IST. Inspektionsund SanierungsTage. Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen Neue Strategien Neue Standards Neue Entwicklungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IST. Inspektionsund SanierungsTage. Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen Neue Strategien Neue Standards Neue Entwicklungen"

Transkript

1 TAGUNG November 2015, Dortmund Inspektionsund SanierungsTage mit begleitender Fachausstellung IST 2015 Qualifikationsnachweis im Sinne des DWA-Ki-Passes. Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen Neue Strategien Neue Standards Neue Entwicklungen

2 Einleitung IST Inspektions- und SanierungsTage Sanierungsstrategie Die Entwicklung und Umsetzung von Sanierungsstrategien ist diesmal ein Schwerpunkt der DWA-IST Inspektions- und SanierungsTage. Denn wichtiger denn je für die wirtschaftliche und nachhaltige Sanierung der Kanalisationsnetze ist die Wahl der Strategie. Das erforderliche Handwerkszeug steht mit dem neuen DWA-M und mittlerweile erprobten EDV-gestützten Programmsystemen zur Verfügung. Hierzu wird berichtet über umgesetzte Sanierungskonzepte und -strategien u. a. in Leipzig, Innsbruck, Düsseldorf, Kassel, Gelsenkirchen und Dortmund. Praxis/Verfahrenstechnik/Regelwerk Im Vordergrund von Fachausstellung und Tagungsprogramm stehen wie immer Praxiserfahrungen. Vor allem werden Neuerungen der Sanierungs- und Inspektionsverfahren, entsprechende Anwendererfahrungen und die jüngsten Erweiterungen des DWA-Regelwerkes vorgestellt. Erfahrungsaustausch und Fachausstellung Das Programm gibt ausreichend Zeit für einen Besuch und Erfahrungsaustausch in der Fachausstellung. Dort werden auch Fachaussteller durch das Moderatorenteam interviewt und die Frage Was kostet die Sanierung Budgetknappheit vs. Generationengerechtigkeit ist Gegenstand einer Podiumsdiskussion. Ein Wechsel zwischen den beiden parallelen Fachforen Sanierung und Inspektion ist nach Belieben möglich. Und dann gibt es noch viele Gelegenheiten für einen Ausklang am Abend des 1. Tagungungstag: Get Together in der Ausstellung nach der Podiumsdiskussion Kultur, Gastronomie, Shopping in Dortmund Dortmunder Weihnachtmarkt in der City Viele Gründe, um nach Dortmund zu kommen. Wir würden uns freuen, Sie bei den DWA-IST 2015 in Dortmund begrüßen zu dürfen. Dr.-Ing. Christian Falk, Dortmund Obmann DWA-Fachausschuss ES-8 Zustandserfassung und Sanierung 2

3 Inspektions- und SanierungsTage Publikationen Unser Expertentipp ZKS-Fachbuch Die bestehende Kanalisation als Wissensgrundlage für die Sanierung von Entwässerungssystemen inklusive der statischen Grundlagen Bernhard Falter, Hans- Joachim Purde, 2011, 149 Seiten, 124 Bilder, 23 Tabellen, ISBN ,00 Gemeinschaftspublikation DIN EN /DWA-A Management und Überwachung von betrieblichen Maßnahmen in Abwasserleitungen und -kanälen Teil 2: Sanierung/Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden Teil 1: Planung und Überwachung von Sanierungsmaßnahmen Februar 2015, 50 Seiten, ISBN ,00 /87,20 *) Arbeitsblatt DWA-A Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden Teil 2: Statische Berechnung zur Sanierung von Abwasserleitungen und -kanälen mit Lining- und Montageverfahren Juli 2015, 124 Seiten, ISBN ,50 /81,20 *) Merkblatt DWA-M Teil 9: Renovierung von Abwasserleitungen und -kanälen durch Wickelrohrverfahren August 2004, 18 Seiten, ISBN ,00 /23,20 *) Merkblatt DWA-M Teil 14: Sanierungsstrategien November 2005, mit Korrekturblatt Juni 2006, 28 Seiten, ISBN , auch in Englisch erhältlich 33,00 /26,40 *) Merkblatt DWA-M Teil 18: Sanierung durch Systemwechsel zur Druckoder Unterdruckentwässerung März 2015, 33 Seiten, ISBN ,50 /34,80 *) Merkblatt DWA-M Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden Teil 3: Beurteilung nach optischer Inspektion April 2015, 70 Seiten, ISBN ,50 /62,00 *) Merkblatt DWA-M (Entwurf) Teil 6: Prüfung bestehender Entwässerungssysteme mit Wasser, Luftüberund Unterdruck Juli 2015, 28 Seiten, ISBN ,50 /30,00 *) Merkblatt DWA-M Teil 8: Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) Optische Inspektion Kombipaket DWA-M (digital oder gedruckt) und digitales Vertragsformular ZTV OI Optische Inspektion inkl. Nutzungs- und Kopierrechte September 2014, 35 Seiten, ISBN ,00 /108,00 *) Merkblatt DWA-M 197 Ausschreibung von Kanalreinigungsleistungen mit dem Hochdruckspülverfahren Juli 2014, 35 Seiten, ISBN ,50 /34,80 *) Software Kanalinspektions-Expert Durchführung und Beurteilung von Kanalinspektionen Version Schulung (DWA-M 149-2) 100,00 /80,00 * ) Version Standard (DWA-M 149-2, 150) 420,00 /336,00 * ) Version Professional (DWA-M 149-2, 149-3, 150) 750,00 /600,00 * ) Software Statik-Expert Statische Berechnung von erdverlegten Rohrleitungen NEU: Rechenmodul Sanierung (DWA-A 143-2) Rechenmodul Offene Bauweise (ATV-DVWK-A 127) Rechenmodul Rohrvortrieb (DWA-A 161) Alle weiteren Informationen wie Inhalt, Demoversion, Systemvoraussetzungen, Updates u. v. m. finden Sie auf unserer Homepage unter: * ) Preis für fördernde DWA-Mitglieder. Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. DWA-Kundenzentrum: Tel.: Fax: info@dwa.de 3

4 Inspektions- und SanierungsTage 25. November 2015 InspektionsTage Moderation: Jörg Otterbach, WVER Düren 09:15 Begrüßung und Ausstellungseröffnung im Goldsaal Regelwerk 09:30 Neues von der DWA ES 8.1 Nikola Milojevic, Dr.-Ing. Pecher und Partner, Ingenieurgesellschaft mbh, München 10:00 Dichte Kanäle = sauberes Grundwasser und Erhalt der Bausubstanz: Zustandserfassung mit Augenmaß nach DWA-M Dr.-Ing. Joachim Beyert, RWTH Aachen 10:30 Diskussion 10:40 Besuch der Fachausstellung Aufwandsminimierung bei Klassifizierung 11:25 Schadensansprache und Klassifizierung: Münchner Lösungen Markus Herrmann, Münchner Stadtentwässerung 11:55 Schachtaufnahme in 3D mittels Laserscanning Jan Gebauer, Müller & Richter GbR ÖBVI, Gelnhausen 12:25 Diskussion 12:35 Mittagspause/Besuch der Fachausstellung 13:45 Ausstellerforum Vorführung von Systemen 14:10 Zustandserfassung durch Dichtheitheitsprüfsystem Zoran Jovanovic-Immler, Sabine Schuda, Rausch GmbH & Co. KG, Weißensberg 14:35 Die intelligente Schachtinspektion mit CleverScan Walter Scheck, WinCan Deutschland GmbH, Langenargen 14:50 3-D Aufnahme von Schächten mittels Laserscanning Jan Gebauer, Müller & Richter GbR ÖBVI, Gelnhausen 15:00 JT 3D Schachtscan Tobias Jöckel, JT-elektronik GmbH, Lindau 15:10 Elektronischer Kanalspiegel Steffen Machka, Messen Nord GmbH, Stäbelow 15:20 Besuch der Fachausstellung Beurteilung von sanierten Kanälen 16:05 Tips und Tricks zur Abnahme von sanierten Kanälen Michael Voß, IB Voß Infrastrukturmanagement, Berlin 16:35 Neu-Klassifizierung nach Sanierung Rüdiger Jathe, hansewasser Bremen 17:05 Diskussion 17:15 Podiumsdiskussion Was kostet die Sanierung Budgetknappheit vs. Generationengerechtigkeit im Goldsaal 17:45 Get Together in der Fachausstellung SanierungsTage Moderation: Dr.-Ing. Christian Falk, Stadtentwässerung Dortmund 09:15 Begrüßung und Ausstellungseröffnung im Goldsaal Sanierungsstrategie Sanierungsplan und Verfahrensauswahl 09:30 Kanalsanierungsprogramm in Leipzig Herausforderungen für das Asset-Management bei bestehendem Nachholbedarf Dr. Ulrich Meyer, Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH 10:00 Strategische Kanalsanierung: Renovierung vs. Erneuerung vs. Reparatur Dr. Thomas Nelle, Gelsenwasser AG, Gelsenkirchen 10:30 Diskussion 10:40 Besuch der Fachausstellung Sanierungsstrategie Praxis 11:25 Quartiersbezogene Sanierungsstrategie ein Beitrag zur Werterhaltung des Kanalnetzes Uwe Neuschäfer, KASSELWASSER Eigenbetrieb der Stadt Kassel 11:55 Spannungsfeld vorhandene Kanalsubstanz, Sanierungsbedarf und Budgetauswirkungen Dipl.-Ing. Andreas Beuntner, Ingutis mbh, München 12:25 Diskussion 12:35 Mittagspause/Besuch der Fachausstellung 13:45 Ausstellerforum Sanierungsstrategie Praxis und Regelwerk 14:10 Sanierungsstrategie der Stadtentwässerung Düsseldorf Ingo Noppen, Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf 14:40 Strategische Sanierungsplanung das neue DWA-M in Theorie und Praxis Michael Hippe, Franz Fischer Ingenieurbüro, Erftstadt 15:10 Diskussion 15:20 Besuch der Fachausstellung Sanierungsstrategie Substanzwerterhaltung 16:05 Substanzerhaltung im Einklang mit dem politischen Auftrag der Generationsgerechtigkeit Dr.-Ing. Robert Stein, S&P Consult GmbH, Bochum 16:25 Für die Optimierung kommunaler, finanzieller Mittel: Neue Lösungen für ein zukunftsorientiertes Management von Kanalnetzen Jürgen Barthauer, Barthauer Software GmbH 16:45 Alterung von Abwasserkanälen und finanzielle Risiken von Sanierungsentscheidungen Dr. Hans Klaus Pecher, Dr. Pecher AG, Erkrath 17:05 Diskussion 17:15 Podiumsdiskussion Was kostet die Sanierung Budgetknappheit vs. Generationengerechtigkeit im Goldsaal 17:45 Get Together in der Fachausstellung 4

5 Inspektions- und SanierungsTage 26. November 2015 InspektionsTage Moderation: Torsten Schulz, Ingenieurund Gutachterbüro Torsten Schulz, Dresden 08:30 Begrüßungskaffee in der Fachausstellung Kanalbetriebsmanagement 09:00 Management von Betriebsaufgaben Anforderungen und Spielräume mit Hilfe des DWA-A 147 gestalten Roland Kammerer, Stadtentwässerung Frankfurt am Main 09:30 Ermitteln des Personal- und Gerätebedarfs - Vorgehensweise mit Hilfe des DWA-M 174 und Erkenntnisse aus Benchmarking-Projekten Swen Pfister, hansewasser Bremen 10:00 Diskussion 10:10 Besuch der Fachausstellung Kanalbetriebsmanagement 10:55 Ausbildung statt Fachkräftemangel Arno Bauer, KASSELWASSER Eigenbetrieb der Stadt Kassel 11:25 Betriebsführungssysteme instrumente zum Steuern der Betriebsarbeiten Franz-Josef Westerop, Stadtwerke Aachen AG 11:45 Inspektion und Wartung von Abwasserdruckleitungen Gert Bamler, Stadtentwässerung Dresden GmbH 12:15 Diskussion 12:25 Mittagspause/Besuch der Fachausstellung Qualitätssicherung 13:35 Personalqualität mit dem KI-Pass sicherstellen Hélène Opitz, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.v., Hennef 14:05 Video- und Bildformate bei der Zustandserfassung Technischer Fortschritt mit Full HD Arno Jugel, IBAK Helmut Hunger GmbH & CO. KG, Kiel 14:35 Qualitätssicherung mit Ausschreibung nach DWA-M Thomas Glahn, Güteschutz Kanalbau, Bad Honnef 15:05 Qualitätssicherung bei der Kanalinspektion (AT) Sven Kämpfer, Ingenieurbüro S. Kämpfer, Allendorf 15:35 Abschlussdiskussion 15:45 Ende der Veranstaltung SanierungsTage Moderation: Prof. Dr.-Ing. Volker Wagner, Hochschule Wismar 08:30 Begrüßungskaffee in der Fachausstellung Qualitätssicherung 09:00 Umsetzung der Gütesicherung Praxiserfahrungen Dieter Walter, Güteschutz Kanalbau e.v., Bad Honnef 09:30 Was ist eigentlich aus dem Thema Kabel im Kanal geworden? Dr. Klaus Beyer, German Society for Trenchless Technology e.v. Berlin 10:00 Diskussion 10:10 Besuch der Fachausstellung Reparatur/Erneuerung 10:55 Überblick über Reparaturverfahren Prof. Dr.-Ing. Volker Wagner, Hochschule Wismar 11:25 Neues DWA Merkblatt DWA-M Kurzliner Wilfried Gaugele, Landeshauptstadt Stuttgart Tiefbauamt 11:45 Berst- und Reduktionsverfahren für die Druckleitungssanierung Sebastian Schwarzer, Tracto-Technik GmbH & Co. KG, Lennestadt 12:15 Diskussion 12:25 Mittagspause/Besuch der Fachausstellung Renovierung 13:35 Sanierung des Hauptsammlers Nord in Bonn durch Auskleidung mit GFK-Einzelrohren Dr. Klaus Hans Pecher, Wolfgang Scholz, Marcus Kornweibel, Dr. Pecher AG, Erkrath, Manfred Kilanowski, Wolfgang Frömbgen, Bundesstadt Bonn 14:05 Rohrstrang-Linining System Flexoren Planung und Umsetzung Anwendungsbeispiele in Dortmund Dr.-Ing. Rainer Hermes, Hermes Technologie GmbH & Co. KG, Schwerte, Frank David, Stadtentwässerung Dortmund 14:35 Neue Entwicklungen beim Wickelrohrverfahren und Erfahrungen beim Einsatz Werner Hanswillemenke, SWP-Systems GmbH, Rietberg 15:05 Einsatzgrenzen bei Sanierungsverfahren Gerry Wehrle, Ingenieurbüro Gerry Wehrle, Güstrow 15:35 Abschlussdiskussion 15:45 Ende der Veranstaltung Wir freuen uns, Sie am 22./ zu den 4. IST-Inspektions- u. Sanierungstagen in Dortmund begrüßen zu dürfen 5

6 Unsere Aussteller Dies ist der Stand der Aussteller zum Eine stetig aktualisierte Ausstellerliste finden Sie auf unserer Homepage der Tagung. Aarsleff Rohrsanierung GmbH AMEX 10 Service GmbH Barthauer software GmbH Canal-Control Rohrsanierung GmbH Funke Kunststoffe GmbH GFU Gesellschaft für Umweltmeßtechnik GmbH GSTT German Society for Trenchless Technology e. V. Gullyver GmbH Gesellschaft für mobile Inspektionssysteme m.b.h. Güteschutz Grundstücksentwässerung e.v. IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG IPEK International GmbH Jt-elekronik GmbH Maleki GmbH Mauerspecht GmbH Messen Nord GmbH Dichtheitsprüfsysteme Inspektionskameras - Fahrzeugkomp. Müller & Richter GbR ÖBVI PBT Rohrsanierungs-, Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbh Rausch GmbH & Co.KG Ritec GmbH M&R Holger Harald Müller Richter WECO INTERNAL PIPE SEALS Güteschutz Kanalbau e.v. Ingenieurbüro Haite Hermes Technologie GmbH & Co. KG TH. Scholten GmbH & Co. KG Steinzeug-Keramo GmbH tandler.com Gesellschaft für Umweltinformatik MBH SC-AWATEC // SCHMELZBASALT UND HARTSTEINZEUG FÜR DIE AUSKLEIDUNG UND SANIERUNG VON ABWASSERANLAGEN 6

7 ANMELDUNG Fax: Inspektions- und SanierungsTage Hiermit beauftrage ich: (Bitte ankreuzen!) Standfläche Standfläche 3 x 2m Ausstellungsfläche 3 x 2m Tisch, Stuhl, Tischdecke Stromanschluss 1 Teilnahme am Fachprogramm inkl. Unterlagen Nennung im Programmheft mit Firmenlogo Standfläche 5 x 2m Ausstellungsfläche 5 x 2m 2 Tische, 2 Stühle, Tischdecken Stromanschluss 2 Teilnahmen am Fachprogramm inkl. Unterlagen Nennung im Programmheft mit Firmenlogo Zusatzbuchungen (Preis wird der Standflächengebühr hinzu addiert) W-LAN Anschluss + 30 An die Gegebenheiten des Hotels gebundener Internetzugang Für die gesamte Dauer der Veranstaltung Zusätzliche Präsenz (nur in Verbindung mit Standfläche!) Werbeanzeige in einer der DWA-Verbandszeitschriften KA Korrespondenz Abwasser, Abfall 1/1 Seite* /2 Seite* KW Korrespondenz Wasserwirtschaft 1/1 Seite* /2 Seite* * Jeweils in 4c und angeschnitten. Maße: 1/1 Seite 210 x 297mm + 3mm Beschnitt 1/2 Seite 210 x 148mm oder 102 x 297mm + 3mm Beschnitt Sponsoring Get-together Plakat mit Ihrem Firmenlogo Im Eingangsbereich der Ausstellung Logo auf den Buffetkarten Imageseite Ihrer FIrma auf dem USB-Stick (Tagungsunterlagen) der Teilnehmer Weiteres Standequipment Stuhl + 15 Tisch + 20 Tischdecke + 4 Pinnwand + 15 Stehtisch + 25 Barhocker + 20 DWA Mitglieder erhalten 10 % Rabatt auf die Standfläche. Gastkarten für Kunden Zwei zusätzlich übertragbare Gastkarten für Ihre Kunden inkl. Get-together DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. Frau Sarah Heimann Theodor-Heuss-Allee Hennef Fragen? Ausstellerfirma Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon 7 Datum/Unterschrift/Stempel

8 ANMELDUNG Fax: Hiermit melde ich mich verbindlich für die IST-Inspektions- und SanierungsTage am November 2015 in Dortmund an (10ES001/15). Anmeldebestätigung erwünscht per Mail per Post Teilnehmer, Vor- und Zuname, Titel Firma/Behörde Straße PLZ/Ort Tel./Fax des Teilnehmers Mitgliedsnummer Datum/Unterschrift Ja, ich willige ein, künftig Informationen der DWA/GFA per zu erhalten. Ja, ich nehme am Get together teil. Teilnahmegebühren Dauerkarte: 570 /690 Tageskarte : 370 /450 Tageskarte : 370 /450 (Mitglieder/Nichtmitglieder) Tagungsunterlagen (USB-Stick) und Tagesverpflegung sind in den Teilnahmegebühren enthalten. Preise für Studenten und Pensionäre auf Anfrage. Mitglieder von DWA, GSTT, Güteschutz Kanalbau, VDRK, VSB und ZDB sowie der DACH-Kooperationspartner (ÖWAV, SWV und VSA) und BWK erhalten Mitgliedspreise. Ansprechpartnerin DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. Sarah Heimann. Theodor-Heuss-Allee Hennef Tel.: Fax: Internet: Zielgruppe Ingenieure, die sich mit den Themen Inspektion und Sanierung befassen als Auftraggeber, Auftragnehmer, Kanalinspekteure und Behördenvertreter. Veranstaltungsort Kongresszentrum Westfalenhallen Strobelallee Dortmund. Tel.: Übernachtung Zimmerkontingent im Mercure Hotel Messe & Kongress Westfalenhallen, Preis: 117 EZ/inkl. Frühstück nach Verfügbarkeit unter dem Stichwort DWA abrufbar. In der Nähe liegende Hotels: - Hilton, Dortmund - Ringhotel Drees, Dortmund weitere Unterkünfte: Fotohinweis Münchner Stadtentwässerung, Stadt Dortmund, Adam Gregor/digitalstock.de, Diart, FP. Ramakers/ digitalstock.de, weitere Fotos: DWA Programmänderungen vorbehalten. Geschäftsbedingungen Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der DWA sind unter hinterlegt. Bei Bedarf schicken wir Ihnen die AGB gerne zu , PW

IST. Inspektionsund SanierungsTage. Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen Neue Strategien Neue Standards Neue Entwicklungen

IST. Inspektionsund SanierungsTage. Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen Neue Strategien Neue Standards Neue Entwicklungen TAGUNG 25. 26. November 2015, Dortmund Inspektionsund SanierungsTage mit begleitender Fachausstellung IST 2015 Qualifikationsnachweis im Sinne des DWA-Ki-Passes. Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen

Mehr

IST. Inspektionsund SanierungsTage. Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen Neue Strategien Neue Standards Neue Entwicklungen

IST. Inspektionsund SanierungsTage. Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen Neue Strategien Neue Standards Neue Entwicklungen TAGUNG 12.-13. November 2014, Dortmund Inspektionsund SanierungsTage mit begleitender Fachausstellung IST 2014 Qualifikationsnachweis im Sinne des DWA-Ki-Passes. Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen

Mehr

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti.

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti. Anmeldung für Sponsoren 2014 Zukünftige Stromnetze Schirmherrschaft und Förderung durch: Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014 www.otti.de 1 Zukünftige Stromnetze Fachlicher Leiter Sehr geehrte Damen

Mehr

Kanalinspektion. Veranstaltungen 2015. Technik trifft vergrabene Werte KURSE. SEMINARE. TAGUNG. www.dwa.de

Kanalinspektion. Veranstaltungen 2015. Technik trifft vergrabene Werte KURSE. SEMINARE. TAGUNG. www.dwa.de KURSE. SEMINARE. TAGUNG Kanalinspektion Veranstaltungen 2015 Sonderprogramm Bildungsscheck NRW-Fachkräfte 50 % Förderung der Veranstaltungen bis max. 2.000 * ) Technik trifft vergrabene Werte Die Veranstaltungen

Mehr

Kanalinspektion und -sanierung

Kanalinspektion und -sanierung Programm 2015 PraxisTage Kanalinspektion und -sanierung PraxisTage Theorie trifft Praxis www.dwa.de 1 DWA wer wir sind Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) setzt

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen" am 17. März 2016 im Heilig-Geist-Haus, Nürnberg Nürnberg, 1. Februar

Mehr

Fachwissen in. Reichweite. Die EXPONA DOMESTIC Partnerseminare 2015

Fachwissen in. Reichweite. Die EXPONA DOMESTIC Partnerseminare 2015 Fachwissen in Reichweite Die EXPONA DOMESTIC Partnerseminare 2015 Vorsprung für Ihr Geschäft Kunden werden immer anspruchsvoller, Richtlinien und gesetzliche Vorgaben immer komplexer, Technologien immer

Mehr

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Sponsoren-Angebot 15. 16. Oktober 2015 Berlin Key Facts der Konferenz Die erste öffentliche Veranstaltung zum Thema Ausschreibungen mit Fokus auf Windenergie

Mehr

1. Deutscher Tag der Kanalreinigung

1. Deutscher Tag der Kanalreinigung 1. Deutscher Tag der Kanalreinigung im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen hohen Personal-

Mehr

GEBÄUDE- UND GRUNDSTÜCKSENTWÄSSERUNG

GEBÄUDE- UND GRUNDSTÜCKSENTWÄSSERUNG GEMEINSCHAFTSTAGUNG 16.-17. Januar 2012, Fulda GEBÄUDE- UND GRUNDSTÜCKSENTWÄSSERUNG mit begleitender Fachausstellung Qualifizierung von Fachbetrieben Gütegemeinschaft Grundstücksentwässerung Neuerungen

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion Praxisseminar Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion am 09. März 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 07. April 2016 in der Allianz Arena in München Das Praxisseminar für mehr Transparenz

Mehr

Der diesjährige Life Sciences Day widmet sich dem Thema der nachhaltigen Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung.

Der diesjährige Life Sciences Day widmet sich dem Thema der nachhaltigen Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung. 7. Life Sciences Day in Bergedorf Thema: "Nachhaltige Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung" 14. November 2013 17.00-20.00 Uhr Einführung Als Fortsetzung der bereits in den letzten

Mehr

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!) Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!) Hinweis: Umweltidee Best Green Innovation Ideenförderer Idea Angel Trendidee Ideas For Upcoming Challenges Internationale Idee International Idea Die feierliche

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Energieeffizienz Dienstleistung der EVU

Energieeffizienz Dienstleistung der EVU ifed. Seminar Energieeffizienz Dienstleistung der EVU Ziel/Inhalt Das Ziel des Seminars liegt in der Befähigung der Teilnehmer als kompetente Partner von Industrie- und Gewerbekunden bei allen Fragen rund

Mehr

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Ein Seminar von Schick + Partner Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Wer heute in das Aufgabenfeld Interne Unternehmenskommunikation einsteigt, sollte seine Rolle

Mehr

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch JETZT 300 EUR0 SPAREN Nutzen Sie den Frühbucher-Preis bis zum 30. April 2016 und sparen Sie bei der Teilnahmegebühr! 36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie

Mehr

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Niederrhein eine Region mit Tempo! Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen Niederrhein eine Region mit Tempo! 2. Investorenkongress der Standort Niederrhein GmbH am 31. Mai 2007 im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Programm

Mehr

MONTAGEOPTIMIERUNG IN 13 SCHRITTEN ZUR FLIESSMONTAGE

MONTAGEOPTIMIERUNG IN 13 SCHRITTEN ZUR FLIESSMONTAGE MONTAGEOPTIMIERUNG IN 13 SCHRITTEN ZUR FLIESSMONTAGE FABRIKPLANUNG SEMINAR 24. FEBRUAR 2016 12. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Steigende Variantenvielfalt, Stückzahlschwankungen und kürzere Produktlebenszyklen

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare im Rahmen der CMS 2015: Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben 22. 23. September 2015, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

13. Internationales Symposium der Informationswissenschaft vom 19. 22. März 2013 an der Fachhochschule Potsdam

13. Internationales Symposium der Informationswissenschaft vom 19. 22. März 2013 an der Fachhochschule Potsdam SPONSORING-KONZEPT Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten 13. Internationales Symposium der Informationswissenschaft vom 19. 22. März 2013 an der Fachhochschule

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

Technische Einsatzmöglichkeiten der Reparaturtechniken nach DIN EN 15885

Technische Einsatzmöglichkeiten der Reparaturtechniken nach DIN EN 15885 Technische Einsatzmöglichkeiten der Reparaturtechniken nach DIN EN 15885 Aktueller Stand der Technik - Einsatzgrenzen im Abgleich zu Firmenangaben Dipl.-Ing. (FH) Mario Heinlein Deutscher Reparaturtag

Mehr

EINLADUNG. 20. September 2011 von 18.00-20.00 Uhr

EINLADUNG. 20. September 2011 von 18.00-20.00 Uhr Eine Veranstaltung von: EINLADUNG 20. September 2011 von 18.00-20.00 Uhr Top-Themen: ERP im Mittelstand-Ein Fallbeispiel aus der Leistungswirtschaft Sicherer Betrieb eines ERP-Systems, auch in den Filialen

Mehr

Angebot zur Firmenpräsentation als Sponsor

Angebot zur Firmenpräsentation als Sponsor Fachtagung Senkung der Energiekosten in Krankenhäusern durch Blockheizkraftwerke am 14.09.2016 in Bad Zwischenahn Angebot zur Firmenpräsentation als Sponsor 13.05.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV

Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV 05. und 06. Mai 2010 Münster Leitung: Geschäftsführender Gesellschafter WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig

Mehr

KANALISATIONSTAGE. Inspektion-Software-Projekte und der Vergleich Reparatur contra Renovierung. TAGUNG 12.-13. Dezember 2012, Dortmund

KANALISATIONSTAGE. Inspektion-Software-Projekte und der Vergleich Reparatur contra Renovierung. TAGUNG 12.-13. Dezember 2012, Dortmund TAGUNG 12.-13. Dezember 2012, Dortmund KANALISATIONSTAGE Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen Foto oben: Münchner Stadtentwässerung Inspektion-Software-Projekte und der Vergleich Reparatur

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. Fehlerbaumanalyse Technische Risiken qualitativ und quantitativ betrachten Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar 7. Juli 2015 Einleitende Worte Die Fehlerbaumanalyse (FBA), auch Fault Tree Analysis (FTA)

Mehr

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) AUSBILDUNGSGANG in Kooperation mit bueroszene.ch Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Gepr. ArbeitsplatzExperten"

Mehr

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell 2016. Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen.

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell 2016. Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen. IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare WP aktuell 2016 Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen Referent: WP StB Dr. Wolf-Michael Farr, Berlin Serie I / 2016 Serie II / 2016

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Steuern fest im Griff!

Steuern fest im Griff! Recht & Steuern Steuern fest im Griff! Aktuelles Steuerwissen für Ihre tägliche Arbeit SEMINARE Umsatzsteuer Update Aktuell informiert im Umsatzsteuerrecht 2015/2016 Die Organschaft in der Praxis Steueroptimale

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 Bürgerprivatversicherung als Reformkonzept für das Gesundheitssystem Die umlagefinanzierte gesetzliche

Mehr

PRÜFTECHNIK FÜR LACKVERARBEITER MIT WENIG AUFWAND ZU HOHER QUALITÄT

PRÜFTECHNIK FÜR LACKVERARBEITER MIT WENIG AUFWAND ZU HOHER QUALITÄT PRÜFTECHNIK FÜR LACKVERARBEITER MIT WENIG AUFWAND ZU HOHER QUALITÄT OBERFLÄCHENTECHNIK TECHNOLOGIESEMINAR 10. NOVEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Die Erwartungen an die Haltbarkeit von Lackbeschichtungen sind

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

ANMELDUNG FÜR BVDW tools Lounge Berlin, 16.-17. Juni 2015

ANMELDUNG FÜR BVDW tools Lounge Berlin, 16.-17. Juni 2015 ANMELDUNG FÜR BVDW tools Lounge Berlin, 16.-17. Juni 2015 Ihr Kontakt: BVDW Jennifer N. Morgan Leiterin Messen und Kooperationen T: 0211-600-456-22 E: morgan@bvdw.org Messe Berlin Rita Schönberg Project

Mehr

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Bestes familienfreundliches Employer Branding Bestes familienfreundliches Employer Branding Sonderpreis 2016 zum Staatspreis Unternehmen für Familien 1. TEILNEHMENDER BETRIEB Firmenname Bitte geben Sie den Namen sowie Ihre Firmendaten vollständig

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

UPDATE ARBEITSRECHT 2015

UPDATE ARBEITSRECHT 2015 PERSÖNLICHE EINLADUNG UPDATE ARBEITSRECHT 2015 FRANKFURT AM MAIN 10. MÄRZ 2015 BERLIN 11. MÄRZ 2015 DÜSSELDORF 17. MÄRZ 2015 HAMBURG 18. MÄRZ 2015 BERLIN DÜSSELDORF FRANKFURT AM MAIN HAMBURG PROGRAMM Geschäftsführer,

Mehr

Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 26.04.2016 in Unna bei Dortmund

Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 26.04.2016 in Unna bei Dortmund Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 26.04.2016 in Unna bei Dortmund Ausblick auf die neue EU-Verordnung Überblick und Zusammenhänge der Regelwerke Weg zum CE-Kennzeichen Grundlagen für Verantwortliche

Mehr

FEHLER-PROZESS-MATRIX (FPM) WIRTSCHAFTLICHE NULL-FEHLER-PRODUKTION IN DER MONTAGE

FEHLER-PROZESS-MATRIX (FPM) WIRTSCHAFTLICHE NULL-FEHLER-PRODUKTION IN DER MONTAGE FEHLER-PROZESS-MATRIX (FPM) WIRTSCHAFTLICHE NULL-FEHLER-PRODUKTION IN DER MONTAGE PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG 26. APRIL 2016 25. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Das Ziel Null-Fehler-Produktion

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling» Unternehmer-Seminar 10. April 2014 Münster Mit Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für Familienunternehmen »

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

Internationale Messe für Dämmstoffe und Isoliertechnik. 11.-12. Mai 2016 Messegelände Köln. Partner Besucherregistrierung

Internationale Messe für Dämmstoffe und Isoliertechnik. 11.-12. Mai 2016 Messegelände Köln. Partner Besucherregistrierung Internationale Messe für Dämmstoffe und Isoliertechnik 11.-12. Mai 2016 Messegelände Köln Partner Besucherregistrierung Ganz nah dran am Besucher 2 2 Vorbemerkung Der Exklusivpartner der Besucherregistrierung

Mehr

agenturexcellence plus Die Plattform für Agenturerfolg Exklusiv für ax plus-agenturen Aktive Vorbereitung der Themen nach dem barcamp-prinzip

agenturexcellence plus Die Plattform für Agenturerfolg Exklusiv für ax plus-agenturen Aktive Vorbereitung der Themen nach dem barcamp-prinzip 3. agenturexcellence plus Werkstatt, 19. März 2012, Frankfurt am Main, Milchsackfabrik Ist die klassische PR-Agentur tot? - Entwicklungsperspektiven und Markttrends - Wie inhabergeführte PR-Agenturen sich

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

FEHLERBAUMANALYSE TECHNISCHE RISIKEN QUALITATIV UND QUANTITATIV BETRACHTEN

FEHLERBAUMANALYSE TECHNISCHE RISIKEN QUALITATIV UND QUANTITATIV BETRACHTEN FEHLERBAUMANALYSE TECHNISCHE RISIKEN QUALITATIV UND QUANTITATIV BETRACHTEN QUALITÄTSMANAGEMENT 19. APRIL 2016 EINLEITENDE WORTE Die Fehlerbaumanalyse (FBA), auch Fault Tree Analysis (FTA) genannt, spielt

Mehr

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. MB-Kanalsanierung (Ab)Wasser marsch Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. DIN 1986-30 eine harmlos klingende Norm des Wasserhaushaltsgesetzes sorgt bei Hauseigentümern für

Mehr

Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Geprüften ArbeitsplatzExperten" notwendig.

Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum Geprüften ArbeitsplatzExperten notwendig. AUSBILDUNGSGANG Gepr. BüroEinrichter European Office Professional (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen 1 Kurs 2 Zertifikate: Wenn Sie das Zertifikat "Gepr. BüroEinrichter" besitzen, können

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

Bestellformular: Gedruckte Publikationen

Bestellformular: Gedruckte Publikationen Bestellformular: Gedruckte Publikationen Bitte tragen Sie in der rechten Spalte jeweils die Anzahl der Fax 089 419434-20 bestellten Broschüren ein. Liefer-/Rechnungsanschrift siehe Seite 6. E-Mail: info@bayika.de

Mehr

September 2008. Newsletter. Neue Basis-Qualifizierung. Wir schliessen die Lücke! Der effiziente weg zum automotiven qualitätsmanager

September 2008. Newsletter. Neue Basis-Qualifizierung. Wir schliessen die Lücke! Der effiziente weg zum automotiven qualitätsmanager September 2008 Newsletter Neue Basis-Qualifizierung Wir schliessen die Lücke! Der effiziente weg zum automotiven qualitätsmanager QM Aus- und Weiterbildung QM Fachtagungen Aus- und weiterbildung Neue Basis-Qualifizierung

Mehr

Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen

Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen www.pwc.de/de/events Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen Talk am Nachmittag 28. März 2012, Berlin Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen Termin Mittwoch, 28. März 2012 Veranstaltungsort PricewaterhouseCoopers

Mehr

Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig 22.07.2011. Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011

Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig 22.07.2011. Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011 Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig www.affiliate-stammtisch.com 22.07.2011 Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011 Um Erfolg zu haben, muss man die richtigen Leute auf der richtigen Party zur richtigen

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Herbst 2013 Modul 1: 24. 25.10.2013 Modul 2: 09. 11.12.2013

Mehr

Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung

Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung Certificate of Advanced Studies (CAS), 5 ECTS-Punkte CDE CENTRE FOR DEVELOPMENT AND ENVIRONMENT CAS Nachhaltige Entwicklung Bitte füllen Sie das Anmeldeformular

Mehr

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Sie werden lernen..ihre Gesprächspartner einfacher und effizienter zu erreichen.andere

Mehr

Der Kompass zur Datensicherheit

Der Kompass zur Datensicherheit Der Kompass zur Datensicherheit Die IT Security Foren-Roadshow von Utimaco ist mit insgesamt über 500 Teilnehmern in 2006 eines der meist besuchten Events dieser Art in Deutschland. Seit vielen Jahren

Mehr

Einladung. 4. Herbstsymposium Öffentliche Hand in Mecklenburg-Vorpommern. Rostock, 24. Oktober 2013 EINLADUNG

Einladung. 4. Herbstsymposium Öffentliche Hand in Mecklenburg-Vorpommern. Rostock, 24. Oktober 2013 EINLADUNG Einladung 4. Herbstsymposium Öffentliche Hand in Mecklenburg-Vorpommern Rostock, 24. Oktober 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, vielleicht wundern Sie sich, heute eine Einladung von Baker Tilly

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Das Know-how. Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen

Mehr

Die Zukunft im Visier: Wie entstehen im Unternehmen Strategien und langfristige Pläne für Innovationen und Technologien?

Die Zukunft im Visier: Wie entstehen im Unternehmen Strategien und langfristige Pläne für Innovationen und Technologien? DIFI - Forum für Innovationsmanagement Die Zukunft im Visier: Wie entstehen im Unternehmen Strategien und langfristige Pläne für Innovationen und Technologien? 17. März 2016 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main

Mehr

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren 04. und 05. April 2011 Düsseldorf Trainer: Dr. Ralf Hillemacher Inhaber von Hillemacher Consulting, Aachen Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte,

Mehr

Inhalt. Samstag, 15. Juli 2006 Hochschule Pforzheim

Inhalt. Samstag, 15. Juli 2006 Hochschule Pforzheim Informationsmappe Inhalt 1. Konzeption 2. Call for Papers 3. Ausstellerinformationen 4. Anmeldung 5. Sponsoring 6. Übersichtsplan Konzeption Seit 2004 veranstaltet die Pforzheimer Linux User Group jedes

Mehr

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Termine: 17. November 2015 in Stuttgart 3. Dezember 2015 in Berlin Seminar Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Theresia Wermelskirchen ist ausgewiesene Spezialistin für Kommunikation und Fachautorin.

Mehr

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Das Know-how. Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,

Mehr

Leitfaden zur Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation sowie der technischen Sicherheit von Betreibern von Abwasseranlagen nach DWA-Merkblatt M 1000

Leitfaden zur Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation sowie der technischen Sicherheit von Betreibern von Abwasseranlagen nach DWA-Merkblatt M 1000 Leitfaden zur Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation sowie der technischen Sicherheit von Betreibern von Abwasseranlagen nach DWA-Merkblatt M 1000 Unternehmen: Klicken Sie hier, um Text einzugeben.

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Composite Serienfertigung

Composite Serienfertigung Forum Composite Technology Composite Serienfertigung Branchenübergreifend automatisieren Composite Serienfertigung 7. Mai 2012 VDMA, Frankfurt am Main Composite Serienfertigung Branchenübergreifend automatisieren

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v.

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz!

Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz! Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz! Wir bereiten Sie vor auf Ihre Höherzertifizierung zum Certified Project Manager (IPMA), Level C Projektmanagement-Kompetenz

Mehr

Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 01.12.2016 in Wiesbaden

Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 01.12.2016 in Wiesbaden Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 01.12.2016 in Wiesbaden Ausblick auf die neue EU-Verordnung Überblick und Zusammenhänge der Regelwerke Weg zum CE-Kennzeichen Grundlagen für Verantwortliche und

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

nfoforum2012 Dialog rund um die Fahrgastinformation

nfoforum2012 Dialog rund um die Fahrgastinformation nfoforum2012 Dialog rund um die Fahrgastinformation Braunschweig 21. 22. März 2012 Zur Veranstaltung Ist Ihr Verkehrsbetrieb jung und kennt noch keine Fahrgastinformation? Sie möchten ein kostengünstiges

Mehr

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Schulungen der ASPE-Akademie 2014

Schulungen der ASPE-Akademie 2014 Schulungen der ASPE-Akademie 2014 Ab 2014 bieten wir folgende drei Schulungspakete an: 1. Newcomer Startschulung für Neu-Einsteiger im Artenschutz Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger, Wiedereinsteiger

Mehr

Einladung zur Seminarreihe 2013 Intelligente Technologien für die Raumautomation

Einladung zur Seminarreihe 2013 Intelligente Technologien für die Raumautomation Einladung zur Seminarreihe 2013 Seminarreihe 2013 Welche Technologien benötigt die Raumautomation? Die Gebäudeautomation befindet sich im Wandel! Steigende Anforderungen an die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Mehr

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln LEHRGANG Intensivseminar MasterCoaching 2015 Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln SYSTEMATISCH ZIELE ERREICHEN MASTERCOACHING FÜR MASTER MINDS Sie haben schon

Mehr

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf.

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf. Seite 1 von 5_Anmeldung_ Künstlerhandbuch im Interne Kulturamt Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22 Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf.de Alle in Düsseldorf lebenden bildenden

Mehr

Partnerpaket. für den gemeinsamen Messeauftritt von DGNB und BAK auf der EXPO REAL 7. 9. Oktober 2013

Partnerpaket. für den gemeinsamen Messeauftritt von DGNB und BAK auf der EXPO REAL 7. 9. Oktober 2013 Partnerpaket für den gemeinsamen Messeauftritt von DGNB und BAK auf der EXPO REAL 7. 9. Oktober 2013 DGNB und BAK auf der Expo Real 2013 2013 Größer, Besser, Mittendrin: DGNB und BAK kooperieren 2013 erstmalig

Mehr

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti.

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti. Anmeldung für Sponsoren 2014 Zukünftige Stromnetze Schirmherrschaft und Förderung durch: Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014 www.otti.de 1 Zukünftige Stromnetze Fachlicher Leiter Sehr geehrte Damen

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

«Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter»

«Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter» «Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter» Praktisches Grundwissen in drei Tagen! Mit dem Kurzstudiengang erlangen Sie solide Kenntnisse, um das Controlling bei Fach- oder Führungsaufgaben besser zu

Mehr

Tierisch gut. BERIT-Forum

Tierisch gut. BERIT-Forum Tierisch gut BERIT-Forum 08.05. - 09.05.2012 EINLADUNG Zu unserem 19. BERIT-Forum laden wir Sie herzlich nach Hannover ein unter dem Motto: Asseco BERIT Tierisch gut Ihre persönliche Einladung zum BERIT-Forum

Mehr

GrundstücksentwässerungsTage

GrundstücksentwässerungsTage TAGUNG 25. 26. Januar 2016, Fulda GrundstücksentwässerungsTage mit begleitender Fachausstellung mit freundlicher Unterstützung von: Bildung Forschung International Regelwerk Zertifizierung Mitgliedschaft

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: TMD: 47047 Kurzvorstellung des Materials: Teil der Abi-Retter-Strategie-Serie:

Mehr

Von der Strategie zum Cockpit

Von der Strategie zum Cockpit Von der Strategie zum Cockpit Wie Sie Ihre Strategie neu ausrichten und die wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling finden» Unternehmer-Seminar 28. Oktober 2015 Mannheim Mit Prof. Dr. Arnold Weissman,

Mehr

Ingelheimer Impressionen Kalender von Ingelheimern für Ingelheimer und Freunde Ingelheims

Ingelheimer Impressionen Kalender von Ingelheimern für Ingelheimer und Freunde Ingelheims Ingelheimer Impressionen Kalender von Ingelheimern für Ingelheimer und Freunde Ingelheims 1. Projektbeschreibung Werbeagentur INCOM einen Kalender heraus, in dem Fotografien von Ingelheim und Umgebung

Mehr