(Bivalvia: Mactridae)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(Bivalvia: Mactridae)"

Transkript

1 Schr. Malakozool Cismar, Ostholstein, ISSN Erstfund der Brackwassermuschel Rangia cuneata in Deutschland (Bivalvia: Mactridae) Von GESCHE BOCK, CHRISTIAN LIEBERUM, RENATE SCHÜTT und VOLLRATH WIESE, Kiel und Cismar. Abstract: The American bivalve Rangia cuneata (G. B. SOWERBY 1832) was reported in brackish water of the Kiel-Canal for the first time in Germany. Zusammenfassung: Die amerikanische Brackwassermuschel Rangia cuneata (G. B. SOWERBY 1832) wurde im Nord- Ostsee-Kanal zum ersten Mal in Deutschland nachgewiesen. Keywords: alien species, introduced, brackish water, Kiel-Canal, Mactridae Während der Untersuchungen von Sedimentproben aus dem Nord-Ostsee-Kanal bei Brunsbüttel durch das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel wurden 2013 auffällig große und sehr dickschalige lebende Muscheln gefunden, die sich keiner einheimischen Art zuordnen ließen. Das mactroide Schloss und die offensichtliche Ähnlichkeit mit solchen Tieren ließ auf eine eingeschleppte Art der wärmeren Regionen schließen. Es stellte sich heraus, dass die Funde am Nord-Ostsee- Kanal einen weiteren Nachweis der bereits seit zehn Jahren in Europa bekannten amerikanischen Common Rangia ( Wedge Clam, Atlantic Rangia ) Rangia cuneata (SOWERBY 1832) repräsentieren. Abb. 1: Rangia cuneata aus dem Nord-Ostsee-Kanal bei Brunsbüttel, leg. BOCK, (39,4 x 32,7 x 22,2 mm, HNC 83763) (alle Fotos: V. WIESE) Die Art ist aufgrund ihres äußerst dickschaligen und sehr aufgeblähten Gehäuses, das in extremer Form hakig dreieckig ausgeprägt sein kann, kaum mit einer europäischen Muschel zu verwechseln. Das Gehäuse der, wenn auch festschaligen, so doch weit dünneren marinen Spisula solida ist weniger aufge- 13

2 bläht und weniger eckig. Jüngere beziehungsweise weniger extrem ausgebildete Tiere von Rangia cuneata sind Spisula ähnlich, haben jedoch ein viel stärkeres Schloss und ein kräftiges gelblich-bräunliches Periostrakum. Die aus dem Süßwasser ebenfalls ins Brackwasser eindringenden Corbicula-Arten sind kleiner, dünnschaliger, rundlicher und weisen konzentrische Rippen auf, ihr Periostrakum ist dunkelolivgrün, die Gehäuse sind weißlich bis violett und das Schloss ist corbiculoid ausgebildet. Rangia cuneata wurde von G. B. SOWERBY I. als Gnathodon cuneatus beschrieben (SOWERBY ). Das Werk erschien in unpaginierten und teilweise nicht mehr datierbaren Lieferungen. Gnathodon cuneatus (locus typicus: New Orleans ) ist auf der unpaginierten 218. Tafel (in der Ausgabe von QUA- RITCH nummeriert als Pl. 40 ) abgebildet, sie und der dazugehörige Text wurden mit der 36. Lieferung publiziert, diese erschien am 4. Januar 1832 (PETIT 2009). Europäische Nachweise von Rangia cuneata: Die Art wurde zuerst 2004 in Belgien gefunden (Abb. 2). Sie lebt dort weiterhin im Hafengebiet von Antwerpen. Seit 2011 wurden Tiere in der polnisch-russischen Vistula-Bucht (dem Frischen Haff) der Ostsee in hohen Abundanzen nachgewiesen (WARZOCHA et al für Polen, RUDINSKAYA & GUSEV 2012 und EZHOVA 2012 für Russland). Es war daher zu erwarten, dass in den Gebieten zwischen diesen europäischen Nachweisen an Orten mit geeigneter Salinität ebenfalls Funde gemacht würden, was sich nun am Nord-Ostsee-Kanal bestätigte. Rangia cuneata bevorzugt Salinitäten zwischen 5 und 15 PSU, genauere Daten für Texas z. B. in JOHNS (2012). Angaben zur Ökologie und zur Lebensweise sind bei VERWEEN et al. (2006) zusammengefasst. Die belgischen Tiere waren nach VERWEEN et al. (2006) zwischen 4 und 40 mm lang, die ersten Exemplare der Ostsee waren bis 35 mm groß, inzwischen sind ebenfalls 40 mm große Tiere gefunden worden (Abb. 4). Am Nord-Ostsee-Kanal lebt Rangia cuneata im Ostermoorhafen in Brunsbüttel. Die dort im Mai 2013 gefundenen lebenden Tiere (Abb. 1) waren adult und entsprachen in der Größe und Morphologie den belgischen und russischen Exemplaren. Abb. 2: Rangia cuneata aus Beveren bei Antwerpen, Belgien, , leg. FRAUSSEN (42,0 x 34,3 x 23,9 mm, HNC 72496) Einschleppungswege von Rangia cuneata: Bei marinen oder brackwasserbewohnenden Arten mit pelagischem Larvenstadium wird naturgemäß zuerst eine Verschleppung der Jugendstadien, z. B. mit Ballastwasser oder am äußeren Bewuchs von Schiffen vermutet. Dies ist sicherlich ein möglicher beziehungsweise der wahrscheinlichste Einschleppungsweg für Rangia cuneata. Allerdings können vermutlich erst umfangreichere eiweißchemische Untersuchungen nachweisen, ob die Tiere aus Belgien, Russland und Deutschland dasselbe Ursprungsgebiet aufweisen, also möglicherweise auf eine einzige Einschleppung zurückzuführen sind, also die späteren europäischen Funde sekundär vom belgischen Erstnachweis verschleppt wurden, oder ob es sich um individuelle Einschleppungen unterschiedlicher amerikanischer Populationen handelt. Für Rangia cuneata ist allerdings durchaus auch eine direkte absichtliche oder unabsichtliche Einschleppung von erwachsenen Tieren denkbar. Die Art wird gegessen, insbesondere am Golf von Mexiko in Men- 14

3 gen kommerziell gefischt (vgl. VERWEEN et al. 2006) und lebende Tiere werden als Nahrungsmittel gehandelt (Abb. 3). Entsprechend könnten Tiere unter Berücksichtigung der heutigen kurzen Transportzeiten lebend von Amerika nach Europa gebracht und gezielt in Hafengewässer geworfen worden sein oder organische Abfälle mit einzelnen noch lebenden Exemplaren wurden unerlaubt in diese Gewässer entsorgt. Rangia cuneata wird in den gemäßigten Regionen durch die Erwärmung in der Nähe von Kühlsystemen der Industrieanlagen gefördert. Dichte Bestände der Art können technische Probleme im Schlamm am Eingang von Röhrensystemen von Industrieanlagen verursachen (vgl. auch VERWEEN et al. 2006). Abb. 3: Rangia cuneata aus einem Fischgeschäft in Mexico-City, Mexico, 1990, ex coll. WALKHOFF (49,7 x 44,4 x 35,0 mm, HNC 81040, weiteres Exemplar der Fundserie: 53,6 x 45,2 x 36,6 mm) Abb. 4: Rangia cuneata aus dem Frischen Haff, Ostsee, Originaldaten: Russia, Baltic Sea, ca. 2014, ex SNASTIN, Moskau, (40,0 x 33,9 x 25,1 mm, HNC 83775) 15

4 Dank: Diese Art wurde bei vom Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) finanzierten Untersuchungen gefunden. KOEN FRAUSSEN überließ dem Haus der Natur in Cismar 2009 das Belegexemplar aus Belgien, ihm gilt ein herzlicher Dank. Literatur: COUNTS, C. L. (1980): Rangia cuneata in an industrial water system (Bivalvia: Mactridae). The Nautilus, 94: 1-2. Ежова, Е. Е. [Ezhova, E. E.] (2012): Новый вселенец в Балтийское море моллюск Rangia cuneata (Bivalvia: Mactridae). [New alien species in the Baltic Sea the clam Rangia cuneata (Bivalvia: Mactridae)]. -- Морський екологічний журнал, 1: [russ.] GUSEV, A. A. & RUDINSKAYA, L. V. (2012): Shell form and growth of a new alien species of Rangia cuneata (G. B. SOWERBY, 1831) in the Vistula lagoon (Baltic Sea). In: Programme & Book of Abstracts, IV. International symposium Invasion of a- lien species in holarctic (Borok-4), September 22-28th, p. 66, Borok, Russia. JOHNS, N. D. (2012): Examining Bay Salinity Patterns and Limits to Rangia cuneata Populations in Texas Estuaries pp. (+ administrative appendices), Gutachten (Report ), Texas Water Development Board. LASALLE, M. & DE LA CRUZ, A. A., (1985): Species Profiles. Life Histories and Environmental Requirements of Coastal Fisheries and Invertebrates (Gulf of Mexico). Common Rangia. U. S. Fish and Wildlife Service Biological Report, 82 (11.31) und U. S. Army Corps of Engineers, TR EL-82-4: pp., Washington. PETIT, R. E. (2009): GEORGE BRETTINGHAM SOWERBY, I, II & III: their conchological publications and Molluscan taxa. Zootaxa, 2189: 1-218, Auckland. Рудинская Л. В. & Гусев, А. А. [RUDINSKAYA, L. V. & GUSEV, A. A.] (2012): Вселение североамериканского двустворчатого моллюска Rangia cuneata (G. B. SOWERBY I., 1831) (Bivalvia: Mactridae) в Вислинский залив Балтийского моря [Invasion of the North American clam of Rangia cuneata (G. B. SOWERBY I, 1831) (Bivalvia: Mactridae) in the Vistula Lagoon of the Baltic Sea]. Russian Journal of Biological Invasions, 2: [russ.] SOWERBY G. B. ( ): The genera of recent and fossil shells, for the use of students, in conchology and geology. G. B. Sowerby, London. vol. 1 pls text (unpaginated) [ ]; vol. 2: pls text (unpaginated) [ ]. VERWEEN, A., KERCKHOF, F., VINCX, M. & DEGRAER, S. (2006): First European record of the invasive brackish water clam Rangia cuneata (G. B. SOWERBY I, 1831) (Mollusca: Bivalvia). Aquatic invasions 1 (4): [hier auch zahlreiche Literaturhinweise zu Rangia cuneata] WARZOCHA, J. & DRGAS, A. (2013): The alien Gulf wedge clam (Rangia cuneata G. B. SOWERBY I, 1831) (Mollusca: Bivalvia: Mactridae) in the polish part of the Vistula lagoon (SE. Baltic). Folia Malacologica, 21 (4): WIESE, V. (1991): Atlas der Land- und Süßwassermollusken in Schleswig-Holstein. 251 S., Kiel (Landesamt für Naturschutz und Landschaftspflege Schleswig-Holstein). Anschriften der Verfasser: GESCHE BOCK, CHRISTIAN LIEBERUM, RENATE SCHÜTT, GEOMAR - Helmholtzinstitut für Ozeanforschung, Hohenbergstr. 2, Kiel, gbock@geomar.de DR. VOLLRATH WIESE, Haus der Natur Cismar, Bäderstraße 26, Cismar, Germany info@hausdernatur.de 16

5 Schriften zur Malakozoologie aus dem Haus der Natur - Cismar Heft 28 Stark, A. & UnrUh, M.: Nachweis einer für die Fauna Deutschlands neuen Schließmundschneckenart (Gastropoda, Pulmonata, Clausiliidae) in Sachsen-Anhalt Dh a r m a, B.: A new species of Landouria Go o d w i n-au s t e n 1918 from Jawa, Indonesia (Gastropoda, Bradybaenidae) Bo c k, G., Li e b e r u m, C., Sc h ü t t, R. & Wi e s e, V.: Erstfund der Brackwassermuschel Rangia cuneata in Deutschland (Bivalvia: Mactridae) Ru d zīt e, M., Ru d zīt i s, M., Bi r z a k s, J., Po p p e l s, A. & On k e l e, A.: The freshwater pearl mussel Margaritifera margaritifera (Li n n a e u s 1758) in Latvia assessment of the survival possibilities Sa h l m a n n, B.: Fissidentalium (Compressidentalium) sibogae (Bo i s s e va i n 1906) An Exceptionally Shaped Scaphopod from the Philippines (Mollusca: Scaphopoda) SahLMann, B.: A Rhabdus toyamaense (kuroda & kikuchi 1933) from the Aleutian Trench (Mollusca: Scaphopoda) Wi e s e, V.: Kurzbericht , 35 Jahre Haus der Natur Cismar ISSN Cismar 2015

6 Schriften zur Malakozoologie aus dem Haus der Natur - Cismar Herausgegeben von Dr. VOLLRATH WIESE Redaktionsanschrift und Bezugsquelle: Haus der Natur - Cismar (Malakologisches Museum) Bäderstraße 26, D Grömitz-Cismar Germany Tel. & Fax: / 1288 vwiese@hausdernatur.de info@mollusca.net Die "Schriften zur Malakozoologie aus dem Haus der Natur - Cismar" werden als Zeitschrift privat herausgegeben. Die Zeitschrift ist offen für Themen aller Fachgebiete der Malakozoologie. Sie erscheint in unregelmäßiger Folge, jährlich ca. ein bis zwei Hefte. Die Herausgabe der Zeitschrift erfolgt ohne wirtschaftlichen Zweck zur Förderung der Wissenschaft. Über die Annahme von Manuskripten entscheidet der Herausgeber, gegebenenfalls nach der Einholung von Gutachten. Die Verfasser sind für den Inhalt verantwortlich. Bezugsbedingungen: Da auch monographische Beiträge angenommen werden können, sind der Umfang der Hefte und die Ausstattung mit Tafelabbildungen sehr unterschiedlich. Der Einzelpreis wird entsprechend des Umfanges und der Ausstattung der Hefte festgelegt. Für Abonnenten ermäßigt sich der Einzelpreis um 20 %. Der Einzelpreis für Heft 28 (60 S., Farbtafeln) beträgt 12,50 (zuzüglich Porto), der Abonnentenpreis für Heft 27 beträgt 10,-- (zuzüglich Porto). Orders for sample issues or subscriptions to "Schriften zur Malakozoologie" should be sent to the malacological museum "Haus der Natur - Cismar" (address above). The issues are individually priced depending on the number of pages and on the number of colour plates. The price for a sample issue of Heft 28 (60 pp., colour plates) is 12,50 (plus mailing charges). Persons and institutions may subscribe the journal (subscriber's discount: 20%). The subscriber's price for this issue is (plus mailing charges). Titelbild: Micropontica caucasica (vgl. Seite 1) 2015 Haus der Natur - Cismar Schr. Malakozool , 6 pls. Cismar, Ostholstein, ISSN

Korrektur: Noch kein Nachweis von Monacha cantiana (MONTAGU 1803) in Thüringen (Gastropoda: Stylommatophora: Hygromiidae).

Korrektur: Noch kein Nachweis von Monacha cantiana (MONTAGU 1803) in Thüringen (Gastropoda: Stylommatophora: Hygromiidae). 31 Mitt. dtsch. malakozool. Ges. 81 31-32 Frankfurt a.m., Mai 2009 Korrektur: Noch kein Nachweis von Monacha cantiana (MONTAGU 1803) in Thüringen (Gastropoda: Stylommatophora: Hygromiidae). VOLLRATH WIESE

Mehr

Zoologische Staatssammlung München;download: http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at SPIXIANA

Zoologische Staatssammlung München;download: http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at SPIXIANA SPIXIANA Abb. 1: Strombus k. kleckhamae Cernohorsky, 1971, dorsal und ventral 320 Abb. 2: Strombus k. boholensis n. subsp., Typus, dorsal und ventral Gehäusefärbung: Die ersten 3-^ "Windungen sind bräunlich

Mehr

Interreg B Ostseeprogramm

Interreg B Ostseeprogramm Interreg B Ostseeprogramm Die erste Ausschreibungsrunde: Ergebnisse für S-H und Ausblick Dr. Kaarina Williams, MJKE Welche Rolle spielt das Land im Rahmen des Interreg B Ostseeprogramms? 1. Programmgestaltung/Aufstellung

Mehr

Gliederung. Informationsgrundlage Probleme EOL Schätzungsmöglichkeiten Beschriebene + geschätzte Artenzahl Ausblick

Gliederung. Informationsgrundlage Probleme EOL Schätzungsmöglichkeiten Beschriebene + geschätzte Artenzahl Ausblick How Many Species are There on Earth? Lehrveranstaltung: Biodiversität ität und Nachhaltigkeit it Dozent: Dr. H. Schulz Referentin: Sonja Pfister Datum: 12.11.2009 11 2009 Gliederung Informationsgrundlage

Mehr

The Mrs.Sporty Story Founders and History

The Mrs.Sporty Story Founders and History Welcome to The Mrs.Sporty Story Founders and History 2003: vision of Mrs. Sporty is formulated 2004: pilot club opened in Berlin 2005: launch of Mrs.Sporty franchise concept with Stefanie Graf Stefanie

Mehr

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part II) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf. 1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their

Mehr

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Institut für nachhaltige Unternehmensführung Themenblock A: 1) Carsharing worldwide - An international Comparison 2) The influence of Carsharing towards other mobility

Mehr

Bivalvia - Bivalves - Muscheln. Band 3

Bivalvia - Bivalves - Muscheln. Band 3 Bivalvia - Bivalves - Muscheln Band 3 Uwe Kraeft & Michael Kraeft 2016 Berichte aus der Geowissenschaft Uwe Kraeft & Michael Kraeft Bivalvia - Bivalves - Muscheln Band 3 Shaker Verlag Aachen 2016 Bibliografische

Mehr

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP (MEDDEV 2.12-2 May 2004) Dr. med. Christian Schübel 2007/47/EG Änderungen Klin. Bewertung Historie: CETF Report (2000) Qualität der klinischen Daten zu schlecht Zu wenige

Mehr

PRO SCAN WASSERANALYSE PER SMARTPHONE WATER ANALYSIS BY SMARTPHONE ANALYSE DE L EAU PAR SMARTPHONE

PRO SCAN WASSERANALYSE PER SMARTPHONE WATER ANALYSIS BY SMARTPHONE ANALYSE DE L EAU PAR SMARTPHONE N02 WASSERANALYSE PER SMARTPHONE WATER ANALYSIS BY SMARTPHONE ANALYSE DE L EAU PAR SMARTPHONE NO 2 NO 3 ph Cl 2 CO 2 ANALYSE DIAGNOSE LÖSUNG ANALYSIS DIAGNOSIS SOLUTION THE NEW GENERATION ph KH GH N03

Mehr

Management von Rotbauchunken- Populationen im Ostseeraum

Management von Rotbauchunken- Populationen im Ostseeraum Management von Rotbauchunken- Populationen im Ostseeraum Gliederung: Überblick über das Projekt Situation Gefährdungen Schutz-Strategien Maßnahmen: 1. Genetische Untersuchungen 2. Populations-Management

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Prüfbericht Nr. / Test Report No: F (Edition 1)

Prüfbericht Nr. / Test Report No: F (Edition 1) Emission date: 22.01.2015 Page: 1 of 5 Prüfbericht Nr. / Test Report No: F4-44254-48401-01 (Edition 1) Auftraggeber Applicant Geräteart Type of equipment Typenbezeichnung Type designation Seriennummer

Mehr

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 HTL. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 HTL. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HTL 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Fishing effort in the Wadden Sea Difficult estimates in dendritic landscapes

Fishing effort in the Wadden Sea Difficult estimates in dendritic landscapes Fishing effort in the Wadden Sea Difficult estimates in dendritic landscapes Dr. Torsten Schulze, Katharina Schulte Thünen Institut für Seefischerei, Hamburg Hamburg, Dr. Torsten Schulze, Katharina Schulte

Mehr

Preisliste für The Unscrambler X

Preisliste für The Unscrambler X Preisliste für The Unscrambler X english version Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (19%). Irrtümer, Änderungen und Fehler sind vorbehalten. The Unscrambler wird mit

Mehr

Level 1 German, 2016

Level 1 German, 2016 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2016 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Wednesday 23 November 2016 Credits: Five Achievement

Mehr

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer Introduction Multi-level pension systems Different approaches Different

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

ECKPROFIL. gerade *8001000001115* Art.Nr : 8001000001210. 60mm ECKPROFIL. gerade *8001000002115* Art.Nr : 8001000002210. 50mm ECKPROFIL.

ECKPROFIL. gerade *8001000001115* Art.Nr : 8001000001210. 60mm ECKPROFIL. gerade *8001000002115* Art.Nr : 8001000002210. 50mm ECKPROFIL. *8001000001110* 8001000001110 130x120 1a M1:4 *8001000001115* 8001000001115 *8001000001210* 8001000001210 85x60 1b M1:3 *8001000001215* 8001000001215 60mm 85mm *8001000002110* 8001000002110 108x100 2a

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

If you have any issue logging in, please Contact us Haben Sie Probleme bei der Anmeldung, kontaktieren Sie uns bitte 1

If you have any issue logging in, please Contact us Haben Sie Probleme bei der Anmeldung, kontaktieren Sie uns bitte 1 Existing Members Log-in Anmeldung bestehender Mitglieder Enter Email address: E-Mail-Adresse eingeben: Submit Abschicken Enter password: Kennwort eingeben: Remember me on this computer Meine Daten auf

Mehr

Torsten van der Heyden. Mitglied des Redaktionskomitees von BV news Publicaciones Científicas Hamburg (Deutschland)

Torsten van der Heyden. Mitglied des Redaktionskomitees von BV news Publicaciones Científicas Hamburg (Deutschland) Ein aktueller Nachweis von Zelus renardii (Kolenati, 1856) auf Kreta/Griechenland (Hemiptera: Heteroptera: Reduviidae: Harpactorinae) Una cita reciente de Zelus renardii (Kolenati, 1856) en Creta/Grecia

Mehr

CANDELA12 BY BAULMANN

CANDELA12 BY BAULMANN CANDELA12 BY BAULMANN Liebe Leserinnen, liebe Leser, Dear readers, Inspiration durch außergewöhnliche und beeindruckende Licht-Projekte das ist es, was wir Ihnen mit der 12. Ausgabe von Candela dem Lichtmagazin

Mehr

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 BAKIP / BASOP. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 BAKIP / BASOP. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung BAKIP / BASOP 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte

Mehr

Wärme und Strom aus Wald und Feld europäische Erfahrungen und globale Perspektiven. Dr. Heinz Kopetz. Nasice 5. September 2014

Wärme und Strom aus Wald und Feld europäische Erfahrungen und globale Perspektiven. Dr. Heinz Kopetz. Nasice 5. September 2014 World Bioenergy Association (WBA) Wärme und Strom aus Wald und Feld europäische Erfahrungen und globale Perspektiven Dr. Heinz Kopetz World Bioenergy Association Nasice 5. September 2014 Official Sponsors:

Mehr

B I N G O DIE SCHULE. Bingo card: Classroom Items. 2007 abcteach.com

B I N G O DIE SCHULE. Bingo card: Classroom Items. 2007 abcteach.com Bingo call sheet: Classroom Items Das Klassenzimmer die Tafel die Kreide die Uhr die Landkarte das Buch das Heft der Kugelschreiber die Füllfeder der Stuhl der Bleistift das Papier der Schreibtisch der

Mehr

How does the Institute for quality and efficiency in health care work?

How does the Institute for quality and efficiency in health care work? Health Care for all Creating Effective and Dynamic Structures How does the Institute for quality and efficiency in health care work? Peter T. Sawicki; Institute for Quality and Efficiency in Health Care.

Mehr

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!! REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße

Mehr

Mikroplastik in Seen und Flüssen - Eine bisher

Mikroplastik in Seen und Flüssen - Eine bisher Mikroplastik in Seen und Flüssen - Eine bisher S. Roch P - die Belastung von Fischen baden-württembergischer Gewässer mit Mikroplastik untersucht und Was ist Mikroplastik Plastik ist aus unserem heutigen

Mehr

Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae)

Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae) Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae) WOLFGANG H. RÜCKER Abstract Three new species of the genus Cartodere C.G.

Mehr

eurex rundschreiben 094/10

eurex rundschreiben 094/10 eurex rundschreiben 094/10 Datum: Frankfurt, 21. Mai 2010 Empfänger: Alle Handelsteilnehmer der Eurex Deutschland und Eurex Zürich sowie Vendoren Autorisiert von: Jürg Spillmann Weitere Informationen zur

Mehr

Spiegel Online. Eutrophierungsfolgen in der Ostsee: Ist eine Zustandsverbesserung möglich? Dr. Florian Weinberger FB Marine Ökologie,

Spiegel Online. Eutrophierungsfolgen in der Ostsee: Ist eine Zustandsverbesserung möglich? Dr. Florian Weinberger FB Marine Ökologie, Spiegel Online Eutrophierungsfolgen in der Ostsee: Ist eine Zustandsverbesserung möglich? Dr. Florian Weinberger FB Marine Ökologie, Eutrophierungsfolgen Nährstoffeintrag von Land (N,P) Makroalgen Eutrophierungsfolgen

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

Ergänzungen zu Landkarten des Werkes "Verbreitungsatlas Zygaena" (Lepidoptera: Zygaenidae)

Ergänzungen zu Landkarten des Werkes Verbreitungsatlas Zygaena (Lepidoptera: Zygaenidae) FOLIA HISTORICO NATURALIA MUSEI MATRAENSIS 1995 20: 123-127 Ergänzungen zu Landkarten des Werkes "Verbreitungsatlas Zygaena" (Lepidoptera: Zygaenidae) IMRE FAZEKAS Abstract. Supplemented are by author

Mehr

Web of Science. eine Datenbank im Web of Knowledge. Sabine Teitge

Web of Science. eine Datenbank im Web of Knowledge. Sabine Teitge Web of Science eine Datenbank im Web of Knowledge Sabine Teitge Teildatenbanken Social Sciences Citation Index (SSCI)--1956-present Arts & Humanities Citation Index (A&HCI)--1975-present Conference Proceedings

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy Christiane Höller Bavarian Health and Food Safety Authority Legal regulations 1979 Federal Law on

Mehr

Meine Nachbarin ist Europaabgeordnete Ulrike Rodust (Hrsg.)

Meine Nachbarin ist Europaabgeordnete Ulrike Rodust (Hrsg.) Meine Nachbarin ist Europaabgeordnete Ulrike Rodust (Hrsg.) Ulrike Rodust ist seit 2008 Mitglied des Europäischen Parlaments. Die schleswig-holsteinische Abgeordnete ist Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft

Mehr

Research Report Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten Personalentwicklungsmaßnahmen

Research Report Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten Personalentwicklungsmaßnahmen econstor www.econstor.eu Der Open-Access-Publikationsserver der ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft The Open Access Publication Server of the ZBW Leibniz Information Centre for Economics Pfeil,

Mehr

Bachforellenbesatz Allheilmittel oder Teufelszeug? Bachforellenbesatz Allheilmittel oder Teufelszeug?

Bachforellenbesatz Allheilmittel oder Teufelszeug? Bachforellenbesatz Allheilmittel oder Teufelszeug? Bachforellenbesatz Allheilmittel oder Teufelszeug? Dr. Fischereiforschungsstelle Baden-Württemberg 88085 Langenargen Bachforellen eine der am häufigsten besetzten Art (Brämick 2004), erfolgreiche Besatzmaßnahmen

Mehr

Marktdaten Schuhe Europa - EU 15 / 2012

Marktdaten Schuhe Europa - EU 15 / 2012 Brochure More information from http://www.researchandmarkets.com/reports/2321013/ Marktdaten Schuhe Europa - EU 15 / 2012 Description: Was Sie erwartet: - Marktvolumen Schuhe zu Endverbraucherpreisen 2007-2011

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Gutachten mit Fertigungsüberwachung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Gutachten mit Fertigungsüberwachung Blatt / Page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des Gutachtens mit Fertigungsüberwachung Nr.. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the Certificate of Conformity with

Mehr

Lernen vom Telefon- und Stroxnmarkt : Die BVG braucht endlich Konkurrenz!

Lernen vom Telefon- und Stroxnmarkt : Die BVG braucht endlich Konkurrenz! Bo Lernen vom Telefon- und Stroxnmarkt : Die BVG braucht endlich Konkurrenz! Empfehlungen Die geringe Akzeptanz Eine solche Strategie Mobilität der Zukunft - Zukunft der Mobilität Öffentlicher Verkehr

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Gutachten mit Fertigungsüberwachung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Gutachten mit Fertigungsüberwachung 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des Gutachtens mit Fertigungsüberwachung Nr... 1] DuM 1100 2] DuM 1200 3] DuM 1201 4] DuM 1210 5] DuM 1300 6] DuM 1301 7] DuM 1310 8] DuM 1400 9] DuM 1401

Mehr

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity

Mehr

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café 0 Corporate Digital Learning, How to Get It Right Learning Café Online Educa Berlin, 3 December 2015 Key Questions 1 1. 1. What is the unique proposition of digital learning? 2. 2. What is the right digital

Mehr

Biometrie und Medizinische Informatik Greifswalder Seminarberichte

Biometrie und Medizinische Informatik Greifswalder Seminarberichte Die Reihe Biometrie und Medizinische Informatik Greifswalder Seminarberichte wird herausgegeben von Universitätsprofessor Dr.rer.nat.habil.Karl-Ernst Biebler und Dr.rer.nat. Bernd Jäger, Institut für Biometrie

Mehr

APPLICATION. DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017

APPLICATION. DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017 APPLICATION DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017 Telephone: (212) 758-3223 Fax: (212) 755-5780 E-Mail: daadny@daad.org Website: http://www.daad.org

Mehr

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN WWOM537-PDFDNIBDSIAADZVBLUK 106 Page File Size 4,077 KB 16 Feb, 2002 COPYRIGHT 2002, ALL RIGHT

Mehr

Prüfbericht Test report Index 0

Prüfbericht Test report Index 0 Prüfbericht Test report 15-0467 Index 0 Auftraggeber / Customer Gutmann Kabel Lehenwiesenweg 1-5 D-91781 Weißenburg in Bayern Leitungstyp / Cable type Material & Compound / Material & Compound Farbe /

Mehr

Redundanz und Rationalität

Redundanz und Rationalität Redundanz und Rationalität Digitale Redundanz und ökonomisches Gleichgewicht - Vortrag zur Berlinux 2005 Matthias Bärwolff Fachgebiet Informatik und Gesellschaft Technische Universität Berlin http://ig.cs.tu-berlin.de

Mehr

Inhalt / Table of contents

Inhalt / Table of contents Frequenzen für drahtlose Mikrofone So geht es in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz weiter! prolight+sound, Frankfurt, 24.03.2010 Wolfgang Bilz, Matthias Fehr, Dre Klaassen, Peter

Mehr

Freie Anleitung Freebie

Freie Anleitung Freebie Freie Anleitung Freebie 18-11-2012 Armband 'Cordula Spirali' - Bracelet 'Cordula Spirali' Spiralkette Spiral Rope Level: Länge (inkl. Verschluss) length (incl. clasp) >> 18,5 cm 7.3" Materialbedarf für

Mehr

Zukunftsstrategien für die Aquakultur. - Fokusgebiet Kieler Förde. RADOST Jahreskonferenz, 24.-25.03 2010 in Schwerin

Zukunftsstrategien für die Aquakultur. - Fokusgebiet Kieler Förde. RADOST Jahreskonferenz, 24.-25.03 2010 in Schwerin Zukunftsstrategien für die Aquakultur - Fokusgebiet Kieler Förde CRM: 1995 OceanBasis: 2001 Umweltgutachten Meeresökologische Studien IKZM Aquakultur (Algen, Miesmuscheln) Produkte aus nachhaltigen marinen

Mehr

20. Gewässersymposium. Die Überernährung der Ostsee Wann hat sie begonnen und (wie) kann man sie stoppen? Günther Nausch

20. Gewässersymposium. Die Überernährung der Ostsee Wann hat sie begonnen und (wie) kann man sie stoppen? Günther Nausch Die Überernährung der Ostsee Wann hat sie begonnen und (wie) kann man sie stoppen? Günther Nausch Leibniz-Institut für Ostseeforschung Rostock-Warnemünde (IOW) Güstrow 2.1.215 1 Entwicklung der Nährstoffeinträge

Mehr

ABLAUF USI BÜRO INSKRIPTION

ABLAUF USI BÜRO INSKRIPTION ABLAUF USI BÜRO INSKRIPTION Der erste Teil der Kursplätze wurde online über MY USI DATA (ab Di, 16.02.2016) vergeben. Der zweite Teil der Kursplätze (ca. 4000) wird bei der Büro-Inskription vergeben. Am

Mehr

Lösung: Landwirtschaft Mehr Trockenheit im Mittelmeerraum - Arbeitsblatt 2. Wie kommt es zu einer Dürre/Trockenperiode?

Lösung: Landwirtschaft Mehr Trockenheit im Mittelmeerraum - Arbeitsblatt 2. Wie kommt es zu einer Dürre/Trockenperiode? Lösung: Landwirtschaft Mehr Trockenheit im Mittelmeerraum - Arbeitsblatt 2 Wie kommt es zu einer Dürre/Trockenperiode? 1. Die Satellitenbilder zeigen den NVDI (Normalized Deviation Vegetation Index) des

Mehr

FACULTY 11 BA IN ECEDAC

FACULTY 11 BA IN ECEDAC INTERNSHIP ABROAD- TRANSCRIPT OF RECORDS NAME OF THE HOSTING EDUC. INSTITUTION STAMP AND SIGNATURE FULL ADDRESS (HOSTIN G EDUC. INSTITUTION) CONTACT PERSON (AT H O S T I N G E D U C. IN S T I T U T I O

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Entwicklung des Kormoranbestandes und Folgen für die Artenvielfalt in heimischen Gewässern

Entwicklung des Kormoranbestandes und Folgen für die Artenvielfalt in heimischen Gewässern Deutscher Bundestag Drucksache 17/980 17. Wahlperiode 09. 03. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Dr. Dietmar Bartsch, Caren Lay, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Die Destabilisierung von Gerechtigkeitsmaßstäben als nachhaltigkeitspolitischer Fortschritt Reframing Local Justice

Die Destabilisierung von Gerechtigkeitsmaßstäben als nachhaltigkeitspolitischer Fortschritt Reframing Local Justice Die Destabilisierung von Gerechtigkeitsmaßstäben als nachhaltigkeitspolitischer Fortschritt Reframing Local Justice DGS-Sektion Soziologie und Ökologie 32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Mehr

BPO Biologie 2011 / MEd 2014/15

BPO Biologie 2011 / MEd 2014/15 Modulbeschreibung / Module Description Notwendige Voraussetzungen / prerequisites for participation./. Unterrichtssprache / language of instruction deutsch / German Häufigkeit / offer jährlich / once a

Mehr

After sales product list After Sales Geräteliste

After sales product list After Sales Geräteliste GMC-I Service GmbH Thomas-Mann-Str. 20 90471 Nürnberg e-mail:service@gossenmetrawatt.com After sales product list After Sales Geräteliste Ladies and Gentlemen, (deutsche Übersetzung am Ende des Schreibens)

Mehr

Exercise (Part VIII) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part VIII) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part VIII) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises.

Mehr

Schleppen von Segelflugzeugen/Transparenten/Lasten nicht eingeschlossen. Hauling of gliders/banners/slung-cargo excluded.

Schleppen von Segelflugzeugen/Transparenten/Lasten nicht eingeschlossen. Hauling of gliders/banners/slung-cargo excluded. Versicherungsnachweis über Haftpflichtversicherung Certificate of Insurance for Legal Liability Laufzeit / Period Vom/from 11.12.2013 bis/to 11.12.2014, 0:00 Uhr Geltungsbereich / Situation Weltweit /

Mehr

Torsten van der Heyden Mitglied des Redaktionskomitees von BV news Publicaciones Científicas, tmvdh@web.de

Torsten van der Heyden Mitglied des Redaktionskomitees von BV news Publicaciones Científicas, tmvdh@web.de Erste Fotos von Anisoscelis podalicus (Brailovsky & Mayorga, 1995) im Internet (Hemiptera: Heteroptera: Coreidae: Anisoscelidini) Primeras fotografías de Anisoscelis podalicus (Brailovsky & Mayorga, 1995)

Mehr

Neue Erkentnisse über die Gehäusegestalt von Hyphantoceras reussianum

Neue Erkentnisse über die Gehäusegestalt von Hyphantoceras reussianum Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen Band 29, S. 45 52, 2003 Neue Erkentnisse über die Gehäusegestalt von Hyphantoceras reussianum (D Orbigny, 1850) aus dem Bereich des Hyphantoceras-Event (Ober-Turonium)

Mehr

WÖLFE IN NIEDERSACHSEN 2. AUGUST 2012 BERICHT DER LJN ZUM WOLFSMONITORING FÜR DAS ZWEITE QUARTAL 2012 AN DEN NLWKN 1. ÜBERSICHT MELDUNGEN

WÖLFE IN NIEDERSACHSEN 2. AUGUST 2012 BERICHT DER LJN ZUM WOLFSMONITORING FÜR DAS ZWEITE QUARTAL 2012 AN DEN NLWKN 1. ÜBERSICHT MELDUNGEN WÖLFE IN NIEDERSACHSEN 2. AUGUST 2012 BERICHT DER LJN ZUM WOLFSMONITORING FÜR DAS ZWEITE QUARTAL 2012 AN DEN NLWKN 1. ÜBERSICHT MELDUNGEN Hinweistyp Anzahl Fährte 5 Fotofallenbild 31 Foto 3 Riss 3 Sichtung

Mehr

Symbole und Münzzeichen

Symbole und Münzzeichen Slowenien Slovenia Fläche 20 273 km 2 / sq km Area Einwohner 2 019 614 Population Hauptstadt Ljubljana Capital EG/EU-Mitglied seit 01.05.2004 EC/EU member since Euroeinführung 01.01.2007 Introduction of

Mehr

der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 8 Duisburg/Essen, den 07. Juni 2010 Seite 353 Nr. 53

der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 8 Duisburg/Essen, den 07. Juni 2010 Seite 353 Nr. 53 Verkündungsblatt der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 8 Duisburg/Essen, den 07. Juni 2010 Seite 353 Nr. 53 Zweite Änderung der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Water

Mehr

Neue Erkenntnisse zu Neobiota im Wattenmeer

Neue Erkenntnisse zu Neobiota im Wattenmeer Neue Erkenntnisse zu Neobiota im Wattenmeer Arjan Gittenberger GiMaRIS Marine Research, Inventory, & Strategy solutions Institute of Biology, (IBL); Institute of Environmental Sciences (CML), Leiden University;

Mehr

Why you should care. by Thomas Krimmer. Thomas Krimmer @ACS Slide 1

Why you should care. by Thomas Krimmer. Thomas Krimmer @ACS Slide 1 Why you should care. by Thomas Krimmer Thomas Krimmer @ACS Slide 1 CAS Publication Record Abstracts (Millions) 1.5 papers per minute Source: CAS helpdesk, Statistical Summary 1907-2007, 02/10/2009 Thomas

Mehr

Unbekannte Bearbeitung der 3. Symphonie op. 55 von Beethoven

Unbekannte Bearbeitung der 3. Symphonie op. 55 von Beethoven Musikantiquariat Wolfgang Stöger 2017-05-09-1/7 Unbekannte Bearbeitung der 3. Symphonie op. 55 von Beethoven Musikmanuskript (vermutlich zwischen 1810 und 1820) mit einer unbekannten Bearbeitung der 3.

Mehr

Händler Preisliste Trade Price List 2015

Händler Preisliste Trade Price List 2015 Händler Preisliste Trade Price List 2015 gültig ab / valid from 01.03.2015 Qualität die verbindet Driven by Quality Sehr geehrter Kunde, zu unserer neuen Preisliste möchten wir Ihnen nachfolgend einige

Mehr

Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH Gustav-Stresemann-Weg 29 D - 48155 Münster mit den Standorten gemäß Anlage.

Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH Gustav-Stresemann-Weg 29 D - 48155 Münster mit den Standorten gemäß Anlage. Zertifikat-Registrier-Nr. 01 153 1303705 Gustav-Stresemann-Weg 29 D - 48155 Münster mit den Standorten gemäß Anlage. Statement of Applicability: siehe letzten Auditbericht. Durch ein Audit, Bericht Nr.

Mehr

The cities Helsinki, Finland Oslo, Norway Stockholm, Sweden

The cities Helsinki, Finland Oslo, Norway Stockholm, Sweden European Green Index The cities Quelle: http://www.siemens.com/entry/cc/features/greencityindex_international/all/de/pdf/report_de.pdf The cities, Finland, Norway, Sweden, Estonia, Latvia, Denmark, Lithuania,

Mehr

ZENTRUM FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG SANKT VITH

ZENTRUM FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG SANKT VITH Ausbildung zum Ausbildungsdauer Abschluss akademisch/nicht-akademisch Titel Art des Zertifikates Ausstellende Behörde Ausbildungsart (dual/schulisch) Energie Auditor PAE (Altbauten) 40 Stunden Architekten

Mehr

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1 0 0 0 Di n g e, a n di e z u d e n k e n ist, w e n n M i c r o s o f t O f f i c e S h a r e

Mehr

Versicherungsschutz. sicher reisen weltweit!

Versicherungsschutz. sicher reisen weltweit! I N F O R M A T I O N E N Z U d einem Versicherungsschutz im au s l an d R ei s e v er s i c h erun g s s c h utz sicher reisen weltweit! RD 281_0410_Eurovacances_BB.indd 1 14.06.2010 11:26:22 Uhr Please

Mehr

Fachbereich Geowissenschaften. Layoutbeispiel einer Bachelorarbeit

Fachbereich Geowissenschaften. Layoutbeispiel einer Bachelorarbeit Fachbereich Geowissenschaften Institut für Meteorologie Layoutbeispiel einer Bachelorarbeit Bachelorarbeit von Max Mustermann Gutachter: Prof. Dr. Ulrich Cubasch Prof. Dr. Uwe Ulbrich 14. Januar 2011 Zusammenfassung

Mehr

Taxonomie für die Praxis

Taxonomie für die Praxis Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Taxonomie für die Praxis Aktualisierung zu Bestimmungshilfen Makrozoobenthos (1): Amphipoda Chelicorophium LANUV-Arbeitsblatt 14 www.lanuv.nrw.de

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Blatt / Page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr.. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Fehlerstromschutzschalter Residual current-operated circuit

Mehr

EU Konformitätserklärung / EU Declaration ofconformity. Nr.INo. CE1T4387xx. Nr. der Stelle Body No. Bescheinigung Certificate

EU Konformitätserklärung / EU Declaration ofconformity. Nr.INo. CE1T4387xx. Nr. der Stelle Body No. Bescheinigung Certificate EU Konformitätserklärung / EU Declaration ofconformity Nr.INo. CE1T4387xx Produktbezeichnung Valve & Actuator MKx5.. & MKx6.. Product Identification Hersteller Manufacturer Anschrift Addresse Building

Mehr

1 3 1 3 0 7 0 2 0 8 27-4 0 9 0 9 0 8 86.3 0 150 0 0 0 0 0 2 0 7 0 8 0 2 0 1 0 9 0 9 0 5 0 2 0 6 0 1 0 9 0 1 0 2 0 7 0 8 0 6 0 7 0 6 0 9 0 2 0 1 0 2 0 6 0 6, 0 1 0 2 0 9 0 9 0 2 0 1 0 8 0 9 0 9 0 7 0 5

Mehr

Pilot area B: Zeeland (B + NL) Pilot area C: Terschelling and Northern Fryslan (NL) Pilot area D: Borkum (D)

Pilot area B: Zeeland (B + NL) Pilot area C: Terschelling and Northern Fryslan (NL) Pilot area D: Borkum (D) Pilot area A: Belgische Middenkust, (B) Pilot area B: Zeeland (B + NL) Pilot area C: Terschelling and Northern Fryslan (NL) Pilot area D: Borkum (D) Pilot area E: Schleswig and Sdr. Jylland (D + DK) Pilot

Mehr

Invitation to the International Anglers Meeting 2015 Silo Canal/Brandenburg 15.10. - 17.10. 2015

Invitation to the International Anglers Meeting 2015 Silo Canal/Brandenburg 15.10. - 17.10. 2015 Event-UG (haftungsbeschränkt) DSAV-event UG (haftungsbeschränkt) Am kleinen Wald 3, 52385 Nideggen Invitation to the International Anglers Meeting 2015 Silo Canal/Brandenburg 15.10. - 17.10. 2015 Ladies

Mehr

Glanzlichter in und um Hamburg

Glanzlichter in und um Hamburg Glanzlichter in und um Hamburg Metropolregion Hamburg boettcher Highlights in and around Hamburg Hamburg Metropolitan Region boettcher Im Rhythmus von Ebbe und Flut Erholung, wo Elbe und Nordsee sich treffen

Mehr

COMPARATIVE ANALYSIS OF URBAN TREE SUITABILITY USING DENDROCHRONOLOGY

COMPARATIVE ANALYSIS OF URBAN TREE SUITABILITY USING DENDROCHRONOLOGY Institute of Forest Botany and Forest Zoology Faculty of Environmental Sciences COMPARATIVE ANALYSIS OF URBAN TREE SUITABILITY USING DENDROCHRONOLOGY Sten Gillner and Sandra Korn Introduction 2. Ziele

Mehr

Pressemitteilung Nr. 7: Verlängerung der Einreichungsfrist für die wissenschaftlichen Abhandlungen für die COME-HR! 5. europäische Konferenz:

Pressemitteilung Nr. 7: Verlängerung der Einreichungsfrist für die wissenschaftlichen Abhandlungen für die COME-HR! 5. europäische Konferenz: Pressemitteilung Nr. 7: Verlängerung der Einreichungsfrist für die wissenschaftlichen Abhandlungen für die COME-HR! 5. europäische Konferenz: "Kompetenzmodellierung in der europäischen Politik und für

Mehr

1 3 1 3 0 7 0 2 0 8 27-4 0 9 0 9 0 8 86.3 0 1 50 0 1 50 0 1 0 2 0 2 0 2 0 9, 0 0. 0 5. 0 0 0 2 0 8, 0 1 0 2 0 9 0 9 0 6 0 7 0 5 0 6 0 6 0 9 0 6 / 0 0. 0 5. 0 1 0 2 0 2 0 2 0 9. 0 0 0 9 : 0 0 0 2 0 8 0

Mehr

eurex rundschreiben 094/13

eurex rundschreiben 094/13 eurex rundschreiben 094/13 Datum: 14. Mai 2013 Empfänger: Alle Handelsteilnehmer der Eurex Deutschland und Eurex Zürich sowie Vendoren Autorisiert von: Jürg Spillmann Commerzbank AG: Kapitalerhöhung Kontakt:

Mehr

CERTIFICATE. The Certification Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that

CERTIFICATE. The Certification Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that CERTIFICATE The Certification Body - 0036 - of TÜV SÜD Industrie Service GmbH certifies that North American Stainless 6870 Highway 42 East Ghent, KY 41045-9615 USA has implemented, operates and maintains

Mehr

Studentische Versicherung. Kathrin Cuber AOK Südlicher Oberrhein

Studentische Versicherung. Kathrin Cuber AOK Südlicher Oberrhein Studentische Versicherung Kathrin Cuber AOK Südlicher Oberrhein Wann kann sich jemand als Student versichern? Einschreibung an einer staatlich anerkannten Hochschule Deutschland/Europa Noch keine 30 Jahre

Mehr

GMES Integrated Application Promotion (IAP)

GMES Integrated Application Promotion (IAP) GMES Integrated Application Promotion (IAP) AHORN 2008 Salzburg 20. November 2008 Dr. Thomas Geist GMES was ist das? Global Monitoring for Environment and Security Eine gemeinsame strategische Initiative

Mehr

Presseinformation 2 / 2007

Presseinformation 2 / 2007 Presseinformation 2 / 2007 Eine Dokumentation wissenschaftlicher Leistungen in der Kernforschung Neuausgabe der Karlsruher Nuklidkarte erschienen Soeben ist die siebte Auflage der Karlsruher Nuklidkarte

Mehr

Which data and when?

Which data and when? PRO-data for market access in Germany where and when? Frank-Ulrich Fricke PRO-data for market access in Germany where and when? AMNOG the German assessment Which data and when? Requirements to be met Seite

Mehr