Wasserrad. Inhaltsverzeichnis. Bedeutung. Geschichte. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasserrad. Inhaltsverzeichnis. Bedeutung. Geschichte. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie"

Transkript

1 Wasserrad aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Ein Wasserrad, oft auch Mühlrad genannt, ist eine Wasserkraftmaschine, die die potentielle oder kinetische Energie des Wassers nutzt, um Wassermühlen aller Art, Generatoren von kleinen Wasserkraftwerken oder Wasserschöpfwerke anzutreiben. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Geschichte 3 Bauformen von Wasserrädern 3.1 Oberschlächtiges Wasserrad Kehrrad 3.2 Mittelschlächtiges und rückschlächtiges Wasserrad 3.3 Unterschlächtiges Wasserrad 3.4 Tiefschlächtiges Wasserrad Leistung und Wirkungsgrad Als Wasserbauwerk ausgeführtes tiefschlächtiges Wasserrad Schwimmendes tiefschlächtiges Wasserrad Schiffmühle 3.5 Horizontalmühlen 3.6 Sonderformen 4 Einsatz zur Stromerzeugung 4.1 Kombination von bestehenden Wasserrädern mit anderen erneuerbaren Energieformen 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 Einzelnachweise Oberschlächtiges Wasserrad im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Unterschlächtiges Wasserrad beim Rheinfall in Neuhausen (Schweiz) Bedeutung Ein altes Wasserrad am Stiglbach In den industrialisierten Regionen haben Wasserräder heute kaum noch wirtschaftliche Bedeutung. Die meisten stehen in den zahlreichen zu Museen umgebauten Mühlen, einige treiben kleinere Generatoren an und dienen der Stromerzeugung. Teilweise laufen Wasserräder zu dekorativen Zwecken ohne Energienutzung. Im Schlosspark Nymphenburg in München betreiben Sägemühle (links) und Getreidemühle (rechts) jeweils mit eigenem oberschlächtigen Wasserrad. Luttermühle am Weesener Bach, Hermannsburg, um 1960 Wasserräder allerdings seit über 200 Jahren bis heute die Pumpwerke für die beiden Fontänen vor dem Schloss. Ein wichtiger Unterschied zwischen Wasserrädern und Turbinen: Wasserräder können ohne Regelung und mit stark schwankenden Wassermengen ohne nennenswerte Einbußen beim Wirkungsgrad laufen. Neben den reinen Wassermühlen gab und gibt es Mühlen, die ihre Antriebskraft aus Wasser und Wind zugleich beziehen. Eine der wenigen heute noch komplett erhaltenen derartigen Mühlen ist die Hüvener Mühle im nördlichen Emsland. Die meisten Wasserräder stehen in den Entwicklungsländern Afrikas und Asiens als unerlässliche Hilfsmittel vor allem der Landwirtschaft zur Verfügung. Das weltweit zur Verfügung stehende Leistungspotenzial von Wasserrädern dürfte nach seriösen Schätzungen im Bereich einiger Terawatt liegen. Typischerweise liefert ein Wasserrad eine Antriebsleistung im ein- bis zweistelligen Kilowatt-Bereich. Es stellt einen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung der Wasserkraft dar, da es durch seine geringe Leistung und dezentrale Anordnung nur einen kleinen Eingriff in die Natur erfordert. Geschichte Die Erfindung des Wasserrades durch griechische Ingenieure im 4./3. Jahrhundert v. Chr. stellte einen Meilenstein in der Entwicklung der Technik dar, da durch die Nutzung der Wasserkraft mechanische Energie nutzbar gemacht werden konnte. [2][3] Zu Anfang dienten Wasserräder der Bewässerung in der Landwirtschaft, als Schöpfrad zum Heben von Wasser. Solche Schöpfräder sind seit vor der Zeitenwende in den hellenistischen Staaten und im Römischen Reich, später auch in Indien und China verbreitet.

2 Darstellung der römischen Sägemühle von Hierapolis in Kleinasien. Die aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. stammende Mühle ist die erste bekannte Maschine, die mit einem Mechanismus aus Kurbelwelle und Pleuelstange arbeitete. [1] Das Great Laxey Wheel, Europas größtes Wasserrad mit 22 m Durchmesser Bereits in römischer Zeit wurden Wasserräder auch für den Antrieb von Mahlmühlen genutzt. Der römische Baumeister und Ingenieur Vitruv beschreibt in seiner architectura aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. sowohl das Prinzip des Wasserschöpfrads als auch das der -mühle ausführlich. Der früheste Nachweis einer Wassermühle in Deutschland gelang den Archäologen durch die Ausgrabung einer Mühle aus der Zeit um Christi Geburt an der Inde. Funde in der alemannischen Siedlung Mittelhofen bei Lauchheim datieren aus dem 6. Jahrhundert. Bereits im 9. Jahrhundert gab es viele Mühlen in Zentralfrankreich. Seit dem 12. Jahrhundert waren Wassermühlen in Mitteleuropa verbreitet. Später kam die Nutzung von Ölmühlen, Walkmühlen, Sägemühlen, Hammerwerken, Wirkungsgrad des oberschlächtigen Turaswasserrades Papiermühlen und Schleifmühlen hinzu. Der beginnenden Industrialisierung diente das Wasserrad zum Antreiben von Maschinen über die ersten Transmissionen. Auch im Bergwesen wurden sie zum Materialtransport und zur Entwässerung eingesetzt. So wurde im Oberharzer Bergbau mit Beginn des 16. Jahrhunderts der durch die Pest von 1348 zum Erliegen gekommene Bergbau auf Blei, Kupfer und Silber wieder aufgenommen. Im Jahr 1868 veröffentlichte Alfred Dumreicher eine detaillierte Beschreibung des Oberharzer Wasserkraft-Systems. [4] Er zählt darin 190 Wasserräder in der Größe von 6 Fuß (= 1,7 m) bis 40 Fuß (= 11,5 m) Durchmesser auf. Dazu kommen noch drei für die damalige Zeit ganz moderne Wassersäulenmaschinen hinzu. 18 Wasserräder haben einen Durchmesser von mehr als 10 Metern und 10 Wasserräder mit 11 Meter Durchmesser und mehr. Dumreicher beziffert die in diesem Wasserkraftsystem erbrachte Leistung auf 1870 Pferdekräfte netto. Dabei ist anzumerken, dass hier die Wasserkraft für die besonderen Anforderungen im Erz-Bergbau eingesetzt wurde. Eine der wichtigsten Aufgaben war die Förderung des Erzes von dem unter Tage liegenden Abbaustollen über Höhen von teilweise mehr als 500 Meter zu Tage. Ein mit Erz gefüllter Förderkorb hatte damals ein Gewicht von Kilogramm. Weitere Aufgaben waren die Beförderung der Bergleute mit Hilfe der Fahrkunst und das Herausheben des in die Gruben eingesickerten Wassers in Form der bergmännisch genutzten Wasserkunst. Ein weiteres Beispiel sind die in Möhrendorf an der Regnitz noch vorhandenen neun historischen Wasserschöpfräder, die bereits für den Anfang des 15. Jahrhunderts belegt sind. Eines der größten historischen Wasserräder Deutschlands ist mit 9,6 m Durchmesser, das erbaute Große Rad in Schwalheim bei Bad Nauheim. Es trieb die mechanischen Pumpen einer frühindustriellen Salinenanlage an. Das größte Wasserrad überhaupt steht auf der Isle of Man. Das Great Laxey Wheel hat etwa 22 m Durchmesser und diente der Entwässerung eines Bergwerks. Das große Wasserrad im National Slate Museums in Wales Oberes Rad im Roeder Stollen Rammelsberg, Harz Eine ausreichende Wasserversorgung war ein wichtiger Punkt in der Standortbewertung der entstehenden Fabriken, im Gegensatz zu anderen Standortkriterien in der heutigen Zeit. Wesentlicher Punkt, um ein Wasserrad betreiben zu können, waren die Wasserrechte. So findet man heute noch Eigentumsrechte von alten Industriebetrieben im Quellgebiet von Flüssen oder größeren Bächen, die von den Eigentümern nicht mehr genutzt werden. Die zur Verbesserung und Sicherung der Mühlenleistung angelegten Mühlenstauen sind an kleinen Gewässern oft noch als Mühlenteiche erhalten. An größeren Gewässern hatten sie weitreichende Auswirkungen und waren darum im Mittelalter ein Politikum. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts machten es die aufkommenden Wasserturbinen möglich, viel größere Wassermengen und höhere Gefälle zu nutzen. Durch die Einführung der Elektrizität musste die Energie nicht mehr vor Ort mechanisch übertragen werden, sondern konnte in elektrischen Strom umgewandelt werden. Es entstanden Wasserkraftwerke, die auf Grund ihrer Größe kostengünstiger produzieren konnten und die kleinen Kraftwerke mit Wasserrad allmählich verdrängten. Versuche, die vergleichsweise kleinen Wasserräder durch Turbinen zu ersetzen, schlugen vielfach fehl, da beide Antriebe völlig unterschiedliche Eigenschaften haben. Moderne Turbinenentwicklungen eröffnen inzwischen neue Möglichkeiten der Nutzung. Bauformen von Wasserrädern Wasserräder können nach Art des Wasserzulaufs klassifiziert werden. Je nach Gefälle sowie der Höhendifferenz zwischen Zu- und Ablauf werden verschiedene Wasserräder eingesetzt. Unabhängig davon unterscheidet man zwischen Zellen- und Schaufelrad. Zellenräder bestehen aus seitlich und nach unten abgeschlossenen Behältern (Zellen), die das Wasser maximal eine halbe Umdrehung festhalten. Diese Bauform wird auch als Staber- oder Kranzrad bezeichnet. [5] Eine Sonderform stellt das Pansterrad dar, das nach demselben Prinzip aufgebaut, jedoch wesentlich größer und breiter und daher für den Einsatz in Flüssen geeignet ist. [5] Schaufelräder besitzen keine Zellen, sondern nur radial angeordnete Bleche oder Bretter (Schaufeln), die zu allen Seiten offen sind. Um das Wasser in den Schaufeln zu halten, laufen die meisten Schaufelräder in einem Kropfgerinne. Um einen hohen

3 Wirkungsgrad zu erzielen, muss das Kropfgerinne möglichst eng an der Schaufel anliegen (sh. Abb. mittelschlächtiges Wasserrad ). Diese Bauform wird auch als Strauber- oder Stelzenrad bezeichnet. [5] Die Abbildungen oberschlächtiges Wasserrad und mittelschlächtiges Wasserrad zeigen ein Zellenrad, die Abbildung unterschlächtiges Wasserrad ein Schaufelrad. Oberschlächtiges Wasserrad Gerinne und Oberschlächtiges Wasserrad der Zschonermühle in Dresden Beim oberschlächtigen Wasserrad werden Zellenräder eingesetzt. Das Wasser strömt durch eine Rinne (sogenanntes Gerinne oder Fluder) oder ein Rohr zum Scheitelpunkt des Rades, fällt dort in die Zellen und setzt das Rad durch sein Gewicht und seine kinetische Energie (Aufschlagwasser) in Bewegung. Die Fallhöhe liegt üblicherweise zwischen drei und zehn Metern. [5] Oberschlächtige Wasserräder sind seit dem 13. Jahrhundert bekannt. [5] Diagramm Einsatzbereiche der Bauformen Im Gegensatz zur Wasserturbine benötigt ein oberschlächtiges Wasserrad keinen Rechen, um Treibgut herauszufiltern, und der Wirkungsgrad ist weniger abhängig von Schwankungen der Wassermenge. Das Einsatzgebiet liegt bei Gefällen von 2,5 m bis 10 m und Wassermengen bis zu 2 m³/s (typisch sind Gefälle von 3 bis 6 m und Wassermengen von 0,1 bis 0,5 m³/s). Für Mühlen liegen die typischen Wasserradleistungen zwischen 2 und 10 kw. Oberschlächtige Wasserräder werden bei Umfangsgeschwindigkeiten von ca. 1,5 m/s betrieben. Oberschlächtiges Wasserrad Das Wasser wird bei einem kleinen Wehr, einige 100 m oberhalb des Wasserrades vom Mutterbach abgezweigt und in einem künstlichen Kanal mit wenig Gefälle zum Rad geleitet. Dieser Kanal wird oft als Obergraben, Mühlbach oder oberer Mühlgraben bezeichnet. Das Wehr dient der Regulierung der zuströmenden Wassermenge. Der letzte Teil des Kanals vor dem Rad wird Gerinne genannt. Es besteht häufig aus Holzbrettern oder Metall. Am Gerinne ist ein Freifluter, auch Leerschuss genannt, angebracht, welcher bei Stillstand des Wasserrades das Wasser am Rad vorbeileitet. Eine weitere Anlagenform besteht darin, dass der Obergraben zu einem Stauteich erweitert wird. Das Wasserrad steht in unmittelbarer Nähe hinter dem Teichdamm. Der Wasserzufluss zum Rad wird bei dieser Anlagenform über ein Radschütz gesteuert, welches sich am Ende des Gerinnes befindet. Oberschlächtiges Wasserrad in Betrieb Unter optimalen Bedingungen (insbesondere mit Schaufeln aus Stahlblech) werden beim oberschlächtigen Wasserrad Wirkungsgrade von über 80 % realisiert. Allerdings ist ein Wasserrad im Winter mit Vereisungsproblemen konfrontiert. Enteisungsarbeit am Wasserrad ist anstrengend und nicht ungefährlich. Daher wurden viele Wasserräder mit einem Radhaus umbaut. Das Radhaus schützt nicht nur vor Eis, sondern verhindert auch ein Austrocknen bei Stillstand, wodurch es bei hölzernen Bauteilen zu unregelmäßigem Gang des Rades kommt. Turbinen haben diese Probleme nicht. Die Leistung eines oberschlächtigen Wasserrades errechnet sich zu: mit Leistung in Watt, Wirkungsgrad:, Dichte des Wassers: in kg/m³, Volumenstrom in m³/s, Fallbeschleunigung: in m/s² und der Fallhöhe, bzw. dem Raddurchmesser in m. Oberschlächtiges Wasserrad einer Lesachtaler Mühle (Kärnten, A) Kehrrad Eine besondere Bauform ist das Kehrrad. Es wird ausschließlich oberschlächtig beaufschlagt und hat zwei gegenläufig angeordnete Schaufelkränze, so dass es je nach Beaufschlagung seine Drehrichtung ändern kann. Kehrräder fanden im Bergbau Verwendung, um mit Wasserkraft Fördermittel anzutreiben. Durch die Umkehr der Richtung konnten die Tonnen oder Körbe gehoben und gesenkt werden. In der Regel befand sich eine Seiltrommel oder ein Kettenkorb mit auf der Welle des Rades. Unabdingbar war darüber hinaus eine Bremsvorrichtung, um das Kehrrad abbremsen zu können (Bremsrad). Die älteste heute bekannte Darstellung eines Kehrrades stammt von Georgius Agricola aus dem Jahr Mittelschlächtiges und rückschlächtiges Wasserrad Mittelschlächtige Wasserräder werden etwa auf Nabenhöhe beaufschlagt ( vom Wasser getroffen ) und nutzen Strömung und Gewicht des Wassers, also Stoß und Druck gleichermaßen. [5] Sie können als Zellenrad oder als Schaufelrad gebaut werden. Mittelschlächtige Zellenräder werden auch rückschlächtig genannt, sie werden ähnlich wie oberschlächtige Räder gebaut, drehen aber in die entgegengesetzte Richtung. Der Übergang zu unterschlächtigen Rädern ist fließend, auch Zuppinger-Räder (Siehe: unterschlächtiges Wasserrad) können fast auf Nabenhöhe beaufschlagt werden. Manche mittelschlächtige Räder haben einen Kulisseneinlauf ('a' in der Schemaskizze). Das ist eine meist verstellbare Leitvorrichtung, welche das Wasser in mehrere Teilstrahlen (meist drei) aufteilt und dem Rad in einer bestimmten Richtung zuführt.

4 Rekonstruktion eines Kehrrades mit 9,5 m Durchmesser in Clausthal- Zellerfeld Moderne mittelschlächtige Wasserräder können bei entsprechender Konstruktion von Zulauf und Ablauf sowie Kammern und Schaufelform Wirkungsgrade von bis zu 85 % erreichen, was sie nahe an den Wirkungsgrad von herkömmlichen Turbinen heranbringt. Unterschlächtiges Wasserrad Bei unterschlächtigen Wasserrädern fließt das Wasser unter dem Rad in einem Kropf durch. Der Kropf ('K' in der Schemaskizze zum mittelschlächtigen Wasserrad) ist eine Führung, welche dem Rad angepasst ist. Sie verhindert, dass Wasser unterhalb und seitlich der Schaufeln abfließt, ohne es anzutreiben. Aufgrund der eher simplen Bauweise sind unterschlächtige Wasserräder die älteste Form der Wasserräder. [5] Die Kraftübertragung geschieht über Schaufeln. In ihrer einfachsten Form bestehen die Schaufeln aus einem Holzbrett, bessere Wirkungsgrade werden jedoch mit speziell gebogenen Blechschaufeln erzielt. Mittelschlächtiges Wasserrad Das Einsatzgebiet liegt bei Gefällen von 0,25 bis 2 m und Wassermengen über 0,3 m³/s bzw. 50 Litern pro Sekunde. [5] Daraus ergibt sich eine Leistung im ein- bis zweistelligen kw-bereich. Unter optimalen Bedingungen, insbesondere, wenn der Spalt zwischen Kropf und Rad klein ist, werden Wirkungsgrade von über 70 % erzielt. Unterschlächtige Wasserräder werden bei Umfangsgeschwindigkeiten von 1,6 2,2 m/s betrieben, wobei diese Größe einen Erfahrungswert darstellt. Wegen des geringen Gefälles steht das Wasserrad normalerweise direkt beim Wehr. Unterschlächtiges Wasserrad in Betrieb Aus dem 19. Jahrhundert stammt das Zuppinger-Rad, welches durch evolventenförmige Schaufeln einen höheren Wirkungsgrad erzielt. Diese Bauform war vor der Einführung von Dampfmaschinen in der Industrie im 19. Jh. (Textilindustrie, chemische Industrie, Stahlindustrie) verbreitet. Es gelang, durch breite Räder aus Eisen beachtliche Leistungen von einigen 10 kw zu erzielen. Mit den Drehzahlen des Wasserrades konnten langsamgehende Maschinen wie z. B. Stampfwerke oder Schwanzhämmer (= Hammerschmiede) direkt angetrieben werden. Die meisten Antriebsmaschinen benötigten mehrstufige Getriebe (sog. Vorgelege), um die erforderlichen Drehzahlen bereitzustellen. Dies begünstigte den Einsatz von Turbinen gegenüber dem Wasserrad. Mittelschlächtiges Wasserrad Stütings Mühle in Belecke Unterschlächtiges Wasserrad Tiefschlächtiges Wasserrad Ein tiefschlächtiges Wasserrad ähnelt einem unterschlächtigem, jedoch ist bei jenem das Wasserrad in ein (nahezu) ebenes Fließgewässer eingetaucht und wird allein durch dessen Fließgeschwindigkeit angetrieben. Gegenüber dem unterschlächtigen Wasserrad ist hier ausschließlich die natürliche Fließgeschwindigkeit des Gewässers von Belang, eine Erhöhung der zur Verfügung stehenden Energie durch ein künstlich angelegtes Gefälle im Gewässer (entlang des Wasserrades oder durch eine Staustufe vor selbigem) findet nicht statt. Leistung und Wirkungsgrad Das Leistungsangebot des Gewässers aus dessen kinetischer Energie durch die Fließgeschwindigkeit Wasserrad beeinflusste Querschnittsfläche, lässt sich wie folgt berechnen: Modernes Zuppinger-Rad im LBV- Zentrum Mensch und Natur (2002 von der Fa. HydroWatt gebaut), bezogen auf die vom Die Leistung eines tiefschlächtigen Wasserrades lässt sich wie folgt berechnen: Die Wasserströmung ( Dichte des Wassers in kg/m³) übt eine Kraft (in Newton) auf die Schaufeln mit der Querschnittsfläche (in m²) aus, die aus dem dynamischen Druck der Strömung auf die Schaufel berechnet werden kann:

5 Der Strömungswiderstandsbeiwert ist eine dimensionslose Zahl und kann aus entsprechenden Tabellenwerken abgeleitet werden. Eine Hohlkugelhalbschale, die zur hohlen Seite hin angeströmt wird, hat den Beiwert 1,35. Es ist allerdings zu beachten, dass bei einem Wasserrad ohne eine dynamische Verstellung des Anstellwinkels zu einer senkrechten Anströmung (exzentergesteuerte Radschaufeln) beim Ein- und Austauchen flachere Winkel wirken. Der wirksame mittlere Strömungswiderstandsbeiwert ist also kleiner als der in den üblichen Tabellenwerken ablesbare. Exzentergesteuerte Radschaufeln stellen insofern eine mögliche Verbesserung dar, sind aber wartungsintensiv und verursachen zusätzliche Verluste zum Antrieb der Exzentersteuerung, so dass sie sich nicht durchsetzten. Die für den dynamischen Druck wirksame Geschwindigkeit berechnet sich aus der Strömungsgeschwindigkeit des Flusses, vermindert um die Oberflächengeschwindigkeit des Wasserrades : Die Leistung des Wasserrades (in Watt) berechnet sich aus dem Produkt der Kraft mit der Oberflächengeschwindigkeit des Wasserrades bzw. dem Produkt der Kraft mit der Winkelgeschwindigkeit des Wasserrades und dem Radius des Wasserrades : Löst man dieses Gleichungssystem, indem die Kraft, die dynamische Geschwindigkeit und die Oberflächengeschwindigkeit des Wasserrades eliminiert werden, so erhält man die Gleichung für die Leistung des Wasserrades: Die Leistung ist optimal bei: Die optimale Oberflächengeschwindigkeit beträgt also nur 1/3 der Strömungsgeschwindigkeit des Flusses, weswegen ein modernes Wasserrad über eine Drehzahlregelung verfügen sollte, um es mit der optimalen Drehzahl betreiben zu können. Ob die Messung der Strömungsgeschwindigkeit des Flusses mittels Ultraschall-Doppler-Sonde erforderlich ist, hängt davon ab, ob die Strömungsgeschwindigkeit, je nach Wasserstand, stark schwankt. Die maximal mögliche Leistung kann dann folgendermaßen berechnet werden: Tiefschlächtige Wasserräder benötigen also einen hohen dynamischen Anströmdruck durch den Fluss und erzeugen daraus eine niedrige Drehzahl. Das wirkt sich wie folgt auf den Wirkungsgrad aus: Der Wirkungsgrad eines tiefschlächtigen Wasserrades Flusses, wenn die Ähnlichkeitskennzahl ist der Quotient aus der Leistung des Wasserrades und des Leistungsangebots des eingeführt wird: Diese Beziehung wird in der folgenden Grafik veranschaulicht: Wirkungsgrad von tiefschlächtigen Wasserrädern

6 Wirkungsgrad eines tiefschlächtigen Wasserrades als Funktion des Geschwindigkeitsquotienten und in Abhängigkeit von dem Parameter Der Wirkungsgrad erscheint zwar relativ gering im Verhältnis zu dem durch einen Unterwasserpropeller (Unterwasserwindrad) erreichbaren Wirkungsgrad von 60 % nach dem Gesetz von Betz (dieses ist für einen Unterwasserpropeller anwendbar, da Betz von einem nicht kompressiblen Medium ausging). Das ist darauf zurückzuführen, dass ein tiefschlächtiges Wasserrad eine einfache Arbeitsmaschine ist, die einen Strömungswiderstand und damit eine Reibung in Arbeit konvertiert. Strömungsmaschinen wie Propeller oder Windräder dagegen wandeln den Druckunterschied von angeströmten Tragflächen in ein maximales Drehmoment mal Drehzahl um. Durch eine geschickte Wahl des Profils können so wesentlich effizientere Arbeitsmaschinen konstruiert werden. In Kulissen geführte mittel- oder unterschlächtige Wasserräder können als eine Abart von Verdrängungsmaschinen (die Zellenwand als eine Art Kolben) angesehen werden und arbeiten durch die Zwangsführung des Wassers effektiver, sind aber sehr anfällig für Reibungsverluste aus eingeschlepptem Treibgut und sind daher wartungsintensiv. Ferner muss Treibgut als Abfall entsorgt werden, darf also nicht einfach unterhalb wieder ins Gewässer eingebracht werden, was erhebliche Kosten verursacht. Trotzdem kann ein tiefschlächtiges Wasserrad ein geeigneter Generator zur Gewinnung von Strom aus der kinetischen Energie von Flüssen sein, da dieses eben relativ unempfindlich gegen den Einfluss von Treibgut ist und folglich geringe Wartungskosten anfallen, die die Wirtschaftlichkeit anderer Flusskraftwerke erheblich beeinträchtigen können. Das Energieangebot aus dem Fluss muss also nicht möglichst hoch sein, sondern möglichst kosteneffizient genutzt werden. Dafür ist ein tiefschlächtiges Wasserrad gut geeignet. Als Wasserbauwerk ausgeführtes tiefschlächtiges Wasserrad Das tiefschlächtige Wasserrad kommt mit dem natürlichen Gefälle des Gewässers aus. Anders als beim unterschlächtigen Wasserrad gibt es hier keine Kulisse, die dieses in eine Art Kolbenmaschine verwandelt. Das Rad wird allein durch den Strömungswiderstand der Schaufelbretter reibend angetrieben (Herleitung der Bewegungsgleichung siehe oben). Der Wirkungsgrad bei tiefschlächtigen Wasserrädern ist maximal, wenn die Umfanggeschwindigkeit des Rades 1/3 der Wassergeschwindigkeit entspricht. Das Prinzip kommt besonders bei Wasserschöpfrädern zur Anwendung, weil es unempfindlich gegen Beeinträchtigung durch Treibgut und damit robust ist, was in diesem Fall den wichtigsten Vorteil darstellt, der die Wirtschaftlichkeit wesentlich verbessert (aus dem Gewässer entnommenes Treibgut muss in Deutschland als Abfall kostenintensiv beseitigt werden). Wasserschöpfräder bei Möhrendorf Es ist außerdem eng verwandt mit dem Antrieb von Schaufelraddampfern als quasi rechtslaufender Prozess und wurde dort durch den Propeller verdrängt, der einen wesentlich höheren Wirkungsgrad aufweist. Schwimmendes tiefschlächtiges Wasserrad Schiffmühle Hauptartikel: Schiffmühle Bei Schiff(s)mühlen, beide Schreibweisen sind üblich, findet dieses Bauprinzip ebenfalls Anwendung. Hierbei liegt das Schiff fest vertäut im Fluss; das Wasserrad treibt die Mühle auf dem Schiff an. Die Schiffsmühle hat den Vorteil, dass sie mit dem Wasserspiegel aufschwimmt oder absinkt und dadurch immer dieselbe Wassermenge zur Verfügung hat.

7 Horizontalmühlen Hauptartikel: Horizontalrad-Wassermühle Horizontalmühlen, regional auch Stock- oder Flodermühle genannt, sind durch ein horizontales Wasserrad auf einer vertikalen Welle gekennzeichnet. Das Rad treibt den Mahlstein ohne Getriebe an. Es wird nur kinetische Energie genutzt; die Mühle benötigt daher einen Fluss mit starkem Gefälle. Wegen ihrer einfachen und robusten Bauart und ihrer Eignung für kleine Wassermengen waren Horizontalmühlen insbesondere in wasserarmen und gebirgigen Regionen des Mittelmeerraumes schon früh verbreitet; sie finden sich aber auch unter anderem in Nordeuropa und im Alpenraum. Schiffsmühle Minden Sonderformen Neu errichtete Wasserräder stellen oftmals Sonderformen dar und werden in der Regel zur Stromerzeugung genutzt. Das Turas-Wasserrad ist ein oberschlächtiges, einseitig gelagertes Wasserrad. Es wird in einer vorgefertigten Rahmenkonstruktion, welche mit der Getriebe- und Asynchrongeneratoreinheit bestückt ist, einseitig angeflanscht und durch das Getriebe gelagert. Bei dieser Bauweise entfällt die Wasserradwelle. [6] Das Gravity-Wasserrad ist ein mittelschlächtiges Wasserrad, bei dem zur maximalen Energieerzeugung die Ein- und Auslaufverluste minimiert wurden. Basis sind die Konstruktionsrichtlinien für Zuppinger Wasserräder. Die Form der Schaufeln wird nicht auf maximale Leistung, sondern maximale Jahresarbeit (Jahresarbeit bedeutet in diesem Fall die in einem Jahr durchschnittlich produzierte Energiemenge) hin optimiert. Das Gravity-Wasserrad entspricht dadurch mehr den heutigen Bedürfnissen der Wasserradnutzung zur Energieerzeugung. Das Segmentkranz-Wasserrad ist ein ventiliertes Wasserrad in modularer Bauweise. Die Durchströmturbine stellt im Wesentlichen eine Weiterentwicklung des Wasserrades dar. Die Lamellenturbine basiert auf Prinzip eines unterschlächtigen Wasserrads. [6] Die Wasserdruckmaschine, ist eine Weiterentwicklung des mittelschlächtigen Wasserrades. [6] Die Staudruckmaschine, ist ebenfalls eine Weiterentwicklung des mittelschlächtigen Wasserrades. [7][6] Die Wasserkraftschnecke, basiert auf dem Prinzip der Archimedischen Schraube. [6] Die Steffturbine arbeitet nach dem Prinzip eines oberschlächtigen Wasserrades. [6] Bei Le Locle im Schweizer Kanton Neuenburg (NE) befinden sich Europas einzige unterirdische Mühlen, die Höhlenmühlen von Le Locle. In einer mehrstöckigen Höhle wurden im 16. Jahrhundert in einen Wasserfall Wasserräder eingebaut, um eine Getreidemühle und Dresch- und Sägemühlen anzutreiben. Einsatz zur Stromerzeugung Das Wasserrad hat im Zuge der Stromerzeugung auf Basis von erneuerbaren Energien eine Renaissance erfahren. Wasserräder zeichnen sich durch eine kostengünstigen Realisierung in bestehenden Kanälen (z. B. Bewässerungskanälen) aus, wobei die baulichen und technischen Größenbegrenzungen von Wasserrädern (Fallhöhe max m, Durchfluss max. 10 m³/s) den Einsatz im Bereich der Klein- und Kleinstwasserkraft vorgeben, wie im Diagramm rechts dargestellt. [7] Kombination von bestehenden Wasserrädern mit anderen erneuerbaren Energieformen Bestehende Wasserradanlagen lassen sich durch die Verwendung von Generatoren mit weiteren Energieerzeugern wie Photovoltaik, Kleinwindanlagen und Blockheizkraftwerken kombinieren. Ein Laderegler mit Energiemanagementsystem sorgt für die Regelung und Steuerung der Energieerzeugung und Energieverteilung. Einsatzbereiche von Wasserkraftmaschinen im Bereich der Klein- und Kleinstwasserkraft [7] Siehe auch Windmühle Segnersches Wasserrad von Johann Andreas von Segner Gezeitenmühle Schöpfwerk Schöpfrad Literatur Konrad Gruter: De aquarum conductibus; molendinis aliisque machinis et aedificiis. 3 Teile, Venedig 1424.

8 Ferdinand Redtenbacher: Theorie und Bau der Wasserräder. ( 2 Bände, Mannheim Carl von Bach: Die Wasserräder. 1 Bd. + Atlas, Stuttgart Wilhelm Müller: Die eisernen Wasserräder. Band 1: Die Zellenräder. Band 2: Die Schaufelräder. Band 3: Atlas. Verlag Veit & Comp, Leipzig Wilhelm Müller: Die Wasserräder, Berechnung, Konstruktion und Wirkungsgrad. gekürzte Version der Vorgängerbände. Verlag Moritz Schäfer, Leipzig Heinrich Henne: Die Wasserräder und Turbinen. 1 Bd. + Atlas. Verlag Bernhard Friedrich Voigt, Leipzig F. Beyrich: Berechnung und Ausführung der Wasserräder. J. M. Gebhardt s Verlag, Leipzig C. G. O. Deckert: Die hydraulischen Motoren. (Die Schule des Maschinentechnikers 14) Verlag Moritz Schäfer, Leipzig K. Albrecht: Wasserräder und Turbinen Teil 2 im 5. Band Motoren 1. aus Uhland s Handbuch für den praktischen Maschinen- Konstrukteur. Verlag W. & S. Loewenthal, Berlin ca Wasserrad ( In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 16, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien , S K. W. Meerwarth: Experimentelle und theoretische Untersuchungen am oberschlächtigen Wasserrad. Dissertation. TU Stuttgart, D. M. Nuernbergk: Wasserräder mit Kropfgerinne Berechnungsgrundlagen und neue Erkenntnisse. Verlag Moritz Schäfer, Detmold 2005, ISBN D. M. Nuernbergk: Wasserräder mit Freihang Entwurfs- und Berechnungsgrundlagen. Verlag Moritz Schäfer, Detmold 2007, ISBN Richard Brüdern: Wie man Wasserräder baut ein Beitrag zur Technikgeschichte, Berechnung und Konstruktion von Wasserrädern. Eigenverlag, Hannover 2006, OCLC ( Axel Feuß: Wasser-, Wind- und Industriemühlen in Hamburg. (= Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Hamburg, Themen-Reihe Band 9) Boyens Medien, Heide/Holstein 2007, ISBN Klaus Grewe: Die Reliefdarstellung einer antiken Steinsägemaschine aus Hierapolis in Phrygien und ihre Bedeutung für die Technikgeschichte. Internationale Konferenz Juni 2007 in Istanbul. In: Martin Bachmann (Hrsg.): Bautechnik im antiken und vorantiken Kleinasien. (Byzas, Bd. 9) Istanbul 2009, ISBN , S (deutsch, teilw. englisch) Weblinks Wiktionary: Wasserrad Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen Commons: Wasserräder ( Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Infos zum Modellbau von Wasserrädern ( Theorie und Bau der Wasserräder v. Ferdinand Jacob Redtenbacher ( id=t2cjaaaaiaaj&pg=pa312&dq=wasserrad&as_brr=1#ppp7,m1) Eine Seite mit umfangreichen Such-Möglichkeiten zum Thema Wassermühlen ( Informationsseite zu den Möhrendorfer Wasserschöpfrädern ( Kehrrad ( Funktion eines Kehrrads (Förderung & Fahrkunst) Das Harzer Kehrrad ( (Memento vom 10. Juli 2004 im Internet Archive) Bilder der Clickmill von Dounby auf Orkney ( Die älteste Wassermühle nördlich der Alpen ( (aus Welt-Online) Wassermühlen klappern für sauberen Strom ( Wasserrad der Unteren Walkmühle, Rothenburg ob der Tauber ( Einzelnachweise 1. Tullia Ritti, Klaus Grewe, Paul Kessener: A Relief of a Water-powered Stone Saw Mill on a Sarcophagus at Hierapolis and its Implications. In: Journal of Roman Archaeology. Bd. 20 (2007), S (161). 2. John Peter Oleson: Greek and Roman Mechanical Water-Lifting Devices: The History of a Technology. University of Toronto Press, 1984, ISBN , S. 325ff. 3. John Peter Oleson: Water-Lifting. In: Örjan Wikander: Handbook of Ancient Water Technology, Technology and Change in History. (Technology and change in history 2). Brill, Leiden 2000, ISBN , S Alfred Dumreicher: Gesammtüberblick über die Wasserwirthschaft des nordwestlichen Oberharzes. Clausthal (Erweiterte Neuausgabe: Volkmar Trunz (Hrsg.), Oberharzer Geschichts- und Museumsverein e.v., Clausthal-Zellerfeld 2000, ISBN X). 5. Jutta Böhm: Mühlen-Radwanderung. Routen: Kleinziegenfelder Tal und Bärental. Umweltstation Weismain des Landkreises Lichtenfels, Weismain/Lichtenfels (Landkreis Lichtenfels), 2000, S Tagungsband der 43. IWASA 2013 ( Lehrstuhl und Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen; Herausgeber: Univ.-Professor Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf (PDF;1,06 MB).

9 7. Statusbericht zur Entwicklung der Staudruckmaschine ( Institut für Hydraulische Strömungsmaschinen der TU Graz. Normdaten (Sachbegriff): GND: LCCN: sh NDL: Abgerufen von Kategorien: Wikipedia:Lesenswert Wasserkraftmaschine Wassermühlentechnik Räder Diese Seite wurde zuletzt am 17. Oktober 2016 um 17:45 Uhr geändert. Abrufstatistik Der Text ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden. Wikipedia ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.

Posten 6: Wir bauen ein Wasserrad Lehrerinformation

Posten 6: Wir bauen ein Wasserrad Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die Sch konstruieren ein Wasserrad und erfahren, wie bei gängigen Wasserkraftwerken die Turbinen eingesetzt werden. Ziel Material Die Sch erstellen ein Wasserrad und

Mehr

Wasserkraftschnecke Uppenborn der Stadtwerke München in der Gemeinde Wang

Wasserkraftschnecke Uppenborn der Stadtwerke München in der Gemeinde Wang Wasserkraftschnecke Uppenborn der Stadtwerke München in der Gemeinde Wang Die Nutzung von Wasserkraftwerken hat bei den Stadtwerken München eine lange Tradition. Sie ist eine der ältesten Möglichkeiten,

Mehr

Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterialien Unterrichtsmaterialien Arbeitsblatt Energie Lösungen 1. Wasserkraft (Ebene A) 1.1 Wie funktioniert ein oberschlächtiges bzw. unterschlächtiges Wasserrad? Was sind die Unterschiede. Unterschlächtiges Wasserrad:

Mehr

Wasserkraftwerke. Ulrich Graf, Januar Foto: 60 MW Wasserkraftwerk in Bolivien (U.G.)

Wasserkraftwerke. Ulrich Graf, Januar Foto: 60 MW Wasserkraftwerk in Bolivien (U.G.) Wasserkraftwerke Ulrich Graf, Januar 2007 Foto: 60 MW Wasserkraftwerk in Bolivien (U.G.) Wasserkraft als Energieträger Energiedaten 2005: Unter den Primärenergieträgern ist der Anteil der Erneuerbaren

Mehr

P.E.A.C.E Power Water and Wastewater GmbH Zschochersche Straße 48 b, Leipzig

P.E.A.C.E Power Water and Wastewater GmbH Zschochersche Straße 48 b, Leipzig P.E.A.C.E Power Water and Wastewater GmbH Zschochersche Straße 48 b, 04229 Leipzig Telefon: +49 341 4925030 Email: info@peace power.de Telefax: +49 341 4925011 Internet: www.peace power.de Inhaltsübersicht

Mehr

Wasserrad der Superlative

Wasserrad der Superlative Wasserrad der Superlative Hochleistungswasserräder der Weiterentwickelten Wasserradtechnologie Wasserkraftpotential Neue Technologie Pilot- und Demonstrationsanlage Technische Universität Braunschweig

Mehr

1.Einleitung 2.Wasserkraftwerke 3.Turbine 4.Fazit

1.Einleitung 2.Wasserkraftwerke 3.Turbine 4.Fazit 1.Einleitung 2.Wasserkraftwerke 3.Turbine 4.Fazit 1.Einleitung Die Wasserkraft gehört zu den ältesten Energiequellen der Menschheit. Jahrhunderte lang wurde sie als mechanische Energie zum Betrieb von

Mehr

Statkraft in Deutschland

Statkraft in Deutschland Statkraft in Deutschland Bremen Dörverden Hannover Düsseldorf Kassel Wiesbaden Handel Biomasse/ Fernwärme Gaskraft Wasserkraft Herzlich willkommen in Dörverden Das Wasserkraftwerk Dörverden wurde in den

Mehr

Strom aus Wasserkraft

Strom aus Wasserkraft Strom aus Wasserkraft 100% Wasserkraft 0% CO 2 Umweltfreundlich produzierter Strom aus den Wasserkraftwerken der FairEnergie. Strom Wasserkraftwerk Pfullingen. Wasser marsch für neue Technik. Das jüngste

Mehr

Untersuchungen zur Optimierung eines Wasserrades

Untersuchungen zur Optimierung eines Wasserrades Untersuchungen zur Optimierung eines Wasserrades Silke Schneider, Nicole Saenger und Gerald Müller Wasserbaukolloquium 2009: Wasserkraft im Zeichen des Klimawandels 22. April 2009 Institut für Wasserbau

Mehr

Kleinwindanlagen. Wissen

Kleinwindanlagen. Wissen Wissen Kleinwindanlagen Grosstechnisch genutzte Windkraftanlagen fallen in der Landschaft besonders durch ihre Dimensionen auf. Windgeneratoren für kleine Anlagen sind unauffälliger und können durchaus

Mehr

Wasserkraft ohne Aufstau Konzepte und deren Grenzen

Wasserkraft ohne Aufstau Konzepte und deren Grenzen Wasserkraft ohne Aufstau Konzepte und deren Grenzen Albert Ruprecht Hydraulische Klassische Wasserkraft H Klassische Wasserkraft (mit Aufstau) nützt die potenzielle Energie (Fallhöhe) aus Nachteile: Aufstau,

Mehr

1. Was bedeutet das griechische Wort Energie? Definiere (Erkläre) den Begriff Energie: Energie ist die F

1. Was bedeutet das griechische Wort Energie? Definiere (Erkläre) den Begriff Energie: Energie ist die F Probetest 01 für den 1. PH-Test am Alle Lösungen findest du in deinen PH-Unterlagen! 1. Was bedeutet das griechische Wort Energie? Definiere (Erkläre) den Begriff Energie: Energie ist die F 2. Welches

Mehr

Wasserkraftwerk selbst gebaut

Wasserkraftwerk selbst gebaut 6 Kraftwerk mit Peltonturbine Wohl am einfachsten ist ein Picokraftwerk mit einer Peltonturbine zu realisieren. Vor allem wenn schon eine ausgiebige Quelle in angemessener Fallhöhe zur Verfügung steht

Mehr

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik ist ein Satz über die Eigenschaften von Maschinen die Wärmeenergie Q in mechanische Energie E verwandeln. Diese Maschinen

Mehr

Basics of Electrical Power Generation. Wasserkraft. Umweltwissenschaften, Oliver Mayer. 1. Wasserkraft allgemein 2. Turbinenarten 3.

Basics of Electrical Power Generation. Wasserkraft. Umweltwissenschaften, Oliver Mayer. 1. Wasserkraft allgemein 2. Turbinenarten 3. Basics of Electrical Power Generation Wasserkraft 1/ 26 GE Global Research Freisinger Landstrasse 50 85748 Garching kontakt@reg-energien.de Inhalte 1. Wasserkraft allgemein 2. Turbinenarten 3. Kraftwerkstypen

Mehr

Wasserkraft mit KBA-HYDRO & First Energy

Wasserkraft mit KBA-HYDRO & First Energy KRAFT am strome Wasserkraft mit KBA-HYDRO & First Energy UM UMWELTEN BESsER KBA HDYRO und die Staudruckmaschinen Jahrzehntelange Erfahrung im Maschinenbau ermöglicht die Entwicklung neuer Produktlinien

Mehr

P-Seminar. Windkraftanlage. Definition:

P-Seminar. Windkraftanlage. Definition: P-Seminar Windkraftanlage Blick von oben auf den Windpark bei Stammbach Definition: Windkraft ist eine erneuerbare Energiequelle, bei der die kinetische Energie des Windes in elektrische Energie umgewandelt

Mehr

Das Unternehmen. AC-TEC im Überblick

Das Unternehmen. AC-TEC im Überblick Das Unternehmen Das Familienunternehmen AC-TEC ist bereits seit Jahrzehnten in der Herstellung von verschiedensten individuell angepassten Wasserturbinen zur Stromerzeugung und der dazugehörenden Steuerungstechnik

Mehr

Aufgaben Hydraulik I, 26. August 2010, total 150 Pkt.

Aufgaben Hydraulik I, 26. August 2010, total 150 Pkt. Aufgaben Hydraulik I, 26. August 2010, total 150 Pkt. Aufgabe 1: Luftdichter Behälter (17 Pkt.) Ein luftdichter Behälter mit der Querschnittsfläche A = 12 m 2 ist teilweise mit Wasser gefüllt. Um Wasser

Mehr

Grund- und Angleichungsvorlesung Energie, Arbeit & Leistung.

Grund- und Angleichungsvorlesung Energie, Arbeit & Leistung. 3 Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Energie, Arbeit & Leistung. WS 16/17 1. Sem. B.Sc. LM-Wissenschaften Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung Nichtkommerziell

Mehr

Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt.

Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt. Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt. Aufgabe 1: Klappe (13 Pkt.) Ein Wasserbehälter ist mit einer rechteckigen Klappe verschlossen, die sich um die Achse A-A drehen kann. Die Rotation

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten; Die Foliensammlung, Ihre Mitschrift der Vorlesung

Mehr

Kleinwindkraftanlagen. Janina Rehm & Kimberly Wolf

Kleinwindkraftanlagen. Janina Rehm & Kimberly Wolf Kleinwindkraftanlagen Janina Rehm & Kimberly Wolf Inhaltsverzeichnis» Was ist Windkraft?» Was sind Kleinwindkraftanlagen?» Wie funktionieren Kleinwindkraftanlagen?» Aufbau und Funktionsweise» Arten von

Mehr

2. Die durchschnittlichen Leistungswerte für Solar- und Windenergie sehen wie folgt aus:

2. Die durchschnittlichen Leistungswerte für Solar- und Windenergie sehen wie folgt aus: Spezialfrage: Vergleich zwischen Fotovoltaik und Windenergie Wie lässt sich die technische Funktion dieser beiden Energiegewinnungsansätze beschreiben? Welche Leistung lässt sich theoretisch jeweils erzielen?

Mehr

Kurze Einführung in die Darrieus Windturbinen

Kurze Einführung in die Darrieus Windturbinen LA VERITAT (www.amics21.com) Kurze Einführung in die Darrieus Windturbinen Darrieus Windturbinen von Manuel Franquesa Voneschen 1 Diese Windturbinen mit vertikaler Achse sind ziemlich anspruchsvolle Maschinen,

Mehr

V. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte

V. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte V. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte Die Entwicklung großer hydraulischer Strömungsmaschinen wird am Modell durchgeführt. Weitere Beispiel: Ausnahme: Autos, Flugzeuge, Schiffe Kleine Maschinen,

Mehr

Solarthermische Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke Vorlesung: Nutzung erneuerbarer Energien Prof. Finkel Solarthermische Kraftwerke Das Aufwindkraftwerk Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 1 2. Funktionsweise... 1 2.1. Aufbau... 1 2.2. Entstehung der Luftströmung...

Mehr

Ein Strom wird gezähmt

Ein Strom wird gezähmt Ein Strom wird gezähmt Gruppe 2 Wasserbautechnische Eingriffe am Oberrhein Rheinregulierung bei Breisach Wasserbautechnische Eingriffe am Oberrhein Staustufe = Wehr + Schleuse + Kraftwerk Ein Strom wird

Mehr

Wie wird in Österreich Strom erzeugt?

Wie wird in Österreich Strom erzeugt? Infoblatt Wie wird in Österreich Strom erzeugt? Elektrischer Strom ist für uns schon selbstverständlich geworden. Oft fällt uns das erst dann auf, wenn die Versorgung durch eine Störung unterbrochen ist.

Mehr

steffturbine Wirtschaftlich & Umweltfreundlich Linear Power

steffturbine Wirtschaftlich & Umweltfreundlich Linear Power steffturbine Linear Power Wirtschaftlich & Umweltfreundlich WRH Walter Reist Holding AG Industriestrasse 1 CH-8340 Hinwil / Schweiz Telefon +41 44 938 70 00 info@steffturbine.com www.steffturbine.com 2

Mehr

Aufgabe 1 Hydrostatik (23 Pkt.)

Aufgabe 1 Hydrostatik (23 Pkt.) Aufgabe 1 Hydrostatik (23 Pkt.) R 1 Das in der Abbildung dargestellte Reservoir besteht aus zwei hydraulisch miteinander verbundenen Kammern. In der geneigten Trennwand ist ein Kolben eingebaut, der sich

Mehr

Ingenieurbüro. ALWIN EPPLER GmbH & Co. KG WORKSHOP. Wasserbau und Wasserrecht im Wandel der Zeit. Stadthotel Kolping Freiburg 03.

Ingenieurbüro. ALWIN EPPLER GmbH & Co. KG WORKSHOP. Wasserbau und Wasserrecht im Wandel der Zeit. Stadthotel Kolping Freiburg 03. WORKSHOP Wasserbau und Wasserrecht im Wandel der Zeit Stadthotel Kolping Freiburg 03. April 2014 Wasserbau Wasserkraftmaschinen früher und heute Wolfgang Strasser - Eppler Dornstetten Inhaltsverzeichnis

Mehr

Energieertrag Flussturbinen

Energieertrag Flussturbinen Energieertrag von Flussturbinen Abschätzung des Energieertrags von Turbinen ohne Staustufen am Oberrhein, der Weser, der Werra und der Unterelbe Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger 23. Januar 2014 2013-11-02-0.0

Mehr

Posten 3: Strom aus Wasserkraft Lehrerinformation

Posten 3: Strom aus Wasserkraft Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die Sch lösen in Gruppen den vorliegenden Posten unter Einbezug der vorhandenen Unterlagen und Materialien. Ziel Material Die Sch sind in der Lage, die unterschiedlichen

Mehr

Kreiselpumpen. Berechnung und Konstruktion. Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz. Geleitwort von Dr. Ing. h. c.

Kreiselpumpen. Berechnung und Konstruktion. Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz. Geleitwort von Dr. Ing. h. c. Kreiselpumpen Berechnung und Konstruktion Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz Professor an der Technischen Vormals Leiter des Konstruktions- Universität Wroclaw büros der Pumpenfabrik Warszawa

Mehr

rechnerisch, ob weitere Lösungen dieser Gleichung im Bereich 0 x l existieren.

rechnerisch, ob weitere Lösungen dieser Gleichung im Bereich 0 x l existieren. Anwendungs- und Optimierungsaufgaben (Technik) 1. Ein Balken der Länge l ist auf zwei Stützen gelagert (siehe Bild). Der Balken wird durch sein Eigengewicht auf Biegung beansprucht. Die Durchbiegung ist

Mehr

Hochleistungswasserrad an der Aller

Hochleistungswasserrad an der Aller Hochleistungswasserrad an der Aller Wasserkraftpotenzial Neue Technologie Forschungswasserkraftanlage Umsetzungsschritte Technische Universität Braunschweig Arbeitsgruppe Regenerative Energien Institut

Mehr

Einführung zur Windenergie und den verschiedenen Anlagen

Einführung zur Windenergie und den verschiedenen Anlagen Naturwissenschaft Florian Bleich Einführung zur Windenergie und den verschiedenen Anlagen Referat / Aufsatz (Schule) Autor: Florian Bleich Windenergie 1. Einleitung Heute wird die meiste Energie gewonnen,

Mehr

Kleinwasserkraft Chance für Land- und Forstwirte? Dipl.-Ing. Helmut Mitterfellner Graz

Kleinwasserkraft Chance für Land- und Forstwirte? Dipl.-Ing. Helmut Mitterfellner Graz Kleinwasserkraft Chance für Land- und Forstwirte? Dipl.-Ing. Helmut Mitterfellner 16.01.2015 Graz Agenda Historische Entwicklung der Wasserkraft Spannungsfeld Wasserkraft Kraftwerkstypen Technik Wirtschaftlichkeit

Mehr

Pumpenkennlinie. Matthias Prielhofer

Pumpenkennlinie. Matthias Prielhofer Matthias Prielhfer 1. Zielsetzung Im Rahmen der Übung sllen auf einem dafür eingerichteten Pumpenprüfstand Parameter gemessen werden um eine erstellen zu können. Weiters sll vn einem Stellglied, in diesem

Mehr

1. Berechnung von Antrieben

1. Berechnung von Antrieben Berechnung von Antrieben 1-1 1. Berechnung von Antrieben Allgemeines Mit den Gleichstrommotoren wird elektrische Energie in eine mechanische Drehbewegung umgewandelt. Dabei wird dem Netz die Leistung =

Mehr

BOX 19. Die Kraft des Windes.

BOX 19. Die Kraft des Windes. Die Kraft des Windes. Lasst euch vom Wind erzählen Wieder ist die Sonne die treibende Kraft. Die von der Sonne erwärmten Luftmassen steigen auf, kühlen sich in der Höhe ab und sinken wieder. Zusammen mit

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Mit unseren effektiv verknüpften Techniken sind Sie einen Schritt voraus! Elektrischer Strom eine der wichtigsten Energieformen.

Mehr

Mehr Wasserkraft im Landkreis Traunstein?

Mehr Wasserkraft im Landkreis Traunstein? Mehr Wasserkraft im Landkreis Traunstein? Kreistagssitzung am 3.02.2012 im Landratsamt Traunstein Stand: 03.02.2012 Dipl.-Ing. (FH) Günther Hartmann 1 Gesetzliche Rahmenbedingungen (1/2): WRRL = europaweiter

Mehr

Wussten Sie schon, 24 Antworten zur Wasserkraft

Wussten Sie schon,  24 Antworten zur Wasserkraft Wussten Sie schon, dass? www.wasserkraft-ja-bitte.com 24 Antworten zur Wasserkraft sich Bayern aufgrund der einzigartigen topografischen Eigenschaften mit am besten in Deutschland für die Wasserkraftnutzung

Mehr

Wasserkraftwerke. Elektrische Energie aus Wasserkraft

Wasserkraftwerke. Elektrische Energie aus Wasserkraft Wasserkraftwerke Elektrische Energie aus Wasserkraft Wasserkraftwerke (Wasserkraftanlagen) gehören zu den wichtigsten Anlagen für die Gewinnung erneuerbarer Energie. Das Grundprinzip ist, dass dem Wasser

Mehr

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel Was ist eigentlich Energie? Energie kann man weder sehen, riechen oder fühlen. Energie ist gespeicherte Arbeit. Mit Energie kann Arbeit verrichtet werden. Gespeichert ist die Energie in Energieträgern.

Mehr

Ein neues Wasserrad für die Teilhaberschaftssägemühle im Zinsbachtal. Aus der Geschichte der Kohlsägemühle im Zinsbachtal (Von Friedrich Kühbauch)

Ein neues Wasserrad für die Teilhaberschaftssägemühle im Zinsbachtal. Aus der Geschichte der Kohlsägemühle im Zinsbachtal (Von Friedrich Kühbauch) 400 Jahre Kohlsägemühle 1614 2014 Inhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters Grußwort des Rechners Ein neues Wasserrad für die Teilhaberschaftssägemühle im Zinsbachtal Kostenaufstellung Technische

Mehr

Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709

Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709 Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709 1. Beschreibung und Auflistung des Materials Anhand der folgenden Auflistung können Sie Ihren Koffer auf Vollständigkeit überprüfen. Folgende Modelle

Mehr

Aufgaben Hydraulik I, 10. Februar 2011, total 150 Pkt.

Aufgaben Hydraulik I, 10. Februar 2011, total 150 Pkt. Aufgaben Hydraulik I, 10. Februar 2011, total 150 Pkt. Aufgabe 1: Hydrostatik (13 Pkt.) Eine senkrechte Wand trennt zwei mit unterschiedlichen Flüssigkeiten gefüllte Behälter der selben Grundfläche (Breite

Mehr

Posten 2: Experiment Wasserkraft Lehrerinformation

Posten 2: Experiment Wasserkraft Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die Sch lösen in Gruppen den vorliegenden Posten unter Einbezug der vorhandenen Unterlagen und Materialien. Ziel Material Sozialform Die Sch sind in der Lage, die beschriebene

Mehr

Strom aus Wasserkraft

Strom aus Wasserkraft Strom aus Wasserkraft Im Einklang mit der Natur Süwag Energie AG Schützenbleiche 9 11 65929 Frankfurt am Main www.suewag.com 2 3 Wasser die ewige Energiequelle Die Kraft des Wassers Ob in der klappernden

Mehr

ANDRITZ Atro Wasserkraftschnecken

ANDRITZ Atro Wasserkraftschnecken ANDRITZ Atro Wasserkraftschnecken www.andritz.com ANDRITZ Atro Wasserkraftschnecken Effi zient, robust und umweltfreundlich Sie besitzen als Privatperson, Unternehmen oder Kommune ein Wasserrecht? Dann

Mehr

Deutsches Museum in München:

Deutsches Museum in München: Deutsches Museum in München: Das Deutsche Museum in München ist das größte naturwissenschaftlichtechnische Museum der Welt. Es wird jährlich von etwa 1,5 Millionen Menschen besucht. Ausstellung Kraftmaschinen:

Mehr

Didaktik des Sachrechnens

Didaktik des Sachrechnens Didaktik des Sachrechnens 6. Geometrie in der Anwendung Eine Auswahl Pont de la Caille, Frankreich (eigenes Foto) 1 6. Geometrie in der Anwendung Eine Auswahl 6.1 Satzgruppe des Pythagoras 6.2 Ähnlichkeit

Mehr

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe:

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe: Strömungsanlage 1 Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik Fluidmechanik -Laborübung-. Semester Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen Namen: Datum: Abgabe:

Mehr

Lehrstuhl für Maschinenelemente TU München Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn. Prüfung Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge SS 2010.

Lehrstuhl für Maschinenelemente TU München Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn. Prüfung Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge SS 2010. Lehrstuhl für Maschinenelemente TU München Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn Prüfung Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge SS 2010 - Berechnung - (Bearbeitungszeit: 60 min) Hinweise: Die Angaben werden mit den Arbeitsblättern

Mehr

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang 2 1. Der PRIUS 3 1. Der PRIUS Der Prius ist ein Pkw des japanischen Automobilherstellers

Mehr

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Strom, Wärme & Freude neotower LIVING Blockheizkraftwerk 2.0 Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem neotower

Mehr

Optimierung des E-Antriebes für Thermiksegler. Inhalt

Optimierung des E-Antriebes für Thermiksegler. Inhalt Optimierung des E-Antriebes für Thermiksegler In einem Antriebsakku steckt eine bestimmte elektrische Energie, die nach dem Energieerhaltungssatz in eine potentielle Energie umgewandelt werden kann, um

Mehr

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RO Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Rotation Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Allgemeine Grundlagen 2 2.1

Mehr

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft? erneuerbare Energien Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft? Die Ressourcen fossiler Energielieferanten wie Erdöl und Kohle werden auf der Erde eines Tages erschöpft sein. Erneuerbare Energien, z.b.

Mehr

Ready for the next Generation

Ready for the next Generation Ausgabe 2 DE Ready for the next Generation Nicotra Gebhardt die Profis für Profilierung Für RLM Evo und RLE Evo, die neue Generation unserer Ventilatormodule, haben wir die Laufradtechnik ein gutes Stück

Mehr

Konstruktion - Methoden und Getriebe -

Konstruktion - Methoden und Getriebe - Seite 1 WS 92/93 8 Punkte Die skizzierte Arbeitsmaschine wird von einem Elektromotor A angetrieben, der mit der konstanten Drehzahl n A =750U/min läuft. Die Arbeitsmaschine B wird jeweils aus dem Ruhezustand

Mehr

Wirkungsgradkennfelder von Wasserkraftturbinen Turbinendimensionierung und Wirkungsgradermittlung für einen potentiellen Wasserkraftstandort

Wirkungsgradkennfelder von Wasserkraftturbinen Turbinendimensionierung und Wirkungsgradermittlung für einen potentiellen Wasserkraftstandort Wirkungsgradkennfelder von Wasserkraftturbinen Turbinendimensionierung und Wirkungsgradermittlung für einen potentiellen Wasserkraftstandort S. Hötzl 1, S.Bader 1 1 Technische Universität München, Lehrstuhl

Mehr

Aus Diesel werde Kohle.

Aus Diesel werde Kohle. Aus Diesel werde Kohle. Das ist der neue OM 471 für den Actros. Der neue OM 471 ist der Lkw-Motor in der 13-l-Klasse, von dem Ihre Bilanz und unsere Umwelt gleichermaßen profitieren. Serienmäßig. Denn

Mehr

Hydromechanik Teilaufgabe 1 (Pflicht)

Hydromechanik Teilaufgabe 1 (Pflicht) Teilaufgabe 1 (Pflicht) Für die Bemessung eines Sielbauwerkes sollen zwei verschiedene Varianten für einen selbsttätigen Verschluss der Breite t untersucht werden. Beide sind im Punkt A drehbar gelagert:

Mehr

ENTWURF EINES WINDKRAFTGENERATORS

ENTWURF EINES WINDKRAFTGENERATORS Entwurf eines Windkraftgenerators 1 ENTWURF EINES WINDKRAFTGENERATORS I. Verde, G. Bühler 1 EINLEITUNG Die Nutzung der Windenergie nahm in den letzten Jahren nicht zuletzt durch die Förderprograe der Länder

Mehr

Wasserkraftanlagen. Leistungen aus unserem Serviceportfolio

Wasserkraftanlagen. Leistungen aus unserem Serviceportfolio Wasserkraftanlagen Leistungen aus unserem Serviceportfolio Wasserkraft aus der Natur In Trinkwasserturbinen lässt sich effektiv elektrische Energie erzeugen. Die natürliche Kraft steckt in jedem Tropfen

Mehr

1. Aufgabe (10 Punkte)

1. Aufgabe (10 Punkte) Teil: Technische Hydromechanik 11.02.2009, Seite 1 NAME:.... MATR.NR.:... Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche 10 15 25 20 25 25 120 Punktzahl Erreichte Punktzahl Bearbeitungszeit 120 Minuten (1 Punkt

Mehr

Posten 1: Kraft des Wassers Lehrerinformation

Posten 1: Kraft des Wassers Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die Sch lösen in Gruppen den vorliegenden Posten unter Einbezug der vorhandenen Unterlagen und Materialien. Ziel Die Sch erkennen, dass Wasser eine enorme Kraft hat

Mehr

Erneuerbare. Energien. Energieprojekt Oberhausen. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS. 11./12. Mai 2009. 1. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS

Erneuerbare. Energien. Energieprojekt Oberhausen. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS. 11./12. Mai 2009. 1. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS Energieprojekt Oberhausen Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS 11./12. Mai 2009 Gruppe:.. Name:...... 1. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS 6. Sonne - Photovoltaik Erneuerbare Energien 2. Wind, Wasser

Mehr

Wenn jeder Tropfen zählt

Wenn jeder Tropfen zählt Fachartikel Wenn jeder Tropfen zählt Hermetisch dichte Kreiselpumpen in besonderer Bauart Seit in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts der Umwelt- und Gesundheitsschutz immer stärker ins Bewusstsein

Mehr

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG Wie allgemein bekannt, ist es eine Eigenschaft von Metall, sich bei Erwärmung auszudehnen. Abhängig von der Temperatur des durchströmenden Dampfes oder Kondensats ändert sich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Photovoltaik. Funktionsweise Preis und Leistung Nutzung in Deutschland und der EU

Inhaltsverzeichnis. Photovoltaik. Funktionsweise Preis und Leistung Nutzung in Deutschland und der EU Solarenergie Inhaltsverzeichnis Photovoltaik Funktionsweise Preis und Leistung Nutzung in Deutschland und der EU Photovoltaik Photovoltaik: Funktionsweise Photovoltaikanlagen bzw. Solarzellen bestehen

Mehr

Windkraftgetriebene Meerwasserentsalzung Dr. Ulrich Plantikow

Windkraftgetriebene Meerwasserentsalzung Dr. Ulrich Plantikow Windkraftgetriebene Meerwasserentsalzung Dr. Ulrich Plantikow Inhalt 1. Der Markt 2. Das technische Konzept 3. Die Hauptkomponenten 4. Optimale Energieausnutzung 5. Ergebnisse 6. Umweltfreundlichkeit 7.

Mehr

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS spüren Energie am eigenen Körper: Sie rutschen die Energie-Rutschbahn herunter und produzieren so Strom. Ziel Die SuS lösen neben den theoretischen Aufgaben

Mehr

Erklärungen, Formeln und gelöste Übungsaufgaben der Mechanik aus Klasse 11. von Matthias Kolodziej aol.com

Erklärungen, Formeln und gelöste Übungsaufgaben der Mechanik aus Klasse 11. von Matthias Kolodziej aol.com GRUNDLAGEN DER MECHANIK Erklärungen, Formeln und gelöste Übungsaufgaben der Mechanik aus Klasse 11 von Matthias Kolodziej shorebreak13 @ aol.com Hagen, Westfalen September 2002 Inhalt: I. Kinematik 1.

Mehr

Fröndenberg macht's grüner! regenerative Energien

Fröndenberg macht's grüner! regenerative Energien Fröndenberg macht's grüner! regenerative Energien Strom aus Wasserkraft ist sauber Wasserkraft ist ein natürlicher Energieträger das realisierten die Menschen schon vor 2000 Jahren. Durch den natürlichen

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen. Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 19. August 2010

Kraft- und Arbeitsmaschinen. Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 19. August 2010 Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 19. August 2010 Bearbeitungszeit:

Mehr

In der oben gezeichneten Anordnung soll am Anfang der Looping-Bahn (1) eine Stahlkugel reibungsfrei durch die Bahn geschickt werden.

In der oben gezeichneten Anordnung soll am Anfang der Looping-Bahn (1) eine Stahlkugel reibungsfrei durch die Bahn geschickt werden. Skizze In der oben gezeichneten Anordnung soll am Anfang der Looping-Bahn (1) eine Stahlkugel reibungsfrei durch die Bahn geschickt werden. Warum muß der Höhenunterschied h1 größer als Null sein, wenn

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102007042930A120090312* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 042 930 A1 2009.03.12 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 042 930.6 (22) Anmeldetag:

Mehr

Alle Kraft voraus. Energie einsparen, um fit zu werden, für die Zukunft

Alle Kraft voraus. Energie einsparen, um fit zu werden, für die Zukunft Alle Kraft voraus Energie einsparen, um fit zu werden, für die Zukunft Nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen Wasser und Energie Herr Schild leitet u.a. das Energiemanagement bei Emschergenossenschaft

Mehr

Inhalt. Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz

Inhalt. Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz Inhalt Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz Allgemeines zur FESTEN Biomasse Holzartige BM Rückstände/ Nebenprodukte

Mehr

Potentialströmung und Magnuseffekt

Potentialströmung und Magnuseffekt Potentialströmung und Magnuseffekt (Zusammengefasst und ergänzt nach W Albring, Angewandte Strömungslehre, Verlag Theodor Steinkopff, Dresden, 3 Aufl 1966) Voraussetzungen Behandelt werden reibungs und

Mehr

Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern

Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern (Dr. Hartmut Ehmler) Einführung Die folgenden Überlegungen gelten ganz allgemein für Solarkocher, unabhängig ob es sich um einen Parabolkocher,

Mehr

Die Kraftwerke der KWO, Kraftwerke Oberhasli AG... 2

Die Kraftwerke der KWO, Kraftwerke Oberhasli AG... 2 Die Kraftwerke der KWO, Kraftwerke Oberhasli AG... 2 Kraftwerk Innertkirchen 1... 3 Kraftwerk Innertkirchen 2... 4 Kraftwerk Fuhren... 5 Kraftwerk Hopflauenen... 6 Kraftwerk Handeck 1... 7 Kraftwerk Handeck

Mehr

Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN)

Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN) Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN). Einleitung Kraftmaschinen geben ihre Arbeit meistens durch rotierende Wellen ab. Die Arbeit, die pro Zeiteinheit über die

Mehr

Über Rotationswasserdruckmaschinen und deren Optimierung

Über Rotationswasserdruckmaschinen und deren Optimierung Über Rotationswasserdruckmaschinen und deren Optimierung Marcel Troger, Silke Schneider, Jens-Uwe Wiesemann, Gerald Müller, Nicole Saenger Was sind Rotationswasserdruckmaschinen? Warum sind sie interessant?

Mehr

Arbeitsblatt Physik 3 (Arbeit, Energie und Leistung) Arbeit

Arbeitsblatt Physik 3 (Arbeit, Energie und Leistung) Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Hochschule für Technik Institut für Mathematik und Naturwissenschaften Arbeitsblatt Physik 3 (Arbeit, Energie und Leistung) Dozent: - Brückenkurs Mathematik / Physik

Mehr

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V1 = 2,7 Liter

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V1 = 2,7 Liter Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am 19.04.2016 KW 04/2016 Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / 1. Stirlingmotor (25 Punkte) Ein Stirlingmotor soll zur Stromerzeugung in einem 50 Hz Netz eingesetzt werden.

Mehr

Wasserkraftwerk selbst gebaut

Wasserkraftwerk selbst gebaut 3 Leistung aus dem Wasser Nun denken Sie sicher an ein spezielles Gewässer und fragen sich, welche Leistung nun ein Picokraftwerk diesem Gewässer entnehmen könnte. Grundsätzlich können im Wasser zwei Formen

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2011 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Arbeitszeit: 180 Minuten

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2011 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Arbeitszeit: 180 Minuten Arbeitszeit: 180 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und zwei Wahlpflichtaufgaben zu bearbeiten. Seite 1 von 8 Pflichtaufgaben Pflichtaufgabe 1 (erreichbare BE: 10) a) Bei einem Experiment entstand

Mehr

Alte Energiewandler: Wasserräder und ihre Herausforderung für Forschung und Praxis

Alte Energiewandler: Wasserräder und ihre Herausforderung für Forschung und Praxis Alte Energiewandler: Wasserräder und ihre Herausforderung für Forschung und Praxis Olivier Schwyzer, Matthias von Harten, Shakun Paudel und Nicole Saenger Zusammenfassung An der Hochschule Darmstadt werden

Mehr

CLUB APOLLO 13, 12. Wettbewerb Aufgabe 4

CLUB APOLLO 13, 12. Wettbewerb Aufgabe 4 CLUB APOLLO 13, 12. Wettbewerb Aufgabe 4 Von Zahnrädern und Getrieben Die vierte Apollo-Aufgabe wird vom Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie der Fakultät für Maschinenbau der Leibniz Universität

Mehr

Projekt Radtour. Nun wollen wir die einzelnen erneuerbaren Energien in unserer Umgebung mal näher erklären.

Projekt Radtour. Nun wollen wir die einzelnen erneuerbaren Energien in unserer Umgebung mal näher erklären. Projekt Radtour Wir Schüler der Fachoberschulklasse 12 (FOT-12 2009-2011) von den Berufsbildenden Schulen Bersenbrück haben eine Radtour zu verschiedenen Standorten in der Region geplant, an denen unterschiedliche

Mehr

Teil 2 Bessere Ausnutzung der einzelnen Spiralen durch Erhöhung des Wasserstandes im Pool.

Teil 2 Bessere Ausnutzung der einzelnen Spiralen durch Erhöhung des Wasserstandes im Pool. 06.10.2012 Seite 1 Effizienzsteigerung vom Multispiralrad Weiterführende Überlegungen von Laborator Teil 2 Bessere Ausnutzung der einzelnen Spiralen durch Erhöhung des Wasserstandes im Pool. Abbildung

Mehr