39. Stemweder Open-Air

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "39. Stemweder Open-Air"

Transkript

1 43. Jahrgang Freitag, den 07. August 2015 Nummer 30 / Woche 32

2 39. Stemweder Open-Air Wir machen es umsonst - die ehrenamtlichen Helfer ist das Motto, das über dem 39. Stemweder Open Air Festival am 14./ 15. August schwebt. Mit diesem Slogan wollen wir darauf hinweisen, dass das Festival von einem Team aus mehr als 350 ehrenamtlichen Helfern getragen wird. Sie arbeiten ohne Bezahlung und sie sind das Festival, so Klaus Riechmann, Vorsitzender des veranstaltenden Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.v. (JFK). Sie haben in fast 40 Jahren das Festival zu dem gemacht, was es ist, eines der größten und beliebtesten Umsonst & Draußen Festivals in Norddeutschland. Eine Besonderheit in der Flut von kommerziellen Festivals. Wenn die Besucher die Musik auf der Bühne und die Atmosphäre auf dem Festival genießen, dann haben nur die wenigsten eine vage Vorstellung davon, welch einen Aufwand die ehrenamtlichen Helfer in ihrer Freizeit leisten, damit dieser grenzenlose Musikgenuss möglich ist. Da ist die Auswahl der Musikgruppen nur ein kleiner Teil des Ganzen. In unzähligen Planungstreffen in großer und in kleiner Runde geht es darum, die Infrastruktur für solch ein Festival zu schaffen. Da müssen Campingund Parkplätze besorgt werden, die umfangreiche Versorgung mit Strom und Wasser muss ebenso organisiert werden wie die Müllentsorgung und die Versorgung der Künstler und Mitarbeiter auf dem Festival. Darüber hinaus sind planende Gespräche mit den Ordnungsbehörden, dem Sanitätsdienst, der Polizei und der Feuerwehr notwendig, um Sicherheit, den ordnungsgemäßen Ablauf und die ärztliche Versorgung Domi, bade! zu gewährleisten. Es sind nicht nur die Musikgruppen auszusuchen, sondern auch Verträge zu schließen und Übernachtungen für die Künstler zu besorgen. Ebenso ist eine Auswahl der Verpflegungsstände und deren Standort zu bestimmen, damit die Besucher während des Festivals ausreichend und gut versorgt sind. Damit die Besucher dann auch wissen, wann das Festival stattfindet und wehr spielt, ist ein entsprechender Flyer zu erstellen, der dann anschließend auch noch großflächig verteilt werden muss. Dazu gehört dann auch der Mailverteiler und der Auftritt bei Facebook, mit dem die Besucher aktuell über das Festival informiert werden und die Information der Presse. Bevor das Festival dann losgeht, müssen noch exakte Helferpläne aufgestellt und gefüllt werden, damit es an allen Stellen funktioniert. Und einige Tage vor dem Festival geht es richtig los, wenn viele Helfer schon auf den Festivalplatz strömen und überall mit anfassen. Während des Festivals helfen dann alle. Da ist dann der einfache Helfer, der nur einige Stunden hilft genauso dabei wie die ganz Aktiven, die in drei Tagen gerade mal einige Stunden Schlaf bekommen und sonst immer was zu tun haben. Doch mit Ende des Festivals ist es noch lange nicht vorbei. Schon kurz danach trifft man sich zur Manöverkritik um zu sehen was gut und was schlecht gelaufen ist. Die Erkenntnisse fließen dann gleich mit in die Planungen für das 40. Stemweder Open Air Festival in 2016 ein und es ist klar, dass es die ehrenamtlichen Helfer sind, die das Festival sind - und die machen es umsonst. Mollust Willows

3 Wonderland Open Air Trance Festival 2015 Mit einer Warm-Up Party startet am Donnerstag, dem um 19 Uhr das Wonderland Open Air Festival 2015 in einem Tal am Stemweder Berg in der Nähe von Osnabrück/Diepholz. Vier bunte Tage, voller Musik, geplanten und spontanen Shows, sowie Bewegung und Ruhe warten auf die Gäste der diesjährigen Wonderland. Der Festival Campingplatz öffnet am Donnerstag, um 16 Uhr und schließt am Montag um 15 Uhr. Campen, sowie die Nutzung sanitärer Anlagen und Trinkwasser ist für alle Festivalbesucher im Ticketpreis inbegriffen. Der Spielmannszug Wehdem wird am Freitag, den von einem belgischen Profi-Dekoteam verzauberten Mainfloor eröffnen und in ein traumhaft illuminiertes Märchenwaldtal entführen. Elemente wie der Fire Space, der Aussichtslosenturm mit Rutsche, die Windharfe oder auch warme Duschen haben ihren Platz gefunden. Alle Freunde der elektronischen Tanzmusik können sich in der Chill Out oder Healing Area am See entspannen oder über die Market und Organic Food Area flanieren. Dabei kann man sich zu einem Trommelkreis inspirieren lassen, in der Gruppe häkeln oder z.b. eine Feuer Show genießen. Am beliebtesten ist aber natürlich nach wie vor: Tanzen, Tanzen, Tanzen und die Musik mit dem ganzen Körper genießen. Ein optimiertes Soundkonzept verbessert den Klang auf der Tanzfläche und minimiert den Schall in Richtung der Nachbarschaft. Internationale Musiker wie Etnica und Pleadians aus Ibiza, Headroom aus Südafrika, Hujaboy aus Israel oder Sensient aus Australien, allesamt Profis auf ihrem Gebiet werden kein Tanzbein still stehen lassen. Spiritueller Raum für schamanische Reisen, Yoga, Massagen oder Schwitzhüttenzeremonien bietet die Healingarea direkt am verzaubernd illuminierten See. Dort kann die Seele ihre liebe Ruhe finden und lädt zum Träumen und Entspannen ein. Originell verkleidete Gäste erhalten an der Cocktailbar eine Überraschung. Organisierte Bustouren aus großen Städten und kostenlose Shuttles von den umliegenden Bahnhöfen Lemförde und Rahden befördern alle Besucherinnen und Besucher von Donnerstag bis Montag. Stemweder unter 30 Jahren können sich donnerstags in der AdventureBar zum halben Eintrittspreis ein Ticket sichern und der Eintritt der über 30- jährigen Stemweder wird anteilig dem Life House gespendet. Wir freuen uns schon! Das Waldfrieden - Team

4 4 Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr August 2015 Woche 32

5 Ärztlicher Notdienst Die zentrale Notfallpraxis am Krank ankenhaus Lübbecke e ist er- reichbar unter der Rufnummer 05741/1077 Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich. Kernöffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 18 bis 22 Uhr mittwochs und freitags von 13 bis 22 Uhr samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr Telefonisch ist die Notfallpraxis durchgängig bis 8.00 Uhr am Folgetag erreichbar. In den Fällen, in denen aufgrund Ihrer Erkrankung ein Hausbe- such erforderlich ist, wählen Sie die zentrale Nummer Die einheitliche Nummer HNO-Notdienst Tierärztlicher Bereitschaftsdienst gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für die Patienten kostenlos. Zahnärztlicher Notdienst Für den Kreis Minden-Lübbecke Abfragen unter Tel.: 0571/85252 (Zentrale) Freitag Uhr bis Freitag Uhr Für den Kreis Diepholz Abfragen unter Tel.: / 7206 An Wochenenden und Feiertagen Kinderärztlicher Notdienst Abfrage unter Tel.: 0571 / Augenärztlicher Notdienst Abfrage unter Tel.: 0180 / Für den Zeitraum vom Der wöchentliche Notdienst beginnt freitags um Uhr und endet am darauffolgenden Freitag um 8.00 Uhr morgens. In der Zeit von Uhr bis 8.00 Uhr morgens übernimmt den Notdienst die HNO-Klinik in Minden oder die HNO-Klinik in Bielefeld. Feste Kernsprechstunde am Wochenende oder Feiertag ist von Uhr bis Uhr und von Für den Zeitraum vom An Feiertagen und an Samstagen und Sonntagen wird der Notdienst durch nachstehende Tierarztpraxen sichergestellt: Jürgen G. Enninga, Stemwede-Levern, bis Uhr. Am Mittwoch Nachmittag findet die feste Sprechstunde von Uhr bis Uhr statt Dr. D. Walter / Fr. S. Walter, Bahnhofstr. 34, Bünde, Tel Dr. Kamp, Lindenstr. 5, Minden, Tel Tel Tierklinik Preußisch Oldendorf, Tel Tierärztliche Praxis für Pferde und Kleintiere Dietmar Helms, Espelkamp-Fiestel, Tel Das Blaue Kreuz Hilfe für Alkohol- und Medika- mentenabhängige und deren An- gehörige Es ist keine Schande suchtkrank zu sein. Es ist aber eine Schande, nichts dagegen zu tun. Wir versuchen Antworten zu geben! Haldem Dienstags Uhr Gemeindezentrum Haldem Vertrauenspersonen: Hartmut Willmann, Tel / 1485 Gisela Pasquale, Tel / 6263 Oppenwehe Montags ab Uhr Gemeindehaus Oppenwehe Vertrauenspersonen: Apotheken Bereitschaftsdienste 1. Anker-Apotheke, Steinstr. 3, Rahden, 05771/ Apotheke am See, Alte Dorfstr. 5, Lembruch, 05447/ Apotheke Levern, Leverner Str. 64, Levern, 05745/ Berliner Apotheke, Stemwederberg Str. 58, Wehdem, 05773/ Fontane-Apotheke, Steinstr. 7, Rahden, 05771/ Köchling sche-apotheke, Gerichtsstr. 18, Rahden, 05771/ Löwen Apotheke, Hauptstr. 105, Lemförde, 05443/ Strauß-Apotheke, Am Thie 2, Dielingen, 05474/ VITAL Apotheke zur Alten Post, Tinnitus-SHG Altkreis Lübbecke Information: Claudia Jork, Auf dem Flage 25, Rahden Tel (15-19 Uhr) Rolf Bökenkröger, Obermeiersfeld 12, Hüllhorst, Tel (19-21 Uhr) Irmhild Steinkamp, Tel / 8715 Wilfried Krüger, Tel / Karl-Friedrich und Ute van Straaten, Tel / 1221 Lemförde Wir sind eine selbständige Selbsthilfegruppe für Alkohol und/oder Medikamenten abhängige Personen und deren Angehörige. Falls du Hilfe zur Selbsthilfe suchst, findest du uns im Gemeindehaus der Martin-Luther Kirche in Lemförde, Pastorenstraße, jeden Montag ab Uhr. Ansprechpartner; Heinrich Tel: Dieter Tel: Marktstr. 1, Rahden, 05771/ Burg-Apotheke, Burgstr. 2, Lemförde, 05443/ Freiherr vom Stein-Apotheke, Breslauer Str. 29, Espelkamp, 05772/ Schultzes-Apotheke, Kirchstr. 1, Diepenau, 05775/310 Samstag, Freiherr vom Stein-Apotheke in Espelkamp, Uhr Sonntag, Schultzes-Apotheke in Diepenau, Uhr Mittwoch, VITAL Apotheke zur Alten Post in Rahden, Uhr Nächstes Treffen: Mittwoch, den 19. August 2015, um Uhr Wo? Stadtsparkasse, Gerichtsstr. 1, Rahden SH-Tipps, Erfahrungsaustausch etc. Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr August 2015 Woche 32 RMP Lokaler gehts nicht! 5

6 Dielingen 10. So. n. Trin :00 Uhr - Gottesdienst mit Taufe im Gemeindezentrum Haldem - Pfr. Lansky Sa :00 Uhr - Kinderkirche in Dielingen Gruppen und Kreise Dielingen - Gemeindehaus montags: 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Posaunenchorprobe dienstags: 14:30 Uhr - 16:30 Uhr Altenstube mittwochs: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Diakoniesprechstunde im Gemeindehaus Dielingen, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Bibelkreis donnerstags: 9:30 Uhr - Krabbelgruppe Haldem - Gemeindezentrum HAI montags: 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Singkreis-Chorprobe dienstags: 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Wehdem Altenstube 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Blau-Kreuz- Gruppe CVJM Dielingen-Haldem Dielingen - Gemeindehaus donnerstags: 9:30 Uhr - 11:00 Uhr Krabbelgruppe für Kinder bis ca. 3 Jahre freitags: 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Kinderkreis für Mädchen und Jungen von 7-12 Jahre Haldem - Gemeindezentrum HAI mittwochs: 9:30 Uhr - 11:00 Uhr Krabbelgruppe für Kinder bis ca. 3 Jahre, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Mädchenjungschar, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Chor Echolot donnerstags: 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Jungenjungschar Dielingen - Zweifachsporthalle freitags: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Badminton Levern 10. Sonntag n. Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Johanneskapelle Twiehausen - Pfr. Finkeldey Sommerabendgebet - Mi.: um Uhr in der Stiftskirche Levern Schulgottesdienst - Do.: : Uhr Schulgottesdienst in der Stiftskirche Levern - P.Finkeldey Kirchliche Chöre Di.: : Uhr Posaunenchor Mi.: : Uhr Kinderchor Do.: : Uhr Singkreis, Uhr Kirchenchor Das Büro bleibt bis zum geschlossen. Programm des CVJM - Levern- Henning Rodenbeck Mitarbeiterkreis (1 x im Monat nach Absprache) Uhr für alle Mitarbeiter Montags: Uhr im Gemeindehaus Levern Spielgruppe für Kinder im Alter von 1-3 Jahren im Gemeindehaus Levern, Isabell Schlüter: Tel: Dienstags: Uhr Krabbelgruppe,, Die kleinen Strolche für junge Eltern mit Kindern im Gemeindehaus Levern, Anja Hafer Tel: / Bianca Reddehase: Uhr Jungschar für Kinder der KlasseJulia Melcher u. Jonathan Kasten (Andreas Hoffmann: / ) Mittwochs u. Freitags: Spielgruppe für Kinder zwischen 1 ½ - 3 Jahren, Uhr im Gemeindehaus Levern Sibel Sioukri- Schwendrowski: Tel.: Freitags: Kinderkreis für Kinder der Klasse Uhr im Gemeindehaus Levern. Andreas Hoffmann: / Sonntag nach Trinitatis rinitatis, Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Oppenwehe an der Klus (In Wehdem kein ein Gottesdienst) Mittwoch: Uhr Krabbelgruppe (S. Gratz Tel: 8771)17.30 Uhr Jungenjungschar (H. Epp Tel. 8988) Donnerstag: Uhr Kirchenchor (D. v.d. Bent Tel: ) Freitag: Uhr Kinderkreis (E.- M. Niermann Tel ) Der Kindergottesdienst beginnt wieder am Das Gemeindebüro ist bis zum geschlossen. Oppenwehe Sonntag nachtrinitatis rinitatis, 09. August 2015, Uhr Open-Air- Gottesdienst An der Klus in Oppenwehe zum 10-jährigen Jubiläumsfest der Klus (gemeinsam mit KG Wehdem), die Posaunen-Chöre werden uns musikalisch begleiten, Pfrin. Sigrid Mettenbrink. Herzliche Einladung an ALLE! Mo.: Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige Oppenwehe, Leitung: Irmhild Steinkamp Freitag, : 9.00 Uhr Einschulungs-Gottesdienst der Grundschulkinder 09. August 2015 um Uhr gemeinsam mit der Kirchengemeinde Wehdem. Alle sind herzlich zum 10- jähr. Jubiläumsfest an der Klus eingeladen. Vorankündigung: Die Ev. Kirchengemeinde Oppenwehe startet den 2. Sponsorenlauf für die eigene Gemeinde am Samstag, 22. August 2015, ab Uhr Rund um Kirche und Gemeindehaus mit Kaffeetrinken. Der Sponsorenlauf und die eingenommenen Spenden dienen dem Erhalt der Selbstständigkeit unserer Kirchengemeinde vor Ort. ALLE sind zum Mitmachen oder auch zum Zuschauen eingeladen! Freitag eitag, 14. August Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr August 2015 Woche 32

7 Neues Breitbandprojekt von RWE und hugo Internet steht! Niedermehnen, Twiehausen sowie Teile von Destel werden neu erschlossen. Die benötigte Anzahl an Vorverträgen ist für diesen Bereich zu Stande gekommen. Der ursprünglich ebenfalls geplante Ausbau in Sundern kann nicht erfolgen, da für dieses Gebiet nur ein Vorvertrag, von 10 benötigten, abgeschlossen wurde. Die Tief- und Ausbauarbeiten der RWE werden jetzt zügig geplant, der erste Spatenstich soll Anfang September erfolgen. Die ersten Anschaltungen planen die RWE und hugo Internet im 2. Quartal Für Fragen und Informationen steht Ihnen die Firma hugo Internet ( stemwede.hugointernet.de/, Tel.: 0511/ ) zur Verfügung. Dominic Greger will Bürgermeister werden Der Oppenweher hofft auf viele Wählerstimmen STEMWEDE (hm). Dominic Greger möchte Nachfolger von Gerd Rybak werden und tritt gegen Uwe Wortmann, Kandidat von SPD und Grünen, sowie Kai Abruszat, der von CDU und FDP ins Rennen geschickt wurde, an. Der 34-jährige Oppenweher kandidiert für Die Dominic Greger will Bürgermeister werden. Partei, eine Satire-Partei des Titanic-Magazins. Deren Kreisverband für Minden- Lübbecke gründete sich vor anderthalb Jahren, um bei der Landratswahl anzutreten. Er bezeichnet sich als politischen Laien. Mein Werdegang beginnt jetzt erst, so Greger, der als einen Grund für den Schritt in den Wahlkampf den Willen angibt, den anderen Parteien vor den Koffer scheißen zu wollen. Die Bürger sollen ihm zufolge erkennen, dass es auch andere Möglichkeiten als die bekannten Parteien im Rat gebe. Greger ist wichtig, dass es einen Bürgermeister aus Stemwede für Stemwede gebe. Auch wenn er seine Zielgruppe in den Wählern unter 30 Jahren sieht, freut sich Greger über Zuspruch aller Generationen. Ich kann gut mit Menschen, unterstreicht er eine für ihn wichtige Eigenschaft als potenzieller Bürgermeister. Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr August 2015 Woche 32 RMP Lokaler gehts nicht! 7

8 Cowboys und Indianer im Life House Ferien-Zeltlager kommt bei den Mädchen und Jungen gut an WEHDEM (hm). Im Ferienzeltlager des Life House drehte sich alles um Cowboys und Indianer. Lagerfeuer, Tipis und sogar ein Marterpfahl - alles erinnerte an Szenen aus dem Wilden Westen. Zum Abschluss präsentierten die 28 teilnehmenden Mädchen und Jungen ihren Eltern, was sie zu dem Thema gebaut, gebastelt und gekocht haben. Die Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren zeigten Stockpferde aus Besenstielen und Socken, Papp-Cowboyhüte, Traumfänger, selbstgenähte Schuhe und Medizinbeutel, Beile, eine Riesen-Maske, Pfeil und Bogen, Westen, Fackeln, Schmuck und vieles mehr. Draußen hatten sie zudem aus Paletten eine gemütliche Terrasse im Western-Stil aufgebaut. Beim Hörspiel erklngen Geräusche von Pferdehufen und aufschwingende Saloon-Türen, das eine Gruppe Kinder gemeinsam aufgenommen hatte. In dem Stück raubt Billy the Kid zusammen mit den Leistetreter-Indianern eine Bank aus. Dank einer fünfköpfigen Kochgruppe, bestehend aus Camp-Teilnehmern, durfte auch wie im Wilden Westen gespeist werden. Eine Kanufahrt auf der Lohne sorgte Gerne zeigten die Kinder, was in der Zeltlager-Woche entstanden ist. für Abwechslung zwischen den Bastelaktionen. Von Lembruch aus brachen die Kinder nach Diepholz auf. Die Fahrt kam richtig gut an. Sowieso fanden alle Teilnehmer das Zeltlager voll cool und waren beim Abbauen der Zelte ein bisschen traurig, dass die Zeit wie Unterstützen Sie die Naturschutzprojekte der Deutschen Otter Stiftung! Deutsche Gerne senden Otter Stiftung wir Ihnen Informationen OTTER-ZENTRUM unter der Adresse: Hankensbüttel Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg Kto , BLZ Vielfältig war das Angebot beim Zeltlager. im Fluge verging. Es hat immer viel Spaß gemacht, blickte Saskia Hake vom Life House bei der Abschluss-Präsentation auf die vergangenen Tage zurück. Sie betreute das Zeltlager zusammen mit Lars Schulz, Lorena Steinkamp, Max Finke und den Bundesfreiwilligendienstlern Timm Clauß und Leandra Finke. 8 Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr August 2015 Woche 32

9 Sportliche Woche mit buntem Rahmenprogramm Fußballturniere, Torw orwandschießen und ein großes Familienfrühstück LEVERN (hm). Im Stiftsort standen fünf Tage lang alle Zeichen sportliche Aktivität. Zwar waren es in erster Linie die verschiedensten Fußball-Turniere, die viele sportbegeisterter Zuschauer auf das Leverner Sportplatzgelände lockten - das war aber bei Weitem nicht alles. Jede Menge Aktionen für Groß und Klein rundeten die jüngste Auflage des Sportfestes des TuS Levern ab. Das diesjährige Sportspektakel begann mit dem Altherrenturnier. Acht Mannschaften haben ihr Können zum Besten gegeben, freut sich Vorsitzender des TuS Levern, Holger Binder über die gute Beteiligung. Gleichwohl stark war das Teilnehmerfeld bei den Turnieren der Firmenmannschaften. Neun Teams gingen an den Start, lieferten sich spannende Fußball-Wettkämpfe und genos- Der Badespaß im Pool kam gut an. sen die anschließende Abkühlung im großen Pool zwischen Strohballen und Siloplane. Reinhard Gläscher versucht den Ball in der Torwand zu versenken. Elf Mannschaften hatten sich zum Kreisliga-C-Turnier angemeldet und lieferten den Zuschauern einen spannenden Fußballtag. Der Sonnabend war zunächst Vereinen und Thekenmannschaften vorbehalten, die sich von Sturmtief Zeljko nicht vom Spielfeld wehen ließen. Im Finale konnte sich am Samstag die Thekenmannschaft SV Holzwickede gegen die Jungschützen Levern durchsetzen Trotz des Regens und reichlich Sturm sind elf Teams angetreten, sagt Binder und auch ein mehrstündiger Stromausfall trübte die Stimmung bei der anschließenden Sommer- Party rund um das Sportlerheim nicht. Lediglich das Flunkyball-Turnier am frühen Abend ist wetterbedingt ausgefallen. Der letzte Tag des Sportfestes begann mit einem großen Familienfrühstück. Gut gestärkt durften anschließend Mannschaften beim Torwandschießen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Am Nachmittag beendete das Freundschaftsspiel der ersten Mannschaft des TuS Levern gegen die zweite Mannschaft aus Diepholz das Sportfest. Es war einmal mehr eine durchaus gelungene Sportwerbewoche, resümierte Binder am Sonntag. Sein besonderer Dank galt allen freiwilligen Helfern sowie den Firmen Redeker Fleischwaren, Fleischerei Ruwe, E-Center Hartmann, Autoservice Levern und Gasthof Jobusch für die Bereitstellung der Preise für die Gewinnerteams. Beste Stimmung herrschte bei Sportlern und Zuschauern gleichermaßen. Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr August 2015 Woche 32 RMP Lokaler gehts nicht! 9

10 Gruseln, baden und spielen Rustikales Abenteuer beim Feriencamp des FC Oppenwehe mitten im Moor OPPENWEHE (hm). Schade, schon wieder vorbei! Das haben wohl viele der 37 Mädchen und Jungen gedacht, die auf Summanns Hof mitten im Oppenweher Moor beim traditionellen Zeltlager des FC Oppenwehe dabei waren. Nicht unbedingt von herrlichem Sommerwetter verwöhnt, stand fünf Tage lang rustikales Ferienabenteuer inmitten der rauen Natur im Mittelpunkt. Einmal mehr vergingen die Tage viel zu schnell - dafür sorgte ein perfekt ausgeklüngeltes Unterhaltungsprogramm, das die Organisatoren weit im Voraus planten. Wir lassen uns für jedes Jahr neue Aktionen einfallen, sagt Lagervater Werner Greger. Diesmal führte eine Busfahrt die Kinder ins Universum nach Bremen, wo nach Herzenslust experimentiert werden durfte, danach ging ins Kino Cinemaxx, wo Rico, Oskar und das Herzgebreche mit einem großen Eimer Popcorn genossen werden durfte. Obwohl manch einem der Kinder eher die Riesen-Kino-Rutsche über vier Stockwerke in Erinnerung blieb, wie Tjark zu verstehen geb. Die war der Hammer, schwärmte der Camper. Die Fahrradtour zur Erlebnisimkerei Hanking musste aufgrund des stürmischen und regnerischen Wetters umgestaltet werden. Fünf Tage lang stand rustikales Ferienabenteuer beim FCO-Feriencamp auf dem Plan. Kurzerhand sprang Heini Huck mit seinem Moorexpress ein und kutschierte die jungen Camper samt Betreuerteam ins rund 20 Kilometer entfernte Hemsloh. Nach ein wenig Imker-Theorie durften sich die Kinder durch verschiedene Honigsorten probieren und erfuhren von Daniel Hanking wie die Honigverarbeitung in der Praxis von Statten geht. Ein weiteres Ausflugsziel war in diesem Jahr die Firma Lütvogt in Wagenfeld, wo die Kinder die Produktionsabläufe der Auburg-Quelle besichtigen durften. Hier war der Trupp mit dem Fahrrad unterwegs, mit just gesponserten Warnwesten vom Hagebau- Markt aus Diepholz. Ins, mittlerweile 34. Moor-Camp eingebunden sind auch jedes Jahr wiederkehrende Aktionen. Dazu gehört unter anderem auch der Waschtag, wie Greger den Badeausflug ins Wagenfelder Freizeitbad nennt, als auch eine spannende Nachtwanderung durch das Oppenweher Moor. Das könnte schon ein wenig gruselig werden, wenn im Idealfall bei Vollmond und leichter Bewölkung die Nebelschwaden aufziehen, sagt Greger. Wenn dann noch die Mooraffen auftauchen ist die Schauerstimmung nahezu perfekt. Darum dürfen auch nur die älteren Kinder mit auf die Tour ins tiefe Moor, macht Greger deutlich, die jüngeren würden sonst schlecht in den Schlaf kommen. Bevor am Freitag die acht Übernachtungszelte für die Kinder, das Versorgungszelt und die Betreuerzelte des 13-köpfigen Teams - das waren neben Werner Greger seine Frau Edeltraud, die Söhne Dominic und Pascal, Stefan und Bianca Meyer, Klaus Schomaeker, Manuela Wittenbrink, Ralf und Anne Nünke, Susan Müller, Tina Müller und Patrick Meier - abgebaut wurden, gab es nochmals Gelegenheit zum Austoben auf dem weitläufigen Gelände bei allerlei feucht-fröhlichen Spielen. Eistee wird aus großen Kannen serviert. Nick, Julien und Marlen (v.li.) freuen sich auf die Erfrischung. Tjark, Mats, Felix, Paul, Lasse und Till (v.li.) haben viel Spaß beim Zelten im Oppenweher Moor. 10 Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr August 2015 Woche 32

11 Spielmannzugsfete in Oppendorf Der Oppendorfer Schützenverein lädt für Samstag, den , ab Uhr an in die Schützenhalle ein. Dort werden die Spielmannzugsfete und zeitgleich das Gruppenpokal- und Vereinsmeisterschießen veranstaltet. Wie in den vergangenen Jahren übernimmt der Spielmannzug die Bewirtung. Es gibt selbstgemachte Salate, verschiedenen Leckereien vom Grill,eine Bierbude und eine Cocktailbar. Wie im letzten Jahr wird wieder ein Menschenkicker-Turnier ausgetragen. Titelverteidiger aus 2014 ist die Mannschaft Sieg oder Spielabbruch mit den Spielern um den Jungkönig 2014 Steffen Timann. Beim Gruppenpokalschießen wird die Gruppe Detlev Görke versuchen Ihren Titel zu verteidigen. Vereinsmeister 2014 wurden bei den Schülern Henning Köster, bei der Jugend Nane Engel, bei den Junioren Luisa Ernst, bei den Damen Dorle Kingsieck bei den Schützen Guido Bilges, in der Altersklasse Rainer Heitmann und bei den Senioren Friedhelm Bohne. Desteler Mühlenschützen Am Samstag, den 8. August findet unser Bosseln statt, wozu alle Vereinsmitglieder rechr herzlich eingeladen sind. Beginn ist um Uhr an der Desteler Mühle. Für die Veranstaltung wird ein geringer Kostenbeitrag erhoben. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 6. August unter der Tel. Nr oder Der Vorstand TV Frisch Auf Levern Fit werden - und bleiben! Ab dem 13. August 2015 startet in der Leverner Turnhalle wieder ein neuer Sportkurs mit Heike Klostermann. Über 15 Abende lang gibt es ein abwechslungsreiches Sportprogramm zur Musik. Ich freue mich auf Frauen und Männer zwischen 16 und 60 Jahren! Anmeldung bitte unter / und Heike_Klostermann@yahoo.de Kaiser Andreas Holtkamp regiert Jan-Christoph Klimek ist Jungschützenkönig ARRENKAMP (hm). Alle Throne sind besetzt, meldete der zweite Vorsitzende der Arrenkamper Schützen, Andre Tönsing am Samstagabend. Mit Andreas Holtkamp durfte das Schützenvolk sogar einem Schützenkaiser zujubeln hatte Holtkamp erstmals den Königsthron besetzt, auch in diesem Jahr regiert er Arrenkamps Grünröcke gemeinsam mit seiner Frau Corinna. Unterstützung erhalten die Majestäten von Adjutantenpaaren Nicole und Stephan Hassebrock sowie Petra und Dietmar Winkelmann. Für Andre Tönsing reichte es für die Vizekönigswürde. Insgesamt lieferten sich 14 Anwärter um die Königswürde einen spannenden Wettbewerb. Damit die Feierlichkeiten im Hause Holtkamp voll ausgekostet werden dürfen, sorgte Tochter Mathilda mit ruhigem Händchen. Mit sicherem Schuss ließ sie die Konkurrenz hinter sich und wurde neue Kinderkönigin. Zu ihrem Prinzgemahl machte sie ihren Bruder Vizekönig Kilian - Unterstützung gibt es von den Ehrendamen Marie Luise Lilie und Gesa Wilkiing. Die Jungschützen regiert in diesem Jahr Jan-Christoph Klimek, er wählte Nadine Brokamp zu seiner Königin. Adjutanten sind Kay Papenfuß und Josefine Corinn Beinke. Vizekönigin wurde Jennifer Merkens. Die neuen Majestäten des Arrenkamper Schützenvereins mit ihrem Hofstaat und Verantwortlichen des Vereins. Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr August 2015 Woche 32 RMP Lokaler gehts nicht! 11

12 Nachlese zum Schützenfest in Wehdem WEHDEM (hb). Das war mal wieder ein schönes Schützenfest, so klang es aus vielem Munde und auch die Gäste aus den Nachbarvereinen waren offensichtlich sehr zufrieden. Das Wetter war sehr gut, wenn auch am Freitag etwas zu warm, dafür am Samstag umso passender. Der Vorstand hatte die Wettervorhersagen anscheinend gut verfolgt und frühzeitig reagiert, in dem er für das Antreten am Freitag Marscherleichterung ansagte. Trotz der großen Hitze waren eine stattliche Zahl Wehdemer Schützen vor dem Vereinslokal TK Ühlingen Stemweder Hof angetreten um den König abzuholen und zum Zelt zu geleiten. Neu in diesem Jahr dabei die Trachtenkapelle aus Ühlingen, Schwarzwald, die mit flotter Musik bei den Märschen, aber auch an beiden Tagen an allen Einsatzorten mitreißende Musik spielten und die Schützenbrüder und -schwestern sowie die Gäste begeisterten. Das Königsschießen erfreute sich wieder einer guten Resonanz. Der überraschende bzw. selbst überraschte König Holger Hilgemeier konnte viele Glückwünsche vor Ort und besonders am Samstagmorgen in seiner Residenz entgegen nehmen. Dafür, dass es am Samstagmorgen besonders hoch herging, sorgte in erster Linie die Trachtenkapelle aus Ühdingen, die aus ihrem großen Repertoire das Beste herausholte und die anwesenden Königsgäste begeisterte. Bereits am Freitag hatte die Kapelle durch ihre tollen Musikeinlagen viele Fans gewonnen, was sich am Samstag fortsetzte. Resümierend kann man feststellen, dass die Schützenfeste in Wehdem durch den Einsatz der Trachtenkapellen, ob aus Rothaus oder Ühdingen wieder an Qualität und Zuspruch gewonnen haben. Mit dem Trend -zurück zum Volksfest- ist man auf einem guten Weg und Thronfolger scheint es auch noch genügend zu geben. Frauenpower in Wehdem! Bei den jüngeren Jahrgängen konnten sich in diesem Jahr wieder Mal weibliche Schützinnen durchsetzen und mit Charlott Klanke (Jungkönigin) und Nellis Haremsa (Kinderkönigin) die Throne besteigen (wir berichteten in unserer letzten Ausgabe). In Wehdem waren somit in den vergangenen Jahren bereits in jedem Bereich Königinnen auf dem Thron. Altkönig Holger Hilgemeier mit seiner Königin Kerstin Hubbermann TK Ühlingen Schützenverein Arrenkamp Schützenfest in Haldem Am Wochenende vom bis zum feiert der Schützenverein Haldem sein Sommerschützenfest im Ilweder Wäldchen. Der Schützenverein Arrenkamp nimmt wie in jedem Jahr in nachbarschaftlicher Verbundenheit teil. Treffen am Freitag, den ist um 19:45 Uhr in Uniform bei Sinn in Haldem. Um rege Beteiligung bei allen anlässen wird gebeten - Der Vorstand - 12 Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr August 2015 Woche 32

13 Schützenverein Drohne Stemwederberg-Verbandsfest Ausrichter des diesjährigen Stemwederberg-Verbandsfestes in Verbindung mit dem traditionellen Pokalschießen ist der Schützenverein Levern. Der Einladung zufolge ist der Empfang der Gastvereine am Sonntag, dem , um Uhr an der Schule in Levern vorgesehen. Wir fahren mit einem Bus zu der Großveranstaltung, Abfahrt um Uhr, Gaststätte Marlis Hohlt. Vorstand und Majestäten erwarten eine rege Beteiligung. Schützenverein Drohne Scheibenfest der Kinder Die Kinder feiern ihr Scheibenfest am Samstag, 22. August Sie treffen sich um Uhr bei der Kinderkönigin Marilen Grube, um ihr die Königsscheibe zu überbringen. Der Vorstand erwartet eine gute Beteiligung. Allgemeiner Schützenverein Hollwede Schützenfest in Sielhorst am Samstag, , mit Bus Es wird ein Bus eingesetzt, der um Uhr vom Hof Sandmöller startet. Weitere Haltestellen sind ca. im 5 Minuten Takt: Twiehauser Schule, Rohlfing Destel, Gärtnerei Stegemöller Levern, Jobusch, Piel. Treffpunkt zum Einmarsch in das Festzelt ist um Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Sielhorst. Schützenfest in Vehlage am Freitag, Freitag, , um Uhr am Gasthaus Rose in Vehlage an. Schützenverein Oppendorf nach Haldem Der SV Oppendorf folgt der Einladung des Schützenverein Haldem und nimmt am Freitag, den an deren Schützenfest teil. Dazu wird ein Bus eingesetzt. Die Abfahrt erfolgt um 19:15 Uhr bei Gasthaus Engelbrecht (Cordes). Weitere Haltestellen Autohaus Piper, König Dieter Priesmeier, Festplatz und Priesmeier. Für alle Selbstfahrer ist Treffen um am Festplatz. Ortsverband Wehdem aktiv Fahrradtour Am Samstag, den unternimmt der Ortsverband Wehdem eine Fahrradtour. Treff ist um 15:00 Uhr auf der Rückseite des K+K. Es geht zum Goldenen Hecht nach Varl. Im Anschluss an ein Minigolf Turnier erwartet uns ein reichhaltiges Grill Büfett. Alle, auch Nichtmitglieder, die Lust auf Bewegung und Geselligkeit haben, sind herzlich eingeladen uns zu begleiten. Bitte bis zum anmel- tehaus in Sundern. Unser Ziel werden wir so um 15:00 Uhr erreichen, wo uns Kaffee und Kuchen erwarten. Für Nichtradler wird eine Fahrden bei allen bekannten Mitgliedern des Vorstands. Anette Kröger (1.Vorsitzende) Ortsverband Sundern Einladung Klönnachmittag und Fahrradtour Alle Mitglieder mit Partner sind eingeladen zum Klönnachmittag bei Kaffee und Kuchen am Dienstag, den , bei Reddehase, Butenbohm. Beginn:15.00 Uhr. Für Samstag den ist eine Fahrradtour geplant. Abfahrt um 13:00 Uhr am Feuerwehrgerä- gemeinschaft gebildet. Wer teilnehmen möchte, bitte rechtzeitig, ob mit Fahrrad oder PKW, bis zum anmelden bei Günter Ahlers Tel.:05745/2191 Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr August 2015 Woche 32 RMP Lokaler gehts nicht! 13

14 Stiftung Heilpädagogisches Kinderhaus ist 20 Jahre alt Lothar Pannen und Thomas Ramm blicken zurück HALDEM (hm). Seit 20 Jahren bietet die Stiftung Heilpädagogische Kinderhaus in und um Stemwede Kindern und Jugendlichen, die nicht mehr in ihren Herkunftsfamilien leben können, zumindest vorübergehend ein neues Zuhause. Einrichtungsleiter Lothar Pannen und Thomas Ramm vom Betriebsrat blicken zurück. Heidrun Mühlke führte ein Interview. In 20 Jahren hat sich sicher viel getan in der Kinder- und Jugendhilfe. Wie begann ihre Ar- beit mit den Kindern? Pannen: Wir haben 1995 im Familienkreis mit vier Kindern begonnen heilpädagogisch zu arbeiten. Warum haben Sie sich für diese Arbeit entschieden? Pannen: Ich habe mir vorgenommen die hilfebedürftigen Kinder zu unterstützen und ihnen gute Wege für ihr Leben mit Hilfe der Jugendhilfe zu vermitteln. Wer kommt für die Unterbringung in den Kinderhäusern in Frage? Pannen: Die Kinder gehören vorwiegend der Zielgruppe der Kinder- und Jugendhilfe an. Sie bringen ganz unterschiedliche Formen der Behinderung mit sich, das kann von einer Lernbehinderung über geistige Behinderung bis hin zur psychischen Behinderung sein. Die Kinder kommen zu uns, weil die Erziehungsmöglichkeiten innerhalb der Familie nicht mehr möglich sind. Wer entscheidet über die Unterbringung? Pannen: Das Jugendamt oder der Vormund geben die Empfehlung und die Eltern entscheiden. Es gibt aber auch Fälle, in denen der gerichtlich eingesetzte Vormund entscheidet. Wie viele Kinder werden derzeit in den Einrichtungen betreut? Pannen: Wir haben heute 114 Kinder, die betreut werden. Wie alt sind die zu betreuenden Kinder? Pannen: Das jüngste Kind ist sieben Monate alt, das älteste ist 19 Jahre alt im stationären Bereich. Es gibt aber auch Mutter-Kind- Betreuungsmaßnahmen sowie ambulante Betreuung, dort ist der älteste Anfang 60 Jahre. Thomas Ramm und Lothar Pannen (re.). Wie viele Mitarbeiter gibt es insgesamt? Pannen: 193 Mitarbeiter. Ramm: Aus Sicht des Betriebsrates haben wir ein familiäres Betriebsklima. Das bedeutet, dass wir eine sehr stark ausgeprägte Gemeinschaft sind im Kollegenkreis und gleichwohl mit den Klienten. Ist der Bedarf für Betreuungsplätze in den zurückliegenden 20 Jahren gestiegen? Pannen: In der Bundesstatistik sind 2013 mehr als Kinder von den Jugendämtern auf Grund von Verwahrlosung, Missbrauch, Misshandlungen in Obhut genommen worden. Tendenz weiterhin steigend. Die Eltern sind überfordert. Es gibt viele Kinder auch aus der Mittelschicht. Welche Herausforderungen sehen Sie in den kommenden zehn Jahren auf sich zukommen? Pannen: Eine große Herausforderung wird die Betreuung der Kinder mit Migrationshintergrund werden. Gerade aktuell in der Flüchtlingsproblematik. Es gibt Sprachschwierigkeiten und auch schulisch werden Probleme auf uns zu kommen. Eine große Herausforderung kommt geradeauf Stemwede zu, wo ein großer Teil der Kinder untergebracht ist. Wie stellt sich Stemwede als Familiengemeinde auf? Wird es weiterhin Möglichketen geben, Kinder schulisch zu fördern? Wir verfolgen das Thema Gesamtschule sehr kritisch. Wie ist die schulische Versorgung für die zu betreuenden Kinder? Pannen: Grundsätzlich in öffentlichen Schulen. Aber es gibt auch Fälle, die bereiten wir in Schulstationen auf die öffentliche Schule vor. Wie viele der Einrichtungen in Stemwede, wo die Kinder leben, gibt es? Ramm: Wir haben neun Gruppen an fünf verschiedenen Standorten. Wie reagieren die Anwohner auf die Einrichtungen? Gibt es Unterstützung seitens der Bevölkerung? Pannen: Es gibt immer wieder kritische Stimmen, aber wir treten in den Dialog ein, um für die Kinder zu werben. Ramm: Es ist sehr wichtig darüber zu informieren, was wir tun. Es ist unsere Pflicht aufzuklären und auch die Bevölkerung einzuladen, wie beim Protesttag im Mai, wo Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam gefeiert haben. Pannen: Die Kinder haben ein Recht darauf, inkludiert zu werden. Welche Schwerpunkte setzt das Kinderhaus heute? Pannen: Heilpädagogische Schwerpunkte, die Betreuung von Familien, Mütter mit Kindern und kleine Kinder. Immer mit dem Hintergedanken die Klienten mit größtmöglicher Hilfe zurück in ihren Alltag zu führen. Gibt es einen Leitgedanken, der ihre Arbeit prägt? Pannen: Lernen, gemeinsam gesund zu leben. Wenn man Geburtstag feiert, darf man sich etwas wünschen. Was wünschen sie sich für die Zukunft? Pannen: Weiterhin gesund in dieser Region mit den Kindern gleichermaßen wie mit den Menschen vor Ort bewahrt und gesegnet leben zu können. 14 Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr August 2015 Woche 32

15 25 Jahre in einem Unternehmen Susanne Hoheisel feiert Mitarbeiterjubiläum im E-Center Hart- mann in Levern LEVERN (hm). Seit zweieinhalb Jahrzehnten ist Susanne Hoheisel den Kunden ein bekanntes Gesicht im E- Center Hartmann in Levern. In einer kleinen Feierstunde überreichte Geschäftsführer Stefan Hartmann seiner engagierten Marktleiterin die Gratifikation und einen Blumenstrauß. Vor 25 Jahren startete Hoheisel, die gebürtig aus Pr. Ströhen kommt, ihren Berufsweg bei der Karl Preuß GmbH (WEZ) in Rahden. Eingangs als geringfügig Beschäftigte eingestellt, arbeitete sich Hoheisel sich im Laufe der Jahre durch alle Abteilungen des Einkaufscenters und hatte nach etwa zehn Jahren bereits eine Führungsposition inne wechselte sie zum WEZ nach Levern. Ein Jahr später wurde das WEZ zum E-Center und Hoheisel wurde stellvertretende Marktleiterin. Seit 2010 ist die 50-Jährige Marktleiterin im E-Center Hartmann, das im März dieses Jahres von Stefan Hartmann übernommen wurde. Blumen für die Jubilarin. Stefan Hartmann gratuliert Susanne Hoheisel zum Dienstjubiläum. Second-Hand-Basar in Wehdem Am Sonntag, den , findet in der Begegnungsstätte in Wehdem der 14. Basar rund ums Kind statt. In der Zeit von Uhr kann wieder gehandelt werden. Das Angebot umfaßt Kleidung, Kinderwagen, Kindersitze, Bücher, Spielzeug usw. Zur Stärkung bieten wir wie gewohnt Kaffee, Getränke und selbstgebackenen Kuchen (auch zum Mitnehmen) zu fairen Preisen an. Der Erlös aus der Cafeteria kommt dem Kindergarten Wehdem zugute. Auch die Bücherei öffnet ihre Türen für Besucher und freut sich auf Euch. Infos gibt es bei Viktoria Krüger ( ). Besucht uns auch auf unserer Facebook-Seite Basar Wehdem. Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr August 2015 Woche 32 RMP Lokaler gehts nicht! 15

16 Mit der Museumseisenbahn zum historischen Markt nach Bad Essen Um den Besuchern des historischen Marktes in Bad Essen eine stilechte Anreise zu ermöglichen und um die Suche nach einem Parkplatz zu vereinfachen, richtet die Museums-Eisenbahn Minden am 22. und 23. August einen Sonderzugverkehr mit dem historischen Triebwagenzug der ehemaligen Wittlager Kreisbahn zwischen Preußisch Oldendorf und Bohmte ein. Der Zug verkehrt jeweils im 2 Stundentakt, am Samstag von 10:02 bis 18:02 ab Preußisch Oldendorf und von 11:08 bis 19:08 ab Bohmte. Am Sonntag erfolgt die erste Abfahrt in Preußisch Oldendorf um 11:02 und in Bohmte um 12:08. Der letzte Zug fährt in Preußisch Oldendorf am Sonntag um 17:02 und in Bohmte um 18:08 ab. In Bohmte besteht Anschluss an die Regionalexpresszüge der Deutschen Bahn von und nach Bremen sowie Osnabrück. Der Zug hält auch auf den Bahnhöfen: Lintorf, Rabber, Wittlage und Wehrendorf. Die Fahrpläne stehen im Internet unter: und zum download bereit. Zoo Osnabrück: Ab dem 20. Juli den abendlichen Zoo erkunden Neue Tier ier-wg in Takamanda Ab dem 20. Juli 2015 können die Besucher auch noch nach der Arbeit den Osnabrücker Zoo besuchen und die Tiere in der Abenddämmerung beobachten. Die Kasse hat bis 20 Uhr geöffnet und die meisten Tierhäuser sind noch bis Uhr begehbar. Drei neue Tierarten, Rotbüffel, Diana-Meerkatzen und Drills, warten in Takamanda auf die Besucher. Für alle, die Löwen, Erdmännchen und Co. Gute Nacht sagen wollen, ist der Zoo Osnabrück vom 20. Juli 2015 bis zum 16. August 2015 bis Uhr geöffnet. In diesem Zeitraum überschneiden sich die Schulferien in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Wir möchten unseren Besuchern wieder die Gelegenheit geben an heißen Sommertagen in der kühleren Abenddämmerung die Tierwelt zu beobachten. Denn dann werden viele Tiere erst richtig aktiv: Die Wölfe ziehen durch den Wald, die Vielfraße suchen nach Futter und die Bären nehmen noch einmal ein erfrischendes Bad, berichtet Geschäftsführer Andreas Busemann. Auch die Tierhäuser sind in dieser Zeit bis Uhr geöffnet. Wir nehmen dabei natürlich Rücksicht auf die Tiere mit einem festen Schlafrhythmus. Orang-Utan Buschi schläft zum Beispiel spätestens um 19 Uhr, dabei wollen wir ihn nicht stören, betont Busemann. Deswegen ist das Menschenaffenhaus bereits früher geschlossen. Wer mehr über das abendliche Tierleben erfahren will, kann sich zwei Zoo-Guides anschließen. Diese führen während der verlängerten Öffnungszeiten interessierte Tierfreunde auf zwei verschiedenen Routen durch den Waldzoo. Start der rund 45-minütigen Führungen ist um Uhr, Uhr und Uhr jeweils am Affentempel Angkor Wat im Zentrum des Zoos. Es gelten die üblichen Eintrittspreise. 16 Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr August 2015 Woche 32

17 Wacker dem Sturm Stand gehalten Oppendorfer Sportfest lockt mit etlichen sportlichen Highlights OPPENDORF (hm). Zwar gibt Fußball beim Oppendorfer Sportfest in erster Linie den Ton an, aber die Organisatoren aus den Reihen des TuS Oppendorf legen ihr Augenmerk ebenso darauf, dass bei den vielen Aktionen für Jedermann, egal, ob Jung oder Alt etwas dabei ist. Obwohl in diesem Jahr neben Sturmtief Zeljko auch die kurzfristige Absage des SC Herford den Organisatoren das Leben schwer machten, zeigte sich Vorsitzender des TuS Oppendorf Michael Wetzig am Ende durchweg zufrieden. Für die Herforder Fußballer hatte man glücklicherweise in letzter Minute Ersatz auf das Spielfeld bekommen und das spannenden Turnier der Frauen- Mannschaften Herford SV gegen die TSG Burg Gretesch konnten die Zuschauer bei Sturm und heftigem Regen verfolgen. Fußballerinnen und Publikum hielten am späten Sonnabendnachmittag Orkanböen und peitschendem Regen wacker Stand. Weitaus besserer Wetterverhältnisse hatten die Damen beim Elfmeterpokalschießen am ersten Tag des viertägigen Sportspektakels und auch die acht Mannschaften, die zum Kleinfeldturnier der Alten Herren antraten konnten im Trockenen spielen. Der Samstagabend gehörte dann den Feierfreudigen im Festzelt - mit dabei Oppendorfs Vorzeige-Tanztruppe In Motion. Die Line-Dancer stellten eindrucksvoll unter Beweis, was Tanzlehrer Dieter Sander mit ihnen einstudiert hatte. Auch für den Sonntag hatten die Organisatoren kleine sportliche Höhepunkte in das Familienprogramm eingebaut. Blitzturnier mit drei hochkarätigen Mannschaften und Elfmeterschießen der örtlichen Vereine sorgten am Nachmittag für Unterhaltung. Das Elfmeterschießen konnte in diesem Jahr der Förderverein Dorfentwicklung gewinnen. Die Titelverteidiger vom Landwirtschaftlichen Ortsverband hatten diesmal das Nachsehen. Dem Bewegungsdrang der jüngsten Besucher waren die Oppendorfer auf abenteurerliche Weise nachgekommen. In diesem Jahr hatten sie eine riesige Hüpfburg ausgeliehen, die Spiel- und Bastelstände in den Schatten stellte. Der Nachwuchs nutzte die Gelegenheit sich auf dem großen mehrere Meter ho- Die riesige Hüpfburg war der Renner für den Nachwuchs beim Sportfest in Oppendorf. Selma, Lennard, Merlin, Jannick, Jule Emily, Pia und Lea hatten viel Spaß. hen luftgefüllten Vehikel richtig auszutoben. Nebenher sorgte eine große Kaffeetafel mit herrlichem Backwerk der Damenturngruppe für kulinarische Genüsse im Zelt. Bratwurstbude und Getränkestand rundeten das kulinarische Angebot ab. Elisabeth Bilges, Gerda Högemeier, Ilse Wetzig, Helga Tiemann, Helga Fortmann und Irene Klingsieck waren einige der fleißigen Tortenbäckerinnen für das Oppendorfer Sportfest. Entspannt ließen sich am Sonntag die Fußballturniere am Spielfeldrand genießen. Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr August 2015 Woche 32 RMP Lokaler gehts nicht! 17

18 Mietwagen buchen: So sind Sie auf der sicheren Seite Die besten Tipps ipps, um die Urlaubskasse zu schonen Mobil zu sein verschönert den Urlaub. Doch auch das kann schief gehen. Vor allem dann, wenn man beim Buchen eines Mietwagen nicht genau hingeschaut und ein großes Loch im Geldbeutel die Urlaubslaune verdirbt. Deshalb sollte man vorab auf ein paar wichtige Dinge achten. Die Buchung eines Mietwagens ist eines der wichtigsten To-dos bei der Urlaubsvorbereitung. Wer sich hier keine Zeit nimmt und nicht genau hinschaut, könnte dies im Nachhinein sehr bereuen. Eine große Zahl an Mietwagenanbietern lockt zwar ihre Kunden mit attraktiven Angeboten. Die zum Teil sehr unangenehmen Details verstecken sich dann im Kleingedruckten und schlagen sich hinterher sehr unangenehm in den Kosten nieder. Vor allem anderen sollte man genau darauf achten, welche Ange- Bei der Buchung eines Mietwagens sollte man kein Detail vergessen. Foto: djd/thx bote im Gesamtpreis enthalten sind. Zu den wichtigsten Bestandteilen gehört dabei eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung. Dasselbe gilt für die Diebstahlversicherung. Ebenso ein Muss: die Haftpflichtversicherung. Sie sollte die Summe von mindestens einer Million Euro decken. Ein ebenso wichtiges Thema, das immer wieder zu unangenehmen Überraschungen führt: die Tankfüllung. Die beste Option ist die Voll-Voll -Variante. Der Mieter nimmt das Fahrzeug mit vollem Tank entgegen und gibt es mit vollem Tank wieder ab. Doch selbst dann sollte man sich vorher nach den Benzinpreisen im Urlaubsort erkundigen und diese mit der Pauschale für den vollen Tankinhalt des Mietautos vergleichen. Denn einige schwarze Schafe unter den Mietwagenanbieter versuchen, ihre Kunden mit überhöhten Benzinpauschalen abzuzocken. Auch von Vorteil: wenn alle Vertragsbestandteile deutlich und in deutscher Sprache verfasst sind. Sämtliche Punkte müssen von dem Mieter genau geprüft werden. Vor Ort angekommen sollte man beim Abholen das Fahrzeug am besten gemeinsam mit einem Mitarbeiter des Vermieters überprüfen - inklusive der Funktion der Lichter, Blinker, etc. Sämtliche Schäden am Lack sollten schriftlich notiert werden. So vermeidet man am besten, hinterher doch noch zur Kasse gebeten zu werden. (dmd) Unterwegs mit Bello: So gelingt es am besten Wer Hunde nicht richtig transportiert, riskiert Bußgelder - und mehr Es lässt sich nicht vermeiden: Früher oder später muss jedes Tier mal im Auto transportiert werden. Und zwar korrekt. Wer Hunde oder Katzen falsch durch die Welt fährt, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern unter Umständen sogar das Leben des geliebten Hausgenossen. Es klingt unmenschlich, aber leider ist es so: Tiere fallen gesetzlich unter die sogenannte Ladungssicherungsvorschrift des deutschen Kraftfahrgesetzes. Und die besagt: Alle Güter, die im Auto transportiert werden, sind so zu verwahren und zu sichern, dass sie eine sichere Fahrt nicht beeinträchtigen und niemanden gefährden. Im Fall eines Haustieres bedeutet dies natürlich: Auch sich selbst nicht. Verstößt man gegen diese Vorschrift, riskiert man im schlimmsten Fall - bei einer dadurch entstandenen Sachbeschädigung - bis zu 75 Euro Bußgeld und einen Punkt in Flensburg. Deshalb ist die lässigste Mal-kurzauf-den-Rücksitz -Lösung die schlechteste - auch wenn es sich nur um eine kurze Fahrt handelt. Selbst die speziellen Gurte und Sicherheitssitze, die es für Hunde gibt, sind nicht 100-prozentig anzuraten, da sie zwar die Sicherheit für das Tier erhöhen, aber gleichzeitig seine Bewegungsfreiheit so stark einschränken, dass die Fahrt zu einer Spitzenbelastung für das Tier werden kann - und bei entsprechender Reaktion auch für die menschlichen Insassen des Fahrzeugs. Die beste und sicherste Lösung ist eine gut gesicherte Hundebox, die dem vierbeinigen Freund noch etwas Bewegungsfreiraum schenkt, aber gleichzeitig fest mit einem Gurt fixiert ist und im Optimalfall quer zur Fahrtrichtung steht. Größere Hunde Die Rücksitz-Variante sollten Hundebesitzer vermeiden. Foto: djd/thx können auch im Kofferraum untergebracht werden. Allerdings sollte dieser dann eine Decke besitzen und - wenn es nach oben keine Abdeckung gibt - auf jeden Fall mit einem Trenngitter zum Insassenraum ausgestattet sein. Bei längeren Fahrten ist es immer gut, die Vierbeiner zwischendurch mit kleinen Leckerlis und regelmäßigen Pausen zu erfreuen. Nach einer ausführlichen vorhergehenden Beratung mit dem Tierarzt könnte man sie unter Umständen auch mit einem Beruhigungsmittel ruhig stellen. Nichtsdestotrotz sollte man immer aufmerksam auf alle Signale der Vierbeiner achten. Schließlich können sie sich nur durch Laute bemerkbar machen, wenn es ihnen nicht gut geht oder sie unter Schmerzen leiden. (dmd) 18 Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr August 2015 Woche 32

19 Im Ausland sicher unterwegs Urlaubszeit: Auto checken en lassen und wichtige Hinweise an den Grenzen beachten Viele Bundesbürger werden auch in diesem Jahr wieder ihre großen Ferien in den europäischen Nachbarländern verbringen. Und etliche planen die Anreise mit dem eigenen Pkw. Für Familien mit Kindern ist dies oft am günstigsten, zudem muss man nicht so sehr am Gepäck sparen wie etwa bei Flugreisen. Dem Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) zufolge sollte man allerdings gerade bei Auslandsfahrten ein paar wichtige Regeln beachten. So herrscht überall außer in Deutschland ein generelles Tempolimit, in vielen Ländern ist Licht auch am Tag vorgeschrieben. Regelübertretungen werden oft mit wesentlich höheren Bußgeldern geahndet als in Deutschland. An jeder Grenze stehen üblicherweise Hinweisschilder, die über Tempolimits und andere Vorschriften im jeweiligen Land aufklären. Auch wenn es keine Grenzkontrollen mehr gibt: Am besten braust man nicht ein- Alles Zubehör an Bord, das im europäischen Ausland gefordert ist, und alle Tempolimits im Kopf? So kann man entspannt in die großen Ferien starten. Foto: djd/zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V. fach vorbei, sondern nimmt sich Zeit, die Hinweise zu lesen. Um sicher und pannenfrei anzukommen, sollte man vor der Abreise einen Urlaubs-Check durchführen lassen. Kfz-Werkstätten mit dem blau-weißen Meisterschild kontrollieren dabei insbesondere Verschleißteile wie etwa Bremsen oder Stoßdämpfer. Die Werkstatt weiß auch, welches Zubehör an Bord sein muss, falls man im Ausland doch einmal in eine Polizeikontrolle gerät. Unter gibt es weitere Informationen und Werkstattadressen. (djd/pt) Wichtig vor langen Autoreisen: Ein Check von Verschleißteilen wie Bremsen und Stoßdämpfern. Foto: djd/zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V. Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr August 2015 Woche 32 RMP Lokaler gehts nicht! 19

20 KulturBUNT Lemförde stellt neues Programm für das 2. Halbjahr 2015 vor Die Liederfee kommt nach Lemförde Foto: Die Liederfee Felicitas Badenius kommt mit Begleitung nach Lemförde (uvo) Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm bietet Kultur- BUNT Lemförde im 2. Halbjahr 2015 an mit einem Klavierkonzert, der Liederfee, dem Plattsnacker Gerd Spiekermann, Theater mit Musik für Kinder und einer Bustagesfahrt nach Essen. Karten für alle Veranstaltungen sind ab sofort in der Guten Stube in Lemförde, Hoppensack 8 erhältlich. Mittwoch, , 20 Uhr Amtshof Lemförde Klavierabend Assistenten und Meisterschüler von Prof. Peter Feuchtwanger gestalten in diesem Jahr das traditionelle Klavierkonzert erneut ohne ihren erkrankten Meister. Internationale Pianisten spielen Werke u.a. von Chopin, Haydn, Bach und Liszt. Außerdem Werke von Prof. Feuchtwanger, darunter die Erstaufführung einer Klavierfassung von Raga Bhatiali. Eintritt: KulturBUNT Mitglieder 8, VV 10, AK 12 Sonntag, Bustagesfahrt nach Essen Stadtrundfahrt mit Besuch der Zeche Zollverein und Villa Hügel Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung und Infos bei Horst Münkel, Tel Mittwoch, , 20 Uhr Amtshof Lemförde Die Liederfee Du sagst, du liebst mich nicht, doch das kann ich dir nicht glauben Begleitet von Gitarre, Akkordeon und Kontrabass singt die Liedermacherin Felicitas Badenius mit viel Gefühl, Ironie und Lebensfreude originelle und außergewöhnliche Texte. Ihre Lieder mit Herz und Sinn sprühen vor weiblichem Selbstbewusstsein. Eintritt: KulturBUNT Mitglieder 8, VV 10, AK 12 Mittwoch, , 20 Uhr Amtshof Lemförde Der Plattsnacker Gerd Spiekermann vertellt sien Geschichten Gerd Spiekermann ist vielen als regelmäßiger Autor von Hör mal n beten to bekannt. Seine Geschichten - platt aber nicht flach - schildern augenzwinkernd die kleinen Tücken des Alltags. Sie sind voller Ironie, boshaft, bissig aber auch verständnisvoll. In seinen eigenen Worten: n verdammten Düvel. Eintritt: KulturBUNT Mitglieder 8, VV 10, AK 12 Samstag, , 16 Uhr Amtshof Lemförde Wolle und Gack Ein Huhn ist ein Huhn und ein Schaf ist nun mal ein Schaf - mit ganz unterschiedlichen Gewohnheiten, Vorlieben und Ängsten! Eintritt: Kinder frei, Erwachsene 2 Karten für alle Veranstaltungen sind ab sofort in der Guten Stube, Hoppensack 8, Lemförde (Tel ) erhältlich. Vorbestellungen für alle Veranstaltungen sind darüber hinaus jederzeit möglich unter kulturbunt@web.de 20 Stemweder Bote 43. Jahrgang Nr August 2015 Woche 32

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Inhalt Einleitung 2 Teil 1: Das macht die gesetzliche Unfall-Versicherung 3 Teil 2: Warum gibt es den Aktions-Plan? 5 Teil 3: Deshalb hat die gesetzliche

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Entwicklungsförderung

Entwicklungsförderung - Neuropädiatrie Homöopathie Manuelle Medizin Entwicklungsförderung Durch Spielen können Sie die gesunde Entwicklung Ihres Kindes fördern, dabei sind ihren Ideen beim Spielen mit Ihren Kind kaum Grenzen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG MEDIADATEN BEACH SPORTTAGE Informatives In der Zeit vom 01.07.2011 09.07.2011 finden in der Waterfront Bremen erneut die Beach- Sporttage statt. Neun Tage voller Sport, Spaß und Shopping im großen Einkaufszentrum

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr