DAS BRILLENGLAS ALS OPTISCHES INSTRUMENT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS BRILLENGLAS ALS OPTISCHES INSTRUMENT"

Transkript

1

2 DAS BRILLENGLAS ALS OPTISCHES INSTRUMENT VON DEN WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITERN AN DER OPTISCHEN WERKSTÄTTE VON CARL ZEISS, JENA DR. MORITZ VON ROHR A. 0. PROFESSOR AN DER JENAER UNIVERSITÄT UND DR. HANS BOEGEHOLD MIT EINEM BEITRAGE VON DR. HANS HABTINGER VÖLLIGE NEUBEARBEITUNG DES BUCHES "DIE BRILLE ALS OPTISCHES INSTRUMENT" MIT 119 ABBILDUNGEN UND EINEM BILDNIS VON ALLVAR GULLSTRAND SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG GMBH 1934

3 ISBN ISBN (ebook) DOI / ALLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER tjbersetzung IN FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN. COPYRIGHT 1934 BY SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG URSPRUNGLICH ERSCHIENEN BEI JULIUS SPRINGER 1934 SOFTCOVER REPRINT OF THE HARDCOVER IST EDITION 1934

4 Vorwort zur Auflage von Je weniger ich hoffen konnte, noch eine neue Auflage zu bearbeiten, um so größer ist meine Freude darüber. Ich habe meinen Freund, Herrn H. BoEGEHOLD, als Mitherausgeber hinzugezogen, weil er als treuer Mithelfer bei den jährlichen Übersichten in der Z. ophthalm. Opt. über die Arbeiten der Fachpresse verschiedenen Abschnitten des Buches nähersteht als ich. - Die Beiträge Herrn H. RARTINGERs auf den von ihm so erfolgreich bearbeiteten Gebieten werden gleichfalls den Wert dieser Darstellung erhöhen. Die Kenntnis der Entwicklung wird für viele Abschnitte gefördert worden sein; eine besonders erfreuliche Fortbildung der Brillenlehre findet sich in den schönen Arbeiten H. RARTINGERs zu der Wirkung dezentrierter astigmatischer Brillengläser. Der Titel dieses Buches ist gelegentlich (21 185) bemängelt worden, und mir liegt daran, mich im Hinblick auf diese Wahl zu verantworten. Im Jahre 1911 lag bei der Titelwahl der Wunsch vor, kurz die Eigenschaften des Brillenglases anzudeuten, die bei Berücksichtigung des Augendrehpunktes als Hauptstrahlenkreuzpunkt und nach Verfolgung schiefer Bündel von endlicher Neigung zum erstenmal einer strengen, auf trigonometrischer Rechnung ruhenden Beschreibung zugänglich wurden. Jetzt wird es wohl bei dem 20 Jahre gebrauchten Titel bleiben müssen, sonst wäre eine Benennung etwa wie Das Brillenglas im Lichte strenger Betrachtung bezeichnender. Sie wäre auch einer Mißdeutung weniger ausgesetzt, während auf die alte leicht - s. (28 86) - ein (wirtschaftlicher) Streit hätte übergreifen können, indem der alte Titel in einem von unserer ersten Auffassung abweichenden Sinne verstanden worden wäre. Bei der Quellenangabe ist in weitem Maße von der umfassenden Zusammenstellung genau angegebener Titel Gebrauch gemacht worden, die sich in den Bänden der Z. ophthalm. Opt. finden. Die dort erschienenen oder besprochenen Arbeiten sind hier meistens nur durch einen kurzen Hinweis im Text aufgezeigt worden, namentlich auch, um das Quellenverzeichnis nicht unnötig anschwellen zu lassen. Dies Verzeichnis wird nun besonders für ältere Arbeiten aus dem hier behandelten Gebiet als brauchbare Titelsammlung gelten können, an deren Vervollständigung freilich immer weiterzuarbeiten ist. In der

5 IV Vorwort zur.auflage von Natur der Sache liegt es, daß scheinbar die ältere Zeit so besser wegkommt, da andere Zusammenfassungen davon nicht bestehen. Von einer ungehörigen Bevorzugung ist aber tatsächlich nicht zu reden, weil sowohl die viel zahlreicheren Arbeiten der neueren Zeit in den Fachblättern zu finden sind, als auch in unsern regelmäßigen Jahresberichten allgemeine eingehende Übersichten bestehen. Zum Schluß möchte ich meinen Lesern die leider selten beachtete Bitte wiederholen, mir bei der Ausfüllung der Lücken dieser Darstellung durch öffentliche oder briefliche Mitteilungen behiflich zu sein: eine so wichtige Vorkehrung wie die Brille verdient es schon, daß man an die Vollständigkeit ihrer Geschichte einige Mühe wendet, zumal wenn man, sei es als Träger oder Verordner, sei es als Anpasser oder Hersteller, in mehr oder minder hohem Maße auf sie angewiesen ist. Die stete Hilfsbereitschaft des Herrn Ingenieurs E. RICHTER habe ich auch diesmal dankend anzuerkennen. Wenn die Patentangaben in der kleinen Zeitschrift und in dieser Darstellung zuverlässig sind, so ist das seiner sorgfältigen Nachprüfung in hohem Maße zuzuschreiben. Jena, im Juni MORITZ VON ROHR.

6 Inhaltsverzeichnis. Die -Nummern der Ausgabe von 1921 sind beibehalten und Zusatzabschnitte je durch beigesetztes a (und b) kenntlich gemacht worden. Sind in einem bezifferte Gleichungen vorhanden, so steht die erste in runden Klammern hinter der Überschrift. Auf diese Weise kann der Leser unnötiges Suchen nach solchen Gleichungen L vermeiden. Einleitende Bemerkungen. Die Schwierigkeiten für die Entwicklung der Lehre von der Brille Brillenzeitschriften Vorbemerkungen über das Brillenglas als optische Vorkehrung Die Schutzbrillen. I (gegen äußere Angriffe)... Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Schutzbrillen. II (gegen zu starke Bestrahlung) Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Schutzbrillen. III (gegen bestimmte Strahlengruppen) Geschichtliche Bemerkungen dazu Vorrichtungen zur Erweiterung des Gesichtsfeldes Geschichtliche Bemerkungen dazu Brillen zur Unterstützung fehlsichtiger Augen. Die Erhöhung des Sehvermögens durch Verengerung der Öffnung Geschichtliche Bemerkungen dazu Die nicht beiderseits an Luft grenzenden Brillen 15. Die Taucherbrillen Geschichtliche Bemerkungen dazu 17. TH. LoHNSTEINs Hydrodiaskop Geschichtliche Bemerkungen dazu 19. Die FICKsehen Kontakt- oder Haftgläser 20. Geschichtliche Bemerkungen dazu. 21. Die Erhöhung des Sehvermögens mittels durchsichtiger Mittel mit optisch bearbeiteten Grenzflächen Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Nebenbilder durch Spiegelung Geschichtliche Bemerkungen dazu 20 24a. Allgemeines zur Herstellung b. Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Brillenlinsen aus Glas. Die Grenzflächen im allgemeinen..... Die Begrenzung der Gläser durch den Rand.. Geschichtliche Bemerkungen dazu Die hauptsächlichen Grenzflächen der Brillengläser

