Gut.Schrift EIN BAU-QUINTETT MIT SEHR GUTEN AUSSICHTEN BAUFINANZIERUNGSBERATER ÜBERZEUGEN MIT TOP-ANGEBOTEN S. 3. GEFÖrdErt S. 4. GElErnt S.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gut.Schrift EIN BAU-QUINTETT MIT SEHR GUTEN AUSSICHTEN BAUFINANZIERUNGSBERATER ÜBERZEUGEN MIT TOP-ANGEBOTEN S. 3. GEFÖrdErt S. 4. GElErnt S."

Transkript

1 Gut.Schrift das kundenmagazin der kreissparkasse GotHa AUSGABE 02 / 2016 EIN BAU-QUINTETT MIT SEHR GUTEN AUSSICHTEN BAUFINANZIERUNGSBERATER ÜBERZEUGEN MIT TOP-ANGEBOTEN S. 3 GEFÖrdErt S. 4 Der Sportverein Westring Gotha erhält Hilfe für ein langfristiges Integrationsprojekt in Gotha-West. GElErnt S. 7 Die Kreissparkassen-Ausbildungsleiterin Doreen Sacher berichtet, worauf es in den Lehrjahren ankommt. GEEHrt S. 8 Die Regionalstiftung der Kreissparkasse verlieh den Ehrenamtspreis Aktiv für uns in der Region.

2 Gut.aktuell Editorial liebe leserinnen und leser! Unsere Kreissparkasse Gotha förderte im vergangenen Jahr gemeinsam mit unserer Regionalstiftung gemeinwohlorientierte Projekte mit Euro. Von diesen Leistungen profitieren die Menschen überall im Landkreis Gotha und zwar unabhängig davon, ob sie Kunden einer Sparkasse sind oder nicht. Unterstützt werden beispielsweise soziale Projekte genauso wie Sportvereine, Veranstaltungen oder Bildungsinitiativen. Über einige davon berichten wir auch wieder in dieser Ausgabe unserer Gut.Schrift. Fakt ist: Mit dem vielfältigen Engagement wurde und wird die Kreissparkasse Gotha ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht. Und das trotz immer schwierigerer Rahmenbedingungen. Es gibt viele Gründe, warum dies nach wie vor gelingt. Neben loyalen Kunden und motivierten Mitarbeitern zählen natürlich auch attraktive Angebote unseres Hauses. Dazu gehören sowohl jene für den Privat-Kredit (Seite 6) als auch jene für die Baufinanzierung (Seite 3), die ohne jeden Zweifel zu den attraktivsten Angeboten dieser Art in Thüringen gehören dürften. Doch die besten Angebote nutzen nichts, wenn sie nicht durch kompetente und individuelle Beratung begleitet werden. Darauf haben wir unser Handeln eingestellt, denn heute gilt es mehr denn je: Will der Kunde sein Vermögen erhalten und vergrößern, kommt er um eine kompetente Beratung nicht herum. Wir sorgen dafür! ihr Jörg krieglstein, Vorstandsvorsitzender der kreissparkasse Gotha inhalt ausgabe 02 / 2016 Gut.Finanziert S. 3 Finanzierungszusage innerhalb von 24 Stunden Neues Angebot für Bauherren Gut.GeFördert S. 4 integration durch Fußball beim SV Westring Gotha Regionalstiftung unterstützt mit Euro Gut.GeWuSSt S. 5 anlegen statt stilllegen Beratung in der Kreisparkasse: Sparen mit dem Kapitalmarkt Gut.GeholFen S. 6 rotary und regionalstiftung machen gemeinsame Sache Förderung für den Bodelschwingh-Hof Mechterstädt Gut.auSbilden S. 7 Mathe war gestern Ausbildungsleiterin berichtet über Sparkassen-Ausbildung Gut.auSGezeiChnet S. 8 ehrenamtspreis 2016 vergeben Regionalstiftung ehrte Manuela Reuter und Roland Acker Gut.inVeStiert S. 9 Filial-umbau in Waltershausen Modernisierung für Euro Gut.dokuMentiert S. 10 ein rückblick in bildern Mini-Mathematikum in der Kreissparkasse Gut.GeWuSSt S. 11 denksport Miträtseln & gewinnen Ein Riesen-Spaß für große und kleine Läufer das war die 23. Auflage des Gothaer Sparkassen-Citylaufs, welcher in diesem Jahr nicht nur durch sonniges Wetter, sondern durch Rekord-Teilnehmerzahlen beeindruckte. Für die jüngsten Starter gab es gar einen Vorläufer: Falko Zenker vom Kreisjugendring gab die Richtung vor. Foto: MSB leseratte -ProjEkt in tabarz GEStartEt Lesen macht nur dann richtig Spaß, wenn kein schulischer Druck dahintersteht. Vor diesem Hintergrund hat die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen gemeinsam mit der Hessischen Leseförderung vor einigen Jahren das Freizeit-Leseprojekt Ich bin eine Leseratte für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klassen entwickelt, welches auch in diesem Jahr von der Gothaer Sparkasse mit 750 Euro unterstützt wird. In diesem Jahr nehmen 30 Büchereien in Hessen und Thüringen an dem Projekt teil. Darunter ist die Kurund Gemeindebibliothek in Tabarz, in der das Projekt am 21. Juni 2016 gestartet ist. Die Bibliothek stellt jungen Leserinnen und Lesern folgende sechs Titel, die eigens für das Projekt ausgewählt wurden, mit jeweils mehreren Exemplaren zur kostenlosen Verfügung: Jory John und Mac Barnett: Miles & Niles Hirnzellen im Hinterhalt (2015) Meike Haas und Nikolai Renger: Schurkenstraße 7 (2015) Dagmar Geisler: Die Tintenkleckser. Mit Schlafsack in der Schule (2016) Simon van der Geest und Karst-Janneke Rogaar: Krasshüpfer (2016) Uticha Marmon: Mein Freund Salim (2015) Jennifer Holm: Der vierzehnte Goldfisch (2015). IMPRESSUM Herausgeber: Kreissparkasse Gotha, Lutherstraße 2 4, Gotha, Tel.: (03621) 221-0, Fax (03621) , Gesamtleitung: Maik Schulz (Kreissparkasse Gotha) redaktion: Maik Schulz, Max Meß (msb kommunikation, Gotha) V.i.S.d.P.: Sparkassendirektor Jörg Krieglstein titelbild: Lutz Ebhardt Fotos: Maik Schulz, Lutz Ebhardt, Max Meß, Falk Böttger (TLZ Gotha), msb kommunikation, Kreissparkasse Gotha Gestaltung: msb kommunikation, Gotha Projektleitung: Maik Schulz (verlag@oscar-am-freitag.de) Gesamtherstellung: Oscar am Freitag (MSB Verlags-, Vertriebs- und Werbe GmbH & Co. KG) Vertrieb: Werbeverteilung Blitz, Gotha auflage: Gut.finanziert angebot für bauherren: Finanzierungszusage innerhalb von nur 24 Stunden! nicht nur einen attraktiven zins, sondern auch eine Finanzierungszusage für die baufinanzierung innerhalb von 24 Stunden? das geht! katja ullrich, Gruppenleiterin des immobiliencenters der kreissparkasse Gotha, erklärt auch, wie Für private Immobilienbesitzer dürfte es eines der deutschlandweit attraktivsten Angebote sein, welches durch die Kreissparkasse Gotha seit wenigen Tagen aktiv beworben wird. Unter dem Stichwort-Satz: Finanzierungszusage für Ihre Baufinanzierung innerhalb von 24 Stunden geben die Baufinanzierungsexperten der Kreissparkasse Gotha ein Versprechen, wie Katja Ullrich bestätigt: Liegen alle relevanten Unterlagen vor, dann treffen die Mitarbeiter des Immobiliencenters der Kreissparkasse Gotha innerhalb eines Tages die Entscheidung, ob eine Finanzierung möglich ist. Die einzige Bedingung: Es dürfen wirklich keine Unterlagen fehlen. Bleibt die Frage, wofür der Kredit verwendet werden kann. Die Antwort kennt Katja Ullrich: Mit einer Baufinanzierung der Sparkasse können Sie eine Immobilie bauen, kaufen oder modernisieren. Das Angebot geht natürlich mit kompetenter Beratung einher. Katja Ullrich kontrolliert wie ihre Kollegen, ob die Kunden die mit dem Kredit verbundene Zins-Tilgungsbelastung auch stemmen können und dies natürlich nicht nur bei der oben genannten Finanzierungsentscheidung. Die Prüfung, ob die Finanzierung auch machbar ist, gehört zum Beratungseinmaleins!, meint Ullrich. Gerade bei der Baufinanzierung kommt es darauf an, eine individuelle Lösung zu finden. Wir bieten unseren Kunden ein auf ihr Vorhaben abgestimmtes Darlehen. Über die Höhe des Darlehens entscheiden unsere Kunden. Sie bestimmen auch, welche Tilgungsrate und welche Laufzeit für sie ideal sind. Auf dieser Grundlage können wir dann gemeinsam einen Finanzierungsplan erstellen. Sorgen für eine kompetente Baufinanzierungsberatung in der Kreissparkasse Gotha: Katja Rudolph, Silke Jäger, Katja Ullrich, Kathrin Kehr und Michael Jarmuschek (v.l.n.r.) Wobei natürlich gilt: Jeder Kunde ist anders!. Aber das ist für die Mitarbeiter im Gothaer Immobiliencenter eben auch ein Anreiz ihrer Arbeit: Kein Fall ist gleich, der Job ist abwechslungsreich, meint die Gruppenleiterin dazu. Was natürlich auch beinhaltet, sich auf die Beratungsbedürfnisse der Kunden einzulassen. Wir sind da zeitlich sehr flexibel und halten uns nicht steif an Öffnungszeiten. Bei uns geht es schnell zu, wenn unsere Interessenten es wünschen, lacht Ullrich, die darauf hinweist, dass die Kunden heute viel mehr als früher vergleichen. Doch dies mache die Arbeit nicht schwieriger. Im Gegenteil: Informierte Kunden sind einfacher zu beraten. Wer das wiederum nicht will, wäre ja als Beraterin oder Berater auch fehl am Platze! Übrigens: Der Wert einer individuellen Beratung zeigt sich nach Katja Ullrichs Erfahrung meist erst in der Zukunft. Oft ändern sich die Lebensumstände und Flexibilität ist gefordert. Genau in solchen Situationen beweise sich eine kompetente Beratung, denn unsere Immobilienfinanzierung berücksichtigt die Lebensplanung und die jeweilige Situation unserer Kunden von Beginn an. Doch es gibt weitere Vorzüge, die für eine Beratung durch das Team von Katja Ullrich sprechen: Die Baufinanzierung aus einer Hand erspart Ihnen viele Wege und unnötige Arbeit. Denn wir bieten Ihnen ein Komplettpaket an Service- und Finanzdienstleistungen. Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine ausführliche Beratung? Unsere Baufinanzierungsberater sind gerne für Sie da in Ihrer Filiale, telefonisch unter oder online unter 2 3

3 Gut.gefördert regionalstiftung unterstützt Westring-Projekt mit Euro SEIT VIELEN JAHREN FÖRDERT DIE REGIONALSTIFTUNG DER KREISSPARKASSE DEN SPORT IN DER REGION. DAS LäSST SICH DIE STIFTUNG VIEL GELD KOSTEN. SO STEHEN DEM SV WESTRING GOTHA NUN WEITERE EURO ZUR VERFÜGUNG UND NICHT NUR DER FUSSBALLVEREIN HAT ETWAS DAVON, SONDERN AUCH ZAHLREICHE GEFLÜCHTETE AUS DEN VERSCHIEDENSTEN NATIONEN. DAS KONZEPT: INTEGRATION DURCH FUSSBALL BEI WESTRING GOTHA. Dieses große Förderprojekt läuft seit 2013 und geht nun über weitere drei Jahre: 2016, 2017 und Pro Jahr kann der Verein nun mit weiteren Euro rechnen. Das wird größtenteils für Personalkosten ausgegeben, erklärt der Vereinsvorsitzende Wolfgang Schäfer. Denn seit dem 1. April hat der Serbe Semsudin Sulejmanovic einen neuen Trainer-Job. Er ist seit 15 Jahren im Verein und wird von allen liebevoll Jacky genannt. Jacky leitet viele Trainingseinheiten im Verein und darunter eben auch die der geflüchteten Fußballer. Außerdem steht er mit zwei Schulen und drei Kindergärten in Gotha-West in Kontakt, stellt dort sich und den Verein sowie natürlich das Projekt für ausländische Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor. Gerade in Gotha-West stoße dieses Angebot auf Resonanz, so Schäfer. Wir haben hier viele Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, sagt er. Der Vorsitzende weiter: Das ist eine feine Sache! Mit der Förderung können wir Jacky für 30 Stunden pro Woche anstellen und das ist absolut positiv für beide Seiten! Warum, erklärt Semsudin Sulejmanovic selbst: Ich bin 1991 nach Deutschland gekommen und war selbst Flüchtling. Ich weiß, wie das ist. Schon nach knapp drei Monaten, in denen Semsudin Sulejmanovic für das Projekt wirkt, ist der Sportplatz im Westen Gothas bestens gefüllt und das jeden Tag. Es kommen immer mehr, manchmal trainiere ich hier mit 26 Leuten. Es gefällt ihnen einfach, erzählt Jacky. Insgesamt sind im Verein nun über 20 verschiedene Heimatnationen vertreten. Darunter zählen beispielsweise Syrien, Afghanistan, Jemen, Somalia, aber auch Russland und selbstverständlich Deutschland. Trainingsanweisungen gibt Jacky übrigens auf Deutsch. Gelegentlich wird mit Händen und Füßen nachgeholfen, aber die Sprache Fußball verstehen alle. Das sind wirklich super Kerle! Da gibt es kein Gezanke, keinen Streit, ich bin total positiv überrascht. Im Gegenteil: Sie helfen sich untereinander, sagt Sulejmanovic. 4 Integration durch Sport hat sich der SV Westring Gotha vorgenommen. Dabei wird er durch die Regionalstiftung der Kreissparkasse unterstützt. Zum multikulturellen Training kommen die Fußballer mit der Straßenbahn, mehrere mit dem Fahrrad und das beispielsweise von der Gemeinschaftsunterkunft in Gothas Kindleber Straße oder sogar aus dem ca. 15 Kilometer entfernten Waltershausen! Nach dem Training wartet logischerweise dieselbe Strecke. Einer der Fußball spielenden Radfahrer ist Chopan Ali Mohammad aus Afghanistan. Wie der Torhüter auf englisch erklärt, genießt er die Trainings und den gemeinsamen Sport. Denn: We are free now. Nicht nur, dass geflüchtete Menschen den Spaß am Sport teilen, unter ihnen sind auch sehr gute Fußballer. Das hat Jacky beobachtet. Die Hauptsache ist natürlich die Freude, aber bei vielen sieht man wirklich Qualität und wer bei uns ist, der soll natürlich auch spielen. Dass das allerdings nicht immer einfach ist, weiß Wolfgang Schäfer als Vorsitzender des Vereins. Ein Teil der Geflüchteten ist im Spielbetrieb, ja. Aber es gibt sogar welche, die nicht im Verein sind und bei uns trainieren. Sie sind im Landessportbund versichert und alle bekommen von uns Fußballkleidung und -schuhe. Doch, sagen wir, ein syrisches Kind will bei uns Fußball spielen, dann muss geschaut werden, ob für das Kind in Syrien eine Spielerlaubnis vorliegt. Ist es irgendwo gemeldet, hat es einen Pass oder andere Dokumente und falls es ohne Eltern hier in Deutschland ist wer darf überhaupt unterschreiben? Also, es gibt schon einige Problemchen. Doch an einem Spiel pro Woche darf jeder Interessent teilnehmen. Jeden Montagabend spielt das junge Multi-Kulti-Team das übrigens auch das Gebäude mit den Umkleiden und Duschen frisch gestrichen hat gegen die Alten Herren des Vereins. Dabei spielt Jacky selbst gegen seine Schützlinge, die ca. 16 bis 26 Jahre alt sind. So treffen also nicht nur diverse Kulturen aufeinander, sondern auch verschiedene Generationen und alle sind begeistert, berichtet Jacky lächelnd. 5

4 Gut.geholfen Wirksame Hilfe durch rotary Club ES WAR DER SPORTLICHE HÖHEPUNKT IM JAHR VOM BODELSCHWINGH-HOF MECHTER- STäDT (BHM): DIE NATIONALEN SPIELE DER SPECIAL OLyMPICS 2016 IN HANNOVER. Insgesamt fuhren 21 Sportler und fünf Trainer zu den Wettkämpfen in Niedersachsens Hauptstadt, die vom 6. bis 11. Juni stattfanden. Unterstützt wurden sie dabei vom Rotary Club Gotha sowie der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha und das mit einer gemeinsamen Zuwendung in Höhe von Euro. Es gab viel Applaus und noch mehr Glückwünsche für die Athleten bei der Sitzung der Sparte Rehasport, einem Unterverein des Bodelschwingh-Hofes. Geschehen am 25. Mai 2016, als die Sportler offiziell verabschiedet wurden und der Ort des Geschehens war die Werkstatt für behinderte Menschen in Gothas Rudloffstraße 13. Die BHM-Sportler starteten bei den Nationalen Spielen der Special Olympics in vier verschiedenen Sportarten. Mit dem Einzelkämpfer Max Schlegel im Kraftdreikampf fuhren das Bowling-Team sowie die Tischtennis- und Handballmannschaft nach Hannover. Michael Sieber ist Sporttherapeut vom Bodelschwingh-Hof Mechterstädt und betreut die Sportler. Über die Hilfe für die Wettkämpfe freute er sich sehr. Dieses Geld brauchten wir ganz dringend für Hannover. Ohne die Unterstützung hätten wir die Spiele nicht so gestalten können wie geplant! Für den Gothaer Rotary-Präsidenten, Manfred Vitt, ist die Hilfe Herzenssache: Es ist unheimlich schwer, sinnvoll Geld zu verschenken. Und diese Sache ist einfach ehrlich. Wenn mir hier jemand die Hand schüttelt, mich anlächelt und sich bedankt, dann sehe ich, dass das nicht gestellt oder gespielt ist. Es ist ehrlicher Dank. ausbildung in der Sparkasse: Vom Schüler zum top-berater ICH BIN GUT IN MATHE, ICH MÖCHTE BAN- KER WERDEN. DIESE AUSSAGE IST LAUT DOREEN SACHER, AUSBILDUNGSLEITERIN IN DER KREISSPARKASSE GOTHA, NICHT MEHR ZEITGEMäSS. HEUTE SIND ES ANDERE QUA- LITäTEN, DIE FÜR EINEN SPARKASSEN-ANGE- STELLTEN WICHTIG SIND. TROTZDEM KOMMEN KÜNFTIGE MITARBEITER IN DER VIELSEITIGEN AUSBILDUNG NATÜRLICH NICHT AN MATHE- MATISCHEN ASPEKTEN VORBEI. Im Vordergrund stehen heutzutage ganz klar kommunikative Fähigkeiten und soziale Kompetenzen, weiß die Ausbildungsleiterin. So ist es nicht verwunderlich, dass dies auch Thema in der Ausbildung ist. Sacher: Solche Fertigkeiten werden von Anfang an geübt. Unsere Azubis werden kontinuierlich an den Kunden herangeführt, begleiten Gespräche und führen diese nach und nach selbst. Wir suchen also keinen Mathematiker, sondern einen Allrounder, der komplexe Produkte verständlich erklären kann und die passende Lösung für den Kunden parat hat. Um solche Talente zu erkennen, spricht Doreen Sacher gern mit Schülern ob während des Praktikums in der Kreissparkasse oder in den Schulen selbst. Dort hält sie mit ihren Auszubildenden nicht selten Bewerbertrainings ab. Häufig melden sich dafür genau die Azubis, die selbst in die betreffende Schule gegangen sind. Da bekommt man schon die ein oder anderen Komplimente mit, die Lehrer ihren ehemaligen Schülern machen, so Doreen Sacher. Oft sind die Lehrer erstaunt, was die jungen Menschen aus sich machen. Und das kommt natürlich gut an. Damit die Auszubildenden im ersten Lehrjahr im Unternehmen selbst gut ankommen, wird einiges getan. Wie Sacher erklärt, habe vor kurzem erst ein sogenannter Azubielternabend in der neuen Filiale in Friedrichroda stattgefunden. Dabei sollen die Eltern ebenfalls mit der Kreissparkasse sowie der Berufsschule in Kontakt kommen. Mit der Kontaktaufnahme geht es dann für die Auszubildenden auch weiter beziehungsweise fängt damit alles an: Während der Einführungstage lernen Sie die Mitarbeiter und die Kreissparkasse an sich kennen. Die seien laut Sacher natürlich auch immer ganz neugierig ebenso wie die Auszubildenden in höheren Semestern, welche mit ihren neuen Kollegen eine Filialrundfahrt unternehmen. Außerdem findet meist im März der Azubibowlingabend statt, für den die Kreissparkasse Gotha die Kosten übernimmt. Gut.ausbilden Selbstverständlich kommen die jungen Banker während der Ausbildung auch auf Tuchfühlung mit dem Vorstand. Vor drei Jahren haben wir einen Vorstandstag eingeführt. Der ist auf freiwilliger Basis und wird wirklich gut angenommen, berichtet die Ausbildungsleiterin. An diesem Tag begleitet je eine künftige Bankkauffrau oder ein Bankkaufmann den Vorstandsvorsitzenden Jörg Krieglstein zu Kundenterminen und Sitzungen. Apropos den Vorstand begleiten: Beim jüngsten Sparkassen City-Lauf vor einigen Wochen liefen erstmals fünf Staffeln der Gothaer Kreissparkasse mit darunter auch Jörg Krieglstein selbst und einige Auszubildende (Foto). Mit Willy Werner ist sogar einer der künftigen Azubis mitgelaufen, erinnert sich Doreen Sacher. Für ihn und drei baldige Kollegen beginnt die Ausbildung am 1. August. Dann lernen sie alles über Kontoführung und Firmenkredite, über Baufinanzierungen und Anlagestrategien, sie sind mit Beratern im direkten Gespräch über Kreditentscheidungen für größere Engagements sowie beratungsintensivere Produkte. Beispielsweise dreht sich ein Ausbildungsabschnitt um Wertpapiere. Sacher erklärt: Eine Alternative zum Sparbuch ist mittlerweile wegen der Zinssituation notwendig. Es ist momentan nicht leicht, zu beraten, da gilt es, zuzuhören, was der Kunde benötigt und was er möchte, um passende Lösungen zu erarbeiten. Und das wird geübt. Doreen Sacher bringt es noch mal auf den Punkt: Das selbsterklärte Ziel ist es, dass jeder Kunde Qualität erlebt und zufrieden aus den Gesprächen geht. Dafür brauche ich die Freude und den Willen, mit Menschen zu arbeiten. Zum Thema Übernahme sagt die Ausbildungsleiterin Folgendes: Alle, die in diesem Jahr abschließen, werden übernommen! Das haben sich die Azubis durch ihr Engagement erarbeitet. Wer will, kann sogar, nachdem dies geschehen ist, weiterlernen. Gibt es doch bei der Kreissparkasse viele Perspektiven. Laut Doreen Sacher könne dann der Fach- oder Betriebswirt berufsbegleitend gemacht werden und es gebe zahlreiche Studienmöglichkeiten, die man auch ohne Abitur wahrnehmen kann. Wir legen viel Wert auf umfassende und qualitativ hochwertige Ausbildung. Das ist aus unserer Sicht eine gute Investition in die Zukunft der Azubis und somit in die Kreissparkasse Gotha, so Sacher. Bis dahin ist es für Willy Werner sowie für Jasmin Heckmann, Josephine Hallecker und Robin Heffe, die ihr Abitur übrigens bereits alle in der Tasche haben, ein langer Weg. Und vielleicht ist es ja einer von ihnen, der im kommenden Jahr die Filialrundfahrt für die nächste Generation organisiert. Die Bewerbung für die Ausbildung, beginnend am 1. August 2017, ist jedenfalls bis zum 30. September diesen Jahres möglich. 6 7

5 Gut.ausgezeichnet Gut.investiert Ein dankeschön für aktives Ehrenamt! ÜbunGSmodEll FÜr lebensretter Die Kreissparkasse Gotha hat im Monat Mai 2016 neun Vereine, eine Gemeinde, eine Kirchgemeinde sowie eine Stiftung unterstützt. Sie leistete mit insgesamt Euro erneut einen großen Beitrag für die Region. In Anwesenheit von ehemaligen Preisträgern und verdienten ehrenamtlichen Bürgern erhielten sie den mit jeweils Euro dotierten Preis im Rahmen einer Festveranstaltung im Kommunikationscenter der Kreissparkasse Gotha. VERDIENTE PREISTRäGER: DIE REGIONALSTIFTUNG DER KREISSPARKASSE GOTHA ZEICHNETE AM 21. APRIL 2016 FRAU MANUELA REUTER VOM NATUR- SCHUTZBUND GOTHA SOWIE HERRN ROLAND ACKER VOM BEHINDERTENSPORTVEREIN GOTHA MIT DEM EHRENAMTSPREIS AKTIV FÜR UNS IN DER REGION AUS. Der Aufwand dafür ist beträchtlich: Von Anfang März bis Mitte April kontrolliert sie den Zaun täglich, oft gar mehrfach. Nicht zuletzt deshalb haben sich die Bestände vieler Frosch- und Schwanzlurche am Erlebachteich erholt. Darüber freut sich unter anderem Christian Kronfeld als Kassenwart bei ReTTop. Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung erhielt 500 Euro für eine sogenannte Planspielplatte. Dabei handelt es sich um ein Geländemodell des Autobahnabschnittes von Gotha bis Mühlberg samt Umgebung im Maßstab 1:87. Das ist für die Rettungsdienstleister wichtig, um schnell zu lernen und zu verstehen, wie sie sich aufzustellen haben, wenn es zu einem Großschadensfall kommen sollte, erklärt Kronfeld. Das Projekt heißt Rettungsdienstleister üben am Modell. Dieses schließe laut Christian Kronfeld viele Faktoren ein. Es beziehe die Stromleitungen und die Windrichtung ein, um beispielsweise den optimalen Hubschrauberlandeplatz ausfindig zu machen. Es ist eben viel zu beachten und das neben der eigentlichen Versorgung. Hier am Modell sind die Teilnehmer schnell in der Situation drin, so Kronfeld Euro in Filiale Waltershausen investiert Was passiert, wenn ein umgebautes Gebäude übergeben wird? Genau: eine feierliche Übergabe. So geschehen am 13. Mai 2016 in der Waltershäuser Filiale der kreissparkasse Gotha. Zuvor hatten Ronald Bellstedt für Manuela Reuter und Helmut Rieth für Roland Acker die Laudatio gehalten und dabei das umfangreiche und langjährige Wirken der beiden Preisträger vorgestellt. Am 21. Dezember 1991 gründete sich der Behindertensportverein 1991 Gotha e. V. und Roland Acker ist als Übungsleiter für Reha- Sport und Vereinsvorsitzender von Anfang an dabei. Der heute 65-Jährige kam als ehemaliger Elektronik-Ingenieur eigentlich nur zufällig zum Behindertensport. Einst selbst im Judo und Volkslauf sowie als Rettungsschwimmer aktiv, bot man Acker nach der politischen Wende an, in einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme einen Sportverein für Menschen mit Behinderungen aufzubauen. Seit vielen Jahren sind die meisten Förderquellen längst versiegt und Acker sowie seine Mitstreiter leiten den mehr als 100 Mitglieder zählenden Verein in ehrenamtlicher Arbeit. Seine Motivation? Diese Menschen sind dankbar ohne Ende, antwortete Roland Acker, ohne nachdenken zu müssen. Der Gemeinschaftssinn sowie die Freude am Leben und am Sport verbindet uns Übungsleiter mit den Sportlern. Manuela Reuter wiederum erhielt den Ehrenamtspreis für ihre langjährige Arbeit im Amphibienschutz. So betreut sie seit vielen Jahren den mobilen Amphibienschutzzaun an der B 88 zwischen Crawinkel und Ohrdruf und verhindert in jedem Frühjahr den sonst unvermeidlichen Straßentod von tausenden Tieren. Der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, Jörg Krieglstein, zeigte sich stellvertretend für die Stiftungsgremien dementsprechend beeindruckt von der Arbeit, die Roland Acker wie auch Manuela Reuter seit vielen Jahren leisten: Mit dem Ehrenamtspreis lenken wir seit vielen Jahren die Aufmerksamkeit auf die Leistung von Ehrenamtlichen in unserem Landkreis. Was unsere Preisträger eint, sind Ideenreichtum, Phantasie und Ausdauer. Letzteres die Ausdauer ist eine unausweichliche Eigenschaft, die jeder Ehrenamtliche mitbringen muss, will sie oder er Erfolg haben. Doch damit allein ist es nicht getan. Ideen und Phantasie braucht jede ehrenamtliche Arbeit, soll sie den gewünschten Erfolg bringen. Die Übergabe der Preise erfolgte gemeinsam durch den Vorsitzenden des Stiftungsrates, Landrat Konrad Gießmann sowie den Vorsitzenden des Stiftungsvorstandes der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha, Jörg Krieglstein. Die Verleihung des Ehrenamtspreises ist Teil des umfangreichen Engagements der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha für die Region. Mit der Verleihung dieses Preises rückt die Stiftung diejenigen Menschen in den Mittelpunkt, ohne deren freiwilligen und ehrenamtlichen Einsatz vieles nicht zustande käme. Wie wäre das Leben im Landkreis Gotha wohl ohne die Bürgerinnen und Bürger, die von sich aus und ohne, dass ihnen jemand das aufträgt, sagen: Dies ist mein Landkreis, mein Ort, meine Heimat und mein Herz und das ist das Problem, dem ich mich zuwende. Diese Haltung ist es, die wir mit dem Ehrenamtspreis ein Stück weit auszeichnen wollen und deshalb ist diese Veranstaltung hier immer wieder ein Höhepunkt für mich, freute sich Jörg Krieglstein. Die musikalische Umrahmung der Preisverleihung erfolgte durch Schüler und Schülerinnen der Kreismusikschule Louis Spohr Gotha. Er berichtet, dass diese Planspielplatte allerdings noch nicht fertig ist. Bei zehn Prozent sind wir im Moment. Insgesamt wird das Modell 10 bis 15 Meter lang und ca. 1,5 Meter breit sein. Dann werden nicht nur Vereinsmitglieder daran trainieren, sondern auch Notärzte oder die Feuerwehr. So etwas gibt es nämlich im Landkreis noch nicht, weiß Kronfeld. Aktuell seien ihm zwar Modelle bekannt, jedoch keines, das die Autobahn betrifft. Das erste Autobahnmodell im Landkreis Gotha werde voraussichtlich im November 2016 fertig gestellt. So ist der Plan. Dann können wir auch Lichtsignale ein- und ausschalten oder Baustellen simulieren und Nebel beziehungsweise Rauch lässt sich dann ebenfalls darstellen, informiert der ReTTop-Kassenwart. Da der Modellbau mit vielen Materialspenden auskommt, freut sich Christian Kronfeld besonders über die Unterstützung der Kreissparkasse. Das hilft uns wirklich sehr. Gerade weil wir viel Material bekommen, sind die 500 Euro sozusagen der Grundstein. Dafür können wir das kaufen, was wir am Anfang bei diesem Projekt brauchen, wie Tische zum Beispiel, bedankt sich Christian Kronfeld. Die wurde in den vergangenen Wochen aufwändig umgebaut. Insgesamt Euro investierte die Kreissparkasse in ihre Waltershäuser Filiale und genau das will der Vorstandsvorsitzende Jörg Krieglstein als Zeichen an die Stadt Waltershausen verstanden wissen. Gemeinsam mit Landrat Konrad Gießmann, gleichzeitig Vorsitzender des Verwaltungsrates der Kreissparkasse Gotha, und dem Waltershäuser Bürgermeister Michael Brychcy durchschnitt Jörg Krieglstein symbolisch das rote Band zur Neueröffnung. Grund genug für anwesende Kreissparkassen-Kunden, dem Trio einen kräftigen Applaus zu spendieren. Für die Kunden ist der Umbau mit einer Fülle an Verbesserungen verbunden: So ist die Filiale jetzt barrierefrei und dank einer neugebauten Rampe für jeden Rollstuhlfahrer gut zu erreichen. Die Bauarbeiten waren aber auch nötig, um zusätzliche Beraterzimmer im Erdgeschoss zu installieren und den SB-Bereich zu vergrößern. Die alten Bedingungen vor Ort waren einfach nicht mehr zeitgemäß, konstatierte der Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Jörg Krieglstein. Mit der Schaffung neuer und technisch modern ausgestatteter Beraterzimmer will die Kreissparkasse beste Rahmenbedingungen für eine hochwertige und qualifizierte Beratung sicherstellen. Landrat Konrad Gießmann sah die Umbauarbeiten in Waltershausen als wichtige Voraussetzung, um auch in Zukunft eine gute Beratung für die Menschen vor Ort zu leisten und genau das sei eine der Hauptaufgaben der Kreissparkasse Gotha. Waltershausens Bürgermeister Michael Brychcy verwies darauf, dass die Kreissparkasse in Zukunft immer wieder ihre Strukturen anpassen muss und deshalb freuen wir uns als Stadt auch über dieses deutliche Zeichen für den Standort Waltershausen! 8 9

6 Gut.dokumentiert zwei GEWinnEr aus kreis GotHa bei PS-loS-SondEraktion Unter allen PS-Los-Sparern in Thüringen wurde in einer Sonderauslosung im April 2016 eine Vielzahl an Preisen ausgelost, darunter 33 Golf GTI. Zwei Gewinner aus dem Geschäftsbereich der Kreissparkasse hatten das richtige Los und Glück und können nun einen nagelneuen Golf GTI im Wert von mehr als Euro ihr Eigentum nennen. Zu den Gewinnerinnen gehörte Sonja Bischof aus Catterfeld, schon seit Jahren Teilnehmerin am PS-Los-Gewinnspiel. Sie freute sich sehr über das neue Auto, dass sie aber nicht selbst nutzen wird. Vielmehr gab sie das Fahrzeug an ihre Tochter weiter. Das PS-Losen steht unter dem Motto Sparen Gewinnen Gutes tun!. Von den 6 Euro für ein Los sind 4,80 Euro ein Sparanteil, 1,20 Euro wird als Loseinsatz verwendet. Ein Teil davon wird an gemeinnützige Einrichtungen gespendet. Ein rückblick in bildern: das mini-mathematikum in der kreissparkasse Gotha Zitat des Tages Jörg Krieglstein (Vorstand der Kreissparkasse Gotha, zu Angeboten und Beratung der Sparkasse) bilderrätsel Zum dritten Mal unterstützten sowohl die Regionalstiftung als auch die Kreissparkasse Gotha den Gothaer Sparkassen-Citylauf. Natürlich ließ es sich das Sparkassen-Vorstandsmitglied Peter Rüsseler dabei nicht nehmen, die Läufer des Hauptlaufes auf den Weg zu schießen. Dies geschah per Starterpistole hier auf dem Bild zu sehen. Genau dieses Foto ermöglicht Ihnen heute wieder eine Gewinn- Chance. Denn zwischen Bild 1 und Bild 2 gibt es einige Unterschiede. Wenn Sie herausfinden, wie viele es genau sind, dann winkt Ihnen Losglück vorausgesetzt ein attraktiver Preis! Viel Glück! rätselspass Gut.gewusst DOCH DIE BESTEN ANGEBOTE NUTZEN NICHTS, WENN SIE NICHT DURCH KOMPETENTE UND INDIVIDUELLE BERATUNG BEGLEITET WERDEN. DARAUF HABEN WIR UNSER HANDELN EINGESTELLT: WILL DER KUNDE SEIN VERMÖGEN ERHALTEN UND VERGRÖSSERN, KOMMT ER UM EINE KOMPETENTE BERATUNG NICHT HERUM. WIR SORGEN DAFÜR! Bei einer Kundenaktion mit Küchen Marquardt in Emleben übergab der Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Jörg Krieglstein (r.) dem Kinderhospiz in Tambach- Dietharz jüngst eine Spende in Höhe von Euro. Emanuel Cron (l.) übergab im Gegenzug die offizielle Förderurkunde für das Jahr Foto: Lutz Ebhardt Mit Spaß dabei und mit Glück noch dazu 100 Euro als Rätsellohn kassieren. Sichtlich Spaß hatten die Vorschulkinder des Schnepfenthaler Kindergartens Naturnahes Kinderparadies bei ihrem Besuch der Ausstellung Mini- Mathematikum in der Gothaer Hauptstelle der Kreissparkasse. Nach dem Motto Mathematik zum Anfassen folgten die Experimente dem Konzept der bekannten Gießener Ausstellung Mathematikum, waren aber in Inhalt und Größe auf die jüngere Altersgruppe der vier- bis achtjährigen Kinder abgestimmt. Die Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha hatte das Mini-Mathematikum erneut nach Gotha geholt. Ermöglicht wurde dies unter anderem auch dank der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, der es gelungen war, das Mini-Mathematikum exklusiv bei den Sparkassen in Hessen und Thüringen touren zu lassen. Fotos: MSB rätsel-gewinner Die Rätselgewinner der November-Ausgabe: (je ein Spar-Geschenkgutschein der Kreissparkasse Gotha in Höhe von 100 Euro) Hans-Jürgen Bernhardt aus Gotha Margot Geßner aus Gotha Herzlichen Glückwunsch! Die Gewinner wurden benachrichtigt! Senden Sie uns die Lösung(en) per Fax ( ), per an raetsel@oscar-am-freitag.de oder per Postkarte (Gut.Schrift c/o Oscar am Freitag, Oststraße 51 a, Gotha). einsendeschluss: 15. august

7 Finanzieren ist einfach. Finanzierungszusage für Ihre Baufinanzierung innerhalb von 24 Stunden* Wir bieten Ihnen ein individuelles und maßgeschneidertes Finanzierungspaket! Auf Wunsch mit einer Zins- und Ratensicherheit für die komplette Laufzeit der Finanzierung. Kontaktieren Sie unsere kompetenten Baufinanzierungsberater! * bei Vorliegen aller relevanten Unterlagen kreissparkasse-gotha.de

Gut.Schrift. gewonnen S. 2. Geehrt S. 3 S. 4. Für die Unterstützung hilfsbedürftiger

Gut.Schrift. gewonnen S. 2. Geehrt S. 3 S. 4. Für die Unterstützung hilfsbedürftiger Gut.Schrift das Kundenmagazin der Kreissparkasse gotha Ausgabe 06/2016 gewonnen S. 2 Ein Ehepaar aus Finsterbergen gewann bei der PS- Sonderverlosung einen attraktiven Reise-Gutschein. Geehrt S. 3 Die

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Pressemitteilung. Vorstand der Kreissparkasse Gotha zieht Bilanz für Gotha, 10. März 2016

Pressemitteilung. Vorstand der Kreissparkasse Gotha zieht Bilanz für Gotha, 10. März 2016 Pressemitteilung Kreissparkasse Gotha erzielt trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ein ordentliches Geschäftsergebnis und bleibt Marktführer Vorstand der Kreissparkasse Gotha zieht Bilanz

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen.

POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen. Modellprojekt zur Qualifizierung von Schulbegleitern und Schaffung von Netzwerken für die gelungene schulische Integration in Thüringen POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen. Version

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

Das Handbuch Pioniere der Gemeinschaft bietet Familienbetreuern (angestellte und ehrenamtliche) PowerPoint Präsentationen, Beispiele, Vorlagen und

Das Handbuch Pioniere der Gemeinschaft bietet Familienbetreuern (angestellte und ehrenamtliche) PowerPoint Präsentationen, Beispiele, Vorlagen und Das Handbuch Pioniere der Gemeinschaft bietet Familienbetreuern (angestellte und ehrenamtliche) PowerPoint Präsentationen, Beispiele, Vorlagen und Ratschläge, die sie für ihre Arbeit nutzen können. Es

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1.

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Herrn Wolfgang Waschulewski am 1.

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien AUSBILDUNG AUF DER WERFT Marten Cornelius macht eine Ausbildung auf der Meyer Werft. Dort hilft er dabei, riesige Schiffe zu bauen. Für diese Ausbildung muss man viele Voraussetzungen mitbringen: Man muss

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement

Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement Innen- und Sportminister Boris Pistorius und Europameisterin Sandra Wallenhorst überreichen

Mehr

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12.

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback zur Aushändigung der Verdienstmedaille an Herrn Erich Aulbach am 12.

Mehr

Teilhabe am. Arbeitsleben. So soll Unterstützung sein: Jeder soll selbst entscheiden können, was und wo er arbeiten möchte.

Teilhabe am. Arbeitsleben. So soll Unterstützung sein: Jeder soll selbst entscheiden können, was und wo er arbeiten möchte. Teilhabe am Arbeitsleben So soll Unterstützung sein: Jeder soll selbst entscheiden können, was und wo er arbeiten möchte. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe sagt ihre Meinung 2012 1 Inklusion: Eine Aufgabe

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

Werden Sie Teil eines großartigen Teams.

Werden Sie Teil eines großartigen Teams. In der Region FUR DURCH STAR TER Sie sind ein Teamplayer? Sie gehen offen auf Menschen zu und möchten die vielseitige Welt der Finanzen kennenlernen? Eine Ausbildung bei der Sparkasse Elbe-Elster ist dann

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

DAS KARRIERE-STIPENDIUM WIR HELFEN DIR, DEINEN WEG ZU GEHEN!

DAS KARRIERE-STIPENDIUM WIR HELFEN DIR, DEINEN WEG ZU GEHEN! DAS KARRIERE-STIPENDIUM WIR HELFEN DIR, DEINEN WEG ZU GEHEN! www.step-up-ev.de ES GEHT UM DEINE ZUKUNFT NIMM SIE IN DIE HAND! WAS MACHT STEP UP! E. V.? WER KANN SICH BEWERBEN? Was mache ich nach der Schule?

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Inklusion im Sportschießen

Inklusion im Sportschießen Gesellschaftlicher Perspektivwechsel durch die UN-Behindertenrechtskonvention Gilt auch in Deutschland Von der Integration zur Inklusion Von der Wohlfahrt und Fürsorge zur Selbstbestimmung Vom Patienten

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Vorwort. Leitbild. Mai 2009

Vorwort. Leitbild. Mai 2009 Vorwort Vorwort Sie halten das neue Leitbild von Swiss Tennis in den Händen. Darin ist beschrieben, welche übergeordneten Werte für Swiss Tennis gelten, welche Zielsetzungen verfolgt und welche Positionierung

Mehr

PRESSEMAPPE. Gründung: 23.12.2010 in Düsseldorf Vereinseintragung: 7. Juni 2011 Mitgliederzahl: 119 Aktive Geldlehrer: 109 Förderer: 52

PRESSEMAPPE. Gründung: 23.12.2010 in Düsseldorf Vereinseintragung: 7. Juni 2011 Mitgliederzahl: 119 Aktive Geldlehrer: 109 Förderer: 52 PRESSEMAPPE Gründung: 23.12.2010 in Düsseldorf Vereinseintragung: 7. Juni 2011 Mitgliederzahl: 119 Aktive Geldlehrer: 109 Förderer: 52 Stand: März 2016 6. November 2015, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG 18. November

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Sprießler, sehr geehrter Herr Kasparek, sehr geehrter Herr Dr. Goppel, Ihre Königliche Hoheit Elmira Prinzessin von Sachsen,

Sehr geehrter Herr Dr. Sprießler, sehr geehrter Herr Kasparek, sehr geehrter Herr Dr. Goppel, Ihre Königliche Hoheit Elmira Prinzessin von Sachsen, Sperrfrist: 21. Mai 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des Denkmalpreises

Mehr

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut Kurzbericht 2009 Sparkasse Landshut Geschäftsentwicklung 2009. Wir ziehen Bilanz. Globale Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise: das beherrschende Thema 2009. Ihre Auswirkungen führten dazu, dass erstmalig

Mehr

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Am 1. Adventssamstag war es wieder soweit: das BBW München öffnete seine Türen für Besucher. Das Wetter spielte mit, es schneite nicht,

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse wieder erfolgreich Eschwege, 2. Februar 2016 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und das neue Vorstandsmitglied

Mehr

Gut für den Landkreis.

