Ausgabe 1/2016 März 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 1/2016 März 2016"

Transkript

1 Ausgabe 1/2016 März 2016 Liebe Bürgerinnen und Bürger von St. Georgen am Walde! Im Spätherbst 2015 hat das Wahlergebnis den Wechsel des Bürgermeisters ausgelöst. Aber auch im Personalstand der Gemeinde haben sich gehäuft Veränderungen ergeben bzw. werden sie noch in den nächsten Monaten stattfinden. Personalbeirat und Gemeindevorstand haben die dazu erforderlichen Entscheidungen vorbereitet und getroffen. Bereits am 1. Februar 2016 hat Frau Anita Steiner ihren Dienst im Bürgerservice der Gemeinde angetreten und am 1. Juni 2016 werden drei weitere St. Georgenerinnen als Teilzeitkräfte im Bürgerservice ihre Arbeit beginnen. Zusätzlich wird im Sommer ein junger St. Georgener bei der Gemeinde seine Lehre als Straßenerhaltungsfachmann starten. Eine weitere Ausschreibung für die Karenzvertretung einer Kindergartenpädagogin ist an der Amtstafel schon kundgemacht. Bedauerlicherweise musste im Rahmen dieser Neubesetzungen auch eine halbe Personaleinheit aufgrund der Vorgabe der Aufsichtsbehörde eingespart werden. Die geänderte Personalsituation bedingt eine Neustrukturierung der Aufgaben und wir werden uns gemeinsam enorm anstrengen müssen, die kommenden Herausforderungen bewältigen zu können. Als Außenstehender hat man ja in der Regel nur rudimentär Vorstellungen über die Arbeit im Gemeindeamt und selbst ich war einigermaßen überrascht. Während der letzten Monate habe ich nun allerdings genug Einblick gewonnen, um zu sehen, wie umfangreich der gesetzlich vorgegebene Verwaltungsauftrag in einer Gemeinde ist. Dennoch ich bin sehr zuversichtlich, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das auch in Zukunft so wie in der Vergangenheit schaffen werden. Der Winter ist vorbei, die Bausaison hat bereits begonnen und in Linden Süd wurde zur Erschließung zweier neuer Einfamilienhäuser die Kanalisation fertiggestellt. Die nächste größere Baustelle wird im Mai begonnen werden. Es handelt sich um den Um- und Zubau für das Arzthaus sowie die Sanierung der Fenster und der Fassade. Während der Bauarbeiten wird unser Gemeindearzt Dr. Moser vorübergehend seine Ordination in Räumlichkeiten der Schule verlegen und knapp vor Schulbeginn im September in die adaptierte Ordination wieder zurückkehren können. Abschließend wünsche ich Ihnen allen ein frohes Osterfest, und freuen wir uns gemeinsam auf den Frühling. Franz Hochstöger, Bürgermeister 2 Geburten, Ehrungen 3 Gemeinderat Sitzungs-Beschlüsse 4 Bundespräsidenten-Wahl 4 Statistik Austria - SILC-Erhebung 5 Mitarbeiter - Infos 5 Bauverhandlungs- und Beratungstermine 5 Agrarfoliensammlung 5 Hundekunde-Kurse 5 Lesevormittag in der Bibliothek 5 Wohnungs- und Grundstücksbörse 6 Oö.Umweltprofis - praktische Smartphone-App! 7 Sportplatz Einbruch 7 Logopädische Beratung und Therapie 8 Rotes Kreuz besucht die Gemeinden 8 Blutspendeaktion 8 Caritas Danke für die Spenden! 8 Spendenaufruf Förderzentrum Waldhausen 9 Musikschule Einschreibung, Veranstaltungen 9 Musikverein sucht dringend Musikschüler! 10 Köck Direktvermarktung, Betriebsübernahme 10 Nachhilfebörse Mühlviertler Alm 11 Highlights Oö. Familienkarte 11 4youCard - Jugendkarte 11 Ferialjobbörse 11 Stellenausschreibungen 12 Veranstaltungen 12 Redaktionsschluss Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde St. Georgen am Walde, Bürgermeister Dipl.-Ing. Dr. Franz Hochstöger, 4372 St. Georgen am Walde, Markt 9, Tel / , Fax marktgemeinde@st-georgen-walde.ooe.gv.at

2 Unsere jüngsten Gemeindebürger Wir gratulieren allen Eltern zu Ihrem Nachwuchs! Den 90. Geburtstag feierte Kern Sabrina, Linden 120 Josef Klaus, Linden 103 Die Goldene Hochzeit feierten Kern Matheo, Schanzweg 14 Theresia und Josef Furtlehner, Haruckstein 34 Wagner Sophia, Linden 11 Da werden Hände sein, die Dich tragen und Arme, in denen Du sicher bist, und Menschen die Dir ohne Fragen zeigen, dass Du willkommen bist! Maria und Rupert Honeder, Ober St. Georgen 26 Wir gratulieren! 2

3 Gemeinderatssitzung vom 11. März Prüfungsbericht des örtlichen Prüfungsausschusses vom wurde einstimmig zur Kenntnis genommen. 2. Prüfungsbericht des örtlichen Prüfungsausschusses über Rechnungsabschlussprüfung 2015 vom wurde einstimmig zur Kenntnis genommen. 3. Rechnungsabschluss 2015 der Marktgemeinde St. Georgen am Walde, wurde einstimmig wie folgt beschlossen: Ordentliche Einnahmen ,04 Außerordentliche Einnahmen ,26 Ordentliche Ausgaben ,49 Außerordentliche Ausgaben ,30 Überschuss: 539,55 Überschuss: ,96 Kreditüberschreitungen Gesellschafterzuschuss für Liquidität an die VFI & Co KG : 7.388,21 Zuführung an außerordentlichen Haushalt (Kanalbau BA 13): ,00 4. Jahresabschluss 2015 der VFI St. Georgen am Walde & Co KG wurde einstimmig beschlossen. Aktiva: ,21 Passiva: ,21 Gewinn- und Verlustrechnung: ,74 5. Die Änderung der Lustbarkeitsabgabenordnung in Bezug auf Wettterminals wurde mehrstimmig beschlossen. 6. Die Satzung der Kinderbetreuungseinrichtungen der Marktgemeinde St. Georgen am Walde wurde einstimmig beschlossen. 7. Das Ansuchen um Gemeindeförderung 2016 der Familienakademie Mühlviertel für das Eltern- Kind-Zentrum in Höhe von ,00 fand keine Mehrheit. Eine Gemeindeförderung 2016 in Höhe von ,00 wurde mehrstimmig beschlossen. 8. Die Übertragung der Gemeinderatssitzungen per Live-Stream im Internet fand keine Mehrheit. 9. Das Semesterticket für Studierende wurde mehrstimmig zur Vorberatung an den Kulturausschuss zugewiesen. 10. Der Finanzierungsplan für einen WLAN-Hotspot im Gemeindeamt in Höhe von 1.200,00 inkl. 20 % Mwst. wurde mehrstimmig beschlossen. 11. Für die öffentliche WC-Anlage im Buchingerhaus, Markt 5, wurde ein Betriebs- und Heizkostenanteil durch die Gemeinde in Höhe von 85 % einstimmig beschlossen. 12. Der Auftrag für die Baumeisterarbeiten beim Arzthausumbau, Markt 2, wurde einstimmig an den Billigstbieter, Fa. Krückl BaugesmbH & Co KG aus Perg zum Preis von ,06 exkl. 20% Mwst. vergeben. 13. Der Auftrag für die WDVS-Fassade beim Arzthausumbau, Markt 2, wurde einstimmig an den Billigstbieter, Fa. Schaurhofer Maler GmbH aus St. Georgen am Walde zum Preis von ,27 exkl. 20% Mwst. vergeben. 3

4 Bundespräsidentenwahl 24. April Uhr Volksschule St. Georgen am Walde Anfang April wird eine Amtliche Wahlinformation zugestellt. Bitte nehmen Sie diese Karte zur Wahl mit. Über können Sie rund um die Uhr (bis , Uhr) Ihre Wahlkarte beantragen. UNSERE TIPPS: Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst frühzeitig! Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden! Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und Online Anträge ist der 20. April 2016, für persönlich in Ihrer Gemeinde eingebrachte Anträge der 22. April 2016, Uhr. Der letztmögliche Zeitpunkt für das rechtzeitige Einlangen von Wahlkarten (Briefwahl) über den Postweg bei den Bezirkswahlbehörden ist der 24. April 2016, bis Uhr. Der letztmögliche Zeitpunkt für das rechtzeitige Einlangen von Wahlkarten mittels persönlicher Abgabe (Briefwahl) am Wahltag, 24. April 2016, ist in den Bezirkswahlbehörden bis Uhr oder auch in jedem Wahllokal während der Öffnungszeiten möglich. Die persönliche Abgabe ist auch durch eine von der Wählerin oder von dem Wähler beauftragte Person zulässig. Weitere Informationen finden Sie auf Ihrer persönlichen Wahlkarte! Da von einer Stichwahl auszugehen ist, können Sie gleichzeitig eine Wahlkarte für den zweiten Wahlgang am beantragen. Die Wahlkarte für eine Stichwahl heben Sie bitte auf. Sollte eine Stichwahl stattfinden kommt diese zum Einsatz! Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an Statistik Austria erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz derzeit die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen). Diese Statistik ist die Basis für viele sozialpolitische Entscheidungen. Die nach einem reinen Zufallsprinzip ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird bis Juli 2016 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Personen können sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch Auskunft geben. Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand erhobenen Daten ist es von enormer Bedeutung, dass sich alle Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Als Dankeschön erhalten die befragten Haushalte einen Einkaufsgutschein über 15,- Euro. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter: Statistik Austria Guglgasse Wien Tel.: 01/ (Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr) Internet: 4

5 Mitarbeiter-Infos Anita Steiner arbeitet seit 1. Februar 2016 als Teilzeitbeschäftigte im Bürgerservice. Anita Haider, Michaela Klaus, und Margit Rafetseder werden ab 1. Juni 2016 als Teilzeitbeschäftigte im Bürgerservice aufgenommen. Lorenz Höbarth beginnt am 1. August 2016 seine Lehre als Straßenerhaltungsfachmann. Wir wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer neuen Tätigkeit! Bruno Haneder beendet aus persönlichen Gründen mit 31. Mai 2016 sein Dienstverhältnis. Wir bedanken uns für die 19-jährige Tätigkeit in der Buchhaltung/EDV/Öffentlichkeitsarbeit der Marktgemeinde und wünschen ihm alles Gute! Lesevormittag in der Bibliothek Aufgepasst liebe Kinder! Am Sonntag, den 3. April 2016, laden wir euch zu einem aufregenden und lustigen Erzähltheater mit den drei kleinen Schweinchen ein. Treffpunkt: 9.30 Uhr Öffentliche Bibliothek Natürlich gibt es bei diesem Abenteuer auch eine kleine Überraschung für jedes Kind! Marianne Schachinger und Gerlinde Schuhbauer freuen sich auf euer Kommen! Bauverhandlungs- und Bauberatungstermine Wir bitten Sie im Falle eines Bauvorhabens alle notwendigen Unterlagen (Bauanzeige oder Bauansuchen, Baubeschreibung und Bauplan) MINDESTENS EINE WOCHE VORHER im Gemeindeamt vorzulegen, damit eine positive Erledigung vor dem Baubeginn möglich ist. Um Planänderungen und damit verbundene Unkosten zu vermeiden, sollte bei einem größeren Bauvorhaben bereits der Planentwurf mit dem Bausachverständigen besprochen werden. Do., 14. April Di., 10. Mai Di., 7. Juni Agrarfoliensammlung NEUE Übernahmestelle in St. Georgen am Walde! Mittwoch, 6. April Uhr im Bauhof Folien und Netze sind unbedingt zu trennen! Bezirksabfallverband Perg (07262) Hundekunde - Kurse Hundeschule Perg, , info@hundeschuleperg.at : : :00 Retrievertreff Perg, , Gh. Froschauer, Perg :00 Tierarztpraxis Strudengau, Dr. Georg Haimel , Binderalm office@tierarzt-grein.at :00 Wohnungs- und Grundstücksbörse Sie haben eine Wohnung oder ein Grundstück und möchten gerne vermieten bzw. verkaufen? Oder Sie sind auf der Suche nach einer Wohnung in St. Georgen am Walde? Wir unterstützen Sie dabei! Infos: Marktgemeindeamt (07954) marktgemeinde@st-georgen-walde.ooe.gv.at Wohnungen Bitte geben Sie dem Gemeindeamt bekannt, falls Sie eine freie Wohnung haben. Baugründe 1 Baugrund am Schanzberg ca. 750 m², Preis pro m² 15,00 zuzüglich bereits geleistete Aufschließungsbeiträge W eitere Informationen im Marktgemeindeamt (07954) bzw. genswaider.bruno@st-georgen-walde.ooe.gv.at privater Baugrund 769m² (Schanzberg) aufgeschlossen (Wasser, Kanal), Preis nach Vereinbarung. Reisinger Brigitte (0664) privater Baugrund 979m², aufgeschlossen (Wasser, Kanal), sonnige, ruhige Lage im Ortszentrum (Sandgasse) zu verkaufen. Preis nach Vereinbarung. (07954) 2237 privater Baugrund 752m², aufgeschlossen (Wasser, Kanal), Lage Jörgenberg, Preis nach Vereinbarung. (07954) 3020 privater Baugrund 2.144m², aufgeschlossen, Teilung in 2 Parzellen möglich, Lage Birkenbichl, Preis nach Vereinbarung. (07954)

6 6

7 Was hat das mit Sport zu tun!? Letzte Woche mussten wir feststellen, dass sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu den Sportkabinen beim Sportplatz verschafft haben. Es wurden die Eingangstüren durch Fußtritte beschädigt und eine Fensterscheibe eingeschlagen. Der Schaden beträgt ca ,00 und wurde bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Da keine Sachen entwendet wurden und eine Menge an Müll (Bierdosen, Zigarettenstummel udgl.) vorzufinden war, gehen wir davon aus, dass es sich nicht um einen Einbruchsdiebstahl handelt, sondern die Räume für andere Zwecke missbraucht wurden. Die Sportkabinen werden auch von unseren Schulen und von jungen Sportlern benützt, daher können derartige Vorkommnisse auf keinen Fall toleriert werden! Logopädische Beratung und Therapie Ich darf mich vorstellen: Mein Name ist Sonja Zainzinger. Ich bin am 28. Mai 1991 geboren und wohne in Großpertenschlag (NÖ). Seit September 2013 bin ich bei der Volkshilfe OÖ als Logopädin tätig und biete logopädische Beratungen und Therapien von Kindern bis zum Schuleintritt an. Für Erwachsene und Kinder im Schulalter sind bitte freiberufliche Logopäden/Logopädinnen zu kontaktieren z.b. Meine Schwerpunkte sind: Diagnostik von Sprach-, und Sprechstörungen Behandlung/Therapie von Sprach-, und Sprechstörungen (z.b. Stottern, Poltern, Schwäche der Mundmuskulatur, Schluckstörungen, Aussprachestörungen, Lautbildungsfehler; Grammatikstörungen, fehlender Wortschatz, Wortabrufstörungen, Stimmstörungen, Sprachverständnisstörungen, Störung der kommunikativ-pragmatischen Fähigkeiten, Störungen der phonologischen Bewusstheit, ) Ab Mai 2016 bin ich von Dienstag bis Donnerstag im Logopädie-Standort St. Georgen am Walde tätig (Musikschule, Schulgasse 8). Der Standort in Grein wird mit April 2016 geschlossen. Am Montag und Freitag arbeite ich in meiner zweiten Beratungsstelle in Unterweißenbach (4273 Unterweißenbach 113). Vor persönlichen Vorsprachen bitte ich um eine telefonische Terminvereinbarung unter (0676) Gerne können Sie mich auch per kontaktieren: sonja.zainzinger@volkshilfe-ooe.at. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. 7

8 DAS ROTE KREUZ BESUCHT DIE GEMEINDEN Die Gemeinden und das Rote Kreuz brauchen einander: Ohne die ideelle und finanzielle Unterstützung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister könnten wir unsere vielfältige Leistungen nicht in der gewohnten Qualität erbringen. Und ohne unser Engagement und unsere Professionalität würde der Bezirk Perg seinen Einwohnerinnen und Einwohnern wahrscheinlich nicht diejenige soziale Sicherheit bieten können, die wir uns alle wünschen. Bei unserem Besuch am 8. Februar 2016 konnten wir unser partnerschaftliches Verhältnis bekräftigen und einige Herausforderungen der Zukunft besprechen. Momentan besuchen 6 Ihrer Mitbürgerinnen und -bürger das Seniorentageszentrum. 13 Klienten wurden 2014 via Essen auf Rädern mit 1400 Portionen in Ihrer Gemeinde versorgt. Im Sozialmarkt erhalten 20 Einkaufsberechtige aus St. Georgen am Walde Waren des täglichen Bedarfs. Das betreubare Wohnen steht derzeit für 10 Klientinnen und Klienten zur Verfügung. Mit dieser eindrucksvollen Nachlese bedanken wir uns noch einmal für die gute Zusammenarbeit und verbleiben mit besten Wünschen für die Zukunft. Blutspendeaktion am Do./Fr April von Uhr im Rotkreuz-Haus Alles Wissenswerte unter Wie eng diese Beziehung zwischen St. Georgen am Walde und dem Roten Kreuz tatsächlich ist, lässt sich gut an unserer Personal-, Einsatz- und Leistungsstatistik ablesen: Helferinnen und Helfer aus Ihrer Gemeinde Von den rund Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern im Bezirk Perg kommen 114 aus St. Georgen am Walde. Zwischen 2010 und 2015 besuchten 248 Menschen aus St. Georgen am Walde einen Erste-Hilfe-Kurs bei uns. In den letzten drei Jahren spendeten 901 Ihrer Ortsbürgerinnen und -bürger Blut. Unterstützende Mitglieder Erfreuliche 139 Personen aus St. Georgen am Walde geben einen jährlichen Fixbeitrag und ermöglichen uns damit Planungssicherheit. Hilfe in unserer Gemeinde 2014 nahmen 324 Patientinnen und Patienten aus St. Georgen am Walde unseren Rettungsund Krankentransportdienst in Anspruch. Im selben Zeitraum verzeichnete der Notarztdienst in Ihrer Gemeinde 8 Einsätze. 34 Menschen aus St. Georgen am Walde werden aktuell entweder von der Hauskrankenpflege, der Mobilen Hilfe und Betreuung oder der Heimhilfe umsorgt. Das Service der Rufhilfe nutzen derzeit 17 Personen wohnhaft in St. Georgen am Walde. Danke für Ihre Spenden! Herzlichen Dank für die vielen großzügigen Spenden für die neue Flüchtlingsfamilie. Sie haben uns damit sehr geholfen! Michaela Ebner, DSA Caritas für Menschen in Not Flüchtlingshaus St. Georgen am Walde Spendenaufruf für das Förderzentrum Waldhausen Der Elternverein Förderzentrum Waldhausen ersucht um Unterstützung für den dringend notwendigen Zubau eines Bewegungs- bzw. Therapieraumes. Auch aus St. Georgen am Walde sind derzeit Kinder in Betreuung. Spendenkonto: Elternverein Förderzentrum Waldhausen Sparkasse Oö IBAN: AT Danke für Ihre Unterstützung! 8

9 !!! D R I N G E N D!!! Musikalische Kinder gesucht! Anmeldung für den Unterricht in der Landesmusikschule St. Georgen am Walde Musik bereichert unser Leben, fördert Gemeinschaften und macht riesig Spaß. Die Landesmusikschule St. Georgen am Wald als Zweigstelle der Landesmusikschule Grein hat ein großes Angebot. Die Musikschule ist für jeden offen und lädt ein, aus einem bunten Reigen an Holz-, Blech-, Tasten- und Saiteninstrumenten auszuwählen. Ganzjährig gibt es die Möglichkeit, sich in der Musikschule einzuschreiben. Einfach ein entsprechendes Formular ausfüllen, über das große Angebot kann man sich direkt in der Musikschule informieren. Die Anmeldung ist in unserem Sekretariat in Grein möglich oder per , Fax oder Post, ein Anmeldeformular steht zum Download bereit auf Nutzen Sie für Anmeldung und Information auch unseren Haupteinschreibetermin am Mittwoch, 13. April 2016, Uhr in der Landesmusikschule St. Georgen am Walde. Öffnungszeiten Sekretariat der Landesmusikschule Grein: Dienstag: 8:00 16:30 Uhr Freitag: 8:00 12:00 Uhr Tel. (07268) 7355 Veranstaltungstermine Gitarrenklänge Vortragsabend mit Schülern der Klasse Andrea Sigmund (Gitarre) Mo, 4. April 2016, Uhr LMS St. Georgen am Walde Schaufenster Musikschule Konzerte mit Schülern verschiedener Klassen Mi, 22. Juni 2016, Uhr LMS St. Georgen am Walde Der Musikverein St. Georgen am Walde sucht dringend Kinder, die ein Musikinstrument in der Musikschule erlernen möchten. Da die Anmeldelisten für die Musikschule in St. Georgen am Walde in der letzten Zeit fast leer sind, mussten von der Leitung der Landesmusikschule Grein leider schon einige Male Musikstunden in andere Zweigstellen (Waldhausen, Pabneukirchen, Bad Kreuzen) verlegt werden, wo es entsprechende Anmeldungen gab. Wir haben in St. Georgen eine sehr schöne Musikschule mit ausgezeichneten Lehrkräften und sollten uns dieses Angebot nicht wegschnappen lassen! Besonders wichtig wären Anmeldungen zum Unterricht für folgende Instrumente: Schlagzeug, Horn, Klarinette, Tenorhorn, Posaune, Tuba, Saxophon, Trompete und Querflöte. Unser Aufruf gilt nun allen Eltern, welche die musikalischen Fähigkeiten ihrer Kinder fördern möchten aber auch allen anderen Personen, welche ein Instrument erlernen bzw. bereits erlernte musikalische Kenntnisse wieder auffrischen möchten: Meldet euch oder eure Kinder für einen Unterricht in der Musikschule St. Georgen am Walde an. Seitens des Musikvereins gibt es Unterstützung beim Kauf oder durch den Verleih von Musikinstrumenten aber auch durch anfänglichen Privatunterricht, sollte es dennoch zu Wartezeiten kommen. Weitere Informationen zur Musikschule (Anmeldung, Bilder und Beschreibung von den einzelnen Instrumenten, Musiklehrer, Kosten etc.) gibt es auf der Homepage der Landesmusikschule Grein : Für weitere Fragen stehen zur Verfügung: Elisabeth Schachenhofer (0664) , Markus Grudl (0664) , Roland Tober (0680) , Anna Hochstöger (0681) Eine hervorragende Möglichkeit zum Kennenlernen der Instrumente ist das Konzert des Jugendorchesters am Sonntag, 17. April um Uhr im Saal der Musikschule. 9

10 10

11 Highlights der Oö. Familienkarte Jede Menge Tipps für Veranstaltungen, Ausflüge und Elternbildung finden Sie auf STELLENAUSSCHREIBUNG In den Justizanstalten GARSTEN, LINZ, RIED IM INNKREIS und WELS sind Planstellen im Justizwachdienst (Vertragsbedienstete/r des Bundes) befristet ausgeschrieben. Nähere Informationen dazu sowie zur Aufnahme in den Justizwachdienst finden Sie unter Strafvollzug Berufs- und Bewerbungsinformation. Die Bewerbungsfrist endet am 4. April Die neue App der 4youCard ist da! Die App und das Update stehen kostenlos im Google Play Store und im App Store zur Verfügung! Mehr Informationen zur App der 4youCard und zur Kartenaktivierung am Handy gibt es auf NEU: WhatsApp-Broadcast für latest Netz-News! Aktuelle Informationen, Neuerungen und Tipps werden zukünftig per WhatsApp an interessierte Jugendliche verschickt natürlich kostenlos! Ferialjobbörse 2016 Alles Infos hier: 11

12 Veranstaltungen :00 Ostereier-Suchen, Schanzberg :00 Ostereier-Aktion, Kirchenplatz :00 Hasenball, Gh. Sengstbratl :30 Erzähltheater mit den drei kleinen Schweinchen, Bibliothek :00 Vortragsabend "Gitarrenklänge", Musikschule :30 Musikschule - Einschreibung :00 Wildkräuterwanderung, Waldreich-Pavillon :00 Asphaltstock-Turnier, Stockhalle :00 Jugendorchester Konzert, Musikschule :00 Georgi-Ritt, Schanzberg :00 Frühlingstanz, Gh. Sengstbratl Florianimesse Harmonikaspielen mit Benno Mitterlehner, Reiterhof Binder (Großreithner) :00 Feuerlöscher - Überprüfung :00 Bauernmarkt, Winterstützpunkt Feuerwehr-Garagenfest :15 Agnihotra Feuerritual Biobauernhof Johann Paireder Jahre DSG-Union, Festakt, Pfarrsaal :00 Radausfahrt, Siedlervereinshütte :00 Pfarrfest, Kirchenplatz :00 Sonnwendfeuer, Eittenreithner :30 Firmung Eröffnungsfeier Zubau Rotes Kreuz :00 Schaufenster Musikschule zum Sommerbeginn :00 Quad- & ATV Treffen, Schanzberg :00 Wildkräuterwanderung, Waldreich-Pavillon :00 Frühschoppen Siedlerverein, Schanzberg :00 MTB Ortsmeisterschaft, Freizeitteich :00 Dämmerschoppen Musikverein :00 Tag der Blasmusik, Musikheim Vortrag Wen kümmern die Alten? Mag. Johannes Brandl (Geschäftsführer der SPES Zukunftsakademie) am Donnerstag, 28.April 2016 um im Gasthof Schaurhofer im Anschluss an die Vollversammlung der ZeitBank Mühlviertler Alm Wege zu einem guten Miteinander der Generationen Wer kümmert sich um mich im Alter? Der Staat ist doch für die Versorgung im Alter zuständig!? Diese und andere Fragen werden wir an diesem Abend diskutieren. Ein Thema das uns alle betrifft daher sind zu diesem interessanten Vortrag ALLE herzlich eingeladen! Eintritt frei! Der gesamte Veranstaltungskalender inkl. aller Termine kann als pdf unter / Amtstafel / Veranstaltungen heruntergeladen werden! 12

Veranstaltungen in St. Georgen am Walde

Veranstaltungen in St. Georgen am Walde Veranstaltungen in St. Georgen Datum von Datum bis Zeit von Zeit bis Veranstaltungen Veranstalter Ort, Lokal 10.01.2017 07.03.2017 19:30 21:00 Yoga für Anfänger 12.01.2017 09.03.2017 19:30 20:30 Bauch-Bein-Po

Mehr

Veranstaltungen in St. Georgen am Walde

Veranstaltungen in St. Georgen am Walde Veranstaltungen in St. Georgen am Datum von Datum bis Zeit von Zeit bis Veranstaltungen Veranstalter Ort, Lokal 14.10.2016 16.12.2016 18:00 19:00 Turnen 50+ (für Frauen und Männer) Sylvana Baumgartner

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl und Martina Bernegger, Fachliche Leitung Logopädischer Dienst am 7. Februar 2013 zum Thema "Bericht des Logopädischen Dienstes

Mehr

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Bestimmungen 1/1 Ausschreibung der Wahl (Bundesgesetzblatt I Nr. 86/2016) 1/2 Bekanntmachung der Wahlausschreibung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun???

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun??? PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun??? Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sozialhilfeverband Schärding ist ein Gemeindeverband aller 30 Gemeinden des Bezirkes Schärding. Die Aufgaben des Sozialhilfeverbandes, wie

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

LSVT Das Lee Silverman Voice Treatment ist eine Therapiemethode zur Behandlung von Sprechstörungen bei Morbus

LSVT Das Lee Silverman Voice Treatment ist eine Therapiemethode zur Behandlung von Sprechstörungen bei Morbus LSVT Das Lee Silverman Voice Treatment ist eine Therapiemethode zur Behandlung von Sprechstörungen bei Morbus Parkinson. Patienten mit Morbus Parkinson weisen oft durch die Beeinträchtigung der Bewegungen

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats

Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats 08.11.2016, 15:30 17:30 Uhr Gewölbekeller, Marktgemeindeamt Kindergemeinderätinnen und Kindergemeinderäte Irini Ayoub, Josef Ayoub, Karolina Barisic, Nikola

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG:

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG: Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben 23.11.2011 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2011 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung am

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... BEREITSCHAFTSDIENSTPLAN... - 3 - VERANSTALTUNGSKALENDER... - 4 - VERANSTALTUNGSKALENDER / TERMINE... - 5 - - 6 - JOBS / UNTERMIETE / VERKAUF... MIETWOHNUNGEN... -7-

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Gemeinde Gutenbrunn. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 05.06.2009

Gemeinde Gutenbrunn. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 05.06.2009 Gemeinde Gutenbrunn Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 05.06.2009 Vor Beginn der Tagesordnung wurde von der ÖVP-Fraktion ein Antrag um Aufnahme von zwei weiteren Tagesordnungspunkten eingebracht und

Mehr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr 1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um 19.00 Uhr 13 Mitglieder des Gemeinderates sind anwesend -- Bekanntgaben: 1. Der Bürgermeister plant mit dem Gemeinderat eine Begehung der gemeindlichen

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

AHG Newsletter Nr. 30 / Dezember 2014

AHG Newsletter Nr. 30 / Dezember 2014 AHG Newsletter Nr. 30 / Dezember 2014 Liebe Leserinnen und Leser Der letzte Newsletter dieses Jahres erreicht Sie. Wir blicken auf ein bewegtes Jahr 2014 zurück und informieren sie kurz über die wichtigsten

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017 Einschreibung für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017 Studierende im 1. Semester: Bevor Sie eine Anmeldung abgeben, lesen Sie sorgfältig die untenstehenden

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Reglement der Musikschule Niederwil

Reglement der Musikschule Niederwil Reglement der Musikschule Niederwil 1 Sinn und Zweck 1 Die Musikschule Niederwil vermittelt Kindern aller Schulstufen sowie Jugendlichen und Erwachsenen eine qualifizierte musikalische Ausbildung, fördert

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Programm Sommersemester 2017

Programm Sommersemester 2017 Programm Sommersemester 2017 www.ekiz-reith-seefeld.at Inhaltsverzeichnis Informationen 3 Spielgruppen 5 Loslösgruppen 7 Sportliches 8 Kreatives 9 Offene Treffpunkte 10... Mitglied sein 11 Kontakt und

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Eine Erhebung des Bundesamtes für Statistik. Orientierung für die befragten Haushalte. 44% 1' Uhr 305 Fr

Eine Erhebung des Bundesamtes für Statistik. Orientierung für die befragten Haushalte. 44% 1' Uhr 305 Fr SILC Statistics on Income and Living Conditions Eine Erhebung des Bundesamtes für Statistik Einkommen und Lebensbedingungen in der Schweiz Orientierung für die befragten Haushalte 44% 1'333. 12.30 Uhr

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005 JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005 1. Allgemeines... 2 2. Anmeldung... 2 3. Musikkunde (theoretischer Teil

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HORN Fachgebiet Umweltrecht 3580 Horn, Frauenhofner Straße 2

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HORN Fachgebiet Umweltrecht 3580 Horn, Frauenhofner Straße 2 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HORN Fachgebiet Umweltrecht 3580 Horn, Frauenhofner Straße 2 Bezirkshauptmannschaft Horn, 3580 Gemeinde Brunn an der Wild z. H. des Bürgermeisters Schulstraße 15 3595 Brunn an der

Mehr

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme!

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme! Jugendratswahl 22. November 2016 Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme! Bewerbungsschluss zur Kandidatur: 7. Oktober 2016 MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Gestalte deine Stadt! WÄHLE MICH! KANDIDIEREN!

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Dr. Gerald Sieder Hengsberg 6, 8411 Hengsberg Tel / Dr. Karl Prack Bachsdorfer Weg 11, 8403 Lebring Tel.

Dr. Gerald Sieder Hengsberg 6, 8411 Hengsberg Tel / Dr. Karl Prack Bachsdorfer Weg 11, 8403 Lebring Tel. Notrufnummern Rotes Kreuz 144 (NOTRUF) Alte Reichsstr. 1, 8410 Wildon Tel. 03182 / 2388 Feuerwehr 122 (NOTRUF) Hauptplatz 41, 8410 Wildon Tel. 0664 / 8410 491 Polizei 133 (NOTRUF) Unterer Markt 4, 8410

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Informationen zur Herstellung. Ihres Hausanschlusses

Informationen zur Herstellung. Ihres Hausanschlusses Informationen zur Herstellung Ihres Hausanschlusses an die öffentliche Wasserversorgung der Marktgemeinde Sattledt Marktgemeinde Sattledt gültig ab 1.1.2012-1 - Für den Wasseranschluss an die öffentliche

Mehr

Soziales Wohnen online (SOWON) - Häufig gestellte Fragen -

Soziales Wohnen online (SOWON) - Häufig gestellte Fragen - Soziales Wohnen online (SOWON) 1. Anmeldung auf SOWON - Häufig gestellte Fragen - Wie bekomme ich einen Zugang für SOWON? Sie müssen einen Antrag auf eine Registrierung für eine geförderte Wohnung stellen.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender

GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender Bestimmung 3 Abs. 1 3 Abs. 5 Ausschreibung der Wahl (elektronische Kundmachung im Landesgesetzblatt) Kundmachung der Wahlausschreibung in allen Gemeinden,

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Baugrundstücke. Wohnen in der Gemeinde Herzogsdorf

Baugrundstücke. Wohnen in der Gemeinde Herzogsdorf Gemeinde Herzogsdorf 4175 Herzogsdorf, Kirchenplatz 10 07231/2255-0, Fax: 07231/2255-40 www.herzogsdorf.at gemeinde@herzogsdorf.ooe.gv.at Baugrundstücke Wohnen in der Gemeinde Herzogsdorf Rohrbach Gerling

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Mitterkirchen im Machland 4343 Mitterkirchen 50 - Bez. Perg - Oberösterreich Tel. 07269/8255-0, Telefax: 07269/8255-25 www.mitterkirchen.ooe.gv.at, gemeinde@mitterkirchen.ooe.gv.at

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( )

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( ) News Diözesanrat 16-01 Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln (10.03.2016) Die News Diözesanrat 16-01 als PDF- Datei: http://www.dioezesanrat.de/aktuelles/allgemeine-meldungen.html

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig Herzlich willkommen auf Horgen online Horgen liegt richtig Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Im heutigen Zeitalter können Sie viele Geschäfte via Internet erledigen. Diesen Service bietet Ihnen auch die

Mehr

Soziale Dorferneuerung in Ardagger

Soziale Dorferneuerung in Ardagger Marktgemeinde Ardagger Soziale Dorferneuerung in Ardagger Kurzbericht über Prozess Audit familienfreundliche Gemeinde Start: März 2011 bis Okt. 2011 Gründung Projektteam Ein 15-köpfiges Projektteam erarbeitet

Mehr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai 2014 MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Musikum Hof Brunnfeldstraße 2 06229 2035, Fax: DW 11 www.musikum-salzburg.at hof@musikum-salzburg.at Musikum öffne dich!

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Zu wem gehört unser Dienst und für wen sind wir da? In den Einrichtungen des Dienstes für Menschen mit Behinderung der Bezirksgemeinschaft

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz. Menschen mit

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr