Kontakt, Übersicht, Index. Deckenheizung und -kühlung. Plexus. Professor. Premum / Premax. Architect. Polaris I & S. Plafond. Podium. Celo.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kontakt, Übersicht, Index. Deckenheizung und -kühlung. Plexus. Professor. Premum / Premax. Architect. Polaris I & S. Plafond. Podium. Celo."

Transkript

1 Kontakt, Übersicht, Index Deckenheizung und -kühlung Plexus Professor Premum / Premax Polaris I & S Plafond Podium Celo Cabinett Capella Carat Fasadium Atrium / Loggia Regula Drypac Beleuchtung TEKNOsim.0 Lindab GmbH. Jede Form der Vervielfältigung ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt. ist eingetragenens Warenzeichender Lindab AB. Lindab Produkte, Systeme und Warenbezeichnungen sind durch Patente oder Gebrauchsmuster geschützt, als Warenzeichen eingetragen oder zur Eintragung beantragt. Eine Verletzung oder unbefugte Nutzung wird rechtlich verfolgt.

2

3 Anwendung Der von Lindab bietet Ihnen große Freiheiten bei der Wahl des Designs. Der kann durch eine breite Palette von fertigen Designs den jeweiligen Wünschen angepasst werden, ohne auf Funktion oder Leistung verzichten zu müssen. Einer der Vorteile dabei ist, dass die Planung stattfinden kann ohne sich endgültig auf ein Design festlegen zu müssen. Außerdem kann das Design auf einfache Weise nachträglich gewechselt werden, falls dies in Zukunft gewünscht wird. Das Modell ist mit divergierenden Düsen ausgestattet, was zu einem zugfreien Innenraumklima führt. kann mit folgender zusätzlicher Ausstattung geliefert werden, z. B.: Anitkondensbeschichtung Drypac Taupunktfühler Regula Secura, eingebaute Ventile mit Thermostaten und integrierte Beleuchtung. Montage ist ein für die sichtbare Montage an Decken und Wänden, er kann natürlich auch hängend montiert werden. Das Modell ist mit horizontalen und vertikalen Anschlüssen lieferbar. Wissenswert bietet Ihnen große architektonische Freiheiten. Durch die geringen Abmessungen ist er für viele Einsatzmöglichkeiten geeignet. Lindabs sind Eurovent-zertifiziert und gemäß EN- getestet. Technische Daten Länge: Breite: Höhe: Leistung: mm (in 0 mm Schritten) 0-0 mm (spezifisches Design) - mm (spezifisches Design) 0 W Berechnungsparameter Raumtemperatur: C, Wassertemperatur: - C, Lufttemperatur: C, statischer Düsendruck: 0 Pa, Luftvolumenstrom: l/s/m

4 Design Design und Technik arbeiten zusammen - ohne sich zu beinflussen. Das Konzept des ist einzigartig. Die Form und das Aussehen des Balkens können einfach geändert werden, ohne die Technik zu beeinflussen. Für jede Umgebung kann ein individuelles Aussehen geschaffen werden. Die Modelle unterscheiden sich nur in Form und Aussehen, die Technik ist bei jedem Modell gleich. Lindab bietet sieben verschiedene Standarddesigns an, die verschiedene Geschmäcker und Raumumgebungen bedienen. Die Modelle bieten verschiedene Perforationen und Formen. Die Perforationen können Schlitze oder auch Löcher und Ovale sein. Die Standardperforierung wird Slot genannt, weitere Varianten können bestellt werden. Solange es technisch möglich bleibt, sind die Designs und Modelle nur durch Ihre Vorstellungskraft beschränkt (siehe Bild ). Von der Idee zum fertigen Das technische Design des bringt extrem kleine Abmessungen mit sich und erlaubt die einfache Anpassung an unterschiedliche Innenräume. Natürlich müssen sich Design und Form innerhalb technischer Grenzen bewegen, damit der Balken einwandfrei funktionieren kann. Bild : Beispiele für verschiedene Perforationen. Das Modell ganz links zeigt das Standarddesign für Moon. Die anderen Designs können ebenfalls bestellt werden. 0

5 Designs Line: 0 mm Dot: Ø mm Slot: 0 mm, Standard Bild : Perforation: Line, Dot und Slot. Modell Perforation [mm] Freie Fläche* [%] Breite der perforierten Oberfläche [mm] Oval Slot 0 Line 0 Dot Ø 0 0 Wave Slot Slot 0 0 Moon/Wing Slot 0 0 Line 0 0 Dot Ø 0 Square Facet * % der perforierten Oberfläche. Slot 0 Slot 0 Line 0 Slot 0 Line 0 Tabelle : Verschiedene Perforationen beim

6 Designmöglichkeiten Wave Square Facet Oval Box Wing Bild : bietet große Freiheit bei der Designauswahl. Moon wird in Bild,,, und gezeigt.

7 Funktion Viel Leistung in kleinem Format Der von Lindab arbeitet nach dem Induktionsprinzip. Die Zuluft strömt mit einem bestimmten Druck durch die speziell geformten Düsen in die Verteilerzone und erzeugt dabei einen leichten Unterdruck. Dieser Unterdruck saugt warme Raumluft durch die Kühlbatterie in die Zuluft. Dabei ist die Menge der warmen Raumluft ungefähr vier- bis fünfmal so groß wie die Menge der Zuluft. Die Luft wird beim Durchströmen der Kühlbatterie, die aus Aluminiumlamellen und von kaltem Wasser durchströmten Kupferrohren besteht, abgekühlt. Die Wärme der Raumluft wird von den Aluminiumlamellen aufgenommen und durch die Kupferrohre an den Wasserkreislauf und über diesen z. B. an eine zentrale Kältemaschine übertragen. Diese Konstruktion ermöglicht trotz der geringen Abmessungen des Balkens eine sehr hohe Leistung und große Luftmengen. Kaltwasseranschluss Coanda-Effekt Die Düsen, durch die Luft ausströmt, sind so konstruiert, dass der Coanda-Effekt, d. h. die Haftung der Luft an den Verteilerkanälen, bereits an den Düsen eintritt und die Luft anschließend entlang der Decke strömt. Da die Luft leicht nach oben geleitet wird, bieten auch die hängenden Modelle diesen wichtigen Effekt. Die Wasserleitungen sind aus Kupfer. Trotzdem sollte das Wasser sauerstofffrei sein, um Korrision zu vermeiden. Falls sowohl eine Kühl- als auch eine Heizfunktion gewünscht wird, enthält die Batterie ein zweites Rohrregister zum Heizen des Raumes. Kupferrohr Düsen gekühlte Luft Kühlbatterie warme Raumluft Bild : arbeitet nach dem Induktionsprinzip. Das Bild zeigt Moon. abnehmbare Verkleidung

8 Montagebeispiele Produktives Raumklima in verschiedenen Innenräumen Der von Lindab arbeitet nach dem Prinzip, dass gekühlte oder geheizte Luft an der Raumdecke entlang bis zu den Wänden strömt, an denen sie dann in den Raum hinuntergeleitet wird. Gleichzeitig wird die verbrauchte Luft aus der mittleren Zone des Raumes in den eingesaugt und dort gekühlt oder aufgeheizt. Durch diese Funktionsweise wird der Raum gleichzeitig auch angenehm durchlüftet. Konventionelle lassen die Luft gerade ausströmen und können dadurch höhere Luftgeschwindigkeiten erzeugen, durch die sich die Luftströme verwirbeln und in der Mitte des Raumes konzentrieren können. Um die Strömungsgeschwindigkeit zu verringern, verteilt die Luft nach den Seiten hin. Die äußeren Düsen sind leicht nach außen gerichtet, wodurch die Luftgeschwindigkeit deutlich geringer ist als bei konventionellen mit geradem Luftaustritt. Das flexible Erscheinungsbild des macht es möglich, den Balken in verschiedensten Innenräumen zu nutzen. Der Balken kann sich vielen Stilen oder Geschmäckern anpassen, in diesem Kapitel sehen Sie sieben Beispiele für die Innenraumgestaltung mit. Wenn der Balken mit horizontalen Anschlüssen installiert wird, kann eine überstehende Abdeckung verwendet werden, um die Anschlüsse zu verstecken. Die Abdeckung kann in Längen bis m hergestellt werden. Bei der Montage direkt an der Decke beträgt der Mindestabstand zur nächsten Wand 0 mm für alle Modelle ausser dem Box, dieser benötigt 00 mm Mindestabstand. Für die hängende Montage wird ein Mindestabstand von 00 mm zur nächsten Wand empfohlen, da sonst ein Teil der Luft an der Wandseite über den Balken wieder in den Raum fließt. Die im genutzte Technik ermöglicht auch die Montage an einer Wand. Bild und zeigen verschiedene Wandmontagen. Die technische Funktion ist sowohl bei horizontaler, wie auch bei vertikaler Montage gewährleistet. Falls vertikale Montage gewünscht wird, sollte dies in der Produktspezifikation angegeben werden. Bild : Moon montiert an der Decke. Bild : Moon vertikal an einer Wand montiert. Bild : Moon horizontal an einer Wand montiert.

9 Montagebeispiele Bild : Moon in einem Restaurant. Bild : Facet in einer Lobby. Bild : Wing in einem Konferenzraum.

10 Daten Varianten ist für die Montage an der Decke, der Wand oder für die hängende Montage verfügbar. Länge: ist in allen Längen von, m bis m in Stufen von 0, m lieferbar. Wasseranschluss: Außendurchmesser der Wasseranschlüsse: mm. Standardmäßig horizontaler oder vertikaler Anschluss möglich Luftanschluss: Der ist mit horizontalem oder vertikalem Luftanschluss mit dem Außendurchmesser Ø0 mm oder Ø mm lieferbar. Design: kann mit verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Frontplatten geliefert werden. (siehe Tabelle ). Wenn Sie ein Design oder eine Frontplatte wünschen, die nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte direkt an Lindab. Düsenwinkel: Die Düsen können mit verschiedenen Winkeln geliefert werden: 0, oder 0. Die Standardausführung ist 0. Oberflächenbehandlung: wird standardmäßig aus pulverbeschichtetem Blech mit der Farbe RAL 0, weiß hergestellt. Luftmengensteuerung: Der Druckverlust des Balkens ist ab Werk eingestellt, weshalb auf eine Einstellung vor Ort verzichtet werden kann. Die Voraussetzung dafür ist, dass der Druckverlust in der Anlage im Vergleich zum Druckverlust im Balken relativ gering ist. Wird trotzdem eine zusätzliche Einstellmöglichkeit gewünscht, kann eine zusätzliche Drosselklappe bei Lindab bestellt werden. Sonderausführungen Ab Werk vormontiert. Heizfunktion: ist mit Heizfunktion lieferbar. Eine zusätzliche Rohrschlange in der Batterie erwärmt den Raum. Erhältlich für die Anschlussoptionen A, A, B und B. Drypac : Antikondensbeschichtung, die Temperaturen unter dem Taupunkt ohne Kondenswasser-Tropfenbildung ermöglicht. Siehe auch gesondertes Kapitel: Drypac. Wandmontage: kann horizontal oder vertikal an einer Wand montiert werden. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Lindab. Überstehende Abdeckung: Wenn der Balken mit horizontalen Anschlüssen montiert werden soll, ist eine überstehende Abdeckung verfügbar, mit der die Anschlüsse versteckt werden können (siehe Abbildung, ). Die Abdeckung kann in Längen bis zu m hergestellt werden. Die überstehende Unterseite hat ebenfalls Wand- und Deckenbefestigungen. Eingebaute Ventile und Thermostate: ist mit eingebauten Ventilen und Thermostaten lieferbar. Farbe: Für weitere Farben wenden Sie sich bitte direkt an Lindab. Beleuchtung: Das Modell kann mit passender Beleuchtung ausgestattet werden. Siehe Kapitel: Beleuchtung. Regula Secura Taupunktregler: Sie haben die Möglichkeit, den Regula Secura Taupunktregler einbauen zu lassen. Siehe Kapitel: Regula. Regula Connect: Das Produkt kann mit der Regula Connect Anschlussplatine geliefert werden. Siehe Kapitel: Regula. Abluftventil: Der Balken kann mit einem Abluftventil ausgestattet werden. Zusatzausrüstung Wird gesondert geliefert. Regler: Siehe Kapitel: Regula. Frontplatte: Wird in zwei Versionen geliefert. Mit Deckenbefestigung oder Befestigungen für Decke und Wand (siehe Abbildung und ).

11 Dimensionierung des Kühlbalkens Kühlleistung über die Primärluft (Zuluft) P a. Grundlage ist die gesamte Kühlleistung, welche dem Raum zuzuführen ist. Diese erhalten Sie durch Ihre Kühllastrechnung.. Berechnen Sie nun die Kühlleistung P a, die mit der Primärluft (Zuluft) zugeführt wird (Diagramm, unten).. Die verbleibende Kühlleistung P w muss (wasserseitig) über den zugeführt werden (ab nächster Seite). Formel für die Kühlleistung der Primärluft: P a = q ma c pa t ra Worin: q ma = Luftmassenstrom [kg/s] c pa = Spez. Wärmekapazität von Luft [,00 kj/(kg K)] t ra = t r - t ai = Differenz zwischen Raumtemperatur und der Primärlufttemperatur [K] Größenwertgleichungen bei t r = 0 C mit: = Primärluftmenge P a [W]= [l/s], t ra [K] und P a [W]= [m³/h] 0, t ra [K] PKühlleistung a [W] Luftens P a kyleffekt [W] P a =, t ra t w [K] Primärluftmenge Luftflöde [l/s] Diagramm : Kühlleistung P a als Funktion der Luftmenge. Wenn die Luftmenge l/s beträgt und die Temperaturdifferenz der Zuluft t ra = K, liegt die Kühlleistung entsprechend dem Diagramm bei 0 W.

12 Dimensionierung des Kühlbalkens Wasserseitige Kühlleistung P w Zum Ermitteln der wasserseitigen Kühlleistung P w mit dem Diagramm bitte folgendermaßen vorgehen:. Berechnen Sie t rw (Differenz zwischen Raum- und der mittleren Wassertemperatur).. Produktlänge L minus 0, m ergibt die aktive Länge L act des Balkens.. Den Quotient aus Luftmenge und der aktive Länge L act auf der unteren Achse des Diagramms suchen.. Dann über die entsprechenden Druckkurve die spezifische Kühlleistung P Lt ablesen.. Die abgelesene Kühlleistung mit t rw multiplizieren.. Anschließend mit der aktiven Länge L act multiplizieren. spez. P Lt [W/(m Kühlleistung K)] kyleeffekt P Lt [W/(m K)],0,0,0,0 0,0,0,0 0,0,0,0,0 0 Pa 0 Pa 0 Pa,0 0 Pa 0, / L act [l/(s m)] Diagramm : Kühlleistung P Lt pro aktiven Meter und Kelvin als Funktion von Luftmenge pro aktiven Meter bei Düsendruck von 0, 0, 0 und 0 Pa. Dimensionierung Druckverlust im Luftanschluss Tabelle zeigt den Druckverlust p a in den Luftanschlüssen. Nachdem Sie den notwendigen Druck für den berechnet haben, addieren Sie den entsprechenden Wert aus der unten stehenden Tabelle dazu. Tabelle : Luftdruckverlust in den Luftanschlüssen von. Berechnungsbeispiel: Wie groß ist die wasserseitige Kühlleistung eines m langen Modells bei einer Luftmenge von 0 l/s und einem Druck von 0 Pa? Die Raumtemperatur sei t r =,º C. Die Kühlwassertemperatur Vorl./Rückl. beträgt:/ºc. Antwort: Temperaturdifferenz: t rw = t r (t wi + t wo )/ t rw =, C - ( C + C) / = K Aktive Länge: L act = m - 0, m =,0 m Luftmenge/Meter = 0 l/s /,0 m = l/(s m) Aus Diagramm folgt: P Lt =, W/(m K). Kühlleistung P w =, W/(m K) K,0 m W Hinweis: Das Diagramm gilt für die Norm-Wassermenge q wn = 0,0 l/s. Um die Kühlleistung bei anderen Wassermengen zu erhalten, muss das Ergebnis noch mit dem Leistungsfaktor multipliziert werden. Siehe hierzu Beispiel auf der nachfolgenden Seite. Berechnungsbeispiel: Moon--0-A mit 0 l/s und statischem Düsendruck von 0 Pa. Hiermit erreichen Sie einen Gesamtdruckverlust in den Luftverteilerkanälen von p t = p stat + p a = 0 Pa + Pa = Pa. Primärluftmenge [l/s] ø0 Pa Pa Pa Pa Pa Pa Pa Primärluftmenge [l/s] ø Pa Pa Pa Pa Pa Pa

13 Dimensionierung des Kühlbalkens Korrektur der Leistung P w mit dem volumenstromabhängigen Leistungsfaktor є Beispiel : Kühlen Lesen Sie die Leistung vom Leistungsdiagramm ab und berechnen Sie die Wassermenge mit der folgenden Formel : q w = P w / (c pw x t w ) Dabei ist: q w = Wassermenge [l/s]; ( l = dm³ = kg) P w = Wasserseitige Kühlleistung [W] c pw = Spez. Wärmekapazität v. Wasser [00 Ws/(kg K)] t w = t wo -t wi = Temperaturdifferenz im Wasserkreislauf [K] Zum Beispiel: q w = W / (00 Ws/(kg K) x K) = 0,0 l/s Der Leistungsfaktor є ist dann:,0 (siehe Diagramm ) und die neue Leistung beträgt: P w = W x,0 = W. Achtung! Den exakten Wert erhält man über das Iterationsverfahren. Wiederholen Sie die Berechnung solange für die jeweilige Wassermenge q w mit der jeweiligen abgelesenen Leistung. Lesen Sie erneut einen Leistungsfaktor ab, multiplizieren Sie ihn mit dem ursprünglich errechneten Wert für die Leistung und Sie erhalten einen neuen Wert für die Leistung (siehe Beispiel ). Je öfter sie dies wiederholen, desto genauer wird das Ergebnis! Leistungsfaktor Effektfaktor є є,,0 0, 0, 0, 0, Beispiel Heizen Wie groß ist die Heizleistung eines m langen Modells bei einer Luftmenge von 0 l/s und einem Druck von 0 Pa? Die Temperatur des Raumes sei t r = º C Die Heizungswassertemperatur Vorl./Rückl. ist: /ºC Antwort: Temperaturdifferenz t rw = t r (t wi + t wo )/ t rw = C - ( C + C) / = 0 K Aktive Länge: L act = m - 0, m =,0 m Luftmenge/Meter = 0 l/s /,0 m =,0 l/(s m) Aus Diagramm folgt: P Lt =, W/(m K) Heizleistung: P w =, W/(m K) 0 K,0 m = W Benutzen Sie die errechnete Heizleistung, um die Wassermenge zu berechnen mit: q w = P w / (c pw x t w ) q w = W / (00 Ws/(kg K) x K) = 0,0 l/s Der Leistungsfaktor є ist dann 0, (siehe Diagramm ) und die neue Leistung beträgt: P w = W x 0, = W Mit der neuen Heizleistung kann per Iterationverfahren eine neue Wassermenge berechnet werden: q w = W / (00 Ws/(kg K) x K) = 0,0 l/s Der neue Leistungsfaktor є ist dann 0, und die neue Heizleistung beträgt: P w = W x 0, = W Kühlen Kyla Värme Heizen 0, 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, Wassermenge Vattenflöde qq w [l/s] w [l/s] Diagramm : Leistungsfaktor є als Funktion der Wassermenge q w

14 Kühlleistung, Drypac, Kondensschutz Alle Modelle können mit Drypac bestellt werden. Dieser Kondensationsschutz besteht aus Perlite (vulkanisches Gestein), welches auf die Lamellen aufgetragen wird. Drypac hat Eigenschaften, die es dem Balken ermöglichen dauerhaft mit einer Zulufttemperatur von C unter dem Taupunkt zu arbeiten. Für kurzzeitigen Betrieb sind auch bis C unter dem Taupunkt möglich. Drypac ermöglicht sowohl eine gesteigerte Leistung, als auch einen höheren Schutz gegen Kondensation. Bei einer Arbeitstemperatur über dem Taupunkt wird die Leistung um % reduziert, liegt die Arbeitstemperatur aber unter dem Taupunkt, gibt es keinen Leistungsabfall. Das bedeutet, dass die Leistung am höchsten ist, wenn sie am meisten gebraucht wird. Für mehr Informationen zu Drypac, schauen Sie bitte im Kapitel: Drypac nach. Leistungsdaten Alle Werte aus den Tabellen zeigen die volumenstromabhängige Leistung. Diese basiert auf den in den Tabellen angegebenen Werten für die Temperaturdifferenz t rw = t r (t wi + t wo )/ (aus Raumtemperatur und mittlerer Wassertemperatur). Lindabs sind Eurovent-zertifiziert und gemäß EN- getestet. Schall Die untere Tabelle zeigt sowohl den Schalldruckpegel L pa mit entsprechender Schalldämmung von m² Sabine in db(a), als auch den Schallleistungspegel L WA. Düsendruck 0 Pa (m³/h) (l/s) ,,,,,,,,,, Wasser t rw = K t rw = K t rw = K t rw = K t rw = K P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) Pa db(a) db(a) 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0, <0 < 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,00 0, 0 0,0 0, 0,00 0, 0,0 0, 0,00, 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0 0,0 0,0, 0,00, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,00, 0,0, 0,0, 0 0,00, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0 0,0, 0 0,0, 0,0, 0 0,0 0,0, 0,0, 0,00,0 0,0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0,0 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0,0 0,0, 0 0,0 0 0,0 0 0,0, 0,0, 0,00, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,00, 0 0,00, 0,0, 0,0, 0 0,00, 0,0, 0,00, 0,0,0 0 0,0, 0,0,0 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,00, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0 0 0,0, 0,0 0,0, 0,0, 0,00, 0,0, 0,0, 0,0, 0,00, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0,0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0 Schallleistung Gesamtdruckverlust Luft <0 Schalldruck < 0 Tabelle : Ø0 Kühlleistung (volumenstromab.), Kühlkreislauf t w = K (Wasser Vor-/Rückl.). Düsendruck 0 Pa. 0

15 Kühlleistung (m³/h) Düsendruck 0 Pa (l/s) Wasser t rw = K t rw = K t rw = K t rw = K t rw = K P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) Pa db(a) db(a), 0,0 0, 0 0,0 0, 0,00 0, 0,0 0, 0,0 0,, 0 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0,00 0, 0,0 0, <0 <, 0 0,0 0, 0,00 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0,, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0,0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, <0 < 0,0,0 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0,, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0,, 0 0,0 0, 0,00 0, 0,0,0 0,0, 0,0, 0 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,00, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0,0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0,, 0,00 0, 0,0 0, 0,00 0, 0,0 0, 0 0,00 0,, 0,0 0, 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,00, 0 0,00, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0 0 0,0, 0,0, 0,00, 0,0, 0 0,0, 0 0,0,0 0 0,0, 0 0,00, 0,0,, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0,0,0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0 0 0,0, 0 0,0 0,0, 0,0, 0,00, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,00, 0 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0,, 0,0 0, 0,0,0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0,0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,00, 0 0,00, 0,00, 0 0,0, 0,0,, 0,0 0, 0,00, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,00, 0,0,0 0,0, 0,0, 0,0,0 0,0, 0,0, 0,00,0 0 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,, Tabelle : Ø0 Kühlleistung (volumenstromab.), Kühlkreislauf t w = K (Wasser Vor-/Rückl.). Düsendruck 0 Pa. Schallleistung Gesamtdruckverlust Luft Schalldruck

16 Kühlleistung (m³/h) Düsendruck 0 Pa (l/s),,,,,, P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) Pa db(a) db(a) 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, <0 < 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0,0 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,00, 0,0, 0 0,0, 0,0 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0 0,0, 0,0,0 0,0, 0,0, 0,0 0,0, 0,0 0,0, 0,0, 0,0, 0, 0 0,,,,,, Wasser t rw = K t rw = K t rw = K t rw = K t rw = K 0,0, 0,0, 0,00, 0,0, 0,0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0,0 0,0 0, 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0,0 0,0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0, 0 0,00 0, 0,0,0 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0 0,0, 0,0 0 0,0, 0 0,00, 0,0,0 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,00, 0,0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0,0 00 0,0, 0 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,00, 0,0,0 0,0, 0,0, 0,00, 0,0,0 0,0, 0,0, 0,0,0 0,0, 0,0, 0,00,0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,, 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,, Tabelle : Ø0 Kühlleistung (volumenstromab.), Kühlkreislauf t w = K (Wasser Vor-/Rückl.). Düsendruck 0 Pa. Schallleistung Gesamtdruckverlust Luft <0 Schalldruck < 0

17 Kühlleistung (m³/h) Düsendruck 0 Pa (l/s) 0 t rw = K t rw = K t rw = K t rw = K t rw = K P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) Pa db(a) db(a) 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0,0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0,0 0,0, 0 0,0, 0,0,0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0,0 0,0,0 0,0, 0 0,, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, ,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,00,0 00 0,00, 0,00, 0,0, 0,, 0 0,00, 0,0, 0,0,0 0 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,, 0,, 0,0, 0,0, 00 0,00, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,, 0,, 0 Wasser Tabelle : Ø Kühlleistung (volumenstromab.), Kühlkreislauf t w = K (Wasser Vor-/Rückl.). Düsendruck 0 Pa. Luft 0 (m³/h) Düsendruck 0 Pa, (l/s) 0 Wasser t rw = K t rw = K t rw = K t rw = K t rw = K P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) Pa db(a) db(a) 0,0 0, 0,00, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,00, 0,0,0 0,0, 0,0, 0,0,0 0,0, 0,0, 0,00,0 0 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0,0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,, 0,0, 0 0,0 0,0, 0,00, 0,0, 0,00, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0,0 0,00, 0,0, 0,0, 0,, 0 0,, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0 0,00, 0,0, 0,00, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,, 0,, 0,0, 0 0,0,0 0,0, 0,00, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0 0,, 0,, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,, 0,0,0 0,0, 0,0, 0,, 0,, Tabelle : Ø Kühlleistung (volumenstromab.), Kühlkreislauf t w = K (Wasser Vor-/Rückl.). Düsendruck 0 Pa. Schallleistung Gesamtdruckverlust Luft 0 Schalldruck Schallleistung Gesamtdruckverlust Schalldruck

18 Kühlleistung Düsendruck 0 Pa (m³/h) (l/s) 0, Wasser t rw = K t rw = K t rw = K t rw = K t rw = K P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) Pa db(a) db(a) 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,, 0,0, 0 0,0 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0,0 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,, 0,, 0,00, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,00, 0,0, 0,0, 0 0,00, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,, 0 0,, 0,0, 0,00, 0,0, 0,0,0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,, 0,, 0,0, 0,0, 0,00, 0,0, 0,0, 0,0,0 0,0, 0,0, 0,0, 0,, 0,0, 0,0, 0,0, 0,,0 0,, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0,0 0,, 0,0, 0,0, 0,0 0,, 0,, Schallleistung Gesamtdruckverlust Luft 0 Schalldruck 0 Tabelle : Ø Kühlleistung (volumenstromab.), Kühlkreislauf t w = K (Wasser Vor-/Rückl.). Düsendruck 0 Pa.

19 Heizleistung (m³/h) Düsendruck 0 Pa 0 0 (l/s) 0 0,,,,,,,,,, Wasser t rw = 0 K t rw = K t rw = 0 K t rw = K t rw = 0 K P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) Pa db(a) db(a) 0,00 0,0 0,0 0,0 0,0 0, 0,0 0, 0,00 0, <0 < 0,00 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,00 0,0 0 0,0 0, 0,0 0, 0,00 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,00 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,00 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,0 0,0 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,00, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0 0, 0,00, 00 0,00, 0,0, 0,0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,00 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,00 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,00 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0 0, 0,0, 0,0,0 0,0, 0 0,0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,00, 0,0, 0,00 0, 0,0,0 0,0, 0,00, 0,0 0,0,0 0 0,0, 0,0, 0,0 0 0,0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,00 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0, 0,00, 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,00, 0,0, 0 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0,0 0,0, 0,0 0,0, Tabelle : Ø0 Heizleistung (volumenstromab.), Kühlkreislauf t w = K (Wasser Vor-/Rückl.). Düsendruck 0 Pa. Schallleistung Gesamtdruckverlust Luft <0 Schalldruck < 0

20 Heizleistung (m³/h) Düsendruck 0 Pa (l/s) 0,,,,,,,, P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) Pa db(a) db(a) 0,00 0,0 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, <0 < 0 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,00 0,0 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0,00 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0 0,0 0, 0,00,0 0 0,0, 0 0,0, 0,0 0,0 0,0 0, 00 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,00 0, 0,00 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0, 0,0, 0,0,0 0,0 0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0,0 0,0, 0,00 0, 0 0,0,0 0,00, 0,0, 0,0, 0,, 0,, Wasser t rw = 0 K t rw = K t rw = 0 K t rw = K t rw = 0 K 0 0,0,0 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,00 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0, 0,00, 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,0, 00 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0 0, 00 0,0 0, 0 0,0 0, 0,00 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0, 0,0, 0 0,0 0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0 0,0, 0,0 0,0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0,0 0 0,0, 0 0,0, 0 0,0 0, 0 0,0, 0,0, 0,0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0,0 Tabelle : Ø0 Heizleistung (volumenstromab.), Kühlkreislauf t w = K (Wasser Vor-/Rückl.). Düsendruck 0 Pa. Schallleistung Gesamtdruckverlust Luft <0 0 Schalldruck <

21 Heizleistung (m³/h) 0 (l/s) 0,,,,,,,, P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) Pa db(a) db(a) 0 0,00 0,0 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, <0 < 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,00 0, 0,0 0,0 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,00 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 00 0,0,0 0,0 0, 0,0 0, 0,00 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,00 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,00 0, 0,0 0, 0,0,0 0,0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,00 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,0 0, 0,0, 0 0,0, 0,0,0 0,0, 0,0, 0,00, 0,0 0,0, 0,0,0 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,00 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 00 0,0, 0,0, 0,0,,,,,, 0,0 0, 0,00 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0,0 0,0, 0,0, 0,0 0, 0 0,0, 0,0, 0,0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0 0,0,0 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0,00 0, 0 0,0,0 0,0, 0,0, 0 0,0 0, 0,00, 0,0, 0,0, 0,0, (m³/h) Düsendruck 0 Pa t rw = 0 K t rw = K t rw = 0 K t rw = K t rw = 0 K 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, Tabelle : Ø0 Heizleistung (volumenstroma.), Kühlkreislauf t w = K (Wasser Vor-/Rückl.). Düsendruck 0 Pa. Düsendruck 0 Pa 0 (l/s) Wasser Wasser t rw = 0 K t rw = K t rw = 0 K t rw = K t rw = 0 K P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) Pa db(a) db(a) 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0,0 0,0, 0,0 0,0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0,0 0,0, 0,0, 0,0 0, 00 0,0, 0,0, 0,0 0,0 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0,0 0,0, 0,0, 0,0 0, 0 0,0, 0,00, 0,00, 0,00, 0,0, 0,0, 0,00, 0,0, 0,0, 0,0 0, 0,0, 0,0,0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0 0,0, 0,00 0, 0,0, 0 0,0,0 0 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0 00 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0,0 0 0,0, 0,0, 0,0, 0, ,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, <0 Tabelle : Ø Heizleistung (volumenstromab.), Kühlkreislauf t w = K (Wasser Vor-/Rückl.). Düsendruck 0 Pa. Schallleistung Gesamtdruckverlust Gesamtdruckverlust Luft Luft < 0 Schalldruck Schalldruck Schallleistung 0

22 Heizleistung Düsendruck 0 Pa Wasser Luft (m³/h) 0 (l/s) 0 0 0, t rw = 0 K t rw = K t rw = 0 K t rw = K t rw = 0 K P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) Pa db(a) db(a) 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0,0 0, 0,0,0 0 0,0, 0 0,0, 0 0,0 0, 0 0,0, 0,0, 0,0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0,0 0,0 0, 0 0,0 0, 0 0,0,0 0 0,0, 0,0, 0 0,0 0, 00 0,00, 0,00, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,00, 0,0, 0,0, 0,00 0, 0 0,0 0, 0,00, 0,0, 0 0,0, 0,00 0, 0 0,0, 0,0,0 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,00 0 0,0, 0 0,0, 0 0,0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,00, 0 0,0,0 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0,0 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,00, 0 0,0, 0,0 0,0, 0,, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,00, 0,, Tabelle : Ø Heizleistung (volumenstromab.), Kühlkreislauf t w = K (Wasser Vor-/Rückl.). Düsendruck 0 Pa. (m³/h) Düsendruck 0 Pa 0 (l/s) 0 0, Wasser t rw = 0 K t rw = K t rw = 0 K t rw = K t rw = 0 K P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) P(W) q(l/s) p(kpa) Pa db(a) db(a) 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0 0, 0,00 0, 0 0,0,0 0,0, 0,0, 0,0 0, 0,00, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,00 0, 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,0, 0,00 0, 0,0, 0 0,0,0 0 0,0, 0,0, 0 0,0, 0 0,0 0 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0 0, 0 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,00, 0,0,0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0 0 0,00, 0,0, 0,0, 0,0, 0,,0 0,0 0, 0,0 0, 0,0, 0,0, 00 0,0,0 0,0,0 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,00, 0 0,, 0,0 0, 0,0 0, 0,0, 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,0, 0,0 0,0, 0 0,0, 0,0, 0 0,0, 0,0, 0,, 0,0, 0,0, 0 0,0 0,0, 0 0,0,0 0,0, 0,0, 0,00, 0 0,0, 0,, Tabelle : Ø Heizleistung (volumenstromab.), Kühlkreislauf t w = K (Wasser Vor-/Rückl.). Düsendruck 0 Pa. Schallleistung Gesamtdruckverlust Luft 0 Schalldruck Schallleistung Gesamtdruckverlust Schalldruck 0 Schalldaten Eingebaute Schalldämmung L Hz db Tabelle : Schalldämmung.

23 Anschlüsse & Verbindungen wird in Längen von, m bis m in Stufen von 0, m geliefert. Anschluss an der Wasserseite mit Außendurchmesser mm, an der Luftseite mit Durchmesser 0 mm oder mm beim Moon, Wing und Facet. ist mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Anschlusskonfigurationen lieferbar. Bitte bestellen Sie das Modell mit der gewünschten Anschlusskonfiguration folgendermaßen: Schritt : Geben Sie die Platzierung des Luftanschlusses an. Schritt : Geben Sie die Platzierung der Wasseranschlüsse an. IN OUT Beispiele für die Bezeichnungen Unten sehen Sie Beispiele für übliche Anschlussoptionen: Typ A hat z. B.: einen horizontalen Luftanschluss und einen horizontalen Wasseranschluss an der gleichen Stirnseite des Balkens. Luftanschluss. Oben Wasseranschluss Oben Kühlung A B Abbildung : Anschlussmöglichkeiten der Typen A und B. A B IN OUT IN OUT Wasseranschlüsse Oben Heizung OUT IN Abbildung : Anschluss- und Verbindungsmöglichkeiten

24 Abmessungen der Anschlüsse, Ø0 mm Kühlung 0 0 Ø 0 0 Abbildung : Ø0 mm, Kühlung. Abmessungen der Einzelteile. Gesamtbreite und -länge variieren bei den einzelnen Modellen (siehe Tabelle ). Abmessungen der Anschlüsse, Ø0 mm Heizung. 0 Ø 0 Abbildung : Ø0 mm, Heizung. Abmessungen der Einzelteile. Gesamtbreite und -länge variieren bei den einzelnen Modellen (siehe Tabelle ). 0

25 Aufhängung, Ø0 mm Anschluss Spår Loch med mit rörlig Gleitmutter mutter 0 Spår Schraubenloch för skruv Schraubenloch Spår för 00 0 Ø 0 Tabelle : Ø0 mm, Aufhängung / Abmessungen. ± 0 ± 0

26 Abmessungen der Anschlüsse, Ø mm Kühlung. Ø Abbildung : Ø mm, Kühlung. Abmessungen der Einzelteile. Gesamtbreite und -länge variieren bei den einzelnen Modellen (siehe Tabelle ). Abmessungen der Anschlüsse, Ø mm Heizung. Ø Abbildung : Ø mm, Heizung. Abmessungen der Einzelteile. Gesamtbreite und -länge variieren bei den einzelnen Modellen (siehe Tabelle ).

27 Aufhängung, Ø mm Anschluss Loch mit Gleitmutter 0 Schraubenloch Schraubenloch ± 0 Ø ± 0 Abbildung : Ø mm, Aufhängung / Abmessungen. Ø0 / Ø Gewicht [kg/m] Wassermenge, Kühlkreis [l/m]. Wassermenge, Heizkreis [l/m] 0. Kupferrohre, Qualität SS/EN Druckklasse PN

28 Abmessungen, Gewicht & Wassermenge B Moon H Box Wing Facet Wave Oval Abbildung : Verschiedene Versionen von. Square Modell Aschluss [mm] Ø Breite [mm] Höhe [mm] Länge Untermaß [mm] Gewicht [kg/m] Wassermenge [l/m] Moon 0 0*. 0. Moon 0 0*. 0. Wing 0 0*. 0. Wave 0 0*. 0. Oval 0 0*. 0. Oval 0*. 0. Box **. 0. Facet **. 0. Facet - **. 0. Square **. 0. * Die Außenabdeckung steht an den Seiten mm über den Balken. ** Die Ecken sind an den Enden über die Abdeckung gefaltet. Tabelle : Abmessungen der Abdeckung, Gewicht und Wassermenge. Die Gesamtlänge des ist die bestellte Länge minus das Untermaß.

29 Montagebeispiele Der wird meist mit Klammern an der Decke direkt oder von dieser abgehängt montiert. Die Bilder und zeigen den Balken bei der Montage. Die Bilder und zeigen eine fertige Montage. Bild : Auhängung mit Gewindestangen. Bild : Direkte Deckenmontage mit Klammern. Erhältliches Zubehör mit mm-gewindestangen, die längs verschoben werden können an der -Montageplatte. Klammern für die direkte Deckenmontage sind ebenfalls erhältlich. Das Montagezubehör ist separat zu bestellen. Bild : Montage mit Gewindestangen. Bild : Montage mit Splinten die an Deckenklammern angebracht werden.

30 Überstehende Abdeckung / Abdeckung Bei der Monatge mit horizontalen Luft- und Wasseranschlüssen können die Anschlüsse versteckt werden. Dafür gibt es vier verschiedene Optionen, je nachdem wo und wie der Balken montiert werden soll. Optionen:. Überstehende Abdeckung mit Wandbesfestigung (siehe Abbildung ). Maximale Länge: m.. Überstehende Abdeckung mit Deckenbefestigung (siehe Abbildung ). Maximale Länge: m.. Abdeckung mit Deckenbefestigung (siehe Abbildung ). Abbildung : Bestellte Länge. Abbildung : Überstehende Abdeckung mit Wandbefestigung. Abbildung : Abdeckung mit Deckenbefestigung. Abbildung : Überstehende Abdeckung mit Deckenbefestigung.

31 Luftverteilung Alle Messungen wurden bei gekühlter Zuluft t ra = K und Kühlung im Wasserkreislauf t rw = K durchgeführt. Die gesamte Wärme wurde über die Wände zugeführt. Damit die unten angegebenen Luftgeschwindigkeiten stimmen, sollten bei Luftverteilungen mit 0 Düsenwinkel die Stirnseiten der Balken mindestens, m auseinander liegen. 000mm mm 0,0m/s 0,0m/s 0,m/s 0,m/s 000mm 0,0m/s 000mm 0,m/s 00mm 00mm Luftmenge l/s pro aktivem Meter Luftflцde: l/s / aktiv m. Kanaltryck: 0Pa dtvatten-rum :,0 C dtluft :,0 C Dysa: 0 Boden golvnivå Luftmenge l/s pro aktivem Meter Luftflцde: l/s / aktiv m. Kanaltryck: 0Pa dtvatten-rum :,0 C dtluft :,0 C Dysa: 0 Boden golvnivå 00mm 00mm 0 00mm 00mm 00mm 00mm 0 00mm 00mm 000mm mm 0,0m/s 0,m/s 0,0m/s 0,m/s 0,0m/s 000mm 0,0m/s 000mm 0,m/s 0,m/s Luftmenge l/s pro aktivem Meter Luftflцde: l/s / aktiv m. Kanaltryck: 0Pa dtvatten-rum :,0 C dtluft :,0 C Dysa: 0 00mm Boden golvnivå Luftmenge l/s pro aktivem Meter Luftflцde: l/s / aktiv m. Kanaltryck: 0Pa dtvatten-rum :,0 C dtluft :,0 C Dysa: 0 00mm Boden golvnivå 00mm 00mm 0 00mm 00mm 00mm 00mm 0 00mm 00mm Abbildung -: Luftgeschwindigkeiten zwischen zwei bei einem Abstand von 00 mm. Standard Luftverteilung (Düsenwinkel 0 ). Düsendruck 0 Pa. Wenn zusätzliche Balken näher als, m montiert werden, ändern sich die oben gezeigten Verteilungsbilder.

32 Luftverteilung Alle Messungen wurden bei gekühlter Zuluft t ra = K und Kühlung im Wasserkreislauf t rw = K durchgeführt. Die gesamte Wärme wurde über die Wände zugeführt. Damit die unten angegebenen Luftgeschwindigkeiten stimmen, sollten bei Luftverteilungen mit 0 Düsenwinkel die Stirnseiten der Balken mindestens, m auseinander liegen mm mm 0,m/s 0,m/s 0,0m/s 000mm 0,0m/s 000mm 0,m/s 0,m/s Air Luftmenge flow l/s/active pro m aktivem Meter Luftflцde: l/s / aktiv m. Kanaltryck: 0Pa dtvatten-rum :,0 C dtluft :,0 C Dysa: 0 00mm golvnivå Boden Luftmenge l/s pro aktivem Meter Luftflцde: l/s / aktiv m. Kanaltryck: 0Pa dtvatten-rum :,0 C dtluft :,0 C Dysa: 0 00mm golvnivå Boden 00mm 00mm 0 00mm 00mm 00mm 00mm 0 00mm 00mm 0,0m/s 0,m/s 0,0m/s mm 000mm 0,0m/s 0,m/s 0,0m/s mm 000mm 0,m/s 0,m/s 00mm 00mm Luftmenge l/s pro aktivem Meter Luftflцde: l/s / aktiv m. Kanaltryck: 0Pa dtvatten-rum :,0 C dtluft :,0 C Dysa: 0 Luftmenge l/s pro aktivem Meter Luftflцde: l/s / aktiv m. Kanaltryck: 0Pa dtvatten-rum :,0 C dtluft :,0 C Dysa: 0 00mm 00mm 0 00mm 00mm golvnivå Boden 00mm 00mm 0 00mm 00mm golvnivå Boden Abbildung -: Luftgeschwindigkeiten zwischen zwei bei einem Abstand von 00 mm. Standard Luftverteilung (Düsenwinkel 0 ). Düsendruck 0 Pa.

33 Luftverteilung Alle Messungen wurden bei gekühlter Zuluft t ra = K und Kühlung im Wasserkreislauf t rw = K durchgeführt. Die gesamte Wärme wurde über die Wände zugeführt. Damit die unten angegebenen Luftgeschwindigkeiten stimmen, sollten bei Luftverteilungen mit 0 Düsenwinkel die Stirnseiten der Balken mindestens, m auseinander liegen mm mm 0,0m/s 0,m/s 0,0m/s 000mm 000mm 0,m/s 0,m/s 00mm 00mm Luftmenge l/s pro aktivem Meter Luftflцde: l/s / aktiv m. Kanaltryck: 0Pa dtvatten-rum :,0 C dtluft :,0 C Dysa: 0 golvnivå Boden Luftmenge l/s pro aktivem Meter Luftflцde: l/s / aktiv m. Kanaltryck: 0Pa dtvatten-rum :,0 C dtluft :,0 C Dysa: 0 Boden golvnivå 00mm 00mm 0 00mm 00mm 00mm 00mm 0 00mm 00mm 0,m/s 000mm ,0m/s 000mm 0,0m/s 000mm 0,m/s 0,0m/s 000mm 0,m/s 0,m/s 00mm 00mm 00mm Luftmenge l/s pro aktivem Meter Luftflцde: l/s / aktiv m. Kanaltryck: 0Pa dtvatten-rum :,0 C dtluft :,0 C Dysa: 0 00mm 0 00mm 00mm golvnivå Boden 00mm Luftmenge l/s pro aktivem Meter Luftflцde: l/s / aktiv m. Kanaltryck: 0Pa dtvatten-rum :,0 C dtluft :,0 C Dysa: 0 00mm 0 00mm 00mm golvnivå Boden Abbildung -: Luftgeschwindigkeiten zwischen zwei bei einem Abstand von 00 mm. Standard Luftverteilung (Düsenwinkel 0 ). Düsendruck 0 Pa.

34 Luftverteilung Alle Messungen wurden bei gekühlter Zuluft t ra = K und Kühlung im Wasserkreislauf t rw = K durchgeführt. Die gesamte Wärme wurde über die Wände zugeführt. 000mm Air velocities on a shelf. Note: With Achtung: a shelf can Eine the throw Möblierung be a bit longer. an der Approx Wand 0-00 hat mm. Einfluss auf die Luftströmung! 000mm 000 mm 000 mm 0 00mm 00mm Luftverteilung an einer Wand mit Schreibtisch Luftverteilung an einer Wand mit Regal golvnivå Boden golvnivå Boden Air velocities at wall / throw mm mm 0, m/s isovel 00mm 00 Luftverteilung und Wurfweiten an einer freien Wand golvnivå Boden Moon Vägg Wand 00 mm 000 mm 000 mm 0, m/s 0,0 m/s 0, m/s 0,0 m/s Luftverteilung 0 mm unter der Decke Abbildung -0: Luftgeschwindigkeiten unter dem, wenn die Luftmenge l/s pro aktivem Meter beträgt. Standard Luftverteilung (Düsenwinkel 0 ), Düsendruck 0 Pa. 0 0

35 Luftverteilung Alle Messungen wurden bei gekühlter Zuluft t ra = K und Kühlung im Wasserkreislauf t rw = K durchgeführt. Die gesamte Wärme wurde über die Wände zugeführt. Air velocities on a table. 000mm Air velocities on a shelf. Note: With Achtung: a shelf can Eine the throw Möblierung be a bit longer. an Approx der Wand 0-00 hat mmeinfluss auf die Luftströmung! 000mm 000 mm 000 mm 0 00mm 00mm Luftverteilung an einer Wand mit Schreibtisch golvnivå Boden Luftverteilung an einer Wand mit Regal golvnivå Boden Vägg 00 mm 000 mm 000 mm Wand Vägg 00 mm 000 mm 000 mm Wand Air velocities at wall / throw mm Throw and spreading 0 mm under the ceiling mm 0, m/s isovel 00mm Luftverteilung und Wurfweiten an einer freien Wand golvnivå Boden Moon 00 Vägg 00 mm 000 mm 000 mm Wand 0, m/s 0,0 m/s 0, m/s 0,0 m/s Luftverteilung 0 mm unter der Decke 0 Abbildung -: Luftgeschwindigkeiten unter dem, wenn die Luftmenge l/s pro aktivem Meter beträgt. Standard Luftverteilung (Düsenwinkel 0 ), Düsendruck 0 Pa.

36 Luftverteilung Alle Messungen wurden bei gekühlter Zuluft t ra = K und Kühlung im Wasserkreislauf t rw = K durchgeführt. Die gesamte Wärme wurde über die Wände zugeführt. Air velocities on a table. Air velocities on a shelf. 000mm Note: With Achtung: a shelf can Eine the throw Möblierung be a bit longer. an der Approx Wand 0-00 hat mm Einfluss auf die Luftströmung! 000mm 000 mm 000 mm 0 00mm 00mm Luftverteilung an einer Wand mit Schreibtisch Boden golvnivå Luftverteilung an einer Wand mit Regal golvnivå Boden Vägg 00 mm 000 mm 000 mm Wand Wand Vägg 00 mm 000 mm 000 mm Air velocities at wall / throw mm mm 0, m/s isovel 00mm 00 Luftverteilung und Wurfweiten an einer freien Wand golvnivå Boden Moon Vägg Wand 00 mm 000 mm 000 mm 0, m/s 0,0 m/s 0, m/s 0,0 m/s Luftverteilung 0 mm unter der Decke 0 Abbildung -: Luftgeschwindigkeiten unter dem, wenn die Luftmenge l/s pro aktivem Meter beträgt. Standard Luftverteilung (Düsenwinkel 0 ), Düsendruck 0 Pa.

37 Luftverteilung Alle Messungen wurden bei gekühlter Zuluft t ra = K und Kühlung im Wasserkreislauf t rw = K durchgeführt. Die gesamte Wärme wurde über die Wände zugeführt. Air velocities on a table. Air velocities on a shelf. 000mm Note: With Achtung: a shelf can Eine the throw Möblierung be a bit longer. an Approx der Wand 0-00 hat mmeinfluss auf die Luftströmung! 000mm 000 mm 000 mm 0 00mm 00mm Luftverteilung an einer Wand mit Schreibtisch Boden golvnivå Luftverteilung an einer Wand mit Regal Boden golvnivå Vägg Wand 00 mm 000 mm 000 mm Wand Vägg 00 mm 000 mm 000 mm Throw and spreading 0 mm under the ceiling , m/s isovel Luftverteilung und Wurfweiten an einer freien Wand Moon 00 Vägg 00 mm 000 mm 000 mm 0, m/s 0,0 m/s 0, m/s 0,0 m/s Luftverteilung 0 mm unter der Decke 0 Abbildung -: Luftgeschwindigkeiten unter dem, wenn die Luftmenge l/s pro aktivem Meter beträgt. Standard Luftverteilung (Düsenwinkel 0 ), Düsendruck 0 Pa.

38 Druckverlust im Wasserkreislauf, Kühlung Wassermenge q w [l/s] 0. Längen L [m] Diagramm : Druckverlust im Wasserkreislauf, Kühlung. q w = P w / (c pw x t w ) q w = Wassermenge [l/s] P w = Leistung [W] c pw = Spez. Wärmekapazität v. Wasser [00 Ws/(kg K)] t w = Temperaturdifferenz im Wasserkreislauf [K] Geringste zugelassene Wassermenge q wmin : 0,0 [l/s] Druckverlust im Wasserkreislauf, Heizung Berechnungseispiel: Druckverlust p w [kpa] m erbringt eine Kühlleistung von P w = W bei t w = K. Wie groß ist wasserseitig Druckverlust! Antwort: q w = W / (00 Ws/(kg K) x K) = 0,0 l/s Der Druckverlust im Wasserkreislauf p w wird in Diagramm mit kpa abgelesen. Wassermenge q w [l/s] Längen L [m] Diagramm : Druckverlust im Wasserkreislauf, Heizung. q w = P w / (c pw x t w ) q w = Wassermenge [l/s] P w = Leistung [W] c pw = Spez. Wärmekapazität v. Wasser [00 Ws/(kg K)] t w = Temperaturdifferenz im Wasserkreislauf [K] Geringste zugelassene Wassermenge q wmin : 0,0 [l/s] Berechnungsbeispiel: Druckverlust p w [kpa] m erbringt eine Heizleistung von P w = W bei t w = K. Wie groß ist wasserseitig Druckverlust! q w = W / (00 Ws/(kg K) x K) = 0,0 l/s Der Druckverlust im Wasserkreislauf p w wird in Diagramm mit 0, kpa abgelesen.

39 Regeltechnik Für technische Möglichkeiten und Daten siehe gesondertes Kapitel: Regula. Farbe wird standardmäßig pulverlackiert in weiss, RAL 0 geliefert, der Glanzgrad beträgt 0. Andere Farben sind auf Wunsch lieferbar. Bezeichnungen Produkt/Version: Moon, etc. Anschlussdurchmesser Wasser [mm]: Anschlussdurchmesser Luft [mm]: 0, * Anschlussmöglichkeiten: Air: A, B Wasser:,,, Länge [m]: Länge in Metern Luftmenge [l/s]: Muss immer angegeben werden Düsendruck [Pa]: Muss immer angegeben werden Verteilungsbild: kurz (0 ) mittel ( ) lang (0 ) Zusätzliche Funktionen: Siehe Seite * Nur Moon, Facet, Oval. Ausschreibungstext Der von Lindab arbeitet nach dem Induktionsprinzip. Die Zuluft strömt mit einem bestimmten Druck durch die speziell geformten Düsen in die Verteilerzone und erzeugt dabei einen leichten Unterdruck. Dieser Unterdruck saugt warme Raumluft durch die Kühlbatterie in die Zuluft. Dabei ist die Menge der warmen Raumluft ungefähr vier- bis fünfmal so groß wie die Menge der Zuluft. Die Luft wird beim Durchströmen der Kühlbatterie, die aus Aluminiumlamellen und von kaltem Wasser durchströmten Kupferrohren besteht, abgekühlt. Die Wärme der Raumluft wird von den Aluminiumlamellen aufgenommen und durch die Kupferrohre an den Wasserkreislauf und über diesen z. B. an eine zentrale Kältemaschine übertragen. Diese Konstruktion ermöglicht trotz der geringen Abmessungen des Balkens eine sehr hohe Leistung und große Luftmengen. Die Düsen, durch die Luft ausströmt, sind so konstruiert, dass der Coanda- Effekt, d. h. die Haftung der Luft an den Verteilerkanälen, bereits an den Düsen eintritt und die Luft anschließend entlang der Decke strömt. Da die Luft leicht nach oben geleitet wird, bieten auch die hängenden Modelle diesen wichtigen Effekt. ist ein für die sichtbare Montage an Decken und Wänden, er kann natürlich auch hängend montiert werden. Das Modell ist mit horizontalen und vertikalen Anschlüssen lieferbar. kann mit verschiedenen Formen (Modelle) und mit unterschiedlichen Frontplatten geliefert werden. Der Balken wird aus vorlackiertem Blech mit der Farbe RAL 0, weiß hergestellt und hat standardmäßig eine perforierte Frontplatte mit 0% offener Fläche. Der Zuluftanschluss hat eine Größe von Ø 0 oder mm und der Wasseranschluss von Ø mm. Lindab s sind Eurovent zertifiziert und gemäß EN- und EN- getestet. kann mit folgender zusätzlicher Ausstattung geliefert werden, z. B.: Anitkondensbeschichtung Drypac Taupunktfühler Regula Secura, eingebaute Ventile mit Thermostaten und integrierte Beleuchtung. Falls sowohl eine Kühl- als auch eine Heizfunktion gewünscht werden, enthalten die Batterien je ein zweites Rohrregister zum Heizen des Raumes. Fabrikat: Typ: Technische Daten (Beispiel): Modell: Balkenlänge: Balkenbreite: Balkenhöhe: Anschlusskonfiguration: Lindab Comfort Moon--0-A-,m Moon 00 mm mm mm Farbe: weiß RAL 0 Anzahl: A Stk. Vor-/ Rücklauftemp.: / C Zulufttemperatur: C Raumtemperatur: C Wasseranschluss: Wassermenge: Wassers. Druckverlust: Zuluftanschluss: Zuluftmenge: Luftseitiger Druckverlust: Schallleistungspegel: Kühlleistung Balken: Kühlleistung Zuluft: Kühlleistung gesamt: mm 0,0 l/s 0, kpa 0 mm l/s 0 Pa db(a) W 0 W W

40

Kontakt, Übersicht, Index. Deckenheizung und -kühlung. Plexus. Professor. Premum / Premax / Solo. Architect. Polaris I & S. Plafond. Podium.

Kontakt, Übersicht, Index. Deckenheizung und -kühlung. Plexus. Professor. Premum / Premax / Solo. Architect. Polaris I & S. Plafond. Podium. Kontakt, Übersicht, Index Deckenheizung und -kühlung Plexus Professor Premum / Premax / Solo Architect Polaris I & S Plafond Podium Celo Capella Carat Fasadium Atrium / Loggia Regula Drypac Beleuchtung

Mehr

Kontakt, Übersicht, Index. Deckenheizung und -kühlung. Plexus. Professor. Premum / Premax / Solo. Architect. Polaris I & S. Plafond. Podium.

Kontakt, Übersicht, Index. Deckenheizung und -kühlung. Plexus. Professor. Premum / Premax / Solo. Architect. Polaris I & S. Plafond. Podium. Kontakt, Übersicht, Index Deckenheizung und -kühlung Plexus Premum / Premax / Solo Architect Polaris I & S Plafond Podium Celo Cabinett Capella Carat Fasadium Atrium / Loggia Regula Drypac Beleuchtung

Mehr

Kontakt, Übersicht, Index. Deckenheizung und -kühlung. Plexus. Professor. Premum / Premax / Solo. Architect. Polaris I & S. Plafond. Podium.

Kontakt, Übersicht, Index. Deckenheizung und -kühlung. Plexus. Professor. Premum / Premax / Solo. Architect. Polaris I & S. Plafond. Podium. Kontakt, Übersicht, Index Deckenheizung und -kühlung Plexus Professor Premum / / Solo Architect Polaris I & S Plafond Podium Celo Cabinett Capella Carat Fasadium Atrium / Loggia Regula Drypac Beleuchtung

Mehr

Kontakt, Übersicht, Index. Deckenheizung und -kühlung. Plexus. Professor. Premum / Premax / Solo. Architect. Polaris I & S. Plafond. Podium.

Kontakt, Übersicht, Index. Deckenheizung und -kühlung. Plexus. Professor. Premum / Premax / Solo. Architect. Polaris I & S. Plafond. Podium. Kontakt, Übersicht, Index Deckenheizung und -kühlung Plexus Professor Premum / Premax / Solo Architect Polaris I & S Plafond Podium Celo Cabinett Capella Fasadium Atrium / Loggia Regula Drypac TM Beleuchtung

Mehr

Kontakt, Übersicht, Index. Leitfaden zum Heizen und Kühlen. Plexus. Professor / Professor Plus. Premum / Premax / Solus. Architekt.

Kontakt, Übersicht, Index. Leitfaden zum Heizen und Kühlen. Plexus. Professor / Professor Plus. Premum / Premax / Solus. Architekt. Kontakt, Übersicht, Index Leitfaden zum Heizen und Kühlen Plexus Professor / Professor Plus Premum / Premax / Architekt Polaris I & S Plafond Podium Celo Cabinett Capella Carat Fasadium Atrium / Loggia

Mehr

WALLAIR AKTIVER KÜHLBALKEN. Klimadecken & Hybridsysteme

WALLAIR AKTIVER KÜHLBALKEN. Klimadecken & Hybridsysteme WALLAIR AKTIVER KÜHLBALKEN Klimadecken & Hybridsysteme PRODUKTBESCHREIBUNG WallAir ist ein Wandinduktionsgerät mit den Funktionen Primärluftverteilung, Kühlen und Heizen. WallAir wird vorzugsweise im Deckenhohlraum

Mehr

CBH - Aktiver Kühlbalken. Halton CBH. Aktiver Kühlbalken

CBH - Aktiver Kühlbalken. Halton CBH. Aktiver Kühlbalken Halton CBH Aktiver Kühlbalken Kombiniertes Gerät für Kühlung, Heizung und Zulufteinbringung zur Montage an einer freiliegenden Wand Gut geeignet für Hotelzimmer mit hohen Ansprüchen an thermischen Komfort

Mehr

WallAir. WallAir. Aktiver Kühlbalken

WallAir. WallAir. Aktiver Kühlbalken Aktiver Kühlbalken WallAir Produktbeschreibung WallAir ist ein Wandinduktionsgerät mit den Funktionen Primärluftverteilung, Kühlen und Heizen. WallAir wird in der Regel im Deckenhohlraum von dem angrenzenden

Mehr

PLAFOND B. Anschlussverkleidung. lindab we simplify construction

PLAFOND B. Anschlussverkleidung. lindab we simplify construction PLAFOND B 10.2013 Lindab GmbH. Jede Form der Vervielfältigung ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt. ist eingetragenens Warenzeichender Lindab AB. Lindab Produkte, Systeme und Warenbezeichnungen

Mehr

Verstellbarer Dralldurchlass

Verstellbarer Dralldurchlass Dimensionen B H Ød H/ Beschreibung Der ist ein verstellbarer Dralldurchlass mit integriertem Anschlusskasten, speziell geeignet bei großen Deckenhöhen. Mit Hilfe der verstellbaren Luftlenklamellen kann

Mehr

Verstellbarer Dralldurchlass

Verstellbarer Dralldurchlass Dimensionen H L 0 Ø d Ø U Ø D Beschreibung Der ist ein verstellbarer Dralldurchlass, speziell geeignet bei großen Deckenhöhen. Mit Hilfe der verstellbaren Luftlenklamellen kann zwischen horizontalem und

Mehr

Luft-Verteilung ZULUFTVENTIL. Luft zum Leben.

Luft-Verteilung ZULUFTVENTIL. Luft zum Leben. Luft-Verteilung ZULUFTVENTIL STQA Luft zum Leben. FÜR WANDMONTAGE Produktbeschreibung Das Zuluftventil STQA für Wandmontage ist aus verzinktem Stahlblech und kann in verschiedenen Farben geliefert werden

Mehr

Lüftungsventile Low Noise

Lüftungsventile Low Noise Lüftungsventile Low Noise Low Noise Zuluft PRODUKTBESCHREIBUNG Das hochwertige Tellerventil TVLNZ eignet sich für den Einsatz in Räumen, in denen spezielle Anforderungen an die Schalldämmung gestellt werden.

Mehr

DLF SCHLITZDURCHLASS. Versionen

DLF SCHLITZDURCHLASS. Versionen DLF SCHLITZDURCHLASS Versionen DLF (ohne Leitlamellen mit seitlichen Abdeckkappen) DLF... CT (ohne Leitlamellen und einer seitlichen Abdeckkappe) DLF... ST (ohne Leitlamellen ohne seitliche Abdeckkappen)

Mehr

TPM 010/00 Änderung 5. GÜLTIG AB: ERSETZT: TPM 010/00 Änderung 4 DECKENLUFDURCHLASS MIT FESTSTEHENDEN LAMELLEN

TPM 010/00 Änderung 5. GÜLTIG AB: ERSETZT: TPM 010/00 Änderung 4 DECKENLUFDURCHLASS MIT FESTSTEHENDEN LAMELLEN Änderung 5 GÜLTIG AB: 13.9.2011 ERSETZT: TPM 010/00 Änderung 4 DECKENLUFDURCHLASS MIT FESTSTEHENDEN LAMELLEN VAPM, VAPM-V Diese technischen Bedingungen bestimmen die Reihe der produzierten Größen und Ausführungen

Mehr

CBC - Aktiver Kühlbalken. Halton CBC. Aktiver Kühlbalken

CBC - Aktiver Kühlbalken. Halton CBC. Aktiver Kühlbalken Halton CBC Aktiver Kühlbalken 20/CBC/0106/DE Kombinierte Einheit für Kühlung, Heizung und Zulufteinbringung für bündige Installation in einer Zwischendecke Mit integriertem Zuluftkanal Gut geeignet für

Mehr

Kühlkonvektoren. Serie PKV. Passiver Kühlkonvektor für Nennlängen bis 3000 mm mit horizontalem Wärmeübertrager. 02/2013 DE/de K2 4.

Kühlkonvektoren. Serie PKV. Passiver Kühlkonvektor für Nennlängen bis 3000 mm mit horizontalem Wärmeübertrager. 02/2013 DE/de K2 4. .1 X X testregistrierung Kühlkonvektoren Serie ohne Rahmen, mit Lochblechgitter ohne Lochblechgi tter RAL 9005, schwarz Eurovent-Zertifizierung YGIENISC GETESTET Passiver Kühlkonvektor für Nennlängen bis

Mehr

Düsendurchlass. Dimensionen

Düsendurchlass. Dimensionen NS NS mit Anschlusskasten Typ V Beschreibung NS ist ein quadratischer Deckendurchlass für Zuluft mit einzeln einstellbaren Düsen für eine jederzeit veränderbare Luftführung. Der Durchlass ist für den Ausgleich

Mehr

CDF 10. Anwendung Archive Museen Kirchen Pumpstationen EIGENSCHAFTEN

CDF 10. Anwendung Archive Museen Kirchen Pumpstationen EIGENSCHAFTEN CDF 10 CDF 10 STATIONÄRER ENTFEUCHTER - WANDGERÄT Funktionsprinzip Der CDF 10 ist ein kosteneffizienter und formschöner Luftentfeuchter. Der CDF 10 arbeitet nach dem Kondensationsprinzip. Ein Ventilator

Mehr

Lüftungsgitter aus Aluminium VA-A

Lüftungsgitter aus Aluminium VA-A Beschreibung VA-A ist ein rechteckiges Aluminiumgitter mit einstellbaren Lamellen. Das VA-A Gitter kann in Geschäfts- sowie Industrieräumen eingesetzt werden. Das Gitter kann für Zuluft sowie Abluft verwendet

Mehr

CCS LUFT / WASSER KLIMASYSTEME. Design Luft/Luft Kühldecke

CCS LUFT / WASSER KLIMASYSTEME. Design Luft/Luft Kühldecke // Seite 1 Beschreibung: Das spezielle multifunktionelle Deckensystem ermöglicht es, die Zuluft sanft aber effizient in den Raum einzubringen. Das Raumklima funktioniert mit hohem Komfort, absolut zug-

Mehr

serie DF-KR Schlitzauslässen in Deckenplattenausführun

serie DF-KR Schlitzauslässen in Deckenplattenausführun serie DF-KR Schlitzauslässen in Deckenplattenausführun www.koolair.com DF-KR 3 INHALT Seite Beschreibung 4 Typen und Abmessungen 5 Auswahltabelle 8 Auswahlgrafiken 9 Auswahlbeispiel 12 Bestellbezeichnungen

Mehr

KDY. Kanalauslass mit Düsen zur direkten Montage im Lüftungskanal KURZINFORMATIONEN

KDY. Kanalauslass mit Düsen zur direkten Montage im Lüftungskanal KURZINFORMATIONEN Kanalauslass mit Düsen zur direkten Montage im Lüftungskanal KURZINFORMATIONEN Einfache Montage Sowohl für runde als auch rechteckige Kanäle erhältlich Leitschienenfunktion Flexibles Strahlprofil Auch

Mehr

Thermocassette HP Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage

Thermocassette HP Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage Thermocassette 300 600 W Elektroheizung 4 Ausführungen Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage Einsatzbereich Thermocassette ist als unauffällige Heizung

Mehr

KÜHLBALKEN. H e i z s y s t e m e G m b H INTEGRIERTE HEIZ- UND KÜHLSYSTEME FÜR BODEN, WAND UND DECKE

KÜHLBALKEN. H e i z s y s t e m e G m b H INTEGRIERTE HEIZ- UND KÜHLSYSTEME FÜR BODEN, WAND UND DECKE KÜHLBALKEN H e i z s y s t e m e G m b H INTEGRIERTE HEIZ- UND KÜHLSYSTEME FÜR BODEN, WAND UND DECKE KÜHLBALKEN Der Kälberer Flächenkühlbalken eignet sich zum Heizen und Kühlen von Gebäuden. Die Unteransicht

Mehr

Induktionsgerät für Quell-Lüftung IG-Q-SB... stehend in der Brüstung

Induktionsgerät für Quell-Lüftung IG-Q-SB... stehend in der Brüstung Kühl- und Heizsysteme Induktionsgerät für Quell-Lüftung IG-Q-SB... DS 4129 10.200/1 KRANTZ KOMPONENTEN Eine Marke der YIT Germany GmbH Vorbemerkungen Werden Fassaden mit einer Brüstung eingesetzt, bietet

Mehr

Krantz. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer. Luftführungssysteme

Krantz. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer. Luftführungssysteme Krantz Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer Luftführungssysteme DS 47 03.06 Vorbemerkung und Konstruktiver Aufbau Vorbemerkung Das Luft-Überströmelement mit integriertem Telefonieschalldämpfer

Mehr

PremiAir. PremiAir. Aktiver Kühlbalken

PremiAir. PremiAir. Aktiver Kühlbalken Aktiver Kühlbalken PremiAir Produktbeschreibung Gehäuse aus Stahlblech mit 4 Ausblasrichtungen und einen mittig angeordneten Wärmetauscher aus Cu-Rohren und Al-Lamellen. Die Zuluftverteilung erfolgt im

Mehr

serie VFK-Q Deckeninduktionsdurchlässe

serie VFK-Q Deckeninduktionsdurchlässe serie VFK-Q Deckeninduktionsdurchlässe www.koolair.com VFK-Q 1 INHALT VFK-Q 600 x 600 Typ VFK-Q Allgemeine Merkmale 2 Abmessungen und Designvarianten 3 Technische Daten 9 Auswahlgrafiken 14 Typenschlüssel

Mehr

Wanddurchlässe. Lindab. Comfort und Design. Produktübersicht und Symbole. Grundlagen. Deckendurchlässe. Sicht- / Industriedurchlässe.

Wanddurchlässe. Lindab. Comfort und Design. Produktübersicht und Symbole. Grundlagen. Deckendurchlässe. Sicht- / Industriedurchlässe. Wanddurchlässe Lindab Comfort und Design Produktübersicht und Symbole Grundlagen Deckendurchlässe Sicht- / Industriedurchlässe Anschlusskästen Wanddurchlässe Düsen Düsenrohr Ventiduct Lüftungsgitter Verdrängungsluftauslässe

Mehr

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen Heizlüfter at 3 3 9 kw Elektroheizung 3 Ausführungen Heizlüfter at Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen Einsatzbereich at ist eine Reihe kompakter und leiser Heizlüfter für eine ortsfeste Anwendung.

Mehr

STI Zuluftventil. Technische Daten. Schnellauswahl. Bestellbeispiel Zuluftventil STI-160-C

STI Zuluftventil. Technische Daten. Schnellauswahl. Bestellbeispiel Zuluftventil STI-160-C STI Zuluftventil Das Zuluftventil STI für die Wandmontage, deckt einen großen Luftvolumenbereich von 18-252 m³/h für Anschlussgrößen 100-200 mm ab. Das Ventil kann ohne Einbaurahmen direkt am Kanal angebracht

Mehr

DS Induktionsgerät für Mischlüftung, stehend in der Brüstung, Typ IG-M-SB

DS Induktionsgerät für Mischlüftung, stehend in der Brüstung, Typ IG-M-SB DS 419. Induktionsgerät für Mischlüftung,, Typ IG-M-SB Vorbemerkungen Werden Fassaden mit einer Brüstung eingesetzt, bietet KRANTZ KOMPONENTEN mit Induktionsgeräten für Mischlüftung,, eine hervorragende

Mehr

DPG. Quellauslass für kleine Luftmengen KURZDATEN

DPG. Quellauslass für kleine Luftmengen KURZDATEN Quellauslass für kleine Luftmengen KURZDATEN Auslass für Theater für die Montage am Boden Festes Strahlprofil Einfache Montage Erfordert keine Wartung Reinigbar In alternativen Farben erhältlich Eignet

Mehr

KGD

KGD ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------------- Passive Kühlbaffel mit perforiertem Unterteil ist eine passive Kühlbaffel

Mehr

Lamellenhaube LH ANWENDUNG. Der Überstand der Lamellen beträgt Anschlussquerschnitt plus umlaufend 50 mm.

Lamellenhaube LH ANWENDUNG. Der Überstand der Lamellen beträgt Anschlussquerschnitt plus umlaufend 50 mm. Lamellenhaube LH ANWENDUNG Die Lamellenhaube LH ist eine quadratische Dachhaube für die Zu- und Abluftführung von RLT - Anlagen. Die Haupteinsatzgebiete sind: Außenluftansaugungen Fortluftabführungen Natürliche

Mehr

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf Komfort-Klimagerät mit Kreuz-Gegen-Kreuzstrom-Wärmeübertrager 59 26 0 - vereinfachte Darstellung Wählt automatisch die wirtschaftlichste Betriebsweise! 52 und 59 LUFTVOLUMENSTROM:.200 5.000 m 3 /h Auf

Mehr

Kühlt der Kühlschrank schlechter, wenn die Sonne auf die Lüftungsgitter scheint?

Kühlt der Kühlschrank schlechter, wenn die Sonne auf die Lüftungsgitter scheint? Kühlt der Kühlschrank schlechter, wenn die Sonne auf die Lüftungsgitter scheint? Diese Untersuchung wurde an einem Kühlschrank durchgeführt, an dem ein Lüfter zur Verbesserung der Kühlwirkung eingebaut

Mehr

Drallauslass DHV Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Drallauslass DHV Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax Drallauslass DHV Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

Lindab vor Ort. Außendienst. Technischer Außendienst. Bitte wenden Sie sich in den übrigen PLZ-Bereichen per email an techsupport@lindab.de.

Lindab vor Ort. Außendienst. Technischer Außendienst. Bitte wenden Sie sich in den übrigen PLZ-Bereichen per email an techsupport@lindab.de. Lindab vor Ort Außendienst Hamburg /westl. Niedersachsen / Münsterland / Ostwestfalen Dirk Jacob Lindab GmbH Carl-Benz-Weg Bargteheide Telefon 0/-0 Fax 0/- Nordrhein-Westfalen Zgoll Handelsvertretungen

Mehr

Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage

Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage Elektrisch beheizt 300-600 W 4 Ausführungen Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage Einsatzgebiet Thermocassette ist als unauffällige Heizung für Büros,

Mehr

Intratherm F2C. Produktbeschreibung. Intratherm F2C (Zweirohrsystem) - universale Variante für die Heizung oder Kühlung

Intratherm F2C. Produktbeschreibung. Intratherm F2C (Zweirohrsystem) - universale Variante für die Heizung oder Kühlung Intratherm F2C 435 Produktbeschreibung Intratherm F2C (Zweirohrsystem) - universale Variante für die Heizung oder Kühlung Die Intratherm F2C-Konvektoren sind die leistungsfähigste Variante der Konvektoren

Mehr

Deflektorhaube strömungsoptimiert DFH-E-Eco

Deflektorhaube strömungsoptimiert DFH-E-Eco PRODUKTBESCHREIBUNG Die Deflektorhaube ist die gebräuchlichste Dachhaube zur Fortführung verbrauchter Luft im Dachbereich. Der Luftaustritt erfolgt senkrecht nach oben mit großer Wurfweite. Dadurch wird

Mehr

HOTELAIR AKTIVER KÜHLBALKEN. Klimadecken & Hybridsysteme

HOTELAIR AKTIVER KÜHLBALKEN. Klimadecken & Hybridsysteme HOTELAIR AKTIVER KÜHLBALKEN Klimadecken & Hybridsysteme PRODUKTBESCHREIBUNG HotelAir ist eine typische Alternative zu den weit verbreiteten Ventilator-Konvektoren. HotelAir wird an das zentrale Zuluft-,

Mehr

Home > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie FSL-V-ZAB. Serie FSL-V-ZAB

Home > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie FSL-V-ZAB. Serie FSL-V-ZAB Home > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie FSL-V-ZAB Serie FSL-V-ZAB ZU- UND ABLUFTGERÄT MIT WÄRMEÜBERTRAGER UND WÄRMERÜCKGEWINNER ZUM VERTIKALEN EINBAU VOR DER BRÜSTUNG Anschlussfertiges

Mehr

Wassergerät mit Kanalanschluss

Wassergerät mit Kanalanschluss Wassergerät mit Kanalanschluss FWD 08-12 - 20-30 - 45 UNT-PRC002-E4 1 2 2008 2012 Trane Inhalt Technische Daten 4 FWD-Geräte Auswahlverfahren 6 5 Kälteleistungen 56 Heizleistungen 67 Wasserdruckverluste

Mehr

Kühlkonvektoren. Serie PKV. Passiver Kühlkonvektor für Nennlängen bis 3000 mm mit horizontalem Wärmeübertrager K2 4.1 1

Kühlkonvektoren. Serie PKV. Passiver Kühlkonvektor für Nennlängen bis 3000 mm mit horizontalem Wärmeübertrager K2 4.1 1 .1 X X testregistrierung Kühlkonvektoren Serie mit Rahmen, mit Lochblechgitter ohne Lochblechgitter RAL 9005, schwarz Eurovent-Zertifizierung HYGIENISCH GETESTET Passiver Kühlkonvektor für Nennlängen bis

Mehr

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude. 800 2200 W Elektroheizung 8 Ausführungen Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude. Einsatzbereich EZ200 wurde für vollständiges und zusätzliches Heizen sowie

Mehr

PARASOLTM. - Technischer Leitfaden PARASOL VAV PARASOL. ADAPT Parasol. Komfortmodule für Konferenzräume und Büros.

PARASOLTM. - Technischer Leitfaden PARASOL VAV PARASOL. ADAPT Parasol. Komfortmodule für Konferenzräume und Büros. PARASOLTM - Technischer Leitfaden Komfortmodule für Konferenzräume und Büros PARASOL VAV PARASOL ADAPT Parasol www.swegon.com Eine Lösung für jede Bedarfssituation Die unten aufgeführte Abbildung ist ein

Mehr

Heizlüfter Tiger Robuste tragbare Heizlüfter für anspruchsvolle Umgebungen

Heizlüfter Tiger Robuste tragbare Heizlüfter für anspruchsvolle Umgebungen 3 30 kw Elektroheizung 9 usführungen Heizlüfter Tiger Robuste tragbare Heizlüfter für anspruchsvolle Umgebungen Einsatzbereich Tiger ist eine Baureihe robuster und kompakter Heizlüfter für den professionellen

Mehr

Preise Gültig ab

Preise Gültig ab Zuluft Tellerventil Stahl, pulverbeschichtet RAL 9010, mit TVZ80 DN 80 5,46 6,50 TVZ100 DN 100 5,46 6,50 TVZ125 DN 125 5,80 6,90 TVZ150 DN 150 8,99 10,70 TVZ160 DN 160 12,61 15,00 TVZ200 DN 200 18,49 22,00

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 15. September 2010

Thermodynamik 2 Klausur 15. September 2010 Thermodynamik 2 Klausur 15. September 2010 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 5 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

Kaltwasser-Wandgeräte Modelle HAW 007, 009, 018, ,6-4,7 kw. 2,0-5,9 kw

Kaltwasser-Wandgeräte Modelle HAW 007, 009, 018, ,6-4,7 kw. 2,0-5,9 kw Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Kaltwassersätze Brandschutz Türluftschleier und Heizungsprodukte Tunnelventilatoren H@Wair Kaltwasser-Wandgeräte Modelle HAW 007, 009, 018, 022 1,6-4,7 kw 2,0-5,9

Mehr

Kugelschiene. Typ KS. L d. TROX HESCO Schweiz AG Walderstrasse 125 Postfach 455 CH Rüti /ZH

Kugelschiene. Typ KS. L d. TROX HESCO Schweiz AG Walderstrasse 125 Postfach 455 CH Rüti /ZH L-04-4-01d Kugelschiene Typ KS TROX HESCO Schweiz AG Walderstrasse 1 Postfach 455 CH - 86 Rüti /ZH Tel. +41 (0)55 2 71 11 Fax +41 (0)55 2 73 10 www.troxhesco.ch info@troxhesco.ch Inhalt Anwendung Ausführung

Mehr

Home > Produkte > Jalousieklappen Wetterschutzgitter > Wetterschutzgitter > Wetterschutzgitter > Serie WGK. Serie WGK

Home > Produkte > Jalousieklappen Wetterschutzgitter > Wetterschutzgitter > Wetterschutzgitter > Serie WGK. Serie WGK Home > Produkte > Jalousieklappen Wetterschutzgitter > Wetterschutzgitter > Wetterschutzgitter > Serie WGK Serie WGK MIT KLEINER LAMELLENTEILUNG Wetterschutzgitter zum Schutz lufttechnischer Anlagen vor

Mehr

Luftführungssysteme Kühl- und Heizsysteme. Auslegungskriterien für thermische Behaglichkeit

Luftführungssysteme Kühl- und Heizsysteme. Auslegungskriterien für thermische Behaglichkeit Luftführungssysteme Kühl- und Heizsysteme Auslegungskriterien TB 69 213 n der thermischen Behaglichkeit Hinsichtlich der thermischen Behaglichkeit in Komfortanlagen definiert die europäische Norm EN ISO

Mehr

Abbildung 4-1 Mechanische Abmessungen für den AC30V Antrieb Darstellung von Baugröße D

Abbildung 4-1 Mechanische Abmessungen für den AC30V Antrieb Darstellung von Baugröße D Chapter 4: Installation IMPORTANT Lesen Sie vor der Installation dieses Geräts Anhang C: Konformität. Schaltschrankmontage ABMESSUNGEN FÜR SCHALTSCHRANKMONTAGE Installation 4-1 Abbildung 4-1 Mechanische

Mehr

KIGO Kühl-& Heizdecken. 11/2015

KIGO Kühl-& Heizdecken. 11/2015 KIGO Kühl-& Heizdecken Index 1. Energie Solaire SA 2. Technische Merkmale 3. Anwendungsgebiete 2 1. Energie Solaire SA: Einleitung: Neben den Aktivitäten im Bereich Solarthermie produziert und vermarktet

Mehr

AW C, AW D, AW Ex und AW H Heizgebläse für Warmwasser in rauen Umgebungen

AW C, AW D, AW Ex und AW H Heizgebläse für Warmwasser in rauen Umgebungen AW C, AW D, AW Ex und AW H Heizgebläse für Warmwasser in rauen Umgebungen HEIZGEBLÄSE FÜR RAUE UMGEBUNGEN AW C, AW D, AW Ex und AW H Heizgebläse für raue Umgebungen Bei den AW-Gebläsen für raue Umgebungen

Mehr

Konstant-Volumenstromregler

Konstant-Volumenstromregler - mit dichter Steckverbindung (nur Fittingmass) - selbsttätig regelnd ohne Hilfsenergie, werkseitig mit Grundeinstellung oder mit vom Kunden vorgegebener Sollwerteinstellung der Luftmenge - kundenseitige

Mehr

Deckenauslass 4DF Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...6

Deckenauslass 4DF Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...6 Deckenauslass 4DF Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

emcoair Lüftungskomponenten Schlitzdurchlässe Produktvorteile Komplette Ausführung aus Aluminium

emcoair Lüftungskomponenten Schlitzdurchlässe Produktvorteile Komplette Ausführung aus Aluminium Schlitzdurchlass SVL Der Linearluftdurchlass SVL ist ein Luftdurchlass, der in einer Höhe von 80 mm bei einer aktiven Schlitzhöhe von 50 mm gefertigt wird. Er besteht aus Aluminium-Strangpressprofilen

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300 Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

Heizlüfter Elektra. Heizlüfter Elektra. Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen. Produkteigenschaften

Heizlüfter Elektra. Heizlüfter Elektra. Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen. Produkteigenschaften Heizlüfter Elektra Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen 3 14 Ausführungen 3-15 kw Elektroheizung Einsatzbereich Elektra ist eine Baureihe von Heizlüftern für anspruchsvolle

Mehr

Serie EF GITTEREINSÄTZE AUS ALUMINIUM MIT FESTSTEHENDEN WAAGERECHTEN LAMELLEN. Home > Produkte > Luftdurchlässe > Lüftungsgitter > Serie EF

Serie EF GITTEREINSÄTZE AUS ALUMINIUM MIT FESTSTEHENDEN WAAGERECHTEN LAMELLEN. Home > Produkte > Luftdurchlässe > Lüftungsgitter > Serie EF Home > Produkte > Luftdurchlässe > Lüftungsgitter > Serie EF Serie EF GITTEREINSÄTZE AUS ALUMINIUM MIT FESTSTEHENDEN WAAGERECHTEN LAMELLEN Gittereinsätze mit Profillamellen Nenngrößen 245 95 1245 445 mm

Mehr

F l o o r L i n e Lassen Sie sich nicht täuschen! Convec

F l o o r L i n e Lassen Sie sich nicht täuschen! Convec meinertz Convec Komfort-Heizelemente F l o o r L i n e Lassen Sie sich nicht täuschen! Convec Komfort-Heizelemente sind vielleicht die kleinsten und kompaktesten Heizsysteme auf dem Markt, aber ihre Leistung

Mehr

Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen

Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen 3 3-15 kw Elektroheizung 14 Ausführungen Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen Einsatzbereich Elektra ist eine Baureihe von Heizlüftern für anspruchsvolle

Mehr

Fragebogen Auswahl Peltier-Element

Fragebogen Auswahl Peltier-Element Fragebogen Auswahl Peltier-Element Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anwendung / Anordnung / Konfiguration... 3 3 Abmessungen... 4 4 Umgebung... 4 4.1 Temperatur... 4 5 Kalte Seite... 4 5.1 Temperatur...

Mehr

Heizen mit Glas SAINT-GOBAIN GLASS SYSTEMS

Heizen mit Glas SAINT-GOBAIN GLASS SYSTEMS Heizen mit Glas SAINT-GOBAIN GLASS SYSTEMS Heizen mit Durchblick Designvariante SGGTHERMOVIT ELEGANCE DIAMANT D e s i g n t r i f f t Wä r m e Räume neu erleben Stellen Sie sich vor, Sie erfinden den Heizkörper

Mehr

Lüftungsventile. The air systems company. Erzeugung Planung Montage Service von Lüftungs- und Klimakomponenten

Lüftungsventile. The air systems company. Erzeugung Planung Montage Service von Lüftungs- und Klimakomponenten 94 7-20 70 17 1 Lüftungsventile J A H R E The air systems company Erzeugung Planung Montage Service von Lüftungs- und Klimakomponenten 2 TROGES Abluftventil Stahl TVS-A Das Abluftventil TVS-A eignet sich

Mehr

Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam)

Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam) Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam) 18.09.2008 Erreichbare Gesamtpunktzahl: 48 Punkte Aufgabe 1 (30 Punkte): In einem Heizkraftwerk (siehe Skizze) wird dem Arbeitsmedium Wasser im Dampferzeuger 75 MW

Mehr

Filterturm/KlimaTower Funktionsbeschreibung Heizen

Filterturm/KlimaTower Funktionsbeschreibung Heizen Filterturm/KlimaTower Funktionsbeschreibung Heizen Die gereinigte Hallenluft wird über den Wärmetauscher im KlimaTower erwärmt. Das IVAT Wärmeaggregat versorgt den Wärmetauscher mit warmem Wasser. Morgenbelüftung:

Mehr

WHS, WCS, SHS, DXES, DXCS, CS Kundengerechte Kanalheizer, Kanalkühler und Kondensoren

WHS, WCS, SHS, DXES, DXCS, CS Kundengerechte Kanalheizer, Kanalkühler und Kondensoren WHS, WCS, SHS, DXES, DXCS, CS Kundengerechte Kanalheizer, Kanalkühler und Kondensoren WHS/WCS/SHS/DXES/DXCS/CS Kundangepasste rechteckige Kanalheizregister, Kanalkühlregister und Kondensoren VEABs kundenangepasstes

Mehr

ROW. ROBUST Wandauslass KURZDATEN

ROW. ROBUST Wandauslass KURZDATEN ROBUST Wandauslass KURZDATEN Robuste Konstruktion Führungsschienenperforierung LockZone Leicht zu reinigen Leichte Einregulierung Mess- und regelbarer Luftvolumenstrom Kein Verstopfen Wird mit Anschlusskasten

Mehr

TECHNISCHE DATEN FÜR LUFTERHITZER

TECHNISCHE DATEN FÜR LUFTERHITZER TECHNISCHE DATEN ÜR LUTERHITZER 2 COSMO LUTERHITZER Heizleistung 10-53 kw Luftstrom 800-3700 m 3 /h 23,6 kg arbe grau, RAL 9007 oder ähnlich Gehäuse ABS Kunststoff Lamellen Anodisiertes Alu Montage 3D-Montagekonsole

Mehr

Deckendrallauslass DO-SR-F

Deckendrallauslass DO-SR-F Deckendrallauslass DOSRF Ferdinand Schad KG Steigstraße 2527 D78600 Kolbingen Telefon 0 74 63 980 0 Telefax 0 74 63 980 200 info@schako.de www.schako.de Deckendrallauslass Typ DOSRF Inhalt Beschreibung...3

Mehr

CRT. Absperrklappe, Dichtheitsklasse 4 KURZDATEN

CRT. Absperrklappe, Dichtheitsklasse 4 KURZDATEN Absperrklappe, Dichtheitsklasse 4 KURZDATEN Dicht schließende Absperrklappe Dichtigkeitsklasse 4 Motorregelung (Standard) Manuelle Regelung mit Stellrad (Zubehör) Schnellkupplung für Reinigungsmöglichkeit

Mehr

AKK LUFT / WASSER KLIMASYSTEME. Aktiver Kühlbalken

AKK LUFT / WASSER KLIMASYSTEME. Aktiver Kühlbalken // Seite 1 Beschreibung: Der aktive Kühlbalken ist ein Deckenkühlkonvektor für freie und Zwangskonvektion im Umluftbetrieb. Die wesentlichen Bauteile sind ein umlaufend geschlossener Einbaurahmen, in den

Mehr

Wirtschaftlichkeit verschiedener Luftführungssysteme in Industriehallen

Wirtschaftlichkeit verschiedener Luftführungssysteme in Industriehallen Wirtschaftlichkeit verschiedener Luftführungssysteme in Industriehallen Dipl.-Ing. Detlef Makulla Leiter Forschung & Entwicklung der Caverion Deutschland GmbH, Aachen Auswirkungen auf Energiekosten und

Mehr

Industrie-Infrarotstrahler IR Für große Gebäude mit hohen Decken

Industrie-Infrarotstrahler IR Für große Gebäude mit hohen Decken 3 3000 6000 W Elektroheizung 3 Ausführungen Industrie-Infrarotstrahler Für große Gebäude mit hohen Decken Einsatzbereich -Wärmestrahler sind für das Voll- oder Zusatzheizen von Räumen mit großem Volumen

Mehr

FRB. Passive Kühldeckenelemente für freihängende Montage

FRB. Passive Kühldeckenelemente für freihängende Montage Passive Kühldeckenelemente für freihängende Montage KURZINFORMATIONEN FRB ist ein passives Kühldeckenelement für Komfortkühlung, das besonders für sichtbare/abgependelte Montage konstruiert wurde. Hohe

Mehr

Induktionsdurchlässe für Brüstung

Induktionsdurchlässe für Brüstung . X X testregistrierung Induktionsdurchlässe für Brüstung Serie Düsenreihe Höhenverstellbare Füße zum Ausgleich von Roh bautoleranzen Chilled Beams No. 09.1.43 Eurovent-Zertifizierung HYGIENISCH GETESTET

Mehr

Wandheizung-Trockenbau. ALU Heizplatte TA

Wandheizung-Trockenbau. ALU Heizplatte TA Wandheizung-Trockenbau ALU Heizplatte TA Freudenstein GmbH Tel. 08024 / 999 101 Fax 08024 / 999 102 Tölzer Str. 14 Info@perihel.de www.perihel.de 1 Wandheizung Trockenbau ALU-Heizplatte TA Trockenbau-ALU-Heizplatte

Mehr

50 Hz Kühlmantel. Einsatzgebiete. Kühlmantel für Unterwassermotorpumpen UPA und S100B. Betriebsdaten. Ausführung. Zertifizierung

50 Hz Kühlmantel. Einsatzgebiete. Kühlmantel für Unterwassermotorpumpen UPA und S100B. Betriebsdaten. Ausführung. Zertifizierung Baureihenheft 3440.52/2 G2 50 Hz Einsatzgebiete Ein kann die Temperatur des Unterwassermotors typischerweis um 10 C senken. Es empfiehlt sich, einen unter folgenden Betriebsbedingungen zu verwenden: Bei

Mehr

ADAPTER. Anpassungsrahmen für Zwischendeckensysteme KURZINFORMATIONEN. Zur Verwendung in quadratischen Zwischendeckensystemen

ADAPTER. Anpassungsrahmen für Zwischendeckensysteme KURZINFORMATIONEN. Zur Verwendung in quadratischen Zwischendeckensystemen Anpassungsrahmen für Zwischendeckensysteme KURZINFORMATIONEN Zur Verwendung in quadratischen Zwischendeckensystemen Anpassungsrahmen für rechteckige Deckensysteme auf Anfrage erhältlich (10-600, 10-300,

Mehr

Eine dezentrale Lüftung gibt einem die Freiheit, auch einmal seine Meinung zu ändern. Airmasters Lüftungsgeräte sind einfach anzupassen, wenn die

Eine dezentrale Lüftung gibt einem die Freiheit, auch einmal seine Meinung zu ändern. Airmasters Lüftungsgeräte sind einfach anzupassen, wenn die Eine dezentrale Lüftung gibt einem die Freiheit, auch einmal seine Meinung zu ändern. Airmasters Lüftungsgeräte sind einfach anzupassen, wenn die Räume anders genutzt werden sollen. 58 AM 900 AM-SERIE

Mehr

DRCe

DRCe --------------------------------------------------------- VARIZON Quellauslass mit regulierbarem Strahlprofil ---------------------------------------------------------------------- FUNKTION Der DRC ist

Mehr

Wetterschutzgitter. Kataloggruppe 12. Technischer Katalog. Seite 12/29. Wetterschutzgitter - WSG 50

Wetterschutzgitter. Kataloggruppe 12. Technischer Katalog. Seite 12/29. Wetterschutzgitter - WSG 50 Kataloggruppe 12 Wetterschutzgitter Wetterschutzgitter - WSG Anwendung: Die Wetterschutzgitter WSG aus Stahl werden bei allen Arten von Niederdruckklimaanlagen, Warmluftheizungen und Lüftungssystemen eingesetzt,

Mehr

Bodentürschließer WAB 180

Bodentürschließer WAB 180 Bodentürschließer WAB 180 für besonders schwere Türen bis 600 kg Der DICTATOR Bodentürschließer WAB 180 ist seit vielen Jahrzehnten bewährt - besonders im harten Einsatz an schweren Eingangstüren z.b.

Mehr

LUFTERHITZER. GEZIELT SCHNELLE WÄRME.

LUFTERHITZER. GEZIELT SCHNELLE WÄRME. LUFTERHITZER. GEZIELT SCHNELLE WÄRME. Heizen. Kühlen. Lüften. Auf den Punkt genau WIE BRINGT MAN QUALITÄT AUF DEN PUNKT? Vor über 60 Jahren hatten die Gründerväter von Arbonia ein Ziel vor Augen: Menschen

Mehr

CDP 40T SCHWIMMBADENTFEUCHTER. Anwendungen Private Schwimmhallen Therapiebäder Spas Wellnessbereiche EIGENSCHAFTEN

CDP 40T SCHWIMMBADENTFEUCHTER. Anwendungen Private Schwimmhallen Therapiebäder Spas Wellnessbereiche EIGENSCHAFTEN CDP 40T SCHWIMMBADENTFEUCHTER Funktionsprinzip Der CDP 40T ist ein kosteneffizienter und geräuscharmer Schwimmbadentfeuchter. Der CDP 40T arbeitet nach dem Kondensationsprinzip. Ein Ventilator saugt die

Mehr

HEIZEN / KÜHLEN. Bodenkonvektoren

HEIZEN / KÜHLEN. Bodenkonvektoren HEIZEN / KÜHLEN Bodenkonvektoren Ob in öffentlichen Gebäuden, Geschäftsobjekten oder in der Gemütlichkeit des eigenen Heimes: Bodenkonvektoren sind stets eine stilvolle und platzsparende Lösung. Angenehme

Mehr

homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme

homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme 10 homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme Das Haier H-MRV System ist ein Inverter - Multisplit System, dass speziell für kleine und mittlere Anwendungen entwickelt wurde. Das System vereint alle Vorteile

Mehr

Deckenauslass DBB Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...9

Deckenauslass DBB Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...9 Deckenauslass DBB Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

Heizlüfter Panther Leistungsstarker Heizlüfter für größere Räume

Heizlüfter Panther Leistungsstarker Heizlüfter für größere Räume Heizlüfter Panther 20-30 Leistungsstarker Heizlüfter für größere Räume 3 3 Ausführungen 20 30 Elektroheizung Einsatzbereich Panther ist eine Produktreihe leistungsstarker und leiser Heizlüfter für die

Mehr

Wärmepumpe in Splitbauweise

Wärmepumpe in Splitbauweise Wärmepumpe in Splitbauweise Trennung von Wärmequelle und Wärme nut zung: Ideal bei erschwerter Luftkanal führung oder speziellen baulichen Voraus setzungen. Ver damp fer (Wärmenutzung) steht im Freien.

Mehr

Comfort. Innovative Luftdurchlässe mit System

Comfort. Innovative Luftdurchlässe mit System lindab comfort Comfort Innovative Luftdurchlässe mit System comfort lindab Lindab vor Ort Niederlassungen und Außendienst b Die kurzen Wege machen Lindab Bargteheide Berlin schnell: die Unabhängigkeit

Mehr

Datenblatt ECC 12 und 22

Datenblatt ECC 12 und 22 Anwendung Der elektronische Raumtemperaturregler ECC wird in Heizungs- und Kühlsystemen eingesetzt zur Regelung von: - Fancoilgeräten - Induktionsgeräten - Klimasystemen - kleinen Lüftungssystemen - 2-Rohr-Systemen

Mehr

CO 2 -Verdampfung. Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer

CO 2 -Verdampfung. Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer CO 2 -Verdampfung Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer Vorteile des atmosphärischen CO 2-Verdampfers: Der atmosphärische ASCO Verdampfer wurde entwickelt, um die Kosten für die Verdampfung von CO 2 drastisch

Mehr

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server Die front to back Luftführung im Server Die meisten Server arbeiten nach dem Prinzip der front to back Luftführung. Der Server erzeugt hier, mit den internen Lüftern, einen Unterdruck und im rückwärtigen

Mehr