Gut für den Landkreis. Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Bahnhofstraße 8 73728 Esslingen KundenService: Telefon 0711 398-5000 Telefax 0711 398-5100 kundenservice@ksk-es.de www.ksk-es.de Haben Sie Fragen zu unserem gesellschaftlichen

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Seminarunterlagen. Fragebogen zur Einstellung vor dem Seminar Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung Übungen

Seminarunterlagen. Fragebogen zur Einstellung vor dem Seminar Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung Übungen Seminarunterlagen Fragebogen zur Einstellung vor dem Seminar Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung Übungen Dieses Dokument einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. NaturTalent Stiftung

Mehr

DER VEREIN. ZVR: Internet: Postleitzahl: 4084 Region: Grieskirchen. UFC St.Agatha,

DER VEREIN. ZVR: Internet:  Postleitzahl: 4084 Region: Grieskirchen. UFC St.Agatha, DER VEREIN ZVR: 595493971 Internet: http:// Sitz: St. Agatha Postleitzahl: 4084 Region: Grieskirchen VEREINSPHILOSOPHIE Wir sind ein Fußballverein, der Interessierte ein umfassendes Sport- & Freizeitangebot

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 0 Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 1 Startnummer Liebe Schülerin, lieber Schüler, Du hast Dir sicher schon einmal Gedanken gemacht, welche beruflichen Tätigkeiten Du interessant findest. Das vor Dir

Mehr

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr.

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an Detlev Voigt Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann Brandenburg an der Havel Altstädtisches Rathaus, Rolandsaal 26. März

Mehr

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Assistenz von Bewohner-Vertretungen Assistenz von Bewohner-Vertretungen Bewohnervertretungen wirken in Wohnstätten mit. Zur Unterstützung können sie eine Assistenz erhalten. www.lebenshilfe-nds.de Impressum Herausgeber: Lebenshilfe Landesverband

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr

Das Persönliche Budget in leichter Sprache. mehr Selbst-Bestimmung mehr Selbst-Ständigkeit mehr Selbst-Bewusstsein

Das Persönliche Budget in leichter Sprache. mehr Selbst-Bestimmung mehr Selbst-Ständigkeit mehr Selbst-Bewusstsein Das Persönliche Budget in leichter Sprache mehr Selbst-Bestimmung mehr Selbst-Ständigkeit mehr Selbst-Bewusstsein Vorwort Menschen mit Behinderungen in Westfalen-Lippe können Unterstützung von der LWL-Behinderten-Hilfe

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede!

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede! Grußwort des Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung Dr. Wolf-Dieter Dudenhausen anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Vereins zur Förderung des Deutschen Forschungsnetzes (DFN)

Mehr

umsichtige Eltern wählen für ihr Kind die passende Schule!

umsichtige Eltern wählen für ihr Kind die passende Schule! P o s t s t r. 11 7 1 2 7 2 R e n n i n g e n T e l : 0 7 1 5 9 9 2 4 7 2 0 F a x : 0 7 1 5 9 9 2 4 7 2 5 Friedrich-Schiller-Schule E-Mail: fss.renningen@fss.schule.bwl.de umsichtige Eltern wählen für

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 60-3 vom 6. Juni 2008 Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zur Eröffnung des Lebenshilfe-Festivals Blaues Wunder am 6. Juni 2008 in Berlin: Lieber Herr Antretter,

Mehr

Bürgerstiftung Diedorf

Bürgerstiftung Diedorf Bürgerstiftung Diedorf FÜR EINEN GUTEN ZWECK: "BÜRGERSTIFTUNG DIEDORF" Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diedorf und seine Ortsteile zeichnen sich seit jeher durch das starke Engagement und das Zusammengehörigkeitsgefühl

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Aus der Region für die Region.

Aus der Region für die Region. Stiften Sie Freude. Aus der Region für die Region. Vorwort. Aus der Region für die Region so lautet der Kerngedanke unseres Engagements. Sparkassen sind seit jeher eng mit der Region verbunden. Ob Metropole

Mehr

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des 15jährigen Jubiläums der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den 29.10.2015 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Sehr geehrte

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Lebenshilfe Wuppertal BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Praktika, Ausbildung, Anerkennungsjahr, Zivildienst und BSJ/FSJ bei der Lebenshilfe Lebenshilfe Wuppertal Arbeiten bei der Lebenshilfe Wuppertal Die hauptamtlichen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Ministerialdirigent Burkard Rappl Tagung Leben pur München, den 9. März 2012 Für die Einladung zur Tagung hier im Holiday Inn in München danke ich sehr. Herzliche Grüße darf ich von Frau Staatsministerin

Mehr

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildung Der Vorstand der Sparkasse Dieburg (von links): Sparkassendirektor Manfred Neßler (Vorstandsvorsitzender) und Sparkassendirektor Markus Euler (stellvertretender Vorstandsvorsitzender)

Mehr

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1 hand in 1 Stiftung in Du bist nicht allein Unser Name unsere Motivation Der Gedanke für die Gründung einer Stiftung kam mir aufgrund eines traurigen Anlasses: Im Frühjahr 2009 erkrankte ein Mitarbeiter

Mehr

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen?

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen? Katja Mehlhase Katja Mehlhase Mit Job, Familie und Freunden berufsbegleitend studieren Hallo Katja, möchten Sie sich kurz vorstellen? Gern. Ich bin 25 Jahre alt, ledig, und gebürtige Brandenburgerin, das

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung Sonder-Spende WEIHNACHTEN 2015 Café Deutschkurse Beratung LIEBE FREUNDE UND FREUNDINNEN, dieses Jahr brachte viele neue Herausforderungen mit sich. Die Zahl der Menschen, die an unseren Angeboten teilnahmen,

Mehr

I Auszug aus dem Protokoll. I September 2008 in Bremen

I Auszug aus dem Protokoll. I September 2008 in Bremen Der Lebenshilferat in Bremen mit den GastgeberInnen Katriena Gotthard, Andreas Hoops und Achim Giesa I Auszug aus dem Protokoll des Rats behinderter Menschen der Bundesvereinigung Lebenshilfe Warum ist

Mehr

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Forschen, um neue Medikamente zu finden Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Worum geht es hier? Liebe Kinder, liebe Eltern, in dieser Broschüre steht, wie man neue

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit?

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? 2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? Arbeit ist für die meisten Menschen ziemlich wichtig: Menschen müssen arbeiten, damit sie für sich selbst sorgen können. Menschen müssen Arbeit haben, damit

Mehr

Sechs gemeinsame Forderungen zum Bundesteilhabegesetz

Sechs gemeinsame Forderungen zum Bundesteilhabegesetz Sechs gemeinsame Forderungen zum Bundesteilhabegesetz Menschen mit Behinderungen haben ein Recht auf Teilhabe. Das bedeutet, dass sie überall dabei sein können: in der Schule, am Arbeitsplatz, im Wohnviertel,

Mehr

SKreissparkasse. Eichsfeld. Pressemitteilung

SKreissparkasse. Eichsfeld. Pressemitteilung 1 SKreissparkasse Eichsfeld Pressemitteilung Am Dienstag eröffnete die Kreissparkasse Eichsfeld das 178. Geschäftsjahr traditionell mit dem Neujahrsempfang in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde. Landrat

Mehr

SPENDEN- UND SPONSORING KONZEPT OLYMPISCHE JUGENDBEGEGNUNG 2016 BRANDENBURGISCHE SPORTJUGEND RIO DE JANEIRO

SPENDEN- UND SPONSORING KONZEPT OLYMPISCHE JUGENDBEGEGNUNG 2016 BRANDENBURGISCHE SPORTJUGEND RIO DE JANEIRO SPENDEN- UND SPONSORING KONZEPT OLYMPISCHE JUGENDBEGEGNUNG 2016 BRANDENBURGISCHE SPORTJUGEND RIO DE JANEIRO SPENDEN- UND SPONSORING KONZEPT SPENDEN- UND SPONSORINGKONZEPT Wir verfolgen ein zweiteiliges

Mehr

Hilfe für Schüler in Afrika, ein Reisebericht

Hilfe für Schüler in Afrika, ein Reisebericht Hilfe für Schüler in Afrika, ein Reisebericht Bei einer Reise nach Afrika im Jahr 2012 lernten Marga und Karlheinz Wiesheu in Tansania einen örtlichen Reiseleiter Eliud Mangana - kennen, der ihnen vom

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland

Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland Was ist die Bonner Erklärung? Die Bonner Erklärung ist ein Brief. In dem Brief haben Menschen ihre Ziele aufgeschrieben. Und was jeder tun muss, damit

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

Eine Bank, die Ihr Vertrauen verdient

Eine Bank, die Ihr Vertrauen verdient Eine Bank, die Ihr Vertrauen verdient Als ein regional handelndes und verwurzeltes genossenschaftliches Kreditinstitut mit über 100 Jahren Tradition im Finanzbereich hat die Raiffeisenbank Chamer Land

Mehr

Gesucht: Persönlichkeiten, so vielseitig wie wir.

Gesucht: Persönlichkeiten, so vielseitig wie wir. Gesucht: Persönlichkeiten, so vielseitig wie wir. Die etwas andere Bank sucht etwas andere Kolleginnen und Kollegen. Wer wir sind 3 Gestatten: Bank mit Persönlichkeits-Gen. Wer wir sind? Die etwas andere

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom Ausbildung und Duales Studium. Ihre Prozesse. Ihre Sprache. »Schnelle, vollwertige Einbindung ins Team, aktive Förderung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Wir machen Kinder fit fürs Leben

Wir machen Kinder fit fürs Leben Wir machen Kinder fit fürs Leben Was uns antreibt Studien weisen immer wieder darauf hin, wie wichtig sportliche Bewegung für Kinder ist. Sie fördert die Entwicklung der Motorik und damit Reaktionsvermögen,

Mehr

Stellvertretende Vorsitzende

Stellvertretende Vorsitzende Wir über uns Vorsitzende Herzlich willkommen auf der Website des Vereins der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Meckenheim. Seit Juni 2016 bin ich die Vorsitzende des Vorstands

Mehr

Die erste Sitzung des Sportkreisrates ist auch vorbei, so dass es wieder die neusten Infos aus der Arbeit des Sportkreises gibt.

Die erste Sitzung des Sportkreisrates ist auch vorbei, so dass es wieder die neusten Infos aus der Arbeit des Sportkreises gibt. An alle Sportinteressierte laut Verteilerliste und den Sportkreisrat Sportinformationsbrief 1/2016 Sachbearbeiter: Volker Schuler Telefon: 07458/9981-0 Telefax: 07458/9981-70 Unsere Zeichen: 55/VS Amt:

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Arbeiten außerhalb der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen

Arbeiten außerhalb der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen Arbeiten außerhalb der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen JZsL Jenaer Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e.v. Arbeiten außerhalb der Werkstatt für behinderte Menschen Guten Tag,

Mehr

Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar

Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar Mittwoch, 18.03.2015 um 10:00 Uhr Kolpinghaus München Adolf-Kolping-Straße 1, 80336 München Begrüßung Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer

Mehr

Sparkasse Fürth. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann. Gut seit 1827.

Sparkasse Fürth. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann. Gut seit 1827. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann Sparkasse Fürth Gut seit 1827. info@sparkasse-fuerth.de. www.sparkasse-fuerth.de. Telefon (09 11) 78 78-0 Die Schule bald hinter sich,

Mehr

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Tel. 02374/9349-0 Fax 02374/9349-30 E-Mail: sekretariat@kilianschule.de w w w. k i l i a n s c h u l e. d e Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Der kleine Kilian hat es nicht leicht. Eine erfundene

Mehr

Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher

Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher Update September 2013 Ein wichtiger Teil meines Aufgabenbereiches bei der Firma Norbert Schaub GmbH in Neuenburg ist die

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

10-Jähriges Jubiläum

10-Jähriges Jubiläum 10-Jähriges Jubiläum der MG-Zahlen 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013-2014 2004 2014 Gründung: März 2014 1. Special Olympics Thüringer Langlauftage Teilnahme an den NSG Hamburg Seit 2004

Mehr

KERN öffnet die Tür für Deine berufliche Zukunft!

KERN öffnet die Tür für Deine berufliche Zukunft! KERN Wir bilden aus! KERN öffnet die Tür für Deine berufliche Zukunft! Als mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen bietet KERN Microtechnik GmbH einen modernen Ausbildungs- und Arbeitsplatz und

Mehr

Sportgeist und Spaß - mit fussballcamp4kids

Sportgeist und Spaß - mit fussballcamp4kids Sportgeist und Spaß - mit fussballcamp4kids Warum eigentlich Fussballcamps? Ganz einfach: Weil es riesig Spaß macht! Das Fussballcamp4kids möchte die Kinder und Jugendlichen auf Ihrem Weg begleiten, Werte

Mehr

Konzept «Projekt Liechtenstein»

Konzept «Projekt Liechtenstein» Konzept «Projekt Liechtenstein» Projekt Liechtenstein Der European Football Cup 2008 bildete den Auftakt vom Bodensee Cup. Ein Projekt, das über vier Jahre bis 2011 läuft und die Zusammenarbeit innerhalb

Mehr

Projekt Mentoring. Begleitung für Schüler im Übergang Schule Beruf

Projekt Mentoring. Begleitung für Schüler im Übergang Schule Beruf Projekt Mentoring Begleitung für Schüler im Übergang Schule Beruf in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Ebersberg gefördert durch den Rotary Club München-Ost 1 Inhaltsverzeichnis Einleitende Zusammenfassung...3

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Pressemeldung Bilanz-Pressegespräch 2014 Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014 Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Wir sind mit der Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres insgesamt zufrieden, so

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr