Noch Lücken? Die Welt ändert sich täglich. Wissen hilft, sie zu verstehen. ... die passenden. Teile, hier im Heft! Kursangebot Frühjahr 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Noch Lücken? Die Welt ändert sich täglich. Wissen hilft, sie zu verstehen. ... die passenden. Teile, hier im Heft! Kursangebot Frühjahr 2016"

Transkript

1 Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. Noch Lücken? Die Welt ändert sich täglich. Wissen hilft, sie zu verstehen.... die passenden Kursangebot Frühjahr 2016 Teile, hier im Heft! Gefördert durch den Freistaat Sachsen und den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

2 Kursangebot FRÜHJAHRSSEMESTER 2016 Semesterbeginn : Hauptgeschäftsstelle Pirna Geschwister-Scholl-Straße Pirna Telefon : / Telefax : / Geschäftstelle Freital Kirchstr Freital Telefon : 0351 / Telefax : 0351 / Geschäftstelle Neustadt Berghausstr. 3a Neustadt Telefon : / Telefax : / Stützpunkt Dippoldiswalde Derzeit ungeklärte Raumsituation. Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite über den aktuellen Stand Info@vhs-ssoe.de Internet : Facebook: 1

3 »Mir drucken Ihn n Büischer, Daschenbüischer, Gataloge un och Fahrbläne. Wenn Se Indresse hamm, wend n Se sich doch bitte an unsre Frau Hiller!«Tel.: bis1MillionBücher Birkstr. 10 D Leck Tel.: +49(0) Impressum : Hier finden Sie uns: Herausgeber und Redaktion : Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. Redaktionsschluss : Programmänderungen vorbehalten Fotonachweis : VHS Auflage : Titelbild : Grafikdesign Jan Zimmermann Satz /Repro /Druck : CPI books GmbH Birkstraße 10, Leck 2

4 gefördert durch den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Liebe Freunde der Volkshochschule, Nichts ist so beständig wie der Wandel, wusste schon Heraklit von Ephesus (etwa v. Chr.). Dass diese Weisheit auch heute noch gültig ist, bleibt Keinem verborgen. Sei es die rasante Entwicklung im Bereich der Kommunikationstechnik, die Auswirkungen der Globalisierung oder die aktuelle Flüchtlingssituation. Jeder Einzelne muss für sich Wege finden, mit diesen Herausforderungen umzugehen. Die Volkshochschule mit ihrem breiten Angebot an allgemeiner, beruflicher und politischer Bildung ist dabei ein zuverlässiger und kompetenter Begleiter auf diesen Wegen. Im vorliegenden Programmheft finden Sie neben bewährten Kursangeboten wieder viel Neues. Wie immer haben wir uns an aktuellen Trends orientiert und entsprechende Angebote konzipiert, so zum Beispiel Smartphone- und Tablet-Kurse. Aber auch an anderen Stellen wandelt sich die Volkshochschule: In der Geschäftsstelle Pirna gibt es jetzt auch eine moderne Lehrküche, die neue Angebote und Kurskonzepte möglich macht. Neben den angebotenen Koch- und Ernährungskursen werden auch andere Bereiche, z. B. Sprachkurse davon profitieren. An unserem Stützpunkt in Dippoldiswalde stehen wir derzeit (Redaktionsschluss ) leider vor einer aktuell ungeklärten Raumsituation. Wir tun alles, um die Situation für die Volkshochschule zu klären und hoffen, möglichst bald wieder einen regulären Kursbetrieb zu ermöglichen. Im Augenblick gehen wir davon aus, dass dies spätestens im Februar 2016 zum Beginn des Frühjahrssemesters der Fall sein wird. Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite ( über den aktuellen Stand der Dinge. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Haben Sie Fragen oder weitere Anregungen? Oder wünschen Sie eine individuelle Beratung zu unserem Angebot oder zu Fördermöglichkeiten? Rufen Sie uns einfach an. Aktuelle Informationen sowie das gesamte Lehrgangsangebot finden Sie auch auf unserer Internet-Seite unter Hier können Sie sich ebenfalls direkt für die Kurse anmelden. Trotz allem Wandel hoffen wir, dass Sie uns weiter treu bleiben. Ihre Kati Hille Beigeordnete des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und 1. Vorsitzende der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. 3

5 Inhaltsverzeichnis Politik Gesellschaft Umwelt 16 Geschichte und Zeitgeschehen 16 Recht 19 Pädagogik und Erziehungsfragen 21 Psychologie, Kommunikation und Persönlichkeit 21 Natur und Umwelt 25 Verbraucherfragen 26 Kultur Gestalten Musik 30 Malen/Zeichnen/Drucken 30 Fotografie 36 Kreatives Gestalten 38 Textiles Gestalten 39 Musik 42 Gitarrenkurse 42 Keyboard-Kurse 44 Trommelkurse 45 Tanzmusik 45 Tanz 46 Gesundheit 48 Gesundheitspflege /Gesundheitsberatung 51 Entspannung/Wellness 58 Sport /Gymnastik/Fitness 62 Wasserkurse 69 Baby-Kurse 69 Aqua-Kinder-Spaß-Kurse für Kinder 69 Schwimmlernkurse für Kinder und Erwachsene 70 Bewegungskurse für Erwachsene 73 Flachwasserkurse 73 Tiefwasserkurse 74 Wassergymnastik Flachwasser 76 Outdoor und Erlebnissport 77 Ernährung 81 Sprachen 88 Lernstufen und Prüfungen entsprechend dem Europäischen Referenzrahmen 88 Deutsch für Deutsche/Alphabetisierung 91 Deutsch als Fremdsprache 92 Russisch 102 Tschechisch 103 Slowakisch 107 Polnisch 107 Kroatisch 108 Arabisch 108 Chinesisch 108 Norwegisch 109 Latein 109 Italienisch 110 Spanisch 114 Portugiesisch 120 Französisch 120 Englisch 122 Intensiv-Ferienkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen 122 Reisekurs 126 Einstiegskurse 126 Grundkurse 128 Aufbaukurse 132 4

6 Kurse für Fortgeschrittene 134 Auffrischungskurse auf unterschiedlichen Niveaustufen 135 Konversationskurse auf unterschiedlichen Niveaustufen 137 Englisch für Alltag und Beruf 138 Notizen 173 Kursleiterqualifikationen 178 Computer Beruf 139 PC-Grundausstattung 140 PC für Einsteiger und Auffrischer 142 Anwendungsprogramme 145 Internet, Tablet-PC, Neue Medien 148 Bildbearbeitung/ Fotobuch Finger-Schreiben 155 Kaufmännische Bildung (Xpert Business) 156 (Selbst-)Management 160 Qualifizierungen für Aufgaben im Bereich Bildung und Soziales 162 Bildung und Entwicklung 162 Methodik 166 Elternarbeit 166 Team und Mitarbeiter 167 Gesundheit 167 Weitere Angebote 168 Übersicht Kurse und Weiterbildungen in der Kranken- und Altenpflege 169 Wunschzettel 182 Anmeldeformular 183 Formular SEPA-Lastschriftmandat 184 Widerrufsbelehrung 185 Muster Widerruf 187 Stichwortverzeichnis 188 Schulische Bildung 170 Mathematik 170 Englisch 171 AGB s 191 5

7 Allgemeine Informationen Dipl.-Sportwiss. Andree Klapper Päd. Leiter/ Geschäftsführer, Bereichsleiter Gesundheit Tel.: 03501/ Master of Arts Lisa Müller Bereichsleiterin Schulische Bildung sowie Weiterbildung für Pädagogen, Ansprechpartnerin Deutsch für den Beruf Tel.: 03501/ Das Team der VHS Magistra Artium Malgorzata Marz Stellv. Leiterin, Bereichsleiterin Sprachen, Ansprechpartnerin Deutschkurse und Integrationskurse, Beraterin Bildungsprämie Tel.: / MMarz@vhs-ssoe.de Magistra Artium Astrid Günther Bereichsleiterin Gesellschaft, Kultur sowie Computer und Beruf, Marketingverantwortliche der VHS, Beraterin Bildungsprämie Tel.: 03501/ AGuenther@vhs-ssoe.de Martina Kuschel Sachbearbeiterin Verwaltung Tel.: 0351/ MKuschel@vhs-ssoe.de Katja Böttcher Sachbearbeiterin Verwaltung Tel.: 03501/ KBoettcher@vhs-ssoe.de Karin Ehrlich Sachbearbeiterin Verwaltung Tel.: 03596/ u / KEhrlich@vhs-ssoe.de Elke Steinhäuser Sachbearbeiterin Verwaltung Tel.: 03501/ ESteinhaeuser@vhs-ssoe.de Agnieszka Heinrichs Pädagogische Mitarbeiterin Tel.: 03501/ AHeinrichs@vhs-ssoe.de Tetyana Bessarabova Sozialpädagogin Tel.: 03501/ TBessarabova@vhs-ssoe.de Hinweis: Aufgrund zahlreicher/ gehäufter Kundenkontakte sind wir zeitweise telefonisch schwer zu erreichen. In diesem Fall bitten wir Sie um kurze Kontaktaufnahme per unter Angabe Ihrer Telefonnummer. Wir rufen Sie dann schnellstmöglich zurück. Vielen Dank für Ihr Verständnis. 6 Das Team der VHS

8 Öffnungszeiten Hauptgeschäftsstelle Pirna Montag 09:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr Dienstag 09:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Freitag 09:00 12:00 Uhr Öffnungszeiten Geschäftsstelle Neustadt Montag 09:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Freitag 09:00 12:00 Uhr Öffnungszeiten Geschäftsstelle Freital Montag 09:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr Dienstag 09:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Wir bitten Sie, individuelle Beratungen außerhalb der Geschäftszeiten, telefonisch zu vereinbaren. Anmeldung Anmeldungen zu den Kursen werden ab Anmeldebeginn zu den Geschäftszeiten in unseren Geschäftsstellen entgegengenommen. Mit Ihrer rechtzeitigen Anmeldung (spätestens 5 Tage vor Lehrgangsbeginn) erleichtern Sie uns die Kursorganisation erheblich. Gemäß unserem Anmeldeverfahren wird Ihre Anmeldung verbindlich entgegengenommen. Falls Sie von uns keine weiteren Informationen erhalten, beginnt der von Ihnen gebuchte Kurs wie ausgeschrieben. Nur wenn sich etwas ändert, werden wir uns nochmals mit Ihnen in Verbindung setzen. Aufgrund der regelmäßig sehr hohen Nachfrage nach einigen Kursen im Bereich Gesundheit haben wir im Sinne einer fairen Vergabe der vorhandenen Kursplätze folgende Anmeldebedingungen festgelegt. Ab Anmeldebeginn werden pro anmeldende Person Anmeldungen für max. 3 weitere Personen pro Kurs entgegengenommen. -Anmeldungen, die uns vor Anmeldebeginn erreichen, werden erst nach Abarbeitung der persönlichen und telefonischen Anmeldungen sowie der Anmeldungen über die Homepage der VHS am 1. Anmeldetag abgearbeitet. Bitte bedenken Sie, dass dabei der gewünschte Kurs bereits ausgebucht sein kann. Diese Festlegungen gelten nur für Kurse aus dem Gesundheitsbereich und nur für den ersten Anmeldetag. Öffnungszeiten / Anmeldung 7

9 Anmeldungen sind möglich: persönlich: schriftlich: per Fax: telefonisch: per Barzahlung sofort/lastschrift Lastschrift Lastschrift Lastschrift Lastschrift Bitte nutzen Sie die Möglichkeit des bargeldlosen Bezahlens des Teilnehmerentgeltes mittels Lastschrift. Das Verfahren per Lastschrift hat auch für Sie eine Reihe von Vorteilen: Das Kursentgelt wird i.d.r. bis 14 Tage nach Kursbeginn abgebucht, das Geld steht Ihnen länger zur Verfügung. Wenn der Kurs nicht stattfindet, wird das Entgelt nicht abgebucht aufwändige Rückzahlungen werden vermieden. Für Sie fallen keinerlei Gebühren an. Ihre persönlichen Daten unterliegen dem Datenschutz. Die Bezahlung in bar muss grundsätzlich sofort mit der Anmeldung erfolgen. Eine separate Anmeldebestätigung erhalten Sie i.d.r. nicht. Die in den Geschäftsbedingungen vermerkten Rückzahlungsansprüche könnennur währenddes laufenden Semesters geltend gemacht werden. Eine Ratenzahlung ist ab einem Kursentgelt von 120,00 möglich. Teilnahme am Lastschriftverfahren SEPA Sie können fällige Beträge einfach und bequem per Lastschriftverfahren von uns einziehen lassen. Um den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen, benötigen wir von Ihnen ein unterschriebenes SEPA-Lastschriftmandat. (Formular siehe Seite 200) Bitte füllen Sie dieses Formular aus und geben es bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn in der Volkshochschule ab. Bitte bedenken Sie, dass nunmehr die IBAN und die BIC anzugeben sind. Ihre IBAN und BIC finden Sie auf Ihrem Kontoauszug. Das Mandat ermächtigt die VHS zum Einzug des Kursentgeltes nur für die Kurse, zu dem uns eine Anmeldung vorliegt. Sollten Sie keine SEPA-Basis-Lastschrift wünschen, bitten wir um Barzahlung grundsätzlich sofort mit der Anmeldung. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. 8 Anmeldung / SEPA-Lastschriftverfahren

10 Informationen Die Angebote im Programmheft sind nach Inhalten chronologisch und entsprechend des Kursbeginns zusammengestellt. So finden Sie z.b. alle Englisch-Kurse einer Niveaustufe unabhängig vom Kursort sortiert nach dem Zeitpunkt des Kursbeginns. Sie können dann entscheiden, ob die angebotenen Kursorte für Sie sinnvoll zu erreichen sind. Als erste Orientierung empfehlen wir Ihnen dabei den letzten Buchstaben der Kursnummer. Hier steht P für die Region Pirna, F für die Region Freital, sowie N und D für die Regionen Neustadt bzw. Dippoldiswalde. Die Lehrgänge werden in der Regel ab 8 Teilnehmern durchgeführt. Bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl kann sich der Beginn des Lehrganges verschieben bzw. der Kurs abgesagt werden. Sie werden in einem solchen Fall benachrichtigt. In Ausnahmefällen können auch Einzelunterricht oder Kleingruppenunterricht vereinbart werden. Unsere Leistungen erstrecken sich nicht nur auf das vorliegende Lehrgangsangebot. Wir bieten Firmenschulungen nach Ihren Wünschen Sprachausbildung für spezielle Zielgruppen und für kleinere Gruppen Einzelunterricht Sprach- und Bildungsberatung nach vorheriger Anmeldung Wir verfügen über moderne Lehrgangskonzepte praxiserfahrene Lehrkräfte gut eingerichtete Unterrichtsräume mit entsprechender technischer Ausstattung einen umfangreichen Stamm an Kooperationspartnern Wir sichern qualitätsgerechten erwachsenengemäßen Unterricht sozial verträgliche Entgelte Über Ihre Wünsche, Anregungen und Hinweise, auch zu gewünschten Themen, Kurszeiten oder Kursorten freuen wir uns sehr, denn dadurch haben wir die Möglichkeit, unser Angebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen auszurichten. Bei entsprechender Teilnehmerzahl organisieren wir auch Kurse individuell für Sie bzw. Ihr Unternehmen. Unsere Kursleiter Entsprechend unserer Zielstellung, qualitativ hochwertige Kurse zu konzipieren, legen wir großen Wert auf die Auswahl qualifizierter Kursleiter. In allen Maßnahmen kommen fachliche und didaktisch-methodisch qualifizierte Kursleiter zum Einsatz. In der Regel werden diese Qualifikationen durch entsprechende Diplome, Zertifikate o. ä. nachgewiesen. In einigen wenigen Bereichen (z. B. Kunst und Kreatives) verfügen die Kursleiter nicht immer über eine Unsere Kursleiter / Informationen 9

11 anerkannte Ausbildung, sondern erwarben ihre Qualifikation durch langjährige Erfahrungen. Die Volkshochschule unterbreitet ihren Kursleitern regelmäßig Qualifizierungsempfehlungen und entsprechende Angebote. Sollten Sie Fragen zur Qualifikation Ihres Kursleiters haben, informieren Sie die Mitarbeiter der VHS, insbesondere die Fachbereichsleiter, gern. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie auf den Seiten Termine Anmeldebeginn: ab 09:00 Uhr Semesterbeginn: Semesterende: Januar Februar März April MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO Mai Juni Juli August MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO September Oktober November Dezember MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO In den Ferien findet in der Regel kein Unterricht statt. Ausnahmen bilden Ferienkurse. Termine Herbstsemester 2016 Erscheinen des Programmheftes: Anmeldebeginn: ab Uhr Semesterbeginn: Unsere Kursleiter / Termine

12 Leitbild der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V Unsere Grundsätze Die Volkshochschule versteht sich als eine der Demokratie verpflichtete und von politischen Parteien unabhängige Bildungseinrichtung. Mit ihrem in Ziel, Inhalt und Methoden breit gefächerten Bildungsangebot steht sie allen Bevölkerungsgruppen offen. Unsere Aufgabe Unsere Aufgabe ist die Umsetzung eines kundenorientierten, innovativen und qualitativ hochwertigen Bildungsangebotes. Damit leisten wir eine wichtige Voraussetzung zum lebensbegleitenden Lernen und somit zur erfolgreichen Teilhabe und Mitgestaltung an der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung. Unsere Kunden Unsere Kunden sind vor allem die Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen, unabhängig von Herkunft, sozialer Lage und Weltanschauung sowie Firmen und Institutionen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Unser Ziel Hauptziel unserer Arbeit sind zufriedene Kunden. Nur dadurch ist eine nachhaltig erfolgreiche Entwicklung unserer Volkshochschule möglich. Zufrieden sind unsere Kunden, wenn sie erhalten und erreichen, was wir ihnen in unseren Kursangeboten versprechen und damit den Lernprozess als gelungen bewerten. Die VHS möchte ihre Position als führender Anbieter für lebenslanges Lernen im Landkreis sichern und weiter ausbauen. Unser Angebot Die VHS leistet als kundenorientierter, moderner, professionell und seriös arbeitender Dienstleister in Sachen Bildung, Kultur und Qualifizierung mit ihrem qualitativ hochwertigen lebensnahen Bildungsangebot einen Beitrag zum ganzheitlichen lebensbegleitenden Lernen. Unsere Mitarbeiter Alle Mitarbeiter und Kursleiter sind fachlich kompetent, bilden sich fort und identifizieren sich mit den Zielen der Volkshochschule. Dadurch sind wir in der Lage, unsere Ziele zu erreichen und unserem Anspruch gerecht zu werden. Unser Anspruch Wir verstehen uns als lernende Organisation. Dies zeigt sich in der kontinuierlichen Erfüllung definierter Qualitätsstandards und deren permanenter Weiterentwicklung. Leitbild 11

13 Pirna Verzeichnis der Lehrgangsorte für die Regionen Pirna und Neustadt 1. Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.v., Hauptgeschäftsstelle, Geschwister-Scholl-Str. 2,01796Pirna 2. Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.v., Geschäftsstelle, Berghausstr. 3a, Neustadt 3. Bastelstube im Geschäft Das Creative Hobby, Schössergasse 1, Pirna 4. Taekwondo-Center, Dresdner Str. 11, Pirna 5. Geibeltbad Parkplatz, Rottwerndorfer Str. 56c, Pirna 6. Geibeltbad Pirna, Rottwerndorfer Str. 56c, Pirna 7. Helios Klinikum Pirna, Struppener Str. 13, Pirna 8. Real Parkplatz, Heidenau 9. Pechhütte Heidenau, Hauptstr. 121, Heidenau 10. Anders-Hof, Hauptstr. 88, Ehrenberg

14 Neustadt 11. Kreisarchiv, Lesesaal Archivverbund, Schloßhof 2/4 (Haus EF), Pirna 12. Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Schloßpark 11, Pirna 13. Kita Naseweis, Walkmühlenweg 1, Pirna 14. Wollegeschäft Strick & Fitz, Schmiedestr. 24, Pirna 15. Sportforum Neustadt, Maxim-Gorki-Str. 11, Neustadt 16. Dr.-Petzold-Bad, Hammerstr. 1, Sebnitz 17. Sportschwimmhalle, Seminarstr. 2, Pirna 18. SoliVital, Schandauer Str. 100, Sebnitz 19. Rehazentrum, Schlosspark 13, Pirna 20. MehrGenerationsHaus FAMIL e.v., Schillerstr. 35, Pirna 21. Praxis Ehrlacher-Bendull, Bahnhofstr. 22, Neustadt 22. aktiv Sportzentrum Pirna, Rottwerndorfer Str. 56b, Pirna 23. Heilpraktikerzentrum, Schlosspark 8, Pirna

15 Freital Verzeichnis der Lehrgangsorte für die Regionen Freital und Dippoldiswalde 1. Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.v., Geschäftsstelle, Kirchstr. 8, Freital 2. Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.v., Stützpunkt Dippoldiswalde (Derzeit ungeklärte Raumsituation. Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite über den aktuellen Stand.) 3. Helios Klinik Freital, Bürgerstr. 7, Freital 4. Praxis Heilpraktikerin Biedermann, Reihe 23, Altenberg OT Hirschsprung 5. Physiotherapie Egermühle, Mühlenstr. 10, Freital 6. Stadt- u. Vereinshaus Wilsdruff Kleinbahnhof, Freiberger Str. 48, Wilsdruff 7. Kindergarten, Struthweg 11, Wilsdruff 8. Kita Windmühle, Am Bahnhof 1, Possendorf 9. Helios Klinik Dippoldiswalde, Rabenauer Str. 9, Dippoldiswalde

16 An unserem Stützpunkt in Dippoldiswalde stehen wir derzeit (Redaktionsschluss ) leider vor einer ungeklärten Raumsituation. Wir tun alles, um die Situation für die Volkshochschule zu klären und hoffen, möglichst bald wieder einen regulären Kursbetrieb zu ermöglichen. Im Augenblick gehen wir davon aus, dass dies spätestens im Februar 2016 zum Beginn des Frühjahrssemesters der Fall sein wird. Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite ( über den aktuellen Stand der Dinge. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Dippoldiswalde 10. Gymnastikraum der Zweifeldhalle, Dorfstr. 52, Schmiedeberg OT Obercarsdorf 11. Bürgerhaus (Bahnhof), Altenberger Str. 22, Kipsdorf 12. Skihang, Sportcollection, Altenberg 13. Grundschule Pretzschendorf, Erich-Weinert-Str. 9, Pretzschendorf 14. Bürgerhaus Schmiedeberg, Altenberger Str. 19, Schmiedeberg 15. Nug Mui Sportraum, Freiberger Str. 16 (am Museum), Dippoldiswalde 16. Gesundheits- und Naturheilpraxis, Zedlerstr. 20, Wilsdruff 17. Grundschule Glashütte, Schulstr. 4, Glashütte 18. DRK Seniorenservice Heidepark, Am Heidepark 6, Dippoldiswalde 19. Oberschule Geising, Hauptstr. 27, Geising

17 Politik Gesellschaft Umwelt Politik Gesellschaft Umwelt Geschichte und Zeitgeschehen Dozentenporträt Peter Trunk Bitte Foto noch einfügen!! Mein Name ist Peter Mein Name ist Peter Trunk Trunk und und ich komme ich komme aus aus München, womünchen, ich ein humanistisches wo ich ein humanistisches Dort lernte Gymnasi- ich Gymnasium besuchte. Seneca kennen, den um besuchte. Erzieher Neros, Dort lernte der mich durch seinenichwitz Seneca und seine kennen, Aktualität so begeisterte, Erzieher dass ich Neros, Altphilologie der mich den durch studierte. seinen Doch Witz Lehrer und seine für alte Aktualität Sprachen so begeisterte, gab es damals dassgenug ich Altphilologie in Bayern, studiertegensatz Dochzu Lehrer Leuten, für die altesich Sprachen mit Program- gab es im Ge- damals miersprachen genugauskennen. in Bayern, imdeshalb Gegensatz machte zu Leuten, ich auchdie noch sicheine mit Ausbildung Programmiersprachen zum Wirtschaftsinformatiker, Deshalbdie machte es mir ichermöglichte, auch noch auskennen. eine mehr Ausbildung als ein Dutzend zumjahre Wirtschaftsinformatikernen Firma die esim mir EDV-Bereich ermöglichte, Geld mehr zu verdie- als ein mit einer eige- Dutzend nen; die Beschäftigung Jahre mit einer mit eigenen Latein in Firma meiner im EDV-Bereich Freizeit gab mir Geld daszunotwendige verdienen; kulturelle die Beschäftigung Gegengewicht mitzulatein diesemin meiner Job. Der Freizeit frühe gab Tod mir meiner dasfrau notwendige machte kulturelle mich völlig Gegengewichwartet zu zueinem diesem alleinerziehenden Job. Der frühevater, Tod uner- meiner dessen Frau berufliche machtebeanspruchung mich völlig unerwartet kaum zu miteinem Sohn alleinerziehenden im Kindergarten Vater, zudessen vereinbaren war. Beanspruchung So nahm ich kaum mir das mit Recht, einem berufliche Sohn genauimdas Kindergarten zu tun, wozu vereinbaren ich am meisten war. So Lust nahm hatte: ichanderen mir das Recht, Latein genau beizubringen. das tun, Glücklicherweise wozu am meisten wurden in Lust Sachsen hatte: anderegend Lateinlehrer beizubringen. gesucht, Glücklicherweise und so folgte drin- wurden ich 2003indiesem Sachsen Rufdringend und unterrichte Lateinlehrer hier gesucht, seitdem an und verschiedenen so folgte ich 2003 Gymnasien. diesem Ruf und unterrichte hier seitdem an verschiedenen Für mich Gymnasien. ist Latein nicht nur eine wunderbare, begeisternde, klar strukturierte und Für keineswegs mich ist Latein tote Sprache, nicht nur sondern eine wunderbare, auch eine erstklassige begeisternde, Schulung klar strukturierte für den Geist und keineswegs und eine hervorragende tote Sprache, Problemlösungstechnik: sondern auch eine erstklassige Wer einen Schulung Satz von für Cicero den Geist klein und kriegt, eine dürfte hervorragende auch den meisten Problemlösungstechnik: anderen Herausforderungen Wer einen Satz des Lebens von Cicero gewachsen sein! klein kriegt, dürfte auch den meisten anderen Herausforderungen des Lebens gewachsen P Die Burgen Alt- und Neurathen Die Burgen der alten Raubritter haben von je her die Phantasien der Menschen beflügelt. Bei dieser Exkursion wollen wir uns aber mehr ihrer archäologischen Bedeutung zuwenden und die Burgen Alt- und Neurathen unter diesen Aspekten erkunden. Neben einer Einführung in das Sächs. Denkmalschutzgesetz bekommen die Teilnehmer Kenntnisse zu den Keramiken des 13. bis 15. Jahrhunderts vermittelt und erfahren während der Wanderung auch, womit sich die historische Bauforschung beschäftigt. Der Dozent ist ehrenamtlich Beauftragter für archäologische Denkmalpflege im Landkreis Sächs. Schweiz-Osterzgebirge und Restaurator im Handwerk. Treffpunkt: Aufgang zur Burg Altrathen in Kurort Rathen Anreise zum Treffpunkt: S-Bahn, Linie S 1 bis Kurort Rathen, mit der Elbfähre übersetzen oder Bus Linie 237 bis zur Bastei Bitte mitbringen: Wanderbekleidung, Verpflegung wird empfohlen Sa., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, Treffpunkt, 10,00 Andreas Fels P Besuch in der Gedenkstätte Pirna- Sonnenstein Das Schloss Sonnenstein in Pirna, das nun wieder in altem Glanz erstrahlt, blickt auf eine kurze, aber sehr finstere Epoche seiner Existenz zurück. In den Jahren 1940 und 1941ermordeten die Nationalsozialisten hier mehr als vorwiegend psychisch kranke und geistig behinderte Men- 16 Geschichte und Zeitgeschehen

18 Politik Gesellschaft Umwelt schen. Sie wurden im Rahmen der nationalsozialistischen Krankenmorde, der sogenannten "Aktion T4", in einer Gaskammer umgebracht. Die für ihre humanistische Tradition berühmte ehemalige Heilund Pflegeanstalt Pirna-Sonnenstein erlangte damit traurige Berühmtheit. Bei einer Führung durch die im Juni 2000 am historischen Ort eingeweihte Gedenkstätte lernen Sie im Gedenkbereich und einer Ausstellung die Geschichte dieses Ortes kennen, der auch den Opfern ein würdiges Denkmal setzt. Anreise individuell, Infos zu Anreise- und Parkmöglichkeiten können in der VHS erfragt werden. Sa., Uhr, 1 x 2 UE Pirna, Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, unentgeltlich P Auf Zeitreise zu den eigenen Vorfahren - Grundkurs Familienforschung Nach den eigenen Wurzeln zu suchen und die Herkunft der Vorfahren zu erkunden, galt über lange Zeit spezialisierten Historikern oder Hobbyforschern vorbehalten. Das hat sich aber längst geändert. Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit ihrer Familiengeschichte. Eine genealogische Recherche erfordert jedoch viel Zeit und Geduld. Grundlage dafür bilden die Archive. Dabei gilt es zu blättern, zu lesen, zu notieren und weiterführende Hinweise zu finden. Inhaltliche Schwerpunkte des Kurses sind: 1. Termin: Vorstellung des Archivverbundes; Führung durch das Archiv; Vorstellung verschiedener Gattungen von Archivgut 2. Termin: Übungen zum Lesen alter Schrift anhand originaler Texte und zum Verzeichnen von Archivgut 3. Termin: Nutzungsbedingungen, gesetzliche Grundlagen, Archivsparten, Zuständigkeiten, Provenienzprinzip, Nutzung von Findhilfsmitteln (von Repertorium bis Datenbank), Archivportal D 4. Termin: Was sind Quellen? Bestände der Dt. Zentralstelle für Genealogie und des Kirchgemeindearchivs, Internetportale für Genealogen, Familienforscher Der Kurs ist für alle interessierten Bürger offen und findet direkt in den Räumen des Archivverbundes Pirna (im Schloss Sonnenstein) statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Er wird durchgeführt in Kooperation mit dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Eine Anmeldung zum Kurs gilt für 4 Kursabende. Mi., Uhr, 4 x 2 UE Lesesaal - Archivverbund Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / Stadt Pirna, 44,00 Carola Petzold P Alte Schriften: Sütterlin und Fraktur Kaum jemand beherrscht noch die alten deutschen Schriftzeichen, die einst in mustergültiger Ausführung Bücher, Urkunden, Chroniken, die uns überlieferten geschichtlichen Quellen zierten. Für das Lesen alter Texte oder das Recherchieren im Archiv ist die Kenntnis der Schriftzeichen unerlässlich. Der Kurs bietet die Möglichkeit, Grundkenntnisse über die Sütterlinschrift und die Frakturschrift zu erwerben und in kleinen Schreib- und Leseübungen anzuwenden. Geschichte und Zeitgeschehen 17

19 Politik Gesellschaft Umwelt Di., Uhr, 3 x 3 UE Pirna, VHS, 32,00 Andreas Fels P Latein - ja oder nein? Entscheidungshilfe zum Thema Lateinunterricht Eltern und Schüler stehen in Klassenstufe 5 vor der nicht selten schwierigen Entscheidung, welches Profil bzw. welche Fächerkombination bis zum Ablegen des Abiturs zu wählen ist. Die Sprache Latein spielt dabei insbesondere beim sprachlichen Profil eine wichtige Rolle, denn Lateinkenntnisse können für bestimmte Ausbildungsgänge und Studienrichtungen eine bedeutsame Grundlage bilden. An diesem Abend erhalten Sie von einem erfahrenen Lateinlehrer Hilfe und Rat zur Entscheidungsfindung. Sie erfahren, in welchen Fachrichtungen die lateinische Sprache von Nutzen ist, worin sie sich von anderen Sprachen unterscheidet, welchen Mehrwert es hat, eine vermeintlich "tote" Sprache zu erlernen und wie Sie ggf. Ihr(e) Kind(er) dabei unterstützen können. Bringen Sie Ihre Fragen zum Thema mit! Mi., Uhr, 1 x 3 UE Pirna, VHS, 10,00 Peter Trunk P Lateinische Inschriften lesen und verstehen Dieses Angebot richtet sich an alle, die Interesse daran haben, lateinische Inschriften an und in Kirchen, Schlössern u. a. nicht nur zu sehen, sondern auch zu verstehen. Lateinische Vorkenntnisse sind nützlich, aber nicht Voraussetzung: notwendige Grundkenntnisse werden im Kurs vermittelt. Wir wollen uns an Hand einiger ausgewählter Dresdner Inschriften der Materie annähern und versuchen, selbst eine gewisse Fertigkeit zu erlangen, diese zu interpretieren. Eigene Beispiele von Kursteilnehmern werden gerne in den Unterricht mit einbezogen. Mi., Uhr, 5 x 2 UE Pirna, VHS, 30,00 Peter Trunk N Interkulturelle Kommunikation - der erfolgreiche Umgang mit Menschen anderer Kulturen Sie arbeiten mit Flüchtlingen oder Menschen anderer Herkunftskulturen und möchten sich interkulturell weiterbilden? Ziel dieses Kurses ist es, eine größere Sicherheit für einen angemessenen und konfliktfreien Umgang mit diesen Menschen zu entwickeln. Wir beschäftigen uns mit Kulturstandards, der eigenen und der Fremdkultur und erfahren, wie diese unser Leben und unsere Sichtweisen prägen. Sie erlernen im Kurs Techniken des interkulturellen Umgangs, die zu einer erfolgreichen Kommunikation befähigen und Sie in Ihrer Handlungsfähigkeit stärken. Do., Uhr, 2 x 3 UE Neustadt, VHS, 22,00 Jane Grass Bella Italia! Reisekurse Bitte Querverweis einfügen! Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ab Seite Geschichte und Zeitgeschehen

20 Politik Gesellschaft Umwelt P Interkulturelle Kommunikation - der erfolgreiche Umgang mit Menschen anderer Kulturen Do., Uhr, 2 x 3 UE Pirna, VHS, 22,00 Jane Grass Recht D Früher in Rente - wann und wie einen guten Übergang schaffen? Früher den Ruhestand genießen? So wenige Rentenabschläge wie möglich? Wie der bestmögliche Weg in die Rente aussieht, zeigt Ihnen die Dozentin, eine unabhängige Rentenberaterin. Sie erhalten hier Orientierungswissen für anstehende Entscheidungen in Sachen Rente, indem Sie die verschiedenen Möglichkeiten kennenlernen, wann und unter welchen Voraussetzungen Sie in Rente gehen können. Angesprochen werden auch besondere Situationen wie Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung oder Altersteilzeit. Es werden verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt, um die hohen Rentenabschläge (bis zu 18%) reduzieren zu können. Hierbei wird auch auf häufige Fehler der Betroffenen und der Behörden in Altersrenten-, Erwerbsminderungs- und Schwerbehindertenverfahren eingegangen. Di., Uhr, 1 x 3 UE Dippoldiswalde, VHS, 15,00 Sandra Geißler P Früher in Rente - wann und wie einen guten Übergang schaffen? Di., Uhr, 1 x 3 UE Pirna, VHS, 15,00 Sandra Geißler P Erben ohne Ärger - Grundlagen des Erbrechts Das Vererben und Erben ist in Deutschland per Gesetz sehr genau geregelt. Sich nicht erst dann damit zu beschäftigen, wenn der Erbfall eintritt, kann sehr nützlich sein. Dieser Kurs vermittelt überblicksartig wichtige Inhalte und Grundlagen des Erbrechts, wie z. B. - Erbfolge regeln (gesetzl. Erbfolge, Testament, Vermächtnis usw.) - Was man als Erbe beachten sollte (Annahme u. Ausschlagung, Erbenhaftung) - Erbauseinandersetzung mehrerer Erben - Wissenswertes zum Thema Schenkung Mi., Uhr, 1 x 2 UE Pirna, VHS, 10,00 Dirk Schulz P Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Damit Ihre Wünsche und Vorstellungen auch dann respektiert werden, wenn Sie durch Krankheit, Unfall und Alter pflegebedürftig werden, sich selbst nicht mehr äußern oder selbstständig Entscheidungen treffen können, sollten Sie eine Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung bzw. Patientenverfügung erstellen. Geschichte und Zeitgeschehen / Recht 19

21 Politik Gesellschaft Umwelt An diesem Abend erhalten Sie konkrete Informationen zu diesem Thema und Vorschläge, wie man sich auf weniger gute Zeiten vorbereitet. Di., Uhr, 1 x 2 UE Pirna, VHS, 10,00 Dirk Schulz N Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Mi., Uhr, 1 x 2 UE Neustadt, VHS, 10,00 Dirk Schulz F Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Jeder Mensch kann in Lebenssituationen kommen, sei es durch Alter, Unfall oder Krankheit, in der er bei der Besorgung seiner rechtlichen Angelegenheiten auf Hilfe angewiesen ist. Um hierfür selbstbestimmt und umfassend vorzusorgen, sind Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen wichtige Bausteine der persönlichen Absicherung. An diesem Abend erhalten Sie konkrete Informationen zum Themenkreis und Vorschläge, wie man sich auf weniger gute Zeiten vorbereitet P Soziale Sicherung in Deutschland - Überblick über Sozialleistungen An diesem Abend für interessierte Bürger soll es um einen Überblick über die Sozialgesetzgebung der Bundesrepublik Deutschland gehen - mit dem Ziel, Kenntnis und Verständnis für die Sozialen Sicherungssysteme der BRD herzustellen. Nach dem die Teilnehmer einen Überblick über die Sozialleistungen erhalten haben, wird eine Methode zur Gruppenarbeit angewandt, um zu erkennen, dass für unterschiedliche Zielgruppen diverse Leistungen zur Verfügung stehen. Schließlich wird die Perspektive gewechselt und danach geschaut, welche persönlichen Kriterien Anhaltspunkte für welche Leistungen bilden. Am Ende sollen die Teilnehmer eine Arbeitshilfe anwenden können, die ihnen erlaubt, Mitbürgern bestimmte Sozialleistungen in den passenden Lebenslagen zu empfehlen. Insbesondere Bürger im Ehrenamt können die Arbeitsergebnisse gut anwenden. Mo., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 18,00 Frank Flemming Mo., Uhr, 1 x 2 UE Freital, VHS, 10,00 Frank Schmidt Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Bitte Querverweis über ganze Seite einfügen!! Das Programmheft der VHS erscheint 2mal im Jahr semesterweise und wird in einer Auflagenhöhe von je Exemplaren flächendeckend im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge verteilt. Wir haben günstige Anzeigenpreise. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Tel.: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 20 Recht

22 Politik Gesellschaft Umwelt Pädagogik und Erziehungsfragen FD Starke Eltern - starke Kinder Starke Eltern - starke Kinder ist ein Kursangebot für Mütter und Väter, die ihr Familienleben mit mehr Freude und Gelassenheit gestalten möchten. Erziehung ist Beispiel und Liebe. Trotzdem steht hinter aller Fürsorge und Zuwendung Erziehungsarbeit, die manchmal sehr aufreibend sein kann. Vielleicht hatten Sie auch schon mal den Gedanken, dass Sie sich das weniger anstrengend vorgestellt haben oder auch das Gefühl, "wie gegen eine Wand zu reden"? Vom Elternkurs profitieren Sie und Ihre Kinder, denn: - Elternkurse stärken das Selbstbewusstsein von Müttern, Väter und Kindern, - Elternkurse helfen, das Miteinander zu verbessern, - Elternkurse zeigen Möglichkeiten auf, Konflikte zu bewältigen und zu lösen, - Elternkurse bieten Zeit zum Austausch mit anderen Müttern und Vätern, - Elternkurse informieren über allgemeine Erziehungsthemen und - bieten Raum für Spaß und Humor. Zwei ElternkursleiterInnen begleiten Sie durch 10 aufbauende Kurstermine. Sie wurden ausgebildet durch den Deutschen Kinderschutzbund und führen den Kurs in Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund Sächsische Schweiz Osterzgebirge e.v. durch Mo., Uhr, 10 x 3 UE Freital, Dippoldiswalde, VHS, 130,00 VHS, 130,00 Simone Hoffmann/Christel Bubel P Starke Eltern - starke Kinder Mi., Uhr, 10 x 3 UE Pirna, VHS, 130,00 Simone Hoffmann/Eric Maes Psychologie, Kommunikation und Persönlichkeit P Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) - Basiskurs Neuro-Linguistisches Programmieren ist ein Werkzeug für jeden, denn es vermittelt Techniken, Methoden und Einstellungen, die wir nutzen können, um wirkungsvoll und erfolgreich mit uns selbst und mit anderen zu kommunizieren. Beim NLP geht es darum, die Qualität des eigenen Erlebens zu verbessern oder einfacher gesagt: sich öfter gut und weniger oft schlecht zu fühlen. Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Thematik und widmet sich u. a. folgenden Themen: - aus Erfolgen lernen und wahre Stärken entdecken, - eigene Ressourcen aktivieren, - Umgang mit dem inneren Dialog, - negative Gedanken stoppen und umwandeln, - den richtigen Draht zu seinem Gegenüber finden, - wirkungsvolle Strategien entwickeln und Ziele erreichen. Pädagogik und Erziehungsfragen / Psychologie, Kommunikation, Persönlichkeit 21

23 Politik Gesellschaft Umwelt Der NLP-Basiskurs ist für Menschen geeignet, die ein aktives Interesse daran haben, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und ihre eigenen Ressourcen besser zu nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Di., Uhr, 6 x 3 UE Pirna, VHS, 99,00 Ingo Hernschier F Gesprächsrunde am Nachmittag: Empathie und Erfolg Wie nehmen wir unsere Umwelt wahr und welche Beziehungen entwickeln wir hierzu? Was ist Empathie? Wie entsteht sie? Wie wirkt sie? Kann man Empathie lernen und was nutzt sie uns? Dieser Kurs wendet sich an alle, die gern zusammen mit anderen über Fragen des Lebens nachdenken und sprechen wollen. Ausgangspunkt für die Veranstaltung ist eine schriftliche Handreichung zur Vermittlung von relevanten Kenntnissen und Zusammenhängen. Darauf aufbauend soll in den Gesprächsrunden der Gedankenaustausch und die Diskussion gesucht werden, um geleitet von den Interessen der Teilnehmer nach Antworten zu suchen und ggf. persönliche Orientierungen heraus arbeiten zu können. Geleitet wird der Kurs von einem emeritierten Professor für Wirtschaftsingenieurwesen. Themen der Nachmittage: 1. Die Wahrnehmung des handelnden Individuums 2. Empathie und eigenes Handeln Do., Uhr, 2 x 3 UE Freital, VHS, 20,00 Helmut Barthel P Autismus - Besonderheiten, Vorurteile, Chancen Das rätselhafte Phänomen Autismus, mit dem auch viele Ärzte oft nicht zurechtkommen, breitet sich rapide aus. Autismus wird als angeborene Entwicklungsstörung eingestuft, gegen die es weder Vorbeugung noch wirksame Behandlung gibt. Selbst Betroffene mit hohen kognitiven Fähigkeiten gelten oft als behindert, werden ausgegrenzt, sehen sich nicht selten Mobbing ausgesetzt. Ein "normaler" Weg durch Schule und Berufsleben bleibt den Betroffenen meist verwehrt. Die moderne Autismus-Forschung kommt zu einem ganz anderen Bild. Sie kann Mut machen und den Betroffenen Chancen aufzeigen. Der Kurs soll Angehörigen autistischer Menschen aktuelles Wissen und Informationen über das Phänomen Autismus vermitteln und Wege aufzeigen, wie Betroffene trotz gesellschaftlicher Widerstände gefördert werden können. Di., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 16,00 Jürgen Boxberger F Glück und Lebenskunst - Gesprächsrunde am Nachmittag Was ist Glück? Kann man Glück lernen? Bin ich "meines Glückes Schmied"? Was ist Lebenskunst und wie verändern sich Anforderungen? 22 Psychologie, Kommunikation, Persönlichkeit

24 Politik Gesellschaft Umwelt Dieser Kurs wendet sich an alle, die gern mit anderen zusammen über Fragen des Lebens nachdenken und sprechen wollen. Als Ausgangspunkt hierfür werden Kenntnisse und Zusammenhänge zur Thematik vermittelt, die anschließend in Gesprächen und Diskussionen vertieft werden sollen. Ziel ist es, von den Interessen der Teilnehmer geleitet Anregungen und Orientierungen zur eigenen Lebensgestaltung zu erarbeiten. Geleitet wird der Kurs von einem emeritierten Professor des Wirtschaftsingenieurwesens. Die Themen der zwei Termine sind: - Glück und Zufriedenheit - Lebenskunst und Lebenszyklus Mi., Uhr, 2 x 3 UE Freital, VHS, 26,00 Helmut Barthel F Mit Psycho-Physiognomik Beziehungen leichter meistern In jedem Menschen wirken Energien, die Gestalt und Gesicht (seine Physiognomie) prägen. Die Psycho-Physiognomik ermöglicht es, aus diesen Prägungen Rückschlüsse auf Bedürfnisse, Begabungen, Lebensmuster eines Menschen zu ziehen und befähigt so den Kundigen, Beziehungen harmonischer zu gestalten, schwierige Situationen/Konflikte leichter zu meistern, mit anderen einfacher in Kontakt zu kommen, sich selbst besser kennenzulernen. Psycho-Physiognomisches Wissen zu besitzen, erleichtert sowohl beruflich als auch privat den Umgang mit anderen: Mit welchen Grundmustern lebt mein Gegenüber? Warum verhalten wir uns so verschieden? Mit wem würde ich mich gut ergänzen? Wieso versteht mein Partner etwas anderes als ich sage? Welche Berufe würden zu mir passen? Wo liegen meine/meines Kindes/Partners Stärken? Di., Uhr, 1 x 5 UE Freital, VHS, 20,00 Monika Walther F Mit Psycho-Physiognomik Beziehungen leichter meistern Fr., Uhr, 1 x 5 UE Pirna, VHS, 20,00 Monika Walther F Lebensthemen im Gesicht erkennen In jedem Menschen wirken Energien, die Gestalt und Gesicht, unsere Physiognomie, individuell prägen. Die Psycho- Physiognomik (als jahrtausendealte Erfahrungslehre) ermöglicht es, daraus Rückschlüsse auf Anlagen, Bedürfnisse, Lebensaufgaben zu ziehen. Das erleichtert den Umgang mit anderen und bietet Hilfe zur Selbsterkenntnis, z.b.: - Welche Berufe würden zu mir passen? - Wieso versteht mein Partner nicht was ich meine? - Mit welchen Grundmustern lebt mein Gegenüber? - Wo liegen meine/meines Kindes/Partners Stärken? Fr., Uhr, 1 x 5 UE Freital, VHS, 20,00 Monika Walther Psychologie, Kommunikation, Persönlichkeit 23

25 Politik Gesellschaft Umwelt P Lebensthemen im Gesicht erkennen Fr., Uhr, 1 x 5 UE Pirna, VHS, 20,00 Monika Walther P Zeit für mich! Ganzheitliche Farbberatung - Kleingruppenkurs Sie sind auf der Suche nach Ihrem passenden farblichen Outfit, das Ihre Persönlichkeit betont und auf natürliche Weise zu Ihnen passt? In diesem Kleingruppenkurs mit 3 Teilnehmern erhalten Sie eine persönliche Farbberatung, die folgende Punkte umfasst: - Welches sind meine idealen Outfit- Farben? - Welche Haar- und Make-up-Farben passen zu meinem Gesicht? - Welche Basis-, Neutral- und Akzentfarben sollte ich in meiner Garderobe einsetzen? Neben Ihrer eigenen Farbberatung haben Sie im Kurs die Möglichkeit, auch die Beratung der anderen zwei Teilnehmer mit zu verfolgen und dadurch weitere Tipps zu sammeln. Im Kurs kann außerdem praktisches Informationsmaterial erworben werden. Sa., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 58,00 Ines Richter Mein digitales ICH Bitte Querverweis einfügen! Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Ratgeberkurs zum Internetnachlass auf Seite N Zeit für mich! Ganzheitliche Farbberatung - Kleingruppenkurs Sa., Uhr, 1 x 4 UE Neustadt, VHS, 58,00 Ines Richter F Zeit für mich! Ganzheitliche Farbberatung - Kleingruppenkurs Sa., Uhr, 1 x 4 UE Freital, VHS, 58,00 Ines Richter F Feng Shui - Warum wirkt eine Jahrtausend alte Lehre heute noch? Sicherlich haben Sie schon einmal von Feng Shui gehört, vielleicht sogar schon das eine oder andere Buch darüber gelesen. Aber wie kann man eine 4000 Jahre alte Lehre in die eigene Wohn- und Arbeitssituation übertragen? Und warum scheinen so viele Aussagen in unterschiedlichen Publikationen widersprüchlich zu sein? Antworten finden Sie in diesem Kurs, in dem auf praktische Weise ein Überblick über die Grundlagen und Wirkungsweisen von Feng Shui gegeben wird, so dass Sie selbst die ersten positiven Veränderungen in Ihrem persönlichen Umfeld vornehmen können. Di., Uhr, 1 x 3 UE Freital, VHS, 12,00 Alexandra Weise 24 Psychologie, Kommunikation, Persönlichkeit

26 Politik Gesellschaft Umwelt F Clearing - neue Energien für Ihre Räume Räume sind Resonanzräume für das, was in ihnen geschieht. Auch wenn man diese feinstofflichen Ebene nicht sieht oder anfassen kann, ist sie doch präsent und wirkt auf die Bewohner und Nutzer zurück. Durch eine feinstoffliche Reinigung kann man alte Energien lösen und Räume nach den eigenen Bedürfnissen neu prägen und ausrichten. In diesem Kurs werden unterschiedliche Möglichkeiten und Methoden des Clearings dargestellt, welche Sie dann in Ihren eigenen Räumen anwenden können. Di., Uhr, 1 x 3 UE Freital, VHS, 12,00 Alexandra Weise Natur und Umwelt P Solidarische Landwirtschaft - was ist das? In direkter Nähe zu Pirna hat sich im Jahr 2014 ein landwirtschaftliches Projekt etabliert, das nach dem Modell der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) arbeitet. Landwirte, Gärtner und ca. 100 Ernteteiler engagieren sich gemeinsam für die ökologische Bewirtschaftung von Ackerland, Garten und Grünland und teilen sich dann die Ernte. Den Mitgliedern bieten sich in dieser Gemeinschaft zahlreiche Erfahrungsräume und Möglichkeiten der Beteiligung und greifen den stärker werdenden Bedarf nach Regionalität, Nachhaltigkeit, ökologischer Erzeugung und fairem Miteinander auf. An diesem Abend stellen Mitglieder des LebensWurzel e.v. den Ansatz der Solidarischen Landwirtschaft und die konkrete Arbeitsweise des Schellehofes in Struppen vor. Di., Uhr, 1 x 3 UE Pirna, VHS, 5,00 LebensWurzel e. V P Bienen braucht das Land - Grundwissen zur Bienenhaltung Der Bienen Fleiß ist sprichwörtlich - der Bestand sächsischer Bienenvölker ist besorgniserregend. Wir brauchen die Honigbiene als Bestäuber für unsere landwirtschaftlichen Nutzpflanzen, für unsere Obstbestände und für die Erhaltung vieler Wildpflanzen. Der "Bienenkurs" möchte einen informativen Einblick geben in das Handwerk der Honigmacher von der Bienenhaltung, der Wanderung mit Bienen, Honig- und Wachsgewinnung. Er vermittelt wissenswerte Grundlagen, die als Voraussetzungen für eine Betätigung als Imker notwendig sind. Am zweiten Kurstag findet ein Besuch des Bienenstamms des Dozenten statt. Mo., Uhr, 1 x 4 UE; 1 x 3 UE Pirna, VHS, 24,00 Norbert Handwerker Bitte Querverweis einfügen! mit Tanzkursen der VHS! Ab Seite 46 Ein bisschen Schwung ins Leben bringen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Psychologie, Kommunikation, Persönlichkeit / Natur und Umwelt 25

27 Politik Gesellschaft Umwelt Verbraucherfragen P Der Tod gehört zum Leben - Wissenswertes zu Bestattung und Vorsorge Die Themen Bestattung und Tod sind schmerzliche Themen des Lebens, aber wir können ihnen nicht aus dem Weg gehen. Dieser Kurs ist ein Angebot zur Information und zum Gespräch. Es werden verschiedene Arten einer Bestattung, wie z. B. Erdbestattung, Baumbestattung oder Diamantbestattung vorgestellt. Darüber hinaus wird es um gesetzliche Bestimmungen in Sachsen zur Bestattung gehen, genauso wie um das Thema Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten. Neben einem Vortrag wird Zeit sein für Ihre Fragen und weitere Hintergrundinformationen. Di., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 15,00 Udo Zimmermann F Der Tod gehört zum Leben - Wissenswertes zu Bestattung und Vorsorge Do., Uhr, 1 x 4 UE Freital, VHS, 15,00 Udo Zimmermann P Wohnen im Alter - Bedarf und Möglichkeiten Mit dem steigenden Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung steigt auch der Bedarf an Wohnraum, der den speziellen Bedürfnissen dieser Menschen gerecht wird. Aber wie finde ich die richtige Wohnform im Alter für mich und was sollte ich bei der Auswahl beachten? Wie behalte ich meine Eigenständigkeit, ohne auf professionelle Unterstützung verzichten zu müssen? Im Kurs werden verschiedene Wohnformen, wie z. B. Betreutes Wohnen, Wohngemeinschaft, Generationen-Wohnen, mit all ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Do., Uhr, 1 x 2 UE Pirna, VHS, 10,00 VHS Sächsische Schweiz- Osterzgebirge e.v. Hauptgeschäftsstelle Pirna Bitte Querverweis Geschwister-Scholl-Str. Bundesfreiwilligendienst einfügen!! Pirna 2, Telefon: (03501) Telefax: (03501) Internet: Sie haben in Ihrer Einrichtung Freiwillige, die den Bundesfreiwilligendienst absolvieren? Und Sie suchen nach Bildungsangeboten für diese Freiwilligen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Fordern Sie unseren Seminarkatalog an, wählen Sie aus und lassen Sie sich von uns beraten! Wir ermöglichen gern Einzel- und Gruppenangebote. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 26 Verbraucherfragen

28 Politik Gesellschaft Umwelt P Pflegebedürftig - was tun? Pflegebedürftigkeit von älteren Menschen kündigt sich manchmal schon über längere Zeit an, sie kann aber auch plötzlich eintreten. In jedem Fall ist es für die Betroffenen und Angehörigen gut, sich rechtzeitig mit dem Thema Pflege zu beschäftigen und sich zu informieren, was bei Pflegebedürftigkeit unternommen werden kann und muss. Im Kurs erhalten Sie konkrete Informationen über gesetzliche Leistungen der Pflegeversicherung, Formen der Pflege und Möglichkeiten der sozialen Absicherung für den Pflegefall. Di., Uhr, 1 x 3 UE Pirna, VHS, 12, P Wie verkaufe ich eine Immobilie ohne Makler? Wer sein Haus verkaufen will, steht vor vielen Fragen: Was ist mein Haus wert? Wie bereite ich den Verkauf vor? Wo und wie finde ich einen Käufer, der auch tatsächlich über das nötige Kapital verfügt? Es wird auch auf wichtige rechtliche Rahmenbedingungen eingegangen (z.b. Thema Energieausweis) ebenso wie auf wichtige Schritte bei der Abwicklung (z.b. Bonitätsnachweis). Ein Immobilienverkauf ist ein komplexer Prozess. Fehler gilt es von Anfang an zu vermeiden, sonst könnten erhebliche finanzielle Einbußen die Folge sein. Im Kurs wird Ihnen das Wesentliche zum Immobilienverkauf transparent und nachvollziehbar von Profis vermittelt. Mo., Uhr, 1 x 2 UE Pirna, VHS, 10,00 Jan Hornig P Wie funktioniert die Börse? Einführungskurs zum Börsenhandel An diesem Abend erhalten Sie einen Einblick in das Thema Börsenhandel. Auf einfache Art und Weise wird in einem Vortrag erläutert, welche Funktionsweise "die Börse" aufweist und welche Möglichkeiten und Risiken bei der privaten Beteiligung am Börsenhandel bestehen. Die Themen sind im Einzelnen: 1. Was ist die Börse? (handelbare Objekte, Börsenplätze weltweit, Geschichte der Börse, Marktteilnehmer, Funktionsweise, Parketthandel und elektronischer Börsenhandel) 2. Wie entsteht der Kurs / Preis eines Marktes? (Bullenmarkt und Bärenmarkt, Angebot und Nachfrage, Orderbuch, Preisentwicklung, Spekulationsblasen an den Börsen) 3. Ist profitabler Privater Börsenhandel (un-) möglich? (Voraussetzungen wie Handelsplan, Brokerwahl, Handelsplattform, Persönlichkeitscheck sowie Gefahren im privaten Börsenhandel: totaler Kapitalverlust, Suchtgefahr) Di., Uhr, 1 x 3 UE Pirna, VHS, 12,00 Doris Richter Verbraucherfragen 27

29 Politik Gesellschaft Umwelt F Mit ELSTER online die Steuererklärung selbst erstellen ELSTER bietet als "elektronisches Finanzamt" allen Arbeitnehmern, Rentnern, Pensionären, Unternehmern und Arbeitgebern die Möglichkeit, die Steuererklärungen weitgehend papierlos und online über das Internet zu erstellen und an das Finanzamt zu übermitteln. Dazu stellt die Finanzverwaltung ein kostenloses Online-Portal zur zur Verfügung. Kursinhalte: - Aufbau und Bedienung von ELSTER online - Registrierung bei ELSTER online - Erstellung der Einkommensteuererklärung mit ELSTER an einem Beispiel mit Dateneingabe, Datenprüfung, Korrektur, Erstellung eines Vorausberechnungsbescheides - Hinweise zur elektronischen Übermittlung der Daten ans Finanzamt Dieser Kurs bezieht sich ausschließlich auf die Nutzung des Portals ELSTER online und beinhaltet keine Steuerberatung! Im Kurs steht für jeden Teilnehmer ein PC bereit, eigene können mitgebracht werden P Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf! Der Kauf eines Gebrauchtwagens - gleich ob von Privat oder vom Händler - ist Vertrauenssache. Aber wie sagt schon der Volksmund zu Recht: Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser. In dieser Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Tipps, worauf man auch als Laie ohne großen Aufwand achten kann. So können Sie sich neben den manchmal allzu blumigen Beschreibungen der Verkäufer ein eigenes Bild vom Fahrzeug machen. Das kann Geld und Ärger sparen. Sa., Uhr, 1 x 2 UE Pirna, VHS, 10,00 Jonas Klapper Mi., Uhr, 1 x 4 UE Freital, VHS, 24,00 Christine Schietzold Anzeige Automatenservice Ludewig einfügen! er i e Tele n Tel 28 Verbraucherfragen

30 Politik Gesellschaft Umwelt Anzeige Bildungsprämie einfügen! Sie möchten sich beruflich weiterbilden, die Kosten aber nicht allein tragen? Dann nutzen Sie die BILDUNGSPRÄMIE! Was ist zu tun? Sie suchen eine Weiterbildung aus, die maximal 1000 kostet. Sie prüfen im Vorab-Check die Fördervoraussetzungen in Bezug auf Ihre persönliche Situation unter Wir führen mit Ihnen nach Terminvereinbarung ein kostenfreies Beratungsgespräch durch, bei dem Sie am Schluss Ihren Prämiengutschein der Bildungsprämie erhalten und beim Anbieter der Weiterbildung direkt einreichen können. Sie sparen damit Weiterbildungskosten in Höhe von bis zu 500! Die Möglichkeit der Förderung gilt auch für entsprechende VHS-Kurse. Für die Beratung stehen geschulte Mitarbeiterinnen der VHS in den Geschäftsstellen Pirna, Freital und Neustadt gern zur Verfügung. Ausführliche Informationen und einen Beratungstermin erhalten Sie unter / oder per info@vhs-ssoe.de Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Bildungsprämie 29

31 Kultur Gestalten Musik Kultur Gestalten Musik Bitte beachten Sie: Die Materialkosten sind grundsätzlich im Kurs zu bezahlen. Falls kein Preis für Material angegeben ist, richtet er sich nach dem Verbrauch im Kurs. Dozentenporträt Hugo Dressler Bitte Foto noch einfügen!! Ich habe schon mit sechs Ich habe schon Jahren mit sechs das Jahren Glück das ge- das Trommeln an das Trommeln herange- Glück gehabt, anhabt, führt zu werden. herangeführt Angefangen zuhat werden. es in einem Karnevalsverein Angefangen als jüngster hat es Trommler, seitdem hat es nem mich Karnevalsverein nicht mehr losge- als in eilassen. Mit der Cajon, jüngster dietrommler, ich vor sieben seitdem Jahren hat kennenlernte, es mich nicht entwickelte mehr losgelassen. sich eine Mit ganzder neue Cajon, Erfahrung: die ich vor alleine sieben oder Jahren mit kennenlernte, anderen zusammen entwickelte musizieren, sich eine mit einem ganz neue Instrument Erfahrung: das zualleine Rock und oderpop mitgenau anderen so zusammen wie Volksmusik musizieren, passt. mitmit einem dieser Instrumengeisterung das zuhabe Rock und ich Pop michgenau entschlossen, so wie zu Be- Volksmusik mein Wissenpasst. um Rhythmus, Mit dieserspieltechniken Begeisterung habe und die ich mich Freude entschlossen, an diesemmein Instrument Wissen um weiter Rhythmus, zu geben. Spieltechniken Es macht Freude, und dieandere Freude zu an motivieren, diesem Instrument immer wieder weiterneue zu geben. Menschen macht kennen Freude, zu andere lernen, zu immer motivieren, wieder Es immer selbst Neues wiederdazu neuezumenschen lernen. Diekennen Kurse an zu lernen, der VHSimmer gebenwieder mir durch selbst dasneues große dazu Interesse lernen. einediefantastische Kurse der Möglichkeit VHS geben mir zu zu durch zeigen, daswas große in Interesse dieser kleinen fantastische Holzkiste, Möglichkeit dem Cajon, zu zeigen, steckt. wasdenn: in dieser Rhythmus kleinen Holzkiste, steckt in uns demallen, Cajon, er steckt. wartet Denn: nur Rhythmus sich zu steckt entfalten. in uns allen, er wartet nur darauf darauf sich zu entfalten. Malen/Zeichnen/Drucken F Aquarell- und Pastelltechniken Anhand verschiedener Themen (Stillleben, Architektur, Landschaft, Porträt) werden Grundlagen und Techniken für das Zeichnen sowie Malen in Aquarell und Pastell vermittelt. Die Arbeitsthemen werden in der Gruppe besprochen, auf individuelle Inhalte und Erfahrungen wird eingegangen. Bitte mitbringen: Bleistift, Aquarellpinsel, Aquarellpapier, Aquarell und Pastellfarben Mi., 14-täglich, Uhr, 9 x 3 UE Freital, VHS, 81,00 Peter Schreyer F Aquarell- und Pastelltechniken Mi., 14-täglich, Uhr, 9 x 3 UE Freital, VHS, 81,00 Peter Schreyer D Aquarell- und Pastelltechniken Do., 14-täglich, Uhr, 9 x 3 UE Dippoldiswalde, VHS, 81,00 Peter Schreyer D Aquarell- und Pastelltechniken Fr., 14-täglich, Uhr, 9 x 3 UE Geising, Oberschule, 81,00 Peter Schreyer D Aquarell- und Pastelltechniken Fr., 14-täglich, Uhr, 9 x 3 UE Glashütte, Grundschule, 81,00 Peter Schreyer 30 Malen, Zeichnen, Drucken

32 Kultur Gestalten Musik F Aquarell- und Pastelltechniken Mi., 14-täglich, Uhr, 9 x 3 UE Freital, VHS, 81,00 Peter Schreyer F Aquarell- und Pastelltechniken Mi., 14-täglich, Uhr, 9 x 3 UE Freital, VHS, 81,00 Peter Schreyer P Malen und Zeichnen für jedermann In diesem Kurs sind alle herzlich willkommen, die alleine keine Lust zum Malen und Zeichnen haben. Je nach individuellem Leistungsstand können verschiedene Techniken ausprobiert werden. Eine Einführung in die Farblehre, in Perspektive und Bildkomposition wird angeboten und es werden verschiedene Motive gestaltet. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: Zeichenblock A3, Bleistift; weitere Materialien werden im Kurs bekannt gegeben Di., 14-täglich, Uhr, 9 x 4 UE Pirna, VHS, 108,00 Brigitta M. Arnold P Malen und Zeichnen für jedermann Di., 14-täglich, Uhr, 8 x 4 UE Pirna, VHS, 96,00 Brigitta M. Arnold P Malen und Zeichnen für jedermann - Vormittagskurs Do., Uhr, 14 x 4 UE Pirna, VHS, 168,00 Brigitta M. Arnold D Malen und Zeichnen In diesem Kurs werden verschiedene elementare Techniken des Malens und Zeichnens anhand von Natur- und Phantasiestudien in den Bereichen Stillleben, Landschaft, Figur, Perspektive und freies Gestalten erlernt. Mi., Uhr, 12 x 2 UE Kipsdorf, Bürgerhaus (Bahnhof), 72,00 Dr. Reimar Börnicke D Malen und Zeichnen Elementares Erlernen verschiedener Techniken des Zeichnens und Malens anhand von Natur- und Phantasiestudien in den Bereichen Stillleben, Landschaft, Figur, Perspektive und freies Gestalten. Do., Uhr, 12 x 2 UE Kipsdorf, Bürgerhaus (Bahnhof), 72,00 Dr. Reimar Börnicke N Malen und Zeichnen Zu diesem Kurs sind alle herzlich eingeladen, die schon immer die Lust zum zeichnerischen und malerischen Gestalten verspürten, jedoch den rechten Anfang nicht finden konnten. Den eigenen Ideen werden Malen, Zeichnen, Drucken 31

33 Kultur Gestalten Musik keine Grenzen gesetzt und doch bietet der Kurs Anregungen eine eigene Richtung zu entwickeln und einen geeigneten Rahmen hierfür zu finden. Sowohl der Zeichen- wie auch der Mal-Workshop macht Sie vertraut mit den jeweiligen Techniken und deren spezifischen Besonderheiten, wobei Motive und Gattung dieselben sein können. Materialkunde, Farbenlehre, Perspektive, Komposition u.a.m. sind als begleitendes Know-How-Wissen ständig dabei. Ihre gewonnene Selbstsicherheit können Sie gerne in Fortsetzungskursen zum eigenen künstlerischen Stil weiterentwickeln, u.a. durch individuelles Anwenden zusätzlicher den Ausdruck verstärkender Materialien und Techniken. Mi., Uhr, 6 x 3 UE Neustadt, VHS, 60,00 Kornelia Mittler P Zeichnen im Tropengewächshaus Workshop Nach unserem gemeinsamen Rundgang werden wir die Komplexität und Schönheit einer tropischen Pflanze in Aufbau und Struktur zeichnerisch erfassen. Im Vordergrund steht die Freude am Zeichnen exotischer Pflanzen und Früchte der Tropen und Subtropen. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich eingeladen. Treffpunkt: Botanischer Garten Dresden, Stübelallee 2, Tropengewächshaus Informationen zur Anreise zum Treffpunkt können bei Anmeldung erfragt werden. Bitte mitbringen: Bleistifte (HB, 2B, 4B, 6B), Zeichen-& Pastellpapier A4/A3, Graphitstift, Aquarellstifte, Kohlestift, Knetgummi, Klapphocker, Getränk Fr., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 18,00 Sylvia Sturm P Portraitzeichnen (Workshop) Im Mittelpunkt steht das zeichnerische Erfassen von Proportionen und anatomischen Zusammenhängen. Nach Übungen zum Zeichnen des Kopfes nähern wir uns den komplexen Formen der Gesichtszüge. Dabei spielen technische und gestalterische Möglichkeiten (Linie, Struktur, Hell- Dunkel, Perspektive) eine Rolle. Die Lebendigkeit der Linie steht im Vordergrund, unterstützt durch die Farbigkeit von Aquarell- & Pastellstiften. Das Portrait bietet verschiedene Perspektiven der künstlerischen Auseinandersetzung. Eigene Fotos können gerne mitgebracht werden. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich eingeladen. Bitte mitbringen: Bleistifte (HB, 2B, 4B, 6B), Pastellkreide/Stifte, Knetgummi, Aquarellbuntstifte, Kohlestift, Zeichen-& Pastellpapier A4/A3 Fr., Uhr, 1 x 3 UE Pirna, VHS, 14,00 Sylvia Sturm F Die Kunst des Zeichnens: Naturstudium Frühlingsmotive In diesem Kurs können Sie Ihre eigene künstlerische Kreativität im Zeichnen von Gewächsen, die typisch für diese Jahreszeit sind, entwickeln. Ob Tulpen, Narzissen oder Forsythien - gemeinsam werden wir Motive in verschiedenen Techniken (Blei- 32 Malen, Zeichnen, Drucken

34 Kultur Gestalten Musik stift, Graphit, Aquarellstifte oder Fineliner), je nach Wunsch, entwerfen und umsetzen. Zeichnerische Grundlagen wie Licht und Schatten, Komposition, Bildaufbau, Perspektive, verschiedene Schraffur-Arten werden im Kurs vermittelt. Die Freude am gemeinsamen Zeichnen & das Einbringen eigener Ideen stehen im Vordergrund. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich eingeladen. Bitte mitbringen: Bleistifte (HB, 2B, 4B), Zeichenpapier glatt oder rau A4/A3, Fineliner, Graphitstift, Aquarell- oder Farbbuntstifte, Pastellstifte, Knetgummi Do., Uhr, 3 x 3 UE Freital, VHS, 40,00 Sylvia Sturm D Die Kunst des Zeichnens: Naturstudium Frühlingsmotive Do., Uhr, 3 x 3 UE Dippoldiswalde, VHS, 40,00 Sylvia Sturm P Die Kunst des Zeichnens: Skizzieren - Vormittagskurs für Anfänger und Fortgeschrittene Skizzen sind die Grundlage fast jeder künstlerischen Arbeit. Sie dienen der Bildfindung hinsichtlich Motiv, Farbe, Komposition, Inhalt & Ausdruck. Im Kurs werden zeichnerische Grundlagen erarbeitet, wie Bildaufbau, Komposition, Perspektive, Proportionen, Licht und Schatten, verschiedene Schraffur-Arten. Es werden Ihnen vielfältige Möglichkeiten des Skizzierens und Zeichnens, vom schnellen Einfangen von Eindrücken über Skizzen bis zu richtigen Bildstudien vermittelt. Der Umgang mit unterschiedlichen Zeichentechniken (Bleistift, Fineliner, Rötelstift, Graphitstift, Aquarellstifte) wird gemeinsam erarbeitet und vertieft. Durch verschiedene Mischtechniken können neue zeichnerische Perspektiven entstehen. Von Landschaftsstudien bis hin zum gegenständlichen Zeichnen, aber auch Stadtund Reiseansichten, die Möglichkeiten sind vielseitig. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich eingeladen. Bitte mitbringen: Bleistifte (HB, 2B, 4B), Skizzen-, Pastell- und Aquarellpapier, Graphitstift, Rötelstift und Aquarell- bzw. Pastellstifte, Kreide Di., Uhr, 3 x 4 UE Pirna, VHS, 54,00 Sylvia Sturm P Die Kunst des Zeichnens: Skizzieren - Nachmittagskurs für Anfänger und Fortgeschrittene Di., Uhr, 3 x 3 UE Pirna, VHS, 40,00 Sylvia Sturm P Die Kunst des Zeichnens: Gesichter einer Stadt Workshop In einem gemeinsamen Stadtrundgang gewinnen Sie einen Überblick über die Stadt und ihre Besonderheiten. Dann entwickeln Sie unter kompetenter Anleitung ihre eigene künstlerische Kreativität im Zeichnen von Stadtansichten. Wir werden Malen, Zeichnen, Drucken 33

35 Kultur Gestalten Musik gemeinsam Motive unserer malerischen Stadt Pirna entwerfen und in verschiedenen Techniken (Bleistift, Graphit, Aquarellstifte, oder Fineliner), je nach Wunsch, umsetzen. Dabei erhalten Sie wichtige Tipps zum genauen Beobachten, zur Bildeinteilung und zum Bildaufbau. Die Freude am gemeinsamen Zeichnen und das Umsetzen eigener Ideen stehen im Vordergrund. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich eingeladen. Treffpunkt: Rathaus / Marktplatz Pirna Bitte mitbringen: Bleistifte (HB, 2B, 4B), Zeichenpapier glatt oder rau A4/A3, Fineliner, Graphitstift, Aquarell- oder Farbbuntstifte, Knetgummi, feste Unterlage, Getränk Do., Uhr, 1 x 3 UE Pirna, VHS, 14,00 Sylvia Sturm P Sommermaltage am Malerweg in Porschdorf Ferienkurs Lust auf Malen und Zeichnen in freier Natur und in netter Gesellschaft? Der Aktivhof in Porschdorf ist dafür der diesjährige Ausgangspunkt. Nahe dem Lilienstein gelegen mit herrlichen Ausblicken rundherum bietet dieser Ort viele Inspirationen. Egal ob Anfänger oder schon geübter Maler - die Kursleiterin wird sich speziell auf Sie einstellen. Bei schlechtem Wetter können die Räume vor Ort genutzt werden. Treffpunkt ist am Aktivhof, Hauptstraße 2, Porschdorf (siehe auch Bitte mitbringen: Malsachen (Stifte, Farben, Pinsel, Wasser, Sitzmöglichkeit), ebenso etwas zu essen Fr., Uhr, 1 x 7 UE Pirna, VHS, 25,00 Brigitta M. Arnold P Sommermaltage am Malerweg in Porschdorf Ferienkurs Sa., Uhr, 1 x 7 UE Pirna, VHS, 25,00 Brigitta M. Arnold P Sommermaltage am Malerweg in Porschdorf Ferienkurs So., Uhr, 1 x 7 UE Pirna, VHS, 25,00 Brigitta M. Arnold N Experimentelle Malerei Ein Kurs für alle, die schon vertraut sind mit den speziellen Eigenschaften der leicht handzuhabenden Acrylfarbe mit ihrer enormen Leuchtkraft, aber auch für alle diejenigen, die nach Möglichkeiten suchen, darüber hinaus mit neuen Techniken und Materialien ihre Arbeiten im Ausdruck zu steigern. Darstellungs- und Gestaltungsregeln erarbeiten Sie sich mit entsprechender Anleitung während der künstlerischpraktischen Tätigkeit, sodass Sie immer mehr Sicherheit erhalten und Ihrer Kreativität durch fundiertes Know-How- Hintergrundwissen freien Lauf lassen können. Weitere experimentelle Techniken, kombiniert mit solchen Materialien, wie unterschiedlichen Papieren, Hanf-Faser, Haushaltfolie, Mull, Strukturpaste, Gaze- 34 Malen, Zeichnen, Drucken

36 Kultur Gestalten Musik Stoff u.a.m. - kombiniert mit ausgeklügelten Auftragstechniken in Öl- und Acrylfarben, die eigenwillige Effekte zaubern, sind willkommene Überraschungen. Sie erschaffen imaginäre Welten - Abbilder eigener verborgener Befindlichkeiten. Über notwendige Arbeitsmaterialien erhalten Sie Hinweise am 1. Kursabend. Do., Uhr, 6 x 3 UE Neustadt, VHS, 60,00 Kornelia Mittler P Chinesische Kalligraphie und Tuschmalerei Dieser Kurs bietet eine Einführung in die chinesische Kalligraphie und Tuschmalerei. Mit wenigen Pinselstrichen werden verschiedene Natur- und Landschaftsmotive detailliert zu Papier gebracht. Diese fließenden Malbewegungen unterstützen das Fließen des "Qi" - unsichtbare Energie - im Körper. Bei den Motiven handelt es sich um die reduzierte Darstellung von Natur- und Landschaftsmotiven, Pflanzen, Blüten, wie z. B. Bambus, Orchidee oder kleine Tiere wie Heuschrecken, Libellen, Vögel. Gemalt wird traditionell auf Reispapier mit dem Pinsel und schwarzer Tusche. Zuzüglich Materialkosten ca. 15,00 für Reispapier, chinesische Tusche und Pinsel P Bob Ross - Nass-in-Nass- Ölmaltechnik : Blumen Vielleicht kennen Sie ja Bob Ross aus dem Fernsehen und sind fasziniert und begeistert, wie er in kurzer Zeit ein fantastisches Ölgemälde malt. Auch Sie können das einmal ausprobieren! Die Bob Ross - Nass-in-Nass- Ölmaltechnik steht für eine ganz bestimmte, leicht zu erlernende Ölmaltechnik, die sich in diesem Kurs ausprobieren lässt. Schritt für Schritt werden der Umgang mit den speziellen Malmaterialien sowie die Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik vermittelt. Unter professioneller Anleitung eines zertifizierten Bob Ross -Mallehrers malen alle zusammen je ein typisches Blumenmotiv (ca. 40 x 40 cm). Nach wenigen Stunden Malzeit kann jeder Teilnehmer sein fertiges Ölbild stolz mit nach Hause nehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Auch für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Bitte mitbringen: Papier-Küchenrolle, Kosmetiktücher-Box Mo., Uhr, 1 x 8 UE Pirna, VHS, 40,00 zzgl. Materialkosten 45,00 pro Ölbild (Nutzung der Farben, Pinsel, Spachtel, Leinwand, Schürze, Reiniger usw.) Uwe Herrmann Sa. + So., Uhr, 2 x 6 UE Pirna, VHS, 42,00 zzgl. Materialkosten Rao Fu Bitte Querverweis über ganze Seite Kurse ab Seite einfügen! 102 Die Sprache der slawischen Nachbarn Russisch, Polnisch, Tschechisch, Slowakisch und Kroatisch Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Malen, Zeichnen, Drucken 35

37 Kultur Gestalten Musik D Bob Ross - Nass-in-Nass- Ölmaltechnik : Landschaft Bitte mitbringen: Papier-Küchenrolle, Kosmetiktücher-Box Fr., Uhr, 1 x 5 UE Dippoldiswalde, VHS, 25,00 zzgl. Materialkosten 37,00 pro Ölbild (Nutzung der Farben, Pinsel, Spachtel, Leinwand, Schürze, Reiniger usw.) Uwe Herrmann F Bob Ross - Nass-in-Nass- Ölmaltechnik : Landschaft Bitte mitbringen: Papier-Küchenrolle, Kosmetiktücher-Box Mo., Uhr, 1 x 5 UE Freital, VHS, 25,00 zzgl. Materialkosten 37,00 pro Ölbild (Nutzung der Farben, Pinsel, Spachtel, Leinwand, Schürze, Reiniger usw.) Uwe Herrmann Bitte Querverweis Schnappschüsse einfügen! Grundlagen-Kurse Bildbearbeitung und Fotobuch-Erstellung im Bereich Beruf ab Seite 153 Schnappschüsse sichern und präsentieren Fotografie D Fotografie Grundkurs am Vormittag "Sonne lacht - nimm Blende 8" - immer? Warum hat meine Bedienungsanleitung für den Fotoapparat 146 Seiten? Ich will fotografieren und nicht nur knipsen... Wie ist das mit der Bildschärfe? Warum gibt es unterschiedliche Brennweiten? ISO, Belichtungszeit, Lichtstärke - genügt Automatik nicht? Was macht die Blende? Wir wollen in diesem Kurs den Grundlagen der Fotografie näher kommen, die Möglichkeiten der Kamera kreativ anwenden, um zu besseren, interessanteren Fotos zu kommen. Wir wollen fotografieren, d.h. mit Licht malen - das Licht für unsere Bildabsichten nutzen, um unsere Ideen in Bilder umzusetzen. Im Kurs werden die verschiedensten Genres der Fotografie näher beleuchtet und praktisch erprobt. Gemeinsames Fotografieren steht im Mittelpunkt unseres Kurses. Bitte mitbringen: Kamera und Bedienungsanleitung Mo., Uhr, 6 x 4 UE Dippoldiswalde, VHS, 96,00 Andreas Meschke N Fotografie Grundkurs am Vormittag Mi., Uhr, 6 x 4 UE Neustadt, VHS, 96,00 Andreas Meschke Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 36 Malen, Zeichnen, Drucken / Fotografie

38 Kultur Gestalten Musik F Fotografie Grundkurs Di., Uhr, 6 x 4 UE Freital, VHS, 96,00 Andreas Meschke P Fotografie Grundkurs Mo., Uhr, 6 x 4 UE Pirna, VHS, 96,00 Andreas Meschke P "Die blaue Stunde" - Dämmerungsund Nachtfotografie Unser Fotokurs widmet sich der Dämmerungs- und Nachtfotografie. Wir wollen diese spezielle Tageszeit fotografisch erkunden, lernen, was zu beachten ist und die interessanten Möglichkeiten des täglichen "Restlichtes" austesten. Gemeinsames Fotografieren in unserer Umgebung steht im Mittelpunkt des Kurses, natürlich auchdieauswertungunsererfotos. Bitte mitbringen: Kamera, Bedienungsanleitung, Stativ Fr., Uhr, 2 x 3 UE Pirna, VHS, 30,00 Andreas Meschke P VHS-Foto-Club: Sonne lacht, nimm Blende... Fotografie-Grundkurs besucht, und dann? Für alle diejenigen, die schon immer oder erst seit kurzem fotografieren - wir wollen gemeinsam mit Gleichgesinnten weitermachen: sich einem Thema widmen, ein Projekt gestalten, vielleicht sogar ein Buch, eine Ausstellung, einen Kalender? Wir wollen versuchen, einen VHS-Foto- Club ins Leben zu rufen, der sich einmal monatlich trifft. Wir wollen gemeinsam fotografieren, Bilder diskutieren, ein Projekt realisieren. Wie das alles ganz konkret aussehen soll, welches Thema wir uns wählen, ob wir Verschiedenes probieren, entscheiden wir in der Gruppe. Ziel ist es, neue Blickwinkel zu erschließen, von den anderen zu lernen, aber auch selbst zu geben. Egal, ob Porträt oder Reportage oder Makro oder Studio oder Landschaft oder Aktfotografie. Egal, ob Einsteiger oder Fortgeschrittener - jeder, der Lust auf Fotografie hat, ist willkommen! Bitte mitbringen: Kamera und Bedienungsanleitung, wenn vorhanden Fr., Uhr, 4 x 4 UE Heidenau, Pechhütte, 64,00 Andreas Meschke P Fotografie Sommerwerkstatt - Die fotografischen Themen Dieser Kurs wendet sich an Fotofreunde, die über Grundkenntnisse der Kameratechnik verfügen. Wir wollen in 7 verschiedenen Workshops die Grundlagen der jeweiligen Thematiken kennen lernen und praktisch erproben. Termine und Themen: 21. Juni: Einstieg und Technik (Lichtführung, Lichtgestaltung, Lichtarten, Weißabgleich) 28. Juni: Makrofotografie 5. Juli: Studioporträt 12. Juli: Luminogramm (Lichtmalerei) 19. Juli: Reportage 26. Juli: Architektur Fotografie 37

39 Kultur Gestalten Musik 2. August: Auswertung (Präsentation der besten Arbeiten mit Blick auf eine Ausstellung) Achtung: Bei Anmeldung zur Sommerwerkstatt ist die Teilnahme am 1. Termin unbedingt notwendig. Die weiteren Abende können auch einzeln gebucht werden. Kursentgelt pro Abend: 12,00, Mindestbetrag bei Anmeldung: 24,00 (1. Termin plus ein weiterer Ihrer Wahl) Bitte mitbringen: Kamera und Bedienungsanleitung, wenn vorhanden Di., Uhr, 7 x 4 UE Pirna, VHS, 24,00 Andreas Meschke Kreatives Gestalten P Mixed Media - ein tolles Spiel mit Farben Neue Trendtechniken bringen auch Anfänger bereits dazu, tolle dekorative Bilder zu gestalten. Dabei helfen z.b. Schablonen, aber auch spezielle Farbeffekte und sogar das Arbeiten mit Gießharzen. Besondere metallische Effekte zu erzeugen wird ebenfalls gezeigt. Gestalten Sie ein Bild nach Ihren Vorstellungen und erleben Sie Farben neu. Di., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, Das Creative Hobby, 12,00 zzgl. Materialkosten Manuela Schwenke P Ideenwerkstatt: Osterdekoration im Schabby chic Sie wollen eine exklusive Osterdekoration, die sich vom Gekauften abhebt? In diesem Kurs können Sie unter Anleitung mit Schablonen und Stempeln und verschiedensten Farben nach Herzenslust arbeiten und mit Scrapbookzubehör, Spitzen und auch Knöpfen das Ganze veredeln. Di., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, Das Creative Hobby, 12,00 zzgl. Materialkosten Manuela Schwenke P Türkränze in vielen Variationen Wieder ganz neu im Trend sind Kränze. Dabei arbeiten Sie rustikal mit exotischer Trockenfloristik oder mit edlen Bändern oder auch im Schabby chic. Natürlich können auch österliche Elemente verarbeitet werden. Seien Sie gespannt! Fr., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, Das Creative Hobby, 12,00 zzgl. Materialkosten Manuela Schwenke P Papierschöpfen - ein Tageskurs für Groß und Klein Wer gerne lernen möchte selbst Papier herzustellen, ist in diesem Tageskurs genau richtig! Papier, griechisch "Papyrus", hergestellt aus der Papyrusstaude, sagt schon, dass Papier in erster Linie aus Pflanzenfasern hergestellt wird. Brennnessel, Rasenschnitt, Zwiebelschalen, Bana- 38 Fotografie / Kreatives Gestalten

40 Kultur Gestalten Musik nen oder Stroh, aber auch Altpapier und Lumpen können zu Papier geschöpft werden. Aus den einzelnen Materialien wird eine Pulpe (ein Brei aus den zerkleinerten und gekochten Materialien) hergestellt. Mit einem Sieb (einem Rahmen mit einer Metallgaze bespannt) wird das Papier geschöpft, abgegautscht, gepresst und getrocknet. Zeitungsausschnitte, Haare, Blätter usw. können mit eingeschöpft werden. So entstehen Collagen als eigenständige Kunstwerke. Das selbstgeschöpfte Papier eignet sich für allerlei kreative Dinge, als Geschenkpapier, aber auch zum Zeichnen, Aquarellieren und Drucken. Dieser Kurs eignet sich für alle, die neugierig sind auf diese Technik, auch für Eltern bzw. Großeltern mit ihren Kindern bzw. Enkeln. Kinder ermäßigt: 50% Sa., Uhr, 1 x 6 UE Pirna, VHS, 18,00 zzgl. Materialkosten Volker Lenkeit P Entspannungsmalen Doodeling und Zentangle inspiriertes Malen erobert die Freizeit. Es ist das Anti-Stress- Programm für den Alltag. In dieser hektischen Zeit bringen Formen, Strukturen und auch leuchtende Farben Ruhe und Gelassenheit ins Leben. Auch Anfänger sind schon in der Lage kleine Kunstwerke zu gestalten. Entspannen Sie mit uns! Do., Uhr, 1 x 3 UE Pirna, Das Creative Hobby, 10,00 zzgl. Materialkosten Manuela Schwenke Textiles Gestalten P Maschen-Treff "handmade" In diesem Kurs lernen Anfänger die einfachen und Fortgeschrittene die etwas schwierigeren Kniffe des Strickens und Häkelns. Ein generationsübergreifender Maschen-Treff für Jung und Alt, für Frau und Mann, für Neueinsteiger und alte Hasen und für diejenigen, die einfach nur neugierig sind. Und alles ist "handmade"! Die maximal 4 Teilnehmer werden im Kurs sehr individuell betreut. Bitte mitbringen: eigene Wolle und Nadeln, wenn vorhanden Mi., Uhr, 3 x 3 UE Pirna, Wollegeschäft Strick & Fitz, 35,00 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Romy Hanke P Maschen-Treff "handmade" Mi., Uhr, 3 x 3 UE Pirna, Wollegeschäft Strick & Fitz, 35,00 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Romy Hanke P Maschen-Treff "handmade" Mi., Uhr, 3 x 3 UE Pirna, Wollegeschäft Strick & Fitz, 35,00 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Romy Hanke Kreatives Gestalten / Textiles Gestalten 39

41 Kultur Gestalten Musik P Maschen-Treff "handmade" Mi., Uhr, 3 x 3 UE Pirna, Wollegeschäft Strick & Fitz, 35,00 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Romy Hanke P Maschen-Treff "handmade" Mi., Uhr, 3 x 3 UE Pirna, Wollegeschäft Strick & Fitz, 35,00 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Romy Hanke P Bunte Blüten filzen "Jetzt fängt das schöne Frühjahr an und alles fängt zu blühen an..." Im Kurs werden Sie lernen, verschiedene Blüten, wie z.b. Margeriten, Narzissen, Mohnblüten oder auch Fantasieblumen, in der Nassfilztechnik zu erschaffen. Es wird dabei auch vermittelt, wie man Blätter und Stiele anbringt bzw. -filzt oder Ranken entstehen lässt. Wir nehmen die Natur als Vorbild und schaffen Filzblüten, die auch ohne Wasser dauerhaft frisch bleiben. Sie sind wunderbar als Dekoration oder kleines Ostergeschenk geeignet. Bitte mitbringen: ein altes Handtuch Fr., Uhr, 1 x 7 UE Pirna, VHS, 25,00 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Simone Galonska P Nähen - Grundkurs Dieser Kurs wendet sich an Anfänger, die sich zum ersten Mal oder nach längerer Pause wieder an die Nähmaschine setzen wollen. Die Teilnehmer werden Schritt für Schritt mit Grundbegriffen des Nähens, der verschiedenen Grundnähtechniken sowie der Bedienung der Nähmaschine vertraut gemacht. Die ersten Nähversuche und Nähübungen bilden die Grundlage für eigene Näharbeiten, wie einfache Utensilos, Kissenbezüge, Loopschals, Herzanhänger, Flaschenkühler, Duftsäckchen, Schlüsseletuis, Buchhüllen, Lesezeichen, Handytaschen oder Tragetaschen. Das Einnähen von Reißverschlüssen, die Fertigung von Knopflöchern, die Schnittübertragung und das Zuschneiden können ebenso Bestandteil des Kurses sein. Am Ende des Grundkurses wird der Teilnehmer in der Lage sein, Änderungs- und Ausbesserungsarbeiten selbständig auszuführen. Voraussetzung ist eine Nähmaschine zum Üben zu Hause. Im Kurs sind Nähmaschinen vorhanden, es können aber auch eigene mitgebracht werden. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schnitte, Stoffe, Stoffreste, Nähutensilien (Schere, Steck- und Nähnadeln, Schnittmusterpapier, Kopierpapier, Kopierrädchen, Nähgarne, Maßband, Schneiderkreide, Reißverschlüsse, Knöpfe, Bleistift etc.) Mi., Uhr, 7 x 4 UE Pirna, VHS, 112,00 Catrin Buchert Bitte Querverweis über ganze Seite einfügen! weitere Infos auf den Seiten 29, 125 und Textiles Gestalten

42 Kultur Gestalten Musik P Nähen - Wochenendkurs für Anfänger Dieser Kurs wendet sich an Anfänger, die sich zum ersten Mal oder nach längerer Pause wieder an die Nähmaschine setzen wollen. Am Anfang steht ein wenig Theorie (Stoffe, Schnittauswahl, Fadenlauf, Stoffbruch und Aufbau und Handhabung der Nähmaschine). Anschließend werden die ersten eigenen Nähte gefertigt, so dass Sie im Kurs einfache Projekte, wie Utensilos, Loopschals, Kissenbezüge, Herzanhänger, Flaschenkühler, Duftsäckchen, Schlüsseletuis, Buchhüllen, Lesezeichen, Handytaschen, Wendetaschen, Kosmetiktaschen o. ä. verwirklichen können. Nähmaschinen sind vor Ort vorhanden, eine eigene kann aber auch mitgebracht werden. Bitte mitbringen: Nähmaschine und Zubehör, Schnitte, Stoffe, Stoffreste, Nähutensilien (Schere, Steck- und Nähnadeln, Schnittmusterpapier, Kopierpapier, Kopierrädchen, Nähgarne, Maßband, Schneiderkreide, Reißverschlüsse, Knöpfe, Bleistift etc.) Fr. + Sa., Fr., Uhr, 1 x 5 UE Sa., Uhr, 1 x 7 UE Pirna, VHS, 48,00 Catrin Buchert P Nähen - Wochenendkurs für Fortgeschrittene Dieser Kurs wendet sich an Interessierte, die bereits Grundkenntnisse und - fertigkeiten im Nähen besitzen und diese vertiefen wollen. Das Fertigen von einem Kleidungsstück oder das Herstellen eines Mustertuches zu bestimmten Themen, wie z. B. verschiedene Ärmelabschlüsse, Kragenformen, Reißverschlussarten, Knopflöcher, Bund- und Saumvarianten kann angeboten werden. Der Kurs lebt von den Fragen und Wünschen der Teilnehmer. Nähmaschinen sind vor Ort vorhanden, eine eigene kann aber auch mitgebracht werden. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schnitte, Stoffe, Stoffreste, Nähutensilien (Schere, Steck- und Nähnadeln, Schnittmusterpapier, Kopierpapier, Kopierrädchen, Nähgarne, Maßband, Schneiderkreide, Reißverschlüsse, Knöpfe, Bleistift etc.) Fr. + Sa., Fr., Uhr, 1 x 5 UE Sa., Uhr, 1 x 7 UE Pirna, VHS, 48,00 Catrin Buchert P Nähen mit der Nähmaschine - Ferienkurs für Kinder ab 10 Jahren Du wolltest Dich schon immer an der Nähmaschine ausprobieren und ein eigenes Nähprojekt starten? Dann komm vorbei und probier Dich aus! Ob Utensilo, Tasche, Loopschal, Schmusetier oder andere schöne Dinge zum Behalten oder Verschenken, du suchst dir aus, was dir gefällt. Was genau genäht wird, kann gern mit der Kursleiterin vor Kursbeginn abgestimmt werden, damit zum Kursbeginn bereits das Projekt, der passende Stoff (vorgewaschen und gebügelt) und die benötigten "Zutaten" vorhanden sind. Nähmaschinen sind vor Ort, eine eigene kann jedoch auch gerne mitgebracht werden. Bitte mitbringen: Schnitte, Stoffe, Stoffreste, Nähutensilien (Schere, Steck- und Nähnadeln, Schnittmusterpapier, Kopierpapier, Kopierrädchen, Nähgarne, Maßband, Schneiderkreide, Reißverschlüsse, Knöpfe, Bleistift etc.) Textiles Gestalten 41

43 Kultur Gestalten Musik Mo. - Mi., Uhr, 3 x 4 UE Pirna, VHS, 48,00 Catrin Buchert P Klöppeln - für Anfänger und Fortgeschrittene Der Kurs ist offen für Jung und Alt - alle, die Interesse am Erlernen dieser schönen Handarbeitstechnik haben, sind herzlich willkommen. Es werden Grundlagen vermittelt, alle Schläge zur Herstellung von Spitzen bis hin zu einigen Verbindungen. Fortgeschrittene arbeiten entsprechend ihren Vorkenntnissen weiter. Dabei wird sehr individuell auf die Bedürfnisse jedes Teilnehmers eingegangen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: Schere, Stecknadeln, Klöppel, Klöppelkissen, Garn (wenn nicht vorhanden kann über Katalog bei der Kursleiterin bestellt werden) Do., 14-täglich, Uhr, 8 x 3 UE Pirna, VHS, 76,00 Monika Hönisch P Klöppeln - für Anfänger und Fortgeschrittene Do., 14-täglich, Uhr, 9 x 3 UE Pirna, VHS, 85,00 Monika Hönisch Musik Gitarrenkurse Im Einsteigerbereich (zwei Semester) werden Grundkenntnisse, einfache Liedbegleitung und Grundlagen der Rhythmik vermittelt, Fortgeschrittene (zwei bis vier Semester) bauen auf diesen Grundlagen auf. Die Kurse laufen, bis auf einige Ausnahmen, wöchentlich je 45 Minuten oder 90 Minuten mit max. 6 Teilnehmern. Bei 2 und 3 Teilnehmern wird der Kurs als Kleingruppenkurs angeboten und das Entgelt entsprechend angepasst. Mindestalter 12 Jahre in abgestimmten Leistungsgruppen. Beim Gitarrenneukauf beraten Sie unsere Kursleiter gern. Bitte mitbringen: Gitarre P Gitarrenkurs 1. Semester (Neuanfänger) Do., Uhr, 14 x 1 UE Pirna, VHS, 84,00 Brigitta M. Arnold P Gitarrenkurs 1. Semester (Neuanfänger) Fr., Uhr, 11 x 1 UE Pirna, VHS, 66,00 Brigitta M. Arnold Bitte Bildungsprämie einzeilig einfügen! weitere Infos auf den Seiten 29, 125 und Textiles Gestalten / Musik

44 Kultur Gestalten Musik P Gitarrenkurs 1. Semester (Neuanfänger) Fr., Uhr, 11 x 1 UE Pirna, VHS, 66,00 Brigitta M. Arnold P Gitarrenkurs 3. Semester Do., Uhr, 14 x 1 UE Pirna, VHS, 84,00 Brigitta M. Arnold P Gitarrenkurs 3. Semester Do., Uhr, 14 x 1 UE Pirna, VHS, 84,00 Brigitta M. Arnold P Gitarrenkurs 5. Semester Do., Uhr, 14 x 1 UE Pirna, VHS, 84,00 Brigitta M. Arnold P Gitarrenkurs 9. Semester Fr., Uhr, 11 x 1 UE Pirna, VHS, 66,00 Brigitta M. Arnold P Gitarrenkurs 11. Semester Do., Uhr, 14 x 1 UE Pirna, VHS, 84,00 Brigitta M. Arnold P Gitarrenkurs 14. Semester Fr., Uhr, 11 x 1 UE Pirna, VHS, 66,00 Brigitta M. Arnold P Gitarrenkurs XXL (für weit Fortgeschrittene) Fr Uhr, 11 x 1 UE Pirna, VHS, 66,00 Brigitta M. Arnold F Gitarrenkurs: spanische Rumba/Flamenco Rumba ist einer der unkomplizierten Flamenco-Stile und einer der lustigsten: der Grundrhythmus auf der Gitarre ist einfach zu erlernen und die Fröhlichkeit des Klangs sehr ansteckend. Rumba ist deswegen der perfekte Einstieg in die Welt des Flamencos! Der Dozent vermittelt im Kurs Schritt für Schritt die Grundlagen der spanischen Rumba. Auf der Basis dieses Rhythmus werden Sie verschiedene Tonarten und Tonleitern erlernen, die Sie anschließend zur Improvisation nutzen können. "Agua Marina" von Paco Cepero wird dabei der Inspiration dienen. Als Teilnehmer sind Sie nach Abschluss des Kurses in der Lage, sich musikalisch auszudrücken und dabei Musik 43

45 Kultur Gestalten Musik miteinander zu interagieren. Daher wird der Unterricht sehr dynamisch und gruppenbetont sein. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Personen mit Grundkenntnissen im Gitarre spielen geeignet. Einzelunterricht ist ebenso möglich. Bei 2 und 3 Teilnehmern wird der Kurs als Kleingruppenkurs angeboten und das Entgelt entsprechend angepasst. Mindestalter 12 Jahre. Beim Gitarrenneukauf beraten Sie unsere Kursleiter gern. Bitte mitbringen: Konzertgitarre, zu empfehlen: Schlagschutz Do., Uhr, 10 x 1 UE Freital, VHS, 70,00 José Peinado Lozano Keyboard-Kurse Das Keyboard ist eines der modernsten Instrumente, das mit etwas Übung auch nicht sehr schwer zu spielen ist. In diesem Kurs werden Sie lernen, das Instrument zu spielen. Viele bekannte Songs und Stücke werden helfen, den Einstieg in die Spieltechnik mit Spaß zu meistern. Es wird mit max. 4 Teilnehmern gespielt und unter individueller Anleitung gearbeitet. Es ist auch Einzel- und Kleingruppenunterricht möglich. Bei 2 Teilnehmern wird der Kurs als Kleingruppenkurs angeboten und das Entgelt entsprechend angepasst. Bitte mitbringen: Keyboard mit Kopfhöreranschluss P Keyboard für Anfänger P Gitarrenkurs: spanische Rumba/Flamenco Mo., Uhr, 10 x 1 UE Pirna, VHS, 70,00 José Peinado Lozano So weit wollte ich eigentlich nicht fahren Bitte Querverweis über ganze Seite einfügen! Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Do., Uhr, 8 x 2 UE Pirna, VHS, 108,00 Elena Semenova P Keyboard für Anfänger Do., Uhr, 8 x 2 UE Pirna, VHS, 108,00 Elena Semenova Sie haben Interesse an einem Kurs, der aber in Ihrer Region bisher nicht angeboten wird? Rufen Sie uns bitte einfach an, vielleicht finden wir eine Lösung. Übrigens, falls Sie eine ausreichende Zahl an Teilnehmer mitbringen organisieren wir gern auch einen Kurs nur für Sie. Tel.: Musik

46 Kultur Gestalten Musik Trommelkurse F Cajón-Trommeln - Basic Kurs für Einsteiger Der Cajón, auf Deutsch auch Kistentrommel genannt, ist ein aus Peru stammendes percussives Musikinstrument. Mit einem Cajón, das nicht größer als ein Hocker und Lautsprecher ist, kann man ein komplettes akustisches Schlagzeug imitieren. In diesem Schnupperkurs wird der Cajón erforscht und die Möglichkeiten getestet. Es werden einfache Schläge und Rhythmen ausprobiert und geübt. Es werden Leihinstrumente zur Verfügung gestellt. Sa., Uhr, 1 x 3 UE Freital, VHS, 20,00 Hugo Dressler P Cajón-Trommeln - Basic Kurs für Einsteiger Sa., Uhr, 1 x 3 UE Pirna, VHS, 20,00 Hugo Dressler Tanzmusik F Tanzmusik der Renaissance In diesem Workshop wollen wir uns mit der Musik der Renaissance beschäftigen, speziell mit der Tanzsammlung des John Playford, die 1651 das erste Mal veröffentlicht, sich schnell wachsender Beliebtheit erfreute und mit vielen Ergänzungen immer wieder neu aufgelegt wurde. Dabei wollen wir mit Freude gemeinsam musizieren, die Möglichkeiten der Ein- und Mehrstimmigkeit nachvollziehen, sowie spezifische Rhythmen und Charakteristika der verschiedenen Tänze kennen lernen. Bitte ein eigenes Instument mitbringen, alle Instrumente sind willkommen. Eines der Ziele dieses Workshops ist auch, das jeder Teilnehmer ein paar Stücke im Ensemble musizieren kann. Das Erlernte und Erarbeitete kann dann bei einem kleinen Vorspiel vorgetragen werden. Bitte mitbringen: Eigenes Instrument, Notenständer, Schreibutensilien, Aufnahmegerät (wenn vorhanden) So., Uhr, 1 x 4 UE Freital, VHS, 20,00 Diana Hebold Anzeige Schlüsseldienst Klieber einfügen! Musik 45

47 Kultur Gestalten Musik Tanz D Bauchtanz - ist das was für mich? Schnuppertag Wer einfach mal den Bauchtanz ausprobieren möchte, ist hier genau richtig. Dieser Tanz ist sehr weiblich und gesund auf allen Ebenen. Neben der guten Laune wird das Körperbewusstsein gefördert, der Rücken aufgerichtet und die Gelenke bewegen sich geschmeidig. An diesem Vormittag werden die Grundbewegungen des Orientalischen Tanzes vermittelt und zu mitreißender Musik geübt. Das gründliche Aufwärmen und eine Entspannung zum Schluss runden den Workshop ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ein Tuch für die Hüfte und eine Unterlage Sa., Uhr, 1 x 4 UE Obercarsdorf, Gymnastikraum der Zweifeldhalle, 16,00 Jagruti Langner D Orientalischer Tanz mit Vorkenntnissen Bereits vorhandene Kenntnisse im Orientalischen Tanz werden in diesem Kurs erweitert. Es kommen neue Bewegungen hinzu. Die Schrittkombinationen werden vielfältiger und anspruchsvoller und können - bei entsprechendem Interesse der Teilnehmerinnen - in eine kleine Choreografie münden. Bitte mitbringen: bequeme Gymnastikkleidung und Gymnastikschuhe oder warme Socken Mi., Uhr, 15 x 2 UE Obercarsdorf, Gymnastikraum der Zweifeldhalle, 99,00 Doreen (Latifa) Raubold P Klassischer Orientalischer Bauchtanz Der Orientalische Bauchtanz hat eine Jahrtausend alte Tradition im Orient und gehört zum allgemeinen Kulturgut. Bei gemeinsamen Treffen wird oft spontan getanzt und gefeiert. Für den weiblichen Körper ist der Bauchtanz die gesündeste Tanzform. Sowohl die Rückenmuskulatur als auch die Beweglichkeit von Bauch und Becken werden trainiert. Lassen Sie sich einladen, diese Tanzform zu erlernen und gemeinsam mit anderen Tänzerinnen zu genießen. Bitte mitbringen: figurbetonte, bequeme Gymnastikkleidung und Gymnastikschuhe oder warme Socken Fr., Uhr, 13 x 2 UE Pirna, VHS, 88,00 Astrid Hartig P Klassischer Orientalischer Bauchtanz Fr., Uhr, 13 x 2 UE Pirna, VHS, 88,00 Astrid Hartig Bitte Querverweis einfügen! Schüler-Kurse zur Prüfungsvorbereitung ab Seite 170 Gelassen in die Prüfung gehen! Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 46 Tanz

48 Kultur Gestalten Musik P Gesellschaftstanz - Anfängerworkshop A1 In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Welt der Standard- und lateinamerikanischen Tänze. Für alle, die mit der "Tanzstunde" eher auf Kriegsfuß standen. Erlernt werden Foxtrott, Langsamer Walzer, Tango sowie Cha Cha Cha und Disco Fox. Der Kurs ist für Anfänger und zur Auffrischung für diejenigen geeignet, deren Tanzerfahrung bereits längere Zeit zurückliegt. Bitte mitbringen: Wechselschuhe oder Tanzschuhe Sa., Uhr, 2 x 4 UE Pirna, VHS, 45, P Tanz Tag: Foxtrott AndiesemTanz-TaghabenSiedieMöglichkeit eine Einführung in die Welt der Standardtänze zu erhalten. In diesem Kurs steht der Foxtrott im Mittelpunkt. Der Kurs ist für Anfänger und zur Auffrischung für diejenigen geeignet, deren Tanzerfahrung bereits längere Zeit zurückliegt. Bitte mitbringen: Wechselschuhe oder Tanzschuhe So., Uhr, 1 x 2 UE Pirna, VHS, 20, P Tanz-Tag: Disco-Fox Der Disco Fox ist einer der populärsten und bekanntesten Tänze, die es hier in Deutschland gibt. Durch die variable Musikauswahl kann er zu verschiedensten Anlässen getanzt werden, ob in der Disco, zum gemütlichen Tanztee aber auch beim festlichen Gala-Ball. Wir wollen in diesem Kurs Grundschritt sowie verschiedene bekannte und neue Figuren erlernen. Bitte mitbringen: Wechselschuhe oder Tanzschuhe Sa., Uhr, 1 x 2 UE Pirna, VHS, 20,00 Bitte Querverweis einfügen! ab Seite 70 Immer den Kopf über Wasser halten Schwimmlernkurse für Kinder und Erwachsene Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Tanz 47

49 Gesundheit Gesundheit Alle körperaktiven Kurse im Bereich Gesundheit sind für Teilnehmer konzipiert, die körperlich und seelisch normal belastbar sind. Haben Sie Bedenken bezüglich Ihrer Belastbarkeit oder soll der Kurs helfen, akute Beschwerden oder Störungen zu lindern bzw. zu heilen, ist vor Beginn unbedingt ein Arzt oder Therapeut zu konsultieren. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Bei ausgewählten Kursen und bei Erfüllung bestimmter Bedingungen besteht die Möglichkeit, dass einige Krankenkassen einen Teil oder das gesamte Kursentgelt übernehmen. Hierfür ist eine Teilnahme von mindestens 80% erforderlich. Für das Erreichen dieser Mindestteilnahme ist der Teilnehmer verantwortlich. Sollte eine Förderung nicht erreicht werden, ist das komplette Kursentgelt durch den Teilnehmer selbst zu zahlen. Informieren Sie sich bitte vor Beginn des Kurses bei Ihrer Krankenkasse. Aufgrund der regelmäßig sehr hohen Nachfrage nach einigen Kursen im Bereich Gesundheit haben wir im Sinne einer fairen Vergabe der vorhandenen Kursplätze folgende Anmeldebedingungen festgelegt. Ab Anmeldebeginn werden pro anmeldende Person Anmeldungen für max. 3 weitere Personen pro Kurs entgegengenommen. -Anmeldungen, die uns vor Anmeldebeginn erreichen, werden erst nach Abarbeitung der persönlichen und telefonischen Anmeldungen sowie der Anmeldungen über die Homepage der VHS am 1. Anmeldetag abgearbeitet. Bitte bedenken Sie, dass dabei der gewünschte Kurs bereits ausgebucht sein kann. Diese Festlegungen gelten nur für Kurse aus dem Gesundheitsbereich und nur für den ersten Anmeldetag. Bildungsaspekte in den Gesundheitskursen der Volkshochschulen Die Gesundheitsbildung als Fundament der Gesundheitsförderung gehört zum Bildungsanspruch und Bildungsauftrag der Volkshochschulen. In diesem Sinne enthalten alle unsere Kurse einen Bildungsaspekt. Der Fachbereich Gesundheit behandelt alle Lernfelder, die gemäß der Definition der Weltgesundheitsorganisation formuliert sind: Gesundheit ist der Zustand umfassenden körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen. Der Zusammenhang von Gesundheit und Umwelt, von physischem und psychischem Befinden, von individuellen und sozialen Lebensbedingungen wird in den Volkshochschul-Lernangeboten besonders angesprochen. In den meisten Gesundheitskursen werden neben den Aktivitäten des Kurses, auch zum Teil niederschwellig und aktivitätsbegleitend, verschiedene theoretische und praktische Bildungsinhalte vermittelt. So erlangen Sie z. B. in den Kursen zur Entspannung und Körpererfahrung neben den Fähigkeiten zur Anwendung der jeweiligen Entspannungsmethode auch Kenntnisse über physiologische Zusammenhänge, eine bewusstere Körperwahrnehmung oder die Steuerung der physiologischen Prozesse. In Bewegungskursen dagegen werden vor allem Grundlagen der Anatomie und Physiologie sowie Informationen über die Wirkung von Belastungen und Belastungsgrenzen sowie potenzielle Gefahren einzelner Übungen vermittelt. Sie lernen die Voraussetzungen für die Entwicklung körperlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten wie 48 Bildungsaspekte in den Gesundheitskursen der Volkshochschulen

50 Gesundheit Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer, Koordination, Dehnung und Entspannung ebenso kennen wie die Möglichkeiten der Kontrolle und Dokumentation von Vitalwerten zur individuellen Steuerung von Belastungen und zur Motivation. In Ernährungskursen erfahren Sie z. B. viel über die Grundlagen einer gesundheitsbewussten Ernährung (Ernährungspyramide) und lernen die Lebensmittel und ihre ernährungsphysiologischen Werte kennen. In begleitenden Gesprächen mit dem Kursleiter oder anderen Teilnehmern können Sie in einen Austausch zu Genuss-, Kultur- und Lebensstilfragen treten und dadurch neue Erkenntnisse gewinnen. Bei der Demonstration und der angeleiteten Zubereitung der Lebensmittel unter Berücksichtigung gesundheitlicher Aspekte (z. B. unterschiedliche Gar- und Backtechniken) erfahren Sie ganz nebenbei viel über regionale, nationale und internationale Kochkulturen. Darüber hinaus erhalten Sie Hilfen zum Überprüfen Ihrer Ernährungsgewohnheiten und dem eigenem Ernährungsverhalten, sowie bei der Berücksichtigung ökologischer und wirtschaftlicher Aspekte des Lebensmitteleinkaufs. All diese Aspekte werden in den einzelnen Kursen umgesetzt, aber aus Platz- und Marketinggründen nicht in den einzelnen Kursbeschreibungen dargestellt. Haben Sie Fragen? Rufen Sie einfach an - wir beraten Sie gern. Ich beweg mich! Bewegungskurse in Kooperation mit der Apotheken-Umschau Unter dem Motto Ich beweg mich werden im Rahmen einer deutschlandweiten Kooperation des Deutschen Volkshochschul- Verbandes mit dem Wort & Bild Verlag spezielle Bewegungskurse durch die Volkshochschulen angeboten. Die Kurse werden in der Zeitschrift Apotheken Umschau vorgestellt und beworben. Auch die Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bietet entsprechende Kurse mit dem Titel Ich beweg mich! an. Dozentenporträt Annegret Ihlenfeldt Bitte Foto noch einfügen!! Vor etwa 10 Jahren hatte Vor etwa 10 Jahren ichhatte ein Kursbuch ich ein Kursbuch der VHS der VHS in der Hand. in der Hand. Ich wollte etwas für Ichmeine wolltegesundheit etwas für meine tun, mich körperlich betätigen. Gesundheit tun, mich kör- Yogabetätigen. und es ließ mich..so kam ich zumperlich nicht mehr los! so..so beschreibt kam ichfrau zumihlen- feld ihren es ließ Einstieg mich als nicht Kursleiterin mehr los! ansounse- be- Yoga und schreibt rer Volkshochschule. Frau Ihlenfeld ihren Einstieg als Kursleiterin Aus dieser an ersten unserer Begeisterung Volkshochschule. wurde im Aus Laufedieser der letzten erstenjahre Begeisterung eine neue wurde berufliche Erfüllung. der letzten Inzwischen Jahre eine hatneue sie inberufli- vielen im Laufe che Yogakursen Erfüllung. verschiedene Inzwischen hat Yogastile sie in vielen und Yogakursen Yogarichtungen verschiedene kennen und Yogastile schätzen und Yogarichtungen gelernt und 2012kennen ein Ausbildung und schätzen zur Yogalehrerin undbegonnen ein Ausbildung Seit dieser Zeit zur Yoga- ist sie gelernt lehrerin auch alsbegonnen. KursleiterinSeit in der dieser VHS Zeit inist Pirna sie auch aktiv. als Beim Kursleiterin Yoga kann in der VHS ich mich in Pirna selbst aktiv. spüren Beimund Yoga zukann meiner ich Mitte mich selbst finden. spüren sagt und sie. zu meiner Mitte finden. sagt sie hat sie die anspruchsvolle Ausbildung zur ärztlich geprüften Yogalehrerin abgeschlossen und seit 2015 erkennen auch die Krankenkassen diese Kurse als Präventionskurse für Entspannung an. Mit dem Zitat von Teresa von Avila Tu Deinem Körper etwas Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen! im Hinterkopf gibt sie in den Kursen mit Freude die vielfältigen Möglichkeiten des Yogaweges an ihre Schüler weiter und erhält, wie sie sagt, einiges zurück Nach jeder Yogastunde strahlt den Teilnehmerinnen die Dankbarkeit aus den Augen.. Wir wünschen Frau Ihlenfeld weiterhin viel Erfolg und zufriedene Teilnehmer. Ich bewege mich! 49

51 Gesundheit Angebotsübersicht Bewegung einfü- gen!! Anzeige Angebotsübersicht Bewegung einfügen! ichtige 50 Angebotsübersicht Bewegung

52 Gesundheit Gesundheitspflege/ Gesundheitsberatung Medizinische Vorlesungen - Vortragsreihen Das Helios Klinikum Pirna und die Helios Weißeritztal-Kliniken führen in Kooperation mit der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge die Vortragsreihen Medizinische Vorlesungen bzw. Medizin für jedermann durch. Dabei werden von Fachärzten verschiedene allgemein interessierende Themen behandelt. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern Informationen zu ausgewählten Krankheitsbildern und entsprechenden allgemeinen Präventions- und Therapiemöglichkeiten zu vermitteln. Die Referenten stehen in einer anschließenden Diskussion für Fragen zur Verfügung P Medizinische Vorlesungen in Pirna Programm "Medizinische Vorlesungen" im HELIOS Klinikum Pirna Mittwoch, , Beginn 16:30 Uhr Vom Polypen zum Darmkrebs - Früherkennung, Diagnose und Therapie Chefärztin Dr. med. Judith Stiebitz, Klinik für Chirurgie I Oberärztin Dipl.-Med. Steffi Kalcher, Klinik für Innere Medizin I Donnerstag, , Beginn 17:00 Uhr Einzeln harmlos, in der Gruppe gefährlich - Nierenzysten Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Volker Janitzky, Klinik für Urologie Donnerstag, , Beginn 17:00 Uhr Schilddrüse - kleines Organ, große Wirkung Leitende Oberärztin Rita Wächtershäuser, Klinik für Chirurgie I Mittwoch, , Beginn 17:00 Uhr Geräusche im Ohr - Tinnitus und seine Behandlung Chefarzt Dr. med. Alexander Blödow, Klinik für Hals-, Nasen- u. Ohrenkrankheiten, Plastische Kopf- und Halschirurgie Dienstag, , Beginn 17:00 Uhr Wie ein Blitz aus heiterem Himmel: Schlaganfall - Diagnose und Therapie Funktionsoberarzt Dr. med. Martin Braun, Internistisches Zentrum Donnerstag, , Beginn 17:00 Uhr Gesundheitsrisiken im Alter - Was kann ich dagegen tun? Chefärztin Dr. med. Carolin Höhlig, Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation Dienstag, , Beginn 17:00 Uhr Schmerz lass nach - wie Schmerztherapie helfen kann Oberärztin Dr. med. Claudia Martin, Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Mittwoch, , Beginn 17:00 Uhr Risiko Thrombose - Früherkennung, Prävention und Behandlung Oberärztin Dr. med. Chris Nowak & Dr. med. Christiane Richter, Internistisches Zentrum Gesundheitspflege/Gesundheitsberatung 51

53 Gesundheit D Medizinische Vorlesungen in Dippoldiswalde Programm Vorlesungen "Medizin für jedermann" in der Helios-Klinik Dippoldiswalde Mittwoch, , Beginn 17:00 Uhr "Mensch und Technik" - Herzschrittmacher und Defibrillatoren als "Ersatzteile" - wie funktionieren kardiale Implantate und wie lebt man damit? Dr. med. Markus Schütz, Chefarzt Medizinische Klinik Dippoldiswalde Dienstag, , Beginn 17:00 Uhr "Der Sommer naht - wie kann ich erfolgreich abnehmen?" Dr. med. Petra Ott, Leiterin ambulantes Adipositaszentrum Dippoldiswalde F Medizinische Vorlesungen in Freital Programm Vorlesungen "Medizin für jedermann" im Helios-Klinikum Freital Mittwoch, , Beginn 17:00 Uhr "Hand in Hand gegen den Darmkrebs" - Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Darmzentrum Weißeritzkreis Dr. med. Michael Kindler, Leiter Darmzentrum, leitender Oberarzt Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Adipositaschirurgie Dr. med. Mirjam Wendt, Funktionsoberärztin Medizinische Klinik Dippoldiswalde Mittwoch, , Beginn 17:00 Uhr "Ist Medizin im Alter anders?" - Einblick in das geriatrische Leistungsspektrum der HELIOS Weißeritztal-Kliniken Dr. med. Thomas Nanning, Chefarzt Klinik für Geriatrie Mittwoch, , Beginn 17:00 Uhr "Alles im Griff? Was tun, wenn die Hand schmerzt?"- Häufige Krankheitsbilder der Hände Dr. med. Carsten Baade, Oberarzt Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und orthopädische Chirurgie "Ich habe Rücken!" - Häufige Ursachen von Rückenbeschwerden Dr. med. Felix Schubert, Leitender Oberarzt Klinik für Unfall-, Wiederherstellungsund orthopädische Chirurgie, Leiter Endoprothetikzentrum Sonntag, , Beginn 10:00 Uhr "Die Welt ist groß und nicht nur voller Wunder - gesund bleiben auf Reisen" Dr. med. Ute Paul, Fachärztin für Strahlentherapie und für Öffentliches Gesundheitswesen, Referatsleiterin Hygiene Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Dienstag, , Beginn 17:00 Uhr Deutschlandweiter Aktionstag gegen den Schmerz "Schmerz lass nach!" - Ganzheitlicher Behandlungsansatz bei chronischen Schmerzen Dr. med. Frank Hessler, Leiter Multimodale Schmerztherapie, Oberarzt Klinik für Änasthesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie P Hilfe in Mobbingsituationen - Vortrag - Wie entstehen Mobbingsituationen? - Warum werden manche Menschen immer wieder Opfer? - Gut beobachten! Welche Gefühle, erkenne ich an meinem Gesprächspartner? - Verbessern Sie Ihre Ausstrahlung! (Mimik, Gestik, Körperhaltung, Bewegung, StimmeundSprache) 52 Gesundheitspflege/Gesundheitsberatung

54 Gesundheit - wie Sie Ihr Selbstbewusstsein stärken. - wie Sie Lampenfieber in den Griff bekommen - das richtige Outfit - wenn nichts zu helfen scheint Mi., Uhr, 1 x 2 UE Pirna, VHS, 10,00 Martina Hausding P Power statt Burnout - Vortrag - Was ist Burnout und wo liegen die Ursachen? - Objektive Analyse der Situation an einem konkretem (fiktiven) Beispiel - Wenn Sie nichts ändern - wird sich nichts ändern! Packen Sie es an! - Optimieren Sie Ihre verbale Kommunikationsfähigkeit - die verschiedenen alltagstauglichen Möglichkeiten der Schaffung neuer Strukturen, Zeitabläufe, Verantwortungsbereiche - Richtig erholen, aber wie? - Wo finde ich wirksame Hilfe, wenn ich nicht weiterkomme? Welche Therapien können sinnvoll sein? Di., Uhr, 1 x 2 UE Pirna, VHS, 10,00 Martina Hausding P Wege aus depressiven Verstimmungen - Zuversicht schöpfen Wenn Lebensfreude, Aktivität und Selbstvertrauen sinken und an ihre Stelle Bedrückung und Ängstlichkeit treten, ist es Zeit, nach neuen Wegen und Impulsen zu suchen. Der Grund einer depressiven Verstimmung ist häufig eine krisenhafte Veränderung der Lebensumstände. Manchmal verändert sich das Lebensgefühl auf unerklärbare Weise, ohne äußeren Grund. Was unterscheidet eine depressive Verstimmung von einer Depression? Mit Hilfe verschiedener Übungen und Entspannungsmethoden zeige ich Ihnen Wege hin zu einem positiveren Lebensgefühl. Di., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 16,00 Elke Göhler P Homöopathische Hausapotheke / Teil I: Grundprinzipien der Homöopathie Sie haben schon viel über Homöopathie gehört und wüssten gerne mehr darüber? Sie würden gern zu Hause für sich oder Ihre Kinder homöopathische Mittel einsetzen? Sie sind einfach neugierig, was Homöopathie überhaupt ist? Die Vorträge wenden sich an alle, die nach Möglichkeiten für die Behandlung unkomplizierter Krankheiten und Beschwerden zu Hause suchen. Es sind alle angesprochen, die neugierig auf Alternativen zu herkömmlichen Therapien sind oder einfach die Homöopathie näher kennen lernen möchten. Mi., Uhr, 1 x 2 Std. Pirna, VHS, 10,00 Annekatrin Bruder Gesundheitspflege/Gesundheitsberatung 53

55 Gesundheit P Homöopathische Hausapotheke / Teil II: Erste Hilfe durch Homöopathie Sie haben schon viel über Homöopathie gehört und wüssten gerne mehr darüber? Sie würden gern zu Hause für sich oder Ihre Kinder homöopathische Mittel einsetzen? Sie sind einfach neugierig, was Homöopathie überhaupt ist? Die Vorträge wenden sich an alle, die nach Möglichkeiten für die Behandlung unkomplizierter Krankheiten und Beschwerden zu Hause suchen. Es sind alle angesprochen, die neugierig auf Alternativen zu herkömmlichen Therapien sind oder einfach die Homöopathie näher kennen lernen möchten. Mi., Uhr, 1 x 2 Std. Pirna, VHS, 10,00 Annekatrin Bruder P Homöopathische Hausapotheke / Teil III: Die Homöopathische Reiseapotheke Sie haben schon viel über Homöopathie gehört und wüssten gerne mehr darüber? Sie würden gern zu Hause für sich oder Ihre Kinder homöopathische Mittel einsetzen? Sie sind einfach neugierig, was Homöopathie überhaupt ist? Die Vorträge wenden sich an alle, die nach Möglichkeiten für die Behandlung unkomplizierter Krankheiten und Beschwerden zu Hause suchen. Es sind alle angesprochen, die neugierig auf Alternativen zu herkömmlichen Therapien sind oder einfach die Homöopathie näher kennen lernen möchten. Mi., Uhr, 1 x 2 Std. Pirna, VHS, 10,00 Annekatrin Bruder N Naturkosmetik - ganz leicht selbstgemacht Aus natürlichen Ausgangsstoffen kann man ganz leicht wunderbare Pflegeprodukte für unseren Körper und als Balsam für die Seele herstellen. Lassen sie sich verführen ins Reich der Naturkosmetik und stellen sie selbst Badesalz, Pflegebalsam, Duft-Roller und feste Handcreme her. Auch wunderbar geeignet als kleine Geschenke. Bitte mitbringen: 7,50 für Material Sa., Uhr, 1 x 4 UE Neustadt, VHS, 16,00 Katrin Schönfelder P Heilströmen - die "Zuhause-undunterwegs-Apotheke 1" Heilströmen beruht auf unseren Urinstinkten. Bei Schmerzen, Verspannungen, kalten Füßen legen wir meist intuitiv die Hände auf die betroffene Stelle und erfahren damit Linderung. Werden Meridianpunkte zielgerichtet "geströmt", gelingt es z.b. - Emotionen zu stabilisieren, - das Immunsystem zu stärken, - Energiedefizite auszugleichen, - ganzheitliche Gesundungsprozesse einzuleiten. Der Kurs vermittelt die Grundtechnik des Heilströmens, die jeder selbst erlernen und anwenden kann. 54 Gesundheitspflege/Gesundheitsberatung

56 Gesundheit Fr., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 16,00 Monika Walther F Heilströmen - die "Zuhause-undunterwegs-Apotheke 1" Fr., Uhr, 1 x 4 UE Freital, VHS, 16,00 Monika Walther P Meridianklopfen - die "Zuhause-undunterwegs-Apotheke 2" Es gibt sie immer wieder, die unangenehmenaugenblickeinunseremalltag:stress mit der Kollegin/dem Chef oder zu Hause mit dem Partner/dem Kind oder Angst vor einer Prüfung/dem anstehenden Vortrag/vor Hunden. Jeder erlebt solche oder ähnliche Situationen, die uns belasten und herunterziehen. Und wer davon betroffen ist, sucht nach Auswegen. Das sanfte Klopfen bestimmter Meridianpunkte kann uns dabei helfen, nachhaltig zu entspannen. Es löst Blockaden, Verspannungen und bestimmte Schmerzen. Der Kurs vermittelt die Grundanwendung des Meridianklopfens zur Selbsthilfe bei vielen Belastungen im Alltag. Fr., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 16,00 Monika Walther Bitte Querverweis einfügen! Kochkurse ab Seite 81 Nicht nur die Liebe geht durch den Magen! F Meridianklopfen - die "Zuhause-undunterwegs-Apotheke 2" Fr., Uhr, 1 x 4 UE Freital, VHS, 16,00 Monika Walther P Hypnose - Mythos und Wahrheit - Vortrag In diesem Vortrag erhalten Sie neben viel Wissenswertem zur Geschichte der Hypnose auch Antworten u. a. auf folgende Fragen: - Was ist das Unterbewusstsein und wie funktioniert es? - Kann man verschütte Erinnerungen reaktivieren und wann ist das sinnvoll? - Wie erkenne ich einen gewissenhaften Hypnotiseur (Hypnose und die Angst vor Manipulation)? - Was ist eine Trance - bin ich willenlos oder bewusstlos? - Warum kann eine richtige Hypnose so viel bewirken, wie läuft sie ab und was geschieht dabei? Di., Uhr, 1 x 2 UE Pirna, VHS, 10,00 Martina Hausding P Heilhypnose - eine Reise in die Welt der inneren Bilder - Infoveranstaltung In dieser Informationsveranstaltung zum Thema Heilhypnose erfahren Sie Interessantes zu folgenden Punkten: - Hypnose früher und heute - Was ist Heilhypnose? - Wann eignet sich Heilhypnose besonders gut? Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Gesundheitspflege/Gesundheitsberatung 55

57 Gesundheit - Wie kann ich mir den Ablauf einer Hypnosesitzung vorstellen? - Mythen und Vorurteile zur Hypnose Di., Uhr, 1 x 2 UE Pirna, VHS, 10,00 Jaqueline Siegert P Wunderbare Wechseljahre - Vortrag Früher oder später trifft es jede Frau, wenngleich die Fotomodels in Magazinen und der Fernsehwerbung uns ewige Jugend vorgaukeln: wir kommen in die Wechseljahre! Was passiert mit uns, wenn die Kinder erwachsen sind und das Haus verlassen? Wo kann Frau ihre Bestätigung finden? War sie zuvor über viele Jahre auf die Erfüllung der Grundbedürfnisse der Familie, der Schaffung einer Infrastruktur und eines schönen Heimes bedacht, fragt sie sich nun, wo sie selbst dabei geblieben ist, erinnert sich welches ihre ureigensten Bedürfnisse, Wünsche und Ziele waren und noch immer sind. Gemeinsam in der Gruppe, durch Gespräche, Meditation und Diskussion wollen wir in diese neue Lebensphase einsteigen, Sie unterstützen, Ihnen Mut machen und eine neue, vielleicht bisher völlig unbekannte Seite in Ihnen zum Vorschein bringen! Machen Sie sich auf in die zweite Lebenshälfte! Das Beste kommt erst noch! Di., Uhr, 1 x 2 UE Pirna, VHS, 10,00 Susanne Gorski P Ätherische Öle für jeden Tag - Infoabend mit Probiermöglichkeit Sie erfahren Interessantes über die Geschichte & Qualität ätherischer Öle, wie sie wirken und am Besten im Alltag für unsere Gesundheit einzusetzen sind. Mo., Uhr, 1 x 2 UE Pirna, VHS, 10,00 Sylvia Puchstein N Haarige Angelegenheiten! - Welcher Frisurentyp bin ich und was passt zu mir? Eine Ihrem Typ entsprechende Frisur verleiht Ihnen im beruflichen und privaten Umfeld ein authentischeres Auftreten. Ausgehend von der Analyse Gesichtsform und -proportionen werden für den entsprechenden Typ die jeweils günstigen Frisuren ausgewählt. Bei der Auswahl der Frisur spielen auch Fragen "Wie will ich wirken?" oder "Wie wirke ich auf andere?" eine wichtige Rolle. Besprochen werden Kurz- und Langhaarfrisuren sowie die entsprechende Pflege und Möglichkeiten des Stylings - von festlich bis praktisch. Fr., Uhr, 1 x 3 UE Neustadt, VHS, 21,00 Ines Richter Bitte Querverweis über ganze Seite einfügen! weitere Infos auf den Seiten 29, 125 und Gesundheitspflege/Gesundheitsberatung

58 Gesundheit F Haarige Angelegenheiten! - Welcher Frisurentyp bin ich und was passt zu mir? Fr., Uhr, 1 x 3 UE Freital, VHS, 21,00 Ines Richter P Haarige Angelegenheiten! - Welcher Frisurentyp bin ich und was passt zu mir? Fr., Uhr, 1 x 3 UE Pirna, VHS, 21,00 Ines Richter P Typgerechtes Make-up - Kleine Schminkschule Im Kurs werden theoretische Grundkenntnisse zum typgerechten Make-up vermittelt und deren praktische Anwendung geübt. Sie erlernen Ihr eigenes Make-up unter professioneller Anleitung selbst zu erstellen und können wertvolle Schminktipps gleich selbst praktisch umsetzen. Jeder Kursteilnehmer wird ein komplettes Make-up realisieren und erhält eine Anleitung für zu Hause. Ein Ihrem Typ und dem Anlass entsprechendes Make-up verleiht Ihnen im beruflichen und privaten Umfeld ein authentischeres Auftreten. Bitte mitbringen: - 6,00 Euro für Materialkosten - Handspiegel zum Aufstellen und alle vorh. Schminkpinsel und -materialien - Verpflegung für gemeinsame Pause Sa., Uhr, 1 x 6 UE Pirna, VHS, 29,00 Kristina Reichenbach F Typgerechtes Make-up - Kleine Schminkschule Sa., Uhr, 1 x 6 UE Freital, VHS, 29,00 Kristina Reichenbach P Lustvoll aufräumen mit Feng Shui - Vortrag Jeder hat sie: die Klimbim-Schublade, Kästen, Kistchen, in die alles hineinfliegt, Gerümpel, Krempel, Krimskrams, Ecken mit Stapeln ungelesener Zeitschriften... Sie erfahren, wie all dies Zeug Ihr Leben, Ihr Zuhause und Ihre Energie beeinträchtigt und was all das mit Feng Shui zu tun hat. Vielleicht werden Sie nach diesem heiteren Abend über sich selbst schmunzeln, über Ihre Leidenschaft unwichtige Dinge aufzubewahren und ganz freiwillig mit dem Aufräumen beginnen... lassen Sie sich überraschen! Di., Uhr, 1 x 3 UE Pirna, VHS, 12,00 Susanne Gorski P Feng Shui - neuer Schwung und frische Energie für Ihr Zuhause Haben Sie sich auch schon mal eine der folgenden Fragen gestellt: Kann mein Familienleben noch harmonischer, ich gesünder und vielleicht glücklicher werden? Gesundheitspflege/Gesundheitsberatung 57

59 Gesundheit Wie kann ich mit geringem finanziellem Aufwand in meinem Umfeld Großes bewirken, ohne einen Spezialisten dafür zu bemühen? Feng Shui - Wissen aus vergangener Zeit und Wohnkonzept für das 21. Jahrhundert? "Feng Shui wird seit über Jahren vom Meister zum Schüler weitergegeben und ist heute so aktuell wie damals", behauptet Susanne Gorski. Wissenswertes, Interessantes und Informatives erfahren Sie in diesem Workshop. Inklusive Handbuch für jeden Teilnehmer. Di., Uhr, 1 x 5 UE Pirna, VHS, 50,00 Susanne Gorski Entspannung/Wellness D Hatha-Yoga Yoga ist eine uralte indische Lehre und Lebensphilosophie, ein bewährter Pfad zum Finden von Bewusstseinsstärke, innerer Ordnung und Stabilität. Hatha-Yoga kräftigt zudem den Körper, macht ihn geschmeidig und hält ihn gesund. Dehnungs-, Entspannungs- und Atemübungen sowie einfache Körperhaltungen (Asanas) dienen dem Wohlbefinden und fördern die körperliche, geistige und seelische Vitalität. Die Kurse sind für Anfänger aber auch für bereits länger Praktizierende geeignet. Bitte mitbringen: Handtuch, Decke, warme Socken und bequeme Kleidung Mo., Uhr, 12 x 2 UE Dippoldiswalde, DRK Seniorenservice Heidepark, 96,00 Monika Wagner D Hatha-Yoga Mi., Uhr, 12 x 2 UE Schmiedeberg, Bürgerhaus, 96,00 Monika Wagner D Hatha-Yoga Mi., Uhr, 12 x 2 UE Schmiedeberg, Bürgerhaus, 96,00 Monika Wagner P Hatha-Yoga Do., Uhr, 8 x 2 UE Pirna, VHS, 64,00 Annegret Ihlenfeldt P Hatha-Yoga Do., Uhr, 8 x 2 UE Pirna, VHS, 64,00 Annegret Ihlenfeldt P Hatha-Yoga Do., Uhr, 12 x 2 UE Pirna, Rehazentrum Schlosspark, 96,00 Sandra Bonk Französisch leicht gemacht! Einstiegskurs Bitte Querverweis einfügen! 58 Entspannung/Wellness auf Seite 121 Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

60 Gesundheit D Hatha-Yoga Do., Uhr, 12 x 2 UE Kipsdorf, Bürgerhaus (Bahnhof), 96,00 Monika Wagner F Hatha-Yoga Fr., Uhr, 12 x 2 UE Wilsdruff, Kindergarten Struthweg, 96,00 Rainer Polle F Hatha-Yoga Fr., Uhr, 12 x 2 UE Wilsdruff, Kindergarten Struthweg, 96,00 Rainer Polle P Hatha-Yoga Do., Uhr, 8 x 2 UE Pirna, VHS, 64,00 Annegret Ihlenfeldt P Hatha-Yoga Do., Uhr, 8 x 2 UE Pirna, VHS, 64,00 Annegret Ihlenfeldt Bitte Querverweis einfügen! Gitarrenkurse ab Seite 42 Romantik am Lagerfeuer P "Guten Morgen"-Yoga Der perfekte Einstieg in den Tag! Do., Uhr, 8 x 2 UE Pirna, VHS, 64,00 Annegret Ihlenfeldt P "Guten Morgen"-Yoga Do., Uhr, 8 x 2 UE Pirna, VHS, 64,00 Annegret Ihlenfeldt P Mit Yoga gegen Stress und verspannte Schultern - Workshop Muskuläre Verspannungen im Bereich des Nackens und der Schultern sind oft Folgen von anhaltendem Stress, unbewussten, ungesunden Bewegungen und Haltungen. An diesem Abend wollen wir den Zusammenhang von oft unbewusster Anspannung und Stress nachgehen und gezielt mit Yogaübungen verspannte Bereiche lockern und lösen. Bitte mitbringen: Handtuch, Decke, warme Socken und bequeme Kleidung Sa., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 16,00 Doris Messerschmidt D Qi Gong Qi Gong beruht auf der uralten chinesischen Tradition zur Pflege der Lebensenergie. Einfache und sanfte Körperübungen, verbunden mit der richtigen Atmung, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Entspannung/Wellness 59

61 Gesundheit bringen den Körper und die Seele wieder ins Gleichgewicht. Qi Gong regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an, beruhigt und erhöht die Konzentrationsfähigkeit. Wer Qi Gong übt, wird, wie die Chinesen sagen, geschmeidig wie ein Kind, stark wie ein Holzfäller und gelassen wie ein Weiser. Bitte mitbringen: Handtuch, Decke, warme Socken und bequeme Kleidung Mo., Uhr, 12 x 2 UE Dippoldiswalde, DRK Seniorenservice Heidepark, 96,00 Monika Wagner P Qi Gong zum Kennenlernen Hier können Sie Qi Gong kennenlernen! Qi Gong beruht auf der uralten chinesischen Tradition zur Pflege der Lebensenergie. Einfache und sanfte Körperübungen, verbunden mit der richtigen Atmung, bringen den Körper und die Seele wieder ins Gleichgewicht. Qi Gong regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an, beruhigt und erhöht die Konzentrationsfähigkeit. Wer Qi Gong übt, wird, wie die Chinesen sagen, geschmeidig wie ein Kind, stark wie ein Holzfäller und gelassen wie ein Weiser. Bitte mitbringen: Handtuch, Decke, warme Socken und bequeme Kleidung Sa., Uhr, 1 x 2 Std Pirna, VHS, 12,00 Stefanie Schmidt ADS als Herausforderung im Erziehungsalltag Bitte Querverweis einfügen! Ratgeber-Kurs für Eltern und Erzieher/-innen auf Seite P Die Fünf»Tibeter«- Bewegen - Atmen - Entspannen Die Fünf >>Tibeter<< sind ein einfaches Energie- und FitnessProgramm für jedermann und jederfrau jeden Alters. Sie erschließen für sich auf natürliche Art und Weise einen Weg zu Vitalität, Gesundheit, Selbstbewusstsein, innerer Ruhe und Gelassenheit. Bitte mitbringen: großes Handtuch, Decke, warme Socken und bequeme Kleidung Di., Uhr, 4 x 2 UE Pirna, MehrGenerationenHaus FAMIL e.v., 32,00 Sylvia Puchstein P Die Fünf»Tibeter«- Bewegen - Atmen - Entspannen Di., Uhr, 4 x 2 UE Pirna, MehrGenerationenHaus FAMIL e.v., 32,00 Sylvia Puchstein D Einführung in die Meditation Meditation ist die Praxis der Spiritualität. Es ist eine wesentliche Methode, innere Ruhe und Ausgeglichenheit in unseren Alltag zu bringen, indem wir entspannte Geisteszustände entwickeln. Durch regelmäßige Meditation verbessern wir unsere körperliche und geistige Gesundheit. Auf natürliche Weise kann sich innerer Frieden zeigen. Das Üben in Gemeinschaft ist eine große Unterstützung, da sie den Einzelnen trägt. In diesem Kurs erhalten Sie einfache Anleitungen zur Meditation. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 60 Entspannung/Wellness

62 Gesundheit Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: warme Socken und bequeme Kleidung Mi., Uhr, 10 x 2 UE Hirschsprung, Praxis Heilpraktikerin Biedermann, 50,00 Simone Biedermann N Entspannung! - Aber wie? Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) und das Autogene Training sind zwei anerkannte und sehr effektive Möglichkeiten, auch in Belastungssituationen schnell zu entspannen. Aber nicht jede Methode ist für jeden gleich gut geeignet. In dieser Veranstaltung erfahren Sie viel über die Wirkungsweise der Techniken und können beide selbst erfahren. Danach wissen Sie, welcher Entspannungstyp Sie sind und können sich gezielt für einen Kurs entscheiden. Bitte mitbringen: ein kleines Kissen, eine Decke, warme Socken und bequeme Kleidung Sa., Uhr, 1 x 4 UE Neustadt, Praxis Ehrlacher-Bendull, 16,00 Christina Ehrlacher-Bendull N Autogenes Training Das Autogene Training ist eine bewährte und sehr wirksame Methode zur allgemeinen Entspannung und trägt so zur Förderung der Gesundheit und zur Stabilisierung der Persönlichkeit bei. Es bietet die Möglichkeit, auf psychosomatische Beschwerden, innere Unruhe und Schlafstörungen Einfluss zu nehmen. Im Laufe des Kurses wird die Wahrnehmung von Ruhe, Schwere, Wärme und einzelner Organfunktionen geübt. Sie sind eingeladen, diese Methode der Gelassenheit kennen zu lernen, einzuüben und sich über Erfahrungen auszutauschen. Bitte mitbringen: ein kleines Kissen, eine Decke, warme Socken und bequeme Kleidung Di., Uhr, 8 x 1Std. 2 UE Neustadt, Praxis Ehrlacher-Bendull, 40,00 60,00 Christina Ehrlacher-Bendull N Progressive Muskelentspannung Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) ist eine sehr effektive Möglichkeit, auch in Belastungssituationen relativ schnell zu entspannen. Diese Methode ist leicht zu erlernen und sehr gut auch in kurzen Büropausen einsetzbar! Die PMR vermittelt ein bewusstes Erleben des Unterschiedes zwischen aktiver Anspannung und der darauf folgenden Entspannung. Dies hat auch ein emotionales Entspannungsgefühl zur Folge. Bitte mitbringen: ein kleines Kissen, eine Decke, warme Socken und bequeme Kleidung Di., Uhr, 8 x 1Std. 2 UE Neustadt, Praxis Ehrlacher-Bendull, 40,00 60,00 Christina Ehrlacher-Bendull Entspannung/Wellness 61

63 Gesundheit P Klassische Massage für den Rücken - Wochenendkurs Die klassische Massage ist eine sehr alte Behandlungstechnik. Sie führt bei richtiger Anwendung schnell zu Entspannung und Muskellockerung. Vermittelt werden neben theoretischen Grundlagen vor allem praxisbezogene Grifftechniken, die unter Anleitung geübt werden. Bitte mitbringen: Schreibzeug, bequeme Kleidung, Wollsocken, Decke und ein kleines Kissen Sa., Uhr, 1 x 7 UE Pirna, VHS, 28,00 Silke Leonhardt N Klassische Massage für den Rücken - Wochenendkurs Sa., Uhr, 1 x 6 UE Neustadt, VHS, 24,00 Sport/Gymnastik/Fitness P Fit-Kids für 3-5-Jährige Kinder brauchen Bewegung! Im Kurs erhalten die Kinder ein altersgerechtes Bewegungsangebot in spielerischer Form. Schwerpunkte liegen dabei auf der Förderung von Koordination und Kondition, von Rhythmik und der Unterstützung der Rückengesundheit. Und alles natürlich mit Spaßgarantie! Bitte mitbringen: feste Hallenschuhe, Sportkleidung, Handtuch Di., Uhr, 17 x 1 Std. Pirna, Kita "Naseweis", 85,00 Sandra Mühle P Bauch, Beine, Po In diesem Kurs rücken wir den so genannten Problemzonen auf den Leib. Mit gezielten Trainingsmethoden und bei entsprechenden Übungen bleiben Erfolge nicht aus. Bitte mitbringen: feste Hallenschuhe, Sportkleidung, Handtuch Mo., Uhr, 16 x 1 UE Pirna, VHS, 64,00 Elke Neumann P Bauch, Beine, Po Mo., Uhr, 16 x 1 UE Pirna, VHS, 64,00 Mandy Lappe P Bauch, Beine, Po Mi., Uhr, 17 x 1 UE Pirna, VHS, 68,00 Bettina Sommerschuh P PowerMix! - Fit durch den Sommer Hier steht "Power" nicht nur im Kurstitel! Ein anspruchsvoller Kurs zur Steigerung der Kondition und zur Kräftigung (fast) aller Muskelgruppen. Und das zum Sommerpreis! 62 Entspannung/Wellness / Sport/Gymnastik/Fitness

64 Gesundheit Bitte mitbringen: feste Hallenschuhe, Sportkleidung, Handtuch Mo., Uhr, 6 x 1 Std. Pirna, VHS, 25,00 Elke Neumann P FitMix! - Fit durch den Sommer Der Kurs für Daheimgebliebene zum Sommer-Preis. Hier haben Sie alles! Ein abwechslungsreiches Sportangebot, bei dem mit Elementen aus verschiedenen Bewegungsrichtungen (z. B. Aerobic, Step-Aerobic, Kräftigungsgymnastik) Ihre Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit gezielt gefördert werden. Fetzige Musik und viel Spaß gehören natürlich dazu. Bitte mitbringen: feste Hallenschuhe, Sportkleidung, Handtuch Mo., Uhr, 6 x 1 Std. Pirna, VHS, 20,00 Elke Neumann P FitMix! Mo., Uhr, 16 x 1 Std. Pirna, VHS, 80,00 Elke Neumann P FitMix! Mo., Uhr, 16 x 1 Std. Pirna, VHS, 80,00 Mandy Lappe P FitMix! Mi., Uhr, 17 x 1 Std. Pirna, VHS, 85,00 Bettina Sommerschuh P FitMix! Mi., Uhr, 16 x 1 Std. Pirna, VHS, 80,00 Doreen Horn P FitMix! Mi., Uhr, 16 x 1 Std. Pirna, VHS, 80,00 Doreen Horn N Piloxing Der neueste Fitnesstrend aus den USA: Piloxing verbindet sehr effektive Übungen aus Pilates und Boxen mit kleinen Tanzelementen. So baut Piloxing Muskeln auf und das Beste: Piloxing macht richtig Spaß! Es ist ein forderndes Intervall- Training, das Fett verbrennt, das Herz- Kreislauf-System trainiert und effektiv den Körper formt und strafft. Die Box-Elemente fördern die Beweglichkeit, Flexibilität, Gleichgewicht und Ausdauer. Der Einfluss des Pilates sorgt dafür, dass beim Piloxing auch tiefer liegende Muskelgruppen gekräftigt werden und sich insgesamt die Körperhaltung verbessert. Um den Muskelaufbau- Effekt vom Piloxing speziell für die Arme Sport/Gymnastik/Fitness 63

65 Gesundheit noch zu verstärken kann man Handschuhe tragen, die als Gewicht dienen. Beim Piloxing trainiert man barfuß.bitte mitbringen: KEINE Schuhe (außer Diabetiker), Sportkleidung, Handtuch Di., Uhr, 10 x 1 Std. Sebnitz, SoliVital, 100, P Bodyintensity Ein Intensivkurs zur Verbesserung der Kondition. Sie erwerben eine 10er-Karte für den individuellen Kursbesuch. Bitte mitbringen: feste Hallenschuhe, Sportkleidung, Handtuch Mi., Uhr, 10 x 1 Std. Pirna, "aktiv" Sportzentrum, 80,00 Elke Neumann P Bodystyling Durch gezielte Übungen wird die Figur geformt. Sie erwerben eine 10er-Karte für den individuellen Kursbesuch. Bitte mitbringen: feste Hallenschuhe, Sportkleidung, Handtuch Mi., Uhr, 10 x 1 Std. Pirna, "aktiv" Sportzentrum, 80,00 Elke Neumann P smoveyfit smovey - das außergewöhnliche Bewegungsgerät mit dem einzigartigen Vibroswing-Effekt! Das Bewegen mit smovey Vibroswing ist Bewegungsspaß pur. Und das an frischer Luft! (Bei schlechtem Wetter im Heilpraktiker-Zentrum.) Stärkung von Körper und Bewusstsein - in einem völlig natürlichen Bewegungsablauf! Inklusive Leihgerät. Bitte mitbringen: feste Hallenschuhe, Sportkleidung, Handtuch, ggf. Kleidung für draußen. Do., Uhr, 10 x 1 Std. Pirna, Heilpraktikerzentrum, 60,00 Corina Wendt-Jentsch P Zumba am Nachmittag ZUMBA -Fitness, das Tanz- und Fitnesshighlight! ZUMBA verbindet Tanz mit Fitness und einer großen Portion Spaß. Sich fit zu tanzen, darum geht es bei ZUM- BA. Zu lateinamerikanischer Musik erlernt man ganz einfach verschiedene Tanzschritte und wird Teil einer großen Tanzfitnessparty, die bereits Millionen von Menschen zu Freude und Gesundheit verhilft! Lassen auch Sie sich vom ZUMBA -Fieber anstecken! Bitte mitbringen: Bequeme sportliche Kleidung, feste Turnschuhe, ein Handtuch und ausreichend zu trinken Fr., Uhr, 15 x 1 Std. Pirna, VHS, 105,00 Katja Schöbel 64 Sport/Gymnastik/Fitness

66 Gesundheit N Zumba Fr., Uhr, 10 x 1 Std. Neustadt, Sportforum, 70,00 Manuela Lönhardt P Belly-Dance-Fitness Tanzen Sie sich fit und beweglich mit Bauchtanz-Moves und Zumba -Steps! Gymnastische Übungen auf der Matte zur Mobilisierung der Wirbelsäule sowie ein Bauchmuskel-Workout und jede Menge Spaß beim Tanzen zu fetziger Orient-Pop- Musik runden den Kurs ab. Bitte mitbringen: Wechselschuhe, Handtuch und ausreichend zu trinken Fr., Uhr, 7 x 1 Std. Pirna, VHS, 42,00 Dschanan Haimayer P Ich beweg mich - Fit im Alltag Neue Energie tanken und Muskeln aufbauen! Die einfachen Übungen kräftigen den ganzen Körper, bringen den Kreislauf in Schwung und stärken die Kondition. Nebenbei sorgen sanfte Entspannungstechniken für mehr Balance und ein neues Körpergefühl im Alltag. Werden Sie gemeinsam mit anderen aktiv! Dieser Kurs bringt Sie nicht nur ins Schwitzen, sondern verbessert auch Ihre Körperwahrnehmung. Gut für alle, die ihre Gesundheit stärken und fit werden möchten. Ideal auch für Einsteiger. Bitte mitbringen: feste Hallenschuhe, Sportkleidung, Handtuch Di., Uhr, 9 x 1 UE Pirna, VHS, 36,00 Volkmar Hollstein P Ich beweg mich - Fit im Alltag Di., Uhr, 9 x 1 UE Pirna, VHS, 36,00 Volkmar Hollstein P Ich beweg mich - Fit im Alltag Di., Uhr, 8 x 1 UE Pirna, VHS, 32,00 Volkmar Hollstein P Ich beweg mich - Fit im Alltag Di., Uhr, 8 x 1 UE Pirna, VHS, 32,00 Volkmar Hollstein F Ich beweg mich - Rückenfit - Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Sport/Gymnastik/Fitness 65

67 Gesundheit Gut für alle, die Ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. Bitte mitbringen: Handtuch, Decke, warme Socken und bequeme Kleidung Mo., Uhr, 12 x 2 UE Possendorf, Kita, 96,00 Barbara Thieme D Ich beweg mich - Rückenfit - Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule Di., Uhr, 12 x 2 UE Dippoldiswalde, VHS, 96,00 Barbara Thieme F Ich beweg mich - Rückenfit - Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule Do., Uhr, 12 x 2 UE Freital, Physiotherapie Egermühle, 96, N Ich beweg mich - Rückenfit - Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule Do., Uhr, 10 x 1 Std. Neustadt, Physiotherapie Höhne, 75,00 Friedemann Höhne P Traditionelles Taekwondo Taekwondo ist eine aus Korea stammende Kunst der Selbstverteidigung. Im traditionellen Taekwondo steht die gesundheitliche Stärkung des Körpers sowie des Geistes im Vordergrund. Die Kursteilnehmer erlernen erste Grundtechniken des Taekwondo und profitieren meist schon nach den ersten Stunden von einem verbesserten körperlichen Wohlbefinden. Bitte mitbringen: T-Shirt, Jogginghose und Handtuch Mo., Uhr, 8 x 1 Std. Pirna, Taekwondo-Center, 40,00 Yvonne Wollny P Taekwondo für 8-14jährige - Ferienkurs Mo. - Mi. + Fr., Uhr, 4 x 1 Std. Pirna, Taekwondo-Center, 20,00 Yvonne Wollny P Taekwondo für 8-14jährige - Ferienkurs Mo. - Mi. + Fr., Uhr, 4 x 1 Std. Pirna, Taekwondo-Center, 20,00 Yvonne Wollny Bitte Querverweis über ganze Seite einfügen! weitere Infos auf den Seiten 29, 125 und Sport/Gymnastik/Fitness

68 Gesundheit P Grundtechniken zur Selbstverteidigung In diesem Kurs werden grundlegende Techniken der aktiven Selbstverteidigung erlernt. Diese stammen aus dem Kungfu- Stil. Vor allem mit den vorgestellten Befreiungstechniken erlernen die Teilnehmer wirksame Möglichkeiten, sich bei eventuellen Angriffen zu befreien. Der Kurs ist für alle ab 10 Jahre geeignet. Sa., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 16,00 Ivan De Paola P Grundtechniken zur Selbstverteidigung Sa., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 16,00 Ivan De Paola D Schnell verteidigungsfähig werden! Nug Mui Familienkurs Mit welchen Verhaltensregeln und Maßnahmen können Gefahrensituationen vorgebeugt werden? Welche leicht erlernbaren Selbstverteidigungstechniken gibt es, um Gewalttätigkeiten abwenden zu können? Selbstverteidigung für die junge Familie liefert den Vorteil, dass Eltern wissen, was ihre Kinder lernen und sie es gemeinsam umsetzen. Alle Familienmitglieder wissen, was im Notfall zu tun ist. Sie lernen, Angriffe erfolgreich, einfach und effektiv abzuwehren. Abwechslungsreiche Partnerübungen und strukturierter Unterricht stehen für Fortschritte und Spaß an der Bewegung. (Kinder ab 4 Jahre) Preis: 29,00 einmalig pro Familie (1 Kind und 1 Erwachsener), zzgl. 15,00 für 1 zusätzliches Familienmitglied Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung (T-Shirt und lange Hose), Hallenschuhe Sa., Uhr, 1 x 4 UE Dippoldiswalde, Nug Mui Sportraum, 29,00 Jörg Eckstein D Schnell verteidigungsfähig werden! Das effektive Nug Mui System Die Gewalt in Deutschland ist gestiegen. Jeder kann heutzutage jederzeit Opfer werden. Um sich im echten Notwehrfall effektiv und schnell konsequent wehren zu können und einen Angriff innerhalb von Sekunden beenden zu können, bedarf es eingepflanzter Reflexe und automatisierter Techniken. Sie lernen, Angriffe erfolgreich, einfach und effektiv abzuwehren sowie Spaß an der Bewegung zu entwickeln. Im Wochenendkurs bietet sich für Sie eine exklusive Gelegenheit an spezielle Tipps, Tricks und Selbstverteidigungstechniken zu gelangen. Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Ab 16 Jahre. Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung (T-Shirt und lange Hose), Hallenschuhe Sa., Uhr, 1 x 7 UE Dippoldiswalde, Nug Mui Sportraum, 29,00 Jörg Eckstein Sport/Gymnastik/Fitness 67

69 Gesundheit Anzeige Übersicht Geibeltbad einfügen! Übersicht über die Kursverteilung im Geibeltbad Pirna (ohne Ferienkurse) Neben der Kursbezeichnung und dem Kursleiter sind in der letzten Zeile die entsprechenden Kursnummern eingetragen. Wir hoffen, Ihnen damit die Suche Ihres Kurses zu erleichtern. Abkürzungen: F = Flachwasser, T = Tiefwasser, SLK = Schwimmlernkurs Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Wassergymnastik F für Starke Herr Hollstein Baby-Sauna Wassergymnastik F Frau Stiller, ab , Herr Hollstein Wassergymnastik F Herr Hollstein Baby-Sauna Frau Stiller, ab Aqua-Fitness T Herr Hollstein , Wassergymnastik F Herr Hollstein SLK Kinder ab 6 Jahre Herr König 30412, SLK Kinder ab 6 Jahre Herr König 30412, Wassergymnastik F Herr Hollstein Aqua-Kinder-Spaß 2 3 J. Herr König SLK Kinder ab 6 Jahre Herr König SLK Kinder ab 6 Jahre Herr König SLK Kinder ab 6 Jahre Herr König SLK Kinder ab 6 Jahre Herr König Aqua-Kinder-Spaß 4 5 J. Herr König SLK Kinder ab 6 Jahre Herr König SLK Kinder ab 6 Jahre Herr König SLK Kinder ab 6 Jahre Herr König SLK Kinder ab 6 Jahre Herr König SLK Festigung Aqua-Fitness F Herr König , SLK-Erwachsene/ SLK 2. Schwimmlage Herr König, ab Herr Hollstein, ab SLK-Erwachsene/ SLK 2. Schwimmlage Herr König, ab Aqua-Fitness T Fortg. Herr Albrecht, ab Aqua-Fitness F Herr Hollstein Aqua-Fitness F Herr Wagner 30441, Wassergymnastik F Frau Stand Aqua-Fitness T HerrAlbrecht,ab Aqua-Fitness T Herr Göttel Aqua-Fitness T - Power Herr Wagner 30452, Aqua-Fitness T Frau Stand Aqua-Fitness F Herr Albrecht Aqua-Fitness T Herr Göttel Aqua-Fitness T Herr Wagner Aqua-Fitness T Frau Stand Wasserkurse

70 Gesundheit Wasserkurse Bei allen Kursen im Geibeltbad Pirna ist im Preis eine Aufenthaltsdauer im Bad von zwei Stunden enthalten! Alle Wasserkurse finden während der regulären Öffnungszeiten statt. Bitte beachten Sie auch die Öffnungszeiten des Bades. Achtung! Für zahlreiche Kurse dieses Bereiches besteht die Möglichkeit der Förderung über Ihre Krankenkasse. Bitte beachten Sie die Hinweise im Einleitungstext des Gesundheitsbereiches. Baby - Kurse P Baby-Sauna (6-24 Monate) Di., Uhr, 5 x 2 UE Pirna, Geibeltbad, 80,00 Susann Stiller P Baby-Sauna (6-24 Monate) Di., Uhr, 5 x 2 UE Pirna, Geibeltbad, 80,00 Susann Stiller P Baby-Sauna (6-24 Monate) P Baby-Sauna (6-24 Monate) In einer Umgebung aus Wärme und Geborgenheit erfahren die Kleinen unter professioneller Anleitung die wohltuende und gesunde Wirkung des Saunierens. Stärken Sie spielerisch die Abwehrkräfte Ihres Babys und fördern Sie durch gezielte Übungen die Motorik und die Wahrnehmung der Sinnesorgane. Nach dem Kurstag können Sie die Badelandschaft nutzen (Tagestarif inklusive). Die U4 sollte durchgeführt sein. Bitte mitbringen: Saunautensilien, Badesachen Di., Uhr, 5 x 2 UE Pirna, Geibeltbad, 80,00 Susann Stiller Di., Uhr, 5 x 2 UE Pirna, Geibeltbad, 80,00 Susann Stiller Aqua-Kinder-Spaß-Kurse für Kinder P Aqua-Kinder-Spaß für Kinder von 2-3 Jahren (Kleinkinderschwimmen) Viele Kinder fühlen sich von der neuen Umgebung "Wasser" magisch angezogen. Doch es birgt auch Gefahren. Die Entwicklung der Kinder macht in diesem Alter rasche Fortschritte und somit bewegen sich die Kinder mit zunehmender Sicherheit im Wasser. Von der spielerischen Wassergewöhnung bis zu ersten "Schwimmbewegungen" wird ein vielseitiges Programm durchgeführt. Dadurch erlangen Kinder ein sicheres Gefühl für Wasser und erlernen Wasserkurse 69

71 Gesundheit ganz "nebenbei" das richtige Verhalten in Notsituationen. Die Begleitperson geht mit ins Wasser. Fr., Uhr, 12 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 108,00 Ingolf König P Aqua-Kinder-Spaß für Kinder von 4-5 Jahren Wie im Kurs für Kinder von 2-3 Jahren. Dazu kommt das Erlernen erster Schwimmbewegungen. Der Kurs ist damit eine optimale Vorbereitung auf einen späteren Schwimmlernkurs. Die Begleitperson geht mit ins Wasser. Fr., Uhr, 12 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 108,00 Ingolf König Schwimmlernkurse für Kinder und Erwachsene Achtung! Begleitpersonen müssen, wenn sie das Bad nutzen, wie normale Badegäste Eintritt bezahlen. Begleitpersonen dürfen beim Umziehen der Kinder helfen; während des Kurses müssen sie das Bad verlassen oder Eintritt bezahlen P Schwimmen lernen für Kinder ab 6 Jahre - Ferienkurs Ziel des Kurses ist das Erreichen des "Seepferdchens". Geringfügig jüngere Kinder auf Anfrage. Mo. - Fr., Uhr, 10 x 1 UE Pirna, Sportschwimmhalle, 90,00 Ingolf König P Schwimmen lernen für Kinder ab 6 Jahre - Ferienkurs Mo. - Fr., Uhr, 10 x 1 UE Pirna, Sportschwimmhalle, 90,00 Ingolf König P Schwimmen lernen für Kinder ab 6 Jahre - Ferienkurs Mo. - Fr., Uhr, 10 x 1 UE Pirna, Sportschwimmhalle, 90,00 Ingolf König P Schwimmen lernen für Kinder ab 6 Jahre Mo. - Do., Uhr, 10 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 90,00 Ingolf König P Schwimmen lernen für Kinder ab 6 Jahre Mo. - Do., Uhr, 10 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 90,00 Ingolf König Farbenfroh durch den Herbst! Bitte Querverweis einfügen! 70 Wasserkurse Kurse zur Outfitund Farbberatung ab Seite 24 Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

72 Gesundheit P Schwimmen lernen für Kinder ab 6 Jahre Mi. + Fr., Uhr, 9 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 81,00 Ingolf König P Schwimmen lernen für Kinder ab 6 Jahre Mo. - Do., Uhr, 9 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 81,00 Ingolf König P Schwimmen lernen für Kinder ab 6 Jahre Mo. - Do., Uhr, 9 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 81,00 Ingolf König P Schwimmen lernen für Kinder ab 6 Jahre Mo. - Do., Uhr, 10 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 90,00 Ingolf König P Schwimmen lernen für Kinder ab 6 Jahre Mo. - Do., Uhr, 10 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 90,00 Ingolf König P Schwimmen lernen für Kinder ab 6 Jahre Mi. + Fr., Uhr, 10 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 90,00 Ingolf König P Schwimmen lernen für Kinder ab 6 Jahre Mo. - Do., Uhr, 10 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 90,00 Ingolf König P Schwimmen lernen für Kinder ab 6 Jahre Mo. - Do., Uhr, 10 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 90,00 Ingolf König P Schwimmen lernen für Kinder ab 6 Jahre Mo. - Do., Uhr, 10 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 90,00 Ingolf König P Schwimmen lernen für Kinder ab 6 Jahre Mo. - Do., Uhr, 10 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 90,00 Ingolf König Wasserkurse 71

73 Gesundheit P Schwimmen lernen für Kinder ab 6 Jahre - Ferienkurs Mo. - Fr., Uhr, 10 x 1 UE Pirna, Sportschwimmhalle, 90,00 Ingolf König P Schwimmen lernen für Kinder ab 6 Jahre - Ferienkurs Mo. - Fr., Uhr, 10 x 1 UE Pirna, Sportschwimmhalle, 90,00 Ingolf König P Schwimmen lernen für Kinder ab 6 Jahre - Ferienkurs Mo. - Fr., Uhr, 10 x 1 UE Pirna, Sportschwimmhalle, 90,00 Ingolf König P Schwimmen lernen für Kinder ab 6 Jahre - Ferienkurs Mo. - Fr., Uhr, 10 x 1 UE Pirna, Sportschwimmhalle, 90,00 Ingolf König P Schwimmen lernen für Kinder ab 6 Jahre - Festigungskurs - Ferienkurs Der Kurs ist zur Festigung und Verfeinerung der erlernten Schwimmtechnik konzipiert. Mo. - Fr., Uhr, 10 x 1 UE Pirna, Sportschwimmhalle, 90,00 Ingolf König P Schwimmen lernen für Kinder ab 6 Jahre - Festigungskurs Fr., Uhr, 10 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 90,00 Ingolf König P Schwimmen lernen für Erwachsene Sie wollen endlich schwimmen lernen oder eine verloren gegangene Fähigkeit wieder auffrischen? Hier können Sie es! Di. + Do., Uhr, 9 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 90,00 Ingolf König P Schwimmen lernen für Erwachsene Di. + Do., Uhr, 10 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 100,00 Ingolf König P 2. Schwimmlage - Rücken-/Brustkraul für jedermann Die Schwimmarten Brust- bzw. Rückenkraul sind effizienter und gelenkschonender als Brustschwimmen. Die richtige Technik ist dafür aber Voraussetzung. Hier können Sie sie erlernen und festigen. 72 Wasserkurse

74 Gesundheit Di. + Do., Uhr, 7 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 70,00 Ingolf König Bewegungskurse für Erwachsene Flachwasserkurse N Aqua-Fitness zur Fettverbrennung - Flachwasser Ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm im Wasser mit einem Wechsel aus Kraft und Konditionstraining zur Fettverbrennung! Durch die verminderte Schwerkraft werden die Gelenke, Bandscheiben und Venen entlastet, während durch den Wasserwiderstand Kreislauf und Muskulatur gekräftigt und die Durchblutung des Bindegewebes gefördert werden. Auch für Nichtschwimmer geeignet. Feste Badeschuhe empfohlen. Di., Uhr, 8 x 1 UE Sebnitz, Dr.-Petzold-Bad, 80,00 Kathrin Stand P Aqua-Fitness zur Fettverbrennung - Flachwasser Di., Uhr, 7 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 70,00 Ken Wagner Bitte Querverweis einfügen! Spanischkurse ab Seite 114 Das kommt mir Spanisch vor N Aqua-Fitness zur Fettverbrennung - Flachwasser Di., Uhr, 8 x 1 UE Sebnitz, Dr.-Petzold-Bad, 80,00 Kathrin Stand P Aqua-Fitness zur Fettverbrennung - Flachwasser Mi., Uhr, 12 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 120,00 Volkmar Hollstein P Aqua-Fitness zur Fettverbrennung - Flachwasser Mi., Uhr, 12 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 120,00 Volkmar Hollstein P Aqua-Fitness zur Fettverbrennung - Flachwasser Do., Uhr, 6 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 60,00 Sören Albrecht N Aqua-Fitness zur Fettverbrennung - Flachwasser Di., Uhr, 9 x 1 UE Sebnitz, Dr.-Petzold-Bad, 90,00 Kathrin Stand Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Wasserkurse 73

75 Gesundheit N Aqua-Fitness zur Fettverbrennung - Flachwasser Di., Uhr, 9 x 1 UE Sebnitz, Dr.-Petzold-Bad, 90,00 Kathrin Stand P Aqua-Fitness zur Fettverbrennung - Flachwasser Di., Uhr, 8 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 80,00 Ken Wagner P Aqua-Fitness zur Fettverbrennung - Tiefwasser Mo., Uhr, 12 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 120,00 Kathrin Stand P Aqua-Fitness zur Fettverbrennung - Tiefwasser Mo., Uhr, 7 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 70,00 Kathrin Stand Tiefwasserkurse P Aqua-Fitness zur Fettverbrennung - Tiefwasser Ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm im Wasser mit einem Wechsel aus Kraft und Konditionstraining zur Fettverbrennung! Durch die verminderte Schwerkraft werden die Gelenke, Bandscheiben und Venen entlastet, während durch den Wasserwiderstand Kreislauf und Muskulatur gekräftigt und die Durchblutung des Bindegewebes gefördert werden. Auch für Nichtschwimmer geeignet. Mo., Uhr, 12 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 120,00 Volkmar Hollstein Nachhilfe-Kurse Bitte Querverweis über ganze Seite in verschiedenen einfügen! Schulfächern ab Seite P Aqua-Fitness zur Fettverbrennung Powerkurs - Tiefwasser Besonders intensiv - für Fortgeschrittene. Di., Uhr, 7 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 70,00 Ken Wagner P Aqua-Fitness zur Fettverbrennung - Tiefwasser Di., Uhr, 7 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 70,00 Ken Wagner Dem Wissen auf die Sprünge helfen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 74 Wasserkurse

76 Gesundheit Anzeige Apotheken Umschau einfügen! JETZT! Der digitale Coach zu Ihrem vhs-kurs Ich beweg mich Das bietet der Coach! Individuelles Trainingsprogramm: Eigenes Fitnesslevel ermitteln und ein passgenaues und von Wissenschaftlern entwickeltes Trainingsprogramm erhalten. Fitness-Community: Sich mit anderen Teilnehmern austauschen, Experten um Rat fragen, eigene Gruppen gründen. Trainings-App: Aktivitäten per GPS aufzeichnen und eigene Fortschritte messen. Lust auf einen eigenen Personal-Coach? App Store SM ist eine Service-Marke der Apple Inc Apotheken Umschau 75

77 Gesundheit P Aqua-Fitness zur Fettverbrennung - Tiefwasser Mi., Uhr, 12 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 120,00 Daniel Göttel P Aqua-Fitness zur Fettverbrennung - Tiefwasser Mi., Uhr, 7 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 70,00 Daniel Göttel P Aqua-Fitness zur Fettverbrennung - Tiefwasser - Fortgeschrittene Achtung! Nur für fortgeschrittene Teilnehmer. Do., Uhr, 12 x 1 Std. Pirna, Geibeltbad, 156,00 Sören Albrecht P Aqua-Fitness zur Fettverbrennung - Tiefwasser Do., Uhr, 12 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 120,00 Sören Albrecht P Aqua-Fitness zur Fettverbrennung Powerkurs - Tiefwasser Besonders intensiv - für Fortgeschrittene. Di., Uhr, 8 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 80,00 Ken Wagner Wassergymnastik Flachwasser P Wassergymnastik Wasser eröffnet eine Vielfalt von Bewegungs- und Erlebnismöglichkeiten. Durch sanfte und gelenkschonende Bewegungen erhalten Sie Ihre Fitness und tragen damit zu einem angenehmen Gefühl des Wohlbefindens bei. Besonders für ältere Menschen und auch für Nichtschwimmer geeignet. Bitte mitbringen: Feste Badeschuhe empfohlen. Mo., Uhr, 12 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 120,00 Volkmar Hollstein P Wassergymnastik Mo., Uhr, 12 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 120,00 Kathrin Stand Bitte Querverweis über ganze Seite einfügen! weitere Infos auf den Seiten 29, 125 und Wasserkurse

78 Gesundheit P Wassergymnastik Di., Uhr, 12 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 120,00 Volkmar Hollstein P Wassergymnastik Di., Uhr, 12 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 120,00 Volkmar Hollstein P Wassergymnastik für "Starke" Der spezielle Kurs für etwas "Kräftigere". Mi., Uhr, 12 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 120,00 Volkmar Hollstein P Wassergymnastik Mi., Uhr, 12 x 1 UE Pirna, Geibeltbad, 120,00 Volkmar Hollstein Kurse zur Bitte Querverweis einfügen! Online-Ausleihe der Stadtbibliothek Lesen Pirna ab mit Lies@ Seite 149 Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Outdoor und Erlebnissport D Ski Alpin - Grundkurs - Ferienkurs In diesem Einsteigerkurs haben Sie die Möglichkeit, unkompliziert unter fachlicher Anleitung eine interessante Wintersportart kennen zu lernen und auszuprobieren. In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit modernen Carving-Ski sowie das Kurvenfahren, Bremsen und natürlich das richtige Verhalten auf der Skipiste. Mit dem Gelernten kommen Sie jeden Berg herunter! Treff: 10:00 Uhr Haupteingang Sportcollection Bitte mitbringen: Skiausrüstung, angemessene Kleidung, Sportmaterial vor Ort ausleihbar, Geld für Liftkarte So., Uhr, 1 x 4 Std. Altenberg, Skihang, Sportcollection, 20,00 Nicole Machate D Ski Alpin - Grundkurs So., Uhr, 1 x 4 Std. Altenberg, Skihang, Sportcollection, 20,00 Nicole Machate D Ski Alpin - Aufbaukurs - Ferienkurs In diesem Aufbaukurs wiederholen und festigen wir die Grundtechniken und erarbeiten uns weitere Schritte zu einer sauberen Abfahrtstechnik. Treff: 10:00 Uhr Haupteingang Sportcollection Wasserkurse / Outdoor und Erlebnissport 77

79 Gesundheit Bitte mitbringen: Skiausrüstung, angemessene Kleidung, Sportmaterial vor Ort ausleihbar, Geld für Liftkarte So., Uhr, 1 x 4 Std. Altenberg, Skihang, Sportcollection, 20,00 Nicole Machate P Nordic Walking Basics - Schnuppertag Schritt für Schritt den Weg zu mehr Ausdauer gehen. In diesem Schnupper-Kurs finden Sie gemeinsam mit anderen den Einstieg in ein sanftes Ausdauertraining. Sie erfahren viel über den Bewegungsablauf, individuelle Trainingssteuerung, gesundheitliche Hintergründe und wie Sie mehr Bewegung in Ihr Leben bringen können. Übungen zur Körperwahrnehmung und zur Kräftigung runden den Kurs ab. Gut für alle, die ihre Ausdauer verbessern möchten und auf sanfte Weise ins Nordic Walking einsteigen möchten. Leihstöcke sind im Preis enthalten. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (Turnschuh oder leichter Wanderschuh) Sa., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, Parkplatz Geibeltbad, 16,00 Edgar Heinold P Ich beweg mich - Nordic Walking Basics Di., Uhr, 10 x 1 Std. Pirna, Parkplatz Geibeltbad, 50,00 Edgar Heinold P Laufen - aber richtig! Laufen ist eine sehr effiziente Möglichkeit, seine Kondition zu trainieren. Allerdings kann man dabei auch einiges falsch machen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen für gesundes Laufen und erhalten Tipps von Aufwärmen bis Schuhkauf. Ideal auch für Einsteiger. Bitte mitbringen: Laufschuhe, Sportkleidung Sa., Uhr, 4 x 1 Std. Pirna, VHS, Treffpunkt, 20,00 Elke Neumann P Inline-Skating für jedermann Fast lautlos dahin zu gleiten und den Fahrtwind zu spüren - ein herrliches Gefühl! Inline-Skating ist eine sehr schöne Sportart, bei der Sie Ihre Ausdauer an der frischen Luft individuell trainieren können. Um sich sicher auf den Rollen bewegen zu können und um Gefahren zu vermeiden, lernen und üben Sie u. a. Einbahnfahren, Bremsen, Heel Stop, T-Bremse, Fallen, Abrollen und Umsteigen. Bitte mitbringen: Inline-Skates und Schutzausrüstung So., Uhr, 1 x 4 UE Heidenau, Real-Parkplatz, 16,00 Nicole Machate F Inline-Skating für jedermann So., Uhr, 1 x 4 UE Freital, Parkplatz ehem. Real, 16,00 Nicole Machate 78 Outdoor und Erlebnissport

80 Gesundheit P Familien-Schnupperklettern - Kurs für Kinder mit ihren (Groß-)Eltern Vor dem Klettern geht es auf einer kurzen Wanderung zum Felsen. Nach einer Einweisung steht dem unvergesslichen Familien-Klettererlebnis nichts mehr entgegen. Es ist ein tolles Gefühl, alle Ängste überwunden zu haben und der Gipfelblick entschädigt für all die Anstrengungen. Kinder erhalten 50% Ermäßigung. Bei Anmeldung bitte Schuhgrößen angeben! Bitte mitbringen: Witterungsgerechte Kleidung, Verpflegung aus dem Rucksack, 5,00 pro Teilnehmer für Material Do., Uhr, 1 x 6 Std. Kurort Rathen, S-Bahnhof (Treff), 45,00 Klaus Niziak P Familien-Schnupperklettern - Kurs für Kinder mit ihren (Groß-)Eltern So., Uhr, 1 x 6 Std. Kurort Rathen, S-Bahnhof (Treff), 45,00 Klaus Niziak P Familien-Schnupperklettern - Kurs für Kinder mit ihren (Groß-)Eltern N Schnuppertag auf dem Pferdehof für Kinder (6-14 Jahre) Viele träumen davon, zu reiten oder einfach Pferde und das Leben auf einem Reiterhof mal näher kennenzulernen. Oder man möchte mal unverbindlich ausprobieren, ob Reiten ein Hobby sein könnte. In diesem Schnupperkurs werden die Teilnehmer behutsam und altersgerecht an den sicheren Umgang mit Pferden herangeführt. Die Vorbereitung des Pferdes auf das Reiten ist genauso Bestandteil, wie das Reiten selbst. Die Teilnehmer lernen die besonderen Eigenschaften von Pferden kennen und üben den sicheren Umgang mit Pferden. Beim Reiten lernt man die verschiedenen Gangarten kennen und trainiert spielerisch das Gleichgewicht und den sicheren Sitz. Besonderen Wert legen wir darauf, das Pferd in seinem Wesen zu erfahren und nicht als "Sportgerät". Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte mitbringen: Verpflegung; Fahrradhelm, wenn vorhanden (Reithelme können im Kurs kostenfrei ausgeliehen werden), lange, bequeme Hosen und feste, knöchelhohe Schuhe, z. B. Wanderschuhe Sa., Uhr, 1 x 3 Std. Ehrenberg, Anders - Hof, 40,00 Peter Anders So., Uhr, 1 x 6 Std. Kurort Rathen, S-Bahnhof (Treff), 45,00 Klaus Niziak Bitte Querverweis über ganze Seite einfügen! weitere Infos auf den Seiten 29, 125 und 151 Outdoor und Erlebnissport 79

81 Gesundheit N Schnuppertag auf dem Pferdehof für Erwachsene (ab 15 Jahre) Viele träumen davon, zu reiten oder einfach Pferde und das Leben auf einem Reiterhof mal näher kennenzulernen. Oder man möchte mal unverbindlich ausprobieren, ob Reiten ein Hobby sein könnte. In diesem Schnupperkurs werden die Teilnehmer behutsam an den sicheren Umgang mit Pferden herangeführt. Die Vorbereitung des Pferdes auf das Reiten ist genauso Bestandteil, wie das Reiten selbst. Die Teilnehmer lernen die besonderen Eigenschaften von Pferden kennen und üben den sicheren Umgang mit Pferden. Beim Reiten lernt man die verschiedenen Gangarten kennen und trainiert spielerisch das Gleichgewicht und den sicheren Sitz. Besonderen Wert legen wir darauf, das Pferd in seinem Wesen zu erfahren und nicht als "Sportgerät". Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte mitbringen: Verpflegung; Fahrradhelm, wenn vorhanden (Reithelme können im Kurs kostenfrei ausgeliehen werden), lange, bequeme Hosen und feste, knöchelhohe Schuhe, z. B. Wanderschuhe Sa., Uhr, 1 x 3 Std. Ehrenberg, Anders - Hof, 40,00 Peter Anders N Traditionelles Bogenschießen Das traditionelle, auch intuitive, Bogenschießen ist eine alte Kulturtechnik. In Japan wird dabei meditiert, in Korea ist es Nationalsport und in vielen anderen Ländern geht man Jagen. Intuitiv - aus dem "Gefühl" - trifft man das Ziel auch vom Pferd oder in der Bewegung. Im Kurs kann das Schießen mit der mediterranen und der asiatischen Technik erlernt werden. Geschossen wird mit traditionellen asiatischen Kompositbögen. Die Bereitstellung hochwertiger asiatischer und ungarischer Kompositbögen ist im Preis enthalten. Sa., Uhr, 1 x 4 UE Ehrenberg, Anders - Hof, 55,00 Peter Anders P Amtlicher Sportboot - Führerschein Binnen und See Theoretische Ausbildung zum Amtlichen Sportboot - Führerschein für alle Motorund Segelboote über 15 PS Motorleistung. Praktische Ausbildung und Prüfung (ca. 385,00 ) erfolgen gesondert über die Yachtschule Andreas Metzner, Tharandter Str. 45 a, Dresden ( Zu Lehrgangsbeginn bitte zwei Passbilder und die Kopie des Kfz-Führerscheins mitbringen. Die Prüfung findet am statt. Sa. + So., Uhr, 2 x 9 Std. Pirna, VHS, 90,00 Andreas Metzner Bitte Querverweis einfügen! Bewegungskurse ab Seite 62 Ich beweg mich! Du auch? Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 80 Outdoor und Erlebnissport

82 Gesundheit Ernährung P Heilkräuter - die Apotheke der Natur Auf einer kleinen Wanderung bestimmen wir Wildkräuter am Wegesrand und erfahren viel Wissenswertes über die Inhaltsstoffe, die Heilwirkungen und für jedermann einfachen Anwendungen. Bitte mitbringen: Bei Bedarf bitte Verpflegung. Sa., Uhr, 1 x 5 UE Treffpunkt Graupa - Parkplatz (Einfahrt Schule), 20,00 Uta Falkenau N Heilkräuter - die Apotheke der Natur Sa., Uhr, 1 x 3 UE Sebnitz, OT Altendorf, Parkplatz Feuerwehr, 12,00 Katrin Schönfelder P Kräuter verarbeiten Es wird gezeigt, wie man Küchen-, Heil-, Tee- und Duftkräuter aus Garten und Natur z. B. als Tee, Kräutersalz, Kräuteröl, Kräuteressig oder auch Kräutermarmelade verarbeitet. Die Produkte können in der Küche sowie zu Heil- oder kosmetischen Zwecken Anwendung finden. (Theorie und Praxis; kleiner Imbiss inklusive) Bitte mitbringen: zwei kleine und zwei mittlere Gläser; Materialkosten ca. 8,00. Fr., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 16,00 Uta Falkenau P Schokolade und Pralinen in Rohkostqualität selbst hergestellt Schokolade liebt fast jeder. Sie schmeckt köstlich, beruhigt, macht glücklich und zufrieden. Süße, sahnige Schokolade, die im Mund schmilzt, beschert uns ein wohliges Glücksgefühl. Doch leider sind in herkömmlicher Schokolade meist übermäßig viel Zucker, Emulgatoren, künstliche Aromen und Milchprodukte enthalten, die nicht gesund für uns sind. Ich möchte Sie in diesem Workshop einladen, in die Welt der köstlichen, abwechslungsreichen und viel gesünderen Welt der Rohkost - Schokolade einzutauchen. Entdecken Sie, wie man Rohkost-Schokolade herstellt, die alle begeistern wird! Schokolade, die glänzt, beim Zerbrechen knackt und erst im Mund schmilzt. Bitte mitbringen: Beitrag für Lebensmittel 15,00 Mi., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 16,00 Elke Göhler Bitte Querverweis einfügen! Schüler-Kurse zur Prüfungsvorbereitung ab Seite 170 Gelassen in die Prüfung gehen! Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Ernährung 81

83 Gesundheit P Mit Rohkost zur Wunschfigur Rohkost ist der natürliche Weg hin zum persönlichen Idealgewicht. Sie ermöglicht uns Gewichtsabnahme im Einklang mit unserem Körper und nicht im Kampf mit ihm. Denn je natürlicher wir uns ernähren, desto natürlicher ist die Form, die unser Körper annimmt. Kalorien zählen wird überflüssig weil, denn es steht das, was mit Kalorien eigentlich gemessen werden soll, an erster Stelle der Nährwert. Gerade dieser kommt in gängigen Schlankheitsdiäten und bei unausgewogener Ernährung meist zu kurz. Sie erhalten einen Einblick in die Vielfallt rohköstlicher Rezeptideen, wie grüne Smoothies, pflanzliche Drinks, Suppen, Salate und Dessert. Ich zeige Ihnen wie Sie mit einer rohköstlichen Ernährung überflüssige Pfunde verlieren, wie Sie Ihren Körper von toxischen Abfallprodukten befreien und den Säure-Basenhaushalt ins Gleichgewicht bringen. Bitte mitbringen: Beitrag für Lebensmittel 12,00 Mo. + Di., Uhr, 2 x 4 UE Pirna, VHS, 32,00 Elke Göhler P Die Kunst des Fermentierens - Lebendige Nahrung für einen gesunden Darm Rohes fermentiertes Gemüse ist lebendige Nahrung, die natürliche Enzyme und aktive Milchsäurebakterien enthält. Diese nützlichen Winzlinge schaffen ein gesundes ausgewogenes Milieu in unseren Verdauungsorganen und harmonisieren unsere Darmflora. In diesem Kurs werden Sie vielfältige vegane Rezepte und Techniken kennenlernen, damit Sie selbst kreativ in der Küche tätig werden können und schon bald fermentieren wie ein Profi. Dabei lernen Sie: - die gesundheitlichen Vorzüge von fermentierten Nahrungsmitteln kennen - wie man cremig-sahnige vegane Joghurts herstellt - wie aus verschiedenen Nussmassen und Gewürzen Käse fermentiert wird - welche Gemüsesorten außer Kohl man noch fermentieren kann - Lecker-würzig fermentierte Chutneys kennen - wie Sie köstlich erfrischende Getränke aus Kombucha selbst herstellen können Bitte mitbringen: Beitrag für Lebensmittel 12,00 Di., Uhr, 1 x 5 UE Pirna, VHS, 20,00 Elke Göhler P Gesund unterwegs mit Smoothies und Salaten Eine bewusste Ernährung als Grundlage für eine ausgewogene Lebensweise gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Viele Menschen möchten keine Abstriche mehr machen und achten daher auch unterwegs auf eine gesunde Verpflegung. Im Kurs lernen die Teilnehmer viele Rezepte für Smoothies und Salate kennen, die sich auch für die Mitnahme eignen. Bitte mitbringen: Beitrag für Lebensmittel 12,00 82 Ernährung

84 Gesundheit Di., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 16,00 Elke Göhler F Fit in den Tag - vollwertige Frühstücksideen Tanken Sie Energie für den Tag mit einem vollwertigen Frühstück! Es werden gesunde Frühstücksvarianten zubereitet, die nach mehr schmecken, gleichzeitig für Leistungsfähigkeit sorgen und lange satt halten, so dass Zwischenmahlzeiten überflüssig werden. Freuen Sie sich auf Frischkorngerichte, selbstgebackene Brötchen und Hörnchen sowie eine Auswahl an süßen und herzhaften Aufstrichen. Bitte mitbringen: Beitrag für Lebensmittel 12,00 Sa., Uhr, 1 x 5 UE Wilsdruff, Gesundheits- und Naturheilpraxis, 20,00 Christina Riedel F Gesunde "Express-Küche" - schnelle Rezepte für den Alltag Statt Schnell-Imbiss und Lieferservice gibt es in diesem Kurs leckere Gerichte, die jeweils in maximal 30 Minuten zubereitet sind. Denn auch eine gesunde Vollwertkost muss nicht aufwendig sein. Mit frischen Zutaten aus biologischem Anbau, Kreativität und guter Küchenorganisation lässt sich auch im arbeitsreichen Alltag problemlos eine leckere, abwechslungsreiche und gesunde Küche umsetzen, die wiederum Energie und Leistungsfähigkeit gibt. Bitte mitbringen: Beitrag für Lebensmittel 12,00 Do., Uhr, 1 x 5 UE Wilsdruff, Gesundheits- und Naturheilpraxis, 20,00 Christina Riedel F Alles klar für ein leichteres Leben? Unser Stoffwechsel ist so individuell, wie Aussehen, Fingerabdruck, genetischer Code. Lernen Sie die Bedürfnisse des eigenen Stoffwechsels bedienen, statt allgemeinen Ernährungsempfehlungen zu folgen, so - schaffen Sie die ideale Basis für Ihr Wunschgewicht - beseitigen Heißhunger und Verdauungsprobleme - setzen erstaunliche Regenerations- /Selbstheilungskräfte in ihren Zellen frei - bringen fühlbar mehr Energie in Ihren Alltag Der Vortrag gibt Einblick in die verschiedenen Stoffwechseltypen und dazu passende Ernährung. Fr., Uhr, 1 x 3 UE Freital, VHS, 12,00 Monika Walther P Alles klar für ein leichteres Leben? Fr., Uhr, 1 x 3 UE Pirna, VHS, 12,00 Monika Walther Ernährung 83

85 Gesundheit N Ohne Fleisch und trotzdem lecker - vegetarischer Kochabend An diesem Kochabend lernen Sie die Zubereitung folgender Speisen kennen: - Linsen-Orangensuppe - Quinta-Salat mit Zucchini und Möhren mit Baguette - Erbsenquiche auf Zitronensauce an Sellerie-Sesam-Schnitzel - Pharisäercreme Natürlich werden Sie Ihre "Produkte" im Anschluss gemeinsam verspeisen. Bitte mitbringen: Beitrag für Lebensmittel ca. 9,00 Do., Uhr, 1 x 5 UE Neustadt, VHS, 20,00 Birgit Weinrich P Ohne Fleisch und trotzdem lecker - vegetarischer Kochabend Di., Uhr, 1 x 5 UE Pirna, VHS, 20,00 Birgit Weinrich N Wir backen manchmal nur kleine Brötchen und geben unseren Senf dazu Hmm, wie das duftet, bei der Verarbeitung von frisch gemahlenen Körnern und die Herstellung von - Quarkbrötchen - Dinkelkörnerbrötchen - Buttermilchbrötchen mit Leinsamen Und oben drauf gibt es - Eiersenf-Aufstrich - Creme-Fraiche-Senf-Dipp - Frischkäse-Senf-Creme Bitte mitbringen: Beitrag für Lebensmittel ca. 8,00 Mi., Uhr, 1 x 5 UE Neustadt, VHS, 20,00 Birgit Weinrich P Wir backen manchmal nur kleine Brötchen und geben unseren Senf dazu Di., Uhr, 1 x 5 UE Pirna, VHS, 20,00 Birgit Weinrich N Das Ostermenü - 4 Gänge Ostern kommt bestimmt! Speiseplan: - Bunter Salat - Radieschenblättersuppe mit Käsestange - Ruccolarisotto auf Kokos-Rum-Sauce an exotische Hähnchenspieße - Eierlikörmousse auf Schokoladensauce an Sauerkirschkaltschale Mit Geling-Garantie! Im Anschluss werden Sie Ihre "Produkte" gemeinsam verspeisen. Bitte mitbringen: Beitrag für Lebensmittel ca. 10,00 Di., Uhr, 1 x 5 UE Neustadt, VHS, 20,00 Birgit Weinrich 84 Ernährung

86 Gesundheit P Das Ostermenü - 4 Gänge N Einmal querbeet! Fr., Uhr, 1 x 5 UE Pirna, VHS, 20,00 Birgit Weinrich N Es ist noch Suppe da! DER Kurs für "Suppenkasper"! Hergestellt wird - Pastinakencremsuppe - Thailändische Hühnersuppe - Kohlrabi-Kartoffelsuppe - Birnen-Gorgonzola-Suppe - Dill-Senfsuppe mit Lachs - Knoblauchsuppe mit Croutons Bitte mitbringen: Beitrag für Lebensmittel ca. 9,00 Di., Uhr, 1 x 5 UE Neustadt, VHS, 20,00 Birgit Weinrich P Es ist noch Suppe da! Mi., Uhr, 1 x 5 UE Pirna, VHS, 20,00 Birgit Weinrich Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bitte Querverweis mitbringen! Verschenken Sie doch einmal einen Kurs Keine der VHS! Geschenkidee? Gern stellen wir Ihnen einen GUTSCHEIN aus! Hier wird verarbeitet, was der Garten hergibt: - Möhren-Mango-Suppe - Gurken-Bulgur-Schiffchen mit Joghurt Dipp - Birnen-Gorgonzola Flammkuchen - Kartoffel-Apfel-Maultaschen - Brokkoliesalat - Gemüsebratlinge mit Aprikosenchutney Und natürlich wird alles hinterher gemeinsam verspeist. Bitte mitbringen: Beitrag für Lebensmittel ca. 9,00 Di., Uhr, 1 x 5 UE Neustadt, VHS, 20,00 Birgit Weinrich P Einmal querbeet! Do., Uhr, 1 x 5 UE Pirna, VHS, 20,00 Birgit Weinrich P Kulinarische Food-Krimis - für alle die Kochen und Spannung lieben Einige Krimi-Autoren sind nicht nur Meister der Spannung, sondern auch unumstrittene Fachmänner fürs gute Essen. Wem das Wasser nicht schon vorher im Mund zusammenläuft, der wird mit dem Buch den Täter auf die Spur kommen. Im literarischkulinarischen Kochkurs wird mit den Detektiven und Protagonisten durch ein französisches Menü gelesen und gekocht. Damit eignet sich der Kurs für alle die Anregun- Ernährung 85

87 Gesundheit gen für spannende und inspirierende Leseund Kochabende suchen. Bitte mitbringen: Beitrag für Lebensmittel 12,00 Do., Uhr, 1 x 5 UE Pirna, VHS, 20,00 Anke Hoffmann-Arnold P Das "Gold" der Inkas - Glutenfrei mit Quinua kochen Quinoa ist ein altes Getreide aus den Anden Boliviens und Perus, sehr nahrhaft, eiweißreich, kalorienarm und gesund. Nach einer Quinoasuppe werden ein schmackhafter vegetarischer Auflauf, Pastel de Quinoa, und eine leckere Nachspeise zubereitet. Dabei können Sie sich auch über die Natur und Kultur des Anbaugebietes in Bolivien/Peru informieren und bekommen auch eine musikalische Live- Untermalung: "gemeinsames Erleben lässt Fremde zu Freunde werden". Bitte mitbringen: ca. 10,00 für Materialkosten Fr., Uhr, 1 x 5 UE Pirna, VHS, 20,00 Oscar Choque P Peruanische Speisen aus den Anden Die Küche Perus ist sehr facettenreich und schmackhaft - nicht ohne Grund erklärte die UNESCO die peruanische Küche zum Weltkulturerbe. Bilden Sie sich selbst eine Meinung bei Limabohnen- und Kürbiseintopf, der Hauptspeise "Papas a la Huancaina" (Kartoffelstücke mit einer scharfen Käsesoße) und einem Nachtisch auf Basis von Quinoa. Die Veranstaltung wird mit Live-Musik aus der Region untermalt. Bitte mitbringen: ca. 10,00 für Materialkosten Fr., Uhr, 1 x 5 UE Pirna, VHS, 20,00 Oscar Choque P Zauberwelt Gewürze - Gewürze von nah und fern Gewürze und Kräuter dieser Welt - Welt der Gewürze und Kräuter. Entdecken Sie die Vielfalt der Gewürze, von einheimisch bis exotisch und nehmen Sie Tipps, Anregungen und Hinweise mit, zu deren umfangreicher Verwendung in Küche, Haushalt und Volksheilkunde. Gestalten Sie Ihr eigenes Kräutersalz, Gewürzöl oder -essig. Bitte mitbringen: ca. 5,00 für Materialkosten Fr., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 16,00 Elke Schubert P Mit dem Ayurveda gesund und lecker kochen Die indische Heilkunde Ayurveda legt sehr viel Wert auf gesunde Ernährung. Lernen Sie wie Sie mit Gewürzen Ihre Verdauung und Gesundheit verbessern. Erfahren Sie welche Lebensmittel Ihre Konstitution unterstützen. Wir kochen gemeinsam 1. Ayurvedisches Currygemüse-Gericht 2. Mango Chutney 3. Eine süße Gries Nachspeise 86 Ernährung

88 Gesundheit Es wird mit Bio-Lebensmitteln gekocht. Bitte mitbringen: ca. 13,00 für Materialkosten Mi., Uhr, 1 x 5 UE Pirna, VHS, 20,00 Dirk Huxol Anzeige Buchhandlung Gladrow einfügen! P Mit der Paleo-Ernährung (Steinzeit- Diät) gesund leben Die Paleo-Ernährung bietet alles was Sie brauchen, um gesund, fit und leistungsfähig zu bleiben. Sie orientiert sich an der ursprünglichen Ernährung der Jäger und Sammler. Sie verzichtet auf Getreide-, Milchprodukte, Hülsenfrüchte und industriell hergestellte Lebensmittel. Hauptbestandteile der Ernährung sind, Gemüse, Obst, Nüsse und Samen, Eier, Fleisch und Fisch. An diese Nahrung ist der Mensch seit 2,5 Mio. Jahren angepasst. Entdecken Sie diese interessante Ernährungsform für sich. Wir kochen 1. Ein Paleo Körnerbrot 2. Überbackene gefüllte Süßkartoffel 3. Rührei mit Obst Es wird mit Bio-Lebensmitteln gekocht. Bitte mitbringen: ca. 15,00 für Materialkosten Mi., Uhr, 1 x 5 UE Pirna, VHS, 20,00 Dirk Huxol Ernährung 87

89 Sprachen Sprachen Fremdsprachenkenntnisse sind heute mehr denn je in den meisten Berufen erforderlich. Bei der inhaltlichen Gestaltung der Sprachkurse werden die Kenntnisstufen des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen berücksichtigt, durch welche die Sprachkompetenz nach einer einheitlichen Skala europaweit messbar gemacht wird. Gerade im Hinblick auf den internationalen Arbeitsmarkt ist es unverzichtbar, sprachliche Handlungsfähigkeit am Arbeitsplatz anhand eines Kompetenzstufensystems differenziert zu beschreiben. Sprachlernangebote unseres Kernprogramms, Lernziele und Prüfungen folgen dieser einheitlichen Beschreibung, die in den Bezeichnungen A1, A2 = elementare Sprachverwendung (A1 Grundkurse; A2 Aufbaukurse) B1, B2 = selbständige Sprachverwendung C1, C2 = kompetente Sprachverwendung (ab B1 Kurse für Fortgeschrittene) ihren Niederschlag finden. Eine Einstufung indiekursea1 B1inDeutsch,Englisch, Spanisch und Französisch können Sie selbst online durchführen unter Auf der Startseite klicken Sie den Test an und wir beraten Sie anhand des Ergebnisses, in den richtigen Kurs einzusteigen. Wir bieten Ihnen auf unserer Website ebenfalls den Link zum Einstufungstest an. Anzeige Prüfungsmöglichkeiten einfügen! 88 Sprachen

90 Sprachen An Gesprächen teilnehmen Anzeige Lernstufen Hören Sprachen Lesen einfügen! Zusammenhängend sprechen Schreiben Sie sollten am Ende der jeweiligen Stufe folgendes gelernt haben: Stufe A1 Stufe A2 Stufe B1 Stufe B2 Stufe C1 Stufe C2 Ich kann alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen, wenn deutlich und langsam gesprochen wird. Ich kann einfache Informationen zu Themen wie Beziehung, Familie, persönliche Interessen, Arbeit, Wohnen und Umgebung verstehen. Lautsprecherdurchsagen (Flughafen, Bahnhof) verstehe ich, wenn kurz und klar gesprochen wird. Ich kann das Wesentliche verstehen, wenn es um Themen geht, die mir vertraut sind und klare Standardsprache verwendet wird. Bei Radio- und Fernsehsendungen verstehe ich das Wesentliche, wenn mich die Themen interessieren und langsam und deutlich gesprochen wird. Ich kann in Alltag und Beruf längeren Redebeiträgen folgen, wenn mir die Thematik einigermaßen vertraut ist. Ich kann Im Fernsehen die meisten Nachrichtensendungen und Reportagen verstehen. Ich kann längeren Berichten, ausführlichen Gesprächen, Präsentationen usw. auch imdetailfolgen.ichbin dabei vertraut mit Umgangssprachen sowie mit anderen Sprachstilen. Ich habe keinerlei Schwierigkeit, gesprochene Sprache zu verstehen, sowohl live als auch in den Medien, auch wenn es schnell gesprochen wird. Ich komme dabei mit einer Vielzahl von Akzenten zurecht. Ich kann vertraute Namen, Wörter und einfache Sätze verstehen, z.b. auf Schildern, Plakaten, Speisekarten oder in Prospekten. Ich kann in kurzen Texten (Anzeigen, Prospekte, Faxe, s, Fahrpläne usw.) das Wichtigste verstehen. Ich kann längere Texte verstehen, in denen überwiegend solche Sprache vorkommt, die in Alltag und Beruf häufig verwendet wird. Ich kann Artikel und Berichte lesen, auch in Fachzeitschriften zu mir vertrauten beruflichen Themen. Ich verstehe literarische Texte wie z.b. Kurzgeschichten oder Krimis. Ich kann lange und komplexe Texte verstehen, auch zu Themen, die nicht zu meinem persönlichen Interessensgebieten zählen. Ich lese ohne besondere Mühe Texte aller Art, z. B. Sachbücher, Handbücher, Verträge, Unterhaltungsliteratur etc. Ich bin darauf angewiesen, dass meine Gesprächspartner sehr langsam sprechen und sich darauf einstellen, dass ich die Sprache noch nicht lange lerne. Ich kann mich in Situationen verständigen, in denen es um einen unkomplizierten, direkten Austausch von Informationen geht. Ich verstehe aber noch nicht genug, um selbst ein Gespräch länger in Gang zu halten. Ich kann die meisten Situationen sprachlich bewältigen, denen man auf Reisen begegnet. Ich kann ohne Vorbereitung an Gesprächen über Themen teilnehmen, die mir vertraut sind oder die mich interessieren. Ich kann mich im privaten und beruflichen Bereich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne besondere Anstrengung für die Gesprächspartner oder für mich möglich ist. Ich kann mich in Alltag und Beruf beinahe mühelos spontan und fließend verständigen. Ich kann mich an Gesprächen mühelos beteiligen und bin dabei auch mit umgangssprachlichen und idiomatischen Wendungen bestens vertraut. Ich kann einfache Wendungen und Sätze gebrauchen, um anderen z.b. mitzuteilen, was ich möchte und was mich interessiert. Ich kann in einigen Sätzen und mit einfachen Worten z.b. meine Familie, andere Leute, meine Ausbildung, meine Interessen, meine berufliche Tätigkeit beschreiben. Ich kann Erfahrungen und Ereignisse, Wünsche und Ziele zusammenhängend beschreiben. Ich kann meine Meinungen und Pläne erklären und begründen. Ich kann mich zu sehr vielen Themen ausführlich äußern. Ich kann dabei Standpunkte erklären und Argumente ausführlich abwägen. Ich kann komplexe Sachverhalte darstellen und erörtern und dabei flexibel auf Nachfragen reagieren. Ich kann Vorträge halten, Besprechungen und Diskussionen leiten, dabei mühelos zwischen Sprachen wechseln und spontan und flexibel auf Redebeiträge reagieren. Ich kann eine kurze Postkarte, z.b. mit Feriengrüßen, schreiben. Ich kann auf Formularen, z.b. bei Reisen, Namen, Adresse, Nationalität usw. eintragen. Ich kann kurze Notizen und kurze persönliche Briefe verfassen. Ich kann einen zusammenhängenden Text über mir vertraute Themen schreiben. Ich kann persönliche und formelle Briefe verfassen. Ich kann ausführliche, verständliche Texte über eine Vielzahl von privaten und beruflichen Themen schreiben. Ich kann mich schriftlich klar, strukturiert und ausführlich ausdrücken und dabei meinen Stil adressatbezogen verändern. Ich kann Artikel und Berichte zu komplexen Fragestellungen ohne besondere Mühe klar und flüssig verfassen. Sprachen 89

91 Sprachen Aus den nachfolgenden Tabellen können Sie erkennen, was Sie am Ende der jeweiligen Stufe gelernt haben und wie Sie diese Kenntnisse nachweisen können. An unserer Volkshochschule können Sie sich Ihre Sprachkenntnisse u. a. durch TELC - Prüfungen (The European Language Certificates) zertifizieren lassen. Zum Erreichen des Endniveaus jeder Kursstufe werden ca. 120 Unterrichtsstunden benötigt. Das Ablegen einer Prüfung ist selbstverständlich kein Muss, sondern nur ein Angebot. Über die aktuellen Preise informieren wir Sie gern! Prüfungstermine der Europäischen Sprachenzertifikate / Deutsch-Test für Zuwanderer im Frühjahrssemester 2016 (Anmeldeschluss in der VHS jeweils fünf Wochen vor dem Prüfungstermin) Deutsch als Fremdsprache (A2/B1 und Deutsch-Test für Zuwanderer) Pirna Freital Weitere Prüfungstermine, auch Einzelprüfungen sind auf Anfrage möglich. Wir führen außerdem nach Absprache auch Kurse in Betrieben und Einrichtungen vor Ort durch bzw. organisieren geschlossene Kurse in der VHS. Für kleinere Sprachen oder auf besonderen Wunsch werden Kleingruppenkurse oder Einzelunterricht zu besonderen Konditionen angeboten. Bei acht Teilnehmern werden im Programmheft als Kleingruppenkurse ausgewiesene Angebote in normale Kurse umgewandelt und das Entgelt entsprechend angepasst. Bitte nutzen Sie die Möglichkeiten der Sprachberatung zur Einstufung in die Kurse in unseren Geschäftsstellen Pirna, Freital und Neustadt. Sie können hier auch Einsicht in die Lehrmaterialien und Prüfungsbestimmungen nehmen. Eine telefonische Sprachberatung erhalten Sie zu den Geschäftszeiten unter der Telefonnr (Frau Marz). Wichtiger Hinweis: Das Kursmaterial ist nicht in den Lehrgangskosten enthalten. Bitte kaufen Sie sich die Lehrbücher erst, wenn Sie genau wissen, dass Ihr Kurs stattfindet!!! Bitte Querverweis Hier könnte Ihre Anzeige stehen einfügen! Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Das Programmheft der VHS erscheint 2mal im Jahr semesterweise und wird in einer Auflagenhöhe von je Exemplaren flächendeckend im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge verteilt. Wir haben günstige Anzeigenpreise. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Tel.: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 90 Sprachen

92 Sprachen Dozentenporträt Simona Velecká Bitte Foto noch einfügen!! Mein Name ist Simona Mein Name ist Simona Velecká, Velecká, ich binich 38bin Jahre 38 Jahre alt und komme alt und ursprünglich komme ursprünglich aus Heimatland der Slowakei. studierte In aus der Slowakei. In meinem ich an der Comenius-Universität meinem Heimatland Germanistik und Geschichte. dierte Weilich ichanaber derdie Comeni- prak- stutische Alltagssprache, us-universität sowie Land Germanistik Leute undbesser Geschichte. kennenlernen Weil ich aber wollte, die prakti- wech- und sche selte Alltagssprache, ich im Jahr 1999sowie an das Land Internationale Hochschulinstitut kennenlerneninwollte, Zittau. wechselte Hier absol- ich und Leute besser im vierte Jahr ich1999 ein interdisziplinär an das Internationale ausgerichtetes Hochschulinstitut Studium der in Sozialwissenschaften Zittau. Hier absolvierte mit dem ich ein Schwerpunkt interdisziplinär interkulturelle ausgerichtetes Kommunikation. Sozialwissenschaften mit dem Schwer- Studium der punkt Nach dem interkulturelle erfolgreichen Kommunikation. Abschluss alsnach Dipl. dem Soz.-Wiss. erfolgreichen im Jahre Abschluss 2003 widmete als Dipl. ichsoz.- mich Wiss. nebenimder Jahre Zusammenarbeit 2003 widmete ichanmich unterschiedlichen, der Zusammenarbeit überwiegend an unter- von der schiedli- EU nebechen, geförderten überwiegend Bildungsprojekten von der EU geförderten weiterhin Bildungsprojekten den Sprachen undweiterhin dem Unterrichten. den Sprachen So und war dem ich Unterrichten. zum BeispielSo als warlehrerin ich zum Beispiel Dozentin als Lehrerin für Deutsch und Dozentin als Fremdsprache für Deutsch und als (DaF) Fremdsprache in Liberec tätig. (DaF) IminJanuar Liberec2006 tätig. zog Im Januar ich endgültig 2006 zog nachich Sachsen, endgültigwo nach ich meine Sachsen, pädagogische wo ich meine Tätigkeit pädagogische als freiberufliche Tätigkeit als Dozentin freiberufliche für Tschechisch, Dozentin für Slowakisch Tschechisch, und Slowakisch DaF an unterschiedlichen und DaF an unterschiedlichen Volkshochschulen, sowie staatlichen sowie und privaten staatlichen Einrich- und Volkshochschulen, privaten tungen fortsetzte. Einrichtungen Seitfortsetzte arbeite Seit 2006 ich arbeite außerdem ich außerdem als öffentlich alsbestellte öffentlichund bestellte beeidigtebeeidigte Übersetzerin Übersetzerin für Tschechisch für Tschechisch und seit und und 2007seit als2007 ehrenamtliche als ehrenamtliche Mitarbeiterin Mitarbeiterin des Gemeindedolmetscherdienstes Dresden. in des Dresden. Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus meiner bisherigen Dozententätigkeit ist, dass das Lehren und Lernen von Sprache ein aktiver und komplexer Kommunikationsprozess ist, bei dem es immer wieder darum geht, die Interessen unterschiedlicher Lernender herauszufinden und motivierende Sprachgelegenheiten zu schaffen. Besonders viel Freude empfinde ich, mit verschiedenen Lerntypen zu arbeiten sowie meine Kreativität einzusetzen, um mit unterschiedlichen methodischen und didaktischen Ansätzen den Anforderungen und Erwartungen meiner Teilnehmer gerecht zu werden. Wenn Sie also an einem abwechslungsreichen und praxisnahen Unterricht mit vielen interkulturellen Hintergrundinformationen sowie Reisetipps, Sprach- und Rollenspielen in einer lockeren Atmosphäre interessiert sind, würde ich mich sehr freuen, Sie in meinem Kurs willkommen zu heißen. Deutsch für Deutsche/ Alphabetisierung P Lesen und Schreiben lernen I (Teilnehmer ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen) Die Arbeit mit den Kursteilnehmern erfolgt individuell entsprechend der Kenntnis der deutschen Sprache mit max. sechs Teilnehmern. Es empfiehlt sich ein Beratungsgespräch, das auch anonym erfolgen kann. Auf Wunsch kann auch Einzelunterricht zu besonderen Konditionen erteilt werden. Mo. + Mi., Uhr, 10 x 3 UE Pirna, VHS, 110, F Lesen und Schreiben lernen I (Teilnehmer ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen) Di. + Do., Uhr, 10 x 3 UE Freital, VHS, 110,00 Deutsch für Deutsche/Alphabetisierung 91

93 Sprachen P Lesen und Schreiben lernen II (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Mo. + Mi., Uhr, 10 x 3 UE Pirna, VHS, 110, F Lesen und Schreiben lernen II (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Di. + Do., Uhr, 10 x 3 UE Freital, VHS, 110, P Sicher in der deutschen Rechtschreibung Der Kurs bietet Ihnen einfache Erklärungen, interaktive Übungen und Tests zu Regeln und Grammatik der deutschen Sprache. Sie lernen die Groß- und Kleinschreibung, Zusammensetzung mit Fremdwörtern, Interpunktion, s-schreibweise, Getrennt- und Zusammenschreibung, die kritischen Fälle: Dativ und Genitiv und vieles mehr. Die Kenntnisse aus dem Seminar sind für den beruflichen und privaten Schriftverkehr verwendbar. Do., Uhr, 8 x 3 UE Pirna, VHS, 96,00 Deutsch als Fremdsprache Die Volkshochschule ist Prüfungszentrum für das Europäische Sprachenzertifikat Deutsch als Fremdsprache A1 bis C2, den Deutsch-Test für Zuwanderer und führt die Einbürgerungstests durch. Einzelunterricht und individuelle Prüfungsvorbereitungen sind zu gesonderten Konditionen möglich. Kurse für Fortgeschrittene auf unterschiedlichen Niveaustufen P Deutsch - Kurs B2 - für fortgeschrittene Teilnehmer Vorbereitung auf die B2 telc Prüfung. Fortgeschrittene mit guten und sehr guten Vorkenntnissen. Sie erweitern Ihre Fertigkeiten im Hör- und Leseverstehen und Ihre Kompetenzen im mündlichen und schriftlichen Ausdruck. Sie lernen, sich auch in sprachlich schwierigen Situationen zu verständigen, wie sie z. B. in Beruf und Ausbildung vorkommen. Bitte mitbringen: "em neu" Hauptkurs, Kursbuch und Arbeitsbuch, Lektion 1-5 mit Arbeitsbuch-Audio-CD, Hueber Verlag, ISBN Di., Mi. + Fr., Uhr, 40 x 4 UE Pirna, VHS, 450,00 Bitte Bildungsprämie einzeilig einfügen! weitere Infos auf den Seiten 29, 125 und Deutsch für Deutsche/Alphabetisierung / Deutsch als Fremdsprache

94 Sprachen F Deutsch - Kurs B2 - für fortgeschrittene Teilnehmer Das Kursmaterial wird am 1. Kurstag bekannt gegeben. Mo., Mi. + Do., Uhr, 40 x 4 UE Freital, VHS, 450, P Deutsch - Kurs C1 - für fortgeschrittene Teilnehmer Voraussetzung: sehr gute Deutschkenntnisse entsprechend dem abgeschlossenen Niveau B2. Inhalt: In dem Kurs werden die sprachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten durch intensives Training in den Bereichen Textanalyse, Strukturen und schriftlicher Ausdruck sowie Textproduktion ausgebaut und vertieft, neue Redemittel und Ausdrucksmöglichkeiten erarbeitet. Der Kurs bereitet Sie auf das neue C1- Zertifikat des Goethe-Instituts vor. Das Kursmaterial wird am 1. Kurstag bekannt gegeben. Mo., Di. + Do., Uhr, 40 x 4 UE Pirna, VHS, 450, P Deutsch für Mediziner - Kurs B2/C1 - Kleingruppenkurs für fortgeschrittene Teilnehmer Das Kommunikationstraining, das genau auf die Arbeit im Krankenhaus zugeschnitten ist, zielt auf die Verbesserung sowohl der Arzt-Arzt-Kommunikation als auch Arzt- Patient-Kommunikation. Neben dem Training der mündlichen Kommunikation werden auch die wichtigen schriftlichen Formulierungen im Bereich der Patientendokumentation geübt: vom Aufnahmegespräch über die Visite, Pflegemaßnahmen, OP- Vorbereitung bis hin zur Dokumentation und Arztbriefschreibung. Ebenso werden die kulturellen Besonderheiten oder das Gespräch mit dem Kollegen thematisiert. Voraussetzung: Sprachkenntnisse auf mindestens B1/ B2 Niveau Di., Uhr, 15 x 3 Std. Pirna, VHS, 225,00 Einbürgerung F Einbürgerungstest Eine Anmeldung muss spätestens vier Wochen vor dem ausgeschriebenen Termin unter Vorlage des Passes/Ausweises und Zahlung der Gebühr persönlich erfolgen. In dringenden Fällen bieten wir individuelle Termine an. Do., Uhr, 1 x 1 Std. Freital, VHS, 25,00 Der Kurs richtet sich an Mediziner, die bereits in einer Klinik in Deutschland arbeiten und ihre Deutschkenntnisse erweitern möchten. Deutsch als Fremdsprache 93

95 Sprachen P Einbürgerungstest Mi., Uhr, 1 x 1 Std. Pirna, VHS, 25, F Einbürgerungstest Do., Uhr, 1 x 1 Std. Freital, VHS, 25, P Einbürgerungstest Mi., Uhr, 1 x 1 Std. Pirna, VHS, 25, F Einbürgerungstest Do., Uhr, 1 x 1 Std. Freital, VHS, 25, P Einbürgerungstest Mi., Uhr, 1 x 1 Std. Pirna, VHS, 25, F Einbürgerungstest Do., Uhr, 1 x 1 Std. Freital, VHS, 25, P Einbürgerungstest Mi., Uhr, 1 x 1 Std. Pirna, VHS, 25, F Einbürgerungstest Do., Uhr, 1 x 1 Std. Freital, VHS, 25,00 Büroorganisation Tscharnke Anzeige BOT Tscharnke einfügen! Volker Tscharnke Tel.: 03 51/ Fax: 03 51/ Funk: 01 72/ BOT-Tscharnke@t-online.de Internet: Kyawstraße Dresden 94 Deutsch als Fremdsprache

96 Sprachen Anzeige Übersicht Deutschkurse einfügen! Übersicht Deutschkurse für Migranten Kursart/Umfang Zielgruppe/Voraussetzung Ansprechpartner Sprechzeiten Integrationskurs BAMF 660 UE; 6 Module Sprachen + 60 UE Orientierungskurs Ziel: Spracherwerb A2/B1 Ausländer mit Aufenthaltstitel (Verpflichtung- oder Berechtigungsschein) EU-Bürger, deutsche Staatsangehörige (Berechtigungsschein) Asylbewerber nur mit gültiger Aufenthaltsgestattung oder Duldung aus folgenden Herkunftsländern: Syrien, Iran, Irak, Eritrea Selbstzahler (wen freie Plätze vorhanden) Frau Marz Pirna: Di., 09:00-11:30 Uhr Freital: Nach Vereinbarung Kontakt: MMarz@vhs-ssoe.de oder info@vhs-ssoe.de ESF-BAMF-Kurse (Koop. Euro-Schulen) 730 UE; Sprache für Beruf + Fachtheorie + Praktikum Ziel: Vorbereitung auf Vermittlung in Beruf; Eingliederung in Arbeitsmarkt Sprachprüfung möglich : A2+, B1+, B2+, C1+ ( + = Beruf) kein Anspruch (mehr) auf Integrationskurs(stunden) min. A2-Niveau wiederholte Teilnahme möglich bei veränderter Berufsorientierung oder höherem Sprachbedarf TN istsgbii(jobcenter)bzw.sgb III(Agentur für Arbeit) Leistungsbezieher oder Asylbewerber (min. A2-Niveau) oder Arbeitnehmer Selbstzahler (3,20 /UE) Frau Müller Pirna: Do., 09:00-11:30 Uhr Freital: Nach Vereinbarung Kontakt: LMueller@vhs-ssoe.de Oder info@vhs-ssoe.de Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.v., Geschwister-Scholl-Straße 2, Pirna , info@vhs-ssoe.de Frau Müller, , LMueller@vhs-ssoe.de, Frau Marz, , MMarz@vhs-ssoe.de Deutsch als Fremdsprache 95

97 Sprachen Über das Bundesamt geförderte Kurse Förderlogo BAMF Die einfügen!! modularen Kurse sind Die modularenentsprechend Kurse sind entsprechend der Verord- über über die die Durchführung von der Verordnungnung Integrationskursen von für Integrationskursen Ausländer und Spätaussiedler angelegt Ausländer und für und Teilnehmer Spätaus- für geeignet, die siedler Anspruch angelegt auf und einen für vom Teilnehmer Bundesamt geeignet, geförderten die Anspruch Sprachkurs aufhaben einen vom (Kostenbefreiung Bundesamt bzw. geförderten 1,20 /Std.). Sprachkurs Auch haben Interessenten (Kostenbefreiung ohne Förderanspruch bzw. 1,55 /Std.). können teilnehmen Interessenten (2,70 ohne /Std.). Förderanspruch Auch könwnen Die Kurseteilnehmen finden täglich (3,00 mit /Std.). 5 Stunden am Die Vormittag Kurse finden oder mit täglich 4 Stunden mit 5 Stunden am Abend am Vormittag statt. Ein Einstieg oder mit ist 4 Stunden für berechtigte am Abend Teilnehmer Einmit Einstieg Vorkenntnissen ist für berechtigte nach je Teil- 100 statt. nehmer Stunden mit möglich. Vorkenntnissen Ein Einstufungstest nach je wird 100 Stunden angeboten. möglich. Ziel des EinKurses Einstufungstest ist der Sprachabschluss "Deutsch Ziel des -Kurses Test für ist Zuwanderer". Sprach- wird angeboten. abschluss "Deutsch - Test für Zuwanderer". Basissprachkurs 300 Unterrichtsstunden (3Moduleá100UE) Aufbausprachkurs 300 Unterrichtsstunden (3Moduleá100UE) Orientierungskurs An den Sprachkurs schließt sich der 60-stündige Orientierungskurs an. Er behandelt vor allem: - Politik und Demokratie - Überblick über die jüngere deutsche Geschichte - Gesellschaft und Alltagskultur in Deutschland - grundlegende Werte der deutschen Gesellschaft, zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung Wenn Sie die Sprachprüfung auf der Stufe B1 und den Test zum Orientierungskurs bestehen, erhalten Sie das "Zertifikat Integrationskurs". Wir beraten Sie gern, auch zu den finanziellen Fragen und stellen für Sie die entsprechenden Anträge bei den Behörden Freital F Deutsch - Basiskurs A1/1 Bitte mitbringen: "Schritte plus 1", Kursund Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 20 x 5 UE Freital, VHS Anna Diesendorf F Deutsch - Basiskurs A1/2 Bitte mitbringen: "Schritte plus 2", Kursund Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 20 x 5 UE Freital, VHS Anna Diesendorf F Deutsch - Basiskurs A2/1 Bitte mitbringen: "Schritte plus 3", Kursund Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 20 x 5 UE Freital, VHS Anna Diesendorf F Deutsch - Aufbaukurs A2/2 Bitte mitbringen: "Schritte plus 4", Kursund Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN Deutsch als Fremdsprache

98 Sprachen Mo. - Fr., Uhr, 20 x 5 UE Freital, VHS Anna Diesendorf F Deutsch - Aufbaukurs B1/1 Bitte mitbringen: "Schritte plus 5", Kursund Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 20 x 5 UE Freital, VHS Anna Diesendorf F Deutsch - Aufbaukurs B1/2 Bitte mitbringen: "Schritte plus 6", Kursund Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 20 x 5 UE Freital, VHS Anna Diesendorf F Deutsch - Orientierungskurs Mo. - Fr., Uhr, 12 x 5 UE Freital, VHS Anna Diesendorf F Deutsch - Test "Leben in Deutschland" Di., Uhr, 1 x 1 Std. Freital, VHS F Deutsch - Test für Zuwanderer A2/B1 Die Sprachprüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer" können Teilnehmer der Deutschkurse aber auch Interessenten ohne vorherigen Deutschkurs ablegen, z. B. zur Einbürgerung. Informationen zur Prüfungsgebühr erhalten Sie in der VHS. Anmeldeschluss in der Volkshochschule ist am Sa., Uhr, 1 x 7 UE Freital, VHS Pirna P Deutsch - Basiskurs A1/1 Bitte mitbringen: "Schritte plus 1", Kursund Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 20 x 5 UE Pirna, VHS Justyna Wioleta Otten Bauch P Deutsch - Basiskurs A1/2 Bitte mitbringen: "Schritte plus 2", Kursund Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 20 x 5 UE Pirna, VHS Justyna /Wioleta Bauch Otten Deutsch als Fremdsprache 97

99 Sprachen P Deutsch - Basiskurs A2/1 Bitte mitbringen: "Schritte plus 3", Kursund Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 20 x 5 UE Pirna, VHS Justyna Bauch P Deutsch - Aufbaukurs A2/2 Bitte mitbringen: "Schritte plus 4", Kursund Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 20 x 5 UE Pirna, VHS Justyna Bauch P Deutsch - Aufbaukurs B1/1 Bitte mitbringen: "Schritte plus 5", Kursund Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 20 x 5 UE Pirna, VHS Justyna Bauch P Deutsch - Aufbaukurs B1/2 Bitte mitbringen: "Schritte plus 6", Kursund Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 20 x 5 UE Pirna, VHS Justyna Bauch P Deutsch - Orientierungskurs Mo. - Fr., Uhr, 12 x 5 UE Pirna, VHS Justyna Bauch P Deutsch - Test "Leben in Deutschland" Di., Uhr, 1 x 1 Std. Pirna, VHS P Deutsch -Test für Zuwanderer A2/B1 Die Sprachprüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer" können Teilnehmer der Deutschkurse aber auch Interessenten ohne vorherigen Deutschkurs ablegen, z. B. zur Einbürgerung. Informationen zur Prüfungsgebühr erhalten Sie in der VHS. Anmeldeschluss in der Volkshochschule ist am Fr., Uhr, 1 x 7 UE Pirna, VHS P Deutsch - Basiskurs A2/1 Bitte mitbringen: "Schritte plus 3", Kursund Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN Deutsch als Fremdsprache

100 Sprachen Mo., Mi. + Do., Uhr, 25 x 4 UE Pirna, VHS Juana Kawka/Yvonne Weber P Deutsch - Aufbaukurs A2/2 Bitte mitbringen: "Schritte plus 4", Kursund Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN Mo., Mi. + Do., Uhr, 25 x 4 UE Pirna, VHS Yvonne Weber/Juana Kawka P Deutsch - Aufbaukurs B1/1 Bitte mitbringen: "Schritte plus 5", Kursund Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN Mo., Mi., + Do., Uhr, 25 x 4 UE Pirna, VHS Juana Kawka/Yvonne Weber P Deutsch - Aufbaukurs B1/2 Bitte mitbringen: "Schritte plus 6", Kursund Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN Mo., Mi., + Do., Uhr, 25 x 4 UE Pirna, VHS Juana Kawka/Yvonne Weber P Deutsch - Orientierungskurs Mo., Mi., + Do., Uhr, 15 x 4 UE Pirna, VHS, unentgeltlich Juana Kawka/Yvonne Weber P Deutsch - Test "Leben in Deutschland" Mo., Mi., Do., Uhr, 1 x 1 Std. Pirna, VHS P Deutsch -Test für Zuwanderer A2/B1 Die Sprachprüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer" können Teilnehmer der Deutschkurse aber auch Interessenten ohne vorherigen Deutschkurs ablegen, z. B. zur Einbürgerung. Informationen zur Prüfungsgebühr erhalten Sie in der VHS. Anmeldeschluss in der Volkshochschule ist am Sa., Uhr, 1 x 7 Std. Pirna, VHS P Deutsch - Basiskurs A1/1 Bitte mitbringen: "Schritte plus 1", Kursund Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 20 x 5 UE Pirna, VHS Christine Friedrich Deutsch als Fremdsprache 99

101 Sprachen P Deutsch - Basiskurs A1/2 Bitte mitbringen: "Schritte plus 2", Kursund Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 20 x 5 UE Pirna, VHS Christine Friedrich P Deutsch - Basiskurs A2/1 Bitte mitbringen: "Schritte plus 3", Kursund Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 20 x 5 UE Pirna, VHS Christine Friedrich P Deutsch - Aufbaukurs A2/2 Bitte mitbringen: "Schritte plus 4", Kursund Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 20 x 5 UE Pirna, VHS Christine Friedrich P Deutsch - Aufbaukurs B1/1 Bitte mitbringen: "Schritte plus 5", Kursund Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 20 x 5 UE Pirna, VHS Christine Friedrich P Deutsch - Aufbaukurs B1/2 Bitte mitbringen: "Schritte plus 6", Kursund Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 20 x 5 UE Pirna, VHS, Christine Friedrich P Deutsch - Orientierungskurs Mo. - Fr., Uhr, 12 x 5 UE Pirna, VHS Christine Friedrich P Deutsch - Test "Leben in Deutschland" Di., Uhr, 1 x 1 Std. Pirna, VHS P Deutsch -Test für Zuwanderer A2/B1 Die Sprachprüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer" können Teilnehmer der Deutschkurse aber auch Interessenten ohne vorherigen Deutschkurs ablegen, z. B. zur Einbürgerung. Informationen zur Prüfungsgebühr erhalten Sie in der VHS. Anmeldeschluss in der Volkshochschule ist am Deutsch als Fremdsprache

102 Sprachen Sa., Uhr, 1 x 7 UE Pirna, VHS Aufbaukurse: Berufsbezogene Deutschförderung (ESF-BAMF) Diese Kurse setzen den Besuch eines Integrationskurses bzw. gute Sprachkenntnisse (mindestens das Sprachniveau A2) voraus. Im Rahmen eines individuellen Beratungsgespräches erarbeitenwirmitihnendieweiterevorgehensweise. Weitere Zugangsvoraussetzungen können Sie aus der Tabelle auf Seite 95 entnehmen. Die berufsbezogene Deutschförderung ist ein Angebot der Volkshochschule für Menschen mit Migrationshintergrund, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten. Ein solcher Kurs unterstützt Sie als Teilnehmer darin, Ihre berufssprachlichen Deutschkenntnisse auszubauen und zu festigen und gewährt Ihnen durch begleitenden Fachtheorieunterricht, Betriebsbesichtigungen sowie ein vierwöchiges Praktikum Einblicke in den praktischen Berufsalltag in Deutschland. Die Kurse werden aus Mitteln des europäischen Sozialfonds und des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (ESF-BAMF) finanziert. Ein Kurs hat 730 Unterrichtsstunden und dauert 6 Monate. Die Kurse finden von Montag bis Freitag mit 6 Unterrichtseinheiten pro Tag jeweils von 08:30 Uhr 13:30 Uhr sowohl in der Hauptgeschäftsstelle in Pirna als auch in der Geschäftsstelle in Freital statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte in den Geschäftsstellen der Volkshochschule in Freital oder Pirna. Gern können Sie ein Beratungsgespräch in Freital, Tel.: 0351 / oder in Pirna, Tel / vereinbaren. Deutsch als Fremdsprache 101

103 Sprachen Russisch Grundkurse P Russisch - Grundkurs A1/1. Semester - Kleingruppenkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "MOCT 1 (A1 - A2)", Lehrbuch + 2 Audio-CDs, Klett Verlag, ISBN , Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, Klett Verlag, ISBN Do., Uhr, 15 x 2 UE Pirna, VHS, 165, D Russisch - Grundkurs A1/1. Semester - Kleingruppenkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "MOCT 1 (A1 - A2)", Lehrbuch + 2 Audio-CDs, Klett Verlag, ISBN , Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, Klett Verlag, ISBN Mi., Uhr, 10 x 3 UE Dippoldiswalde, VHS, 165,00 Grundlagen-Kurse Bildbearbeitung und Bitte Querverweis einfügen! Fotobuch-Erstellung im Bereich Beruf ab Seite 153 Schnappschüsse sichern und präsentieren N Russisch - Grundkurs A1/1. Semester - Kleingruppenkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "MOCT 1 (A1 - A2)", Lehrbuch + 2 Audio-CDs, Klett Verlag, ISBN , Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, Klett Verlag, ISBN Di., Uhr, 10 x 3 UE Neustadt, VHS, 165, F Russisch - Grundkurs A1/1. Semester - Kleingruppenkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "MOCT 1 (A1 - A2)", Lehrbuch + 2 Audio-CDs, Klett Verlag, ISBN , Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, Klett Verlag, ISBN Do., Uhr, 10 x 3 UE Freital, VHS, 165,00 Auffrischungskurse F Russisch - Auffrischung - Kleingruppenkurs (Teilnehmer mit verschütteten Schulkenntnissen) Bitte mitbringen: "MOCT 1 (A1 - A2)", Lehrbuch + 2 Audio-CDs, Klett Verlag, ISBN , Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, Klett Verlag, ISBN Russisch Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

104 Sprachen Do., Uhr, 15 x 2 UE Freital, VHS, 165, P Russisch - Auffrischung/ 2. Semester - Kleingruppenkurs (Teilnehmer mit verschütteten Schulkenntnissen) Bitte mitbringen: "MOCT 1 (A1 - A2)", ab Lektion 1, Lehrbuch + 2 Audio-CDs, Klett Verlag, ISBN , Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, Klett Verlag, ISBN Do., Uhr, 15 x 2 UE Pirna, VHS, 165,00 Irina Grottke P Russisch - Auffrischung / Fortführung/ 6. Semester - Kleingruppenkurs (Teilnehmer mit verschütteten Schulkenntnissen) Bitte mitbringen: "MOCT 1 (A1 - A2)", ab Lektion 9, Lehrbuch + 2 Audio-CDs, Klett Verlag, ISBN , Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, Klett Verlag, ISBN Do., Uhr, 15 x 2 UE Pirna, VHS, 165,00 Irina Grottke Für die Kurse der Volkshochschule können Bitte Querverweis einfügen! Online Sie sich auch im Internet anmelden anmelden: oder über die VHS-App N Russisch - Auffrischung - Kleingruppenkurs (Teilnehmer mit verschütteten Schulkenntnissen) Bitte mitbringen: "MOCT 1 (A1 - A2)", Lehrbuch + 2 Audio-CDs, Klett Verlag, ISBN , Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, Klett Verlag, ISBN Mi., Uhr, 10 x 3 UE Neustadt, VHS, 165,00 Tschechisch Intensiv Grundkurse - Ferienkurse P Tschechisch - Intensiv-Grundkurs A1/1 - Ferienkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Sie wollten schon immer Tschechisch lernen? - Dann steigen Sie jetzt ein! Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse der tschechischen Sprache. Die Aussprache bewältigen Sie schon in den ersten Stunden. Sie werden wichtige Vokabeln, erste einfache Sätze und grundlegende Grammatik lernen. Nach diesem Kurs können Sie sich anderen vorstellen, ein Essen bestellen und sich schon ein bisschen verständigen. Das Kursbuch kann über die VHS spätestens 1 Woche vor dem Kursbeginn bestellt werden. Bitte mitbringen: "Cestina expres 1", Lehrbuch und CD, Akropolis Verlag - Tschechische Republik, ISBN Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Russisch / Tschechisch 103

105 Sprachen Mo. - Fr., Uhr, 5 x 4 UE Pirna, VHS, 80,00 Jana Rejzková P Tschechisch - Intensiv-Grundkurs A1/1 - Ferienkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Cestina expres 1", Lehrbuch und CD, Akropolis Verlag - Tschechische Republik, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 5 UE Pirna, VHS, 100,00 Simona Velecká P Tschechisch - Intensiv-Grundkurs A1/2 - Ferienkurs (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Fortsetzung sowie Neueinstieg für Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen. Bitte mitbringen: "Cestina expres 1", Lehrbuch und CD, Akropolis Verlag - Tschechische Republik, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 5 UE Pirna, VHS, 100,00 Simona Velecká Kräuterkurse auf Seite 81 Bitte Querverweis über ganze Seite einfügen! Grundkurse F Tschechisch - Grundkurs A1/1. Semester - (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Das Kursbuch (ca. 23,00 ) kann auch am 1. Kurstag über die Kursleiterin bestellt werden. Der Kurs findet aller 14 Tage statt. Bitte mitbringen: "Cestina expres 1", Lehrbuch und CD, Akropolis Verlag - Tschechische Republik, ISBN Sa., Uhr, 8 x 4 UE Freital, VHS, 118,00 Simona Velecká D Tschechisch - Grundkurs A1/1. Semester - (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Das Kursbuch (ca. 23,00 ) kann auch am 1. Kurstag über die Kursleiterin bestellt werden. Bitte mitbringen: "Cestina expres 1", Lehrbuch und CD, Akropolis Verlag - Tschechische Republik, ISBN Do., Uhr, 12 x 3 UE Dippoldiswalde, VHS, 144,00 Ivana Chlapcová Dagegen ist kein Kraut gewachsen oder doch? 104 Tschechisch Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

106 Sprachen F Tschechisch - Intensiv-Grundkurs A1/1 (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Das Kursbuch (ca. 23,00 ) kann auch am 1. Kurstag über die Kursleiterin bestellt werden. Bitte mitbringen: "Cestina expres 1", Lehrbuch und CD, Akropolis Verlag - Tschechische Republik, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 5 UE Freital, VHS, 100,00 Simona Velecká N Tschechisch - Grundkurs A1/2. Semester (Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen) Das Kursbuch (ca. 23,00 ) kann auch am 1. Kurstag über die Kursleiterin bestellt werden. Bitte mitbringen: "Cestina expres 1", Lehrbuch und CD, Akropolis Verlag - Tschechische Republik, ISBN Mi., Uhr, 12 x 2 UE Neustadt, VHS, 89,00 Jana Rejzková P Tschechisch - Grundkurs A1/2. Semester (Teilnehmer mit sehr geringenvorkenntnissen) Das Kursbuch (ca. 23,00 ) kann auch am 1. Kurstag über die Kursleiterin bestellt werden. Bitte mitbringen: "Cestina expres 1", Lehrbuch und CD, Akropolis Verlag - Tschechische Republik, ISBN Mi., Uhr, 12 x 3 UE Pirna, VHS, 133,00 Jana Rejzková P Tschechisch - Intensiv-Grundkurs A1/2 (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Cestina expres 1", Lehrbuch und CD, Akropolis Verlag - Tschechische Republik, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 5 UE Pirna, VHS, 100,00 Simona Velecká P Tschechisch - Grundkurs A1/3. Semester (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Das Kursbuch (ca. 23,00 ) kann auch am 1. Kurstag über die Kursleiterin bestellt werden. Bitte mitbringen: "Cestina expres 1", Lehrbuch und CD, Akropolis Verlag - Tschechische Republik, ISBN Mo., Uhr, 15 x 2 UE Pirna, VHS, 111,00 Jana Rejzková Chinesisch und Bitte Querverweis einfügen! Arabisch Einstieg in die Kurse Sprache und Kultur ab Seite 108 Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Tschechisch 105

107 Sprachen Aufbaukurs P Tschechisch - Aufbaukurs A2/2. Semester - Kleingruppenkurs (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Das Kursmaterial wird am 1. Kurstag bekannt gegeben. Di., Uhr, 15 x 2 UE Pirna, VHS, 165,00 Simona Velecká Kurse für Fortgeschrittene P Tschechisch - Fortgeschrittenenkurs B1/8. Semester Kleingruppenkurs (Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen) Das Kursmaterial wird am 1. Kurstag bekannt gegeben. Di., Uhr, 15 x 2 UE Pirna, VHS, 165,00 Simona Velecká D Tschechisch - Fortgeschrittenenkurs B1 - Kleingruppenkurs (Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Tschechisch Schritt für Schritt 2" Verlag Akropolis / Tschechische Republik / ISBN Do., Uhr, 12 x 2 UE Dippoldiswalde, VHS, 132,00 Ivana Chlapcová P Tschechisch - Fortgeschrittenenkurs B2/5. Semester (Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnissen) Das Kursbuch kann am 1. Tag bei der Kursleiterin bestellt werden. Bitte mitbringen: "Tschechisch fürs Leben - Cestina pro zivot / Czech for Life", Akropolis Verlag - Tschechische Republik, Kursbuch und 2 CD s, ISBN Mo., Uhr, 15 x 2 UE Pirna, VHS, 111,00 Jana Rejzková Tschechisch Sprachpraxis und Wandern P Sprachpraxis Tschechisch - Wandern und Sprache Lassen wir uns diesmal überraschen, welche Naturschätze der Böhmischen Schweiz sich in der Umgebung von der Gemeinde Hohe Linde entdecken lassen. Selbstverständlich wird die Hauptsprache an diesem Tag Tschechisch sein (für Anfänger leicht gemacht!) Im Preis sind Wanderung mit Wanderführer, Kommunikation Tschechisch und 2 Glas Bier oder alkoholfreie Getränke inbegriffen. Treffpunkt: Parkplatz Restaurant "U Loupezáku" Anmeldeschluss: Sa., Uhr, 1 x 8 UE Böhmische Schweiz bei der Gemeinde Hohe Linde, 10,00 Jana Rejzková 106 Tschechisch

108 Sprachen Slowakisch F Slowakisch für den Urlaub - Kleingruppenkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Die Slowakei wird bis jetzt nicht von Touristen überströmt, daher versuchen meistens die Einheimischen den Touristen zu helfen, auch wenn deren Fremdsprachenkenntnisse nur mäßig sind. Vor allem in dem ländlichen Bereich und in den kleineren Städten findet man z. B. Menüs nur auf Slowakisch. Das Erlernen einiger weniger Grundphrasen der Slowakischen Sprache ermöglicht den ersten Kontakt mit den Einheimischen und ist deshalb ein gutes Investment auch für Kurzzeitbesucher. Der Kurs findet ca. aller 14 Tage statt. Sa., Uhr, 5 x 4 UE Freital, VHS, 110,00 Simona Velecká Polnisch F Polnisch - Einstieg in die Sprache und Kultur - Kleingruppenkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Razem" Polnisch für Anfänger, Lehrbuch + 2 Audio-CDs, Klett Verlag, ISBN und "Razem" Polnisch für Anfänger, Arbeitsbuch, ISBN Mo., Uhr, 7 x 3 UE Freital, VHS, 116,00 Anna Maciejewska P Polnisch - Einstieg in die Sprache und Kultur - Kleingruppenkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Razem" Polnisch für Anfänger, Lehrbuch + 2 Audio-CDs, Klett Verlag, ISBN und "Razem" Polnisch für Anfänger, Arbeitsbuch, ISBN Do., Uhr, 7 x 3 UE Pirna, VHS, 116,00 Anna Maciejewska F Polnisch - Grundkurs A1/4. Semester - Kleingruppenkurs (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Razem" Polnisch für Anfänger, Lehrbuch + 2 Audio-CDs, Klett Verlag, ISBN und "Razem" Polnisch für Anfänger, Arbeitsbuch, ISBN Mi., Uhr, 8 x 3 UE Freital, VHS, 132,00 Anna Maciejewska Hilfe, mein Smartphone klingelt! Bitte Kurse Querverweis zur einfügen! Bedienung des Smartphone ab Seite 152 Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Slowakisch / Polnisch 107

109 Sprachen Kroatisch P Kroatisch - Einstiegskurs - Kleingruppenkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Sprachliche Vorbereitung auf alle wichtigen Urlaubs- oder Arbeitssituationen, sehr gut geeignet für Reisende, die sich im Land verständigen möchten. Bitte mitbringen: "Kroatisch Sprachkurs plus", Cornelsen-Verlag, ISBN Fr., Uhr, 10 x 2 UE Pirna, VHS, 110,00 Dr. Janet Mix Sabol Arabisch F Arabisch - Einstiegskurs - Kleingruppenkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Sa., Uhr, 6 x 3 UE Freital, VHS, 108,00 Lara Arabi P Arabisch - Grundkurs A1 - Kleingruppenkurs (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Sa., Uhr, 6 x 3 UE Pirna, VHS, 108,00 Lara Arabi Chinesisch P Arabisch - Einstiegskurs - Kleingruppenkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Interessieren Sie sich für Länder, in denen Arabisch gesprochen wird, und würden Sie deshalb gerne einmal das Arabischlernen ausprobieren? Der Einstiegskurs vermittelt Anfängern neben grundlegenden Sprachstrukturen auch viel Interessantes über Land, Leute und Kultur. Sa., Uhr, 6 x 3 UE Pirna, VHS, 108,00 Lara Arabi P Chinesisch - Einstiegskurs - Kleingruppenkurs Wollten Sie schon immer mal wissen, wie das mit der chinesischen Sprache und Schrift funktioniert? In diesem kurzen Einstiegskurs lernen Sie ein paar einfache Schriftzeichen und praktische Dialoge, z. B. Wie begrüße ich mein Gegenüber, wie sage ich meinen Namen oder wie schreibe ich die chinesischen Zahlen von eins bis zehn? Informationen zu Kultur, Sitten und Gebräuchen runden das Programm ab. Di., Uhr, 5 x 3 UE Pirna, VHS, 82,00 Na Zhou 108 Kroatisch / Arabisch / Chinesisch

110 Sprachen N Chinesisch - Einstiegskurs - Kleingruppenkurs Sa., Uhr, 3 x 4 UE Neustadt, VHS, 66,00 Na Zhou P Chinesisch - Einstiegskurs - Kleingruppenkurs Do., Uhr, 5 x 3 UE Pirna, VHS, 82,00 Na Zhou Norwegisch P Norwegisch - Grundkurs A1/2. Semester - Kleingruppenkurs (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Für Interessenten, die den Einstiegskurs besucht haben oder über geringe Norwegisch-Vorkenntnisse verfügen. Bitte mitbringen: "Et ar i Norge. Norwegisch für Deutschsprachige", Lehrbuch, Hempen Verlag, ISBN Di., Uhr, 15 x 2 UE Pirna, VHS, 165,00 Ulrike Beck Latein P Latein - Grundkurs A1/1. Semester - Kleingruppenkurs (Teilnehmer ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen) Intensive Vorbereitung auf das Latinum. Der Kurs vermittelt aber auch allen Interessenten, die Latein beruflich benötigen oder sich ganz einfach einmal mit der Sprache beschäftigen möchten, grundlegende Kenntnisse. Bitte mitbringen: "Lingua Latina", Intensivkurs Latinum, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett Verlag, ISBN Do., Uhr, 10 x 3 UE Pirna, VHS, 165,00 Peter Trunk P Übersetzungstraining für Latinum Kandidaten - Kleingruppenkurs Um sicher durch die Latinum Prüfung zu kommen, bedarf es nicht nur theoretischer Kenntnisse, sondern auch einer großen Portion Erfahrung. Diese wird in einem Übersetzungstraining vermittelt, bei dem nicht nur bekannte Grammatik wiederholt wird, sondern auch eine Menge praxisnaher Tipps und Ratschläge gegeben werden. Schwerpunktwerden Texte von Cicero sein. Dieser Kurs eignet sich auch für Schüler der Klassen 11 und 12, die sich auf ihre schriftliche Abiturprüfung in Latein vorbereiten wollen. Bitte Bildungsprämie einzeilig einfügen! weitere Infos auf den Seiten 29, 125 und 151 Chinesisch / Norwegisch / Latein 109

111 Sprachen Di., Uhr, 8 x 3 UE Pirna, VHS, 132,00 Peter Trunk P Übersetzungstraining für Latinum Kandidaten - Kleingruppenkurs Di., Uhr, 8 x 3 UE Pirna, VHS, 132,00 Peter Trunk P Latein für Amateure (Liebhaber) - Kleingruppenkurs Dieses Angebot richtet sich an jeden, der Interesse hat, näher in die lateinische Sprache hinein zu schnuppern und mit römischer Zivilisation in nähere Berührung zu kommen. Wir benutzen das bewährte Lehrbuch von Hans Örberg, das Latein auf sanfte und intuitive Weise - nur auf Lateinisch - erklärt. Dieser Kurs ist auch sehr geeignet für Eltern, deren Kinder in der Schule Latein lernen und die ihren Sprösslingen wissend über die Schultern sehen wollen. Fr., Uhr, 10 x 3 UE Pirna, VHS, 165,00 Peter Trunk Quo vadis? Carpe diem! Et cetera Lateinische Bitte Querverweis einfügen! Inschriften lesen und verstehen Kurs auf Seite 18 Italienisch Reisekurse - Intensiv Ferienkurse P Italienisch für die Reise - Intensiv- Ferienkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Dieser Kurs bietet Ihnen einen leichten und unterhaltsamen Einstieg in die Sprache und Kultur Ihres Reisezieles und bereitet Sie optimal für Ihren nächsten Italien- Urlaub vor. Er verzichtet auf komplexe Grammatikvermittlung und bietet grammatische Inhalte in kleinen, leicht verdaulichen Häppchen an. Sie üben gezielt authentische Redewendungen und Modellsätze für den Urlaub und trainieren die Kommunikation auf abwechslungsreiche und spielerische Weise, die zum freien Sprechen motiviert. Insider-Tipps und spannende Einblicke in die Besonderheiten der italienischen Welt sorgen für Vorfreude auf den Urlaub. Bitte mitbringen: "Italienisch für den Urlaub A1", Klett Verlag, Lehrbuch und Audio-CD, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Pirna, VHS, 120, F Italienisch für die Reise - Intensiv- Ferienkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Italienisch für den Urlaub A1", Klett Verlag, Lehrbuch und Audio-CD, ISBN Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 110 Latein / Italienisch

112 Sprachen Mo. - Fr., Uhr, 5 x 5 UE Freital, VHS, 100,00 Ivan De Paola Reisekurse P Italienisch für die Reise - Einstieg in die Sprache und Kultur (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Dieser Kurs bietet Ihnen einen leichten und unterhaltsamen Einstieg in die Sprache und Kultur Ihres Reisezieles und bereitet Sie optimal für Ihren nächsten Italien- Urlaub vor. Er verzichtet auf komplexe Grammatikvermittlung und bietet grammatische Inhalte in kleinen, leicht verdaulichen Häppchen an. Sie üben gezielt authentische Redewendungen und Modellsätze für den Urlaub und trainieren die Kommunikation auf abwechslungsreiche und spielerische Weise, die zum freien Sprechen motiviert. Insider-Tipps und spannende Einblicke in die Besonderheiten der italienischen Welt sorgen für Vorfreude auf den Urlaub. Mit kulinarischen Überraschungen! Bitte mitbringen: "Buon Viaggio" Italienisch für die Reise, Cornelsen Verlag, ISBN Fr., Uhr, 6 x 4 UE Pirna, VHS, 100,00 Tiziano Baretti Latein in Bitte Querverweis Latein in der Schule der Schule einfügen! ja oder nein? Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Entscheidungshilfe-Kurs für Eltern auf Seite AF Italienisch für die Reise - Einstieg in die Sprache und Kultur (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Italienisch für den Urlaub A1", Klett Verlag, Lehrbuch und Audio-CD, ISBN Sa., Uhr, 6 x 4 UE Freital, VHS, 100,00 Ivan De Paola D Italienisch für die Reise - (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Italienisch für den Urlaub A1", Klett Verlag, Lehrbuch und Audio-CD, ISBN Fr., Uhr, 5 x 4 UE Dippoldiswalde, VHS, 100,00 Intensiv Grundkurse - Ferienkurse F Italienisch - Intensiv-Grundkurs A1/1 - Ferienkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Insieme A1", Kurs- und Arbeitsbuch, Sprachführer und Hörtexte- CDs, Cornelsen Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Freital, VHS, 120,00 Ivan De Paola Italienisch 111

113 Sprachen P Italienisch - Intensiv-Grundkurs A1/1 - Ferienkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Insieme A1", Kurs- und Arbeitsbuch, Sprachführer und Hörtexte- CDs, Cornelsen Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Pirna, VHS, 120,00 Tiziano Baretti F Italienisch - Intensiv-Grundkurs A1/2 - Ferienkurs (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Insieme A1", Kurs- und Arbeitsbuch, Sprachführer und Hörtexte- CDs, Cornelsen Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Freital, VHS, 120,00 Ivan De Paola P Italienisch - Intensiv-Grundkurs A1/2 - Ferienkurs (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Insieme A1", Kurs- und Arbeitsbuch, Sprachführer und Hörtexte- CDs, Cornelsen Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Pirna, VHS, 120,00 Grundkurse P Italienisch - Intensiv-Grundkurs A1/1 (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Insieme A1", Kurs- und Arbeitsbuch, Sprachführer und Hörtexte- CDs, Cornelsen Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Pirna, VHS, 120,00 Tiziano Baretti P Italienisch - Grundkurs A1/2. Semester - Kleingruppenkurs (Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Insieme A1", ab Lektion 4, Kurs- und Arbeitsbuch, Sprachführer und Hörtexte-CDs, Cornelsen Verlag, ISBN Mi., Uhr, 15 x 2 UE Pirna, VHS, 165,00 Tiziano Baretti F Italienisch - Grundkurs A1/2. Semester (Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Insieme A1", Kurs- und Arbeitsbuch, Sprachführer und Hörtexte- CDs, Cornelsen Verlag, ISBN Do., Uhr, 16 x 2 UE Freital, VHS, 119,00 Ivan De Paola 112 Italienisch

114 Sprachen N Italienisch - Grundkurs A1/2. Semester - Kleingruppenkurs (Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen) Der Kurs findet aller 14 Tage statt. Bitte mitbringen: "Insieme A1", Kurs- und Arbeitsbuch, Sprachführer und Hörtexte- CDs, Cornelsen Verlag, ISBN Fr., Uhr, 5 x 4 UE Neustadt, VHS, 110,00 Tiziano Baretti P Italienisch - Intensiv-Grundkurs A1/2 (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Insieme A1", Kurs- und Arbeitsbuch, Sprachführer und Hörtexte- CDs, Cornelsen Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Pirna, VHS, 120,00 Tiziano Baretti Aufbaukurse P Italienisch - Aufbaukurs A2/2. Semester - Kleingruppenkurs (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Insieme A2", ab Lektion 5, Kurs- und Arbeitsbuch, Sprachführer und Hörtexte-CD, Cornelsen Verlag, ISBN Mi., Uhr, 15 x 2 UE Pirna, VHS, 165,00 Tiziano Baretti P Italienisch - Aufbaukurs A2 - Auffrischung und Wiederholung - Kleingruppenkurs(Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Insieme A2", ab Lektion 7, Kurs- und Arbeitsbuch, Sprachführer und Hörtexte-CD, Cornelsen Verlag, ISBN Mo., Uhr, 15 x 2 UE Pirna, VHS, 165,00 Tiziano Baretti P Italienisch - Aufbaukurs A2/B1 - Auffrischung und Wiederholung - Kleingruppenkurs(Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Insieme A2", Kurs- und Arbeitsbuch, Sprachführer und Hörtexte- CD, Cornelsen Verlag, ISBN Mo., Uhr, 15 x 2 UE Pirna, VHS, 165,00 Tiziano Baretti Bitte Querverweis einfügen! Kurse zur Erstellung der Steuererklärung auf Seite 28 Zeit und Geld sparen mit ELSTER online Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Italienisch 113

115 Sprachen Konversationskurse F Italienisch - Konversationskurs B1/2. Semester (Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen) Der Kurs motiviert zum lebhaften Gebrauch der italienischen Sprache und hilft vorhandene sprachliche Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern. Das Kursmaterial wird am ersten Tag abgesprochen. Do., Uhr, 16 x 2 UE Freital, VHS, 118,00 Ivan De Paola F Italienisch - Konversationskurs B1/5. Semester (Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnissen) Do., Uhr, 16 x 2 UE Freital, VHS, 118,00 Ivan De Paola Spanisch Intensiv-Ferienkurse F Spanisch - Intensiv-Einstiegskurs - Ferienkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Ein kommunikativer Kurs zum Hineinschnuppern in die spanische Sprache. Bitte mitbringen: "Entrada al español" Einstiegskurs Spanisch, Kursbuch mit Audio- CD, Cornelsen Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 5 UE Freital, VHS, 100, N Spanisch - Intensiv-Grundkurs A1/1 - Ferienkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Perspectivas iya! A1", Cornelsen Verlag, Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft und 3 CDs sowie 1 DVD, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Neustadt, VHS, 120,00 Marco Alejandro Fritz Puga P Spanisch - Intensiv-Grundkurs A1/1 - Ferienkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Perspectivas iya! A1", Cornelsen Verlag, Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft und 3 CDs sowie 1 DVD, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Pirna, VHS, 120,00 Leticia Ortega Flores Augen auf beim Autokauf! Bitte Querverweis einfügen! Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 114 Italienisch / Spanisch Ratgeber-Kurs für Gebrauchtwagenkäufe auf Seite 28

116 Sprachen F Spanisch - Intensiv-Grundkurs A1/1 - Ferienkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Perspectivas iya! A1", Cornelsen Verlag, Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft und 3 CDs sowie 1 DVD, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Freital, VHS, 120,00 Ana Martín Esteban P Spanisch - Intensiv-Grundkurs A1/1 - Ferienkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Perspectivas iya! A1", Cornelsen Verlag, Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft und 3 CDs sowie 1 DVD, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Pirna, VHS, 120, N Spanisch - Intensiv-Grundkurs A1/2 - Ferienkurs (Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen) Ein Kurs für Interessenten, die die Sprache schnell und kompakt für Urlaub, Freizeit oder Beruf lernen möchten. Bitte mitbringen: "Perspectivas iya! A1", Cornelsen Verlag, Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft und 3 CDs sowie 1 DVD, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Neustadt, VHS, 120,00 Marco Alejandro Fritz Puga P Spanisch - Intensiv-Grundkurs A1/2 - Ferienkurs (Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Perspectivas iya! A1", Cornelsen Verlag, Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft und 3 CDs sowie 1 DVD, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Pirna, VHS, 120,00 Leticia Ortega Flores F Spanisch - Intensiv-Grundkurs A1/2 - Ferienkurs (Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Perspectivas iya! A1", Cornelsen Verlag, Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft und 3 CDs sowie 1 DVD, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Freital, VHS, 120,00 Ana Martín Esteban Farbenfroh durch den Herbst! Bitte Querverweis einfügen! Kurse zur Outfitund Farbberatung ab Seite 24 Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Spanisch 115

117 Sprachen P Spanisch - Intensiv-Grundkurs A1/2 - Ferienkurs (Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Perspectivas iya! A1", Cornelsen Verlag, Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft und 3 CDs sowie 1 DVD, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Pirna, VHS, 120,00 Einstiegskurse P Spanisch - Einstiegskurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Ein kommunikativer Kurs zum Hineinschnuppern in die spanische Sprache. Bitte mitbringen: "Entrada al español" Einstiegskurs Spanisch, Kursbuch mit Audio- CD, Cornelsen Verlag, ISBN Do., Uhr, 10 x 3 UE Pirna, VHS, 111,00 Marco Alejandro Fritz Puga P Spanisch für die Reise - Intensivkurs am Samstag (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Wenn Sie über keinerlei Spanischkenntnisse verfügen oder Ihre schon lang verschütteten Sprachkenntnisse auf Vordermann bringen wollen, ist dieser Kurs ideal für Sie. Innerhalb von fünf Veranstaltungen erfahren Sie die einfachen sprachlichen Grundlagen für Ihren Urlaub, wie z. B. Preise erfragen, Wünsche äußern, Lebensmittel benennen, nach dem Weg fragen, eine einfache Begrüßung, Essen im Restaurant bestellen u. v. m. Bitte mitbringen: "Spanisch für den Urlaub A" Einstieg in Sprache und Kultur, Lehrbuch mit Audio-CD, Klett-Langenscheidt Verlag, ISBN Sa., Uhr, 5 x 4 UE Pirna, VHS, 74,00 Gerardo Duarte Martinez F Spanisch für die Reise (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Entrada al español" Einstiegskurs Spanisch, Kursbuch mit Audio- CD, Cornelsen Verlag, ISBN Sa., Uhr, 5 x 5 UE Freital, VHS, 100,00 Ana Martín Esteban P Spanisch - Intensiv-Einstiegskurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Ein kommunikativer Kurs zum Hineinschnuppern in die spanische Sprache. Bitte mitbringen: "Entrada al español" Einstiegskurs Spanisch, Kursbuch mit Audio- CD, Cornelsen Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 5 UE Pirna, VHS, 100, Spanisch

118 Sprachen Grundkurse P Spanisch - Grundkurs A1/1. Semester (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Perspectivas iya! A1", Cornelsen Verlag, Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft und 3 CDs sowie 1 DVD, ISBN Do., Uhr, 16 x 2 UE Pirna, VHS, 118,00 María José Escurís García F Spanisch - Grundkurs A1/1. Semester (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Perspectivas iya! A1", Cornelsen Verlag, Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft und 3 CDs sowie 1 DVD, ISBN Fr., Uhr, 12 x 3 UE Freital, VHS, 133,00 Ana Martín Esteban N Spanisch - Grundkurs A1/1. Semester (Teilnehmer ohne Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Perspectivas iya! A1", Cornelsen Verlag, Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft und 3 CDs sowie 1 DVD, ISBN Mo., Uhr, 12 x 3 UE Neustadt, VHS, 133,00 Gerardo Duarte Martinez D Spanisch - Grundkurs A1/1. Semester (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Der Kurs findet aller 14 Tage statt. Bitte mitbringen: "Perspectivas iya!" Kursund Arbeitsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft, drei CDs sowie einer DVD, Cornelsen Verlag, ISBN Di., Uhr, 12 x 3 UE Dippoldiswalde, VHS, 133,00 Gerardo Duarte Martinez F Spanisch - Intensiv-Grundkurs A1/1 (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Ein Kurs für Interessenten, die die Sprache schnell und kompakt für Urlaub, Freizeit oder Beruf lernen möchten. Bitte mitbringen: "Perspectivas iya! A1", Cornelsen Verlag, Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft und 3 CDs sowie 1 DVD, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Freital, VHS, 120, P Spanisch - Grundkurs A1/2. Semester (Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Perspectivas iya! A1", ab Lekt. 5, Cornelsen Verlag, Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft und 3 CDs sowie 1 DVD, ISBN Spanisch 117

119 Sprachen Di., Uhr, 17 x 2 UE Pirna, VHS, 126,00 Ana Martín Esteban F Spanisch - Intensiv-Grundkurs A1/2 (Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen) Ein Kurs für Interessenten, die die Sprache schnell und kompakt für Urlaub, Freizeit oder Beruf lernen möchten. Fortsetzung oder Neueinstieg möglich. Bitte mitbringen: "Perspectivas iya! A1", Cornelsen Verlag, Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft und 3 CDs sowie 1 DVD, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Freital, VHS, 120, P Spanisch - Grundkurs A1/4. Semester (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Perspectivas iya! A1", Cornelsen Verlag, Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft und 3 CDs sowie 1 DVD, ISBN Do., Uhr, 16 x 2 UE Pirna, VHS, 118,00 María José Escurís García Bitte Querverweis einfügen! Kochkurse ab Seite 81 Nicht nur die Liebe geht durch den Magen! Aufbaukurse P Spanisch - Aufbaukurs A2/1. Semester (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Perspectivas iya! A1",Cornelsen Verlag, Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft und 3 CDs sowie 1 DVD, ISBN Mi., Uhr, 16 x 2 UE Pirna, VHS, 118,00 Gerardo Duarte Martinez F Spanisch - Aufbaukurs A 2/1. Semester (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Perspectivas iya! A2", Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft und 2 CDs sowie 1 DVD, Cornelsen Verlag, ISBN Fr., Uhr, 12 x 2 UE Freital, VHS, 89,00 Ana Martín Esteban Auffrischungskurse N Spanisch - Kurs A1 - Auffrischung (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Der Kurs richtet sich an alle, die vorhandene Spanisch-Kenntnisse auf dem Niveau A1 aktivieren, vertiefen und festigen möchten, bevor sie mit dem Niveau A2 weitermachen. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 118 Spanisch

120 Sprachen Bitte mitbringen: "Hablamos, Auffrischungskurs Spanisch A1", Buch mit Audio CD, ISBN Mo., Uhr, 14 x 2 UE Neustadt, VHS, 104,00 Gerardo Duarte Martinez D Spanisch - Kurs A1 - Auffrischung (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Hablamos, Auffrischungskurs Spanisch A1", Buch mit Audio CD, ISBN Di., Uhr, 15 x 2 UE Dippoldiswalde, VHS, 111,00 Gerardo Duarte Martinez P Spanisch - Kurs A1 - Auffrischung (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Hablamos, Auffrischungskurs Spanisch A1", Buch mit Audio CD, ISBN Mi., Uhr, 16 x 2 UE Pirna, VHS, 118,00 Gerardo Duarte Martinez Konversationskurse P Spanisch - Curso de Conversación B1- Kleingruppenkurs Si desea hablar español y no se atreve, le invitamos a que nos acompañe. En este curso trabajamos con diferentes textos y fotocopias, repasando naturalmente la gramática y el vocabulario. Repetimos y profundizamos las estructuras más importantes para conseguir hablar con más seguridad español. Nos alegraría mucho tenerles con nosotros. Di., Uhr, 17 x 2 UE Pirna, VHS, 187,00 Ana Martín Esteban F Spanisch - Curso de Conversación B1- Kleingruppenkurs Si desea hablar español y no se atreve, le invitamos a que nos acompañe. En este curso trabajamos con diferentes textos y fotocopias, repasando naturalmente la gramática y el vocabulario. Repetimos y profundizamos las estructuras más importantes para conseguir hablar con más seguridad español. Nos alegraría mucho tenerles con nosotros. Fr., Uhr, 12 x 2 UE Freital, VHS, 132,00 Ana Martín Esteban Bitte Querverweis über ganze Seite einfügen! weitere Infos auf den Seiten 29, 125 und 151 Spanisch 119

121 Sprachen Portugiesisch Französisch P Portugiesisch - Grundkurs A1/1. Semester - Kleingruppenkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Der Kurs ist eine gute Vorbereitung auf einen geplanten Urlaub in portugiesischsprachigen Ländern. Das Kursmaterial wird am 1. Kurstag bekannt gegeben. Mi., Uhr, 15 x 2 UE Pirna, VHS, 165,00 Carola Sorge P Portugiesisch - Fortgeschrittenenkurs B1/2. Semester - Kleingruppenkurs (Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Novo Avenida Brasil 3", Lehr- und Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, ISBN Mi., Uhr, 17 x 2 UE Pirna, VHS, 176,00 Carola Sorge Reisekurse - Ferienkurse P Französisch für die Reise - Ferienkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Im Kurs bereiten Sie sich intensiv auf eine Urlaubsreise vor. Die wichtigsten Situationen, die Sie als Tourist in Frankreich benötigen, werden hier behandelt. Mit einigen kulinarischen Überraschungen! Bitte mitbringen: "Voyages neu A1", Kursund Übungsbuch und 2 Audio-CDs, Klett- Langenscheidt-Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Pirna, VHS, 120, P Französisch für die Reise - Ferienkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Französisch für den Urlaub A1", Lehrbuch mit Audio-CD, Klett Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 5 UE Pirna, VHS, 100,00 Bitte Bildungsprämie einzeilig einfügen! weitere Infos auf den Seiten 29, 125 und Portugiesisch / Französisch

122 Sprachen Einstiegkurs F Französisch - Intensiv-Einstiegskurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Prélude", Einstiegskurs Französisch, Kursbuch mit Lösungsheft und CD, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 5 UE Freital, VHS, 100,00 Grundkurse P Französisch - Grundkurs A1/1. Semester (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Voyages neu A1", Kursund Übungsbuch und 2 Audio-CDs, Klett- Langenscheidt-Verlag, ISBN Mo., Uhr, 8 x 3 UE Pirna, VHS, 108,00 Cornelia Kanna P Französisch - Grundkurs A1/3. Semester (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Perspectives A1", Neue Ausgabe, ab Lektion 9, Kurs- und Arbeitsbuch mit Lösungsheft und Wortschatztrainer, inkl. komplettem Hörmaterial (2 CDs), Cornelsen Verlag, ISBN Mo., Uhr, 8 x 3 UE Pirna, VHS, 108,00 Cornelia Kanna Aufbaukurse P Französisch - Aufbaukurs A2/3. Semester - Kleingruppenkurs (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Couleurs de France Neu 2", ab Lektion 3/4, Langenscheidt Verlag, Lehr- und Arbeitsbuch, ISBN Do., Uhr, 16 x 2 UE Pirna, VHS, 176,00 Martin Haubold F Französisch - Aufbaukurs A2/3. Semester - Kleingruppenkurs (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Perspectives A2", Neue Ausgabe, ab Lektion 4, Kurs- und Arbeitsbuch mit Lösungsheft und Wortschatztrainer, inkl. komplettem Hörmaterial (2 CDs), Cornelsen Verlag, ISBN Mi., Uhr, 15 x 2 UE Freital, VHS, 165,00 Diana Dulik-Stetter Bitte Querverweis einfügen! Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung keine Nachricht mehr von uns erhalten, erwarten wir Sie zum Kursbeginn. Bitte beachten Sie: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Französisch 121

123 Sprachen D Französisch - Aufbaukurs A2/5. Semester (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Perspectives A2", Neue Ausgabe, ab Lektion 9, Cornelsen Verlag, Kurs- und Arbeitsbuch mit Lösungsheft und Wortschatztrainer, inkl. komplettem Hörmaterial (2 CDs), ISBN Do., Uhr, 14 x 2 UE Dippoldiswalde, VHS, 104,00 Diana Dulik-Stetter Kurse für Fortgeschrittene P Französisch - Fortgeschrittenenkurs B1/4. Semester (Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Perspectives B1", ab Lektion 7/8, Kurs- und Arbeitsbuch mit Lösungsheft und Wortschatztrainer, inkl. komplettem Hörmaterial (2 CDs), ISBN Mi., Uhr, 17 x 2 UE Pirna, VHS, 126,00 Martin Haubold P Französisch - Fortgeschrittenenkurs B1/4. Semester (Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen) Do., Uhr, 16 x 2 UE Pirna, VHS, 118,00 Martin Haubold Englisch Intensiv-Ferienkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen F Englisch - Intensiv-Einstiegskurs A1 - Ferienkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Sie haben noch nie Englisch gelernt oder haben Sie vielleicht schon einmal einen Anfängerkurs begonnen, dann aber festgestellt, dass die anderen Teilnehmer trotz allem schon Vorkenntnisse hatten? Das wird Ihnen bei uns nicht passieren! In diesem Kurs starten wir bei 0 und führen Sie behutsam an die Sprache heran, ohne Druck und Hektik, dafür mit viel Spaß und in gemächlichem Tempo. Sie werden trotzdem ganz schnell erste Erfolge verzeichnen! Für echte Anfänger! Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1 Starter", Student's Book mit 3 Audio CDs, Langenscheidt Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Freital, VHS, 120,00 Bitte mitbringen: "Couleurs de France Neu 3", ab Lektion 7, Langenscheidt Verlag, Lehr- und Arbeitsbuch, ISBN Bitte Querverweis einfügen! Mit uns gehen Sie nicht (nur) baden... Wasserkurse ab Seite 69 Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 122 Französisch / Englisch

124 Sprachen N Englisch - Intensiv-Einstiegskurs A1 - Ferienkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1 Starter", Student's Book mit 3 Audio CDs, Langenscheidt Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Neustadt, VHS, 120,00 Torsten Wagner P Englisch - Intensiv-Einstiegskurs A1 - Ferienkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1 Starter", Student's Book mit 3 Audio CDs, Langenscheidt Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Pirna, VHS, 120, F Englisch - Intensiv-Einstiegskurs A1 - Ferienkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1 Starter", Student's Book mit 3 Audio CDs, Langenscheidt Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Freital, VHS, 120, N Englisch - Intensiv-Einstiegskurs A1 - Ferienkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1 Starter", Student's Book mit 3 Audio CDs, Langenscheidt Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Neustadt, VHS, 120, P Englisch - Intensiv-Einstiegskurs A1 - Ferienkurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1 Starter", Student's Book mit 3 Audio CDs, Langenscheidt Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Pirna, VHS, 120, P Englisch - Intensiv-Grundkurs A1 - Ferienkurs (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Der Kurs ist für Teilnehmer geeignet, die einen Kurs mit dem Kursbuch "Englisch Starter" besucht haben oder über geringe, durch Selbstaneignung erworbene Englischkenntnisse verfügen. Bitte mitbringen: "Network Now A1", Klett- Langenscheidt Verlag, Student's Book mit 3 Audio-CDs, ISBN Englisch 123

125 Sprachen Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Pirna, VHS, 120, F Englisch - Intensiv-Grundkurs A1 - Ferienkurs (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Network Now A1", Klett- Langenscheidt Verlag, Student's Book mit 3 Audio-CDs, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Freital, VHS, 120, N Englisch - Intensiv-Grundkurs A1 - Ferienkurs (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Neustadt, VHS, 120, P Englisch - Auffrischung der Grundkenntnisse A1 - Ferienkurs (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Sie haben bereits einen Anfängerkurs auf Niveau A1 abgeschlossen und möchten Ihre Kenntnisse festigen, bevor Sie in einen A2-Kurs einsteigen? Oder haben Sie früher schon einmal Englisch bis zum Niveau A1 gelernt und möchten jetzt Ihre Grundkenntnisse auffrischen? In diesem Kurs können Sie innerhalb eines Semesters in entspannter Atmosphäre und mit viel Spaß genau diese Ziele erreichen. Sie trainieren das Hören, das Lesen, das Schreiben und vor allem das Sprechen. Auf diese Weise gewinnen Sie die notwendige Sicherheit, um mit Muttersprachlern erfolgreich zu kommunizieren. Bitte mitbringen: "Intermezzo Englisch A1 - Wiederholen - Aktivieren - Kommunizieren", Kursbuch mit Audio-CD, Hueber Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Pirna, VHS, 120, P Englisch - Auffrischung und Festigung Stufe A2 - Intensiv-Ferienkurs (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Für Erwachsene, die schon einmal Englisch einige Semester gelernt haben bzw. 3-4 Jahre Schulenglisch hatten. Der Kurs eignet sich für Wiedereinsteiger, die schnell das Grundbaustein-Niveau wieder erreichen möchten, oder für Lerner, die ihre Kompetenz zusätzlich festigen möchten, bevor sie weiterführende Kurse besuchen. Bitte mitbringen: "A New Start - New Edition", Englisch für Wiedereinsteiger, A2: Refresher, Kursbuch mit Audio CD, Grammatik- und Vokabelheft, Cornelsen Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 10 x 4 UE Pirna, VHS, 160,00 Bitte Querverweis einfügen! Das können Sie auch!? Dann werden Sie Kursleiter an der VHS Kontakt Tel.: Kursleiter gesucht: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 124 Englisch

126 Sprachen Anzeige Bildungsprämie einfügen! Sie möchten sich beruflich weiterbilden, die Kosten aber nicht allein tragen? Dann nutzen Sie die BILDUNGSPRÄMIE! Was ist zu tun? Sie suchen eine Weiterbildung aus, die maximal 1000 kostet. Sie prüfen im Vorab-Check die Fördervoraussetzungen in Bezug auf Ihre persönliche Situation unter Wir führen mit Ihnen nach Terminvereinbarung ein kostenfreies Beratungsgespräch durch, bei dem Sie am Schluss Ihren Prämiengutschein der Bildungsprämie erhalten und beim Anbieter der Weiterbildung direkt einreichen können. Sie sparen damit Weiterbildungskosten in Höhe von bis zu 500! Die Möglichkeit der Förderung gilt auch für entsprechende VHS-Kurse. Für die Beratung stehen geschulte Mitarbeiterinnen der VHS in den Geschäftsstellen Pirna, Freital und Neustadt gern zur Verfügung. Ausführliche Informationen und einen Beratungstermin erhalten Sie unter / oder per info@vhs-ssoe.de Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Bildungsprämie 125

127 Sprachen Reisekurs P Englisch für die Reise - Kleingruppenkurs (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen oder Auffrischung der Grundkenntnisse) Im Kurs bereiten Sie sich intensiv auf eine Urlaubsreise vor. Die wichtigsten Situationen, die Sie als Tourist in Frankreich benötigen, werden hier behandelt. Mit einigen kulinarischen Überraschungen! Bitte mitbringen: "Englisch für den Urlaub" Einstieg in Sprache und Kultur, A1, Lehrbuch + Audio-CD, Klett-Langenscheidt Verlag, ISBN Fr., Uhr, 7 x 3 UE Pirna, VHS, 130,00 Cornelia Kanna Einstiegskurse F Englisch - Einstiegskurs A1/1. Semester (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Sie haben noch nie Englisch gelernt oder haben Sie vielleicht schon einmal einen Anfängerkurs begonnen, dann aber festgestellt, dass die anderen Teilnehmer trotz allem schon Vorkenntnisse hatten? Das wird Ihnen bei uns nicht passieren! In diesem Kurs starten wir bei 0 und führen Sie behutsam an die Sprache heran, ohne Druck und Hektik, dafür mit viel Spaß und in gemächlichem Tempo. Sie werden trotzdem ganz schnell erste Erfolge verzeichnen! Für echte Anfänger! Bitte mitbringen: "Great! A1"Lehr- und Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, Klett Verlag, ISBN Mo., Fr., Uhr, x 2 UE Freital, VHS, 119,00 111,00 Hannelore Fletcher P Englisch - Einstiegskurs A1/1. Semester (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1 Starter", Student's Book mit 3 Audio- CDs, Langenscheidt Verlag, ISBN Di., Uhr, 17 x 2 UE Pirna, VHS, 126,00 Ecaterina Neumann P Englisch - Einstiegskurs A1/1. Semester (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1 Starter", Student's Book mit 3 Audio- CDs, ab Lektion 3, Langenscheidt Verlag, ISBN Do., Uhr, 16 x 2 UE Pirna, VHS, 118,00 Helena Richter D Englisch für Senioren - Einstiegskurs A1/1. Semester (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1 Starter", Student's Book mit 3 Audio- CDs, Langenscheidt Verlag, ISBN Fr., Uhr, 12 x 2 UE Dippoldiswalde, VHS, 89,00 Wolfgang Möckel 126 Englisch

128 Sprachen F Englisch - Einstiegskurs A1/1. Semester (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Great! A1"Lehr- und Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, Klett Verlag, ISBN Mi., Uhr, 16 x 2 UE Freital, VHS, 118,00 Hannelore Fletcher N Englisch - Intensiv-Einstiegskurs A1 (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1 Starter", Student's Book mit 3 Audio CDs, Langenscheidt Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Neustadt, VHS, 120, P Englisch - Intensiv-Einstiegskurs A1 (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1 Starter", Student's Book mit 3 Audio CDs, Langenscheidt Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Pirna, VHS, 120, P Englisch - Einstiegskurs A1/2. Semester (Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen) Bitte Computerkurse Querverweis einfügen! für Anfänger in gemäßigtem Lerntempo ab Seite 142 Neuer Laptop? Sächsische Schweiz-Osterzgebirge D Englisch - Einstiegskurs A1/2. Semester (Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1 Starter", ab Lektion 5, Student's Book mit 3 Audio-CDs, Langenscheidt Verlag, ISBN Mo., Uhr, 16 x 2 UE Dippoldiswalde, VHS, 118,00 Veronica Hoareau F Englisch - Einstiegskurs A1/2. Semester (Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1 Starter", ab Lektion 4, Student's Book mit 3 Audio-CDs, Langenscheidt Verlag, ISBN Di., Uhr, 17 x 2 UE Freital, VHS, 126,00 Helena Richter Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1 Starter", ab lektion 5, Student's Book mit 3 Audio-CDs, Langenscheidt Verlag, ISBN Mi., Uhr, 17 x 2 UE Pirna, VHS, 126,00 Almut Pabel Englisch 127

129 Sprachen N Englisch - Einstiegskurs A1/1. Semester (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1 Starter", Student's Book mit 3 Audio- CDs, Langenscheidt Verlag, ISBN Do., Uhr, 16 x 2 UE Neustadt, VHS, 118,00 Torsten Wagner P Englisch für Senioren - Einstiegskurs A1/3. Semester (Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1 Starter", ab Lektion 5, Student's Book mit 3 Audio-CDs, ab Lektion 3, Langenscheidt Verlag, ISBN Mi., Uhr, 17 x 2 UE Pirna, VHS, 126,00 Helena Richter F Englisch für Senioren - Einstiegskurs A1/3. Semester (Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1 Starter", ab Lektion 5, Student's Book mit 3 Audio-CDs, ab Lektion 3, Langenscheidt Verlag, ISBN Do., Uhr, 16 x 2 UE Freital, VHS, 118,00 Helena Richter D Englisch für Senioren - Einstiegskurs A1/4. Semester (Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1 Starter", ab Lektion 5, Student's Book mit 3 Audio-CDs, Langenscheidt Verlag, ISBN Fr., Uhr, 12 x 2 UE Dippoldiswalde, VHS, 89,00 Wolfgang Möckel Grundkurse P Englisch - Grundkurs A1/1. Semester (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Der Kurs ist für Teilnehmer geeignet, die einen Kurs mit dem Kursbuch "Englisch Starter" besucht haben oder über geringe, durch Selbstaneignung erworbene Englischkenntnisse verfügen. Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1", Student's Book mit 3 Audio-CDs, Klett- Langenscheidt Verlag, ISBN Mo., Uhr, 16 x 2 UE Pirna, VHS, 118,00 Ecaterina Neumann Bitte Querverweis einfügen! Weiterbildung zum halben Preis! Infos zur Bildungsprämie auf den Seiten 29, 125 und Englisch Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

130 Sprachen F Englisch - Grundkurs A1/1. Semester (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1", ab Lektion 3, Student's Book mit 3 Audio-CDs, Klett-Langenscheidt Verlag, ISBN Di., Uhr, 17 x 2 UE Freital, VHS, 126,00 Helena Richter P Englisch - Grundkurs A1/1. Semester (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1", Student's Book mit 3 Audio-CDs, Klett- Langenscheidt Verlag, ISBN Mi., Uhr, 16 x 2 UE Pirna, VHS, 118,00 Ursula Hanisch P Englisch - Intensiv-Grundkurs A1 (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Network Now A1", Klett- Langenscheidt Verlag, Student's Book mit 3 Audio-CDs, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 10 x 4 UE Pirna, VHS, 160, N Englisch - Intensiv-Grundkurs A1 (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Network Now A1", Klett- Langenscheidt Verlag, Student's Book mit 3 Audio-CDs, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Neustadt, VHS, 120, P Englisch - Intensiv-Grundkurs A1 (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Network Now A1", Klett- Langenscheidt Verlag, Student's Book mit 3 Audio-CDs, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 5 x 6 UE Pirna, VHS, 120, F Englisch - Grundkurs A1/2. Semester (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1", ab Lektion 3, Klett-Langenscheidt Verlag, Student's Book mit 3 Audio-CDs, ISBN Mo., Uhr, 16 x 2 UE Freital, VHS, 118,00 Helena Richter Englisch 129

131 Sprachen F Englisch - Grundkurs A1/2. Semester (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1", ab Lektion 4, Klett-Langenscheidt Verlag, Student's Book mit 3 Audio-CDs, ISBN Mo., Uhr, 16 x 2 UE Freital, VHS, 118,00 Hannelore Fletcher P Englisch - Grundkurs A1/2. Semester (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1", ab Lektion 4, Klett-Langenscheidt Verlag, Student's Book mit 3 Audio-CDs, ISBN Mo., Uhr, 16 x 2 UE Pirna, VHS, 118,00 Ecaterina Neumann P Englisch für Senioren - Grundkurs A1/2. Semester (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1", ab Lektion 4, Klett-Langenscheidt Verlag, Student's Book mit 3 Audio-CDs, ISBN Di., Uhr, 17 x 2 UE Pirna, VHS, 126,00 Ecaterina Neumann P Englisch - Grundkurs A1/3. Semester (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Easy English A1.2", Kursbuch mit Audio-CDs, Phrasebook, Aussprachetrainer und Video-DVD, Cornelsen Verlag, ISBN Di., Uhr, 17 x 2 UE Pirna, VHS, 126,00 Regina Schulte P Englisch - Grundkurs A1/3. Semester (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1", ab Lektion 5, Klett-Langenscheidt Verlag, Student's Book mit 3 Audio-CDs, ISBN Mi., Uhr, 17 x 2 UE Pirna, VHS, 126,00 Almut Pabel P Englisch - Grundkurs A1/3. Semester (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A1", ab Lektion 5, Klett-Langenscheidt Verlag, Student's Book mit 3 Audio-CDs, ISBN Mi., Uhr, 17 x 2 UE Pirna, VHS, 126,00 Martin Haubold 130 Englisch

132 Sprachen P Englisch - Grundkurs A1/3. Semester - Kleingruppenkurs (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Easy English A1/2", Kursbuch mit Audio-CDs, Phrasebook, Aussprachetrainer und Video-DVD, Cornelsen Verlag, ISBN Fr., Uhr, 7 x 3 UE Pirna, VHS, 130,00 Cornelia Kanna F Englisch - Auffrischung der Grundkenntnisse A1 - Intensiv (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Sie haben bereits einen Anfängerkurs auf Niveau A1 abgeschlossen und möchten Ihre Kenntnisse festigen, bevor Sie in einen A2-Kurs einsteigen? Oder haben Sie früher schon einmal Englisch bis zum Niveau A1 gelernt und möchten jetzt Ihre Grundkenntnisse auffrischen? In diesem Kurs können Sie innerhalb eines Semesters in entspannter Atmosphäre und mit viel Spaß genau diese Ziele erreichen. Sie trainieren das Hören, das Lesen, das Schreiben und vor allem das Sprechen. Auf diese Weise gewinnen Sie die notwendige Sicherheit, um mit Muttersprachlern erfolgreich zu kommunizieren. Bitte mitbringen: "Intermezzo Englisch A1 - Wiederholen - Aktivieren - Kommunizieren", Kursbuch mit Audio-CD, Hueber Verlag, ISBN F Englisch - Auffrischung der Grundkenntnisse A1 - Intensiv (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Intermezzo Englisch A1 - Wiederholen - Aktivieren - Kommunizieren", Kursbuch mit Audio-CD, Hueber Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 10 x 4 UE Freital, VHS, 160, N Englisch - Auffrischung der Grundkenntnisse A1 - Intensiv (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Intermezzo Englisch A1 - Wiederholen - Aktivieren - Kommunizieren", Kursbuch mit Audio-CD, Hueber Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 10 x 4 UE Neustadt, VHS, 160,00 Sparst du noch oder spekulierst du schon? Bitte Querverweis einfügen! Mo., Uhr, 16 x 2 UE Freital, VHS, 118,00 Helena Richter Kleines Börsen-ABC Kurs auf Seite 27 Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Englisch 131

133 Sprachen Aufbaukurse F Englisch - Aufbaukurs A2/1. Semester (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A2.1", Student's Book mit 3 Audio-CDs, Klett-Langenscheidt Verlag, ISBN Mo., Uhr, 16 x 2 UE Freital, VHS, 118,00 Hannelore Fletcher F Englisch - Aufbaukurs A2/3. Semester (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Headway English A2", ab Lektion 8, Lehr- und Arbeitsbuch mit Audiound Video-CD, Oxford Verlag, ISBN Mo., Uhr, 13 x 2 UE Wilsdruff, Kleinbahnhof, 96,00 Petra Pysarczuk F Englisch - Aufbaukurs A2/3. Semester (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Kommunikation und Training von Alltagssituationen - freies Sprechen, Wiederholung und Festigung der Grundkenntnisse. Im Kurs wird kein festes Kursbuch verwendet. Mo., Uhr, 16 x 2 UE Freital, VHS, 118,00 Ramona Diegelmann D Englisch - Aufbaukurs A2/3. Semester (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A2.1", Student's Book mit 3 Audio-CDs, Klett-Langenscheidt Verlag, ISBN Di., Uhr, 14 x 2 UE Dippoldiswalde, VHS, 104,00 Wolfgang Möckel N Englisch - Aufbaukurs A2/3. Semester (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Das Kursmaterial wird am 1. Kurstag bekannt gegeben. Di., Uhr, 17 x 2 UE Neustadt, VHS, 126,00 Almut Pabel P Englisch - Aufbaukurs A2/3. Semester (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Easy English, A2.2", Kursbuch Mit Audio-CDs, Phrasebook, Aussprachetrainer und Video-DVD, Cornelsen Verlag, ISBN Di., Uhr, 17 x 2 UE Pirna, VHS, 126,00 Regina Schulte Bitte Querverweis einfügen! Schüler-Kurse in verschiedenen Schulfächern ab Seite 170 Dem Wissen auf die Sprünge helfen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 132 Englisch

134 Sprachen P Englisch - Aufbaukurs A2/3. Semester (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Englisch Network Now A2.1", ab Lektion 4, Student's Book mit 3 Audio-CDs, Klett-Langenscheidt Verlag, ISBN Mi., Uhr, 15 x 2 UE Pirna, VHS, 111,00 Helena Richter F Englisch - Aufbaukurs A2/5. Semester (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Next A2/2", Hueber Verlag, Lehr- und Arbeitsbuch mit Audio-CDs, ISBN Fr., Uhr, 15 x 2 UE Freital, VHS, 111,00 Hannelore Fletcher F Englisch - Aufbaukurs A2/5. Semester (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Next A2/2", ab Lektion 4, Hueber Verlag, Lehr- und Arbeitsbuch mit Audio-CDs, ISBN Mi., Uhr, 15 x 2 UE Freital, VHS, 111,00 Diana Dulik-Stetter D Englisch am Vormittag für Senioren - Weitergeführter Kurs A2 (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Das Kursmaterial wird am 1. Kurstag bekannt gegeben. Mi., Uhr, 10 x 2 UE Dippoldiswalde, VHS, 74,00 Veronica Hoareau P Englisch - Aufbaukurs A2 - Wiederholung und Festigung (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Headway English A2", Lehr-und Arbeitsbuch mit Audio- und Video-CD, Oxford Verlag, ISBN Mi., Uhr, 17 x 2 UE Pirna, VHS, 136,00 Tim Driver P Englisch - Aufbaukurs A2 - Wiederholung und Festigung (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Das Kursmaterial wird am 1. Kurstag bekannt gegeben. Mi., Uhr, 17 x 2 UE Pirna, VHS, 136,00 Tim Driver Bitte Bildungsprämie einzeilig einfügen! weitere Infos auf den Seiten 29, 125 und 151 Englisch 133

135 Sprachen Kurse für Fortgeschrittene P Englisch am Vormittag für Senioren - Fortgeschrittenenkurs B1- Wiederholung und Festigung (Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen) Das Kursmaterial wird am 1. Kurstag bekannt gegeben. Mo., Uhr, 16 x 2 UE Pirna, VHS, 118,00 Ursula Hanisch F Englisch - Aufbaukurs B1 (Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Great! B1", Lehr- und Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, Klett Verlag, ISBN Do., Uhr, 15 x 2 UE Pretzschendorf, Grundschule, 111,00 Olga Richter P Englisch am Vormittag für Senioren - Fortgeschrittenenkurs B1 (Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Network Now B1.1", ab Lektion 6, Student's Book mit 3 Audio-CDs, ab Lektion 4, Klett-Langenscheidt Verlag, ISBN Fr., Uhr, 15 x 2 UE Pirna, VHS, 111,00 Helena Richter 40958AF Englisch - Fortgeschrittenenkurs B1/1. Semester -(Teilnehmer Kleingruppenkurs mit guten (Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen Vorkenntnissen) Das Kursbuch wird am 1. Kurstag bekannt gegeben. Mi., Uhr, 17 x 2 UE Freital, VHS, 126,00 Christian Keilig N Englisch - Fortgeschrittenenkurs B1/2. Semester (Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Network Now B1.1", Student's Book mit 3 Audio-CDs, Klett- Langenscheidt Verlag, ISBN Do., Uhr, 16 x 2 UE Neustadt, VHS, 118,00 Ulf Krüger F Englisch - Fortgeschrittenenkurs B1/2. Semester (Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Network Now B1.1", Student's Book mit 3 Audio-CDs, Klett- Langenscheidt Verlag, ISBN Mo., Uhr, 14 x 2 UE Freital, VHS, 104,00 Diana Dulik-Stetter 134 Englisch

136 Sprachen F Englisch - Fortgeschrittenenkurs B1/3. Semester (Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "Headway English B1", ab Lektion 6, Lehr- und Arbeitsbuch mit Audiound Video-CD, Oxford Verlag, ISBN Mo., Uhr, 13 x 2 UE Wilsdruff, Kleinbahnhof, 96,00 Petra Pysarczuk F Englisch - Fortgeschrittenenkurs B1/5. Semester (Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen) Das Kursmaterial wird am 1. Kurstag bekannt gegeben. Di., Uhr, 14 x 2 UE Freital, VHS, 104,00 Petra Pysarczuk D Englisch - Fortgeschrittenenkurs B1/5. Semester (Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen) Das Kursmaterial wird am 1. Kurstag bekannt gegeben. Mi., Uhr, 17 x 2 UE Dippoldiswalde, VHS, 126,00 Anne Krause Auffrischungskurse auf unterschiedlichen Niveaustufen Die Kurse richten sich speziell an Interessenten, die schon einmal Englisch gelernt haben (Schule, Kurs,...) und nun ihre vorhandenen Vorkenntnisse innerhalb eines Wiedereinsteigerkurses festigen und zu einem soliden Basiswissen ausbauen und erweitern möchten. Die Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit steht in den Refresher-Kursen und Keeping-Fit-Kursen im Vordergrund F Englisch - Auffrischung und Festigung Stufe A2 (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Für Erwachsene, die schon einmal Englisch einige Semester gelernt haben bzw. 3-4 Jahre Schulenglisch hatten. Der Kurs eignet sich für Wiedereinsteiger, die schnell das Grundbaustein-Niveau wieder erreichen möchten, oder für Lerner, die ihre Kompetenz zusätzlich festigen möchten, bevor sie weiterführende Kurse besuchen. Bitte mitbringen: "A New Start - New Edition", A2: Refresher, Kursbuch mit Audio CD, Grammatik- und Vokabelheft, Cornelsen Verlag, ISBN Fr., Uhr, 15 x 2 UE Freital, VHS, 111,00 Hannelore Fletcher Ratgeber-Kurs Bitte Querverweis einfügen! für Eltern und Erzieher/-innen auf Seite 164 ADS als Herausforderung im Erziehungsalltag Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Englisch 135

137 Sprachen P Englisch - Auffrischung und Festigung Stufe A2 - Intensiv (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "A New Start - New Edition", Englisch für Wiedereinsteiger, A2: Refresher, Kursbuch mit Audio CD, Grammatik- und Vokabelheft, Cornelsen Verlag, ISBN Mo. - Fr., Uhr, 10 x 4 UE Pirna, VHS, 160, F Englisch - Auffrischung und Festigung Stufe A2/1. Semester (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) P Englisch - Auffrischung und Festigung Stufe A2/2. Semester (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "A New Start - New edition", Englisch für Wiedereinsteiger, A2: Refresher, ab Lektion 4, Cornelsen Verlag, Kursbuch mit Audio CD, Grammatik- und Vokabelheft, ISBN Mi., Uhr, 17 x 2 UE Pirna, VHS, 126,00 Ecaterina Neumann P Englisch - Auffrischung und Festigung Stufe B1- intensiv (Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "English Network Refresher A2", Student's Book mit Audio-CD und Pocket Grammar, Klett-Langenscheidt Verlag, ISBN Mi., Uhr, 17 x 2 UE Freital, VHS, 126,00 Christian Keilig P Englisch - Auffrischung und Festigung A2/1. Semester (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "A New Start - New Edition", A2: Refresher, Kursbuch mit Audio CD, Grammatik- und Vokabelheft, Cornelsen Verlag, ISBN Fr., Uhr, 15 x 2 UE Pirna, VHS, 111,00 Helena Richter Fotobearbeitungskurse ab Seite 153 Der Kurs ist für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen geeignet, die ihre Englischkenntnisse für Alltag und Beruf auffrischen und erweitern möchten. Sie festigen und erweitern Ihren aktiven Wortschatz, gewinnen Selbstsicherheit beim Sprechen, indem Sie sich in realen Gesprächssituationen erleben. Grammatik- und Ausspracheübungen werden in das Training integriert. Das Kursmaterial wird am 1. Tag bekannt gegeben. Mo., Uhr, 15 x 2 UE Pirna, VHS, 165,00 So ein schöner Urlaub Wir helfen bei der Verarbeitung der Bilder! Bitte Querverweis einfügen! 136 Englisch Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

138 Sprachen P Englisch - Auffrischung B1/4. Semester (Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "A New Start - New Edition", Englisch für Wiedereinsteiger, B1: Refresher, ab Lektion 10, Cornelsen Verlag, Kursbuch mit Audio CD, Grammatikund Vokabelheft, ISBN Di., Uhr, 17 x 2 UE Pirna, VHS, 126,00 Marina Renger F Englisch am Vormittag - Keeping-Fit - Kurs (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Kommunikation und Training von Alltagssituationen, auch als Wiederholung für Teilnehmer mit verschiedenen Vorkenntnissen geeignet - freies Sprechen. Im Kurs wird kein festes Lehrbuch verwendet. Mo., Uhr, 16 x 2 UE Freital, VHS, 118,00 Ramona Diegelmann F Englisch am Vormittag - Keeping-Fit - Kurs (Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnissen Kommunikation und Training von Alltagssituationen - freies Sprechen Im Kurs wird kein festes Lehrbuch verwendet. Mo., Uhr, 16 x 2 UE Freital, VHS, 118,00 Ramona Diegelmann Konversationskurse auf unterschiedlichen Niveaustufen N Englisch - Konversationskurs für Senioren B1 (Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen) Das Kursmaterial wird am 1. Kurstag bekannt gegeben. Mo., Uhr, 16 x 2 UE Neustadt, VHS, 118,00 Almut Pabel F English Conversation B1 (Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen) Der Kurs motiviert zum lebhaften Gebrauch der englischen Sprache und hilft vorhandene sprachliche Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern. Das Kursmaterial wird am 1. Kurstag abgestimmt. Mi., Uhr, 16 x 2 UE Freital, VHS, 118,00 Hannelore Fletcher P English Conversation B1/B2 (Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnissen) Das Kursmaterial wird am 1. Tag besprochen. Mo., Uhr, 16 x 2 UE Pirna, VHS, 176,00 Tim Driver Englisch 137

139 Sprachen N English Conversation B1/B2 (Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: "In Conversation B1/B2", Lehr- und Arbeitsbuch mit Audio-CD, Klett- Verlag, ISBN Mo., Uhr, 16 x 2 UE Neustadt, VHS, 118,00 Torsten Wagner F English Conversation B1/B2 (Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen) Im Kurs wird kein festes Lehrbuch verwendet. Mo., Uhr, 13 x 2 UE Wilsdruff, Kleinbahnhof, 96,00 Petra Pysarczuk P Englisch am Vormittag für Senioren - Konversationskurs B1/B2 (Teilnehmer mit sehr guten Grundkenntnissen) Bitte mitbringen: "In Conversation II, Konversationskurs Englisch B1/B2" mit Audio- CD, Klett-Verlag, ISBN Di., Uhr, 16 x 2 UE Pirna, VHS, 118,00 Ursula Hanisch F Further Conversation B2 (Fortgeschrittene Teilnehmer) Sprechen nach "Reward Upper- Intermediate" mit dem Schwerpunkt: Festigung und Wiederholung des Gelernten. Im Kurs wird kein festes Lehrbuch verwendet. Mo., Uhr, 16 x 2 UE Freital, VHS, 118,00 Ramona Diegelmann P Advanced English Conversation B2 Das Kursmaterial wird am 1. Kurstag bekannt gegeben. Do., Uhr, 16 x 2 UE Pirna, VHS, 118,00 Helena Richter Englisch für Alltag und Beruf Englisch für Alltag und Beruf P English Pfor Life and Work Stufe B1 (Teilnehmer English for Life mitand guten Work Vorkenntnissen) mit guten Vorkenntnis- Stufe B1 (Teilnehmer sen) Der Kurs ist für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen Der Kurs ist für geeignet, Teilnehmer die mit ihreguten Englisch- Vorkenntnissenfürgeeignet, Alltag undieberuf ihreauffrischen Englischkenntnisse erweitern für Alltag möchten. und Sie Beruf festigen auffrischen und und erweitern und erweitern Ihrenmöchten. aktiven Wortschatz, Sie festigen gewinnen erweitern Selbstsicherheit Ihren aktiven beimwortschatz, Sprechen, gewin- indem und Sie nen Selbstsicherheit sich in realen beim Gesprächssituationen Sprechen, indem erleben. Sie sich Grammatik- in realen Gesprächssituationen und Ausspracheübungen erleben. werden Grammatik- in das Training und Ausspracheübungen mitbringen: werden in"english das Training 365 Intermedia- integriert. integriert. Bitte te", Bitte Student's mitbringen: Book, "English Cambrige, 365 Intermediate", ab Student's Lekton 5, Book, ISBNCambrige, Klett Ver- Klett Verlaglag, ab Lekton 5, ISBN Mo., Mo., Uhr, x 2 UE Pirna, VHS, ,00 Uhr, 16 x 2 UE Tim Pirna, Driver VHS, 176,00 Tim Driver 138 Englisch

140 Computer Beruf Übersicht zum Angebot an Computer-Kursen auf den folgenden Seiten PC-Grundausstattung (ab Seite 140) Betriebssystem Windows 10 + Umstieg PC für Einsteiger und Auffrischer (ab Seite 142) Fit am PC - Einsteigerkurse in gemäßigtem Lerntempo (auch Ferienkurse) Fit am PC - Festigungskurse Anzeige Übersicht zum Angebot an PC- Kursen einfügen!! Anwendungsprogramme (ab Seite 145) Präsentationen mit Power Point Internet, Tablet-PC, Neue Medien (ab Seite 148) Online-Ausleihe in Stadtbibliothek Pirna Fit im Internet - Einsteigerkurse Online-Banking und Internet-Nachlass Bildbearbeitung / Fotobuch (ab Seite 153) digitale Bildbearbeitung Erstellung eines Fotobuches 10-Finger-Schreiben (auf Seite 155) Ferienkurse in den Winter- und Sommerferien 2016 Übersicht zum Angebot an Computer-Kursen auf denlkt folgenden Unterbereich Seiten 139

141 Computer Beruf Computer Beruf Dozentenporträt Christine Schietzold Mein Name ist Christine Schietzold. Als Dozentin im EDV-Bereich möchte ich mich Ihnen heute kurz vorstellen. Der Computer ist schon von je her mein Metier, das habe ich sozusagen von der Pike auf gelernt. Es ging los, dass schon in der Schule Mathematik mein Lieblingsfach war (Informatik als Unterrichtsfach gab es damals noch nicht) und setzte sich über die Berufsausbildung, das Studium und in der gesamten beruflichen Praxis fort. Mein Einsatz in der Lehrlingsausbildung und Erwachsenenqualifizierung lag mir dabei besonders am Herzen. Als freiberuflicher Dozent an der VHS bin ich seit Januar 2006 tätig. Meine Kurse umfassen die EDV- Grundlagen, Officeprogramme, Internet u.a. Computer-Anwendungen. Hauptanliegen dabei ist, den Kursteilnehmern die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten eines Computers nahe zu bringen, die Angst vor der Technik zu nehmen und dabei zu helfen, die kleinen und großen Computerprobleme zu beheben. Den Unterricht versuche ich anschaulich und abwechslungsreich zu gestalten. Dabei ist mir folgendes Motto von Konfuzius besonders wichtig: Sage es mir, und ich vergesse es; zeige es mir, und ich erinnere mich; lass es mich tun, und ich behalte es. Aus diesem Grund unterstütze ich das Lernen mit vielen praxisbezogenen Übungen. Ihr Erfolg, den Computer besser zu beherrschen, wird sich schon sehr bald einstellen. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich, Sie demnächst in einem meiner Kurse begrüßen zu dürfen. PC-Grundausstattung F Praxiswissen PC: Wartung und Reinigung Wenn der PC immer langsamer wird und sich mehr und mehr "Datenmüll" auf dem Rechner sammelt, ist es höchste Zeit für eine Wartung und Reinigung. In diesem Kurs erhalten Sie die wesentlichen Informationen dazu, wie zum Beispiel: - Reinigung der Hardware inkl. Pflegehinweise - Systemsicherung und Systemwiederherstellung - Windows-Neuinstallation (keine praktische Übung) - Reihenfolge der anschließenden Installationen und Treiber - Windows Update und Aktualisieren der Schutzprogramme - Defragmentierung der Festplatte, Datensicherung und Bewältigung von Datenmüll - Hilfsprogramme (Tools) Auf Wunsch erhalten die Kurseilnehmer/innen eine Liste weiterführender Internetseiten. Vorkenntnisse: -Adresse, Umgang mit PC und Internet, technisches Verständnis. Mi., Uhr, 1 x 4 UE Freital, VHS, 22,00 Sylke Rau P Praxiswissen PC: Wartung und Reinigung Do., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 22,00 Sylke Rau 140 PC-Grundausstattung

142 Computer Beruf F Umstieg von Windows 7, 8 und 8.1 auf Windows 10 Mit dem Betriebssystem Windows 10 kam im 2. Halbjahr 2015 eine erneute Überarbeitung von Windows 7, 8 und 8.1 auf den Markt. In dieser Veranstaltung werden die wichtigsten Funktionen in einer Demonstration vorgestellt. Sie erhalten Antworten auf diese Fragen: -WierealisiereichdenUmstiegauf Windows 10? - Welche Neuerungen bietet Windows 10 (Sprachassistenz Cortana, Webbrowser Sparta u.a.)? - Wie richte ich mein System optimal ein? Mo., Uhr, 1 x 4 UE Freital, VHS, 22,00 Gottfried Otto D Umstieg von Windows 7, 8 und 8.1 auf Windows 10 Mo., Uhr, 1 x 4 UE Dippoldiswalde, VHS, 22,00 Gerd Bobe F Umstieg von Windows 7, 8 und 8.1 auf Windows 10 Mo., Uhr, 1 x 4 UE Freital, VHS, 22,00 Gottfried Otto F Windows 10 - Überblick In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen ersten Überblick über die neue Benutzeroberfläche Windows 10. Die wichtigsten Funktionen werden in einer Demonstration vorgestellt. Wenn vorhanden, bitte eigenen Laptop bzw. PC mit Windows 10 mitbringen. Auf Wunsch wird auch der Umstieg von Windows 7, 8 und 8.1 auf Windows 10 demonstriert. Mo., Uhr, 1 x 4 UE Freital, VHS, 22,00 Gottfried Otto P Windows 10 - Überblick Mo., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 22,00 Lothar Werner F Windows 10 - Überblick Mo., Uhr, 1 x 4 UE Freital, VHS, 22,00 Gottfried Otto N Windows 10 - Überblick Mi., Uhr, 1 x 4 UE Neustadt, VHS, 22,00 Lothar Werner Bitte Bildungsprämie einzeilig einfügen! weitere Infos auf den Seiten 29, 125 und 151 PC-Grundausstattung 141

143 Computer Beruf P Windows 10 - Überblick PC für Einsteiger und Auffrischer Do., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 22,00 Lothar Werner F Windows 10 - Vertiefungskurs In diesem Kurs werden die Grundkenntnisse für eine effiziente Nutzung der neuen Benutzeroberfläche Windows 10 vermittelt. Kursinhalt: - Windows-Oberfläche - Werkzeuge für die Dateneingabe - Windows-Einstellungen anpassen - Windows-Look ändern - Benutzer und Datenschutz - mit Apps arbeiten - Dateiverwaltung usw. Bitte eigenen Laptop bzw. PC mit Windows 10 mitbringen. Mo., Uhr, 4 x 4 UE Freital, VHS, 88,00 Gottfried Otto D Windows 10 - Vertiefungskurs Do., Uhr, 3 x 4 UE Dippoldiswalde, VHS, 66,00 Gerd Bobe Englisch schnell auffrischen? Intensiv-Ferienkurs am Abend Bitte Querverweis über ganze Seite einfügen! F Fit am PC - Einsteigerkurs in gemäßigtem Lerntempo Wer sich einen PC bzw. Laptop kauft, bekommt diesen meist mit dem Betriebssystem Windows ausgeliefert. Dieser Computerkurs ist für Einsteiger bzw. Anfänger besonders geeignet und dient dazu, den neuen PC bzw. Laptop kennen zu lernen und sich mit seinen Möglichkeiten vertraut zu machen. Die Funktionen werden in gemäßigtem Tempo, Schritt für Schritt einfach erklärt. Kursinhalt: - Der Computer und das Betriebssystem Windows - Dateien speichern und ordnen - Texte schreiben und gestalten mit einem Textverarbeitungsprogramm - Arbeit mit Ordnern und Datenträgern - erste Schritte im Internet Falls vorhanden, bitte eigenen Laptop und einen USB-Stick mitbringen. Do., Uhr, 7 x 4 UE Freital, VHS, 154,00 Christine Schietzold P Fit am PC - Einsteigerkurs in gemäßigtem Lerntempo Di., Uhr, 6 x 4 UE Pirna, VHS, 132,00 Ursula Schenk auf Seite 124 Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 142 PC-Grundausstattung / PC für Einsteiger und Auffrischer

144 Computer Beruf P Fit am PC - Einsteigerkurs in gemäßigtem Lerntempo - Abendkurs Mo., Uhr, 7 x 4 UE Pirna, VHS, 154,00 Lothar Werner N Fit am PC - Einsteigerkurs in gemäßigtem Lerntempo Mi., Uhr, 7 x 4 UE Neustadt, VHS, 154,00 Lothar Werner D Fit am PC - Einsteigerkurs in gemäßigtem Lerntempo - Abendkurs Mo., Uhr, 7 x 4 UE Dippoldiswalde, VHS, 154,00 Gerd Bobe N Fit am PC - Ferienkurs für Einsteiger in gemäßigtem Lerntempo Mo. - Do., Uhr, 4 x 5 UE Neustadt, VHS, 110,00 Lothar Werner P Fit am PC - Ferienkurs für Einsteiger in gemäßigtem Lerntempo Mo. - Do., Uhr, 4 x 5 UE Pirna, VHS, 110, F Fit am PC - Ferienkurs für Einsteiger in gemäßigtem Lerntempo Mo. - Do., Uhr, 4 x 5 UE Freital, VHS, 110,00 Gerd Bobe F Fit am PC - Einsteigerkurs in gemäßigtem Lerntempo - Abendkurs F Fit am PC - Festigungskurs Do., Uhr, 7 x 4 UE Freital, VHS, 154,00 Christine Schietzold F Fit am PC - Ferienkurs für Einsteiger in gemäßigtem Lerntempo Mo. - Do., Uhr, 4 x 5 UE Freital, VHS, 110,00 Dieser Kurs wendet sich an Personen, die bereits PC-Grundkenntnisse besitzen oder einen PC-Einsteigerkurs besucht haben. Es geht hier um die bewusste Anwendung der Funktionen, z. B. in Word und um das Festigen und Üben der Kenntnisse. Die Teilnehmer können im Kurs auch selbst Themen einbringen, die sie gern vertiefen möchten. Falls vorhanden, bitte eigenen Laptop und einen USB-Stick mitbringen. PC für Einsteiger und Auffrischer 143

145 Computer Beruf Di., Uhr, 5 x 4 UE Freital, VHS, 110,00 Christine Schietzold P Fit am PC Festigungskurs Do., Uhr, 5 x 4 UE Pirna, VHS, 110,00 Lothar Werner P Fit am PC - Umgang mit Fotos Sie möchten Ihre Fotos von der Kamera auf den PC übertragen, etwas bearbeiten, speichern und weiterleiten? In diesem Kurz-Kurs lernen Sie die erforderlichen Schritte kennen und können sie anschließend anwenden. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse; wenn vorhanden, bitte eigenen Laptop und USB-Stick mitbringen Mi., Uhr, 4 x 3 UE Pirna, VHS, 66,00 Ursula Schenk P Computer-Treff am Nachmittag Diese Kursform ist ein individuelles Unterstützungsangebot für Ihre zielorientierten Fragen, eine Hilfe zur Selbsthilfe oder Ihre PC-Klön-Runde. Die Kursleiterin begleitet die Teilnehmer unterstützend. Es werden keine Grundlagenkenntnisse im Block vermittelt. Eigene Laptops sind erwünscht, aber nicht Bedingung. Das Angebot richtet sich vor allem an Teilnehmer, die bereits Grundkurse besucht haben und ihre Kenntnisse nach Interessenlage vertiefen möchten, gezielte Fragen zu speziellen Problemlagen haben und/oder sich mit anderen Teilnehmern zu gleichgelagerten Fragen austauschen möchten. Voraussetzung: Grundkenntnisse Die Veranstaltung findet ein bis zwei Mal im Monat statt, genaue Termine auf Anfrage. Für die Teilnahme wird ein Kursentgelt von 8,00 pro Termin bei 2 UE bzw. 12,00 proterminbei3ueerhoben.ihreanmeldung gilt für mindestens drei Termine Ihrer Wahl, weitere können hinzu gebucht werden. Di., Uhr, 7 x 2 UE Pirna, VHS, 24,00 Ursula Schenk N Computer-Treff am Vormittag Mi., Uhr, 5 x 3 UE Neustadt, VHS, 36,00 Friederike Rosenthal Weitere Infos auf Bitte Querverweis einfügen! den Seiten 29, 125 und 151 Schonen Sie Ihr Portemonnaie nutzen Sie die Bildungsprämie! 144 PC für Einsteiger und Auffrischer Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

146 Computer Beruf Anwendungsprogramme F Schnelleinstieg in Microsoft Office - Word und Excel Im Büroalltag gehören die MS-Office- Programme Word und Excel zur Standardausrüstung. In diesem Kurs lernen Sie die grundlegende Arbeit mit den Programmen und die effektive Anwendung dieser kennen. Kursinhalt: - Oberfläche der Office-Programme erkunden und einrichten (Menüband, Backstage-Bereich) - Texte und Tabellen erfassen, korrigieren und formatieren - Dokumente drucken und speichern - Möglichkeiten der grafischen Gestaltung und Visualisierung der Daten Fr., Uhr, 2 x 4 UE Freital, VHS, 44,00 Christine Schietzold F Schnelleinstieg in Microsoft Office - Word und Excel Sa., Uhr, 1 x 8 UE Freital, VHS, 44,00 Christine Schietzold D Umstieg auf Office 2013 (Word und Excel) Dieses Angebot wendet sich an diejenigen, die mit ihrem PC einen Umstieg auf Office 2013 planen oder bereits vollzogen haben. Es wird überblicksartig ein Vergleich angestellt zwischen der Anwendersoftware 2010 und 2013, wobei es im Einzelnen um folgende Inhalte gehen wird: - Eröffnungsmenü, individuelle Auswahlmöglichkeiten - Veränderungen im Hauptmenü und Untermenü (z. T. mit neuen Registrierkarten bzw. Icon) - direkte Verbindungen aus dem Untermenü zu Internet, Apps, Store, Suchmaschinen - Hilfen zu Registrierkarten und Icon Auf Wunsch ist ein Vergleich der o. g. Programme bei gleichzeitiger Installation direkt am Monitor möglich. Wenn vorhanden, bitte Laptop mit Office 2013 mitbringen. Do., Uhr, 1 x 4 UE Dippoldiswalde, VHS, 22,00 Gerd Bobe P Neuigkeiten in Office 2013 Dieser Kurs richtet sich an Umsteiger von einer älteren Office-Version auf Office Es werden Neuerungen vorgestellt, z.b. die neue Programmoberfläche, der Backstage-Bereich und die Speicherung. Besonderes Augenmerk gilt der Arbeit im Kompatibilitätsmodus und der Konvertierung alter Dateien ins neue Dateiformat. Do., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 22,00 Latein für Liebhaber Schnuppern in die Bitte Querverweis Sprache einfügen! und römische Zivilisation Kurs auf Seite 110 Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Anwendungsprogramme 145

147 Computer Beruf F Textverarbeitung mit Word -Grundkurs Kleingruppe am Wochenende Das Textverarbeitungsprogramm Word ist ein sehr leistungsstarkes Instrument bei der Erledigung sämtlicher Schreibarbeiten (egal, ob ein kurzer Brief, ein mehrere Seiten umfassendes Dokument oder eine Einladung gestaltet werden soll), Word hat alle passenden Funktionen an Bord. Lernen Sie anhand praxisbezogener, leicht nachvollziehbarer Beispiele den effektiven Umgang mit Word. Kursinhalt: - Einen Brieftext erstellen und korrigieren - Zeilen und Absätze einfügen oder löschen - Texte speichern (sichern) und wiederfinden - Texte gestalten und drucken Voraussetzung: Windows-Kenntnisse Fr. - So., Fr., Uhr, 1 x 4 UE Sa. + So., Uhr, 2 x 8 UE Freital, VHS, 110,00 Christine Schietzold D Tabellenkalkulation mit Excel - Grundkurs Microsoft Excel ist das am weitesten verbreitete Tabellenkalkulationsprogramm unter Windows. In diesem Kurs lernen Sie die Handhabung von MS Excel. Sie erhalten einen Einblick in die Anwendung einfacher Formeln und Funktionen. Kursinhalt: - Erstellen und Gestalten von Tabellen - Effektives Arbeiten mit Formeln - Anwenden einfacher Funktionen Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse Do., Uhr, 5 x 4 UE Dippoldiswalde, VHS, 110,00 Gerd Bobe N Tabellenkalkulation mit Excel - Grundkurs Mo., Uhr, 5 x 4 UE Neustadt, VHS, 110,00 Uwe Herbst P Tabellenkalkulation mit Excel - Grundkurs Mi., Uhr, 5 x 4 UE Pirna, VHS, 110,00 Uwe Herbst F Tabellenkalkulation mit Excel - Grundkurs Di., Uhr, 5 x 4 UE Wilsdruff, Kleinbahnhof, 110,00 Christine Schietzold F Tabellenkalkulation mit Excel - Grundkurs Kleingruppe am Wochenende Fr. - So., Fr., Uhr, 1 x 4 UE Sa. + So., Uhr, 2 x 8 UE Freital, VHS, 180,00 Christine Schietzold 146 Anwendungsprogramme

148 Computer Beruf P Tabellenkalkulation Excel Spezial - Statistik Kursinhalt: - Gruppieren und Gliedern von Daten und Tabellen - Listenfunktion - Filter - Teilergebnisse -Zielwertsuche - Was-wäre-wenn-Analyse Voraussetzungen: Excel-Grundkenntnisse Mo., Uhr, 2 x 4 UE Pirna, VHS, 44, P Tabellenkalkulation Excel Spezial - Pivot-Tabellen Kursinhalt: - Erstellen und Bearbeiten von Pivot- Tabellen an verschiedenen Beispielen - effektive Nutzung von Pivot-Tabellen - Erstellen und Bearbeiten von Pivot-Charts Voraussetzungen: Excel-Grundkenntnisse Mo., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 22, D Präsentationen mit PowerPoint - Grundkurs Mal eben schnell einen Vortrag vorbereiten für die Schule, die Firma oder den Verein? Das ist möglich mit PowerPoint. Sie lernen im Kurs die Grundfunktionen von Power- Point kennen. Es folgen zahlreiche Übungen zum Erstellen und Gestalten mit Texten und Listen sowie für das Arbeiten mit Farben, Formen, Grafiken und zur Gestaltung von Bildschirmshows am PC. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse Di., Uhr, 5 x 4 UE Dippoldiswalde, VHS, 110,00 Gerd Bobe F Präsentationen mit PowerPoint - Grundkurs - Kleingruppenkurs Di., Uhr, 5 x 4 UE Freital, VHS, 180,00 Christine Schietzold P Präsentationen und Portfolios am PC erstellen - für ErzieherInnen Für Erzieher und Erzieherinnen in Kindertagesstätten und Tagespflege gewinnt das Dokumentieren, Analysieren des frühkindlichen Bildungsverlaufs immer mehr an Bedeutung. Wichtiges Medium sind dabei auch Digitalbildaufnahmen. Der Kurs leitet Erzieher / Erzieherinnen bei der sach- und qualitätsgerechten Speicherung, Bearbeitung und Präsentation der Bilddokumente an. Inhalte und Schwerpunkte des Kurses sind: - Dokumentative Fotografie - Bildverwaltung / Bildbearbeitung / Bildpräsentation - Erstellen von Portfolios bzw. einfachen Präsentationen (z. B. für Elternabende) Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse Mo., Uhr, 4 x 4 UE Pirna, VHS, 88,00 Anwendungsprogramme 147

149 Computer Beruf P AutoCAD - Kleingruppenkurs für Einsteiger Kursinhalt: - Computergestütztes Konstruieren und Entwerfen - Einführung in CAD (Hard- und Software) - Erstellen und Ändern einfacher Zeichnungen - Geometrische Grundkonstruktionen - Beispielzeichnungen Voraussetzung: PC-Kenntnisse In einer kleinen Gruppe von maximal 4 Personen wird sehr individuell auf Fragen und Lerntempo eingegangen. Di., Uhr, 5 x 4 UE Pirna, VHS, 180,00 Uwe Herbst P Datenbankverwaltung mit Access - Kleingruppenkurs Für Einsteiger in die Datenbankverwaltung: - Vorteile einer Datenbank - Effektive Erstellung von Datentabellen mit Verknüpfungen - Effektive Pflege großer Datenmengen - Erstellen von Abfragen und von Formularen für Bildschirm und Drucker - Ausblick auf Visual Basic für Applikationen (VBA) Voraussetzung: Windows-Kenntnisse In einer kleinen Gruppe von maximal 4 Personen wird sehr individuell auf Fragen und Lerntempo eingegangen. Mo., Uhr, 4 x 5 UE Pirna, VHS, 180,00 Uwe Herbst Internet, Tablet-PC, Neue Medien P Fit im Internet - Einsteigerkurs in gemäßigtem Lerntempo In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in das Thema und Rüstzeug für das Surfen im Internet. Die Funktionen werden in gemäßigtem Tempo, Schritt für Schritt einfach erklärt. Kursinhalt: - Begriffe und Funktionen - Einrichten eines Internetzugangs - gezielte Suche nach Informationen, (ggf. Einrichten einer Mailadresse) - Gefahren im Internet / Sicherheitseinstellungen Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Mo., Uhr, 3 x 3 UE Pirna, VHS, 66,00 Lothar Werner F Fit im Internet - Einsteigerkurs in gemäßigtem Lerntempo Di., Uhr, 5 x 4 UE Freital, VHS, 110,00 Christine Schietzold D Fit im Internet - Einsteigerkurs in gemäßigtem Lerntempo Di., Uhr, 5 x 4 UE Dippoldiswalde, VHS, 110,00 Gerd Bobe 148 Anwendungsprogramme / Internet, Tablet-PC, Neue Medien

150 Computer Beruf F Fit im Internet: Online-Banking Um private Bankgeschäfte unabhängig von Bankfilialen und Banköffnungszeiten abwickeln zu können, eignet sich dass Online- Banking, also der direkte Zugriff auf Daten der Bank über einen Internetzugang. Dieser Weg ist sehr bequem und schnell, aber auch mit Risiken verbunden. In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Abläufe beim Online-Banking kennen, aber auch die Möglichkeiten und Grundeinstellungen am PC bzw. am Internet-Browser, um Sicherheitslücken zu vermeiden. Voraussetzungen: Grundkenntnisse Internet Mo., Uhr, 1 x 4 UE Freital, VHS, 22,00 Gerd Bobe D Fit im Internet: Online-Banking Mo., Uhr, 1 x 4 UE Dippoldiswalde, VHS, 22,00 Gerd Bobe P Der kurze Weg zur Bibliothek - Wie funktioniert die Online-Ausleihe? Für Nutzer der Stadtbibliothek Pirna gibt es die Möglichkeit, Bücher, Hörbücher, Zeitschriften und weitere Medien per Internet über die Liesa-Onlinebibliothek kostenlos auszuleihen. In diesem Kurs erhalten Sie eine grundlegende Einführung zur Nutzung dieser Angebote. Dabei wird am PC die Funktionsweise von e-books vorgestellt. Darüber hinaus wird das Anmelde- und Ausleihverfahren erläutert, ebenso wie das Herunterladen und Zwischenspeichern und die verschiedenen Lesemodalitäten. Der Kurs wendet sich an Nutzer der Stadtbibliothek Pirna. Zum Kurs bitte den Nutzerausweis mitbringen. Wenn vorhanden, können auch das eigene Lese-Gerät mit Überspielkabel sowie ein USB-Stick mitgebracht werden. Elementare PC-Kenntnisse sind vorteilhaft, aber nicht unbedingt erforderlich. Nutzer der Bibliothek erhalten mit einem Teilnahmenachweis von der VHS in der Bibliothek eine Gutschrift der Bibliotheks-Jahresgebühr. Dieses Angebot findet statt in Kooperation mit der Stadtbibliothek Pirna. Di., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 18,00 Lothar Werner P Der "digitale Nachlass" - was ist zu tun? Wenn ein Mensch stirbt, hinterlässt er einen Nachlass, wie zum Beispiel Schmuck, Geld oder andere Werte. Heutzutage erweitert sich bei nicht wenigen Menschen dieser Nachlass um die digitale Dimension. Denn immer häufiger nutzen wir im Internet z. B. Einkaufsportale, Online-Banking, oder die sogenannten Sozialen Netzwerke und hinterlassen dort digitale Spuren in Form von Accounts mit Passwörtern, Nutzerverträgen oder Abonnements, die ggf. sogar kostenpflichtig sind. Im Kurs erhalten Sie Informationen und Tipps, wie man auch hier Vorsorge treffen kann. Internet, Tablet-PC, Neue Medien 149

151 Computer Beruf Di., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 12,00 Ursula Schenk F Flach, leicht und praktisch - Was können Tablet-PCs? Tablet-PCs sind nicht nur modern und beliebt, sondern aufgrund ihrer Handlichkeit in vielen Situationen in Alltag und Beruf einsetzbar. Sie sind meist ausgestattet mit einer Fülle an Anwendungen und Funktionen und zeichnen sich dazu durch Leistungsfähigkeit und eine einfache Handhabung aus. Der Kurs richtet sich an diejenigen, die bereits einen Tablet-PC besitzen oder über den Kauf eines solchen nachdenken. Im Kurs werden überblicksartig die technischen Details, Anwendungsmöglichkeiten und Funktionen, wie z. B. Kalenderfunktion, Verwaltung von Kontakten, s bzw. Dokumenten und Bildern, Datensynchronisation und Handhabung für Präsentationszwecke vorgestellt. Es wird auf die verschiedenen Betriebssysteme eingegangen. Hinweis: Tablet-PCs sind vor Ort vorhanden, eigene können mitgebracht werden. Do., Uhr, 1 x 3 UE Freital, VHS, 20,00 Mike Ritter P Flach, leicht und praktisch - Was können Tablet-PCs? Mo., Uhr, 1 x 3 UE Pirna, VHS, 20,00 Ralph-Peter Marr D Tablet-PC bedienen lernen - Kleingruppenkurs Sie sind neuerdings im Besitz eines Tablet- PCs und möchten sich noch besser mit dessen Bedienung vertraut machen? In diesem Kleingruppenkurs für max. 4 Personen nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und erläutern die verschiedenen Funktionen leicht verständlich und anwendungsorientiert. Hinweis: Tablet-PCs sind vor Ort vorhanden, eigene können mitgebracht werden. Di., Uhr, 1 x 4 UE Dippoldiswalde, VHS, 40,00 Gerd Bobe F Tablet-PC bedienen lernen - Kleingruppenkurs Do., Uhr, 1 x 4 UE Freital, VHS, 40,00 Mike Ritter P Tablet-PC bedienen lernen - Kleingruppenkurs Mo., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 40,00 Friederike Rosenthal N Tablet-PC bedienen lernen - Kleingruppenkurs Mi., Uhr, 1 x 4 UE Neustadt, VHS, 40,00 Friederike Rosenthal 150 Internet, Tablet-PC, Neue Medien

152 Computer Beruf Anzeige Bildungsprämie einfügen Sie möchten sich beruflich weiterbilden, die Kosten aber nicht allein tragen? Dann nutzen Sie die BILDUNGSPRÄMIE! Was ist zu tun? Sie suchen eine Weiterbildung aus, die maximal 1000 kostet. Sie prüfen im Vorab-Check die Fördervoraussetzungen in Bezug auf Ihre persönliche Situation unter Wir führen mit Ihnen nach Terminvereinbarung ein kostenfreies Beratungsgespräch durch, bei dem Sie am Schluss Ihren Prämiengutschein der Bildungsprämie erhalten und beim Anbieter der Weiterbildung direkt einreichen können. Sie sparen damit Weiterbildungskosten in Höhe von bis zu 500! Die Möglichkeit der Förderung gilt auch für entsprechende VHS-Kurse. Für die Beratung stehen geschulte Mitarbeiterinnen der VHS in den Geschäftsstellen Pirna, Freital und Neustadt gern zur Verfügung. Ausführliche Informationen und einen Beratungstermin erhalten Sie unter / oder per info@vhs-ssoe.de Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Bildungsprämie 151

153 Computer Beruf P Tablet-PC bedienen lernen - Kleingruppenkurs Mo., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 40,00 Friederike Rosenthal F Tablet-PC bedienen lernen - Kleingruppenkurs Do., Uhr, 1 x 4 UE Freital, VHS, 40,00 Mike Ritter D Tablet-PC bedienen lernen - Kleingruppenkurs Di., Uhr, 1 x 4 UE Dippoldiswalde, VHS, 40,00 Gerd Bobe F Klein, aber oho - Was können Smartphones? Smartphones haben als kleine Alleskönner inzwischen für viele Menschen das Handy ersetzt. Sie sind ausgestattet mit einer Fülle an Funktionen und dennoch handlich und praktisch. Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die bereits ein Smartphone besitzen oder über den Kauf eines solchen nachdenken. Er stellt überblicksartig die technischen Details, Anwendungsmöglichkeiten und Funktionen vor. Mo., Uhr, 1 x 3 UE Freital, VHS, 17,00 Christine Schietzold P Klein, aber oho - Was können Smartphones? Do., Uhr, 1 x 3 UE Pirna, VHS, 17,00 Ralph-Peter Marr F Smartphone bedienen lernen - Kleingruppenkurs Sie sind neuerdings im Besitz eines Smartphones, haben aber Mühe, mit den vielen Funktionen klar zu kommen und sie sinnvoll zu verwenden? In diesem Kleingruppenkurs für max. 4 Personen nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und erläutern die verschiedenen Funktionen leicht verständlich und anwendungsorientiert. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit, Sie werden es besser kennenlernen! Do., Uhr, 1 x 4 UE Freital, VHS, 40,00 Christine Schietzold P Smartphone bedienen lernen - Kleingruppenkurs Mo., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 40,00 Friederike Rosenthal D Smartphone bedienen lernen - Kleingruppenkurs Mi., Uhr, 1 x 4 UE Dippoldiswalde, VHS, 40, Internet, Tablet-PC, Neue Medien

154 Computer Beruf N Smartphone bedienen lernen - Kleingruppenkurs Mi., Uhr, 1 x 4 UE Neustadt, VHS, 40,00 Friederike Rosenthal F Smartphone bedienen lernen - Kleingruppenkurs Mi., Uhr, 1 x 4 UE Wilsdruff, Kleinbahnhof, 40,00 Christine Schietzold P Smartphone bedienen lernen - Kleingruppenkurs Mo., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 40,00 Friederike Rosenthal F Smartphone bedienen lernen - Kleingruppenkurs Mi., Uhr, 1 x 4 UE Freital, VHS, 40,00 Christine Schietzold P Smartphone bedienen lernen - Kleingruppenkurs Mi., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 40,00 Friederike Rosenthal Bildbearbeitung/Fotobuch F Aus Bildern mehr machen - Einstieg in die digitale Bildbearbeitung Bildbearbeitungsprogramme sind unzählige am Markt, da fällt die Entscheidung nicht leicht. Der Kurs gibt einen kurzen Überblick und stellt bekannte Programme vor. Hauptaugenmerk liegt jedoch darauf, die grundlegenden Funktionen eines Bildbearbeitungsprogrammes kennen zu lernen. Kursinhalt: - Fototransfer von der Kamera auf den Computer - Organisieren und Ordnen der Fotos - Automatische Korrekturen - Anpassen von Licht, Farbe, Schärfe - Anwendung von Rahmen und Effekten - Diashow erstellen - Versenden von Fotos, Abzüge bestellen Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse Mi., Uhr, 5 x 4 UE Freital, VHS, 110,00 Christine Schietzold P Bildbearbeitung und Diashow mit Magix Sie lernen, Papierbilder aus Fotoalben oder Digitalbilder zu scannen, zu bearbeiten, zu vertonen um eine kleine Diashow zu erstellen. Kommentare, Bildunterschriften und verschiedene Übergänge werden eingefügt. Am Schluss entsteht ein Datenträger, der sowohl am PC als auch über einen DVD-Player am Fernsehgerät gezeigt werden kann. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse Internet, Tablet-PC, Neue Medien / Bildbearbeitung/Fotobuch 153

155 Computer Beruf Mo., Uhr, 5 x 4 UE Pirna, VHS, 110,00 Heiko Plötz P Digitale Fotos - Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements 10 Wenn Sie langsam den Überblick über Ihre Digitalfotos verlieren, kleine Schönheitsfehler an Ihren Fotos ausbügeln möchten, mal eine Fotomontage, Diashow, Grußkarte oder einen Wandkalender erstellen wollen, dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Kurs erhalten Sie anwendungsorientierte Einstiegskenntnisse zur Bildbearbeitung und sammeln Erfahrungen mit einem verbreiteten, recht umfangreichen und einfach zu bedienenden Bildbearbeitungsprogramm. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse Mi., Uhr, 5 x 4 UE Pirna, VHS, 110, P Schritt für Schritt zum eigenen Fotobuch - mit der FOTOKASTEN-Software Fotobücher erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie sind eine schöne Erinnerung für jede Gelegenheit. Egal, ob Sie Ihren Urlaub, Ihre Kinder, Enkel, Freunde oder einmalige Ereignisse auf Digitalfotos festgehalten haben - in einem schönen Fotobuch können Sie die Bilder gut vorzeigen und die Freude darüber mit anderen teilen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Hilfe der kostenlosen Software von FOTOKASTEN ein Fotobuch erstellen. Der Kurs ist für alle Digitalfotografen geeignet, die selber ein Fotobuch gestalten möchten und einen PC oder Notebook haben. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Do., Uhr, 5 x 2 UE Pirna, VHS, 55, F Vom Digitalbild zum persönlichen Fotobuch - Schritt für Schritt Fotobücher erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie sind eine schöne Erinnerung für jede Gelegenheit. Die CEWE- Fotobuch-Software gehört zu den besten Programmen Europas und wurde mehrfach ausgezeichnet. Egal, ob Sie Ihren Urlaub, die Hochzeit Ihrer Kinder, Freunde oder sonstige wichtige oder einmalige Ereignisse verewigen möchten: wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr ganz persönliches Fotobuch nach Ihren Wünschen und Ansprüchen gestalten können. Zahlreiche Musterbücher stehen zur Ansicht bereit. Im Kurs erhalten Sie einen Gutschein für Ihr erstes CEWE- Fotobuch. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse Sa., Uhr, 2 x 4 UE Freital, VHS, 44,00 Christine Schietzold P Vom Digitalbild zum persönlichen Fotobuch - Schritt für Schritt Mi., Uhr, 2 x 4 UE Pirna, VHS, 44, Bildbearbeitung/Fotobuch

156 Computer Beruf 10-Finger-Schreiben F 10-Finger-Schreiben am Computer - Abendkurs Mit 10 Fingern schreiben Sie schneller, entspannter und machen weniger Fehler. Die Teilnehmer jeden Alters ab 10 Jahren erlernen im Kurs das Tastschreiben (früher Schreiben auf der Schreibmaschine) in relativ kurzer Zeit. Kursinhalt: Erläuterung der Tastatur, Erlernen der Buchstaben, Zeichen und Ziffern nach der 10-Finger- Tastmethode, Umschaltung, Geläufigkeitsübungen, Schreiben von Texten nach DIN 5008 und Steigerung der Schreibgeschwindigkeit. Voraussetzungen: keine Mi., Uhr, 6 x 3 UE Freital, VHS, 99,00 Monika Bobe F 10-Finger-Schreiben am Computer - Ferienkurs Mo. - Do., Uhr, 4 x 5 UE Freital, VHS, 110,00 Anita Opitz P 10-Finger-Schreiben am Computer - Ferienkurs Mo. - Do., Uhr, 4 x 5 UE Pirna, VHS, 110,00 Monika Bobe N 10-Finger-Schreiben am Computer - Ferienkurs Mo. - Do., Uhr, 4 x 5 UE Neustadt, VHS, 110,00 Claudia Kunz P 10-Finger-Schreiben am Computer - Ferienkurs Mo. - Do., Uhr, 4 x 5 UE Pirna, VHS, 110, N 10-Finger-Schreiben am Computer - Ferienkurs Mo. - Do., Uhr, 4 x 5 UE Neustadt, VHS, 110,00 Claudia Kunz F 10-Finger-Schreiben am Computer - Ferienkurs Mo. - Do., Uhr, 4 x 5 UE Freital, VHS, 110,00 Anita Opitz Bitte Querverweis einfügen! Do you speak English? Konversationskurse auf unterschiedlichen Niveaustufen ab Seite 137 Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 10-Finger-Schreiben 155

157 Computer Beruf Das Kurs- und Zertifizierungssystem Xpert Business Anzeige Übersicht Xpert Business einfügen! Was+ bieten LogoXpert Xpert Business-Kurse für Ihre berufliche Qualifikation? fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen ein Kurs- und Zertifikatssystem aus verschiedenen Modulen, die je nach Interesse und Vorkenntnissen ausgewählt und kombiniert werden können Kurse mit Praxisnähe: Lernen anhand von Praxisfällen aus dem betrieblichen Alltag aktuelle Lehr- und Übungsbücher zur optimalen Kursdurchführung und Prüfungsvorbereitung Möglichkeit nach jedem Kurs, in der VHS eine standardisierte schriftliche Prüfung (180 min) abzulegen und ein bundesweit anerkanntes Zertifikat zu erhalten Prüfungsanmeldung über die VHS (Prüfungsgebühr wird erhoben) Kombination von Zertifikaten: Erreichen von übergeordneten Abschlüssen Weitere Infos unter: Folgende Kurse zum Erreichen der Abschlüsse aus dem Xpert Business-Programm werden an der VHS Sächsische Schweiz-Osterzgebirge angeboten: Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt Finanzbuchführung I (Kurse auf Seite 157) Lohn und Gehalt I (Kurse auf Seite 158) Finanzbuchführung II (Kurse ab Seite 157) Lohn und Gehalt II (Kurse auf Seite 159) Finanzbuchführung III EDV mit Lexware (Kurse auf Seite 158) Lohn und Gehalt III EDV mit Lexware (Kurse ab Seite 159) Hinweis: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrungen erforderlich. Zum Erreichen des Abschlusses Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung sind die Zertifikate aus Finanzbuchführung II und III verpflichtend, ein Zertifikat aus Finanzbuchführung I ist fakultativ. Hinweis: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrungen erforderlich. Zum Erreichen des Abschlusses Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt sind die Zertifikate aus Lohn und Gehalt II und III verpflichtend, ein Zertifikat aus Lohn und Gehalt I ist fakultativ. 156 Kaufmännische Bildung (Xpert Business)

158 Computer Beruf Kaufmannische Bildung (Xpert Businiess) N Finanzbuchführung I - Xpert Business - Kleingruppenkurs Im Kurs werden folgende Themen behandelt: - Begriff, Aufgaben, rechtliche Quellen und Systeme der Buchführung - Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung - Begriff, Aufgaben und Verfahren der Inventur - Inhalt und Aufbau der Bilanz - Erläuterungen zu und Buchungen auf Bestandskonten, Erfolgskonten und Warenkonten sowie deren Abschluss - Organisation der Buchführung (Kontenrahmen, Kontenplan; Belege; Bücher) - Ermittlung und Buchung der Umsatzsteuer - Besonderheiten und Buchungen im Warenverkehr - Privatkontenbuchungen - buchhalterische Behandlung von Geschenken, Bewirtungen, Reisekosten und steuerlich nicht abzugsfähigen Ausgaben - Erläuterung und Buchung der Personalkosten - betriebliche Steuern und ihre Buchung. Der Kurs kann mit einer bundeseinheitlichen Prüfung abgeschlossen werden. Mi., Uhr, 15 x 4 UE Neustadt, VHS, 330, F Finanzbuchführung I - Xpert Business - Kleingruppenkurs Do., Uhr, 15 x 4 UE Freital, VHS, 330,00 Eberhard Schaller P Finanzbuchführung I - Xpert Business - Kleingruppenkurs Do., Uhr, 15 x 4 UE Pirna, VHS, 330, P Finanzbuchführung II - Xpert Business - Kleingruppenkurs Themen des Kurses sind: - Wiederholung und Vertiefung wesentlicher Kenntnisse des Kurses Fibu I - buchhalterische Besonderheiten von Produktionsbetrieben - sachliche und zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen - Umsatzsteuer bei Export- und Importgeschäften sowie Vertiefung allgemeiner Kenntnisse zur Umsatzsteuer - Anzahlungen - Inhalt des Jahresabschlusses und Bilanzierungsgrundsätze - allgemeine Grundlagen der Bewertung von Vermögen und Kapital - Ermittlung und Buchung von Abschreibungen, Anlagenabgängen, Reparaturen und Investitionsabschlagsbeträgen - Bewertung des Umlaufvermögens Vorräte, Forderungen, flüssige Mittel und Wertpapiere - Bewertung des Eigenkapitals, der Verbindlichkeiten und Rückstellungen - Prüfungsvorbereitung. Kaufmännische Bildung (Xpert Business) 157

159 Computer Beruf Der Kurs kann mit einer bundeseinheitlichen Prüfung abgeschlossen werden. Mo., Uhr, 15 x 4 UE Pirna, VHS, 330, F Finanzbuchführung II - Xpert Business - Kleingruppenkurs Di., Uhr, 15 x 4 UE Freital, VHS, 330,00 Eberhard Schaller P Finanzbuchführung III mit LEXWARE - Xpert Business - Kleingruppenkurs Kursinhalt: - Umgang mit der Software - Erfassung laufender Geschäftsfälle - Vorkontieren und Buchen am PC - Ausdruck und Kontrolle des Journals Der Kurs kann mit einer bundeseinheitlichen Prüfung abgeschlossen werden. Voraussetzungen: Besuch der Kurse Xpert Business Finanzbuchhaltung I und II sowie PC-Grundkenntnisse. Mi., Uhr, 10 x 4 UE Pirna, VHS, 340, P Lohn und Gehalt I - Xpert Business- Kleingruppenkurs Jede/r Arbeitgeber/in hat für die Beschäftigten Lohnsteuern, Zuschlagsteuern und die gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge einzubehalten und an die entsprechenden Stellen abzuführen. 158 Kaufmännische Bildung (Xpert Business) Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Inhalte des Kurses sind: - Gesetzliche Bestimmungen und Vorschriften, Ermittlung des Arbeitslohnes, Zeitermittlung - Lohnformen, Abzüge, Zuzahlungen, Lohn- und Kirchensteuerrecht - Sozialversicherungsrecht, Versicherungen, Reisekosten Die in diesem Kurs erworbene Fachkompetenz bildet die Grundlage für das weiterführende Modul Lohn und Gehalt II. Der Kurs kann mit einer bundeseinheitlichen Prüfung abgeschlossen werden. Do., Uhr, 15 x 4 UE Pirna, VHS, 330, F Lohn und Gehalt I - Xpert Business - Kleingruppenkurs Do., Uhr, 15 x 4 UE Freital, VHS, 330, N Lohn und Gehalt I - Xpert Business - Kleingruppenkurs Do., Uhr, 15 x 4 UE Neustadt, VHS, 330,00 Bitte Querverweis einfügen! Ratgeber-Kurs für Gebrauchtwagenkäufe auf Seite 28 Augen auf beim Autokauf! Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

160 Computer Beruf P Lohn und Gehalt II - Xpert Business - Kleingruppenkurs Das deutsche Einkommenssteuerrecht sieht zahlreiche Einkommensarten, Sonderregelungen, Freibeträge oder Begünstigungen bestimmter Personen etc. vor. Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Inhalte des Kurses sind: - Berücksichtigung besonderer Lohnbestandteile, z.b. Trinkgelder - Ermittlung in besonderen Fällen, z. B. Nettolohnvereinbarungen - Pauschalbesteuerungen, z. B. in der Land- und Forstwirtschaft - besondere Abrechnungsgruppen, z. B. Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Auslandssachverhalte - Einsatzwechseltätigkeit und doppelte Haushaltsführung - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung u.v.m. Der Kurs kann mit einer bundeseinheitlichen Prüfung abgeschlossen werden. Di., Uhr, 12 x 4 UE Pirna, VHS, 264, F Lohn und Gehalt II - Xpert Business - Kleingruppenkurs Di., Uhr, 12 x 4 UE Freital, VHS, 264, P Lohnbuchhaltung III mit LEXWARE - Xpert Business - Kleingruppenkurs Sind Sie Lohnbuchhalter oder erstellen in Ihrer Firma die monatliche Lohnabrechnung? Das Programm Lexware- Lohnbuchhaltung ist ein einfach zu handhabendes Programm, das Ihnen diese Arbeit erleichtert. Wir möchten Ihnen zeigen, wie dieses Programm angewendet wird und die wichtigsten Funktionen mit Ihnen trainieren. Themen des Kurses: - Firmen- und Personalstammdaten anlegen - Erfassen und bearbeiten von Bewegungsdaten, Anwesenheiten, Sondervergütungen, Altersvorsorgebezügen, geldwerter Vorteile etc. - Erfassen und bearbeiten von Abwesenheiten, Krankheit, Urlaub, etc. - Erstellen und Prüfen von Verdienstnachweisen - Erstellen sämtlicher Berichte - Erstellen von SV-Beitragsnachweisen, SV-Meldungen und elektronischen Lohnsteueranmeldungen - Arbeit mit dem Bescheinigungswesen - Berechnung von Kurzarbeitsgeld, evtl. auch Altersteilzeit (Auslaufmodell) Voraussetzungen: Grundlagen Lohnbuchhaltung, SV- und Lohnsteuerrecht Der Kurs kann mit einer bundeseinheitlichen Prüfung abgeschlossen werden. Mi., Uhr, 6 x 4 UE Pirna, VHS, 204,00 Bitte Bewegungskurse Querverweis einfügen! ab Seite 62 Ich beweg mich! Du auch? Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Kaufmännische Bildung (Xpert Business) 159

161 Computer Beruf F Lohnbuchhaltung III mit LEXWARE - Xpert Business - Kleingruppenkurs Mi., Uhr, 6 x 4 UE Freital, VHS, 204,00 (Selbst-) Management P Neuigkeiten im SGB II in 2016 Im Kurs werden neue Entwicklungen im Bereich der Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) im Jahr 2015/16 dargestellt. Es werden dabei sowohl aktuelle Gerichtsurteile, als auch ausgewählte Themen (z.b. Mehrbedarf nach 21 Abs.6 SGB II bei Bedarfsunterdeckung) präsentiert. Unter der Rubrik "Wissenswertes aus dem Verwaltungsrecht" können die TeilnehmerInnen lernen, wie man Leistungsansprüche durchsetzen kann und welche Aspekte beim Umgang mit dem Jobcenter wichtig sind. Die Veranstaltung beinhaltet auch Informationen zu den geplanten Änderungen im Gesetz. Am Ende des Kurses können die TeilnehmerInnen in einer offenen Fragerunde eigene Themen einbringen. Mo., Uhr, 1 x 4 UE Pirna, VHS, 18,00 Frank Flemming P Im Beruf und Alltag rhetorisch überzeugen - Kleingruppenkurs Erfolgreiche Menschen treffen den richtigen Ton! Mit überzeugender Rhetorik, souveräner Körpersprache und inhaltlich klaren Argumenten verlaufen Meetings, Verhandlungen oder Gespräche besser. Lernen Sie, wie Sie Ihr Anliegen überzeugendvermittelnundanderefürsichbegeistern. Sie werden in diesem Kurs unterstützt, eine Rede/ein Gespräch zielgerichtet aufzubauen, lernen Argumentationstechniken kennen und anzuwenden, Fragetechniken wirkungsvoll einzusetzen, mit Gegenargumenten, Fragen und unfairen Argumentationstechniken souverän umzugehen sowie das eigene Verhalten in Reden/Gesprächen bewusst wahrzunehmen und zu optimieren. Durch den teilnehmerund problemorientierten Aufbau dieses Kleingruppen-Kurses wird die Aneignung theoretischen Wissens mit entsprechenden Übungsmöglichkeiten verbunden. Do., Uhr, 1 x 8 UE Pirna, VHS, 72,00 Bernd Kirsten P Hilfe, die Zeit rennt mir davon! Selbstmanagement - Kleingruppenkurs "Alles muss ich allein machen. Meine Mitarbeiter nerven mich mit Kleinigkeiten. Ohne meine Kontrolle läuft nichts. Mein Schreibtisch ist übervoll und ich brauchte einfach mehr Zeit." Wenn derartige Aussagen auf Sie zutreffen, sollten Sie darüber nachdenken, Ihre Arbeitsorganisation zu verändern und zuerst diesen Kurs besuchen! Sie werden danach den Stellenwert Ihrer unterschiedlichen Aktivitäten für den Fort- 160 Kaufmännische Bildung (Xpert Business) / (Selbst-) Management

162 Computer Beruf gang Ihrer Arbeit einschätzen können und finden ein Gleichgewicht zwischen den Anforderungen, die sich aus der Aufgabe, aus den Bedürfnissen der Gruppe und denen von Einzelpersonen ergeben. Inhalt: - Standortbestimmung: Wo bin ich? Wo will ich hin? - Was haben persönliche Ziele mit effektivem Arbeitsverhalten zu tun? - Wie werden Ziele richtig formuliert? - Prioritäten richtig setzen - Die Kunst der Eigenmotivation - Arbeitsplatzorganisation - Zeitplanung und Zeitfallen erkennen - sinnvolle Terminfestlegung Do., Uhr, 1 x 8 UE Pirna, VHS, 72,00 Bernd Kirsten F Hilfe, die Zeit rennt mir davon! Selbstmanagement - Kleingruppenkurs Do., Uhr, 1 x 8 UE Freital, VHS, 72,00 Bernd Kirsten P Handlungsorientiert ausbilden - Angebot für Fachkräfte mit Bildungsauftrag Immer mehr Unternehmen entscheiden sich aufgrund verschiedener Vorteile dafür, ihren Fachkräfte-Nachwuchs nach Bedarf selbst auszubilden. Neben dem Ausbilder, der einen Nachweis zur bestandenen Prüfung gemäß Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vorlegen muss, sind immer auch weitere Mitarbeiter an der Ausbildung beteiligt. Diese wiederum werden von der Unternehmensleitung berufen. Der Kurs dient dazu, diese Mitarbeiter bzw. Ausbildungsbeauftragten auf ihre Aufgaben vorzubereiten oder bereits vorhandene Kenntnisse im Bereich Ausbildereignung zu erweitern und aufzufrischen. Er möchte das Grundverständnis für gesetzliche Rahmenbedingungen der Ausbildung vermitteln und dazu anregen, Lernen als vielfältigen Prozess zu betrachten. Das Erarbeiten didaktischer und methodischer Schritte zu einer handlungsorientierten Ausbildung soll ein weiterer Schwerpunkt sein. Denn: Ausbildung in hoher Qualität ist eine Investition in die Zukunft des eigenen Unternehmens! Fr. + Sa., Uhr, 2 x 8 UE Pirna, VHS, 144,00 Ute Herbst N Vom Schlag fertig oder schlagfertig? - Kleingruppenkurs Überlegen(e) Antworten, angemessen reagieren auf Einwände, persönliche Angriffe, Killerphrasen - dies ist Gegenstand des Seminars, das auch als Ergänzung des Rhetorik-Seminars absolviert werden kann. Schlagfertig ist das, was Ihnen bisher meist erst hinterher eingefallen ist. Schlagfertige Konter müssen dabei keineswegs erst in der gefährlichen Situation entwickelt werden; im Gegenteil: Ein Grundrepertoire an Wissen und möglichen Antworten sichert Ihren Erfolg. Persönliche Angriffe laufen fast immer nach dem gleichen Schema ab: Der Gegner wirft Ihnen direkt oder indirekt Ahnungslosigkeit, Blauäugigkeit oder mangelnden Sachverstand vor. Die souveränste Reaktion ist die mit Humor. Positive Menschen sind kreativer in ihrem Kommunikationsverhalten als Schwarzseher. Mit dem positiven Denken einher geht die Bereitschaft, am eigenen Auftritt zu arbei- (Selbst-) Management 161

163 Computer Beruf ten und bereits vorhandene Fähigkeiten bei Bedarf abzurufen. Erfolgserlebnisse fördern die sprachliche Souveränität; als Folge entwickelt sich ein gesundes Vertrauen in die eigene Schlagfertigkeit. Entsprechend sind folgende Schwerpunkte Gegenstand dieses Kleingruppen-Kurses: Selbstbewusstsein stärken; Stimmpräsenz und Charisma; 5-Säulen-Strategie, Zwischenrufe erfolgreich parieren; mit Humor reagieren. Do., Uhr, 1 x 8 UE Neustadt, VHS, 72,00 Bernd Kirsten Firmenschulungen / Beratung Grundsätzlich können natürlich Firmen, Einzelpersonen, Selbstständige, öffentliche und private Einrichtungen und Verwaltungen ihre Mitarbeiter zu allen VHS-Kursen und zu den ausgewiesenen Konditionen anmelden. Darüber hinaus können wir diesem Interessentenkreis nach jeweils ausführlicher Abstimmung und Beratung spezielle, den jeweiligen Bedarfen entsprechende Schulungen, Kurse oder Workshops - auch als Inhouse-Weiterbildungen - für einzelne / mehrere Mitarbeiter oder Führungskräfte anbieten. Für Anfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter. Wir beraten Sie gerne auch vor Ort! Online Bitte Querverweis einfügen! Für die Kurse der Volkshochschule können anmelden Sie sich auch im Internet anmelden: oder über die VHS-App Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Qualifizierungen für Aufgaben im Bereich Bildung und Soziales Diese Angebote wenden sich speziell an pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und Horten sowie in der Kindertagespflege und in einigen Fällen auch an Lehrer. Im Folgenden finden Sie die Angebote gegliedert nach diesen inhaltlichen Bereichen: - Bildung und Entwicklung - Methodik - Elternarbeit - Team und Mitarbeiter - Gesundheit - weitere Angebote Die Kurspreise sind so kalkuliert, dass ein Kurs ab 8 verbindlich angemeldeten Teilnehmern stattfinden kann. Bildung und Entwicklung P Ohne Worte - Die Körpersprache der Kinder Eine Hilfestellung zur Interaktionen zwischen Kindern, Eltern und ErzieherInnen. Erzieher/-innen. Kinder drücken durch Körpersprache aus, was oft noch nicht formuliert werden kann. Diese unbewusste Form des Ausdrucks ist ein wertvoller Teil in der Arbeit mit Kindern und hilft soziale Beziehungen zu regulieren. Sie drückt Gedanken und Emotionen aus ohne ein Wort dafür zu gebrauchen. Auch wir Erwachsenen strahlen durch unsere Haltung, Stimme und Mimik Stimmungen aus, die von den Kindern sehr genau aufgenommen und beantwortet werden. 162 Firmenschulung / Qualifizierung für Aufgaben im Bereich Bildung und Soziales

164 Computer Beruf Lassen Sie uns in diesem Seminar entdecken, wie wir all diese Dinge für eine vertrauensvolle Basis und gute Verständigung miteinander nutzen können. Inhalte: - Entstehung von nonverbaler Kommunikation - Die richtige Deutung - Aktion und Reaktion - praktische Beispiele Filmbeiträge Selbsterfahrung - Umsetzung - Körpersprache und Entwicklungsphasen Mi., Uhr, 1 x 8 UE Pirna, VHS, 40,00 Annerose Hainz P Flüchtlingskinder in der Kita - zum Umgang mit Bedarfen und Belastungen bei Kindern aus Flüchtlingsfamilien Die vielen Flüchtlingsfamilien, die in Deutschland Schutz vor Terror und Gewalt suchen, stellen Kindertageseinrichtungen vor eine Herausforderung mit mehreren Unbekannten. Dazu gehören einerseits die Folgen von Traumatisierungen und Gewalterfahrungen, die im Kita-Alltag scheinbar anlasslos ausbrechen. Aber auch sprachliche Barrieren und zahllose "Kleinigkeiten" gehören dazu: andere Ess- und Tischsitten, andere Tagesrhythmen, ein unbekanntes Werteverständnis, ein anderes Rollen- und Familienbild, andere religiöse Einstellungen u.v.m. erfordern ein Umdenken bei pädagogischen Fachkräften, Kita-Leitungen und "Stammeltern". Im Workshop wird die konkrete Situation von Flüchtlingskindern in den Kindertageseinrichtungen näher betrachtet. Dazu werden die spezifischen Bedarfe und Belastungen der aufgenommenen Kinder und Familien identifiziert und erörtert. Ebenso werden praktische Möglichkeiten der Zusammenarbeit in der jeweiligen Kommune herausgearbeitet, um angemessen auf die differenzierten Bedarfe der Flüchtlingsfamilien reagieren zu können. Zielstellung: Gemeinsam werden Lösungsansätze entwickelt, wie die ungewohnte Situation im Interesse der Bildung und Erziehung aller Kinder positiv gestaltet werden kann. Sa., Uhr, 1 x 8 UE Pirna, VHS, 75,00 Volker Abdel Fattah P Flüchtlingskinder in der Kita - zum Umgang mit Bedarfen und Belastungen bei Kindern aus Flüchtlingsfamilien Di., Uhr, 1 x 8 UE Pirna, VHS, 75,00 Volker Abdel Fattah ab Seite 70 Bitte Querverweis einfügen! Immer den Kopf über Wasser halten Schwimmlernkurse für Kinder und Erwachsene Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Qualifizierung für Aufgaben im Bereich Bildung und Soziales 163

165 Computer Beruf P Sprachförderung von mehrsprachig aufwachsenden Kindern Kinder lernen Sprachen schnell, oder? In Bezug auf die Sprachförderung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache haben pädagogische Fachkräfte oft noch viele Fragen offen. Ziel dieser Veranstaltung ist es, auf Ihre Fragen einzugehen und Ihnen das Grundwissen sowie konkretes Praxis- Instrumentarium zu folgenden Schwerpunkten zu vermitteln: - Erwerb des Deutschen als Zweitsprache; - Sprachstand beobachten und bewerten; - didaktische Aspekte der Förderung des Deutschen als Zweitsprache. Die Veranstaltung ist interaktiv ausgerichtet und stützt sich auf Videobeispiele aus der Praxis. Fr., Uhr, 1 x 8 UE Pirna, VHS, 45,00 Svetlana Vishek P Hochbegabte Kinder erkennen und fördern An hochbegabte Kinder stellt man heute nicht selten den Anspruch sehr gute Leistungen zu bringen. Jedoch kann Hochbegabung nur unter bestimmten Umständen zu Höchstleistungen führen. Ohne Unterstützung kommt sie nur selten zur Entfal- tung und kann sich sichnegativ auf auf dassoziales Verhalten und die gesamte Entwicklung auswirken. So ist es die Aufgabe der Umwelt, Bedingungen zu schaffen, in denen besonders begabte Kinder und Jugendliche sich ihrer Begabung entsprechend entwickeln können. Woran kann aber eine Hochbegabung erkannt werden? Wie ist auf die individuelle Situation des jeweiligen Kindes zu reagieren? Kursinhalte sind u.a.: - Theoretische Kenntnisse zum Thema - Möglichkeiten der Diagnose - Unterstützungsmöglichkeiten durch Eltern, Kindergarten, Schule etc. - Elternarbeit Fr., Uhr, 1 x 8 UE Pirna, VHS, 75,00 Jacqueline Hofmann P ADHS als Herausforderung im Erziehungsalltag In dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam der Frage nachgehen, wie wir Kinder mit Verhaltensbesonderheiten angemessen begleiten können uns was Eltern und Erzieher/-innen auf diesem Weg beachten sollten. Dabei wollen wir uns von einer problemzentrierten Herangehensweise lösen und die Stärken bzw. den Förderbedarf dieser Kinder in den Fokus rücken. Inhalte werden u.a. sein: - kurzer Abriss zu ADHS - Verhaltensbesonderheiten - mögliche Kombination mit Lernstörungen - Überblick zu Kompetenzen und Eigenschaften der Kinder - Hilfs- und Unterstützungsangebote - Erwartungshaltungen des sozialen Umfeldes - Verhaltensregeln und Umgangstipps - Die Rolle von Stress - Was getan werden kann - Die Grenzen von Medikation - Selbstwahrnehmung betroffener Kinder - Stärkung durch Unterstützung Mi., Uhr, 1 x 8 UE Pirna, VHS, 40,00 Annerose Hai 164 Qualifizierung für Aufgaben im Bereich Bildung und Soziales

166 Anzeige Eigenanzeige einfügen! Computer Beruf Rückenschule Stressbewältigung Englisch Französisch Tschechisch Polnisch Spanisch EDV -Anwendungen (Word, Excel, Access, PowerPoint, Outlook, AutoCAD) Internetnutzung Finanzen/Steuern Rechnungswesen / Buchführung (auch mit PC, Lexware) Büroorganisation/Bürokommunikation Marketing Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kundenkommunikation Mitarbeitermotivation Rechtsfragen Hauptgeschäftsstelle Pirna Telefon: 03501/ Geschäftsstelle Freital Telefon: / Geschäftsstelle Neustadt/Sachs. Telefon: 03596/ Stützpunkt Dippoldiswalde info@vhs-ssoe.de LKT Unterbereich 165

167 Computer Beruf Methodik P "Ich spiel doch nur" - Die Bedeutung des Spiels in der Entwicklung und Bildung von Kindern Frühkindliche Bildungsprozesse zu fördern und zu begleiten, sind wichtige Aufgaben im pädagogischen Alltag. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Erfahrungsmöglichkeiten im Spiel. Kinder lernen vor allem in diesen Spielsituationen wichtige Bildungserfahrungen. Auch Eltern erkennen immer mehr die Bedeutung dieses Bildungsabschnittes. Wenn Kinder spielen, beziehen sie ihre ganze Umgebung mit ein. Vor allem Rollenspiele ermöglichen Kindern neue und anregende Erfahrungswelten. Doch welche Bedeutung hat das Spiel noch? Gerade im Spiel können oft schwierige Themen angesprochen und gezielte Förderungsmöglichkeiten angeboten werden. Aus diesem Grund beschäftigt sich das Seminar mit folgenden Inhalten: - Wie spielen Kinder? - Welche Bedeutung hat das Spiel für die kindliche Entwicklung? - Welche Rahmenbedingungen brauchen Kinder im Spiel? - Spielideen für den Praxisalltag mit Beispielen Fr., Uhr, 1 x 8 UE Pirna, VHS, 75,00 Jacqueline Hofmann P Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern Die von Marshall Rosenberg entwickelte Gewaltfreie Kommunikation ist eines der am meisten verbreiteten Konfliktlösungsverfahren und ein Weg, mit anderen Menschen wertschätzende und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen. Sie vermittelt, wie es konkret gelingen kann, auch in schwierigen Situationen authentisch zu bleiben, gut für sich zu sorgen und zugleich einfühlsam und respektvoll mit dem Gegenüber zu bleiben. Sie unterstützt darüber hinaus die Fähigkeit, erfolgreiche Lösungen für Konfliktsituationen zu entwickeln. In diesem Workshop werden Sie sensibilisiert zu erkennen, wo erlernte Sprachmuster trennend und konfliktfördernd wirken. Sie erhalten einen Einblick in das Kommunikationsmodell sowie die zugrundeliegende innere Haltung der gewaltfreien Kommunikation. In Übungen und anhand eigener Beispiele lernen Sie wirksame Alternativen zu Belohnung und Bestrafung kennen und üben sich im empathischen Zuhören und authentischen Selbstausdruck. Sie erfahren mehr über die Möglichkeiten, wie Sie mit Kindern besser in Kontakt kommen, wie sie mit starken Emotionen bei sich und anderen oder mit einem "Nein" des Kindes umgehen können. Sie selbst lernen Grenzen zu setzen, ohne die Verbindung zu verlieren und wie Sie Kinder dabei unterstützen können, ihre Konflikte untereinander friedlich zu lösen. Sa., Uhr, 2 x 8 UE Pirna, VHS, 99,00 Thomas Götze Elternarbeit P Was tun, wenn es kracht? - Konflikte zwischen Eltern und Fachkraft Die Kooperation zwischen Eltern und Erziehern kann anregend und gewinnbringend zugleich für beide Seiten sein. Mitarbeiter pädagogischer Einrichtungen werden aber auch immer wieder mit Kritik, Be- 166 Qualifizierung für Aufgaben im Bereich Bildung und Soziales

168 Computer Beruf schwerden und Konflikten, die von Eltern an sie heran getragen werden, konfrontiert. Die Forderungen von Eltern sind nicht immer mit dem pädagogischen, organisatorischen und zeitlichen Rahmenbedingungen vereinbar. Doch wie reagiert man richtig auf Forderungen der Eltern und Missachtung der vereinbarten Regeln und Ziele? In dieser Weiterbildung beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichen Arten und Ursachen eines Konfliktes. Außerdem lernen Sie die Phasen eines Konfliktes kennen und können so Alltagssituationen besser verstehen. Zahlreiche Fallbeispiele helfen zukünftig mit Konfliktsituationen mit Eltern besser umzugehen. Inhalte: - Konfliktarten und -ursachen - Phasen eines Konfliktes - Methoden der Konfliktlösung - Konflikt als Chance - Fallbeispiele Mo., Uhr, 1 x 8 UE Pirna, VHS, 75,00 Jacqueline Hofmann Team und Mitarbeiter P Lotusplanung - partizipative Projektplanung im Team, mit Kindern und mit Eltern Beteiligung braucht geeignete aktivierende Methoden. Lotusplanung ist eine partizipative Methode zur erfolgreichen Strukturierung und Planung von pädagogischen Prozessen und Veränderungen in Teams und Einrichtungen. Sie verknüpft Planung und Dokumentation. Sie schafft Transparenz im Team, fördert Beteiligungschancen für Kinder und ermöglicht die Mitgestaltung des pädagogischen Alltags durch Eltern. Ich möchte im Seminar das Prinzip der Lotusplanung anhand eigener Projekte und Aktionen mit Ihnen erproben und damit Impulse für eine erfolgreiche Teamarbeit geben. Inhalte des Seminars sind: - Lotusplanung - beteiligungsorientierte Methode für die pädagogische Planung - Einrichtungs- und Teambezogene teambezogene Planung von Projekten und Aktivitäten - Planung des pädagogischen Alltags mit Kindern - Beteiligung von Eltern bei der Gestaltung des Alltags sowie Spielflächen und Lernorten Do., Uhr, 1 x 5 UE Pirna, VHS, 42,00 Frank Scheinert Gesundheit P Stress bei Kindern - "DerStressführ- erschein" für für ErzieherInnen Erzieher/-innen und Be- und Stressführerschein Betreuungspersonen Können Kinder überhaupt Stress haben? Wann sind Kinder gestresst? Und woran können wir das erkennen? Im Kurs werden wir über diese Fragen und noch vieles mehr sprechen. Kinder können ihre Sorgen, Probleme oder Belastungen (noch) nicht entsprechend ausdrücken. Dies ist natürlich auch immer abhängig vom Alter. Sie können sich auch selbst nicht helfen! Wir könnten es schon. Wenn wir aufmerksam hinschauen, können wir die Anzeichen erkennen und die richtigen Maßnahmen mit verständnisvoller Unterstützung verknüpfen. Gemeinsam gefundene Lösungen zur individuellen Stressentschärfung helfen nicht nur dem Qualifizierung für Aufgaben im Bereich Bildung und Soziales 167

169 Computer Beruf Kind, sondern auch den Betreuungspersonen und der Familie. Inhalte: - kurzer Abriss zu Stressentstehung - Verarbeitungs- und Bewältigungsstrategien - mögliche Stressreaktionen - Überblick und praktische Umsetzung von Entspannungsübungen, die in der Arbeit mit Kindern im Vorschulalter und Hort durchgeführt werden können - Selbsterfahrung zu möglichen Entspannungstechniken und Körperwahrnehmung - praktische Umsetzung - Die Arbeit mit Klangschalen -Einsatz,-- - und Anwendungsmöglichkeiten - Fantasiereisen -Tipps und Infos zu Inhalten und Wirkungsmechanismen Bitte mitbringen: eine eigene Decke oder ein kleines Kissen! Mi., Uhr, 1 x 8 UE Pirna, VHS, 40,00 Annerose Hainz Grundlagen der berufspraktischen Ausbildung vorstellen und Sie bei der Erarbeitung eines eigenen Anleitungskonzeptes unterstützen. Sie werden konkrete Methoden der Ausbildungsplanung, Anleitung, Reflexion und Beurteilung kennenlernen. Die empfohlene berufsbegleitende Fortbildung zur Praxisanleiter/-in umfasst 80 UE und schließt mit einem Fachgespräch im Kreis der Kursteilnehmer/-innen ab. Nutzen Sie für Ihre Weiterbildung den Prämiengutschein. Die VHS berät Sie gern! Do., Uhr, 16 x 5 UE Pirna, VHS, 410,00 Frank Scheinert Weitere Infos auf den Seiten 29, Bitte Querverweis einfügen! 125 und 151 Weiteres Angebot P Praxisanleiter/-innenkurs Praxisanleiterkurs für Fachkräfte für Fachkräfte frühkindlichen der frühkindlichen Bildung sowie Bildung der Kin- sowie der-kinder- und Jugendhilfe und der Jugendhilfe Krippen, Kitas, Horte, Jugendzentren und betreute Wohngemeinschaften sollen Praktikant/-innen im Rahmen des berufspraktischen Teils ihrer Ausbildung zum Erzieher, Sozialassistenten, Heilerziehungspfleger sowie Schülerpraktikant/-innen anleiten und begleiten. In Zusammenarbeit mit den Ausbildungseinrichtungen sollen Praktikant/-innen beim Erwerb von (Selbst-) Reflexions-, Beobachtungs- und praktischen Handlungskompetenzen unterstützt werden. Ich möchte Ihnen im Kurs die Schonen Sie Ihr Portemonnaie nutzen Sie die Bildungsprämie! Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 168 Qualifizierung für Aufgaben im Bereich Bildung und Soziales

170 Computer Beruf Kurse und Weiterbildungen der VHS in der Kranken- und Anzeige Altenpflege Übersicht Kurse + WTB 52 einfügen! Fachkräfte in Pflegeberufen stehen tagtäglich vor großen Herausforderungen. Zielgerichtete Weiterbildungen helfen, den vielfältigen und sich ständig wandelnden Anforderungen gerecht zu werden und dabei den zu Pflegenden und die eigene Person nicht aus dem Blick zu verlieren. Unser Angebot umfasst folgende Themen: Medizinische Themen Inkontinenz ist heilbar! Kontrakturen- und Sturzprophylaxe Enterale Ernährung Lagerungsmöglichkeiten in der Pflege Dehydratation und Mangelernährung Dekubitus Medikamente verabreichen Dokumentation Pflegeplanung und Dokumenation Die "richtige" Dokumentation für den MDK Dokumentation erbrachter Leistungen nach dem SGB XI Qualität Pflegevisite als Instrument der Qualitätssicherung Das Medizinproduktegesetz Konzepte Therapeutische Pflege nach Bobath Konzepte zur Dementenbetreuung Basale Stimulation Abläufe / Personal Rechtliche Fragen Dienstplangestaltung Burnout-Prävention für Pflegeberufe Betreuungsrecht Alle nachfolgenden Themen sind sowohl als Tages-Seminar als auch als ca. 3-stündige Kurzveranstaltung konzipiert. Alle Seminare sind als Inhouse-Seminar durchführbar. Hierbei können Ort, Dauer und Zeitpunkt (auch Wochenenden) und Inhalt den speziellen Gegebenheiten und Wünschen angepasst werden. Methodik und Inhalt werden den jeweiligen Teilnehmern und den individuellen Bedürfnissen der Einrichtung angepasst. Selbstverständlich können alle Seminare auch umfassender und für die Teilnehmer aktiver gestaltet werden. Kurse und Weiterbildungen der VHS in der Kranken- und Altenpflege 169

171 Schulische Bildung Schulische Bildung Unterrichtsbegleitendes Ergänzungsangebot in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch Deutsch und und Englisch für Schüler der Klassenstufen 5-8 Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 können begleitend zum Schulunterricht besondere Unterstützung in den Hauptfächern erhalten. Im Unterricht vermitteltes Wissen wird wiederholt und gefestigt. Bei Hausaufgaben wird Hilfestellung gegeben. Das Angebot soll besonders Mädchen und Jungen mit Lernschwierigkeiten unterstützen oder helfen, z.b. krankheitsbedingte Lücken zu schließen. Die Kursleiter sind ausgebildete Fachlehrer. Sie berücksichtigen das jeweilige Lerntempo der Teilnehmer und fördern und fordern ganz individuell. Unterrichtsbegleitendes Ergänzungsangebot und Prüfungsvorbereitung für den Haupt- und Realschulabschluss Schüler der Klassenstufen 9 und 10 können sich langfristig und begleitend zum Unterricht intensiv auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten bzw. werden bei den Bemühungen zur Leistungsverbesserung unterstützt. Erfahrene Fachlehrer helfen besonders in den Fächern Mathematik, Deutsch Physik, und Deutsch Englisch und Englisch relevante relevante Prüfungsthemen Prüfungsthemen zu bearbei- zu bearbeiten und dieund eigenen die eigenen Kenntnisse Kenntnisse und Fertig- und Fertigkeiten zu trainieren zu trainieren und zund festigen zu festigen. Unterrichtsbegleitendes Ergänzungsangebot und Prüfungsvorbereitung auf das Abitur (alle Gymnasien) Gymnasiasten der Klassenstufen 9, 10, 11 und 12 können sich besonders in den Fächern Mathematik, Englisch, Deutsch kontinuierlich und langfristig auf ihre Abiturprüfungen vorbereiten. Mit ausgebildeten Fachlehrern werden prüfungsrelevante Themen bearbeitet. Dabei wird auf Tempo und Effizienz geachtet. VHS Neustadt VHS Pirna Anneliese Biegus Christina Neubert Lutz Forkert Ursula Hanisch Eine Förderung kann auch für weitere Unterrichtsfächer erfolgen, wie z. B. BWL und Rechnungswesen. Kleingruppen- oder Einzelunterricht (zu besonderen Konditionen) sind möglich. Termine, Zeitdauer und Preise werden nach persönlicher Abstimmung vereinbart. Wir beraten Sie gern und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot. Mathematik N Mathematik - Klasse 9 Dieser Kurs bietet entsprechend den Themen der 9. Klasse eine Begleitung zum aktuellen Unterrichtsstoff in der Realschule. Für Schüler, die ihr Wissen erweitern und festigen wollen, geben wir Unterstützung und Hilfestellung parallel zum Unterricht, aber auch bei den Hausaufgaben. 170 Schulische Bildung

172 Schulische Bildung Mo., Uhr, 12 x 1 UE Neustadt, VHS, 48,00 Christina Neubert N Mathematik - Prüfungsvorbereitung Klasse 10 Für Schüler der Klasse 10, die sich intensiv bis zur Prüfung vorbereiten möchten. Es werden relevante Prüfungsthemen bearbeitet und dabei auf Tempo und Effizienz geachtet. Do., Uhr, 12 x 1 UE Neustadt, VHS, 48,00 Christina Neubert P Mathematik - Prüfungsvorbereitung Klasse 10 Für Schüler der Klasse 10, die sich intensiv bis zur Prüfung vorbereiten möchten. Es werden relevante Prüfungsthemen bearbeitet und dabei auf Tempo und Effizienz geachtet. Mi., Uhr, 8 x 2 UE Pirna, VHS, 64,00 Lutz Forkert P Mathematik - Klasse 11 Dieser Kurs bietet entsprechend den Themen der 11. Klasse eine Begleitung zum aktuellen Unterrichtsstoff in der Schule. Für Schüler, die ihr Wissen erweitern und festigen wollen, geben wir Unterstützung und Hilfestellung parallel zum Unterricht, aber auch bei den Hausaufgaben. Di., Uhr, 8 x 2 UE Pirna, VHS, 64,00 Lutz Forkert P Mathematik - Prüfungsvorbereitung Gymnasium Klasse 12 Für Schüler der Klasse 12, die sich intensiv bis zur Prüfung vorbereiten möchten. Es werden relevante Prüfungsthemen bearbeitet und dabei auf Tempo und Effizienz geachtet. Mi., Uhr, 8 x 2 UE Pirna, VHS, 64,00 Lutz Forkert Englisch N Englisch - Klasse 10 Im Kurs werden Grundlagen der englischen Sprache wiederholt bzw. gefestigt und es wird aktueller Schulstoff bearbeitet. Individuelle Fragen können innerhalb einer Kleingruppe mit maximal 8 Teilnehmern geklärt werden. Der Kurs trägt sowohl zur Verbesserung der schulischen Leistungen als auch zur Prüfungsvorbereitung bei. Mi., Uhr, 8 x 2 UE Neustadt, VHS, 64,00 Schulische Bildung 171

173

Kreative! Anregung Austausch Anleitung Kurse im Heft! Hier gibt's: Kursangebot Frühjahr Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V.

Kreative! Anregung Austausch Anleitung Kurse im Heft! Hier gibt's: Kursangebot Frühjahr Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. Kreative! Hier gibt's: Anregung Austausch Anleitung Kurse im Heft! Kursangebot Frühjahr 2017 Sächsische Schweiz Osterzgebirge e.v. Gefördert durch

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Semesterbeginn :

Semesterbeginn : Semesterbeginn : 08.08.2016 Hauptgeschäftsstelle Pirna Geschwister-Scholl-Straße 2 01796 Pirna Telefon : 03501 / 71099-0 Telefax : 03501 / 71099-9 Geschäftstelle Freital Kirchstr. 8 01705 Freital Telefon

Mehr

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN Ein Angebot für Verbundleitungen des Bundesprogramms Sprachkitas - Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Seminarinformationen zu NLP für den. Unterricht in Graz 2016

Seminarinformationen zu NLP für den. Unterricht in Graz 2016 Seminarinformationen zu NLP für den Unterricht in Graz 2016 Seminarorganisation: Name of the Organization: Mag. Tanja Kaufmann Legal Person: Mag. Tanja Kaufmann Type of organisation: private association

Mehr

Steuerberaterverband. im Lande Bremen e.v.

Steuerberaterverband. im Lande Bremen e.v. Steuerberaterverband im Lande Bremen e.v. egal, WOhin Sie SteUern: Wir Sind An ihrer Seite. Ihre Mandanten können in allen steuerlichen Belangen auf Ihre Beratung zählen. Doch mit wem können Sie rechnen,

Mehr

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern FACHQUALIFIKATION Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg

Mehr

analytisch kreativ kompetent effektiv Neu: Literarische, journalistische und wissenschaftliche Schreibseminare

analytisch kreativ kompetent effektiv Neu: Literarische, journalistische und wissenschaftliche Schreibseminare analytisch kreativ kompetent effektiv Neu: Literarische, journalistische und wissenschaftliche Schreibseminare Willkommen bei meintextwerk meintextwerk bietet literarische, journalistische und wissenschaftliche

Mehr

Mensch - Natur. Leitbild

Mensch - Natur. Leitbild Mensch - Natur Leitbild Unser Auftrag Die berufliche und soziale Integration verstehen wir als gesellschaftspolitischen Auftrag. Wir fördern versicherte Personen in ihrem individuellen Lern- und Entwicklungsprozess.

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Gleich in Ihrer Nähe! Josef-Witt-Platz 1 92637 Weiden i.d.opf. Telefon: 0961 391740-0 Fax: 0961 391740-20 E-Mail: sekretariat@eb-weiden.de www.eb-weiden.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch.

Mehr

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Einladung zu Infoveranstaltungen Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Für Frauen, die es wissen wollen... Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Gemeinsam für mehr Bildung

Gemeinsam für mehr Bildung Volkshochschulverband Baden-Württemberg Gemeinsam für mehr Bildung Die Volkshochschulen in Baden-Württemberg 172 Volkshochschulen mit 738 Außenstellen. Das ergibt rund 900 Standorte in 1.100 Städten und

Mehr

Kursangebote Helfen können - Leben retten

Kursangebote Helfen können - Leben retten 2017 Kreisverband Kassel-Wolfhagen e. V. Kursangebote Helfen können - Leben retten Kreisverband Kassel-Wolfhagen e.v. Königstor 24 34117 Kassel 0561 72904-23 0561 72904-49 E-Mail: info@drk-kassel.de Internet:

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!  Kleemannstraße Cham Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße 36 93413 Cham Telefon: 09971 79974 Fax: 09971 79976 E-Mail: info@eb-cham.de www.eb-cham.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch. Wir nehmen Ihre

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Inklusion an der volkshochschule stuttgart

Inklusion an der volkshochschule stuttgart 16.11.2016 Inklusion an der volkshochschule stuttgart Ausgangslage Die UN Menschenrechtskonvention ist ein wichtiger Meilenstein nicht nur für Menschen mit Behinderungen sondern für die gesamte Gesellschaft.

Mehr

GRUNDLAGEN DER PÄDAGOGISCHEN BEZIEHUNGSGESTALTUNG FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN

GRUNDLAGEN DER PÄDAGOGISCHEN BEZIEHUNGSGESTALTUNG FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN DEB-GRUPPE FORT- UND WEITERBILDUNG FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN 1 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige GmbH Zentrales Informations- und Beratungsbüro der DEB-Gruppe. Pödeldorfer Straße

Mehr

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe Leitbild der Sana Kliniken AG Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe 2 Unsere Mission Wir gehen neue Wege und setzen Maßstäbe Die Sana Kliniken AG ist einer der führenden Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen

Mehr

Angebote für aktive Senioren 2015/1

Angebote für aktive Senioren 2015/1 Bürgerhaus Bennohaus BEGEGNUNG BILDUNG KURSE Angebote für aktive Senioren 2015/1 www.bennohaus.info Rabatt/Impressum Das Aktiv-Seniorenzentrum bietet umfangreiche PC- und Internet-Kurse sowie ein vielfältiges

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Grundschule Fleestedt

Grundschule Fleestedt Evaluationsbericht der Grundschule Fleestedt, Seevetal Juni 2015 - Seite 1 Evaluationsbericht Juni 2015: LÜNEBURGER FRAGEBOGEN Grundschule Fleestedt Befragte Anzahl Rückläufer Rücklaufquote Aussagekraft

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 1.3 Dauer... 4 1.4 Abschluss... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen... 6 4 Angebot

Mehr

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsfeld: Sozialassistent/in Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:......... (Name und Anschrift

Mehr

KURS PROGRAMM 2/2016

KURS PROGRAMM 2/2016 KURS PROGRAMM 2/2016 INHALT ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN 4 SPRACHKURSE DEUTSCH 5 ZUSATZKURS «LESEN UND SCHREIBEN» 6 KONVERSATIONSKURSE 7 EINSTIEG INS DEUTSCH MÜNDLICH 7 ABENDKURSE 8 REINIGUNGSKURSE 9

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache Welcome Center Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale DoktorandInnen, Post-DoktorandInnen, GastwissenschaftlerInnen und neuberufene ProfessorInnen und deren PartnerInnen Wer sind wir?

Mehr

Einstiegskurs. Für Einsteigerinnen und Einsteiger in den agogischen Bereich. In Partnerschaft mit

Einstiegskurs. Für Einsteigerinnen und Einsteiger in den agogischen Bereich. In Partnerschaft mit Für Einsteigerinnen und Einsteiger in den agogischen Bereich In Partnerschaft mit Einstiegskurs Wenn Sie eine Tätigkeit im Bereich der agogischen Begleitung aufgenommen haben, finden Sie im Einstiegskurs

Mehr

GESTALTUNG UND BESCHÄFTIGUNG ALS GRUPPENARBEIT BEI SENIOREN FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN

GESTALTUNG UND BESCHÄFTIGUNG ALS GRUPPENARBEIT BEI SENIOREN FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN DEB-GRUPPE FORT- UND WEITERBILDUNG GRUPPENARBEIT BEI SENIOREN FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN 1 2 INHALT DER LEHRBRIEFE 3 ABLAUF DES FERNLEHRGANGS 4 ZULASSUNG UND FÖRDERUNG 1 2 3 4 Sie sind im Pflegebereich

Mehr

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt

Mehr

LEITBILD PFLEGE HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY

LEITBILD PFLEGE HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY LEITBILD PFLEGE HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY DER MENSCH IM MITTELPUNKT Der Mensch steht im Zentrum unseres Denkens und Handelns, er ist einzig artig und wird von uns in seiner Individualität

Mehr

s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Gut für die Region

s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Gut für die Region s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Über unsere Stiftung informieren wir Sie gerne persönlich in unseren Geschäftsstellen oder im Internet unter www.spk-mgl.de/stiftungen SpkMgl2007

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

In den letzten Jahren hat sich in Deutschland viel geändert für Menschen mit Behinderung, in der Politik sowie bei den gesetzlichen Regelungen

In den letzten Jahren hat sich in Deutschland viel geändert für Menschen mit Behinderung, in der Politik sowie bei den gesetzlichen Regelungen 113 6. Einheit 6. Einheit Persönliches Budget Teil 1 a) Einstieg - Der Kursleiter begrüßt die Teilnehmer. - Gemeinsam wird an die letzte Einheit erinnert. - Der Kursleiter gibt einen Überblick über die

Mehr

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild Präambel Die Worte unseres Namensgebers Klaus Steilmann

Mehr

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Informationen für ehrenamtliche Helfer Gefl üchtete Menschen gemeinsam unterstützen Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Arbeit vermittelt ein Wertgefühl

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Charta der Rechte der hilfeund pflegebedürftigen Menschen Qualitätsmaßstab für Pflege/Betreuung

Charta der Rechte der hilfeund pflegebedürftigen Menschen Qualitätsmaßstab für Pflege/Betreuung Charta der Rechte der hilfeund pflegebedürftigen Menschen Qualitätsmaßstab für Pflege/Betreuung Auswirkungen bei der Umsetzung in der Pflege Der Deutsche Verband der Leitungskräfte von Alten- und Behinderteneinrichtungen

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

BILDUNG, ERZIEHUNG UND BETREUUNG IM

BILDUNG, ERZIEHUNG UND BETREUUNG IM DEB-GRUPPE FORT- UND WEITERBILDUNG BILDQUELLE pixelio.de Alexandra H. FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN 1 2 3 4 Sie sind pädagogisch tätig und möchten fundierte Kenntnisse zur altersgerechten Bildung, Erziehung

Mehr

c/o mcw Wuhrmattstrasse Zofingen Charta zur Qualität familienergänzender Kinderbetreuung

c/o mcw Wuhrmattstrasse Zofingen Charta zur Qualität familienergänzender Kinderbetreuung c/o mcw Wuhrmattstrasse28 4800 Zofingen info@netzwerk-kinderbetreuung.ch Charta zur Qualität familienergänzender Kinderbetreuung Charta zur Qualität familienergänzender Kinderbetreuung Zum Wohl des Kindes

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de Fotos: SRH SRH Hochschule Heidelberg Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

Sprachen und Verständigung Arnstorf

Sprachen und Verständigung Arnstorf Di., 21. Sept. 10, 8.00 Uhr, VHS Unteres Schloß Informationsabend: Freitag, 1. Okt. 10, 18.00 Uhr 2045 Deutsch Integrationskurs Modul V 2046 Prüfungstraining Deutsch für das Goethe Zertifikat C1 In diesem

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir?

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir? Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Das ist unser Leitbild. Hier steht, was uns wichtig ist, und wie wir arbeiten. Wer sind wir? Die Lebenshilfe Schwabach- Roth ist ein Verein, den Eltern

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Wieder arbeiten gehen. Ein Stück Normalität zurückgewinnen

Wieder arbeiten gehen. Ein Stück Normalität zurückgewinnen Infokarte 6 Anschluss finden in Beruf oder Ausbildung B Ich hatte während meiner Erkrankung mein Selbstver- trauen verloren und hatte Probleme mit Beziehungen. Es war sehr schwierig für mich, einen Job

Mehr

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

SCHÖN, DASS DU DA BIST. SCHÖN, DASS DU DA BIST. Wir, die Kindertagesstätten (KiTas) der Gemeinde Niedere Börde, wollen für Eltern, Kinder und das Gemeinwesen stets ein zuverlässiger Partner sein. Dafür haben wir uns auf Grundlage

Mehr

Unternehmensvision. Gemeinsam beständig weiter. Offenheit. Klarheit

Unternehmensvision. Gemeinsam beständig weiter. Offenheit. Klarheit Unternehmensvision Gemeinsam beständig weiter Die Vision, die unserer Arbeit zugrunde liegt, hat sich in uns erst langsam entwickelt und unterliegt einer beständigen Weiterformung durch das täglich neue

Mehr

Zeitgemäße Orientierungen in den Seniorenund Jugendeinrichtungen der AWO in Lemgo. Jahreshauptversammlung 2015,

Zeitgemäße Orientierungen in den Seniorenund Jugendeinrichtungen der AWO in Lemgo. Jahreshauptversammlung 2015, Zeitgemäße Orientierungen in den Seniorenund Jugendeinrichtungen der AWO in Lemgo Jahreshauptversammlung 2015, 11.05.2015 = Impulse u. Denkanstöße für Diskussion mit möglichst vielen Mitgliedern Grundlagen:

Mehr

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM FRANKFURT SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Einführung. Forscher sagen, dass jeder Mensch persönliche Erfahrung mit Technik und Computern hat. Dies gilt auch für Menschen mit Behinderungen.

Einführung. Forscher sagen, dass jeder Mensch persönliche Erfahrung mit Technik und Computern hat. Dies gilt auch für Menschen mit Behinderungen. ENTELIS Bericht in einfacher Sprache Einführung Forscher sagen, dass jeder Mensch persönliche Erfahrung mit Technik und Computern hat. Dies gilt auch für Menschen mit Behinderungen. Einige Leute haben

Mehr

Ich kann, weil ich will, was ich bin! Die Bedeutung der persönlichen Lebensmotive und Ressourcen

Ich kann, weil ich will, was ich bin! Die Bedeutung der persönlichen Lebensmotive und Ressourcen Informationen zum Seminar: Ich kann, weil ich will, was ich bin! Die Bedeutung der persönlichen Lebensmotive und Ressourcen Was ist mir wirklich wichtig, was treibt mich an, motiviert mich? Welche Aktivitäten

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

Vorwort Kapitel 1 Vorsorgende Verfügungen richtig planen

Vorwort Kapitel 1 Vorsorgende Verfügungen richtig planen Vorwort... 5 Kapitel 1 Vorsorgende Verfügungen richtig planen Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung Was ist der Unterschied?... 14 Wer muss welche Verfügung haben?... 16 Sind die Verfügungen

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz.

Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz. Leitbild Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz. Unsere Marken bürgen für Genuss, Qualität und Lebensfreude. Durch eine konsequente

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Arbeitsgruppe: Erziehung und außerschulische Bildung 3. Sitzung Europäische Akademie des. der Stadt Trier

Arbeitsgruppe: Erziehung und außerschulische Bildung 3. Sitzung Europäische Akademie des. der Stadt Trier 3. Sitzung 15.10.2015 Europäische Akademie des 1 Begrüßung und Vorstellung Die Begrüßung der Teilnehmenden der Arbeitsgruppe erfolgt durch die Projektkoordinatorin Frau Hemmerich-Bukowski. Die Teilnehmenden

Mehr

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild der GEWOBA Seit der Gründung 1924 ist es unser Ziel, breite Bevölkerungsgruppen im Land Bremen mit ausreichendem

Mehr

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt

Mehr

Eine Pädagogik der Inklusion

Eine Pädagogik der Inklusion Dr. Gabriele Knapp Eine Pädagogik der Inklusion die Prämisse der Vielfalt als pädagogischer Ansatz in der Jugendsozialarbeit Impulsreferat in FORUM 4 auf der Fachtagung Thüringen braucht dich 20 Jahre

Mehr

Helfen Sie einem. anderen Kind, obenauf zu sein bewerben Sie sich für eine. Erziehungsstelle!

Helfen Sie einem. anderen Kind, obenauf zu sein bewerben Sie sich für eine. Erziehungsstelle! Helfen Sie einem anderen Kind, obenauf zu sein bewerben Sie sich für eine Erziehungsstelle! Warum manche Kinder NEUE PERSPEKTIVEN brauchen Es gibt Kinder und Jugendliche, die aus den unterschiedlichsten

Mehr

Hasensprungmühle. Nächstenliebe leben. Evangelisches Fachseminar für Altenpflege. s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in

Hasensprungmühle. Nächstenliebe leben. Evangelisches Fachseminar für Altenpflege. s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in Evangelisches Fachseminar für Altenpflege Leichlingen Hasensprungmühle Nächstenliebe leben s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in s Vollzeitausbildung s Fort- und Weiterbildung Altenpflege

Mehr

Ausbildungsprogramm

Ausbildungsprogramm Ausbildungsprogramm 2009-2010 Die FAPEL bietet seit 3 Jahren den Eltern einerseits und den Elternvertretern andererseits verschiedene Seminare zur Auswahl an. Die Seminare für die Eltern sind schwerpunktmässig

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Berufsbegleitende Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Gewaltfreie Kommunikation Zielgruppe Inhalte Die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation

Mehr

LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe.

LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe. LEITBILD des Jobcenters EN Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe. UNSERE ORGANISATION Der Fachbereich Jobcenter EN ist auf unser Engagement angewiesen. Wir bringen unsere Ideen über die Gremien

Mehr

Leitbild Pflegeheim Carolinum

Leitbild Pflegeheim Carolinum Leitbild Pflegeheim Carolinum 1 Präambel Die Katholische Kirchengemeinde St.Johannes steht in einer langen Tradition kirchlicher Sorge um Menschen in geistiger, seelischer und körperlicher Not. Sie ist

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unser Leistungsversprechen Unsere Patientinnen und Patienten kommen mit hohen Erwartungen und Anforderungen zu uns diesen stellen wir uns. Wir haben ein Leitbild

Mehr

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Archive. Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Archive. Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg Veranstaltungen 1. Halbjahr 2017 Archive Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg Die Archivberatung der Landesfachstelle bietet im ersten Halbjahr 2017 ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm.

Mehr

Gemeinsam mit Menschen mit einer ASS leben und dabei flexibel bleiben

Gemeinsam mit Menschen mit einer ASS leben und dabei flexibel bleiben Tagung der Nathalie Stiftung zum Welt-Autismus-Tag 2015 Gemeinsam mit Menschen mit einer ASS leben und dabei flexibel bleiben lic. phil. C. Nievergelt Psychologin FSP Nathalie Stiftung Beratungsstelle

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen

Ambulant Betreutes Wohnen Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung Lüdenscheid SternenZelt Mitten im Gespräch Was ist Ambulant Betreutes Wohnen? In der eigenen Wohnung zu leben bedeutet Geborgenheit, Sicherheit,

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

Volkshochschule Leipzig. Ausbildung Personal Coach / Psychologische/-r Berater/-in

Volkshochschule Leipzig. Ausbildung Personal Coach / Psychologische/-r Berater/-in Volkshochschule Leipzig Ausbildung Personal Coach / Psychologische/-r Berater/-in Start am 25. August 2017 Coaching Eine lösungs- und ressourcenorientierte Form der Beratung Ausbildung Personal Coach Psychologische/-r

Mehr

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das ist das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen. In einem Leit-Bild steht: was wir denken was wir tun warum wir etwas tun Wer wir sind Bei uns arbeiten viele

Mehr

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild für den Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse 15 77791 Berghaupten Tel.: 07803 4361 Email: KiGa-Berghaupten@t-online.de Inhaltliche Ausarbeitung: Anette

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Wie erreichen Sie uns?

Wie erreichen Sie uns? Was bieten wir Ihnen? Wie erreichen Sie uns? Wir bieten Ihnen ein geschütztes Umfeld in der Nähe des Zentrums von Göttingen. Je nach Art und Umfang der benötigten Hilfe bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten

Mehr

Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Unser Leitbild

Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Unser Leitbild Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Unser Leitbild Präambel Das Leitbild des Pfalzklinikums formuliert aus der Perspektive der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Führungspersonen,

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr