibenden. Foto: Archiv / Neuroth Hans Heinrich Muss, Tischlerei Muss Asbach Klaus Neuroth, VfA Verlag / Der Lokalanzeiger Koblenz Ortsgemeinde Windhagen Uwe Prompe, UP Entertainment Asbach Jörg Röser, PA-Eventing Fernthal Thomas Roscher, Blumen & Floristik Roscher Rottbitze Margot Saal, Messeservice Dick Windhagen Dolores Saal, Bauzentrum Hans Saal Kretzhaus Trudi Saal, Bauzentrum Hans Saal Kretzhaus Suitbert Schlemmer, Heizung, Sanitär und Solar Vettelschoß Arno Schücke, Hausmeister Grundschule Windhagen Stefan Thamm, Unternehmensberatung Thamm Windhagen Slava Wiebe, Hausmeister Dreifeldsporthalle Windhagen Dirk Zepuntke, Zeppi's Hundehütte St.Katharinen Bauhof der Ortsgemeinde Windhagen Freiwillige Feuerwehr Windhagen Schüler/innen der Neustädter Schulen

6 Vielen Dank an die Partner der Gewerbeschau Der Vorstand bedankte sich ganz herzlich bei folgenden Partnern für ihr Sponsoring / ihre Unterstützung. Die ISR-Gewerbeschau wird unterstützt von: Raiffeisenbank Neustadt Sparkasse Neuwied Doka Schalungstechnik Windhagen DRK Vettelschoß/ St.Katharinen /Windhagen Flöhe Mapa's Fa. Josef Keller Rottbitze Acker Siebdruck Windhagen Fa. Kluth Sicherheitsdienst Kalenborn Das sind die Ziele Leistungsschauen sind wichtige Komponente WINDHAGEN. -mdz- Die Zielsetzung der ISR Windhagen als eingetragener Verein erschließt sich natürlich schon einmal aus dem Namen: Initiative zur Stärkung der Region. Das betrifft Infrastruktur, Versorgung, Arbeitsplätze, die gesamte Wirtschaft und das (Zusammen-)Leben allgemein. Zweck des Vereins ist die Förderung und die Darstellung der Region um Sankt Katharinen, Vettelschoß, Windhagen, Rottbitze und Aegidienberg. Der minimal gehaltene Jahresbeitrag von nur 42 Euro und geringe Ausstelleranmeldegebühren für die Leistungsschauen der ISR Windhagen machen es möglich, dass auch Kleinunternehmen oder neu gegründete Unternehmen sich der starken Gemeinschaft anschließen können. Im Rahmen zum Beispiel der alle zwei Jahre stattfindenden ISR-Gewerbeschau kann sich so auch der klassische Mittelstand preisgünstig vor und darstellen. Die ISR Windhagen steht als als interkommunaler Gewerbeverein für mehr Zusammenarbeit, mehr Miteinander und ist ideales Sprachrohr aller Gewerbetreibenden über Gemeinde-, Verbandsgemeinde-, Kreis- oder Ländergrenzen hinaus. Weitere Infos gibt es auf ISR-Gewerbeschau am 23. April

7 Gewerbeschau bietet wieder ein tolles Rahmenprogramm für Besucher Attraktionen rund um die Gewerbeschau lassen keine Wünsche offen Neben 118 Ausstellungsbetrieben bietet die Gewerbeschau ein umfassendes Rahmenprogramm. Viele Attraktion bieten großen und kleinen Besuchern viel Spaß und Abwechslung auf der Messe. Das Organisationsteam hat sich viele tolle Aktionen einfallen lassen, bei denen die Besucher sich richtig austoben oder eine kleine Pause einlegen können. Hier das Programm im Überblick: Kinderschminken Halle 2, Foyer. Kinder-Puppentheater (kostenlos) Halle 1, Nebenraum (Vorführungen um 11 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr). Versteigerung von interessanten Sachpreisen zu Gunsten eines gemeinnützigen Zwecks. Kinder-Karussell Bungee-Run Riesenrutsche Kletterberg Cafeteria (Halle 2) Umfassendes gastronomisches Angebot. Auf der ISR-Gewerbeschau wartet wieder ein tolles Rahmenprogramm auf die Besucher. Fotos: Archiv / Fröder / Dietz Mit der ISR zur richtigen Ausbildung REGION. Mit der ISR-Ausbildungsplatzinitiative wollen die Initiatoren dazu beitragen, dass möglichst viele junge Menschen einen Ausbildungsplatz bei Unternehmen in der Region erhalten. Letztlich natürlich auch um einem möglichen Fachkräftemangel bei den Unternehmen vorzubeugen. Aus diesem Grund will die ISR Unternehmen dabei unterstützen, rechtzeitig geeignete Auszubildende zu finden. Freie Ausbildungsplätze können einfach per an vorstand@isr-windhagen.de gesandt werden. Die Veröffentlichungen auf der Homepage der ISR sind für ISR- Mitglieder selbstverständlich kostenlos. Auch freie Praktikumsplätze können auf diesem Wege veröffentlicht werden. Weitere Infos zu der Ausbildungsinitative der ISR gibt es online auf: GEWERBESCHAU. 23. APRIL

8 Große Versteigerung für einen guten Zweck ISR-Gewerbeschau bietet tolle Schnäppchen für Jeden Auch bei der diesjährigen ISR-Gewerbeschau wird eine Versteigerung von Sachspenden, die durch die Aussteller zur Verfügung gestellt wurden, durchgeführt. Der Erlös kommt einem gemeinnützigen Zweck in der Region zu Gute. Es sind wieder attraktive Versteigerungsgüter dabei, wie beispielsweise: Liege Lafuma Futura Clippe (Hans Saal Bauzentrum) ein Gutschein für Radwechsel, drei Retro-Kühltaschen von Bosch, zwei Kombitaschen (Verbandstasche, Warndreieck, Warnweste) und eine Tischablage (Freiberg GmbH) drei Tageskarten für Sportpark Windhagen (Sportpark Windhagen) Sparkassen- Präsentkörbe (Sparkasse Neuwied) zwei Energieausweise auf Verbrauchsbasis (Johann Bartel) Fernseher (INFER Bau-Elemente) vier Gutschriften (Monika Krautscheid-Bosse) drei Haushaltsleitern (ABCD Gerüstvertrieb fünf CD's der Blues Brothers, Ringhana Hand- und Nagelbalsam, Seife, Körpermilch (Ringhana Vertreterin Sabine Zepunkte) zwei Amazon Gutscheine je 35 Euro (Inter Versicherung Hillesheim) zwei Gutscheine der Praxis f ür innere Banlance &Lebens freude (Annette Franz) 2x2 Tickets für die SWR1 Night Fever Party am Freitag, 28. April, in Dattenberg (FVB Gesellschaft für Finanz- und Versorgungsberatung mbh) Tolle Schnäppchen gibt es während der ISR-Gewerbeschau zu ersteigern. Besucher sollten die Gelegenheit nutzen und sich ein Schnäppchen sichern. Zudem geht der Erlös der Versteig an einen guten Zweck in der Region. Da macht das Ersteigern gleich doppelt so viel Spaß!

9 Ein schöner Tag für die ganze Familie 118 Aussteller auf der Gewerbeschau in Windhagen Wenn am Sonntag, 23. April, die siebte Gewerbeschau ihre Pforten öffnet gibt es für die zahlreichen Besucher wieder vieles zu entdecken. Fotos: Archiv/Fröder WINDHAGEN. Martin Buchholz, der 1.Vorsitzender der ISR-Windhagen, freut sich über einen neuen Ausstellerrekord: 118 Aussteller aus den unterschiedlichsten Branchen präsentieren am Sonntag, 23. April, das umfassende Angebot unserer Region. Selbstverständlich wird auch in diesem Jahr wieder einiges für die Großen und die Kleinen geboten. Von Kinderschminken und Puppentheater, über Bungee-Run und Riesenrutsche bis hin zu einem Kletterberg ist wieder ein tolles Programm vorbereitet. Die bekannte ISR-Versteigerung, bei denen der eine oder andere schon ein Schnäppchen machen konnte findet natürlich auch wieder statt. Hierfür wurden von den Ausstellerbetrieben interessante Sachspenden zur Verfügung gestellt. Der Erlös kommt wieder einer oder mehreren gemeinnützigen Organisationen aus der Region zugute. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich wieder bestens gesorgt. All das macht die Gewerbeschau wieder zu einem Tag für die ganze Familie. Die Schau hat von 10 bis 18 Uhr geöffnet und der Eintritt ist selbstverständlich frei. Das komplette Ausstellungsgelände ist ebenerdig und somit auch für Menschen mit Gehbehinderung leicht zugänglich. Kostenfreie Parkplätze sind ebenfalls direkt am Ausstellungsgelände vorhanden. Auch auf die Kleinen wartet wieder ein tolles Programm, das für beste Unterhaltung sorgt.

10 So schön ist die Region... Zahlreiche Wanderwege locken in den Norden von RLP REGION. Die Region rund um Windhagen hat einiges zu bieten. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder eine Spritztour mit dem Auto die landschaftliche Schönheit im Norden von Rheinland-Pfalz lohnt sich kennenzulernen. Zahlreiche attraktive Wandertouren führen durch die Region. Mit der folgend kleinen Auswahl an Wandertipps lässt sich der nächste Ausflug ganz schnell planen. Bertenauer Weg: Auf den Spuren des Bergbaus und Basaltabbaus Auf Entdeckungstour durch die VG Asbach können sich Wanderinteressierte mit dem Bertenauer Weg begeben. Auf dem 18 Kilometer langen Rundwanderweg können die Wanderer Bergbau und Basaltabbau im Naturpark Rhein-Westerwald hautnah erleben. Los geht der Rundwanderung in Neustadt, wo liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser bewundert werden können. Durch das malerische Wiedtal begibt sich der Wanderer auf die Spuren der alten Westerwald-Eisenbahn, die nach Kriegszerstörungen ihren Betrieb einstellte. Im engen und romantischen Tal, dem Mettelshahner Floß, steht in der Ferne die alte Brecheranlage: Dort wurde bis zum Zweiten Weltkrieg der abgebaute Basalt in kleine Stücke gebrochen. Entlang des Weges können Sie weitere Zeugnisse des Bergbaus entdecken: Die Grube Ferdinand war mit rund 400 Bergleuten eines der größten Bergwerke in der Region. Die Erze wurden bis in die 1920er hinein durch einen Förderturm ähnlich der Grube Georg bei Willroth andie Erdoberfläche gefördert. Der Weg führt weiter durch das idyllische Masbachtal mit der historischen Neschermühle aus dem Jahr Durch die Wälder des Vorderen Westerwaldes führt der Rundweg zum Ausgangspunkt nach Neustadt zurück. Wäller Tour Bärenkopp Kurzweilig ist die Wäller Tour Bärenkopp zu erwandern: Alle erdenklichen Waldformationen, unentdeckte Pfade und fantastische Aussichten in das idyllische Wiedtal sorgen für reichlich Abwechslung. Saftig grüne Wiesen des Westerwaldes, Basaltfelsen und munter plätschernde Bäche begleiten die Wanderer immer wieder auf ihrer Wanderung. Sagenumwobene Orte, wie das Schäfers Bestens ausgeschildert: Die Wegmarkierungen helfen bei der großen Auswahl an Wandertouren auf dem richtigen Weg zu bleiben. Fotos: Archiv / Fröder Kreuz, erinnern an längst vergessene Zeiten. Besonders beeindruckend ist der Blick auf das Kloster der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, sobald die Türme des Klosters aus den Wiesenlandschaften herausragen. Das Luhkapellchen, die Kreuzkapelle und das Kloster St. Josefshaus sorgen für weitere Abwechslung entlang der Wäller Tour Bärenkopp. WesterwaldSteig Erlebnisschleife: Basaltbogen Von der Wiedhalle in Roßbach geht es auf dem Wiedamm. Dort folgen die Wanderer dem Prädikatswanderweg WesterwaldSteig. An der St. Michaelskapelle führt der Weg vorbei weiter rund um das Roßbacher Häubchen, einen abgetragenen Vulkankegel mit herrlichem Panoramablick ins Wiedtal, interessanten Basaltwänden und einem Basaltlehrpfad. Anschließend kreuzen die Wanderer das Masbachtal, ein romantisches Seitental der Wied. Von dort geht es wieder hinauf auf die Höhen des Wiedtals, von wo die Wanderer einen herrlichen Ausblick über die Wiesen und Wälder des Westerwaldes genießen können. Der letzte Abschnitt der Wanderung führt weiter auf dem Wiedweg, stets in Nähe der Wied, zurück nach Roßbach. Der Wanderweg Bärenkopp führt nicht nur durch Wälder und über Wiesen, sondern auch an historischen Stätten wie am Lu-Kapelchen vorbei.

11 rund um Windhagen Auch die weitläufigere Umgebung hat ihre Reize Darüber hinaus liegen durch die gute Verkehrsanbindung auch noch weitere reizvolle Ausflugsziele quasi direkt vor der Tür. Naturpark-Rhein- Westerwald /Wiedtal GEWERBESCHAU. 23. APRIL Auf einer Fläche von rund 470 Quadratkilometern bildet der Naturpark Rhein-Westerwald einen besonderen Naturraum, des Westerwaldes. Zum einen vollzieht sich mit Neuwied und den angrenzenden Ortschaften der Anschluss an den Rhein zum anderen erschließt sich hier das bezaubernde Wiedtal. Westerwälder Seenplatte Ein Mensch hatte zwar seine Hand im Spiel, doch die sieben von Graf Friedrich zu Wied im 17. Jahrhundert aufgestauten Weiher der Westerwälder Seenplatte gehören mit dem größten und bekanntesten Dreifelder Weiher längst zum natürlichen Inventar eines faszinierenden Landschaftsschutzgebietes. Das Raiffeisenland Gespannt lauschen die Besucher im Raiffeisengeburtshaus in Hamm/Sieg,wenn hier das segensreiche Leben und Wirken des im Jahre 1818 geborenen Friedrich Wilhelm Raiffeisen aufgezeigt wird. Folgt man von Hamm der historischen Raiffeisenstraße über Altenkirchen, Weyerbusch, Flammersfeld bis Neuwied, werden die beeindruckenden Lebensstationen des weltbekannten Sozialreformers und Genossenschaftsgründers vorgestelt. Das Siegtal Die idyllische Mittelgebirgslandschaft in der Region rund um Windhagen lädt zum Verweilen ein. Foto: Archiv / Fröder Vorbei am Giebelwald, dem letzten Ausläufer des Rothaargebirges schlängelt sich die Sieg durch eine typische Mittelgebirgslandschaft. Ein erhabenes Bild bietet die über 1000-jährige Ritterburg Freusburg heute eine der ältesten und schönsten Jugendherrbergen Deutschlands. Der sagenumwobene Druidenstein bei Kirchen-Herkersdorf, eine 20 Meter hohe Basaltpyramide vulkanischen Ursprungs aus der Zeit des Tertiär (vor 65 Mio. Jahren) ist ein Muss. Hier ist der Dreh- und Angelpunkt vieler Wanderwege, wie des Europas-Fernwanderwegs Nr. 1. Idylle und pulsierendes Leben verbinden sich im Siegtal. Der Slogan An Betzdorf geht kein Weg vorbei ist nicht nur werbewirksam, sondern auch zutreffend. Als Verkehrsknoten an der B 62 und der 1860 erbauten Eisenbahnlinie Köln-Siegen nimmt die Stadt eine Schlüsselrolle ein. Das Wildenburger Land In der Stuckdecke des Wasserschlosses Crottorf, im nördlichsten Rheinland-Pfalz gelegen, steht die Inschrift eines italienischen Meisters: Crottorf, ein Stück vom Himmel gefallenen Paradieses. Treffender ist das um 1550 von Johann von Selbach erbaute Wasserschloss im Wildenburger Land nicht zu beschreiben. Lohnende Ausflugsziele sind die Wildenburg und das Golddorf Friesenhagen. Urwüchsig und wildromatnisch präsentiert sich die Landschaft und hält so manche gruselige Geschichte aus der Zeit des Hexenwahnes verborgen. Ausgedehnte Mischwälder zum Durchatmen, geheimnisvolle Wiesentäler und Höhenzüge mit Weitblicken prägen diesen In der Region gibt es viele Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen zu entdecken. geschichtsträchtigen Landstrich. Der Tierpark Niederfischbach und der Siegerländer Dom, Tretbootfahren auf dem Tüschebachs Weiher sind nur einige lohnende Ziele. Feinschmecker werden schnell die gute und bodenständige Küche schätzen lernen. Das Erzbergland Schon vor 2000 Jahren wussten die Kelten, was sie wollten manganhaltiges Erz. Neben Basalt (Druidenstein), Schiefer und Ton prägte der Bodenschatz Eisenerz und einigen andere mineralische Erze die Landschaft des nördlichen Westerwaldes. Hoher Westerwald Wiesensee Mit dem Hohen Westerwald verbindet man Bad Marienberg und Rennerod. Hier findet man die höchste Erhebungen des Westerwaldes. Umrahmt von grünen Wäldern und Wiesen wacht der Riese unter den Wäller Bergen, die Fuchskaute, mit 657 Metern über die Region. Das Kannenbäckerland Auf über 2700 Jahre schätzt man die ältesten Tongefäß- Funde im Westerwald. Eine eindrucksvolle Zahl, welche anschaulich die frühen Wurzeln des Kannenbäckerlandes beschreibt. Teils in Wäldern versteckt, teils dicht an Verkehrsstraßen liegend, befinden sich jene trichterförmigen Tongruben, aus denen das weiße Gold, der hochwertige Ton, gewonnen wird. Lohnens- und empfehlenswert ist auf jeden Fall ein Besuch des Keramik- Museums Westerwald in Höhr- Grenzhausen.

12 Für Gewerbetreibende und Bevölkerung Das Konzept der Initiative zur Stärkung der Region Die Initiative zur Stärkung der Region um Windhagen (ISR Windhagen) wurde im Jahr 2004 auf Initiative von drei Personen aus dem IT-Bereich gegründet: Markus Dodemont, Martin Buchholz und Hannes Birnbacher hatten damals die Idee zur Gründung des Vereins. Gemeinsam mit den ISR-Mitglieder setzt sich der Vorstand der ISR Martin Buchholz (rechts), Hans-Heinrich Muss (Mitte) und Trudi Saal (links) für die Stärkung der Region ein. Foto: Neuroth Das Ziel der ISR war und ist es auch noch heute die Region um die Orte St. Katharinen, Vettelschoß, Windhagen, Rottbitze und Aegidienberg als zusammenhängenden Wirtschaftsraum zu stärken und somit die wohnortnahe Versorgung mit Waren und Dienstleistungen in diesem ländlichen Raum nachhaltig sicherzustellen. Trotz minimaler Mitgliedsbeiträge (42 Euro im Jahr) trägt die ISR mit zahlreichen Veranstaltungen wie fachbezogenen Workshops für Firmen, Diskussionsrunden und der zweijährlich stattfindenden Gewerbeschau zum Nutzen von Gewerbetreibenden und der Bevölkerung gleichermaßen bei. Der Grundgedanke der Initiative zur Stärkung der Region liegt dabei ganz klar im gemeinsamen Miteinander von Unternehmen und Verbrauchern. Auch im Umgang mit Behörden und Verwaltungen unterstützt die ISR ihre Mitglieder. So fand unter anderem eine Diskussionsrunde zwischen Schülerinnen und Schülern, Gewerbetreibenden, Eltern und Lehrpersonal unter dem Motto Was erwarten Betriebe von ihren Auszubildenden und was erwarten Auszubildende von ihren Betrieben? statt. Das Ziel war, jungen Menschen die Chance auf bessere Zukunftsperspektiven zu eröffnen und gleichzeitig einem möglichen Fachkräftemangel bei den Gewerbetreibenden entgegenzuwirken. Im Nachgang der Veranstaltung haben drei junge Menschen einen Ausbildungsplatz bei ISR-Mitgliedern erhalten. Ein weiterer Schüler bekam eine außerschulische Praktikumsstelle bei einem ISR-Mitglied, um hoffentlich die Richtung seiner Berufswahl bestimmen zu können. Ein weiteres Projekt ist das Bündnis für Familien. Hintergrund ist, dass die Kinderbetreuung ganz klar ein Standortfaktor ist. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird immer wichtiger und stellt für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen eine große Herausforderung dar, erklärt ISR-Vorsitzender Martin Buchholz. Dazu gehört auch eine gute Infrastruktur oder für junge Eltern die Schaffung von flexiblen Arbeitszeiten. Mit dem LokalAnzeiger eine Reise gewinnen Für die Besucher der ISR Gewerbeschau lohnt es sich auch 2017 wieder am Messestand des LokalAnzeiger vorbei zuschauen. Denn es gibt eine tolle Reise zu gewinnen. Wenn Sie gewinnen möchten, beantworten Sie eine Gewinnspielfrage richtig. Die Antwort kommt dann in einen Lostopf. Zwischen Uhr wird der glückliche Gewinner/in auf der ISR-Bühne gezogen. Gewinnen kann nur der Besucher/in, der sich zu dieser Uhrzeit noch auf der Messe befindet. Kommen Sie einfach zum Messestand des LokalAnzeiger auf der ISR-Gewerbeschau (Messestand A6, in der Halle 1). Auf dem Foto: Der Vorstand der ISR Windhagen und das Team des LokalAnzeiger. Bis bald auf der Gewerbeschau wir freuen uns auf Sie!

13 Welche unterschiedlichen Unternehmen gibt es in der Region? ISR-Gewerbeschau gibt Überblick über Wirtschaftskraft rund um Windhagen REGION. -jfr- Die Region rund um Windhagen gibt vielen Tausenden Menschen einen Arbeitsplatz, stellt ein sagenhaftes Angebot an Waren und Dienstleistungen zur Verfügung und bietet jede Menge Investitionsgüter für Firmen an. Leider wissen viele Menschen oftmals gar nicht, welche Angebote es in der unmittelbaren Umgebung gibt und es zieht sie fort in die wirtschaftlichen Ballungsräume abseits dieser Region wie Frankfurt oder Köln /Bonn. Durch die ISR-Gewerbeschau können sich die Besucher über Unternehmen aus der Region informieren und erleben dabei sicherlich so manche Überraschung, denn wer hätte geahnt, dass es direkt vor der Haustür solch unterschiedliche und spezialisierte Firmen gibt? Durch einen Bummel über das Messegelände wird klar, dass die Region rund um die Orte Windhagen, Rottbitze, Vettelschoß und St. Katharinen viel zu bieten hat und das nicht nur landschaftlich! Auch das weitläufige Außengelände bietet den Ausstellern viele Möglichkeiten, sich vorzustellen. Foto: Archiv/Fröder Zur Geschichte der ISR WINDHAGEN. Im Jahr 2004 trafen sich drei Unternehmer aus der EDV-Branche Hannes Birnbacher, Martin Buchholz und Markus Dodemont aus Vettelschoß und Windhagen, um sich über fachbezogenen Themen regelmäßig auszutauschen. Nach kurzer Zeit war klar, dass man gemeinsam auch in der Geschäftswelt mehr erreichen kann, als wenn jeder seinen eigenen Weg geht. Die Idee der ISR war entstanden. Die Region um die Ortschaften St. Katharinen, Vettelschoß, Windhagen, Rottbitze und Aegidienberg stellt in den Augen der Gründer nicht nur einen wunderschönen Lebensraum mit netten Menschen dar, sondern auch unabhängig von Landes-, Kreis- oder Gemeindegrenzen einen sehr leistungsfähigen zusammenhängenden Wirtschaftsraum, der tausenden Menschen einen Arbeitsplatz und gleichzeitig gute Einkaufsmöglichkeiten bietet. Die Vielfalt der Angebote dazustellen, sollte ein erstes Ziel sein. Am 28. Dezember 2004 wurde der Verein ISR Windhagen gegründet. Nach der ersten Gewerbeschau, die nur wenige Monate nach der Vereinsgründung (April 2005) mit 89 Ausstellern und rund Besuchern stattfand, einigten sich die ISR-Aktivisten darauf, weitere Gewerbeschauen in einem Rhythmus von zwei Jahren durchzuführen. Die ISR-Aktivitäten beschränkten sich aber nicht nur auf die Durchführung der Gewerbeschau: Mittlerweile ist die ISR als Einrichtung für die Wirtschaftsförderung in der Region etabliert. Die ISR arbeitet hervorragend mit Kommunen und Verwaltung zusammen, wenn es etwa um die Erstellung von Firmenverzeichnissen oder um die Lösung großer und kleiner Probleme von Gewerbetreibenden geht. Mit Fachvorträgen und Workshops zu fachbezogenen Themen trägt die ISR unmittelbar zum Nutzen der ISR-Mitgliedsunternehmer bei.

14

15

16

17

18 Kinder in Not hilft Hilfe zur Selbsthilfe kommt aus Windhagen WINDHAGEN. Als Gisela Wirtgen Anfang der 1980er Jahre einen Bittbrief von einem philippinischen Pater erhielt, ahnte sie nicht, dass dieser Hilferuf ihr ganzes Leben verändern würde. Sie reiste damals auf die Insel Cebu, um sich einen Eindruck von der dortigen Situation zu verschaffen. Was sie dort sah, brannte sich tief in ihr Gedächtnis ein. Zurück in Deutschland startete sie zunächst eine kleine, private Hilfsinitiative. Gisela Wirtgen hilft den Menschen weltweit durch ihre Initiative Kinder in Not. Fotos: Aktionsgruppe Kinder in Not Heute, 34 Jahre später, ist die von ihr gegründete Aktionsgruppe Kinder in Not eine erfahrene und angesehene Hilfsorganisation, die es sich zur Aufgabe gemacht, notleidenden Kindern, Jugendlichen und deren Familien zu helfen. Seit Gründung konnten bereits 25 Millionen Euro Spendengelder an Projekte weitergeleitet werden, die stets Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Ein wichtiger Grundpfeiler der Arbeit auf den Philippinen, in Indien und Brasilien ist Bildung. Neben einer fundierte Vorschul-, Schul- und Berufsausbildung lernen die Mädchen und Jungen so früh wie möglich, dass Hygiene und gesunde Ernährung unabdingbare Voraussetzungen für ihre Gesundheit sind. Eine weitere wichtige Säule im Rahmen der Hilfsmaßnahmen ist der Schutz der Mädchen und Jungen vor Ausbeutung, Vernachlässigung, Misshandlung sowie körperlicher und geistiger Gewalt. Die Kinder und Jugendlichen werden in Tagesstätten und Heimen aufgefangen und erhalten je nach Bedarf psychologische Betreuung. Sie werden beim Schulbesuch unterstützt und schließlich runden sinnvolle Freizeitaktivitäten und außerschulische Fördermaßnahmen das Programm ab. Neben der soliden Grundbildung erhalten die Kinder in den Projekten immer eine ausgewogene Ernährung und medizinische Versorgung. Aber nicht nur die Mädchen und Jungen selbst erfahren Unterstützung. Auch für die Eltern sind Beratung und Hilfestellung notwendig, um ein bestmögliches Umfeld für die Entwicklung der jungen Menschen zu schaffen. Zu den derzeit 40 Projekten der Aktionsgruppe Kinder in Not e.v. gehören Vorschulen, Grundschulen, High Schools, Berufsschulzentren und ein Krankenhaus mit mehreren Gesundheitszentren. Die Projekte befinden sich auf Müllkippen und Friedhöfen, in städtischen Slums und ländlich schwach entwickelten Gebieten. Sie arbeiten mit Kindern aus HIV-positiven Familien, behinderten Mädchen und Jungen, Missbrauchsopfern und Straßenkindern. Besonders wichtig ist dem Windhagener Aktionsgruppe die Transparenz ihrer Arbeit. Die Unterstützer sollen genau wissen, was mit ihren Spenden und Patenschaftsgeldern passiert. Unter anderem hat sich Kinder in Not deshalb freiwillig verpflichtet, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich und wahrhaftig zu informieren. Dafür bekommt die Hilfsorganisation seit vielen Jahren vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt. Auf drei Dinge ist Gisela Wirtgen besonders stolz. Zum einen auf das große ehrenamtliche Engagement von Vorstand, Mitgliedern, Helfern. Zum anderen auf die vielen Paten und Spender, die Kinder in Not teilweise seit mehr als 30 Jahren die Treue halten. Und schließlich noch darauf, dass ein Spender alle anfallenden Kosten für Verwaltung, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit übernimmt. Dadurch können alle weitern Spenden den Hilfsprojekten zu 100 % ohne jeglichen Abzug zufließen. Für die kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Maßnahmen und Übernahme neuer Hilfsangebote für notleidende Mädchen und Jungen ist Kinder in Not dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Auch den Menschen, die auf den Müllkippen von Cebu City (Philippinen) leben, hilft die Aktionsgruppe. Infos zu den Projekten der Aktionsgruppe Kinder in Not und Möglichkeiten, diese zu unterstützen, gibt's unter: (02645) 47 73, per an aktionsgruppe@kinder-in-not.de oder auf

19 Das alles ist Windhagen Windhagen bietet viele Möglichkeiten Das alles ist Windhagen: In mitten der reizvollen Landschaft des Naturpark Rhein-Westerwald liegt idyllisch der Ortskern von Windhagen. Fotos: Klöckner WINDHAGEN. Nicht nur während der ISR Gewerbeausstellung ist Windhagen ein attraktives Ziel für Ausflüge, oder ein familiärer Heimatort. Windhagen ist ein zentraler Ort mit zwölf umliegenden Ortschaften: Adamstal, Birken, Frohnen, Günterscheid, Hallerbach, Hohn, Hüngsberg, Johannisberg, Köhlershohn, Rederscheid, Schweifeld, Stockhausen. Inmitten reicher Natur und reizvoller Landschaft im Naturpark Rhein- Westerwald ist der Ort gelegen. Windhagen stellt eine attraktive Wohn- und Arbeitsstätte vieler Menschen dar. Dies liegt vermutlich nicht nur an der wunderschönen Umgebung, sondern auch an der sehr guten Infrastruktur, die Wohn- und Lebensqualität schafft. Hier gibt es viele Arbeitsplätze in Handel, Handwerk, Dienstleistungsunternehmen und Industrieunternehmen. Diese Kapazitäten werden bei der ISR Messe allen Interessierten vorgestellt. Ein sehr gutes Umfeld für Familien mit Schule, Kindertagesstätte und Jugendbetreuung gibt es zudem in Windhagen. Mit einem Bürgerhaus mit Tagungsräumen, Sport- und Freizeitstätten bietet der Ort viele Möglichkeiten, um gemeinsam zu feiern und sich zu treffen. Das Forum Windhagen bietet allen Gästen eine ideale Bühne für Veranstaltungen aller Art. In der Dreifeld- Sporthalle, bei der es sich auch um ein Vorzeigeprojekt zur Verwendung regenerativer Energien handelt, bieten sich unterschiedliche Sportvereine spannende Duelle. Doch vor allem leben hier tolerante und engagierte Bürger in lebendigen Dorfgemeinschaften und den zahlreichen Vereinen. Dieses Foto zeigt den Blick auf die in Windhagen ansässige Firma Wirtgen. Dahinter zu erkennen ist die Autobahn, die die schnelle Anbindung an Großstädte gewährleistet und die Grundschule samt dem Forum Windhagen.

20 Eine junge aufstrebende Gemeinde St. Katharinen entwickelt sich zum starken Standort in der Region ST. KATHARINEN. Die Gemeinde St. Katharinen ist eine noch junge Gemeinde. Sie wurde im Jahre 1969 im Zuge der Verwaltungsreform aus den früheren drei Gemeinden Lorscheid, Notscheid und Hargarten gebildet. GEWERBESCHAU. 23. APRIL St. Katharinen entwickelt sich immer mehr zu einem starken Standort in der Region. St. Katharinen gehört zur Verbandsgemeinde Linz am Rhein und liegt auf den vorderen Höhen des Westerwaldes etwa sieben Kilometern von der Stadt Linz am Rhein entfernt. Wir können heute feststellen, dass die im Jahre 1969 getroffene Entscheidung des Landes Rheinland- Pfalz, der auch die zustimmenden Beschlüsse der Gemeinderäte der damaligen drei Gemeinden zugrunde lagen, richtig gewesen ist, so der Ortsbürgermeister Willi Knopp. Es hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, dass diese neue, größere Gemeinde leistungsfähiger und für die Bürger von Vorteil ist, so der Ortschef weiter. Dies ist auch an der erweiterten Wirtschaftskraft zu erkennen. St. Katharinen hat sich zu einer Gemeinde mit einer ansprechenden Wohnqualität entwickelt, wobei auch das Gewerbe seinen Platz gefunden hat. Die Gemeinde zählt heute rund 3600 Einwohner. 20 Vereine tragen dazu bei, dass auch das sportliche und gesellige Leben nicht zu kurz kommt. Das noch recht junge Gewerbegebiet Notscheid in St. Katharinen nimmt auch immer Foto: Schöneberg mehr Gestalt an. Die junge Gemeinde St. Katharinen verwandelt sich in einen starken Wirtschaftsstandort für Unternehmen und natürlich auch Kunden. Das Gewerbegebiet umfasst eine Fläche von Quadratmetern und stellt nach Angaben von Ortsbürgermeister Willi Knopp eine wichtige Infrastrukturmaßnahme für die Gemeinde dar, mit der weitere Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen werden. Die Anbindung des Gewerbegebietes an das öffentliche Straßennetz soll über einen Kreisverkehr erfolgen.

21 Eines der schönsten Naturschutzgebiete Aegidienberg liegt im Siebengebirge und ist umgeben von den Flüssen Rhein, Sieg und Lahn AEGIDIENBERG. Aegidienberg liegt im Siebengebirge, dem ältesten und einem der schönsten Naturschutzgebiete Deutschlands, umgeben von den Sieben Bergen, und den Flüssen Rhein, Sieg und Lahn. Es gibt zwei Kirchen (katholisch und evangelisch) mit Pfarrzentrum und Gemeindehaus, fünf Kindergärten, eine Grundschule mit Sportzentrum und Lehrschwimmbecken. Hinzu kommen ein Altersheim und ein Altenwohnheim, ein Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr sowie Tennis-, Schützen- und Sportplatz. Weiterhin hat Aegidienberg zwei Seen, dem Himberger- See und der Dachsberg- See, beide liegen inmitten eines herrlichen Naturschutzgebietes. Eine eigene Kläranlage und ein gut ausgebautes Straßennetz sind in Aegidienberg selbstverständlich. Es gibt eine direkte Anbindung an die Autobahn A 3, an der das Gewerbegebiet im Ortsteil Rottbitze liegt. Supermärkte, Einzelhändler, Gaststätten und Hotels runden das Angebot ab. Auch kulturell kann sich Aegidienberg sehen lassen. Es gibt ein gutes Dutzend Vereine, die durch den Bürgerverein terminlich organisiert werden. Entsprechend hoch sind die Aktivitäten bei den Vereinen, auf dem Marktplatz und im Bürgerhaus. Musik wird in Das Wahrzeichen von Aegidienberg: Die katholische Kirche St. Aegidius. Foto: Schöneberg Aegidienberg groß geschrieben: Der Männergesangverein, der Kirchenchor, die Blaskapelle sowie ein Spielmannszug sind hier zu nennen. Weithin bekannt sind die Dorffeste. Hier wird noch richtig gefeiert, unter Mitwirkung aller Ortsvereine, der Veilchendienstagszug, die Rievkoochekirmes und das Erntedankfest. Erwähnenswert ist auch das weltberühmte Island-Gestüt von Walter Feldmann, das in Aegidienberg beheimatet ist. Die eigene Neuzüchtung Der Aegidienberger ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Mehr Infos gibt es auf Hier lebe ich, hier kaufe ich ein Bad Honnefs Stadtteil Rottbitze Blick auf das Gewerbegebiet Am Zielskreuz in Rottbitze. Foto: Klöckner ROTTBITZE. Ländlich wohnen und doch die Infrastruktur einer Kleinstadt genießen geht das? Ja, in Bad Honnefs südlichstem Stadtteil Rottbitze. Zentral gelegen mit direkter Anbindung an die A 3, nach Bad Honnef. Linz am Rhein, Eitorf, Asbach, Rederscheid und Windhagen. Getreu dem Motto Hier lebe ich, hier kaufe ich ein finden Bürger in Rottbitze alles, was sie für den täglichen Bedarf benötigen. Denn viele alteingesessene und auch neu hinzu gekommene Einzelhändler und Dienstleister bieten den Anwohnern, aber auch Durchreisenden die Möglichkeit, sich umfassend und preiswert zu versorgen. Und das alles ganz bequem zu Fuß, denn wenn Besucher ihr Auto erst einmal auf einem der zahlreich vorhandenen, kostenlosen Parkplätze abgestellt haben, können sämtliche Besorgungen mit ein paar Schritten zu Fuß erledigt werden.

22 Parken und Eintritt sind natürlich frei Am Veranstaltungstag sind wieder genügend kostenfreie Parkplätze vorhanden. Folgen Sie dazu einfach der Beschilderung. Hier alle Infos kompakt zusammengefasst. Anfahrt über die Autobahn A3 aus Richtung Köln: Fahren Sie die A3bis zur Abfahrt Bad Honnef/Linz. An der Abfahrt biegen Sie rechts ab in Richtung Asbach/Eitorf. Nach dem Überqueren der Autobahn biegen Sie an der nächsten Abzweigung hinter der dort befindlichen Autowerkstatt rechts ab in Richtung Windhagen. Folgen Sie dem Straßenverlauf für etwa einen Kilometer. Sie passieren nun den Ortseingang Windhagen, rund einen Kilometer weiter liegt das Forum Windhagen auf der rechten Straßenseite. Anfahrt über die Autobahn A3 aus Richtung Frankfurt: Fahren Sie die A3bis zur Abfahrt Bad Honnef/Linz. An der Abfahrt biegen Sie rechts ab in Richtung Asbach/Eitorf. Bei der nächsten Möglichkeit biegen Sie rechts ab in Richtung Windhagen. Folgen Sie dem Straßenverlauf für etwa einen Kilometer. Sie passieren nun den Ortseingang Windhagen, rund einen Kilometer weiter liegt das Forum Windhagen auf der rechten Straßenseite.

23 Vettelschoß: Eine Gemeinde stellt sich vor Vielseitige Ortsgemeinde im nördlichen Teil von RLP Vettelschoß befindet sich im nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz und ist nur rund drei Autominuten von Nordrhein-Westfalen entfernt. Fotos: Schöneberg VETTELSCHOSS. Die Gemeinde befindet sich im nördlichen Teil von Rheinland- Pfalz, etwa drei Autominuten von Nordrhein-Westfalen entfernt. Topografisch betrachtet gehört Vettelschoß zum Naturpark Rhein-Westerwald und liegt an der Rheinhöhenstraße im Mittel 300 Meter hoch. Die Landesstraße L254 verläuft parallel zur B42 auf den Höhen des Rheinischen Schiefergebirges und ist westliche Gemeindegrenze. Im Norden und Osten liegen die Grenzbäche Erpeler Bach und Hallerbach, im Süden der Seelbach. Vettelschoß besteht aus den Ortsteilen Vettelschoß, Kalenborn, Kau, Willscheid und Oberwillscheid. Außerdem gehören zwei Häuser und die Kapelle von Oberelsaff zur Ortsgemeinde. Nachbarn im Süden sind die Gemeinden St. Katharinen mit ihren Ortsteilen Notscheid und Homscheid, im Westen die Stadt Linz am Rhein, im Norden die Gemeinde Erpel und im Osten die Gemeinden Windhagen und Neustadt. Die Städte Bonn und Köln sowie die rheinaufwärts liegenden Städte Neuwied und Koblenz sind gut über die A3beziehungsweise die B 42 in 25 bis 40 Autominuten zu erreichen. Wenn man nicht über die Autobahn, sondern durch das Rhein- beziehungsweise Wiedtal fährt und die Landschaft des Siebengebirges, Rhein- oder Wiedtals genießen möchte, dauert die Fahrt etwas länger. Linienbusse in Richtung Neustadt und Linz fahren in bedarfsgerechten Zeitabständen. Im Sommerhalbjahr fährt der Schienenbus Kasbachtalbahn im Stundentakt auf der Steilstrecke zwischen Linz, der Gemeinde Kasbach, der Steffens Brauerei und dem Ortsteil Kalenborn; die Bahn wird sehr gerne von Ausflüglern und Wanderern angenommen. Zu besonderen Anlässen fährt ein nostalgischer Zug mit Dampflok. Vettelschoß liegt eingebettet in einer schönen, waldumsäumten Landschaft, die gerne als reizvolles Naherholungsgebiet von Wanderern und Spaziergängern genutzt wird. Die Bürger freuen sich über etwa 25 Kilometer Wanderwege in und um Vettelschoß. Der Blaue See, ein ehemaliger Basaltsteinbruch und heutiger Natursee mit Campingplatz und Gastronomie, lädt zum Baden und Erholen ein. Das Naturschutzgebiet Willscheider Berg mit seinem für uns Menschen nicht zugänglichen Kratersee ist Rückzugsund Entwicklungsgebiet für die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Vielfältige Aktivitäten der Vereine und Kirchen bieten jedem, ob in Hilfs- und Sozialorganisationen, im Senioren-, Frauen- und Jugendbereich, in vielen Sportarten, im Karneval, im Heimat-, Kultur- und Musikbereich erfüllende Betätigung. Für Privat-, Vereins- und Firmenfeste sowie Ausstellungen können das Gemeindehaus in Kalenborn und das Vereinshaus am Willscheider Berg sowie die Grillhütte gemietet werden. Die Kinder junger Familien nutzen die auf fünf Gruppen erweiterte Kindertagesstätte in zwei Gebäuden, den neuen Drei- Gruppen Kindergarten in Kalenborn und die neu erbaute zweizügige Grundschule bis zur vierten Klasse. Zur weiteren positiven Entwicklung verfügen Jugendliche über einen Jugendraum im Gebäude der Alten Schule. Die vorhandenen Geschäfte, Ärzte, Apotheke, Sparkasse, Poststellen, Handwerks- Gewerbebetriebe und Gaststätten sichern den Lebensunterhalt, ohne dass die Bürger weit fahren müssen. In der Gemeinde sind ausreichende Flächen für Wohnbebauung und Gewerbeansiedlung ausgewiesen. Nur dadurch kann die gute Gemeindesubstanz beibehalten und auch zukünftig solide finanziert werden. In der wunderschönen Natur wie hier auf dem Willscheider Berg lässt es sich gut entspannen.

24

Tour 1: Die Täler von Morsbach I

Tour 1: Die Täler von Morsbach I Tour 1: Die Täler von Morsbach I http://www.bikemap.net/de/route/2096263-die-taler-von-morsbach-i/ Länge: ca. 25 km, zu überwindende Höhenmeter ca. 330 m Die Route startet in Morsbach und verläuft zunächst

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

willkommen! Barenstark Herzlich ...am Schnittpunkt zweier Weltkulturerben: e e Hillscheid Höhr-Grenzhausen ausen

willkommen! Barenstark Herzlich ...am Schnittpunkt zweier Weltkulturerben: e e Hillscheid Höhr-Grenzhausen ausen Limesdorf Hillscheid Herzlich willkommen! Limesdorf Hillscheid...am Schnittpunkt zweier Weltkulturerben: e e Barenstark 1 2 ausen Höhr- Grenzhausen Am Limes Auf den Dorfwiesen In der Struth Höhrer Str.

Mehr

Pirna - Die Stadt zur Sächsischen Schweiz

Pirna - Die Stadt zur Sächsischen Schweiz STADTPROFIL PIRNA Pirna - Die Stadt zur Sächsischen Schweiz eingebettet in die malerische Landschaft des und malerische Geschäfte und Boutiquen Elbsandsteingebirges liegt die Stadt Pirna, rund um den historischen

Mehr

Fragebogen zur Ausstellung

Fragebogen zur Ausstellung Fragebogen zur Ausstellung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mit der Ausstellung informiert Sie die Stadt Freising über den bisherigen Stand der Bestandsanalyse im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

2 renovierungsbedürftige ETW zum kleinen Preis!

2 renovierungsbedürftige ETW zum kleinen Preis! 2 renovierungsbedürftige ETW zum kleinen Preis! Ihr Ansprechpartner Immobilien Wypior Mendener Str. 45a 58636 Iserlohn Herr Christian Wypior 02371 830261 02371 8319066 www.immobilien-wypior.de Eingang

Mehr

Nachbarschaftshilfe Taunusstein e.v. Es begrüßen Sie Ute Dertinger (Finanzen und Büroleitung) Rudolf Dertinger (Öffentlichkeitsarbeit)

Nachbarschaftshilfe Taunusstein e.v. Es begrüßen Sie Ute Dertinger (Finanzen und Büroleitung) Rudolf Dertinger (Öffentlichkeitsarbeit) Nachbarschaftshilfe Taunusstein e.v. Es begrüßen Sie Ute Dertinger (Finanzen und Büroleitung) Rudolf Dertinger (Öffentlichkeitsarbeit) Taunusstein die Stadt im Grünen Stadt seit 42 Jahren, bestehend aus

Mehr

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Schöner Wohnen die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Ihr neues Zuhause in bester Altstadtlage Ihre zukünftige Wohnung liegt im verkehrsberuhigten Färbergässchen 1, in idealer

Mehr

Herzlich Willkommen in Odernheim. Tage des Jugendfussballs 2015

Herzlich Willkommen in Odernheim. Tage des Jugendfussballs 2015 Herzlich Willkommen in Odernheim Tage des Jugendfussballs 2015 18.Juni bis 21.Juni 2015 Tage des Jugendfussballs 18.Juni bis 21.Juni 2015 beim SC Odernheim Tage des Jugendfussballs 18.Juni bis 21.Juni

Mehr

Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe

Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe Beschreibung Wohnen und Arbeiten unter einem Dach - das ist hier möglich! Das angebotene Anwesen besteht aus einem grossen Wohnhaus mit Einliegerwohnung,

Mehr

RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus

RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus Scout-ID: 66607275 Objekt-Nr.: Borna-NP22-WE8 (1/1929) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 3 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Projekt: Das Fichtelgebirge im Vorstellungsgespräch. Projektleitung: Johannes Troesch und Ferdinand Reb

Projekt: Das Fichtelgebirge im Vorstellungsgespräch. Projektleitung: Johannes Troesch und Ferdinand Reb Projekt: Das Fichtelgebirge im Vorstellungsgespräch Projektleitung: Johannes Troesch und Ferdinand Reb Projekt: Das Fichtelgebirge im Vorstellungsgespräch Eine Gemeinschaftsveranstaltung von 1. Wirtschaftsregion

Mehr

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9 Seite : 1 von 9 Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) RWE Power Aktiengesellschaft Stüttgenweg 2 50935 Köln Ansprechpartner: Anne-Greth Luczak T +49(0)221/480-23 333 F +49(0)221/480-23 566 M anne-greth.luczak@rwe.com

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

K 01 Rheinperlen zwischen Mülheim und Leverkusen 10. Zum Kloster Knechtsteden und zu Lichters Oldiethek 20. K 03 Zum Haus der Geschichte 26

K 01 Rheinperlen zwischen Mülheim und Leverkusen 10. Zum Kloster Knechtsteden und zu Lichters Oldiethek 20. K 03 Zum Haus der Geschichte 26 Inhalt 3 K 01 Rheinperlen zwischen Mülheim und Leverkusen 10 Auf der Spur von Industrie und Kultur K 02 Zum Kloster Knechtsteden und zu Lichters Oldiethek 20 Vorhergezeigte Ordensgründung und ein Motorrad

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort Lindenfels Perle des Odenwaldes Heilklimatischer Kurort Lindenfels Heilklimatischer Kurort Herzlich willkommen in Lindenfels, dem heilklimatischen Kurort in Mitten des Geo- Naturparks Bergstraße- Odenwald.

Mehr

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Foto: Hajo Dietz, Nürnberg Luftbild Nürnbergs Top-Business-Standort Mehr als 200 Unternehmen mit 7.000 Beschäftigten nutzen in der motivierenden

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de SCHÖNER ARBEITEN IN DER ÜBERSEESTADT

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie an unserer Online Befragung teilnehmen und die BAGSO bei der Recherche von ambulanten Angeboten und Dienstleistungen auf kommunaler Ebene zur Förderung

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Leben & Arbeiten in Gifhorn

Leben & Arbeiten in Gifhorn Leben & Arbeiten in Gifhorn Inmitten der Natur und keineswegs ab vom Schuss Die Kreisstadt und der gleichnamige Landkreis Gifhorn liegen im Osten Niedersachsens. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali Burgen und Schlösser in Nordrhein-Westfalen Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Königswinter-Ittenbach Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali Südlich von

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor Adrienne Aretz, Englisch und Bönnsch (Bonner Mundart) Bad Godesberg Aufgewachsen im Regierungsviertel habe ich Bonns Entwicklung als Hauptstadt hautnah

Mehr

Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz

Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz Streckenlänge: 52,6km Beginn: 92660 Neustadt a.d. Waldnaab Ende: Ortsmitte Eslarn Anfahrt: Über A93: An der AS Neustadt ausfahren - von Süden kommend

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark

Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen Gewerbegebiet Erlen Für unsere Unternehmen Im Westen der Stadt an der Bundesstraße 33 entsteht das neue Gewerbegebiet Erlen Erschließungsbeginn für das mit rund 24 Hektar Gewerbebaufläche große Erlen war

Mehr

FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung.

FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung. FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl 2014 - Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung. Wir arbeiten dafür, dass Bürgerwille und Bürgerinteressen umgesetzt werden.

Mehr

Senioren- und Pflegezentrum. bei uns sind sie zuhause

Senioren- und Pflegezentrum. bei uns sind sie zuhause Senioren- und Pflegezentrum bei uns sind sie zuhause Herzlich Willkommen im Senioren- und Pflegezentrum Windsbach Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Haus und unsere Leistungen im Bereich der professionellen,

Mehr

Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg

Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg Alt-Katholische Gemeinde Augsburg Spitalgasse 17 86150 Augsburg Tel: 0821/451899 augsburg@alt-katholisch.de www.augsburg.alt-katholisch.de www.kirchebaut.de Spendenkonto

Mehr

Chancen durch Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum. Wolfram Thein Prof. Dr. Eike Uhlich

Chancen durch Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum. Wolfram Thein Prof. Dr. Eike Uhlich Chancen durch Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum Wolfram Thein Prof. Dr. Eike Uhlich Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen (W. Thein, Bürgermeister; Prof. Dr.

Mehr

Seminare - Workshops - Urlaub

Seminare - Workshops - Urlaub Seminare - Workshops - Urlaub Herzlich Willkommen Wir möchten Sie herzlich einladen, uns in unserem neuen Hotel zu besuchen. Unser Haus ist speziell auf die Abhaltung von Seminaren und Workshops spezialisiert.

Mehr

Hotel am Müritz-Nationalpark superior

Hotel am Müritz-Nationalpark superior Hotel am Müritz-Nationalpark superior Hotel am Müritz-Nationalpark superior Specker Straße 71. 17192 Waren (Müritz) Tel. + 49 3991 62190. Fax + 49 3991 621931 info@hotel-nationalpark.de. www.hotel-nationalpark.de

Mehr

Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg Barnstedt / Kolkhagen e. OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche ca m 2 BEBAUBARKEIT

Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg Barnstedt / Kolkhagen e. OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche ca m 2 BEBAUBARKEIT HERRLICHES LANDLEBEN! ATTRAKTIVES BAUGRUNDSTÜCK IN FELDRANDLAGE - KOLKHAGEN NUR 12 MIN. VON LÜNEBURG. Eckdaten Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg 21406 Barnstedt / Kolkhagen OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

Exposé Campingplatz Prenzlau

Exposé Campingplatz Prenzlau Überregionale Anbindung Auto: Autobahn: A 11 / A 20 Bundesstraße: B 198 / B 109 Bahn: Verbindungen: Stralsund - Prenzlau - Berlin Fahrtzeit in beide Richtungen ca. 1 ½ Stunden Flugplatz: Schönefeld 160

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

Pänz vun Kölle e.v. Eine Initiative setzt sich ein!

Pänz vun Kölle e.v. Eine Initiative setzt sich ein! Pänz vun Kölle e.v. Eine Initiative setzt sich ein! www.paenz-vun-koelle.de Inhalt 3 Die Initiative 4 Unsere Philosophie 5 Das Konzept 6 Wir unterstützen 7 Projekte 8-9 Bildergalerie 11 So können Sie helfen

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

SO FINDEN SIE ZU UNS.

SO FINDEN SIE ZU UNS. SO FINDEN SIE ZU UNS. MIT DER BAHN: Über Hamburg, Lübeck zum Bahnhof Neustadt/Holst. Von Neustadt stündlich mit dem Bus direkt nach Grömitz (Fahrtzeit ca. 20 min) MIT DEM AUTO: Autobahn A1 Richtung Puttgarden,

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Exklusives, energieeffizientes Einfamilienhaus mit tollem Ausblick!!

Exklusives, energieeffizientes Einfamilienhaus mit tollem Ausblick!! Exklusives, energieeffizientes Einfamilienhaus mit tollem Ausblick!! Ihr Ansprechpartner Immobilien Wypior Mendener Str. 45a 58636 Iserlohn Herr Christian Wypior 02371 830261 02371 8319066 www.immobilien-wypior.de

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler 28. Oktober 2013 Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler Der demografische Wandel in vielen Orten im Zusammenwirken mit zunehmender Ressourcenknappheit stellt eine der zentralen

Mehr

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung 1 / 13 2 / 13 3 / 13 4 / 13 5 / 13 6 / 13 7 / 13 8 / 13 9 / 13 10 / 13 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 74.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN REGIONALER WANDERWEG STRECKE 74.3 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

HEIMAT FINDEN BEI GUTER ANBINDUNG REGION WESTERWALD-SIEG

HEIMAT FINDEN BEI GUTER ANBINDUNG REGION WESTERWALD-SIEG HEIMAT FINDEN BEI GUTER ANBINDUNG REGION WESTERWALD-SIEG Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah! Mitten in der Natur und doch ganz nah an den Metropolen Unsere Region ist eine Besonderheit:

Mehr

EIN VERANSTALTUNGSORT MIT HISTORISCHEM CHARME: SCHLOSS BREDENEEK

EIN VERANSTALTUNGSORT MIT HISTORISCHEM CHARME: SCHLOSS BREDENEEK EIN VERANSTALTUNGSORT MIT HISTORISCHEM CHARME: SCHLOSS BREDENEEK Seite 1 Willkommen auf Schloss Bredeneek Der Kaufmann Conrad Hinrich Donner legte im Jahre 1830 den Grundstein für das prächtige Herrenhaus.

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 05.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Stephanskirchen Die Gemeinde

Mehr

zentral. urban. zeitgemäß. Stadtwohnungen in Nürnberg.

zentral. urban. zeitgemäß. Stadtwohnungen in Nürnberg. zentral. urban. zeitgemäß. Stadtwohnungen in Nürnberg. 2/3 investition in die Zukunft. Für individuelle Ansprüche. Erholen, Entspannen, Durchatmen: Der ideale Ort dafür ist das eigene Zuhause, wo wir Privatsphäre

Mehr

Familienatlas - Berlin c/o Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Tucholskystr Berlin

Familienatlas - Berlin c/o Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Tucholskystr Berlin Familienatlas - Berlin c/o Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Tucholskystr. 11 10177 Berlin http://www.familienatlas-berlin.de Mit dem Familienatlas-Berlin zeigt das Berliner Bündnis für Familien,

Mehr

Rufen Sie uns an! Waldsiedlung Ludwigsfelde. Für Naturliebhaber. Und Stadtindianer.

Rufen Sie uns an! Waldsiedlung Ludwigsfelde. Für Naturliebhaber. Und Stadtindianer. Rufen Sie uns an! 03378 80 46 06 Waldsiedlung Für Naturliebhaber. Und Stadtindianer. Leben Sie stadtnah Am Berliner Hauptbahnhof sind Sie mit dem Zug in 21 Minuten ohne umsteigen zu müssen. Auch in Potsdam

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Kongresshalle Giessen

Kongresshalle Giessen Kongresshalle Giessen Ein Haus, viele Möglichkeiten Kongresshalle Gießen Willkommen in der Kongresshalle, dem multifunktionalen Veranstaltungszentrum im Herzen der Stadt. Die Kongresshalle wurde 1962 1966

Mehr

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen Für folgende Themenbereiche haben wir Leitlinien formuliert: 1. Wichtige Querschnittsanliegen 2. Gemeinwesen und Kultur

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

ZukunftsWerkStadt Mit Bürgerideen Zukunft gestalten. (07/ /2013 und 09/ /2015)

ZukunftsWerkStadt Mit Bürgerideen Zukunft gestalten. (07/ /2013 und 09/ /2015) ZukunftsWerkStadt Mit Bürgerideen Zukunft gestalten (07/2012-06/2013 und 09/2014 08/2015) Was ist die ZukunftsWerkStadt? Die ZukunftsWerkStadt ist eine Fördermaßnahme des Rahmenprogramms Forschung für

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

MODERNES WOHNEN AM SCHLOSSPARK LAXENBURG.

MODERNES WOHNEN AM SCHLOSSPARK LAXENBURG. MODERNES WOHNEN AM SCHLOSSPARK LAXENBURG. kaisergarten.at Ein Projekt der ARCHITEKTUR UND KONZEPT In der jetzigen Bauphase besteht das Projekt Kaisergarten besteht aus drei Gebäuden, die in U-förmig zueinander

Mehr

Keiner wird vergessen.

Keiner wird vergessen. Keiner wird vergessen. paterbernostiftung www.pater-berno-stiftung.org Der Salvatorianer-Pater Berno Rupp wurde 1935 in Deutschland geboren. Kurz nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wurde er ins rumänische

Mehr

Reihenhaus am Ende einer Sackgasse gelegen. Telefon: +49(4322) Telefax: (04343)

Reihenhaus am Ende einer Sackgasse gelegen. Telefon: +49(4322) Telefax: (04343) Reihenhaus am Ende einer Sackgasse gelegen Beschreibung NEU!!! MIT 3-D-RUNDGANG. Erkunden Sie diese Immobilie schon einmal vom heimischen PC aus unter www.3d.ostseemakler.de/152477. Oder: Klicken Sie bei

Mehr

Das Projekt Faszination BMX sucht Freunde

Das Projekt Faszination BMX sucht Freunde Das Projekt Faszination BMX sucht Freunde Wir brauchen Ihre Unterstützung Mit dem Ja zum Baurechtsvertrag hat die Gemeinde Weinfelden die Grundlage geschaffen, unser einmaliges Projekt für einen BMX und

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Die Idee: Die Idee zu den Gesundheits- und Wellnesstagen entstand 2010 im Ortsverband des BDS Bad Staffelstein. BDS-Mitglied Thomas Hertel: Wir haben hier

Mehr

Exposé. Innovationspark Leverkusen (IPL)

Exposé. Innovationspark Leverkusen (IPL) Exposé Innovationspark Leverkusen (IPL) Leverkusen Großstadt mit vielen Facetten Leverkusen ist nicht nur überraschend anders, Leverkusen ist auch mittendrin und ein Hingucker. Das glauben Sie nicht? Hier

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Willkommen im Nationalpark Schwarzwald

Willkommen im Nationalpark Schwarzwald Willkommen im Nationalpark Schwarzwald Willkommen im Nationalpark Schwarzwald Eine Spur wilder. In unserer dicht besiedelten, lauten Welt sind Nationalparke Inseln voller Ruhe und wilder Natur. Sie bewahren

Mehr

Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014

Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014 Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014 20.05.2014 Sehr erfolgreich: Unser Start in die Messesaison 2014 Am 30.03.2014 starteten wir gemeinsam mit dem Tourist Office Neustadt a. d. Aisch im Nostalgiebus

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

An die zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betriebszentrum IT-System der Bundeswehr!

An die zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betriebszentrum IT-System der Bundeswehr! Betriebszentrum IT-System der Bundeswehr Kommandeur BtrbZ IT-SysBw, Münstereifeler Straße 75, 53359 Rheinbach HAUSANSCHRIFT Tomburg-Kaserne POSTANSCHRIFT Münstereifeler Straße 75 53359 Rheinbach TELEFON

Mehr

Leben mit Service im Appartement. Seniorenzentrum AGO Bad Vilbel

Leben mit Service im Appartement. Seniorenzentrum AGO Bad Vilbel Leben mit Service im Appartement Seniorenzentrum AGO Bad Vilbel Leben in der Stadt der Quellen an einem der schönsten Fleckchen der Region Frankfurt Rhein-Main Bad Vilbel, Stadt der Brunnen und Quellen,

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Auf der Sonnenseite zu Hause sein.

Auf der Sonnenseite zu Hause sein. Auf der Sonnenseite zu Hause sein. Herzlich willkommen in Oberägeri Oberägeri im wohl schönsten Voralpental der Schweiz gelegen bietet Erholung pur für Körper, Geist und Seele. Das gilt für die Einwohnerinnen

Mehr

Weil wir gemeinsam stärker sind. Unternehmerverband Frankfurt Rhein-Main e.v.

Weil wir gemeinsam stärker sind. Unternehmerverband Frankfurt Rhein-Main e.v. Weil wir gemeinsam stärker sind. Unternehmerverband Frankfurt Rhein-Main e.v. Vorwort Dr. Michael Hann Vorsitzender Volker Fasbender Hauptgeschäftsführer Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,

Mehr

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Ein Bild schönster Gastlichkeit Ein Bild schönster Gastlichkeit Willkommen auf dem Fichtelberg in 1200 m Höhe, ganz oben in Oberwiesenthal Gäste herzlich und ehrlich willkommen zu heißen, das hat im Erzgebirge beste Tradition. In diesem

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b 63457 Hanau AM TOR VON FRANKFURT 2 Frankfurt am Main ist die größte Stadt in Hessen und die fünftgrößte Kommune in

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu Ruderatshofen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Die Gemeinde Ruderatshofen liegt mitten im Ostallgäu direkt an der B 12; die Landeshauptstadt München ist mit dem Pkw in rund 60 Minuten

Mehr