7 VI Inhaltsverzeichnis. I. Anastigmatische Linsen Achsensymmetrische Linsen Achsensymmetrische Linsen im allgemeinen a) Die Brillengläser (ohne Rücksicht auf punktmäßige Abbildung außer der Achse) Die Probier- und die Zielgläser Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Herbeiführung eines deutlichen Netzhautbildes. 32a. Bezeichnungen und Vorstellungen aus der Augenheil- kunde (l) b. Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Brillen mit einer einzigen Brennweite Der Scheitelbrechwert S,' und S,'= des Brillenglases (2) Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Hauptpunktslage und die Bildgröße beim brillenbewaffneten Auge (9) Geschichtliche Bemerkungen zur Dioptrienrechnung Die Folgen der Änderung des Brillenabstandes (14a) Geschichtliche Bemerkungen dazu a. Geschichtliche Bemerkungen zu Linsen mit großem Abstande (16) Die Einführung des Hauptpunktsbrechwerts in die Formeln (18) Der Ausgleich linsenloser oder aphakischer Augen 42. Geschichtliche Bemerkungen dazu a. Der Augenheilkunde entnommene Bezeichnungen und Vorstellungen zur Akkommodation (27) Der äußere Akkommodationserfolg des Brillenträgers (29) Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Änderung des äußeren Akkommodationserfolges durch ein LOHNSTEINsches Hydrodiaskop Geschichtliche Bemerkungen dazu Einfache Brillengläser für Augen mit ungenügendem Akkommodationsvermögen Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Sehschärfe (31) Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Nah- (Presbyopen-) Brillen Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Bildgröße beim akkommodierenden Auge (48) Geschichtliche Bemerkungen dazu (56) Die Lupenbrillen Die Änderung der Abbildungstiefe Die Bestimmung desfernbrillenglases; die Dioptrie (58) Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Durchbiegung und ihr Einfluß auf die Verschiedenheit von Schnitt- und Brennweite. Der S'cheitelbrechwert 7l 60. Geschichtliche Bemerkungen dazu. 7l 61. Die Bestimmung der Brechkraft eines vorliegenden Brillenglases (59) 7l

8 Inhaltsverzeichnis. Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Abstufung der Brillengläser nach Scheitelbrechwerten.... Geschichtliche Bemerkungen dazu.... Die üblichen Formen der einfachen Brille Geschichtliche Bemerkungen dazu.... Brillen aus zwei Linsen (namentlich Fernrohrbrillen) (60).... Geschichtliche Bemerkungen dazu. Die Brillen mit verschiedenen Brennweiten Die Vorhängebrillen Geschichtliche Bemerkungen dazu. 71. Die Zweistärkenbrillen (61) Geschichtliche Bemerkungen dazu. VII b) Die punktmäßig abbildenden Brillen Die Berücksichtigung des Augendrehpunkts in der Brillenlehre Geschichtliche Bemerkungen dazu. 92 Das Sehen mit bewegtem Auge 75. Die Schärfenflächen Die Lupenbrillen Die Bildfeldfehler im allgemeinen. Die Scheitelkugel (65) S 77. Die Verzeichnung im allgemeinen (63). 7S. Geschichtliche Bemerkungen dazu... SO. Geschichtliche Bemerkungen dazu SI. Die Hebung des Zweischalenfehlers bei der Lupenbrille 103 S2. Die Form der Bildfläche bei der Lupenbrille (66) 104 S3. Geschichtliche Bemerkungen dazu. 106 S4. Die Verzeichnung der Lupenbrillen 107 S5. Die Nahbrillen S6. Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Fernbrillen Der Zweischalenfehler bei den Fernbrillen llo 89. Geschichtliche Bemerkungen dazu.... ll3 90. Die Arbeiten F. ÜSTWALTs und 1\f. TsoHERNINGs ll4 90a. Weitere Untersuchungen seit ÜSTWALT und TsoHER- NING (67) lls 91. Die Herstellung der neuen Formen und ihre Prüfung Die Form der Bildfläche bei den Fernbrillen (6S) a. Versuche zur Verbesserung der Bildfeldfehler (70) Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Folgen einer Verschiebung des Augendrehpunkts längs der Achse Geschichtliche Bemerkungen dazu a. Die Verwendung der nämlichen Brille als Fern- und Nahbrille b. Geschichtliche Bemerkungen dazu Auge und Fernbrille bei schiefer Blickrichtung Die Verzeichnung bei Fernbrillen (72) 132 9S. Geschichtliche Bemerkungen dazu

9 VIII Inhaltsverzeichnis. 99. Besondere Formen der punktmäßig abbildenden Brillen Punktmäßig abbildende Starlinsen mit sphärischen Grenzflächen Geschichtliche Bemerkungen dazu Asphärisch-sphärische Starbrillen (GuLLSTRANDsche Starbrillen) (74) Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Fernrohrbrillen für stark kurzsichtige Augen Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Fernrohrbrille als Lupenbrille Geschichtliche Bemerkungen dazu los. Umgekehrte Fernrohrbrillen für Lichtspiele Geschichtliche Bemerkungen dazu. 144 Die Brillen mit mehreren Brennweiten llo. Die Vorhänger lll. Geschichtliche Bemerkungen dazu. 146 ll2. Die Zweistärkengläser für das blickende Auge 146 ll3. Geschichtliche Bemerkungen dazu Nur zweifach symmetrische Gläser ll4. Ihre Anlage im allgemeinen ll5. Geschichtliche Bemerkungen dazu Einfach symmetrische Gläser (Schielbrillen) l4s a) Die gewöhnlichen Brillen (ohne punktmäßige Abbildung) l4s ll6. Der Zusammenhang zwischen brechendem und Ablenkungswinkel; Centradian und Prismendioptrie (75) l4s ll7. Geschichtliche Bemerkungen dazu ll8. Die Dezentrierung achsensymmetrischer Linsen (77) 152 ll9. Geschichtliche Bemerkungen dazu b) Die Berücksichtigung der Augendrehung 120. Die punktmäßig abbildenden prismatischen Brillen 121. Geschichtliche Bemerkungen dazu II. Astigmatische Linsen I. Zweifach symmetrische Gläser Der Augenastigmatismus Geschichtliche Bemerkungen dazu a) Die astigmatischen Brillen für das ruhende Auge Die Zylindergläser (79) Geschichtliche Bemerkungen dazu Torische Gläser; das Umsetzen (Transponieren); die gekreuzten Zylinder (SO) Geschichtliche Bemerkungen dazu b) Die Brille in Verbindung mit dem astigmatischen bewegten Auge 169 l2s. Das Blicken durch eine astigmatische Brillenlinse Die Beschränkung der Behandlung auf die beiden Symmetrieebenen (SI) Geschichtliche Bemerkungen dazu 179

10 Inhaltsverzeichnis. IX 131. Die Form der Bildflächen bei astigmatischen Gläsern Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Verzerrung des astigmatischen Brillenglases beim blickenden Auge Geschichtliche Bemerkungen dazu Aspbärisch-torisehe Starlinsen Geschichtliche Bemerkungen dazu Zur Strahlenvereinigung außerhalb der Symmetrieebenen Geschichtliche Bemerkungen dazu Ein Nachtrag zu den zweifach symmetrischen anastigmatischen Linsen Astigmatische Nah- und Lupenbrillen Astigmatisch-prismatische Gläser Zur Dezentrierung zweifach symmetrischer Linsen im achsennahen Raum (84) Geschichtliche Bemerkungen dazu a.Der Richtungsunterschied zwischen Ablenkung und Dezentration (89) Der Einfluß des Öffnungsfehlers (90) Die Farbenfehler der Brillen Die Farbenfehler einer Einzellinse im achsennahen Raum (97) Die Achromasie der Brechkraft (99) Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Achromasie der Hauptstrahlneigung (102) Achromatische Linsenfolgen mit gleichzeitiger Hebung des Zweischalenfehlers Die achromatischen punktmäßig abbildenden Starbrillen Geschichtliche Bemerkungen dazu Die achromatischen Fernrohrbrillen Die Hilfsgläser für Farbenblinde Geschichtliche Bemerkungen dazu IV. Die Änderungen der Raumerfüllung durch die Brille Die Folgen der Bewaffnung eines Einzelauges durch ein vollkommenes Brillenglas l. Die Änderung der Perspektive durch die Brille Die Änderung des Verlaufs der Hauptstrahlen Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Tiefenänderung durch die Brille (103) Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Vorführung der Tiefenänderung durch die Brille Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Brille als Sehhilfe für beide Augen Das Vorkommen der beidäugigen Brille Geschichtliche Bemerkungen dazu Eine Aufgabe bei der Anpassung einer beidäugigen Brille Geschichtliche Bemerkungen dazu

11 X Inhaltsverzeichnis Die Tiefenfälschung (Porrhallaxie) der vollkommenen Brille Geschichtliche Bemerkungen dazu Das beidäugige Sehen durch die gewöhnliche Fernbrille Geschichtliche Bemerkungen dazu Das beidäugige Sehen durch eine Nahbrille Geschichtliche Bemerkungen dazu Das beidäugige Sehen durch eine Zweistärkenbrille Geschichtliche Bemerkungen dazu Die beidäugigen Brillen für Schielende Geschichtliche Bemerkungen dazu Die beidäugigen Brillen für astigmatische Augen Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Brillen für Ungleichsichtige (Anisometropen) Geschichtliche Bemerkungen dazu Die Entwicklung der Lehre von der Brille Allgemeines zu dieser Aufgabe Die Entstehung einer Brillenkunde um den Ausgang des 16. Jahrhunderts Das Aufkommen des Brillenhandwerkers und seine Schriften zur Belehrung der J(äufer F. C. DONDERB und die Schulung der Augenärzte in der Brillenbestimmung Die Entstehung der großen amerikanischen Brillenwerke und die Bildungsbestrebungen der Ladenoptiker in Amerika und England Die Entwicklung und der gegenwärtige Stand der Belehrungsmöglichkeiten auf dem Fest~and. a) In Deutschland 235 b) In Frankreich Zusammenfassung Neuere Bestrebungen zur Brillengeschichte 239 Eine Zusammenstellung öfter gebrauchter Bezeichnungen Sachverzeichnis... Quellen- und Namenverzeichnis Wegen der im Text häufig vorkommenden Zahlenangaben in eckigen ( ) J(lammern wolle man Anmerkung 1 auf S. 2 nachlesen. Wo die Buchstaben B., & B., Htr. hinter den Paragraphen-Überschriften auftreten, bedeuten sie der Reihe nach: die Verfasserschaft von BüEGEHOLD, die Mitverfasserschaft von BüEGEHOLD, die Verfasserschaft von HARTINGER.

SCHLAFMITTEL= THERAPIE

SCHLAFMITTEL= THERAPIE SCHLAFMITTEL= THERAPIE VON DR. ALBRECHT RENNER STÄDTISCHES KRANKENHAUS ALTONA 1925 VERLAG VON JULIUS SPRINGER BERLIN ERWEITERTER SONDERABDRUCK AUS ERGEBNISSE DER INNEREN MEDIZIN UND KINDERHEILKUNDE 23.

Mehr

Teil II der gestreckten Gesellenprüfung im Augenoptikerhandwerk Auge & Sehhilfe 2

Teil II der gestreckten Gesellenprüfung im Augenoptikerhandwerk Auge & Sehhilfe 2 Übungsaufgaben Prüfungsnummer: Teil II der gestreckten Gesellenprüfung im Augenoptikerhandwerk Auge & Sehhilfe 2 Hilfsmittel: Nicht programmierter Taschenrechner, Formelsammlung, Zirkel, Lineal, Kugelschreiber

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VERSUCH EINER ERSTEN KRITISCHEN GESAMTDARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VON BRUNO DRESSLER 1 9 2 8 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH KAPITEL V-VII

Mehr

Teilskript zur LV "Optik 1" Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1

Teilskript zur LV Optik 1 Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1 Teilskript zur LV "Optik " sphärischer Linsen Seite Objekt (optisch) Gesamtheit von Objektpunkten, von denen jeweils ein Bündel von Lichtstrahlen ausgeht Wahrnehmen eines Objektes Ermittlung der Ausgangspunkte

Mehr

HANDELSRECHT MIT WECHSEL- UND SCHECKRECHT

HANDELSRECHT MIT WECHSEL- UND SCHECKRECHT ENZYKLOPÄDIE DER RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFT BEGRÜNDET VON F. VON LI S Z T UND W. K A S K E L HERAUSGEGEBEN VON E. K 0 H L RAU S C 11 H. PET E R S A. S PIE T HOF F ABTEILUNG RECHTSWISSENSCHAFT DR. EDUARD

Mehr

Der Dreher als Rechner

Der Dreher als Rechner Der Dreher als Rechner Wechselräder-, Touren-, Zeit- und Konusberechnung in einfachster und anschaulichster Darstellung darum zum Selbstunterricht wirklich geeignet Von E. Busch Mit 28 Textfiguren Springer-Verlag

Mehr

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen.

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen. Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) MERKBLATT FÜR DIE ANFERTIGUNG EINER MASTERARBEIT Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen. 1. Termine und Fristen

Mehr

Die Kugellager. Einzelkonstruktionen aus dem Maschinenbau. und ihre Verwendung im Maschinenbau. Werner Ahrens Winterthur

Die Kugellager. Einzelkonstruktionen aus dem Maschinenbau. und ihre Verwendung im Maschinenbau. Werner Ahrens Winterthur Einzelkonstruktionen aus dem Maschinenbau Herausgegeben von Ingenieur C. Volk-Berlin 0-1 0 0 Viertes Heft Die Kugellager und ihre Verwendung im Maschinenbau von Werner Ahrens Winterthur Mit 134 Textfiguren

Mehr

Otto Bruhns. Aufgabensammlung Technische Mechanik 1. Statik für Bauingenieure und Maschinenbauer

Otto Bruhns. Aufgabensammlung Technische Mechanik 1. Statik für Bauingenieure und Maschinenbauer Otto Bruhns Aufgabensammlung Technische Mechanik 1 Statik für Bauingenieure und Maschinenbauer Otto Bruhns Aufgabensammlung Technische Mechanik 1 Statik für Bauingenieure und Maschinenbauer Mit 321 Abbildungen.

Mehr

Gesammelte Elektrotechnische Arbeiten 1897-1912

Gesammelte Elektrotechnische Arbeiten 1897-1912 Gesammelte Elektrotechnische Arbeiten 1897-1912 Gesammelte Elektrotechnische Arbeiten 1897-1912 von Dr. F. Eichberg Mit 415 Textfiguren und 1 Tafel Berlin Verlag von Julius Springer 1914 Alle Rechte, insbesondere

Mehr

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild Vorkurs Mathematik Ein Übungsbuch für Fachhochschulen Bearbeitet von Michael Knorrenschild 1. Auflage 2004. Buch. 176 S. Hardcover ISBN 978 3 446 22818 4 Format (B x L): 14,6 x 21,2 cm Gewicht: 259 g Weitere

Mehr

Mahr, Einführung in die Allgemeine Volkswirtschaftslehre

Mahr, Einführung in die Allgemeine Volkswirtschaftslehre Mahr, Einführung in die Allgemeine Volkswirtschaftslehre Schriftenreihe "Die Versicherung" Band7 Herauaseber: Prof. Dr. Heinz Leo Müller-Lutz München Prof. Dr. Reimer Schmidt Aacben Die VeröffenWcbung

Mehr

Auge - Brille - Refraktion

Auge - Brille - Refraktion Auge - Brille - Refraktion Schober-Kurs: verstehen - lernen - anwenden Bearbeitet von Bernhard Lachenmayr, Annemarie Buser, Dieter Friedburg 5., vollständig überarbeitete Auflage 2016. Buch. 187 S. Inklusive

Mehr

25. Produktgruppe "Sehhilfen"

25. Produktgruppe Sehhilfen 25. Produktgruppe "Sehhilfen" HMV.Nr Pos.Nr Leistungsbeschreibung Kennz. Preis Kennzeichen Gen.- ab 01.03.2008 25.21. Anwendungsbereich Auge / Sehorgan 25.21.01 Systemträger 2521010 Systemträger sind in

Mehr

LEITFADEN DER GEOMETRISCHEN OPTIK UND DES OPTIKRECHNENS

LEITFADEN DER GEOMETRISCHEN OPTIK UND DES OPTIKRECHNENS LEITFADEN DER GEOMETRISCHEN OPTIK UND DES OPTIKRECHNENS Mit praktischen Aufgaben "Von Dr. Johannes Flügge Mit 119 Figuren, und zahlreichen Tabellen GÖTTINGEN VANDENHOECK& RUPRECHT 1956 INHALT 1. Einleitung

Mehr

Beleuchtungstechnik.

Beleuchtungstechnik. GrUIldzlige der Beleuchtungstechnik. Von c.tlt.~3ltg. L. Bloch, Ingenieur der Berliner Elektrizitats- Werke. Mit 41 in den Text gedruckten Figuren. Berlin. Verlag von Julius Springer. 1907. ISBN-13:97S-3-642-S9549-4

Mehr

Die Buchhaltung. für die gewerblichen Betriebe der Gemeinden. Erläutert an einem Beispiel der Buchführung eines Elektrizitätswerkes.

Die Buchhaltung. für die gewerblichen Betriebe der Gemeinden. Erläutert an einem Beispiel der Buchführung eines Elektrizitätswerkes. Die Buchhaltung für die gewerblichen Betriebe der Gemeinden Erläutert an einem Beispiel der Buchführung eines Elektrizitätswerkes Von :Fr. Schnlidt Direktor cles Elektrizitätsveroancles Gröba Springer-Verlag

Mehr

DIE UMSATZSTEUER IHRE GESCHICHTE UND GEGENWARTIGE GESTALTUNG IM IN- UND AUSLAND. von PROFESSOR DR. DR. ROLF GRABOWER. Oberfinanzpräsident a. D.

DIE UMSATZSTEUER IHRE GESCHICHTE UND GEGENWARTIGE GESTALTUNG IM IN- UND AUSLAND. von PROFESSOR DR. DR. ROLF GRABOWER. Oberfinanzpräsident a. D. DIE UMSATZSTEUER IHRE GESCHICHTE UND GEGENWARTIGE GESTALTUNG IM IN- UND AUSLAND von PROFESSOR DR. DR. ROLF GRABOWER Oberfinanzpräsident a. D. DETLEF HERTING Oberfinanzpräsident a. D. Fachanwalt für Steuerrecfjt

Mehr

ZEISS - SCHEITELBRECHWERTMESSER

ZEISS - SCHEITELBRECHWERTMESSER Die Bilder sind nicht in allen Einzelheiten für die Ausführung des Gerätes maßgebend. Für wissenschaftliche Veröffentlichungen stellen wir Druckstöcke der Bilder oder Verkleinerungen davon soweit sie vorhanden

Mehr

Wettbewerbs- und Kartellrecht

Wettbewerbs- und Kartellrecht Prüfe dein Wissen: PdW Wettbewerbs- und Kartellrecht von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski 5., neu bearbeitete Auflage Wettbewerbs- und Kartellrecht Schwintowski schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht. 4 Optische Linsen 4.1 Linsenarten Eine Linse ist ein rotationssymmetrischer Körper der meist aus Glas oder transparentem Kunststoff hergestellt ist. Die Linse ist von zwei Kugelflächen begrenzt (Kugelflächen

Mehr

Teil II der gestreckten Gesellenprüfung im Augenoptikerhandwerk Auge & Sehhilfe 1

Teil II der gestreckten Gesellenprüfung im Augenoptikerhandwerk Auge & Sehhilfe 1 Übungsaufgaben Prüfungsnummer: Teil II der gestreckten Gesellenprüfung im Augenoptikerhandwerk Auge & Sehhilfe 1 Hilfsmittel: Nicht programmierter Taschenrechner, Formelsammlung, Zirkel, Lineal, Kugelschreiber

Mehr

Veroffentlichungen der Schmalenbach-Gesellschaft, Band 27

Veroffentlichungen der Schmalenbach-Gesellschaft, Band 27 Veroffentlichungen der Schmalenbach-Gesellschaft, Band 27 AUTOMATION UND UNTERNEHMENSVERWALTUNG von Prof. Dr. M. Pietsch J. Pietzsch und W. Siedler SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH ISBN 978-3-663-00419-6

Mehr

Professor Dr. Lassar

Professor Dr. Lassar Professor Dr. Lassar der Begründer der Deutschen Gesellschaft für Volksbäder. Das Volksbad Seine Errichtung und sein Betrieb Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Volksbäder in Berlin Mit einem

Mehr

Peter Rinza / Heiner Schmitz Nutzwert-Kosten-Analyse

Peter Rinza / Heiner Schmitz Nutzwert-Kosten-Analyse Peter Rinza / Heiner Schmitz Nutzwert-Kosten-Analyse Reihe: Betriebswirtschaft und Betriebspraxis N utzwert-kosten-analyse Eine Entscheidungshilfe Peter Rinza Heiner Schmitz SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG

Mehr

HANDBUCH DER MIKROSKOPISCHEN ANATOMIE DES MENSCHEN

HANDBUCH DER MIKROSKOPISCHEN ANATOMIE DES MENSCHEN HANDBUCH DER MIKROSKOPISCHEN ANATOMIE DES MENSCHEN BEGRUNDET VON WILHELM v. MOLLENDORFF FORTGEFUIIRT VON WOLFGANG BARGMANN KIEL VIERTER BAND NERVENSYSTElVI ZWEITER TEIL PLEXUS UND MENINGEN SACCUS VASCULOSUS

Mehr

Erstes Rentengutachten Augen

Erstes Rentengutachten Augen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: Ihr Ansprechpartner: Telefon: Fax: E-Mail: Datum: Name, Vorname: geb.: Erstes Rentengutachten Augen Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten das erbetene

Mehr

Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer

Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer Ein historiographisches Großprojekt der Frühen Neuzeit Bearbeitet von Christina Meckelnborg, Anne-Beate Riecke 1. Auflage 2011. Buch. 726 S. Hardcover

Mehr

Studien zur Pahlavi-Übersetzung des Avesta

Studien zur Pahlavi-Übersetzung des Avesta Iranica 7 Studien zur Pahlavi-Übersetzung des Avesta Bearbeitet von Alberto Cantera 1. Auflage 2004. Buch. X, 379 S. Hardcover ISBN 978 3 447 05123 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 800 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Beteiligungsvereinbarungen nach 21 SEBG

Beteiligungsvereinbarungen nach 21 SEBG Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht 90 Beteiligungsvereinbarungen nach 21 SEBG Bearbeitet von Kathrin Enke 1. Auflage 2015. Buch. 174 S. Hardcover ISBN 978 3 631 66016 4 Format (B x L): 14,8

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Die Sonne bleibt nicht stehen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Die Sonne bleibt nicht stehen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Die Sonne bleibt nicht stehen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 12 Jahren

Mehr

Alle Fächer Augenoptik Formelsammlung Bremen, den... Lichtgeschwindigkeit c = = Wellenlänge = Frequenz c Vak km s -1 (Vakuum) c Vak.

Alle Fächer Augenoptik Formelsammlung Bremen, den... Lichtgeschwindigkeit c = = Wellenlänge = Frequenz c Vak km s -1 (Vakuum) c Vak. 1. Technologie der Sehhilfen Optische Eigenschaften und Wirkungen Lichtgeschwindigkeit c = = Wellenlänge = Frequenz c Vak 300 000 km s -1 (Vakuum) Lichtbrechung Brechzahl n = c Vak c Med Brechungsgesetz

Mehr

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1 Musterprüfung Module: Linsen Optische Geräte 1. Teil: Linsen 1.1. Was besagt das Reflexionsgesetz? 1.2. Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1.3. Eine Fläche bei einer

Mehr

Der neue Bußgeldkatalog mit Punktsystem

Der neue Bußgeldkatalog mit Punktsystem JßeckYfbciKunHKommcntare) Band 18 a Der neue Bußgeldkatalog mit Punktsystem erläutert von Horst Janiszewski - Ministerialrat a. D. unter Mitarbeit von Hans Buddendiek Regierungsdirektor a. D. 8., neu bearbeitete

Mehr

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext Kölner Schriften zu Recht und Staat 54 Kinderrechte Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext Bearbeitet von Elisabeth Rossa 1. Auflage 2014. Buch. XVII, 241

Mehr

Indirekte Sterbehilfe

Indirekte Sterbehilfe Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte 27 Indirekte Sterbehilfe Medizinische, rechtliche und ethische Perspektiven Bearbeitet von Sophie Roggendorf 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 204 S. Paperback ISBN

Mehr

Lösung zum Parabolspiegel

Lösung zum Parabolspiegel Lösung zum Parabolspiegel y s 1 s 2 Offensichtlich muss s = s 1 + s 2 unabhängig vom Achsenabstand y bzw. über die Parabelgleichung auch unabhängig von x sein. f F x s = s 1 + s 2 = f x + y 2 + (f x) 2

Mehr

Medium Luft zueinander, wenn diese Linse ein reelles, gleich großes und umgekehrtes Bild eines Medium Luft zueinander, wenn diese Linse ein reelles, verkleinertes und umgekehrtes Bild eines Medium Luft

Mehr

Vorwort des Herausgebers 11 Aus Althussers Hinweis" zur 1. Auflage 13 [Aus Althussers Vorwort zur 2. Auflage] 15 Abkürzungen 17

Vorwort des Herausgebers 11 Aus Althussers Hinweis zur 1. Auflage 13 [Aus Althussers Vorwort zur 2. Auflage] 15 Abkürzungen 17 Inhalt Vorwort des Herausgebers 11 Aus Althussers Hinweis" zur 1. Auflage 13 [Aus Althussers Vorwort zur 2. Auflage] 15 Abkürzungen 17 I. Vom Kapital zur Philosophie von Marx Louis Althusser 19 II. Der

Mehr

Gene Zelazny Wie aus Zahlen Bilder werden

Gene Zelazny Wie aus Zahlen Bilder werden Gene Zelazny Wie aus Zahlen Bilder werden Gene Zelazny Wie aus Zahlen Bilder werden Wirtschaftsdaten überzeugend präsentiert 2. Auflage SPRINGERFACHMEDIEN WIESBADEN GMBH Aus dem Amerikanischen übersetzt

Mehr

Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen

Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen Aufbau und Koordination von NGOs im System der Vereinten Nationen Bearbeitet von Dr. Daniel Schwenger 2013 2013. Taschenbuch. xxviii, 452 S. Paperback

Mehr

Schmidt Organisation des mittelständischen Betriebes

Schmidt Organisation des mittelständischen Betriebes Schmidt Organisation des mittelständischen Betriebes Sen. h. c. Ernst A. Schmidt, Ing. VDI Organisation des mittelständischen Betriebes Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Wiesbaden ISBN 978-3-409-31022-2

Mehr

IHRE INDIVIDUELLE VERSORGUNG BEI GRAUEM STAR

IHRE INDIVIDUELLE VERSORGUNG BEI GRAUEM STAR Patienteninformation AcrySof IQ Aspheric AcrySof IQ Toric AcrySof IQ ReSTOR Toric IHRE INDIVIDUELLE VERSORGUNG BEI GRAUEM STAR Diagnose: Grauer Star Menschen, die wie Sie die Diagnose Grauer Star bekommen

Mehr

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. X. systems.press X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. Martin Grotegut Windows Vista Service Pack 1 123 Martin

Mehr

Bewertung optischer Systeme

Bewertung optischer Systeme Bewertung optischer Systeme von Heinz Haferkorn Mit 309 Abbildungen VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1986 Inhaltsverzeichnis 1. Abbildung und Bewertung 9 1.1. Optische Abbildung 9 1.1.1.

Mehr

Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China

Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft 95 Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China Bearbeitet von Jun He 1. Auflage 2013. Buch.

Mehr

H. BÜHLER EINFÜHRUNG IN DIE ANWENDUNG KONTAKTLOSER SCHALTELEMENTE

H. BÜHLER EINFÜHRUNG IN DIE ANWENDUNG KONTAKTLOSER SCHALTELEMENTE H. BÜHLER EINFÜHRUNG IN DIE ANWENDUNG KONTAKTLOSER SCHALTELEMENTE LEHRBÜCHER DER ELEKTROTECHNIK BAND 4 EINFÜHRUNG IN DIE ANWENDUNG KONTAKTLOSER SCHALTELEMENTE VON HANSRUEDI BÜHLER INGENIEUR IM STUDIENBUREAU

Mehr

Bewertung von Innovationen im Mittelstand

Bewertung von Innovationen im Mittelstand Bewertung von Innovationen im Mittelstand Bearbeitet von Anette von Ahsen 1. Auflage 2010 2009. Buch. xi, 140 S. Hardcover ISBN 978 3 642 01699 8 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 397 g Wirtschaft

Mehr

Warum brauchen manche Menschen eine Brille?

Warum brauchen manche Menschen eine Brille? Warum brauchen manche Menschen eine Brille? Dr. med. Hartmut Mewes Institut für Physiologie der Universität Rostock Lichtstrahlen breiten sich nicht immer geradlinig aus. An der Grenzfläche von Luft und

Mehr

Johannes Grave. Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen

Johannes Grave. Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen Johannes Grave Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen Weimar 2001 Johannes Grave Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen Friedrichs Eismeer als Antwort auf einen zentralen Begriff

Mehr

Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB Klausurtraining

Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB Klausurtraining Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB Klausurtraining Von o. Univ.-Prof. Dr. Torsten Mindermann, StB Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre sowie Unternehmensprüfung und -besteuerung

Mehr

Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS

Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS Schriften zur Rechnungslegung 06 Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS Bearbeitet von Dr. Janine Zauner 1. Auflage 2006. Taschenbuch. XIX, 236 S. Paperback ISBN 978 3 503 09784 5 Format (B x L): 15,8

Mehr

Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Markt- und Produktmanagement

Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Markt- und Produktmanagement Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Markt- und Produktmanagement Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Michael Kleinaltenkamp Wulff Plinke (Hrsg.) Markt- und Produktmanagement Die Instrumente

Mehr

Alsheimer Studientechnik für Betriebswirte

Alsheimer Studientechnik für Betriebswirte Alsheimer Studientechnik für Betriebswirte Dr. Herbert Alsheimer Leiter des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Frankfurt a. M. Studientechnik für Betriebswirte Zweite, neu bearbeitete und erweiterte

Mehr

FAQ Visus, Brillenstärke, Sehkraft, was heißt das? Welche Brille für wen? Woher kommt Kurzsichtigkeit? Fehlsichtigkeiten operieren?

FAQ Visus, Brillenstärke, Sehkraft, was heißt das? Welche Brille für wen? Woher kommt Kurzsichtigkeit? Fehlsichtigkeiten operieren? FAQ Visus, Brillenstärke, Sehkraft, was heißt das? Welche Brille für wen? Woher kommt Kurzsichtigkeit? Fehlsichtigkeiten operieren? Abstimmen! einfach Wie halten Sie es mit Sehilfen? A. Brauche keine,

Mehr

Faltungen Fiktion, Erzählen, Medien

Faltungen Fiktion, Erzählen, Medien Faltungen Fiktion, Erzählen, Medien von Remigius Bunia ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Probleme der Wettervorhersage Problems of Weather Forecasting

Probleme der Wettervorhersage Problems of Weather Forecasting Probleme der Wettervorhersage Problems of Weather Forecasting Symposium 23. bis 25. September 1965 in Wien Herausgegeben von / Edited by F. Steinhauser Archiv für Meteorologie, Geophysik und Bioklimatologie

Mehr

Psychologie der Fotografie: Kopf oder Bauch?

Psychologie der Fotografie: Kopf oder Bauch? Psychologie der Fotografie: Kopf oder Bauch? Über die Kunst Menschen zu fotografieren Bearbeitet von Sven Barnow 1. Auflage 2015. Taschenbuch. VIII, 136 S. Paperback ISBN 978 3 86490 270 3 Format (B x

Mehr

Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs

Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs Eine Jahresarbeit wozu soll das gut sein??? Ziel der Jahresarbeit ist es, das selbstständige Bearbeiten eines Themas

Mehr

Elektrische und magnetische Felder

Elektrische und magnetische Felder Elektrische und magnetische Felder Eine praxisorientierte Einführung Bearbeitet von Marlene Marinescu 1. Auflage 2012. Buch. xiv, 343 S. Hardcover ISBN 978 3 642 24219 9 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in das Koordinatensystem. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in das Koordinatensystem. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einführung in das Koordinatensystem Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Friedhelm Heitmann 5.-7. Schuljahr Hans-J.

Mehr

Für Menschen mit Sehproblemen und ihre Angehörigen.

Für Menschen mit Sehproblemen und ihre Angehörigen. Für Menschen mit Sehproblemen und ihre Angehörigen. Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige Nach einer vielleicht längeren augenärztlichen Behandlung stehen Sie oder einer Ihrer nahen Angehörigen

Mehr

Öffentliche Schulverwaltung in der Stadt Köln von

Öffentliche Schulverwaltung in der Stadt Köln von Öffentliche Schulverwaltung in der Stadt Köln von 1794-1814 von Nathalie Damesme 2003 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN Inhalt Vorwort des Herausgebers Vorwort der Verfasserin Quellen- und Literaturverzeichnis

Mehr

Sehbehinderung im Alter

Sehbehinderung im Alter Sehbehinderung im Alter Ein Blick hinter die Kulissen Christina Fasser Retina Suisse Ursache von Sehbehinderung im Alter Grauer Star (Katarakt) Glaukom (Grüner Star) Diabetische Retinopathie Altersbedingte

Mehr

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten K.-H. Bichler Das urologische Gutachten Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K.-H. Bichler Das urologische Gutachten 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von B.-R. Kern, W. L Strohmaier,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. ' Zählung. Zehnersystem. Gleichheit. Ganze Zahlen. Bezeichnungen.

Inhaltsverzeichnis. ' Zählung. Zehnersystem. Gleichheit. Ganze Zahlen. Bezeichnungen. Inhaltsverzeichnis Arithmetik Knomera ', Seite i 7 Kapitel I. Dezimale Zählung i ' Zählung. Zehnersystem. Gleichheit. Ganze Zahlen. Bezeichnungen. Aufgaben zu Kapitel I 5 Kapitel II. Addition und Subtraktion

Mehr

DÜNNE SCHICHTEN FÜR DIE OPTIK

DÜNNE SCHICHTEN FÜR DIE OPTIK DÜNNE SCHICHTEN FÜR DIE OPTIK von DR. HUGO ANDERS Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Firma Carl Zeiss, Oberkochen Mit 94 Abbildungen und 3 Farbtafeln YOOCA WISSENSCHAFTLICHE VERLAGS GESELLSCHAFT MBH. STUTTGART

Mehr

Zur Erstellung des Projektberichts u. a. wissenschaftlicher Arbeiten

Zur Erstellung des Projektberichts u. a. wissenschaftlicher Arbeiten Zur Erstellung des Projektberichts u. a. wissenschaftlicher Arbeiten Tilman Vierhuff 4. Februar 2005 2 Zweck und Ziele des Projektberichts 2 Zweck und Ziele des Projektberichts Bewertungsgrundlage 2 Zweck

Mehr

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht BGB- Allgemeiner TM1 von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht 9., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Aus dem Vorwort zur 6. Auflage

Mehr

c Vak c Med n 1 = Brechzahl vor Grenzfläche n 1` = Brechzahl hinter Grenzfl. ε 1 = Einfallswinkel ε 1` = Brechungswinkel

c Vak c Med n 1 = Brechzahl vor Grenzfläche n 1` = Brechzahl hinter Grenzfl. ε 1 = Einfallswinkel ε 1` = Brechungswinkel 1. Technologie der Sehhilfen Optische Eigenschaften und Wirkungen Lichtgeschwindigkeit c = λ ν λ = Wellenlänge ν = Frequenz c Vak 300 000 km s -1 (Vakuum) Lichtbrechung Brechzahl n = c Vak c Med Brechungsgesetz

Mehr

Das Fuji X100 Handbuch

Das Fuji X100 Handbuch Michael Diechtierow Das Fuji X100 Handbuch Fotografieren mit der Fujifilm FinePix X100 Dr. Michael Diechtierow michi@dpunkt.de Lektorat: Gerhard Rossbach, Rudolf Krahm Technische Redaktion: Rudolf Krahm

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f = Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier 24.03.200. Dicke Linse a) nach Vorlesung gilt für die Brechung an einer gekrümmten Grenzfläche f = n2 n 2 n r Somit erhält man für die Brennweiten an

Mehr

Munzel. Die fixen Kosten in der Kostenträgerrechnung

Munzel. Die fixen Kosten in der Kostenträgerrechnung Munzel Die fixen Kosten in der Kostenträgerrechnung Dr. Gerhard Munzel Die fixen Kosten in der Kostenträgerrechnung Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ISBN 978-3-663-14710-7 ISBN 978-3-663-14800-5 (ebook)

Mehr

Lars Thoroe (Autor) RFID in Reverse-Logistics-Systemen

Lars Thoroe (Autor) RFID in Reverse-Logistics-Systemen Lars Thoroe (Autor) RFID in Reverse-Logistics-Systemen https://cuvillier.de/de/shop/publications/219 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg 8, 37075 Göttingen, Germany

Mehr

Relationship Marketing

Relationship Marketing Relationship Marketing Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Mario Rese Albrecht Söllner B. Peter Utzig (Hrsg.) Relationship Marketing Standortbestimmung und Perspektiven Mit 45 Abbildungen und 13 Tabellen

Mehr

Uebersetzungen ins Englische, Italienische, Russische, Ungarische, Spanische, Portugiesische und Türkische sind bereits erschienen.

Uebersetzungen ins Englische, Italienische, Russische, Ungarische, Spanische, Portugiesische und Türkische sind bereits erschienen. Alle Rechte vorbehalten. Uebersetzungen ins Englische, Italienische, Russische, Ungarische, Spanische, Portugiesische und Türkische sind bereits erschienen. Springer-Verlag Berlin Heidelberg Ursprünglich

Mehr

LERN SCHWACHEN. Ihre Formen und ihre Behandlung. von DORIS J. JOHNSON PROF. HELMER R. MYKLEBUST. Direktor am Institute for Language Disorders

LERN SCHWACHEN. Ihre Formen und ihre Behandlung. von DORIS J. JOHNSON PROF. HELMER R. MYKLEBUST. Direktor am Institute for Language Disorders LERN SCHWACHEN Ihre Formen und ihre Behandlung von DORIS J. JOHNSON PROF. HELMER R. MYKLEBUST Direktor am Institute for Language Disorders Mit einem Vorwort von Prof. Dr. med. M. MÜLLER-KÜPPERS Mit 74

Mehr

Dieterich: Lohnbuchhaltung und Lohnabrechnung

Dieterich: Lohnbuchhaltung und Lohnabrechnung Dieterich: Lohnbuchhaltung und Lohnabrechnung Lohnbuchhaltung und Lohnabrechnung von Dipi. Kfm. G. F. Dieterich Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ISBN 978-3-663-00763-0 DOI 10.10071978-3-663-02676-1 ISBN

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 26/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechkraft Brechkraft D ist das Charakteristikum einer Linse D = 1 f! Einheit: Beispiel:! [ D]

Mehr

Formatvorgaben für die Ausarbeitung

Formatvorgaben für die Ausarbeitung Formatvorgaben für die Ausarbeitung - Ihre Ausarbeitung sollte 7-10 Seiten (exklusive Titelblatt, Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis) umfassen. - Der Rand sollte beidseitig ca. 2,5 cm betragen.

Mehr

Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz in der Nordsee

Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz in der Nordsee Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin 42 Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe 1.9.08 PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: O 2 - Linsensysteme Literatur Eichler, Krohnfeld, Sahm: Das neue physikalische Grundpraktikum, Kap. Linsen, aus dem Netz der Universität http://dx.doi.org/10.1007/3-540-29968-8_33

Mehr

WIN Team. Abschluss-Prüfungen für Steuerfachangestellte

WIN Team. Abschluss-Prüfungen für Steuerfachangestellte WIN Team. Abschluss-Prüfungen für Steuerfachangestellte WINTeam Abschluss-Prüfungen rur Steuerfachangestellte 12 Original-Prüfungen mit ausfiihrlichen Lösungshinweisen GABLER Die Deutsche Bibliothek -

Mehr

Münstersche Schriften zur Kooperation

Münstersche Schriften zur Kooperation Münstersche Schriften zur Kooperation Herausgegeben von Prof. Dr. Theresia Theurl Unter Mitwirkung von Prof. Dr. Dieter Birk, Prof. Dr. Heinz Lothar Grob, Prof. Dr. Heinz Grossekettler und Prof. Dr. Reiner

Mehr

Jonas: Grenzen der Kreditfinanzierung

Jonas: Grenzen der Kreditfinanzierung Jonas: Grenzen der Kreditfinanzierung Heinrich H. J onas Grenzen der Kreditfinanzierung Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Wiesbaden ISBN 978-3-663-03065-2 ISBN 978-3-663-04254-9 (ebook) DOI

Mehr

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis Das Konzept Alfred Adlers aus existentieller Perspektive Bearbeitet von Dr. Gisela Eife 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 258 S. Paperback ISBN

Mehr

Dieses Kapitel widmet sich den komplexen Zahlen. Die in den folgenden Kapiteln dargestellten Themen können damit

Dieses Kapitel widmet sich den komplexen Zahlen. Die in den folgenden Kapiteln dargestellten Themen können damit Komplexe Zahlen Dieses Kapitel widmet sich den komplexen Zahlen. Die in den folgenden Kapiteln dargestellten Themen können damit komplex gelesen werden. Allerdings ist diese Sichtweise nicht unbedingt

Mehr

Stickel Datenbankdesign

Stickel Datenbankdesign Stickel Datenbankdesign Praxis der Wirtschaftsinformatik Herausgeber Prof. Dr. Karl-Heinz-Rau und Prof. Dr. Eberhard Stickel, Berufsakademie Stuttgart Bisher erschienene Bücher Eberhard Stickel DATENBANKDESIGN

Mehr

Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung. von. Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) ulls. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln

Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung. von. Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) ulls. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung von Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) 2005 ulls Verlag Dr.OttoSchmidt Köln Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Resolutionen und Beschlüsse

Resolutionen und Beschlüsse A/52/49 (Vol.I) Vereinte Nationen Resolutionen und Beschlüsse der zweiundfünfzigsten Tagung der Generalversammlung Band I Resolutionen 16. September 22. Dezember 1997 Generalversammlung Offizielles Protokoll

Mehr

Richtlinien zur Erstellung einer GFS im Fach Biologie am Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim

Richtlinien zur Erstellung einer GFS im Fach Biologie am Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim Richtlinien zur Erstellung einer GFS im Fach Biologie am Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim Stand: 4. Juli 2013 Inhalt Grundsätzliches... 3 Die mündliche Prüfung... 3 Die Hausarbeit... 3 Äußere Form...

Mehr

Verständliche Wissenschaft

Verständliche Wissenschaft Verständliche Wissenschaft Siebenundzwanzigster Band Vi t ami neu n cl Mangelkrankheiten Von Hermann Rudy Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1 9 4 3 Vitamine und Mangelkrankheiten Ein Kapitel aus der

Mehr

Abstandsflächenrecht in Bayern

Abstandsflächenrecht in Bayern Abstandsflächenrecht in Bayern Systematische Darstellung mit detaillierten Abbildungen Bearbeitet von Dr. Franz Dirnberger 2., überarbeitete Auflage 2011 2011. Taschenbuch. 168 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Beihilfevorschriften - 27-22 BayBhV. Aufwendungen für Sehhilfen

Beihilfevorschriften - 27-22 BayBhV. Aufwendungen für Sehhilfen Beihilfevorschriften - 27-22 BayBhV 22 Aufwendungen für Sehhilfen (1) 1 Aufwendungen für Sehhilfen sind nach den Abs. 2 bis 6 beihilfefähig 1. bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, 2. nach Vollendung

Mehr

Ver standliche Wissenschaft

Ver standliche Wissenschaft Ver standliche Wissenschaft Zwanzigster Band Physik ffir Jedermann Von Arthur Haas Berlin Verlag von Julius Springer 1933 Physik fur Jedermann mit hesonclerer Beriicksichtigung cler moclernen technischen

Mehr

Sie haben Grauen Star?

Sie haben Grauen Star? Sie haben Grauen Star? Sehen von Nah bis Fern mit der ReZoom Multifokallinse Aktiv am Leben teilnehmen Der Einfluss des Alters auf Ihre Augen Wenn man älter wird, verändert sich die natürliche Augenlinse

Mehr