IST. Inspektionsund SanierungsTage. Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen Neue Strategien Neue Standards Neue Entwicklungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IST. Inspektionsund SanierungsTage. Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen Neue Strategien Neue Standards Neue Entwicklungen"

Transkript

1 TAGUNG November 2015, Dortmund Inspektionsund SanierungsTage mit begleitender Fachausstellung IST 2015 Qualifikationsnachweis im Sinne des DWA-Ki-Passes. Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen Neue Strategien Neue Standards Neue Entwicklungen

2 Bildung Forschung International Regelwerk Zertifizierung Mitgliedschaft Information Netzwerk Die DWA Wer wir sind Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) setzt sich intensiv für die Entwicklung einer sicheren und nachhaltigen Wasser- und Abfallwirtschaft ein. Als politisch und wirtschaftlich unabhängige Organisation arbeitet sie fachlich auf den Gebieten Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall und Bodenschutz. Die rund Mitglieder repräsentieren die Fachleute und Führungskräfte aus Kommunen, Hochschulen, Ingenieurbüros, Behörden und Unternehmen. REGELWERK Das Regelwerk gibt Sicherheit und Orientierung bei der Planung, dem Bau, dem Betrieb und dem Unterhalt der wasser- und abfallwirtschaftlichen Anlagen. FORSCHUNG Forschungsthemen und -ergebnisse werden gebündelt und der Transfer aus und in die Praxis sichergestellt. BILDUNG Veränderungen leben und stets entsprechend handeln dies ist die Herausforderung bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Wir bieten stets für alle Ebenen das erforderliche Wissen an. INTERNATIONAL Erfahrungen aus Deutschland werden aus dem Ausland nachgefragt. Wir erklären, beraten und leisten Hilfestellung. ZERTIFIZIERUNG Überprüfungen und Prozessbegleitungen gewinnen auch im Wasser- und Abfallsektor an Bedeutung. Wir haben die Prozesse definiert und helfen bei der Anwendung. INFORMATION Die Themen Wasser und Abfall betreffen alle Politiker, Bürger, Fachkollegen, Lehrer und Schüler. Wir erklären die Technik und Entwicklung, sodass jeder es versteht. NETZWERK Wir bieten den Fachleuten ihre Gesprächsplattform. Gremien, Erfahrungsaustausche, Tagungen bieten Raum für Kontakte und Austausch. Mitglieder wissen mehr dafür steht die DWA. MITGLIEDSCHAFT Durch eine fördernde und persönliche Mitgliedschaft können auch Sie ein Teil dieser Gemeinschaft werden. 2

3 Einleitung IST Inspektions- und SanierungsTage Sanierungsstrategie Die Entwicklung und Umsetzung von Sanierungsstrategien ist diesmal ein Schwerpunkt der DWA-IST Inspektions- und SanierungsTage. Denn wichtiger denn je für die wirtschaftliche und nachhaltige Sanierung der Kanalisationsnetze ist die Wahl der Strategie. Das erforderliche Handwerkszeug steht mit dem neuen DWA-M und mittlerweile erprobten EDV-gestützten Programmsystemen zur Verfügung. Hierzu wird berichtet über umgesetzte Sanierungskonzepte und -strategien u. a. in Leipzig, Innsbruck, Düsseldorf, Kassel, Gelsenkirchen und Dortmund. Praxis/Verfahrenstechnik/Regelwerk Im Vordergrund von Fachausstellung und Tagungsprogramm stehen wie immer Praxiserfahrungen. Vor allem werden Neuerungen der Sanierungs- und Inspektionsverfahren, entsprechende Anwendererfahrungen und die jüngsten Erweiterungen des DWA-Regelwerkes vorgestellt. Erfahrungsaustausch und Fachausstellung Das Programm gibt ausreichend Zeit für einen Besuch und Erfahrungsaustausch in der Fachausstellung. Dort werden auch Fachaussteller durch das Moderatorenteam interviewt und die Frage Was kostet die Sanierung Budgetknappheit vs. Generationengerechtigkeit ist Gegenstand einer Podiumsdiskussion. Ein Wechsel zwischen den beiden parallelen Fachforen Sanierung und Inspektion ist nach Belieben möglich. Und dann gibt es noch viele Gelegenheiten für einen Ausklang am Abend des 1. Tagungungstag: Get Together in der Ausstellung nach der Podiumsdiskussion Kultur, Gastronomie, Shopping in Dortmund Dortmunder Weihnachtmarkt in der City Viele Gründe, um nach Dortmund zu kommen. Wir würden uns freuen, Sie bei den DWA-IST 2015 in Dortmund begrüßen zu dürfen. Dr.-Ing. Christian Falk, Dortmund Obmann DWA-Fachausschuss ES-8 Zustandserfassung und Sanierung 3

4 Inspektions- und SanierungsTage 25. November 2015 InspektionsTage Moderation: Jörg Otterbach, WVER Düren 09:15 Begrüßung und Ausstellungseröffnung im Goldsaal Regelwerk 09:30 Neues von der DWA ES 8.1 Nikola Milojevic, Dr.-Ing. Pecher und Partner, Ingenieurgesellschaft mbh, München 10:00 Dichte Kanäle = sauberes Grundwasser und Erhalt der Bausubstanz: Zustandserfassung mit Augenmaß nach DWA-M Dr.-Ing. Joachim Beyert, RWTH Aachen 10:30 Diskussion 10:40 Besuch der Fachausstellung Aufwandsminimierung bei Klassifizierung 11:25 Schadensansprache und Klassifizierung: Münchner Lösung Markus Herrmann, Stadtentwässerung München 11:55 Aufwandsminimierung bei der Zustandserfassung N.N. 12:25 Diskussion 12:35 Mittagspause/Besuch der Fachausstellung 13:45 Ausstellerforum Vorführung von Systemen 14:10 Zustandserfassung durch Dichtheitheitsprüfsystem Zoran Jovanovic-Immler, Sabine Schuda, Rausch GmbH & Co. KG, Weißensberg 14:40 Die intelligente Schachtinspektion mit CleverScan Walter Scheck, WinCan Deutschland GmbH, Langenargen 15:00 3-D Aufnahme von Schächten mittels Laserscanning Jan Gebauer, Müller & Richter GbR ÖBVI, Gelnhausen 15:20 Besuch der Fachausstellung Beurteilung von sanierten Kanälen 16:05 Tips und Tricks zur Abnahme von sanierten Kanälen Michael Voß, IB Voß Infrastrukturmanagement, Berlin 16:35 Neu-Klassifizierung nach Sanierung Rüdiger Jathe, hansewasser Bremen 17:05 Diskussion 17:15 Podiumsdiskussion Was kostet die Sanierung Budgetknappheit vs. Generationengerechtigkeit im Goldsaal 17:45 Get Together in der Fachausstellung SanierungsTage Moderation: Dr.-Ing. Christian Falk, Stadtentwässerung Dortmund 09:15 Begrüßung und Ausstellungseröffnung im Goldsaal Sanierungsstrategie Sanierungsplan und Verfahrensauswahl 09:30 Kanalsanierungsprogramm in Leipzig Herausforderungen für das Asset-Management bei bestehendem Nachholbedarf Dr. Ulrich Meyer, Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH 10:00 Strategische Kanalsanierung: Renovierung vs. Erneuerung vs. Reparatur Dr. Thomas Nelle, Gelsenwasser AG, Gelsenkirchen 10:30 Diskussion 10:40 Besuch der Fachausstellung Sanierungsstrategie Praxis 11:25 Quartiersbezogene Sanierungsstrategie ein Beitrag zur Werterhaltung des Kanalnetzes Uwe Neuschäfer, KASSELWASSER Eigenbetrieb der Stadt Kassel 11:55 Spannungsfeld vorhandene Kanalsubstanz, Sanierungsbedarf und Budgetauswirkungen Dipl.-Ing. Andreas Beuntner, Ingutis mbh, München 12:25 Diskussion 12:35 Mittagspause/Besuch der Fachausstellung 13:45 Ausstellerforum Sanierungsstrategie Praxis und Regelwerk 14:10 Sanierungsstrategie der Stadtentwässerung Düsseldorf Ingo Noppen, Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf 14:40 Strategische Sanierungsplanung das neue DWA-M in Theorie und Praxis Michael Hippe, Franz Fischer Ingenieurbüro, Erftstadt 15:10 Diskussion 15:20 Besuch der Fachausstellung Sanierungsstrategie Substanzwerterhaltung 16:05 Substanzerhaltung im Einklang mit dem politischen Auftrag der Generationsgerechtigkeit Dr.-Ing. Robert Stein, S&P Consult GmbH, Bochum 16:25 Für die Optimierung kommunaler, finanzieller Mittel: Neue Lösungen für ein zukunftsorientiertes Management von Kanalnetzen Jürgen Barthauer, Barthauer Software GmbH 16:45 Zustandsprognosebasierte Sanierungsstragie Andreas Hartmann, Stadtentwässerung Braunschweig GmbH 17:05 Diskussion 17:15 Podiumsdiskussion Was kostet die Sanierung Budgetknappheit vs. Generationengerechtigkeit im Goldsaal 17:45 Get Together in der Fachausstellung 4

5 Inspektions- und SanierungsTage 26. November 2015 InspektionsTage Moderation: Torsten Schulz, Ingenieurund Gutachterbüro Torsten Schulz, Dresden 08:30 Begrüßungskaffee in der Fachausstellung Kanalbetriebsmanagement 09:00 Management von Betriebsaufgaben Anforderungen und Spielräume mit Hilfe des DWA-A 147 gestalten Roland Kammerer, Stadtentwässerung Frankfurt am Main 09:30 Ermitteln des Personal- und Gerätebedarfs - Vorgehensweise mit Hilfe des DWA-M 174 und Erkenntnisse aus Benchmarking-Projekten Swen Pfister, hansewasser Bremen 10:00 Diskussion 10:10 Besuch der Fachausstellung Kanalbetriebsmanagement 10:55 Ausbildung statt Fachkräftemangel Arno Bauer, KASSELWASSER Eigenbetrieb der Stadt Kassel 11:25 Betriebsführungssysteme instrumente zum Steuern der Betriebsarbeiten Franz-Josef Westerop, Stadtwerke Aachen AG 11:45 Inspektion und Wartung von Abwasserdruckleitungen Gert Bamler, Stadtentwässerung Dresden GmbH 12:15 Diskussion 12:25 Mittagspause/Besuch der Fachausstellung Qualitätssicherung 13:35 Personalqualität mit dem KI-Pass sicherstellen Hélène Opitz, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.v., Hennef 14:05 Video- und Bildformate bei der Zustandserfassung Technischer Fortschritt mit Full HD Arno Jugel, IBAK Helmut Hunger GmbH & CO. KG, Kiel 14:35 Qualitätssicherung mit Ausschreibung nach DWA-M Thomas Glahn, Güteschutz Kanalbau, Bad Honnef 15:05 Qualitätssicherung bei der Kanalinspektion (AT) Sven Kämpfer, Ingenieurbüro S. Kämpfer, Allendorf 15:35 Abschlussdiskussion 15:45 Ende der Veranstaltung SanierungsTage Moderation: Prof. Dr.-Ing. Volker Wagner, Hochschule Wismar 08:30 Begrüßungskaffee in der Fachausstellung Qualitätssicherung 09:00 Umsetzung der Gütesicherung Praxiserfahrungen Dieter Walter, Güteschutz Kanalbau e.v., Bad Honnef 09:30 Was ist eigentlich aus dem Thema Kabel im Kanal geworden? Dr. Klaus Beyer, German Society for Trenchless Technology e.v. Berlin 10:00 Diskussion 10:10 Besuch der Fachausstellung Reparatur/Erneuerung 10:55 Überblick über Reparaturverfahren Prof. Dr.-Ing. Volker Wagner, Hochschule Wismar 11:25 Neues DWA Merkblatt DWA-M Kurzliner Wilfried Gaugele, Landeshauptstadt Stuttgart Tiefbauamt 11:45 Berst- und Reduktionsverfahren für die Druckleitungssanierung Sebastian Schwarzer, Tracto-Technik GmbH & Co. KG, Lennestadt 12:15 Diskussion 12:25 Mittagspause/Besuch der Fachausstellung Renovierung 13:35 Sanierung des Hauptsammlers Nord in Bonn durch Auskleidung mit GFK-Einzelrohren Dr. Klaus Hans Pecher, Wolfgang Scholz, Marcus Kornweibel, Dr. Pecher AG, Erkrath, Manfred Kilanowski, Wolfgang Frömbgen, Bundesstadt Bonn 14:05 Rohrstrang-Linining System Flexoren Planung und Umsetzung Anwendungsbeispiele in Dortmund Dr.-Ing. Rainer Hermes, Hermes Technologie GmbH & Co. KG, Schwerte, Frank David, Stadtentwässerung Dortmund 14:35 Neue Entwicklungen beim Wickelrohrverfahren und Erfahrungen beim Einsatz Werner Hanswillemenke, SWP-Systems GmbH, Rietberg 15:05 Einsatzgrenzen bei Sanierungsverfahren Gerry Wehrle, Ingenieurbüro Gerry Wehrle, Güstrow 15:35 Abschlussdiskussion 15:45 Ende der Veranstaltung Wir freuen uns, Sie am 22./ zu den 4. IST-Inspektions- u. Sanierungstagen in Dortmund begrüßen zu dürfen 5

6 Unsere Aussteller Dies ist der Stand der Aussteller zum Eine stetig aktualisierte Ausstellerliste finden Sie auf unserer Homepage der Tagung. Aarsleff Rohrsanierung GmbH Hermes Technologie GmbH & Co. KG AMEX 10 Service GmbH Barthauer software GmbH Canal-Control Rohrsanierung GmbH Funke Kunststoffe GmbH GFU Gesellschaft für Umweltmeßtechnik GmbH GSTT German Society for Trenchless Technology e. V. IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG IPEK International GmbH Jt-elekronik GmbH Maleki GmbH Mauerspecht GmbH Messen Nord GmbH Dichtheitsprüfsysteme Inspektionskameras - Fahrzeugkomp. Gullyver GmbH Gesellschaft für mobile Inspektionssysteme m.b.h. Müller & Richter GbR ÖBVI M&R Holger Harald Müller Richter Güteschutz Grundstücksentwässerung e.v. Rausch GmbH & Co.KG Ritec GmbH Güteschutz Kanalbau e.v. Ingenieurbüro Haite Steinzeug-Keramo GmbH tandler.com Gesellschaft für Umweltinformatik MBH 6

7 Get together/teilnehmer und Referententreff in der Fachausstellung Die DWA lädt am 25. November zu einem gemeinsamen Get together in der Fachausstellung ein. In Begleitung einer leckeren Buffetauswahl und Getränken können hier in lockerer Atmosphäre Gespräche vertieft und das neu Erfahrene diskutiert werden. Beginn: 17:45 Uhr in der Fachausstellung Anmeldung erwünscht! Weitere Informationen Diese Veranstaltung wird bei der Ingenieurkammer-Bau NRW als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Diese Veranstaltung eignet sich als Ki-Fortbildung im Sinne des DWA- Ki-Passes nach dem Merkblatt DWA-M Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden Teil 5: Optische Inspektion. Zielgruppe Ingenieure, die sich mit den Themen Inspektion und Sanierung befassen als Auftraggeber, Auftragnehmer, Kanalinspekteure und Behördenvertreter. Wir freuen uns, Sie am 22./23. November 2016 zu den 4. IST-Inspektions- und Sanierungstagen in Dortmund begrüßen zu dürfen! 7

8 Inspektions- und SanierungsTage Anfahrt/Weitere Informationen/Veranstaltungen Anfahrt Kongresszentrum Westfalenhallen Strobelallee Dortmund In Zukunft geplant: Weitere Informationen unter Mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln Mit der U-Bahnlinie U 45 (Richtung Westfalenhalle) kommen Sie bequem vom Dortmunder Hauptbahnhof in 10 Minuten zur Haltestelle Westfalenhallen. Von der Dortmunder City (U-Bahnhöfe Reinoldkirche oder Stadtgarten) bringt Sie die U 46 (Richtung Westfalenhallen) in ca. 5 Minuten ebenfalls zur Haltestelle Westfalenhallen. Alternativ fahren Sie mit der Linie U 42 (Richtung Hombruch) bis zur Haltestelle Theodor-Fliedner-Heim. Von hier aus sind es wenige Gehminuten bis zum Messegelände. Mit dem Auto Direkter Anschluss durch die B 1 (A 40) an die Autobahnen: A 1 Hansalinie, A 45 Sauerlandlinie, A 2 Berlin-Hannover-Dortmund-Oberhausen, A 42 Duisburg-Dortmund, A 44 Dortmund- Kassel. Parkplätze in unmittelbarer Nähe stehen für ca Pkw und Busse bereit. DACH-KI-Grundkurs für Inspekteure, DWA-M 149-2/Europa-Norm EN KI-Aufbaukurs: Umstieg auf die Europa-Norm EN /DWA-M KI-Seminar für Inspekteure: Grundstücksentwässerung: Schadensbilder, Kodierung und Sanierungsprioritäten nach der DIN KI-Seminar für Inspekteure: Gefährdungsbeurteilung und Erstellung von Betriebsanweisungen KI-Seminar für Inspekteure: Inspektion von sanierten Kanälen KI-Seminar für Inspekteure: Schachtinspektion KI-Seminar für Ingenieure: Kanalinspektionen von A bis Z Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater ( DWA geprüfter Berater Grundstücksentwässerungsanlagen Kanalsanierungsvorarbeiter Planung und Sanierung von Entwässerungssystemen Auf der Basis der DIN EN in Verbindung mit DWA-A Kanalsanierung von A bis Z DWA-Praktiker-Kurs Einbau und Sanierung von Schachtabdeckungen DWA-Planer-Kurs Einbau und Sanierung von Schachtabdeckungen GrundstücksentwässerungsTage (10ES130) (10ES140) (10ES135) (10ES134) (10ES132) (10ES131) (10ES159) (10ES260) (10ES261) (10ES265) (10ES804) (10ES269) (10ES211) (10ES221) (10ES095) 8

9 Inspektions- und SanierungsTage Publikationen Unser Expertentipp ZKS-Fachbuch Die bestehende Kanalisation als Wissensgrundlage für die Sanierung von Entwässerungssystemen inklusive der statischen Grundlagen Bernhard Falter, Hans- Joachim Purde, 2011, 149 Seiten, 124 Bilder, 23 Tabellen, ISBN ,00 Gemeinschaftspublikation DIN EN /DWA-A Management und Überwachung von betrieblichen Maßnahmen in Abwasserleitungen und -kanälen Teil 2: Sanierung/Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden Teil 1: Planung und Überwachung von Sanierungsmaßnahmen Februar 2015, 50 Seiten, ISBN ,00 /87,20 *) Arbeitsblatt DWA-A Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden Teil 2: Statische Berechnung zur Sanierung von Abwasserleitungen und -kanälen mit Lining- und Montageverfahren Juli 2015, 124 Seiten, ISBN ,50 /81,20 *) Merkblatt DWA-M Teil 9: Renovierung von Abwasserleitungen und -kanälen durch Wickelrohrverfahren August 2004, 18 Seiten, ISBN ,00 /23,20 *) Merkblatt DWA-M Teil 14: Sanierungsstrategien November 2005, mit Korrekturblatt Juni 2006, 28 Seiten, ISBN , auch in Englisch erhältlich 33,00 /26,40 *) Merkblatt DWA-M Teil 18: Sanierung durch Systemwechsel zur Druckoder Unterdruckentwässerung März 2015, 33 Seiten, ISBN ,50 /34,80 *) Merkblatt DWA-M Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden Teil 3: Beurteilung nach optischer Inspektion April 2015, 70 Seiten, ISBN ,50 /62,00 *) Merkblatt DWA-M (Entwurf) Teil 6: Prüfung bestehender Entwässerungssysteme mit Wasser, Luftüberund Unterdruck Juli 2015, 28 Seiten, ISBN ,50 /30,00 *) Merkblatt DWA-M Teil 8: Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) Optische Inspektion Kombipaket DWA-M (digital oder gedruckt) und digitales Vertragsformular ZTV OI Optische Inspektion inkl. Nutzungs- und Kopierrechte September 2014, 35 Seiten, ISBN ,00 /108,00 *) Merkblatt DWA-M 197 Ausschreibung von Kanalreinigungsleistungen mit dem Hochdruckspülverfahren Juli 2014, 35 Seiten, ISBN ,50 /34,80 *) Software Kanalinspektions-Expert Durchführung und Beurteilung von Kanalinspektionen Version Schulung (DWA-M 149-2) 100,00 /80,00 * ) Version Standard (DWA-M 149-2, 150) 420,00 /336,00 * ) Version Professional (DWA-M 149-2, 149-3, 150) 750,00 /600,00 * ) Software Statik-Expert Statische Berechnung von erdverlegten Rohrleitungen NEU: Rechenmodul Sanierung (DWA-A 143-2) Rechenmodul Offene Bauweise (ATV-DVWK-A 127) Rechenmodul Rohrvortrieb (DWA-A 161) Alle weiteren Informationen wie Inhalt, Demoversion, Systemvoraussetzungen, Updates u. v. m. finden Sie auf unserer Homepage unter: * ) Preis für fördernde DWA-Mitglieder. Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. DWA-Kundenzentrum: Tel.: Fax: info@dwa.de 9

10 HELFEN SIE JETZT! Insgesamt 2,5 Milliarden Menschen und damit jeder zweite Bewohner eines Entwicklungslandes lebt ohne sanitäre Grundversorgung. Fast 900 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser. Helfen Sie mit einer Spende! Copyright: Welthungerhilfe DWA-Partner Welthungerhilfe: Projekt Wassergrundversorgung in Kenia Im Osten Kenias schafft die Welthungerhilfe gemeinsam mit der Landbevölkerung die Grundlagen für eine bessere Wasserversorgung, indem sie Brunnen, Dämme und Regenfänge baut. Bereits 180 reichen aus, um zehn Familien mit sauberem Wasser zu versorgen. DWA-Partner WasserStiftung Projekt Esel als Wasserträger in Äthiopien Familien in Äthiopien erhalten von der WasserStiftung Esel oder Kamele, damit sie sich leichter Trinkwasser beschaffen können. Für die Schwächsten im Land wird das Leben auf diese Weise erheblich vereinfacht. Spendenkonto Welthungerhilfe Sparkasse KölnBonn (BLZ ) Konto-Nummer Stichwort: DWA Wasser für Südostkenia Spendenkonto WasserStiftung Raiffeisenbank Isar-Loisachtal (BLZ ) Konto-Nummer Stichwort: DWA Esel als Wasserträger Informationen zu den Projekten erhalten Sie unter oder in der DWA-Bundesgeschäftsstelle bei Elke Uhe, Tel oder unter Bei Angabe der vollständigen Spenderadresse auf der Überweisung erhalten Sie eine Spendenquittung. Drei Organisationen ein Ziel Damit Menschen in Not besser mit Wasser und Sanitäranlagen versorgt werden können, hat die DWA auf ihrer letzten Bundestagung beschlossen, die Welthungerhilfe und die WasserStiftung durch Partnerschaften zu unterstützen. DWA-Mitglieder und andere Interessierte können diese Partnerschaften fördern, indem sie im DWA-Kundenzentrum für 10 ein Sammelglas kaufen. Die Hälfte des Erlöses geht an die beiden Organisationen. Sammelgläser erhalten Sie unter oder Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die DWA hierfür keine Spendenquittungen ausstellen darf. Jeder Euro hilft, auch ein kleiner Betrag! Tragen Sie dazu bei, die Projekte von Welthungerhilfe und WasserStiftung zu verwirklichen! DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.. Theodor-Heuss-Allee Hennef. Internet: 10

11 ANMELDUNG Fax: Inspektions- und SanierungsTage Hiermit beauftrage ich: (Bitte ankreuzen!) Standfläche Standfläche 3 x 2m Ausstellungsfläche 3 x 2m Tisch, Stuhl, Tischdecke Stromanschluss 1 Teilnahme am Fachprogramm inkl. Unterlagen Nennung im Programmheft mit Firmenlogo Standfläche 5 x 2m Ausstellungsfläche 5 x 2m 2 Tische, 2 Stühle, Tischdecken Stromanschluss 2 Teilnahmen am Fachprogramm inkl. Unterlagen Nennung im Programmheft mit Firmenlogo Zusatzbuchungen (Preis wird der Standflächengebühr hinzu addiert) W-LAN Anschluss + 30 An die Gegebenheiten des Hotels gebundener Internetzugang Für die gesamte Dauer der Veranstaltung Zusätzliche Präsenz (nur in Verbindung mit Standfläche!) Werbeanzeige in einer der DWA-Verbandszeitschriften KA Korrespondenz Abwasser, Abfall 1/1 Seite* /2 Seite* KW Korrespondenz Wasserwirtschaft 1/1 Seite* /2 Seite* * Jeweils in 4c und angeschnitten. Maße: 1/1 Seite 210 x 297mm + 3mm Beschnitt 1/2 Seite 210 x 148mm oder 102 x 297mm + 3mm Beschnitt Sponsoring Get-together Plakat mit Ihrem Firmenlogo Im Eingangsbereich der Ausstellung Logo auf den Buffetkarten Imageseite Ihrer FIrma auf dem USB-Stick (Tagungsunterlagen) der Teilnehmer Weiteres Standequipment Stuhl + 15 Tisch + 20 Tischdecke + 4 Pinnwand + 15 Stehtisch + 25 Barhocker + 20 DWA Mitglieder erhalten 10 % Rabatt auf die Standfläche. Gastkarten für Kunden Zwei zusätzlich übertragbare Gastkarten für Ihre Kunden inkl. Get-together DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. Frau Sarah Heimann Theodor-Heuss-Allee Hennef Fragen? Ausstellerfirma Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon Datum/Unterschrift/Stempel

12 ANMELDUNG Fax: Hiermit melde ich mich verbindlich für die IST-Inspektions- und SanierungsTage am November 2015 in Dortmund an (10ES001/15). Anmeldebestätigung erwünscht per Mail per Post Teilnehmer, Vor- und Zuname, Titel Firma/Behörde Straße PLZ/Ort Tel./Fax des Teilnehmers Mitgliedsnummer Datum/Unterschrift Ja, ich willige ein, künftig Informationen der DWA/GFA per zu erhalten. Ja, ich nehme am Get together teil. Teilnahmegebühren Dauerkarte: 570 /690 Tageskarte : 370 /450 Tageskarte : 370 /450 (Mitglieder/Nichtmitglieder) Tagungsunterlagen (USB-Stick) und Tagesverpflegung sind in den Teilnahmegebühren enthalten. Preise für Studenten und Pensionäre auf Anfrage. Mitglieder von DWA, GSTT, Güteschutz Kanalbau, VDRK, VSB und ZDB sowie der DACH-Kooperationspartner (ÖWAV, SWV und VSA) und BWK erhalten Mitgliedspreise. Ansprechpartnerin DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. Sarah Heimann. Theodor-Heuss-Allee Hennef Tel.: Fax: Internet: Veranstaltungsort Kongresszentrum Westfalenhallen Strobelallee Dortmund. Tel.: Übernachtung Zimmerkontingent im Mercure Hotel Messe & Kongress Westfalenhallen, Preis: 117 EZ/inkl. Frühstück nach Verfügbarkeit unter dem Stichwort DWA abrufbar. In der Nähe liegende Hotels: - Hilton, Dortmund - Ringhotel Drees, Dortmund weitere Unterkünfte: Fotohinweis Münchner Stadtentwässerung, Stadt Dortmund, Adam Gregor/digitalstock.de, Diart, FP. Ramakers/digitalstock.de, weitere Fotos: DWA Programmänderungen vorbehalten. Geschäftsbedingungen Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der DWA sind unter hinterlegt. Bei Bedarf schicken wir Ihnen die AGB gerne zu

IST. Inspektionsund SanierungsTage. Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen Neue Strategien Neue Standards Neue Entwicklungen

IST. Inspektionsund SanierungsTage. Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen Neue Strategien Neue Standards Neue Entwicklungen TAGUNG 25. 26. November 2015, Dortmund Inspektionsund SanierungsTage mit begleitender Fachausstellung IST 2015 Qualifikationsnachweis im Sinne des DWA-Ki-Passes. Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen

Mehr

IST. Inspektionsund SanierungsTage. Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen Neue Strategien Neue Standards Neue Entwicklungen

IST. Inspektionsund SanierungsTage. Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen Neue Strategien Neue Standards Neue Entwicklungen TAGUNG 12.-13. November 2014, Dortmund Inspektionsund SanierungsTage mit begleitender Fachausstellung IST 2014 Qualifikationsnachweis im Sinne des DWA-Ki-Passes. Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen

Mehr

Kanalinspektion. Veranstaltungen 2015. Technik trifft vergrabene Werte KURSE. SEMINARE. TAGUNG. www.dwa.de

Kanalinspektion. Veranstaltungen 2015. Technik trifft vergrabene Werte KURSE. SEMINARE. TAGUNG. www.dwa.de KURSE. SEMINARE. TAGUNG Kanalinspektion Veranstaltungen 2015 Sonderprogramm Bildungsscheck NRW-Fachkräfte 50 % Förderung der Veranstaltungen bis max. 2.000 * ) Technik trifft vergrabene Werte Die Veranstaltungen

Mehr

1. Deutscher Tag der Kanalreinigung

1. Deutscher Tag der Kanalreinigung 1. Deutscher Tag der Kanalreinigung im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen hohen Personal-

Mehr

GEBÄUDE- UND GRUNDSTÜCKSENTWÄSSERUNG

GEBÄUDE- UND GRUNDSTÜCKSENTWÄSSERUNG GEMEINSCHAFTSTAGUNG 16.-17. Januar 2012, Fulda GEBÄUDE- UND GRUNDSTÜCKSENTWÄSSERUNG mit begleitender Fachausstellung Qualifizierung von Fachbetrieben Gütegemeinschaft Grundstücksentwässerung Neuerungen

Mehr

Kanalinspektion und -sanierung

Kanalinspektion und -sanierung Programm 2015 PraxisTage Kanalinspektion und -sanierung PraxisTage Theorie trifft Praxis www.dwa.de 1 DWA wer wir sind Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) setzt

Mehr

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti.

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti. Anmeldung für Sponsoren 2014 Zukünftige Stromnetze Schirmherrschaft und Förderung durch: Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014 www.otti.de 1 Zukünftige Stromnetze Fachlicher Leiter Sehr geehrte Damen

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Kaminabend Ansätze für ein Service Lifecycle Management Stuttgart, 9. Oktober 2013 Vorwort Kunden erwarten heute nicht nur qualitativ hochwertige

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

KANALISATIONSTAGE. Inspektion-Software-Projekte und der Vergleich Reparatur contra Renovierung. TAGUNG 12.-13. Dezember 2012, Dortmund

KANALISATIONSTAGE. Inspektion-Software-Projekte und der Vergleich Reparatur contra Renovierung. TAGUNG 12.-13. Dezember 2012, Dortmund TAGUNG 12.-13. Dezember 2012, Dortmund KANALISATIONSTAGE Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen Foto oben: Münchner Stadtentwässerung Inspektion-Software-Projekte und der Vergleich Reparatur

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen" am 17. März 2016 im Heilig-Geist-Haus, Nürnberg Nürnberg, 1. Februar

Mehr

Aussteller- und Sponsoringinformation IT@COMMERCE 2011 22. + 23. März 2011 Sheraton Hotel Frankfurt Conference Center

Aussteller- und Sponsoringinformation IT@COMMERCE 2011 22. + 23. März 2011 Sheraton Hotel Frankfurt Conference Center Aussteller- und Sponsoringinformation IT@COMMERCE 2011 22. + 23. März 2011 Sheraton Hotel Frankfurt Conference Center Die IT@COMMERCE 2011 ist eine Veranstaltung des Informationsdienstes Der Versandhausberater.

Mehr

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen Seminar-Workshop Intensivkurs Monitoring Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen in Kooperation mit Dienstag + Mittwoch, 27. + 28. November 2012 Ihre Referenten Dipl.-Biol. Robert

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

GrundstücksentwässerungsTage

GrundstücksentwässerungsTage TAGUNG 25. 26. Januar 2016, Fulda GrundstücksentwässerungsTage mit begleitender Fachausstellung mit freundlicher Unterstützung von: Bildung Forschung International Regelwerk Zertifizierung Mitgliedschaft

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Anmeldung zum 18. Wirtschafts- und Ingenieurtag

Anmeldung zum 18. Wirtschafts- und Ingenieurtag Anmeldung zum 18. Wirtschafts- und Ingenieurtag Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben am diesjährigen W&I- Tag teilzunehmen. Um die Kontaktmesse auch in Ihrem Sinne

Mehr

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti.

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti. Anmeldung für Sponsoren 2014 Zukünftige Stromnetze Schirmherrschaft und Förderung durch: Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014 www.otti.de 1 Zukünftige Stromnetze Fachlicher Leiter Sehr geehrte Damen

Mehr

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Willkommen Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Mit Blick auf ein Europa ohne Grenzen baut München kontinuierlich die

Mehr

Der erste Schritt für Aussteller: die Standbuchung

Der erste Schritt für Aussteller: die Standbuchung www.lopec.com Der erste Schritt für Aussteller: die Standbuchung Wir versuchen, es Ihnen als Aussteller auf der LOPEC so einfach wie möglich zu machen. Wir bieten unterschiedliche Standformen in verschiedenen

Mehr

IST. Inspektionsund SanierungsTage. Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen Neue Strategien Neue Standards Neue Entwicklungen

IST. Inspektionsund SanierungsTage. Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen Neue Strategien Neue Standards Neue Entwicklungen TAGUNG 25. 26. November 2015, Dortmund Inspektionsund SanierungsTage mit begleitender Fachausstellung IST 2015 Qualifikationsnachweis im Sinne des DWA-Ki-Passes. Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen

Mehr

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat Innovative Präzision 3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat 27.-29. September 2013 in Budapest 27.-29.09.2013 in Budapest Mit dem vorliegenden Programm möchte ich Sie herzlich zu unserer 4. Internationalen

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

gypsilon Kundentage 2015

gypsilon Kundentage 2015 gypsilon Kundentage 2015 Zuckersüße gypsilon Kundentage 2015 Liebe Kunden, liebe Interessenten, liebe Freunde von gypsilon, auch 2015 möchten wir die Tradition fortsetzen und unsere gypsilon Kundentage

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

2. Branchentreff. für Finanzdienstleister. Achtung - digitale Prozesse voraus! 18. Juni 2015 in Dortmund mit Abendveranstaltung am Vortag

2. Branchentreff. für Finanzdienstleister. Achtung - digitale Prozesse voraus! 18. Juni 2015 in Dortmund mit Abendveranstaltung am Vortag 2. Branchentreff für Finanzdienstleister Achtung - digitale Prozesse voraus! 18. Juni 2015 in Dortmund mit Abendveranstaltung am Vortag Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, zum 2. Branchentreff für

Mehr

Führung in technischen Berufen

Führung in technischen Berufen Deutsches Industrieforum für Technologie E I N L A D U N G Z U M I N T E N S I V S E M I N A R F O R U M F Ü H R U N G S M A N A G E M E N T Führung in technischen Berufen Systeme, Modelle und Methoden

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. MB-Kanalsanierung (Ab)Wasser marsch Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. DIN 1986-30 eine harmlos klingende Norm des Wasserhaushaltsgesetzes sorgt bei Hauseigentümern für

Mehr

Einladung Fachtag Rechnungslegung

Einladung Fachtag Rechnungslegung Einladung Fachtag Rechnungslegung am 27.01.2015 in Leipzig FACHTAG Rechnungslegung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Fachtag Rechnungslegung greifen wir aktuelle Tendenzen und Praxisfragen aus den

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Kanal- und TiefbauTage

Kanal- und TiefbauTage www.dwa.de Tagung mit begleitender Fachausstellung 15./16. Mai 2019, Wuppertal Qualität und Erfahrung Wichtige Bausteine im modernen Tiefbau In Zusammenarbeit mit 1 Die Veranstaltung ist gemäß der Fort-

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Sponsoren-Angebot 15. 16. Oktober 2015 Berlin Key Facts der Konferenz Die erste öffentliche Veranstaltung zum Thema Ausschreibungen mit Fokus auf Windenergie

Mehr

Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag!

Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag! Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag! Gesetzgeber und Gerichte verschärfen Spielregeln für Leiharbeit, Werk- und Dienstverträge Einladung zum Arbeits(Rechts)Frühstück am 07. Februar 2014 in Frankfurt

Mehr

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Katja Desens (Moderatorin) führt Sie durch den Abend Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Mittwoch, 21. November 2012 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr Kongresshotel

Mehr

Zuständigkeiten bei Problemen mit der Kanalhausanschlussleitung!

Zuständigkeiten bei Problemen mit der Kanalhausanschlussleitung! Zuständigkeiten bei Problemen mit der Kanalhausanschlussleitung! Für jedes Grundstück bestehen das Recht und die Pflicht auf einen Anschlusskanal im Mischsystem bzw. zwei Anschlüsse im Trennsystem (Schmutzwasser

Mehr

12. IT-Trends Sicherheit 2016 Ausstelleranmeldung

12. IT-Trends Sicherheit 2016 Ausstelleranmeldung networker NRW e. V. Karolinger Straße 96 45141 Essen Tel.: 0201 / 81 27 900 Fax: 0201 / 81 27 901 ITTS2016@networker.nrw www.it-trends-sicherheit.de 12. IT-Trends Sicherheit 2016 Ausstelleranmeldung Termin:

Mehr

INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG

INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG EINLADUNG ZUM INTENSIVSEMINAR INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG Gefördert durch den Europäischen Integrationsfonds Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen ein bundesweites

Mehr

Konflikte nutzen mit & bei stratum. Moderieren, um zu verändern

Konflikte nutzen mit & bei stratum. Moderieren, um zu verändern Konflikte nutzen mit & bei stratum Moderieren, um zu verändern stratum 07. & 08.08.2015 Konflikte nutzen, nicht problematisieren Anders als in Standardmoderationen haben Störungen in Veränderungsprozessen

Mehr

Online US-Anzeigenmarkt mit dem grössten US-Car Angebot! www.drive-in.ch

Online US-Anzeigenmarkt mit dem grössten US-Car Angebot! www.drive-in.ch Stand März 2014 Online US-Anzeigenmarkt mit dem grössten US-Car Angebot! Drive-in Zahlungsinformationen www.drive-in.ch Danke dass Sie sich für Drive-in entschieden haben! Preis für eine Anzeige Mit Ausnahme

Mehr

Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014

Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014 An alle Straubing, 07. August 2013 Seminar- / Lehrgang - Interessenten Ihr Job und Weiterbildungen in zeitlicher Kombination: Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014 Zum KFZ-Sachverständigen für Kfz- Schäden

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: 25. Juni 2014, Essen Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: Inhaber, Geschäftsführer und Vertriebs- und Marketingverantwortliche

Mehr

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie «München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer

Mehr

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann 09.09.2010 / 10.09.2010 30.09.2010 / 01.10.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Prozessmanagement

Mehr

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Ein Seminar von Schick + Partner Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Wer heute in das Aufgabenfeld Interne Unternehmenskommunikation einsteigt, sollte seine Rolle

Mehr

ANFAHRTSBESCHREIBUNG und UNTERKUNFTSMÖGLICHKEITEN

ANFAHRTSBESCHREIBUNG und UNTERKUNFTSMÖGLICHKEITEN ANFAHRTSBESCHREIBUNG und UNTERKUNFTSMÖGLICHKEITEN Studien- und Lehrgangszentrum: DHfPG / BSA-Akademie Leipzig Hohmannstraße 7 Ecke Dessauer Straße 2.OG Telefon: 0341-21 11 836 Ihr Weg zum Studien-/Lehrganszentrum

Mehr

Über eine eventuelle Einrichtung eines Messestandes ist seitens des Ausstellers ein gesonderter Vertrag mit einem Messebauer abzuschließen.

Über eine eventuelle Einrichtung eines Messestandes ist seitens des Ausstellers ein gesonderter Vertrag mit einem Messebauer abzuschließen. Sag JA! zu Dorsten e.v. Schiffbauerstraße 5-7 46282 Dorsten HINWEISE ZUM AUSSTELLERMIETVERTRAG / FORMBLATT MESSESTAND Dorsten VITAL 2010 am 29. & 30 Mai 2010 Hinweise zum Ausstellermietvertrag Der Veranstalter

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Mathematik Weiterbildung Technologie Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Einladung zur Seminarreihe 2013 Intelligente Technologien für die Raumautomation

Einladung zur Seminarreihe 2013 Intelligente Technologien für die Raumautomation Einladung zur Seminarreihe 2013 Seminarreihe 2013 Welche Technologien benötigt die Raumautomation? Die Gebäudeautomation befindet sich im Wandel! Steigende Anforderungen an die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Mehr

BARC CRM-Tagung. Herausforderung moderne Kundenbeziehung Ein Tag im Leben Ihres Kunden. 05. November 2014 Frankfurt. Teilnehmerinfopaket.

BARC CRM-Tagung. Herausforderung moderne Kundenbeziehung Ein Tag im Leben Ihres Kunden. 05. November 2014 Frankfurt. Teilnehmerinfopaket. BARC CRM-Tagung Herausforderung moderne Kundenbeziehung Ein Tag im Leben Ihres Kunden 05. November 2014 Frankfurt Teilnehmerinfopaket Kontakt Alice Beinschroth Eventmanagement Tel: +49 (0)931-880651-52

Mehr

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar Das Know-how. Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On Live Demo von SAP NW SSO Referenzberichte über praktische Anwendung direkt von Kunden

Mehr

Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz!

Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz! Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz! Wir bereiten Sie vor auf Ihre Höherzertifizierung zum Certified Project Manager (IPMA), Level C Projektmanagement-Kompetenz

Mehr

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare im Rahmen der CMS 2015: Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben 22. 23. September 2015, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

1. Bayreuther Krankenhausforum

1. Bayreuther Krankenhausforum 24.01.2013 1. Universität Bayreuther Bayreuth Krankenhausforum 1. B Kosten & Finanzierung Prozesse & Produktivität Fachkräftemangel & Diversität 1. Bayreuther Krankenhausforum Einladung Vorwort Prof. Dr.

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

WORLD GREEN BUILDING WEEK 21. 27. September 2015. Profitieren Sie als Partner der World Green Building Week

WORLD GREEN BUILDING WEEK 21. 27. September 2015. Profitieren Sie als Partner der World Green Building Week WORLD GREEN BUILDING WEEK 21. 27. September 2015 Profitieren Sie als Partner der World Green Building Week Zeigen Sie Ihr Engagement und Ihre Expertise im Wachstumsmarkt Nachhaltiges Bauen! POWERING POSITIVE

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Fachwissen in. Reichweite. Die EXPONA DOMESTIC Partnerseminare 2015

Fachwissen in. Reichweite. Die EXPONA DOMESTIC Partnerseminare 2015 Fachwissen in Reichweite Die EXPONA DOMESTIC Partnerseminare 2015 Vorsprung für Ihr Geschäft Kunden werden immer anspruchsvoller, Richtlinien und gesetzliche Vorgaben immer komplexer, Technologien immer

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015 Donnerstag, 29. Oktober 2015, ab 10:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München www.restrukturierungskonferenz.de Rechtsberatung. Steuerberatung.

Mehr

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Lean Innovation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken Z U H Ö R E N E R K L Ä R E N F O K U S S I E R E N D E F I N I E R E N R E A L I S I E R E N... Dornbach Forum Rechnungswesen, Steuern und Recht 21. November 2013, Saarbrücken Einladung Dornbach Forum,

Mehr

VDB-Regionalverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen

VDB-Regionalverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen VDB-Regionalverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen Liebe Mitglieder, lieber Kolleginnen und Kollegen, 5. Oktober 2004 ganz herzlich möchte ich Sie zu unserer nächsten Studienfahrt einladen. Sie führt

Mehr

03. 04. GEH Granuliertes Eisenhydroxid in der Wasseraufbereitung Internationaler Workshop zum Erfahrungsaustausch. Source of solutions.

03. 04. GEH Granuliertes Eisenhydroxid in der Wasseraufbereitung Internationaler Workshop zum Erfahrungsaustausch. Source of solutions. 03. 04. EINLADUNGApril 2014 GEH Granuliertes Eisenhydroxid in der Wasseraufbereitung Internationaler Workshop zum Erfahrungsaustausch Source of solutions. Einladung Seit nunmehr 17 Jahren steht Granuliertes

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

Adventskalender Gewinnspiel

Adventskalender Gewinnspiel Adventskalender Gewinnspiel Content Optimizer GmbH www.campaign2.de 1 Wichtig zu wissen Die Törchen entsprechen nicht den Gewinnen! Die Anzahl der Gewinne ist von den 24 Törchen komplett unabhängig. Die

Mehr

Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV

Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV 05. und 06. Mai 2010 Münster Leitung: Geschäftsführender Gesellschafter WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig

Mehr

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung

Mehr

ANMELDUNG ZUR 3. BAYHOST - vbw - Hochschulmesse am 20. Mai 2010 im Audimax der Universität Regensburg

ANMELDUNG ZUR 3. BAYHOST - vbw - Hochschulmesse am 20. Mai 2010 im Audimax der Universität Regensburg ANMELDUNG ZUR 3. BAYHOST - vbw - Hochschulmesse am 20. Mai 2010 im Audimax der Universität Regensburg Institution: Anschrift: Telefon: Fax: E-Mail: URL: Ansprechpartner für Rückfragen: Name: Durchwahl:

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

FACHTAGUNG PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS. Mittwoch, 30. Sept. 2015. Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung

FACHTAGUNG PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS. Mittwoch, 30. Sept. 2015. Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS FACHTAGUNG Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung Mittwoch, 30. Sept. 2015 KOMED Zentrum für Veranstaltungen im MediaPark Köln SEHR GEEHRTE DAMEN UND

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

PRÜFTECHNIK FÜR LACKVERARBEITER MIT WENIG AUFWAND ZU HOHER QUALITÄT

PRÜFTECHNIK FÜR LACKVERARBEITER MIT WENIG AUFWAND ZU HOHER QUALITÄT PRÜFTECHNIK FÜR LACKVERARBEITER MIT WENIG AUFWAND ZU HOHER QUALITÄT OBERFLÄCHENTECHNIK TECHNOLOGIESEMINAR 10. NOVEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Die Erwartungen an die Haltbarkeit von Lackbeschichtungen sind

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Anmeldung und freuen uns, dass Sie sich für unser Unternehmen entschieden haben.

wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Anmeldung und freuen uns, dass Sie sich für unser Unternehmen entschieden haben. Sehr geehrte Damen und Herren, Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Gasstr. 4, Gebäude K, Otto von Bahrenpark D-22761 Hamburg Telefon: +49 (0)40 / 25 33 46 10 Fax: +49 (0)40 / 23 53 77 20 E-Mail:

Mehr

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch Steuerforum Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch der Steuerbehörden 1. April 2014 Hotel Mandarin Oriental München Rechtsberatung.

Mehr

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht Arbeitskreise des 5. Deutschen Baugerichtstags: Arbeitskreis I Bauvertragsrecht Stellvertreterin: Podium/ Arbeitskreis II Vergaberecht Stellvertreterin: Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr